Jahresübermittlung L16/BG/AD und E18 sowie Kommunalsteuererklärungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresübermittlung L16/BG/AD und E18 sowie Kommunalsteuererklärungen"

Transkript

1 Wien, im Januar 16 Jahresarbeiten 2015 Jahresübermittlung L16/BG/AD und E18 sowie Kommunalsteuererklärungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen/-innen in der Lohnverrechnung! Erstellung und Übermittlung der elektronischen L16 Jahreslohnzettel sowie E 18 mit Beitragsgrundlagen und Adressteilen (Statistik Austria) Für das abgelaufene/abzuschließende Kalenderjahr gehen Sie bitte wie folgt vor: Öffnen Sie den Betrieb. Stellen Sie bitte im Menü A re h u gsdate - Abrechnungsperiode die Periode auf xx (auszuwertendes abgelaufenes Jahr) um, wenn Sie sich mit der LV Ihres Betriebes bereits im neuen Jahr befinden. Die elektronischen L 16 sind nur im entsprechenden Kalenderjahr erstellbar, die Kommunalsteuererklärung und die Ausdrucke für die Ablage können auch vom neuen Jahr aus erstellt werden. Menü Aus ertungen komb. L16/ BG Jahresauswertungen I Gege satz zu Kombinierter L16/BG, i de ur aktuell offene Lohnzettel nach abgerechneten Austritten erstellt werden, werden hier alle im Kalenderjahr anfallenden L 16 angezeigt. Alle Meldungen für Zeiträume, für die ein bereits gesendeter Übermittlungssatz (ELDA- Satz) vom Programm gefunden wird, werden in der Auswahlliste blau gekennzeichnet und standardmäßig nicht noch einmal markiert. Für jene Dienstnehmer, die unterjährig einen Austritt in den Stammdaten gespeichert haben, für welche aber kein ordnungsgemäß übermittelter Satz für Elda im Programm gefunden wird, werden rot gekennzeichnet und ebenfalls nicht markiert. Sie haben hier die Möglichkeit zur Kontrolle der erzeugten aber noch nicht gesendeten L 16 und die Gelegenheit, die elektronische Sendung nun nachzuholen. Markieren Sie diese einfach, es werden alle fett gedruckten Datensätze in die GKK- Meldungen als elektronische Datensätze gestellt. Alle Dienstnehmer, die weder einen Austritt noch einen Übermittlungssatz gespeichert haben, d.h. die laufenden Dienstnehmer, für die lediglich der Jahreslohnzettel übermittelt wird, werden schwarz und markiert (fett gedruckt) angezeigt. Im Normalfall werden also sämtliche Dienstnehmer, die laufend beschäftigt sind und noch übermittelt werden müssen, schwarz und fett markiert und können sofort gesendet werden. Achten Sie jedenfalls auf rot angezeigte Dienstnehmer, für die ein Austritt, aber keine elektronische Meldung gemacht wurde. Die elektronische Sendung des L 16 zum Termin nach dem Austritt könnte hier fehlen resp. nicht durchgeführt worden sein. A-1140 Wien, Hauptstr office@klingerkg.com Tel: 01/ , Fax: 01/ Internet: S e ite 1

2 Um die blauen Meldungen müssen Sie sich nicht weiter kümmern. Es können aber für alle, die Blau oder Rot gekennzeichnet sind, (neue) elektronische Meldungen erzeugt werden. Diese müssen Sie lediglich händisch markieren (Doppelklick bzw. Shift- Taste gedrückt+klick od. Strg-Taste gedrückt+klick). Beispiele: An dieser Routine hat sich in den letzten Jahren nichts geändert: xxmusternamen DN xxmusternamen DN xxmusternamen DN Diese Dienstnehmer haben in den Stammdaten keinen Austritt gespeichert und es wurde noch keine Übermittlung durchgeführt.(i.d.r. alle laufenden DN) Diese Dienstnehmer haben in den Stammdaten einen Austritt gespeichert und es wurde kein korrekt übermittelter Datensatz gefunden. Unbedingt kontrollieren! Diese Dienstnehmer haben in den Stammdaten einen Austritt gespeichert und es wurde bereits ein korrekt übermittelter Datensatz gefunden. In der Vorschau können Sie die L 16 auch kontrollieren und ausdrucken, bevor Sie sie senden: Sie können zur Suche von bestimmten Dienstnehmern einfach den Namen oder Teile des Namens eingeben und das Programm suchen lassen, es wird Ihnen eine Auswahl an passenden Daten gefiltert und angezeigt. Sie haben oben und unten wie bisher die Laschen mit den verschiedenen Auswertungen bzw. Dienstnehmern. Sie haben jedoch nun an der Seite zusätzlich die DN- Auswahlmöglichkeit, die Sie automatisch zum richtigen Dienstnehmer befördert. S e ite 2

3 E18 Mitteilung gemäß. 109a Einkommensteuergesetz Bei vorhergehend beschriebener Lohnzettelerstellung werden gewöhnlich auch automatisch die E18 für freie Dienstnehmer erzeugt. Die E18 -Meldung ist eine jährliche Meldung und kann daher unterjährig noch nicht übermittelt worden sein. Für das E18 wird ebenfalls ein W1 und ein BG Teil erzeugt. Ausgedruckt wird jedoch nur der Steuerteil, da das E18 keine extra- Seite für die Beitragsgrundlage/GKK vorsieht, diese wird jedoch trotzdem elektronisch erzeugt und übermittelt. Bei der Vorschau - Liste (Klick auf Pfeil Auswahl Liste Gesamt) kann für Kontrollzwecke der früher als GKK-Nachweis gültige Beitragsgrundlagennachweis ausgedruckt werden; auf vielfachen Wunsch haben wir diese Auswertung beibehalten, da sehr übersichtlich die Grundlagen ersichtlich sind. S e ite 3

4 L 16- elektronische Datei Erzeugung: Wenn alle gewünschten Dienstnehmer korrekt markiert sind, klicken Sie auf Elda Meldungen, um die Datensätze zu erzeugen und die Elemente in die GKK-Meldungen zu stellen. Die elektronischen L 16/BG/AD -Dateien werden als GKK- Datensätze erzeugt und ins Menü GKK- Meldu ge offen gestellt. (Bezeichnung je 3 Teile: L16 und BG sowie AD = Komplettsatz f. L 16) In den GKK- Meldungen können die erstellten L16/BG/AD dann via ELDA (wie alle unterjährigen Meldungen) gesendet werden. Achtung!!Hinweis!! Auch dann, wenn Sie keine Kommunalsteuer abführen müssen, ist die Gemeinde zu hinterlegen, da sonst der Adressteil für das L 16 nicht korrekt erstellt werden kann! Haben Sie mehrere Betriebsstätten, so sollte jene Betriebsstätte als erste gespeichert werden, an der die meisten Dienstnehmer gemeldet werden (auch der Firmensitz, sofern hier Dienstnehmer tätig sind), da bei <keiner Eingabe> auf den ersten Eintrag zurückgegriffen wird. GKK- Meldungen (bereits bestehende/früher erstellte bzw. gesendete Datensätze kontrollieren) Um feststellen zu können, ob und für welchen Dienstnehmer ein GKK- Meldesatz existiert, können Sie im Menü GKK- Meldu ge Las he Gesendet od. Bestätigt ü er die Selektio die Lohnzettel bzw. die Beitragsgrundlagen markieren und diese Liste (Ausdruck über Vorschau Pfeil Klicken: erscheint Auswahl Meldung od. Liste) ausdrucken. Sie können auch mit dem Druckersymbol eine Liste drucken; Oben in der Liste wird die Summe aller laufenden bzw. Sonderzahlungsgrundlagen angedruckt. Diese Summe kann mit dem Betriebssummenblatt verglichen werden. (Summe aller Dienstnehmer inkl. auch der bereits unterjährig ausgetretenen Dienstnehmer) Tips: verwenden Sie die Filter- und Selektionsfunktion, um die Meldungen nach Thema bzw. Betrieb zu sortieren. Elda Übermittlung-Fehlermeldungen: Beim Senden mit ELDA itte ea hte : Fehler eldu g falsche Satzversion u.ä. ei Versand der GKK Meldung via ELDA: Wahrscheinlich ist Ihre Elda-Version veraltet. Starten Sie bitte das Elda-Programm selbst auch in regelmässigen Abständen, damit die automatische Updatesuche durchgeführt werden kann. (Manuell u ter Extras-auf Updates prüfe i der Menüleiste im Elda-Programm.) Bitte beachten Sie auch, dass die alte Elda-Version nicht mehr gewartet wird, wozu es natürlich ebenfalls zu Fehlermeldungen kommt. Installieren Sie in diesem Fall bitte die aktuelle Version von Elda der direkte Link lautet: (in der PDF-Version: Steuerungstaste halten und Link anklicken ->download) S e ite 4

5 Erstellung/ Übermittlung der Kommunalsteuererklärung Kontrolle der Grundeinstellungen! Achtung! Seit die Kommunalsteuererklärung (aufgr. 14 Abs. 2 Kommunalsteuergesetz 1993) elektronisch via Finanz online an das Betriebssitz- Finanzamt zu übermitteln ist, muss besonders auf die Gemeindekennzahl Bedacht genommen werden. Ohne diese Kennziffer kann das elektronische Formular nicht angenommen werden. Die Kennziffern werden von der Statistik Austria erstellt und sind entweder unter Statistik Austria (Strg-Taste gedrückt halten und hier draufklicken) oder eintippen: oder auf Anfrage auch bei uns zu bekommen. Haben Sie nur wenige Kommunalsteuergemeinden, können wir das auch kurzfristig am Telefon gemeinsam klären. Tragen Sie unbedingt in Ihre zuständige Gemeinde die Kennziffer ein. Erstellen Sie die elektronische Datei: Achtung!!Hinweis!! Auch dann, wenn Sie keine Kommunalsteuer abführen müssen, ist die Gemeinde zu hinterlegen, da sonst der Adressteil für das L 16 nicht korrekt erstellt werden kann! Eingabe/Kontrolle: Öff e Sie u ter Bear eite - Ge ei de die e tspre he de Ge ei de it ä der a, u die Sta date der Gemeinde zu öff e. I Feld Ge ei deke ziffer uss diese eingetragen sein. Kli ke Sie dazu i de allgemeinen Auswertungen die Erstellung des XML-Dokuments (DT) a. Wähle Sie her a h Vors hau oder Dru ke, u d die elektro is he Datei ird erzeugt. Wählen Sie hier das auszuwertende Jahr aus - Sie müssen sich dazu nicht in der letzten Abrechnungsperiode des auszuwertenden Jahres befinden. (die Lasche u terjährig = Ko St2 ist ur für Rumpferklärungen vorgesehen.) Nachdem das Jahr verarbeitet wurde, öffnet sich nun ein Auswahlfeld, in dem Sie die zu erstellenden Dateien für bestimmte Gemeinden bestätigen können. Bei den Jahreserklärungen KommSt1 belassen Sie alle Hakerl, es wird eine Gesamtdatei mit allen Gemeinden erstellt. Die Auswahlmöglichkeit ist i.d.s. nur bei unterjährigen Rumpferklärungen zu benutzen: einerseits bei der Erstellung der KommSt2- Erklärung, anderseits, um dieselbe bei den Jahreserklärungen zu den restlichen Gemeinden auszuscheiden. S e ite 5

6 Senden der elektronischen Kommunalsteuererklärungen Jahresarbeiten 2015 Da a h kö e Sie Ihre Date satz ereits a s hi ke. I de Sendungen ei Fi O. A hte Sie itte darauf, dass Sie Ihre WEBUSER Zugangsdaten (siehe a s hliesse de Erläuteru ge i der Lohnverrechnungsstelle a gege e ha e! Hier finden Sie im Wesentlichen ähnliche Funktionen wie in den GKK-Sendungen: Markieren Sie Ihre Datei u d kli ke Sie auf Senden. Es öffnet sich ein Verarbeitungsfenster und die Abfrage nach den Daten für Finanz Online. Hab en Sie Ihre Daten in der Lohnverrechnungsstelle bereits ordnungsgemäss hinterlegt, so befinden sich diese schon in dieser Maske und Sie müssen lediglich noch kontrollieren; Sie können, wie Sie sehen, auch vorerst die Verbindung testen oder eine Testübermittlung starten. Sollte die Daten, die Sie eingegeben haben, korrekt sein und die Online-Verbindung bestehen, das Programm jedoch dennoch keine Verbindung zum Internet/ Finanz Online finden, so bitten wir, eventuell Ihren EDV- Administrator um Rat zu fragen, da es sein könnte, dass erst bestimmte Bereiche Ihrer Firewall freigegeben werden müssen. U ter Vorschau kö e Sie au h Ihre Date ko trolliere. Sie können, müssen die KommSt-Erklärung nicht direkt über das Programm einreichen. Sie können Ihre Daten auch einfach abspeichern, um sie dann beim direkten Einstieg in Finanz Online hochzuladen. Dazu steigen Sie dann im Finanz Online mit den gewöhnlichen Zugangsaten ein und laden die Kommunalsteuererklärung(en) in der entsprechenden Rubrik im Internet hoch. Zum Speichern der nötigen XML-Datei klicken Sie den kleinen Pfeil auf dem Senden -Butto a u d kli ke hier auf Spei her. Sie kö e die Datei u in einen Ordner speichern. Wie komme ich zu den Bestätigungen? Sie können eine Direktverbindung zur Databox herstellen und das Protokoll einspielen. S e ite 6

7 Sie können die Bestätigungen aber auch nach Sendung in der Databox bei Finanz online herunterladen: -loggen Sie sich wie gewohnt ein; klicken Sie dann auf Databox. Die Bestätigungen erhalten Sie in beiden Fällen gleich: Ebenso wie sämtliche sonstigen Bestätigungen über von Ihnen übermittelte Daten bekommen Sie im Finanz online eine Zip-Datei, die Sie downloaden und abspeichern können. Ebenso wie bei den GKK- Bestätigungen können Sie hier die Bestätigungen über die erfolgreichen Sendungen einholen: Klicken Sie hiezu auf Protokoll : Wählen Sie die von Ihnen downgeloadete und gespeicherte Datei von dem Speicherplatz, an dem Sie die Zip-Datei von Finanz Online gespeichert haben; Klicken Sie diese an und importieren Sie so die Bestätigung über die erfolgten Sendungen. Wichtige Info für selbständige/ gewerbliche Buchhalter u.ä.: In der XML-Datei ist neben den Firmendaten auch der elektronische Übermittler aufgeführt. Verfügen Sie über keine FinOn-Berechtigung Ihres Klienten auf Ihrem eigenen Konto, stimmen die Daten nicht mit denen Ihres Klientenzugangskontos überein. Stellen Sie für diesen Fall in den Dienstgebersta date Dienstgeber als Übermittler für die XML-Übermittlung ein. S e ite 7

8 Protokolle aus der Databox abfragen: Loggen Sie sich mit Ihrem gewöhnliche )uga g ei Fi a z O li e ei, ähle Sie Data ox aus. Sie gelangen hier in die Abfragemaske, in der Sie die möglichen Meldungen auswählen können: In unserem Test stehen zwei Meldungen zur Verfügung: Klickt man diese Meldungen an, so öffnet sich eine von FinOn erstellte Informationsansicht, aus der man die Einzelheiten (mehr oder weniger) herauslesen kann. WICHTIG ist, dass im unteren Teil dieser Meldung als Ku de i fo Ko St steht, so isse Sie, dass es sich um Ihre jährliche Kommunalsteuererklärung/ Übermittlungsbestätigung handelt. Kli ke Sie auf )urü k zur Liste.... Sie haben am unteren Ende der Liste diesen Button zur Verfügung: Beachten Sie bitte hiebei, dass in diese Zip-Datei alle in der Liste stehenden Protokoll- Dateien gepackt werden. Sind hier eventuell fremde Dateien darunter, passiert auch nichts, was das Lohnprogramm angeht, denn es werden nur die relevanten Daten importiert resp. ausgefiltert. Speichern Sie die Datei an einem Ort auf Ihrer Festplatte ab. Importieren Sie nun die Protokolle ins Lohnprogramm: Die korrekt übermittelten Dateien werden nun wie in den GKK-Sendungen von gesendet i die Registerkarte bestätigt ers ho e. S e ite 8

9 Anlage eines Web Users bei Finanz Online Für verschiedene (Jahres-)Meldungen auch im Bereich der FiBu benötigen Sie einen Online-Zugang zum Finanzamt. Nachstehend wollen wir, um den reibungslosen Ablauf der zu meldenden Sendungen zu gewährleisten, zusätzliche Unterstützung dazu anbieten, falls Sie noch keinen solchen Zugang besitzen. Dieser Zugang dient auch in der Lohnverrechnung der elektronischen Übermittlung der Kommunalsteuererklärung. Loggen Sie sich unter der Internet- Adresse bei Finanz Online mit Ihrem Supervisor- Zugang ein. Hier können Sie nun Ihre Zugangsdaten anpassen bzw. weitere Benutzer anlegen und mit verschiedenen Berechtigungen ausstatten. Die zu berücksichtigenden Formate sind für die Benutzer im Wesentlichen bei der Anlage alle gleich zu handhaben: Benutzer-Identifikation: Die Benutzer-Identifikation des ersten (echten) Supervisors ist einzugeben. Als Benutzer-Identifikation ist ein beliebiger alphanumerischer Begriff in der Länge von 8 bis 12 Stellen, der mindestens eine Ziffer und einen Buchstaben enthalten muss, einzugeben. Umlaute und Sonderzeichen dürfen nicht verwendet werden. Hinweis: Die Benutzer-Identifikation ist Bestandteil Ihrer Zugangskennungen. Beim Einstieg ist immer die Teilnehmer-Identifikation, Benutzer-Identifikation und PIN einzugeben. PIN: Die PIN des ersten (echten) Supervisors ist einzugeben. Als PIN ist ein beliebiger alphanumerischer Begriff in der Länge von 8 bis 10 Stellen, der mindestens eine Ziffer und einen Buchstaben enthalten muss, einzugeben. Umlaute und Sonderzeichen dürfen nicht verwendet werden. Hinweis: Die PIN ist Bestandteil Ihrer Zugangskennungen. Beim Einstieg ist immer die Teilnehmer-Identifikation, Benutzer-Identifikation und PIN einzugeben. * PIN- Wiederholung: Aus Sicherheitsgründen muss die neu vergebene PIN nochmals eingegeben werden. * PIN Start-Supervisor: Zur Überprüfung ist die PIN des Start- Supervisors laut Verständigung einzugeben. S e ite 9

10 Ebenso kann dann der Supervisor weitere Benutzer anlegen (s. Benutzer-Identifikation mit denselben Formaten): Geben Sie einen neuen Benutzernamen ein (hier als Beispiel si ge. Webuser1 ; S e ite 10

11 Beachten Sie itte hier esonders, dass Benutzer für We ser i e angekli kt ird! Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte die Hotline des Bundesministeriums für Finanzen: FinanzOnline-Hotline unter 0810 / von Montag bis Freitag, Uhr bis Uhr, österreichweit zum Ortstarif Oder suchen Sie Rat und Hilfe unter S e ite 11

12 Webuser Daten im Lohnprogramm hinterlegen: Mit dem Webuser-Zugang von Finanz Online können Sie direkt aus dem Lohnprogramm wie über Elda die Daten direkt via Internet an FinOn schicken. (diese Zugangsdaten sind NICHT dieselben Daten, mit denen Sie sonst direkt in Finanz Online die Daten abrufen können! Eventuell besteht ein solcher bereits, da auch die UVA-Daten über einen Webuser-Zugang direkt vom Klinger-BH- Programm elektronisch gesendet werden können. (siehe dazu vorstehende Anleitung) Zum Speichern der Web- User- Daten gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die Lohn erre h u gsstelle, ähle Sie it ä der die zutreffe de Stelle aus. Hier gibt es zwei Registerkarten. Auf der zweiten mit der Bes hriftu g Fi a z O li e trage Sie u die )uga gsdate ei. TIP! Sie können jetzt auch in der ersten Registerkarte Ihre ELDA-Seriennummer eintragen. Das ist keine Verpflichtung und hat reinen Informationswert. Tragen Sie hier Ihre Daten ein; diese sind dann für alle Betriebe mit dieser Lohnverrechnungsstelle Registerkarte Vorgaben i de Betriebsstammdaten) gespeichert. S e ite 12

13 Hinweise betr. elektronische Übermittlungen Urlaubsersatzleistungen, die über das Kalenderjahr gehen (Pflichtversicherung): das Programm erstellt den BG-Teil automatisch.(für BG-Zeiträume ab 2009) Angehörige: Achten Sie bitte auf die Vollständigkeit der Daten (SV-Nr) bei den Kindern und Gatten/-innen, wenn AVAB/AEAB beansprucht wird das L 16 kann sonst nicht korrekt übermittelt werden. Ab 2011 wird der AVAB ohne Kinder nicht mehr berücksichtigt. Gemeindekennziffern/Gemeinden: auch, wenn Sie keine Kommunalsteuer abzuführen haben, müssen Sie eine Gemeinde hinterlegen, aus der die Gemeindekennziffer ausgelesen wird. Der Adressteil AD zum Jahreslohnzettel L 16 kann sonst nicht ordnungsgemäß erzeugt werden. Datensatz Statistik Austria: Bitte übersehen Sie nicht, dass seit der Verpflichtung zur Meldung der Arbeitsstätte ein weiterer Datensatz für die Statistik Austria erstellt wird. Es werden nun jeweils drei Teile für ein L 16 erzeugt. Bei den AD-Teilen wird ebenso wie bei den L16-Teilen die Sendung über die Datendrehscheibe in Oberösterreich direkt an das Bundesrechenzentrum bzw. die Statistik Austria orge o e. Es steht daher i der Spalte KK die OÖ Gebietskrankenkasse. Schwerarbeiterverordnung: Seit 2008 müssen auch Schwerarbeitszeiten an die GKK gemeldet werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie die Zeiten der Schwerarbeit in die Stammdaten des Dienstnehmers ein: Sind die Zeiten im Kalenderjahr erfasst worden, können Sie die elektronischen Dateien ie die L 6 erstelle : kli ke Sie u ter Aus- ertu ge auf S h erar eits eldu ge. Sie können hier ebenso wie bei den L 16 die Meldu ge it Elda Meldu ge i die GKK- Meldungen stellen und so die elektronische Datei erzeugen. Se de Sie die erzeugte Dateie SCW ie gewohnt per Elda. Sie finden unter diesem Link die Beschreibung zu den Updates des Lohnprogrammes: ftp://ftp.klingerkg.com/updates/lohn.txt (Beschreibung) oder ftp://ftp.klingerkg.com/updates/updlohn.exe (Programm) Seit 2008 haben wir eine automatische Update- Prüfung im Programm, die bei bestehender Online-Verbindung die neuesten Updates von unserem Server lädt. Sie können aber über den Link in den Updat s sowie über den Link unter auf neue Version prüfen i Me ü I fo die je eils letzte Progra ersio heru terlade. Für weitere Anfragen und Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Dipl. Ing. Kurt Klinger & Team S e ite 13

PSW Datenfernübertragung (ELDA, EDIFACT & Co)

PSW Datenfernübertragung (ELDA, EDIFACT & Co) PSW Datenfernübertragung (ELDA, EDIFACT & Co) Erstellen von Datenträgern In der Frühzeit der EDV wurden Daten hauptsächlich mittels Datenträgern übermittelt, d.h. die Daten wurden auf ein Magnetband, eine

Mehr

FINANZOnline mit WebService

FINANZOnline mit WebService Orlando-Professional FINANZOnline mit WebService Seite 1 von 10 FINANZOnline mit WebService Die Nutzung des Webservice stellt eine wesentlich komfortablere Möglichkeit der Übertragung via FINANZ- Online

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

L17 Lohnbescheinigung

L17 Lohnbescheinigung Ein Service für grenzüberschreitende Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen L17 Lohnbescheinigung Einleitung Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in zunehmendem Ausmaß auch grenzüberschreitend beschäftigt.

Mehr

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Dies ist eine Kurzinformation zum schnellen Einstieg in die Bewohnerinnenstatistik. Ausführliche Hinweise finden Sie im Handbuch, das Sie nach dem Anmelden

Mehr

REGISTRIERKASSE BEI FINANZONLINE REGISTRIEREN

REGISTRIERKASSE BEI FINANZONLINE REGISTRIEREN REGISTRIERKASSE BEI FINANZONLINE REGISTRIEREN 1. Erstellen eines FinanzOnline-Users Wenn Sie noch keinen persönlichen FinanzOnline-User haben, können Sie diesen direkt auf der Homepage von FinanzOnline

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Lohnzettel Erläuterungen und Ausfülltipps

Lohnzettel Erläuterungen und Ausfülltipps Lohnzettel Erläuterungen und Ausfülltipps Sozialversicherungsrechtlicher Teil Formular L16 Übermittlungsart: Elektronisch Übertragung mittels ELDA (Elektronischer Datenaustausch) ELDA-Kunden erhalten nach

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import Zürich, 25. August 2016 LMVZ digital CSV Import Inhaltsverzeichnis 1. Betroffene Benutzerrollen... 2 2. CSV-Datenimport... 2 2.1. Mandant wählen... 2 2.2. Vorlage herunterladen... 3 2.3. Daten in die Vorlage

Mehr

Anleitung für PC-Erfasser

Anleitung für PC-Erfasser Anleitung für PC-Erfasser 1. Stimmzettel + Stimmabgabevermerke zählen 2. Stapel bilden Start der Anwendung Laptop anschalten und hochfahren. USB-Stick (mit gekennzeichnetem Wahlbezirk) in den PC einstecken

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben!

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben! IMAP EINSTELLUNGEN E Mail Adresse : Art des Mailservers / Protokoll: AllesIhrWunsch@IhreDomain.de IMAP SMTP Server / Postausgangsserver: IhreDomain.de (Port: 25 bzw. 587) IMAP Server / Posteingangsserver:

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6. Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette

Mehr

EuroFib für Windows Funktionen ivm. FinanzOnline

EuroFib für Windows Funktionen ivm. FinanzOnline EuroFib für Windows Funktionen ivm. FinanzOnline Inhalt Allgemein... 2 Technische Einschränkungen (WinXP, Server 2003, IE8)... 2 Vorbereitungen im FinanzOnline Portal... 3 Benutzer für Kommunikation mit

Mehr

CRM. Frequently Asked Questions

CRM. Frequently Asked Questions CRM Frequently Asked Questions Kann ich Personenkontakte so importieren, dass sie als Mitarbeiter automatisch den zugehörigen Gesellschaftskontakten zugeordnet werden?...3 Wieso werden beim Import einer

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste Weisestrasse 28 12049 Berlin Oliver Scheckelhoff Softwareprojektierung Tel.: +49 (30) 715 76 611 Fax.: +49 (30) 627 04 132 E-Mail: info@excelbeispiele.de Homepage: http://www.excelbeispiele.de http://www.excelbeispiele.com

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Unser Service für Sie als Dienstgeber

Unser Service für Sie als Dienstgeber Unser Service für Sie als Dienstgeber 1 Registrierung zu eld@ Aufbau der Stammdaten 2 3 Anwendungsbeispiel eines geringfügig beschäftigen Dienstnehmers 1 1 Registrierung zu eld@ Voraussetzung ist die Handy-Signatur

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

BEDIENHILFE ONLINEKAUF DRK- THW- MHD usw.

BEDIENHILFE ONLINEKAUF DRK- THW- MHD usw. BEDIENHILFE ONLINEKAUF DRK- THW- MHD usw. INHALTSVERZEICHNIS: Schritt Startbildschirm Seite Schritt Onlineshop Seite 3 Schritt 3 Artikel auswählen Seite 4 Schritt 4 Artikelbeschreibung Seite 5 Schritt

Mehr

GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen

GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen PN Handwerk GC Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen Kurzbeschreibung PN Software GG Online Plus in PN Handwerk einstellen und nutzen Mit dem Online-System GC Online Plus präsentiert die GC

Mehr

1.) Allgemeine Hinweise zur Nutzung des Formulars.

1.) Allgemeine Hinweise zur Nutzung des Formulars. Handreichung für die Online-Datenlieferung zur Grundbefragung der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (Befragung zur Abgrenzung des Berichtskreises) 1.) Allgemeine Hinweise zur Nutzung des

Mehr

Vorab: Anlegen eines Users mit Hilfe der Empfängerbetreuung

Vorab: Anlegen eines Users mit Hilfe der Empfängerbetreuung Seite 1 Einrichtung der Verschlüsselung für Signaturportal Verschlüsselung wird mit Hilfe von sogenannten Zertifikaten erreicht. Diese ermöglichen eine sichere Kommunikation zwischen Ihnen und dem Signaturportal.

Mehr

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Autoren: Max Schultheis / Michel Shabbir Version: 1.3 Stand: 27.02.2015 Inhalt 1. Beantragung der benötigten Berechtigung... 1 2. Installation... 1

Mehr

Online Auftragsmeldung

Online Auftragsmeldung Bonn, Mai 2015 Online Auftragsmeldung Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Erläuterungen zum Ausfüllen der VS- Auftragsmeldung (siehe: Link zu den Ausfüllhinweisen in der Online Auftragsmeldung). Der

Mehr

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010 Bedienungsanleitung Online-Update Version 2.0 Aufruf des Online-Update-Managers Von Haus aus ist der Online-Update-Manager so eingestellt, dass die Updates automatisch heruntergeladen werden. An jedem

Mehr

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach 1. elektronisches Postfach 1.1. Prüfung ob das Postfach bereits für Sie bereit steht. 1.2. Postfach aktivieren 1.3. Neue Mitteilungen/Nachrichten von

Mehr

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import)

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import) Datenübernahme aus Handwerksbüro X in Handwerksbüro PS Sie können folgende Daten übernehmen: 1. Übernahme Stammdaten (Adressen und Mutter LVs) über die Datensicherung (automatisierter Import). Alle Angebote

Mehr

swissict Salärumfrage 2015 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool

swissict Salärumfrage 2015 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Salärumfrage 015 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool swissict Vulkanstrasse 10 8048 Zürich Tel. 04 6 40 6 salaerumfrage@swissict.ch Neuerungen per 015 Warnungen Das Tool wurde mit ausformulierten

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

I S M 3 G. Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter.

I S M 3 G. Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter. I S M 3 G Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter Staat Wallis, DBS Dienststelle für Unterrichtswesen Planta 1 1951 Sitten Version: 1 Erstellt

Mehr

FileZilla - Anleitung

FileZilla - Anleitung CHRISTOF RIMLE IT SERVICES Lösungen mit Leidenschaft FileZilla - Anleitung V2.1-23.09.2016 - Christof Rimle 2014 - Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es darf von Kunden der Firma Christof

Mehr

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte Department für Finanzen E007 Argentinierstraße 8, 1040 Wien www.tuwien.ac.at/finanzen DVR-Nr. 0005886 Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte Inhalt 1. Die Darstellung verschiedener Spalten...

Mehr

SEPA-Mandate an Spender übermitteln

SEPA-Mandate an Spender übermitteln SEPA-Mandate an Spender übermitteln Sie haben verschiedene Möglichkeiten die Übermittlung der SEPA-Mandat-Daten zu handhaben. Für Online-Spenden können Sie diesen Prozess automatisieren, um sich Arbeit

Mehr

SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013

SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013 1 SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Seite 2 1.1 Voraussetzungen für die SEPA-Überweisung Seite 2 1.2 Voraussetzungen für die SEPA-Lastschrift Seite 2 1.3

Mehr

Anleitung zur Erstellung und Übermittlung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung im Elster Online Portal (EOP)

Anleitung zur Erstellung und Übermittlung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung im Elster Online Portal (EOP) Anleitung zur Erstellung und Übermittlung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung im Elster Online Portal (EOP) 1. Aufruf des EOP (www.elsteronline.de/eportal) 2. Einloggen in das EOP Auswählen der Zertifikat-Datei

Mehr

Erste Schritte mit Kassa24

Erste Schritte mit Kassa24 Erste Schritte mit Kassa24 Nachdem Sie die App Kassa24 installiert haben, gelangen Sie zu diesem Anmeldefenster: Wählen Sie hier beim ersten Mal den Menüpunkt Neu registrieren Registrieren Sie sich mit

Mehr

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv Mit unserem Add-In raum level Dokumentenarchiv für MS Outlook können Sie direkt in MS Outlook E-Mails in unserem Programm für aktive Aufträge, Altrechnungen,

Mehr

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Notwendige Voraussetzungen für diese Schulung: Internetfähiger Computer mit aktuellem Browser (z.b. Firefox, Internet Explorer) Internet-Domain mit aufgeschaltetem

Mehr

Einladung zur Registrierung als Amway Geschäftspartner

Einladung zur Registrierung als Amway Geschäftspartner Einladung zur Registrierung als Amway Geschäftspartner 1. Einladung versenden 2. Neuer Geschäftspartner erstellt selbst sein Geschäftspartnerkonto 3. Erstanmeldung des neuen Geschäftspartners auf Amway

Mehr

Ausfüllhilfe, Anleitung Formular ZM Formularserver der Bundesfinanzverwaltung

Ausfüllhilfe, Anleitung Formular ZM Formularserver der Bundesfinanzverwaltung FACHBEREICH Umsatzsteuer - Zusammenfassende Meldung - Abteilung Steuern I - THEMATIK Elektronische Abgabe der ZM Inhalt Ausfüllhilfe, Anleitung Formular ZM Formularserver der Bundesfinanzverwaltung Aufruf

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Unternehmer / Unternehmer Professional und Mittelstand / WISO Lohn & Gehalt / Lohn & Gehalt Professional Thema Lohnsteuerbescheinigung Version/Datum

Mehr

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb Leitfaden für BetriebskoordinatorInnen Danke dass Sie als BetriebskoordinatorIn Ihre KollegInnen und die Aktion RadeltZurArbeit unterstützen. Falls Sie Fragen haben, die über diese Anleitung oder die FAQs

Mehr

Umsatzsteuerformulare U1, U30, FinanzOnline - Übermittlung

Umsatzsteuerformulare U1, U30, FinanzOnline - Übermittlung Umsatzsteuerformulare U1, U30, FinanzOnline - Übermittlung Die Berechnung der Umsatzsteuervoranmeldung (U30) sowie die Jahresumsatzsteuererklärung (U1) erfolgen nunmehr auf das offizielle Formular des

Mehr

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Stand August 2011 Partner von: 1 Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 2. Erstnutzung 2.1. Zugangsdaten 2.2. Abruf der Preisanfrage 2.3. Bestellung

Mehr

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9 PULS PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM Handbuch zu PULS V 12.9 Inhaltsverzeichnis: 1. Programminstallation... 3 2. Bedienung von PULS... 9 3. Produktauswahlmaske... 10 4. Speicherung/Ausdruck eines

Mehr

DHL-Connector. für JTL-WAWI. Anleitung. 0.1 Änderungsverzeichnis. Versionsnummer. Datum Änderung Autor

DHL-Connector. für JTL-WAWI. Anleitung. 0.1 Änderungsverzeichnis. Versionsnummer. Datum Änderung Autor DHL-Connector für JTL-WAWI Anleitung 0.1 Änderungsverzeichnis Versionsnummer Datum Änderung Autor 1.0 03.04.2015 Erstellung des Dokumentes Thomas Kehl Datum 04.04.2015 Seite 1 von 13 0.3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug-01008-05.w2k.makro.privat im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Verwendung nur für geschäftliche Belange, ablegen oder Missbrauch durch private

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Vergabeplattform vergabe.bayern. Mitwirkung eines FBT s - Erstellung der Angebotsunterlagen -

Vergabeplattform vergabe.bayern. Mitwirkung eines FBT s - Erstellung der Angebotsunterlagen - Vergabeplattform vergabe.bayern Mitwirkung eines FBT s - Erstellung der Angebotsunterlagen - Erstellt vom StBA Landshut Abteilung T Stand: 02.07.2015 Inhaltsverzeichnis: 1.) Einbeziehung von Freiberuflich

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

1. Bereich für alle Mitglieder. 1.1 Anmelden

1. Bereich für alle Mitglieder. 1.1 Anmelden TAH-Internet-Hilfe V2.0-1 - 26.10.15 Inhalt 1. Bereich für alle Mitglieder... 1 1.1 Anmelden... 1 1.2 Passwort vergessen... 3 1.3 Eigenes Profil bearbeiten... 3 1.4 Mitglieder... 5 1.5 E-Mail versenden...

Mehr

Handbuch. ELDA Kundenpasswort

Handbuch. ELDA Kundenpasswort Handbuch ELDA Kundenpasswort (Stand 21.07.2014) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Ansprechpartner... 2 2.1 Email Adresse... 3 3. Kundenpasswortverwaltung... 3 3.1 Kunden-Passwort anfordern... 4

Mehr

Geben Sie alle erforderlichen Daten des Begünstigten, sowie den Betrag und den Überweisungsgrund ein.

Geben Sie alle erforderlichen Daten des Begünstigten, sowie den Betrag und den Überweisungsgrund ein. Inlandsüberweisungen [ >Anweisungen >Überweisungen >Inlandsüberweisungen] Sie können über diese Menüauswahl Inlandsüberweisungen eingeben. Geben Sie alle erforderlichen Daten des Begünstigten, sowie den

Mehr

Google Places -Kurzanleitung-

Google Places -Kurzanleitung- Google Places -Kurzanleitung- Sehr geehrte Gastgeber und Gastgeberinnen, wir haben Ihnen einen kleinen Leitfaden zur Erstellung eines Google Places Eintrages zusammengestellt. Dieser soll Ihnen helfen,

Mehr

Vorsteuer Rückerstattung

Vorsteuer Rückerstattung Vorsteuer Rückerstattung Vorbereitungen Folgende Vorbereitungsarbeiten sind für die automatisierte Rückerstattung der Vorsteuerbeträge aus der EuroFib für Windows notwendig: Stammdaten => Firmenstamm =>

Mehr

Schnelleinstieg. EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version. = perfektes ImmobilienMarketing

Schnelleinstieg. EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version. = perfektes ImmobilienMarketing Schnelleinstieg EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version = perfektes ImmobilienMarketing node Gesellschaft für gewerbliche System und Softwarelösungen mbh Kantstr. 149 10623 Berlin Tel: +49 30 893 6430 Fax:

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

User Manual Data 24. Login und Layout

User Manual Data 24. Login und Layout User Manual Data 24 Login und Layout Auf der Loginseite www.kern.data24.ch geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Kennwort in die beiden Felder ein. Mit Klick auf den Button «Anmeldung» werden Ihre Daten

Mehr

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation Dokumentation Putzi4Win Manager Plugin-Manager Der Pluginmanager verwaltet die Plugins von Putzi4Win. Mit diesem Programm haben Sie eine Übersicht über die installierten Plugins die auf dem Webswerver

Mehr

2. Terminvereinbarung zur technischen Prüfung und/oder Führerprüfung anklicken

2. Terminvereinbarung zur technischen Prüfung und/oder Führerprüfung anklicken 2013.04.05 Benutzeranleitung Online Terminreservation Zu unseren Interndienstleistungen gelangen Sie unter www.ocn.ch 1. ASS ONLINE anklicken 2. Terminvereinbarung zur technischen Prüfung und/oder Führerprüfung

Mehr

Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender. Elektronische Unfallanzeige

Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender. Elektronische Unfallanzeige Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Die elektronische Unfallanzeige Das Extranet der KUVB und der Bay. LUK bietet Ihnen die Möglichkeit, auf einfache und schnelle Art Unfälle

Mehr

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.). Matchcode Der Matchcode, der über die Lupe aufgerufen werden kann, steht für Personenkonten, für Artikel, für Arbeitnehmer, für Projekte usw. (je nach Lizenz bzw. Status des angemeldeten Benutzers) zur

Mehr

2. Danach öffnen Sie das Kundenmenü und loggen sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort (Bsp.: Benutzername: web1, Passwort:XgveRk) ein.

2. Danach öffnen Sie das Kundenmenü und loggen sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort (Bsp.: Benutzername: web1, Passwort:XgveRk) ein. Einrichtung einer neuen Emailadresse im Paralles Confixx und anschließender Einrichtung eines Emailaccounts in MS Oultook 2003 und Mozilla Thunderbird 1. Um eine neue Emailadresse einzurichten, benötigen

Mehr

FAQs zur Unfallversicherung UV-Stammdatenabfrage / UV-Lohnnachweis zum Stand

FAQs zur Unfallversicherung UV-Stammdatenabfrage / UV-Lohnnachweis zum Stand FAQs zur Unfallversicherung UV-Stammdatenabfrage / UV-Lohnnachweis zum 01.01.2017 Stand 14.02.2017 Warum muss ich eine Stammdatenanfrage an die Unfallversicherung schicken? Was muss ich im Lohnprogramm

Mehr

Software-Schutz Server Aktivierung

Software-Schutz Server Aktivierung Software-Schutz Server Aktivierung Anstelle eines Hardlock-Server-Dongles (parallel, USB) kann Ihre moveit@iss+ Netzwerkinstallation nun auch per Software-Schutz Server lizenziert werden. Dabei wird Ihre

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Das Termin-Vergabe- und Patienten-Zuweisungssystem für Praxen und Kliniken

Das Termin-Vergabe- und Patienten-Zuweisungssystem für Praxen und Kliniken Praxisconnect Das Termin-Vergabe- und Patienten-Zuweisungssystem für Praxen und Kliniken https://www.praxisconnect.de Inhalt Praxisconnect aufrufen 2 1. Praxisconnect Start 3 1.1 Anmelden an Praxisconnect

Mehr

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria BESCHREIBUNG Etikettendruck Casablanca Hotelsoftware Etikettendruck (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Gäste für Etiketten selektieren... 3 2.1 Selektion in Casablanca... 3 2.2

Mehr

Hilfe zur Inhaltsverzeichnis. Landesärztekammer Hessen

Hilfe zur Inhaltsverzeichnis. Landesärztekammer Hessen Hilfe zur FoBi@PP Inhaltsverzeichnis 1. Was ist die FoBi@PP?... 2 2. An wen richtet sich die FoBi@PP?... 2 3. Wie erzeuge ich meine EFN als Barcode?... 3 4. Wie finde ich eine Fortbildungsveranstaltung?...

Mehr

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe I. Anmelden (Log-in): Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe www.pluederhausen.de, dann bei Rathaus & Service auf Mitteilungsblatt klicken Online-Dienste anklicken Redaktionssystem

Mehr

Anleitung für Kennzeichner

Anleitung für Kennzeichner Anleitung für Kennzeichner 1. Registrierung auf dem Agrar-Portal Agate Geben Sie in Ihrem Internetprogramm die Adresse www.agate.ch ein. Sie gelangen auf die Startseite des Portals Agate. Klicken Sie oben

Mehr

Prinoth Online - Bedienungsanleitung

Prinoth Online - Bedienungsanleitung Prinoth Online - Bedienungsanleitung Herzlich Willkommen bei der Internetplattform von Prinoth. Hier finden Sie technische Informationen wie Betriebsund Wartungsanleitungen, Ersatzteilkataloge und viele

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zu Informationen zur VR-NetWorld Software Version 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert

Mehr

Schnelleinstieg. EXPOSÉ - Immonet- Version. = perfektes ImmobilienMarketing

Schnelleinstieg. EXPOSÉ - Immonet- Version. = perfektes ImmobilienMarketing Schnelleinstieg EXPOSÉ - Immonet- Version = perfektes ImmobilienMarketing node Gesellschaft für gewerbliche System und Softwarelösungen mbh Kantstr. 149 10623 Berlin Tel: +49 30 893 6430 Fax: +49 30 892

Mehr

Anwenderbeschreibung zur Online-Pru fungsverwaltung

Anwenderbeschreibung zur Online-Pru fungsverwaltung Anwenderbeschreibung zur Online-Pru fungsverwaltung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Internetaufruf der Prüfungsverwaltung... 3 2.1 ONLINE Portal... 4 2.1.2 Probleme bei der

Mehr

Überblick über COPYDISCOUNT.CH

Überblick über COPYDISCOUNT.CH Überblick über COPYDISCOUNT.CH Pläne, Dokumente, Verrechnungsangaben usw. werden projektbezogen abgelegt und können von Ihnen rund um die Uhr verwaltet werden. Bestellungen können online zusammengestellt

Mehr

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch IMCARDSPC Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch You 2 Software E-Mail: info@you2.de Homepage: http://www.you2.de You 2 Software 2010 imcardspc Handbuch 1-9 Haupt-Fenster

Mehr

Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1

Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1 Benutzerhandbuch für ZKB WebMail Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 1.1 Definition 3 1.2 Sicherheit 3 2 Funktionen 3 2.1 Registrierung (erstes Login)

Mehr

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per

Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per Update-Anleitung Tarmed 1.08_BR per 01.10.2014 V1.4 Stand: 2. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Versionskontrolle... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Zweck des Dokuments... 2 1.2 Informationen

Mehr

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX

Mehr

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm Installationsanleitung Windows 10 App Führerschein Prüfprogramm 1 Inhaltsverzeichnis Zertifikate für den Prüf PC exportieren... 3 Name des Datenbank PCs auslesen... 4 Zertifikate am Prüf PC importieren...

Mehr

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Autor: Max Schultheis Version: 1.2 Stand: 2014.04.04 Inhalt 1. Beantragung der benötigten Berechtigung... 1 2. Installation... 1 3. Login... 1 4. Noteneintragung...

Mehr

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache Anleitung für Teilnehmer Der gesamte Ablauf einer ondaf-prüfung ist in drei Phasen aufgeteilt: Registrierung, Buchung und Teilnahme am Test. Hier

Mehr

PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR

PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR Mit tax 2017 übermitteln Sie Ihre Steuererklärung für das Jahr 2016 bequem und sicher via Internet ans Finanzamt. Wenn Sie dabei das kostenlose ELSTER-Zertifikat

Mehr

ProfiCash 9 Einrichten der Konten mit HBCI-Chipkarte (VR-NetWorld-Card) Seccos 6. Folgende Schritte sollten bereits erledigt sein:

ProfiCash 9 Einrichten der Konten mit HBCI-Chipkarte (VR-NetWorld-Card) Seccos 6. Folgende Schritte sollten bereits erledigt sein: Folgende Schritte sollten bereits erledigt sein: - Installation des Programms - Einrichtung einer Firma - Programmupdate - Anlage von Anwendern (optional) - Installation, Anschluss und erfolgreicher Test

Mehr

ELBA-business Anzeige von Belegen/Images in ELBA 5.6.0

ELBA-business Anzeige von Belegen/Images in ELBA 5.6.0 Anzeige von Belegen/Images in ELBA 5.6.0 Anzeige von Belegen und Images in ELBA-business Seite 1 Beleg-/Imageanzeige 1.1 Allgemeines Bei Zusatzinformationen als Beilage zu Ihrem Kontoauszug spricht man

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Toshiba Service Portal

Toshiba Service Portal Toshiba Service Portal http://externalhdd.storrepair.de Anleitung zur Garantieabwicklung Inhalt 1 2 3 Startseite... 3 Sprache wählen... 4 Account... 4 3.1 3.2 3.3 3.4 Registrierung... 4 Anmeldung... 6

Mehr

Die Frage, ob Sie Makros aktivieren möchten ist nicht erschienen und die angebotenen Funktionalitäten können Sie nicht nutzen?

Die Frage, ob Sie Makros aktivieren möchten ist nicht erschienen und die angebotenen Funktionalitäten können Sie nicht nutzen? Bedienanleitung zum Excel-Erfassungsprogramm für die Kinder- und Jugendhilfestatistik - Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege In der Bedienanleitung finden Sie Hinweise

Mehr

Benutzerhandbuch EA Administratoren

Benutzerhandbuch EA Administratoren Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Benutzerhandbuch EA Administratoren Das Handbuch für Administratoren der Applikation EA Datenaustausch mit China

Mehr

Handhabung im Programm

Handhabung im Programm Handhabung im Programm Die Umsatzsteuer-Erklärung 2014 steht Ihnen ab Version 4.5.1 zur Verfügung. Gegenüber 2013 gibt es keine Codeänderungen. Die über den Kontenrahmen angebotenen Steuerschlüssel können

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Handbuch Onlineauswahlprogramm BSelect

Handbuch Onlineauswahlprogramm BSelect Die Handbuch Onlineauswahlprogramm BSelect 1 Radial Axial Antriebe und Monitoring Strahl Entrauchung Inhaltsverzeichnis 1. Vorteile... 3 2. Aufrufen der Website... 4 3. Auswahlprogramm Bselect... 5 3.1

Mehr