Happy Valentine in der Sauna Pinea

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Happy Valentine in der Sauna Pinea"

Transkript

1 Freitag, den 9. Februar 2018 Nr. 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Happy Valentine in der Sauna Pinea Samstag, 17. Februar 2018 I ab 18:00 Uhr liebliche Düfte, Honig-Peeling, Rosenöl-Einreibung und eine Duftreise Tel. +49 (0) I

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13:00 bis 08:00 Uhr Folgetag und Freitag, 16:00 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 08:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 08:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Möttlingen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center-Telefon-Nr Kinderärztlicher Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr bis Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Krankenhaus Freudenstadt Außerhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen und am Wochenende und an Feiertagen: Von 9-15 Uhr ohne Voranmeldung Kinderärztlicher Notdienst Pforzheim, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00-20:00 Uhr, Freitag 15:00-20:00 Uhr, Wochenende und Feiertage 08:00-20:00 Uhr, ab 20:00 Uhr wenden Sie sich bitte an die Kinderklinik Pforzheim, Tel Augenärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher , 08:00 Uhr Zahnarzt M. Finzer Sonnenweg 5, Bad Liebenzell Tel Tierärztlicher 10./ Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Kur-Apotheke, Liebenzeller Str. 1, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Samstag, Alte Apotheke, Marktstr. 11, Calw, Tel Sonntag, Rathaus-Apotheke, Simmozheimer Str. 14, Althengstett, Tel Montag, Enz-Apotheke, Altwiesenstr. 2, Bad Wildbad-Calmbach, Tel Oberstadt-Apotheke, Kirchstr. 1, Bad Liebenzell, Tel Dienstag, Stadt-Apotheke, Lederstr. 35, Calw, Tel Mittwoch, Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Schömberg, Tel Donnerstag, Eichen-Apotheke, Gartenstr. 1, Calw-Stammheim, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Calw e. V. Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung/Feuerwehr Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Werner Schlotter Telefon: Mail: ausbildung@drk-kv-calw.de Fachdienst Kindertagespflege Ansprechpartnerinnen: Silvia Murphy und Martina Haag Termine nach Vereinbarung unter Tel , Fax , Sivia.Murphy@kreis-calw.de oder Martina.Haag@kreis-calw.de Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landkreis Calw Wir begleiten Familien in denen ein Kind oder ein Elternteil eine lebensverkürzende Erkrankung hat. Kontakt: Tel Betreuungsbehörde Landratsamt Calw Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Informationen zum Betreuungsrecht Kontakt: Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und Weis-Schröder, Schömberg Tel Martin Walter, Calw-Heumaden Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 Uhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell e Schwarzwaldwasserversorgung Die e erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die e erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Fundtiere Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett- Neuhengstett, Tel

3 3 Happy Valentine in der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Am Samstag, 17. Februar 2018, können sich die Gäste ab 18 Uhr durch ein einzigartiges Verwöhnprogramm in der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell verzaubern lassen.um sich vom Alltag erholen zu können gibt es besondere Überraschungsaufgüsse mit Düften zum Träumen und Verlieben. Außerdem erwarten die Saunabesucher ein Honig- Peeling, eine Rosenöl-Einreibung und eine Duftreise. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme unter Tel oder erhältlich. Dia-Vogelvortrag Stars und Sternchen der heimischen Vogelwelt mit Vogel des Jahres 2018 Internationale Elite schaut vorbei Locher Fotodesign&Manufaktur Am Mittwoch, 21. Februar 2018, findet um 19:30 Uhr im Parksaal des Bad Liebenzeller Bürgerzentrums der Dia-Vortrag Stars und Sternchen der heimischen Vogelwelt mit dem Vogel des Jahres 2018 statt. Der Stuttgarter Hobby-Ornithologe Reinhard Mache zeigt selten gesehene Lichtbilder von Stars und Sternchen aus der heimischen Vogelwelt. Von Pirol, Bienenfresser, Eisvogel, Blauracke, Wiedehopf, Wasseramsel, Schleiereule, Halsbandschnäpper, Bergblaukehlchen, Schwarzspecht, Einfarbstar, Rosenstar bis hin zum Star, dem Vogel des Jahres Mit vielen Biofunktionen, Biotopansprüchen, Populationsdynamik, Vogelzug, den notwendigen Anpassungen und Hinweisen ist es auch Anfängern in der Vogelkunde bald möglich eigene erfolgreiche Vogelbeobachtungen machen zu können. Der Eintritt zu diesem Dia-Vortrag kostet 4,00, für NABU-Mitglieder 2,00. Weitere Informationen sind im ServiceCenter Bad Liebenzell unter Tel oder unter erhältlich. Von Albert M. Kraushaar Schwung, Athletik, tolle Kleider und viel Ausstrahlung zeigten die Teilnehmer an der 13. Show der Meisterpaare im Bad Liebenzeller Spiegelsaal. Sie präsentierten ein eindrucksvolles Bild vom Tanzsport im oberen Leistungssegment. Aber auch die Gäste zeigten beim Publikumstanz ihr Können. Die Beliebtheit dieser Veranstaltung ließ sich an den Kennzeichen der Autos vor dem Kurhaus ablesen. Von Freudenstadt, über Karlsruhe, Pforzheim, Rastatt, Stuttgart, Esslingen und Waiblingen reichte das Spektrum. Mehr als 150 Gäste kamen zur Show der Meisterpaare. Sie nutzten die Zwischenzeiten der von Harry Körner einmal mehr redegewandt vorgestellten Tänze, um im großen, von Tischen umrahmten Oval, selbst zu tanzen. Inspiriert von Rumba-, Jive- oder Cha Cha Cha-Präsentationen der aus der halben Welt angereisten internationalen Tanzklasse, eiferten die Gäste den Spitzentänzern nach. Enormer Trainingsaufwand. Die Tanzelite machte schon traditionell mit einem einwöchigen Wintertrainingscamp im Bad Liebenzeller Spiegelsaal Station. Hinter dem Programm, das die verschiedenen Tanzpaare einzeln oder als Gruppe präsentierten, steckt ein enormer Trainingsaufwand. Täglich von morgens bis abends sind die überwiegend aus osteuropäischen Ländern wie Litauen, Lettland, Russland oder Rumänien stammenden Paare unter dem Trainerteam von Harry Körner auf dem Parkett, um sich in Sachen Lateinische Tänze weiterzuentwickeln. Hinter jeder Tanzshow steht ein knochenhartes Training. Bis zu acht Stunden am Tag wird an den Figuren und Ausdruck gefeilt, um im Wettkampf die Wertungsrichter zu beeindrucken. Choreografie, Kleider und Schminke müssen passen. Paare wie die Südkoreaner Gi Jong Nam und Shin Na Ra (Jive Show) oder Sascha zeigten ihre Beweglichkeit. Kinderfasching in Monakam Am Rosenmontag ist es wieder so weit: Im Monakamer Dorfzentrum gibt es wieder den Kinderfasching für kleine Narren auch die Großen sind herzlich willkommen. Organisiert wird der Kinderfasching von den Eltern des Waldkindergartens. Ein buntes Programm erwartet alle Besucher im Monakamer Dorfzentrum von Uhr: Es gibt Kaffee und Kuchen, deftige und süße Leckereien außerdem natürlich wieder viel Spiel, Spaß, Musik und Tanz. Durchs Programm führen Pirat-Waldpapa Jürgen mit seiner Gitarre und Waldmama Sue. Und wir erwarten auch wieder einige Überraschungsgäste, die sicher den einen oder anderen närrischen Schabernack treiben werden. Der Eintritt beträgt 2 Euro, der gesamte Erlös kommt der Kindergartenarbeit zugute. Alle Feen, Seeräuber, Feuerwehrmänner, Clowns, Prinzessinen, wilde Tiere und andere Fantasiegestalten sind herzlich willkommen zum lustigen, bunten, lauten Treiben am Rosenmontag.

