von der Zustandserfassung zur Erhaltungsprogramm. Erhaltungsprogramm in Brandenburg. Dr.-Ing. Randolf Anger.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "von der Zustandserfassung zur Erhaltungsprogramm. Erhaltungsprogramm in Brandenburg. Dr.-Ing. Randolf Anger."

Transkript

1 7.6. Systematische Straßenerhaltung von der Zustandserfassung zum Erhaltungsprogramm in Brandenburg Systematische Straßenerhaltung von der Zustandserfassung zur Erhaltungsprogramm Agenda. Einleitung. Systematik der Erhaltungsplanung. Erhaltungsstrategie in Brandenburg. Berücksichtigung weiterer Anlagenteile 5. Ausblick Systematische Straßenerhaltung von der Zustandserfassung zur Erhaltungsprogramm Imperfektionen Agenda Bindemittelträger. Einleitung. Systematik der Erhaltungsplanung. Erhaltungsstrategie in Brandenburg. Berücksichtigung weiterer Anlagenteile 5. Ausblick Nahtschaden Blasenbildung AKR-Schädigung Das richtige Mischgut Spurrinnen Mögliche Schadenszustände richtige Maßnahme! Festlegung der Erhaltungskategorie - Asphaltbauweise - Betonbauweisen - Pflasterbauweisen Schlaglöcher Mulden Waschbrett Spurrinnen 5 BETRIEBLICHE UNTERHALTUNG (WARTUNG) (z.b. Bankettschneiden, Straßenreinigung, Winterdienst) E (örtlich-punktuelle oder kleinflächige Maßnahmen) R BAULICHE UNTERHALTUNG (INSTANDHALTUNG) H BAU - (z.b. Vergießen von Rissen, kleinflächige Flickarbeiten ) A LICHE I - auf der Deckschicht L INSTAND - (z.b. Oberflächenbehandlung, Dünnschichtbelag) T SETZUNG I - an der Deckschicht U ERHAL- (größerflächige (z.b. Hoch-/Tiefeinbau der Deckschicht) N TUNG Maßnahmen) E - an der Decke G (z.b. Hoch- oder Tiefeinbau der Decke) ERNEUERUNG E - an Tragschicht(en) / am Oberbau (z.b. Verstärkung, Tiefeinbau der Tragschicht) 5 6

2 7.6. Bauverfahren der Instandhaltung Hierzu zählen für die Asphaltbauweise: Anspritzen und Abstreuen Aufbringen von bitumenhaltigen Schlämmen und Porenfüllmasse Ausbessern mit Asphaltmischgut Verfüllen und Vergießen Aufrauen Aufrauen Verfüllen und Vergießen Bauverfahren der Instandsetzung Hierzu zählen für die Asphaltbauweise: Oberflächenbehandlungen - OB Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise - DSK Dünne Asphaltdeckschichten in Heißbauweise - DSH Rückformen - RF Ersatz einer Asphaltdeckschicht EAD Dünne Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise Ersatz einer Asphaltdeckschicht Rückformen Anspritzen und Abstreuen Aufbringen von bitumenhaltigen Schlämmen und Porenfüllmassen Ausbessern mit Asphaltmischgut Oberflächenbehandlung Dünne Asphaltdeckschicht in Heißbauweise 7 8 Bauverfahren der Instandhaltung Bauverfahren der Instandsetzung OB mit Reaktionsharz/ -mörtel Hierzu zählen für die Betonbauweise: das Ausbessern von Fugenfüllungen das Aufweiten und Verfüllen von Rissen das nachträgliche Verdübeln und Verankern von Betonplatten das Ausbessern von Kantenschäden und Eckabbrüchen das Abtragen von Beton Abtragen von Beton Ausbessern von Kantenschäden und Eckausbrüchen Hierzu zählen für die Betonbauweise: Ersatz von Fugenfüllungen das Heben und Festlegen von Platten der Ersatz von Platten und Plattenteilen der streifenweise Ersatz die Oberflächenbehandlung mit Reaktionsharz die Oberflächenbeschichtung mit Reaktionsharzmörtel Streifenweiser Ersatz Ausbessern von Fugenfüllungen Nachträgliches Verdübeln Aufweiten und Verfüllen von Rissen und Verankern 9 Ersatz von Fugenfüllungen Heben und Festlegen Brandenburg, von Platten Vorstandsbereich Ersatz von Platten Bau und Plattenteilen Bauverfahren der Erneuerung Hierzu zählen für die Betonbauweise: Erneuerung im Hocheinbau Erneuerung im Tiefeinbau Erneuerung in Kombination von Hoch- und Tiefeinbau Erneuerung der Betondecke im Tiefeinbau Bauverfahren der Erneuerung Hierzu zählen für die Asphaltbauweise: Erneuerung im Hocheinbau Erneuerung im Tiefeinbau Erneuerung im Hocheinbau bei teilweisem Ersatz der vorhandenen Befestigung Erneuerung im Tiefeinbau

3 7.6. rechtliche Bestimmungen RPE-Stra E EMI Aktueller Straßenbestand in Deutschland Straßen- und Wegegesetze beinhalten: Verkehrssicherungspflicht Die Straßen sind so herzustellen und zu unterhalten, dass sie den Ef Erfordernissen von Sicherheit h itund dod Ordnung genügen. Haushaltsgrundsätzegesetz, Bundeshaushaltsordnung beinhalten: Erhaltung des Anlagevermögens - Gewährleistung der Sicherheit und der Nutzungsfähigkeit - Minimierung der gesamtwirtschaftlichen Kosten Autobahnen Bundesstraßen Landes-/Staatsstraßen Kreisstraßen Kommunale Straßen Gesamt Straßenbestand. km. km 86.6 km 9.5 km 8. km km 5 6 Neue Bedarfsprognose liegt Mitte/Ende vor 5 6 Nebensitz Kyritz NL West Nebensitz Eberswalde NL Autobahn Stolpe Aktueller Straßenbestand in Brandenburg Erforderliches Budget für unsere Straßen Mittel für die Erhaltung NL Ost Hauptsitz Potsdam Zentrale Hoppegarten Nebensitz Wünsdorf Hauptsitz Frankfurt (Oder) NL Autobahnen Süd 79 km Bundesstraßen.876 km Landesstraßen Hauptsitz Cottbus km Brückenbauwerke.7 Stck Gesamt Straßenbestand 9. km 7 planmäßig! / Jahr 8 8

4 7.6. STRASSENVERKEHRSANLAGEN Fahrbahn- durchgehende Fahrstreifen Straßen- befestigungen Äste, Beschleunigungs-/Verflechtungsstreifen oberbau Nebenflächen- Radwege, Gehwege befestigungen Parkstreifen/-plätze/-buchten, Standstreifen, Trennstreifen Entwässerungs- Abläufe, Tiefenentwässerung und Sickerstränge Sonstige einrichtungen Entwässerungsleitungen, Gerinne, Gräben, Mulden Anlagen- Erdbauwerke Dammschüttungen, Böschungen teile Unterbau Bankette von Bepflanzung Begrünung, Baumreihen, Baumgräben, Hecken Straßen Ausstattung Leit-/Schutzeinrichtungen, Verkehrsleitsysteme, Markierung Zubehör Beschilderung, Fermelde-, Wetterwarnanlagen u.ä. Brücken Brücken in und über Straßenverkehrsanlagen Tunnel-/ Trog- Tunnel, Tröge Inge- bauwerke Lawinenschutzdächer u.ä. nieur- Stütz - Stützmauern, Stützwände bau- bauwerke Hangverankerung u.ä. werke Lärmschutz- Lärmschutzwände, Lärmschutzwälle bauwerke Einhausungen Durchlässe Wasserlaufdurchlässe, Wirtschaftsweg-/Fußgängerdurchlässe NEBENANLAGEN Betriebsflächen von Flächen von Rastanlagen, Tankanlagen, Parkanlagen Nebenanlagen Flächen von Motels/Hotels Nebenbetriebe Rastanlagen, Tankanlagen, Motel-/Hotelanlagen Hochbauten Gebäude von Bauämtern und Meistereien 9 Systematische Straßenerhaltung von der Zustandserfassung zur Erhaltungsprogramm Agenda. Einleitung. Systematik der Erhaltungsplanung. Erhaltungsstrategie in Brandenburg. Berücksichtigung weiterer Anlagenteile 5. Ausblick Kategorien der Maßnahmen an Verkehrsflächen KONTROLLE / FORSCHUNG (z.b. Zustandserfassung, Laboranalysen) BETRIEBLICHE UNTERHALTUNG (KONTROLLE und WARTUNG) (Maßnahmen zur Betrieblichen Erhaltung der Verkehrsflächen (z.b. Bankettschneiden, Straßenreinigung, Winterdienst) E BAULICHE UNTERHALTUNG (INSTANDHALTUNG) R Bauliche Maßnahmen kleineren Umfangs zur Substanzerhaltung von Verkehrsflächen, H BAU - die in der Regel mit geringem Aufwand sofort nach dem Auftreten eines örtlich begrenzten A LICHE Schadens von Hand oder maschinell ausgeführt werden. L T U N G ERHAL- TUNG INSTAND - SETZUNG (großerflächige Maßnahmen) ERNEUERUNG Bauliche Maßnahmen zur Substanzerhaltung oder zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Verkehrsflächen, die auf zusammenhängenden Flächen ausgeführt werden. Bauliche Maßnahmen zur vollständigen Wiederherstellung einer Verkehrsflächenbefestigung oder Teilen davon. (über bauliche Erhaltung hinausgehende Veränderungen, keine Kapazitätserweiterung) UM - UND AUSBAU (z.b. Anbau -Standstreifen, Verbreiterung, Anpassung Lage-/Höhenplan, Umprofilierung) ERWEITERUNG (Erhöhung der Kapazität vorhandener Straßen, z.b. Anbau eines Fahrstreifens) NEUBAU (Erstmalige Herstellung einer Straße) Ersterfassung. Kampagne Zustandserfassung- und bewertung an Bundesfernstraßen. Kampagne alle FS Folgeerfassungen. Kampagne alle FS. Kampagne alle FS usw. usw. Zustandserfassung- und bewertung an Landesstraßen Relevante Zustandsmerkmale - für Asphaltfahrbahnen Ersterfassung. Kampagne. Kampagne Folgeerfassungen. Kampagne usw. Spurrinnen bei Nässe Allgemeine Unebenheiten usw. Schäden: Risse, Ausmagerungen, Flickstellen! Griffigkeitsmängel

5 7.6. TP TP TP TP Teilprojekte (TP) Ebenheit Griffigkeit a im Längsprofil b im Querprofil ZEB Landesstraßen (Grundnetz) 6 ZEB Landesstraßen (Grünes Netz) - 7 Substanz Oberfläche Bewertung ZEB Bundesstraßen 8 ZEB Bundesautobahnen ZEB Landesstraßen MERKMAL bzw. INDIKATOR Griffigkeit fikt. Wassertiefe Spurrinnentiefe Allg. Unebenheit Netzrisse Flickstellen Wertsynthese: Asphalt GRI SPH SPT AUN NRI FLI max 5 % 5 % 5 % 5 % 5 % 5 % GEB SUB ZUSTANDS- GRÖSSEN ZUSTANDS- WERTE GEBRAUCHS- WERT SUBSTANZ- WERT GESAMT- WERT GES max Asphaltbefestigungen NORMIERUNG GEWICHTUNG, VERKNÜPFUNG (DURCHSCHLAGREGEL) 5 6 Zustandserfassung und bewertung - Normierung Häufigkeiten der Zustandswerte ZEB BAB 6 Zustandswert sehr 5, schlecht,5 sehr gut,,5,,5,,5, Beseitigung des Schadens durch Maßnahme Beschilderung; Einleitung der Schadensanalyse max. Zustand bei Verkehrsfreigabe dimensionsbehaftete Zustandsgröße (z.b.: Spurrinnentiefe in mm) Schwellenwert Warnwert Zielwert 7 Gebrauchswert Substanzwert Gesamtwert Bedarfsprogramm nach technischen Kriterien wert Warn >,5 >,5 lenwert Schwell 8 Zustand unserer Bundesstraßen ZEB 8 - alle Bauweisen, alle Fahrstreifen (Freie Strecke; OD) Gebrauchswert Substanzwert Gesamtwert Bedarfsprogramm nach technischen Kriterien Warnw wert,5,5 ellenwert Schwe Häufigkeiten der Zustandswerte ZEB Landesstraßen 6 6 % Unebenheiten Längsebenheitsswirkung Spurrinnen Wassertiefe Griffigkeit Risse Flickstellen aufgelegte Flickstellen 9 5

6 7.6. Zustandserfassung und bewertung Landesstraßen 7 Zustandskarte Merkmal Gesamtwert auf Netzkarte AKR-Schäden A Südring Berlin Auswertung der Strecken nach Zustandsmerkmalen (Dossier) Systematische Straßenerhaltung von der Zustandserfassung zur Erhaltungsprogramm Agenda. Einleitung. Systematik der Erhaltungsplanung. Erhaltungsstrategie in Brandenburg. Berücksichtigung weiterer Anlagenteile 5. Ausblick Prognose des Erhaltungsbedarfs zur Verbesserung des Zustandes unserer Straßennetzes (Bundesfern- und Landesstraßen) % - Fläche Risse/Schäden Z Jahr % - Fläche Substanz Z Jahr Legende: Zustandsklassen: <,5 >,5 bis,5 >,5 bis,5 >,5 bis,5 >,5 Budget-Zusammenfassung Jahre mit Mitteln > : Fläche in qm: X Durchschnittswerte verfügbar Mio. /Jahr: X verwendet /qm und Jahr: X Mio. /Jahr: X 5 Festlegung der erforderlichen Maßnahmen mit Hilfe eines Pavement Management System Was ist ein PMS? Mit Hilfe eines PMS (Pavement Management System) erfolgt die Planung und Festlegung von Erhaltungs- maßnahmen aufgrund von gemessenen Zuständen. Es dient unseren Aufgaben zur Gewährleistung Verkehrs- sicherungspflicht und dem Erhalt Substanz. der der 6 6

7 7.6. Was liefert ein PMS? Die richtigen Erhaltungsmaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt mit möglichst langer Nutzungsdauer bei größtmöglichen Gebrauchswert (Ebenheit, Griffigkeit) zu geringen Kosten bei netzweiter Betrachtung unter Berücksichtigung möglichst geringer Umweltbeeinträchtigung und eine Prognose des Erhaltungsbedarf. Anwendung PMS Zielsetzung 7 8 Datengrundlagen für das Erhaltungsmanagement (PMS) Be (Dat standsdaten ten des Straßennetzes) Zu standsdaten Auf fbaudaten Erh altungsgeschichte Ver rkehrsdaten Dat Ver ten der rkehrssicherheit we nut itere tzerrelevante Daten 9 PMS- Eingangsdaten 9 Bausteine eines Pavement Management Systems Vorhaltung eines stets ausreichenden Gebrauchs- und Substanzwertes Verhinderung von Substanzverlust im Netz Netzweite Planung von Erhaltungsmaßnahmen (auch Erneuerungsmaßnahmen =E) Einsatz knapper Mittel mit dem größtmöglichen Nutzen Berechnung des Mittelbedarfs für das Erreichen vorgegebener Netzzustände Oder: sinnvoller Einsatz vorgegebener Mittel 8 Ermittlung des günstigsten Eingreifzeitpunktes Randbedingungen Maßnahmekataloge Budgetvorgaben Erhaltungsziele Datenbank Bestandsdaten Zustandsdaten Beanspruchungsdaten PMS-Analyse Strategielisten möglicher Maßnahmen Berechnung beurteilender Kenngrößen Mathematische Optimierung Modelle Zustandsprognose/ Verhaltensmodelle Kostenmodelle Zustandsbewertungsmodelle Ermittlung der Zustandsverteilung Freie Strecke: Gebrauchswert Freie Strecke: Gebrauchswert % der Fläche % der Fläche PMS-Ergebnisse Netzbezogene Ergebnisse Abschnittsbezogene Ergebnisse Erhaltungsprogramme Qualitäts-/Finanzszenarien Z Z

8 7.6. Finanz- und Qualitätsszenarien 8-8 Finanzszenario FS für Prognosezeitraum 8-8 Ein Finanzszenario FS mit einem jährlichen Mittelansatz für 8 bis 8 von 6 Mio. Euro bei den Fahrbahnen (5 Mio. BAB, 5 Mio. Euro BStr.), 6, Mio. Euro bei den Brücken (6 Mio. BAB,, Mio. BStr.) und,6 Mio. Euro bei den sonstigen Anlagenteilen (,6 Mio. BAB, Mio. BStr.). - Ziel: künftige Zustandsentwicklung bis 8 abschätzen Qualitätsszenario QS Ein Qualitätsszenario QS, das eine Beibehaltung des aktuellen Zustands der Fahrbahnen und der Ingenieurbauwerke vorsieht ( Status-quo- Szenario ). - Ziel: Finanzbedarf 8 bis 8 Qualitätsszenario QS Ein Qualitätsszenario QS mit einem Abbau des Nachholbedarfs durch eine Reduzierung der Anteile im Zustandsbereich ab,5 (Fahrbahnen) bzw. ab, (Ingenieurbauwerke) auf ca. % in Jahren. - Ziel: Finanzbedarf 8 bis 8 Zustandsentwicklung der Fahrbahnen außerhalb von Ortsdurch- fahrten 7 8 unserer Landesstraßen des Grundnetzes (Beispiel QS: Einsatz ca. Mio. Euro /Jahr) Erhaltungsbedarf der Bundesautobahnen in Brandenburg Qualitätsszenario QS Reduzierung der Anteile ab dem Schwellenwert auf % in Jahren Qualitätsszenario QS Beibehaltung der aktuellen Zustandsverteilung ("Status-quo-Szenario") Finanzszenario FS Einsatz von 5 Mio Euro für Fahrbahnen/6 Mio. Euro für Brücken von 6 - Qualitätsszenario QS = status quo halten Mio. pro Jahr 6 55, 5 5,7 Mio. pro Jahr 6 8, 5 5, 6 5 Mio. pro Jahr,7 5,8 9,,7,,,6,6,6, 9,7 6,,5,,, , 7,,7 9,,,, , 5, 5, 5 6, 6, 6,,6,6, Erhaltung Fahrbahnen Erhaltung Ingenieurbauwerke Erhaltung sonst. Anlagenteile 5 6 Abbau beeinträchtigte Flächen auf %. 7 7 Mio. Euro Bundesstraßen - Erhaltungsbedarf für Brücken: QS Ermittlung Erhaltungsbedarf - Brücken Bundesstraßen Eneuerung Gesamtbauwerk Instandsetzung Unterbau Instandsetzung Überbau Erneuerung Belag/Abdichtung Instands./Erneuerung Geländer/Schutzeinr. Instandsetzung Kappen Erneuerung Übergangskonstruktionen Erneuerung Lager Instands./Erneuerung Entwässerung Instandsetzung sonst. Ausstattung 8 8

9 Erhaltungsplanung in Brandenburg BD Dipl.-Ing. Wolfgang Macheleidt Erhaltungsprogramme 8 - Zustandserfassung und -bewertung Definition von Eingreifwerten sehr schlecht 5 Schwellenwert Ebenheit im Längsprofil,5 Warnwert,5 E benheit im Querprofil,5 Griffigkeit,5 sehr gut Zustandsgröße Erfassung der Zustandsgrößen [z.b. mm, m², %] für Längs- und Querebenheit, Griffigkeit und Oberflächenschäden mit schnellfahrenden Erhaltungsplanung Messfahrzeugen. in Brandenburg Normierung Oberflächenschäden BD Dipl.-Ing. nach Wolfgang Funktionsklassen Macheleidt in dimensionslose Erhaltungsprogramme Bauwerk-Management-System Zustandswerte 8 - (Noten) Bausteine eines Randbedingungen Maßnahmekataloge Budgetvorgaben Erhaltungsziele Datenbank Bestandsdaten Zustandsdaten Beanspruchungsdaten PMS-Analyse Strategielisten möglicher Maßnahmen Berechnung beurteilender Kenngrößen Mathematische Optimierung PMS-Ergebnisse Netzbezogene Ergebnisse Abschnittsbezogene Ergebnisse Erhaltungsprogramme Qualitäts-/Finanzszenarien BD Dipl.-Ing. Wolfgang Macheleidt Erhaltungsplanung Erhaltungsprogramme in Brandenburg 8 - Management Systems Modelle Zustandsprognose/ Verhaltensmodelle Kostenmodelle Zustandsbewertungsmodelle 7.6. Strategieliste aus PMS Vorschlag Erhaltungsprogramm 9 Visualisierung der PMS-Strategieliste Maßnahmeart Jahr der Ausführung homogener Abschnitt SM Brandenburg Bundesstraßen Maßnahmevorschlag 9 einschließlich feste Maßnahmen 8 OB Oberflächenbeschichtung DB Dünnschichtbelag DT Tiefeinbau Deckschicht TD Tiefeinbau Deck- und Binderschicht TG Tiefeinbau gebundenen Schichten VB Hocheinbau Asphalt 9 5 Start System der Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Fahrbahnbefestigungen in Brandenburg + Planung, Datengrundlagen Zustandswert (Note) Eingreifwerte für systematisierte Erhaltunhsplanung Stationen zum systematisierten Erhaltungsprogramm Bausteine eines Pavement Management Systems Zustandsdaten Maßnahmen, Jahresscheiben, Abschnitte + PMS-Analyse + Erhaltungsprogramm: Dialog - Bearbeitung durch Bauingenieur 5 + Straßenerhalter Ziel 5 5 Zur Abschätzung der Restsubstanz der vorhandenen Befestigung sind zu berücksichtigen: der Oberflächenzustand die Tragfähigkeit die Frostsicherheit Zustand der Entwässerungseinrichtungen Grundsätzlich ist die Bauklasse (RStO) zu berücksichtigen. Aus den Zustandsmerkmalen wird die Erneuerungsklasse bestimmt. 5 Erneuerungsklassen in Abhängigkeit von den Zustandsmerkmalen der vorhandenen Befestigung nach den RStO Erneuerungsklasse E E Zustandsmerkmale Vorhandene Asphaltbefestigung Betonbefestigung Netzrisse Einzelrisse (längs, quer und schräg) Häufung von Einzelrissen Netzrisse (infolge (auch Längsrisse neben chemischer Reaktionen) den Rollspuren) Plattenversatz, Plattenbewegung vertikal Längsunebenheit Spurrinnen ) 5 9

10 7.6. Griffigkeit Teilwert Gebrauch Verfahren zur Substanzbewertung Ebenheit (längs / quer) Gesamtwert Subtanzmerkmale Oberfläche Teilwert Substanz CURVIAMETRO Subtanzmerkmale Bestand? Berücksichtigung im PMS durch Dickenäquivalenzprinzip und Substanzmerkmale der Oberfläche = Substanzwert Bestand LACROIX-Deflektograph Beispiel Beurteilung der Tragfähigkeit: B, Ortsdurchfahrt Herzberg Baulänge:. m Aufbau: historisch gewachsen (7 bit. geb. Schichten) Vorhandene BK: III, erforderlich BK II / I Erscheinungsformen und mögliche Ursachen Spurrinne = 6 mm Zustandswert sehr 5, schlecht,5, Beseitigung des Schadens durch Maßnahme Schwellenwert,5,,5, Warnwert Beschilderung; Einleitung der Schadensanalyse 57 sehr gut,5, dimensionsbehaftete Zustandsgröße (z.b.: Spurrinnentiefe in mm) Zielwert Erscheinungsformen und mögliche Ursachen Spurrinne = 6 mm 59 Erscheinungsformen und mögliche Ursachen Verdrängung Verformungen der Deck-/Binderschicht mit Materialverdrängung Einsenkung Plastische Verformung der gesamten Asphaltbefestigungsschichten Nachverdichtung Nachverdichtung der Asphaltschichten zu frühe Verkehrsfreigabe hohe Oberflächentemperaturen und Kanalisierung des ungenügende Verdichtung und/oder Verkehrs, hohe hohe Achslasten SV-Belastung Tragfähigkeit der un- gebundenen Schichten hohe Temperaturen Setzungen in Unterbau/Untergrund Verschleiß/Abrieb mangelnde Stabilität der Deck- und Binderschichten Unterdimensionierung Verschleiß/Abrieb der Befestigung der Deckschicht in den Radspuren Schneeketten (Spikesreifen) 6

11 7.6. Erscheinungsformen und mögliche Ursachen Entnahme eines Bohrkernbandes zur Untersuchung der Verformungsursachen 6 Systematische Straßenerhaltung von der Zustandserfassung zur Erhaltungsprogramm Agenda. Einleitung. Systematik der Erhaltungsplanung. Erhaltungsstrategie in Brandenburg. Berücksichtigung weiterer Anlagenteile 5. Ausblick 6 6 Anlagenaggregate und teile der Straßenbefestigungen Fahrbahnen - durchgehende Fahrstreifen - Äste, Beschleunigungs-/ Verpflechtungsstreifen Radwege - selbstständige und straßen- begleitende Radwege Astfahrbahnen der AS, AD, und AK Zustandsbewertung, NL Autobahn - Auswertung der ZEB Astfahrbahnen Autobahn Anschlussstelle Netzknoten RF Ast von Station bis Station FS Bauweisenwechsel bei Station - M E 585 Asphalt A 9 Wittstock 8 rechts Beton Gesamtwert Gesamtwert Zielwert Warnwert Schwellenwert 5, durchschlagende Zustandswerte [ - ] [ - ],,,, Station 5,,5, 5 ZWFLI ZWKAS ZWEAB ZWSPH ZWLWI ZWSPT ZWRISS ZWLQR ZWGRI 6 von NK 8E bis NK 8M,5 Station Astfahrbahnen der AS, AD, und AK Zustandsbewertung Astfahrbahnen der AS, AD, und AK Zustandsbewertung Gesamtlänge der im Land Brandenburg bei der ZEB 5 / 9 gemessenen Äste: 89 km Sonstige,6%,6%=6,6 km,9% ZWLQR,9% = 5,8 km ZWGRI,96%,96%= 7,6 km ZWRISS 6,%=,9 km 6% 6,% 65 GW <,5 7,6% GW,5 8,% GW,5 7,% ZWAUN 9,8% =75,8 km 9,8% 65 66

12 7.6. Astfahrbahnen der AS, AD, und AK Zustandsbewertung Anzahl der Astfahrbahnen mit mindestens einem Zustandswert über,5 Radwege systematisch erhalten, bevor es zu spät ist! 6 Gesamtzahl Anschlussstellen Autobahndreiecke und -kreuze 9 ca. % (55 km) 95 Äste Anzahl Anzahl Äste mit Anzahl Äste mit Äste,5 ZW <,5 ZW, Foto: Förster 68 Investitionen für Neubau (Radwege) im Zuge von Bundesstraßen 9, Mio EUR/Jahr Ziel: Entwicklung einer systematischen Erhaltungsstrategie für Radwege. Objektive Ermittlung wesentlicher Zustandmerkmale Bestand derzeit: ca. 9 km im Zuge von Landesstraßen Bestand derzeit: ca. 777 km km 6, Mio EUR/Jahr 65 km Objektive Bewertung Ermittlung und Prioritätenreihung von Erhaltungsabschnitten sowie Festlegung der richtigen Maßnahme Festlegen eines erforderlichen Erhaltungsbudgets 69 7 Radwege (in Brandenburg.679 km) systematische Zustandserfassung und Erhaltungsplanung Visuelle Zustandserfassung Zerstörung durch Wurzelwuchs Erhaltungsmaßnahme auf einem Radweg - Nicht effizient! - Fehlen von Objektivität! 7 7

13 7.6. Messsystem ARGUS-AGIL Messsystem zur Erfassung von Zuständen im Bereich von Radwegen und Fußgängerbereichen. Ausgerüstet mit Lasertechnologie, GPS und hoch auflösender Viedeokamera Antenne, Kamera, GPS Sensoren, Aufnahme Längs- und Querenebheit Aufzeichnungssystem 7 Zustandserfassung Radwege an Bundes- und Landesstraßen (Ermittlung des Erhaltungsbedarfs) Einzelriss und Risshäufung Flickstellen in Asphalt bei Asphaltbauweise und Beton Sonstige Oberflächenschäden an Pflaster und Beton Radwege im Zuge von Bundesstraßen: 9 km Erfassung der Längsebenheit (automatisiert) Deckschichtart (für Datenbank) Befestigte Breite (für Datenbank) Erfassung Oberflächenmerkmale aus den Einzelbildern - Merkmal: Risse (Einzel und Netzrisse) - Merkmal: Flickstellen - Merkmal: Sonstige Oberflächenschäden Asphalt: Ausbrüche, Schwitzstellen Bindemittelanreicherungen Beton: Eckabbrüche, Kantenschäden schadhafte Fugenfüllung Pflaster: Verkantungen, fehlende Pflastersteine Antenne, Kamera, GPS, Sensoren, Inertialsystem, Längs-/Querneigung Radwege im Zuge von Landesstraßen: 777 km ARGUS-AGIL Datengrundlagen Zustandserfassung und bewertung Erhaltungsziele und Budget Optimierung (wirtschaftlich) Erhaltungsprogramm Radwege 7 Zustandserfassung und -bewertung der Radwege in Brandenburg 8 Messungen sind abgeschlossen Die erfassten Zustandsgrößen wurden in normierte Zustandswerte überführt, nach denen Warn- und Schwellenwerte definiert und Erhaltungsprogramme erstellt werden können. TP Bewertung Zustandserfassung und -bewertung der Radwege in Brandenburg 8 Zustandserfassung und -bewertung der Radwege in Brandenburg 8 Darstellung des Gesamtwertes auf Grundlage der festen bzw. der flexiblen Streifenbreite Bedarf nach technischen Kriterien Warnw ert >,5 >,5 Schwellenw wert 77 78

14 BD Dipl.-Ing. Wolfgang Macheleidt Erhaltungsprogramme 8 - Zustandserfassung und -bewertung Definition von Eingreifwerten sehr schlecht 5 Schwellenwert Ebenheit im Längsprofil,5 Warnwert,5 Ebenheit im Querprofil,5 Griffigkeit,5 sehr gut Zustandsgröße Erfassung der Zustandsgrößen [z.b. mm, m², %] für Längs- und Querebenheit, Griffigkeit und Oberflächenschäden mit schnellfahrenden Messfahrzeugen. Erhaltungsplanung in Brandenburg Normierung BD Dipl.-Ing. nach Wolfgang Funktionsklassen Macheleidt in dimensionslose Erhaltungsprogramme Bauwerk-Management-System Zustandswerte 8 - (Noten) Oberflächenschäden Datengrundlagen für das Erhaltungsmanagement (PMS) Erhaltungsplanung in Brandenburg BD Dipl.-Ing. Wolfgang Macheleidt Erhaltungsprogramme Bauwerk-Management-System 8 - Bausteine eines Pavement Management Systems Randbedingungen Maßnahmekataloge Budgetvorgaben Erhaltungsziele Datenbank Bestandsdaten Zustandsdaten Beanspruchungsdaten PMS-Analyse Strategielisten möglicher Maßnahmen Berechnung beurteilender Kenngrößen Mathematische Optimierung PMS-Ergebnisse Netzbezogene Ergebnisse Abschnittsbezogene Ergebnisse Erhaltungsprogramme Qualitäts-/Finanzszenarien BD Dipl.-Ing. Wolfgang Macheleidt Erhaltungsplanung Erhaltungsprogramme in Brandenburg 8 - Modelle Zustandsprognose/ Verhaltensmodelle Kostenmodelle Zustandsbewertungsmodelle Strategieliste aus PMS Vorschlag Erhaltungsprogramm BD Dipl.-Ing. Wolfgang Macheleidt Erhaltungsprogramme 8 - Erhaltungsplanung in Brandenburg BD Dipl.-Ing. Wolfgang Macheleidt Erhaltungsprogramme Bewertungsdossier (Streckenband Auszug ) - Eindeutige Netzzuordnung der Maßnahmen Unterhaltung Instandhaltung Instandsetzung Erneuerung der Decke grundhafte Erneuerung 79 es Teilbauwerks Zustandsnote de Zustandsnote, Warn- und Schwellenwert, Basiszustandszahl,5,5,5 ungenügend nicht mehr ausreichend (anstatt kritisch) Zustandsnote ausreichend befriedigend Basiszustsandszah l Einzelschaden, Schwellenwert sehr gut Basiszustandszahl in Abhängigkeit von der Schadensbewertung gut Ein ngreifwerte Zielwert Standsicherheit Algorithmische Ermittlung der Zustandsnote des Teilbauwerks Dr.-Ing. aus den Randolf Anger Basiszustandszahlen der Einzelschäden und Zu- und Abschläge Landesbetrieb für Mengen-Straßenwesebezug, Schadensanzahl innerhalb der Bauteilgruppen und Brandenburg, prozentualer Vorstandsbereich Bau Schädigung der Bauteilgruppen zum gesamten Teilbauwerk,8 Verkehrssicherheit Dauerhaftigkeit 8 Bewertung von Erhaltungsmaßnahmen auf Bauwerksebene (BMS) SIB-BW Daten (Bauwerk, Schäden, Erhaltung Zustand) Straßendatenbank (TT-SIB, NWSIB) Straßen/Verkehrsdaten Zusätzliche Verkehrsdaten, Parameter Ableitung von Informationen zu Maßnahmen und Wirkungen BMS-MV Daten (maßnahmebezogen, Kosten, Wirkung, Parameter) prognostizierter Zustand berechnete Straßendaten Abnahme der Software und Beginn der Verjährungsfrist für Mängelansprüche am 5. Juli. BMS-MB Bewertung von Maßnahmen auf Objektebene Systematische Straßenerhaltung von der Zustandserfassung zur Erhaltungsprogramm Agenda. Einleitung. Systematik der Erhaltungsplanung. Erhaltungsstrategie in Brandenburg. Berücksichtigung weiterer Anlagenteile 5. Ausblick BMS-SB Strategiebewertung und Szenarienbildung BMS-EP Optimierte Erhaltungsplanung auf Netzebene Darstellung der Erhaltungsplanung, 8 8 ZEB BAB 6 ZEB BStr. 8 ZEB LStr. 6/7 ZEB BAB ZEB LStr. / Zustandswert (Note) Eingreifwerte für systematisierte Erhaltunhsplanung Datengrundlagen Bestandsdaten (Daten des Straßennetzes) Zustandsdaten Aufbaudaten Erhaltungsgeschichte Verkehrsdaten Daten der Verkehrssicherheit weitere nutzerrelevante Daten PMS- Eingangsdaten Erhaltungsprogramme VIA PMS Strategieliste Entwicklung des Netzzustandes der Bundesstraßen in Brandenburg Maßnahmen (Ortsdurchfahrten; aus dem Projektprogramm Budget bis 8 danach Mio. /Jahr) PMS-Maßnahmen Ortsdurchfahrt: Gebrauchswert Ortsdurchfahrt: Substanzwert-Oberfl. % der Fläche % der Fläche Erhaltungsprogramm Erhaltungsprogramm Bundesstraßen 9 - Dialog mit den Niederlassungen (SG und SM) 5 5 Maßnahmen, Jahresscheiben, Abschnitte 8 PMS-Maßnahmen PMS-Maßnahmen Z Z <,5 >,5 bis <,5 >,5 bis <,5 >,5 8 8

15 7.6. Entwicklung des Netzzustandes der Bundesstraßen in Brandenburg (Ortsdurchfahrten; Budget 8 Mio. /Jahr) Maßnahmen aus dem Projektprogramm bis danach PMS-Maßnahmen Ortsdurchfahrt: Gebrauchswert Ortsdurchfahrt: Substanzwert-Oberfl. % der Fläche % der Fläche 9 9 Erhaltungsstrategie des Ministeriums (MIL) Straßennetzkonzept 8 Erhaltungsstrategie Bundesfernstraßen BAB Blaues Netz Grundnetz Neubau + Um/Ausbau- Prioritäten Baustufenplan; Neubau + Um/Ausbau- Prioritäten FS aus Baustufenplan; OD, Brücke neue Bedarfslisten Neubau + Um/Ausbau-Prioritäten FS, OD, Brücke neue Bedarfslisten PMS-Maßnahmen PMS-Maßnahmen Qualitätskriterien /Finanzanteile (BAB, BN; OD,FS,BR,Rw) PMS/ (BMS) Erhaltungsstandards Grundnetz Qualitätskriterien /Finanzanteile (Neubau/OD,FS,Brücke,Rw) PMS/ (BMS) Z Z <,5 >,5 bis <,5 >,5 bis <,5 >,5 85 Erhaltungsprogramm Erhaltungsprogramm 86 Erhaltungsstrategie Ministeriums (MIL) Straßennetzkonzept 9 Erhaltungsstrategie Landesstraßen Grundnetz Neubau + Um/Ausbau-Prioritäten FS, OD, Brücke aus Bedarfslisten Grünes Netz Erhaltungsstandards Grundnetz/ Grünes Netz (Qualitätskriterien /Finanzanteile Neubau/OD, FS, Brücke, Rw) Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden! Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun! PMS/ (BMS) PMS/ (BMS) (Johann Wolfgang von Goethe) Erhaltungsprogramm Erhaltungsprogramm Systematische Straßenerhaltung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Geduld! 89 5

Verkehrsleistungen in Deutschland. Güterverkehr. Personenverkehr ,0 Mrd. Pkm ,9 Mrd. tkm

Verkehrsleistungen in Deutschland. Güterverkehr. Personenverkehr ,0 Mrd. Pkm ,9 Mrd. tkm Qualitätssicherung von Radverkehrsanlagen Dr.-Ing. Randolf Anger Brandenburg Vorstandsbereich Bau und Betrieb Qualitätssicherung von Radverkehrsanlagen 1 1 Fachbereich Erhaltungsmanagement Hoppegarten

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Randolf Anger

Prof. Dr.-Ing. Randolf Anger Fortbildungsveranstaltung Programmsteuerung /Erhaltungsmanagement - Potsdam, - Prof. 14. Dr.-Ing. März Randolf 2012 Anger BUNDESVERBAND UNABHÄNGIGER INSTITUTE -1- Erhaltungsstrategien im Landesbetrieb

Mehr

Systematische Erhaltungsplanung für Bundesfern- und Landesstraßen in M-V

Systematische Erhaltungsplanung für Bundesfern- und Landesstraßen in M-V Systematische Erhaltungsplanung für Bundesfern- und Landesstraßen in M-V Gliederung: 1. Einleitung 2. Systematik und Inhalt der Zustandserfassung 3. Ergebnisse der Zustandserfassung auf Bundesautobahnen,

Mehr

Zustandserfassung und bewertung (ZEB)

Zustandserfassung und bewertung (ZEB) Dr. Slawomir Heller, (www.heller-ig.com) Zustandserfassung und bewertung (ZEB) VSVI Seminar 2010 Fahrbahnbefestigung Oldenburg, 16.02.2010 Braunschweig, 23.02.2010 2010 Inhalt der Präsentation Bedeutung

Mehr

Erhaltungsstrategie für das Straßennetz in Baden-Württemberg und deren Anwendung

Erhaltungsstrategie für das Straßennetz in Baden-Württemberg und deren Anwendung Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Universität Karlsruhe Erhaltungsstrategie für das Straßennetz in Baden-Württemberg und deren Anwendung Gerhard Röger,

Mehr

Neue Entwicklungen im Erhaltungsmanagement für Flugbetriebsflächen (FBF) Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner. Durth Roos Consulting GmbH

Neue Entwicklungen im Erhaltungsmanagement für Flugbetriebsflächen (FBF) Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner. Durth Roos Consulting GmbH Neue Entwicklungen im Erhaltungsmanagement für Flugbetriebsflächen (FBF) Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner Wesentliche Änderungen: Anpassung an das aktuelle Technische Regelwerk Überarbeitung der Bemessungsverfahren

Mehr

Ermittlung des Erhaltungsbedarfs

Ermittlung des Erhaltungsbedarfs Ermittlung des Erhaltungsbedarfs (für die Straßeninfrastruktur) aufgabenorientierter und ganzheitlicher Ansatz Günther Maerschalk 26./27. Juni 214 TU Berlin Ingenieurbüro SEP Maerschalk, München 1 Ermittlung

Mehr

Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen

Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Zustandserfassung messtechnisch / visuell 03.07.2013 in Wuppertal Dirk Ebersbach Folie 1 Gliederung Zustandserfassung Wo erfassen? Wie viel Erfassen?

Mehr

Autobahnbau in Schleswig-Holstein Planung und Erhaltung der Straßeninfrastruktur

Autobahnbau in Schleswig-Holstein Planung und Erhaltung der Straßeninfrastruktur UV Ostholstein-Plön Veranstaltung am 12. September 2014 Autobahnbau in Schleswig-Holstein Planung und Erhaltung der Straßeninfrastruktur Dipl.-Ing. Torsten Conradt Direktor des Landesbetriebs Straßenbau

Mehr

Erfahrungen mit einer modifizierten Zustandserfassung und -bewertung in der Landeshauptstadt Stuttgart

Erfahrungen mit einer modifizierten Zustandserfassung und -bewertung in der Landeshauptstadt Stuttgart Erfahrungen mit einer modifizierten Zustandserfassung und -bewertung in der Landeshauptstadt Stuttgart Kolloquium Erhaltung des Investitionsgutes Straße an der Universität Karlsruhe (TH) 30. Januar 2007

Mehr

Fachgespräch Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen

Fachgespräch Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Fachgespräch Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Zustandserfassung messtechnisch / visuell 20.03.2013 in Erfurt Dirk Ebersbach Folie 1 Gliederung Zustandserfassung Wo erfassen? Wie viel

Mehr

Zustandserfassung und bewertung (ZEB) der Landesstraßen in Rheinland- Pfalz Grundlage für ein Erhaltungsmanagement der Straßen

Zustandserfassung und bewertung (ZEB) der Landesstraßen in Rheinland- Pfalz Grundlage für ein Erhaltungsmanagement der Straßen Zustandserfassung und bewertung (ZEB) der Landesstraßen in Rheinland- Pfalz Grundlage für ein Erhaltungsmanagement der Straßen Vorbemerkung: Der Zustand der Straßen im Zuständigkeitsbereich des Landesbetrieb

Mehr

Die Diskussion über die Sanierung der Landesstraße L 1048

Die Diskussion über die Sanierung der Landesstraße L 1048 Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4683 23. 08. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Anton Baron AfD und Antwort des Ministeriums für Verkehr Die Diskussion über die Sanierung der Landesstraße

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ~ FGSV. Arbeitsausschuss Ländliche Wege. Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege MELW

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ~ FGSV. Arbeitsausschuss Ländliche Wege. Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege MELW Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ~ Arbeitsausschuss Ländliche Wege FGSV Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege MELW Ausgabe 2009 Inhaltsübersicht Seite Einleitung....................................................

Mehr

Erfassung und Bewertung der Straßen der Stadt Freising

Erfassung und Bewertung der Straßen der Stadt Freising Erfassung und Bewertung der Straßen der Michael Heber www.die-strassengutachter.de 2012 LEHMANN + PARTNER Kommunale GmbH Straßen Erfassung, Bewertung, Erhaltungsplanung Das Verkehrswegenetz der : Straßenklasse

Mehr

Winterschäden beheben kurzfristig und dauerhaft

Winterschäden beheben kurzfristig und dauerhaft Winterschäden beheben kurzfristig und dauerhaft ZuB Ingenieurgesellschaft für Zuschlag- und Baustofftechnologie mbh Mörfelden-Walldorf 23. November 2011, KIT Agenda Anlass / Motivation Grundlagen und Begriffsdefinitionen

Mehr

DOPPIK: Chance zur Einführung eines PMS?

DOPPIK: Chance zur Einführung eines PMS? Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen - Erhaltung des Investitionsgutes Straße - DOPPIK: Chance zur Einführung eines PMS? Dr.-Ing. Andreas Großmann Inhalt Einführung in die Thematik... - Begriff

Mehr

Einführung eines Asset-Management-Systems

Einführung eines Asset-Management-Systems Einführung eines Asset-Management-Systems Günther Maerschalk 12./13. Februar 2009 Bamberg Einführung eines Asset-Management-Systems - Gliederung Begriff Asset Begriff Management Erhaltungsmanagement Pavement

Mehr

Zustandserfassung und bewertung (ZEB) der Landesstraßen und der Radwege an Landesstraßen in Sachsen-Anhalt

Zustandserfassung und bewertung (ZEB) der Landesstraßen und der Radwege an Landesstraßen in Sachsen-Anhalt Zustandserfassung und bewertung (ZEB) der Landesstraßen und der Radwege an Landesstraßen in Sachsen-Anhalt Verkehr (MLV) 1 Zustandserfassung und-bewertung Zu messende Eigenschaften der Fahrbahnoberfläche

Mehr

Inhalt der Präsentation. Zustandserfassung und bewertung (ZEB) der Landes- und Kommunalstraßen. Bedeutung der Zustandsdaten für das

Inhalt der Präsentation. Zustandserfassung und bewertung (ZEB) der Landes- und Kommunalstraßen. Bedeutung der Zustandsdaten für das , (www.heller-ig.com) Zustandserfassung und bewertung (ZEB) Inhalt der Präsentation Bedeutung der Zustandsdaten für das Erhaltungsmanagement Zustandsbewertung und Visualisierung der Bewertungsergebnisse

Mehr

Bauliche Erhaltung nach ZTV BEA-StB 09

Bauliche Erhaltung nach ZTV BEA-StB 09 PEBA Prüfinstitut für Baustoffe GmbH Köpenicker Landstraße 280, 12437 Berlin Tel.: (030) 63 95 80-0 Fax: (030) 63 95 80-50 1 Prof. Dr.-Ing. D. Großhans Bauliche Erhaltung nach ZTV BEA-StB 09 bup-vortragsveranstaltung

Mehr

Netzweite Bewertung von Straßen

Netzweite Bewertung von Straßen Netzweite Bewertung von Straßen Kolloquium Straßenmanagement Dresden, den 12.03.2013 Dipl.-Ing. Andreas Heine Gliederung Veranlassung Geometrische Bewertung Verkehrssicherheit Straßenzustand Gesamtbewertung

Mehr

Neue Erhaltungskonzeption Bundes- und Landesstraßen

Neue Erhaltungskonzeption Bundes- und Landesstraßen Regierungspräsidium sidium Freiburg Abteilung Straßenwesen und Verkehr Neue Erhaltungskonzeption Bundes- und Landesstraßen en Zustandserfassung und -bewertung Bundesfern- und Landesstraßen ZEB 2009 auf

Mehr

Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung

Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung Infrastrukturkonferenz 15.11.2011 - Warschau Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung Ministerialrat Dipl.-Ing. (Univ.) Roland Degelmann Freistaat Bayern Zentrale Lage in Europa Organisation

Mehr

Fachgespräch Straßenerhaltung

Fachgespräch Straßenerhaltung Folie 1 Fachgespräch Straßenerhaltung Zustandsbewertung nach E EMI und Herleitung von Restnutzungsdauern Dipl.-Ing. Michael Hippe Folie 2 Zustandsbewertung und Restnutzungsdauer Arbeitsschritte Ermittlung

Mehr

Aktueller Stand zu Forschung und Entwicklung bei der Erhebung und Bewertung der Fahrbahnsubstanz

Aktueller Stand zu Forschung und Entwicklung bei der Erhebung und Bewertung der Fahrbahnsubstanz Methoden zur Bewertung der strukturellen Substanz von Fahrbahnkonstruktionen Kolloquium 24.11.2009 in Karlsruhe Aktueller Stand zu Forschung und Entwicklung bei der Erhebung und Bewertung der Fahrbahnsubstanz

Mehr

Neue Technologien für die Erhaltung von Beton. Wolfgang Kurzmann Mathias Schäfer. Regenstauf

Neue Technologien für die Erhaltung von Beton. Wolfgang Kurzmann Mathias Schäfer. Regenstauf Neue Technologien für die Erhaltung von Beton Wolfgang Kurzmann Mathias Schäfer Regenstauf 10.3. 2016 Januar 2016 Seite 1 Aktivitäten im Bereich der Verkehrsflächen Verkehrsflächen Flughäfen Autobahnen

Mehr

(Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB. IBA Engineering Jannicke - Innovation Concrete & Asphalt. 5. Mai 2017 Arbeitspapier BaA (Entwurf) 1

(Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB. IBA Engineering Jannicke - Innovation Concrete & Asphalt. 5. Mai 2017 Arbeitspapier BaA (Entwurf) 1 (Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB 1 A 3, Bereich Solingen A 4, Köln-Aachen A 3, Bereich Ratingen A 4, Frechen 2 Beton an Asphalt A 4, Kölner Ring AK Köln-West AS Klettenberg Baujahr 1985 3

Mehr

Stand: Straßenerhaltung in Rheinland-Pfalz, Methoden - Konzepte Praxis Technischer Geschäftsführer Bernd Hölzgen LBM RP

Stand: Straßenerhaltung in Rheinland-Pfalz, Methoden - Konzepte Praxis Technischer Geschäftsführer Bernd Hölzgen LBM RP 1 THEMA Straßenerhaltung in RHEINLAND-PFALZ Methoden Konzepte - Praxis 2 GLIEDERUNG Aufgaben und Organisation des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Zustandserfassung und bewertung (ZEB) auf Landesstraßen

Mehr

Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen

Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen Berthold Best 1 Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen Grundlagen Ordnungssystem und Netzbeschreibung Netzmodelle

Mehr

3 Zustandserfassung und -bewertung

3 Zustandserfassung und -bewertung 3 Zustandserfassung und -bewertung zunächst nur visuelle Erfassung, ab 1990 auch messtechnische Erfassung Erfassung auf Bundesstraßen nur mit schnell fahrenden Messsystemen sinnvoll möglich Heute: Zyklus

Mehr

BEWERTUNG DES STRASSENZUSTANDES IM VERGLEICH ZWISCHEN ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND DIPL.-ING.DR. ALFRED WENINGER-VYCUDIL WIEN, IM SEPTEMBER 2006

BEWERTUNG DES STRASSENZUSTANDES IM VERGLEICH ZWISCHEN ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND DIPL.-ING.DR. ALFRED WENINGER-VYCUDIL WIEN, IM SEPTEMBER 2006 BEWERTUNG DES STRASSENZUSTANDES IM VERGLEICH ZWISCHEN ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND DIPL.-ING.DR. ALFRED WENINGER-VYCUDIL WIEN, IM SEPTEMBER 2006 Dipl-Ing.Dr. Alfred WENINGER-VYCUDIL Technisches Büro für

Mehr

Fachgespräch Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen

Fachgespräch Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Fachgespräch Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Strategisches Erhaltungsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis 2.3.213 in Erfurt Andreas Großmann Dirk Ebersbach Folie 1 Gliederung

Mehr

Hinweise zu ihrer Anwendung

Hinweise zu ihrer Anwendung 27. Regenstaufer Asphalt- und Straßenbau-Seminar 29. März 2011, Regenstauf ZTV BEA-StB 09 Hinweise zu ihrer Anwendung Dipl.-Ing. Volker Beratender Ingenieur von der Oldbg.-IHK öffentlich bestellter und

Mehr

Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen

Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Strategisches Erhaltungsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis 03.07.2013 in Wuppertal Dirk Ebersbach Folie 1 Gliederung Einführung Operatives

Mehr

ZUSTAND DER FAHRBAHNBEFESTIGUNGEN UND BRÜCKEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN. Zustand der Landesstraßen. Version 1.0.0

ZUSTAND DER FAHRBAHNBEFESTIGUNGEN UND BRÜCKEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN. Zustand der Landesstraßen. Version 1.0.0 ZUSTAND DER FAHRBAHNBEFESTIGUNGEN UND BRÜCKEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Zustand der Landesstraßen Version 1.0.0 Ausgabe 2017 Inhalt 1. Allgemeines... 4 2. Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) in Nordrhein-Westfalen...

Mehr

Zustandserfassung und Zustandsbewertung (ZEB) von kommunalen Straßen

Zustandserfassung und Zustandsbewertung (ZEB) von kommunalen Straßen INFO BBV 16/2005 www.lga.de Zustandserfassung und Zustandsbewertung (ZEB) von kommunalen Straßen Mit einer kompetent und konsequent durchgeführten systematischen Straßenunterhaltung lassen sich mittel-

Mehr

BMVBS/StB 10 Ausgabe: September Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen Landesstraßen

BMVBS/StB 10 Ausgabe: September Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen Landesstraßen BMVBS/StB 10 Ausgabe: September 2011 Tabelle 1: Länge der Straßen des überörtlichen Verkehrs - in km Längenänderungen gegenüber Vorjahr - in km 2) 3) Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen esstraßen

Mehr

Praxisbezogene Umsetzung der E EMI

Praxisbezogene Umsetzung der E EMI 0 Praxisbezogene Umsetzung der E EMI - Anwendung des Regelwerks von der Zustandserfassung zum kommunalen Erhaltungsmanagement - 23.11.2011 KIT, Kolloquium Vermeidung von Straßenschäden in Kommunen Dipl.-Ing.

Mehr

Strukturbewertung zur Beurteilung der Restsubstanz

Strukturbewertung zur Beurteilung der Restsubstanz Thema Strukturbewertung zur Beurteilung der Restsubstanz Dipl.-Ing. Thomas Thiele Dipl.-Ing. Lars Stammler 1/19 Struktur der Erfassung Visuelle Erfassung Messtechnische Erfassung Griffigkeit Ebenheit Tragfähigkeit

Mehr

Josef Eisenmann, Günther Leykauf. Betonfahrbahnen. 2. Auflage. Ernst & Sohn A Wiley Company

Josef Eisenmann, Günther Leykauf. Betonfahrbahnen. 2. Auflage. Ernst & Sohn A Wiley Company Josef Eisenmann, Günther Leykauf Betonfahrbahnen 2. Auflage Ernst & Sohn A Wiley Company Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage V VII IX 1 Entwicklung 1 1.1 Von der

Mehr

Sanierungsplan 2015. Handreichung. Straßenbaukonferenz am 20. März 2015 in Stuttgart

Sanierungsplan 2015. Handreichung. Straßenbaukonferenz am 20. März 2015 in Stuttgart Sanierungsplan 2015 Handreichung Straßenbaukonferenz am 20. März 2015 in Stuttgart Staatssekretärin Gisela Splett MdL Verkehrsminister Winfried Hermann Vorbemerkung Ein leistungsfähiges Straßennetz ist

Mehr

Erhaltungsmanagement als Chance. Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best

Erhaltungsmanagement als Chance. Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best Erhaltungsmanagement als Chance Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best Vorzeigestadt oder Schlaglochhausen? Seite 3 Gliederung 1. Straßen und Mobilität ein Überblick 2. Werterhaltung Investitionen und Wertverlust

Mehr

Grundlagen eines Erhaltungsmanagements Möglichkeiten der Bewertung von FBF

Grundlagen eines Erhaltungsmanagements Möglichkeiten der Bewertung von FBF Grundlagen eines Erhaltungsmanagements Dipl.-Ing. Lars Stammler (Quelle: Internet) 1 Struktur der Erfassung von FBF Visuelle Erfassung Messtechnische Erfassung Griffigkeit Georadar Bewertung des Oberflächenzustandes

Mehr

Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz

Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz Ing. Burkhard Steurer, MAS, MSc Wirtschaftsbetriebe Geschäftsbereich Straße Geschäftsbereichsleiter 7. ASTRAD SYMPOSIUM WELS Zahlen, Daten Fakten von

Mehr

Ansätze und Möglichkeiten zur strukturellen Substanzbewertung von Asphaltstraßen

Ansätze und Möglichkeiten zur strukturellen Substanzbewertung von Asphaltstraßen Ansätze und Möglichkeiten zur strukturellen Substanzbewertung Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen am 24.11.2009 Dr.-Ing. Carsten Karcher und Dipl.-Ing. Plamena Plachkova INSTITUT FÜR STRASSEN-

Mehr

Bauwerksmanagement in Brandenburg zur Optimierung für Großraum- und Schwertransporte

Bauwerksmanagement in Brandenburg zur Optimierung für Großraum- und Schwertransporte Bauwerksmanagement in Brandenburg zur Optimierung für Großraum- und Schwertransporte Ableitung von Informationen zu Maßnahmen und Wirkungen SIB-BW Daten (Bauwerk, Schäden, Erhaltung Zustand) BMS-MV Straßendatenbank

Mehr

Bauliche Erhaltung nach den ZTV BEA-StB 09

Bauliche Erhaltung nach den ZTV BEA-StB 09 Informationsveranstaltung Bauliche Erhaltung nach den ZTV BEA-StB 09 Dipl.-Ing. Volker Beratender Ingenieur von der Oldbg.-IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Asphaltbauweisen

Mehr

Straßenbau heute Betondecken

Straßenbau heute Betondecken Straßenbau heute Betondecken Norbert Ehrlich Otmar Hersei Herausgeber: BetonMarketing Deutschland GmbH, Erkrath 1 Entwicklung des Betonstraßenbaus 10 1.1 Die Anfänge in Deutschland 10 1.2 Die Zeit zwischen

Mehr

Kaufmännische Erhaltungssystematik beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM)

Kaufmännische Erhaltungssystematik beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) Thema Kolloquium Erhaltung des Investitionsgutes Straße am 30. Januar 2007 in Karlsruhe Kaufmännische Erhaltungssystematik beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) Dr.-Ing. Heinz Rethage Kaufmännischer

Mehr

Erhaltungsprogramm Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen

Erhaltungsprogramm Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen Erhaltungsprogramm 2017 Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen Pressekonferenz am 31. März 2017 in der ASM Plötzkau Uwe Langkammer Präsident der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Übersicht

Mehr

ZUSTAND DER FAHRBAHNBEFESTIGUNGEN UND BRÜCKEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN. Struktur und Zustand der Bundesautobahnen und Bundesstraßen. Version 1.6.

ZUSTAND DER FAHRBAHNBEFESTIGUNGEN UND BRÜCKEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN. Struktur und Zustand der Bundesautobahnen und Bundesstraßen. Version 1.6. ZUSTAND DER FAHRBAHNBEFESTIGUNGEN UND BRÜCKEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Struktur und Zustand der Bundesautobahnen und Bundesstraßen Version 1.6.0 Ausgabe 2017 Inhalt 1. Allgemeines... 5 2. Straßenaufbaudaten

Mehr

Straßenerhaltungsmanagement in der Landeshauptstadt Wiesbaden

Straßenerhaltungsmanagement in der Landeshauptstadt Wiesbaden Straßenerhaltungsmanagement in der Dr.-Ing. Mihai Socina Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner Detmold, 18.06.2010 Inhalt - Historie der Straßenerhaltung in Wiesbaden - Verständnis des operativen und strategischen

Mehr

Straßenbetriebsdienst: Straßenverkehrssicherheit: Zustandserfassung und Bewertung: Tunnelbetrieb/ -sicherheit/ -ausstattung:

Straßenbetriebsdienst: Straßenverkehrssicherheit: Zustandserfassung und Bewertung: Tunnelbetrieb/ -sicherheit/ -ausstattung: Modulbezeichnung: Lehrveranstaltungen: Semester: Modulverantwortliche(r): Dozent(in): Zuordnung zum Curriculum: Lehrform / SWS: Betrieb von Straßen Straßenbetriebsdienst/ Straßenverkehrssicherheit/ Zustandserfassung

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Verkehrswegebau Prof. Dr.-Ing. M. Radenberg Modulprüfung Verkehrswegebau Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Freitag, den 30.8.2013 9:00 11:00 Uhr Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Black-Topping. Gliederung. Einleitung Was ist Black-Topping? Warum Black-Topping? Schichtenverbund Ausführung Beispiele Vor- und Nachteile Ausblick

Black-Topping. Gliederung. Einleitung Was ist Black-Topping? Warum Black-Topping? Schichtenverbund Ausführung Beispiele Vor- und Nachteile Ausblick Black-Topping Dipl.-Ing. Rupert Schmerbeck Gliederung Einleitung Was ist Black-Topping? Warum Black-Topping? Schichtenverbund Ausführung Beispiele Vor- und Nachteile Ausblick forum strasse olten 2013 Schmerbeck

Mehr

Sonderprogramm für Straßenerneuerung

Sonderprogramm für Straßenerneuerung Sonderprogramm für Straßenerneuerung - Grunderneuerung im Bestand - Nächste Maßnahmen im Stadtbezirk Bothfeld - Vahrenheide Fachbereich Tiefbau Grunderneuerung im Bestand (GiB) Inhalt Straßenerhaltung

Mehr

Straßen- und Wegeerhaltung in der Stadt Bad Berleburg. Ge-Komm GmbH

Straßen- und Wegeerhaltung in der Stadt Bad Berleburg. Ge-Komm GmbH Straßen- und Wegeerhaltung in der Stadt Bad Berleburg Ge-Komm GmbH Straßen- und Wegeerhaltung Gesamtkonzept Innerortsstraßen Wirtschaftswege Verkehrliche Infrastruktur Straßen-Wege-Plätze Quelle: Merkblatt

Mehr

Ansätze und Möglichkeiten zur strukturellen

Ansätze und Möglichkeiten zur strukturellen Ansätze und Möglichkeiten zur strukturellen Substanzbewertung Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen am 24.11.2009 Dr.-Ing. Carsten Karcher und Dipl.-Ing. Plamena Plachkova INSTITUT FÜR STRASSEN-

Mehr

Qualitätssicherung im Rahmen eines PMS. Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner

Qualitätssicherung im Rahmen eines PMS. Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner Universität Karlsruhe (TH) Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen - Erhaltung des Investitionsgutes Straße - Qualitätssicherung im Rahmen eines PMS Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner Fakultät für

Mehr

Erkenntnisse aus den Großversuchsreihen zur Straßenbeanspruchung der Modellstraße der BASt

Erkenntnisse aus den Großversuchsreihen zur Straßenbeanspruchung der Modellstraße der BASt Kolloquium ISE 24.11.29 Erkenntnisse aus den Großversuchsreihen zur Straßenbeanspruchung der Modellstraße der BASt Referat S4 Dimensionierung und Erhaltung von Straßen Dipl.-Ing. Rolf Rabe 1 Zustandsmerkmale

Mehr

Bauliche Erhaltung von Pflasterdecken und Plattenbelägen

Bauliche Erhaltung von Pflasterdecken und Plattenbelägen Detmolder Verkehrstag 2017 Kommunaler Straßenbau / kommunale Straßenerhaltung Bauliche Erhaltung von Pflasterdecken und Plattenbelägen Prof. Dr.-Ing. Martin Köhler Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold

Mehr

Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur in Rheinland-Pfalz

Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur in Rheinland-Pfalz Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur in Rheinland-Pfalz Direktor beim Rechnungshof Dipl. Ing. Johannes Herrmann Ministerialrat Dipl. Ing. Rolf Gorges Erhaltung der Prüfungen Brücken in der Baulast des Landes

Mehr

Multisensorielle Straßenzustandsbewertung Johannes Engels, HFT Stuttgart

Multisensorielle Straßenzustandsbewertung Johannes Engels, HFT Stuttgart Multisensorielle Straßenzustandsbewertung Johannes Engels, HFT Stuttgart 1 1) Einleitung, Motivation 2 Netzlängen und Finanzierungsbedarf Quelle: Deutscher Städte- und Gemeindebund 2010 Investitionsrückstand

Mehr

Detmolder Verkehrstag Entwicklung eines. Dipl.-Ing. Günther Maerschalk. Dachauer Straße München.

Detmolder Verkehrstag Entwicklung eines. Dipl.-Ing. Günther Maerschalk. Dachauer Straße München. Detmolder Verkehrstag 2010 Entwicklung eines kommunalen Erhaltungsmanagementsystems Dipl.-Ing. Günther Maerschalk SEP Maerschalk Dachauer Straße 433 80992 München Tel. 089 14324966 Fax 089 14324967 www.sep-maerschalk.de

Mehr

DOPPIK Erfahrung bei der Umsetzung in Sachsen (Schwerpunkt Infrastrukturvermögen Straße)

DOPPIK Erfahrung bei der Umsetzung in Sachsen (Schwerpunkt Infrastrukturvermögen Straße) DOPPIK Erfahrung bei der Umsetzung in Sachsen (Schwerpunkt Infrastrukturvermögen Straße) Agenda Gesetzliche Grundlagen Ausgangszustand in der Verwaltung Bewertung Infrastrukturvermögen Straße Nutzen für

Mehr

Technische Aspekte von PPP-Straßenmodellen

Technische Aspekte von PPP-Straßenmodellen Technische Aspekte von PPP-Straßenmodellen Dr. - Ing. habil. Norbert Ulrich Schüßler-Plan Berlin Bundesverband Public Private Partnership Arbeitskreissitzung Infrastrukturmanagement Bonn, 10. März 2009

Mehr

Resolution der Brandenburger Wirtschaft zur Straßeninfrastrukturfinanzierung im Land Brandenburg"

Resolution der Brandenburger Wirtschaft zur Straßeninfrastrukturfinanzierung im Land Brandenburg Resolution der Brandenburger Wirtschaft zur Straßeninfrastrukturfinanzierung im Land Brandenburg" Für die Planung, den Bau und den Unterhalt des Landes- und Bundesstraßennetzes (inkl. Autobahnen) im Land

Mehr

Unser Rundschreiben vom April 2004 II/3 VZ.3 (ZTV BEA-StB, Ausgabe 1998 Fassung 2003)

Unser Rundschreiben vom April 2004 II/3 VZ.3 (ZTV BEA-StB, Ausgabe 1998 Fassung 2003) Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Postfach 20 13 65 56013 Koblenz A n V e r t e i l e r : LANDESBETRIEB MOBILITÄT RHEINLAND-PFALZ Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Durchwahl: Datum:

Mehr

Sonderprogramm für Straßenerneuerung

Sonderprogramm für Straßenerneuerung Sonderprogramm für Straßenerneuerung - Grunderneuerung im Bestand - Nächste Maßnahmen im Stadtbezirk Ricklingen Fachbereich Tiefbau Grunderneuerung im Bestand (GiB) Inhalt Straßenerhaltung Konzeptidee

Mehr

Sonderprogramm für Straßenerneuerung

Sonderprogramm für Straßenerneuerung Sonderprogramm für Straßenerneuerung - Grunderneuerung im Bestand - Nächste Maßnahmen im Stadtbezirk Südstadt Bult GiB Grunderneuerung im Bestand (GiB) Inhalt Straßenerhaltung Konzeptidee / Beispiel Nächste

Mehr

Zustandserfassung, -bewertung und Bauliche Erhaltung Erfolgreich praktiziertes Vorgehen bei kommunalen Straßen

Zustandserfassung, -bewertung und Bauliche Erhaltung Erfolgreich praktiziertes Vorgehen bei kommunalen Straßen Zustandserfassung, -bewertung und Bauliche Erhaltung Erfolgreich praktiziertes Vorgehen bei kommunalen Straßen VSVI-Seminar 2016: Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen 25.2.2016 - Mellendorf Messung der

Mehr

DSH-V lärmmindernd und griffig,

DSH-V lärmmindernd und griffig, Info-Veranstaltung: Asphaltanwendungen in der Praxis 20. Oktober 2011, Bremen DSH-V lärmmindernd und griffig, eine Bauweise nicht nur für die Straßenerhaltung Dipl.-Ing. Volker Beratender Ingenieur von

Mehr

Vorstellung Landesbetrieb Straßenwesen Aufgabenentwicklung und Schwerpunkte

Vorstellung Landesbetrieb Straßenwesen Aufgabenentwicklung und Schwerpunkte Vorstellung Landesbetrieb Straßenwesen Aufgabenentwicklung und Schwerpunkte 7. September 2013 Edgar Gaffry Vorstand Planung und Bau Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Planung, Bau und Betrieb und Unterhaltung

Mehr

Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg

Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ORR Edgar Fiedler Referent 0 Gliederung 1. Ziele, Grundlagen und Auftrag 2. Handlungsfelder und

Mehr

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung Straßenbau und Straßenerhaltung Ein Handbuch für Studium und Praxis Von Professor Dr.-Ing. Edeltraud Sträube und Professor Dr.-Ing. Hartmut Beckedahl 6., durchgesehene Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Die

Mehr

21. Bauliche Erhaltung von Landesstraßen

21. Bauliche Erhaltung von Landesstraßen 183 21. Bauliche Erhaltung von Landesstraßen Ein hoher Anteil der rd. 3.670 km Landesstraßen befindet sich in einem nicht zufrieden stellenden baulichen Zustand. Die finanziellen Anstrengungen zur Erhaltung

Mehr

www.karlsruhe.de Kolloquium KIT ISE Erhaltungsmanagement Vorgehensweise Stadt Karlsruhe

www.karlsruhe.de Kolloquium KIT ISE Erhaltungsmanagement Vorgehensweise Stadt Karlsruhe Kolloquium KIT ISE Erhaltungsmanagement Vorgehensweise Stadt Karlsruhe Übersicht Ziele Straßennetz Anlagevermögen Erfassung Verifizierung Ergebnisse Finanzen Entscheidungskriterien Invest Fazit Was tun?

Mehr

Anforderungen an den Asphalteinbau

Anforderungen an den Asphalteinbau Anforderungen an den Asphalteinbau Schichtenverbund und Lebensdauer von Asphaltkonstruktionen ADLER Baustoff- und Umwelt LABOR GmbH Feldmesserweg 4 17034 Neubrandenburg www.adler-labor.de Vorschriften

Mehr

Die RStO 12 - Änderungen für die Asphaltbauweise

Die RStO 12 - Änderungen für die Asphaltbauweise Die RStO 12 - Änderungen für die Asphaltbauweise André Täube Gliederung Anlass Änderungen für die Asphaltbauweise in den RStO 12 Änderungen für die Asphaltbauweise durch die RStO 12 2 Anlass Richtlinien

Mehr

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km )

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km ) schätzung Stand: 11.03.11 Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten Blatt S 1 Straßenbauverwaltung Brandenburg Straße Verkehrsweg A 10 Wegfall BW 83Ü1, Neubau Wirtschaftswege Länge

Mehr

DSH-V Erfahrungen in Bayern

DSH-V Erfahrungen in Bayern DSH-V Erfahrungen in Bayern Dipl.-Ing. Schmerbeck 1 Gliederung DSH-V Einleitung Technisches Regelwerk Herstellung einer DSH-V Schichtenverbund Schallminderung Ausblick 2 Erste Ausführung in1991 3 Einbaumengen

Mehr

Systematisches Erhaltungsmanagement für Kommunen

Systematisches Erhaltungsmanagement für Kommunen Systematisches Erhaltungsmanagement für Kommunen am Beispiel des Straßennetzes der LH Düsseldorf Vortragsreihe DAV, Hamburg 16.11.2010 BauAss. Dipl.-Ing. N. Grosch Vorstellung Gliederung Grundlagen Definition

Mehr

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Gert Klaiber Leiter der Abteilung 2 Straßenverkehr

Mehr

ZTV BEA StB 09 Das neue Regelwerk für Asphaltstraßenbau im Bestand

ZTV BEA StB 09 Das neue Regelwerk für Asphaltstraßenbau im Bestand ZTV BEA StB 09 Das neue Regelwerk für Asphaltstraßenbau im Bestand Südhessisches Asphaltseminar 2011 Dr.-Ing. Stefan Böhm, Fachgebiet Straßenwesen (Prof Bald), TU Darmstadt Frau Dr.-Ing. V. Rosauer sei

Mehr

Straßenerhaltungsmanagement in der Gemeinde Senden

Straßenerhaltungsmanagement in der Gemeinde Senden Ingenieurgesellschaft PTM Dortmund mbh Straßenerhaltungsmanagement in der Gemeinde Senden Gemeindeentwicklungsausschuss Senden, den 03.11.2016 Prof. Dr. Hans-Hermann Weßelborg Lehrgebiet Verkehrswegebau

Mehr

Prognose der Restnutzungsdauer von Asphaltbefestigung

Prognose der Restnutzungsdauer von Asphaltbefestigung Prognose der Restnutzungsdauer von Asphaltbefestigung Konstantin Keplin Vortrag- und Fortbildungsveranstaltung Qualitätssicherung im Straßenbau Linstow, 9. April 2014 Vorwort: Performanceprüfungen Performance

Mehr

Problemlösungen mit Asphalteinlagen Praktische Beispiele

Problemlösungen mit Asphalteinlagen Praktische Beispiele Problemlösungen mit Asphalteinlagen Praktische Beispiele Arbeitsschritte zur langfristigen Erhaltung von Verkehrsflächen mit Asphalteinlagen Praktische Beispiele L 231 Barskamp Walmsburg bei Lüneburg Stadt

Mehr

VSVI Seminar. Substanzerhaltung und Bewertung von Straßen

VSVI Seminar. Substanzerhaltung und Bewertung von Straßen VSVI Seminar Substanzerhaltung und Bewertung von Straßen Prof. Dr.-Ing. Andreas Großmann Weiskirchen, 17. April 2012 Folie 1 Inhalt Einführung Methoden zur Zustandserfassung Substanzbewertung Erhaltungsmanagement

Mehr

Ermittlung der Bauklasse

Ermittlung der Bauklasse Neubau Ausbau Bundesautobahn Bundesstraße Unterlage 14.1 Von Bau-km 0+074,981 bis Bau-km 1+277,812 (Strecke 1) Von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+124,149 (Strecke 2) Nächster Ort: Verden Baulänge: 1326,980

Mehr

Erhaltungsmanagement im Bestand Infrastruktur und Netze

Erhaltungsmanagement im Bestand Infrastruktur und Netze Erhaltungsmanagement im Bestand Infrastruktur und Netze Workshop QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER RADVERKEHRSFÖRDERUNG Input: Forschungsprojekt FE 29.222 Anforderungen an die Erhaltung von Radwegen Einleitung

Mehr

Erhaltungsmanagement an den Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg

Erhaltungsmanagement an den Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg Erhaltungsmanagement an den Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg Presseinformationen zur Landespressekonferenz am 12. April 2017 Zusammenfassung Baden-Württemberg ist als Wirtschaftsstandort

Mehr

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof Information über die geplante Fahrbahnsanierung Landesbetrieb Straßen.NRW Betriebssitz Gelsenkirchen und Autobahnniederlassung Hamm 1 Information Hövelhof 02.10.2012

Mehr

DSH-V qualitätsbewusst planen und bauen

DSH-V qualitätsbewusst planen und bauen DSH-V qualitätsbewusst planen und bauen Dipl.-Ing. Volker Schäfer Beratender Ingenieur von der Oldbg.-IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Asphaltbauweisen im Verkehrswegebau

Mehr

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Querschnittsausschuss Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Leistungsbereich

Mehr

Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung von Verkehrsflächenbefestigungen mit Asphalt. ZTV BEA-StB 09. Seminarveranstaltung

Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung von Verkehrsflächenbefestigungen mit Asphalt. ZTV BEA-StB 09. Seminarveranstaltung Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung von Verkehrsflächenbefestigungen mit Asphalt ZTV BEAStB 09 Seminarveranstaltung Potsdam, 3. März 2010 Dipl.Geol. Bernd Dudenhöfer ASPHALTA Prüf und Forschungslaboratorium

Mehr

Kompositbeläge auf den schweizerischen Nationalstrassen

Kompositbeläge auf den schweizerischen Nationalstrassen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Kompositbeläge auf den schweizerischen Nationalstrassen 26. Februar 2013 Themen Begriff und Anwendung Kompositbeläge 2000:

Mehr

Straßenerhaltung mit Dünnen Asphaltdeckschichten in Heißbauweise - Möglichkeiten und Grenzen

Straßenerhaltung mit Dünnen Asphaltdeckschichten in Heißbauweise - Möglichkeiten und Grenzen Straßenerhaltung mit Dünnen Asphaltdeckschichten in Heißbauweise - Möglichkeiten und Grenzen Fachtagung Straßen effizient sanieren Mannheim, 25. Oktober 2016 Inhalt 1. Grundsätzliches zum Anfang 2. Die

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Verkehrswegebau Prof. Dr.-Ing. M. Radenberg Modulprüfung BI-19 Straßenbau und erhaltung (PO13) BI-20 Verkehrswegebau (PO09) Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Donnerstag,

Mehr

Straßenzustand mit GIP als Grundlage

Straßenzustand mit GIP als Grundlage Straßenzustand mit GIP als Grundlage DI Andreas Bodi 7.Juli 2016 Was ist Zustand? Zustand Ebenheit Oberfläche Spurrinnen Längsebenheit Rissbild Oberfläche Spurrinnen Querrippen Setzungsmulden Einzelrisse

Mehr