Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten"

Transkript

1 S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, Saarschleife 10/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 10/2017 Sonntag, 12. März 2017 ABBA - Dinnershow A Tribute to Abba - Dinnershow überzeugt mit einem Bühnenprogramm der Extraklasse und einer ausgesprochen originalgetreuen Umsetzung. Schließt man die Augen, könnte man meinen, dass Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benny tatsächlich auf der Bühne stehen. Öffnet man dann die Augen, muss man auch erstmal verstehen, dass hier nicht das Original am Werke ist, denn die beeindruckenden Kostüme und die einmalige Bühnendekoration stehen vollends in der ABBA-Tradition. Neben der Präsentation von bekannten Welthits darf sich der Zuschauer ebenso auf einen Sektempfang sowie ein einzigartiges Buffet freuen. A Tribute to Abba - Dinnershow sorgt mit einem umfangreichen Programm für einen unvergesslichen Abend, der nichts zu wünschen übrig lässt. Beginn: Uhr - Einlass Uhr - Eintritt: 69 Euro Eintrittskarten sind an der Tourist-Info im Cloef-Atrium erhältlich. Samstag, 25. März 2017 Boeing Boeing - Theaterfreunde links an der Saar Der erfolgreiche Innenarchitekt Bernard ist Junggeselle und wohnt in Paris. Er lebt den Traum fast eines jeden Mannes: Er ist gleichzeitig mit drei attraktiven Frauen verlobt. Janet, Jacqueline und Judith sind Stewardessen verschiedener Airlines. Jede von ihnen glaubt sie sei die einzige Frau in seinem Leben. Dies ist nur möglich weil Bernard genau Buch führt über Abflug, Ankunft und Ruhezeit der Flugzeuge der Damen sowie über deren jeweilige Lieblingsmenüs. Aber eines Tages kommt Unordnung in das ruhige Leben von Bernard. Da nützt auch die Hilfe seines Freundes Robert, der aus der Provinz anreist, noch die Routine der Haushälterin Berthe etwas. Es kommt wie es kommen muss: Die Damen begegnen sich... fast. Beginn Uhr - Einlass Uhr - Eintritt 8 Euro Eintrittskarten sind an der Tourist-Info im Cloef-Atrium erhältlich.

3 Mettlach Ausgabe 10/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Gemeinde Mettlach fanden am Rosenmontag in Nohn und am Dienstag in Bethingen noch zwei Fastnachtsumzüge statt. Mit diesen beiden tollen Umzügen, die viele Zuschauer angelockt haben, endete für mich die diesjährige fünfte Jahreszeit. Davor wurden wir am Samstag von Bürgermeister Claude Gautier im Rathaus von Varades empfangen. Die Gemeinden Belligné, Varades, La Rouxière und La Chapelle Saint-Sauveur haben sich im letzten Jahr zur neuen Gemeinde Loireauxence zusammengeschlossen. Mit Gemeindevertretern konnten wir uns hierbei über die Umstellung und die neuen Strukturen austauschen. Am Mittwoch besuchte mich Isabelle Scherer von Inexio. Thema war die Breitbandversorgung und vor allem die Bereitstellung einer schnellen Internetverbindung für unser Rathaus. Des Weiteren wurden bestehende Verträge nochmals näher beleuchtet und die weitere Zusammenarbeit besprochen. Mein Wochenende durfte ich in Varades in Frankreich verbringen. Die Partnerstadt von Mettlach-Orscholz veranstaltet im Frühjahr immer ihre traditionelle Weinmesse, zu der Vertreter und Freunde der Gemeinde Mettlach eingeladen wurden. Dort hatte ich die Ehre zusammen mit der Erntekönigin Michelle und ihren Prinzessinnen Julia und Michelle das Band zur Eröffnung der Messe durchzuschneiden. Wenn wir auf diese 32-jährige Partnerschaft zwischen Varades und Orscholz zurückblicken, können wir feststellen, dass die Beziehungen immer stabiler, enger und verlässlicher geworden sind. Die Menschen, die sich als Erste die Hände reichten, haben haltbare Brücken gebaut; man hat sich immer besser kennen gelernt und hat Vertrauen zueinander entwickelt. Viele Aktivitäten haben eine Tradition von Anfang an, andere sind erst in den letzten Jahren dazugekommen. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister

4 Mettlach Ausgabe 10/2017 Bettsäächertage in der Gemeinde Mettlach Löwenzahn, die Zauberpflanze Auch dieses Jahr bieten die Gastronomen der Region vom 09. März April 2017 wieder ihre feinen Köstlichkeiten im Rahmen der Veranstaltung Bettsäächertage - moselfränkische Löwenzahnwochen im Naturpark Saar-Hunsrück an. Heute wird Löwenzahn als Gemüse - denn als Zukunftsdeuter - verwendet. Man kann ihn andünsten, roh als Salat verzehren oder auch mit Brennnesseln zusammen als Suppe zubereiten; er schmeckt in jedem Fall ausgezeichnet. Verwendet wird beim Löwenzahn alles: die Blätter, die vor der Blüte zarter sind, die Wurzeln und auch die Blüten. Sie sind reich an Bitterstoffen, Vitaminen und Mineralien. Zahlreiche Gastronomen aus der Gemeinde Mettlach und den benachbarten Gemeinden im und um den Naturpark Saar-Hunsrück bieten Ihnen in dieser Zeit Leckeres rund um den nur leicht bitter schmeckenden Bettsäächer an. Außerdem findet zum ersten Mal das Fischfestival Saar-Hunsrück, vom März 2017, von der Regionalinitiative Ebbes von Hei! statt. Nicht mähen, sondern essen! Von wegen Unkraut und Kaninchenfutter: Das in ganz Europa heimische Wildkraut Löwenzahn, vielfach als Unkraut verpönt, erlebt eine Renaissance, denn es ist nicht nur in der Küche, sondern auch in der Medizin vielseitig verwendbar. Die blutreinigende Wirkung der Löwenzahnwurzeln wirkt bei Rheuma- und Gichterkrankungen. Seine über 500 Rufnamen weisen darauf hin, dass der Löwenzahn, dessen botanische Bezeichnung Taraxacum officinale ( bitteres Kraut ) lautet, eine sehr bekannte Pflanze ist. In Orscholz und Umgebung auch Bettsäächer genannt, wegen seiner harntreibenden und entschlackenden Wirkung, abgeleitet von Pissenlit aus dem benachbarten Elsass, hat er seinen festen Platz auf der Speisekarte der Saarländer. Gleichzeitig bietet die Orscholz Cloef-Touristik mittwochs, am 29. März und 05. April 2017 Bettsäächerwanderungen über die Cloef und Kometsteinchen zum Orkelsfels und weiter zur Orscholzer Riviera und Deller Steinchen an. Unterwegs gibt es Informationen zum gesunden Löwenzahn. Anschließend Einkehr und Verkostung im Vesperstübchen Wiesenhof. Treffpunkt: Uhr - Tourist-Info im Cloef-Atrium Orscholz Rückkehr: Uhr. Anmeldungen bitte an der Tourist-Info im Cloef-Atrium unter Tel / Informationen zu den teilnehmenden Gastronomiebetrieben und ihren kulinarischen Bettsäächer-Angeboten erhalten Sie bei der Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG, Tel / und 06865/ Teilnehmende Gastronomiebetriebe: Orscholz: Landhotel Saarschleife, Vesperstübchen Wiesenhof, Weinpost Vineria-Vinothek und Gaststätte Blumenfels Mettlach: Hotel Saarblick, Hotel Saarpark, Joe s Fifties, Hotel Mettlacher Hof, Restaurant Salzbadkeller, Hotel-Restaurant Zum Schwan

5 Mettlach Ausgabe 10/2017 GEMEINDE METTLACH Stellenausschreibung Die Gemeinde Mettlach sucht MitarbeiterInnen für die diesjährige Freibadsaison Für die Freibadsaison 2017 (ca. Mitte Mai bis Anfang September) sucht die Gemeinde Mettlach MitarbeiterInnen für folgende Tätigkeitsfelder: a) Kassierer/Innen - gerne SchülerInnen und StudentInnen (ab 18. Lebensjahr; auch nur während der Schulferien möglich) Diese Tätigkeit ist im Schichtdienst an 7 Wochentagen zu leisten. Die regelmäßige tägliche Arbeitszeit beträgt während der Ferien 5 Std. und außerhalb der Ferien 4,5 Std.. Bei besonderem Bedarf können Überstunden oder auch Vertretungsdienste außerhalb des Schichtplanes angeordnet werden. Bei schlechten Witterungsverhältnissen kann der Dienst, gegebenenfalls unter Anordnung von Rufbereitschaftsdiensten, ausfallen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD. Rufbereitschaft wird entsprechend den tariflichen Bestimmungen vergütet. b) Reinigungskräfte zur Reinigung des Freibadgebäudes einschließlich der sanitären Anlagen. Täglicher Arbeitsbeginn ist nach Ende der Öffnungszeit des Freibades. Allerdings können bei starkem Besucherandrang zusätzliche Reinigungsintervalle - im laufenden Betrieb - notwendig werden. Bei witterungsbedingter Schließung entfallen die Reinigungsarbeiten. Vor Beginn der Freibadsaison ist zusätzlich (über einige Tage) eine Grundreinigung durchzuführen. Bei durchschnittlichen Witterungsverhältnissen beträgt die monatliche Arbeitszeit 30 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Wenn unser Angebot Ihr Interesse findet, so richten Sie bitte Ihre Kurz-Bewerbung bis zum 03. April 2017 an die Gemeinde Mettlach, Personalamt, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, bzw. an organisation@ mettlach.de. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Personalamt der Gemeinde (Tel /8335). Mettlach, 02. März 2017 Der Bürgermeister Daniel Kiefer

6 Mettlach Ausgabe 10/2017 Fischfestival Saar-Hunsrück Hochwertig produzierte Fische aus der Region Vom 11. bis zum 19. März 2017 findet das 1. Fischfestival Saar-Hunsrück statt. Es wird veranstaltet von der Regionalinitiative Ebbes von Hei! in Kooperation mit den Tourist-Informationen der Region. Die Regionalinitiative möchte mit dem Festival die besondere Qualität der regional produzierten Fische bekannter machen. Mit dem Forellengut Rosengarten in Trassem und dem Forellenhof Trauntal in Börfink gibt es zwei mittelständische Produzenten, die eine naturnahe Fischzucht auf der Grundlage von hoher Wasserqualität, hochwertigem Futter und tiergerechter Besatzdichte betreiben. Am Fischfestival nehmen 20 Gastronomen aus den Verbandsgemeinden Saarburg, Kell am See, Birkenfeld, Herrstein, Thalfang und Morbach in Rheinland-Pfalz sowie den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis im Saarland teil. Sie bieten auf einer speziellen Karte kreative Fischkreationen aus Fischen der Produzenten in Trassem und Börfink an. Aus Mettlach nimmt das Hotel-Restaurant Zum Schwan teil. Dazu wird es ein Rahmenprogramm unter anderem mit Führungen durch die Anlagen der beiden Fischproduzenten geben. Die Eröffnungsveranstaltung ist bereits ausgebucht. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Workshop zur Fischzubereitung, ein Fischkochkurs und eine Wanderung mit Fischgenuss unterwegs. Neben den beiden Fischproduzenten sind 5 Winzer von der Obermosel und Mosel Mitglied bei Ebbes von Hei. Im Rahmen des Fischfestivals werden deren Weine passend zu den Fischkreationen der Gastronomen angeboten. Das Weingut Schmitt-Weber aus Perl präsentiert zu diesem Anlass erstmals seine neu und exklusiv kreierten Ebbes von Hei! - Cuvées weiß und rose, die exklusiv bei den Betrieben der Regionalmarke angeboten werden. Die Programmbroschüre mit allen Infos ist bei den beteiligten Tourist-Informationen sowie bei den Produzenten und teilnehmenden Gastronomen erhältlich. Weitere Infos: Live im De Keller Mettlach Freitag, , Uhr - Andrew Lauer Wer Andrew Lauer hört, der wird schwer glauben können, dass dieser erst 2005 mit dem Bass-Spiel begonnen hat. Quasi über Nacht hat The Bullet sich zu einem überaus gefragten Sideman und ausdrucksstarken Solokünstler entwickelt. Weitere Informationen: Tel /9200, info@hotel-saarpark.de,

7 Mettlach Ausgabe 10/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Gerne auch per Briefwahl wählen Wählerinnen und Wähler, die am Wahltag verhindert sind, ihr Wahllokal aufzusuchen, haben durch die Briefwahl trotz allem die Möglichkeit, an der Wahl teilzunehmen. Voraussetzung ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen beim Gemeindewahlleiter der Gemeinde Mettlach. Der Antrag kann persönlich - im Rathaus Mettlach (Zimmer 101/107), schriftlich - z.b. mit dem vorbereiteten Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte, oder online - auf der Internetseite der Gemeinde Mettlach gestellt werden. Übrigens: Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich. Der Bürgermeister und die Saarschleife Touristik informieren über die Planungen Rund um das Cloef-Atrium Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, wir laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der Planungen zu den Parkplätzen im Bereich des Cloef-Atriums ein. Die Informationsveranstaltung findet am 20. März 2017 um Uhr im großen Saal des Cloef-Atrium statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Sie gemeinsam mit den Planern sowie dem ausführenden Bauunternehmen über den aktuellen Stand der Planungen und die bereits erfolgten bzw. anstehenden Bauarbeiten informieren sowie Ihnen die zukünftige verbesserte Verkehrsführung, insbesondere im Bereich der Mius-Kiefer-Straße vorstellen. Darüber hinaus werden Sie Informationen zu der Verkehrssituation, bzw. Verkehrsführung während der Umbauphase des bestehenden Parkplatzes erhalten. Wir und auch die Planer werden Ihnen an diesem Abend für Fragen gerne zur Verfügung stehen. Die Gemeindeverwaltung und Saarschleife Touristik würden sich sehr freuen, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an diesem Abend begrüßen zu können. Ihr Bürgermeister Daniel Kiefer Ihre Saarschleife Touristik Matthias Hießerich

8 Mettlach Ausgabe 10/2017

9 Mettlach Ausgabe 10/2017

10 Mettlach Ausgabe 10/2017 Neues Buch von Arthur Fontaine Die St. Josef-Kapelle in Mettlach zählt zu den wenigen, gut erhaltenen und kunsthistorisch geschätzten frühhistoristischen Sakralbauten an der Saar. Zu einem wesentlichen Ausstattungsstück der Kapelle, dem neugotischen Terrakotta-Kreuzweg, gibt es bisher unbeantwortete Fragen nach seiner Herkunft und Entwurfsurheberschaft. Beidem gilt der Blick des Autors Arthur Fontaine in seinem soeben neu erschienen, reich illustrierten Buch Die St. Josef-Kapelle in Mettlach und ihr Kreuzweg. Dabei gelingt es ihm, die interessante Geschichte der Kapelle anschaulich mit bisher unveröffentlichtem Bildmaterial darzustellen und die Herkunft des neugotischen Kreuzweges in der Kapelle aufzuklären. Das Buch ist im Buchhandel oder über das Internet erhältlich. Deutscher Kultur-Rat in Berlin wählt Neu-Seh-Land zum Projekt der Woche Das Projekt Neu-Seh-Land wird im Rahmen des BMBF-Programms Kultur macht stark gefördert, durch den Bundesverband Bildender Künstler (BBK) betreut und durch lokale Bündnisse unterschiedlicher Partner umgesetzt. Die fachliche und organisatorische Leitung verantwortet Ursula Bauer, freischaffende Künstlerin und Vorstandsmitglied im BBK-Landesverband Saar. Unterstützt wird sie dabei durch die ehrenamtliche Helferin Bertina Nollmeyer. In Mettlach und Perl bietet die freischaffende Künstlerin Ursula Bauer seit Herbst 2016 Projekte zur kulturellen Bildung für junge Geflüchtete an. Unter ihrer Anleitung lernen im Projekt Neu-Seh-Land 14 Teilnehmerinnen im Alter von 12 bis 15 Jahren grundlegende Zeichentechniken kennen. Zeichnen ist gleichzeitig eine erlebnis- und handlungsorientierte Therapie. Wenn wir unsere Umwelt mit den Augen eines Künstlers betrachten, lernen wir völlig neue Perspektiven kennen. Zeichnen heißt genau hinschauen. Zeichnen lernen heißt sehen lernen. Ansprechpartnerin: Ursula Bauer, Malerei-Grafik-Kunstschule, Dr. Sudbrackstraße 2, Perl, Tel oder Tel ,

11 Mettlach Ausgabe 10/2017 Ab März wieder Fährbetrieb in der Saarschleife Im Monat März wird die Fähre samstags und sonntags von bis Uhr die Radler, Wanderer und Spaziergänger von einem Ufer ans andere bringen. Ab April sind die Fahrtzeiten täglich von bis Uhr, montags ist Ruhetag. Die Preise für Kinder und Fahrräder sind unverändert wie im vergangenen Jahr, jeweils 50 Cent pro Überfahrt. Erwachsene zahlen pro Überfahrt 2,- EUR. Eine 10er Karte ist zum Preis von 16,- EUR erhältlich. Weitere Informationen: Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG Cloef-Atrium Tel / Fax 06865/ tourist@mettlach.de Einladung für ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer Flucht und Vertreibung - verletzte Seelen Trauma-Psychologisches Basiswissen für einen sensiblen Umgang mit Flüchtlingen am , bis ca Uhr, im Familienzentrum Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Orscholz. Trauma und Traumafolgestörungen Symptome einer PTBS Traumatherapie Trauma als Herausforderungen für Ehrenamtliche Referent: Martin Ludwig (Lebensberatung Neunkirchen) unter Mitwirkung von Bruno Heinz (Lebensberatung Merzig) Bitte anmelden! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens im Dekanatsbüro Merzig unter Tel / oder dekanat.merzig@bistum-trier.de. Eine Veranstaltung in Kooperation von:

12 Mettlach Ausgabe 10/2017 Gemeindeverwaltung Nachrichten aus dem Rathaus So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags bis Uhr dienstags zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich bis Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von Uhr bis Uhr Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium,, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/ tourist@mettlach.de - Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: Montags bis freitags: Uhr bis 16:00 Uhr Samstags: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: täglich bis Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/ , Fax: 06865/ , info@cloef-atrium.de, Internet: Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Wir gratulieren Eheschließungen im Monat Februar Tetiana Komisarenko und Valeriy Melnikov, Mettlach Vienna Conrad und Steven Neumann, Hilbringen Thu Thuy Tran Thi, Quang Ninh (Vietnam) und Quoc Hao Ta, Mettlach Nilirin Selzner geb. Chujan, Orscholz, und Charles Schmit, Luxemburg Georgia Brauer geb. Musiol und Peter Schmitt, Wehingen Beurkundete Sterbefälle im Monat Februar Klaus Dieter Fixemer, Tünsdorf Anna Maria Weber geb. Fritz, Faha Agnes Gehl geb. Lauer, Hülzweiler Nicolo Matranga, Mettlach Bertold Jakob Lackas, Orscholz Mettlach, 01. März 2017 Der Bürgermeister Daniel Kiefer Amtliche Bekanntmachungen Der Wirtschaftsplan des Wassergewinnungs- und Wasserlieferverbandes Stocksbruch für das Wirtschaftsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Wirtschaftsplan des Wassergewinnungs- und Wasserlieferverbandes Stocksbruch für das Jahr 2017 Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung am 24. November 2016 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 im Erfolgsplan im Ertrag mit ,00 im Aufwand mit ,00 im Vermögensplan in den Einnahmen mit ,00 in den Ausgaben mit ,00 festgestellt. Eine Stellenübersicht entfällt, da der Verband keine eigenen Bediensteten hat. Kredite und Verpflichtungsermächtigungen sind nicht veranschlagt. Die Liquidität des Verbandes wird durch die die Kassengeschäfte wahrnehmende Gemeindekasse Mettlach gewährleistet. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ,00 EUR festgesetzt. Mettlach, 02. März 2017 Gesehen: Der Verbandsvorsteher St. Ingbert, Daniel Kiefer Bürgermeister Landesverwaltungsamt St. Ingbert als Kommunalaufsichtsbehörde Michael Rothermel Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2017: Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Wirtschaftsplan liegt zur Einsichtnahme vom 10. März 2017 bis 24. März 2017 im Rathaus Mettlach, Zimmer 213, während der Dienststunden öffentlich aus. Hinweis: Nach 12 Abs. 6 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des KSVG oder aufgrund des KSVG zustande gekommen sind, ein Jahr nach der ortsüblichen Bekanntmachung als gültig zustand gekommen. Mettlach, 02. März 2017 Der Verbandsvorsteher Daniel Kiefer Bürgermeister Wirtschaftsplan des Abfallentsorgungsbetriebes der Gemeinde Mettlach für das Wirtschaftsjahr 2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16. November 2016 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 beschlossen: 1 Der Erfolgsplan wird festgesetzt in den Erträgen auf ,93 in den Aufwendungen auf ,57 Jahresgewinn ,36

13 Mettlach Ausgabe 10/2017 Der Vermögensplan wird festgesetzt in den Einnahmen auf ,36 in den Ausgaben auf ,36 2 Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Inventionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf ,00 EUR 5 Es gilt die vom Gemeinderat am unten stehenden Datum beschlossene Stellenübersicht. Mettlach, den Der Werkleiter Daniel Kiefer Bürgermeister Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2017 Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Wirtschaftsplan liegt zur Einsichtnahme vom 10. März bis 24. März 2017 im Rathaus Mettlach, Zimmer 214, während der Dienststunden öffentlich aus. Hinweis: Nach 12 Abs. 6 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des KSVG oder aufgrund des KSVG zustande gekommen sind, ein Jahr nach der ortsüblichen Bekanntmachung als gültig zustand gekommen. Mettlach, den Der Werkleiter Daniel Kiefer Bürgermeister Verkauf des Sportplatzgeländes und früheren Umkleidegebäudes in Saarhölzbach Die Gemeinde Mettlach beabsichtigt, nach Auflösung des Fußballsportvereins Saarhölzbach das Sportplatzgelände incl. des früheren Umkleidegebäudes, zu verkaufen. Das gesamt Gelände umfasst eine Fläche von rd. 150,00 Ar und liegt in einer ruhigen, exponierten Lage im Hölzbachtal unmittelbar am Ortsrand von Saarhölzbach. Dieses Gelände eignet sich insbesondere für eine touristisch bzw. freizeitbezogene Nutzung, z.b. Campingplatz, Reitsport- oder Sportanlage mit gastronomischer Nutzung Bebauungsplan- sowie Anschlusskosten zur Ver- und Entsorgung sind vom Investor zu tragen. Schriftliche Bewerbungen werden an die Gemeindeverwaltung Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64,, erbeten. Kaufinteressenten mögen den beabsichtigten Nutzungszweck angeben. Weitere Informationen erteilt das Liegenschaftsamt der Gemeinde Mettlach, Tel /8319, mit dem auch eine Ortsbesichtigung vereinbart werden kann. Mettlach, 02. März 2017 Der Bürgermeister Daniel Kiefer Lageplan Bekanntmachung zur Landtagswahl am Sonntag, 26. März Am Sonntag, dem 26. März 2017 findet die Wahl zum Landtag des Saarlandes statt. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. 2. Die Gemeinde Mettlach ist in folgende 20 allgemeine Wahlbezirke und zwar Wahlbezirk Wahlbez.-Nr.: Name Wahllokal Anschrift Mettlach I 01 Rathaus Mettlach Freiherr-v.-Stein-Str. 64, Mettlach II 02 Kindergarten Bahnhofstraße Bahnhofstraße 9-14, Mettlach III 03 Grundschule Langwies Von-Boch-Liebieg-Str. 34, Mettlach IV 04 Grundschule Langwies Von-Boch-Liebieg-Str. 34, Mettlach V 05 Kindergarten Marienau Zur Marienau 23,

14 Mettlach Ausgabe 10/2017 Saarhölzbach I 06 Saartalhalle Kirchenstraße 20 b, Saarhölzbach II 07 Gemeindehaus Bachstraße 1, Orscholz I 08 Grundschule Orscholz Saarburger Straße 26, Orscholz II 09 Grundschule Orscholz Saarburger Straße, Orscholz III 10 Grundschule Orscholz Saarburger Straße 26, Orscholz IV 11 Gesamtschule Mettlach-Orscholz Saarbrücker Straße 17, Orscholz V 12 Gesamtschule Mettlach-Orscholz Saarbrücker Straße 17, Weiten I 13 Feuerwehrgerätehaus Lothringer Straße 13, Weiten II 14 Bürgerhaus/Kinderg. Luxemburger Straße 13, Faha 15 Bürgerhaus Zum Altenberg 6, Dreisbach 16 Bürgerhaus Salzbachstraße 2, Nohn 17 Bürgerhaus Johann-Biewer-Straße 2, Tünsdorf 18 Feuerwehrgerätehaus Im Brühl, Wehingen 19 Feuerwehrgerätehaus Südallee 8, Bethingen 20 Bürgerhaus Odilienstraße, und zusätzlich Briefwahlvorstand 21 Rathaus Mettlach Freiherr-v.-Stein-Str. 64, In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 22. Februar 2017 bis 04. März 2017 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahlsonntag, 26. März 2017, um Uhr im Rathaus Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64,, Besprechungsraum, Zimmer 305 (Dachgeschoss), zusammen. 3. Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin oder jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält in der Reihenfolge und unter der Nummer ihrer Bekanntmachung in schwarzem Druck die im jeweiligen Wahlkreis zugelassenen Kreis- und Landeswahlvorschläge unter Angabe der Partei oder Wählergruppe sowie der Namen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber und bei der Angabe der Partei oder Wählergruppe einen Kreis für die Kennzeichnung. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimmen in der Weise ab, dass sie auf dem Stimmzettel durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag die Stimme gelten soll. Der Stimmzettel muss von der Wählerin oder vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch die Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Gemeindewahlleiter, Rathaus, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Zimmer 101 oder 107 (1. Obergeschoss),, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag, 26. März 2017, bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Wahlberechtigte können das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Mettlach, den Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter Daniel Kiefer Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach Am Donnerstag, dem 16. März 2017, findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Saarhölzbach eine Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Vorstellung des Bauwerksentwurfs der Fußgängerbrücke Saarhölzbach durch den Landesbetrieb für Straßenbau & das Planungsbüro MunzPLan sowie Festlegung der gestalterischen Details 2. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Matthias Fell Stellvertretender Ortsvorsteher Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Mit dem Osterferien-Programm des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern kommt keine Langeweile auf! In den Osterferien bieten die Jugendbüros des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren interessante Workshops zu unterschiedlichen Themen an. Sportlich, abenteuerlich oder kreativ - für jeden Geschmack ist etwas dabei: Lego Mindstorms - Erneuerbare Energien , Uhr, Merzig, ab 12 Jahre Schmuckwerkstatt , Uhr, Nunkirchen, ab 10 Jahre Vor und hinter der Kamera , Uhr, Niederlosheim, ab 12 Jahre Reit- und Pferdeworkshop , Uhr, Wehingen, ab 10 Jahre Mikroskopieren , Uhr, Merzig, ab 10 Jahre Skate-Workshop , Uhr, Orscholz, ab 10 Jahre Mit Pfeil und Bogen , Uhr, Merzig, ab 12 Jahre Wildnisexpedition , Uhr, Weiskirchen, ab 12 Jahre Die Teilnahmegebühr für die Workshops beträgt jeweils 3. Informationen und Anmeldung beim Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, -Orscholz, Tel. (06865) , Mobil: (0175) Das Jahresprogramm gibt es auf der der Website des Landkreises Merzig-Wadern zum Download.

15 Mettlach Ausgabe 10/2017 Schulungen zum Jugendleiter beim Landesjugendwerk Werde zum Helden für Kinder und Jugendliche! Das nächste Pflichtseminar des Jugendwerks zur Ausbildung ehrenamtlicher JugendleiterInnen findet vom 10. bis inklusive Übernachtung beim Landesjugendwerk der AWO Saarland in Ludweiler statt. Zusammen werden wir uns gemeinsam mit den Themen Kommunikation und Recht beschäftigen. Welche Pflichten habe ich als BetreuerIn bei Freizeit- und Ferienaktionen mit Kindern und Jugendlichen? Wie gehe ich mit herausfordernden Situationen im Team um? Wie gehe ich konstruktiv mit Kritik um und äußere mich respektvoll gegenüber anderen? Wir werden uns nicht nur mit der Theorie beschäftigen, sondern gemeinsam auch viele praktische Übungen durchführen. Sämtliche Seminarunterlagen sowie Verpflegung werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Alternativtermin zum Seminarthema Kommunikation und Recht findet vom Mai 2017 in Homburg in Kooperation mit dem Kreisjugendwerk der AWO Saarpfalz statt. Für Anmeldungen und Fragen könnt ihr euch gerne unter der Adresse: ak-schulung@ jugendwerk-saar.de, über die Homepage oder unter der Telefonnummer 06898/ an uns wenden. Amtsgericht Merzig Beschluss - Terminbestimmung 11 K 62/ Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Freitag, 24. März 2017, 11:15 Uhr, im Amtsgericht Wilhelmstr. 2, Saal 102, versteigert werden: 1. Der im Wohnungsgrundbuch von Orscholz Blatt 3058, laufende Nummer 1 des Bestandsverzeichnisses eingetragene 48,55/100 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Lfd. Nr. Gemarkung Orscholz, Flur 2, Flurstück 5131/884, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, Tribunalstraße, Größe: 274 qm verbunden mit dem Sondereigentum an den im Aufteilungsplan mit Nr. 1 bezeichneten Räumen im Erdgeschoss; Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 EUR Objektbeschreibung (ohne Gewähr): Eigentumswohnung Nr. 1 im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses; Tribunalstr. 11, - Orscholz 2. Der im Wohnungsgrundbuch von Orscholz Blatt 3059, laufende Nummer 1 des Bestandsverzeichnisses eingetragene 51,45/100 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Ende des amtlichen Teils Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Lfd. Nr. Gemarkung Orscholz, Flur 2, Flurstück 5131/884, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, Tribunalstraße, Größe: 274 qm verbunden mit dem Sondereigentum an den im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Räumen im Obergeschoss und an dem Raum (Speicher) im Dachgeschoss; Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 EUR Objektbeschreibung: (ohne Gewähr): Eigentumswohnung Nr. 2 im Ober- und Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses; Tribunalstr. 11, 66693, Mettlach-Orscholz Gesamtverkehrswert: ,00 EUR In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 74a oder 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vor bezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung i.h.v. mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter gez. Rechtspflegerin Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64,, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

16 Mettlach Ausgabe 10/2017

17 M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Jahrgang (148) Donnerstag, der 09. März 2017 Ausgabe 10/2017

18 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig, Telefon 06861/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Dr. Frank Schirra, Saarbrücken, Telefon: 0681/ HNO Notfalldienst: am 11./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Apotheken-Dienst Dr. Dirk Breyer, Saarlouis, Telefon: 06831/42054 Tierarzt Dr. Markus Weber, Saarlouis, Telefon: 06831/ Dr. R. Balle, Merzig-Hilbringen, Telefon: 06861/77600 Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, -Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, -Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2016 bis einschließlich März 2017 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der LVA Vertretungsregelung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für das Saarland: Herr Franz-Josef Zender, Leukbachtal 35, Mettlach-Orscholz, jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/

19 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, -Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Mitteilungen für alle Ortsvereine Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Samstag, 18. Februar 2017 G-Jugend - beim Hallenturnier in Mettlach FSV Hilbringen 1 - VfB Tünsdorf 1 0:0 FSV Hilbringen 2 - VfB Tünsdorf 2 0:1 TS: Milan Grujic VfB Tünsdorf 1 - SV Schwemlingen 3:0 TS: Raphael Schmid (2), Hannes Greweldinger VfB Tünsdorf 2 - SV Merchingen 1:2 TS: Milan Grujic SV Hausbach - VfB Tünsdorf 1 0:3 TS: Hannes Greweldinger (2), Tom Bohr VfB Tünsdorf 2 - SV Mettlach 1:1 TS: Milan Grujic VfB Tünsdorf 1 - SCV Orscholz 0:0 FC Düppenweiler - VfB Tünsdorf 2 0:1 TS: Milan Grujic Donnerstag, 02. März 2017 A-Jugend SG VfB Tünsdorf - SG 1. FC Reimsbach 1:11 Samstag, 04. März 2017 D2-Jugend JFG Stadt Wadern 3 - SG SCV Orscholz 2 in Wadern 2:3 C1-Jugend JSG Moseltal 1 - JFG Stadt Wadern 1 in Perl ausgef. A-Jugend SG VfB Tünsdorf - SG SSV Überherrn 4:1 Spiele der kommenden Woche Freitag, 10. März 2017 E2-Jugend Uhr SpVgg Faha-Weiten - SG SCV Orscholz 2 in Weiten Samstag, 11. März 2017 E1-Jugend Uhr SG Honzrath-Haustadt 1 - SG SCV Orscholz 1 in Haustadt D2-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 2 - SC Büschfeld in Tünsdorf D1-Jugend Uhr JSG Moseltal 1 - SG VfB Tünsdorf 1in Besch C1-Jugend Uhr SC Halberg Brebach - JSG Moseltal 1 B-Mädchen Uhr SG VfB Tünsdorf - SF 05 Saarbrücken in Tünsdorf A-Jugend Uhr JFG Hochwald Losheim - SG VfB Tünsdorf in Konfeld Sonntag, 12. März 2017 B-Jugend Uhr SG SF Saarfels - JSG Moseltal Dienstag, 14. März 2017 D2-Jugend Uhr SG SV Limbach-Dorf 1 - SG SCV Orscholz 2 in Bettingen Mittwoch, 15. März 2017 A-Jugend IKK-Jugend-Saarlandpokal Uhr SG VfB Tünsdorf - SG Theeltal Saarschleifenpilger - geben Termine bekannt Am beginnen wir unser diesjähriges Pilgerjahr mit dem Kreuzweg nach St. Gangolf. Vom begeben wir uns auf Lourdes-Wallfahrt zur Mutter Gottes - bis Die Matthias-Wallfahrt, die Lutwinus-Wallfahrt und die Klausen-Wallfahrt (alles Fußwallfahrten) werden an gleicher Stelle veröffentlicht. Wir freuen uns mit Ihnen auf ein schönes gemeinsames Pilgerjahr VdK OV Orscholz-Weiten-Faha Mitgliederversammlung Urlaub in Ostfriesland im Juli 2017 Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, dem 19. März 2017 im Landhotel Saarschleife in Orscholz um Uhr statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wir beginnen mit folgender Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung

20 Mettlach aktuell Ausgabe 10/ Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Annahme der Tagesordnung 4. Berichterstattung des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Beschlussfassung und Entlastung des Ortsvorstandes 7. Veranstaltungen: Infokaffeenachmittag am oder in Orscholz (Bürgerhaus), Urlaub in Ostfriesland vom , Ausflug mit Reisebus am nach Köln, Adventfeier Anträge 9. Verschiedenes Anträge an die Versammlung sind bis spätestens 14. März 2017 an den Vorsitzenden Albert Kirchen, Tel /8164 einzureichen. Teilnahmebestätigung unter Tel /8164 erwünscht. Informationen auch unter Pfarreiengemeinschaft Mettlach Ferienfreizeit 2017 Vom Juli 2017 findet für die Kinder des Schuljahres eine Ferienfreizeit im EOS Gruppenhaus Barbarossa in Oppenau statt. Die Kosten für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Programm belaufen sich auf 250,00 EUR pro Person. Messdiener/innen, die Kinder und Jugendlichen des Chörchens sowie Geschwisterkinder erhalten einen Rabatt. Weitere Infos sowie die Anmeldung sind ab kommender Woche in den Pfarrkirchen und im Pfarrbüro Mettlach erhältlich. Padre Sergios Bildungshilfe für Bolivien - cosas del corazón Liebe Mitchristen, nach 9 Jahren hat uns Padre Sergio leider wieder verlassen und ist in seine Heimat Bolivien zurückgekehrt, um sich seiner neuen Pfarrei zu widmen. Durch Padre Sergio durften wir die Kultur und das Leben der Menschen in Bolivien kennen lernen. Wir haben aber auch erfahren, wie arm die Menschen dort leben und wie wichtig eine gute Schulausbildung für sie ist. Als Vorstand des Vereins cosas del corazón sind wir bemüht, das Projekt von Padre Sergio auch weiterhin zu unterstützen. Padre Sergio und Melanie Bilz werden uns von Zeit zu Zeit Bilder und Informationen über die Fortschritte des Baues des Internates für bolivianische Kinder zur Verfügung stellen. Gerne geben wir diese Informationen dann an sie weiter. Bitte unterstützen Sie Padre Sergios Projekt weiter, für die Zukunft der Kinder in Bolivien. Dem Vorstand gehören seit Dezember 2016 an: 1. Vorsitzende Melanie Bilz, Am Eulenwäldchen 6, Bethingen 2. Vorsitzender Rainer Borens, Am Eulenwäldchen 15, Bethingen Präses Padre Sergio Bolivien Kassiererin Petra Bastian, Am Wolfsbachtal 27, Saarhölzbach Schriftführerin Renate Thieser, Saareckstr. 41, Beisitzer Siegfried Bastian, Am Wolfsbachtal 27, Saarhölzbach Beisitzerin Anita Poser, Feldstr. 40, Saarhölzbach Für die Kinder in Bolivien bitten wir weiterhin um Ihre Unterstützung durch Spenden oder eine Mitgliedschaft in unserem Verein Padre Sergios Bildungshilfe für Bolivien - cosas del corazón. Bitte wenden Sie sich an die Mitglieder des Vorstandes oder an das Pfarramt in Mettlach. Ein herzliches Vergelt s Gott. Aus den Ortsteilen Mettlach Anzeige SRS Tagesbetreuung Ordentliche Versammlung Am Freitag, dem 10. März 2017 findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Mettlach unsere diesjährige ordentliche Versammlung nach 11 (1) und (2) der Brandschutzsatzung der Gemeinde Mettlach statt. Hierzu sind alle aktiven Mitglieder des Löschbezirks Mettlach recht herzlich eingeladen. Tagesordnung der ordentlichen Versammlung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Löschbezirksführers 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Kassierers 8. Verschiedenes THW Mettlach - zur Sonderausbildung bei der Feuerwehr Mettlach Am fanden sich die Helfer des THW Mettlach bei der Feuerwehr in Mettlach zu einer Sonderausbildung ein. Dabei legten die Atemschutzgeräteträger zusammen mit ihren Feuerwehrkameraden ihren jährlichen Leistungsnachweis ab. Der Nachmittag diente aber nicht nur den Ausbildungszwecken, sondern förderte auch weiter die Kameradschaft untereinander. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr und ihre Ausbilder! Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übungen Am Mittwoch, dem 08. März 2017 um 19:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: FwDV 3 Am Samstag, dem 11. März 2017 um 15:00 Uhr, findet die nächste Übung der Höhensicherung statt.

21 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Anzeige SRS Zugtruppausbildung Unsere nächste Zugtruppausbildung findet am von Uhr bis Uhr in der Unterkunft am Jungenwald statt. Thema: Nr Absichern der Einsatzstelle Zugausbildung Unsere nächste Zugausbildung findet am von Uhr bis Uhr in der Unterkunft am Jungenwald statt. Thema: Nr Sichern durch Abstützen und Aussteifen Nr Grundlagen Grundausbildung Unsere nächste Grundausbildung findet am von Uhr bis Uhr in der Unterkunft am Jungenwald statt. Thema: Nr Aufbau einer Beleuchtungsanlage mit mobilem Stromerzeuger Nr Ausleuchten von Einsatzstellen und Verkehrswegen Möchtest auch du Mitglied in der großen THW-Familie werden? Möchtest auch du eine fundierte Fachkenntnis erlangen, um mit technischem Gerät in einem tollen Team arbeiten zu können? Möchtest auch du notleidenden Menschen regional und überregional helfen? Dann schau doch einfach in einer unserer Ausbildungen vorbei, oder melde dich telefonisch unter 0174/ SV Mettlach Spiele am vergangenen Wochenende Sonntag, SCV Orscholz 1 - SV Mettlach Tore: Marc-Andre Jücker 2x, Marius Becker 1x TuS Herrensohr 1 - SV Mettlach 1 3:2 Tore: Thomas Will, Michael Burger Spiele in der kommenden Woche Mittwoch :00 Uhr SV 09 Bübingen 1 - SV Mettlach 1 Samstag Uhr SV Mettlach 1 - SV Rot-Weis Hasborn Uhr SV Mettlach 2-1. FC Besseringen 1 Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen im Stadion am Schwimmbad. Musikvereinigung Mettlach Fastnacht Am Fastnachtsonntag hieß es für uns in Saarhölzbach Back to the 70s! Termine Hauptorchester Samstag, Uhr Fototermin Termine Orchesterchen Samstag, Uhr Fototermin Samstag, Uhr Probe Bitte besucht die Proben regelmäßig, wir bereiten uns ab jetzt auf unser Konzert vor. Wer nicht zu den Proben kommen kann, meldet sich bitte frühzeitig bei Vivi oder Tassilo ab! Kanu-Freunde-Mettlach e.v. Generalversammlung Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, dem 26. März 2017 um Uhr im Bootshaus, möchten wir euch hiermit recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht des Bootshauswarts 4. Bericht des Drachenboot- und Gerätewarts 5. Bericht des 1. Vorsitzenden zur Vereinssituation 6. Aussprache zu den Tagesordnungspunkten Behandlung weiterer Anträge 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Verschiedenes Anträge können bis eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand eingereicht werden. Saarwald-Verein e.v. Ortsgruppe Mettlach Wanderung im Serriger Bachtal Am Sonntag, dem , laden wir unsere Mitglieder und auch andere interessierte Gäste ganz herzlich ein, zu einer Wanderung im Serriger Bachtal. Die Wanderung beträgt ca. 3 Stunden. Wanderführung: Maritta Loth Treffpunkt: 13:00 Uhr - Parkplatz hinter der Ziegelbrücke AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel Turnverein Mettlach 1885 e.v. Generalversammlung Die Generalversammlung des Jahres 2017 findet am 12. März statt. Beginn ist um 18:00 Uhr am Pavillon. Hierzu lädt unser 1. Vorsitzender, Rüdiger Roberg, alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; Totenehrung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung 3. Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Fachwarte 7. Anwesenheitsliste, Feststellung der Wahlberechtigten 8. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes Weitere Informationen unter

22 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017

23 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 SCV Orscholz Orscholz Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/ Aktive Vorschau 19. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, :15 Uhr 2. SG Scheiden/Mitlosheim - 2. SCV Orscholz 15:00 Uhr 1. SG Scheiden/Mitlosheim - 1. SCV Orscholz Ergebnis 18. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, SCV Orscholz - 2. SV Mettlach 6:3 Tore: Kütten Oliver, Ternes Jonas, Kuhn Michael 2x, Kütten Christian, Drescher Max Jahreshauptversammlung 2017 Am Samstag, dem , findet im Clubheim des SCV um 16:00 Uhr die diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung - Begrüßung - Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Geschäftsführers 4. Bericht des Hauptkassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Berichte aus dem aktiven Bereich a) aktive Mannschaften b) Jugendabteilung c) Alte Herren d) Damenmannschaft 7. Aussprache zu TOP 2 bis 6 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des SCV Orscholz hiermit herzlich eingeladen. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Abteilung Alte Herren Spiel vom AH Orscholz - AH Britten/Hausbach (Halle Perl) 3:1 (1:0) Tore für Orscholz: Mölders Marc, Mölders Michael, Eigentor Vorschau Uhr 1. Training Sportplatz ab Uhr AH-Tennisturnier (Halle Mettlach) Treffen: Kabine Uhr Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Jahreshauptversammlung Am 26. März 2017 um Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung in unserem Schützenhaus in Orscholz statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Gönner des Vereins ganz herzlich ein. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 17. März 2017 in schriftlicher Form bei unserem 1. Vorsitzenden Urban Kirf, Saarbrückerstraße 5 in Orscholz einzureichen. Turnverein Orscholz Zeltlagerteam Sitzung des Zeltlagerteams ist am Dienstag, , um Uhr im Turnerhaus. Bitte vollzählig erscheinen. Musikverein 1883 Orscholz e.v. Probetermine Zur Vorbereitung des Osterkonzertes treffen wir uns alle - möglichst vollzählig - am Freitag, dem 10. März 2017 um 19:30 Uhr zu einer Gesamtprobe. Für die Registerproben am Samstag, 11. März 2017 ab 13:00 Uhr, haben mehrere Dirigenten zugesagt. Am Sonntagmorgen, 12. März 2017, wird um 10:00 Uhr eine Gesamtprobe das Probeseminar abrunden. Vorschau Freitag, 17. März 2017, 20:00 Uhr, Gesamtprobe Donnerstag, 23. März 2017, 20:00 Uhr, Gesamtprobe Sonntag, 26. März 2017, 20:00 Uhr, Gesamtprobe Schülerorchester Die nächste Probe ist am Samstag, 11. März 2017, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum. Männergesangverein Concordia Orscholz Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch März Uhr im Bürgerhaus Weiler. RV Taube Orscholz Abteilung Kunstrad Am findet in Altenkessel das Schülermeeting für Kunstrad statt. In den vergangenen Wochen hat die Abteilung Kunstrad mächtig trainiert, um sich auf dieses Event vorzubereiten. Vor kurzem hat bereits in der Halle der Gesamtschule Orscholz das Kardertraining des saarländischen Radfahrerbundes stattgefunden, welches von der Landestrainerin geleitet wurde. Auch 3 Sportlerinnen des RV Taube gehören zu diesem Karder. In der Zukunft werden wir uns auch weiterhin bemühen das Kunstradtraining professionell zu betreiben. Mit den nachfolgenden Bilder wollen wir einen Einblick in unser Training von der vergangenen Woche zeigen.

24 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Am kommenden Mittwoch wird unser Team beim Training von der erfahrenen Sportlerin Katharina Stoll aus Altenkessel intensiv unterstützt. Jeder der Interesse am Kunstrad hat, kann einfach beim Training vorbeischauen. Das Training findet in der Turnhalle der Gesamtschule Orscholz statt. Trainingszeiten: Mittwoch von :00 Uhr und Freitag von :00 Uhr. Wer weitere Informationen will, kann uns auch auf unserer Webseite: oder auf Facebook besuchen. rvtaube@web.de Jahrgang 1957/58 Besprechung Wir treffen uns zur Besprechung unseres Jahrgangstreffens. Wann: Wo: Vesperstübchen - Wiesenhof - Orscholz um 18:00 Uhr Bis bald - Christel und Isolde. Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Sitzung des Ortsrates Saarhölzbach siehe Amtliches! Mitteilungen des Ortsvorstehers Grünschnittsammelstelle Saarhölzbach Die Grünschnittsammelstelle Saarhölzbach Auf der Plak wird am Samstag, dem ab Uhr geöffnet sein. Die Sammelstelle steht zur Abgabe von haushaltsüblichen Mengen für Saarhölzbacher Bürger samstags in der Zeit von bis Uhr zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Anweisungen unseres ehrenamtlichen Helfers, ohne dessen Einsatz der Betrieb der Sammelstelle nicht durchführbar ist. Danke für Ihr Verständnis. Fastnachtsumzug 2017 Nachdem der diesjährige Fastnachtsumzug in Saarhölzbach bei sehr schönem Wetter ohne besondere Vorkommnisse erfolgreich durchgeführt wurde, möchte ich mich als Veranstalter recht herzlich bei allen teilnehmenden Gruppen nochmals für den ordentlichen Ablauf bedanken. Mein besonderer Dank geht an die Anlieger für ihr Verständnis während der Veranstaltung. Mein Dank gilt auch den freiwilligen Helfern der Feuerwehr für ihren vorbildlichen Einsatz bei der Erfüllung der neuen Sicherheitsauflagen usw. Auch den Helfern der Binnessen Bulls, des Karnevalvereins und Jugendclubs Saarhölzbach sowie den Ortsratsmitgliedern, die ihre Freizeit geopfert haben um die Straßen und Anlagen von dem insgesamt angefallenen Abfall zu befreien, möchte ich nochmals meinen Dank aussprechen. Herrn Christian Krewer und Familie mit Freunden gilt auch meine Anerkennung und Dank für die hervorragende Bewirtung und musikalische Unterstützung auf dem Marktplatz während des Umzuges. Der Familie Ewert danke ich für ihre Hilfe bei der Erfüllung der Sicherheitsauflagen. Ohne diesen Einsatz aller Beteiligten wäre die Durchführung dieser Traditionsveranstaltung insgesamt so nicht mehr möglich. Vertretung des Ortsvorstehers In der Zeit vom bis werde ich durch den stellvertretenden Ortsvorsteher Herrn Matthias Fell, Am Wolfsbachtal 1a, Tel / , vertreten. Ich wünsche euch allen eine gute Zeit. Hans Jürgen Leinen Ortsvorsteher Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Die nächste Orchesterprobe findet am Freitag, den um 20:00 Uhr im Proberaum in der Saartalhalle statt. Achtung - wegen des Probedirigats bitte um 19:45 Uhr erscheinen. Vorschau Sonntag, um 10:00 Uhr - Probedirigat Probewochenende Freitag, Probe Flötengruppe in Saarhölzbach Der nächste Flötenunterricht wird nach den Ferien am stattfinden. Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Amrei und Marie) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 4: 16:45-17:15 Uhr (Jule und Svenja) Gruppe 5: 16:45-17:15 Uhr (Britta und Hannah)

25 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Gruppe 6: 16:15-16:45 Uhr (Hannah, Muriel, Feurouz und Sarah) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel oder Lisanne Kühn, Tel kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.v. Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 17. März 2017 um 19:30 Uhr, findet die Mitgliederversammlung vom Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.v. im Gasthaus Margraf statt. Dazu werden alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Kassenprüfer 6. Bericht Dirigentin 7. Aussprache Punkte Entlastung Vorstand 9. Verschiedenes 10. Ende der Versammlung Anträge können bis zum 10. März 2017 beim Vorstand eingereicht werden. Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. Spielergebnis TTV Schwalbach - TTF Saarhölzbach. 2:9 Punkte für Saarhölzbach: Michael Brill und Christoph Hammes (je 2), Alois Kiefer, Dietmar Sieren, Gerhard Klein sowie die Doppel M. Brill/ C. Hammes und A. Kiefer/ G. Klein (je 1). Nächste Spiele Mittwoch, TTF Saarhölzbach - TTC Rehlingen Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Saartalhalle. Mittwoch, Wallerfangen 2 - TTF Saarhölzbach Die Abfahrtszeit wird im Training bekannt gegeben. Nachwuchstraining Das nächste Training nach den Fastnachtsferien für unseren Nachwuchs findet am Freitag, dem von 17:00 bis 18:30 statt. Trainingszeiten Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tischtennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit unseren Spielern. - Montag von 18:45 Uhr bis 22:00 Uhr - Mittwoch von 17:45 Uhr bis 22:00 Uhr - Freitag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr - Nachwuchstraining Obst- und Gartenbauverein Saarhölzbach Stammtisch Am Donnerstag, dem , findet unser nächster Stammtisch im Pitzwald statt Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem um Uhr im Gemeindehaus Saarhölzbach, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Jahresbericht des Schriftführer 4. Bericht des Kassierer 5. Aussprache zu 3 und 4 6. Entlastung Vorstand 7. Nachwahl eines Stellvertreters 8. Ende der Versammlung Anträge können bis zu Beginn der Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Anschließend findet eine schwäbische Weinprobe mit Monika Berner statt. Sie wird Ihnen 6 Weine vorstellen und freut sich, Ihnen Fragen rund um den Weinanbau zu beantworten. Unkostenbeitrag für die Weinprobe: 5,- Euro/Person. Bitte vormerken Arbeitseinsatz Gelände und Hütte Pitzwald am Samstag, dem um Uhr mit Baumschnittkurs für alle Mitglieder und Interessierte! Karnevalverein Hol Iwwa 1957 Saarhölzbach e.v. Kinderkappensitzung Am Samstag, dem , fand in der Saartalhalle die diesjährige Kinderkappensitzung statt. Neben Tänzen, Spielen und einer Polonaise fand vor dem großen Finale die Kostümprämierung statt. Einen besonderen Dank geht hiermit an die Crazy Devils, die dieses Jahr die Kinderkappensitzung organisiert haben. Die Sitzung kam sehr gut bei Groß und Klein an und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Facebook Auf unserer Facebook Seite KV HOL IWWA 1957 Saarhölzbach e.v. werden wir euch über die aktuellen Neuigkeiten und Termine auf dem Laufenden halten.

26 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Jugendclub Saarhölzbach Rückblick Fasching Vielen Dank an unsere tatkräftigen Helfer, die für so einen schönen Faschingshänger gesorgt haben. Vielen Dank auch an unsere Sponsoren. Dankeschön an alle Helfer und Gäste des Fratzenballs. Rundenkämpfe Luftgewehr Abschlusstabellen Unsere 1. Luftgewehrmannschaft hat den Meistertitel in der Regionalliga West errungen. Herzlichen Glückwunsch. Tolle Leistung! saarland picobello 2017 Die diesjährige saarland picobello-aktion steht vor der Tür. Wir treffen uns am Samstag, dem um 09:30 Uhr auf dem Marktplatz. Wir freuen uns über jeden Helfer. Wir freuen uns ebenso an dieser Aktion teilzunehmen, um tatkräftig was für die Umwelt zu tun. Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Weiten Hydrantenprüfung Am Samstag, dem , treffen wir uns um Uhr zur Hydrantenprüfung. SpVgg Faha/Weiten faha-weiten.jimdo.com Ergebnisse SpVgg Faha/Weiten I - SV Biringen/Oberesch I 7:0 Tore: Volker Müller, Daniel Esch, Christoph Beicht, Martin Fixemer, Lucjan Morawski (2), Patrick Lehnertz SpVgg Faha/Weiten II - SV Biringen/Oberesch II 1:3 Tor: Tobias Reinig Spiele am kommendern Wochenende Freitag, E-Junioren Uhr SpVgg Faha/Weiten - SG SCV Orscholz II Sonntag, Uhr FC Düppenweiler I - SpVgg Faha /Weiten I Uhr FC Düppenweiler II - SpVgg Faha/Weiten II Leukbachschützen Hubertus Weiten Jahreshauptversammlung 2017 Der Vorstand der Leukbachschützen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am um Uhr ins Schützenhaus herzlich ein. Da der 1. Vorsitzende neu gewählt werden muss, bitten wir um rege Teilnahme. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenführerin 5. Bericht des Sportwartes 6. Bericht des Jugendwartes 7. Neuwahl des 1. Vorsitzenden 8. Verschiedenes Anträge zur Aufnahme weiterer Tagesordnungspunkte können bis zum beim Vorstand in Schriftform eingereicht werden. v.l.n.r.: Simon Heiseler, Frauke Hastert, Julian Mertes, Tobias Hastert, Pascal Hurth Regionalliga West Rang Verein Ringe Plus:Minus D.V. 1. Weiten :4 2. Saarhölzbach :6 3. Schwarzenholz : Ensdorf :8 5. Ittersdorf :16 6. Hausbach :18 Auch unsere 2. Luftgewehrmannschaft hat einen tollen 3. Platz in der Kreis-Klasse B Saarlouis-Merzig belegt. Gratulation! Kreis-Klasse B Saarlouis-Merzig Rang Verein Ringe Plus:Minus D.V. 1. Saarhölzbach :0 2. Orscholz :6 3. Weiten :10 4. Piesbach : Britten :14 6. Orscholz :16 Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die Probe am entfällt. Die nächste Musikprobe des Hauptorchesters findet am Mittwoch, dem pünktlich um Uhr spielbereit im Bürgerhaus Weiten statt. Die Proben des Jugendorchesters Untere Saar finden freitags im Proberaum Orscholz von bis Uhr statt. Ab sofort findet wieder freitags ab Uhr im Musikraum des Bürgerhauses Weiten die Musikalische Früherziehung, in Zusammenarbeit der Musikschule Merzig unter der Leitung von Ghislaine Umland, statt. ASV Weiten Arbeitsdienst Am Samstag, dem findet ab Uhr ein Arbeitsdienst an der Weiheranlage im Leukwald statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Fastnachtsteam Weiten Kappensitzung in Weiten am unter dem Motto Foasend ist der Hit, 2 x 11 Jahre und immer noch fit Das Fastnachtsteam Weiten feierte am Fastnachtssamstag seine Jubiläums-Kappensitzung unter dem Motto Foasend ist der Hit, 2 x 11 Jahre und immer noch fit. 90 Aktive präsentierten in der wunderschön geschmückten Kaapesbauern-Narrahalla ein stimmungsvolles 4-stündiges Programm. Eröffnet wurde die Show durch ein Lied von Julia Wacht, gefolgt von der Aerobic-Tanzgruppe mit Timo Wacht, der durch das Programm führte. Mit Kostümen aus 22 Jahren Kappensitzung tanzte die Gruppe zur Jubiläums Celebration und stimmte das Publikum bereits zu Beginn auf die kommenden Beiträge ein. Timo Wacht begrüßte die Weitener und alle angereisten Gäste aus nah und fern. Natürlich wurde zunächst der Weitener Schlachtruf Noun Däe vorweg geübt. Zum Dreigestirn gehörte neben Timo Wacht auch Dietmar Ollinger

27 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 und Rudi Schweissthal. Gemeinsam stimmten sie das Publikum auf die nachfolgende Zeitreise der letzten 22 Jahre ein. Zu Beginn zeigten die beiden Tanzmariechen Vivian und Madeline Lehnertz ihren perfekt durch Julia Wacht einstudierten Gardetanz. Mit einer stimmungsvollen Musik und einer gekonnten Choreografie sorgten sie für einen eindrucksvollen Auftakt der Kappensitzung. Ohne eine Zugabe durften die Beiden die Bühne nicht verlassen. Zum ersten Mal präsentierte sich die jüngste Tanzgruppe, die Lollipop-Dancers, auf der Bühne. Die ca. 7- bis 8- jährigen Mädchen und Jungen präsentierten einen Showtanz Back to the 80 s und machten ihren Eltern, aber vor allem dem Publikum viel Freude. Und wieder waren sie in der Bütt dabei. Publikumslieblinge Charline Henn und Madeline Lehnertz brachten, wie im letzten Jahr, eine spritzige Büttenrede zum Besten. Mit ihren 12 Lebensjahren parlierten sie gekonnt ihre witzigen Pointen. Ob Schule, Eltern, Nachbarschaft, jeder bekam sein Fett weg. Das Publikum verabschiedete die Beiden mit einem dreifachen Weitener Noun Däe. Musikalisch begleitete Edgar Strupp das diesjährige Programm. Er setzte die passende Musik und Tuschs zu den vielen Pointen des Abends. Immer wieder sorgte er für Stimmung und den ein oder anderen Schunkler. Zum ersten Mal in der Bütt war Martin Beining. Wegen der Rentenreform kam er als Krankenpfleger im gesetzten Alter mit seinem Rollator auf die Bühne. Viel erzählte er vom beschwerlichen Alltag im Krankenhaus und hatte die Lacher auf seiner Seite. Die Rainbow-Girls, trainiert von Diana Henn und Anja Schreiner, sind schon ein fester Bestandteil seit Jahren in der Kappensitzung. Sie zeigten einen tollen Showtanz. Mit dem Schlusslied Hulapalu erhob sich das Publikum und klatschte dazu den Takt. Ohne eine Zugabe durfte die Gruppe natürlich die Bühne nicht verlassen. Einer der Höhepunkte im 1. Teil war der Auftritt von De Zendersch. Brüno (Dietmar Zender) und seine heiß geliebte Brunhilde (Bernadette Zender) erzählten von ihrem romantischen Abend bei gedimmten Licht in ihrem Frottee-Anzug. Am Ende sangen sie passend dazu ihre Schnulze Du bist mein Schicksal. Ihr großartiger Auftritt sorgte für die erste Rakete des Abends. Auch in diesem Jahr ließen es sich König und Königin unserer Nachbargemeinde Freudenburg nicht nehmen, ihre Grußworte an das Weitener Publikum zu richten. König Bekisch I. mit seiner Lieblichkeit Cassandra I. übten den Freudenburger Schlachtruf Schei glatt ein. Zudem hatten sie ihre Königsgarde mitgebracht, die einen perfekten Gardetanz zum Besten brachten. Mit viel Applaus wurden sie verabschiedet und leiteten die Pause im Programm ein. Der 2. Teil der Kappensitzung wurde durch ein Liederpotpourri eröffnet. Zusammengestellt und gesungen wurde der Beitrag von Julia und Timo Wacht. Natürlich sang und schunkelte das gut gelaunte Publikum mit. Für den nächsten Auftritt musste eine Sondergenehmigung eingeholt werden, denn Babys dürfen normalerweise zu so später Stunde nicht mehr auftreten. Die 6 Reisenbabies, trainiert von Jürgen Kremer, gaben eine Tanzshow zum besten und brachten das Publikum auf Touren. Ohne Rakete und Zugabe durfte diese Gruppe die Bühne nicht verlassen. Die Dancing-Queens sind bereits seit Jahren in der Kappensitzung ein fester Meilenstein. Auch sie brachten mit ihrem Showtanz Die magischen 7 ihre energiegeladene Choreografie zu Songs, die mit der Zahl 7 zu tun hatten, zum Besten. Als den Häns vun dehäm kam Munsi (Peter Weiter) auf die Bühne und erzählte, was ihm alles so im Laufe seiner Jahre hier in Weiten passiert ist. Über viele Jahre führte Peter Weiter durch das Programm der Weitener Kappensitzungen, so dass ihm für sein Engagement Dank ausgesprochen wurde. Auch die Aerobic-Gruppe ließ sich etwas Besonders zur 22. Kappensitzung einfallen. Bereits 2008 waren sie auf der Bühne mit einem Piratentanz. Auf die Musik von Fluch der Karibik verzauberten sie das Publikum mit Filmszenen, die tänzerisch umgesetzt das Publikum in ihren Bann zogen. De Pitt und de Matz, zwei Urgesteine der Weitener Fastnacht, präsentierten sich auf der Bühne. Wie jedes Jahr erzählen sie, was sich alles so im Dorf ereignet hat. Ob Tratsch oder Neuigkeiten aus dem Dorf, alles kam auf den Tisch. Schwungvoll und pointenreich traten sie auf und brachten trotz später Stunde den Saal zum Lachen. Sie sind Garant für viel Spaß in der Weitener Kappensitzung. Die närrische Rakete war ihnen gewiss. Seit 22 Jahren läutet die Männertanzgruppe das Ende der Kappensitzung ein. In diesem Jahr hat sich das Männerballett verjüngt und traten in einer neuen Konstellation auf. Als Air Force Soldiers mit Herz führten sie auf der Bühne so manche Schlacht. Die Top Gun Piloten vom Geschwader Ellis Überflieger zeigten spektakuläre Hebefiguren auf rockige Lieder. Gemixt mit tänzerischen Elementen brachten sie eine perfekte Show. Am Ende wurden Sie mit einer Rakete und einer Zugabe belohnt. Es war wieder Zeit, das für das Finale: Alle Aktiven wurden zur Bühne gerufen. Timo Wacht bedankte sich im Namen des Fastnachtsteams beim Publikum und verabschiedete die Akteure. Damit endete eine sehr ansprechende und humorvolle Kappensitzung. Das Fastnachtsteam ist stolz auf die vielen aktiven Tänzer, Sänger, Musiker und Redner.

28 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017

29 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 VfB Tünsdorf Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/ sportverein@vfb-tuensdorf.de Samstag, 11. März Uhr AH Tünsdorf - AH Beckingen Sonntag, 12. März Uhr 2. M. VfB Tünsdorf 2 - SV Thailen Uhr 1. M. VfB Tünsdorf 1 - SV Thailen 1 Musikverein 1920 Tünsdorf Frühlingskonzert 2017 Zu unserem Frühlingskonzert am Samstag, dem 25. März 2017 um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Tündorf, möchten wir alle Musikfreunde von nah und fern recht herzlich einladen. Der Musikverein 1920 Tünsdorf, unter der Leitung von Marc Bilz, verspricht Ihnen ein abwechslungsreiches Programm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend zahlreich begrüßen zu können. Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr, im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Musikalische Früherziehung In Zusammenarbeit mit der Musikschule des Landkreises Merzig-Wadern, bieten wir einen Kurs zur musikalischen Früherziehung - mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - im Pfarrheim in Tünsdorf an. Das erste Treffen ist am Mittwoch, dem um 17:00 Uhr. Generalversammlung Die Generalversammlung in diesem Jahr findet am Donnerstag, dem statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Lokalität und Zeit werden in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch März Uhr im Bürgerhaus Weiler. Katholische Frauengemeinschaft Tünsdorf Kreuzweg und gemütliches Beisammensein Am Sonntag dem beten wir um Uhr in der Pfarrkirche Tünsdorf den Kreuzweg, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Wir bieten auch wieder Frühlingskränze zum Verkauf an. Ein herzliches Dankeschön an alle Strickerinnen und an alle, die uns mit Wollspenden unterstützt haben. In der letzten Strickaktion konnten wir 111 Paar Hüttenschuhe, 9 Paar Herrenstrümpfe, 27 Paar Kinderstrümpfe, 2 Pullunder, 5 Pullover, 6 Mützen und 5 Schals den Maltesern in Trier übergeben, die diese dann zur Iwano-Frankiusk Hilfsorganisation in die Ukraine brachten. Nohn Musikverein Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Probe Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem ab 19:30 Uhr, im Proberaum statt. Toni Tönchen und Flötengruppe Ab Freitag, dem 10. März 2017, beginnen wir mit einer neuen Gruppe zur Musikalischen Früherziehung mit Evi Kremer. Es sind noch Plätze frei, wer Interesse hat meldet sich bitte bei Annika Dampmann (Tel. 0172/ ). Weiterhin sind wir sehr daran interessiert auch eine Flötengruppe zu gründen, auch hierzu meldet euch einfach bei Annika Dampmann. Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. NCV e.v - Die Rutzenbuhnen Rückblick Nachwuchskappensitzung Am Samstag, dem , zog der Kinderelferrat mit seinem Präsidenten Ben Sauerwein und dem amtierenden Kinderprinzenpaar Prinz Emilio I. und seine Lieblichkeit Prinzessin Lilly I pünktlich um 14:11Uhr in den Circus Rutzcalli ein. Die Kleinen im Verein haben die Sache wieder toll gemeistert und ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Eltern, Omas, Opas und alle Narren waren total begeistert. Die Halle stand Kopp und es wurde bis in den Abend hinein gefeiert. Rückblick Rosenmontagsumzug Pünktlich um 14:11 Uhr starteten wir unseren diesjährigen Rosenmontagsumzug. Mit vielen Wagen und Fußgruppen zogen wir durch die Straßen und feierten im Anschluss bis in die Nacht im Bürgerhaus. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden und Gäste von nah und fern, es war eine toller Tag. Fastnacht 2017 Die Session 2016/2017 ist geschafft und es gilt wieder Danke zu sagen. Danke an alle Helfer und Helferinnen, die in etlichen Stunden bei der Gestaltung des neuen Bühnenbildes geholfen haben. Wir können stolz auf unseren neuen Circus Rutzcalli sein! Danke an alle Akteure und Helfer vor, hinter und auf der Bühne. Ohne euch wären diese tollen Veranstaltungen nicht möglich gewesen! Danke auch an die beiden Prinzenpaare Prinz Dennis I. und Prinzessin Sandra I. und dem Kinderprinzenpaar Prinz Emilio I. und Prinzessin Lilly I. Ihr habt eure Sache super gemacht und den Verein würdig vertreten! Ein besonderer Dank gilt aber auch euch, lieben Gästen von nah und fern. Ihr wart stets ein tolles Publikum und habt jede Veranstaltung einzigartig gemacht. Vielen Dank für euer Kommen und eure Unterstützung und wir freuen uns bereits auf die kommende Session, wenn es wieder heißt Manege frei für den Circus Rutzcalli und sein Gefolge. In diesem Sinne bedanken wir uns nochmals bei allen mit einem dreifach, von Herzen kommenden Fös geckig! Facebook Auf unserer Facebookseite NCV ev. Die Rutzen - Buhnen findet ihr alle aktuellen Fotos der diesjährigen Session. Faha Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Faha Einsatzabteilung Am Samstag, dem 08. April 2017, findet um 18:00 Uhr unsere Ordentliche Versammlung statt. SaarLandfrauen Faha-Münzingen Vortrag Am Mittwoch, dem 15. März 2017, findet um Uhr im Bürgerhaus Faha ein Vortrag statt. Thema: Fit in den Frühling Referentin ist Frau Günther-Arand. Es wäre schön, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten, auch Nichtmitglieder sind uns immer herzlich willkommen. Wehingen Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Mitteilung des Ortsvorstehers saarland picobello - Müllsammelaktion am Am Samstag, dem , führt der Ortsrat gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Wehingen die diesjährige picobello-aktion durch. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Arbeitshandschuhe werden gestellt.

30 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Weitere Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. Stefan Ollinger Ortsvorsteher Bethingen picobello-aktion 2017 Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 Liebe Kinder und Jugendliche, wie auch in den vergangenen Jahren, möchten wir wieder an saarland picobello teilnehmen, um unser Dorf und unsere Straßen von Müll und Unrat zu befreien. Hierzu treffen wir uns am Samstag, dem 11. März 2017 um Uhr am Jugendclub in Bethingen. Wir würden uns freuen, wenn viele von euch mitmachen würden - Ute, Sabine und Simone. Dreisbach Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/ Kirchliche Nachrichten Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Samstag, Uhr St. Hubertus (We) - Rosenkranzgebet Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Familiengottesdienst Sonntag, Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Familiengottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft, anschl. Taufe der Kinder Lukas Paulus und Tom Klein Uhr St. Nikolaus (Or) - Vesper Montag, Montag der 2. Fastenwoche Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Dienstag, Einkehrtag der Frauen in Püttlingen Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranz Mittwoch, Hl. Klemens Maria Hofbauer Priester Uhr St. Nikolaus (Or) - Kreuzweg in der Kirche Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Alte Abtei Mettlach - Glaubensgespräch mit Prof. Dr. Joachim Conrad, Reformation aus katholischer und evangelischer Sicht Luther und die katholischen Fürsten Donnerstag, Donnerstag der 2. Fastenwoche Uhr St. Stephanus (Fa) - Kreuzwegandacht Uhr St. Hubertus (We) - Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe, anschl. Gebet um geistliche Berufe, Kollekte Pausenbrot für Sopachuy Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Hl. Patrick von Irland Uhr St. Lutwinus (Me) - Kreuzweg nach St. Gangolf, anschl. St. Gangolf Hl. Messe Uhr Bethingen - Kreuzwegandacht Uhr Wehingen - Kreuzwegandacht Uhr Büschdorf - Kreuzwegandacht Uhr Nohn - Kreuzwegandacht Samstag, Hl. Cyrill von Jerusalem Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe 3. Fastensonntag Samstag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Martin (Tü) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Hubertus (We) - Rosenkranzgebet Haushaltssitzung im Pfarrhaus in Orscholz Montag, Uhr Verwaltungsrat Faha, Uhr Kirchengemeinderat Oberleuken, Pastoralauschuss Orscholz Nächste Sitzung am um Uhr, im Pfarrhaus in Orscholz. Kindergottesdienstkreis Mettlach/Orscholz Nächstes Treffen am 13. März 2017 um Uhr, im Pfarrhaus in Orscholz. Einkehrtag der Frauen - es sind noch Plätze frei! Dienstag, 14. März 2017 im geistlichen Zentrum Püttlingen mit Pfarrer Spelz. Abfahrtzeiten: Dorfplatz Saarhölzbach Uhr; Schiffsanlegestelle Mettlach Uhr; Haltestelle Reha-Klinik Orscholz Uhr; Kindergarten Tünsdorf Uhr; Rutzenbur Nohn Uhr. Kosten: 35 Euro, incl. Bus, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Anmeldungen in den Pfarrbüros Mettlach, Tel und Orscholz, Tel ; Monika Morbe/Mettlach, Tel ; Roswitha Kuhn/Tünsdorf, Tel ; Theresia Simon/Nohn, Tel ; Käthe Weber/Saarhölzbach, Tel ; Metzgerei Follmann/Orscholz, Tel ; Elisabeth Ternes/Faha, Tel ; Gertrud Pluwak/Weiten, Tel Einkehrwochenende der Männer Freitag, 17. März bis Sonntag, 19. März 2017 im Kloster Marienstatt. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, nähere Informationen und Anmeldung im Pfarrbüro Mettlach. Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Am Dienstag, geschlossen! Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, -Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, -Weiten Montag: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, -Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/ (Irina) Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere

31 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff ist am Mittwoch, 15. März Leiterinnen: Irma Jager, Tel und Brigitte Thieser, Tel Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach / Saarhölzbach montags, Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz montags, Uhr - Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tünsdorf dienstags, Uhr - Pfarrheim Tünsdorf - Choralschola Mettlach nach Absprache - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr - Pfarrheim Mettlach Das Chörchen Tünsdorf Freitag, Uhr: Minis (Kindergarten) Uhr: Maxis (Grundschule) Uhr: Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :00 Uhr Perl - Taufe des Kindes Philipp Ege 18:00 Uhr Eft - Vorabendmesse mit Spendung des Aschekreuzes (Sonderkollekte für die Beheizung unserer Kirche) 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse mit Spendung des Aschekreuzes (Sonderkollekte für die Beheizung unserer Kirche) Sonntag, (2. Fastensonntag) 09:30 Uhr Besch - Hochamt mit Spendung des Aschekreuzes (Sonderkollekte für die Beheizung unserer Kirche) 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt mit Spendung des Aschekreuzes (Sonderkollekte für die Beheizung unserer Kirche) Montag, :00 Uhr Sehndorf - Fatimaandacht Dienstag, :30 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim 17:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :00 Uhr Nennig - Vorabendmesse (Sonderkollekte für die Beheizung unserer Kirche) 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse (Sonderkollekte für die Beheizung unserer Kirche) Sonntag, (3. Fastensonntag) 09:30 Uhr Borg - Hochamt (Sonderkollekte für die Beheizung unserer Kirche) 10:30 Uhr Perl - Familiengottesdienst (Sonderkollekte für die Beheizung unserer Kirche) 14:30 Uhr Besch - Taufe des Kindes Hannah Kirch So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt Mittwoch, Uhr Kreuzweg nach St. Gangolf Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Perl Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Orscholz Mittwoch, Uhr Der Seniorenkreis trifft sich im Ev. Gemeindezentrum Mettlach. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Uhr Glaubensgespräche Alte Abtei, Refektorium, Eingang Park, Reformation aus katholischer und evangelischer Sicht, Prof. Dr. Joachim Conrad, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Kölln Luther und die katholischen Fürsten Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Mettlach Erreichbarkeit des Gemeindebüros Parkstr. 3,, Tel.:06864/93106, Mail: mettlach-perl@ ekir.de Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was die Flut der Tage Noahs für uns bedeutet Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Die Willensfreiheit - ein kostbares Geschenk Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Sie verließen die Wege Jehovas, Jeremia Kapitel 7, Verse Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach? Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert: Warum alle Grund zur Freude haben Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Thema des öffentlichen Vortrags am Sonntag: Was geschieht wenn wir sterben? Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was die Flut der Tage Noahs für uns bedeutet Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet:

32 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 08. März Uhr Gottesdienst Freitag, 10. März Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 12. März Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 15. März Uhr Gottesdienst Kursgebühr: EUR 580,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension von Uhr - Zeremonie des grünen Strahls zum Frühlingsbeginn mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: EUR 12,00 zzgl., Ermäßigung ist möglich Achtung - Neue Termine der Meditationsabende mit Eleonore Gottfried-Massa! Zukünftig finden die Meditationsabende jeweils freitags von Uhr in der Krypta der Neumühle, Tünsdorf, statt. Sie sind offen für alle, die in der Stille neue Kraft tanken wollen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Bibel- und Gebetsabend Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergruppen, anschließend Kuchenverkauf zugunsten Bole/Äthiopien. Kindergärten und Schulen Freiwillige Ganztagsschule an der Grundschule Orscholz Anmeldungen in der FGTS für das Schuljahr 2017/2018 sind ab sofort bis zum 15. März 2017 in der Nachmittagsbetreuung möglich. Da es sich um Jahresverträge handelt, müssen alle Kinder, die im kommenden Schuljahr die FGTS besuchen sollen, angemeldet werden. Anmeldungen sind in der Zeit von Uhr bis Uhr möglich. Peter-Wust-Gymnasium Merzig Meine Kinder in sozialen Netzwerken - Tipps für Eltern In der Reihe Elternschule bietet das Peter-Wust-Gymnasium eine Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema Kinder und soziale Netzwerke an. Die Veranstaltung mit dem Referenten Peter Sommerhalter findet statt am Montag, dem 13. März 2017 um Uhr (Musiksaal 1). Der Vortrag gibt praktische Tipps, Handlungsempfehlungen und allgemeingültige Informationen für Eltern zu sozialen Netzwerken und zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Umgang damit. Erwachsenenbildung Die Neumühle - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote von Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Massagen auf Anfrage mit Petra Steinmetz Kursgebühr: ab EUR 30, von Uhr - Entspannungsmeditation mit Petra Steinmetz Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Kraftvolle Feuerpuja mit Petra Steinmetz Kursgebühr: EUR 18,00 Yogakurse Wir bieten verschiedene Yogakurse unter der Leitung von Julian Lion an, z.b. montags von Uhr - Yoga für Schwangere - Kursgebühr: EUR 98,00 für 8 Termine. Für weitere Kurstermine, besuchen Sie unsere Webseite Unsere Seminare und Workshops im März Traditionelles Fasten in der Fastenzeit - Fasten, Meditation und Besinnung mit Marion Frühling und Frank Drouin Haus der Familie Hochwaldstraße 13, Merzig, info@haus-der-familiemerzig.de, Informationen unter Telefon 06861/6032 Kath. Familienbildungsstätte Kreative Malwerkstatt: Aquarellmalen Für Anfänger und Fortgeschrittene, 6 Termine, immer dienstags, ab 21. März 2017 von bis 10:30 Uhr. Kosten 55 Euro. Leitung Katharina Loeschcke. Airbrush und Graffiti - Malworkshop für Jugendliche 6 Terminen, immer mittwochs, start am 22. März 2017 von 16:30 bis 18:00 Uhr. Kosten 45 Euro. Leitung Katharina Loeschcke. Tiere malen in Mischtechnik - Malschule für Kids Für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren, 6 Termine, immer mittwochs, ab 22. März 2017 von bis 16:30 Uhr. Kosten 45 Euro. Leitung Katharina Loeschcke. Kath. Erwachsenenbildung Altenarbeit ist mehr als nur Kaffeetrinken Mit diesem Begleitangebot erhalten Verantwortliche der pfarrlichen Altenarbeit, Seniorenkreisleiter(innen), Mitarbeiter(innen) in Senioreneinrichtungen und Interessierte neue Impulse zur Gestaltung ihrer Seniorentreffen. Am 21. März 2017 von bis 11:15 Uhr. Leitung Walter Jarisch. Kostenfrei. Seniorenakademie Stressprävention - Im hier und jetzt lebt es sich leichter 5 Termine, immer mittwochs von 16:30 bis 17:30 Uhr. Kosten 37,50. Leitung Margit Gies-Gross. Aktive Selbsthilfe gegen Gelenkschmerzen 5 Termine, fortlaufend mittwochs von 15:30 bis 16:30 Uhr. Kosten 37,50 Euro. Leitung Margit Gies-Gross. Aus den Nachbargemeinden Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Großes Hallen-Dressurturnier März 2017 auf dem Birkenhof in Perl-Sinz Am Wochenende des 10. bis 12. März 2017, findet das große Hallen- Dressurturnier des Reit- und Fahrvereins Dreiländereck Perl-Sinz auf dem Birkenhof in Perl-Sinz statt. Das Prüfungsspektrum an den 3 Turniertagen reicht von Jungpferdeprüfungen, Nachwuchsprüfungen bis zu mehreren S*-Prüfungen. Das Turnierwochenende schließt sonntags mit einer S**-Kür. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls an allen Tagen bestens gesorgt. Die Turnierteilnehmer und Vereinsmitglieder freuen sich auf zahlreiche Zuschauer an den Turniertagen vom 10. bis 12. März 2017 auf der Reitanlage Birkenhof in Perl-Sinz. MTB Sport Saar-Obermosel - sehr erfolgreicher Start der MTB School Gerade einmal zwei Monate sind vergangen als wir den Startschuss zu unserer MTB School gaben, um auch das jüngere Mountainbike- Publikum in der Region anzusprechen. Trotz der relativ kurzen Zeit zählen wir bereits mehr als 30 Mitfahrerinnen und Mitfahrer, die sich regelmäßig vom MTB Sport begeistern lassen. Eingeteilt in unsere Minis, die Racer sowie die Cracks geht es jeden Samstag ab los - mal in Orscholz, mal an der Villa Borg und mal in Perl. Für die notwendige Abwechslung sorgen neben den Ausfahrten ins umliegende Gelände vor allem die verschiedenen Technikübungen, die unsere Trainer immer wieder zur individuellen Verbesserung der Sportler einbauen. Du hast Interesse, bei unserer MTB School mitzumachen? Dann melde dich jetzt per an gk@mtb-saarobermosel.de und pw@ mtb-saarobermosel.de für die noch verfügbaren Teilnehmerplätze. Nächste Trainingseinheit ist kommenden Samstag, 11. März 2017 ab Uhr, Treffpunkt ist am Cloef-Atrium in Orscholz.

33 Mettlach aktuell Ausgabe 10/2017 Lejker Kids Frühlingsbasar Alles rund ums Kind Am von Uhr im Pfarrheim in Oberleuken (neben der Kirche). Mit Kaffee- und Kuchenverkauf durch die Lejker Kids. Kneipp-Verein Merzig Gedächtnistraining Wer rastet der rostet - dies gilt auch für unsere grauen Zellen. In entspannter Atmosphäre, mit zielsicheren Übungen ist Denken keine Mühe, sondern macht Spaß. In einer Gruppe von Gleichgesinnten und unter Anleitung einer geschulten Trainerin gelingt es leichter Merkfähigkeit, Fantasie und Kreativität zu aktivieren, erworbenes Wissen wieder zu entdecken und mit Neuem zu verknüpfen. Die Trainingszeiten ab 07. März 2017 sind jeden Dienstag, von Uhr im Vereinshaus in Merzig, Probsteistr. 2. Eine Staffel von 10 Termin kostet für Mitglieder des Kneipp-Vereins 48 EUR, Nichtmitglieder zahlen 68 EUR. Fragen dazu und Anmeldungen nimmt Gedächtnistrainerin Alexa Nickels unter Tel. (06806) entgegen. VdK Ortsverband Brotdorf Gemütlicher Nachmittag Der VdK Ortsverband Brotdorf lädt alle seine Mitglieder für Sonntag, den 12. März 2017 um Uhr, ins Feuerwehrgerätehaus Brotdorf zu einem gemütlichen Nachmittag mit Ehrungen der Jubilare recht herzlich ein. Über das neue Pflegestärkungsgesetz 2 wird Herr Ronald Herrmann informieren. Anschließend wird die Tagesfahrt 2017 nach Neustadt an der Weinstraße vorgestellt. Weitere Info unter Tel oder Wissenswertes - MTB Workshop für Erwachsene am 19. März 2017 In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Perl lädt unser Verein zum ersten Mountainbike Workshop ein. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer ab 16 Jahren und außer Spaß am Mountainbike Sport gibt es keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen. Wann? 19. März 2017 von bis Uhr Wo? Römische Villa Borg Anmeldung & Infos? Online unter mtb-workshop.html Kosten? 35 EUR pro Teilnehmer, inklusive Mittagessen SaarLandfrauen Oberleuken Vortrag Am findet der nächste Vortrag mit dem Thema Kleine Gerichte, wenn Gäste kommen im Feuerwehrgerätehaus um Uhr statt. Referentin ist Frau Wilbois. Da es sich um einen praktischen Vortrag handelt, Geschirr nicht vergessen. Ein kleiner Unkostenbeitrag ist bei Frau Wilbois zu zahlen. Alle Mitglieder und die, die es vielleicht werden möchten, sind herzlich eingeladen. Kreisverband der Imker im Kreis Merzig Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem , findet um Uhr im Hotel Römer in Merzig unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Bericht des Vorsitzenden, des Kassierers, der Kassenprüfer und der Fachwarte. Entlastung des Kassierers und des übrigen Vorstandes. Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr Hierzu laden wir alle Imker des Kreisverbandes herzlich ein. Wissens- und Kontaktbörse für Jung & Alt des Seniorenbüro Merzig Kreatives Gestalten - Frühlingsblumen Wenn die Temperaturen nach dem langen Winter langsam wieder steigen, freuen sich viele Menschen auf den Frühling. Mit Blumen, Blumenzwiebeln und frischem Grün wollen wir ein frühlingshaftes Pflanzenarrangement gestalten. Montag, 13. März Uhr - im Mehrgenerationenhaus in Bietzen (ehemaliges Pfarrhaus). Wer Lust hat sich dazu in einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zu treffen und gemeinsam zu basteln, kann sich bei uns in der Wissens- und Kontaktbörse für Jung & Alt, Friedrichstr. 1, Merzig melden, Tel Kreative Ideen und Anregungen sind immer willkommen! Deutsche Rentenversicherung Saarland Freiwillige Beiträge fristgerecht zahlen Stichtag: 31. März 2017 Wer für das Jahr 2016 freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung zahlen will, hat dafür nur noch bis zum 31. März 2017 Zeit. Der Mindestbeitrag für 2016 beträgt monatlich 84,15 Euro. Bis zum Höchstbeitrag von 1.159,40 Euro monatlich kann jeder Betrag frei gewählt werden. Wichtig ist, bei der Überweisung die Versicherungsnummer, den Namen und Vornamen sowie den Zeitraum, für den die Beiträge gelten sollen, anzugeben. Insbesondere Versicherte, die durch die Beitragszahlung ihre Anwartschaft auf Rente wegen Erwerbsminderung aufrechterhalten wollen, sollten diesen Termin keinesfalls versäumen. Allerdings ist dieses nur für Versicherte möglich, die vor 1984 bereits 60 Beitragsmonate zurückgelegt hatten und seit die-

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 23.03.2017Saarschleife 12/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009 Touristinformationen der Kommunen und teilnehmende Gastronomiebetriebe: Touristinformation Gemeinde Perl Trierer Str. 28 66706 Perl Tel.: 06867/66-0, Fax: 06867/66-100 E-Mail: info@perl-mosel.de www.perl-mosel.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr