HOCHSCHULSPORT SOMMERSEMESTER 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOCHSCHULSPORT SOMMERSEMESTER 2018"

Transkript

1 HOCHSCHULSPORT SOMMERSEMESTER 18 1

2 23.6. bis Wiesbaden liest Merkurist! Jetzt auch als App. Alle wichtigen Nachrichten aus Wiesbaden auf einen Blick. 80% 8.7. Entscheide mit, worüber wir berichten! MIKIs Takeover! Ensemble feat. Frida Gold Kurhaus Wiesbaden Medienpartner 3 Official Airline 2 Co-Sponsoren Karten: / Hauptsponsoren Walk and talk after work in Wiesbaden Robert Wunsch Kioskschießerei in Biebrich

3 Programm Sommersemester

4 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES Editorial Impressum Kontakt Allgemeine Informationen Neue Kurse Teilnahmebedingungen Kursleiter/innen , DHM Golf 18 DHP Volleyball Mixed DHM Frauenfußball Kleinfeld Teilnahmebedingungen DHM / DHP Freier Eintritt Kooperation AHS adh SPORTKURSE - VON A - Z , 106 SPORTKURSE - VON A-Z , Fitness Wohlfühlprogramm Full Body Workout Functional Training HIIT Kick Dich Fit Lauftreff Meditation Outdoor-Bootcamp Outdoor Bodyworkout Pausenexpress (Studis) Pilates Powergym QiGong Tabata TRX Work Your Body Yoga Zumba Fitness & Gesundheit Aerobic Tae Do Bauch Beine Po Bodypump Bodyshape Cross Sports EarlyBird Fitness Basic (powerd by TK) Fitnessstudio Together Bogenschießen Bouldern Golf Greenletics Jonglage Krafttraining Run & Train (powered by Greenletics) Workout (powered by Greenletics) Karate Kendo Krav Maga Selbstverteidigung Taekwondo Thai Boxen , , , , , 67 Fit in den Arbeitsalltag Pausenexpress Ballett / Ballett Jazz Bellydance Workout Dance Fitness Dance Workout GoFlam! Fit and Dance Gesellschaftstanz Hip Hop Lyrical Jazz Dance 76, 77 78, 79 Wassersport Schwimmen , Tanzen Mitarbeiterangebote Ballsport Badminton Ballspiele Basketball Fußball Futsal Handball Hockey Tischtennis (Beach-) Volleyball Natursport , Kampfsport Aikido Capoeira Ju-Jutsu TAGESKURSE/-EVENTS & EXKURSIONEN Fahrradtour Gleitschirmfliegen Kanutour Klettern Segeln Stand Up Paddeling Surfen Wellenreiten (powered by studisurf)

5 EDITORIAL Auch im Sommersemester 18 bietet die Hochschule RheinMain gemeinsam mit der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden ein umfangreiches Sportprogramm für die Studierenden, aber auch für alle anderen Hochschulangehörigen an. Der Breitensport steht dabei im Mittelpunkt: Ein attraktives Angebot verschiedenster Sportarten von Aerobic über Hockey bis Yoga soll dazu beitragen, sich vom Studien- und Arbeitsalltag zu erholen, nette Leute kennenzulernen und außerhalb der Lehrveranstaltungen mal etwas Neues zu erproben. Auch der Leistungssport, der ebenfalls eine große Rolle an unseren Hochschulen spielt, soll nicht zu kurz kommen. Allen leistungsorientierten Sportlerinnen und Sportlern bietet das Hochschulsportprogramm zahlreiche Möglichkeiten des organisierten Wettkampfsports. Jedes Jahr nimmt eine Vielzahl von Studierenden unseren Hochschulen an Deutschen und Internationalen Meisterschaften teil. Sollte das vorliegende Sportprogramm neugierig gemacht haben, dann gibt es nur eines: Schnellstens mitmachen und auf geht s in ein spannendes und abwechslungsreiches, vielleicht auch schweißtreibendes, vor allem aber bewegtes Sommersemester. Viel Spaß bei den Kursen im Sommersemester 18! 8 9

6 IMPRESSUM KONTAKT Hochschulsport-Programm Ausgabe: Herausgeber: Redaktion: Gestaltung: Fotos: Auflagenhöhe: Sommersemester 18 Präsident der Hochschule RheinMain, Rektor der HfPV Allgemeiner Hochschulsport der Hochschule RheinMain Klaus Lindemann & Meike Kaltenbach Christina Streck & Lars Münster Wir danken folgenden Sportvereinen für die Unterstützung Adelheid Dojo Power Gym e. V. Wiesbaden Anneable Yourself RSC Wiesbaden - Hockey Deutscher Alpenverein e. V. (DAV) Schwimmschule Großmann Fitnessstudio Together Schützenverein Burgfalken e. V. Flamencoschule Aviles Studisurf Freizeitsee Biblis SC Wiesbaden Golfpark Idstein SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH Greenletics SV Sauerland Judoclub Wiesbaden TG Rüsselsheim 1862 e. V. - Volleyball Krav Maga System Top Talent Volleys GmbH (United Volleys) Lalit Tanzstudio TV 1890 Rüsselsheim / Hassloch Nordwand Wiesbaden VC Wiesbaden Hochschulsportbüro Wiesbaden Kurt-Schumacher-Ring 18 Gebäude C, Raum Wiesbaden Fax: 0611/ Montag - Freitag, 10:00 Uhr 15:00 Uhr Rüsselsheim Am Brückweg 26 Raum A Rüsselsheim Leitung: Klaus Lindemann Tel: 0611/ klaus.lindemann@hs-rm.de Mitarbeiterin: Meike Kaltenbach Tel: 0611/ meike.kaltenbach@hs-rm.de Assistenz: Lars Münster, Christina Streck & Christina Ziert hochschulsport@hs-rm.de Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße Wiesbaden Ansprechpartner/Koordination für Hochschulsport & Spitzensport Gunnar Stiegler / Christoph Zinner hochschulsport@hfpv-hessen.de Philip Jüttner philip.juettner@hfpv-hessen.de Sportreferat Nubia-Sports 10 11

7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Website: ALLGEMEINE INFORMATIONEN Facebook: Instagram: Online-Anmeldung: Verbindliche Anmeldung für alle Kurse (kostenpflichtige sowie Ballsportarten) erfolgt ab dem Sommersemester 18 nur noch online über Detaillierte Informationen zu den Kursen können auf der Website des Hochschulsports eingesehen werden. Online Anmeldung: Kurs aussuchen -> Button bestätigen -> Anmeldeformular ausfüllen -> Daten kontrollieren und abschicken -> Ticket ausdrucken oder als PDF auf dem Smartphone speichern. Bezahlung: Mit der Online-Buchung verpflichten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Zahlung des angegebenen Entgelts. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich im Lastschriftverfahren. Mit der Anmeldung ermächtigt der oder die Teilnehmende den Hochschulsport der Hochschule RheinMain widerruflich, das Entgelt für das jeweilige gebuchte Angebot einzuziehen. Gebühren Je nach Kursdauer und Anbieter variiert die Gebühr zwischen EUR,00 und EUR 110,00. Externe zahlen für hochschulinterne Kurse immer EUR 50,00. Hochschulinterne Kurse werden im Hochschulsportbüro an den oben angegebenen Terminen bezahlt. Kurse bei externen Anbietern werden am ersten Termin vor Ort bezahlt (bspw. Tanzschulen, Kletterhalle usw.). Die entsprechende Gebühr für den jeweiligen Kurs wird durch das Icon angezeigt. Kurse Standort HfPV Zutritt zur Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung nur mit vorheriger Online-Anmeldung und an den vorgegebenen Terminen mit Studentenausweis, Sportcard und gültigem Personalausweis. Mit der Buslinie 4 in 10min ab Loreleiring. Termine: Dieses Sportprogramm gilt vom 9. April 18 bis zum 13. Juli 18. Einige der städtischen Wiesbadener Hallen sind während der hessischen Schulferien zeitweise geschlossen. Die Rüsselsheimer Sporthallen bleiben in den Schulferien generell geschlossen. Sommerferien: 25. Juni August 18 - Herbstferien: Oktober 18 Genauere Informationen erhaltet ihr von den jeweiligen Kursleiter/innen oder in den Hochschulsportbüros. Wenn Euch am Hochschulsport etwas nicht gefällt oder Ihr Wünsche habt, wendet Euch bitte direkt an das Hochschulsportbüro. Dieses ist in seinem Bemühen, den Hochschulsport den Bedürfnissen aller Hochschulangehörigen anzupassen, für jede Anregung dankbar. Icons Kraft Ausdauer Kampfsport Relax Schnupperwoche In der ersten Semesterwoche werden die ausgewählten Kurse besucht - Zutritt ohne Bezahlung und Sportcard! Gefällt der Kurs, wird eine Bezahlung der Kursgebühr für kostenpflichtige Kurse verpflichtend.. Bei Nichtgefallen des Kurses, kann der/die Teilnehmende sich kostenfrei von dem gewählten Kurs offiziell bis zum Ende der Schnupperwoche (Sonntag, ) wieder abmelden. Die Schnupperwoche gilt nicht für Externe Anbieter wie z.b. (Tanzschulen, Kletterhallen usw.) sowie später beginnende Kurse. Hochschulsportausweis: Den Stempel für euren Hochschulsportausweis bekommt ihr nach erfolgreicher Zahlung entweder im Hochschulsportbüro oder bei eurem Kursleiter. Wer noch keinen Sportausweis hat, kann diesen im Hochschulsportbüro erwerben. Bitte bringt dafür ein Foto in Passbildgröße mit sowie euren Studierendenausweis Bodyshape Wettkampf kostenpflichtig

8 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahmebedingungen für das Kursangebot des Allgemeinen Hochschulsports der Hochschule RheinMain (nachfolgend Hochschulsport) SOMMERSEMESTER Aerobic Tai Do, Donnerstag um 18:00 Uhr Uhr bei Aleksandra (Wiesbaden) Bellydance, Mittwoch um 19:00 Uhr bei Luisa (Rüsselsheim) Bodypump, Mittwoch um 17:00 Uhr bei Maria (Wiesbaden) Cross Sports, Dienstag um :30 Uhr bei Vanessa (Wiesbaden) Dance Fitness, Dienstag um 19:30 Uhr bei Luisa (Wiesbaden) Frauenfußball, Mittwoch um :30 Uhr bei Leonie (Wiesbaden) Full Body Workout Outdoor, Dienstag um 19:50 Uhr bei Juliane (Wiesbaden) Functional Training, Dienstag um 18:00 Uhr bei Marc (Rüsselsheim) Futsal, Mittwoch um 17:00 Uhr bei Rony Steve (Rüsselsheim) GoFlam! - Fit & Dance, Mittwoch um :00 Uhr bei Tanja (Wiesbaden) Lauftreff, Dienstag um 19:15 Uhr bei Marc (Rüsselsheim) Meditation, Mittwoch um 18:00 Uhr bei Annekatrin (Wiesbaden) Run & Train (powered by Greenletics), Montag um 18:30 Uhr bei Tatjana (Wiesbaden) Selbstverteidigung, Mittwoch um 17:00 Uhr bei Hassan (Wiesbaden) Tabata, Donnerstag um 19:00 Uhr bei Aleksandra (Wiesbaden) TRX, Donnerstag um 17:00 Uhr (Anfänger) und 18:15 Uhr (Fortgeschrittene) bei Anne (Wiesbaden) Workout (powered by Greenletics), Donnerstag um 19:00 Uhr bei Tatjana (Wiesbaden) Yoga Yin, Montag um 19:15 Uhr bei Verena (Wiesbaden) 14 Die nachfolgenden Bestimmungen regeln die Teilnahmebedingungen am Kursangebot des Hochschulsports der Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim, Kurt-Schumacher-Ring 18, Wiesbaden (nachfolgend HSRM). Mit der Anmeldung zum Hochschulsportangebot oder der Teilnahme am Hochschulsport erkennt der/die Teilnehmende die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an. 1. Teilnahmeberechtigung a. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder (Studierende und Beschäftigte) - der HSRM und - der nachfolgend genannten kooperierenden Hochschulen Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Saarstr. 21, Mainz, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden, Schönbergstraße 100, Wiesbaden b. In Ausnahmefällen und soweit es die Kapazität des Hochschulsportangebots erlaubt, können auch Gäste (Nichtmitglieder der o. g. Hochschulen) als Teilnehmer zugelassen werden. c. Für die Teilnahme an den Angeboten ist ein Entgeld zu zahlen. Die Höhe des Entgelds richtet sich nach der Zugehörigkeit des Teilnehmenden zu einer der folgenden Statusgruppen: 1. Studierende der HSRM, der HfPV Wiesbaden und der JGU Mainz 2. Beschäftigte der HSRM 3. Personen, die keiner der oben genannten Statusgruppen zuzuordnen sind. 2. Allgemeine Teilnahmebestimmungen Der Zutritt zu allen Räumen und Sportstätten, die bei Hochschulsportangeboten genutzt werden, ist im Rahmen des Hochschulsports nur teilnahmeberechtigten Personen gestattet. Die Hallen dürfen nur in sauberen Hallenschuhen mit nicht färbender Sohle betreten werden, die ausschließlich in Sporthallen benutzt werden. Für sämtliche Außensportarten gelten weitere Vorschriften bezüglich des Schuhwerks, die in den jeweiligen Benutzungsordnungen aufgeführt sind. Bei den Kursangeboten ist geeignete und dem Rahmen angemessene Kleidung zu tragen. Diesbezügliche Hinweise in den jeweiligen Kursbeschreibungen sind zu beachten. Das Fotografieren oder Filmen von Übungsleitenden und Teilnehmenden in Veranstaltungen des Hochschulsports ist grundsätzlich untersagt. Entsprechende Aufnahmen sind nur nach vorheriger Rücksprache mit der Hochschulsportleitung und mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Personen zulässig. 15

9 TEILNAHMEBEDINGUNGEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN Der Hochschulsport der HSRM ist berechtigt, während der Veranstaltungen Fotos und Filmaufnahmen anzufertigen. Die Fotos und Filmaufnahmen dürfen zeitlich, räumlich, sachlich und inhaltlich unbeschränkt vom Hochschulsport der HSRM veröffentlicht werden. Teilnehmende treten dabei die Rechte am Bild an den Hochschulsport der HSRM ab. Das Mitführen von Tieren bei Hochschulsportangeboten ist grundsätzlich verboten. Für die Nutzung aller Sportstätten gelten ferner die Benutzungsordnungen der jeweiligen Anlage, die Regelungen zur sachgerechten und zweckbestimmten Nutzung enthalten. Die Benutzungsordnungen sind verbindlich. Den Anweisungen der Übungsleiter/innen sowie anderen das Hausrecht ausübenden Personen ist Folge zu leisten. Alle Verhaltensweisen sind zu unterlassen, die dem ordnungsgemäßen Ablauf von Hochschulsportangeboten zuwiderlaufen, andere stören oder eine Gefährdung für Personen, Gebäude oder Sachen darstellen können. 3. Anmeldung für alle Kurse im Sportprogramm a. Die verbindliche Anmeldung für ALLE Kurse ist ab dem 3. April 18 nur noch online über die Homepage des Hochschulsports der Hochschule RheinMain möglich. Detaillierte Informationen zu den Kursen können in der Broschüre oder unter "Programm A-Z" eingesehen werden (Terminund Raumänderungen vorbehalten - bitte immer online auf Aktualität prüfen). b. Für alle Hochschulsportangebote gelten begrenzte Teilnehmerzahlen. Eine Anmeldung zu einem Hochschulsportangebot ist jedoch nur erforderlich, wenn dies bei dem jeweiligen Angebot angegeben ist. Jedes Angebot ist mit einer Kurs-Nr. versehen und muss unter dieser einzeln über das Online-Anmeldeportal des Hochschulsports gebucht werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen stellt die Anmeldung lediglich ein Angebot an die HSRM zum Abschluss eines Vertrages dar. Die HSRM nimmt dieses Angebot bei entsprechender Kapazität an, indem sie der/dem Teilnehmenden eine automatische Bestätigungs- zusendet. Hierdurch entsteht eine verbindliche Vereinbarung zwischen der HSRM und der/dem Teilnehmenden. c. Persönliches Erscheinen der/des Teilnehmenden mit Berechtigungsnachweis zum ersten Kurstermin ist Pflicht. Erfolgt dies nicht, wird der Platz im Kurs freigegeben. Dies gilt entsprechend für Exkursions-Vorbesprechungen. Auch zu allen weiteren Kursterminen ist stets ein Berechtigungsnachweis mitzubringen: Dieser erfolgt über das ausgedruckte Teilnahmeticket, die Hochschul-Sportcard, Studiausweis und einem gültigen Lichtbildausweis. Die Hochschul-Sportcard ist im Büro des Hochschulsportes (Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Wiesbaden, Gebäude C Raum 222, jeweils nach der Schnupperwoche) nach Bezahlung des gebuchten Kurses erhältlich. 16 Die Hochschul-Sportcard ist nur gültig mit einem Passbild der/des Teilnehmenden und einem für das Semester gültigen Stempel. d. Das Teilnahmeticket und die Hochschul-Sportcard sind nicht übertragbar. e. Bei Kontrollen durch das Personal des Hochschulsports sowie anderen das Hausrecht ausübenden Personen ist dieser Berechtigungsnachweis vorzulegen. Personen, die sich nicht entsprechend ausweisen können, wird die Teilnahme am Kurs und der Zutritt zu den Sportstätten verweigert. 4. Schnupperwoche In der ersten Woche des Semesters starten unsere Kurse offiziell mit einer Schnupperwoche. Wie läuft diese ab? Der/Die Teilnehmende meldet sich normal für die Kurse, bei der es einer Online-Anmeldung bedarf, auf stud.ip an. In der ersten Semesterwoche werden die ausgewählten Kurse besucht - Zutritt ohne Bezahlung und Sportcard! Gefällt der Kurs, wird eine Bezahlung der Kursgebühr für kostenpflichtige Kurse verpflichtend. Bei Nichtgefallen des Kurses, kann der/die Teilnehmende sich kostenfrei von dem gewählten Kurs offiziell bis zum Ende der Schnupperwoche (Sonntag, ) wieder abmelden, einen anderen Kurs buchen und somit anderen Interessierten den Kursbeitritt wieder ermöglichen. Eine kostenfreie Abmeldung nach diesem Termin ist nicht mehr möglich. Die Stornokosten entnehmen Sie bitte Punkt 6. Wir bitten zu beachten, dass es in dieser Woche zu einer erhöhten Frequenz kommen kann. 5. Kosten / Bezahlung a. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich im Lastschriftverfahren. Mit der Anmeldung ermächtigt die/ der Teilnehmende den Hochschulsport der HSRM widerruflich, das Entgelt für das jeweils gebuchte Angebot einzuziehen. Sollte die Bezahlung nicht erfolgen können, wird die Anmeldung storniert und dem Teilnehmenden damit die Teilnahmeberechtigung entzogen. Hieraus entstehende Kosten für die Rücklastschrift sind vom Teilnehmenden zu tragen. Sollte die Lastschrift aufgrund fehlender Kontendeckung oder Angabe falscher Kontaktdaten nicht möglich sein, sind die hieraus entstehenden Kosten in Höhe von mindestens EUR 8,50 vom Teilnehmenden zu tragen. b. Mit der Anmeldung eines Kurses und nach Ablauf der Schnupperwoche verpflichtet sich die/der Teilnehmende zur Zahlung der in der Kursbeschreibung angegebenen Kursgebühr entsprechend den Angaben der Bestätigungs- (Zahlungsort, Zahlungsfrist, ). c. Die so frei gewordenen Plätze werden daraufhin wieder für die Anmeldung freigegeben. Sie können dann wieder über das Online-Anmeldeportal des Hochschulsports entsprechend Ziffer 3 dieses Vertrages bis zum Sonntag der zweiten Semesterwoche angemeldet werden. 17

10 TEILNAHMEBEDINGUNGEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN 6. Rücktritt der/des Teilnehmenden a. Ein Anspruch auf Rücktritt von der Vereinbarung seitens der/des Teilnehmenden besteht nicht. b. Bei einem Rücktritt vor Kursbeginn kann in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittserklärung gegenüber dem Hochschulsport die Kursgebühr entsprechend der Erstattungsregelungen (siehe Ziffer 7 dieses Vertrages) erstattet werden. c. Der Rücktritt muss stets schriftlich gegenüber dem Hochschulsport (hochschulsport@hs-rm. de) geltend gemacht werden. Entscheidend für die Fristberechnung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Hochschulsport. 7. Erstattungsregelungen a. Allgemeine Erstattungsregelungen Ab 14 Tage vor Kursbeginn: 70% Ab 7 Tage vor Kursbeginn: 50% Später als 7 Tage vor Kursbeginn: % Nach Beginn eines gebuchten Kurses: 0% b. Erstattungsregelungen für Sport-Exkursionen Ab 6 Wochen vor Exkursionsbeginn: 70% Ab 3 Wochen vor Exkursionsbeginn: 50% Ab 2 Wochen vor Exkursionsbeginn: % Ab einer Woche vor Exkursionsbeginn: 0% c. Die Kursgebühr kann jeweils bis zu 100 Prozent erstattet werden, sofern die vom Kurs zurücktretende Person vor Beginn des Kurses eine dritte teilnahmeberechtigte Person zur verbindlichen Übernahme des entsprechenden Angebots (und der damit verbundenen Kosten) veranlasst oder der durch Rücktritt frei gewordene Platz über den Hochschulsport einem/einer anderen Teilnahmeberechtigten vermittelt werden kann. d. In begründeten Ausnahmefällen ist bis zwei Wochen nach Beginn des Kurses ein Rücktritt vom Vertrag unter Vorlage entsprechender Nachweise (z.b. ärztliches Attest) möglich, insbesondere bei Verletzung der/des Teilnehmenden, die sie/ihn an der Kursteilnahme hindern. Der Kursbeitrag wird in diesem Fall zu 100 Prozent erstattet. e. Rückzahlungen erfolgen grundsätzlich erst nach Abschluss des Kurses. f. Bei jeglichem Rücktritt wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig, die mit der zurückzuerstattenden Kursgebühr aufgerechnet wird. g. Werden Hochschulsportangebote unter Einbindung von Kooperationspartnern realisiert, kommen die in den Geschäftsbedingungen der jeweils beteiligten Kooperationspartner festgelegten Stornoregelungen zur Anwendung, wenn damit niedrigere Ersatzleistungsansprüche verknüpft sind als durch Anwendung der oben aufgeführten Regelungen Umbuchung Ein Anspruch der/des Teilnehmenden auf Umbuchung des gewählten Kurses nach Vertragsschluss/ Zusendung der Bestätigungs- besteht nicht. Der Wechsel von einem Kurs zu einem anderen ist nur über den Weg des Rücktritts von einem Kurs entsprechend den Regelungen der Ziffer 5 dieses Vertrages und einer im üblichen Verfahrensweg durchzuführenden Buchung des gewünschten Kurses möglich. 9. Kursausfall bzw. -absage a. Alle Kurse des Hochschulsports werden grundsätzlich nur durchgeführt, wenn die vorgeschriebene Mindestzahl von 8 Teilnehmenden erreicht wird. Ausnahmen können von den Verantwortlichen des Hochschulsports genehmigt werden. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird der Kurs ersatzlos abgesagt oder mit anderen Kursen vom Hochschulsport zusammengelegt. In diesen Fällen können Teilnehmende einen anderen Kurs ihrer Wahl im laufenden Programm belegen, sofern noch freie Kapazitäten verfügbar sind oder vom gebuchten Kurs zurückzutreten. Bereits gezahlte Kursgebühren werden dann zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch besteht nicht. b. Angekündigte Veranstaltungen können ohne Anspruch auf Ersatzleistung aus folgenden Gründen ausfallen: der Kurstag fällt auf einen Feiertag oder in eine vorlesungsfreie Zeit, die Kursleitung ist verhindert und dem Hochschulsport gelingt es nicht kurzfristig eine qualifizierte Vertretung zu finden, Störungen des Betriebsablaufes (durch Bauarbeiten, Reparaturen, etc.), die jeweilige Sportstätte ist durch Wettkämpfe, Turniere, Fortbildungen oder andere Veranstaltungen belegt, abweichender Betriebszeiten in externen Gebäuden (z.b. kein Betrieb in Schulsporthallen in den Schulferien) Witterungsbedingungen sowie höherer Gewalt. Der Ausfall eines Termins führt zu keinen Regressansprüchen gegen die HSRM. 10. Versicherung Allen Teilnehmenden am Hochschulsport wird empfohlen, eine Privathaftpflichtversicherung zur Deckung von Ansprüchen aus Personen- oder Sachschäden Dritter abzuschließen. Außerdem wird insbesondere Teilnehmenden, die nicht der gesetzlichen Unfallversicherung unterfallen, empfohlen für eine entsprechende und ggf. weitergehende Absicherung (z.b. Haft-, Unfall- und Krankenversi19

11 TEILNAHMEBEDINGUNGEN KURSLEITER/INNEN cherung) selbst Sorge zu tragen. Für die Teilnahme an Sporttouren wird zusätzlich der Abschluss einer Reiserücktritts-, Reisekranken-, Reiseunfall- und Reisegepäckversicherung empfohlen. Der Versicherungsschutz sollte die Erstattung von Such-, Rettungs- und Bergungskosten umfassen. a. Immatrikulierte Studierende der HSRM sind in die gesetzliche Unfallversicherung (UKH) einbezogen, soweit sie sich ernstlich an der HSRM aus- oder weiterbilden. Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht bei Unfällen, die Studierende in ursächlichem Zusammenhang mit dem Besuch der Hochschule erleiden. Hierunter fallen im Zusammenhang mit dem Hochschulsport nur der Besuch der offiziellen Kurse des Allgemeinen Hochschulsports der HSRM und der kooperierenden Hochschulen und Kurseinheiten von kooperierenden Vereinen, welche innerhalb des organisierten Übungsbetriebes des Hochschulsports während festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines/einer bestellten Übungsleitenden stattfinden sowie die Teilnahme an offiziellen Wettkämpfen der HSRM. Für den freien Übungs- und Spielbetrieb besteht kein Versicherungsschutz. Ein weitergehender Versicherungsschutz besteht nicht. Unfallmeldungen sind unverzüglich mittels Formblatt (erhältlich vor Ort) an das Studentensekretariat zu richten. b. Studierende und Bedienstete der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung genießen bei den Veranstaltungen des Hochschulsports nur den für sie im privaten Bereich bestehenden Versicherungsschutz. c. Beamtinnen/Beamte und Beschäftigte der HSRM genießen als Teilnehmende am Allgemeinen Hochschulsport nur den für sie im privaten Bereich bestehenden Versicherungsschutz. Denn Beschäftigte unterfallen dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz nur, soweit sie einen Arbeitsunfall erleiden und Beamtinnen/Beamten haben nur einen Anspruch auf Unfallfürsorge soweit sie einen Dienstunfall erleiden. Sportunfälle im Rahmen des Hochschulsports gelten i. d. R. weder als Arbeits- noch als Dienstunfall. Es besteht daher bei Sportunfällen im Rahmen des Hochschulsports weder ein Anspruch gegen die gesetzliche Unfallversicherung noch ein Anspruch auf Unfallfürsorge. d. Gäste, die am Hochschulsport teilnehmen, sind nicht gesetzlich unfallversichert. 11. Haftung a. Schadensersatzansprüche gegen die HSRM bestehen im Rahmen des Hochschulsportangebotes nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Schadenshaftung durch die HSRM, die kooperierenden Hochschulen, deren Mitglieder oder gegen Übungsleitende ist ausgeschlossen. b. Bei Diebstählen, Sachschäden und anderweitigen Schäden in den vom Hochschulsport genutzten Sportanlagen übernimmt die HSRM keine Haftung. Die Teilnehmer werden aufgefordert, keine Wertsachen mit in die Sportanlagen zu nehmen. SPORTKURSE - VON A-Z Aerobic Tae Do Aleksandra Shelegina 0175/ Aikido Doris Dohse aikido@dddohse.de Badminton Thorsten Würz Wuerz.Thorsten@gmx.de Kai Leistner kai@stud-wg.de Fabian Winter Ballett Lalit Tanzstudio 0611/ Ballspiele Riccardo Milito 0179/ Basketball Bazarsad Batijil 0176/ Daniel Schuchmann schuchmanndaniel@web.de BBP Laura Schönfeld 0176/ Carolina Romeiro 0176/ Bellydance Workout Luisa Barkmann 0174/ Bodpump Maria Laugwitz Bodyshape Ian Peters ian.peters@polizei.hessen.de Bogenschießen Elisabeth Becker 0151/ Bouldern (Klettern ohne Seil) Ilker Altinbas 0176/ Nils Kirchvogel nilskirchvogel@yahoo.de Capoeira Gregor Gielok 0152/ Cross Sports Vanessa Imrock vanessaimrock@yahoo.de Dance Fitness Vanessa Imrock vanessaimrock@yahoo.de Early Bird Ute Rohde ute.rohde@hs-rm.de Fit in den Arbeitsalltag Hochschulsportbüro 0611/ Fitness Basic Jaqueline Schneider 0177/ Fitnessstudio Together / Fitness Wohlfühlprogramm Gerday Okaty 06152/ Frauenfußball Leonie Scheu 0176/ Full Body Workout Sergio Staab 0177/ Full Body Workout Fatburner Andrea Schäfer 0163/ Full Body Workout Outdoor Juliane Greiner j-greiner@gmx.de Functional Bodyfit Laura Schönfeld 0176/

12 KURSLEITER/INNEN KURSLEITER/INNEN Functional Training Marc Täuber 0157/ Functional Workout Anne Koriller 0162/ Fußball Hamza Jabri 0176/ Riccardo Milito 0179/ Marcel Maggiorese marcel.maggiorese@gmail.com Jochen Macholdt 0611/ Futsal Rony Steve Donchieu 0157/ GoFlam! Tanja Stein taniastein@web.de Golf Christian Dallmann 0176/ Gesellschaftstanz Caroline Schertz c.schertz@arcor.de Greenletics Tatjana Körner hello@greenletics.de Handball Goekhan Pekdemir goekhan-hsc86@hotmail.de HIIT Larissa Schulmeyer 0176/ Hip Hop John Kim Huynh 0177/ Hockey Eric Belly 0611/ Jonglage& Slackline Thomas Raab 0163/ Ju-Jutsu Ian Peters ian.peters@polizei.hessen.de Karate Jörg Riegel 0611/ Kick dich Fit Outdoor Juliane Greiner j-greiner@gmx.de Kendo Matthias Kitscha kendo@jcv.de Krafttraining Jens Schneider schneiderjens92@gmail.com Mehrdad Tabrizi 0173/ Rony Steve Donchieu ronydonchieu@yahoo.fr Krav Maga Marco Medoch 0157/ Lauftreff Marc Täuber 0157/ Lyrical Jazz Dance Lalit Tanzstudio 0611/ Meditation Annekatrin Nowotny 0163/ Outdoor-Bootcamp Larissa Schulmeyer 0176/ Outdoor-Bodyworkout Larissa Schulmeyer 0176/ Pausenexpress Andrea Schäfer 0163/ Gerda Okaty 0161/ Verena Mans 0176/ (Power-)Pilates Andrea Schäfer 0163/ QiGong Emanuel Leyer 0176/ Run & Train Tatjana Körner hello@greenletics.de Schwimmen Schwimmschule Großmann swimmiles1970@aol.com Tabata Aleksandra Shelegina 0175/ Taekwondo Ulrich Schwanecke ulrich.schwanecke@hs-rm.de Thai Boxen Christian Karsunke 0171/ Tischtennis Raphael Boltner 0178/ TRX Anne Koriller 0162/ (Beach-) Volleyball Felix Gramm 0151/ Dominik Hardt dominik.hardt@hotmail.de Workout Tatjana Körner hello@greenletics.de Work Your Body Anne Koriller 0162/ Yoga Andrea Maier maier_andrea@t-online.de Ute Rohde ute.rohde@hs-rm.de Andrea Schäfer 0163/ Monika Thomas monika.akinom@online.de Verena Mans 0176/ Zumba Christina Kalff 0172/ Carolina Romeiro 0176/ Julia Untergasser julia.untergasser@hs-rm.de TAGESKURSE/-EVENTS & EXKURSIONEN Fahrradtour Gleitschirmfliegen Kanutour Klettern Segeln Stand Up Paddeling Surfen studisurf Klaus Lindemann Flugschule "Papillon" Klaus Lindemann Dt. Alpenverein Manfred Höll Jenny Demel Jenny Demel Rico Ebertz / / / / / / / /

13 GOLF DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT 18 VOLLEYBALL (MIXED) DEUTSCHE HOCHSCHULPOKAL 18 Foto: Veranstalter: 16. & 17. Juni 18 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband, Ausrichter: Allg. Hochschulsport der Hochschule RheinMain Kooperationspartner: Golfpark Idstein e.v. Austragungsort: Golfpark Idstein e.v. (Südkurs) Am Nassen Berg Idstein Anmeldeschluss: 30. Mai 18 weitere Infos: & Foto: Veranstalter: Samstag, 5. Mai 18 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband, Ausrichter: Allg. Hochschulsport der Hochschule RheinMain Kooperationspartner: TG 1862 Rüsselsheim Austragungsort: Gustav-Heinemann-Schule, Königsstädter Straße Rüsselsheim Anmeldeschluss: 25. April 18 weitere Infos: &

14 FRAUENFUSSBALL (KLEINFELD) DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT 18 TEILNAHMEBEDINGUNGEN DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN/-POKAL Meldung Teamsportart Meldegeld übernimmt der Hochschulsport Übernachtung/ Verpflegung Der Hochschulsport übernimmt die durch den Ausrichter vorgegebenen Pakete für Übernachtung (in der Halle) und Verpflegung. Jeder Studierende übernimmt dabei einen Eigenanteil von EUR,00 die bei Meldung des Hochschulteams im Hochschulsportbüro in bar zu entrichten sind. Bei erfolgreicher Teilnahme und einer Platzierung in den Top 3 werden die Kosten komplett erstattet. Fahrtkosten werden nicht übernommen Trikots nur gegen Kaution in Höhe von EUR 100,00 Diese bitte zwei Tage nach der Veranstaltung gewaschen zurück zum Hochschulsportbüro bringen. Foto: Hochschulsport Veranstalter: 30. Juni & 1. Juli 18 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband, Ausrichter: Allg. Hochschulsport der Hochschule RheinMain Kooperationspartner: MFFC Wiesbaden Austragungsort: Sportanlage Rheinhöhe, Steinberger Straße 10+11, Wiesbaden Anmeldeschluss:. Juni 18 weitere Infos: & Meldung Einzel-Sportart Meldegeld / Übernachtung / Verpflegung Meldegeld, Übernachtung (in der Halle), Verpflegungspaket wird vom Hochschulsport gebucht und vom Teilnehmenden zunächst selbst bezahlt, Bankverbindung siehe Ausschreibung, und wird nach erfolgter Teilnahme gegen Vorlage einer Rechnung und Quittung vom Hochschulsport erstattet. Fahrtkosten in Eigenregie Erstattung erfolgt nur über Vorlage einer Quittung! Bei kurzfristigen Absagen der Teilnahme an DHM/ DHP nach Meldeschluss erhebt der Ausrichter ein Reuegeld gegenüber den Teilnehmern anderer Hochschulen. Das Reuegeld ist von der betroffenen Mannschaft/Person SELBST zu entrichten. 27

15 KOOPERATION MIT DEM ALLGEMEINEN HOCHSCHULSPORT (AHS) DER UNIVERSITÄT MAINZ FREIER EINTRITT FÜR ALLE HSRM-STUDIS! Dank einer Kooperation der Hochschule RheinMain können Studierende mit ihrem Studierendenausweis sämtliche Bundesligaspiele und Bundesligawettkämpfe in Rüsselsheim / Frankfurt-Höchst kostenlos besuchen. TG 1862 Rüsselsheim 1. Volleyball-Bundesliga Seit dem Wintersemester 14/15 kann eine limitierte Anzahl an Studierenden aus Wiesbaden zu den gleichen Bedingungen wie Mainzer Studierende an dem Angebot des Allgemeinen Hochschulsports der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz teilnehmen. Gleiches gilt natürlich für Mainzer Studierende, die an dem Angebot der Hochschule RheinMain teilnehmen wollen. Zur Teilnahme am Sportangebot in Mainz wird ein Sportausweis benötigt. Dieser ist im AHS-Büro zu den Öffnungszeiten erhältlich und ist kostenfrei. Zur Ausstellung wird ein Passbild und ein aktueller Studierendenausweis benötigt. Bei Teilnahme am Mainzer Sportangebot sind Studierende nicht über die Unfallkasse Hessen versichert. 28 Kontakt: Telefon: 06131/ Telefax: 06131/ Adresse: Johannes Gutenberg-Universität Allgemeiner Hochschulsport, FB 02 Albert Schweitzer-Straße Mainz Öffnungszeiten: weitere Infos: Teilnehmerzahl/Kontingent: Mo.,Mi.,Fr. 9:00 Uhr 12:00 Uhr; Mo.,Mi. 18:00 Uhr :00 Uhr 29

16 SPORTKURSE VON A - Z 30 31

17 BADMINTON BALLSPIELE ab Mittwoch, 19:00 23:00 Uhr Gymnasium Am Mosbacher Berg Mosbacher Straße 59, Wiesbaden ab Donnerstag, 18:00 :00 Uhr Diltheyschule-Halle Georg-August-Straße 16, Wiesbaden jeweils Thorsten Würz & Kai Leistner ab Dienstag, 18:00 :00 Uhr Freitag :00 22:00 Uhr Riederbergschule Philippsbergerstraße 26, Wiesbaden Informationen: jeweils Fabian Winter Bei Interesse bitte Facebook-Gruppe beitreten

18 BASKETBALL FUSSBALL ab Montag, :00 Uhr 22:30 Uhr Freiherr-vom-Stein-Schule Wilhelm-Tropp-Straße 26, Wiesbaden unbegrenzt Bazarsad Batijil ab Mittwoch, :00 Uhr 22:30 Uhr Dilteyschule Georg-August-Str. 16, Wiesbaden unbegrenzt Bazarsad Batijil Informationen: Bei Interesse bitte Facebook-Gruppe beitreten. Standort Rüsselsheim ab Montag, 18:00 Uhr :00 Uhr Grundschule Innenstadt Schulstraße 8, Rüsselsheim ab Donnerstag, 18:00 Uhr :00 Uhr Borngrabenschule Im Apfelgarten 3, Rüsselsheim unbegrenzt Daniel Schuchmann Informationen: Bei Interesse bitte auf StudIP oder per anschreiben. 34 ab Dienstag, 19:00 Uhr 22:00 Uhr Adalbert-Stifter-Schule Brunhildenstraße 2, Wiesbaden 40 Hamza Jasri ab sofort Montag, 19:00 Uhr 21:00 Uhr / 22:00 Uhr Nord-West-Sportanlage (gegenüber der Diltheyschule) Georg-August-Straße 16, Wiesbaden min. 12 / max. 40 Marcel Maggiorese Informationen: Bei Interesse bitte Facebook-Gruppe beitreten. FUSSBALL offenes Training Frauenfußball ab Mittwoch, :30 Uhr 22:00 Uhr Friedrich-Jahn-Schule Karlstraße 21-25, Wiesbaden unbegrenzt Leonie Scheu Informationen: Bei Interesse bitte Facebook-Gruppe beitreten. 35

19 FUTSAL FUSSBALL In Kooperation mit SV Sauerland ab / Mittwoch, 19:00 Uhr 21:00 Uhr ab Freitag, 19:00 Uhr 21:00 Uhr Sportgelände des SV Sauerland 40 Jochen Macholdt - SV Sauerland Standort Rüsselsheim ab Mittwoch, 17:00 Uhr 18:30 Uhr Grundschule Innenstadt Schulstraße 8, Rüsselsheim 40 Rony Steve Donchieu Informationen: Bei Interesse bitte Facebook-Gruppe beitreten. HANDBALL FUSSBALL Standort Rüsselsheim ab Montag, 18:00 Uhr :00 Uhr Alexander-von-Humboldt-Schule Hessenring 75, Rüsselsheim 40 Riccardo Milito 36 ab Montag, :00 Uhr 22:00 Uhr ab Donnerstag, :00 Uhr 22:30 Uhr Diltheyschule, Freie Walldorfschule Georg-August-Straße 16, Wiesbaden Informationen: jeweils Goekhan Pekdemir Bei Interesse bitte Facebook-Gruppe beitreten oder beim Kursleiter per WhatsApp melden ( ). 37

20 HOCKEY (BEACH-) VOLLEYBALL ab Donnerstag, :00 Uhr 22:00 Uhr (Anfänger) Johannes-Maaß-Schule Johannes-Maaß-Straße 1, Wiesbaden ab Montag, :30 Uhr 22:30 Uhr (Fortgeschrittene) Geschwister-Scholl-Schule Geschwister-Scholl-Straße 2, Wiesbaden Informationen: unbegrenzt Eric Belly, Benjamin Miller, Stephan Rohrer Anmeldung (per / Handy) vor dem ersten Kommen ist erwünscht, aber nicht zwingend notwenig. Freies Spiel ab Donnerstag, 19:00 Uhr 21:00 Uhr Gebäude A, Gartengeschoss, Foyer unbegrenzt Raphael Boltner 38 ab Dienstag, 18:30 Uhr :00 Uhr Campus Hochschule für Polizei und Verwaltung Beachvolleyballfeld unbegrenzt Dominik Hardt VOLLEYBALL TISCHTENNIS Informationen: ab Montag, 18:00 Uhr 19:15 Uhr (Anfänger) Montag, 19:15 Uhr - :30 Uhr (Anfänger / Mittelstufe) Montag, :30 Uhr - 22:00 Uhr (Fortgeschrittene) Riederbergschule, Philippsbergerstraße 26/28, Wiesbaden Felix Gramm, Dominik Hardt ab (Mannschaftstraining) Donnerstag, 18:00 Uhr :00 Uhr Diltheyschule-Halle Georg-August-Straße 16, Wiesbaden Dominik Hardt Mannschaftstraining für den DHP-Mixed am

21 AEROBIC TAE DO Kursbeschreibung: BAUCH BEINE PO ab Donnerstag, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gebäude H, Raum 101 Aleksandra Shelegina erobic ist Dir zu langweilig, Kickboxen oder Taekwondo sind Dir aber zu A krass? Bei Aerobic Tae Do kannst du dich so richtig auspowern und abreagieren. Die Sportart kombiniert Elemente von Tanz und Aerobic mit Kampfsportelementen. Die Übungen machen Spaß und steigern Deine Körperkraft! BAUCH BEINE PO 1060 ab Donnerstag, 16:30 Uhr 17:15 Uhr Gebäude A, Gartengeschoss, Foyer ab Freitag, 14:15 Uhr - 15:00 Uhr Eintracht Turnhalle Hellmundstr. 25, Wiesbaden 40 Carolina Romeiro BODYPUMP ab Dienstag, 19:00 Uhr :00 Uhr Gebäude H, Raum 101 Laura Schönfeld ab Mittwoch, 17:00 Uhr 18:30 Uhr Campus Hochschule für Polizei & Verwaltung Sporthalle 25 Maria Laugwitz 41

22 BODYSHAPE EARLY BIRD Yoga für Frühaufsteher ab Mittwoch, 18:30 Uhr :00 Uhr Campus Hochschule für Polizei und Verwaltung Sporthalle Ian Peters CROSS SPORTS 1460 ab Donnerstag, 07:30 Uhr 08:15 Uhr Gebäude I (Container) 12 Ute Rohde FITNESS BASIC gefördert durch TK (Anfänger) ab Dienstag, :30 Uhr 21:30 Uhr Gebäude I (Container) 15 Vanessa Imrock 1130 ab Mittwoch, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Gebäude H, Raum 101 Jacqueline Schneider Kursbeschreibung: Im Cross Sports geht es darum, sich durch das Training mit dem eigenen Körpergewicht innerhalb kürzester Zeit auszupowern und an die eigenen körperlichen Grenzen zu bringen. Hierbei entscheidet man selbst, wie intensiv und in welcher Schnelligkeit man einzelne Übungen ausführen möchte. Workouts im Cross Sports vereinen das Training von Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination. Es werden vor allem Muskeln aktiviert, durch die Grundspannung trainiert und Körpergefühl erlernt wird, was eine gute Grundlage für die Bewegung im Alltag und sämtliche andere Sportarten schafft

23 FITNESSSTUDIO TOGETHER Standort Rüsselsheim ab täglich (Es gelten die allgemeinen Öffnungszeiten, zu denen ihr jederzeit trainieren könnt. Bitte entnehmt diese dem Internet unter Together Fitnessstudio der TG Rüsselsheim 1862 e.v. Johann-Sebastian-Bach-Straße 55, Rüsselsheim 50 TG Rüsselsheim Informationen EUR 15,00 / Monat vor Ort in bar zu bezahlen. Ihr meldet euch nach der Online-Anmeldung mit dem Studentenausweis der Hochschule vor Ort an und erhaltet darauf hin dann die Mitgliedschaft. FITNESSWOHLFÜHLPROGRAMM Standort Rüsselsheim ab Mittwoch, 16:00 Uhr 17:00 Uhr Campus Rüsselsheim Gebäude A, Raum 09 Gerda Okaty Kursbeschreibung: Dieser Kurs bietet verschiedene Elemente aus Rückenkräftigung, BauchBeine-Po, Stretching, Entspannung und Übungen aus dem QiGong

24 FULL BODY WORKOUT FULL BODY WORKOUT FATBURNER (Anfänger) ab Dienstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr (Fortgeschrittene) ab Dienstag, 19:00 Uhr :00 Uhr Gebäude C, Raum 2 jeweils Sergio Staab 1160 (Anfänger) ab Mittwoch, 18:00 Uhr 19:00 Uhr (Fortgeschrittene) ab Mittwoch, 19:00 Uhr :00 Uhr Gebäude C, Raum 2 jeweils Sergio Staab ab Donnerstag, 19:15 Uhr :15 Uhr Gebäude A, Raum 4 Andrea Schäfer 47

25 FULL BODY WORKOUT OUTDOOR FUNCTIONAL TRAINING Standort Rüsselsheim ab Dienstag, 19:50 Uhr :50 Uhr Gebäude H, Raum Juliane Greiner ab Dienstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Campus Rüsselsheim Gebäude A, Raum 009 Marc Täuber FUNCTIONAL BODYFIT FUNCTIONAL WORKOUT Kursbeschreibung: 1170 ab Dienstag, :00 Uhr 21:00 Uhr Gebäude H, Raum 101 Laura Schönfeld in funktionelles Ganzkörpertraining mit Fokus auf die Stärkung der E Rumpf- und Tiefenmuskulatur und einen Körper in Bestform. Es wird der gesamte Körper intensiv gekräftigt und neben Kraft und Ausdauer auch deine Beweglichkeit verbessert. Dabei werden vorwiegend mehrere Muskelgruppen gleichzeitig angesprochen. Grundlage des Trainings werden Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sein, zur Variation und Steigerung der Intensität werden wir aber auch Kleingeräte wie Therabänder, Hanteln und Kettlebells verwenden ab Dienstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Gebäude H, Raum 101 Anne Koriller Kursbeschreibung: Du hast keine Lust auf langweiliges Gerätetraining im Fintessstudio? Du hast Spaß am Training mit dem eigenen Körpergewicht und an abwechslungsreichen Bewegungsabläufen? Dann bist du beim Funktional Workout genau richtig! Hier powern wir uns in einer Stunde mit komplexen Übungen aus. Neben dem eigenen Körpergewicht werden auch diverse Kleingeräte mit einbezogen. Fokussiert werden Grundbewegungen, die in beinahe allen Sportarten vorkommen. 49

26 HIIT LAUFTREFF ab Mittwoch, 19:00 Uhr :00 Uhr Gebäude H, Raum 101 Larissa Schulmeyer Kursbeschreibung: Beim High Intensity Intervall Training wird in Form von Intervallübungen mit den verschiedenen Timesets vor allem die Kraftausdauer trainiert. Neben eigenem Körpergewicht kommen hierbei Kleingeräte zum Einsatz - aber auch Partnerübungen und Teamchallenges sind Bestandteil des HIIT. KICK DICH FIT OUTDOOR ab Dienstag, 18:40 Uhr 19:40 Uhr Gebäude H, Raum Juliane Greiner 50 Standort Rüsselsheim ab Dienstag, 19:15 Uhr :15 Uhr Campus Rüsselsheim Gebäude A, Raum 009 Marc Täuber MEDITATION (Anfänger) ab ( fällt aus) Mittwoch, 18:00 Uhr 18:45 Uhr 1340 (Fortgeschrittene) ab Mittwoch, 18:45 Uhr 19:30 Uhr Campus WBS Gebäude E, Raum 04 jeweils Annekatrin Nowotny Informationen: Bitte bequeme Kleidung anziehen und ein Tuch oder eine Decke mitbringen. Mehr Informationen unter oder auf Facebook unter 51

27 OUTDOOR-BOOTCAMP 1350 ab Montag, 19:00 Uhr :00 Uhr Gebäude I (Container) Larissa Schulmeyer OUTDOORBODYWORKOUT ab Montag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Gebäude I (Container) Larissa Schulmeyer Information: Funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht und Kleingeräten lässt euch sowohl konditionell, als auch koordinativ über euch hinauswachsen. Beim Outdoor Bodyworkout handelt es sich um ein intensives Ganzkörpertraining mit dem positiven Benefit an der frischen Luft zu trainieren. Neben den klassischen Einzelübungen könnt ihr euch bei Teamchallenges und Partnerübungen gegenseitig motivieren

28 DAS GANZE SPORTANGEBOT DER HOCHSCHULE RHEINMAIN IN EINER APP. UrbanX kostenlos runterladen und jederzeit Trainingspartner an deiner Hochschule finden! 54 55

29 HERZRASEN KANN MAN NICHT MÄHEN!. PAUSENEXPRESS für Studis ab Montag - Freitag, 08:00 Uhr 12:00 Uhr (je nach Bedarf) Seminar- / Vorlesungsräume (je nach Fachbereich) unbegrenzt diverse Übungsleiter Kursbeschreibung: Der Pausenexpress ist ein persönliches, 15-minütiges, ausgewogenes Trainingsangebot, dass die Studierenden der Hochschule während der Unterrichts- /Vorlesungszeit nutzen können. Es handelt sich hierbei um ein individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung speziell für den Schulter-, Nackenund Rückenbereich. Der Pausenexpress dient dem Stressabbau, der Klimaverbesserung und letztlich sogar dem Arbeitsschutz. Ein Kleidungswechsel und Anfahrt sind nicht notwendig. Das Angebot gilt nur für Studierende der Hochschule. PILATES ab Mittwoch, :00 Uhr 21:00 Uhr Gebäude H, Raum 101 Larissa Schulmeyer 57

30 DYNAMIC PILATES POWERGYM 1360 ab (7x) Mittwoch, :00 Uhr 21:00 Uhr Eintracht Turnhalle Hellmundstraße 25, Wiesbaden 35 Christina Kalff Informationen: Kurs geht bis Ende Mai - kein Kurs am ! POWER PILATES ab Dienstag, 18:30 Uhr 19:30 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude D, Raum ab Mittwoch, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Gebäude H, Raum 102 jeweils Andrea Schäfer 58 ab Kraftdreikampf: Montag, Mittwoch, Freitag, 18:00 Uhr :00 Uhr Step-Aerobic und Bauch, Beine, Po: Dienstag, 19:00 Uhr :30 Uhr Yoga Move: Montag, Freitag, 19:15 Uhr :30 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr - :30 Uhr Zumba & Bauch, Beine, Po: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 19:00 Uhr :30 Uhr Sporthalle Berufsschulzentrum Brunhildenstraße 55, Wiesbaden unbegrenzt Gebühr: Einen Abend in der Woche trainieren: EUR 7,00 / Monat Flatrate, d.h. alles trainieren: in der Woche: EUR 10,00 / Monat. Danach kann man für EUR 12,50 / Monat als Student Mitglied im Verein Powergym werden. Der Gesamtbetrag wird einmalig zu Beginn des Semesters abgebucht. Die Flatrate ist nur vom bis gültig. Infos & Anmeldung: Trainer des Power Gym e.v. Wiesbaden Aljana Bedrich Mobil: 0176/ info@powergymwiesbaden.de 59

31 TRX QIGONG für Rücken, Gelenke und Faszien ab Donnerstag, 16:45 Uhr 17:45 Uhr Gebäude I (Container) / Wiese (oberhalb Parkdeck) 10 Emanuel Leyer TABATA Kursbeschreibung: ab Donnerstag, 19:00 Uhr :00 Uhr Gebäude H, Raum 101 Aleksandra Shelegina er Sommer steht vor der Tür und du bist noch nicht bereit für den Bikini? D Keine Sorge, hier kommt die Lösung: TABATA - Training: Effektive Fettverbrennung in nur vier Minuten. Bei diesem Workout trainiert man für Sekunden bei maximaler Intensität, gefolgt von zehn Sekunden Pause, und das für acht Sets. Bei einem vierminütigen TABATA-Training werden genau so viele Kalorien verbrannt wie in einem -minütigen Cardio-Workout - wobei auch möglichst viele und große Muskeln beansprucht werden (Anfänger) ab Donnerstag, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr 1430 (Fortgeschrittene) ab Donnerstag, 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Campus Hochschule für Polizei & Verwaltung Sportplatz (TRX-Ständer) 10 Anne Koriller Kursbeschreibung: Das TRX ist ein Trainingsgerät, welches aus zwei in der Länge verstellbaren Schlingen besteht, die jeweils mit einem Griff enden und mit einem Karabiner nahezu überall angebracht werden können. Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt. Somit ist das TRX Training für alle Leistungsstufen einsetzbar. WORK YOUR BODY ab Dienstag, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Gebäude H, Raum 101 Anne Koriller 61

32 YOGA YOGA HATHA (Anfänger) ab Montag, 18:00 Uhr 19:15 Uhr Campus WBS Gebäude E, Raum (Fortgeschrittene) ab Dienstag, 17:15 Uhr 18:30 Uhr Campus WBS Gebäude E, Raum 04 jeweils 18 Verena Mans YOGA FLOW Information: ab Donnerstag, :15 Uhr 21:15 Uhr Gebäude A, Raum 4 Andrea Schäfer Wer eine eigene Yoga-Matte hat, bringt diese gerne mit. Plus ein Handtuch! (Anfänger) ab Donnerstag, 18:00 Uhr 19:15 Uhr (Fortgeschrittene) ab Donnerstag, 19:30 Uhr :45 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum 218 jeweils 18 Monika Thomas Kursbeschreibung: Hatha-Yoga beinhaltet Atemtechniken, Körperübungen, Meditationsübungen und die muskuläre Tiefenentspannung. Es sollen Körper, Geist und Seele zu harmonisieren bzw. in Einklang zu bringen. Wer eine eigene Yoga-Matte hat, bringt diese gerne mit. Plus ein Handtuch! (Anfänger) ab Dienstag, 16:30 Uhr 18:00 Uhr (Fortgeschrittene) ab Dienstag, 18:00 Uhr 19:30 Uhr Gebäude I (Container) jeweils 15 Andrea Maier Kursbeschreibung: Wahrnehmungsorienterter Yoga-Stil. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern Aspekte von Ruhe und Gelassenheit erfahrbar zu machen. 63

33 YOGA POWER YOGA VINYASA POWER ab Dienstag, 18:30 Uhr 19:45 Uhr Campus WBS Gebäude E, Raum Verena Mans YOGA VINYASA 1461 ab Dienstag, 19:30 Uhr 21:00 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude D, Raum 14 Andrea Schäfer YOGA YIN (alle Level) ab Mittwoch, 16:30 Uhr 17:45 Uhr (Fortgeschrittene) ab Mittwoch, 17:45 Uhr 19:00 Uhr Gebäude I (Container) jeweils 10 Ute Rohde ab Montag, 19:15 Uhr :30 Uhr Campus WBS Gebäude E, Raum Verena Mans Kursbeschreibung: Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Yin und Yang gehören immer zusammen. Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Yin Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich zu eher bewegungsorientierten Yoga-Praktiken, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren. 65

34 ZUMBA ZUMBA FITNESS & TONING ab Montag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Gebäude A, Gartengeschoss, Foyer 25 Julia Untergasser 1470 ab (7x) Mittwoch, 19:00 Uhr :00 Uhr Eintracht Turnhalle Hellmundstraße 25, Wiesbaden 50 Christina Kalff ZUMBA FITNESS ab Donnerstag, 18:15 Uhr 19:15 Uhr Gebäude A, Gartengeschoss, Foyer 25 Carolina Romeiro ab Donnerstag, 17:15 Uhr 18:15 Uhr Gebäude A, Gartengeschoss, Foyer ab Freitag, 15:00 Uhr 16:00 Uhr Eintracht Turnhalle Hellmundstraße 25, Wiesbaden jeweils 25 Carolina Romeiro Kursbeschreibung: ZUMBA TONING Perfekt für diejenigen, die gerne Party machen möchten, aber gleichzeitig auch Wert auf Kräftigung und Muskeldefinition legen. Durch das Hinzufügen von Widerstand mit der Verwendung von Zumba Toning Sticks (oder leichten Gewichten) konzentriert man sich auf bestimmte Muskelgruppen. So bleiben du (und deine Muskeln) immer bei der Sache! Leichte, Maracas-ähnliche Toning Sticks unterstützen das Rhythmusgefühl und die Koordination. Gleichzeitig werden bestimmte Zonen wie Arme, Rumpf und Unterkörper gestärkt. 67

35 BOGENSCHIESSEN BOULDERN Einführung Informationen: (Klettern ohne Seil) ab Montag, 17:45 Uhr 19:15 Uhr Vereinsgelände des SV Burgfalken Freudenbergstr. 216, Wiesbaden 13 Lis Becker EUR 25,00 für 8 Termine + EUR 1,00 pro Teilnahme für Materialnutzung. Die Gebühr ist vor Ort am ersten Termin zu bezahlen. Kein Schnuppertraining möglich! Kursbeschreibung: Der Kurs ist besonders für Anfänger geeignet, die einfach mal das Bogenschießen mit Sportbögen ausprobieren möchten. Durch die Kooperation mit dem Schützenverein Burgfalken steht Ausrüstung für ca. 13 Schützen zur Verfügung. Wer die Vereinsausrüstung nutzen möchte, muss dafür EUR 1,00 pro Trainingseinheit zahlen. Wer eigene Ausrüstung hat, kann natürlich die nutzen. Das Training findet im Freien auf einer Wiese statt. Also bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Zu der Kursgebühr von EUR 25,00 kommt pro Teilnahme noch eine Gebühr von EUR 1,00 hinzu für die Materialnutzung ab (Anfänger) Mittwoch, 18:30 Uhr :30 Uhr ab (Fortgeschrittene) Donnerstag, 18:30 Uhr :30 Uhr Informationen: Nordwand Wiesbaden Hagenauer Str. 49, Wiesbaden-Schierstein 8 Ilker Altinbas EUR 80,00 - Die Gebühr ist vor Ort am ersten Termin zu bezahlen ab Dienstag, 18:15 Uhr :15 Uhr 1090 ab Dienstag, :30 Uhr 22:30 Uhr Nordwand Wiesbaden Hagenauer Str. 49, Wiesbaden-Schierstein 8 Nils Kirchvogel EUR 80,00 - Die Gebühr ist vor Ort am ersten Termin zu bezahlen. Informationen: 68 69

36 GOLF Standort Idstein Kurs: Kursgebühr: Schnupperkurs ab Sonntags 14:00-15:30 Uhr EUR 19,00 p.p. Kurs: Kursgebühr: Platzreifekurs ab siehe Gruppenkurs Module ab EUR 10,00 (60 Min.) Kurs: Kursgebühr: Greenfee 18 Loch Südkurs / 18 Loch Nordkurs für Studenten bis 30 Jahre jederzeit jederzeit 50 % vom regulären Greenfee Kurs: Kursgebühr: Unbeschränktes Spielrecht "Goldmembership" 36 Löcher für Studenten jederzeit jederzeit EUR 35,00 / Monat Golfpark Idstein Am Nassen Berg, Idstein Tel: Anmeldung: Christian Dallmann (PGA-Golflehrer) Onlineanmeldung über Informationen: Übungsanlage / Driving Range (öffentlich ohne Platzreife) langes & kurzes Spiel mit Schlägerverleih Leihbälle per Automat 3 Loch Kurzplatz (öffentlich ohne Platzreife) EUR 5,00 GOLFEN, GRILLEN & CHILLEN IM GOLFPARK IDSTEIN MIT PGA-GOLFLEHRER CHRISTIAN Dienstag. März 18, ab 16 Uhr Dienstag 10. April 18, ab 16 Uhr Dienstag 08. Mai 18, ab 16 Uhr Dienstag 19. Juni 18, ab 16 Uhr Dienstag 17. Juli 18, ab 16 Uhr Dienstag 14. August 18, ab 16 Uhr Dienstag 11. September 18, ab 16 Uhr Dienstag 16. Oktober 18, ab 16 Uhr Incl. Leihschläger, Bälle, Bratwurst und ein Getränk + MUS BOXIC Welcome-Preis für Studenten 15, /alle anderen 29, Anmeldung online untergolfpark-idstein.de oder telefonisch GOLFPARK IDSTEIN Am Nassen Berg Idstein-Wörsdorf Telefon golfpark-idstein.de 70 71

37 GREENLETICS KRAFTTRAINING Informationen: Functional Training und mehr 1210 ab Montag bis Sonntag Outdooranlagen in und rund um Wiesbaden 15 Tatjana Körner Alle wichtigen Informationen sowie Termine findet ihr unter Kursbeschreibung: GREENLETCS - Fitness back to nature Nach einem langen Tag in Vorlesungen oder über den Skripten ist Bewegung in der Natur der ideale Ausgleich. Bei GREENLETICS bieten wir alle Kurse ausschließlich Outdoor an und das bei jedem Wetter. Egal ob du dich so richtig in unserem Workout auspowern möchtest, deine Ausdauer in unserem Run&Train verbessern willst oder beim Yoga abschalten willst, wir haben sicher den richtigen Kurs für dein Trainingsziel. Komme gerne unverbindlich zu einem kostenfreien Probetraining und wähle deinen Wunschtermin über ab / Montag / Donnerstag, 19:00 Uhr 21:00 Uhr Kraftraum Diltheyschule Philipp-Holl-Straße 1, Wiesbaden Mehrdad Tabrizi Standort Rüsselsheim ab Montag bis Freitag, 16:00 Uhr 18:00 Uhr Großsporthalle Evreuxring 1, Rüsselsheim Jens Schneider & Rony Steve Donchieu JONGLAGE & SLACKLINE ab Donnerstag, 19:00 Uhr 21:30 Uhr Gebäude E, Raum 114 Thomas Raab 72 73

38 RUN & TRAIN powered by Greenletics 12 (alle Level) ab Montag, 18:30 Uhr 19:30 Uhr Outdooranlagen in und rund um Wiesbaden 15 Tatjana Körner Kursbeschreibung: In diesem Kurs verbinden wir Joggen mit Workouts auf der Strecke. Das Lauftraining wird mit kleinen Workouts ergänzt. So wirst du erfahren, wie man die Natur zum Fitnessstudio machen kann und an Parkbänken, mit Baustämmen oder anderen Trainingsgegenständen, die die Natur und Umgebung zu bieten hat, trainieren kann. WORKOUT powered by Greenletics 1230 (alle Level) ab Donnerstag, 19:00 Uhr :00 Uhr Outdooranlagen in und rund um Wiesbaden 15 Tatjana Körner Kursbeschreibung: Dieses Workout ist ein intensives Zirkeltraining im Freien. Das Workout beinhaltet Bestandteile aus dem Functional Training, HIT, Tabata, AMRAP, Bootcamps, CrossFit usw. Der Fitnesstrainer bringt Übungsgeräte wie bspw. TRX, Kettlebells, Minibands, Battleropes etc. mit. Viele Übungen werden aber auch mit dem eigenen Körpergewicht oder an Parkbänken, Treppen usw. durchgeführt

39 nur für Mitarbeiter der HSRM 1070 ab Montag, 08:30 Uhr 09:30 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum ab Dienstag, 08:30 Uhr 09:30 Uhr Gebäude I (Container) jeweils 10 Ute Rohde Standort Rüsselsheim ab Dienstag, 11:00 Uhr 12:00 Uhr Campus Rüsselsheim Gebäude A, Raum Cornelia Mangold Kursbeschreibung: Zum erfolgreichen Selbstmanagement sind Informationen über geeignete Mittel zur persönlichen Stressbewältigung und zur aktiven Entspannung ebenso notwendig wie ihre Einübung. Ziel ist es, dass jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer ein eigenes Repertoire entwickelt, auf das sie oder er zur Entspannung und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts und damit der vollen Leistungsfähigkeit jeder Zeit zurückgreifen kann. 76 MITARBEITERANGEBOTE FIT IN DEN ARBEITSALLTAG Konzept: Verschiedene Entspannungstechniken, die gezielt Stress abbauen, werden vorgestellt und geübt Entspannungsübungen Körperübungen zur Entspannung, Dehnung und Stärkung der gesamten Muskulatur Atemübungen Ein leicht erlernbares Übungsprogramm, das (fast) überall anwendbar ist, hilft Verspannungen abzubauen und Leistungstiefs zu überwinden beziehungsweise zu verhindern, die Konzentrationsfähigkeit zu stärken und kann mit einem zeitlichen Aufwand von 15 Minuten gut in den Alltag integriert werden. Die Kurse Fit durch den Arbeitsalltag werden in 18 zu 50 Prozent auf die Arbeitszeit angerechnet. Die Kolleginnen und Kollegen sollen sich bitte vor der Kursteilnahme ausbuchen und ihre Anwesenheit mittels Unterschrift auf einer Teilnahmeliste dokumentieren. Die Kolleginnen der Gleitzeit buchen die anteilige Arbeitszeit anschließend nach. 77

40 PAUSENEXPRESS nur für Mitarbeiter der HSRM ab Donnerstag, 09:30 Uhr 12:00 Uhr arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien 4-8 Personen pro Kurs Gerda Okaty ab Donnerstag, 09:30 Uhr 12:00 Uhr Campus Unter den Eichen arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien 4-8 Personen pro Kurs Andrea Schäfer ab Donnerstag, 09:30 Uhr 12:00 Uhr Campus WBS arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien 4-8 Personen pro Kurs Verena Mans 78 Standort Rüsselsheim ab Donnerstag, 12:30 Uhr 13:00 Uhr Landesbibliothek arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien 4-8 Personen pro Kurs Verena Mans ab Dienstag, 09:30 Uhr 12:00 Uhr Campus Rüsselsheim arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien 4-8 Personen pro Kurs Gerda Okaty Informationen: Die Anmeldung erfolgt ab sofort nur noch online! Kursbeschreibung: Der Pausenexpress ist ein persönliches, 15 minütiges, ausgewogenes Trainingsangebot direkt am Arbeitsplatz, dass die Mitarbeitenden der Hochschule während der Arbeitszeit nutzen können. Es handelt sich hierbei um ein individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung speziell für den Schulter-, Nacken- und Rückenbereich. Der Pausenexpress dient dem Stressabbau, der Klimaverbesserung im Arbeitsumfeld und letztlich sogar dem Arbeitsschutz. Ein Kleidungswechsel und Anfahrt sind nicht notwendig. Das Angebot gilt nur für Beschäftigte der Hochschule. 79

41 AIKIDO SCHWIMMEN in Kooperation mit dem Adelheid-Dojo Wiesbaden Anfänger & Fortgeschrittene (Anfänger) ab Dienstag, 16:30 Uhr 17:30 Uhr 1380 (Fortgeschrittene) ab Dienstag, 17:30 Uhr 18:30 Uhr (HSRM- und HfPV-Studierende) Schwimmbad Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100, Wiesbaden Oliver Großmann Informationen: CAPOEIRA ab (Anfänger) jederzeit möglich Adelheid-Dojo Wiesbaden, Schule für Aikido und Feldenkreis Adelheidstraße 82, Wiesbaden (im Hinterhaus) unbegrenzt Doris Dohse Die Gebühr ist vor Ort am ersten Termin zu bezahlen. EUR 25,00 monatlich bei zwei Stunden Training pro Woche ab Dienstag, 19:00 Uhr 21:00 Uhr Gebäude D, Raum 1 15 Gregor Gielok 81

42 JU-JUTSU KARATE Shōtōkan Informationen: ab Dienstag, 17:30 Uhr 18:30 Uhr Campus Hochschule für Polizei & Verwaltung SV-Raum (Neu) Ian Peters 1270 ab Mittwoch, 16:30 Uhr 17:30 Uhr Campus Hochschule für Polizei & Verwaltung SV-Raum (Neu) Ian Peters Vorbereitung auf Wettkämpfe Kursbeschreibung: Ziel des Trainings ist die Aneignung von Ju-Jutsu-Techniken und Kombinationen sowie das Erlernen, Vertiefen und Festigen von Zugriff- und Festnahmetechniken. Darüber hinaus geht es um das Erlangen von individuell anwendbaren Handlungsalternativen sowie die Steigerung von Kraftausdauer und Schnelligkeit. Ju-Jutsu-Anzug (Gi) ist erforderlich; natürlich sollte auch ein Suspensorium getragen werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Zutritt zur Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung ist nur mit vorheriger Online-Anmeldung und an den vorgegebenen Terminen mit Studetenenausweis, Sportcard und gültigem Personalausweis möglich. Mit der Buslinie 4 ab dem Loreleyring dauert es ca. 10 Minuten bis zur Hochschule für Polizei & Verwaltung ab Dienstag, :00 Uhr 21:45 Uhr Gutenbergschule, Mosbacher Straße 1, Wiesbaden 1280 ab Freitag, 18:15 Uhr :00 Uhr Johannes-Maaß-Schule, Johannes-Maaß-Straße 1, Wiesbaden jeweils Jörg Riegel KENDO japanische Schwertkunst 1290 ab (Anfänger) Montag, :00 Uhr 21:30 Uhr Alfred-Delp-Schule, Alfred-Delp-Straße 53, Wiesbaden Alexander Gilles ab Freitag, 18:00 Uhr 19:30 Uhr Gutenbergschule, Mosbacher Straße 1, Wiesbaden jeweils Matthias Kitscha & Frank Wenzel 83

43 KRAV MAGA SELBSTVERTEIDIGUNG Selbstverteidigung Frauen 1310 ab Montag, 17:00 Uhr 18:30 Uhr Campus Kurt-Schmacher-Ring Gebäude D, Raum 1 Marco Medoch in Kooperation mit Krav Maga System SELBSTVERTEIDIGUNG & (Freitag & Samstag), 09:00 Uhr - 16:30 Uhr Gebäude H, Raum 101 min. 10 / max. 30 Jörg Schmidt Informationen: Zweitägige Schulung für Gefahrensituation (in Kooperation mit dem Büro der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten). Bitte kommt in bequemer, strapazierfähiger Alltagskleidung und bringt Sportbekleidung, Hallenschuhe und ein Handtuch mit! Frauen & Männer 1390 ab Mittwoch, 17:00 Uhr 19:00 Uhr Eintracht Turnhalle Hellmundstraße 25, Wiesbaden Hassan Bagha Boustani Kursbeschreibung: In diesem Kurs bekommen Teilnehmer Kenntnisse über die Selbstverteidigung und werden später in der Lage sien, sich in Gefahrensituationen zu verteidigen und sich aus der Gefahrenlage zu retten. Zu den Hauptbestandteilen des Kurses gehören das Aufwärmen der Muskulatur, die Mobilisation der Gelenke und das Krafttraining von betroffenen Muskeln. Im Laufe der Kurseinheiten werden dann die unterschiedlichen Techniken wie Schlagen und Hinwerfen unterrichtet und die Teilnehmer werden die Techniken im Kurs praktisch miteinander üben. 84 TAEKWONDO ab Montag, :00 Uhr 21:30 Uhr 1400 ab Donnerstag, :00 Uhr 21:30 Uhr, Gebäude H, Raum 101 Ulrich Schwanecke 85

44 THAI BOXEN BALLETT Selbstverteidigung Nur für Fortgeschrittene ab Montag, 21:00 Uhr 22:00 Uhr Nubia-Sports Anna-Birle-Straße 3A, Mainz-Kastel Christian Karsunke Informationen: Anfänger und Fortgeschrittene. Erstes Probetraining kostenlos. Die Gebühr von EUR 50,00 ist vor Ort am zweiten Termin zu bezahlen. Informationen: ab Mittwoch, 18:30 Uhr 19:30 Uhr Tanzstudio Lalit Schwalbacherstraße 36, Wiesbaden 8 Lalit Tanzstudio / Sandra Scheufler & Ramon Rivera Die Gebühr von EUR 35,00 ist vor Ort am ersten Termin zu bezahlen. BALLETT JAZZ Nur für Fortgeschrittene Informationen: ab Montag, 19:00 Uhr - :00 Uhr Tanzstudio Lalit Schwalbacherstraße 36, Wiesbaden 8 Lalit Tanzstudio / Gabriele Dries Die Gebühr von EUR 30,00 ist vor Ort am ersten Termin zu bezahlen. 87

45 BELLYDANCE WORKOUT Standort Rüsselsheim 1110 ab Mittwoch, 19:00 Uhr - :00 Uhr Campus Rüsselsheim Gebäude A, Raum 009 Luisa Barkmann DANCE FITNESS ab Dienstag, 19:30 Uhr - :30 Uhr Gebäude I (Container) 15 Vanessa Imrock Kursbeschreibung: Dance Fitness bietet die Möglichkeit, sich durch Tanzen mal so richtig auszupowern. Hierbei steht in jedem Fall die Freude an der Bewegung auf Musik im Vordergrund. Es werden Choreographien auf die Musik verschiedenster Jahre und Genres getanzt egal ob 90er Jahre Rock, Hip Hop oder PopSongs. Tanzen bietet die Möglichkeit, Alltagsstress zu vergessen und schult gleichzeitig auch Koordination und Ausdauer. Gerne können auch eigene Songwünsche eingebracht werden

46 DANCE WORKOUT GESELLSCHAFTSTANZ Grundkurs ab Donnerstag, 19:15 Uhr - :45 Uhr Gebäude I (Container) Sandra Richter Informationen: GOFLAM! ab Montag, :35 Uhr 21:55 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum Caroline Schertz Zum Spaß, für Events oder Hochzeiten - im Grundkurs lernt ihr die wichtigsten Standard- und Lateintänze kennen. Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Interessierte ohne Tanzpartner melden sich bitte bei der Kursleiterin. Fit and dance Schnupperkurs GESELLSCHAFTSTANZ ab Mittwoch, :00 Uhr - 21:00 Uhr (4x) Gebäude I (Container) Tanja Stein Kursbeschreibung: Wir verwandeln den Tanzraum in eine "temperamentvolle Fiesta". Go Flam! ist eine exotische Mischung aus spanischem Tanz, Rhytmusbewegungen und Konditionsarbeit, bei dem viel geschwitzt wird und der Spaß im Vordergrund steht. Geeignet für alle, die neben einem Konditions- und Krafttraining auch die Passion des Tanzes spüren möchten. Informationen: Fortgeschrittene 1 Informationen: ab Mittwoch, 19:10 Uhr :30 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum Caroline Schertz Wiederholung der Kenntnisse aus dem Grundkurs, neue Figuren und neue Tänze. Auch für Quereinsteiger. Interessenten ohne Tanzpartner melden sich bitte vorab per bei der Kursleiterin. Mitzubringen sind bequeme Sporthose / Legging und langes / weites T-shirt

47 GESELLSCHAFTSTANZ HIP HOP Fortgeschrittene 2 Informationen: open class 1190 ab Montag, 19:10 Uhr :30 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum Caroline Schertz Neue Figuren und Variationen, für noch mehr entspannte Routine auf dem Parkett. Für Tänzer mit guten Vorkenntnissen. Interessierte ohne Tanzpartner melden sich bitte bei der Kursleiterin ab Dienstag, 19:00 Uhr :30 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum 002 John Kim Huynh LYRICAL JAZZ DANCE Fortgeschrittene GESELLSCHAFTSTANZ Fortgeschrittene 3 Informationen: ab Mittwoch, :35 Uhr 21:55 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum Caroline Schertz Neue Figuren, komplexere Variationen, Verfeinerung. Nur für Tänzer mit sehr guten Vorkenntnissen. Interessenten ohne Tanzpartner melden sich bitte vorab per bei der Kursleiterin. 92 Informationen: ab Mittwoch, 19:30 Uhr 21:00 Uhr Tanzstudio Lalit Schwalbacherstraße 36, Wiesbaden 8 Lalit Tanzstudio / Tanja Scarbata Die Gebühr von EUR 40,00 ist vor Ort am ersten Termin zu bezahlen. 93

48 94 95

49 FAHRRADTOUR GLEITSCHIRMFLIEGEN zur Grube Messel Exkursions-Nr.: Uhrzeit: Treffpunkt: Leiter/in: in Kooperation mit "Papillon" 1110 Samstag, :00 Uhr - 18:00 Uhr Camps Kurt-Schumacher-Ring Klaus Lindemann 0611/ klaus.lindemann@hs-rm.de Kosten: Für die Bustransfers werden wir das Rheinland-Pfalz-Ticket (ca. EUR 40,00) nutzen. Studierende fahren mit dem Studi-Ticket kostenlos. Zusatzkosten: Eintritt Grube Messel Exkursions-Nr.: Leiter/in: Kosten: 1010 siehe Webseite ( Gleitschirmflugschule "Papillon" EUR 550,00 (ohne Unterkunft und Verpflegung) Kombiangebot auf der Wasserkuppe mit Unterkunft: 7x Frühstück und Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche / Etagen-WC im Hotel "Deutscher Flieger" für EUR 780,00 Infos: Einwöchiger Papillon-Kombikurs mit dem Abschluss "Höhenflugausweis". Alle wichtigen Informationen erhaltet ihr auf der o.g. Webseite. Es handelt sich hierbei um eine Fremdveranstaltung - die HSRM übernimmt deshalb keine Haftung. Infos: Niveau: leicht. Asphalt- und Betonwege. Nur wenige / überwiegend sanfte Anstiege. Bitte online anmelden! "Das Gefühl beim Fliegen ist höchst beglückend und ganz unbeschreiblich!" - so Irvin Wood, erster Flugschüler der Menschheitsgeschichte, Dieses Gefühl lässt sich mit keinem anderen Fluggerät so einfach und so intensiv erleben wie mit dem Gleitschirm. Schon nach einer kurzen theoretischen Einführung und nach einigen Lauf- und Aufziehübungen können "Fußgänger" selbst am Übungshang zu ersten kleinen Alleinflügen starten. Beschreibung: Am Samstag geht es morgens von Wiesbaden nach Messel (mit Besuch und Führung des Weltkulturerbes Grube Messel) entlang des Mains bis Eddersheim durch den Mönchbruch über Mörfelden nach Messel. Zurück nach Wiesbaden geht es mit der Bahn (Ankunft ca. 18:00 Uhr). Treffpunkt: 09:00 Uhr vor der Mensa am Kurt-Schumacher-Ring. 96 Anforderungen: Vorkenntnisse oder überdurchschnittliche Fitness sind nicht erforderlich. Mitzubringen ist lediglich festes, knöchelschützendes Schuhwerk. Die komplette Leihausrüstung ist bereits im Paketpreis enthalten. Ausführliche Infos findet ihr auf der Webseite Bei Fragen erreichst du das Papillon-Team täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 06654/7548. Anmeldung: 97

50 Deutscher Alpenverein KANUTOUR Exkursions-Nr.: Vortreffen: Anmeldeschluss: Leiter/in: Kosten: Informationen: Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden , 19:00 Uhr vor der Mensa am Kurt-Schumacher-Ring Klaus Lindemann EUR 80,00 für Studierende / EUR 1,00 für Externe inklusive Boote, Schwimmwesten, Zeltplatz & Verpflegung Treffpunkt am um 19:00 Uhr auf dem Campingplatz Gräfeneck / Lahn. Strecke von Leun nach Villmar. Beschreibung: I m Weilburger Lahntal wird Kultur und Geschichte vergangener Zeiten lebendig und lässt sich herrlich vom Wasser aus erleben. Die geringe Fließgeschwindigkeit der Lahn in der Region Weilburg ist dabei ideal für Freizeitpaddler. om Bootsanleger Leun startet die Paddeltour lahnabwärts Richtung WeilV burg bis nach Gräveneck. Der zweite Teil der Kanutour am Sonntag beginnt wiederum in Gräveneck und endet in Villmar. en ersten Höhepunkt stellt der Weilburger Schiffstunnel dar - Hier padd delt ihr durch einen fast 0 Meter langen Tunnel und überwindet durch die Doppelkammerschleuse gut 4,5 Meter Höhenunterschied. Auf dem Weg nach Villmar sind weitere drei Schleusen zu passieren. Alle Ausstiegsmöglichkeiten verfügen über Bahnhöfe - nachdem ihr die Boote angelegt habt, könnt ihr bequem und kostengünstig mit der Lahntalbahn zurück nach Weilburg fahren (Das Studi-Ticket gilt auf dieser Strecke). nsere Tour mit drei Kanadiern führt uns am Samstagmorgen von Leun nach U Gräveneck. Auf dem Campingplatz in Gräveneck werden von uns bereits am Freitagabend die Zelte aufgeschlagen. In gemütlicher Runde am Lagerfeuer wird abends gegrillt. Am Sonntagmorgen geht es weiter bis zum Zielort Villmar. Die Anreise findet in Fahrgemeinschaften statt. 98 Willst Du nach dem Kletterkurs an den echten Fels? Dann werde Mitglied im Alpenverein! Jetzt anmelden: Alpinzentrum Holzstraße 11a, Wiesbaden, Tel , Fax Öffnungszeiten: montags von 16:00 bis 18:0099Uhr und mittwochs 15:00 bis 19:00 Uhr

51 KLETTERN SEGELN Exkursions-Nr.: Exkursions-Nr.: Vortreffen: Anmeldeschluss: Leiter/in: Kosten: Anmeldung: / 12. / 19. / (vier Samstage), 09:00 Uhr - 15:00 Uhr :00 Uhr (Am Brückweg 26, Gebäude A, Raum 009)) Manfred Höll EUR 368,00 / zahlbar nach Rechnungsstellung Anmeldung nur unter vorheriger Kontaktaufnahme mit Manfred Höll, / Kursziel: Ausbildung / Vermittlung der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten zum Führen von Wasserfahrzeugen unter Motor mit mehr als 15 PS (11,03 KW) und Segel nach den Richtlinien des Deutschen Motorund Segelverbandes für das Befahren der See- und Binnenwasserstraßen und die Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der amtlichen und international anerkannten Sportbootführerscheine für Binnengewässer (SBF Binnen) und für Seewasserstraßen (SBF See). Kosten: Die Kosten für den Kombinationskurs See und Binnen betragen für Theorie und Praxis für Studierende und Mitglieder des TVH statt EUR 460,00 nur EUR 368,00 in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein in Kooperation mit dem TV 1890 Rüsselsheim / Hassloch & (Samstag & Sonntag) Samstag: Kletterhalle / Sonntag: am Fels (Klettergarten Hohe Lay, bei Nassau an der Lahn) Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. 8 Leiter/in: Bärbel Wullenweber (Trainerin B Alpinklettern) Bärbel Hubbes (Trainerin C Klettern Inklusion) Michaela Tremper (Trainerin C Sportklettern i.a.) Manuel Schaf (Trainer C Sportklettern) Information: Topropeschein von Vorteil! Beschreibung: Kosten: Kurs auch für Kletteranfänger. Kursinhalte sind: richtiges Anseilen Umgang mit einem halbautomatischen Sicherungsgerät Partnercheck Topropeklettern Klettertechnik Klettern am Fels EUR 50,00 Die Prüfungsgebühren und sonstige Prüfungsanforderungen sowie die Prüfungstermine und weitere Informationen sind unter abrufbar

52 STAND UP PADDELING SURFEN Exkursions-Nr.: Exkursions-Nr.: & , jeweils 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Exkursions-Nr.: & , jeweils 10:00 Uhr - 15:00 Uhr in Kooperation mit der Surfschule Biblis Leiter/in: Kosten: Beschreibung: in Kooperation mit der Surfschule Biblis / und 09. / jeweils 11:00 Uhr - 12:00 Uhr min. 3 pro Kurs Freizeitsee Biblis, Außenrand 0 Jenny Demel EUR 25,00 ine Stunde SUP-Einsteiger-Kurs für EUR 25,00 inkl. Board, Paddel und E Eintritt. Einweisung ins SUP, Materialkunde und Paddeltechnik mit einem Instruktor auf dem Wasser. Danach noch 30 Minuten zum selbst paddeln auf dem See. Surfschule Biblis Außerhalb Biblis min. 4 pro Kurs Leiter/in: Jenny Demel Kosten: EUR 125,00 Zusatzkosten: Übernachtung im Zelt: p.p. / Nacht: EUR 5,00 Wohnwagen bei 2er-Belegung: pro Nacht: EUR 25,00 (jede weitere Person EUR 10,00) - max. vier Personen / Wohnwagen Bei Erwerb des VDWS-Scheins: EUR 25,00 / Schein Informationen: 102 weitägiger Einsteigerkurs Windsurfen. Täglich fünf Stunden mit Lehrer Z inklusive Praxis an Land und auf dem Wasser, Theorie, Neoprenanzug und Material. 103

53 Sommersemester 18 WELLENREITEN BildungsProgramm in Kooperation mit studisurf Exkursions-Nr.: Reiseziel: Leiter/in: Kosten: Zusatzkosten: Anmeldung: Informationen: Beschreibung: Vieux Boucau, Frankreich, Camping Les Sablères Rico Ebertz EUR 499,00 für Studierende (Reisepreis bei Unterkunft in Zelten) Gebühr für Mitarbeiter oder Bedienstete: plus EUR 59,00 Gebühr für nicht-studentische Freunde: plus EUR 69,00 Vor Ort müssen EUR 10,00 Kurtaxe pro Teilnehmer entrichtet werden Direkt bei Rico Ebertz (Mobil: 0157/ , Mail: studisurf@googl .com). Zusätzlicher Tagesausflugausflug ins spanische San Sebastian kann ge bucht werden. Weitere Infos und Fotos findest du unter facebook.com/studisurf An- und Abreise im komfortablen Reisebus Einstiegsorte: Wiesbaden (ab 15 Personen), alternativ Frankfurt Flughafen (Nachtfahrt) Insgesamt 9 Reisetage und 7 Übernachtungen Unterkunft in 1 bis 2 Personen-Zelten (Schlafsäcke & Isomatten selbst mitbringen!) oder Mobile Home (feste Unterkunft + EUR 90,00 pro Person) Verpflegung: Frühstücksbuffet, Lunchpaket, warmes Abendessen mit Salat und Dessert Wellenreitkurs für Anfänger: 10 praktische Doppeleinheiten (10 x 45 Minuten) an fünf Tagen, zusätzliche theoretische Einheiten sowie Surfbretter & Neoprenanzüge inklusive Professionelle Reiseleiter für Programm, Unterhaltung und Organisation vor Ort in hre 70 Ja g gun e Bew Pausenexpress Qualifizierungsmaßnahme für Multiplikatorinnen & Multiplikatoren 21./22. März 18 Uni Gießen Seminare Workshops Arbeitstagung kleiner Hochschulsporteinrichtungen Aktuelle Themen kleiner Hochschulsporteinrichtungen 19./. April 18 TU Ilmenau Perspektivtagung Hochschulsport esport - Ein Thema im Hochschulsport?! 06./07. Juni 18 FU Berlin Netzwerktreffen Breitensport Übungsleitende im Hochschulsport 21./22. Juni 18 TH Mittelhessen Friedberg Seminar Qualitätsmanagement im Hochschulsport 03./04. Juli 18 Uni Bielefeld Netzwerktreffen Gesundheitsförderung Aktuelle Themen der Gesundheitsförderung 04./05. September 18 HS RheinMain Wiesbaden Seminar Prävention sexualisierter Gewalt im Hochschulsport 26./27. September 18 Uni Göttingen Mentoring Netzwerke Forum Studis Mai 18 Uni Erfurt Tandem-Mentoring Kennenlerntreffen Juli 18 Tandem-Mentoring Auftaktveranstaltung September/Oktober Facebook hochschulsportverband Instagram adh.de Video Hochschulsport.TV Gefördert durch: Gesundheitspartner Änderungen vorbehalten! aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie Alle Infos und Termine auf adh.de

54 DHM DHP adh-open American Football 28./ KIT Karlsruhe DHM Mountainbike Enduro 02./ TU Dresden/Breitenbrunn DHM Karate TU Darmstadt DHM Bogenschießen HS Anhalt/Köthen DHM Trampolinturnen Uni Stuttgart DHM Futsal (Männer) 09./ Uni Kiel DHP Volleyball (Mixed) HS RheinMain/Rüsselsheim DHM Fechten (Team) 09./ Uni Tübingen adh-open Duathlon Uni Jena adh-open Floorball 16./ Uni Göttingen DHM Marathon & Halbmarathon Uni Mainz DHM Golf 16./ HS RheinMain/Idstein DHM Leichtathletik PH Schwäbisch Gmünd DHM Orientierungslauf 12./ Uni Passau DHM Badminton Uni Paderborn adh-open adh-trophy facebook hochschulsportverband Video Hochschulsport.TV Instagram adh.de adh-open Wellenreiten HS Darmstadt/Seignosse DHM Boxen Uni Potsdam DHM Ultimate Frisbee 23./ Uni Kiel DHM Beachvolleyball Uni Bayreuth DHM Beachsoccer Uni Bayreuth DHM Fußball (Frauen/Kleinfeld) / HS RheinMain/Wiesbaden DHP Fußball (Männer) / HS Rosenheim/Burghausen DHP Handball (Mixed) / Uni Ulm DHM Hockey (Feld) 06./ HS Ruhr-West/Mühlheim DHM Rudern Uni Potsdam/Beetzsee adh-trophy Segeln Uni Hamburg DHM Triathlon Uni Duisburg-Essen/Essen DHM Mountainbike (Marathon) Uni Paderborn/Titmaringshausen adh-open Bouldern Uni Tübingen DHM Sportschießen (Kugel) UniBw München adh-open Flagfootball / Uni Trier DHM Rennrad Uni Paderborn/Bad Driburg Premium-Fitness. Hier trainiert Wiesbaden. Informiere dich jetzt über unsere Studententarife. Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt! Weitere Infos und aktuelle Termine auf adh.de Außerdem geplant: Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. DHM DHM DHM DHM DHM DHM DHM DHM Basketball (Endrunde) Fußball (Frauen) Großfeld Fußball (Männer) Endrunde Handball Endrunde Schwimmen Tennis (Team) Endrunde Tischtennis (Einzel/Team) Volleyball Endrunde Gesundheitspartner Offizieller Ball-Partner sportsup GmbH Im Rad Wiesbaden sportsup-wiesbaden.de Damit wir individuell auf dich eingehen können, bitten wir dich, deinen Besuch vorher mit einem unserer Berater unter der Telefonnummer persönlich abzustimmen. g egun Bew Gutschein für eine kostenfreie Körper- in hre 70 Ja Wettkampfprogramm analyse mit Beratung im Wert von 49.00! Sommersemester 18

Wiesbaden liest Merkurist! Jetzt auch als App.

Wiesbaden liest Merkurist! Jetzt auch als App. 1 Wiesbaden liest Merkurist! Jetzt auch als App. Alle wichtigen Nachrichten aus Wiesbaden auf einen Blick. Kioskschießerei in Biebrich Walk and talk after work in Wiesbaden 80% Entscheide mit, worüber

Mehr

Wiesbaden liest Merkurist!

Wiesbaden liest Merkurist! 1 Wiesbaden liest Merkurist! Jetzt auch als App. Alle wichtigen Nachrichten aus Wiesbaden auf einen Blick. Entscheide mit, worüber wir berichten! 2 Walk and talk after work in Wiesbaden Kurpark www.hs-rm.de/hochschulsport

Mehr

F I L M B Ü H N E CALIGARI SONDERAKTION ZU SEMESTERBEGINN FÜR ALLE STUDIERENDEN

F I L M B Ü H N E CALIGARI SONDERAKTION ZU SEMESTERBEGINN FÜR ALLE STUDIERENDEN 1 2 F I L M B Ü H N E CALIGARI SONDERAKTION ZU SEMESTERBEGINN FÜR ALLE STUDIERENDEN 3 DIE CALIGARI 10er KARTE ZU 30 nur vom 01.10. bis 31.10.2016 / erhältlich an der Kinokasse, Marktplatz 9 (hinter der

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Handball Technikkurs große

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 12.30-14.00 Inline-Skating / Rollen und Gleiten große Unihalle 14.00-15.30 Turnen Technikkurs Turnhalle

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2019

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2019 Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 15.30-17.00 Fußball outdoor Kunstrasenplatz TURMWEG 16.00-17.30 Volleyball Stufe 1 Sporthalle Lohmühlengymnasium

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester 2018/19

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester 2018/19 Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot während der Weihnachtsferien 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot während der Weihnachtsferien 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot während der Weihnachtsferien 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Es finden in diesem Zeitraum wegen der Hamburger Schulferien keine Kurse in den Hallen/Räumen von Schulen

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2018

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2018 Unfallschutz Alle an der PH immatrikulierten Studierenden sind gegen Unfälle versichert, sofern die Sportausübung innerhalb festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines Kursleiters stattfindet. Unfälle

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 01.09.-30.09.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2019 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Aula

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018 Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018 Änderungen oder Ergänzungen zum normalen SportsCard-Angebot sind fett und rot markiert. Freitag 22. Dezember 2017 10.15-11.45 Kämpfen / Judo Technikkurs

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 08.15-09.15 Pilates Sportzentrum TUHH 12.15-13.45 Kämpfen / Judo Technikkurs Turnhalle 14.30-16.00 Turnen Technikkurs

Mehr

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Wegen der

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Montag 08.15-09.15 Pilates Sportzentrum TUHH 14.30-16.00 Turnen Technikkurs Turnhalle 16.00-17.30 Volleyball

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 von A Z Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt! Es können beim Badminton keine Schläger

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag 19.12.2016 bis Sonntag 08.01.2017 Donnerstag 22.12.2016 normales SportsCard-Programm mit Ausnahme dieser Kurse, die ausfallen

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten:

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: werden. Aula Schule Turmweg Mo 18.00-19.30 Salsa Cubana Stufe 1 Mo 19.30-21.00 Salsa Cubana Stufe 2 Do

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik

Mehr

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Kursprogramm ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Jetzt auch! Beat Your Boots Das Bootcamp mit Dieter Broschat Anmeldung über unsere Homepage oder

Mehr

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von Aquafitness 1. Halbjahr: Donnerstag 07.01.2016 09:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 15:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 18:40 10 x 45 94,- Dienstag 12.01.2016 17:30 8 x 45 75,- Mittwoch 13.01.2016

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Deine Kurse am Morgen. TriLoChi Rückenfit Pilates Pilates Bodystyling Rückenfit 09:00-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 08:30-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Strong by Zumba Zumba Zumba

Mehr

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev.

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sportangebot der Hochschule Sportangebot der Hochschule für HTW Studenten und

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES FM1 (55) 2 ELISABETH

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013 Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 22. August 2012 bis 27. Januar 2013, Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff des TVE Burgaltendorf, Holteyer Str. 29, 45289 Essen; Öffnungszeiten: MO-FR 08.30 bis 13.00 h

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Kursprogramm ab Januar 2019 Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018 Turn und Sportgemeinde 1861 Kaiserslautern e. V. Tel.: 0631 28314 E-Mail: tsgkl@t-online.de Internet: www.tsg-kl.de Anmeldung über unsere

Mehr

Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf

Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf Sommer 2017 Anschrift: Technische Universität München Zentraler Hochschulsport Connollystr. 32, 80809 München Leitung: Michael Hahn Telefon: 089/289-24668

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden.

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden. WORKSHOPWOCHENENDE TANZ- UND BEWEGUNGSWERKTAGE 19.02.2016 bis 21.02.2016 FREITAG 19.02. MODERN- JAZZ KIDS (AB 8 JAHRE) In dieser Stunde werden Kinder an die verschiedenen Techniken aus Modern, Jazz Dance

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Aula

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

*61004 AKTIV FIT 17:00-17:45 G. v. Papp 43,00. *61020 AKTIV FIT :45-18:30 G. v. Papp 43,00

*61004 AKTIV FIT 17:00-17:45 G. v. Papp 43,00. *61020 AKTIV FIT :45-18:30 G. v. Papp 43,00 SPORTKURSE ohne Mitgliedschaft Herbst 2013 Start ab 23.09.2013 12 Termine Einstieg jederzeit möglich GESUNDHEIT *61004 AKTIV FIT 17:00-17:45 G. v. Papp 43,00 *61020 AKTIV FIT 50+ 17:45-18:30 G. v. Papp

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden. Akrobatik Do 21.00-22.30

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2017/2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt Es können beim Badminton

Mehr

Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier

Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier 5 Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier Aufbau und Organisation Strukturelle Einbindung der Zentralen Betriebseinheit Allgemeiner Hochschulsport innerhalb der Universität Trier Studierende Bedienstete

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3 Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 01.09.-30.09.2016 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FITNESS & FUN KURSPLAN MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG 08:00-17:00 08:00-16:00 08:00-20:00 20:00-21:30 Taekwondo ASKÖ Attnang 17:00-17:50 Body Workout 18:00-18:50 Rückenfit 19:00-21:00

Mehr

FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT

FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT KURSPLAN FITNESS- UND GESUNDHEITSSPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE TRAINIEREN WIE EIN PROFI: Das bietet ein vielseitiges Angebot, bei dem Jeder seinen Platz findet. Von einem sportartenübergreifenden

Mehr