Geschäftsjahr März 2015 Kurt Bengel, Sprecher des Vorstands

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsjahr 2014 31. März 2015 Kurt Bengel, Sprecher des Vorstands"

Transkript

1 Geschäftsjahr März 2015, Sprecher des Vorstands

2 Agenda CENIT im Überblick Highlights 2014 Finanzkennzahlen 2014 Ausblick Seite 2

3 PLM & EIM: Unsere Expertise Unsere Expertise Optimierung von digitalen Geschäftsprozessen durch Product Lifecycle Management (PLM) und Enterprise Information Management (EIM) PLM EIM Optimierung der digitalen Produktentwicklung, Produktion, Änderung, Auftragsabwicklung und Service Über 20 Jahre fachliche Expertise mit Enterprise Content Management, Business Intelligence sowie Application Management Services Fokus auf ganzheitliche, individuelle PLM Lösungen Mehr als Kunden-Projekte Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Kunden aus der Fertigungsindustrie und PLM/ERP Software- Unternehmen IT-basiertes Management von unternehmensrelevanten Dokumenten und Informationen innerhalb von Kernprozessen Vernetzung der PLM und EIM Kernkompetenzen zu ganzheitlichen Lösungen mit hohem Nutzen Seite 3

4 CENIT Vision + Mission Die Unternehmenslösungen unserer strategischen Partner sind unverzichtbar für unsere Kunden Wir veredeln die Lösungen unserer strategischen Partner durch eigene Produkte und Best Practice Konfigurationen Wir stärken den Erfolg führender Unternehmen. Wir machen unsere Kunden wettbewerbsfähiger Seite 4

5 Markt und Wettbewerb BI und Analytics Quelle: Gartner Februar 2015 Quelle: CIMdata 2014 Enterprise Content Enterprise Content Management Seite 5

6 Maßgeschneiderte Leistungen über Branchen hinweg Branchen Kernleistungen Beratung & Services Automobilindustrie Luft- & Raumfahrt Maschinenbau Konsumgüter Werkzeug- und Formenbau Medizintechnik 3DS-PLM: Optimierung & Management von Produktentstehungsprozessen Digital Factory Solutions: Definition, Automatisierung und Simulation von Fertigungsprozessen & Produktionsabläufen Prozessberatung IT-Strategieberatung Planung & Lösungskonzeption Projektmanagement Projektentwicklung Installation & Konfiguration Finanzdienstleister Handel Transport Logistik Chemie Pharma Gesundheitswesen SAP PLM: Integration von CAD- Systemen und effizienzsteigernde Prozessoptimierung Enterprise Content Management: Akten-und Vorgangsbearbeitung, Input-und Social Content Management Application Management Services Business Intelligence: Performance Management mit BI- & Analytics-Lösungen System- und Datenmigration Systemintegration Training & Coaching User Helpdesk Application Management Services Seite 6

7 CENIT Software: Unsere Stärke mit Zukunftspotenzial PLM Integriert in CATIA und DELMIA Effiziente Prozessautomatisierung Offline-Programmierung für Robotersimulation + NC-Fertigung Plattformunabhängige Lösung Offline Programmierung + Simulation für Roboter und Maschinen Layouterstellung + Teilehandling SAP PLM Integrationslösungen für CAD-Systeme (CATIA) Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen Digitale Fabrik SAP Leistungsfähiger PLM Desktop Umfasst die am häufigsten verwendeten Engineering-Funktionen 3DS PLM IBM Enterprise Content Management System Monitor Überwachung der IBM ECM Anwendungen und deren Infrastruktur (IBM Listenprodukt) EIM Client Anwendung für IBM Content Management Systeme ECM Plattform zur Integration von Softwaresystemen mit dem ECM-System Seite 7

8 Branchenweites Vertrauen Luftfahrt Industrie Automobil Versicherung Banken Sonstige Seite 8

9 Internationale Präsenz CENIT France SARL 17 MA CENIT AG Deutschland 556 MA CENIT Japan K.K. 4 MA CENIT North America Inc. 32MA CENIT Schweiz AG 18 MA CENIT Rumänien S.R.L. 32 MA Stand Seite 9

10 Unsere Meilensteine Übernahme SPI Numérique Gründung DE Tochtergesellschaft CH Tochtergesellschaft RO Gründung CenProCS AIRLiance GmbH (33.3%) Übernahme cad scheffler Tochtergesellschaft JPN Kapitalerhöhung Börsengang SAP Integration für CATIA Tochtergesellschaft USA Tochtergesellschaft FR Übernahme conunit Übernahme Transcat PLM AG CH Seite 10

11 Die CENIT AG im Überblick Unternehmen Gegründet 1988 in Stuttgart Börsennotiert seit 1998 Langjährige Partnerschaften mit führenden IT-Unternehmen wie IBM SAP DASSAULT SYSTEMES Mitarbeiter Finanzdaten ,4 Mio. Umsatz Eigenkapitalquote 58,8% EBIT: 9,33 Mio. (+12% im Vergleich zum Vorjahr) Standorte Rund 720 Mitarbeiter Davon 52 Auszubildende und Studenten dualer Studiengänge Neun Geschäftsstellen in Deutschland Fünf Tochtergesellschaften weltweit: Schweiz Nordamerika Rumänien Frankreich Japan Stand Seite 11

12 Agenda CENIT im Überblick Highlights 2014 Finanzkennzahlen 2014 Ausblick Seite 12

13 Jahresrückblick/Highlights 2014 A.O.Smith SAP PLM Projekt mit: CENIT Multi-CAD Integrationslösung cenitconnect Advanced Prozess Management Prozesssteuerungssoftware Für eine einheitliche Steuerung aller Engineering-Prozesse über Standorte und Unternehmensbereiche hinweg Folgeprojekt in Planung: Erweiterung für den chinesischen Markt ThyssenKrupp System Engineering GmbH PLM-Systemharmonisierung Ablösung von PDM Workmanager (CoCreate) und Teamcenter durch SAP PLM 7 Begleitet von einer Multi-CAD-Integration der Systeme Siemens NX und AutoCAD auf Basis des neuen SAP Engineering Control Centers Gefolgt von einer CATIA V5 Direktintegration Seite 13

14 Jahresrückblick/Highlights 2014 MAHLE und MAHLE Behr Änderungsmanagement bei MAHLE mit dem cenitconnect Advanced Process Management (APM) geht live MAHLE Behr entscheidet sich seine GTA (Globale technische Änderung) Änderungsmanagement- Lösung ebenfalls durch das cenitconnect Advanced Process Management zu ersetzen Boge Elastmetall GmbH Ein im Rahmen des CARVE Out Projekts der ZF AG entstandener Automobilzulieferer Beauftragung der gesamten weltweiten Engineering Tool Landschaft und deren AMS- Support Neubeschaffung von DS PLM Lizenzen für mehrere Länder Seite 14

15 Jahresrückblick/Highlights 2014 DAIMLER Umfangreicher Projektsupport mit bestehenden FASTSUITE-V5-Lösungen Umfangreicher Benchmark für Nachfolgeplattform (als Konsequenz aus PLM2015) Entscheidung für FASTSUITE Edition 2 als OLP- System für Anlauffabrik und Lackierung ALSTOM POWER Globale Einführung von CATIA V5 als standardisiertes CAM-System für alle Turbinen- Werke Hohe Eigenverantwortung für technische Abstimmungen, Methodendefinition, User- Support, Postprozessor-Entwicklung Seite 15

16 Jahresrückblick/Highlights 2014 BOEING (KUKA SYSTEMS) Projektsupport FAUB (Fuselage Automated Upright Build): Software, Implementierung, Programmiersupport, Engineering Services Komplett neuartige Fertigungstechnologie, Ziel: Arbeitssicherheit erhöhen und Prozesskosten und -zeiten reduzieren Seite 16

17 Jahresrückblick/Highlights 2014 BIT Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist einer der internen IKT-Leistungserbringer der Bundesverwaltung der Schweiz. TeamBank CENIT und Fujitsu TDS beraten gemeinsam die TeamBank, den Erfinder von easycredit (Bestandsumme 6,3 Mrd. Euro) CENIT ist Partner des BIT für strategische Fiskal-IT Projekte beim Endkunden ESTV (Eidgenössische Steuerverwaltung). Das BIT setzt auf CENIT im wohl größten Case Management Projekt Europas. CENIT hat das Projekt "ProService" gewonnen. Ziel ist die Erhöhung der Prozesstransparenz und eine verbesserte Steuerbarkeit der Abläufe in Produktion & Services für Kunden der TeamBank. Seite 17

18 Jahresrückblick/Highlights 2014 EVRY Norwegen & Kroger USA Einführung IBM ECM System Monitor zur Überwachung von IBM Content Manager EVRY 1. CM8 Kunde außerhalb DE Kroger 1. CM8 Kunde in USA bereits während des Implementierungsprojekts erste kritische Events entdeckt und Produktionsausfall vermieden! Seite 18

19 Jahresrückblick/Highlights 2014 Akquisition des französischen Unternehmens SPI Numérique, Lyon Erweiterung des PLM Portfolios Intuitive, einfach verständliche out of the box PLM Applikation (Software) basierend auf DASSAULT SYSTEMES ENOVIA VAR Reseller von DASSAULT SYSTEMES in Frankreich Seite 19

20 SPI Numérique + Ziele CENIT 2018 Ziele Strategien 1. Wirtschaftlichen Erfolg stärken Zusätzlicher Umsatz mit Software und Service durch den PLM Desktop 2. Marktpräsenz steigern SPI erweitert unsere Präsenz in Frankreich mit einer zweiten Lokation im Osten Frankreichs, nahe Paris. SPI hat existierende Kunden in Frankreich, Kanada, Schweiz 3. Alleinstellungsmerkmale generieren SPINV6 (CENIT SPIN PLM-Desktop) fügt ein eigenes Produkt, basierend auf ENOVIA, zu unserem 3DSPLM Portfolio hinzu. 4. Partnerschaften ausbauen und ergänzen SPI ist ein existierender Value Added Reseller von Dassault in Frankreich 5. Ein starkes Team in einem erstklassigen Arbeitsumfeld führen Mit SPI kommen PLM Experten mit V6 Know How in unser Team und eine neue CENIT Lokation in einer schönen franz. Stadt Seite 20

21 Industrie 4.0 Industrie 4.0 unterstützt Industrieunternehmen dabei, mit modernsten Fertigungsverfahren produktiver, effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden Industrie 4.0 ist ein Zukunftsprojekt zur nachhaltigen Sicherung des Produktionsstandorts Deutschland. Seite 21

22 CENIT + Industrie 4.0 (Beispiel) Mitarbeit bei der Entwicklung eines Fertigungsplanungssystems für autonome und kooperativ arbeitende Produktionssysteme Ablösung der statischen Planung von Produktionssystemen durch flexible dynamische Ablaufsteuerung mit autonomen und kooperierenden Produktionseinheiten Automatische und adaptive Offline Programmierung durch modellbasiertes, vernetztes Produktionssystem Intelligente Vernetzung zwischen Produktionssystem und Produktkomponenten Gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Fraunhofer Institut, AIRBUS Group und BROETJE Automation (ehemals DÜRR AG) Seite 22

23 Agenda CENIT im Überblick Highlights 2014 Finanzkennzahlen 2014 Ausblick Seite 23

24 2014 -auf einen Blick Umsatz 123,4 Mio. (+3,8%) Fremdsoftware wächst um 12% auf 56,2 Mio. EBIT-Steigerung um 12% auf 9,33 Mio. Ergebnis pro Aktie 0,76 (+8,6%) Seite 24

25 Finanzkennzahlen 2014 [1/2] Alle Zahlen in Mio. Euro Umsatzentwicklung Umsatz Segmente ,92 +3,8% 123, ,79 +7,5% 97, ,14-8,0% 25, EIM PLM Umsatz Erlösarten Kennzahlen Cashflow 60 55,63-3,0% 53,94 50,25 +11,9% 56, ,85 9,40 7,63 9, ,79-0,5% 12,73 Capex (Investitionen) 0 Beratung & Service CENIT Software Fremdsoftware 0,25 0,47 Sonstiges Operativer Cashflow -1,22-0,30 Free Cashflow Seite 25

26 Finanzkennzahlen 2014 [2/2] Alle Zahlen in Mio. Euro EBIT EBITDA , ,66 +12,0% , ,64 +9,7% , , , , Bilanzsumme EPS 60 56,42 59,00 60,36 +10,8% +8,6% 66,89 0,80 0,70 0,65 0,60 0,52 0, , , Seite 26

27 Aktienentwicklung , ,6% : 11, : 10,20 Performance 9 Monate 1 Jahr 3 Jahre CENIT 4,33% 14,02 96,50% MDAX 2,87% 2,17% 90,33% TecDAX 9,54% 17,53% 100,18% Stand Seite 27

28 Rohertrag in Branchen/Regionen Nord Amerika 8,8% Rumänien 0,9% Frankreich 0,3% Japan 0,5% Others; 9,7% Schweiz 9,1% Energy; 1,6% F&A; 8,6% Aerospace; 29,2% Financial Services; 21,0% Deutschland 80,4% Consumer; 4,1% Retail; 1,1% Automotive; 24,6% Stand Seite 28

29 Umsatzverteilung weltweit Umsatz > Umsatz < Stand Seite 29

30 Aktionärsstruktur & Analysten Freier Handel; 66,91% Aufsichtsrat, Vorstand; 2,41% Universal Investment GmbH; 2,95% Axxion; 3,01% BW VA für Ärzte; 3,13% Mainfirst; 3,17% Wallberg; 3,51% LBBW Asset Management; 4,61% Allianz Global Investors; 5,03% Invesco; 5,27% BUY BUY 17,00 Hauck & Aufhäuser 17,50 equinet Bank AG BUY 18,65 GBC BUY 17,00 Mirabaud Securities Alle Angaben Stand Seite 30

31 Dividende Dividendensumme in TEUR Dividende pro Aktie [EUR] % Dividendenrendite*** 2,9% 5,9% 4,7% 3,9% 7,9% 0,50+0,40=0,90* 0,55 0,50** 0,50** 0,35 0,30 0, e 2016e * Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2014 **Vorschlag zur Ausschüttung einer Sockeldividende von 0,50 EUR je Aktie, unter Vorbehalt einer in etwa gleichbleibenden Ertragslage der Gesellschaft *** basierend auf dem durchschnittlichen Aktienkurs des jeweiligen Geschäftsjahres Seite 31

32 Agenda CENIT im Überblick Highlights 2014 Finanzkennzahlen 2014 Ausblick Seite 32

33 Dafür stehen wir Wirtschaftlich Zuverlässig und Erfahren und Innovations- gefestigt kundennah kompetent und prozessstark Finanzielle Unabhängigkeit Nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts Anteilseigner partizipieren am jährlichen Erfolg des Unternehmens Kundennahe Teams Maßgeschneiderte praxisgerechte Lösungen Zuverlässige und langjährige Kundenbeziehungen Erfahrene, loyale und gut ausgebildete Mitarbeiter Großes Engagement, Dynamik und Weitsicht Unternehmerisches Denken und Handeln Tiefes Prozess- und Technologieverständnis Optimierung der Kernprozesse durch Einsatz von Software Hohe Innovationskraft Langjährige Partnerschaften Seite 33

34 CENIT Vision Mission Dimensionen Wir stärken den Erfolg führender Unternehmen. Wir machen unsere Kunden wettbewerbsfähiger. Ökonomisch Fachlich Kulturell 5 Ziele Wirtschaftlichen Erfolg stärken Marktpräsenz steigern Alleinstellungsmerkmale generieren Partnerschaften ausbauen und ergänzen Ein starkes Team in einem erstklassigen Arbeitsumfeld führen Seite 34

35 CENIT 2018 Strategien Ziele Strategien 1. Wirtschaftlichen Erfolg stärken Kontinuierliche Erhöhung der Vertriebs- & Marketing-Kompetenz Konsequente Nutzung unserer Alleinstellungsmerkmale Ständige Leistungssteigerung durch effiziente Prozesse 2. Marktpräsenz steigern 3. Alleinstellungsmerkmale generieren 4. Partnerschaften ausbauen und ergänzen 5. Ein starkes Team in einem erstklassigen Arbeitsumfeld führen Ausbau von Marktanteilen auch durch Wachstum & Akquisitionen Erschließung neuer Märkte und Themenbereiche Stärkung unserer internationalen Präsenz Anerkannter Beratungspartner unserer Kunden Einzigartigkeit durch Investitionen in Entwicklung eigener Produkte Entwicklung innovativer Lösungen mit hohem Kundennutzen Professioneller Ausbau unserer Partnerbetreuung Ausbau von Technologie-, Vertriebs- & OEM-Partnerschaften Etablierung von Service-Partnerschaften in neuen Märkten Unser Team täglich weiterentwickeln und ausbauen Unsere Unternehmenswerte als Leitprinzip des Handelns leben Unsere Beziehung zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern fair und langfristig gestalten Seite 35

36 Unser Ziel für 2018 Der Umsatz wächst auf +150 Mio. Der CENIT Softwareanteil wächst von 11% auf +17% Die EBIT Marge erreicht 10% Key Herausforderungen o Investition in die Eigenentwicklung innovativer Software Lösungen o Proaktive Anpassung unseres Portfolios an die Marktgegebenheiten und damit Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit (z.b. CENIT Consulting) o Ausbau des VAR Geschäftes mit unseren strategischen Partnern o Stärkung unserer internationalen Präsenz o Konzentration auf profitable Projekte o Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Ausbau von Referenzen o Best place to work Weitere Möglichkeiten o Akquisitionen und vollumfängliche Integration Seite 36

37 Vielen Dank! Sprecher des Vorstands Telefon +49 (711) CENIT AG Industriestraße Stuttgart

38 Disclaimer Dieses Dokument kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von CENIT enthalten. Begriffe oder Aussagen, wie das Unternehmen kann, oder das Unternehmen wird, erwartet, geht davon aus, erwägt, beabsichtigt, plant, glaubt, fährt fort und schätzt, sowie ähnliche Begriffe und Aussagen kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Aussagen sind keine Garantie dafür, dass getätigte Prognosen erreicht werden. Vielmehr sind diese Aussagen mit Risiken, Unsicherheiten und Annahmen verbunden, die schwierig vorherzusagen sind und basieren zudem auf Annahmen über künftige Ereignisse, die sich als unzutreffend erweisen können. Aus diesem Grunde können die tatsächlichen Ergebnisse von den hier geäußerten Annahmen wesentlich abweichen. In einer zukunftsgerichteten Aussage, in der CENIT Erwartungen oder Annahmen in Bezug auf künftige Ergebnisse zum Ausdruck bringt, werden diese Erwartungen oder Annahmen in gutem Glauben getroffen, und es ist davon auszugehen, dass diese auf einer angemessenen Grundlage beruht; es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass die Aussage, Erwartungen oder Annahmen eintreffen bzw. erreicht oder erfüllt werden. Das tatsächliche Betriebsergebnis kann wesentlich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen und unterliegt bestimmten Risiken. Hierzu verweisen wir auf den Geschäftsbericht der CENIT AG. Seite 38

Herzlich Willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 der CENIT Aktiengesellschaft 13. Mai 2015 Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen

Herzlich Willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 der CENIT Aktiengesellschaft 13. Mai 2015 Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen Herzlich Willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 der CENIT Aktiengesellschaft 13. Mai 2015 Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen Agenda CENIT im Überblick Das Geschäftsjahr 2014 Auszug einiger

Mehr

E-MAIL-KONVERTIERUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 13:45 14:15 WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN?

E-MAIL-KONVERTIERUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 13:45 14:15 WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN? E-MAIL-KONVERTIERUNG WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN? LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 13:45 14:15 J. MÄSTLING LEVIGO SOLUTIONS GMBH J. CLARYSSE CENIT AG LEVIGO ANSATZ & LEITFAFDEN Präsentationsfolien

Mehr

VERTRAGSMANAGEMENT TRANSPARENZ, EFFIZIENZ UND KONTROLLE

VERTRAGSMANAGEMENT TRANSPARENZ, EFFIZIENZ UND KONTROLLE ANWENDERTAG 2013 VERTRAGSMANAGEMENT TRANSPARENZ, EFFIZIENZ UND KONTROLLE 13. NOVEMBER 2013 15:15 15:45 J. CLARYSSE VERTRAGSMANAGEMENT EIN ALTES THEMA? 2/3 aller Unternehmen haben die große Bedeutung von

Mehr

Herzlich Willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 der CENIT Aktiengesellschaft. 16. Mai 2014 Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen

Herzlich Willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 der CENIT Aktiengesellschaft. 16. Mai 2014 Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen Herzlich Willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 der CENIT Aktiengesellschaft 16. Mai 2014 Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen Agenda Das Geschäftsjahr 2013 Auszug einiger Kundenprojekte Rückblick

Mehr

VORSTELLUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY , 10:15 10:30 ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO

VORSTELLUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY , 10:15 10:30 ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO VORSTELLUNG ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 10:15 10:30 J. MÄSTLING LEVIGO SOLUTIONS GMBH F. WEINDINGER CENIT AG AGENDA 1. UNTERNEHMEN- UND PARTNERSCHAFTSPRÄSENTATION

Mehr

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015 Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen 1 Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen oder Meinungen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung

Mehr

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management - Stuttgart 7. Mai 2015

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management - Stuttgart 7. Mai 2015 Herzlich Willkommen bei CENIT Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management - Stuttgart 7. Mai 2015 Agenda Was erwartet uns heute? Agenda muss am Tag vorher noch aktualisiert werden 08.05.2015 Seite

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Pressemitteilung Vector und IBM beschließen Partnerschaft Kompetenz zur Steuerung technischer Geschäftsprozesse in der Fahrzeugentwicklung gebündelt

Pressemitteilung Vector und IBM beschließen Partnerschaft Kompetenz zur Steuerung technischer Geschäftsprozesse in der Fahrzeugentwicklung gebündelt Vector und IBM beschließen Partnerschaft Kompetenz zur Steuerung technischer Geschäftsprozesse in der Fahrzeugentwicklung gebündelt Stuttgart, 18.09.2006 Vector Consulting GmbH, der Anbieter von Prozesstools

Mehr

Erfolgreich mit 3DS-PLM Maßgeschneiderte PLM Standardlösungen

Erfolgreich mit 3DS-PLM Maßgeschneiderte PLM Standardlösungen www.cenit.com/de/3ds-plm Erfolgreich mit 3DS-PLM Maßgeschneiderte PLM Standardlösungen 3DCS DYMOLA LÖSUNGEN CATIA ICEM GEENSOFT Automobilindustrie Maschinenbau Kernbranchen Luft- & Raumfahrt Konsumgüter

Mehr

Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand

Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand München, 20. April 2005 www.alphaform.de 1 Alphaform - Fakten Gegründet 1996 aus einem Spin off eines Laser Technik Unternehmens Seed-Finanzierung

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Münchner Kapitalmarktkonferenz Dezember 2013 Kurt Bengel, Sprecher des Vorstands

Münchner Kapitalmarktkonferenz Dezember 2013 Kurt Bengel, Sprecher des Vorstands Münchner Kapitalmarktkonferenz 04.-05. Dezember 2013 Kurt Bengel, Sprecher des Vorstands Agenda Wofür stehen wir? Finanzkennzahlen & CENIT Aktie 9 Monate 2013 Ausblick 04.12.2013 2 Unsere Mission Als finanziell

Mehr

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Herzlich Willkommen bei CENIT Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Agenda 03.04.2014 2 Informationen Veranstaltungsbetreuung Jasmin Coudoro Input (Essen und Trinken)

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr

Mehr

ZHAW 3D-Day 29.10.2015 CENIT (Schweiz) AG

ZHAW 3D-Day 29.10.2015 CENIT (Schweiz) AG ZHAW 3D-Day 29.10.2015 CENIT (Schweiz) AG Thomas Schell, Senior Account Manager Die CENIT AG im Überblick Unternehmen Gegründet 1988 in Stuttgart Börsennotiert seit 1998 Langjährige Partnerschaften mit

Mehr

Preisdatenbank IT-Services 2014. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015

Preisdatenbank IT-Services 2014. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015 Preisdatenbank IT-Services 2014 Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2013-2015 Die Datenbank im Überblick Mehr als 10.000 Referenzpreise In der Preisdatenbank finden Sie mehr als

Mehr

goes Die Entscheidung

goes Die Entscheidung goes Die Entscheidung Die Entscheidung endlich spruchreif Daimler goes NX CAD-Software von Siemens wird neue Plattform für die weltweite PKWund LKW-Entwicklung bei Daimler Mit Daimler hat sich ein weiterer

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

MehrWert durch IT. Optimierung von Transporten und Change Prozessen im SAP Umfeld an Hand eines mittelständischen Unternehmens.

MehrWert durch IT. Optimierung von Transporten und Change Prozessen im SAP Umfeld an Hand eines mittelständischen Unternehmens. MehrWert durch IT Optimierung von Transporten und Change Prozessen im SAP Umfeld an Hand eines mittelständischen Unternehmens. Ing. Gernot Hugl, MBA Sales Large Enterprise gernot.hugl@realtech.com www.realtech.com

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Allianz SE 2009. München, 29. April 2009

Ordentliche Hauptversammlung der Allianz SE 2009. München, 29. April 2009 Ordentliche Hauptversammlung der Allianz SE 2009 München, 29. April 2009 Zahlungsströme 2008 Kunden 72,6 Mrd. EUR Aktionäre 1,6 Mrd. EUR Vertriebe 10,9 Mrd. EUR Dritte 2,8 Mrd. EUR Mitarbeiter 9,1 Mrd.

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Hauptversammlung 2014 in Augsburg

Hauptversammlung 2014 in Augsburg Hauptversammlung 2014 in Augsburg 28. Mai 2014 Hauptversammlung 2014 in Augsburg Rede des Vorstandsvorsitzenden 28. Mai 2014 KUKA Konzern Creating new Dimensions KUKA Aktiengesellschaft Seite 3 I 28. Mai

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft. Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015

KUKA Aktiengesellschaft. Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015 Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015 Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. ill Reuter Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015 2014 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA

Mehr

d.3ecm starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3ecm starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3ecm System hilft Ihnen, sich

Mehr

Unternehmensstrategie

Unternehmensstrategie 20. September 2002, München Vorsitzender des Vorstands Infineon Technologies AG Seite 1 Never stop thinking. Ausgangsbasis der Langfristige Ausrichtung des Unternehmens Erfahrungen aus IMPACT und IMPACT²

Mehr

Herzlich Willkommen zur. 7. Hauptversammlung der SNP AG

Herzlich Willkommen zur. 7. Hauptversammlung der SNP AG [Bild] Herzlich Willkommen zur 7. Hauptversammlung der SNP AG Dr. Andreas Schneider-Neureither, Vorstand 23. Mai 2007 No. Höhepunkte 2006 SAP Premium Partner System Landscape Optimization Erste Projekte

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

SAPs PLM Interface für CATIA V5

SAPs PLM Interface für CATIA V5 V6 SAPs PLM Interface für CATIA V5 Durchgängige, sichere und trotzdem schlanke Geschäftsprozesse erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit in einem immer härteren globalen Wettstreit um die Gunst der potenziellen

Mehr

Unabhängiger Vermögensverwalter

Unabhängiger Vermögensverwalter Unabhängiger Vermögensverwalter Herzlich Willkommen im Cölln Haus! Hauptversammlung nordaktienbank AG 15. Juli 2014 Genehmigung der nordaktienbank AG, Hamburg, nicht zulässig. nordaktienbank AG 1 Neuausrichtung

Mehr

Loyalty Management in SAP

Loyalty Management in SAP Loyalty Management in SAP CRM 7.0 Ihr Weg zu langfristigen und profitablen Kundenbeziehungen André Wolzenburg, Product Manager SAP CRM Agenda 1. Vorstellung Data Migration Consulting AG 2. SAP CRM 7.0

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation ALLGEIER HOLDING AG München, Juni 2011 1 2 Allgeier gehört zu den führenden IT Beratungs- & Services- Gesellschaften in Deutschland > Allgeier ist die Nummer 2 der mittelständischen

Mehr

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM P R E S S E I N F O R M A T I O N Product Lifecycle Management (PLM) für den Mittelstand SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM Bretten, den 01. August 2006 Die SEEBURGER

Mehr

KDVM. Wir schulen. Ihr Erfolg. WISSENSWERTE. Seminare & Coaching KDVM. Jahre. C ERTIF I C A TE Certificate Registration No.

KDVM. Wir schulen. Ihr Erfolg. WISSENSWERTE. Seminare & Coaching KDVM. Jahre. C ERTIF I C A TE Certificate Registration No. Wir schulen. Ihr Erfolg. WISSENSWERTE Jahre C ERTIF I C A TE Certificate Registration No. TA 102 131305309 Unser Know-how Seit 1995 bieten wir innovative Seminare und individuelles Coaching sowie konzeptionelle

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

Hauptversammlung 2008

Hauptversammlung 2008 Hauptversammlung 2008 Herzlich Willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung der CENIT AG Systemhaus 30. Mai 2008 Filderhalle Leinfelden-Echterdingen www.cenit.de www.cenit-group.com Inhalt Christian Pusch

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

Drei Hebel für Ihren Erfolg

Drei Hebel für Ihren Erfolg Drei Hebel für Ihren Erfolg Expertise. Köpfe. Leidenschaft. Expertise. Köpfe. Leidenschaft. Expertise Fundiertes Expertenwissen und umfangreiche Methodenkompetenz sichern das Essenzielle: Kommunikation

Mehr

Die codecentric AG ist Ihr Premium-Partner, wenn es um die Entwicklung massgeschneiderter

Die codecentric AG ist Ihr Premium-Partner, wenn es um die Entwicklung massgeschneiderter Die codecentric AG ist Ihr Premium-Partner, wenn es um die Entwicklung massgeschneiderter IT-Lösungen geht. Denn leistungsfähige Software ist ein Schlüssel für Ihr schnelles Agieren im Markt. Lösung. für

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

SAP PLM mit Engineering Control Center Umsetzungspotenziale mit cenitconnect. CENIT AG Industriestraße 52-54 70565 Stuttgart www.cenit.

SAP PLM mit Engineering Control Center Umsetzungspotenziale mit cenitconnect. CENIT AG Industriestraße 52-54 70565 Stuttgart www.cenit. SAP PLM mit Engineering Control Center Umsetzungspotenziale mit cenitconnect CENIT AG Industriestraße 52-54 70565 Stuttgart www.cenit.com Es herrscht einen neue Situation am Markt Erleben Sie den Paradigmenwechsel

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

Hier ist Raum für Ihren Erfolg. WIR BRINGEN UNSEREN KUNDEN MEHR ALS LOGISTIK! Hier ist Raum für Ihren Erfolg. Unsere Kernkompetenz: ihre logistik! Zunehmender Wettbewerb, steigende Energiekosten sowie Nachfrageschwankungen stellen Unternehmen

Mehr

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Innovationen die Ihr Kapital bewegen Innovationen die Ihr Kapital bewegen Institut für Produktionsmanagement und Logistik an der Hochschule München Mission Das IPL Kompetenz auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von Produktionsmanagement

Mehr

Unsere LEistungen auf einen Blick

Unsere LEistungen auf einen Blick Everywhere COMMERCE Unsere LEistungen auf einen Blick Werte schaffen und Werte leben Von der ersten Idee über die Planung und Realisierung bis hin zu Betreuung und Optimierung bieten wir einen ganzheitlichen

Mehr

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Wie auch Sie online noch erfolgreicher Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie auch Sie online noch erfolgreicher werden 30.07.2015 dmc digital media center GmbH 2015 2 Unternehmensgruppe dmc.cc ist nicht nur Berater, sondern der konsequente

Mehr

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen! Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

CFT Consulting GmbH. Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement

CFT Consulting GmbH. Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement CFT Consulting GmbH Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement Überblick CFT-Lösungen Leistungen Referenzen EASY SOFTWARE AG Individuell CFT Consulting GmbH im Überblick 1994 Gründung 1.950 Installationen 12.600

Mehr

ECLISO ANWENDERTAG 2013 CENIT RATINGEN 13. NOVEMBER 2013

ECLISO ANWENDERTAG 2013 CENIT RATINGEN 13. NOVEMBER 2013 ECLISO ANWENDERTAG 2013 CENIT RATINGEN 13. NOVEMBER 2013 ECLISO ANWENDERTAG 2013 13. November 2013 10:00 10:15 Begrüßung der CENIT ECLISO Anwender 10:15 10:45 Enterprise Information Management Themen und

Mehr

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten Sabine Kirchem ec4u expert consulting ag CRM 2.0-Barometer Immer mehr Unternehmen erwarten stärkere Integration in alle digitalen

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH im September 2010 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum GÄSTELISTE: 1. Q-DAY Q in München Seite 1 Ziel

Mehr

Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 31. Mai 2011

Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 31. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 31. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 1 Geschäftsverlauf 2010 2 Strategische Entwicklung 3 Ausblick Geschäftsverlauf 2010 GFT auf

Mehr

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 Beschwerden allgemein Beschwerden können in vielen verschiedenen Bereichen auftreten

Mehr

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. 2 SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. Wir stehen für innovative Produkte, komplette zukunftssichere Lösungen und Dienstleistungen

Mehr

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz Dortmund, 30. März 2015

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz Dortmund, 30. März 2015 Bilanzpresse- und Analystenkonferenz Dortmund, 30. März 2015 Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung. 2 Unser

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008 21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008 HENNING KAGERMANN VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2007 SEHR GUTE GESCHÄFTS- ZAHLEN * Produkterlöse +17 % Weit über Prognose (12-14 %) Bestes

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

SAP gut gerüstet für weiteres Wachstum

SAP gut gerüstet für weiteres Wachstum SAP gut gerüstet für weiteres Wachstum Wertpapierforum der Sparkasse Offenburg in Zusammenarbeit mit der SDK 6. März 2008 Stephan Kahlhöfer Investor Relations SAP AG Safe-Harbor-Statement Sämtliche in

Mehr

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

In eine andere Unternehmenskultur investieren. In eine andere Unternehmenskultur investieren. Einladung in eine spannende Zukunft In dieser kleinen Broschüre finden Sie bzw. findest Du Informationen über ein etwas spezielles Unternehmen auf dem Platz

Mehr

Herzlich Willkommen. 31. Mai 2013 Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen

Herzlich Willkommen. 31. Mai 2013 Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen Herzlich Willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2013 der CENIT AG 31. Mai 2013 Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen AGENDA 1. WOFÜR STEHEN WIR? KURT BENGEL 2. GESCHÄFTSJAHR 2012 RÜCKBLICK KURT

Mehr

Globale Wertschöpfungsketten.

Globale Wertschöpfungsketten. Globale Wertschöpfungsketten. Effektive und sichere Zusammenarbeit in der Entwicklung. Martin.Schmidt@t-systems.com 1 T-Systems Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom AG. Ihr Partner für ICT-Lösungen.

Mehr

Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand

Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand Lösungen für Versicherungen Versicherung Business & Decision für Versicherungen Die Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen von Versicherungen sind im

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart)

Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart) Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart) Mit unserem zweimonatigen, praxisorientierten Intensivtraining Jump Start, mit anschließendem Zertifikat,

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2015

HAUPTVERSAMMLUNG 2015 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Bietigheim-Bissingen, 15. Mai 2015 www.durr.com WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen,

Mehr

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 New Venture Scouting 2015 1 Werner Wutscher Gründer, CEO Startup Investments 2 Agenda Wie Startups

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

herzlich willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

herzlich willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten herzlich willkommen Markus Oeschger, Gruppenleitung markus.oeschger@steffeninf.ch Facts & Figures In Kürze > Seit 1989 ein erfolgreicher und verlässlicher Partner > Rund 100 kompetente Mitarbeitende >

Mehr

Geschäftsbericht 08 09

Geschäftsbericht 08 09 ThyssenKrupp im Überblick 01 / Unsere Zahlen 02 / Der Konzern in Kürze 03 / ThyssenKrupp weltweit 04 / Unsere Unternehmensstruktur im Wandel 05 / Die neue Unternehmensstruktur 06 / Unsere Business Areas

Mehr

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc INHALT Ausgangssituation ITSM Consulting ITSM Box Zentrales Anforderungsmanagement Beispielhafter Zeitplan Nutzen von ITSM Projekten mit R-IT Zusammenfassung

Mehr

Bakery Innovation Center.

Bakery Innovation Center. Bakery Innovation Center. Massgeschneiderte Konzepte, innovative Applikationen, individuelle Beratungsangebote und Trainings. 2 BÜHLER BAKERY INNOVATION CENTER Kompetenz-Zentrum «vom Korn zum Brot». Mehlverarbeitung

Mehr

Campana & Schott Unternehmenspräsentation

Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott 1 / 14 Über Campana & Schott. Wir sind eine internationale Unternehmensberatung mit mehr als 230 Mitarbeiterinnen

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

we realise your vision

we realise your vision we realise your vision wenn die welt auf Knopfdruck funktionieren würde, wie einfach wäre das denn? Eine Vision, der wir täglich einen Schritt näher kommen als einer der führenden Dienstleister im Bereich

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER CENIT AKTIENGESELLSCHAFT 12. MAI 2017, FILDERHALLE, LEINFELDEN-ECHTERDINGEN

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER CENIT AKTIENGESELLSCHAFT 12. MAI 2017, FILDERHALLE, LEINFELDEN-ECHTERDINGEN HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER CENIT AKTIENGESELLSCHAFT 12. MAI 2017, FILDERHALLE, LEINFELDEN-ECHTERDINGEN AGENDA CENIT IM ÜBERBLICK DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 Auszug einiger

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr