MITTEILUNGSBLATT. 15 Jahre Bärschs kleine Bühne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. 15 Jahre Bärschs kleine Bühne"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Oktober 2017 Woche Jahre Bärschs kleine Bühne Jubiläumsvorstellungen im Linde-Saal des Stadthotels Linde, Trossingen am 20., 21., 22. Oktober 2017 um 20:00 Uhr Regie: Jutta Bärsch Musikalische Einrichtung, Einstudierung und Leitung: Prof. Dr. Hans-Walter Berg Mitwirkende: Jutta Bärsch, Ulrika Bames, Petra Büttner, Ute Haller, Christin Tanja Putze, Angelika Witzke; Andreas Derbogen, Bagdasar Khachikya, Swen Richter, Ulrich Schlageter, Peter Wolter Eine Vorstellung der Stadt Trossingen

2 2 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Notrufe Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Tuttlingen: Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO Notfalldienst: Tuttlingen: Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen Zeppelinstraße 21, Tuttlingen Mo - Fr Uhr, Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr Villingen-Schwenningen HNO: Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstr Villingen-Schwenningen Sa, So und an Feiertagen 9-21 Uhr Apotheken-Notdienste Marien-Apo. Deißl., Kirchbergstr / Stadt-Apotheke Trossingen, Löhrstr / Apo. im Culinara Schwenn., Austr / Klosterring-Apo. Vill., Klosterring / Marktplatz Apo. Spaich., Hauptstr / Markt-Apo. Tross., R.-Maschke-Pl / Schiller Apo. Aldingen, Hauptstr / Sidonia-Apo. am Zentralklinikum Vill / Polizeiposten Trossingen, Hohnerstraße Mo - Fr von Uhr Außerhalb der Dienststunden: Polizeirevier Spaichingen Störung Gas, Strom, Wärme, Wasser Störung Abwasser/Kläranlage Technisches Hilfswerk Ortsverband Nach Dienstschluss Bestattungsinstitut Neipp, Goldenbühlstr ,5811 Bestattungsinstitut Hafa, Marktplatz Bestattungsinstitut Koch, Rudolf-Maschke-Platz Vergiftungszentrale Freiburg Tierarzt: Dr. Heinemann, Heinz-Mecherlein-Str Mo - Fr Uhr, Di + Do 9-11 Uhr Kinderschutzbund, Lindenstr Bürozeiten: nach Vereinbarung Kinderkrippe Mo. - Fr Uhr Familienrecht, siehe Bürozeiten Kleiderladen Mi Uhr u. nach Vereinbarung Villa Kunterbunt Schülerhort Trossinger Selbsthilfegruppe Gemeinsam sind wir stark (Depression, Panik, Angst) DIENSTE IM LANDKREIS Arbeitsloseninitiative Treffpunkt Netzwerk Asylbewerberberatung Beratungszentrum für Abhängigkeits erkrankungen, Freiburger Straße 44, Tuttlingen Beratung von Frauen in Krisensituationen Sprechzeiten in Tuttlingen nach tel. Vereinbarung Blaues Kreuz, Begegnungsgruppe für Menschen mit Alkoholproblemen Joh.-Brenz-Gemeindehaus, Do. 20 Uhr Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen Fachstelle für Pflege und Senioren Beratungs- und Netzwerkstelle FED Familienentlastender Dienst 2000 e.v. für Menschen mit Behinderung Frauenhaus Tuttlingen e.v Ambulante Beratungsstelle, Gartenstr. 1 Jugendmigrationsdienst LK Tuttlingen (AWO)* Jugendberufshilfe BFZ Möhringen* Allgemeiner Sozialer Dienst (Jugendamt)* Fachstelle Sucht* *Sprechstunde jeweils: Stadtjugendreferat, Rosenstr. 8, Tross., Termine bei allen vier Institutionen nach Vereinbarung Kostenfreie und trägerneutrale berufliche Weiter bildungsberatung, tel. Terminvereinbarung oder per voigt@vhs-tuttlingen.de Selbsthilfegruppe für Blinde und sehbehinderte Menschen im Landkreis Tuttlingen e.v., Sozialdienste PFLEGE IN TROSSINGEN Evangelische Sozialstation, Wagnerstr. 5, (Eingang Hangenstr. 24) Häusliche Kranken- und Altenpflege, hauswirtsch. Hilfe Häusliche Pflege Kiess, Goethestr Häusliche Kranken- und Altenpflege Pflegeteam Klink Häusl. Kranken- und Seniorenpflege, hauswirtsch. Hilfe Dr.-Karl-Hohner-Heim, Hans-Lenz-Str Tagespflege für Ältere/Behinderte Pflegedienst st. franziskus Häusliche Kranken- und Altenpflege Seniorenzentrum Bethel Kurzzeit-, Langzeit- und auch Tagespflege SONSTIGE DIENSTE IN TROSSINGEN Sozialwerk Trossingen e.v Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern 5414, Fax 5414 Familienpflege, Tagesmütter Krankenpflegeverein/Sozialwerk Trossingen e.v. Einkaufsbus - fährt immer donnerstags Uhr Anmeldung immer dienstag 9-11 Uhr unter Hospizgruppe Anrufbeantw. rund um die Uhr Sprechzeiten Di. 9-11, Do Uhr Ökumenischer Kleiderladen, Hauptstr Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Tafelladen, Hohnerstraße 16, offen Di., Do Uhr Begegnungscafé S Café Stüble offen Mo + Do Uhr Eltern-/Kind-Treff, freitags von Uhr Anm Chr. Diak. Hilfswerk Stephanus Christian-Messner-Str. 31/1, Sammeln und Transportieren humanitärer Hilfe für Osteuropa, Öffnungszeiten Rathaus Tel Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Termine nach Absprache sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Bürgerbüro Tel Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Energieversorgung GmbH/Stadtwerke GmbH Bahnhofstr. 9 Tel Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Stadtbibliothek, Hohnerstr. 4 Tel Dienstag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr jeden 1. Samstag im Monat Uhr Stadtjugendreferat Rosenstr. 8 Tel Jugendbüro Di - Do Uhr Mo - Do Uhr Jugendtreff Mo - Fr Uhr Di, Do, Fr ab Uhr Naturbad TROASE: Steppachhalde 53 geschlossen Museum Auberlehaus Marktplatz 6 Tel o Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Sonderführungen nach Vereinbarung Deutsches Harmonikamuseum, Hohnerstr. 4/1 Bau V Tel Öffnungszeiten: Di. bis Fr. sowie an Sonn- und Feiertagen von bis Uhr. Gruppen sind nach Voranmeldung per Telefon oder Fax jederzeit willkommen.

3 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer 41 3 EnTroTainment Kabarett I Show I Revue I Lesung im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus So :00 Uhr SWR 1 LACHT Gernot Hassknecht, Dui do on de Sell, Ernst & Heinrich in Trossingen I Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus VVK: 14 / 18 / 22 / 28 AK: 15 / 20 / 24 / 31 Tickets sind an allen Vorverkaufsstellen erhältlich! Ihre Stadtwerke in Trossingen... SWTro EnTro...mit Energie Verbindungen schaffen.

4 4 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung des Eigenbetriebs Wasser und Abwasser der Stadt Trossingen: Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasser und Abwasser der Stadt Trossingen Gem. 16 des Eigenbetriebsgesetzes wird bekanntgemacht: Bilanz zum AKTIVA EURO A. Anlagevermögen ,89 B. Umlaufvermögen , ,04 PASSIVA EURO A. Eigenkapital ,54 B. Empfangene Ertragszuschüsse ,00 C. Rückstellungen ,00 D. Verbindlichkeiten , ,04 Gewinn- und Verlustrechnung EURO für die Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember Umsatzerlöse ,12 2. Aktivierte Eigenleistungen ,20 3. Sonstige betriebliche Erträge ,78 4. Materialaufwand ,97 5. Personalaufwand ,88 6. Abschreibungen ,91 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen ,55 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 319,93 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen , Sonstige Steuern 160, Steuern vom Einkommen und Ertrag 0, Jahresfehlbetrag ,13 Der Gemeinderat der Stadt Trossingen hat am dem Jahresabschluss 2016 zugestimmt. Der festgestellte Jahresfehlbetrag 2016 von ,13 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Gleichzeitig wurde der Betriebsleitung gemäß 16 des Eigenbetriebsgesetzes Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 liegt vom 16. bis zum 20. Oktober 2017 während der Öffnungszeiten bei den Stadtwerken Trossingen im Kundenzentrum zur Einsichtnahme aus. Trossingen, 04. Oktober 2017 Amtliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Baarwasserversorgung Trossingen: Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Der Jahresabschluss 2016 des Zweckverbandes Baarwasserversorgung Trossingen wird gem. 16 des Eigenbetriebsgesetzes wie folgt festgestellt: Bilanz zum AKTIVA EURO A. Anlagevermögen ,55 B. Umlaufvermögen , ,73 PASSIVA EURO A. Eigenkapital ,94 B. Rückstellungen ,50 C. Verbindlichkeiten , ,73 Gewinn- und Verlustrechnung EURO für die Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember Umsatzerlöse ,92 2. Sonstige betriebliche Erträge 6.414,95 3. Materialaufwand ,53 4. Abschreibungen ,68 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen ,41 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 21,51 7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen ,94 8. Sonstige Steuern 542,82 Die Verbandsversammlung hat am 04. Juli 2017 dem Jahresabschluss 2016 zugestimmt. Gleichzeitig wurde der Betriebsleitung gemäß 16 des Eigenbetriebsgesetzes Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 ist in der Zeit vom 16. bis zum 20. Oktober 2017, während der Öffnungszeiten im Kundenzentrum der Stadtwerke Trossingen, Bahnhofstr. 9, Trossingen, öffentlich ausgelegt. Trossingen, 04. Oktober 2017 Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Neuen Haushaltsplan 2017 Das Landratsamt Tuttlingen hat mit Verfügung vom 14. September 2017 die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung am 19. Juli 2017 beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 bestätigt und den Höchstbetrag der Kassenkredite genehmigt. Dies wird hiermit gemäß 4 Abs. 3 GemO öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan gilt mit Wirkung vom an. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 liegt in der Zeit vom bis (je einschließlich) im Zimmer 108 des Rathauses Trossingen zur öffentlichen Einsicht aus. Nachfolgend wird der Beschluss zur Haushaltssatzung im Wortlaut veröffentlicht: Beschlussfassung zur Haushaltssatzung 2017 des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Neuen HAUSHALTSSATZUNG DES ZWECKVERBANDES IN- TERKOMMUNALES GEWERBEGEBIET NEUEN FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 1. im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen HH-Jahr 2017 EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von

5 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer Veranschlagtes Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von - 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen HH-Jahr Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ -bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/ -bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von - HH-Jahr Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf EUR 0 EUR EUR 5 Steuersätze Der Zweckverband ist nicht zur Steuererhebung berechtigt. Eine Festsetzung von Steuerhebesätzen entfällt. Trossingen, den Ausgefertigt Dr. Clemens Maier Verbandsvorsitzender Mitteilungen der Verwaltung Bericht von der letzten Gemeinderatssitzung Die letzte Gemeinderatssitzung fand statt am Montag, 09. Oktober 2017 im großen Sitzungssaal im Rathaus. Nach der Bürgerfrageviertelstunde, in der keine Fragen an die Verwaltung gerichtet wurden, wurde folgende Tagesordnung beraten: 1. TROASE Neubau Sanitärgebäude Vergabe von Bauleistungen Nachdem das Sanitärgebäude in der TROASE im vergangenen Sommer aufgrund von Baumängeln gesperrt bleiben musste, und man sich mit einem provisorischen Pavillon im Badebereich aushalf, entschied der Gemeinderat nun, wie es mit dem Gebäude weitergeht. Nach einer Besichtigung durch den Technischen Ausschuss des Gemeinderats stand fest, dass das Bestandsgebäude nicht erhalten bleiben kann. Aufgrund von Wassereintritt durch das Dach war die Substanz des Gebäudes stark angegriffen, sodass sich eine Sanierung nicht mehr gelohnt hätte. Das Gebäude muss deshalb abgerissen werden. Dem Gemeinderat lagen nun drei Entwürfe vor, wie ein Ersatzbau gestaltet werden könne. Ein Entwurf eines Architekturbüros sah einen Massivbau an gleicher Stelle vor, der die Sanitäranlagen sowohl für Männer wie für Frauen enthalten hätte. Daneben lag ein Angebot einer Firma aus Österreich vor, das als Raummodullösung finanziell deutlich günstiger als die Massivbauweise war. Zusätzlich hatte die Zimmerei Haller aus Aldingen ein Angebot für eine Modulbauweise in Massivholzbau vorgelegt, die das wirtschaftlichste Angebot darstellte. Nach kurzer Beratung darüber, ob die Lebenszeit eines Massivholzbauwerks dem eines massiven Gebäudes aus Stein entspreche, beschloss der Gemeinderat, die wirtschaftlichere Lösung in Form des Holzmassivbaus zu wählen. Nach Aussage des Stadtbauamtes der Stadtverwaltung unterscheidet sich die Lebensdauer der beiden Formen nicht wesentlich, wenn die Arbeiten fachgerecht ausgeführt würden seien. Dies überzeugte am Ende den Großteil des Gemeinderats. Vorgesehen ist nun, so schnell wie möglich den Auftrag zu vergeben und die vorbereitenden Arbeiten wie den Abbruch des Bestandsgebäudes auf den Weg zu bringen. Ob die Fertigstellung des Gebäudes schon bis zur nächsten Saison erfolgen kann, hängt auch noch davon ab, ob die Bodenplatte erhalten bleiben kann, oder ob diese ebenfalls erneuert werden muss. Dies wird sich erst nach den Abbrucharbeiten zeigen. 2. Neubau eines Kindergartens im Baugebiet Albblick I Beauftragung der Architektenleistungen Die Zahlen der Kinder im Kindergartenalter in unserer Stadt steigen stetig an. Während vor 10 Jahren noch gut 150 Kinder in einem Jahrgang waren, sind es heute 200 Kinder. Dies bedeutet, dass dann, wenn vier Jahrgänge von Kindern im Kindergarten sind, insgesamt 200 Kinder mehr als früher einen Kindergartenplatz benötigen. Dies sind rechnerisch acht volle Gruppen. Heute sind alle Kindergartenplätze so gut wie voll. Aus diesem Grund ist es dringend notwendig, weitere Kindergartengruppen einzurichten. Die mittelfristige Lösung, im Löhrschulgebäude später einmal Kindergartenplätze einzurichten, ist kurzfristig nicht machbar, da zunächst die entsprechenden Gebäude am Schulzentrum für die Löhrschule gebaut werden müssen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, im Baugebiet Albblick im Norden der Stadt einen neuen Kindergarten zu bauen. Dieser soll vier Gruppen bekommen. Betreiber soll das Sozialwerk Trossingen e. V. werden, das im Moment eine Gruppe in der Villa Kunterbunt und die

6 6 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Außengruppe im Haus der Diakonie betreut. Nach Umzug dieser zwei Gruppen in das neue Gebäude würden dann zwei zusätzliche Gruppen zur Verfügung stehen. Alternativ könnten die bestehenden Gruppen bei Bedarf auch noch einige Jahre weiter betrieben werden. Insgesamt ist damit zu rechnen, dass durch diesen Neubau dann in zwei Jahren über 700 Plätze zur Verfügung stehen. Diese werden dann auch benötigt werden. Der Zeitplan sieht so aus, dass einer jetzigen Beauftragung des Architekten dann im Frühjahr das Baugesuch eingereicht werden kann und wenn alles gut läuft, im Herbst Baubeginn sein kann. Bei einem optimalen Verlauf der Bauarbeiten wäre dann mit einer Fertigstellung im Herbst 2018 zu rechnen. Der Gemeinderat beschloss, das Büro Möller & Klockow mit den Architektenleistungen zu beauftragen, diese werden nun zunächst eine qualifizierte Kostenschätzung und einen Entwurf vorlegen. Dies soll noch im Laufe diesen Jahres im Gemeinderat vorgestellt werden. 3. Vergabe von Straßen- und Kanalbauarbeiten Ausbau der Karpfenstraße Die Sanierung der Karpfenstraße ist Teil im Stadtsanierungsgebiet Löhrstraße. Die Bauarbeiten wurden zusammen mit den Stadtwerken ausgeschrieben, die ihrerseits Wasserversorgungs- und Kanalbauarbeiten durchführt. Auf die Straßenbauarbeiten entfallen als reine Straßenbaumaßnahme, ein Betrag von Dieser Auftrag wird an die Firma Walter vergeben werden. Da die Karpfenstraße derzeit mit einem Teerbelag versehen ist, wurde der Untergrund verunreinigt, sodass das Aushubmaterial teurer als geplant entsorgt werden muss. Hier ist mit Mehrkosten von netto zu rechnen. 4. Bekanntgaben Es erfolgten keine Bekanntgaben. 5. Anfragen aus dem Gemeinderat Auf Nachfrage berichtete die Leiterin des Hochbauamtes Frau Steinmann, dass die für das Jahr 2017 vorgesehenen Bodenbeläge in der Solwegschule im Jahr 2018 ausgeführt werden. Weiter wurde auf Nachfrage berichtet, dass die auf dem Gaugerseeparkplatz zwischengelagerten Aushubmengen an Erdaushub von der Baustelle der Stadtwerke stammen und dort nur für einige Wochen zwischengelagert sind. Dort soll die Beprobung zur Altlastenuntersuchung erfolgen und das Material dann wieder abtransportiert werden. Zuvor war ebenfalls Aushubmaterial aus der Schmutterstraße zwischengelagert. Auf Nachfrage sagte die Verwaltung weiterhin zu, die Verkehrssituation in der Solwegstraße hinaus zum Transportbetonwerk zu untersuchen, da dort meist zu schnell gefahren werde. Es schloss sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Impressum Herausgeber: Stadt Trossingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadtverwaltung Trossingen ist Bürgermeister Dr. Clemens Maier oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Sonstiges und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Abonnement halbjährlich 13,60. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr zzgl. Porto. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: Zur Verstärkung des Teams unseres Baubetriebshofes suchen wir baldmöglichst eine/n Gärtner/in oder Forstwirt/in Ihre Aufgaben: - allgemeine Bauhofarbeiten - Schwerpunkt Baumkontrolle / Baumpflege - Winterdienst mit Rufbereitschaft Wir erwarten: - abgeschlossene Berufsausbildung - überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft - Bereitschaft zu Spät- und Wochenenddienst - Eigenverantwortung - Fahrerlaubnis Klasse B, CE von Vorteil Wir bieten: - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - eine angemessene Vergütung Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Baubetriebshofes, Herr Reiner Hils, Tel / , gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis 6. November 2017 an die Stadtverwaltung Trossingen, Herrn Dieter Kohler, Schultheiß-Koch-Platz 1, Trossingen oder per an dieter.kohler@ trossingen.de Neue Mitarbeiterin in der Finanzverwaltung Seit Anfang Oktober ist Frau Elvira Baitinger neue Mitarbeiterin bei der Stadtverwaltung. Sie ist Nachfolgerin von Frau Ljuba Hodot, welche Mitte dieses Monats ausscheiden wird. Frau Baitinger arbeitet im Dezernat II, Sachgebiet Finanzen als Leiterin der Stadtkasse. Dienstjubiläen bei der Stadtverwaltung Am vergangenen Donnerstag konnte Sonja Dold, Schulsekretärin an der Realschule Trossingen, Werner Kohler, Mitarbeiter des Personalamtes und Annette Mauch, Mitarbeiterin des Hauptamtes, Glückwünsche von Bürgermeister Dr. Clemens Maier entgegennehmen. Herr Kohler wurde für 40 Jahre öffentlicher Dienst geehrt, Frau Dold und Frau Mauch für 25 Jahre. Den Gratulationen schloss sich auch Udo Kohler, Rektor der Realschule, Dieter Kohler, Hauptamtsleiter und Reiner Hils, Vorsitzender des Personalrates, an. hintere Reihe von links: Bürgermeister Dr. Clemens Maier, Reiner Hils, Werner Kohler, Udo Kohler vordere Reihe von links: Sonja Dold, Annette Mauch

7 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer 41 7 Arbeit für den Frieden: Walter Haas ist neuer Ortsbeauftragter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Als Nachfolger für Hans Trümper konnte Walter Haas als Ortsbeauftragten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gewonnen werden. Zur Einführung in sein Amt kam der Geschäftsführer Oliver Wasem vom Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Sitz in Konstanz am vergangenen Donnerstag zu einem Termin bei Bürgermeister Dr. Clemens Maier, bei dem Oliver Wasem auch über die zahlreichen Aufgaben der Kriegsgräberfürsorge berichtete. Ein Schwerpunkt sei die Umbettung von zahlreichen Soldaten, durch die man verbleibenden Familienangehörigen Gewissheit und einen Ort zum Trauern gibt. Dies wiederum führe bei der gemeinsamen Pflege oder Schaffung von Friedhöfen bei Ländern, die sich früher bekriegt hätten, zu einer wichtigen Verständigung. Ein weiterer Schwerpunkt sei das Einbeziehen von jüngeren Generationen und Jugendlichen in die Arbeit des Volksbundes. Ein Jugendlicher, der z.b. einen Grabstein eines 17-jährigen gefallenen Soldaten gesäubert habe, bekomme sicherlich einen anderen Bezug zum Thema Frieden. Aus diesem Grund werden in Trossingen bereits seit dem Jahr 2000 die Schulen bei der Gedenkstunde des Volkstrauertages miteinbezogen. Mitbürgerinnen und Mitbürger der älteren Generation, die den Krieg noch selbst erlebt haben, werden immer weniger und so wird es immer wichtiger, auch Jugendlichen die Mahnung zum Frieden nahezubringen. So setzen sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit dem Thema Frieden auseinander und bringen ihre Texte und Gedanken bei der Gedenkstunde dar. Walter Haas organisierte in den Jahren 1966 bis 1996 die jährliche Gedenkstunde am Volkstrauertag auf dem Friedhof in Trossingen. Im Jahr 1996 übernahm dies dann Annette Mauch im Rathaus, zuerst bei ihrer Tätigkeit auf dem Ordnungsamt und später als Assistentin des Bürgermeisters. In Anerkennung dieser langjährigen Tätigkeit, welche der Verständigung und der Erhaltung des Friedens dient, wurde ihr von Oliver Wasem die Bronzene Ehrennadel des Volksbundes des Landesverbandes Baden- Württemberg verliehen. Wohnung für Mitarbeiter gesucht v.l.n.r.: Bürgermeister Dr. Maier, Walter Haas, Annette Mauch, Oliver Wasem Für einen zukünftigen Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung suchen wir ab dem eine Wohnung für eine Person. Falls Sie eine entsprechende Wohnung zu vermieten haben, bitte melden Sie sich im Rathaus unter Tel Bürgerbüro Altersjubilare vom Avci Adeviye zum 70. Geburtstag Pöhnlein Benno Otto zum 85. Geburtstag Brüggemann Klaus zum 85. Geburtstag Dux Gisela Ingeberg zum 70. Geburtstag Dargel Eduard zum 80. Geburtstag Den Jubilaren entbietet die Stadt Trossingen die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Standesamt In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Trossingen die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Noelia Morales Orozco und Thomas Klett, Eberhardstraße 5, Trossingen Mirjam Siegel, Kaierstraße 13, Trossingen und Alexander Baumann, Mühlweg 106, Villingen-Schwenningen Carina Danner und Andreas Friesen, Schmutterstraße 1, Trossingen Sabrina Gothmann und Matthias Markus Münch, Lange Straße 29, Trossingen Cam Loan Phan thi und Pierluigi Intrieri, Schillerstraße 9, Trossingen Justine Prizkau und Paul Hordt, Im Holderspitz 5, Singen (Hohentwiel) Ebru Taban und Momin El Sayed, In den Rosenäckern 29, Trossingen In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Trossingen der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Yuen Sheung Kao Wagnerstraße 5, Trossingen Elga Erika Frieda Anna Plönnigs geb. Bartusch Katzensteigstraße 21, Trossingen Reinhard Willi Oefinger Schulstraße 38, Trossingen Gertrud Hermine Kommer geb. Thudium Kaiserstraße 36, Trossingen Karolina Johanna Elisabeth Bilger geb. Ettenbacher Wagnerstraße 5, Trossingen Hedwig Oefinger geb. Kunz Rudolf-Maschke-Platz 6, Trossingen

