MIT DEM SPECIAL HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2018 HANNOVER ERLEBEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIT DEM SPECIAL HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2018 HANNOVER ERLEBEN"

Transkript

1 MIT DEM SPECIAL HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2018 HANNOVER ERLEBEN

2 LACHEN FREUDE GENUSS Georgstraße 54 Te elefon (0511) Fa ax (0511) er..de 55 seit Ja ube er ahren Unterhaltungstheate Ihr Erleben Sie fr öhliche und spannende Abende im Neuen Theater Hannover! Unsere Komödien, Kriminalstücke und Specials werden bereits seit über 55 Jahren von einem Publikum aller Altersklassen besucht. In unserer gemütlichen Theaterbar können Sie Ihr Lieblingsgetränk genießen und mit Freunden feiern wir freuen uns auf Sie! Wir kümmern uns! Die City braucht freies WLAN. Die htp HotSpots für unterwegs. DSL Telefon Mobil direkt aus Ihrer Region. htp GmbH kostenlose Hotline 0800/ info@htp.net

3 HANNOVER ERLEBEN 2018 Nach amtlichen Unterlagen und verlagseigenen Erhebungen bearbeitet. Baumschulenweg Oldenburg Telefon

4 2

5 HANNOVER ERLEBEN 3 Grußwort Liebe Hannoveranerinnen und Hannoveraner, liebe Leserinnen und Leser aus den Nachbarstädten und -gemeinden, liebe Gäste, Hannover lohnt sich! Wer hier lebt, weiß das. Wer sich neu orientiert, wird dies schnell herausfinden. Denn die Region Hannover mit Landeshauptstadt und 20 weiteren Städten und Gemeinden bietet alles zum Wohnen, Arbeiten und Erholen mit viel Grün und einer bunten Palette von Kultur- und Freizeitangeboten. Diese wie in Vorjahren vielseitige und informative Broschüre belegt: die Region Hannover besticht mit einer hohen Lebensqualität. Dies lässt sich entdecken oder vertiefen mit der Hannover Erleben Die Broschüre macht Lust, mehr zu erleben sowohl für Alteingesessene als auch für frisch nach Hannover Gezogene. Sie zeigt die Stärken des Standortes Hannover, die Schönheit der Stadt und ihrer Umgebung. Keine andere Großstadt Deutschlands hat gemessen an ihrer Einwohnerzahl so viel Grün zu bieten. Universitäten, Hochschulen und Berufsbildende Schulen locken junge und junggebliebene Menschen nach Hannover, und auch die Fülle von kulturellen Angeboten macht die Stadt zu einer pulsierenden, weltoffenen und dynamischen Metropole. Hinzu kommen ein großes Angebot und die Attraktivität der Einkaufsmeilen in Hannover. Die gesamte Region Hannover steht für eine starke, breit aufgestellte Wirtschaft, mit Schwerpunkten in klassischen Industrien wie der Automobilwirtschaft, aber auch in der Informations-, Kommunikationsund Produktionstechnik oder in der Gesundheitswirtschaft. Dazu zählen namhafte Unternehmen von Weltrang, aber auch mittelständische oder kleine effiziente Fachbetriebe, junge Start-ups und Dienstleister. Darüber hinaus hat sich in Hannover eine sehr aktive Kreativwirtschaft mit vielen Ideen und neuen Arbeitsformen entwickelt die vielen inzwischen als Geheimtipp gilt. Die Region Hannover, die mittlerweile 16 Jahre besteht, ist deutschlandweit einzigartig. Sie ist unsere Antwort auf den zunehmenden Wettbewerb von Großstadtregionen in Deutschland: 21 Städte und Gemeinden stellen sich gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft und den Erfordernissen eines sich verändernden europäischen Marktes. Landeshauptstadt und Region Hannover präsentieren sich erfolgreich mit einem gemeinsamen Leitbild und einem gemeinsamen Marketingauftritt. Deshalb umfasst Hannover Erleben auch stets die gesamte Region. Lassen Sie sich also inspirieren zu einem Besuch in Herrenhausen, als international bedeutsamer Ort mit seinen einmaligen Barockgärten, oder im erweiterten Sprengel-Museum mit bedeutender Gegenwartskunst, auf der märchenhaften Marienburg, am Steinhuder Meer, das maritimes Flair in die Region bringt, oder, oder die Liste der Sehenswürdigkeiten ist lang. Tipps und Adressen bietet diese Broschüre reichlich, nicht nur für Neubürgerinnen und Neubürger, auch Alteingesessene finden noch das eine oder andere Neue. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und Erleben. November 2017 Stefan Schostok Oberbürgermeister Hauke Jagau Regionspräsident

6 STADTPORTRÄT Die lebenswürdige Metropole 10 Entdeckungsreisen durch die City 12 Die Region Hannover Vielfalt der Möglichkeiten 14 Wohnraum in der grünen Metropole 16 STADTORGANISATION Bürgerservice Bürokratie auf komfortable Art 24 Bürgerämter der Stadt Hannover 26 Was erledige ich wo? 27 Sonstige Behörden, Körperschaften, Verbände 34 Ausgezeichnet unterwegs 36 Verkehrswege in Stadt und Region 38 Verkehr Adressen Infos 40 Versorgung, Entsorgung Adressen 42 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Region Hannover ein starker Standort 46 Made in Hannover 52 Führend in Finanzdienstleistungen 60 Von der Tagung bis zum Event: 64 Gutes Klima für Start-ups 68 Wirtschaftsadressen 74 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE Volle Kraft für neue Fachkräfte 80 Hannover starker Standort im Herzen Europas 82 Ein vielfältiges Spektrum an dynamischen Branchen 86 Begeistert für die Wissenschaft der Hochschulstandort Hannover 88 Neue Arbeitsplätze in Garbsen 92 Familie oder Beruf? Beides! 93 Karriere im Handwerk 94 Vorrang für Familienfreundlichkeit 96

7 GESUNDHEIT UND SOZIALES Die medizinische Versorgung 100 Gesundheitsadressen 102 Der Seniorenratgeber 112 Wenn das Leben zu Ende geht 114 Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Hannover 116 BILDUNG UND WISSENSCHAFT Wissen von klein auf: von der Einschulung bis zum Abitur 122 Der Start in den Beruf 124 Stdienangebote mit Perspektive 126 Forschung und Technologietransfer auf hohem Niveau 128 Angebotsvielfalt in der Aus- und Weiterbildung 130 Bildungsadressen 132 KULTUR UND FREIZEIT Vorhang auf! Theatervielfalt in Hannover 142 Museen und Ausstellungen: Große Kunst und spannende Geschichte(n) 144 Kulturadressen 146 Touristische Highlights auf Schritt und Tritt 148 Einkaufswelten zwischen Luxus und Kult 154 Hannover kulinarisch 158 Live-Musik und Dancefloor 160 Naherholung und Tierparks Ausflugsziele 162 Hauptstadt des Sports 166 Integration durch Sport 168 Veranstaltungen rund ums Jahr 170 REGISTER Bildquellenverzeichnis, Autoren 172 Inserentenverzeichnis, Impressum 173 INFO Beachten Sie die Gutscheine auf Seite 175!

8 ZERTIFIZIERTES UNTERNEHMEN 175 TOP-ADRESSEN 6 HANNOVER ERLEBEN MÖBELHAUS DEUTSCHLANDS

9 HANNOVER ERLEBEN 7 HERZ. HEIMAT. HESSE. Hannovers größte Möbelschau Das Familienunternehmen in dritter Generation hat sich seit seiner Gründung rasant weiterentwickelt. Aus einem Tisch und vier Stühlen, mit denen die Firmengeschichte im September 1945 in einer Garage begann, ist heute eines der führenden Einrichtungshäuser Deutschlands geworden. Möbel Hesse hochklassige Markenwelten Möbel Hesse hat ein großes Repertoire an exzellenten Markenprodukten für jeden Wohn- und Arbeitsbereich. Das Möbelsortiment wird von führenden Herstellern in Deutschland und Europa unter umweltfreundlichen Bedingungen produziert. Doch die beste Qualität hilft wenig, wenn die damit einhergehende fachkundige Beratung fehlt. Unsere Mitarbeiter verfügen daher über langjährige Erfahrungen und umfangreiches Wissen, das mit regelmäßigen Weiterbildungen rund um das Thema Einrichten erweitert wird. Rundum-Service Fachkundige und individuelle Beratung Planung aus einer Hand Größte Vielfalt: vom preiswerten Mitnahmemöbel bis zur exklusiven Designmarke alles unter einem Dach Best-Preis-Garantie Netzwerk mit Mehrwert Profis mit vielen Facetten Mit einer Reihe von Partnern aus den Bereichen Kücheneinrichtung, Raumgestaltung und Inneneinrichtung hat sich Möbel Hesse zum Komplettdienstleister für alle Belange rund um das Thema Einrichten am Markt etabliert nicht nur beim Endverbraucher, sondern auch bei der Betreuung großer Objekteinrichtungen. Mit seinen übersichtlichen Fachabteilungen und einladenden Themenwelten ist Möbel Hesse die größte Markenmöbelausstellung in und um Hannover. Die mittlerweile mehr als m 2 große Ausstellung, langjährige Erfahrung und die professionelle Vertriebsstruktur sind das Herzstück einer regionalen Marke. Für bundesweit wichtige Impulse sorgt ein starkes Partnernetzwerk, das in der Objektbetreuung seit vielen Jahren zu den Besten gehört: erfahrene Profis, die den gewerblichen Einrichtungs- und Ausstattungsbedarf abdecken. Investition in die Zukunft Als erstes und einziges Möbelhaus in Deutschland wurde Möbel Hesse vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie überprüft und im Mai 2016 erfolgreich zertifiziert. Das Prüfsiegel dokumentiert das Engagement und die Kompetenz in Sachen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Das Zertifikat ist anerkannter Beleg für Verantwortung im Umgang mit Ressourcen und dem vertrauensvollen Einsatz im Unternehmen für die Steigerung der regionalen Identität. Möbel Hesse GmbH Robert-Hesse-Straße Garbsen Tel info@moebel-hesse.de

10 8 STADTPORTRÄT

11 STADTPORTRÄT 9 Die lebenswürdige Metropole 10 Entdeckungsreisen durch die City 12 Die Region Hannover Vielfalt der Möglichkeiten 14 Wohnraum in der grünen Metropole 16

12 10 STADTPORTRÄT Die lebenswürdige Metropole Regierungssitz des Landes Niedersachsen, Wirtschaftszentrum, weltweit bedeutender Messestandort, Verkehrsknotenpunkt in der Mitte Europas, Hauptstadt der Kultur und des Sports, eine der grünsten Städte Deutschlands Hannover kann mit vielen Trümpfen punkten. Doch das schönste Kompliment, das Hannovers Bürger ihrer Heimat machen, lautet: Wir leben gern in dieser Stadt! Offiziell bestätigt wird diese Zuneigung durch eine repräsentative Untersuchung der Stadtverwaltung. Danach leben 50 Prozent der Einwohner sehr gern und 41 Prozent gern in Hannover. Auch deshalb erlebt Hannover einen kleinen Babyboom: Seit Jahren steigt die Zahl der Neugeborenen in den großen hannoverschen Geburtskliniken! Jenseits der Statistik spricht der berühmte Philosoph und Soziologe Oskar Negt, von 1970 bis 2002 Professor an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, vielen Leinestädtern aus der Seele: Hannover gehört zu den lebenswürdigsten Städten Deutschlands; eine Gartenstadt mit natürlichem Alltagsrhythmus. Zu lesen ist dies im Hannover- Band des renommierten Reisemagazins MERIAN. Vielfältige Anziehungskraft Die Heimatstadt des Universalgenies Gottfried Wilhelm Leibniz präsentiert sich als weltoffene Drehscheibe für Innovation, die auf einer effektiven Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft basiert und in Zukunftsbrachen, florierenden Unternehmen und erfolgreichen Existenzgründern zum Ausdruck kommt. Weltmarken wie Continental, TUI oder Volkswagen Nutzfahrzeuge, die herausragende Bedeutung als Zentrum der Versicherungswirtschaft sowie als international etablierter Standort für Messen und Kongresse verdeutlichen dies. Bewegende Momente garantiert die großartige Kulturlandschaft mit Konzertbühnen in jeder Größenordnung, Theater jedes Genres, der erstklassigen Staatsoper, vielfältigen Kleinkunstereignissen, Museen und Galerien. Attraktionen wie die berühmten Herrenhäuser Gärten oder der einzigartige Erlebnis- Zoo Hannover faszinieren Einheimische und Touristen gleichermaßen. In der HDI Arena erleben Zehntausende die Spiele von Hannover 96 oder Rockstars auf der Open-Air-Bühne. Zu weiteren Schauplätzen für Großveranstaltungen zählen die TUI Arena und die Swiss Life Hall. Alljährlich lösen in Hannover die traditionellen Volksfeste wahre Völkerwanderungen aus. Das Schützenfest mobilisiert im Sommer rund zwei Millionen Besucher. Ein legendärer Publikumsmagnet ist auch das Maschseefest: An den Uferpromenaden feiern rund zwei Millionen Gäste aus ganz Norddeutschland eine Riesenfete. Ansonsten teilen sich Wassersportler und Bootsausflügler die 78 Hektar große Wasserfläche. Drum herum drehen Jogger, Spaziergänger und Inline-Skater ihre Runden, und auf den Terrassen werden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Im Winter wird der Maschsee manchmal auch zum Eislaufparadies. In Hannover entfaltet sich eine der größten Fußgängerzonen Deutschlands, die fantastische Einkaufsmöglichkeiten und Markenvielfalt auf kürzesten Wegen bietet. Ein Kultereignis findet sonnabends in der Altstadt am Leineufer statt: Seit 1967 wird Der Initiativkreis Offene Gesellschaft Hannover wird maßgeblich vom Freundeskreis Hannover unterstützt und hat 2017 auf dem Opernplatz die bundesweit größte Tafel zum Tag der offenen Gesellschaft organisiert.

13 STADTPORTRÄT 11 auf dem ältesten Flohmarkt Deutschlands gebummelt, gestaunt und gefeilscht. Dank dieser Attraktionen verzeichnet die Region Hannover nach zuletzt zwei Rekordjahren auch im ersten Halbjahr 2017 ein Plus an Übernachtungsgästen. Zur urbanen Lebensqualität Hannovers zählen aber auch die vielen grünen Kleinode und ausgedehnten Parkanlagen, die unweit der pulsierenden Großstadt zur Entspannung einladen. Verkehrskonzepte mit Weitsicht Die geografische Lage Hannovers bringt es mit sich, dass zahlreiche attraktive Fernziele hier ihren Ausgangspunkt haben. Hier kreuzen sich die wichtigsten Straßen- und Eisenbahnverbindungen. Und der Hannover Airport in Langenhagen zählt zu den modernsten Flughäfen Europas. Das enge Zusammenspiel von Lebensqualität und Mobilität spiegelt sich auch in der Verkehrsplanung wider: Das Stadtbahnnetz, eine beispielhafte Verknüpfung von Straßen- und U-Bahn, ist reibungslos in den gesamten öffentlichen Personenverkehr integriert. Fahrradwege von 530 Kilometern Länge sorgen dafür, dass viele Hannoveraner täglich in die Pedalen treten. Und die Mobilität wird weiter optimiert: Experten arbeiten zurzeit an einem Verkehrsentwicklungsplan, der auch den Klimaschutz und die demografische Entwicklung mit einschließt. Mein Hannover ist der Titel des Stadtdialogs, an dem sich in den vergangenen Jahren rund Interessierte beteiligt haben. Bei diesem Projekt zur aktiven Stadtentwicklung durch alle Bürger wurden auf gut 200 Veranstaltungen und im Online-Dialog verschiedenste Zukunftsfragen diskutiert. Das Ergebnis sind über 1400 Anregungen, die als Basis für das nun vorliegende Konzept dienten. Dies soll dazu führen, Hannover noch zielgerichteter, effektiver und bürgernäher zu gestalten etwa durch das Investitionskonzept 500 plus im Umfang von rund 200 Millionen Euro. Die Mittel fließen zum Beispiel in Neubau, Ausbau und Sanierung von Schulen und zusätzliche Kitas. Allein im Schulbereich profitieren über 6000 Schüler von den Maßnahmen. Zu den schon geplanten neun neuen Kitas kommen fünf weitere mit 260 Plätzen hinzu. Hannover heißt willkommen Hannover war und ist eine Einwanderungsstadt. 29 Prozent der Stadtbevölkerung haben einen Migrationshintergrund. Seit einigen Monaten steigt vor allem die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchenden. Dabei nimmt die Landeshauptstadt die Unterbringung dieser Menschen sehr verantwortungsvoll wahr. Denn Integration ist seit zehn Jahren offiziell ein zentrales Thema der Stadtpolitik. Davon zeugt der Lokale Integrationsplan (LIP) aus dem Jahr 2008, der auf rund 240 Handlungsansätzen zur Teilhabeförderung als gemeinsame Aufgabe für Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung basiert. Aufgrund der neuen Einwanderungsdynamik fällt die Bevölkerungszunahme jedoch deutlich stärker aus. Deshalb auch das ist ein Ergebnis des Stadtdialogs muss die Willkommens- und Anerkennungskultur noch mehr an Bedeutung gewinnen. Denn Hannover ist eine weltoffene Stadt, die gesellschaftliche Vielfalt wertschätzt. Um von den Potenzialen und Ressourcen der Einwanderer zu profitieren so die Strategie soll sich die Stadtgesellschaft noch stärker öffnen und gute Rahmenbedingungen zur positiven Gestaltung von Migration schaffen. Dabei soll ein Einwanderungsbüro zum zentralen Anlaufpunkt werden, der alle relevanten Hilfestellungen bereithält. Zudem soll die Stadt bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Zeugnissen und Abschlüssen unterstützen sowie Instrumente zur Bildung und Qualifizierung anbieten. Des Weiteren umfasst die Strategie, dass Paten- oder Mentorenprogramme Eingewanderten den Start erleichtern sowie Kindern und Erwachsenen viele Möglichkeiten vorfinden, die deutsche Sprache zu lernen. Eine hervorragende Anlaufstelle, um schnell Kontakte zu knüpfen, die Stadt und ihre Menschen kennenzulernen und mitten in der vielfältigen Stadtgesellschaft Fuß zu fassen das ist der Freundeskreis Hannover e.v., ein aktiver Bürgerverein mit inzwischen über 1500 Mitgliedern. Unternehmen, Vereine, Kulturveranstalter, Künstler und Kreative wie Privatpersonen aller Alters- und Gesellschaftsschichten sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens begegnen sich hier auf Augenhöhe. Der gemeinsame Nenner lautet: Wir lieben Hannover! Neben vielen Projekten findet Begegnung und Austausch bei den über 40 unterschiedlichsten Veranstaltungen im Jahr statt: Kennenlernen von Hannovers versteckten Perlen, gemeinsame Regionstouren, kulturelles oder soziales Engagement und monatliches Freundeskreisfrühstück. Bei der jählichen Mitgliederversammlung im Pavillon präsentieren sich über 100 Vereine, Künstler, Unternehmen und Initiativen aus dem Verein unter dem Motto made in Hannover. In diesem Jahr blickt der Freundeskreis auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Alljährlicher Höhepunkt im Freundeskreis ist die festliche Verleihung des Stadtkulturpreises Anfang Dezember. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt für Privatpersonen 48 Euro (ermäßigt und Studenten: 24) und für Unternehmen ab 180 Euro. Doppelmitgliedschaft sowie Mitgliedschaften für Vereine und Verbände kosten 72 Euro. Jan Hetebrügge Give-aways INFO

14 12 STADTPORTRÄT Entdeckungsreisen durch die City Es gibt viele Möglichkeiten, die Landeshauptstadt zu erkunden. Ob individuell oder in der geführten Gruppe. Überraschende, begeisternde und immer wieder interessante Begegnungen sind dabei auf vielfältigen Wegen zu erleben. Selbst die Transportmittel sorgen für eine verblüffende Abwechslung Auf dem Roten Faden Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der niedersächsischen Landeshauptstadt sind beim Rundgang auf dem Roten Faden zu entdecken ein Klassiker, der bereits im Jahr 1971 eingeführt wurde. Auf 4,2 Kilometern Länge liegen 36 Highlights an einer unübersehbar aufs Pflaster gemalten Linie. Als informative Wegbegleiter sind eine Begleitbroschüre und eine App mit vielen historischen Hintergrundinformationen erhältlich. Die Broschüre gibt es in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Chinesisch, Japanisch und Russisch, die App in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. Der Rundgang ist barrierefrei und deshalb auch eine Empfehlung für Rollstuhlfahrer. Überhaupt gilt Hannover als vorbildliche Stadt für Menschen mit Behinderungen. Überall finden sich barrierefrei zugängliche Sehenswürdigkeiten, Museen und Veranstaltungsorte. Eine große Hilfe für die Planung ist die Broschüre für Touristen mit Behinderung, die sich unter der Internetadresse im Bereich Besucher- Service herunterladen lässt. Komfortabel oder originell oder beides Auf ganz bequeme Art erhalten Sie an Bord eines Doppeldeckerbusses die wichtigsten Basisinformationen zur Landeshauptstadt innerhalb von anderthalb Stunden. Es gibt 70 Sitzplätze und zwei Rollstuhlplätze; der Zugang ist barrierefrei. Ein Audioguide moderiert auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Russisch, Polnisch, Chinesisch, Japanisch und sogar auf Plattdeutsch. Der Bus ist ein Cabriolet das Oberdeck wird bei entsprechendem Wetter geöffnet. Die Tour lässt sich auch individuell gestalten, denn an den Haltestellen können Sie aus- und später in einen anderen Bus wieder einsteigen. Das Hop-on-Hopoff-Ticket macht s möglich. Auf diese Weise lassen sich abwechslungsreiche Akzente setzen zum Beispiel durch den Besuch der Herrenhäuser Gärten, einen Bummel über die Lister Meile oder eine Fahrt im Bogenaufzug auf die Rathauskuppel. Eine Bustour mit besonderem Rahmenprogramm bietet das Unternehmen Bussanova Classic Tours. Im Setra-Panoramabus von 1968 geht es auf eine Sightseeing-Show mit Entertainment, Musik und Getränken. Nicht ganz so komfortabel, aber auf jeden Fall originell ist die Stadtrundfahrt per Segway. Auf diesem elektrisch angetriebenen Gefährt stehen Sie zwischen zwei auf derselben Achse liegenden Rädern und fahren beziehungsweise bremsen durch Gewichtsverlagerung. Natürlich gibt es eine fahrtechnische Einweisung, bevor es auf verschiedene thematische Rundfahrten geht. Zur Auswahl stehen Themen wie das Bruchmeisterwesen oder der Universalwissenschaftler Gottfried Wilhelm Leibniz. Auch das Conference Bike bietet ein außergewöhnliches Fahrgefühl und ein echtes Gruppenerlebnis. Ganz nach Interesse: die Thementouren Noch heute finden sich zahlreiche Zeugnisse aus der Zeit der Personalunion zwischen dem Königshaus Hannover und England, die von 1714 bis 1837 dauerte. Auf eigene Faust lässt sich diese Epoche mit dem speziellen Stadtführer Architekturlehrpfad nacherleben, der 31 Baudenkmäler jener Zeiten vorstellt. Ein Faltplan mit allen Gebäuden ist in der Tourist Information erhältlich. Ein spannendes Team-Event ist eine Tour als Mitmachkrimi. Dabei ermitteln die Teilnehmer mit Handy, Handschellen, Stadtplan und Ermittlungsakte und erleben überraschende Begegnungen, treffen auf falsche Alibis, Lügen, erhalten aber auch wertvolle Hinweise. Kultige Spaziergänge durch den Stadtteil Linden bieten Living Culture -Touren an. Dabei stehen besondere Geschäfte und Kneipen im Mittelpunkt. Wer gern historische Informationen und gastronomische Kostproben kombinieren möchte, der sollte sich mit eat-the-world in Linden, List, Nord- oder Südstadt auf einen leckeren Weg machen. Ausgewählte Leckerbissen in City und Altstadt stehen beim kulinarischen Rundgang Hanno(ver)nascht! auf dem Programm. Das vielfältigste Angebot an themenorientierten Stadtführungen hat der Veranstalter Stattreisen Hannover im Programm. Die Bandbreite reicht von

15 Der Rote Faden führt als rote Linie auf dem Pflaster mitten durch Hannovers Innenstadt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Kunst unter freiem Himmel, über die Fußballgeschichte Hannovers bis hin zur Entwicklung des Stadtwalds Eilenriede oder einzelner Stadtteile. Dabei sind es je nach Zielgruppe mal geführte Touren, mal Stadtspiele oder auch Ausflüge auf dem Fahrrad und im Kanu. Besonders beeindruckend sind die Theaterspaziergänge. Dabei führen kostümierte Darsteller zu interessanten Orten hannoverscher Geschichte und setzen Ereignisse aus vergangener oder heutiger Zeit in Szene. Hannover kluge Köpfe unter diesem Titel findet an jedem Donnerstag in den Oster-, Sommer- und Herbstferien ein Stadtrundgang nur für Kinder statt. Dabei gibt es Antworten auf spannende Fragen wie Welcher Twitter-Eintrag hat Hannover weltberühmt gemacht?, Warum hat Leibniz seinen Keks nie kennengelernt? oder Wo gibt es echte Dino- Spuren in Hannover?. Normalerweise sind sie für Besucher verschlossen: Wer einen exklusiven Blick hinter die Türen des prächtigen Neuen Rathauses werfen möchte, der hat dazu jeden dritten Sonntag im Monat, außer im Mai, Gelegenheit. Dann findet die Rathausführung exklusiv statt. Vom Wasser betrachtet Eine Stadtrundfahrt der sportiven Art ist mit dem Kanu möglich. Es gibt mehrere Anbieter, die Boote verleihen und auch geführte Touren anbieten. Gleich mehrere Kanuverleiher haben die Hannover-Rundtour im Angebot. Außergewöhnliche Perspektiven sind garantiert! Mit dem Paddel in der Hand geht es auf der Leine auch in die Weiten der Region. Für Nicht-Wassersportler bieten mehrere Fahrgastschiffe auf Leine, Ihme, Mittellandkanal und den Zweigkanälen ungewöhnliche Perspektiven auf die Landeshauptstadt und das Umland. Zudem sind auf dem Maschsee von April bis Oktober die Personenschiffe der Hannoverschen Verkehrsbetriebe üstra unterwegs, die sogar einen futuristisch anmutenden Solarkatamaran aus Edelstahl einsetzen. Auf Schatzsuche Schnitzeljagd auf moderne Art: Beim Geocaching sind kleine oder große Schätze versteckt, deren Geokoordinaten Caches oder Geocaches genannt im Internet veröffentlicht sind. Mit einem GPS- Gerät oder Smartphone machen sich die Mitspieler auf die Suche in Stadt und Natur. Natürlich lernt man hierbei die Umgebung besonders intensiv kennen. Der Schatz besteht in der Regel aus einem Behälter mit einem Logbuch, in das sich die erfolgreichen Finder eintragen können. Ein Bonus sind oft kleine Tauschobjekte, sogenannte Travel Bugs, die von den Schatzjägern als Andenken mitgenommen werden können, wenn im Gegenzug eigene Objekte für die nächsten Finder hinterlegt werden. Fünf verschiedene, spannende GeoTouren warten auf ihre Schatzsucher: Internationale Ge(o)heimnisse, Leibniz Ge(o)heimnisse, Sattelfeste Ge(o)heimnisse, Musikalische Ge(o)heimnisse, Nachhaltige Ge(o)- heimnisse und eine GeoZOOcaching-Tour im Erlebnis-Zoo Hannover. Jan Hetebrügge INFO Side Events

16 14 STADTPORTRÄT Die Region Hannover Vielfalt der Möglichkeiten Hier findet jeder, was er sucht: In der Mitte pulsiert die Landeshauptstadt und Wirtschaftsmetropole, rundherum prägen Kleinstädte, Dörfer und viel Natur die abwechslungsreichen Gesichter der Region Hannover. Hervorragende Wohn- und Arbeitsbedingungen und ein hoher Freizeitwert bieten jede Menge Freiraum und Inspiration für einen individuellen Lebensstil. Im Übergang zwischen Mittelgebirgen und norddeutschem Flachland gelegen, sind Flüsse und Seen zu entdecken, bieten Wälder und sanfte Höhenzüge vielfältige Naturerlebnisse. Im Burgdorfer Land stößt man vor allem auf Heide, Ackerflächen und Wälder. Das Steinhuder Meer und das Aller-Leine-Tal laden mit ihren Wasserflächen zum aktiven Naturgenuss ein, und der Höhenzug Deister begeistert vor allem die Wanderer. Historische, oft durch Fachwerk geprägte Städte und Gemeinden verführen zum Stadtbummel und zu Kunst und Kultur. Mittendrin liegt die Landeshauptstadt, die sich gemeinsam mit 20 weiteren Kommunen der Region Hannover als attraktive, weltoffene Metropole einen Namen gemacht hat. Vom urbanen Zentrum aus lässt sich das weitere Umland Hannovers auf vielen Wegen erschließen. Hervorragende Verkehrsverbindungen mit U-Bahn, S-Bahn und Busverkehr reichen bis in die entlegensten Winkel. Ein überaus populärer Anlass, das Umland der Landeshauptstadt zu erkunden, ist alljährlich der Regionsentdeckertag. Rund Besucher machen sich bei diesem vielfältigen Veranstaltungsprogramm auf den Weg. Leistungsstark und zukunftssicher Die Region Hannover ist der bedeutendste Wirtschaftsraum in Niedersachsen, dem flächenmäßig zweitgrößten Bundesland Deutschlands. Auf rund 2300 Quadratkilometern leben 1,17 Millionen Menschen. Die Einwohnerzahl hat sich in den vergangenen fünf Jahren um über Bürger erhöht. Vor allem in der Landeshauptstadt: Hier leben inzwischen Menschen, das ist ein Zuwachs von innerhalb von zehn Jahren. Die niedersächsische Metropole ist für weite Bereiche Norddeutschlands Verkehrsknoten und Verwaltungsmittelpunkt. In Hannover werden zahlreiche internationale Leitmessen ausgerichtet. Die Stadt zählt zu den größten Versicherungsstandorten in Deutschland. Bedeutende Finanzdienstleister haben hier entweder ihre Zentrale oder eine Niederlassung. Handel, Handwerk und Industrie versorgen von Hannover aus nationale und internationale Märkte. Vor allem im Fahrzeug- und Maschinenbau und ihren Zulieferbranchen ist der Standort traditionell stark. So ist Volkswagen Nutzfahrzeuge mit über Beschäftigten das größte Unternehmen der Region. Neben der Automobilwirtschaft ist die Wirtschaftsstruktur von elf weiteren sogenannten Leitbranchen geprägt. Dazu zählen die Energiewirtschaft, Produktionstechnik, Gesundheitswirtschaft, Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationswirtschaft, Logistikwirtschaft, Finanzdienstleistungen, das Messe- und Kongresswesen, Handwerk, die wissensbasierten unternehmensnahen Dienstleistungen sowie die Wissenschaft und Forschung. Hohe Attraktivität für Touristen Im Jahr 2016 verzeichnete die Region Hannover mit knapp 3,9 Millionen Übernachtungen einen neuen Rekord. Allein die Landeshauptstadt zählte 2,24 Millionen. Damit ist sie die übernachtungsstärkste Stadt Niedersachsens. Insgesamt verzeichnen sowohl die Region als auch die Landeshauptstadt seit über zehn Jahren einen kontinuierlichen Zuwachs an Touristen und Geschäftsreisenden. In Europa ganz vorn Die Region Hannover gilt heute als einer der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Europas. Damit ist sie prädestiniert für Investitionen unterschiedlichster Zielsetzungen und Branchen. Eine Vielzahl privater Investoren und Unternehmen hat diese Standortvorteile bereits für sich genutzt. Realisiert wurden zahlreiche Infrastruktur- und Hochbauprojekte, die Revitalisierung großer Teile des Stadtzentrums, das erste Off-Airport-Cargo-Centrum in Deutschland, die Flughafenerweiterung, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Erneuerung des gesamten Messegeländes. Überall in der Region finden sich Kennzeichen für hervorragende Marktkonditionen. Ein Gewerbeflächenkonzept liefert detaillierte Daten zur aktuellen Angebotssituation gewerblicher Reserveflächen. Das mit den kommunalen Wirtschaftsförderern entworfene Konzept dient als Grundlage für die Vermarktung und Entwicklung der Flächen und wird regelmäßig fortgeschrieben. Zudem ermöglicht das zwischen den Kommunen und der Region Hannover abgestimmte Bewertungsraster mit regional definierten Standorten eine zielgerichtete Bauleitplanung für neue Gewerbegebiete.

17 15 Pferdeland Isernhagen Die Weichen sind gestellt Um die Vitalität der Region Hannover in allen gesellschaftlichen Bereichen zu erhalten und den sich verändernden Bedürfnissen anzupassen, hat die Verwaltung das Zukunftsbild Region Hannover vorgelegt. Es bildet die Grundlage für das Regionale Raumordnungsprogramm, das von 2015 bis 2025 gilt und Planungsvorgaben beinhaltet, die von allen Kommunen berücksichtigt werden müssen. Rund Bürger haben im Rahmen von Veranstaltungen und eines Internetforums ihre Wünsche einfließen lassen. Städte und Gemeinden in der Region Hannover Stadt Barsinghausen Bergamtsstraße Barsinghausen Tel , Stadt Burgdorf Vor dem Hannoverschen Tor Burgdorf Tel , Stadt Burgwedel Fuhrberger Straße 4, Burgwedel Tel , Stadt Garbsen Rathausplatz 1, Garbsen Tel , Stadt Gehrden Kirchstraße 1 3, Gehrden Tel , Stadt Hemmingen Rathausplatz 1, Hemmingen Tel Gemeinde Isernhagen Bothfelder Straße 29, Isernhagen Tel , Stadt Laatzen Marktplatz 13, Laatzen Tel , Jan Hetebrügge Stadt Langenhagen Marktplatz 1, Langenhagen Tel Stadt Lehrte Rathausplatz 1, Lehrte Tel Stadt Neustadt am Rübenberge Nienburger Straße Neustadt a. Rbge. Tel Stadt Pattensen Auf der Burg 1 2, Pattensen Tel , Stadt Ronnenberg Hansastraße 38, Ronnenberg Tel , Stadt Seelze Rathausplatz 1, Seelze Tel , Stadt Sehnde Nordstraße 21, Sehnde Tel , Stadt Springe Auf dem Burghof 1, Springe Tel , Gemeinde Uetze Marktstraße 9, Uetze Tel , Gemeinde Wedemark Fritz-Sennheiser-Platz Wedemark Tel , Gemeinde Wennigsen (Deister) Hauptstraße 1 2, Wennigsen Tel , Stadt Wunstorf Südstraße 1, Wunstorf Tel , INFO

18 16 STADTPORTRÄT Wohnraum in der grünen Metropole Urbane Lebensräume werden für Menschen aller Altersklassen immer attraktiver. Auch in der Region Hannover, insbesondere in der Landeshauptstadt, wächst die Bevölkerungszahl und damit der Bedarf an Wohnraum. Beim Bau neuer Wohnungen wird darauf geachtet, dass sie bezahlbar bleiben, sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientieren und von Nachhaltigkeit geprägt sind. Mehr Einwohner, mehr kleinere Haushalte Die Einwohnerzahl in der Region Hannover ist in den vergangenen fünf Jahren um jährlich über 7000 gestiegen. Heute wohnen in den 21 Städten und Gemeinden der Region 1,17 Millionen Menschen mit ihrem Hauptwohnsitz. Mit der Fortsetzung dieses Trends ist zu rechnen: Bis zum Jahr 2025 wird ein Anstieg um Personen prognostiziert, der sich in etwas überdurchschnittlichem Maß auf die Landeshauptstadt auswirkt. Zudem wächst seit 2011 die Zahl der Haushalte in der Region Hannover schneller als die Zahl der Einwohner. Der Grund liegt in der Zunahme der Ein- bis Zweipersonenhaushalte. Im Vergleich dazu ist der Zuwachs an Wohnraum in den vergangenen Jahren zurückgeblieben. Die steigende Bevölkerungszahl und der Trend zu kleineren Haushalten werden die Zahl der Haushalte in der Region Hannover weiterhin ansteigen lassen. Sollte die durchschnittliche Bautätigkeit der vergangenen fünf Jahre auch künftig erreicht werden, so bliebe die Wohnungssituation in der Region Hannover angespannt. Die erhöhte Nachfrage der kleineren Haushalte wirkt sich dabei auch auf typische Familienwohnungen mittlerer Größe aus, weil diese als Alternative in Betracht kommen. Deshalb wirbt die Region bei ihren Städten und Gemeinden um Beteiligung an der WohnBauInitiative (WoBI), damit neuer, bezahlbarer Wohnraum insbesondere im Mietwohnungsbau entsteht. Eine große Herausforderung Die Wohnungssituation in der Region Hannover ist und bleibt eine der großen Herausforderungen, betont Axel Priebs, Dezernent für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover. Selbst bei der begründeten Annahme, dass die Zahl der durch Flucht bedingten Zuzüge abnimmt, sei zu konstatieren, dass sich die gegenwärtige Bevölkerungsentwicklung in der Region über dem bisher angenommenen Niveau bewege. Um erfolgreich neue Wohnungen schaffen zu können, müssen wir in einigen Bereichen umdenken und uns zusammen mit den Städten und Gemeinden neue Wege erarbeiten: Sei es in der Erschließung von zusätzlichen Bauflächen oder durch Bereitstellung von Fördermitteln, so Priebs. Auch weiterhin wollen wir vor allem dort Wohnungen bauen, wo eine geeignete Infrastruktur vorhanden ist. Auch das Ziel, siedlungsnahe Freiräume zu erhalten, werde nicht aufgegeben, weil es für die Lebensqualität wichtig sei. Als Planungsgrundlage für den zukünftigen Wohnungsbau vor Ort hat die Region Hannover auf Basis der aktuellen Haushaltsprognose das Forschungsund Beratungsinstitut Empirica mit der Erstellung eines Wohnraumversorgungskonzeptes beauftragt. Zahlreiche Neubauprojekte Der Immobilienmarktbericht der Region Hannover nennt 80 ausgewählte Wohnimmobilienprojekte. Davon sind 21 fertiggestellt, 25 befinden sich im Bau beziehungsweise in der Bauvorbereitung und 34 sind geplant. Die mit Abstand größten Projekte sind noch in der Planung: Die Quartierserweiterung Kronsberg-Süd im hannoverschen Stadtteil Bemerode mit 3500 Wohneinheiten soll Wohnraum für bis zu 7000 Menschen bieten. Und in der Wasserstadt im hannoverschen Stadtteil Limmer sind 1600 Wohneinheiten vorgesehen. In der Innenstadt von Hannover, an der Grenze zur Altstadt, bestehen Neubauquartiere am Marstall und am Hohen Ufer. Mikroapartments sind in den Cityquartieren Klagesmarkt und Körnerstraße geplant. Unweit des Hauptbahnhofs entstehen Wohnungen im Bredero-Hochhaus. Citynahe Neubauprojekte finden sich zum Beispiel in der Kopernikusstraße oder im Bereich Wedekind-/Bödeckerstraße. Ein barrierearmes neues Wohnviertel entsteht mit dem Vitalquartier an der Seelhorst. Hier wird mit dem Bau von 380 Wohnungen und rund 25 Stadthäusern begonnen. Ein deutschlandweites Pilotprojekt mit 250 Wohneinheiten ist im Stadtteil Bothfeld geplant. Dabei soll untersucht werden, wie auf die Folgen des Klimawandels reagiert werden kann. Nachhaltigkeit ist Trumpf Die Entwicklung neuer Baugebiete erfolgt in Hannover immer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Die Schonung der Umwelt und der sparsame Umgang mit Flächen bilden einen wichtigen Grundsatz. Für alle zukünftigen innerstädtischen Wohngebiete gilt: Sie sind durch den öffentlichen Nahverkehr erschlossen und ergänzen alte, gewachsene Strukturen und Stadtteile. Bei der Entwicklung der Quartiere wird auf eine gute Ausstattung mit Grün- und Spielflächen sowie mit Kindertagesstätten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten geachtet. Die Anlage ruhiger und verkehrssicherer Wohnbereiche hat hohe Priorität, ebenso wie die Schaffung hochwertiger und gut gestalteter Siedlungen und Gebäude. Schwerpunkt ist deshalb die Weiterentwicklung innerstädtischer Baugebiete, zum Beispiel durch Schließung von Baulücken und Recycling von Industrie- und Militärbrachen. Und auch bei den Randlagen gilt, dass ein guter Anschluss an den öffentlichen Personennahverkehr gewährleistet ist. Zur innerstädtischen Verdichtung gehört ebenso, dass Grundstücke für große Einfamilienhäuser nachträglich mit weiteren Häusern bebaut werden. Kleinteilige Ergänzungsmaßnahmen schaffen dabei nicht nur attraktiven neuen Wohnraum, sie sorgen auch für eine Belebung bestehender Quartiere. Ein weiterer Trend liegt in der Gründung von privaten Baugemeinschaften. Die Stadt unterstützt diese Wohnform durch den Ankauf von Grundstücken.

19 STADTPORTRÄT 17 Dadurch soll auch der Tendenz zur Versingelung der Stadtgesellschaft entgegengewirkt werden. Zudem eröffnen Baugemeinschaften einen Weg, mit vergleichsweise geringen Finanzmitteln zum Wohneigentümer zu werden. Eine intensive Begleitung und Beratung der Interessenten ist jedoch notwendig und wird von der Stadt noch ausgebaut. Stadtteile, die aufgrund der Bevölkerungsstruktur und der wirtschaftlichen Situation benachteiligt sind, werden im Programm Soziale Stadt berücksichtigt. Zurzeit sind das Quartiere in Hainholz, Mühlenberg, Sahlkamp-Mitte, Stöcken und Oberricklingen- Nordost. Gemeinsam mit den Eigentümern wird hier der Wohnungsbestand modernisiert, und das Wohnumfeld wird zum Beispiel durch Schaffung von Spielplätzen und Treffpunkten für Jugendliche verbessert. Nicht zuletzt soll das barrierearme beziehungsweise -freie Wohnungsanbot für Menschen mit Behinderung und für ältere Menschen weiter verbessert werden. Dies soll sowohl durch Neubau als auch durch Umrüstung bestehender Wohnungen sowie durch die Erweiterung des Servicewohnens und damit verbundener Dienstleistungen geschehen. Service und Förderung Als zentrale Anlaufstelle der Bauverwaltung Hannover dient der Bürgerservice Bauen, der alle Informationen und Unterlagen zum Thema bereithält und Genehmigungen vom Schwerbehindertenparkausweis bis zur Containerstellung erteilt. Für Menschen mit besonderen Wohnwünschen bietet das EinFamilienHaus-Büro Unterstützung und hilft bei der Suche nach Grundstücken und Partnern für die Realisierung etwa von Gruppenbauprojekten, autofreien oder ökologischen Siedlungen. Deutlich vergünstigte Grundstückspreise für Familien mit Kindern dieses Ziel verfolgt die Stadt mit dem Hannover-Kinder-Bauland-Bonus. Dabei werden alle städtischen Grundstücke, die für die Bebauung mit Einfamilienhäusern vorgesehen sind, mit einem besonderen Kinderrabatt angeboten. Bauwillige erhalten pro Kind einen Abschlag von zehn Prozent auf den Grundstückspreis. Die Vergünstigung ist auf maximal 40 Prozent für vier oder mehr Kinder begrenzt. Vergünstigt sind auch solche Verkaufsflächen, die Bauträger von der Stadt erwerben, um sie für Familien zu bebauen. Jan Hetebrügge INFO EinFamilienHaus-Büro der Landeshauptstadt Hannover Brüderstraße 6 Tel Fax Hannover-Kinder-Bauland-Bonus: Fachbereich Wirtschaft Brüderstraße 6 Tel Fax Mit Leidenschaft für Hannover Der Freundeskreis Hannover e.v. ist mit seinen rund 1500 Mitgliedern einer der größten Bürgervereine Deutschlands. Warum nur Fan von Hannover 96 sein, wenn man gleich Fan der ganzen Stadt sein kann. Im Freundeskreis geht genau das. Exkursionen, Events und vieles mehr bringen die Mitglieder zu Hannovers schönsten Orten und ins Gespräch mit den spannendsten Köpfen und aktuellsten Themen. Immer geht s um Kultur, Stadtentwicklung, Politik, Teilhabe und noch viel mehr. Der Freundeskreis ist offen und vielfältig, ist in seiner Zusammensetzung ein Spiegel der Stadtgesellschaft. Hier treffen sich alle: Rapper, Künstler, Manager, Existenzgründer, Unternehmer, Studierende, Sportler, Rentner, Neu-Hannoveraner und Oberbürgermeister. Was alle verbindet ist die Liebe zu Hannover und eine von Toleranz geprägte Offenheit gegenüber den Meinungen und Interessen anderer. Wir wollen etwas bewegen für Hannover. Machen Sie doch einfach mit für eine lebens- und liebenswerte Stadt in der wir alle leben. Freundeskreis Hannover e.v. Goseriede 15 Tel mail@freundeskreis-hannover.de

20 18 STADTPORTRÄT hanova GESTALTEN BAUEN LEBEN Wenn zwei das gleiche Ziel verfolgen, profitiert die ganze Stadt: Als starker Partner der Landeshauptstadt Hannover schaffen die Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbh (GBH) gemeinsam mit der union-boden gmbh qualitätsvollen wie bezahlbaren Wohnraum, realisieren innovative wie zukunftsweisende Wohnformen, erschließen und bewirtschaften gewerbliche Immobilien, bauen Schulen und Kindergärten, schaffen innerstädtischen Parkraum und entwickeln die Stadt im Dialog mit der Politik so aktiv weiter. Das ist hanova alle Dienstleistungen aus einer Hand mit Hannoverherz und Immobilienverstand für ein besseres Leben in einer liebenswerten Stadt. Wohnen & Leben Mit rund Wohnungen, Gewerbeobjekten und Garagen im eigenen Bestand sind wir die größte Wohnungsgesellschaft in Hannover. Das Gefühl unserer Mieter, bei uns und in Hannover zu Hause zu sein, ist uns sehr wichtig. Daher setzen wir auch alles daran, unsere Wohnanlagen beständig zu verbessern und zahlreiche städtebauliche Maßnahmen zur Aufwertung der Lebensqualität zu realisieren. Wir schaffen neue Mietergärten, Grünflächen und Spielplätze. Wir engagieren uns für unsere Mieter, um das Zusammenleben so attraktiv und angenehm wie möglich zu gestalten. Wir wissen aus langjähriger Erfahrung: So individuell wie der Lebenslauf jedes Einzelnen, so unterschiedlich sind auch die Erfordernisse und die Ansprüche jedes Mieters. Genau deshalb haben wir auch für jede Zielgruppe das richtige Angebot: Studenten Wir bieten für den Wohnungsstart attraktive Angebote zu günstigen Konditionen, natürlich auch mitten in der Stadt. Wir vermieten unsere Wohnungen provisionsfrei und für Studenten stellen wir auch Wohnungen zur Gründung einer Wohngemeinschaft zur Verfügung. Familien Weil wir wissen, dass Kinder und Eltern richtig viel Platz brauchen, legen wir großen Wert auf ein breites Angebot an familienfreundlichen Wohnungen, teilweise sogar mit eigenem Garten. Da ist dann richtig viel Raum zur Entfaltung. Und das alles zu Mieten, die das Familienbudget schonen. Senioren Für Senioren und Menschen mit Handicap bieten wir im Rahmen unserer Marke hanova WOHNEN PLUS Wohnungen ganz nach ihren Bedürfnissen ob im Grünen oder mitten in Hannover. Wir bieten zusätzlich ein breit gefächertes Serviceangebot für alle Eventualitäten und das alles natürlich zu bezahlbaren Mieten. Dem Wunsch nach selbstbestimmtem Wohnen im Alter oder für Menschen mit körperlichen Einschränkungen wird mit bedarfsgerechten Versorgungsangeboten nachgekommen. Parken & Gewerbe Parken ist für uns mehr als das Abstellen eines Fahrzeuges. Als größtes Parkhausunternehmen in Hannover bewirtschaften wir sieben Innenstadtparkhäuser mit 3800 Stellplätzen, drei Stadtteilparkhäuser und vier Parkplätze. Die Parkplätze der hanova CITY PARKEN zeichnen sich durch Komfort, Gepflegtheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Unsere Philosophie basiert auf den drei S : Sauberkeit, Sicherheit und Service. Ein gleichwertiges Geschäftsfeld ist der Bau und Betrieb von Gewerbe- und Sonderimmobilien, die zum Teil kommunalen Interessen dienen wie z. B. Kindertagesstätten, Gewerbehöfe und Schulen. Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an! Info-Hotline: hanova Otto-Brenner-Straße 4 Tel info@hanova.de

21 STADTPORTRÄT 19 Heinz von Heiden: Mit Tradition und Innovation zum Erfolg Die Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser, mit Sitz in Isernhagen bei Hannover, ist eines der führenden Massivhausbauunternehmen der Republik. Seit Jahrzehnten bringt Heinz von Heiden Bauherren in die eigenen vier Wände, die Häuser werden dabei traditionell Stein auf Stein errichtet. Die solide Bauweise sorgt für eine dauerhafte Wertbeständigkeit. Bei aller Tradition, die das Familienunternehmen mitbringt, Heinz von Heiden setzt bei der Entwicklung seiner Haustypen auf modernste Technik. So können Bauherren sicher sein ein Haus zu bauen, das bereits heute die energetischen Anforderungen von morgen erfüllt. Individualität zählt In Punkto Design bietet Heinz von Heiden seinen Bauherren mit der System-Architektur ein hohes Maß an Flexibilität: Sieben Baureihen, fünf Ausbaustufen und nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Mehr denn je legen die Bauherren Wert auf Individualität, der Trend geht weg vom Haus von der Stange und hin zum persönlich gestalteten Eigenheim. Die Heinz von Heiden-System-Architektur lässt genau das zu: bei aller Vorplanung, die es dem Bauinteressenten erleichtert seine Wahl zu treffen, bleibt stets eine Menge Gestaltungsfreiheit erhalten. Das System ermöglicht Individualität und Kostenkontrolle gleichermaßen, denn bei Heinz von Heiden stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Engagiertes Familienunternehmen Doch Heinz von Heiden übernimmt nicht nur Verantwortung für seine Bauherren, das Unternehmen engagiert sich bereits seit Langem regional für wohltätige Zwecke und fördert Vereine. Seit der Saison 2014/2015 macht sich Heinz von Heiden auch für Hannover 96 stark. Als eines der finanzstärksten Hausbauunternehmen Deutschlands ist der Massivhaushersteller somit verlässlicher Partner für den wichtigsten Verein der Stadt sowie der Region und natürlich für tausende Bauherren, für die der Traum vom eigenen Haus mit Heinz von Heiden wahr wird. Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser Chromstraße Isernhagen Tel

22 20 STADTPORTRÄT Die OSTLAND Hier lebt das Wir. Gegründet wurde die OSTLAND, als eine eigene Wohnung wahrhaftig noch ein Traum war: 1950 drängten Vertriebene in die Städte, doch Wohnraum blieb knapp. 17 Frauen und Männer gründeten am 1. August in Linden die OSTLAND Wohnungsgenossenschaft als Hilfe zur Selbsthilfe. Bereits ein Jahr später begann am Nedderfeld das erste Großbauprojekt. Heute sind wir ein modernes Immobilienunternehmen mit mehr als 250 Objekten in und um Hannover. Nur Kunden haben wir bis heute nicht; als Genossenschaft haben wir Mitglieder, die uns weitaus näherstehen. Denn gerade aus ihrem Wir -Gefühl erhält die OSTLAND-Gemeinschaft ihre Stärke. Aus dieser Nähe und sozialer Verantwortung entstanden Wohnideen und städtebauliche Konzepte, die ihrer Zeit immer etwas voraus waren. Die OSTLAND sichert hochwertigen Wohnraum mit großer Lebensqualität zu fairen Preisen. Das Herz der Genossenschaft ist somit erhalten geblieben: Gemeinschaft, Verlässlichkeit und Geborgenheit zählen mehr als eine reine Gewinnorientierung. So sind wir Anbieter unterschiedlichster Wohnformen. Übrigens: Die Qualität unseres Konzepts Betreutes Wohnen ließen wir uns als landesweit erste Genossenschaft zertifizieren. Zuletzt schufen wir mit dem GILDE-CARRÉ einen neuen Maßstab für städtebauliche Innovation auf m 2 : Das Haus im Grünen für Senioren wie Familien mitten in der Stadt. Das aktuell größte Quartiersentwicklungsprojekt ist die Lavendelwiese. In Burgdorf ensteht mit diesem neuen alten Viertel Stück für Stück eine neue Vielfalt, neue Angebote und neue Wohnungen. Altbekannte Gesichter und Nachbarschaften treffen auf neue Nachbarn, neue Familien und neue Gemeinschaften. Die OSTLAND bietet weit mehr als nur Wohnen und ist Ansprechpartner für Jung und Alt sowie für Singles und Familien. Eine dauerhafte Partnerschaft mit unseren Mitgliedern ist uns ebenso wichtig wie eine wirtschaftlich solide Erweiterung des Wohnungsbestands. OSTLAND Wohnungsgenossenschaft eg Stephanusstraße Hannover Tel Fax info@ostland.de

23 STADTPORTRÄT 21 Ihr erster Schritt zu einer neuen Wohlfühl-Wohnung Herzlich willkommen in Hannover! Sie haben beschlossen, die Stadt an der Leine als Ihren neuen Wohnort zu wählen? Eine sehr gute Entscheidung wie wir finden. Hannover hat nicht nur viele Grünflächen, den größten Stadtwald Europas und den Maschsee im Herzen der City, Hannover bietet auch eine wunderbare Wohnkultur. Die Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover ist ein Teil dieser Wohnkultur. Mit rund 2400 Wohnungen bieten wir (Neu-) Hannoveranern/-innen ein breites Portfolio an Mietwohnungen zum Wohlfühlen. Von der 30 qm großen Studentenbude, über eine altersgerechte Seniorenwohnung bis hin zum geräumigen Familienappartment haben wir alles im Angebot. Verkehrsgünstige Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, großzügige und gepflegte Außenanlagen sowie Spielplätze zählen zu unseren Standards. Besonders wichtig ist uns eins: das Preis- /Leistungsverhältnis muss stimmen. Günstiges Mieten bei einem guten und soliden Wohnkomfort sind unsere Maxime. Sie haben Fragen? Gerne! Bitte wenden Sie sich direkt an unsere Immobilienmanager unter Telefon Weitere Informationen über uns finden Sie auch im Internet unter Und für alle Notfälle haben unsere Mieter selbstverständlich einen Ansprechpartner, den sie an 365 Tagen rund um die Uhr erreichen können. Auch das gehört für uns zum Wohlfühlprogramm! Übrigens: Die ZVK ist Mitglied der Klima-Allianz Hannover Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover Teichstraße 11/ Hannover Tel

24 22 STADTORGANISATION

25 STADTORGANISATION 23 Bürgerservice Bürokratie auf komfortable Art 24 Bürgerämter der Stadt Hannover 26 Was erledige ich wo? 27 Sonstige Behörden, Körperschaften, Verbände 34 Ausgezeichnet unterwegs 36 Verkehrswege in Stadt und Region 38 Verkehr Adressen Infos 40 Versorgung, Entsorgung Adressen 42

26 24 STADTORGANISATION Bürgerservice Bürokratie auf komfortable Art So viel Bürokratie muss sein: Ob An-, Um- oder Abmeldung einer Wohnung, ob neue Ausweisdokumente, Beglaubigungen oder Bewohnerparkausweise, ob Feriencard oder Elektroschrottplakette jeder Bürger hat hin und wieder bürokratische Hürden zu bewältigen, die für eine effektive öffentliche Verwaltung notwendig sind. In der Landeshauptstadt Hannover wird dabei der Service groß geschrieben. Bürgerämter in acht Stadtteilen Für den verwaltungstechnischen Dialog mit ihren Bürgern hat die Landeshauptstadt Hannover acht Bürgerämter eingerichtet. Hier sind die publikumsintensiven Aufgaben des Einwohnermeldewesens mit denen anderer Fachgebiete gebündelt, um den individuellen Wünschen der Bürger schnell und aus einer Hand nachzukommen. Gute Voraussetzung dafür bieten die Standorte, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. Bürgerämter finden sich in den Stadtteilen Bemerode, Döhren, Herrenhausen, Linden, List, Mitte, Ricklingen und Sahlkamp. Dabei steht jedem Bürger jedes Bürgeramt zur Verfügung unabhängig von der Wohnadresse. Für jedes Bürgeramt ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Termine können über das Internet unter telefonisch oder persönlich vor Ort in den jeweiligen Bürgerämtern vereinbart werden. Der Terminservice verkürzt die Wartezeiten, dadurch ist der Besuch ist besser planbar. Zum vereinbarten Termin müssen der Personalausweis oder Reisepass, Ihre Terminnummer und gegebenenfalls weitere Unterlagen mitgebracht werden. Weitere, umfassende Informationen erhalten Sie unter Die Terminvereinbarung und die Abholung bereitliegender Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine sind ohne Termin möglich. Das Bürgeramt Aegi, zentral und verkehrsgünstig am Aegidientorplatz gelegen, ist das größte Bürgeramt der Stadt und das einzige, das auch sonnabends (von 9.00 bis Uhr) geöffnet hat. Nur am Sonnabend vor Ostern (Karsamstag) ist geschlossen. Wer einen Reisepass oder Personalausweis beantragt hat, kann den Status der Bearbeitung über auch online abfragen. Der entsprechende Link ist am schnellsten über die Suchanfrage Ausweis-Statusabfrage zu finden. Dann muss nur noch die Seriennummer der Gebührenquittung eingegeben werden. Anmeldung nur mit Erklärung des Wohnungsgebers Seit dem 1. November 2015 ist laut Bundesmeldegesetz zur Anmeldung der Wohnung eine Erklärung des Wohnungsgebers erforderlich. Diese kann schriftlich vom Mieter vorgelegt oder elektronisch vom Wohnungsgeber übermittelt werden. Mieter erhalten das Dokument in der Regel vom Vermieter. Es lässt sich auch im Bereich Bürger- Service herunterladen oder online ausfüllen. Wohnungseigentümer, die ihre eigenen Räume bewohnen, geben die Erklärung für sich selbst ab. Das Bürgerberatungssystem Wer ein konkretes Anliegen hat, kann sich vorab am schnellsten im Internet mit Hilfe des Bürgerberatungssystems der Landeshauptstadt Hannover informieren. Unter erhalten Sie nach Eingabe eines Schlagwortes (zum Beispiel Reisepass oder Führerschein) alle notwendigen Informationen der Stadtverwaltung. Außerdem haben Sie Zugriff auf eine alphabetische Liste aller vorhandenen Schlagworte und Institutionen. Kann Ihnen dabei nicht geholfen werden, so erreichen Sie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung über

27 STADTORGANISATION 25 INFO bbs.hannover-stadt.de Über diese Nummern sind die Bürgerämter erreichbar: Bürgeramt Bemerode Tel Bürgeramt Döhren Tel Bürgeramt Herrenhausen Tel Bürgeramt Linden Tel Bürgeramt Aegi Tel Bürgeramt Podbi-Park Tel Bürgeramt Ricklingen Tel Bürgeramt Sahlkamp Tel Ideen und Kritik sind willkommen In der Rubrik Bürger-Service finden sich weitere Angebote der Stadtverwaltung für alle Hannoveraner, aber auch für Gäste und Interessierte. Hier gibt es zum Beispiel ein Formular für Anregungen und Beschwerden, um die Dienstleistungen der Stadtverwaltung weiter zu optimieren. Das Bürgerbüro gibt diese elektronische Mitteilung zur Bearbeitung an die verantwortlichen Stellen weiter, die auch außerhalb der Stadtverwaltung liegen können. Ist Ihnen ein beschädigtes Straßenschild aufgefallen? Haben Sie sich über ein Schlagloch geärgert? Diese und andere Mängel können bequem per Mausklick angehakt werden. Zudem können weitere Hinweise in einem Textfeld auch frei formuliert werden. Und sogar das Hochladen von Dokumenten, zum Beispiel von Beweisfotos, ist möglich. Es lohnt sich auf jeden Fall, regelmäßig den Bürger-Service anzuklicken. Denn unter dem Menüpunkt Aktuelles werden Meldungen veröffentlicht, die jeden Bürger betreffen können von der Straßensperrung bis zur Neuauflage der Stadtkarte. Letztere kann unter stadtkarten-hannover.de bestellt werden. Zudem sind hier thematische Karten erhältlich zum Beispiel die Radwege- und Freizeitkarte, der Kinderstadtplan mit Freizeiteinrichtungen und Hinweisen zur Verkehrssicherheit, der Flächennutzungsplan oder die Übersicht der Schulstandorte. Sogar Luftbilder und Architekturaufnahmen zählen zum Angebot. Jan Hetebrügge

28 26 STADTORGANISATION Bürgerämter der Stadt Hannover Es herrscht das Prinzip der Allzuständigkeit: Jede(r) Hannoveraner/in kann jedes Bürgeramt aufsuchen unabhängig davon, in welchem Stadtteil sie/er wohnt. Tipp Sie können in allen Bürgerämtern Termine vereinbaren. Unter können Sie Ihren Termin direkt buchen und erhalten aktuelle Informationen und Hinweise zu vielen Aufgaben, z. B. welche Unterlagen Sie benötigen. Stadtverwaltung Hannover Ein Wegweiser durch die Stadtverwaltung Hannover beginnt auf der nächsten Seite. Aufgaben An-, Um- und Abmeldungen Personalausweise Reisepässe und Kinderreisepässe Anträge auf Führungszeugnisse und Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Adressenänderungen in Kfz-Scheinen/Zulassungsbescheinigungen Teil I Ausstellung von Internationalen Führerscheinen Annahme und Bearbeitung von Führerscheinanträgen (außer bei gewerblicher Nutzung) Annahme von Fundsachen Aufenthalts- und Haushaltsbescheinigungen Melderegisterauskünfte Untersuchungsberechtigungsscheine nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz Beglaubigungen von Kopien und Unterschriften Ausnahmegenehmigungen für private Umzüge Schwerbehindertenparkausweise Fischereischeine Verkauf von Elektroschrott- Plaketten Verkauf von Feriencards Verkauf von Behinderten-WC- Schlüsseln Verkauf von Feinstaubplaketten Ausstellung von Hannover-Aktiv-Pässen Annahme von Anregungen und Beschwerden Entgegennahme von Anträgen für sonstige städtische Dienststellen, z. B. Hundesteueranmeldungen Bewohnerparkausweise (nur im Bürgeramt Mitte) Bemerode Bürgeramt Bemerode Bemeroder Rathausplatz Hannover Tel Fax buergeramt-bemerode@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr (nur nach vorheriger Terminbuchung) Anfahrt: Stadtbahnlinien: 6 (Brabeckstraße) Buslinien: 123, 124, 330 (Bemeroder Rathausplatz) Döhren Bürgeramt Döhren Peiner Str. 9, Hannover Tel Fax buergeramt-doehren@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr (nur nach vorheriger Terminbuchung) Anfahrt: Stadtbahnlinien: 1, 2, 8 (Peiner Straße) Buslinien: 123, 128, 134, 363, 366 (Peiner Straße) Herrenhausen Bürgeramt Herrenhausen Bürgeramt Herrenhausen Meldaustr. 25/27, Hannover Tel Fax buergeramt-herrenhausen@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr (nur nach vorheriger Terminbuchung) Anfahrt: Stadtbahnlinien: 4, 5 (Herrenhäuser Markt) Linden Bürgeramt Linden Lindener Marktplatz Hannover Tel Fax buergeramt-linden@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr (nur nach vorheriger Terminbuchung) Anfahrt: Stadtbahnlinie: 9 (Lindener Marktplatz) Buslinien: 100, 120, 200 (Lindener Marktplatz) Aegi Bürgeramt Aegi Aegidientorplatz 1 Tel Fax buergeramt-aegi@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr (nur nach vorheriger Terminbuchung) Anfahrt: Stadtbahnlinien: 3, 7, 9 (Markthalle/Landtag) 1, 2, 4, 5, 6, 8, 11 (Aegidientorplatz) Buslinien: 100, 200 (Aegidientorplatz) 120 (Aufgang Breite Straße) Podbi-Park Bürgeramt Podbi-Park Lister Str. 10, Hannover Tel Fax buergeramt-podbipark@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr (nur nach vorheriger Terminvereinbarung) Anfahrt: Stadtbahnlinien: 3, 7, 9 (Lister Platz) Buslinien: 100, 121, 134, 200 (Lister Platz) Ricklingen Bürgeramt Ricklingen Ricklinger Stadtweg Hannover Tel Fax buergeramt-ricklingen@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr (nur nach vorheriger Terminvereinbarung) Anfahrt: Stadtbahnlinien: 3, 7, 17 (Beekestraße) Sahlkamp Bürgeramt Sahlkamp Elmstr. 15, Hannover Tel Fax buergeramt-sahlkamp@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr (nur nach vorheriger Terminbuchung) Anfahrt: Stadtbahnlinie: 2 (Alte Heide) Buslinien: 122, 125, 135 (Alte Heide) Termine können online unter oder telefonisch/persönlich in dem jeweiligen Bürgeramt vereinbart werden.

29 STADTORGANISATION 27 Was erledige ich wo? Stadtverwaltung Hannover Stadtverwaltung Hannover Trammplatz 2 (Rathaus) Vermittlung Tel Fax stadtverwaltung@hannover-stadt.de Abfallentsorgung Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) Karl-Wiechert-Allee 60c Hannover aha-service Tel. 0800/ Abwasser Stadtentwässerung Hannover Sorststraße 16, Hannover Kontaktdaten Zentrale: Tel Fax @Hannover-Stadt.de Hannover.de Störungsstelle (rund um die Uhr): Tel Fax Stoerungsannahme@Hannover- Stadt.de Öffentliche Toiletten: Tel Fax Toiletten-Hannover@Hannover- Stadt.de Ada- und-theodor-lessing- Volkshochschule Hannover Burgstr. 14, Tel info.vhs@hannover-stadt.de Adoptions- und Pflegekinderdienst Kommunaler Sozialdienst Fachbereich Jugend und Familie Nikolaistr. 14 Tel Fax Agenda21- und Nachhaltigkeitsbüro Wirtschafts- und Umweltdezernat Trammplatz 2 Tel Fax agenda21@hannover-stadt.de AIDS-Beratung Fachbereich Gesundheit Region Hannover Weinstr. 2 3, Hannover Tel Fax Aids.STD-Beratung@region-hannover.de Allgemeine Gesundheitshinweise Fachbereich Gesundheit Region Hannover Weinstr. 2 3, Hannover Tel Fax Altlasten, Altablagerungen Fachbereich Umwelt Region Hannover Höltystr Hannover Tel Fax Amtstierärztliche Untersuchungen Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14 Tel @hannover-stadt.de Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen Industrie- und Handelskammer Hannover Anerkennungsberatung Schiffgraben Hannover Tel / anerkennungsberatung@ hannover.ihk.de Anmeldung zur Eheschließung Standesamt Fachbereich Öffentliche Ordnung Heiligerstr. 1 Tel Fax ehe.standesamt@hannover-stadt.de Antidiskriminierungsstelle Fachbereich Soziales Blumenauer Str Hannover Tel Fax An-, Um- und Abmeldungen Fachbereich Öffentliche Ordnung Bürgerämter s. Übersicht Seite 26 Arbeitsmarktberatung Agentur für Arbeit Hannover Arbeitnehmer: Arbeitgeber: Archiv siehe Stadtarchiv Hannover Artenschutz Fachbereich Umwelt Region Hannover Höltystr Hannover Tel Fax Asylsuchende-Beratung Kommunaler Sozialdienst Fachbereich Jugend und Familie Spichernstr Hannover Tel Fax Ausbildung Fachbereich Personal und Organisation Friedrichswall 15 Tel ausbildung@hannover-stadt.de Ausbildungsberatung Handwerkskammer Hannover Berliner Allee Hannover Tel ausbildungsberatung@ hwk-hannover.de Ausbildungsberatung Industrie- und Handelskammer Schiffgraben Hannover Telefon: berufsbildung@hannover.ihk.de Ausländerangelegenheiten Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14, Tel Fax Auslandsehen, Registrierung von Standesamt Fachbereich Öffentliche Ordnung Heiligerstr. 1, Tel Fax ehe.standesamt@hannover-stadt.de Ausschreibung und Submission von Leistungen nach VOB, VOL und VOF Zentrale Submissionsangelegenheiten Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax submission@hannover-stadt.de Bäder Fachbereich Sport und Bäder Lange Laube 7, Tel Bauanträge Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax @hannover-stadt.de Bauaufsicht Bereich Bauordnung, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax @hannover-stadt.de Bauernmärkte Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de Baumschutz Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr Hannover Tel Fax Mo. bis Fr. von Uhr Bauordnung Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax @hannover-stadt.de Bauaufsicht Nord Tel Bauaufsicht Süd Tel Bauaufsicht West Tel Prüfamt für Baustatik Tel Denkmalschutz/Denkmalpflege Werbeanlagen, Baupflege Tel Baugrund, Boden- und Grundwasserschutz Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr. 1, Hannover Tel Fax Bauverwaltung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bürgertelefon Tel Fachbereich Tiefbau Bürgerservice Tel Bürgerservice Bauen Tel /-41651/ Fax Buergerservice-Bauen@ hannover-stadt.de Beauftragte/r für sexuelle und gleichgeschlechtliche Vielfalt Fachbereich Personal und Organisation Brüderstr. 5, Tel LS@Hannover-Stadt.de Behindertenberatung Fachbereich Gesundheit Region Hannover Janusz-Korczak-Allee Hannover Tel Beratungstelefon für Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte Tel Berufsberatung (Orientierung, Ausbildung, Studium) Agentur für Arbeit Hannover Termin unter: Beschäftigungsförderung Fachbereich Soziales Stützpunkt Hölderlinstraße Hölderlinstr Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de Betrieb Städt. Alten- und Pflegezentren Geibelstr Hannover Tel @hannover-stadt.de Beschäftigungsförderung Fachbereich Soziales Hölderlinstr Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de Bevölkerungsschutz Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr Hannover Tel Das Bistro und Restaurant Der Gartensaal Trammplatz 2 Tel Fax gartensaal@hannover-stadt.de

30 28 STADTORGANISATION Blindenhilfe und -geld Fachbereich Soziales Hamburger Allee 25, Hannover Tel Fax Boden- und Grundwasserschutz Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr. 1, Hannover Tel Fax Briefwahl Bereich Wahlen und Statistik Fachbereich Personal und Organisation Trammplatz 2, Tel Bürgerämter s. Übersicht Seite 26 Bürgerbüro Büro Oberbürgermeister Trammplatz 2, Tel Fax Bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung Fachbereich Soziales Hamburger Allee Hannover Dienstgebäude: Rundestraße 6 Tel / Fax Bußgeldangelegenheiten Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14, im Straßenverkehr Tel andere Rechtsgebiete Tel / Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Beauftragte für Agentur für Arbeit Hannover Brühlstr. 4, Hannover Tel Fax Sabine.Graessler-Zorn@ Arbeitsagentur.de Hannover.BCA@Arbeitsagentur.de Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Beauftragte für Jobcenter Region Hannover Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax Datenschutzbeauftragte/r der Stadtverwaltung Hannover Fachbereich Personal und Organisation Trammplatz 2, Tel / Fax DS@Hannover-Stadt.de Desinfektionen Gesundheitsamt Hannover Region Hannover Weinstr. 2, Hannover Tel Eheschließungen Standesamt Fachbereich Öffentliche Ordnung Heiligerstr. 1, Tel Fax ehe.standesamt@hannover-stadt.de Einbürgerungen Fachbereich Öffentliche Ordnung Blumenauer Str. 5/ Hannover Tel / einbuergerung@hannover-stadt.de EinFamilienHaus-Büro (EFH-Büro) Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str. 7, Hannover Tel Fax Efh-buero@hannover-stadt.de Einwohnerangelegenheiten Fachbereich Öffentliche Ordnung Bürgerämter s. Übersicht Seite 26 Elternberatung (Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung) Fachbereich Jugend und Familie Kurt-Schumacher-Str. 29 Tel Elterngeld Fachbereich Jugend und Familie Ihmeplatz 5, Eingang über Spinnereistr. 3,30449 Hannover Tel Fax Eltern-Trennungsberatung Anmeldung Tel Erziehungsberatung, (Jugend-, Familien- u. Erziehungsberatung) Fachbereich Jugend und Familie Kurt-Schumacher-Str. 29 Tel Fahrerlaubnisse Fachbereich Öffentliche Ordnung In den Sieben Stücken 7a Hannover Tel Fahrerlaubnisbehoerde@Hannover- Stadt.de Nur nach Terminvereinbarung unter oder Tel Familienberatung (Jugend-, Familien- u. Erziehungsberatung) Fachbereich Jugend und Familie Kurt-Schumacher-Str. 29 Tel Familienmanagement Kurt-Schumacher-Str. 29 Tel familienmanagement@hannoverstadt.de FamilienServiceBüro Kurt-Schumacher-Str. 24 Tel familienservicebuero@hannoverstadt.de Ferien- und Freizeitprogramme Jugend-Ferien-Service Fachbereich Jugend und Familie Ihmepassage 7, Hannover Tel jugendferienservice@hannoverstadt.de Feuerwehr Hannover Landeshauptstadt Hannover Feuerwehrstr Hannover Notruf 112 Telefon Fischereischeine Fachbereich Öffentliche Ordnung Bürgerämter s. Übersicht Seite 26 Fleischuntersuchung/ Fleischhygiene Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14, Tel @hannover-stadt.de Flüchtlingshilfe Koordinierungsstelle Blumenauer Str Hannover Tel Fax K@hannover-stadt.de Forsten Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstraße 1, Hannover Tel Fax Revier Nord: Tel Fax Sprechzeiten Mo. Do Uhr, Fr Uhr Revier Süd: Tel Fax Sprechzeiten Mo. Do Uhr, Fr Uhr Freiwillige Feuerwehr Hannover Geschäftsstelle Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Nenndorfer Chaussee 5a Hannover Tel (nur dienstags Uhr) Freizeitheime und Stadtteilzentren Fachbereich Kultur Friedrichswall 15 Tel Friedhöfe Bereich Städtische Friedhöfe Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Verwaltung und Kundendienst Stadtfriedhof Seelhorst Garkenburgstr Hannover Tel Fax Betriebliche Aufgaben Tel Fax Stadtfriedhöfe Stadtfriedhof Engesohde Orli-Wald-Allee 2, Hannover Tel Fax Stadtfriedhof Lahe Laher-Feld-Str. 19, Hannover Tel Fax Stadtfriedhof Ricklingen Göttinger Chaussee Hannover Tel Fax Stadtfriedhof Seelhorst Göttinger Chaussee Hannover Tel Fax Stadtfriedhof Stöcken Stöckener Str Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhöfe Stadtteilfriedhof Ahlem Mönckebergallee Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Anderten Ostfeldstraße Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Badenstedt (alt) Eichenfeldstraße Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Badenstedt (neu) Im Born Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Bothfeld Burgwedeler Str Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Fössefeld Friedhofstraße Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Isernhagen Birkenweg, Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Kirchrode Döhrbruch Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Limmer (alt) Harenberger Str Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Limmer (neu) Eichenbrink Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Lindener Berg Am Lindener Berge Hannover Tel Fax

31 STADTORGANISATION 29 Stadtteilfriedhof Misburg Waldstraße Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Nackenberg Blumhardtstr Hannover Tel Fax Stadtfriedhof Vinnhorst Kalabisstraße Hannover Tel Fax Stadtteilfriedhof Wettbergen Oberes Bergfeld Hamelner Chaussee (B 217) Hannover Tel Fax Führerscheine Fachbereich Öffentliche Ordnung In den Sieben Stücken 7a Hannover Stadt.de Nur nach Terminvereinbarung unter oder Tel Führungszeugnisse Fachbereich Öffentliche Ordnung Bürgerämter s. Übersicht Seite 26 Fundbüro Fachbereich Öffentliche Ordnung Herrenstr. 11 Tel Fußball-Fan-Projekt Fachbereich Jugend und Familie Herrenstr. 11 Tel Gaststättenanzeigen Fachbereich Öffentliche Ordnung Blumenauer Str. 5/ Hannover Tel Gebäudemanagement Aegidientorplatz 1, Tel Fax Gebäudereinigung, Kommunale Fachbereich Personal und Organisation Nikolaistr. 16, Tel Fax Geburten, Anmeldung von Standesamt Fachbereich Öffentliche Ordnung Heiligerstr. 1, Tel Fax hannover-stadt.de Gehörlosen-Telefax Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr. 1, Hannover Fax Gemeinwesenarbeit Fachbereich Soziales Sahlkamp, Elmstr. 15 Tel Fax Vahrenheide, Dunantstr. 5 Tel /-03 Fax Mittelfeld, Ahornstr. 2 Tel Fax Geoinformation Servicecenter Bereich Geoinformation, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax geoservice@hannover-stadt.de Geräte- und Maschinenlärm Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Tel Fax Gewässerschutz Fachbereich Umwelt Region Hannover Höltystr. 17, Hannover Tel Fax Gewerbeflächenvermarktung Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str. 7, Hannover Tel Fax gewerbeflaechenvermarktung@hannover-stadt.de Gewerbemeldungen Fachbereich Öffentliche Ordnung Blumenauer Str. 5/ Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de Gewerbesteuer Fachbereich Finanzen Johannssenstr. 10 Tel Gewerbliche Sondernutzungen Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de Giftinformationszentrum-Nord Tel Gleichstellungsbeauftragte Landeshauptstadt Hannover Trammplatz 2 Tel Fax Gleichstellungsbeauftragte@hannover-stadt.de Hannover.de Grünflächen, Grünflächenpflege Bereich Städtische Grünflächen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr. 1, Hannover Tel Fax Auskünfte öffentliche Grünflächen: Montag bis Freitag: 9 bis 13 Uhr Grundbesitzabgaben Fachbereich Finanzen Johannssenstr. 10, Tel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Fachbereich Soziales Hamburger Allee Hannover Tel Fax Grundwasser siehe Baugrund, Boden- und Grundwasserschutz Hafenbehörde Städtische Häfen Hannover Hansastr. 38, Hannover Tel Fax info@hannover-hafen.de Hannover Aktiv Pass Fachbereich Soziales Hamburger Allee 25, Hannover Tel Hannover Congress Centrum HCC Theodor-Heuss-Platz Hannover Tel Fax info@hcc.de Hannover-Kinder-Bauland-Bonus EinFamilienHaus-Büro (EFH-Büro) Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax Efh-buero@hannover-stadt.de Hannover Tourist Information Ernst-August-Platz 8 Tel Fax info@hannover-tourismus.de Haus der Jugend Fachbereich Jugend und Familie Maschstr , Hannover Tel /-42517/ Fax Heimaufsicht Fachbereich Senioren Ihmepassage 5, Hannover Tel Fax Heirat Standesamt Fachbereich Öffentliche Ordnung Heiligerstr. 1, Tel Fax ehe.standesamt@hannover-stadt.de Herrenhäuser Gärten Herrenhäuser Str Hannover Tel Öffnungszeiten täglich ab 9 Uhr Schließzeiten jahreszeitenbedingt siehe Hilfeleistung bei Unfällen Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr. 1, Hannover Notruf 112 Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfen für behinderte, pflegebedürftige und kranke Menschen, Hilfe für AsylbewerberInnen und -bewerberinnen und Flüchtlinge Hamburger Allee Hannover Tel Fax Hunde (Beißvorfälle) Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14, Tel @hannover-stadt.de Hundesteuer Fachbereich Finanzen Johannssenstr. 10 Tel IKEM: Informations- und Koordinationsstelle für ehrenamtliche Mitarbeit Fachbereich Soziales Hamburger Allee Hannover Tel / Fax ikem@hannover-stadt.de Immissionsschutz Fachbereich Umwelt Region Hannover Höltystr. 17, Hannover Tel Fax Immobilienverwaltung Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de Impfinformationen Gesundheitsamt Hannover Region Hannover Weinstr. 2, Hannover Tel Infektionsschutzgesetz Fachbereich Gesundheit Region Hannover Weinstr Hannover Tel Integration Fachbereich Soziales Blumenauer Str Hannover Tel Fax Internationale Führerscheine Fachbereich Öffentliche Ordnung In den Sieben Stücken 7a Hannover Fahrerlaubnisbehoerde@Hannover- Stadt.de Nur nach Terminvereinbarung unter oder Tel Immobilienverkehr (An- und Verkauf) Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de

32 30 STADTORGANISATION Jugend Ferien-Service Fachbereich Jugend und Familie Ihmepassage Hannover Tel Fax jugendferienservice@hannoverstadt.de Jugend- und Konflikthilfe im Strafverfahren Fachbereich Jugend und Familie Herrenstr. 11 Tel Fax Jugendberatung (Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung) Fachbereich Jugend und Familie Kurt-Schumacher-Str. 29 Tel Jugendberufsagentur Hannover PACE Stadt Hannover Brühlstr Hannover Tel Jugendberufsagentur@ Hannover-Stadt.de Jugendliche Ausreißer Clearingstelle Fachbereich Jugend und Familie Nikolaistr. 13 Tel Fax Jugendmedizin und Sozialpädiatrie Region Hannover Hildesheimer Str Hannover Tel / Fax jugendmedizin@region-hannover.de Jugendschutz und Straßensozialarbeit Fachbereich Jugend und Familie Herrenstr. 11 Tel Fax jugendschutz@hannover-stadt.de Jugendsozialarbeit Fachbereich Jugend und Familie Blumenauer Str. 5/ Hannover Tel Jugendzahnpflege Gesundheitsamt Hannover Region Hannover Podbielskistr Hannover Tel Fax Jugendzentren, Jugendtreffs, Lückekinderprojekte und Spielparks Fachbereich Jugend und Familie Ihmepassage Hannover Tel Fax jugendzentren.spielparks@hannoverstadt.de Kartenvertrieb, Geobasisdaten, Luftbilder Bereich Geoinformation, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax kartenvertrieb@hannover-stadt.de Katastrophenschutz Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr. 1, Hannover Tel Kinderbetreuung Beratung, Information und Anmeldung des Rechtsanspruchs FamilienServiceBüro Kurt-Schumacher-Str. 24 Tel Fax familienservicebuero@hannoverstadt.de Kinderbetreuung im Notfall Fluxx Telefon: Kinderreisepässe Fachbereich Öffentliche Ordnung Bürgerämter s. Übersicht Seite 26 Kinder- und Jugendarbeit Fachbereich Jugend und Familie Ihmepassage 7, Hannover Tel Fax Kinder- und Jugendpsychiatrischer Fachdienst Fachbereich Jugend und Familie Winkelriede 14, Hannover Tel / Fax Kinderschutz-Koordination Janusz-Korczak-Allee Hannover Tel Kinderwald Hannover Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro Wirtschafts- und Umweltdezernat Trammplatz 2, Tel Fax Kinderwald@hannover-stadt.de Kirchenaustritte Standesamt Fachbereich Öffentliche Ordnung Heiligerstr. 1, Tel Fax kirchenaustritt.standesamt@hannover-stadt.de Kleingartenangelegenheiten Bereich Städtische Grünflächen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr. 1, Hannover Tel Fax Klimaschutzleitstelle Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr. 1, Hannover Tel Fax Klimawandelanpassung Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr. 1, Hannover Tel Fax Kommunaler Präventionsrat der Landeshauptstadt Hannover Geschäftsstelle Leinstr. 14 Tel Kommunaler Seniorenservice Hannover (siehe auch Seniorentelefon und Infothek sowie Senioren- und Pflegestützpunkte) Niedersachsen Fachbereich Senioren Ihmepassage Hannover Tel Korruptionsprävention Fachbereich Personal und Organisation Trammplatz 2 Tel Fax @Hannover-Stadt.de Kraftfahrzeugzulassungen Fachbereich Öffentliche Ordnung In den Sieben Stücken 7a Hannover Tel Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. u. Do Uhr Mi. u. Fr Uhr Telefonische Terminvereinbarung Tel Kfz-Zulassungsbehoerde@Hannover- Stadt.de 32.45Terminvergabe@Hannover- Stadt.de Krankentransporte (qualifizierte) Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr Hannover Tel KUBUS, Städtische Galerie Theodor-Lessing-Platz 2 Tel Kulturelle Bildungsangebote Fachbereich Kultur Friedrichswall 15 Tel Kulturbüro Landschaftstr. 7, Tel Fax kulturbuero@hannover-stadt.de Künstlerhaus, Sophienstr. 2 Tel Fax Vorverkaufskasse im Künstlerhaus Tel Fax Kino im Künstlerhaus Tel Fax koki@hannover-stadt.de Kasse und Kartenreservierung Tel KunstFestSpiele Herrenhausen Alte Herrenhäuser Str. 6b Hannover Tel Kartenvorverkauf: Kommunaler Sozialdienst Fachbereich Jugend und Familie Blumenauer Str. 5/ Hannover Tel / Koordinierungsstelle Frau und Beruf Haus der Wirtschaftsförderung Region Hannover Vahrenwalder Str Hannover Telefon Lebensmittelüberwachung Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14 Tel Fax @hannover-stadt.de Luftbilder und 3D-Stadtmodelle Servicecenter Geoinformation Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax geoservice@hannover-stadt.de Luftqualität Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr Hannover Tel Fax Mahnwesen Fachbereich Finanzen Johannssenstr. 10 Tel Fax Marktwesen Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de Maschsee-Aufsicht/Unterhaltung Fachbereich Tiefbau Bereich Wasser- und Brückenbau Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Mobilfunk/Elektrosmog Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr Hannover Tel Fax Müllabfuhr Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) Karl-Wiechert-Allee 60c Hannover aha-service Tel

33 STADTORGANISATION 31 Mütterberatung Gesundheitsamt Hannover Region Hannover Weinstr. 2, Hannover Tel Museen für Kulturgeschichte der Landeshauptstadt Hannover: Historisches Museum am Hohen Ufer Burgstraße/Holzmarkt Tel Buchungen (Führungen, Kinderprogramm): Fax Hannover-Stadt.de Museum August Kestner Trammplatz 3, Tel Fax Buchungen (Führungen, Kinderprogramm): Hannover-Stadt.de Museum Schloss Herrenhausen Herrenhäuser Straße Hannover Tel.: Buchungen (Führungen, Kinderprogramm): Museen-Kulturgeschichte@ Hannover-Stadt.de Musikschule Hannover Maschstr , Hannover Tel Fax musikschule@hannover-stadt.de Namensänderungen Standesamt Fachbereich Öffentliche Ordnung Heiligerstr. 1, öffentlich-rechtlich Tel Fax @hannover-stadt.de familienrechtlich Tel @hannover-stadt.de Naturpark Steinhuder Meer Fachbereich Umwelt Region Hannover Höltystr. 17, Hannover Tel Fax Naturschutz Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr. 1, Hannover Tel Fax Notfallrettung Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr Hannover Notruf 112 Notruf Feuerwehr 112 Notruf Rettungsdienst 112 (bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen) Obdachlosigkeit vermeiden Bereich Wohnen, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Sallstr. 16, Hannover Tel Oberbürgermeister Büro Oberbürgermeister Trammplatz 2 (Neues Rathaus) Tel Fax Ölunfälle Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr. 1, Hannover Notruf 112 Ordnungsaufgaben, allgemeine Fachbereich Öffentliche Ordnung Marienstr. 14, Hannover Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Mo. Fr Uhr und nach Vereinbarung Tel Ordnungswidrigkeiten Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14, im Straßenverkehr Tel andere Rechtsgebiete außer Straßenverkehrsrecht (Steuerrecht (FB Finanzen) Bauordnungsrecht (FB Planen und Stadtentwicklung) Schwarzarbeitsgesetz (FB Öffentliche Ordnung, Sachgebiet Gewerberecht und Verbraucherschutz) Abfallrecht (Region Hannover) Umwelt- und Naturschutzrecht (Region Hannover) Tel , Personalausweise Fachbereich Öffentliche Ordnung Bürgerämter s. Übersicht Seite 26 Personalberatung und -vermittlung Fachbereich Personal und Organisation Trammplatz 2, Tel pbva@Hannover-Stadt.de Hannover.de Pflegekinder- und Adoptionsdienst Kommunaler Sozialdienst Fachbereich Jugend und Familie Nikolaistr. 14, Tel Fax Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Büro Oberbürgermeister Trammplatz 2 Tel @hannover-stadt.de Qualifizierter Krankentransport Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr Hannover Tel Quartiersmanagement Hainholz Fachbereich Soziales Schulenburger Landstraße Hannover Tel Quartiersmanagement Mühlenberg Fachbereich Soziales Mühlenberger Markt Hannover Tel Quartiersmanagement Stöcken Fachbereich Soziales Freudenthalstraße Hannover Tel Quartiersmanagement Sahlkamp Mitte Fachbereich Soziales Schwarzwaldstraße 37a Hannover Tel Rats- und Stadtbezirksangelegenheiten Fachbereich Personal und Organisation Trammplatz 2, Tel Fax Referat für Frauen und Gleichstellung Landeshauptstadt Hannover Trammplatz 2, Tel Fax Gleichstellungsbeauftragte@ hannover-stadt.de Reisegewerbekarten Fachbereich Öffentliche Ordnung Blumenauer Str. 5/ Hannover Tel @hannover-stadt.de Reisepässe Fachbereich Öffentliche Ordnung Bürgerämter s. Übersicht Seite 28 Rettungsdienst Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr. 1, Hannover Notruf 112 Rettungsleitstelle Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr. 1, Hannover Tel (qualifizierter Krankentransport), Notruf 112 Saunen Fachbereich Sport und Bäder Sauna im Fössebad Liepmannstr. 7b Tel Sauna Nord-Ost-Bad Podbielskistr. 301 Tel Sauna Stadionbad Robert-Enke-Str. 5 Tel Sauna Stöckener Bad Hogrefestr. 45 Tel Sauna Vahrenwalder Bad Vahrenwalder Str. 100 Tel Schiedsamtsangelegenheiten Büro Oberbürgermeister Schmiedestr. 24, Tel Schornsteinfegeraufsicht Fachbereich Umwelt Region Hannover Höltystr Hannover Tel Fax Schulangelegenheiten Fachbereich Schule Brüderstr. 6 Tel Fax Schulbiologiezentrum Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung Fachbereich Schule Vinnhorster Weg Hannover Tel Fax Schuldnerberatung Fachbereich Soziales Hamburger Allee Hannover Tel Fax Schwimmen Fachbereich Sport und Bäder Lange Laube 7 Tel Volksbad Limmer Tel Ricklinger-Bad Tel Vahrenwalder Bad, Tel Stadionbad, Tel Lister Bad, Tel Nord-Ost-Bad Tel Stöckener Bad Tel Anderten Bad Tel Kleefelder Bad Tel RSV Bad Leinhausen Tel Fössebad, Tel Seniorenbegleitung bei akutem Ausfall der Unterstützungsperson (keine Pflege) Vereinbarkeit Beruf und Pflege Fluxx Notfallbetreuung für unterstützungsbedürftige Angehörige Telefon Seniorenbeirat Theaterstr. 3 Tel Fax seniorenbeirat@hannover-stadt.de Seniorentelefon und Infothek Seniorenberatung Information, offene Angebote, ehrenamtliche Unterstützungsangebote, bürgerschaftliches Engagement Fachbereich Senioren Kommunaler Seniorenservice Hannover (KSH) Ihmepassage Hannover Tel infothek@hannover-stadt.de

34 32 STADTORGANISATION Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen Fachbereich Senioren Seniorenservicezentrum Ihmepassage 5, Hannover (Linden) Stadtbezirksbüro Ricklingen Ricklinger Stadtweg 46 Begegnungsstätte Herrenhausen, Herrenhäuser Str. 54 Seniorenwohnanlage Luise-Blume-Stiftung Luise-Blume-Str. 1 (Bothfeld) Stadtbezirksbüro Rathaus Misburg, Waldstr. 9 Seniorenzentrum Heinemanhof, Heinemanhof 2 (Kirchrode) Öffnungszeiten und weitere Auskünfte: Tel infothek@hannover-stadt.de Sorgentelefon für Menschen mit Behinderung Tel Sozialdienst, Kommunaler Fachbereich Jugend und Familie Blumenauer Str. 5/ Hannover Tel / Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt Fachbereich Soziales Hamburger Allee Hannover Tel Fax Sozialhilfe, Pflegeheimkosten siehe Wirtschaftliche Hilfen Sozialmedizin und Epidemiologie Gesundheitsamt Hannover Region Hannover Weinstr. 2, Hannover Tel Sozialpsychiatrischer Dienst Zentrales Gesundheitsamt Hannover, Region Hannover Weinstr Hannover Tel Fax sozialpsychiatrie@region-hannover.de Sozialwohnungen Fachbereich Planen und Stadtentwicklung, Bereich Stadterneuerung und Wohnen Sallstr. 16, Hannover Tel Spielplätze Bereich Grünflächen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr. 1, Hannover Tel Fax Sprechzeiten: Mo. Fr. 9 bis 13 Uhr Sportstätten Fachbereich Sport und Bäder Lange Laube 7, Tel / Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz Hannover Tel.: Fax: sprengel-museum@hannoverstadt.de Stadtarchiv Hannover Am Bokemahle Hannover Tel Fax stadtarchiv@hannover-stadt.de Stadtbibliothek Hannover Hildesheimer Str Hannover Auskunft Tel Fax stadtbibliothek-zentralinformation@ hannover-stadt.de Stadtentwässerung Hannover Sorststr. 16, Hannover Kontaktdaten Zentrale: Tel Fax Hannover.de Störungsstelle (rund um die Uhr): Tel Fax Stoerungsannahme@Hannover- Stadt.de Öffentliche Toiletten: Tel Fax Toiletten-Hannover@Hannover- Stadt.de Stadtplanung Bereich Stadtplanung Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax Stadtreinigung und Winterdienst Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) Region Hannover Karl-Wiechert-Allee 60c Hannover aha-service Tel Stadtteilkultur Freizeitheime, Stadtteilzentren und Kulturtreffs Friedrichswall 15 Tel Fax Städt. Alten- und Pflegezentren Betriebsleitung Geibelstr. 90, Hannover Tel @hannover-stadt.de Städtische Häfen Hannover Hansastr. 38, Hannover Tel Fax shh@hannover-hafen.de Städt. Heimverbund Fachbereich Jugend und Familie Sutelstr. 18, Hannover Tel Fax Statistiken Wahlen und Statistik, Fachbereich Personal und Organisation Trammplatz 2 Tel Fax Sterbefall, aktuell Standesamt Fachbereich Öffentliche Ordnung Heiligerstr. 1, Tel Fax aktueller_sterbefall@hannoverstadt.de Straßenbeleuchtung/ Anleuchtungen Fachbereich Tiefbau Stadtbeleuchtung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax FB-Tiefbau.Stadtbeleuchtung@ hannover-stadt.de Straßenkinder, Versorgung Celler Str. 53, Hannover Tel Straßenbenennungen und Hausnummernfestsetzungen Bereich Geoinformation, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel @hannover-stadt.de Straßenverkehrsbehörde Fachbereich Tiefbau Rundestr. 6, Hannover Tel Fax Straßenverkehrsüberwachung Fachbereich Öffentliche Ordnung Tel Täter-Opfer-Ausgleich/ Jugend- und Konflikthilfe im Strafverfahren Fachbereich Jugend und Familie Blumenauer Str. 5/7, Hannover Tel Fax Tagespflege Fachbereich Jugend und Familie FamilienServiceBüro Kurt-Schumacher-Str. 24 Tel Fax Tiefbau Fachbereich Tiefbau, Bürgerservice Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Tel Fax buergerservice-tiefbau@hannoverstadt.de Tierreiseverkehr (Gesundheitszeugnisse) Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14, Tel @hannover-stadt.de Tierrettung Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr. 1, Hannover Notruf 112 Tierschutz Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14, Tel @hannover-stadt.de Tierseuchenbekämpfung Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14 Tel @hannover-stadt.de Tollwutverdacht Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14 Tel @hannover-stadt.de Tuberkulose-Beratung Fachbereich Gesundheit, Region Hannover, Hildesheimer Str Hannover Tel tuberkulose@region-hannover.de Umweltkommunikation Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr Hannover Tel Fax umweltkommunikation@hannoverstadt.de Umweltschutz Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr Hannover Tel Fax Umweltüberwachung Region Hannover Tel Umweltzone Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Arndtstr Hannover Hotline Fax umweltzone@hannover-stadt.de Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Fachstelle) Fachbereich Jugend und Familie Badenstedter Str Hannover Tel Fax Unfälle Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr. 1, Hannover Notruf 112 Ungezieferbekämpfung Gesundheitsamt Hannover Region Hannover Weinstr. 2, Hannover Tel Unterhaltsrecht Fachbereich Jugend und Familie Ihmeplatz 5, Eingang über Spinnereistr. 3, Hannover Tel Fax Urkundenabteilung Geburts-, Sterbe-, Heiratsurkunden Standesamt Fachbereich Öffentliche Ordnung Heiligerstr. 1, Tel , Fax urkundenservice.standesamt@ hannover-stadt.de

35 STADTORGANISATION 33 Vaterschaftsfragen Fachbereich Jugend und Familie Ihmeplatz 5, Eingang über Spinnereistr. 3, Hannover Tel Fax Veranstaltungen und Eventmanagement Büro Oberbürgermeister Trammplatz 2 Tel Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Beratung von ArbeitgeberInnen Familienmanagement Kurt-Schumacher-Str. 29 Tel familienmanagement@hannoverstadt.de Vergnügungsteuer Fachbereich Finanzen Johannssenstr. 10 Tel Fax Veterinärangelegenheiten Fachbereich Öffentliche Ordnung Leinstr. 14, Tel Fax @hannover-stadt.de Fax Volkshochschule Hannover (siehe Ada-und Theodor-Lessing- Volkshochschule) Weihnachtsmarkt Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de Wirtschaftliche Hilfen in Pflegeeinrichtungen Fachbereich Senioren Ihmepassage Hannover Tel Wirtschaftsförderung Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax wirtschaftsfoerderung@ hannover-stadt.de Wochenmärkte Fachbereich Wirtschaft Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax @hannover-stadt.de Wohnberechtigungsscheine für Sozialwohnungen Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bereich Wohnen Sallstr Hannover Tel Wohngeld Fachbereich Soziales Hamburger Allee Hannover Tel Fax Wohnungen Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover Teichstr. 11/ Hannover Tel Fax @Hannover-Stadt.de Sprechzeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung Zahlungsverkehr, Buchhaltung Fachbereich Finanzen Johannssenstr. 10 Tel Fax Zentrale Submission Fachbereich Personal und Organisation Brüderstraße 5 Tel Fax submission@hannover-stadt.de Zivilschutz Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr Hannover Tel Zulassungsbehörde für Kraftfahrzeuge Fachbereich Öffentliche Ordnung In den Sieben Stücken 7a Hannover Tel Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. u. Do Uhr Mi. u. Fr Uhr Telefonische Terminvereinbarung Tel Kfz-Zulassungsbehoerde@Hannover- Stadt.de 32.45Terminvergabe@Hannover- Stadt.de Zusatzversorgung Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover Teichstr. 11/ Hannover Tel @Hannover-Stadt.de Sprechzeiten: Mo., Di., Do Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung Zuwanderung Osteuropa Koordinierungsstelle Blumenauer Str Hannover Tel Fax Zweitwohnungssteuer Fachbereich Finanzen Johannssenstr. 10 Tel Vollstreckung Fachbereich Finanzen Johannssenstr. 10, Tel @hannover-stadt.de Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Feuerwehr Feuerwehrstr Hannover Tel Waffenrecht Fachbereich Öffentliche Ordnung Marienstr. 14, Hannover Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di., Mi Uhr Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Tel Wahlen Fachbereich Personal und Organisation Trammplatz 2 Tel wahlen@hannover-stadt.de Waldstation Eilenriede Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Kleestr Hannover Tel Fax waldstation@hannover-stadt.de Blick in das Neue Rathaus

36 34 STADTORGANISATION Sonstige Behörden, Körperschaften, Verbände Amtsgericht Hannover Volgersweg Hannover Tel Fax agh-poststelle@justiz. niedersachsen.de niedersachsen.de Arbeitsschutz Behörde für Arbeits- und Umweltschutz für die Region Hannover und die Landkreise Diepholz und Nienburg Am Listholze Hannover Tel Bundesagentur für Arbeit Hannover Brühlstr Hannover Service Arbeitgeber: Tel Service Arbeitnehmer: Tel (jeweils gebührenfrei) Bundesamt für Güterverkehr Außenstelle Hannover Goseriede 6 Tel Fax Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg Hannover Tel Fax poststelle@bgr.de Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Hannover/ Langenhagen Wiesenauer Str Hannover Tel Fax info@thw-hannover.de Bundespolizeiamt Hannover Möckernstr Hannover Tel Fax bpold.hannover@polizei.bund.de Bundesversicherungsanstalt für Angestellte siehe unter D Bundeswehr Wehrbereichsverwaltung Hans-Böckler-Allee 16/ Hannover Tel Fax wbvnord@bundeswehr.org Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung Hannover Postfach Hannover Besucher- und Lieferanschrift: Georgsplatz 5 Tel Fax pressestelle.hv-hannover@ bundesbank.de Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungsstelle Karmarschstr Tel Fax service.in.hannover@drv-bund.de Deutsche Rentenversicherung Hannover-Braunschweig Beratungsstelle Laatzen Lange Weihe Laatzen Tel Fax info@drv-bsh.de Deutsche Verkehrswacht Hannover-Stadt e.v. Sutelstr Hannover Tel Fax Eichamt Hannover Betriebsst. im Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN) Goethestr Hannover Tel Fax eichamt.hannover@ men.niedersachsen.de Eisenbahn-Bundesamt (EBA) Außenstelle Hannover Herschelstr. 3 Tel Fax poststelle@eba.bund.de Fachgerichtszentrum Hannover Leonhardt Hannover Tel Arbeitsgericht Hannover Landesarbeitsgericht Niedersachsen Niedersächsisches Finanzgericht Sozialgericht Hannover Verwaltungsgericht Hannover Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrstr Hannover Tel Fax feuerwehr.pressestelle@ hannover-stadt.de Finanzamt Hannover-Mitte Lavesallee Hannover Tel Fax poststelle@ fa-h-mi.niedersachsen.de Finanzamt Hannover-Nord Vahrenwalder Str Hannover Tel Fax poststelle@ fa-h-no.niedersachsen.de Finanzamt Hannover-Süd Göttinger Chaussee 83b Hannover Tel Fax poststelle@fa-h-su.niedersachsen.de Finanzamt für Fahndung und Strafsachen Hannover Göttinger Chaussee 83b Hannover Tel Fax poststelle@ fa-fust-h.niedersachsen.de Finanzamt für Großbetriebsprüfung Hannover Bischofsholer Damm Hannover Tel Fax poststelle@ fa-gbp-h.niedersachsen.de Freiwilligenzentrum Hannover e.v. im üstra Service Center City Karmarschstr. 30/32 Tel Fax info@freiwilligenzentrumhannover.de Gesundheitsamt Hannover Weinstr. 2/3, Hannover Tel Fax gesundheitsamt@hannover-stadt.de Hauptzollamt Hannover Hackethalstr. 7, Hannover Tel Fax Zollamt Flughafen Tel Fax Zolllehranstalt Waterloostr. 4, Hannover Tel Fax poststelle@zlah.bfinv.de Jobcenter Region Hannover Vahrenwalder Str Hannover Tel Justizvollzugsanstalt Hannover Schulenburger Landstr Hannover Tel Fax poststelle@jva-h.niedersachsen.de Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Berliner Allee Hannover Tel Fax info@kvn.de, Kreiswehrersatzamt Hannover Alter Flughafen Hannover Tel Fax KWEAHannover@Bundeswehr.org Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Stilleweg 2, Hannover Tel Fax poststelle-hannover@ lbeg.niedersachsen.de Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen Regionaldirektion Hannover Podbilskistr Hannover Tel Fax poststelle-h@lgln.niedersachsen.de Landgericht Hannover Volgersweg Hannover Tel Fax lgh-poststelle@justiz. niedersachsen.de niedersachsen.de Landtag Niedersachsen Hannah-Arendt-Platz 1 Tel Fax poststelle@lt.niedersachsen.de Niedersächsische Staatskanzlei (Landesregierung) Planckstr Hannover Tel Fax internet-redaktion@ stk.niedersachsen.de Niedersächsische Versorgungskasse Am Mittelfelde Hannover Tel Fax info@nvk.de, Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde Hannover Tel Fax geschaeftsstelle@nlt.de Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund Arnswaldtstr. 28 Tel Fax nsgb@nsgb.de Niedersächsischer Städtetag Prinzenstr. 23 Tel Fax post@nst.de,

37 STADTORGANISATION 35 Niedersächsisches Justizministerium Am Waterlooplatz Hannover Tel Fax pressestelle@ mj.niedersachsen.de Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) Auestr Hannover Tel o Fax OFD-LBVZIBHa@ofd-lbv. niedersachsen.de Niedersächsisches Landesamt für Ökologie Göttinger Str Hannover Tel Fax Niedersächsisches Landesamt für Statistik Göttinger Chaussee Hannover Tel Fax poststelle@ lskn.niedersachsen.de Zentrale Informationstelle Tel Fax Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Göttinger Chaussee 76a Hannover Tel Fax poststelle@ nlstbv.niedersachsen.de niedersachsen.de Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Am Waterlooplatz Hannover Tel Fax Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Roesebeckstr Hannover Tel Fax poststelle@ nlga.niedersachsen.de Oberfinanzdirektion Hannover Waterloostr Hannover Tel Fax poststelle@ ofd-sth.niedersachsen.de Polizei Notruf 110 Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle (LKA) Marienstr Hannover Tel bis siehe auch unter Regierungsvertretung Hannover Europa-Büro Planckstr Hannover Tel Fax Poststelle-RV-H@rv-h. niedersachsen.de Region Hannover Hildesheimer Str Hannover Postfach Hannover Tel Fax buergerbuero@region-hannover.de Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Am Listholze Hannover Tel Fax poststelle@gaa-h. niedersachsen.de niedersachsen.de Staatsanwaltschaft Hannover Volgersweg Hannover Tel Fax STH-Poststelle@justiz. niedersachsen.de THW Hannover/ Langenhagen Wiesenauer Str Hannover Tel Fax info@thw-hannover.de TÜV NORD AG Am TÜV Hannover Tel Fax info@tuev-nord.de Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen/ Region Hannover Ira-Wolkowa-Weg Hannover Tel Fax dispo@vmz-niedersachsen.de Versorgungsamt Hannover siehe Niedersächsisches Landesamt für Zentrale Soziale Aufgaben Wir bringen Sie weiter Sich für eine Ausbildung oder einen Beruf zu entscheiden, ist nicht immer leicht. Die Agentur für Arbeit Hannover hilft Ihnen dabei mit Informationen zur Berufskunde und Tipps zur Berufsorientierung. Besuchen Sie uns hierzu. In der Stadt Hannover sind wir in der Brühlstraße zu finden und in 10 weiteren Geschäftsstellen in der Region Hannover. Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) befindet sich im selben Gebäude. Der Eingang ist in der Escherstraße 17. Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, und Do Uhr Foto: Agentur für Arbeit Hannover, Habenicht Eine kostenlose Terminvereinbarung können Sie unter Tel vornehmen. Anträge können Sie online stellen, z. B. Arbeitsuchendmeldung, Arbeitslosengeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Kindergeld usw. Agentur für Arbeit Hannover Brühlstraße Hannover Service: Arbeitgeber: Arbeitnehmer: (jeweils gebührenfrei)

38 36 STADTORGANISATION Ausgezeichnet unterwegs Die Mobilitätskonzepte in Stadt und Region Hannover sind seit langem durch nachhaltige Energieeinsparung und Verbesserung der Luftqualität gekennzeichnet. Die reibungslose Vernetzung von öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV) und Individualverkehr sowie die Optimierung der einzelnen Verkehrsträger führen zu stichhaltigen Erfolgen. Hannah Lastenräder für Hannover! An verschiedenen Stellen in Hannover kann Hannah ein bis drei Tage kostenlos ausgeliehen werden. Maßnahmen wie der Ausbau des Stadtbahnnetzes, der Einsatz ökologischer Antriebstechnologien, die Förderung des Fahrradverkehrs oder die Einführung der Umweltzone zeugen von umweltpolitischer Verantwortung und verbessern die Lebensqualität kontinuierlich. Hochmoderner ÖPNV Für 1,13 Millionen Einwohner der Region Hannover und Umgebung, für Gäste und Touristen kooperieren im GVH sechs Verkehrsbetriebe, deren Linien mit einheitlichen Fahrscheinen befahren werden können. Die DB Regio AG ist mit Regional- und S- Bahnen, die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG mit Stadtbahn- und Busverkehr unterwegs. Der Busverkehr der RegioBus Hannover GmbH führt bis ins Umland. Die Bahnen der metronom Eisenbahngesellschaft mbh fahren auf der Strecke Uelzen- Hannover-Göttingen sowie mit den Regionalzügen von enno auf der Strecke Hannover-Lehrte-Gifhorn- Wolfsburg. Die erixx GmbH erschließt mit ihren Bahnen das sogenannte Heidekreuz, den Streckenabschnitt Walsrode bis Hannover und von Hannover bis Derneburg und weiter nach Bad Harzburg. Die WestfalenBahn GmbH bedient mit ihren Fahrzeugen die Strecke Minden (Westfalen)-Stadthagen- Haste-Wunstorf-Hannover-Lehrte-Hämelerwald- Peine-Braunschweig. Diese Verkehrsbetriebe repräsentieren 170 Buslinien, zwölf Stadtbahnlinien, neun Regional- und neun S-Bahnlinien. Der GVH befördet jährlich rund 200 Millionen Fahrgäste. Die üstra ist mit einem Verkehrsanteil von 75 Prozent der größte GVH-Partner und gehört zur Spitzengruppe der deutschen Nahverkehrsunternehmen. Für hervorragende Leistung, Innovation und Design erhielt das Unternehmen zahlreiche nationale und internationale Preise. Kleiner Aufpreis, großes Plus Das Paket Hannovermobil ist ein Komplettpaket für verschiedene Mobilitätsleistungen und weitere Vorteile. Dafür hat der GVH als erstes Unternehmen bundesweit die Auszeichnung Blaue Engel für Mobilitätskarten erhalten. Der Blaue Engel wird vom Umweltbundesamt an Produkte verliehen, die nachhaltige, multimodale Mobilität ohne eigenen Fahrzeugbesitz ermöglichen. Hannovermobil lohnt sich, wenn eine BahnCard gebraucht wird und regelmäßig das Carsharing-Angebot stadtmobil oder ein Taxi genutzt wird. Das Motto lautet: Für jedes Ziel das richtige Verkehrsmittel. Inhaber einer MobilCard erhalten gegen einen monatlichen Aufpreis von 9,95 Euro eine BahnCard 25, sparen die Aufnahmegebühr vom stadtmobil und bekommen 20 Prozent Rabatt auf Taxifahrten. Hannovermobil ist in allen GVH-Servicestellen und im Internet unter hannovermobil.de erhältlich. Ein moderner ZOB Direkt am Hauptbahnhof liegt der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), der nach aufwendigen Bauarbeiten im September 2014 eröffnet wurde und elf Haltestellen, ein Servicecenter und ein Fahrgastinformationssystem bietet. Alle Bussteige sind durch ein 1400 Quadratmeter großes Glasdach überspannt. Der ZOB Hannover zählt zu den komfortabelsten und modernsten Busbahnhöfen in Deutschland und ist Treffpunkt von Passagieren aus ganz Europa. Das komplette Gelände ist behindertengerecht mit einem taktilen Bodenleitsystem ausgestattet sowie einer Anzeige mit akustischer Haltestelleninformationsansage am Servicegebäude. Carsharing und sogar Bikesharing Ein passendes Auto für jeden Bedarf, das nur dann Geld kostet, wenn es benutzt wird wer diese Vorteile nutzen will, der kann in Hannover zwischen drei Carsharing-Unternehmen auswählen: Flinkster (das Carsharing-Angebot der Deutschen Bahn), Greenwheels sowie stadtmobil. Tester der Stiftung Warentest haben festgestellt, dass Wenigfahrer (rund 2500 Kilometer pro Jahr) jährlich rund 1000 Euro sparen, wenn das eigene Auto auf diese Weise ersetzt wird. Insgesamt gibt es in der Landeshauptstadt und an einigen Plätzen der Region über 160 fest reservierte Stellplätze. Carsharing direkt zwischen Privatpersonen das ermöglichen die Unternehmen drivy und tamyca. Neben den Fahrzeugmietern profitieren hier auch Fahrzeugbesitzer, indem sie ihr Fahrzeug über eine Vermittlungsplattform gegen Gebühr zur Verfügung stellen. Mit ihrem Masterplan Shared Mobility hat die Region Hannover wegweisende Maßnahmen zur Förderung von Car- und Ridesharing als Baustein eines multimodalen Mobilitätsverbunds für die gesamte Region entwickelt. Auch Bikesharing ist möglich: Hannah ist Hannovers erstes Projekt zum kostenlosen Verleih von Lastenfahrrädern. Die Initiative vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und dem Unternehmen Velogold ermöglicht die gebührenfreie Ausleihe an wechselnden Orten in der Region. Wegweisende Projekte: Elektromobilität Die Bundesregierung hat die Metropolregion Hannover Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg als eines von vier Schaufenstern Elektromobilität ausgewählt, um zukunftsweisende Konzepte erlebbar zu machen. Gefördert von Bund und Land, sind über 40 Projekte in der Umsetzung. Dabei steht die gesamte Wertschöpfungskette im Blickpunkt vom Fahrzeug über die regenerative Energieerzeugung und Ladeinfrastruktur bis hin zu vielseitigen Mobilitätsangeboten. Zu den hannoverschen Projekten zählt zum Beispiel ein Verleihsystem für Elektrofahrräder, sogenannte Pedelecs, das noch bis Ende August 2018 läuft. Dabei können in Hannover über 70 Pedelecs ausgeliehen werden. Das System heißt PedsBlitz Hannover und bietet drei Verleihstationen: Die Radstation 1 am Hauptbahnhof in der

39 STADTORGANISATION 37 Fernroder Straße 2, die Radstation 2 am Hauptbahnhof in der Rundestraße 16 und das Parkhaus hanova in der Osterstraße 42. Die Fahrradregion Viele Hannoveraner treten täglich in die Pedalen. Kein Wunder, denn in der Landeshauptstadt gibt es Fahrradwege von 530 Kilometern Länge. 170 Kilometer verlaufen durch Grünanlagen. Die gesamte Region Hannover bietet ein Radwegenetz von 1000 Kilometern, 15 speziell ausgewiesene RegionsRouten und einen RegionsRing. Zusätzlich plant die Region Hannover ein Alltagsradwegenetz für die Strecke zur Arbeit oder zum Einkauf. Bis 2025 soll demnach der Anteil des Radverkehrs von heute 19 auf 25 Prozent ansteigen. Ein großes Plus ist die vorbildliche Verknüpfung mit dem ÖPNV: Die Fahrradmitnahme ist bis auf die Hauptverkehrszeiten kostenlos. Zudem gibt es Abstellmöglichkeiten an den Haltestellen und ein Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof. Bike+Ride heißt dieses Prinzip, das künftig noch intensiviert werden soll. Hannover feiert autofrei Einmal im Jahr heißt es Autofreier Sonntag Hannovers Klimafest. Dann wird die City einen ganzen Tag lang zur abgaslosen Partyzone. Dabei genießen zehntausende Besucher als Fußgänger, Radler, Skater oder Blader ihre Vorfahrt. Dort, wo sonst der Kraftverkehr rollt, wird gemalt, getanzt, geklettert und getobt. Show-Einlagen, Kunst und Kultur, Live- Musik und viele Überraschungen prägen die Szenerie. Kurz: Hannover zeigt, dass Klimaschutz Spaß macht und Mobilität auch ohne Auto funktioniert. Für über 200 Organisationen, Verbände und Vereine ist der autofreie Sonntag ein außergewöhnliches Forum, um mit Aktionen und Informationsständen ihre Arbeit vorzustellen und das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Mobilität und Klimaschutz zu schärfen. Anmeldebogen und Infos zur Veranstaltung gibt es im Internet unter hannoverautofrei.de. Der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) bietet an diesem Tag einen Spartarif an: EinzelTickets, SammelTickets und ErmäßigungsTicktes gelten innerhalb der gewählten Zonen als TagesTicket. Jan Hetebrügge INFO Nächster Halt: Freizeit Wenn die Rucksäcke gepackt sind und die ganze Familie am Bahnsteig auf den Zug wartet, ist der Urlaub nicht mehr weit. Sitzen erst einmal alle auf ihren Plätzen, beginnt der Reisespaß. Das Streckennetz der DB Regio Nord in Niedersachsen und Bremen bietet einige spannende Ausflugsziele. Für Küstenliebhaber sind Bremerhaven oder Norddeich Mole genau das Richtige, denn hier können Ausflügler die echte nordische Brise erleben. Außerdem hat das Streckennetz einige Städte im Gepäck, die gut und gerne ein paar Tage erkundet werden können wie zum Beispiel Bremen und Hannover. Und auch Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Das Harz- Weser-Netz bietet unter anderem mit dem Radau-Wasserfall ein wildromantisches Plätzchen zum Verweilen, aber auch die etlichen Wanderwege im Harz lassen Wanderherzen höher schlagen. Haben Sie Lust bekommen? Dann besuchen Sie unsere Website Ein Video mit allen Highlights einer Bahnfahrt mit DB Regio finden Sie dort ebenfalls. DB Regio AG, Region Nord, Niedersachsen/Bremen Ernst-August-Platz 10 Servicerufnummer: kundendialog.niedersachsen-bremen@deutschebahn.com

40 38 STADTORGANISATION RE 2RE RegionalExpress 2 RegionalExpress mit Bahnhof mit Bahnhof Regional Regional express express with station with station RB 38 RB 38 RegionalBahn RegionalBahn mit Bahnhof mit Bahnhof Regional Regional train with train station with station S5 S5 S-Bahn S-Bahn mit Bahnhof mit Bahnhof Suburban Suburban train with train station with station Hält nur Hält im nur Nachtsternverkehr im Nachtsternverkehr Stops Stops only at only night at night S21 S21 Expresslinie, Expresslinie, hält nicht hält nicht an jedem an jedem Bahnhof Bahnhof Express Express line, does line, not does stop not stop at all at stations all stations 4 Stadtbahn 4 Stadtbahn Tram line Tram line Übergang Übergang zum Bus zum Bus Interchange Interchange with bus with bus Park+Ride Park+Ride Stufenfreier Stufenfreier Zu-/Abgang Zu-/Abgang Step-free Step-free access access Tarifzonen Tarifzonen im GVH im GVH Fare zones Fare zones Tarifzonen Tarifzonen Außenringe Außenringe für für AR1 AR1 Cards Cards im GVH-Regionaltarif im GVH-Regionaltarif Fare zones Fare zones for cards for cards of the of GVH-regional the GVH-regional fare fare Stand: Stand: Dezember Dezember gvh.de gvh.de Bielefeld Rheine RE 60 RE 70 Bünde RB 77 Paderborn AR2 Stadthagen Kirchhorsten Bückeburg S5 S1 Lindhorst Bad Pyrmont AR1 Minden Bremen Soltau RE 1 RB 38 RE 8 AR3 Walsrode AR3 AR2 Hodenhagen AR2 AR1 Hessisch Oldendorf H-Kleefeld H-Karl- H-Anderten/ Ahlten Wiechert-Allee Misburg Emmerthal S2 S51 Hameln Nienburg Linsburg S1 Haste Hagen (Han) Eilvese Bad Nenndorf Bantorf Winninghausen S21 Neustadt am Rübenbge. Poggenhagen S2 Barsinghausen Kirchdorf (Deister) Wunstorf Dedensen/ Gümmer Egestorf (Deister) Wennigsen (Deister) Empelde Lemmie Springe Bad Münder 4 Garbsen Ahlem 9 Ronnenberg 10 Hannover Flughafen S51 Letter H-Leinhausen Seelze Haltenhoffstr. Königsworther Platz TICKETZONE HANNOVER H-Bornum Empelde Bennigsen Völksen/Eldagsen Weetzen Holtensen/Linderte Coppenbrügge S5 Stöcken AR1 Nordhafen 17 Wettbergen Steintor CARDZONE HANNOVER 2 CARDZONE HANNOVER 1 TICKET-/CARDZONE UMLAND TICKET-/CARDZONE REGION AR1 AR2 AR3 6 Kröpcke Wallensteinstr. Mellendorf Bissendorf H-Nordstadt Hbf/ZOB 10 Aegidientorplatz H-Linden/Fischerhof Schwarmstedt Lindwedel S4 H-Vinnhorst H-Ledeburg Bennemühlen Langenhagen-Kaltenweide Langenhagen-Pferdemarkt Langenhagen-Mitte 17 Laatzen/Eichstraße (Bahnhof) 1 Langenhagen CARDZONE HANNOVER 2 TICKET-/CARDZONE REGION TICKET-/CARDZONE UMLAND TICKETZONE HANNOVER 8 Hannover Hbf Voldagsen H-Bismarckstr Zoo 2 Alte Heide Fasanenkrug Anderten 2 Döhren/Bhf Messe/Nord Messe/Ost (Expo-Plaza) Hannover Messe/Laatzen 1 Laatzen 2 Rethen RE 2 RE10 Osterwald Isernhagen Regionalzug und S-Bahn Sarstedt AR1 AR1 Altwarmbüchen 7 Misburg Roderbruch Rethen (Leine) Großburgwedel Sarstedt RE 2 AR2 Lehrte Barnten Emmerke AR2 AR3 Banteln Alfeld Freden RE 2 Göttingen S6 Ehlershausen Otze Burgdorf Aligse Sehnde Algermissen Harsum S7 Uelzen RE 2 Celle AR1 AR2 Dedenhausen Dollbergen Immensen-Arpke AR1 Hämelerwald Vöhrum Peine Hildesheim Hbf S3 S4 RE 50 RB 77 RB 79 Hoheneggelsen RB 77 Hildesheim Nordstemmen Ost Elze (Han) Groß Düngen Derneburg Wesseln Bad Salzdetfurth Solebad Bad Salzdetfurth Bodenburg RB 79 RE 30 Wolfsburg AR3 Leiferde Meinersen Calberlah Gifhorn Braunschweig RE 60 RE 70 Braunschweig RE 50 Bad Harzburg RE 10 Verkehrswege in Stadt und Region INFO DB Regio AG Region Nord Ernst-August-Platz 10 DB allgemein (Auskunft, Buchung) Tel (kostenfrei) Großraum-Verkehr Hannover (GVH) Kundenzentrum Karmarschstr. 30/32 Tel info@gvh.de metronom Eisenbahngesellschaft mbh Kundenzentrum St.-Viti-Str Uelzen Tel kundenzentrum@der-metronom.de S-Bahn-Netz Region Hannover Das S-Bahn-Netz hat eine Länge von 385 km; es verkehren 40 Fahrzeuge der Baureihe ET 424 und 28 der Baureihe ET 425. Auf den meisten Strecken wird ein 30-Minuten-Takt angeboten, auf den Außenästen ein 60-Minuten-Takt. Die Züge halten an 74 auf S-Bahn Standard gebrachten Stationen. DB Regio, die die S-Bahn betreibt, führt an jedem Werktag 420 Zugfahrten durch. Diese Zahl von Zugfahrten ist auch notwendig. Denn die S-Bahn Hannover befördert jeden Tag über Menschen. Das sind pro Jahr über 31 Mio. Reisende. Bis auf wenige Ausnahmen verfügen alle S-Bahn-Stationen über Rampen oder Aufzüge. Infos zum Fahrplan über die automatische Fahrplanauskunft aus dem Festnetz unter (kostenlos). Oder die persönliche Auskunft unter (20 Ct. aus dem Festnetz oder 60 Ct. aus dem Mobilfunknetz je Anruf). Folgende S-Bahn-Linien verkehren: S1: Minden (Westf) Stadthagen Wunstorf Hannover Weetzen Barsinghausen Haste im 60- Minuten-Takt S2: Nienburg (Weser) Wunstorf Hannover Weetzen Barsinghausen Haste im 60-Minuten- Takt. S1 und S2 liegen so, dass auf dem Abschnitt Wunstorf Hannover Weetzen Barsinghausen Haste ein 30-Minuten-Takt entsteht. S3: Hannover Lehrte Hildesheim im 60-Minuten- Takt. S3 und S7 liegen so, dass zwischen Hannover und Lehrte ein 30-Minuten-Takt besteht. S4: Bennemühlen Hannover Hbf Sarstedt Hildesheim im 60-Minuten-Takt. Auf dem Abschnitt Bennemühlen Hannover besteht ein 30-Minuten- Takt. S5: Paderborn Hameln Hannover Hannover Flughafen (ab/bis Hameln im 30-Minuten-Takt). Bei den stündlichen Zügen nach Paderborn endet der hintere Zugteil in Hameln, nur der vordere Zugteil fährt weiter nach Paderborn Hbf. In der Gegenrichtung wird dieser Kurzzug in Hameln auf Vollzug verstärkt. So entsteht jede Stunde eine umsteigefreie Verbindung Paderborn Hannover Flughafen. S6: Hannover Burgdorf Celle im 60-Minuten- Takt. Die Züge dieser Linie halten nicht in Lehrte, Ahlten, Anderten/Misburg und Hannover-Kleefeld

41 125 STADTORGANISATION Neustadt Stöckendrebber Neustadt Osterwald 460 Esperke N Großburgwedel Berenbostel 450 N43 Bordenau 461 Engelbostel 470 Langenhagen Flughafen Kahlendamm 1 TICKET-/CARDZONE UMLAND Langenhagen Langenhagen/ 122 Am Rotdorn 631 Altwarmbüchen/ Im Gehäge Schulzentrum Meierwiesen Große Heide N62 Fasanenkrug 9 4 Schwarze Heide Forst Mecklenheide Garbsen CARDZONE HANNOVER 2 Tempelhofweg Langenforther Str. Franz-Steineke-Weg Stöcken 5 Kiefernpfad Forst Bf. Vinnhorst An den Deichwiesen Heidehaus Nordhafen Altwarmbüchen Alte Heide Wissenschaftspark Pappelweg Alter Flughafen Hansastr Uslarplatz Marienwerder Dörpefeld Industrieweg Kabelkamp Gernsstr. Mecklenheidestr. Klein-Buchholzer 135 Haupteingang Spessartweg Laher Kirchweg Stadtfriedhof Lahe/ Jädekamp Kirchweg Stelinger Str. 581 N43 Wohlenbergstr. Garbsen-Mitte N41 Schloß Ricklingen N41 Eibenweg Eifelweg Luise-Blume-Str. Verdener Platz CARDZONE HANNOVER 1 Noltemeyerbr. Weizenfeldstr. Nordring Wietzegraben Riethorst Altgarbsen/ 126 Stadtfriedhof Friedenauer Str. Bf. Ledeburg Gradestr. Am Blauen See Misburg Auf der Hilshof Mogelkenstr. Melanchthonstr Hirtenweg Sahlkamp Klappenburg Am Fuhrenkampe Scheelen- Nieder- Linsingenstr. Bogenstr. 135 Paracelsusweg Möckernstr. 124 Innersteweg Pasteurallee Höfestr. kamp 133 sachsenring Bussestr. 133 Pappelwiese Constantinstr. Meersmannufer Gretelriede Voltmerstr. 133 Hesemannstr. Regenwalder 121 Alvenslebenstr. Immengarten Silberstr. Str. Letter/Schäferweg Gr.-Buchh. Str. 133 Fehrsweg Seelze 574 Altenauer Weg Freienwalder Dragonerstr. Rosenbergstr. Weidetorstr. Pinken- Lister Kirchweg Letter/Windelerstr. Fenskestr. Moorkamp Str. Dedensen Culemeyertrift Wunstorf 700 burger Str. Telemax Ludwig-Jahn-Str. Bf. Nordstadt Moltkeplatz Vier Grenzen Spannhagengarten Letter/Kurze Wanne Wendlandstr. Haberhof Dedensen N70 Letter/Klöcknerstr. 11 Haltenhoffstr. Osterfelddamm 7 Schaumburgstr. Jakobi-/ Lister Platz 127 Misburg Letter/Alfred-Nobel-Str. Voßstr. 4 Roderbruch Herrenhäuser Voltastr. Kriegerstr. Flüggestr. St. Anna-Kirche Letter/Albert-Einstein-Str. Zum Buchengarten Gärten Mohrmannstr. Strangriede Weidendamm An der Apostelkirche Milanstr. Werderstr. Wedekindstr. St. Johanniskirche Letter/Am Kalkofen Baumschulenallee Willy-Spahn-Park 134 Dreifaltigkeitskirche Kopernikusstr. Welfenstr Hbf./ ZOB Grenzstr. Letter/Erich-Kästner-Str. TICKETZONE HANNOVER Welfenplatz Am Hafen Lärchenstr. Lilienstr An der Breiten Stadtfriedhof Ahlem Martin-Luther-Kirche Celler Str. 134 Kreisstr. TICKETZONE HANNOVER Wiese Christuskirche Göxe N Grundschule Ahlem Tegtmeyerallee 128 Soltauer Str. Hartmannstr. Am Klagesmarkt Medizinische Barsinghausen Richard-Lattorf-Str. Hauptbahnhof 570 Emmichplatz/ Hochschule Velber/ Steinfeldstr. 11 Zoo Heidering Engl. Friedhof Am Asphaltberge Königsworther Platz Musikhochschule Max-Kuhlemann-Str Gehrden 571 Tegtmeyerstr. Steintor N57 N70 16 Hannover Misburger Str. Bf. Anderten-Misburg Seelze 572 Heidjerhof Gerberstr. Congress Centrum Velber/Hasselfeldstr. Ahlem Wunstorfer Str. Bf. Karl-Wiechert-Allee Goetheplatstr. Gneisenaustr. Thielenpl./Schauspielhaus König- Lathusenstr. Am Kindergarten Velber/Am Wehrgraben Schnepfenweg Kröpcke Plathnerstr. Stollenweg Ungerstr. Glocksee Schaperplatz Blumhardtstr. 581 Velber/Bornstr. Leinaustr. Bf. Kleefeld In der Steinbreite 700 Nackenberg Im Wiesenhof Kröpcke/ Theaterstr. Braunschweiger Rebhuhnfeld Am Küchengarten Annastift Kötnerholzweg Platz Kantplatz Ostergrube Bleekstr. 120 Davenstedter Holz Bardowicker Str. Droehnenstr. Brehmstr. Doggerweg Davenstedter Am Lindener Humboldtstr. Lothringer 120 Großer Hillen Str. Altes Dorf Platz Südfeldstr. Hafen Freboldstraße Nieschlagstr. Kerstingstr. 370 Schwarzer Bär Aegidientorplatz Am Pferdeturm 120 Bernhard- Menschingstr./ 125 Mehrum Woermannstr. Caspar-Str. Lindener Marktplatz Kinderkrhs. Rathaus/ Anderten 5 Bleichenstr. Gehrden 580 Schulzentrum Badenstedt An der Martinskirche Kleiner Hillen 580 Benther Stern- Im Born Maschsee/ Bünteweg/ Wennigsen Altenbekener Damm Zur Sternwarte Berg heim- weg Sporlederweg 580 Am Soltekampe Sprengel Museum Lange-Hop-Str. Bf.Bismarckstraße CARDZONE Deisterplatz/ 121 A. d. Tiefenriede Sudetenstr. Allerweg 370 Petermannstr. HDI Arena Deisterplatz/Bornumer Str. Liebrechtstr. HANNOVER 2 Im Dorfe Stresemannallee Charlottenstr. Stadionbad Angerstr. 9 Hudeplan Am Großmarkt 500 Hilde-Schneider-Allee Wolfstr. Empelde 129 Roßkampstr. Nenndorfer Chaussee Göttinger Str. Luise-Finke-Weg Emslandstr. 330 Bemeroder Rathausplatz 370 An der Engesohde E./Bahnübergang Zeißstr. 135 Buslinie mit Haltestelle 129 Canarisweg Allerweg 370 Maschsee/Altenbekener Damm Maschsee/ Eupener Str. Hinter dem Dorfe Brabeckstr./Am Gutspark Bus route with stop Empelde/ Leuschnerstr. Beckstr. Mühlenberger Markt Löwenbastion Höltjebaumstr. Gronostr. Katzenwinkel Schilfweg 267 Maschsee/Strandbad Fahrweg nur zeitweise 581 N56 Stadionbrücke Wülfeler Bruch Holthusenstr. 134 Raupertstr. Wülferoder Str. Line only at special times N Bf. Linden/Fischerhof Mergenthalerweg Peiner Str Lerchenfeldstr. Kronsberg N70 NachtLiner am Wochenende Barsinghausen Pater-Kolbe-Gang 365 N Friedhofsallee Elsenborner Str. Night line service at weekend Wennigser Mark Lohfeldweg Paderborner Str. Johanneskamp 17 Wallensteinstr. 9 Stadtbahn Döhren/Bhf Aarhushof Aug.-Holweg-Platz Hoher Weg Kastanienallee Hangstr. Menzelstr. 2 Neisser Weg Stadtfriedhof Seelhorst 330 Wülferoder Platz Tram line Wettbergen Neckarstr. 3 7 An der Kirche Am Mittelfelde Übergang zu RegionalExpress, Konradstr. Stadtfriedhof Ricklingen Landwehrstr. 123 Kirchbichler Str. RegionalBahn und S-Bahn Poggendiek Brückstr. Jugendgästehaus W./Saarstr. Hem./KGS Interchange with regional/suburban train Peperfeld Grundschule Wettbergen Dorfstr. Claudiusstr. Karlsruher Str. Lehrter Platz Messe/Nord Neue Str. Messe/Ost Im Hellerloh Westerfeld/ Tarifzonen Hem./ (Expo-Plaza) Ronnenberg Deveser Str. Distelborn Döhrener Str. Laatzen/ 330 Lühnde Fare zones Gehrden Laatzen/ Ulmer Str Münchener Str. Änderungen in der Linienführung 124 möglich. Aktuelle Informationen Am Brabrinke auf gvh.de Bennigsen TICKET-/CARDZONE UMLAND Route changes possible, please note Stand: Dezember 2017 Rethen 2 Laatzen current information on gvh.de gvh.de Pattensen Schulenburg N Pattensen Pattensen Gehrden Sarstedt 1 Pattensen Große Pranke Friedhof Marienwerder Hollerithallee N 43 Am Stöckener Bach Flemesstr. 581 Immelmannstr Rügener Str. Heusingerstr Lgh./An der Autobahn Lgh./Uhlandstr. Westerf./ Berliner Str. Jahnplatz Lgh./August- Bebel-Str. Wiesenau Grabbestr. Vahrenwalder Platz 300 Westerf./ Köllnbrinkweg Calenberger Str. Lilienthalstr. Ikarusallee Eckenerstr. Reiterstadion Vahrenheider Markt Dresdener Str. Hallesche Str. Plauener Str. 100 Hemmingen/ Am Sportfeld Isernhagener Str. 128 Waterlooplatz Rathaus/Friedrichswall 200 Hem./Börie Hem./ Dorfstr Maschsee/Funkhaus Maschsee/Geibelstr Leibnizschule Mengendamm Leipziger Str. F.-Nansen-Schule Dunantstr Lavesstr. Marienstr. Änderungen möglich! Infos: gvh.de 121 Lutherstr. Stolzestr. St. Heinr.-Kirche H.-Heine-Str Hindenburgstr. Friedenstr. Kaiserallee Kinderkrhs. auf der Bult Bus Hannover Bahnstrift Cranzer Weg Scheffelfeld Sündernstr. G.-Greising-Weg Brüder-Grimm-Sch. Tollenbrink Bothfeld Liliencronstr. Bothfelder G.-Engelke-Str. Kirchweg Hintzehof Hinrichsring L.-Sievers-Ring Gorch-Fock-Str. Gartenheimstr. Klingerstr. Lenbachstr. Gehägestr. Rehmer Feld 631 Stadtfelddamm Zuschlagstr. Bünteweg/TiHo Neue-Land-Str. TiHo/ Westfalenhof Roderbruchstr. Nobelring Rutenbergstr Pflügerstr. Lange-Feld-Str. Chicago Lane Straße der Nationen Messeschnellweg Bollnäser Str. Sven- Hedin-Str. Boulevard de Montréal Am Seelberg Zum Brookland Hannov. Str Tiergarten 330 Meyers Garten Kampstr. Ostfeldstr. Vinzenzkrankenhaus Königsberger Ring 124 Hindenbg.- schleuse Kl. Holzhägen S7: Hannover Lehrte Burgdorf Celle im 60- Minuten-Takt. S8: Diese Sonderlinie (Hannover-Flughafen Hannover Hbf Hannover-Messe/Laatzen) verkehrt nur nach besonderer Ankündigung. S21: Expresslinie zwischen Barsinghausen und Hannover Hbf. Das schnelle Produkt verkehrt montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten im Stundentakt und hält nur noch an folgenden Haltepunkten: Barsinghausen Wennigsen (Deister) Weetzen Empelde Hannover Linden/Fischerhof Hannover Bismarckstraße Hannover Hbf. S51: Expresslinie zwischen Hameln und Seelze. Das schnelle Produkt verkehrt montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten im Stundentakt und hält nur noch an folgenden Haltepunkten: Hameln Springe Hannover Linden/Fischerhof Hannover Bismarckstraße Hannover Hbf Letter Seelze. Der S-Bahn-Verkehr ist im Gebiet des Großraum-Verkehrs Hannover (GVH) voll in dessen Verbundtarif integriert. Die Gliederung in die bekannten Tarifzonen (Hannover, Umland und Region) wird uneingeschränkt angewandt. Information und Fahrplanauskunft Wenn Sie Fragen zu Abfahrtszeiten haben, eine Fahrtauskunft oder Informationen zu Fahrpreisen benötigen, erreichen Sie die GVH-Auskunft unter Tel Ihren persönlichen Fahrplan oder den Aushangfahrplan Ihrer Haltestelle und jeder Linie aus dem Fahrplanbuch können Sie sich auf den Internetseiten des GVH ausdrucken. Hier finden Sie auch aktuelle Fahrplaninformationen und viele hilfreiche Serviceinformationen des GVH und der Verkehrsunternehmen. Personennahverkehr Mit jährlich rund 160 Millionen Fahrgästen in ihren Stadtbussen und Stadtbahnen ist die üstra im GVH mit einem Verkehrsanteil von rund 75 Prozent der größte Partner. Innerhalb des Ballungsgebietes Hannover sowie der angrenzenden Gemeinden Langenhagen, Laatzen und Garbsen bringt die üstra mit ihrer modernen Stadtbusflotte und ihren Stadtbahnwagen Fahrgäste mit kurzen Taktzeiten und einem gut ausgebauten Netz ans Ziel. INFO regiobus Hannover GmbH Georgstr. 54, Tel üstra-fundbüro im Hause üstra-reisen Nordmannpassage 6 Tel üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG üstra Kundenzentrum Platz der Weltausstellung Karmarschstr. 30/32 Tel info@uestra.de erixx GmbH Tel kundenzentrum@erixx.de WestfalenBahn GmbH Tel info@westfalenbahn.de

42 40 STADTORGANISATION RE 2 RB 38 S2 Stadtbahn mit Haltestelle Tram line with stop Bremen Soltau Stadtbahn mit Tunnelstation RE 1 RB38 Underground station RE 8 Bennemühlen Veranstaltungslinie TICKET-/CARDZONE REGION Uelzen Special service S4 Nienburg Hannover Flughafen RE2 Abweichender Fahrweg TICKET-/CARDZONE UMLAND im Nachtsternverkehr S2 S5 RE2 Celle Night service S6 RegionalExpress Stöcken Langenhagen Altwarmbüchen S7 RegionalBahn Langenhagen/Angerstr. Regional train S-Bahn Stöckener Markt Garbsen Nordhafen Berliner Platz Altwarmbüchen/ Suburban train Alte Heide Zentrum CARDZONE HANNOVER 2 Übergang zum Bus Wiesenau Interchange with bus Freudenthalstr. Mecklenheidestr. Fasanenkrug Bahnstrift Altwarmbüchen/ Park+Ride Beneckeallee Alter Flughafen Ernst-Grote-Str. Tempelhofweg Stufenfreier Zu-/Abgang Stadtfriedhof Stöcken Friedenauer Str. Zehlendorfweg Stadtfriedhof Step-free access Kabelkamp Bothfeld Altwarmbüchen/ RE1 RE8 RE60 Fuhsestr./Bhf. Kurze-Kamp-Str. Krepenstr. Papenwinkel Opelstr. Tarifzonen RE70 S1 S2 RE1 RE8 RE60 RE70 S1 S2 S51 Vahrenheider Markt Fare zones Windausstr. Wunstorf Seelze Bahnhof Leinhausen Hainhölzer Reiterstadion Bothfeld Oldenburger Allee S51 Markt Stand: Dezember 2017 Büttnerstr. Bothfelder Kirchweg Herrenhäuser Markt Großer Kolonnenweg gvh.de Fenskestr. Niedersachsenring Buchholz/Bhf. Stadtfriedhof Lahe Schaumburgstr. Dragonerstr. Haltenhoffstr. Bahnhof Herrenhäuser Gärten Nordstadt Vahrenwalder Platz RE60 RE70 S1 Haste Appelstr. Werderstr. Bielefeld Minden S1 S2 Schneiderberg/W.-Busch-Museum A. d. Strangriede Rheine S1 Leibniz Universität Misburg RE 60 Kopernikusstr. RE70 Christuskirche Hbf./ZOB Königsworther Platz TICKETZONE HANNOVER Hbf./Rosenstr. TICKETZONE HANNOVER Zoo Roderbruchmarkt Roderbruch RE 30 Steintor Hauptbahnhof Wolfsburg Steintor Medizinische Hochschule Clevertor Hannover Congress Centrum Misburger Str. Glocksee/Bhf. Kröpcke RE30 RE60 RE70 S3 S6 S7 Ahlem Bahnhof Karl-Wiechert-Allee Lehrte Goetheplatz Aegidientorplatz Clausewitzstr. Kantplatz Humboldtstr. Markthalle/ Uhlhornstr. Landtag Nackenberg Barsinghausen Braunschweig Bauweg Waterloo Freundallee S21 Marienstr. Braunschweiger Kerstingstr. Annastift RE 60 Körtingsdorfer Weg Schlägerstr. Bleekstr. RE70 Geibelstr. Platz Kinderkrankenhaus a. d. Bult Am Soltekampe Altenbekener Zuschlagstr. Saarbrückener Str. Eichenfeldstr. Allerweg Damm CARDZONE Bünteweg/TiHo Großer Hillen Safariweg Stadionbrücke Döhrener Turm HANNOVER 1 August-Madsack-Str. Tiergarten Hermann-Ehlers-Allee Bf. Linden/Fischerhof Seelhorster Allee Ostfeldstr. Schünemannplatz Fiedelerstr. Emslandstr. Wallensteinstr. Beekestr. Peiner Str. Brabeckstr. Königsberger Ring Empelde Döhren/Bhf. Bothmerstr. Feldbuschwende Bartold-Knaust-Str. Kronsberg Anderten Wiehbergstr. Am Sauerwinkel Messe/Nord Krügerskamp Mühlenberger Markt Stockholmer Allee Am Brabrinke S1 S2 S21 Weetzen Tresckowstr. Messe/Ost (Expo-Plaza) Laatzen/Birkenstr. Wettbergen Hannover CARDZONE HANNOVER 2 Messe/ Laatzen Rethen Laatzen/Eichstraße Laatzen (Bahnhof) Bünde RB77 Paderborn S5 RE 1 RE 8 S2 S1 S2 S1 S2 S21 S5 S51 Hameln S Auf der Horst/Marshof Auf der Horst/Skorpiongasse Schönebecker Allee Pascalstr. Wissenschaftspark Marienwerder Jädekamp Auf der Klappenburg Lauckerthof Fuhsestr. S1 S2 S5 S21 S Ehrhartstr. (Gedenkstätte Ahlem) Brunnenstr. Harenberger Str. Wunstorfer Str. Ungerstr. Leinaustr. Am Lindener Hafen Am Küchengarten Bernhard-Caspar-Str. Nieschlagstr. Glocksee Goethepl. Lindener Marktplatz Schwarzer Bär TICKET-/CARDZONE UMLAND TICKET-/CARDZONE REGION 6 RE2 RB38 S4 S RE2 RE10 S1 S2 S4 S5 S21 S Laatzen/ aqualaatzium Langenhagen/ Zentrum Langenhagen/ Langenforther Platz Sedanstr./Lister Meile Platz Laatzen/ Park der Sinne Laatzen/ Krankenhaus Lortzingstr. Langenhagen/ Kurt-Schumacher-Allee Stadtfriedhof Seelhorst Am Mittelfelde Laatzen/ Zentrum 1 Laatzen/ Neuer Schlag Laatzen/ Ginsterweg Stadtbahn Hannover 1 Vier Grenzen Pelikanstr Rethen/ Steinfeld Spannhagengarten Klingerstr. Laatzen/ Rethener Winkel 2 Rethen/ Nord Noltemeyerbrücke 2 Rethen/Bf. RE2 RE10 S4 RB77 9 I. d. Sieben Stücken 6 Rethen/Galgenbergweg Gleid./Orpheusweg Paracelsusweg Pappelwiese Schierholzstr. Kafkastr. Am Forstkamp 5 1 Gleidingen/Thorstr. Gleid./Am Leinkamp Heisede/Marienburger Str. Langer Kamp Sarstedt/Am Boksberg Sarstedt/Röntgenstr. RE 2 7 Sarstedt RE10 RB77 S4 RB79 S3 S6 S7 RE30 RE60 RE70 S3 S4 RB77 RB79 RE50 Hildesheim Hbf RE50 Braunschweig RE10 Göttingen Bodenburg Bad Harzburg Verkehr, Adressen hanova CITY PARKEN ServiceCenter Osterstr. 42, Tel Fax service@cityparken-hannover.de Parkhäuser, Tiefgaragen Parkhaus Friesenstraße/Lister Tor Stellplätze: 560 Öffnungszeiten: durchgehend Parkhaus Karolinenstraße (Cinemaxx), Stellplätze: 410 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa. + So Uhr Parkhaus Leonhardstraße/ Schweizer Hof Stellplätze: 120 Öffnungszeiten: durchgehend Parkhaus Lützowstraße (Steintor) Stellplätze: 220 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Parkhaus Mehlstraße Stellplätze: 690 Öffnungszeiten: durchgehend Parkhaus Osterstraße Stellplätze: 480 Öffnungszeiten: durchgehend Parkhaus Rundestraße/Hbf. Stellplätze: 1000 Öffnungszeiten: durchgehend Parkhaus Schmiedestraße Stellplätze: 570 Öffnungszeiten: durchgehend Parkhaus Windmühlenstraße Stellplätze: 250 Öffnungszeiten: durchgehend Tiefgarage Galerie Luise Stellplätze: 468 Öffnungszeiten: Mo. So Uhr Tiefgarage Oper/Kröpcke Stellplätze: 510 Öffnungszeiten: durchgehend Tiefgarage Raschplatz Stellplätze: 720 Öffnungszeiten: durchgehend Tiefgarage Schiffgraben Stellplätze: 200 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa. So Uhr Tiefgarage Schillerstraße (Kaufhof) Stellplätze: 280 Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Parkplätze Parkplatz Klagesmarkt Stellplätze: 163 Öffnungszeiten: durchgehend Parkplatz Köbelinger Markt Stellplätze: 110 Öffnungszeiten: durchgehend Parkplatz Marstall Stellplätze: 121 Öffnungszeiten: durchgehend Park & Ride mit der Stadtbahn Haltestelle: Alte Heide Stellplätze: 20, Stadtteil: Sahlkamp Zufahrt über: Kugelfangtrift, General-Wever-Straße Fahrzeit in die City: 19 Min. Linie: 2, Tarifzone: Hannover/Umland Haltestelle: Altwarmbüchen Stellplätze: 108 Stadtteil: A7, A6 Altwarmbüchen Zufahrt über: Hannoversche Straße/Kircherstraße Fahrzeit in die City: 25 Min. Linie: 3, Tarifzone: Hannover/Umland Haltestelle: Empelde Stellplätze: 80 Stadtteil: Ronnenberg-Empelde Zufahrt über: B 65, Nenndorfer Straße Fahrzeit in die City: 19 Min. Linie: 9, Tarifzone: Hannover/Umland Haltestelle: Ehrhartstraße Stellplätze: 117, Stadtteil: Ahlem Zufahrt über: Heisterbergallee Fahrzeit in die City: 17 Min. Linie: 10, Tarifzone: Hannover Haltestelle: Garbsen Stellplätze: 40, Stadtteil: Garbsen Zufahrt über: Auf der Horst/A 2, B 6, Planetenring Fahrzeit in die City: 26 Min. Linie: 4, Tarifzone: Umland Haltestelle: Haltenhoffstraße Stellplätze: 32, Stadtteil: Nordstadt Zufahrt über: Haltenhoffstraße Fahrzeit in die City: 7 Min. Linie: 11, Tarifzone: Hannover Haltestelle: Kurze-Kamp-Straße Stellplätze: 97, Stadtteil: Bothfeld Zufahrt über: Burgwedeler Straße Fahrzeit in die City: 19 Min. Linie: 9, Tarifzone: Hannover

43 STADTORGANISATION 41 Großraum-Verkehr Hannover Unterwegs im Leben Mit dem Großraum-Verkehr Hannover (GVH) unterwegs im Leben. Der zweitälteste Verkehrsverbund Deutschlands ist zugleich einer der modernsten. Seit 1970 sorgt der GVH mit über 200 Busund Bahnlinien für ein gut abgestimmtes Verkehrsnetz in Hannover und der ganzen Region. Mehr als 200 Millionen Fahrgäste bringt der GVH jährlich bequem, sicher und planbar an ihr Ziel. 6 Verkehrsunternehmen 1 Aufgabe In Kooperation mit der Region Hannover als alleiniger Auftraggeber sorgen derzeit fünf Verkehrsunternehmen in der Region Hannover für einen attraktiven Öffentlichen Nahverkehr: Die Busse und Bahnen der ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG fahren in der Stadt Hannover und in einige angrenzende Städte und Gemeinden. Die regiobus Hannover GmbH ist vor allem für das Umland zuständig, einige Linien fahren aber auch direkt bis in die City. Die DB Regio AG sorgt mit ihrem Regional- und S-Bahnnetz für die schnellsten Verbindungen in der Region. Mit der metronom Eisenbahngesellschaft mbh ist die Strecke Uelzen-Hannover-Göttingen bequem zu bewältigen und die erixx GmbH bedient im GVH-Gebiet das soge-nannte Heidekreuz auf dem Streckenabschnitt Walsrode bis Hannover und die Strecke von Hannover bis Derneburg und weiter nach Bad Harzburg. Die WestfalenBahn GmbH bedient mit ihren neuen Fahrzeugen die Strecke Minden (Westf.)- Stadthagen-Haste-Wunstorf-Hannover-Lehrte-Hämelerwald-Peine-Braunschweig. Einfach, modern, flexibel Die Fahrgäste mit ihren individuellen Mobilitätsbedürfnissen stehen beim GVH im Mittelpunkt: Mit nur einem Fahrschein können Fahrgäste ebenso einfach wie bequem mit allen Verkehrsmitteln der GVH-Partner durch Hannover und die ganze Region fahren. Erhältlich sind die Fahrscheine in der ganzen Region in rund 250 Serviceund Verkaufsstellen, bei den Busfahrern von üstra und RegioBus, an den Automaten und online im Mobilitätsshop auf der Homepage des GVH sowie in der GVH App. Hier finden Fahrgäste auch Informationen über Fahrzeiten, Linienverläufe und Umstiegsmöglichkeiten. Das Angebot des GVH ermöglicht Sport- und Kulturfans, Studenten, Schülern, Auszubildenden, Pendlern, Touristen und Einwohnern Tag für Tag sicher, schnell, umweltfreundlich und bequem an ihr ganz individuelles Ziel zu kommen. GVH Großraum-Verkehr Hannover GmbH Karmarschstr. 30/32 Tel info@gvh.de

44 42 STADTORGANISATION Haltestelle: Langenhagen Stellplätze: 25 Stadtteil: Langenhagen Zufahrt über: Bothfelder Straße Fahrzeit in die City: 22 Min. Linie: 1 Tarifzone: Umland Haltestelle: Marienwerder/ Wissenschaftspark Stellplätze: 300, Stadtteil: Marienwerder Zufahrt über: Am Leineufer (B6), Am Jädekamp Fahrzeit in die City: 20 Min. Linie: 4, Tarifzone: Umland Haltestelle: Mühlenberger Markt Stellplätze: 103 Stadtteil: Mühlenberg Zufahrt über: Bornumer Straße, Ossietzkyring Fahrzeit in die City: 15 Min. Linie: 3, 7, Tarifzone: Hannover Haltestelle: Nordhafen Stellplätze: 180 Stadtteil: Vinnhorst Zufahrt über: Schulenburger Landstraße Fahrzeit in die City: 16 Min. Linie: 6 Tarifzone: Hannover Haltestelle: Ostfeldstraße Stellplätze: 45 Stadtteil: Kirchrode Zufahrt über: Tiergartenstraße Fahrzeit in die City: 20 Min. Linie: 5 Tarifzone: Hannover Haltestelle: Pascalstraße Stellplätze: 115 Stadtteil: Marienwerder Zufahrt über: Auf der Horst Fahrzeit in die City: 22 Min. Linie: 4 Tarifzone: Hannover Haltestelle: Paracelsusweg Stellplätze: 1 tadtteil: Lahe Zufahrt über: Podbielskistraße, Kirchhorster Straße Fahrzeit in die City: 17 Min. Linie: 3, 7 Tarifzone: Hannover Haltestelle: Roderbruch Stellplätze: 20 Stadtteil: Roderbruch Zufahrt über: Osterfelddamm Fahrzeit in die City: 18 Min. Linie: 4 Tarifzone: Hannover Haltestelle: Sarstedt Stellplätze: 45 Stadtteil: Sarstedt (Kreis Hildesheim) Zufahrt über: B 6, Breslauer Straße Fahrzeit in die City: 40 Min. Linie: 1 Tarifzone: Region Haltestelle: Stöcken Stellplätze: 122 Stadtteil: Stöcken Zufahrt über: Hofgrefestraße, Mecklenheidestraße Fahrzeit in die City: 18 Min. Linie: 5 Tarifzone: Hannover Haltestelle: Wettbergen Stellplätze: 101 Stadtteil: Wettbergen Zufahrt über: B 217, Tresckowstraße Fahrzeit in die City: 17 Min. Linie: 3, 7 Tarifzone: Hannover Weitere Informationen Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen/Region Hannover Ira-Wolkowa-Weg Hannover Tel Fax dispo@vmz-niedersachsen.de Weitere Verkehrsbetriebe Flughafen Flughafen Hannover Langenhagen GmbH Petzelstr Langenhagen Tel Fax Airport-Service-Center Tel Fax airportservice@hannover-airport.de Gepäckaufbewahrung Tel Fundbüro Tel Polizeistation Flughafen Tel Feuerwehr Notruf Tel Flugzeiten im N 3 Videotext auf Tafel 750 Hafen Hannover GmbH Städtische Häfen Hannover Hansastr. 38, Hannover Tel Fax info@hannover-hafen.de Versorgung BEB Erdgas und Erdöl GmbH & Co. KG Riethorst 12, Hannover Tel Fax info@beb.de, beta GmbH & Co. Energieversorgungs KG Fössestr. 77a, Hannover Tel Fax enercity Stadtwerke Hannover AG Ihmeplatz 2, Hannover Tel , Fax info@enercity.de enercity KundenCenter Ständehausstr. 6 (am Kröpcke) Servicetelefon (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) kundenservice@enercity.de enercity Netzgesellschaft mbh Auf der Papenburg Hannover Tel Fax info@enercity-netz.de enercity Contracting GmbH Glockseestr. 33, Hannover Tel Fax info@enercity-contracting.de enercity proklima Glockseestr. 33, Hannover Tel Fax proklima@enercity.de E.ON Business Services GmbH Humboldstr. 33, Hannover Tel business.services@eon.com E.ON Kraftwerke GmbH Tresckowstr. 5, Hannover Tel Fax info@eon-kraftwerke.com EHG Energie Handel GmbH Adelheistr. 4/5, Hannover Tel Fax ehg.energie.h@t-online.de EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft mbh NL Nord Günther-Wagner-Allee Hannover Tel Fax info.nord@enbw.com GETEC Arealnetz GmbH An der Börse 4, Tel Fax info@getec-arealnetz.de GETEC Energie AG Expo Plaza 10, Hannover Tel Fax info@getec-energie.de GRÜN-STROM e.v. Hausmannstr. 9-10, Tel Fax Öfffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr info@gruen-strom.de, Wasserwerk Auf der Papenburg Hannover Tel Fax Störungsnummer Wasser (24-Std.-Service) Tel / Windwärts Energie GmbH Hanomaghof 1, Hannover Tel , Fax info@windwaerts.de Entsorgung aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover Karl-Wiechert-Allee 60c Hannover Tel Fax zweckverband@aha-region.de aha-service: Tel (kostenfrei) Sprechzeiten: Mo. Do Uhr, Fr Uhr service@aha-region.de Deponie Öffnungszeiten der Deponien Hannover, Kolenfeld und Burgdorf (für Privathaushalte) Mo. Fr Uhr Sa Uhr Deponie Hannover Moorwaldweg Hannover Tel Sonderabfallannahme Tel Wertstoffhöfe Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Di Uhr Mi. Fr Uhr Sa Uhr Bornumer Str Hannover Döhrbruch Hannover Mecklenheidestr Hannover Mengendamm Hannover Neue-Land-Straße Hannover Sandstr Hannover Schörlingstr. 3a Hannover Wietzegraben Hannover Tiestestr Hannover

45 STADTORGANISATION 43 einfach. alles. sauber. aha Abfallwirtschaft Region Hannover Als regionaler Zweckverband bietet die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) ein maßgeschneidertes und zuverlässiges Serviceangebot. Ob Entsorgung, Reinigung oder Beratung wir erfüllen die komplexe Bandbreite moderner Dienstleistung mit flexiblen Lösungen und alles zu einem fairen Preis. aha ist dabei starker Partner in der Region Hannover. Wir entsorgen in Ihrem Auftrag rund Tonnen Abfälle und Wertstoffe pro Jahr. Dimensionen, die aha als leistungsstarkes und erfahrenes Unternehmen für die Bewohnerinnen und Bewohner der Region Hannover managt. aha greift dabei auf mehr als 100 Jahre Erfahrung zurück. Seit 1901 liegt die geordnete Abfallsammlung in der Landeshauptstadt Hannover in öffentlicher Hand. Unsere privaten und gewerblichen Kunden profitieren von unserer Erfahrung, unserer Verlässlichkeit und unserer Schlagkraft. Im Bewusstsein unserer besonderen Verantwortung für die Umwelt handeln wir vorausschauend und nachhaltig. Die Entsorgung und Verwertung Ihres Abfalls ist unser Job. Ein Job, den wir zuverlässig und zu Ihrer Zufriedenheit erledigen. Ob die Wohnung entrümpelt, der Sperrabfall bereits am nächsten Tag abgeholt oder die Abfallbehälter gesäubert werden sollen, die Zusatzprodukte von aha sind genau das Richtige für Ihr Zuhause. Während Sie sich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern, erledigen wir den Rest. Bedürfnisorientiert, kompetent und vorausschauend: aha ist auch Ihr Partner für die gewerbliche Entsorgung in der Region Hannover. Dabei steht aha für individuelle Business-Lösungen: zuverlässig, flexibel, leistungsstark und umweltbewusst. Gewerbekunden vertrauen beson ders auf die bewährte Kompetenz, den kundennahen Service und faire Preise. Als verantwortlicher Entsorger trägt aha mit dazu bei, die hohe Lebensqualität zu erhalten sowie die ökologischen und ökonomischen Werte zu bewahren. Dafür sorgen täglich rund engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei geht es um weit mehr als nur darum, Haushalte und Unternehmen von Abfällen und Wertstoffen zu befreien. Es geht vielmehr um die Entsorgungssicherheit von heute und morgen, um den gesetzeskonformen wie umweltgerechten Umgang mit den Abfällen und damit um die Verantwortung für die Zukunft. Darüber hinaus halten wir das Stadtgebiet Hannover sauber und kümmern uns um Ihre Sicherheit: Mit unserer Stadtreinigung sorgen wir dafür, dass jede Woche km Straßen-, Rad- und Fußwege gesäubert werden. Dazu kommen 1,5 Millionen Quadratmeter zu reinigendes Straßenbegleitgrün das entspricht 210 Fußballfeldern. Der zuverlässige Winterdienst von aha sorgt zudem dafür, dass Sie sich jederzeit sicher bewegen können. Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover Karl-Wiechert-Allee 60c Hannover Tel aha-service: (kostenlos) service@aha-region.de

46 44 ARBEIT UND WIRTSCHAFT

47 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 45 Region Hannover ein starker Standort 46 Made in Hannover 52 Führend in Finanzdienstleistungen 60 Von der Tagung bis zum Event 64 Gutes Klima für Start-ups 68 Wirtschaftsadressen 74 Special: Hannover für Fachkräfte Volle Kraft für neue Fachkräfte 80 Hannover starker Standort im Herzen Europas 82 Ein vielfältiges Spektrum an dynamischen Branchen 86 Begeistert für die Wissenschaft der Hochschulstandort Hannover 88 Neue Arbeitsplätze in Garbsen 92 Familie oder Beruf? Beides! 93 Karriere im Handwerk 94 Vorrang für Familienfreundlichkeit 96

48 46 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Region Hannover ein starker Standort Zentral in Deutschland und Europa: Ob von Nord nach Süd oder von West nach Ost an der niedersächsischen Landeshauptstadt führt so schnell kein Weg vorbei. Hier kreuzen sich die wichtigsten Straßen- und Eisenbahnverbindungen zwischen Kopenhagen und Rom, zwischen Paris und Moskau. Hier landet alle Welt auf einem der modernsten Flughäfen Europas. Hier setzen führende Industrie- und Dienstleistungsunternehmen Impulse für Innovation und Beschäftigung. Die Region Hannover hat ihre Position als wirtschaftsstarker Standort im Jahr 2016 weiter ausgebaut. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen: Mit fast , darunter Männer und Frauen, erzielte die Beschäftigung ein neues Rekordhoch. Die Landeshauptstadt Hannover hat daran einen Anteil von über Menschen. Erneut gestiegen ist die Zahl der Beschäftigten mit einem akademischen Berufsabschluss, die in der Region Hannover mit 18,2 Prozent deutlich höher ist als in Niedersachsen und Deutschland. Im Gesundheits- und Sozialwesen (69 990), im verarbeitenden Gewerbe (67 530) sowie im Handel (65 180) sind die meisten Beschäftigten tätig. Die Säulen des Wachstums Die Wirtschaftsstruktur in der Region Hannover wird durch zwölf Leitbranchen geprägt, die für besonders starkes Innovations- und Arbeitsplatzpotenzial stehen: Automobilwirtschaft, Energiewirtschaft, Produktionstechnik, Gesundheitswirtschaft, Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationswirtschaft, Logistikwirtschaft, Finanzdienstleistungen, Messe- und Kongresswesen, Handwerk, wissensbasierte unternehmensnahen Dienstleistungen sowie Wissenschaft und Forschung. In diesen Branchen arbeiten mehr als 70 Prozent der Beschäftigten. Die weitaus meisten zählt die Gesundheitswirtschaft mit in rund 3400 Betrieben. Das Handwerk folgt in diesem Ranking auf Platz zwei mit Beschäftigten in Betrieben, gefolgt von der Logistikwirtschaft mit Beschäftigten in 3000 Betrieben. Mit Beschäftigen sowie 30 Instituten und Forschungseinrichtungen ist der Bereich Automotive der wichtigste Industriezweig der Region und zählt zu den stärksten Standorten dieser Branche in Deutschland Beschäftigten machen Hannover zu einer bedeutsamen Adresse für die Informations- und Kommunikationswirtschaft. Während der Leitmesse CeBIT steht die Landeshauptstadt sogar im Mittelpunkt des Weltinteresses. Die Kreativwirtschaft repräsentiert Beschäftigte und weist eine Gründungsintensität auf, die über dem Bundesdurchschnitt liegt. Von langer Tradition ist die Produktionstechnik am Standort Hannover geprägt. Insgesamt sichert diese Branche Arbeitsplätze in 455 Unternehmen. Die Kaufkraft in der Region Hannover beträgt insgesamt 25,36 Milliarden Euro. Dies entspricht einer durchschnittlichen Kaufkraft von rund Euro pro Einwohner und liegt damit 3,4 Prozent über dem Durchschnitt in Deutschland. Bei der Einzelhandelskaufkraft liegt die Region Hannover bei etwa 6000 Euro pro Einwohner und damit 4,5 Prozent über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Mit Euro je Erwerbstätigen und Euro je Einwohner liegt das Bruttoinlandsprodukt in der Region Hannover deutlich über dem Landes- und Bundeswert. Auch die Bruttowertschöpfung als Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen ist sowohl pro Erwerbstätigem als auch pro Einwohner im Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland höher. Attraktiv für Neuansiedlungen Einer der attraktivsten Gewerbeparks in Deutschland ist der EXPO Park Hannover. Hier sind die Fakultät III Medien, Information und Design der Hochschule Hannover mit 2400 Studierenden und die Multi-Media Berufsbildenden Schulen mit 2500 Schülern angesiedelt. Gerade eröffnet wurde ein Studentenwohnheim für über 200 Bewohner, das in Kürze noch erweitert werden soll. Zu den weiteren Ansiedlungen zählen die nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen, eine Filiale der Möbelhauskette IKEA, eine Niederlassung der BMW AG, der Ferrari-Vertragshändler Moll, der Musikproduzent Peppermint Park, das Designmöbelhaus Klingenberg, der Heizungsbauer Viessmann sowie zahlreiche Firmen aus den Bereichen der ITund Medienbranche. Eine Erfolgsgeschichte ist auch die Revitalisierung des Hanomag-Geländes in Hannover-Linden, die fast abgeschlossen ist. Entstanden ist ein bunter Branchenmix aus Telekommunikation, erneuerbarer Energie, Gründerzentrum, Aus- und Weiterbildung, öffentlichem Dienst und Einzelhandel mit insgesamt 2000 Arbeitsplätzen. 90 Prozent der denkmalgeschützten Gebäude wurden erhalten und saniert. Ob Büroimmobilie, Einzelhandelsfläche, Lagerhalle oder kombinierte Anforderungen die Wirtschaftsförderung Hannover und seine Netzwerkpartner beraten umfassend bei allen Fragen rund um Neuansiedlungen, Betriebserweiterungen oder Umsiedlungen. Die Gewerbeflächen in den 21 Kommunen der Region Hannover lassen sich über das zentrale niedersächsische Internetportal KomSIS.de bequem lokalisieren. Dabei bietet die Region umfangreiche Expansionsmöglichkeiten: Aktuell umfasst das Angebot sofort vermarktbarer Flächen 88 Hektar, davon sind 37,7 autobahnnah klassifiziert. Familienfreundlichkeit ist Trumpf Die Attraktivität eines Standortes hängt zunehmend auch davon ab, ob junge Familien ein Umfeld mit hoher Lebensqualität finden. Die Koordinierungs-

49 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 47 stelle Frau und Beruf der Region Hannover berät Frauen, Beschäftigte in der Elternzeit und Berufsrückkehrer, um deren Probleme am Arbeitsmarkt zu lösen. Gleichzeitig werden Arbeitnehmer bei der Organisation der Kinderbetreuung sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung einer familienbewussten Personalpolitik unterstützt. Eine weitere Kernaufgabe ist die Gründung und Geschäftsführung von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Verbund, die sich der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie nachhaltig widmen. Verkehrsknotenpunkt in Europa Im Vergleich der Standortfaktoren rangiert die Frage nach der Verkehrsinfrastruktur immer ganz oben auf der Skala. Einer der zahlreichen Trümpfe, mit denen die Region Hannover aufwarten kann, ist die attraktive Schnittpunktlage im europäischen Verkehrsnetz. Das schafft Kostenvorteile für Produktion, Distribution und Logistik. Keine andere norddeutsche Großstadtregion ist verkehrstechnisch so gut und vielfältig erschlossen wie die Region Hannover. Sie liegt im Verkehrskreuz der wichtigsten deutschen beziehungsweise europäischen Autobahnen sowohl in West-Ost- als auch in Nord-Süd-Richtung. Der pünktlichste Flughafen Der Hannover Airport ist als Wirtschaftsfaktor einer der dynamischsten Impulsgeber für die Region Hannover und zählte im Jahr ,4 Millionen Passagiere. Im vorigen Sommer gab es eine Bestmarke bei den Fluggastzahlen. Der Flughafen ist uneingeschränkt für Interkontinentalflüge von Großraumflugzeugen ohne Nutzlastbeschränkung geeignet und besitzt eine 24-stündige Operationsmöglichkeit für Nachtflugverkehr. Die rund zwölf Millionen Einwohner im Einzugsbereich können neben allen wichtigen europäischen Wirtschaftszentren auch fast alle südeuropäischen Ferienziele im Nonstop- Verkehr erreichen. Im Pünktlichkeits-Ranking des Fluggastportals AirHelp liegt der Hannover Airport an der Spitze. 90 Prozent der Starts und Landungen liegen im Zeitplan. Damit ist Hannover der pünktlichste Flughafen Deutschlands. Nach Frankfurt und Köln verfügt die Region Hannover über die höchste IC- und EC-Dichte in Deutschland. Frankfurt, Stuttgart, München und Berlin sind über das Schnellbahnnetz ICE der Deutschen Bahn angeschlossen Passanten täglich machen den Hauptbahnhof Hannover zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Deutschlands. 622 Züge im Nah- und Fernverkehr halten hier täglich. Seit der Liberalisierung des innerdeutschen Fernbusmarktes ist Hannover auch in dieser Hinsicht ein wichtiger Knotenpunkt und wurde von allen großen Anbietern ins Streckennetz aufgenommen. Zudem ist die Stadt ein Haltepunkt internationaler Buslinien. In puncto öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV) verfügt der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) über ein leistungsfähiges Netz aus Stadt- und S-Bahn sowie Busverkehr. Jan Hetebrügge EXPO Park Hannover INFO

50 48 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Das Stammwerk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover. Am Standort sind rund Mitarbeiter beschäftigt. Echte Hingucker in der VWN Oldtimer Ausstellung: Zwei T1 Sambabus -Modelle (beide Baujahr 1963). Volkswagen Nutzfahrzeuge: Traditionswerk Hannover volle Fahrt Richtung Zukunft Der Bulli erobert die Herzen in der ganzen Welt! Eine exklusive Auswahl der Kult-Modelle können Fans nun in der Oldtimer Werkstatt von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover- Limmer bewundern. Auch die aktuellen Modelle beeindrucken Kunden und Fachpresse nach wie vor: Allein 2017 erhielt die Marke über 30 Preise, darunter Familienauto des Jahres für den Multivan. Gleichzeitig erfindet VWN seine Fahrzeuge über Jahrzehnte hinweg immer wieder neu. Beispiel e-mobilität: Das Stammwerk Hannover ist Fahrzeug-Leitwerk für leichte e-nutzfahrzeuge und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. Die ersten e-crafter gehen jetzt an Logistik-Kunden und sind wichtiger Meilenstein in der Elektrifizierungsoffensive der Marke. Auch der wendige e-load up! fährt bereits durch die Straßen der Cities. Beispiel Urbane Logistik: VWN hat mit der Landeshauptstadt Hannover die bundesweit bisher einmalige Projektinitiative Urbane Logistik ins Leben gerufen. Weitere Partner sind Hochschulen und Logistikdienstleister. Ziel: Copyright: MOIA / Fotograf: David Ulrich Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt für das Mobilitätsprojekt MOIA in Hannover zahlreiche Multivan T6. Hannover soll Modellregion für den Lieferverkehr der Zukunft werden. Es geht um saubere, leise, effektive und damit zukunftssichere Logistikkonzepte in den Städten. Beispiel MOIA: VWN stellt für ein innovatives Mobilitäts-Projekt zahlreiche T6 Multivan zur Verfügung. Denn: Seit Oktober hat MOIA, das Mobilitätsunternehmen der Volkswagen AG, einen Servicetest seines neuartigen Shuttle-ondemand -Konzeptes in Hannover gestartet. Es bündelt Fahrten von Personen mit ähnlichen Reisezielen. So wird Individualverkehr vermieden. Das ist Volkswagen Nutzfahrzeuge Volkswagen Nutzfahrzeuge mit Sitz in Hannover verantwortet als eigenständige Marke im Volkswagen Konzern die weltweiten Aktivitäten mit leichten Nutzfahrzeugen, Großraumlimousinen und Reisemobilen. Dazu gehören Entwicklung, Produktion und Vertrieb der erfolgreichen Baureihen Transporter, Caddy, Crafter und Amarok ebenso wie strategische Erschließung neuer Märkte. VWN gehört mit MAN und Scania zu Volkswagen Truck & Bus, der Nutzfahrzeugsparte des Volkswagen Konzerns. Urbane Logistik: VWN hat mit der Landeshauptstadt Hannover ein bundesweit einmaliges Projekt initiiert. Produktionsstätten und Mitarbeiterzahl Stammsitz der Marke ist das Werk Hannover. Hier wird seit 8. März 1956 die Transporter-Baureihe gebaut (derzeit: T6). Auch der Pickup Amarok läuft hier vom Band. Mitarbeiter am Standort: rund Mitarbeiter, davon über 600 Auszubildende. Am Standort befinden sich auch Gießerei und Wärmetauscherfertigung (1.400 Mitarbeiter) der Marke Volkswagen. In der Wedemark (bei Hannover) stellen rund 250 Mitarbeiter der Internationalen Logistik von Volkswagen Nutzfahrzeuge Automobile für den Export zur dortigen Fertigung bereit (SKD-/CKD- Verfahren). Über 200 Mitarbeiter fertigen im Werk Limmer/Hannover den California. In der Oldtimer-Werkstatt Limmer restaurieren und warten rund 30 Mitarbeiter historische Bulli-Schätze im Auftrag von VWN. Im Werk Poznań (Polen) werden Caddy und T6 Kastenwagen produziert. Mitarbeiter: über In Września (Polen) wird in einer neuen Fabrik der Crafter gebaut. Im argentinischen Werk Pacheco läuft seit 2009 der Pickup Amarok vom Band. VWN beschäftigt weltweit rund Mitarbeiter. Volkswagen Nutzfahrzeuge Mecklenheidestraße Hannover Tel vw@volkswagen.de

51 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 49 Verwaltung mit vielen spannenden Aufgaben Saubere Umwelt, gute Bus- und Bahnverbindungen, beste Ausbildungsmöglichkeiten: Wer in der Region Hannover lebt, weiß, dass er gut aufgehoben ist. Dass der Alltag reibungslos läuft, dafür sorgt auch eine Behörde: die Region Hannover. Über 3000 Expertinnen und Experten sind in der Verwaltung der Region Hannover beschäftigt, planen den ÖPNV, fördern die Wirtschaft, schaffen Freizeitangebote oder untersuchen Kinder vor der Einschulung um nur ein paar Aufgaben zu nennen. Hier ist das Gesundheitsamt für 1,2 Millionen Menschen ebenso angesiedelt wie die Ausländerbehörde für 20 Städte und Gemeinden rund um die Stadt Hannover und das Jugendamt für 16 Kommunen. Das heißt aber auch: lauter spannende Jobs für Menschen, die etwas bewegen und sinnvoll wirken wollen. Die Region Hannover ist nicht nur ein Dach für 21 Städte und Gemeinden, sie ist auch Arbeitgeberin mit Familiensinn. Für junge Eltern gibt es gute Möglichkeiten, Beruf und Kind unter einen Hut zu bringen dank flexibler Arbeitszeiten, Teilzeitregelungen und Belegplätzen in der benachbarten Krippe. Jobwechsel leicht gemacht Wer sich für einen Job in der Regionsverwaltung entscheidet, hat zudem gute Möglichkeiten, sich beruflich weiter zu entwickeln, ohne sich einen neuen Arbeitsgeber suchen zu müssen. Wechsel von einem Aufgabengebiet zum anderen sind vor allem für Verwaltungskräfte kein Problem Aufstiegschancen inklusive. Dass ein Job in einer öffentlichen Verwaltung krisensicher ist, versteht sich von selbst. Die Region Hannover sucht natürlich nicht nur Verwaltungskräfte: Ingenieurinnen und Ärzte werden ebenso gesucht wie Sozialpädagogen, Kaufleute für Büromanagement und viele andere Berufsgruppen. Aktuelle Stellenangebote sind im Internet unter www. dawillicharbeiten.de zu finden. Übrigens: Die Region Hannover bildet auch aus. Start ist je nach Berufsbild am 1. August oder 1. September eines Jahres, Bewerbungsschluss knapp ein Jahr vorher. Informationen gibt es unter Region Hannover Hildesheimer Straße Hannover Tel

52 50 ARBEIT UND WIRTSCHAFT DB Schenker ist Ihr Logistikpartner in der Region Hannover Weltweite Lieferketten individuell für jeden Kunden DB Schenker unterstützt Industrie und Handel beim globalen Güteraustausch: im Landverkehr, bei der weltweiten Luft- und Seefracht, in der Kontraktlogistik und im Supply Chain Management sowie bei Messen und Spezialverkehren. Rund um den Globus erwirtschafteten die rund Mitarbeiter an 2000 Standorten im Jahr 2015 einen Umsatz von 15,451 Milliarden Euro. Als Spezialist für Landverkehre in Europa, auf Straße und Schiene, verbindet DB Schenker mit einem dichten Netz von Linienverkehren nach Fahrplan die wesentlichen Wirtschaftsregionen in über 40 europäischen Ländern. Das Unternehmen ist gleichermaßen auf weltweite Lösungen in der Luft- und Seefracht sowie alle damit verbundenen logistischen Dienstleistungen spezialisiert. Die integrierten Logistik-Zentren und Umschlagterminals an den Schnittstellen der globalen Güterströme schaffen die wirkungsvolle Verbindung zwischen allen Verkehrsträgern und ermöglichen eine breite Palette an Value Added Services. Expertenteams verknüpfen Dienstleistungsmodule Durch die individuellen Leistungen jedes einzelnen Mitarbeiters und durch erfolgreiches Teamwork findet DB Schenker mit seinem regionalen und globalen Netzwerk für jede logistische Herausforderung die richtige Lösung für jeden Kundenauftrag alles aus einer Hand. DB Schenker-Spezial: Maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand! Um den weltweiten Marktanforderungen gerecht zu werden, reagiert Schenker flexibel und schnell. Hohe Fachkompetenz, gepaart mit langjährigem Know-how, garantieren den reibungslosen und professionellen Ablauf folgender Projekte: Anlagen- und Projektlogistik Betriebsverlagerungen Innerbetriebliche Transporte Reinraumtransporte und Montagen Schwer- und Spezialtransporte Schwergutlagerung Spezialverpackungen Spezialequipment Intensive Zusammenarbeit beim Hannover Marathon Mit freiem Kopf läuft es einfach am besten. Das weiß man auch in Hannover. Für den Marathon durch die niedersächsische Landeshauptstadt stellt DB Schenker deshalb bereits seit sieben Jahren das Angebot der rollenden Garderoben zur Verfügung. Die Läufer haben hier die Möglichkeit, ihre Taschen oder Rucksäcke abzugeben, bevor sie auf die Strecke gehen. Das Projekt begann bereits 2011, als wir die Anfrage vom Veranstalter des Marathons zwecks Unterstützung bekamen. Seitdem sind wir jedes Jahr an der Strecke und übernehmen inzwischen immer mehr Aufgaben für das Event, erläutert Schenker-Logistiker Thomas Preuß. I.Arle41- fotolia.com Schenker Deutschland AG Geschäftsstelle Hannover Messen/Spezialverkehre Karlsruher Straße Hannover Tel Fax

53 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 51 Ihr starker Partner für Arbeitsschutz. MLS Safety GmbH ist Ihr Partner bei Komplettlösungen für die persönliche Schutzausrüstung. Mit unserer Kompetenz in der Gefahrenerkennung und -vorbeugung, unserer Branchenerfahrung und unserem breiten Sortiment an Basisschutz- und Spezialprodukten finden wir für jeden Ihrer Unternehmensbereiche eine professionelle Lösung. Dabei setzen wir auf Qualitätsprodukte namhafter Hersteller wie z. B. 3M einem weltweit führenden Anbieter von Gesundheits- und Arbeitsschutzlösungen. Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M hält über Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind. Über uns Unternehmensübergreifend denken, Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen, Kunden und Lieferanten schaffen und so den Prozess optimieren. Das ist oberstes Leitbild unseres Unternehmens. Wir leben in unseren Niederlassungen in Hannover, Mainz- Kastel, Hamburg und Berlin die Werte eines Familienunternehmens als sicherer, fairer und zuverlässiger Partner für unsere Mitarbeiter, unsere Kunden sowie unsere Lieferanten. Erfolg durch Teamwork Grundlage der individuellen Services sind unsere hochmotivierten Mitarbeiter. Denn unsere Teams basieren auf Fairness und Mut zum Erfolg. Unser hohes Maß an Spezialisierung und Fokussierung auf die Bedürfnisse und Ansprüche unserer Kunden, gepaart mit dem Verständnis für die Produktionsprozesse und Abläufe, ermöglicht individuelle und innovative Lösungen. Modernste Logistik sorgt für eine zuverlässige Verfügbarkeit am jeweils richtigen Ort zur richtigen Zeit, kurze Reaktionszeiten und Flexibilität. Zukunft durch Leistung Bei uns können Sie sich jederzeit auf eine persönliche Betreuung und Beratung verlassen. Zusatzleistungen gehören bei der MLS Safety GmbH zum selbstverständlichen Handeln. Ein Konzept, das funktioniert: Es bildet unsere Basis für zukunftsorientiertes Wachstum. MLS Safety GmbH Karl-Wiechert-Allee Hannover Tel

54 52 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Made in Hannover Ein Blick in die Historie zeigt, dass sich Hannover schon seit der Industrialisierung immer wieder als wegweisender Standort für Unternehmensgründer und Erfinder erwiesen hat. Hier entstanden Weltmarken wie Bahlsen, Continental, Pelikan oder TUI, hier sind führende Unternehmen quer durch alle Branchen vertreten. Nutzfahrzeuge für die Welt Am 8. März 1956 startete in Hannover-Stöcken die Produktion des VW-Transporters, weil die Kapazität im Wolfsburger Stammwerk nicht mehr ausreichte. Innerhalb nur eines Jahres entstand auf einem 1,1 Millionen Quadratmeter großen Gelände die damals größte Fertigungshalle Europas. Seitdem wurden hier rund zwölf Millionen VW-Transporter produziert. Heute arbeiten im Werk Stöcken rund Mitarbeiter. Und der Standort ist seit Langem die Markenzentrale für das weltweite Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen. In Europa ist VW Marktführer in diesem Segment, das für ein größeres Umsatzvolumen steht als die VW-Marken Seat und Porsche. Inzwischen werden die sechste Generation, der T6, sowie auch die neueste Generation des Pickup-Modells Amarok in Stöcken produziert. Die Komatsu GmbH im hannoverschen Stadtteil Linden ist bei vielen Hannoveranern noch immer als die Hanomag bekannt. Hanomag gehörte seit 1835 zu den traditionsreichsten Arbeitgebern Hannovers. Komatsu, einer der weltweit größten Baumaschinenhersteller, beteiligte sich 1989 an der Hanomag AG, die 2002 zur hundertprozentigen Tochter wurde. Auf Quadratmetern Werksgelände werden in Linden Radlader und Mobilbagger produziert. Die historischen Werkshallen sind heute bedeutende Zeugnisse der Industriegeschichte. Erfolgreiche Automobilzulieferer Auch hinsichtlich ihrer Zulieferer ist die Automobilwirtschaft in der Region Hannover stark aufgestellt. Das deutsche Traditionsunternehmen Continental AG wurde 1871 in Hannover unter dem Namen Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie gegründet. Die Landeshauptstadt ist nach wie vor Stammsitz des Unternehmens, das Deutschlands Marktführer in der Reifenproduktion ist und sich zu einem der größten Automobilzulieferer der Welt entwickelt hat. Neben der Hauptverwaltung des Konzerns sind in Hannover vor allem die drei Rubber-Divisionen Pkw-Reifen, Nutzfahrzeug- Reifen und ContiTech mit Verwaltung, Forschung und Entwicklung sowie Produktion vertreten. Continental ist das umsatzstärkste Unternehmen in der Region Hannover und nach VW die Nummer zwei in Niedersachsen. Pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 plant Continental die Eröffnung der neuen Hauptverwaltung, die ab April dieses Jahres in Hannover am Pferdeturm entstehen soll. Der US-Automobilzulieferer Johnson Controls betreibt in Hannover-Stöcken seine Europazentrale für Autobatterien. Hier war früher die Varta-Zentrale angesiedelt; die Marke wurde im Jahr 2002 von Johnson Controls übernommen. Die WABCO Fahrzeugsysteme GmbH in Hannover- Linden gehört zur WABCO Vehicle Control Systems, dem weltweit führenden Anbieter für Sicherheits- und Regelsysteme für Nutzfahrzeuge. Auch die Standortentscheidungen von Logistikern wie DHL, Kühne+Nagel oder DB Schenker sowie Distributionszentren von Mercedes-Benz oder Delticom zeugen von den Qualitäten der Region für produkt- und produktionsbezogene Güter und Dienstleistungen im Automobilbereich. Zum Schauplatz für Weltpremieren im Automotive- Sektor werden alle zwei Jahre die Messe IAA Nutzfahrzeuge oder die MobiliTec im Rahmen der HANNOVER MESSE. Marken mit Strahlkraft Lederwaren und Accessoires von Bree, Drogerieartikel von Rossmann, die Brauereien Gilde und Herrenhäuser, Audiotechnik von Sennheiser oder Naturkosmetik von Laverana zahlreiche namhafte Marken repräsentieren die Stärken des Wirtschaftsstandorts Hannover. Ein Weltmarktführer ist der Schleifmittelproduzent Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fabriken (VSM), der im Stadtteil Hainholz ansässig und in 70 Ländern tätig ist.

55 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 53 Zu den größten Unternehmen Niedersachsens zählt die TÜV Nord Gruppe, die als Technologie- Dienstleister in mehr als 70 Staaten rund um den Erdball agiert. Auch die AGRAVIS Raiffeisen AG, Deutschlands zweigrößter Agrarkonzern, zählt zu den 30 größten niedersächsischen Unternehmen. Sie betreibt eine Zentrale in Hannover. Mit Ingenieurskunst auf höchstem Niveau macht die MTU Maintenance Aero Engines, Deutschlands führender Hersteller von Flugzeugtriebwerken, von sich reden. Das Unternehmen unterhält am Hannover Airport mit 1855 Mitarbeitern seinen größten Standort für Wartung und Reparatur von Triebwerken ob für kleinere Geschäftsflugzeuge, Hubschrauberantriebe oder große Passagier- und Frachtflugzeuge. Hier wird das größte Triebwerk der Welt, das GE90, gewartet. Mit der Flugzeugwartung beschäftigen sich auch namhafte Unternehmen wie ACC Columbia Jet Service oder Aerowest Flugzeugtechnik. Ebenfalls in Langenhagen ist das amerikanische Unternehmen Weatherford präsent. Der viertgrößte Ölbohrspezialist der Welt betreibt hier seine Europazentrale. Hannover ist deutscher Hauptsitz des multinationalen Chemie- und Pharmaunternehmens Solvay. Neben der Forschung werden von hier aus die weltweiten Geschäfte mit Fluorprodukten sowie mit Barium- und Strontiumverbindungen gesteuert. Die Siemens-Niederlassung in Laatzen ist der größte Siemens-Vertriebs- und Service-Standort in Niedersachsen. Im Bereich Bürokommunikation betreiben Konica Minolta Business Solutions Europe und Ricoh Deutschland in Hannover ihre Hauptverwaltungen. Füller, Kekse und Urlaubsreisen Viele Generationen hat er von der Schulbank bis ins Büro begleitet. Und noch heute gilt er als weltweites Symbol für stilvolles Schreiben der Füllfederhalter Marke Pelikan als Produzent von Schreibtinte und Künstlerfarben in Hannover gegründet, stieg die Pelikan AG zum führenden Hersteller für Bürobedarf auf. Nach einer bewegten Historie ist heute noch die Pelikan Vertriebsgesellschaft in der Landeshauptstadt beheimatet. Der ehemalige Stammsitz an der Podbielskistraße hat sich ab 1993 zum gehobenen Quartier für Wohnungen, Gastronomie, Hotellerie und Büroraum gewandelt. Auch die frühere Fabrik des Süßwarenherstellers Bahlsen, die sich ebenfalls an der Podbielskistraße befand, ist längst ein modernes Handels- und Dienstleistungszentrum. Doch das historische Gebäude beherbergt noch immer die Bahlsen-Hauptverwaltung. Und das 1889 gegründete Unternehmen, bekannt als Erfinder des Butterkekses, produziert nach wie vor in der Region Hannover, in Barsinghausen. In Langenhagen besteht zudem ein Bahlsen- Logistikzentrum. Die Spezialitäten des Familienunternehmens werden in 80 Länder exportiert. Fernweh made in Hannover: Die TUI Group ist der weltweit führende Touristikkonzern Reisebüros und Online-Portale, sechs Fluglinien mit rund 150 Flugzeugen, 300 Hotels, 16 Kreuzfahrtschiffe sowie unzählige Zielgebietsagenturen in zahlreichen Urlaubsländern sind hier gebündelt. Eines der Wahrzeichen von Hannover ist das Anzeiger-Hochhaus. Erbaut nach den Entwürfen des Architekten Fritz Höger und eingeweiht im Jahr 1928, diente es als Verlagsgebäude des Hannoverschen Anzeigers, aus dem die heutige Mediengruppe Madsack hervorging. Aber auch die Magazin SPIEGEL und stern wurden hier gegründet. Heute ist das Anzeiger-Hochhaus Teil eines Medienzentrums, in dem unter Anderem der Film- und Fernsehproduzent TVN, die Sender RTL und SAT.1 sowie die Nachrichtenagentur dpa vertreten sind. Die Geschichte des Medienkonzerns Madsack, dessen Zentrale im Stadtteil Kirchrode liegt, begann 1893 mit der Erstausgabe des Hannoverschen Anzeigers. Heute ist die Madsack neben dem traditionellen Tageszeitungsgeschäft mit einer Gesamtauflage von rund einer Million Exemplaren auch in den Neuen Medien, in der Fernseh- und Hörfunkbranche sowie im Logistikmarkt und weiteren Dienstleistungsbereichen engagiert. Jan Hetebrügge INFO

56 54 ARBEIT UND WIRTSCHAFT MTU Maintenance Hannover Weltweit ein Benchmark für Triebwerksinstandhaltung 1979 wurde die MTU Maintenance Hannover GmbH als ein Sprössling der MTU Aero Engines, München, gegründet mit dem Ziel, in das zivile Triebwerksinstandsetzungsgeschäft vorzustoßen, um von Niedersachsen aus den internationalen Markt zu erobern. Das hat geklappt: Heute ist die Tochter von Deutschlands führendem Triebwerkshersteller das Herzstück der MTU Maintenance Gruppe, welche weltweit zu den größten Instandhaltern ziviler Luftfahrtantriebe gehört. Mittlerweile verfügt die MTU Maintenance über ein globales Standortnetzwerk, mit Unternehmen in Ludwigsfelde (Brandenburg), Polen, den USA, Kanada, China, Malaysia und Thailand. In der fast 40-jährigen Unternehmensgeschichte der MTU Maintenance Hannover wurde ein Reparatur-Know-how aufgebaut, das weltweit Standards setzt. Über das Kerngeschäft hinaus, bietet die MTU ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio an, zu dem Beratung in den Bereichen Ingenieurwesen, Projektdurchführung, Schulung, Triebwerksleasing, 24-Stunden-Bereitschaft und Ersatzteilversorgung gehören. Technologische Spitzenleistungen bei der Reparatur von hoch beanspruchten Triebwerksteilen, die zielorientierte Koordinierung der logistisch komplexen Prozessabläufe sowie eine stetig wachsende Reparaturentwicklung sind Beschleuniger des erfreulichen und kontinuierlichen Wachstums. Bei vielen Triebwerksmodellen ist die MTU Maintenance Marktführer. Für ihre besonderen Leistungen im internationalen Wettbewerb und ihre nachhaltige Innovationskraft wurde die MTU Maintenance im April 2014 mit dem Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis ausgezeichnet. Hoch motivierte und erstklassig ausgebildete Mitarbeiter schreiben die Erfolgsgeschichte der MTU Maintenance fort. Das bringt nicht nur dem Unternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil auch die Region Hannover profitiert von der Stärke der Nr. 1 bei der Triebwerksinstandhaltung. Kurzporträt Tochtergesellschaft der MTU Aero Engines AG Gründung des Standorts Hannover: 1979 Mitarbeiter heute: ca Aufgabenschwerpunkt: Reparatur und Instandhaltung von zivilen Flugtriebwerken des mittleren und oberen Schubbereichs Dienstleistungsportfolio: Neben dem Kerngeschäft weitere Serviceleistungen rund um das Triebwerk wie On- Site und On-Wing Reparaturen, Triebwerksleasing und Ersatzteilversorgung. Weitere Maintenance-Standorte: Ludwigsfelde (Deutschland), Rzeszow (Polen), Dallas (USA), Vancouver (Kanada), Zhuhai (China), Kuala Lumpur (Malaysia), Ayutthaya (Thailand) MTU Maintenance Hannover GmbH Münchner Straße Langenhagen Tel Fax hannover@mtu.de

57 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 55 Tim Bendzko auf Tournee mit dem Sennheiser Mikrofonsystem Digital 6000 Sennheiser Neue Dimensionen des Klangs Wie klingt die Zukunft? Diese Frage beschäftigt den Audiospezialisten Sennheiser, einen der weltweit führenden Hersteller von Kopfhörern, Mikrofonen und drahtloser Übertragungstechnik, bereits seit mehr als 70 Jahren. Im Streben nach dem perfekten Klang setzt das Familienunternehmen seitdem immer wieder neue Maßstäbe in der Audiobranche. Sennheiser hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft der Audiowelt zu gestalten. Vier Forschungs- und Entwicklungsstandorte weltweit sowie der Innovation Campus am Hauptsitz in der Wedemark verkörpern diese Unternehmensvision: Der 2015 eröffnete Gebäudekomplex ist das größte und modernste Zentrum für Innovation in der Audiobranche. Hier können auch Besucher die vielfältige Markenwelt des Audiospezialisten im Sennheiser Store erleben darunter die zukunftsweisende AMBEO 3D- Audiotechnologie, die den Zuhörer eine neue Dimension des Klangs erleben lässt. Am Unternehmensstandort in der Wedemark befindet sich auch eine von drei Produktionsstätten, in der Sennheiser unter anderem High- End-Produkte für den Consumerund Professional-Markt produziert. Rund 1250 Mitarbeiter arbeiten hier für den perfekten Sound, weltweit sind es ca Mit seinen innovativen Produkten und Technologien begeistert Sennheiser Kunden rund um den Globus: Das Unternehmen ist mit insgesamt 20 Vertriebstochtergesellschaften und langjährigen Handelspartnern in über 50 Ländern aktiv. Die Sennheiser- Gruppe, die 2016 einen Gesamtumsatz von rund 658 Millionen Euro erzielte, wird seit 2013 in der dritten Generation von den Co-CEOs Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser geleitet. Sennheiser Store Innovation Campus Daniel Sennheiser Dr. Andreas Sennheiser Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Am Labor Wedemark Tel info@sennheiser.com

58 56 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Gestern Heute Morgen. Continental Ein Unternehmen mit Tradition. Seit Unternehmensgründung als Continental-Caoutchouc- und Gutta- Percha Compagnie im Jahr 1871 in Hannover haben wir den industriellen Fortschritt nicht nur begleitet, wir haben ihn mitgestaltet. Das damalige Stammwerk in der Vahrenwalder Straße, in dem die ersten Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder, aber auch Weichgummiwaren, wie Wärmflaschen und Spielzeugpuppen von rund 200 Beschäftigten gefertigt wurden, beherbergt heute die Hauptverwaltung des Continental Konzerns. In den zwanziger Jahren schlossen sich einige Kautschukunternehmen zur Continental Gummiwerke AG zusammen, so entwickelten wir 1955 als erstes Unternehmen Luftfederbälge zur Federung von Omnibussen und Lastwagen. Unsere internationale Ausrichtung erfolgte in den achtziger Jahren durch den Erwerb der europäischen Reifenaktivitäten, der amerikanischen Uniroyal Inc., der Übernahme des nordamerikanischen Reifenherstellers General Tire, dem Kauf der Mehrheitsanteile der portugiesischen Mabor sowie des tschechischen Reifenherstellers Barum. Seitdem haben wir uns auch in weiteren Ländern, wie zum Beispiel Mexiko, Argentinien, Südafrika, China und Malaysia etablieren können. Und auch heute noch wird in Hannover fleißig entwickelt und produziert. So hat die Division Reifen vor Ort einen Entwicklungsstandort, während die Division ContiTech vier Produktionsstätten betreibt, in welchen Motorlager und Antriebsriemen, Luftfedersysteme für Nutzfahrzeuge und Folien für Autotüren inmitten Hannovers gefertigt und von hier aus in die ganze Welt geliefert werden. Heute, nach über 145 Jahren, hat Continental ihren Konzernsitz nach wie vor in Hannover und beschäftigt rund 8200 Mitarbeiter an sechs Standorten innerhalb des Stadtgebiets. Mehr über Continental erfahren Sie im digitalen Magazin. Wir berichten über den Menschen im Mittelpunkt technologischer Entwicklungen und daraus resultierende neue Chancen. Auf welche Innovationen setzen Experten? Was tut sich in den Laboren und Versuchsständen unserer Ingenieure? Wie verändert sich die Arbeitswelt? Welche Trends werden die Gesellschaft von morgen prägen? Entdecken Sie spannende Interviews, multimediale Beiträge aus aller Welt, Gewinnspiele und überraschende Hintergrundinformationen. Die App können Sie für Smartphone und Tablet herunterladen.

59 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 57 Die Zukunft startet früher mit Continental. Neue Antworten für zukünftige Mobilität. Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2016 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen Umsatz von 40,5 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund Mitarbeiter in 56 Ländern. Seit unserer Gründung im Jahr 1871 blicken wir auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück und bewegen seit nun mehr als 145 Jahren Menschen, Daten und Güter. Eine inspirierende Unternehmenskultur wie auch die Neugier und das Engagement unserer Mitarbeiter sind der Treibstoff für Neuentwicklungen und qualitativ hochwertige Produkte sowie Service. Unser Programm: Wir liefern Antworten für zukünftige Mobilität. Wir arbeiten daran, unfallfreies Autofahren, ressourcen- und umweltschonende Mobilität sowie intelligenten und vernetzten Straßenverkehr Wirklichkeit werden zu lassen. Auf den Straßen der Welt bringen unsere Produkte in drei von vier Fahrzeugen Autofahrer schon heute sicher und verbrauchsarm ans Ziel. Unser qualitativ hochwertiges Produktportfolio umfasst Bremssysteme, Systeme und Komponenten für Antriebe und Fahrwerke, Instrumentierungen, Infotainment- Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technische Kautschukprodukte. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Heute gestalten wir die Megatrends der Automobilbranche Sicherheit, Umwelt, Information und erschwingliche Fahrzeuge entscheidend mit. Durch technologische Kompetenz und innovative Ideen liefern wir außerdem neue Antworten für zukünftige Mobilität, getreu unserer Leitidee The Future in Motion. Continental Aktiengesellschaft Hauptverwaltung Vahrenwalder Straße Hannover Tel mailservice@conti.de

60 58 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Reemtsma Werk Langenhagen Schon seit 1928 ist Reemtsma eng mit dem Standort Hannover verbunden. Ab diesem Zeitpunkt produzierte das Hamburger Traditionsunternehmen in der ehemaligen Constantin Cigarettenfabrik in der Constantinstraße. Im Jahr 1971 öffnete dann das neue Reemtsma Werk in Langenhagen seine Tore für die Produktion von Cigaretten- und Tabakwaren. Heute ist die Produktionsstätte bei Hannover eine der größten und modernsten ihrer Art innerhalb der Imperial Tobacco Group PLC, dem weltweit viertgrößten Produzent von Tabakwaren aller Art und Muttergesellschaft der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH. In Langenhagen arbeiten 860 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Reemtsma-Werk stellt aber nicht nur hervorragend ausgebildete Spezialisten ein, sondern leistet mit der eigenen Ausbildung zum Industriemechaniker und zum Mechatroniker seinen Beitrag zum Berufseinstieg junger Menschen in der Region Hannover. Seit mehreren Jahren bietet das Werk zudem in Kooperation mit der Hochschule Hannover, University of Applied Science, auch den Studiengang Bachelor of Science Produktionstechnik an. Von Langenhagen in die Welt Das Reemtsma-Werk stellt etwa 1600 verschiedene Artikel her, die in mehr als 84 Länder weltweit exportiert werden. Die Jahresproduktion von so bekannten Marken wie Davidoff, JPS, Gauloises oder WEST beläuft sich auf etwa 38 Milliarden Cigaretten und 3700 Tonnen Feinschnitttabak in Dosen. Die schnellsten Cigarettenmaschinen im Werk produzieren bis zu Stück in der Minute. Jede achte Cigarette, die von der Imperial Tobacco Group hergestellt wird, kommt aus Langenhagen. Reemtsma Werk fit für die Zukunft Durch die stark gestiegenen Produktions- und Logistikanforderungen an das Werk sind zwischen Februar 2009 und Ende 2011 auf insgesamt knapp Quadratmetern Fläche mehrere hochmoderne Neubauten entstanden. Dazu gehören vor allem ein Hochregallager mit rund Stellflächen für Fertigungsmaterial und Fertigware, etwa 6200 Quadratmeter neue Produktionsfläche und knapp 3000 Quadratmeter für die neue Zusatzmittelherstellung. Ein Großteil der Aufträge für den Werksausbau wurde an Firmen aus der Region vergeben. Seit 2013 bis heute wurden mehr als 120 Millionen Euro in den Standort Langenhagen investiert. Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH Imhoffstraße Langenhagen Tel

61 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 59 WERTGARANTIE Group Hannovers kleine Jobmaschine In ihren Nischenmärkten gedeiht sie prächtig, ist in Deutschland und Europa auf Expansionskurs und dabei ihren Wurzeln in Hannover immer treu geblieben: Die WERTGARANTIE Group mit Sitz am Aegidientorplatz. Sie versichert technische Produkte, Fahrräder und Haustiere. Über fünf Millionen Kunden vertrauen auf den Schutz des Spezialversicherers, zu dem auch WERTGARANTIE und AGILA gehören. Seit 1963 ist es dem Unternehmen wichtig, jeden Versicherungsfall schnell, kulant und unbürokratisch zu bearbeiten. Der persönliche Kontakt zum Kunden steht dabei im Mittelpunkt und macht den umfassenden Schutz Made in Germany so verlässlich. Am Standort Hannover arbeiten etwa 460 der rund 730 Mitarbeiter, um dieses Versprechen zu halten. Als beständiger und attraktiver Arbeitgeber bildet die WERTGARANTIE Group Nachwuchskräfte aus: 2016 durchliefen 26 Azubis der verschiedenen Lehrjahre ihre Berufsausbildung. Die WERTGARANTIE AG versichert Alltagsbegleiter und hochwertige Elektrogeräte, die den Kunden lieb und teuer sind: Dazu zählen mobile Geräte, Unterhaltungselektronik, häusliche Gas-, Wasser- und Elektroleitungen sowie Fahrräder und E-Bikes. Kunden können die Reparaturkostenversicherungen direkt über den stationären Fachhandel oder über verschiedene Online-Plattformen abschließen. Der Fachhandel führt im Schadenfall die Reparatur durch. WERTGARANTIE steht als starker Partner dahinter und begleicht die Rechnung. Über Haustierbesitzer vertrauen für ihre Fellnasen und Samtpfoten auf den Schutz der AGILA Haustierversicherung AG. Das Angebot umfasst Tierkrankenversicherung, OP-Kostenschutz und Hundehalterhaftpflicht. Tierärzte und Kunden profitieren von unkomplizierten Abrechnungswegen, schneller Regulierung und der Möglichkeit der Direktabrechnung mit AGILA. Ein Abschluss der Versicherungen ist sowohl über die Website als auch über Broschüren, Makler und ausgewählte Tierfachhandelspartner möglich. Foto: istock.com/microgen Foto: wertgarantie.com Foto: Agila Haustierversicherung AG Foto: wertgarantie.com WERTGARANTIE Group Breite Straße 8 Tel kunde@wertgarantie.com

62 60 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Führend in Finanzdienstleistungen Der gläserne Hochhausturm der Norddeutschen Landesbank Girozentrale (NORD/LB) ist eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Als dominantes Beispiel für futuristisch-künstlerische Architektur symbolisiert er ein prosperierendes Zentrum für die Branche der Finanz- und Versicherungsdienstleister, die hier Mitarbeiter in rund 1000 Unternehmen beschäftigen. Bundesweit zählt die Region Hannover zu den führenden Standorten der Branche. Mehrere große Versicherungsunternehmen haben hier Niederlassungen oder sogar ihren Hauptsitz. Namhafte Beispiele sind der Talanx-Konzern, zu dem auch die Hannover Rück-Gruppe gehört, die VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung, Swiss Life, die Wertgarantie Technische Versicherung sowie die Versicherungsgruppen VGH und Nürnberger. Die Concordia Versicherungen feierten vor Kurzem ihren 150. Geburtstag. Ihren Hauptsitz verlegte das Unternehmen bereits im Jahr 1874 nach Hannover. Ebenfalls ihren Hauptsitz in Hannover hat die Mecklenburgische Versicherungsgruppe, die vor zwei Jahren an der Karl-Wiechert-Allee in Hannover ein neues Bürogebäude eröffnete. Sogar für Tierfreunde hat der Versicherungsstandort Hannover viel zu bieten: Hannover ist Sitz der AGILA Haustierversicherung AG, einem der größten Tierversicherer für Hunde und Katzen in Deutschland. Neben der NORD/LB bilden die Sparkassen und Genossenschaftsbanken die wichtigsten Kreditinstitute in der Region. So ist die Sparkasse Hannover eine der größten öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland. Aufgewertet wird der Finanzstandort durch den Sitz einer Hauptverwaltung der Bundesbank und die Niedersächsische Börse, die zur BÖAG Börsen AG gehört. Qualifizierter Nachwuchs Eine wichtige Basis für Hannovers Finanzdienstleister ist das hervorragende Angebot in der Aus- und Weiterbildung. Sowohl für das Versicherungs- als auch für das Kreditgewerbe leisten private Einrichtungen und Hochschulen einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherung der Fachkräfte. Dafür stehen zum Beispiel mit der Sparkassenakademie, der Berufsakademie für Bankwirtschaft, dem Bildungswerk der Versicherungswirtschaft oder dem Interdisziplinären Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften bedeutende Akteure zur Verfügung. Immer wichtiger wird die Kombination einer betrieblichen Ausbildung mit einem Studium. In dieser Hinsicht profitiert der Standort von einem effektiven Wissenstransfer zwischen der Wissenschaft und den Unternehmen. Städtebauliche Akzente in der City Der spektakuläre, über 80 Meter hohe Büroturm der NORD/LB am Friedrichswall, eröffnet im Jahr 2002, zählt zu den städtebaulichen Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Das Unternehmen ist die führende Universalbank in Norddeutschland und unterstützt als Landesbank von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt die öffentliche Hand bei ihren Finanzierungen. Gleichzeitig sind hier die Aufgaben einer Zentralbank für Sparkassen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern gebündelt. Einige Bereiche der NORD/LB blicken auf eine fast 250-jährige Historie zurück. Ein neues architektonischen Highlight in der City ist der Sitz der NORD/LB-Immobilientochter Deutsche Hypothekenbank (DEUSCHE/HYPO) an der Osterstraße. Und auch der Aegidientorplatz hat mit einem Neubau für das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte einen neuen Glanzpunkt. Das Leistungsspektrum von Deloitte Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Consulting und Financial Advisory. In der Region für die Region Gerade die Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben als regional gebundene Einrichtungen ein starkes Interesse an der Prosperität der regionalen Wirtschaft, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen. Verdeutlicht wird dieses Engagement etwa durch die Beteiligung an regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften und Gründung von Erschließungs- und Entwicklungsgesellschaften in Zusammenhang mit Gewerbeflächen und Infrastrukturleasing.

63 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 61 Der Tradition verpflichtet Regionaler Marktführer im Universalbankgeschäft ist die Sparkasse Hannover. Sie zählt zu den wertschöpfungsstärksten Unternehmen in der Region Hannover und beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter. Ihre Zentrale, ein Hochhauskomplex am Raschplatz mit 15 Stockwerken, ist gerade aufwendig modernisiert worden. Gegründet im Jahr 1860 als Vorschußverein zur Förderung von Landwirtschaft, Handel und Gewerbe im damaligen Königreich Hannover, ist die Volksbank Hannover heute das älteste privatwirtschaftliche Kreditinstitut der Landeshauptstadt. Die Geschichte der Sparda-Bank Hannover reicht zurück bis ins Jahr Mit dem gemeinnützigen Unternehmen haben sich die Mitarbeiter im damals schon bedeutsamen norddeutschen Eisenbahndirektionsbezirk Hannover eine Selbsthilfeeinrichtung geschaffen, die ihren Mitgliedern günstigste Kredite, Geldanlagen und Geschäftsverbindungen bieten konnte. Heute ist daraus eine der führenden Genossenschaftsbanken Norddeutschlands geworden, deren Sitz sich der Tradition verpflichtet direkt am Hauptbahnhof Hannover befindet. Eindrucksvolle Investitionen Größter Versicherer in der Region ist die Talanx AG, die als Finanz- und Managementholding den drittgrößten deutschen Versicherungskonzern mit mehreren Marken führt darunter HDI, deren Hauptverwaltung im hannoverschen Stadtteil Bothfeld liegt. Eine weitere Talanx-Marke ist Hannover Re, die zu den führenden Rückversicherungsgruppen der Welt zählt. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und unterhält Rückversicherungsbeziehungen mit über Versicherungsgesellschaften in aller Welt. Zu den VGH Versicherungen, Niedersachsens größtem regionalen Versicherer, gehören die Landschaftliche Brandkasse Hannover, die Provinzial Lebensversicherung Hannover, die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG und die Provinzial Pensionskasse Hannover AG. Jan Hetebrügge Der spektakuläre Büroturm der NORD/LB INFO

64 62 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Sparda-Bank Hannover eg Die Sparda-Bank Hannover eg ist mit über Kunden, 453 Mitarbeitern, 22 Filialen und einer Bilanzsumme von rund 4,7 Milliarden Euro eine der größten Genossenschaftsbanken in Norddeutschland. Eine zentrale Rolle in ihrem Angebot spielt seit mehr als 100 Jahren das SpardaGirokonto ohne Kontoführungsgebühr. Die einstige Eisenbahnerbank versteht sich heute als Die WohlfühlBank! für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ihrem Geschäftsgebiet. Office360 rundum gut beraten Wir sind Händler und Dienstleister rund um das Büro. Büroeinrichtung, Bürotechnik und Bürobedarf wir liefern schnell und zuverlässig. Greifen Sie auf unsere kompetente Unterstützung zurück: von der Digitalisierung Ihrer Abläufe bis zur Gestaltung Ihrer Arbeitsplätze nach neuesten Erkenntnissen. Unsere Dienstleistungen reichen von maßgeschneiderter Planung Ihrer Räume über moderne Bestelltools inkl. Kostenstellenbelieferung bis zu Installation und Betreuung komplexer IT-Lösungen. Was Sie auch benötigen: sprechen Sie uns an! Gern begleiten wir Sie auf dem Weg in die Zukunft Ihrer Arbeit. Sparda-Bank Hannover eg Ernst-August- Platz 8 Hildesheimer Str. 84 Lister Meile 89 Tel sparda@sparda-h.de Office360 GmbH Gustav-Adolf-Str Hannover Tel info@office360.de International denken. Regional handeln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. KPMG ist ein Firmennetzwerk mit mehr als Mitarbeitern in 152 Ländern. Auch in Deutschland gehört KPMG zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist mit rund Mitarbeitern an 25 Standorten präsent. Unsere Leistungen sind in die Geschäftsbereiche Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory gegliedert. Für wesentliche Branchen unserer Wirtschaft haben wir eine geschäftsbereichsübergreifende Spezialisierung vorgenommen. Hier laufen die Erfahrungen unserer Experten weltweit zusammen und tragen zusätzlich zur Beratungsqualität bei. Die neue KPMG Niederlassung in der Prinzenstraße mit über 240 Mitarbeitern bietet das gesamte Leistungsspektrum von KPMG. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prinzenstraße 23 Tel Fax

65 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 63 VGH Versicherungen Seit 1750 regionaler Marktführer in Niedersachsen Die VGH ist der größte Regionalversicherer Niedersachsens. Als Rundumversicherer ist das Unternehmen Marktführer in seinem Einzugsgebiet. Gut fünf Millionen Versicherungsverträge hat die VGH in ihrem Bestand. Zu den rund 1,8 Millionen Kunden der VGH gehören sowohl Privat- als auch Firmenkunden, Kirchen und Kommunen. Etwa ein Drittel aller Wohngebäude und zwei Drittel aller Landwirtschaftsbetriebe in Niedersachsen sind bei der VGH versichert. Jede fünfte Kraftfahrzeugpolice, jede sechste Privathaftpflicht- und Hausratversicherung wird von ihr übernommen. Die VGH ist ein verantwortungsvoller Arbeitgeber. Insgesamt sind in Niedersachsen direkt oder mittelbar rund 4700 Menschen für das Unternehmen tätig. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von 18 Jahren belegt, dass die VGH ein hohes Ansehen bei ihren Arbeitnehmern genießt. Darüber hinaus leistet der Versicherer mit seinem breiten Ausbildungsangebot einen wichtigen Beitrag für den qualifizierten Nachwuchs. Als öffentlich-rechtliche Versicherung ist die VGH nur in ihrem Geschäftsgebiet in Niedersachsen tätig. Das Regionalprinzip ist für das Unternehmen kein Hindernis, sondern der Schlüssel zum Erfolg. Durch die Konzentration auf den Heimatmarkt hat die VGH ein enges, flächendeckendes Servicenetz aufgebaut. Zehn Regionaldirektionen steuern den Vertrieb. Sie kooperieren mit rund 500 selbstständigen Versicherungsvertretern und deren 1400 Mitarbeitern. Als weiterer Vertriebsweg kommen etwa 1000 Geschäftsstellen von 44 Sparkassen und der Landesbausparkasse hinzu, die die Produkte der VGH anbieten. Die breite Produktpalette und die kurzen Wege zur VGH machen das Versicherungsunternehmen für viele Niedersachsen zur ersten Wahl. Gemeinsam mit zwei leistungsstarken Vertriebspartnern selbstständigen Vertretern und Sparkassen entwickelt das Unternehmen sein bewährtes Geschäftsmodell auch im Zeitalter der Digitalisierung zukunftsfähig weiter. Das lückenlose Angebot an Sach- und Personenversicherungen ist ein Teil des Erfolgsrezepts der VGH. Aber auch der umfassende Service zur Schadenverhütung sowie die verlässliche Leistung und Betreuung im Schadenfall zeichnen die VGH aus. Das Schadenmanagement der VGH beginnt nicht erst mit der Meldung eines Versicherungsfalls, sondern bereits mit Maßnahmen zu seiner Verhütung. Für ihr umfangreiches Angebot an Versicherungen hält die VGH einen detaillierten Katalog mit Tipps zur Schadenverhütung bereit. Die starke Nachfrage der Kunden belegt, dass dieser Service im gemeinsamen Interesse beider Versicherungspartner liegt. Nicht nur als Versicherer und Arbeitgeber, auch als Sponsor zahlreicher Projekte und Programme im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich engagiert sich die VGH traditionell für die Menschen in Niedersachsen. Seit Gründung im Jahr 1750 ist die VGH dem Gemeinwohl und ihren Kunden verpflichtet und aufgrund ihrer Rechtsform unabhängig von Aktionärsinteressen. VGH Versicherungen Schiffgraben 4 Tel Fax service@vgh.de

66 64 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Von der Tagung bis zum Event Die zentrale Lage in Mitteleuropa, die hervorragende Anbindung an nationale und internationale Verkehrsnetze und die vielfältigen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten kennzeichnen die Region Hannover als attraktiven Standort auch für das Kongresswesen. Hochwertige Veranstaltungszentren, multifunktionale Tagungsstätten, stilvolle Locations und vielfältige Serviceleistungen ergänzen die optimalen Rahmenbedingungen. Weltoffene Großstadt Als Schauplatz internationaler Leitmessen wie der DOMOTEX, der CeBIT, der HANNOVER MESSE oder der IAA Nutzfahrzeuge belegt Hannover seit Jahrzehnten eine Spitzenposition und unterstreicht regelmäßig die Bedeutung des Standorts als wichtiger Impulsgeber für die Wirtschaft. Ob Messen, Sport- und Musik-Events oder Volksfeste die Gastgeberqualitäten Hannovers sind legendär. Als Kongressstandort bietet Hannover seinen Gästen heute ein Spektrum, das alle Kapazitäten abdeckt und anspruchsvollste Anforderungen erfüllt. Professionell, herzlich, vielfältig Die Landeshauptstadt als eine der grünsten Städte Deutschlands, und die Gemeinden der Region bieten Tagungsgästen optimale Voraussetzungen. Dank hervorragender Mobilitätskonzepte ist die Region ideal vernetzt touristische Attraktionen, Tagungsstätten und Verkehrsknotenpunkte sind innerhalb kürzester Zeit erreichbar. Die Autobahnen 2 und 7, das ICE-Netz der Deutschen Bahn und der Hannover Airport sorgen für die perfekte überregionale Anbindung. In rund 350 Hotelbetrieben aller Klassifizierungen stehen über Betten bereit. Professionelle und herzliche Gastgeber verwirklichen individuelle Anforderungen und lassen Kongresse, Messen und Events zum Erfolg werden. Nach einer Erhebung der führenden Eventmanagementplattform Cvent zählt Hannover zu den 25 besten Meeting-Städten Europas, belegt in Deutschland Platz vier hinter Berlin, Frankfurt am Main und München. HannoverKongress ist der zentrale und unabhängige Ansprechpartner rund um das Kongress- und Tagungswesen in der Landeshauptstadt und der Region Hannover. Als Kongress-Service der Hannover Veranstaltungs GmbH bietet HannoverKongress maßgeschneiderte Lösungen bei der Veranstaltungsorganisation und steht bei allen Fragen rund um den Wirtschaftstourismus zur Verfügung. Vermittelt werden nicht nur geeignete Veranstaltungsorte, sondern auch Hotelzimmerkontingente. Zudem bietet HannoverKongress Unterstützung bei Catering, Rahmenprogramm und Shuttleservice bis hin zur Planung erlebnisreicher Incentives oder Side-Events. Schloss Herrenhausen das Highlight am Großen Garten Eine der schönsten Parkanlagen Europas, die Herrenhäuser Gärten, bilden den exklusiven Rahmen für eine ganze Reihe von Veranstaltungsplätzen. Ein Meilenstein für das Gebäudeensemble ist das neue Tagungszentrum Schloss Herrenhausen. An seinem Standort, auf den die Hauptachse des Großen Gartens ausgerichtet ist, befand sich das 1943 von Bomben zerstörte Original. Der Neubau, dessen Fassade nach historischen Plänen gestaltet wurde, bildet ein Veranstaltungszentrum für höchste Ansprüche von der Tagung oder Konferenz über die Familienfeier bis zum Firmen-Event. Kurz nach der Eröffnung im Jahr 2013 gewann Schloss Herrenhausen den deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb Location Award in der Kategorie Newcomer. Die Jury zeigte sich überzeugt vom stimmigen Konzept aus Event-Bereich, Außenauftritt und Präsentation sowie der Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten. Außerdem stehen in den Herrenhäuser Gärten zur Vermietung: die Orangerie und die Galerie, das Arne-Jacobsen-Foyer, das Hardenbergsche Haus und das mavie Schlossküche Herrenhausen. Vis-à-vis zum Schloss Herrenhausen befindet sich das Großaquarium SEA LIFE Hannover, das sich als Veranstaltungsort mit hohem Erlebnischarakter anbietet. Die traditionsreichste Adresse unter Hannovers Veranstaltungszentren ist das Hannover Congress Centrum (HCC). Eingebettet in die herrliche Atmosphäre des Stadtparks, steht hier alles zur Verfügung, was von einem der leistungsstärksten Tagungsdienstleister Deutschlands zu erwarten ist. Zum HCC gehört der historische Kuppelsaal, der nach einer umfassenden Modernisierung in neuem Glanz erstrahlt. Im Stadtzentrum von Hannover gelegen, zählt das Alte Rathaus zu den südlichsten Großbauten der Norddeutschen Backsteingotik. Es hat seinen baulichen Ursprung im 15. Jahrhundert. Heute sind das lichtdurchflutete Atrium und der multifunktionale Festsaal ein exklusiver Standort zum Feiern und Tagen in der Altstadt. Weitere außergewöhnliche Tagungsadressen in der City sind das Landesmuseum Hannover, die Kochschule La Cocina Hannover oder das RP5 Casino Stage. In den citynahen Stadtteilen finden sich klassische Locations wie die Schwanenburg, der Werkhof Nordstadt oder der Rote Fasan. Auf Seiten der Hotellerie bieten zum Beispiel der Weinkeller im Kastens Hotel Luisenhof, der Salle Nollet im Mercure Hotel Hannover City oder die Dampfmaschinenhalle im Novotel Hannover einen exquisiten Rahmen für Tagungen und Feierlichkeiten.

67 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 65 Messegelände und EXPO Park Auf dem größten Messegelände der Welt ermöglichen das Convention Center und weitere Tagungsbereiche eine Vielzahl unterschiedlicher Raumszenarien für vielfältigste Gruppengrößen. Einzelne Mikrokosmen können so strukturiert werden, dass trotz des weitläufigen Geländes kurze Wege möglich sind. Direkt am Messegelände liegt der EXPO Park Hannover. Das Areal umfasst einzigartige Event-Locations wie den Peppermint Pavillon oder den Expowal. Eine beeindruckende Konstruktion ist das Expo-Holzdach, das weltweit größte seiner Art. Es eignet sich für Ausstellungen und Konzerte bis hin zu Großevents. Unweit des EXPO Parks befindet sich das ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover- Messe. Hier lassen sich Veranstaltungen vieler Art mit einem Fahrtraining kombinieren. Edel, originell und flexibel 57 Event-Locations in der Landeshauptstadt und 17 in der weiteren Region Hannover sind unter hannoverkongress.de als praktische Übersicht aufgeführt. Darunter finden sich zahlreiche Perlen und beeindruckende, teils überraschende Szenerien für den besonderen Rahmen zum Beispiel der Erlebnis-Zoo Hannover, der Hannover Airport, das mittelalterliche Excalibur oder das Rodizio Baumhaus. Im Jagdschloss Springe feiern oder Tagen die Gäste in Kaisersaal, Lavessaal und Marstall sowie auf Terrasse oder Schlosswiese. Die Gebläsehalle auf dem Gelände der ehemaligen Ilseder Hütte ist die größte Location zwischen Hannover und Braunschweig und beeindruckt mit industriellem Ambiente. Die Anhöhe von Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge verwöhnt mit einem herrlichen Blick auf die Leineniederung. Das Schloss selbst bildet einen hochkarätigen Rahmen für Firmen- und Kulturveranstaltungen. Zwischendurch entspannen die Gäste in der nach historischem Vorbild gestalteten Gartenanlage. Und sogar eine Inselfestung hat die Region als Event-Location zu bieten: Der Wilhelmstein ist eine sternförmige Schanze und liegt in Niedersachsens größtem See, dem Steinhuder Meer. Erlebnisreich ist schon die Überfahrt im historischen Boot, das Auswanderer genannt wird. Jan Hetebrügge Tagungen & Kongresse INFO Hier trifft Tradition auf Moderne Unser 4-Sterne Business Hotel ist ein aufwendig saniertes, geschichtsträchtiges Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1556, in dem Tradition auf Moderne trifft. Hier wird zeitgemäße und komfortable Innenausstattung mit dem einzigartigen Charakter des historischen Fachwerkhauses gekonnt in Einklang gebracht. Wir bieten Ihnen 40 wunderschön eingerichtete Zimmer und 14 komfortable Studios, elf Tagungsräume mit modernstem Equipment. Dazu ein gemütliches Kaminzimmer, das sich auch bestens für kleinere Feiern eignet. Für Entspannung wird in der Kokentherme mit Sauna, Fitnessbereich und Schwimmbad gesorgt. In den Restaurants Kokenkrug und Kokenstube genießen Sie eine excellente Küche. Der Kokenhof liegt verkehrsgünstig an der A7. Die Nähe zum Flughafen und zur Messe, zum mittelalterlichen Celle und Hannover sowie zu vier Golfplätzen lassen keine Wünsche offen. Hotel Kokenhof Isernhägener Straße Großburgwedel Tel Fax tagung@kokenhof.com

68 66 ARBEIT UND WIRTSCHAFT

69 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 67 Digitaler Marketing-Partner für den Mittelstand Die Schlütersche blickt auch mit 270-jähriger Unternehmenstradition immer nach vorne! Wir kombinieren Kommunikations-Leistungen und Branchen-Fachwissen zum einzigartigen Komplettpaket für mittelständische Kunden. Eine spannende Aufgabe auch für neue Kolleginnen und Kollegen, die eine Herausforderung im Mediengeschäft suchen. selbst unter online-gut-aufgestellt.de. Parallel geben wir Fachzeitschriften und Fachbücher heraus, betreuen Online- Fachportale und veranstalten führende Fachkongresse und Seminare. Thematische Schwerpunkte sind Gesundheit, Pflege & Lebensart, Handwerk, KFZ & Energie, Tiergesundheit sowie Industrie. Direkter Draht zum Kunden Die Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG ist ein digitaler Mediendienstleister mit Hauptsitz in Hannover und bundesweiten Beteiligungen. Wir sind spezialisiert auf Werbe- und Marketing-Konzepte für kleine und mittlere Unternehmen. Hierzu entwickeln und vermarkten wir Medienprodukte und Dienstleistungen, die den Mittelstand als zentrales Bindeglied zwischen Industrie und Endverbrauchern positionieren. Erfolgreiche Kombination: Marketing- Kompetenz und Branchenwissen Ob Online, Mobil, mit Printmedien oder auch mal auf ganz anderem Wege: Wir halten sämtliche Bausteine für erfolgreiches Mittelstands-Marketing bereit. Zu unseren Kernprodukten gehören professionelle Unternehmens- Webseiten und reichweitenstarke Verzeichnis-Einträge etwa bei Gelbe Seiten Online. Dazu bieten wir vielfältige Services rund um Suchmaschinenmarketing und -optimierung sowie Social-Media-Marketing schauen Sie Unsere Stärken ganzheitliches Marketing und branchenoptimiertes Fachwissen kombinieren wir nach individueller Beratung zu passgenauen Lösungen für unsere mittelständischen Kunden. Diese Lösungen setzen wir dann bei der Schlüterschen um. Regional und bundesweit, mit Rundum- Service aus einer Hand. Hierfür beschäftigen wir ein hoch qualifiziertes und hoch motiviertes Team. Auch neue Kolleginnen und Kollegen dürfen sich auf interessante Aufgaben in einer spannenden Branche freuen. Speziell Verkaufstalente sind stets gefragt: Als Medienberater/ in im Telefonverkauf oder Außendienst erwarten Sie bei uns Herausforderung, Abwechslung und ein tolles Arbeitsklima. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass mittelständische Firmen von ihren Kunden noch besser gefunden werden vor allem in den digitalen Kanälen von heute und morgen. Als Hannovers zweitältestes aktives Unternehmen sagen wir stolz: Wir können Zukunft! Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Hans-Böckler-Allee Hannover Tel Fax info@schluetersche.de

70 68 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Gutes Klima für Start-ups Wer sich selbstständig machen möchte, benötigt neben der eigenen Kernkompetenz einen zielführenden Know-how-Transfer und ein kompetent besetztes Netzwerk von Fachleuten für Gründungsthemen. Mit diesem Leitbild vor Augen gestalten die Landeshauptstadt und Region Hannover, das Land Niedersachsen und weitere Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft vielfältige Programme und Projekte, um junge Gründerinnen und Gründer beim Durchstarten zu unterstützen. Ein zentraler Ansprechpartner Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Landeshauptstadt und Region Hannover, hannoverimpuls, ist der zentrale Ansprechpartner für alle Fragen rund um Gründung, Wachstum und Internationalisierung von Unternehmen in der Region Hannover. Der Schwerpunkt liegt dabei auf vier Handlungsfeldern: Digitale Wirtschaft und Produktionstechnik, Energie und Mobilität, Kreativwirtschaft und Multimedia sowie Life Sciences und Medizintechnik. Um die hiesigen Unternehmen bei ihren Vorhaben zu unterstützen, arbeitet hannoverimpuls mit einem ausgewogenen Instrumenten-Mix aus öffentlichen Förderprogrammen für kleine und mittelständische Unternehmen und Start-ups, Unternehmensbeteiligungen durch zwei regional ausgerichtete Fonds, speziellen Angeboten zur Technologieförderung und verschiedenen Kooperationsprojekten mit Partnern aus der Wissenschaft und Wirtschaft. Das komplette Angebot zur Gründungshilfe lässt sich unter hannoverimpuls.de im Internet abrufen. Mit gezielten Ansiedlungsinitiativen wirbt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft bundesweit und international für die Stärken des Wirtschaftsstandortes Region Hannover. Interessierte Unternehmen werden mit kompetenten Partnern von der ersten Anfrage bis zum konkreten Flächengesuch und der Ansiedlung umfassend und persönlich betreut. Vielfältige Flächenangebote Neu gegründeten und jungen Unternehmen bietet hannoverimpuls an mehreren Standorten im Stadtgebiet attraktive Büro- und Arbeitsräume zu fairen Konditionen. Das TECHNOLOGIE ZENTRUM im Wissenschaftspark von hannoverimpuls in Garbsen- Marienwerder steht Unternehmen aus der Produktionstechnik und deren Anwendungsfeldern offen. Kreative Unternehmen finden in der HALLE 96 auf dem ehemaligen Hanomag-Gelände ein ideales Umfeld für die Umsetzung ihrer kreativen Ideen. Seit 2017 gehört auch das UNTERNEHMERINNEN- Potenziell Selbstständigen und Jungunternehmern wird mit innovativen Gründungs- und Ansiedlungswettbewerben zum Beispiel StartUp-Impuls und Plug & Work sowie mit praxisorientierten Seminaren und Workshops der Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit erleichtert. Verschiedene Veranstaltungen informieren über aktuelle Themen und Trends aus der StartUp-Szene, zum Beispiel über Crowdfunding oder dem Lean-Startup-Ansatz. Letztgenannter wird beispielsweise durch das Format leanlab in Kooperation mit der Leibniz Universität und der Hochschule Hannover auch praktisch umgesetzt. Gründungsinteressierte finden hier in Teams zusammen und entwickeln an nur einem Wochenende ihre Geschäftsmodelle zur Gründungsreife.

71 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 69 ZENTRUM HANNOVER zum Portfolio der Gründungszentren von hannoverimpuls. Neben dem intensiven, branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch steht hier die Kostenteilung durch gemeinsam genutzte Büro-Infrastruktur im Mittelpunkt. Weitere Flächenangebote gibt es im Medical Park und im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH). Innovative Ein- und Aufsteiger finden durch diese auf Nachhaltigkeit und Erfolg angelegten Strukturen und Räume ein optimales Umfeld für ihre Unternehmensentwicklung am Standort Hannover. Angebote für Gründerinnen Mit Gründerinnen-Consult bietet hannoverimpuls spezielle Angebote für Unternehmensgründerinnen und Unternehmerinnen. Dank EU-Förderung, Landesmitteln im Rahmen des Programms zur Förderung der Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt (FIFA) und der Landeshauptstadt Hannover bietet Gründerinnen-Consult mit umfassenden Beratungs-, Coaching- und Qualifizierungsmaßnahmen maßgeschneiderte Angebote für Frauen, um nachhaltig unternehmerischen Erfolg zu sichern und sie als maßgeblichen Faktor in den Arbeitsmarkt zu integrieren. So findet zum Beispiel der Steuerberatungstag für Freiberuflerinnen und der Unternehmerinnenkongress statt. Nähere Informationen gibt es unter Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover ist eine der über 20 niedersächsischen Koordinierungsstellen zur beruflichen und betrieblichen Förderung von Frauen. Die Grundidee besteht darin, ein Bindeglied zwischen der regionalen Wirtschaft, dem Arbeitsmarkt und den im Einzugsgebiet lebenden und arbeitenden Frauen zu schaffen Euro Preisgeld für gute Geschäftsideen Der Gründungswettbewerb StartUp-Impuls von hannoverimpuls und Sparkasse Hannover ist Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen aus Hannover und der Region längst ein Begriff. Jedes Jahr werden gute Geschäftsideen mit Geld- und Sachpreisen im Wert von über Euro sowie Beratung und Expertencoachings unterstützt. Über 1600 Geschäftskonzepte, aus denen rund 800 Gründungen hervorgegangen sind, hat der jährlich stattfindende Wettbewerb seit seinem Start 2003 begleitet. INFO StartUp-Impuls richtet sich an alle Gründungsinteressierten, die ihre Idee in Hannover oder Region Hannover umsetzen möchten. Ob das Gründungsvorhaben noch ganz am Anfang steht oder schon fortgeschritten ist, ist nicht entscheidend. Es darf allerdings frühestens im Jahr des Wettbewerbs gestartet beziehungsweise gegründet sein. Die Teilnahme ist kostenlos und für Gründungen aus allen Branchen möglich. Ziel von StartUp-Impuls ist eine möglichst effektive Umsetzung der Idee in die Praxis. Dabei helfen nicht nur die attraktiven Preisgelder: Die Gründungsexperten von hannoverimpuls bieten im Rahmen des Wettbewerbs vor allem ein zielgerichtetes Beratungspaket mit Informationsveranstaltungen, Networking, Coaching und Fachgutachten durch erfahrene Unternehmensberater. Im Mittelpunkt steht dabei die möglichst unkomplizierte, aber fundierte Erstellung des Geschäftskonzepts, mit dem sich die Teilnehmenden um Preisgelder in drei Kategorien bewerben können. Jan Hetebrügge

72 70 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Wir begrüßen Sie mit einem Lächeln! Herzlich willkommen im KundenCenter von enercity im Herzen Hannovers. Wir freuen uns, Sie in unserer Welt voller positiver Energie begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie eine kompetente Fachberatung sowie bester Service rund um die Themen Strom, Gas, Wärme und Wasser. Das KundenCenter steht für 100 Prozent individuelle Beratung rund um die Bedürfnisse unserer Kunden. Sie haben Fragen zu Ihrer Abrechnung? Sie möchten wissen, wie Sie am effektivsten Strom sparen können? Oder suchen Sie nach einem bestimmten Energieprodukt für Ihr Zuhause? Das Beratungsteam von enercity steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite sowohl an Schnellberatungsplätzen als auch mit ausführlichen Energieberatungen. Außerdem bieten wir Ihnen zahlreiche nützliche Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Energieverbrauch senken können. Und geben Hilfestellungen für mögliche Fördermittel, wenn Sie über eine neue Heizungsanlage nachdenken. Sind Sie an einer Beratung bei Ihnen zu Hause interessiert? Bei Fragen rund um das Thema Energiesparen steht Ihnen unsere EnergieBeratung gerne zur Seite zum Beispiel als Stro mlotsen. Diese kommen zu Ihnen nach Hause, spüren dort Stromfresser auf und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Kosten dauerhaft senken können. Zusätzlich erhalten Sie ausgewählte Energiesparprodukte zum Stromsparen kostenlos dazu. Da dieser Beratungsservice vom enercity-fonds proklima gefördert wird, bieten wir ihn im proklima-gebiet Hannover, Langenhagen, Laatzen, Hemmingen, Ronnenberg und Seelze für nur 20,00 Euro an. Für Terminvereinbarungen erreichen Sie uns: Mo Do 08:00 18:00 Uhr sowie Fr 08:00 15:00 Uhr unter der Telefonnummer Wir freuen uns auf Ihren Besuch im KundenCenter von enercity am Kröpcke! KundenCenter Ständehausstraße 6 Mo Fr 10:00 18:30 Uhr und Sa 10:00 14:00 Uhr Servicetelefon (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) kundenservice@enercity.de

73 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 71 Impulse geben Prozesse begleiten. Wir unterstützen Ihren unternehmerischen Erfolg. hannoverimpuls unterstützt Gründungsinteressierte und etablierte Unternehmen bei ihrem künftigen unternehmerischen Erfolg. Wie unterstützen Sie, in dem wir Gründungen von Erfolg versprechenden Geschäftsideen fördern, das Wachstum bestehender Unternehmen nachhaltig stärken und Internationalisierungsvorhaben von Unternehmen unterstützen. Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover ist unser Anspruch, die ökonomische Leistungsfähigkeit der Region zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Dabei liegen unsere Schwerpunkte in vier Handlungsfeldern, die in der Region Hannover ein besonders großes Wachstums- und Innovationspotenzial haben: Digitale Wirtschaft und Produktionstechnik, Life Sciences und Medizintechnik, Energie und Mobilität sowie Kreativwirtschaft und Multimedia. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen gilt: Wachstum braucht Ideen, Technologien und oft auch finanzielle Unterstützung. hannoverimpuls vernetzt regionale Akteure passgenau, um Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken. Unternehmen, die Investitionen in Technologie planen, werden von der Identifikation und der Entwicklung neuer Produkte bis zur Bewertung der Marktchancen von Experten begleitet. Diese helfen auch bei der Ermittlung passender Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Besondere Unterstützung erhalten auch Unternehmen, die bereits existieren und sich für eine Ansiedlung in der Landeshauptstadt oder Region Hannover interessieren. Darüber hinaus ist die Gründungsunterstützung ein wesentlicher Bestandteil der Aktivitäten von hannoverimpuls. Es gibt eine Vielzahl an Seminaren, Workshops, Events sowie passgenaue Beratung zu allen Fragen rund um die Existenzgründung. Dabei behalten wir immer den individuellen Bedarf im Auge: So gibt es besondere Angebote und verschiedene Netzwerkveranstaltungen beispielsweise speziell für Frauen oder für Menschen mit Migrationshintergrund. Junge Unternehmen erhalten außerdem mit unseren Gründungszentren Büro-, Labor- und Produktionsflächen zu attraktiven Konditionen. Gemeinsam genutzte Infrastrukturen, unterschiedliche Serviceangebote sowie die unmittelbare Nähe zu Kooperationspartnern bieten optimale Bedingungen am jeweiligen Standort in Hannover. Potenziellen Unternehmerinnen und Unternehmern bieten wir mit dem Gründungswettbewerb Startup-Impuls zusätzlich attraktive Geldpreise und konsequente Förderung bei ihren Gründungsvorhaben und das von der Ausformulierung der Idee über Hilfe bei der Erstellung des Businessplans bis zu seiner Umsetzung. Technologieorientierten Gründungen stellen wir mit zwei eigenen regionalen Fonds unter der Marke Invest-Impuls Beteiligungskapital in der Frühphase zur Verfügung. Denn gerade in der Anfangsphase der Entwicklung eines Hightech- Unternehmens ist die Kapitalabdeckung ein wesentliches Kriterium für den erfolgreichen Unternehmensaufbau. hannoverimpuls GmbH Vahrenwalder Straße Hannover Tel Fax info@hannoverimpuls.de

74 72 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Daume Ihre Zukunft in der Versorgungstechnik Schlagen Sie eine interessante Laufbahn ein! Wir von der Daume GmbH sind viel mehr als Mitarbeiter eines Unternehmens, wir sind ein Team aus über 460 motivierten Mitarbeitern an neun Standorten in ganz Deutschland und 1000 Mitarbeitern in der Daume Gruppe. Unsere Kernkompetenzen sind alle Leistungen von der Planung und Projektierung über die Lieferung und Montage bis hin zur Wartung und dem kompletten Service in den Bereichen der technischen Gebäudeausrüstung, des industriellen Rohrleitungsbaus sowie dem Anlagen- und Fernwärmeleitungsbau. Unser Team ist stets auf der Suche nach verantwortungsbewussten Fachkräften, die nicht nur in einem erfolgreichen Unternehmen, sondern auch in einem festen, sich gegenseitig tragenden Team arbeiten möchten, die sich stets weiterbilden wollen und die Visionen und Ideen für die Zukunft haben und diese einbringen möchten. Daume GmbH Niederlassung Hannover Göttinger Chaussee Hannover Tel Wir finden den passenden Mitarbeiter für Sie! Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften zur Festeinstellung? Gerne bietet Ihnen die TUJA Zeitarbeit GmbH als fachkundiger Berater im Bereich der Personalvermittlung passgenaue und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung an. Durch unsere langjährige Erfahrung, beste Kontakte in nahezu allen Branchen und ein professionelles Bewerbermanagement besitzen wir die Kompetenz, schnell den geeigneten Kandidaten für Sie zu finden. Ihre Wünsche und Anforderungen haben bei uns oberste Priorität. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir daher ein individuelles Bewerberprofil, um für Ihre vakanten Positionen Top-Kandidaten zu ermitteln. Damit Sie sich weiterhin voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, übernehmen wir in enger Absprache alle Schritte des Rekrutierungsprozesses. Am Ende präsentieren wir Ihnen die besten Kandidaten. Sie müssen sich nur noch entscheiden und sparen gleichzeitig kostbare Zeit und Ressourcen. TUJA Zeitarbeit GmbH Luisenstraße 4 Tel hannover@tuja.de

75 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 73 Wir machen Deinen Start erfolgreich Fortschreitende Innovationen bringen große Marktchancen für Gründer mit sich. Eine professionelle Beratung ist dabei schon im frühen Stadium unerlässlich. KSB INTAX begleitet Dich auf Deinem Weg als verlässlicher Sparringspartner und hilft Dir, Deine Vorhaben mit dem rechtlich und steuerlich optimalen Gerüst erfolgreich umsetzen. Wir bieten Start-Ups eine umfassende Beratung aus einer Hand für einen erfolgreichen Start und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Durch unsere Kombination aus erfahrenen Partnern und jungen Anwälten, die den Puls der Zeit kennen, verfügen wir über entsprechende Rechts- und Branchenkenntnisse. Unsere Beratung ist auf die speziellen Bedürfnisse junger Unternehmen ausgerichtet. Bei ersten Anfragen fängt bei uns nicht gleich die Kostenuhr an zu laufen. Wir wollen mit Euch wachsen und bieten Euch flexible und faire Vergütungsmodelle. KSB INTAX Lüerstraße Hannover Tel Gemeinsam IT gestalten IT.Niedersachsen ist der zentrale IT-Dienstleister der Niedersächsischen Landesverwaltung und eines Teils der Kommunen. Als ein Full-Service-Provider bietet der Landesbetrieb unter anderem eine entsprechende Netzinfrastruktur, Rechenzentren, Desktopmanagement, Lösungsberatung und -betrieb sowie Sicherheitslösungen. Neben standardisierten IT-Services offeriert IT.Niedersachsen individuelle, passgenaue Lösungen für seine Kunden. Dabei übernimmt der Landesbetrieb die komplette Life-Cycle-Betreuung. Der Hauptsitz ist Hannover, mit einer Rechenzentrumsfläche von rund 1500 m². Daneben unterhält IT.Niedersachsen zum Beispiel in Oldenburg, Lüneburg oder Braunschweig Dependancen. Derzeit zählt der Landesbetrieb etwa 750 Beschäftigte. IT.Niedersachsen betreibt circa Ports und betreut etwa Anwenderinnen und Anwender sowie mehr als 8500 Arbeitsplatzrechner. Landesbetrieb IT.Niedersachsen Göttinger Chaussee Hannover Tel

76 74 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Wirtschaftsadressen Gewerkschaften Deutscher Gewerkschaftsbund Region Niedersachsen-Mitte Otto-Brenner-Str. 1 Tel Fax hannover@dgb.de Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Geschäftsstelle Hannover Hamburger Allee Hannover Tel Fax hannover@evg-online.org Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Niedersachsen Berckhusenstr. 133a Hannover Tel Fax gdp-niedersachsen@gdp-online.de Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bezirksverband Hannover Berliner Allee Hannover Tel Fax @gew-hannover.de Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätte Region Hannover Goseriede 8 Tel Fax region.hannover@ngg.net IG Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Niedersachsen Mitte Büro Hannover Otto-Brenner-Str. 1 Tel Fax hannover@igbau.de IG Bergbau, Chemie, Energie Bezirk Hannover Königsworther Platz Hannover Tel Fax bezirk.hannover@igbce.de IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim Büro Hameln: Bahnhofstr Hameln Tel Fax alfeld-hameln-hildesheim@ igmetall.de IG Metall Celle-Lüneburg Büro Celle: Trift Celle Tel Fax Büro Lüneburg: Heiligengeiststr Lüneburg Tel Fax celle-lueneburg@igmetall.de igmetall.de IG Metall Hannover Postkamp 12 Tel Fax kontakt@igmetall-hannover.de IG Metall Nienburg-Stadthagen Büro Nienburg: Mühlenstr Nienburg Tel Fax Büro Stadthagen: Probsthäger Str Stadthagen Tel Fax info@igmetall-nienburgstadthagen.de Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bezirk Hannover/Leine-Weser Geschäftsstelle Hannover Goseriede 12 Tel Fax bz.hannover@verdi.de Kammern Ärztekammer Niedersachsen Berliner Allee Hannover Tel Fax info@aekn.de Apothekerkammer Niedersachsen An der Markuskirche Hannover Tel Fax info@apothekerkammer-nds.de Architektenkammer Niedersachsen Friedrichswall 5, Tel Fax info@aknds.de Faszination von Elastomeren Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie e. V. (DIK) mit Sitz in Hannover ist eine außeruniversitäre, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung mit der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Die umfassende, interdisziplinäre Ausrichtung des Instituts trägt maßgeblich zur bundesweiten Einzigartigkeit bei: Hier arbeiten ca. 80 Chemiker, Physiker, Ingenieure und Techniker aus insgesamt 6 technischen Abteilungen Hand in Hand. Nur so können das komplexe, von engen Wechselbeziehungen zwischen den einzelnen Disziplinen geprägte System Kautschuk und der Bereich der Hochleistungselastomere auf Kautschukbasis optimal erforscht werden. Darum ist das DIK weltweit als Kautschuk-Kompetenzzentrum angesehen und geschätzt. Die Inhalte und Ergebnisse der angewandten Grundlagenforschung dienen der Industrie zu Problemlösungen und zur Material- und Produktentwicklung. Dies ist einzigartig. Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e. V. Eupener Straße Hannover Tel info@dikautschuk.de

77 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 75 Handwerkskammer Hannover Berliner Allee Hannover Tel Fax Industrie- und Handelskammer Schiffgraben Hannover Tel Fax Ingenieurkammer Niedersachsen Hohenzollernstr Hannover Tel Fax Landwirtschaftskammer Hannover (Bewilligungsstelle) Johannssenstr. 10 Tel Fax Psychotherapeutenkammer Niedersachsen Roscherstr Hannover Tel Fax Steuerberaterkammer Niedersachsen Adenauerallee Hannover Tel Fax Tierärztekammer Niedersachsen Fichtestr Hannover Tel Fax VHN Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen Ferdinandstr Hannover Tel Fax info@handwerk-ihn.de Zahnärztekammer Niedersachsen Zeißstr. 11a Hannover Tel Fax info@zkn.de Verbände AGV Allgemeine Arbeitgebervereinigung Hannover und Umgebung e.v. Schiffgraben Hannover Tel Fax info@agv-hannover.de Arbeitgeber- und Berufsverband Privater Pflege (ABVP) e.v. Goseriede 13, Tel Fax dialog@abvp.net, Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) e.v. Schiffgraben Hannover Tel Fax info@adk-verband.de Arbeitgeberverband der Zuckerfabriken Norddeutschlands e.v. Schiffgraben Hannover Tel Fax agv-hannover@ niedersachsenmetall.de Arbeitgebervereinigung Energiewirtschaftlicher Unternehmen e.v. Theaterstr. 3 Tel Fax agv.energie@t-online.de APH Arbeitsgemeinschaft Privater Heime e.v. Bundesgeschäftsstelle Karlsruher Str. 2b Hannover Tel Fax post@aph-bundesverband.de BKK Landesverband Niedersachsen-Bremen Siebstr Hannover Tel Fax info@bkk-ni-hb.de Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen e.v. Ellernstr Hannover Tel Fax niedersachsen-und-bremen@ steuerzahler.de NEXANS MACHT ENERGIE LEBENDIG Als weltweit agierendes Unternehmen der Kabelindustrie stellt Nexans die Energie in den Mittelpunkt seiner Geschäftstätigkeiten. Energieübertragung und -verteilung, Energieressourcen, Transport und Bauwesen überall, wo es auf Energie- oder Datenübertragung ankommt, ist Nexans mit innovativen Kabeln und Kabellösungen, Netzkomponenten sowie Spezialmaschinen für die Kabelindustrie seiner Zeit voraus. Unsere Mitarbeiter schätzen neue und interessante Herausforderungen, die sich jeden Tag stellen. Egal ob an Land oder auf hoher See. Bei Nexans zu arbeiten bedeutet, eigene Vorstellungen voranzubringen, persönliche Herausforderungen anzunehmen sowie Leidenschaft für die Aufgaben zu zeigen. Und es bedeutet, Teil einer internationalen Gemeinschaft zu sein, die zukunftsorientiert denkt, handelt und etwas bewegt. Nexans Deutschland GmbH Kabelkamp Hannover Tel info.nd@nexans.com

78 76 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Wirtschaftsadressen Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e. V. Berliner Allee Hannover Tel Fax Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.v. Entenfangweg Hannover Tel Fax ChemieNord Arbeitgeberverband für die Chemische Industrie in Norddeutschland e.v. Güntherstr Hannover Tel Fax info@chemienord.de Dehoga Deutscher Hotelund Gaststättenverband Niedersachsen Yorckstr Hannover Tel Fax landesverband@dehoganiedersachsen.de Deutscher Beamtenbund DBB Landesbund Niedersachsen e.v. Ellernstr Hannover Tel Fax post@nbb.dbb.de Deutscher Mieterverbund Hannover e.v. Herrenstr. 14, Tel Fax info@dmb-hannover.de Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.v. Landesgeschäftsstelle Niedersachsen Zeißstr. 11b, Hannover Tel Fax lv-buero@fvdz-nds.de Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Niedersachsen e.v. Siemensstr. 11, Isernhagen Tel Fax info@fdf-niedersachsen.de Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover Am Mittelfelde Hannover Tel Fax info@guvh.de, Genossenschaftsverband Norddeutschland e.v. Hannoversche Str Hannover Tel Fax kontakt@genossenschaftsverband.de Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.v. (GVN) Lister Kirchweg Hannover Tel Fax info@gvn.de Handelsverband Hannover e. V. Hinüberstr Hannover Tel Fax info@hv-hannover.de Handelsverband Niedersachsen-Bremen e.v. Hinüberstr Hannover Tel Fax info@einzelhandelniedersachsen.de Hartmannbund Verband der Ärzte Deutschlands e.v. Berliner Allee 20, Hannover Tel Fax lv.niedersachsen@hartmannbund.de Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.v. (INW) Schiffgraben Hannover Tel Fax inw@inw-online.de Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen Zeißstr Hannover, Tel Fax info@kzvn.de, Kommunaler Arbeitgeberverband Niedersachsen e.v. Ernst-August-Platz 10 Tel Fax info@kav-nds.de Kreishandwerkerschaft Hannover Stadt und Land Berliner Allee 17, Hannover Tel Fax kreishandwerkerschafthannover@t-online.de

79 ARBEIT UND WIRTSCHAFT 77 Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgebervereinigung Niedersachsen e.v. Warmbüchenstr. 3, Tel Fax Landesverband der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels im Land Niedersachsen e.v. Hinüberstr. 16, Hannover Tel Fax Landesverband Gartenbau Niedersachsen e.v. Heisterbergallee Hannover Tel Fax Landesverband Haus & Grund Niedersachsen e.v. Schützenstr Langenhagen Tel Fax Landesverband Textilreinigung Niedersachsen-Bremen e.v. Rumannstr Hannover Tel Fax Landvolk Niedersachsen- Landesbauernverband e.v. Warmbüchenstr. 3 Tel Fax info@landvolk.net Landwirtschaftliche Sozialversicherung Niedersachsen-Bremen Im Haspelfelde Hannover Tel Fax info@nb.lsv.de Marburger Bund Verband der angestellten und beamteten Ärzte Deutschlands e.v. Landesverband Niedersachsen Berliner Allee 20, Hannover Tel Fax lvniedersachsen@marburger-bund.de Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.v. Prinzenstr. 23, Tel Fax info@mvnb.de Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e. V. Zeppelinstr. 8, Hannover Tel Fax info@steuerberater-verband.de Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen e.v. Heidering 29, Hannover Tel Fax info@handwerk-uhn.de Verband der Bauindustrie für Niedersachsen e.v. Eichstr. 19, Hannover Tel Fax info-h@bauindustrie-nord.de Verband der Bausachverständigen Deutschland e.v. Brentanostraße Isernhagen Tel Fax vbd.bezirk08@vbd-ev.ce Verband der Chemischen Industrie e.v. Landesverband Nord Sankt-Florian-Weg Laatzen Tel Fax info@lv-nord.vci.de Verband der Ernährungswirtschaft e. V. Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt Mengendamm 16d Hannover Tel Fax vdew@vdew-online.de Verband der Metallindustriellen Niedersachsens e.v. Schiffgraben 36, Hannover Tel Fax Verband der Nord- Westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Rumannstr. 10, Hannover Tel Fax Verband der Recycling- und Entsorgungsunternehmen in Niedersachsen e.v. Eichstr. 19, Hannover Tel Fax bauindustrie-niedersachsen@ t-online.de Verband der Teilnehmergem. Hannover Landschaftstr. 7 Tel Fax GÖHMANN Rechtsanwälte Notare Bei GÖHMANN sind Sie als Mandant der Mittelpunkt. Ihr Interesse und Wohlergehen liegen uns am Herzen. Wir wissen: Die Anwaltswahl ist Vertrauenssache. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Rechtsanwalt, Notar und Mandant ist die Basis unseres Handelns. Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung unserer Mandanten und setzen Ihre Ansprüche effektiv und lösungsorientiert durch. Darauf vertrauen nationale und internationale Mandanten in allen Gebieten des klassischen Wirtschaftsrechts. GÖHMANN ist sowohl national als auch international tätig. Um unseren Ansprüchen einer internationalen Beratung gerecht zu werden, ist unsere Kanzlei Mitglied in der Allianz Globalaw, einem der größten Anwaltsnetzwerke der Welt. Wann lernen Sie GÖHMANN kennen? GÖHMANN Rechtsanwälte Notare Landschaftstraße 6 Tel hannover@goehmann.de

80 78 ARBEIT UND WIRTSCHAFT Wirtschaftsadressen Verband der Wohnungswirtschaft Niedersachsen und Bremen e.v. Leibnizufer 19, Hannover Tel Fax Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen Heidering 29, Hannover Tel Fax Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen (Vdef) e.v. Lange Laube 14 Tel Fax Verband Deutscher Realschullehrer Land Niedersachsen e.v. Ellernstr. 38, Hannover Tel Fax Verband deutscher Untersuchungslaboratorien e.v. Schiffgraben 36, Hannover Tel Fax oder Verband Druck und Medien Niedersachsen e.v. Bödekerstr Hannover Tel Fax Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.v. Hausmannstr Tel Fax hannover@ven-nds.de Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Niedersachsen e.v. Königstr. 19, Hannover Tel Fax vswn@vswn.de Verband für Wärmelieferung e.v. Lister Meile Hannover Tel Fax hannover@vfw.de Verband Norddeutscher Papierfabriken e.v. Bödekerstr Hannover Tel Fax J.Heuke@vnp-online.de Verband Nordwestdeutscher Zeitungsverlage e.v. Schiffgraben 17 Tel Fax vnzv@vnzv.de Verband Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitende Industrie Norddeutschlands e.v. -VPK Nord- Schiffgraben Hannover Tel Fax info@vpk-online.de Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Niedersachsen/ Bremen CDH e.v. Hinüberstr Hannover Tel Fax hannover@niedersachsenbremen.cdh.de Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.v. Landesstelle Niedersachsen/Bremen (ZVEI) Schiffgraben Hannover Tel Fax hannover@zvei.org Messen, Kongresse Deutsche Messe AG Hannover Messegelände Hannover Tel Fax info@messe.de Hannover Congress Centrum (HCC) Theodor-Heuss-Platz Hannover Tel Fax info@hcc.de Schloss Herrenhausen GmbH Herrenhäuser Str Hannover Tel Fax info@schloss-herrenhausen.de

81 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 79 8 h WERKSTATT 16 h EILENRIEDE 21 h KONZERT AUSBILDEN, LEBEN, MEHR! HANNOVER

82 80 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE Volle Kraft für neue Fachkräfte Sie ist ein Pakt zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts: die Fachkräfteallianz Region Hannover geschlossen von den wichtigsten Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft und Bildung. Als breit angelegte Strategie hat sie zum Ziel, gute Arbeitsbedingungen und die Ordnung des Arbeitsmarktes zu fördern. Zudem sollen die hohe Bedeutung von Tarifbindung und Sozialpartnerschaft betont und verstärkt institutionenübergreifende Projekte entwickelt werden. In der Lenkungsgruppe der Fachkräfteallianz sind folgende Institutionen vertreten: Agentur für Arbeit, JobCenter, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Leibniz Universität Hannover, Hochschule Hannover, Deutscher Gewerkschaftsbund, Allgemeine Arbeitgebervereinigung Hannover und Umgebung, Region Hannover, Landeshauptstadt Hannover sowie hannoverimpuls, die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft der Landeshauptstadt und Region Hannover. In HANNOVER ERLEBEN 2018 bringen sechs Mitglieder der Lenkungsgruppe die Bedeutung der Fachkräfteallianz auf den Punkt. die demografische Entwicklung und Fachkräfteengpässe in einigen Branchen gekennzeichnet. Die demografische Entwicklung wird immer deutlicher spürbar und durch Zuwanderung nur geringfügig aufgehalten. Die Integration der Flüchtlinge benötigt Zeit und wird sich erst in einigen Jahren positiv auf die Fachkräfteengpässe auswirken. Die Anforderungen an die Qualifikationen der Mitarbeiter nimmt weiterhin zu, dieses betrifft alle Arbeitsuchenden. Das bedeutet für den Wettbewerb mit anderen Wirtschaftsstandorten, dass wir weiterhin unsere Kräfte in der Region Hannover bündeln müssen. Denn nur gemeinsam werden wir erfolgreich sein. Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover: Heike Döpke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover: Die grundsätzliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hat sich seit Gründung der Fachkräfteallianz 2014 nicht verändert. Sie ist weiterhin durch Die Hochschule Hannover ist mit ihrer anwendungsorientierten Ausbildung traditionell sehr stark an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Wer bei uns studiert, sammelt bereits während des Studiums intensive Erfahrungen mit regionalen Arbeitgebern und ist damit sehr gut auf den Einstieg in den Beruf vorbereitet. Wir engagieren uns darüber hinaus, auch ausländische Studierende für unsere Hochschule zu begeistern, ihnen eine bestmögliche Ausbildung zu bieten und sie für den niedersächsischen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Dafür haben wir spezielle Angebote, die fachliche und menschliche Unterstützung gewährleisten. Wir profitieren jedoch auch von der Attraktivität der Region Hannover, die längst nicht mehr nur ein Geheimtipp ist.

83 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 81 Dr. Carl-Michael Vogt, Geschäftsführer der Handwerkskammer Hannover, Geschäftsbereich Bildung und Recht: Christiane Finner, Leiterin der Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Region Hannover: Das Handwerk, die Wirtschaftsmacht von nebenan, spielt in der Region Hannover eine bedeutende Rolle. Mehr als Betriebe mit rund Beschäftigten stehen für eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung. Dies alles ist in Gefahr, wenn es nicht gelingt, die sich abzeichnende Nachwuchs- und Fachkräfteproblematik in den Griff zu bekommen. Die Handwerkskammer verstärkt daher seit Jahren ihre Anstrengungen in diesem Bereich. Sie bietet eine Fülle von Services von der Lehrstellenbörse bis zum Pinboard Schule-Betrieb, vom Personaldienstleistungszentrum über die Fachkräftebörse bis hin zur Zukunftswerkstatt, um die Mitgliedsbetriebe bei der Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung zu unterstützen. Prof. Dr. Günter Hirth, Leiter der Abteilung Berufsbildung der IHK Hannover: Als Leiterin der Koordinierungsstelle Frau und Beruf freue ich mich sehr über den,rückenwind durch die Fachkräfteallianz rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Zusammenarbeit der arbeitsmarktpolitischen Akteure, die Bündelung der Kompetenzen aus Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, den Hochschulen und der Erwachsenenbildung sowie dem praxisnahen Know-how des Familienservices trägt bereits Früchte: So haben wir das Pilotprojekt Back2Job entwickelt, das Frauen mit MINT-Qualifikation den beruflichen Wiedereinstieg auch nach einer längeren Familienphase erleichtert. Das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei MINT-qualifizierten Frauen in Fach- oder Führungskarrieren wird dabei betriebsnah begleitet durch Mentor/-innen. So funktioniert,best Practice in der Region Hannover! Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover: INFO --> Regionale Fachkräfteallianz Fachkräftemangel heißt konkret: Jedes dritte Unternehmen kann nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Viele Jugendliche wissen zu wenig über die Berufsausbildung, um sich fundiert entscheiden zu können. Die IHK-Ausbildungsoffensive IHR GEWINNT! bietet allen allgemeinbildenden Schulen den Besuch von Ausbildungsbotschaftern an. Diese Auszubildenden berichten in der Schule über ihre Erfahrungen. Die berufliche Integration von Flüchtlingen hat Priorität: Die IHK berät zur Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen, sie bescheinigt die Gleichwertigkeit zu deutschen Berufen und hilft, falls erforderlich, bei der Nachqualifizierung. Für Jugendliche ist die berufliche Ausbildung essenziell. Die IHK hilft, dass ausbildende Unternehmen und Flüchtlinge hier zueinanderfinden. Die Leibniz Universität Hannover ist stolz auf ihre gut ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen. Wir wissen, dass gut ausgebildete Fachkräfte wichtig für den regionalen Arbeitsmarkt sind, und möchten uns gemeinsam mit den Netzwerkpartnern dafür stark machen. Nur gemeinsam können wir bestmögliche Ergebnisse für die Region erzielen. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist uns deshalb besonders wichtig: Wir fördern neue Formen der Zusammenarbeit und bauen Kooperationen aus. Mit unserer Internationalisierungsstrategie und Willkommenskultur tragen wir darüber hinaus dazu bei, hoch qualifizierte Studierende aus dem Ausland für den Studien- und Lebensstandort Hannover zu begeistern. Jan Hetebrügge

84 82 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE Hannover starker Standort im Herzen Europas Eine leistungsstarke Wirtschaftsmetropole in der Mitte Europas, ideale Vernetzung am Standort, erlebnisreiche Vielfalt der Freizeitangebote bei einer zugleich hohen, bezahlbaren Wohnraumqualität und einer einmaligen Nähe zur Natur dafür steht Hannover. Messe- und Kongress-Metropole Als international bedeutende Messestadt blickt Hannover auf eine 70-jährige Tradition zurück. Das weltweit größte Messegelände zählt zu den modernsten seiner Art. Hier werden Technologieereignisse wie die CeBIT zu Drehscheiben für Innovationen. Auch als Kongress- und Tagungs-Standort nimmt die Region Hannover eine führende Rolle ein und wartet mit vielfältigen, erstklassigen und ausgefallenen Locations auf. Die Leine-Metropole überzeugt mit Erlebnisräumen für erfolgreiche Tagungen, Kongresse und Events. Hannover offeriert kulturelle Highlights und Freizeitangebote für vielfältige Rahmenprogramme: tagsüber ein intensiver fachlicher Austausch, abends ein kurzweiliger Varietébesuch. Sehenswürdigkeiten, Großveranstaltungen, Theater, die Staatsoper und hochkarätige Museen garantieren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Entspannung versprechen die grünen Oasen der Stadt. Hannover ist mit rund Hotelbetten auch für überregionale Events ein perfekter Gastgeber. Spannendes Kulturjahr 2018 Musikevents en masse, eine lebendige Theaterszene sowie eine grandiose Museumslandschaft mit exzellenten Ausstellungen garantieren ein spannendes Kulturjahr Musik ist in Hannover, der UNESCO City of Music, allgegenwärtig. Die Staatsoper Hannover rangiert im internationalen Spitzenfeld. Zahlreiche private Theater mit spannenden Inszenierungen sind in vielen Stadtteilen beheimatet. Mit einzigartigen Exponaten und spektakulären Ausstellungen gilt Hannover als bedeutende Kunst- und Museumsmetropole. Ob Kunst, Technik, Geschichte, Naturkunde oder Schätze ferner Kulturen: Die Museen der Region Hannover bieten beste Voraussetzungen, Kultur und Historie hautnah zu erleben. Ausstellungen und Ausflugsziele laden zu spannenden Entdeckungsreisen ein. Höchste Lebensqualität in Hannover Mit Parks, Stadtwäldern und Naherholungsgebieten ist Hannover eine

85 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 83 der grünsten Großstädte Deutschlands. Die Natur erleben, gleichzeitig alle Vorzüge der Großstadt genießen das verschafft der Leine-Metropole höchste Lebensqualität. Rund Bäume verschönern die Straßen, jährlich werden bis zu 750 neue Straßenbäume gepflanzt. Naherholung bieten auch der Maschsee sowie die Ricklinger Teiche. Sehr beliebt sind die Herrenhäuser Gärten mit ihren Attraktionen oder der Stadtpark. Für Radler gibt es in der Landeshauptstadt Fahrradwege von 530 km Länge. Zur Zufriedenheit trägt ebenso das vielfältige Freizeitangebot bei. So sorgen erstklassige Kultur- und Sportereignisse, großartige Museen sowie hervorragende Einkaufsmöglichkeiten für Abwechslung. Publikumsmagnete wie der Erlebnis-Zoo Hannover, Großveranstaltungen wie das Maschseefest oder das weltgrößte Schützenfest faszinieren. Charakteristisch für Hannover ist neben kurzen Wegen und dem hervorragenden Nahverkehrssystem auch die hohe, aber bezahlbare Wohnraumqualität. Die Urlaubsregion Hannover punktet mit 1000 km Radwegen und 15 Regions- Routen. Mit einzigartigen Naturerlebnissen lockt das Steinhuder Meer. Der Binnensee ist stets ein beliebtes Ziel sowie auch der Höhenzug Deister mit seinen Rad- und Wanderwegen sowie spannenden Sehenswürdigkeiten. Pferdefreunde finden im Burgdorfer Land und in der Wedemark ihr Paradies. Vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten Die Region Hannover macht sich besonders für die Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung stark, die zwei zentrale Themen der hiesigen Wirtschaftsförderung darstellen. So soll das neue Fachkräfte-Internetportal dazu beitragen, die Fachkräftesituation nachhaltig zu entwickeln. Das umfangreiche Portal bietet einschlägige, standortorientierte Informationen zu Weiterbildung, Studium, Existenzgründung, Beruf & Arbeitsplatz, duale Ausbildung, duales Studium sowie Talentschmiede. Hannoverimpuls, die gemeinsame Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft der Landeshauptstadt und Region Hannover, hilft bei vielen Fragen rund um Unternehmensgründung und Start-up. Die Region und die Handwerkskammer Hannover streben gemeinsam mit der Sparkasse und der Hannoverschen Volksbank an, mithilfe der Plattform RFolg.com die regionale Unternehmensnachfolge zu optimieren. In Hannovers Nordstadt bietet das neu gegründete Coworking und Maker Space Hafven auf über 2000 m 2 Fläche Büroarbeitsplätze, Besprechungs- und Workshop-Räume, ein FabLab, Holz- und Metallwerkstätten jede Menge Space für Solo- Selbständige, Start-up-Unternehmen, Angestellte und deren kreativen Wissenstransfer. Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) Ernst-August-Platz 8 Tel info@hannover-tourismus.de

86 84 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE

87 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 85 Sie haben keine Angst vor der Zukunft. Sie nutzen Ihre Chance. Was macht einen Arbeitsplatz zu einem Ort, an dem man sich zuhause fühlt? Wenn er Tag für Tag das Beste aus Ihnen herausholt, weil Sie täglich noch mehr geben und noch besser werden wollen. Wenn Ihre persönlichen Stärken gewürdigt werden und Sie so angenommen werden, wie Sie sind und Ihre persönliche Weiterentwicklung gefördert wird. Wir laden Sie ein, sich bei uns nach interessanten Positionen umzusehen und sich bei uns zu bewerben entdecken Sie die Möglichkeiten und folgen Sie Ihrem Traum. Sie sind anspruchsvoll und motiviert. Sie besitzen Fachwissen und eine große Portion Herzlichkeit. Ihnen gefällt die gehobene Hotellerie. Sie sind erst zufrieden wenn es Ihre Gäste auch sind und lieben perfekten Service? Sie suchen eine neue Herausforderung und eine neue Aufgabe in einem erstklassigen Hotel? Höchste Zeit sich in unserem Haus zu bewerben! Voraussetzung: Sie passen zu uns. Und das tun Sie, wenn Sie eine ausgeprägte Kundenund Dienstleistungsorientierung besitzen. Teamfähigkeit und Spaß an einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld setzen wir ebenfalls voraus. Ihre Karriere bei Courtyard by Marriott beginnt jetzt! Mit über 6000 Hotels weltweit ist Marriott International die größte Hotelkette der Welt. Innerhalb des Konzerns bedeutet dieses für Sie zahlreiche Karrieremöglichkeiten in vielen unterschiedlichen Hotelmarken. In Europa sind u.a. die Marken Marriott, Renaissance, Sheraton und Courtyard by Marriott vertreten. Unser vier Sterne Courtyard by Marriott Han nover Maschsee liegt eingebettet in der Parklandschaft zwischen Neuem Rathaus, dem Maschteich und dem Maschsee. Mitten in der Stadt und doch im Grünen bietet das Hotel einen für Hannover einzigartigen Mee(h)rblick! Das Hotel im Überblick: 144 Zimmer und fünf Suiten, Julian s Bar & Restaurant (120 Sitzplätze + 90 Terrasse), sechs Veranstaltungsräume mit 500 qm 2 Eventterrasse, Business Center, Fitnessraum und Sauna. Courtyard by Marriott Hannover Maschsee Arthur-Menge-Ufer Hannover Tel Sales.hannover@baum-hotels.de

88 86 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE Ein vielfältiges Spektrum an dynamischen Branchen Ulf-Birger Franz ist Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover. In seinem Verantwortungsbereich liegen die Fachbereiche Schulen, Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung und Verkehr. Im Interview beschreibt der Regionsrat, mit welchen Stärken die Region auftrumpfen kann und welche Herausforderungen aktuell zu meistern sind. INFO Herr Franz, die Region Hannover, das sind 21 Städte und Gemeinden, darunter die Landeshauptstadt Hannover. Wie lässt sich diese Verwaltungseinheit als Ganzes beschreiben? Die Region Hannover ist nicht nur das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Niedersachsens. Sie ist auch als kommunale Gebietskörperschaft mit ihren weitreichenden Kompetenzen einmalig in ganz Deutschland. Wichtige regionale Politikfelder sind hier angesiedelt: unter anderem Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, Umwelt und Planung, Abfall und Krankenhäuser, Gesundheit und Verbraucherschutz, öffentlicher Nahverkehr und Berufsschulen. Unser Ziel ist es, die Kräfte in der Region Hannover zu bündeln. Mit welchen Kompetenzfeldern kann die Region Hannover als Wirtschaftsstandort punkten? Die Region Hannover verfügt über eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur und ein vielfältiges Spektrum an dynamischen Branchen. Stark vertreten ist das verarbeitende Gewerbe, darunter insbesondere die Automobilindustrie und deren Zulieferer. Daneben sind im Gesundheits- und Sozialwesen und im Handel die meisten Menschen beschäftigt. Aber auch bedeutende Unternehmen der Finanzund Versicherungswirtschaft sind hier ansässig. Als Drehkreuz der Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasser und Luft hat sich Hannover als einer der führenden Logistikstandorte Norddeutschlands etabliert. Hannover ist darüber hinaus mit der Leibniz Universität, der Hochschule Hannover, der Medizinischen Hochschule und der Tierärztlichen Hochschule ein international renommierter Wissenschafts- und Forschungsstandort. Wo liegen die zurzeit größten Herausforderungen? Die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung der Region Hannover hängt entscheidend davon ab, ob Unternehmen ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Das ist der Grund, warum Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft und Bildung die Fachkräfteallianz, einen gemeinsamen Pakt für einen starken Wirtschaftsstandort, geschlossen haben. Die Fachkräfteallianz ist Teil der Fachkräfteinitiative Niedersachsen. Ziel ist es, im Wettbewerb um gut qualifizierte Fachkräfte strategisch abgestimmt an einem Strang zu ziehen und wirksame Projekte gemeinsam umzusetzen. Zudem erleben wir gerade auch in der Arbeitswelt eine zunehmende Digitalisierung. Unternehmen und Arbeitnehmer fragen sich, welche Konsequenzen die digitale Vernetzung von Produkten, Maschinen und Menschen auf die eigene Arbeit haben wird. Auch in diesem Zusammenhang ist die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften ein zentraler Wettbewerbsfaktor für Regionen. Mit welchen Regionen steht Hannover im Wettbewerb? Wirtschaftsstandorte stehen nicht nur national, sondern durch zunehmende Globalisierung auch international immer stärker im Wettbewerb zueinander. Das gilt auch für die Region Hannover als großstädtischer Verdichtungsraum messen wir uns nicht nur bundes-, sondern auch europaweit an unseren Mitbewerberinnen und -bewerbern. Behaupten kann die Region sich auf jeden Fall als attraktiver Wirtschaftsstandort mit perfekter Anbindung, ausgeprägtem Fachkräftepotenzial und hoher Lebensqualität. Dass nicht nur wir uns selbst so sehen, beweist der beständige Zuzug von Menschen in die Region seit ein paar Jahren. Die Bevölkerung wächst kontinuierlich, das wird auch für die Zukunft prognostiziert. Wie ist es um die sogenannten weichen Standortfaktoren in Hannover bestellt? Urbanes Lebensgefühl, Wohnen im Grünen und spannende Freizeitangebote, ob in Sport, Kultur oder Naherholung die Region Hannover hat viel zu bieten. Wir haben nicht nur den größten Stadtwald Europas, wir haben mit dem Großen Garten in Herrenhausen eine der bedeutendsten barocken Gartenanlagen Europas vor unserer Haustür. Daneben laden das Steinhuder Meer oder der Höhenzug des Deister zur Erholung ein. Die Region Hannover bietet viele tolle Wohnlagen. Die Wohnungsmieten und Kaufpreise sind im Vergleich zu anderen Großstadtregionen moderat. Die Region ist auch ein bedeutender überregionaler Bildungsstandort: Mehr als junge Menschen studieren an einer der Hochschulen, Schülerinnen und Schüler besuchen eine berufliche Schule. Wie verbringen Sie am liebsten Ihren Feierabend? In einer der Lindener Kneipen, im Theater oder im Stadion bei den Roten. Jan Hetebrügge

89 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 87 ACTEGA Terra Ihr Karriereplus in der Spezialchemie Gegründet im Jahre 1950 als Joachim Dyes Lackfabrik GmbH in Hannover, ist ACTEGA Terra heute europaweit Marktführer im Bereich der Oberflächenveredelung. Als Spezialist für Wasserlacke, UV Lacke, Effektlacke und Lacke auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelt und produziert ACTEGA Terra ein umfangreiches Produktprogramm für Verpackungen, Etiketten und Akzidenzen. Das Unternehmen bietet unter anderem Lacke für Karton, Papier und Folien, die im Offset-, Tief-, Sieb- und Flexodruck sowie im Digitaldruck eingesetzt werden. Mit unserer hohen Qualität und dem erstklassigen Service sind wir ein geschätzter Partner der Druck- und Verpackungsindustrie. Seit 1990 ist ACTEGA Terra in Lehrte zu finden. Ein Grund für diesen Standortwechsel war nicht zuletzt das stetige Wachstum des Unternehmens. Noch heute sorgen eine steigende Mitarbeiterzahl sowie die Ausweitung des Produktprogramms für immer neuen Raumbedarf. Teil einer globalen Gemeinschaft Als Teil der ALTANA gehört ACTEGA Terra zu einer starken Gemeinschaft. ALTANA mit Hauptsitz in Wesel/ Deutschland ist ein globales Spezialchemieunternehmen mit vier Divisionen: BYK Additives & Instruments, ECKART Effect Pigments, ELANTAS Electrical Insulation sowie ACTEGA Coatings & Sealants. Alle Divisionen besetzen eine Führungsrolle in ihren Zielmärkten. ALTANA beschäftigt mehr als 6000 Mitarbeiter und verfügt über 48 Produktionsstätten sowie über 50 Serviceund Forschungslaborstandorte weltweit. Mit überzeugender Ertragskraft und hohem Wachstum ist ALTANA einer der erfolgreichsten und innovativsten internationalen Chemiekonzerne. Ihr Karriereplus Aber was macht ALTANA und ACTEGA Terra im Speziellen so einzigartig? Die Antwort ist klar: Es sind die Menschen, die bei uns arbeiten. Ihr Engagement und Know-how, ihre Teamfähigkeit und Servicebereitschaft, ihre Aufgeschlossenheit und Zielstrebigkeit all dies zusammen bildet das große Plus, das wir bieten. In der ALTANA Gruppe arbeiten Sie in einer einzigartigen Innovationskultur, in der die Förderung individueller Ideen und Fähigkeiten sowie ein offenes, vertrauensvolles Miteinander großgeschrieben werden. Die Vorteile bei ACTEGA Terra im Detail: Eine angenehme Betriebsgröße, in der man sich persönlich kennt und austauscht. Kurze Informations- und Entscheidungswege, gemeinsame Mitarbeiterveranstaltungen, ein hervorragendes Klima, konstruktive Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Denkweisen sowie eine intensive Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung von Auszubildenden. Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Entdecken Sie Ihr Karriereplus in der Spezialchemie und senden Sie uns Ihre Bewerbung bevorzugt über unsere Karriereseite careeraltana oder an den unten genannten Kontakt. ACTEGA Terra GmbH Human Resources Claudia Ritzmann Industriestraße Lehrte

90 88 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE Begeistert für die Wissenschaft der Hochschulstandort Hannover Die Initiative Wissenschaft Hannover schafft optimale Bedingungen für Studierende und Absolventen, Forschende und Lehrende. Wer sich für die Studienangebote an den hannoverschen Hochschulen, für deren Forschungsprojekte, Kooperationen oder Unterstützungsangebote interessiert, der findet im Internet unter hannover.de kurze Filme, die alles ganz anschaulich aus der Nähe beleuchten: Beispielsweise erklärt der renommierte Herzchirurg Prof. Axel Haverich seine neue These zur Ursache von Arteriosklerose, mit der er weltweit Schlagzeilen macht. Wissenschaftler aus verschiedenen Hochschulen, Laboren und Instituten beschreiben ihre enge Zusammenarbeit unter dem Motto So forscht Hannover transdisziplinär. Studierende der Lebensmittelverpackungstechnologie erzählen, warum sie ihr Fach gewählt haben, was sie lernen und welche Bedeutung ihr Wissen im Alltag hat. Und ein Animationsfilm gibt Tipps zur Finanzierung: Studium und Jobben für ausländische Studierende. Im ehemaligen Welfenschloss am Rand der Herrenhäuser Gärten residiert heute die Leibniz-Universität Hannover. Filme machen Wissen anschaulich Das Videoportal ist ein Projekt der Initiative Wissenschaft. Mit Witz und Kreativität werden hier in den Kategorien Studieren, Forschen, Arbeiten und Mitmachen interessante Informationen auf persönliche und professionelle Art vermittelt. Dieses Videoportal ist bundesweit einmalig, erzählt Theda Minthe, die im Büro des Oberbürgermeisters die Initiative Wissenschaft Hannover und einen Großteil der gemeinsamen Projekte koordiniert. Jede Woche finden Sie dort einen neuen aktuellen Film. Auf diesem Videoportal geben 15 Partner der Initiative Wissenschaft Tipps zu Studium, Studienfinanzierung und Forschung sowie zu Leben und Berufseinstieg in der Region. Anfang 2017 umfasste es schon 550 Clips. Zielgruppen sind Schüler in der Berufsorientierungsphase, Erstsemester, bildungshungrige junge Erwachsene sowie die Science-Community in der Region. Über Facebook werden tagesaktuelle Meldungen bekannt gemacht. Zusammenarbeit stärkt den Standort Die Initiative Wissenschaft Hannover hat sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität des Hochschul- und Wissenschaftsstandorts zu steigern, seine Inter-

91 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 89 nationalität zu fördern und die Rahmenbedingungen für Studierende zu verbessern. Dafür haben sich seit 2007 neun hannoversche Hochschulen zusammengeschlossen: die Leibniz Universität Hannover, die Hochschule Hannover, die Medizinische Hochschule Hannover, die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen, die Fachhochschule für die Wirtschaft, die Leibniz Fachhochschule und die GISMA Business School. Dazu kommen noch das Geozentrum Hannover, das Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, die VolkswagenStiftung, das Studentenwerk Hannover, die hannoverimpuls GmbH und die Landeshauptstadt Hannover. Hannover zählt mit knapp Studierenden und rund Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Der Anteil der ausländischen Studierenden beträgt fast 13 Prozent. Ausgezeichnete Willkommenskultur Kontaktmessen für Unternehmen und Studierende: Career Dates Auf der Kontaktmesse der Leibniz Universität Hannover können Studierende und Absolventen in jedem Sommersemester interessante Unternehmen kennenlernen und sich über Praktika und den Berufseinstieg informieren. Termin: 30. Mai 2018, Lichthof der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1 meet@hochschule-hannover Die Firmenkontaktmesse der Hochschule bietet Studierenden und Absolventen einmal im Jahr die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu personalsuchenden Unternehmen zu knüpfen. Parallel zur Messe präsentieren sich einige Aussteller im Rahmenprogramm, stellen Geschäftsbereiche und Karrierewege vor. Termin: 15. Mai 2018, Hochschule Hannover Ricklinger Stadtweg 120 Der hannoversche Welcome-Service für ausländische Studierende und WissenschaftlerInnen wurde als Pilotprojekt für internationale Willkommenskultur von der Bertelsmann Stiftung ausgezeichnet. Mehr als 60 Einzelmaßnahmen in den Handlungsfeldern Wohnen, Studienfinanzierung, Integration, Diversity und Antidiskriminierung, Perspektiven Bleiben oder gehen? sowie Hochschulzugang für geflüchtete Menschen wurden entwickelt oder verstärkt. Die Ergebnisse werden bundesweit auch anderen Hochschulstandorten zur Verfügung gestellt. Vorteile im Studium und danach Für alle Studierenden bietet die Vorteilskarte Hausmarke Vergünstigungen in Stadt und Region Hannover. Bei zahlreichen Partnern bekommen sie Preisnachlässe, etwa in Geschäften und Restaurants, bei Sportangeboten oder Museen. Das Programm Study and Stay wendet sich an Absolventen aus Hannover: Jeder zweite nimmt in der Region Hannover seine erste Beschäftigung auf. Mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen stärkt die Initiative Wissenschaft eine frühzeitige Vernetzung von Wirtschaft, Lehre und Hochschule. Ziel ist es, Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Hannover zu gewinnen und jungen Menschen eine berufliche Perspektive in der Region aufzuzeigen. SommerUni in der Leibnizstadt Seit 2010 laden die Leibniz Universität und die Landeshauptstadt Hannover jedes Jahr im August im Rahmen des Gasthörenden-Studiums zu einem dreiwöchigen Programm ein. Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen bieten hier Vorlesungen und Workshops an. Geocaching auf Leibniz Spuren Für alle Neubürger und Entdecker ist eine Geocachingtour auf den Spuren von Hannovers berühmtem Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz ein guter Tipp: Unter dem Motto Leibniz Ge(o)heimnisse in der Region Hannover warten 14 Geocaches darauf, von den Schatzsuchern entdeckt zu werden. Dazu sind GPS-Gerät oder Smartphone, detektivischer Spürsinn, gutes Allgemeinwissen und Forschergeist nötig. Die Aufgaben sind zu finden unter geoheimnisse. Karen Roske Tipp: November der Wissenschaft INFO Alle zwei Jahren wird in Hannover der November der Wissenschaft ausgerichtet, 2018 ist es wieder soweit: Mehr als 70 Einrichtungen aus Hochschule, Wissenschaft, Schule und Kultur laden drei Wochen lang zu rund 250 Veranstaltungen ein. Das Spektrum reicht von Mitmachangeboten für Familien über Schülerprojekte bis zu Symposien für das Fachpublikum. Die Initiative Wissenschaft erwartet wieder Besucher.

92 90 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE Hochschule Hannover Mit rund Studierenden ist die Hochschule Hannover (HsH) eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. 61 Studiengänge an fünf Fakultäten stehen für ein umfassendes Studienangebot in einem praxisnahen Umfeld. Neben den Technik- und Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft und dem Sozialwesen werden an der HsH vielfältige Medien- und Kreativstudiengänge mit hoher internationaler Reputation angeboten. Innovative Forschungsprojekte und die berufliche Weiterbildung sind weitere Schwerpunkte. Die HsH versteht das Studium als Prozess der Persönlichkeitsbildung und lebt den kommunikativen Austausch zwischen allen Hochschulmitgliedern. Hochschule Hannover Expo Plaza Hannover Tel poststelle@hs-hannover.de Ihr PARTNER für erfolgreiches Personalmanagement PARTNER ist ein inhabergeführter Personaldienstleister mit langer Tradition. Mehr als 50 Niederlassungen betreuen bundesweit und regional verankert Kunden aus über 20 Branchen in Industrie, Handwerk und Office. Mit unserem nachhaltigen Qualitätskonzept sind wir Kompetenzträger in der Region und flexibler Manager für Personalfragen aller Art unser Name ist Programm! Unsere Personallösungen können dauerhaft, temporär oder projektbezogen in der Form der klassischen Arbeitnehmerüberlassung, als Temp-to-hire oder als Personalvermittlung und -beratung in Anspruch genommen werden. Setzen Sie mit PARTNER Hannover auf ein starkes, zertifiziertes Unternehmen (DIN EN ISO und SCP) mit 60-jähriger Erfahrung damit haben Sie als Kunde Planungssicherheit, was die Qualität unserer Prozesse und die Stabilität unserer Geschäftsbeziehung angeht. PARTNER Personaldienste Mitte GmbH Niederlassung Hannover Vahrenwalder Straße Hannover Tel info.hannover@partner-personaldienste.de

93 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 91 Siemens hat viel zu bieten auch beste Karrierechancen Als einer der führenden Technologiekonzerne ist Siemens weltweit in über 200 Ländern aktiv. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehrere tausend Auszubildende. Seit über 100 Jahren sind wir auch in Hannover und der Region zuhause: In Laatzen befindet sich eine der bundesweit 36 Niederlassungen der Vertriebs- und Serviceorganisation Siemens Deutschland. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort engagieren sich für Vertrieb, Projektierung, Montage und Service in zukunftsweisenden Geschäftsfeldern. Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung sind unsere Kernthemen. Gemeinsam mit unseren Kunden verwirklichen wir, worauf es in den nächsten Jahrzehnten ankommt: Lösungen für die Energieversorgung von morgen, Technologien für eine leistungsstarke Industrieproduktion im Zeitalter der Digitalisierung, intelligente Mobilitätslösungen für Städte oder moderne Technologien für energiesparende und sichere Gebäude. Unsere Leidenschaft für Technik treibt uns an, Maßstäbe zu setzen und langfristig Mehrwert zu schaffen. Für unsere Kunden, die Gesellschaft und jeden Einzelnen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Sie haben die Schule oder Universität erfolgreich beendet und warten auf neue Herausforderungen? Dann sind Sie bei uns richtig: Bewerben Sie sich jetzt bei einem der größten Arbeitgeber Europas. Wir bieten attraktive Ausbildungs- und duale Studiengänge in technischen und kaufmännischen Bereichen an vielen Standorten in Deutschland an, auch in Hannover. Siemens eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich und fachlich weiter zu entwickeln ob im In- oder im Ausland. Wir suchen motivierte Menschen, die etwas bewegen wollen. Mehr Chancen. Mehr Know-how. Mehr Spaß an der Zukunft. Moderne Arbeitswelten: An der Erich-Panitz-Straße in Laatzen baut Siemens eine neue Niederlassung Nähere Informationen, Tipps und Online-Bewerbungen unter: siemens.de/karriere und siemens.de/ausbildung Siemens AG, Niederlassung Hannover-Laatzen Werner-von-Siemens-Platz Laatzen Tel siemens.de Ausbildungszentrum: Am Brabrinke Hannover siemens.de/ausbildung

94 92 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE Neue Arbeitsplätze in Garbsen Mit rund Einwohnern ist Garbsen die zweitgrößte Stadt in der Region Hannover. Größer ist nur die Landeshauptstadt Hannover. Garbsen hat viele Gesichter, ist genauso Standort für Hightech und Hochschule wie für ländliche Idylle. Bürgermeister Christian Grahl wirft einen Blick auf die Garbsener Stadtentwicklung. Inwieweit profitiert Garbsen von den Instituten der Leibniz Universität Hannover? Der neue Campus Maschinenbau wird 2019 den Betrieb aufnehmen. Mit 5000 Studierenden und Mitarbeitern werden viele junge Menschen und neue Unternehmen in unsere Stadt kommen. Und die nationale und internationale Zusammenarbeit in Forschung und Wirtschaft bekommt einen neuen starken Standort. Dazu muss auch Garbsen beisteuern: mit mehr Wohnraum, attraktiver Aufenthaltsqualität und kurzen Wegen nach Hannover, beispielsweise auch durch einen Radschnellweg Hannover Garbsen. INFO Herr Dr. Grahl, wie würden Sie einem Neubürger Ihre Stadt beschreiben? Garbsen verfügt über eine hervorragende Wohnqualität für jeden Geldbeutel in städtischen und in ländlichen Gebieten. Und Handel, Gewerbe und Dienstleistung wachsen mit neuen Arbeitsplätzen. Außerdem bietet Garbsen die unmittelbare Nähe zur Landeshauptstadt Hannover und schnelle Verbindungen in die Welt mit den Autobahnen 2 und 7 sowie mit dem Hannover Airport. Können die Garbsener Unternehmen ihren Fachkräftebedarf decken? Auch wir stellen einen teilweise ungedeckten Fachkräftebedarf fest. Der bei uns ausgebaute Campus Handwerk muss weiter gefördert werden, um mehr Fachkräfte zu qualifizieren. Er verfügt über 70 Fachwerkstätten, Labore und Theorieräume, in denen Lehrlinge aus 30 Berufen überbetrieblich ausgebildet werden. Rund Menschen nehmen dort jährlich an Bildungsmaßnahmen teil. Gibt es genug Wohnraum für Neubürger? Nein, wir sind aber mit ganzer Kraft dabei, neue Wohnbaugebiete zu entwickeln. Aber die Planungsverfahren haben bei uns zu spät angefangen, und sie dauern in Deutschland zu lange. Verraten Sie uns Ihren Lieblingsplatz in Garbsen? Mein Lieblingsplatz in Garbsen ist der Basketballplatz hinter dem Schulzentrum auf der Horst. Ich sollte mir wieder etwas mehr Zeit nehmen, um dort nachmittags mit den Schülern einen auszuwerfen. Jan Hetebrügge Attraktives Ausflugsziel: Der Blaue See in Garbsen lockt mit romantischen Sonnenuntergängen und rasantem Wasserski.

95 Familie oder Beruf? Beides! SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 93 Praxisnahe Unterstützung für Unternehmen wie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Familie bietet die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Beratung von Frauen zum beruflichen Wiedereinstieg und/oder zur Neuorientierung, die Entwicklung von gezielten Weiterbildungsangeboten sowie die Geschäftsstellenarbeit für den Überbetrieblichen Verbund Hannover Region e. V. (ÜBV). Der ÜBV ist ein Unternehmens-Netzwerk mit dem Ziel, zukunftsorientierte Personalplanung, flexibles Personalmanagement und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu verbessern. Gefördert wird die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover vom Land Niedersachsen und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Im Interview berichtet Christiane Finner, Leiterin der Koordinierungsstelle, von ihren Erfolgen und Herausforderungen. Frau Finner, müssen Sie oft erklären, dass Familienfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze sind? In der Region Hannover hat sich Familienfreundlichkeit nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung auf einem hohen Niveau etabliert, wohl auch unabhängig von der Konjunktur. Die Unternehmen haben verstanden, dass familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des (zukünftigen) Arbeitgebers sind. So können sie mit lebensphasenorientierter Personalpolitik wertvolle Fachkräfte für sich gewinnen und binden. Wo liegt die Herausforderung aus Sicht der Arbeitgeber? Arbeitgeber müssen immer am Ball bleiben, denn die Wünsche und Lebenswirklichkeiten von Familien wandeln sich. Zukünftig wird auch die Pflege von kranken Angehörigen neben der Kinderbetreuung eine größere Rolle spielen. Immer mehr Mütter sind erwerbstätig und immer mehr Väter wünschen sich mehr Zeit für die Familie. Die Mehrheit der Eltern wünscht sich heute eine partnerschaftliche Aufteilung von beruflichen und familiären Aufgaben, die nur gelingen kann, wenn auch Männer die entsprechenden Angebote zur Vereinbarkeit erhalten und nutzen. Dabei kommt gerade den Führungskräften eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, Mütter und Väter in den Betrieben zu erreichen und durch eine familienfreundliche Unternehmenskultur zur Balance von Familie und Beruf zu motivieren. Auch die Digitalisierung und die damit verbundenen erweiterten Möglichkeiten einer räumlichen und zeitlichen Flexibilisierung von Arbeit eröffnen Gestaltungsmöglichkeiten für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So bleibt Familienfreundlichkeit weiterhin ein strategisch wichtiges personalpolitisches Handlungsfeld bei den Arbeitgebern in unserer Region. Was raten Sie Berufstätigen oder Arbeitsuchenden, die eine Familie gründen möchten? Familie und Beruf zu vereinbaren, gehört heute zwar ganz selbstverständlich zur Lebensplanung ist aber nicht immer einfach. Das berufliche Comeback nach einer Phase der familienbedingten Berufsunterbrechung verläuft häufig anders als gedacht. Nicht einmal der schnelle Wiedereinstieg nach der Elternzeit garantiert eine reibungslose Rückkehr in den Beruf. Hinzu kommt die Mehrbelastung durch Familie und Haushalt, und schließlich muss eine zufriedenstellende Lösung hinsichtlich der Kinderbetreuung oder auch der Pflege von Angehörigen gefunden werden. Mit unserem breit gefächerten Programm- und Beratungsangebot begleiten wir in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen ein Stück weit zur Balance von Erwerbs- und Familienarbeit. Die Beratung der Koordinierungsstelle ist kostenlos und findet in vertraulichen Einzelgesprächen statt. Sie steht selbstverständlich auch Männern in Erziehungs- und Elternzeit offen. Im professionellen Netzwerk mit Bildungsanbietern, Arbeitsmarktakteuren und Unternehmen erarbeiten wir individuelle berufliche Perspektiven, geben neue Impulse, vermitteln berufsbezogene und persönliche Kompetenzen durch gezielte Weiterbildungsangebote. Wichtig ist uns dabei immer auch der persönliche Austausch der Berufstätigen und Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, zum Beispiel in den Welcome- Back -Netzwerktreffen. Wie schaffen Sie es persönlich, Ihre Work-Life- Balance zu halten? Das ist immer wieder auch für mich eine Herausforderung. Mit der Leitung der Koordinierungsstelle habe ich eine sehr abwechslungsreiche Aufgabe gefunden, die große Gestaltungsspielräume bietet. Einfach ein Job, der zu mir passt mit Arbeitsinhalten und vielfältigen persönlichen Kontakten in einem interdisziplinären Arbeitsfeld, die mich auch ganz persönlich jeden Tag inspirieren. Ich präferiere wohl eher eine Work-Life-Integration als eine Balance im Sinne einer strikten Grenze zwischen Arbeit und Privatem. Nach intensiven Phasen im Beruf mag ich spontane Auszeiten mit Freunden oder auch ganz für mich beim Yoga, Joggen oder Musikhören. Zuhause sein. Reisen. Essen. Mein persönliches Motto ist da ganz schlicht: Arbeit ist wichtig. Leben auch! Jan Hetebrügge Die Gesellschaft verändert sich Familienstrukturen, Berufsbiografien und Lebensentwürfe entwickeln sich mit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört heute zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Herausforderungen.

96 94 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE Karriere im Handwerk INFO Das triale Studium ist die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis. Der Bachelorstudiengang Handwerksmanagement bietet Berufseinsteigern hohen Praxisbezug und zukunftsorientiertes Management-Know-how. Lehre im Handwerk plus Meister plus Studium: Für Jugendliche, die im Handwerk Karriere machen wollen, bietet die Handwerkskammer Hannover gemeinsam mit der Fachhochhochschule des Mittelstands (FHM) den trialen Studiengang Handwerksmanagement (B.A.) an, der die klassische Berufsausbildung mit der Meisterqualifikation im Rahmen eines wissenschaftlichen Studiums verbindet. Nach rund viereinhalb Jahren können Abiturienten oder Fachabiturienten auf diesem Weg den Gesellenbrief, den Meistertitel sowie den Abschluss Bachelor of Arts Handwerksmanagement erlangen und sind damit für Führungspositionen in kleinen oder mittelständischen Betrieben qualifiziert. Dafür stehen den Absolventen alle Gewerke im Handwerk offen. Diejenigen, die bereits eine Ausbildung begonnen oder den Gesellenbrief schon erlangt haben, können auch noch berufsbegleitend in das Studium einsteigen. Wer nicht über das Abitur oder die Fachhochschulreife verfügt, kann auch mit einer vergleichbaren Hochschulzugangsberechtigung, einer fünfjähriger Berufserfahrung oder einem Ausbildungsvertrag im Handwerk mit dem Studiengang Handwerksmanagement beginnen. Es gibt keinen Numerus Clausus die Bewerber müssen sich aber einem Auswahlverfahren der FHM stellen, das aus einem Persönlichkeitsprofil, einem Englischtest und einem Auswahlgespräch besteht wurde das triale Studium vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung mit dem Weiterbildungs- Innovationspreis ausgezeichnet. Seit 2014 bieten die Handwerkskammer Hannover und die FHM das triale Studium an. Hervorragende Chancen Aufgrund der Praxisnähe bietet das triale Studium sehr gute Aussichten auf Führungsaufgaben im Handwerk und das in sehr kompakter Form. Da im Handwerk ein enormer Bedarf an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften herrscht, bestehen hervorragende Berufschancen. Parallel zur dualen Ausbildung findet das Studium ausbildungs- und berufsbegleitend über die Dauer von 48 Monaten in kleinen Lerngruppen statt. Es gibt Online-Vorlesungen sowie Präsenzorlesungen in der Akademie des Handwerks, der Handwerkskammer Hannover und in der FHM in Hannover. Das Studium beinhaltet Themengebiete wie Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Betriebsorganisation und -führung, Buch- und Rechnungswesen, Selbst- und Zeitmanagement, Kommunikations- und Innovationsmanagement. Neben der Vermittlung von Wirtschaftskompetenz bilden die personale und soziale Kompetenz sowie die Aktivitäts- und Handlungskompetenz Schwerpunkte der Ausbildung. Gute Erreichbarkeit Da die Präsenzvorlesungen in zweiwöchigem Rhythmus am Freitagnachmittag und Sonnabendvormittag stattfinden, sind die Vorlesungen auch für Auszubildende zu erreichen, die außerhalb von Hannover tätig sind. Die Studierenden bekommen die reguläre Ausbildungsvergütung. Die Studiengebühr beträgt 398 Euro pro Monat. Hinz kommen gegebenenfalls die Kosten zur Meistervorbereitung für die Teile I (Fachtheorie) und II (Fachpraxis), die je nach Gewerk unterschiedlich ausfallen. Die Meisterteile III und IV sind im Ablauf des Studiums und den Studiengebühren enthalten. Vorteil für Betriebe Nicht nur die Berufseinsteiger, auch die Handwerksbetriebe profitieren vom trialen Studium: Die Unternehmen gewinnen leistungsstarke Jugendliche für ihre Ausbildung, sichern sich den Führungskräftenachwuchs von morgen und haben den Vorteil, dass diese Mitarbeiter alle betrieblichen Strukturen von der Pike auf kennen. Außerdem verbessern die Betriebe mit diesem modernen Bildungsangebot ihr Image und erhöhen ihre Attraktivität als Arbeitgeber. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Der Ablauf Die Ausbildung beginnt immer zum 1. August oder zum 1. September. Das Studium startet parallel zur Ausbildung im Oktober. Späteinsteiger müssen sich bis Ende Oktober entschieden haben. Die erste Phase des Studiums endet mit der bestandenen Gesellenprüfung. Anschließend werden die Prüfungen zum kaufmännischen Fachwirt (Teil III der Meisterprüfung) und die Ausbildereignungsprüfung (Teil IV der Meisterprüfung) abgelegt. Während der zweiten Phase sammeln die Studierenden nun als Geselle beziehungsweise Gesellin wertvolle Berufserfahrungen oder starten gleich in die Meistervorbereitung der Fachteile I und II (Fachpraxis und Fachtheorie). Im letzten Studienabschnitt steht die praxisorientierte Bachelorarbeit auf dem Programm. Nach erfolgreichem Bestehen wird der Qualifikationsgrad Bachelor of Arts (B.A.) Handwerksmanagement verliehen. Jan Hetebrügge

97 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 95 Forbo Movement Systems Bewegung ist unser Element Kunststoff-basierte Transport- und Prozessbänder bewegen und verbinden weltweit Güter und Menschen: Besonders in der Industrie, aber auch in Supermärkten, Bäckereien, Logistikzentren und Druckereien. Als Laufbänder sind sie in Fitnessstudios im Einsatz, in Logistikund Verteilzentren dienen sie zum Sortieren von Briefen, Paketen und sonstigen Gütern. Auf Flughäfen transportieren sie Koffer und sind zentraler Bestandteil einer ausgeklügelten Gepäcklogistik. Nur wenige wissen, dass in Hannover mit der Forbo Siegling GmbH einer der weltweit führenden Hersteller solcher Produkte seit fast 100 Jahren seinen Stammsitz hat und in der Region ein attraktiver und zuverlässiger Arbeitgeber ist. Hergestellt werden die Forbo-Bänder an insgesamt neun Standorten: in den USA, in Brasilien, Mexiko, Japan, China, Dänemark, Deutschland und der Schweiz. Hannover ist mit ca. 460 Mitarbeitenden der größte Standort. Von dem Firmengelände in Hannover-Vahrenheide aus wird die Firmengruppe operativ gesteuert. Und auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sind hier angesiedelt. In Garbsen ist seit den frühen 70er Jahren ein Konfektionierungswerk beheimatet, wo die in Hannover hergestellten Bandmaterialien für den Kunden konfektioniert werden. Das Unternehmen wurde 1919 in Hannover von Ernst Siegling gegründet und gehört seit 1994 zur Schweizer Forbo International S.A. Mit insgesamt mehr als 2200 Mitarbeitenden in 25 Ländern zählt Forbo Movement Systems zu den weltweit führenden Anbietern von Belting Produkten. Die Kunden profitieren vom dicht geknüpften internationalen Service- und Vertriebsnetz mit mehr als 300 Servicestationen weltweit. In den Werken Hannover und Garbsen wird regelmäßig nach Bedarf Personal eingestellt, z. B. Chemie- und Maschinenbau-Ingenieure sowie qualifizierte Industriefacharbeiter. Ausbildungsgänge gibt es u. a. in den Richtungen Industriekaufmann/-frau, Mechatroniker/in, Verfahrensmechaniker/in. Forbo Siegling GmbH Lilienthalstraße 6/ Hannover Tel

98 96 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE Vorrang für Familienfreundlichkeit Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört heute zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Herausforderungen. In der Region Hannover finden sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber kompetente Ansprechpartner zur Unterstützung, damit Arbeit und Privatleben harmonieren. Die familiären Interessen von Arbeitsuchenden, Studierenden und Auszubildenden finden genauso Berücksichtigung. Entscheidende Standortfaktoren Im Blickpunkt stehen die familienbewusste Arbeitsorganisation im Betrieb, die Elternzeit und der Mutterschutz sowie die betriebsnahe Kinderbetreuung. Immer mehr rückt die Problematik der Pflege von Angehörigen ins Bewusstsein von Wirtschaft und Politik. Und auch an den Hochschulen und in der Berufsausbildung wird Familienfreundlichkeit zunehmend zum Thema. All diese Problemfelder bilden entscheidende Stadtortfaktoren, an denen sich Unternehmen, Fachkräfte und Nachwuchskräfte orientieren, wenn es darum geht, sich niederzulassen, zu investieren oder eine Ausbildung zu beginnen. In dieser Hinsicht zeigen sich Landeshauptstadt und Region Hannover gut aufgestellt. Expertenwissen, das weiterhilft Als Zentrale Informations- und Servicestellen stehen für Arbeitgeber das Familienmanagement der Landeshauptstadt Hannover und die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Wirtschaftsförderung der Region Hannover zur Verfügung. Arbeitnehmer mit Wohnsitz in der Landeshauptstadt wenden sich an das Familienservicebüro der Landeshauptstadt Hannover. In der Region Hannover wohnhafte Arbeitnehmer sind bei den örtlichen Familienservicebüros, Jugendämtern der Gemeinden oder beim Fachbereich Jugend und Familie der Region Hannover an der richtigen Adresse. Die kommunale Versorgung mit Kindertagesstätten rückt immer mehr in den Blickpunkt, denn die Geburtenrate in der Region Hannover steigt. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot für die Jüngsten von wesentlicher Bedeutung genauso wie für die kindliche Förderung von Wissen, Sozialkompetenz und Kreativität sowie zur Schulvorbereitung. Die Kommunen der Region Hannover schaffen seit Jahren neue Betreuungsplätze für Kinder im Alter unter drei Jahren und haben damit die Versorgungsquote dieser Altersklasse deutlich erhöht. In der Landeshauptstadt Hannover leben zurzeit Kinder im Alter bis neun Jahren, für die Betreuungsplätze zur Verfügung stehen (Stand: Oktober 2016). Das ist ein Plus von 132 Plätzen gegenüber dem Vorjahr. Innerhalb eines Jahres wurde das institutionelle Betreuungsangebot um 230 Plätze ausgebaut, das nun insgesamt Plätzen umfasst, die durch 1548 genehmigte Tagespflegeplätze ergänzt wird. Unter den Kinderbetreuungsangeboten befinden sich auch eine internationale (englischsprachige) Kindertagesstätte sowie mehrere bilinguale Einrichtungen, in denen neben Deutsch auch Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch oder Griechisch gesprochen wird. Auch Kindertagesstätten für sprachbehinderte Kinder gibt es in Hannover, ebenso wie eine Sportkindertagesstätte und einen Naturkindergarten. 27 Kindertagesstätten bieten eine Integrationsgruppe. Mit der katholischen Einrichtung St. Elisabeth hat Hannover sogar einen Musikkindergarten. Unterrichtet werden die Kinder von Studenten und Dozenten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Bereits im Jahr 1988 wurde in Hannover die Kinderladen-Initiative gegründet, der heute 220 Einrichtungen mit 274 Gruppen und 4322 Betreuungsplätzen in und um Hannover angeschlossen sind. Für Schulkinder stehen in der Landeshauptstadt 426 schulergänzende Betreuungsmaßnahmen zur Verfügung. Schulkinder profitieren zudem von der Ganztagsbetreuung, die weiter ausgebaut werden soll. Ein umfassender Wegweiser für Unternehmen ist die Broschüre Familienbewusstsein im Betrieb, die sich im Internet unter hannover.de herunterladen lässt. Hier gibt es auch vielfältige Informationen beispielsweise zur Unternehmensstrategie, zur familienbewussten Personalpolitik oder zur betriebsnahen Kinderbetreuung. Kinderbetreuung in der Offensive

99 SPECIAL: HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE 97 Bisher ermöglichen 40 von 63 Grundschulen eine Ganztagsbetreuung an bis zu fünf Wochentagen. Modellprojekt für Notfälle Landeshauptstadt und Region Hannover bietet den Dienst Fluxx Kinderbetreuung im Notfall für berufstätige Eltern an. Diese Hilfe soll greifen, wenn die Regelbetreuung der Kinder ausfällt und keine Lösung im persönlichen Umfeld gefunden wird. Fluxx ist unter der Telefonnummer erreichbar. Das Modellprojekt läuft zunächst probeweise bis zum Jahr Pädagogische Vielfalt Um ein Kind in einer Kindertagesstätte anzumelden, müssen sich die Eltern direkt an eine entsprechende Einrichtung wenden. Ein zentrales Anmeldesystem ist in Planung. Wenn mehr Aufnahmeanträge eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, richtet sich die Platzvergabe nach verbindlichen Kriterien, die jeder Träger selbst festlegt. Die von der Stadt geförderten Kindertagesstätten stehen vorrangig Kindern zur Verfügung, die ihren ersten Wohnsitz in Hannover haben. Kinder berufstätiger Eltern oder aus Familien mit besonderem pädagogischem Unterstützungsbedarf werden bevorzugt aufgenommen. Viele Kinderbetreuungseinrichtungen bieten Informations- und Schnuppertage für Eltern. Die pädagogischen Ansätze sind vielfältig und beziehen sich zum Beispiel auf Maria Montessori, Jean Piaget, Margaret Carr, Sure Start oder Rudolf Steiner. Weitere Entscheidungskriterien für die geeignete Betreuungsform sind unter anderem die Gruppengröße, die Qualifikation des Personals, die Ausstattung der Räume und des Freigeländes sowie die Öffnungszeiten. Um den Übergang im sogenannten Brückenjahr zwischen Kindergarten und Schule für die Kinder sanfter zu gestalten, kooperieren einige Kindertagesstätten mit einer Grundschule in ihrem Einzugsgebiet. Die Kinder können teilweise in Projekten mitarbeiten oder sogar schon einmal am Unterricht teilnehmen. Und auch die Eltern können hier einen ersten Blick in den nächsten Lebensabschnitt ihres Kindes werfen. Die Landeshauptstadt Hannover engagiert sich gemeinsam mit dem Land Niedersachsen in der Sprachförderung im Kindergarten und in der Grundschule. Dabei wird auf eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Elternhaus und der Kindertagesstätte beziehungsweise der Grundschule gesetzt. Kinder mit Behinderungen Heilpädagogische Kindertagesstätten haben grundsätzlich kleinere Gruppen und verfügen über eine spezielle Ausstattung zur Versorgung und Betreuung der Kinder. In den Gruppen werden ausschließlich Kinder mit Behinderungen gefördert. Die Gruppengröße beläuft sich auf sechs bis acht Kinder ab dem dritten Lebensjahr. Kindertagesstätten mit integrativen Gruppen betreuen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam. In einer integrativen Gruppe mit 18 Kindern können zwei bis vier Kinder mit Behinderungen aufgenommen werden. Zusätzlich zu den sozialpädagogischen Fachkräften steht eine heilpädagogische Fachkraft zur Verfügung. Darüber hinaus ist eine Förderung im Rahmen der Einzelintegration in Kindertagesstätten möglich. Die Bedingungen für einen Integrationsplatz sind im Regionalkonzept Gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder verbindlich geregelt. Ein zentraler Ansprechpartner In der Stadt Hannover werden Eltern bei der Suche nach einem passenden Kinderbetreuungsplatz durch das FamilienServiceBüro unterstützt. Es unterhält eine Online-Betreuungsbörse, in der sämtliche Kindertagesstätten eingetragen sind. Außerdem bieten hier zahlreiche Tagespflegepersonen ihre Betreuungsplätze an. Unter der Internetadresse hannover.betreuungsboerse.net sind neben freien Plätzen und Detailinformationen zu den einzelnen Anbietern auch wichtige Formulare rund um die Kinderbetreuung zu finden. Wer das persönliche Gespräch bevorzugt oder weiterreichende Fragen hat, ist in der offenen Sprechstunde im Familien- ServiceBüro willkommen. Für nichtdeutsche Eltern gibt es oft zusätzliche Schwierigkeiten, die passende Betreuung für ihr entwicklungsverzögertes oder behindertes Kind zu bekommen. Sie können für den Kontakt mit Behörden die Dolmetscherdienste des Ethno-Medizinischen Zentrums Hannover und des Vereins kargah in Anspruch nehmen. Jan Hetebrügge INFO Online-Betreuungsbörse mit aktuellen Einträgen von Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen: hannover.betreuungsboerse.net Persönliche Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz: Landeshauptstadt Hannover FamilienServiceBüro Kurt-Schumacher-Straße 24 Tel hannover-stadt.de Interessengemeinschaft Tagesmütter e. V. Lister Platz Hannover Tel ig.tagesmuetter@htp-tel.de Persönliche Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Kinder mit Behinderungen: Region Hannover Fachbereich Soziales Team Sozialmedizin und Behindertenberatung Podbielskistraße 156a Hannover Tel behindertenberatung@ region-hannover.de Beratung bei der Suche nach Integrativen Kindergartenplätzen: Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Jugend und Familie Bereich Kindertagesstätten Alexandra Schulze Ihmeplatz Hannover Tel kitaplanung@hannover-stadt.de

100 98 GESUNDHEIT UND SOZIALES

101 GESUNDHEIT UND SOZIALES 99 Die medizinische Versorgung 100 Gesundheitsadressen 102 Der Seniorenratgeber 112 Wenn das Leben zu Ende geht 114 Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Hannover 116

102 100 GESUNDHEIT UND SOZIALES Die medizinische Versorgung Wohnortnahe Medizin und Pflege sowie Behandlungsqualität auf höchstem Niveau genießen in der Landeshauptstadt und Region Hannover einen besonderen Stellenwert. Rund 7000 Betten heben die Krankenhausdichte über den Bundesdurchschnitt. Dabei genießen Hannovers Kliniken einen ausgezeichneten Ruf. Zudem sichern über 2600 niedergelassene Ärzte, darunter rund 1600 in der Landeshauptstadt, einen hohen Versorgungsgrad und ein breites Behandlungsspektrum. Nachhaltige Qualitätssteigerung Insgesamt gibt es 14 Krankenhäuser in der Landeshauptstadt und zehn in der Region Hannover. Den mit Abstand höchsten Anteil an Klinikbetten teilen sich das Klinikum Region Hannover (KRH) mit zehn Häusern, das Großklinikum Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und DIAKOVERE mit ihren Häusern Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift. Das Klinikum KRH zählt zu den größten kommunalen Klinikunternehmen Deutschlands. In den zehn Häusern der KRH-Gruppe versorgen rund 8000 Mitarbeiter jährlich über Patienten stationär und mehr als Patienten ambulant. Die Krankenhäuser liegen im Zentrum von Hannover sowie im Umkreis von 30 Kilometern und sind akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Hochschule Hannover. Neben der Grund- und Regelversorgung wird in vielen medizinischen Fachgebieten eine spezialisierte Maximalversorgung mit überregionaler Bedeutung geleistet. Ein Meilenstein ist das neue KRH Klinikum Siloah, das 2014 am Rande der Innenstadt, in der Nähe des Maschsees, eröffnet wurde. Es zählt zu den modernsten Krankenhäusern Niedersachsens, bietet 535 Planbetten sowie eine Komfortstation mit 40 Wahlleistungsbetten. Die MHH international renommiert Weit über die Region hinaus reicht das Einzugsgebiet der MHH mit ihrer Supramaximalversorgung und ihren renommierten Forschungseinrichtungen. Ihr Campus im Stadtteil Groß-Buchholz an der Karl-Wiechert-Allee ist mit Quadratmetern größer als 50 Fußballfelder. Alljährlich werden hier mehr als eine halbe Million Patienten behandelt. Im Mittelpunkt steht das Zentralklinikum, umgeben von der Kinderklinik, der Frauenklinik, dem Transplantationsforschungszentrum, dem Hans-Borst- Zentrum für Herz- und Stammzellforschung sowie weiteren Forschungs- und Lehrgebäuden, der Bibliothek und dem Zentrum Schulen für nichtärztliche Heilberufe. Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 hat die MHH innerhalb kurzer Zeit auf vielen Gebieten national und international hohes Ansehen erworben. Bei Cochlea-Implantationen (CI) und in der Transplantationsmedizin leistete die Hochschule Pionierarbeit und gilt als international führendes Zentrum. Im Deutschen HörZentrum Hannover (DHZ), das an der HNO-Klinik der MHH angesiedelt ist, wird die komplette Bandbreite der Hörstörungen versorgt. Es ist die weltweit einzige Einrichtung mit diesem Leistungsspektrum. Klinik, Forschung und Lehre sind an der MHH eng verzahnt sie ist die forschungsstärkste medizinische Hochschuleinrichtung in Deutschland. Dabei liegen die Schwerpunkte in der Transplantationsund Stammzellforschung beziehungsweise der Regenerativen Medizin, in der Infektions- und Immunitätsforschung sowie in der Biomedizinischen Technik und Implantatforschung. DIAKOVERE ist Norddeutschlands größtes frei gemeinnütziges Unternehmen im Gesundheitsund Sozialbereich. Das Krankenhaus DIAKOVERE Annastift in Hannover-Kleefeld ist bundesweit eine der renommiertesten und modernsten Spezialkliniken für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Seit Jahrzehnten ist die orthopädische Klinik der MHH Teil des Annastifts. Das DIAKOVERE Friederikenstift unterhält an den Standorten Humboldtstraße und Marienstraße in Hannover insgesamt 13 einzelne Kliniken, darunter eine der größten unfallchirurgischen Kliniken Deutschlands. Und das DIAKOVERE Henriettenstift umfasst 14 Kliniken an den hannoverschen Standorten Marienstraße und Schwemannstraße. Ein weiteres Krankenhaus in kirchlicher Trägerschaft ist das Vinzenzkrankenhaus, das elf Fachabteilungen und 345 Planbetten umfasst. Ein traditionsreiches Unternehmen mit einer 140- jährigen Geschichte ist das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus im hannoverschen Stadtteil List. Das Behandlungsspektrum besteht aus acht Fachabteilungen sowie den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. 480 Mitarbeiter sind hier tätig.

103 Hannovers größte Klinik in privater Trägerschaft ist das Belegkrankenhaus Sophien-Klinik am neuen Standort Bischofsholer Damm. Mit dem Neubau auf dem Gesundheitszentrum Bult ist mit 128 Betten und Belegärzten aus 50 unterschiedlichen Praxen eine der größten Belegarztkliniken Deutschlands entstanden, die im September 2017 in Betrieb genommen wurde. Das einzige Akut-Krankenhaus in Langenhagen ist die Paracelsus-Klinik am Silbersee. Medizinische Schwerpunkte sind die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Inneren Medizin. Eine enge Kooperation besteht mit niedergelassenen Chirurgen und dem Wundzentrum Hannover. Ein Fachkrankenhaus für seelische Leiden ist das Klinikum Wahrendorff, eine privat geführte psychiatrische und psychosomatische Einrichtung, die schon seit über 150 Jahren besteht. Es gibt eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie eine die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Die gesamte Bandbreite der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie beziehungsweise Schönheitschirurgie wird in einigen Privatkliniken angeboten. Maximalversorgung für Kinder und Jugendliche Das Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult deckt das gesamte Spektrum der Kinderheilkunde ab und zählt mit über 250 Betten zu den größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. In neun Fachabteilungen werden jährlich über junge Patienten behandelt. Es stehen vier pädiatrische Stationen, eine Intensivstation sowie die Kinderund Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Integriert sind Deutschlands größtes Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche sowie die Drogentherapiestation Teen Spirit Island. Drei Tageskliniken sowie das Ambulanz- und Aufnahmezentrum (AAZ) dienen der ambulanten Versorgung. Die Abteilungen Kinderradiologie, Ergotherapie und Physiotherapie runden das medizinische Spektrum ab. Außerdem ist die Klinik akademisches Lehrkrankenhaus der MHH. Nach zweijähriger Bauzeit wurde vorigen Sommer das frisch sanierte Bettenhaus feierlich wiedereröffnet. Das Land Niedersachsen hat die Sanierung mit 28 Millionen Euro gefördert. Das INI: schon von außen eindrucksvoll Unweit der MHH liegt das INI (International Neuroscience Institute), eine Spezialklinik und Foschungseinrichtung für Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Wirbelsäule, des Skelettsystems sowie der Nerven. Das im Medical Park Hannover gelegene Zentrum ist für Besucher schon von Weitem als eindrucksvolles Bauwerk sichtbar seine Architektur bildet in abstrahierter Form die Umrisse des menschlichen Gehirns ab. Das INI hat Spezialabteilungen für Neurochirurgie, Neurologie, Neuroradiologie, HNO, Orthopädie und Innere Medizin. Die Klinik ist mit modernster medizinischer Ausrüstung ausgestattet und verfügt über 100 Betten, 16 Intensivstationsbetten und sieben Operationssäle. Informationen zur Behandlungsqualität Unter dem Motto Qualität, Offenheit und Vertrauen bietet der Krankenhausspiegel Hannover wertvolle Entscheidungshilfen bei der Suche nach einer geeigneten Klinik. In Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung werden 16 Krankenhäuser aus Landeshauptstadt und Region Hannover porträtiert und ihre häufigsten sowie anspruchsvollsten Behandlungsgebiete bewertet. Die Ergebnisse werden jährlich aktualisiert und liegen im Internet unter krankenhausspiegelhannover.de vor. Enges Netz niedergelassener Ärzte Die Arztauskunft Niedersachsen, ein Angebot der Kassenärztlichen Vereinigung und der Ärztekammer Niedersachsen, zählt in Hannover 1611 Praxen niedergelassener Ärzte, darunter 140, die ausschließlich Leistungen für Privatpatienten anbieten. In den anderen 20 Kommunen der Region Hannover sind rund 1000 weitere Arztpraxen angesiedelt. Jan Hetebrügge INFO

104 102 GESUNDHEIT UND SOZIALES Gesundheitsadressen Kliniken und Krankenhäuser Berta-Klinik Hannover Bertastr. 10 Tel DIAKOVERE Friederikenstift Humboldtstr Hannover Tel info@diakovere.de DIAKOVERE Henriettenstift Marienstr Hannover Schwemannstr Hannover Tel info@diakovere.de DIAKOVERE Annastift Anna-von-Borries-Str Hannover-Kleefeld Tel info@diakovere.de DRK-Krankenhaus Clementinenhaus Lützerodestr Hannover-List Tel Fax info@clementinenhaus.de Hospiz Luise Brakestr. 2d, Hannover Tel info@hospiz-luise.de Kinderkrankenhaus auf der Bult Janusz-Korczak-Allee Hannover Tel Fax info@hka.de Kinderärztliche Notfallambulanz Tel Klinikum Region Hannover GmbH Constantinstr Hannover Tel Fax info@krh.eu Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str Hannover Tel Fax pressestelle@mh-hannover.de Niedersächsisches Landeskrankenhaus Moringen Mannenstr Moringen Tel Sophien-Klinik GmbH Bischofsholer Damm Hannover Tel Fax info@sophienklinik.de Sophienklinik Vahrenwald Omptedastr Hannover Tel Fax vahrenwald@sophienklinik.de Vinzenzkrankenhaus Hannover ggmbh Lange-Feld-Str Hannover Tel Fax Einrichtungen der Diakovere ggmbh Die DIAKOVERE ggmbh ist Norddeutschlands größtes frei gemeinnütziges Unternehmen im Gesundheits- und Sozialbereich mit Sitz in Hannover. DIAKOVERE ggmbh Anna-von-Borries-Str Hannover Tel info@diakovere.de DIAKOVERE Altenhilfe Henriettenstift Wülfeler Str Hannover Tel info@diakovere.de DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen ggmbh Wülfeler Str Hannover Tel info@diakovere.de DIAKOVERE Pflegedienste ggmbh Palliativdienst Friederikenstift Enterostomatherapie/ Hilfsmittelversorung Calenberger Str Hannover Tel Fax info.ambulant@diakovere.de DIAKOVERE Fachschulzentrum Anna-von-Borries Str Hannover Tel Fax info@diakovere.de DIAKOVERE Uhlhorn Hospiz Henriettenweg Hannover Tel Kliniken Region Hannover KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen Hildesheimer Str Laatzen Tel Fax info.laatzen@krh.eu KRH Geriatrie Langenhagen Rohdehof 3, Langenhagen Tel Fax info.geriatrie-langenhagen@krh.eu KRH Klinikum Großburgwedel Fuhrberger Str. 8, Burgwedel Tel Fax info.grossburgwedel@krh.eu KRH Klinikum Lehrte Manskestr. 22, Lehrte Tel , Fax info.lehrte@krh.eu KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge Lindenstr. 75, Neustadt Tel Fax info.neustadt@krh.eu KRH Klinikum Nordstadt Haltenhoffstr. 41, Hannover Tel , Fax info.nordstadt@krh.eu KRH Klinikum Siloah Stadionbrücke 4, Hannover Tel Fax info.siloah@krh.eu KRH Psychiatrie Langenhagen Rohdehof 3, Langenhagen Tel Fax info.psychiatrie-langenhagen@krh.eu KRH Klinikum Robert Koch Gehrden Von-Reden-Str. 1, Gehrden Tel Fax info.gehrden@krh.eu KRH Psychiatrie Wunstorf Südstr. 25, Wunstorf Tel Fax info.wunstorf@krh.eu Rehazentren Gesundheitszentrum Hannover Klinik für ambulante-teilstationäre Rehabilitation e.k. Kestnerstr. 42, Tel Fax gesundheitszentrum@ dengg-kliniken.de Klinik für medizinische Rehabilitation und Geriatrie der Henriettenstiftung Schwemannstr Hannover Tel Fax geriatrie.dkh@ddh-gruppe.de Reha Hannover Hamburger Allee Hannover Tel Reha Lister Meile Fridastr. 26, Hannover Tel Fax Reha Peiner Straße Peiner Str. 2 Tel Fax reha-peiner-str@t-online.de Reha Podbi-Park Lister Str Hannover Tel Fax Zentrum für Zelltherapie Lindenallee GmbH Lindenallee Hannover Tel Beratung und Hilfe Ärztlicher Notdienst Notrufnummer für kassenärztlichen Notdienst Tel Aglow Hannover Christel Brentrup Isernhagener Str Hannover Tel hannover@aglow.de AIDS und STD-Beratung der Region Hannover Weinstr. 2 3, Hannover Tel Fax aids.std.beratung@ region-hannover.de AIDS-Hilfe e.v. Lange Laube 14, Tel Fax info@hannover.aidshilfe.de Anonyme Beratung: Tel Alzheimer Gesellschaft Hannover e.v. Beratungsstelle Osterstr. 27, Tel Fax kontakt@alzheimergesellschafthannover.de

105 GESUNDHEIT UND SOZIALES 103 DIAKOVERE Herausragende Qualität für Ihre Gesundheit, Medizin, Pflege, Betreuung und Bildung Die DIAKOVERE ggmbh ist ein Gesamtunternehmen vom Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift im Herzen der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. DIAKOVERE ist ein attraktiver Arbeitgeber für 4600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen rund 80 Prozent in den traditionsreichen Krankenhäusern beschäftigt sind. Gemeinsam leisten unsere Einrichtungen ihren unverzichtbaren Teil zur Daseinsvorsorge für die Menschen in der Region Hannover. In unseren Krankenhäusern versorgen wir jährlich rund Patientinnen und Patienten stationär und ambulant. Wir leisten einen Beitrag zur Inklusion für Menschen mit Behinderung mit rund 800 Plätzen in schulischer Bildung, Ausbildung, Wohnen und Assistenz und betreuen Menschen in der Altenhilfe, in der Jugendhilfe, in der Palliativmedizin, im Hospiz und in der ambulanten Krankenpflege. In unserem Fachschulzentrum werden über 700 Menschen in sieben pflegerischen und therapeutischen Gesundheitsberufen ausgebildet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die berufliche Weiterbildung in unserer hauseigenen Akademie. DIAKOVERE steht für herausragende Qualität in Medizin, Pflege, Betreuung und Bildung. DIAKOVERE steht ebenso für Zugehörigkeit und Zusammenhalt, für umfassende und kompetente Hilfe aus diakonischem Geist, für eine Gemeinschaft von Mitarbeitenden und Fördernden quer durch alle Einrichtungen des Unternehmens. Die hohe Akzeptanz und Nachfrage nach unseren Angeboten ist seit vielen Jahren ungebrochen. Dies verdanken wir auch unseren Mitarbeitenden, die täglich unter Beweis stellen, was die gemeinsame Botschaft von DIAKOVERE untermauert: Am Anfang ist der Mensch. DIAKOVERE ggmbh Anna-von-Borries-Straße Hannover Tel

106 104 GESUNDHEIT UND SOZIALES Gesundheitsadressen AMANDA e.v. Verein für Frauentherapie und Gesundheit e.v. Roscherstr. 12, Hannover Tel Fax Allgemeine Sprechzeiten: Mo., Do Uhr Mi Uhr Ambulant Betreutes Wohnen Deisterstr. 85a Hannover Tel amnesty international Fraunhoferstr Hannover Tel Fax Bürozeiten: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Anonyme Alkoholiker Große Barlinge Hannover Tel oder Tel Öffnungszeiten: Täglich: Uhr Di., Do Uhr Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.v. Wilhelmstr Hannover Tel Fax info@awo-hannover.de Arbeiter-Samariter-Bund Gemeinn. Ges. mbh Petersstr Hannover Tel Fax info@asb-hannover.de Arbeits- und Sozialberatungsgesellschaft e.v. Richard-Lattorf-Str Hannover Tel Fax buero@asg-hannover.de Sprechzeiten: Mo., Di Uhr Do., Fr Uhr ASG-Beratungsstelle Walter-Ballhause-Str Hannover Tel Fax beratung@asg-hannover.de Arzt-Notruf Mobiler Ärztlicher Notdienst Tel Auskunfts- und Beratungstelefon für Senioren Tel s. a. Kommunaler Seniorenservice BAF Verein für Bildungsmaßnahmen im Arbeits- und Freizeitbereich e.v. Friesenstr Hannover Tel Fax baf-verein@baf-verein.de Bahnhofsmission Hauptbahnhof Raschplatz Hannover Tel Fax bahnhofsmission.hannover@ t-online.de bed by night Einrichtung zur Versorgung von Straßenkindern Celler Str Hannover Tel Fax Beratungsstelle Arbeitsgemeinschaft Seelsorge und Psychotherapie e.v. Lavesstr. 82, Tel Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen Region Hannover Hildesheimer Str Hannover Tel BSt-missbrauch@region-hannover.de Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Grupenstr. 8, Tel Fax krebsberatung@caritas-hannover.de krebserkrankung.html Beratungsstelle KIBIS-KISS Gartenstr. 18, Hannover Tel info@kibis-hannover.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr, Uhr, Mi Uhr Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen Deisterstr. 85a, Hannover Tel B.I.Q. Koordinierungsbüro für Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung Deisterstr. 85a, Hannover Tel Fax biq@awo-hannover.de Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.v. Kühnsstr Hannover Tel Fax info@blindenverband.org Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen Ellernstr Hannover Tel Fax Caritas Sozialstation Hannover Nenndorfer Chaussee 2a Hannover Tel Caritasverband Hannover e.v. Leibnizufer Hannover Tel Fax info@caritas-hannover.de Carré Spierenweg Wohnen für Alleinerziehende Spierenweg Hannover Tel Fax: carre.spierenweg@awo-hannover.de Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bz. Hannover-Stadt e. V. Wagenfeldstr. 5b Hannover Tel Fax Bz.Hannover-Stadt@ Nds.DLRG.de Rettungsstation Altwarmbüchener See Tel Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Engelbosteler Damm Hannover Tel Fax info@dmsg-niedersachsen.de Sprechzeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Deutsche Parkinson- Vereinigung BV e.v. Stollenweg Hannover Tel Fax Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstellen Berliner Allee Hannover Tel Terminvereinbarung: Tel beratung.in.hannover@ drv-bsh.de Siemensstr Hannover Terminvereinbarung: Tel hannover@kbs.de Deutsche Rentenversicherung Hannover-Braunschweig Lange Weihe Laatzen Tel Fax info@drv-bsh.de Deutsche Rheuma-Liga Niedersachsen e. V. Landesverband Niedersachsen e.v. Rotermundstr Hannover Tel Fax info@rheuma-liga-nds.de Deutsche Stiftung Organtransplantation Organisationszentrale Berliner Allee Hannover Tel Fax nord@dso.de Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.v. Lützerodestr Hannover Tel Fax info@dvjj.de, Deutscher Diabetiker Bund Bezirksverband Hannover Bahntrift 42, Hannover Tel./Fax post@ddb-hannover.de Deutscher Familienverband Landesverband Niedersachsen e. V. Geschäftsstelle: Friedrichswall 17, Tel Fax DFV-Niedersachsen@t-online.de Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.v. Escherstr. 23, Tel Fax info@dksb-nds.de Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Hannover e.v. Ricklinger Str. 5, Hannover Tel Fax info@dksb-hannover.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hannover-Stadt e.v. Karlsruher Str. 2c, Hannover Tel Fax info@drk-hannover.de Rettungswache Zeißstr. 15, Hannover Tel Fax rettungsdienst@drk-hannover.de Katastrophenschutz Zeißstr. 52, Hannover Tel kats@drk-hannover.de

107 GESUNDHEIT UND SOZIALES Jahre Expertise in der Impfstoffherstellung Die Produktion von Impfstoffen hat in Großburgwedel Tradition: Seit 50 Jahren werden hier im Werk der Burgwedel Biotech GmbH Impfstoffe für Nutz- und Haustiere hergestellt und weltweit vertrieben. Seit 2009 gehört der Standort zum globalen Produktionsnetzwerk des Gesundheitsunternehmens MSD und übernimmt hier eine tragende Rolle: Denn künftig wird in Großburgwedel einer der weltweit ersten Ebola-Impfstoffe für den Menschen hergestellt. Impfstoffe haben auf spektakuläre Weise die Medizin verändert, sagt Christine Neudert, Geschäftsführerin von Burgwedel Biotech. Sie zählen zu den Eckpfeilern der modernen Medizin und gelten zugleich als eine kostengünstige Präventionsmaßnahme. Besonders stolz sind wir natürlich darauf, als eines der ersten Unternehmen einen Impfstoff gegen die tödliche Viruserkrankung Ebola weiterentwickelt zu haben. Um die Voraussetzungen für die Produktion des ersten Ebola-Impfstoffs in Deutschland zu schaffen, hat MSD am Standort Burgwedel umfangreiche Modernisierungen und Erweiterungen in Angriff genommen. Das Unternehmen investiert innerhalb von zwei Jahren rund 60 Millionen Euro u. a. in einen neuen, separaten Produktionsbereich und schuf damit rund 50 neue attraktive Arbeitsplätze. Karriere bei der Burgwedel Biotech GmbH MSD bietet den Mitarbeitern vielfältige Möglichkeiten am Standort Burgwedel aber auch im weltweiten Konzernverbund von MSD. Wir legen Wert auf ein positives Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter optimal entfalten und Leben und Arbeit in Einklang bringen können. Für die Burgwedel Biotech GmbH suchen wir auch weiterhin engagiertes und qualifiziertes Fachpersonal in den Bereichen Produktion, Technik und Qualitätskontrolle. Ob Profi oder Berufsanfänger, Auszubildender oder Student wenn Sie bereit sind, dienstleistungsorientiert und kreativ den Erfolg unseres Unternehmens mitzugestalten, werfen Sie unter einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote und werden Sie Teil unseres Teams. Nichts Passendes dabei? Dann freuen wir uns auf Ihre ausdrucksstarke Initiativbewerbung. Burgwedel Biotech GmbH Im langen Felde Burgwedel Tel burgwedel.bewerbung@msd.de

108 106 GESUNDHEIT UND SOZIALES Gesundheitsadressen Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Niedersachsen e.v. Beratungszentrum Erwinstr Hannover Tel Fax Diabetiker Selbsthilfegruppe KIBIS-KISS Gartenstr Hannover Tel , ax info@kibis-hannover.de DIA-BOLINUS Elterninitiative diabetischer Kinder und Jugendlicher Hannover e. V. Am Holunder Hannover Tel info@diabolinus.de Diakonisches Werk der ev.-luth. Landeskirche Hannover e.v. Ebhardtstr. 3a Tel Fax geschaeftsstelle@ diakonie-hannover.de Diakonisches Werk Stadtverband Burgstr Tel Fax info@diakonisches-werkhannover.de Beratung, Behandlung für Suchtkranke Tel Fax suchtberatung.dw.hannover@ evlka.de Die Distel e.v. FrauenLesbenWerkstatt Zur Bettfedernfabrik 3 (Eingang Zinsser-Halle, EG) Hannover Tel info@frauenlesbenwerkstatt.de Öffnungszeiten: Jeden Freitag von 16 bis 20 Uhr (und nach Absprache) DROBS Hannover Jugend- und Suchtberatungszentrum Odeonstr. 14 Tel Fax drobs.hannover@ step-hannover.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Offene Sprechstunden: Mo. Fr Uhr Drogenberatung Landesverband der Elternkreise Drogenabhängiger e.v. Podbielskistr Hannover Tel Fax info@led-nds.de Drogenberatung STEP ggmbh Calenberger Esplanade Hannover Tel Fax info@step-hannover.de Drogenberatung PRISMA Verein zur Prävention von Drogenabhängigkeit und Integration Drogenabhängiger e.v. Ihmeplatz 4, Hannover Tel Fax kontakt@drogenberatungprisma.de Öffnungszeiten: Mo. Mi Uhr und Uhr Do Uhr Fr Uhr Nebenstelle: Praxis für Drogenkranke Deisterstr Hannover Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr. nach telefonischer Vereinbarung Drogenberatungsstelle La Strada für Mädchen und Frauen Escherstr. 25 Tel Fax info@la-strada-hannover.de Goethestr. 42, Hannover Tel , -33 Drogenhilfe Niedersachsen e.v. Jakobistr Hannover Tel Fax Essen auf Rädern Zeißstr Hannover Tel Fax info@essen-auf-raedern.de Ev. Beratungszentrum Oskar-Winter-Str Hannover Tel Fax ev.beratungszentrum.hannover@ evlka.de Evangelischer Hilfsverein e.v. Van-Gogh-Weg Hannover Tel Fax info@evang.hilfsverein.de Sophienklinik Ihre moderne Belegarztklinik in Hannover Die Sophienklinik betreibt seit 66 Jahren in privater Trägerschaft eine reine Belegarztklinik mit insgesamt acht Fachgebieten (Augenheilkunde, Chirurgie, Gynäkologie, Hals- Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Orthopädie, Urologie) in Hannover. Mit dem Neubau auf dem Gesundheitszentrum Bult ist mit 128 Betten und Belegärzten aus 50 unterschiedlichen Praxen eine der größten Belegarztkliniken Deutschlands entstanden, die im September 2017 in Betrieb genommen wurde. Optimale Versorgung aus einer Hand Belegarztklinik heißt Versorgung aus einer Hand. Die Patienten werden von dem Arzt ihres Vertrauens, der sie aus der ambulanten Versorgung in der Praxis bereits kennt, auch stationär behandelt mit anschließendem nahtlosem Übergang zurück in die ambulante Nachsorge. Die Sophienklinik hat sich in der Allergologie und in der Endoprothetik einen Ruf erworben, der weit über die Grenzen Hannovers hinausreicht. Sie verfügt über ein DIN ISO-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem wie eine zertifizierte Akutschmerztherapie und ist zudem als Endoprothetikzentrum zertifiziert. Sophienklinik GmbH Bischofsholer Damm Hannover Tel Fax info@sophienklinik.de

109 GESUNDHEIT UND SOZIALES 107 Evangelische Jugendhilfe Hermann Bödeker e. V. Friesenstr Hannover Tel Fax Evangelische Jugendhilfe Stephansstift Kirchröder Str Hannover Tel , Fax Familien- und Sozialberatungsstelle Marienstr Hannover Tel Fax Familienbildung Eltern-Kind-Gruppen, Erziehung, Fortbildung, Warmschwimmbad AWO-Welle, Mutter-Kind-Kuren Deisterstr. 85a Hannover Tel Feuerwehr Notruf 112 Berufsfeuerwehr Tel Rettungsleitstelle und Krankentransportdienst Hannover und Region Tel Frauenberatung für Betroffene von Gewalt e.v. Marienstr Hannover Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Frauenberatung für Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Gemeinde Uetze An der Masch Lehrte Tel Frauen- und Kinderschutzhaus Hannover Marienstr. 63, Hannover Tel Fax Fukschhannover@web.de Öffnungszeiten: Tag und Nacht Frauenhaus der Region Hannover Tel Frauenhaus Hannover Frauen helfen Frauen e.v. Postfach 2005, Hannover Tel Frauen Treffpunkt Jakobistr. 2, Hannover Tel Fax finfo@frauentreffpunkt-hannover.de Frauennotruf Hannover e.v. Goethestr Hannover Tel Fax Notruf, Beratung, Unterstützung und Prävention für Frauen und Mädchen, die von sexueller Gewalt betroffen sind. Frauenunterkunft der Inneren Mission e.v. Gartenstr Hannover Tel Fax Weitere Informationen über Frauenberatung und Frauenvereine finden Sie unter Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Hannover GmbH (GGPS) Gartenstr Hannover Tel Fax ggps@crownmail.de Gerichtshilfe bei der Staatsanwaltschaft Hannover Volgersweg Hannover Tel Fax Gesellschaft für pädagogisch psychologische Beratung e.v. Sallstr. 24, Hannover Tel Fax gppbsallstr@web.de Gesundheitsamt Fachbereich Gesundheit Weinstr Hannover Tel Fax gesundheit@region-hannover.de Frauenunterkunft der Inneren Mission e. V. Sozialpsychiatrisches Wohnheim für Frauen Wohnungsplätze mit Selbstversorgung Gartenstr. 20,30161Hannover Tel ggis GmbH Vordere Schöneworth Hannover Tel Fax info@gis-service.de Hannoversche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.v. (HAG) Beratungsstelle Osterstraße Osterstr. 57, Tel Fax info@beratungsstelleosterstrasse.de DANA Das Beste für Senioren Ob im Herzen der Stadt oder idyllisch im Grünen gelegen, ob vollstationäre Pflege oder betreutes Wohnen die DANA Senioreneinrichtungen GmbH bietet mit fünf Pflegeheimen in Hannover und Isernhagen für jeden Wohnwunsch das passende Ambiente. Beste Lage, erstklassige Architektur und liebevoll gestaltete Grundstücke bilden den perfekten Rahmen für individuell abgestimmte Pflege- und Betreuungsangebote. Die hellen Einzel- und Doppelzimmer sowie exzellente hauseigene Küchen, garantieren höchsten Wohnkomfort. Die Arbeit des fachkundigen Pflegepersonals zeichnet sich durch eine stets liebe- und würdevolle Betreuung aus. Zudem ermöglichen gemeinschaftliche Aktivitäten im Rahmen zahlreicher therapeutischer und kultureller Angebote, einen abwechslungsreich gestalteten Tagesablauf. Überzeugen auch Sie sich von unserem vielfältigen Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. DANA Senioreneinrichtungen GmbH Weidendamm 1 a Hannover Tel Fax kontakt@dana-gmbh.de

110 108 GESUNDHEIT UND SOZIALES Gesundheitsadressen HAW Lebens- und Schuldnerberatung e.v. Fliegerstr Hannover Tel Fax info@haw-beratung.de Heimatverbund der Landeshauptstadt Hannover Sutelstr Hannover Tel Fax Integrationsfachdienst (IFD) für schwerbehinderte Menschen Deisterstr. 85a Hannover Tel Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Landesverband Niedersachsen/Bremen Kabelkamp Hannover Tel Fax lg@juh-nds-br.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverband Hannover-Leine Kabelkamp Hannover Tel Fax ov-hannover-leine@juh-nds-br.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverband Hannover-Wasserturm Kabelkamp Hannover Tel Fax ov-hannover-wasserturm@ juh-nds-mitte.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Regionalverband Niedersachsen Mitte Kabelkamp 5 Tel Fax rv-mitte@juh-nds-br.de Jugendberatung Hinterhaus Schneiderberg 19a Hannover Tel Fax kontakt@ jugendhilfe.de Jugendsozialarbeit und Schule Alemannstr Hannover Tel Jugend- und Drogenberatungszentrum Hannover (Drobs) siehe DROBS Hannover Jugendverband der Evangelischen Freikirchen in Hannover Mitglied im Stadtjugendring Hannover Geschäftsstelle: Im Haus der Jugend Maschstr. 24, Hannover Tel Fax JEFHannover@freenet.de Jugendwohnen im Stadtteil Linden Fössestr. 47, Hannover Tel Kinderhaus Hannover e.v. De-Haen-Platz Hannover Tel Fax info@kinderhaus-hannover.de Kinderladen Villa Kunterbunt e.v. De-Haen-Platz 6, Hannover Tel Kinderschutz-Zentrum in Hannover Escherstr. 23, Tel Fax info@ksz-hannover.de Bürozeiten: Mo. Do Uhr Uhr Fr Uhr Telefonberatung: Mo. Mi Uhr Do., Fr Uhr Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Janusz-Korczak-Allee Hannover Tel KOBRA Zentrale Koordinierungs- und Beratungsstelle für Opfer von Frauenhandel Postfach 4762, Hannover Tel Mo. Fr Uhr Uhr Mi Uhr oder nach Vereinbarung Koordinierungs- und Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt Deisterstr. 85a Hannover Tel /-198 Kreuzbund Hannover e.v. Berliner Allee Hannover Tel geschaeftsstelle@ kreuzbund-hildesheim.de Kur und Erholung Sprachfreizeiten, Kinder- und Familienfreizeiten, Seniorenfreizeiten Deisterstr. 85a Hannover Tel Lebensberatung im [ka:punkt] Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Hildesheim, Grupenstr. 8 Tel Fax info@ka-punkt.de, Mo. Fr Uhr Sa Uhr Beratungszeiten nach Vereinbarung Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Senioren Kommunaler Seniorenservice Ihmepassage 5, Hannover Senioren-Tel Fax hannover.de Landesschulbehörde Hannover Dezernat 1 Schulpsychologie Behördenhaus Am Waterlooplatz Hannover Tel kontakt@schulpsychologie.de Landesverband der Elternkreise Drogenabhängiger und -Gefährdeter Niedersachsen e.v. Podbielskistr. 162, Hannover Tel , Fax info@led-nds.de, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung ggmbh Büttnerstr. 8, Hannover Tel Fax info@lebenshilfe-hannover.de Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Seelze e. V. Vor den Specken 3b, Seelze Tel Fax info@lebenshilfe-seelze.de LESCHIAK Hannover im iaf Zentrum Lesbische und Schwule Migrantinnen und Binationale Paare Lindener Markt 10, Hannover Tel Fax Lift-Weiterbildungszentrum Assessment, Sprachkurse, Frauenkurse Deisterstr. 85, Hannover Tel Mädchenhaus Hannover e.v. Zur Schwanenburg Hannover Tel zwei13@maedchenhaushannover.de Männerbüro Anstoß Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Jungen und männlichen Jugendlichen Ilse-ter-Meer-Weg Hannover Tel Fax info@maennerbuero-hannover.de hannover.de Malteser Hilfsdienst ggmbh Zu den Mergelbrüchen Hannover Tel Fax info@malteser-hannover.de Diözesangeschäftsstelle Tel Fax Mixed Pickles c/o knackpunkt hannover Knochenhauerstr. 11 Tel Fax Mobbing-Beratungsstelle Profile Büro für Organisationsberatung und Supervision Jakobistr Hannover Tel Fax hannoverberatung@mobbing-net.de Montessori Bildungshaus Hannover e.v. Bonner Str Hannover Tel info@montessori-regionhannover.de Mütterzentrum Hannover Döhren e.v. Querstr Hannover Tel muetterzentrum.doehren@ freenet.de Nadelöhr Qualifizierung, Beratung und Begegnung für Migrant/innen Deisterstr Hannover Tel Neues Land e.v. Drogenberatung Steintorfeldstr Hannover Tel Fax kontakt@neuesland.de Niedersächsische Aids-Hilfe Landesverband e.v. Schuhstr. 4 Tel Fax info@niedersachsen.aidshilfe.de Niedersächsische Krebsgesellschaft e.v. Königstr Hannover Tel Fax service@nds-krebsgesellschaft.de

111 GESUNDHEIT UND SOZIALES 109 Pure Lebenslust Fast 60 und noch immer mitten im Leben, wenn es darum geht, Menschen mit geistiger Behinderung an der Gesellschaft teilhaben zu lassen. Als einer der ältesten Lebenshilfen im Lande wissen wir, was hilft. Lernen Sie uns kennen lernen Sie uns besser kennen, wenn Sie uns brauchen. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung ggmbh Büttnerstraße Hannover Tel info@lebenshilfe-hannover.de

112 110 GESUNDHEIT UND SOZIALES Gesundheitsadressen Opferhilfebüro Hannover Stiftung Opferhilfe Niedersachsen Weinstr Hannover Tel Fax Schutz und Hilfe für Opfer von Straftaten und deren Angehörige. Sprechstunden: Mo Uhr Do Uhr Opfer-Notruf (Weisser Ring) Tel Paritätischer Niedersachsen e.v. Gandhistr. 5a Hannover Tel Fax paritaetischer.de pro familia-beratungsstelle Hannover Goseriede 10/12 Haus D Tel Fax hannover@profamilia.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr, Uhr Mi Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Rheuma-Liga Niedersachsen e.v. Rotermundstr Hannover Tel Fax info@rheuma-liga-nds.de SchLAu Hannover e.v. Asternstr Hannover Tel info@schlau-hannover.de Schuldnerberatung Deisterstr Hannover Tel Fax Schulpsychologische Beratung s. u. Landesschulbehörde Hannover Schwangerschaftsberatungsstelle KV Hannover-Stadt e.v. Marienstr Hannover Tel Fax familienberatung@ awo-hannover.de Selbstbestimmt Leben Beratungsangebot für Behinderte Frauen von behinderten Frauen Am Mittelfelde Hannover Tel Fax Selbsthilfe-Büro Niedersachsen Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. Gartenstr Hannover Tel Fax info@kibis-hannover.de Sprechzeiten: Mo., Di., Do Uhr Uhr Mi Uhr Seniorenarbeit Fortbildung, Kurse, Begegnungsstätten Deisterstr. 85a Hannover Tel Seniorenbüro der Landeshauptstadt Hannover in Kirchrode Bemeroder Rathausplatz Hannover Tel Fax info@seniorenbuero-kirchrode.de Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Tel (bundesweit und kostenlos) Sorgentelefon für Menschen mit Behinderungen Tel Sozialdienst katholischer Frauen e.v. (SkF) Minister-Stüve-Str Hannover Tel info@skf-hannover.de Sozialpädiatrisches Zentrum Hannover Janusz-Korczak-Allee Hannover Tel info@hka.de Sozialpsychiatrische Poliklinik der Medizinischen Hochschule Hannover Beratungsstelle für psychische und soziale Probleme List Podbielskistr Hannover Tel Fax sozpsychpk@mh-hannover.de Sozialpsychologische Beratung für ausländische Mitbürger Engelbosteler Damm Hannover Tel

113 GESUNDHEIT UND SOZIALES 111 Sozialverband Deutschland e.v. Landesverband Niedersachsen Herschelstr. 31 Tel Fax Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e. V. Kreisverband Hannover Schiffgraben Hannover Tel Fax Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo. Fr Uhr Mo Uhr Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt Janusz-Korczak-Allee Hannover Tel Fax Suchtberatung für Frauen Goethestr Hannover Tel und Einzelgespräche, Hausbesuche, Begleitung, Frauentherapiegruppe, Mutter-Kind-Angebote Sprechzeiten: Di Uhr Suchtberatung- und Suchtbehandlungsstelle des Caritasverbandes Hannover Grupenstr. 8 Tel Fax suchtberatung-hannover@ caritas-hannover.de Hilfe bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, Glücksspiel, anderen Suchtstoffen Offene Sprechstunde: Do Uhr SZENIA Tagestreff und Anlaufstelle für Frauen in existenziellen Notlagen und Wohnungsnot. Burgstr. 12 Beratung: Tel Tagestreff: T el Telefonseelsorge Tel / Tierärztlicher Notdienst Tel Übergangswohnheim für psychisch Kranke Nordfelder Reihe 25 Tel Unterkunft für obdachlose Frauen Voltmerstr Hannover Tel täglich Uhr Verbraucherzentrale Niedersachsen e.v. Herrenstr. 14 Tel Fax info@vzniedersachsen.de Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen e.v. Stolzestr Hannover Tel Fax info@vse-hannover.de Verein Jugendhilfe e.v. Schneiderberg 19a Hannover Tel Fax kontakt@jugendhilfehannover.de Verein zum Schutz mißhandelter Frauen und Kinder Niedersachsen e.v. Marienstr Hannover Tel Fax ver.z.schutz@t-online.de Violetta e.v. Seelhorststr Hannover Tel Fax info@violetta-hannover.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Landesverband Wedekindstr Hannover Tel Fax niedersachsen@volksbund.de Weißer Ring e.v. Hermannstr Hannover Tel Fax lbniedersachsen@ weisser-ring.de Wohnheim für Flüchtlinge und Aussiedler/innen Rumannstr , Hannover Tel wohnheim-rumannstrasse@ caritas-hannover.de Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Zentrale Beratungsstelle ZBS Diakonisches Werk Hagenstr. 36, Hannover Tel Fax Foto: DGUV Akademie Ausbildung beim Gemeinde-Unfallversicherungsverband Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten beim Gemeinde- Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und der Landesunfallkasse Niedersachsen (LUKN) Meinen Sie, dass Beschäftigte eine besondere finanzielle und medizinische Unterstützung erhalten sollen, wenn sie an ihrem Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin einen Unfall erleiden? Gehen Sie gern mit Menschen um und möchten diese beraten? Wollen Sie einen Beruf erlernen, der Ihnen auch den Sinn und die Bedeutung dessen vermittelt, womit Sie Ihr Geld verdienen? Dann habe Sie bereits einige gute Gründe, sich um die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten beim GUVH und der LUKN zu bewerben. Während der 3-jährigen abwechslungsreichen und vielseitigen Ausbildung fördern wir Sie individuell. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover Am Mittelfelde Hannover Tel info@guvh.de

114 112 GESUNDHEIT UND SOZIALES Der Seniorenratgeber Wie kann ich möglichst lange und selbstbestimmt in meiner vertrauten Umgebung leben? Welche Möglichkeiten gibt es, mit Gleichgesinnten ein Hobby zu teilen oder meine körperliche und geistige Fitness zu trainieren? Fragen wie diese sind für die heutige Seniorengeneration von zentraler Bedeutung noch verstärkt durch die Tatsache, dass ein direktes familiäres Umfeld oft fehlt. Was passiert, wenn die Alltagsroutine plötzlich zur Qual wird und keine Angehörigen oder Bekannten helfend zur Seite stehen? An wen wende ich mich, wenn ich schnelle ambulante Betreuung benötige? Antwort auf diese Fragen bieten die insgesamt neun Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Hannover. In der Landeshauptstadt bildet der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) den für Altersfragen zuständigen Bereich der Stadtverwaltung. Seine Dienstleistungen erstrecken sich von Angeboten der offenen Seniorenarbeit über allgemeine Beratung und Informationen bis zur Seniorenfachplanung. Als zentralen Anlaufpunkt für Interessenten betreibt der KSH das SeniorenServiceZentrum, das sich im Ihmezentrum, Ihmepassage 5, im hannoverschen Stadtteil Linden befindet. Gleichzeitig ist hier einer von sechs Senioren- und Pflegestützpunkten in der Landeshauptstadt angesiedelt, der pflegebedürftigen Menschen und pflegenden Angehörigen sowie jedem Interessenten eine neutrale und kostenfreie Beratung bietet. Hinzu kommen drei weitere Senioren- und Pflegestützpunkte in der Region Hannover, die sich in Burgdorf, im Ronnenberger Ortsteil Empelde und in Wunstorf befinden. Durchblick in der Angebotsvielfalt Für viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist oft nicht mehr überschaubar, was es an Hilfsmöglichkeiten gibt und wie diese zu organisieren sind. Die Landeshauptstadt und Region Hannover haben in der Broschüre Seniorenratgeber umfassende Angebote aus den Bereichen Freizeit, Bildung, Wohnen, Gesundheit und Pflege zusammengetragen, die den speziellen Belangen von Senioren Rechnung tragen. Der Seniorenratgeber ist unentgeltlich in den Rathäusern oder Seniorenbüros der Städte und Gemeinden in der Region Hannover oder über die Regionsverwaltung, Telefon , erhältlich. Im Internet steht unter hannover.de ein Download zur Verfügung, und unter seniorenberatung-hannover.de sind die Informationen einzeln abrufbar. Eine Linksammlung bietet hier die zusätzliche Möglichkeit, sich per Mausklick über zahllose weiterführende Angebote zu informieren. Ein spezieller Leitfaden für Migranten ist der Seniorenkompass mit weitreichenden Informationen in Deutsch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Englisch, Griechisch, Russisch und Türkisch. Er ist im SeniorenServiceZentrum, bei der AWO Seniorenarbeit (Deisterstraße 85 A, Hannover, Telefon: ) sowie beim Transkulturellen Pflegedienst (Kopernikusstraße 5, Hannover, Telefon: ) erhältlich. Pflege, Versorgung und Alltagshilfen Die wohl anspruchsvollsten Herausforderungen für ältere Menschen bestehen im Bereich der ambulanten Hilfe bei Pflegebedarf. Allein hier nennt die Seniorenberatung Hannover 203 Anbieter. Die größte Gruppe bilden dabei die 108 ambulanten Pflegedienste. Aber auch Anbieter von Pflegekursen, eine Rund-um-die-Uhr-Pflege und Sanitätshäuser sind aufgeschlüsselt. Im Bereich Hilfen im Alltag nennt der Seniorenratgeber 49 ehrenamtliche, 145 gewerbliche und 39 kostenpflichtige, gemeinnützige Angebote. Das Spektrum reicht von der Einkaufshilfe bis zum Möbellager. So sorgt zum Beispiel der Handwerkerdienst Senioren für Senioren dafür, dass kleinere Schäden im Haushalt nicht zum Problem werden. Die Mitarbeiter dieser ehrenamtlichen Initiative des KSH erledigen Reparaturen bis zu einem Zeitaufwand von zwei Stunden und für eine Fahrtkostenpauschale von fünf Euro. Ein sinnvolle Alternative für Senioren und für pflegende Angehörige bilden Selbsthilfegruppen. Die Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich (KIBIS) vermittelt Gruppen, die sich mit der gesamten Bandbreite alters- und gesundheitsspezifischer Fragen befassen. Im Internet ist diese Datenbank unter kibis-hannover.de abrufbar. Bildung hält jung! Geistesfrische und neue Impulse: Zahlreiche Bildungsangebote in Stadt und Region Hannover halten das Gehirn auf Touren. Zudem haben Senioren hier die Möglichkeit, in geselliger Runde das zu lernen, wofür im bisherigen Leben keine Zeit war. In dieser Hinsicht bieten die stadtteilbezogenen Bildungsprogramme der Volkshochschule (VHS) Hannover dank ihrer unproblematischen Erreichbar-

115 GESUNDHEIT UND SOZIALES 113 keit gerade für ältere Menschen und solche mit Behinderungen gute Möglichkeiten. Das Seniorenstudium An der Leibniz Universität Hannover sind ältere Menschen gern gesehene Gasthörer. Das Seniorenstudium ist für Erwachsene an ausgewählten Veranstaltungen aller Fakultäten möglich unabhängig von Alter und Schulabschluss. Qualifizierende Studienvoraussetzungen gibt es nicht. Allein das Interesse entscheidet über den Aufbau und den Inhalt des Studiums. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Zu jedem Semester wird ein besonderes Vorlesungsverzeichnis für das Seniorenstudium erstellt. Die Veranstaltungen finden gemeinsam mit regulär Studierenden statt. Ein weiteres Bildungsinstitut für ältere Menschen ist die Evangelische Seniorenakademie Hannover. Themen von der Theologie und Kunst über Psychologie und Philosophie bis zur Geschichte und Musik stehen hier auf dem Lehrplan gegründet, wird sie in Trägerschaft der Marktkirchegemeinde geführt. EDV, Musik, Gesundheit und Kultur Im Bereich Kultur und Bildung nennt die Seniorenberatung Hannover, zusätzlich zu den Angeboten der VHS, allein acht Anbieter von EDV-Kursen. In Hannover gibt es elf Generationen-Fitnessparcours für körperliche Übungen an der frischen Luft. Sie befinden sich am Freizeitheim Ricklingen, auf der Fitnesswiese am Schmachteberg in der Eilenriede, an der Fridtjof-Nansen-Schule in Vahrenheide, auf der Fössewiese in Davenstedt, in der Grünen Mitte Hainholz, am Tiergarten Kirchrode, auf dem Platz der Generationen in Wülfel, im Bewegungspark Stöcken, im Vahrenwalder Park, am Bothfelder Anger und an der Velvetstraße in Linden-Nord. Die Parcours bestehen aus Multifunktionsgeräten, die auch älteren Menschen ein effektives Training von Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit ermöglichen. Ihre unmittelbare Lage zu Spielflächen macht sie ebenso zum erlebnisreichen Ziel für den Familienspaziergang. Zahlreiche Angebote zur körperlich aktiven Freizeitgestaltung für Senioren halten auch die hannoverschen Sportvereine bereit. Wer dabei Ehrgeiz an den Tag legt, kann sogar das Sportabzeichen ablegen! Jan Hetebrügge INFO Auch Musik kennt keine Altersgrenze: Jeden Donnerstag von 9.30 bis Uhr proben im Freizeitheim Vahrenwald die 40 Mitglieder des Seniorenorchesters Hannover mit Streichinstrumenten und Flöten. Alljährlich stehen mehrere Konzerte auf dem Programm. Wer ein Streichinstrument oder Flöte spielt und mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen (Info-Telefon: ). Spezielle Programme für kultur- und historisch interessierte Senioren bieten das Historische Museum Hannover, das Kino im Künstlerhaus, das Museum August Kestner, der Pavillon Kultur- und Kommunikationszentrum, das Sprengelmuseum Hannover und Stattreisen Hannover. Das Museum August Kestner verfügt über eine Kommunikationsanlage für Träger eines Hörgerätes oder Cochlea- Implantats. Beweglich bleiben! Wir möchten Ihnen helfen...ihr gewohntes Leben in vertrauter Umgebung zu führen. Ob Sie aufgrund einer Krankheit phasenweise Unterstützung benötigen, sich einfach ein wenig Hilfe im Haushalt wünschen oder kontinuierlich mehr und mehr Hilfe bis hin zur Pflege in Anspruch nehmen möchten wir sind immer für Sie da. Wir haben unsere Angebote darauf ausgerichtet, Ihnen jederzeit dort zu helfen, wo Sie es benötigen rund um die Uhr, auch am Wochenende. Die komplizierten Pflegegesetze, die Abrechnungsmodalitäten der Krankenkassen wir beraten Sie und erledigen auf Wunsch Ihre Anträge. Unser Ziel ist, dass Sie zu Hause bleiben können. Diakoniestationen Hannover ggmbh Sallstr Hannover Tel

116 114 GESUNDHEIT UND SOZIALES Wenn das Leben zu Ende geht Tod und Trauer gehören zum Leben und gerade in diesen Zeiten ist ein gutes menschliches Miteinander wichtig. Für unheilbar Erkrankte, Angehörige und Hinterbliebene bietet Hannover ein wachsendes Netz an Hospiz- und Palliativangeboten, klassische und besondere Bestattungsmöglichkeiten. INFO Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge Tel und Tel Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur Hannover und Niedersachsen, Tel Runder Tisch Palliativ und Hospiz in der Region Hannover Tel Evangelische Familienbildungsstätte, Tel Ambulanter Palliativdienst Hospiz Luise, Tel Palliativmedizin ist keine Sterbemedizin Unheilbar kranke Menschen brauchen eine einfühlsame Begleitung, die ihnen ein menschenwürdiges Sterben ermöglicht und auch die Angehörigen stützt. Die palliativmedizinischen Methoden kommen schon in frühen Stadien einer Erkrankung zum Tragen, meist sobald die Diagnose bekannt ist. Sie zielen darauf ab, den Patienten von Schmerzen oder anderen Beschwerden zu befreien und seine verbleibende Lebenszeit bestmöglich zu gestalten. Im Mittelpunkt der ambulanten Arbeit steht der Patient in seinem häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim. Palliativ- und Hospizdienste helfen auch den Angehörigen und Freunden, koordinieren Hilfsangebote und bieten eine Bereitschaft rund um die Uhr an. Die Tradition der Hospizbewegung Zahlreiche ambulante Hospizdienste in Hannover und der Region bieten unheilbar Kranken und ihren Angehörigen Begleitung und seelsorgerischen Beistand in der letzten Lebensphase des Sterbenden. Der ambulante Kinderhospizdienst in der Region Hannover hat sich auf die Begleitung kranker Kinder und Jugendlicher spezialisiert. Er unterstützt die Familien durch den Arbeiter-Samariter-Bund Hannover in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhospizverein e. V. von der Diagnose der Krankheit an, im Leben mit der Krankheit und über den Tod des Kindes hinaus. Die Hospize sind oft christlich ausgerichtet, arbeiten aber vollkommen unabhängig von Konfession, Nationalität, Welteinstellung oder finanzieller Lage der Betroffenen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter sind dort im Einsatz. Die stationären Hospize nehmen ausschließlich Menschen auf, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, die in absehbarer Zeit zum Tode führt, wenn die Versorgung zu Hause oder im Pflegeheim nicht mehr möglich ist. Kranken- und Pflegekassen übernehmen bei entsprechender ärztlicher Verordnung den Großteil der hohen Kosten für die Unterbringung in einem Hospiz. Alle Palliativ- und Hospizeinrichtungen sind auf Spenden angewiesen, damit die Aufnahme für Patienten und Angehörige kostenlos bleiben kann. Eine aktuelle Übersicht der in Hannover arbeitenden Hospiz- und Palliativeinrichtungen ist auf zu finden. Im Verein Runder Tisch Palliativ haben sich alle stationären Hospize, Palliativstationen, ambulante Palliativdienste, Hos-

117 115 Das Kolumbarium in der Nazarethkirche: Die verglasten Bögen unter der Empore schaffen eine Verbindung zwischen Gottesdienstraum und Friedhofsbereich. Zugleich haben Trauernde einen Rückzugsort. pizdienste, Palliativärzte, Sozialdienste und die Überleitungspflege der Krankenhäuser in der Region Hannover zusammengeschlossen. Sie betreuen und beraten Patienten und Angehörige, damit sie die passende Betreuung und den richtigen Ansprechpartner finden. Trauerbegleitung für die, die bleiben Ist ein Mensch gestorben, brauchen die Hinterbliebenen Raum und Zeit zum Trauern, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Vielfältige Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen in Hannover bieten Begleitung und Beistand auf diesem Weg. Aktuelle Angebote können zum Beispiel über die Evangelische Familienbildungsstätte (Tel ) oder den ambulanten Palliativdienst beim Hospiz Luise (Tel ) angefragt werden. Die kostenfreie Broschüre Wegweiser für Trauernde ist bei der gemeinnützigen hannoverschen Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur im Internet zu bestellen unter www. stiftungtrauerbegleitung.de. Orte der letzten Ruhe Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Bestatter wählen die meisten Menschen heutzutage die Feuerbestattung. Anders als bei der traditionellen Beerdigung im Sarg eröffnet sie neben dem Friedhof auch andere Bestattungsorte. So lebt in Kolumbarien die alte christliche Tradition wieder auf, die Verstorbenen in der Kirche zu bestatten und damit auch räumlich in der gottesdienstlichen Gemeinschaft zu halten. Der Name Kolumbarium geht auf das lateinische Wort für Taubenschlag zurück, denn daran erinnern die übereinander angebrachten Nischen, in denen die Urnen beigesetzt werden. In Hannover gibt es zwei Kolumbarien: in der evangelischen Nazarethkirche der Südstadt-Gemeinde sowie in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Misburg. Kirche und Kolumbarium sind dort Heimat über den Tod hinaus und zugleich würdevoller Ort zum Trauern. Die Beisetzung in einem Friedwald ist in Hannover zum einen in begrenztem Maße auf dem städtischen Friedhof Seelhorst im Seelwald möglich, zum anderen auch in Wäldern der Unternehmen FriedWald und RuheForst im Umland der Stadt. Die Asche der Verstorbenen wird anonym an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Nummern an den Bäumen oder kleine Gedenktafeln geben den Angehörigen einen Ort der Trauer. Wer solch einen Ort nicht braucht, kann auch eine Seebestattung wählen. Karen Roske INFO

118 116 GESUNDHEIT UND SOZIALES Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Hannover Alle großen Weltreligionen finden in Hannovers multikultureller Gesellschaft ihren Platz. Davon künden neben den christlichen Kirchen auch Moscheen, Synagogen, Tempel und eine buddhistische Pagode. Die christlichen Kirchen Leere Kassen sorgten im 14. Jahrhundert dafür, dass der Turm der Marktkirche in Hannovers Altstadt nur die Hälfte seiner ursprünglich geplanten Höhe erreicht hat. Trotzdem prägt der gotische Bau neben der Aegidienkirche und der Kreuzkirche bis heute die Altstadt-Silhouette. Ein Großteil der hannoverschen Bevölkerung gehört der evangelischlutherischen Kirche an, nämlich knapp 40 Prozent. Im Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband sind heute 60 Gemeinden aus Hannover, Garbsen und Seelze zusammengefasst, in denen rund Gemeindeglieder leben ( landeskirche-hannovers.de). Neben zahlreichen sozialen Einrichtungen sind die Telefonseelsorge (Tel ) und die Diakoniestationen wichtige Pfeiler gemeinnütziger Arbeit. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist die größte in Niedersachsen, sie hat ihren Sitz in der Calenberger Neustadt (www. landeskirche-hannovers.de). ( Neben der Synagoge in der Haeckelstraße im Stadtteil Bult unterhält sie ein Gemeindezentrum, einen Kindergarten, eine Sonntagsschule, ein Altenheim und einen eigenen jüdischen Friedhof. Im Jugendzentrum CHAI Hannover engagieren sich die jungen Mitglieder der Gemeinde. Die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover e.v. hat sich 1995 aus ihr heraus gebildet. Sie steht für ein weltoffenes, modernes und dynamisches Judentum, das an die Tradition des aufgeklärten liberalen Judentums in Deutschland anknüpft, wie es bis zum Zweiten Weltkrieg weit verbreitet war. Die Liberale Jüdische Gemeinde unterhält ihr Gemeindezentrum Etz Chaim in Leinhausen (www. ljgh.de). Die dritte jüdische Gemeinde ist die chassidischorthodoxe Bewegung Chabad Lubawitsch in Kleefeld ( Ferner hat sich die Jüdisch-Sefardisch-Bucharische Gemeinde in Ricklingen angesiedelt ( Islamische Gemeinden und Vereine Insgesamt verfügt Hannover über ca. 20 Moscheen. Die größten Moscheen sind am Weidendamm und in der Stiftstraße zu finden. Die Türkisch Islamische Gemeinde zu Hannover e.v. in der Stiftstraße wird vom türkischen Konsulat unterstützt. Alle anderen Moscheen sind deutlich kleiner. Einzelne Nationen haben in den letzten Jahren ihre eigenen Vereine und Moscheen gegründet. INFO Die Katholische Kirche ist in Hannover und im Umland mit 23 Kirchengemeinden vertreten, die zusammen mehr als Mitglieder haben ( Durch 23 Pfarrgemeinden, den Caritasverband, zahlreiche soziale Einrichtungen, Kitas und Schulen verfügt sie über ein engmaschiges Netzwerk. Die im venezianischen Stil erbaute Basilika St. Clemens und ihr Kirchplatz bilden den Mittelpunkt des katholischen Lebens in Stadt und Region. Neben den beiden großen Kirchen und der Evangelisch-reformierten Kirche sind in Hannover einige Freikirchen vertreten, darunter die Evangelischmethodistische Kirche, die Baptisten und die Selbständige Evangelisch-lutherische Kirche, sowie verschiedene Gemeinden der Orthodoxen Kirche. Jüdische Gemeinden Insgesamt vier jüdische Gemeinden sind heute in Hannover zu finden. Die größte ist die Jüdische Gemeinde Hannover mit ca Mitgliedern Buddhisten, Hinduisten und Bahai Unweit des Messegeländes entstand Anfang der 1990er Jahre eines der größten buddhistischen Klöster Europas ( Heute ist die Pagode Vien Giác eine der weltweit größten außerhalb Vietnams. Rund Besucher empfängt die Pagode pro Jahr. In Hannover gibt es insgesamt vier Buddhismuszentren, die verschiedene Richtungen der Lehre Buddhas vermitteln. Die rund 300 Mitglieder des Hannoversch-Tamilischen Hindu-Kulturvereines haben ihre spirituelle Stätte im Sri Muthumariamman Tempel Hannover in Empelde ( Der Neubau wurde in erster Linie durch Spenden finanziert. Mit sieben Schreinen ist er der größte Tempel seiner Art in Norddeutschland. Seit 2017 haben auch die hannoverschen Mitglieder der weltweit verbreiteten Religion der Bahai ein eigenes Gemeindezentrum in Bothfeld (www. hannover.bahai.de).

119 117 Der Turm der Marktkirche trägt seine ursprünglich geplante Spitze als verkleinerte Miniatur auf dem Dach. Das Haus der Religionen Im Haus der Religionen in Hannover haben sich die Vertreter von zehn Glaubensgemeinschaften und Weltanschauungen zu einem Ort der interreligiösen Begegnung zusammengeschlossen. Gemeinsam treten sie ein für eine Haltung des Respekts und der Achtung des anderen. Das Haus der Religionen ist das erste Projekt seiner Art in Deutschland, ein interreligiöser Lernort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ( Auf einigen Friedhöfen Hannovers sind multikulturelle Beisetzungen möglich. Der Friedhof Stöcken verfügt über ein nach Mekka ausgerichtetes Gräberfeld. Dort sind auch Bestattungen nach muslimischer Tradition möglich die Toten dürfen demnach in Leichentüchern bestattet werden. In Lahe befindet sich ein yezidisches Feld mit Gräbern, die nach Südosten zeigen dort, wo die Sonne aufgeht. Eine buddhistische Urnengrababteilung ist auf dem Stadtfriedhof Seelhorst zu finden. Karen Roske Die lange Nacht der Kirchen am 7. September 2018 Vom frühen Abend bis tief in die Nacht bringt die Lange Nacht der Kirchen mit einer enormen Vielfalt von Angeboten die Menschen in Hannover in Bewegung. Viel Musik, kulturelle und kulinarische Überraschungen in mehr als 60 Kirchen laden zum Flanieren und Genießen, zum Kennenlernen und Austauschen ein.

120 118 GESUNDHEIT UND SOZIALES Kircheneintrittstellen ev.-luth. Kirche im Blick Wiedereintrittsstelle Hanns-Lilje-Platz 4/5 Tel Fax Sprechzeiten: Di. Do Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung [ka:punkt] Katholische Kirche in der City Hannovers Grupenstr. 8, Tel Fax Evangelische Kirchen Evangelisch-lutherischer Stadtkirchenverband Hannover Stadtkirchenkanzlei Hildesheimer Str. 165/ Hannover Tel Fax Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Herrenhäuser Str Hannover Tel , Fax Bibel & Christus für Menschen von heute! Evangelisch-Reformierte Kirche Lavesallee 4, Hannover Tel Fax Katholische Kirchen Alt-Katholische Pfarrgemeinde Hannover-Niedersachsen Brabeckstr Hannover Tel Fax Gesamtverband der Katholischen Kirchengemeinden in der Region Hannover Platz an der Basilika Hannover Tel Fax info@kath-kirche-hannover.de Katholische Hochschulgemeinde Leibnizufer 17, Hannover Tel Fax mail@khg-hannover.de KIZH Kath. Internationales Zentrum Marschnerstr Hannover Tel info@kizh.org, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Bethlehemsgemeinde I Große Barlinge 35/37 I Hannover Tel I bethlehem.hannover@selk.de St. Petri-Gemeinde I Weinstr. 5 I Hannover Tel I stpetri.hannover@selk.de lutherisch in Hannover! Kirchenleitung Schopenhauerstr Hannover Tel selk@selk.de Ev. Freikirchen Kirchenleitung der Selbständigen Ev.-Luth. Kirche (SELK) Schopenhauerstr Hannover Tel Fax selk@selk.de Adventgemeinden Hannover Adventgemeinde Hannover Süd Schlägerstr Hannover Tel Adventgemeinde Hannover-Mitte Fischerstr Hannover Tel Christliches Zentrum in Hannover e.v. Am Klagesmarkt 29 Tel Fax office@czh.de Christus-Gemeinde Hannover e. V. Vogesort 25e Hannover Tel Gottesdienste: Freizeitheim Ricklingen Ricklinger Stadtweg 1 ELIM Christengemeinde Hermann-Gebauer-Weg Hannover Tel info@elim-hannover.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde am Döhrener Turm Hildesheimer Str Hannover Tel Fax gemeindebuero@efgadt.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Walderseestraße Waldstr Hannover Tel Fax buero@gemeindewalderseestrasse.de Evangelisch-Methodistische Johanneskirche Hannover Am Taubenfelde 1 Tel Fax mail@johanneskirche-hannover.de Freie evangelische Gemeinde Hannover Langenforther Str Hannover Tel Fax hannover@feg.de Ichthys Freie Jesus- Gemeinde Hannover e. V. Ikarusallee 1a Hannover Tel Fax buero@ichthys-hannover.de International Bible Church Hannover Schackstr Hannover Tel Fax International Christian Church Hildesheimer Str Hannover Tel icc@joytotheworld.de Ökumenische Flughafenseelsorge Kapelle im Flughafen Langenhagen Terminal A, Raum Hannover Tel Mobil: ulrich.kraemer@evlka.de Außerdem gibt es auf dem Messegelände ein Kapelle die allen Gästen offen steht und ökumenisch betreut wird. Hier finden regelmäßig bei größeren Messen Andachten statt. Bei der Cebit oder der Hannover Messe ist immer ein Priester vor Ort. Orthodoxe Kirchen Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Die drei Hierarchien Mengendamm 16b Hannover Tel sekretariat@orthodoxie.net Russisch-Orthodoxe Christ-Geburt-Kirche An der Markuskirche Hannover Tel Serbisch Orthodoxe Kirche Hl. Sava Mengendamm 16c Hannover Tel Fax SOKGHann@aol.com Ukrainisch Ökumenisches Zentrum Wolodymyr Hannoversche Str Hannover Tel o.roman@poczta.fm Religionsgemeinschaften Haus der Religionen Böhmerstr Hannover Tel info@haus-der-religionen.de

121 GESUNDHEIT UND SOZIALES 119 ATIB Türkisches Kulturzentrum e.v. Fössestr Hannover Ansprechpartner: Necla Özcicek/Adil Usanmaz Tel Bahá i Gemeinde Hannover Tel hannover@bahai.de Bosnisch-Islamische Gemeinde e.v. Vinnhorster Weg Hannover Tel Buddhistischer Bund Hannover e.v. Drostestr Hannover Tel./Fax info@buddha-hannover.de Buddhistisches Zentrum Hannover Königsworther Str Hannover Tel Fax hannover@diamondway-center.org hannover CHAI Hannover Jüdisches Jugendzentrum Haeckelstr Hannover Tel jugendzentrumhannover@gmail.com Islamische Frauengemeinschaft Hannover e.v. Dieckmannstr Hannover Tel Islamisches Kulturzentrum Hannover e.v. Querstr Hannover JAMA AT UN-NUR Hannover Dieckbornstr Hannover Tel Fax Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage Hildesheimer Str Hannover Tel Fax Landesverband der israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R Fuhsestr Hannover Tel Fax m.suslovic@liberale-juden-nds.de Liberale Jüdische Gemeinde Hannover K.d.ö.R Etz Chaim Fuhsestr Hannover Tel Fax gemeinde@ljgh.de Neuapostolische Kirche Niedersachsen Ackerstr Hannover Tel Alveser Weg Hannover Tel Am Rohgraben Hannover Tel Brühlstr. 11a Hannover Tel Burgundische Str Hannover Tel Garkenburgstr Hannover Tel Sackmannstr Hannover Tel Thönser Str Hannover Tel Neuapostolische Kirche Niedersachsen K.d.ö.R. Kirchhorster Str Hannover Tel Pagode Vien Giác Buddhistisch- Vietnamesisches Kloster Karlsruher Str Hannover Tel viengiactu@viengiac.net Religionen für den Frieden Bahnriehe 37, Hannover Tel Tel Synagoge Jüdische Gemeinde K.d.ö.R. Haeckelstr. 10, Hannover Tel info@jg-hannover.de Tibetisch-Buddhistische Gemeinschaft Chöling e.v. (in der Pagode Vien Giác) Karlsruher Str. 6, Hannover Tel info@choeling.de Tibet-Zentrum Hannover Samten Dargye Ling e.v. Odeonstr. 2, Tel Türkisches Kulturzentrum e.v. Fössestr. 41, Hannover Tel Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion DiTiB e.v. Stiftstr. 11, Tel Wat Dhammavihara Am Ahlemer Turm Hannover Tel Fax info@watdhammavihara.de Die Christengemeinschaft Michaelkirche Ellernstr Hannover Tel Fax hoertreiter@gmx.de Gesellschaft Islam verstehen e.v. Kornstr Hannover Tel Hannoverscher Tamilischer Hindu-Kulturverein Sri Muthumariamman Tempel Hannover Carl-Buderus-Str. 3a Hannover Tel info@amman-tempel-hannover.de Humanistischer Verband Niedersachsen K.d.ö.R Otto-Brenner-Str Tel Fax zentrale@humanisten.de Internationales Gebetszentrum der Muslimischen Gemeinde Am Listholze Hannover Tel Fax

122 120 BILDUNG UND WISSENSCHAFT

123 BILDUNG UND WISSENSCHAFT 121 Wissen von klein auf: von der Einschulung bis zum Abitur 122 Der Start in den Beruf 124 Studienangebote mit Perspektive 126 Forschung und Technologietransfer auf hohem Niveau 128 Angebotsvielfalt in der Aus- und Weiterbildung 130 Bildungsadressen 132

124 122 BILDUNG UND WISSENSCHAFT Wissen von klein auf: von der Einschulung bis zum Abitur Das Schulwesen steht in Deutschland unter der Hoheit der Bundesländer. Damit sind die in der Region Hannover möglichen Schulformen im Niedersächsischen Schulgesetz geregelt. Die Schulformen unterscheiden sich hinsichtlich Zugangsvoraussetzungen, pädagogischem Inhalt und Abschlüssen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, den gewünschten Schulabschluss zu erreichen. Die Verbesserung der Bildungsqualität und die Herstellung der Chancengleichheit in der Bevölkerung sind für die Niedersächsische Landesregierung von zentraler Bedeutung. Dabei spielt das Schulwesen eine Schlüsselrolle. Alle niedersächsischen Schüler sollen deshalb die Schulform besuchen können, die ihrer Wahl oder der Wahl ihrer Eltern entspricht. Das Ganztagsangebot wird dabei schrittweise ausgebaut, um die Lernbedingungen auch am Nachmittag zu verbessern. Außerdem trägt die Landesregierung regionalen Bedürfnissen Rechnung. Die verschiedenen Schulformen Grundsätzlich wird zwischen den Allgemeinbildenden Schulen und den Berufsbildenden Schulen (BBS) unterschieden. Zu den Allgemeinbildenden Schulen zählen Grundschule, Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium, Integrierte (IGS) und Kooperative (KGS) Gesamtschule, Abendgymnasium, Kolleg und Förderschule. Der BBS-Bereich besteht aus Berufsschule, Berufseinstiegsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufsoberschule, Beruflichem Gymnasium, Fachschule, Schulen für andere als ärztliche Heilberufe. Durch die Einführung der Oberschule vor fünf Jahren sollen Schüler, die nicht das Gymnasium besuchen, bessere Qualifikationschancen erhalten. Die Oberschule ist durch die Zusammenlegung von Haupt- und Realschule entstanden und kann durch einen Gymnasialzweig für die Jahrgänge 5 bis 10 erweitert werden. Abitur nach zwölf Jahren steht zur Wahl Das vom Niedersächsischen Landtag 2007 verabschiedete Gesetz zur Verbesserung von Bildungsqualität und zur Sicherung von Schulstandorten hat die umfassendste Schulstrukturreform in der Geschichte des Landes Niedersachsen seit fast 50 Jahren auf den Weg gebracht. Im Fokus liegt ein zukunftsfähiges Schulwesen begabungsgerecht, durchlässig und wohnortnah. Das ehrgeizige Ziel lautet, dass niedersächsische Schüler künftig zu den Siegern nationaler und internationaler Leistungsvergleiche gehören. Kernpunkte des Gesetzes sind die Abschaffung der Orientierungsstufe und das Abitur nach zwölf Schuljahren, der sogenannte G8-Abschluss. Die Abiturienten des Jahrgangs 2011 waren in Niedersachsen die ersten, die nach zwölf Schuljahren ihre Reifeprüfung ablegen konnten wurde die G8-Regelung teilweise zurückgenommen: Seitdem ist das Abitur nach 13 Jahren wieder möglich (G9), leistungsstärkere Schüler erhalten aber nach wie vor die Möglichkeit, um ein Jahr zu verkürzen. Regelschule für Kinder mit Behinderungen Vor vier Jahren begann die Einführung der sogenannten Inklusion, die schrittweise bis zum 31. Juli 2018 umgesetzt werden soll. Das bedeutet, dass Kinder mit Behinderungen verstärkt die Regelschulen besuchen können. Die IGS Stöcken und die IGS Linden machen bereits seit Jahren gute Erfahrungen mit diesem Konzept. Grundsätzlich können betroffene Eltern die Schule für ihre Kinder frei auswählen. Sind jedoch die baulichen Voraussetzungen oder Ressourcen an der gewünschten Schule nicht gegeben, kann an eine Schwerpunktschule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung verwiesen werden. Ganztagsbetreuung für Grundschüler Zurzeit werden weitere Grundschulen mit hohem Aufwand für die Ganztagsbetreuung umgebaut. Im laufenden Schuljahr bieten bereits 40 von 63 Grundschulen in der Landeshauptstadt eine Ganztagsbetreuung an. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Geburtenzahlen in Hannover rechnet die Stadt damit, dass die Zahl der Erstklässler mittelfristig um jährlich mindestens 200 steigt. Deshalb sollen auch ganz neue Grundschulen hinzukommen. Alle staatlichen Grundschulen in Niedersachsen sind sogenannte verlässliche Grundschulen. Das bedeutet, dass die Betreuung der Kinder für fünf Stunden pro Schultag garantiert wird. Vier Unterrichtsstunden sind dabei eingerechnet.

125 BILDUNG UND WISSENSCHAFT 123 Die freien Schulen Die International School Hannover Region (ISHR) ist seit 1996 eine private Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche im Kindergartenalter bis zur zwölften Klasse. Zurzeit sind 600 Schüler aus 60 Nationen hier eingeschult. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Deutsch wird als Muttersprache und als Fremdsprache ab der zweiten Klasse unterrichtet, Französisch oder Spanisch stehen als zweite Fremdsprache ab der sechsten Klasse zur Wahl. Der Lehrplan und die Erziehungsgrundsätze basieren auf den Richtlinien der International Baccalaureate Organisation (IBO), dessen Rahmenwerk eine erstklassige Bildung und Erziehung ermöglichen soll. Am Ende der zwölften Klasse steht eine Abschlussprüfung, abgenommen und bewertet von der IBO. Dieses Zeugnis wird weltweit von den meisten Universitäten anerkannt. Eine deutsch-englische Schule, ebenfalls in freier Trägerschaft, ist die Kämmer International Bilingual School (KIBS). Sie bietet Kindertagesstätte, Grundschule und Gymnasium in Ganztagsbetreuung. Weitere private Schulen sind die Freie Evangelische Schule Hannover, die Freien Waldorfschulen Hannover-Bothfeld, Hannover-Maschsee und Sorsum sowie die Werk-statt-Schule e. V., eine Hauptschule und Förderschule für Jugendliche ab 14 Jahren. Schulen für Erwachsene In Hannover gibt es zwei staatliche Schulen für Erwachsene im Zweiten Bildungsweg. Am Abendgymnasium Hannover kann ein höherwertiger Schulabschluss erworben werden, zum Beispiel das Abitur oder die Fachhochschulreife. Das Hannover-Kolleg richtet sich an Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens dreijähriger Berufstätigkeit, die einen höheren Schulabschluss und die Erweiterung ihrer Allgemeinbildung anstreben. Beide Schulen sind im selben Gebäude angesiedelt. Verbesserte Hochbegabtenförderung Nicht erst seit den Ergebnissen der PISA-Studie gewinnt die Förderung von hochbegabten Kindern und Jungendlichen zunehmend an Bedeutung. Für Maßnahmen zur Hochbegabtenförderung wurden in Hannover wie im ganzen Bundesland zusätzliche Lehrerstunden bereitgestellt, die den einzelnen Schulen auf Vorschlag von Kooperationsverbünden zugewiesen worden sind. Das beginnt bereits in Kindergarten und Grundschule und wird in den weiterführenden Schulen pädagogisch konsequent fortgesetzt. Zielsetzung der Kooperationsverbünde ist es, Hochbegabte früh- und rechtzeitig wahrzunehmen, sie zu verstehen, individuell zu entwickeln und umfassend zu integrieren. Jan Hetebrügge INFO hannover Bilingual Learning: Zweisprachiges Lernen KIBS steht für eine in unserer Region einzigartige bilinguale Konzeption und international geprägte Schulbildung, die in Krippe, Kindergarten und Grundschule beginnt und sich im Gymnasium fortsetzt. Gute Sprachkenntnisse gelten immer mehr als wichtige Schlüsselkompetenz: Frühe Immersion durch ausgezeichnete Native English Erzieher und Lehrer ist das beste Mittel, dies zu erreichen Englisch ist Umgangs- und Unterrichtssprache. Unser Curriculum wird, zusätzlich zu den deutschen Kompetenzen, mit internationalen Curricula ergänzt und durch Projekte bereichert. Mit erfolgreich abgeschlossener Cambridge C 1-Prüfung und dem Abitur sind unsere Schüler in allen angelsächsischen Ländern studierfähig und können einen qualitativ hochwertigen Schulabschluss vorzeigen. Bei uns steht die Freude am Lernen im Vordergrund. Kämmer International Bilingual School (KIBS) Paderborner Straße Hannover Tel hannover@kaemmerinternational.de

126 124 BILDUNG UND WISSENSCHAFT Der Start in den Beruf Für mehr als die Hälfte der Jugendlichen beginnt der Berufsweg mit einer Ausbildung. Diesen Fachkräften von morgen stehen 328 anerkannte Ausbildungsberufe zur Wahl. Das duale System mit Ausbildung in Betrieb und Berufsschule gilt dabei weltweit als Erfolgsmodell. Wertvolle Orientierungshilfen für den passenden Start ins Berufsleben gibt es bereits in der Schule. Eine attraktive Auswahl Die Arbeitswelt ist heute in vielen Bereichen hoch spezialisiert. In den vergangenen zehn Jahren wurden die meisten Ausbildungsordnungen modernisiert oder neu geschaffen. Denn gut ausgebildete Fachkräfte bilden die Basis für Industrie, Handwerk und Handel. Aber in Branchen wie der Gastronomie, im IT-Bereich, in Metall- und Elektroberufen sowie in der Gesundheitsbranche herrscht bereits ein Mangel an Fachkräften. Dadurch haben Berufseinsteiger eine attraktive Auswahl an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Das duale System ein Erfolgsfaktor Deutschland hat die geringste Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union. Das duale System hat daran einen großen Anteil. Ob in einem Wirtschaftsunternehmen, in der Verwaltung oder in der Praxis eines freien Berufs: Der Ausbildungsweg im dualen System wird von einer Berufsschule, also an einem anderen Lernort, begleitet. Unterschieden werden Bildungsgänge an beruflichen Schulen, die den Erwerb der Fachhochschulreife in Verbindung mit einer betrieblichen Ausbildung ermöglichen, sowie Studiengänge an Fachhochschulen mit gleichzeitiger betrieblicher Ausbildung. Neben der Ausbildung im dualen System kann ein Beruf teilweise oder auch vollständig in einer beruflichen Vollzeitschule, der Berufsfachschule, erlernt werden. Während im schulischen Berufsgrundbildungsjahr die Grundbildung für alle Berufe eines Berufsfeldes übergreifend vermittelt wird, steht bei den einjährigen Berufsfachschulen die berufsbezogene Grundbildung im Vordergrund. Hier wird die fachtheoretische und -praktische Ausbildung des ersten Ausbildungsjahres in vollem Umfang in der Schule vermittelt. Darüber hinaus wird die Berufsausbildung im dualen System durch eine Vielzahl von Berufen ergänzt, die nur über den Besuch einer mehrjährigen Berufsfachschule erlernt werden können. Neben dem Berufsabschluss können an diesen Berufsfachschulen meist auch weiterführende Schulabschlüsse erworben werden. Eine gewisse Sonderstellung nehmen die Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen ein, die an staatlich anerkannten Schulen, die meist mit Krankenhäusern verbunden sind, angeboten werden. Berufsberatung schon in der Schule Die Entscheidung für einen Beruf und der Übergang von der Schule in die Ausbildung ist für Schülerinnen und Schüler immer häufiger eine Herausforderung, die sie nicht ohne Hilfe bewältigen können. Hier greift das Projekt Ausbildungslotsen 2021, das von der Region Hannover und der Agentur für Arbeit getragen wird. An bis zu 25 allgemeinbildenden Schulen begleiten dabei Ausbildungslotsen den Übergang zwischen Schule und Ausbildung und stehen auch während der ersten Monate der Berufsausbildung unterstützend zur Verfügung. Viele Ausbildungsplätze können mangels geeigneter Bewerberinnen und Bewerber nicht besetzt werden, zudem bricht jeder fünfte Jugendliche die Ausbildung vorzeitig ab. Diesem Trend möchten wir mithilfe der Ausbildungslotsen gezielt entgegenwirken, sagt Ulf-Birger Franz, Dezernent für Bildung, Verkehr und Wirtschaft der Region Hannover. Oft hapert es an der Berufsorientierung, manchmal brauchen die jungen Leute auch mehr Unterstützung, um dran zu bleiben zum Beispiel, wenn es um die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz geht. Die Ausbildungslotsen sind direkt in den Schulen aktiv: Sie fungieren als zentrale Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler, als Mittler an der Schnittstelle zwischen den bereits vorhandenen Angeboten der Berufsberatung und der Schulsozialarbeit und als Türöffner bei der Kontaktaufnahme zu ausbildenden Betrieben. Beginnend mit der 8. Klasse, beraten und begleiten die Lotsen die Jugendlichen bei der Einschätzung ihrer persönlichen Stärken und Interessen, bei der Praktikumsund Ausbildungsplatzsuche, beim Bewerbungsverfahren und über den Schulabschluss hinaus während der ersten sechs Monate im Ausbildungsbetrieb. Experten für den Berufsstart: die Jugendberufsagentur Vor drei Jahren hat mit der Jugendberufsagentur eine neue Institution für den Berufseinstieg Einzug gehalten, die in Hannover und in Garbsen angesie-

127 BILDUNG UND WISSENSCHAFT 125 delt ist. Hier erhalten Jugendliche und junge Erwachsene individuelle Beratung und Hilfe zur Berufswahl und für Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Zudem steht die Vermittlung von Arbeitsplätzen sowie die Betreuung bei persönlichen und sozialen Schwierigkeiten im Fokus. Die Institutionen Region Hannover, Agentur für Arbeit und Jobcenter kooperieren hier unter einem Dach. Das ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit, um vor allem leistungsschwache Jugendliche gezielter an Ausbildung und Beruf heranzuführen. Von zentraler Bedeutung ist die Vernetzung der Jugendberufsagenturen mit Schulen, Sozial- und Bildungseinrichtungen und Betrieben vor Ort. Ein Bestandteil der Jugendberufsagentur ist das Projekt Pro-Aktiv-Center (PACE), das junge, benachteiligte Menschen durch intensive Betreuung über einen längeren Zeitraum stabilisieren und unterstützen soll. Hier wird bereits am Empfang geklärt, wie der Ratsuchende zielgenau weitervermittelt werden kann. Damit spart sich der junge Mensch das Aufsuchen verschiedener Anlaufstellen im Zusammenhang mit Sozialleistungen. Das PACE wird durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Landes Niedersachsen und der Region Hannover gefördert. Deutscher Meister aus Hannover Nurullah Yel, Auszubildender bei der Firma QNC und Schüler der Multimedia Berufsbildenden Schule (MMBbS) Hannover, hat bei den Deutschen Meisterschaften der Berufe von WorldSkills Germany den Titel in der Disziplin Web Design and Development gewonnen. Dabei mussten die Teilnehmer eine optisch und technisch ansprechende Website bauen. Yel war damit für die Weltmeisterschaft der Berufe in Abu Dhabi qualifiziert. Wir gratulieren Nurullah ganz herzlich zu seiner tollen Leistung. Guter Nachwuchs, insbesondere im Bereich Entwicklung und Design von Webseiten, muss gefördert werden. Als Schlütersche unterstützen wir die Ausbildung an der Multimedialen Berufsschule, um eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen, so Natalia Kontsour-Selivanov, Leiterin Personal und Recht, zur Patenschaft der Schlüterschen für die Disziplin Webdesign & Entwicklung. Jan Hetebrügge INFO Wirtschaft-Wissenschaft/ Arbeit/Ausbildung-Praktikum/ Helfen-beim-Start-in-den-Beruf-die- Ausbildungslotsen pace-hannover.html Der Deutsche Champion im Web Design kommt aus Hannover: Nurullah Yel flankiert von den Jurymitgliedern Tanja Otte (MMBbS Hannover) und Jan-Klaus Dück (Schlütersche). Die Schlütersche unterstützte als Pate des Skills Webdesign & Development die Teilnahme von Nurullah in Abu Dhabi.

128 126 BILDUNG UND WISSENSCHAFT Studienangebote mit Perspektive Mit drei Universitäten, einer künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule, einer Fachhochschule und mehreren privaten Hochschulen verfügt Hannover über vielfältige und erstklassige akademische Ausbildungsangebote Studierende sind hier eingeschrieben so viele wie nie zuvor. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ist mit über Studierenden die größte Hochschule in Niedersachsen. Mit ihren vielfältigen Forschungsaktivitäten stellt sie ein hohes wissenschaftliches Potenzial unter Beweis, das durch die Kooperation mit international führenden Universitäten und Forschungszentren gestärkt wird. Erfolgreiche Beispiele sind das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) und das Laser Zentrum Hannover (LZH). Am Uni-Standort Garbsen wird zurzeit kräftig investiert. Hier werden künftig alle 18 Institute der Fakultät für Maschinenbau untergebracht sein, darunter die sieben Institute des PZH. Etwa 5300 Studierende und Beschäftigte werden hier ab dem Wintersemesters 2019/2020 lernen, lehren und forschen. Realisiert werden drei Institutsbauten, ein Forschungsgebäude, ein Hörsaalgebäude, eine Mensa, ein Seminar- und Kommunikationsgebäude mit Arbeitssälen sowie ein Versorgungsgebäude auf rund Quadratmetern. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind 3500 Studierende eingeschrieben. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen die Stammzellenforschung, Biomedizinische Technik, Implantate sowie Public Health- und Gesundheitssystemforschung. Im Umfeld der MHH, im Medical Park Hannover, sind zahlreiche Unternehmen aus der Biotechnologie und Medizintechnik ansässig. Die Forschungsschwerpunkte der Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) liegen in den Bereichen Infektionsbiologie, Klinische Forschung, Systemische Neurowissenschaften, Tiergesundheit und Lebensmittelqualität Studierende sind hier aktiv. Ein neuer Klinikkomplex zählt zu den modernsten Tierkliniken Europas Studierende werden an der einzigen Musikhochschule Niedersachsens und der deutschlandweit drittgrößten ihrer Art, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH), zu Musikern, Schauspielern und Medienwissenschaftlern ausgebildet. Zur HMTMH gehört das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK). Ein sehr breites Fächerspektrum deckt die Hochschule Hannover ab (HsH). Die ehemalige Fachhochschule hat sich gemäß Niedersächsischem Hochschulgesetz umbenannt, bleibt aber eine Fachhochschule. Rund Studierende sind hier eingeschrieben. 60 Studiengänge werden in fünf Fakultäten angeboten. Einschließlich der Praxisphasen und der Prüfungszeit liegt die Regelstudienzeit bei maximal acht Semestern; das sind zwei weniger als an der Universität. Private Hochschulen Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) ist der zentrale Bildungsträger der Kommunen in Niedersachsen. Hier werden angehende Verwaltungsmitarbeiter in zwei Bachelor-Studiengängen und einem Masterstudiengang ausgebildet. Hohes Tempo und eine intensive Betreuung prägen das Studium an der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW), die mit über 200 Unternehmen kooperiert und in jedem Studiengang Auslandssemester ermöglicht. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet neben Vollzeitstudiengängen auch Angebote für Berufstätige, Fernstudiengänge sowie gemeinsam mit der Wirtschaft entwickelte duale Studienmodelle. Unter den privaten Akademien, die international ausgerichtet sind, belegt die GISMA Business School (German International Graduate School of Management) in Deutschland eine führende Position. Die MBA-Programme sind für Führungskräfte ausgerichtet, die bereits über einen qualifizierten Hochschulabschluss und Berufserfahrung verfügen. Arbeitssprache ist Englisch, denn die Studierenden und Dozenten kommen aus der ganzen Welt. Absolventen der FernUniversität Hagen haben im Regionalzentrum Hannover die Möglichkeit, an Präsenzveranstaltungen teilzunehmen. Es ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum. Die Leibniz-Fachhochschule ist als private Fachhochschule aus der Berufsakademie Leibniz- Akademie hervorgegangen und bietet duale und berufsbegleitende sowie Vollzeitstudiengänge in betriebswirtschaftlichen und wirtschaftsinformatorischen Bereichen an. Seit über 90 Jahren steht die Leibniz-Akademie für Weiterbildung im kaufmännischen Bereich. Sie wird getragen von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover und Unternehmen wie zum Beispiel Continental, TUI, Bosch oder NORD/LB. Die Berufsakademie für Bankwirtschaft führt den dualen Studiengang Banking and Finance mit dem Abschluss Bachelor of Arts durch. An der Europa Fachakademie Dr. Buhmann lässt sich die Berufsausbildung mit dem Studium an internationalen Hochschulen in Management, Marketing, Tourismus, Eventmanagement, Sportmanagement und Design kombinieren. Ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen ermöglicht die WelfenAkademie. Auszubildende und Berufstätige können sich am Standort Hannover der privaten Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) berufsbegleitend akademisch qualifizieren.

129 BILDUNG UND WISSENSCHAFT 127 Die FAHMODA Akademie ist eine Modeschule für Modedesign und Maßschneiderei und hat sich zu einer der erfolgreichsten Institutionen ihrer Art in ganz Deutschland entwickelt. Ausbildungs- und Studiengänge in den Bereichen Informatik, Game, Wirtschaft und Mediendesign hat das private Institut bib International College Hannover im Studienangebot. Wohnheimplätze für Studierende Die gestiegene Zahl der Erstsemester erhöht auch die Nachfrage nach Plätzen in den 16 Studentenwohnheimen, die das Studentenwerk in Hannover betreibt. Die rund 2300 Wohnplätze werden vorrangig an Bewerber vergeben, die nicht in der Region Hannover leben, sowie an Erstsemester aus dem Ausland. Ein Wohnheim mit 32 Zimmern beziehungsweise Appartements ist ausschließlich für Frauen vorgesehen. Das Studentenwerk vermittelt auch private Zimmer für internationale Studierende. Zudem besteht unter dem Titel Wohnen für Hilfe eine günstige oder sogar kostenlose Mitwohngelegenheit bei älteren Menschen. Als Gegenleistung werden die Vermieter bei Dingen des täglichen Lebens unterstützt. Ein katholisches Studentenwohnheim ist die Clemensburse. In zentraler Lage sind 82 möblierte Zimmer in Vermietung. Ebenfalls möbliert sind die 48 Studentenzimmer, die das Haus Humanitas des Humanistischen Verbands Deutschland in der City anbietet. Die WHOK I Studentenwohnheim GmbH betreibt in Hannover das Hermann-Ehlers-Haus im Ihme- Zentrum. Hier stehen 110 Wohnplätze überwiegend in Einzelzimmern zur Verfügung. Das neue THE FIZZ Studentenwohnheim in Hannovers Nordstadt umfasst 303 Zimmer auf sechs Etagen. Zwei weitere private Studentenwohnheim sind im EXPO PARK HANNOVER entstanden. Sie heißen Chic 7 und bieten Platz für jeweils rund 200 Bewohner. Für Studierende, die noch keine Unterkunft gefunden haben, hat der Allgemeine Studentenausschuss (AStA) der Leibniz Universität im Internet unter eine Schlafplatzbörse eingerichtet. Eine Karte viele Vorteile Mit der Karte Hausmarke können Studierende, die in Hannover ihren Hauptwohnsitz angemeldet haben, jede Menge Vorteile und Rabatte nutzen. Bei Vorlage der Karte und des Studentenausweises gibt es Vergünstigungen in Geschäften, Museen und vielen anderen Einrichtungen. Die Hausmarke ist in der Tourist Information Hannover, am Ernst- August-Platz 8, gegen Vorlage des Personal- oder Studentenausweises sowie der Immatrikulationsbescheinigung erhältlich. Jan Hetebrügge INFO Zukunft im Doppelpack! Beruf und Studium miteinander vereinbaren? Bei einem dualen oder berufsbegleitenden Studium an der privaten Leibniz-Fachhochschule steht man nicht vor der Entscheidung: Studium oder Ausbildung, Hörsaal oder Arbeitsplatz, Theorie oder Praxis. Hier geht Beides: Zukunft im Doppelpack! Das Studienangebot umfasst duale, berufsbegleitende und Vollzeit-Studiengänge in den Fachrichtungen Business Administration, Wirtschaftsinformatik, Health Management sowie Integrierte Unternehmensführung. Ergänzt wird das Portfolio um den neuen Studiengang Embedded Automation Design, in dem es um autonome Microcomputer im Rahmen von Industrie 4.0 und Internet der Dinge geht. Interessenten stehen vielfältige Informationsmöglichkeiten zur Verfügung: Informationsabende, Teilnahme an Vorlesungen oder individuelle Beratungsgespräche. Die Leibniz-FH kümmert sich um Ihre Karriere. Leibniz-Fachhochschule Expo Plaza Hannover Tel info@leibniz-fh.de

130 128 BILDUNG UND WISSENSCHAFT Forschung und Technologietransfer auf hohem Niveau Eine wichtige Rolle für den Innovationsstandort Hannover spielt die Vernetzung der Hochschulen mit wissenschaftlichen Einrichtungen, die jenseits der Universität agieren. Denn auch hier wird in vielfältigen Fachrichtungen geforscht und entwickelt. Von diesem Technologietransfer profitieren Nachwuchswissenschaftler und Kooperationspartner aus der Wirtschaft. Wegweisende Beispiele für Kooperation Die außeruniversitäre Forschungslandschaft beginnt bei A wie Akademie für Raumforschung und Landesplanung und reicht bis Z wie Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung TWINCORE. Dazwischen liegen so renommierte Einrichtungen wie die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), das Deutsche Institut für Kautschuk-Technologie, das Eduard Pestel Institut für Systemforschung oder das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM). Beispiel Gesundheitswirtschaft Viele Forschungsschwerpunkte finden sich zum Beispiel in der hannoverschen Zukunftsbranche Gesundheitswirtschaft. Diese Branche beschäftigt in der Region Hannover Menschen in 3400 Betrieben und prägt mit dem Medical Park Hannover ein imposantes Areal. Zahlreiche etablierte Unternehmen und Newcomer haben sich hier in unmittelbarer Nähe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) niedergelassen. Das breite Angebot an Labor- und Büroflächen sowie die erstklassige Infrastruktur bilden ein optimales Umfeld für Wachstum und Innovation. Im Medical Park Hannover ist zum Beispiel das Niedersächsische Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung NIFE angesiedelt. Ein beispielhaftes Unternehmen am Standort ist die Hannover Clinical Trial Center GmbH (HCTC), die sich mit der Vorbereitung und Durchführung klinischer Studien für Medikamente und Medizinprodukte nach anerkannten internationalen Standards befasst. Die Besonderheit des Unternehmens liegt im starken wissenschaftlichen Hintergrund der Mitarbeiter und in der engen Vernetzung mit Forschungsinstitutionen wie der MHH, dem Fraunhofer ITEM oder dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. Beispiel Produktionstechnik Das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) in Garbsen ist eines der international bedeutendsten Forschungszentren ihrer Art. Hier sind an sieben Instituten der Leibniz Universität Hannover etwa 260 wissenschaftliche Mitarbeiter beschäftigt, die überwiegend in den Ingenieur- und Naturwissenschaften forschen. Vertreten sind die Bereiche Fabrikanlagen und Logistik, Umformtechnik und Umformmaschinen, Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, Mikroproduktionstechnik, Montagetechnik, Transport- und Automatisierungstechnik sowie Werkstoffkunde. Mit zahlreichen kleineren Unternehmen darunter viele, die aus den PZH- Instituten heraus gegründet wurden besteht eine enge Zusammenarbeit. Die PZH-Mitarbeiter kombinieren nicht nur Fachdisziplinen, sondern kooperieren auch mit den Ingenieurdienstleistern der TEWISS GmbH. Dieser Mittler zwischen Hochschule und Wirtschaft bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen Dienstleistungen im Bereich Sondermaschinen- und Prototypenbau, publiziert neueste Forschungsergebnisse und fördert akademische Hightech-Ausgründungen. Beispiel Lasertechnik Seit über 30 Jahren steht das Laser Zentrum Hannover (LZH) für die Forschung, Entwicklung, Beratung sowie Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Photonik und Lasertechnologie. Das LZH ist im Wissenschafts- und Technologiepark Marienwerder, der zur Stadt Garbsen gehört, beheimatet. In der geförderten Forschungsarbeit lautet der Grundsatz: Die Ausrichtung orientiert sich stets am Kundennutzen. Die fachübergreifende Zusammenarbeit von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren ermöglicht innovative Entwicklungen für verschiedenste Bereiche von der Komponentenentwicklung für Lasersysteme bis zur Prozessentwicklung

131 BILDUNG UND WISSENSCHAFT 129 für Laseranwendungen, die für Medizintechnik oder den Leichtbau im Automobilsektor gebraucht werden. Für das Erfolgsmodell LZH stehen bis heute 19 erfolgreiche Firmenausgründungen, die rund 500 Arbeitsplätze geschaffen haben. Wissenschaftler des LZH, die vor der Selbstständigkeit stehen, können in der Gründungsphase Raum- und Laborkapazitäten des LZH anmieten. Beispiel Blechverarbeitung Die Blechverarbeitung ist für zahlreiche Industriebereiche eine Schlüsseltechnologie. Ihr Know-how findet sich genauso in Haushaltsgeräten wie im Schiffbau, in der Automobilproduktion wie im Maschinenbau, im Rohleitungsbau, in der Produktion von Schienenfahrzeugen, Windkraftanlagen oder im Brückenbau. Ein Innovationsmotor für ihre Technologiekette ist die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung (EFB), die ihren Sitz in Hannover-Kirchrode hat. Der unabhängige Verein vernetzt innovative Unternehmen untereinander und mit leistungsfähigen Forschungsstellen. Zurzeit sind hier rund 300 Unternehmen und Forschungsstellen engagiert beziehungsweise als Mitglieder organisiert. Die EFB initiiert und finanziert anwendungsnahe Forschung und ermittelt technologische Trends. Ein hoher Nutzwert und eine schnelle Umsetzung der Ergebnisse stehen im Mittelpunkt zum Vorteil der Verbandsmitglieder. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren von dieser Praxisnähe. Jan Hetebrügge INFO Aus- und Weiterbildung zum Kautschukexperten Qualifizierte Mitarbeiter sind ein entscheidender Faktor, um eine wettbewerbsfähige Position der Unternehmen im nationalen wie im internationalen Umfeld zu sichern. Mitarbeiter, deren Produkt- und Qualitätsbewusstsein den marktwirtschaftlichen Entwicklungen gerecht werden, sind heute wichtiger denn je. Einen besonderen Stellenwert hat die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für die Kautschukindustrie vom Einsteiger bis zum Spezialisten. In Kooperation mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie und der Leibniz Universität Hannover wird zusätzlich das Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie angeboten. Hier wird eine umfangreiche Weiterbildung von Fachkräften aus der Industrie auf akademischem Niveau mit hoher Praxisorientierung betrieben. Diese Ausbildung zum nationalen und internationalen Kautschukexperten von morgen ist einzigartig. Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e. V. Eupener Straße Hannover Tel

132 130 Angebotsvielfalt in der Aus- und Weiterbildung Vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung der Märkte und fortschreitender Spezialisierung der Berufsfelder sind Bildung und Qualifizierung in besonderem Maße von Bedeutung. Die Möglichkeiten, sich neben der beruflichen Praxis oder als Ergänzung zu Schule und Ausbildung Spezial- oder Allgemeinwissen anzueignen, zählen deshalb zu den wesentlichen Standortfaktoren einer Stadt. Bildung ist Investition in die Zukunft Um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen der modernen Gesellschaft zu bewältigen, wird es immer wichtiger, sich weiterzubilden und die Kenntnisse aus der ersten Ausbildungsphase permanent an fortschreitende Entwicklungen anzupassen. Längst ist die Weiter- und Erwachsenenbildung ein bedeutender Teil des lebenslangen Lernens geworden. Sie hat sich bereits als vierte Säule des Bildungswesens neben dem Schul-, Hochschul- und dem dualen Berufsausbildungssystem etabliert. Dem Bedarf an Weiterbildung entsprechend, haben auch die Angebote privater und öffentlicher Einrichtungen stark zugenommen. Entsprechende Einrichtungen bieten insbesondere Bildungsmaßnahmen zur beruflichen Qualifizierung und Vorbereitung auf Schulabschlüsse an. Die Fachgebiete umfassen das komplette Spektrum von den Geistes- über die Naturwissenschaften bis zu Sport, Kunst, Hauswirtschaft und Gesundheitsbildung. Einen Schwerpunkt nimmt der Sprachunterricht ein: Zwischen höchsteffektivem Einzelunterricht bis zu gemischten Anfänger- und Konversationsgruppen gibt es in Hannover ungezählte Möglichkeiten, sich auf seinen nächsten Auslandsurlaub vorzubereiten oder der beruflichen Weiterbildung nachzugehen. Ausländer und Eingebürgerte können zudem in vielen Kursen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache erlernen. Seit Langem zählt dieses Fach auch zum Angebot des Germanistischen Seminars an der Leibniz Universität Hannover für künftige Lehrer und Ausbilder.

133 BILDUNG UND WISSENSCHAFT 131 Hoch spezialisierte Einrichtungen In Hannover gibt es ein reichhaltiges Angebot außeruniversitärer Weiterbildungsinstitute. Darunter finden sich hoch spezialisierte und namhafte Einrichtungen, die eng mit den Hochschulen, der Industrieund Handelskammer, der Handwerkskammer oder der öffentlichen Hand kooperieren. Im Bereich elektronische Datenverarbeitung sind die meisten Anbieter angesiedelt. Von den Grundzügen moderner Bürokommunikation für Einsteiger bis zu komplexen EDV-Anwendungen findet jeder Interessierte ein maßgeschneidertes Angebot, das neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet. Auch Hannovers Hochschulen bieten zahlreiche Weiterbildungsangebote an. Zu den bundesweit größten Weiterbildungsinstituten zählt die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA), die in Hannover an zwei Standorten Weiterbildung und Umschulung in vielfältigen Fachbereichen anbietet. Informationstechnologie und kaufmännische Ausbildung bilden die Schwerpunkte. Einer der größten Dienstleister seiner Art ist das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW), das von 24 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden getragen wird. Ein weiteres renommiertes Weiterbildungsinstitut ist die WBS TRAINING AG. Neben förderfähigen Weiterbildungen, zum Beispiel mit dem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, bietet WBS auch berufsbegleitende und offene Seminare sowie individuelle Angebote für Firmen. Eine Bildungseinrichtung des Landes Niedersachsen zur Beratung, Bildung und Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen ist das Landesbildungszentrum für Blinde im Stadtteil Kirchrode, dessen Ursprung ins Jahr 1843 zurückreicht. Das Aufgabenspektrum reicht von der Frühförderung über Schule und Förderschule bis zur Berufsausbildung. Ein Internat und eine Medizinzentrale zählen ebenfalls zu den Angeboten. Eine lange Tradition verzeichnet auch die Franz- Mersi-Schule für sehbehinderte Schüler, die einzige Einrichtung ihrer Art in ganz Niedersachsen. Seit über 50 Jahren genießt sie Vorbildcharakter bei der Umsetzung kindgerechter, zeitgemäßer und individuell angepasster Sonderpädagogik. Die Volkshochschulen Seit Langem bewährt sich das vielfältige, hochwertige und für jeden bezahlbare Bildungsangebot der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule (VHS) Hannover. Neben allgemein anerkannten Abschlüssen, Zertifikaten und internationalen Diplomen sind zahlreiche projektbezogene Qualifizierungs- und Auftragsmaßnahmen sowie Ausstellungen, Vortragsreihen und Studienfahrten im Angebot. Das Programm umfasst allein 377 Sprachenkurse für 25 Sprachen und ein breites Spektrum zu unterschiedlichsten Gesellschaftsthemen. Im EDV-Bereich ist die VHS Hannover einer der größten und qualifiziertesten Veranstalter von Aus- und Fortbildungen in der Region Hannover. Nicht zuletzt trägt die VHS einer brisanten Problematik Rechung: Nach neusten Studien können in Deutschland rund 14 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung nicht ausreichend lesen und schreiben. Das entspricht 7,5 Millionen Menschen. Hinzu kommen weitere 25 Prozent, die nicht fehlerfrei schreiben können. Aus diesem Grund hat die VHS ein vielschichtiges Alphabetisierungsangebot entwickelt. Insgesamt umfasst das Programm rund 1200 Kurse, die von über Bürgern besucht werden. Das komplette Programm kann im Internet unter vhshannover.de heruntergeladen werden. Erhältlich ist es auch im Haus der Volkshochschule, Burgstraße 14, sowie in vielen Buchhandlungen, Bibliotheken, in den Bürgerämtern und in den Filialen der Sparkasse Hannover. Ein Meilenstein für die Entwicklung der 1920 gegründeten VHS Hannover ist das neue Hauptgebäude in der Altstadt, das im Herbst 2015 eröffnet wurde. Neben der VHS Hannover sind in der Region Hannover die Leine-VHS in Laatzen, VHS Langenhagen, VHS Hannover-Land, VHS Calenberger Land und VHS Ostkreis Hannover ansässig. Gemeinsam mit den Volkshochschulen Schaumburg, Hameln- Pyrmont und Hildesheim sowie der Kreisvolkshochschule Peine und dem Bildungsverein Hannover bilden sie den vhs Regionalverbund Hannover, der insgesamt rund Kurse im Programm hat. Die Inhalte reichen von den Bereichen Sprachen und Gesundheit über Arbeitswelt und EDV bis zu Politik, Gesellschaft, Kunst und Kultur. Stadtteilbezogene Bildungsprogramme sorgen für eine unproblematische Erreichbarkeit vor allem für Kinder, ältere Menschen und Behinderte ist dies ein großer Vorteil. Das Angebot des Bildungsvereins umfasst Vollzeitmaßnahmen für besondere Zielgruppen, Zertifikatslehrgänge, Bildungsurlaube, Wochenendseminare und über 1000 Kursangebote an vier Lernorten in den Stadtteilen Hainholz/Vinnhorst, List, Linden und Oststadt. Medien für alle Ein riesiges Angebot an allgemeiner und wissenschaftlicher Literatur aller Fachgebiete, Noten, CDs, DVDs und CD-ROMs insgesamt 1,1 Millionen Medien hat die Stadtbibliothek Hannover in ihrem Fundus. Damit ist sie für Kinder und Erwachsene, für Schüler, Auszubildende, Studierende und Berufstätige eine wichtige Anlaufstelle zur Fortund Weiterbildung. Die jährliche Besucherzahl liegt mit über eineinhalb Millionen auf Rekordniveau. Bei ihrer Eröffnung im Jahr 1931 war das zehnstöckige Gebäude das erste Bibliothekshochhaus Europas. Architekt Hans Bettex hat damit ein bedeutendes Beispiel für den Backsteinexpressionismus geschaffen. Zum leistungsfähigen Bibliothekssystem gehören eine zentrale Stadtbibliothek mit Musikbibliothek, 16 Stadtteilbibliotheken, ein Bibliotheksbus und Zentralstellen für ausländische Literatur, Schule sowie Kinder- und Jugendliteratur. Die Stadtbibliothek muss noch nicht einmal persönlich besucht werden, um vom Medienangebot zu profitieren: Digitale Medien wie E-Books, E-Paper oder E-eAudios lassen sich auch online lesen, anhören oder herunterladen ob zu Hause oder unterwegs. Jan Hetebrügge INFO

134 132 BILDUNG UND WISSENSCHAFT Bildungsadressen Hochschulen DIPLOMA Hochschule Studienzentrum Hannover Wilhelmstr. 2, Hannover Tel Fax Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Hannover Lister Str. 18, Hannover Tel Fax Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover Freundallee 15, Hannover Tel Fax Hochschule Hannover Expo Plaza 4, Hannover Tel Fax Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Welfengarten 1, Hannover Tel Fax Hochschule für Musik und Theater Hannover Emmichplatz Hannover Tel Fax hmt@hmt-hannover.de Leibniz Fachhochschule Hannover Expo-Plaza Hannover Tel info@leibniz-fh.de Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str Hannover Tel Fax pressestelle@mh-hannover.de Tierärztliche Hochschule Hannover Bünteweg Hannover Tel Fax presse@tiho-hannover.de Wissenschaft, Forschung, Institute Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) Hohenzollernstr Hannover Tel Fax info@arl-net.de ARD.ZDF medienakademie Auf dem Emmerberge Hannover Tel Fax info@ard-zdf-medienakademie.de ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH Hannover Sedanstr Hannover Tel Fax kontakt@artset.de Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg Hannover Tel Fax poststelle@bgr.de Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e.v. Eupener Str Hannover Tel Fax info@dikautschuk.de Druckkammer-Zentrum Hannover GmbH Lister Kirchweg Hannover Tel Fax info@hbo-h.de ECOLOG Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung ggmbh Nieschlagstr. 26, Hannover Tel Fax mailbox@ecolog-institut.de Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e. V. Lothringer Str. 1, Hannover Tel Fax info@efb.de, Forplan Forschungsund Planungsges. für das Rettungswesen mbh Pinkenburger Str. 19f Hannover Tel Für alle: die ARD.ZDF medienakademie Offen für alle die ARD.ZDF medienakademie ggmbh ist die größte Weiterbildungseinrichtung ihrer Art im deutschsprachigen Raum. An den beiden Trainingsstandorten in Hannover und Nürnberg und bei unseren Kunden vor Ort trainiert sie über Teilnehmer pro Jahr in über Seminaren. Und das sogar auf Wunsch auch weltweit. In unserem Portfolio finden Sie Seminare zu journalistischen oder technischen Fähigkeiten, Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit oder zu Change-, Prozessund Innovationsmanagement sowie Führungskräftetrainings. Für Sie ist mit Sicherheit auch etwas dabei. Schauen Sie rein unter: AUS. FORT. WEITER. BILDUNG. Das Niedersächsische Studieninstitut für Kommunale Verwaltung e. V. (NSI) bildet in jedem Jahr unter anderem über kommunale Nachwuchskräfte aus und kann auf einen Erfahrungsschatz aus mehr als 90 Jahren Lehrtätigkeit zurückblicken. Mehr als Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter erweitern zudem ihr Wissen in vielfältigen Fortbildungsveranstaltungen. Das Studieninstitut ist Trägerin der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN), an der rund Studierende in den Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben sind. ARD.ZDF medienakademie ggmbh Auf dem Emmerberge Hannover Tel info@ard-zdf-medienakademie.de Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. Wielandstr Hannover Tel info@nsi-hsvn.de

135 Bildungsadressen BILDUNG UND WISSENSCHAFT 133 Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM Nikolai-Fuchs-Str Hannover Tel Fax info@item.fraunhofer.de Gesellschaftswissenschaftliches Institut Hannover e. V. Göttinger Str Hannover Tel info@gi-hannover.de IFB Institut für Bauforschung e. V. An der Markuskirche Hannover Tel Fax office@bauforschung.de IFE Institut für Energologie Waldweg Wedemark Tel Fax ife@energologie.de Institut für Biotherapie und Psychosomatik GmbH Trierer Str Hannover Tel Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH Leonhardstr Hannover Tel Fax mailbox@ies.uni-hannover.de Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Expo Plaza 12, Hannover Tel Fax info@ijk.hmtm-hannover.de Institut für Mikroproduktionstechnik IMPT Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Welfengarten Hannover Tel Fax imt@imt.uni-hannover.de Institut für Produktionsmanagement IPM Schiffgraben Hannover Tel Fax mail@ipm.ag, Institut für Sozialplanung und Implementation Hannover Tel Fax Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH (itwh GmbH) Engelbosteler Damm Hannover Tel Fax itwh@itwh.de Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e. V. Rüdigerweg Hannover Tel Fax kontakt@iub-hannover.de International Neuroscience Institute (INI) Hannover GmbH Rudolf-Pichlmayr-Str Hannover Tel Fax info@ini-hannover.de IPH Institut für Integrierte Produktion Hannover ggmbh Hollerithallee Hannover Tel Fax info@iph-hannover.de IISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e. V. Gretchenstr. 7, Hannover Tel Fax info@pestel-institut.de Klinische Forschung Hannover- Mitte GmbH Schillerstr Hannover Tel info@kfhm.de Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.v. Lützerodestr Hannover Tel Fax kfn@kfn.de Leibniz-Akademie Expo Plaza Hannover Tel info@leibniz-akademie.de Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) Callinstr Hannover Tel Fax office-hannover@aei.mpg.de Studieren und durchstarten! Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule und wurde im Jahr 2000 gegründet. Mit insgesamt acht Standorten ist die FHM deutschlandweit vertreten. Der FHM-Campus Hannover liegt in der Lister Straße. Dort sind in den Bereichen Wirtschaft, Medien sowie Pädagogik, Gesundheit und Soziales rund 370 Studierende eingeschrieben. Zum innovativen Studienangebot der Hochschule zählen unter anderem die Bachelor-Studiengänge Sportjournalismus & Sportmarketing, Medical Sports & Health Management, Soziale Arbeit & Management, Virtual Reality Management und Medienpsychologie. An jedem ersten Dienstag im Monat findet um Uhr ein kostenloser Studien-Infoabend statt. Berufsbegleitend studieren Die DIPLOMA Hochschule ist eine private staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz im hessischen Bad Sooden-Allendorf und Studienzentren im gesamten Bundesgebiet, u. a. in Hannover. Das Studienangebot der DIPLOMA Hochschule bietet Fernstudienvarianten, die z. B. berufsbegleitend mit samstäglichen Präsenzveranstaltungen oder auch komplett von zu Hause aus, via virtueller Onlinevorlesungen, studiert werden können. Dieses Studienmodell ermöglicht die Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Interssierte können wählen aus einem Angebot von unterschiedlichen Bachelor- und Masterstudiengängen, u. a. BWL, Recht, Technik, Design, Medizinalfachberufe (für in Therapieberufen tätige), Frühpädagogik, Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit. Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Lister Str Hannover Tel hannover@fh-mittelstand.de fh-mittelstand.de/hannover DIPLOMA Hochschule Studienzentrum Hannover Wilhelmstr Hannover Tel hannover@diploma.de

136 134 BILDUNG UND WISSENSCHAFT Bildungsadressen Medical Park Hannover GmbH Feodor-Lynen-Str Hannover Tel Fax Niedersächsisches Institut für Historische Regionalforschung e. V. Hansteinstr Hannover Tel Fax info@regionalforschung.de Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.v. Königstr. 53, Hannover Tel Fax info@niw.de, PHARIS Biotec GmbH Feodor-Lynen-Str Hannover Tel Fax SozioPlan Gesellschaft für Sozialforschung, Planung und Beratung mbh Arneckenwiese Barsinghausen Tel Fax info@sozioplan.de Werlhof-Institut MVZ Schillerstr. 23, Tel , Fax mail@werlhof-institut.de Berufsbildende Schulen Alice-Salomon-Schule Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales der Region Hannover Kirchröder Str. 13, Hannover Tel Fax verwaltung@asbbs.de Zweigstelle: Herrenhäuser Str Hannover Tel Fax zweigstelle@asbbs.de Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Ohestr. 5, Hannover Tel Fax bbs2@region-hannover.de Berufsbildende Schule 3 der Region Hannover Schule für Berufe am Bau Ohestr. 6, Hannover Tel Fax bbs3@region-hannover.de Berufsbildende Schule Metalltechnik/Elektrotechnik der Region Hannover Otto-Brenner-Schule Lavesallee 14, Hannover Tel Fax mail@bbs-me.de Berufsbildende Schule 6 der Region Hannover Goetheplatz 7, Hannover Tel Fax info@bbs6-hannover.de Berufsbildende Schule 7 der Region Hannover Anna-Siemsen-Schule Im Moore 38, Hannover Tel Fax bbs7@anna-siemsen-schule.de Berufsbildende Schule 11 der Region Hannover Andertensche Wiese Hannover Tel Fax info@bbs11.de, Berufsbildende Schule Handel Brühlstr. 7, Hannover Tel Fax office@bbs-handel.de Berufsbildende Schule 14 der Region Hannover Nußriede 4, Hannover Tel Fax info@bbs14.de, Hannah-Arendt-Schule Berufsbildende Schule der Region Hannover Wirtschaft, Recht und Verwaltung Lavesallee 16, Hannover Tel , Fax mail@hannah-arendt-schule.de Justus-von-Liebig Schule Standort Ahlem: Heisterbergallee Hannover Tel Fax info@jvl.de, Standort Windausstraße: Windausstr. 2, Hannover Tel Fax mail@jvl.de, Standort Höfestraße: Höfestr. 37, Hannover Tel Fax jvl.hoefe@region-hannover.de Multi-Media Berufsbildende Schulen (MMBbS) Expo Plaza 3, Hannover Tel Fax info@mmbbs.de, Campe Bildungszentrum Hannover Weiterbildung auf höchstem Niveau Das Campe Bildungszentrum Hannover ist ein Seminar- und Fachschulzentrum für hochwertige Lehrgänge beruflicher Weiterbildung am Expo Plaza in Hannover. Campe zählt zur Klett Gruppe, Deutschlands führendem Bildungsunternehmen. Wir setzen unsere Schwerpunkte in der Weiterbildung zum/r staatlich geprüften Betriebswirt/in und staatlich geprüften Techniker/in. Jeder unserer Lehrgänge kann in Vollzeit (24 Monate) oder berufsbegleitend (36 Monate) absolviert werden. Mit unserer Erfahrung, unseren hochqualifizierten Dozenten und der Beständigkeit einer Präsenzschule bieten wir ein ideales Umfeld für effektives Lernen und persönliche Weiterentwicklung. Unser Bildungsangebot richtet sich an ambitionierte junge Berufstätige, die mehr von ihrer Karriere erwarten. Als kompetenter Partner unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Wir fördern Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, begeistern Sie für neues Wissen und Ziele und stehen Ihnen stets zur Seite. Machen Sie jetzt Ihren Karrieresprung! Campe Bildungszentrum Hannover Expo Plaza 9 B Hannover Tel office@cbzh.de

137 Bildungsadressen BILDUNG UND WISSENSCHAFT 135 Sonstige Bildungseinrichtungen Akademie für Rehaberufe Nordring 8g, Hannover Tel Fax AKE Akademie der Energologie Waldweg 13, Wedemark Tel Fax amara Bildungsakademie UG Lister Meile 33, Hannover Tel Fax ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen e. V. Arndtstr. 20, Hannover Tel Fax ARD.ZDF medienakademie Trainingszentrum Hannover Auf dem Emmerberge Hannover Tel Fax Berlitz Sprachschule Joachimstr. 1, Tel Fax Ständehausstr. 2-3, Tel Fax bfw Unternehmen für Bildung Bildungsstätte Hannover Osterstr. 24, Hannover Tel Fax bib International College Freundallee 15, Hannover Tel Fax Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e. V. Wedekindstr. 14, Hannover Tel Fax Bildungsinitiative Hannover e. V. Berliner Allee Hannover Tel Bildungswerk Niedersächsischer Volkshochschulen GmbH Odeonstr. 12, Tel , Fax Bildungswerk Verkehrsgewerbe Niedersachsen (BVN) e. V. Lister Kirchweg Hannover Tel Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e. V. Goseriede 10 Tel Fax BNW Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Höfestr Hannover Tel Fax Bürger-Akademie für Praktische Bildung GmbH Karlsruher Str Hannover Tel Fax Buhmann, Dr., Schule ggmbh Prinzenstr. 13 Tel Fax dbs@buhmann.de DEKRA Akademie GmbH Marianne-Baecker-Allee Hannover Tel Fax hannover.akademie@dekra.com Deuko Sprachschule GmbH Freundallee Hannover Tel schule@deuko-hannover.de Deutsche Akademie für Prävention und Gesundheitsförderung Ludwig-Barnay-Str Hannover Tel./Fax Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Hannover DAA Hannover Mitte Adolfstr Hannover Tel DAA Hannover Nord/West Schulenburger Landstr Hannover Tel DAA Hannover Nord/Ost Windausstr Hannover Tel info.hannover@daa.de Kurse Seminare Bildungsurlaube: Beruf und EDV, Rhetorik und Kommunikation, Kultur und Gesellschaft, Körper, Seele und Genuss, Deutsch als Fremdsprache, Sprachen lernen (Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch) und vieles mehr... 3 x in Hannover: Oststadt, List, Linden und immer aktuell: Schulen Dr. Rohrbach Die Schulen Dr. Rohrbach sind bekannt für qualitativ hochwertige Berufsausbildungen im Bereich des Gesundheitswesens. Das Spektrum der privaten Einrichtung umfasst dreijährige Ausbildungen zu staatlich geprüften Ergotherapeuten, Physiotherapeuten sowie Nachqualifizierungen für Masseure und zahlreiche Weiterbildungen. Im praxisnahen Unterricht werden die anspruchsvollen Qualitätsziele für die Ausbildung der Therapeuten verwirklicht. Absolventen der Dr.-Rohrbach-Schulen genießen in der Fachwelt national wie auch international einen hervorragenden Ruf. In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule können Schüler/innen der Physiotherapie und Ergotherapie zusätzlich zum Berufsabschluss einen Bachelor-Abschluss erlangen. Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.v. Wedekindstr Hannover Tel Fax info@bildungsverein.de Schulen Dr. Rohrbach Heisenbergstr Hannover Tel hannover@rohrbach-schulen.de

138 136 BILDUNG UND WISSENSCHAFT Bildungsadressen Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH Lister Str Hannover Tel Fax hannover@paracelsus.de DGB-Bildungswerk Niedersachsen e. V. Schulenburger Landstr Hannover Tel Diakonie-Kolleg Hannover Stephansstift Bildung und Ausbildung ggmbh Kirchröder Str. 49a Hannover Tel Fax info@diakonie-kolleg-hannover.de die-europa-akademie Expo Plaza (Camp_Media) Hannover Tel Fax info@die-europa-akademie.de Die Johanniter Bildungsinstitut Hannover Büttnerstr Hannover Tel Fax info@johanniter-schule.de Einrichtungen der Diakovere ggmbh DIAKOVERE Akademie Anna-von-Borries-Str Hannover Tel Fax DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen ggmbh Wülfeler Str. 60, Hannover Tel Berufliches Bildungs- und Eingliederungszentrum Hildesheimer Str Hannover Tel Fachschulzentrum Gesundheitsberufe Anna-von-Borries-Str Hannover Tel Fax Mira Lobe Schule Wülfeler Str. 58, Hannover Tel Fax mira-lobe-grundschule@ ddh-gruppe.de ErFo Gesellschaft für Erwachsenenfortbildung mbh Büttnerstr Hannover Tel Fax mail@erfo.de Fahmoda GmbH Akademie für Mode und Design Hannover, Herrenstr. 13 Tel Fax fahmoda@fahmoda.de Gisma Business School GmbH Goethestr Hannover Tel Fax info@gisma.com Grone-Bildungszentrum Hannover Hamburger Allee Hannover Tel hannover@grone.de HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH Fliegerstr Hannover Tel info@haw-h.de Inlingua Sprachschule Hannover GmbH Andreaestr. 3, Tel info@inlingua-hannover.de I. Q. Institut für Qualität im Management GmbH & Co. KG Günther-Wagner-Allee Hannover Tel Fax info@iq-hannover.de Institut INITA gemeinnützige GmbH Langensalzastr. 5, Hannover Tel Fax institut@inita.de, Institut für Ganzheitliches Lernen Friesenstr. 14, Hannover Tel Institut für Sprachen und Kommunikation e. V. Lützowstr. 7, Hannover Tel Fax office@isk-hannover.de Internationaler Arbeitskreis für Kunst und Kultur e.v. Kornstr. 31, Hannover Tel Fax info@das-tut.de, Bachelor und Master an der HFH Mit einem berufsbegleitenden Fernstudium neue Perspektiven eröffnen ohne die Karriere zu unterbrechen. Das ermöglicht die HFH Hannover mit den maßgeschneiderten Bachelorstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft und deren verkürzten Aufbauvarianten. Wer den nächsten Schritt der akademischen Ausbildung gehen möchte, dem steht der Masterstudiengang Betriebswirtschaft (M. A.) offen. Zudem ist der ausbildungsbegleitende Studiengang Betriebswirtschaft dual im Programm. Mit rund Studierenden ist die HFH eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Das Fernstudium ist berufsbegleitend konzipiert und integriert Selbststudien- und Präsenzphasen. Weit verbreitet nah bei Ihnen Die DAA Deutsche Angestellten-Akademie ist seit über 60 Jahren als gemeinnütziger Weiterbildungsträger für berufliche Aus- und Fortbildung an über 400 Standorten bundesweit tätig und versteht sich als Dienstleister für den Arbeitsmarkt. In der Adolfstraße führen wir Umschulungen in kaufmännischen und IT-Berufen durch. Am Zentrum für Pflegekompetenz finden zahlreiche Aus- und Weiterbildungen statt. Am Standort Windausstraße bieten wir SAP- und CAD-Anwenderschulungen, Coaching für den Arbeitsmarkt sowie Sprach- und Integrationskurse für Migranten und Flüchtlinge an. Die DAA ist gleichzeitig Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule. HFH Hannover Adolfstr Hannover Tel und -122 Fax SZHannover@hamburger-fh.de Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Adolfstr Hannover + Windausstr Hannover Tel info.hannover@daa.de

139 Bildungsadressen BILDUNG UND WISSENSCHAFT 137 International School Hannover Region Bruchmeisterallee Hannover Tel Fax adminoffice@is-hr.de Kämmer International Bilingual School (KIBS) Paderborner Str Hannover Tel hannover@kaemmerinternational.de Katholische Familienbildungsstätte Hannover Goethestr. 31, Hannover Tel Fax bildung@kath-fabi-hannover.de KEB Katholische Erwachsenenbildung Hannover Clemensstr. 1, Hannover Tel Fax hannover@keb-net.de KEB Katholische Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e. V. Gerberstr. 26, Hannover Tel Fax info@keb-nds.de Konrad-Andenauer-Stiftung Politisches Bildungsforum Niedersachsen Leinstr. 8, Tel Fax kas-niedersachsen@kas.de Kunstverein Hannover Sophienstr. 2 Tel Fax mail@kunstverein-hannover.de Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V. Bernstr Hannover Tel Fax kontakt@leb.de Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Fenskeweg 2, Hannover Tel Fax info@gesundheit-nds.de mebino GmbH Deisterstr. 17a, Hannover Tel Fax info@mebino.de Medienzentrum der Region Hannover Altenbekener Damm Hannover Tel Fax verwaltung@mzrh.de Niedersächsische Akademie für Gesundheitsförderung e. V. Kleestr. 1, Hannover Tel Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung e. V. Bödekerstr Hannover Tel Fax info@nbeb.de, Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen e. V. Bödekerstr Hannover Tel Fax info@landesverband-hvhs.de Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. Wielandstr Hannover Tel Fax info@nsi-hsvn.de REFA Nordwest e. V. Regionalverband Süd-Ost Niedersachsen RG Hannover info-nordwest@refa-nordwest.de Ross-Schule Hannover Wilhelmstr Hannover Tel info@ross-schule.de Schulen Dr. W. Blindow GmbH & Co. KG Stadtstr. 17 Tel hannover-sts@die-schule.de Schulen Dr. Rohrbach Heisenbergstr Hannover Tel Fax hannover@rohrbach-schulen.de Studienseminar Hannover LbS Wunstorfer Str Hannover Tel Fax poststelle@seminar-h-lbs.de Hannover spricht viele Sprachen Möchten Sie die Sprache in Ihrem Urlaubsland sprechen? Möchten Sie den Weg auch auf Englisch beschreiben können? Oder möchten Sie ein bilinguales Studium beginnen? Dann sind Sie bei inlingua Hannover genau richtig! Wir teilen Ihre Begeisterung für fremde Sprachen, Kulturen und Länder. Unsere inlingua-methode ist bewährt: Mit mehr als 300 Zentren in mehr als 30 Ländern weltweit ist inlingua eine der führenden Sprachschulorganisationen. Absolvieren Sie mit uns Ihre Sprachprüfungen (telc, TOEFL, LCCI). Mehr Informationen unter Wir freuen uns auf Sie! Ausbildung Abitur Studium Die Ross-Schule in Hannover bildet seit über 35 Jahren erfolgreich im Bereich der Gesundheitsfachberufe aus. Neben Physiotherapie, Massage und Logopädie gehören die beruflichen Ausbildungen zum/ zur Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in, zum/zur Biologischtechnischen Assistenten/in und zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent/in zum Ausbildungsangebot. Ein Berufliches Gymnasium und eine Fachoberschule mit jeweils verschiedenen wählbaren Schwerpunkten bieten an der ROSS-Schule eine zukunftsorientierte schulische Ausbildung. In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule können Schüler/innen der Physiotherapie und Logopädie zusätzlich zum Berufsabschluss einen Bachelor-Abschluss erlangen. Regelmäßige Infotage Termine auf: inlingua Sprachschule Hannover GmbH Andreaestr. 3/Ecke Schillerstr. Tel info@inlingua-hannover.de Ross-Schule Hannover Wilhelmstr Hannover Tel Fax info@ross-schule.de

140 138 BILDUNG UND WISSENSCHAFT Bildungsadressen 20 Jahre Deutsch im ISK! Seit 1997 haben mehr als Menschen aus der ganzen Welt im ISK gelernt. Pro Jahr lernen mehr als 1500 Teilnehmer Deutsch und andere Sprachen im ISK. Unsere vier Standorte liegen direkt in der City von Hannover. Wir verfügen über modern ausgestattete Seminarräume mit mehr als 150 Laptops und zwei Internetcafés. Unser Kursangebot reicht vom Standardprogramm Deutsch über Integrationskurse und Maßnahmen zur Beruflichen Bildung bis zum Firmentraining. Wir sind offizielles telc Kompetenzzentrum Hochschule und lizenziertes Testzentrum für telc, WiDaF und TestDaF. Das ISK ist zertifiziert nach LQW 3 und nach AZAV für die Berufliche Bildung. ISK Institut für Sprachen und Kommunikation e. V. Lützowstr. 7 Tel Studienseminare Hannover I+II für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen Seminar I Wunstorfer Str Hannover Tel Fax poststelle@seminar-h1-ghrs. niedersachsen.de Seminar II Tel poststelle@seminar-h2-ghrs. niedersachsen.de Studienseminare Hannover I+II für das Lehramt an Gymnasien Seminar I Wunstorfer Str Hannover Tel poststelle@seminar-h1-lgym. niedersachsen.de Seminar II Tel poststelle@seminar-h2-lgym. niedersachsen.de Studienseminar Hannover für das Lehramt für Sonderpädagogik Wunstorfer Str Hannover Tel poststelle@seminar-h-so. niedersachsen.de SWA Steuer- & Wirtschafts- Akademie GmbH Goseriede 4 Tel Fax hannover@swa.de Technische Akademie Hannover e. V. Wöhlerstr Hannover Tel Tel info@ta-hannover.de TEUTLOFF Technische Akademie ggmbh Spichernstr. 11a Hannover Tel Tel info-hannover@teutloff.de TÜV NORD AG Am TÜV 1, Hannover Tel Tel info@tuev-nord.de TUT Schule für Tanz, Clown & Theater Kornstr. 31, Hannover Tel Tel info@das-tut.de Internationale Schule Hannover Region (ISHR) Educating World Citizens Die ISHR bietet eine qualitativ herausragende und international ausgerichtete Schulausbildung nach den Lehrplänen der IBO (International Baccalaureate Organisation). Neben der Vermittlung des Unterrichtsstoffes ist der Erwerb von sozialer Intelligenz und interkultureller Kompetenz im Fokus. Mehr als 600 Schüler aus über 60 Nationen lernen an der ISHR. Kindergarten ab 3 Jahren bis zur 12. Klasse Unterrichtssprache ist Englisch kleine Klassen großer Campus in zentraler Lage hervorragende technische Ausstattung hoch motivierte Lehrkräfte Qualitätsbestätigung durch CIS und NEASC International School Hannover Region Bruchmeisterallee Hannover Tel adminoffice@is-hr.de EDUCATING WORLD CITIZENS

141 Bildungsadressen BILDUNG UND WISSENSCHAFT 139 Verein für Integration und Bildung e. V. Goseriede 12d Tel Tel Verein für Fortbildung lern dazu Hohenzollernstr. 48/ Hannover Tel Tel Ver.di Bildungswerk in Niedersachsen e. V. Goseriede 10, Tel Tel VNB Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. Geschäftsstelle Hannover: Ilse-ter-Meer-Weg Hannover Tel info@vnb.de Volkshochschule Hannover Burgstr. 14 Tel Fax info@vhs-hannover.de Werk-Statt-Schule e. V. Roschersburg Hannover Tel schule@werkstattschule.de Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB) Stephansstift Kirchröder Str Hannover Tel Fax rezeption@zeb.stephansstift.de GISMA Business School GmbH International studieren in Hannover und Berlin Top-Ranking für MBA & Master/Akkreditierte Programme/ Unterricht komplett auf Englisch Vollzeit-MBA Master in International Business Executive Education Akademische Partner aus Frankreich, Italien, Großbritannien und Portugal Allgemeine- und Business-Sprachkurse (Deutsch/Englisch) GISMA Business School GmbH Goethestr Hannover Tel info@gisma.com Beratung, Coaching, Qualifizierung, Umschulung Seit 1895 unterstützt die Grone Stiftung Menschen bei ihrer beruflichen Weiterbildung. An unserem Standort in Hannover freuen wir uns, Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Bei unseren Angeboten Bewerben Individuell und Individualcoaching erfahren Sie ein auf Sie maßgeschneidertes Einzelcoaching, gefördert durch Leistungen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Sie bestimmen Ihr Ziel wir helfen Ihnen es zu erreichen. Sie wollen sich beruflich neu orientieren? Im kaufmännischen Bereich haben Sie die Möglichkeit bei uns u. a. eine Umschulung zum Speditions-, zum Industrie- und zum Groß- und Außenhandelskaufmann zu absolvieren. Wie wäre es mit einer Qualifizierung zum Ausbilder? Oder vielleicht einer Fortbildung im Bereich Haushaltsnahe Dienstleistungen? Schauen Sie bei uns vorbei wir beraten Sie gerne. Kostenlos und unverbindlich. Grone-Bildungszentrum Hannover Hamburger Allee Hannover Tel Fax hannover@grone.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr

142 140 KULTUR UND FREIZEIT

143 KULTUR UND FREIZEIT 141 Vorhang auf! Theatervielfalt in Hannover 142 Museen und Ausstellungen: Große Kunst und spannende Geschichte(n) 144 Kulturadressen 146 Touristische Highlights auf Schritt und Tritt 148 Einkaufswelten zwischen Luxus und Kult 154 Hannover kulinarisch 158 Live-Musik und Dancefloor 160 Naherholung und Tierparks Ausflugsziele 162 Hauptstadt des Sports 166 Integration durch Sport 168 Veranstaltungen rund ums Jahr 170

144 142 KULTUR UND FREIZEIT Vorhang auf! Theatervielfalt in Hannover INFO Von der großen Oper über gesellschaftspolitisches Schauspiel bis zu experimentellen Aktionen auf öffentlichen Plätzen, von Kindertheater über Kabarett bis zu internationalen Festivals: Hannover bietet eine reiche Theaterlandschaft. squarespace.com Oper, Schauspiel und Ballett Das imposante Opernhaus zieht im Herzen der Stadt alle Blicke auf sich: Im spätklassizistischen Stil hat Baumeister Georg Ludwig Friedrich Laves den frei stehenden Prachtbau Mitte des 19. Jahrhunderts entworfen, und so wurde er nach dem Krieg wieder aufgebaut. Die Staatsoper bietet dort ein hochkarätiges Programm mit Musiktheater, klassischen Konzerten und Ballett. Einen starken Kontrast zur Architektur des Opernhauses bietet das Schauspielhaus: Um 1990 entstand der markante Bau in der engen Prinzenstraße, der mit seiner Verkleidung aus weiß lackierten Aluminiumplatten immer noch hochmodern und dabei freundlich einladend wirkt. Das historische Treppenhaus der Cumberlandschen Galerie wurde in den Neubau einbezogen und dient als charmante Minibühne für das Schauspiel Hannover sowie als Theaterbar. Außerdem bespielt das Staatstheater Hannover die Bühnen Ballhof Eins und Zwei in der Altstadt, wo vor allem die Sparten Junges Schauspiel und Junge Oper zu Hause sind. In der laufenden Spielzeit 2017/18 setzt sich das Schauspiel Hannover besonders mit politischen Umbrüchen auseinander, sowohl in modernen Stücken junger Autoren wie auch in klassischen Dramen. Freies Theater für Groß und Klein Hannover hat eine außerordentlich vielfältige freie Theaterszene. Ihre professionellen Vertreter bieten unter der Marke Freies Theater Hannover einen gemeinsamen Spielplan für 14 einzelne Gruppen ( Einige haben eigene Spielstätten, etwa die Commedia Futura in der reizvollen Eisfabrik in der Südstadt, die Theaterwerkstatt im Kulturzentrum Pavillon direkt hinterm Hauptbahnhof, das Theater an der Glocksee im malerisch abgerockten Jugendzentrum Glocksee, das Kleckstheater im KinderTheaterHaus im historischen Alten Magazin oder das Theater Fensterzurstadt in einer skurrilen alten Tankstelle. Andere bespielen bevorzugt ungewöhnliche theaterfremde Räume oder öffentliche Plätze, zum Teil auch mit experimentellen Aktionen, in denen sich Spiel und Wirklichkeit vermischen. Für solche szenischen Überraschungen stehen beispielsweise die Agentur für Weltverbesserungspläne oder die Frl. Wunder AG. Die freie Tanzgruppe Landerer&Company hat seit kurzem eigene Proberäume im Kulturzentrum Faust in Hannover-Linden. Choreograf Felix Landerer gewann 2010 den Internationalen Wettbewerb für Choreografen in Hannover und arbeitete seither auch mit renommierten Kompagnien im In- und Ausland. Drei hannoversche Figurentheater betreiben gemeinsam das Figurentheaterhaus Theatrio: Schon von Ferne winkt eine überdimensionale bewegliche Handskulptur den Besuchern des bunten Hauses in Hannover-Vahrenwald zu. Die Figurentheater Marmelock, Neumond und Seiler zeigen hier ihre eigenen Stücke und laden Gastspiele ein, bieten theaterpädagogische Projekte und Workshops an. Varieté, Comedy und Boulevardtheater An der Georgstraße gegenüber der Oper liegen gleich zwei beliebte Privattheater: Im GOP Varieté geben sich Comedy-Stars und internationale Akrobaten, Magier und Artisten bei monatlich wechselnden fulminanten Shows die Klinke in die Hand. Und im Neuen Theater stehen erfolgreiche Komödien, aber auch Kriminalstücke oder Musicals auf dem täglichen Programm. Kabarett, Comedy und Kleinkunst sind außerdem auf den intimen Bühnen im Lindener TAK Theater am Küchengarten und im Leibniz Theater in der Calenberger Neustadt zu erleben. Große Tourneetheater und populäre Shows gastieren dagegen im Theater am Aegi. Höhepunkte und Festivals Bei der Langen Nacht der Theater zeigen die hannoverschen Theater jedes Jahr im Mai Ausschnitte aus ihren Stücken. Die Besucher können mit Shuttlebussen zwischen den Bühnen pendeln und so an einem bunten Abend die unterschiedlichsten Theaterstile erleben.

145 KULTUR UND FREIZEIT 143 Im Frühsommer machen die KunstFestSpiele Herrenhausen den Großen Garten zur Kulisse für innovative Musik, internationales Musiktheater und Kunst. Das hochkarätige Programm schlägt eine Brücke vom Barock bis zur künstlerischen Avantgarde. Das BEST OFF Festival Freier Theater der Stiftung Niedersachsen zeigt alle zwei Jahre sechs herausragende, niedersächsische Produktionen professioneller freier Theaterensembles im Kulturzentrum Pavillon, so auch Ende April Zeitgenössischer Tanz ist in Hannover alljährlich auf renommierten Festivals zu erleben: Die Oster-Tanz- Tage in der Oper kombinieren hochkarätige Gastspiele, Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Ausstellungen. Im Juni veranstaltet die Ballettgesellschaft Hannover den bedeutenden Internationalen Wettbewerb für Choreographie. Und das traditionsreiche Festival Tanztheater International holt jedes Jahr im September die besten Choreografen und Tanzcompagnien aus aller Welt nach Hannover, gibt aber auch vielversprechenden Newcomern des zeitgenössischen Tanzes eine Bühne. Karen Roske INFO Festivals und Highlights 2018 Oster-Tanz-Tage bis 2.4., Opernhaus BEST OFF Festival Freier Theater 26. bis 28.4., Theater im Pavillon KunstFestSpiele Herrenhausen bis 3.6., Herrenhäuser Gärten Internationaler Wettbewerb für Choreographie 29. und 30.6., Theater am Aegi Tanztheater International bis 8.9., verschiedene Bühnen Daniel Nerlich spielt die Titelfigur in Shakespeares Hamlet, im Schauspiel Hannover modern inszeniert vom isländischen Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson.

146 144 KULTUR UND FREIZEIT Museen und Ausstellungen: Große Kunst und spannende Geschichte(n) Hannover spielt in der internationalen Kunstwelt eine bedeutende Rolle und hat mit dem Erweiterungsbau des Sprengel Museum Hannover noch an Strahlkraft gewonnen. Auch die Kunstvereine und kulturhistorischen Museen sind einen Besuch wert. Die Kestnergesellschaft präsentiert moderne Kunst in der Jugendstil- Halle einer einstigen städtischen Badeanstalt. Das Sprengel Museum Hannover Das hochgeschätzte und beliebte, strahlend weiße Sprengel Museum am Maschsee hat in den vergangenen Jahren einen anthrazitfarbenen Erweiterungsbau bekommen. In der Planungs- und Bauzeit war er unter den Hannoveranern umstritten, sie gaben dem dunklen Quader den Spitznamen Brikett und das war nicht nett gemeint. Sobald die neuen Räume aber eröffnet waren, weckten sie Begeisterung und Stolz: Sie wurden eigens für die Bilder der Klassischen Moderne gestaltet, damit bekommt das Herzstück der weltberühmten Kunstsammlung der Schokoladenfabrikanten Bernhard und Margrit Sprengel nun einen großzügigen Auftritt. Und zwischen den Meisterwerken von Pablo Picasso, Max Beckmann und Paul Klee geben verglaste Loggien den Blick auf den Maschsee frei, der mit seinen grünen Ufern und schaukelnden Segelbooten aus dieser Perspektive plötzlich wie ein lebendiges Kunstwerk wirkt. Auch die anderen Sammlungsschwerpunkte haben im erweiterten und modernisierten Sprengel Museum mehr Platz: etwa die bunten Skulpturen von Niki de Saint Phalle, ein ganzer Kosmos um den hannoverschen Dadaisten Kurt Schwitters und seinen Merzbau, hochkarätige Nachkriegskunst von Henry Moore bis Gerhard Richter, sieben eigene Räume für die Fotografie, imposante Installationen auf der gepflasterten Museumsstraße und die Kinderausstellung Bei Sprengels unterm Sofa. Zwei erstklassige Kunstvereine Mit besonders schönen Räumen können auch die beiden hannoverschen Kunstvereine glänzen: Die kestnergesellschaft hat ihren Sitz in einer ehemaligen städtischen Badeanstalt im Jugendstil. Unter ihrem Kuppeldach und den hohe Bogenfenstern werden die Ausstellungen beeindruckend in Szene gesetzt. Als einer der größten deutschen Kunstvereine zeigt die kestnergesellschaft zeitgenössische internationale bildende Kunst, aber auch Neuigkeiten aus Architektur, Mode oder Design, Musik und Literatur. Der älteste Kunstverein der Stadt, gegründet 1832, war auch einer der ersten in Deutschland wurde eigens für den Kunstverein Hannover das Künstlerhaus in der Stadtmitte erbaut: ein Backsteinbau mit einladender Freitreppe und zwei großen hellen Oberlichtsälen, die in Deutschland einmalig sind. Hier sind Einzel- und Gruppenausstellungen von internationalen jungen Künstlern zu sehen, die größtenteils extra für diese Räume entwickelt werden. Wilhelm Busch und seine Nachfolger Das Karikaturmuseum Wilhelm Busch lädt ins hübsche Wallmodenpalais ein, das sehr idyllisch im Georgengarten liegt, dem Landschaftspark in den Herrenhäuser Gärten. Es beherbergt die umfangreichste Sammlung der Werke von Wilhelm Busch, der in einem Dorf in der Nähe Hannovers geboren wurde. Seine berühmte Bildergeschichte Max und Moritz von 1864 gilt als einflussreichster Vorläufer der Comic- Kunst. Das Museum sammelt und zeigt in seinen Sonderausstellungen Karikaturen und kritische Zeichenkunst von internationalen Künstlern, von den Zeichnern des Simplicissimus bis hin zu Loriot, Ungerer, Waechter, Haderer oder Deix. Geschichte, Gebrauchs- und Gartenkunst Angewandte Kunst aus 6000 Jahren ist im Museum August Kestner zu erleben: von antiken Amphoren und altägyptischen Grabbeigaben über mittelalterliches Kunsthandwerk und Porzellan der Barockzeit bis zu modernen Designermöbeln. Es ist das älteste Museum der Landeshauptstadt und geht zurück auf August Kestner ( ), der als hannoverscher Gesandter in Rom ägyptische und griechisch-römische Kunst sammelte.

147 KULTUR UND FREIZEIT 145 Am Hohen Ufer, wo Hannover einst gegründet wurde, hat das Historische Museum seinen Sitz. Ein Rest der mittelalterlichen Stadtmauer und der halbrunde Beginenturm wurden wirkungsvoll in den Museumsbau integriert. Kern des Museums ist die Dauerausstellung 750 Jahre Hannover Von der Siedlung to den hogen overen bis zur Großstadt Hannover. Daneben gibt es sehr populäre Sonderausstellungen zur jüngeren Stadtgeschichte. Im wieder aufgebauten Schloss Herrenhausen sind weitere historische Ausstellungen zu sehen: Das Museum Schloss Herrenhausen zeigt barocke Schätze, berühmte Persönlichkeiten aus Hannovers Geschichte und eine Sonderausstellung zur Geschichte der Herrenhäuser Gärten. Das Niedersächsische Landesmuseum Und schließlich bietet das Landesmuseum als größtes staatliches Museum Niedersachsens in seinem prachtvollen Neorenaissance-Bau eine vielfältige Bandbreite in fünf Sammlungen, präsentiert in drei Welten: NaturWelten, MenschenWelten und KunstWelten. In den natur- und völkerkundlichen Sammlungen gehören die Moormumie Roter Franz und das Vivarium mit lebenden exotischen Tieren zu den Publikumslieblingen. Die Landesgalerie zeigt eine der größten Sammlungen des deutschen Impressionismus und frühen Expressionismus mit Werken von Max Liebermann, Lovis Corinth oder Paula Modersohn-Becker. Auch Gemälde von Rubens und Rembrandt über Lucas Cranach und Caspar David Friedrich bis Claude Monet sind hier zu sehen. Alles für die Kunst Zur Langen Nacht der Museen öffnen jedes Jahr im Juni alle hannoverschen Museen und Ausstellungshäuser bis spätabends ihre Türen. Sie bieten Führungen, Vorträge, Performances, Filme, Musik sowie Speisen und Getränke für eine unterhaltsame Entdeckungstour. Am ersten Wochenende im September lockt der Zinnober-Kunstvolkslauf das Publikum in Galerien, Ausstellungen und Ateliers von Künstlern, die dabei auch gern zu Gesprächen bereit stehen. Karen Roske INFO Alice Aycock, Another Twister (Joao), 2014 Fotos: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover Franz Marc Pferde und Adler (Detail), 1912 Sprengel Museum Hannover neu entdecken Das Sprengel Museum Hannover zählt mit Schwerpunkten wie dem deutschen Expressionismus und der französischen Moderne zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Eindrucksvolle Akzente setzen wichtige Künstlervereinigungen wie Die Brücke und Der Blaue Reiter und Stilrichtungen wie der Kubismus und der Surrealismus. Die Sammlung umfasst bedeutende Werkgruppen von u. a. Pablo Picasso, Max Beckmann, Paul Klee und Kurt Schwitters. Die Kunst nach 1945 ist mit Werken u.a. von Andy Warhol, Alexander Calder, Gerhard Richter vertreten. Mehr Raum für Fotografie und zeitgenössische Positionen ergänzen den Gang durch ein Jahrhundert der Kunst. Mit dem neuen Erweiterungsbau verfügt das Sprengel Museum Hannover über 8000 m 2 Ausstellungsfläche und kann nun in größerem Umfang die hochkarätige Sammlung präsentieren. Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz Hannover Tel Fax Sprengel-Museum@Hannover-Stadt.de

148 146 KULTUR UND FREIZEIT Kulturadressen Bibliotheken/ Büchereien Gottfried Wilhelm Leibnitz Bibliothek / Niedersächsische Landesbibliothek Waterloostr. 8, Hannover Tel Fax information@gwlb.de, ww.gwlb.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. Fr Uhr Sa./So. geschlossen Stadtbibliothek Hannover Hildesheimer Str Hannover Tel stadtbibliothek-zentralinformation@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Weitere Informationen Öffnungszeiten der Bibliotheken in den Stadtteilen: Tel Soweit nicht anders angegeben, gelten folgende Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Stadtbibliothek Am Kronsberg Thie 6, Hannover Tel @hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Uhr Do Uhr Fr Uhr jeden 1. Samstag im Monat Uhr Stadtbibliothek und Schulbibliothek Badenstedt Plantagenstr Hannover Tel @hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di., Fr Uhr Do Uhr Stadtbibliothek und Schulbibliothek Bothfeld Hintzehof 9, Hannover Tel @hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Do., Fr Uhr Stadtbibliothek Döhren Peiner Str. 9, Hannover Tel @hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Stadtbibliothek Herrenhausen Herrenhäuser Str Hannover, Tel @hannover-stadt.de Stadtbibliothek Kleefeld Rupsteinstr. 6/8, Hannover Tel @hannover-stadt.de Stadtbibliothek Limmerstraße Windheimstr. 4, Hannover Tel @hannover-stadt.de Stadtbibliothek Linden Lindener Marktplatz Hannover Tel @hannover-stadt.de Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List Lister Str. 11, Hannover Tel @hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Stadtbibliothek Misburg Waldstr. 9, Hannover Tel @hannover-stadt.de Stadtbibliothek und Schulbibliothek Mühlenberg Mühlenberger Markt Hannover Tel @hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Nordstadtbibliothek Engelbosteler Damm Hannover Tel @hannover-stadt.de Oststadtbibliothek Lister Meile 4, Hannover Tel @hannover-stadt.de Stadtbibliothek Ricklingen Ricklinger Stadtweg Hannover Tel @hannover-stadt.de Stadtbibliothek und Schulbibliothek Roderbruch Rotekreuzstr Hannover Tel @hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Kinder- und Jugenbibliothek Südstadt Krausenstr. 10, Hannover Tel @hannover-stadt.de Stadtbibliothek Vahrenwald Vahrenwalder Str Hannover Tel @hannover-stadt.de Fahrbibliothek Plantagenstr. 22, Hannover Termine und Haltestellen Tel @hannover-stadt.de Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB/UB) Welfengarten 1b Hannover Tel Fax information@tib.eu Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Museen Blindenmuseum Landesbildungszentrum für Blinde Bleekstr. 22, Hannover Tel Fax webkontakt@lbzb.de, Öffnungszeiten: nach Vereinbarung EXPOSEEUM e. V. EXPO 2000 Hannover/ Weltausstellungen EXPO-Plaza 11, Hannover Tel buero@exposeeum.de Gruppenführungen n. Vereinbarung Eintritt 2.50, Familienkarte 5 Öffnungszeiten: So Uhr Feuerwehr-Museum Feuerwehrstr. 1, Hannover (Feuer- und Rettungswache 1) Tel./Fax Öffnungszeiten: 2. So. im Monat Uhr außer Juni, Juli und August Gruppen nach Voranmeldung, ganzjährig Haus der Fotografie e. V. Klewergarten 4 (Linden) Hannover Tel Fax hausfoto@yahoo.de Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa. So Uhr an Feiertagen geschlossen Heimatmuseum Ahlem Wunstorfer Landstr Hannover Tel Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. So. im Monat von Uhr und nach Vereinbarung, während der Schulferien geschlossen Eintritt: frei Historisches Museum am Hohen Ufer Pferdestr. 6/Eingang Burgstr. Tel Fax museen-kulturgeschichte@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten bis : Di Uhr Mi. Fr Uhr Sa., So. und feiertags Uhr Öffnungszeiten ab : Di Uhr Mi. Fr Uhr Sa., So. und feiertags Uhr Kinder ab 5 Jahren und Schüler_Innen in Gruppen 1,-, ab 13 Jahren 4,-, Erwachsene 5,-, ermäßigt 4,-, Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) 10,-, Jahreskarte 23,-, Beginenturm 3,-, ermäßigt 1,-, freitags freier Eintritt Anfahrt: U-Bahn-Linien 3, 7 und 9, Haltestelle Markthalle/Landtag Kestner Gesellschaft Goseriede 11, Tel , Fax kestner@kestnergesellschaft.de Öffnungszeiten: Di. So. und feiertags Uhr Do Uhr Mo. geschlossen Kostenfreie Führungen: Fr Uhr, halbstündige lunch break -Führung Do Uhr, Sa Uhr So. und feiertags Uhr jeweils einstündige Führung Eintritt: Mitglieder und ADKV 0,- Einzelticket 7,- Einzelticket ermäßigt 5,- Kunstverein Hannover Sophienstr. 2 (im Künstlerhaus) Tel Fax mail@kunstverein-hannover.de Öffnungszeiten: Di. Sa Uhr So. und feiertags Uhr Führungen jeden So Uhr und nach Vereinbarung Eintritt: für Mitglieder frei Erwachsene 6,- ermäßigt 4,- Laatzen Luftfahrt-Museum Ulmer Str. 2, Laatzen Tel /92 Fax info@luftfahrtmuseum-hannover.de Öffnungszeiten: Di. So Uhr letzter Einlass Uhr Führungen auf Anfrage Eintritt: Einzelkarte 6,- Kinder ab 5 Jahre, Schüler und Schwerbehinderte 4,- Preis für Führungen 70,- für Studiengruppen 30,- Führungen für Kinder bis 14 Jahre bzw. bis zur 8. Klasse 25,- Landesmuseum Hannover Willy-Brandt-Allee Hannover Tel Fax info@landesmuseum-hannover.de Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa + So Uhr Mo. geschlossen An folgenden Feiertagen bleibt das Haus geschlossen: Karfreitag, Heiligabend und Silvester. An allen übrigen Feiertagen ist das Museum von bis Uhr geöffnet (gilt auch für Ostermontag und Pfingstmontag).

149 KULTUR UND FREIZEIT 147 Münzkabinett der TUI AG Karl-Wiechert-Allee Hannover Tel Fax Führungen: auf Anfrage Eintritt: frei Museen für Kulturgeschichte der Landeshauptstadt Hannover siehe 1. Historisches Museum am Hohen Ufer 2. Museum August Kestner 3. Museum Schloss Herrenhausen Museum August Kestner Trammplatz 3, Tel Fax museen-kulturgeschichte@ hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Di. So Uhr Mi Uhr Mo. geschlossen Eintritt: Wechselnd je nach Anzahl der Sonderausstellungen Fr. freier Eintritt, Führungen: Mi Uhr und So Uhr Museum für Energiegeschichte(n) der Avacon AG Humboldtstr. 32, Hannover Tel Fax museum@energiegeschichte.de Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr (außer feiertags), Eintritt frei Museum für textile Kunst Borchersstr. 23, Hannover Tel Fax museum-fuer-textile-kunst@web.de Öffnungszeiten: Di. Fr. von Uhr. Sa., So. ab 5 Pers. nach tel. Voranmeldung Eintritt: 10,- incl. Führung, Kinder frei, Jahre 5,- Museum Schloss Herrenhausen Herrenhäuser Str Hannover geöffnet täglich von Uhr ( ) bzw. Do. So Uhr ( ) Di-So Uhr täglich Uhr Eintritt 8,- (Gesamtkarte Herrenhausen inkl. Großer Garten und Berggarten), ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, Ermäßigungen und Winterpreise siehe Nordhannoversches Bauernhaus-Museum Isernhagen Wöhler-Dusche-Hof Am Ortfelde 40, Isernhagen Tel Öffnungszeiten: Mai bis September So Uhr und nach Vereinbarung Eintritt: frei Sea Life Hannover Herrenhäuser Str. 4a Hannover Tel hannover@sealife.de Öffnungszeiten: März bis Oktober Täglich von bis Uhr November bis Februar: Montag bis Freitag: bis Uhr Samstag und Sonntag: bis Uhr Letzter Einlass ist jeweils 1,5 Stunden vor dem Ende der Öffnungszeiten Eintritt: Erwachsene 14,95, online 11,95 Seelze-Letter Heimatmuseum Im Sande Seelze Tel mail@heimatmuseum-seelze.de Öffnungszeiten: So Uhr, werktags für Gruppen und Schulklassen nach telefonischer Vereinbarung, Eintritt: frei Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz Hannover Tel Fax Bildung und Kommunikation: Tel sprengel-museum@hannoverstadt.de Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr Mi. bis So Uhr Bibliothek: Dienstag: Uhr Mi. bis Sa.: Uhr So., Mo. und an Feiertagen geschlossen Eintrittspreise: Sammlung des Museums und Sonderausstellungen 7,-, ermäßigt 4,- ; Fr. freier Eintritt Ermäßigter Eintritt: Schüler ab 13 Jahre, Auszubildende und Studierende, Arbeitslose und Senioren ab 65 Jahren Gruppen ab 10 Personen: 5,- ; ermäßigt 3,50 Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahren und Mitglieder von ICOM & CIMAM Städtische Galerie KUBUS Hannover Theodor-Lessing-Platz 2 Tel Fax kubus@hannover-stadt.de Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa., So., feiertags Uhr Mo. geschlossen Theatermuseum Hannover im Schauspielhaus Prinzenstr. 9 Tel /41 Fax theatermuseum@ staatstheater-hannover.de Öffnungszeiten: Di. Fr. + So Uhr Mo., Sa. und während der Theaterferien (Juli bis Ende August) geschlossen Eintritt: 5, 3 ermäßigt. Veterinärmedizinhistorisches Museum der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Bischofsholer Damm 15 (Haus 120) Hannover Tel Fax kliniken-institute! veterinaermedizinhistorischesmuseum! Öffnungszeiten: Di. Do Uhr Eintritt: frei Wilhelm Busch Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten Hannover Tel Fax mail@karikatur-museum.de Öffnungszeiten: Di. So Uhr 24. und 31. Dezember geschlossen Eintritt: 6,- ; ermäßigt 4,- ; Familienkarte 14,- WOK World of Kitchen Küchen-Museum e.v. Spichernstr Hannover List Tel Mail: wokmuseum@aol.com Öffnungszeiten: Di. Sa Uhr letzter Einlass Uhr Führungen: Premium-Führung (2 Stunden) Basis-Führungen A oder B (1 Stunde) Eintritt: Premium-Führung 12,90 Basis-Führung 8,90 Museum für Kinder ab 4,50 Kochkurse für Schulklassen mit Führung Di.- Fr. von Uhr ab 3,50 Theater Ballhof Eins Ballhofplatz 5 Vorverkauf Tel Fax Kasse: Mo. Fr Uhr Telefonservice: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Landesbühne Hannover (Theater für Niedersachsen Hildesheim Hannover) Bultstr. 7-9 Vorverkauf: Tel Öffnungszeiten Kasse: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Abendkasse 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn NDR Landesfunkhaus Rudolf-von-Bennigsen-Ufer Hannover Vorverkauf: Tel Neues Theater Hannover Georgstr. 54 Tel Fax info@neuestheater-hannover.de Opernhaus Opernplatz 1 Vorverkauf: Tel Fax Kasse: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Oktober bis März Sa Uhr geöffnet. Telefonservice: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Schauspielhaus Prinzenstr. 9 Vorverkauf: Tel Fax Kasse: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Oktober bis März Sa Uhr geöffnet. Telefonservice: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Festival Theaterformen Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH Ballhofplatz 5 Tel /01 Fax Kartentelefon (Das Festival Theaterformen findet in den geraden Jahren in Braunschweig, in den ungeraden Jahren in Hannover statt. Termin 2018: 7. bis 17. Juni in Braunschweig) Theater am Aegi Aegidientorplatz 2 Vorverkauf: Tel Fax Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr

150 148 KULTUR UND FREIZEIT Touristische Highlights auf Schritt und Tritt In der Landeshauptstadt und der Region Hannover gibt es viel zu entdecken für Bewohner wie für Städtereisende, zu Fuß, mit dem Rad, im Kanu oder Doppeldeckerbus. INFO Touren durch die Stadt Wer sich über Hannover einen Überblick verschaffen und möglichst viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit sehen will, dem sei eine Hop-on Hop-off CityTour mit dem Cabrio-Doppeldeckerbus empfohlen. Der rote Hingucker fährt alle Highlights der Stadt an und die Passagiere können nach Belieben aus- und wieder zusteigen. Im Anschluss lässt sich beispielsweise die historische Altstadt mit der Marktkirche und den Nanas am Hohen Ufer per Stadtführung oder auf dem Roten Faden erkunden. Diese gut vier Kilometer Karikatur und Zeichenkunst Wer Freude an der Zeichenkunst hat, sich für gesellschaftliche Fragen interessiert und nicht zuletzt gerne lacht, für den ist das Museum Wilhelm Busch im klassizistischen Wallmodenpalais mitten im Georgengarten beheimatet die richtige Anlaufstelle. In vier bis fünf Wechselausstellungen im Jahr zeigt das Haus Karikaturen, Bildergeschichten, Gemälde und Kinderbuchillustrationen von 1600 bis heute. Mit seinen Beständen von Wilhelm Busch bis Marie Marcks, von James Gillray bis Ronald Searle ist das Haus längst ein internationales Zentrum der Bildsatire. Über das Veranstaltungsangebot mit vielen Kinderaktionen informiert sie immer aktuell die Website des Museums. Wilhelm Busch Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten Hannover Tel lange rote Linie führt mitten durch die City zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Literatur zum Roten Faden, Infos zu den Stadtführungen und Tickets für die Hop-on Hop-off CityTour hält die Hannover Tourist Information gegenüber vom Hauptbahnhof bereit. Darüber hinaus bietet zum Beispiel der Verein Stattreisen e. V. Stadt- und Theaterspaziergänge der besonderen Art zu Fuß, mit dem Rad oder per Kanu an. Wer einzelne Stadtteile mit dem Fokus auf kulinarische Schätze erkunden möchte, kann dies bei einer dreistündigen Eat-the-World-Führung tun ( Und neuerdings kann man auch in einem originalen Oldtimer-Bus eine inszenierte Comedy-Stadtrundfahrt durch Hannover erleben ( Das Neue Rathaus Ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt ist das Neue Rathaus. Der wilhelminische Prachtbau wurde 1913 auf 6026 Buchenpfählen errichtet und bar bezahlt, worauf der damalige Stadtdirektor Heinrich Tramm besonders stolz war. In der Halle des Rathauses können sich Besucher anhand von vier eindrucksvollen Stadtmodellen die Entwicklung der Landeshauptstadt vor Augen führen vom Mittelalter über die Vor- und Nachkriegszeit bis heute. Und oben auf der Kuppel bietet das Neue Rathaus auch einen imposanten Rundumblick über die Dächer und den nahen Maschsee: Der weltweit einmalige Bogenaufzug transportiert die Besucher zunächst senkrecht, dann in einem Winkel von 17 Grad in die Höhe. Oben angekommen, können die Gäste bei guter Sicht sogar bis zum Harz sehen. Einkaufsbummel in der City Als Stadt der kurzen Wege ist Hannover auch für Shoppingtouren beliebt. Vom Hauptbahnhof aus geht es über den Ernst-August-Platz direkt in die große Fußgängerzone. Der neu gestaltete Kröpcke ist der zentrale Platz, hier trifft man sich an der historischen Kröpckeuhr. Auf wenigen hundert Metern lassen exklusive Geschäfte, große Kaufhäuser oder individuelle Boutiquen in der Altstadt keine Wünsche offen. In der Ernst-August-Galerie, der Galerie Luise oder im Kröpcke-Center kann man bei jedem Wetter trockenen Fußes einkaufen. Herrenhäuser Gärten Das Herzstück der berühmten Herrenhäuser Gärten ist der von 1696 bis 1714 geschaffene barocke Große Garten mit seinen Fontänen, Wasserspie-

151 KULTUR UND FREIZEIT 149 len, akkuraten Hecken und prächtigen Blumenbeeten. Als erster deutscher Park wurde er 2015 in der Kategorie Historische Gärten mit dem Europäischen Gartenpreis ausgezeichnet. Im Sommer ist der Große Garten Schauplatz zahlreicher Festivitäten. Ein einmaliges Kunstwerk ist in der historischen Grotte im Großen Garten zu besichtigen: Niki de Saint Phalle, die Erfinderin der Nanas, hat sich in den drei Räumen der Grotte mit aufwändigen Mosaiken verewigt. Es ist das letzte große Werk der berühmten Künstlerin. Das klassizistische Schloss Herrenhausen wurde nach Entwürfen von Hofbaumeister Georg Friedrich Laves originalgetreu wieder aufgebaut. Das Hauptgebäude wird als repräsentatives Tagungszentrum genutzt. In den Seitenflügeln sowie in einem unterirdischen Verbindungsgang ist das Museum Schloss Herrenhausen untergebracht. Ausstellungen mit Bezug zu den Gärten stehen im Mittelpunkt der modernen Räume. Der zwölf Hektar große Berggarten gegenüber des Großen Gartens wurde einst als fürstlicher Küchengarten angelegt. Heute ist er als botanischer Garten mit seiner üppigen Pracht ganzjährig für Pflanzenliebhaber attraktiv. In den Schauhäusern findet sich eine der größten europäischen Orchideensammlungen. Daneben lädt das erste tropische Sea Life Aquarium Deutschlands dazu ein, Tausende Fische, Meeresschildkröten, Rochen und Seepferdchen zu besuchen. Wer das ganze Jahr über das Gartenensemble besuchen möchte, für den empfiehlt sich der Kauf einer Jahreskarte. Kinder bis 12 Jahren haben kostenlos Zutritt. Karten für Veranstaltungen können unter oder über die Tourist Information bezogen werden. Frei zugänglich sind die angrenzenden Parks Georgengarten und Welfengarten, die grünen Wohnzimmer der Hannoveraner: Hier verbringen viele beim Picknick, Skating und Sonnen ihre Freizeit. Diese Teile der Herrenhäuser Gärten spiegeln die englische Gartenkunst des 19. Jahrhunderts wider. Schloss Marienburg Der Stammsitz der Welfen, das märchenhafte Schloss Marienburg, liegt rund 20 Kilometer südlich vor den Toren Hannovers. Das Schloss gehört zu den bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands. Die märchenhafte Anlage mit vielen Türmen und imposantem Bergfried wurde von 1858 bis 1867 erbaut, aber nur kurz bewohnt. Besonders atmosphärisch ist die reiche Innenausstattung mit bemalten Gewölben, Spitzbogenfenstern, Gemälden, kostbaren Möbeln und Waffen aus der Geschichte des Welfenhauses und des Königreichs Hannovers. Die Besichtigung zahlreicher Räume des Schlosses ist im Rahmen einer Führung möglich. Auch der Schlossturm kann dabei erklommen werden. Aktuelle Termine finden sich auf der Website Tipp: Panorama am Zoo Einmalig in Norddeutschland ist das neue 360 -Panorama des Künstlers Yadegar Asisi in einer eigens erbauten Rotunde neben dem Erlebnis-Zoo. Der Auftakt Amazonien macht den Regenwald in überdimensionalen Rundbildern mit allen Sinnen erlebbar: Grünes Dämmerlicht und ein vieltausendstimmiges Konzert der Tiere erfüllt den Saal, in dem Besucherplattformen in sechs, zwölf und 15 Metern Höhe unterschiedliche Perspektiven ermöglichen. Wie auf einer Lichtung öffnet sich dann der Blick weit in die Landschaft am Amazonas, auf die Kronen gigantischer Urwaldbäume, auf faszinierende Pflanzen und Tiere vom giftigen Erdbeer-fröschchen und schlammleckendem Schmetterling bis zum eleganten Jaguar. Weitere Informationen unter Ausflüge in die Region Zieht es den Städter raus aufs Land, ist das Steinhuder Meer ein beliebtes Ziel nicht nur für Surfer, Kiter und Binnensegler. Ob ein Ausflug auf die Insel Wilhelmstein, frische Räucherfischbrötchen in Mardorf oder Feste wie das Steinhuder Meer in Flammen für jedes Alter gibt es das passende Angebot. Am 35 Kilometer langen Rundweg bieten Aussichtstürme fantastische Weitblicke. Pferdefreunde zieht es ins Burgdorfer Land und in die Wedemark ob auf dem eigenen Ross, einem Leihpferd oder gesellig in der Kutsche. Wer es bergig mag, der erschließt sich den Höhenzug Deister südwestlich von Hannover zu Fuß oder mit dem Rad. Touren bieten sich hier zur jeder Jahreszeit an. Einen Wanderführer mit zahlreichen Deistertouren hält die Tourist Information bereit. Übernachten in Hannover Als Messestadt verfügt Hannover über ein breites Angebot an Hotelbetrieben aller Klassifizierungen. Rund 400 Hotels mit Betten gibt es vom luxuriösen 5-Sterne-Hotel Kastens Hotel Luisenhof über das trendige Cityhotel am Thielenplatz bis hin zu Jugendherbergen, Hostels und zahlreichen Campingplätzen in der Region. Im Internet unter oder können sich Besucher Hotels, Pensionen oder auch Privatzimmer direkt über ein mehrsprachiges Buchungssystem buchen. Karen Roske Hotels & Unterkünfte INFO Hannover Tourist Information Ernst-August-Platz (neben dem Hauptbahnhof) Tel Fax

152 150 KULTUR UND FREIZEIT Hannover Concerts Hannover Concerts präsentiert jährlich bis zu 500 Veranstaltungen in Hannover und trägt damit einen wesentlichen Anteil zum vielseitigen Unterhaltungsprogramm der Stadt und Region bei. Neben Rock- und Popkonzerten jeder Größenordnung gehören Schlager, Volksmusik, Klassik, Musicals, Tanzshows, Comedy, Lesungen, Theater, Family- Entertainment und Public Viewing-Events anlässlich der Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften zum Programm. Seit Jahrzehnten präsentiert HC die Weltstars auf den Bühnen der Landeshauptstadt ob im traditionsreichen Theater am Aegi oder anspruchvollen Ambiente des Kuppelsaals, im Capitol, in der Swiss Life Hall, der Gilde Parkbühne bis hin zu den Mega Events in der TUI Arena, auf der Expo-Plaza, der HDI-Arena oder auf dem Messegelände. Doch nicht nur die großen Namen, prägen das Programm von Hannover Concerts, sondern auch Independent-Acts oder junge, aufstrebende Künstler und Bands. Hannover Concerts GmbH & Co. KG Betriebsgesellschaft Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg Hannover Tel info@hannover-concerts.de Erlebniswelt Hannover Airport Der Hannover Airport ein faszinierender Ort. Und ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie: Dort können Sie viel erleben. Einfach so. Nicht nur, wenn Sie verreisen wollen. Erlebnisausstellung Welt der Luftfahrt Warum fliegen Flugzeuge? Wie wurde aus dem Menschheitstraum vom Fliegen Wirklichkeit? Machen Sie sich schlau. In der Ausstellung warten echte Flugzeugteile zum Anfassen, Thementafeln und physikalische Experimente zum Ausprobieren. Hier werden Fans ruckzuck zu Experten. Das gilt nicht nur für die großen Besucher. Flugsimulatoren Wie fühlt es sich an, im Cockpit eines Flugzeugs zu sitzen? Probieren Sie es aus! Und das ganz ohne Pilotenausbildung: Mit einem der originalgetreuen Flugsimulatoren. Sie haben die Wahl zwischen Airbus A320 und Boeing B737. Unvergessliche Flughafenführungen und der große Reisemarkt runden den Besuch perfekt ab. Hannover Airport Flughafenstraße Langenhagen Tel Fax erlebniswelt@hannover-airport.de

153 KULTUR UND FREIZEIT 151 Panorama am Zoo Das erste Asisi-PANORAMA Norddeutschlands steht direkt neben dem Erlebnis-Zoo Hannover. Zur Zeit fasziniert es mit dem Naturpanorama AMAZONIEN. Bäume, die weit in den Himmel wachsen, lange Wurzeln, die scheinbar aus der Luft herabhängen, grünes Dämmerlicht und ein vieltausendstimmiges Konzert der Tiere: Im PANORAMA AM ZOO wird mit AMAZONIEN die unvergleichliche Schönheit und enorme Artenvielfalt des tropischen Regenwaldes erlebbar. Das 32 Meter hohe und 110 Meter umfassende 360 -Panorama des Künstlers Yadegar Asisi zeigt künstlerisch verdichtet die unterschiedlichsten Vegetationsformen des Amazonasbeckens und seines komplexen Ökosystems. Nach dem Auftakt AMAZONIEN, werden andere Natur-Panoramen folgen, welche beeindruckende und berührende Einblicke in bedrohte Naturräume ermöglichen. Panorama am Zoo Adenauerallee Hannover Tel info@panorama-am-zoo.de

154 152 KULTUR UND FREIZEIT Foto: Frank Aussieker Als Einrichtung mit Tradition verwaltet die Klosterkammer Hannover ehemals klösterliches und kirchliches Vermögen in vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen. Darüber hinaus betreut und unterstützt sie fünfzehn heute noch belebte evangelische Frauenklöster und Damenstifte in Niedersachsen. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in fünf Abteilungen, im Klosterkammerforstbetrieb sowie in den Calenberger Klöstern. Sie sind ein Teil der 200 Jahre zurückreichenden Geschichte und verwalten das ihnen anvertraute Erbe für nachfolgende Generationen. Wir denken langfristig und planen nachhaltig. Unsere Aufgabe ist es, das Stiftungsvermögen ewig zu erhalten und zu mehren. Deshalb denken wir in Jahrhunderten, so Hans- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klosterkammer vor dem Dienstgebäude in der Eichstraße. Wir denken in Jahrhunderten: 200 Jahre Klosterkammer Hannover Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer Hannover. Einzigartige Klosterlandschaft 1818 als Behörde und Stiftungsverwaltung begründet, erhält die Klosterkammer mehr als 800 Gebäude, darunter herausragende Denkmale, und rund Kunstgegenstände. Sie verwaltet und erhält damit den Großteil der in Deutschland einzigartigen Klosterlandschaft Niedersachsens. Und sie fördert mit mehr als drei Millionen Euro pro Jahr mehr als 200 kirchliche, soziale und bildungsbezogene Projekte. Die Klosterkammer arbeitet unabhängig von Steuergeldern. Sie funktioniert wie ein mittelständisches Unternehmen: Die Einnahmen werden über die Vergabe von Grundstücken im Erbbaurecht, Forstwirtschaft und Tochterunternehmen erwirtschaftet. Die Klosterkammer Hannover vereint das Bewahren von Traditionen, ein modernes Erbbaurechtsmanagement und Stiftungshandeln. Jubiläums-Ausstellung: Schatzhüterin Wollen Sie mehr über die Klosterkammer erfahren? Dann besuchen Sie im Jubiläumsjahr zwischen dem 20. April und dem 12. August 2018 die Ausstellung zu 200 Jahren Klosterkammer Schatzhüterin im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. Flankierend dazu sind außerhalb des Landesmuseums großformatige Fotoinstallationen aus dem Workshop Click im Kloster zu sehen, die Einblicke in die Klöster und Stifte bieten. Foto: Textilrestaurierungswerkstatt, Klosterkammer Foto: Claire Winkler Detailbild Textilrestaurierung Bauvorhaben Lehnbachhöfe Klosterkirche Wennigsen Foto: : Barbara Bönecke-Siemers Klosterkammer Hannover Eichstraße Hannover Tel Fax info@klosterkammer.de

155 KULTUR UND FREIZEIT 153 Central-Hotel Kaiserhof Der Kaiserhof am Puls Hannovers Das Hotel Kaiserhof im Herzen der Innenstadt ist ein familiengeführtes Boutique-Hotel mit Tradition und Geschichte. Seit 1968 in Besitz der Familie Rüter, führen heute Alexander und Constantin Rüter bereits in der dritten Generation das Hotel sehr persönlich und mit großer Leidenschaft. Die zentrale Lage, direkt gegenüber vom historischen Hauptbahnhof, in unmittelbarer Nähe zum Schauspielhaus, zur Staatsoper und zu den wichtigsten Einkaufsstraßen, macht das Hotel Kaiserhof zum perfekten Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt. Ihnen stehen neben 48 Einzelzimmern, 27 Doppelzimmern und drei Suiten, eine Tagesbar und 7 individuelle Veranstaltungsräume für Tagungen, Konferenzen, Privatfeiern und Hochzeiten zur Verfügung. Kulinarik und Events Mit einer Vielzahl an kulinarischen Höhepunkten erwarten wir Sie im Restaurant Brunnenhof, dass seit 1974 für hochwertige, regionale und internationale Küche im Herzen Hannovers steht. Der wechselnde Mittagstisch ist beliebt unter Hannoveraner Geschäftsleuten, Touristen und Messegästen. Die wechselnden Abendempfehlungen und die umfangreiche Weinkarte laden zum gemütlichen Beisammensitzen am Abend ein. Der Brunnen im Herzen des Restaurants gibt dem Restaurant seinen Namen und den besonderen Charme. Im Café Centrale finden Sie neben dem hauseigenen Kaiserhof Kaffee selbstgemachte Konditorspeisen aus der hauseigenen Süßspeisenmanufaktur. Ein besonderes Erlebnis ist der Kaiserhof High Tea dieser traditionelle Englisch Afternoon- Tea garantiert Genuss-Höhepunkte! Haben Sie Biss? Ihre Karriere im Kaiserhof Vielfältige Aufgabenbereiche und immer neue Herausforderungen zeichnen die Arbeit in der Hotellerie und Gastronomie aus. Jeden Tag etwas Neues zu erleben, mit verschiedensten Menschen in Kontakt zu treten und in einem dynamischen Team zu arbeiten, macht den Alltag zu einer spannenden Reise. Legen Sie bei uns den Grundstein für eine aufregende Karriere in der internationalen Hotelbranche. Ob als Auszubildender oder Festangestellter das Team vom Kaiserhof freut sich über jedes neue Gesicht, das uns in unserem bunten Arbeitsalltag unterstützt! Central-Hotel Kaiserhof Ernst-August-Platz 4 Tel mail@centralhotel.de

156 154 KULTUR UND FREIZEIT Einkaufswelten zwischen Luxus und Kult Besondere Shopping-Erlebnisse sind in der Landeshauptstadt und auch in den anderen Städten der Region garantiert. Elegante Einkaufszentren, stilvolle Passagen und Boutiquen, kompetente Fachhändler und einladende Fußgängerzonen sorgen für ein Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Der Kröpcke ist der zentrale Platz und beliebter Treffpunkt in der Innenstadt von Hannover. Immer nah dran Rund um den Kröpcke, das Herz der City, erwartet Sie die höchste Kaufhausdichte Europas! Mit einer der ersten Fußgängerzonen in Deutschland stellte Hannover schon 1954 die Weichen für eine Gestaltung der Innenstadt, die für viele Städte zum erfolgreichen Modell werden sollte. Heute zählt sie zu den größten und meistbesuchten Fußgängerzonen in ganz Deutschland. Innerhalb von 400 Metern sind alle Branchen des Einzelhandels vertreten. Diese geballte Mischung ist nicht nur ein Garant für abwechslungsreiche und bequeme Einkaufserlebnisse, sie bietet auch die Möglichkeit zum Preisvergleich innerhalb kürzester Zeit. Immer mehr große Marken Einkaufspassagen wie die Galerie Luise oder die Kröpcke-Passage, die Niki-de-Saint-Phalle- Promenade oder das Ernst-August-Carré laden in der City zum entspannten Bummeln ein. Die Ernst- August-Galerie am Hauptbahnhof vereint gar 150 Shops, Cafés und Restaurants auf drei Flanierebenen. Zwischen Hauptbahnhof und Altstadt reihen sich Kaufhäuser, Boutiquen und Fachgeschäfte aneinander, immer wieder aufgelockert von einladenden Cafés, Bistros und Restaurants. Zentrales architektonisches Highlight der City ist das Kröpcke-Center. Neben großen Filialisten ist Hannover bekannt für die Qualität der inhabergeführten Fachgeschäfte, die zum Teil auf eine sehr lange Geschichte zurück-

157 KULTUR UND FREIZEIT 155 blicken. Zu den traditionsreichsten Adressen zählen das Parfümerie- und Modehaus Liebe (seit 1871), das Kaufhaus für Lederwaren und Accessoires Horstmann + Sander (seit 1884) oder das Fachgeschäft für Haushaltswaren und Kochwerkzeuge Weitz (seit 1892). I. G. von der Linde, ein Kaufhaus für Damen- und Herrenwäsche, Bademode und Heimtextilien, besteht sogar schon seit In Hannovers City ist auch der Hauptbahnhof nicht nur für Reisende ein beliebtes Shopping- Ziel. Seit dem Umbau zur Weltausstellung EXPO 2000 bildet die altehrwürdige Fassade mit ihren mächtigen Rundbögen und modernen Glaselementen das Tor in eine Einkaufs- und Schlemmerpassage, die der ADAC auf Platz zwei unter 23 europäischen Bahnhöfen setzte. Gegenüber lässt es sich prächtig durch die Luisenstraße flanieren, ein Boulevard der besonders exklusiven Adressen. Von hier führt ein Eingang in die Galerie Luise, die bis zur feinen Theaterstraße reicht. Man kann aber auch links Richtung Joachimstraße abbiegen. Dabei lockt ein Schlenker durch das Ernst-August-Carré, bevor es zum Thielenplatz weitergeht. Dieser trägt inzwischen den Spitznamen Piccadilly in Anspielung auf den Londoner Piccadilly Circus. Tatsächlich hat sich der Thielenplatz dank Designhotel und Gastronomie zu einem attraktiven Treffpunkt entwickelt. Auf der anderen Seite des Hauptbahnhofs ist der Raschplatz ein Vergnügungsareal mit Kinos, Discotheken, Spielbank und Gastronomie. Von hier lohnt ein Abstecher in die Lister Meile, vor allem für Liebhaber kleinerer Fachgeschäfte und charmanter Cafés. fairkauf eine Erfolgsgeschichte Das soziale Kaufhaus fairkauf bietet dreimal in Hannover (Limburgstraße 1, Deisterstraße 77, Tresckowstraße 18 b) sowie in Laatzen (Hildesheimer Straße 47, im Turmcenter) und in Langenhagen (Marktplatz 5, im City Center) gut erhaltene Gebrauchtwaren an, die von der Bevölkerung gespen- INFO Lebendiger Marktplatz mit vielen Aktionen Als lebendiger Marktplatz präsentiert sich der Einkaufsbahnhof Hannover den Reisenden und Besuchern. Einerseits ist er eine hochmoderne Verkehrsstation, ausgestattet mit allen Serviceleistungen der Deutschen Bahn andererseits hat er ein hervorragendes Kommunikations- und Dienstleistungsangebot. Der Einkaufsbahnhof Hannover ist ein Ort für Handel und Wandel und er ist ein Ort, an dem Menschen zueinander finden. Attraktive Geschäfte über 50 an der Zahl laden zum Flanieren, Schlemmen und Einkaufen ein. Und das von Montag bis Sonntag von 9 bis 22 Uhr und länger, teilweise sogar durchgehend 24 Stunden rund um die Uhr. Hannover hat mit dem Einkaufsbahnhof ein wunderbares Eingangstor in die City das bestätigen nicht nur die Hannoveraner, sondern auch die vielen Gäste in der Stadt. Doch man kann hier zudem viel erleben: Überraschende Aktionen, Musik- Events und ereignisreiche Veranstaltungen machen den Bummel zu einem Familien- Erlebnis. Nicht zuletzt der prächtige Weihnachtsmarkt auf dem Ernst-August- Platz zieht Menschen aus nah und fern an. Einkaufsbahnhöfe Hannover & Niedersachsen GbR c/o DB Station&Service AG Ernst-August-Platz 1 hannover@einkaufsbahnhof.com

158 156 KULTUR UND FREIZEIT det wurden. Das Angebot umfasst praktisch alles, was es im Haushalt geben kann vom Teelöffel bis zur Schrankwand. Mit dem Erlös wird die Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen finanziert. Vielfach kaufen hier Menschen, die wirtschaftlich nicht auf Rosen gebettet sind. fairkauf steht jedoch allen Menschen offen, und so gibt es auch wohlhabendere Kunden, die sparen oder zur Müllvermeidung beitragen möchten. Am Rande der City Die andere Seite der Innenstadt steht ganz im Zeichen einer historischen Ursprünglichkeit, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht: Hier verbreitet die Altstadt ihr unverwechselbares Flair mit vielfältiger Gastronomie, eleganten Boutiquen, Galerien und Antikläden. Inmitten der City ist die Altstadt wie ein Kleinod der Stille und Entspannung abseits betriebsamer Hauptstraßen. Nur sonnabends flanieren zahllose Jäger und Sammler am Leineufer entlang, dann ist Flohmarkt. Und in der warmen Jahreszeit finden hier Musikfeste mit Swing, Tango, Salsa oder Walzer statt, bei denen auch getanzt wird. Ihr festlichstes Gesicht zeigt die Altstadt während des Weihnachtsmarkts, der zwischen Marktkirche, Ballhof und Holzmarkt eine einzigartige Stimmung im Lichterglanz verbreitet. Bunter weihnachtlicher Budenzauber findet sich auch vor dem Hauptbahnhof und in der Lister Meile. Am Kröpcke wird rund um eine imposante Weihnachtspyramide gefeiert. Vis-à-vis dem Alten Rathaus liegt unübersehbar die Markthalle mit ihrem vielseitigen Angebot aus zahlreichen Regionen Europas. Wie es sich für solch einen universellen Marktplatz gehört, sind hier frische Zutaten für die heimische Küche oder exotische Heilmittel genauso zu finden wie Blumen, Tabakwaren, Zeitschriften, ein Friseur und ein Drogeriemarkt. Nicht zuletzt ist die Markthalle eine kulinarische Begegnungsstätte während des Einkaufsbummels oder der Arbeitspause. Hier trifft man sich zum Cappuccino oder zum Mittagessen, genießt frisch gepresste Säfte und beobachtet durch die gläserne Fassade das Treiben auf der Straße. Durch ihre Neugestaltung ist auch die Lange Laube zur Flaniermeile geworden. Außerdem ist sie die erste Fahrradstraße in Hannovers City. Genussvolles Shopping ist aber nicht nur in der Innenstadt möglich. Charmante Einkaufsquartiere, die viele Überraschungen bieten, sind zum Beispiel der Lindener Markt, die Limmerstraße im Stadtteil Linden-Nord, der Engelbostler Damm in der Nordstadt oder die Fiedelerstraße in Döhren. Und wer hätte das gedacht: Hannover gilt als heimliche Hauptstadt der Kioske. Den passenden Stadtplan dazu finden Sie auf der Internetseite kioskguidehannover.de. Shopping-Erlebnisse in der Region Erfreulicherweise bedeutet die hohe Anziehungskraft der Shopping-Metropole Hannover nicht, dass es in den Städten der Region keine attraktiven Einkaufsmöglichkeiten gibt. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, der findet in vielen, oft von Fachwerk gesäumten Fußgängerzonen unterschiedlichste Geschäfte und den ein oder anderen Geheimtipp. Aber auch moderne Einkaufszentren hat die Region zu bieten: zum Beispiel das A2 Center Altwarmbüchen, das City Center Langenhagen, das Leine-Center in Laatzen oder das Planetencenter in Garbsen. Jan Hetebrügge

159 KULTUR UND FREIZEIT 157 Willkommen in der Kröpcke Passage Seit 1988 ist die kleine, edle Passage ein Treffpunkt für alle, die das Besondere lieben: exklusiv Einkaufen in entspannter Atmosphäre! Traditionsreiche Familienunternehmen und vielversprechende Newcomer bieten hochwertige Damenmoden, Accessoires, Schmuck, Kosmetik und vieles mehr. Die persönliche Beratung ist die Leidenschaft der meist noch inhabergeführten Geschäfte. Wandeln Sie durch die Passage, entdecken Sie wahre Schätze, denn einige Geschäfte erreichen Sie nur von innen! Die Kröpcke Passage ist eine Durchgangspassage von der Luisenstraße zur Rathenaustraße. Dank des gläsernen Kuppeldaches kann hier bei Wind und Wetter geshoppt und in Ruhe flaniert werden. Die mediterranen Farben in der Passage laden zum Verweilen im Restaurant ROTONDA ein. Italienische Köstlichkeiten werden Ihnen vom Inhaber Antonio Origlio und seinen freundlichen Mitarbeitern serviert. In der Passage finden regelmäßig Veranstaltungen wie Modenschauen und Benefizaktionen statt. Im Sommer wird den Gästen zur Abkühlung manchmal ein Eis angeboten und im Winter kann Ihnen schon einmal ein Engel etwas Süßes schenken. Ein Besuch lohnt sich immer! Insgesamt vereinen sich in und um die Passage 15 Geschäfte und 1 Gastronomiebetrieb: Delius Juwelier,elegant & excellent Wimpernverlängerung, Heinrich s Damenmode, i:belle Damenmode, Ingrid Weis Damenmode, Khalil Coiffeur, Liebe Beauty & Fashion, Lumas Galerie, Lutz Huth Schmuck, Mezzanotte Fashion, Montblanc, Mühlhausen Pfeifen-Studio, Repeat Cashmere, Robbe & Berking, Restaurant Rotonda, Wilhelm s handgemachtes Schuhwerk. Wichtige Infos und mehr über die Shops und Aktionen finden Sie auf oder Fotos: O. Vosshage Kröpcke Passage Luisenstraße Ecke Rathenaustraße

160 158 KULTUR UND FREIZEIT Hannover kulinarisch Feinschmecker genießen in Hannover ein abwechslungsreiches Angebot regionaler und internationaler Küche für jeden Geschmack. Exzellente Restaurants, traditionelle Gasthöfe und moderne Erlebnisgastronomie finden sich in breiter Auswahl. Burgdorfer Spargel und Steinhuder Räucheraal zählen zu den berühmten heimischen Spezialitäten. Multikultur und Bodenständigkeit Hannovers Gastronomen bieten alle Geschmackserlebnisse der modernen Küche. Spezialitäten aus Asien, aus den Mittelmeerländern und aus Lateinamerika sind weitverbreitet. Rustikale Kost aus deutschen Landen steht in vielen Eckkneipen genauso auf der Karte wie in Restaurants der gehobenen Klasse. Aber auch die kreative Crossover- Küche überzeugt mit einfallsreichen kulinarischen Kreationen. In den Landgasthöfen ist die traditionelle Niedersächsische Küche zu genießen, die von überwiegend deftiger Natur ist. Eben für sturmfeste, erdverwachsene Niedersachsen, wie es in der Landeshymne heißt. Typische Beilage ist die Kartoffel, die in verschiedenen Variationen, vor allem aber als Salzkartoffel gegessen wird. Traditionelle Gemüsearten sind Grün- und Rosenkohl sowie Spargel 20 Prozent der deutschen Spargelernte stammt aus Niedersachsen. Grünkohl mit deftiger Bregenwurst (auch Pinkel genannt) ist ein Klassiker in der kalten Jahreszeit. Zu den Spezialitäten aus der Region zählt auch die Schlachteplatte mit Fleischspezialitäten und als beliebter Auftakt die Hochzeitssuppe. Zum Kaffee hat Butterkuchen Tradition und als Dessert die adelige Welfenspeise eine Reminiszenz an das 19. Jahrhundert, als Hannover Hauptstadt des welfischen Königreiches war. Ein klassischer Imbiss ist das Brötchen mit Mett und Zwiebeln (vom Volksmund gern Feuerwehrmarmelade genannt), das am liebsten mit Bier aus einer hannoverschen Traditionsbrauerei heruntergespült wird. Nationale Schwerpunkte der hannoverschen Gastronomie liegen im spanisch geprägten Stadtteil Linden-Süd und im Steintor-Viertel, wo die Türken dominieren. Die bunteste Auswahl auf kürzesten Wegen bietet die Limmerstraße im multikulturellen Linden-Nord. Ansonsten hat jeder Bezirk seinen Italiener und seinen Griechen. Vielfach vertreten ist der asiatische Kontinent mit Indien, Thailand, Japan, Vietnam, Korea und vor allem China. Inzwischen bereichern auch mehrere lateinamerikanische und sogar afrikanische Restaurants die Szene. Nicht nur für Bahnreisende sind der Hauptbahnhof und die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade im Untergeschoss ein kulinarischer Anlaufpunkt. Einen umfassenden Blick über die gastronomische Landschaft in der Landeshauptstadt und im Umland bietet in zweimal jährlicher Aktualisierung das Magazin Hannover geht aus!. Chillen mit Aussicht Besondere Ereignisse sind die sommerlichen Gastro-Events an der frischen Luft wie das Maschseefest, der WeinSommer auf dem Opernplatz, der Bürger-Brunch rund um die Marktkirche, die Pfingsttafel im Georgengarten, das Diner en blanc an wechselnden öffentlichen Orten oder die Solidaritätstafel, die mit einer Spendenaktion verbunden ist. Zu den festen sommerlichen Frischluft-Adressen zählen zahlreiche Biergärten sowie lauschige Beachclubs wie das Strandleben auf der Fährmannsinsel oder der Seegarten Shinebar in Hemmingen. Entspannten Genuss mit Fernsicht bieten das Schöne Aussichten 360 in der Röselerstraße und der Roof Garten in der Mehlstraße, jeweils hoch oben auf Dachetagen von Parkhäusern. Auch ganz oben, nämlich in der sechsten Etage mit Blick Richtung Deister, liegt das 6 Sinne Skybar Restaurant in der Heiligerstraße. Für kulinarische Urlaubsgefühle der außergewöhnlichen Art gibt es mehrere Empfehlungen: Der Silbervogel, ein Flugzeug-Oldtimer im Stadtteil Ricklingen, bietet griechische Küche zum Abheben. Der historische Speisewagen Italia Express parkt in Garbsen-Berenbostel hinter einer Dampflok. Der Solarkatamaran Europa-enercity kreuzt sonntags zum Brunch auf dem Maschsee. Und am Schifftaurant am Lister Yachthaften ziehen die Lastkähne auf dem Mittellandkanal vorbei. Die Haute Cuisine Hannover hat zwei Sterne-Restaurants zu bieten. Die Ole Deele liegt in der Heinrich-Wöhler-Straße in Großburgwedel, der einzigen denkmalgeschützten Straße der Region. Seinen Michelin-Stern erhielt das Haus vor fünf Jahren. Der damalige Chefkoch Tony Hohlfeld hat das Restaurant verlassen und

161 KULTUR UND FREIZEIT 159 sich in der hannoverschen Südstadt mit dem Jante selbstständig gemacht. Auch hier hat er sich inzwischen einen Michelin-Stern erkocht. Zu weiteren Top-Restaurants, die von anderen großen Gastronomieführern wie dem Gault Millau, Schlemmer Atlas oder Varta-Führer ausgezeichnet wurden, zählen zum Beispiel Der Zauberlehrling, Die Insel sowie die Soulkitchen, WeinBasis oder Mary s Restaurant im Kastens Hotel Luisenhof in Hannover, das Gasthaus Lege in Burgwedel, das Berggasthaus Niedersachsen in Gehrden oder das Gasthaus Müller in Barsinghausen. Original hannöversch Durch das Schützenfest ist die hannöversche Lüttje Lage weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Für die Trinkprozedur bedarf es zweier spezieller Gläser: eines gefüllt mit Lüttje-Lagen-Bier und eines mit leichtem Korn. Mit Daumen und Zeigefinger wird das Bierglas, mit Mittel- und Ringfinger derselben Hand das Schnapsglas umgriffen. Beide werden dann gleichzeitig so an die Lippen gesetzt, dass der Korn aus dem obenliegenden Glas zusammen mit dem Bier in einem Zug getrunken wird. Aber keine Angst: Die Hannover-Taufe lässt sich leicht umgehen, solange Sie nicht auf dem Schützenfest, in einem der rustikalen Landgasthöfe oder historischen Deelen-Restaurants einkehren. Entstanden ist die Lüttje Lage zu Zeiten des Bierbrauers Cord Broyhan, der im Jahre 1526 mit seinem neuen obergärigen Bier Hannovers Bierkultur einläutete. Seine Erfindung führte zur Gründung der Gilde Brauerei, dem ältesten noch bestehenden Unternehmen Hannovers. Das Broyhan Haus hier wohnte der Bierpionier ist heute Schänke und Restaurant im zweitältesten Fachwerkgebäude der Stadt. Ein Tipp für historisch und technisch interessierte Bierfreunde ist eine Führung durch die Privatbrauerei Herrenhausen. Neben den großen Traditionsbrauereien Gilde und Herrenhäuser hat die Landeshauptstadt drei Gasthausbrauereien zu bieten, die ihre Besucher mit erstklassigen Hausbieren verwöhnen: das Brauhaus Ernst August am Rande der Altstadt, Meiers Lebenslust am Aegi und die Kleinbrauerei Döbbecke in der Sutelstraße. In Springe bietet das Bennexer Brauhaus individuellen Biergenuss aus dem eigenen Kessel. Hannoversche Bierspezialitäten produziert auch die Mashsee Brauerei. aus regionalen Zutaten, der von der Handelsagentur ELEA angeboten wird. Die Lister Destille und die Kornbrennerei Warnecke bieten verschiedene Schnäpse und Liköre. Voll im Trend liegen die hannoverschen Kreationen von Hannover Gin, Cucumberland Dry Gin und Niemand Dry Gin. Sehr populär sind auch die Kaffeeröstereien, die in Hannover Kaffeebohnen aus aller Welt veredeln: die Hannoversche Kaffeemanufaktur, Ulbrichs Kaffeehaus, das 24grad, Bortfeld Kaffee, Moca sowie 60Grad Die Kaffeerösterei. Mitbringsel aus der Region Der Ausflug ans Steinhuder Meer findet seine genussvolle Fortsetzung, wenn zu Hause mitgebrachte Leckerbissen aus einer der traditionsreichen Aalräuchereien aufgetischt werden. Einige Steinhuder Räuchereien laden auch zu Besichtigungen und Vorträgen ein. In Wunstorf wird in einem traditionsreichen Familienbetrieb Reinhold s Rübensaft produziert, der ausschließlich im Fabrikverkauf erhältlich ist. Erlesene Tropfen für feierliche Anlässe hält die Sektkellerei Duprès & Co. in Neustadt am Rübenberge bereit. Es ist die einzige Sektkellerei Niedersachsens. Bis zu sechs Jahre lagert der Schaumwein in den Kasematten auf Schloss Landestrost, die auch besichtigt werden können. Jan Hetebrügge INFO Kulinarischer Anziehungspunkt: Hauptbahnhof mit der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade Zudem gibt es hochprozentige Tropfen für Lokalpatrionten: Das Maschseewasser ist ein Kräuterlikör

162 160 KULTUR UND FREIZEIT Live-Musik und Dancefloor In Hannover haben Live-Musik-Fans eine schier grenzenlose Auswahl vom Mega-Event in der Arena bis zum intimen Gig in einem der zahlreichen Clubs. Im Sommer locken bunte Open-Air-Festivals auf die grüne Wiese. Und wer sich gern bewegt zur Musik, der stößt auf vielfältige Locations für Disco oder Paartanz. Hochkarätige Klassik In Hannover stehen Woche für Woche Klassikkonzerte im Kalender, die selbst anspruchsvollste Zuhörer ins Schwärmen bringen. Zwischen den großen Namen arrivierter Ensembles finden sich dabei auch immer wieder Nachwuchskünstler, darunter Studierende der Musikhochschule Hannover, die sich regelmäßig in der Öffentlichkeit präsentieren. Zu den führenden Veranstaltern im klassischen Bereich zählt Pro Musica Hannover, das sich in über 50 Jahren zu einer bedeutenden kulturellen Säule Hannovers entwickelt hat. Die Konzerte finden im Kuppelsaal sowie im Großen beziehungsweise Kleinen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses statt. Hannover Stadt der über 100 Chöre Eine wegweisende Initiative ist das Internationale Kinder- und Jugendchorzentrum Christuskirche Hannover, das ein qualifiziertes und vielseitiges Ausbildungsangebot für Kinder und Jugendliche bereitstellt gleichermaßen zur Breiten- wie zur Spitzenförderung. Hier sind auch die renommierten Chöre Mädchenchor Hannover und Knabenchor Hannover aktiv. Hochburg des Jazz Eine Kultstätte mit besonders großer Tradition ist der JazzClub Hannover, der sich seit 1966 an der höchsten Erhebung der Landeshauptstadt befindet, am Lindener Berg. Hier oben haben Legenden wie Count Basie, Duke Ellington oder Pat Metheny ein internationales Renommee begründet. Der orange getünchte Keller steht von jeher für Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt und bietet reihenweise musikalische Perlen in einem unnachahmlichen Ambiente. Große Namen Klassik, Jazz und Rock! Denkt man an die Leine- Stadt, kommt vielen sofort der Name Scorpions in den Sinn. Mit ihren herausragenden Erfolgen trug die Band einst den Ruf Hannovers als Rockstadt in die Welt hinaus. Davon profitiert die Stadt noch heute. Jahr für Jahr sind Superstars des Rock und Pop zu erleben dafür stehen mit der HDI Arena am Maschsee und der TUI Arena an der EXPO- Plaza die passenden Schauplätze bereit. Kult an der frischen Luft Ein Event-Wochenende im Frühling bilden das NDR 2 Plaza Festival am 25. Mai und die N-Joy Starshow am 26. Mai. Hier werden wieder pro Tag rund Fans erwartet. Ein traditionsreiches jährliches Kult-Ereignis ist das dreitägige Fährmannsfest. Am Rande der hannoverschen Innenstadt findet es genau dort statt, wo Stadtleine und Ihme sich treffen, auf der sogenannten Fährmannsinsel. Die 35. Ausgabe findet vom 3. bis 5. August statt. Regelmäßiger Schauplatz im Sommerhalbjahr ist die idyllisch gelegene Gilde Parkbühne. Hier wird auch das Freilichtkino Seh-Fest veranstaltet. Umsonst und draußen: Rund 1000 Musiker sind im Sommer dabei, wenn die Fête de la Musique in Hannovers City gefeiert wird. Das Festival findet alljährlich am 21. Juni statt. Neben reichlich maritimem Flair hat auch das Maschseefest (1. bis 19. August) zahlreiche und kostenlose Konzerthighlights zu bieten. An der Löwenbastion oder am Nordufer diktieren dann Rock und Pop den Rhythmus der langen Sommerabende. Eine willkommene Qual der Wahl Eine wichtige Basis für die lebendige Musikszene Hannovers bilden die vielen Clubs, Musikkneipen und Kulturzentren, wo fast jeden Tag etwas los ist. Eine willkommene Qual der Wahl und das im Umkreis von wenigen Kilometern hat jeder, dem spontan nach Live-Rhythmen gelüstet. Adressen wie das Capitol, das MusikZentrum Hannover, Béi Chéz Heinz, Glocksee, Faust, das Musiktheater Bad oder das Kulturzentrum Pavillon sind die Institutionen der Jugend und der Junggebliebenen, wenn es rockt in Hannover. Weitere kultige Live- Adressen lauten Kanapee, Marlene, Kulturpalast Linden, LUX oder Feinkost Lampe. Eine musikalische Region In Isernhagen ist die Blues Garage ein begehrtes Ziel. Und das Blues Festival in Lehrte lockt Kenner seit Jahrzehnten. Auf Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge finden Konzerte im histo-rischen Rahmen statt, während die Scheune des Isernhagenhofes als rustikaler Konzertsaal an der grünen Peripherie begeistert. Viel familiären Charme versprühen die Festivals Rock am Deister und das Parkbeben in Poggenhagen. Auf der Tanzfläche Zwei Zentren in Sachen Dancefloor sind vom Hauptbahnhof und vom Kröpcke aus bequem zu Fuß erreichbar: Gleich hinter dem Hauptbahnhof, am Raschplatz, gibt es mehrere Diskotheken und Clubs, darunter die Osho Discothek, das Palo Palo, Monkey s oder Zaza. Nicht weit entfernt liegen der

163 KULTUR UND FREIZEIT 161 Kö Tanzpalais das Casa-Blanca-2 und das Agostea. Das zweite Party-Zentrum heißt Steintor und ist die hannoversche Version von St. Pauli. In diesem Rotlichtviertel haben am Wochenende zahlreiche Clubs die Vorherrschaft. Im Stadtteil Linden sind es vor allem die Veranstaltungszentren Capitol, Faust und Café und Indiego Glocksee. Ein kleiner Club ist das Bronco s und ein langjähriger Dauerbrenner das Béi Chéz Heinz im Keller des Fössebads im Stadtteil Limmer. Die Calamari Moon Suite in der Cumberlandschen Galerie verwöhnt die Partypeople mit historischem Ambiente, während das WEIDENDAMM puristisch daherkommt. Am Tiedthof finden sich die Clubs 200ponies und Phoenix. Viele Nachtschwärmer russischer Herkunft feiern im Infinity Club gegenüber der Markthalle. Der Funpark Hannover ist eine Nightlife-Oase an der EXPO-Plaza. Begehrt sind auch regelmäßige Partys à la Der Rote Salon oder Der Sonne entgegen. Im Rhythmus Lateinamerikas Beim Paartanz haben besonders Salsa und Tango Argentino in den vergangenen Jahren starken Zuwachs erfahren. Tango-Tänzer finden inzwischen an fast jedem Wochentag eine Tanzgelegenheit und Kursangebote für alle Leistungsklassen. Auch Salsa-Fans finden in Hannover mehrere Tanzflächen, um ihrer schwungvollen Leidenschaft nachzugehen darunter mehrere spezielle Salsa- Tanzschulen. Außerdem haben viele Tanzschulen neben den klassischen Gesellschaftstänzen auch Salsa-Kurse im Angebot. Immer informiert Die größte Auswahl an Veranstaltungstipps bieten neben den Tageszeitungen Hannoversche Allgemeine und Neue Presse auch die Stadtmagazine magascene, Schädelspalter und Stadtkind, die Apps HANNOVER LIVING und MyHannover sowie das Internetportal prinz.de/hannover. Jan Hetebrügge INFO

164 162 KULTUR UND FREIZEIT Naherholung und Tierparks Ausflugsziele Fragt man die Einwohner, was sie in Hannover besonders schön finden, nennen viele als erstes, dass die Stadt so schön grün ist. Und tatsächlich: Die Eilenriede, der nächste Park, die Badeseen, Tierparks und Naherholungsgebiete liegen gleich um die Ecke. Die SEA LIFE Großaquarien sind Botschafter der Meere. Das SEA LIFE Konzept besteht darin, auf spielerische und unterhaltsame Weise Begeisterung für die zahlreichen Lebewesen unserer Flüsse und Meere zu schaffen. Wie groß werden Haie? Wie viele Arten von Quallen gibt es? Wie alt werden Meeresschildkröten? Besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Erlebnischarakter für Groß und Klein. Egal, wo man in Hannover wohnt und arbeitet, die Eilenriede ist schnell zu erreichen: Hannovers Stadtwald misst stolze 700 Hektar und ist damit fast doppelt so groß wie der Central Park in New York. Zudem sind die meisten der Parks und Gärten durch grüne Achsen miteinander verbunden, so dass alle Stadtteile über naturnahe Wege zu erreichen sind. Und auch vor den Toren der Stadt locken allerlei schöne Ausflugsziele. Die Gartenkunst genießt in Hannover einen hohen Stellenwert: Während in den Herrenhäuser Gärten die barocke Gartenpracht glänzt, zeigen sich die Gärten im Wandel im EXPO-Park Süd und der Park der Sinne in Laatzen modern. Ebenfalls wunderschön und ein tolles Ziel für einen Radausflug ist der Hinübersche Garten in Marienwerder, einer der ältesten Landschaftsgärten Deutschlands.

165 KULTUR UND FREIZEIT 163 Stadtpark und Herrenhäuser Gärten Freunde üppiger Pflanzenpracht kommen im Stadtpark und in den Herrenhäuser Gärten auf ihre Kosten. Der Stadtpark hinter dem Hannover Congress Centrum wurde 1951 Schauplatz der ersten deutschen Bundesgartenschau. Mit seinen Teichen, Blumenrabatten, Rasenflächen und einem japanischen Garten mit Teehaus ist er für viele Besucher eine angenehme Oase im Großstadttrubel. Bilder der berühmten Herrenhäuser Gärten gingen 2016 um die Welt, als US-Präsident Obama diese einmalige Kulisse für seinen Besuch in Hannover wählte. Und auch Ernst August junior, Prinz von Hannover, fand für seine Hochzeit mit Ekaterina Malysheva im Sommer 2017 in den Herrenhäuser Gärten den schönsten Hintergrund für die zahlreichen Fotografen der bunten Blätter. Hauptattraktion und Besuchermagnet ist der Große Garten einer der wenigen original erhaltenen Barockgärten weltweit, mit seinem 2013 wieder aufgebauten Schloss. Davor gruppieren sich zahlreiche Sandsteinfiguren zwischen bunten Beeten und akkuraten Buchsbaumhecken. Wasserspiele sprudeln, ein original barockes Gartentheater lädt zu Freilichtspielen ein und die märchenhafte Niki de Saint Phalle-Grotte entführt in Traumwelten. Im Sommer ist der Große Garten abends bei den festlichen Illuminationen romantisch beleuchtet und Veranstaltungen sorgen für Kulturgenuss. Der angrenzende Berggarten in Herrenhausen, ursprünglich als Nutzgarten für den königlichen Hof angelegt, ist heute sehenswerter botanischer Garten. Palmen und Sand am Maschsee Urlaubsatmosphäre kommt am Maschsee auf: Mitten in der Stadt finden hier Segler, Ruderer und Tretbootfahrer ihr Revier, während auf den Uferwegen gejoggt, geskatet und spaziert wird. Am Südufer des Maschsees liegt auch ein Strandbad. Beliebte Ziele für Sonnenhungrige, Wassersportler und Schwimmer sind auch die vielen Badeseen in der Region Hannover: Von den Ricklinger Kiesteichen über den Altwarmbüchener See bis zum Blauen See in Garbsen gibt es 23 freigegebene Badegewässer mit geprüfter Wasserqualität. Ein Paradies für Radler und Reiter Flache Landschaften, kilometerlange Radwege und viel Grün: Die Region Hannover ist ein Traum für jeden Freizeitradfahrer. Am besten lässt sich das ländliche Umland auf dem Grünen Ring erkunden: Die 160 Kilometer lange Runde umkreist die Landeshauptstadt Hannover und streift neun weitere Städte und Gemeinden. Blau gestrichene Objekte wie Zäune, Bänke oder Gullydeckel weisen den richtigen Weg. Wassersport, Reiten und Wandern Westlich von Hannover ist das Steinhuder Meer beliebtes Ziel nicht nur für Surfer, Kiter und Binnensegler. Ob ein Bootsausflug auf die Insel Wilhelmstein, frische Räucherfisch-Brötchen in Mardorf oder Festivitäten wie das Steinhuder Meer in Flammen für jedes Alter und zu jeder Jahreszeit gibt es das passende Angebot. Am 35 Kilometer langen Rundweg bieten Aussichtstürme fantastische Weitblicke. Fortsetzung auf nächster Seite Tauchen Sie ein... in ein Meer voller Farben und lassen Sie sich verzaubern! Im SEA LIFE Hannover entdecken Sie in bunt schillernden Unterwasserwelten die Lebensräume von Schildkröten, Seepferdchen, Haien, Rochen & Co. mehr als 2500 Tiere aus 160 Arten. Beim Durchschreiten unseres Glastunnels des Liter fassenden Ozean beckens wandern Sie auf dem Grund des Meeres. Aus dieser völlig neuen Perspektive können Sie die majestätisch durch das Becken gleitenden Meeresbewohner aus nächster Nähe beobachten. Neben regelmä ßigen Vorträgen und Fütterungen gibt es einen interaktiven Wissenspfad durch die Ausstellung für Groß und Klein. SEA LIFE Hannover Herrenhäuser Str. 4 a Hannover Info- und Buchungshotline: (20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk max. 60 Cent) Information

166 164 KULTUR UND FREIZEIT INFO Zoos + Tierparks: Weitere Links: Pferdefreunde zieht es vor allem ins Burgdorfer Land und in die Wedemark ob auf dem eigenen Ross, einem Leihpferd oder gesellig in der Kutsche. Wer es bergig mag, der erschließt sich Hannovers Hausberg, den Deister zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Einen Wanderführer mit zahlreichen Deistertouren hält die Tourist Information bereit. Mit der S-Bahn sind die reizvollen Städtchen am Fuße des Deisters leicht zu erreichen. Tierisches Ausflugsziel: Erlebnis-Zoo Eine Topadresse unter den Ausflugszielen ist der vielfach preisgekrönte Erlebnis-Zoo Hannover. In aufwändig gestalteten Themenwelten reisen die Besucher hier an einem Tag um die ganze Welt: In der kanadischen Erlebniswelt Yukon Bay können sie beispielsweise durch große Panoramafenster dem Unterwassertreiben von Eisbären, Pinguinen und Robben folgen. Im indischen Dschungelpalast leben Tiger, Leoparden und eine Elefantenfamilie mit zahlreichem Nachwuchs. Durch die Afrikalandschaft Sambesi gleiten flache Boote ganz nah vorbei an Flusspferden und Flamingos, Giraffen und Zebras, Nashörnern und Löwen. Neu ist der Afi Mountain: Von den Schimpansen in der Savanne geht es durch einen Regenwald mit afrikanischen Vögeln bis auf den Gipfel, wo auf einer idyllischen Lichtung Gorillas leben. Alle Themenbereiche sind so angelegt, dass die Besucher den Tieren möglichst barrierefrei begegnen können. Und auf Meyers Hof lassen sich zahme Haustiere sogar streicheln. Aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen des Zoos sind unter zu finden. Tierparks in Springe, Hodenhagen und Hannover Vor den Toren der Stadt zieht das Wisentgehege in Springe viele Besucher an. In schönen bewaldeten Freigehegen werden heute etwa 100 europäische Tierarten gehalten, gezüchtet und dem Besucher präsentiert. Darunter sind seltene Arten wie Przewalski-Pferd, Elch, Biber, Luchs, Braunbär, Wolf und auch viele Enten, Gänse und Greifvögel. Eine Mischung aus Tierpark und Freizeitland ist der Serengeti-Park in Hodenhagen. Mit dem eigenen Auto oder einem Safaribus können die Besucher durch die großzügigen Gehege des Safarilandes fahren und die Tiere hautnah erleben. Im Anschluss warten Fahrgeschäfte und ein teilweise begehbares Affenland auf die Besucher. Der Serengeti-Park ist je nach Witterung von Frühjahr bis Herbst geöffnet. Der Tiergarten in Kirchrode zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Hannover. Der über 100 Hektar große Erholungswald lockt mit seinem Wildbestand zu jeder Jahreszeit zahlreiche Besucher an. Neben Damwild leben im Tiergarten vor allem Wildschweine und Rehe. Karen Roske Erse Park Uetze Sein Alter sieht man dem Sympathieträger und Maskottchen des Erse-Parks Uetze nun wirklich nicht an. Drache Ersie wird dieses Jahr schon 40! Von Midlifecrisis aber keine Spur bei dem freundlichen Gesellen. Nach wie vor lockt er viele Familien in seinen Park und sorgt dort mit zahlreichen Attraktionen für große und kleine Besucher für viel Spaß eröffnete Richerdt Schwanstecher seinen Erse-Park als Privatunternehmer. Seitdem vergnügten sich schon Generationen von Kindern mit Mama, Papa, Oma und Opa auf dem großen Gelände in Abbeile/Uetze direkt an der B 188 im Städtedreieck Hannover, Braunschweig und Celle. Bereits für Kinder ab zwei Jahren bietet der Park eine Menge Abwechslung. Mehr als 40 Attraktionen gilt es zu entdecken. Die Parkplätze sind gratis und es gibt unzählige gemütliche Picknickplätze. Wer einmal Eintritt gezahlt hat, kann alle Fahrgeschäfte so oft nutzen, wie er möchte und das den ganzen Tag lang. Öffnungszeiten: Ab Mitte März bis Ende Oktober täglich von bis Uhr. Auch an Sonn- und Feiertagen! Erse Park Uetze Inhaber R. Schwanstecher Abbeile Uetze (Niedersachsen) Tel info@ersepark.info

167 KULTUR UND FREIZEIT 165 Von Afrika nach Australien an einem Tag Im Erlebnis-Zoo Hannover liegt das wilde Afrika direkt vor der Haustür. Indien ist gleich nebenan. Und genau dazwischen liegt Kanada. In liebevoll thematisierten Erlebniswelten geht es einmal um die Welt an einem Tag. Afrika mitten in Hannover Bei der Bootsfahrt über den Sambesi verschwinden die Grenzen zwischen Mensch und Tier. Flamingos, Giraffen, Löwen, Zebras, Nashörner und nicht zuletzt die Flusspferde scheinen jederzeit in das Boot steigen zu können. Riesenwurzeln öffnen geheimnisvolle Höhlenwege durch Afi Mountain, das neue Reich der Brazza-Meerkatzen und bedrohten Drills. Von den Schimpansen in der Feuchtsavanne geht es durch das Abenteuer Regenwald mit hautnaher Begegnung der afrikanischen Vogelwelt bis hinauf auf die Spitze des Berges, wo eine beeindruckende Gorillafamilie die idyllische Lichtung mit Leben füllt. Die Wildnis ruft Kanada Wälder, Felsen, tosendes Meer - Auge in Auge mit wilden Wölfen und Eisbären. Die Kanadalandschaft Yukon Bay ist Abenteuer pur. Wölfe mit bernsteinfarbenen Augen lauern am Ufer des Yukon. Eine Herde Karibus zieht vorbei, Bisons grasen friedlich. In der Meeresbucht kämpfen Eisbären mit den Wellen. In der Unterwasserwelt im Rumpf der Yukon Queen, geben Panoramafenster in den Schiffswänden den Blick frei auf die spannende Welt der Meerestiere. Eisbären tauchen direkt hinter den Scheiben, Pinguine beeindrucken mit ihrem Unterwasserflug. Kegelrobben, Seelöwen und Seebären gleiten gemächlich vorbei. Dschungelpalast Tief in Indien liegt die Ruine des Dschungelpalastes. Wo einst mächtige Maharadschas Hof hielten, baden heute Elefanten im fürstlichen Palastpool, regieren Tiger, Leoparden und heilige Hulman-Affen ihr traumhaftes Reich. Quirlige Elefantenkinder halten die Elefantenfamilie mächtig auf Trab. Über alle Tierarten wird bei kommentierten Fütterungen ausgiebig informiert. Artenschutzausstellungen und Edutainmentstationen laden zum spielerischen und einprägsamen Kennenlernen ein. Zoo Hannover GmbH Adenauerallee Hannover Tel info@erlebnis-zoo.de

168 166 KULTUR UND FREIZEIT Hauptstadt des Sports Wer sich für Sport interessiert, kann in der Region Hannover eine Menge erleben ob aktiv oder passiv, ob individuell oder im Verein. Sogar wissenschaftlich betrachtet, sind die Bewohner sehr sportlich unterwegs. Eine sportliche Bevölkerung Hannover belegt Platz drei unter den bewegungsfreundlichsten Städten Deutschlands. Nur in Karlsruhe und München sind die Bürger noch sportlicher unterwegs. Das hat eine repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts GfK im Auftrag der Zeitung Bild am Sonntag und der Krankenversicherung Barmer GEK ergeben. Die Wissenschaftler haben dafür jeweils 100 Testpersonen aus jeweils 28 Großstädten befragt. Entscheidend waren Faktoren wie Wohndichte, Entfernung zu Alltagszielen, Zustand von Fuß- und Radwegen oder die Sicherheit der Wohnumgebung. Der Regionssportbund Hannover zählt 670 Vereine und Vereinsmitglieder. Im Stadtsportbund Hannover sind noch einmal 374 Vereine mit insgesamt Mitgliedern organisiert diese Zahlen steigen seit Jahren. Durchschnittlich jeder fünfte Bürger der Region Hannover ist in einem Sportverein aktiv. Zahlenmäßig liegen in der Landeshauptstadt die 80 Turn- und 63 Fußballvereine an der Spitze, gefolgt von 43 Tennis- und jeweils 34 Tischtennisund Schießsportvereinen. Sportler mit Behinderungen sind in 31 Vereinen organisiert. Hinzu kommen zwei Clubs speziell für Gehörlose. Aber auch exotische Disziplinen wie Bahnengolf, Luftsport oder Moderner Fünfkampf sind vertreten. Spitzensport erleben Den größten Andrang gibt es, wenn die Fußballprofis von Hannover 96 in der heimischen HDI Arena antreten. Hochstimmung herrscht auch bei den Heimspielen von Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf. Der TK Hannover ist im Frauen-Basketball und im Faustball bei den Frauen und Männern in der Bundesliga dabei. Gleich drei hannoversche Vereine treten in der Rugby-Bundesliga an: Hannover 78, der SC Germania List und die Spielgemeinschaft Odin/VfR Döhren. Auch im Wasserball ist die Stadt eine echte Hochburg. Mit Waspo 98 Hannover und den White Sharks Hannover bei den Männer sowie ebenfalls Waspo 98 bei den Frauen. Waspo 98 ist zudem in der Bundesliga der Schwimmerinnen und Schwimmer vertreten. Erstligist im Boxsport ist der BSK Hannover/Seelze. Im Kanu- Polo sind die Kanu-Gemeinschaft List bei den Frauen und der RSV Hannover bei den Männern Erstligisten. Ebenfalls in der höchsten Spielklasse sind die Rollstuhlbasketballer von Hannover United unterwegs. Im Inline-Skaterhockey treten die Bissendorfer Panther in der ersten Bundesliga an. Mit Zweitliga-Handball sorgen die Spielerinnen der HSG Hannover-Badenstedt für Furore. Auch der imposante Maschseeachter des Hannoverschen Ruder-Clubs ist in der zweiten Liga am Start. Kultstatus seit Jahrzehnten genießt der Eishockeyclub EC Hannover Indians, der seit 60 Jahren im Stadion am Pferdeturm zu Hause ist und in der Oberliga spielt. Dort liefern sich die Indianer spannende Lokalderbys mit den Hannover Scorpions und den ESC Wedemark Scorpions. Fulminante Partystimmung herrscht auf dem Steintorplatz, wenn der Beachvolleyball-Cup ausgetragen wird. Ein weiterer Publikumsmagnet für die ganze Familie ist die Galopprennbahn Neue Bult in Langenhagen. Schnelle Vierbeiner lassen sich auch in Garbsen bewundern. Hier ist der Windhundrennverein Hannover beheimatet. Und wer hätte das gewusst: Das Bundesleistungszentrum des Deutschen Tischfußballbundes hat seinen Standort in Hannover. Aufgebaut wurde es von der Krökelgemeinschaft Badenstedt Hannover und dem Club Hannoverkicker. Die Badenstedter sind mit sieben Meisterschaften auch Deutscher Rekordmeister sowie Europameister 2012 und bilden seit 2015 die Tischfußballsparte von Hannover 96. Auch der Verein Hannoverkicker tritt in der Bundesliga an. Wer also auf der Tribüne Topleistungen erleben möchte, hat in Hannover eine breite Auswahl irgendwo wird hier an jedem Wochenende um die Deutsche Meisterschaft gekämpft. Riesenangebot für Freizeitsportler Ausgedehnte Naherholungsgebiete wie der Maschsee, der Stadtwald Eilenriede und die Leinemasch mobilisieren Tag für Tag ungezählte Freizeitsportler. Vor allem für Jogger gibt es hervorragende Möglichkeiten, und unübersehbar sind die zahlreichen Anhänger des Nordic Walkings. Ein praktischer Service auf der Maschsee-Strecke sind die Markierungssteine, eine Orientierungshilfe über die zurückgelegte Laufstrecke. In der Eilenriede sind sogar eine Halbmarathon- und eine Fünf-Kilometer- Strecke ausgeschildert. Beide Routen starten am Döhrener Turm. Alljährliches Wettkampf-Highlight für jedermann ist der HAJ Marathon Hannover für Läufer, Inline- Skater, Hand-Biker und Walker, der diesmal am 8. April stattfindet. Wer gern schwimmt, kann in der Region zwischen 37 Frei- und 25 Hallenbädern sowie 22 Badeseen auswählen. Zu den weiteren großen, jährlich einmaligen Sport- Events für Leistungs- wie für Freizeitsportler zählen die Triathlons am Maschsee, in der Wasserstadt Limmer und in Altwarmbüchen, das Radrennen Die neue Nacht von Hannover und das Drachenbootfestival. Als ultimative Outdoor-Herausforderung gilt der Hindernislauf Steelman Hannover auf der Neuen Bult. Populäre Wettkämpfe für Breitensportler sind auch die 40 Volksläufe der Reihe Sparkassen-Laufpass der Region Hannover. Hier gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Über 100 verschiedene Sportarten bietet das Zentrum für Hochschulsport. Die Veranstaltungen finden semesterweise während der Vorlesungszeit sowie in den Ferien in reduziertem Umfang statt. Inline-Skater müssen sich in Hannover nicht viel Sorgen um den Straßenverkehr machen, denn rund um den Maschsee und in der Eilenriede können die

169 KULTUR UND FREIZEIT 167 schnellen Rollen recht gefahrlos eingesetzt werden. Die Veranstaltungsreihe Skate by Night ermöglicht Inline-Skatern ein ganz neues Gleitgefühl dort, wo sonst nur Kraftfahrzeuge unterwegs sind! Das Festival findet zehnmal im Jahr statt. Für Skateboarder gibt es zahlreiche Plätze im Stadtgebiet. Perfekte Bedingungen für Skater und auch für BMX-Fahrer bieten zum Beispiel die Yard Skatehall und der Skatepark in Buchholz. Eine neue Attraktion ist der Skatepool im Stadtteilpark an der Ihme. In Misburg gibt es sogar eine BMX-Rennstrecke auf einem Areal von rund 8000 Quadratmetern. Wer gern klettert, hat im escaladrome BLOC:WERK Hannover, eine Boulder-Halle im Stadtteil Wülfel, gute Möglichkeiten. Das GriffReich DAV Kletterzentrum Hannover ist eine Anlage der hannoverschen Sektion des Deutschen Alpenvereins. Der KletterCAMPUS der Universität Hannover ist auch für Kletterer offen, die nicht an der Uni beschäftigt sind. Ganz neu ist die Kletterbar im Stadtteil Brink- Hafen Niedersachsens größte Kletterhalle. Indoor-Sportler gehen auch in zahlreichen Fitnessstudios, Tennishallen, Bowlingcentern oder auf Kegelbahnen ihrer Leidenschaft nach. Fußball, Squash und Badminton wird im Soccer & Racket Park in Wülfel gespielt. In der Region Hannover sind zahlreiche Vereine ansässig, die Sportangebote für Menschen mit Behinderungen bieten. Einen Überblick ermöglicht die Internetseite des Behinderten Sportverbands Niedersachsen (bsn-ev.de). Mit einer Datenbank kann hier ein passender Verein, je nach Behinderung oder Sportart, wohnortnah gefunden werden. Vielfalt an der frischen Luft Ein längst nicht mehr elitäres Vergnügen ist der Golfsport. Golfer treffen in der Region Hannover auf die stolze Zahl von zehn Vereinen, die in reizvollen Lagen auf ihre Spielbahnen einladen. Nimmt man die angrenzenden Landkreise hinzu, so sind von der Landeshauptstadt aus sogar 19 Golfplätze innerhalb einer guten Stunde Fahrzeit erreichbar. Per Pedale durch Stadt und Region für viele Einheimische ist das Fahrrad mehr als ein tägliches Fortbewegungsmittel. In enger Zusammenarbeit mit ihren 21 Kommunen hat die Region Hannover ein 1000 Kilometer langes Radwegenetz für die Freizeitnutzung entwickelt: die Fahrradregion mit zahlreichen attraktive Ausflugszielen. Mountainbiker toben sich auf dem Pumptrack in der Eilenriede, auf mehreren Trails im Deister und auf der Dirt-Strecke in Wennigsen aus. Wer gern wandert, kann im Deister sogar zum Gipfelstürmer werden. Hier geht es bis auf 405 Meter hinauf. Zudem warten im Naturpark Steinhuder Meer, in der Wedemark oder am Benther Berg vielfältige Erlebnisse auf wanderlustige Naturfreunde. In der Region Hannover schlagen die Herzen der Pferdefreunde besonders hoch. Zahlreiche Reiterhöfe bieten erlebnisreiche Vielfalt rund um des Menschen besten Freund. Ob sportlich durch den Parcours oder geruhsam durch Wald und Wiesen, ob hoch zu Ross oder gesellig in der Kutsche für die Hannoveraner und ihre Gäste hat die Liebe zum Pferd eine lange Tradition. Jan Hetebrügge INFO Zeit für neue Heldentaten RECKEN greifen in TUI Arena an Die TSV Hannover-Burgdorf geht im Sommer in ihre neunte Saison in der DKB Handball-Bundesliga. In dieser wollen sich DIE RECKEN zu neuen Heldentaten in der stärksten Liga der Welt aufmachen. Dabei helfen soll unter anderem ein veränderter Kader, der vom neuen Trainerduo Carlos Ortega und Iker Romero (beide Vertrag bis 2019) angeführt wird. Neben dem neuen Trainerduo haben sich DIE RECKEN auch bei den Spielern mit drei Nationalspielern verstärkt. Mit dem Russen Pavel Atman (Meshkov Brest), dem Kroaten Ilija Brozovic (THW Kiel) und dem Deutschen Evgeni Pevnov (VfL Gummersbach) kommen drei Spieler, die zum Teil schon in der EHF Champions League oder der DKB Handball-Bundesliga Erfahrungen sammeln konnte. In der Saison 2017/18 werden DIE RECKEN zudem die TUI Arena als Hauptspielstätte nutzen. 13 Mal verteidigen die Niedersachsen ihre Festung in der Multifunktionsarena, vier Heimspiele finden in der Swiss Life Hall statt. Eines ist allen klar: DIE RECKEN werden wieder angreifen und ihre Erfolgsgeschichte um ein weiteres Kapitel erweitern. TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH Expo Plaza Hannover Tel info@die-recken.de

170 168 KULTUR UND FREIZEIT Integration durch Sport Aufeinander zugehen und miteinander kommunizieren Integration kann nur durch Dialog und Interaktion gelingen. Sport in Gemeinschaft bietet dafür hervorragende Bedingungen und ist deshalb ein bewährtes Mittel, um geflüchteten Menschen das Ankommen zu erleichtern. Zahlreiche Sportvereine in der Region sind in dieser Hinsicht aktiv. Die Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete in Hannover unterstützt die hannoverschen Sportvereine dabei, Geflüchteten den Zugang zum organisierten Sport zu erleichtern. Gleichzeitig entlastet sie die Akteure in den Vereinen bei formalen Fragen, hilft bei der Vernetzung mit wichtigen Partnern, beim Beantragen von Fördergeldern und bei der Bekanntmachung von Angeboten. Initiiert wurde die Koordinierungsstelle vom VfL Eintracht Hannover von Die Stelle arbeitet eng mit dem Stadtsportbund Hannover zusammen. Förderer sind der Niedersächsische LandesSportBund, die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, die Stiftung Sparda-Bank und der Integrationsbeirat Südstadt-Bult. Im Interview berichten Jelena Gayk von der Koordinierungsstelle und Philipp Seidel, Sportreferent der SportRegion Hannover, von Herausforderungen und Erfolgen rund um die interkulturellen Aktivitäten der Sportvereine. Wie viele Sportvereine gibt es in der Landeshauptstadt und Region Hannover, in denen Geflüchtete aktiv werden können? Philipp Seidel: In der SportRegion Hannover, eine Kooperation aus Regionssportbund und Stadtsportbund, gibt es über 1000 Sportvereine, die ein umfangreiches Sportangebot bieten. Das reicht von Cheerleading über Fußball und Aikido bis hin zu Fechten. Es ist also für jeden Sportinteressierten das passende Angebot vorhanden! Dies gilt natürlich auch für geflüchtete Menschen, die beim Sport Einheimische kennenlernen möchten und sportlich aktiv werden wollen. Zudem haben wir mit dem VfL Eintracht Hannover, den Linden Dudes, dem Turn-Klubb Hannover und dem SV Yurdumspor Lehrte vier Stützpunktvereine, die sich besonders dem Thema Integration widmen. Außerdem gibt es in einigen Vereinen Bundesfreiwilligendienstleistende, welche die Integrationsarbeit begleiten und unterstützen, Stichwort BFD-Welcome. Welche Sportarten sind für Geflüchtete besonders interessant? Jelena Gayk: Das ist ganz unterschiedlich. Manch ein Geflüchteter möchte Fußball spielen, da dies die bekannteste Sportart ist. Es gibt auch viele Geflüchtete, die Interesse an Volleyball und Tischtennis haben oder auch an Trendsportarten wie Ultimate Frisbee. Wieder einige möchten die Sportarten weiterverfolgen, die sie auch in ihrer Heimat regelmäßig ausgeübt haben, Cricket zum Beispiel. Die Koordinierungsstelle hat allerdings auch schon eine Anfrage eines jungen Mannes erreicht, der gerne Schach und Golf spielen wollte. Diese Angebote befinden sich vielleicht nicht immer in direkter Nachbarschaft, können aber trotzdem vermittelt werden. Sind die Angebote für Frauen und Männer sowie auch für Kinder gleichermaßen interessant? Jelena Gayk: Es gibt Frauen, die wie Männer auch an regulären Vereinsangeboten wie Basketball oder Fitness teilnehmen, aber auch Frauen und Mädchen, die erst mal unter sich sportlich sein wollen. Das gilt natürlich oft für Schwimmkurse, aber auch für Sportarten wie Gymnastik. Die Erfahrung zeigt, dass der Bedarf da ist und Sportangebote speziell für Frauen und Mädchen oft nachgefragt werden. Bei der Suche, Vermittlung und Veröffentlichung dieser Angebote sind wir gerne behilflich.

171 KULTUR UND FREIZEIT 169 Gibt es typische Probleme aufgrund kultureller Unterschiede? Philipp Seidel: Wir würden es nicht als Probleme bezeichnen, sondern lediglich als kulturelle Unterschiede, die einem bekannt sein sollten, wenn man Sportangebote mit und für Geflüchtete plant und durchführt. Sicherlich bieten Sportangebote die günstige Möglichkeit, die Vereinskultur sowie die Einheimischen selbst kennenzulernen. Es bedarf manchmal allerdings auch einer gewissen Gelassenheit und einem offenen Wort untereinander. Zwar stellt der Sport für die Geflüchteten eine willkommene Möglichkeit dar, sich körperlich zu betätigen und sich auszutauschen. Ihr Alltag in einem neuen Land hält aber unterschiedliche Hürden bereit, die es zu meistern gilt. Jelena Gayk: Bezüglich der Kommunikation zeigen unsere Erfahrungen, dass es nicht ausreicht, Flyer auszuhängen oder zu verschicken wir müssen die Menschen direkt ansprechen. Wenn Kurse nicht gut besucht werden, hat es also nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass kein Interesse besteht. Missverständnisse können auch entstehen, wenn Teilnehmende plötzlich vom Training fernbleiben, zum Beispiel während des Fastenmonats Ramadan. Wie können Geflüchtete ein passendes Angebot finden? Und wie gehe ich vor, wenn ich mich als Verein zur Verfügung stelle? Philipp Seidel: Um passende Sportangebote in Wohnortnähe zu finden, eignet sich unter anderem das sogenannte Sportmodul, eine Sportangebotssuche, die von den Vereinen selbst und freiwillig gepflegt wird. Zum jeweiligen Angebot gelangt man zum Beispiel über die gemeinsame Internetseite der SportRegion. Jelena Gayk: Zudem haben wir auf der Seite der Koordinierungsstelle aktuelle Angebote, die sich an Geflüchtete richten, siehe unter Alle interessierten Geflüchteten wie auch Sportvereine können sich auch direkt an die Koordinierungsstelle und den Sportreferenten wenden. Wir helfen gern bei der Vermittlung von passenden Angeboten sowie bei Fragen zur finanziellen Förderung. Jan Hetebrügge Jelena Gayk von der Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete und Philipp Seidel, Sportreferent der SportRegion Hannover. INFO integration sportangebote

172 170 KULTUR UND FREIZEIT Veranstaltungen rund ums Jahr Beim Maschseefest wird das Ufer drei Wochen lang zur Kleinkunstbühne und zur Partymeile. In Hannover ist immer was los. Vom größten Schützenfest der Welt über den internationalen Feuerwerkswettbewerb bis zu sommerlichen Festen am Maschsee und in den Herrenhäuser Gärten. (F)feste feiern Höhepunkt der Feste unter freiem Himmel ist im Sommer das Maschseefest. Rund um den See tummeln sich drei Wochen im Juli und August tausende Besucher an zahlreichen Bühnen und Ständen. Fantasievolle Outdoor-Restaurants heimischer Gastronomen, kulinarische Köstlichkeiten für jeden Geldbeutel und ein buntes Programm bieten beste Unterhaltung für Groß und Klein. Ebenfalls ein großes Event in den Sommermonaten ist das weltgrößte Schützenfest. Zu Beginn steht der Schützenausmarsch mit rund Teilnehmern auf dem Programm. Jahr für Jahr verwandeln Karussells, Losbuden, Imbiss- und Schankbetriebe den Schützenplatz in einen gigantischen Vergnügungspark. Weitere Volksfeste auf dem Schützenplatz sind das Frühlingsfest im April und das Oktoberfest. Kultur in den Herrenhäuser Gärten Im Sommer stehen die Herrenhäuser Gärten ganz im Zeichen der Kultur. Zum neunten Mal starten im Frühsommer die KunstFestSpiele Herrenhausen und bieten einen innovativen Mix aus Kunst und Musik. Das Programm schlägt eine Brücke vom Barock bis zur Avantgarde. Zu den Höhepunkten zählt auch das Kleine Fest im Großen Garten. Jahr für Jahr ist es im Juli der große Renner: Auf mehr als 30 Bühnen, die sich im Garten verteilen, zeigen Pantomimen, Akrobaten, Komiker und Puppenspieler ihr Programm. Der Andrang ist so groß, dass die Karten schon Monate vorher verlost werden bis auf ein kleines Kontingent an der Abendkasse. Im Winter lädt das GOP zum beliebten Wintervarieté in die Orangerie Herrenhausen ein. Dort erleben die Besucher jedes Jahr eine neue Inszenierung voll zauberhafter und beeindruckender Kunst. Internationaler Feuerwerkswettbewerb Fest etabliert hat sich der Internationale Feuerwerkswettbewerb, der in den Herrenhäuser Gärten ausgetragen wird. Von Mai bis September treten die weltbesten Pyrotechniker aus fünf Ländern gegeneinander an, das kreativste Feuerwerk zu zünden. Musikfestivals Den Auftakt der Musikveranstaltungen unter freiem Himmel macht das Jazzfestival enercity swinging Hannover am Himmelfahrtstag vor dem Neuen Rathaus. Ausrichter ist der Jazz Club Hannover. Einen festen Platz in der Liste der Musik-Events hat sich das NDR Plaza Festival auf der EXPO-Plaza erobert. Topgrößen der Musikszene geben sich für schmales Geld auf den Open-Air-Bühnen die Klinke in die Hand. Wie in vielen anderen Städten findet auch in Hannover jährlich am 21. Juni die Fête de la Musique statt. Auf zahlreichen Bühnen in der ganzen Innenstadt treten internationale und nationale Bands, Chöre und Musiker auf. Klassisch geht es beim Festival Klassik in der Altstadt im Juli zu. Unterschiedliche Ensembles animieren Publikum und Passanten, den alten Stadtkern zu erkunden oder sich in einem der vielen Straßencafés musikalisch einstimmen zu lassen.

173 KULTUR UND FREIZEIT 171 INFO Veranstaltungen 2018: HAJ Hannover Marathon 8. April Innenstadt Hannover enercity swinging hannover 10. Mai Trammplatz NDR Plaza Festival 25. und 26. Mai Expo Plaza Internationaler Feuerwerkswettbewerb 26. Mai 9. Juni 18. August 1. September 15. September Großer Garten Herrenhausen Fête de la Musique 21. Juni Innenstadt Hannover Beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb tanzen funkelnde Sterne und Kometen am Himmel über dem Großen Garten in Herrenhausen. Schützenfest Hannover 29. Juni 8. Juli Schützenplatz Den Strömungen der internationalen Musikszene geht das Masala Welt-Beat Festival auf verschiedenen Bühnen in Hannover und der Region nach. Traditionelle Klänge von Fado über Tango bis Bollywood stehen ebenso wie Rock, Pop und Jazz auf dem Programm. Ausgerichtet wird das Festival vom Kulturzentrum Pavillon. Wer es alternativ mag, den lockt im August das Fährmannsfest nach Hannover-Linden oder das genreübergreifende Fuchsbau-Festival nach Lehrte. Feste Termine für Leseratten Bücherwürmer tummeln sich jedes Jahr im November auf der BuchLust, einer Ausstellung kleiner und besonderer Verlage, und bei den Jugendbuchwochen im Künstlerhaus. Regelmäßige Lesungen finden unter anderem im Literaturhaus Hannover, im Literarischen Salon der Uni sowie in den Bibliotheken und Buchhandlungen der Stadt statt. Besonders ausgeprägt ist die Poetry-Slam-Szene in Hannover, die unter anderem regelmäßig Dichterschlachten im Kulturzentrum Faust in Linden und im Opernhaus veranstaltet. Hannover sportlich Lauf- und Triathlonbegeisterte kommen in Hannover voll auf ihre Kosten. Im April gehen beim HAJ-Hannover-Marathon Tausende auf die Rennstrecke. Außer für Profis ist der Volkslauf für Hobbyläufer, Skater, Walker und Rollstuhlfahrer offen. Freunde des Triathlons frönen ihrem Sport unter anderem beim Maschsee Triathlon und beim Wasserstadt Limmer Triathlon. Wer gern bei hochklassigen Pferderennen zuschaut, wettet und mitfiebert, tut dies auf der Neuen Bult. Die Galopprennbahn ist von Mai bis Oktober beliebtes Ziel für die ganze Familie. Lange Nächte und Tage von Hannover Bis tief in die Nacht locken die Langen Nächte der Stadt: Bei der Langen Nacht der Theater zeigen Hannovers Bühnen Auszüge ihres Repertoires, während bei der Langen Nacht der Museen Ausstellungshäuser und Kunstvereine zum abendlichen Spaziergang durch ihre Räume einladen. Wer gern mit Künstlern ins Gespräch kommen möchte, hat dazu beim Zinnober-Kunstvolkslauf Gelegenheit. Dieser führt am ersten Septemberwochenende durch viele hannoversche Galerien und Ateliergemeinschaften. Feine Märkte Rund um den Lindener Marktplatz finden regelmäßig besondere Aktionen wie das Blaue Wunder im Frühjahr statt, die rechtzeitig in der Tagespresse angekündigt werden. Wer sich gern auf kunsthandwerklichen Märkten umtut, kommt in Hannover ebenfalls auf seine Kosten. Beim Markt für Kunst und Handwerk zwischen Marktkirche und Altem Rathaus finden sich an einem sommerlichen Wochenende zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker ein, um ihre Produkte anzubieten. Karen Roske Maschseefest August Maschsee Weihnachtsmarkt 28. November 22. Dezember Innenstadt Hannover Links:

174 172 REGISTER Bildquellenverzeichnis Dieses Verzeichnis nennt ausschließlich die Bildurheberrechte der redaktionellen Inhalte, nicht jedoch der gewerblichen Inserate. Erläuterung der Abkürzungen: R= rechts, L= links, M= Mitte ADFC: Seite 36 Agentur für Arbeit Hannover: Seite 80 L Bergringfoto Fotolia.com: Seiten 5 unten L, 111 bernhardbodo Fotolia.com: Seite 161 C. Brinkmann: Seite 144 Claudia Becker: Seiten 8, 9, 22, 23, 76, 140, 141 Coloures-Pic Fotolia.com: Seite 80 Dan Race Fotolia.com: Seite 110 Deutsche Messe: Seiten 44, 45 Oliver Vosshage: Seite 167 Ev.-luth. Stadtkirchenamt: Seite 119 Falko Matte Fotolia.com: Seiten 4 oben R, 26 Fred Jaugstetter: Seiten 4 oben L, 10 Handwerk.de: Seiten 4 unten L, 94 Handwerkskammer Hannover: Seite 81 oben L Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG): Titelbild, Seiten 1, 2, 4 unten R, 5 oben R, 13, 15, 33, 47, 61, 117, 154, 156, 159, 170, 171 Hochschule Hannover: Seite 80 R IHK Hannover: Seite 81 unten L Jan Hetebrügge: Seite 172 R Katrin Ribbe: Seite 143 Kzeneon 123RF.com: Seite 94, 95 Kzeneon Fotolia.com: Seiten 98, 99 Leipzig Universität Hannover: Seiten 81 unten R, 86 Michael Busse: Seiten 114, 115 Olly Fotolia.com: Seiten 120, 121 pressmaster Fotolia.com: Seite 138 psdesign1 Fotolia.com: Seite 25 radopix1 Fotolia.com: Seite 53 Region Hannover: Seiten 3 R, 81 oben R, 84, 85, 169 Robert Mizerek Fotolia.com: Seite 76 Schlütersche: Seite 125 SEA LIFE Hannover: Seiten 5 oben L, 162 Stadt Hannover: Seite 3 L Stadt Garbsen: Seite 92 Thomas Finster: Seite 172 L Trüffelpix Fotolia.com: Seiten 68, 69 Vege Fotolia.com: Seiten 5 unten R, 130 Autoren Unsere Autoren: Karen Roske und Jan Hetebrügge Karen Roske arbeitet seit über 20 Jahren als freie Journalistin in Hannover. Die Diplom-Kulturwissenschaftlerin ist Autorin und Redakteurin für Kultur- und Stadtmagazine, Reise- und Ausflugsführer, Broschüren und Fachzeitschriften. In Hannover schätzt sie das breite und hochkarätige kulturelle Angebot einer Landeshauptstadt, die trotzdem fahrradfreundliche Überschaubarkeit und viel abwechslungsreiches Grün direkt vor der Haustür bietet. Hannover erleben -Redakteur Jan Hetebrügge ist in der Region Hannover aufgewachsen und seit über 20 Jahren als freier Autor und Redakteur in der Landeshauptstadt tätig. Den Journalismus hat er beim Stadtmagazin Schädelspalter und den Tageszeitungen Leine-Zeitung und Neue Presse für sich entdeckt. Hannover ist für den 49-jährigen die perfekte Mischung aus großstädtischer Vitalität und entspannter Lebensart.

175 REGISTER 173 Inserentenverzeichnis Impressum AGTEGA Terra GmbH 87 aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover 43 ARD.ZDF medienakademie ggmbh 132 Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e. V. 135 Bundesagentur für Arbeit 35 Burgwedel Biotech GmbH 105 Campe Bildungszentrum Hannover 134 Central-Hotel Kaiserhof 153 Continental Aktiengesellschaft Hauptverwaltung 56/57 Courtyard by Marriott Hannover Maschsee 84/85 DANA Senioreneinrichtungen GmbH 107 Daume GmbH 72 DB Regio AG 37 Deutsche Angestellten-Akademie GmbH 136 Deutsches Institut für Kautschucktechnologie e.v. 74, 129 Diakoniestationen Hannover ggmbh 113 DIAKOVERE ggmbh 103 DIPLOMA Hochschule 133 Einkaufsbahnhöfe Hannover & Niedersachsen GbR 155 enercity Kundencenter 70 Erse Park Uetze 164 Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH 133 Forbo Siegling GmbH 95 Freundeskreis Hannover e. V. 17 Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover 111 GISMA Business Scholl GmbH 139 Göhmann Rechtsanwälte & Notare 77 Grone-Bildungszentrum Hannover 139 Gutenberg Beuys Feindruckerei GmbH 174 GVH Großraum-Verkehr Hannover GmbH 41 hanova 18 Hannover Airport 150 Hannover Concerts GmbH & Co. KG Betriebsgesellschaft 150 Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) 82/83 hannoverimpuls GmbH 71 HAZ Hannoversche Allgemeine 176 Heinz von Heiden GmbH 19 HFH Hannover 136 Hochschule Hannover 90 Hotel Kokenhof 65 htp GmbH vordere Umschlaginnenseite unten inlingua Sprachschule Hannover GmbH 137 International School Hannover Region 139 ISK Institut für Sprachen und Kommunikation e.v. 139 Kämmer International Biligual School 123 Klosterkammer Hannover 152 KPMG AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 62 Kröpcke Passage 157 KSB INTAX 73 Landesbetrieb IT.Niedersachsen 73 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung ggmbh 109 Leibniz-Fachhochschule 127 MLS Safety GmbH 51 Möbel Hesse GmbH 6/7 MTU Maintenance Hannover GmbH 54 Neues Theater Hannover vordere Umschlaginnenseite oben Nexans Deutschalnd GmbH 75 Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.v. 132 Office360 GmbH 62 Ostland Wohnungsbaugenossenschaft eg 20 Panorama am Zoo 151 Partner Personaldienste 90 Region Hannover 49 Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH 58 Dirk Rossmann GmbH hintere Umschlaginnenseite Ross-Schule Hannover 137 Schenker Deutschland AG 50 Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG 66/67 Schulen Dr. Rohrbach 135 SEA LIFE Deutschland GmbH 163 Selbständige Evangelisch-lutherische Kirche (SELK) 118 Sennheiser electronic GmbH & Co. KG 55 Siemens AG 91 Sophienklinik GmbH 106 Sparda-Bank Hannover eg 62 Sprengel Museum Hannover 145 TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH Die Recken 167 TUJA Zeitarbeit GmbH 72 VGH Versicherungen 63 und Umschlagrückseite Volkswagen Nutzfahrzeuge 48 WERTGARANTIE Group 59 Wilhelm Busch Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst 148 Zoo Hannover GmbH 165 Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover 21 HANNOVER ERLEBEN 2018 Nach amtlichen Unterlagen und verlagseigenen Erhebungen bearbeitet. In Zusammenarbeit mit Hannover Marketing & Tourismus GmbH und der Stadt Hannover. Herausgeber: Baumschulenweg Oldenburg Telefon Telefax Ein Tochterunternehmen der: Hans-Böckler-Allee Hannover Telefon Telefax info@schluetersche.de Mitglied im Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien (VDAV). Das Manuskript ist Eigentum des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, jede Art der Vervielfältigung oder das gewerbsmäßige Abschreiben von Anschriften zum Zwecke der Weiterveräußerung, die Benutzung von Ausschnitten zur Werbung von Anzeigen sind verboten und werden als Verstoß gegen das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) und als Verletzung des Urheberrechts strafrechtlich verfolgt. Hiervon abweichende Nutzungser- laubnisse bedürfen der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Herausgebers. Druck: Gutenberg Beuys Feindruckerei GmbH Hans-Böckler-Str Langenhagen

176 Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, ist es nicht das Ende. Gutenberg Beuys Feindruckerei GmbH Hans-Böckler-Straße Langenhagen T feindruckerei.de

177 MIT DEM SPECIAL HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE MIT DEM SPECIAL HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE GUTSCHEINE 175 Schnupperangebot: Drei Monate kostenloser Leseausweis Lernen Sie die Stadt bibliothek Hannover mit ihrem viel fälti gen Angebot kennen: Bücher, Filme, Musik, Zeitschriften, Internet und Multimedia. Bei Vorlage dieses Gutscheins er hal ten Sie für drei Monate kosten los einen Leseausweis der Stadt bibliothek Hannover, gültig in 17 Stadtteilbibliotheken, der Fahr bi blio thek und der zentralen Stadtbibliothek am Aegi. Wir wünschen Ihnen viel Spaß HANNOVER bei einem Kultur- Spaziergang zu ERLEBEN!! Stadtbibliothek Hannover Hildesheimer Str Hannover Tel Fax Reduzierter Eintritt für zwei Erwachsene Mit diesem Gutschein erhalten zwei Erwachsene reduzierten Eintritt ins Museum August Kestner. Das Museum August Kestner zeigt als einziges Haus in Han nover und weitem Um kreis Ob jekte aus 6000 Jahren in vier Samm lungs - bereichen: Antike und Ägyptische Kulturen, Mün - zen und Medaillen und Angewandte Kunst/Design. TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2018 HANNOVER ERLEBEN 1x freier Eintritt Für den Besuch des Sprengel Museum Hannover mit zwei Personen ist der Eintritt für einen Besucher kostenfrei. Das Sprengel Museum Hanno ver zählt mit Schwerpunkten wie dem deutschen Expressionismus und der französischen Moderne zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.!! Museen für Kulturgeschichte Museum August Kestner Trammplatz 3 Tel Öffnungszeiten: Di. So Uhr, Mi Uhr Mo. geschlossen Fr. freier Eintritt Reduzierter Eintritt für zwei Personen Gegen Abgabe dieses Gutscheins erhalten Sie zwei Eintrittskarten mit je einem Preisnachlass von 1 Euro (Großer Garten, Berg garten, Museum Schloss Herren hausen) an den Kassen der Herrenhäuser Gärten. Gültig bis zum Informationen, Öffnungszeiten, Veranstaltungstermine: oder Tel Herrenhäuser Gärten Herrenhäuser Str Hannover ganzjährig täglich geöffnet Dieser Gutschein gilt nicht für eintrittspflichtige Veranstaltungen in den Herrenhäuser Gärten. Ein Umtausch oder eine Auszahlung des Gutschein - wertes sind nicht möglich. Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz Hannover Tel Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi. So Uhr Mo. geschlossen Reduzierter Eintritt für zwei Erwachsene Mit diesem Gutschein erhalten zwei Erwachsene reduzierten Eintritt in das Historische Museum Hannover! Das Historische Museum befindet sich an einem stadtgeschichtlich bedeutenden Ort. Am Hohen Ufer steht der letzte vollständig erhaltene Stadtmauerturm zur Besichtigung offen. Museen für Kulturgeschichte Historisches Museum am Hohen Ufer Pferdestr. 6 Eingang Burgstr. Tel Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi. Fr Uhr, Sa., So. und feiertags Uhr zwei Tickets zum Preis von einem Mit diesem Gutschein erhalten Sie zwei Tickets zum Preis von einem im Theatermuseum Hannover. Das Theatermuseum ist Hannovers Adresse für lebendige Theatergeschichte. Drei Etagen bieten Platz für wechselnde Sonderausstellungen, die sich Themen und Protagonisten rund um die darstellenden Künste auf kreative Weise annähern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß HANNOVER bei einem Kultur- Spaziergang zu ERLEBEN!! Theatermuseum Hannover (im Schauspielhaus) Prinzenstr. 9 Tel Öffnungszeiten: Di. Fr. und So Uhr Mo. und Sa. geschlossen TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2018 HANNOVER ERLEBEN

178 Das E-Paper der HAZ Jetzt kostenlos testen! Die digitale Entdeckungsreise Testen Sie jetzt zwei Wochen kostenlos und unverbindlich das E-Paper der HAZ ganz gemütlich zu Hause, im Café oder unterwegs auf Ihrem Tablet. Zusätzlich erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Inhalten auf haz.de. Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Jetzt zwei Wochen kostenlos testen: haz.de/epaperprobe

179 Alles für MEINE FAMILIE. Über 30-mal in Hannover auch in Ihrer Nähe!

180 ist, Wichtiges zu unterstützen Als öffentlich-rechtlicher Versicherer geben wir einen Teil unserer Gewinne dem Land zurück zum Beispiel an die Feuerwehr in Ihrem Ort.

MIT DEM SPECIAL HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2016 HANNOVER ERLEBEN

MIT DEM SPECIAL HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2016 HANNOVER ERLEBEN MIT DEM SPECIAL HANNOVER FÜR FACHKRÄFTE TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2016 HANNOVER ERLEBEN FREUDE LACHEN GENUSS LACHEN nnover! seit uber 50Jahren in Hannover! Unterhaltungstheater Ihr Erleben

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox _Entwicklungsperspektive 2012 Der Bebauungsplan ermöglicht vielfältige Bebauungsformen B-Plan- Nr.: 1563 2.Änderung 1 : 2000

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Willkommen. wohngebiet zum wohlfühlen. st es Luxus, wenn man die schönen Seiten des Lebens. intensiv plant? Kann ein Stadthaus im Grünen stehen

Willkommen. wohngebiet zum wohlfühlen. st es Luxus, wenn man die schönen Seiten des Lebens. intensiv plant? Kann ein Stadthaus im Grünen stehen Willkommen wohngebiet zum wohlfühlen I st es Luxus, wenn man die schönen Seiten des Lebens intensiv plant? Kann ein Stadthaus im Grünen stehen und gleichzeitig in der Stadt? Welche Zielgruppe sucht gerne

Mehr

Privathaushalte 2016 Trend zu mehr Paaren?

Privathaushalte 2016 Trend zu mehr Paaren? Privathaushalte Trend zu mehr Paaren? Statistische Kurzinformationen 7/2017 0 Aus den Daten des Bevölkerungsbestands leitet das Team Statistik der Region Hannover für Personen am Hauptwohnsitz in den Umlandkommunen

Mehr

Urbanes Wohnen Am Stadtplatz. Im Lüneburger Hanseviertel entstehen 10 Eigentumswohnungen mit 2- bis 3-Zimmern und individuellen Grundrissen.

Urbanes Wohnen Am Stadtplatz. Im Lüneburger Hanseviertel entstehen 10 Eigentumswohnungen mit 2- bis 3-Zimmern und individuellen Grundrissen. Urbanes Wohnen Am Stadtplatz Im Lüneburger Hanseviertel entstehen 10 Eigentumswohnungen mit 2- bis 3-Zimmern und individuellen Grundrissen. Objekt-Nr. 7454 www.sparkasse-lueneburg.de Salz- und Hansestadt

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN 1 WIR VERWIRKLICHEN WOHNTRÄUME SEIT 1928 Menschen wollen ein eigenes Zuhause. Sie wollen ein Stück Heimat, einen Ort, an dem sie sich rundum wohlfühlen. Als Spezialist im systematisierten

Mehr

MERCURE HOTEL. mercure.com

MERCURE HOTEL. mercure.com MERCURE HOTEL am EnTEnfang hannover HOTEL STanDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETIng & EVENTS 1 / 2 Citynah und ruhig gelegen Wir bieten alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Das 3-Sterne Superior

Mehr

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN Schloss Herrenhausen GmbH Herrenhäuser Straße 5 30419 Hannover Tel.: 0511 763744-0 E-Mail: info@schloss-herrenhausen.de www.schloss-herrenhausen.de SCHLOSS

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier

Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier gelebtes MITEINANDER BF08 BGF 4.195m2 BF09 BGF 7.764m2 Stadtteil & Plangebiet BF07 BGF 6.160m2 BF06 BGF 7.592m2 BF01 BGF 6.171m2 BF02 BGF 14.080m2 Im Nordosten

Mehr

Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Germering

Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Germering Elegantes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten Germering Obere Bahnhofstr. 14 82110 Germering [1] Objektbeschreibung Dieses elegante Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten verströmt schon von außen Charme

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Wohnen

Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Wohnen Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Rollstuhlgerechtes für Alle, die ein Mehr an Zentrumslage, Wohnkomfort, Flexibilität und Lebensqualität haben wollen. l leben Alle Baukunst bezweckt eine Einwirkung auf

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Eingetragene Lebenspartnerschaften Statistische Bilanz

Eingetragene Lebenspartnerschaften Statistische Bilanz Eingetragene Lebenspartnerschaften Statistische Bilanz Statistische Kurzinformationen 11/2017 0 Der Deutsche Bundestag hat vergangene Woche entschieden, die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare zu

Mehr

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause!

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause! Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain Willkommen zu Hause! ALTBAU Gut wohnen und leben Als kommunale Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain und der Gemeinde Rückersdorf verfügen

Mehr

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh Barrierearme Wohnungen in Erfurt stufenlos aktiv Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh 50 barrierearme Wohnungen in Erfurt Mit dem Ankauf von 5.100 Wohnungen in Erfurt verpflichtete sich

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

Wohnen und Bauen in der Argenstraße in Oberstaufen

Wohnen und Bauen in der Argenstraße in Oberstaufen Wohnen und Bauen in der in Oberstaufen SWW OBERALLGÄU Bauen heißt Vertrauen und da ist es gut, einen verlässlichen und kompetenten Partner an der Seite zu wissen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1947 hat sich

Mehr

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de Drei Länder, zwei Flüsse, eine Region und... tausend Möglichkeiten für Sie! Im Dreiländereck

Mehr

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail: r.narten@t-online.de 24.4.09

Mehr

Urbanes Wohnen. Das Wohnprojekt 6. Die Wohnungen 10. Die Lage 14. Die Ausstattung 16. Die Stadt Augsburg 18. Der Bauträger 20.

Urbanes Wohnen. Das Wohnprojekt 6. Die Wohnungen 10. Die Lage 14. Die Ausstattung 16. Die Stadt Augsburg 18. Der Bauträger 20. Urbanes Wohnen Das Wohnprojekt 6 Die Wohnungen 10 Die Lage 14 Die Ausstattung 16 Die Stadt Augsburg 18 Der Bauträger 20 Kontakt 23 3 Die Oase inmitten städtischen Treibens Das Wohnprojekt Die hochmoderne

Mehr

Es lohnt sich, die Entdeckungen. anderer zu studieren, da für uns selbst. eine neue Quelle für. Ideen entspringt. Gottfried Wilhelm Leibniz

Es lohnt sich, die Entdeckungen. anderer zu studieren, da für uns selbst. eine neue Quelle für. Ideen entspringt. Gottfried Wilhelm Leibniz Es lohnt sich, die Entdeckungen anderer zu studieren, da für uns selbst eine neue Quelle für Ideen entspringt. Gottfried Wilhelm Leibniz DER STANDORT HANNOVER 33.000 Studierende +++ sieben Hochschulen

Mehr

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse 09.11.2011 18.00 19.45h Stavenhagenhaus Ziel des Gutachtens Erfassung der tatsächlichen Bevölkerungsentwicklung und -prognose

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

Eigentumswohnungen für Studenten, die ein Mehr vom Leben haben wollen: mehr Zentrumslage, viel Komfort, mehr Lebensqualität, zur Fachhochschule.

Eigentumswohnungen für Studenten, die ein Mehr vom Leben haben wollen: mehr Zentrumslage, viel Komfort, mehr Lebensqualität, zur Fachhochschule. Eigentumswohnungen für Studenten, die ein Mehr vom Leben haben wollen: mehr Zentrumslage, viel Komfort, mehr Lebensqualität, mehr Nähe zur Fachhochschule. STUDENTEN ZUKUNFT l leben Alle Baukunst bezweckt

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

REAL 2 IMMOBILIEN BAU- TEN UND PRO- JEKTE

REAL 2 IMMOBILIEN BAU- TEN UND PRO- JEKTE REAL 2 IMMOBILIEN BAU- TEN UND PRO- JEKTE 1 REAL 2 PROJEKTENTWICKLUNG Wir entwickeln Qualität REAL² entwickelt anspruchsvolle Immobilienprojekte. Der Fokus liegt dabei auf Wohnungsbau in bevorzugten urbanen

Mehr

Das Waldbadviertel Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Neues Wohnen in Köln-Ostheim Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen www.gag-koeln.de 8 A 57 9 A 3 dorf ers- Ehrenfeld Riehl Nippes Köln 9 Dom/HBF Deutz Mülheim Höhenberg Kalk Thielenb

Mehr

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza Am Sandtorpark 2 6 Hamburg coffee plaza Ein guter Nährboden für Geschäfte Die HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. In dem früheren Hafen- und Industriegebiet wächst

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

Aktionstag 50+ Ritterhude 2016 Generationsübergreifendes Wohnen in der Gemeinde Ritterhude

Aktionstag 50+ Ritterhude 2016 Generationsübergreifendes Wohnen in der Gemeinde Ritterhude Aktionstag 50+ Ritterhude 2016 Generationsübergreifendes Wohnen in der Gemeinde Ritterhude Günter Pröpping SENIORENBEIRAT RITTERHUDE Generationsübergreifend gilt für jung und alt Auf die Mischung im Quartier

Mehr

LEBEN SIE WOHNVISIONEN. Ihr neues Zuhause im EnergieHausPLUS

LEBEN SIE WOHNVISIONEN. Ihr neues Zuhause im EnergieHausPLUS LEBEN SIE WOHNVISIONEN Ihr neues Zuhause im EnergieHausPLUS WILLKOMMEN IN FRANKFURT RIEDBERG Hier wohnt die Zukunft Energieautark und Co2-frei wohnen im Mehrfamilienhaus. Das ist einzigartig und möglich

Mehr

Wohnen in Bremen Prognose 2030

Wohnen in Bremen Prognose 2030 Gartenstadt Werdersee Planungswerkstatt am 15. April 2015 Wohnen in Bremen Prognose 2030 Bianca Urban Abteilungsleiterin Regional- und Stadtentwicklung, Städtebauförderung und Wohnungswesen Gartenstadt

Mehr

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 *Ansicht Nord INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Vorteile im Überblick Exklusives Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1. OG Wohnungen

Mehr

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Die Sedelhöfe Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. Die Sedelhöfe Mit den Sedelhöfen entsteht ein offen gestaltetes Stadtquartier, das mit einem vielfältigen Angebot aus Einkaufen,

Mehr

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN 005 WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD unverbindliche Visualisierung Rathaus Witten Kemnade Ihre neue Adresse in Witten-Rüdinghausen Im Grüngürtel des Ballungszentrums

Mehr

Motivieren statt Regulieren

Motivieren statt Regulieren Motivieren statt Regulieren Perspektive: strategische Verankerung Prof. Holger Hagge Global Head of Workplace and Building Development, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main 1 Wenn Nachhaltigkeit kein Modetrend

Mehr

Mehr Wert Baukultur Ästhetik oder Mittel zur Werterhaltung innerstädtischer Immobilien. 20. November 2014

Mehr Wert Baukultur Ästhetik oder Mittel zur Werterhaltung innerstädtischer Immobilien. 20. November 2014 Mehr Wert Baukultur Ästhetik oder Mittel zur Werterhaltung innerstädtischer Immobilien 20. November 2014 Agenda TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 Ausgangslage in der Region Rentabilität von Baukultur Rolle der Bank

Mehr

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage Eckdaten Stadtteil/Ort Göppingen Lage Innenstadt Verfügbar ab sofort Kaufpreis 540.000 EUR Baujahr 1937 Zustand Teilrenoviert in 1998, 2010 Stellplatz Derzeit 2 Stellplätze Potential für Garagenerstellung

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Deutschland-Tag des Nahverkehrs Seite 1 von 5 Deutschland-Tag des Nahverkehrs Verkehrsbetriebe beklagen fehlende Unterstützung von Bund und Länder. Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von

Mehr

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz STADTPROFIL PIRNA Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz eingebettet in die malerische Landschaft des und malerische Geschäfte und Boutiquen Elbsandsteingebirges liegt die Stadt Pirna, rund um den historischen

Mehr

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt!

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! Entspannt und günstig zur Arbeit und zurück mit der JobCard können Ihre Mitarbeiter kräftig sparen. 2016 Sammelbestellungen jetzt ab 10 Personen AGA Stand:

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg.

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. 2/3 investition in die Zukunft. Für individuelle Ansprüche. Erholen, Entspannen, Durchatmen: Der ideale Ort dafür ist das eigene Zuhause, wo wir Privatsphäre

Mehr

KREATIV.QUARTIER LOHBERG. Kreativ.Quartier Lohberg Förderung der lokalen Ökonomie mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft

KREATIV.QUARTIER LOHBERG. Kreativ.Quartier Lohberg Förderung der lokalen Ökonomie mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft Kreativ.Quartier Lohberg Förderung der lokalen Ökonomie mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft Lage im Raum Lage: Übergang Metropole Ruhr - Niederrhein Flächengröße: 47,67 km² Einwohner: 71.966 (Stand Juni

Mehr

Thomas Brand Leiter Referat Mieten- und Wohnungspolitik, städtische Wohnungsbaugesellschaften. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Thomas Brand Leiter Referat Mieten- und Wohnungspolitik, städtische Wohnungsbaugesellschaften. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Thomas Brand Leiter Referat Mieten- und Wohnungspolitik, städtische Wohnungsbaugesellschaften Berlin Beitrag zu Fachforum IV Wohnen im Alter BEST AGE. DEMOGRAPHIE-Kongress 23.08.2006 Demographische Entwicklung

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Fachkongress und Messe bus2bus.berlin

Fachkongress und Messe bus2bus.berlin Fachkongress und Messe Nächster stop: Zukunft 25. 26.04.2017 Messegelände Berlin Ausstellereinladung bus2bus.berlin Die Bus-Branche boomt: Zeit für eine Wachstums- Plattform. Die Ampeln: stehen auf Grün.

Mehr

vermieten bauen verwalten vermitteln

vermieten bauen verwalten vermitteln vermieten bauen verwalten vermitteln Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg Tradition seit über 75 Jahren Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg gehört zu den ältesten Immobilienunternehmen in Baden-Württemberg.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr!

Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Ganz herzlich willkommen in Biberach an der Riß wir freuen uns sehr! Biberach ganz kurz in Zahlen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.06.13) Beschäftigte am Arbeitsort 24.475 davon Einpendler

Mehr

Mit Charme und Vielfalt

Mit Charme und Vielfalt Mit Charme und Vielfalt Die Pempelforter Nordstrasse Mit Charme und Vielfalt Die Pempelforter Nordstrasse Rundum versorgt Vielfalt und eigener Charme sind die Stärken der Pempelforter Nordstraße, dem mit

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

VORWORT DAS MODELL MANNHEIM

VORWORT DAS MODELL MANNHEIM VORWORT DR. PETER KURZ DAS MODELL MANNHEIM ZIELE FÜR EINE MODERNE GROSSSTADT Mannheim etabliert sich als Stadt der Talente und der Bildung und gewinnt mehr Menschen für sich. Mannheim ist sich seiner Tradition

Mehr

Exklusive Eigentumswohnungen im Grünen Deller Straße , Haan

Exklusive Eigentumswohnungen im Grünen Deller Straße , Haan Exklusive Eigentumswohnungen im Grünen Deller Straße 18 + 20, Haan Provisionsfreier Verkauf durch: Ein Projekt von: BeWo-Bau GmbH 42781 Haan Haan ist und bleibt eine erste Adresse! Gartenstadt Haan Kaum

Mehr

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1605 Anschrift: DE-31867 Rodenberg Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 78.000,00 EUR 5,95

Mehr

Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen.

Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen. Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen. Inhalt Über uns Das können wir am besten 5 Das nehmen wir uns zu Herzen 6 Was wir bieten Junges Wohnen für Singles und Paare 9 Geräumiges Wohnen für Familien 11 Unbekümmertes

Mehr

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose Seit 2009 ist Achim Leirich Geschäftsführer der GWG Rhein-Erft. In dieser Funktion ist er Chef von 49 Mitarbeitern die im Süden Kölns und dem Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Helle Büro-/Praxisfläche in Berlin provisionsfrei und schlüsselfertig direkt vom Eigentümer mieten

Helle Büro-/Praxisfläche in Berlin provisionsfrei und schlüsselfertig direkt vom Eigentümer mieten Helle Büro-/Praxisfläche in Berlin provisionsfrei und schlüsselfertig direkt vom Eigentümer mieten Alt-Friedrichsfelde 65, 65a-d, 10315 Berlin Eckdaten Bundesland: Bezirk: Berlin Lichtenberg Grundstücksfläche:

Mehr

Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter.

Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter. Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter. Seniorenresidenz Dörfli Hier lässt es sich leben Geschichte Bei der Planung für den Neubau des Alterszentrums Wengistein tauchte der Wunsch auf, ergänzend

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2015 HANNOVER ERLEBEN

TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2015 HANNOVER ERLEBEN TOP-ADRESSEN UND TIPPS FÜR HANNOVER-FANS 2015 HANNOVER ERLEBEN FREUDE LACHEN GENUSS LACHEN nnover! seit uber 50Jahren in Hannover! Unterhaltungstheater Ihr Erleben Sie fröhliche und spannende Abende im

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Von Bürgern für Bürger. 750 Jahre Rothenburg 2018

Von Bürgern für Bürger. 750 Jahre Rothenburg 2018 Von Bürgern für Bürger. 750 Jahre Rothenburg 2018 Bürger- und Imagebefragung -Auswertung auf der Grundlage von 175 Fragebögen Dr. Hardo Kendschek Fr.-Ebert-Str. 33, 04109 Leipzig 1. Wie schätzen Sie folgende

Mehr

Quartier Belvedere Central - QBC 3

Quartier Belvedere Central - QBC 3 Quartier Belvedere Central - QBC 3 QBC3_Visualisierung Objektnummer: 19863/10 Eine Immobilie von EHL Immobilien GmbH Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Baujahr: Zustand: Alter: Nutzfläche: Kaltmiete

Mehr

UnternehmensLeitbild. Developing the future.

UnternehmensLeitbild. Developing the future. UnternehmensLeitbild Developing the future. Über uns: Raiffeisen evolution project development Wir sind ein in Österreich, Zentral- und Osteuropa tätiges Immo bilien- Unternehmen mit Sitz in Wien. Unser

Mehr

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Leitbild Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Unsere Marken bürgen für Genuss, Qualität und Lebensfreude. Durch eine konsequente

Mehr

Exklusives Wohnen Am Stadtpark

Exklusives Wohnen Am Stadtpark Salz- und Hansestadt Lüneburg Das Lüneburger Hanseviertel Lage Mit dem Hanseviertel wächst im Nordosten der jungen Hansestadt Lüneburg ein neuer und moderner Stadtteil zum Wohlfühlen heran. Ruhig und grün,

Mehr

Innovationspark Leverkusen (IPL)

Innovationspark Leverkusen (IPL) Innovationspark Leverkusen (IPL) Innovationspark Leverkusen (Foto: WfL GmbH 2015) Eckdaten Gewerbegebiet PLZ/Ort: Nutzung: Kaufpreis pro qm : Innovationspark Leverkusen 51377 Leverkusen Büro- und Dienstleistung,

Mehr

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Direkt an der Aal. Das Aalbäumle im Blick. Sie haben die Wahl. Wir bieten Ihnen Raum. Gartenstraße B Curfeßstraße Die neuen,

Mehr

Wo Träume wahr werden

Wo Träume wahr werden Wo Träume wahr werden Die neue Wohnanlage entsteht im Zentrum der bekannten Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal, am Fuße des Pogusch - wohnen wo andere Urlaub machen. Es entstehen 12 Wohneinheiten (2

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Leben und Wohnen in Mainz

Leben und Wohnen in Mainz Leben und Wohnen in Mainz Attraktives neues Stadtviertel Zahlen und Fakten Vorhandener Grünzug Ein attraktives neues Stadtviertel mit einem großen Anteil bezahlbarer Wohnungen wir sind überzeugt, dass

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Ein neuer Leitfaden für gemeinschaftliche Wohnprojekte

Ein neuer Leitfaden für gemeinschaftliche Wohnprojekte Ein neuer Leitfaden für gemeinschaftliche Wohnprojekte Ein neuer Leitfaden für gemeinschaftliche Wohnprojekte Kooperationspartner wohnen in Hannover Impressum Grußwort von Oberbürgermeister Stephan Weil

Mehr

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Traumhafte Anlage auf einem 4.600 qm großen Grundstücksareal. Großer Garten zur Weser. Modernes Wohnen individuell gestalten,

Mehr

Zuhause in der Stadt Vielfalt in der Stadt

Zuhause in der Stadt Vielfalt in der Stadt Vielfalt in der Stadt Darmstadt, 18. Juni 2008 Dittmar Loose 1 Vielfalt Wohn in der Stadt ti Woher wir kommen Unternehmen Hamburg, Leitbild Metropolregion Hamburg Wachsende Stadt Darmstadt, 18. Juni 2008

Mehr

Wo Träume wahr werden

Wo Träume wahr werden Wo Träume wahr werden Die neue Wohnanlage entsteht im Zentrum der bekannten Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal, am Fuße des Pogusch - wohnen wo andere Urlaub machen. Es entstehen 12 Wohneinheiten (2

Mehr

Exklusives Wohnen im Hanse Duett

Exklusives Wohnen im Hanse Duett Exklusives im Hanse Duett Im Lüneburger Hanseviertel entstehen Stadtvillen mit je 8 Eigentumswohnungen und höchstem Ausstattungskomfort. www.sparkasse-lueneburg.de Salz- und Hansestadt Lüneburg Das Lüneburger

Mehr

Exklusives Wohnen in Lüneburg! Eichenpark. Im Hanseviertel entstehen Eigentumswohnungen mit höchstem Ausstattungskomfort. Im Hanseviertel Lüneburg

Exklusives Wohnen in Lüneburg! Eichenpark. Im Hanseviertel entstehen Eigentumswohnungen mit höchstem Ausstattungskomfort. Im Hanseviertel Lüneburg Eichenpark Im Hanseviertel Lüneburg Exklusives Wohnen in Lüneburg! Im Hanseviertel entstehen Eigentumswohnungen mit höchstem Ausstattungskomfort. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg

Mehr

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser Taban BAU & IMMOBILIEN Wohnanlage Auwald 33 in Ellmau Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wollen Sie den Traum von einer exklusiven Eigentumswohnung verwirklichen? Dann werden Sie sich

Mehr