und alle weiteren erforderlichen Unterlagen aus dem Downloadbereich des International Of- Zeitraum: WS 2012/13 Gastland: Frankreich Gastuniversität:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "und alle weiteren erforderlichen Unterlagen aus dem Downloadbereich des International Of- Zeitraum: WS 2012/13 Gastland: Frankreich Gastuniversität:"

Transkript

1 Zeitraum: WS 2012/13 Gastland: Gastuniversität: Frankreich Université de Provence, Aix-Marseille I Programm: Erasmus via Fachbereich 10 Studienfach: Lettres modernes Name: LLP/ERASMUS 2012/13 Vorbereitung und Organisation Ich habe mich bereits sehr früh mit der Frage beschäftigt, an welcher französischen Universität ich mein Auslandssemester verbringen möchte. Dass ich mich letztlich für die Université de Provence, Aix-Marseille I entschieden habe, war in erster Linie der Tatsache geschuldet, dass man an der nunmehr größten Universität Frankreichs von einem sehr umfangreichen Studienprogramm profitieren kann. So wollte ich eigentlich nicht nur Lettres modernes, sondern auch Soziologie an der Fac de Lettes studieren. Theoretisch ist dies auch ohne Probleme möglich. So kann man als Erasmusstudent an der Université de Provence Kurse aus unterschiedlichen Fachbereichen und Studiengängen belegen. Jedoch ist es nicht erwünscht, dass man mehr als 30 ECTPs pro Semester belegt. Außerdem sind die Erasmusstudenten dazu verpflichtet, mindestens zwei Seminare in dem Studienfach zu belegen, für welches sie an der Universität eingeschrieben sind. Da das Vorlesungsverzeichnis für die meisten Fächern leider nicht oder erst nach Semesterbeginn online gestellt wird, kann man erst sehr kurzfristig mit der Zusammenstellung des eigenen Stundenplans beginnen. In aller Regel werden die Seminarbeschreibungen erst eine Woche vor Vorlesungsbeginn an den jeweiligen Instituten ausgehängt. Der Fachbereich Lettres modernes hat eine Homepage eingerichtet, auf welcher pünktlich zum Semesterbeginn alle Seminare online ausgeschrieben werden. Für zukünftige Studenten hier der Link: Beachten sollte man auch, dass die einzelnen Fakultäten in Aix unterschiedliche Semesterzeiten haben. Bereits im Vorfeld meines Auslandsaufenthaltes in Aix habe ich mir eine Mappe mit den wichtigsten Unterlagen zusammengestellt. Hierzu zählen nach meiner Erfahrung der Auslandskrankenversicherungsnachweis, mindestens sechs Passphotos und ein Sportattest des Hausarztes. Außerdem ist es sinnvoll, sich bereits vor der Abreise die Confirmation Period of Study und alle weiteren erforderlichen Unterlagen aus dem Downloadbereich des International Of- 1

2 fice auszudrucken. Je nachdem, ob man CAF beantragen oder ein Konto eröffnen möchte, sind weitere Unterlagen nötig. Trotz guter Vorbereitung fühlte ich mich vor meiner Abreise sehr unvorbereitet. Dies lag unter anderem daran, dass ich weder ein Online-Vorlesungsverzeichnis finden konnte, noch wusste, wann meine Vorlesungen beginnen würden. Außerdem wusste ich bis 4 Tage vor meiner Abreise im August nicht, ob ich wirklich am angebotenen Intensivsprachkurs Französisch meiner Gastuniversität in Aix teilnehmen konnte. Denn aufgrund angeblicher technischer Schwierigkeiten habe ich die Bestätigung nie erhalten. Da das zuständige Büro S.C.E.F.E. von Juli bis August geschlossen ist, konnte ich bis kurz vor meiner Abreise niemanden erreichen. Auch mein studentischer Mentor, den ich zugeteilt bekommen hatte, konnte dies nicht in Erfahrung bringen. Ankunft Ich bin wie die meisten Studenten aus Frankfurt und Umgebung mit dem TGV bis nach Aix an den TGV-Bahnhof gefahren. Von dort aus fährt man für ca. 3 Euro mit der Navette bis nach Aix an den Gare Rotiere. Die ersten zwei Wochen habe ich in der Jugendherberge in Aix verbracht. Für 19 Euro pro Tag kann man dort schlafen und bekommt ein spärliches, typisch französisches Frühstück. Über die komplette Mittagszeit von ca. 12 bis 17 Uhr wird die Jugendherberge geschlossen und alle Gäste müssen das Grundstück der Herberge verlassen. Intensivsprachkurs/ Studium Von dem Intensivsprachkurs Französisch war ich sehr positiv überrascht. In meiner Gruppe waren ausschließlich Französischstudierende, sodass das Niveau angemessen hoch war. Außerdem wurde viel im Sprachlabor gearbeitet, sodass wir auch unser Hörverstehen verbessern konnten. Was die französische Grammatik betrifft, wurde das meiste vorausgesetzt, kaum wiederholt, sondern direkt in Übungen überprüft. Studenten mit nicht ausreichendem Niveau mussten den Kurs verlassen und wurden in eine andere Gruppe eingeteilt. In mehreren Testphasen wurden die Leistungen überprüft und im Anschluss ein Sprachniveau ermittelt, welches der Endnote entsprach. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass das Semester im Anschluss an den zweiwöchigen Sprachkurs beginnen würde. Doch wurde uns an der Einführungsveranstaltung für alle Erasmusstudenten mitgeteilt, dass das Semester an der Fac de Lettres erst am 24. September beginnen sollte. Es blieben mir so noch weitere zwei Wochen, um mich in Aix einzuleben und viel zu reisen. Um die absolvierten Seminare und Examen im Anschluss an das Auslandssemester auch wirklich angerechnet zu bekommen, sollte man sich möglichst schon vor seinem Semester mit den zuständigen Dozenten in Frankfurt in Verbindung setzten. Gemeinsam mit diesen habe ich so zu Beginn meines Semesters in Aix passende Kurse ausgewählt. Wichtig ist es insbesondere für Bachelorstudenten, dass die Prüfungsformen den geforderten Prüfungsformen in der Bachelorordnung entsprechen müssen. Da es in Frankreich untypisch ist, Hausarbeiten zu schreiben, sondern in der Regel mündliche oder 2

3 schriftliche Examensprüfungen abgelegt werden, kann dies unter Umständen zu Problemen bei der Anrechnung der Leistungen führen. Die Dozenten waren stets sehr freundlich und hilfsbereit gegenüber den ausländischen Studierenden. Einige Dozenten waren besonders bemüht, dass auch die Erasmusstudenten ihrem Unterricht folgen konnten und passten ihr Redetempo der Anzahl an ausländischen Studierenden im Seminar an. Man sollte sich darüber bewusst sein, dass insbesondere die Seminare im Studienfach Lettres moderenes in Frankreich sehr arbeitsintensiv sind, da man von den überwiegend französischen Studenten ein schnelleres Lesetempo erwartet. In den vierstündigen Seminaren mit 6 CP wurden pro Semester jeweils vier Lektüren behandelt. Wohnen in Aix Pünktlich zum 1. September zog ich in mein Chambre traditionelle im Wohnheim Cuques, Pavillon 3 nahe der Fac de Lettres ein. Als Chambre traditionelle bezeichnet das CROUS, welches die Wohnheimplätze vergibt, ein nicht-renoviertes Zimmer für 155 Euro pro Monat. Die Zimmer sind 9 m² groß, spärlich möbliert, sehr heruntergekommen und insbesondere die gemeinsamen sanitären Anlagen sind sehr dreckig. Jedoch gewöhnt man sich im Laufe der Zeit an die neue Umgebung. Man sollte dennoch darauf gefasst sein, dass man nicht einmal einen Minikühlschrank mieten kann, da diese willkürlich vergeben werden. Trotz dass ich eine der ersten Erasmusstudenten war, die ihr Zimmer bezogen haben, wurde mir dennoch mitgeteilt, es gäbe keine Kühlschränke mehr. Studenten, die nach mir eingezogen sind, haben jedoch ohne Probleme einen solchen erhalten. Ich habe mir schließlich für 80 Euro einen Kühlschrank auf Amazon.fr bestellt. Gerade weil der Wohnungsmarkt in Aix sehr überlaufen ist und man mit Preisen ab 400 Euro aufwärts für ein Zimmer rechnen muss, sollte man die Chance auf einen Platz im Wohnheim auf jeden Fall nutzen. Der Vorteil vom Leben im Studentenwohnheim Cuques ist neben der günstigen Miete, der Kontakt zu anderen Studenten. In der Küche oder auf dem Gang lernt man schnell seine Nachbarn kennen. Vor allem zu Beginn des Semesters werden immer wieder fêtes d intégration auf dem kleinen Berg hinter dem Wohnheim organisiert, sodass sich die neuen Bewohner kennen lernen können. Ich habe mich in dem Wohnheim trotz seines sehr heruntergekommenen Zustandes schnell wohl gefühlt. Ich kann zukünftigen Studenten nur empfehlen, sich möglichst Geschirr und Bettwäsche mitzubringen, da nichts dergleichen vorhanden ist. Auch Töpfe oder Pfannen wird man in der Gemeinschaftsküche nicht vorfinden. Öffentliche Verkehrsmittel/ Einkaufsmöglichkeiten Da Aix sehr überschaubar ist, habe ich mir während meines Aufenthaltes keine Monatskarte für den Bus zugelegt. Das Wohnheim ist ca. 8 Gehminuten von der Fac de Lettres entfernt. In die Innenstadt läuft man ab der Universität zirka 15 Minuten. Am Gare Routière gibt es außerdem Zehnerfahrkarten für 7 Euro zu kaufen. Für Studenten, die das Departement etwas näher kennenlernen möchten, an den Strand wollen, oder des Öfteren Marseille fahren, lohnt es sich, die Cartreize zu beantragen. Das not- 3

4 wendige Formular erhält man am Infostand am Gare Routière. Man benötigt dazu lediglich seinen Personalausweis und ein Passfoto. Die Karte kostet einmalig fünf Euro und lässt sich immer wieder aufladen. Man fährt mit der Cartreize beispielsweise die Strecke nach Marseille oder Cassis für nur einen Euro. Ohne Cartreize kostet die Fahrt nach Cassis 7,70 Euro. Am günstigsten Lebensmittel einkaufen kann man im Carrefour im nahe gelegenen Les Milles. Hierzu muss man ab dem Gare Routière zirka 10 Minuten mit dem Bus fahren. Außerdem gibt es ca. 10 Minuten vom Wohnheim entfernt einen großen Cassino Supermarché, der auch sonntags morgens geöffnet ist. Einen Dia, zwei große Monoprix und viele weitere Einkaufsmöglichkeiten findet man in der Innenstadt, rund um den Cours Mirabeau. Reisen Die ersten beiden Wochen vor Vorlesungsbeginn nutze ich wie die meisten Studenten dazu, die schöne und abwechslungsreiche Gegend rund um Aix zu erkunden. Es bieten sich Tagesausflüge an die Calanques in Cassis, Marseille und La Ciotat an. Außerdem kann man Städtetouren nach Marseille, Avignon, St. Tropez, Monaco, Nizza oder einen Ausflug in die Camargue unternehmen. Regelmäßig werden von günstig Tagesausflüge für Studenten angeboten. Unbedingt sollte man auch die Gegend rund um den St. Victoire in Aix besichtigen. Der Aufstieg ab dem Lac Bimont ist besonders schön, allerdings nur empfehlenswert für ausdauernde Wanderer. Außerdem organisiert das International Office der Universität in Aix zu Beginn des Semesters einen Ausflug nach Avignon oder Arles. Im Laufe des Semesters werden zudem immer wieder kostenlose Tagesausflüge nach Monaco etc. organisiert, sowie Stadtführungen in Aix und Museumsbesichtigungen des CROUS angeboten. Universitätssport Eine gute Gelegenheit um neue Leute kennenzulernen ist es, an dem vielfältigen Sportprogramm der Universität teilzunehmen. Hierzu sollte man möglichst gleich zu Semesterbeginn in das Bureau des Sports an der Fac gehen und sich seine Sportkarten abzuholen. Man kann im Semester jeweils einen benoteten, anwesenheitspflichtigen Sportkurs belegen, sowie die pratique libre nutzen. Dazu braucht man zwei Passfotos, das Sportattest und drei Euro. Außerdem sollte man unbedingt gleich in der ersten Sportstunde anwesend sein und je nach Beliebtheit der Sportart, die man sich ausgewählt hat, überlegen welche Karte man abgeben möchte. Denn sollte der Sportkurs überfüllt sein, werden alle Studenten, die den Sportkurs als Pflichtkurs und nicht als pratique libre absolvieren, bevorzugt. In einigen Ballsportarten werden Universitätsmannschaften zusammengestellt, die auf verschiedenen Wettkämpfen im Laufe des Studienjahres gegen andere Universitätsmannschaften antreten. Auch wenn ich nur ein Semester bleiben konnte, durfte ich dennoch in der Universitätsmannschaft der Volleyballerinnen mitspielen. In einem ersten Training wurden die Spieler für das kommende Jahr ausge- 4

5 wählt. Um an den Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen, muss man seine licence im Bureau des Sports abholen. Dies kostet noch einmal 25 Euro. Fazit Ich würde mein Erasmussemester in Aix jeder Zeit wiederholen. Aix ist eine wunderschöne kleine Stadt mit vielen Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv zu gestalten. Ich habe sehr viel über das Gastland gelernt und konnte mir verschiedenen Regionen und Facetten anschauen. Die Menschen im Süden sind in der Regel sehr offen und freuen sich, Menschen aus anderen Ländern kennenzulernen. Auch mein Studium an der Gastuniversität hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe mich in den Seminaren nicht überfordert, sondern in der Regel gefordert gefühlt. Leider sind die Lebenshaltungskosten in Aix sehr hoch. Man versteht schnell, warum Aix als die zweitteuerste Stadt Frankreichs bezeichnet wird. Am günstigsten ist es, unter der Woche und am Samstag in der Mensa zu essen, da man dort für nur 3,10 Euro eine Vor-, Haupt- und Nachspeise bekommt. Außerdem ist das Essen verhältnismäßig gut und abwechslungsreich. 5

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

Name:* Sandra Universität: Université de Provence. Email:* Land: Frankreich. Tel:* Zeitraum: Sommersemester 2011

Name:* Sandra Universität: Université de Provence. Email:* Land: Frankreich. Tel:* Zeitraum: Sommersemester 2011 Name:* Sandra Universität: Université de Provence Email:* Land: Frankreich Tel:* Zeitraum: Sommersemester 2011 Programm: Erasmus via FB 10 Fächer: Romanistik (* diese Angaben sind freiwillig!) Datum: 1.

Mehr

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013 Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Inhalt 1. Vorbereitung... 2 1.1 Visum... 2 1.2 Flug... 2 1.3 Versicherung... 2 1.4 Gesundheitszeugnis

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich

Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015 an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich von Marcel Meinheit Studium der Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftwissenschaften, 5. Semester an der Université

Mehr

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität sind nicht sehr umfangreich. Zunächst habe ich mich auf der Homepage der Universidad de Barcelona, im Internet und von

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für

Mehr

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Germanistik / Soziologie Universidade do Porto Portugal 02 /2014 06 /2014 Vorbereitung

Mehr

Gastland: England Gastuniversität: Queen Mary. studierte Fächer an Gasthochschule: Cancer Chemotherapy/ Metabolic

Gastland: England Gastuniversität: Queen Mary. studierte Fächer an Gasthochschule: Cancer Chemotherapy/ Metabolic LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: WS Gastland: England Gastuniversität: Queen Mary University of London Programm: Erasmus via Fachbereich 15 studierte Fächer an Gasthochschule: Cancer Chemotherapy/ Metabolic

Mehr

Erfahrungsbericht. Katharina.Messmer@student.fh-reutlingen.de. Jahrgang: WS 2005 / 06. Waterford Institute of Technology.

Erfahrungsbericht. Katharina.Messmer@student.fh-reutlingen.de. Jahrgang: WS 2005 / 06. Waterford Institute of Technology. Erfahrungsbericht Name: Vorname: E-Mail-Adresse: Messmer Katharina Katharina.Messmer@student.fh-reutlingen.de Heimathochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: Fachhochschule Reutlingen Außenwirtschaft

Mehr

Fragebogen zum Auslandssemester

Fragebogen zum Auslandssemester Fragebogen zum Auslandssemester Land Russland Stadt Kaliningrad Universität Immanuel Kant University Zeitraum WS 2011/12 Fächer in Gießen Russisch, Port, BWL Russisch Sprachkurse, BWL: IT und Fächer im

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,

Mehr

Studenten-Aufenthaltsbericht

Studenten-Aufenthaltsbericht Studenten-Aufenthaltsbericht Ziel Ihres Erfahrungsberichtes ist, weiteren Studenten bei der Aufenthaltsvorbereitung zu helfen. Wenn möglich bitte tippen Sie diesen Bericht ein und senden Sie ihn an uns

Mehr

Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Studiengang an der DHBW: BWL International Business Zeitraum: 10.09.2010 bis 10.01.2011 Kurs an der ARU: Visiting

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6 ERFAHRUNGSBERICHT Name: Studiengang: Studienfächer: Daniela Waidmann Realschullehramt Englisch, Sport, Informatik Semester: 6 Heimathochschule: Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Edith

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013. Erfahrungsbericht Universidad Pública de Navarra, Pamplona Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013 Carolin Fitzer 12.07.2013 Erfahrungsbericht Spanien von Carolin Fitzer Universidad Pública

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011 Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011 Name: Kristin Schmidt Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Semester im Ausland: 5. Fachsemester Wie kam es dazu? Ich wollte

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht aus Leuven (SoSe 2006)

ERASMUS-Erfahrungsbericht aus Leuven (SoSe 2006) ERASMUS-Erfahrungsbericht aus Leuven (SoSe 2006) Ich habe ein Semester an der Katholischen Universität Leuven (K.U. Leuven) im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms studiert. Meine Erfahrungen, persönlichen

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T. Für Falun/Schweden

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T. Für Falun/Schweden Name:* Universität: Högskolan Dalarna Email:* Land: Schweden Tel:* Zeitraum: 2011/12 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Lehramt, L1 ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 3/ Februar 2012 LLP/E R

Mehr

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1 Transkription Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1 M. N.: Guten Tag! Ich bin Miina aus Estland und meine Heimatuniversität hat mich schon als Erasmus-Studentin

Mehr

Erfahrungsbericht. Vorgeschichte. Die Vorbereitung. Land: Frankreich. Stadt: Paris. Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011

Erfahrungsbericht. Vorgeschichte. Die Vorbereitung. Land: Frankreich. Stadt: Paris. Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011 Erfahrungsbericht Land: Frankreich Stadt: Paris Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011 Vorgeschichte Die Idee für das Thema meiner Masterarbeit Die französische Nouvelle Vague und deren Beziehung zum Pariser

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht ERASMUS - Erfahrungsbericht University of Jyväskylä Finnland September bis Dezember 2012 Von Eike Kieras 1 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Landes und Bewerbung... 3 Planung... 3 Ankunft und die ersten Tage...

Mehr

Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien

Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien Vor dem Reiseantritt in ein neues Land müssen einige Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden,

Mehr

Andreas Stöckle. andreasstoeckle@yahoo.de. Studienjahr:

Andreas Stöckle. andreasstoeckle@yahoo.de. Studienjahr: Gastuniversität: Université Joseph Fourier Name: Email Adresse: andreasstoeckle@yahoo.de Studiengang: Wirtschaftsmathematik Studienjahr: 5 Studienland und -ort: Frankreich, Grenoble 1 Als erstes mal, was

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies

Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies Von Anfang Oktober bis Mitte Februar habe ich im Rahmen des Erasmus-Austausch Programms für

Mehr

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Montpellier Sprachschule ILA (Institut

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht Bozen 2003/2004

Erfahrungsbericht Bozen 2003/2004 Erfahrungsbericht Bozen 2003/2004 Studienfach Betriebswirtschaftslehre Gastuniversität Freie Universität Bozen / Bolzano Aufenthaltsdauer 15.09.2003 bis 14.06.2004 Akademisches Jahr WS 2003 und SS 2004

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA 21.02.2013 UNIVERSITAT POLITÈCNICA ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA Vanessa Wolf Wirtschaftsingenieurwesen 7. Semester Auslandssemester Valencia Vanessa Wolf Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung

Mehr

Universitat de Valéncia WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universitat de Valéncia WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universitat de Valéncia WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren

Mehr

Erasmus-Semester an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur (Schweiz) im WS 13/14 FK 07 Informatik/Mathematik

Erasmus-Semester an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur (Schweiz) im WS 13/14 FK 07 Informatik/Mathematik Erasmus-Semester an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur (Schweiz) im WS 13/14 FK 07 Informatik/Mathematik Die Bewerbung verlief im Zuge der Erasmus-Vorgaben sehr bürokratisch

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Einleitung In diesem Erfahrungsbericht werde ich über mein Studium an der Victoria Universität in Melbourne, über

Mehr

Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu

Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu Von: Elisa Frey Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Semester: WS 09/10 Partnerhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner

Mehr

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/12 Gastland: Frankreich Gastuniversität: Lumière Lyon II Programm: Erasmus via Romanistik studierte Fächer an Gasthochschule: Deutsch und Französisch Datum: 28.02.2012

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren beginnt relativ früh, da zuerst die Bewerbung

Mehr

UNIVERSITÉ DE ROUEN WS 2011/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSITÉ DE ROUEN WS 2011/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÉ DE ROUEN WS 2011/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an:

Mehr

Mein Master in Melbourne

Mein Master in Melbourne Mein Master in Melbourne Zu meiner Person: Um vielleicht ein besseres Bild von meinem Erfahrungsbericht zu haben, erst ein mal ein paar Informationen zu meiner Person. Mein Name ist Niklas und ich bin

Mehr

Université d Orléans WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université d Orléans WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université d Orléans WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an:

Mehr

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

UNIVERSITÉ DE FRANCHE-COMTÉ, BESANÇON ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSITÉ DE FRANCHE-COMTÉ, BESANÇON ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÉ DE FRANCHE-COMTÉ, BESANÇON ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Vorbereitungen Die wichtigste Vorbereitung für ein Semester in Spanien ist natürlich die Sprache. Mit Englisch, Deutsch oder Französisch

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien - Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Universidad

Mehr

Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen?

Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen? Erfahrungsbericht 1. Allgemein Ihr Studienfach in Bonn: Physik Name der Gasthochschule: Helsingin Yliopisto Gastland: Finnland Unterrichtssprache(n) an der Gasthochschule: Finnisch, Englisch, (Schwedisch)

Mehr

Es gibt keinen Campus, die einzelnen Fakultäten sind in der Stadt verteilt.

Es gibt keinen Campus, die einzelnen Fakultäten sind in der Stadt verteilt. Gastinstitution/Gastland: Université Montpellier I, Frankreich Studienrichtung an der Universität Graz: Pharmazie Studienlevel: Diplomstudium, Praktikum für die Diplomarbeit Aufenthaltsdauer an der Gastinstitution:

Mehr

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht. Lehramt Bachelor Latein/Französisch

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht. Lehramt Bachelor Latein/Französisch Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Lehramt Bachelor Latein/Französisch Université Nanterre Paris X Frankreich Februar/2013

Mehr

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort Seite 2 von 7 keine zusätzliche Auslandsversicherung abgeschlossen. Während des Bewerbungsvorgangs musste ich zudem ein Gesundheitszeugnis einreichen. Dafür hat die Universität Kobe mir einen entsprechenden

Mehr

Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013. 1. Vorbereitung

Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013. 1. Vorbereitung Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013 1. Vorbereitung Wie zur Anmeldung für alle Erasmus-Universitäten habe ich mich über das Erasmus-Büro des Fachbereichs Rechtswissenschaft beworben.

Mehr

Université d Orléans WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université d Orléans WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Université d Orléans WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de Der Erfahrungsbericht soll

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht Finnland Helsinki Name: Anja Schulz Heimatuniversität: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Gastuniversität Arcada University of Applied Siences, Helsinki

Mehr

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen: FAQ - OUTgoings 1. Allgemeine Themen: Welche Programme und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten gibt es an der PH? Innerhalb Europas hat man die Möglichkeit über das ERASMUS-Programm ins Ausland zu gehen.

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester

Erfahrungsbericht: Auslandssemester Erfahrungsbericht: Auslandssemester Name: Maike Ketges Programm: Erasmus- Europäisches Auslandsprogramm Zeitraum: Sommersemester 2012 Stadt/Land: Cáceres/ Spanien Ich studiere in Köln Sonderpädagogik mit

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Public Policy and Management Universitetet i Bergen Norwegen 08 /12 12 /12 1) Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt

Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt Vorbereitung Bevor ich mein Studium an der Carl-von-Ossietzky Universität begann, hatte ich bereits

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Humboldt-Universität zu Berlin ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen,

Mehr

Somme. Wirtschaft und. Fachsemester: Universität für. spartnerschaft. semester)

Somme. Wirtschaft und. Fachsemester: Universität für. spartnerschaft. semester) Auslandssemester an der Staatlichen Universität für Wirtschaft und Finanzen (FINEC), St. Petersburg Somme rsemester 20133 Name: Anna Kaiser E-Mail: win.anna.kaiser@tum.de Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÉ de Franche-Comté (Besançon) WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email

Mehr

Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV)

Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV) Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV) Björn Wild 1 Vorbereitungen 1.1 Generelle Vorbereitungen Da es schwierig ist, bei einer spanischen Bank ohne spanischen Personalausweis ein Konto

Mehr

UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Fach: Italienisch. ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 15. April 2012. LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

Fach: Italienisch. ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 15. April 2012. LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name: Universität: Universitá degli Studi di Cagliari Email: Land: Italien Tel:* Zeitraum: WS 2011/12 Programm: Erasmus via FB 10 Fach: Italienisch ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 15. April

Mehr

Erfahrungsbericht La Réunion WS 2012/13

Erfahrungsbericht La Réunion WS 2012/13 1 Erfahrungsbericht La Réunion WS 2012/13 Mein Auslandssemester habe ich im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms an der Université de La Réunion verbracht. La Réunion ist ein Département d Outre Mer,

Mehr

in einen bestimmten Jahrgang zu gehen und auch nur Module aus diesem Jahrgang in dieser Fakultät zu wählen. Als Mathestudent musste ich also in den

in einen bestimmten Jahrgang zu gehen und auch nur Module aus diesem Jahrgang in dieser Fakultät zu wählen. Als Mathestudent musste ich also in den Name: Marco E. Fach: Lehramt an Gymnasien (Master of Education) Physik, Mathematik Fachsemester: 1. Mastersemester Gasthochschule: Institut National des Sciences Appliquées (INSA) Toulouse Aufenthalt:

Mehr

Universidad de Cádiz WS 09/10 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Cádiz WS 09/10 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Cádiz WS 09/10 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

UNIVERSITÉ DE ROUEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSITÉ DE ROUEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÉ DE ROUEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau ERASMUS an der Kozminski University in Warschau - Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt im Wintersemester 2015/16 Student: B. Sc. Dirk Sebastian Büsing Matrikelnummer: 2327590 Dirk.Buesing@uni-duesseldorf.de

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

Erfahrungsbericht NBU, China 2014

Erfahrungsbericht NBU, China 2014 Kontakt: David Heid, DHBW Stuttgart Campus Horb WIW Jahrgang 2012 w12022@hb.dhbw-stuttgart.de Ningbo University, China WIW Vertiefung ITV im 5. Semester September Dezember 2014 Inhaltsüberblick 1 Vorbereitung

Mehr

Université de Franche-Comté, Besançon WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Franche-Comté, Besançon WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Université de Franche-Comté, Besançon WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de Der Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013 Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013 Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Kirchplatz 2 88250 Weingarten Gasthochschule: Edith Cowan University Mount Lawley

Mehr

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Jartschitsch Lisa (freiwillige Angabe) E-Mail: lisa.jartschitschlive.de (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Università

Mehr

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Freiformulierter Erfahrungsbericht Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium oder Sprachkurs im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes: Sinologie 7 Semester Taiwan

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Karin Krendl E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Paris Descartes Aufenthaltsdauer von 4.September bis 31.Jänner

Mehr

Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14.

Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14. Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14. Vorbereitung Bei der Vorbereitung eines ERASMUS-Aufenthaltes muss man sich früh genug

Mehr

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Physik Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Master Der Aufenthalt erfolgte

Mehr

Marmara Üniversitesi Istanbul

Marmara Üniversitesi Istanbul ERASMUS Erfahrungsbericht Marmara Üniversitesi Istanbul Wintersemester 2014/2015 Warum Istanbul? Dass ich während des Studiums ein Semester im Ausland absolvieren will, stand für mich schon länger fest.

Mehr

EXCHANGE PROGRAMS ERFAHRUNGSBERICHT DATENBLATT

EXCHANGE PROGRAMS ERFAHRUNGSBERICHT DATENBLATT EXCHANGE PROGRAMS ERFAHRUNGSBERICHT DATENBLATT Studienfach Angestrebter Studienabschluss Der Auslandsaufenthalt erfolgte im Wirtschaftswissenschaften Diplom 7 Fachsemester Auslandsstudienaufenthalt von

Mehr

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember 2011. A. Schocker

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember 2011. A. Schocker Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto 03. August 19. Dezember 2011 A. Schocker Vorbereitung Mit meinen Vorbereitungen begann ich ein dreiviertel Jahr vor Abreise. Die

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland WS 2014/15. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen. Philipp Schmieder

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland WS 2014/15. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen. Philipp Schmieder Erfahrungsbericht Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland WS 2014/15 Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Philipp Schmieder Inhalt 1. Angaben zum Auslandsstudium 2. Vorbereitung 3. Unterkunft 4. Studium

Mehr

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version)

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version) LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: WS Gastland: Spanien Gastuniversität: Universidad Complutense de Madrid (UCM) Programm: Erasmus via Fachbereich 03 studierte Fächer an Gasthochschule: Politikwissenschaft

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

E R F A H R U N G S B E R I C H T

E R F A H R U N G S B E R I C H T Name:* Luisa Ruffertshöfer Universität: ENSA-V Email:* Luisa.Ruffertshoefer@gmx.de Land: Frankreich Tel:* 06051/74836 Zeitraum: WS 2014/15 Programm: Erasmus via FB 15 Fach: Architektur E R F A H R U N

Mehr

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester)

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester) Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester) Einleitung: In diesem Bericht möchte ich mein Auslandssemester in Salamanca im Sommersemester 2013 für Interessierte darstellen. Zum Zeitpunkt des Auslandssemesters

Mehr