Dokumenteigenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumenteigenschaften"

Transkript

1 Dokumenteigenschaften Version: Datum: 10. September 2008 Autor: Jessica Wilson Geprüft durch: Dieses Dokument wird Ihnen unter der Voraussetzung zur Verfügung gestellt, dass weder Shell noch seine zugehörigen Körperschaften für irgendwelche Verluste, Schäden, Kosten oder Ausgaben (einschließlich Gewinnrückgänge, Verlust von Unternehmensrücklagen oder erwarteten Einsparungen oder jedwede Verluste jeglicher Art) haften, die sich daraus ergeben, dass Kunden oder andere natürliche oder juristische Personen dieses Dokument verwenden, kommunizieren oder sich auf die hierin enthaltenen Angaben verlassen. Bitte beachten Sie, dass die Bewertung des Zustands eines Schmierstoffes eine komplexe Aufgabe darstellt. Shell und seine zugehörigen Körperschaften haben dieses Dokument allein als Anleitung zusammengestellt, um Sie beim Einsatz von Shell LubeAnalyst zu unterstützen. Es sollte nicht als verbindlich für alle Maschinen und alle Umstände angesehen werden. Wenn Sie sich in Bezug auf einen bestimmten Aspekt des Testens unsicher sind, wenden Sie sich an den Maschinen-Hersteller oder Ihren Shell Vertreter vor Ort. Shell behält sich das Recht vor, Dritte mit einigen Aspekten des Shell LubeAnalyst Services zu beauftragen. Dokumenteigenschaften Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 1 von 32

2 1 Einführung in Shell LubeAnalyst Willkommen bei Shell LubeAnalyst, dem führenden globalen Service zur Überwachung des Zustands von Öl und Maschinen. Shell LubeAnalyst bietet einen Gesundheitsscheck für Ihre Schmierstoffe und Ihre Maschinen. Es ist ein Service, der Ihnen dabei hilft, potentielle Schmierstoff- oder Maschinenprobleme zu identifizieren, bevor sie kritisch werden, so dass Ihr Betrieb störungsfrei laufen kann. Mit Shell LubeAnalyst können Sie Zeit und Geld für die Wartung sparen und mögliche Produktionsausfälle durch Maschinenschäden minimieren. Es ist ein Frühwarnsystem, das Ihnen hilft, Ihre Anlagen und Schmierstoffe in optimalem Betriebszustand zu halten. Was spricht für Shell LubeAnalyst? Erhöhte Zuverlässigkeit und geringe Stillstandzeiten der Maschinen und Anlagen durch eine Früherkennung möglicher Defekte Schnelle Ergebnisse Bessere Planung und Instandhaltung Möglichkeit zur Reduzierung der Reparaturkosten Vermeidbarkeit von Produktionsausfällen Genaue Überwachung der Betriebseffizienz 1.1 Fünf einfache Schritte Zum Einsatz von Shell LubeAnalyst sind fünf einfache Schritte erforderlich: 1. Registrieren Sie sich und Ihre Maschinen bei Shell LubeAnalyst. 2. Entnehmen Sie Ölproben Ihrer Maschine und etikettieren Sie diese. 3. Schicken Sie die Probe zusammen mit der ausgefüllten Musterkarte an das Labor. 4. Ihre Proben werden analysiert, diagnostiziert und in unserer globalen Datenbank gespeichert. 5. Sie erhalten Ihr Ergebnis inklusive Diagnose und den Empfehlungen per oder Internet. 1.2 Wie nutzen Sie Shell LubeAnalyst optimal? Definieren Sie klare Ziele, so dass die durchgeführten Tests optimal zu der jeweiligen Anwendung und den vorliegenden Umgebungsbedingungen passen. Nehmen Sie sich Zeit, um das gesamte Probenregistrierungsverfahren abzuschließen, da diese Informationen entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Diagnose haben. Je weniger Informationen Sie bereitstellen, umso schwieriger ist es für die Techniker im Labor, eine korrekte Diagnose zu stellen und passende Empfehlungen zu geben. Bitte beachten Sie, dass die Bewertung des Zustands eines Schmierstoffes eine komplexe Aufgabe darstellt. Shell und seine verbundenen Unternehmen haben dieses Dokument allein als Anleitung zusammengestellt, um Sie beim Einsatz von Shell LubeAnalyst zu unterstützen. Es sollte nicht als verbindlich für alle Maschinen und Umstände angesehen werden. Wenn Sie sich in Bezug auf einen bestimmten Aspekt des Testens unsicher sind, wenden Sie sich an den Maschinen-Hersteller oder Ihren Shell Vertreter vor Ort. Einleitung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 2 von 32

3 Inhaltsverzeichnis Dokumenteigenschaften Einführung in Shell LubeAnalyst Fünf einfache Schritte Wie nutzen Sie Shell LubeAnalyst optimal?... 2 Inhaltsverzeichnis Registrierung bei Shell LubeAnalyst Registrierung als neuer Shell LubeAnalyst Kunde Material und Kits zur Probennahme Registrieren von Teilnehmern Registrieren von Anlagen Ausfüllen des Shell LubeAnalyst Formulars Anlagenregistrierung Auswahl eines Shell LubeAnalyst Tests Standard-Tests mit Pre-Paid Test Kits Standard (K1) - Transport Standard (K2) - Industrie Advanced-Tests mit Post-Paid Test Kits Maßgeschneiderte, maschinenspezifische Testreihen Registrieren von Proben in Shell LubeAnalyst Allgemeine Anleitung für eine korrekte Probennahme Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit Gewährleistung der Qualität der Probe Vermeiden einer Kontaminierung der Probe Entnahme einer guten Probe Probennahme aus Umlaufsystemen Probennahme aus Vorratsbehältern, Wannen und Tanks Probennahme bei Bauteilen mit Sumpfschmierung, Öl-Slinger, Ölspülung Probennahme per Vakuumpumpe Probennahme aus Wärmeübertragungsanlagen Proben-Management Ausfüllen der Musterkarte Standard-Musterkarte Die Advanced-Musterkarte Nachverfolgen von Shell LubeAnalyst Proben Lesen des Probenergebnisses Standard-Ergebnis Advanced-Ergebnis Adhoc-Ergebnis Erhalt der Shell LubeAnalyst Probenergebnisse Ergebnis im Internet Ergebnisse per Ergebnisse per Fax Shell LubeAnalyst Internet-Anwendung Zugriff auf das Shell LubeAnalyst Internet Shell LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 3 von 32

4 2 Registrierung bei Shell LubeAnalyst Über das Shell LubeAnalyst Formular Kundenregistrierung & erste Materialbestellung können Sie: sich als Kunde für den Shell LubeAnalyst Service registrieren lassen, das erste Material bestellen, das Sie zur Entnahme von Proben aus Maschinen benötigen, Teilnehmer registrieren, die Probenergebnisse erhalten sollen, die Maschinen registrieren, von denen Sie Proben nehmen und analysieren lassen möchten. Die verschiedenen Formulare sind alle in einer Arbeitsmappe enthalten. Auf den Arbeitsblättern können Sie Informationen zu Standort, Kontaktpersonen und Ihren Maschinen machen. Um zu den Arbeitsblättern zu gelangen, klicken Sie am Fuß des Bildschirms auf die Optionen Kundenregistrierung & Material, Angaben zum Teilnehmer oder Anlagenregistrierung. 2.1 Registrierung als neuer Shell LubeAnalyst Kunde Verwenden Sie das unten abgebildete Shell LubeAnalyst Formular Kundenregistrierung & erste Materialbestellung, um sich als Shell LubeAnalyst Kunde zu registrieren. Sie erhalten das Formular über Ihren Shell LubeAnalyst Service Administrator. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 4 von 32

5 Bitte befolgen Sie beim Ausfüllen des Formulars die folgenden Anweisungen: 1. Markieren Sie das Feld Neu-Kunden Registrierung. 2. Geben Sie unter Adresse des Absenders Ihre -Adresse ein. 3. Geben Sie unter Ihre Firmenadresse Ihren Namen und Angaben zu Ihrer Firma ein. Nach Eingabe der erforderlichen Informationen senden Sie das Formular an Ihren Shell LubeAnalyst Service Administrator (die Adresse ist ganz unten im Formular angegeben), der Sie dann bei Shell LubeAnalyst registrieren wird. Sobald Sie bei Shell LubeAnalyst registriert sind, erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Diese Bestätigungsmail enthält Ihre Benutzerinformationen, einschließlich Ihrer Benutzer ID und Ihres Passworts. 2.2 Material und Kits zur Probennahme Zum Nehmen von Proben für Shell LubeAnalyst benötigen Sie spezielles Material und Shell LubeAnalyst Probenflaschen. Shell bietet eine komplette Palette an Material, das für alle Arten von Proben verwendet werden kann. Es ist ausgesprochen wichtig, dass Sie das Material und die Kits verwenden, die Sie im Rahmen des Shell LubeAnalyst Service erhalten. Das von Shell gelieferte Material ist speziell auf die durchgeführten Tests und die in den LubeAnalyst Labors verwendeten Geräte abgestimmt. Die Verwendung von anderem Material führt zu Verzögerungen und erhöhten Kosten. Wenn Sie Shell LubeAnalyst Neukunde sind, teilt Ihr Service Administrator Ihnen mit, welches Material Sie benötigen und lässt es Ihnen nach Ihrer Registrierung zusenden. Wir empfehlen, Material und Kits zur Probennahme online in Shell LubeAnalyst zu bestellen. Weitere Informationen zur Online-Bestellung finden Sie in Abschnitt 6.1 Bestellungen aufgeben im Shell LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch. Wenn Sie sich mit dem Shell LubeAnalyst Formular Kundenregistrierung & erste Materialbestellung registrieren, können Sie hierüber Ihr erstes Material und Kits zur Probennahme bestellen. Alle weiteren Materialien müssen Sie bitte unbedingt eigenständig über das Internet direkt bestellen. Dort können Sie auch die Bestellnummer Ihres Unternehmens eingeben. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 5 von 32

6 Bitte füllen Sie das Formular wie nachfolgend beschrieben aus. 1. Markieren Sie das Feld Materialbestellung. 2. Geben Sie unter Adresse des Absenders Ihre -Adresse ein. 3. Geben Sie im Abschnitt Ihre Firmenadresse den Firmennamen ein. 4. Geben Sie im Abschnitt Ihre Firmenadresse den Betriebsstättennamen ein. 5. Geben Sie im Abschnitt Ihre Firmenadresse unter Ihre Bestellnummer die Bestellnummer ein. 6. Wenn Sie den Standardservice nutzen, geben Sie im Abschnitt 1. Materialbestellung beim Typ Pre-Paid Standard Test Kits unter Gewünschte Menge ein, wie viele Kits Sie jeweils von OCM Kit 1 Transport oder OCM Kit 2 Industrie benötigen. Es handelt sich hierbei um Standard-Kits, die alles beinhalten, was Sie zur Entnahme von bis zu 10 Proben benötigen. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 6 von 32

7 7. Wenn Sie den Advanced-Service nutzen, wählen Sie im Abschnitt 1. Materialbestellung beim Typ Advanced Test Kits die Art von Flasche, die Sie benötigen und geben unter Gewünschte Menge die erforderliche Anzahl an. Sie erhalten dann die Flaschen sowie Musterkarten und Verpackungsmaterial für den Versand an das Labor. 8. Wenn Sie zur Probennahme weitere Hilfsmittel benötigen, geben Sie im Abschnitt 1. Materialbestellung die jeweils gewünschte Menge unter dem Typ Zubehör ein. Das folgende Zubehör ist verfügbar: OCM Pumpe zur Probennahme, OCM Schlauch 25 m, OCM Pumpenadapter für größere Probenflaschen. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 7 von 32

8 Nach Eingabe aller erforderlichen Informationen senden Sie das Formular an Ihren Shell LubeAnalyst Service Administrator. 2.3 Registrieren von Teilnehmern Ein Teilnehmer ist eine Person, die entweder per Internet, oder Fax Probenberichte von Shell LubeAnalyst erhält. Ein Teilnehmer kann zudem das Shell LubeAnalyst Internet nutzen, um Maschinen zu registrieren, Proben zu registrieren und Material und Kits zu bestellen. Zum Registrieren von Teilnehmer für Shell LubeAnalyst nutzen Sie das Formular Angaben zum Teilnehmer. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 8 von 32

9 Bitte füllen Sie das Formular wie nachfolgend beschrieben aus. Die erste bereits ausgefüllte Zeile stellt ein Beispiel dar und soll Ihnen bei der Orientierung helfen. 1. Geben Sie unter Name der Kontaktperson den Namen des Kontakts ein. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. 2. Geben Sie unter Gewünschte Sprache ein, in welcher Sprache der Kontakt die Probenberichte und die Internet-Anwendung einsehen soll. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. 3. Geben Sie unter Betriebsstättenname den Namen der Niederlassung ein. Wenn der Kontakt sich an einem neuen Standort oder einer anderen Betriebsstätte befindet als der im Kundenregistrierungsformular angegebenen, müssen Sie für den neuen Kontakt die neue Betriebsstättenadresse angeben. Diese Felder sind zunächst nicht eingeblendet. Nähere Informationen finden Sie unter Eingabe der Betriebsstättenadresse auf Seite 12. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 9 von 32

10 4. Geben Sie im Feld Land das Land ein, dem der Kontakt zugeordnet ist. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. 5. Geben Sie im Feld Telefon eine Telefonnummer ein, unter der der Kontakt zu erreichen ist. Achten Sie bitte darauf, die komplette Nummer mit Länder- und Ortsvorwahl ohne Freizeichen einzugeben. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. 6. Geben Sie im Feld Alternative Telefonnummer wenn möglich eine weitere Telefonnummer wie beispielsweise eine Mobilnummer ein sowie eine Faxnummer im Feld Faxnummer. Hier muss jeweils auch wieder die komplette Nummer mit Länder- und Ortsvorwahl ohne Freizeichen eingegeben werden. 7. Geben Sie im Feld eine -Adresse für den Kontakt ein. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. 8. Geben Sie an, ob der Bericht per Post, Fax, Internet oder E- Mail ausgeliefert werden soll, indem Sie im Dropdown-Menü die jeweilige Option markieren. Falls Sie sich für die Versendung per Post entscheiden, entstehen dadurch zusätzliche Kosten. Wir empfehlen, dass Sie die Berichte per Internet und abrufen. Aus diesem Grund sind diese Felder standardmäßig markiert. 9. Geben Sie an, welches Format per versendete Berichte haben sollen. Sie können im Dropdown-Menü zwischen den Optionen PDF, Text, Excel und CSV wählen. Wir empfehlen das pdf-format. Aus diesem Grund ist dieses Feld standardmäßig markiert. 10. Legen Sie fest, in welcher Form Sie benachrichtigt werden möchten, wenn die Analyse einer Probe das Ergebnis Rot dringliches Handeln erforderlich ergibt. Sie können zwischen einer Benachrichtigung per Fax oder wählen. Wählen Sie hierfür im Dropdown-Menü die Option oder Fax. Falls Sie keine Auswahl treffen, werden Ihnen die roten Ergebnisse der Probe, wie alle anderen auch, auf dem üblichen Weg zugesendet. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 10 von 32

11 11. Wenn Sie unter Modus für rote Ergebnisse die Option gewählt haben, geben Sie hier bitte an, an welche - Adresse der Bericht gesendet werden soll. Standardmäßig erscheint in diesem Feld die -Adresse des Kontakts, die Sie jedoch bei Bedarf abändern können. Wiederholen Sie die Schritte 1 11, um Informationen zu allen Teilnehmer einzugeben, die Sie für Shell LubeAnalyst registrieren möchten. Nach Eingabe der erforderlichen Informationen senden Sie das Formular an Ihren Shell LubeAnalyst Service Administrator, der die Teilnehmer dann bei Shell LubeAnalyst registrieren wird. Sobald die Teilnehmer bei Shell LubeAnalyst registriert sind, erhalten diese jeweils eine Bestätigungsmail. Diese Bestätigungsmail enthält ihre Benutzerinformationen, einschließlich der User ID und des Passworts. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 11 von 32

12 Eingabe der Betriebstättenadresse So blenden Sie die Adressfelder ein: 1. Markieren Sie die Spalten D und J. 2. Wählen Sie im Menü Format die Option Spalte. Wählen Sie dann im Menü die Option Einblenden. 3. Die verborgenen Spalten werden angezeigt. 4. Geben Sie die abweichende Adresse für den neuen Teilnehmer ein. Bitte beachten: Die Eingabe einer neuen Adresse ist nur erforderlich, wenn der Teilnehmer sich an einem neuen Standort oder einer Betriebstätte befindet, die von der im Kundenregistrierungsformular angegebenen abweicht. 2.4 Registrieren von Anlagen Hier geht es um die Anlagen, die Sie hauptsächlich in Ihrem Betrieb einsetzen. Wenn Sie eine Spedition besitzen, ist ein LKW eine Ihrer Anlagen. Bei produzierenden Betrieben kann es sich beispielsweise um eine Kunstoffspritzgussmaschine oder einen Druckluftkompressor handeln. Eine Anlage kann aus einem oder mehreren Komponente bestehen. Bei einem LKW wären dies beispielsweise Motor, Getriebe, Differential usw.. Zu den Bauteilen einer Kunststoffspritzgussmaschine zählen Getriebe, Lager, Hydrauliksystem usw.. Aus den Komponenten werden die Schmierstoffproben für die Analyse entnommen. Um Shell LubeAnalyst optimal zu nutzen, müssen Sie jede Anlage unter einer eigenen Shell LubeAnalyst Nummer registrieren. Diese Nummer muss auf jeder an das Labor gesendeten Probe angegeben werden. So können die Shell LubeAnalyst Techniker Trends in den Testergebnissen bestimmen und Ihnen helfen, potentielle Maschinen- oder Fahrzeugausfälle vorauszusehen. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 12 von 32

13 Wir empfehlen, dass Sie Ihre Anlagen und Komponenten online bei Shell LubeAnalyst registrieren. Nähere Informationen zur Online-Registrierung finden Sie in Abschnitt 3.1 Registrieren von Anlagen im Shell LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch. Sie können die Registrierung Ihrer Anlagen und Komponenten auch über das Shell LubeAnalyst Formular Anlagenregistrierung vornehmen. Mit Hilfe dieses Formulars können Sie alle Anlagen an einem Standort gleichzeitig registrieren. Bitte beachten Sie beim Registrieren von Anlagen, dass die Diagnosen über den Zustand des Schmiermittels und Ihrer Maschine umso korrekter und genauer sind, je mehr Informationen Sie angeben Ausfüllen des Shell LubeAnalyst Formulars Anlagenregistrierung Verwenden Sie das Shell LubeAnalyst Formular Anlagenregistrierung, um alle Anlagen an einer Ihrer Niederlassungen gleichzeitig zu registrieren. Sie erhalten das Formular über Ihren Shell LubeAnalyst Service Administrator. Bitte füllen Sie das Formular wie nachfolgend beschrieben aus. 1. Geben Sie im Feld Firmenname den Namen Ihrer Firma ein. 2. Geben Sie im Feld Land das Land ein, in dem sich die Niederlassung befindet. 3. Geben Sie im Feld Adresse Ihre -Adresse ein. 4. Geben Sie unter Betriebsstättenname und Betriebsstättenadresse Namen und Adresse der Niederlassung ein. 5. Geben Sie im Feld LubeAnalyst Kunden ID Ihre Kundennummer ein. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 13 von 32

14 Die deaktivierten grauen Spalten wie LubeAnalyst Nummer, Anlagenregistriernummer und Registriernummer der Komponente werden nach Registrierung der Maschine im System von Ihrem Shell LubeAnalyst Service Administrator ausgefüllt. Sie müssen für jede Anlage folgende Informationen eingeben. 6. Geben Sie unter Informationen über die zu registrierende Anlage folgendes an. Standort der Anlage Standort der Anlage innerhalb Ihres Unternehmens. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Einsatzbereich der Anlage die Gruppe, der die Anlage zugeordnet werden kann wie beispielsweise Off Highway Equipment. Wählen Sie die korrekte Angabe aus dem Dropdown-Menü. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Anlagen Typ Art der zu registrierenden Anlage wie beispielsweise Kran. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Ihre Anlagenbezeichnung ein beschreibender Name, über den Sie die Anlage identifizieren können. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Ihre Anlagennummer eine eindeutige Nummer, über die Sie die Anlage am Standort identifizieren. Anlagen Hersteller der Name des Maschinenherstellers wie beispielsweise Caterpillar. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Modellbezeichnung das Modell der registrierten Anlage. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Bitte beachten Sie beim Registrieren von Anlagen, dass die Diagnosen über den Zustand des Schmiermittels und Ihrer Maschine umso korrekter und genauer sind, je mehr Informationen Sie angeben. Zusätzliche Felder zu Ihren Anlagen sind derzeit ausgeblendet. Nähere Informationen dazu, wie Sie weitere Anlageninformationen eingeben, finden Sie unter Eingabe zusätzlicher Informationen auf Seite Geben Sie die folgenden Bauteilinformationen ein: Komponenten Typ Art der zu registrierenden Komponente wie z.b. Motor. Wählen Sie die passende Option über das Dropdown-Menü. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Ihre Komponentenbezeichnung geben Sie hier einen beschreibenden Namen ein über den Sie die Komponente identifizieren können, wie Hauptmotor, Getriebe Förderband, Hydrauliksystem Presse. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 14 von 32

15 Ihre Inventarnummer der Komponente eine Referenznummer, über die Sie das Teil identifizieren können. Hersteller der Komponente Hersteller der Komponente. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Modellnummer der Komponente Modell der Komponente. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Hersteller des Schmierstoffs Hersteller des Schmierstoffs, der in dieser Komponente verwendet wird. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Name des Schmierstoffs Name des in der Komponente verwendeten Schmierstoffs. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Schmierstoffviskosität Viskosität des Schmierstoffs. Wählen Sie im Dropdown-Menü die passende Option. Art des Schmierstoffs Schmierstofftyp. Wählen Sie im Dropdown-Menü die passende Option. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. 8. Wählen Sie unter Angaben zu den Tests für die Öluntersuchung den Testcode sowie zusätzliche Testoptionen. Test-Suite wählen Sie über die Test-Suite die Tests, die an der von dieser Komponente entnommenen Probe vorgenommen werden sollen. Wählen Sie im Dropdown-Menü die passende Option. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Zusätzliche Test-Optionen wählen Sie hier die zusätzlichen Test-Optionen, die an der von dieser Komponente entnommenen Probe vorgenommen werden sollen. Wählen Sie in den Dropdown-Menüs unter zusätzliche Test-Option 1 bis zusätzliche Test- Option 10 die jeweils passende Option. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 15 von 32

16 Wiederholen Sie die Schritte 6 8, um Informationen zu allen Anlagen einzugeben, die Sie bei Shell LubeAnalyst registrieren möchten. Nach Eingabe der erforderlichen Informationen senden Sie das Formular bitte an Ihren Shell LubeAnalyst Service Administrator, der die neuen Anlagen und Komponenten bei Shell LubeAnalyst registrieren wird. Sie können Ihre Maschinen und Bauteile auch online bei Shell LubeAnalyst registrieren. Nähere Informationen zur Online-Registrierung finden Sie in Abschnitt 3.1 Registrieren von Anlagen im Shell LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch. Eingabe zusätzlicher Informationen So blenden Sie die Spalten mit zusätzlichen Maschineninformationen ein: 1. Markieren Sie die Spalten J und R. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 16 von 32

17 2. Wählen Sie im Menü Format die Option Spalte. Wählen Sie dann im Menü die Option Einblenden. 3. Die verborgenen Spalten werden nun angezeigt. 4. Geben Sie die folgenden zusätzlichen Informationen zu Anlagen und Komponenten ein: Kritisch? wählen Sie im Dropdown-Menü Ja, wenn die Maschine kritisch für Ihren Betrieb ist. Ist dies der Fall, so wird diese Tatsache bei Erstellen der Diagnose und den Anmerkungen zur Probe berücksichtigt. Ende der Garantie Datum, an dem die Garantie für die Maschine ausläuft. Wählen Sie im Dropdown-Menü die passende Option. U/Min die Drehzahl der Maschine. Herstelljahr das Herstelljahr der Maschine. Kraftstoff der von der Maschine verwendete Kraftstoff. Wählen Sie im Dropdown- Menü die passende Option. Die Angabe wird beim Erstellen der Diagnose berücksichtigt. Füllmenge des Behälters das Volumen des Vorratsbehälters der Maschine in Litern. Leistung geben Sie hier die Leistung der Maschine in Kilowatt an. Registrierung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 17 von 32

18 3 Auswahl eines Shell LubeAnalyst Tests Shell LubeAnalyst bietet zwei verschiedene Arten von Tests Standard und Advanced die zum Bestimmen bekannter Maschinenprobleme entwickelt wurden. Für welches Paket Sie sich entscheiden wird davon abhängen, welche Art von Maschinen Sie verwenden, wie kritisch die einzelnen Maschinen für Ihren Betrieb sind und welche Arten von Ausfällen bzw. Problemen in der Regel bei Ihnen auftreten. Im Rahmen des Standard-Tests werden Standardbereiche geprüft, um typische Maschinenprobleme zu identifizieren. Wenn Sie tiefer gehende Ergebnisse benötigen, sollten Sie sich für den Advanced- Test entscheiden. Shell LubeAnalyst bietet zudem verschiedene Testoptionen, die eine Anpassung an Ihre individuelle Situation ermöglichen und somit ein genaueres Eingehen auf Probleme, die speziell Ihre Maschinen betreffen. 3.1 Standard-Tests mit Pre-Paid Test Kits Dies ist das Standard-Testpaket, das für Maschinen geeignet ist, die nicht kritisch für Ihren Betriebsablauf sind. Wenn Sie die Tests regelmäßig durchführen, kann dies bei der Bestimmung der häufigsten Arten von Unregelmäßigkeiten bei Ihren Maschinen helfen. Für die Testergebnisse und Diagnosen wird ein Trend erstellt. Die Berichte enthalten zudem Grafiken zu den wichtigsten Diagnose-Kennzahlen Standard (K1) - Transport Dieses Test Kit umfasst Tests für Motoren, Getriebe, Achsen und mobile Hydrauliken. Das Pre-Paid Kit enthält ausreichend Material für bis zu 10 Proben. Die durchgeführten Tests sind standardisiert und können nicht variiert werden Standard (K2) - Industrie Dieses Test Kit umfasst Tests für Schiffsdieselmotoren, Flugzeugmotoren, sowie Industriegetriebe, Hydrauliken, Turbinen, Kompressoren, Gasmotoren und Umlaufsysteme. Das Pre-Paid Kit enthält ausreichend Material für bis zu 10 Proben. Die durchgeführten Tests sind standardisiert und können nicht variiert werden. 3.2 Advanced-Tests mit Post-Paid Test Kits Die hier durchgeführten Tests sind komplexer und können individuell auf spezielle bzw. für den Betrieb kritische Maschinen zugeschnitten werden. Das Advanced-Paket bietet Ihnen eine große Bandbreite an zusätzlichen Testoptionen, die je nach den jeweiligen Arbeitszyklen und Anforderungen der Maschinen eingesetzt werden können. Regelmäßig durchgeführt erlauben sie eine genauere Diagnose und können zudem zu einer zuverlässigeren Wartung Ihrer Maschinen beitragen. Dieser Service beinhaltet erweiterte Testreihen für die Pre-Paid Kits für Motoren, Getriebe, Hydrauliken usw. und erlaubt so eine detailliertere und genauere Diagnose. Er deckt zudem Maschinen wie Wärmeübertragungssysteme, Kompressoren, Dichtungssysteme, Gasmotoren, Kältemittelverdichter, Ammoniakverdichter und Turboverdichter ab, bei denen die Bestimmung bzw. Diagnose von Maschinenversagen komplexer ist. Zudem sind optionale Tests für Kraftstoff, Kühlmittel, schwer entflammbare Öle, Trafoöle, Wärmeübertragungsöle und Turbinenöle verfügbar. 3.3 Maßgeschneiderte, maschinenspezifische Testreihen Dies ist ein maßgeschneiderter Service für Spezial- und besonders betriebskritische Maschinen. Er bietet eine große Bandbreite an optionalen Tests, die bei speziellen Maschinenanforderungen eingesetzt werden können. Testcodes Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 18 von 32

19 4 Registrieren von Proben in Shell LubeAnalyst Die meisten Services zur Überwachung des Schmierstoffzustands arbeiten mit Ölproben von lediglich 100 ml, die dann repräsentativ für ein System stehen, das Hunderte oder gar Tausende Liter von Öl enthalten kann. In diesem Zusammenhang kann man nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, eine wirklich repräsentative Probe durch korrekte Musternahme zu entnehmen. Von der ersten Probe an investieren Sie in ein nutzbringendes Zustandsüberwachungsprogramm, das jedoch nur dann einen wertvollen Beitrag leisten kann, wenn eine korrekte Historie aufgebaut wird, aus der sich Trends in Bezug auf Verschleiß, Verunreinigung und Veränderung ablesen lassen. 4.1 Allgemeine Anleitung für eine korrekte Probennahme Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit Befolgen Sie stets die Sicherheitsvorschriften der Anlagen- und Schmierstoffhersteller. Lassen Sie besondere Vorsicht walten bei der Entnahme von Proben aus Hochdruckrohrleitungen, Wärmesystemen und Abflüssen, sowie bei Probennahmen in unmittelbarer Umgebung von elektrischen Geräten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren technischen Berater Gewährleistung der Qualität der Probe Wir empfehlen, die Probe immer auf die gleiche Weise zu entnehmen, d.h. nehmen Sie sie immer am gleichen Ort, auf die gleiche Weise und zum gleichen Zeitpunkt. Wenn Sie beispielsweise die Probe beim ersten Mal eine halbe Stunde nach Start der Maschine entnommen haben, sollten Sie darauf achten, die nächste Probe ebenfalls eine halbe Stunde nach Maschinenstart zu nehmen. Wir empfehlen, dass Sie die Probe nehmen, während das jeweilige Bauteil in Betrieb ist (sofern dies sicherheitstechnisch möglich ist) oder innerhalb von 30 Minuten nach Abschalten der Maschine. Achten Sie darauf, keine Probe zu nehmen, wenn gerade einen größere Menge Schmierstoff nachgefüllt wurde. Entnehmen Sie immer ausreichend Probenmenge. Ein Füllen der Flasche zu 80% ist ein gutes Maß, da so sichergestellt ist, dass ausreichend Menge vorhanden ist, um alle Tests durchzuführen und ebenso ausreichend Leerraum, um ein Bewegen der Flüssigkeit im Labor zu ermöglichen Vermeiden einer Kontaminierung der Probe Bereiche, in denen der Ölfluss eingeschränkt ist oder an denen sich häufig Verunreinigungen und Verschleißprodukte ansammeln, sollten nicht als Entnahmepunkte gewählt werden. Nehmen Sie die Probe immer unter möglichst sauberen Bedingungen. So vermeiden Sie eine Verunreinigung der Probe, die zu einer falschen Analyse führen könnte. Verwenden Sie stets die korrekte Ausrüstung zur Probennahme und die von Shell bereitgestellten Flaschen und achten Sie darauf, dass diese ungeöffnet, unbenutzt und sauber sind. Reinigen Sie das Probennahme-Set stets unmittelbar nach Gebrauch. Vergewissern Sie sich nach der Probennahme, dass die Flaschen fest verschlossen sind. Es ist wichtig, dass die Pumpen-/Flasche-Kombination während der Probennahme aufrecht gehalten wird, um zu verhindern, dass die Pumpe mit Öl in Berührung kommt. Sollte dieser Fall eintreten, bauen Sie die Pumpe sofort auseinander und spülen sie gründlich mit Terpentinersatz durch. Lassen Sie sie gut trocknen, bevor Sie sie wieder zusammenbauen. SPÜLEN SIE DIE PUMPE NICHT MIT BENZIN ODER ENTFETTUNGSMITTEL DURCH. 4.2 Entnahme einer guten Probe Entnahme einer Probe mit einer Probenpumpe: 1. Nehmen Sie eine Shell LubeAnalyst Probenflasche, entfernen Sie den Deckel und schrauben Sie die Flasche auf die Pumpe. 2. Verwenden Sie für jede Probe ein neues Schlauchstück. Schieben Sie den Schlauch durch den Kopf der Pumpe, bis er bis auf halbe Höhe in die Flasche hineinragt. Achten Sie darauf, die Schraube festzuziehen, um den Schlauch sicher zu befestigen. Probennahme Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 19 von 32

20 3. Platzieren Sie das andere Ende des Schlauchs in der Entnahmestelle. 4. Achten Sie darauf, dass die Probenflasche während der gesamten Probennahme aufrecht steht und nicht überfüllt wird. 5. Schrauben Sie die Flasche von der Pumpe ab und verschließen Sie sie sofort mit dem Deckel, um Verunreinigungen zu vermeiden. 6. Füllen Sie die Musterkarte aus und senden Sie diese zusammen mit der Probe, die zuvor mit dem Aufkleber der Musterkarte beklebt wurde, an das Labor. 4.3 Probennahme aus Umlaufsystemen Bei Umlaufsystemen ist eine der besten Stellen zur Probennahme ein bewegter, Filtern vorgelagerter Bereich, an dem Verunreinigungen und Verschleißpartikel am stärksten konzentriert sind. In der Regel trifft dies auf Ölrückführleitungen oder Abflussleitungen zu. Bei Systemen, bei denen das Öl in eine Ölwanne rückläuft, ohne durch eine Leitung zu gehen (wie z.b. Motoren), entnehmen Sie die Probe aus der Druckleitung, die der Pumpe nachgelagert ist (vor dem Filter). Permanente Probeentnahmestellen sollten vorzugsweise an Krümmungen von Leitungen liegen und nicht an geraden Strecken. Das sorgt dafür, dass das Öl an der Entnahmestelle aufgewühlt ist und Verunreinigungen und Verschleißpartikel in der Schwebe bleiben. 4.4 Probennahme aus Vorratsbehältern, Wannen und Tanks Vermeiden Sie die Entnahme von Proben aus Totbereichen statischer Tanks und Behälter. Speziell Proben von Ölwannenböden sollte vermieden werden, da die dort vorhandenen Verunreinigungen und Verschleißpartikel sich wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum angesammelt haben und nicht die aktuellen Betriebsbedingungen widerspiegeln. Der Entnahmepunkt sollte etwa mittig zwischen der Öloberfläche und dem Boden des Tanks/der Wanne liegen und von der Wand entfernt sein. 4.5 Probennahme bei Bauteilen mit Sumpfschmierung, Öl-Slinger, Ölspülung Bei Bauteilen mit Sumpfschmierung, Öl-Slingern und Ölspülung wird die Probe am besten über Ablassschrauben genommen, allerdings erst nach einem gründlichen Durchspülen. Permanentventile sollten ebenfalls vor Probennahme sauber abgewischt und durchgespült werden, um sicherzustellen, dass keine Rückstände aus toten Ecken in die Probe gelangen. Probennahme Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 20 von 32

21 4.6 Probennahme per Vakuumpumpe Bei Einsatz einer Vakuumpumpe sollte der Probenehmer den empfohlenen Anweisungen folgen, um sicherzustellen, dass eine repräsentative Probe genommen wird. Bei dieser Art der Probennahme werden eine Vakuumpumpe und Plastikschläuche verwendet, um Proben an Entnahmepunkten wie Ölmessstaböffnungen und Einfüllstopfen an Getrieben zu nehmen. Bei Einsatz einer Vakuumpumpe kommt das Öl nicht mit der Pumpe in Berührung. Aus diesem Grund sollte man Vakuumpumpen den Vorzug gegenüber Spritzen geben, welche bei Entnahme mehrerer Proben zwischendurch entweder durchgespült oder ersetzt werden müssen, um eine Verunreinigung durch vorherige Proben zu vermeiden. Tipps für erfolgreiche Probennahmen per Vakuumpumpe Tipp 1: Schneiden Sie das untere Ende des Schlauchs in einem Winkel von 45 Grad ab. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Schlamm vom Boden von Wannen oder Tanks absaugen. Tipp 2: Plastikschläuche sind oft schlecht zu kontrollieren, wenn sie einmal den Einfüllstopfen passiert haben und sich im System befinden. Damit nicht versehentlich Öl vom Boden oder der Seitenwand entnommen wird, kann es erforderlich sein, einen passenden Peilstab zu verwenden, an dem der Plastikschlauch befestigt wird und beides zusammen einzuführen. Dies kann auch verhindern, dass der Plastikschlauch in die Getriebezähne gerät. Achten Sie darauf, dass der Peilstab vor jeder einzelnen Probennahme sorgfältig gereinigt wird. 4.7 Probennahme aus Wärmeübertragungsanlagen Bitte bedenken Sie bei der Entnahme von Proben aus Wärmetransfersystemen, dass die Öltemperatur über 100 C liegen kann. Wenn die Anleitung nicht genau befolgt wird, ist es unmöglich, eine korrekte Diagnose zu stellen. Bei nicht korrekter Musternahme können die im Öl enthaltenen Leichtsieder (Crackprodukte) entweichen, was zu einer Verfälschung des Musterergebnisses führt und eine korrekte Diagnose erschwert. Achten Sie immer darauf, dass das Öl sich abgekühlt hat, bevor Sie eine Probe entnehmen. Verwenden Sie zur Probennahme stets Aluminiumflaschen. Plastikbehälter sind nicht geeignet, da sie aufgrund der hohen Öltemperatur schmelzen können. Verschließen Sie die Flaschen immer sofort, so dass kein Gas austreten kann Zur Sicherheit sollte das Öl aber auf jeden Fall während der Musternahme gekühlt werden! Hierzu auch ein Auszug aus der VDI-Richtlinie 3033 (Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgern, Betreiben, Warten und Instandsetzung, Punkt 5.1) vom Juli 1995: Die Probe des Wärmeträgers (ca. 1 Liter) sollte aus dem Hauptstrom genommen werden, bei heißer Anlage mittels Probenkühler oder bei Temperaturen unter 100 C. Das Probengefäß ist sofort zu verschließen und bis zur Untersuchung verschlossen zu alten. Probennahme Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 21 von 32

22 5 Proben-Management 5.1 Ausfüllen der Musterkarte Die Musterkarte ist die physische Papierkarte, die mit der Probe an das Labor geschickt wird. Diese enthält die Informationen, die wir von Ihnen benötigen, damit wir die jeweiligen Tests und Diagnosen durchführen sowie die Ergebnisse mit den Anlagen und Komponenten in der Datenbank abgleichen können. Sowohl bei den Standard-, als auch bei den Advanced-Tests ist der Aufkleber Teil der Karte und wird von dieser abgerissen. Der Aufkleber wird dann direkt auf die Probenflasche geklebt. Aufkleber und Karte tragen die gleiche Probennummer, so dass Probe und Karte einander eindeutig zugeordnet werden können. Sowohl die etikettierte Flasche als auch die Karte sollen zusammen in der bereitgestellten Verpackung an das Labor gesendet werden. Es gibt zwei Arten von Probenformularen/-etiketten: eine für den Standard-Service und eine für den Advanced-Service. Vergewissern Sie sich bitte nach Entnahme der Probe, dass die Probenflasche fest verschlossen ist und beim Transport keine Flüssigkeit austreten kann. Prüfen Sie, ob der Aufkleber sicher und fest an der Flasche aufgeklebt ist. Stecken Sie sowohl die mit dem Aufkleber versehene Probenflasche, als auch die Musterkarte in die bereitgestellte Verpackung und senden Sie diese an das Labor. Wir empfehlen Ihnen generell das Ausfüllen der Musterkarte im Internet, da dies hier komfortabler ist und Unsicherheiten bei der Handschrift vermieden werden. Wenn Ihre Probe eilig ist, könne Sie bei der Registrierung im Internet zusätzlich die Schaltfläche EILT zusätzliche Kosten anklicken, Ihre Probe wird dann bevorzugt behandelt, allerdings fallen dafür auch zusätzliche Kosten an Standard-Musterkarte Es gibt zwei Typen von Standard-Test Kits, für die es jeweils eigene Musterkarten gibt: Kit 1 Transport und Kit 2 Industrie. Proben-Management Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 22 von 32

23 Die Karten sind ähnlich und unterscheiden sich nur im Bereich Maschinentyp. Der Unterschied zwischen beiden Karten wird nachfolgend erläutert. Die Probennummer auf der Karte ist die Nummer, die Sie bei Shell LubeAnalyst im Internet eingeben, wenn Sie die Probe registrieren. Bitte notieren Sie sich die Nummer. Auf der Standard-Karte sollten folgende Informationen ausgefüllt werden: Datum Probenahme geben Sie das Datum ein, an dem die Probe aus der Komponente entnommen wurde. Verwenden Sie das Format TT MM JJ. Maschinenregistriernummer dies ist die eindeutige Nummer, die der Komponente bei Registrierung in Shell LubeAnalyst zugeordnet wird. Sie finden die Nummer, wenn Sie im Internet bei Shell LubeAnalyst die Eigenschaften der Komponente bei Anlage/Komponente einsehen. Adresse Ihre - Adresse. Name der Firma Name Ihrer Firma und der Betriebsstätte. Zusätzlich können Sie die folgenden Felder ausfüllen, um dem Labortechniker weitere detaillierte Informationen über die Probe zu geben: Ölmarke/ -typ der im Bauteil verwendete Schmierstoff. Betriebsstunden Maschine die aktuelle Laufzeit der Anlage bzw. der Komponente, welche in Zeiteinheiten oder Entfernung angegeben werden kann. Betriebsstunden Bauteil die aktuelle Laufzeit des Schmierstoffs, welche in Zeiteinheiten oder Entfernung angegeben werden kann. Nachfüllmenge die Menge an Schmierstoff, die seit der letzten Probennahme nachgefüllt wurde. Füllen Sie auf dem Kontrollabschnitt der Musterkarte die Felder Datum Probennahme, Maschinenregistriernummer, Ihre Inventarnummer und Ihre Bezeichnung für die Anlage / Komponente aus. Hinweis: Sie müssen zuerst Ihre Maschinen und Bauteile bei Shell LubeAnalyst registrieren, bevor Sie Proben zur Analyse einsenden. Nähere Informationen zum Registrieren von Maschinen und Proben-Management Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 23 von 32

24 Bauteilen finden Sie im Abschnitt 3.1 Registrieren neuer Maschinen und Bauteile im Shell LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch Die Advanced-Musterkarte Die Advanced-Musterkarte ist in 5 Schritte unterteilt: Schritt 1: Ihre Firmenangaben Schritt 2: Maschinen- und Bauteil-/ Komponenteninformation Schritt 3: Informationen zur Probe Schritt 4: Durchgeführte Instandhaltungsarbeiten Schritt 5: Versand Die Probennummer am Fuß des Formulars ist die Nummer, die Sie bei Registrierung der Probe im Internet bei Shell LubeAnalyst eingeben. Bitte notieren Sie sich diese Nummer. Der Advanced-/Premium-Service bietet Ihnen die Flexibilität, die Tests auszuwählen, die Sie für jede an das Labor gesendete Probe durchführen lassen möchten. Geben Sie unter Schritt 3: Informationen zur Probe in den Feldern Testcode und Zusatzuntersuchung (zusätzliche Optionen) den entsprechenden Code und eventuelle zusätzliche Optionen ein. Beim Ausfüllen der Musterkarte im Internet können Sie diese Teste und Optionen dort einfach durch Anklicken auswählen. Die folgenden Informationen müssen bei den einzelnen Schritten auf dem Advanced-Musterkarte eingegeben werden: Schritt 1: Ihre Firmenangaben o Name der Firma Name der Niederlassung/Firma. o Adresse Adresse der Niederlassung, in der sich das Bauteil befindet. o Adresse Ihre -Adresse. o Telefonnummer Ihre Telefonnummer. Schritt 2: Maschinen- und Bauteil-/ Komponenteninformation o Shell LubeAnalyst Maschinenregistriernummer die Shell LubeAnalyst Nummer ist die eindeutige Nummer, die der Komponente bei Registrierung im Shell LubeAnalyst System zugeordnet wird. Sie finden die Nummer, wenn Sie im Internet Proben-Management Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 24 von 32

25 bei Shell LubeAnalyst unter Anlage/Komponente sich die Details der Komponente ansehen. Schritt 3: Informationen zur Probe o Datum Probennahme Datum, an dem die Probe aus der Komponente entnommen wurde. o Ölmarke/ -typ der in der Komponente verwendete Schmierstoff. o Testcode die Test Suite, die mit der Probe durchgeführt werden soll. o Zusatzuntersuchung zusätzliche Tests, die mit der Probe durchgeführt werden sollen. o Ihre Bestellnummer die Bestellnummer aus Ihrem Einkaufssystem, die später auf der Rechnung mit abgebildet werden soll Zusätzlich können Sie die folgenden Felder ausfüllen, um dem Diagnostiker weitere detaillierte Informationen über die Probe zu geben: Schritt 3: Informationen zur Probe o Betriebsstunden Maschine die aktuelle Laufzeit der Maschine bzw. der Komponente, welche in Zeiteinheiten oder Entfernung angegeben werden kann. o Betriebsstunden Öl die aktuelle Laufzeit des Schmierstoffs, welche in Zeiteinheiten oder Entfernung angegeben werden kann. o Nachfüllmenge die Menge an Schmierstoff, die seit der letzten Probennahme nachgefüllt wurde. Schritt 4: Durchgeführte Instandhaltungsarbeiten o Markieren Sie die Wartungsarbeiten, die seit Entnahme der letzten Probe an der Komponente vorgenommen wurden. Hinweis: Sie müssen zuerst Ihre Anlage und die Komponente in Shell LubeAnalyst registrieren, bevor Sie Proben zur Analyse einsenden. Nähere Informationen zum Registrieren von Anlagen und Komponenten finden Sie im Abschnitt 3.1 Registrieren neuer Anlagen und Komponenten im Shell LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch. 5.2 Nachverfolgen von Shell LubeAnalyst Proben Nachdem die Proben genommen wurden, müssen sie in der Verpackung, die Teil des Kits ist, zur Untersuchung an das Labor geschickt werden. Vergewissern Sie sich bitte vor Absenden der Probe, dass die Flasche fest verschlossen und mit dem korrekten Aufkleber versehen ist. Stecken Sie die Flasche und die Musterkarte in die zur Verfügung gestellte adressierte Verpackung. Wenn Sie den Weg Ihrer Probe während der Bearbeitung nachverfolgen möchten, tun Sie dies am besten über die Shell LubeAnalyst Internetseite Lesen des Probenergebnisses Es gibt drei verschiedene Arten von Probenergebnissen. Die Art des erstellten Probenberichts hängt von der Registrierung der Probe normale oder Adhoc-Probe sowie dem für die Probe gewählten Testpaket Standard oder Advanced ab. Proben-Management Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 25 von 32

26 Der Bericht ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: allgemeine Angaben und Ergebnisse. Zu den allgemeinen Angaben zählt folgendes: Anzeige des Probenstatus (Ampellicht) Dieses Symbol zeigt den diagnostizierten Zustand der Probe an. Rot bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, Gelb bedeutet, dass der Zustand beobachtet werden muss und Grün bedeutet, dass alles normal ist. Angaben Informationen über die Probe, die Anlage/Komponente und den Kunden, wie z.b.: o Angaben zur Probe die Probennummer o Angaben zu Anlage/Komponente LubeAnalyst Nummer, Anlagenname, Art und Beschreibung der Komponente, Inventarnummer, Name des Schmierstoffs Shell Kontakte Kontaktangaben zu Ihrem Shell Ansprechpartner, die Shell LubeAnalyst Internetadresse. Diagnose Anmerkungen des Labortechnikers. Dabei kann es sich um Diagnosepunkte, Empfehlungen oder allgemeines Feedback handeln Standard-Ergebnis Dieses Ergebnis wird für alle Proben erstellt, die mit einem Standard-Test analysiert wurden (Test Kit 1 Transport und Test Kit 2 Industrie). Die angezeigten Ergebnisse umfassen: Proben-Management Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 26 von 32

27 Tabelle die Ergebnistabelle zeigt an, welche Tests durchgeführt wurden und informiert zusätzlich über die Ergebnisse der letzten drei Proben. Die Ergebnisse der aktuellen Probe erscheinen in der äußeren rechten Spalte in Fettdruck. Grafiken die Grafiken zeigen kritische Diagnosebereiche in Bezug auf ein Schmierstoff- und Komponentenversagen sowie wichtige Eigenschaften. In den Grafiken werden jeweils die letzten sechs Ergebnisse angezeigt. Wenn es die erste Probe für diese Komponente ist, wird natürlich jeweils nur ein Wert angezeigt Advanced-Ergebnis Dieses Ergebnis wird für alle Proben erstellt, die mit einer Advanced- oder Premium-Testreihe analysiert wurden. Die angezeigten Ergebnisse umfassen: Grafiken die Grafiken zeigen kritische Diagnosebereiche in Bezug auf ein Schmierstoff- und Komponentenversagen sowie wichtige Eigenschaften. Proben-Management Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 27 von 32

28 Ergebnistabelle die Ergebnistabelle zeigt an, welche Tests durchgeführt wurden und informiert zusätzlich über die Ergebnisse der letzten sechs Proben. Die Ergebnisse der aktuellen Probe erscheinen in der äußeren rechten Spalte in Fettdruck. Wenn es die erste Probe für diese Komponente ist, wird natürlich jeweils nur ein Wert angezeigt Adhoc-Ergebnis Dieses Ergebnis wird für alle Proben erstellt, die mit der Bezeichnung Adhoc versehen sind. Er ähnelt dem Standardbericht, enthält allerdings keine Grafiken, da es keine vorherigen Probenergebnisse zum Vergleich oder zum Bestimmen eines Trends gibt. Adhoc bedeutet, dass es sich um eine einmalige Probe handelt und kein Bezug zu anderen Proben erstellt wird. Deshalb sind Adhoc-Proben nicht zu empfehlen. Proben-Management Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 28 von 32

29 Ergebnisse die Ergebnistabelle zeigt die Tests, die mit der Probe durchgeführt wurden sowie die jeweiligen Ergebnisse. Proben-Management Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 29 von 32

30 5.4 Erhalt der Shell LubeAnalyst Probenergebnisse Die Ergebnisse können auf drei verschiedenen Wegen zugestellt werden: Ergebnis im Internet Sie können Ihre Ergebnisse in Farbe ansehen oder eine PDF-Version erstellen, die Sie ausdrucken, mailen oder faxen können. Es besteht keine Notwendigkeit, Papier- oder elektronische Kopien zu behalten, da Sie im Internet die gesamte Shell LubeAnalyst Probenhistorie für eine Komponente, einschließlich der Berichte, einsehen können. Die Berichte sind sofort verfügbar, nachdem die Diagnose der Probe abgeschlossen wurde Ergebnisse per Diese Berichte werden per als Anhang an Sie gesendet. Der Betreff der enthält die Probennummer und den Probenstatus, damit Sie kritische Proben schnell identifizieren können. Die Anhänge bestehen aus einem farbigen Bericht in PDF- oder Excel-Format, den Sie entsprechend ausdrucken oder per Mail versenden können. Das Dateiformat können Sie entsprechend auswählen Ergebnisse per Fax Ergebnisse per Fax sind in der Regel eine Schwarzweiß-Version der Probenberichte (Standard-, Advanced- oder Adhoc-Bericht), die per Fax versendet werden. Der Versand erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Analyse der Probe. In diesem Fall müssen Sie die Hardcopy behalten. Sollten Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für die Nutzung der webbasierten Software entscheiden, sind alle gefaxten Berichte online für Sie verfügbar. Proben-Management Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 30 von 32

31 6 Shell LubeAnalyst Internet-Anwendung Ziel des Shell LubeAnalyst Internet ist es, Ihnen einen direkten Zugriff auf den Zustand Ihrer Probe zu ermöglichen, so dass Sie schnellstmöglich handeln können. Die Shell LubeAnalyst Internet bietet Ihnen eine neue Möglichkeit der Kommunikation mit Shell. 6.1 Zugriff auf das Shell LubeAnalyst Internet Sobald Sie sich bei Shell LubeAnalyst registriert haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Diese Mail enthält Ihre Benutzerinformationen einschließlich Ihrer Benutzer ID und Ihres Passworts. Bitte bewahren Sie diese Informationen sorgfältig auf. Die Bestätigungsmail enthält zudem die Internetadresse, über die Sie auf Shell LubeAnalyst zugreifen. Klicken Sie einfach auf die Internet-Adresse in der , um Shell LubeAnalyst zu öffnen. Fügen Sie die Internetadressen zu Ihren Favoriten hinzu, damit Sie in Zukunft schnell auf Shell LubeAnalyst zugreifen können. So melden Sie sich bei Shell LubeAnalyst an: 1. Geben Sie unter User ID Ihre Benutzer ID ein. 2. Geben Sie unter Password Ihr Passwort ein. 3. Klicken Sie auf OK, um sich bei Shell LubeAnalyst anzumelden. Shell LubeAnalyst Internet-Anwendung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 31 von 32

32 6.2 Shell LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch Genauere Informationen zur Arbeit mit dem Shell LubeAnalyst Internet finden Sie im Shell LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch. Sie können eine Kopie des Handbuchs von der Shell LubeAnalyst Internetseite herunterladen. Shell LubeAnalyst Internet-Anwendung Shell LubeAnalyst Benutzerhandbuch Seite 32 von 32

Anleitung zur korrekten Probennahme für Analysen durch das LubeAnalyst Ölmonitoringsystem

Anleitung zur korrekten Probennahme für Analysen durch das LubeAnalyst Ölmonitoringsystem Anleitung zur korrekten Probennahme für Analysen durch das LubeAnalyst Ölmonitoringsystem Wie man eine korrekte Probe nimmt Die meisten Services zur Überwachung des Schmierstoffzustands arbeiten mit Ölproben

Mehr

LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch

LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch Dokumenteigenschaften: Version : 2.9.0 Datum : 5. Dezember 2008 Autor : Geprüft von : Jessica Wilson Mark Raynes / Chris Gillard LubeAnalyst Internet-Benutzerhandbuch Dieses Dokument wird Ihnen unter der

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung Januar 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Anmelden... 3 Anmelden eines neuen Benutzers 3 Schleppkahn ändern 6 Passwort vergessen 7 Benutzername

Mehr

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit Zugang

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit  Zugang Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit E-Mail Zugang R. Schmitz Februar 2017 SupplyOn Intern 1/16 Inhaltsverzeichnis Einführung...3 1 Schritt 1 Erhalt einer E-Mail und

Mehr

Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe

Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe Forcepoint Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Forcepoint Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher Daten in E-Mails bietet. Sie können

Mehr

Toshiba Service Portal

Toshiba Service Portal Toshiba Service Portal http://externalhdd.storrepair.de Anleitung zur Garantieabwicklung Inhalt 1 2 3 Startseite... 3 Sprache wählen... 4 Account... 4 3.1 3.2 3.3 3.4 Registrierung... 4 Anmeldung... 6

Mehr

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten R. Schmitz August 2016 SupplyOn Intern 1/10 Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 1 Bestellung bearbeiten... 5 1.1 Bestellung bestätigen...

Mehr

Zuteilen und Nachverfolgen des ServSafe International Online Kurses zur Lebensmittelsicherheit Links zu weiteren Informationen

Zuteilen und Nachverfolgen des ServSafe International Online Kurses zur Lebensmittelsicherheit Links zu weiteren Informationen Zuteilen und Nachverfolgen des ServSafe International Online Kurses zur Lebensmittelsicherheit Sie teilen ServSafe International Online Kurse zur Lebensmittelsicherheit über die ServSafe International

Mehr

Fireboard Kommunikationsmodul

Fireboard Kommunikationsmodul Handbuch Fireboard Kommunikationsmodul Nutzungshinweise zum Fireboard Kommunikationsmodul www.fireboard.net Fireboard GmbH Fireboard Version 2.9.16 03.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Das

Mehr

http://jlrequipment.service-solutions.com 1 Inhalt Einstellungen auswählen Seite 3 Benutzerregistrierung und Anmeldung Seite 4&5 Nach Produkten suchen Seite 6-8 Verfügbarkeit ab Lager Seite 9 Produkte

Mehr

eservice Benutzerhandbuch Inhalt

eservice Benutzerhandbuch Inhalt eservice Benutzerhandbuch Inhalt 1 Inhalt 2 Inhalt Inhalt... 3 Ein neues Benutzerkonto anlegen... 4 Maschinen zu Ihrem Benutzerkonto hinzufügen... 9 Eine Zählerstandsmeldung abgeben...12 Verbrauchsmaterial

Mehr

Benutzeranleitung. Inhalt

Benutzeranleitung. Inhalt Benutzeranleitung Inhalt 1) Registrierung / Anmeldevorgang...2 1.1) Anmeldung...2 1.2) Registrierung...2 1.3) Passwort vergessen...2 2) Grundansicht...3 2.1) Suchfunktion...4 3) Persönliche Schutzausrüstung

Mehr

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment Ford of Europe Special Service Tools & Equipment Webshop Kurzanleitung www.fordspecialtools.com 1 Inhalt Einstellungen auswählen Seite 3 Benutzerregistrierung und Anmeldung Seite 4-6 Nach Produkten suchen

Mehr

Administrationshandbuch

Administrationshandbuch Administrationshandbuch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1 VORWORT 3 2 BENUTZER 4 2.1 Benutzer Übersicht 4 2.2 Benutzer Details 5 3 WHITELIST 7 3.1 Whitelist Übersicht 7 3.2 Whitelist Detail 8 3.3

Mehr

Der KYC-Prozess. Nachfolgend erfahren Sie, was Sie tun müssen. S e i t e 1

Der KYC-Prozess. Nachfolgend erfahren Sie, was Sie tun müssen. S e i t e 1 Der KYC-Prozess Um Ihre KYC-Bestätigung (Know Your Customer) abzuschließen, melden Sie sich bitte in Ihrem Backoffice an. Navigieren Sie zu Support > KYC-Status und den folgenden Untermenüs (wie in jedem

Mehr

Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

Das E-Commerce-Portal Benutzerhandbuch

Das E-Commerce-Portal Benutzerhandbuch Das E-Commerce-Portal Benutzerhandbuch Das E-Commerce-Portal Benutzerhandbuch In diesem Dokument werden die Self-Service-Funktionen, die auf dem E-Commerce-Portal von Westcon-Comstor bereitgestellt werden,

Mehr

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/ Handbuch Homepage Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/48599-0 service@lde-online.net Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer unserer Homepage, Dieses Handbuch für die Homepage der Buchhandlung LDE soll

Mehr

Benutzer/innen- Verwaltung

Benutzer/innen- Verwaltung Handbuch für Lehrer/innen schule.tugraz.at Benutzer/innen- Verwaltung 22.04.2016 v1.0.1 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen 1 Übersicht 1 Schulklassen verwalten 3 Schulklasse anlegen / Schulklasse editieren................

Mehr

Um eine Einzel-Abgas-Bestätigung zu beantragen muss Ihnen der Fahrzeugschein in eingescannter Form vorliegen.

Um eine Einzel-Abgas-Bestätigung zu beantragen muss Ihnen der Fahrzeugschein in eingescannter Form vorliegen. 1 Kundeninformation Beantragung eines Abgasgutachtens Stand 21. August 2015 Sehr geehrte Kunden, zur Gewährleistung einer reibungslosen Abwicklung bei der Beantragung einer Einzel-Abgas- Bestätigung bitten

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

FAQ: Wie kann ich mich registrieren?:

FAQ: Wie kann ich mich registrieren?: FAQ: Wie kann ich mich registrieren?: Einleitung: Bei pharnate.com können sich sowohl Privat als auch Firmenkunden registrieren und Bilder erwerben. Firmenkunden können bei der Registrierung abweichende

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN  Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits

Mehr

Handbuch. Stand Mai Ingram Micro Distribution GmbH Heisenbergbogen Dornach bei München

Handbuch. Stand Mai Ingram Micro Distribution GmbH Heisenbergbogen Dornach bei München Handbuch Stand Mai 2017 Ingram Micro Distribution GmbH Heisenbergbogen 385609 Dornach bei München http://de.ingrammicro.com INHALTSVERZEICHNIS Login Die erste Anmeldung... 3 Neues Passwort erstellen...

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie Videoinhalte (analog dazu Audioinhalte) aus der mebis- Mediathek mit interaktiven

Mehr

Anleitung fu r Anzeigepflichtige

Anleitung fu r Anzeigepflichtige Anleitung fu r Anzeigepflichtige Inhalt Erstanzeige Medizinprodukt und In-Vitro-Diagnostika... 1 Änderungsanzeige Produkt... 5 Änderungsanzeige Firmenfusion... 8 Freigabe von Produktanzeigen als Quell-Anzeigender...

Mehr

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASED. Anleitung für das Hilti Account Tool 2.1 Buchs,

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASED. Anleitung für das Hilti Account Tool 2.1 Buchs, PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASED Anleitung für das Hilti Account Tool 2.1 Buchs, 09.10.2017 ALLGEMEINE HINWEISE Das Admin Tool gibt dem Administrator einen Überblick über alle Lizenzen, Benutzer dieser

Mehr

Elektronischer Lohndokumenten-Versand

Elektronischer Lohndokumenten-Versand Elektronischer Lohndokumenten-Versand Ab Januar 2017 verschicken wir die Lohndokumente per E-Mail. IncaMail erlaubt uns, den regelmässigen Versand von Lohndokumenten einfacher, schneller und umweltfreundlicher

Mehr

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal 24 Stunden Service Online Behälteranmeldung Belegmanagement Kundenportal Auftragshistorie elektronisches Rechnungsarchiv Handbuch Kunden-Portal INHALT Gut zu wissen 1 WILLKOMMEN ZUR UNSEREM NEUEN KUNDEN-PORTAL

Mehr

Plug-In Zerberus Sanktionslistenprüfung Dokumentation

Plug-In Zerberus Sanktionslistenprüfung Dokumentation Anmerkungen: Plug-In Name: Sankstionslistenprüfung -> Sanktionslistenprüfung Informationen: Plug-In: Beschreibung Mit dem Compliance Tool Zerberus bietet ihnen die CSF Gruppe eine attraktive Lösung zur

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Sichere -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern

Sichere  -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Empfangen und Öffnen Ihrer ersten verschlüsselten E-Mail 2.1 Öffnen des Anhangs 2.2 Initialpasswort eingeben 2.3

Mehr

TEQA LAB Configuration Manual TEQA LAB. Configuration Manual. Version 4.0

TEQA LAB Configuration Manual TEQA LAB. Configuration Manual. Version 4.0 TEQA LAB Configuration Manual Version 4.0 1 Über TEQA LAB TEQA LAB ist das ESfEQA Programm für externe Qualitätssicherung und die Benutzeroberfläche, um Ringversuchsergebnisse zu übermitteln und Ringversuchsberichte

Mehr

Administration von Benutzern und Sicherheit

Administration von Benutzern und Sicherheit Administration von Benutzern und Sicherheit Das Menü Sicherheit stellt Funktionen in SupplyWeb zur Verfügung die es erlauben, die Benutzerkonten innerhalb der Organisation zu verwalten. Nur Administratoren

Mehr

Die folgende schrittweise Benutzeranleitung hilft Ihnen bei der Registrierung für Ihre IPIN auf der Webseite des ITF.

Die folgende schrittweise Benutzeranleitung hilft Ihnen bei der Registrierung für Ihre IPIN auf der Webseite des ITF. Um an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen zu können, muss jeder Teilnehmer eine IPIN (International Player Identification Number) besitzen. Mit dieser IPIN kann jeder Spieler und jede Spielerin

Mehr

Arvato Systems Signer Guide für DocuSign

Arvato Systems Signer Guide für DocuSign Arvato Systems Gütersloh, Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerleitfaden zur Unterzeichnung mit DocuSign... 3 2 E-Mail-Benachrichtigung empfangen... 3 3 Dokument prüfen und signieren... 5 4 Weitere Optionen...

Mehr

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung Kurzanleitung zur Anlage einer Nachforderungsmeldung Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE Nachforderungsmanagement 3 2 Eingabe der Benutzerdaten 4 3 Erfassen der Nachforderung 5 4 Neue Nachforderung 6 4.1

Mehr

ANLEITUNG SICHERE S MIT INCAMAIL EMPFANGEN

ANLEITUNG SICHERE  S MIT INCAMAIL EMPFANGEN ANLEITUNG SICHERE E-MAILS MIT INCAMAIL EMPFANGEN Post CH AG Seite 1 von 10 Dieses Dokument beschreibt A Welche Vorteile Ihnen der elektronische Empfang bringt B Wie Sie sich für IncaMail kostenlos registrieren

Mehr

Nabisy für Lieferanten / Händler nach der letzten Schnittstelle Eine Einführung

Nabisy für Lieferanten / Händler nach der letzten Schnittstelle Eine Einführung Nabisy für Lieferanten / Händler nach der letzten Schnittstelle Eine Einführung BLE - 1 2015-06-01 Inhaltsverzeichnis Anmelden (Folie 3) Hauptmenü (Folie 4) Passwort ändern (Folie 5) Antrag stellen (Folie

Mehr

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung Inhalt 1 Sinn und Zweck... 3 2 Allgemein... 3 3 Portal Registrierung... 4 4 Kleines Lieferantenprofil... 6 5 Erweitertes Lieferantenprofil...

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Supportportal / Anmeldung und Nutzung Supportportal / Anmeldung und Nutzung 2015 BSV GmbH & Co. KG Zollstock 15 37081 Göttingen Tel. 0551 548 55 0 Fax 0551 548 55 20 www.bsv.net Inhaltsverzeichnis Installation Client... 3 Registrierung und

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Stadt Luzern Prozesse und Informatik Secure Mail

Stadt Luzern Prozesse und Informatik Secure Mail Informatik- Ausbildung Secure Mail E-Mail Verschlüsselung Benutzeranleitung für externe Benutzer PIT Inhaltsverzeichnis 1 Wie funktioniert Secure Mail... 2 2 Registrierung... 2 3 Verschlüsselte E-Mails

Mehr

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online

Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online Übersicht über die Funktion und Handhabung von RV Online (dem geschützten Bereich für unsere Teilnehmer) Dieses Handbuch enthält eine umfassende, praxisnahe Anleitung zur Nutzung der Online-Verwaltung

Mehr

GEVITAS MobileCatalog

GEVITAS MobileCatalog GEVITAS MobileCatalog Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Funktionsweise der App... 2 3. Das Hauptmenü... 3 4. Neuen Warenkorb anlegen... 4 5. Warenkorb auswählen und bearbeiten... 5 6. Warenkorb anzeigen...

Mehr

DOKUMENTATION. Lieferantenmanagementsystem

DOKUMENTATION. Lieferantenmanagementsystem DOKUMENTATION Lieferantenmanagementsystem voestalpine Stahl Donawitz GmbH voestalpine Wire Austria GmbH voestalpine Schienen GmbH voestalpine Wire Rod Austria GmbH voestalpine Metal Engineering GmbH &

Mehr

Jira-Anleitung Service Desk Für Support-Anfragen, Probleme und Kartennummernbestellungen

Jira-Anleitung Service Desk Für Support-Anfragen, Probleme und Kartennummernbestellungen Für Support-Anfragen, Probleme und Kartennummernbestellungen Version 2.2 2. Mai 2016 Der Giftcard-Support wird von Data Connect AG als Partner von Loyalty Gift Card AG erbracht. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3

Mehr

Moodle-Zugang. für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben

Moodle-Zugang. für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben Moodle-Zugang für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben Die Einführung des neuen Bildungsplans 2016 sieht vor, dass die Bereitstellung von Materialien

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

Nabisy für Lieferanten / Händler nach der letzten Schnittstelle. Eine kurze Einführung

Nabisy für Lieferanten / Händler nach der letzten Schnittstelle. Eine kurze Einführung Nabisy für Lieferanten / Händler nach der letzten Schnittstelle Eine kurze Einführung BLE - 1 Inhaltsverzeichnis Anmelden (Folie 3) Hauptmenü (Folie 4) Passwort ändern (Folie 5) Antrag stellen (Folie 6)

Mehr

Bewerber gesucht? Jetzt finden in der Ausbildungsund Praktikumsbörse der IKK classic

Bewerber gesucht? Jetzt finden in der Ausbildungsund Praktikumsbörse der IKK classic Bewerber gesucht? Jetzt finden in der Ausbildungsund Praktikumsbörse der IKK classic Die Ausbildungs- und Praktikumsbörse erleichtert Unternehmen die Kontaktaufnahme mit Berufsstartern. Das Einstellen

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

GENIE GEWÄHRLEISTUNGS- TUTORIAL/LERNPROGRAMM

GENIE GEWÄHRLEISTUNGS- TUTORIAL/LERNPROGRAMM GENIE GEWÄHRLEISTUNGS- TUTORIAL/LERNPROGRAMM www.gogenielift.com Die Vorgehensweise im Einzelnen Einreichen von Gewährleistungsansprüchen über unsere neue Webseite GOGENIELIFT.COM 2016 Terex Aerial Work

Mehr

MAGIX Aktivierung. Aktivierung von Codecs und Zusatzfunktionen in MAGIX Programmen

MAGIX Aktivierung. Aktivierung von Codecs und Zusatzfunktionen in MAGIX Programmen MAGIX Aktivierung Aktivierung von Codecs und Zusatzfunktionen in MAGIX Programmen In einigen Programmen ist eine zusätzliche Aktivierung von Komponenten (z.b. Codecs) notwendig, um spezielle Formate in

Mehr

ONLINE VEREINSMELDUNG

ONLINE VEREINSMELDUNG ANLEITUNG ONLINE VEREINSMELDUNG INHALTSVERZEICHNIS Anmeldung... 2 Vereinsdaten aktualisieren und ergänzen... 5 Funktionäre anlegen und ergänzen... 7 Förderansuchen stellen... 10 Abschluss der offiziellen

Mehr

Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App

Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App Anleitung zur Administration der MeinSpeyer-App Registrierung für Unternehmen und Vereine Für die Registrierung in der MeinSpeyer-App benötigen Sie einen Zugangscode. Besuchen Sie dazu die Website http://www.meinspeyerapp.de

Mehr

Anleitung Service App

Anleitung Service App Anleitung Service App 1. Allgemeine Funktionen Service Hauptmenü: o Erstellung einer Service-Meldung o Kurzanleitung zur Erstellung einer Service- Meldung o Link zur EMCO-TEST Homepage Meine Maschinen:

Mehr

ANLEITUNG ZUR AUFTRAGSEINGABE

ANLEITUNG ZUR AUFTRAGSEINGABE SABIC FANAR+ eshop ANLEITUNG ZUR AUFTRAGSEINGABE DATE: MAY, 2015 LANGUAGE: GERMAN Bestellung im Online-Shop Um im Online-Shop zu bestellen, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort

Mehr

Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien. Adresse:

Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien. Adresse: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Anmeldestelle Chemikalien Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien (RPC) Adresse: www.rpc.admin.ch

Mehr

Leitfaden Onlineportal

Leitfaden Onlineportal Leitfaden Onlineportal Inhaltsverzeichnis Die Registrierung /Anmeldung... 2 Das Dashboard... 4 Das eigene Profil... 7 Ein Visum beantragen... 9 visum@visumpoint.de 030 4202 5880 www.visumpoint.de 1 Die

Mehr

Chemion Serviceportal Anleitung für Benutzer

Chemion Serviceportal Anleitung für Benutzer Chemion Serviceportal Anleitung für Benutzer 1 Chemion Serviceportal: Einleitung Mit dem Serviceportal bietet Ihnen Chemion die Möglichkeit Dienstleistungen per Web-Erfassung zu beauftragen sowie deren

Mehr

E POSTBUSINESS API Nutzerleitfaden Geräteverwaltung

E POSTBUSINESS API Nutzerleitfaden Geräteverwaltung E POSTBUSINESS API Nutzerleitfaden Geräteverwaltung Impressum Handbücher und Software sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung der Deutschen Post AG kopiert, vervielfältigt,

Mehr

Anmeldung im 'Volume Purchase Program'

Anmeldung im 'Volume Purchase Program' Sie haben es fast geschafft! Wir empfehlen Ihnen die folgenden Schritte nicht im laufenden Betrieb durchzuführen und sich ausreichend Zeit hierfür zu nehmen. Rufen Sie bitte die folgende Seite auf und

Mehr

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Anleitung für das Hilti Account Tool

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Anleitung für das Hilti Account Tool PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT Anleitung für das Hilti Account Tool ALLGEMEINE HINWEISE Das Admin Tool gibt dem Administrator einen Überblick über alle Lizenzen, Benutzer dieser Lizenzen und erlaubt

Mehr

Webbuchungstool Reisebüros. e-commerce Zentrale

Webbuchungstool Reisebüros. e-commerce Zentrale Webbuchungstool Reisebüros e-commerce Zentrale Anleitung November 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorteile für Reisebüros 2. Wie logge ich mich ein? 3. Buchung 4. Password zurücksetzen 5. Kontakt 1. Vorteile

Mehr

SwissASP AG Hochstr Zürich Switzerland Vorbereitung

SwissASP AG Hochstr Zürich Switzerland Vorbereitung SwissASP AG Hochstr. 36 8044 Zürich Switzerland info@swissasp.ch Die SwissASP AG stellt Ihnen hiermit eine kurze Benutzerführung zur Registrierung Ihres Vereins oder Clubs in unserer Internet Lösung http://

Mehr

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. WebApp LVA-Online 1. Registrierung Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. Tragen Sie dazu bitte Ihre siebenstellige IDF/BGA oder

Mehr

Hotline: 0231/ (Mo-Fr 9-17 Uhr) oder Benutzerhandbuch zur Registrierung

Hotline: 0231/ (Mo-Fr 9-17 Uhr) oder Benutzerhandbuch zur Registrierung Benutzerhandbuch zur Registrierung Version 1.0, Stand: 29.02.2016 Seite 1 von 11 PfAD.wtg - Handbuch Registrierung 1. Anlegen Ihres Leistungsangebots mit Startcodeverfahren Die nachfolgende Beschreibung

Mehr

Die Online-Registrierung Ihres Schneider-Produktes

Die Online-Registrierung Ihres Schneider-Produktes Die Online-Registrierung Ihres Schneider-Produktes Vielen Dank, dass Sie sich für die Online-Registrierung Ihres Schneider-Produktes entschieden haben, um sich weitere 2 Jahre Garantie zu sichern! Hier

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Einkauf Version: 9.0 Datum: 02.01.2018 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung, um in Ihrem

Mehr

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN Handbuch Stand: Juli 2018 Copyright Allianz Technology SE ANMELDUNG In diesem Dokument werden die Funktionen des Ariba Network Portals für Lieferanten

Mehr

Anwendung CJCS - CG - Benutzerhandbuch

Anwendung CJCS - CG - Benutzerhandbuch Anwendung CJCS - CG - Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch ist bestimmt für alle Gemeindebeamten, die für das kommunale Strafregister verantwortlich sind. In diesem Dokument wird dargelegt welchem

Mehr

Benutzerhandbuch NIBE Uplink

Benutzerhandbuch NIBE Uplink Benutzerhandbuch UHB DE 1228-1 231153 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Verfügbare Dienste 3 Voraussetzungen 3 2 NIBE Uplink registrieren 4 3 Hilfe zur Startseite 5 Startseite 5 Software 8 Kontoeinstellungen

Mehr

So erstellen Sie eine Rechnung oder Gutschrift. Copyright Tungsten Corporation plc 2018

So erstellen Sie eine Rechnung oder Gutschrift. Copyright Tungsten Corporation plc 2018 So erstellen Sie eine Rechnung oder Gutschrift Hallo! Dieses Video zeigt Ihnen, wie einfach die Erstellung von Rechnungen und Gutschriften über das Tungsten Network-Portal ist. Klicken Sie zunächst auf

Mehr

DOKUMENTATION WEB-TOOL FREISCHALTCODE ERSTELLUNGSDATUM kunden-dokumentation_web-tool_v02_ docx

DOKUMENTATION WEB-TOOL FREISCHALTCODE ERSTELLUNGSDATUM kunden-dokumentation_web-tool_v02_ docx WWW.BALLYWULFF.DE DOKUMENTATION WEB-TOOL FREISCHALTCODE ERSTELLUNGSDATUM 04.03.2014 VERTEILER AKTUELLE VERSION ASO, SCL, TECHNIK kunden-dokumentation_web-tool_v02_160818.docx 1. GRUNDLAGEN Das BALLY WULFF

Mehr

Benutzerhandbuch Online- Bestellsystem (BOS)

Benutzerhandbuch Online- Bestellsystem (BOS) 2010 Benutzerhandbuch Online- Bestellsystem (BOS) Benutzerhandbuch Online-Bestellsystem (OBS) ÜBERBLICK Überblick Willkommen in unserem Online- Bestellsystem. Mit diesem System können Sie Leistungen aus

Mehr

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH Nextbit GmbH Isengrundstrasse 38 Webdesign 8134 Adliswil Programmierung IT Support & Schulung Telefon 044 / 709 09 26 Projektmanagement E-Mail: info@nextbit.ch Telefax 044 / 709 09 82 Datenbank Integration

Mehr

Bestellungen in Rechnungen umwandeln. Copyright Tungsten Corporation plc 2018

Bestellungen in Rechnungen umwandeln. Copyright Tungsten Corporation plc 2018 Bestellungen in Rechnungen umwandeln Dieses Video wurde erstellt, um Ihnen zu zeigen, wie einfach Sie Rechnungen und Gutschriften mit der Bestellungsumwandlung über das Tungsten Network-Portal übermitteln

Mehr

Einstieg ins Inkontinenzmanagement

Einstieg ins Inkontinenzmanagement Einstieg ins Inkontinenzmanagement Anleitung Datum 31.08.2016 Stephan Schäfer IT-Informatik GmbH Magirus-Deutz-Straße 17 89077 Ulm Postfach 2367 89013 Ulm Tel. +49 731 93542-0 Fax +49 731 93542-130 info@it-informatik.de

Mehr

Kurzanleitung für den Prozess: P2P - elektronische Rechnung über Zugang Für AirSupply

Kurzanleitung für den Prozess: P2P - elektronische Rechnung über  Zugang Für AirSupply Kurzanleitung für den Prozess: PP - elektronische Rechnung über E-Mail Zugang Für AirSupply SupplyOn, the shared supply chain collaboration platform in the manufacturing industry Oktober 06 06 SupplyOn

Mehr

Anleitung für Patienten

Anleitung für Patienten WWW.MEINKETOPLANER.INFO Anleitung für Patienten Mein KETO PLANER Anleitung für Patienten Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Login/Registrierung.. 2 Rezeptsuche 3 Eigene gespeicherte Rezepte einsehen.. 5 Eigene

Mehr

2. Ist Ihr VR-NetWorld auf dem aktuellen Stand? 3. Gläubiger ID eingeben

2. Ist Ihr VR-NetWorld auf dem aktuellen Stand? 3. Gläubiger ID eingeben Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software Lastschriften einziehen wollen 1. SEPA-Lastschriften sind nur noch

Mehr

Funktionen und Bedienung WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen

Funktionen und Bedienung WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen Folie 1 - Titel: WIPS - Funktionen und Bedienung Sie werden für diese Einheit wenige Minuten benötigen. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein. Funktionen und Bedienung WIPS: Webbasierendes Informations-

Mehr

Anleitung. delicio Office Catering Tool

Anleitung. delicio Office Catering Tool Anleitung delicio Office Catering Tool Allgemeine Information Aktuell funktioniert der Zugriff ausschließlich über folgenden Link: Bayer: Covestro: https://gastroportal.bgs.cnb/bayer_oc_dt/if/portal/gastroportal/

Mehr

CEMEX Go. Track/ Sendungsverfolgung. Version 2.1

CEMEX Go. Track/ Sendungsverfolgung. Version 2.1 Track/ Sendungsverfolgung (IOS) Version 2. Track (IOS) Um die Erfahrungen unserer Kunden zu verbessern und innovativer zu gestalten, hat CEMEX die integrierte digitale Lösung entwickelt, die es Ihnen zukünftig

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

ING Commercial Card Portal. Kurzanleitung für Karteninhaber

ING Commercial Card Portal. Kurzanleitung für Karteninhaber ING Commercial Card Portal Kurzanleitung für Karteninhaber Einführung Diese Kurzanleitung enthält Informationen für die Nutzung des ING Commercial Card Portals. In dem Portal können Sie aktuelle und vergangene

Mehr

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung PhoneVoice Fax Dienste Version: 4.0 25.02.2016 PhoneVoice ist ein Dienst der TeamPoint Systemhaus GmbH & Co. KG P h o n e V o i c e. d e Rüdigerstr. 1 44319 Dortmund Telefon 0231

Mehr

Initiative Tierwohl Geflügel

Initiative Tierwohl Geflügel Initiative Tierwohl Geflügel Erzeugung + Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei Version 1.2 19.05.2016 arvato Financial Solutions Copyright bfs

Mehr