VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES. ANWESEND WAREN AUSSERDEM: Franz FALLNBÜGL, Schriftführer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES. ANWESEND WAREN AUSSERDEM: Franz FALLNBÜGL, Schriftführer"

Transkript

1 Marktgemeinde SPANNBERG 2244 Spannberg, Hauptplatz 18 Tel.Nr.: 02538/8497, Fax: DW13 Parteienverkehr: Täglich von Uhr; Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag von Uhr und Freitag von Uhr Lfd Nr. 03/2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES am 23. April 2015 in Spannberg, Gemeindeamt Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am Ende: Uhr durch Kurrende *) - Einzelladung *). ANWESEND WAREN: Bürgermeister STIPANITZ Herbert Vize-Bgm DEUTSCH Franz Gf GR WAGNER Eduard GF GR MARZY Herbert GR GRUBER Thomas GR SCHARMITZER Martina GR RESCHENAUER Michael GR DEUTSCH Michael GR GERSTENBAUER Franz Gf GR PETER Rudolf GR GEER Wolfgang GR SEIDLBERGER Christian GR PLEININGER Robert GR MÜNZKER Gerhard GR KAUFMANN Sandro ANWESEND WAREN AUSSERDEM: Franz FALLNBÜGL, Schriftführer 5 Zuhörer ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: --- NICHT ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN:--- Vorsitzender: Bürgermeister STIPANITZ Herbert Die Sitzung war - NICHT *) - öffentlich Die Sitzung war - NICHT *) - beschlußfähig *) Nichtzutreffendes streichen! Seite 1 von 12

2 TAGESORDNUNG Pkt. 1.) Begrüßung und Eröffnung. Genehmigung des letzten Protokolls. Pkt. 2.) Neuorganisation der Ausspeisung im NÖ Landeskindergarten Spannberg Laufender Betrieb und Ferienbetrieb. Pkt. 3.) Ankauf eines Tempomeßgerätes. Pkt. 4.) Verordnung über eine Geschwindigkeitsbeschränkung Am Hofstadl und Langstraße. Pkt. 5.) Parkplatzgestaltung und -befestigung im Kirchen- und Friedhofsbereich. Pkt. 6.) Baumschlägerungen im Ortsraum. Pkt. 7.) Projekterstellung und Grundvermessung für Siedlungserweiterung Am Hofstadl. Pkt. 8.) Grundsatzbeschluss für Hofstadl-Auffahrt. Pkt. 9.) Verordnung über Entschädigung der Bezüge für die Mitglieder des Gemeinderates. Pkt. 10.) Grundabtretung und Übernahme in Öffentliches Gut. Pkt. 11.) Gerlinde Gebhart; Ansuchen um Ankauf einer Bauparzelle Am Hofstadl. Pkt. 12.) Errichtung des Regenrückhaltebeckens SÜD 2; Auftragsvergabe, Kostenübernahme. Pkt. 13.) Resolution "KPC (Kommunalkredit Public Consulting)" Pkt. 14.) Herbert Marzy; Löschung deswiederkaufsrechtes. Pkt. 15.) Digitalisierung des Flächenwidmungsplanes. Pkt. 16.) Fa. Glaser; Ansuchen um Sondernutzung von öffentlichem Gut. Pkt. 17.) Personalangelegenheiten. WIRD IN EINER NICHT ÖFFENTLICHEN SITZUNG BEHANDELT. VERLAUF DER SITZUNG Pkt. 1.) Der Bürgermeister begrüßt die Mitglieder des Gemeinderates und die Zuhörer und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Der Bgm beantragt die Erweiterung der Tagesordnung um den TOP 18: Dringlichkeitsantrag: Nutzung des Gemeindeamtes für Fraktionssitzungen. Dem Antrag wurde stattgegeben. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Nunmehr wird die Sitzung eröffnet. Pkt. 2.) Der Bgm berichtet vom letzten Elternabend im NÖ Landeskindergarten Spannberg. Durch die unpräzise Anmeldung während des Ferienbetriebes im Kindergarten wurde seitens der Kindergartenleitung der Wunsch geäußert, die Anmeldung für das Mittagessen im Kindergarten zu verbessern. In der letzten Ferienbetreuung wurden Essen angemeldet, aber nur 1/3 davon konsumiert. Dies stellt ein großes organisatorisches Problem dar, da diese Portionen bestellt werden müssen. Weiters ist dann die Zubereitung von geringeren Portionen schwierig, da die Verpackungen nicht immer teilbar sind. Weiters werden auch Kinder vor dem Essen abgeholt, obwohl diese bei der Zubereitung mitberücksichtigt werden. Ziel muss sein, dass JEDE Bestellung eines Mittagessens auch bezahlt werden muss. Nach Erhebungen wurde so wie in zahlreichen Gemeinden üblich, die Vorgangsweise mit Essensmarken zu handhaben. Die Eltern kaufen sich im Gemeindeamt Essensmarken zb. im Zehnerblock und geben im Kindergarten für den jeweiligen Tag eine Marke ab, wenn das Kind im Kindergarten essen soll. Seite 2 von 12

3 Die übrige Vorgangsweise mit Voranmeldung etc. kann unabhängig davon beibehalten werden. Diese Vorgangsweise wird genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 3.) Der Bgm berichtet von der Aufstellung eines Geschwindigkeits-Messgerätes. Es wird beantragt, dass ein Gerät angekauft werden soll, damit eine laufende Messung, auch an unterschiedlichen Stellen, erfolgen kann. Es wurden 3 Anbote eingeholt: (Nettopreise) G4S-Traffic Solutions GmbH, Wien 1.799,- Wieser-Verkehrstechnik; Wals, 1.900,- Sierzega, Thening, 1.401,- Nach Beratungen wird der Ankauf eines Geschwindigkeitsmessgerätes der Fa. Sierzega genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 4.) Beantragt wird die Verringerung der Geschwindigkeit im Siedlungsbereich Am Hofstadl Begründet wird dies mit der Erhöhung der Sicherheit. Angedacht wird die Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der Geltungsbereich ist im Zufahrtsbereich der Siedlung Am Hofstadl (ohne Siedlungsstraße) zwischen der Fasangasse und dem Ende der Wohnhausanlage in Richtung ehemaliger Bodenaushubdeponie und der gesamten Langstraße. Beantragt wird auch weiteres, dass im gesamten Siedlungsbereich diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt. Im Zuge der nächsten Verkehrszeichenüberprüfung wird dies mit dem Verkehrsplaner, DI Merbaul abgeklärt. Nach Beratungen wird die Verordnung über die Geschwindigkeitsbeschränkung im Siedlungsbereich genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Weiters wird ersucht, dass die von der Kehrmaschine verursachte Ölspur nochmals mittels einer Hochdruckreinigung behandelt wird. Diese Spur ist bei Nässe immer noch rutschig und damit eine Gefahr für Radfahrer. Pkt. 5.) Bedingt durch die Schneeschmelze im Frühjahr ist der Bereich gegenüber der Leichenhalle nicht als Parkplatz geeignet, da der Boden aufgeweicht ist. Eine Verbesserung wäre, diesen Bereich mit einer Pflasterung zu stabilisieren. Gleichfalls soll neben der Leichenhalle der Platz gepflastert werden. Dieser Platz wird zur Aufstellung bei Begräbnissen benötigt und ist auch zu pflastern. Weiters soll beim Friedhof ebenfalls der Parkplatz, der vor Jahren mit Grädermaterial befestigt wurde, gepflastert werden. Insgesamt wurden für ca. 480 m² Pflasterungen Anbote der Firmen Alimanovic (Engelhartstetten)zum Bruttopreis von ,- AS-Pflasterungen (Engelhartstetten) ,- und Pittel+Brausewetter ,23 eingeholt. Nach Beratungen wird der Auftrag zur Pflasterung dieser Bereiche an den Bestbieter, der Fa. Pittel+Brausewetter erteilt. Die Beistellung der Pflaster wird durch die Fa. Bauwelt-Koch erfolgen. Das Einvernehmen mit der Erzdiözese und dem Bundesdenkmalamt wird noch hergestellt. Diese Vorgangsweise wird genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 6.) Seite 3 von 12

4 Im Kindergarten wurden die Bäume besichtigt, wobei Gefahr im Verzug festgestellt wurde. Einige Bäume sind sehr stark vermorscht und sind sofort zu entfernen. Zwischenzeitlich wurde der Auftrag zur Entfernung erteilt. Im Zuge dieser Arbeiten wurden weitere Bäume besichtigt und festgestellt, dass weitere Bäume, die bereits kaputt sind, entfernt werden müssen (bei Leichenhalle und Am Tumulus, die Fichten bei der Kirche, der Bereich zwischen Kindergarten und Schule). Zurückgeschnitten wird auch noch die Sebastianilinde, da von dieser seit dem letzten Rückschnitt wieder einige Äste dürr wurden. Im Bereich zwischen den Sandgruben wurde mit DI Steindl von der Landwirtschaftskammer NÖ ein mehrjähriges Holzernteprojekt erarbeitet, wobei die Schlägerung, Wiederaufforstung und Baumpflege beinhaltet ist und zusätzlich noch Einnahmen aus dem Holzverkauf erzielt werden können. Nähere Informationen werden noch mitgeteilt. Im Zuge der Straßenverbreiterung der Siedlungsauffahrt wird die Böschungen noch geschlägert um die Bauarbeiten tätigen zu können. Der zuständige Ausschuss hat festgestellt, dass einige hohe Bäume, die als Maibäume verwendet werden könnten, vorhanden sind. Diese könnten den Burschen der Jahrgänge zur Verfügung gestellt werden. Diese Vorgangsweise wird genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 7.) Für die Erweiterung der Siedlung Am Hofstadl wurde vom Projektteam Ingenieurbüro Lang, Wr. Neustadt, Anbote für die Herstellung der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung eingeholt. Das IBL betreut sein Beginn der Abwasserreinigung in Spannberg die Gemeinde bzw. den Sulzbach-Abwasserverband und sämtliche Arbeiten in diesen Bereichen laufen durch dieses Planungsbüro. Für die Erweiterung der Wasser- und Kanalleitungen liegt bereits die wasserrechtliche Bewilligung vor. Für das Förderprojekt ist jedoch die Planung, Ausschreibung, Bauaufsicht und Förderungsabrechnung der Arbeiten erforderlich. Für den Bereich Wasserversorgung werden diese Arbeiten zum Honorar von 5.950,- zuzügl. Mwst angeboten. Die gleichen Leistungen für die Abwasserbeseitigung werden zum Preis von 7.085,- erbracht. Die Vergaben dieser Arbeiten an das IBL zu oa. Honorarnoten werden genehmigt. Der Beschluss erfolgt mit 14 ZUSTIMMUNGEN und 1 STIMMENTHALTUNG. Gleichfalls für die Erweiterung der Siedlung Am Hofstadl wurden Anbote für die Vermessung erforderlich und zwischenzeitlich auch eingeholt. Es wurden Anbote (inkl. Mwst) von DI Schweinhammer 4.800,- DI Lebloch 6.960,- und DI Brezovsky 4.800,- (incl. Höhenplan) eingeholt. DI Brezovsky ist somit Bestbieter und wird mit den Aufgaben der Vermessung beauftragt. Diese Vorgangsweise wird genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 8.) Da der Verkehr im Siedlungsbereich Am Hofstadl ständig steigt und durch die Erweiterung des nächsten Abschnittes noch mehr zunimmt, ist der Straßenverkehr an seine Grenzen angelangt. Eine Verbesserung dieser Situation wäre eine Verbreiterung der Siedlungsauffahrt auf durchgehende 5 m Fahrbahnbreite. Für diese Verbreiterung der Siedlungsauffahrt Am Hofstadl wurden bereits seitens der Fa. Pittel+Brausewetter Vorleistungen in Form von Bauberatungen und Planungen für eine Straßenverbreiterung erbracht. Eine Auftragserteilung durch andere Firmen würde zusätzliche Kosten für diese erbrachten Leistungen verursachen. Es wird ein Grundsatzbeschluss getätigt, Seite 4 von 12

5 der die Planung, Erstellung und Durchführung der Straßenverbreiterung und in der Folge die Errichtung einer Stützmauer von ca. 1,5 bis 1,8 m Höhe durch die Fa. Pittel+Brausewetter vorsieht. Im Zuge dieser Verbesserung soll auch die Böschung beim Gehsteig mit dieser Böschungsmauer versehen werden. Diese Vorgangsweise zur grundsätzlichen Auftragsvergabe an die Fa. Pittel+Brausewetter wird genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 9.) Der Bgm berichtet von der erforderlichen neuen Beschlussfassung der Verordnung über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates. Auf Grund der gesetzlichen Änderung gebührt dem Umwelt-Gemeinderat keine zusätzliche Entschädigung. Lediglich einem Ausschuss- Vorsitzenden wird eine höhere Entschädigung zugesprochen. Demnach wird die Verordnung neu beschlossen und der betroffene Punkt aus der Verordnung gestrichen. Diese Verordnung, die ein Teil dieses Sitzungsprotokolls darstellt, wird genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 10.) Im Zuge der Herstellung des Güterweges entlang der Gemeindegrenze zu Hohenruppersdorf zu den Bohrplätzen der OMV wurde ein Teilstück von Alfred Diem im Ausmaß von 495 m² und von Franz Rattig im Ausmaß von 39 m² für die gefahrlose Benützung des Güterweges benötigt und daher abgetreten. Für diese Grundabtretung wurde einerseits das Einvernehmen zwischen der OMV und den Grundstückseigentümern (zum Ablösepreis von 4,-/m²) hergestellt und andererseits wird diese Teilflächen der Grundstücke Nr. 7002, 6933 und 6936, KG Spannberg lt. Teilungsplan von ZT KOPA, GZ vom im Ausmaß von 534 m² in das öffentliche Gut übernommen. Diese Übernahme der Teilflächen in das Öffentliche Gut wird genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 11.) Frau Gerlinde Gebhart beantragt die Genehmigung des Ankaufes einer Bauparzelle Nr. 7705/8 Am Hofstadl 50, im Ausmaß von 835 m² zum Preis von 17,-/m². Nach Beratungen wird der Grundstücksverkauf an Frau Gebhart genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 12.) Für das Sulzbachtal wurde seitens des Bundes und des Landes NÖ ein Projekt für die Ableitung der Niederschlagswässer in den Sulzbach erstellt. Dieses Projekt beinhaltet ua. auch 3 Bereiche in Spannberg, wo Sicherungsmaßnahmen bzw. Rückhaltebecken und Ableitungen in den Sulzbach erforderlich sind. Zwischenzeitlich wurden von Bund (43 %) und Land NÖ (35%) Förderungen im Ausmaß von ,- zugesprochen, wodurch die Umsetzung des Projektes mit den Gesamtbaukosten von ,- möglich wurde. Für diese Umsetzung wurde auch bereits die wasserrechtliche Bewilligung eingeholt und der Baubeginn wurde mit April 2015 festgelegt und auch bereits begonnen. Für die Sicherung des Interessentenbeitrages, bzw. um die Bewilligung der anteiligen Fördergelder zu erhalten, ist die nachstehende Verpflichtungserklärung seitens der Marktgemeinde Spannberg erforderlich. Nachstehender Wortlaut wird für diesen Beschluss erbeten: 1. Die Marktgemeinde Spannberg stimmt dem Bauvorhaben Spannberg, KG Spannberg, Rückhaltebecken Bereich Süd zu. Seite 5 von 12

6 2. Die Marktgemeinde Spannberg, die Bauherr der Maßnahme ist, ersucht die Abteilung Wasserbau des Amtes der NÖ Landesregierung, bei der Durchführung dieser Maßnahme die Bauleitung zu übernehmen und ermächtigt die Abteilung Wasserbau, alle für diese Maßnahme notwendigen Verhandlungen und Regelungen einvernehmlich mit der Marktgemeinde und in deren Namen durchzuführen. 3. Die Marktgemeinde Spannberg anerkennt das veranschlagte Erfordernis der Maßnahme mit ,00 und verpflichtet sich zur Leistung eines Interessentenbeitrages im Ausmaß von ,00 Für allfällige Mehrkosten bis zum Ausmaß von 10 % der Gesamtbaukosten verpflichtet sich die Marktgemeinde von vornherein zur Übernahme des anteiligen Interessentenbeitrages. 4. Die Marktgemeinde Spannberg nimmt den gemeinsam mit der Abteilung Wasserbau erstellten Finanzierungsplan zur Kenntnis und ist in der Lage, die erforderlichen Interessentenmittel aufzubringen. 5. Die Marktgemeinde Spannberg verpflichtet sich, die hergestellten Anlagen nach deren Fertigstellung in die laufende Erhaltung zu übernehmen. Nach Beratungen erfolgt die Annahme bzw. die Beschlussfassung der Verpflichtungserklärung. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 13.) Die Republik Österreich hat ihren Anteil an der staatlichen Kommunalkredit Austria verkauft. Die Bank geht an das englisch-irische Konsortium rund um den deutschen Investor Patrick Bettscheider. Durch den Verkauf der Kommunalkredit Austria AG, deren 90 % Tochter die KPC (Kommunalkredit Public Consulting) ist, an ausländische Fonds verlieren Österreich, seine Gemeinden und Kunden seinen bisherigen verantwortungsvollen Eigentümer. Der Gemeindevertreterverband der Volkspartei Niederösterreich und der Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter in Niederösterreich ersuchen daher, die beiliegende Resolution betreffend die "KPC-Kommunalkredit Public Cosulting" zu unterstützen, im Gemeinderat zu beschließen und dann an die Österreichische Bundesregierung zu übermitteln. Mehr als Gemeindeprojekte wurden in Österreich bisher über die KPC abgerechnet. Nach Beratungen wird die Resolution, die ein Teil dieses Sitzungsprotokolls darstellt, mit 12 ZUSTIMMUNGEN und 3 STIMMENTHALTUNGEN genehmigt. Pkt. 14.) GGR Herbert Marzy verlässt wegen Befangenheit den Sitzungssaal. Herr Herbert Marzy hat die Löschung des Wiederkaufsrechtes zu Gunsten der Marktgemeinde Spannberg für sein erworbenes Grundstück Am Hofstadl 1 beantragt. Nachdem das Einfamilienwohnhaus bereits errichtet und bewohnt ist, wird die beantragte Löschung des Wiederkaufrechtes genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 15.) Die Vorbereitung zur Digitalisierung des bestehenden Flächenwidmungsplanes ist abgeschlossen. Diese Arbeiten wurden auf Grund der Dringlichkeit der Umwidmung für Fam. Länger geteilt. Nunmehr kann die Digitalisierung genehmigt werden. Bei der Erstellung des digitalen Flächenwidmungsplanes wurden lediglich die Grundbuchsstände an die Naturstände angeglichen. Grundlegende Änderungen wurden nicht vorgenommen. Seite 6 von 12

7 Die Verordnung B, die ein Teil dieses Protokolls darstellt, sowie der vorliegende Entwurf des digitalen Flächenwidmungsplanes wurde besichtigt beraten und genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 16.) Die Fa. Glaser ersucht um Genehmigung der Sondernutzung der Gemeindestraßen Am Bach und Sackgasse. Die Fa. Glaser hat das Grundstück Nr angekauft. Geplant ist seitens der Fa. Glaser, dass auf diesem Grundstück, nachdem einem noch durchzuführenden Umwidmungsverfahren abgeschlossen wurde, ein Betriebsgebäude errichtet wird. Für dieses Gebäude bzw. Grundstück ist eine Entwässerung in den Sulzbach, unabhängig der bestehenden Leitung erforderlich, welche durch das Grundstück Flandorfer in den Sulzbach eingeleitet werden soll. Da Herr Flandorfer eine landwirtschaftliche Lagerhalle über die gesamte Grundstücksbreite errichtet, ist die vorherige Verlegung der Transportleitung erforderlich. In der Folge ist auch die Querung der Gemeindestraßen erforderlich, wodurch dieses Ansuchen um Sondernutzung vorgebracht wurde. Nach Beratungen wird die Sondernutzung für die Verlegung einer Abflussleitung in den Sulzbach genehmigt. Der Beschluss erfolgt EINSTIMMIG. Pkt. 18.) ERWEITERUNG: Die Fraktion STS beantragt die Nutzung des Gemeindeamtes für Fraktionssitzungen. Begründet wird dies mit ihrer Arbeit im Sinne aller und für alle Spannberger Bürger. Nach Beratungen wird dieser Antrag mit 5 ZUSTIMMUNGEN und 10 GEGENSTIMMEN abgelehnt. Pkt. 17.) NICHT ÖFFENTLICH: WEITERE ANFRAGEN Die Eröffnung der Kläranlage nach erfolgtem Um- bzw. Ausbau wird am 16. Juli mit LR Dr. Stephan Pernkopf erfolgen. Näheres wird zeitgerecht mitgeteilt. Die APG wird für die EVN eine neue Stromleitung errichten. Diese wird in einem Abstand von 50 m in Richtung Velm-Götzendorf von der bestehenden Stromleitung errichtet. Dieses Projekt wird erst im Detail ausgearbeitet und laufend den Gemeinden und Grundstückseigentümern vorgestellt. Die Fa. WEB wird aufgrund von Schlägerungen zur Ersatzaufforstung von 396 m² verpflichtet. Entsprechende Flächen werden gesucht. Fam. Brandstätter nimmt an ihrem Wohnhaus Sanierungsmaßnahmen vor. Ua. wurde am Grundstück des Anrainers Fam. Dollinger das Hausfundament freigelegt um an der Mauer einen Feuchtigkeitsschutz aufbringen zu können. Im Zuge der Arbeiten wurde auch der Ableitungskanal für die Niederschlagswässer zum Graben in der Matznerstraße freigelegt und festgestellt, dass dieser kaputt ist. Nach Beratungen und Rücksprache mit dem Projektant, DI Seite 7 von 12

8 Steinbacher wurde der Austausch im Bereich des Wohnhauses festgelegt. Nach Rücksprache mit Fam Brandstätter und auch Dollinger wurde angeregt, die Leitung in diesem Bereich zur Gänze auszutauschen bzw. zu verlegen, um diesen Abschnitt bzw Gärten gestalten zu können. Die Fa. SMS tritt als Bauführer auf und ist befugt und befähigt, diese Tiefbauarbeiten durchführen zu können. Parallel dazu wurde DI Schweinhammer mit der Vermessung der Grundstücke beauftragt. Weiters wurden Gerüchte bekannt, dass Fam. Falk ihr Grundstück für die Errichtung eines RÜB nicht an die Gemeinde verkauft. Bgm Stipanitz teilt dazu mit, dass Einigkeit über den Verkauf des Grundstückes mit der Marktgemeinde Spannberg besteht. Seitens der NÖ Landesregierung gibt es für die Organisation einer Jungbürgerfeier eine Entschädigung. Angedacht wird eine gemeinsame Feier mit den umliegenden Gemeinden. In der nächsten Sitzung wird dieses Vorhaben weiter behandelt. Der Ankauf von Hundetoiletten wird angeraten. Da keine weiteren Anfragen vorliegen, dankt der Bgm. für die konstruktive Mitarbeit und schließt die Sitzung des Gemeindevorstandes um 23,15 Uhr. Dieses Sitzungsprotokoll wurde in der Sitzung am genehmigt - abgeändert - nicht genehmigt Bürgermeister Schriftführer Vizebürgermeister Geschäftsf. Gemeinderat Geschäftsf. Gemeinderat Seite 8 von 12

9 VERORDNUNG des Gemeinderates der Marktgemeinde Spannberg vom 04. April 2015 über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates. Aufgrund der 18 des NÖ Landes- und Gemeindebezügegesetzes 1997, LGBl , wird verordnet: 1 Der monatliche Bezug des Bürgermeisters wird mit 19 % des Ausgangsbetrages nach 2 des NÖ Landes- und Gemeindebezügegesetzes 1997 festgesetzt. 2 Die monatliche Entschädigung des Vizebürgermeisters beträgt 30 % des Bezuges des Bürgermeisters. 3 Den Mitgliedern des Gemeindevorstandes mit Ausnahme des Vizebürgermeisters gebührt eine monatliche Entschädigung von 10 % des Bezuges des Bürgermeisters. 4 Den Mitgliedern des Gemeinderates gebührt eine monatliche Entschädigung in der Höhe von 6 % des Bezuges des Bürgermeisters. 5 Den Vorsitzenden der Gemeinderatsausschüsse gebührt eine monatliche Entschädigung von 7 % des Bezuges des Bürgermeisters. 6 Diese Verordnung tritt mit 1. März 2015 in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisher geltende Verordnung des Gemeinderates über die Bezüge der Mitglieder des Gemeinderates vom 1. Juli 1998 außer Kraft. Der Bürgermeister Seite 9 von 12

10 Anlässlich der Entscheidung zum Verkauf der Bundesanteile an der Kommunalkredit Austria AG richtet die Marktgemeinde SPANNBERG folgende Resolution an die Österreichische Bundesregierung: Resolution KPC (Kommunalkredit Public Consulting) Die KPC (Kommunalkredit Public Consulting) ist Partner der öffentlichen Hand bei der Entwicklung, Implementierung und Abwicklung von Förderungsprogrammen im Umwelt und Energiebereich. Hochwasserschutz, Wasserwirtschaft, Altlastensanierung sind Beispiele für die große Verantwortung die die öffentliche Hand an die KPC übertragen hat. Die KPC ist Geschäftsführer des Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds, der 1,9 Mrd für die Bürger Österreichs verwaltet. Im Jahr 2013 wurden von der KPC Förderungen für Projekte zugesprochen. Dem stand ein Investitionsvolumen von 2,9 Mrd in österreichische Umweltschutzprojekte von Gemeinden, Unternehmen und Privaten gegenüber. Diese Investitionen geben wichtige Impulse für die Entwicklung der österreichischen Wirtschaft und schaffen oder sichern gleichzeitig rund Arbeitsplätze auf lokaler und regionaler Ebene. Die KPC stand bis vor Kurzem zu 100 % in österreichischem Eigentum. Durch den Verkauf der Kommunalkredit Austria AG, deren 90% Tochter die KPC ist, an ausländische Fonds verlieren Österreich, seine Gemeinden und Kunden seinen bisherigen verantwortungsvollen Eigentümer. Der neue Eigentümer besteht aus Aktienhändlern und erfahrenen Käufern von Insolvenzforderungen. Einer von ihnen hat seine Firma Interritus steuerschonend im Handelsregister des Kanton Schwyz eingetragen. Sie wurde 2014 in einem Einfamilienhaus in London gegründet und hat derzeit eine Briefkastenadresse (Virtual Offices at 17 Hanover Sq) in London. Ein weiterer hat 2011 bei CarVal gearbeitet. Nun ist er Direktor bei Attestor Value Master Fund, die auf den Cayman Islands registriert ist. Ein weiterer hat sich zuletzt als Abbauexperte einen Namen gemacht - womit letztlich der eigentliche Erwerbszweck naheliegt. Es bestehen daher erhebliche Bedenken, dass die neuen Eigentümer geeignete Partner der Republik Österreich sind, um ihnen so wichtige Aufgaben wie etwa im Bereich Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft zu übertragen; beabsichtigen, die 1,9 Mrd österreichisches Steuergeld im öffentlichen Interesse zu verwalten ein nachhaltiges Geschäftsmodell mit der KPC im Sinne der österreichischen Gemeinden verfolgen auf die vertraulichen Daten aller Gemeinden (Kommunalnet und KPC) Zugriff haben. Die Österreichische Bundesregierung wird aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu treffen, dass die KPC (Kommunalkredit Public Consulting) weiterhin ein zuverlässiger Partner der öffentlichen Hand bleibt; die Eigentümer sich der Verantwortung für die Gemeinden bewusst sind und vor dem endgültigen Verkauf alle Vorsorgen getroffen werden, die eine Zerschlagung bzw. Verwertung der KPC zum Nachteil der Gemeinden verhindern; Seite 10 von 12

11 kommunale Kredite nicht ins Ausland verschleudert oder die Konditionen verschlechtert werden und die oben angeführten Bedenken vollständig ausgeräumt werden. Die Resolution wurde in der Sitzung des Gemeinderates am 23. April 2015 beschlossen. Der Bürgermeister: Seite 11 von 12

12 Marktgemeinde SPANNBERG 2244 Spannberg, Hauptplatz 18 Tel.Nr.: 02538/8497, Fax: DW13 Parteienverkehr: Täglich von Uhr; Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag von Uhr und Freitag von Uhr Der Gemeinderat der Marktgemeinde Spannberg beschließt nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende VERORDNUNG B 1 Auf Grund des 25 Abs. 1 NÖ Raumordnungsgesetz 2014 LGBL. 3/2015 i.d.g.f., wird das örtliche Raumordnungsprogramm (Flächenwidmungsplan) für die Marktgemeinde Spannberg (KG Spannberg) abgeändert und in digitaler Form neu dargestellt (Plan Nr /14, Blätter 1 und 2 vom April 2015). 2 Die Plandarstellung ist mit einem Hinweis auf diese Verordnung versehen und liegt im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht auf. 3 Diese Verordnung tritt nach ihrer Genehmigung durch die NÖ Landesregierung und nach ihrer darauf folgenden Kundmachung mit dem Ablauf der zweiwöchigen Kundmachungsfrist in Kraft. Der Bürgermeister Angeschlagen am: 24. April 2015 Abgenommen am: Seite 12 von 12

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: ---

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: --- Marktgemeinde SPANNBERG 2244 Spannberg, Hauptplatz 18 Tel.Nr.: 02538/8497, Fax: DW13 Parteienverkehr: Täglich von 8.00-12.00 Uhr; e-mail: marktgemeinde@spannberg.gv.at Sprechstunden des Bürgermeisters:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES Marktgemeinde SPANNBERG 2244 Spannberg, Hauptplatz 18 Tel.Nr.: 02538/8497, Fax: DW13 Parteienverkehr: Täglich von 8.00-12.00 Uhr; e-mail: marktgemeinde@spannberg.gv.at Sprechstunden des Bürgermeisters:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde SPANNBERG 2244 Spannberg, Hauptplatz 18 Tel.Nr.: 02538/8497, Fax: DW13 Parteienverkehr: Täglich von 8.00-12.00 Uhr; e-mail: marktgemeinde@spannberg.gv.at Sprechstunden des Bürgermeisters:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung aufgenommen am Donnerstag, dem 6. September 2012 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung und Fertigung des letzten

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016 am 29.09.2016 in Markgrafneusiedl SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20:15 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.09.2016 durch

Mehr

Verhandlungsschrift. über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates am 30. Juni 2015 im Rathaus-Sitzungssaal.

Verhandlungsschrift. über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates am 30. Juni 2015 im Rathaus-Sitzungssaal. Lfd. Nr.3/2015 Verhandlungsschrift über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates am 30. Juni 2015 im Rathaus-Sitzungssaal. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 19.06.2015 durch

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 20. Juni 2016 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 30. Jänner 2018,

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes. Auflageexemplar. Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter

Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes. Auflageexemplar. Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes Auflageexemplar Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter DI Porsch ZT GmbH - Gf. DI Karl Heinz Porsch DI Natascha Scharf Schwechat,

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde SPANNBERG 2244 Spannberg, Hauptplatz 18 Tel.Nr.: 02538/8497, Fax: DW13 Parteienverkehr: Täglich von 8.00-12.00 Uhr; e-mail: marktgemeinde@spannberg.gv.at Sprechstunden des Bürgermeisters:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, den 19. Februar 2018 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.03 Uhr Tagesordnung: 1. Entscheid über Einwendungen gegen das Protokoll

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Kainrath

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Judenau-Baumgarten Lfd.Nr. 5 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 16.12.2016 in Gemeindeamt Baumgarten Beginn 18.05 Uhr Die Einladung erfolgte am 7.12.2016 Ende 19.30 Uhr durch E-Mail

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 29. Mai 2018 im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

VER H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

VER H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Unhaller

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g : Gemeinde Bach 6653 Bach 47 Bach, am 6.2.2019 K U N D M A C H U N G des Protokolls, aufgenommen am 5. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses Bach aus Anlass einer GR-Sitzung. Unter

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 494 Seite 9615 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am 06.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses. Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 01.03.2017.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 10. Februar 2014 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2014 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, 10. Februar 2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 12. März 2013 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2013 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 12.März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Die Einladung erfolgte am

Mehr

Lfd.Nr.: 1/18 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19:05 Uhr Die Einladung erfolgte am 9. Februar 2018

Lfd.Nr.: 1/18 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19:05 Uhr Die Einladung erfolgte am 9. Februar 2018 Lfd.Nr.: 1/18 Seite 1 von 10 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 19. Februar 2018 im Gemeindeamt Velm-Götzendorf. Beginn: 19:05 Uhr Die Einladung erfolgte am 9. Februar 2018 Ende:

Mehr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 26. Februar 2019 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 24. Mai 2011 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 03/2011 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 24.Mai 2011 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 5. Dezember 2016 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Entscheid über Einwendungen gegen das Protokoll

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH

GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 23.04.2015 im Sitzungssaal des Amtshauses Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.35 Uhr Die Einladung erfolgte am 25.02.2015

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 9. Dezember 2013 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-3/2017 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 28.09.2017 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 20.09.2017

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Marktgemeinde Lfd.Nr.05/2010 2002 Großmugl Seite: 01-1- Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 29.6. 2010 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Beginn: 20.00 Uhr Die Einladung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: 02252-86800 www.baden.at Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes GZ: 2500 04 02/16-BP Baden, im Februar 2016 raum und plan raumplanung landschaftsplanung beratung Dipl.-Ing.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Land Niederösterreich 3/2017. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 3. Juli 2017 um 20 Uhr

Land Niederösterreich 3/2017. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 3. Juli 2017 um 20 Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden DVR Nr.0454877 Land Niederösterreich 3/2017 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 3. Juli 2017 um 20 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/ GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 17.11.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr