SLC - Entwicklungssystematik am Beispiel der Fangvorrichtung SG1D-1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SLC - Entwicklungssystematik am Beispiel der Fangvorrichtung SG1D-1"

Transkript

1 Stuttgart, 8. Januar 2008 KOMPONENTEN, DIE BEWEGEN SLC - Entwicklungssystematik am Beispiel der Fangvorrichtung SG1D-1 SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 1

2 Produktmerkmale der SG1D-1 Kleine, kompakte Bauform (56,8x127x144mm) Hohe Fanglast: kg Hohe Geschwindigkeiten: 2,5 m/s gleichmäßige Verzögerung durch großen Federweg der Tellerfedern Einsatz in Anlagen mit innen- oder außenliegenden Führungsschienen (MRL, Rucksack) Geringe Kräfte zum Lösen des Fahrkorbs aus dem Fang Außermittiger Drehpunkt ermöglicht die optimale Kraftübertragung zur Gegenseite, ohne mit anderen Einbauten (z. Bsp. Puffer) zu kollidieren Sicherung der Fangrolle gegen unbeabsichtigten Kontakt mit der Führungsschiene Die Bremsfangvorrichtung SG1D-1 setzt Maßstäbe in Einbaugröße, Leistungsgrenzen und Zuverlässigkeit SG1D-1: Klein, Leistungsstark, Zuverlässig, Fehlertolerant SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 2

3 Zuverlässigkeit beginnt bei der Produktentwicklung! Der Entwicklungsprozess von SLC basiert auf der DIN ISO 9001:2000 und der VDA 6.2 Die Entwicklungssystematik von SLC gliedert sich in mehrere Stufen: Im Qualitätsmanagementhandbuch (Kap. 7.3) ist die Entwicklungsphilosophie festgelegt: Entwicklungsprojekte werden geplant, überwacht und die (Teil-) Ergebnisse bewertet Verfahrensanweisungen detaillieren die Einzelschritte des Entwicklungsprozesses: VA Entwicklung VA : Planung und Entwicklung von Produkten VA : Freigabeverfahren Arbeitsanweisungen legen Teilabläufe exakt fest: AA : Änderungsverwaltung AA : Versuchsdurchführung Fangturm Formblätter unterstützen die Standardisierung des Entwicklungsprozesses: FB : Freigabenotiz FB : Projektplan Der Entwicklungsprozess von SLC: Zertifiziert nach DIN EN 9001:2000 SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 3

4 Das Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart (IFT) Das Institut hat drei Hauptaufgaben: Lehre an der Universität Stuttgart Grundlagenforschung Entwicklungsarbeiten für die Industrie Ausstattung und Infrastruktur: Bei der Entwicklung wird SLC von einem industrieerprobten Hochschul-Forschungsinstitut unterstützt! 5 wesentliche Arbeitsbereiche: - Seiltechnologie - Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Bauprodukte - Personenfördertechnik, Sicherheitstechnik - Maschinenentwicklung und optimierung inkl. Automatisierung - Distributions-, Produktions- und Entsorgungslogistik ca. 45 Mitarbeiter, darunter 27 wissenschaftliche Mitarbeiter 80% der wissenschaftlichen Mitarbeiter werden über Drittmittel (Industrie) finanziert Laborhalle Logistik (800 qm) und Laborhalle Seiltechnologie (1.300 qm, weltweit größte und breiteste Anzahl an Prüf- und Versuchseinrichtungen) Mechanische und elektronische Werkstatt Referenzkunden: ThyssenKrupp TÜV Süd StillWagner Schindler Putzmeister DaimlerChrysler Robert Bosch TNT Express DHL SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 4

5 Die Entwicklungsprojekte sind in 6 Phasen unterteilt Phase 1: Vorprojekt Nach der Freigabe des Entwicklungsprozesses durch den Führungskreis von SLC, werden im Vorprojekt die Rahmenbedingungen analysiert: Erstellung Anforderungsliste Erstellung Grobkonzept, Festlegung der Entwicklungsziele Ermittlung des Marktpotentials Wettbewerbsanalyse Patentrecherche 1 Hersteller SLC Sautter Lift Components Cobianchi Aufzugstechnik Schlosser Aufzugstechnik Schlosser Aufzugstechnik Schlosser Dynatech ThyssenKrupp Aufzugswerke 1.1 Typ der Fangvorrichtung BF2D-1 PC14DA EB59K EB59D SLC2500 PR-2500-UD V /0 SLC_1 (BF2D-1) Cobianchi_1 (PC14DA) Schlosser_1 (EB59K) Schlosser_2 (EB59D) Schlosser_3 (SLC2500) Dynatech_1 (PR-2500-UD V.35) Thyssen_1 (6071/0) 1.2 Bezeichnung im Projekt 1.3 Vorhandene Unterlagen/Komponenten - Prototyp (beidseitig) - Prototyp (beidseitig) - Prototyp (beidseitig) - Prototyp (beidseitig) 1.4 Allg. Bemerkung 2 Technische Daten 2.1 Zulässige Gesamtlast (P+Q) für Fang nach unten (abhängig vom Oberflächenzustand der Führungsschienenlaufflächen) kg (1250 kg) kg (1075 kg) kg (1450 kg) kg 2500 kg kg (1424 kg) kg Bild: Ausschnitt aus dem Wettbewerbsvergleich Quality Gate A: Pflichtenheftauftrag SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 5

6 Die Entwicklungsprojekte sind in 6 Phasen unterteilt Phase 2: Herstellbarkeitsbewertung, Kalkulation Auf Basis der Entwicklungsziele und des Grobkonzeptes werden erste Grobentwürfe des Produktes ausgearbeitet, um die Herstellbarkeit zu prüfen und eine erste Produktkalkulation zu erstellen Start Pflichtenhefterstellung Grobentwürfe des Produkts, Bewertung der Produkte mit einem morphologischen Kasten Erste Herstellkostenkalkulation Bild: Morphologischer Kasten Entwurf 1 Entwurf 2 Entwurf 3 Entwurf 4 Entwurf 5 Gate B: Projektfreigabe SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 6

7 Die am höchsten bewerteten Produktentwürfe der Phase 2 werden detailliert und erste Muster erstellt Fertigstellung Pflichtenheft Entwurfserstellung Musterbau Die Entwicklungsprojekte sind in 6 Phasen unterteilt Phase 3: Produktentwurf, Musterfertigung Quality Gate C: Genehmigung Pflichtenheft SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 7

8 Auf Basis des Pflichtenheftes wird der beste Produktentwurf ausgearbeitet Erstellung von Detailzeichnungen Erstellung von Stücklisten Lieferantenauswahl Detaillierung der Herstellkostenkalkulation Design-FMEA Die Entwicklungsprojekte sind in 6 Phasen unterteilt Phase 4: Produktentwicklung und -konstruktion Quality Gate D: Prototypenfreigabe SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 8

9 Die Entwicklungsprojekte sind in 6 Phasen unterteilt Phase 5: Prototypenfertigung Der ausgearbeitete Produktentwurf wird gefertigt und erste Versuche werden durchgeführt Auswahl der Fertigungsverfahren Auswahl von Lieferanten Fertigung der Einzelteile Montage des Prototyps Überprüfung der Konstruktion auf Fertigungs- und Montagegerechtigkeit Überprüfung der Bauteiledimensionierung durch statische Versuche Bilder: Durchführung von Zugversuchen bis zur Zerstörung der Bauteile Quality Gate E: Freigabe Produktionsprozessentwicklung SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 9

10 Auf der Versuchsanlage von SLC werden dynamische Versuche durchgeführt, um die rechnerisch ermittelten Einstellwerte zu überprüfen. Das ist die Grundlage für die Baumusterprüfung durch den TÜV Süd. Die Montageeinrichtungen werden beschafft und installiert. Versuchsdurchführung Montageablaufplanung Beschaffung Montageeinrichtungen Die Entwicklungsprojekte sind in 6 Phasen unterteilt Phase 6: Produktionsprozessentwicklung, Baumusterprüfung Bilder: Versuchsanlage von SLC, Messung von Beschleunigung, Weg, Auslösekraft GB und Kraft zum Lösen aus dem Fang Quality Gate F: Serienfreigabe SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 10

11 Lebenslauf Klaus Sautter Die langjährige Berufserfahrung des Inhabers von SLC in Forschung und Industrie sichert die Entwicklung ab! Ausbildung an der Universität Stuttgart, Abschluss Diplom-Ingenieur Hewlett-Packard, Abt. Gebäude und Liegenschaften Hewlett-Packard, freier Mitarbeiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, freier Mitarbeiter Fraunhofer-IPA, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Stuttgart, Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb, wiss. Mitarbeiter, Arbeitskreisleiter im Sonderforschungsbereich 467 der Deutschen Forschungsgemeinschaft Fraunhofer-IPA, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gruppenleiter Mitarbeit in über 20 Forschungs- und Industrieprojekten, davon in 15 als Projektleiter C. Haushahn GmbH (Schindler-Gruppe), Unternehmensbereichsleiter Fertigung und Technik, Mitglied des Direktionskreises der Haushahn-Gruppe SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG, Geschäftsführender Gesellschafter Dipl.-Ing. Klaus Sautter SLC Sautter Lift Components GmbH & Co. KG I Borsigstraße 26 I D Stuttgart I Seite 11

Medizintechnologie.de. Entwicklungsplan. Entwicklungsplan. Einteilung in Entwicklungsphasen

Medizintechnologie.de. Entwicklungsplan. Entwicklungsplan. Einteilung in Entwicklungsphasen Medizintechnologie.de Entwicklungsplan Entwicklungsplan Medizinprodukte werden immer komplexer. Um alle gesetzlichen und normativen Vorgaben einhalten und die Entwicklung eines Medizinproduktes kontrollieren

Mehr

Michael Cassel ISO 9001. Qualitätsmanagement prozessorientiert umsetzen. it 81 Abbildungen HANSER

Michael Cassel ISO 9001. Qualitätsmanagement prozessorientiert umsetzen. it 81 Abbildungen HANSER Michael Cassel ISO 9001 Qualitätsmanagement prozessorientiert umsetzen it 81 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Projektplanung und Durchführung 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Projektdurchführung 3 1.2.1 Projektvorbereitung

Mehr

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie.

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie. Kompetenz und Flexibilität vom Prototyp bis zur Serie. Ihr Partner in Sachen Elektronik Von Prototypenbau bis zur SMD-Bestückung: Der Geschäftsbereich Elektronikfertigung bei BIELER+LANG steht für Full-Service

Mehr

DIN EN ISO - Normensystem

DIN EN ISO - Normensystem 1 v. 9 DIN EN ISO - Normensystem Nachweisstufen DIN EN ISO 9001 DIN EN ANFORDERUNGEN DIN EN ISO 9000 an das Qualitäts- ISO 9004 Grundlagen managementsystem und in LEITFADEN Begriffe -Qualitätsmanagement-

Mehr

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK LASER- UND FEINBLECHTECHNIK DAS IST DWENGER Ihr Partner für Laser- und Feinblechtechnik Zertifizierte Laser- und Feinblechtechnik von der Entwicklung bis zur Fertigung in Einzelstücken, Komponenten und

Mehr

Softwareentwicklung nach der ISO9001?

Softwareentwicklung nach der ISO9001? Agenda Softwareentwicklung nach der ISO9001? von Robert Woll Motivation Einige aktuelle Herausforderungen für Unternehmen heutzutage: zunehmende Konkurrenz höhere Kundenanforderungen stärkere Integration

Mehr

Qualitätssicherung in der Produktion

Qualitätssicherung in der Produktion Qualitätssicherung in der Produktion Dr.-Ing. Detlef Brumbi Mai 2003 1. Einleitung Wenn man ein Produkt oder eine Dienstleistung erwirbt, möchte man damit auch ein qualitativ hochwertiges Gut erwerben.

Mehr

Inhaltsverzeichnis eines. QualitÄtsmanagementhandbuch. mit Themenstruktur der Mamma Mustermann Gruppe

Inhaltsverzeichnis eines. QualitÄtsmanagementhandbuch. mit Themenstruktur der Mamma Mustermann Gruppe Achtung dies ist nur ein Muster und hat keine Inhalte. Die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis sind wahllos eingesetzt. Die Themenstruktur ist ebenfalls nur ein Bespiel wie es sein kann und kann keiner

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

Bremsfangvorrichtung SG mit Fangrichtung nach unten

Bremsfangvorrichtung SG mit Fangrichtung nach unten 300.000.122 I Version 01.2012 Bremsfangvorrichtung SG mit Fangrichtung nach unten Fangvorrichtung SG1D-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...3 1.1 Benennungen und Zeichen...3 1.2 Grundsatz / bestimmungsgemäße

Mehr

Konstruktion und CAD (KOCA)

Konstruktion und CAD (KOCA) Konstruktion und CAD (KOCA) - Gliederung Projektdokumentation - Prof. Dr.-Ing. Dirk Hennigs Hochschule Bremen Fakultät 5 - Maschinenbau Neustadtswall 30 D - 28199 Bremen 1 Allgemeine Hinweise : Die gesamte

Mehr

STG BEIKIRCH. Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik. Innovationen für Licht und Elektronik

STG BEIKIRCH. Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik. Innovationen für Licht und Elektronik STG BEIKIRCH Innovationen für Licht und Elektronik Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik STG-BEIKIRCH GmbH & Co. KG STG-BEIKIRCH gehört als Systempartner zur europaweit

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION & ENERGIEMANAGEMENT NACH DIN EN 16001

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION & ENERGIEMANAGEMENT NACH DIN EN 16001 ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION & ENERGIEMANAGEMENT NACH DIN EN 16001 Frau Dipl.-Wi.-Ing. Sylvia Wahren DGQ-Regionalkreis, Stuttgart, 28. September 2011 1 VORSTELLUNG FRAUNHOFER IPA 2 Vorstellung Das

Mehr

Konstruktion / Entwicklung, Dieburg. Entwickler / Konstrukteur (m/w) Bereich Automatisierung /Robotik

Konstruktion / Entwicklung, Dieburg. Entwickler / Konstrukteur (m/w) Bereich Automatisierung /Robotik Konstruktion / Entwicklung, Dieburg Entwickler / Konstrukteur (m/w) Bereich Automatisierung /Robotik Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens, Master oder Bachelor bzw. Abschluss zum staatlich

Mehr

WIR FANGEN SIE AUF FANGVORRICHTUNGEN VON SLC

WIR FANGEN SIE AUF FANGVORRICHTUNGEN VON SLC WIR FANGEN SIE AUF FANGVORRICHTUNGEN VON SLC FANGVORRICHTUNGEN VON SLC WIR FANGEN SIE AUF Geschwindigkeitsbegrenzer HJ 200 Seite 20-21 Bremsfangvorrichtung Typ BF Seite 8-17 Bremsfangvorrichtung Typ SG

Mehr

Berufsübergreifende Projekte. Lernende bilden Ihr Projektteam.

Berufsübergreifende Projekte. Lernende bilden Ihr Projektteam. Berufsübergreifende Projekte. Lernende bilden Ihr Projektteam. Das Unternehmen Bühler. Einer der innovativsten Lehrbetriebe der Schweiz. Das Familienunternehmen Bühler wurde vor über 150 Jahren in Uzwil

Mehr

FORMVOLLENDETE PERFEKTION. GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN.

FORMVOLLENDETE PERFEKTION. GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN. SPRITZGUSSA PLASTICS GMBH & CO. KG FORMVOLLENDETE PERFEKTION. GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN. MADE IN BADEN-WÜRTTEMBERG. SUCHEN SIE EINEN ZUVERLÄSSIGEN LIEFERANTEN FÜR HOCHWERTIGE DÜNNWANDIGE SPRITZGUSSTEILE

Mehr

Software- und Systementwicklung

Software- und Systementwicklung Software- und Systementwicklung Seminar: Designing for Privacy 11.11.2009 Moritz Vossenberg Inhalt Vorgehensmodelle Wasserfallmodell V-Modell Phasen (Pflichtenheft) UML Klassendiagramm Sequenzdiagramm

Mehr

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 9001 Vergleich ISO 9001:2015 und ISO 9001:2015 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe 4 Kontext der Organisation 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes

Mehr

Ausbildung. Weiterbildung

Ausbildung. Weiterbildung Ausbildung 10/1990 Studium der Ingenieurwissenschaften, Hochschule Reutlingen 03/1995 Maschinenbau Fachrichtung Steuerung und Automatisierung Abschluss: Dipl.-Ing. (FH) 08/1986 Berufsausbildung, Bielomatik

Mehr

Produktentwicklung in Medizintechnik und Life Science

Produktentwicklung in Medizintechnik und Life Science aus Freude an Technik Produktentwicklung in Medizintechnik und Life Science provenion gmbh Spannleitenberg 1 85614 Kirchseeon Von der Idee zur reproduzierbaren Lösung Vom Funktionsprinzip zum Prototypen

Mehr

ZMTech. Anlagen und Apparatebau, Kompetenz für die Industrie. Unternehmensportrait

ZMTech. Anlagen und Apparatebau, Kompetenz für die Industrie. Unternehmensportrait Unternehmensportrait Ein modernes Unternehmen mit Kompetenz und Know-how Als leistungsfähiges Handwerksunternehmen des Anlagen- und Apparatebaues und der Elektrotechnik bieten wir unseren Kunden komplette

Mehr

Welche Auswirkungen hat die neue Bauproduktenverordnung für den Brandschutz?

Welche Auswirkungen hat die neue Bauproduktenverordnung für den Brandschutz? Seite 1 von 7 ift Rosenheim Welche Auswirkungen hat die neue Bauproduktenverordnung für den Brandschutz? Das müssen Sie beachten bei der zukünftigen CE- Kennzeichnung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen!

Mehr

We turn mechatronics into success

We turn mechatronics into success Seit Jahren bieten wir sämtliche Entwicklung, Konstruktion und Produktion in der Mechatronik für die anspruchsvollsten Märkte. Ob im Apparate- oder Maschinenbau, die ANTRIMON Group AG umfasst ein einzigartiges

Mehr

F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K

F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K Willkommen bei der Dr. Reinold Hagen Stiftung Hagen Consulting & Training GmbH Hagen Consulting & Training GmbH Folie 1 Historie Der Gründer Dr. Reinold Hagen mit seinem

Mehr

Datenerfassung und Datenanalyse

Datenerfassung und Datenanalyse Datenerfassung und Datenanalyse Johannes Auge B.A.U.M. Consult 1 Inhalte 1. Forderungen der Energiemanagementnormen (DIN EN 16.001 / ISO 50.001) 2. Bedeutung von Zahlen, Daten, Fakten für das Energiemanagement

Mehr

05/2016 technosert electronic GmbH

05/2016 technosert electronic GmbH 05/2016 technosert electronic GmbH 1 Zahlen und Fakten 1988 Firmengründung durch Johannes Gschwandtner in Linz/Kleinmünchen, 5 MitarbeiterInnen 2000 Übersiedlung des Firmensitzes nach Wartberg/Aist 45

Mehr

ÜBER 40 JAHRE ERFAHRUNG IN ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG VON SPULENKÖRPERN UND ZUBEHÖR

ÜBER 40 JAHRE ERFAHRUNG IN ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG VON SPULENKÖRPERN UND ZUBEHÖR ÜBER 40 JAHRE ERFAHRUNG IN ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG VON SPULENKÖRPERN UND ZUBEHÖR Als eingespieltes Familienteam stehen wir zu einer klar formulierten, teamorientierten Firmenphilosophie. Kunden, Partner

Mehr

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure

Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure Gerald Winz Qualitätsmanagement für Wirtschaftsingenieure Qualitätsmethoden, Projektplanung, Kommunikation HANSER Inhalt 1 Einführung 1 1.1 Die Entwicklungsgeschichte des Qualitätswesens 2 1.2 Der Qualitätsbegriff

Mehr

clever denken. flink handeln. stark umsetzen. Produktentwicklung: Macht aus Ideen Handfestes

clever denken. flink handeln. stark umsetzen. Produktentwicklung: Macht aus Ideen Handfestes clever denken. flink handeln. stark umsetzen. Produktentwicklung: Macht aus Ideen Handfestes IHR WEGBEGLEITER - VON DER IDEE BIS ZUM FERTIGEN PRODUKT AERNE ENGINEERING AG: ALLES WAS SIE FÜR IHRE ERFOLGREICHE

Mehr

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern

Erfahrungen der. DQS GmbH. bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern Erfahrungen der DQS GmbH bei der Zertifizierung von Medizinprodukteherstellern 2004-11-24, Seite 1 Normensituation Medizinprodukte DIN EN ISO 9001:94 DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 46001/2:1996 DIN EN ISO

Mehr

FMEA-BASISSEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN

FMEA-BASISSEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN FMEA-BASISSEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN QUALITÄTSMANAGEMENT BASISSEMINAR 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Methode FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) ist ein

Mehr

Testmanagement. Full-Service

Testmanagement. Full-Service Testmanagement Full-Service Industrie 4.0 und das Internet der Dinge sind nur zwei Beispiele für die zunehmende Bedeutung von Software und die Vernetzung von Software-Systemen. Fehler in diesen Systemen

Mehr

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES Ihr Partner für Industrie-Elektronik Ihr Partner für Industrie-Elektronik Die MINEL AG ist als Schweizer Dienstleistungsunternehmen

Mehr

3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT

3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT ADDITIVE FERTIGUNG TECHNOLOGIESEMINAR 13. APRIL 2016 24. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende Industrie

Mehr

Hausarbeit zur Lehrveranstaltung Produktentwurf

Hausarbeit zur Lehrveranstaltung Produktentwurf Produktentwurf 2008 1 Hausarbeit zur Lehrveranstaltung Produktentwurf Gruppen-Nr.: M1 M2 M3 Team-Nr.: Produktentwurf SS 2009 Namen der Teammitglieder: Matrikelnr.: e-mail: Betreuer Name: Tel.: e-mail:

Mehr

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Checkliste Technische Dokumentation Produktname Teil 1: Allgemeines Qualitätsmanagement Nr. Vorgelegte Dokumentation Anmerkung 1 Managementhandbuch 2 Spezielle Prozessanweisungen, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen 3 Mitgeltende Formblätter

Mehr

Informationen zum QM-System

Informationen zum QM-System Informationen zum QM-System EGH Hartha GmbH Leipziger Straße 10 * 04746 Hartha Tel. 034328 /734-0 Fax 034328 / 734-20 www.egh-gmbh.com info@egh-gmbh.com 1 Inhalt Präambel... 3 Unternehmensprofil... 4 Qualitätspolitik...

Mehr

Sonderbau & Fertigungstechnik. WIEDEMANN-TECHNIK Qualität aus Edelstahl

Sonderbau & Fertigungstechnik. WIEDEMANN-TECHNIK Qualität aus Edelstahl Sonderbau & Fertigungs WIEDEMANNTECHNIK Qualität aus Edelstahl 2 3 Präzision & Kompetenz in Edelstahl Tradition seit über 65 Jahren. Klaus Wiedemann, Geschäftsführung Susanne WiedemannGrabert, Geschäftsführung

Mehr

HEYFRA groß genug für große Aufgaben, klein genug für höchste Flexibilität! Unsere Branchenschwerpunkte:

HEYFRA groß genug für große Aufgaben, klein genug für höchste Flexibilität! Unsere Branchenschwerpunkte: - Masterminds of electronics. Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Elektronik-Dienstleister? Mit der Erfahrung aus über 15 Jahren bietet die HEYFRA AG High-Level-Quality made in Germany. Als

Mehr

PROZESS-FMEA, BESONDERE MERKMALE UND CONTROL-PLAN INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN

PROZESS-FMEA, BESONDERE MERKMALE UND CONTROL-PLAN INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN PROZESS-FMEA, BESONDERE MERKMALE UND CONTROL-PLAN INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN QUALITÄTSMANAGEMENT 18. MAI 2017 2. AUGUST 2017 23. NOVEMBER 2017 EINLEITENDE WORTE Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse

Mehr

SICHERT. Der Partner seit 1923

SICHERT. Der Partner seit 1923 Das Unternehmen SICHERT Seite 2 SICHERT Der Partner seit 1923 Elektronische Informations- und Nachrichtenmedien entwickeln sich mit rasanter Geschwindigkeit laufend weiter gut, wenn man hier einen zuverlässigen

Mehr

wir stanzen mit high-tech, 150 Mann und 7000 tonnen kraft.

wir stanzen mit high-tech, 150 Mann und 7000 tonnen kraft. S2 wir stanzen mit high-tech, 150 Mann und 7000 tonnen kraft. S3 konstruktion werkzeugbau S4 Der moderne Werkzeugbau beruht bei MANZ auf neuesten Technologien. Ihre Wünsche an ein Produkt sind uns wichtig.

Mehr

Engineered to order. Microtherm liefert den Mehrwert

Engineered to order. Microtherm liefert den Mehrwert Engineered to order Microtherm liefert den Mehrwert - Microtherm besitzt das Know-how, Ihrer Innovation Marktreife zu verleihen (TS 16949) - Neben dem Entwicklungs- und Konstruktionsprozess übernimmt Microtherm

Mehr

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert

Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert ? organisiert Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation ist? Sie müssen ein QM-System: aufbauen, dokumentieren, verwirklichen, aufrechterhalten und dessen Wirksamkeit ständig

Mehr

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt Inhalt des Elementes Projektstrukturplan 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Notwendigkeit des PSP 3 Definition des Elementes 4 Erstellungszeitpunkt 5 Erstellung des PSP 6 Prüfung des PSP 7 Beispiele

Mehr

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig Inhaltsübersicht Anforderungen der Messgeräterichtlinie (MID) Begriffe Modulare

Mehr

Horton Europe Lieferanten-Selbstauskunft

Horton Europe Lieferanten-Selbstauskunft 1. Allgemeine Daten Unternehmen Firmenname Adresse Straße Postleitzahl Stadt Land Homepage Unternehmensleitung Konzernzugehörigkeit Standorte/Niederlassungen Kontaktperson Name Position / Funktion Tel.

Mehr

Musterhandbuch Beratung

Musterhandbuch Beratung Musterhandbuch DIN EN ISO 9001:2008 Prozessorientiert ISBN 978 3 942882 27 9 Auflage 2 Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbereich... 4 2. Normative Verweise... 4 4 Qualitätsmanagementsystem (QMS)... 4 4.1.

Mehr

Es gibt immer eine bessere Verbindung.

Es gibt immer eine bessere Verbindung. Es gibt immer eine bessere Verbindung. Die Welt von morgen ist geklebt. Flugzeuge werden geklebt. Kühlschränke, Tablets und Satelliten. Autos. Brücken. Hochhäuser. Soundanlagen. Energie- und Gebäudetechnik.

Mehr

Detailinformationen. Der Charakter der Figuren wird von der Idee bis zur Produktionsvorlage in fünf Schritten realisiert.

Detailinformationen. Der Charakter der Figuren wird von der Idee bis zur Produktionsvorlage in fünf Schritten realisiert. Entwurf Voraussetzung für den Erfolg Ihres dreidimensionalen Werbeartikels ist seine Einzigartigkeit. Für Plüschfiguren, Maskottchen-Kostüme oder Weichplastik-Figuren gilt daher, einen einzigartigen Charakter

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop Arbeitsmarkt

Herzlich willkommen zum Workshop Arbeitsmarkt Herzlich willkommen zum Workshop Arbeitsmarkt Milena Ivanov, AFC Dr. Monika Düngenheim, VDOE 7. September 2013 Universität Bonn Vielfalt ist unsere Stärke Studiengänge, die wir repräsentieren (Auszug)

Mehr

9.1994 9.1995 Wehrdienst im Gebirgs- Stabs- und Fernmelde-Lehrbataillon 8 in Murnau

9.1994 9.1995 Wehrdienst im Gebirgs- Stabs- und Fernmelde-Lehrbataillon 8 in Murnau LEBENSLAUF Jörg Mayer Flurstrasse 34 89233 Neu-Ulm Tel.: 0731 725 660-87 Mobil: 0174-944 39 58 Mail: joerg.mayer@jsl-automation.com Persönliche Daten Geburtstag: 27. Mai 1974 Nationalität: Familienstand:

Mehr

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen!

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Projektbetreuung» Von der Idee bis zum fertigen Lager Knappe Flächen, zusätzliche und wechselnde Lagergüter,

Mehr

Lieferantenentwicklungsbogen

Lieferantenentwicklungsbogen Lieferantenentwicklungsbogen Für die Firma GBM, als einen führenden Anbieter im Bereich hochqualitativer, technischer Kunststoffteile, ist es ein erklärtes Unternehmensziel, die ständig steigenden Anforderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung EuP-Implementierung Life Cycle Design in der industriellen Entwicklungspraxis...47

Inhaltsverzeichnis Einleitung EuP-Implementierung Life Cycle Design in der industriellen Entwicklungspraxis...47 Inhaltsverzeichnis Einleitung...1 EcoDesign...3 Der Sonderforschungsbereich 392...4 Der Transferbereich 55...6 Ziele...7 Beteiligte Fachgebiete und Unternehmen...8 Transferschwerpunkte und -projekte...9

Mehr

Vorlesungsunterlagen. Qualitätsmanagement. Teil 4: Grundlagen / Einführung

Vorlesungsunterlagen. Qualitätsmanagement. Teil 4: Grundlagen / Einführung Vorlesungsunterlagen Qualitätsmanagement Teil 4: Grundlagen / Einführung Vorlesung Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Johann Neidl Seite 1 1. Allgemeines 1.1 Organisatorisches 1.2 Gliederung 1.2 Lernziele

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Studien- und Prüfungsordnung für Externe Studien- und Prüfungsordnung für Externe in Master- Studienprogrammen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 4. März 2016 Lesefassung vom 4. März 2016 Am 27. Januar

Mehr

FMEA - Seminar für die Mitarbeiter des Unternehmens xxx im Februar 2009 (hier steht später der exakte Zeitraum) in xxx, Germany

FMEA - Seminar für die Mitarbeiter des Unternehmens xxx im Februar 2009 (hier steht später der exakte Zeitraum) in xxx, Germany FMEA - Seminar für die Mitarbeiter des Unternehmens xxx im Februar 2009 (hier steht später der exakte Zeitraum) in xxx, Germany Ankunft der Teilnehmer Das FMEA - Seminar findet im Hause xxx in xxx statt.

Mehr

Scharniere. und Verschlüsse. Standard & nach Maß. Scharniere und Verriegelungssysteme für industrielle Anwendungen

Scharniere. und Verschlüsse. Standard & nach Maß. Scharniere und Verriegelungssysteme für industrielle Anwendungen Scharniere und Verschlüsse Standard & nach Maß Scharniere und Verriegelungssysteme für industrielle Anwendungen Alle S charnier- und Verriegelungslösungen Seit 6 Generationen stellt die Firma PINET Produkte

Mehr

Infrastruktur Definitionen Beispiel Versionierung

Infrastruktur Definitionen Beispiel Versionierung Infrastruktur Definitionen Beispiel Versionierung ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Infrastruktur Dokumente Dateiserver ATLAS PLM Archive ZEICHNUNGEN STROMLAUF- PLÄNE

Mehr

INSPIRIERT NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE TECHNOLOGIEN

INSPIRIERT NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE TECHNOLOGIEN INSPIRIERT NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE TECHNOLOGIEN FÜR INSPIRATION NATUR Im Wiedbachtal ist der Eisvogel zu Hause aus dieser ungestörten Natur schöpfen wir unsere Kraft und Inspiration für neue Produktideen

Mehr

Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen Batterien aus?

Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen Batterien aus? Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen Batterien aus? IHK-Vortrag 18.02.2013 Dipl.-Ing. Andreas Schmid IPEK Institut für Produktentwicklung 1 18.02.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering. Was ist ein Systemingenieur?

Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering. Was ist ein Systemingenieur? Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering Was ist ein Systemingenieur? Studiengang Curriculum Vollzeit- und Teilzeit-Modell Noch Fragen? Januar 2013 Mechatronik - Systems Engineering 2 Was ist

Mehr

Studiengang Mechatronik (berufsbegleitend)

Studiengang Mechatronik (berufsbegleitend) Studiengang Mechatronik (berufsbegleitend) Lehrveranstaltungs - Nr. Bezeichnung 81 051 Management Grundlagen Betriebswirtschaftslehre (81 501) Prof. Dr. Borgmeier Präsentationstechnik (81 502) - Reznicek

Mehr

Ultraschallprüfung an einem Eisenbahnrad. 2. Normative Grundlagen und Richtlinien für die Tätigkeit der fachlich zuständigen Stelle

Ultraschallprüfung an einem Eisenbahnrad. 2. Normative Grundlagen und Richtlinien für die Tätigkeit der fachlich zuständigen Stelle Die Werkstoff Service GmbH arbeitet als fachlich zuständige Stelle (FzS) für den Sektor Eisenbahn. Dieser Beitrag beschreibt, was eine fachlich zuständige Stelle ist, welche Anforderungen an eine FzS gestellt

Mehr

Druckluft- und Gasnetze

Druckluft- und Gasnetze Druckluft- und Gasnetze Sichere Auslegung von Gasnetzen Minimierung der Betriebs- und Instandhaltungskosten Vergleichmäßigung des Betriebsdruckes Simulation und Berechnung von Gasströmungen in Rohrleitungsnetzen

Mehr

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie 23.7.2015 Kleinserienfertigung und 3D CT Dipl.-Ing. Steffen Hachtel geschäftsführender Gesellschafter Rapid Prototyping Rapid Tooling Additive Manufacturing

Mehr

Methodenmatrix Tool zur Steigerung der Materialeffizienz

Methodenmatrix Tool zur Steigerung der Materialeffizienz Methodenmatrix Tool zur Steigerung der Materialeffizienz Materialkosten senken Marktchancen erhöhen (16.09.2015, Dresden) Projekt gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im

Mehr

Mitarbeiter. Mitarbeiter

Mitarbeiter. Mitarbeiter EInleitung Rahmenbedingungen Mitarbeiter Mitarbeiter Produkte Innovation Betriebliche Ausrichtung Prof. Dr. - Ing Dieter Bobbert Wann spricht man von einem "Projekt? Neuartigkeit/ Ausnahme Zeitliche Befristung

Mehr

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Konstruktion

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Konstruktion Entwicklung Konstruktion Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere

Mehr

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen ASI DIN DoE EN FMEA FTA HoQ ISO KVP MPM QFD QM RPZ SiSy SPC TQM VDA American Supplier Institute Deutsches Institut für Normung Design of Experiments Europäische

Mehr

VLAD+ TOV UKRAINE. Unternehmenspräsentation

VLAD+ TOV UKRAINE. Unternehmenspräsentation VLAD+ TOV UKRAINE Unternehmenspräsentation Unternehmen Vlad+ Gegründet 1998 in Kiew von Fachleuten auf dem Gebiet der Rüstungselektronik Ursprünglicher Unternehmenszweck waren Herstellung, Montage und

Mehr

Rolltore. Qualitätsprodukt von Ferdinand Braselmann GmbH & Co KG

Rolltore. Qualitätsprodukt von Ferdinand Braselmann GmbH & Co KG Rolltore Qualitätsprodukt von Ferdinand Braselmann GmbH & Co KG 1 Rolltore Höchste Stabilität robuste und platzsparende Bauweise vorbildliche Steuerungs- und Antriebstechnik perfekte und präzise Funktion

Mehr

Werkzeug- und Formenbau

Werkzeug- und Formenbau Ingenieurbüro Ingenieurbüro Werkzeug- und Formenbau Werkzeug- und Formenbau Gesenkbau Gesenkbau Lehrenbau Lehrenbau Musterbau Musterbau Vorrichtungsbau Vorrichtungsbau Lohnfertigung Lohnfertigung Schweißen

Mehr

Titel: Entwurfsplanung (Element 09) Regelt den Ablauf der Entwufsplanung

Titel: Entwurfsplanung (Element 09) Regelt den Ablauf der Entwufsplanung Titel: Entwurfsplanung (Element 09) Zweck: Verantwortung: Bereich Regelt den Ablauf der Entwufsplanung Projektleiter Projektdurchführung 1. Bericht Grund- teilausgefüllte PL PL/ MA lagenermittlung CL ENTWURF

Mehr

Das sind wir. Kreativität, Kontinuität und Effizienz ist der Schlüssel für erfolgreiche Projekte. Über uns

Das sind wir. Kreativität, Kontinuität und Effizienz ist der Schlüssel für erfolgreiche Projekte.  Über uns Das sind wir Kreativität, Kontinuität und Effizienz ist der Schlüssel für erfolgreiche Projekte Über uns Proxass Engineering ist ein leistungsstarkes und dynamisches Ingenieurunternehmen mit Sitz in Unterfranken.

Mehr

KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME

KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME KTS ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Elektronikentwicklung Im Zentrum steht die Entwicklung und Produktion von komplexen RFID Systemen. Diese Systeme erstrecken

Mehr

Fragebogen für Lieferanten zur Selbstbewertung

Fragebogen für Lieferanten zur Selbstbewertung Name: Manz-Lieferanten-Nr.: Straße: Postfach: Postleitzahl: Ort: Telefon: Telefax: Email Geschäftsführung: Telefon: Ansprechpartner Telefon Telefon Verkauf: Qualität: Fertigung: Disposition : Entwicklung:

Mehr

Entwicklung. Konstruktion. Maschinenbau.

Entwicklung. Konstruktion. Maschinenbau. Entwicklung. Konstruktion. Maschinenbau. 2 Volkmar Adler, Geschäftsführer Wolfgang Pfertner, Geschäftsführer Thomas Riedel, Geschäftsführer Mit dem Know-how und der langjährigen, breitgefächerten Erfahrung

Mehr

Konstruktion eines Positionierantriebs

Konstruktion eines Positionierantriebs Konstruktion eines Positionierantriebs Ziel dieser Projektarbeit ist der Entwurf und die mechanische Konstruktion eines Positionierantriebs. Dabei soll ein CAD-Modell erstellt werden, das zur Fertigung

Mehr

Musterhandbuch AZAV & ISO 9001

Musterhandbuch AZAV & ISO 9001 Musterhandbuch AZAV & ISO 9001 DIN EN ISO 9001:2008 Prozessorientiert ISBN 978-3-942882-28-6 Auflage 2 4.2.3 Liste der Dokumente Dokumentenübersicht Revision vom Ersteller / -in Verteiler Grund der letzten

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial

Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial Qualitätssicherungsvereinbarung Kaufteile, Coil- und Platinenmaterial Formblatt: qmfo106_04_qualitaetssicherungsvereinbarung_serienmaterial Erstellt von: F.Metzle Datum: 2012-11-29 Geändert: F.Metzle Datum:

Mehr

Der Automobil-Zulieferer

Der Automobil-Zulieferer Der Automobil-Zulieferer Alles vom Werkzeugbau bis zur Serienfertigung www.muhr-metalltechnik.de Wir über uns Wir bieten... Erfahrung und Flexibilität Als familiengeführte mittelständische Unternehmensgruppe

Mehr

PRESSEINFORMATION. Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface

PRESSEINFORMATION. Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface Seite 1 2 Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA forscht an Sensorik zur

Mehr

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen Bachelor of Engin neering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Techniklabor

Mehr

PRESSEINFORMATION ift-forum Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit. Fachtagung zum nachhaltigen Wirtschaften am 11. und 12. März 2013 in Rosenheim

PRESSEINFORMATION ift-forum Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit. Fachtagung zum nachhaltigen Wirtschaften am 11. und 12. März 2013 in Rosenheim PRESSEINFORMATION 12-08-80 vom 12. Dezember 2012 ift-forum Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit Fachtagung zum nachhaltigen Wirtschaften am 11. und 12. März 2013 in Rosenheim Der Ruf nach einem verantwortungsvollen

Mehr

Wo Ideen Form gewinnen

Wo Ideen Form gewinnen Ihr Partner in der Blechverarbeitung ist ein moderner Zulieferbetrieb und der Westschweizer Marktleader in der industriellen Blechverarbeitung. Wir verfügen über 50 Jahre Erfahrung und beliefern die ganze

Mehr

Kosten- oder Nutzenfaktor?

Kosten- oder Nutzenfaktor? Projektmanagement im Mittelstand Kosten- oder Nutzenfaktor? Dipl.-Ing. Willi Wurl Rosenstraße 39 D-71543 Wüstenrot Prozess- & Projektmanagement 11. April 2006 0 Einleitung Situation in mittelständischen

Mehr

Architektentag. Herzlich Willkommen

Architektentag. Herzlich Willkommen Architektentag Herzlich Willkommen Welches Tor für welchen Zweck? Anwendung der Torproduktnorm DIN EN 13241-1 in Ausschreibungen ( Leitfaden für Architekten und Bauplaner ) Dipl. Betriebswirt Peter Spelsberg

Mehr

P R Ü F B E R I C H T N R b

P R Ü F B E R I C H T N R b TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik AKUSTIK-PRÜFSTELLE Einsteinufer 25 10587 Berlin Telefon: 030 / 314-224 28 Fax: 030 / 314-251 35 Amtlich anerkannte Prüfstelle

Mehr

13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch HERMES

13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch HERMES 13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch Hinweis Einleitung Eine der wesentlichsten Grundlagen für die Qualitätssicherung in einem Unternehmen ist die Normenserie «ISO 9000», insbesondere ISO 9001:1994

Mehr

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau SLV

Mehr

IYOPRO PLM Components

IYOPRO PLM Components IYOPRO PLM Components Prozessorientierte Wertschöpfung 3. BPM Symposium, 11. Dezember 2014 intellivate GmbH Die Herausforderung Die Anforderungen des globalen Marktes sind Schneller! Besser! Billiger!

Mehr

Freigabemanagement in der Produktentwicklung

Freigabemanagement in der Produktentwicklung Freigabemanagement in der Produktentwicklung Software - Entwicklungsmanagement Stand: 22.10.2008 Menschen Wissen Systeme service@hcm-infosys.com Stammheimer Straße 10 70806 Kornwestheim Tel.: +49/7154/80

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl für Sport & Gesundheitsförderung Studiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften Dozent: Dr. Franz Schweiger Modul: Management im Gesundheitswesen I (Qualitätsmanagement)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einführung...15. Kapitel 2 Projektmanagement...27. Vorwort...11. Autoren...12

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einführung...15. Kapitel 2 Projektmanagement...27. Vorwort...11. Autoren...12 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...11 Autoren...12 Kapitel 1 Einführung...15 1.1 GMP für die Arzneimittelsicherheit...16 1.1.1 Hintergrund...16 1.1.2 Zulassung von Arzneimitteln...17 1.1.3

Mehr

unternehmensstrategie

unternehmensstrategie NULL-FEHLER-PRODUKTION BASIS FÜR EINE NACHHALTIGE unternehmensstrategie Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 7. Mai 2015 Einleitende Worte Die Null-Fehler-Produktion zählt zu den wichtigsten Zielen eines

Mehr