KATALOG FÜR PROFIS Sortenempfehlung für die Aussaat Herbst 2017 EINE ERLÄUTERUNG DER IM SORTENPASS VERWENDETEN SYMBOLE FINDEN SIE AUF DER RÜCKSEITE.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KATALOG FÜR PROFIS Sortenempfehlung für die Aussaat Herbst 2017 EINE ERLÄUTERUNG DER IM SORTENPASS VERWENDETEN SYMBOLE FINDEN SIE AUF DER RÜCKSEITE."

Transkript

1 KATALOG FÜR PROFIS Sortenempfehlung für die Aussaat Herbst 2017 EINE ERLÄUTERUNG DER IM SORTENPASS VERWENDETEN SYMBOLE FINDEN SIE AUF DER RÜCKSEITE.

2 SORTENPASS LEGENDE Anbau nach Getreide möglich: Bei Zwischenfruchtmischungen ist der Anbau in einer reinen Getreidefolge möglich. Anbau nach Mais möglich: Bei Zwischenfruchtmischungen ist der Anbau in einer Folge mit Mais möglich. Anbau nach Rüben möglich, auch als Spätsaat geeignet: Bei Zwischenfruchtmischungen ist der Anbau in einer Folge mit Rüben möglich. Anbau nach Raps möglich: Bei Zwischenfruchtmischungen ist der Anbau in einer Folge mit Raps möglich. Anbau nach Kartoffeln: Bei Zwischenfruchtmischungen ist der Anbau in einer Folge mit Kartoffeln möglich. Der Anbau auf Böden mit einer ausge- prägten Vorsommertrockenheit ist möglich. Der Anbau auf kalten, nassen und schweren Böden ist möglich. Der Anbau in Höhenlagen ist möglich. Die Aussaat im Mulchsaatverfahren ist möglich. Sind Symbole nicht farblich dargestellt, so trifft die Bedeutung nicht zu. Titel: moonyque-fotolia.com Innen: Countrypixel-Fotolia.com

3 Saatgut ist das Betriebsmittel der Zukunft. Viele Probleme im heutigen Pflanzenbau können durch Züchtungsfortschritte gelöst werden. Der Klimawandel und politische Rahmenbedingungen fordern heute Sorten, die diesen Veränderungen standhalten. Die Integration von neuen Resistenzen sowie die Verbesserung der Nährstoffeffizienz bilden nur beispielhaft die verbesserte Leistungsfähigkeit ab. Jedoch verändern sich die Anforderungen an das Saatgut heute schneller als noch vor einigen Jahren. Nur neue leistungs- und widerstandsfähige Sorten werden heute den Ansprüchen der modernen Landwirtschaft gerecht und machen den technischen Fortschritt für die Betriebe erkennbar. Durch den Einsatz von zertifiziertem und geprüftem Saatgut wird die Grundlage des betrieblichen Erfolgs gelegt. Höchste Saatgutqualität in Verbindung mit einer standortangepassten Beize legen bereits im Herbst den Grundstein für höchste Erträge. Die arbeitswirtschaftlichen Vorteile beim Einsatz von zertifizierten und geprüften Saatgut beginnen mit einer zuverlässigen Logistik und werden durch verschiedene Verpackungsvarianten abgerundet. Unsere innovativen, bewährten und wasserfesten OneLoop-BigsBags und die anwenderfreundlichen 2 kg-papiersäcke erleichtern das Handling auf den Betrieben. Auf Basis unserer pflanzenbaulichen Versuche und unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten eine Übersicht über unser Produktportfolio zur Herbstaussaat Die Fachartikel zu den Themen Wasserrübenvergilbungsvirus (S. 1) und Zwischenfrüchte zur Erhaltung der skraft des Bodens (S. 170) informieren Sie zu den aktuellen pflanzenbaulichen Themen. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in die Anbausaison 2017 und unterstützen Sie dabei sehr gern. IHRE SAATGUT PROFIS 1

4 SORTENPASS VORFRUCHT PORTHUS SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 STANDORTEIGNUNG MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Liegt keine BSA-Einstufung vor, bilden die Angaben der Züchter die Grundlage. Winterhärte k. A. Halmbruch Blattseptoria DTR Um eine schnelle Übersicht über den Index zu bekommen wurden einige BSA-Noten für den Sortenpass umgerechnet. Gelbrost 2 Braunrost Auf Halmbruch achten! Fallzahlstabilität - - entspricht der Note 1 0 entspricht der Note ++ entspricht der Note 9 Der Sortenpass unter die Lupe genommen VORFRUCHT Diese Symbole geben eine Hilfestellung für den möglichen Platz der Sorte in der Fruchtfolge. So zeigen die Zeichen, welche Vorfrüchte für die Kultur infrage kommen: Getreide, Mais, Rüben, Raps und Kartoffeln. STANDORTEIGNUNG Die besondere Standorteignung gibt Auskunft darüber, unter welchen besonderen Bedingungen die Sorte zusätzlich zum Standard in der Lage ist, ihr genetisches Potenzial auszuschöpfen. Ergänzt wird dies um die Auskunft, ob eine Eignung für die Aussaat im Mulchverfahren vorliegt. Dargestellt werden Kriterien, die im Bezug auf den für eine bestmögliche Vermarktung stehen. Dabei wurden die Werte der BSA-Liste entnommen. Lager = Note 7 Lager = Note Lager 7 = Note Ährenfusariumtoleranz Ährenfusarium = Note 7 Ährenfusarium = Note Ährenfusarium 7 = Note Winterhärte Auswinterung = Note 7 Auswinterung = Note Auswinterung 7 = Note Ährenstabilität Ährenknicken = Note 7 Ährenknicken = Note Ährenknicken 7 = Note Mutterkorntoleranz Mutterkorn = Note 7 Mutterkorn = Note Mutterkorn 7 = Note 2

5 INHALT Standorte Niederlassungen BSL... Beizverzeichnis... Aussaatmengen...7 WINTERWEIZEN...8 E-Weizen A-Weizen...2 B-Weizen...1 C-Weizen...7 Winterhartweizen...7 Wechselweizen...77 WINTERGERSTE...80 Mehrzeilig...8 Zweizeilig...97 Hybriden...10 WINTERTRITICALE...10 WINTERROGGEN...12 Hybriden Populations- und Grünschnittroggen...1 Artikel: Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV)...1 WINTERRAPS...10 Hybriden...12 Sondersorten...1 Artikel: Zwischenfrüchte zur Erhaltung der skraft des Bodens ZWISCHENFRUCHTMISCHUNGEN...17 GRÄSERMISCHUNGEN Aussaatempfehlungen für Feldsaaten...19 Impressum...19 Haftungsausschluss: Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Die dargestellten Daten und Grafiken geben Erkenntnisse wieder, die im Rahmen von Landessortenversuchen, Wertprüfungen und Versuchen der Züchter gewonnen wurden. Trotz größter Sorgfalt können wir nicht garantieren, dass sich diese Erkenntnisse unter allen Praxisbedingungen bestätigen lassen. Sie können daher nur als Entscheidungshilfe dienen. Die Erstellung dieses Kataloges wurde am abgeschlossen. Der Stand der Ergebnisse des Bundessortenamtes ist der

6 STANDORTE BSL Betriebsmittel Service Logistik GmbH & Co. KG Werftstr Kiel Carsten Schmidt T Kiel Sulingen Coesfeld Hötensleben Geldern Langgöns Würzburg Meckenbeuren Augsburg

7 IHRE ANSPRECHPARTNER AUGSBURG Auf dem Nol Augsburg Georg Schmid T F M COESFELD Schorlemerstraße 10 8 Coesfeld Josef Haveresch T F M GELDERN Liebigstraße Geldern T HÖTENSLEBEN Auf dem Rathwege 99 Hötensleben Karsten Evers T F M LANGGÖNS Holzheimer Straße 8 28 Langgöns T MECKENBEUREN EVS-Weg 8807 Meckenbeuren T SULINGEN Leipziger Straße Sulingen Ulrich Linnemeier T F M Josef Pleuter M Bernhard Schulte M WÜRZBURG Nördliche Hafenstraße Würzburg Johannes Schmidt T F M

8 BEIZVERZEICHNIS STAND 201 WIRKUNGSSPEKTRUM SCHNEESCHIMMEL (samenbürtig) STEINBRAND FLUGBRAND FUSARIUM CULM. (samenbürtig) BEIZE KULTUREN Winterweizen x x x x x Arena C + Formel M Wintertriticale x N x Winterroggen x N x Winterweizen x x x x x EfA Wintergerste x x x x N Wintertriticale x Winterroggen x x x Winterweizen x x+z x x x Landor CT Wintergerste x x x N N Formel M Wintertriticale x N Winterroggen x N x Winterweizen x x x x N Rubin TT Wintergerste N x x N N N Wintertriticale x x Winterroggen x x x Winterweizen x x x x x Orius Wintergerste x x x Universal Wintertriticale x x Winterroggen x x x Winterweizen x x x x Celest Wintertriticale x N Winterroggen x N x Latitude Winterweizen x Wintertritcale x Baytan UFB Wintergerste N x x N x x x N x SEPTORIA NODORUM (Blatt- + Spelzenbräune) SCHWARZBEINIGKEIT STREIFENKRANKHEIT GERSTENHARTBRAND ECHTER MEHLTAU (Frühbefall) NETZFLECKENKRANKHEIT (samenbürtig; Frühbefall) RHYNCHOS.SEC.- Blattflecken (Frühbefall) DRECHSLERA SOROK. BRAUNFLECKIGKEIT TYPHULA-FÄULE STÄNGELBRAND Folicin-CombiSeed + Nitragin 20 ml/dt Fertigformulierung NutriSeed 20 ml/dt Mangan Kupfer Zink Nitragin-Bakterien Mangan Kupfer Zink Stickstoff NÄHRSTOFFBEIZEN Vollchelatisierter Spurennährstoffdünger sowie Nitrigin (frei lebende, den Luftstickstoff bindende Bakterien vom Typ Azotobacter) zur Bodenverbesserung, verstärkt die Wurzelbildung und die Nährstoffaufnahme bei allen Getreidearten Gegen Nährstoffmangel in der Jugendentwicklung an allen Getreidearten x = Stand der Zulassung/Wirkung vom Hersteller beschrieben N = Nebenwirkung, nicht vom Hersteller beschrieben z = Wirkung auch gegen Zwergsteinbrand im Weizen

9 AUSSAATMENGEN Aussaatmenge in kg/ha in Abhängigkeit von keimfähigen Körnern je m² und Tausendkorngewicht (TKG) bei 9 % Keimfähigkeit Körner je m 2 TKG Standardaussaatstärken Gerste Roggen Weizen Bei Standardaussaatstärken gelten die üblichen Saatzeiten. Bitte beachten Sie bei der Bestimmung Ihrer Saatstärke die aktuellen örtlichen Bedingungen (Boden, Witterung, Saattermin etc.). Bei abweichender Keimfähigkeit errechnet sich die Aussaatmenge wie folgt: TKG keimfähige Körner/m² Keimfähigkeit = Aussaatmenge in kg/ha 7

10 8 wavebreakpremium-fotolia.com

11 WINTERWEIZEN E-WEIZEN AKTEUR...11 AXIOMA...12 BERNSTEIN...1 BUSSARD...1 GENIUS...1 JULIE...1 KERUBINO...17 KWS MONTANA...18 LG MAGIRUS...19 MOSCHUS...20 PONTICUS...21 A-WEIZEN APOSTEL...2 BOREGAR...2 BRILLIANT...2 CHIRON...27 DICHTER...28 DISCUS...29 EUCLIDE...0 FINDUS...1 FRANZ...2 JB ASANO... JULIUS... KASHMIR... LEANDRUS... LINUS...7 MEISTER...8 NORDKAP...9 OPAL...0 PAMIER...1 PATRAS...2 PIONIER... REBELL... RGT AKTION... RGT REFORM... SPONTAN...7 TORAS...8 B-WEIZEN ABRAXAS...1 BAROK... BENCHMARK... BONANZA... BOSPOSRUS... COLONIA...7 DEKAN...8 DESAMO...9 FAUSTUS...0 GUSTAV...1 HALVAR...2 JOHNNY... LG IMPOSANTO... MESCAL... PORTHUS... PRODUZENT...7 RITMO...8 RUMOR...9 SMARAGD...70 TOBAK...71 C-WEIZEN ANAPOLIS...72 ELIXER...7 WINTERHARTWEIZEN SAMBADUR...7 WINTERGOLD...7 WECHSELWEIZEN KWS CHAMSIN...77 KWS SCIROCCO...78 LENNOX

12 WINTERWEIZEN AUSSAATSTÄRKEN STANDORTEIGNUNG SORTE TYP MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² AKTEUR Einzelährentyp 00 0 AXIOMA Kompensationstyp BERNSTEIN Kompensationstyp BUSSARD Bestandesdichtetyp GENIUS Kompensationstyp JULIE Kompensationstyp KERUBINO Korndichtetyp 00 0 KWS MONTANA Korndichtetyp 00 0 LG MAGIRUS Kompensationstyp MOSCHUS Kompensationstyp PONTICUS Kompensationstyp Pro 10 Tage vor dem mittleren Aussaattermin - 10 % Pro 10 Tage nach dem mittleren Aussaattermin + 10 % Z. B.: PONTICUS am Aussaat 280 K/m² am % = 22 K/m² SORTE QUALITÄTSBEZEICHNUNG GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH AB MITTEL SPÄT BIS AKTEUR E x x x x x x x x x x x AXIOMA E x x x x x x x x x x x BERNSTEIN E x x x x x x x x BUSSARD E x x x x x x x x x x GENIUS E x x x x x x x x x JULIE E x x x x x x x x x x KERUBINO E x x x x x x x x x x x x KWS MONTANA E x x x x x x x x x x x LG MAGIRUS E x x x x x x x x x x x MOSCHUS E x x x x x x x x x PONTICUS E x x x x x x x x x x 10

13 E-WEIZEN AKTEUR SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 200 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Bedarf einer intensiven Behandlung! 11

14 E-WEIZEN AXIOMA SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB BAYWA TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost

15 E-WEIZEN BERNSTEIN SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 2 2 1

16 E-WEIZEN BUSSARD SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 1990 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Bedarf einer intensiven Behandlung; absichern! 1

17 E-WEIZEN GENIUS SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2010 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 2 2 Auf DTR und Blattseptoria achten! 1

18 E-WEIZEN JULIE SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB HS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 7 Auf Halmbruch achten! 1

19 E-WEIZEN KERUBINO SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 200 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 Auf Halmbruch achten; auf Gelbrost achten! 17

20 E-WEIZEN KWS MONTANA SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 2 Auf Halmbruch achten! 18

21 E-WEIZEN NEU: LG MAGIRUS SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2017 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf DTR achten! 19

22 E-WEIZEN NEU: MOSCHUS SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte k. A Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost

23 E-WEIZEN PONTICUS SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB RAGT TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 2 2 Auf Halmbruch achten! 21

24 WINTERWEIZEN AUSSAATSTÄRKEN SORTE TYP MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² APOSTEL Kompensationstyp BOREGAR Bestandesdichtetyp BRILLIANT Korndichtetyp 00 0 CHIRON Kompensationstyp DICHTER Korndichtetyp 00 0 DISCUS Kompensationstyp EUCLIDE Kompensationstyp FINDUS Kompensationstyp FRANZ Kompensationstyp JB ASANO Einzelährentyp 00 0 JULIUS Kompensationstyp KASHMIR Kompensationstyp LEANDRUS Korndichtetyp 00 0 LINUS Bestandesdichtetyp MEISTER Kompensationstyp NORDKAP Einzelährentyp 00 0 OPAL Korndichtetyp 00 0 PAMIER Korndichtetyp 00 0 PATRAS Einzelährentyp 00 0 PIONIER Kompensationstyp REBELL Korndichtetyp 00 0 RGT AKTION Kompensationstyp RGT REFORM Kompensationstyp SPONTAN Korndichtetyp 00 0 TORAS Korndichtetyp 00 0 Pro 10 Tage vor dem mittleren Aussaattermin - 10 % Pro 10 Tage nach dem mittleren Aussaattermin + 10 % Z. B.: JULIUS am Aussaat 00 K/m² am % = 20 K/m² 22

25 A-WEIZEN NEU: APOSTEL SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte k. A Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Halmbruch achten! 2

26 WINTERWEIZEN STANDORTEIGNUNG SORTE QUALITÄTSBEZEICHNUNG GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH AB MITTEL SPÄT BIS APOSTEL A x x x x x x x x x x x BOREGAR A x x x x x x x x BRILLIANT A x x x x x x x x CHIRON A x x x x x x x x x DICHTER A x x x x x x x x x x DISCUS A x x x x x x x x EUCLIDE A x x x x x x x x x FINDUS A x x x x x x x x x x x FRANZ A x x x x x x x x x JB ASANO A x x x x x x x x x x x JULIUS A x x x x x x x x x KASHMIR A x x x x x x x x LEANDRUS A x x x x x x x x x x LINUS A x x x x x x x x x x x MEISTER A x x x x x x x x x x NORDKAP A x x x x x x x x x x OPAL A x x x x x x x x x x PAMIER A x x x x x x x x x x PATRAS A x x x x x x x x x x x PIONIER A x x x x x x x x REBELL A x x x x x x x x x RGT AKTION A x x x x x x x x x RGT REFORM A x x x x x x x x x x x x SPONTAN A x x x x x x x x x x x x TORAS A x x x x x x x x x x 2

27 A-WEIZEN BOREGAR SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB RAGT TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 2007 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität k. A. Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte k. A Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 8 Auf Braunrost achten; Grannen! 2

28 A-WEIZEN BRILLIANT SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 200 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Braunrost achten! 2

29 A-WEIZEN NEU: CHIRON SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2017 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost

30 A-WEIZEN DICHTER SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Halmbruch achten! 28

31 A-WEIZEN DISCUS SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2007 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 2 Auf Braunrost achten! 29

32 A-WEIZEN EUCLIDE SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2007 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Frühreife Sorte; Grannen! 0

33 A-WEIZEN NEU: FINDUS SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 2 1

34 A-WEIZEN FRANZ SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost

35 A-WEIZEN JB ASANO SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 2008 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Blattseptoria und Gelbrost achten!

36 A-WEIZEN JULIUS SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2008 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 2

37 A-WEIZEN NEU: KASHMIR SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte k. A Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Halmbruch achten!

38 A-WEIZEN NEU: LEANDRUS SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB HS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte k. A Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 7

39 A-WEIZEN LINUS SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB RAGT TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 2010 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 7 Auf DTR achten! 7

40 A-WEIZEN MEISTER SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB RAGT TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2010 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Braunrost achten! 8

41 A-WEIZEN NORDKAP SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost

42 A-WEIZEN OPAL SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2011 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 2 Auf Braunrost achten! 0

43 A-WEIZEN PAMIER SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2008 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 2 1

44 A-WEIZEN PATRAS SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Halmbruch achten! 2

45 A-WEIZEN PIONIER SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 8 Auf Halmbruch und Braunrost achten!

46 A-WEIZEN REBELL SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB RAGT TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Resistenz gegen bodenbürtige Viren; auf DTR achten!

47 A-WEIZEN NEU: RGT AKTION SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB RAGT TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG WIRD ERWARTET (2017) MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 2 Halmbruchtoleranz, Resistenz gegen Orangrote Weizengallmücke!

48 A-WEIZEN RGT REFORM SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB RAGT TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 8 7

49 A-WEIZEN SPONTAN SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 1 7

50 A-WEIZEN TORAS SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 200 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 Auf Halmbruch und Braunrost achten! 8

51 rasstock Fotolia.com DIE ZEIT IST REIF FÜR STARKE ERTRÄGE PORTHUS Der ertragreiche Allrounder. Früh, top in Qualität und fusariumtolerant. HALVAR Gesund bis zum Brot. Einzigartig in Gesundheit, Fallzahlstabilität und. Mit B-Weizen aus dem Hause der BSL ernten Sie Erfolg. Sichern Sie sich jetzt die richtige B-Weizen Sorte für starke Erträge. Sprechen Sie Ihren Verkaufsberater an. Z-Saatgut ist ebenfalls erhältlich bei Ihrem kompetenten Landhändler sowie bei Ihrer kompetenten Genossenschaft vor Ort. BSL Betriebsmittel Service Logistik GmbH & Co. KG Werftstraße Kiel T bsl-online.de 9

52 WINTERWEIZEN AUSSAATSTÄRKEN SORTE TYP MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² ABRAXAS Kompensationstyp ANAPOLIS Kompensationstyp BAROK Bestandesdichtetyp BENCHMARK Kompensationstyp BONANZA Kompensationstyp BOSPORUS Kompensationstyp COLONIA Korndichtetyp 00 0 DEKAN Korndichtetyp 00 0 DESAMO Kompensationstyp ELIXER Kompensationstyp FAUSTUS Korndichtetyp 00 0 GUSTAV Kompensationstyp HALVAR Kompensationstyp JOHNNY Einzelährentyp 00 0 LG IMPOSANTO Kompensationstyp MESCAL Kompensationstyp PORTHUS Korndichtetyp 00 0 PRODUZENT Korndichtetyp 00 0 RITMO Korndichtetyp 00 0 RUMOR Korndichtetyp 00 0 SMARAGD Korndichtetyp 00 0 TOBAK Korndichtetyp 00 0 Pro 10 Tage vor dem mittleren Aussaattermin - 10 % Pro 10 Tage nach dem mittleren Aussaattermin + 10 % Z. B.: PORTHUS am Aussaat 00 K/m² am % = 20 K/m² 0

53 B-WEIZEN NEU: ABRAXAS SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB DSV TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG WIRD ERWARTET (2017) MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Braunrost achten! 1

54 WINTERWEIZEN STANDORTEIGNUNG SORTE QUALITÄTSBEZEICHNUNG GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH AB MITTEL SPÄT BIS ABRAXAS B x x x x x x x x x ANAPOLIS C x x x x x x x x x x x x BAROK B x x x x x x x x x x BENCHMARK B x x x x x x x x x x BONANZA B x x x x x x x x x BOSPORUS B x x x x x x x x x x x x COLONIA B x x x x x x x x x x x x DEKAN B x x x x x x x x x x x DESAMO B x x x x x x x x x x x ELIXER C x x x x x x x x x x x FAUSTUS B x x x x x x x x x x x x GUSTAV B x x x x x x x x x x x HALVAR B x x x x x x JOHNNY B x x x x x x x x x x x LG IMPOSANTO B x x x x x x x x x x x MESCAL B x x x x x x x x x x x x PORTHUS B x x x x x x x x PRODUZENT B x x x x x x x x x x x RITMO B x x x x x x x x x RUMOR B x x x x x x x x SMARAGD B x x x x x x x x x TOBAK B x x x x x x x x 2

55 B-WEIZEN BAROK SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2009 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 Auf Halmbruch achten!

56 B-WEIZEN BENCHMARK SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Braunrost achten!

57 B-WEIZEN BONANZA SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf DTR achten!

58 B-WEIZEN NEU: BOSPORUS SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost

59 B-WEIZEN COLONIA SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2011 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 2 7

60 B-WEIZEN DEKAN SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 1999 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 1 8 Auf Braunrost achten! 8

61 B-WEIZEN DESAMO SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Halmbruch achten! 9

62 B-WEIZEN FAUSTUS SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 8 8 Auf Halmbruch achten! 0

63 B-WEIZEN NEU: GUSTAV SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf DTR und Halmbruch achten! 1

64 B-WEIZEN NEU: HALVAR SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB IB TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost unbedingt absichern; auf DTR achten! 2

65 B-WEIZEN JOHNNY SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB BAYWA TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Halmbruch achten!

66 B-WEIZEN NEU: LG IMPOSANTO SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2017 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost

67 B-WEIZEN MESCAL SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost absichern!

68 B-WEIZEN PORTHUS SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte k. A Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Halmbruch achten!

69 B-WEIZEN PRODUZENT SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Braunrost achten! 7

70 B-WEIZEN RITMO SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 199 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 Bedarf einer intensiven Behandlung! 8

71 B-WEIZEN RUMOR SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 7 Auf Gelbrost achten! 9

72 B-WEIZEN SMARAGD SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2009 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 8 8 Auf DTR achten; absichern! 70

73 B-WEIZEN TOBAK SORTENPASS WEIZEN B ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2011 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf Halmbruch achten; auf DTR achten; auf Ärenfusarium achten! 71

74 C-WEIZEN ANAPOLIS SORTENPASS WEIZEN C ZÜCHTER VERTRIEB HS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost

75 C-WEIZEN ELIXER SORTENPASS WEIZEN C ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Fallzahlstabilität Protein Ährenfusariumtoleranz Winterhärte Halmbruch Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Auf DTR und Halmbruch achten! 7

76 WINTERHARTWEIZEN WECHSELWEIZEN AUSSAATSTÄRKEN STANDORTEIGNUNG SORTE TYP MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² SAMBADUR Korndichtetyp 0 0 WINTERGOLD Kompensationstyp 0 90 KWS CHAMSIN Korndichtetyp KWS SCIROCCO Kompensationstyp 20 0 LENNOX Kompensationstyp 20 0 Pro 10 Tage vor dem mittleren Aussaattermin -10% Pro 10 Tage nach dem mittleren Aussaattermin +10% Z.B.: LENNOX am Aussaat 20 K/m² am % = 0 K/m² SORTE QUALITÄTSBEZEICHNUNG GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH AB MITTEL SPÄT BIS SAMBADUR x x x x x x x WINTERGOLD x x x x x x x KWS CHAMSIN A x x x x x x x x x x x KWS SCIROCCO E x x x x x x x x x LENNOX E x x x x x x x x x 7

77 WINTERHARTWEIZEN SAMBADUR SORTENPASS WEIZEN WINTERHARTWEIZEN ZÜCHTER VERTRIEB HS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2007 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 0 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Farbton k.a. Gelbpigmentgehalt Glasigkeit Winterhärte Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 8 9 Bestandesdichte Kornzahl / Ähre Tausendkornmasse 7

78 WINTERHARTWEIZEN WINTERGOLD SORTENPASS WEIZEN WINTERHARTWEIZEN ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2011 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 90 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Farbton Gelbpigmentgehalt Glasigkeit Winterhärte Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 8 8 Bestandesdichte Kornzahl / Ähre Tausendkornmasse 7

79 WECHSELWEIZEN KWS CHAMSIN SORTENPASS WEIZEN A ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2008 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² November Dezember Januar Februar März April Ährenfusariumtoleranz Fallzahlstabilität Rohproteingehalt Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 77

80 WECHSELWEIZEN KWS SCIROCCO SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2008 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 20 0 KÖRNER/M² November Dezember Januar Februar März April Ährenfusariumtoleranz Fallzahlstabilität Rohproteingehalt Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost 7 78

81 WECHSELWEIZEN LENNOX SORTENPASS WEIZEN E ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 20 0 KÖRNER/M² November Dezember Januar Februar März April Ährenfusariumtoleranz Fallzahlstabilität Rohproteingehalt Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost

82 WINTERGERSTE AUSSAATSTÄRKEN SORTE TYP MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² ANJA Einzelährentyp 00 0 AZRAH Kompensationstyp CALIFORNIA Kompensationstyp GALATION Kompensationstyp JOKER Korndichtetyp KWS HIGGINS Korndichtetyp KWS INFINITY Bestandesdichtetyp KWS KOSMOS Korndichtetyp KWS LIGA Bestandesdichtetyp KWS MERIDIAN Korndichtetyp KWS TENOR Korndichtetyp KWS TONIC Korndichtetyp LG VERONIKA Einzelährentyp 00 0 LOMERIT Einzelährentyp 00 0 PHARAOO Kompensationstyp QUADRIGA Einzelährentyp 00 0 SANDRA Bestandesdichtetyp SU ELLEN Einzelährentyp 00 0 SU VIRENI Kompensationstyp SY TEPEE Bestandesdichtetyp TAMINA Kompensationstyp TITUS Einzelährentyp 00 0 WOOTAN Einzelährentyp Pro 10 Tage vor dem mittlerem Aussaattermin -10 % Pro 10 Tage nach dem mittlerem Aussaattermin +10 % Z. B.: KWS HIGGINS am Aussaat 280 K/m² am % = 22 K/m² 80

83 WINTERGERSTE MEHRZEILIG ANJA... 8 AZRAH... 8 JOKER... 8 KWS HIGGINS... 8 KWS KOSMOS KWS MERIDIAN KWS TENOR KWS TONIC LG VERONIKA LOMERIT QUADRIGA... 9 SU ELLEN... 9 TAMINA... 9 TITUS... 9 ZWEIZEILIG CALIFORNIA KWS INFINITY KWS LIGA SANDRA SU VIRENI SY TEPEE HYBRIDEN GALATION PHARAOO WOOTAN varts-12rf.com 81

84 WINTERGERSTE STANDORTEIGNUNG SORTE QUALITÄTSBEZEICHNUNG GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH AB MITTEL AB SPÄT ANJA mz x x x x x x x x x x AZRAH mz x x x x x x x x x x CALIFORNIA zz x x x x x x x x x GALATION mz x x x x x x x x x x x JOKER mz x x x x x x x x x KWS HIGGINS mz x x x x x x x x x KWS INFINITY zz x x x x x x x x KWS KOSMOS mz x x x x x x x x x x KWS LIGA zz x x x x x x x x KWS MERIDIAN mz x x x x x x x x x x KWS TENOR mz x x x x x x x x x x KWS TONIC mz x x x x x x x LG VERONIKA mz x x x x x x x x x x LOMERIT mz x x x x x x x x x x PHARAOO mz x x x x x x x x x x x QUADRIGA mz x x x x x x x x x x x SANDRA zz x x x x x x x SU ELLEN mz x x x x x x x x x x SU VIRENI zz x x x x x x SY TEPEE zz x x x x x x x x x TAMINA mz x x x x x x x x x TITUS mz x x x x x x x x x x x x WOOTAN mz x x x x x x x x x x 82

85 MEHRZEILIG ANJA SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 7 8

86 MEHRZEILIG NEU: AZRAH SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 8 8 8

87 MEHRZEILIG JOKER SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 9 9 Virus Typ 2 resistent! 8

88 MEHRZEILIG NEU: KWS HIGGINS SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2017 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost Auf Zwergrost achten! 8

89 MEHRZEILIG KWS KOSMOS SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost Auf Zwergrost achten! 87

90 MEHRZEILIG KWS MERIDIAN SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2011 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost

91 MEHRZEILIG KWS TENOR SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2011 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 7 AufNetzfleckenachten! 89

92 MEHRZEILIG KWS TONIC SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 8 8 Bedarf einer intensiven Behandlung! 90

93 MEHRZEILIG LG VERONIKA SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost

94 MEHRZEILIG LOMERIT SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 2001 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost Bedarf einer intensiven Behandlung! 92

95 MEHRZEILIG QUADRIGA SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB BAYWA TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 8 9

96 MEHRZEILIG SU ELLEN SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 9 8 Virus Typ 2 resistent; auf Zwergrost achten! 9

97 MEHRZEILIG TAMINA SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost

98 MEHRZEILIG TITUS SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 00 0 KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 9

99 ZWEIZEILIG CALIFORNIA SORTENPASS GERSTE ZZ ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 97

100 ZWEIZEILIG KWS INFINITY SORTENPASS GERSTE ZZ ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 7 Auf achten! 98

101 ZWEIZEILIG KWS LIGA SORTENPASS GERSTE ZZ ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 Winterbraugerste; auf achten! 99

102 ZWEIZEILIG SANDRA SORTENPASS GERSTE ZZ ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 2010 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 Auf Zwergrost achten! 100

103 ZWEIZEILIG SU VIRENI SORTENPASS GERSTE ZZ ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 101

104 ZWEIZEILIG SY TEPEE SORTENPASS GERSTE ZZ ZÜCHTER VERTRIEB HS TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 7 7 Winterbraugerste! 102

105 HYBRIDEN GALATION SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 8 8 Hybride; auf Zwergrost achten! 10

106 HYBRIDEN PHARAOO SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost 9 9 Hybride! 10

107 HYBRIDEN WOOTAN SORTENPASS GERSTE MZ ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Marktwareanteil Hektolitergewicht Ährenstabilität Winterhärte Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost Hybride; auf Zwergrost achten! 10

108 WINTERTRITICALE AUSSAATSTÄRKEN SORTE TYP MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² ADVERDO Kompensationstyp AGOSTINO Bestandesdichtetyp BALU PZO Kompensationstyp CEDRICO Kompensationstyp COSINUS Kompensationstyp KASYNO Kompensationstyp LOMBARDO Einzelährentyp MASSIMO Einzelährentyp RHENIO Korndichtetyp SECURO Bestandesdichtetyp SU AGENDUS Korndichtetyp TANTRIS Korndichtetyp TEMUCO Korndichtetyp TENDER PZO Kompensationstyp TULUS Einzelährentyp Pro 10 Tage vor dem mittleren Aussaattermin -10% Pro 10 Tage nach dem mittleren Aussaattermin +10% Z.B.: LOMBARDO am Aussaat 00 K/m² am % = 20 K/m² 10

109 WINTERTRITICALE ADVERDO AGOSTINO BALU PZO CEDRICO COSINUS...11 KASYNO...11 LOMBARDO...11 MASSIMO...11 RHENIO SECURO SU AGENDUS TANTRIS TEMUCO TENDER PZO TULUS Srdjan Stefanovic-iStock.com 107

110 WINTERTRITICALE STANDORTEIGNUNG SORTE GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH AB MITTEL SPÄT BIS ADVERDO x x x x x x x x x AGOSTINO x x x x x x x x x x BALU PZO x x x x x x x x x CEDRICO x x x x x x x x x x COSINUS x x x x x x x x x KASYNO x x x x x x x x x x LOMBARDO x x x x x x x x x x x x MASSIMO x x x x x x x x x x RHENIO x x x x x x x x x x x SECURO x x x x x x x x x x x SU AGENDUS x x x x x x x x x TANTRIS x x x x x x x x x x x TEMUCO x x x x x x x x x x x TENDER PZO x x x x x x x x x x TULUS x x x x x x x x x 108

111 WINTERTRITICALE ADVERDO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost Frühzeitige -Behandlung einplanen! 109

112 WINTERTRITICALE AGOSTINO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 2009 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost

113 WINTERTRITICALE BALU PZO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 00 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Trockenmasse Stufe Winterhärte k. A. Pflanzenlänge Stufe Blattseptoria Gelbrost Braunrost Bestandesdichte 7 Besonders für GPS geeignet! 111

114 WINTERTRITICALE NEU: CEDRICO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost

115 WINTERTRITICALE COSINUS SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2009 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost 7 11

116 WINTERTRITICALE NEU: KASYNO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB DANKO TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost Stärkere Bestockung! 11

117 WINTERTRITICALE LOMBARDO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost

118 WINTERTRITICALE MASSIMO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB BAYWA TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 200 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost Frühzeitige -Behandlung einplanen! 11

119 WINTERTRITICALE RHENIO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost

120 WINTERTRITICALE SECURO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost 7 1 absichern! 118

121 WINTERTRITICALE SU AGENDUS SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost Auf Gelbrost achten! 119

122 WINTERTRITICALE TANTRIS SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost

123 WINTERTRITICALE NEU: TEMUCO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB SY TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2017 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte k. A Blattseptoria Gelbrost Braunrost

124 WINTERTRITICALE NEU: TENDER PZO SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB IGP TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 00 KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Trockenmasse Stufe Winterhärte k. A. Pflanzenlänge Stufe Blattseptoria Gelbrost Braunrost Bestandesdichte 1 2 Besonders für GPS geeignet! 122

125 WINTERTRITICALE TULUS SORTENPASS WINTERTRITICALE ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP EINZELÄHRENTYP ZULASSUNG 2009 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Pflanzenlänge Stufe Winterhärte Blattseptoria Gelbrost Braunrost

126 WINTERROGGEN HYBRIDEN AUSSAATSTÄRKEN SORTE TYP MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² KWS BINNTTO Kompensationstyp KWS BONO Bestandesdichtetyp KWS DANIELLO Kompensationstyp KWS GATANO Bestandesdichtetyp KWS PROGAS Kompensationstyp KWS PROTHERM Kompensationstyp KWS SERAFINO Kompensationstyp SU BENDIX Bestandesdichtetyp SU COSSANI Kompensationstyp SU FORSETTI Kompensationstyp SU MEPHISTO Korndichtetyp SU NASRI Korndichtetyp SU PERFORMER Kompensationstyp SU SANTINI Korndichtetyp SU STAKKATO Korndichtetyp Pro 10 Tage vor dem mittleren Aussaattermin -10% Pro 10 Tage nach dem mittleren Aussaattermin +10% Z.B.: KWS DANIELLO am Aussaat 200 K/m² am % = 10 K/m² 12

127 WINTERROGGEN HYBRIDEN KWS BINNTTO KWS BONO KWS DANIELLO KWS GATANO KWS PROGAS KWS PROTHERM KWS SERAFINO... 1 SU BENDIX... 1 SU COSSANI... 1 SU FORSETTI... 1 SU MEPHISTO SU NASRI SU PERFORMER SU SANTINI SU STAKKATO POPULATIONS- UND GRÜNSCHNITTROGGEN DUKATO... 1 PROTECTOR Barbara Pheby-Fotolia.com

128 WINTERROGGEN HYBRIDEN STANDORTEIGNUNG SORTE GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH AB MITTEL SPÄT AB KWS BINNTTO x x x x x x x x x x KWS BONO x x x x x x x x x x KWS DANIELLO x x x x x x x x x x KWS GATANO x x x x x x x x x x KWS PROGAS x x x x x x x x x x x x KWS PROTHERM x x x x x x x x x x x x KWS SERAFINO x x x x x x x x x x SU BENDIX x x x x x x x x SU COSSANI x x x x x x x x x x x x SU FORSETTI x x x x x x x x x x x x SU MEPHISTO x x x x x x x x x x SU NASRI x x x x x x x x x x x x SU PERFORMER x x x x x x x x x x x SU SANTINI x x x x x x x x x SU STAKKATO x x x x x x x x x x 12

129 HYBRIDEN KWS BINNTTO SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2017 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost

130 HYBRIDEN KWS BONO SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost

131 HYBRIDEN KWS DANIELLO SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost

132 HYBRIDEN KWS GATANO SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost

133 HYBRIDEN KWS PROGAS SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Trockenmasse Stufe Trockenmasse Stufe 2 Pflanzenlänge Stufe Rhynchosporium Braunrost 11

134 HYBRIDEN KWS PROTHERM SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Rhynchosporium Braunrost 7 12

135 HYBRIDEN NEU: KWS SERAFINO SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB KWS TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost Auf Halmknicken achten! 1

136 HYBRIDEN SU BENDIX SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP BESTANDESDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost k. A. 8 8 Nur mit 10 % Beimischung von Poproggen! 1

137 HYBRIDEN SU COSSANI SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost 9 8 Nur mit 10 % Beimischung von Poproggen! 1

138 HYBRIDEN SU FORSETTI SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost 8 8 Nur mit 10 % Beimischung von Poproggen; Auf Halmknicken achten! 1

139 HYBRIDEN SU MEPHISTO SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2011 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost 8 8 Nur mit 10 % Beimischung von Poproggen! 17

140 HYBRIDEN SU NASRI SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost k. A. 8 8 Nur mit 10 % Beimischung von Poproggen! 18

141 HYBRIDEN SU PERFORMER SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost 9 9 Nur mit 10 % Beimischung von Poproggen! 19

142 HYBRIDEN SU SANTINI SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KORNDICHTETYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost 7 7 Nur mit 10 % Beimischung von Poproggen! 10

143 HYBRIDEN SU STAKKATO SORTENPASS ROGGEN H ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost 9 8 Nur mit 10 % Beimischung von Poproggen! 11

144 POPULATIONS- UND GRÜNSCHNITTROGGEN AUSSAATSTÄRKEN STANDORTEIGNUNG SORTE TYP MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² DUKATO Kompensationstyp PROTECTOR Grünschnittroggen Pro 10 Tage vor dem mittleren Aussaattermin -10% Pro 10 Tage nach dem mittleren Aussaattermin +10% Z.B.: DUKATO am Aussaat 200 K/m² am % = 10 K/m² SORTE GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH AB MITTEL SPÄT AB DUKATO x x x x x x x x x x x x PROTECTOR x x x x x x x x x 12

145 POPULATIONS- UND GRÜNSCHNITTROGGEN DUKATO SORTENPASS ROGGEN P ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP KOMPENSATIONSTYP ZULASSUNG 2008 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Mutterkorntoleranz Fallzahl Rohproteingehalt Halmknicken Rhynchosporium Braunrost 1

146 POPULATIONS- UND GRÜNSCHNITTROGGEN PROTECTOR SORTENPASS ROGGEN P ZÜCHTER VERTRIEB SU TYP GRÜNSCHNITTROGGEN ZULASSUNG 199 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² September Oktober November Dezember Massebildung im Anfang Trockenmasseertrag Rohproteingehalt Nutzung als Zwischenfrucht! 1

147 ANZEIGE DLG a.m.b.a 1

148 WASSERRÜBENVERGILBUNGSVIRUS (TuYV) Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV) Eine weitere Gefahr für den Rapsanbau? Das Wasserrübenvergilbungsvirus (Turnip yellows virus, TuYV) im Raps wurde bislang kaum bewusst wahrgenommen. Sein Auftreten wird in den meisten Fällen nicht erkannt und die Bedeutung in Forschung und Züchtung war bisher eher gering. Doch seit Kurzem rückt das Virus immer weiter in den Fokus. Die Biologie des Wasserrübenvergilbungsvirus Das Wasserrübenvergilbungsvirus wird taxonomisch der Familie der Luteoviridae eingeordnet, wie beispielsweise das Gelbverzwergungsvirus der Gerste. Noch engere Verwandtschaftsverhältnisse bestehen innerhalb der Gattung der Poleroviren z.b. zu den Rübenvergilbungsviren. Die Partikel des Virus sind in den Leitbahnen der Pflanzen und behindern dort den Transport der Stoffwechselprodukte, wodurch es zu Verfärbungen der Blätter kommt. Zu den Wirtspflanzen des Virus gehören unter anderem Raps, Rübsen, Kohlgemüsearten, Erbse, Lupine, Ackerbohne und diverse kruzifere Unkräuter. Dadurch ist auch in der Zeit, in der kein Raps auf den Feldern steht, stets ein Virus-Reservoir vorhanden. Von denen kann im Herbst eine Neuinfektion des Rapses erfolgen. Verbreitung des Virus durch Blattläuse Das Virus wird vor allem durch die Grüne Pfirsichblattlaus übertragen. Der Winterraps wird oft schon kurz nach dem Auflaufen von virusbeladenen geflügelten Blattläusen besiedelt. Bei warmer Herbstwitterung entwickeln sich noch vor dem Winter starke Blattlauspopulationen, die die Rapsbestände in einer ganzen Region mit dem Virus infizieren können. Mit kürzerer Tagesdauer wandern die Blattläuse ab und überwintern auf Schlehen in Form von Wintereiern. In milden Wintern können die Populationen auch in den Rapsbeständen überdauern und das Virus pausenlos weiterverbreiten. Im Frühjahr 1

149 VERBREITUNG DES TUYV DURCH DIE GRÜNE PFIRSICH-BLATTLAUS Winter Herbst Kalte Temperaturen: Überwinterung an Pfirsicharten als Wintereier Milde Temperaturen: Über winterung im Raps Frühling Winterraps Winterraps Einschleppung des TuYV in den neu gesäten Winterraps Virus-Verbreitung im Feld Infektion der Blattläuse mit dem Virus Nicht infizierte geflügelte Blattläuse Nicht infizierte un geflügelte Blattläuse Mit TuYV infizierte geflügelte Blattläuse Mit TuYV infizierte un geflügelte Blattläuse Sommer Verbreitung des TuYV auf andere Kreuzblütler Quelle: Abbildung verändert nach Schliephake, Rabenstein, Habekuß (201) RZ_fl_1_00_Verbreitung_TuYV_Schaubild.indd :09 verlassen die Blattläuse das Winterquartier, nehmen auf dem Raps das Virus auf und setzen dort die Ausbreitung fort. Symptome des Wasserrübenvergilbungsvirus im Raps Zu den Symptomen des TuYV zählen vor allem Verfärbungen der Laubblätter an Spitzen und Rändern. Diese treten im Herbst und Winter in rötlichen und bläulich-violetten Farbtönen auf. Im Frühjahr sind diese Verfärbungen meist wieder verschwunden. Erst nach der Blüte treten erneut Blattrandverfärbungen auf. Diese zeichnen sich durch einen tiefroten Farbton aus und können im Extremfall einen Großteil der gesamten Blattfläche einnehmen. Weitere Symptome sind: Verkleinerte Blattfläche Verringerte Wuchshöhe Geringere Anzahl an Verzweigungen Da in der Regel nicht alle Symptome eindeutig auf Virusbefall zurückführbar sind, ist eine Absicherung des Virusauftretens durch einen Labor-Test, den sogenannten ELISA, notwendig. Negative Folgen von Virusbefall im Raps Der Befall führt: Zu einer Verringerung der Kornzahl je Schote Verminderte Ölgehalte Erhöhte Gehalte an Erucasäure und Glucosinolaten Am Ende führt Virusbefall im Raps nicht selten zu einem relevanten sverlust. Befallserhebungen in den Erntejahren 201 und 201 auf Standorten eines europaweiten Feldversuchsnetzwerkes kommen zu dem Schluss, dass das Wasserrübenvergilbungsvirus sverluste in Höhe von 1 % verursachen kann. 17

150 WASSERRÜBENVERGILBUNGSVIRUS (TuYV) Maßnahmen zur Verringerung von Virusbefall im Raps Ackerhygiene: strikte Beseitigung von Ausfall und Unkräutern Fruchtfolgeanpassung: keine Leguminosen oder Zwischenfrüchte unmittelbar vor dem Raps oder in unmittelbarer Nachbarschaft von Rapsflächen anbauen Intensive Blattlauskontrolle Anbau TuYV-resistenter Hybridrapssorten Veränderte Rahmenbedingungen begünstigen Virusinfektionen Die Rahmenbedingungen des Rapsanbaus haben sich in den letzten Jahren stark geändert. Die drei maßgeblichsten Faktoren, lassen sich folgendermaßen benennen: 1. Der Klimawandel mildere Herbst- und Winterwitterung begünstigen die Lebensund Vermehrungsbedingungen der Blattläuse und sorgen für ein verlängertes Zeitfenster, in dem Infektionen möglich sind; 2. Das Greening durch den vermehrten Anbau von Zwischenfrüchten und Körnerleguminosen entstehen mehr grüne Brücken, die als Wirtspflanzen für die Läuse und das Virus dienen;. Der Wegfall der insektiziden Saatgutbeizung ab Herbst 201 in der Vergangenheit waren die Jungpflanzen bis zum -Blatt-Stadium gegen Blattlausbefall geschützt. Darum konnten Virusinfektionen erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, die sich dann deutlich weniger negativ auswirkten als die frühen Infektionen. Virus-Befallssituation im deutschen Rapsanbau Ein im Frühjahr 201 breit angelegtes Virus-Monitoring zeigte, dass die Bestände im Westen, Norden und Osten der Republik ein nahezu flächendeckend hohen bis sehr hohen Befall mit Infektionsraten zwischen 80 und 100 % aufwiesen. Ausnahmen waren dabei einige Standorte in der Marsch an der Nordseeküste und kalte Lagen in den Mittelgebirgen. Im südlichen Teil Deutschlands waren die Rapsflächen weniger stark befallen. Hier wurden Infektionsraten zwischen 0 und 70 % festgestellt. Dennoch waren Standorte mit sehr hohem Befall nachweisbar, wie beispielsweise wärmere Lagen in der Rheinschiene oder das Rottal in Niederbayern. Resistente Sorten Anfang der 1990er Jahre wurde die erste Resistenz gegenüber dem Wasserrübenvergilbungsvirus identifiziert. Diese Resistenz sorgt zwar nicht für Immunität der Pflanzen, aber sie reduziert die Befallsrate und verlangsamt die Vermehrung des Virus im Pflanzenmaterial. Dadurch kommt es im Feld zu dem Phänomen, dass die anfälligen Sorten Blattverfärbungen aufzeigen, während die resistenten Sorten komplett grün bleiben. Mittlerweile haben die virusresistenten Winterrapshybriden auch unter Nichtbefallsbedingungen ein vergleichbares sniveau erreicht. Wolfgang Lüders, Produktmanager Raps, Limagrain 18

151 Bits and Splits Fotolia.com GEWACHSENES WISSEN FÜR IHREN ERFOLG. ALABAMA Der Durchstarter im Herbst. Flexibel bei Saatzeit- und Standortwahl ARAZZO Der sbringer. Die frühe und lange Blüte sichert den DK EXENTIEL Der robuste Gesunde. Mehr Sicherheit durch Rlm7-Phomaresistenz und Schotenplatzfestigkeit Mit Winterraps aus dem Hause der BSL ernten Sie Erfolg. Sichern Sie sich jetzt die richtige Winterraps Sorte für starke Erträge. Sprechen Sie Ihren Verkaufsberater an. Z-Saatgut ist ebenfalls erhältlich bei Ihrem kompetenten Landhändler sowie bei Ihrer kompetenten Genossenschaft vor Ort. BSL Betriebsmittel Service Logistik GmbH & Co. KG Werftstraße Kiel T bsl-online.de 19

152 WINTERRAPS HYBRIDEN AUSSAATSTÄRKEN STANDORTEIGNUNG SORTE AUSSAATSTÄRKE K/m² ALABAMA ARAZZO ARSENAL ATTLETICK BENDER 0 DK EXCEPTION 0 DK EXENTIEL 0 FENCER 0 INVENTER PENN 0 Pro Tage vor dem mittlerem Aussaattermin -10 % Pro Tage nach dem mittlerem Aussaattermin +10 % Z. B.: ALABAMA am 2.08 Aussaat 0 K/m² am % = K/m² SORTE QUALITÄTSBEZEICHNUNG GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH MITTEL SPÄT ALABAMA H x x x x x x x x x ARAZZO H x x x x x x x x x ARSENAL H x x x x x x x x x ATTLETICK H x x x x x x x x BENDER H x x x x x x x x DK EXEPTION H x x x x x x x x x DK EXENTIEL H x x x x x x x x FENCER H x x x x x x INVENTER H x x x x x x x x PENN H x x x x x x x x 10

153 WINTERRAPS HYBRIDEN ALABAMA ARAZZO... 1 ARSENAL... 1 ATTLETICK... 1 BENDER... 1 DK EXCEPTION DK EXENTIEL FENCER INVENTER PENN SONDERSORTEN ALASCO... 1 ARCHIMEDES... 1 ARCHITECT... 1 DK IMPRESSARIO CL... 1 DK PLATINIUM MENHIR MENTOR Schlierner-Fotolia.com 11

154 HYBRIDEN ALABAMA SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes 12

155 HYBRIDEN ARAZZO SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB RAGT TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes 2 1

156 HYBRIDEN ARSENAL SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP HYBRIDE ZULASSUNG 2012 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes 1

157 HYBRIDEN ATTLETICK SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB RAGT TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes 1

158 HYBRIDEN BENDER SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB RAPOOL TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes 7 1

159 HYBRIDEN DK EXCEPTION SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB MONSANTO TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes RLM 7 Gen, erhöhte Schotenplatzfestigkeit! 17

160 HYBRIDEN DK EXENTIEL SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB MONSANTO TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes RLM 7 Gen, erhöhte Schotenplatzfestigkeit! 18

161 HYBRIDEN FENCER SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB BAYER TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes 19

162 HYBRIDEN INVENTER SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB BAYER TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes 10

163 HYBRIDEN PENN SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB RAPOOL TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes 11

164 WINTERRAPS SONDERSORTEN AUSSAATSTÄRKEN STANDORTEIGNUNG SORTE AUSSAATSTÄRKE K/m² ALASCO ARCHIMEDES ARCHITECT DK IMPRESSARIO CL 0 DK PLATINIUM 0 MENHIR 0 MENTOR 0 Pro Tage vor dem mittlerem Aussaattermin -10 % Pro Tage nach dem mittlerem Aussaattermin +10 % Z. B.: DK PLATINIUM am 2.08 Aussaat 0 K/m² am % = K/m² SORTE QUALITÄTSBEZEICHNUNG GETREIDE MAIS RÜBEN RAPS KARTOFFELN TROCKENSTANDORT KALTE + NASSE STANDORTE HÖHENLAGEN MULCHSAATEIGNUNG FRÜH MITTEL SPÄT ALASCO H x x x x x x x ARCHIMEDES H x x x x x x x x x ARCHITECT H x x x x x x x x DK IMPRESSARIO CL CL H x x x x x x x DK PLATINIUM H x x x x x x x MENHIR H x x x x x x x MENTOR H x x x x x x x 12

165 SONDERSORTEN NEU: ALASCO SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP HYBRIDE ZULASSUNG 2017 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes RassenspezifischeKohlhernieresistenz! 1

166 SONDERSORTEN ARCHIMEDES SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes RassenspezifischeKohlhernieresistenz! 1

167 SONDERSORTEN ARCHITECT SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB LG TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes Resistenz gegenüber Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV)! 1

168 SONDERSORTEN DK IMPRESSARIO CL SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB MONSANTO TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes Clearfield,erhöhteSchotenplatzfestigkeit! 1

169 SONDERSORTEN DK PLATINIUM SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB MONSANTO TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes ErhöhteSchotenplatzfestigkeit,rassenspezifischeKohlhernieresistenz! 17

170 SONDERSORTEN MENHIR SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB RAPOOL TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes 2 RassenspezifischeKohlhernieresistenz! 18

171 SONDERSORTEN MENTOR SORTENPASS WINTERRAPS ZÜCHTER VERTRIEB RAPOOL TYP HYBRIDE ZULASSUNG 201 MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KÖRNER/M² August September Oktober Kornertrag Ölgehalt Ölertrag Entwicklung vor Winter Blühbeginn verzögerung des Strohes RassenspezifischeKohlhernieresistenz! 19

172 OPTIMIERUNG DES BODENERTRAGS Zwischenfrüchte zur Erhaltung der skraft des Bodens Durch die Einführung der Greeningvorschriften erlebt der Zwischenfruchtanbau in Deutschland einen deutlichen Aufschwung. Durch den gezielten Einsatz optimaler Arten lässt sich die skraft des Bodens absichern oder sogar verbessern. Die Anforderungen an ökologische Vorrangflächen kann durch den Anbau von Zwischenfrüchten erfüllt werden. Dabei sind folgende Regeln zu beachten: Der Anbau von Zwischenfrüchten wird mit dem Faktor 0, anerkannt. Es müssen mindestens 2 Arten aus einer vorgegebenen Artenliste in einer Mischung ausgebracht werden. Eine Art darf dabei nicht mehr als 0% des Anteils der Samenkörner ausmachen. Der Anteil an Gräsern darf 0% des Anteils der Samenkörner nicht überschreiten Die Aussaat muss in der Zeit vom bis erfolgen Es darf nur organisch gedüngt werden. Mineraldünger- und Klärschlammeinsatz ist untersagt Die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln ist untersagt Der Aufwuchs darf im Ansaatjahr nicht genutzt werden. Ausnahme: Beweidung durch Schafe oder Ziegen Im Ansaatjahr ist nach der Ansaat eine Bodenbearbeitung untersagt. Schlegeln und Walzen ist erlaubt Nach dem des auf die Ansaat folgenden Jahres dürfen die Zwischenfrüchte bis zur Aussaat der folgenden Hauptfrucht genutzt werden. 170

173 Zwischenfrüchte können eine Vielzahl von positiven Eigenschaften liefern. Dabei werden durch die Mischung verschiedene Eigenschaften miteinander kombiniert. Um jedoch die Wirkung nicht zu verwässern, sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Mischpartner eingesetzt werden. Bei Einsatz von mehr als Arten in einer Mischung ist es möglich, dass auf Grund der Konkurrenzkraft der Mischungspartner und Auflaufbedingungen, die Arten im unterschiedlichem Umfang auf der Fläche wiederzufinden sind. Humusgehalt In Fruchtfolgen mit Silomais, Zuckerrüben oder Kartoffeln wird in der Regel ein Humusabbau betrieben. Insbesondere wenn Stroh abgefahren wird und keine organisch Düngung erfolgt. Dies hat negative Auswirkungen auf das Wasser- und Nährstoffhaltevermögen und die Struktur des Bodens. Zwischenfrüchte können hier Abhilfe schaffen. Bodenleben Durch die Zuführung von organischer Masse in den Boden wird das Bodenleben angeregt. Dies ist insbesondere bei pflugloser Bestellung zur Verbesserung der Bodenstruktur notwendig. Verhinderung von Nährstoffauswaschung In dem Zwischenfruchtaufwuchs wird Stickstoff gespeichert, der auf diese Weise über den Winter vor Auswaschung bewahrt wird und der Folgekultur erhalten bleibt. Dies schützt das Grundwasser und die Nährstoffbilanz. Erhöhung der Artenvielfalt im Feld Durch den Anbau von Mischungen erhöht sich die Artenvielfalt im Feld. Dies kommt vielen Nützlingen wie Bienen und Hummeln zugute. So kann z. B. 1 ha Phacelia 10 Bienenvölker ernähren. Auch das Wild ist für eine Deckung im Spätsommer und Herbst dankbar, wenn die Felder abgeerntet sind. 171

174 OPTIMIERUNG DES BODENERTRAGS Bodengesundheit Durch den Einsatz von resistenten Ölrettich-, Senfsorten und Rauhafer lassen sich Nematoden bekämpfen und Infektionszyklen unterbrechen. Öffentlichkeitswirkung Durch den vermehrten Anbau von Zwischenfrüchten hat sich bereits in diesem Herbst das Landschaftsbild deutlich verändert. Das rückt die Landwirtschaft in ein positives Bild. Ein blühender Zwischenfruchtbestand hat eine sehr positive Wirkung auf die Öffentlichkeit. Dies ist insbesondere in Gebieten mit einem hohen Maisanteil in der Fruchtfolge nicht zu unterschätzen. Hier eignen sich besonders Zwischenfruchtmischungen, die eine bunte Blütenpracht liefern. Auch Verpächter, Jäger und besonders Imker wissen dies zu schätzen. Anbau Beim Anbau von Zwischenfruchtmischungen spielt die Fruchtfolge eine wichtige Rolle. So ist in Rapsfruchtfolgen darauf zu achten, dass keine Kruziferen eingesetzt werden. In Rübenfruchtfolgen sollte auf einen geringen Einsatz von Buchweizen geachtet werden, da sich die Knöterichart nur schwer in Rübenbeständen bekämpfen lässt. In Betrieben ohne wirtschaftseigenen Dünger kann sich der Einsatz von Leguminosen lohnen, die bis zu 0 kg N/ha Luftstickstoff sammeln können. Der Aufwuchs und die Durchwurzelung der Zwischenfrüchte schaffen eine gute Bedeckung des Bodens und verhindern so Erosionen durch Wind und Wasser. In Regionen mit geringen Niederschlägen können die Pflanzen darüber hinaus durch die Bodenbeschattung eine Wasserverdunstung verhindern. Um die positiven Effekte optimal zur Geltung zu bringen bedarf es einem guten Feldbestand. Es wird deshalb eine frühe Aussaat empfohlen. Im Herbst ist darauf zu achten, dass sich die Zwischenfruchtarten nicht versamen. Notfalls sollte der Bestand geschlegelt oder gewalzt werden. Ausblick Im Rahmen einer langfristigen und nachhaltigen Landwirtschaft nach den Regeln guter fachlicher Praxis, ist der Gesunderhaltung des Produktionsfaktors Boden höchste Priorität einzuräumen. Dazu muss neben den Nährstoffgehalten und dem PH- Wert auch der Humusgehalt des Bodens beachtet werden. Insbesondere wenn humuszehrende Früchte, wie Mais, Kartoffeln oder Rüben angebaut werden, sollte der Anbau von Zwischenfrüchten oder Untersaaten im Mais selbstverständlich sein. Hier bieten sich viele Lösungen an, die optimal für die Fruchtfolge, die Anbauregion und die betrieblichen Gegebenheiten gestaltet werden können. Für nähere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an. Für Fragen steht Ihnen Carsten Schmidt, Produktmanager Saatgut, T: gerne zur Verfügung. 172

175 PROFI. ALLES AUS EINER HAND. KOMBINIEREN SIE DIE PROFI PRODUKTE NACH IHREM BEDARF PROFI SAATGUT Wählen Sie für Ihren Standort das passende Saatgut. PROFI DÜNGER Optimieren Sie Ihren durch die Verwendung eines geeigneten Düngers. PROFI FARMHYGIENE Schützen Sie Ihr Erntegut vor Schädlingen und Kontamination. PROFI BLATTDÜNGER Unterstützen Sie Ihren mit einer Rundumversorgung an Nährstoffen. PROFI BIOGAS Für die optimale Prozesssteuerung in der Biogasanlage finden Sie ein umfassendes Sortiment. PROFI PFLANZENSCHUTZ Wählen Sie ein Pflanzenschutzmittel für die Gesundheit und das bestmögliche Wachstum Ihrer Ackerbaukulturen. PROFI AGRARKUNSTSTOFFE Zur Sicherung Ihres wertvollen Grundfutters finden Sie in dem durchdachten PROFI Sortiment die passenden Produkte. Weitere Informationen zu PROFI erhalten Sie auf unserer Website profi-agrarprodukte.de 17

176 ZWISCHENFRUCHTMISCHUNGEN AUSSAATSTÄRKEN MISCHUNG MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² PROFI DELITZSCHER SONNE-ZFM 12 1 PROFI DELITZSCHER-ZFM 12 1 PROFI ZFM LEGUMINOSEN PROFI ZFM MAIS 1 18 PROFI ZFM RAPS 2 0 PROFI ZFM RÜBEN

177 ZWISCHENFRUCHTMISCHUNGEN PROFI DELITZSCHER SONNE-ZFM PROFI DELITZSCHER-ZFM PROFI ZFM LEGUMINOSEN PROFI ZFM MAIS PROFI ZFM RAPS PROFI ZFM RÜBE dabjola-fotolia.com 17

178 ZWISCHENFRUCHTMISCHUNGEN NEU: PROFI DELITZSCHER SONNE-ZFM SORTENPASS ZWISCHENFRUCHTMISCHUNG GEEIGNETE FRUCHTFOLGE AUSSAATSTÄRKE 12 1 KG/HA Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Sonnenblumen 12, Phacelia 1 Alexandrinerklee 27, Ramtillkraut ANTEIL SAMEN IN % Die Samenanteile können aufgrund schwankender TKG der Komponenten variieren Sonnenblumen 1 Phacelia 2 Alexandrinerklee 29 Ramtillkraut Deckungsgrad bei 1 kg/ha = 11 % Greeningkonform! 17

179 ZWISCHENFRUCHTMISCHUNGEN PROFI DELITZSCHER-ZFM SORTENPASS ZWISCHENFRUCHTMISCHUNG GEEIGNETE FRUCHTFOLGE AUSSAATSTÄRKE 12 1 KG/HA Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Phacelia 1 Alexandrinerklee 0 Ramtillkraut ANTEIL SAMEN IN % Die Samenanteile können aufgrund schwankender TKG der Komponenten variieren Phacelia 20 Alexandrinerklee Ramtillkraut Deckungsgrad bei 1 kg/ha = 112 % Greeningkonform! 177

180 ZWISCHENFRUCHTMISCHUNGEN NEU: PROFI ZFM LEGUMINOSEN SORTENPASS ZWISCHENFRUCHTMISCHUNG GEEIGNETE FRUCHTFOLGE AUSSAATSTÄRKE KG/HA Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Rauhafer Phacelia 1 Ramtillkraut 0 ANTEIL SAMEN IN % Die Samenanteile können aufgrund schwankender TKG der Komponenten variieren Rauhafer 11 Phacelia Ramtillkraut Deckungsgrad bei 19 kg/ha = 99 % Greeningkonform! Für Fruchtfolgen mit Leguminosen geeignet! 178

181 ZWISCHENFRUCHTMISCHUNGEN PROFI ZFM MAIS SORTENPASS ZWISCHENFRUCHTMISCHUNG GEEIGNETE FRUCHTFOLGE AUSSAATSTÄRKE 1 18 KG/HA Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Phacelia 10 Ölrettich 0 Gelbsenf 0 ANTEIL SAMEN IN % Die Samenanteile können aufgrund schwankender TKG der Komponenten variieren Ölrettich 2 Phacelia 1 Gelbsenf Deckungsgrad bei 18 kg/ha = 10 % Greeningkonform! 179

182 ZWISCHENFRUCHTMISCHUNGEN PROFI ZFM RAPS SORTENPASS ZWISCHENFRUCHTMISCHUNG GEEIGNETE FRUCHTFOLGE AUSSAATSTÄRKE 2 0 KG/HA Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Öllein 20 Phacelia Rauhafer Perserklee 10 ANTEIL SAMEN IN % Die Samenanteile können aufgrund schwankender TKG der Komponenten variieren Öllein Phacelia 1 1 Rauhafer 18 Perserklee 2 Deckungsgrad bei 0 kg/ha = 7 % Greeningkonform! 180

183 ZWISCHENFRUCHTMISCHUNGEN PROFI ZFM RÜBE SORTENPASS ZWISCHENFRUCHTMISCHUNG GEEIGNETE FRUCHTFOLGE AUSSAATSTÄRKE KG/HA Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Phacelia Ölrettich, nematodenresistent 0 Öllein 2 Gelbsenf, nematodenresistent 0 ANTEIL SAMEN IN % Die Samenanteile können aufgrund schwankender TKG der Komponenten variieren Phacelia 17 Ölrettich, nematodenresistent Ölllein Gelbsenf, nematodenresistent 0 Deckungsgrad bei 20 kg/ha = 98 % Greeningkonform! 181

184 GRÄSERMISCHUNGEN AUSSAATSTÄRKEN MISCHUNG MITTLERE AUS- SAATSTÄRKE K/m² PROFI BIOGAS PROFI FUTTER 0 PROFI MILCH PROFI NACHSAAT 10 0 PROFI TROCKENLAGEN 0 PROFI WECHSELGRÜNLAND 0 PROFI WEIDE 0 PROFI WEIDE MIT KLEE 0 182

185 GRÄSERMISCHUNGEN PROFI BIOGAS PROFI FUTTER PROFI MILCH PROFI NACHSAAT PROFI TROCKENLAGEN PROFI WECHSELGRÜNLAND PROFI WEIDE PROFI WEIDE MIT KLEE emer-fotolia.com 18

186 GRÄSERMISCHUNGEN PROFI BIOGAS SORTENPASS GRÄSER NUTZUNGSSCHWERPUNKT SCHNITT MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KG/HA Mai Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Welsches Weidelgras 7 d Einjähriges Weidelgras 20 d 1 t HAUPTNUTZUNGSDAUER 1 Jahr MOOREIGNUNG ja nein Weitere Informationen unter: profi -agrarprodukte.de 18

187 GRÄSERMISCHUNGEN PROFI FUTTER SORTENPASS GRÄSER NUTZUNGSSCHWERPUNKT SCHNITT MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KG/HA Mai Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Welsches Weidelgras 2 d Welsches Weidelgras 7 t HAUPTNUTZUNGSDAUER 1 ½ Jahre (überjährig) MOOREIGNUNG ja nein Auch zur Untersaat geeignet 10 1 kg/ha Auf Herbizidbehandlung achten! Weitere Informationen unter: profi -agrarprodukte.de 18

188 GRÄSERMISCHUNGEN PROFI MILCH SORTENPASS GRÄSER NUTZUNGSSCHWERPUNKT SCHNITT MITTLERE AUSSAATSTÄRKE KG/HA Mai Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Deutsches Weidelgras mittel Deutsches Weidelgras spät 21 d 21 t Welsches Weidelgras Bastardweidelgras 29 d 29 t HAUPTNUTZUNGSDAUER 2 Jahre MOOREIGNUNG ja nein Weitere Informationen unter: profi -agrarprodukte.de 18

189 GRÄSERMISCHUNGEN PROFI NACHSAAT SORTENPASS GRÄSER NUTZUNGSSCHWERPUNKT SCHNITT & WEIDE MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 10 0 KG/HA März April Mai Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Deutsches Weidelgras mittel d 1 t Deutsches Weidelgras spät 20 d 0 t HAUPTNUTZUNGSDAUER MOOREIGNUNG ja nein Auch zur Untersaat geeignet 10 1 kg/ha Auf Herbizidbehandlung achten! Weitere Informationen unter: profi -agrarprodukte.de 187

190 GRÄSERMISCHUNGEN PROFI TROCKENLAGEN SORTENPASS GRÄSER NUTZUNGSSCHWERPUNKT SCHNITT & WEIDE MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KG/HA Mai Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Deutsches Weidelgras spät 1 d 1 t Lieschgras 17 Wiesenrispe 10 Knaulgras 0 Weißklee HAUPTNUTZUNGSDAUER Jahre MOOREIGNUNG ja nein Weitere Informationen unter: profi -agrarprodukte.de 188

191 GRÄSERMISCHUNGEN PROFI WECHSELGRÜNLAND SORTENPASS GRÄSER NUTZUNGSSCHWERPUNKT SCHNITT & WEIDE MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KG/HA Mai Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Deutsches Weidelgras früh 10 d 10 t Deutsches Weidelgras mittel 1 d 1 t Deutsches Weidelgras spät 1 d 1 t Lieschgras 17 Wiesenrispe 10 HAUPTNUTZUNGSDAUER Jahre MOOREIGNUNG ja nein Weitere Informationen unter: profi -agrarprodukte.de 189

192 GRÄSERMISCHUNGEN PROFI WEIDE SORTENPASS GRÄSER NUTZUNGSSCHWERPUNKT SCHNITT & WEIDE MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KG/HA März April Mai Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Deutsches Weidelgras früh d 7 t Deutsches Weidelgras mittel 10 d 10 t Deutsches Weidelgras spät 10 d 10 t Lieschgras 17 Wiesenrispe 10 Wiesenschwingel 20 HAUPTNUTZUNGSDAUER Jahre MOOREIGNUNG ja nein Weitere Informationen unter: profi -agrarprodukte.de 190

193 GRÄSERMISCHUNGEN PROFI WEIDE MIT KLEE SORTENPASS GRÄSER NUTZUNGSSCHWERPUNKT SCHNITT & WEIDE MITTLERE AUSSAATSTÄRKE 0 KG/HA März April Mai Juni Juli August September Oktober ZUSAMMENSETZUNG % GEWICHT Deutsches Weidelgras früh Deutsches Weidelgras mittel d 17 tet 9 d 1 te 8 t Deutsches Weidelgras spät 9 d 1 te 8 t Lieschgras 17 Wiesenrispe 10 Wiesenschwingel 20 Weißklee HAUPTNUTZUNGSDAUER Jahre MOOREIGNUNG ja nein Weitere Informationen unter: profi -agrarprodukte.de 191

194 GEZIELTE KALKUNG BASIS FÜR IHREN ERFOLG Eine regelmäßige Kalkung Verhindert die Versauerung des Bodens Verbessert Bodenstruktur, Wurzel- und Pflanzenwachstum Vermindert Verschlämmung und Bodenerosion Legt die Grundlage für eine gute Nährstoffverfügbarkeit und eine hohe Nährstoffeffizienz Wir halten ein umfangreiches Sortiment für Sie bereit. Wir beraten Sie gerne: Richard Andresen T bsl-online.de 192

195 BIOGAS DÜNGER BLATTDÜNGER SAATGUT FARMHYGIENE PFLANZENSCHUTZ AGRARKUNSTSTOFFE UNSERE PROFI BLATTDÜNGER-REIHE PROFI BASIS PLUS MIT HUMINSÄURE Suspension, % (0 g/l) Kupfer + 10,8 % (1 g/l) Mangan +,7 % (101 g/l) Zink sowie,9 % (89 g/l) Carbamidstickstoff +, % (9 g/l) Manganoxid PROFI BOR GRAN. 18 DF Mikrogranulat Natriumborat; 18 % (180 g/kg) wasserlösliches Bor PROFI BOR 10 Lösung 11 % (10 g/l) wasserlösliches Bor (Borethanolamin) PROFI KUPFER PLUS MIT HUMINSÄURE Lösung,1 % ( g/l) Kupfer + 2,1 % (2 g/l) Schwefel PROFI MAGNESIUM PLUS MIT HUMINSÄURE Lösung 12,1 % (12 g/l) wasserlösliches Magnesiumoxid +,9 % (2 g/l) Nitratstickstoff PROFI MANGAN CHELAT 80 FL Lösung % (80 g/l) Mangan EDTA chelatisiert PROFI MANGAN PLUS MIT HUMINSÄURE Nitratlösung 11, % (1 g/l) Mangan +,7 % (90 g/l) Schwefel PROFI MANGAN 00 Suspension 27, % (00 g/l) Mangan von Mangancarbonat und Manganoxid PROFI ZINK PLUS MIT HUMINSÄURE Lösung 10,7 % (11 g/l) wasserlösliches Zink +, % (70 g/l) Schwefel PROFI RAPS Flüssige Spurennährstoffmischung, % (8 g/l) Bor +,1 % (9 g/l) Mangan + 0,2 % ( g/l) wasserlösliches Molybdän außerdem 2, % ( g/l) Carbamidstickstoff + 1,0 % (1 g/l) Magnesiumoxid +,1 % (9 g/l) Schwefel + 9, % (19 g/l) Calciumoxid profi-agrarprodukte.de Vertriebspartner: BSL Betriebsmittel Service Logistik GmbH & Co. KG Werftstraße Kiel T bsl-online.de PROFI BLATTDÜNGER deklariert nach EG-Düngemittelrecht Stand: November 201

196 AUSSAATEMPFEHLUNGEN FÜR FELDSAATEN SORTE kg/ha 1. GRASSAATEN Bastardweidelgras 0 Deutsches Weidelgras 20 0 Einjähriges Weidelgras 0 0 Glatthafer 2 0 Goldhafer 20 Knaulgras 20 2 Rohrglanzgras 2 Rohrschwingel 0 Rotes Straußgras Rotschwingel 20 Welsches Weidelgras 0 0 Weißes Straußgras 10 Wiesenfuchsschwanz 2 Wiesenlieschgras 10 1 Wiesenrispe 1 Wiesenschwingel 0 2. KLEESAATEN Alexandrinerklee 2 0 Bokharaklee 2 0 Erdklee 0 Esparsette (mit Hülsen) Esparsette (ohne Hülsen) Gelbklee 1 20 Hornschotenklee Inkarnatklee 2 0 Luzerne Perserklee Rotklee 1 20 Schwedenklee Serradella 0 Sumpfschotenklee 12 Weißklee Wundklee 12 Berechnung der Aussaatstärke Saatmenge in kg/ha = Körner/m2 TKM in g Keimfähigkeit in % SORTE kg/ha. GROBLEGUMINOSEN Ackerbohnen Dauerlupinen 0 Erbsen Blaue Lupinen Gelbe Lupinen Weiße Lupinen Peluschken Sommerwicken Winterwicken ÖLSAATEN Gelbsenf 1 20 Herbstrüben 1 2 Kohlrüben Leindotter Markstammkohl Öllein Ölrettich 18 2 Faserlein Sommerfutterraps 10 1 Sommerkörnerraps, Sommerrübsen 10 1 Sonnenblumen (Gründüngung) 0 0 Winterfutterraps 8 1 Winterkörnerraps 2, Winterrübsen 12 1 Hanf 0 0 Blaumohn 0, 0,. SONSTIGE SAATEN Ackerspörgel 20 Buchweizen (esculentum) 0 70 Buchweizen (tataricum) 0 0 Kolbenhirse 12 1 Kulturmalve 10 1 Phacelia 8 12 Rispenhirse 1 18 Sudangras 2 0 Quelle: DSV,

197 stokkete Fotolia.com MAIS FELDTAGE 2017 Sprechen Sie Ihren Verkaufsberater an! Impressum BSL Betriebsmittel Service Logistik GmbH & Co. KG Werftstraße Kiel T Vertretungsberechtigt: Bernd Czarnian, Stefan Knittel info@bsl-online.de Hinweis AVLBs: bsl-online.de Bildnachweis: Titel: fotolia.com Innen: fotolia.com, colourbox.de, DLG a.m.b.a Idee + Layout: agentur-geistreich.de 19

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha)

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha) In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha) Frucht GW KWS Meridian mehrz. 2.960 2.752-208 GW California zz. 1.862

Mehr

Weizensorten aktuell. LSV Gülzow, Feb 16; Volker Michel, Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft

Weizensorten aktuell. LSV Gülzow, Feb 16; Volker Michel, Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft Weizensorten aktuell LSV Gülzow, Feb 16; Michel, Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft Weizen 2016 Malchiner See, Herrentag 16; Michel 2 Weizen 2016 LSV Gülzow, Jun 16; Michel 3 Neues im Weizensortiment?

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2016) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Sortenempfehlung Winterweizen

Sortenempfehlung Winterweizen Landberatungen Northeim Uslar und Einbeck-Gandersheim-Kalefeld e.v. Sortenempfehlung Winterweizen Nachfolgend finden Sie die LSV-Ergebnisse zum Winterweizen ergänzt um Ergebnisse aus angrenzenden Bundesländern

Mehr

Einleitung. BSL- große Vielfalt und höchste Qualität aus einer Hand

Einleitung. BSL- große Vielfalt und höchste Qualität aus einer Hand Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 S.G.L. Vom rheinischen Landwirtschaftsbetrieb zum... 4 modernen Firmenverbund BSL Agrarstandorte... 6 Aussaatmengen... 8 Winterweizen... 10 Die Entstehung einer Sorte...

Mehr

Mit Sorte und Anbau die Nährstoffeffizienz steigern

Mit Sorte und Anbau die Nährstoffeffizienz steigern Mit Sorte und Anbau die Nährstoffeffizienz steigern Winterforen Saaten-Union Sven Böse Januar 2016 23.12.2015 N-Effiziente Getreideproduktion - Sven Böse 1 Die Themen Was kommt auf uns zu? Anpassung Anbau

Mehr

ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE

ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ SAUSTARKE BLATTGESUNDHEIT ANAPOLIS SAUGUTE LEISTUNG! SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE

Mehr

Einleitung. Roth Agrarhandel - große Vielfalt und höchste Qualität aus einer Hand

Einleitung. Roth Agrarhandel - große Vielfalt und höchste Qualität aus einer Hand Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Neues aus Gera... 3 Vertriebsregion und -mitarbeiter der Roth Agrarhandels GmbH... 4 Aussaatstärken... 7 Winterweizen... 8 Die Entstehung einer Sorte... 24 Wechselweizen...

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 n 1.0.3 n für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Quelle: Arbeitsgruppe für n im Feldbau (AG BKSF) (Kantonale Pflanzenschutzdienste, HAFL, ACW, ART, AGRIDEA). Definitives Dokument: Gültig

Mehr

Verpackungen nach Maß.

Verpackungen nach Maß. Verpackungen nach Maß. Sortenbeschreibungen 2016 / 2017 Getreide AGRAVIS Raiffeisen AG Bereich Saatgut Saatgut fachgerecht verpackt! Papiersäcke PE-Beutel und -Säcke Big Bags Bodenbeutel Chromstraße 19.

Mehr

KWS Getreide Sorten 2014/2015. Weizen Roggen Gerste Triticale Körnererbse.

KWS Getreide Sorten 2014/2015. Weizen Roggen Gerste Triticale Körnererbse. KWS Getreide Sorten 2014/2015 Weizen Roggen Gerste Triticale Körnererbse www.kws.de Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 5 QualityPlus 6-7 Units 8-9 Saatgutbehandlung 10-13 Sortendemonstrationen 14 Weizen Sortenüberblick

Mehr

Winterweizen, A-Qualität

Winterweizen, A-Qualität Atomic Boregar Folklor Die Sorte macht s! Limagrain Limagrain 01 00 InterSaatcht 011 Atomic bietet kurze n mit guter Standfestigkeit und hervorragende Resistenzen gegenüber und sowie eine überdurchschnittliche

Mehr

Ertrag und Ertragsstabilität

Ertrag und Ertragsstabilität Fachtagung Qualitätsgetreide Ertrag und Ertragsstabilität von Winterweizen in Mitteldeutschland Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Betriebsstruktur - Marktfruchtbau und Saatgutproduktion mit Aufbereitung - Milchproduktion mit Jungviehaufzucht

Mehr

Die richtige Beize für das Wintergetreide wählen

Die richtige Beize für das Wintergetreide wählen Hinweise von Dr. F. Merz Regierungspräsidium Stuttgart Pflanzenschutzdienst - zur Beizung des Wintergetreidesaatgutes Die richtige Beize für das Wintergetreide wählen Mit der Beizung werden samenbürtige

Mehr

Getreidevermehrung auf stabilem Niveau

Getreidevermehrung auf stabilem Niveau 6 Pflanze UERNLTT l. Juli 1 Saatgutvermehrungsflächen zur Ernte Getreidevermehrung auf stabilem Niveau Die Wahl der richtigen Sorte ist nur ein austein auf dem Weg zu einer hoffentlich erfolgreichen Ernte.

Mehr

Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten

Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten Von Michael Oberforster, Clemens Flamm und Willibald Prieler, AGES Wien Am 18. Dezember 2014 wurden 27 Getreidesorten gemäß 46 ivm 66 des Saatgutgesetzes 1997

Mehr

Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide

Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachgebiet ökologischer Landbau Autorinnen: Dr. Harriet Gruber e-mail: h.gruber@lfa.mvnet.de

Mehr

Herbstrundschreiben 2015

Herbstrundschreiben 2015 Allmendingen 25.08.2015 Herbstrundschreiben 2015 Sehr geehrter Landwirt, aktuell wollen wir uns folgenden Themen widmen: - Mais -Feldtag 2015 - Entsorgung leerer Pflanzenschutzverpackungsmittel (Kanister)

Mehr

saat Post BayWa Züchtervertrieb Sorten für ganz Deutschland Ertragsweltmeister Deutschland: Was wir besser machen.

saat Post BayWa Züchtervertrieb Sorten für ganz Deutschland Ertragsweltmeister Deutschland: Was wir besser machen. saat Post BayWa Züchtervertrieb Sorten für ganz Deutschland Nr. 1 Herbst 2011 Ertragsweltmeister Deutschland: Was wir besser machen. ErTrAgsEnTWiCKLung BEi WEizEn in dt/ha 80 Deutschland 60 40 20 0 1970

Mehr

Grünschnittroggen von KWS. als Biogassubstrat oder Futterkomponente

Grünschnittroggen von KWS. als Biogassubstrat oder Futterkomponente Grünschnittroggen von KWS als Biogassubstrat oder Futterkomponente Inhalt Kenndaten und Botanik Nutzungsrichtungen Fruchtfolge Sortenempfehlung Anbau Versuchsergebnisse FAQ 2 Diese Informationen sind vertraulich.

Mehr

SÜD. Bei uns dreht sich alles um Ihren Ertrag! WINTERGETREIDE HERBST Hotline 0 89/

SÜD. Bei uns dreht sich alles um Ihren Ertrag! WINTERGETREIDE HERBST Hotline 0 89/ SÜD Bei uns dreht sich alles um Ihren Ertrag! WINTERGETREIDE HERBST 2015 www.ig-pflanzenzucht.de Hotline 0 89/53 29 50-10 Wintergerste SANDRA zz GMV r Spitze in Ertrag und Qualität SANDRA ist die ertragsstarke

Mehr

NEU ab Gründe für unser Getreidesaatgut. Höchste Qualität Korn für Korn. Herbst

NEU ab Gründe für unser Getreidesaatgut. Höchste Qualität Korn für Korn. Herbst NEU ab Herbst 2011 5.342 Gründe für unser Getreidesaatgut. Höchste Qualität Korn für Korn. www.kws-lochow.de QualityPlus Höchste Qualität Korn für Korn. Liebe Leser, nach unserer Auffassung ist erstklassiges

Mehr

ÖPTA, Ossiach, Michael Fünfkirchen

ÖPTA, Ossiach, Michael Fünfkirchen ÖPTA, Ossiach, 28.11.2013 Michael Fünfkirchen Themenpunkte Steckbrief, Techn. Profil Wirkstoffe und Wirkungsweise Formulierung Beizbild, Beizgradanalysen Abrieb Ergebnisse Lagerung Versuchsergebnisse Steckbrief

Mehr

HANDBUCH FÜR DEN PFLANZENBAU GESAMTAUSGABE

HANDBUCH FÜR DEN PFLANZENBAU GESAMTAUSGABE www.dehner-agrar.de HANDBUCH FÜR DEN PFLANZENBAU GESAMTAUSGABE 2014 DAS DEHNER AGRAR TEAM Schleswig-Holstein Berlin Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Nordrhein-Westfalen Niedersachsen Sachsen-Anhalt

Mehr

Legende. Qualitätssaatgut. Das Profi Sortiment bietet Ihnen: höchstes Qualitätsniveau ständige Qualitätskontrollen und Probeentnahmen

Legende. Qualitätssaatgut. Das Profi Sortiment bietet Ihnen: höchstes Qualitätsniveau ständige Qualitätskontrollen und Probeentnahmen Legende Das Profi Sortiment bietet Ihnen: höchstes Qualitätsniveau ständige Qualitätskontrollen und Probeentnahmen Qualitätssaatgut Qualitätssaatgut zusätzliche Qualitätssicherung durch ergänzende Untersuchungen

Mehr

HYVIDO Die Hybridtechnologie für Wintergerste. HYVIDO Überzeugender Mehrertrag im Praxisanbau. Ertragsvorteil von Hyvido gegenüber Liniensorten 2013

HYVIDO Die Hybridtechnologie für Wintergerste. HYVIDO Überzeugender Mehrertrag im Praxisanbau. Ertragsvorteil von Hyvido gegenüber Liniensorten 2013 WECHSELN SIE JETZT. HYVIDO Die Hybridtechnologie für Wintergerste Hyvido, unter dieser Technologiemarke fasst Syngenta das Portfolio an Hybridgerstensorten zusammen. Hyvido Sorten zeichnen sich durch ihr

Mehr

HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE -ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Herbst 2014 / Vorwort Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Thomas KERSCHBAUMMAYR Verkauf und Beratung Bio-Saatgut Eine Gelbrostepedemie

Mehr

Sortenempfehlungen Herbstaussaat 2016

Sortenempfehlungen Herbstaussaat 2016 Unsere Saatgut-Hotline: 089 9222-3318 oder online unter: www.baywa.de/sortenberatung Sortenempfehlungen Herbstaussaat 2016 BayWa AG Agrar Arabellastraße 4 81925 München www.baywa.de/sid SECOBRA Saatzucht

Mehr

Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide

Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide Wir kaufen aktuell Konsumgetreide und Futtergetreide aus der Ernte 2013 Bio- Weizen Bio- Roggen Bio- Dinkel Bio- Gerste Bio- Hafer Bio- Tritikale Bio- Erbsen

Mehr

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Vortrags-Übersicht 1. Einführung in die moderne Pflanzenzüchtung

Mehr

Die Herbstsaat von Getreide

Die Herbstsaat von Getreide Freitag, 4. September 2015 Seite 1 von 5 Die Herbstsaat von Getreide Das Saatbett Eine gute Saatbettvorbereitung beginnt bereits direkt nach der Ernte der Vorfrucht und ist einer der Faktoren für einen

Mehr

Ertragsstrukturen Winterweizen in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich (Mittel über alle Sorten, Landessortenversuche)

Ertragsstrukturen Winterweizen in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich (Mittel über alle Sorten, Landessortenversuche) Tabelle 1: Ertragsstrukturen Winterweizen in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich ( über alle Sorten, Landessortenversuche) Jahre 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler Gliederung Dinkel Geschichte und besondere Eigenschaften Vermarktung Standort und Saat Sortenwahl Wachstumsreglereinsatz Düngung

Mehr

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat Bioland Wintertagung 2016 Dr. Harriet Gruber, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, Sachgebiet Ackerund Pflanzenbau, Fachgebiet

Mehr

Triticaleanbau. D2 Spezieller Pflanzenbau. Autor: H. Drangmeister

Triticaleanbau. D2 Spezieller Pflanzenbau. Autor: H. Drangmeister Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren

Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren Unter den Getreidearten ist der Roggen so anspruchslos wie kein anderes Getreide. Aufgrund der ausgeprägten Resistenz gegenüber Kahlfrösten, des

Mehr

Getreide erfolgreich anbauen

Getreide erfolgreich anbauen STEIRERSAAT Getreide erfolgreich anbauen Ansprüche, Düngung, Pflanzenschutz, Sorten Josef Krenn, Steirersaat egen Krenn Josef 1 Flächenentwicklung Steiermark von 1980 bis 2015 Ackerland 119.604 ha -31,3%

Mehr

Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2012

Liste der empfohlenen Getreidesorten für die Ernte 2012 Getreide Sorten 2.2.1 Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil Reckenholz-Tänikon ART ACW Forschungsanstalt

Mehr

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Horst Henning Steinmann Universität Göttingen, Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung Fruchtfolgen (mit Energiepflanzen)

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Sortenkatalog Herbst 2014

Sortenkatalog Herbst 2014 vom Landwirt für den Landwirt Weizen Gerste Gras Triticum aestivum Hordeum vulgare Lolium multi orum Roggen Secale cereale Raps Brassica napus Triticale X Triticosecale Dinkel Triticum spelta Senf Sinapis

Mehr

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Martin Schulze Ausbau 8 15306 Dolgelin Tel.: 03346 / 845455 Fax: 03346 / 854958 Betriebs- und Standortbeschreibung: In Ostbrandenburg, genauer: 80 km östlich

Mehr

Fusarium im Getreide. Strategien zur Begrenzung des Fusariumrisikos im Getreidebau. Sondersituation Mykotoxin-Grenzwerte

Fusarium im Getreide. Strategien zur Begrenzung des Fusariumrisikos im Getreidebau. Sondersituation Mykotoxin-Grenzwerte Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fusarium im Getreide - Strategien zur Begrenzung des Risikos Institut für Pflanzenschutz Stephan Weigand Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais Praxistagung

Mehr

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Fungizide in Sommergerste Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

Weizen: Stickstoffeffizienz der Sorten Was bestimmt den Stickstoffbedarf?

Weizen: Stickstoffeffizienz der Sorten Was bestimmt den Stickstoffbedarf? Ausgabe 2 Mai 2016 43969 Züchtung Produktion Verwertung Fachinformationen für die Landwirtschaft Weizen: Stickstoffeffizienz der Sorten Was bestimmt den Stickstoffbedarf? Hybridroggen als Alternative zum

Mehr

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg Die Wurzel als Basis ERTRAG des Ertrages NÄHRSTOFFE WASSER Saatguthandelstagung Magdeburg 10.06.2016 Friedrich Boecker agroplanta Die Wurzel als Basis des Ertrages Bedeutung Die Bedeutung der Wurzel in

Mehr

GPS-Roggen als Biogaslieferant

GPS-Roggen als Biogaslieferant 1 GPS-Roggen als Biogaslieferant Einsatz von NaWaRo in deutschen Biogasanlagen Getreide-GPS hat seinen festen Platz in der Biogaserzeugung 7% 1% 1% 2% 2% 2% 12% 73% Maissilage Grassilage Getreide-GPS Zuckerrüben

Mehr

Winter-Braugerste Landessortenversuche 2013/14 und Empfehlungen Herbst 2014

Winter-Braugerste Landessortenversuche 2013/14 und Empfehlungen Herbst 2014 Winter-Braugerste Landessortenversuche 2013/14 und Empfehlungen Herbst 2014 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof An drei Standorten werden in Hessen Winterbraugersten

Mehr

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Nutzen eines Filmcoatings in der Saatgutbehandlung

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Nutzen eines Filmcoatings in der Saatgutbehandlung Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Nutzen eines Filmcoatings in der Saatgutbehandlung Markus Borkowski Nutzen eines Filmcoatings in der Saatgutbehandlung Markus Borkowski Produktmanager Saatgutbehandlung

Mehr

PROBSTDORFER SAATZUCHT

PROBSTDORFER SAATZUCHT Herbst 2007 PROBSTDORFER SAATZUCHT SORTENINFORMATION Trockengebiet, Übergangslagen und Feuchtgebiet Die besten Sorten für Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien! 2 Sehr

Mehr

Station 1 Wozu brauchen wir Getreide? 6 6 6

Station 1 Wozu brauchen wir Getreide? 6 6 6 Station 1 Wozu brauchen wir Getreide? 6 6 6 1. Schaue dir das Bild genau an. Kreise alles ein, was mit Getreide zu tun hat. 2. Schreibe deine Ergebnisse auf. 21 Station 2 Heimische Gedreidearten 6 6 6

Mehr

BVL-Bekanntmachungen Nr. 31 März 2008

BVL-Bekanntmachungen Nr. 31 März 2008 BVL-Bekanntmachungen Nr. 31 März 2008 Die Abteilung 2 - Pflanzenschutzmittel - des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gibt bekannt: 211. Bekanntmachung über die Zulassung von

Mehr

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide Fusarium-AK Kons BB 08 1 Grenzwerte für Fusarium-Mykotoxine in Getreide (Verordnung (EG) Nr. 856/2005 vom 06.06.2005)

Mehr

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Norbert Erhardt, Landwirtschaftskammer NRW, Fachbereich Landbau und nachwachsende Rohstoffe Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen

Mehr

Weizencup 2015/16. Kosten PSM insgesamt /ha 148,16. Anzahl Durchfahrten

Weizencup 2015/16. Kosten PSM insgesamt /ha 148,16. Anzahl Durchfahrten Aufstellung der durchgeführten Maßnahmen und variablen Kosten (Ernte:) Parzelle 1 (Pflug) Sorte Kerubino Z-Saatgut Aussaattermin 28.09.2015 Aussaatstärke Körner/m 2 330 dt/ha 2,02 Saatgutkosten 92,52 Düngung

Mehr

Winter- und Sommerweizenanbau

Winter- und Sommerweizenanbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich Bewirtschaftungssysteme im Vergleich Ergebnisse aus dem Lysimeterversuch Kassel Harleshausen Stand: 23.11.2011 Dr. Johannes Heyn, LLH FG 33 Dierk Koch, LLH FG 33 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen GliederungZwischenbericht

Mehr

PETKUS Technologie GmbH. Beizqualität im Fokus: Was technologischer Fortschritt leisten kann!

PETKUS Technologie GmbH. Beizqualität im Fokus: Was technologischer Fortschritt leisten kann! Beizqualität im Fokus: Was technologischer Fortschritt leisten kann! Warum wird gebeizt? Viren Insekten Pilze Bakterien Nematoden Warum wird gebeizt? ungebeizt mit Pathogen ungebeizt ohne Pathogen gebeizt

Mehr

Saatpost. Rapsanbau lohnt sich! Sorten für ganz Deutschland

Saatpost. Rapsanbau lohnt sich! Sorten für ganz Deutschland Saatpost Sorten für ganz Deutschland Juni 2014 Agrar Rapsanbau lohnt sich! Trotz neuer Anbaubedingungen und Risiken zu wirtschaftlichem Erfolg // 02 Biogasproduktion Lösungen für Ihr Energiekonzept //

Mehr

RUBIN TT SACHGERECHTE ANWENDUNG

RUBIN TT SACHGERECHTE ANWENDUNG 1 Gebrauchsanleitung Pfl.Reg.Nr.: 3522 RUBIN TT Fungizid Beize Wirkstoffe: 42 g/l Pyrimethanil (Gew.-% 3,94) 25 g/l Triticonazol (Gew.-% 2,35) 38,6 g/l Prochloraz (Gew.-% 3,62) Wirkmechanismus (FRAC-Gruppe):

Mehr

2014 SAATGUT- AUSSTATTUNG

2014 SAATGUT- AUSSTATTUNG 2014 SAATGUT- AUSSTATTUNG Contur Plus- Inteco Pack * *Zulassung wird erwartet. 2 INHALTSVERZEICHNIS Bayer CropScience S. 04 Bayer SeedGrowth TM Ein Jahrhundert Innovationen S. 05 Zeitreise durch ein Jahrhundert

Mehr

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung Durum Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

Konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen e.v. Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen

Konservierende Bodenbearbeitung/ Direktsaat in Sachsen e.v. Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen Ergebnisse der Praxisversuche 2012 zur Anpassung an den Klimawandel in Sachsen Heiko Gläser Konservierende Bodenbearbeitung/ KBD-Sachsen e.v. 39 Landwirtschaftsbetriebe 10 natürlichen Mitgliedern 9 Fördermitgliedern

Mehr

Elektronenbehandlung im Getreide

Elektronenbehandlung im Getreide Elektronenbehandlung im Getreide Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Heft 11/28 Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Phytosanitäre Wirkung der Elektronenbehandlung im

Mehr

Sortenwahl für Weizen nach Weizen

Sortenwahl für Weizen nach Weizen 1 Sortenwahl für Weizen nach Weizen Die Weizenfläche beträgt in Westfalen-Lippe seit Jahren etwa 160.000 ha und ist sehr stabil. Bei leicht rückläufiger Landwirtschaftlicher Nutzfläche ist der Anteil von

Mehr

Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015

Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015 Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015 M1: Zwischenfruchtanbau standard nicht winterharte Zwischenfrüchte z.b. Senf, Ölrettich, Phacelia Umbruch 2 Wochen vor der

Mehr

Mit Getreide Gas geben!

Mit Getreide Gas geben! Mit Getreide Gas geben! GPS Substrat für die Zukunft Mais als Hauptfrucht in Biogasbetrieben führt immer mehr zu Fruchtfolgeproblemen. Gesucht wird nach Fruchtfolgelösungen, die neben hohen Methanerträgen

Mehr

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Süßlupine Anbau- und Kulturanleitung Ing. Peter Köppl, Referat Ackerbau und Alternativen Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Lupinen gibt es im Mittelmeerraum

Mehr

Stickstoffbilanzen im Ackerbau

Stickstoffbilanzen im Ackerbau Stickstoffbilanzen im Ackerbau Henning Kage Klaus Sieling, Ingo Pahlmann & Ulf Böttcher Institut für Pflanzenbau & Pflanzenzüchtung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Foto: Pahlmann 1 Stickstoffbilanzen

Mehr

Ergebnisse der Getreide-GPS- und Grünroggenversuche

Ergebnisse der Getreide-GPS- und Grünroggenversuche Ergebnisse der Getreide-GPS- und Grünroggenversuche Der Anbau von Getreide für die Substratversorgung von Biogasanlagen hat sich in den letzten Jahren auch in Niedersachsen etabliert. In einzelnen Regionen,

Mehr

Fruchtfolgen im Spannungsfeld zwischen Markt und Betriebswirtschaft

Fruchtfolgen im Spannungsfeld zwischen Markt und Betriebswirtschaft Fruchtfolgen im Spannungsfeld zwischen Markt und Betriebswirtschaft Dr. Reimer Mohr Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH Wer auf höhere Berge steigen will, muss auch den stärkeren Wind ertragen! Was bewegt

Mehr

Saaten Information. Ausgabe 2/15. Frischer Wind im Rapsmarkt SI 2015

Saaten Information. Ausgabe 2/15. Frischer Wind im Rapsmarkt SI 2015 Frischer Wind im Rapsmarkt SI 2015 Saaten Information 25 Jahre RAGT in Deutschland Qualitätsanforderungen an Weizen RAGT bringt frischen Wind in den Rapsmarkt Landgut Möllern: bestens vernetzt Sorteninformationen

Mehr

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Biogastagung Haus Düsse Mittwoch, 25. 02.2004 Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Dr. F.-F. Gröblinghoff Prof. Dr. N. Lütke Entrup Gliederung Einleitung Dauergrünland Zwischenfrüchte Sommerzwischenfrüchte

Mehr

4. Leguminosentag Potentiale für Leguminosen in NRW. Körnerleguminosenanbau im konventionellen Landbau

4. Leguminosentag Potentiale für Leguminosen in NRW. Körnerleguminosenanbau im konventionellen Landbau 4. Leguminosentag Potentiale für Leguminosen in NRW Körnerleguminosenanbau im konventionellen Landbau Haus Düsse Mittwoch, 26. November 2014 Bernhard C. Schäfer, Dorothee Kramps-Alpmann & Petra Zerhusen-Blecher

Mehr

Schweizerische Brotinformation SBI Postfach 7957 3001 Bern

Schweizerische Brotinformation SBI Postfach 7957 3001 Bern Die GetreiDearten In der Schweiz werden acht Hauptarten Getreide angebaut: Weizen Die wichtigste Getreideart der Schweiz ist der Weizen, der dank seiner guten Backeigenschaften vor allem für die Brotherstellung

Mehr

Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau

Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau Weizensorten werden in Deutschland nach ihrer Qualität in verschiedene Klassen eingeteilt. Die Einteilung richtet sich nach den unterschiedlichen Anforderungen

Mehr

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze: Ölkürbisversuche Ölkürbis - Sortenversuch 213: Der steirische Ölkürbis ist ein Markenzeichen und ein Aushängeschild für die Steiermark. Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist die Vermarktung des Steirischen

Mehr

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis Standortansprüche Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis DI Heinz Köstenbauer Bio Ernte Steiermark Humose mittelschwere Böden - besser sandig Gleichmäßige Wasserversorgung - trockenes Blühwetter -

Mehr

Landesverband Bayerischer Saatgetreideerzeuger-Vereinigungen e.v.

Landesverband Bayerischer Saatgetreideerzeuger-Vereinigungen e.v. Landesverband Bayerischer Saatgetreideerzeuger-Vereinigungen e.v. Landesverband Bayer. Saatguterzeuger Erdinger Straße 82a 85356 Freising An die Vermehrer von Saatgetreide in Bayern Tel. 08161/989 071-0

Mehr

Bioherbstanbau 2013 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Schwerpunktthema Biozüchtung

Bioherbstanbau 2013 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Schwerpunktthema Biozüchtung Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds Bioherbstanbau 213 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Schwerpunktthema Biozüchtung www.bio-net.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND

Mehr

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Irlbach Fernerkennung und Sensortechnik kombiniert 1. Vorstellung des Betriebes 2. Arbeiten in der Ackerschlagkartei 3. Auswertungen des Versuchs 4. Ausblick

Mehr

Ährenkrankheiten an Getreide

Ährenkrankheiten an Getreide KOMPAKT Ährenkrankheiten an Getreide Leitfaden zur Felddiagnose Mit freundlicher Unterstützung von Adama Gesund zur Ernte! Ampera Perfekt im Abschluss Anwendungsempfehlung Vorbehandlung/en 1,5 l/ha Ampera

Mehr

SORTENLISTE. Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2011. Best.Nr. 1034, Ausgabe Schweiz, 2010/11

SORTENLISTE. Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2011. Best.Nr. 1034, Ausgabe Schweiz, 2010/11 SORTENLISTE Best.Nr. 1034, Ausgabe Schweiz, 2010/11 Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2011 Die Saatgutregelung für den Biogetreideanbau mit den detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen

Mehr

Praktische Rapszüchtung

Praktische Rapszüchtung UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E. V. Praktische Rapszüchtung Ursprung Der Raps (Brassica napus) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist aus einer spontanen Kreuzung von Wildkohl (Brassica

Mehr

N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen

N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen Maximilian Schwarz Domäne Nonnenhof 61194 Ilbenstadt Themenübersicht Betriebs- und Standortvorstellung Betriebskennzahlen

Mehr

Ernte- und Betriebsberichterstattung

Ernte- und Betriebsberichterstattung tatistisches Landesamt 70158 tuttgart E-Mail: Ernte@tala.bwl.de tatistisches Landesamt 70158 tuttgart Ernte- und Betriebsberichterstattung Berichtsmonat: April 2015 Erhebungsbogen bitte am 15.04.2015 einsenden!

Mehr

Sorghum Hirse. Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH

Sorghum Hirse. Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH Sorghum Hirse Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH Reifegruppe Sorte Reifezahlen Standorte Früh BURLI ca. S210 ca. K210 alle Böden bis S220 HARVI ca. S220 ca. K220 bessere Lagen

Mehr

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität 4. Kommunalbörse Biomassennutzung in Kommunen Blieskastel, 20.09.2012 Dr. Peter

Mehr

Sortenprüfung landwirtschaftlicher Kulturen

Sortenprüfung landwirtschaftlicher Kulturen Sortenprüfung landwirtschaftlicher Kulturen - Winterweizen Winterraps - Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Hartmann Strenzfelder Allee

Mehr

Saatgutkatalog Herbst 2015

Saatgutkatalog Herbst 2015 Saatgutkatalog Herbst 2015 Öko-Z-Saatgut Saatgetreide und großkörnige Leguminosen Feld- und Futtersaaten Grünland, Feldfutter, Gründüngung, Einzelkomponenten Zwischenfrüchte Betriebsmittel erweitertes

Mehr

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum,

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum, 17.07.2015 Benedikt Sprenker 1 Der Standort Beckum Münsterländische Tiefebene auch als Münstersches Kreideplateau bezeichnet.

Mehr

Empfehlungen Frühjahr 2016

Empfehlungen Frühjahr 2016 Empfehlungen Frühjahr 2016 Kantik: Das neue Fungizid die 1. Wahl für den frühen Einsatz! Tomigan XL: Neu das breiteste Tomigan aller Zeiten! Ampera: Der perfekte Abschluss gegen Abreifekranheiten inklusive

Mehr

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab Wissen, was den Pflanzen fehlt Megalab analysiert Ihre Pflanzen Megalab ist ein Yara Service zur Durchführung von Pflanzenanalysen. Liegt ein Nährstoff-Mangel

Mehr

Fungizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

Fungizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 Pflanzenschutzstrategie der Landwirtschaftskammer Fungizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 Unter anderem durch die milden Witterungsbedingungen während den Wintermonaten sind die Symptome der verschiedenen

Mehr

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau Carmen Rustemeyer DSV Lippstadt rustemeyer@dsv-saaten.de COUNTRY- ZWISCHEN- FRÜCHTE Ölrettich RESET Gelbsenf SIRTAKI Phacelia LISETTE

Mehr