DAS GROSSE UPDATE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS GROSSE UPDATE"

Transkript

1 WARHAMMER DAS GROSSE UPDATE Regeln für das ausgewogene Spiel (endgültige Fassung) Die folgenden zwei Regeln für das ausgewogene Spiel wurden im Dezember 2017 in vorläufiger Fassung als Betaversion vorgestellt. Basierend auf Rückmeldungen haben wir einige Änderungen an der Regel Psionischer Fokus vorgenommen, damit diese nicht unverhältnismäßig Armeen der Grey Knights und Thousand Sons einschränkt. Im Folgenden findest du die endgültige Fassung der zwei Regeln für das ausgewogene Spiel. PSIONISCHER FOKUS Mit Ausnahme von Schmetterschlag darf jede Psikraft nur einmal pro Zug zu manifestieren versucht werden statt einmal pro Zug und Psioniker. Sofern der Psioniker, der Schmetterschlag zu wirken versucht, nicht die Fähigkeit Bruderschaft aus Psionikern (siehe Codex: Grey Knights) oder Bruderschaft von Hexern (siehe Codex: Thousand Sons) hat, erhöht sich der Warpenergiewert von Schmetterschlag um 1 pro Versuch, Schmetterschlag in der jeweiligen Psiphase zu manifestieren (ob erfolgreich oder nicht), bis zu einem Maximum von 11. Beispiel: Ein Ork-Psioniker versucht, in einer Psiphase Schmetterschlag zu manifestieren, und vor ihm haben in derselben Psiphase bereits zwei andere Psioniker versucht, Schmetterschlag zu manifestieren. Der Warpenergiewert von Schmetterschlag beträgt daher für diesen Versuch 7. (Beachte, dass die Psikraft immer noch wie üblich W6 statt W3 tödliche Verwundungen verursacht, wenn das Ergebnis des Psitests mehr als 10 beträgt.) CHARAKTER ALS ZEL Ein feindliches Charaktermodell mit weniger als 10 Lebenspunkten im Profil kann in der Fernkampfphase nur als Ziel gewählt werden, wenn es sowohl für den Schützen sichtbar als auch die ihm nächste feindliche Einheit ist. Wenn du ermittelst, ob das Ziel die dem Schützen nächste feindliche Einheit ist, ignoriere andere feindliche Charaktermodelle mit weniger als 10 Lebenspunkten im Profil. Das bedeutet, dass das Charaktermodell nicht als Ziel gewählt werden kann, wenn andere feindliche Einheiten (mit Ausnahme von anderen Charaktermodellen mit weniger als 10 Lebenspunkten im Profil) näher sind, ob diese nun für den Schützen sichtbar sind oder nicht. 1

2 Regeln für das ausgewogene Spiel (Beta) Basierend auf Rückmeldungen führen wir zwei neue Betaregeln für das ausgewogene Spiel ein: Taktische Reserven und Waffenbrüder. Wie bei unseren letzten Betaregeln würden wir uns freuen, deine Meinung dazu zu erfahren. TAKTISCHE RESERVEN Die Betaversion von Taktische Reserven ist eine Überarbeitung einer Regel für das ausgewogene Spiel aus dem Warhammer Regelbuch. Die Fähigkeit, im Verlauf des Spiels auf dem Schlachtfeld einzutreffen, war schon immer mächtig, denn dadurch können Einheiten dort landen, wo sie am besten wirken können und sind bis zu ihrem Eintreffen effektiv immun gegen alle Attacken. Die ursprüngliche Formulierung beschränkt die Anzahl der Einheiten, die diese Möglichkeit wahrnehmen dürfen, auf die Hälfte aller Einheiten deiner Armee, doch gemeint war immer auch die Hälfte der tatsächlichen Stärke der Armee. Aus diesem Grund verlangt die Regel nun auch nach der Hälfte der Macht der Armee. Wir haben beobachtet, dass Armeen, die einen großen Anteil an solchen Verstärkungseinheiten einsetzen, viele Spieltische dominieren und ihren Gegner im ersten Zug stark dezimieren, bevor dieser auch nur ein eigenes Modell bewegen konnte. Daher halten wir es für nötig, diese Fähigkeiten weiter einzuschränken, und deshalb dürfen derartige Einheiten in der ersten Schlachtrunde nur in ihrer eigenen Aufstellungszone aufgestellt werden. Das bedeutet, dass sie bis zur zweiten Schlachtrunde warten müssen, wenn sie die Fähigkeit voll nutzen wollen. Beachte, dass diese Einschränkung nicht für Genestealer Cults und nicht für Fähigkeiten oder Gefechtsoptionen von Armeen wie der Raven Guard gilt, denn bei diesen Armeen ist die Fähigkeit, viele Einheiten nach der Aufstellung aufzustellen, ein wesentliches Merkmal des Armee-Designs. TAKTISCHE RESERVEN Statt bei der Aufstellung auf dem Schlachtfeld aufgestellt zu werden, können viele Einheiten in Teleportarien, im Orbit, in Reserve usw. aufgestellt werden und im Verlauf des Spiels als Verstärkungen eintreffen. Wenn du im ausgewogenen Spiel deine Armee aufstellst, musst du bei der Aufstellung mindestens die Hälfte der Gesamtzahl an Einheiten in deiner Armee auf dem Schlachtfeld aufstellen und die Summe der Macht aller Einheiten, die du bei der Aufstellung auf dem Schlachtfeld aufstellst (inklusive der Macht der Einheiten in Transportern, die auf dem Schlachtfeld aufgestellt sind), muss mindestens die Hälfte der Machtstufe deiner Armee ausmachen. Dies gilt auch dann, wenn jede einzelne Einheit deiner Armee die Fähigkeit hat, an einem anderen Ort aufgestellt zu werden. Außerdem muss im ausgewogenen Spiel jede Einheit, die im ersten Zug eines Spielers auf dem Schlachtfeld eintrifft, vollständig in der Aufstellungszone des kontrollierenden Spielers aufgestellt werden (auch wenn ihre Fähigkeit ihr normalerweise erlauben würde, an einem beliebigen Ort aufgestellt zu werden). Dies gilt nicht für Genestealer-Cults-Einheiten, die durch die Fähigkeit Cult-Hinterhalt aufgestellt werden, und auch nicht für Einheiten, die nach Beginn der ersten Schlachtrunde, aber vor Beginn des ersten Zugs aufgestellt werden (wie etwa Einheiten, die durch die Gefechtsoptionen Vorgeschobene Akteure oder Angriff aus den Schatten aufgestellt werden). Im ausgewogenen Spiel gilt jede Einheit, die am Ende der dritten Schlachtrunde noch nicht auf dem Schlachtfeld eingetroffen ist, als zerstört. WAFFENBRÜDER Die Betaversion der Regel Waffenbrüder ist eine brandneue Regel für das ausgewogene Spiel, die wir gerne erproben würden. Als wir diese Edition von Warhammer schrieben, wollten wir, dass du in deiner Armee jederzeit stimmungsvolle Verbündete einsetzen konntest. In einer Armee des Imperiums sollten beispielsweise Guardsmen und Space Marines Seite an Seite kämpfen und in einer Armee des Chaos sollten Chaos Space Marines gemeinsam mit dämonischen Kreaturen die Galaxis in Brand stecken können. Welche Einheiten gemeinsam in Kontingenten enthalten sein durften, wurde daher recht offen gestaltet, doch dadurch haben sich einige sehr gemischte Kontingente ergeben, die Einheiten aus deutlich mehr Fraktionen enthalten, als wir es uns vorgestellt hatten. Wir denken, dass diese eher ausgefallenen Kontingente besser in das erzählerische oder freie Spiel passen, deshalb erproben wir nun diese Regel für das ausgewogene Spiel. Durch diese Regel kannst du immer noch passende Verbündete wählen, doch es kann nun sein, dass sie Teil eines anderen Kontingents sein müssen. In den Index-Büchern gibt es ein paar Einheiten, die gemäß diesen Einschränkungen schwierig in Armeen für das ausgewogene Spiel zu integrieren sind, deshalb haben wir außerdem Errata geschrieben, damit Spieler diese Einheiten leichter einsetzen können. Diese Errata erscheinen in dem jeweiligen F&A- und Errata-Dokument, sind aber der Übersicht halber auch im Folgenden aufgeführt. WAFFENBRÜDER In einer Armee in Schlachtordnung müssen alle Einheiten eines Kontingents mindestens ein Fraktionsschlüsselwort gemein haben. Bei diesem Schlüsselwort darf es sich nicht um Chaos, Imperium, Aeldari, Ynnari oder Tyranids handeln, es sei denn, das fragliche Kontingent ist ein Befestigungsnetzwerk. Die Fraktion der Armee ist davon nicht betroffen. 2

3 Index: Imperium 1, Seite 87 Damned Legionnaires, Fähigkeiten Füge die folgende Fähigkeit hinzu: Retter aus dem Jenseits: Wenn dein Kriegsherr dem Imperium angehört, kannst du diese Einheit in einem Vorhut-Kontingent wählen, auch wenn das Kontingent keine HQ-Einheiten enthält. Wenn du dies tust, verändern sich die Kommandoboni des Vorhut-Kontingents aber zu keine. Index: Imperium 2, Seite 110 und 111 Prosecutors, Vigilators, Witchseekers und Null-Maiden Rhino, Fähigkeiten Füge die folgende Fähigkeit hinzu: Nullmaiden: Wenn dein Kriegsherr dem Imperium angehört, kannst du diese Einheit in einem Vorhut-Kontingent wählen, auch wenn das Kontingent keine HQ-Einheiten enthält. Wenn du dies tust, verändern sich die Kommandoboni des Vorhut-Kontingents aber zu keine. Index: Imperium 2, Seite 114 und 115 Vindicare Assassin, Callidus Assassin, Eversor Assassin und Culexus Assassin, Fähigkeiten Füge die folgende Fähigkeit hinzu: Exekutionskommando: Wenn dein Kriegsherr dem Imperium angehört, kannst du diese Einheit in einem Vorhut-Kontingent wählen, auch wenn das Kontingent keine HQ-Einheiten enthält. Wenn du dies tust, verändern sich die Kommandoboni des Vorhut-Kontingents aber zu keine. Index: Xenos 1, Seite 76 Armee der Wiedergeborenen Ersetze diesen Absatz durch das Folgende: Wenn deine Armee in Schlachtordnung ist und der Kriegsherr deiner Armee Yvraine, der Visarch oder der Yncarne ist, so kannst du beliebige dieser Modelle in Craftworlds-, Harlequins- oder Drukhari-Kontingente (wie im jeweiligen Codex definiert) aufnehmen, vorausgesetzt das fragliche Kontingent enthält keine der folgenden Einheiten: Urien Rakarth, Drazhar, Mandrakes, Avatar of Khaine, beliebige <Haemonculus-Zirkel>-Einheiten. Du kannst diese Modelle auch dann in das Kontingent aufnehmen, wenn du mit der Regel Waffenbrüder des ausgewogenen Spiels spielst. Wenn Yvraine, der Visarch oder der Yncarne Teil eines Kontingents ist, erhalten alle Aeldari-Einheiten des Kontingents das Schlüsselwort Ynnari. Diese Einheiten können keine der folgenden Fähigkeiten einsetzen und werden behandelt, als hätten sie diese Fähigkeiten nicht: Alte Nemesis, Kampftrance, Ansteigendes Crescendo, Macht durch Schmerz. Stattdessen erhalten Ynnari-Infanterie- und Ynnari-Biker-Einheiten die unten beschriebene Fähigkeit Stärke aus dem Tod. Das Kontingent wird weiterhin als Craftworlds-, Harlequins- oder Drukhari-Kontingent betrachtet und kann immer noch die entsprechenden Gefechtsoptionen, Begabungen des Kriegsherrn und Relikte einsetzen. Beachte, dass diese Einheit aber keine der im jeweiligen Codex aufgeführten Kontingent-Fähigkeiten erhalten (wie etwa Der Pfad des Krieges, Craftworld-Attribute, Masque-Stile, Obsessionen der Drukhari). 3

4 Spielbalance Zusätzlich zu den Regeln für das ausgewogene Spiel weiter vorne in diesem Dokument haben wir entschieden, eine Reihe kleiner Änderungen vorzunehmen, die der Spielbalance von Warhammer dienen und auf Rückmeldungen aus der Community basieren. Diese Errata gelten ab sofort und sind im Folgenden aufgeführt. KONTINGENT-KOMMANDOBONI Gemessen an der Anzahl an Einheiten, die aufgestellt werden müssen, verschaffen die Kontingente des Bataillons und der Brigade ihrem Spieler gegenwärtig nicht genügend Befehlspunkte. Deshalb erhöhen wir die Kommandoboni auf +5 Befehlspunkte für das Bataillon und +12 Befehlspunkte für die Brigade. Diese Änderungen stehen in den Regelbuch-Errata, sind der Übersicht halber aber auch im Folgenden aufgeführt. Warhammer Regelbuch, Seite 243 Bataillon, Kommandoboni Ändere die Kommandoboni dieses Kontingents zu: +5 Befehlspunkte Warhammer Regelbuch, Seite 243 Brigade, Kommandoboni Ändere die Kommandoboni dieses Kontingents zu: +12 Befehlspunkte EINE FLUT AN VERRÄTERN Wir halten die Gefechtsoption Eine Flut an Verrätern gegenwärtig für zu stark, deshalb ändern wir sie, dass sie nur einmal pro Schlacht eingesetzt werden kann. Diese Änderung steht in den Errata zum Codex: Chaos Space Marines, ist der Übersicht halber aber auch im Folgenden aufgeführt. Codex: Chaos Space Marines, Seite 159 Eine Flut an Verrätern Füge den folgenden Satz hinzu: Du darfst diese Gefechtsoption nur einmal pro Schlacht einsetzen. WORT DES PHÖNIX Gemessen an der Wirkung der Psikraft Wort des Phönix halten wir ihren Warpenergiewert gegenwärtig für zu niedrig, deshalb erhöhen wir ihn auf 8. Diese Änderung steht in den Errata zum Index: Xenos 1, ist der Übersicht halber aber auch im Folgenden aufgeführt. Index: Xenos 1, Seite 76 Die Disziplin der Wiedergänger, Wort des Phönix Ersetze den ersten und zweiten Satz durch das Folgende: Wort des Phönix hat einen Warpenergiewert von 8. Wenn diese Psikraft manifestiert wird, wähle eine der folgenden befreundeten Einheiten innerhalb von 18 Zoll um den Psioniker, die in diesem Zug keine Seelenausbruch-Aktion durchgeführt hat: eine Ynnari-Infanterie-Einheit, eine Ynnari-Biker-Einheit oder den Ynarne. FÄHIGKEITEN, UM LEBENSPUNKTVERLUSTE ZU IGNORIEREN Manche Einheiten haben Fähigkeiten, durch die sie erlittenen Schaden ignorieren können, und es ist möglich, dass Einheiten mehr als eine solche Fähigkeit gleichzeitig haben. Das ist in diesem Ausmaß nicht beabsichtigt, deshalb darf nun gegen jeden Lebenspunktverlust nicht mehr als eine solche Fähigkeit eingesetzt werden. Diese Änderung steht in den Regelbuch-Errata, ist der Übersicht halber aber auch im Folgenden aufgeführt. Warhammer Regelbuch, Seite 181 Lebenspunktverluste ignorieren Füge auf dieser Seite den folgenden Kasten hinzu: Lebenspunktverluste ignorieren Manche Einheiten haben Fähigkeiten, durch die sie jedes Mal, wenn sie einen Lebenspunkt verlieren, den Schaden ignorieren können (zum Beispiel Widerwärtig zäh, Das Fleisch ist schwach oder Sehr zäh). Wenn ein Modell mehr als eine solche Fähigkeit hat, kannst du jedes Mal, wenn das Modell einen Lebenspunkt verliert, nur eine dieser Fähigkeiten einsetzen. 4

5 ORGANISIERTES SPIEL Die Tabelle mit Richtlinien für organisierte Events auf Seite 214 des Warhammer Regelbuchs schränkt bereits die Anzahl an Kontingenten ein, die Spieler in ihre Armee aufnehmen dürfen, doch gegenwärtig reicht dies als Anreiz offenbar nicht aus, dass Spieler bei Events, die diese Richtlinien benutzen, vielfältige Armeen einsetzen. Deshalb fügen wir der Tabelle eine Spalte hinzu, die beschränkt, wie oft bei einem solchen Event die gleiche Einheit in einer Armee enthalten sein darf. Diese Änderung steht in den Regelbuch-Errata, ist der Übersicht halber aber auch im Folgenden aufgeführt. Warhammer Regelbuch, Seite 214 Organisierte Events Ersetze diesen Kasten durch den folgenden. ORGANISIERTE EVENTS Wenn du für ein organisiertes Event wie etwa ein Turnier die Regeln für das ausgewogene Spiel benutzt, empfehlen wir, die folgende Tabelle zu benutzen. Sie enthält nicht nur nützliche Richtlinien zur Größe des Schlachtfelds und der Dauer der Schlacht, sie beschränkt auch die Anzahl an Kontingenten, die ein Spieler für seine Armee wählen darf, und wie oft er jedes Datenblatt in seine Armee aufnehmen kann. Natürlich kannst und solltest du als Organisator diese Richtlinien in Hinblick auf die Anforderungen, den zeitlichen Rahmen und so weiter deines Events beliebig anpassen. In einer Armee in Schlachtordnung darf jedes einzelne Datenblatt nicht häufiger enthalten sein, als in der Tabelle unten (abhängig von der gespielten Punktzahl) angegeben ist. RICHTLINIEN FÜR ORGANISIERTE EVENTS PUNKTELIMIT ANZAHL KONTINGENTE SO OFT DARF EIN BESTIMMTES DATENBLATT ENTHALTEN SEIN* SCHLACHTFELDGRÖSSE DAUER DER SCHLACHT Bis Punkte Bis zu 2 pro Armee Bis zu zweimal pro Armee 48 Zoll x 48 Zoll Bis zu 2 Stunden Punkte Bis zu 3 pro Armee Bis zu dreimal pro Armee 72 Zoll x 48 Zoll 2 bis 3 Stunden Punkte Bis zu 4 pro Armee Bis zu viermal pro Armee 96 Zoll x 48 Zoll 3 Stunden oder länger * Dies gilt nicht für Einheiten mit der Schlachtfeldrolle Standard oder Angeschlossenes Transportfahrzeug, und es gilt auch nicht für Einheiten, die während der Schlacht deiner Armee hinzugefügt werden und Verstärkungspunkte kosten. 5

6 Überarbeitete Punktwerte Wann immer wir eine neue Ausgabe von In Nomine Imperators oder einen neuen Codex veröffentlichen, prüfen wir die Punktwerte aller unserer Datenblätter und überarbeiten sie nötigenfalls. Nachdem wir eure Rückmeldungen ausgewertet haben, sind uns einige Einheiten aufgefallen, die eine Überarbeitung der Punktwerte nötig haben und für die wir diese Überarbeitung so schnell wie möglich veröffentlichen möchten. Wenn im Folgenden der Punktwert einer Einheit angegeben ist, ersetzt er den Punktwert aus jedem Buch, das vor April 2018 veröffentlicht wurde. Diese überarbeiteten Punktwerte erscheinen auch im Update-Dokument zu In Nomine Imperatoris 2017 und werden im Rahmen der jährlichen Überarbeitung aller Punktwerte auch in In Nomine Imperatoris 2018 aufgeführt sein. ASTRA MILITARUM: EN PRO Commissar 1 15 Lord Commissar 1 30 ASTRA MILITARUM: CHARAKTER MIT EIGENNAME PRO (inklusive Ausrüstung) Sly Marbo 1 65 CHAOS DAEMONS: EN PRO CRAFTWORLDS: EN PRO Feculent Gnarlmaws Dark Reapers Farseer Spiritseer 1 65 Warlock 1 55 Warlock Conclave DARK ANGELS: EN PRO Ravenwing Dark Talon SPACE MARINES: CHARAKTER MIT EIGENNAME PRO (inklusive Ausrüstung) Roboute Guilliman TYRANIDS: EN PRO Biovores Hive Tyrant mit Flügeln ADEPTUS ASTARTES: EN PRO Fire Raptor Gunship DEATH KORPS OF KRIEG: EN PRO Death Korps Commissar 1 15 Death Korps Death Rider Commissar 1 35 EYRINE CULTS: EN PRO Chaos Fire Raptor Assault Gunship

Kampagnenregeln Nikosia Version 1.2

Kampagnenregeln Nikosia Version 1.2 Kampagnenregeln Nikosia Version 1.2 Grundregeln Dies keine Regeln im eigentlichen Sinne, sondern mehr ein Leitfaden. Versteht sie als Anregungen und nicht als fest. Außerdem sollen sie natürlich dafür

Mehr

Dieses FAQ ist in keiner Weise offiziell. Es stellt die Urheberrechte von Games Workshop am Spiel "Warhammer 40.000" in keiner Weise in Frage.

Dieses FAQ ist in keiner Weise offiziell. Es stellt die Urheberrechte von Games Workshop am Spiel Warhammer 40.000 in keiner Weise in Frage. German Rules Council FAQ zur allgemeinen Regelung von Regellücken. (Stand: 20.11.2011) Abgestimmt durch den German Rules-Council (GRC). Inspiriert durch den GW-Fanworld-User General Grundmann. Umgesetzt

Mehr

Inhaltsverzeichnis: BLACK TEMPLAR...29 TAU...31 TYRANIDEN...33 SONSTIGES...35 MITWIRKENDE...35 EMPFOHLENE LINKS...36

Inhaltsverzeichnis: BLACK TEMPLAR...29 TAU...31 TYRANIDEN...33 SONSTIGES...35 MITWIRKENDE...35 EMPFOHLENE LINKS...36 Übersichtsliste über die Armeen des W H 4 0 k U niv ersu ms Inhaltsverzeichnis: VORWORT...2 DIE BESTE ARMEE BEI WARHAMMER 40K...2 DIE AUSWAHLKRITERIEN FÜR EINE ARMEE BEI WARHAMMER 40K...2 WOZU DIESES GANZE

Mehr

Turnier-Regeln Version 1.0

Turnier-Regeln Version 1.0 Turnier-Regeln Version 1.0 Vielen Dank für dein Interesse am Hellhound IX. Im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen über den Ablauf des Turniers. Bitte lies die folgenden Seiten aufmerksam

Mehr

Amortisierte Analysen

Amortisierte Analysen Amortisierte Analysen 26. Mai 2016 1 Einleitung Es gibt viele Datenstrukturen, bei deren Komplexitätsanalyse das Problem auftaucht, dass die Ausführung mancher Operationen Einfluss auf die Komplexität

Mehr

Winter der Toten FAQ Version 1.2

Winter der Toten FAQ Version 1.2 Winter der Toten FAQ Version 1.2 Inhaltsverzeichnis 1.0.0 Überlebende-karten 1.1.0 John Price... 2 1.2.0 Loretta Clay... 3 1.3.0 Edward White... 3 2.0.0 Schicksalskarten 2.1.0 Schicksalskarten Auslöser...

Mehr

ANLEITUNG ZU DEN DOWNLINE BERICHTEN

ANLEITUNG ZU DEN DOWNLINE BERICHTEN ANLEITUNG ZU DEN DOWNLINE BERICHTEN Ziel und Zweck Ihrer Downline Berichte Die Teammitglieder Ihrer Downline spielen für Ihr Stampin Up! Geschäft eine wichtige Rolle. Sie tragen nicht nur über die Teamprovisionen

Mehr

WAS IHR ZUM SPIELEN BRAUCHT

WAS IHR ZUM SPIELEN BRAUCHT Die Schergen des finsteren Konsuls überfluten Crystalia wie eine Seuche. Nur die mächtigsten Helden können darauf hoffen, die heraufziehende Dunkelheit zurückzudrängen und Crystalia wieder ins Licht zu

Mehr

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Dieses Dokument zeigt, wie sich in Word 2010 Formatvorlagen, Fussnoten und ein Inhaltsverzeichnis erstellen lassen. Fussnoten Mit Word lassen sich sehr einfach Fussnoten

Mehr

Pazaak (V1.0) Es gibt 20 Basiskarten mit den zahlen von 1 10 und jede davon genau zweimal vorkommend:

Pazaak (V1.0) Es gibt 20 Basiskarten mit den zahlen von 1 10 und jede davon genau zweimal vorkommend: Pazaak (V1.0) 1. Vorwort Tja, alle SW:KotoR (Star Wars Knights of the old Republic) Fans werden es kennen. Das gut alte Pazaak, natürlich keine Erfindung von mir selbst, sondern einfach eine Adaption des

Mehr

Risiko. Kurzbeschreibung:

Risiko. Kurzbeschreibung: Risiko Kurzbeschreibung: Risiko ist ein Klassiker unter den Strategie-Spielen und besticht durch eine sehr geringe Komplexität, aber dafür durch einen langen Spielverlauf. Die Ausgangslage ist immer unterschiedlich

Mehr

Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing

Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing von Victoria Lemke Geschichte und Theorie der Gestaltung II Die Gestaltung muss sich in der heutigen Zeit mit mehreren Hindernissen und Problemen

Mehr

Die Power von SlideShare im B2B-Marketing!

Die Power von SlideShare im B2B-Marketing! Die Power von SlideShare im B2B-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Die Power von SlideShare im B2B Marketing Man könnte, gerade im deutschsprachigen Raum, sagen, SlideShare ist eines der besten B2B- Marketing-Geheimnisse.

Mehr

Willkommen im Zeitalter der Wikinger!

Willkommen im Zeitalter der Wikinger! SAGA: Schnellstartregeln WAS IST SAGA? SAGA ist ein Spiel, das die Geschichten der mächtigen Kriegsherren zum Leben erweckt, die zur Zeit der Wikingerinvasionen um die Vorherrschaft in England kämpften.

Mehr

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Lektion 1 (Level I) C Taktisches Problem Im Ballbesitz bleiben Lektionsfokus Passen,

Mehr

7 Aspekte der Organisation

7 Aspekte der Organisation entwicklung für Umweltzentren - Wie wird s gemacht? 7 Aspekte der Organisation Ziele Strategien Identität Aufgaben Prozesse Mensch Beziehungen Strukturen Rahmenbedingungen Nach: Glasl et al. Die Vielfalt

Mehr

PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT

PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT DAS NEUE MYSPACE-PROFIL Dank des Feedbacks von MySpace-Usern und Designern aus der ganzen Welt konnten wir ein Profil entwerfen, das gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt:

Mehr

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen)

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Ziel des Spiels Plyt Herausforderungen Spieler richtig multiplizieren (oder hinzufügen) eine Anzahl von Würfeln zusammen und Rennen entlang der Strecke der

Mehr

Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben

Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben Geschäfts-, Behörden- und Privatkorrespondenz Formen und DIN-Normen Über 500 Mustertexte und Textbausteine Die wichtigsten Formulierungen auch in Englisch,

Mehr

Termin online buchen

Termin online buchen Termin online buchen So einfach geht s. Inhaltsverzeichnis Einleitung...1 Einmalige Registrierung...2 Neuen Termin buchen...3 Termin stornieren...10 Ihre Daten bearbeiten und Passwort ändern...11 Häufig

Mehr

Der Navigationsbereich

Der Navigationsbereich NC Cube Quick Guide NCC 8.03 für Microsoft Dynamics NAV 2016* *NC Cube 8.03 ist verfügbar für Microsoft Dynamics NAV 2013, Microsoft Dynamics NAV 2013 R2, Microsoft Dynamics NAV 2015 und Microsoft Dynamics

Mehr

THE MARCH OF EAGLES. Ausbildungsgrad

THE MARCH OF EAGLES. Ausbildungsgrad THE MARCH OF EAGLES THE MARCH OF EAGLES ist ein schnelles, spaßiges Tabletop in Brigadegröße, das in der Napoleonischen Zeit angesiedelt ist und sich einfach aufstellen und spielen lässt. Die Regeln sind

Mehr

Wie erstelle ich ein barrierefreies Dokument?

Wie erstelle ich ein barrierefreies Dokument? Wie erstelle ich ein barrierefreies Dokument? Vorbemerkung Dieses Dokument wurde vom Kompetenzzentrum Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen der Pädagogischen

Mehr

IN 10 PHASEN ZUM SIEG! SPIELMATERIAL

IN 10 PHASEN ZUM SIEG! SPIELMATERIAL IN 10 PHASEN ZUM SIEG! Knifflig, knifflig! Immer schwieriger werden die 10 Phasen das sind Würfelkombinationen bestimmter Zahlen oder Farben, immer spannender das Spiel. Und wer eine Phase nicht schafft

Mehr

Abbildung 1: Hintergrundbild aus "Die Siedler: Aufstieg eines Königreichs", 2009 UBISOFT

Abbildung 1: Hintergrundbild aus Die Siedler: Aufstieg eines Königreichs, 2009 UBISOFT Dieses Dokument dient dem Einstieg in den inoffiziellen Dominion-Erweiterungssatz: Exaggeration. Neben einer Erklärung finden sich sowohl die Karten (zum Druck) als auch ein Inlay und Vorlagen der Karten

Mehr

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word Seite 1 von 6 Word > Erste Schritte Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word 2007 Dieser Artikel enthält eine Einführung in die grundlegenden Elemente der neuen Microsoft Office Word 2007- Benutzeroberfläche

Mehr

TU8 Beweismethoden. Daniela Andrade

TU8 Beweismethoden. Daniela Andrade TU8 Beweismethoden Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 12.12.2016 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;) 2

Mehr

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Änderung der Beschlüsse des Bewertungsausschusses in seiner 360. Sitzung am 19. August 2015

Mehr

Einleitung. Was ist das Wesen von Scrum? Die Ursprünge dieses Buches

Einleitung. Was ist das Wesen von Scrum? Die Ursprünge dieses Buches Dieses Buch beschreibt das Wesen von Scrum die Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie Scrum erfolgreich einsetzen wollen, um innovative Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Was ist das Wesen

Mehr

Interaktives Auftaktevent: Verdia - Der Anfang vom Ende

Interaktives Auftaktevent: Verdia - Der Anfang vom Ende Interaktives Auftaktevent: Verdia - Der Anfang vom Ende 1 Termin: Termin: 1.07.06 Beginn: 11.00 Uhr Es ist sehr wichtig, dass Ihr mit dem Spiel und nicht erst mit der Aufstellung um 11.00 Uhr beginnt.

Mehr

Warhammer Kampagnen Regeln

Warhammer Kampagnen Regeln Die Karte Warhammer Kampagnen Regeln Es gibt vier unterschiedliche Arten von Gebieten: - Flachland - Hochland / Gebirge - Flusstal - Küste ein Gebiet wird durch ein Hexfeld dargestellt. jedes dieser Gebiete

Mehr

Engagierte Mitarbeiter in 3 Schritten und 3 Monaten Regelmäßiges Feedback der Mitarbeiter - der einfache Weg die Organisation zu verbessern

Engagierte Mitarbeiter in 3 Schritten und 3 Monaten Regelmäßiges Feedback der Mitarbeiter - der einfache Weg die Organisation zu verbessern Engagierte Mitarbeiter in 3 Schritten und 3 Monaten Regelmäßiges Feedback der Mitarbeiter - der einfache Weg die Organisation zu verbessern 13 Januar 2015 Armand Vaessen & Rudi Kuiper(co-writer) Bleibt

Mehr

für 2-4 Spieler, 30 Min.

für 2-4 Spieler, 30 Min. für 2-4 Spieler, 30 Min. Du bist ein Monarch, genau wie deine Eltern zuvor Regent eines netten kleinen Königreiches mit Flüssen und immergrünen Ländereien. Doch anders als deine Vorfahren hast du Hoffnungen

Mehr

Xp-Iso-Builder Anleitung

Xp-Iso-Builder Anleitung Xp-Iso-Builder Anleitung Willkommen bei der xp-iso-builder Anleitung, hier werden Ihnen die einzelnen Schritte vom aussuchen der Quell-CD bis hin zur Fertigstellung der benutzerdefinierten XP-CD einzeln

Mehr

Ihr Kind und das standardisierte Testverfahren

Ihr Kind und das standardisierte Testverfahren Ihr Kind und das standardisierte Testverfahren Informationsbroschüre für Eltern Im Laufe seiner Grundschulzeit wird Ihr Kind an standardisierten Tests zum englischen Leseverständnis und in Mathematik teilnehmen.

Mehr

Spielmaterial 6 Rohstoffwürfel 1 beidseitig bedruckter Block

Spielmaterial 6 Rohstoffwürfel 1 beidseitig bedruckter Block Spielmaterial 6 Rohstoffwürfel 1 beidseitig bedruckter Block Vorbereitung Die Spieler entscheiden, ob sie das normale Die Siedler von Catan Das Würfelspiel oder ob sie die Plus-Variante spielen möchten.

Mehr

http://www.jimdo.com Mit Jimdo eine Homepage erstellen Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo http://benutzername.jimdo.com Der Benutzername

http://www.jimdo.com Mit Jimdo eine Homepage erstellen Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo http://benutzername.jimdo.com Der Benutzername Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo Mit Jimdo ist das Erstellen einer eigenen Homepage ganz besonders einfach. Auch ohne Vorkenntnisse gelingt es in kurzer Zeit, mit einer grafisch sehr ansprechenden

Mehr

GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN

GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN Mathematik-Olympiaden in Rheinland-Pfalz GLEICHUNGEN MIT PARAMETERN Fortgeschrittene Die Aufgaben auf diesem Arbeitsblatt haben alle eine elegante Lösungsidee. Bei vielen Gleichungen ist nach Anwenden

Mehr

Seite 23 Einen Seiteninhalt erstellen Damit öffnet sich das Eingabeformular. Schreiben Sie eine Überschrift. Und in den großen weißen Bereich Ihren Te

Seite 23 Einen Seiteninhalt erstellen Damit öffnet sich das Eingabeformular. Schreiben Sie eine Überschrift. Und in den großen weißen Bereich Ihren Te Seite 22 Einen Seiteninhalt erstellen Aufgabe: Für die Seite "Spielwiese" einen neuen Seiteninhalt erstellen. Unter links "Web" "Seite" anklicken. Dann im Seitenbaum auf "Spielwiese klicken. Sie sehen

Mehr

Die Überlegung war, dass an allen Schulen Drucker zur Verfügung stehen, die DIN A4 Blätter drucken können.

Die Überlegung war, dass an allen Schulen Drucker zur Verfügung stehen, die DIN A4 Blätter drucken können. Microsoft Publisher Der Microsoft Publisher wird zwar im professionellen Bereich kaum verwendet, wenn man einen professionellen Druckerservice verwenden will, gibt es aber die Möglichkeit des Speicherns

Mehr

Version 8.0 Brainloop Secure Dataroom

Version 8.0 Brainloop Secure Dataroom Version 8.0 kommt in Kürze! Was ändert sich? Lesen Sie Folge 1 unserer Serie Es wird Zeit für Neuerungen: die alt bekannte Datenraum Oberfläche wird in wenigen Monaten ausgetauscht. Die Version 8.0 geht

Mehr

Tag der Mathematik 2013

Tag der Mathematik 2013 Tag der Mathematik 2013 Gruppenwettbewerb Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner sind nicht zugelassen. Teamnummer Die folgende

Mehr

Name: Klasse: Datum: 1.) Welches Reimschema weisen die folgenden Verse von Heinrich Heine auf? Reimschema:

Name: Klasse: Datum: 1.) Welches Reimschema weisen die folgenden Verse von Heinrich Heine auf? Reimschema: Quako Nr: Jahrgang 10 Name: Klasse: Datum: 1.) Welches Reimschema weisen die folgenden Verse von Heinrich Heine auf? Der tugendhafte Hund Ein Pudel, der mit gutem Fug den schönen Namen Brutus trug war

Mehr

Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen

Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen Ziel: Analysieren und verdeutlichen von Zusammenhängen mehrerer Variablen, wie z.b. Anzahlen pro Kategorien; Mittelwert und Standardabweichung pro

Mehr

Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten

Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

Riot Wirf den ersten Stein

Riot Wirf den ersten Stein Riot Wirf den ersten Stein Inhalt: 1 Spielbrett 42 Demonstranten Karten 10 öffentliche Meinung Karten (PO) 2 Nationalistisches-Ziel Karten (NG) 4 Übersichtsmatten 96 Einheiten-spielsteine Das Spielbrett

Mehr

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen Die Formatierungswerkzeuge sehen wir in der unteren der beiden Symbolleisten. Die wichtigsten Funktionen sind folgende: Schriftart Schriftgröße Fett Kursiv

Mehr

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm?

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Gerüstbau Druckversion als -->PDF Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung vor Bearbeitung der Gefährdungsbeurteilung auszudrucken. Wählen

Mehr

INHALT DIE KARTEN KLASSEN UND RÄNGE

INHALT DIE KARTEN KLASSEN UND RÄNGE Lords of War ist ein Spiel, bei dem es um Können, Kühnheit und Glück geht ein Spiel voller Taktik, Verrat, Spannung und List. Darüber hinaus schafft es sein eigenes fiktives Universum, dessen Geschichten

Mehr

Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche

Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Checklisten zum Ausdrucken. Tipps zur Lehrstellensuche Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um an Adressen der Bildungsbetriebe

Mehr

Die Bachelorarbeit am IUC

Die Bachelorarbeit am IUC Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Departement für Betriebswirtschaftslehre Institut für Unternehmensrechnung und Controlling Die Bachelorarbeit am IUC Abteilung Managerial Accounting Als

Mehr

Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich

Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich Arbeitsblatt Waffen und Kleidung Begib dich zur Bearbeitung der Fragen zu der Vitrine Kleidung und Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich und der Aufgabenstellung

Mehr

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1 Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Übersicht Teil Kapitel 5 Übersicht Teil Übersicht Einleitung Darstellung von simultanen Spielzügen in extensiver Form Normalform

Mehr

STRATEGO-DEUTSCHLAND e.v. Die Namen, Ränge und Anzahl der Spielfiguren. Oberst 2x. General 1x. Aufklärer 8x. Mineur 5x

STRATEGO-DEUTSCHLAND e.v. Die Namen, Ränge und Anzahl der Spielfiguren. Oberst 2x. General 1x. Aufklärer 8x. Mineur 5x D Strat Orig Rules.qxd 16-05-2006 10:24 Pagina 8 Sobald der gegnerischen Feldmarschall bekannt ist, kann der General ohne Risiko alle bewegte Figuren schlagen. Denke daran, dass alle Figuren, die einmal

Mehr

Normfall 7. Kurzanleitung. Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Normfall 7. Kurzanleitung. Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten. Normfall 7 Kurzanleitung Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer 2013 Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten. 15.10.2013 Vorbemerkungen Während der Umstellungs- und Migrationsphase

Mehr

Das Konzepte PLD. Personal Leadership Development Program. Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens

Das Konzepte PLD. Personal Leadership Development Program. Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens Das Konzepte PLD Personal Leadership Development Program Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens Ausrichtung, Anlässe, Nutzen Das Konzepte PLD - Personal

Mehr

MAKE IT POSSIBLE. MAKE IT HAPPEN. MAKE IT FLY. Leitfaden Auswahlverfahren für den Bewerbungsstart und Ausbildungsbeginn 2017

MAKE IT POSSIBLE. MAKE IT HAPPEN. MAKE IT FLY. Leitfaden Auswahlverfahren für den Bewerbungsstart und Ausbildungsbeginn 2017 Leitfaden Auswahlverfahren für den Bewerbungsstart und Ausbildungsbeginn 2017 Stand Juli 2016 Ablauf des Auswahlverfahrens Start des Auswahlverfahrens ist der 25.07.2016 für den Ausbildungsbeginn im Sommer/Herbst

Mehr

BearingNet Anfragen/Angebote. Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3

BearingNet Anfragen/Angebote. Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3 Inhalt Einführung... 2 Erhaltene Anfragen... 3 Verkaufen laufend... 3 Verkaufen gespeichert... 3 Erhaltene Anfragen... 3 Kaufen laufend... 3 Kaufen gespeichert... 3 Ein Angebot ansehen... 4 Angebotssuche...

Mehr

Computernetzwerke. Von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung. von Rüdiger Schreiner. 2., überarbeitete Auflage. Hanser München 2007

Computernetzwerke. Von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung. von Rüdiger Schreiner. 2., überarbeitete Auflage. Hanser München 2007 Computernetzwerke Von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung von Rüdiger Schreiner 2, überarbeitete Auflage Hanser München 2007 Verlag CH Beck im Internet: wwwbeckde ISBN 978 3 446 41030 5 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Die Harmonische Reihe

Die Harmonische Reihe Die Harmonische Reihe Wie stellt sich Determinismus in der Mathematik dar? Wie stellt man Daten dar? Wie findet man das Resultat von unendlich vielen Schritten? Mehrere Wege können zu demselben Ziel führen

Mehr

Tutorial zum Umgang mit Scratch

Tutorial zum Umgang mit Scratch Tutorial zum Umgang mit Scratch In diesem Tutorial sollst du die grundlegenden Funktionen von Scratch ausprobieren und kennen lernen Danach solltest du gut mit dem Programm umgehen können und eigene Programme

Mehr

... Bitte Namen und Matrikelnummer oben eintragen.

... Bitte Namen und Matrikelnummer oben eintragen. Prof. Dr. Rolf Linn B.Sc. Prüfung Seite 1......... Vorname Nachname Matrikelnummer Bitte Namen und Matrikelnummer oben eintragen. Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit: Die Klausur besteht aus den Aufgaben

Mehr

WWW.INFINITYTHEGAME.COM WWW.ULISSES-SPIELE.DE

WWW.INFINITYTHEGAME.COM WWW.ULISSES-SPIELE.DE Eskalationsliga Regeln & spiele 1 bis 5 WWW.INFINITYTHEGAME.COM WWW.ULISSES-SPIELE.DE : ESKALATIONSLIGA Die folgenden Regeln gelten für Spiele, für die ein Classic League Pack, ein Lowcost League Pack

Mehr

Dia Scan Schnellanleitung Nikon Coolscan 5000 ED

Dia Scan Schnellanleitung Nikon Coolscan 5000 ED Dia Scan Schnellanleitung Nikon Coolscan 5000 ED Aufstellen und Inbetriebnahme der Hard- und Software Schritte zu ersten Scan. Seite 1 Vorbereitung Da es sich beim Nikon Coolscan 5000 ED um einen professionellen

Mehr

Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool

Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool Strategie Orientierung bei jedem Wetter Angebot für Mailing Tool Luzern, 23. Oktober 2014 Inhalt Möchten Sie einfach und preiswert ansprechende Newsletter oder Medienmitteilungen an Ihre Zielgruppen verschicken

Mehr

LEITLINIE Nr. 10 ZUR ANWENDUNG DER RICHTLINIE ÜBER DIE SICHERHEIT VON SPIELZEUG (88/378/EWG)

LEITLINIE Nr. 10 ZUR ANWENDUNG DER RICHTLINIE ÜBER DIE SICHERHEIT VON SPIELZEUG (88/378/EWG) EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION UNTERNEHMEN UND INDUSTRIE Industrien des neuen Konzepts, Tourismus und soziale Verantwortung der Unternehmen Internationale regulatorische Übereinkommen, Spielzeugsicherheit,

Mehr

Anleitung. Nutzung der Fragebogenvorlage der FEB-Bedarfserhebung

Anleitung. Nutzung der Fragebogenvorlage der FEB-Bedarfserhebung Für die FEB-Bedarfserhebung liegen mehrere Dokumente zum Download vor: 1. Die Vorlage für den Fragebogen mit einer Auswahl an unterschiedlich detaillierten Fragen, 2. die Vorlage für den Fragebogen mit

Mehr

Frames oder Rahmen im Browserfenster

Frames oder Rahmen im Browserfenster In dieser Ausbildungseinheit zeigen wir Ihnen, wie Frames oder auch Rahmen im Browserfenster erstellt werden. Dabei möchten wir anmerken, dass zu Frames bereits sehr viel Gegensätzliches geschrieben wurde.

Mehr

Spielregeln: Spiel für einen Spieler (mit einem Kartenstapel)

Spielregeln: Spiel für einen Spieler (mit einem Kartenstapel) Die Spannung eines Kartenspiels und die Herausforderung, daraus Wörter zu bilden - zusammen in einem faszinierenden Spiel. 1 oder mehr Spieler Inhalt: 1 Karten-Spender«4 Gummipuffer 2 Stapel Karten (2

Mehr

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen?

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? 1. Zahlenpartner Quadratwurzel Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? Quelle: Schnittpunkt 9 (1995) Variationen: (a) einfachere Zahlen (b) ein weiteres

Mehr

Die Sterbephasen nach Kübler Ross. Das Recht auf einen würdigen Tod. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger.

Die Sterbephasen nach Kübler Ross. Das Recht auf einen würdigen Tod. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger. Die Sterbephasen nach Kübler Ross Das Recht auf einen würdigen Tod 1 Die 5 Phasen Dann erkannte ich ganz klar, wie alle sterbenden Patienten und alle Menschen, die einen großen Verlust erleiden, fünf ähnliche

Mehr

In diesem kleinen Handbuch Schnellstart zeigen wir Ihnen die ersten Schritte.

In diesem kleinen Handbuch Schnellstart zeigen wir Ihnen die ersten Schritte. STRATO Schnellstart Erste Schritte mit LivePages LivePages ist der praktische Homepage-Baukasten von STRATO. Damit erstellen Sie in wenigen Schritten Ihre eigene Homepage und zwar komplett online und ohne

Mehr

WordPress SEO von Yoast für Redakteure

WordPress SEO von Yoast für Redakteure SEITE AUTOR 1 von 7 Tim Meyer-Pfauder WordPress SEO von Yoast für Redakteure Inhaltsverzeichnis SEO für Redakteure... 2 a. WordPress SEO Box... 2 b. Generell... 3 c. Seiten-Analyse... 4 d. Erweitert...

Mehr

Nötig ist dafür, dass Du überhaupt irgendeinen Schnitt von einem Raglan Shirt hast. Ob kurz oder langärmelig ist dabei völlig egal.

Nötig ist dafür, dass Du überhaupt irgendeinen Schnitt von einem Raglan Shirt hast. Ob kurz oder langärmelig ist dabei völlig egal. Hallo lieber Näher, liebe Näherin! Du hältst hier eine Anleitung, ein Tutorial in Deinen Händen. Ich erkläre Dir in einzelnen Schritten, wie Du Dir aus einem bereits vorhandenen Raglanshirt Schnitt selbst

Mehr

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe/Dr. Tone Arnold Sommersemester 2002 Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Vorfragen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Nash Gleichgewichte des folgenden Spiels (in reinen und gemischten

Mehr

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 iloq Privus Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 Kurth Electronic GmbH Kommunikations- & Sicherheitssysteme / Im Scherbental 5 / 72800 Eningen u. A. Tel: +49-7121-9755-0 / Fax: +49-7121-9755-56

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Import von aus Nicht EU-Ländern Zoll und Einfuhrumsatzsteuer Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. VORBEMERKUNG: 3 2. TARIFPOSITION 8703 3 3. TARIFPOSITION

Mehr

Anschlageinrichtung HSS-C

Anschlageinrichtung HSS-C G E B R A U C H S A N L E I T U N G Anschlageinrichtung HSS-C Anschlageinrichtung nach EN 795 Klasse C zugelassen für 3 Personen Hinweise Die Anschlageinrichtung dient als Anschlagpunkt von Auffangsystemen

Mehr

NorReview Version 4.0 Neue Features

NorReview Version 4.0 Neue Features Product Data Update NorReview Version 4.0 Neue Features Die folgenden Features sind neu ab Version 4.0: Berechnungen im Marker Management Fenster NorReview ermöglicht nun die Durchführung von Berechnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Designs erstellen... 17 Was PowerPoint von anderen Programmen unterscheidet... 17 Das Firmenlayout... 18

Inhaltsverzeichnis. 2 Designs erstellen... 17 Was PowerPoint von anderen Programmen unterscheidet... 17 Das Firmenlayout... 18 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist ein Design? Der Überblick... 4 Ein kleiner Ausflug in die neuen Dateiformate... 4 Dokumentgestaltung... 4 Warum zu Dokumentvorlagen jetzt auch noch Office Designs kommen...

Mehr

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben.

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. MySQL-Befehle 1. Einleitung In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. 2. Arbeiten mit Datenbanken 2.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18/ #N!#

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18/ #N!# SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18. Wahlperiode Drucksache 18/ #N!# Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Achtzehnten Rundfunkä änderungsstaatsvertrag Federführend ist der Ministerpräsident

Mehr

Joomla! 1.5. Das Open Source-CMS einsetzen und erweitern. von Tobias Hauser, Christian Wenz. 3., überarbeitete Auflage. Hanser München 2008

Joomla! 1.5. Das Open Source-CMS einsetzen und erweitern. von Tobias Hauser, Christian Wenz. 3., überarbeitete Auflage. Hanser München 2008 Joomla! 1.5 Das Open Source-CMS einsetzen und erweitern von Tobias Hauser, Christian Wenz 3., überarbeitete Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41026 8

Mehr

Pool Billard Regeln. Der Spieler versucht dann, die 15. Kugel so zu versenken, dass die aufgebauten Kugeln gelöst werden und er weiterspielen kann.

Pool Billard Regeln. Der Spieler versucht dann, die 15. Kugel so zu versenken, dass die aufgebauten Kugeln gelöst werden und er weiterspielen kann. 1. Disziplin 14/1 endlos (Standardisierte Weltregel) 1.1 Ziel des Spiels i. 14/1 ist ein Ansagespiel. Der Spieler muss Kugel und Tasche ansagen. Der Spieler bekommt für jede korrekt angesagte und mit einem

Mehr

Ein pfiffiges Legespiel in traumhafter Inselwelt für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren

Ein pfiffiges Legespiel in traumhafter Inselwelt für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren Ein pfiffiges Legespiel in traumhafter Inselwelt für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren Südsee klarblaues Wasser umfließt zahlreiche Inseln, die mit einem Netzwerk aus Stegen verbunden sind. Hier tummeln sich

Mehr

In 10 Phasen zum Sieg! Spielmaterial. Spielvorbereitung

In 10 Phasen zum Sieg! Spielmaterial. Spielvorbereitung In 10 Phasen zum Sieg! Alle Phasen - das sind Kombinationen bestimmter Karten - sind verschieden. Und sie werden von Durchgang zu Durchgang schwieriger. Und nur, wer eine Phase erfolgreich auslegen konnte,

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

A) Einleitung. Kurzanleitung. Weebly ist ein Websitegenerator mit dem du einfach eine eigene Website zusammen- bauen

A) Einleitung. Kurzanleitung. Weebly ist ein Websitegenerator mit dem du einfach eine eigene Website zusammen- bauen Kurzanleitung A) Einleitung Weebly ist ein Websitegenerator mit dem du einfach eine eigene Website zusammen- bauen kannst. Bei der Arbeit wirst du auch noch ein paar Wörter Englisch lernen. Die wichtigsten

Mehr

Was ist Orxonox? Ein Spiel:

Was ist Orxonox? Ein Spiel: Willkommen! ORXONOX Was ist Orxonox? Ein Spiel: Orxonox ist primär ein Spaceshooter, enthält aber auch Elemente eines Egoshooters. In Zukunft sind sogar noch weitere Einflüsse denkbar (z.b. ein kleines

Mehr

10. Vorlesung. 12. Dezember 2006 Guido Schäfer

10. Vorlesung. 12. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 5. JANUAR 2007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/2007 10. Vorlesung 12. Dezember 2006 Guido Schäfer 3 Spiele in extensiver Form Bisher haben wir uns ausschliesslich mit

Mehr

Die Regeln des Rok-Spiels

Die Regeln des Rok-Spiels Die Regeln des Rok-Spiels Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger heimo.adelsberger@icb.uni-due.de Dipl.-Wirt.-Inf. Stefan Friese stefan.friese @icb.uni-due.de R09 R03 H21 +49 201 183-4061 Universität Duisburg-Essen

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

Wahl eines sicheren Passworts

Wahl eines sicheren Passworts Zur Verfügung gestellt von Mcert Deutsche Gesellschaft für IT Sicherheit Weitere Informationen unter www.mcert.de Wahl eines sicheren Passworts Version 1.0 Letzte Änderung: 21. Juli 2005 Impressum Mcert

Mehr

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden Auswertung der Umfrage 25 gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden Thema: Stufentest Angaben zur Kundenbefragung Zeitraum der Befragung: Juni 25 Empfänger der Befragung: Schülerinnen und Schüler

Mehr

Firmenwikis Möglichkeiten für das Design. Gemeinsamer Workshop mit //SEIBERT/MEDIA

Firmenwikis Möglichkeiten für das Design. Gemeinsamer Workshop mit //SEIBERT/MEDIA Firmenwikis Möglichkeiten für das Design Gemeinsamer Workshop mit //SEIBERT/MEDIA Wikis können auf individuelle Anforderungen angepasst werden Standard-Dashboard eines Confluence-Wikis Dashboard nach Entwicklung

Mehr

01 Anschluss, fertig, los!

01 Anschluss, fertig, los! EINER FÜR ALLES portlight a brand of comosoft Comosoft GmbH Süderstraße 77 D-20097 Hamburg Telefon +49 (0) 40 8533183-0 info@portlight.de www.portlight.de MOIN! Hier ist portlight, das smarte Productinformation

Mehr

Arbeitsweisen der Physik

Arbeitsweisen der Physik Übersicht Karteikarten Klasse 7 - Arbeitsweisen - Beobachten - Beschreiben - Beschreiben von Gegenständen, Erscheinungen und Prozessen - Beschreiben des Aufbaus und Erklären der Wirkungsweise eines technischen

Mehr