Rechnen mit Größen. Quelle: Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien Münzteppich aus Pfennigen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnen mit Größen. Quelle: Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien Münzteppich aus Pfennigen"

Transkript

1 Rechnen mit Größen 1. Die Tabelle zeigt, wie viele Euro-Geldscheine am 31. Mai 2007 in Umlauf waren. Beispielsweise befanden sich von den 200 Euro-Scheinen 153 Millionen Stück in Umlauf. Wert Anzahl der Scheine in Millionen 500 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1325 (a) Wie hoch war der Gesamtwert aller 50 Euro-Scheine? (b) Ungefähr wie viel Prozent aller in Umlauf befindlichen Scheine waren 20 Euro- Scheine? Die notwendigen Rechnungen brauchen nicht exakt ausgeführt zu werden, es genügt jeweils ein Überschlag. Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein. Quelle: Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien 2008 Lösung: (a) ca. 200 Milliarden Euro (b) ungefähr 20% 2. Münzteppich aus Pfennigen Prüfe die Gewichtsangabe und die Flächenangabe in der Zeitungsmeldung. Quelle: Herget/Scholz: Die etwas andere Aufgabe (1998) Lösung: Ein Pfennigstück wiegt ca. 2g. Also Gewicht von Pfennigen: 3,6t 1

2 3. Petro in Brasilien Brasilien ist der größte Staat Südamerikas. Er erstreckt sich auf einer Fläche von km 2 und hat etwa 150 Millionen Einwohner. Der 15-jährige Pedro lebt in einem kleinen Dorf in der Nähe der Stadt Santarem in Brasilien mit seinen Eltern und 12 Geschwistern. (a) Petros Vater ist Bauer. Auf seinem Grundstück baut er Kartoffeln, Gemüse und Kakao an. 1 ha Kulturland ernährt in Brasilien durchschnittlich 8 Menschen. Wie groß muss das Grundstück sein, um Petros Familie zu ernähren? (b) Wenn in Petros Dorf jemand krank wird, muss ein Arzt aus dem 50 km entfernten Santarem kommen, da in Brasilien etwa 1080 Einwohner auf einen Arzt fallen. Quelle: Übungsheft zu den Bildungsstandards Mahtematik Klasse 9-10, Froum Verlag Herkert GmbH, Merching, 2006 Lösung: (a) 1ha : 8 15 = 10000m 2 : 8 15 = 18750m 2 = 187,5a = 1,875ha (b) : 1080 = ,9, also etwa 140 Tausend Ärzte 4. Berechne: 10km11m : 30, (45h16min 28h28min) : 8min Lösung: 333m70cm, Hohn und Spott MADRID, 5. Juli (dpa/fr). José Mariá Aznar (49), spanischer Ministerpräsident, hat mit einer Bemerkung über seine sportlichen Leistungen in der Presse seines Landes Spott geerntet. Bei der Vorstellung eines Buches erzählte er von einem Gespräch mit George W. Bush während des G-8-Gipfeltreffens in Kanada. Der US-Präsident habe damit geprahlt, dass er vier Kilometer in sechs Minuten und 24 Sekunden schaffe.,,ich jogge zehn Kilometer in fünf Minuten und 20 Sekunden, antwortete Aznar.,,Zumindest darin sind wir den Amerikanern überlegen, sagte er. Warum hat Aznar mit seiner Bemerkung Spott geerntet. Quelle: Standard Mathematik von der Basis bis zur Spitze, Grundbildungsorientierte Aufgaben für den Mathematikunterricht, Christina Drüke-Noe, Dominik Leiß, Institut für Qualitätsentwicklung, Wiesbaden,

3 Lösung: Aznar würde für einen Kilometer 32 Sekunden benötigen, Bush würde dafür 96 Sekunden benötigen. Ein durchschnittlicher Spaziergänger benötigt für einen Kilometer etwa 10 Minuten. Es ist nicht möglich, dass Bush gut 6mal so schnell läuft, noch unmöglicher ist, dass Aznar sogar ca. 20mal so schnell laufen kann. 6. Wieviele MinutenundSekunden fehlenbei 5d7h7min12szur vollenstundenzahl? Lösung: 52min 48s Lösung: 7. Schreibe eine Textaufgabe, in der 20kg500g und 10d vorkommt. 8. Addiere folgende Größen! (a) 8, Cent+50 (b) 1,34m+23cm+2,75m (c) 1,5cm+14cm+74mm (d) 1,4t+590kg+2,43t+64kg Lösung: (a) 63,21 (b) 4m32cm (c) 22cm9mm (d) 4t484kg 9. Fasse zusammen und gib das Ergebnis in möglichst großen Einheiten an: (a) 32kg30g+118,5kg+2t980kg (b) 34kg43g+16,5kg+1t980kg (c) 5km300m 2,09km (d) 6km234m 3,09km (e) 4h45min+2h20min 1h80min (f) 5h15min+1h12min 2h70min (g) Welche Zeit vergeht zwischen 14.12Uhr und 3.17Uhr? (h) Welche Zeit vergeht zwischen 17.52Uhr und 2.47Uhr? Lösung: (a) 3t130kg530g = 3,13053kg (b) 2t30kg543g = 2,030543t 3

4 (c) 3km210m = 3,21km (d) 3km144m = 3,144km (e) 4h45min (f) 3h17min (g) 13h5min (h) 8h55min 10. Berechne und gib das Ergebnis in möglichst großen Einheiten an: (a) 12m4dm : 8 (b) 9m3dm : 6 (c) 3t63kg 12 (d) 7 12t73kg (e) (88m29cm) : (3m2dm7cm) Lösung: (a) 1m5dm5cm (b) 1m5dm5cm (c) 36t756kg (d) 84t511kg (e) Fasse zusammen und gib das Ergebnis in möglichst großen Einheiten an: (a) 25,75kg+0,5t+1280kg500g (b) 5km80m 2800m+2,5km 0,02km (c) (2h30min : 75min) (15min 6) Lösung: (a) 1,80625t = 1t806kg250g (b) 4,76km (c) 3h 12. Berechne und gib das Ergebnis in möglichst großen Einheiten an: (a) 8m4mm : 12 (b) 2h9min 8 (c) 1520m : (12,5 : 25Ct) Lösung: (a) 0,667m = 66cm7mm (b) 17h12min (c) 30,4m 4

5 13. (a) Verwandle in t: 31g405mg2µg80ng (b) Verwandle in die gemischte Schreibweise: 0, km (c) Runde auf ganze kg und gib den Fehler an: mg (d) Runde auf ganze Minuten: 511 s Lösung: (a) 0, t (b) 20m3dm405 µ60nm (c) 783kg, Fehler: mg (d) 511s = 8min31s 9min 14. (a) 30km20m5cm73 µ+9, km = (Ergebnis in gemischter Schreibweise) (b) 8a255d18h38min23,04s+7a188d9h48min58s973ms = Lösung: (a) 40km1m1µ (b) 16a79d4h27min22s13ms 15. (a) 50km30m7cm87 µ+9, km = (Ergebnis in gemischter Schreibweise) (b) 15a325d14h42min33,06s+7a137d9h53min48s984ms = Lösung: (a) 60km1m3cm6µ (b) 23a98d0h36min22s44ms 16. (a) 1t 3kg 4mg = (b) 1km 2dm 5mm = (c) 10a 3a177d4h16s78ms= (d) 10a 4a277d5h59min14s67ms = Lösung: (a) 1t 3kg 4mg = 996kg999g996mg (b) 1km 2dm 5mm = 999m7dm9cm5mm (c) 10a 3a177d4h16s78ms = 6a187d19h59min43s922ms (d) 10a 4a277d5h59min14s67ms = 5a87d18h45s933ms 17. (a) 28a98d14h12min25s 12a300d20h3min49s= (b) 1a1h 10h3s8µs= (c) Ein Langläufer startet um 13:48:34,88 und kommt um 15:13:22,07 ins Ziel. Welche Zeit ist er gelaufen? 5

6 Lösung: (a) 15a162d18h8min36s (b) 364d14h59min56s999ms992 µs (c) 1h24min47s190ms=1:24:47, Ein Augentierchen hat die Länge 2 0,1 5 m. Wie viele Augentierchen müssen sich nebeneinander aufstellen, damit sich eine Kette der Länge 8 cm ergibt? Lösung: Ein Virus hat die Länge 4 0,1 7 m. Wie viele Viren müssen sich nebeneinander aufstellen, damit sich eine Kette der Länge 8 mm ergibt? Lösung: Eine unermüdliche Schildkröte legt in zwei Wochen die Strecke 100,8 km zurück. Berechne die Geschwindigkeit der Schildkröte in km h und in cm s. Lösung: v = 0,3 km h = cm s 21. Eine unermüdliche Schnecke legt in zwei Tagen die Strecke 201,6 m zurück. Berechne die Geschwindigkeit der Schnecke in km mm und in! h s Lösung: v = 0,0042 km h = mm s 22. Berechne folgende Größen: (a) 163, Ct 25 (b) 2t500kg+3500g+2 8t300g (c) 2d12h17min 1d20h40min Lösung: (a) Ct (b) 18t504kg100g (c) 15h37min 6

7 23. Hans ist sportlich und fährt täglich mit dem Fahrrad zur Schule. Er fährt die 6km lange Strecke normalerweise mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 18 km h. Heute hatte er jedoch nach 4,5 km einen Platten und brauchte 13 Minuten länger als sonst, da er ab dieser Stelle das Rad schieben musste. In der Pause konnte er mit Hilfe eines Klassenkameraden den Reifen flicken und nach der Schule wieder nach Hause fahren. (a) Um wie viele Kilometer ist er an diesem Tag mehr gefahren als gegangen? (b) Beantworte folgende Fragen, falls dies mit den gegebenen Daten möglich ist. Wie viele Minuten ist er zu spät zum Unterricht gekommen? Wie lange braucht er mit dem Fahrrad normalerweise für eine Strecke? Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hatte er beim Schieben des Rads? Wie lange dauerte die Reperatur des Fahrrads? Quelle: Neue Schwerpunktsetzung in der Aufgabenkultur, ISB 2001 Lösung: (a) gefahren: 6km + 4,5km, gegangen: 1,5km = 9km mehr gefahren als gegangen (b) Kann nicht beantwortet werden. In einer Stunde (60min) legt Hans 18km zurück = 60min : 3 = 20min für eine Strecke. Zeit für den einfachen Weg mit Platten: 20min+13min = 33min Zeit für den gefahrenen Weg mit Platten (4,5km = 18km : 4): In einer Stunde (60min) legt Hans 18km zurück = 60min : 4 = 15min Zeit für den gegangenen Weg: 33min 15min = 18min Also: 18min für 1,5km = 180min = 3h für 15km = 1h für 5km = v gegangen = 5 km h Kann nicht beantwortet werden. 24. Es sollen 50 kg Kartoffeln möglichst genau gewogen werden. Es steht eine Haushaltswaage mit einer Höchstlast von 2kg bei einer Genauigkeit von 20g und eine Dezimalwaage mit einer Höchstlast von 10kg bei einer Genauigkeit von 40g zur Verfügung. Entscheide durch Rechnung, mit welcher Waage das genauere Ergebnis erzielt wird. Lösung: 25 (2kg±20g) = 50kg±500g, 5 (10kg±40g) = 50kg±200g, also ist die Waage mit Höchstlast 10 kg genauer. 25. Kai Förster hat eine vertragliche Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden. Sein Arbeitszeitkonto verzeichnet für diese Woche die nebenstehenden Arbeitszeiten. Dabei wird eine tägliche Mittagspause von Uhr bis Uhr nicht als Arbeitszeit gerechnet. 7