8 8 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Fundamt Beim Fundamt Trossingen sind in der vergangenen Woche folgende Gegenstände abgegeben worden: 1 Strumpfhose 1 Handy 1 Jacke 1 Schlüssel Die Verlierer können sich mit dem Bürgerbüro in Verbindung setzen.tel. (07425) Zu verschenken Haben Sie brauchbare Gegenstände (z. B. Elektrogeräte, Fahrräder, Haushaltsgeräte, Kinderartikel, Möbel etc.), die Sie nicht mehr benötigen und deshalb kostenlos an Mitbürger abgeben möchten, die dafür Verwendung finden? Als Anbieter rufen Sie bitte bei der Stadtverwaltung unter an. Ihr Angebot wird dann, mit Ihrer Telefonnummer versehen, in dieser Rubrik veröffentlicht (aus Datenschutzgründen werden Name und Adresse nicht genannt). Als Interessent rufen Sie die im Mitteilungsblatt veröffentlichte Telefonnummer des Anbieters an und vereinbaren mit ihm direkt die Übernahme des/der angebotenen Gegenstandes/Gegenstände. - eine gut erhaltene Couch-Garnitur (ein 2-Sitzer und ein 3-Sitzer) mit dunkelbraun gemustertem Bezug, Tel Stadtbücherei Aktuelle Neuerscheinungen in der Stadtbücherei Trossingen Abbs, Annabel: Die Tänzerin von Paris Lucia Joyce wächst im Paris der 1920er-Jahre zu einer talentierten Tänzerin heran. Doch kreist in der Familie Joyce alles um den Vater, das Schriftstellergenie. Lucia ist ihm Inspiration und tägliche Hilfe. Dann begegnet Lucia dem Schriftsteller Samuel Beckett, der ihre große Liebe wird. Ihr Streben nach einem selbstbestimmten Leben und einer eigenen Karriere endet tragisch nach der wahren Geschichte von Lucia Joyce. Nguyen, Viet Thanh: Der Sympathisant Im Jahr 1975 werden Offiziere aus Süd-Vietnam in die USA ausgeflogen. Unter ihnen befindet sich auch ein kommunistischer Spion, der die Gruppe weiterhin überwachen soll. Dieser hadert jedoch bald mit seinem Doppelleben und gerät in einen Identitätskonflikt. T. C. Boyle: Meisterhaft. Der Sympathisant ist zum Klassiker bestimmt. Lorentz, Iny: Die Wiederspenstige Um ihr Erbe betrogen und auf der Flucht vor einer erzwungenen Ehe gibt Johanna von Allersheim sich als Mann aus. Zuflucht finden sie und ihr Zwillingsbruder Karl schließlich bei Adam Osmanski, einem entfernten Cousin und Festungskommandanten in Polen, der die Geschwister allerdings nicht eben freundlich willkommen heißt. Nicht ahnend, dass Adam über ihre Identität Bescheid weiß, beschließt Johanna, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten. Adam spielt ihr Spiel mit, bewundert er doch widerwillig den Mut der jungen Frau. Plötzlich ergeht der Befehl an alle Männer der Festung, sich dem königlichen Heer anzuschließen, denn die Truppen des Osmanischen Reiches ziehen gegen Wien - zu spät für Johanna, ihr wahres Geschlecht aufzudecken. McDermid, Val: Der Sinn des Todes Ein betrunkener Siebzehnjähriger rast nachts mit einem gestohlenen Auto durch Dundee. Für seine drei Kumpels endet die Fahrt tödlich. Der Hooligan überlebt - im Koma, für immer schwer gezeichnet. Überraschend fördert ein Routine-DNA-Test eine Verbindung zu einem zwanzig Jahre zurückliegenden, ungelösten Mordfall zutage. Wie kann das sein? Detective Chief Inspector Karen Pirie von Police Scotland in Edinburgh ist sehr erfolgreich darin, verzwickte alte Fälle aufzuklären. Doch schnell stellt sich heraus, dass der Fall mindestens so viele Windungen hat wie die DNA- Helix. Zeitgleich wird Karen in einen anderen, ähnlich weit zurückliegenden Mordfall verwickelt, in dem sie eigentlich gar nicht ermitteln dürfte. Aber ihr Sinn für Gerechtigkeit lässt ihr keine andere Wahl... Daily Mail: Welche Superlative sind noch übrig, um das Phänomen der vielfach preisgekrönten Val McDermid zu beschreiben? Kinkel, Tanja: Grimms Morde Kassel, 1821: Die ehemalige Mätresse des Landesfürsten wird nach Märchenart bestialisch ermordet. Die einzigen Indizien weisen ausgerechnet auf die Gebrüder Grimm. Weil die Polizei nicht in Adelskreisen ermitteln kann, die sich lieber Bericht erstatten lassen, anstatt Fragen zu beantworten, kommen den Grimms Jenny und Annette von Droste-Hülshoff zur Hilfe. Ein Zitat aus einer der Geschichten, welche die Schwestern zur Märchensammlung der Grimms beigetragen hatten, war bei der Leiche gefunden worden. Bei ihrer Suche müssen sich die vier aber auch ihrer Vergangenheit stellen: Vorurteilen, Zuneigung, Liebe - und Hass, und diese Aufgabe ist nicht weniger schwierig. In einer Zeit, wo am Theater in Kassel ein Beifallsverbot erteilt wird, damit Stücke nicht politisch missbraucht werden können, Zensur und Überwachung in deutschen Fürstentümern wieder Einzug halten und von Frauen nur Unterordnung erwartet wird, sind Herz und Verstand gefragt. Bücher-Flohmarkt auf Spendenbasis: Bevor die Bücher vom Flohmarkt wieder ins Magazin kommen, werden sie gegen eine Spende abgegeben. D. h. jeder Leser gibt für die ausgesuchten Bücher so viel er will. Schulen Realschule Trossingen Unsere Bürozeiten: vormittags: Mo. - Fr Uhr nachmittags: Mo Uhr Realschule Trossingen, Hangenstr. 54, Trossingen Tel Mail: Sekretariat@realschule-trossingen.de Web: Volkshochschule in Trossingen Offenes Singen der Volkshochschule Am Mittwoch, den , um Uhr, findet im Musiksaal der Friedensschule das monatliche offene Singen statt. Unter der musikalischen Leitung (Klavier) von David Stützel werden jeweils die zur jeweiligen Jahreszeit passenden Volkslieder gesungen. Liederbücher liegen aus. Eingeladen sind alle, die Lust auf schönes und fröhliches Singen haben. Um Uhr findet eine Versammlung statt. Endokrine Dysruptoren - hormonwirksame Substanzen Hormonwirksame Substanzen, so genannte Endokrine Dysruptoren stehen im Mittelpunkt des vhs-abendseminars am Montag, 16. Oktober von 19 bis 21 Uhr unter der Leitung von Heilpraktiker Werner Schmidt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

9 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Endokrine Dysruptoren sind hormonell wirksame Substanzen, die zum Beispiel in kosmetischen Produkten vorkommen. Sie kommen aber auch in der Umwelt vor, im Trinkwasser oder im Erdboden. Außerdem sind inzwischen viele hormonwirksame Substanzen bekannt, die wir über die Ernährung zu uns nehmen. Das Abendseminar gibt einen Einblick, wie diese Substanzen auf unser hormonelles System einwirken und welche Folgen sich daraus für unsere Gesundheit ergeben, beispielsweise Einflüsse auf unsere Schilddrüse, aber auch auf den Kinderwunsch bzw. die Fruchtbarkeit. Sind sie eine Gefahr für Schwangere? Sind sie an der Entstehung von Krebs beteiligt? All diese Fragen werden bei diesem Seminar angesprochen. Sauer macht nicht lustig, sondern krank - Übersäuerung kann zu Stoffwechselerkrankungen und zum metabolischen Syndrom führen Übersäuerung und damit verbundene Krankheitsbilder stehen im Mittelpunkt dieses vhs-abendseminars am Montag, 23. Oktober von 19 bis 21 Uhr unter der Leitung von Heilpraktiker Dr. rer.nat. Daniel Simon. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wenn der Körper übersäuert, schmerzen die Gelenke. Harnsäurekristalle suchen sich bevorzugt den großen Zeh, die Ferse, die Ohrmuscheln und den Daumen, um sich abzulagern. Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, kann daraus Gicht entstehen. Gichtanfälle sind äußerst schmerzhaft. Dieser Azidose (Übersäuerung des Bindegewebes) kann durch entsprechende Ernährung und Lebensweise vorgebeugt werden. Beispielsweise können Heilpflanzen den Lymphfluss anregen, der Leber beim Entgiften helfen und basische Lebensmittel den ph-wert korrigieren. Der Referent zeigt Zusammenhänge auf und gibt Hinweise. Der Besuch des Abendseminars kann eine ärztliche oder therapeutische Konsulation jedoch nicht ersetzen. Aroha Gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller Aroha ist ein effektives und unkompliziertes Gesundheitstraining im 3/4-Takt. Es festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit. An diesem vhs-kurs, der am Dienstag, 17. Oktober von 16 bis 17 Uhr unter der Leitung von Karl-Heinz Wagner beginnt und acht Termine umfasst, kann jeder, ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen. Aroha ist ein gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Bitte bequeme Kleidung tragen. Die Übungen werden barfuß oder in leichten Turnschuhen ausgeführt. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen am Vormittag Am Freitag, 20. Oktober, 10 bis 11 Uhr beginnt ein neuer vhs-kurs Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen mit Physiotherapeutin Doreen Schönfuß. Bei der progressiven Muskelentspannung (PME) handelt es sich um eine bewährte, leicht erlernbare Entspannungsmethode, die Konzentrations- und Schlafstörungen, Nervosität, Kopfschmerzen, Angst oder Stress entgegen wirkt. Dabei werden nacheinander einzelne Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt. Ferner werden ergänzende Informationen über den Umgang mit Stress vermittelt. Angenehme Räumlichkeiten sorgen für das nötige Ambiente, um loslassen und entspannen zu können. Yoga - Zusatzkurs Aufgrund großer Nachfrage beginnt am Freitag, 20. Oktober, bis Uhr ein Zusatzkurs Yoga für Einsteiger und Wiedereinsteiger unter der Leitung von Angela Böck. Die positiven Auswirkungen dieses aus Indien stammenden Entspannungsverfahrens auf Körper, Geist und Seele sind bereits nach der ersten Übungsstunde spürbar. Yoga kräftigt, hält gesund und fördert die innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration. Trossinger Mitteilungsblatt Nummer 41 9 Afrikanisch Trommeln für Einsteiger In diesem vhs-kurs, der am Freitag, 27. Oktober von bis 21 Uhr unter der Leitung von Musiklehrer und Percussion-Spezialist Karl-Heinz Wagner in der Musikschule beginnt, wird voll Spaß und Freude mit Anderen gemeinsam musiziert. Trommeln oder Percussion-Instrumente machen das möglich, auch für diejenigen, die glauben kein Rhythmusgefühl zu haben oder unmusikalisch zu sein. Gemeinsam werden einfache Rhythmen erarbeitet, rhythmische Übungen ausgeführt, ein Gefühl von Gleichzeitigkeit erlebt und Koordinationsübungen gemeistert. Weitere Informationen und Anmeldung im vhs-büro in der Friedensschule, Jakob-Hohner-Platz 1, unter Telefon 07425/91066, per Fax 07425/91068, per trossingen@vhs-tuttlingen.de oder direkt auf der Homepage der vhs Tuttlingen unter Ver- und Entsorgung Energie / Wasser / Abwasser Für die Energiearten Strom, Gas, Wärme ist die Energieversorgung Trossingen GmbH (EnTro) zuständig. Für Wasser und Abwasser ist der Eigenbetrieb der Stadt Trossingen (EigB) zuständig. Beide Firmen haben ihren Sitz unter dem Dach der Stadtwerke Trossingen GmbH (SWTro), Bahnhofstraße 9, in Trossingen, Tel Außerhalb der Öffnungszeiten stehen die Bereitschaftsdienste zur Verfügung (siehe Notrufe). Restmüll Trossingen und Schura Graue Tonne mit grauen und blauen Deckeln: Samstag (!), Grüne Deckel: Samstag, Biomüll Trossingen und Schura Montag, Papier-Tonne (1 x im Monat) Trossingen und Schura: Montag, Wert-Tonne 240 l (1 x im Monat): Trossingen Bezirk A: Freitag, Trossingen Bezirk B: Samstag, Schura: Samstag, Windel-Tonne (orangefarbener Deckel): Montag, Grüngut Grünguthof Trossingen (Industriestraße, Hirschweiden) Mittwoch und Freitag Uhr Samstag 9-17 Uhr Grünschnitt in Schura (Espachstraße 10) Samstag 9-11 Uhr

10 10 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 DEPONIEN UND WERTSTOFFHÖFE Erdstoffdeponie Trossingen, Am Kleinen Heuberg Auf der Erdstoffdeponie darf nur unbelasteter Erdaushub angeliefert werden. Anlieferungsmengen müssen jedoch im Voraus beim Baubetriebshof, Tel oder beim Stadtbauamt, Tel angemeldet werden. Bauschuttdeponie Aldingen mit Wertstoffhof und Grünguthof Montag Freitag Uhr Samstag (nur Wertstoffhof und Grünguthof geöffnet, keine Annahme von Bauschutt) Uhr Uhr Hausmülldeponie Talheim mit Wertstoffhof Montag - Freitag Uhr und Uhr Wertstoffhof und Grünguthof Tuttlingen Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Wertstoffhof und Grünguthof Mühlheim Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Wertstoffhöfe Geisingen und Wehingen Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr KLEIDERCONTAINER Standorte in Trossingen Auf Wangen, Breitestraße, Jakob-Hohner-Platz, Lichtbachstraße, Litschlesstraße, Tuninger Straße (beim Stadion) Standort in Schura: beim Rathaus ABFALLBERATUNG BEIM LANDRATSAMT TUTTLINGEN Tel der ganzen wenigen Fulltime-Kammerorchester Europas, präsentiert am Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr in Trossingen ein klassisch-romantisches Programm, das die großen der Wiener Klassiker, Mozart und Beethoven, mit den beiden Romantikern Mendelssohn und Janáček verbindet. Mozarts Mailänder Sinfonien, ursprünglich Streichquartette, sind in der Orchesterfassung selten zu hören, die Sinfonie C-Dur KV 157 daraus bildet den Auftakt des Konzertes. An seine Vorbilder Mozart und Beethoven knüpfte der der erst 14-jährige Felix Mendelssohn Bartholdy an, als er seine Jugendsinfonien komponierte. Sie atmen noch den Geist der Klassik, weisen aber schon in die kommende romantische Epoche hinaus. Aus deren Spätphase stammt das Finalstück, das Idyll für Streichorchester von Leoš Janáček, ebenfalls eine Rarität auf den Konzertbühnen, die die ganze Farbenvielfalt des Streicherklangs und den unerschöpflichen Melodienreichtum der Romantik ausschöpft. Beethovens 1. Klavierkonzert gehört zu den wohl bekanntesten Konzertstücken, die aufgrund ihrer Kombination aus Emotion und furiosem Temperament beim Publikum besonders beliebt sind und in den unterschiedlichsten Interpretationen immer wieder mit Spannung neu gehört werden wollen. Besonderheit der Trossinger Aufführung ist die historische Version des Klavierkonzertes für Streichorchester. Solistin des Klavierkonzerts ist Dina Gorskaja: Ohne Zweifel gehört sie zu den Besten schreibt die Presse. Dina Ugorskaja, mittlerweile Professorin an der Universität für Musik Wien und Jury-Mitglied beim ARD-Wettbewerb, bringt das Publikum zum Jubeln! Begleitet wird die Pianistin der allerersten Liga (Wiener Zeitung) vom Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter Leitung von Timo Handschuh, geboren 1975, seit 2011 Generalmusikdirektor am Theater Ulm. Noch während des Studiums in Stuttgart und Freiburg wurde er Assistent des Chordirektors und des Generalmusikdirektors an der Staatsoper Stuttgart, seit 2013 leitet er in Nachfolge von Sebastian Tewinkel das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim. Karten für dieses traumhafte Programm mit einer traumhaften Solistin gibt es an allen Vorverkaufsstellen (Trossingen: Bürgerbüro sowie Tabak-Spehn ) und an der Abendkasse; Abos, Sonderangebote und Infos bei swetlana.krieger@trossingen.de (Tel.: ) sowie unter Wochenkalender Veranstaltung zwischen dem 12. und , Uhr Stadtverwaltung Trossingen/Kultur Südwestdeutsche Kammerphilharmonie Pforzheim, Ort: Dr.-Ernst-Hohner- Konzerthaus , Uhr Kommunales Kino Trossingen e.v. Film: Lion - Der lange Weg nach Hause, Ort: Saal des Hotel-Restaurants Linde, Achauerstraße 1, Seiteneingang Musikstadt Trossingen Beethoven-Klavierkonzert, Mozart Mailäner -Sinfonie, Mendelssohn, Janáček: Fulminanter Saison-Start in Trossingen Pianistin Dina Ugorskaja mit Südwestdeutschem Kammerorchester am im Konzerthaus Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, eines DAS FEUERWERK Operette von Paul Burkhard Linde-Saal des Hotels Linde, Trossingen am 20., 21., 22. Oktober 2017 um 20:00 Uhr Bärschs kleine Bühne lässt die bekannteste Operette von Paul Burkhard Das Feuerwerk mit einer farbenfrohen Inszenierung wieder zu neuem Leben erwachen. Das Feuerwerk ist die einzige nach dem 2. Weltkrieg entstandene deutschsprachige Operette, die mit Übersetzungen in 40 Sprachen international erfolgreich wurde. Das Lied Oh mein Papa war in englischer Sprache wochenlang Nr. 1 in den amerikanischen Charts. Ferner ist das Stück eine der wenigen Nachkriegsoperetten, die man künstlerisch ernstnehmen kann. Was vor allem daran liegt, dass zwei der am Feuerwerk maßgeblich Beteiligten die Großmeister des Vorkriegs-Operettenbetriebs waren: Robert Gilbert und Erik Charell. Sie hatten einige der witzigsten und dauerhaftesten Operetten geschaffen, darunter Im Weißen Rössl. Mit dem Feuerwerk zeigten Gilbert und Charell, wie eine richtige Operette gemacht wird. Und das möchte Bärschs kleine Bühne mit großem Personenaufgebot in ihrer Inszenierung sicht- und hörbar machen. Zum Inhalt: In Albert Oberholzers Villa soll sein 50. Geburtstag feierlich begangen werden. Als die Verwandtschaft versammelt ist, taucht plötzlich das Enfant terrible der Familie, Alexander,

11 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer ein Bruder des Hausherrn, auf. Er ist mittlerweile Zirkusdirektor und nennt sich Obolski. Seine Frau Iduna, eine berühmte Trapezkünstlerin und Zirkusreiterin, macht den distinguierten Ehemännern schöne Augen, während seine Nichte Anna von ihrem Onkel fasziniert ist. An ihr scheint sich sein Schicksal wiederholen zu wollen, auch sie will die Fesseln alles Bürgerlichen sprengen und in der Welt des Zirkus ihr Glück finden. In ihrem Traum sieht sie ihre Onkel als Clowns, die Tanten als Raubtiere und sich selbst als Seiltänzerin. Schließlich führt Iduna eine Wendung zum Guten herbei, indem sie dem Mädchen vor Augen hält, dass sie selbst das rastlose Wanderleben der Zirkusleute nicht für ideal hält und sich nach häuslicher Geborgenheit sehnt. Dadurch wird Anna bewogen, doch zu ihrem Freund Robert zurückzufinden. Als Alexander und Iduna gegangen sind, ist der kleinbürgerliche Familienfrieden wiederhergestellt. Eintritt: 17,- und 15,-., Ermäßigung 3,- (Studenten, Schwerb.) Gruppen ab 10 Personen 5,- Ermäßigung Geburtstagskinder an den Vorstellungstagen Karte für 5,- Die Plätze werden in der Reihenfolge der Bestellung reserviert. Vorbestellung unter 07425/ (AB), 07425/ , 01525/ , Das Restaurant Linde bietet vor und nach der Vorstellung bis Uhr Getränke und warme Speisen an. Im Bett mit RIFIFI: Lieder der Nacht am Samstag, 21. Oktober um 20 Uhr im Bettenland Alesi (Schwabenpark) Was Sie schon immer über Schlaf wissen wollten: Wer zuerst kommt, darf im Liegen zuschauen! Endlich wieder eine Revue mit dem Ensemble RIFIFI! Worauf die Fans lange gewartet haben, wird nun im Bettenland Alesi im Trossinger Schwabenpark wahr: Im letzten Jahr fragte André Alesi den Trossinger Kabarettisten und Autor Frank Golischewski, ob eine Revue rund ums Thema Bett möglich wäre. Golischewski, der schon auf Hebebühnen, in Kreissälen und Freibädern gespielt hat, und dem Trossingen die Kulturfabrik Kesselhaus als Spielstätte verdankt, sah nicht die geringsten Probleme. Zubettgehen mit allerlei Blödsinn ausgefüllt wird. Kleine nächtliche Fluchten, Schlafstörungen oder das Schrättle, ein schwäbischer nächtlicher Alb, kommen natürlich ebenso zur Sprache wie das große Thema Träume. Mit Texten und Songs aus der gesamten deutschen Literatur von Heine über Mozart bis Tucholsky beleuchtet RIFI- FI das knappe Drittel Lebenszeit, das der Deutsche im Schnitt auf der Matratze mehr oder weniger schnarchend verbringt, und ein Teil des Publikums darf dem Geschehen in der Horizontalen folgen: In der ersten Reihe sind Doppelbetten aufgebaut! Karten für den 21. Oktober um 20 Uhr mit RIFIFI im Bett (Einlass: 19 Uhr) gibt es ab sofort im Bettenland Alesi, Im Grubäcker 5 (Schwabenpark), Trossingen ( ). Comedy-Festival SWR1 lacht Baden- Württemberg macht Spaß , 19 Uhr in Trossingen: Nicht nur Choleriker Gernot Hassknecht lässt den Saal kochen! Dui do on de Sell Ernst & Heinrich: Zwischen Schwertgosch und gehobenem Schwachsinn Pointen knallen wie Sektkorken "Baden-Württemberg macht Spaß!", das erfolgreichste Comedy-Festival im Ländle, wartet am 22. Oktober 2017 um 19 Uhr in der EnTroTainment-Reihe in Trossingen mit Deutschlands berühmtesten Choleriker auf: Gernot Hassknecht gibt Tipps für den richtigen Beschwerdebrief und die perfekte Verdauung, politisch unkorrekte Explosionen stets inklusive. Aber nicht nur das legendäre, in der heute-show Person gewordene Rumpelstilzchen wird das Dr.-Ernst-Hohner-Konzert-haus zum Kochen bringen: In der von der EnTro/SWTro unterstützen Veranstaltung sind mit Dui do on de sell zwei schwäbische Frauen zu erleben, die mit recht das Prädikat Schwertgosch verdienen. Wenn der Gatte nicht mehr ins Mobiliar passt, wenn es um Sexbömble und Schwimmringe geht, wenn die Pointen knallen wie Sektkorken: Dann sind Petra Binder und Doris Reichenauer alias Dui do on de sell auf der Bühne! Ausverkaufte Häuser nicht nur zwischen Bodensee und Stuttgart sind ihr Markenzeichen, mit der Faust im Samthandschuh räumen die zwei auf, dass es nicht nur für Dialekt-Fans eine Freude ist! Mit Donderblitz und Haidanai kommen Ernst & Heinrich auf die Bühne: ein exotisches Sammelsurium von Instrumenten dient dazu, eigene, aber auch schöne Lieder zu singen, gehobener Schwachsinn auf dem Weg nach Schnäpple-City wird von der Frage unterbrochen, warum es nicht einen MacLeberkäs gibt. Die beiden Comedians haben schließlich bei der Kleinen Tierschau das Geschäft von der Pike auf gelernt und begeistern mir ihrer saumäßig schlagfertigen Art seit eh und je das Publikum. Infos und Tickets für SWR1 lacht Baden-Württemberg macht Spaß! unter sowie an allen Vorverkaufsstellen (Trossingen: Bürgerbüro und Tabak-Spehn, ) und bei swetlana.krieger@trossingen.de (Tel.: ). Und so wälzen Anika Neipp, Katharina Werwein, Arpitam Norbert Braun und Andreas Straub nicht nur Songs, Szenen und Statistiken über den süßen Bruder Schlaf vor sich her, sondern sich selbst auch im Bett herum. Drei breite Boxspringbetten stellen die Bühne dar, ein Klavier und ein paar Requisiten, und schon geht es mit Liedern der Nacht ab in Morpheus Arme. Wer hätte gedacht, was manche Zeitgenossen alles brauchen, um endlich Schlaf zu finden und wie die Zeit vor und nach dem Die Musikschule Trossingen Unsere Bürozeiten: Vormittags: Mo. - Fr Uhr Nachmittags: Mo. - Do Uhr Musikschule Trossingen e.v., Löhrstraße 32, Trossingen, Tel , info@musikschuletrossingen.de,

12 12 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Termine Mi., , 19 Uhr, Vorspiel Trompete, Klasse Markus Burger, Akkordeonsaal Angebote für Erwachsene Musizieren gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen in allen Altersstufen, generationsübergreifend vom jüngsten Kind bis zum Erwachsenen, sogar und vielleicht vor allem im höchsten Lebensalter. Besonders im dritten Lebensabschnitt kann das Musizieren an Bedeutung noch zunehmen. Es wird zum Lebensinhalt, zur Kraftquelle, zur Verwirklichung eines Lebenstraumes.»Ich habe mir mein Leben lang gewünscht, dass ich meine Familie zu Weihnachten auf dem Akkordeon begleiten kann. Nun hatte ich die Möglichkeit, das Akkordeon spielen in der Musikschule zu erlernen. Und so erfüllte sich mein Wunsch dafür bin ich unendlich dankbar!«, so die Aussage eines Teilnehmers aus einem Akkordeon-Kurs.»Ich bin durch die Krankheit meines Mannes so eingespannt, dass ich froh bin, wenn ich zum Trommeln in die Musikschule kommen kann. Nach dem Unterricht kehre ich entspannter nach Hause zurück und habe wieder Kraft für den Alltag,«sagt eine Teilnehmerin eines Kurses für Afrikanisches Trommeln. Viele Menschen entscheiden sich im Erwachsenen-Alter für das Erlernen eines Musik-Instrumentes. Sie stellen sich einer neuen Aufgabe und geben sich dieser mit Freude hin. Dabei ist es wichtig, dass das Lernen nicht unter Druck erfolgt und mit zu hohem Ehrgeiz behaftet ist. Deshalb sollten sich erwachsene Musikschüler bewusst sein, dass hohes Können und große Virtuosität oft nicht mehr zu erreichen sind, dass aber das Musizieren in den sich bietenden Möglichkeiten sehr erfüllend sein kann und vor allem, dass es viel Spaß macht. Und das ist die große Aufgabe für die Musikpädagogen: die richtige Mischung zwischen Herausforderung und freudigem Musizieren zu finden und zu vermitteln. Dazu gehört auch, die Voraussetzungen der älteren Menschen zu kennen und mit den vorhandenen Unzulänglichkeiten umgehen zu können. Dieser Aufgabe stellen sich die Pädagogen der Musik- und Tanzschule Trossingen sehr gern und bieten Kurse für Erwachsene für verschiedene Instrumente an.»ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum«so beschreibt der Philosoph Friedrich Nietzsche die Wichtigkeit des Musizierens im Lebensumfeld des Menschen. Wir ermutigen deshalb alle, die gerne für sich selbst oder miteinander, allein oder in einer Gruppe musizieren möchten:»aktiv sein mit Musik!«und das in jedem Lebensalter! Die Tanzschule Trossingen Unsere Bürozeiten: Vormittags: Mo. - Fr Uhr Nachmittags: Mo. - Do Uhr Tanzschule Trossingen e.v., Löhrstraße 32, Trossingen, Tel , info@tanzschuletrossingen.de, Tango Workshop am Samstag, 14. Okt. 2017, von Uhr, im Spiegelsaal der Musik- und Tanzschule Trossingen. Eintritt 20 pro Person. Tango Argentino & International ist lebendig, voller Sehnsucht, komplex, aufregend, kraftvoll, faszinierend, erotisch, witzig, romantisch, schwärmerisch, sinnlich und gesund! Seit 2009 schützt die UNESCO den Tango Argentino als immaterielles Weltkulturerbe. Wenn Sie Lust haben, mit anderen, die wie Sie absolute Beginner sind, die ersten Schritte im Tanz der Tänze zu lernen, sind Sie hier genau richtig! Unser fundierter, effektiver Unterricht in entspannter Atmosphäre fördert jeden angehenden Tangotänzer ohne Stress. Betreten Sie mit von Karin Baur, unserer erfahrenen und freundlichen Tanzlehrerin und Turniertänzerin, die Welt des Tangos. Bitte bringen Sie eine Tanzparternin, einen Tanzparter mit Tango ist definitiv kein Solotanz. Selbstverständlich können Sie auch alleine kommen, für einen Partner können wir dann aber nicht garantieren. Aber wer kann das schon Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Freitag, 13. Oktober 2017, Uhr, Konzertsaal Preisträgerkonzert Es musizieren Preisträger der Musikhochschule Trossingen. Künstlerische Leitung: Prof. Tomislav Nedelkovic-Baynov Montag, 16. Oktober, Uhr, Konzertsaal Orgelstunde mit Studierenden der Klasse Prof. Stefan Johannes Bleicher Montag, 16. Oktober 2017, Uhr, Kleine Aula "Klangrede am Klavier" Gastvortrag von Prof. Johan van Beek Dienstag, 17. Oktober 2017, Uhr, Kleine Aula Vortragsabend Gitarre mit Studierenden der Klassen Andreas Grün und Tillmann Reinbeck Donnerstag, 19. Oktober 2017, 15.30, Konzertsaal Next Generation Konzert I Werke junger Komponisten Konzert im Rahmen der Donaueschinger Musiktage Kommunales Kino Trossingen e.v. Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr Ort: LINDE Restaurant & Hotel, im Saal, Achauerstraße 1, rechter Eingang Gaisengasse

13 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer "Lion - Der lange Weg nach Hause" Australien l Großbritannien l USA 2016 Genre: Drama Laufzeit: 118 Min. l FSK ab 12 Regie: Garth Davis Drehbuch: Luke Davies nach der Lebensgeschichte von Saroo Brierley Ein Tag wie jeder andere im Leben des fünfjährigen Saroo: Auf dem Bahnhof der indischen Kleinstadt, in der sein Bruder ihn für einige Stunden zurückgelassen hat, sucht er nach Münzen und Essensresten. Vor Erschöpfung schläft er schließlich in einem haltenden Zug ein und findet sich nach einer traumatischen Zugfahrt am anderen Ende des Kontinents in Kalkutta wieder. Auf sich allein gestellt irrt er wochenlang durch die gefährlichen Straßen der Stadt, bis er in einem Waisenhaus landet, wo er von Sue (Nicole Kidman) und John Brierley (David Wenham) adoptiert wird, die ihm ein liebevolles Zuhause in Australien schenken. Viele Jahre später lebt Saroo in Melbourne, ist beruflich erfolgreich und wohnt mit seiner Freundin Lucy (Rooney Mara) zusammen. Er könnte rundum glücklich sein, doch die Frage nach seiner Herkunft lässt ihn nicht los. Nacht für Nacht fährt er mit Google Earth auf seinem Laptop das Zugnetz Indiens ab, zoomt auf hunderte von Bahnhöfen und sucht nach Hinweisen auf seinen früheren Wohnort und seine leibliche Familie. Er hat die Hoffnung schon fast aufgegeben, als das Unglaubliche passiert und er im Internet auf ein Dorf stößt, das seiner Erinnerung entspricht LION ist eine bewegende Geschichte über die Suche nach den eigenen Wurzeln. Basierend auf dem autobiographischen Bestseller Mein langer Weg nach Hause erzählt der Film die bewegende und wahre Geschichte von Saroo Brierley, der als Kind verloren ging und Jahrzehnte später wie durch ein Wunder seine Familie wiederfand. In den Hauptrollen spielen Dev Patel ( Slumdog Millionär, Best Exotic Marigold Hotel ), Rooney Mara ( Carol, Verblendung ) und Nicole Kidman ( Moulin Rouge!, The Hours Von Ewigkeit zu Ewigkeit ). Quelle: lion-film.de Bekanntmachungen anderer Behörden Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Erhebungsbeauftragte/r für den Mikrozensus werden gesucht Für die Durchführung von Interviews im Rahmen des Mikrozensus der größten amtlichen Haushaltsbefragung in Deutschland sucht das Statistische Landesamt Baden- Württemberg ehrenamtliche Interviewer/-innen (Erhebungsbeauftragte). Interessenten sollten zuverlässig und verschwiegen sein. Die laptopgestützten Befragungen finden ganzjährig nach vorheriger Ankündigung vor Ort bei den zu befragenden Haushalten statt. Die Interviewer erhalten für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine angemessene Aufwandsentschädigung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: bzw. Tel.: Kurzbewerbungen bitte an: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Referat 53, Böblinger Str. 68, Stuttgart oder Mikrozensus-Interviewer@stala.bwl.de Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Trossingen Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M. Bastian), in der Martin-Luther-Kirche 09:00 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Martin-Luther- Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M. Bastian), in der Kirche in Schura Es singt der Kirchenchor. Mit integriertem Abendmahl, Einzelkelch, Traubensaft. 10:00 Uhr Kindergottesdienst, im Pfarrhaus in Schura, Gemeindesaal. 11:00 Uhr Brunchgottesdienst des Bezirksjugendwerks Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich willkommen! Im Johannes-Brenz-Gemeindehaus. 20:00 Uhr Bibelstunde der Apis, Pfarrhaus Schura Sie sind herzlich eingeladen! Montag, :00 Uhr Tanzen hält fit, für alle Alleinstehenden und Paare ab der Lebensmitte, Johannes-Brenz- Gemeindehaus Dienstag, :30 Uhr Seniorenkreis, im Dr.-Karl-Hohner-Heim 18:00-19:00 Uhr Trossinger Jugendchor ab Klasse 6, Probe, J.-Brenz-Gemeindehaus 19:30 Uhr Treffen der Hospizgruppe, Stadtbibliothek, Autorenlesung Pfr.Dr.Knud Eike Buchmann 19:30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, Johannes-Brenz-Gemeindehaus Mittwoch, :45 Uhr -11:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Schäfchentreff im D.-Bonhoeffer-Haus 14:00 Uhr Handarbeitskreis im Strickstüble, J.-Brenz-Gemeindehaus 14:00-15:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1, D.-Bonhoeffer-Haus 14:00-14:30 Uhr Probe des Kinderchores (Kindergartenkooperationsgruppe) Johannes- Brenz-Gemeindehaus 14:30-15:15 Uhr Probe des Kinderchores (Kindergarten und 1. Klasse), Johannes-Brenz-Gemeindehaus 15:15-16:15 Uhr Probe des Kinderchores (Klassen 2-5), Joh.-Brenz-Gemeindehaus 15:45-17:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2, D.-Bonhoeffer-Haus 20:00 Uhr Probe des Posaunenchores, Joh.-Brenz-Gemeindehaus 20:00 Uhr Probe des Gospelchores, im D.-Bonhoeffer- Haus Donnerstag, :45-11:15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Mäusetreff, im D.-Bonhoeffer-Haus 20:00 Uhr Probe der Kantorei, Johannes-Brenz-Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Herbstfest von Fadenlauf, ein Arbeitskreis von TroAsyl Sie haben die Möglichkeit die handgefertigten Upcycling-Produkte zu bestaunen und zu kaufen. Im Johannes-Brenz-Gemeindehaus. 15:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Bethel

14 14 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober :00 Uhr Gottesdienst im Dr.-Karl-Hohner-Heim 19:00 Uhr Probe des Blockflöten-Ensemble MaLuKi Trossingen, D.-Bonhoeffer-Haus Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M. Bastian), in der Kirche in Schura 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. G. Großbach), in der Martin-Luther-Kirche Diakoniesonntag, im Anschluss Kirchkaffee 10:00 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Martin-Luther- Kirche 20:00 Uhr Bibelstunde der Apis, Pfarrhaus Schura Sie sind herzlich eingeladen! Veranstaltungen in Schura Freitag, :30-20:00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Schura Dienstag, :30 Uhr Krabbelgruppe Raupe, im Gemeindehaus Schura 20:00 Uhr Probe des Kirchenchores, im Gemeindehaus Schura Mittwoch, :00 Uhr Probe des Posaunenchores, Gemeindehaus Schura Freitag, :30-20:00 Uhr Jugendkreis, im Gemeindehaus Schura Evangelisches Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Heike Rochira Ernst-Hohner-Str. 14, Tel , Fax: Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch von Uhr, Freitag von 11:30 13:30 Uhr Pfarramt West: Pfr. Torsten Kramer, Christophstr. 7, Tel Pfarramt Ost: Pfrin. Gabriele Großbach, Kirchstr. 19, Tel Pfarramt Schura: Pfr. Michael Bastian, Pfarrgasse 2, Tel Evangelisches Jugendwerk Trossingen Montags: 17:00-18:30 Uhr Jungschar für Mädchen, Klasse 2-4 im Dietrich- Bonhoeffer-Haus 17:00 18:30 Uhr Jungschar für Jungs, Klasse 2-4 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 17:30-19:00 Uhr Jungschar, gemischte Gruppe Klasse 5-7, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19:00-20:30 Uhr The Big Bible Theory Teenkreis ab 13 Jahren, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Freitags: 16:00-17:00 Uhr Jungschar für Vorschule und Klasse 1, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus 18:30-20:00 Uhr Jugendkreis, im Gemeindehaus in Schura Samstags: 10:00-12:00 Uhr, 14-täglich, Samstag im Monat, Come in Girls, für Mädchen von Jahren, in privaten Räumen In den Schulferien finden keine Jungscharen und Jugendkreise statt. Infos zu den Gruppen bekommen Sie über das Evangelische Gemeindebüro, Tel: Alle Gruppen treffen sich (sofern nicht anders beschrieben) im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Trossingen, Löhrstraße 7. Seelsorgeeinheit Trossingen St. Theresia Trossingen Zu den hl. Engeln Durchhausen St. Georg Gunningen Sa, 14. Okt. Tro Nachtreffen Sommerlager im Gemeindehaus Gun Taufe von Anna Merkt und Emma Lena Müller Tro Binokel-Turnier im Gemeindehaus Gun Lobpreis und Anbetung Gun Eucharistiefeier Sonntag, 15. Oktober: 28. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 25,6-10a; L2: Phil 4, ; Ev: Mt 22,1-14 Dhs 9.00 Eucharistiefeier Silberner Sonntag Gun Kindergottesdienst Tro Eucharistiefeier Dhs Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Tro Taufe von John Haberla, Neele Maier und Vincent Rauch Di, 17. Okt. Tro Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Gun Eucharistiefeier (Gedenken: Ottmar und Hildegard Götz mit Anna Jünger, Pfarrer Anton Bernhard) Tro Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im GH Mi, 18. Okt. Tro 7.30 Schülergottesdienst in der Kirche Tro Seniorennachmittag im Gemeindehaus Tro Eucharistiefeier (Gedenken: Matthias Tonner) Tro Bibel-Teilen im Gemeindehaus Tro Frauenkreis: Filmbesuch in der Linde Do, 19. Okt. Dhs Eucharistiefeier Fr, 20. Okt. Tro 9.00 Eucharistiefeier anschl. eucharistische Anbetung Sa, 21. Okt. Tro Rosenhochzeit-Dankfeier: Daria u. Christoph Kuner Dhs Eucharistiefeier Sonntag, 22. Oktober: Weltmissionssonntag mit Kollekte L1: Jes 45,1.4-6; L2: 1 Thess 1,1-5b; Ev: Mt 22,15-21 Gun 9.00 Eucharistiefeier Tro Eucharistiefeier mit den GaudeamuSingers Rosenkranz: ½ Stunde vor den Werktaggottesdiensten am Dienstag und Mittwoch in Gunningen im Oktober/November: Mo/Mi/Do/Fr um Uhr Kleinkinderspielgruppe: donnerstags Uhr im GH, Tel.: neu Jugendgruppe für Mädchen ab 9 Jahre: freitags Uhr im Gemeindehaus neu Kinderchor GaudeamuSingers Probe: freitags Uhr im Gemeindehaus Kirchenchor Theresienchor Probe: freitags Uhr im Gemeindehaus Ökumenischer Bibelkreis: freitags Uhr im Pfarrhaus in Gunningen Herzlich willkommen in der Evangelisch-Freikirchlichen "Baptisten-Gemeinde", Achauerstraße 27 in Trossingen.

15 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer Unser Motto: Gott erfahren, Gemeinschaft erleben, Gesellschaft gestalten. Die Gottesdienste werden abwechslungsreich gestaltet. Erlebt wird der Glaube dort, wo er lebendig ist. Die Gemeinschaft mit Gott verändert, darum wollen wir uns damit auseinandersetzen. Die Grundlagen Der Glaube und die Vergebung durch Jesus Christus als Haupt der Gemeinde. Die biblische Lehre, die Gemeinschaft sowie das freie, persönliche Gebet. Die Glaubenstaufe und das Abendmahl als Bekenntnis. Gottesdienste und Veranstaltungen in der Immanuelkirche Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchkaffee Predigt: Heinz-Walter Ramöller 10:15 Uhr Kinderinsel Dienstag, :30 Uhr Chorprobe - "Guter Start für Neueinsteiger!" KONTAKTE Gemeindeseelsorger: Pastor i. R. Rainer u. Herta Schroer Tel , auf Anfrage auch Hausbesuche. Gemeindeleiter: Helmut Schön, Tel Hausmeisterin: Silke Brouwer, Tel Kirche und Kontakt: Tel D Trossingen Immanuel Kirche, Postfach 1106 info@baptisten-trossingen.de; Evang.-methodistische Kirche Pauluskirche, Wagnerstr. 4 HERZLICHE EINLADUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (J. Bildmann) + Sonntagsschule anschl. Kirchenkaffee Montag, Uhr Gebetstreff Mittwoch, Uhr Frauentreff in Tuttlingen Freitag, Uhr spielend kennenlernen Sonntag, Uhr Gottesdienst (M. Sell) + Sonntagsschule anschl. Kirchenkaffee Gemeindebezirk Tuttlingen/TROSSINGEN Ansprechpartner: Joachim Holpp Tel / Mail. trossingen@emk.de Evangelische Freikirche Gemeinde Gottes Linsenboldstr. 3, Trossingen Tel "Macht euch keine Sorgen! Ihr dürft Gott um alles bitten. Sagt ihm, was euch fehlt, und dankt ihm!" Philipper 4, 6 Es ist wunderbar zu sehen, wie sich Dinge auf gänzlich unerwartete, aber erfreuliche Art und Weise verändern, wenn ich sie im Gebet zu Gott gebracht habe - ohne dass ich durch meine Sorgen nachhelfen muss. Unsere Terminhinweise: Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (mit altersgerechter Kinderbetreuung) GEBETSWOCHE 24/7 vom Sonntag, , Uhr - Sonntag, , Uhr Besonderer Gastsprecher Dr. Matthew George (Indien) am Samstag, und Sonntag um jeweils Uhr Alle anderen regelmäßigen Termine entfallen in dieser Woche! Jehovas Zeugen Auf Nordfeld 5, Trossingen, Tel Freitag Uhr - Zusammenkunft unter der Woche Sonntag Uhr - Zusammenkunft am Wochenende Neuapostolische Kirche Trossingen - Türnenstr. 13 Sonntag, Gottesdienst Mittwoch, Gottesdienst Freie Evangeliumschristengemeinde Trossingen e.v. Ernst-Hohner-Str. 35, Trossingen "Er möchte, dass jeder gerettet wird und die Wahrheit erkennt." 1. Timotheus 2,4 Jesus wartet auf Sie. Er stößt niemanden ab! Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen: Sonntag, Uhr Gottesdienst Kinderstunde (von 3 Jahren - 3. Klasse) Uhr Jugendgottesdienst Montag, Uhr Gebetsstunde Kinderstunde (4. Klasse - 5. Klasse) Kleine Jungschar (von Jahren) Große Jungschar (von Jahren) Mittwoch, Uhr Lehrgottesdienst Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns! Per an info@fecg-trossingen.de Soziale Dienste Herbstfest vom Arbeitskreis Fadenlauf Der Arbeitskreis Fadenlauf von Troasyl lädt ganz herzlich zu seinem Herbstfest Freitag, 20. Oktober Johannes-Brenz-Gemeindehaus Schlattersaal Uhr Ernst-Hohner-Straße 14, Trossingen ein.

16 16 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Seit 2 Jahren kümmert sich der Arbeitskreis Fadenlauf vor allem um Flüchtlingsfrauen, die in der Nähwerkstatt eigene Kleidung anfertigen oder ändern können. Auch dürfen die Frauen unter Anleitung von Ehrenamtlichen Upcycling- Produkte herstellen. Gleichzeitig wird durch gezieltes Üben von Wörtern und Sätzen die Sprachkompetenz verbessert. Der persönliche Kontakt und Austausch soll das Kennenlernen unserer Gesellschaft und die Integration verbessern. Deshalb laden wir zu unserem Herbstfest ins Brenz-Gemeindehaus ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir unsere Produkte auch durch eine kleine Modenschau vorstellen. Neben den bereits bekannten Taschen und Utensilos gibt es auch Mützen, Söckle und Schals. Diese Artikel können auch käuflich erworben werden. Fadenlauf trifft sich 2-mal wöchentlich im Haus der Diakonie im Dachgeschoss. Ansprechpartner sind Rita Buggle-Fink und Sybille Gumbel, Tel Seniorenzentrum und Geriatrische Reha-Klinik Bethel Trossingen ggmbh Termine****Termine****Termine Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Gottesdienst Freitag von Uhr im neuen Verwaltungszentrum Veranstaltungsprogramm Samstag, 14. Oktober 2017, 15 Uhr Konzert mit den Bläserbuben Montag, 16. Oktober 2017, 15 Uhr Oktoberfest mit Musiker Herrn Butschle Dienstag, 17. Oktober 2017, 15 Uhr Gemeinsames Lesen mit Frau Woitas Kunstausstellung im Bethel Künstler des Kunstvereins Trossingen stellen aktuell ihre Kunstwerke im Seniorenzentrum und in der Rehaklinik Bethel aus. Die Bilder und Kunstwerke des Künstler-Ehepaars Karin und Ratomir Simikic sowie des Künstles Josef Derichs schmücken nun die Wände und Räumlichkeiten. Die Bevölkerung ist zur Kunstausstellung jederzeit herzlich eingeladen! Café "OASE" der Reha-Klinik Bethel Unser Café hat täglich durchgehend bis 17 Uhr für Sie geöffnet! Besuchen Sie uns und genießen Sie ab sofort unsere Kuchen & Torten, selbstgemacht von unserem Konditor. Auch gerne Verkauf außer Haus möglich! Ab sofort können Sie auch ganze Kuchen, Torten sowie Hochzeitstorten bestellen. Bestellungen bitte telefonisch unter / bei Frau Knöbel oder persönlich in unserem Café. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, täglich unseren offenen Mittagstisch zu genießen. Fitness- & Kursprogramm für Jung und Alt Reha-Sport / Bauch-Beine-Po / Body Work out / Bauch Intensiv. Termine und Infos unter Aktionswoche Bayrische Küche 16. Oktober Oktober 2017 Kulinarischer Start in den Herbst Das Küchenteam von Bethel Trossingen hat sich für den Start in die Eröffnung der Herbstsaison etwas ganz Besonderes für Sie einfallen lassen. In der Woche vom 16. Oktober 2017 bis 22. Oktober 2017 wollen wir mit einer Bayrischen Herbstküche die goldene Jahreszeit begrüßen. Wir bieten Ihnen kulinarische Köstlichkeiten von deftigem Backhendl, Allgäuer-Maultäschle, Speck-Nudelauflauf, Kürbissuppe bis hin zu Schweinshäxle mit Malzbiersoße. Auch für Vegetarier sind leckere bayrische Spezialitäten auf dem Speiseplan. Natürlich dürfen traditionelle Desserts wie Germknödel mit Kompott oder Bayrische Crème mit Früchten in dieser Woche nicht fehlen. Melden Sie sich bereits heute zu unserem offenen Mittagstisch an! Ein Mittagessen mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert erhalten Sie für nur 5,00 Euro. Weitere Informationen zur Bayrischen Woche und dem gesamten täglichen Speiseangebot erhalten Sie direkt in unserer Caféteria oder telefonisch unter Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Bethel feiert den Goldenen Oktober Auch in diesem Jahr feierten die Bewohner des Seniorenzentrum Bethel Trossingen im Rahmen des Herbsfestes gemeinsam den bisher wunderschönen Herbst. Hierzu schmückten im Voraus Natascha Becker, Leitung des Begleitenden Dienstes, zusammen mit ihrem Team und einigen ehrentmlichen Helferinnen und Helfern den Mehrzweckraum mit selbstgebastelter Dekoration und der Raum glänzte in bunten Herbstfarben. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner kamen zum Fest und zur Dreh-Orgel Volksmusik von Familie Hermle sangen und schunkelten die Senioren freudig. Lieder wie zum Beispiel Zwei Rehbraune Augen, S is Feierband oder Schwarzer Zigeuner drehte die Orgel. Frau Becker vom Begleitenden Dienst und Ehrenamtliche Katharina Werrtiprach begrüßten alles herzlich und führten durch das Nachmittags-Programm. Eine Bewohnerin trug zudem ein selbst getextetes Herbstgedicht vor und begrüßte mit Blick in den Bethel Park den Goldenen Orktober. Ganz lieben Dank gebührt ihr für dieses mühevolle Engagement! Zum Schluss wurden noch einmal Heimatlieder gemeinsam gesungen und die Musikanten ernteten viel Beifall und Lob für ihr Engagement. Viel zu schnell ging das Fest dem Abend entgegen und das Haus Bethel beadankt sich ganz herzlich bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern für ihre Teilnahme, bei Familie Hermle für die musikalische Umrahmung des Nachmittags sowie bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung und Mitgestaltung, welche zum Gelingen des Herbstfestes beigetragen haben! Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn Dr.-Karl-Hohner-Heim Wir gratulieren zum bestandenen Abschluss Am wurde feierlich der Abschluss unserer Auszubildenden zur examinierten Altenpflegerin und zur examinierten Altenpflegehelferin gefeiert. Die Feier fand im Edith- Stein-Institut für soziale Berufe in Rottweil statt. Nach dem Sektempfang begrüßte und beglückwünsche Schulleiterin Frau Graf alle Absolventen. Anschließend überreichte die stellvertretende Schulleiterin Frau Metzger die Zertifikate und Urkunden an die Absolventen. Musikalisch wurde diese Feier mit einem musikalischen Beitrag des Mittelkurses umrahmt. Mit einem geselligen Beieinanderstehen und einem kleinen Imbiss wurde die Feier abgerundet.

17 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer Wir gratulieren Stina Schmid zur bestandenen Prüfung zur examinierten Altenpflegerin. Wir freuen uns, dass sie seit dem bei uns als Altenpflegefachkraft das Team verstärkt. Frau Tanja Nemes, Frau Cornelia Stegmann-Arlt und Frau Nathalie Beller dürfen wir zur bestanden Prüfung als examinierte Altenpflegehelferin gratulieren. Alle drei werden weitere zwei Jahre die Schulbank bei der Edith-Stein-Schule drücken und sich als Pflegefachkraft ausbilden lassen. Wir gratulieren den Absolventen zur sehr erfolgreich bestandenen Prüfung und freuen uns auf ihr Einbringen bei uns im Dr.-Karl-Hohner-Heim. Trossinger Tafelladen und Ökumenischer Kleiderladen Herzlichen Dank für die vielen Erntedankgaben für den Trossinger Tafelladen. Wir laden ein Gottesdienst Am Freitag, den um Uhr findet im Foyer des Altenzentrums ein katholischer Gottesdienst für alle Konfessionen statt. Bewohner, Angehörige und Gäste von außen sind hierzu herzlich eingeladen. Aktivitäten der ehrenamtlichen Helfer im Dr.-Karl-Hohner-Heim Jeden Dienstag, Donnerstag und auch am Sonntag hat das hauseigene Café von Uhr bis Uhr für Sie geöffnet. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernehmen hierbei unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter. Über einen zahlreichen Besuch von Ihnen würden wir uns sehr freuen! Offener Mittagstisch Zudem möchten wir Sie über unseren offenen Mittagstisch informieren. Dieser hat täglich von Uhr bis Uhr für Sie geöffnet. Bei einem dreigängigen Menü, serviert von unserer hauseigenen Küche, dürfen Sie es sich schmecken lassen. Auch hierbei würden wir uns über einen Besuch von Ihnen sehr freuen! Selbsthilfegruppe GEMEINSAM SIND WIR STARK Depressionen - Panik - Angst Die Selbsthilfegruppe "Gemeinsam sind wir stark" trifft sich montags bis Uhr. Zurzeit sind keine Plätze mehr frei. Kontakt: Marion Lutz, Senioren Ortsseniorenrat Trossingen e.v. Einladung an alle Senioren ab 60 Jahren zum Seniorennachmittag Montag, 23. Oktober 2017, Uhr bei der Firma MS in Schura Wir besichtigen die Firma. Fahrdienst: Uhr beim Rathaus Jahrgangsnachrichten Jahrgang 1933/34 Die Jahrgängerinnen und Jahrgänger treffen sich am Mittwoch, den 18. Oktober 2017, am Bahnhof zur Fahrt mit dem Zug zum Staatsbahnhof mit dortiger Einkehr. Abfahrt Trossingen Uhr, Heimfahrt Staatsbahnhof Uhr, Trossingen an Uhr.

18 18 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Jahrgang 1939/40 Jahrgang 1939/40 besucht am Dienstag, den 17. Oktober 2017 das Harmonikamuseum im Bau V. Treffpunkt ist am Museum um 15 Uhr. Museumsleiter M. Häffner wird uns durch das Museum führen. Anschließend ist Einkehr im Gasthaus Linde. Es erfolgt keine gesonderte schriftliche Einladung. Jahrgang 1943/44: Dreifaltigkeitsberg Die Jahrgänger des Jahrgangs 1943/44 unternehmen am Donnerstag, 19. Oktober, eine Herbstwanderung auf der Schwäb. Alb. In Fahrgemeinschaften geht es über Dürbheim hinauf zum Wanderparkplatz beim Steinbruch. Von dort Wanderung über den Hirnbühl zum Dreifaltigkeitsberg. Nach der ca. ½-stündigen Führung in der Wallfahrtskirche zur Hl. Dreifaltigkeit Einkehr in der Gaststätte. Abfahrt um 13 Uhr am Busbahnhof. Jahrgänger, welche direkt zum Dreifaltigkeitsberg fahren, treffen die Wandergruppe um Uhr zur Führung in der Kirche oder um 15 Uhr in der Gaststätte. Vereinsnachrichten Nach diesem gelungenen Projekt wollte keine der Beteiligten auf die Singstunden verzichten, die für jede große Freude, ja fast Therapie bedeuten. Deshalb folgten weitere Benefizkonzerte zugunsten der Orgel in der Kath. Kirche, der Ev. Kirchengemeinde Trossingen/Schura und des ökumenischen Tafelladens Trossingen. Frau Yuko Koyama, die mit ihrer Familie seit 2003 in Trossingen lebt, ist nicht nur die professionelle Chorleiterin, sondern auch die Organisatorin für die Konzerte. Sie versteht es hervorragend, Mitwirkende für die Konzerte zu finden. (Einzelheiten zum Benefizkonzert und den Mitwirkenden siehe Flyer). Beim Benefizkonzert am 14. Oktober 2017 zugunsten des Harmonikamuseums möchte auch die Firma Hohner erfreuen. DLRG OG Trossingen Jugendtraining Trainingszeiten: Samstags Uhr im Hallenbad Aldingen. Bei Interesse einfach zur angegebenen Zeit vorbeischauen. Weitere Infos bei der Jugendtrainerin: Tina Torres, Tel.: oder unter Deutsches Harmonika-Museum Foto-Film-Video-Club Trossingen Clubabend Die Mitglieder des Foto-, Film- u. Videoclub Trossingen e.v. treffen sich am Dienstag, dem im Clubraum im alten Rathaus Schura. Beginn: Uhr. Der Autor Th. Orsag zeigt mit seinem Videofilm ein Städteportrait von Nin (Kroatien). Gäste sind gerne willkommen. HSG Baar Benefizkonzert für das Harmonikamuseum in Trossingen am 14. Oktober 2017, Uhr, im Saal der Musikschule Trossingen, Löhrstraße 32 Frau Koyama initiierte 2016 ein erstes grandioses Benefizkonzert zugunsten der Tsunamigeschädigten ihres Heimatortes in Japan. Heimspieltag in Talheim Am kommenden Wochenende lädt die HSG Baar zum Heimspieltag in die Hohenlupfen-Sporthalle nach Talheim ein. Am Samstag spielen sowohl die weibliche und die männliche A-Jugend (12.30 Uhr und Uhr) als auch die 2. Damen- und 2. Herrenmannschaft (16.00 Uhr und Uhr) gegen die Mannschaften des TV Spaichingen. Um Uhr spielt dann die 1. Herrenmannschaft in der Landesliga gegen den TV Weilstetten 2. Der Spieltag am Sonntag beginnt um 12 Uhr mit dem Spiel der 3. Damenmannschaft gegen den VfH Schwenningen. Nach der männlichen B-Jugend spielt dann um Uhr die 3. Herrenmannschaft gegen den TV Spaichingen 2. Zum Abschluss des Wochenendes spielt die 1. Damenmannschaft um Uhr in der Bezirksliga gegen den TV Weilstetten 2. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und lautstarke Unterstützung unserer Fans und wünschen alle Mannschaften viel Erfolg! Samstag, 14. Oktober Uhr wja-bl HSG Baar TV Spaichingen Uhr mja-bl HSG Baar TV Spaichingen Uhr F-BK HSG Baar 2 TV Spaichingen Uhr M-BK HSG Baar 2 TV Spaichingen Uhr M-LL HSG Baar TV Weilstetten 2 Sonntag, 15. Oktober Uhr F-KLA HSG Baar 3 VfH Schwenningen

19 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer Uhr mjb-bl HSG Baar JSG Bal.-Weilst Uhr M-KLA HSG Baar 3 TV Spaichingen Uhr F-BL HSG Baar TV Weilstetten 2 Lea Irion beim HVW-Entscheid in Aalen auf dem Podest Beim diesjährigen HVW-Entscheid der VR-Talentiade in Aalen, bei welchem die 80 "talentiertesten" Mädels und Jungs aus den 8 Handballbezirken des HVW antraten, kam Lea Irion von der HSG Baar als Sechste auf das Siegerpodest! Herzlichen Glückwunsch! Lea Irion (ganz rechts) beim HVW-Entscheid in Aalen auf dem Podest Weibliche B-Jugend hat nach deutlichem Heimsieg nun bereits 8:0 Punkte Auch im vierten Spiel der laufenden Saison in der Württembergliga konnte die Mannschaft um das Trainerduo Oliver Ulrich und Larissa Schuler einen erneuten Sieg landen. Gegen den personell dezimiert angetretenen Gast, SG Leonberg/Eltingen war bereits nach zehn Spielminuten beim Stand von 8:2 für die HSG Baar die Messe gelesen. Zu eindeutig war die Überlegenheit der Gastgeberinnen. Dabei ließen die zielstrebig agierenden Mädels der HSG Baar sogar noch einige hochkarätige Chancen liegen, beziehungsweise scheiterten an der guten Torfrau der Gäste. Bereits früh in der ersten Halbzeit gab dies Gelegenheit, allen Mädels zu viel Spielzeit zu verhelfen. Zur Pause war man bereits mit 19:7 Toren den Gästen enteilt. Auch nach der Pause bot sich Einbahnstraßenhandball in Richtung Tor der fairen Gäste. HSG-Trainer Oliver Ulrich nutzte dies um seine Mädels auch auf für sie ungewohnten Positionen zu testen. Am Ende stand ein für diese Spielklasse ungewöhnlich deutlicher 35:13- Sieg auf der Anzeigetafel. Doch bereits am nächsten Sonntag wird den Gastgeberinnen beim heimstarken TSV Heiningen deutlich mehr Gegenwehr entgegenschlagen. Für die HSG am Ball: Lisa Böhm, Julia Hauser (beide Tor), Celine Bisinger (7 Tore), Katharina Klein (2), Alicia Erdrich (5), Nicole Walter (6), Aline Kaminski (2), Annkathrin Irion (2), Janina Voßeler (3), Luisa Köller (5), Alida Racz (3). IG Altes Rat- und Schulhaus Trossingen e.v. Begegnung und Kultur im Denkmal Bücher- und Schallplattenmarkt Neben dem vielfältigen Angebot aus allen Wissensbereichen bietet der Büchermarkt der IG Altes Rat- und Schulhaus Trossingen e.v. auch Romane, Taschenbücher, Literatur, antiquarische Bücher, Schallplatten und CD's, besondere Eisenbahnliteratur und spannende Forschungsberichte für junge und alte Leser an. Geöffnet jeden Donnerstag, Löhrstraße 6, von Uhr. Kunstverein Trossingen Exkursion zum Kunsthaus Bregenz Der Kunstverein Trossingen hat seine Mitglieder anlässlich des 20jährigen Bestehens zu einer Exkursion zum Kunsthaus Bregenz eingeladen. Organisiert hat die Exkursion der Vorsitzende des Kunstvereins Gerhard Messner und das Beiratsmitglied Jessica Rühmann, die zur Zeit in Bregenz wohnt und arbeitet. Sie hat die Gruppe nach einer angenehmen Fahrt am Bodensee entlang bei Sonnenschein in Bregenz vor dem Kunsthaus empfangen. Bei der Führung wurde zunächst der vom schweizer Architekten Peter Zumthor gebauten Kubus von außen besichtigt und erläutert. Über dem Foyer im Erdgeschoss sind drei Geschosse als jeweils ein Raum den ganzen Kubis umfassend ohne jegliche Zwischenwand. So sind der Gestaltung einer Ausstellung keine Grenzen gesetzt. Da das Kunsthaus heuer 20 Jahre alt ist, wurde der Architekt Zumthor eingeladen. Er entschloss sich, keine Ausstellung im gewöhnlichen Sinne einzurichen, sondern etwas besonderes. Im ersten Obergeschoss hängen Fotografien an den Wänden in schwarz/weiß nur mit Pflasterungen von der Akropolis. In der Weite des Raums kommen die berühmte Tageslichtdecke, der spiegelnde Terrazzo und die samtigen Steinschalen der Wände zur Geltung. Ergänzt wird die Ausstellung durch allerlei Tongemälde, eine Spieluhr erklingt mit neuen Kompositionen. Über 150 Live-Veranstaltungen mit Lesungen, Filmen, Musik finden zusätzlich zu diesem Ausstellungszyklus statt. Im zweiten Obergeschoss stehen die schon in den Feuillitons aller bedeutenden Zeitungen beschriebenen Bücherwände als schneckenformiges Labyrinth um einen Lichthof der Lektüre mit eigens aus Chur herangeschafften Büchern. Im Obergeschoss befindet sich ein vom Künstlerehepaar Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger gestalteter Garten mit zarten Pflanzen aus verschiedenen Materialien, meist als Mobiles von der lichthaltigen Decke baumelnd. Steine aus dem Bregenzer Wald bieten Platz zur Entspannung. Der Raum ist ein farbiges Tropenhaus, ein Naturbild ebenso wie eine Kunstlandschaft. Tief beeindruckt verließen die Trossinger Kunstfreunde die Ausstellungen und begaben sich nach einem Sparziergang zur Einkehr an den See. Ausstellung von Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger im Obergeschoss des von dem Architekten Zumthor erbauten Kunsthauses Bregenz Am Nachmittag ging die Reise mit dem Schiff bei Sonnenschein weiter nach Wasserburg mit Zwischenstation in Lindau, wo ein ziemlicher Umtrieb herrschte. In Wasserburg wurde auf dem Seeuferfußweg, gesäumt von vielen Kunstwerken, Skulpturen und schönen Häusern, zum Bus spaziert.

20 20 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Weiter ging es zum nächsten Höhepunkt. Im Landratsamt in Friedrichshafen empfing Landrat Lothar Wölfle, der frühere Trossinger Bürgermeister, die Gruppe. Zunächst zeigte er die über großen Flächen verlaufenden Wandbemalungen im Atrium des Gebäudes, ehe er dann im Sitzungssaal Struktur und Zusammensetzung des Landkreises erläuterte. Dann kam er auf Kunst zu sprechen. Schon in Trossingen war Wölfle als kunstbeflissen bekannt und erlebte die Anfänge des Kunstvereins mit. Die mehreren Landkreisen gehörenden Oberschwäbischen Elektrizitätswerke, deren Vorsitzender Wölfle inzwischen ist, sind zu 45 % an der EnBW beteiligt. Aus den früher üppig geflossenen Dividenden konnten die Landkreise einiges in Kunst investieren, so auch der Bodenseelandkreis Friedrichshafen. Im Herbst 2008 stand die Verwirklichung des Kunstkonzepts im Atrium des neuen Landratsamts an. Nach Wettbewerben wurden schließlich 10 baden-württembergische Künstler für die Wände in acht Stockwerken ausgesucht. Im obersten Stockwerk hängen an den Zugängen zum Sitzungssaal und zum Landratsbüro die Werke des Trossinger Malers Professor Emil Kiess, kein Unbekannter für den gebürtigen Donaueschinger Lothar Wölfle. Nach der Übergabe eines künstlerischen Dankepresents aus Trossingen erfrischten sich alle bei einem Sektumtrunk, ehe es ging nach Immenstaad weiterging zur Abendeinkehr. Bei mildem Wetter und einem Platz im Freien schmeckte das Abendessen besonders gut. In Trossingen angekommen, waren sich die Teilnehmer einig, einen schönen und informativen Tage erlebt zu haben. Obst- und Gartenbauverein e.v. Trossingen Schlachtfest in der Gartenanlage (beim Naturbad Troase) vom Oktober 2017 Beginn ist am Samstag, ab Uhr und Sonntag, ab Uhr. Es werden wieder große und kleine Schlachtplatte und Currywurst angeboten, sowie viele verschiedene selbstgebackene Kuchen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzlich eingeladen. Über Kuchenspenden freuen wir uns, Tel / Schützenverein Trossingen e.v. Herbstpokalschießen für Laien Auch dieses Jahr bietet der Schützenverein Trossingen wieder das beliebte Herbstpokalschießen für Laien auf der Schießsportanlage an der Eglishalde an. Die Schießzeiten sind Mittwoch, von bis Uhr, Freitag, von bis Uhr, Samstag, von bis und Sonntag, von 9.45 bis 12 Uhr Trainingsmöglichkeiten jeweils Sonntag von 10 bis 12 Uhr Zu diesem Wettkampf eingeladen sind Laienmannschaften, z.b. Firmen, Vereine, Stammtische etc. Aktive Schützen (Sportschützen) von Schützenvereinen sind nicht startberechtigt!! Eine Mannschaft besteht aus vier Personen, die mindestens 16 Jahre alt sein müssen. Die jeweils 3 besten Schützen(innen) kommen in die Wertung. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Entfernung, sitzend aufgelegt auf Sandsack. Für die ersten drei Mannschaften winken Pokale, wobei die Siegermannschaft auf dem Wanderpokal verewigt wird. Sofern eine Mannschaft drei Wettbewerbe in Folge oder fünfmal insgesamt gewinnt, geht der Pokal in deren Besitz über. Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten eine Urkunde mit Mannschaftsbild. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, um den Gewinn von Sachpreisen zu schießen. Dies ist während der Wettkampfzeit in Einzelwertung möglich. Als erster Preis winkt ein Geschenkkorb. Anmeldung bitte direkt bei der Sportleiterin Anke May unter Tel / , Handy 01525/ oder AnkeMay@gmx.de. Die Siegerehrung ist am Sonntag, ca. 16 Uhr in der Schützenhaus-Gaststätte. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Trossingen Albvereins-Senioren Besuch im Kulturdenkmal Mönchhof-Sägemühle, Waldachtal-Vesperweiler Ein Stück lebendige Geschichte bei einer Führung durch die Mühle, erleben, wie ein Baumstamm zu Brettern verarbeitet wird, urige Gastlichkeit im Sägeraum mit Vesper aus eigenen und regionalen Produkten, das können die Besucher erwarten. Abfahrt: 13:30 h am Bahnhof/Volksbank Anmeldung bei Tabak Shop Spehn, Tel.: Gäste sind immer herzlich willkommen! Turngemeinde 1879 e.v. Trossingen Sport / Spiel / Spaß Abteilung Volleyball Am kommenden Samstag, den 15. Oktober hat die neuformierte Herrenmannschaft der TG Trossingen ihren ersten Heimspieltag. Gespielt wird ab Uhr in der Kellenbachhalle in Schura. Eintritt ist frei. Sportabzeichentreff der TG-Trossingen Der Sportabzeichentreff am Dienstag um 18:00 Uhr im Stadion Trossingen ist für dieses Jahr zu Ende. Sollte noch jemand das Sportabzeichen für dieses Jahr 2017erwerben wollen, so soll er sich mit Herrn Schuster in Verbindung setzen. Unter der Telefon Nr.: 8474 kann eine Vereinbarung getroffen werden. Versehrten-Sportgemeinschaft Trossingen e.v. Am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 findet von Uhr bis Uhr der Übungsabend für die Herz- und Diabetikersportgruppen in der Fritz-Kiehn- Sporthalle statt. Wanderfreunde Trossingen e.v. Intern. Volkswandertag in VS-Pfaffenweiler am 14./ Die Wanderfreunde Trossingen nehmen am kommenden Samstag 14. Oktober und Sonntag 15. Oktober 2017 an den 55. Internationalen Volkswandertage der Wandergruppe Pfaffenweiler teil, und haben dafür eine Gruppenmeldung abgegeben. Die Startzeiten sind am Samstag

21 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Trossinger Mitteilungsblatt Nummer von bis Uhr (Zielschluss Uhr) und am Sonntag von 7.30 bis Uhr. (Zielschluss Uhr) Die Wanderstrecken sind fünf und zehn Kilometer lang. Der Start und das Ziel ist die Festhalle VS- Pfaffenweiler Efeustraße. Als Wanderauszeichnung gibt es einen Metall- Vogel mit Feder 11 cm hoch. Die Wanderfreunde Trossingen bitten um zahlreiche Teilnahme. Stadtteil Schura Sonstige Mitteilungen 19. Festival der Stimmen Tuttlingen Die Gesangsklasse der Opernsängerin Regina Berner aus Trossingen lädt am Sonntag, den 5. November um Uhr zum 19. Festival der Stimmen Tuttlingen erstmals in die Stadthalle Tuttlingen ein. Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Schura (Tel: 6513): Montag und Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Ortsvorsteher: Donnerstag Uhr Uhr Kirchliche Mitteilungen Evang. Kirchengemeinde Schura Die kirchlichen Nachrichten aus Schura finden Sie unter der Rubrik Evang. Kirchengemeinde Trossingen! Vereinsnachrichten Turngemeinde Schura e.v. Junge und fortgeschrittene Vokalsolisten aus der gesamten Region entführen unter Schirmherrschaft der Stadt Tuttlingen und Herrn Oberbürgermeister Michael Beck die Zuhörer in die Welt des Musicals, der Oper und des Gesangs. Ein Hauptteil des diesjährigen Programms sind mehrere Szenen aus dem Musical Die Päpstin von Dennis Martin in einer Bearbeitung von Regina Berner. Nach der im Hochmittelalter entstandenen Legende der Päpstin Johanna, die im 9. Jahrhundert den Heiligen Stuhl besetzt haben soll, erzählt das Musical die Lebensgeschichte Johanna s. Im Jahr 814, kurz nach dem Tod Karls des Großen, kommt sie in Ingelheim am Rhein als Tochter des dortigen Dorfpriesters zur Welt. Dieser ärgert sich weiblichen Nachwuchs zu bekommen und herrscht mit harter Hand über Frau und Kinder. Johanna ist schon als junges Mädchen sehr wissbegierig und erlernt heimlich mit den lateinischen Texten der Bibel das Lesen. Bei einem Besuch des Lehrers Aesculapius überzeugt sie durch perfektes Lesen des lateinischen Texts und bietet außerdem eine einwandfreie Deutung der gelesenen Schrift. Gegen den Willen des Vaters unterrichtet Aesculapius das Mädchen und das Schicksal Johannas nimmt seinen Lauf. Aus Mozarts Oper Le Nozze di Figaro wird die Szene Cherubino s mit Susanna und der Gräfin aufgeführt. Von Donizetti erklingen aus L elisir d amore Nemorino s Arie Una furtiva lagrima und aus Norma das Duett Adalgisa/Norma Mira oh Norma!. Weitere Szenen aus dem Musical Grease, Orff s Carmina Burana, Volksund Kunstlieder, sowie Popsongs von Abba, Louane, oder One moment in time, welches das Sisters-Vokalensemble in einem Arrangement von Regina Berner singen wird. Musikalischer Gast dieses Jahr ist der Popchor Chips & Flips aus Pfullendorf, der unter Leitung von Josef Blender zwei seiner modernen Arrangements singen wird. Carsten-Norbert Schulz aus Villingen moderiert das Konzertprogramm. Ein Bühnenbild wird erneut von der Fa. Hoffmann Siebdruck aus Schwenningen eigens für das Festival produziert und gesponsert. Licht und Effekte: Andreas Zetzsche.

22 22 Nummer 41 Trossinger Mitteilungsblatt Donnerstag, 12. Oktober 2017 Die Gäste sind eingeladen, sich ab Uhr im Foyer der Stadthalle einzufinden. Nebst Catering (Getränke und fingerfood) erwartet die Gäste von Uhr eine Kunstausstellung mit Gemälden des Rottweiler Künstlers Tobias Kammerer mit dem Titel Klangexplosionen im Schau - Spiel der Farben. Dazu gibt es Live-Musik des Flötenensembles Da Capo al FiNe aus Niedereschach mit Werken des Frühbarock u. der Renaissance. Am Ende des Konzertprogramms wird der jährliche Publikumspreis verliehen, der dieses Jahr von der Stadt Tuttlingen zur Verfügung gestellt wird. Gesamtleitung hat die Festivalgründerin Regina Berner. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Platzreservierungen können nicht erfolgen! Weitere Informationen unter Konzertbuero PER CANTO, Trossingen, Telefon , info@per-canto.de oder KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltungen an: Do., Junge LandFrauen-Treff mit Vortrag Gib Krafträubern keine Chance Referentin: Esther Messner / Angelika Mink Vortragsbeginn: 9.45 Uhr / Teilnehmerbeitrag 2,- Offener Beginn ab 9.15 Uhr bei Familie Mink, Bertholdshof, Seitingen-Oberflacht Kontakt, Info und Anmeldung: Hanna Mink, 0179/ oder Esther Messner, 07425/32218, bzw. hirschweidenhof@t-online.de Fr., Herbstfahrt zu Alb-Gold Teigwaren GmbH, Trochtelfingen und Lagerhaus Dapfen Die diesjährige Herbstfahrt geht mit dem Bus nach Trochtelfingen zu Alb-Gold, wo die Nudelfabrikation und der Kräutergarten besichtigt werden. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Einkaufen und Essen. Der Abschluß mit Kaffee/Kuchen findet im urigen Lagerhaus Dapfen (Café/Chocolaterie/Seifenmanufaktur) statt, wo auch eingekauft werden kann. Abfahrtszeiten und -orte: 9.00 Uhr - Aldingen, Fa. Oberist / 9.15 Uhr - Rietheim, Traube / 9.30 Uhr - Böttingen, Wehinger Weg / 9.40 Uhr - Wehingen, Kirche (von Böttingen kommend) / Uhr - Nusplingen, Marktplatz Info und Anmeldung bei A. Mink, 07464/96245 (begrenzte Teilnehmerzahl) Weitere Infos finden Sie auch unter Achtung! Im LEGOLAND wird es schaurig-süß und schrecklich-schön. Der Park verwandelt sich in eine Welt voller Hexen, Mumien, Gespenster und andere Ungeheuer. Im Trickor-Treat-Haus gibt es für jeden, der sich anzuklopfen traut, Süßes oder Saures und wer den Weg aus dem Maislabyrinth findet, kann sich gleich im Anschluss in Draculas Schloss auf dunkle Gruselpfade begeben und sich auf die Suche nach Vampiren und Werwölfen machen. Oder baut ihr lieber am großen LEGO -Hexenkessel mit und sucht im MINILAND Gruselgestalten im LEGO-Format? Folgt einfach den Spuren von Halloween durch den Park und erlebt schaurig-witzige Shows und jede Menge Spuk. Hinweis: Mit eurer LEGOLAND-Eintrittskarte habt ihr freien Eintritt zu allen Events und Shows! Ticketpreise für Nussbaum-Club-Mitglieder (unsere Leser sind automatisch Mitglied): 27,- pro Person für eine 1-Tageskarte Saison 2017 In vier Schritten zum günstigen Ticket: 1. Gehen Sie auf 2. Geben Sie den Promotioncode ein: NUSS 3. Geben Sie die Kundennummer ein: Geben Sie das Kennwort ein: LEGO Tickets gültig bis: 5. November 2017 Verlosung: Handball-Spiel TVB 1898 Stuttgart vs. VfL Gummersbach am in der Porsche-Arena Stuttgart Wir bedanken uns für die rege Teilnahme, gratulieren den Gewinnern herzlich und hoffen, dass sie viel Spaß bei der Veranstaltung hatten! Über die 20 x 2 Tickets durften sich freuen: Ann-Kathrin Koch aus Calw Birgit Armbrüster aus Rastatt Christine Mahffeld aus Schwaikheim Cornelia Ilg aus Seitingen-Oberflacht Erhard Friz aus Oppenweiler Eva Fürniss aus Karlsruhe Frank Röckle aus Rastatt Hans Büchner aus Herrenberg Hans Scharf aus Magstadt Hartmut Eska aus Baltmannsweiler Hartmut Frohnmaier aus Rutesheim Heinz Kurz aus Ilsfeld Helga Baier aus Reichenbach Herbert Röthele aus Geisingen Johann (Hans Peter) Pfeifer aus Karlsruhe Mechtild Jesse aus Meßstetten Oliver Rendler aus Schwaikheim Sven Mistele aus Abstatt Ute Schmidtke aus Wurmlingen Uwe Buck aus Renningen Ende des redaktionellen Teils Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Schaurig-schönes Halloween-Angebot vom LEGOLAND für Nussbaum-Club-Mitglieder (unsere Leser sind automatisch Mitglied): Halloween im LEGOLAND Oktober 2017

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Ewig jung, trotz vieler Falten - 25 Jahre Deutsches Harmonikamuseum GEBURTSTAGSPROGRAMM SEPTEMBER 2016

MITTEILUNGSBLATT. Ewig jung, trotz vieler Falten - 25 Jahre Deutsches Harmonikamuseum GEBURTSTAGSPROGRAMM SEPTEMBER 2016 MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online www.trossingen.de 8. September 2016 Woche 36 Ewig jung, trotz vieler Falten - 25 Jahre Deutsches Harmonikamuseum GEBURTSTAGSPROGRAMM 9. 11. SEPTEMBER

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang (Stand 25.11.2014) 1. Beschließende Ausschüsse Verwaltungs- und Kulturausschuss oder sein Stellvertreter 1. Hermann, Petra Nester, Hans-Martin 2. Schoch Wolfgang Vosseler, Jügen 3. Butschle, Klaus Vosseler,

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 De-Smit-Straße 18 07545 Gera Telefon: +49 (0) 365 856-0 www.energieversorgung-gera.de E-Mail: info@energieversorgung-gera.de Sitz der Gesellschaft: Gera Registergericht: Jena, HRB

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

52 Tuttlingen - Talheim - Trossingen - (Schwenningen) Montag bis Freitag

52 Tuttlingen - Talheim - Trossingen - (Schwenningen) Montag bis Freitag Montag bis Freitag Fahrt-Nummer: 52100 52104 52106 52108 52110 7283114 7283124 7283120 52116 7283128 52118 52122 52120 52124 52126 7283144 52128 Verkehrsbeschränkungen F S S S S F S S F S S S Bemerkungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 6 13.04.2017 Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Einbringung Haushalt 2017

Einbringung Haushalt 2017 Einbringung Haushalt 2017 Überblick Informationen zu: Haushaltssatzung Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssicherungskonzept 1 Haushaltsplan 2017 - Satzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

52 (Schwenningen) - Trossingen - Talheim - Tuttlingen Montag bis Freitag

52 (Schwenningen) - Trossingen - Talheim - Tuttlingen Montag bis Freitag Montag bis Freitag 30.01.2017 Fahrt-Nummer: 52101 52103 52107 52109 52113 52117 52121 52115 52119 52125 52123 7283125 52129 52131 52133 7283149 52135 Verkehrsbeschränkungen F S S S F S S S S S S S S Bemerkungen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

52 Tuttlingen - Talheim - Trossingen - (Schwenningen) Montag bis Freitag

52 Tuttlingen - Talheim - Trossingen - (Schwenningen) Montag bis Freitag Montag bis Freitag Fahrt-Nummer: 524010 521012 521014 524030 521070 521050 7283124 7283120 521130 7283128 521170 521174 521172 7283232 Verkehrsbeschränkungen S F S S S F S S F F Bemerkungen Tuttlingen,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr