Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandssemester an der Linköpings Universitet. Faculty of Science and Engineering Sommersemester 2017 Masterstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandssemester an der Linköpings Universitet. Faculty of Science and Engineering Sommersemester 2017 Masterstudium"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Erasmus+ Auslandssemester an der Linköpings Universitet Faculty of Science and Engineering Sommersemester 2017 Masterstudium

2 Allgemeines Ich habe meinen Masterstudiengang mit dem Ziel, ein Auslandssemester zu absolvieren, begonnen. Ich studiere im berufsbegleitenden Wirtschaftsingenieurmaster MBA & Engineering und musste mich daher mit meiner Firma und der Hochschule abstimmen. Ebenso war es mir wichtig, Kurse aus dem Studium anrechnen zu lassen, damit ich kein zusätzliches Semester anhängen musste. Früh habe ich mich aufgrund der Kultur, der Natur und des Lebensstils für Schweden interessiert. Aber warum genau Linköping? Linköping ist für deutsche Verhältnisse eine kleine Stadt und hat mit Studenten die fünftgrößte Universität des Landes. Ich habe erwartet, dass das Studentenleben daher gut ausgeprägt sein muss und ich wurde nicht enttäuscht. Dazu später mehr. Vorbereitung Sobald Du Dich für eine oder zwei schwedische Unis entschieden hast, solltest Du Dich mit deinem Auslandsbeauftragen in Verbindung setzen, da es nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen für die Unis gibt. Schick ihnen ein Motivationsschreiben und sie können Dir einen Platz für die jeweilige Uni reservieren. Bei allen weiteren Schritten vom Learning Agreement bis zum Grant Agreement helfen die Onlineunterlagen, die Auslandsbeauftragten und unser International Office. Ich konnte die Kurse Innovationsmanagement (Innovative Entrepreneurship) und Automatisierungstechnik (Production System Automation) anrechnen lassen und habe zusätzlich einen Englisch- und Schwedischkurs sowie Production Systems gehört. Zusätzlich gibt es ein sehr reichhaltiges Kursprogramm, aus welchem viele verschiedene Kurse gewählt werden können. Sobald Du angenommen wurdest, musst Du in einem Portal verschiedene Informationen zu dir, deiner Ausbildung und deinen Kursen angeben. Dabei wird ermittelt, ob Du die richtigen Qualifikationen hast, um zu deinen Wunschkursen zugelassen zu werden. Manche Kurse, die im

3 Kurshandbuch verzeichnet sind, sind noch nicht im Portal hinterlegt, daher kannst Du sie in einem Textfeld hinzufügen. Eine Änderung des Learning Agreements ist jederzeit möglich, mach Dir daher keine Sorgen wegen Änderungen. Alle anzurechnenden Kurse muss der Modulbeauftragte unterzeichnen, sodass die Prüfungskommission das Learning Agreement unterschreibt. Nimm dir für die Rücksprachen mit den Modulverantwortlichen ausreichend Zeit manche kennen die Prozesse und Unterlagen nicht und müssen sich erst erkundigen. Selbst wenn Du noch nicht sicher bist, ob Du nach Linköping gehen möchtest, solltest Du Dich unbedingt bei Studentbostäder.se/en kostenlos registrieren. Falls Du zu Beginn kein Zimmer von der Linköpings Universitet bekommen solltest, zählen die Tage, die Du auf dem Portal registrierst bist, um Dich gegen andere Bewerber durchzusetzen. Studieren Das Studiensystem in Linköping habe ich als angenehm und praxisorientiert empfunden. In vielen Kursen werden Labore zur praktischen Anwendung angeboten und die Klausuren dauern grundsätzlich 3h, damit die Studenten ihr Wissen ausgiebig darstellen können. Außerdem ist das Semester in zwei Quartale eingeteilt, sodass weniger Kurse zur gleichen Zeit stattfinden und Klausuren in zwei Klausurphasen stattfinden. Für die Kurse muss man etwas mehr Zeit als in Deutschland vorsehen. Die Qualität der Kurse ist je nach Professor mal hoch, mal nicht so hoch (wie in Deutschland eben). Solltest Du Kurse wechseln wollen, bietet das International Office auf seiner Website einfache Workflows zum Wechseln der Kurse an. Die Abstimmung mit unserem International Office bzw. der Auslandsbeauftragten hat ebenso reibungslos funktioniert.

4 Anreise Ich kann empfehlen per Flugzeug anzureisen, da die Bahn nicht viel günstiger ist. Wer ein eigenes Auto hat, kann damit sehr gut nach Linköping fahren. Autos sind unter Kommilitonen selten und für Trips sowie Einkäufe echt hilfreich. Nach dem Semester kann man zusätzlich eine Rundreise machen oder mit neuen Freunden Richtung Heimat fahren. Per Flugzeug kann man mit dem Jugendtarif von SAS nach Stockholm Arlanda reisen. Hierzu muss man bei der Suche bei Reisender auf die Frage, ob man unter 26 ist, auf einen Link klicken und wird auf eine weitere Seite weitergeleitet. Von Arlanda nach Linköping muss ein Bus für ca. 20 und 3h Reisezeit gebucht werden. Ab Ende September 2017 fliegt Ryanair von Memmingen nach Stockholm Skavsta. Von Skavsta kommt man mit einem Bus für ca. 10 nach Linköping fährt nur noch gute 2h. Eine weitere Option ist die kleine Fluggesellschaft BMI Regional. Sie ist eine Tochter der Lufthansa und fliegt nach Norrköping, Linköpings Nachbarstadt. Die Flüge sind etwas teurer (ab 90 ), aber ein 23 kg Gepäckstück ist in dem Preis enthalten. Außerdem dauert die Autofahrt von Norrköping nach Linköping nur noch 40 Minuten und der Komfort der Airline ist auf dem Niveau von Lufthansa. Studentenleben Vom International Office wird gleich in der ersten Woche eine Informationsveranstaltung organisiert, in der wichtige Informationen zum weiteren Ablauf, zu Prozessen, z.b. das Wechseln eines Kurses, und zur Schwedischen Kultur (Do s & Dont s) vermittelt werden. Die internationalen Studentenvereinigungen ESN und ISA bieten weiter Stadtführungen, Karaokeabende und ein Wettrennen durch das Land Östergötland an, um in kurzer Zeit viele Menschen kennenzulernen.

5 Die verschiedenen Studentenorganisationen bieten ein extrem facettenreiches Studentenleben an. Jede Woche gibt es verschiedene Veranstaltungen und Partys, die von vielen verschiedenen Fakultäten und Organisationen vorbereitet und durchgeführt werden. Fast jeden zweiten Donnerstag gibt es Krawalle zu denen Du unbedingt gehen solltest. Ein Krawall ist eine Party, die von einer Studentenorganisation organisiert ist und zu welcher alle Studenten in einem Overall gehen. Der Overall zeigt, von welcher Fakultät du kommst und mit sogenannten Patches, die Du aufnähst, zeigst Du, auf welchen Partys Du bereits warst. Auf den Veranstaltungen der Studenten gibt es Getränke und Essen zu moderaten Preisen. Während des Studentenalltags findest Du einige Restaurants und eine Kantine auf dem Unigelände, welche recht teuer sind. Daher kochen die meisten schwedischen Studenten ihr Essen zuhause und bringen es mit zur Uni. Hier stehen viele Mikrowellenräume zur Verfügung, an welchen sich zur Mittagszeit lange Schlangen zum Aufwärmen des Essens bilden. Zu empfehlen ist das Studentencafe im Kårallen, hier kostet der Kaffee 5 kr, also ca. 50 cent. Wenn Du ankommst solltest Du Dir ziemlich bald ein Fahrrad kaufen. Jeder hat eins, jeder will eins und jeder braucht eins, da jede Strecke mit diesem zurückgelegt wird. Mit dem Bus fährt man äußerst selten, da es kein Studententicket gibt und man als unter 25 jährige/r ca. 1,70 bezahlt. Dementsprechend können die Fahrradpreise gerade zu Beginn des Wintersemesters recht hoch sein. Kauf Dir ein gutes Schloss Fahrraddiebstahl scheint ein lukratives Geschäft zu sein. Freizeitangebot und Ausflüge Neben den genannten Aktivitäten kann man eine Menge Freizeitangebote nutzen. Angefangen vom Golf-Klub direkt neben dem Uni-Gelände, auf dem Studenten ihre Golf-Skills kostenlos verbessern dürfen, zu Volleyballturnieren, einem Fitnessstudio direkt auf dem Campus, Kletterhallen oder den jeden

6 Donnerstag und Freitag stattfindenden Uni-Pub gibt es für jeden etwas. Ich habe beispielsweise jeden Montag in einer gemischten Handballmannschaft trainiert. Natürlich sind in dem Auslandssemester Ausflüge ein Muss schließlich ist jedem klar, dass man das Land kennenlernen muss. Die obligatorischen Hauptstädte Stockholm, Oslo, Kopenhagen und Helsinki können relativ einfach mit Zug, Bus, Flug oder eben dem Auto erreicht werden. Auch Tallin und St. Petersburg können per Fähre bequem und meist kostengünstig besucht werden. Außerdem ist Nordschweden, genauer Kiruna, eine Reise wert. Im ewigen Schnee kann man Hundeschlittentouren, Motorschlittentouren und Wanderungen unternehmen oder einfach in der heißen Sauna entspannen. Viele dieser Reisen werden auch von ESN oder ISA angeboten und können recht kurzfristig ausgebucht sein. Wohnen: Die meisten Internationals haben im Sommersemester ein Zimmer vom International Office in Linköping bereitgestellt bekommen. Nur wenige Studenten mussten sich ein eigenes Zimmer, z.b. über Studentbostäder.se/en oder die Pinnwand der Uni suchen. Die vom IO und von Studentbostäder.se/en angebotenen Zimmer sind ca. 20 qm groß, möbliert, also mit Schreibtisch, Stuhl, Schränken und Bett ausgestattet, und haben ein eigenes Bad. Die Küche und das Wohnzimmer teilt man sich mit ca. sieben anderen Studenten. Es gibt mehrere Wohngebiete in Linköping. In Ryd leben die meisten Studenten, gefolgt von Valla, T1, und Lambohov. Ich habe im kleineren Flamman gewohnt, welches näher zur Stadt und ein kleines Stück weiter von der Uni, als beispielsweise Ryd, gelegen ist. Die meisten Erasmusfreunde haben in Ryd gewohnt, wodurch ich viel zwischen den Gebieten mit dem Fahrrad hin und her gefahren bin (ca.10min). Im Vergleich zu Ryd ist das Verhältnis Internationals/Schweden in Flamman sehr niedrig, sodass es einfacher für mich

7 war, schwedische Leute kennenzulernen und ich somit zwei Freundeskreise hatte. Sobald Du angekommen bist und dich etwas einrichten willst, solltest Du neben Ikea folgende Facebook-Seiten in Betracht ziehen, diese sind Flohmärkte in denen jede Menge nützliche Sachen verkauft werden. Fazit: Ich kann ein Auslandssemester in Linköping absolut empfehlen! Die Auswahl an Kursen ist super, das Studentenleben wird enorm von der großartigen Studentenkultur geprägt (nicht mit München vergleichbar) und das Land ist total reizvoll und attraktiv. Die Schweden werden ihrem Ruf etwas kühl zu sein zu Beginn gerecht, doch sobald man die Person kennenlernt, erlebt man wahnsinnig offene, hilfsbereite und teilweise verrückte Leute Du musst nur bereit sein den ersten Schritt zu machen. Bei mir hat es sich bewährt, eine Flasche Schnaps aus Deutschland mitzubringen da tauen die Schweden auf. Solltest Du Dir leisten können zwei Semester im Ausland zu verbringen, mach das! Die Auslandserfahrung kann Dir niemand nehmen und der Kontakt und Lerneffekt mit den Schweden wird noch intensiver. Wer glaubt, Schweden sei das richtige Land, aber Linköping nicht die richtige Uni, sollte die anderen Partneruniversitäten auf der Homepage ansehen oder ein Auge auf Lund und Uppsala werfen. Viel Spaß im Auslandssemester!

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11

Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11 Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11 (Stephan Joachim, Philipp Jung, Stefan Sproßmann) Dieser Erfahrungsbericht soll einen kleinen Einblick in unser Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014 Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014 Vorbereitung & Planung Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester an der Universität Örebro erwiesen sich als sehr unkompliziert. Nach erfolgreicher Nominierung durch

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS WS 08

Erfahrungsbericht ERASMUS WS 08 Erfahrungsbericht ERASMUS WS 08 Savonia University of Applied Sciences Kuopio/Finnland Jürgen Wiegert International Business Administration 3. Semester BA Mannheim 1 1 Vorwort Finnland Land der 1.000 Seen.

Mehr

ERASMUS Auslandssemester an der Linköping University. Erfahrungsbericht

ERASMUS Auslandssemester an der Linköping University. Erfahrungsbericht ERASMUS Auslandssemester an der Linköping University Erfahrungsbericht Wintersemester 2010/2011 Vorbereitung Gute Entscheidung! Du möchtest ins Ausland, nach Schweden, nur weißt du noch nicht so recht

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Feedback-Bogen Austauschprogramme

Feedback-Bogen Austauschprogramme Feedback-Bogen Austauschprogramme Partner-Universität: Linköpings Universitet Auslandsaufenthalt (von - bis): 01.08.2011-15.01.2012 Vorbereitungen in Deutschland a) Visum (falls notwendig) Ein Visum wird

Mehr

Linköping, Schweden. Linköping Universitetet, Sommersemester 2014 (Jänner - Juni)

Linköping, Schweden. Linköping Universitetet, Sommersemester 2014 (Jänner - Juni) Linköping, Schweden Linköping Universitetet, Sommersemester 2014 (Jänner - Juni) Ing. Benjamin Schlosser, BSc Master-Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Ein kurzer Auszug meines Auslandssemesters

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014

Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014 Erfahrungsbericht Erasmus Malta SS2014 Ich studiere an der Fakultät 6 Mechatronik und Feinwerktechnik Master. An der Uni Malta habe ich mein letztes Semester und meine Masterarbeit absolviert. Die Entscheidung

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: KE (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Linköpings Universitet

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

Erfahrungsbericht Trondheim 2011

Erfahrungsbericht Trondheim 2011 Erfahrungsbericht Trondheim 2011 Anreise Wenn man die Möglichkeit hat mit dem Auto nach Norwegen zu reisen, so würde ich diese Art definitiv empfehlen. Teilweise sind die öffentlichen Verbindungen zwischen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandssemester an der Universität Linköping, Schweden Judith Kumbruch, WS 2015/2016, Master BWL

Erfahrungsbericht: Ein Auslandssemester an der Universität Linköping, Schweden Judith Kumbruch, WS 2015/2016, Master BWL Erfahrungsbericht: Ein Auslandssemester an der Universität Linköping, Schweden Judith Kumbruch, WS 2015/2016, Master BWL Vorbereitung Schon vor Beginn meines Masterstudiums an der Heinrich- Heine- Universität,

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester HOCHSCHULE MÜNCHEN Erfahrungsbericht zum Auslandssemester Fakultät 08 - Geoinformatik 20. Januar bis 8. Juni 2014 Im spring semester war ich vom 20. Januar 2014 bis zum 08. Juni 2014 an der Högskolan i

Mehr

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich

Mehr

Vorbereitungen in Deutschland

Vorbereitungen in Deutschland Erfahrungsbericht zum Auslandsemester von August 2012 bis Januar 2013 an der Linköping University Vorbereitungen in Deutschland a) Visum Kein Visum oder Reisepass notwendig. Es wurde allerdings eine Reise

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland Einleitung Ich studiere Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Rosenheim. Das Auslandsemester in Seinäjoki war mein 3. Semester. Ich war dort

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 2010/2011 Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Unterkunft... 3 Studium an der Gasthochschule... 4 Alltag und Freizeit... 5 Fazit... 5 2 Vorbereitungen

Mehr

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. STUDY ABROAD REPORT Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. Der Bericht sollte die unten aufgeführten Informationen

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Fakultät 09, WS 12/13 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren der Universität ist unkompliziert. Nach der Zusage durch die Hochschule München erhält man 1 2 Wochen

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Alicante, Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Partneruniversitaet Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universität Linköping, Schweden

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universität Linköping, Schweden Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universität Linköping, Schweden Wintersemester 2011/2012 D. Adamietz, A. Klein Maschinenbau, Bachelor, FH Karlsruhe Vorbereitung Nachdem wir uns entschlossen

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Seinäjoki, Finnland Business School

Seinäjoki, Finnland Business School Erfahrungsbericht Auslandsstudium SeaMK University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland Business School WS 2013/14 September Dezember 2013 Wirtschaftsingenieurwesen Karolin Riedel Karolin.riedel@stud.fh-rosenheim.de

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Franziska Anna Schmidt E-Mail (freiwillige Angabe) Franziska.Schmidt@student.i-med.ac.at Gasthochschule University

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich. Erfahrungsbericht Studienort Zeitpunkt University of Economics Cracow (UEK) SS 2016 E-Mail-Adresse für Rückfragen (optional) karolin@zosgornik.de Vorbereitung / Anreise Von FH Münster Seite war die Anmeldung

Mehr

ERASMUS Auslandssemester an der Linköping University während des Masterstudiums

ERASMUS Auslandssemester an der Linköping University während des Masterstudiums ERASMUS Auslandssemester an der Linköping University während des Masterstudiums Erfahrungsbericht Wintersemester 2014/15 Vorbereitung Nachdem ich mich für ein Masterstudium entschieden hatte, war für mich

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht ERASMUS - Erfahrungsbericht University of Jyväskylä Finnland September bis Dezember 2012 Von Eike Kieras 1 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Landes und Bewerbung... 3 Planung... 3 Ankunft und die ersten Tage...

Mehr

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö)

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Daniel Rüffer daniel.rueffer@stud.fh-hannover.de Fakultät IV Studiengang: Angewandte Informatik WS 2009/10 January 25, 2010 1 Partnerhochschule

Mehr

Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt

Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt Vorbereitung Bevor ich mein Studium an der Carl-von-Ossietzky Universität begann, hatte ich bereits

Mehr

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai 2016 5. Theoriesemester IT Tralee, Irland Vorbereitung des Aufenthaltes Der erste Schritt ist, sich beim International Office an der DHBW zu bewerben. Wird man dann

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Erfahrungsbericht. Metropolia, Helsinki. Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3

Erfahrungsbericht. Metropolia, Helsinki. Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3 Erfahrungsbericht Metropolia, Helsinki Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3 1 meet the Finns 0 C ist für einen Finnen das Ende der warmen Temperaturen. Donnerstags isst ein wahrer Finne Erbsensuppe

Mehr

Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian

Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian Name: Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian Institute of Technology Zielort: Pathum Thani Zielland:

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Fachhochschule Heilbronn. Fachbereich: Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik WS 2016/2017

Fachhochschule Heilbronn. Fachbereich: Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik WS 2016/2017 Fachhochschule Heilbronn Fachbereich: Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik WS 2016/2017 Erfahrungsbericht Auslandsemester: In Vaasa an der VAMK University of applied sciences Zeitraum: 30.08.2016-23.12.2016

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland

Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester 2013 04.02-07.06.2013 Tilburg, Holland Nadine Krammer DHBW Stuttgart, WMUK11G1 Dienstleistungsmanagement Medien & Kommunikation Vorbereitung Ich habe mich relativ

Mehr

Erfahrungsbericht WS 07/08 in Skövde (Schweden)

Erfahrungsbericht WS 07/08 in Skövde (Schweden) Erfahrungsbericht WS 07/08 in Skövde (Schweden) 1. Bewerbung/ Vorbereitung Die Bewerbung für das Erasmusprogramm in Skövde ist relativ einfach, nimmt allerdings auch einige Zeit in Anspruch. Zunächst sollte

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12 Erfahrungsbericht Name: Studiengang: Zeitpunkt: Karolin Kutscheidt International Business 3. Semester Dauer: 09/11 01/12 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester an der Anglia Ruskin

Mehr

Erfahrungsbericht. von. Jonas Schuldt

Erfahrungsbericht. von. Jonas Schuldt Betzendorf, der 06.02.2012 Erfahrungsbericht von Jonas Schuldt Wintersemester 2011/12 Heimathochschule: Fachhochschule Lübeck Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck Gasthochschule: Linnaeus University SE-351 95

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Valdosta State University WS 2010/2011

Valdosta State University WS 2010/2011 Valdosta State University WS 2010/2011 Vorbereitung Anfang 2010 habe ich beschlossen ein Auslandssemester in den USA zu absolvieren. Motivation hierfür war für mich vor allem Erfahrung im Ausland zu sammeln

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T. Für Falun/Schweden

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T. Für Falun/Schweden Name:* Universität: Högskolan Dalarna Email:* Land: Schweden Tel:* Zeitraum: 2011/12 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Lehramt, L1 ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 3/ Februar 2012 LLP/E R

Mehr

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Freiformulierte Erfahrungsbericht Freiformulierte Erfahrungsbericht - Name: Steffen Greulich - Fach: Medizin - Jahr/Semester: Wintersemester 2013 - Dauer: 5 Monate - Land: Norwegen - Partnerhochschule/Institution/Betrieb: Naturwissenschafetliche

Mehr

Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13

Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13 Erfahrungsbericht Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13 1. Vorbereitung Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist am 15. Februar des gleichen Jahres. Bis dahin muss man sich

Mehr

Erfahrungsbericht Örebro 2011 / 2012

Erfahrungsbericht Örebro 2011 / 2012 Erfahrungsbericht Örebro 2011 / 2012 Von Kevin Müller Unabhängig davon, für welches Land oder für welche Universität man sich entscheidet, kann ich jedem uneingeschränkt empfehlen, ein Auslandssemester

Mehr

Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT)

Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT) 1 Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT) Erfahrungsbericht 18.08.13-21.12.13 Bewerbung und Vorbereitung Die ERASMUS-Bewerbung an der RWTH ist relativ leicht. Auch wenn es immer

Mehr

Erfahrungsbericht Oslo Wintersemester 2013/2014

Erfahrungsbericht Oslo Wintersemester 2013/2014 Erfahrungsbericht Oslo Wintersemester 2013/2014 Vorbereitung: Nach genauer Vorstellung über den Studienaufenthalt habe ich mich mit der Universität in Oslo über das Internet und per Telefon in Verbindung

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Bachelor Wirtschaftswissenschaften University

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice 5. Semesters im Studienbereich Technik des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Stuttgart,

Mehr

Linköpings University / Institute of Technology, Sommersemester 2014

Linköpings University / Institute of Technology, Sommersemester 2014 Linköping / Schweden Linköpings University / Institute of Technology, Sommersemester 2014 Simon Fasching, BSc Master-Studiengang: internationales Wirtschaftsingenieurwesen Auslandssemester im Norden 1.

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Studium University of Eastern Finland Campus Joensuu Wintersemester 2012 / 2013

Erfahrungsbericht ERASMUS-Studium University of Eastern Finland Campus Joensuu Wintersemester 2012 / 2013 Erfahrungsbericht ERASMUS-Studium University of Eastern Finland Campus Joensuu Wintersemester 2012 / 2013 Vorbereitung Schon seit dem Anfang meines Studiums habe ich mich über Möglichkeiten Informiert

Mehr

Erfahrungsbericht zum Erasmus Auslandssemester in Kouvola / Finnland WS 2012/13 Sandra Brüggemann

Erfahrungsbericht zum Erasmus Auslandssemester in Kouvola / Finnland WS 2012/13 Sandra Brüggemann Erfahrungsbericht zum Erasmus Auslandssemester in Kouvola / Finnland WS 2012/13 Sandra Brüggemann Vier Monate habe ich in Finnland gelebt, um dort ein Auslandssemester zu absolvieren. Das bedeutet natürlich

Mehr

MEIN AUSLANDSSEMESTER 2015 IN LINKÖPING

MEIN AUSLANDSSEMESTER 2015 IN LINKÖPING MEIN AUSLANDSSEMESTER 2015 IN LINKÖPING Vor Linköping Vor der Abreise Nachdem ich mich bei meiner Koordinatorin für Linköping beworben und die Zusage bekommen hatte, ging alles wirklich unglaublich schnell.

Mehr

Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12. BI Oslo

Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12. BI Oslo Erfahrungsbericht Wintersemester 2012/12 BI Oslo Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Als ich zum Wintersemester 2011/12 mein Masterstudium an der CAU begann, fasste

Mehr

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

persönlicher Erfahrungsbericht

persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/2015 Zeitraum: WS 2014/15 Gastland: Schweden Gastuniversität: Stockholms Universitet Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Physik Studiengang: Physik Datum: 29.03.2015 persönlicher

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau ERASMUS an der Kozminski University in Warschau - Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt im Wintersemester 2015/16 Student: B. Sc. Dirk Sebastian Büsing Matrikelnummer: 2327590 Dirk.Buesing@uni-duesseldorf.de

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark 1. Die Vorbereitung An der Universität Bremen gab es zum Zeitpunkt meiner Bewerbung nur eine Bewerbungsfrist für das

Mehr

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Das letzte Wintersemester durfte ich im Rahmen des ERASMUS Programms an der University of Bristol in England verbringen. (5. September 2011 2. Februar

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421 ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Nathan Torggler (freiwillige Angabe) Matrikelnummer: (freiwillige Angabe) E-Mail: nathan.torggler@student.tugraz.at (freiwillige Angabe)

Mehr

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 DAAD Erfahrungsbericht Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 Sandy Rymarz Business Administration (Bachelor of Science) 1 I. Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

Mein Auslandssemester in Malmö, Schweden

Mein Auslandssemester in Malmö, Schweden Mein Auslandssemester in Malmö, Schweden Vorbereitung und Anreise Für mich war bereits bei Beginn meines Studiums klar, dass ich nach Schweden gehen möchte. Denn meine zweite Sprache an der Viadrina ist

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Auslandssemester SS 2015 in Trollhättan, Schweden

Auslandssemester SS 2015 in Trollhättan, Schweden Auslandssemester SS 2015 in Trollhättan, Schweden Eins schon mal vorab wenn du dir unsicher bist, ob du ein Auslandssemester absolvieren sollst oder nicht - sage ich dir eins: ES WIRD DIE BESTE ERFAHRUNG

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Waterford Institute of Technology Waterford, Irland WS 2014/2015 Fakultät BW Eva Wohlschlager (eva.wohlschlager@gmail.com) 1 Vorbereitung Für mein Auslandssemester habe

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Auslandssemester an der Wright State University Dayton, Ohio

Auslandssemester an der Wright State University Dayton, Ohio Auslandssemester an der Wright State University Dayton, Ohio Ein Erfahrungsbericht von Stefan Kluge Wintersemester 09/10 Nachdem ich eine Informationsveranstaltung über Studium im Ausland besucht und die

Mehr

Erfahrungsbericht Linnaeus Universität Växjö/Schweden Frühlingssemester 2012 Von Anne Walther

Erfahrungsbericht Linnaeus Universität Växjö/Schweden Frühlingssemester 2012 Von Anne Walther Erfahrungsbericht Linnaeus Universität Växjö/Schweden Frühlingssemester 2012 Von Anne Walther 1 Die Vorbereitung Bei der Wahl meines Masterstudienplatzes habe ich mich unter anderem für die Universität

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht. I. Vor dem Auslandsaufenthalt

ERASMUS Erfahrungsbericht. I. Vor dem Auslandsaufenthalt ERASMUS Erfahrungsbericht Gastuniversität: Linköpings Universitet, Schweden Studiengang: Sprache und Kommunikation Auslandsaufenthalt: SoSe 2016 I. Vor dem Auslandsaufenthalt Bewerbungsphase Aha, und warum

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium JAMK University of Applied Sciences Jyväskylä, Finland Wintersemester 2015/2016 School of Health and Social Studies, Degree Programme in Nursing

Mehr

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Auslandssemester vorzubereiten war wirklich nicht sehr aufwändig. Nachdem ich von der Viadrina für den Platz nominiert wurde, war der nächste

Mehr

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013.

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. Begonnen hat mein Auslandsaufenthalt mit der Bewerbung für ein Semester an der Partnerhochschule IST. Dazu benötigt man als erstes eine

Mehr

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. STUDY ABROAD REPORT Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. Der Bericht sollte die unten aufgeführten Informationen

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14)

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14) Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14) von Katharina W. Vorbereitung Für mich war schon lang klar, dass ich gerne nach Neuseeland gehen würde, um dort Lebensmittel-

Mehr