8 Tag Arbeits- Arbeits Unterbrechung Unterbrechung beginn ende von bis Montag 8:17 16:45 Dienstag 7:54 15:27 Mittwoch 8:14 18:43 11:45 13:12 Donnerstag 8:43 17:01 Freitag? Wie viele Stunden muss Kai am Freitag arbeiten, um seine vereinbarte Wochenarbeitszeit zu erreichen? Literatur: PM 3/43. Jg Lösung: Kai muss am Freitag 7h24min arbeiten und somit 8h9min im Betrieb sein. 26. Berechne und gib das Ergebnis wieder in Stunden, Minuten und Sekunden an: 6h10min 2h25min25s Lösung: 3h44min35s 27. In der Zeitung steht: In Kolumbien wurden durch Ameisen 9000 Hektar landwirtschaftliche Kulturen vernichtet. Welche Seitenlängen könnte ein Rechteck mit dem Flächeninhalt 9000 Hektar beispielsweise haben? Literatur: Bayerischer Mathematik Test 2002 Lösung: Z. B. 9km und 10km, 18km und 5km, 6km und 15km 28. Die nicht maßstabsgetreue Skizze zeigt einen Quader und dessen Abmessungen. Berechne die Oberfläche des Quaders. 2,5 cm 4 cm 3,2 cm Literatur: Bayerischer Mathematik Test

9 Lösung: 2 (40mm 32mm+40mm 25mm+32mm 25mm) = 6160mm 2 = 61cm 2 60mm Berechne das Ergebnis. Alle Größen sind gerundet! Gib das Ergebnis in der in Klammer angegebenen Einheit an. (a) 2,7589m+3,75dm+2cm+57,8973dm [m] (b) 3,7307t+3,58kg+7985,3g [kg] Lösung: (a) 2,7589m+0,375m+0,02m+5,78973m = 8,94363m 8,94m (b) 3730,7kg+3,58kg+7,9853kg = 3742,2653kg 3742,3kg 30. Es sollen 50 kg Kartoffeln möglichst genau gewogen werden. Es steht eine Haushaltswaage mit einer Höchstlast von 2kg bei einer Genauigkeit von 20g und eine Dezimalwaage mit einer Höchstlast von 10kg bei einer Genauigkeit von 40g zur Verfügung. Entscheide durch Rechnung, mit welcher Waage das genauere Ergebnis erzielt wird. Lösung: 25 (2kg±20g) = 50kg±500g, 5 (10kg±40g) = 50kg±200g, also ist die Waage mit Höchstlast 10 kg genauer. 31. Hans ist sportlich und fährt täglich mit dem Fahrrad zur Schule. Er fährt die 6km lange Strecke normalerweise mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 18 km h. Heute hatte er jedoch nach 4,5 km einen Platten und brauchte 13 Minuten länger als sonst, da er ab dieser Stelle das Rad schieben musste. In der Pause konnte er mit Hilfe eines Klassenkameraden den Reifen flicken und nach der Schule wieder nach Hause fahren. (a) Um wie viele Kilometer ist er an diesem Tag mehr gefahren als gegangen? (b) Beantworte folgende Fragen, falls dies mit den gegebenen Daten möglich ist. Wie viele Minuten ist er zu spät zum Unterricht gekommen? Wie lange braucht er mit dem Fahrrad normalerweise für eine Strecke? Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hatte er beim Schieben des Rads? Wie lange dauerte die Reparatur des Fahrrads? Quelle: Neue Schwerpunktsetzung in der Aufgabenkultur, ISB 2001 Lösung: (a) gefahren: 6km + 4,5km, gegangen: 1,5km 9km mehr gefahren als gegangen (b) Kann nicht beantwortet werden. t = s t = 6km = 1 18 km 3 h = 20min h 9

10 t für den ganzen Weg: 20min+13min = 33min t für den gefahrenen Weg: t = s t = 4,5km = 15min 18 km h t für den gegangenen Weg: 33min 15min = 18min v gegangen = 1,5km h = 5 km h Kann nicht beantwortet werden. 32. Kai Förster hat eine vertragliche Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden. Sein Arbeitszeitkonto verzeichnet für diese Woche die nebenstehenden Arbeitszeiten. Dabei wird eine tägliche Mittagspause von Uhr bis Uhr nicht als Arbeitszeit gerechnet. Tag Arbeits- Arbeits Unterbrechung Unterbrechung beginn ende von bis Montag 8:17 16:45 Dienstag 7:54 15:27 Mittwoch 8:14 18:43 11:45 13:12 Donnerstag 8:43 17:01 Freitag? Wie viele Stunden muss Kai am Freitag arbeiten, um seine vereinbarte Wochenarbeitszeit zu erreichen? Literatur: PM 3/43. Jg Lösung: Kai muss am Freitag 7h24min arbeiten. 10

BMT A. 6 cm

BMT A. 6 cm BMT8 2008 - - A BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER GYMNASIEN NAME: KLASSE: PUNKTE: NOTE: Aufgabe Aus einem Quader wurde an einer Ecke ein Würfel herausgeschnitten (vergleiche nebenstehende

Mehr

Große natürliche Zahlen

Große natürliche Zahlen Große natürliche Zahlen 1. Die Tabelle zeigt, wie viele Euro-Geldscheine am 31. Mai 2007 in Umlauf waren. Beispielsweise befanden sich von den 200 Euro-Scheinen 153 Millionen Stück in Umlauf. Wert Anzahl

Mehr

Neue Aufgaben, Oktober 2008

Neue Aufgaben, Oktober 2008 Neue Aufgaben, Oktober 2008 1. Aus einem Quader wurde an einer Ecke ein Würfel herausgeschnitten. Berechne das Volumen des Restkörpers. Lösung: 333cm 3 2. Die Nationalfahne der Schweiz zeigt ein weißes

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Repetition Mathematik 7. Klasse

Repetition Mathematik 7. Klasse Repetition Mathematik 7. Klasse 1. Ein neugeborenes Kätzchen wiegt bei der Geburt durchschnittlich 100g. Es nimmt in den ersten 8 Wochen pro Woche 60g zu. Wie viel beträgt nachher die Gewichtszunahme pro

Mehr

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Flächeneinheiten und Flächeninhalt Flächeneinheiten und Flächeninhalt Was ist eine Fläche? Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen MERKE: Eine Fläche ist ein Gebiet, das von allen Seiten umschlossen wird. Beispiele für Flächen sind: Ein Garten,

Mehr

MATHE - CHECKER. 5. Klasse. by W. Rasch

MATHE - CHECKER. 5. Klasse. by W. Rasch MATHE - CHECKER 5. Klasse by W. Rasch 1. Aufgabe Gegeben ist die Zahl 5 909 999. Wie heißt ihr Nachfolger? A: 5909000 B: 5909100 C: 5910000 D: 6000000 2. Aufgabe Gegeben ist der Term 41 555 + 4 927-8 062.

Mehr

Längen. a) 370 cm (dm) b) 64 dm (mm) c) 4500 m (km) d) 0,75 km (m) e) 730 cm (dm) f) 46 dm (mm) g) 0,57 m (cm) h) 3,5 m (cm) i) 2400 km (m)

Längen. a) 370 cm (dm) b) 64 dm (mm) c) 4500 m (km) d) 0,75 km (m) e) 730 cm (dm) f) 46 dm (mm) g) 0,57 m (cm) h) 3,5 m (cm) i) 2400 km (m) Längen 1. Gib in der in Klammern angegebenen Einheit an. a) 370 cm (dm) b) 64 dm (mm) c) 4500 m (km) d) 0,75 km (m) e) 730 cm (dm) f) 46 dm (mm) g) 0,57 m (cm) h) 3,5 m (cm) i) 2400 km (m) j) 120 cm (m)

Mehr

Auswerten von Daten, Mittelwerte

Auswerten von Daten, Mittelwerte Auswerten von Daten, Mittelwerte 1. Finde jeweils das passende Diagramm. Es veranschaulicht (a) die Notenübersicht bei der vorletzten Mathematikschulaufgabe; der Notendurchschnitt war 3,0. Wie viel Prozent

Mehr

Klasse 5 Intensivierung in Mathematik Rechnen und Denkenn I. Welche der folgenden Figuren erhält man, wenn man die obenstehende dreht?

Klasse 5 Intensivierung in Mathematik Rechnen und Denkenn I. Welche der folgenden Figuren erhält man, wenn man die obenstehende dreht? Klasse 5 Intensivierung in Mathematik Rechnen und Denkenn I 1. Diese Figur wird in eine andere Lage gedreht. Welche der folgenden Figuren erhält man, wenn man die obenstehende dreht? 2. Teresa will 5 Lieder

Mehr

Kompetenztest. Wiederholung aus der 1. Klasse. Kompetenztest. Testen und Fördern. Wiederholung aus der 1. Klasse. Name: Klasse: Datum:

Kompetenztest. Wiederholung aus der 1. Klasse. Kompetenztest. Testen und Fördern. Wiederholung aus der 1. Klasse. Name: Klasse: Datum: Name: Klasse: Datum: 1) Grundrechenoperationen. Berechne und wähle das richtige Ergebnis aus. a) 2,6 + 7,9 = 105 1,05 10,5 b) 20,1 8,7 = 1,14 11,4 11,04 c) 1,38 5 = 6,9 6,09 69 d) 14,8 : 5 = 29,6 0,296

Mehr

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten

Mehr

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17 Textgleichungen Aus der Geometrie Lösungen 1. Von zwei Strecken ist die eine viermal so lang wie die andere. Zusammen ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke:

Mehr

Multiplikation und Division positiver Dezimalzahlen

Multiplikation und Division positiver Dezimalzahlen Multiplikation und Division positiver Dezimalzahlen. Berechne: (a) 0,0 : 0,008 (b) 0,09 : 0,00 (c) 27, : 0,2 (d) 7, : 0,2 Lösung: (a) 6,2; (b) 22, (c) 229 6 (d) 70 2. (a) Gib drei verschiedene Produkte

Mehr

Lösungshinweise: Nicht für die Schüler bestimmt!!!

Lösungshinweise: Nicht für die Schüler bestimmt!!! : Nicht für die Schüler bestimmt!!! Aufgabe 1 Rechne mit Brüchen. Gib alle notwendigen Zwischenschritte an. P 1 11 3 1 13 2 1 = 5 15 7 5 66 15 15 7 = 2 1 5 11 35 35 8 = 18 1 = 35 27 = 16 35 = 2.0 Berechne.

Mehr

Wir wiederholen für die Mathematikprüfung

Wir wiederholen für die Mathematikprüfung Wir wiederholen für die Mathematikprüfung A. Kopfrechnen: 4 7 = 7 2 + 4 = 6 + 9 5 = 5 000 200 = 200 4 = 7 7 + 6 = 3 500 2= 2 500 3 = 6 000 4 = 35 000 : 5 = 72 : 9 = 43 + 28 = 42 000 : 6 = 7,2 + 2,6 = 360

Mehr

Mathematik 6. Jahrgangsstufe

Mathematik 6. Jahrgangsstufe Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 9: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 10 bis 14: 45 Minuten 45 Minuten

Mehr

Mathematik 6. Jahrgangsstufe

Mathematik 6. Jahrgangsstufe Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 9: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 10 bis 14: 45 Minuten 45 Minuten

Mehr

Beim Messen vergleicht man die gegebene Größe mit der gewählten Maßeinheit. Man stellt fest, welches Vielfache der Einheit vorliegt.

Beim Messen vergleicht man die gegebene Größe mit der gewählten Maßeinheit. Man stellt fest, welches Vielfache der Einheit vorliegt. D Sachrechnen 1 Messen von Größen Beispiele für Größen und ihre Maßeinheiten: Länge (Meter); Masse (Kilogramm); Zeitspanne (Sekunde), Elektrische Stromstärke (Ampere), Temperatur (Grad Celsius), Geldbetrag

Mehr

Mathematik für Gymnasien Übungsaufgaben - Jahrgangsstufe 6

Mathematik für Gymnasien Übungsaufgaben - Jahrgangsstufe 6 Mathematik für Gymnasien Übungsaufgaben - Jahrgangsstufe I. Brüche. Allgemein: a) Aus welchen Bestandteilen besteht ein Bruch? b) Was besagt der Nenner? c) Was besagt der Zähler? d) In welchen Diagrammen

Mehr

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 5: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 6 bis 9: 45 Minuten

Mehr

Volumenberechnung (Aufgaben)

Volumenberechnung (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz Wiederholung JS 6 1. Juli 2007 Volumenberechnung (Aufgaben) 1. Verwandle in die gemischte Schreibweise: (z.b. 4,51 m = 4 m 5 dm 1 cm): (a) 123,456789 m, 0,000 020 300 401 km, 987 006

Mehr

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2015 - Haupttermin Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 6: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen)

Mehr

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Kanton Zürich Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Serie: E1 Lösungen Aufgabe 1 3 P. Vereinfachen Sie so weit wie möglich: 4a 1 2a 5 5 b 2 5 4a 1 2a 4a 20ab

Mehr

Repetition Mathematik 8. Klasse

Repetition Mathematik 8. Klasse Repetition Mathematik 8. Klasse. Berechne schrittweise mit einem korrekten Lösungsweg: + 3 3 4 : 3. Berechne schrittweise mit einem korrekten Lösungsweg: 0 + 0 b.) 3 4 + 3 5 c.) 9 8 8 9 5 3. Berechne schrittweise

Mehr

Kopfübung Klasse 5. Themen der Kopfübung und Informationen im Überblick:

Kopfübung Klasse 5. Themen der Kopfübung und Informationen im Überblick: Kopfübung Klasse 5 Themen der Kopfübung und Informationen im Überblick: Mit Einheiten Mit Längenmaßen Mit Zeitgrößen Mit Gewichtsgrößen Mit Geld Größen vergleichen Als Wiederholung vor Flächenberechnung

Mehr

Download. Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Hausaufgaben Mathematik. Sachrechnen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I

Download. Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Hausaufgaben Mathematik. Sachrechnen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I Download Otto Mayr Hausaufgaben Mathematik Klasse 5 Sekundarstufe I Otto Mayr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben Mathematik Abwechslungsreich üben in drei Differenzierungsstufen mit Möglichkeiten

Mehr

R. Brinkmann Seite Fläche = mm 2

R. Brinkmann  Seite Fläche = mm 2 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 9.04.008 Lösungen zur Vergleichsarbeit 00 Lösungen Gruppe A Zu 1. dm : 10cm 1.3m + 10cm + 1500mm + 0.001km 160dm 13dm + 1dm + 15dm + 10dm 160dm a 100m : 0.6a

Mehr

Fach Mathematik. (Schuljahr 2006/2007) Name: Klasse: Schülercode:

Fach Mathematik. (Schuljahr 2006/2007) Name: Klasse: Schülercode: Kompetenztest für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 an Regelschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Förderzentren mit dem Bildungsgang der Regelschule Fach Mathematik (Schuljahr 2006/2007) Name:

Mehr

Mathematik 8. Jahrgangsstufe

Mathematik 8. Jahrgangsstufe M 8 Zahlenrechnen Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 6: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten

Mehr

TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION

TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION Lehrplaneinheit Leitidee Kompetenzen TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION Zahl Mit symbolischen Elementen der Mathematik umgehen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise

Mehr

Vergleichsarbeit Mathematik 8. Schuljahrgang 6. März 2007

Vergleichsarbeit Mathematik 8. Schuljahrgang 6. März 2007 Niedersächsisches Kultusministerium Vergleichsarbeit Mathematik 8. Schuljahrgang 6. März 2007 VA TYP 1 Realschule Realschulzweig der KGS A(E)-Kurs der IGS Realschülerinnen und Realschüler der Förderschule

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr

Mathematik für die Ferien Seite 1

Mathematik für die Ferien Seite 1 Mathematik für die Ferien Seite. Zähle die natürlichen geraden Zahlen auf, die größer als 0 und kleiner oder gleich 20 sind: 2, 4, 6, 8, 20 2. Schreib als Zahl: Deutschland hat 8 Millionen = 8 000 000

Mehr

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Für einen effektiven Mathematikunterricht ist es unerlässlich, dass Schüler auf grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zurückgreifen

Mehr

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2012 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2012 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2012 Gymnasium Mathematik 2 mit Taschenrechner Dauer: 90 Minuten Kandidatennummer: Summe: Geburtsdatum: Note: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Punkte Löse die

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten Jahrgangsstufenarbeit Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen 30. September Aufgaben Arbeitszeit: 45 Minuten Name: Klasse: Schule: Lernbereich/Lehrplanthema Aufgaben maximale

Mehr

4 cm 1 mm 3 cm 6 mm 7 cm 2 mm 9 cm 9 mm

4 cm 1 mm 3 cm 6 mm 7 cm 2 mm 9 cm 9 mm 44 Zentimeter und Millimeter Miss die Strecken. Gib die Länge in zwei Schreibweisen an. 0 9 5 6 cm mm = mm 4 cm mm = mm cm mm = mm 7 06 94 57 cm mm = mm Zeichne die Strecken. 7 cm 8 mm cm mm 5 cm 5 mm

Mehr

5. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

5. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note: Schulstempel Probeunterricht 008 Mathematik 5. Jgst.. Tag. Tag gesamt Name Vorname Note: Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen gut

Mehr

Aufgabe. 1.1 Die Oberfläche des Balkens soll mit Holzschutzfarbe gestrichen werden. Berechne die Oberfläche des Balkens in m 2.

Aufgabe. 1.1 Die Oberfläche des Balkens soll mit Holzschutzfarbe gestrichen werden. Berechne die Oberfläche des Balkens in m 2. Name:...... Vorname: Hinweise: ٠ Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! ٠ Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner Aufgabe P 1.0 In der nicht

Mehr

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 5: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 6 bis 9: 45 Minuten

Mehr

Thema Einheiten umwandeln. Maßeinheiten

Thema Einheiten umwandeln. Maßeinheiten Einheiten umwandeln Maßeinheiten. Wandle in die in Klammern angegebene Einheit um. a) t (kg) b) 4 t (kg) c) 4 000 kg (t) d) 88 000 kg (t) e) 6 t (kg) f) 000 kg (t) g) 944 t (kg) h) 000 kg (t). Wandle in

Mehr

Berufsmaturität. Aufnahmeprüfung Mathematik - Beispielprüfung - Lösungen. Anweisungen. Viel Erfolg! Natur, Landschaft Lebensmittel (NBM)

Berufsmaturität. Aufnahmeprüfung Mathematik - Beispielprüfung - Lösungen. Anweisungen. Viel Erfolg! Natur, Landschaft Lebensmittel (NBM) Berufsmaturität Natur, Landschaft Lebensmittel (NBM) Gesundheit und Soziales (GSBM) Lehrgang Gesundheit und Lehrgang Soziale Arbeit Aufnahmeprüfung Mathematik - Beispielprüfung - Lösungen Name: Nummer:

Mehr

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8)

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8) Basiswissen Klasse, Algebra (G8) Natürliche Zahlen Sicherer Umgang mit den vier Grundrechenarten MH 1, S. 4- Große Zahlen schreiben und lesen Rechenregeln, wie Punkt vor Strich, Klammern Rechengesetze:

Mehr

Mathematik, 2. Sekundarschule

Mathematik, 2. Sekundarschule Zentrale Aufnahmeprüfung 2009 für die Kurzgymnasien und die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik, 2. Sekundarschule Von der Kandidatin oder vom Kandidaten auszufüllen: Name:........................

Mehr

Download. Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Hausaufgaben Mathematik. Brüche. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I

Download. Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Hausaufgaben Mathematik. Brüche. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I Download Otto Mayr Hausaufgaben Mathematik Klasse Sekundarstufe I Otto Mayr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben Mathematik Abwechslungsreich üben in drei Differenzierungsstufen mit Möglichkeiten

Mehr

Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen (Aufgaben)

Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz Grundwissen JS 5 14. Juni 2007 Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen (Aufgaben) 05cm219 1. Stelle mit vier Vieren und den dir bekannten Rechenzeichen die Zahlen von 0 bis 9 dar.

Mehr

St. Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 FMS / WMS / WMI Mathematik / 1. Teil

St. Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 FMS / WMS / WMI Mathematik / 1. Teil St. Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 011 FMS / WMS / WMI Mathematik / 1. Teil ohne Taschenrechner Dauer: 40 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Abteilung: 1. Teil. Teil Summe Punkte Note Die

Mehr

Interpretation und Manipulation von Diagrammen (Aufgaben)

Interpretation und Manipulation von Diagrammen (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz Grundwissen JS 6 14. Juni 2007 Interpretation und Manipulation von Diagrammen (Aufgaben) 05cm158 05cm155 1. Von 322 Schülern haben 154 einen eigenen Computer, 142 einen Computerzugang

Mehr

MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse

MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse Umgang mit großen Zahlen Beispiel: 47.035.107.006 = 4 10 10 + 7 10 9 + 3 10 7 + 5 10 6 + 10 5 + 7 10 3 + 6 10 0 A1: Schreibe 117 Billionen 12 Milliarden vierhundertsiebentausendsechzig

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Kreis. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Kreis. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 23 9. Klasse: Marco Bettner/Erik Dinges Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Mathematik

Mehr

Mathematik für die Ferien Seite 1

Mathematik für die Ferien Seite 1 Mathematik für die Ferien Seite. Zähle die natürlichen geraden Zahlen auf, die größer als 0 und kleiner oder gleich 0 sind.. Schreib als Zahl: Deutschland hat 8 Millionen Einwohner. China hat Milliarde

Mehr

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note: Schulstempel Probeunterricht 008 Mathematik 4. Jgst. 1. Tag 1. Tag gesamt Name Vorname Note: Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen

Mehr

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabenteil A Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabenteil A Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners Seite 1 Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabenteil A Aufgaben ohne Benutzung des Taschenrechners Aufgabe A1 (1 Punkt) Susanne und Jan kaufen sich gemeinsam eine Pizza. Susanne hat bereits

Mehr

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2015 - Haupttermin Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 5: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen)

Mehr

Wochenplan Klassenarbeit Nr. 6 Blatt 1 Name: zur Bearbeitung in der Schule und zu Hause

Wochenplan Klassenarbeit Nr. 6 Blatt 1 Name: zur Bearbeitung in der Schule und zu Hause Wochenplan Klassenarbeit Nr. 6 Blatt 1 Name: Thema: Größen zur Bearbeitung in der Schule und zu Hause 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wochenplan Klassenarbeit Nr. 6 Blatt 2 Name: Thema: Größen zur Bearbeitung in

Mehr

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 5: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 6 bis 9: 45 Minuten

Mehr

Übungsbeispiele zur Flächenberechnung 1. Klasse 5. Schulstufe

Übungsbeispiele zur Flächenberechnung 1. Klasse 5. Schulstufe Übungsbeispiele zur Flächenberechnung 1. Klasse 5. Schulstufe (1) Um ein Denkmal wurde ein Rasen verlegt. Berechne die Rasenfläche (grau!)! 0,5m 30m 1m 0,5m 20m 3m 129,75m² 40m (2) Dieses Grundstück soll

Mehr

Mathematik für Gymnasien

Mathematik für Gymnasien Mathematik für Gymnasien Übungsaufgaben- LÖSUNGEN -Jahrgangsstufe I. Brüche. Allgemein: a) Zähler, Bruchstrich, Nenner b) Der Nenner gibt die Anzahl der gleichen Teile an, in die das Ganze zerlegt werden

Mehr

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 45 Minuten 45 Minuten Name.. Vorname.. Bewertung (Erstkorrektor) Bewertung

Mehr

Ferienaufgaben Mathematik 6. Klasse

Ferienaufgaben Mathematik 6. Klasse Ferienaufgaben Mathematik 6. Klasse 6.A Bruchzahlen 6.A. Brüche ) Welcher Bruchteil a) aller Figuren sind Kreise, b) aller Figuren sind Vierecke, c) aller Figuren sind schwarz, d) aller Figuren sind weiß,

Mehr

Musterprüfung Gymnasiale Maturitätsschulen. Name/Vorname: Wohnort:

Musterprüfung Gymnasiale Maturitätsschulen. Name/Vorname: Wohnort: Musterprüfung Gymnasiale Maturitätsschulen Name/Vorname: Wohnort: Mathematik schriftlich Zeit: 120 Minuten Hinweise: Schreibe auf jedes Blatt deinen Namen. Löse alle Aufgaben direkt auf den Prüfungsblättern.

Mehr

Serie W1, Kl Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K:

Serie W1, Kl Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K: Serie W1, Kl. 5 1. 89 + 32 = 2. 17 8 = 3. 120 : 5 = 4. 123 42 = 5. Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K: 6. 165 cm = dm 7. 48 000 g = kg 8. Skizziere das abgebildete Würfelnetz.

Mehr

von 120 Minuten = 2 : = 120 : 5 2 = 24 2 = 48 [Minuten] von 60 Sekunden = 3:6 60 = 60 : 6 3 = 10 3 = 30 [Sekunden]

von 120 Minuten = 2 : = 120 : 5 2 = 24 2 = 48 [Minuten] von 60 Sekunden = 3:6 60 = 60 : 6 3 = 10 3 = 30 [Sekunden] Seiten / Bruchteile vom Ganzen a) : 8 96 = 96 : 8 = = 6 Bruch als Division darstellen, dann : 7 = 7 : = = mit Operatorkonzept umstellen. : = : = 7 = 8 (von = ) 6 : 968 = 968 : 6 = 88 6 = 8 e) : 8 6 = 6

Mehr

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Nachtermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 9: 45 Minuten 45 Minuten Name:..

Mehr

Geld. Geldbeträge Euro. Rechengeld legen. Geldbeträge addieren und notieren.

Geld. Geldbeträge Euro. Rechengeld legen. Geldbeträge addieren und notieren. Geld Geldbeträge Euro 0 0 0 00 00 00 0 0 0 0 0 0 g) h) i) 60 70 60 Rechengeld legen. Geldbeträge addieren und notieren. Geld Geldbeträge Euro 0 60 40 0 04 g) h) i) 0 0 Rechengeld legen. Geldbeträge addieren

Mehr

Grundwissen 5 Lösungen

Grundwissen 5 Lösungen Grundwissen 5 Lösungen Zahlengerade Zeichne eine Zahlengerade, wähle eine passende Einheit und trage folgende Zahlen ein: 12 30 3 60 Welche Zahlen werden auf den Zahlengeraden in der Figur durch die Pfeile

Mehr

=? ; = 3? ; 3. Gib drei verschiedene Brüche an, die den gleichen Wert haben wie 1, 5.

=? ; = 3? ; 3. Gib drei verschiedene Brüche an, die den gleichen Wert haben wie 1, 5. Mathematik 6a Übungstest Nr.1 21.10.2005 1. Gib an, welcher Anteil jeweils gefärbt ist. 211-216-230 Markiere in dem Quader 1. Die gesamte Fläche ist 36m 2 groß. Wie groß ist die markierte Fäche? 6 2. a)

Mehr

Längenmaße, Flächenmaße, Maßstab

Längenmaße, Flächenmaße, Maßstab Längenmaße Merke Die Grundeinheit der Länge ist das Meter (m). 1 km = 1000 m 1 m = 10 dm Kilometer Meter Dezimeter Centimeter Millimeter 1 dm = 10 cm 1 cm = 10 mm Rettungsbeispiel Schreibe in cm an: 3

Mehr

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe Punkte

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe Punkte St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium Mathematik 2 mit Taschenrechner Dauer: 90 Minuten Kandidatennummer: Summe: Geburtsdatum: Note: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Löse

Mehr

Lösungen Kapitel 1: Rechnen mit natürlichen Zahlen

Lösungen Kapitel 1: Rechnen mit natürlichen Zahlen Lösungen Kapitel 1: Rechnen mit natürlichen Zahlen Arbeitsblatt 01: Zahlen am Zahlenstrahl oder Aufgabe 3 oder Arbeitsblatt 02: Große Zahlen Millionen Tausender H Z E H Z E H Z E 8 0 6 2 0 1 1 7 Achtzig

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse 1. Daten 1. Aufgabe: Familie Tierlieb besitzt 4 Katzen, 2 Hunde, 5 Kaninchen, 2 Papageien, 4 Mäuse und ein Pferd. Zeichne hierfür ein Kreisdiagramm. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

Serie W1 Klasse 9 RS. 3. 5% von ,5 h = min. 1 und. 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (A g )

Serie W1 Klasse 9 RS. 3. 5% von ,5 h = min. 1 und. 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (A g ) Serie W1 Klasse 9 RS 1. 1 1 + 2. -14(-3 + 5) 3 5 3. 5% von 600 4. 4,5 h = min 5. 4³ 6. Runde auf Tausender. 56508 7. Vergleiche (). 1 und 5 1 4 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:.... Vorname:.

Mehr

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem Negative Zahlen Negative Zahlen Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6 Das Dezimalsystem Zerlege in Stufen! Einer, Zehner, usw. a) 3.185.629 b) 24.045.376 c) 3.010.500.700 Das Dezimalsystem a) 3M 1HT

Mehr

Gleichungen -- Textaufgaben Seite 1

Gleichungen -- Textaufgaben Seite 1 Gleichungen -- Textaufgaben Seite 1 Beim Lösen von Textaufgaben dieser Art ist es sehr wichtig, den Textinhalt der Aufgabe richtig in Terme zu übersetzen. Teilweise ist es hilfreich, sich eine Skizze oder

Mehr

Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik

Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik Natürliche Zahlen Kapitel I ZÄHLEN UND ORDNEN GROßE ZAHLEN UND ZEHNERPOTENZEN Acht Schwimmer bestreiten einen Wettkampf. Miriam gewinnt die Bronzemedaille. Franz wird Vorletzter. Welche Platzierung haben

Mehr

PDF created with pdffactory Pro trial version

PDF created with pdffactory Pro trial version 1. Berechne: a) - 311 185 b) - 176 + 213 c) 234 865 d) 195 (- 523) e) (- 324) (- 267) f) 165 + (- 316) g) (-23) 18 h) (- 17) (- 54) i) 35 (- 78) j) 314 1234 k) (- 8) 4 l) (- 11) 3 m) (- 2) 9 n) (- 2) 10

Mehr

auf Zehner auf Hunderter auf Tausender auf Zehntausender m 2 Std.

auf Zehner auf Hunderter auf Tausender auf Zehntausender m 2 Std. 1. Runde folgende Zahlen auf auf Zehner auf Hunderter auf Tausender auf Zehntausender 137 665 1111 8521 242 1529 2922 19099 2665 999 65999 89999 2. Kreuze jeweils die richtigen Ergebnisse (Umrechnungen)

Mehr

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 5 Minuten 5 Minuten Name.. Vorname.. Bewertung (Erstkorrektor)

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:.... Vorname:.

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Kanton Zürich Aufnahmeprüfung 017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Lösungen Serie: E1 basierend auf dem Lehrmittel Mathematik Hohl Allgemeine Richtlinien für die Korrektur

Mehr

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2015 - Haupttermin Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 6: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen)

Mehr

Mathematik 8. Jahrgangsstufe

Mathematik 8. Jahrgangsstufe Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 6: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 7 bis 12: 45 Minuten

Mehr

Die ganzen Zahlen. zwölf Billionen zweihundertvier Milliarden achtzig Millionen vierhunderteinundfünfzigtausendelf

Die ganzen Zahlen. zwölf Billionen zweihundertvier Milliarden achtzig Millionen vierhunderteinundfünfzigtausendelf Die ganzen Zahlen Große Zahlen lesen und schreiben (bis Billion) Stellentafel Die Stufenzahlen im Zehnersystem sind zwölf Billionen zweihundertvier Milliarden achtzig Millionen vierhunderteinundfünfzigtausendelf

Mehr

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Grundoperationen / Runden / Primzahlen / ggt / kgv / Klammern 1. Berechne schriftlich: 2'097 + 18 6 16'009 786 481 274 69 d.) 40'092 : 78 2. Die Summe von

Mehr

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner M 7 Textrechnen Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner Aufgabe Punkte

Mehr

Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Lösungen zum Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Modul: Bruchrechnung Name: SINUS.NRW 00 ) Vorstellung zu Brüchen r f Übungen a) Notiere die zugehörigen Brüche. b) Wie groß ist der Anteil der Fläche

Mehr

Mathematik, 3. Sekundarschule

Mathematik, 3. Sekundarschule Zentrale Aufnahmeprüfung 2009 für die Kurzgymnasien und die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Mathematik, 3. Sekundarschule Von der Kandidatin oder vom Kandidaten auszufüllen: Name:........................

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung. Aufnahmeprüfung BMS

Mathematik Aufnahmeprüfung. Aufnahmeprüfung BMS Mathematik Aufnahmeprüfung Aufnahmeprüfung BMS NAME:.. 1. Vereinfachen Sie den Term: Term ( ( ) ) ( ) 2 2 2 12a 25a 17a 20 13a 10a 15 ( ) a + b ab a a + 2ab + b 2 2 (2P) 2. Setzen Sie die Zahlen in den

Mehr

Bielefelder Mathe-Check SINUS.NRW. Jahrgangsstufe 5. Name: Klasse: Datum:

Bielefelder Mathe-Check SINUS.NRW. Jahrgangsstufe 5. Name: Klasse: Datum: Bielefelder Mathe-Check SINUS.NRW Jahrgangsstufe 5 Name: Klasse: Datum: 2 Anleitung In diesem Testheft findest du Aufgaben aus dem Bereich Mathematik. Im Test gibt es zwei verschiedene Aufgabenarten: (A1)

Mehr

Lösungen AUFNAHMETEST. Mathematik-Basis-Test (45 Minuten) Zeit: 90 Minuten 4. Klasse FMS rb/th

Lösungen AUFNAHMETEST. Mathematik-Basis-Test (45 Minuten) Zeit: 90 Minuten 4. Klasse FMS rb/th KANTONSSCHULE GLARUS AUFNAHMEPRÜFUNG (Beispiel) Zeit: 90 Minuten 4. Klasse FMS rb/th AUFNAHMETEST 1. Teil: Mathematik-Basis-Test 2. Teil: Anwendungsaufgaben Hinweise - Beide Tests erhalten bei der Benotung

Mehr

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2015 - Haupttermin Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 5: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen)

Mehr

9 7 cm 8mm = mm Aus wie vielen Würfeln besteht dieser Körper?

9 7 cm 8mm = mm Aus wie vielen Würfeln besteht dieser Körper? M1 Basiswissen 1 / f + 1 18 + 23 = - 2 27 14 = 3 8 6 = : 4 32 : 4 = Die Süßigkeiten kosten 6,30. Du bezahlst mit einem 10 -Schein. Wie viel Geld bekommst du zurück? Der Umfang eines Rechteckes beträgt

Mehr

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten Jahrgangsstufenarbeit Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen 30. September 010 Aufgaben Arbeitszeit: 45 Minuten Name: Klasse: Schule: Lernbereich/Lehrplanthema Aufgaben maximale

Mehr

Übungen M 4. MWS - Nürnberg VIIc

Übungen M 4. MWS - Nürnberg VIIc MWS - Nürnberg VIIc Übungen M 4 1. Butter hat einen Fettgehalt von 82%, Crème Fraiche enthält 30% Fett. Wie viel Gramm Butter enthalten die gleiche Menge Fett wie ein Becher mit 125 g Crème Fraiche? 2.

Mehr

Probeunterricht 2007 für die Realschulen in Bayern

Probeunterricht 2007 für die Realschulen in Bayern Probeunterricht 007 für die Realschulen in Bayern Mathematik 5. Jahrgangsstufe. Tag Name: Gruppe: Punkte: / 3. Berechne. a) 4785 + 798675 = b) 7095 57 = / / c) 75 634 007 5 89 = d) 45 + 60 : 5 = / /. Anja

Mehr