4 4 Umbauarbeiten im Kurhaus Bad Liebenzell Bis einschließlich 1. März 2018 ist das Kurhaus Bad Liebenzell aufgrund von Umbau- und Reparaturarbeiten geschlossen. In dieser Zeit entfallen der Tanz mit Live- Musik und die Klassikkonzerte. Ab März 2018 bietet das Parkrestaurant bis hin zum September ein völlig neues Musik- und Tanzprogramm an. Außerdem öffnet im Frühjahr 2018 die Selbstbedienungsbar Oleander. Das Team des Kurhauses bedankt sich für Ihre Treue und freut sich sehr, Sie ab März wieder begrüßen zu dürfen. Anmeldung zum 4. Erkingerfest am Sonntag, 6. Mai 2018 Kunsthandwerker sind gefragt Zum zweiten Mal werden auch Kunsthandwerker unser Fest bereichern! Davon können wir nicht genug haben, deshalb freuen wir uns auf weitere Anmeldungen! Ab 11:00 Uhr erwarten die Besucher zahlreiche Stände, ein musikalisches Rahmenprogramm und die geöffneten Geschäfte in der Bad Liebenzeller Innenstadt. Zum Schmausen und Probieren verführen nicht nur schwäbisch Bewährtes, sondern auch kulinarische Besonderheiten, wie das Erkinger Brot oder wahlweise eine Erkinger- Wurst oder eine Jungfrauen-Wurst. Anmelden können Sie sich bei Isolde Rehfeld. Sie steht für alle weiteren Fragen und Informationen zur Verfügung. Isolde Rehfeld, MOSAIK & MEHR, Kurhausdamm 11/Badweg, Bad Liebenzell, Tel , Mitmachen darf jeder Künstler der etwas anzubieten hat. Über eine rege Teilnahme freuen sich alle Selbstständigen aus Bad Liebenzell! Von Prinzessinnen und Matschepampe - zwei große Frauentage in Bad Liebenzell mit über 2000 Frauen Am Freitag, 26. Januar 2018,und Samstag, 27. Januar 2018, fanden zwei große Frauentage mit insgesamt 2100 Frauen im Missions- und Schulungszentrum statt. Eingeladen hatte der Liebenzeller Gemeinschaftsverband. Hauptreferentin Elena Schulte aus Altenkirchen/Westerwald sprach über die neue Würde einer Frau durch die Glaubensbeziehung mit Jesus Christus. Referentin Elena Schulte Zahlreiche Kronen, Diademe und schöne Blumen wiesen im großen Saal darauf hin, dass es beim diesjährigen Frauentag, der an zwei Tagen hintereinander mit identischem Programm stattfand, irgendwie um Prinzessin zu gehen schien. Der geheimnisvolle Titel Fräulein Wundervoll im Einladeflyer machte neugierig. In einer Theaterszene, die zum Hauptreferat hinführte, verkörperte Rosalie Weber eine Frau, die sich als Mutter, Organisatorin, Bügelfrau, Ermutigerin, Gemeindemitarbeiterin u. a. auspowerte und dabei frustriert immer mehr fragte, wo sie selber blieb und was ihre eigentliche Würde sei. Elena Schulte nahm dies im Hauptreferat auf und erklärte, wie schwer es fällt, sich selber Würde zuzusprechen. Das nach wie vor Nr. 1-Fasnachtskostüm sei das der Prinzessin. Es drücke sowohl Sehnsucht nach Bedeutung als auch nach Schönheit von innen und außen aus. Keine Frau wolle nur schaffen und machen, sondern auch gesehen werden als die, die sie wirklich ist. Schulte fragte: Wer bin ich auch dann, wenn ich nichts leiste? Dabei seien viele Frauen sogenannte Anpackerinnen, die gerne gebraucht werden, Leben gestalten und viel aushalten. Aber es gelte, Wert und Würde der Person an sich wiederzuentdecken. Anhand der biblischen Geschichte der schwangeren Hagar, die einst von Stammvater Abraham und dessen Frau in die Wüste verstoßen wurde, zeigte Elena Schulte auf, wie gut es ist, wenn man sich von Gott gesehen und gewürdigt weiß. Es sei erstaunlich, dass Hagar wieder in die alten Umstände zurückgehen musste und doch eine neue Perspektive mit Gott an ihrer Seite hatte. Katja Zimmermann, stimmgewaltige Profimusikerin aus Gummersbach, gestaltete den Tag musikalisch mit und wurde dabei von Alexander Rink an der Gitarre begleitet. In verschiedenen Seminaren ging es nach dem Mittagessen zum einen um die fünf inneren Antreiber. Elena Schulte berichtete von ihren eigenen positiven Erfahrungen mit der Transaktionsanalyse, die davon ausgeht, dass jeder Mensch mindestens einen von fünf Antreibern habe, die bewusst und unbewusst beeinflussen und oft auch unter Druck setzen: Sei stark! Sei perfekt! Mach es allen recht! Beeil dich! Streng dich an! Sie selber sei vom Antreiber Sei perfekt! stark geprägt und müsse lernen, perfektionistischen Tendenzen bewusst entgegenzuwirken. Sie führte anhand authentischer Situationsschilderungen ihres Alltags aus, wie sie Schritt für Schritt dabei eine Lernende ist. Gesundheitstrainerin Ruthild Metzger gestaltete einen Workshop für Bewegung und Entspannung. Jutta Meis ermutigte dazu, auf natürliche Weise den christlichen Glauben im Alltag ins Gespräch zu bringen. Andrea Juhler aus der Pfalz berichtete über Erfahrungen beim Pilgern mit Frauen auf dem Jakobsweg. In einem vegetarisch geprägten Workshop mit Margot Muz wurden kleine Snacks zubereitet. Lisa Feil bot praktische Psychologie für den Alltag. Die Farb- und Stilberaterin Jeanette Scheuernstuhl gab individuelle Schönheits- und Wohlfühltipps. Am Samstag zeigte Anne-Kathrin Luz auf, wie sich Kleinkindergottesdienste gestalten lassen, bei denen die ganze Familie mit hineingenommen wird. Christiane Ratz bot in der Buchhandlung eine Autorenlesung an, bei der es darum ging, wie Muslime Jesus Christus kennenlernen. Udo Schmitt führte als Öffentlichkeitsreferent über das Missionsgelände. Das Schlussreferat leitete Elena Schulte mit der Schilderung ihres ersten Urlaubs in Fuerteventura ein. Selbst enttäuscht von der langweiligen braunen Wüsten-

5 5 landschaft, durch die sie mit ihrer Familie vom Flughafen zum Hotel fahren musste, drückte sich ihr Sohn fasziniert an die Autoscheibe und meinte: Mama, hier kann man richtig gut Matschepampe machen Wer mehr als das wolle, müsse sich von Gott in ein weites Land einladen lassen, dass er vorbereitet habe. Jede Frau solle sich neu als wertvolle Krone in Gottes Hand sehen. Am Ende der Veranstaltung übergab Helga Hartmann nach 18 Jahren die Verantwortung für die Frauentage an Alisa Ott, die ansonsten als Gemeindediakonin in Ludwigsburg-Ossweil im Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes tätig ist. Der Liebenzeller Gemeinschaftsverband arbeitet an rund 300 Orten in Baden- Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Wöchentlich besuchen etwa Erwachsene und Jugendliche die Veranstaltungen. Über 110 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unseren Gemeinden in Jugend-, Gemeindearbeit und in unseren Arbeitskreisen tätig. Der LGV ist ein gemeinnütziges Werk innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland und gehört dem Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband an. Außerdem ist er noch Mitglied im Diakonischen Werk in Württemberg und eng mit der Liebenzeller Mission und dem Südwestdeutschen Jugendverband Entschieden für Christus verbunden. K. Ehrenfeuchter, Calw Vereinsbewirtung bereichert das Tourismusangebot Der Monakamer Ortschaftsrat beabsichtigt, beim Dorfzentrum für Wanderer eine sonntägliche Bewirtung durch Vereine anzubieten. Gerade am Sonntag wandern viele Naturfreunde vom Monbachtal hinauf nach Monakam und von dort wieder hinunter nach Bad Liebenzell. Immer wieder fragen sie nach, wo man nach dem Aufstieg in Monakam bei einem kleinen Imbiss mit Getränk rasten kann. Der frühere Kiosk Endlich oben war dafür bestens geeignet, aber er existiert schon seit Jahren nicht mehr. Und das innerörtliche Café Monachorum hat seit kurzem sonntags nicht mehr geöffnet. Auch Einheimische vermissen eine Lokalität für entspannte sonntägliche Begegnungen. Man kann das rege Interesse gerade beim Spielplatz vor dem Dorfzentrum hören, wo sich gerade sonntags in der warmen Jahreszeit viele Eltern mit ihren Kindern tummeln. Um die bestehende Lücke zu schließen, sollen nun von Mai bis September zwischen 11 und 19 Uhr Bad Liebenzeller Vereine eine ehrenamtliche sonntägliche Bewirtung im Wechsel übernehmen. Sie können die von der Stadt bereitgestellten Getränke und einen kleinen Imbiss sowie Kaffee und Kuchen anbieten und damit ihre Vereinskasse auffrischen. Auch die Stadt habe ihren Nutzen von der vorgesehenen Bewirtung erläutert Bürgermeister Dietmar Fischer auf einer Sitzung des Monakamer Ortschaftsrates. Da einer der touristischen Premium-Wanderwege der Region das Dorfzentrum tangiert, wäre eine Raststelle mit Bewirtung Gold wert. Das Tourismusangebot der Stadt würde bereichert. Die Ortschaftsräte begrüßen das Vorhaben ebenfalls, weil sie dabei eine innerörtliche Kommunikationsplattform sehen. Trotzdem gibt es insgesamt auch kritische Aspekte, zumal ein möglicher kurzfristiger Erfolg des Projektes kein Garant für seine Nachhaltigkeit sei. Auch eine professionell betriebene Wanderhütte könnte eine Lösung sein, ist aus der Bürgerschaft zu hören. Unabhängig davon geben sich die Vereine verhalten optimistisch, zumal für sie auch wegen der vorhandenen Infrastruktur im Dorfzentrum keinerlei Risiko besteht. Einstweilen werden sie das Vorhaben jetzt an ihre Mitglieder herantragen. Das Angebot, Bewirtungssonntage zu übernehmen gilt übrigens für alle Bad Liebenzeller Vereine, betont Ortsvorsteherin Beatrice Gottschalk. Für Fragen ist sie unter der Rufnummer zu erreichen. Hier im Bereich des Dorfzentrum Monakam soll künftig eine Raststelle mit Tischen und Bänken entstehen Einladung zur Ausstellung im Bürgerzentrum Bad Liebenzell Rainer Günther rfk Malerei-Grafik-Skulpturen zwischen Realismus und Expressionen Vernissage am Donnerstag, 15. Februar 2018, um 19:00 Uhr im Foyer des Bürgerzentrums Begrüßung: Bürgermeister Dietmar Fischer Musik: Ruth Wolfstieg Bratsche Im Dialog: Gang durch die Ausstellung mit der Kuratorin Brigitte Neufeld und dem Künstler Ausstellungsdauer 15. Februar 2018 bis 15. März 2018

6 6 AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Frau Eva Tudyka zum 85. Geb. Beinberg Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Die Stadt Bad Liebenzell sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für die Reinigung der städtischen Gebäude (einschließlich Reuchlin-Schulen und Kindergärten) eine Reinigungskraft (m/w) in Teilzeit (20 Stunden wöchentlich). Sie sind flexibel, zuverlässig, gründlich und haben gute Deutschkenntnisse. Sie haben evtl. schon Erfahrung als Reinigungskraft und besitzen den Führerschein der Klasse B. Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 2 TVöD. Die Stadt Bad Liebenzell engagiert sich für Chancengleichheit. Haben wir Ihr Interesse an der Tätigkeit geweckt? Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Brigitte Graze unter der Telefonnummer / gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens an die: Stadt Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell schuler@bad-liebenzell.de (nur als pdf-datei) Öffentliche Bekanntmachung der Stadtkasse Die Stadtkämmerei macht darauf aufmerksam, dass folgende Steuern am 15. Februar 2018 zur Zahlung fällig werden: Grundsteuerrate 1. Quartal 2018 Gewerbesteuer-Vorauszahlung 1. Quartal 2018 Wenn Sie uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden wir die fälligen Raten zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abbuchen. Alle anderen Steuerzahler bitten wir um rechtzeitige Überweisung der fälligen Raten auf eines der städtischen Konten mit der Bitte um Angabe des Buchungszeichens. Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung müssen die gesetzlichen Säumniszuschläge berechnet werden. Änderung von 2 Teilbereichen im Bebauungsplan Großer Acker für den Stadtteil Möttlingen im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB - Erneute Bekanntmachung des erneuten Aufstellungsbeschlusses - Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden gem. 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell hat am 21. Nov in öffentlicher Sitzung den Beschluss zur Änderung des Bebauungsplans Großer Acker in 2 Teilbereichen im Bebauungsplangebiet, gefasst. Gemäß 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) wird der Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates, einschließlich den Gebietsabgrenzungen der 2 Teilbereiche für das Änderungsverfahren im Stadtboten öffentlich bekannt gegeben. Geltungsbereich der Änderung a) Grundstücksgrenzen von Flst. Nr. 195, ehemals Am Berg 6 b) Grundstücksgrenzen von Flst. Nr. 180/1 und 180/6, Falkenstraße neben Anw. Nr.15 Im Einzelnen gilt der beil. Lageplan des Stadtbauamtes i.d.f Ziele und Zwecke der Planung Die Grundstücke bzw. die Bereiche, welche zur Änderung anstehen, befinden sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Großer Acker in Möttlingen. Der Bebauungsplan, welcher am genehmigt wurde, entspricht aus heutiger Sicht einer sehr veralteten Planung mit sehr kleinen Baufeldern auf großen Grundstücken. Bei vielen Bebauungen wurden weitreichende Befreiungen hauptsächlich in der Lage und Überschreitungen von Baufeldern bereits in Zeiten der Aufsiedelung des Gebietes genehmigt. Die bisher noch unbebauten oder nur teilweise bebauten Grundstücke sind wegen ihrer Größe und der geringen überbaubaren Fläche schlecht am Markt platzierbar, da die Grundstücksflächen nicht mit den Ausweisungen der Baufenster und der Grundflächenzahl übereinstimmen. Über die Bebauungsplanänderungen sollen konkrete Möglichkeiten für eine Nachverdichtung auf den bestehenden Freiflächen im Innenbereich geschaffen werden. Durch die Änderung wird dem Grundsatz Innen- vor Außenentwicklung Rechnung getragen. Das im Jahr 2015 vormals eingeleitete Änderungsverfahren für 3 Teilbereiche wird nicht weitergeführt. Gleichzeitig hat der Gemeinderat die Bebauungsplanänderungsentwürfe einschließlich seiner Bestandteile zur Bebauungsplanänderung gebilligt und die öffentliche Auslegung zur Beteiligung der Öffentlichkeit und der betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange beschlossen. Geänderte Frist Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Mit Veröffentlichung vom wurde die Frist zur Offenlage (der Planänderung) vom 05. Februar 2018 bis einschließlich 07. März 2018 festgelegt. Durch die Bekanntgabe, dass die Planunterlagen nun auch auf der Homepage der Stadt abrufbar sind, wird die Frist zum Online-Abruf und zur örtlichen Einsichtnahme im Bürgerzentrum/Rathaus neu festgelegt. Mit dieser Veröffentlichung gilt die Frist für die Beteiligung der Öffentlichkeit vom bis einschließlich Die Unterlagen zur Änderungen Bereich a und b (Lageplänen zur Deckblattänderung) können mit Begründung und Textteil

7 7 (Satzungsentwurf) in der Zeit von Montag bis Freitag, vormittags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, montags und dienstags nachmittags von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr, beim Stadtbauamt (Pinnwand im Flur des 2. OG, Neubau) beim Zimmer 314 und 315, eingesehen werden. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internet-Adresse buergerbeteiligung-bauleitplanung. html eingestellt. Die interessierte Öffentlichkeit wird hiermit aufgefordert von der Möglichkeit der Einsichtnahme Gebrauch zu machen. Damit wird allgemein und für jedermann Gelegenheit zur Einsicht in die Planungsunterlagen sowie zur Äußerung und Erörterung der beabsichtigten Planung gegeben. Während der Auslegungsfrist können bei der Stadtverwaltung Bad Liebenzell, Stadtbauamt, Kurhausdamm 2-4, im 2. Obergeschoss, beim Zimmer Nr. 314/315, Bad Liebenzell, Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist ausdrücklich erwünscht. Auch interessierte Jugendliche werden aufgefordert die Unterlagen einzusehen und können ebenso Stellungnahmen zum Verfahren abgeben. Nicht während der Auslegungsfrist/Anhörungsfrist abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Normenkontrollantrag nach 47 VwGO ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten geltend gemacht werden können. Bad Liebenzell gez. Dietmar Fischer Bürgermeister Bericht aus der Gemeinderatssitzung Feuerwehrbedarfsplan Die Tagesverfügbarkeit könnte ein größeres Problem werden Mit aufschlussreichen Daten über Personalausstattung und Einsätze informierte die Freiwillige Feuerwehr den Gemeinderat über ihren Bedarf in den nächsten 10 Jahren. Dazu erläuterten Kreisbrandmeister Hans Georg Heide und Liebenzells Gesamtkommandant Thomas Bäuerle den Leistungsstand der Abteilungen sowie aktuelle und künftige Probleme. Entgegen der allgemeinen Entwicklung ist die Feuerwehr mit insgesamt über 150 Aktiven gut aufgestellt. Dass sich die Mannschaften überwiegend aus eigener Kraft rekrutieren, ist einer engagierten Jugendarbeit zu verdanken. In den Jugendabteilungen erhalten derzeit 30 Jugendliche eine Basisausbildung. Zudem schnuppern als Bambinis weitere 30 "Fire Kids auf spielerische Weise die Luft im Feuerwehralltag Trotz aller Bemühungen dürfte es jedoch auch in Zukunft nicht einfach sein, die in die Altersabteilungen wechselnden Männer zu ersetzen. Dort gehören aktuell 43 ehemalige Aktive der Feuerwehr an. Die Einsatzstatistik der letzten fünf Jahre verzeichnet überraschend viele Fehlalarme. Von insgesamt 419 aufgezeichneten Einsätzen beruhten 110 auf Fehlalarm (Rauchmelder). Von diesen entfielen 53, also fast die Hälfte, auf die Kernstadt. Aber auch Unterhaugstett liegt mit 24 Fehlalarmen weit über dem Durchschnitt. Die Bewertung der Leistungsfähigkeit der Abteilungen wird über die Eintreff-

8 8 zeiten und die Besetzung der einzelnen Einsatzteams festgemacht. Wie aus der Bedarfsplanung ersichtlich, werden die Anforderungen durch eine fest definierte Zusammenarbeit der Abteilungen sowie, falls erforderlich, durch Inanspruchnahme der Überlandhilfe durchweg erfüllt. Ein größeres Problem dürfte allerdings auch künftig die Tagesverfügbarkeit der Feuerwehrleute sein. Da viele von den 152 Aktiven ihr Brot auswärts verdienen, sind tagsüber nur 32 für Einsätze verfügbar. Dieses Problem kann derzeit nur gemildert werden, indem die Abteilungen eng zusammenarbeiten und damit gut verzahnt sind. Im Bedarfsplan, aber auch aus dem Gremium heraus, wird vorgeschlagen, dass künftig, ähnlich wie früher, mehr Feuerwehrleute für Tätigkeiten bei der Stadt beschäftigt werden sollten. Es war zu erwarten, dass es auch bei der Diskussion des fraktionsübergreifend gelobten Bedarfsplanes wieder zu Fragen über eine mögliche Fusion der Abteilungen kommen wird. Aber der Kreisbrandmeister warnt vor Fusionen. Die Feuerwehrmänner seien von ihrer Mentalität her überwiegend eng mit ihrem Heimatort verbunden. Nach seinen Erfahrungen seien deshalb bei Fusionen regelmäßig viele Abgänge zu beklagen. CTS-Klinik wird erweitert Veränderungssperre im Bereich Ulmenweg beschlossen Nach Fertigstellung der Hoffnungshäuser in der Hindenburgstraße kündigen sich im Norden der Kernstadt weitere bauliche Aktivitäten an. Einstimmig gab der Gemeinderat jetzt grünes Licht für die Umbau-, Sanierungsund Erweiterungsmaßnahmen in der CTS- Klinik Schlossberg. Sie waren bereits beim Übergang von der AOK auf die neuen Besitzer von der Caritas Trägerschaft Saarbrücken angekündigt worden. Im Mittelpunkt steht dabei eine Erweiterung des Bettenhauses um 24 Patientenzimmer. Diese gelten als Ersatz für Räume, die aufgrund der vielfältigen Sanierungsarbeiten im gesamten Komplex künftig wegfallen werden. Die Gesamtzahl der Patientenzimmer erhöht sich daher nur geringfügig. Wie die Verwaltung in ihrer Begründung ausführt, gab es mit den zuständigen Fachbehörden bereits einen Vor-Ort-Termin, bei dem Unterstützung für das Vorhaben signalisiert wurde. Von der Hindenburgstraße und damit der Eingangsseite her ist der Anbau nicht zu sehen. Die Erweiterung fügt sich gut in die Umgebung ein. Ebenso einstimmig beschloss der Gemeinderat die Anordnung einer Veränderungssperre für den Bereich des Ulmenwegs. Hier soll ein Bebauungsplan zur Neuordnung der Grundstücke für gewerbliche Nutzung aufgestellt werden. Zur Sicherung der Planung im künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Ulmenweg stimmte der Gemeinderat der Veränderungssperre einstimmig zu. Derzeit macht das Areal zwischen Nagold und Bahngleisen einen recht verwilderten Eindruck. Unabhängig von der bereits abgegrenzten Sanierungsfläche des ehemaligen Bauhofes ist ein Großteil der früher gewerblich genutzten Gebäude abgebrochen oder ungenutzt dem Zerfall preisgegeben. Hier sollte sich keine Wohnbebauung entwickeln, da sie einer späteren Gewerbeansiedlung entgegenstehen würde. Die gilt umso mehr, als es derzeit bei Gewerbeflächen Engpässe gibt. Die Kapazität des Unterhaugstetter Gewerbegebietes Egarten ist nämlich erschöpft und für die geplante Erweiterung in östlicher Richtung dürfte noch einige Zeit ins Land ziehen. AUS DEN STADTTEILEN MAISENBACH-ZAINEN Kohlenmeiler jetzt geht los Und zwar mit Holzmachen. Unser Förster Fisel hat die Bäume schon angezeichnet, sodass wir gleich mit dem Aufarbeiten beginnen können. Start ist am Samstag, 17. Februar 2018, um 9 Uhr. Treffpunkt ist wie bei den letzten beiden vorherigen Malen in den Jahren 2009 und 2014 im Walddistrikt Müller. Der liegt direkt an der Straße von Zainen nach Beinberg auf der rechten Seite. Bitte Werkzeug und entsprechende Schutzausrüstung selber mitbringen. Die Fällarbeiten übernimmt dankenswerterweise Sven Rüd, sodass im Anschluss daran das liegende Holz aufgearbeitet werden kann. Ausasten, Ablängen, an den Weg transportieren, Spalten, Aufladen, an den Meilerplatz transportieren und Aufstapeln sind die Tätigkeiten, zu denen sich jeder selbst einteilen kann je nach Lust und Laune und nach Alter bzw. Erfahrung. Wenn wir unter Tel Bescheid bekommen, können wir besser planen. Wir freuen uns auf Deine/Ihre Mithilfe. Für Getränke und ein zünftiges Mittagessen ist in bewährter Weise gesorgt. Ihr Ortschaftsrat UNTERLENGENHARDT Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Bitte beachten Sie, dass die Zweigstelle der Stadtbibliothek am Dienstag, , Faschingsdienstag, geschlossen bleibt. STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Der Stadtseniorenrat lädt seine Mitglieder ein, sich an der Kultur- und Wanderwoche der SPV und der Stadtverwaltung Bad Liebenzell nach Dijon, Beaune, Villaines-La- Juhel, Rouen und Arras vom zu beteiligen. Neben dem Stadtseniorenrat Bad Liebenzell und dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Bad Liebenzell sind natürlich auch Freunde und Bekannte herzlich zu dieser interessanten Reise eingeladen. Ausführliche Informationen und Anmeldungsmöglichkeit erfolgen demnächst durch Günther Wallburg, unter anderem auch am 15. März 2018 beim Seniorennachmittag im Spiegelsaal. Erzählcafé In Kooperation mit der evangelischen Kirche startet der Stadtseniorenrat am Das Erzählcafé im evangelischen Gemeindehaus. Hiermit sollen hauptsächlich unsere Senioren und Seniorinnen angesprochen werden. Bei gemütlichem Beisammensitzen, Kaffee und Kuchen, können Erinnerungen an vergangene Zeiten, Eindrücke von gelesenen Büchern oder auch von gesehenen Filmen ausgetauscht werden. Doch auch weitere unterhaltsame Aktivitäten sind möglich. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein und zwar am Freitag, , von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus zu dem Thema Bücher meiner Kindheit, Musik meiner Jugend (1950er, 1960er Jahre). Sehr gerne dürfen hierzu alte Schallplatten oder auch Bücher aus dieser Zeit mitgebracht werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir um Anmeldung bis zum bei Bettina Godel ab 14:00 Uhr unter Tel , bettina.godel@ .de. AUS DEN SCHULEN REUCHLIN-SCHULEN BAD LIEBENZELL REALSCHULE Auf die Flöße, fertig los Stellt euch vor, ihr baut euer Traumfloß und schippert damit die Nagold hinunter! Dieser Impuls bildete den Anstoß für 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 b der Reuchlin-Realschule, in selbstbestimmten Kleinteams schwimmfähige Floßmodelle zu konstruieren. Die Flößerei war über viele Jahrhunderte ein bedeutender Wirtschaftszweig

9 im Nordschwarzwald. Mit dem Floßprojekt durfte diese historische Tradition im Kunstunterricht aufleben: Mit großer Zielstrebigkeit wurde gesägt, geschnitzt, geschliffen und gemalt, bis die gesammelten Hölzer mit einer besonderen Knotentechnik stabil verbunden werden konnten. Um auch Wind und Wetter zu trotzen, zimmerten die Jugendlichen anschließend individuelle zelt- oder hausähnliche Floßaufbauten, ausgestattet mit Rudern, Lagerfeuer, Strickleitern, Schlafund Kochgelegenheiten. Jetzt fehlten nur noch die Flößerinnen und Flößer selbst. Diese wurden nebst einem Floßhund - von den jungen Künstlern mit erstaunlicher Fingerfertigkeit aus Modelliermasse geformt. Nach sieben Wochen blickt die Klasse stolz auf 10 äußerst originelle Flöße, die jetzt im Eingangsbereich der Realschule besichtigt werden können. 9

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise Freitag, den 10. Februar 2017 Nr. 6 Diese Ausgabe erscheint auch online PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL Happy Valentine Sa, 18. Februar 2017 18:00 Uhr Sauna Pinea Düfte zum Verlieben, süße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Frohe Ostern......wünsche ich Ihnen im Namen der Stadtverwaltung und der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH sowie des Gemeinderats

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe: T O P 5 Bebauungsplan Mittlere Breite 1. Änderung und Bebauungsplan Innere Breite 6. Änderung - Abwägung der Vorgaben, Bedenken und Anregungen aus der Offenlage - Satzungsbeschluss 1. Zu entscheiden ist:

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Gemeinde Gleisweiler Bebauungsplan Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker 2. Änderung, im vereinfachten Verfahren

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB 8 7 08 205 6 2055 146 Stadt Bad Aibling Bebauungsplan Nr. 87 Westlich

Mehr

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen:

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen: Satzung vor 6/50 der Stadt Bad Kreuznach über die Veränderungssperre im Geltungsbereich des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes der Stadt Bad Kreuznach Zwischen Roßstraße, Mühlenteich und

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost Gemeinde Uetze OT Uetze - Region Hannover 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost mit örtlicher Bauvorschrift im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB Begründung Satzung Verf.-Stand:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nummer 4 Salzgitter, den 10. März 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 19 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb.43,15. Änderung für Salzgitter-Lebenstedt, Abschnitt X Breierscher

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g - 73-35. Münster, den 21.11.2012 B e k a n n t m a c h u n g Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr