DAS REFERENZDATEN-MANAGEMENTSYSTEM.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS REFERENZDATEN-MANAGEMENTSYSTEM."

Transkript

1 DAS REFERENZDATEN-MANAGEMENTSYSTEM.

2 »Nach Abwägen verschiedener Alternativen fiel unsere Wahl auf Grand Central; nicht zuletzt wegen des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses.«LANDESBANK BADEN-WÜRTTEMBERG 2

3 INHALT. REFERENZDATEN MANAGEN MIT GRAND CENTRAL 4 GRAND CENTRAL EDITOR 6 GRAND CENTRAL FINANCIAL DATA WAREHOUSE 9 GRAND CENTRAL DATA ON DEMAND 10 GRAND CENTRAL BROWSER 12 GRAND CENTRAL REPORT SERVICE 16 INTERVIEW MIT HOLGER STENSBECK, BNP PARIBAS 21 REFERENZKUNDEN 23 3

4 REFERENZDATEN MANAGEN MIT GRAND CENTRAL. Als Quelle für Referenzdaten wie Gattungsdaten, Corporate Actions, Bewertungskurse und Ratings ist das Angebot des WM Datenservice im deutschsprachigen Raum gesetzter Standard. Mit Grand Central bietet Intalus Ihnen die führende Lösung zur Verwaltung dieser Daten. Unter anderem lassen sich eigene Instrumente und Datenfelder einpflegen sowie Daten anderer Systeme einbinden. So wird Grand Central zu Ihrem zentralen Referenzdaten-Managementsystem, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das GRAND CENTRAL FINANCIAL DATA WAREHOUSE versorgt Ihre Inhouse-Systeme mit Referenzdaten und stellt sicher, dass die dort geführten Finanzinstrumente immer auf dem aktuellsten Stand sind. Mit dem GRAND CENTRAL EDITOR können Sie Ihre Daten bequem erweitern und z. B. eigene Instrumente sowie selbstdefinierte Felder und Tabellen anlegen. GRAND CENTRAL DATA ON DEMAND bietet Ihnen Schnittstellen mit Mapping zu Systemen wie Front Arena, FusionCapital Kondor und MultiFonds, womit sich die Projektzeiten deutlich verkürzen und die Implementierungskosten auf ein Minimum reduzieren lassen. Der GRAND CENTRAL BROWSER ist ein intranetbasiertes Visualisierungswerkzeug, das Fachabteilungen wie Wertpapierverwaltung, Verwahrung und Meldewesen sowohl vordefinierte als auch speziell von Ihnen definierte Ansichten für die Datenvisualisierung bereitstellt. Im Rahmen des GRAND CENTRAL REPORT SERVICE bereiten wir Ihre Daten für interne Prozesse spezifischer Fachbereiche bzw. Anwender auf. Rund um das Financial Data Warehouse bietet Grand Central mit Editor, Data on Demand, Browser und Report Service Ihnen ein ganzheitliches System für effizientes Referenzdaten- Management. Wann und wo immer Sie Referenzdaten in Ihrem Hause einsetzen Grand Central ist die bei zahlreichen Finanzinstituten seit vielen Jahren zuverlässig arbeitende Lösung. Das bestätigen Ihnen auch gerne unsere Kunden (siehe Seite 23). 4

5 WM DATENWELT IHRE DATENWELT IHRE NUTZUNGSWELT Interne Datenquellen (z. B. Securities of Interest) ANBINDUNGEN (VF1, CSV, ) DATA ON DEMAND SCHNITTSTELLEN mit Mapping EDITOR WM VF1 Batch Eingabe eigener Instrumente WM VF1 Intraday WM-DATENHAUSHALT Eingabe eigener Felder Änderung der Feldinhalte FINANCIAL DATA WAREHOUSE BROWSER Übernahme der WM Daten AUTOMATISIERTE REPORTS Weitere Datenquellen (z. B. Custodian Information) REPORT SERVICE AD HOC REPORTS ˁˁ ABBILDUNG 01 Grand Central das ganzheitliche System für Referenzdaten-Management und zur Belieferung angeschlossener Systeme. 5

6 GRAND CENTRAL EDITOR.»Wir sind alle mit dem Programm und dem Service von Intalus sehr zufrieden und können uns ein Leben ohne Grand Central kaum noch vorstellen.«allianz GLOBAL INVESTORS Mit dem Editor können Sie zusätzlich zu den von WM gelieferten Daten Ihre eigenen Instrumente und Emittenten sowie selbstdefinierte Felder und Tabellen anlegen. Damit lassen sich beispielsweise Codes für die Kursversorgungen, z. B. Reuters-RICs oder SWIFT-Codes für Emittenten zu einem Finanzinstrument hinzufügen. Daneben können nach eigenen Regeln neue, synthetische Felder berechnet sowie Daten aus anderen Systemen in den zentralen Datenhaushalt aufgenommen werden. Darüber hinaus lassen sich mit dem Editor Finanzinstrumente bereits anlegen, noch bevor diese vom WM Datenservice geliefert werden. Damit stehen diese im Grand Central Financial Data Warehouse und somit auch angeschlossenen Systemen vorzeitig zur Verfügung. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt die Lieferung durch den Datenanbieter erfolgt, wird das vorab manuell angelegte Finanzinstrument mit jeder Aktualisierung automatisch weiter gepflegt. ʼʼ ABBILDUNG 02 Der Editor ist das ideale Tool zur individuellen Erweiterung der Daten des WM Datenservice. 6

7 EDITOR TABELLEN FELDER WERTPAPIERE EMITTENTEN BESTÄTIGEN SYSTEMINFORMATIONEN WERTPAPIERINFORMATION VERWENDBARE FELDER EINGEFÜGTES FELD GEÄNDERTES FELD 7

8 »Die Leistung des Teams und die Umsetzung unserer besonderen Wünsche haben uns stets überzeugt.«deutsche POSTBANK 8

9 GRAND CENTRAL FINANCIAL DATA WAREHOUSE. Grand Central unterstützt den automatischen Import täglicher und untertägiger Updates von WM. Zu den untertägig gelieferten Daten gehören bspw. Investmentfondspreise (IFP, inklusive Zwischen-, Aktien- und Immobiliengewinne) sowie Wertpapierstammdaten, Termindaten wie ugat und Börsenusancen wie uohc. Damit sind Neuemissionen und zeitkritische Daten schon kurz nach Erfassung durch WM auch in Grand Central verfügbar. Grand Central unterstützt alle WM Datenfeed-Produkte. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite Auch zukünftige Produkte von WM stehen im Data Warehouse kurzfristig zur Verfügung. Alle von WM gelieferten Daten sowie Ihre internen Daten aus anderen Systemen werden im Grand Central Financial Data Warehouse einer relationalen Datenbank vorgehalten und laufend aktualisiert. Ferner wird eine Historie aller Feldänderungen geführt. So lassen sich z. B. Gattungen zu jedem x-beliebigen Datum oder Deltas zur letzten WM Aktualisierung abfragen. Mit dem Browser können historische Werte mit jeweiligem Änderungs datum zu jedem Datenfeld angezeigt werden. Alle Abläufe und Betriebszustände werden permanent protokolliert. Ein übersichtliches Audit zeigt Ihnen alle wesentlichen Informationen chronologisch, nach Wichtigkeit oder nach von Ihnen selbst definierten Kriterien an. Und falls Sie sich als Administrator über Kontroll- oder Warnmeldungen regelmäßig informieren lassen möchten, werden Ihnen diese Informationen auf Wunsch per übermittelt. 9

10 GRAND CENTRAL DATA ON DEMAND. Derzeit liefert der WM Datenservice Daten für mehrere Millionen aktive Finanzinstrumente. Hinzu kommen regelmäßige Änderungsdienste mit Felderweiterungen und Feldanpassungen durch den WM Datenservice, die in den angeschlossenen Systemen umgesetzt werden müssen. Die Speicherung dieser immensen Datenmengen, die immer länger werdenden Verarbeitungszeiten und der Aufwand für die Anpassung in den Systemen sind drei Themen, für die viele Finanzinstitute dringend nach einer Lösung suchen. Ebenso stellt die Anbindung bestehender und neuer Systeme an den Referenzdatenbestand eine Herausforderung dar. Eigene Formate und Schnittstellen, die Notwendigkeit eine Auswahl bestimmter Felder und Instrumente zu treffen sowie interne Instrumente und Informationen mitliefern zu müssen, verursachen einen hohen, technischen Aufwand. Schnittstellen versorgen Systeme wie beispielsweise Front Arena, FusionCapital Kondor und MultiFonds automatisch mit allen Änderungen und Ergänzungen. Dank vordefinierter Mappings lassen sich kundenspezifische Besonderheiten und die eigentliche Systemanbindung ohne großen Zeit- und Kostenaufwand umsetzen. ANBINDUNGEN. ʼʼWeb Service ʼʼVF1 ʼʼWeitere Datenformate Mit Grand Central Data on Demand lassen sich angeschlossene Systeme automatisiert beliefern und zwar entweder mit dem vollständigen Datenbestand, bestandsbezogen oder mit benutzerdefinierten Instrumenten und Feldern. Ein Beispiel hierfür ist die Aufteilung der von WM gelieferten Tages- und Sonderdateien in bedarfsgerechte Datensätze. SCHNITTSTELLEN MIT MAPPING. ʼʼFront Arena ʼʼFusionCapital Kondor ʼʼMultiFonds 10

11 Grand Central sorgt für eine deutlich spürbare Entlastung nachgelagerter Systeme und für eine enorme Verkürzung der Verarbeitungszeiten, da nur diejenigen Finanzinstrumente weitergeleitet werden, die in dem jeweiligen Zielsystem benötigt werden. Selbstverständlich verarbeitet Grand Central alle Änderungen des WM Änderungsdienstes. Darüber hinaus ermöglicht das System Ihnen jedoch auch die Anforderungen des Änderungsdienstes in angeschlossenen Systemen zeitlich flexibel umzustellen. So geraten Sie zeitlich nicht in den Zugzwang, erforderliche Anpassungen in den Zielsystemen bis zum Stichtag der Aktivierung des WM Änderungsdienstes vorzunehmen.»es ist mir immer wieder eine Freude mit Intalus zu arbeiten.«bayerische LANDESBANK 11

12 »Grand Central ist das modernere und flexiblere System.«LANDESBANK HESSEN-THÜRINGEN Falls ein Feld eine WKN, ISIN oder Emittentennummer enthält, wird dieser Eintrag in Form eines Hyperlinks dargestellt und erlaubt damit den direkten Aufruf des hinterlegten Datensatzes. Das ist z. B. sehr praktisch bei Indizes, denen eine Reihe von Wertpapieren zugeordnet sind und bei Wertpapieren mit Underlyings. Daneben lässt sich der Stand eines Instruments zu einem beliebigen Datum abfragen. Inaktive Felder (eingefrorene Felder) werden dabei ebenfalls angezeigt. GRAND CENTRAL BROWSER. Der Browser bietet komfortable Such-, Filter- und Anzeigemöglichkeiten und ist bequem über das Intranet von jedem Arbeitsplatz aus nutzbar. Er zeigt u. a. Ihre eigenen Instrumente und Felder sowie Feldänderungen an. Außerdem können im Browser die vom Datenanbieter (z. B. WM Datenservice) gelieferten Feldinhalte bei Bedarf manuell geändert werden, falls Ihnen beispielsweise aktuellere oder bessere Informationen vorliegen. Dabei kann die Gültigkeitsdauer für diese Korrektur als dauerhaft festgelegt werden oder nur solange, bis der Datenanbieter diesen Wert liefert. Im letzteren Fall erfolgt die Aktualisierung dann wieder automatisch durch den Datenanbieter. Häufig benötigen Ihre Fachabteilungen ganz individuelle Sichten auf Daten, wie beispielsweise alle relevanten Daten für die Bereiche Wertpapierabwicklung, Erträgnisse und Kapitaldienste, Risiko-Controlling oder Meldewesen. Neben einigen vordefinierten Anzeigeprofilen ist auch die Erstellung eigener Ansichten möglich. Ein Mausklick genügt und Sie sehen genau das, was Sie für Ihre aktuelle Aufgabe benötigen. Anzeigeprofile lassen sich öffentlich bereitstellen (für jeden sichtbar) oder sind nur für den Ersteller sichtbar. ʼʼ ABBILDUNG 03 Beispiel einer Wertpapieranzeige. 12

13 BROWSER WERTPAPIERE PRODUKTAUSWAHL CORPORATE ACTIONS EMITTENTEN WERTPAPIERINFORMATION ANZEIGENPROFILE BEOBACHTUNGSLISTEN SYSTEMINFORMATIONEN VERWALTUNG SCHNELLEINSTIEG HYPERLINK ZUM EMITTENTEN MIT LETZTEM WM UPDATE AKTUALISIERTES FELD HYPERLINK ZUR FELDHISTORIE HYPERLINK ZU TEXTVERGLEICH 13

14 »Alle Beteiligten loben die Unterstützung durch Intalus, ohne die unser Live-Termin sicher nicht haltbar gewesen wäre.«seb BANK Für eine schnelle Suche stehen Abfragemöglichkeiten für WKN, ISIN, nationale Wertpapierkennnummer, Common Code (Clearstream, Euroclear), Kurzbezeichnung und Börsenkürzel zur Verfügung. Zudem kann die Suche auf eine vom Benutzer festgelegte Beobachtungsliste eingeschränkt werden, z. B. auf den eigenen Handelsbestand. Als erweiterte Suchmöglichkeit bietet der Browser die Profisuche. Dabei können Felder beliebig miteinander kombiniert werden. Häufig verwendete Suchabfragen lassen sich zur späteren Wiederverwendung oder Weiterbearbeitung unter einem beliebigen Namen speichern. Bogenerneuerungen, Erträgnisse, Hauptversammlungen, Kapitalerhöhungen, Oppositionen, Umtäusche und Verlosungen werden unter dem Oberbegriff Corporate Actions zusammengefasst. Für jedes dieser Ereignisse lassen sich Sortier- und Filterkriterien vorgeben. ʼʼ ABBILDUNG 04 Beispiel einer fachspezifischen Anzeige für den Bereich Abwicklung. 14

15 BROWSER WERTPAPIERE CORPORATE ACTIONS EMITTENTEN ANZEIGENPROFILE BEOBACHTUNGSLISTEN SYSTEMINFORMATIONEN VERWALTUNG SCHNELLEINSTIEG 15

16 GRAND CENTRAL REPORT SERVICE. Sie benötigen eine spezielle Zusammenstellung von Feldern? Sie wollen intelligente Regeln zur Erzeugung neuer Inhalte aus bestehenden Feldern anwenden oder wiederkehrende Reports erzeugen? Dann erstellen wir für Sie jederzeit den entsprechenden Report im von Ihnen gewünschten Format von einfach bis komplex, ob täglich, monatlich oder ad-hoc. ʼʼ ABBILDUNG 05 Beispiel eines einfachen Reports mit mehreren GD-Feldern als Excel-Datei. 16

17 17

18 Unser Report Service ist die Lösung für Ihr Melde- und Berichtswesen gemäß geltender regulatorischer Anforderung. Ein Report stellt die an eine bestimmte Zielsetzung gebundene Auswertung von Daten sowie die Aufbereitung dieser Daten für interne Prozesse einzelner Fachbereiche bzw. Anwender dar. Neben relativ einfachen Reports, wie bspw. der Zusammenstellung ausgewählter GD-Felder, können wir für Sie auch komplexe Reports erstellen. Dabei lassen sich interne Datenquellen, Berechnungen und anpassbare Variablen zur Erstellung eines Reports heranziehen. Teilen Sie uns einfach Ihre spezifischen Anforderungen mit und wir entwickeln gerne eine individuelle Reporting-Lösung für Sie. ʼʼ ABBILDUNG 06 Beispiel eines komplexen Reports mit umfangreichem und flexiblem Regelwerk, der mithilfe einer Benutzeroberfläche von Ihnen parametrisiert werden kann. 18

19 BROWSER WERTPAPIERE CORPORATE ACTIONS EMITTENTEN ANZEIGENPROFILE BEOBACHTUNGSLISTEN SYSTEMINFORMATIONEN VERWALTUNG SCHNELLEINSTIEG 19

20 »Mit dem Grand Central WM Browser hat uns Intalus sozusagen einen Maßanzug geliefert, der mit unseren zukünftigen Anforderungen mitwachsen wird.«bnp PARIBAS SECURITIES SERVICES 20

21 INTERVIEW MIT HOLGER STENSBECK, BNP PARIBAS¹. HEAD OF PROJECTS, BNP PARIBAS SECURITIES SERVICES, FRANKFURT. Intalus: Herr Stensbeck, Ihr Haus hat sich für den Browser von Grand Central entschieden. Warum? Stensbeck: Generell besteht in unseren Fachabteilungen der Bedarf, auf Daten des WM Datenservice jederzeit zugreifen zu können. Wir hatten uns daraufhin mehrere Anbieter angesehen um festzustellen, wer diesen Bedarf decken kann. Auch eine Eigenentwicklung stand zur Debatte. Intalus: Was war letztendlich für Ihre Entscheidung ausschlaggebend? Stensbeck: Auf der reinen Faktenebene zunächst einmal die außerordentlich komfortable Bedienung innerhalb einer Browseroberfläche. Vor allem aber die Möglichkeit, dass jede Fachabteilung ihre individuellen Profile anlegen kann und damit eine spezielle Zusammenstellung der Daten von jedem Arbeitsplatz aus mit einem Mausklick sofort zur Verfügung steht. Natürlich waren auch die Kosten ein wichtiges Kriterium. Denn im Gegensatz zu Alternativangeboten, die eine nutzungsabhängige Vergütung vorsahen, gibt uns Grand Central mit der monatlichen Flat Rate die notwendige Kalkulationssicherheit. Intalus: Spielen abfrage- bzw. volumenabhängige Kosten überhaupt eine solch große Rolle? Stensbeck: Für kleine Banken mag das nicht so entscheidend sein. Für uns jedoch als eine der größten Depotbanken und Anbieter von Dienstleistungen in der Fondsadministration sind volumenabhängige Kosten ein unkalkulierbares Risiko. Wir haben solche Systeme schon genutzt und dabei Kosten in Höhe von Tausenden von Euro im Monat verursacht. Die Anschaffung des Browsers hatte sich für uns deshalb schon innerhalb eines Jahres amortisiert. Intalus: Und wenn Sie von den reinen Fakten einmal absehen, was waren weitere Beweggründe? Stensbeck: Natürlich spielten auch die guten Erfahrungen eine Rolle, die wir in den letzten Jahren mit Intalus gesammelt haben. Service und Support könnten nicht besser sein und durch den unmittelbaren Kontakt zur Entwicklungsleitung hatten wir direkten Einfluss auf die Ausgestaltung vieler Features. Man hat uns sozusagen einen Maßanzug geliefert, der mit unseren zukünftigen Anforderungen mitwachsen wird. Intalus: Eine letzte Frage. Würden Sie den Grand Central Browser weiterempfehlen? Stensbeck: Uneingeschränkt. Intalus: Das ist doch ein Wort. Herzlichen Dank, Herr Stensbeck ¹ Die BNP Paribas Securities Services arbeitet bereits seit dem Jahr 2000 mit Grand Central und bedient aus Frankfurt heraus viele Schwesterfirmen in Europa. 21

22 INDIVIDUELLE ANPASSUNGEN. Die Software-Komponenten von Grand Central sind so konzipiert, dass kundenspezifische Änderungs- und Erweiterungswünsche jederzeit beauftragt werden können. Grand Central lässt sich so passgenau in Ihren Arbeitsablauf einfügen. Neben speziellen Reports erstellen wir gerne weitere individuelle Anpassungen für Sie, wie bspw. ʼʼSchnittstellen zu externen Systemen ʼʼIndividualisierung der Wertpapieranzeige ʼʼSpezielle SQL-Statements für eine umfangreichere Suche ʼʼZusätzliche oder ergänzende Suchmasken ʼʼJobs (Alarmfunktion, -Benachrichtigung bei Eintritt eines bestimmten Ereignisses, ) 22

23 REFERENZKUNDEN. Zu nachstehend aufgeführten Referenzkunden stellen wir Ihnen gerne den Kontakt her, damit Sie sich direkt über die Leistungsfähigkeit von Grand Central informieren können. 23

24 TEST ANFORDERN. Stellen Sie Grand Central auf die Probe und lassen Sie sich überzeugen. Gerne geben wir Ihnen vier Wochen die Gelegenheit dazu browserbasiert und ohne jegliche Installation. Wann loggen Sie sich auf unserem Testsystem ein und genießen den schnellen und bequemen Zugriff auf Wertpapier-Referenzdaten? JETZT ANRUFEN T +49 (0) ODER AN grandcentral@intalus.de Intalus GmbH Mainzer Landstr Frankfurt T +49 (0) frankfurt@intalus.de Intalus GmbH Wilhelm-Herbst-Str Bremen T +49 (0) bremen@intalus.de

DIMEX Data Import/Export

DIMEX Data Import/Export DIMEX Data Import/Export PROCOS Professional Controlling Systems AG Gewerbeweg 15 FL- 9490 Vaduz PROCOS Professional Controlling Systems AG Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEIN...3 2 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN...4

Mehr

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3 Datenquellen Inhalt 1.Wozu Datenquellen?...3 2.Berechtigungen einstellen...3 Allgemeine Berechtigung für Datenquellen...3 Spezielle Berechtigungen für Datenquellen-Typen...3 1.Anlegen der Datenquelle...5

Mehr

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung Edisonstraße 1 86399 Bobingen www.hoellerer-bayer.de E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de Fakturierung Logistical-Management-System Produktbeschreibung Stand 08.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht...

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager Zur Bearbeitung Ihrer Finanzen stellt die Volksbank Mittelhessen Ihnen den Finanzmanager zur Verfügung. Damit haben Sie jederzeit Ihre Finanzen übersichtlich und

Mehr

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Benutzeroberfläche...2 3. Haushaltsbuch...3 3.1. Buchungsübersicht...3 3.1.1. Buchungen erfassen (Einnahmen/Ausgaben)...3 3.1.2. Buchungen ändern...4 3.1.3. Buchungen

Mehr

Der ActiveTrader 3 mit neuen Funktionen (Version 3.5.1 vom 20.04.05)

Der ActiveTrader 3 mit neuen Funktionen (Version 3.5.1 vom 20.04.05) Der ActiveTrader 3 mit neuen Funktionen (Version 3.5.1 vom 20.04.05) Gerade erst von Börse Online zum besten Trading-Tool 2005 gewählt und schon stehen Ihnen wieder neue Funktionen im ActiveTrader zur

Mehr

Pivot erstellen -= Entstanden unter Excel 2003 =-

Pivot erstellen -= Entstanden unter Excel 2003 =- Excel KnowHow / Profis 3 Pivot-Tabelle a Pivot erstellen -= Entstanden unter Excel 2003 =- Die Pivot-Tabelle ist ein gewaltiges Tool, das es dem Anwender erlaubt, ein großes Datenvolumen schnell und komfortabel

Mehr

Export von Schülerdaten für andere Programme

Export von Schülerdaten für andere Programme 23.11.2016 10:43 1/5 Export von Schülerdaten für andere Programme Export von Schülerdaten für andere Programme Datenübertragung Schulverwaltung > Excel Über die Zwischenablage Die Datenübertragung von

Mehr

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Der junge Koch/Die junge Köchin enthält u. a. eine Rezepte- Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte

Mehr

Die folgende Anleitung zeigt, wie ein solcher Kategorienbaum anhand einer fiktiven Familie erstellt, eingesetzt und ausgewertet wird:

Die folgende Anleitung zeigt, wie ein solcher Kategorienbaum anhand einer fiktiven Familie erstellt, eingesetzt und ausgewertet wird: Software WISO Mein Geld Thema Einnahmen & Ausgaben aufgliedern Version / Datum V 0.7 / 27.11.2012 Kategorien verschaffen Ihnen einen Überblick über Ihre Finanzsituation und bringen Ordnung in Ihre Finanzen.

Mehr

Release Notes 6.2. DecisionAdvisor. Dokument-Management. PBroker AG Flurstrasse Zürich T F

Release Notes 6.2. DecisionAdvisor. Dokument-Management. PBroker AG Flurstrasse Zürich T F Release Notes 6.2 Dokument-Management DecisionAdvisor PBroker AG Flurstrasse 30 8048 Zürich T +41 44 260 12 12 F +41 31 721 08 20 Version 1.0 Zürich, 28. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

MaxxDB 2016 ServicePack 0 steht zum Download bereit

MaxxDB 2016 ServicePack 0 steht zum Download bereit MaxxDB 2016 ServicePack 0 steht zum Download bereit MaxxDB 2016/2 (.exe) MaxxDB 2016 Download MaxxDB 2016 (.exe) Wichtige Hinweise Das Update der MaxxDB 2016 erweitert das Datenbankschema der SQL-Datenbank

Mehr

A Datenbanken. A.1 Firebird. A.1.1 Installation des Servers. A.1.2 Installation der Beispieldatenbanken. Datenbanken 1

A Datenbanken. A.1 Firebird. A.1.1 Installation des Servers. A.1.2 Installation der Beispieldatenbanken. Datenbanken 1 Datenbanken 1 A Datenbanken A.1 Firebird Firebird ist als Datenbank konzipiert, die hauptsächlich in andere Anwendungsprogramme integriert wird. Die hier verwendete Oberfläche ist also eher untypisch für

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen

Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen Dateiname: ecdl5_04_02_documentation Speicherdatum: 24.11.2004 ECDL 2003 Modul 5 Datenbank - Formulare anpassen Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...

Mehr

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich.

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich. Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich. Anforderer und Einkäufer erhalten ein Online-Tool, das die tägliche Arbeit effektiv unterstützt und die Beschaffungsprozesse vereinfacht.

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

MS Excel 2013 Kompakt

MS Excel 2013 Kompakt MS Excel 0 Kompakt FILTERN Aus einem großen Datenbestand sollen nur jene Datensätze (Zeilen) angezeigt werden, die einem bestimmten Eintrag eines Feldes (Spalte) entsprechen. Excel unterstützt Filterungen

Mehr

Neues aus der Welt der WM-Daten

Neues aus der Welt der WM-Daten Neues aus der Welt der WM-Daten Joachim Kölling Vertriebsleiter Frontoffice Wien, 5. November 2014 Inhalt 1. Zahlen und Daten 2. Sachstand LEI 3. EDDy 2 Inhalt 1. Zahlen und Daten 3 Facts & Figures Entwicklung

Mehr

AND Directory 5.4. Überblick. Vorteile. Datenblatt

AND Directory 5.4. Überblick. Vorteile. Datenblatt Datenblatt AND Directory 5.4 AND Directory bietet die Einbindung von Unternehmensressourcen in das Kommunikationsnetz und den Zugriff über Telefon, Web und über den Computer. Der Zugriff erfolgt schnell,

Mehr

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement Jump Project Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement Jump Project Office Übersichtliche Dokumentenstruktur und schneller Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Steuern Sie Ihre Projekte

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

vis flex Der wirkungsvoll einfachste Einstieg in das Web-to-Print-Geschäft www.visiflex.de

vis flex Der wirkungsvoll einfachste Einstieg in das Web-to-Print-Geschäft www.visiflex.de vis flex Der wirkungsvoll einfachste Einstieg in das Web-to-Print-Geschäft www.visiflex.de Die einfachste Web-to-Print-Lösung Was ist visiflex? visiflex ist eine effiziente E-Business-Software, mit der

Mehr

Kfz-Technik. Software. Software. Lucas Nülle GmbH Seite 1/6

Kfz-Technik. Software. Software. Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 Kfz-Technik Software Software Neben den eigentlichen Trainingssystemen bieten wir Ihnen darüber hinaus weitere Hilfsmittel an, welche Ihnen zahlreiche weiterführende Möglichkeiten bieten. So erhalten Sie

Mehr

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra. Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.de Umfang von winra Deutsche und englische Sprachversion Das Portal

Mehr

Umgang mit der Gerätedatenbank Aufgaben der MPG-Administratoren

Umgang mit der Gerätedatenbank Aufgaben der MPG-Administratoren Umgang mit der Gerätedatenbank Aufgaben MPG-Administratoren Seite 1 / 10 Umgang mit der Gerätedatenbank Aufgaben der MPG-Administratoren In diesem Kapitel werden Ihnen die notwendigen Maßnahmen zum Anlegen

Mehr

Die AFS-Nexmart Schnittstelle

Die AFS-Nexmart Schnittstelle Die AFS-Nexmart Schnittstelle Wir danken Ihnen für den Erwerb unserer Software, der AFS-Nexmart Schnittstelle. Diese werden wir Ihnen in den folgenden Seiten dokumentieren und erklären. Wichtig ist vor

Mehr

Das eevolution Cockpit

Das eevolution Cockpit Das eevolution Cockpit Entdecken Sie das eevolution Cockpit Kennen Sie die Situation? Die Informationen, die Sie gerade für eine Entscheidung benötigen, sind über mehrere Programme und Bildschirmmasken

Mehr

Sie haben mehrere Möglichkeiten neue Formulare zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Formulare aktiviert ist: Klicken Sie auf.

Sie haben mehrere Möglichkeiten neue Formulare zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Formulare aktiviert ist: Klicken Sie auf. 9. FORMULARE Mit Formularen können Sie sehr komfortabel Daten in eine Tabelle eingeben und auch anzeigen lassen, da Sie viele Eingabemöglichkeiten zur Verfügung haben. EIN EINFACHES FORMULAR ERSTELLEN

Mehr

Unterstützung für die Durchführung epidemiologischer Studien - Modys - eine Datenbankapplikation. Achim Reineke, Sönke Knut Voß, Heidi Asendorf

Unterstützung für die Durchführung epidemiologischer Studien - Modys - eine Datenbankapplikation. Achim Reineke, Sönke Knut Voß, Heidi Asendorf Unterstützung für die Durchführung epidemiologischer Studien - Modys - eine Datenbankapplikation Achim Reineke, Sönke Knut Voß, Heidi Asendorf Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin

Mehr

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Neues im Basis Modul Benutzerdefinierte Felder Die DeskCenter Management Suite erlaubt nun das Erstellen von selbst definierten Eingabefeldern.

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch 1. Einleitung AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch Mai 2011 Deutsche Übersetzung von Marion Göbel verfaßt mit epsilonwriter AplusixAdmin ist die Verwaltungssoftware von Aplusix.

Mehr

Support Packages. Genehmigung per Maintenance Optimizer. ITML GmbH Stuttgarter Str Pforzheim

Support Packages. Genehmigung per Maintenance Optimizer. ITML GmbH Stuttgarter Str Pforzheim Support Packages Genehmigung per Maintenance Optimizer ITML GmbH Stuttgarter Str. 8 75179 Pforzheim Inhaltsverzeichnis 1 Motivation... 3 2 Anmeldung am Solution Manager... 4 3 Package Download und Genehmigung...

Mehr

Digital Signage Lösung aus einer Hand

Digital Signage Lösung aus einer Hand Digital Signage Lösung aus einer Hand Mit unserer neuen Dienstleistung movebox cloud erstellen und verwalten Sie auf einfachste Weise attraktive Inhalte für Ihre Digitalen Plakate und interaktiven Kiosks.

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

BÜRO MAYER GmbH & Co. KG

BÜRO MAYER GmbH & Co. KG BM Zusatzmodul: Prüfung der Umsatzsteueridentifikationsnummer zur MS Dynamics NAV Finanzbuchhaltung Seite 1 von 11 Das Umsatzsteuergesetz ( 4 Abs 1 (b) in Verbindung mit 6a Abs. 4) verpflichtet Sie als

Mehr

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit ProcessManager BILDEN SIE DIE PROZESSE SO AB, W IE SIE IM UNTERNEHMEN WIRKLICH ABLAUFEN... Mit dem ProcessManager können Sie Ihre individuellen Prozesse wie z.b.

Mehr

Datenbanken für die Erfassung und Auswertung von Prüferergebnissen in der ZfP

Datenbanken für die Erfassung und Auswertung von Prüferergebnissen in der ZfP 9. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen Vortrag 30 Datenbanken für die Erfassung und Auswertung von Prüferergebnissen in der ZfP Torsten FOTH 1 1 MBQ Qualitätssicherung GmbH, Hettstedt-Walbeck Kurzfassung

Mehr

Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014

Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014 Release Notes für die Online-Version der Perinorm - September 2014 Mit der Ausgabe September 2014 wird die Software für die Online-Version von Perinorm aktualisiert. Einige Verbesserungen, die mit diesem

Mehr

OMM Online Maintenance Management

OMM Online Maintenance Management OMM Online Maintenance Management 1 Inhaltsverzeichnis Login Homepage Offene Angebote (Gesandte Anfragen) Bestand verwalten (Maschinensuche) Bestand verwalten (Anfrage verschicken) Bestand verwalten (Maschinendetails)

Mehr

Anmeldung mit der Bürgerkarte am Portal Austria

Anmeldung mit der Bürgerkarte am Portal Austria Benutzerinformation Anmeldung mit der Bürgerkarte am Portal Austria Version Datum 1.0 19.07.2010 www.portal.at Seite 1 von 13 1 BÜRGERKARTE... 3 2 ANMELDEMÖGLICHKEITEN... 4 2.1 Bürgerkarte... 4 2.1.1 Bürgerkarte

Mehr

optivo broadmail Professionelles E-Mail-Marketing Klick-Profilierung: Einfach und effektiv Zielgruppen erstellen

optivo broadmail Professionelles E-Mail-Marketing Klick-Profilierung: Einfach und effektiv Zielgruppen erstellen optivo broadmail Professionelles E-Mail-Marketing Klick-Profilierung: Einfach und effektiv Zielgruppen erstellen Inhalt 1. 2.. 4. 5. Mit Klick-Profilierung Tracking-Links taggen und verwalten.................................................................................

Mehr

BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» MONITORING

BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» MONITORING KN Login» Shipment BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» MONITORING VERSION 3.7 / MAI 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Monitoring...4 1.1. Ereignismanager...4 1.2. Abweichungsüberwachung...5 1.3. E-Mail-Benachrichtigung...7

Mehr

Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten

Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Die rechte Maustaste In WINLine können Sie zahlreiche Funktionen über die rechte Maustaste steuern. Durch Anklicken der rechten Maustaste wird ein so genanntes Abreißmenü geöffnet, das abhängig vom gerade

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

FAQ ebay-produktkennzeichnung

FAQ ebay-produktkennzeichnung FAQ Produktkennzeichnung FAQ ebay-produktkennzeichnung Pflicht ab dem 29.06.2015 Stand: 06.07.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 06.07.2015 Inhalt 1 Worum geht es?... 3 2 Was sind die Produktkennzeichnungen?...

Mehr

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben.

In den folgenden Kapiteln wird die Registrierung eines neuen K-Accounts und die Verwaltung eines bestehenden K-Accounts beschrieben. Um commcus benutzen zu können, benötigt jeder Nutzer einen persönlichen K-Account. Mit diesem Account kann der Nutzer commcus auf verschiedenen Geräten verwenden. Für jedes Gerät wird eine eigene Lizenz

Mehr

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen...

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen... Bedienungsanleitung Open Personen Master Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar. Das Programm ist mit Excel 2013 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlsm, deshalb werden Sie beim

Mehr

Verkaufsablauf - Abonnement

Verkaufsablauf - Abonnement Verkaufsablauf - Abonnement 1.0 Einleitung 2.0 Sonderfelder 2.1 Fieldgroup 'Zeitplan' 2.2 'Einmal-Position' 2.3 'Abo-Intervalle' 2.3.1 Dokumentennummer Abo-Intervall 3.0 Abo-Angebot und Abo-Auftrag 3.1

Mehr

Liferay 6.0 Lohnt sich der Wechsel schon? Ein Erfahrungsbericht Autor: Dennis Greiffenberg

Liferay 6.0 Lohnt sich der Wechsel schon? Ein Erfahrungsbericht Autor: Dennis Greiffenberg Liferay 6.0 Lohnt sich der Wechsel schon? Ein Erfahrungsbericht Autor: Dennis Greiffenberg Berlin Grenoble Hamburg Köln München Nürnberg Prag Innovation Implemented. Was bietet Liferay 6 und was ist wirklich

Mehr

OpenCount 100. Verbindungsdatenerfassung in den Kommunikationssystemen OpenCom 100 und Aastra 800 Bedienungsanleitung

OpenCount 100. Verbindungsdatenerfassung in den Kommunikationssystemen OpenCom 100 und Aastra 800 Bedienungsanleitung OpenCount 100 Verbindungsdatenerfassung in den Kommunikationssystemen OpenCom 100 und Aastra 800 Bedienungsanleitung Willkommen bei Aastra Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Aastra entschieden

Mehr

TUSReport Installationsanleitung

TUSReport Installationsanleitung TUSReport Installationsanleitung YOKOGAWA Deutschland GmbH Broichhofstraße 7-11 40880 Ratingen Tel. +49-2102 - 4983-0 1/18 Inhalt: 1. Einleitung... 3 2. Revision... 3 3. Systemvorrausetzungen... 4 3.1

Mehr

Kontakte / Adressen 25

Kontakte / Adressen 25 Adressverwaltung Kontakte / Adressen Adressverwaltung Die WinJur Adressverwaltung wurde speziell für Juristen konzipiert. Adressen werden in den verschiedensten Zusammenhängen gebraucht und müssen einfach

Mehr

mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung

mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung Verwalten der Antragsteller Übersicht über Antrag, Wegstrecke, Eigenanteil Abrechnung der Fahrkartenbestellung Elektronische Bestellung der

Mehr

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version Schnelleinstieg stepfolio PC-Version 1. Grundfunktionen in stepfolio Die Beschreibung der Grundfunktionen gibt Ihnen eine allgemeine Übersicht über die Eingabemöglichkeiten von stepfolio. 1.1. Funktionen

Mehr

Business Intelligence

Business Intelligence Hochschule Darmstadt Business Intelligence Fachbereich Informatik Praktikumsaufgabe 3 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.06.2007 Business Intelligence Aufgabenstellung 1.

Mehr

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Beschreibung, wie Sie unsere neuen Funktionen in der TOPHOTELPROJECTS Datenbank nutzen können.

Mehr

Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung

Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung Datei: Asklepius DA Flyer_Leistung_2 Seite: 1 von:5 1 Umfassende Datenanalyse Mit Asklepius-DA

Mehr

Messwertmonitor Funktionsbeschreibung UMG 96RM-E Artikel-Nr.:

Messwertmonitor Funktionsbeschreibung UMG 96RM-E Artikel-Nr.: Funktionsbeschreibung UMG 96RM-E Artikel-Nr.: 51.00.246 Doc no. 2.033.126.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

Cubeware Connectivity for SAP Solutions

Cubeware Connectivity for SAP Solutions Cubeware Connectivity for SAP Solutions Beispiele und Anwendungsfälle 1. Modellierung, Extraction, Transformation und Loading mit Datenquelle SAP R/3 und mysap ERP Mit Hilfe des Cubeware Importers und

Mehr

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an. Stammdaten und Mitarbeiterdaten ändern Bestimmte Bereiche Ihrer Schmetterling Quadra Homepage können Sie nicht bearbeiten, da sich die Daten automatisch aus Ihren Stammdaten generieren. Das Impressum Ihrer

Mehr

AutiSta 9.6 AE 10.08.2012 Technische Informationen zur Auslieferung oh 1 / 8. AutiSta 9.6 Technische Informationen zur Auslieferung (T-IzA)

AutiSta 9.6 AE 10.08.2012 Technische Informationen zur Auslieferung oh 1 / 8. AutiSta 9.6 Technische Informationen zur Auslieferung (T-IzA) Technische Informationen zur Auslieferung oh 1 / 8 AutiSta 9.6 Technische Informationen zur Auslieferung (T-IzA) Vorbemerkung Dieses Dokument beschreibt die mit AutiSta 9.6 vorgenommenen technischen Änderungen

Mehr

Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen

Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen Informationsbroschüre via logis - Logistik professionell planen Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt vor allem auch von einer optimalen logistischen Planung ab. Eine perfekte Vernetzung

Mehr

Anleitung Produktkonfigurator

Anleitung Produktkonfigurator Anleitung Produktkonfigurator Exakte Ventilatorenplanung mit wenig Aufwand Der Produktkonfigurator ist eine leistungsstarke Schaltzentrale von der Planung bis zur Auslieferung. Mit wenigen Mausklicks und

Mehr

Eine eigene Access Web App erstellen

Eine eigene Access Web App erstellen Web-Apps Kapitel 3 Eine eigene Access Web App erstellen In diesem Kapitel: So verbinden Sie Access mit Ihrem Konto 52 So erstellen Sie eine Access Web App 54 So erweitern Sie die Tabelle 59 Ansichten verändern

Mehr

Handbuch: PlagScan PlugIn in Moodle 2.X und 3.X für den Administrator

Handbuch: PlagScan PlugIn in Moodle 2.X und 3.X für den Administrator Handbuch: PlagScan PlugIn in Moodle 2.X und 3.X für den Administrator Stand: November 2015 Inhaltsverzeichnis Phase 1: Registrierung Schritt 1 von 2: Nutzungsart Organisation wählen Schritt 2 von 2: Organisation

Mehr

Whitepaper Publisher. Onlinewerbung für Ihren Erfolg! Herzlich willkommen bei Mirando!

Whitepaper Publisher. Onlinewerbung für Ihren Erfolg! Herzlich willkommen bei Mirando! 1 Herzlich willkommen bei Mirando! Seit über 10 Jahren sind wir Ihr Partner für erfolgreiche Onlinewerbung. 01 Mirando verbindet Mirando bringt Portalbetreiber, Agenturen und Werbetreibende zusammen. Hier

Mehr

NAVdiscovery. Der Qlik Connector für Microsoft Dynamics NAV. www.nav-discovery.de

NAVdiscovery. Der Qlik Connector für Microsoft Dynamics NAV. www.nav-discovery.de NAVdiscovery Der Qlik Connector für Microsoft Dynamics NAV www.nav-discovery.de PRISMA INFORMATIK HAT SPEZIELL FÜR AN- WENDER VON MICROSOFT DYNAMICS NAV, QLIKVIEW UND QLIK SENSE DIE NAVDISCO- VERY TOOLBOX

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Handbuch. Accantum GmbH Äußere Oberaustr. 36/4 D Rosenheim. Betreff: DirectLink V6.1. Revisionsnummer: 1.00

Handbuch. Accantum GmbH Äußere Oberaustr. 36/4 D Rosenheim. Betreff: DirectLink V6.1. Revisionsnummer: 1.00 Handbuch Accantum GmbH Äußere Oberaustr. 36/4 D-83026 Rosenheim Titel: Handbuch Betreff: DirectLink V6.1 Erstelldatum: Letzte Bearbeitung: 04.04.2015; HZI 25.08.2016 13:15:00, FWI Revisionsnummer: 1.00

Mehr

IEA-Blutdruck-Daten-Manager

IEA-Blutdruck-Daten-Manager IEA-Blutdruck-Daten-Manager Allgemeines Herz- und Blutkreislauf haben die wichtige Aufgabe, alle Organe und Gewebe des Körpers ausreichend mit Blut zu versorgen und Stoffwechselprodukte abzutransportieren.

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

Modul 8: Verwalten von Kunden, Artikeln und mehr - Datenlisten

Modul 8: Verwalten von Kunden, Artikeln und mehr - Datenlisten Excel 2003 - Grundkurs 85 Modul 8: Verwalten von Kunden, Artikeln und mehr - Datenlisten Wofür kann ich Datenlisten einsetzen? Worin liegt der Unterschied zu einer Datenbank? Wie gebe ich rationell Daten

Mehr

Releasedokumentation inntact 5.5

Releasedokumentation inntact 5.5 Releasedokumentation 5.5 AUTHOR /AUTHOR MRE Computer AG VERSIONSDATUM 26.07.2010 VERSIONSSTAND Rel. 5.50.00 DATEINAME ReleaseNotes_ 5.5.doc Releasebeschreibung 5.50 1 Inhalt 1 LAGERVERWALTUNG...3 1.1 ARTIKELDETAILS

Mehr

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm?

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Gerüstbau Druckversion als -->PDF Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung vor Bearbeitung der Gefährdungsbeurteilung auszudrucken. Wählen

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Business Pro. Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions

PRODUKTINFORMATION. Business Pro. Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions PRODUKTINFORMATION Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions ÜBERSICHT ist das Ende - von unübersichtlicher Zettelwirtschaft auf dem Schreibtisch

Mehr

Integrierte Internetrecherchen mit crosssearch

Integrierte Internetrecherchen mit crosssearch Integrierte Internetrecherchen mit crosssearch Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verwendung von crosssearch. Insbesondere als neue Benutzer der Across Translator Edition

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Informationen zur Datenbank 1. Definition 1.1 Datenbank-Basis Eine Datenbank-Basis ist eine Sammlung von Informationen über Objekte (z.b Musikstücke, Einwohner,

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Unlimited Controlling

Unlimited Controlling smcolap Unlimited Controlling Heute müssen beliebige Bereiche eines Unternehmens schnell und effizient analysiert werden. Dabei darf es keine Rolle spielen, wo die Daten liegen und in welcher Relation

Mehr

WHITEPAPER ONENOTE-ANLEITUNG. Verwenden von Microsoft OneNote 2003: Schnellanleitung

WHITEPAPER ONENOTE-ANLEITUNG. Verwenden von Microsoft OneNote 2003: Schnellanleitung Verwenden von Microsoft OneNote 2003: Schnellanleitung MICROSOFT OFFICE ONENOTE ERHÖHT DIE ARBEITSPRODUKTIVITÄT DURCH DIE EFFIZIENTE ERFASSUNG UND ORGANISATION SOWIE EINE BEQUEME WIEDERVERWENDUNG VON INFORMATIONEN.

Mehr

Optionale Umstellung der Intranet-Version von Perinorm auf wöchentliche Aktualisierung

Optionale Umstellung der Intranet-Version von Perinorm auf wöchentliche Aktualisierung Optionale Umstellung der Intranet-Version von Perinorm auf wöchentliche Aktualisierung Perinorm Online wurde im Dezember 2013 auf eine wöchentliche Aktualisierung umgestellt. Ab April 2014 können auch

Mehr

1. Einführung Hinweis:

1. Einführung Hinweis: 1. Einführung Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Übersichten in orgamax um weitere Spalten zu ergänzen. Beispielsweise können Sie in der Kundenübersicht auch die Homepage des Kunden einblenden,

Mehr

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH supplier@monitor Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH eplit GmbH, Steinsdorfstrasse 13, 80538 München Entwicklung Planung Lösung Information Technologie

Mehr

Systemmanager SDOFFICE Version 2.7

Systemmanager SDOFFICE Version 2.7 Mehr Informationen auf einen Blick SDDATEX Datenexport nach Microsoft- und Open-Office Adressexport nach Microsoft Outlook Bankenverzeichnis mit aktuellem Datenbestand Verbesserungen in der Bürokommunikation

Mehr

Das HMS-Reporting-Framework Schneller Zugang zu relevanten Reports

Das HMS-Reporting-Framework Schneller Zugang zu relevanten Reports Das HMS-Reporting-Framework Schneller Zugang zu relevanten Reports Ein flexibel konfigurierbares Web Portal für den Aufruf STP*-basierter Berichte * Stored Process Reporting Framework Das Ziel der Lösung

Mehr

DYNAMICS NAV LIFT360 CONNECT

DYNAMICS NAV LIFT360 CONNECT Seite 1 Speziallösung Dynamics NAV Lift360 Connect Auf einen Blick: DYNAMICS NAV LIFT360 CONNECT für Microsoft Dynamics NAV Bonitätsprüfungen leicht gemacht. Der 360 -Rundumblick über Ihre Geschäftspartner

Mehr

LIZENZIERUNG. OfficeMaster Suite 6. Handbuchkapitel. UNIFIED COMMUNICATIONS www.ferrari-electronic.de. Copyright 2016 Ferrari electronic AG

LIZENZIERUNG. OfficeMaster Suite 6. Handbuchkapitel. UNIFIED COMMUNICATIONS www.ferrari-electronic.de. Copyright 2016 Ferrari electronic AG LIZENZIERUNG OfficeMaster Suite 6 Handbuchkapitel Copyright 2016 Ferrari electronic AG Copyright 2016 Ferrari electronic AG 36 Inhalt des Kapitels 4.1. Lizenzschlüssel aktivieren...........................................................................38

Mehr

Problemaufzeichnung von Windows 7 Windows 7

Problemaufzeichnung von Windows 7 Windows 7 Um Windows- oder Software-Probleme lösen zu können, ist es hilfreich, wenn man die Ursache kennt. Mit der neuen Problemaufzeichnung von Windows 7 kannst du den Weg zum Problem schnell aufzeichnen. Die

Mehr

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich.

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich. Was ist das DDX Portal Das DDX Portal stellt zwei Funktionen zur Verfügung: Zum Ersten stellt es für den externen Partner Daten bereit, die über einen Internetzugang ähnlich wie von einem FTP-Server abgerufen

Mehr

Anleitung für die Online Bewerbung

Anleitung für die Online Bewerbung Anleitung für die Online Bewerbung Sehr geehrter Interessent*! Hiermit stellen wir Ihnen eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung für unser Online-Bewerbungsportal zur Verfügung und freuen uns auf Ihre

Mehr

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN Inhalt 1 Einstellungen... 2 2 Erstellung eines Aufwands... 8 3 Aufwände abrechnen... 12 3.1 Aufwände aus der Aufwandsübersicht abrechnen... 12 3.2 Aufwände aus den Projekten

Mehr

Allgemein. Einrichtung. PHOENIX Tool WinUser2PHOENIXUser. Version: 3.5.2 Stand: 2013-04-16

Allgemein. Einrichtung. PHOENIX Tool WinUser2PHOENIXUser. Version: 3.5.2 Stand: 2013-04-16 PHOENIX Tool WinUser2PHOENIXUser Version: 3.5.2 Stand: 2013-04-16 Allgemein Das Tool ermöglicht es, Benutzerinformationen aus dem Windows Active Directory (AD) in den PHOENIX zu importieren. Dabei können

Mehr

Neue E-Banking Oberfläche

Neue E-Banking Oberfläche Neue E-Banking Oberfläche Das neue, übersichtliche Design ist das augenfälligste Merkmal des neuen E-Bankings, doch auch unter der Oberfläche verstecken sich viele neue Funktionen, die Ihnen die Bedienung

Mehr

Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine.

Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine. Verwandle große Schwierigkeiten in kleine und kleine in gar keine. chinesisches Sprichwort EINFACH in der Bedienung SCHNELL in der Installation Ständiger Wechsel der Nutzungsstrukturen, sowie die technischen

Mehr

Wirtschafts-Informatik-Wietzorek Ulmweg 7 73117 Wangen 31.10.2009. Programm zur komfortablen Datenauswertung der JTL-WAWI Betaversion

Wirtschafts-Informatik-Wietzorek Ulmweg 7 73117 Wangen 31.10.2009. Programm zur komfortablen Datenauswertung der JTL-WAWI Betaversion Cubeinfo Programm zur komfortablen Datenauswertung der JTL-WAWI Betaversion Kurzbeschreibung Diese Software ist Freeware und darf weitergegeben werden. Zum Öffen der ZIP- Files benötigen Sie ein Kennwort,

Mehr