V VERFAHRENS- UNTERLAGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V VERFAHRENS- UNTERLAGEN"

Transkript

1 V VERFAHRENS- UNTERLAGEN Dkumenten Management System (DMS) Beschränkte Ausschreibung mit vrgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. UVgO 8 I. Inhalt der Ausschreibung Der Bayerische Jugendring K.d.ö.R (nachflgend auch als BJR bezeichnet) plant ab der 2. Jahreshälfte 2018 die Einführung eines Dkumenten Management Systems (DMS) zur Optimierung seiner Verwaltungsprzesse. Gegenstand der Vergabe ist die Beschaffung vn Sftware-Nutzungslizenzen swie mit der Umsetzung verbundene Integratins- und Serviceleistungen. Die Serviceleistungen sllen die Unterstützung bei der Knzeptin, Einrichtung der Sftware, Schulung, Pflege, Wartung und den Supprt beinhalten. Ort der Leistungserbringung ist München. Die Einführung eines DMS verlangt aufgrund der besnderen Kmplexität spezifische Fachkunde des Bewerbers. S ist es u.a. erfrderlich, dass die Lösung in die EDV-Infrastruktur, in die MS-Office- Umgebung und in die Fachverfahren des BJR integriert wird. Der Bewerber muss daher bereits über Erfahrung bei der Einführung vergleichbarer Lösungen in vergleichbaren Umgebungen verfügen. II. Verfahren Der Bayerische Jugendring führt daher eine Beschränkte Ausschreibung mit vrgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. UVgO zur Auswahl und Einführung eines Dkumenten Management Systems mit elektrnischer Archivierung swie Pstkrb-/Wrkflw-Funktinen durch. Daneben gelten die in den flgenden Kapiteln genannten zusätzlichen Bedingungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters sind nicht zugelassen; Angebte, die slche enthalten, werden ausgeschlssen. Zunächst findet eine Auswahl der geeignetsten Bewerber statt, wfür die Teilnahmeunterlagen auf unserer Hmepage kstenfrei zum Dwnlad bereit stehen. Dafür findet keine Registrierung statt, ggf. auftretende Fragen sind daher rechtzeitig vr Abgabefrist per Mail an den BJR unter vergabestelle@bjr.de zu richten; Die Antwrten werden dann annymisiert im Dwnladbereich auf zur Verfügung gestellt. Die im Zuge der Fragen erhbenen persnenbezgenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Ausschreibung verarbeitet und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Bayerischer Jugendring K.d.ö.R. _ Herzg-Heinrich-Straße 7 _ München tel 089/ _ fax 089/ _ inf@bjr.de _ Stadtsparkasse München _ IBAN DE _ BIC SSKMDEMMXXX _ USt-ID DE

2 Für die Teilnahme an dem Ausschreibungsverfahren wird keine Kstenerstattung (auch für die Vrbereitung und Durchführung der DMS-Präsentatinen) gewährt. In dem Verfahren nicht weitere berücksichtigte Bewerber der Bieter, die den Zuschlag nicht erhalten, sind verpflichtet, unverzüglich alle Unterlagen (alle zur Verfügung gestellten Dkumente, s und Faxe usw.) zu vernichten. Die Unterlagen und Infrmatinen des Ausschreibungsverfahrens dürfen nicht weiterverwendet werden. Auf den Dkumenten, auf denen eine Unterschrift gefrdert wird, ist das Unterschriftsblatt handschriftlich durch eine unterschriftsberechtigte Persn des Bewerbers/Bieters zu unterschreiben III. Zeitplan Veröffentlichung der Ausschreibung Abgabefrist für TN-Unterlagen :00h Auffrderung zur Angebtsabgabe Abgabefrist für Angebtsunterlagen :00h DMS-Präsentatin anhand Praxisbeispiel Zuschlagserteilung IV. Teilnahmewettbewerb 1. Dem Teilnahmeantrag sind die nachflgenden Unterlagen vrzulegen, um die Eignung des Bewerbers und die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen (Ausschlusskriterien): Ausgefüllte Bewertungsmatrix zum Teilnahmewettbewerb inklusive gefrderter Nachweise (vgl. Punkt 1.4 der Anlage1) Gezeichnetes Unterschriftenblatt zum Teilnahmewettbewerb (siehe Anlage2) Eigenerklärung zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (siehe Anlage3) 2. Angaben und Frmalitäten, die erfrderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers festzustellen (Bewertungskriterien): Der anteilige Jahresumsatz des sich bewerbenden Unternehmens (in Eur) für die letzten vier Geschäftsjahre, für Leistungen, die ausschließlich auf DMS-Prjekte bezgen werden können Darstellung des Jahresabschlussbetrages für die letzten vier Geschäftsjahre nach Steuern. Bei der Angabe eines Jahresfehlbetrages sind die Gründe hierfür swie die ergriffenen Gegenmaßnahmen darzulegen 3. Die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit wird anhand flgender Kriterien überprüft: Prjekt und Implementierungserfahrung des Bewerbers mit der in der Ausschreibung angebtenen DMS-Lösung in Jahren. Anzahl Mitarbeiter des Bewerbers ausschließlich im Geschäftsbereich der angebtenen DMS-Lizenzprdukte. Seite 2/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

3 Eine Referenz (mit Umsetzung ab 2013) aus dem Bereich öffentlicher Träger der kmmunaler Verwaltung (Gemeinde, Stadt der Landkreis) mit >100 und < 500 prduktiven DMS-Anwendern, die die riginäre DMS-Anwendungsberfläche zur Ablage und Recherche vn Dkumenten in elektrnisch abgebildeten Ablage- der auch Aktenstrukturen nutzen (Ausschlusskriterium) Drei weitere Referenzen aus dem Bereich öffentlicher Träger der kmmunaler Verwaltung (Gemeinde, Stadt der Landkreis) mit prduktiven DMS-Anwendern idealerweise mit Integratin in CIP-KD als ERP-System, Sessin vn Samacs als Sitzungsmanagementlösung swie elektrnischer Psteingangsbearbeitung Um die Eignung des Bewerbers festzustellen, müssen alle Ausschlusskriterien erfüllt werden. Für die DMS-Ausschreibung werden nach Bewertung der Ausschlusskriterien und skriterien die fünf bestplatzierten Bewerber für die Abgabe eines Angebtes zugelassen. Alle anderen Bewerber werden im DMS-Auswahlverfahren des BJR nicht weiter berücksichtigt. V. Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb finden sich unter 1. Bewertungsmatrix zum TN-Wettbewerb DMS-Ausschreibung (excel) 2. Unterschriftenblatt zum TN-Wettbewerb DMS-Ausschreibung (pdf) 3. Eigenerklärung zum Nachweis vn Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (wrd) 4. BJR-Lastenheft zum geplanten DMS (pdf) 5. Beispielprzess für die DMS-Präsentatin (pdf) VI. Angebtsabgabe Nachflgende Angebtsdkumente werden im Rahmen der Ausschreibung bewertet und sind Grundlage für die Ergebnisfindung. Daher wird den Bietern empfhlen, alle Unterlagen frmell richtig und fachlich srgsam auszufüllen. Das schriftliche Angebt muss beinhalten: Ein schlüssiges Lösungsknzept für Umsetzung der im Lastenheft und im Anfrderungskatalg aufgeführten Anfrderungen und Anwendungsszenarien. Ein ausgefüllter technischer Anfrderungskatalg (Excel-Datei, liegt den Unterlagen bei). Die Angaben sind direkt in die Excel-Tabelle einzutragen. Ein Preisangebt gemäß Preisblatt (Excel-Datei, liegt den Unterlagen bei). Die Preise sind direkt in die Excel-Tabelle einzutragen. Die Preise pr angefragter Psitin sind erfrderlich. Sammel-Psitinen können falls ntwendig zusätzlich in der Kmmentarspalte angegeben werden. Für Dienstleistungsaufwände ist die Anzahl der kalkulierten Persnentage swie der Tagessatz und evtl. zusätzlich anfallende Nebenksten anzugeben. Der Anbieter hat im Rahmen der Angebtserstellung anzugeben, welche Vraussetzungen und Leistungen seitens des BJR zu erbringen sind, um die DMS-Einführung fach- und termingerecht zu unterstützen In KW 17 ist im Rahmen der Ausschreibung eine Prduktpräsentatin vrgesehen, bei der zum einen die Ausschreibungsantwrten verifiziert werden und die Ergnmie der angebtenen DMS-Lösung auch anhand eines definierten Praxisbeispiels bewertet wird. Die Präsentatinstermine werden nach Angebtsbewertung individuell mit den Bietern abgesprchen. Seite 3/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

4 Der Bieter sllte entsprechende Kapazität für eine Präsentatin im genannten Zeitraum einplanen, an dem auch die vn Ihnen benannte Prjektleitung teilnehmen sllte. Die Angebtsunterlagen müssen wie flgt eingereicht werden: - Lösungsknzept: Papierfrm und parallel elektrnisch als PDF-Datei auf CD, DVD der anderen lesbaren Datenträgern - Ausgefüllter Anfrderungskatalg Papierfrm und parallel elektrnisch als Excel-Datei auf CD, DVD der anderen lesbaren Datenträgern Vrlage wird den ausgewählten Bietern wird zur Verfügung gestellt - Ausgefüllte Preisblätter in Papierfrm und parallel elektrnisch als Excel-Datei auf CD, DVD der anderen lesbaren Datenträgern Vrlage wird den ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt - Akzeptanz der im EVB-IT Systemvertrag definierten vertraglichen Rahmenbedingungen Vrlage wird den ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt Das bietende Unternehmen muss die Generalunternehmerschaft im Prjekt übernehmen. In den nachflgenden Kapiteln werden Hinweise zu Erstellung bzw. Bearbeitung der gefrderten Angebtsunterlagen gegeben. 1. Lösungsknzept Das Lösungsknzept muss flgende Struktur haben, durch die eine Vergleichbarkeit erreicht und über die verifiziert werden kann, b in allen vertragsrelevanten Punkten ein gemeinsames Verständnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vrliegt: Zusammenfassung des Angebtsinhaltes unter Bezug auf die vrliegenden Ausschreibungsdkumente (insbesndere das Lastenheft): Welche Kmpnenten und Dienstleistungen werden selbst der über Dritte angebten und sind Bestandteil des mit Preisen versehenen Angebtes bzw. bei welchen Kmpnenten der Dienstleistungen ist eine Preisangabe aus welchen Gründen derzeit nch nicht möglich? Grafische Verdeutlichung der geplanten/benötigten Systemarchitektur: Die angebtenen Sftwaremdule sind den einzelnen technischen Systemkmpnenten zuzurdnen. Die klar verständliche Systemskizze sll alle benötigten Hardware-Ressurcen (Speicher, RAM, Przessren/Kerne, etc.) für einen Rechenzentrumsbetrieb enthalten. Ergebnisrientierte Beschreibung des Leistungsumfangs je Teilleistung: Welche Ergebnisse wird der Anbieter hinsichtlich der definierten Anfrderungen liefern? Beistellleistungen: Was muss der BJR leisten? Rahmenbedingungen: Welche Rahmenbedingungen muss der BJR gewährleisten? Vrgehensweise: Wie kann die Zielsetzung erreicht werden, in welchen Teilschritten muss das Prjekt durchgeführt werden? Klare Darstellung des geplanten Prjektvrgehens. Zeitplanung: Bis wann müssen welche Teilleistungen erbracht werden? Seite 4/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

5 Prjektrganigramm und Ressurcen: Welche Mitarbeiter mit welchem Prfil und welcher Verfügbarkeit müssen durch den Anbieter in welchem Bereich eingesetzt werden? Darstellung des geplanten Prjektteams mit Prjektlebenslauf der beteiligten Persnen. Ressurcenplanung: Welcher Dienstleistungsaufwand wird für welche Aufgaben erbracht? Prjektplan, strukturiert nach Phasen, für die einzelnen Arbeitspakete. Der Prjektplan sll die Einzelaktivitäten und je Einzelaktivität Arbeitsergebnis, Aufwand in Persnentagen (differenziert nach internem und externem Aufwand), Schätzungsgrundlage, Beginn und Ende swie Ressurcen benennen. Dabei sllen typische Arbeitspakete wie Ist-Analyse, Knzept-Erarbeitung und -Verabschiedung, Prttyping, Test, Abnahme, Dkumentatin, Schulung und Rllut berücksichtigen. Der Prjektplan und die darin enthaltenen Einzelschritte müssen 1:1 mit den Angebtspsitinen für die entsprechenden Dienstleistungen krrelieren, um das Angebt transparent zu machen. 2. Anfrderungskatalg Der Anfrderungskatalg enthält Fragen zu technischen und funktinalen Eigenschaften der angebtenen DMS-Lösung. Alle Antwrten sind vm Bieter in der dafür definierten Spalte in entsprechende Platzhalter einzutragen. Die Unterlage selbst darf inhaltlich nicht verändert werden. Bei Bedarf können jedch Anlagen zur näheren Erläuterung der gegebenen Antwrten in beliebiger Frm (Wrd, PDF, etc.) beigefügt werden. Weitere Hinweise zum Ausfüllen des Anfrderungskatalges können in der Unterlage selbst entnmmen werden. 3. Preisangebt Die vllständigen Angebtspreise müssen unbedingt in die Anlage "Preisabfrage" (Excel-Datei) eingetragen werden. Das Angebt muss alle für die Umsetzung der DMS beim BJR ntwendigen wartungs-/supprtrelevanten DMS-Sftwarekmpnenten mit Kaufpreisen und den zugerdneten Wartungspreisen p.a. (als pr Jahr) beinhalten. In den Wartungspreisen müssen zum einen sämtliche Updates (Fehlerbehebungen, Sicherheits-Patches, etc.) als auch das Nutzungsrecht für alle neuen Versinen (swhl Minr- als auch Majr-Versinen) der lizenzierten Standard-Sftwarekmpnenten (inkl. Standardschnittstellen) enthalten sein. Ebens müssen in der Anlage Preisabfrage Preise und Knditinen, für die mit dem DMS-Prjekt verbundenen Dienstleistungen (Knzepterstellung, Installatin, Custmizing, Zuarbeiten zum Betriebsknzept und laufende Wartungsksten) und damit im Zusammenhang anfallende Nebenksten angegeben werden. Wichtig: Das eventuelle Angebt eines Gesamtpreises entbindet den Anbieter nicht vn einer Detaillierung der Preise gemäß dem vrliegenden Dkument. Nur hierdurch ist es möglich zu verstehen, wie der Anbieter die Einzelaufgaben versteht und einschätzt. Das Angebt muss generell. flgende Leistungen umfassen und berücksichtigen: Lieferung der DMS-Lösung für den BJR als Generalunternehmen Sftwarekmpnenten, die selbst angebten werden, zur Einrichtung der Test- swie auch der Prduktinsumgebung Wartung und Supprt für sämtliche Kmpnenten der angebtenen Lösung Seite 5/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

6 Dienstleistung für: Beratung: Analyse und Erfassung der ntwendigen Infrmatinen, um sämtliche Aufgabenstellungen in den genannten Prjektphasen abzudecken Feinknzeptin: Erstellung, Vrstellung und Verabschiedung eines Lösungsknzeptes Installatin aller erfrderlichen Kmpnenten Einrichtung, Knfiguratin und sweit erfrderlich Erstellung, Prgrammierung der Sftwarekmpnenten zur Dkumentenerfassung, Indexierung, Recherche, Aktenverwaltung, Wrkflw-/Vrgangssteuerung für die erste Prjektphase Integratin in die bestehende Infrmatikinfrastruktur (u.a. auch Schnittstellen) Schulung für Systemverwalter (Administratren) und Endbenutzer inkl. Dkumentenerfassung Einführungsbegleitung Test und Abnahme Dkumentatin der Gesamtlösung: Erstellung und Lieferung der zum Lösung gehörenden Dkumentatin (inkl. Knzepte, Handbücher, technische Dkumentatinen, Testprtklle, Release Ntes, Installatinsdkumentatin, etc.) in deutscher Sprache Prjektleitung/-krdinatin für die Realisierung des DMS-Prjektes VII. Bewertungsgrundlagen Die eingehenden Angebte werden systematisch bewertet und erhalten in den unten aufgeführten Bewertungskategrien jeweils eine Anzahl vn Punkten, wie unter a. bis d. beschrieben. Die Gesamtbewertung zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebtes sll Preis, Lösungsknzept und Anfrderungskatalg unterschiedlich gewichten und wird mit flgenden Wertigkeitsfaktren berechnet: Bewertungskategrie Wertigkeitsfaktr a. Lösungsknzept 25% b. Anfrderungskatalg 30% c. Preisangebt 30% d. Prduktpräsentatin (Ergnmie, verifizierend) 15% Summe: 100% Der Bieter mit der höchsten s errechneten Punktzahl ist Sieger des Ausschreibungsverfahrens. In den nachflgenden Kapiteln wird die Bewertung innerhalb der einzelnen Bewertungskategrien detailliert dargestellt. Seite 6/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

7 a. Bewertungskategrie: Lösungsknzept Bewertungskategrie Allgemein: Bewertung der Individualität und Vllständigkeit des vrgeschlagenen Lösungsknzeptes in Bezug auf die im Lastenheft DMS beschriebenen Aspekte. Lösungsknzeptangaben zu den allgemeinen DMS-Anfrderungen (Kapitel III Fachlich funktinale Anfrderungen des Lastenhefts DMS) Bewertung der Klarheit und Verständlichkeit der im Lösungsknzept vrgeschlagenen Lösung für das Piltprjekt: Elektrnische Mitgliederverwaltung (Kapitel IV.1 des Lastenhefts DMS) Bewertung der Klarheit und Verständlichkeit der im Lösungsknzept vrgeschlagenen Lösung für das Piltprjekt: Elektrnische Förderprgrammverwaltung (Kapitel IV.2 des Lastenhefts DMS) Bewertung der Klarheit und Verständlichkeit der im Lösungsknzept vrgeschlagenen Lösung für das Piltprjekt: Elektrnischer Förderantrag (Kapitel IV.3 des Lastenhefts DMS) Bewertung der Klarheit und Verständlichkeit der im Lösungsknzept vrgeschlagenen Lösung für das Piltprjekt: Vertragsverwaltung (Kapitel IV.4 des Lastenhefts DMS) Bewertung der Klarheit und Verständlichkeit der im Lösungsknzept vrgeschlagenen Lösung für das Piltprjekt: Elektrnische Archivierung vn Rechnungen (Kapitel IV.5 des Lastenhefts DMS) 10% 15% 15% 20% 15% 5% 20% Summe: 100% Die Beurteilung des Lösungsknzepts geht mit den aus der jeweiligen ermittelten Punktwerten als Summe in die Berechnung der Gesamtbewertung ein. b. Bewertungskategrie: Anfrderungskatalg Wichtig: Der Bieter muss Angaben zu den gestellten Fragen in der Excel-Vrlage vrnehmen. Grundsätzlich dürfen vrhandene Einträge durch den Bieter nicht geändert der gelöscht werden. Für die im Anfrderungskatalg vrhandenen bewertungsrelevanten Kategrien gelten flgende en, die innerhalb der Kategrie nch einmal nach Unterkategrie unterschiedlich gewichtet sind. Nr. Bewertungskategrien - Unterkategrien Unterkategrie 1 IT-Rahmenbedingungen 5% 1.1 IT-Plattfrmen 45% 1.2 Virtualisierung 10% 1.3 Ausführungsberechtigungen DMS- Kmpnenten 10% 1.4 Virenscanner 10% Bewertungskategrie Seite 7/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

8 Nr. Bewertungskategrien - Unterkategrien 1.5 Verschlüsselte Ablage Dkumente 25% Unterkategrie Bewertungskategrie 2 Systemverwaltung 10% 2.1 Administratinswerkzeuge 1% 2.2 Benutzer und Gruppen Verwaltung 7% 2.3 Zugriffsberechtigungen 12% 2.4 Delegieren vn Berechtigungen 11% 2.5 Prtkllierung DMS-Nutzung 21% 2.6 Mnitring 2% 2.7 Aufbewahrungsfristen 8% 2.8 Massenexprt vn Dkumenten 21% 2.9 Transprtsystem 18% 3 Dkumentenverwaltung 10% 3.1 Dkumenten(Objekt)-Eindeutigkeit 2% 3.2 Versinsverwaltung 15% 3.3 Indizierung Dkumentfrmate 2% 3.4 Indexprfile für Dkumententypen 8% 3.5 Aktenmdelle 31% 3.6 Renditin 23% 3.7 Vlltextindizierung 21% 4 Standard DMS-Client 15% 4.1 Bedienberfläche und Anpassbarkeit Standard-Client 8% 4.2 Tastatur-gesteuerte Bedienung 4% 4.3 Suchfunktinen 12% 4.4 Trefferliste 34% 4.5 Dkumenten-Anzeige 33% 4.6 Anntatinsfunktinen 8% 5 Brwser-Client 10% 5.1 Bedienberfläche und Anpassbarkeit Brwser-Client 8% 5.2 Tastatur-gesteuerte Bedienung 4% 5.3 Suchfunktinen 14% 5.4 Trefferliste 33% 5.5 Dkumenten-Anzeige 33% 5.6 Anntatinsfunktinen 8% Seite 8/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

9 Nr. Bewertungskategrien - Unterkategrien 6 MbileDevice-Clients (Smartphne, Tablet) 6.1 Mbile Client-Sftware 33% 6.2 Apple iphne-endgeräte 33% Unterkategrie 6.3 Apple ipad-endgeräte 33% 7 Aktenverwaltung 10% 7.1 Funktinalitäten Aktenverwaltung 13% 7.2 Aktenrecherche 13% 7.3 Aktenbearbeitung 33% 7.4 Aktensicht 10% 7.5 Löschen vn Akten 19% 7.6 Dkumentenablage in Akte per Barcde 12% 8 PC-Anwendungen, Filesystem 5% 8.1 Ablage vn Dkumenten aus Office- Anwendungen 7% 8.2 Ablage vn s aus MS Outlk-Client 62% 8.3 Ablage vn Dkumenten und Dateien aus anderen Anwendungen 2% 8.4 Vrlagenverwaltung 29% 9 Pstkrb/Wrkflw 10% 9.1 Grundlagen 18% 9.2 Pstkrb-Oberfläche, Individualisierbarkeit 14% 9.3 Einzel- und Gruppenpstkrbfunktinen 20% 9.4 Ad-Hc Wrkflw-Funktinalität 15% 9.5 Dkumenten-Viewer 14% 9.6 Weiterleitung 16% 9.7 Vrgangshistrie 10% 9.8 Vertretungsfunktinen 6% 10 Dkumenterfassung 5% 10.1 Scan-Sftware (inkl. Viewer, etc.) 6% 10.2 JBIG2 Lssy 2% 10.3 Funktinalität Scan-Sftware 14% 10.4 Speicher- und Exprtfrmate der Scan- Anwendung 15% 10.5 PDF-Vlltext 3% 10.6 Qualitätsprüfung 8% 10.7 Barcde 8% 10.8 Indexier-Client für gescannte Dkumente 12% Bewertungskategrie 5% Seite 9/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

10 Nr. Bewertungskategrien - Unterkategrien 10.9 Scan-Sftware am DMS-Client für situative Scans, Einzelscans der kleine Mengen Unterkategrie 9% Imprt vn Dkumenten 32% 11 Integratin Fachanwendungen 15% 11.1 Integratin in CIP-KD 50% 11.2 Integratin in Sessins 50% Summe 100% Bewertungskategrie Die Beurteilung der Angaben aus dem Anfrderungskatalg geht mit den aus der jeweiligen ermittelten Punktwerten als Summe in die Berechnung der Gesamtbewertung ein. c. Bewertungskategrie: Preisangebt Wichtig: Alle Preisangaben des Bieters sind direkt in das Excel-Sheet Preisabfrage einzutragen. Grundsätzlich dürfen vrhandene Einträge durch den Bieter nicht geändert der gelöscht werden. Als Bewertungsgrundlage wird der Angebtspreis verwendet, der sich als Summe aus den Psitinen bildet: - Lizenzpreise DMS-Sftware - Wartungsgebühren über 4 Jahre Laufzeit - Dienstleistungen zur Umsetzung der DMS-Lösung gemäß der Anfrderungen aus dem Lastenheft DMS Um die Angebtspreise für die Bewertung entsprechend gewichten zu können, werden diese in Punkte umgerechnet. Der günstigste Angebtspreis erhält hierbei 100 Punkte, ab Überschreiten des dppelten Angebtspreises im Hinblick auf das günstigste Angebt erhält der Bieter 0 Punkte. Alle Angebtspreise dazwischen werden linear interpliert. In der flgenden Abbildung ist die Bewertungsfunktin visualisiert. Negative Punkte werden nicht vergeben. Seite 10/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

11 Die Beurteilung des Preises geht mit diesem ermittelten Punktwert bei der Berechnung der Gesamtbewertung ein. d. Bewertungskategrie: Prduktpräsentatin Eine Teststellung mit Installatin vn Sftware auf einem System des Bieters wird nicht durchgeführt. Um allerdings die angebtene DMS-Lösung hinsichtlich der ergnmischen Ausprägung der technischen und funktinalen Merkmale für den BJR beurteilen zu können, muss auf einem Life-System ein vrdefiniertes Beispiel (siehe Ausschreibungsunterlage Praxisbeispiel für die DMS-Präsentatin ) auf Basis der Anfrderungen der geplanten umzusetzenden Anwendungen swie die administrativen Werkzeuge im Rahmen der Prduktpräsentatin mit einer für alle Bieter einheitlichen Agenda vrgestellt werden. Dabei werden auch die aufgrund der eingereichten Angebtsunterlagen vrgenmmenen Beurteilungen hinsichtlich der vm Bieter zu technischen und fachlichen Anfrderungen dkumentierten Angaben verifiziert. Die Prduktpräsentatin wird wie flgt bewertet: Bewertungskategrie Präsentierte Benutzerführung und Prduktergnmie und Bedienbarkeit der der DMS-Lösung anhand des Beispielprzesses auf Basis der im Lastenheft DMS in Kap IV.1 bis 3 dargestellten Anfrderungen Präsentierte Benutzerführung und Prduktergnmie und Bedienbarkeit der Administratinswerkzeuge der DMS-Lösung. 70% 30% Summe: 100% Seite 11/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

12 VIII. Vergabestelle und Auftraggeber Swhl die Bewerbungs- als auch die Angebtsunterlagen sind jeweils bis zu den unter III. genannten Fristen in Papierfrm und wie in Kap. VI. Angebtsabgabe gefrdert parallel elektrnisch auf CD/DVD beim Auftraggeber in einem fest verschlssenen Umschlag einzureichen mit der deutlichen äußerlichen Kenntlichmachung: Achtung: Unterlagen zur Ausschreibung Dkumenten Management System Bayerischer Jugendring K.d.ö.R. Vergabestelle Herzg-Heinrich-Straße München vergabestelle@bjr.de IX. Nachprüfstelle bei Verstößen Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße München Seite 12/12 _ Verfahrensunterlagen DMS-Ausschreibung

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kmmunikatinsknzept für die OFI GbR Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kmmunikatinsknzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR Auffrderung

Mehr

Muster Angebots- und Bewerbungsbedingungen. Geschäftszeichen. Bewerbungsbedingungen

Muster Angebots- und Bewerbungsbedingungen. Geschäftszeichen. Bewerbungsbedingungen Muster Angebts- und Bewerbungsbedingungen Auftraggeber/Vergabestelle Geschäftszeichen Vergabeverfahren betreffend: Bewerbungsbedingungen Der Auftraggeber beabsichtigt, die in den nachflgenden Vergabeunterlagen

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

In 5 Schritten zum Dokumentenmanagement

In 5 Schritten zum Dokumentenmanagement In 5 Schritten zum Dkumentenmanagement, B&L Management Cnsulting GmbH Herausfrderung Dkumenten Management Dkumenten Management (DMS) ist in erster Linie ein rganisatrisches Thema DMS sind nicht per se

Mehr

Fragen- und Antwortkatalog

Fragen- und Antwortkatalog Fragen- und Antwortkatalog Hinweise: Fragen und deren Beantwortung werden zum Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Nr. Bezug Fragetext Beantwortung 1 00-81204005-Anschreiben- TN-Antrag 2 Schema für

Mehr

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband 1 Allgemeines Der Erftverband ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Zuge vn Beschaffungen vn Liefer-

Mehr

A1 Einrichtungspakete

A1 Einrichtungspakete A1 Einrichtungspakete Servicebeschreibung Versin: 1.0 Datum: 01.09.2017 Seite 1 vn 9 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. A1 Office 365 Einrichtungspaket Full... 2 3. A1 Office 365 Einrichtungspaket

Mehr

Vordruck I Ausschreibung Entwicklung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Pflegereform der 18. Wahlperiode

Vordruck I Ausschreibung Entwicklung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Pflegereform der 18. Wahlperiode Vordruck I Ausschreibung Entwicklung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Pflegereform der 18. Wahlperiode Kontaktdaten des vertretungsberechtigten Ansprechpartners im weiteren Verfahren Firmenname

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

Anwendung des Bundesvergabegesetzes 2006 für Gemeinden und Gemeindeverbände

Anwendung des Bundesvergabegesetzes 2006 für Gemeinden und Gemeindeverbände Anwendung des Bundesvergabegesetzes 2006 für Gemeinden und Gemeindeverbände Rechtsgrundlagen: Eurpäische Unin: Klassische VergabeRL Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge SekttrenRL Sektrentätigkeiten:

Mehr

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Titel Kantn Aargau Untertitel E-Gvernment Infrastruktur Ein industrialisiertes Fundament für E-Gvernment Prjekte Hülya Tpcuglu, IT-Prjektmanagerin 10. Juli 2013 26. Februar 2015, Bern E-Gvernment Anspruchsgruppen

Mehr

Ablaufbeschreibung Fax Angebote AE-Markt

Ablaufbeschreibung Fax Angebote AE-Markt AGCS Gas Clearing and Settlement AG Ablaufbeschreibung Fax Angebte AE-Markt V 1.0 Stand: September 2007 Seite 1 / 7 Ablaufbeschreibung Fax Angebte AE-Markt Dkumentenverwaltung Dkument-Histrie Versin Status

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

Aktenzeichen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Aktenzeichen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes lsgz3 SÄCHSISCHER Schongauerstraße 3 } 04328 Leipzig lhr/-e Ansprechpartnei7-in Jürgen Schröder Durchwahl Telefon +49 341 3525-1921 Telefax+49 341 3525-1999 juergen.schroeder@ srh.sachsen.de* Ihr Zeichen

Mehr

Vereinbarungserklärung zur Bereitstellung von virtuellen Windows Servern

Vereinbarungserklärung zur Bereitstellung von virtuellen Windows Servern zur Bereitstellung vn virtuellen Windws Servern 0. Präambel Grundlage ist die Benutzerrdnung des ZIM nachflgend Anbieter genannt. Berechtigt sind Einrichtungen der Universität Wuppertal, vertreten durch

Mehr

Lernen und Arbeiten mit überaus

Lernen und Arbeiten mit überaus Lernen und Arbeiten mit überaus Knzeptin eines Wrkshps Mit den vn uns bereitgestellten Wrkshpmaterialien möchten wir Sie, als Referentin der Referenten, bei der Vrbereitung und Durchführung vn rganisatinsinternen

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Anfrderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanfrderungen Gegenstand des vrliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz der teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r (ASGSB) - Anleitung Mag. Dietmar Schönfuß 07/2016 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle

Mehr

Release-Informationen. zur Business Function. SAP for Insurance: Inkasso/Exkasso 5 (INS_FSCD_CI_5)

Release-Informationen. zur Business Function. SAP for Insurance: Inkasso/Exkasso 5 (INS_FSCD_CI_5) Branchenkmpnente Versicherung Release-Infrmatinen zur Business Functin SAP fr Insurance: Inkass/Exkass 5 (INS_FSCD_CI_5) SAP Erweiterungspaket 7 für SAP ERP 6.0, Supprt Package 2 CUSTOMER Dcument Octber

Mehr

Teil A. Grundlagen und Bedingungen der. Ausschreibung

Teil A. Grundlagen und Bedingungen der. Ausschreibung Grundlagen und Bedingungen der Ausschreibung für die Lieferung elektrnischer Strmzähler Ausschreibung / RFQ Nr.: 1429 & 1439 Datum: 27.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS A - 1 Einführung Gegenstand 3 A - 1.1 Angaben

Mehr

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12 VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12 Gegenstand: Vergabenummer: Projektkoordination im Projekt Integration der Studierendenverwaltung in SLcM (CMstud) 2015-26-IIC11 Auftraggeber: Freie Universität

Mehr

Eignungsprüfung zum Wettbewerb

Eignungsprüfung zum Wettbewerb Teilnahmewettbewerb (EU-Verfahren) zum Verhandlungsverfahren Vergabe der Leistung Anlage 1 Eignungsprüfung zum Wettbewerb Zum Nachweis der Eignung gemäß 122 GWB 2016 a. ist das Formblatt L124 EU auszufüllen

Mehr

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention Stand: Juni 2015 Checkliste Erarbeitung einer Knzeptin für die schulische Gewaltpräventin Planung Prblembeschreibung Beschreibung des Ist-Zustands / Evaluatin der Gewalt vr Ort: Erscheinungsfrmen der Gewalt

Mehr

FA.GO-AST-01-1/1 Seite 1 von 5 Rev.1.1

FA.GO-AST-01-1/1 Seite 1 von 5 Rev.1.1 Prüfliste des Luftfahrt-Bundesamtes zum Antrag auf Anerkennung als Stelle (AST) nach 21d LuftVO: Antragsteller: Merk blatt Ziff. Rechtsbezug Frderung Kmmentierung Referenz Bearbeitungsvermerke LBA 1. grundlegende

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Installation der Webakte Rechtsschutz

Installation der Webakte Rechtsschutz Installatin der Webakte Rechtsschutz Kstenfreie zusätzliche Funktin für WinMACS Sankt-Salvatr-Weg 7 91207 Lauf Tel. 09123/18 30-0 Fax 09123/18 30-183 inf@rummel-ag.de www.rummel-ag.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP Inhaltsverzeichnis 1 Präambel/Einleitung/Zielsetzung... 3 2 Leistungsumfang... 4 2.1 Rahmenbedingungen... 4 2.2 Allgemeine Systemknfiguratin...

Mehr

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen P.Cisper, J.Lauber, M.Meissner, A.Mendlia, G.Mizrak Ein studentisches Prjekt unter Leitung

Mehr

Systemvoraussetzungen für

Systemvoraussetzungen für Systemvraussetzungen für intertrans / dispplan / fuhrparkmanager / crm / lager + lgistik Damit unsere Sftware in Ihrem Unternehmen ptimal eingesetzt werden kann, setzen wir flgende Ausstattung vraus, die

Mehr

windata SEPA-API Basic / Pro Dokumentation

windata SEPA-API Basic / Pro Dokumentation windata SEPA-API Basic / Pr Dkumentatin Versin v1.8.0.0 11.11.2014 windata GmbH & C. KG windata GmbH & C.KG Gegenbaurstraße 4 88239 Wangen im Allgäu windata SEPA-API Basic / Pr - Dkumentatin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Klausur Advanced Programming Techniques

Klausur Advanced Programming Techniques Advanced Prgramming Techniques Autr: Prf. Dr. Bernhard Humm, FB Infrmatik, Hchschule Darmstadt Datum: 8. Juli 2008 Klausur Advanced Prgramming Techniques 1 Spielregeln zur Klausur Allgemeines Die Bearbeitungszeit

Mehr

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Infrmatik Lehrstuhl für Simulatin Bewertungskriterien für das Sftwareprjekt zum IT-Prjektmanagement 1. Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung ist eines

Mehr

Zielgruppe: 26 Kantone 135 Städte mit über 10'000 Einwohner

Zielgruppe: 26 Kantone 135 Städte mit über 10'000 Einwohner Umfrage über die aktuelle Situatin der Lhnpraxis in Bezug auf Gleichstellung vn Frau und Mann in den kantnalen und kmmunalen Verwaltungen (ULPKKV) 2014 Zielgruppe: 26 Kantne 135 Städte mit über 10'000

Mehr

1. Übersicht Angebotsbewertung und Zuschlagsermittlung

1. Übersicht Angebotsbewertung und Zuschlagsermittlung 1. Übersicht Angebotsbewertung und Zuschlagsermittlung 1.1. Ausschlusskriterien (A-Kriterien) Können als Ausschlusskriterien definierte Anforderungen der Eignungs- oder Leistungskriterien des Teilnahmewettbewerbs

Mehr

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Bekanntmachung Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Erbringung von Leistungen für ein strategisches Marketing nach Innen in

Mehr

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

Bewertung der Angebote

Bewertung der Angebote Bewertung der Angebote Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. Brauhausweg 2 03238 Finsterwalde Bewertung der Angebote Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand...3 2 Bewertungsmethode...3

Mehr

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe Präsentatinsprüfung und Präsentatinsleistung in der Prfilberstufe. Rahmenvrgaben für Präsentatinsleistungen und Präsentatinsprüfungen Zur Vrbereitung auf mündliche Prüfungen an den Hchschulen und auf entsprechende

Mehr

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung der Stiftung Arbeit und Umwelt der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Stiftung Arbeit und Umwelt

Mehr

Microsoft Enterprise Mobility + Security

Microsoft Enterprise Mobility + Security Micrsft Enterprise Mbility + Security Servicebeschreibung Versin: 1.0 Datum: 16.02.2017 Seite 1 vn 8 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Nutzungsvraussetzungen... 3 3. Leistungen vn A1 Telekm Austria

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1. Auftraggeber Name: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Straße: Weinberg 3 PLZ: 06120 Ort: Halle (Saale) Telefonnummer +49 345/5582-1613 Telefaxnummer +49

Mehr

U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM)

U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM) U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM) CMS ALLGEMEIN: - Integriertes datenbankgeschütztes Sftwarepaket - Cntent = publizierte Inhalte in der digitalen Medienprduktin - Hauptaufgabe ist die

Mehr

Deutschland-Augsburg: Tablettcomputer 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Augsburg: Tablettcomputer 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:183382-2017:text:de:html Deutschland-Augsburg: Tablettcomputer 2017/S 094-183382 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Übungsblatt 5: Requirements Engineering (3) (für die Übungswoche )

Übungsblatt 5: Requirements Engineering (3) (für die Übungswoche ) Übungsblatt 5: Requirements Engineering (3) (für die Übungswche 21.11. 25.11.2011) Daueraufgabe: Fünf in Fünf Präsentatinsaufgabe. Bereiten Sie eine fünfminütige Präsentatin vr, in der Sie die fünf für

Mehr

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person KLIPS-Befragung Studierende Als Student/in an der Universität Köln sind Sie mit KLIPS, dem Kölner Lehr-, Infrmatins- und Prüfungs-Service, wahrscheinlich vertraut. Sie kennen die Vrteile, müssen allerdings

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG HANDLUNGSFELD INFRASTRUKTURNETZE RADNETZ UND REGIONALE RADVERKEHRSNETZE 3. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 24. Nvember 2014 24.11.2014 3. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums

Mehr

Kunden-Nr.: Kd-Nr. eintragen. Vertrags-Nr.: Vertrags-Nr. eintragen

Kunden-Nr.: Kd-Nr. eintragen. Vertrags-Nr.: Vertrags-Nr. eintragen Anlage Versin: 2.0 Leistungsbeschreibung E-Mail- und Telefn-Supprt zwischen (Auftraggeber) und secunet Security Netwrks AG Krnprinzenstraße 30 45128 Essen (secunet der Auftragnehmer) Kunden-Nr.: Kd-Nr.

Mehr

Ausfüllanleitung Fachapplikation KB

Ausfüllanleitung Fachapplikation KB Seite 1 vn 17 Ausfüllanleitung Fachapplikatin KB Seite 2 vn 17 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Allgemeines... 3 2.1. Shrtcuts...4 2.1.1. Menü...4 2.1.2. Registerkarten...4 3. Einstieg...

Mehr

Bewerbungsbogen VOF. Staatliches Bauamt Würzburg. Eingang des Bewerbungsbogens: Bewerber-Nr.:

Bewerbungsbogen VOF. Staatliches Bauamt Würzburg. Eingang des Bewerbungsbogens: Bewerber-Nr.: Bewerbungsbogen VOF Eingang des Bewerbungsbogens: Bewerber-Nr.: Bitte Zutreffendes (hinterlegte Felder) ausfüllen und die entsprechenden Nachweise beifügen; es wird gebeten, nur die im Bewerbungsbogen

Mehr

Fragen und Antworten. Stadt Rheinbach Gesamtschule Planungsleistungen (VG.-Nr. 27/2015 VOF) Fragen und Antworten, Stand:

Fragen und Antworten. Stadt Rheinbach Gesamtschule Planungsleistungen (VG.-Nr. 27/2015 VOF) Fragen und Antworten, Stand: Fragen und Antworten lfd. Nr. Betroffene Regelung in den Vergabeunterlagen 1 III.2.1), III.2.2) und III.2.3) 2 III.2.3) 13.a) Bekanntma- Frage und ggf. Erläuterung Unter III.2.1) ist aufgeführt, dass sofern

Mehr

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden.

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden. FAQ K-Entry - W finde ich aktuelle KESO Sftware zum Dwnlad? Auf unserer Hmepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dkumentatin und Sftware dwnladen. Unter http://www.kes.cm/de/site/keso/dwnlads/sftware/

Mehr

Installationsanleitung und Schnellhilfe

Installationsanleitung und Schnellhilfe Installatinsanleitung und Schnellhilfe dsbassist Demal GmbH Tel. (09123) 18 333-30 www.demal-gmbh.de Sankt-Salvatr-Weg 7 Fax (09123) 18 333-55 inf@demal-gmbh.de 91207 Lauf/Pegnitz Inhaltsverzeichnis Systemvraussetzungen...

Mehr

Beschaffungsmaßnahme Systeme i5 Series Leasing, Lieferung und Service

Beschaffungsmaßnahme Systeme i5 Series Leasing, Lieferung und Service Bieterfragen zur Beschaffungsmaßnahme Stand: 12.01.2016 1. Gehen wir Recht in der Annahme, dass den Bietern eine Weiterleitung der Ausschreibungsunterlagen an Refinanzierungspartner zwecks Refinanzierungsanfragen

Mehr

Tätigkeitsprofil. Erfahrungsprofil

Tätigkeitsprofil. Erfahrungsprofil Tätigkeitsprfil Die SfrTe GmbH ist schwerpunktmäßig auf zwei Gebieten tätig: 1. Knzeptin, Realisierung, Einführung und Optimierung vn Sftware Entwicklungsumgebungen swie Entwicklung vn individuellen Kundenlösungen,

Mehr

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Name Handwerkskammer für München und Oberbayern Straße Max-Joseph-Straße 4 PLZ, Ort 80333 München Ansprechpartner Martina Fischer Telefon 089/5119-153 Fax 089/5119-295

Mehr

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG. Die Pressemitteilung Die Pressemitteilung ist die gängigste Frm, Medien über aktuelle Themen und Ereignisse zu infrmieren. Sie sll infrmativ, auf die wesentlichen Fakten beschränkt und deshalb nach Möglichkeit

Mehr

Elektronischer Spielbericht (ESB)

Elektronischer Spielbericht (ESB) Ostdeutscher Hckey-Verband Berliner HV Brandenburgischer HSV HV Mecklenburg-Vrpmmern Vrbemerkung Elektrnischer Spielbericht (ESB) Stand: 14. Juli 2017 Ab der Feldsaisn 2017/18 ist der ESB in den Reginalligen

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung. Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung. Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien Bekanntmachung Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien Aktenzeichen: 2017-N-010-STORP Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A 1. Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer

Mehr

Bericht der unabhängigen CRB-Zertifizierungsstelle (ZS CRB)

Bericht der unabhängigen CRB-Zertifizierungsstelle (ZS CRB) Bericht der unabhängigen CRB-Zertifizierungsstelle (ZS CRB) anlässlich der CRB EDV-Partnertagung vm 19. Juni 2017 Themen Rückblick Stand Audits und Dienstleistungen Team ZS CRB Häufig gestellte Fragen

Mehr

Nationale Ausschreibung nach VOL

Nationale Ausschreibung nach VOL Seite 1 von 5 Nationale Ausschreibung nach VOL Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer 1/2015 Ausschreibung einer IHK-Vollversammlungswahl: Druck- und IT- Leistungen a) Bezeichnung und die Anschrift der

Mehr

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D Vergabeunterlagen Seite 1 / 8 Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Tel. 07121-51530- 0 Fax. 07121-51530-16

Mehr

Europaagentur Berlin, c/o gsub mbh Kronenstr Berlin

Europaagentur Berlin, c/o gsub mbh Kronenstr Berlin Europaagentur Berlin, 09.08.2016 c/o gsub mbh Kronenstr. 6 10117 Berlin Leistungsbeschreibung und weitere Informationen für die Vergabe einer Rahmenvereinbarung für die Zeit vom 25.08.2016 bis 31.12.2017

Mehr

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen Bitrix24 Self-hsted Versin Technische Anfrderungen Bitrix24 Self-hsted Versin: Technische Anfrderungen Bitrix24 ist eine sichere, schlüsselfertige Intranet-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, die

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Angaben zur beantragten Anerkennung / Zertifizierung Art der Anerkennung / Zertifizierung: Erstanerkennung /

Mehr

Baumaßnahme: Neubau eines Feuerwehrhauses inkl. Außenanlagen am Mühlenweg in Sandkrug

Baumaßnahme: Neubau eines Feuerwehrhauses inkl. Außenanlagen am Mühlenweg in Sandkrug Teilnahmeantrag für öffentlichen Teilnahmewettbewerb Bewerbung als Planungsbüro für die Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI 2013 Beabsichtigte Leistung: Geplant ist der Neubau eines Feuerwehrhauses inkl. Außenanlagen

Mehr

Grundlagen Virtualisierung Workshop für IT-Entscheider / IT-Administratoren

Grundlagen Virtualisierung Workshop für IT-Entscheider / IT-Administratoren Grundlagen Virtualisierung Wrkshp für IT-Entscheider / IT-Administratren Vraussetzungen: Grund- Frtgeschrittenenkenntnisse in der IT Kursdauer: 6 x 60 Minuten bei variable Zeiteinteilung Zielgruppe: IT-

Mehr

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen Weisung 201706005 vm 20.06.2017 - ALLEGRO Prduktivsetzung der Prgrammversin 17.02 und manuelle Krrektur vn Leistungsfällen aufgrund vn Fehlerbehebungen Laufende Nummer: 201706005 Geschäftszeichen: GR 12

Mehr

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014 Infrmatinen für die Praxis Fluggerätelektrniker/-in nach Verrdnung vm 28. Juni 2013 Änderungsverrdnung vm 27. Januar 2014 Stand: Juni 2015 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Abschlussprüfung... 1 3. Abschlussprüfung

Mehr

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung 1. Allgemeine Infrmatinen Die internatinale Wirtschaftstätigkeit vieler bayerischer Unternehmen und die Entwicklungen im Turismus führen

Mehr

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115. Abschlussbericht 115-App

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115. Abschlussbericht 115-App Geschäfts- und Krdinierungsstelle 115 Abschlussbericht 115-App Versin 1.0 Stand: 26.03.2015 Prjekthintergrund Mit der Behördennummer 115 haben Bürgerinnen und Bürger swie Unternehmen einen direkten Draht

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1. Auftraggeber Name: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Straße: Weinberg 3 PLZ: 06120 Ort: Halle (Saale) Telefonnummer +49 345/5582-1613 Telefaxnummer +49

Mehr

CSV-Datei in Excel richtig importieren

CSV-Datei in Excel richtig importieren CSV-Datei in Excel richtig imprtieren 1.0.1 Beschreibung des CSV-Imprtvrgangs in Excel CSV-Datei in Excel richtig imprtieren Seite 2 Dkumentversin Datum Erstellt/ geändert vn Handbuchversin Prgrammversin

Mehr

Leistungsschein. Betrieb Backup. Vorabzug - Nicht zur Angebotsabgabe. Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide

Leistungsschein. Betrieb Backup. Vorabzug - Nicht zur Angebotsabgabe. Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide Leistungsschein Betrieb Backup Vrabzug - Nicht zur Angebtsabgabe Fraprt AG Frankfurt Airprt Services Wrldwide Leistungsschein Betrieb Backup 1 Dkumentenhistrie Dieses Dkument unterliegt einer Versinierung.

Mehr

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle 122 Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr

Mehr

Öffentliche Ausschreibung über die :

Öffentliche Ausschreibung über die : 12.01.2011 Öffentliche Ausschreibung über die : Planung und Durchführung einer Veranstaltung "Bürgerdialog Pflege 2011" für das Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung gem. 12 Abs.2 VOL/A a) Bezeichnung

Mehr

Veröffentlichung Planungsleistungen Elektro

Veröffentlichung Planungsleistungen Elektro Veröffentlichung Planungsleistungen Elektro Der Landkreis Fürstenfeldbruck beabsichtigt die Elektro-Planungsleistungen: Erweiterungsneubau eines Bürogebäudes mit Anbindung an das Bestandsgebäude zusammen

Mehr

BASEC- Einführung. Elektronische Einreichung von Forschungsprojekten. Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern

BASEC- Einführung. Elektronische Einreichung von Forschungsprojekten. Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern BASEC- Einführung Elektrnische Einreichung vn Frschungsprjekten Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern 14.06.2016, CTU Lectures Allgemeine Infrmatinen > BASEC: Business Administratin System fr Ethics

Mehr

Vereinbarung zwischen der Technischen Universität Berlin vertreten durch den Präsidenten. und

Vereinbarung zwischen der Technischen Universität Berlin vertreten durch den Präsidenten. und Vereinbarung zwischen der Technischen Universität Berlin vertreten durch den Präsidenten und dem Persnalrat für die Arbeitnehmer_innen und BeamUnnen der Technischen Universität Berlin vertreten durch die

Mehr

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG Bewerber Mitglied der Bewerbergemeinschaft Nachunternehmer Anderes Unternehmen 1. Angaben zum Teilnehmer 1.1 Teilnehmer Name und Rechtsform Bei juristischen Personen bevollmächtigter

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Druck und Lieferung von Broschüren 2017 Ausschreibungs-Nr.: 2016-N-021-SOEA Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Druck und Lieferung von Broschüren 2017 1. Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer

Mehr

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Inhaltsverzeichnis Was bietet der Publikationsdienst für Bewerber?... 1 Recherche und Anmeldung... 1 Recherche und Anmeldung... 2 Benutzerprofil anlegen... 4 Login...

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Bearbeitungsschritte von Bewerbungen für das 1. FS Master in den zuständigen Zulassungskommissionen

Bearbeitungsschritte von Bewerbungen für das 1. FS Master in den zuständigen Zulassungskommissionen Dkumentatin zu C@MPUS Datum 23.07.2015 Thema Erstellt vn Bearbeitungsschritte vn Bewerbungen für das 1. FS Master in den zuständigen Zulassungskmmissinen AB, UF Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Aufruf vn Bewerbungsanträgen

Mehr

Vorstellung des neuen EDL-G

Vorstellung des neuen EDL-G Vrstellung des neuen EDL-G Das neue Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G): Wer ist betrffen und welche Möglichkeiten bieten sich? Expertentag im Rahmen der Bayerischen Klimawche 24.07.2015 Hintergrund Energiewende

Mehr

Factsheet TOMAS -Schnittstelle

Factsheet TOMAS -Schnittstelle Factsheet TOMAS -Schnittstelle TOMAS -Schnittstelle für Prperty Management Systeme / Channelmanager Für die Vereinfachung des Pflegeaufwands vn Leistungsdaten bietet das DMS TOMAS eine ffene Schnittstelle,

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

Allgemeine Förderrichtlinien

Allgemeine Förderrichtlinien Vrsitzender: Stellv. Vrsitzende: Vertreter der jungen Generatin: Präsident des Aerclubs NRW: E-Mail: Dr. Siegfried Baumgartl Dr. Karl-Dieter Lerch Felix Hffmann Karsten Wltering Tbias Bieniek Matthias

Mehr

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Verpflichtende Energieaudits nach dem nvellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Für alle größeren Unternehmen: Energieaudit wird Pflicht 19.05.2015 Hintergrund Energiewende Ziele der EU 2 Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung von Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vom

Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung von Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vom Richtlinien der Stadt Oberursel (Taunus) für die Förderung vn Kindertagespflege (in der Fassung des Magistratsbeschlusses vm 13.05.2013) Präambel Damit Kinder ptimale Entwicklungsmöglichkeiten erhalten,

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Vrbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Zur Schreibweise: Menüpunkt im Hauptmenü (waagerecht) Menüpunkt im Untermenü (klappt senkrecht herunter) Bearbeitungsvrgang / ntwendige Einstellungen Die ntwendigen

Mehr

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle).

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle). ID LF 001 Dk.Typ Leitfaden Akteur(e) Anrechnungsbeauftragte Mdulverantwrtliche Verfahrenstyp pauschal Phase 2 Titel Leitfaden für die Überprüfung der inhaltlichen zwischen Studienmdulen und Mdulen aus

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen

Richtlinien zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen Richtlinien zur Förderung vn Umweltschutzmaßnahmen (Gültig ab 01.01.2017) Allgemeines Die seit dem 01.01.2014 geltenden Richtlinien zur Förderung.g. Maßnahmen wurden geändert. Die Gemeinde Graben-Neudrf

Mehr

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ)

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ) PuL-Prjekt: Ziele, Prjektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christph Becker (RZ) Dezernat 1.0 Akademische und Studentische Angelegenheiten 08.07.2013 Agenda Ausgangslage Das

Mehr

Hinweise zu Lexware Updates

Hinweise zu Lexware Updates Hinweise zu Lexware Updates Selbstaktualisierung des Setups, Knfiguratin des Lexware Inf Service und Verteilung der Updates im Netzwerk Inhalt I. Selbstaktualisierung des Lexware Setups... 2 II. Knfiguratin

Mehr

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper COI-Sftware-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS Business W hite Paper 1 Zusammenfassung 3 2 Sftware-as-a-Service 4 2.1 SaaS Lösung COI-PharmaSuite 4 2.2 Vrteile der COI-PharmaSuite 2.5 SaaS-Lösung 4 2.3

Mehr

Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen.

Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen. BEWERBER-VERFAHREN vor dem nichtoffenen Wettbewerb für.den Neubau einer Festhalle in Neckartailfingen Für die Planung dieses Projekts wird ein nichtoffener Realisierungswettbewerb als begrenzt offener

Mehr