Rundschreiben Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben Nr"

Transkript

1 Rundschreiben Nr Liebe Mitglieder, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu. Es war gekennzeichnet von abwechslungsreichem Wetter, das durch rechtzeitige Niederschläge und Schönwetterperioden gutes Wachstum gebracht hat. Die Erntemengen waren durchaus zufriedenstellend. Auch die Erzeugerpreise haben wieder ein ansprechendes Niveau erreicht. Der für unser Gebiet sehr wichtige Milchpreis bewegt sich seit kurzem wieder nach oben. Die Niederschläge im Herbst machten die Maisernte nicht gerade leicht. Die dabei unvermeidlichen Straßenverschmutzungen wurden in den meisten Fällen von den Landwirten unverzüglich beseitigt. Dieses löbliche Bemühen, die Unannehmlichkeiten für die Bevölkerung möglichst gering zu halten, trägt dazu bei, Verständnis für unsere notwendigen Erntearbeiten zu erlangen. Noch mehr Verständnis könnten wir erlangen, wenn die großen und schnellen Fahrzeuge etwas defensiver fahren würden, besonders durch die Ortschaften hätte eine Verringerung der Geschwindigkeit einen positiven Effekt. Erntearbeiten sind lange Arbeitstage. So lange Arbeitszeiten sollten aber nicht die Regel sein. In einigen Betrieben sind sie es aber doch, Tag für Tag. Bei den bisherigen Ortsversammlungen hat unser Geschäftsführer Herbert Galler unter dem Motto,,Vorsicht Arbeitsfalle! sein Beratungsangebot vorgestellt, das inzwischen schon von mehreren Familien angenommen wurde. Dabei zeigt sich, dass ein in Arbeitsorganisation Erfahrener durchaus Lösungen aufzeigen kann, die körperliche und die damit oft einhergehende seelische Überlastung zu vermindern. Wichtig dabei ist, dass die Entscheidungen Sie mit Ihrer Familie treffen. Der Berater gibt Ihnen nur Hilfestellung dazu. Im Ergebnis sollte man wieder mehr Zeit haben für sich und die Familie und auch Zeit für Gespräche mit den Nachbarn. Ein Kurzurlaub, Schifahren oder mit den Kindern zum Baden, das sollte schon mal möglich sein. Wer seinen Kindern vorlebt, dass es im Betrieb außer Arbeit nichts anderes gibt, kann darauf warten, dass sich der Nachwuchs nach anderen Möglichkeiten umschaut. Etwas Zeit für sich und zum Nachdenken sollte man sich schon gönnen. Für unsere Altenteiler und früheren Mitglieder haben wir ein neues Angebot bereit, das in anderen Ringen schon recht gut angenommen wird, die Austraglermitgliedschaft. Damit wollen wir ehemalige, treue Mitglieder wieder am Geschehen im Maschinenring teilhaben lassen. Neben Rundschreiben und der Maschinenringzeitung planen wir auch Lehrfahrten, Besichtigungen und so weiter. Unsere Mitarbeiterin Resi Schuhegger wird dieses Projekt in ihrer gekonnten Weise betreuen. Ich bitte Sie diese Information Ihren Altenteilern zukommen zu lassen, falls das nicht schon geschieht. In unser neues Büro in der Teisendorfer Straße haben wir uns schnell eingelebt. Beim Tag der offenen Tür konnten wir ca. 500 Gäste begrüßen. Über diesen guten Zuspruch haben wir uns sehr gefreut. Dabei hatten wir auch Gelegenheit, vielen Besuchern von außerhalb der Landwirtschaft die Arbeit und die Aufgaben des Maschinenringes zu präsentieren. Ich danke Ihnen, liebe Mitglieder, für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünsche Ihnen, auch im Namen der ganzen Vorstandschaft und der Mitarbeiter, einige ruhige Tage in der,,staden Zeit, Glück in Familie und Betrieb und ein Gutes Neues Jahr Es grüßt Sie Ihr Franz Helmberger 1

2 Inhalt 1. Gasölauswertung 2. Ortsversammlungen Malwettbewerb 4. Ausflug in den Skyline Park 5. Neue Maschinen 6. Neue Führerscheinregelung 7. Bauhilfe 8. Mehrfachantrag 9. Neue Preisliste 10. Frauenecke 11. Hackschnitzel 12. Neue Homepage 13. Auswertung Gasölauswertung Wie dieses Jahr auch werden wir wieder Mitte Januar alle Auftragnehmer-Bescheinigungen mit der Bitte, diese auf evtl. Fehler zu überprüfen, verschicken. Vor allem sollte geprüft werden, ob evtl. beim Landwirt vor Ort getankt wurde, denn dann darf kein Verbrauch ausgewiesen werden! Erst danach werden dann die Auftraggeber- Bescheinigungen verschickt. Dies wird dann gegen Anfang Februar sein. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung zur Antragstellung wenden Sie sich bitte an Franz Fagerer unter 08682/ Belegabgabe Wer seine Belege noch in diesem Jahr abgerechnet haben will, der muss diese bis spätestens Mittwoch, den im Büro abgegeben haben!! 2

3 Ortsversammlungen 2012 Etwa 400 Interessierte informierten sich in den fünf abgehaltenen Gebietsversammlungen. Nach der Begrüßung durch den jeweiligen Ortsobmann referierte Stefan Weiß vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Traunstein zum Thema Aktuelles aus Grünland und Gülleeinsatz. Um das Potential eines leistungsfähigen Grünlandbestandes ausnützen zu können, muss die Grünlandnarbe mit den richtigen Pflanzen dicht sein, bleiben oder werden. Das erreicht man, laut Stefan Weiß nur durch eine angepasste Düngung und Nutzung, Vermeidung von Narbenverletzungen und Bodenverdichtungen sowie einer regelmäßigen Pflege. Die Wiesen sollten möglichst nur in trockenem Zustand mit vorsichtiger Fahrweise und richtig eingestellten Maschinen und Geräten bearbeitet werden. Narbenschäden und Bodenverdichtungen verdrängen wertvolles Untergras und fördern die Entwicklung von schädlichen Pflanzen, wie Kriechender Hahnenfuß und Gemeine Rispe. Vorbeugend ist die Bekämpfung von Mäusen dringend zu empfehlen. Bei der Ausbringung von Gülle und Mist ist auf die Ausbringmengen, den Zeitpunkt, den Trockensubstanzgehalt, die Einhaltung der Abstandsregelungen und die Sperrfristen zu achten. Die Gülle hat nach derzeitigen Kosten für die Einzelnährstoffe in Düngemitteln, je nach Anrechnung des Güllestickstoffes einen Wert um die 8 pro m³. Richtig ausgebrachte Gülle kann einiges an Mineraldünger und somit Bargeld sparen. Geschäftsführer Herbert Galler griff in seinem Referat Vorsicht Arbeitsfalle das Spannungsfeld zwischen notwendigem Einkommen und dafür zu leistenden Arbeitszeiten auf. Nicht wenige Betriebe sind durch betriebliches Wachstum, Aufnahme einer außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit, Krankheit oder unvorhersehbaren Ereignissen dauerhaft überbelastet. Die Arbeitssituation wird gerne zu optimistisch eingeschätzt. Absehbare Veränderungen im Arbeitskräfteangebot sind frühzeitig zu berücksichtigen. Bei allem notwendigen Verdienst sollte doch die Lebensqualität noch vorhanden sein. Im Tagesordnungspunkt Aktuelles aus der Geschäftsstelle wurden Themen wie Rücksichtnahme im Straßenverkehr, Vermeidung von Silierfehlern, Änderungen im Führerscheinrecht, Angebote im Internet, Austraglermitgliedschaft und eine Stellenausschreibung für einen hauptberuflichen Betriebshelfer erörtert. Nach der Möglichkeit zu Fragen, Anregungen und Diskussionen bedankte sich der jeweilige Ortsobmann für den Besuch und schloss die Versammlung. 60 Kinder malten um die Wette Über 60 Kinder zeigten anlässlich unseres Malwettbewerbes beim Tag der offenen Tür Ihr malerisches Können. Seine Darstellung über Gülleausbringung brachte Philip Thaller aus Taching zu Papier. Bei der Auslosung der Bilder konnten sich drei Künstler an einem Besuch im Skyline-Park in Bad Wörishofen erfreuen. - Anzeige - Suche Abbruchholz, Balken, Bretter, Bohlen, Holzaussenverschalung und altes Pflaster für Wiederverwertung (kein Brennholz). Josef Siglbauer, Enzersdorf, Wonneberg Tel.: 08681/1214 3

4 Skyline Park Dieses Jahr fuhren wir zusammen mit den Nachbar-Maschinenringen Traunstein und Altötting-Mühldorf in den Skyline Park nach Bad Wörishofen Bayerns besten Freizeitpark! So kamen am 24. August gleich insgesamt über 300 Maschinenringler in den Park. Mit zwei großen Bussen starteten unsere Teilnehmer vom MR Laufen am frühen Morgen in Richtung Bad Wörishofen. Trotz der einzelnen Regenschauer genossen die Kinder mit Mamas und auch einigen Papas die Attraktionen des Parks. Fahrgeschäfte für jedes Alter: angefangen von einem Streichelzoo oder einem Kettenkarussell für die Kleinsten, bis zum Sky Shot (Kugel) und Sky Fall - Adrenalin Pur - war für jeden etwas dabei. Auf dem Riesenrad konnte man sich einen Überblick über das ganze Freizeitgelände verschaffen. Gegen Uhr traten die Maschinenringler wieder die Heimfahrt an. Neue Maschinen Ortsgemeinschaft Palling: Kirchner Miststreuer Einen 8 to Miststreuer mit 4 stehenden Walzen im Soloverleih sowie auch als Komplettverfahren bietet Johann Priller, Kirchstätt an. Tel: oder Neue Führerscheinregelung Das Wichtigste in Kürze: Im Rahmen der Klasse L wurde die erlaubte bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbh) bei Zugfahrzeugen von 32 km/h auf 40 km/h angehoben. Es gibt keine Einschränkungen bei der zulässigen Gesamtmasse. In Verbindung mit Anhängern ist jedoch eine Betriebsgeschwindigkeit von 25 km/h einzuhalten auch bei auf 40 km/h zugelassenen Anhängern! Eine Einschränkung, die aber mit Vorsicht zu genießen ist: Festgestellte höhere Fahrgeschwindigkeiten von mehr als 25 km/h bedeuten mit dieser Fahrzeugkombination und lediglich vorhandener Klasse L, Fahren ohne Fahrerlaubnis! Selbstfahrende Arbeitsmaschinen dürfen mit der Klasse L nur bis 25 km/h bbh gefahren werden. Klasse B erlaubte Anhänger: Anhänger bis 750 kg zgg Anhänger über 750 kg zgg, wenn Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger nicht mehr als 3,5 to beträgt. Das Verhältnis Gesamtmasse Anhänger zum Leergewicht des Kfz spielt ab dem keine Rolle mehr und entfällt (auch für bisherige Führerscheininhaber der Klasse B). Neue Klasse B mit Schlüsselzahl 96 Damit darf die Gesamtmasse von PKW und Anhänger max kg betragen. Das wird für die meisten Viehanhänger ausreichend sein! Klasse T Besonders für Jugendliche von Bedeutung: Ab dem ist in der Klasse T (Schlepper) der Rollerführerschein (45 km/h, 50 cm³) nicht mehr mit eingeschlossen. Weiterhin aber beim begleitenden Fahren von PKW ab 17 Jahren. Klasse C/CE Der große LKW Führerschein kann ab erst wieder mit 21 Jahren gemacht werden! Wer bis zum Jahre alt ist und bis dahin den Führerscheinantrag stellt, kann diesen noch mit 18 machen! Detaillierte Informationen erhalten Sie bei den Führerscheinstellen oder den Fahrschulen. 4

5 Bauhilfe Im Rahmen des Agrarinvestitionsförderprogramms (Stallbauförderung) werden bestimmte Anlagen wie z.b. Güllegruben, Fahrsilos, Maschinenhallen, nicht gefördert! Deshalb müssen auf den Bauhilfeabrechnungen, die für eine Förderung eingereicht werden, folgende Daten unbedingt erfasst werden: der Zeitraum, in der die Bauhilfe stattgefunden hat die Stundenanzahl und das Objekt (z.b. Kuhstall, Kälberstall usw.), wo die Bauhilfe geleistet wurde. Die MR-Lieferscheine bitte daher dementsprechend ausfüllen, da es ansonsten Probleme mit der Prüfstelle gibt! Mehrfachantrag Auch nächstes Jahr bieten wir Ihnen wieder unseren Service zur Mehrfachantragstellung an. Vergessen Sie bitte nicht, dass eventuelle Flächenzu- bzw. -abgänge schon vorab beim AELF gemeldet werden müssen! Nähere Informationen und Terminvereinbarung bei Thomas Resch unter 08682/ Neue Preisliste Im März nächsten Jahres erscheint das neue Verrechnungssätzeheft Interessenten, die eine Werbeseite buchen möchten, melden sich bitte in der Geschäftsstelle (08682/954810). Bis spätestens 15. Januar müssen die Vorlagen und Bilder in der Geschäftsstelle eingereicht sein. Eine Seite kostet wieder % USt. Es können auch halbe Seiten gebucht werden. In unserer Preisliste können nur Mitglieder des MR Laufen eine Werbung schalten. Sie können uns die Vorlage auch per Mail an info@mrlaufen.de zukommen lassen. Frauenecke...damit es nicht in Vergessenheit gerät: Großmutters Lebkuchenrezept Zutaten: 1 ¼ Pfund Weizenmehl 1 Pfund Zucker 1 ¼ Pfund Roggenmehl ½ Pfund Butter 1 Pfund Kunsthonig ¼ lt. Wasser 40 g Hirschhornsalz 2 Eier Je 1 Pr. Zimt und Nelken Zubereitung Zucker, Butter, Honig und Wasser zum kochen bringen, kalt werden lassen. Inzwischen das Mehl und Gewürze in eine Schüssel geben. Hirschhornsalz in etwas warmer Milch auflösen und solange die Honigmasse lauwarm ist, darunter mischen. Dann alles mit Mehl, Gewürzen und Eiern vermengen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag den Teig kneten bis er kleine Blasen wirft, ausstechen und gut backen. Bauernregeln Ist es grün zur Weihnachtsfeier, fällt der Schnee auf Ostereier. Dezember kalt mit Schnee niemand sagt o weh! Rekordtemperaturen 16. Dezember 1989: + 15,0 16. Dezember 1879: - 25,2 Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventkranz mit seinen Kerzen lässt Frieden strömen in unsere Herzen. Des Jahres Hektik langsam schwindet und Ruhe endlich Einkehr findet. Ein Tag, er kann kaum schöner sein, als im Advent bei Kerzenschein. Neujahrswunsch: Wenns alte Jahr a guats gwen is Mensch, gfrei de auf des neie. Und wars schlecht ja dann erst recht! 5

6 MR Dienstleistungs GmbH Hackschnitzel Beim Biomasse Holzheizkraftwerk Ainring spielen neben Gewicht, Feuchte und Qualität des Ausgangsmaterials vor allem die Feinanteile als Hauptbewertungsmaßstab für den erzielbaren Preis eine Rolle. Der Betreiber möchte daher am liebsten Schnitzel in der Größe G80 bis G100 (= mm²). Dafür bezahlt er auch bessere Preise. Wir haben Partner an der Hand, die die richtige Größe für Ainring häckseln können. Um den Hacker einen ganzen Tag auslasten zu können, benötigen wir mindestens 500 m³ gehäckselte Ware. Wir bieten an, solche Häckseltage zu organisieren. Sie, als Mitglied profitieren davon zweifach: Erstens ist der erzielbare Preis durch die bessere Qualität höher. Zweitens verbilligt sich das Häckseln durch die verringerten Anfahrtskosten. Also: Wer an das Biomasse Holzheizkraftwerk Ainring Hackschnitzel liefern möchte, melde seinen Bedarf bei uns in der Geschäftsstelle. Wir organisieren dann das Weitere! Neue Homepage Wir haben unsere Homepage neu gestaltet. Schauen Sie einfach mal rein unter und gönnen sich einen Einblick in unser Leistungsspektrum! Auswertungen Die Auswertungen für die GmbH-Aufträge werden von uns entsprechend der EDV-Daten erstellt. Trotzdem kann es sein, dass sie nicht 100%-ig mit den steuerlichen Abgrenzungen übereinstimmen. Unsere Auswertungen können deshalb nur als Anhaltspunkt dienen. Entscheidend sind die tatsächlichen Buchungen auf dem Kontoauszug. Falls Sie dazu Fragen haben, setzen Sie sich mit Ihrem Steuerberater in Verbindung. Vergessen Sie nicht Ihre Umsatzsteuererklärung zu machen, falls Sie Einnahmen aus einem Gewerbebetrieb hatten oder für die Dienstleistungs GmbH tätig waren. Die Vorstandschaft und das Team von der Geschäftsstelle bedanken sich bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr! Redaktionsschluss für das nächste Rundschreiben im Februar 2013 ist am Freitag, ! Mit freundlichen Grüßen! Franz Helmberger Herbert Galler 1. Vorsitzender Geschäftsführer und das Team von der Geschäftsstelle. Impressum: Verantwortlich für das Rundschreiben des Maschinen- und Betriebshilfsringes Laufen e. V. sind 1. Vorsitzender Franz Helmberger und Geschäftsführer Herbert Galler, Teisendorfer Str. 13, Laufen, Tel /95480, Fax 08682/ Internet: Der Bezugspreis für das Rundschreiben ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. 6

Wer bezahlt die Rechnung

Wer bezahlt die Rechnung Wer bezahlt die Rechnung Landwirtschaftliche oder Gewerbliche Beförderung In der Landwirtschaft gehören Transporte zum Tagesgeschäft. Egal ob Ernteprodukte, Futtermittel, Dünger oder Vieh, immer müssen

Mehr

Die Lizenz zum Fahren

Die Lizenz zum Fahren Die Lizenz zum Fahren Nur mit dem passenden Führerschein können die in der Land- oder Forstwirtschaft eingesetzten Maschinen im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Je nach Alter des Fahrzeugführers

Mehr

Klasse A - Zweiräder. Klasse A unbeschränkt (ab 25 Jahre)

Klasse A - Zweiräder. Klasse A unbeschränkt (ab 25 Jahre) Klasse A - Zweiräder Klasse A unbeschränkt (ab 25 Jahre) Die Klasse A (unbeschränkt) wird unbefristet erteilt. Vorraussetzung ist jedoch die Vollendung des 25. Lebensjahres. Alternativ kann jedoch mit

Mehr

Führerschein - Klassen Übersicht

Führerschein - Klassen Übersicht Führerschein - Klassen Übersicht Klasse Fahrzeug Alter Vorbesitz emerkung A1 Leichtkraftrad Hubraum max. 125 ccm Leistung max. 11 kw bbh bis 18 J. max. 80km/h 16 - Fahrerlaubnis Klasse 3, erworben vor

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest Fahrerlaubnisklassen Nach der 2. EU-Führerscheinrichtlinien mussten von den Mitgliedstaaten entsprechend den Vorgaben die Hauptklassen A, B, BE, C, CE, D und DE eingeführt werden. Daneben ermöglicht die

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Poschiavo Tirano Essen und Trinken Lehrerinformation

Poschiavo Tirano Essen und Trinken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS bewegen sich in einer kulinarisch sehr speziellen Region. Viele sind eng mit der Landschaft oder dem kulturellen Leben verknüpft. Drei sind in der Folge aufgeführt,

Mehr

d ef d ef In der Weihnachtsbäckerei Kinder Backaktion Dezember 2014 Stadtwerke Bielefeld GmbH

d ef d ef In der Weihnachtsbäckerei Kinder Backaktion Dezember 2014 Stadtwerke Bielefeld GmbH d ef Stadtwerke Bielefeld GmbH Beratungszentrum HdT Jahnplatz 5 33602 Bielefeld Telefon (05 21) 51-48 05 www.stadtwerke-bielefeld.de hdt@stadtwerke-bielefeld.de In der Weihnachtsbäckerei Kinder Backaktion

Mehr

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Ab dem 09.Sept.2009 gilt das Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG). Alle Kfz und Kombinationen mit mehr als 3,5t Gesamtmasse, die man für

Mehr

Copyright: Bernd Jaegers, Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter A

Copyright: Bernd Jaegers,   Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter A Gesamtarbeitszeit: ca. 80-90 Minuten (Bis zum Genuss) Arbeitszeit: ca. 25 Minuten (Teig-Obst putzen/entkernen) Backzeit, Ober- und Unterhitze: ca. 55-65 Min. bei 180 Grad Backzeit, Umluftherd: ca. 50-55

Mehr

Landwirtschaftliche Transporte LLFG Bernburg 6. Dezember 2007

Landwirtschaftliche Transporte LLFG Bernburg 6. Dezember 2007 Landwirtschaftliche Transporte LLFG Bernburg 6. Dezember 2007 Rechtliche Rahmenbedingungen Günter Heitmann Schlagkräftige Erntefahrzeuge Schnelllaufende Zugmaschinen Bei mehr als 60 km/h Kfz Straße und

Mehr

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet:

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet: Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet: Klassen (Frühere Klassen 3 und 1) B BF17 B96 BE Mofa AM A1 A2 A L Personenkraftwagen, auch mit Anhänger Begleitetes Fahren ab 17 Jahren

Mehr

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama!

Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Skyline Park Achterbahnfeeling vor Alpenpanorama! Reisetermin: 21.08.2011 (So) Mögliche Zustiegsorte: Regensburg, Regensburg Hbf, Hausen, Abendsberg, Siegenburg Normalpreis: Rabattpreis: 49,- (Erwachsene

Mehr

Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Land Kfz-Art innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn. Pkw 50 70/90 [b] Gespann 50 70/90 [b]

Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Land Kfz-Art innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn. Pkw 50 70/90 [b] Gespann 50 70/90 [b] Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Pkw 50 70/90 [b] Åland Gespann 50 70/90 [b] Motorrad 50 70/90 [b] Auf Åland gibt es keine Schnellstraßen und keine Autobahnen Pkw 40 80 90 110 Albanien Gespann

Mehr

Führerschein beantragen

Führerschein beantragen Führerschein beantragen Wer auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug führen will, benötigt hierfür in der Regel eine Fahrerlaubnis. Wenn die Fahrerlaubnis erstmalig erlangt werden soll, bitte an eine

Mehr

Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren?

Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren? Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren? Welche Schlepper darf ich mit meinem Führerschein eigentlich fahren, wie viele Anhänger darf ich mitführen und welches zulässige

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl Torten Biskuittorte 9 Eier ½ Pfund Zucker 200 g Weizen- oder 200 g Stärkemehl Saft von ½ Zitrone Man kann 1-2 Eier weniger nehmen und jedes Ei durch ½TL Backpulver und etwas Flüssigkeit ersetzen, an Zucker

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Naschwerk. für die Adventszeit. Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen. Himmlisch! aein Service von

Naschwerk. für die Adventszeit. Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen. Himmlisch! aein Service von Naschwerk für die Adventszeit Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Himmlisch! aein Service von Vorwort Liebe Dialyse-Patienten, der Weihnachtszauber liegt wieder in der Luft.

Mehr

Straßenverkehrsrecht. Was ist beim Biomassetransport zu beachten. ALB Hessen - Baulehrschau 2012. Martin Vaupel

Straßenverkehrsrecht. Was ist beim Biomassetransport zu beachten. ALB Hessen - Baulehrschau 2012. Martin Vaupel Straßenverkehrsrecht Was ist beim Biomassetransport zu beachten ALB Hessen - Baulehrschau 2012 Martin Vaupel Lof oder gewerbliche Beförderung Klärung bei Beförderungen von Biomasse, Gärrückständen, etc.

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013 Für den Direkteinstieg von der Klasse A1 zur neuen Klasse A2 sowie von der Klasse A2 zur Klasse A ist nach einem zweijährigen Ablauf eine praktische (keine theoretische) Prüfung erforderlich. Für den Direkteinstieg

Mehr

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG Rezept von unserem Ernährungsexperten Dr. Stephan Lück service:trends -Eiweißbrot 240 g Weizenmehl (Typ 1050) 60 g Lupinenmehl (oder Sojamehl) 200 ml Wasser 60 g Magerquark

Mehr

Teebrot. 100 g Butter oder Margarine 50 g Quark 1 Ei 1 TL Zimt 100 g Zucker ½ Pfund Mehl 1 TL Backpulver Ei zum Bestreichen

Teebrot. 100 g Butter oder Margarine 50 g Quark 1 Ei 1 TL Zimt 100 g Zucker ½ Pfund Mehl 1 TL Backpulver Ei zum Bestreichen Kleinbackwerk Teebrot 100 g Butter oder Margarine 50 g Quark 1 Ei 1 TL Zimt 100 g Zucker ½ Pfund Mehl 1 TL Backpulver Ei zum Bestreichen Gerührten Teig machen, kalt stellen, etwa ½cm dick auswellen, Förmchen

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht:

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht: Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte Rezeptübersicht: Honig-Lebkuchenherz Honigkuchen im Glas Honig-Orangen-Tarte Honig-Gewürzkuchen Honigsterne mit Zimtguss Ochsenaugen

Mehr

Was muss frau wissen?

Was muss frau wissen? Was muss frau wissen? Renate Carstens, Referat Landservice, Regionale Vermarktung Ein Erfolgsrezept in der Landwirtschaft liegt in der partnerschaftlichen Führung des Betriebes. Es gibt eine klare Arbeitsteilung

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Betreuungslehrer(in):

Betreuungslehrer(in): Name: Zeitraum: Firmenadresse: als: Betreuungslehrer(in): 2. Inhaltsverzeichnis Nr. Themen Datum Seite 1. Deckblatt S. 1 2. Inhaltsverzeichnis S. 2 3. Kontaktadressen S. 3 4. Bewerbungsanschreiben an die

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

AvD Wissen. Der EU-Führerschein. Wissenswertes rund um den neuen Führerschein VERTRAUENS- RECHTSANWÄLTE

AvD Wissen. Der EU-Führerschein. Wissenswertes rund um den neuen Führerschein VERTRAUENS- RECHTSANWÄLTE AvD Wissen Der EU-Führerschein Wissenswertes rund um den neuen Führerschein VERTRAUENS- Der EU-Führerschein Änderungen, die ab dem Jahr 2013 für Führerscheine in Deutschland gelten, hat der AvD für Sie

Mehr

6. Dintiker- Weihnachtsmärt

6. Dintiker- Weihnachtsmärt Seiten 1 / 6 5606., August 2015 6. Dintiker- Liebe Märtständler, liebe interessierte Künstler Wie Sie, Ihr oben schon entnehmen können, steht das Datum für den 6. Dintiker- Weihnachtmärt. Es ist der Freitag

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 33/2015 07.08.2015 Kr ITALIEN: Verbot der Verwendung bestimmter Winterreifen im Sommer Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Diskussion um

Mehr

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten Leitfaden Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten Perspektivengespräche sind Gespräche zwischen Personalverantwortlichen und älteren Beschäftigten, um die beruflichen Perspektiven von Mitarbeitern

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr ist Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? Weihnachtsstollen Wie viel

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden Welches Verhalten ist richtig? Ich darf durchfahren Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen Welches Verhalten ist richtig? Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen Ich muss den blauen Pkw durchfahren

Mehr

Frohe Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachtsfeiertage 1 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr alles Gute. Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012. Nr. 1 Nr. 2 Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Seite 1 von 8 Übersicht über die n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h einer

Mehr

Kapitel 2 Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht

Kapitel 2 Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht Kapitel 2 Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht Zum Fahrerlaubnisrecht: Das Kapitel 2 befasst sich mit den Themen: Fahrerlaubnisrecht Zulassungsrecht Kontrolle von Fahrzeugen Zum Fahrerlaubnisrecht: Sachverhalt:

Mehr

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON GIULIA Sendung vom REZEPT VON GIULIA Sendung vom 17.10.2015 Randen-Capuccino mit Crevetten * * * Rindsfilet Stroganoff Spätzli Gemüse * * * Weisses Schokoladen-Parfait Schokoladenwürfel mit Himbeeren Mocca Panna Cotta mit

Mehr

Fahrerlaubnisklassen im Überblick

Fahrerlaubnisklassen im Überblick Fahrerlaubnisklassen im Überblick Klasse S: Quad Berechtigung zum Fahren von dreirädrigen Kleinkrafträdern sowie vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h,

Mehr

Brot aus dem Brotbackautomaten

Brot aus dem Brotbackautomaten Mirjam Beile Brot aus dem Brotbackautomaten Über 120 Rezepte für 750 g und 1000 g 4., aktualisierte Auflage 58 Farbfotos 3 Inhalt 4 Selbst gebacken 5 Der Brotbackautomat 5 Das passende Gerät 8 So funktioniert

Mehr

Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe.

Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe. W - Wahrnehmen Der WAAGE-Test Zutreffendes bitte ankreuzen Häufig merke ich erst im Nachhi (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe. 2 Oft bin ich müde und erschöpft,

Mehr

Klasse B. PKW ( ab 17 / 18 Jahre )

Klasse B. PKW ( ab 17 / 18 Jahre ) Klasse B PKW ( ab 17 / 18 Jahre ) Kraftwagen bis 3,5 t zg Mitführen von Anhängern Alle Anhänger bis 750 kg zg, bei Anhängern mit einer zg von mehr als 750 kg ist die zg zg der Kombination auf 3.500 kg

Mehr

Ferien- Theorie- EXPRESS fahrschule

Ferien- Theorie- EXPRESS fahrschule Ferien- Theorie- EXPRESS fahrschule die fahrschule mit dem plus Herzlich Willkommen bei den aplus Fahrschulen! Wir freuen uns darauf, Dir das Fahren beibringen zu dürfen. Wir wollen Dir das Lernen so einfach

Mehr

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t kai.orlob@mainzer-fahrschule.de 06131/6933980 Zahlentest für die Führerscheinklasse B (Pkw) 1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport)

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) - 3 Eier - 350 g Magerquark - 100g Haferflocken - Ein paar Sonnenblumenkernen - Agavensirup (wie Honig) 20-30min (goldbraun) 180 oder 190grad

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale 31.05.2016 Motorradklassen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen einen Überblick über die derzeitigen Motorradklassen und bevorstehende Änderungen geben.

Mehr

Herausforderung - Erfolg in der Zukunft

Herausforderung - Erfolg in der Zukunft Herausforderung - Erfolg in der Zukunft Mitglied Wachsende Spezialisierung der Betriebe Wachstum der Betriebe mit steigendem Bedarf an Fremdarbeitskräften Professionalisierung der Nebenerwerbs-Situation

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

BUTTER- ZOPF- REZEPTE

BUTTER- ZOPF- REZEPTE BUTTER- ZOPF- REZEPTE BUTTERZOPF 1 kg Weissmehl 1 EL Salz (ca. 20 g) 1 Würfel Frischhefe (42 g) 1 TL Zucker 120 g Butter 6 dl Milch 1 Ei, verquirlt, zum Bestreichen 1 Mehl in eine Schüssel sieben und in

Mehr

Ihr Zugang zum Mini-Account für das Online Buchungssystem

Ihr Zugang zum Mini-Account für das Online Buchungssystem Ihr Zugang zum Mini-Account für das Online Buchungssystem Mit dem Mini-Account haben Sie volle Kontrolle über Ihre Unterkunft in unserem Vertriebsnetzwerk. Dadurch können Sie den Belegungskalender aktualisieren,

Mehr

Zahlen zu technischen Fragen

Zahlen zu technischen Fragen Zahlen zum Führerschein 1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? 3,5 t 2) Wie lange dauert die Probezeit? 2 Jahre 3) Auf wie viel Jahre verlängert

Mehr

Attraktive Finanzierungslösungen

Attraktive Finanzierungslösungen Leasing Attraktive Finanzierungslösungen für Unternehmen Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Leasing Wirtschaftliche Erfolge ausbauen Seit über 25 Jahren bietet ETL Leasing maßgeschneiderte Lösungen für

Mehr

Angebot: Fußballplätze & Stadionpflege. Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra Topchanger

Angebot: Fußballplätze & Stadionpflege. Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra Topchanger Angebot: Fußballplätze & Stadionpflege Nachhaltige und effiziente Bodenbearbeitung mit dem aqua-terra Topchanger Fußballplätze & Stadionpflege Topchanger eine Ganzheitliche Lösung Unsere Lösung für Effizienz

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 P L Ä T Z C H E N Pinienplätzchen (ca. 85 Stück) Teig: 100 g Pinienkerne 250 g Mehl 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150 g Butter oder Margarine 1 Eigelb Mehl

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie?

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie? 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie? ARBEITGEBERKRANKMELDUNGARBEITSUNFÄHIGKEITAR BEITNEHMERPERSONALBÜROARBEITSPLATZGEBURTSTERMINFREISTELLUNG 2

Mehr

Verkehrskonzepte Biomasse / Gülle und Gärrest aus Sicht der Bevölkerung

Verkehrskonzepte Biomasse / Gülle und Gärrest aus Sicht der Bevölkerung Verkehrskonzepte Biomasse / Gülle und Gärrest aus Sicht der Bevölkerung Nr. II 10/2010 Zusammengestellt für die Arbeitsgruppe II (Substratbereitstellung) im Biogas Forum Bayern von: Franz Roth (MR Neuburg-Schrobenhausen

Mehr

Bußgelder in Deutschland

Bußgelder in Deutschland Bußgelder in Deutschland Verstöße gegen die deutschen Straßenverkehrsvorschriften werden mit Bußgeldern und Strafen geahndet. Die wichtigsten Regelungen haben wir Ihnen im den zusammengestellt. Geschwindigkeitsüberschreitungen

Mehr

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht 1. Grundlagen Im Jahre 1991 hat der Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft die 2. Richtlinie über den Führerschein verabschiedet. Die Richtlinie

Mehr

Im Namen des Vorstands danke ich euch herzlich für die Einkäufe in den vergangenen Jahren und die vielen nette s uns Gespräche.

Im Namen des Vorstands danke ich euch herzlich für die Einkäufe in den vergangenen Jahren und die vielen nette  s uns Gespräche. 21.02.2014 Februar/ März 2014 Aktuell Liebe Freundinnen, liebe Freunde, es war für uns absehbar, am Mittwoch hat auch die Mitgliederversammlung dem Antrag des Vorstands zugestimmt. Nach fast 20 Jahren

Mehr

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 18. Januar 2016 392/Q5602 Gü, Le/Bü Datengrundlage Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 18 Jahre in Deutschland Stichprobe: 1.001 Befragte

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über

Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über das Lupen-Symbol. Sie wird verfügbar, sobald Sie eine

Mehr

Aktuelles zur Reisekostenabrechnung

Aktuelles zur Reisekostenabrechnung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Aktuelles zur Reisekostenabrechnung Steuerfreier Ersatz von Reisekosten ab 2011 In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Aktuelles zur Reisekostenabrechnung

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

So sagt man in Leipzig

So sagt man in Leipzig So sagt man in Leipzig bidde Das tud mer aba led! De Karde gehd nich. Ham Se was vergässn? men ne andre vielecht Wasn passierd? wirglich bitte Das tut mir aber leid! Die Kreditkarte funktioniert nicht.

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005 LANDESPOLIZEIKOMMANDO NIEDERÖSTERREICH L a n d e s v e r k e h r s a b t e i l u n g Neue Herrengasse 15, 3100 St. Pölten Tel.: +43-59133 30-4444, Fax: +43-59133 30-4009 Lpk-n-lva@polizei.gv.at, www.polizei.at/noe

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme gemäß 9 Landesimmissionsschutzgesetzes (LImschG) Nachtarbeit (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr)

Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme gemäß 9 Landesimmissionsschutzgesetzes (LImschG) Nachtarbeit (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr) 1 Absender: Tel.: 0209/169 4253 + 8594, Fax.: 0209/169 4812 Stadt Gelsenkirchen Referat Umwelt 60/UK Goldbergstr. 84 45875 Gelsenkirchen Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme gemäß 9 Landesimmissionsschutzgesetzes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

KFZ-Steuer-Übersicht 2009

KFZ-Steuer-Übersicht 2009 KFZ-Steuer-Übersicht 2009 Die Kfz-Steuer wird nach der Schadstoffklasse eines PKWs berechnet. Die dazugehörige Schlüsselnummer findet man in der neuen Zulassungsbescheinigung im Feld 14.1 bzw. im "alten"

Mehr

Käthe s Rezepte. Steckt Kreativität drin und Biovegan.

Käthe s Rezepte. Steckt Kreativität drin und Biovegan. Käthe s Rezepte Steckt Kreativität drin und Biovegan. LLii ii sscc mm kk!! M ehr paß cken! S a m Ba Biovegan ist Ihr Spezialist für Back- und Kochzutaten. Sie finden bei uns alles, was Sie für eine gesunde

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Kasimir backt. Lars Klinting. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Wer klopft denn da an Kasimirs Fenster?

Kasimir backt. Lars Klinting. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Wer klopft denn da an Kasimirs Fenster? Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Lars Klinting Kasimir backt Wer klopft denn da an Kasimirs Fenster? Es ist Frippe. Er will Kasimir gratulieren. Der hat nämlich heute Geburtstag. Kasimir freut sich

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Sie wollen mit Ihrem 12 m langen Wohnwagengespann aus dem Stillstand eine Querstraße mit zwei Fahrstreifen überqueren. Wieviel Zeit benötigen Sie? (1004 - BE,

Mehr

Fahrerknigge - Verhaltensweisen und Benimmregeln bei Biomassetransporten

Fahrerknigge - Verhaltensweisen und Benimmregeln bei Biomassetransporten Fahrerknigge - Verhaltensweisen und Benimmregeln bei Biomassetransporten Nr. II 11/2012 Zusammengestellt für die Arbeitsgruppe II (Substratbereitstellung) im Biogas Forum Bayern von: Martin Gehring (KBM

Mehr

Führerschein 2013 Die wichtigsten Änderungen

Führerschein 2013 Die wichtigsten Änderungen Führerschein 2013 Die wichtigsten Änderungen Landkreis Barnim Dez. I, Ordnungsamt Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde Am Markt 1 16225 Eberswalde Aus welchem Grund sind diese Änderungen erforderlich?

Mehr

Meisterhaft unterstützen. Ihre (Wohn-)Situation persönlich im Blick. Informationen zum Gebäudeenergieausweis

Meisterhaft unterstützen. Ihre (Wohn-)Situation persönlich im Blick. Informationen zum Gebäudeenergieausweis Meisterhaft unterstützen. Ihre (Wohn-)Situation persönlich im Blick. Informationen zum Gebäudeenergieausweis Stand Februar 2016 1 Editorial Sehr geschätzte Interessenten, der Energieausweis gibt Auskunft

Mehr

Warum musste das Kind fort?

Warum musste das Kind fort? Warum musste das Kind fort?»keine Mama (kein Papa) gibt ihr (sein) Kind leichten Herzens her. Es lag an ihren Problemen mit sich selbst oder mit ihrer Familie. Es lag nicht an dir, dass du fort musstest.es

Mehr

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin I. GRUNDSÄTZLICHE VORAUSSETZUNGEN ZUM ERWERB DES MIET- UND KRANKENWAGEN-SCHEINS Die im folgenden genannten Voraussetzungen sind behördlich festgelegt: 1. Vollendung des 21. Lebensjahres. 2. Gültiger Führerschein

Mehr

Führerscheine. Wer braucht was und was darf ich damit fahren? vorgetragen von. Frank Reimers

Führerscheine. Wer braucht was und was darf ich damit fahren? vorgetragen von. Frank Reimers Führerscheine Wer braucht was und was darf ich damit fahren? vorgetragen von Frank Reimers Das Führen von land- und forstwirtschaftlichen wirtschaftlichen Fahrzeugen Klasse L Klasse T Klasse L Zugmaschinen

Mehr

Mofa AM A1 A2 A. LEICHTKRAFTRÄDER bis 125 cm³/ DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE bis 15 kw. a )

Mofa AM A1 A2 A. LEICHTKRAFTRÄDER bis 125 cm³/ DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE bis 15 kw. a ) ZWEIRÄDRIGE KLEINKRAFTRÄDER (Moped, Mokick / KLEINKRAFTRÄDER / VIERRÄDRIGE LEICHTKRAFTFAHRZEUGE LEICHTKRAFTRÄDER bis 125 cm³/ KRAFTFAHRZEUGE bis 15 kw KRAFTRÄDER bis 35 kw KRAFTRÄDER / KRAFTFAHRZEU GE

Mehr

Den Teig ausrollen und die kalte Butter hineinlegen und einschlagen.

Den Teig ausrollen und die kalte Butter hineinlegen und einschlagen. Blätterteig 1000 g Mehl 500 ml Wasser 15 g Salz 50 g Butter 30 g Zucker 1000 g Butter 100 g Mehl Grundteig Die 1000 g Mehl auf einen Tisch sieben. Eine Vertiefung formen. Wasser, Salz, Zucker und die 50

Mehr