Informationssysteme in der Grundstücksentwässerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationssysteme in der Grundstücksentwässerung"

Transkript

1 Informationssysteme in der Grundstücksentwässerung Datenmanagment und Datenerfassung GEKaNET Regionalveranstaltung 2011

2 Allgemeines Informationssysteme für die Grundstücksentwässerung können aus den verschiedensten Softwareapplikationen bestehen. Je nach Umfang der Arbeitsabläufe und Datenmengen können dies einfache Office-Anwendungen bis hin zu anspruchsvollen GIS-Lösungen sein. Entscheidend für die erforderliche Software ist das gewählte Verfahren zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben, welche auf der Folie 2 näher erläutert werden. Nachfolgendes Schaubild verdeutlicht die Vielzahl an Informationen, die im Zuge der Erfassung und Bearbeitung der Grundstücksentwässerungsanlagen von Bedeutung sein können: Grundstücke Pläne u. Dokumente Eigentümer Adressen Grundstücks - entwässerung öffentl. Kanal TV-Inspektion Sanierung GEA

3 Auswahl des Verfahrens Gesetzliche Vorgaben der Bundesländer (z.b. EKVO) Nachweisverfahren Dienstleistungsverfahren Komplettverfahren Der ABP fordert den Nachweis beim Eigentümer an, und erteilt eine Bestätigung bzw. Nachforderung bzgl. der Nachweise. Erforderliche Grunddaten: Eigentümerdaten Adressdaten Benötigte Bearbeitungsfunktionen: Serienbrieferstellung Dokumentenmanagement Wiedervorlagesystem Ergebnis: Nachweis d. Dichtigkeit d. GEA Bestätigung des ABP Der ABP übernimmt die Organisation und Auswertung der TV-Inspektion und erstellt die Bestätigung d. Erfüllung der EKVO Erforderliche Grunddaten: Eigentümerdaten Adressdaten Stammdaten Hauptkanal (HK) Benötigte Bearbeitungsfunktionen: Serienbrieferstellung Dokumentenmanagement Klassifizierung Wiedervorlagesystem Ergebnis: Bestätigung d. Erfüllung EKVO Bestandsplan GEA (schematisch) Ggf. Sanierungsempfehlung Der ABP übernimmt die Organisation und Auswertung der TV-Inspektion incl. systemunterstützte Lageermittlung der GEA sowie die Planung u. Umsetzung der Sanierung. Erforderliche Grunddaten: Eigentümerdaten Adressdaten Stammdaten Hauptkanal (georeferenziert, Lage- Höhengenau) Benötigte Bearbeitungsfunktionen: Serienbrieferstellung Dokumentenmanagement Klassifizierung Sanierungsplanung Abrechnung Ergebnis: Bestätigung d. Erfüllung EKVO Bestandsplan der GEA (detailliert) Zustandsdaten GEA Sanierungsmassnahme Sanierungsauftrag Sanierungsergebnisse Sanierungsabrechnung Erstellung des Nachweises

4 Beispiel: Anforderungen im Nachweisverfahren Verfahrensabwicklung Anschreiben Notizen Serienbriefe Postwurfsendungen Dichtigkeitsnachweis Entwässerungspass Berichtswesen z.b. EKVO

5 Beispiel: Anforderungen im Komplettverfahren Allgemeine Datenauskunft Bestandsplanerstellung Interne Bearbeitung Verfahrensabwicklung Anschreiben Serienbriefe Postwurfsendungen Entwässerungspass Pflege der GEA- Stammdaten Ggf. Korrektur der Lage u.d. Sachdaten Auswertung Inspektionsergebnisse: Klassifizierung Sanierungsplanung Sanierungsaufträge Abrechnung Berichtswesen z.b. EKVO

6 Notwendige Datengrundlagen zur TV - Inspektion Welche Daten als Grundlagen für die TV-Inspektion notwendig sind hängt von der gewählten Untersuchungsart ab. Grundsätzlich sind zwei Inspektionsarten möglich: B Mobile Inspektion von der Revisionsöffnung bzw. vom Revisionsschacht aus Inspektion vom Hauptkanal aus Bei der Inspektion von der Revisionsöffnung bzw. Revisionsschacht aus sind keine besonderen Anforderungen an die Stammdaten des Hauptkanals notwendig. Bei diesem Inspektionsverfahren werden die Lage- und Höhenangaben der GEA nicht bezogen auf dem Hauptkanal ermittelt. A

7 Datenquellen für die jeweiligen Verfahren Informationssystem Dienstl.- u. Komplettverfahren Nachweisverfahren

8 Verwendung von EDV Systemen im jeweiligen Verfahren Nachweisverfahren Dienstleistungsverfahren Software: Bei der Umsetzung des Nachweisverfahrens ist grundsätzlich kein Einsatz eines GIS oder KIS notwendig. Es empfiehlt sich Software zur Serienbrieferstellung, Verwaltung der Anschreiben und Nachweise sowie einem Wiedervorlagensystem. Dies können bei kleineren Datenmengen Standard Office Anwendungen sein. Bei grösseren Datenmengen ist der Einsatz von modernen Dokumentenmanagmentsysteme incl. Abbildung der entsprechenden Workflows sinnvoll. Software: Bei diesem Verfahren ist eine grafische Darstellung der Ergebnisse in einem GIS nicht zwingend erforderlich, aber zu empfehlen. Grundlage ist vorzugsweise eine Kanaldatenbank für die Haltungs- und Schachtdaten des Hauptkanals. Zusätzlich ist der Einsatz von Software zur Serienbrieferstellung, Dokumentenverwaltung, Zustandsdatenverwaltung und Klassifizierung für die GEA erforderlich. Z.B. Dokumentenmanagmentsysteme in Kombination mit ingenieurtechnischer Software zum Erstellen der TV-Inspektionsaufträge und dem Verwalten und Klassifizieren der Zustandsdaten der GEA. Datengrundlage: Die Bereitstellung von georeferenzierten Grundkarten (ALK, Stadtgrundkarte) zur TV Inspektion ist zu empfehlen. In diesem Verfahren müssen die Stammdaten des Hauptkanals als Datengrundlage für eine Inspektion vom Hauptkanal aus nicht zwingend georeferenziert sein. Dies ist aber zu empfehlen. Falls die Daten georeferenziert sind, so ist die Genauigkeit der Daten (Lage und Höhe) aus einem von analogen Bestandsplänen digitalisierten Datenbestand ausreichend. Ergebnisse: Als Ergebnisse können bei diesem Verfahren und Datengrundlagen nur schematische Bestandsunterlagen der GEA erzeugt werden. TV Inspektionsergebnisse: Schnittstellendatei für Import und Klassifizierung Fotos und Videos und Leitungsberichte in einer Sichtversion der TV- Inspektionssoftware.

9 Verwendung von EDV - Systemen Komplettverfahren Software: Bei diesem Verfahren ist der Einsatz eins GIS mit einer Fachschale Grundstücksentwässerung für Stammdaten, Zustandsdaten, Klassifizierung und Sanierungsplanung incl. grafischer Darstellung der GEA mit Verbindung zum öffentlichen Kanal erforderlich. z.b. GIS Anwendungen mit denen die Stammdaten und Zustandsdaten der Grundstücksentwässerungsanlagen in Kombination mit den Eigentümerdaten, Adressen und Informationen zum öffentlichen Kanal verwaltet und dargestellt werden können. Datengrundlage: In diesem Verfahren müssen die Stammdaten des Hauptkanals als Datengrundlage zwingend georeferenziert sein. Die Genauigkeitsansprüche (Lage und Höhe) sind hoch. Rohranschlusskoordinaten müssen bei den Haltungen vorhanden sein, wenn eine Inspektion vom Hauptkanal aus mit Lageermittlung der GEA durchgeführt werden soll. Vorzugsweise sind die Schächte und Haltungen incl. Rohranschlusspunkte zu vermessen. Ergebnisse: Als Ergebnis können genaue georeferenzierte Bestandsunterlagen der GEA erzeugt werden. TV-Inspektionsergebnisse: Schnittstellendatei, Fotos, Videos zum Import in die Fachschale Grundstücksentwässerung. Die Inspektionsergebnisse werden komplett in der Fachschale Grundstücksentwässerung verwaltet, ausgewertet und visualisiert.

10 Notwendige Datengrundlagen zur TV - Inspektion Bei der Inspektion vom Hauptkanal aus sind folgende Stammdaten des Hauptkanals erforderlich: Stammdaten Hauptkanal: SCHACHT: Schachtbezeichnung (kann Text oder numerisch sein; muss eindeutig sein!) Koordinaten Schachtmittelpunkt (Hochwert, Rechtswert; Im vereinfachten Fall: Deckelmitte = Schachtmittelpunkt) Empfohlen: Deckelhöhe und Sohlhöhe Bei einer Inspektion vom Hauptkanal aus kann mit ungenauen Lagekoordinaten der Schächte nur schematische Lageverläufe der GEA ermittelt werden. HALTUNG: Haltungsbezeichnung (kann Text oder numerisch sein) mit Angabe Anfangsschacht, Endschacht Koordinaten Rohranfangs und -endpunkt (Hoch- und Rechtswert) Sohlhöhe Haltungsanfang und -ende Profilart Profilhöhe Profilbreite Anforderungen an die Genauigkeit der Lage- und Höheninformationen: Wenn hohe Anforderungen an die Lagegenauigkeit der GEA gestellt werden, so ist bei der Untersuchung vom Hauptkanal aus die Lagegenauigkeit der Rohranschlusskoordinaten der Haltung entscheidend! Ohne lagegenaue Rohranschlusskoordinaten kann nur ein schematischer Bestandplan der GEA erstellt werden. Gerechnete Rohranschlusskoordinaten sind nur bei kleinen Rohrdurchmessern bis DN 300 und kreisrunden Schachtbauwerken für höhere Genauigkeitsansprüche zulässig. Es wird empfohlen für genaue Lagepläne der GEA diese Punkte mittels Kanalmessstab tachymetrisch vermessen zu lassen. Wenn hohe Anforderungen an die Höhengenauigkeit der GEA gestellt werden, so ist bei der Untersuchung vom Hauptkanal aus die Höhengenauigkeit der Rohranschlusskoordinaten entscheidend! Es wird empfohlen für genaue Höhenangaben der GEA diese Punkte mittels Kanalmessstab tachymetrisch Einmessen zu lassen. Zur Berechnung der Anfangshöhe der GEA am Abzweig / Stutzen ist bei einigen Inspektionssystemen neben der Länge und den Anfangs- und Endhöhen die Profilart, Profilhöhe und Breite der Haltung notwendig.

11 Auswirkungen der Stammdatenqualität der Haltung auf die Lagegenauigkeit GEA bei Inspektion vom Hauptkanal aus Ungünstiger Fall: Bestand auf Schachtdeckel digitalisiert Bestand digitalisiert Bestand vermessen Lageabweichung GEA resultierend aus Lageabweichung der Haltung! Der Verlauf der Haltung bestimmt sich über die Rohranschlusskoordinaten 1 Grad L = 20 m Abweichung bei 1 Grad Fehler im Anschlusswinkel 0,35 m auf 20 m Untersuchungstiefe

12 Geforderte Ergebnisse (Stammdaten) Neben den TV-Inspektionsergebnissen (Schnittstellendatei, Fotos, Videos) sind als Ergebnisse für die Bestandsdokumentation der GEA folgende Sachdaten zu liefern: Stammdaten GEA: Revisionsschacht: Revisionsschachtnummer Revisionsschachtart Koordinaten (Hochwert, Rechtswert) Revisionsschachthauptpunkt Optional Sohlhöhe (systembedingt) Abzweig / Stutzen: Abzweigs / Stutzen Nummerierung Stationierung (im HK oder der Leitung, immer gegen die Fließrichtung in [m]) Lageangabe (gemäß DWA M 149-3) Optional Sohlhöhe Leitung: Leitungsbezeichnung Entwässerungsverfahren Anfangsknoten Endknoten Profilart Durchmesser Material Länge Zuordnung GEA zum Grundstück: Beim Einsatz von GIS Systemen kann eine Zuordnung der GEA zum Grundstück über Verschneidungsfunktionen der jeweiligen Software erfolgen. Wird kein GIS System eingesetzt, so ist die Zuordnung manuell vorzunehmen oder bereits bei der Inspektion zu erfassen.

13 Stamm- u. Geometriedaten im Komplettverfahren Lageabbildung der komplexer GEA Verläufe mit x, y, z Koordinaten im Gauß-Krüger oder UTM Koordinatensystem Weitergehende Sachdaten:

14 Nutzung der Lagedaten im Komplettverfahren Bestandlageplan: Straßenablauf Schäden Lagedarstellung der GEA incl. den Schäden in der Leitung Weitergehende Nutzungsmöglichkeiten: Anschlussschacht Flächenverschneidung (Flurstück / GEA) mittels GIS Funktionalität: Automatische Zuordnung von GEA zu Flurstück beim Import Zuordnung der Straßenabläufe (incl. Leitung) zu den Straßenflurstücken Teileinzugsgebiete (KIS) und Flurstücke mit GEA Auswertung EKVO

15 Datenkreisläufe in der Grundstücksentwässerung Eine Auswahl möglicher Datenkreisläufe und Schnittstellen ist im nachfolgenden Schaubild dargestellt: Vermessungsdaten Hydraulische Daten Amtl. Liegenschaftsdaten ALKIS, ALK, ALB Sonstige Daten: - Eigentümeradressen - Daten aus getrennter Abwassergebühr Öffentl. Kanalisation (Bestand) GEA (Bestand) Sanierungsergebnisse TV - Inspektion Öff. Kanalnetz TV - Inspektion GEA evtl. mit Lagevermessung Sanierungsergebnisse Sanierungsprojekte Kanal Koordinierung Sanierungsprojekte GEA

16 Ziel: Integrierter und effizienter Arbeitsablauf Für einen effizienten Datenkreislauf ist es notwendig, das die Datenschnittstellen und Formate zwischen allen Beteiligten so früh wie möglich abgestimmt sind. Der Austausch von klar definierten digitalen Daten optimiert die Projektbearbeitung! Informationssystem Projektvorbereitung der zu inspizierenden Haltungen Inspektionssoftware Erfassung des Lageverlaufs der GEA Erfassung des Leitungszustandes Datenübergabe Rücknahme der Ergebnisse

17 Notwendige Abstimmungen zum Datenkreislauf Alleinige Angabe des Schnittstellenformates reicht i.d. Regel nicht aus, ohne vorher eine detaillierte Abstimmung mit dem Dienstleister vorzunehmen! Bestandteile der Abstimmungen TV-Inspektion sind: Projektbezeichnungen Koordinatensystem (Gauß-Krüger-System oder ETRS89) Genauigkeitsvorgaben der Lageangaben (GEA) Übergabeschnittstelle der Grunddaten Hauptkanal (z.b. DWA-M 150 od. ISYBAU 2006) Inhalte (Sachdaten z.b. Höhen, Profil etc.) und Genauigkeit der Grunddaten Hauptkanal Formate und Bezugssystem der Geobasisdaten (ALK, Stadtgrundkarte oder DGK5 etc.) Nummerierung der Kanalobjekten (Abzweige, Revisionsschächte und Leitungen) Art der Schnittstelle TV-Ergebnisse (DWA-M 150 od. ISYBAU 2006 XML etc.) Formatbeschreibung der Schnittstelle (bei frei definierten Schnittstellen) Katalogtabellen (Straße, Material, Profilarten etc.; siehe DWA-M 150) Schadenskürzelsystem (z.b.: DIN EN 13508; siehe DWA-M 149-3) Vorgaben zur Schadensansprache durch den Inspekteur Zu erfassende weitergehende Sachdaten (GEA z.b. Höhen, Material etc.) Datenformate u. Datenträger der Ergebnisdaten Art und Umfang von Teillieferungen Dateibenennungen (Teillieferungen etc.)

18 Nummerierung der GEA Die Nummerierung der Revisionsschächte und Leitungen muss eindeutig sein. Eine mehrfache Vergabe von Revisionsschacht- und Leitungsnummern ist ausgeschlossen. Zu empfehlen ist eine Nummerierung bezogen auf die Haltungs- und Schachtnummer oder eine freie Nummerierung. Ein Vorteil bei der schacht- und haltungsbezogenen Nummerierung liegt darin, dass bei einem parallelen Einsatz von mehreren Inspektionsfahrzeugen keine mehrfache Vergabe von Nummerierungen erfolgen kann. Beispiel einer schacht- und haltungsbezogenen Nummerierung: Abzweige / Stutzen: Revisionsschächte: Leitungen: Schacht- / Haltungsbezeichnung + 2 Stellen numerisch, fortlaufend pro Schacht oder Haltung Nummerierung Abzweig/Stutzen + 2 Stellen numerisch, fortlaufend pro Abzweig / Stutzen. Anfangsrevisionsschachtnummer der Leitung + 01 (bei mehreren abgehenden Leitungen fortlauft 02, 03 usw.) Diese Nummerierung kann automatisiert auf dem TV Fahrzeug erzeugt werden. Bei einer freien Nummerierung (numerisch fortlaufend) der Abzweige, Revisionsschächte und Leitungen muss darauf geachtet werden, dass bei mehreren Inspektionsfahrzeugen Nummernbereiche pro Fahrzeug vergeben werden, um eine Doppelnummerierung zu vermeiden. Eine Nummerierung zusammengesetzt aus verschieden Sachdaten wie Straßenschlüssel, Entwässerungssystem, Revisionsschachtart, Hausnummer etc. ist bei einem Einsatz eines GIS nicht zu empfehlen. Da in einem GIS / KIS diese Informationen Sinnvollerweise in separaten Datenfeldern verwaltet werden.

19 Beispiel: Nummerierung einer GEA Anfangsschacht KG001 Knotenbezeichnung HG003 Knoten oben z.b HG001 Leitungsbezeichnung HG001 Haltungsbezeichnung z.b _ _ _ Anfangsknoten KG001 Knotenbezeichnung (z.b _0103) KG001 Knotenbezeichnung (z.b _0101) KG007 Stationierung (z.b. 7.30) KG008 Stationierungsrichtung z.b. G) KG009 Lage am Umfang (z.b. 10) Anfangsknoten KG001 Knotenbezeichnung (z.b _0102) Endknoten (Abzweig/Stutzen) KG001 Knotenbezeichnung (z.b _01) KG007 Stationierung (z.b ) KG008 Stationierungsrichtung z.b. G) KG009 Lage am Umfang (z.b. 02) KG012 Kind von (z.b ) HG001 Leitungsbezeichnung Endschacht KG001 Knotenbezeichnung HG004 Knoten unten z.b _ Anfangsknoten KG001 Knotenbezeichnung z.b. 4712_0101 Endknoten (Abzweig/Stutzen) KG001 Knotenbezeichnung z.b. 4712_01 KG007 Stationierung (z.b. 0.80) KG009 Lage am Umfang (z.b. 07)

20 Auswahl Schnittstellen Bei der Auswahl der Schnittstellen sind einige Randbedingungen zu beachten: Übergabe Stammdaten (Hauptkanal): Bei vorhandenen Rohranschlusskoordinaten und Bauwerksumringen sollte vorzugsweise die DWA-M 150 oder ISYBAU 2006 XML Schnittstelle verwendet werden. Sind keine Rohranschlusskoordinaten und Bauwerksumringe vorhanden so ist die ISYBAU 96 Typ K Schnittstelle ausreichend. Übergabe Stammdaten GEA: Für die Übergabe von Stammdaten der Leitungen von GEA können die Schnittstellen DWA-M 150, ISYBAU 2006 XML oder ISYBAU 96 Typ LK (mit der Einschränkung auf max. 14 Zeichen bei der Leitungsbezeichnung) verwendet werden. Übergabe der Untersuchungsdaten: Für die Übergabe der Untersuchungsdaten ist der verwendete Schadenskürzelkatalog entscheidend! Verwendeter Schadenskürzelkatalog: Bei einer Schadensansprache nach DIN EN oder DWA M ist es wegen der Länge der Schadenskürzel notwendig die DWA-M 150 oder ISYBAU 2006 XML Schnittstelle zu verwenden. Bei der Verwendung der Schadenskürzel nach ATV M kann die ISYBAU 96 Typ LH Schnittstelle für die Leitungen verwendet werden. ASCII Schnittstellen: Neben den vorgenannten standardisierten Schnittstellen, die zu empfehlen sind, ist es im Einzelfall möglich die Datenkreisläufe mit systembedingten oder frei definierbaren ASCII Schnittstellen zu realisieren. Bei einem solchen Verfahren ist mit einem hohen Abstimmungs- und Realisierungsaufwand zwischen den beteiligten Softwareprodukten, Ingenieurbüros und Inspektionsfirmen zu rechnen.

21 Anforderungen an die Ingenieurbüros Für die Auswahl eines geeigneten Ingenieurbüros zur Unterstützung bei der Umsetzung der vorgenannten Verfahren ergeben sich unterschiedliche Anforderungen. Die Gewichtung der einzelnen Kriterien hängt von der Wahl des Verfahrens, und der Arbeitsteilung zwischen Auftraggeber und Ingenieurbüro ab. Nachfolgend eine Aufstellung möglicher Auswahlkriterien (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

22 Zusammenfassung Wo früher Zeichnungen aufwendig am Zeichentisch erstellt wurden, setzt man heute auf die Leistungsfähigkeit moderner Informationssysteme. Wichtig sind hierbei die jeweiligen Anforderungen an Hard- und Software. Ein Informationssystem (GIS/ KIS) ist ein Werkzeug, um raumbezogene Daten (Geodaten) und dazugehörige Detailinformationen (Sachdaten) zu visualisieren, bearbeiten, erfassen, verwalten und zu analysieren. Um die Datenflut in der Grundstücksentwässerung zu verwalten, muss ein durchdachtes EDV - Konzept in Abhängigkeit des gewählten Verfahrens (siehe Folie Auswahl des Verfahrens) vorhanden sein. Hinzu kommen Anforderungen an Datenspeicherung, Datenübernahme, Datenaktualisierung und Datenübergabe an Dritte. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden ist es notwendig, vor Beginn der Umsetzung der EKVO entsprechende EDV Konzepte zu erarbeiten.

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Diskussion

GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH

GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH 1 Forderungen der Anwender Einfache Bereitstellung von Karten, fertigen Plänen und Daten

Mehr

Abwasserdaten im Netzinformationssystem Aufwand, Nutzen, Grenzen

Abwasserdaten im Netzinformationssystem Aufwand, Nutzen, Grenzen Aufwand, Nutzen, Grenzen Rainer Kurz, Barthauer Software GmbH 1. Was bedeutet Netzinformationssystem 2. Aufwand 3. Nutzen 4. Grenzen 1. Was bedeutet Netzinformationssystem Geoinformationssysteme bzw. Geographische

Mehr

www.geolantis.com Zeit- und kosteneffizient in die Zukunft Digitaler Leitungskataster

www.geolantis.com Zeit- und kosteneffizient in die Zukunft Digitaler Leitungskataster Zeit- und kosteneffizient in die Zukunft Digitaler Leitungskataster 1 WAS SIE ERWARTET... Datenerfassung Vorstellung Mobile Planauskunft Anforderungen fortschrittlicher Unternehmen Mobile Planauskunft

Mehr

UNTERSUCHUNG UND SANIERUNG VON GRUNDSTÜCKS- ENTWÄSSERUNGSANLAGEN

UNTERSUCHUNG UND SANIERUNG VON GRUNDSTÜCKS- ENTWÄSSERUNGSANLAGEN UNTERSUCHUNG UND SANIERUNG VON GRUNDSTÜCKS- ENTWÄSSERUNGSANLAGEN ZIOR BERATENDER INGENIEUR GmbH Projekt Liederbach Güteschutz Grundstücksentwässerung e. V. am 08.10.2013 in Bonn Dr.-Ing. Franz Zior ZIOR

Mehr

Das Grundstücksentwässerungs-Managementsystem der Stadtentwässerung Frankfurt am Main

Das Grundstücksentwässerungs-Managementsystem der Stadtentwässerung Frankfurt am Main Das Grundstücksentwässerungs-Managementsystem t t t der Stadtentwässerung Frankfurt am Main 2. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung 05. 06.05.201005 Dr.-Ing. Holger Krier (Stadtentwässerung Frankfurt)

Mehr

Stadt Regensburg Tiefbauamt, Stadtentwässerung Dipl.Ing. (Fh) Alexander Stangl

Stadt Regensburg Tiefbauamt, Stadtentwässerung Dipl.Ing. (Fh) Alexander Stangl Stadt Regensburg Tiefbauamt, Stadtentwässerung Dipl.Ing. (Fh) Alexander Stangl Vermessung gekrümmter Haltungen (Notwendigkeit und Lösungen aus Sicht einer Kommune) 08.11.2012 kurze Vorstellung Kanalnetz

Mehr

Baubegleitende Bestandsdokumentation

Baubegleitende Bestandsdokumentation Geodatentools Flughäfen / Betriebsgelände Modellmanager Grafisches Feldbuch Bestandsmetadaten Wir über uns Unsere Leistungen»»» Gründung am 01. Januar 1995 Mitarbeiter» 24 Angestellte in Berlin und Münster

Mehr

Rheinstr Norden Tel Fax

Rheinstr Norden Tel Fax norgis IMKA Geografisches Kanalinformationssystem Grundlagen norgis IMKA ermöglicht eine umfassende, datenbankgestützte Verwaltung von Kanalnetzen, einschließlich sämtlicher hierzu gehörender Bauwerke

Mehr

mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung

mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung Verwalten der Antragsteller Übersicht über Antrag, Wegstrecke, Eigenanteil Abrechnung der Fahrkartenbestellung Elektronische Bestellung der

Mehr

GIS Fachschale Spielplätze

GIS Fachschale Spielplätze GIS Fachschale Spielplätze GEOgreen Im Garthof 19 Fon : 05594-804 92 72 Georg Ebbers e.k. 37120 Bovenden Fax: 05594-94 34 72 Geografische Informationssysteme www.geogreen.de Email: info@geogreen.de Fachschale

Mehr

Leitungsinformationssystem (LIS) Vom Archiv zum LIS

Leitungsinformationssystem (LIS) Vom Archiv zum LIS Seite 1 Leitungsinformationssystem () Vom Archiv zum Seite 2 Arbeitsschritte - Sichten der vorhandenen Unterlagen / Festlegung des Umfanges des - Erstellen der Datenbank (u.a. Erstellung des Ordnungssystems

Mehr

Konvertierungsschalter für den PIPEX-Export

Konvertierungsschalter für den PIPEX-Export Konvertierungsschalter für den PIPEX-Export Stand: 19.06.2016 Version: 1.9 Autor: Status: Für eine Reihe von PIPEX-Exportmodulen stehen Konvertierungsschalter zur Verfügung. Mit diesen n kann der Export

Mehr

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung IBF Ingenieurbüro Finster Eichenweg 17-91460 Baudenbach - Tel. 09164/99 54 54 - E-mail: ibfinster@gmx.de Ingenieurbüro für kommunalen Tiefbau Auftraggeber: Markt Dachsbach Projekt: Antrag auf gehobene

Mehr

IKAS evolution Die Software für Kanalrohrund Schachtinspektion

IKAS evolution Die Software für Kanalrohrund Schachtinspektion IKAS evolution Die Software für Kanalrohrund Schachtinspektion IBAK IKAS evolution Die neue Generation der leistungsfähigen Kanalanalyse-Software IKAS 2 1 Abb. 1: Kontextabhängige Menüs und Formulare Abb.

Mehr

Information zur Einführung von ALKIS beim Katasteramt des Kreises Herford

Information zur Einführung von ALKIS beim Katasteramt des Kreises Herford Information zur Einführung von ALKIS beim Katasteramt des Kreises Herford 1. Nummerierung der Vermessungspunkte 1.1 Allgemeines Mit der Einführung von ALKIS ging der Punkt- und Grundrissnachweis des Liegenschaftskatasters

Mehr

Inspektion und Ortung von verzweigten Grundstücksentwässerungen. mit IBAK NAVIGATOR

Inspektion und Ortung von verzweigten Grundstücksentwässerungen. mit IBAK NAVIGATOR Einleitung Einleitung Inspektion und Ortung von verzweigten Grundstücksentwässerungen mit IBAK NAVIGATOR Anschluss-Netzgrafik aus TV-Inspektionsdaten Die Aspekte rund um den Abwasser-Hauptkanal werden

Mehr

norbit norgis Fachschalen mit QGIS norbit GmbH Fachschalen Präsentation Diskussion Jelto Buurman Beratung - Software - Dienstleistungen

norbit norgis Fachschalen mit QGIS norbit GmbH Fachschalen Präsentation Diskussion Jelto Buurman Beratung - Software - Dienstleistungen Gesellschaft für Informationssysteme und sberatung mbh ALKIS norgis mit QGIS norbit GmbH Jelto Buurman Gesellschaft für Informationssysteme und sberatung mbh ALKIS norbit GmbH Mittelständisches Softwarehaus

Mehr

Erfassung von Innenentwicklungspotenzialen mit dem Flächenmanagement-Tool FLOO

Erfassung von Innenentwicklungspotenzialen mit dem Flächenmanagement-Tool FLOO Erfassung von Innenentwicklungspotenzialen mit dem Flächenmanagement-Tool FLOO 6. Dresdner Flächennutzungssymposium, 11./12.06.2014 Stefan Frey (MVI BW, 0711/231-5885; stefan.frey@mvi.bwl.de), Manfred

Mehr

- BDE - MDE - Barcode - Transponder - Sensoren -

- BDE - MDE - Barcode - Transponder - Sensoren - Plug&Work Paket: Zeiten und Tätigkeiten erfassen - für Industrie, produzierendes Gewerbe, Handel uvam. Wir liefern Ihnen die Daten: - WER war im Betrieb. Genaue An- und Abmeldezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mehr

Bedeutung von ALKIS und ETRS für das. Geodatenmanagement

Bedeutung von ALKIS und ETRS für das. Geodatenmanagement Bedeutung von ALKIS und ETRS für das Geodatenmanagement Emil Fischer: Bedeutung von ALKIS und ETRS für das Geodatenmanagement 1 Bedeutung von ALKIS und ETRS für das Geodatenmanagement 1. Istzustand - ALB

Mehr

norbit Gesellschaft für Informationssysteme und Unternehmensberatung mbh norgis Fachschalen mit QGIS

norbit Gesellschaft für Informationssysteme und Unternehmensberatung mbh norgis Fachschalen mit QGIS norgis Fachschalen mit QGIS norbit GmbH Definition einer Fachschale norgis Fachschalen Aufbau Präsentation Diskussion Jelto Buurman norbit GmbH Seit 25 Jahren am Markt Über 120 zufriedene Kunden mit norgis

Mehr

Vorstellung des Unternehmens GIS-Historie bei der ODR Produkt GeoPortal Zusammenarbeit mit Landratsamt Abbildung von Geschäftsprozessen Ausblick

Vorstellung des Unternehmens GIS-Historie bei der ODR Produkt GeoPortal Zusammenarbeit mit Landratsamt Abbildung von Geschäftsprozessen Ausblick Eine GIS-Lösung für Landkreise und Kommunen 30. Juni 2005 2. ESRI-Anwendertreffen Baden-Württemberg Folie: 1 Gliederung des Vortages Vorstellung des Unternehmens GIS-Historie bei der ODR Produkt GeoPortal

Mehr

DMS und geographische Daten

DMS und geographische Daten DMS und geographische Daten DMS und GIS Landkreis Diepholz - Stabsstelle Kreisentwicklung - GIS-Büro Dipl.-Ing. Josef Blömer Niedersachsenstr. 2-49356 Diepholz Lage Landkreis Diepholz Sitz der Verwaltung:

Mehr

Was ist GIS? Definition Geographisches Informationssystem

Was ist GIS? Definition Geographisches Informationssystem Was ist GIS? Definition Geographisches Informationssystem System zur Erfassung, Speicherung, Prüfung, Manipulation, Integration, Analyse und Darstellung von Daten, die sich auf räumliche Objekte beziehen

Mehr

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010 Exportfunktionen- Autodesk Civil 3D 2010...2 Einführung...2 Extension...5 REB-Berechnungsverfahren...5 REB-VB 21.003 Massenberechnung aus Querschnittsflächen (Elling)... 5 REB-VB 21.013 Masseberechnung

Mehr

Geodatenmanagement Die Daten sind erfasst, was nun? Mehrwert der Nutzung digitaler Daten

Geodatenmanagement Die Daten sind erfasst, was nun? Mehrwert der Nutzung digitaler Daten Geodatenmanagement Die Daten sind erfasst, was nun? Mehrwert der Nutzung digitaler Daten erstellt durch: Jens Sterzel und Thomas Kabitzsch Referent: Jens Sterzel, Geschäftsführer KOGIS Beratungs-GmbH Büro

Mehr

netcadcrm eine Lösung für alle Aspekte eines Fernwärmenetzes

netcadcrm eine Lösung für alle Aspekte eines Fernwärmenetzes netcadcrm eine Lösung für alle Aspekte eines Fernwärmenetzes Was ist netcadcrm? Sie betreiben ein Fernwärmenetz? Sie bauen es auf oder aus? Dann kennen Sie sicherlich die verschiedenen Bereiche in denen

Mehr

Referent: Diener, Dujat et al. 2011 Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Speedpräsentation Anforderungsanalyse

Referent: Diener, Dujat et al. 2011 Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Speedpräsentation Anforderungsanalyse Referent: Diener, Dujat et al. 2011 Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz! Speedpräsentation Anforderungsanalyse Thema/Projekt 5: Bildmanagement meets Dokumentenmanagement 1 Inhalt

Mehr

Neue Funktionen in Version 10

Neue Funktionen in Version 10 Willkommen zum Webinar Neue Funktionen in Version 10 Ihr Sprecher: Dipl.-Ing. Hans Andorfer Bereichsleiter Support & Vertrieb Installation, Versionen Installationsroutine überarbeitet: Neues standard Installationsverzeichnis

Mehr

STADTWERKE CRAILSHEIM

STADTWERKE CRAILSHEIM www.stw-crailsheim.de STADTWERKE CRAILSHEIM DIE GEOGRAFISCHE DATENVERARBEITUNG Ob Stadtplanung, Tiefbau, Leitungsdokumentation, Grün- und Umweltbereich oder Liegenschaftsverwaltung: Der Rundum-Service

Mehr

GIS Fachschale Bäume

GIS Fachschale Bäume GIS Fachschale Bäume GEOgreen Im Garthof 19 Fon : 05594-804 92 72 Georg Ebbers e.k. 37120 Bovenden Fax: 05594-94 34 72 Geografische Informationssysteme www.geogreen.de Email: info@geogreen.de Fachschale

Mehr

Bedarfsgerechte Kanalreinigung - Erfahrungsbericht - OE Abwasser/Bereich Kanalnetz

Bedarfsgerechte Kanalreinigung - Erfahrungsbericht - OE Abwasser/Bereich Kanalnetz 10.06.2014 Bedarfsgerechte Kanalreinigung - Erfahrungsbericht - OE Abwasser/Bereich Kanalnetz Bedarfsgerechte Kanalreinigung Ab 2000 Erfassung von Kanalreinigungsschwerpunkten zusätzlich zur turnusmäßigen

Mehr

Rheinstr. 13 26506 Norden Tel. 04931 918175-0 Fax 04931 918175-50 www.norbit.de. Werterhaltung durch systematisches Straßenmanagement

Rheinstr. 13 26506 Norden Tel. 04931 918175-0 Fax 04931 918175-50 www.norbit.de. Werterhaltung durch systematisches Straßenmanagement norgis Straßenkataster Werterhaltung durch systematisches Straßenmanagement Grundlagen Angesichts knapper Kassen und steigender Verkehrsbelastung ist die Substanzerhaltung der Infrastruktur das Gebot der

Mehr

ISYBAU XML Klaus Horländer Geschäftsführer. Stefan Zeis

ISYBAU XML Klaus Horländer Geschäftsführer. Stefan Zeis ISYBAU XML-2006-10 Klaus Horländer Geschäftsführer Stefan Zeis XML Version 1.0 XML EXtensible Markup Language Version 1.0 standardisiert durch W3C (World Wide Web Consortium) Trennung von Struktur und

Mehr

mikropro rechtsausschuss

mikropro rechtsausschuss mikropro rechtsausschuss - Verwalten von Widersprüchen und Klagen im Jobcenter - Erfassen und Verwalten von Widersprüchen und Klagen Schneller Überblick über alle Daten Schnittstelle zum Melden der Daten

Mehr

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung Diplomarbeit Christian Weiprecht Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Professur CAD in der Bauinformatik Inhaltsübersicht

Mehr

Vortrag am 10.10.2012

Vortrag am 10.10.2012 EINFÜHRUNG EINER GETRENNTEN ABWASSERGEBÜHR Vortrag am 10.10.2012 Dipl. Geogr. Olaf Stöver P:\ZBI-DA\ZBI-Vorträge\Kommunale GIS Übersicht $ Titel 1: Kostenschlüssel Titel 2: Gebührenkalkulation Titel 3:

Mehr

Stadt Bonndorf im Schwarzwald

Stadt Bonndorf im Schwarzwald GIS Geografisches Informationssystem in der Verwaltung Stadt Bonndorf im Schwarzwald die grenzenlose Nutzung geocodierter Informationen INTERGRAPH Deutschland Die Stadt Bonndorf liegt im südlichen Schwarzwald

Mehr

Datenformatbeschreibung Hauskoordinaten

Datenformatbeschreibung Hauskoordinaten Datenformatbeschreibung Hauskoordinaten (Stand: 03/2011) 1 Beschreibung des Datenformates für die deutschlandweite Abgabe (Version 3.0) Die Hauskoordinaten (HK) werden im ASCII-Format bereitgestellt. Als

Mehr

Weiterentwicklung des GIS der Stadtwerke Leipzig Das Telekommunikationsnetz der HL komm GmbH

Weiterentwicklung des GIS der Stadtwerke Leipzig Das Telekommunikationsnetz der HL komm GmbH Geo - Datenverarbeitung Weiterentwicklung des GIS der Stadtwerke Leipzig Das Telekommunikationsnetz der HL komm GmbH 19.06.2007 2 Agenda? Das GIS der Stadtwerke Leipzig kurz und bündig? Neue Anforderungen

Mehr

Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer

Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape Webinar 7.12.2016 Hans Andorfer Grafische Formate: DWG - DXF Direkt importiert werden können DXF Dateien der Version AC1009 Neuere Versionen von DXF bzw. DWG Dateien

Mehr

Angebotsaufforderung / Preisanfrage

Angebotsaufforderung / Preisanfrage Angebotsaufforderung / Preisanfrage "Zustandserfassung Grundstücksentwässerungsanlage" Untersuchungsort / Grundstück: Straße: PLZ/Ort: Ansprechpartner vor Ort: telefonisch erreichbar unter: Auftraggeber

Mehr

KommunalRegie. Beitragswesen

KommunalRegie. Beitragswesen KommunalRegie Beitragswesen Übersicht Erläuterungen KommunalRegie Beitragswesen Systemanforderungen KommunalRegie ist ein Programm zur Verwaltung und Bearbeitung aller Verwaltungsvorgänge, mit und ohne

Mehr

INGRADA bietet eine Vielzahl von Applikationen, die fachübergreifend alle Anforderungen abdecken:

INGRADA bietet eine Vielzahl von Applikationen, die fachübergreifend alle Anforderungen abdecken: INGRADA web Immer mehr Städte, Kommunen und Landkreise setzen auf die Vorteile von web-basierenden Geoinformationssystemen und statten ihre Arbeitsplätze mit browserbasierenden Verfahren aus. Die problemlose

Mehr

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 5 Grundkonzepte Copyright V-Modell XT Copyright Reserved,

Mehr

Einsatz von CAD-3D Tools in der wasserwirtschaftlichen Planung

Einsatz von CAD-3D Tools in der wasserwirtschaftlichen Planung Folie 1 Einsatz von CAD-3D Tools in der wasserwirtschaftlichen Planung Folie 2 ca. 100 an 6 Standorten ArcGis 10.1 Civil 3D Revit ACAD Infrastrukturplanung Wasser Abwasser Gewässer Straßen Energie www.koeln.de

Mehr

Verwaltungsmodule. WinCan Text. WinCan Draw. Reportgenerator

Verwaltungsmodule. WinCan Text. WinCan Draw. Reportgenerator Verwaltungsmodule Reportgenerator Erlaubt frei definierbare Datenbankabfragen und Auswertungen mithilfe einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche (Drag and Drop). Alle relevanten Datenbankfelder

Mehr

Schnittstelle der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Oberösterreich

Schnittstelle der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Oberösterreich Schnittstelle der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Oberösterreich DI Heinrich MALINA, Amt der Steiermärkischen Landesregierung 30. Juni 2010, Linz 1/ 12 Was ist eine Schnittstelle? t Exakte Festlegung

Mehr

eanv Systeme und Abläufe

eanv Systeme und Abläufe Institut für Entsorgung und Umwelttechnik ggmbh eanv Systeme und Abläufe Beteiligte Komponenten Abläufe bei der Abholung September 2009 Dipl.-Phys. Ing. Hartmut Möllmann 1 Beteiligte Partner Zentrale Koordinierung

Mehr

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Übersicht über die neue Version

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Übersicht über die neue Version Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals Übersicht über die neue Version Referent Herr Karl-Heinz Gerl RDE Regionale Dienstleistung Energie Folie 1 2004 RDE Funktionen des GeoService-Portals heute

Mehr

IBAK IKIS Der Kanaldaten-Manager

IBAK IKIS Der Kanaldaten-Manager IBAK IKIS Der Kanaldaten-Manager IKIS der Kanaldaten-Manager Das Kanalinformationssystem IKIS unterstützt Netzbetreiber und Dienstleister bei der Überwachung ihrer Abwassersysteme. Die Software ist auf

Mehr

Leistungsteil Ingenieurtechnik

Leistungsteil Ingenieurtechnik Leistungsteil Ingenieurtechnik Leistungsteil Ingenieurtechnik - Inhalt 1. Standortplanung und Grundstücksverwaltung 2. Geografisches Informationssystem 3. Investitionsmanagement Stand: Januar 2013 1 Ingenieurtechnische

Mehr

Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP

Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP Archive an verschiedenen Orten, Excel-Listen mit unterschiedlich gepflegten Datenständen, hoher manueller Aufwand für das Berichtswesen so oder ähnlich

Mehr

ROUTIS. Arbeitspaket 3.3. Ergebnisdokumentation

ROUTIS. Arbeitspaket 3.3. Ergebnisdokumentation ROUTIS Arbeitspaket 3.3 Ergebnisdokumentation Prototypentwicklung - bewährte Struktur, mit neuen Methoden der Softwareentwicklung angereicht Wasserfall-Struktur Neue Themen Anforderung Design Evolutionäres

Mehr

Benutzerhandbuch SaxDVDV

Benutzerhandbuch SaxDVDV Benutzerhandbuch SaxDVDV Version 5.5.6 Arbeitsgruppe DVDV-Pflegende-Stelle Sachsen Version 5.5.6 vom 05.01.2016 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 0351/3264-7399 E-Mail saxdvdv@sid.sachsen.de

Mehr

Bodenschätzung und Liegenschaftskataster

Bodenschätzung und Liegenschaftskataster Bodenschätzung und Liegenschaftskataster Der Nachweis der Bodenschätzung im Liegenschaftskataster Gestern Heute Morgen Ralf Pauly Geobasis IT-Verfahren ALKIS in Hessen 2 Gesetzliche Grundlagen Nachweis

Mehr

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) 7.0 Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung ) sowie Art. 5, 6, 7, 8 und 9 des kantonalen Geoinformationsgesetzes ) Von der Regierung erlassen am 7. Februar

Mehr

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012 Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012 Die Produkte von Sage werden stets mit dem Anspruch, ein hohes Maß an Sicherheit für eine sichere und reibungslose Handhabung Ihrer

Mehr

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Begleitung eines kennzahlgestützten Berichtswesens zur Zielerreichung Tilia Umwelt GmbH Agenda 1. Was bedeutet Führung? 2. Was bedeutet Führung mit Hilfe

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr

Finanzmathematische Anwendungen

Finanzmathematische Anwendungen Finanzmathematische Anwendungen Darlehensanalyse (gem. PAngV) Dieses Programm gewährleistet eine schnelle und übersichtliche Ermittlung des gesuchten Wertes von Effektivzins, Nominalzins, Auszahlungskurs,

Mehr

PFLEGEPLANUNG & DOKUMENTATION Digitale Wunddokumentation

PFLEGEPLANUNG & DOKUMENTATION Digitale Wunddokumentation DM EDV S O F T WA R E L Ö S U N G E N für die Verwaltung, Abrechnung, Planung und Dokumentation im ambulanten & stationären Pflegebereich S O F T WA R E L Ö S U N G f ü r PFLEGEPLANUNG & DOKUMENTATION

Mehr

Datenformatbeschreibung

Datenformatbeschreibung Beilage B zu Anlage 1 Datenformatbeschreibung 1. Beschreibung des Datenformates Die Hauskoordinaten werden im ASCII-Format an Kunden abgegeben. Als Zeichensatz wird ISO Latin-1 (ISO 8859/1) verwendet.

Mehr

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer Inhalt des Vortrags 1. Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) 2. BIM zur Bestandsdokumentation von Straßen?

Mehr

BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc.

BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc. Das Basismodul enthält diese Elemente: 1. Projektsteuerung / -management 3. Kartenhandling-System 2. Windenergieanlagen-Katalog 4. Projektierung und objektorientierte Dateneingabe Die Projektsteuerung

Mehr

Ing. Büro Haite 1 / 1 2

Ing. Büro Haite 1 / 1 2 1 / 1 2 Ing. Büro Haite Belchenstraße 1 8/2 D-88097 Eriskirch 07541 8680 info@haite.de www.haite.de 2 / 1 2 Inhaltsverzeichnis Überblick S. 4 Softwarepflege S. 4 Neuerungen: K2000 Kanalsoftware S. 5 GS2000

Mehr

Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen

Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module Neuanlegen und Verwalten der

Mehr

projektbezogene Digitalisiervorschrift

projektbezogene Digitalisiervorschrift projektbezogene Digitalisiervorschrift Projekt: Digitalisierung der Flächen der festgesetzten Landschaftsschutzgebiete (LSG) und der geplanten LSG, für die eine einstweilige Sicherstellung gültig ist Auftraggeber

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Dichtheitsprüfung von Entwässerungsleitungen In der täglichen Praxis treten häufig Unstimmigkeiten darüber auf, in welchem Umfang Dichtheitsprüfungen bei Entwässerungsleitungen vorgenommen

Mehr

KINAMU Projekt Management

KINAMU Projekt Management KINAMU Projekt Management Zusatz-Modul für SugarCRM Whitepaper Wien, im Oktober 2015 KINAMU Business Solutions GmbH Concorde Business Park 2/F12 A-2320 Schwechat www.kinamu.com office@kinamu.com Tel +43

Mehr

GIS Einführungsschulung

GIS Einführungsschulung Datentypen 1. Rasterdaten Datenquellen: Gescannte analoge Karten und Pläne Digitale Kameras Framegrabber Satellitenaufnahmen (Scanner und optische Sensoren) Datentypen: binär (Synonyme: 1-Bit, Schwarz-weiß)

Mehr

Leistungsumfang der CAD-Optimierung

Leistungsumfang der CAD-Optimierung Leistungsumfang der CAD-Optimierung Die CAD-Optimierung besteht aus mehreren Modulen, die bedarfsweise zur Anwendung kommen. Installation Benutzereinrichtung Datenaustausch mit anderen CAD Programmen Digitaler

Mehr

Wienrank Datentechnik. Inhalt. catosa.erp 2014 R1, Neuerungen. Versionsmerkmale... 2. Anwendungsoberfläche... 2. Navigationsleiste...

Wienrank Datentechnik. Inhalt. catosa.erp 2014 R1, Neuerungen. Versionsmerkmale... 2. Anwendungsoberfläche... 2. Navigationsleiste... Inhalt Versionsmerkmale... 2 Anwendungsoberfläche... 2 Navigationsleiste... 2 Fensterhandling... 3 Active Query Builder... 3 Verschiedenes... 3 Referenzübergänge in Dialogen... 3 Protokollierung von Änderungen...

Mehr

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] OPAL Associates Holding AG Your AutoID System Integrator PROFESSIONELLE ANLAGENINVENTUR LÖSUNG Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte

Mehr

Geoproxy Freistaat Thüringen. Dokumentation zur Einbindung des Web Map Service in GIS-Anwendungen

Geoproxy Freistaat Thüringen. Dokumentation zur Einbindung des Web Map Service in GIS-Anwendungen Geoproxy Freistaat Thüringen Dokumentation zur Einbindung des Web Map Service in GIS-Anwendungen - QGIS (vormals Quantum GIS) - Stand: 06.03.2014 Dokumentenhistorie Version Datum Bemerkungen 2.0 06.03.2014

Mehr

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung Edisonstraße 1 86399 Bobingen www.hoellerer-bayer.de E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de Fakturierung Logistical-Management-System Produktbeschreibung Stand 08.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht...

Mehr

Berufsperspektiven Geomatiker/in

Berufsperspektiven Geomatiker/in Berufsperspektiven Geomatiker/in Berufsbild Geomatiker/in Der/Die Geomatiker/in beherrscht den Gesamtprozess des Geodatenmanagements, also den Umgang mit digitalen und analogen Geodaten von der Erfassung

Mehr

Geodatenportal für die Stadt Düren

Geodatenportal für die Stadt Düren Geodatenorganisation für die Stadt Düren Geodaten in der Kommunalverwaltung 80% der Arbeiten in einer Kommunalverwaltung haben Raumbezug Umfangreicher (Geo-)Datenbestand vorhanden Geodaten sind Wirtschaftsfaktor

Mehr

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Wo und wie legt man Wohnungen / Einheiten an und wertet sie aus? Das richtige Anlegen von Wohnungen / Einheiten ist für die Erstellung einer Abrechnung

Mehr

Schulung AUTODESK AUTOCAD CIVIL 3D GRUNDLAGEN

Schulung AUTODESK AUTOCAD CIVIL 3D GRUNDLAGEN Schulung AUTODESK AUTOCAD CIVIL 3D GRUNDLAGEN Profitieren Sie von der über 25-jährigen Erfahrung unserer Referenten sowohl im ingenieurtechnischen Tiefbau als auch im Umgang mit der Software. Mit unseren

Mehr

Projektmanagement mit. MS Excel vs. saprima

Projektmanagement mit. MS Excel vs. saprima Projektmanagement mit MS Excel vs. saprima Seite 1 von 10 Ist-Situation: Projektmanagement mit MS Excel:... 3 Einzelprojektmanagement in Excel:... 3 Vor- und Nachteile von MS Excel:... 4 Vorteile MS Excel:...

Mehr

> > > GeoOffice Umstellung der Steuertabellen und des Sachdatendialoges

> > > GeoOffice Umstellung der Steuertabellen und des Sachdatendialoges > > > GeoOffice 10.3 Umstellung der Steuertabellen und des Sachdatendialoges Inhalt Allgemein... 2 Vorteile der Steuertabellen neu... 2 Vorteile des Sachdatendialoges neu... 3 Kompatibilität von Steuertabellen

Mehr

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden.

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden. Allgemein Konzeption Dieses Programm dient der umfassenden Abwicklung aller Geschäftsvorfälle, die im Zusammenhang mit Rundholz anfallen. Es ist Dreh- und Angelpunkt im Workflow des Anwenders. Um dem gerecht

Mehr

Wie werden aus Zahlenkolonnen räumliche Bilder? Geodaten! Grundlagen zur Einbindung von GI-Systemen in die Wirtschaftsförderung

Wie werden aus Zahlenkolonnen räumliche Bilder? Geodaten! Grundlagen zur Einbindung von GI-Systemen in die Wirtschaftsförderung Wie werden aus Zahlenkolonnen räumliche Bilder? Geodaten! Grundlagen zur Einbindung von GI-Systemen in die Wirtschaftsförderung Dipl.-Kfm. / Dipl.-Geogr. Matthias Segerer International Seite 1 Real Estate

Mehr

WICO-GIS ein Geoinformationssystem für die Analyse, Planung und Bewertung von Windenergiestandorten. Dipl.-Ing. Lars Krüger / Student Sascha Kilmer

WICO-GIS ein Geoinformationssystem für die Analyse, Planung und Bewertung von Windenergiestandorten. Dipl.-Ing. Lars Krüger / Student Sascha Kilmer WICO-GIS ein Geoinformationssystem für die Analyse, Planung und Bewertung von Windenergiestandorten Dipl.-Ing. Lars Krüger / Student Sascha Kilmer Aufgaben im Unternehmen WIND-consult GmbH führt unter

Mehr

Organisatorische Fragen und Antworten zur Digitalisierung der Belege per Fax

Organisatorische Fragen und Antworten zur Digitalisierung der Belege per Fax Organisatorische Fragen und Antworten zur Digitalisierung der Belege per Fax Frage Sollen die digitalen Belege nach Belegtypen (z.b. Rechnungseingang, Rechnungsausgang, Kasse, Sonstige) sortiert angezeigt

Mehr

NI-TDM-Datenformat. Komfortables Arbeiten mit TDM-Dateien in LabVIEW

NI-TDM-Datenformat. Komfortables Arbeiten mit TDM-Dateien in LabVIEW NI-TDM-Dateiformat NI-TDM-Datenformat Im Verlauf des gesamten Entwicklungsprozesses für ein neues Produkt werden große Mengen technischer Daten erzeugt sei es bei der Simulation bestimmter Vorgänge oder

Mehr

Geoproxy Freistaat Thüringen. Dokumentation zur Einbindung des Web Map Service in GIS-Anwendungen. - Quantum GIS / QGIS - Stand: 16.01.

Geoproxy Freistaat Thüringen. Dokumentation zur Einbindung des Web Map Service in GIS-Anwendungen. - Quantum GIS / QGIS - Stand: 16.01. Geoproxy Freistaat Thüringen Dokumentation zur Einbindung des Web Map Service in GIS-Anwendungen - Quantum GIS / QGIS - Stand: 16.01.2013 Dokumentenhistorie Version Datum Bemerkungen 1.0 16.01.2013 basierend

Mehr

sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen

sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen Vorwort Für Ihr Interesse am Zusatzmodul Digitale Personalakte bedanken wir uns. Integrierte Sage HR Lösungen basierend auf einer Datenbank

Mehr

BFI-Straße. Fachgerecht und Doppik-konform

BFI-Straße. Fachgerecht und Doppik-konform IngenieurConsult GmbH BFI-Straße Die Software für die Verwaltung Ihrer Straßen und die Basis für ein zielgerichtetes kommunales Straßenerhaltungsmanagement Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung

Mehr

Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen

Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen Informationsbroschüre via logis - Logistik professionell planen Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt vor allem auch von einer optimalen logistischen Planung ab. Eine perfekte Vernetzung

Mehr

Bearbeitung von Abweichungen - Checkliste

Bearbeitung von Abweichungen - Checkliste Bearbeitung von Abweichungen - Checkliste Festlegen der Begriffe Definition des Begriffs Abweichung Festlegung der Bereiche/Abteilungen, für die dieses Abweichungsmanagement Anwendung findet Klassifizierung

Mehr

rehm Programm LisyTrans

rehm Programm LisyTrans Programm LisyTrans LisyTrans ist das Basisprogramm, das erforderlich ist, um Daten aus den Bereichen Abwasser (Kanalnetzdaten, Programme KAREL und HYKAS) Wasserversorgung (Netzdaten, Programm CROSS) und

Mehr

Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70

Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70 Seite 1 Kurzbeschreibung Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. Allgemein...2 1.1. Öffnen der Datei...2 1.2. Menüleiste...2 1.3. Stammdaten...3 2. Datenerfassung...4

Mehr

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3 Datenquellen Inhalt 1.Wozu Datenquellen?...3 2.Berechtigungen einstellen...3 Allgemeine Berechtigung für Datenquellen...3 Spezielle Berechtigungen für Datenquellen-Typen...3 1.Anlegen der Datenquelle...5

Mehr

WebGIS in Wesseling - ein Erfahrungsbericht

WebGIS in Wesseling - ein Erfahrungsbericht GIS für alle WebGIS in Wesseling - ein Erfahrungsbericht 1 GIS für alle Gliederung: Beteiligte Institutionen Meilensteine zur Einführung WebGIS Warum WebGIS in Wesseling? Organisation WebGIS Wie ist das

Mehr

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) 7.0 Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) Vom 7. Februar 0 (Stand. Juni 06) Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung ) sowie Art. 5, 6, 7, 8 und 9 des kantonalen Geoinformationsgesetzes ) von

Mehr

Integrierte Sach- und Geodatenhaltung. in Frankfurt am Main

Integrierte Sach- und Geodatenhaltung. in Frankfurt am Main Integrierte Sach- und Geodatenhaltung für die archäologische Denkmalpflege in Frankfurt am Main Einführung Vortragsgliederung 1. Ausgangslage und Problemstellung 2. Projektziel 3. Vorgaben / Rahmenbedingungen

Mehr

optivo broadmail Professionelles E-Mail-Marketing Klick-Profilierung: Einfach und effektiv Zielgruppen erstellen

optivo broadmail Professionelles E-Mail-Marketing Klick-Profilierung: Einfach und effektiv Zielgruppen erstellen optivo broadmail Professionelles E-Mail-Marketing Klick-Profilierung: Einfach und effektiv Zielgruppen erstellen Inhalt 1. 2.. 4. 5. Mit Klick-Profilierung Tracking-Links taggen und verwalten.................................................................................

Mehr

MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012

MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012 MEDICA 2012 Düsseldorf, Status der IT-Schlüssel-Themen der vergangenen Entscheiderfabrik: Integration und Interoperabilität von Patienten-, Dokumenten- und Bildmanagement eine Synopse! 06.-07.02.2013,

Mehr