Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus?"

Transkript

1 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Von Tim Cole Mit Unterstützung von 1 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

2 Management Summary Die immense Beschleunigung aufgrund von Vernetzung und Digitalisierung hat auch Folgen für die Arbeitswelt. Der vernetzte Arbeiter hat niemals Feierabend. Als Homo digitalis schreibt er rund um die Uhr Mails und erwartet ohne Rücksicht auf Zeitzone oder Betriebszeiten eine Antwort. Die weltweite Vernetzung hat zwei Faktoren weitgehend außer Kraft gesetzt, die bislang den Wirkungskreis des Einzelnen stets eingeschränkt haben: Standort und Entfernung. Die von ihr geprägte neue Arbeitswelt wird deshalb ganz anders aussehen als die alte. Diese kommt dem Menschen insofern entgegen, als sie ihm ermöglicht, seine ganz individuelle Arbeitsumgebung zu schaffen. Diese Flexibilität hat natürlich ihren Preis. So ist in einer solchen Arbeitswelt die herkömmliche Festanstellung möglicherweise ein Auslaufmodell. Viele werden überfordert sein von der neuen Selbstverantwortung; von der Notwendigkeit, sich und die eigene Arbeitszeit vernünftig zu organisieren und selbstbestimmt an die Lösung von Aufgaben gehen zu müssen. In einer sozialen Marktwirtschaft wird es in Zukunft eine der vornehmsten Aufgaben der Gesellschaft sein, sich auch um diejenigen zu kümmern, die von der digitalen Veränderung überfordert sind oder vor ihr bereits kapituliert haben. 2 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

3 Die Beschleunigung des Alltags Im Kinderbuch Alice hinter den Spiegeln lässt der Autor Lewis Carroll seine kleine Heldin von der Königin an die Hand nehmen, die daraufhin losrennt und das Kind so lange hinter sich her zerrt, bis es vor Erschöpfung stehen bleibt und sich wundert, dass sie beide immer noch auf dem gleichen Fleck stehen wie vorher. Bei uns kommt man meistens irgendwo hin, wenn man lange Zeit so schnell rennt wie wir gerade, sagt sie keuchend. Ein langsames Land ist das!, sagt die Königin, so schnell wie du muss man hier schon rennen, um bloß auf derselben Stelle zu bleiben. Wenn du irgendwo hinkommen willst, musst du mindestens doppelt so schnell laufen. Willkommen im Land hinter dem Bildschirm, wo man irgendwie das Gefühl hat, alles liefe viel schneller ab, als man es mitbekommen und verstehen kann und wo sich der Fortschritt im Zeitraffertempo abzuspielen scheint. Das Internet hat uns eine völlig neue Zeiteinheit beschert: Internet-Jahre, von denen eines angeblich zwischen sechs und neun Menschenjahren entsprechen. Womit Internet-Jahre eine gewisse Ähnlichkeit mit Hundejahren haben, die ja gefühlt auch viel schneller ablaufen sollen als unsere. 3 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

4 The Age of Acceleration nennt der Amerikaner Ray Kurzweil dieses Phänomen. Er glaubt, dass wir sogar erst am Anfang dieser Entwicklung stehen. Diese mit der Digitalisierung und der globalen Vernetzung einhergehende Beschleunigung produziert oder begünstigt doch wenigstens auch sogenannte disruptive Entwicklungen, also Technologien und Produkte, die etablierte Märkte und die sie beherrschenden Unternehmen buchstäblich aus den Angeln heben können. Und sie betrifft natürlich auch die Arbeitswelt und diese sogar ganz besonders! Die immense Beschleunigung aufgrund von Vernetzung und Digitalisierung hat natürlich Folgen für die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen. Heute wächst eine Generation heran, der die Erfahrung des Wartenmüssens weitgehend fehlt. Ob beim Computerspiel, der Online-Bestellung, der Kommunikation oder der Lustbefriedigung : Alles geschieht in Echtzeit. Instant Gratification nennen Psychologen dieses Phänomen. Die Menschen im Zeitalter der Digitalen Transformation erleben diese Beschleunigung unmittelbar und am eigenen Leib, inklusive der damit verbundenen Angst, nicht mehr mitzukommen und deshalb vollkommen erschöpft und überfordert zu sein (Der Journalist und Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Frank Schirrmacher klagt ja auch in seinem Buch Payback, Zitat: Mein Kopf kommt nicht mehr mit ). Nun, Manager haben sich eigentlich immer überfordert gefühlt, weil sie immer am Limit arbeiten, jedenfalls wenn sie gut sind. Spitzenmanager wie Steve Jobs oder Larry Ellison dagegen haben sich vermutlich noch nie überfordert gefühlt, weil sie auf ihrem beruflichen Surfbrett stabil stehen und wissen, wie man auf der Welle reitet. Überfordert fühlt sich der ganze Rest, also in diesem Zusammenhang vor allem Angehörige des mittleren Managements, weil sie das umsetzen müssen, was als Ergebnis der digitalen Beschleunigung und Veränderung auf sie einprasselt. 4 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

5 Feierabend war gestern Fakt ist: Der vernetzte Arbeiter hat niemals Feierabend, er kommuniziert fortgesetzt mit Freunden und Arbeitskollegen, mit Kunden oder Vorgesetzten, ohne einen festgesetzten Zeitrahmen, der die berufliche strikt von der privaten Kommunikation trennen würde. Als echter Homo digitalis schreibt er rund um die Uhr Mails und erwartet ohne Rücksicht auf Zeitzone oder Betriebszeiten eine Antwort, und das möglichst subito oder asap. Dieser wachsende Kommunikationsstress löst natürlich einen Gegendruck aus, der sich teilweise in recht kuriosen Lösungsvorschlägen niederschlagen kann entschied der Volkswagenkonzern, 30 Minuten nach Arbeitsschluss den firmeninternen Blackberry-Server abzuschalten. Eine diesbezüglich mit den Arbeitnehmervertretern ausgehandelte Betriebsvereinbarung betraf rund Tarifmitarbeiter. Angeblich seien einige Chefs in Wolfsburg der Ansicht gewesen, dass ihre Untergebenen rund um die Uhr per Mail erreichbar zu sein hatten. Damit ist inzwischen Schluss. Die Telefonfunktion des Blackberry ist allerdings vom vereinbarten Kommunikationsverbot nicht betroffen. Es bleibt dem Chef also unbenommen, abends beim Mitarbeiter durchzuklingeln und ihm Dampf zu machen. Doch dagegen gab es ja beim Mobiltelefon schon immer ein bewährtes Mittel: den Ausschaltknopf 5 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

6 Bei dem deutsch-französischen IT-Dienstleister Atos sind unternehmensinterne s sogar ganz verboten aber aus einem ganz anderen Grund. Konzernchef Thierry Breton hatte im Februar 2011 angekündigt, den unternehmensinternen -Verkehr in drei Jahren komplett abschaffen zu wollen, weil er ihn für ineffizient hält. Stattdessen sollen Instant Messaging und eine facebook- und twitter-ähnliche Plattform für die interne Kommunikation genutzt werden. Die Einführung von Zero- , wie Breton seine Aktion genannt hat, wurde im August 2013 abgeschlossen. Tatsächlich ist das Medium , auf das sich heute noch die Allermeisten in ihrem täglichen Austausch mit Kollegen, Kunden, Freunden oder Verwandten verlassen, nicht besonders effizient. Außerdem kann Mail ungesunden Stress erzeugen, wie die schottische Computerwissenschaftler in Karen Renaud von der Glasgow University und die Psychologin Judith Ramsay von der Paisley University vor einigen Jahren festgestellt haben. Sie befragten 200 typische Büroarbeiter und wollten unter anderem wissen, wie oft sie denn in ihre box schauen würden. Ungefähr alle Viertelstunde, lautete die gemittelte Antwort. Dann installierten die beiden Forscherinnen Software auf den Arbeitsplatz-PCs der Probanden, die notierte, wann Mails gezogen wurden, und siehe da: In Wirklichkeit checkten die Damen und Herren während der Arbeitszeit bis zu 40 Mal in der Stunde ihre Mails Getriebene des Digitalzeitalters und Sklaven ihrer Mailprogramme, könnte man meinen. Die Microsoft-Anthropologin Linda Stone behauptet, dass der Mensch jeden Versuch, mit ihm zu kommunizieren, quasi als Hilferuf wahrnimmt und triebgesteuert darauf reagiert. Die Evolution, behauptet sie, hat uns mit gutem Grund mit diesem instinktiven Drang ausgestattet, auf solche Rufe zu antworten, weil uns das einen Vorsprung im ewigen Rennen um das Überleben des Einzelnen und seiner Art verschafft. 6 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

7 Arbeit ohne Grenzen Die weltweite Vernetzung hat zwei Faktoren weitgehend außer Kraft gesetzt, die bislang den Wirkungskreis des Einzelnen stets einschränkt hat: Standort und Entfernung. Im Zeitalter der digitalen Vernetzung ist es aber meistens ganz egal, wo wir arbeiten, denn wir sind (fast) überall auf der Welt gleichermaßen gut erreichbar. Und in einer Wirtschaft, die zunehmend von der Wissensarbeit getragen wird, also weitgehend auf dem Transfer von Information beruht, ist es egal, wie weit wir voneinander entfernt sind. Bis auf winzige, kaum messbare Latenzzeiten bei der Übertragung macht es keinen Unterschied, ob die Beteiligten in benachbarten Büros oder am anderen Enden der Welt sitzen. Heute sind es vor allem die negativen Effekte der Globalisierung, die der arbeitende Mensch am eigenen Leib erlebt. Da lohnt sich ein Blick zurück auf die ursprüngliche Idee der Globalisierung, wie sie der amerikanische Autor und Kolumnist Thomas L. Friedmann in seinem 2005 erschienenen Buch Die Welt ist flach beschrieben hat. Die Phase, die Friedman Globalisierung 1.0 nennt, begann im frühen 19. Jahrhundert mit der Erfindung der Eisenbahn und verlief, unterbrochen durch einen Weltkrieg, etwa bis 1936, als Konrad Zuse den ersten funktionierenden binären Computer baute. Damit läutete er die nächste Phase ein, die Globalisierung 2.0, die vor allem auf fallenden Kommunikationskosten und dem Siegeszug des Personal Computers basierte. Das Internet tat das Seine dazu, indem es die Kommunikationskosten gegen Null sinken ließ. 7 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

8 Zu Beginn des 21sten Jahrhunderts trat die Globalisierung laut Friedman in eine dritte Phase ein. Immer mehr Menschen auf der Welt bekamen Zugang zu potenziell revolutionären Technologien, was zu einer Entwicklung führte, die Friedman das level playing field nennt, womit er gleiche Chancen für alle meint, ob groß oder klein. Dafür waren seiner Meinung nach vor allem drei Faktoren verantwortlich: Unbegrenzte Computerleistung, die uns erlaubt, jederzeit potenziell wertvolle Inhalte zu erzeugen und zu verarbeiten. Unbegrenzte Bandbreite, die uns in die Lage versetzt, wertvolle Inhalte jederzeit und so gut wie kostenlos abzurufen. Unbegrenzte Zusammenarbeit dank neuartiger dafür geschaffener Werkzeuge, die uns erlauben, mit anderen Menschen auf ganz neue Art und Weise zu kooperieren. Ein vierter Faktor sollte hier ergänzend genannt werden, ohne den diese Entwicklung ebenso wenig vorstellbar ist wie ohne die bereits von Friedman genannten. Die Rede ist von der scheinbar unbegrenzten Mobilität, die wir heute, ob virtuell oder physisch, genießen. Indem wir mit immer kompakteren und intelligenteren Endgeräten von immer mehr Orten der Welt auf die im globalen Netz vorgehaltenen Informationen zugreifen und mit immer mehr Menschen kommunizieren können, unabhängig von Standort und Entfernung, entsteht eine ganz neue Qualität des Austausches und der Kommunikation. Die Folgen dieser globalisierten Vernetzung werden jedenfalls gravierend sein. Die von ihr geprägte neue Arbeitswelt wird ganz anders aussehen als die alte Arbeitswelt, so viel ist sicher. Büroarchitekten arbeiten zunehmend nach der Formel 70:30, also 70 Prozent der Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz im Unternehmen, 30 Prozent an anderen Arbeitsorten. Und um zu verhindern, dass zu viele Mitarbeiter auf einmal ins Büro kommen, verordnen Arbeitgeber immer häufiger Homeoffice-Pflichttage, an denen die Anwesenheit der Mitarbeiter in der Firma unerwünscht ist. 8 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

9 Ein Volk von Freiberuflern Wohin der Weg gehen kann, hat Dr. Wilhelm Bauer, Leiter des Fraunhofer- Instituts für Arbeitsorganisation in Stuttgart, in einem Gespräch mit dem Autoren beschrieben und dafür den Begriff Arbeit 2.0 erfunden, womit er an eine Arbeit anknüpft, die der amerikanische Soziologe Bill Jensen schon 2002 veröffentlicht hat. Diese wird seiner Meinung nach auf der Industrialisierung der Wissensarbeit beruhen, die damit ähnliche Effizienzvorteile erleben wird wie einst durch die Serienproduktion in der Autoindustrie. Sie wird auf einem vernetzten Wertschöpfungsprozess, man könnte auch von einem neuartigen Wertschöpfungs-Netzwerk sprechen, basieren, in dem komplexe Aufgaben in einfache Module zerlegt und über das Netzwerk an Personen vergeben werden, die erstens die dafür notwendige Kompetenz besitzen und zweitens gerade Zeit haben. So werden einzelne Mitarbeiter, Arbeitsgruppen und sogar ganze Organisationseinheiten projekt- oder aufgabenbezogen zu Teams zusammengeführt und bilden damit eine Art virtuelle Organisation auf Zeit. Unternehmen werden für bestimmte Aufgaben bestimmte Team-Module schnell zusammenstellen können, sozusagen eine Cloud-Belegschaft. Und sie werden, auch das eine Anleihe beim Cloud-Computing, nur für das bezahlen, was an Funktion und Leistung abgefragt wurde. 9 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

10 In einer solchen Arbeitswelt ist die herkömmliche Festanstellung ein Auslaufmodell. Das mag für diejenigen schockierend sein, die ein regelmäßiges Einkommen und einen Stammplatz am Schreibtisch gewohnt sind. Aber dieses Bild eines garantierten Arbeitsplatzes ist schon in den letzten Jahren arg ins Wanken geraten. Immer mehr Unternehmen auch in Deutschland gehen zum Prinzip nonterritorialer Organisationsformen über, in denen sich der einzelne Mitarbeiter morgens einen freien Schreibtisch sucht und ihn abends sauber wieder verlassen muss. Getrieben wird diese Entwicklung von der unerbittlichen Logik der Rechenmaschine: Ein gutes Drittel aller Mitarbeiter eines großen Unternehmens sind zu jedem beliebigen Zeitpunkt, wie Arbeitsforscher festgestellt haben, entweder krank, im Urlaub oder unterwegs beim Kunden. Oder sie ziehen es vor, vom Home Office oder vom nächsten Starbucks-Café aus zu arbeiten weil sie es können. Und weil sie zunehmend Gefallen an der freien Wahl ihrer Arbeitsplätze finden. Da drängt sich geradezu die Frage auf, ob wir in Zukunft womöglich ein Volk von Freiberuflern sein werden. Die Selbstständigkeit dürfte tatsächlich für immer mehr Menschen in der vernetzten digitalen Wirtschaft das Modell der Wahl sein. Ein steigendes allgemeines Bildungsniveau und die wachsende volkswirtschaftliche Bedeutung der Wissensarbeit werden diesen Trend ebenso beschleunigen wie die neuen digitalen Arbeitsmittel. 10 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

11 Der Preis der Flexibilität Diese neuen Organisationsformen kommen dem Menschen insofern entgegen, als sie ihm ermöglichen, seine ganz individuelle Arbeitsumgebung zu schaffen. Diese Flexibilität hat natürlich ihren Preis. So fürchten viele, Opfer von sozialer Vereinsamung zu werden, weil für sie das Büro ein Ort der Begegnung und des Austauschs ist, von dem sie als Home Worker abgeschnitten wären. Diese Ängste beruhen häufig auf fehlender Information und Erfahrung. Viele werden überfordert sein von der neuen Selbstverantwortung, von der Notwendigkeit, sich und die eigene Arbeitszeit vernünftig zu organisieren und selbstbestimmt an die Lösung von Aufgaben gehen zu müssen. Und wie alles Neue wird auch diese neue Arbeitswelt von vielen zunächst als fremd und bedrohlich empfunden werden. Man muss diese Ängste ernst nehmen, sollte sie aber nicht überbewerten. Es wird Aufgabe eines aufmerksamen Arbeitgebers sein, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, etwa durch das Angebot von Schulungen in Sachen Arbeitsorganisation und Selbstdisziplin. Es gibt aber keinen Grund zu glauben, dass es in dieser Entwicklung nicht auch Gewinner und Verlierer geben wird wie überall im Leben. In einer sozialen Marktwirtschaft wird es in Zukunft eine der vornehmsten Aufgaben der Gesellschaft sein, sich auch um diejenigen zu kümmern, die von der digitalen Veränderung überfordert sind oder vor ihr bereits kapituliert haben. Ein Grund, das Rad zurückzudrehen, ist das aber nicht. Im Übrigen wird es auch in der vernetzten Arbeitswelt noch genügend Anlässe geben, sich im Büro zu treffen. Kreativsitzungen funktionieren einfach besser, wenn man Augenkontakt miteinander hat. Es gibt Erfolge zu feiern und Feste, ob Geburtstage, Jubiläen oder andere. Nur arbeiten, das kann man auch woanders. 11 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

12 Der Autor Tim Cole ist Internet-Publizist, Buchautor und Referent auf zahlreichen Veranstaltungen und Kongressen. Zusammen mit dem Internet-Guru Ossi Urchs veröffentlichte Cole 2013 das Buch Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht (Carl Hanser-Verlag), in dem es auch um die Zukunft der Arbeit und der Arbeitswelt geht. Tim Cole lebt und arbeitet in den Salzburger Alpen. Literaturverzeichnis Thomas L. Friedman: Die Welt ist flach: Eine kurze Geschichte des 21. Jahrhunderts, Suhrkamp (2008) Ray Kurzweil: Homo Leben im 21. Jahrhundert was bleibt vom Menschen? Kiepenheuer & Witsch (1999) Frank Schirrmacher: Payback: Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen, Karl Blessing Verlag (2009) Bill Jensen: Work 2.0: Building the Future, One Employee at A Time, Basic Books (2002) 12 Wie wirken sich digitale Veränderungen auf die Arbeitswelt aus? Tim Cole

13 Ressourcen zur Steigerung der Geschäftsagilität Hier finden Sie weitere Whitepaper und Fallstudien zu GoToMeeting Hier finden Sie weitere Whitepaper und Fallstudien zu GoToWebinar Unser Online-Dienst für bessere Zusammenarbeit Jetzt kostenlos testen: Deutschland: Schweiz: Österreich: Unser Online-Dienst für Neukundengewinnung und Online-Events Jetzt kostenlos testen: Deutschland: Schweiz: Österreich: LogMeIn, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 456DE/WP/

ES SIND DIE KÖPFE, NEUEN DIE NEUE HORIZONTE SEHEN. TOPOS Forum 2013. Unternehmen 2020. Leben und Arbeiten in der digitalen Zukunft.

ES SIND DIE KÖPFE, NEUEN DIE NEUE HORIZONTE SEHEN. TOPOS Forum 2013. Unternehmen 2020. Leben und Arbeiten in der digitalen Zukunft. ES SIND DIE KÖPFE, NEUEN DIE NEUE HORIZONTE SEHEN. TOPOS Forum 2013 Unternehmen 2020 Leben und Arbeiten in der digitalen Zukunft mit Tim Cole München, 23. Oktober 2013 Unternehmen 2020 Leben und Arbeiten

Mehr

Arbeiten in der digitalen Welt

Arbeiten in der digitalen Welt Arbeiten in der digitalen Welt Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident 16. April 2013 Neue Technologien in der Arbeitswelt Repräsentative Umfrage unter Berufstätigen Zahl der befragten Berufstätigen: 505

Mehr

Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud

Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud Komfort Informationen flexibler Arbeitsort IT-Ressourcen IT-Ausstattung Kommunikation mobile Endgeräte Individualität Mobilität und Cloud sind erfolgsentscheidend für

Mehr

Die neue Welt der Arbeit

Die neue Welt der Arbeit Die neue Welt der Arbeit Die Globalisierung der Märkte evolutioniert gewohnte Arbeitsweisen. Standort und Entfernung verlieren zunehmend an Bedeutung. Das traditionelle Bild vom Arbeiter und der Arbeiterin

Mehr

Studie von PAC und Computacenter: Der zeitgemäße Arbeitsplatz aus Sicht der Mitarbeiter

Studie von PAC und Computacenter: Der zeitgemäße Arbeitsplatz aus Sicht der Mitarbeiter Studie von PAC und Computacenter: Der zeitgemäße Arbeitsplatz aus Sicht der Mitarbeiter Das Arbeitsumfeld, indem Mitarbeiter heute tätig sind, ändert sich rasant die IT- Ausstattung hält allerdings nicht

Mehr

Das Internet im Wandel

Das Internet im Wandel Das Internet im Wandel Von der Homepage zum Social Business von Enrico Bock Sichtweise Internetagentur (Web)Strategie (Web)Design (Web)Technologie Gegründet 2004 von Enrico und Marcus Bock Was ist eigentlich

Mehr

Unsere erste These lautet, dass mobile Technologien flexible Arbeitsmodelle nicht nur ermöglichen, sondern diese geradezu herausfordern.

Unsere erste These lautet, dass mobile Technologien flexible Arbeitsmodelle nicht nur ermöglichen, sondern diese geradezu herausfordern. Pressestatement Prof. Dieter Kempf, Präsident des BITKOM Es gilt das gesprochene Wort! Berlin, 16. April 2013 Seite 1 Guten Tag, meine sehr geehrten Damen und Herren! Neue Technologien aus der ITK-Branche

Mehr

Aussichten für Morgen: Work-Clouds ziehen auf Joachim Graf

Aussichten für Morgen: Work-Clouds ziehen auf Joachim Graf : Aussichten für Morgen: Work-Clouds ziehen auf Joachim Graf Social Media: Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren Kunden näher kommen mit Unterstützung durch mit Unterstützung durch Die Zukunft der

Mehr

Personal kann jeder!.und in Zukunft? Warum sich Personalmanagement jetzt neu erfinden muss Detlef Hollmann

Personal kann jeder!.und in Zukunft? Warum sich Personalmanagement jetzt neu erfinden muss Detlef Hollmann Personal kann jeder!.und in Zukunft? Warum sich Personalmanagement jetzt neu erfinden muss Detlef Hollmann Papenburg, Gute Zeiten Schlechte Zeiten Konjunktur-Barometer Personalmanagement Doch heute geht

Mehr

MeinBüro-Cloud... zu jeder Zeit, von überall.

MeinBüro-Cloud... zu jeder Zeit, von überall. MeinBüro-Cloud.. zu jeder Zeit, von überall. www.meinbuero.de/cloud 2 Büro ist, wo ich bin. Mobilität ist Trumpf im modernen Geschäftsleben. Die strikte zeitliche Unterscheidung zwischen Arbeitszeit und

Mehr

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND Cloud Services QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND Cloud Services immer und überall WAS IST QSC - tengo? QSC -tengo ist ein Cloud Service mit allem, was Sie sich wünschen: Ein virtueller Arbeitsplatz aus

Mehr

THE VOICE OF UNIFIED COMMUNICATIONS

THE VOICE OF UNIFIED COMMUNICATIONS THE VOICE OF UNIFIED COMMUNICATIONS Willkommen in einer Welt, in der Ihre gesamte Kommunikation zusammenwächst, alle Ihre Geschäftskontakte in einer Liste zusammengefasst sind, und Ihnen sogar deren Präsenzstatus

Mehr

Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute?

Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute? Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute? Ergebnisse der BITKOM-Studien Katja Hampe Bitkom Research GmbH Tutzing, 23. Juni 2014 Bitkom Research auf einen Blick Die Bitkom Research GmbH ist ein Tochterunternehmen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Produktinformation workany Stand: 02. April 2013. ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.

Produktinformation workany Stand: 02. April 2013. ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics. Produktinformation workany Stand: 02. April 2013 ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.com workany @ Swiss Fort Knox Cloud Computing und Private Cloud

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Zum heise Webcast mit dem Thema: Neues Arbeiten : Was steckt drin im neuen Office 2016?

Zum heise Webcast mit dem Thema: Neues Arbeiten : Was steckt drin im neuen Office 2016? April 2016 Research Note Zum heise Webcast mit dem Thema: Neues Arbeiten : Was steckt drin im neuen Office 2016? Die Ergebnisse basieren auf einer seitens techconsult durchgeführten Breitenerhebung in

Mehr

Herr Dr. Hattendorf, was macht QSC, um das Arbeiten in der Zukunft angenehmer zu gestalten? Über unser Sprach-Daten-Netz binden wir Heimarbeitsplätze

Herr Dr. Hattendorf, was macht QSC, um das Arbeiten in der Zukunft angenehmer zu gestalten? Über unser Sprach-Daten-Netz binden wir Heimarbeitsplätze Herr Dr. Hattendorf, was macht QSC, um das Arbeiten in der Zukunft angenehmer zu gestalten? Über unser Sprach-Daten-Netz binden wir Heimarbeitsplätze und Außenstellen in das jeweilige private Firmennetzwerk

Mehr

Flexibler Arbeitsplatz. ManagedService. Exchange Home Office Day 2012

Flexibler Arbeitsplatz. ManagedService. Exchange Home Office Day 2012 Flexibler Arbeitsplatz ManagedService Exchange Home Office Day 2012 Die Mitarbeitenden von SmartIT arbeiten täglich an unterschiedlichen Orten. Sei es vor Ort beim Kunden, im SmartIT Büro oder von zu Hause

Mehr

Warum Zeitmanagement so wichtig ist

Warum Zeitmanagement so wichtig ist Warum Zeitmanagement so wichtig ist 1 In diesem Kapitel Qualität statt Quantität Testen Sie Ihre Zeitmanagement-Fähigkeiten Da aus Kostengründen immer mehr Arbeitsplätze eingespart werden, fällt für den

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Hochproduktiv arbeiten. Jederzeit auf allen Geräten. Whitepaper. BBRY2741_VAS_BlackBerry_Blend_Whitepaper_German_pf2.indd 1

Hochproduktiv arbeiten. Jederzeit auf allen Geräten. Whitepaper. BBRY2741_VAS_BlackBerry_Blend_Whitepaper_German_pf2.indd 1 Hochproduktiv arbeiten Jederzeit auf allen Geräten Whitepaper BBRY2741_VAS_BlackBerry_Blend_Whitepaper_German_pf2.indd 1 2 Hochproduktiv arbeiten jederzeit auf allen Geräten Laut einer aktuellen Umfrage

Mehr

managed.it Wir machen s einfach.

managed.it Wir machen s einfach. managed.it Wir machen s einfach. Sind Cloud Computing und IT-Outsourcing für Ihr Unternehmen noch Neuland? Dann ist es höchste Zeit, dass wir Ihre IT genau dorthin bringen und damit ganz einfach machen

Mehr

Einführung in die Sedona Methode

Einführung in die Sedona Methode Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische

Mehr

Microsoft. 15-Jahres-Konferenz der ppedv. Technologi. Konferenz C++ Office 365 - nur ein Profi-E-Mail Account aus der Cloud? Windows 8.

Microsoft. 15-Jahres-Konferenz der ppedv. Technologi. Konferenz C++ Office 365 - nur ein Profi-E-Mail Account aus der Cloud? Windows 8. 00001111 Windows 8 Cloud Microsoft SQL Server 2012 Technologi 15-Jahres-Konferenz der ppedv C++ Konferenz SharePoint 2010 IT Management Office 365 - nur ein Profi-E-Mail Account aus der Cloud? Kay Giza

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management

Mehr

Eine zyklische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung bei blinden Menschen ohne Lichtwahrnehmung LEBEN MIT NON-24. non-24.de

Eine zyklische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung bei blinden Menschen ohne Lichtwahrnehmung LEBEN MIT NON-24. non-24.de Eine zyklische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung bei blinden Menschen ohne Lichtwahrnehmung LEBEN MIT NON-24 non-24.de Was ist Non-24? Sind Sie blind ohne jegliche Lichtwahrnehmung? Oder kennen Sie jemanden,

Mehr

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie 4.0 28.10.2015 Köln Mit Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz durch Industrie 4.0 und den damit einhergehenden nachhaltigen

Mehr

Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde.

Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes Unternehmen ist einzigartig. Ganz gleich, ob im Gesundheitssektor oder im Einzelhandel, in der Fertigung oder im

Mehr

Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence

Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence Steffen Viete, Daniel Erdsiek ZEW Mannheim Fachkonferenz Zukunftsprojekt Arbeitswelt

Mehr

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz Hintergrundinformationen Microsoft Presseservice Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 76 50 00 Telefax: 089/31 76 51 11 Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Mehr

Organisation 2.0. Die Unternehmensstruktur der Zukunft. Junge Mitarbeiter erwarten immer mehr eine Kultur

Organisation 2.0. Die Unternehmensstruktur der Zukunft. Junge Mitarbeiter erwarten immer mehr eine Kultur Organisation 2.0 Die Unternehmensstruktur der Zukunft. Junge Mitarbeiter erwarten immer mehr eine Kultur von Vernetzung und Response. Inhalt 1 Die Arbeitswelt der Digital Natives 2 Facebook als Feuerprobe

Mehr

The New way to work die Zukunft der Kommunikation. Lutz Böttcher Unify GmbH & Co KG Leiter Business Development Customer Service Solutions

The New way to work die Zukunft der Kommunikation. Lutz Böttcher Unify GmbH & Co KG Leiter Business Development Customer Service Solutions The New way to work die Zukunft der Kommunikation Lutz Böttcher Unify GmbH & Co KG Leiter Business Development Customer Service Solutions Willkommen bei Unify Unify ist ein Joint Venture von The Gores

Mehr

NEUE ARBEITSWELTEN. 1 Technologische Revolution. Gesellschaftliche Entwicklung

NEUE ARBEITSWELTEN. 1 Technologische Revolution. Gesellschaftliche Entwicklung Wir machen Büro. NEUE ARBEITSWELTEN Die technologische Revolution1 und die gesellschaftliche Entwicklung2 prägen die «Neuen Arbeitswelten». Das Büro wandelt sich vom reinen Arbeitsort zum Ort der Begegnung.

Mehr

Erleben Sie wahre Grösse. Detail für Detail. Lotus Notes. Lotus www.ategra.ch ATEGRA Lotus Engineering

Erleben Sie wahre Grösse. Detail für Detail. Lotus Notes. Lotus www.ategra.ch ATEGRA Lotus Engineering Erleben Sie wahre Grösse. Detail für Detail. Lotus Notes Dies ist keine gewöhnliche Software. Dies ist Lotus Notes. Der Unterschied liegt in vielen Details. Und jedes davon ist ein Highlight. Das einzige,

Mehr

Das Arbeits-Integrations-Projekt. Heilpädagogische Familien

Das Arbeits-Integrations-Projekt. Heilpädagogische Familien Das Arbeits-Integrations-Projekt AIP Heilpädagogische Familien Text in leichter Sprache Inhalt Was ist das Arbeits-Integrations-Projekt?... 3 Was heißt Heilpädagogische Familien?... 3 Ist das Arbeits-Integrations-Projekt

Mehr

ICH UND DIE GENERATION Z

ICH UND DIE GENERATION Z ICH UND DIE GENERATION Z Generation Z, den Begriff hast du vielleicht schon gehört. Er könnte dich interessieren, denn Generation Z, das bist du. Warum? Weil du rund um die Jahrtausendwende geboren wurdest.

Mehr

MITARBEITERMOTIVATION:

MITARBEITERMOTIVATION: MITARBEITERMOTIVATION: EMOTIONEN SIND ENTSCHEIDEND Dale Carnegie Training Whitepaper Copyright 2012 Dale Carnegie & Associates, Inc. All rights reserved. Emotional_Engagement_111512_wp WARUM EMOTIONEN

Mehr

Social Media Guidelines. Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Volksbank eg

Social Media Guidelines. Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Volksbank eg Social Media Guidelines Seesen, 28.10.2016 Leitfaden für die Nutzung Sozialer Medien für Mitarbeiter der Social Media hält mehr und mehr Einzug in unseren Alltag und das Privatleben eines jeden Nutzers

Mehr

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT www.allzu-menschlich.de ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT Di., 18.10.2016, 15.30 Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. Was arbeiten wir, wenn Maschinen

Mehr

Business-Telefonie aus der Cloud

Business-Telefonie aus der Cloud Business-Telefonie aus der Cloud Jürgen Eßer Produktmanager QSC AG München, Business Partnering Convention 2011 DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT Fachkräftemangel Privat- und Geschäftsleben verschmelzen Hoher

Mehr

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Tutzing 29. Juni 2011 Vernetzte Gesellschaft Verfügbarkeit von Medien und Kommunikationskanälen Fernseher 96% * Handy 83% ** PC 80% * Internetzugang

Mehr

Digitalisierung bei mittelständischen

Digitalisierung bei mittelständischen Digitalisierung bei mittelständischen Unternehmen Ergebnisse Kurzumfrage Februar 2016 Design der Kurzumfrage Repräsentative Befragung von 700 Unternehmen in der Schweiz Befragt wurden nicht börsennotierte

Mehr

Seminarreihe: Chancen und Risiken der digitalen Revolution

Seminarreihe: Chancen und Risiken der digitalen Revolution Seminarreihe: Chancen und Risiken der digitalen Revolution Die digitale Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. Der Mittelstand steht vor den größten Herausforderungen seit dem Zeitalter der Industrialisierung

Mehr

Den Transformationsprozess für das Future inet Office 2.0 steuern

Den Transformationsprozess für das Future inet Office 2.0 steuern Den Transformationsprozess für das Future inet Office 2.0 steuern - Ein Praxisbericht in einem laufenden Transformationsprozess, von der Idee bis zum neuen Office 2.0 mit Wissensarbeitsplätzen der Zukunft

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Mein Kind geht in den Kindergarten. Die Phase der Eingewöhnung

Mein Kind geht in den Kindergarten. Die Phase der Eingewöhnung Mein Kind geht in den Kindergarten Die Phase der Eingewöhnung Kindergarten St. Michael Pfarrgartenweg 5 97999 Igersheim Fragen die wir als Eltern haben, bevor es losgeht Ist mein Kind für den Kindergarten

Mehr

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen 0,3 Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen Inhaltsverzeichnis 1. IT Heute... 2 2. Mieten statt kaufen... 2 3. Office 365 - ein Thema für Sie?... 3 4. Warum sollten Sie diesen Workshop durchführen?...

Mehr

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014 Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014 Ergebnisse einer Führungskräftebefragung in Zusammenarbeit mit ULA Deutscher Führungskräfteverband März 2014 André Schleiter Projektmanager Kompetenzzentrum

Mehr

Presse-Information. Globalisierung Deutsche pessimistisch Ipsos-Umfrage ermittelt ambivalentes Bild von Chancen und Bedrohungen

Presse-Information. Globalisierung Deutsche pessimistisch Ipsos-Umfrage ermittelt ambivalentes Bild von Chancen und Bedrohungen Globalisierung Deutsche pessimistisch Ipsos-Umfrage ermittelt ambivalentes Bild von Chancen und Bedrohungen Hamburg/Mölln, 07. Juni 2006. Die Haltung der Deutschen zur Globalisierung ist gespalten: Es

Mehr

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien 28.02.2012 Stefan Rief

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien 28.02.2012 Stefan Rief Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten Roundtable Wien 28.02.2012 Stefan Rief Roundtable Wien Drei Trendcluster als Treiber des Wandels Veränderung von Gesellschaften und Lebensstilen Etablierung nachhaltiger

Mehr

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit 2012 www.raber-maercker.de

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit 2012 www.raber-maercker.de Herzlich willkommen! Was bringt eigentlich Desktop Virtualisierung? Welche Vorteile bietet die Desktop Virtualisierung gegenüber Remote Desktop Services. Ines Schäfer Consultant/ PreSales IT Infrastruktur

Mehr

Millennials vor den Toren Anspruch der Internet-Generation an IT. 27. Januar 2009

Millennials vor den Toren Anspruch der Internet-Generation an IT. 27. Januar 2009 Millennials vor den Toren Anspruch der Internet-Generation an IT 27. Januar 2009 Copyright 2009 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered are trademarks of Accenture.

Mehr

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. Früher war es einfach Sie hatten ein Telefon auf dem Schreibtisch und konnten jeden anrufen, der gerade auch an

Mehr

Vodafone Unified Communications. Erste Schritte mit Microsoft Online Services

Vodafone Unified Communications. Erste Schritte mit Microsoft Online Services Vodafone Unified Communications Erste Schritte mit Microsoft Online Services 02 Anleitung für Einsteiger Vodafone Unified Communications Optimieren Sie mit Vodafone Unified Communications Ihre Zeit. Sie

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

ALLGEMEINE FRAGEN ZU DR. TAX OFFICE 3.0... 3

ALLGEMEINE FRAGEN ZU DR. TAX OFFICE 3.0... 3 INHALT ALLGEMEINE FRAGEN ZU DR. TAX OFFICE 3.0... 3 1. Wofür steht Dr. Tax 2.0 bzw. Dr. Tax?... 3 2. Warum wird Dr. Tax 3.0 eingeführt?... 3 3. Was sind die Unterschiede zwischen Dr. Tax 2.0 und 3.0?...

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BERUFSAUSSTIEG ALS CHANCE Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe. 1. Die folgenden Formulierungen haben alle etwas mit den Themen Arbeit und Beruf zu tun. Welche sind positiv, welche

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Herzinfarkt, Magengeschwür, Burnout... ich doch nicht!

Herzinfarkt, Magengeschwür, Burnout... ich doch nicht! Herzinfarkt, Magengeschwür, Burnout... ich doch nicht! Dr. Johanna Helm/Pumperlgsund Mag. Michael Patak/ Seite 1 Kurzvorstellung Wir und unser Zugang zum Thema Praxisgemeinschaft Pumperlgsund Arbeitsmedizin,

Mehr

Erleben Sie wahre Größe. Detail für Detail. Lotus Notes.

Erleben Sie wahre Größe. Detail für Detail. Lotus Notes. Erleben Sie wahre Größe. Detail für Detail. Lotus Notes. Dies ist keine gewöhnliche Software. Dies ist Lotus Notes. Der Unterschied liegt in vielen Details. Und jedes davon ist ein Highlight. Rechnen Sie

Mehr

Was ist falsch an diesem Bild

Was ist falsch an diesem Bild Crossmedia Crossmedia Crossmedia Crossmedia Was ist falsch an diesem Bild Was ist falsch an diesem Bild Warum funktioniert das Geschäftsmodell nicht mehr? heute Worum geht es also? Alte Welt vs. neue

Mehr

TOP 5. Funktionen. von Retain

TOP 5. Funktionen. von Retain ediscovery Leichtes Audit Management Unified Archiving Compliance Die Facebook & Twitter Archivierung TOP 5 End-User Message Deletion Schnelle & leichte Wiederherstellung Funktionen [Archivierungs-] von

Mehr

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Seminar: Arbeit und Leben in stressigen Zeiten 29.06-01.07.2014 Mareike Richter und Hanna Wolf Inhalt 1. Stress am Arbeitsplatz Eine Einführung 2. Ursachen für Stress

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

Cloud Computing. Modul im Lehrgang Unternehmensführung für KMU. Daniel Zaugg dz@sdzimpulse.ch

Cloud Computing. Modul im Lehrgang Unternehmensführung für KMU. Daniel Zaugg dz@sdzimpulse.ch Cloud Computing Modul im Lehrgang Unternehmensführung für KMU Daniel Zaugg dz@sdzimpulse.ch Zielsetzungen Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung und die Funktionsweise von Cloud-Computing Die wichtigsten

Mehr

Whitepaper ONTIV-Suite Modul: ONTIV-BPM Thema: Schulungsmanagement

Whitepaper ONTIV-Suite Modul: ONTIV-BPM Thema: Schulungsmanagement Whitepaper ONTIV-Suite Modul: ONTIV-BPM Thema: Schulungsmanagement Ein minimaler Zeitaufwand für ein maximales Schulungsangebot in Ihrem Hause Schulungsmanagement mit ONTIV-BPM = Effektiv und zeitsparend

Mehr

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium,

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium, Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium, 23.11. Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement Blumenbergplatz 9 9000

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

STRESSFAKTOR SMARTPHONE

STRESSFAKTOR SMARTPHONE STRESSFAKTOR SMARTPHONE Ergebnisbericht einer Studie von Mercer und der Technischen Universität München Smartphones sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Unternehmen erhoffen sich von

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Düsseldorf, 27. Oktober 2016

Düsseldorf, 27. Oktober 2016 Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Geschäftsführern und Personalverantwortlichen Düsseldorf, 27. Oktober 2016

Mehr

SOCIAL INTRANETS. DAS LEITMEDIUM FÜR MODERNE ZUSAMMENARBEIT IM UNTERNEHMEN.

SOCIAL INTRANETS. DAS LEITMEDIUM FÜR MODERNE ZUSAMMENARBEIT IM UNTERNEHMEN. SOCIAL INTRANETS. DAS LEITMEDIUM FÜR MODERNE ZUSAMMENARBEIT IM UNTERNEHMEN. ZWO NULL ECHT COOL! 2 ZWO NULL ERFOLGSFAKTOREN. 3 AUS WEB2.0 MACH INTRANET2.0? DER MIX MACHTS!?! 4 AUS WEB2.0 MACH INTRANET2.0?

Mehr

Das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge Das Internet der Dinge Peter Mengel 15. September 2015 Definition IoT Geprägt wurde der Begriff 1999 vom britischen Technologie-Pionier und Mitbegründer des Auto-ID-Centers des Massachusetts Institute

Mehr

Anwendungsbeispiele aus der täglichen Praxis. Was macht Existenzgründer erfolgreich!

Anwendungsbeispiele aus der täglichen Praxis. Was macht Existenzgründer erfolgreich! Anwendungsbeispiele aus der täglichen Praxis. Was macht Existenzgründer erfolgreich! 29. Januar 2014 Seite 1 Das Erfolgsrezept. gibt es nicht, aber Seite 2 die richtige Mischung aus Wissen Erfahrung Zielsetzung

Mehr

Über die Leistungen und die Bedeutung von Bibliotheken brauche ich in dieser Runde keine Worte zu verlieren - das hieße, Eulen nach Athen zu tragen.

Über die Leistungen und die Bedeutung von Bibliotheken brauche ich in dieser Runde keine Worte zu verlieren - das hieße, Eulen nach Athen zu tragen. IFLA-Konferenz Free Access and Digital Divide Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter Sehr geehrter Herr Staatsminister, verehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten

Mehr

Checkliste für Bewerbungsgespräche

Checkliste für Bewerbungsgespräche Checkliste für Bewerbungsgespräche Mögliche Fragen bei telefonischen/persönlichen Job-Interviews Erzählen Sie uns kurz die wichtigsten Stationen in Ihrem Lebenslauf. Frage Empfehlung Eigene Bemerkungen

Mehr

Äußerst wissenswert: Man braucht hierzulande weder einen Führerschein, noch eine Fahrerlaubnis

Äußerst wissenswert: Man braucht hierzulande weder einen Führerschein, noch eine Fahrerlaubnis Äußerst wissenswert: Man braucht hierzulande weder einen Führerschein, noch eine Fahrerlaubnis Was wir mit diesem Artikel mitzuteilen haben, wird die meisten Leserinnen und Leser wohl mal wieder völlig

Mehr

Mit Druck richtig umgehen

Mit Druck richtig umgehen Haufe TaschenGuide 107 Mit Druck richtig umgehen von Friedel John, Gabriele Peters-Kühlinger 4. Auflage 2015 Haufe-Lexware Freiburg 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 648 06693 5

Mehr

Chefs am Limit. 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen. von Gerhard Nagel. 1. Auflage. Hanser München 2010

Chefs am Limit. 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen. von Gerhard Nagel. 1. Auflage. Hanser München 2010 Chefs am Limit 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen von Gerhard Nagel 1. Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42347 3 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS

IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS Deutsch GET IN TOUCH innovaphone AG Böblinger Str. 76 71065 Sindelfingen Tel. +49 7031 73009 0 Fax +49 7031 73009-9 info@innovaphone.com www.innovaphone.com IHR SPEZIALIST

Mehr

Der Unterschied liegt im Verständnis

Der Unterschied liegt im Verständnis Cloud und Office 365 Teil 2 Erinnern Sie sich, in meinem letzten Newsletter ging es um die Frage, warum man die Cloud nicht weiterhin Internet nennen kann. Heute will ich erklären, warum die Cloud doch

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Größenwahn? Realitätsverlust? Egotrip? Nein, einfach ein Plädoyer für Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung als entscheidende Kräfte zur

Größenwahn? Realitätsverlust? Egotrip? Nein, einfach ein Plädoyer für Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung als entscheidende Kräfte zur Inhaltsverzeichnis Größenwahn? Realitätsverlust? Egotrip? Nein, einfach ein Plädoyer für Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung als entscheidende Kräfte zur Transformation unserer globalen und persönlichen

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Gesellschaftliche Veränderungen Mobilität der Zukunft Frank Ramowsky Globaler Geschäftsfeldleiter Intelligente Verkehrssysteme, E-Mobilität

Mehr

Mobile Shopping 2014. Die Geburt des Immer-online-Nutzers. Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler

Mobile Shopping 2014. Die Geburt des Immer-online-Nutzers. Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler Mobile Shopping 2014 Die Geburt des Immer-online-Nutzers Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler 1 2 Mobile Geräte sind unsere ständigen Begleiter und verändern die Art, wie wir shoppen 91%

Mehr

Erwartungen der Generation Z an die Unternehmen

Erwartungen der Generation Z an die Unternehmen Erwartungen der Generation Z an die Unternehmen Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt PFH Private Hochschule Göttingen Seite 1 Agenda Abgrenzung wesentlicher Generationen Merkmale

Mehr

first frame networkers SO GEHT CLOUD Modern, flexibel, kosteneffizient www.first365.net

first frame networkers SO GEHT CLOUD Modern, flexibel, kosteneffizient www.first365.net first frame networkers SO GEHT CLOUD Modern, flexibel, kosteneffizient first frame networkers So profitieren Sie von Cloud-Services. Durch das Mietmodell können Sie die IT-Kosten gut kalkulieren. Investitionen

Mehr

M o b i l e K o m m u n i k a t i o n i n E u r o p a : E r g e b n i s s e a u s 9 L ä n d e r n

M o b i l e K o m m u n i k a t i o n i n E u r o p a : E r g e b n i s s e a u s 9 L ä n d e r n R o b e r t W u c h e r Division Manager Technology Germany, Consumer Experiences, GfK SE M o b i l e K o m m u n i k a t i o n i n E u r o p a : E r g e b n i s s e a u s 9 L ä n d e r n Marktentwicklung:

Mehr

MEDIENSUCHT HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E. V. Ausgabe für Jugendliche. Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V.

MEDIENSUCHT HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E. V. Ausgabe für Jugendliche. Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. Ständig Stress um den PC oder ums Smartphone. Ausgabe für Jugendliche Diese Broschüre gibt es auch in einer Version für Eltern. MEDIENSUCHT Kommt dir das bekannt vor? HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN

Mehr

DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates

DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates 57 MILLIONEN USER IN DEUTSCHLAND KÖNNEN SICH NICHT IRREN... In nahezu allen Bereichen des täglichen

Mehr

Verblüffend anders, unterschätzt in ihrer Relevanz! und eine echte Chance für die mitbestimmte Personalarbeit

Verblüffend anders, unterschätzt in ihrer Relevanz! und eine echte Chance für die mitbestimmte Personalarbeit Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Organisation, Personalund Informationsmanagement : Verblüffend anders, unterschätzt in ihrer Relevanz und eine echte Chance für

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 7 DAS IMAGE DER PSYCHOANALYSE Allensbach am Bodensee, Anfang Mai 2006. - Das Jahr 2006 ist nicht nur ein Mozartjahr, sondern auch das

Mehr

Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab!

Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab! Intrexx Share More than Social Business Software Seite 1 Intrexx Share More than Social Business Software Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab! Intrexx Share ist eine aufregend neue Social Business

Mehr

Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen

Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen Name: Manoj Patel Funktion/Bereich: Director Global Marketing Organisation: Nimsoft Liebe Leserinnen

Mehr