Technische Mechanik 3 Dynamik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Mechanik 3 Dynamik"

Transkript

1

2 ., aktualisierte Auflage Russell C. Hibbeler Technische Mechanik 3 Dynamik Übersetzung aus dem Amerikanischen: Georgia Mais, Frank Langenau Fachliche etreuung und Erweiterungen: Jörg Wauer, Wolfgang Seemann Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid oston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide

3 4.4 Stoßvorgänge Energieerhaltung Die maximale Längenänderung s 3 des Seiles wird durch erneute Anwendung des Energieerhaltungssatzes auf den all nach dem Zusammenstoß bestimmt. Mit y = y 3 = (l + s 3 ), Abbildung 4.9c, erhält man T + V = T + V 3 3 m ( v ) m gh cs m v m g l s cs cs3 mgs3 mgl m( v ) = 0 + 0= ( ) + 0= 0 ( 3) Nullniveau c h = (l + s 3 ) 3 (c) Abbildung 4.9 Wir lösen die quadratische Gleichung und nehmen die positive Wurzel: s 3 = 0,37 m = 37 mm eispiel 4.3 Zwei glatte Kreisscheiben A und der Masse m A bzw. m, siehe Abbildung 4.0a, stoßen mit den Geschwindigkeiten (v A ) bzw. (v ) zusammen. estimmen Sie für den gegebenen Restitutionskoeffizienten e die x- und y-koordinaten der Endgeschwindigkeiten der beiden Scheiben kurz nach dem Zusammenstoß. m A = kg, m = kg, (v A ) = 3m/s, (v ) = m/s, e = 0,75, θ = 30, φ = 45 Lösung Es handelt sich um einen schiefen, zentralen Stoß. Warum? Zur Lösung legen wir die x-achse auf die Stoßnormale und die y-achse in die Kontaktebene, Abbildung 4.0a. Wir zerlegen die Anfangsgeschwindigkeiten in ihre x- und y-komponenten und erhalten koordinatenweise (v Ax ) =(v A ) cos θ =,60 m/s θ y A (v A ) (v ) φ Kontaktebene (a) Abbildung 4.0 x Stoßnormale (v Ay ) =(v A ) sin θ =,50 m/s (v x ) = (v ) cos φ = 0,707 m/s (v y ) = (v ) sin φ = 0,707 m/s Es wird angenommen, dass die vier unbekannten Geschwindigkeitskoordinaten nach dem Zusammenstoß jeweils in positive Koordinatenrichtung weisen, Abbildung 4.0b. 73

4 4 Kinetik eines Massenpunktes: Impuls und Drehimpuls m A (v Ax ) A Fdt + A = m A (v Ax ) A m A (v Ay ) m A (v Ay ) m (v y ) m (v x ) Fdt + = m (v x ) (b) Abbildung 4.0 m (v y ) Unter ezugnahme auf die Impuls- Erhaltung des Impulses in x-richtung und die Kraftstoßdiagramme schreiben wir m A (v Ax ) + m (v x ) = m A (v Ax ) + m (v x ) () Restitutionskoeffizient (bezüglich x-richtung) Die angenommene Richtung der Geschwindigkeitskoordinaten beider Scheiben nach dem Zusammenstoß ist die positive x-richtung, siehe Abbildung 4.0b: e = ( vx ) ( vax ) ( v ) ( v ) Ax x (v x ) (v Ax ) = e[(v Ax ) (v x ) ] () Wir lösen die Gleichungen () und () und erhalten (v Ax ) =[m A (v Ax ) + m (v x ) em ((v Ax ) (v x ) )]/(m A + m ) =,6 m/s (v x ) =[m A (v Ax ) + m (v x ) + em A ((v Ax ) (v x ) )]/(m A + m ) =, m/s. y (v A ) =,96 m/s Erhaltung des Impulses in y-richtung Der Gesamtimpuls jeder der beiden Scheiben bleibt in y-richtung (entlang der Kontaktebene) erhalten, denn die Scheiben sind glatt und daher wirkt kein äußerer Kraftstoß in dieser Richtung. Gemäß Abbildung 4.0b gilt m A (v Ay ) = m A (v Ay ) θ = 50,0 A (c) φ = 30, (v ) =,4 m/s x (v Ay ) =,50 m/s m (v y ) = m (v y ) (v y ) = 0,707 m/s. Zeigen Sie, dass die resultierenden Geschwindigkeitsbeträge gleich den Ergebnissen in Abbildung 4.0c sind. 74

5 4.5 Drehimpuls 4.5 Drehimpuls Der Drehimpuls oder Drall H eines Massenpunktes bezüglich eines ezugspunktes ist definiert als das Moment des Impulses des Massenpunktes bezüglich. Dieser egriff ist analog dem Moment einer Kraft bezüglich eines Punktes. Daher heißt der Drehimpuls H auch Impulsmoment. z H Skalare Schreibweise ewegt sich ein Massenpunkt auf einer gekrümmten ahn in der x-y-ebene, Abbildung 4., kann der Drehimpuls zu einem beliebigen Zeitpunkt um Punkt (d.h. um die z-achse) skalar bestimmt werden. Der etrag von H ist (H ) z =(d)(mv) (4.3) P d mv y worin d der Hebelarm, d.h. der senkrechte Abstand von zur Wirkungslinie von mv ist. Die SI-Einheit von (H ) z ist kg m /s. Die Richtung von H wird mittels der Rechte-Hand-Regel bestimmt. Wie in Technische Mechanik and erläutert, zeigt die Krümmung der Finger der rechten Hand den Drehsinn von mv um an. In diesem Fall steht der Daumen senkrecht auf der x-y-ebene und zeigt entlang der +z-achse. x Abbildung 4. z Vektorschreibweise ewegt sich ein Massenpunkt auf einer gekrümmten ahn im Raum, Abbildung 4., dann ist eine unmittelbare skalare Auswertung (in Koordinaten) schwierig und man stellt eine vektorielle Darstellung des Drehimpulses um unter Verwendung des Kreuzproduktes an den Anfang: H = r mv (4.4) mv P r y r ist der rtsvektor vom Koordinatenursprung zum Massenpunkt P. Wie dargestellt steht H senkrecht auf der grau unterlegten Ebene, in der r und mv liegen. Zur Auswertung des Kreuzproduktes werden r und mv in kartesischen Koordinaten geschrieben und der Drehimpuls durch erechnung der Determinante bestimmt. H i j k = r r r mv mv mv x y z x y z (4.5) x H = r mv Abbildung 4. z F 4.6 Drehimpulssatz r Die Momente aller äußeren Kräfte auf den Massenpunkt in Abbildung 4.3 um Punkt sollen mit dem Impulsmoment H bezüglich desselben Punktes in eziehung gesetzt werden. Ausgangspunkt ist das Newton sche Grundgesetz F= mv x Inertialsystem Abbildung 4.3 y 75

6 4 Kinetik eines Massenpunktes: Impuls und Drehimpuls Dazu bildet man das Kreuzprodukt beider Seiten des Newton schen Grundgesetzes (von links) mit dem rtsvektor r. Linksseitig ergibt sich das resultierende Moment M aller Kräfte bezüglich des genannten Punktes, und insgesamt erhalten wir M = r F= r mv Gemäß Anhang C kann der Differenzialquotient des Impulsmomentes r mv mittels Produktregel als d H = ( r mv) = r mv+ r mv dt geschrieben werden. Der erste Term auf der rechten Seite dieser eziehung verschwindet, denn es gilt r mv= m( r r) = 0, weil das Kreuzprodukt eines Vektors mit sich selbst null ist. Das Moment von mv auf der rechten Seite der eingangs formulierten Gleichung kann demnach als Zeitableitung des Drehimpulses geschrieben werden, r mv = H, sodass sich insgesamt M = H (4.6) ergibt. Diese Gleichung besagt, dass das resultierende Moment aller auf einen Massenpunkt während seiner ewegung einwirkenden Kräfte bezüglich eines frei wählbaren Punktes gleich der zeitlichen Änderung des Drehimpulses des Massenpunktes bezüglich dieses Punktes ist. Die Aussage wird als Drehimpulsatz oder Drallsatz in differenzieller Form bezeichnet und ist ganz ähnlich dem Ergebnis F= p (4.7) gemäß Gleichung (4.) unter expliziter Verwendung des Impulses p = mv: Die resultierende Kraft auf einen Massenpunkt während seiner ewegung ist gleich der Änderung des Impulses des Massenpunktes. Aus den Herleitungen wird klar, dass sowohl Gleichung (4.7) als auch Gleichung (4.6) eine andere Schreibweise für das Newton sche Grundgesetz sind. ei der etrachtung einzelner Massenpunkte werden keinerlei Zusatzinformationen über das Newton sche Grundgesetz hinaus verwendet, es handelt sich eineindeutig um äquivalente Aussagen, die nur durch mathematische Äquivalenzoperationen ein anderes Aussehen angenommen haben. In weiteren Abschnitten des uches wird gezeigt, dass für Massenpunktsysteme und starre Körper der Drallsatz eine weitergehende Aussage als das Newton sche Grundgesetz darstellt und als weiteres Axiom zum Newton schen Grundgesetz (d.h. dem Schwerpunktsatz) hinzutritt. 76

7 4.6 Drehimpulssatz eispiel 4.4 Die Kiste in Abbildung 4.4a hat die Masse m, gleitet reibungsfrei die kreisförmige Rampe hinunter und erreicht beim Winkel θ die Geschwindigkeit v. estimmen Sie in dieser Position ihren Drehimpuls bezüglich des Punktes und ihre eschleunigung a t. r sin θ θ r v r n θ G t (a) Abbildung 4.4 (b) N Lösung Da v tangential zur ahnkurve verläuft, ergibt sich gemäß Gleichung (4.3) für den Drehimpuls H = rmv Die eschleunigung (dv/dt) wird mit Gleichung (4.6) bestimmt. Dem Freikörperbild der Kiste in Abbildung 4.4b ist zu entnehmen, dass nur das Gewicht G = mg ein Moment bezüglich bewirkt: mg ( r sin θ ) = ( rmv ) M = H; d dt Da r und m konstant sind, erhalten wir dv mgr sin θ= rm dt dv = g sin θ dt Auf das gleiche Ergebnis führt natürlich auch die direkte Anwendung des Newton schen Grundgesetzes in tangentialer Richtung, siehe Abbildung 4.4b: F = ma ; t t dv mg sin θ= m dt dv = g sin θ dt 77

8 4 Kinetik eines Massenpunktes: Impuls und Drehimpuls eispiel 4.5 Das Auto mit der Masse m fährt auf der in Abbildung 4.5a gezeigten kreisförmigen Straße. Die Räder übertragen eine Zugkraft von F = kt auf die Straße. estimmen Sie die Geschwindigkeit des Autos bei t = t. Die Anfangsgeschwindigkeit des Autos beträgt v(t =0) = v 0. Vernachlässigen Sie die Größe des Autos. k = 50 N/s, t = 5s, v 0 = 5m/s z G R R F F kt N F r (a) Lösung Abbildung 4.5 (b) Freikörperbild Abbildung 4.5b zeigt das Freikörperbild des Autos. Wenn wir den Drehimpulssatz um die z-achse anwenden, lassen sich der vom Gewicht erzeugte Drehimpuls, die Normalkraft und die radiale Reibungskraft eliminieren, da sie parallel zur Achse wirken oder hindurchgehen. Drehimpulssatz in integraler Form ( H ) + M dt= ( H ) z t z z + = t Rm v RFdt Rm v v= v+ Fdt= v + kt dt m m v 3 3 = v kt = v + m 3m kt v = 9,7 m/s 78

9 4.6 Drehimpulssatz Wie bereits der Impulssatz in integraler Form gemäß Gleichung (4.), (4.3) bzw. (4.4) aus der Formulierung gemäß Gleichung (4.) bzw. (4.7) in differenzieller Form durch Zeitintegration folgte, kann eine derartige Rechnung auch auf den Drallsatz in differenzieller Form gemäß Gleichung (4.6) angewendet werden. Wird er in der Form M dt = dh geschrieben und integriert, erhält man nämlich unter der Annahme, dass zum Zeitpunkt t = t der Drehimpuls H =(H ) genannt wird und zum Zeitpunkt t = t entsprechend H =(H ) ist, oder M dt = H H t ( ) ( ) ( H ) + M dt = ( H ) t (4.8) Dies ist die integrale Form des Drehimpulssatzes. Die Anfangs- und Enddrehimpulse (H ) und (H ) sind definiert als Moment des Impulses des Massenpunktes H = r (mv) zu den Zeitpunkten t bzw. t. Der zweite Term M dt auf der linken Seite wird als Momentenstoß (oder ebenfalls als Drehimpuls) bezeichnet. Er wird durch Zeitintegration des resultierenden Moments aller auf den Massenpunkt im Zeitraum von t bis t einwirkenden Kräfte bestimmt und wegen M = r F damit in vektorieller Form Momentenstoß = M dt = ( r F) dt t t (4.9) geschrieben. Der rtsvektor r geht dabei vom ezugspunkt zu einem Punkt auf der Wirkungslinie von F. Vektorielle Schreibweise Mit dem Impuls- und Drehimpulssatz (in integraler Form) können also zwei Gleichungen angegeben werden, die die ewegung des Massenpunktes beschreiben, nämlich in vektorieller Formulierung die Gleichungen (4.3) und (4.8): mv + Fdt= mv t ( H ) + M dt = ( H ) t (4.0) 79

10 4 Kinetik eines Massenpunktes: Impuls und Drehimpuls Skalare Schreibweise Im Allgemeinen können diese Gleichungen in beliebigen Koordinatensystemen ausgewertet werden, z.. in einem kartesischen x,y,z-koordinatensystem. Somit ergeben sich bei allgemein räumlicher ewegung zwei mal drei skalare Gleichungen. Ist die ewegung des Massenpunktes auf die x-y-ebene beschränkt, können zur eschreibung dieser ewegung + = 3 skalare Gleichungen angeschrieben werden, nämlich ( ) + = ( ) mv Fdt mv x x x t ( y) + y = ( y) t t mv Fdt mv ( H ) + M dt= ( H ) t (4.) Die ersten beiden Gleichungen repräsentieren den Impulssatz in der x- und y-richtung aus Abschnitt 4. und die dritte Gleichung spiegelt den Drehimpulssatz um die z-achse wider. Drehimpulserhaltung Sind die Momentenstöße eines Massenpunktes während der Zeitspanne von t bis t gleich null, vereinfacht sich die Gleichung (4.8) auf (H ) =(H ) (4.) Diese eziehung nennt man Drehimpulserhaltungssatz und bedeutet, dass der Drehimpuls während des Zeitraumes von t bis t sich nicht ändert, d.h. zu jedem Zeitpunkt konstant bleibt. Liegt kein äußerer Kraftstoß auf den Massenpunkt vor, bleiben Impuls und Drehimpuls erhalten. In bestimmten Fällen kann aber trotz fehlender Impulserhaltung der Drehimpuls erhalten bleiben. Ein eispiel dafür ist ein Massenpunkt, an dem nur ein zentrales Kräftesystem angreift (Abschnitt.8). Wie in Abbildung 4.6 dargestellt, ist die resultierende Impulskraft F immer auf gerichtet, während sich der Massenpunkt auf der gekennzeichneten ahnkurve bewegt. Der durch die Kraft F verursachte Momentenstoß auf den Massenpunkt um die z-achse durch den Punkt ist immer null. Daher bleibt der Drehimpuls des Massenpunktes um diese Achse immer erhalten. y P F Abbildung 4.6 x 80

11 4.6 Drehimpulssatz Es ist abschließend festzuhalten, dass bei der ewegung eines einzelnen Massenpunktes unter der Einwirkung von Kräften die Aussagen des Impuls- und des Drehimpulssatzes nicht voneinander unabhängig sind. Liegt eine Zentralbewegung vor, ist allerdings die Verwendung des Drehimpulssatzes besonders effizient, weil dieser dann in Form einer Drehimpulserhaltung bezüglich des Drehzentrums verwendet werden kann. Lösungsweg Für die Anwendung der integralen Form des Drehimpulssatzes und des Drehimpulserhaltungssatzes für die ewegung einzelner Massenpunkte wird der folgende Lösungsweg vorgeschlagen: Freikörperbild Zeichnen Sie ein Freikörperbild zur Ermittlung jener Achsen, bezüglich derer eine Drehimpulserhaltung auftritt. Dazu müssen die Momente aller Kräfte (oder der zugeordneten Kraftstöße) parallel zur betreffenden Achse sein oder durch diese Achse hindurchgehen, damit kein Momentenstoß während der betrachteten Zeitspanne von t bis t erzeugt werden kann. Legen Sie positive Koordinatenrichtungen fest, ermitteln Sie damit etrag und Richtung der Anfangsgeschwindigkeit des Massenpunktes und nehmen Sie die Richtung der gesuchten Endgeschwindigkeit konsistenterweise in positive Koordinatenrichtung an. Alternativ können Sie auch Momentenstoß- und Drehimpulsdiagramme für den Massenpunkt zeichnen. Impulsgleichungen Wenden Sie den Drehimpulssatz G N Unter Vernachlässigung des Luftwiderstandes bleibt der Drehimpuls der Fahrgäste eines Kettenkarussells um die Drehachse erhalten. Das Freikörperbild zeigt, dass die Wirkungslinie der Normalkraft N des Sitzes auf den Fahrgast durch diese vertikale Achse geht und das Gewicht G des Fahrgastes parallel dazu ist. Um die z-achse wirkt demnach keinerlei Momentenstoß. z ( ) ( H ) + r F dt =( H ) t oder gegebenenfalls den Drehimpulserhaltungssatz (H ) =(H ) an. 8

12 4 Kinetik eines Massenpunktes: Impuls und Drehimpuls eispiel 4.6 Der Klotz vernachlässigbarer Größe ruht auf einer glatten horizontalen Ebene, siehe Abbildung 4.7a. Er ist in A an einem schlanken Rundstab vernachlässigbarer Masse befestigt, dieser wiederum an einem Drehgelenk in. Es wird das Moment M auf den Rundstab und die Kraft P auf den Klotz aufgebracht. estimmen Sie die Geschwindigkeit des Klotzes, die er aus der Ruhe heraus, bei t = 0, nach der Zeit t = t erreicht. M = ct, P = 0 N, c = 3Nm/s, r A = 0,4 m, m = 5kg, t = 4s M A P (v A ) F M z mg r A r A N P (a) Lösung Abbildung 4.7 (b) Freikörperbild Wir betrachten das System aus Rundstab und Klotz, Abbildung 4.7b. Die resultierende Reaktionskraft F im Drehgelenk fällt dann aus der etrachtung heraus, wenn der Drehimpulssatz um die z-achse angewendet wird. Dann fallen auch die vom Gewicht G und der Normalkraft N erzeugten Momentenstöße ebenfalls heraus, denn ihre Wirkungslinien verlaufen parallel zur z-achse und liefern keine Wirkung bezüglich dieser Achse. Drehimpulssatz in integraler Form ( ) t ( H ) + M dt= ( H ) z 0 z z 0 t 0 ( ) ( ) 0+ ct + r P dt = m v r A A A c P va = t + t= 0 m/s mr m A 8

13 Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses eooks, sowie die eventuell angebotenen eook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses eook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses eooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschließlich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! ei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten uch eine CD-RM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere eooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen:

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thomas Straub Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of

Mehr

Grundlagen des Marketing

Grundlagen des Marketing Prof. Dr. Ralf Schellhase Prof. Dr. Birgit Franken Stephan Franken Grundlagen des Marketing Das Übungsbuch Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney

Mehr

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier Controlling Das Übungsbuch Bernd Britzelmaier Controlling - Das Übungsbuch - PDF Inhaltsverzeichnis Controlling Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Kapitel 1 -Controlling und Controller 9 10 1.1 Controlling und

Mehr

Übungen zur Makroökonomie

Übungen zur Makroökonomie Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer Übungen zur Makroökonomie 3., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend: Untersucht wird die ewegung eines Punktes P in ezug auf zwei ezugssysteme: ezugssystem Oxyz ist ruhend: Ursprung O Einheitsvektoren e x, e y, e z Koordinaten x, y, z ezugssystem ξηζ bewegt sich: Ursprung

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik Sebastian Kummer (Hrsg.) Oskar Grün Werner Jammernegg Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik Das Übungsbuch ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

Dynamik Lehre von den Kräften

Dynamik Lehre von den Kräften Dynamik Lehre von den Kräften Physik Grundkurs Stephie Schmidt Kräfte im Gleichgewicht Kräfte erkennt man daran, dass sie Körper verformen und/oder ihren Bewegungszustand ändern. Es gibt Muskelkraft, magnetische

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik Sebastian Kummer (Hrsg.) Oskar Grün Werner Jammernegg Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston

Mehr

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis 1 Bilder auf den Rechner bringen 11 Gimp installieren...12 Die Fotos sind im Kasten...14 Gimp starten...16 Bilder laden...18 Erweiterte Importmöglichkeiten...22 Bildverwaltung...24 2 Gimp kennen lernen

Mehr

Anorganische Chemie macchiato

Anorganische Chemie macchiato Anorganische Chemie macchiato Kurt Haim Johanna Lederer-Gamberger Illustriert von Klaus Müller Anorganische Chemie macchiato Cartoonkurs für Schüler und Studenten Higher Education München Harlow Amsterdam

Mehr

Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler Markus Bühner Matthias Ziegler Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler Mit über 480 Abbildungen Ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe Mehmet Maraz MechanikNachhilfe 1. Auflage 015 Inhaltsverzeichnis 1 Statik 1 1.1 Lagerungen und Lagerreaktionen................. 1. Kräftegleichgewichte......................... 5 1..1 Drehmoment.........................

Mehr

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage Makroökonomie Das Übungsbuch 4., aktualisierte Auflage Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer ÜB Makroökonomie - PDF Inhaltsverzeichnis Makroökonomie Das Übungsbuch Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Detlef Fiebrandt, Claudia Koch FARBKONSISTENZ IN DER PROFIFOTOGRAFIE. Vom Bildschirm zum Ausdruck

Detlef Fiebrandt, Claudia Koch FARBKONSISTENZ IN DER PROFIFOTOGRAFIE. Vom Bildschirm zum Ausdruck Detlef Fiebrandt, Claudia Koch FARBKONSISTENZ IN DER PROFIFOTOGRAFIE Vom Bildschirm zum Ausdruck Farbkonsistenz in der Profifotografie - PDF Inhaltsverzeichnis Farbkonsistenz in der Profifotografie - Vom

Mehr

Google Analytics & Co

Google Analytics & Co Google Analytics & Co Heiko Haller Markus Hartwig Arne Liedtke Methoden der Webanalyse professionell anwenden An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil 1 Vorlesungen: 4.10.005 und 31.10.005 Vektor Rechnung: 1.Teil Einige in der Physik auftretende Messgrößen sind durch eine einzige Zahl bestimmt: Temperatur T K Dichte kg/m 3 Leistung P Watt = J/s = kg

Mehr

Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Andre Knecht. [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze

Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Andre Knecht. [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze 2009 Grundlagen der Astronomie und Astrophysik Andre Knecht [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze 2-Körperproblem-Gravitationsgesetz 3 Newton schen Axiome Trägheitsgesetz:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Kinematik des Punktes Kinetik des Massenpunktes

Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Kinematik des Punktes Kinetik des Massenpunktes Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Aufgabenstellungen der Dynamik.... 1 1.2 Einige Meilensteine in der Geschichte der Dynamik... 3 1.3 EinteilungundInhaltedesBuches... 5 1.4 ZieledesBuches... 6 2

Mehr

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS Windows Home Server Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS Benutzer anlegen und verwalten Info Jedes Benutzerkonto erhält durch den Windows Home Server eine spezielle Kennung, die Sicherheits-ID

Mehr

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H Formelsammlung Lagrange-Gleichungen: ( ) d L dt q k L q k = 0 mit k = 1,..., n. (1) Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L q k. (2) Hamilton-Funktion: n H(q 1,..., q n, p 1,..., p n, t) = p k

Mehr

Aufgabe 11.1 (Fragen zu Kreisbewegungen und Drehungen)

Aufgabe 11.1 (Fragen zu Kreisbewegungen und Drehungen) Physik VNT Aufgabenblätter und 2 7. Übung 4. KW) Aufgabe. Fragen zu Kreisbewegungen und Drehungen) a) Beurteilen Sie, welche der folgenden Aussagen jeweils wahr oder falsch ist: Wenn sich ein Körper gleichförmig

Mehr

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung s s m g m g mgs = mgs s/2 mgs = const. s 2m g m g 2mgs/2 = mgs.. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung Arbeit ist Kraft mal Weg Gotthardstraße Treppe und Lift Feder Bergsteiger/Wanderer

Mehr

Mechanik. Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt. März 2016. nach Vorlesungsunterlagen von Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf

Mechanik. Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt. März 2016. nach Vorlesungsunterlagen von Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Mechanik Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt März 2016 nach Vorlesungsunterlagen von Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 7 2. Kinematik 9 2.1. Einführung..............................

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem 4. llgemeines ebenes Kräftesystem Eine Gruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein allgemeines Kräftesystem, wenn sich ihre Wirkungslinien nicht in einem gemeinsamen Punkt schneiden.

Mehr

Optionen, Futures und andere Derivate

Optionen, Futures und andere Derivate John C. Hull Optionen, Futures und andere Derivate Das Übungsbuch 8., aktualisierte Auflage Fachliche Betreuung der deutschen Übersetzung durch Dr. Wolfgang Mader und Dr. Marc Wagner Higher Education München

Mehr

Aufgabe 1: Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1. (10 Punkte)

Aufgabe 1: Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1. (10 Punkte) Klausur Physik für Maschinenbauer (SS 2009) Lösungen 1 Aufgabe 1: Schiefe Ebene Auf einer reibungsfreien, schiefen Ebene mit dem Winkel 30 befindet sich eine Kiste der Masse m = 100 kg zunächst in Ruhe.

Mehr

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag Arbeit und Energie Brückenkurs, 4. Tag Worum geht s? Tricks für einfachere Problemlösung Arbeit Skalarprodukt von Vektoren Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie 24.09.2014 Brückenkurs Physik:

Mehr

I.6.3 Potentielle Energie eines Teilchensystems. m i. N z i. i=1. = gmz M. i=1. I.6.4 Kinetische Energie eines Teilchensystems

I.6.3 Potentielle Energie eines Teilchensystems. m i. N z i. i=1. = gmz M. i=1. I.6.4 Kinetische Energie eines Teilchensystems I.6.3 Potentielle Energie eines Teilchensystems Beispiel: Einzelmassen im Schwerefeld U i = m i gz i jetzt viele Massen im Schwerefeld: Gesamtenergie U = m i gz i m i z i = gm m i = gmz M Man muss also

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn Am Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. Addition

Mehr

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Russell C. Hibbeler 1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Übersetzung aus dem Amerikanischen: Nicoleta Radu-Jürgens, Frank Jürgens Fachliche Betreuung und Erweiterungen:

Mehr

Agiles Produktmanagement mit Scrum

Agiles Produktmanagement mit Scrum Roman Pichler Agiles Produktmanagement mit Scrum An imprint of Pearson München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Agiles Produktmanagement mit Scrum

Mehr

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

3. Zentrales ebenes Kräftesystem 3. Zentrales ebenes Kräftesystem Eine ruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein zentrales Kräftesystem, wenn sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden. f

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation .4 Gradient, Divergenz und Rotation 5.4 Gradient, Divergenz und Rotation Die Begriffe Gradient, Divergenz und Rotation erfordern die partiellen Ableitung aus Abschnitt.. sowie das Konzept des Differentialoperators.

Mehr

Kinematik des starren Körpers

Kinematik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinematik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Kapitel 1: Die Shopgründung 7 1.1 Die Shopidee...8 1.2 Die Zielgruppe...9 1.3 Das Alleinstellungsmerkmal... 10 1.4 Die Marktanalyse... 12 1.5 Die persönliche

Mehr

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors Einführu hnung Was ist ein Vektor? In Bereichen der Naturwissenschaften treten Größen auf, die nicht nur durch eine Zahlenangabe dargestellt werden können, wie Kraft oder Geschwindigkeit. Zur vollständigen

Mehr

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009 9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 009 Aufgabe 9.1: Doppelfeder Eine Kugel wird im Schwerefeld der Erde zwischen zwei Federn mit

Mehr

Grundzüge der Finanzmathematik

Grundzüge der Finanzmathematik Markus Wessler Grundzüge der Finanzmathematik Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide 2.4 Kalenderjährliche Verzinsung

Mehr

PRINCE2:2009 für Projektmanagement mit Methode

PRINCE2:2009 für Projektmanagement mit Methode Nadin Ebel PRINCE2:2009 für Projektmanagement mit Methode Grundlagenwissen und Zertifizierungsvorbereitung für die PRINCE:2009-Foundation-Prüfung An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco

Mehr

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Fach: Physik/ L. Wenzl Datum: zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Aufgabe 1: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig in 12,0 s von 0 auf 100 kmh -1. Welchen Weg hat es in dieser Zeit

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 1 Fakultät für Physik Technische Universität München Bernd Kohler & Daniel Singh Probeklausur WS 2014/2015 27.03.2015 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufgabe 1: Romeo und Julia (ca. 15 min) Julia befindet

Mehr

Ziele dieses Buches 2 Was können Sie von diesem Buch erwarten? 3 Und nach dem Buch? 5

Ziele dieses Buches 2 Was können Sie von diesem Buch erwarten? 3 Und nach dem Buch? 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Ziele dieses Buches 2 Was können Sie von diesem Buch erwarten? 3 Und nach dem Buch? 5 Über mich 7 Kapitel 1 Konzeption und Planung der Website 11 1.1 Grundüberlegungen 12

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I Vorlesung Technische Mechanik I Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Ihlemann Professur Festkörpermechanik Raum 270, Sekretariat: Frau Ines Voigt Tel.:531-38522 Technische Mechanik I, WS 2010/11 Mechanik: Ältestes

Mehr

2.4 Fall, Wurf und Federkräfte

2.4 Fall, Wurf und Federkräfte 2.4. FALL, WURF UND FEDERKRÄFTE 47 2.4 Fall, Wurf und Federkräfte Sie haben jetzt die Begriffe Arbeit, potentielle und kinetische Energie, sowie die Energieerhaltung kennengelernt. Wir wollen nun einige

Mehr

Aufgaben zum Thema Kraft

Aufgaben zum Thema Kraft Aufgaben zum Thema Kraft 1. Ein Seil ist mit einem Ende an einem Pfeiler befestigt und wird reibungsfrei über einen weiteren Pfeiler derselben Höhe im Abstand von 20 m geführt. Das andere Seilende ist

Mehr

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben Technische Mechanik 3 4.3-1 Prof. Dr. Wandiner ufabe 1: 4.3 Ssteme von starren Körpern ufaben h S L h D L L L D h H L H SH Ein PKW der Masse m mit Vorderradantrieb zieht einen Seelfluzeuanhäner der Masse

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

ISBN 978-3-8273-3181-6 (print); 978-3-86324-526-9 (PDF); 978-3-86324-209-1 (epub)

ISBN 978-3-8273-3181-6 (print); 978-3-86324-526-9 (PDF); 978-3-86324-209-1 (epub) Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

Das große. Excel-Handbuch für Controller. Professionelle Lösungen

Das große. Excel-Handbuch für Controller. Professionelle Lösungen Das große Excel-Handbuch für Controller Professionelle Lösungen IGNATZ SCHELS UWE M. SEIDEL Das große Excel-Handbuch für Controller - PDF Inhaltsverzeichnis Das große Excel-Handbuch für Controller - Professionelle

Mehr

4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE

4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE 1) Kräfte greifen in einem Punkt an a) Zusammensetzen (Reduktion) von Kräften -

Mehr

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren Kapitel 3 Vektoren 31 Skalare, Vektoren, Tensoren Viele physikalische Größen lassen sich bei bekannter Maßeinheit durch Angabe ihres Betrages als reelle Zahl vollständig angeben Solche Größen nennt man

Mehr

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Blatt 03.1: Scheinkräfte Fakultät für Physik T1: Klassische Mechanik, SoSe 2016 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik/

Mehr

Prüfung in Technischer Mechanik 1

Prüfung in Technischer Mechanik 1 Prüfung in Technischer Mechanik 1 Sommersemester 015 4. August 015, 08:00-10:00 Uhr MUSTERLÖSUNG MUSTERLÖSUNG MUSTERLÖSUNG MUSTERLÖSUNG MUSTERLÖSUNG Bitte beachten Sie die folgenden Punkte: Die Prüfung

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

5 Kreisbewegung und Rotation (rotación, la)

5 Kreisbewegung und Rotation (rotación, la) 5 Kreisbewegung und Rotation Hofer 1 5 Kreisbewegung und Rotation (rotación, la) A1: Nenne Beispiele für kreisförmige Bewegungen und Drehungen aus dem Alltag! A2: Nenne die grundlegenden Bewegungsformen

Mehr

II. Grundlagen der Mechanik

II. Grundlagen der Mechanik II. Grundlagen der Mechanik 1. Bewegung eines Massenpunktes 1.1. Geschwindigkeit und Bewegung Die Mechanik beschreibt, wie sich massive Körper unter dem Einfluss von Kräften in Raum und Zeit bewegen. Eine

Mehr

11.1 Kinetische Energie

11.1 Kinetische Energie 75 Energiemethoden Energiemethoden beinhalten keine neuen Prinzipe, sondern sind ereinfachende Gesamtbetrachtungen an abgeschlossenen Systemen, die aus den bereits bekannten Axiomen folgen. Durch Projektion

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer Kraft F von

Mehr

1 Computer- Chinesisch

1 Computer- Chinesisch Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser 8 1 Computer- Chinesisch leicht gemacht! 11 Kleine Gerätekunde... 12 Welche Software wird gebraucht?... 28 Hilfe beim Computerkauf... 31 2 Auspacken, anschließen,

Mehr

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird?

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird? Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird? Beim freien Fall eines Körpers auf die Erde, muss man bedenken, dass unsere Erde ein rotierendes System ist. Um die Kräfte,

Mehr

Microsoft SharePoint 2010

Microsoft SharePoint 2010 Melanie Schmidt Britta Seidler Microsoft SharePoint 2010 Das Praxisbuch für Anwender An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid

Mehr

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Vektoren: Grundbegriffe. 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Vektoren: Grundbegriffe 6-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Parallele Vektoren Abb. 6-1: Vektoren a, b, c und d liegen auf drei zueinander parallelen Linien l, l' und l'' und haben gleiche Richtung Linien l,

Mehr

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik Anliegen der Prüfung Die Zugangsprüfung dient dem Herausstellen der Fähigkeiten des Prüflings, physikalische Zusammenhänge zu erkennen. Das physikalische

Mehr

Die Elemente der User Experience

Die Elemente der User Experience Die Elemente der User Experience Die Elemente der User Experience 2. Auflage Anwenderzentriertes (Web-)Design Jesse James Garrett Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung: Vektorrechnung eine Einführung Einleitung: Um beispielsweise das Dreieck ABC in der Abbildung an die Position A'B'C' zu verschieben, muss jeder Punkt um sieben Einheiten nach rechts und drei nach oben

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie Lehrskript Mathematik Q1 Analytische Geometrie Repetitorium der analytischen Geometrie Eine Zusammenfassung der analytischen Geometrie an bayerischen Gymnasien von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

Sofern der Stromdurchflossene Leiter Senkrecht zu den Feldlinien steht gilt: B ist die magnetische Flussdichte, sie hat die Einheit Tesla

Sofern der Stromdurchflossene Leiter Senkrecht zu den Feldlinien steht gilt: B ist die magnetische Flussdichte, sie hat die Einheit Tesla Magnetfelder und orentz-kraft Magnetfelder & magnetische Flussdichte a. Jeder stromdurchflossene eiter erzeugt ein Magnetfeld, die Richtung dieses Magnetfeldes hängt von der Fließrichtung des Stromes ab.

Mehr

PN 1 Klausur Physik für Chemiker

PN 1 Klausur Physik für Chemiker PN 1 Klausur Physik für Chemiker Prof. T. Liedl Ihr Name in leserlichen Druckbuchstaben München 2011 Martrikelnr.: Semester: Klausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker Prof. Dr. T.

Mehr

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand)

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand) l. Kinematik in der Mechatronik Ein tpisches mechatronisches Sstem nimmt Signale auf, verarbeitet sie und gibt Signale aus, die es in Kräfte und Bewegungen umsett. Mechanische Struktur Leistungsteil phsikalische

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium

Mathematik für das Ingenieurstudium Mathematik für das Ingenieurstudium von Martin Stämpfle, Jürgen Koch 2., aktual. Aufl. Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 43232 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2016 Mathematik Kompensationsprüfung 3 Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur

Mehr

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans josef.coenen@web.de Abitour Analytische Geometrie Leistungskurs Aufgaben 1. Welche Lagebeziehungen zwischen

Mehr

Vektoren. Hinführung: Vektorielle Größen

Vektoren. Hinführung: Vektorielle Größen Vektoren Dieser Anhang enthält eine Kurzeinführung in den für einfache Anwendungen erforderlichen Teil der Vektorrechnung. Er geht nicht primär davon aus, die zugehörige mathematische Struktur zu beschreiben

Mehr

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 206. Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes, Anwendungen in der Geometrie,

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 13/14 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 1, 1 Punkte Dr. P. P. Orth Abgabe und Besprechung 17.1.14 1. Schiefe Ebene

Mehr

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005 Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe HU-Berlin, Sommersemester 2005 Mario Krell Volker Grabsch 24. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis Herleitung aus der Physik. Voraussetzungen und Annahmen Allgemein

Mehr

Technische Mechanik 1

Technische Mechanik 1 Ergänzungsübungen mit Lösungen zur Vorlesung Aufgabe 1: Geben Sie die Koordinaten der Kraftvektoren im angegebenen Koordinatensystem an. Gegeben sind: F 1, F, F, F 4 und die Winkel in den Skizzen. Aufgabe

Mehr

2 Skalarprodukt, Vektorprodukt

2 Skalarprodukt, Vektorprodukt 37 2 Skalarprodukt, Vektorprodukt Es gibt zwei verschiedene Verknüpfungsregeln für das Produkt von Vektoren. Die mechanische Arbeit ist definiert als Produkt aus Kraft und Weg. 1 Vorausgesetzt wird dabei,

Mehr

Physik 1 Hydrologen/VNT, WS 2014/15 Lösungen Aufgabenblatt 8. Feder )

Physik 1 Hydrologen/VNT, WS 2014/15 Lösungen Aufgabenblatt 8. Feder ) Aufgabenblatt 8 Aufgabe 1 (M 4. Feder ) Ein Körper der Masse m wird in der Höhe z 1 losgelassen und trifft bei z = 0 auf das Ende einer senkrecht stehenden Feder mit der Federkonstanten k, die den Fall

Mehr

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur 3. Januar 1 1 (5 Punkte) Eine Punktmasse, welche sich zum Zeitpunkt t = am Koordinatenursprung befindet, bewegt sich mit der Geschwindigkeit v = α cos t δ βt

Mehr

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg:

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: Werkstatt: Arbeit = Kraft Weg Viel Kraft für nichts? In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: W = * = F * s FII bezeichnet dabei die Kraftkomponente in Wegrichtung s. Die

Mehr