LABORVERSUCH MT5. Temperaturmessung. Labor Messtechnik FGA. Prof. Dr. rer. nat.g. Haussmann Dipl. Ing. Wolfgang Then

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LABORVERSUCH MT5. Temperaturmessung. Labor Messtechnik FGA. Prof. Dr. rer. nat.g. Haussmann Dipl. Ing. Wolfgang Then"

Transkript

1 LABOVESUCH MT5 Temperaturmessung Prof. Dr. rer. nat.g. Haussmann Dipl. Ing. Wolfgang Then Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 1

2 0 Lernziel Seite 3 I Verwendete Temperaturaufnehmer Seite 3 II Übersicht über die Aufgaben des Laborversuchs Seite 3 III Grundlagen des Laborversuchs Seite 4 IV Versuchsdurchführung in Teilversuchen Seite 4 IV.1 Statische Eigenschaften von Temperatursensoren Seite 5 IV.1.1 Bestimmung der statischen Kennlinien Seite 5 IV.1.2 LabVIEW-Programm Thermo_Kal_V Seite 5 IV.1.3 Versuchsdurchführung Seite 6 IV.1.4 Auswertung der Kennlinien Seite 7 IV.1.5 Durchführung praktischer Messungen Seite 8 IV.2 Dynamische Eigenschaften von Temperatursensoren Seite 9 IV.2.1 Bestimmung der Sprungantwortfunktionen Seite 9 IV.2.2 Versuchsdurchführung Seite 9 IV.2.3 LabVIEW-Programm Sprungantwort_Temp Seite 10 IV.2.4 Auswertung der Sprungantwortfunktionen Seite 11 IV.3 Messung der Temperatur einer Luftströmung Seite 12 IV.3.1 Messobjekt Seite 12 IV.3.2 Messungen Seite 12 IV.3.2 Auswertung Seite 12 V Kontrollfragen zur Versuchsvorbereitung Seite 13 Anhang A.1 Normgerechte Ausgangswerte der Kennlinien der Sensoren im Temperaturbereich 0 C bis 100 C Seite 15 Anhang A.2 Koeffizienten der inversen eferenzfunktion für Thermopaare Seite 15 Anhang A.3 Bestimmung der Temperatur aus dem Pt100-Widerstand Seite 16 Anhang A.4 Bestimmung der Temperatur aus dem KT110-Widerstand Seite 16 Anhang A.5 Bestimmung der Temperatur aus dem NTC-Widerstand Seite 17 ANHANG B LabVIEW-VI zur ückrechnung von Temperaturwerten Seite 18 Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 2

3 0. Lernziel Die Laborteilnehmer - haben das in der Vorlesung erworbene Wissen zum Thema Temperaturmessung vertieft, - kennen die verschiedenen Messprinzipien und ihre statischen und dynamischen Eigenschaften, - sind in der Lage, die Kalibrierung von Temperaturmessaufnehmern mit einem speziellen Kalibrator selbständig durchzuführen und - können die bei der Kalibrierung ermittelten Kennwerte einschätzen und die Bedeutung der Messgröße Temperatur in einem Beispielversuch einschätzen. I. Verwendete Temperaturmessaufnehmer Kür zel TE1 TE2 PT KT NTC PY Sensor Thermoelement Typ K NiCr/NiAl Thermoelement Typ T Cu/Ni Widerstandsthermometer Pt100 Widerstandsthermometer KT110 Silizium Widerstandsthermometer NTC Thermistor Pyrometer Optris CS Toleranz -klasse Grenzabweichung 2 ± 2,5 K 2 ± 1 K B 25 ± 3% 25 ± 0,5% 25/85 ± 0,5% (B-Wert) ± (0,3 + 0,0005) K keine Angaben ± 0,5 K im Bereich C ± 1,5 K oder ± 1,5 % der jeweils größere Wert Messbereich -40 C C -40 C C - 50 C C -30 C C -60 C C -40 C C Empfind Einstell- -lichkeit zeit (Herstellerangabe) 0,3851 Ω/K 25 ms II. Übersicht über die Aufgaben des Laborversuchs Kalibrierung verschiedener Temperaturmessaufnehmer zur berührenden Temperaturmessung und Kalibrierung eines berührungslos messenden Strahlungsthermometers durch Ermittlung mehrerer Punkte der statischen Kennlinie Vergleich der ermittelten statischen Kennlinie mit der Theorie Ermittlung der Empfindlichkeit k T und Linearitätsabweichung A nl bei bestimmten Sensoren Berechnung von Temperaturmesswerten aus den Ausgangswerten der Sensoren Messung der Sprungantwortfunktion des Widerstandsthermometers PT, des Thermoelements TE1 und des Strahlungsthermometers PY Ermittlung der dynamischen Eigenschaften der Temperaturaufnehmer PT, TE1 und PY mit dem Kennwert Einstellzeit T e. Messung der Temperatur einer Heißluftströmung erzeugt mit einem handelsüblichen Fön und Untersuchung der Abhängigkeit der Lufttemperatur von der Einstellung des Föns. Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 3

4 III. Grundlagen des Laborversuchs Kalibrierung (Internationales Wörterbuch der Metrologie, Beuth) Tätigkeit zur Ermittlung des Zusammenhangs zwischen den ausgegebenen Werten eines Messgeräts oder einer Messeinrichtung und den zugehörigen, durch Normale festgelegten Werten einer Messgröße unter vorgegebenen Bedingungen. Zum Kalibrieren eines Messwertaufnehmers bzw. eines Messgeräts muss also der Zusammenhang zwischen der Eingangsgröße (Messgröße) und der Ausgangsgröße (Messsignal bzw. Messwert) ermittelt werden. Diesen Zusammenhang nennt man statische Kennlinie. Die Werte der Eingangsgrößen werden dabei durch Normale festgelegt (siehe Skript Messtechnik). Dabei gibt es zwei Varianten für die zur Kalibrierung notwendigen Normale: 1. Externe Maßverkörperungen sind Objekte oder Einrichtungen, die bestimmte Werte der Messgröße verkörpern. Beispiele für Objekte sind Endmaße oder geeichte Massen. Der im Versuch eingesetzte Trockenkalibrator ist ein Beispiel für eine externe Temperatur- Maßverkörperung. 2. eferenzmesseinrichtungen stellen hochgenaue Messeinrichtungen dar, deren Messwerte als eferenz für die vom Prüfling ausgegebenen Ausgangswerte dienen. Grundsätzlich ist jede Messeinrichtung geeignet, die bestmöglich bezüglich systematischer Messabweichungen korrigiert ist und deren maximal zulässige Messabweichungen mindestens um den Faktor 1 / 10 kleiner sind als die des Prüflings. Eine solche Temperatur- eferenzmesseinrichtung ist Teil des im Versuch eingesetzten Kalibrators. IV. Versuchsdurchführung in Teilversuchen Dieser Laborversuch besteht aus 3 Teilversuchen: 1. Im ersten Teilversuch wird mit dem Trockenkalibrator als externer Temperaturmaßverkörperung an verschiedenen Temperaturmessaufnehmern eine Kalibrierung durchgeführt. Aus den ermittelten statischen Kennlinie kann für die Sensoren PT, TE1, TE2 und PY unter der Annahme linearer Kennlinien die Kennwerte Empfindlichkeit ermittelt werden. Aufbauend auf den Ergebnissen der Kalibrierung werden an einem ausgewählten Messobjekt (Leitungswasser) mit allen kalibrierten Sensoren Temperaturwerte bestimmt. 2. Im zweiten Teilversuch werden die dynamischen Eigenschaften ausgewählter Temperaturaufnehmer untersucht, indem die Sprungantwortfunktion aufgezeichnet und ausgewertet wird. 3. Im dritten Teilversuch wird am Beispiel eines handelsüblichen Föns ermittelt, welcher Zusammenhang zwischen der Heizstellung, der durch den Fön aufgenommenen elektrischen Leistung und der resultierenden Lufttemperatur besteht. Außerdem kann der Temperaturgradient der resultierenden Luftströmung bestimmt werden. Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 4

5 IV.1 Statische Eigenschaften der Temperatursensoren IV.1.1 Bestimmung der statischen Kennlinien Die statischen Kennlinien U th = f(ϑ) bzw. = f(ϑ) aller Temperaturmessumformer werden rechnergestützt erfasst. Als externe Maßverkörperung dient ein Trockentemperaturkalibrator, der in einem Metallblock mit geeigneten Bohrungen verschiedene definierte Temperaturen erzeugen kann. Zur Messung der eferenztemperaturen ist in dem Kalibrator ein hochgenauer korrigierter eferenztemperatursensor (Pt100) eingebaut. Die statischen Kennlinien sind für Eingangstemperaturen zwischen 20 C (ungefähr aumtemperatur) und 100 C in aufsteigender eihenfolge in 20-Grad-Schritten aufzunehmen. IV.1.2 LabVIEW-Programm Thermo_Kal_V: Das LabVIEW-Programm Thermo_Kal_V dient zur rechnergestützten Erfassung der Ausgangswerte der Temperatursensoren bei definierten Eingangstemperaturen. Die Werte der Eingangstemperaturen werden manuell eingetragen, die Ausgangswerte der Sensoren aller Temperaturmessumformer werden rechnergestützt erfasst. Die Messpunkte der Kennlinien werden in einer Tabelle abgespeichert, die zur weiteren Auswertung in eine Excel-Tabelle exportiert werden kann. Die Benutzeroberfläche Bild 1: Benutzeroberfläche des LabVIEW-Programms Temp_Kal_V Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 5

6 (1) Links oben sind die Messwerte der Sensorausgangssignale in Zahlenform dargestellt. (2) Darunter muss die eferenztemperatur eingegeben werden. (3) Durch Drücken der Taste Messwerte in Tabelle werden die Messwerte in die Tabelle übernommen. (4) Durch Drücken der Taste Programm beenden wird das Programm beendet und der Dialog zum Datenexport und zur Datenspeicherung gestartet. (5) Das Diagramm zeigt die Echtzeitdarstellung der Messwerte der Sensorausgangssignale. (6) In der Tabelle werden die Messwerte in Zahlendarstellung ausgegeben. (7) Das kleine Diagramm unten rechts dient der Erkennung des stationären Zustands von Sensor und Kalibrator (siehe Text IV.1.3 Punkt 4). Erlischt die rote Warnlampe, ist der stationäre Zustand erreicht. IV.1.3 Versuchsdurchführung: 1. Nach Einschalten der Geräte wird das LabVIEW-Programm Thermo_Kal_V.vi in einmaliger Ausführung gestartet. Das Programm zeigt den Verlauf der Sensor-Ausgangsgrößen und gestattet die Eingabe einer eferenztemperatur. Haben Kalibrator und Sensor den stationären Zustand erreicht, wird die Übernahme der Werte in den echner manuell ausgelöst. 2. Die gewünschte Temperatur wird am Kalibrator ( TPM 165 S ) eingestellt, indem - die Taste P am Kalibrator betätigt wird ( rote Anzeige geht auf SP 1 und blinkt), - mit den Pfeiltasten die gewünschte Soll-Temperatur eingestellt wird ( grüne Anzeige ) und - die Taste P am Kalibrator wird betätigt wird (die rote Anzeige geht zurück auf Anzeige der eferenztemperatur). 3. Die eingestellte Temperatur wird unter ef Temp[ C] manuell in die Benutzeroberfläche des LabVIEW-Programms Thermo_Kal_V eingetragen. Dieser Schritt darf nicht vergessen werden, da eine nachträgliche Korrektur nach Übernahme der Messwerte nicht mehr möglich ist! 4. Wenn ein stationärer Zustand der Sensor Ausgangswerte erreicht ist, werden die entsprechenden Werte durch Betätigung der Taste Messwerte in Tabelle in die Tabelle geschrieben. Zur Kennzeichnung des stationären Zustands von Sensor und Kalibrator dient ein separates kleines Diagramm unten rechts, in dem Ausgangswerte des Thermoelements TE1 ( Typ K ) angezeigt werden. In einem Anzeigeelement darüber ist der jeweilige aktuelle Anzeigebereich dieser Ausgangswerte dargestellt. Eine Warnanzeige leuchtet rot und warnt damit den Benutzer, wenn die Sensorausgangswerte des Thermoelements TE1 innerhalb von 30 s den Bereich von 4 µv ( 0,1 K ) überschreiten. Erlischt die Warnanzeige, so kann von einem stationären Zustand ausgegangen und der Messwert übernommen werden. 5. Sollen weitere Werte der statischen Kennlinie aufgenommen werden sollen, ist der Vorgang ausgehend von Punkt 2 zu wiederholen. 6. Soll das Programm beendet werden, muss die Taste Programm beenden betätigt werden. 7. Wird das Programm beendet, so werden die Messwerte der Kennlinie als Textdatei gespeichert. In einem Dialog können Zielverzeichnis und Dateiname gewählt werden. 8. Mit der Taste auf Anfangswerte setzen kann das Programm mit der grafischen Anzeige der Sensor Ausgangswerte jederzeit in den Anfangszustand zurückgesetzt werden. Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 6

7 IV.1.4 Auswertung der Kennlinien Die untersuchten Temperaturmessaufnehmer besitzen theoretisch bzw. nach den einschlägigen Normen folgende statische Kennlinien: 1. PT: Pt100-Widerstandsthermometer, theoretische Kennlinie laut Norm Formel mit ϑ A Temperatur in C 2 1 T = 0 + Aϑ A + BϑA Koeffizienten A = 3,908*10 C B = 5,775*10 C = 100Ω bei 0 C 2. TE1/TE2: Thermoelement Typ K und Typ T: 0 ( ) Norm Normgerechte Ausgangswerte der Sensoren ( im Temperaturbereich 0 C bis 100 C ) ϑ [ C] Typ K [mv] Typ T [mv] 0 0,000 0, ,397 0, ,798 0, ,203 1, ,611 1, ,022 2, ,436 2, ,850 2, ,266 3, ,681 3, ,095 4, KT: KT110-Widerstandsthermometer, theoretische Kennlinie laut Norm 2 = + α ϑ + β ϑ mit ϑ A Temperaturdifferenz zu 25 C Formel ( ) Koeffizienten 1 T 25 A A = 7,88*10 K β = 1,937*10 K α 25 = 2000Ω bei 25 C ( Datenblatt) 4. NTC: NTC-Thermistor, theoretische Kennlinie laut Norm Formel T 1 1 B* T T = * e mit T absolute Temperatur in K, T absoluter Wert eferenztemperatur T Widerstandswert [Ω] bei Temperatur T [K] Widerstandswert [Ω] bei Bezugstemperatur T in K (z. B. 25 bei T 25 = 298,15 K) B Thermistorkonstante [K)]: Der Wert bestimmt den Verlauf der -T-Kennlinie Koeffizienten: = 19960Ω T = 298,15 K B25 / 85 = 3976K Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 7

8 Folgende Auswertungen sind durchzuführen: 1. Die theoretischen statischen Kennlinien der Temperatursensoren PT, TE1, TE2, KT und NTC sind grafisch in Diagrammen darzustellen. Bei den Thermoelementen TE1 und TE2 sollten Sie zur Vereinfachung zwischen den Stützpunkten der theoretischen Kennlinie linear interpolieren. Die bei der Kalibrierung experimentell bestimmten Punkte der statischen Kennlinien sind in dieses Diagramm einzutragen. 2. Von allen Temperatursensoren sind Abweichungsdiagramme in Abhängigkeit von der Temperatur zu erstellen, in die die Abweichungen zwischen Experiment und Theorie bei den Temperaturwerten der Kalibrierung eingetragen werden. 3. Die experimentellen Kennlinien des Widerstandsthermometers PT, des Thermolements TE1 und des optischen berührungslosen Temperatursensors PY sind auf Linearität zu überprüfen und die Abweichungen von der Linearität sind absolut und relativ v.e. anzugeben. 4. PT100-Aufnehmer werden in Klassen eingeteilt. Nebenstehende Abbildung zeigt die maximal zulässigen Messabweichungen ϑ als Funktion der Temperatur ϑ in Form genormten. Es sind zwei verschiedene Klassen (Klasse A und Klasse B) definiert. Die Formeln der Fehlergrenzen lauten: ϑ = 0,15 K + 0,002 ϑ ϑ ϑ = 0,3 K + 0,005 ϑ ϑ Es ist zu prüfen, ob es sich bei dem im Versuch eingesetzten Sensor um einen PT100 der Klasse A oder der Klasse B handelt. 0 0 IV.1.5 Durchführung praktischer Messungen 1. Mit den kalibrierten Temperatursensoren PT, TE1 und TE2 ist die Temperatur von Leitungswasser beispielhaft zu messen. Die Messung erfolgt mit allen 3 Temperatursensoren gleichzeitig. Dazu sind die Ausgangswerte T des PT100-Widerstandsthermometer bzw. U th der Thermoelemente vom Bildschirm abzulesen und auf die zugehörige Messgröße Temperatur zurückzurechnen. 2. Nach der Theorie ergibt sich beim Pt100 für den Temperaturwert ϑ [ C] = A A 2B A 2B 3. Bei den Thermoelementen können Sie entweder zwischen den Stützpunkten der theoretischen Kennlinie linear interpolieren und diese lokale Geradengleichung umkehren oder Sie benutzen das Polynom nach Anhang A Mit dem optischen Temperatursensor ist eine Vergleichsmessung durchzuführen, die nicht rückgerechnet zu werden braucht. 5. Die Messwerte der Sensoren sind miteinander zu vergleichen. Welchem Temperaturmesswert trauen Sie am ehesten? 2 1 B T 0 Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 8

9 IV.2 Dynamische Eigenschaften der Temperatursensoren IV.2.1 Bestimmung der Sprungantwortfunktionen Die Sprungantwortfunktionen U th = f(t) bzw. = f(t) am Ausgang ausgewählter Temperaturmessumformer bei einem Temperatursprung am Eingang werden rechnergestützt erfasst. Als Eingangssprung dient der Temperatursprung von aumtemperatur (ca 20 C) auf die Temperatur von ca C. Zur Erzeugung des Temperatursprungs wird heißes Wasser benutzt. Zunächst muss abgewartet werden, bis sich die Temperatursensoren auf aumtemperatur befinden. Dies kann ggf. mit einem geeigneten Wasserbad beschleunigt werden. Parallel dazu wird Wasser erhitzt und auf die Endtemperatur gebracht. Alle Temperatursensoren befinden sich zunächst auf aumtemperatur. Dann wird die Datenerfassung gestartet und die Sensoren PT und TE1 werden gleichzeitig in das heiße Wasser eingebracht. Die Sprungantwortfunktion des optischen berührungslosen Sensors wird bestimmt, indem der Sensor zunächst auf die Tischplatte gerichtet ist, anschließend jedoch über das heiße Wasserbad gehalten wird. Als Kriterium für die Einstellzeit T e dient das Erreichen von 95% des Asymptotenwerts. IV4.2.2 Versuchsdurchführung: Temperatursensoren PT und TE1 1. Es stehen für jeden der beiden Sensoren eigene LabVIEW-Programme zur Verfügungt. Nach Einschalten der Geräte wird das passende Programm in einmaliger Ausführung gestartet. Das Programm zeigt nach dem Start den Verlauf der Ausgangswerte der Sensoren PT bzw. TE1 an. 2. Die Sensoren PT bzw. TE1 müssen sich auf aumtemperatur befinden. 3. Wasser wird mit der Kaffeemaschine auf 60 C bis 70 C erhitzt. 4. Mit der Taste auf Anfangswerte setzen kann das Programm mit der grafischen Anzeige der Sensor Ausgangswerte jederzeit in den Anfangszustand zurückgesetzt werden. Ist alles zur Messung bereit, wird das Programm in den Anfangszustand gebracht. 5. In der Betriebsart automatisch können Werte der Sprungantwortfunktion im einem dem jeweiligen Sensor angepassten Zeitintervall erfasst und abgespeichert werden. 6. Die Messdatenerfassung wird durch Drücken des Buttons am Programm gestartet. 7. Die Sensoren PT bzw. TE1 werden gleichzeitig in das heiße Wasser eingebracht. Es kann beobachtet werden, wie sich die Ausgangswerte den asymptotischen Endwerten nähern. 8. Wenn ein stationärer Endzustand der Sensor Ausgangswerte erreicht ist, wird die Messwerterfassung durch erneutes Betätigung der Taste Start beendet. 9. Zum Beenden des Programms muss die Taste Programm beenden betätigt werden. 10. Wird das Programm beendet, so werden die Messwerte der Sprungantwortfunktion als Textdatei gespeichert. In einem Dialog können Zielverzeichnis und Dateiname gewählt werden. Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 9

10 Optischer Temperatursensor PY 1. Nach Einschalten der Geräte wird das Programm Sprungantwort_Temp.vi in einmaliger Ausführung gestartet. Das Programm zeigt den Verlauf der Ausgangswerte des Sensors PY an. 2. Wasser wird mit der Kaffeemaschine auf 60 C bis 70 C erhitzt (wie bei PT und TE1). 3. Das Programm wird auf den Anfangszustand zurückgesetzt. 4. In der Betriebsart automatisch können Werte der Sprungantwortfunktion im passenden Zeitintervall erfasst und abgespeichert werden. 5. Der Temperatursensor PY wird über die Tischplatte gehalten. 6. Die Messdatenerfassung wird durch Drücken des Buttons am Programm gestartet. 7. Der optischen Temperatursensor wird jetzt über das heiße Wasserbad gehalten. 8. Wenn ein stationärer Endzustand des Sensor Ausgangswerts erreicht ist, wird die Messwerterfassung durch erneutes Betätigung der Taste Start beendet. 9. Soll das Programm beendet werden, muss die Taste Programm beenden betätigt werden. 10. Wird das Programm beendet, so werden die Messwerte der Sprungantwortfunktion als Textdatei exportiert und gespeichert. In einem Dialog können Zielverzeichnis und Dateiname gewählt werden. IV.2.3 LabVIEW-Programm Sprungantwort_Temp Das LabVIEW-Programm Sprungantwort_Temp dient zur rechnergestützten Erfassung der Sprungantwortfunktion bei definiertem Temperatursprung am Sensoreingang. Die Ausgangswerte der Sensoren ausgewählter Temperaturmessumformer werden rechnergestützt erfasst. Die Messpunkte der Sprungantwortfunktionen werden in einer Tabelle abgespeichert, die zur weiteren Auswertung in eine Excel-Tabelle exportiert werden kann. Die Benutzeroberfläche (Abbildung siehe nächste Seite) (1) Links oben sind die Messwerte der Sensorausgangssignale dargestellt. (2) Darunter muss die Betriebsart manuell oder automatisch eingestellt werden. Die Sprungantwortfunktion wird in der Betriebsart automatisch ermittelt. (3) Durch Drücken der Taste Start/Messwert aut. Wird die Sprungantwortfunktion mit einer Abtastrate von 0,5 s erfasst. (4) Mit der Taste auf Anfangswerte setzen wird das Programm in den Ausgangszustand versetzt und das Diagramm wird gelöscht. (5) Durch Drücken der Taste Programm beenden wird das Programm beendet und der Dialog zum Datenexport und zur Datenspeicherung gestartet. (6) Das Diagramm zeigt die Echtzeitdarstellung der Messwerte der Sensorausgangssignale. (7) In der Tabelle werden die Messwerte in Zahlendarstellung ausgegeben. Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 10

11 Bild 2: Benutzeroberfläche des LabVIEW-Programms Sprungantwort_Temp IV.2.4 Auswertung der Sprungantwortfunktionen Sprungantwortfunktionen von Temperatursensoren bilden theoretisch ein Systemverhalten 1. Ordnung ab. Es ist der Kennwert Einstellzeit T e zu ermitteln und zu vergleichen. 1. Die gemessenen Sprungantwortfunktionen der Temperatursensoren PT, TE1 und PY sind grafisch in Diagrammen darzustellen. 2. In den Diagrammen ist derjenige Wert der Sprungantwortfunktionen zu bestimmen, der 95% der Differenz zwischen Anfangswert und asymptotischem Endwert des Sensorausgangssignals entspricht. 3. Liegt dieser Wert zwischen zwei Messpunkten, so ist linear zu interpolieren. Dieses Verfahren ist im vorliegenden Fall ausreichend genau. 4. Der Kennwert Einstellzeit T e entspricht der Differenz zwischen dem Zeitpunkt des Sprungbeginns und dem Zeitpunkt des 95%-Punkts der Sprungantwortfunktion. Der Wert von T e ist für alle gemessenen Sprungantwortfunktionen zu bestimmen. 5. Die Werte der Einstellzeit T e sind zu vergleichen und Schlüsse auf die dynamischen Eigenschaften der jeweiligen Sensoren zu ziehen. 6. Diskutieren Sie die Frage, ob die gemessenen Sprungantwortfunktionen einem Systemverhalten 1. Ordnung entsprechen. 7. Die Temperatur des erhitzten Wassers ist aus dem Wert der Asymptote der Sensor- Ausgangssignale zurückzurechnen und daraus die Höhe des Temperatursprungs zu bestimmten. Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 11

12 IV.3 Messung der Temperatur einer Luftströmung IV.3.1 Messobjekt Ein handelsüblicher Fön erzeugt eine Luftströmung mit geheizter Luft, die im vorliegenden Fall in einer Acrylröhre geführt wird. Der Föhn besitzt 3 verschiedene Heizstellungen und kann daher 3 verschiedene Temperaturen erzeugen. Die aufgenommene elektrische Leistung kann von einem einfachen Leistungsmessgerät abgelesen werden. Die Messungen erfolgen mit dem Thermoelement TE1 und dem Temperaturkalibrierprogramm Sprungantwort_Temp für Thermoelemente (siehe Abschnitt IV.2.3). Dabei wird die Zeit auf der Zeitachse auf einen Wert von 300 s gestellt, die Messungen erfolgen im Modus Manuell IV.3.2 Messungen Es sind folgende Untersuchungen durchzuführen: 1. Es ist der Zusammenhang zwischen der Heizstellung des Föhns, der resultierenden Lufttemperatur und der aufgenommenen elektrischen Leistung zu ermitteln. Die Messung der Lufttemperatur erfolgt im Messpunkt 1 in der Mitte der Acrylröhre in ca. 8 cm Entfernung vom Föhn in aufsteigender und absteigender eihenfolge. 2. Zu bestimmen ist der Temperaturgradient in der Luftströmung. Zu diesem Zweck ist eine zweite Messstellen in der öhre vorgesehen in Form des Messpunkts 2 in ca. 35 cm Entfernung vom Föhn. IV.3.3 Auswertung 1. Die Temperatur ϑ ist in Abhängigkeit von der aufgenommenen elektrischen Leistung P el bei den verschiedenen Heizstellungen aufzutragen. Unter der Annahme eines linearen Zusammenhangs ist die Funktion ϑ(p el ) zu ermitteln. 2. Die Temperatur ϑ ist in Abhängigkeit vom Abstand s zum Föhn für die verschiedenen Heizstellungen aufzutragen. Quantitativ zu bestimmen ist der Temperaturgradient in der Luftströmung für die 3 Heizstellungen. Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 12

13 V. Kontrollfragen zur Versuchsvorbereitung Hinweis: Weitere Fragen zur Versuchsvorbereitung finden Sie im Netz im Verzeichnis docs/mbau/haussmann/messtechnik/labor Die unten stehenden Fragen zur Versuchsvorbereitung sind im Laborbericht zu beantworten! 1. Temperaturmessung: a) Warum besitzt die Messgröße Temperatur im Maschinenbau eine so große Bedeutung? Nennen Sie einige Gesichtspunkt (eigene Gedanken machen!) b) Nennen Sie 3 Beispiele für externe Temperatur-Maßverkörperungen. c) Warum werden in der Praxis überwiegend eferenzmessaufnehmer für die Kalibrierung eingesetzt? 2. Temperatursensor Pt100: a) Was bedeutet die Bezeichnung Pt100? b) Auf welchem Messprinzip basiert die Temperaturmessung mit einem Pt100? c) Welches physikalische Größe hat die Funktion der Eingangsgröße, welche Größe die Funktion der Ausgangsgröße? d) Skizzieren Sie die Messkette, die zur Weiterverarbeitung der Ausgangsgröße des Pt100 notwendig ist. e) Skizzieren Sie eigenhändig die statische Kennlinie eines Pt100. Achten Sie insbesondere auf die Achsbeschriftung. f) Nennen Sie die Einheit der Empfindlichkeit eines Pt Thermoelemente: a) Skizzieren Sie eigenhändig den prinzipiellen Aufbau eines Thermoelements für Temperaturmessungen. b) Auf welchem Messprinzip basiert die Temperaturmessung mit einem Thermoelement? c) Welches physikalische Größe hat die Funktion der Eingangsgröße, welche Größe die Funktion der Ausgangsgröße? d) Was versteht man unter dem Vergleichsstellenproblem bei Thermoelementen? e) Wozu benötigt man bei Thermoelementen Ausgleichsleitungen? f) Skizzieren Sie eigenhändig die statische Kennlinie eines Thermoelements. Achten Sie insbesondere auf die Achsbeschriftung. g) Nennen Sie die Einheit der Empfindlichkeit eines Thermoelements. 4. Optische berührungslose Temperaturaufnehmer: a) Auf welchem Messprinzip basieren die Temperaturmessungen mit einem optisch berührungslosen Temperaturaufnehmer (Pyrometer)? b) Nennen Sie 2 Vorteile und 2 Nachteile eines solchen optischen berührungslosen Temperaturaufnehmers? c) Welche Anwendungsfelder ergeben sich daher aus der Antwort b)? Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 13

14 5. Kennlinie und Empfindlichkeit: Wie groß ist die Empfindlichkeit eines Temperaturaufnehmers, wenn für einen Messbereich von -50 C bis 250 C am Ausgang Spannungswerte zwischen 0 V und 5 V ausgegeben werden? 6. ückführung: a) Was versteht man unter dem Begriff ückführung von Messmitteln? b) Warum müssen Mess- und Prüfgeräte regelmäßig rückgeführt werden? c) Welche 3 Kalibrierhierarchien spielen bei der ückführung von Messmitteln eine olle? d) Benennen Sie die eingesetzten Normale und ordnen Sie diese den jeweiligen Kalibrierebenen zu. e) Worin unterscheiden sich die Normale der unterschiedlichen Kalibrierebenen? 7. Dynamische Eigenschaften von Temperaturaufnehmern: a) Wovon hängt bei berührend messenden Temperaturmessaufnehmern die Einstellzeit T e ab? b) Warum macht es bei Temperaturaufnehmern keinen Sinn, den Amplitudengang zu ermitteln? 8. Fehlergrenzen Pt100: In Abschnitt auf Seite 8 finden Sie die Fehlergrenzen eines Pt100 als Diagramme und als Formeln für die Genauigkeitskassen A und B. Vergleichen Sie die zulässigen Messabweichungen für eine gemessene Temperatur von ϑ = 80 C. Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 14

15 VI ANHANG A.1 Ausgangswerte der Kennlinien der Sensoren im Temperaturbereich 0 C bis 100 C T [ C] U th [mv] U th [mv] [Ohm] [Ohm] [Ohm] Typ K Typ T Pt100 KT110 NTC 0 0,000 0, , ,1 64, ,397 0, , ,9 39, ,798 0, , ,4 24, ,203 1, , ,6 16, ,611 1, , ,5 10, ,022 2, , ,2 7, ,436 2, , ,6 4, ,850 2, , ,7 3, ,266 3, , ,5 2, ,681 3, , ,1 1, ,095 4, , ,4 1,352 A.2 Koeffizienten der inversen eferenzfunktion für Thermopaare (aus Temp-Web.de) Während die eferenzfunktionen und Tabellen für Thermopaare so angegeben sind, dass die Thermospannung als statische Kennline U th = f(ϑ) dargestellt wird, benötigt man in der Praxis (z. B. bei der Temperaturmessung) häufiger die Umkehrung dieser Funktion, die Temperatur als Funktion der Thermospannung ϑ = f -1 (U th ). Für Thermopaare (nicht für die Einzeldrähte) werden daher in der EN Koeffizienten für unterschiedliche Temperaturbereiche angegeben, die mit geringen Fehlern als Näherung für die Umkehrfunktion verwendet werden können. Für eine exakte Berechnung der Umkehrfunktion werden dagegen numerische Iterationsverfahren unter Verwendung der Original-eferenzfunktion und deren Koeffizienten verwendet. Die Temperatur t90 (in C) wird unter Verwendung der inversen eferenzfunktion aus der Thermospannung E (in µv) berechnet zu: Tabelle A1: Koeffizienten der inversen eferenzfunktion für Thermoelemente Typ K: -200 C bis 0 C µv bis 0 µv 0 C bis 500 C 0 µv bis µv 500 C bis 1372 C µv bis µv C 0 0, , , E2 C 1 2, E-02 2, E-02 4, E-2 C 2-1, E-06 7, E-08-1, E-6 C 3-1, E-09-2, E-10 5, E-11 C 4-8, E-13 8, E-14-9, E-16 C 5-3, E-16-1, E-17 8, E-21 C 6-8, E-20 9, E-22-3, E-26 C 7-1, E-23-4, E-26 C 8-5, E-28 1, E-30 C 9-1, E-35 Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 15

16 Tabelle A2: Koeffizienten der inversen eferenzfunktion für Thermoelemente Typ T: -200 C bis 0 C µv bis 0 µv 0 C bis 400 C 0 µv bis µv C 0 0, , C 1 2, E-02 2, E-02 C 2-2, E-07-7, E-07 C 3 7, E-10 4, E-11 C 4 4, E-13-2, E-15 C 5 1, E-16 6, E-20 C 6 2, E-20-7, E-25 C 7 1, E-24 A.3 Bestimmung der Temperatur aus dem Pt100-Widerstand 2 Formel (s.o.): ( + Aϑ + Bϑ ) T = mit = 100 Ω bei 0 C Norm 0 1 A A 0 Koeffizienten (s.o.): A = 3,908*10 C B = 5,775*10 C Die Temperatur ergibt sich durch Umkehrung der Kennlinienfunktion zu A ϑ A[ C] = 2B A 2B 2 1 B T 0 A.4 Bestimmung der Temperatur aus dem KT110-Widerstand 2 Formel (s.o.): ( + α ϑ + β ϑ ) T = 25 1 A A mit 25 = 2000Ω bei 25 C ( Datenblatt) Koeffizienten (s.o.): α = 7,88*10 K β = 1,937*10 K Die Temperatur ergibt sich durch Umkehrung der Kennlinienfunktion zu 2 ϑ T 2 α α 25 A[ K] = + TA = 25 C + TA 1,2 2β 2β 1 β A.5 Bestimmung der Temperatur aus dem NTC-Widerstand Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 16

17 Formel (s.o.): T 1 1 B* T T = e * mit Koeffizienten (s.o.): = 19960Ω T = 298,15 K B25 / 85 = 3976K Die Temperatur ergibt sich durch Umkehrung der Kennlinienfunktion zu 1 T[ K] = 1 T ln B 1 + T Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 17

18 ANHANG B LabVIEW-VI zur ückrechnung von Temperaturwerten Es steht ein LabVIEW-VI Thermo_Kal_Werte_Sensoren.vi zur Verfügung, mit dem jederzeit mit den in den Anhängen A.1 bis A.5 dargestellten Formeln die Ausgangswerte der Sensoren in die zugehörigen Temperaturwerte zurückgerechnet werden können. Die Ausgangswerte Widerstand T bzw. Thermospannung U th sind manuell in die entsprechenden Eingabefelder auf der linken Seite des Programms einzugeben und das VI gibt die entsprechenden Temperaturwerte auf der rechten Seite des Bedienfelds in der Einheit C aus. Frontpanel Ha V02/14 Versuch Temperaturmessung Seite 18

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Übersicht Allgemeines Zellenkonstante Relative Zellenkonstante Kalibrierung Kalibrierung mit Kalibrierlösung 25 C

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F 1 Versuchsdurchführung 1.1 Bestimmung des Widerstands eines Dehnungsmessstreifens 1.1.1 Messung mit industriellen Messgeräten Der Widerstandswert R 0 eines der 4 auf dem zunächst unbelasteten Biegebalken

Mehr

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit F Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit Wolfgang Kessel Braunschweig Messfehler/Einführung in die Messtechnik (VO 5.075/5.06/5.08).PPT/F/2004-0-25/Ke AUFGABE0 F 2 AUFGABE0:

Mehr

A. Grundlagen: B. Liste der Geräte

A. Grundlagen: B. Liste der Geräte Meteorologisches Praktikum (Modul B2 und B3) Versuch 1: Temperaturmessung mit einem Pt-100-Temperatursensor, Kalibrierung und Auswertung, Trägheitsuntersuchungen an verschiedenen Thermometern. A. Grundlagen:

Mehr

Laborbericht Temperaturmessung

Laborbericht Temperaturmessung Laborbericht Temperaturmessung Gruppe IV SS 2001 Labortermin: 14.05.01 Versuchsleiter: Herr Tetau Betreuender Professor: Prof. Dr. H. Krisch Versuchsteilnehmer: Matthias Heiser Matr. Nr.: 1530330 Marco

Mehr

Übung Messtechnik. Kapitel 5 Messerfassung und -verarbeitung. Frank Walther Vorlesung Messtechnik

Übung Messtechnik. Kapitel 5 Messerfassung und -verarbeitung. Frank Walther Vorlesung Messtechnik Übung Messtechnik Kapitel 5 Messerfassung und -verarbeitung 5-1 Disposition Übungen 5.1 Kontrollfragen 5.2 Temperaturmessung mit Thermoelementen und Thermistoren 5.3 LED-Ansteuerung 5.4 Temperaturmelder

Mehr

J1, 1-Kanal-Telemetrie mit Beschaltung der externen Widerstände Rgain und Rcal

J1, 1-Kanal-Telemetrie mit Beschaltung der externen Widerstände Rgain und Rcal Berechnungen für J1 1.) Berechnung der Empfindlichkeit von Torsionsmessstellen Mit Hilfe der Software Torque-Shaft", kann die Torsion (µm/m) der Welle, bei vorgegebenem Drehmoment (Nm) und daraus resultierender

Mehr

FACHHOCHSCHULE OSNABRÜCK 1 Fakultät I&I Elektr. u. Messtechnik Praktikum - Versuch MB03 Labor für Mechanik und Messtechnik 22.09.

FACHHOCHSCHULE OSNABRÜCK 1 Fakultät I&I Elektr. u. Messtechnik Praktikum - Versuch MB03 Labor für Mechanik und Messtechnik 22.09. FACHHOCHSCHULE OSNABRÜCK 1 Praktikum Elektrotechnik und Messtechnik - Versuch MB03 Temperaturmessung 1 Aufgabenstellung Der Temperaturänderungsverlauf eines Alublockes ist manuell und mit einer PC-gesteuerten

Mehr

Sebastian Rattey 104030 MSR1 Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Sebastian Rattey 104030 MSR1 Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik 1. Aufgaben und Zweck des Versuches: Im Versuch MSR 1 Temperaturmessung werden Temperaturmessfühler(mechanische oder elektrische Temperatursensoren) auf ihr statisches Verhalten untersucht, welches durch

Mehr

Leitfähigkeitsmessung

Leitfähigkeitsmessung Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Leitfähigkeitsmessung - Grundlagen - Kalibrierung ecotrans Lf Manfred Schleicher Information zu dieser Präsentation Diese Präsentationen vermittelt in Verbindung mit

Mehr

Technische Daten für Thermoelemente Allgemeine Informationen

Technische Daten für Thermoelemente Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Thermoelemente Im vorangegangenen Kapitel haben wir unser umfassendes Programm an Thermoelementen vorgestellt. Bei diesen Messelementen, die in der elektrischen Temperaturmessung

Mehr

OPV-Schaltungen. Aufgaben

OPV-Schaltungen. Aufgaben OPVSchaltungen Aufgaben 2 1. Skizzieren Sie die vier für die Meßtechnik wichtigsten Grundschaltungen gegengekoppelter Meßverstärker und charakterisieren Sie diese kurz bezüglich des Eingangs und Ausgangssignals!

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Spannungsteiler Ersatzspannungsquelle

Mehr

Temperaturmessung. Temperaturmessung. (Paul) Moritz Geske. Betreuer: Inna Kübler (Paul) Moritz Geske

Temperaturmessung. Temperaturmessung. (Paul) Moritz Geske. Betreuer: Inna Kübler (Paul) Moritz Geske Temperaturmessung Betreuer: Inna Kübler 02.11.2010 1 1. Einleitung 2. Elektronische Temperaturmessung 2.1 Thermoelement 2.2 PN-Übergang am Halbleiter 2.3 Thermistoren (PTC, NTC) 2.4 PT100 3. Messschaltungen

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

Messtechnik 2 Übersicht

Messtechnik 2 Übersicht Messtechnik 2 Übersicht Grundlagen Geometrische und mechanische Größen Optische Größen Messen aus Bildern Schwerpunktthema Temperatur Druck Durchfluss, Viskosität, Dichte, Füllstand Akustische Größen Ionisierende

Mehr

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit.

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.ch Kalibrierung Begriffe & Definitionen Internationales Wörterbuch der

Mehr

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 11.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3

Mehr

Laborpraktikum Grundlagen der Umwelttechnik II

Laborpraktikum Grundlagen der Umwelttechnik II Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Maschinenbau und Energietechnik Versuchstag: Brennstoff- und Umweltlabor Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. J. Schenk Dipl.- Chem. Dorn Namen: Seminargruppe:

Mehr

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Laborübung 1 1-1 1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Wie groß ist die angezeigte elektrische Größe in den Bildern 1 bis 6? Mit welchem relativen Messfehler muss in den sechs Ableseübungen

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 07: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 1 1.1 Aufnahme von Widerstandskennlinien

Mehr

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Benötigtes Material Volt- und Amperemeter;

Mehr

Messtechnik Miniprojekt Temperaturmessung mit NTC

Messtechnik Miniprojekt Temperaturmessung mit NTC Messtechnik Miniprojekt Temperaturmessung mit NTC Hans Hansson (Versuchsleiter) John Johnson Klasse: ET15b Versuchsdatum: 15. Okt. 2015 Zusammenfassung Mit LabVIEW und einem NTC wurde eine halb-automatisierte

Mehr

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik Version 1.0 2005 Christoph Neuß Inhalt 1. ZIEL DER VORLESUNG...3 2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU MESSAUFBAUTEN...3 3. MESSUNG ELEMENTARER GRÖßEN...3 3.1 GLEICHSTROMMESSUNG...3 3.2 WECHSELSTROMMESSUNG...4 4.

Mehr

Temperaturmessung mit dem ATmega8

Temperaturmessung mit dem ATmega8 Temperaturmessung mit dem ATmega8 Messaufbau: Der ADC des ATmega8 stellt uns 6 Kanäle zur Analog/Digital Wandlung zur Verfügung und wird mit der internen Spannungsquelle bzw. externen Spannungsquelle betrieben.

Mehr

Elektrische Messtechnik, Sensorik und Messdatenerfassung (EMSM)

Elektrische Messtechnik, Sensorik und Messdatenerfassung (EMSM) Elektrische Messtechnik, Sensorik und Messdatenerfassung (EMSM) : Temperaturmessung Datum, Uhrzeit: 20.06.2011, 8:00-17:00 Ort: AFreeze GmbH, Eduard Bodem Gasse 8/EG, Innsbruck; blaues Haus Betreuer :

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände André Grüneberg Andreas Steffens Versuch: 17. Januar 1 Protokoll: 8. Januar 1 Versuchsdurchführung.1 Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit.1.1 Eine

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Dynamische Meßsoftware ZLM Weg

Dynamische Meßsoftware ZLM Weg D Dynamische Meßsoftware ZLM Weg Mit diesem Programmteil können Meßwerte für Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung eines Meßobjekts aufgenommen und analysiert In diesem Abschnitt wird der grundsätzliche

Mehr

Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK

Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke Bearbeitungszeitraum:

Mehr

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO Das Modell SECULIFE DPPRO ist eine Familie von Mikroprozessorgesteuerten, hochpräzisen Druckmessgeräten, die zur Verwendung bei der Bewertung und Wartung von einer Vielzahl

Mehr

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510 Betriebsanleitung -1- 1 Einleitung Das EM6510 ist ein berührungsloses Infrarot-Thermometer in einer praktischen kompakten Bauform. Das Messgerät verfügt über Funktionen

Mehr

Versuch M9 Temperaturmessung

Versuch M9 Temperaturmessung Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Fachhochschule Osnabrück Versuch M9 Temperaturmessung 1 Literatur Cerbe G., Hoffmann H.-J.: Einführung in die Thermodynamik. Carl Hanser Verlag. DIN 43732:

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter WIKA Datenblatt TE 60.18 Anwendungen T Maschinen-, Anlagen- und Behälterbau

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

EnzymeLab.

EnzymeLab. Das Enzyme Lab ist ein virtuelles Labor in dem enzymatische Reaktionen getestet werden können. Dem Benutzer sollen hier in einfacher Form Prinzipien der Enzymkinetik und die experimentelle Laborarbeit

Mehr

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung Infrarotthermomer 3560.00 Bedienungsanleitung Einführung Das Thermometer 3560.00 ist ein berührungsloses Infrarotthermometer mit Laser. Zur berührungslosen Messung einfach den IR-Sensor auf das Objekt

Mehr

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008. Messtechnikpraktikum

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008. Messtechnikpraktikum Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008 Protokollbuch Messtechnikpraktikum Erstellt von: Christian Vetter (89114) Helena Kämmer (92376) Christian.Vetter@Uni-Jena.de

Mehr

Neutralisationsenthalpie in Wasser

Neutralisationsenthalpie in Wasser Übungen in physikalischer Chemie für Studierende der Pharmazie Versuch Nr.: 1 Version 2016 Kurzbezeichnung: Neutralisationsenthalpie Neutralisationsenthalpie in Wasser Aufgabenstellung Mit einem Kalorimeter

Mehr

Dynamische Temperaturmessung Teil 1

Dynamische Temperaturmessung Teil 1 Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Dynamische Temperaturmessung Teil 1 Dynamisches Verhalten eines Pt 100 - Mantelthermometers Inhalt: 1 Ziel der Laborübung

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Untersuchung von stehenden Wellen 1. Versuchsziel Bringt man zwei ebene Wellen gleicher Amplitude und Frequenz, aber entgegengesetzter

Mehr

Temperaturmeßung mit PT-100 und 4-20mA Transmitterschaltung

Temperaturmeßung mit PT-100 und 4-20mA Transmitterschaltung Sensortechnik Temperaturmeßung mit PT- und 4-m Transmitterschaltung nhaltsverzeichnis Platin Widerstände Linearisierung orgehensweise zum Schaltungsentwurf Schaltungsaufbau mit Berechnung Platin Widerstände

Mehr

VERSUCH GMT 07: Experimentelle Untersuchung von Füllstandsmessverfahren

VERSUCH GMT 07: Experimentelle Untersuchung von Füllstandsmessverfahren Praktikum Grundlagen der Messtechnik II 28.02.2013 VERSUCH GMT 07: Experimentelle Untersuchung von Füllstandsmessverfahren Die Messung des Füllstandes ist eine wichtige und oft benötigte Prozessgröße,

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. M. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung Versuch E1/E2 1 Versuch E1/E2 E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung E2: Konduktometrische Titration I Aufgabenstellung

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 16.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Widerstandsmessung - 1 Aufgaben: 1. Brückenschaltungen 1.1 Bestimmen Sie mit der Wheatstone-Brücke

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 123 Messen von Widerständen Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen /

Mehr

Spule, Kondensator und Widerstände

Spule, Kondensator und Widerstände Spule, Kondensator und Widerstände Schulversuchspraktikum WS 00 / 003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 975576 Inhaltsverzeichnis. Vorwissen der Schüler. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3. Der elektrische

Mehr

Handbuch zum Mensurenprogramm

Handbuch zum Mensurenprogramm Handbuch zum Mensurenprogramm Von Reiner Janke March-Buchheim (bei Freiburg) Reiner Janke 1996 Was kann das Programm? Das Programm schreibt Mensurlisten (Weiten-, Längen-, Aufschnittmensuren etc.) von

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum:

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum: Protokoll für das NAWI-Profil Namen: / Klasse: Datum: Station B6: Messung und Regelung von Temperaturen Aufgabe: Untersuche den grundsätzlichen Unterschied eines P - und eines PI-Reglers hinsichtlich der

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Untersuchung der 1. Versuchsziel In diesem Versuch soll das Verhalten akustischer Wellen untersucht werden. Für Wellen gleicher Amplitude

Mehr

Dokumentation CT TG13 Labview. 1.1 Drehregler: 0 C bis 100 C, Anzeige analog und als Zahlenwert

Dokumentation CT TG13 Labview. 1.1 Drehregler: 0 C bis 100 C, Anzeige analog und als Zahlenwert Übungsaufgaben Labview 1 Simulation Temperaturerfassung mit While-Schleife 1.1 Drehregler: 0 C bis 100 C, Anzeige analog und als Zahlenwert Mit dem Drehregler Temperaturvorgabe wird der Wert zwischen 0

Mehr

Versuch E2 Kennlinien von Widerständen

Versuch E2 Kennlinien von Widerständen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch E2 Kennlinien von Widerständen Aufgaben 1. -s-kennlinien a. Messen Sie die -s-kennlinien eines metallischen Widerstands (Glühlampe),

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme Durchgeführt am 10.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Versuch 302. 1.2 Bestimmen Sie die charakteristischen Merkmale (Empfindlichkeit, Temperaturkoeffizient u.ä.) für alle drei Meßfühler!

Versuch 302. 1.2 Bestimmen Sie die charakteristischen Merkmale (Empfindlichkeit, Temperaturkoeffizient u.ä.) für alle drei Meßfühler! 1 Elektrische Thermometer 1. Aufgaben: Versuch 302 1.1 Nehmen Sie die Kennlinien (U-T bzw. R-T) von Thermoelement, Thermistor und Widerstandsthermometer im Temperaturbereich 25...80 C auf und stellen Sie

Mehr

Elektrische Temperaturmessung. Thermoelementen Widerstandsthermometern. Dipl. -Phys. Matthias Nau. ULB Darmstadt. Illlllllllllllllllllllll

Elektrische Temperaturmessung. Thermoelementen Widerstandsthermometern. Dipl. -Phys. Matthias Nau. ULB Darmstadt. Illlllllllllllllllllllll Elektrische Temperaturmessung Mit und Thermoelementen Widerstandsthermometern Dipl. -Phys. Matthias Nau ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll 16324639 1 Elektrische Temperaturmessung 7 1.1 Berührende

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Grundpraktikum T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre Bedienungsanleitung Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Seite 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das elektronische Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 dient

Mehr

Ohmscher Spannungsteiler

Ohmscher Spannungsteiler Fakultät Technik Bereich Informationstechnik Ohmscher Spannungsteiler Beispielbericht Blockveranstaltung im SS2006 Technische Dokumentation von M. Mustermann Fakultät Technik Bereich Informationstechnik

Mehr

Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren M-TS Pt200 Art.-Nr

Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren M-TS Pt200 Art.-Nr EngineSens Motorsensor GmbH Mannheimer Str. 44 b D-68519 Viernheim www.motorsensor.de Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren M-TS Pt200 Art.-Nr. 80200 Inhalt: 1. Mechanischer Einbau 2. Die Auswertung

Mehr

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (006). Quantitative Methoden. Band (. Auflage). Heidelberg: Springer. Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Berechnen der Teststärke a priori bzw. Stichprobenumfangsplanung

Mehr

Lineare Bewegungsgesetze. 1. Theoretische Grundlagen Der Vektor der Momentangeschwindigkeit eines Massepunktes ist. , (1) dt . (2)

Lineare Bewegungsgesetze. 1. Theoretische Grundlagen Der Vektor der Momentangeschwindigkeit eines Massepunktes ist. , (1) dt . (2) M03 Lineare Bewegungsgesetze Die Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse und Kraft werden am Beispiel eindimensionaler Bewegungen experimentell mit Hilfe eines Bewegungsmesswandlers

Mehr

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse Diese Anleitung bezieht sich auf HP 8903B Audio Analyzer und den Servogor 750 X-Y Schreiber. Mithilfe dieser Anleitung sollen Studenten in der Lage sein

Mehr

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld (2013-06-07) P3.4.3.1 Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Versuchsbeschreibung und Motivation............................... 3 1.2 Physikalische Grundlagen...................................... 3 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Messgenauigkeit. Inhalt. Energiewerte und Wirkungsgrad für PV-Wechselrichter Sunny Boy und Sunny Mini Central

Messgenauigkeit. Inhalt. Energiewerte und Wirkungsgrad für PV-Wechselrichter Sunny Boy und Sunny Mini Central Messgenauigkeit Energiewerte und Wirkungsgrad für PV-Wechselrichter Sunny Boy und Sunny Mini Central Inhalt Jeder Betreiber einer Photovoltaikanlage möchte bestmöglich über die Leistung und den Ertrag

Mehr

TRANSMETRA. Datenerfassungs-Software für GSV2, 3-Messverstärker Datacapture-Software für GSV2, 3-Instruments. GSV Multi RS, USB.

TRANSMETRA. Datenerfassungs-Software für GSV2, 3-Messverstärker Datacapture-Software für GSV2, 3-Instruments. GSV Multi RS, USB. Beschreibung Die Software GSVMulti eignet sich zur Aufzeichnung von Messdaten mit GSV-2 und GSV-3 Messverstärkern. Es können bis zu 128 Kanäle verarbeitet werden. Die Messwerte werden grafisch dargestellt.

Mehr

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung IU1 Modul Universalkonstanten Erdbeschleunigung Das Ziel des vorliegenden Versuches ist die Bestimmung der Erdbeschleunigung g aus der Fallzeit eines Körpers beim (fast) freien Fall durch die Luft. Î

Mehr

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold Valentin Conrad 22.12.2006 Didaktik der Physik Universität Bayreuth 1 1 Einführung Die Hallsonde ist ein Messgerät um Magnetfelder

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

Leckage-Überwachung LECKAGE - NACHTVERBRAUCH LECKAGE - VORLAGE

Leckage-Überwachung LECKAGE - NACHTVERBRAUCH LECKAGE - VORLAGE Mai, 2010 Leckage-Überwachung LECKAGE - NACHTVERBRAUCH Alle Messwerte werden in kurzen Intervallen (15 Minuten Werte), ausgelesen. Deshalb lässt sich eine präzise Verbrauchskurve für den jeweiligen Leitungsabschnitt

Mehr

Versuch 8: Thermospannung

Versuch 8: Thermospannung PC-Grundpraktikum Versuch 8: Thermospannung vom 9.11.1999 Gruppe : Christina Sauermann und Johannes Martin 1 Versuch 8: Thermospannung 1. Theorie Kontaktspannung (Volta-Spannung; Graf Alessandro Volta

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Dichte von Flüssigkeiten

Fachhochschule Flensburg. Dichte von Flüssigkeiten Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik und Werkstoffe Name : Name: Versuch-Nr: M9 Dichte von Flüssigkeiten Gliederung: Seite Einleitung 1 Messung der Dichte mit der Waage nach

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 1 Temperatur

Labor Messtechnik Versuch 1 Temperatur HS Kblenz Prf. Dr. Kröber Labr Messtechnik Versuch 1 emperatur Seite 1 vn 5 Versuch 1: emperaturmessung 1. Versuchsaufbau 1.1. Umfang des Versuches Im Versuch werden flgende hemenkreise behandelt: - emperaturfühler

Mehr

Laborpraktikum Solitäre Wellen : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Laborpraktikum Solitäre Wellen : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung LEICHTWEIß-INSTITUT FÜR WASSERBAU Abteilung Hydromechanik und Küsteningenieurwesen Professor Dr.-Ing. Hocine Oumeraci Laborpraktikum Solitäre Wellen : Datum: Gruppen-Nr: Studenten/innen: Lfd. Nr. Vorname

Mehr

Vers. 3: Elektrizität 1 (Strom, Spannung, Leistung, Widerstände)

Vers. 3: Elektrizität 1 (Strom, Spannung, Leistung, Widerstände) Praktikum Technische Grundlagen ersuch 3 ers. 3: Elektrizität (Strom, Spannung, Leistung, Widerstände) orbereitung Literatur zu den Stichworten Ohmsches Gesetz, Strom, Spannung, Leistung, Widerstandsschaltungen,

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 1/11 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Bei Fragen und Fehlern: jubech@cup.lmu.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technolo gie im Physikunterricht Name: Klasse:

Technolo gie im Physikunterricht Name: Klasse: Technolo gie im Physikunterricht Name: Klasse: 1 Die Geräte Der Taschenrechner von Texas Instruments: TI 84 Plus Ultraschallmessgerät von Texas Instruments: CBR Gerät zur Datenaufzeichnung von Texas Instruments:

Mehr

Taupunktmessung (T6) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Taupunktmessung (T6) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Taupunktmessung (T6) Ziel des Versuches In diesem Versuch soll der Taupunkt bestimmt und daraus die absolute und relative Luftfeuchtigkeit berechnet werden. Ziel dieses Versuches ist nicht nur die eigentliche

Mehr

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 136 Abbildungen

Mehr

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Dauer: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de NACHWEIS VON WASSER IN ÖLEN Der Sensor NP330-F eignet sich zur OnlineMessung des absoluten Wassergehaltes in Mineral- und Esterölen. Er hat sich seit Jahren u.a. zur Erkennung von Wassereinbrüchen an Ölkühlern

Mehr

C 6 der unbekannte Korrekturfaktor?

C 6 der unbekannte Korrekturfaktor? C 6 der unbekannte Korrekturfaktor? am Beispiel eines Linienlaser mit Bewertung nach DIN EN 60825-1 Bestimmung von C6 Kerkhoff.Thomas@bgetem.de // Stand: 2012-09 Beispiel eines Linienlasers Seite 2 Vor

Mehr

Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung

Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung Prof. Dr.-Ing. A. Kroll Mess- und Regelungstechnik Universität Kassel Name: Praktikum Messtechnik A Schwingungstechnik Matr.-Nr.: Datum: Testat: Gr. Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung Im Versuch

Mehr

Abb 1.: Trocken laufende Wasseruhr, allgemeiner Aufbau

Abb 1.: Trocken laufende Wasseruhr, allgemeiner Aufbau ualitätskontrolle von asseren H4 1 Die asseren Die kleinen asseren im Haushalt sind im Prinzip kleine asserturbinen, das Schaufelrad wird vom, durch das Gerät strömende asser, angetrieben Die Zahl der

Mehr

Messwerterfassung mit Sensoren Das CASSY-System von Leybold

Messwerterfassung mit Sensoren Das CASSY-System von Leybold Messwerterfassung mit Sensoren Das CASSY-System von Leybold (1) Die einzelnen Teile des Systems (2) Die Software CASSY Lab (3) Unterrichtsbeispiele S. Ungelenk; Messwerterfassung - Vortrag 1 (1) Die einzelnen

Mehr

Extreme Biegung von Federstahldrähten

Extreme Biegung von Federstahldrähten Extreme Biegung von Federstahldrähten Moderne Materialien im Bereich der Federstahldrähte gestatten sehr große elastische Verformungen, die allerdings mit der linearen Biegetheorie nicht berechnet werden

Mehr

Allgemeine Nutzungshinweise für die Datenlogger

Allgemeine Nutzungshinweise für die Datenlogger Allgemeine Nutzungshinweise für die Datenlogger 1. Verbindungsaufbau zum Logger herstellen 2. ADL-C Logger-Programm vom Desktop starten 3. Open existing Project auswählen 4. Datei IP_Feuchtemessung.EPJ

Mehr

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse VI. Treffen 10/11.5.2016 (Hochschule Aalen) Messgerätefähigkeit, Stabilitätsüberwachung von Messprozessen Lars Thieme PixelFerber, Berlin 2016 PixelFerber 1

Mehr

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung

Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung Universität Bielefeld Fakultät für Physik Physik und ihre Didaktik Prof. Dr. Bärbel Fromme Messungen mit dem Taschenrechner - Kurzbeschreibung Vorbereitungen: Interface CBL2 an Taschenrechner anschließen,

Mehr