Frühstücks-Veranstaltung "Finanzierung von KMU" am 20. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühstücks-Veranstaltung "Finanzierung von KMU" am 20. Mai"

Transkript

1 Hamburg Aviation Newsletter Mai 2015 Hamburg Aviation - Newsletter Newsletter Mai 2015 Liebe Leserinnen und Leser! ein ereignisreicher Monat liegt hinter uns - nicht nur durch die jüngste Aircraft Interiors Expo. Neben spannenden News, wie z.b. der neuen Liegenschaft von Diehl, wartet der Newsletter auch mit wesentlichen Personalien auf, wie der HCAT-Geschäftsführung oder der Verabschiedung von Uwe Gröning, langjähriges Gesicht von Hanse-Aerospace. Spannende Gewinner gab es bei der Verleihung des Crystal Cabin Awards im Hotel Atlantic. In der Kategorie "Universität" ging der CCA dieses Jahr wieder nach Hamburg: Marc Spille von der HAW siegte zuvor auch schon beim Hamburg Aviation Nachwuchspreis. Wer es ihm gleichtun möchte, hat ab jetzt wieder Gelegenheit dazu: Die Bewerbungsphase 2015 läuft noch bis 10. Juli. Dies und vieles weiteres im Mai- Newsletter. Viel Spaß beim Lesen, Ihr Lukas Kirchner Neuigkeiten von Hamburg Aviation 1

2 Frühstücks-Veranstaltung "Finanzierung von KMU" am 20. Mai Nur noch wenige Plätze verfügbar - melden Sie sich bis Freitag, 15. Mai 2015, für unsere Frühstücks- Veranstaltung "Finanzierung von KMU" an! Rund 99,6% aller deutschen Unternehmen zählen laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn zum deutschen Mittelstand. Diese ausgeprägte Mittelstandkultur ist einmalig unter den weltweiten Industrienationen. Nach Angaben des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie trägt sie rund 55% zur gesamten Wirtschaftsleistung bei und bildet damit das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Mittelständische Unternehmen sind wichtig für das Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Entwicklung von Innovationen. Die Unternehmensfinanzierung stellt dabei einen wichtigen Baustein für die besondere Rolle des deutschen Mittelstandes dar. Dabei ist zu beachten, dass der Mittelstand im Vergleich zu Großkonzernen in der Regel über spezielle Eigentümer- und Stakeholderstrukturen verfügt und damit einhergehend die Anforderungen an die Unternehmensfinanzierung differieren. Die gängigsten Finanzierungsinstrumente im Mittelstand sind im Bereich der Innenfinanzierung angesiedelt, wonach eine Finanzierung zumeist durch Eigenmittel oder Kredite durch die Hausbank erfolgt. Alternative Finanzierungsinstrumente werden häufig nicht in Betracht gezogen und als nicht adäquat für mittelständische Anforderungen eingeordnet. Oftmals lohnt sich aber ein genauerer Blick auf diese Instrumente, offerieren sie doch interessante Alternativen zu den herkömmlichen Finanzierungsarten. Aus diesem Grund bietet Hamburg Aviation allen interessierten KMU ein Veranstaltungsformat an, bei dem Finanzexperten über verschiedene Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen referieren und für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Wir laden Sie hiermit herzlich ein zu unserer Frühstücks-Veranstaltung "Finanzierung von KMU" am Mittwoch, den 20. Mai 2015 von 8:30 bis ca. 12:30 Uhr im ELBsässer Café Lounge, Am Sandtorkai 50, Hamburg. Die Teilnahme an der Frühstücks-Veranstaltung ist für Mitglieder von Hamburg Aviation und Nicht-Mitglieder kostenpflichtig: Mitglieder von Hamburg Aviation zahlen lediglich einen Kostenbeitrag von 15,00 pro Person für ein abwechslungsreiches Frühstück (inklusive 2 Heißgetränken). Für Nicht-Mitglieder ist ein Betrag von 30,00 inklusive Frühstück zu entrichten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist Freitag, der 15. Mai Ausstellung "Frauen geben der Luftfahrt Schub" bis Ende Mai am Airport Die erfolgreiche Ausstellung "Frauen geben der Luftfahrt Schub" der Facharbeitsgruppe Hamburg Aviation 2

3 WoMen ist noch bis Ende Mai am Hamburg Airport im öffentlich zugänglichen Bereich des Terminal 2 (1. OG) zu sehen. Die Ausstellung ist kostenlos und befindet sich im öffentlich zugänglichen Bereich am Eingang zum Conference Center im 1. Obergeschoss des Terminal 2. Dort werden auf sechs Themen-Säulen der Luftfahrtstandort Hamburg, Werdegänge von Auszubildenden bis hin zu weiblichen Führungskräften, innovative Projekte sowie verschiedene Luftfahrt-Netzwerke für Frauen vorgestellt. Die Idee zu der Ausstellung entstand aus der Facharbeitsgruppe des Luftfahrtclusters: Hamburg Aviation WoMen. Die erste Themen-Säule der Ausstellung beschäftigt sich mit dem Luftfahrtstandort Hamburg. Dabei wird das Cluster Hamburg Aviation, das zugleich Veranstalter der Ausstellung ist, vorgestellt - ebenso wie die drei größten Mitglieder Airbus, Lufthansa Technik und Hamburg Airport. Die Verbände HECAS und Hanse Aerospace repräsentieren die über 300 kleinen und mittelständischen Luftfahrtunternehmen mit Sitz in der Metropolregion. Zum weltweit drittgrößten zivilen Luftfahrtstandort gehören außerdem vier Hochschulen: die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH), die Helmut-Schmidt-Universität sowie die Universität Hamburg. Die folgenden drei Säulen stellen weibliche Werdegänge in der Hamburger Luftfahrt vor. Die Frauen, die auf der Säule "Vor dem Beruf" präsentiert werden, befinden sich in der Ausbildung, im Studium - oder aber auch in der Vorbereitung darauf. Die Säule "Berufsstart" zeigt Frauen, die gerade ins Berufsleben eingestiegen sind. Auf der Säule "Wege im Beruf" werden weibliche Persönlichkeiten vorgestellt, die beruflich fest in der Luftfahrt etabliert sind und spannende Geschichten aus ihrem Berufsweg zu erzählen haben. Werdegänge von Frauen in der Hamburger Luftfahrt "Innovative und schubgebende Projekte" - damit beschäftigt sich die fünfte Ausstellungssäule. Dazu zählen das Projekt Pro Technicale, das technikbegeisterte Mädchen auf das Studium im Bereich Luft- und Raumfahrt vorbereitet, sowie das Hamburg Centre of Aviation Training (HCAT), das mit zahlreichen Projekten an verschiedenen Punkten der schulischen, betrieblichen und akademischen Aus- und Weiterbildung ansetzt. Darüber hinaus stellt die Säule den Faszination Technik Klub vor, der unter anderem die Vorlesungsreihe "Faszination Fliegen" für Kinder veranstaltet, sowie das ZAL - Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung, das derzeit in Finkenwerder entsteht. Die sechste und letzte Säule dreht sich um Netzwerke in der Luftfahrt. Dazu gehört die Facharbeitsgruppe Hamburg Aviation WoMen, die das Ziel verfolgt, Frauen in der Luftfahrtbranche stärker sichtbar zu machen. Außerdem wird die European Aerospace Cluster Partnership (EACP) vorgestellt, die als Plattform der europäischen Luftfahrtzentren dient, um sich wechselseitig auszutauschen und länderübergreifende Projekte in die Wege zu leiten. Das studentische Projekt Engineering Welcomes Women (EWW) der HAW Hamburg richtet sich an Schülerinnen und zeigt Perspektiven für Maschinenbau- und Produktionsstudiengänge auf. "Ein Mehr an Frauen in der Luftfahrt kommt uns auch qualitativ zu Gute!" Ein Mehr an Frauen in der Luftfahrt wird dem Fachkräftemangel nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ zu Gute kommen, denn dadurch werden zum einen die Chancengerechtigkeit in der Branche gestärkt und zusätzlich moderne Führungsstrukturen etabliert", sagt Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin der HAW Hamburg und Initiatorin von Hamburg Aviation WoMen. "Wir freuen uns, unsere Luftfahrt-Begeisterung in einer Ausstellung mit anderen teilen zu dürfen." Die Idee der Ausstellung entstand aus der Facharbeitsgruppe Hamburg Aviation WoMen, die das Ziel verfolgt, Frauen in der Luftfahrt stärker sichtbar zu machen. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich unter dem Motto "Hamburg Aviation WoMen - Wir geben der Vielfalt Schub!"mit den strategischen Themen zum Diversity Management in der Luftfahrtbranche und regt darüber hinaus zum Netzwerken an, dabei sind auch interessierte Männer herzlich willkommen Bis 10. Juli für Hamburg Aviation Nachwuchspreis bewerben! 3

4 Seit Anfang Mai läuft die Bewerbungsphase für den Hamburg Aviation Nachwuchspreis 2015, bei dem wir jährlich die herausragendendste Abschlussarbeit mit Hamburger Luftfahrtbezug auszeichnen. Der Nachwuchspreis wird dieses Jahr von der BWVI, Airbus Operations GmbH und der Lufthansa Technik AG unterstützt und erstmals in zwei Kategorien verliehen: "Anwendungsnahe Arbeit" und "Theoretisches Konzept". Die Sieger werden im Oktober im Rahmen des 44. Hamburg Aviation Forums geehrt. Wie gut sich der Preis entwickelt, zeigt der aktueller Sieger Marc Spille (HAW / Airbus), der im April auch den Crystal Cabin Award in der "Universitäts"-Kategorie gewonnen hat. Insgesamt wird der Nachwuchspreis dieses Jahr zum dritten Mal für eine Abschlussarbeit verliehen, die sich mit luftfahrtrelevanten Fragestellungen beschäftigt. Hamburg Aviation möchte mit dem Preis dazu beitragen junge Talente mit innovativen Ideen in der Luftfahrtbranche zu fördern. Die Preise sind zudem mit 1500 Euro dotiert. Die Jury setzt sich aus sechs Experten der Industrie und den Hamburger Hochschulen zusammen. Für den Hamburg Aviation Nachwuchspreis können noch bis 10. Juli Arbeiten eingereicht werden. Entweder das betreuende Unternehmen oder die Hochschule muss in der Metropolregion Hamburg ansässig sein. Mehr Informationen sowie den Online-Link zur Bewerbung finden Sie hier: Hamburg Aviations Mitgliederkreis vergrößert sich Das Luftfahrtcluster heißt die Unternehmen AM Allied Maintenance GmbH, Avic International (Germany) GmbH und Vartan Product Support GmbH im Mitgliederkreis willkommen. Die AM Allied Maintenance GmbH beschäftigt sich mit der Wartung von mobilen Fertigungs- und Produktionsanlagen sowie der Entwicklung von Testständen. Die chinesische AVIC Holding ist in mehr als 50 Ländern mit 110 Institutionen aktiv. Die Luftfahrt ist einer der sechs Geschäftsbereiche. Die Avic International (Germany) GmbH mit Niederlassung in Hamburg ist das Repräsentanzbüro in Deutschland. 4

5 Die Vartan Aviation Group mit den Firmen Vartan Product Support und Vartan Maintenance ist ein Spezialist im Bereich Cabin Interior. Vartan ist mit 250 Mitarbeitern vertreten an allen Airbus (Hamburg, Toulouse, Tianjin, Mobile) und Boeing (Seattle, Everett, Renton, Charleston) Final Assembly Line Standorten und kümmert sich im Onsite Support um die Produkte von mehr als 40 verschiedenen weltweit ansässigen Kabinenherstellern. Zudem bietet Vartan mit ihrer PART 145 Organisation auch Kabinenmaintenance und VIP Lösungen an mit Workshops in Hamburg und Abu Dhabi wie auch weltweit durch deren AOG Team. Messen Rückblick: Aircraft Interiors Expo 2015 In den Hamburger Messehallen fand vom 14. bis 16. April 2015 die Aircraft Interiors Expo statt. Von innovativen Sitzkonzepten über optimierte Handgepäckfächer bis hin zu Solarzellen am Flugzeugfenster, über die Fluggäste ihre Smartphones aufladen können - die Aussteller der Aircraft Interiors Expo 2015 hatten zahlreiche Produkte und Konzepte im Gepäck, die sie den Besuchern der Weltleitmesse für Flugzeugkabinen präsentierten. In unserer Slideshow haben wir einige Eindrücke der Messe zusammengefasst: +++slideshow müller/romca mit Produkten für verschiedene Kunden auf der AIX vertreten Insgesamt sieben Exponate, die von dem Hamburger Büro für Produktdesign gestaltet wurden, konnten auf der diesjährigen Show in Augenschein genommen werden. 5

6 Für DCM der Diehl-Gruppe entwickelte müller/romca eine Lavatory, die durch einen flexiblen modularen Aufbau und fertigungsoptimiertes Design überzeugt. Darüber hinaus unterstützten die Formgestalter DSM bei der Formgebung einer Galley mit einem besonderen Energie-Management. Diehl zeigte außerdem verschiedene Produkt-Konfiguratoren und eine interaktive Präsentation einer Übersicht des Gesamt- Portfolios. Für Bucher Leichtbau arbeiteten die Industriedesigner an einer ausgestellten Bordküche mit Bar und einem Präsentationsmöbel für spezielle Klapptische. ZIM Flugsitz stellte den vom müller/romca für Lufthansa designten Premium Economy Stuhl aus. Ebenso präsentierte Zodiac Produkte aus dem Bereich Inflight Entertainment integriert in diesen neuen Sitz Flugzeugkabinen: Top-Konzepte 2015 gekürt Der Crystal Cabin Award 2015 geht an B/E Aerospace, Embraer, SABIC Innovative Plastics, SII Deutschland, ViaSat, Etihad Airways und HAW Hamburg. Die diesjährigen Sieger des international renommiertesten Preises für Flugzeugkabinen durften am Abend des 14. April 2015 ihre strahlend weiße Trophäe entgegennehmen. Über den Crystal Cabin Award 2015 freuen sich: B/E Aerospace, Embraer, SABIC Innovative Plastics, SII Deutschland, ViaSat, Etihad Airways und die HAW Hamburg. Insgesamt 68 Einreichungen aus 18 Ländern schafften es auf die Shortlist - ein Rekord. Die 21 Finalisten stellten sich am Montag noch einmal persönlich den Fragen der 24-köpfigen Jury aus internationalen Fachvertretern. Der "Kabinen-Oscar" wurde 2007 vom Luftfahrtcluster Hamburg Aviation initiiert und in diesem Jahr bereits zum neunten Mal im Rahmen der "Aircraft Interiors Expo" im Hotel Atlantic in Hamburg vergeben. Alle Sieger präsentieren sich und ihre Produkte Mittwoch, den 15. April um Uhr persönlich in der Crystal Cabin Award Galerie in Halle B6 Stand 6C10. "Es war nicht leicht, die Sieger der diesjährigen Crystal Cabin Awards zu küren. Alle Finalisten haben sich durch sehr hohe Qualität ausgezeichnet - von etablierten Herstellern bis zu inspirierenden Universitätskonzepten, die wir auch hoffentlich bald in der Luft sehen." sagt die Jury-Vorsitzende Melissa Raudebaugh, General Manager - Aircraft Experience von Delta Air Lines. "Auch wir Jurymitglieder sind sehr davon angetan, wie der Crystal Cabin Award auf hohem Level weiter wächst und freuen uns auf die nächste Runde." Den ersten Crystal Cabin Award des Abends verlieh Peter Bishop von Bishop Aeronautical Engineers an B/E Aerospace in der Kategorie "Grüne Kabine, Gesundheit, Sicherheit & Umwelt". Der US-amerikanische Hersteller entwickelte das Konzept "Solar Eclipse": In der Sonnenblende des Fensters wird ein dünner Solarzellenfilm eingebaut, über den Passagiere während des Fluges elektronische Geräte aufladen können. Das System befindet sich noch in der Entwicklung, der Hersteller strebt jedoch die baldige Serienzulassung an. 6

7 Dr. Philip von Schroeter von Lufthansa Technik überreichte die zweite Trophäe an Embraer. Der brasilianische Hersteller überzeugte in der Kategorie "Design & visionäre Konzepte" mit der Kabine seiner Regionaljet-Generation E2, die sich durch Wartungsfreundlichkeit und ihr innovatives Design auszeichnet. Die Raumnutzung ist besonders durchdacht: Beispielsweise sorgen spezielle Handgepäck-Behälter und ein versetztes Sitzkonzept für mehr Platz im Flugzeug. Den Sieger der Kategorie "Material & Komponenten" kürte Dr. Holger Friehmelt von AAT Composites. Freuen durfte sich SABIC Innovative Plastics. Die "LEXAN XHR2000"-Folie besitzt die momentan höchstmögliche Lichtdurchlässigkeit von 80 Prozent. Die Anwendungsgebiete reichen von Fenstern bis hin zu Flächenelementen innerhalb der Kabine und bieten vor allem Innendesignern völlig neue Möglichkeiten der Raumgestaltung. +++slideshow+++ Der Crystal Cabin Award für "Komfort-Komponenten" wurde von Tony Dixon vom Airliner World Magazine überreicht. In dieser Kategorie setzte sich SII Deutschland gegen die Konkurrenz durch. Der "SANTO Seat" (Special Accommodation Needs for Toddlers and Overweight Passengers) hat Vorteile sowohl für Passagiere als auch Airlines: Der sonst verschenkte Platz am hinten zulaufenden Rumpf wird durch einen Spezialsitz mit anderthalbfacher Breite gefüllt. Er eignet sich zum Beispiel für übergewichtige Passagiere oder für Fluggäste mit kleinen Kindern. Diesen Personengruppen garantiert der Sitz eine höhere Sicherheit als die Standardsitze. Die Laudatio in der Kategorie "Komfort Systeme" übernahm Katie Murphy vom Aircraft-Interiors-Expo- Veranstalter Reed Exhibitions. Sie überreichte den Preis an ViaSat. Das US-Unternehmen bietet mit seiner satellitengestützten "Exede In The Air"-Lösung eine Internetverbindung mit 12 Mbps pro Sitzplatz. So können die Passagiere auch über den Wolken problemlos Filme streamen oder online einkaufen. Ein Highlight war in diesem Jahr die Kategorie "Premium- & VIP-Produkte", in der Ian Harbison vom britischen Fachmagazin Aircraft Cabin Management den Preis überreichte. Im direkten A380-First-Class-Duell hatte Etihad Airways die Nase vorn und nahm die Trophäe für das "A380 Upper Deck" entgegen. Als weltweit erste Airline baute Etihad ein Drei-Zimmer-Apartment in ein kommerzielles Flugzeug ein, die "Residence by Etihad". Dahinter befindet sich der First-Class-Bereich mit neun Abteilungen und 70 Business Class Sitzen. In den Nachwuchskräften liegt die Zukunft - den letzten Crystal Cabin Award des Abends verlieh die Jury- Vorsitzende Melissa Raudebaugh von Delta Air Lines in der Kategorie "Universität". Über die Trophäe freute sich Marc Spille von der HAW Hamburg. Der Luftfahrt-Student, der 2014 bereits den Hamburg Aviation Nachwuchspreis gewann, entwickelte in Kooperation mit Airbus einen mobilen Müllcontainer, der die Vakuumtechnik der Bordtoilette nutzt, um Müllsäcke in Sekundenschnelle in ein platzsparendes Format zusammenzuziehen. Neuigkeiten aus Unternehmen und Verbänden QRelation Management erweitert Angebot mit mposition um Executive Search In Zusammenarbeit mit einem langjährigen Partner, der mposition GmbH aus Hamburg, bietet QRelation ab sofort die Dienstleistung 'Executive Search' an. Mit dieser Leistungserweiterung des Beratungsangebots wird nun neben der... "Der Kampf um am Markt gesuchte Spezialisten, Fach- und Führungskräfte ist nach wie vor eine der großen Herausforderung für Unternehmen. Um unsere Kunden schnell mit den besten Köpfen für deren offene Management-Positionen ins Gespräch zu bringen, bieten wir nun die gezielte Direktansprache an," erklärt 7

8 Stefan Karstens, CEO der QRelation Management Team GmbH. "Und durch unsere langjährige Interims- Managementerfahrung, gesammelt in verschiedenen Branchen und Unternehmen, wissen wir natürlich sehr genau, was ein Kandidat für die entsprechende Vakanz mitzubringen hat und wo wir ihn finden," ergänzt er. Alles, was an spezifischem Know-how für das Thema der Direktansprache benötigt wird, bringt Sönke Mohr, Geschäftsführer der mposition GmbH mit ein in die Zusammenarbeit. Seit 2008 am Markt, ist es für ihn nach wie vor erste Priorität, Kandidaten zu finden, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu ihrem neuen Arbeitgeber passen FERCHAU erneut von Lufthansa Technik zertifiziert Pünktlich zur AIX wurde FERCHAU AVIATION erneut von der Lufthansa Technik AG (LHT), einem der führenden Anbieter für MRO-Dienstleistungen, zum "Preferred Supplier des Geschäftsbereichs VIP & Executive Jet Solutions" ausgewählt. Dieser Status wurde dem Unternehmen bereits 2008 verliehen, kontinuierlich ausgebaut und nun bis Ende 2018 verlängert. Die Lufthansa Technik AG wählt im regelmäßigen Rhythmus die verlässlichsten und leistungsfähigsten Partner aus, um die Zuliefererkette zu optimieren und die weltweite Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Auf der weltweit größten Kabinenmesse konnte FERCHAU AVIATION darüber hinaus mit Kunden und Lieferanten Zukunftsthemen für eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit erörtern und viele neue Kontakte knüpfen Wie sich die Herausforderungen in der Supply Chain meistern lassen Gastbeitrag von Heike Hartmann, Inhaberin von Hartmann Concepts, zum Schnittstellenmanagement in der Luftfahrt Globalisierung und internationaler Wettbewerbsdruck führt zu immer komplexeren Wertschöpfungsketten. Die ständige Veränderung der Strategien der Großkunden und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen macht professionelles Supply Chain Management (SCM) aktuell zu einer der großen Herausforderungen für die Unternehmen der Luftfahrtindustrie in der Metropolregion Hamburg. Wettbewerbsvorteile ergeben sich heute nicht allein durch gute Produkte und Leistungen, sondern immer mehr durch exzellente Abwicklungsprozesse. Erwartete Prozessoptimierungen hinsichtlich Zeit, Qualität und Kosten sowie Schaffung von Agilität und Flexibilität erfordern neue und engere Formen der Zusammenarbeit und sind die größten Herausforderungen der Beteiligten. Auf Basis traditioneller Kunden-/Lieferantenbeziehungen sind die komplexen und neuen Prozesse schwer zu planen und zu steuern. Agilität bedeutet schnelles Reagieren auf Störungen oder Veränderungen. Flexibilität ist gegeben, wenn gangbare Alternativen und Lösungen als Antwort auf die Störung vorhanden sind oder gefunden werden. Ein großes Potential liegt in der Optimierung der Schnittstellen der gesamten Wertschöpfungskette. Denn was nützt das beste Produkt, wenn dieses nicht rechtzeitig, in der bestellten Menge und Qualität beim Endkunden ankommt? Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Integration aller Partner einer Wertschöpfungskette durch 8

9 Intensivierung der Kommunikation und Zusammenarbeit. Das schafft Transparenz und gemeinsames Verständnis der notwendigen Prozesse und idealerweise die Vereinbarung von gemeinsamen Zielen. Da die meisten Unternehmen zum Ziel haben, Ihre Kunden zufrieden zu stellen und profitabel zu wirtschaften ist eine engere Zusammenarbeit sprich Kooperation durchaus eine logische Konsequenz, wenn dadurch die Prozessperformance in Form von mehr Agilität und Flexibilität gesteigert werden kann. Die Bündelung des Know Hows von Kunde und Lieferant bildet die Basis für Prozess-/Produkt- und Leistungsoptimierung, denn "Wissen ist die einzige Ressource die sich vermehrt, wenn man sie teilt"! Kooperation geht i.d.r. nicht auf Knopfdruck oder Ansage. Wesentliche Voraussetzungen dafür sind die Erarbeitung des gemeinsamen Verständnisses über das Produkt/ die Leistung, die Prinzipien der Prozessgestaltung, den Grad der Transparenz und die Formen der Zusammenarbeit sowie die Entscheidung und das Committment der Geschäftsführung über das grundsätzliche Modell der Zusammenarbeit. Zum Aufbau einer vertrauensvollen Partnerschaft ist ein Change im Mindset des Managements und der beteiligten Mitarbeiter erforderlich. Die Kooperation sollte durch eine Rahmenvereinbarung klar beschrieben und geregelt sein. Hartmann Concepts wird sich mit seiner Expertise und Erfahrung in der Gestaltung von Alternativen zu traditionellen Kunden-/Lieferantenbeziehungen auch in der künftigen Hamburg-Aviation-Arbeitsgruppe Supply Chain Excellence engagieren. Getreu dem Leitbild: Gemeinsam ist sinnvoll - gemeinsam macht erfolgreich Diehl bezieht ab Ende 2015 neue Liegenschaft am "Genter Ufer" Diehl konzentriert seine Hamburger Aktivitäten künftig auf drei Örtlichkeiten. Der Umzug in die Nähe von Airbus und A7 hilft bei der Optimierung des Unternehmens und soll zugleich das Commitment zum größten deutschen... Anlässlich des Besuchs von Wirtschaftssenator Horch am Diehl-Stand auf der Aircraft Interiors Expo im April nannte Diehl erstmals Einzelheiten einer neuen Liegenschaft, die das Unternehmen demnächst in Hamburg beziehen möchte: Es handelt sich um eine von vier Einheiten, die der Immobilienentwickler Goodman aktuell in einem Gewerbegebiet am "Genter Ufer" südlich der Elbe errichtet. Die Lage zwischen der Autobahnausfahrt (A7) Hamburg-Moorburg und dem Airbus-Standort Finkenwerder ist für Diehl im Hinblick auf Verkehrsanbindung und Kundennähe optimal qm Produktionsfläche sowie qm für die Logistik, zuzüglich Büro- und Sozialräume, bieten dem Unternehmen ausreichend Platz. Nach dem Bezug, der schrittweise für den Zeitraum zwischen Ende 2015 und Ende 2016 geplant sind, sollen etwa 300 Diehl-Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz am Genter Ufer haben. Dabei wird es sich grundsätzlich um Mitarbeiter handeln, die heute bereits bei einem der beiden Hamburger Diehl-Unternehmen arbeiten: Diehl Comfort Modules (DCM), vormals Dasell, mit Sitz am Hein-Saß-Weg gehört seit 2010 zum Teilkonzern 9

10 Aerosystems des Unternehmens Diehl; Diehl Service Modules (DSM), vormals Mühlenberg, mit Sitz am Vierenkamp, seit Auch nach diesem Umzug wird Diehl mit knapp Mitarbeitern nach Airbus und Lufthansa Technik der drittgrößte industrielle Arbeitgeber in der Luft- und Raumfahrtindustrie in Hamburg sein. Die Investition von Diehl am Genter Ufer untermauert die Absicht des Unternehmens, am größten deutschen Luftfahrtstandort stark vertreten zu bleiben. Bislang waren die operativen Tätigkeiten von Diehl in Hamburg über viele Standorte in der Metropolregion verstreut. Dies soll in Zukunft auf drei Örtlichkeiten konzentriert werden: Zum einen auf den heutigen Sitz der DCM im Hein-Sass-Weg, zum zweiten auf Räumlichkeiten auf der Rüsch-Halbinsel (u.a. ATP und ZAL), und zum dritten auf die neue Liegenschaft am "Genter Ufer" HWWI: Luftfahrtindustrie in Norddeutschland im Aufwind Die Luftfahrtindustrie bleibt weltweit auf Wachstumskurs. Norddeutschland profitiert davon insbesondere in den Bereichen hoch qualifizierter Beschäftigung sowie in Forschung und Entwicklung (FuE). Diese Ergebnisse liefert eine... Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hatte diese Studie im Jahr 2012 im Auftrag von Airbus durchgeführt. Die Aktualisierung beruht auf neuen Daten aus den Jahren 2012 bis Die anhaltende wirtschaftliche Dynamik in den Schwellenländern und die steigende Vernetzung der urbanen Zentren in den asiatischen Volkswirtschaften sorgen weiterhin für Auftrieb in der Luft- und Raumfahrtindustrie. So wird sich in den kommenden Jahren der Passagierflugverkehr von Milliarden auf Milliarden Passagierkilometer weltweit mehr als verdoppeln. Der Anteil des Inlandsflugverkehrs in China wird dann allein rund 10 Prozent betragen. In den nächsten zwanzig Jahren werden infolge der steigenden Nachfrage weltweit mehr als neue Flugzeuge ausgeliefert. Steigerung des Weltluftverkehrs - Norddeutschland profitiert Norddeutschland als einer der wichtigsten Luftfahrtstandorte Deutschlands wird von diesen Entwicklungen besonders profitieren. Dies macht sich vor allem in einer stabilen Beschäftigungsentwicklung bemerkbar. Die Beschäftigung im norddeutschen Luft- und Raumfahrzeugbau ist in den vergangenen zehn Jahren um rund ein Drittel gestiegen und liegt derzeit bei über Beschäftigten. Dies entspricht einem Anteil von rund 42 Prozent aller deutschlandweit in der Luftfahrtindustrie Beschäftigten. Von den Industriebeschäftigten in Hamburg arbeitet knapp jeder Vierte im Luft- und Raumfahrzeugbau. Im Luft- und Raumfahrzeugbau ist der Akademikeranteil überdurchschnittlich hoch: Rund 30 Prozent der in der Branche Beschäftigten sind Akademiker, gegenüber nur rund 11 Prozent im verarbeitenden Gewerbe insgesamt. Doppelt so viel FuE-Investitionen wie in anderen Industrien Die Unternehmen des Luft- und Raumfahrzeugbaus in Deutschland sind führend hinsichtlich ihrer FuE- Aktivitäten. Sie investieren pro Arbeitsplatz mehr als doppelt so viel in FuE wie ein durchschnittliches Industrieunternehmen. Als ein besonderer Erfolg der FuE-Aktivitäten in der Luftfahrt der letzten Jahre ist die Entkopplung von Transportleistung und Treibstoffverbrauch zu verzeichnen. Die Treibstoffeffizienz konnte durch eine kontinuierliche Verbesserung der Flugzeuge und deren Triebwerke deutlich erhöht werden. Auch das Lärmkontingent ist trotz zunehmender Passagierzahlen beispielsweise am Flughafen Hamburg um insgesamt 6 Prozent gesunken, je Fluggast sogar um 17 Prozent. Die Forschungs- und Entwicklungskompetenz für die Luftfahrt ist in Norddeutschland durch verschiedene Technologiezentren in Hamburg, Bremen und Niedersachsen konzentriert. Diese bilden von der Materialforschung über die Treibstoffeffizienz bis hin zur Montagetechnik und Kabinenausrüstung die gesamte Prozesskette für Flugzeugfertigung in Deutschland ab. Hierbei ergänzen sich die Einrichtungen gegenseitig, sodass die länderübergreifende Zusammenarbeit in Norddeutschland weiter ausgebaut wird. 10

11 Werkstoffe und Fertigungstechnologien rücken in den Fokus In den nächsten Jahren wird es im Luftfahrzeugbau voraussichtlich nicht zu einer Entwicklung neuer Flugzeugtypen kommen. Die Industrie wird durch schrittweise Weiterentwicklungen die Effizienz bestehender Flugzeugmuster weiter erhöhen und somit Kosten und Emissionen weiter senken. Hierzu zählen einerseits der zunehmende Einsatz leichterer Werkstoffe und andererseits neue Fertigungstechnologien, wie der 3D-Druck - der Bedarf an neuen Qualifikationen in den IT- und Ingenieursberufen zeichnet sich somit ab. "Für Norddeutschland bleibt die Luftfahrt eine wichtige Schlüsselindustrie. Die weltweit steigende Nachfrage im Luftverkehr sowie die hohe Forschungsintensität der Branche sorgen für einen Zuwachs an hoch qualifizierter Beschäftigung. Vom branchenübergreifenden Technologie- und Wissenstransfer profitiert der gesamte Standort", sagt Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des HWWI. Das Update 2015 der Studie "Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland" sowiedie Erstauflage von 2012 finden Sie im Internet unter: E.I.S. Electronics: Erweiterung der Capability List genehmigt Rechtzeitig zur AIX hat das Luftfahrtbundesamt der E.I.S. Electronics GmbH die Genehmigung zur Erweiterung der Capability List erteilt. Damit wurde die Übernahme der Komponenten WasteWater und Infrared Sensor erfolgreich... "Nach einer jahrelangen Irrfahrt durch verschiedene Firmen haben diese Komponenten endlich ein solides Betreuungsfundament gefunden" kommentiert Thomas Hauschild, Geschäftsführer und Accountable Manager der E.I.S. "Damit ist eine Basis für die Weiterentwicklung unseres VVIP-Geschäftes gelegt." E.I.S. Electronics GmbH ist 1st und 2nd Tier Supplier der AeroSpace und Defence Industrie spezialisiert auf Design und Herstellung von Kabelbäumen sowie von kabinenseitigen VVIP-Komponenten wie WasteWater, IR und StarLight. Die Firma verfügt über Betriebsstätten in Bremerhaven, Bremen and Kanpur/Indien mit Catia- und Autocad-Konstruktion, Kabelbedruckung, Testeinrichtungen für elektrische und mechanische Prüfungen sowie großen Reinräumen für Satellitenprojekte. E.I.S. ist zertifiziert nach EN9100, AS9110, EASA Part-145, -21G sowie AQAP Hamburg Airport: Auszeichnung für Luftgüte Hamburg Airport ist Luftgütepartner des Jahres Mit dieser Auszeichnung würdigt die Handelskammer Hamburg, so die Vizepräses Jaana Karola Kleinschmit von Lengefeld, die Viel-zahl an Maßnahmen des 11

12 Flughafens zur Senkung von... "Dies reicht von der Mitarbeitereinbindung durch Zuschüsse für die HVV-Proficard, die Bereitstellung von überdachten Fahrradstellplätzen, die Teilnahme an Aktionen wie 'Mit dem Fahrrad zur Arbeit' über kostenlose Fahrradchecks bis hin zu einem Anteil alternativ betriebener Fahrzeuge am eigenen Fuhrpark von bereits 32 Prozent", sagte Jaana Karola Kleinschmit von Lengefeld bei der Übergabe der Urkunde an den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Hamburg Airport, Michael Eggenschwiler. Nach Tipps für andere Unternehmen befragt, sagte Michael Eggenschwiler, Firmen müsse die Angst genommen werden, dass solche Maßnahmen für den Umweltschutz wirtschaftlich nicht leistbar seien. Airbus-Mitarbeiter feiern 10. Jahrestag des A380-Erstfluges Rund 1000 Mitarbeiter aus allen deutschen Airbus-Standorten haben am Dienstag bei Airbus in Hamburg mit einem Gruppenfoto den 10. Jahrestag des A380-Erstfluges gefeiert. Am 27. April 2005 hob erstmals ein Airbus A380 ab. In Hamburg stellten Mitarbeiter aus A380-Entwicklung, Produktion und Auslieferungszentrum das "A380 Love at first flight" Logo nach. Mehr als 150 Airbus A380-Flugzeuge sind bisher ausgeliefert und bei Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Alle A380 erhalten in Hamburg ihre komfortable Innenausstattung und werden in den Farben der Kunden-Airline lackiert. United Airlines erweitert Angebot am Hamburg Airport 12

13 Ab dem Winterflugplan 2015/16, der am 25. Oktober 2015 in Kraft tritt, fliegt United Airlines mehr Passagiere nonstop von Hamburg zum New Yorker Drehkreuz Newark Liberty International Airport und zurück. Die zweitgrößte Airline der Welt setzt zukünftig mit einem Widebody (Boeing ) ein größeres Flugzeug als bisher auf der Strecke ein. Zudem befördert United Airlines erstmals Fracht. Bisher flog die Airline die Route mit einem Narrowbody (Boeing ). Erstmals bietet United Airlines auf der Strecke Hamburg-New York auch First-Class-Sitze an. Die neue Maschine zeichnet sich zudem durch mehr Beinfreiheit, mehr Platz in den beiden Gängen und durch ein anspruchsvolles Entertainment-Programm aus. United Airlines bietet den Reisenden auf dem Flug außerdem ein umfangreiches Service-Angebot. Mit dem Transport von Fracht verbindet United Airlines ab Herbst zwei große Wirtschaftsräume direkt miteinander - ein Aspekt, der für viele Hamburger Unternehmen interessant ist. Mit der kommenden Eröffnung unseres neuen Luftfahrtzentrums bieten sich für die Hamburger Wirtschaft in Zukunft viele neue Möglichkeiten. Das neue Hamburg Airport Cargo Center ist für eine Jahreskapazität von maximal Tonnen Luftfracht konzipiert und wird im Frühjahr 2016 seine Tore öffnen. Von dort aus findet die Fracht den Weg in die gesamte Welt - und auch nach New York. Denn: Aus Sicht vieler Hamburger Unternehmen ist New York aktuell der größte und wichtigste US-Markt. Der Einsatz größerer Flugzeuge trägt der Bedeutung dieses Marktes nun Rechnung. Rückblick: "2. Tag der Wirtschaft" der IFB Hamburg Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) lud zum zweiten Mal Vertreter aus Hamburger Unternehmen, Existenzgründer sowie Repräsentanten von Banken, Verbänden, Kammern und Netzwerken zum Tag der Wirtschaft. Am... Mehr als 250 Gäste folgten der Einladung zur Informationsveranstaltung zur Arbeit der noch jungen Förderbank erwartete. Die IFB Hamburg gibt es in dieser Form seit dem 1. August Damals ging sie als Nachfolgeinstitut der Hamburgischen Wohnungsbaukreditanstalt an den Start. Nach der Begrüßung wurde Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg auf die Bühne gebeten. Im Interview mit Dr. Martin Wilhelmi gab der Senator einen Ausblick auf die zukünftige Hamburger Wirtschaftspolitik und erklärte, worauf es bei Hamburgs wirtschaftlicher Entwicklung ankomme. Unter dem Motto "Herausforderungen im Unternehmenszyklus meistern" wurde in vier Fachforen anschließend ein Schlaglicht auf die Themen Gründung, Innovation, Wachstum und Nachfolge geworfen. Dabei wurden die Fördereffekte an anschaulichen Beispielen aus der Praxis verdeutlicht: Jeweils ein Vertreter eines von der IFB geförderten Unternehmens berichtete von seinen Erfahrungen. Es folgte der Vortrag eines prominenten Gastredners: Olympia- und Wimbledonsieger, Stifter 13

14 und Unternehmer Michael Stich referierte zum Thema "Was die Wirtschaft vom Spitzensport lernen kann". Logistik-Netzwerk Bergedorf wird zum Unternehmensnetzwerk Allermöhe Das direkt an der A25 gelegene Gewerbegebiet Allermöhe bildet im Bezirk Bergedorf einen Hot-Spot der Logistik-Branche. Weit über 100 Unternehmen haben mittlerweile ihren Standort in diesem Gebiet gefunden und beschäftigen fast... Seit 2009 existiert das Logistik-Netzwerk Bergedorf erfolgreich unter Federführung des Bezirksamts Bergedorf und der Logistik-Initiative Hamburg. Es bildet eine Plattform für logistiknahe Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung, Vertreter betroffener Institutionen sowie der bezirklichen Verwaltung in Bergedorf. In regelmäßigen Treffen wird seitdem der Austausch über aktuelle Entwicklungen am Standort gefördert und lokale Problemstellungen, Herausforderungen und Anfragen erörtert. Jetzt hat sich das Netzwerk neu aufgestellt und mit dem WSB (Wirtschaft und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.v.) einen weiteren Kooperationspartner gewonnen. Es hat sich gezeigt, dass die behandelten Themen nicht ausschließlich nur logistischer Ausprägung sind, sondern Themen, die für Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen in diesem Gewerbegebiet interessant sind. Diese Themen wollen die Unternehmen gemeinschaftlich angehen. Airbus bringt aus Hamburg Hilfe nach Nepal Der Hamburger Flugzeughersteller Airbus, Royal Nepal Airlines, und die Hilfsorganisation Humedica haben 14

15 die Auslieferung einer fabrikneuen Airbus A320 genutzt, um Hilfsgüter und Fachpersonal nach Kathmandu zu fliegen. Die... An Bord der Maschine sind unter anderem zehn Helfer von Humedica - Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger und Projektkoordinatoren sowie fünf Tonnen medizinischer Hilfsgüter. Ebenfalls mit an Bord sind Spenden der nepalesischen Gemeinschaft in Hamburg sowie zwei Airbuspiloten, die als freiwillige Helfer den staatlichen Carrier Royal Nepal Airlines bei der Abwicklung des Flugbetriebs in Kathmandu in diesen schwierigen Zeiten unterstützen werden. Fluglärm-Informationsportal liefert Daten rund um Hamburg Airport Ein neuartiges Informationsportal liefert ab sofort zuverlässige Fluglärmdaten rund um den Hamburger Flughafen. In einer Karten- als auch in Satellitenansicht zeigt die Software sowohl aktuelle als auch ältere Flugspuren von An-... Der Zentralbereich Umwelt des Hamburger Flughafens hat in Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Software-Anbieter und der Deutschen Flugsicherung DFS die Voraussetzungen geschaffen, damit das Informationstool TraVis (TRAck VISualisation) an den Start gehen konnte. Beim Klick auf die Messstation oder auch den selbst festgelegten Punkt werden neben den Lärmdaten auch Wetterdaten wie Temperatur, Wind und Niederschlag angezeigt. Als ergänzende Informationen gibt es außerdem zu allen Flugbewegungen Flugplandaten, Steig- und Sinkprofile der Flugzeuge sowie Distanzanzeigen zum eigenen Standort. Ferner können für die einzelnen Lärmmessstellen ständig die aktuellen Pegel-Diagramme abgerufen werden. Aus Flugsicherheitsgründen erscheinen die aktuellen Daten mit einer zehnminütigen Verzögerung. Im Archivmodus sind die Daten bis zwei Monate zurück zu verfolgen. Zur standortgenauen Lärmanzeige kann auf der Seite die gewünschte Adresse eingegeben oder ein Haussymbol aus der Kopfzeile an die gewünschte Stelle gezogen werden. Die Messstationen sind als farbige Punkte angezeigt. Bei einem Geräuschpegel unterhalb der individuellen, dem Umge-bungsgeräusch angepassten Start- und Stoppschwelle wird der Messpunkt grün angezeigt, bei einem höheren Schallpegel färbt sich der Punkt gelb. Sobald der Pegel als Fluglärmereignis erkannt wird oder wenn ein Pegel von 90 db(a) überschritten wird, färbt sich der Messpunkt rot. Ein grauer Messpunkt zeigt an, dass er zum Beispiel bei Gewitter oder starken Windböen ausgefallen ist. Das Portal kann über die Homepage von Hamburg Airport abgerufen werden: 15

16 Avianca: Auftrag über 100 Flugzeuge der Airbus A320neo-Familie Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung im Februar hat Avianca einen Vertrag über den Kauf von 100 Flugzeugen der A320neo-Familie unterzeichnet. Dies ist der größte Einzelauftrag in der Luftfahrtgeschichte Lateinamerikas. Mit den bestellten Flugzeugen des Typs A319neo, A320neo und A321neo wird Avianca eine der jüngsten Flotten in der Region betreiben. Die Airline plant, die derzeit an ihren Drehkreuzen in Bogota, Lima und San Salvador eingesetzten Flugzeuge zu ersetzen. Die Avianca-Gruppe hat bei Airbus nunmehr rund 300 Flugzeuge bestellt. Diese unterteilen sich in 276 Flugzeuge der A320-Familie (darunter 133 Flugzeuge der A320neo-Familie) und 15 Flugzeuge der A330-Familie von Hamburgs 3 größten Arbeitgebern kommen aus der Luftfahrt Airbus liegt mit Mitarbeitern bei den größten Arbeitgebern der Metropolregion ganz vorn, auf Platz 3 folgt Lufthansa mit Die Airbus Operations GmbH ist mit Beschäftigten das mitarbeiterstärkste Unternehmen in der Metropolregion Hamburg. Auf den nächsten Plätzen folgen die Asklepios Kliniken GmbH ( Beschäftigte), die Deutsche Lufthansa AG (9.750), die Otto GmbH & Co. KG (8.500) und die Deutsche Bahn AG (8.450). "Mit der Übersicht wollen wir auf die breite Unternehmensbasis in der Metropolregion aufmerksam machen und Investoren und Fachkräfte für die Region gewinnen", sagt Lutz Bethge, Vorsitzender des Unternehmensbeirates des Verfassers der Liste, der Initiative pro Metropolregion Hamburg e. V. (IMH). Auch die Umsatzerlöse werden aufgelistet "Wir haben eine sehr gesunde Mischung zukunftsorientierter Branchen im größten wirtschaftlichen Zentrum Nordeuropas, die uns im internationalen Wettbewerb Vorteile verschafft", so Prof. Hans-Jörg Schmidt-Trenz. IMH-Vorsitzender und Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg. 16

17 In der Liste werden neben der Mitarbeiterzahl - wo verfügbar - die Umsatzerlöse der Unternehmen veröffentlicht, Dies sei ebenfalls ein Novum gegenüber bereits bestehenden Statistiken, so Schmidt-Trenz weiter. Die Übersicht als PDF-Download easyjet übernimmt sein 250. Airbus-Flugzeug Europas größter und einer der weltgrößten A320-Betreiber feiert Meilenstein in Hamburg. easyjet und Airbus haben ihre erfolgreiche Partnerschaft mit einer Zeremonie in Hamburg anlässlich der Auslieferung des 250. Flugzeugs der A320-Familie an die Airline gefeiert. Carolyn McCall, CEO von easyjet, Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Frank Horch, Jean-Paul Ebanga, International President und CEO von CFM, Didier Evrard, EVP und Head of Programmes von Airbus, sowie Christopher Buckley, EVP Europe, Africa, Asia & Pacific von Airbus, nahmen an der Veranstaltung am 22. April 2015 teil. Zur Feier präsentierte easyjet seine neueste A320 mit einer Sonderlackierung, die 250 Miniaturflugzeuge zeigt. Die A320 ist wie alle an easyjet unlängst ausgelieferten Flugzeuge mit modernster Technologie und kraftstoffsparenden Sharklets ausgerüstet. "Ein gutes Stück Hamburger Handwerkskunst" Wirtschaftssenator Frank Horch sagte bei der Auslieferung des 250. Airbus an easyjet: "Diese 250. Airbus- Maschine wurde, wie die allermeisten Flugzeuge von easyjet, hier in Hamburg endmontiert. Ein gutes Stück Hamburger Handwerks- und Ingenieurskunst im Flugzeugbau begleitet die Fluggesellschaft auf ihrem Erfolgskurs und sichert hochwertige Arbeitsplätze in unserer Stadt." Ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Luftfahrtstandortes ist das Spitzencluster Hamburg Aviation, in dem alle wichtigen Unternehmen der Branche aktiv sind. Dort wird die Zukunft fest ins Visier genommen. Forschung, Qualifizierung und Internationalisierung sind Bausteine des Erfolgs. Das ist auch dem Wirtschaftssenator ein wichtiges Anliegen. Horch sagt: "Wenn ich in Hamburg Veranstaltungen der Luftfahrtindustrie besuche, bin ich jedes Mal aufs Neue sowohl von der Innovationskraft der Unternehmen als auch von der Vernetzung aller Akteure beeindruckt." "Erst vor vier Jahren haben wir die Auslieferung unseres 200. Flugzeugs gefeiert. Mit der Übernahme des 250. Flugzeugs hat easyjet als bisher jüngste Airline weltweit und schneller als irgendeine andere Fluggesellschaft zuvor eine Flottenstärke von 250 Airbus-Flugzeugen erreicht. easyjet ist stolz darauf, so verlässliche Partner wie Airbus und CFM an seiner Seite zu wissen", sagte Carolyn McCall, CEO von easyjet. Die Airline bedient mit 234 Flugzeugen über 750 Strecken und steuert mehr als 130 Flughäfen in 33 Ländern an. easyjet ist der größte Airbus-Single-Aisle-Betreiber in Europa und der viertgrößte Airbus-Single-Aisle- Betreiber der Welt. Seit easyjet im September 2003 sein erstes Airbus-Flugzeug - eine A319 - erhielt, lieferte Airbus durchschnittlich alle 16 Tage ein Flugzeug an das Unternehmen aus. Bei Airbus stehen noch 158 Flugzeuge für easyjet in den Büchern. Bezogen auf die Gesamtzahl der Bestellungen ist easyjet der drittgrößte Airline-Kunde von Airbus. easyjet betreibt derzeit eine Flotte von 85 A320-Jets (180 Sitze) und 149 A319-Jets (156 Sitze). 17

18 Personalien Uwe Gröning geht in den Ruhestand Am 8. Mai 2015 hat Hanse-Aerospace e.v. seinen langjährigen 1. Vorsitzenden Uwe Gröning in den Ruhestand verabschiedet. Bei dem Empfang mit zahlreichen Gästen aus Verbänden, Politik, Hochschulen und Wirtschaft sowie Weggefährten aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Luftfahrtindustrie wurden vor allen Dingen sein unermüdlicher Einsatz für die Sache der kleinen und mittelständischen Unternehmer in der Luftfahrt, seine Weitsicht und seine offene Art gelobt. Mit seiner Firma Innovint gehörte Gröning zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes Er hat seitdem ehrenamtlich im Vorstand mitgewirkt und war seit 2007 dessen erster Vorsitzender. Gröning war außerdem Mitglied im Vorstand von Hamburg Aviation, im Strategiekreis für die Entwicklung des Spitzenclusters Metropolregion Hamburg, erster Vorsitzender des Fördervereins für angewandte Luftfahrtforschung und Mitglied im Aufsichtsrat des ZAL. Bis im Juni 2015 ein neuer Vorstand bei Hanse- Aerospace gewählt wird, wird Uwe Gröning dieses Amt kommissarisch weiter bekleiden Nadine Sablotny wird HCAT-Geschäftsführerin 18

19 Seit dem ist Nadine Sablotny die Geschäftsführung des neuen Hamburg Centre of Aviation Training Lab (HCAT+) e.v. Ein Jahr nach dem Strategieworkshop von Hamburg Aviation bei Lüneburg sind alle formalen Hürden genommen... Nadine Sablotny hat die Entwicklung des Luftfahrtstandortes Hamburg seit 2009 aktiv begleitet und war zuletzt für alle internationalen Themen bei Hamburg Aviation zuständig. Dort leitete sie das Europäische Netzwerk EACP (European Aerospace Cluster Partnership), das aus 37 Organisationen aus 13 Ländern besteht und koordinierte verschiedene EU Projekte. Der Verein HCAT+ wurde am 16. Dezember 2014 von Airbus, Lufthansa Technik, Hanse Aerospace, HECAS, Nordmetall, HAW Hamburg, TUHH, Uni Hamburg, HIBB, und der Freien Hansestadt Hamburg (BWVI) gegründet und stellt die Fortführung der seit 2001 bestehenden Qualifizierungsoffensive dar. Mit dem Verein haben sich die Beteiligten zum Ziel gesetzt, das Know-How am Standort zu sichern, Transparenz zum Bildungsangebot zu schaffen und neue Bildungswege für eine innovative wettbewerbsfähige Luftfahrt zu definieren. Insbesondere KMUs in der Metropolregion sollen zur nachhaltigen Personalentwicklung unterstützt werden. Geleitet wird der Verein durch einen siebenköpfigen Vorstand bestehend aus Ingrid Schilling-Kaletsch (Vorsitzende/BWVI), Prof. Dr. Hartmut Zingel (stell. Vorsitzende/HAW), Matthias Jürgens (stell. Vorsitzender/G15), Gerhard Engelbrecht (Hanse Aerospace), Peter Golinski (Nordmetall), Ralf Gust (HECAS), und Susanne Mönke-Cordts (Lufthansa Technik). Karriere und Job Schüler besuchen den Flugzeugbau an der HAW Hamburg Zum zehnten Mal in Folge organisierte der Studiendirektor Wolfgang Fricke eine zweitägige Exkursion für 27 Schüler/innen der Oberstufen-Physik-Kurse des Gymnasiums Nordhorn. Die Ziele waren das Hamburger Airbuswerk und die HAW... Am ersten Veranstaltungstag führte der Airbus-Mitarbeiter Mathias Haake seine Besucher sachkundig durch das Airbuswerk. Er hatte sein Flugzeugbaustudium in dualer Studienform gemeinsam mit Airbus und HAW Hamburg absolviert. Am zweiten Tag wurden die Gäste von dem Flugzeugbauprofessor Dr. Zingel an der HAW Hamburg empfangen. Zuerst gab der Professor eine allgemeine Übersicht das Bachelor- und Master-System und informierte insbesondere über das Flugzeugbaustudium an der HAW. In diesem Zusammenhang berichtete auch Haake über das duale Studium und über seine persönlichen Erfahrungen mit einem Auslandsstudium, denn er hatte für ein Semester an der University of Sydney studiert. Danach folgte ein Vortrag von Prof. Zingel über die Physik des Fliegens in der Natur und in der Technik mit vielen kleinen Experimenten. Diese wurden von Messungen im großen Windkanal des Aerodynamik-Labors anschaulich begleitet. Tipps und Informationen 19

20 "Technik für Jugendliche. Faszination Technomathematik" am 28. Mai Angewandte Mathematik und deren Bedeutung in der Technik diesen Zusammenhang zeigen die ganztägigen Workshops "Faszination Technomathematik" auf. Suchmaschinen im Internet sind für die meisten Jugendlichen alltägliche Arbeitshilfsmittel. Doch wie diese genau funktionieren und dass Mathematik viel damit zu tun hat, wissen nur wenige. Dass Mathe auch beim Bau einer Brücke helfen kann und weshalb Mathematik wesentliche Grundlage für die Produktion in Industrie und Handwerk ist, will "Faszination Technomathematik" am 28. Mai von 9.00 Uhr bis Uhr an der Technischen Universität Hamburg-Harburg erklären. Thema sind auch entsprechende Ausbildungsund Karrieremöglichkeiten. In fünf verschiedenen Workshops haben Jugendliche ab 13 Jahren die Möglichkeit zu lernen, inwieweit Formeln und Berechnungen der Schulmathematik tatsächlich auf praktische Probleme angewendet werden können. Simulationen am Computer, Zahlen und Zählen, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Brückenbau sind im Angebot. Alle Resultate werden in Programme umgesetzt und theoretisch Erlerntes wird praktisch z.b. im DLR_School_Lab erprobt. Die Kosten für die einzelnen Workshops betragen fünf Euro, für Klubmitglieder vier Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter Veranstaltungen 10. April 2015: 05. Mai 2015: 20. Mai 2015: Frühstücks-Veranstaltung 04. Juni 2015: 11. Juni 2015: Ringvorlesung: "Umweltfreundlich Fliegen - und wie?" Ausstellung "Frauen geben der Luftfahrt Schub" am Hamburg Airport Finanzierung von KMU Hamburg Innovation Summit 43. Hamburg Aviation Forum Impressum Hamburg Aviation Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e.v. Wexstraße 7, D Hamburg Redaktion: Lukas Kirchner +49 (0) ; lukas.kirchner@hamburg-aviation.com Dr. Franz Josef Kirschfink (V.i.S.d.P) 20

21 Powered by TCPDF ( Newsletter Mai 2015 Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders aufgeführt, beim im Text genannten Unternehmen oder bei Hamburg Aviation. 21

Hamburg Qualifizierungsoffensive Luftfahrt

Hamburg Qualifizierungsoffensive Luftfahrt Hamburg Qualifizierungsoffensive Luftfahrt Ingrid Schilling-Kaletsch Strategien und Maßnahmen zur Stärkung der Humanressourcen im Luftfahrtcluster Hamburg Erster Österreichischer Luftfahrttechnologie-Bildungstag

Mehr

Flughafen Hamburg auf einen Blick

Flughafen Hamburg auf einen Blick Flughafen Hamburg auf einen Blick Chart Seite Der Flughafen Hamburg - Zahlen und Fakten (1) 2 Der Flughafen Hamburg - Zahlen und Fakten (2) 3 Streckennetz des Hamburger Flughafens 4 Der Luftfahrtstandort

Mehr

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995 Daten und Fakten Cirrus Airlines Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen Germany Gründungjahr: 1995 Airline-Designator: C9 Aufnahme des Linienflugbetriebs: 16. März 1998 Heimatflughafen:

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e.v. Kuratorium 09. Februar 2012

Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e.v. Kuratorium 09. Februar 2012 Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e.v. Kuratorium 09. Februar 2012 Walter Birkhan Geschäftsführer 09.02.2012 Verein als neue Plattform für das Cluster Vorteile einer Vereinsstruktur echte Public

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Unsere Schwerpunkte bei der Arbeitnehmerüberlassung für die IT: Rollout / Technik Support / Helpdesk System- / Netzwerkadministration Onsite-Technik

Unsere Schwerpunkte bei der Arbeitnehmerüberlassung für die IT: Rollout / Technik Support / Helpdesk System- / Netzwerkadministration Onsite-Technik IT-Spezialisten gesucht? Flexible Lösungen für alle Personalfragen wir haben, was sie brauchen Die Anforderungen an Fachabteilungen sind hoch, die personellen Ressourcen häufig knapp, besonders im ständig

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

FOCUS sucht den Digital Star 2014!

FOCUS sucht den Digital Star 2014! FOCUS sucht den Digital Star 2014! Gewinnen Sie den Award für digitale Innovationen aus Deutschland. In Kooperation mit Presenting Partner FOCUS DIGITAL STAR Jörg Quoos, Chefredakteur FOCUS FOCUS steht

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs ZAL Veranstaltungen Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs GruSSwort Senator Horch Senator Frank Horch Behörde

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Digitalisierung in der Luftfahrt. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Juni 2016

Digitalisierung in der Luftfahrt. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Juni 2016 Digitalisierung in der Luftfahrt Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Juni 2016 Digitalisierung verändert die Luftfahrt in vielen Bereichen Customer Journey Planung und Organisation

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei

Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei Meine Damen und Herren, verehrte Gäste, ni hao und

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ÜBER MOTEL ONE Das 2000 gegründete Unternehmen Motel One mit Sitz in München hat sich mit derzeit 39 Hotels, rund 8.300 Zimmern und etwa 2 Millionen zufriedenen

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services.

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services. MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG Pfaffenpfad 1 97440 Werneck Telefon (09722) 9464-0 Telefax (09722) 9464-33 E-Mail: info@mercator-leasing.de www.mercator-leasing.de Mehr Finanzlösungen. Mehr Service.

Mehr

BDLI Planungsstand ILA

BDLI Planungsstand ILA BDLI Planungsstand ILA ILA Berlin Air Show 2012 Ziel heute: Ihnen in 10 Min. Überblick über den Planungsstand ILA geben Blick zurück: Wie hat die ILA 2010 abgeschlossen? -in Zahlen, im Wettbewerbsvergleich

Mehr

ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT

ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT 16. Januar 2014 ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT Das erste Etihad Regional Flugzeug wurde in Zürich enthüllt Das erweiterte Streckennetz bietet Fluggästen mit 34 Destinationen viel mehr Auswahl

Mehr

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Grußworte Das Team auch in diesem Jahr möchte ich Sie recht herzlich zur Firmenkontaktmesse Treffpunkt an die TU Kaiserslautern einladen. Sie haben die Möglichkeit, dort

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Luftfahrt-Presse-Club, 19. April 2013 Wachstumsindustrie Luftfahrt Herausforderungen an das Personalmanagement

Luftfahrt-Presse-Club, 19. April 2013 Wachstumsindustrie Luftfahrt Herausforderungen an das Personalmanagement Luftfahrt-Presse-Club, 19. Wachstumsindustrie Luftfahrt Herausforderungen an das Personalmanagement Präsentiert von Dr. Thomas Ehm / Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor von Airbus in Deutschland

Mehr

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 7. November 2011, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Eröffnung des Münchner

Mehr

Komfort liegt in der Luft Die neue SWISS Business

Komfort liegt in der Luft Die neue SWISS Business Komfort liegt in der Luft Die neue SWISS Business Qualität bis ins Detail SWISS investiert laufend in die Modernisierung ihrer Flotte und führt damit die Qualitätsoffensive konsequent fort, die vor drei

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSBILDUNG STUDIUM DUALES STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG Bei Dringenberg bieten wir Chancen und Perspektiven rund um die Gestaltung von Arbeitswelten, Technik, sowie Betriebs- und

Mehr

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04. INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Fachkräftemangel in der Windenergie

Fachkräftemangel in der Windenergie Fachkräftemangel in der Windenergie Offshoretage Boltenhagen 2013 Referent Lars Poslednik Geschäftsführer Country General Manager Germany Mensys Deutschland GmbH Beim Strohhause 31 20097 Hamburg Tel. :+49

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

31,4. 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Budget

31,4. 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Budget PRESSEINFORMATION 10 Jahre AviationPower Hamburg, 09.04.2014 - Auch im neunten Geschäftsjahr seit Firmengründung kann der Hamburger Luftfahrtdienstleister AviationPower GmbH den kontinuierlichen Wachstumstrend

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe

Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe Plarad etabliert Forum als Kommunikationsplattform für Akteure der Windkraftbranche Plarad, Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG, Much,

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

Auf dem Weg zum Professional

Auf dem Weg zum Professional Auf dem Weg zum Professional AGILE Das Trainee-Programm der top itservices AG vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwickung praxisnahe Vorbereitung auf die schnelle Übernahme

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Menschen, Technik & Prozesse für Ihren Erfolg. Erreichbarkeit. München AviationPower GmbH Wartungsallee München. Frankfurt

Menschen, Technik & Prozesse für Ihren Erfolg. Erreichbarkeit. München AviationPower GmbH Wartungsallee München. Frankfurt Menschen, Technik & Prozesse für Ihren Erfolg. Erreichbarkeit. Hamburg Obenhauptstraße 3 22335 Hamburg Frankfurt Unterschweinstiege 10 60549 Frankfurt am Main München Wartungsallee 1 85356 München Tel.:

Mehr

TERACOM eröffnet Anfang Dezember 2001 die Geschäftsstelle Düsseldorf.

TERACOM eröffnet Anfang Dezember 2001 die Geschäftsstelle Düsseldorf. Pressemitteilung Berlin, 03.12.2001 Eröffnung der Geschäftsstelle Düsseldorf TERACOM eröffnet Anfang Dezember 2001 die Geschäftsstelle Düsseldorf. Die umfangreichen Projekte der TERACOM bei Kunden im Raum

Mehr

Star Turnaround Netzwerk

Star Turnaround Netzwerk Star Turnaround Netzwerk Vision Mission / Kompetenz Vorgehensweise Das Team Leistungsspektrum / Mehrwert Star Vision / Mission Wir sind ein Unternehmensnetzwerk erfahrener Senior Berater und Beratungsunternehmen.

Mehr

Active Sourcing. Nischenwerkzeug oder zunehmend wichtiges Rekrutierungsinstrument?

Active Sourcing. Nischenwerkzeug oder zunehmend wichtiges Rekrutierungsinstrument? Active Sourcing Nischenwerkzeug oder zunehmend wichtiges Rekrutierungsinstrument? Ergebnisse einer empirischen Erhebung im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang Betriebswirtschaftslehre der AKAD University

Mehr

23. November

23. November 1. NCAS-Konferenz Luftsicherheitsforschung 2009 Herausforderungen der künftigen Luftsicherheitsforschung 23. November 2009 Flughafen Frankfurt Steigenberger Airport Hotel www.ncas-research.de Editorial

Mehr

KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG

KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG Königsallee 61, 40215 Düsseldorf +49 211 566 723 54 kontakt@k211consulting.de Ihr Erfolg ist unser Beruf Bei K211 Consulting erwartet Sie eine kompetente, fachorientierte

Mehr

Kompetenzführer Interview

Kompetenzführer Interview Univ.-Professor Dr. Jörn-Axel Meyer und das Deutsche Institut für kleine und mittlere Unternehmen e.v. Kompetenzführer zur Verbesserung der Wettbewerbsposition von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Mehr

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und Pressemitteilung 1. Juli 2015 SPERRFRIST: 01. JULI 2015, 17:00 UHR CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016 Eidgenossen sind Spitzenreiter in Sachen Digitalisierung

Mehr

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015 Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche Montag, 16. November 2015 Warum immer Berlin? Gründungen und Gründungsförderung in der Region Bonn-Rhein- Sieg. Was können Politik und die wirtschaftspolitischen

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016 Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau 22. November 2016 AGENDA 1 Einleitung 2 Ziele 3 Strategie & strategische Ausrichtung 4 Aktivitäten 2016/2017 5 Website 6 Leistungsportfolio

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation GfK System GmbH im Überblick Warum GfK System GmbH GfK System GmbH Services Konzept Partnerstatus & Portfolio Vertrieb Service Support Ihr Partner für Kommunikation Damit aus Strategien

Mehr

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik Berner Fachhochschule Technik und Informatik Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik ti.bfh.ch/med ti.bfh.ch/med das Portal zu den Studiengängen und Forschungsprojekten

Mehr

TOP CONSULTANT 2012/13 Die besten Unternehmensberater für den deutschen Mittelstand

TOP CONSULTANT 2012/13 Die besten Unternehmensberater für den deutschen Mittelstand TOP CONSULTANT 2012/13 Die besten Unternehmensberater für den deutschen Mittelstand Name: Jens Brennholt Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: Haufe Akademie Inhousetraining und Consulting Liebe

Mehr

Pressespiegel 2014. mbz 2-2014

Pressespiegel 2014. mbz 2-2014 mbz 2-2014 1 Bauernzeitung 7-2-2014 2 Thüringische Landeszeitung 24-01-14 3 Thüringer Allgemeine online 24-1-2014 Dingelstädter Tor- und Zaunsysteme auf Nürnberger Messe Dingelstädt (Eichsfeld). Die Thüringer

Mehr

VDE/IEEE-Tagung Meeting the Growing Demand for Engineers and Their Educators Pressegespräch Freitag, 9. November 2007, 13 Uhr, Sheraton München

VDE/IEEE-Tagung Meeting the Growing Demand for Engineers and Their Educators Pressegespräch Freitag, 9. November 2007, 13 Uhr, Sheraton München VDE/IEEE-Tagung Meeting the Growing Demand for Engineers and Their Educators Pressegespräch Freitag, 9. November 2007, 13 Uhr, Sheraton München Statement VDE-Präsident Prof. Josef A. Nossek ca. 7 Minuten

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014 Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report 2014 Berlin, Juni 2014 1 Kennzahlen 2014 zur Energieeffizienz im Luftverkehr Mehr Luftverkehr, weniger Kerosin Entkopplung des Kerosinbedarfs vom

Mehr

ANA stellt Innenausstattung des neuen Dreamliners vor

ANA stellt Innenausstattung des neuen Dreamliners vor ANA stellt Innenausstattung des neuen Dreamliners vor Auf der Paris Airshow präsentiert die japanische Airline als Erstkunde erstmals die Innenausstattung des neuen Boeing 787 Dreamliners Tokio, Frankfurt

Mehr

Einladung. Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze

Einladung. Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze Einladung Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze Am Dienstag, 26. November 2013, in Köln Am Mittwoch, 27. November 2013, in Frankfurt am Main Am Donnerstag,

Mehr

ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK 2015

ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK 2015 Innovativstes Logistik-Projekt des Jahres 2015 in der Metropolregion Hamburg Zukunftspreis im Rahmen der Logistik-Initiative Hamburg Innovationen in der Logistik sind oftmals wenig bekannt. Dieses möchte

Mehr

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen EUROPEAN ECONOMIC CHAMBER OF TRADE, COMMERCE AND INDUSTRY European Economic Interest Grouping EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen Ein Zertifikat ist motivations- und leistungsfördernd!

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH Harvey Nash Eine Übersicht Unsere Mission. Wir beschaffen unseren Kunden die besten Talente. Weltweit. Auf jede erdenkliche Weise. GLOBALE STÄRKE Ein führender Innovator

Mehr

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 23. bis 26. September 2014, Halle A1, Stand 308 www.wind-energie.de Ihr Ansprechpartner in Sachen Wind Wir werden auf der WindEnergy

Mehr

Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter

Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter Wie ältere Menschen und die Wirtschaft vom demografischen Wandel profitieren können Seite 2 Die Chancen des Wirtschaftsfaktors Alter Die alternde Gesellschaft in

Mehr

headwaylogistic gmbh www.headway-logistic.com Kurt-Schumacher-Straße 62 45699 Herten member of

headwaylogistic gmbh www.headway-logistic.com Kurt-Schumacher-Straße 62 45699 Herten member of headwaylogistic gmbh www.headway-logistic.com Kurt-Schumacher-Straße 62 45699 Herten member of headway steht für Fortschritt Wir optimieren Ihre Logistik Ihrem altgriechischen Wortursprung nach ist die

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Airlines for Europe, kurz A4E, ist Europas neuer Fluglinienverband und wurde am Abend des EU- Luftfahrtgipfels in Amsterdam offiziell gegründet.

Airlines for Europe, kurz A4E, ist Europas neuer Fluglinienverband und wurde am Abend des EU- Luftfahrtgipfels in Amsterdam offiziell gegründet. Amsterdam, 20. Januar 2016 Rue du Luxembourg 3 1000 Brussels - Belgium Tel +49 172 424 0381 aage.duenhaupt@a4e.eu www.a4e.eu A4E: Neue Vereinigung europäischer Fluggesellschaften Auftaktveranstaltung mit

Mehr

Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung. 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG

Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung. 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG Sichtbarer Wandel bei thyssenkrupp 2 29. Januar 2016 17.

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg. Walter Birkhan, Clustermanager Marketing, PR, Services

Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg. Walter Birkhan, Clustermanager Marketing, PR, Services Walter Birkhan, Clustermanager Marketing, PR, Services Cluster: Profil und Kompetenzen Cluster: Partner, Organisation, Finanzierung, Spitzencluster-Strategie Qualifizierungsoffensive HWF Dachorganisation

Mehr

Einfacher in die USA. US Visa Service

Einfacher in die USA. US Visa Service The EASY way Einfacher in die USA US Visa Service Wie viel einfacher darf die Visa-Abwicklung für Sie sein? Mit umfassender Betreuung Unternehmenserfolge sichern Das Interesse an unserem Service ist enorm.

Mehr

DESIGNPREIS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2013

DESIGNPREIS DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2013 Durchgeführt von Im Auftrag des INTERNATIONAL PLATFORM FOR ARCHITECTURE INTERIOR & PRODUCT DESIGN PREIS PREISE Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Inhalt: Viele IT-Projekte scheitern nicht aus technisch bedingten Gründen, sondern

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 Februar 2015 Händlerbund Studie 503 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis WIR HABEN 503 HÄNDLER BEFRAGT, WIE ZUFRIEDEN SIE MIT IHREM GESCHÄFT IM JAHR

Mehr

Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie

Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie Einladung TAKE OFF Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie Eine Veranstaltung im Rahmen von TAKE OFF, dem österreichischen Forschungs- und Technologieprogramm für die Luftfahrt

Mehr

Total Supplier Management

Total Supplier Management Einladung zum Workshop Total Supplier Management Toolbox und Methoden für ein durchgängiges und effizientes Lieferantenmanagement Praxisorientierter Vertiefungsworkshop Strategisches Lieferantenmanagement

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar Zürich, 2. August 2013 CODE_n wird Big! In der neuesten Ausgabe des globalen Innovationswettbewerbs

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Mehr Flexibilität. Gewünschte Geschwindigkeit Wir bieten Ihnen die bestmögliche Lösung, je nach Zeitrahmen und Eigenschaften Ihrer Produkte.

Mehr Flexibilität. Gewünschte Geschwindigkeit Wir bieten Ihnen die bestmögliche Lösung, je nach Zeitrahmen und Eigenschaften Ihrer Produkte. www.panalpina.com Mehr Flexibilität Panalpinas eigenes Netzwerk bietet Ihnen Flexibilität. Ein großer Teil des Geschäfts ist normalerweise vorhersehbar und kann nach einem festen Plan abgefertigt werden,

Mehr

The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt

The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt Bildrechte an allen Bildern: Privat (Andrea

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Premiumseminar Onlinemarketing Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Die Zukunft des Marketing für Unternehmen Onlinemarketing Für

Mehr

Varus Verlag [MENSCHEN] [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE

Varus Verlag [MENSCHEN] [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE Varus Verlag [MENSCHEN] & [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE [MANAGEMENT] Öffentlichkeitsarbeit steht heute vor einer großen Herausforderung: Durch Reizüberflutung

Mehr

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 Lebensphasen im Wandel 1 Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 biosozialer Lebenszyklus, familiärer Lebenszyklus, beruflicher Lebenszyklus, betrieblicher Lebenszyklus. Steigende Lebenserwartung

Mehr

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing LUGHAFEN ZÜRICH Menschen und Unternehmen müssen zueinander passen. Das geht nicht per Mausklick. Dazu muss man die Branche verstehen. Alexander Dewhirst,

Mehr

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität. 2010 UnternehmerTUM

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität. 2010 UnternehmerTUM Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität UnternehmerTUM, 14.4.2011 2010 UnternehmerTUM Agenda Einführung High-Tech Region München TUM. The Entrepreneurial University

Mehr

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Praxis, Workshops und Fallbeispiele mit QP Sachkundiger Person und Fachanwalt mit Besichtigung eines Depots:

Mehr

Servicekaufmann /-frau im Luftverkehr hamburg-airport.de/ausbildung

Servicekaufmann /-frau im Luftverkehr hamburg-airport.de/ausbildung Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH Servicekaufmann /-frau im Luftverkehr hamburg-airport.de/ausbildung Wir über uns Hamburg Airport ist mit rund 13 Millionen Passagieren der fünftgrößte deutsche

Mehr

Startschuss für den changes.award

Startschuss für den changes.award PRESSEMITTEILUNG Startschuss für den changes.award Auf nach Cape Canaveral! Die heutige Kick Off-Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Teilnehmergruppen trafen sich in der neuen Firmenzentrale von Mitsubishi

Mehr

Prädikat "Top Job": Das sind die besten Arbeitgeber der Finanzbranche

Prädikat Top Job: Das sind die besten Arbeitgeber der Finanzbranche Prädikat "Top Job": Das sind die besten Arbeitgeber der Finanzbranche Drei Banken, ein Finanzdienstleister und ein Versicherungsmakler gehören zu den 93 Unternehmen, die jetzt als vorbildliche Arbeitgeber

Mehr

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen Dienstag, 16.04.2013 um 11:00 Uhr hbw I Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Vorsprung durch Bildung

Mehr