ISOLIERER Aktuell. Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. WKSB-Newsletter Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISOLIERER Aktuell. Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. WKSB-Newsletter Ausgabe"

Transkript

1 Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz 61. Bundesleistungswettbewerb ISO-Treff 2012 der bayerischen Isolierer D-/A-Jahresveranstaltung 2013 Fachinformation: ATV-DIN 18421

2 Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Weiter geht`s. Runde zwei der neueren Newsletter-Version. Ich hoffe die Lektüre macht ebenso viel Spaß wie bei Runde eins. Das aktuelle Merkblatt zur ATV-DIN rundet sicher unser Wissen zur Abrechnungsgrundlage unseres Gewerkes ab. Am meisten lernen wir beim aufmerksamen lesen der Fachinfo Apropos lernen Beim diesjährigen Bundesleistungswettbewerb der Isolierer bin ich mir sicher: Die Aufgabe löst auch so mancher erfahrene Isoliermeister nur mit Nachhilfe und Übung Oder mit Hilfe seiner Zuschneidemaschine Die Aufgabenstellung war sicher nicht einfach. Ich bin neugierig auf Kommentare. Iso-Treff in Bayern: Für mich persönlich immer eine schöne Veranstaltung mit konstruktiven Diskussionen und Ergebnissen. Im Zusammenhang mit unserem Iso-Treff sind Ideen entstanden, bei welchen wir eure Hilfe benötigen. Wir haben mit diesem Newsletter auch eine kleine aber sehr wichtige Umfrage versendet. Wir haben zwei konkrete Vorschläge, wie wir unseren qualifizierten Nachwuchs sichern können und wollen wissen, wie ihr darüber denkt. Eine hohe Teilnahme an der Umfrage wäre super. Apropos Teilnahme und Kommentare Leider fehlen uns immer noch Beiträge, Informationen, Anregungen, gerne auch Kritik um unseren Newsletter noch interessanter zu gestalten. Bitte unterstützt uns hierbei. Vielen Dank. Und nun viel Spaß beim Lesen! Euer Peter Baum 61. Bundesleistungswettbewerb 2012 Tolle Leistungen! Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes als Verantwortlicher für den Bundesleistungswettbewerb in den bauhandwerklichen Berufen hat in diesem Jahr den Wettbewerb in Kenn gemeinsam mit der Handwerkskammer Trier und dem Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz in der Zeit vom 10. bis 12. November 2012 für alle angemeldeten Bauberufe so auch für den Beruf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer durchgeführt. Wie in jedem Jahr stellten sich die Landesbesten in den bauhandwerklichen Berufen dem Wettbewerb, um die besten Handwerksgesellen und -gesellinnen in einem umfassenden Leistungswettbewerb zu ermitteln. Der Wettbewerb des deutschen Handwerks findet nach den Gesellenprüfungen auf mehreren Ebenen statt. Zuerst werden die einzelnen Handwerkskammersieger ermittelt. Auf Landesebene findet dann ein zweiter Wettbewerb statt und die Landessieger dürfen schließlich noch einmal auf Bundesebene teilnehmen. Mit allen weiteren Berufen kämpften 3 Junggesellinnen und 61 Junggesellen in diesem Jahr um die traditionellen Medaillen des ZDB in Kenn. Die Ergebnisse beim Isolierhandwerk sind dabei alle beeindruckend: Platz 1 Nico Armbruster Ausbildungsbetrieb Armbruster Isolierungen, Pliezhausen, Baden-Württemberg Platz 2 Maik Bolz Ausbildungsbetrieb Kupke & Partner, Bautzen, Sachsen Zwei Drittplazierte: Platz 3 Andre Müller Ausbildungsbetrieb Voß-Isolierungen, Beeskow, Brandenburg 2

3 Platz 3 Lukas Neubauer Ausbildungsbetrieb Kermann Isolierungen, Ederheim, Bayern Platz 5 Denny Lochter Keck Isolierungen, Berlin Im Wettbewerb der WKSB-Isolierer wurde eine unter Wettbewerbsbedingungen angefertigte Arbeitsprobe bewertet. Für den Wettbewerb gelten die fachlichen Richtlinien des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes für die Durchführung des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks in den bauhandwerklichen Berufen. Grundsätzlich können am Wettbewerb alle Gesellen teilnehmen, die zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 25 Jahre sind und eine gute Prüfungsleistung erbracht haben. Die in diesem Jahr sehr schwierige Aufgabe unter hohem zeitlichen Druck wurde nur von einem Teilnehmer (Nico Armbruster, Baden-Württemberg) und das auch mit hervorragender Leistung fertig gestellt. Herr Armbruster wurde 1. Bundessieger Herzlichen Glückwunsch! Die gestellte Aufgabe finden Sie im Bild. Die Schlussfeier aller Leistungswettbewerbe fand am Freitag, den 23. November 2012 in Stade (Niedersachsen) statt. Zu dieser Abschlussfeier wurden alle 1. Bundessieger vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eingeladen. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung erhielten die 1. Bundessieger u. a. eine Ehrenurkunde, die im Auftrag des Bundespräsidenten überreicht wurde. und hohem Engagement seit vielen Jahren sein Amt hervorragend ausführt. Auch dürfen wir uns stellvertretend bei Herrn Oswald Bark an dieser Stelle bedanken, der als Gastgeber und als Obermeister den Wettbewerb mit ausgerichtet hat. Der 62. Bundesleistungswettbewerb wird vom 9. bis 11. November 2013 im Ausbildungs-Zentrum in Biberach (Baden-Württemberg) stattfinden. Freuen wir uns drauf! Der Bundessieger hat jetzt die Möglichkeit, an den Europameisterschaften der FESI (European Insulation Contractors Associations), die alle zwei Jahre stattfinden und in den dazwischenliegenden Jahren an den europäischen Wettbewerben der Technischen Kommission der deutschsprachigen Länder teilzunehmen. Wir wünschen dem Bundessieger viel Erfolg auf europäischer Ebene. Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb besteht für die Junggesellen die Möglichkeit, die Begabtenförderung Berufliche Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu erhalten. Ebenso gilt dies für alle handwerklichen Berufsabschlüsse mit einem Prüfungsergebnis, das mit besser als gut bewertet wurde. Dabei muss der Vorschlag vom Betrieb oder der Berufsschule erfolgen, um die Förderung zu erhalten. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei der Handwerkskammer Trier und beim Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung des Bundesleistungswettbewerbes 2012 sowie bei den Mitgliedern der Bewertungsausschüsse für ihr großes ehrenamtliches Engagement. Auch bedanken wir uns ganz besonders bei unserem Prüfungsvorsitzenden Herrn Straubmüller, der mit hoher Fachkompetenz 2. v.l.n.r. Obermeister der gastgebenden WKSB-Landesinnung Oswald Bark, 4. v.l.n.r. Prüfungsvorsitzender, Landesfachgruppenleiter WKSB Baden-Württemberg und Obermeister Gerhard Straubmüller mit den Siegern und weiteren Teilnehmern 3

4 ISO-Treff 2012 der bayerischen Isolierer mit Rekordteilnehmerzahl Interessierte Tagungsteilnehmer beim bayerischen ISO-Treff 2012 Der ISO-Treff 2012 der bayerischen WKSB- Isolierer war gut besucht und stellte wichtige Weichen für die Fachkräftesicherung im Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisoliererhandwerk. Fast 40 Teilnehmer kamen zum diesjährigen ISO-Treff des bayerischen Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzhandwerks am 26. Oktober 2012 nach Kipfenberg ins Altmühltal. Das lag sicher auch am interessanten Programm der Fachtagung. Wie immer hatte die bayerische Landesfachgruppe WKSB im LBB zu ihrem jährlichen Treffen nicht nur die Fachgruppenmitglieder eingeladen, sondern auch Mitglieder des Förderkreises aus Industrie und Handel sowie Lehrer der Berufsschule Lindau und des Ausbildungszentrums Nördlingen, in denen für ganz Bayern die Berufsschulausbildung bzw. die überbetriebliche Ausbildung des Isolierernachwuchses stattfindet. Breiten Raum nahm die Diskussion und Verabschiedung von neuen Projekten zur Nachwuchs- und Fachkräftesicherung ein. Denn auch das Isoliererhandwerk spürt inzwischen deutlich den Nachwuchsmangel und hat Probleme, seinen Fachkräftebedarf zu decken. Deshalb will die Landesfachgruppe in einer Umfrage unter ihren Mitgliedern das konkrete Interesse an der Einstellung von Auszubildenden aus dem EU-Ausland abfragen und bei positiver Resonanz Hilfestellungen bei der Anwerbung und Integration junger Ausländer geben. Gleichzeitig wird bei den Mitgliedsbetrieben abgefragt, ob sie Interesse daran haben, bei ihnen beschäftigten Berufsquereinsteigern Basiswissen in Theorie und Praxis im WKSB-Isoliererhandwerk zu vermitteln. Bei genügend großem Interesse soll bereits im kommenden Frühjahr ein 4-Wochen-Fortbildungskurs angeboten werden. (Hinweis: Die Umfrage finden Sie weiter unten in diesem Newsletter.) Großes Interesse fanden auch die angebotenen Vorträge zu neuen Technischen Fachinformationen der Bundesfachgruppe WKSB zur Ausführung und Abrechnung von Dämmarbeiten nach ATV-DIN und zur aktuellen Energieeinsparverordnung sowie ein Baurechtsvortrag zur Mängelhaftung bei Abweichung der Isolierarbeiten von der DIN Ein sehr praxisnahes Referat des Technischen Dienstes der BG BAU mit Tipps zur richtigen Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsunterweisung rundete die Fachtagung ab, die mit einem gemeinsamen Abendessen ausklang. Deutsch-Österreichische Isolierer-Jahresveranstaltung

5 Wann: 25. (Anreise) April 2013 Wo: hotel Radisson Blu, Salzburg/Österreich Programm Highlights: Eventvortrag von Businessexperte, Bestsellerautor und Speaker Hermann Scherer zum Thema Glückskinder Gemütlicher Abend beim Heurigen Friesacher mit einer Stammtischmeisterschaft, Musik und jede Menge Zeit zumländerübergreifenden Networken Gemeinsamer Market-Place für Händler und Hersteller Optional Salzburg Highlights und Hangar 7 Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Firmenlogoplatzierung in der Einladung oder Platz beim Market-Place! Kontaktieren Sie bitte diesbezüglich Ihren Verband. 15.3o 16.oo 16.oo 17.3o 19.oo Pause 27. April 2013 ab 9.oo ab 10.3o Eventvortrag Hermann Scherer Glückskinder Heurigenabend mit Stammtischmeisterschaft beim Friesacher Individueller Check Out Möglichkeit für Stadtrundfahrt Salzburg Highlights und Führung/Cocktail Hangar 7 => optional bei Anmeldung Bitte melden Sie sich schon jetzt mittels beiliegendem Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Alle näheren Details zur Veranstaltung erhalten Sie im Februar mit Ihrer persönlichen Einladung und Anmeldebestätigung! KURZINFORMATIONEN ZUM PROGRAMM 25. April oo 26. April oo :45 11:00 11.oo 13.oo 13.oo 14.3o 14.3o 15.3o Individuelles Eintreffen und Check In im Hotel Offizielle Begrüßung und gemeinsames Abendessen getrennte Mitgliederversammlung D/A Pause Gemeinsame Tagung Mittagessen am Market Place Gemeinsame Tagung Anmeldeinformationen: Für Teilnehmer aus Deutschland Bundesfachgruppe WKSB im ZDB und Fördergemeinschaft Dämmtechnik Frau Reif/Herr Domscheid Fax: Mail: domscheid@zdb.de Für Teilnehmer aus Österreich Verband Österreichischer Dämmunternehmungen Frau Goldsteiner Fax: +43 (1) Mail: info@isolierverband.at 5

6 Fachinformation: Technische Hinweise für die Ausführung und Abrechnung von Dämmarbeiten nach ATV-DIN Überblick / Einführung Die ATV-DIN Dämmarbeiten an hausund betriebstechnischen Anlagen regelt als einzige Norm die Abrechnung von Leistungen im Bereich der Wärme-, Kälte-, Schallund Brandschutzisolierungen. Dabei ist diese technische Norm verknüpft mit den technischen Normen und Arbeitsblättern DIN 4140 und AGI-Q 01. Die Überarbeitung der ATV-DIN im Jahr 2010 hatte zwei Haupt-Ziele. Zum einen wurde erstmals eine technische Norm für den Bereich Brandschutz an betriebstechnischen Anlagen geschaffen. Dabei wurde die Ausführung von Brandschutzarbeiten an betriebstechnischen Anlagen den Fachbetrieben des WKSB-Isolierergewerbes zugeordnet. In der DIN ATV 18421, Ausgabe ist nunmehr insbesondere geregelt: Einheitliche Regelung der Ausschreibungsrichtlinien: Angaben über Einbauort und Anforderungen an Brandschutzsysteme wie Kanalverkleidungen, Brandschotts an Brandwänden, etc. Definition der Besonderen Leistungen bei der Ausführung von Brandschutzarbeiten Erstellung einheitlicher Abrechnungsrichtlinien Zum anderen wurde erstmals mit der ATV- DIN Dämmarbeiten an haus- und betriebstechnischen Anlagen eine Abrechnungsnorm für die Abrechnung von Brandschutzarbeiten und von Dämmungen an haus- und betriebstechnischen Anlagen geschaffen. Zwar regeln folgende Allgemeine Technische Vertragsbedingungen in Verbindung mit der VOB ebenfalls die Ausführung und Abrechnung von Leistungen, die in Zusammenhang mit Dämmarbeiten an hausund betriebstechnischen Anlagen stehen: ATV-DIN Raumlufttechnische Anlagen ATV-DIN Heizungs- und zentrale Wassererwärmungsanlagen ATV-DIN Gas-, Wasser-, Abwasser-, Installationsanlagen innerhalb von Gebäuden. Diese Abrechnungsnormen haben aber jeweils andere Geltungsbereiche. Deshalb werden u.a. grundsätzlich etwa Dämmungen an Rohrbögen im Aufmaß über den Rücken des isolierten Bogens erfasst und nicht über die Mitte der Bogenachse (ATV- DIN und ATV-DIN 18381) oder über dem neutralen Radius (ATV-DIN 18379). Schließlich sind in der neuen ATV DIN auch Verbesserungen der Vorgaben für Leistungsbeschreibungen für Isolierarbeiten enthalten. Hierzu zählen etwa genaue Angaben über mechanische und äußere Einwirkungen, klimatische, chemische und physikalische Verhältnisse und zum Schutz von Bauteilen. Geregelt sind nunmehr auch die Zulagen für Formteile bei Dämmungen ohne Ummantelung. Geltungsbereich der ATV-DIN Die ATV-DIN gilt für: den Industriebau; Dämmarbeiten an Produktions- und Verteilungsanlagen in Haus- und Betriebstechnik, z.b. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, 6

7 Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Kaltwasserleitungen, Wassererwärmungsanlagen; Dämmarbeiten in Kühl- und Klimaräumen. Die Norm gilt NICHT für Dämmarbeiten: an Gebäuden und Bauwerken (z.b. an Fassaden / Dächern etc.); an werksseitig gedämmten Anlagenteilen; im Kontrollbereich von Kernkraftwerken. Prüfung der baulichen Voraussetzungen vor Ausführung von Dämm- und Brandschutzarbeiten Um eine fachgerechte Dämmung ausführen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Die erforderlichen Korrosionsschutzarbeiten müssen ausgeführt sein; Bei Kältedämmungen muss der Korrosionsschutz nachgewiesen sein; Die Mindestabstände nach DIN 4140 sind eingehalten worden; Die Oberfläche darf keine groben Verunreinigungen aufweisen; Halterungen zur Aufnahme der Tragkonstruktion sind angebracht; Dichtkragen und Dichtscheiben müssen montiert sein; Stutzen am Objekt sind mindestens so lang, dass die Flansche außerhalb der Dämmung liegen und ohne Behinderung verschraubt werden können; Die Auflager müssen so ausgeführt sein, dass Dämmstoffe, Dampfbremsen und Ummantelungen fachgerecht angeschlossen werden können; Die Dämmung kann ohne Behinderungen z.b. durch Gerüste, aufgebracht werden; Schweiß- und Klebearbeiten am Objekt sind ausgeführt; Fundamente sind fertig gestellt; Druckproben sind durchgeführt, die Freigabe ist erfolgt. Sollten eine oder mehrere dieser Voraussetzungen nicht erfüllt sein, so muss der ausführende Isolierunternehmer Bedenken gemäß ATV DIN Abschnitt 3.3. anmelden. Dort heißt es: Der Auftragnehmer hat bei seiner Prüfung Bedenken (siehe 4 Abs. 3 VOB/B) insbesondere geltend zu machen, wenn die Voraussetzungen nach DIN 4140 oder zur Einhaltung der Bestimmungen der Zulassung nicht gegeben sind, z.b. bei Leitungsdurchführungen die nach der Zulassung der Brandabschottung erforderlichen Abstände der Abhängungen nicht eigehalten sind. In 4 Abs. 3 VOB/B, Fassung 2009, heißt es: Hat der Auftragnehmer Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren), gegen die Güte der vom Auftraggeber gelieferten Stoffe oder Bauteile oder gegen die Leistungen anderer Unternehmer, so hat er sie dem Auftraggeber unverzüglich - möglichst schon vor Beginn der Arbeiten - schriftlich mitzuteilen; der Auftraggeber bleibt jedoch für seine Angaben, Anordnungen oder Lieferungen verantwortlich. Äußert sich der Auftraggeber nicht innerhalb einer angemessenen Frist zu den geäußerten Bedenken, so wird der ausführende Isolierer bei der ordnungsgemäßen Ausführung seiner Leistung behindert er weiß nämlich nicht, ob er trotz der gemeldeten fehlenden Voraussetzung für seine ordnungsgemäße Leistung bauen soll oder nicht, denn dies muss der Bauherr entscheiden! Tut der Bauherr dies nicht, so muss der Isolierer Behinderung gem. 6 VOB/B, Fassung 2009, anzeigen. Abrechnung bei Nichteinhaltung der Mindestabstände nach DIN 4140 Die DIN 4140 Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen enthält folgende Mindestabstände für zu dämmende Rohre bzw. Anlagen: 7

8 Maße in Millimeter Maße in Millimeter Mindestabstände zwischen gedämmten Objekten sowie zwischen gedämmten Objekten und anderen Bauteilen für Behälter, Einbauten, Kolonnen, Tanks Anlagen: Die hier geregelten Mindestabstände der DIN 4140 geben die anerkannten Regeln der Technik wieder. Wichtig: Werden diese Mindestabstände, etwa aufgrund von Planungsfehlern oder nicht normgerechter Ausführung von Vorgewerken unterschritten, so handelt es sich gem. ATV-DIN 18421, Ziff , um besondere Leistungen, die gesondert zu vergüten sind. Dort heißt es: Besondere Leistungen sind Leistungen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, wenn die Mindestabstände nach DIN 4140 nicht eingehalten sind. 8

9 Abrechnung von Brandschutzisolierungen nach ATV-DIN 18421, Ziff. 5 Neu ist die Regelung der Abrechnung von Brandschutzisolierungen in der Norm. DIN Brandschutzbekleidungen (BSK) Vor der Wand: Die Abrechnung erfolgt nach Anzahl (Stück) und Maß: Brandschutzabschottungen mit einer Fläche von 0,01-1m²: - Bei Flächen kleiner 0,01m² wird nicht nach Maßen unterschieden (Minimalgröße 10x10 cm) - Bei Flächen größer 1m² über Flächenmaß Brandschutzelemente Revisionskappen, Durchführungen etc. Brandschutzmanschetten je Wand- und Deckenseite Abrechnung nach Längenmaß: Füllung von Fugen Brandschutzklappen und Leibung Brandschutzsysteme an Leitungen und Kanälen Abrechnung nach Flächenmaß: alternativ Abhängung Ausschreibung & Abrechnung nach: Anzahl (Einheit: Stück) Querschnitt + Abstand v.d. Wand 2- /3- oder 4-seitige Bekleidung Angaben nach Lage (Wand / Decke) Evtl. BSK-Typ (siehe Zulassung) DIN 4102 Brandabschottungen (BSK) Mörtelschott: Brandschutzabschottungen mit einer Fläche über 1m² Abzug von Aussparungen und Ausschnitten über 0,5 m² (Ausgenommen werden Ausschnitte bei Montage vor Ort.) Abrechnung nach Raummaß: Brandschutzdämmung in Hohlräumen Schlitze, Schächte, Rohrführungskanäle etc. Bei Brandschutzabschottungen werden Durchdringungen nicht abgezogen Ausschreibung & Abrechnung nach: Fugenbreite (mm) + Wanddicke Bauöffnung (Länge x Breite) Angaben nach Lage (Wand / Decke) 9

10 DIN 4102 Brandabschottungen - Weichschott Mörtelschott: Elt DIN 4102 Rohrdurchführungen Rohrdurchführung: Ringspalt / Restöffnung Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um den Abdruck einer Fachinformation der Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes Kronenstraße 55-58, Berlin Telefon: 030 / oder 547 Telefax: 030 / oder domscheid@zdb.de Stk. Copyright: Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Ausschreibung & Abrechnung nach: Anzahl der Durchführungen Angabe von DN / Durchmesser Angabe der Feuerwiderstandsklasse Angaben nach Lage (Wand / Decke) Angabe über die Wand- und Deckenqualität 10

11 Wir wünschen allen Lesern unseres ISO-Newsletters sowie Ihren Familien und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein Jahr 2013 voller Glück, Zufriedenheit und Gesundheit! 11

12 Termine 28. Januar bis 01. Februar 2013 PUR-Vorbereitungslehrgang 04. bis 08. Februar 2013 PUR-Prüfung und Verlängerungsprüfung 20. und 21. Februar 2013 FeuerTRUTZ 2013 Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Nürnberg Über 160 Aussteller aus dem baulichen und anlagentechnischen Brandschutz. Bei Interesse können Sie ab dem 9. Januar 2013 mit dem E-Code FT2013Feuertrutz auf eine kostenfreie Eintrittskarte erhalten. 26. und 27. April 2013 Deutsch-Österreichische Isolierer-Jahresveranstaltung Hotel Radisson Blu Salzburg/Österreich 09. bis 11. November Bundesleistungswettbewerb Ausbildungs-Zentrum Biberach Haftungsausschluss: Der Inhalt basiert auf heutigem Wissensstand (2012), kann aber nicht als verbindlich angesehen werden, weil die Dynamik der Entwicklung zu immer neuen Erkenntnissen und Lösungen führen kann. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Fördergemeinschaft Dämmtechnik e. V. Kronenstraße Berlin-Mitte Telefon: 030 / oder 547 Fax: 030 / oder domscheid@zdb.de

Technische Hinweise für die Ausführung und Abrechnung von Dämmarbeiten nach ATV- DIN 18421

Technische Hinweise für die Ausführung und Abrechnung von Dämmarbeiten nach ATV- DIN 18421 Stand Juni 2012 Technische Hinweise für die Ausführung und Abrechnung von Dämmarbeiten nach ATV- DIN 18421 ÜBERBLICK / EINFÜHRUNG Die ATV-DIN 18421 Dämmarbeiten an haus- und betriebstechnischen Anlagen

Mehr

AUFMASS ATV DIN Abrechnung von Dämmarbeiten an haus- und betriebstechnischen Anlagen. von Thomas Graber

AUFMASS ATV DIN Abrechnung von Dämmarbeiten an haus- und betriebstechnischen Anlagen. von Thomas Graber AUFMASS ATV DIN 18421 Abrechnung von Dämmarbeiten an haus- und betriebstechnischen Anlagen von Thomas Graber ATV`s im Vergleich Frage I. In wie vielen den vorgenannten ATV`s ist die Abrechnung von Dämmungen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Verband Österreichischer Dämmunternehmen, die Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schallund Brandschutz im Zentralverband Deutsches Baugewerbe und Fördergemeinschaft Dämmtechnik,

Mehr

Ausbildung zum Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz.

Ausbildung zum Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. Ausbildung zum Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. Mach aktiv mit beim Klimaschutz! 2 3 Isolierer ein zukunftssicherer Beruf! Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN 18421

DEUTSCHE NORM DIN 18421 DEUTSCHE NORM DIN 18421 Oktober 2006 D ICS 91.010.20 Ersatz für DIN 18421:2000-12 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen

Mehr

BUNDESFACHGRUPPE WÄRME-, KÄLTE-, SCHALL- UND BRANDSCHUTZ. im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v.

BUNDESFACHGRUPPE WÄRME-, KÄLTE-, SCHALL- UND BRANDSCHUTZ. im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v. BUNDESFACHGRUPPE WÄRME-, KÄLTE-, SCHALL- UND BRANDSCHUTZ im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v. FÖRDERGEMEINSCHAFT DÄMMTECHNIK Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz e.v. Aktivitäten 2017-2019

Mehr

Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen

Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen Wagnitz Schickel Dieser Titel steht auch als praktisches E-Book für Sie bereit. Zu den Bezugsmöglichkeiten finden Sie Informationen auf der gelben Seite im Buch. Matthias Wagnitz Clemens Schickel Die ATV

Mehr

Wahlpflichtfach Ausschreibung

Wahlpflichtfach Ausschreibung Wahlpflichtfach Ausschreibung 22.3.2017 Stefan Scholz Mengenermittlung Seite 1 Themen Mengenermittlung 1. DIN 18299 2. Beispiel Mengenermittlung Bewehrung (DIN18331) Seite 2 DIN 18299 Allgemeine Technische

Mehr

ISOLIERER Aktuell. Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. WKSB-Newsletter Ausgabe Gebäudeenergiegesetz (GEG)

ISOLIERER Aktuell. Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. WKSB-Newsletter Ausgabe Gebäudeenergiegesetz (GEG) Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz Gebäudeenergiegesetz (GEG) Verbandstagung D-A-CH 2017 Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Die Zeichen der Zeit stehen auf Bauen. Der allgemein gute Trend in Deutschland

Mehr

ISOLIERER Aktuell. Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. WKSB-Newsletter Ausgabe

ISOLIERER Aktuell. Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. WKSB-Newsletter Ausgabe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz Webseite www.wks-meister.de Messe IEX, Köln Europameisterschaft der FESI Vorschau: DACH-Verbandstagung 2017 Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, für das Jahr 2017

Mehr

DIN Datum: 2016 März

DIN Datum: 2016 März Datum: 2016 März DIN 18421 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen

Mehr

Rostschutz machen oder lassen? Was muss ich wissen?

Rostschutz machen oder lassen? Was muss ich wissen? Januar 2014 Im Bereich Korrosionsschutz unter Dämmungen geht es genau um diese Frage! Rostschutz machen oder lassen? Was muss ich wissen? Sicher ist Rostschutz an Rohrleitungen ein sehr lukratives Nachtragsgeschäft

Mehr

Mitgliederinformation 2005

Mitgliederinformation 2005 BUNDESFACHGRUPPE WÄRME-, KÄLTE-, SCHALL- UND BRANDSCHUTZ im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes FÖRDERGEMEINSCHAFT DÄMMTECHNIK Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz e.v. Mitgliederinformation 2005

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Markus Weißert, Stuttgart

Markus Weißert, Stuttgart Obermeister-Tagung des SAF am 14. Oktober 2016, Tuttlingen Technik und Anderes Markus Weißert, Stuttgart Markus Weißert 1 2015/2016 vom SAF veröffentlicht Markus Weißert 2 Technische Regelwerke Regelwerke

Mehr

Abrechnung von Dämmarbeiten

Abrechnung von Dämmarbeiten Abrechnung von Dämmarbeiten an haus- und betriebstechnischen Anlagen von Thomas Graber Historie des Isolierhandwerks 1850 1880 Anfang der Industrie-Isolierung Isolierung - Aufschwung der Verfahrenstechnik

Mehr

Betoninstandsetzung im

Betoninstandsetzung im 1 Eigen- und Fremdüberwachung in der Rechtliche Rahmenbedingungen, 2 Die Landesgütegemeinschaft stellt sich vor: In der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v. haben sich 9 Landesgütegemeinschaften

Mehr

Handbuch-Technik, 8. Auflage

Handbuch-Technik, 8. Auflage Handbuch-Technik, 8. Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die VOB und VOB Teil B Ausgabe 2009 Einführung in die VOB Bearbeiteter Auszug aus: VOB Teil C Kommentar Fliesen- und Plattenarbeiten, Estricharbeiten

Mehr

Energieeinsparverordnung (EnEV) DIN 4140: Dämmarbeiten an betriebs- und haustechnischen Anlagen - Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen"

Energieeinsparverordnung (EnEV) DIN 4140: Dämmarbeiten an betriebs- und haustechnischen Anlagen - Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen Anwendungsbereich A mit Armaflex HP, 100% gemäß EnEV POS. MENGE BESCHREIBUNG EINZEL- GESAMT PREIS 1.0 Der nachstehenden Leistungsbeschreibung liegen folgende Vertragsbedingungen bzw. Normen und Richtlinien

Mehr

Chancen und Möglichkeiten der Technischen Dämmung Ein Ausblick

Chancen und Möglichkeiten der Technischen Dämmung Ein Ausblick Chancen und Möglichkeiten der Technischen Dämmung Ein Ausblick Tagesordnung Definition, Motivation und Einsatz Technische Dämmung Einsatz von technischer Dämmung Die Technische Dämmtechnik Die Technische

Mehr

Informationen für Bauherren

Informationen für Bauherren Informationen für Bauherren Die Stadtwerke Arnsberg haben im Interesse ihrer Kunden, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Versorgern RWE -Strom und Gas-, Telekom und Unity Media (Kabelfernsehen) vereinbart,

Mehr

Bohle TIPCHECK-... lukrative Energie-Einsparpotentiale realisieren. Energie, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlt werden!

Bohle TIPCHECK-... lukrative Energie-Einsparpotentiale realisieren. Energie, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlt werden! Bohle TIPCHECK-... lukrative Energie-Einsparpotentiale realisieren Energie, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlt werden! Verbessern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch unser Energieeinsparungs-Audit

Mehr

Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung. Leitungsanlagen. Lüftungsanlagen

Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung. Leitungsanlagen. Lüftungsanlagen Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung Leitungsanlagen Lüftungsanlagen Rev. 01 / Stand: September 2010 Fachplaner Brandschutz 3.4 Leitungsanlagen Brennbare Leitungen Nichtbrennbare Leitungen Grundlagen

Mehr

Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen

Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen Brandschutz mit Boden-und Flachdachabläufen bei Gebäudesanierungen Johann Schaub, Schulungsleiter ACO Haustechnik Feuertrutz Nürnberg 2013 Themenübersicht Baurechtliche und normative Grundlagen Brandschutz

Mehr

Errichtung von Anschlusskästen

Errichtung von Anschlusskästen Errichtung von Anschlusskästen Fachabteilung: am Datum : 28.06.2018 Kurzzeichen: mg gezeichnet: Georg Maatsch Haftungsausschluss Copyright Das Betriebshandbuch der Energienetze Bayern GmbH & Co. KG wurde

Mehr

GRABER??? Eigene Darstellung. Graber GmbH.

GRABER??? Eigene Darstellung. Graber GmbH. GRABER??? Eigene Darstellung. Graber GmbH. Innungsfachbetrieb Familienunternehmen in 2. Generation Über 30 Jahre Fachkompetenz Aktuell 30 gewerbliche Mitarbeiter Jahresumsatzvolumen: ca. 7 Mio. Eigene

Mehr

Fenster Türen Treff 2016

Fenster Türen Treff 2016 Holzforschung Austria Fenster Türen Treff 2016 3. - 4. März 2016, Saalfelden Rechtsanwalt Prof. Christian Niemöller SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Königsberger Straße 2 D - 60487 Frankfurt am Main

Mehr

RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1. Holzmaste. Spezifikation MS-Traversen

RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1. Holzmaste. Spezifikation MS-Traversen RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1 Holzmaste Spezifikation MS-Traversen FLT10.0310 Teil 3 - Seite 1/9 Fachbereich: WT-S Verbindlichkeit: Muss X Verbindlichkeit: Soll Verbindlichkeit: Kann Version

Mehr

Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer BFA WKSB Mitglieder. Mitgliedsverbände (HDB)

Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer BFA WKSB Mitglieder. Mitgliedsverbände (HDB) Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer 2019 BFA WKSB Mitglieder Mitgliedsverbände (HDB) Deutschen Bauindustrie e.v. Kurfürstenstraße 129 10785 Berlin Tel. +49 30 21286-0 Fax +49 30 21286-240

Mehr

Neu in eklimax Version 4.0 Oktober 2010

Neu in eklimax Version 4.0 Oktober 2010 Neu in eklimax Version 4.0 Oktober 2010 Die vorliegende eklimax Version 4.0 beinhaltet einige Neuerungen, die wir auf vielfachen Kundenwunsch implementiert haben: Normen Oberflächenberechnung nach DIN

Mehr

VOB VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen

VOB VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen VOB 2016 VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen BGB-Werkvertragsrecht BauFordSiG Verbraucherbauverträge ZDB - Haus & Grund Juli 2016 ISSN 2194-3141 VOB 2016 Bauvergaberecht

Mehr

BASIKA Rohrdurchführungen

BASIKA Rohrdurchführungen BASIKA Rohrdurchführungen 1 Inhalt Seit 80 Jahren steht die Marke BASIKA für Perfektion in Edelstahl. Als Top-Lieferant der Branche reagieren wir flexibel auf Ihre Ansprüche und können aufgrund innovativster

Mehr

UBA Tec Europa GmbH. neu. Kapitel 4 Vergleich MLAR 2005 zu MLAR 2015 UBA-Tec Europa GmbH Seite 1 von 5

UBA Tec Europa GmbH. neu. Kapitel 4 Vergleich MLAR 2005 zu MLAR 2015 UBA-Tec Europa GmbH  Seite 1 von 5 ( Muster--Richtlinie M LAR) 4 Führung von Leitungen durch raumabschließende Bauteile (Wände und Decken) 4.1 Grundlegende Anforderungen 4.1.1 Gemäß S 40 Abs. 1 MBO dürfen Leitungen durch raumabschließende

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION. Neue DIBt-Abstandsregelungen

TECHNISCHE INFORMATION. Neue DIBt-Abstandsregelungen TECHNISCHE INFORMATION Neue DIBt-Abstandsregelungen Die statischen Anforderungen an Wände und Decken bei der geforderten Feuerwiderstandsdauer dürfen durch Öffnungen wie zum Beispiel für Rohrdurchführungen

Mehr

Der Leistungswettbewerb wird in bis zu vier aufeinander aufbauenden Stufen durchgeführt:

Der Leistungswettbewerb wird in bis zu vier aufeinander aufbauenden Stufen durchgeführt: Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2019 Erläuterung zur Anmeldung und Richtlinien Anmeldung Für die Teilnahme an dem Wettbewerb muss das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular spätestens bis

Mehr

17. Aprilsymposion 2016

17. Aprilsymposion 2016 17. Aprilsymposion 2016 Aber was kommt über der Tür? Die oft vergessenen Abschottungen über und unter der Tür Referent: Ing. Walter Kiendler owid Aber was kommt über der Tür? Die oft vergessenen Abschottungen

Mehr

LEITFADEN. für die Ausschreibung von Systemdienstleistungen als Integrale Prozess Verantwortung ipv. GEFMA-Richtlinie 962

LEITFADEN. für die Ausschreibung von Systemdienstleistungen als Integrale Prozess Verantwortung ipv. GEFMA-Richtlinie 962 B LEITFADEN für die Ausschreibung von Systemdienstleistungen als Integrale Prozess Verantwortung ipv GEFMA-Richtlinie 962 Impressum / Copyright Herausgeber GEFMA Deutscher Verband für Facility Management

Mehr

klima:aktiv FACHINFORMATION DÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN UND ARMATUREN HAUSTECHNISCHER ANLAGEN Skriptum Grundlagen

klima:aktiv FACHINFORMATION DÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN UND ARMATUREN HAUSTECHNISCHER ANLAGEN Skriptum Grundlagen klima:aktiv FACHINFORMATION DÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN UND ARMATUREN HAUSTECHNISCHER ANLAGEN Skriptum Grundlagen Impressum Erstellt im Rahmen von klima:aktiv bildung zur Verwendung in Aus- und Weiterbildungen

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zu Gebäudetypen Ein-/ Zweifamilienhaus in Sachsen Einfamilienhaus Definition LBO, Gebäudetyp Ein-/ Zweifamilienhaus: Gebäude geringer Höhe sind Gebäude, bei denen der Fußboden keines Geschosses,

Mehr

21. Fachgespräch Gewässerschutz 2014

21. Fachgespräch Gewässerschutz 2014 INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG 21. Fachgespräch Gewässerschutz 2014 19. November 2014, Bad Dürkheim 20. November 2014, Maria Laach www.tuv.com Programm. Veranstaltung Bad Dürkheim 19. November 2014 09.00

Mehr

ATV DIN Mauerarbeiten

ATV DIN Mauerarbeiten Kapitel 3 ATV DIN 18330 ATV DIN 18330 Mauerarbeiten Allgemeines Ermittlung der Leistung zugrunde gelegt werden gleichgültig, ob die Leistungsermittlung nach Zeichnung oder Aufmaß erfolgt erfolgt nach Zeichnungen,

Mehr

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau IZH Institut des Zimmerer- und Holzbaugewerbes 1. Hessischer Baugipfel Darmstadt 02.11.2006 Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau Brandschutztechnische Aspekte und Konzepte für mehrgeschossige Holzhäuser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen 11 Hinweis: Dieses Handbuch enthält ausgewählte Kapitel aus dem Brandschutzatlas. Die blau und kursiv markierten Kapitel sind nicht enthalten. Sämtliche Kapitel finden Sie im Ordnerwerk oder auf der DVD

Mehr

Merkblatt Nr. 4.3/10 Stand:

Merkblatt Nr. 4.3/10 Stand: Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.3/10 Stand: 30.03.2011 Ansprechpartner: Referat 66 Hinweise zur Anwendung des Arbeitsblattes DWA-A 139 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen

Mehr

Luftdichtheit. Bauliche Umsetzung und deren Kontrolle. Thomas Stumpp Energieberatung /Baubiologie

Luftdichtheit. Bauliche Umsetzung und deren Kontrolle. Thomas Stumpp Energieberatung /Baubiologie Luftdichtheit Bauliche Umsetzung und deren Kontrolle Thomas Stumpp Energieberatung /Baubiologie www.baubiologie-stumpp.de Württemberg e.v. 1 Das Prinzip der Wärmedämmung Die ideale Dämmkonstruktion Der

Mehr

Aber sicher! Steinwolle-Dämmung für Kälteleitungen. Berlin, Andreas Nowoczin

Aber sicher! Steinwolle-Dämmung für Kälteleitungen. Berlin, Andreas Nowoczin Aber sicher! Steinwolle-Dämmung für Kälteleitungen Berlin, 06.04.2017 Andreas Nowoczin 06.04.2017 / Rockwool TECLIT - Kältdämmung / Andreas Nowoczin Aber sicher! Steinwolle-Dämmung für Kälteleitungen 3

Mehr

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Entwässerungskanalarbeiten

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Entwässerungskanalarbeiten Seite 1 VOB/C DIN 18306 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Entwässerungskanalarbeiten Zusammenstellung der wesentlichen

Mehr

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln 10. Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik 11.-12. Mai 2016 Messegelände Köln Besucherbroschüre Organised by www.insulation-expo.com Vormals ISO Messe Ihre Geschäfts- und Networkingplattform

Mehr

GaLaBau Fachtagung II

GaLaBau Fachtagung II GaLaBau Fachtagung II Vom Gebäude zur Freifläche Fachgerechter Fassadenanschluss 13.09.2012 in Nürnberg Fassade UmhüllendeElemente Eines Gebäudes, Meist vertikal (senkrecht) ausgerichtet, Schütztdas Gebäude:

Mehr

Klemens Thies. Vorstellung. Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen. Geschäftsstelle: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Klemens Thies. Vorstellung. Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen. Geschäftsstelle: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Vorstellung Klemens Thies Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen Geschäftsstelle: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Referat II 2 Forschung im Bauwesen, Energieeinsparung, Klimaschutz,

Mehr

Das Baustellenhandbuch für Aufmass und Mengenermittlung

Das Baustellenhandbuch für Aufmass und Mengenermittlung Baustellenhandbücher Das Baustellenhandbuch für Aufmass und Mengenermittlung Bearbeitet von Ralf Schöwer überarbeitet 2010. Taschenbuch. 590 S. Paperback ISBN 978 3 86586 108 5 Format (B x L): 10 x 14

Mehr

Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009

Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009 Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009 = Aufgabenstellung von der TK: Vermitteln von Wissenswertem über Brandschutzklappen Unterschiede Brandschutzklappen, Brandschutzventile, feuerfeste Kanäle Schwerpunkt

Mehr

Brandschutzkurse 2019

Brandschutzkurse 2019 Brandschutzkurse 2019 Planung und Qualitätssicherung Ausführung und Montagedetails Baulicher Brandschutz RICHTIG.SICHER. Die fachmännische und vorschriftgemässe Umsetzung des Brandschutzes setzt voraus,

Mehr

VOB 2016 in Bildern. Sicher abrechnen nach VOB mit mehr als 360 Abbildungen! Bearbeitet von Petra Derler, Frank Hempel, Markus Fiedler

VOB 2016 in Bildern. Sicher abrechnen nach VOB mit mehr als 360 Abbildungen! Bearbeitet von Petra Derler, Frank Hempel, Markus Fiedler VOB 2016 in Bildern Sicher abrechnen nach VOB 2016 - mit mehr als 360 Abbildungen! Bearbeitet von Petra Derler, Frank Hempel, Markus Fiedler 1. Auflage 2016. Buch. 246 S. Softcover ISBN 978 3 8111 0117

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Energieversorgung

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Energieversorgung Rechtliche Rahmenbedingungen für die Energieversorgung 2 Gliederung Rechtsnatur und Entstehung der Vorschriften Verbindlichkeit von EnWG, EEG und NAV Wirkung der anerkannten Regeln der Technik Bedeutung

Mehr

Produktmanager M.Eschrich

Produktmanager M.Eschrich Produktmanager M.Eschrich Agenda Bauordnungsrechtliche Regelungen DIBt-Mitteilungen Empfehlung Geberit Lösungen Bauordnungsrechtliche Regelungen Übersicht Baurecht Brandschutz wird gefordert Umsetzung

Mehr

Trinkwasserhygiene. Gefährdungsanalyse nach 16. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Jürgen Burg Landratsamt Ortenaukreis Trinkwasserüberwachung

Trinkwasserhygiene. Gefährdungsanalyse nach 16. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Jürgen Burg Landratsamt Ortenaukreis Trinkwasserüberwachung Trinkwasserhygiene Gefährdungsanalyse nach 16 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Jürgen Burg Landratsamt Ortenaukreis Trinkwasserüberwachung Arbeitskreis Krankenhausingenieure Baden - Württemberg 27.10.2016

Mehr

Bauen im Bestand. Vorbeugender Brandschutz. Rohrdurchführungen in Holz-Decken. Peter Baldauf, Gebietsleiter Süd Ost

Bauen im Bestand. Vorbeugender Brandschutz. Rohrdurchführungen in Holz-Decken. Peter Baldauf, Gebietsleiter Süd Ost Bauen im Bestand Vorbeugender Brandschutz Rohrdurchführungen in Holz-Decken Peter Baldauf, Gebietsleiter Süd Ost 24.11.2015 Ort / Titel der PPT / Referent Zur Person 2 Bauen im Bestand 3 Baurechtliche

Mehr

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Kleine Exkursion Dienstag, 07.07.2015, 11:45 Uhr Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1 IHT- Baulicher Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Dienstag, 23.06.15, 11:45 bis 13:15, 13-222

Mehr

Brandabschottungen in Schächten.

Brandabschottungen in Schächten. Definition Schacht Vertikal angeordnete räumliche Einheit zur Aufnahme von Installationen, die horizontale brandabschnittsbildende Bauteile überbrückt MLAR 2005 (3.5) Anforderungen an Installationsschächte

Mehr

HAUS DER BAUWIRTSCHAFT

HAUS DER BAUWIRTSCHAFT RUNDSCHREIBEN An die Mitgliedsbetriebe in der Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein im Baugewerbe-Verband Niedersachsen zur Kenntnis: den Geschäftsstellen der Fliesenleger-Innungen F+N 01/2019 Mo/Fo

Mehr

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Helmar Hanak Nico Sturm Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Eine Handreichung für die wissenschaftliche

Mehr

Inhaltsangabe. Produktionsanalyse Fenster und/oder Außentüren Deutschland

Inhaltsangabe. Produktionsanalyse Fenster und/oder Außentüren Deutschland Inhaltsangabe Produktionsanalyse Fenster und/oder Außentüren Deutschland Produktion Deutschland 2014 Import nach Ländern 2014 Export nach Ländern 2014 Absatz 2014 für den Verband Fenster + Fassade März,

Mehr

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung Autor/Herausgeber:

Mehr

Übersicht der Änderungen Hinweise für die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

Übersicht der Änderungen Hinweise für die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen INHALT Übersicht der Änderungen XIII Hinweise für die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen... 0.1 VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Abschnitt 1: Basisparagraphen

Mehr

Einbau- und Anwendungshinweise

Einbau- und Anwendungshinweise Einbau- und Anwendungshinweise Brandschutzmanschette Verwendungszweck Brandschutzmanschette zur Herstellung von Rohrabschottungen nach allgemeiner Bauartgenehmigung (abg) Nr.: Z-19.53-2306 (für die Verwendung

Mehr

Im Auftrag des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses tür Bauleistungen herausgegeben vom DIN Deutsches Institut tür Normung e. V.

Im Auftrag des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses tür Bauleistungen herausgegeben vom DIN Deutsches Institut tür Normung e. V. VOB Vergabe- und Vertragsordnung tür Bauleistungen Ausgabe 2009 Im Auftrag des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses tür Bauleistungen herausgegeben vom DIN Deutsches Institut tür Normung e. V. Beuth

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip Informationen zur Gebäudeklasse 1 in Rheinland-Pfalz Einfamilienhaus Zweifamilienhaus Definition LBO, Gebäudeklasse 1: Gebäudeklasse 1: a) freistehende Gebäude bis zu 7 m Höhe mit nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten

Mehr

Brandschutz in der Haustechnik. Goslar, Lars von Steuben

Brandschutz in der Haustechnik. Goslar, Lars von Steuben Brandschutz in der Haustechnik Goslar, 30.05.2017 Lars von Steuben Ihr Ansprechpartner Conlit Brandschutz & Firesafe Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG Lars von Steuben Rockwool Straße 37-41 D-45966 Gladbeck

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

Ausschreigungstext. Estricharbeiten - Trocken-Verbund-Estrich. ThermoDyn Classic. Auftraggeber: Auftragnehmer:

Ausschreigungstext. Estricharbeiten - Trocken-Verbund-Estrich. ThermoDyn Classic. Auftraggeber: Auftragnehmer: Ausschreigungstext Projekt: Estricharbeiten - Trocken-Verbund-Estrich Auftraggeber: Auftragnehmer: Vergabe Vergabeart: Offenes Verfahren Angebotsdatum: Eröffnungstermin: Ende der Zuschlagsfrist: Ort der

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Kurzreferat zum Konstruktionsprinzip 1: Diffusionsoffener Dämmstoff mit innenliegender Dampfbremse; Dipl.-Ing. Roland Borgwardt / Seite

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau Autoren/Herausgeber: Joachim

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Dichtheitsprüfung von Entwässerungsleitungen In der täglichen Praxis treten häufig Unstimmigkeiten darüber auf, in welchem Umfang Dichtheitsprüfungen bei Entwässerungsleitungen vorgenommen

Mehr

Unternehmens, Positions und Anforderungsprofil

Unternehmens, Positions und Anforderungsprofil Unternehmens, Positions und Anforderungsprofil Geschäftsführer (m/w) Operation (COO), Friedrichshafen Das Unternehmen. Unser Kunde ist ein angesehenes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Süddeutschland.

Mehr

Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle

Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle Auftraggeber: zwischen und Unternehmer: Vertragsobjekt: Der Unternehmer ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes Dach und Wand SVDW

Mehr

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment 0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment Version 4.0 / 28.03.2003 Wichtige Anmerkung: Diese Vertragsbedingungen

Mehr

Brandschutzkurse für Tragwerke Decken und Wände Lüftungen, Entrauchungen und Kabelkanäle Abschottungen Abgasanlagen Holzkonstruktionen Planer

Brandschutzkurse für Tragwerke Decken und Wände Lüftungen, Entrauchungen und Kabelkanäle Abschottungen Abgasanlagen Holzkonstruktionen Planer Brandschutzkurse 2018 Baulicher Brandschutz RICHTIG.SICHER. Die fachmännische und vorschriftgemässe Umsetzung des Brandschutzes setzt voraus, dass der Errichter entsprechend ausgebildet ist. Hierfür bietet

Mehr

Brandschutzkurse für Tragwerke Decken und Wände Lüftungen, Entrauchungen und Kabelkanäle Abschottungen Abgasanlagen Holzkonstruktionen Planer

Brandschutzkurse für Tragwerke Decken und Wände Lüftungen, Entrauchungen und Kabelkanäle Abschottungen Abgasanlagen Holzkonstruktionen Planer Brandschutzkurse 2018 Baulicher Brandschutz RICHTIG.SICHER. Die fachmännische und vorschriftgemässe Umsetzung des Brandschutzes setzt voraus, dass der Errichter entsprechend ausgebildet ist. Hierfür bietet

Mehr

Energieeffizienzklassen der VDI 4610 Beispiel Rohrdämmungen in der EnEV Roland Schreiner

Energieeffizienzklassen der VDI 4610 Beispiel Rohrdämmungen in der EnEV Roland Schreiner Energieeffizienzklassen der VDI 4610 Beispiel Rohrdämmungen in der EnEV Roland Schreiner Inhalt VDI 4610 Blatt 1 (Energieeffizienz betriebstechnischer Anlagen Aspekte der Wärme- und Kälteverluste) Motivation

Mehr

steinoflex 400 steinojet 410 [Isolierschläuche aus PE-Weichschaum]

steinoflex 400 steinojet 410 [Isolierschläuche aus PE-Weichschaum] steinoflex 400 steinojet 410 [Isolierschläuche aus PE-Weichschaum] SPEZIFIKUM steinoflex 400 steinoflex 400 ist ein praxisgerechtes Dämmsystem mit Isolierschläuchen aus extrudiertem PE-Weichschaum. Seine

Mehr

Leitfaden zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen

Leitfaden zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen FACHVERBAND GEBÄUDE-KLIMA e. V. Leitfaden zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen Stand: Februar 2012 2. Auflage Leitfaden zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen

Mehr

Handbuch Brandschutzatlas

Handbuch Brandschutzatlas Handbuch Brandschutzatlas Baulicher Brandschutz Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr Sachverständiger für Brandschutz Gründer des Feuertrutz-Verlags Hauptautor des Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran Sachverständiger

Mehr

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach Modul Dach Lern- und Arbeitsaufgabe Weiterbildung Facharbeiter Situationsbeschreibung: Die Familie Müller aus Cottbus besitzt ein Haus, das um 970 errichtet wurde.

Mehr

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen 1 Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen Themenübersicht 2 Definition, Gesetze, Vorschriften Was bewirken Brandabschottungen Welche Parameter müssen beim Einbau von Weichschottsystemen berücksichtigt

Mehr

BRANDABSCHOTTUNGEN LAUT BAUSTOFFLISTE ÖE. Was gilt es bei der Planung & Ausführung von Abschottungen zu beachten?

BRANDABSCHOTTUNGEN LAUT BAUSTOFFLISTE ÖE. Was gilt es bei der Planung & Ausführung von Abschottungen zu beachten? BRANDABSCHOTTUNGEN LAUT BAUSTOFFLISTE ÖE Was gilt es bei der Planung & Ausführung von Abschottungen zu beachten? AGENDA Abschottung ist nicht gleich Abschottung Das europäische Brandschott in Österreich

Mehr

Wettbewerbsvorteil Vertrauen

Wettbewerbsvorteil Vertrauen www.pwc.de Wettbewerbsvorteil Vertrauen Die Stärke deutscher Familienunternehmen 2016 Agenda 1. Hintergrund und Untersuchungsansatz 2. Key Facts 3. Ergebnisse Bevölkerungsbefragung 4. Ansprechpartner Hintergrund

Mehr

FOAMGLAS Dämmung Rohrdurchführungen R90 / R120 zertifiziert

FOAMGLAS Dämmung Rohrdurchführungen R90 / R120 zertifiziert FOAMGLAS Dämmung Rohrdurchführungen R90 / R120 zertifiziert Pittsburgh Corning Produktspezifische Eigenschaften Außergewöhnliche Materialeigenschaften machen FOAMGLAS zu einem erstklassigen Isolierprodukt.

Mehr

Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht

Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht WWW.WIRTSCHAFTSWISSEN.DE VNR VERLAG FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTS AG von Michael G. Peters

Mehr

Technische Richtlinie

Technische Richtlinie Seite 1 von 6 Datum 22.11.2010 Technische Richtlinie Erdarbeiten STEAG Energy Services GmbH, Schutzvermerk nach DIN ISO 16016 Rev. Datum Erstellt Geprüft / Freigegeben Abt. Name Abt. Name 00 22.11.2010

Mehr

Brandschutz mit Promat-Systemen für Lüftung und Entrauchung in einer Multifunktionsarena

Brandschutz mit Promat-Systemen für Lüftung und Entrauchung in einer Multifunktionsarena Brandschutz mit Promat-Systemen für Lüftung und Entrauchung in einer Multifunktionsarena 087 Brandschutz mit Promat-Systemen für Lüftung und Entrauchung in einer Mult Die Multifunktionsarena Die feierliche

Mehr

- Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief -

- Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief - Anschlagpunkte & Co! - Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief - Dachdeckermeister Glücklich bekommt den Auftrag eine Flachdachfläche zu sanieren. Um gut vorbereitet zu sein, sendet er vor Beginn

Mehr

Team absolviert sein WM-Abschlusstraining beim Sponsor STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH in Annweiler

Team absolviert sein WM-Abschlusstraining beim Sponsor STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH in Annweiler Presseinformation 56 / 2017 20. September 2017 Vorstellung Nationalteam Deutsches Baugewerbe Team absolviert sein WM-Abschlusstraining beim Sponsor STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH in Annweiler Das

Mehr

Brandschutzklappenhersteller Trox Wildeboer Schako Brandschutzklappentyp BSK FK - EU BSK FK92 BSK BKA - EN Nasseinbau mittels Mörtel von BSK in:

Brandschutzklappenhersteller Trox Wildeboer Schako Brandschutzklappentyp BSK FK - EU BSK FK92 BSK BKA - EN Nasseinbau mittels Mörtel von BSK in: Seite: 1 von 9 Brandschutzklappenhersteller Trox Wildeboer Schako Brandschutzklappentyp BSK FK - EU BSK FK92 BSK BKA - EN Nasseinbau mittels Mörtel von BSK in: Einbau in Massivwänden aus Beton, Porenbeton,

Mehr

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl. Ing. (FH) Götz Rieber Talfeldstraße 58 88400 Biberach Fon: 07351 4292-097 Fax: 07351 4292-219 Mob: 0176 411 70000 Mail: rieber@ing-biberach.de www.ing-biberach.de Sachverständiger

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jugendrotkreuz und die Wasserwacht des DRK führen vom 06. bis 08. September 2013 gemeinsam den 13. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen für JRK-Gruppen in der Wasserwacht

Mehr