Dienstleistungsverkehrsoptimierung im Technischen Kundendienst bei REIS ROBOTICS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dienstleistungsverkehrsoptimierung im Technischen Kundendienst bei REIS ROBOTICS"

Transkript

1 Dienstleistungsverkehrsoptimierung im Technischen Kundendienst bei REIS ROBOTICS Dr. Tanja Klostermann, bis 08/2007 Fraunhofer IAO i.v. Prof. Barbara Lenz, DLR Institut für Verkehrsforschung Folie 1 Folie 1

2 Ergebnisse der Befragung Reis Robotics Unternehmensprofil 1/2 Branche: Robotik und Automatisierungssysteme Gründungsjahr: 1957 Standort: Obernburg (Unterfranken) Mitarbeiter weltweit: 950 Innendienst: 85% Außendienst: 25% Umsatz 2004: 95 Mio. Euro, davon Umsatz DL: ca. 20 %. Folie 2

3 Ergebnisse der Befragung Reis Robotics Unternehmensprofil 1/2 Kernprodukte: - Roboter und Robotersysteme - Pressen zur Formenherstellung und zum Stanzentgraten - Werkzeuge zum Stanzentgraten / Vorrichtungen Folie 3

4 Verteilung der Kundendiensteinsätze auf verschiedene Entfernungsbereiche Dienstleistung: Regional (bis 50 Km) Überregional (bis 200 Km) Entfernungsbereich Rest Deutsch lands Projektierung 10% 15% 50% 15% 10% Montage 10% 20% 60% 5% 5% Installation / Implementierung 10% 20% 60% 5% 5% Instandsetzung /Wartung / Inspektion 10% 20% 60% 5% 5% EU Andere Länder Folie 4

5 Zielsetzung des Unternehmens Leistungsprozesse zwischen Hersteller, Endkunden und Lieferanten durch webbasierte kooperationsunterstützende Lösungen optimieren Erzielen einer Verkehrsreduktion Der Lösungsansatz: Nutzung einer webbasierten Kooperationsplattform mit kundendienstspezifischen und kooperationsunterstützenden Softwarekomponenten, verbesserte Kommunikation und Koordination der Leistungsprozesse zwischen den Kooperationspartnern Folie 5

6 Analyse und Modellierung der Ist-Prozesse im Technischen Kundendienst bei Reis Robotics 5 Teilprozesse im Technischen Kundendienst Diagnose Behebung Störungsmeldung Identifikation Nachbereitung Ausgangssituation des Fallbeispiels: 1. Kunde setzt Laserschweißroboter der Firma Reis Robotics ein 2. Qualität der Schweißnähte hat spürbar nachgelassen, Schweißnähte sind bereits gebrochen 3. Kunde entdeckt nachlassende Haltbarkeit der Schweißnähte und kontaktiert den First-Level-Support des Herstellers Folie 6

7 1. Ist-Teilprozess: Störungsmeldung - Kunde ruft beim 1st Level Support von Reis Robotics an - Sachbearbeiter des 1st Level Support erstellt Service Ticket für diesen Störfall benachrichtigt meldet Störfall Qualitätssicherung (Kunde) 1 2 Produktionsleiter (Kunde) 1 st Level Support (Hersteller) sucht 3 Roboter RV16 des Kunden Verschiedene EDV- Quellen, z.b. ERP Service-Ticket- Management-System Konfiguration, Stückliste 7 Service Ticket anlegen Folie 7

8 2. Ist-Teilprozess: Störungsidentifikation 1/2-1 st Level Support des Herstellers kann das Problem nicht alleine lösen und leitet das Service Ticket unternehmensintern an den 2 nd Level Support weiter 1 Störfallbeschreibung erfragen Störfallbeschreibung liefern Produktionsleiter 2 (Kunde) 9 Störfalldetails, Bild fehlerhafter Schweißnaht Störfallbeschreibung in Service Ticket eintragen st Level Support (Hersteller) Störfallhistorie durchsuchen Service-Ticket- Management-System Telefon, , Fax Störfall über Ticketsystem weiterleiten 5 Liste ähnlicher Störfälle Wissens- DB 6 Wissens-DB abfragen 7 2 nd Level Support (Hersteller) 8 Details des Störfalls erfragen Folie 8

9 2. Ist-Teilprozess: Störungsidentifikation 2/2-2nd Level Support erkennt das Problem und leitet den Fall an den Zulieferer weiter, um den Störfall gemeinsam zu identifizieren 1 Vermutet Problem an Lasereinheit 7 Service-Ticket weiterleiten ( ) Vermutet Defekt an Laserdiode oder Steuereinheit 9 2 nd Level Support (Hersteller) 8 Service-Ticket öffnen Lasertechnik Müller (Zulieferer) Details Lasereinheit abfragen Service-Ticket ergänzen Verschiedene EDV- Quellen, z.b. ERP Service-Ticket- Management-System 3 4 Konfiguration, der Lasereinheit Folie 9

10 3. Ist-Teilprozess: Störungsdiagnose - 1st Level Support des Zulieferers diagnostiziert die Störungsursache erhält Service Ticket per vermutet auch diesmal Defekt an Steuerungsplatine durchsucht Wissensdatenbank 1 st Level Support (Zulieferer) Wissensdatenbank Findet ähnlichen Störfall Ursache: Defekte Steuerungsplatine Anmerkung: Nach Austausch der Steuerungsplatine muss Lasermodul neu justiert werden Folie 10

11 4. Ist-Teilprozess: Störungsbehebung - Zulieferer vereinbart Termin mit mobilen Servicetechniker, der die Störungsursache an der Maschine des Kunden behebt 6 Zum Kunden fahren und Ersatzteil austauschen Probelauf 7 Produktionsleiter (Kunde) 4 1 st Level Support (Hersteller) 3 Lasertechnik (Zulieferer) 1 Service- Techniker Disponieren 2 Termin bestätigen (tel. fax, ) Lasertechnik Mobiler Service (Zulieferer) Termin tel. Bestätigen (tel. fax, ) Termin tel. Bestätigen (tel., fax, ) 5 Servicefall-Infos senden ( ): Kundenadresse, Serviceauftrag, Produktkonfiguration 7 Servicereport ausfüllen Folie 11

12 5. Ist-Teilprozess: Störungsnachbereitung - Störung im Technischen Kundendienst wird administrativ nachbereitet (Rechungsstellung und Datenaufbereitung) 6 Rechnung versenden 5 3 Service-Ticket Weiterleiten Produktionsleiter (Kunde) Feedback einholen 8 1 st Level Support (Hersteller) 2 nd Level Support (Hersteller) ( ) Lasertechnik Müller (Zulieferer) Wissens-DB updaten 4 Wissens- DB Wissens-DB updaten 2 Wissens- DB Service-Ticket updaten: Einsatzbeginn und ende Reparaturbemerkungen Digitalfotos 1 Rechnung Service-Ticket- Management- System Service-Ticket archivieren 7 Folie 12

13 Bedeutung verkehrsrelevanter Optimierungspotenziale im Technischen Kundendienst Folie 13

14 IT-basierter Lösungsansatz zur Optimierung des Dienstleistungsverkehrs im Technischen Kundendienst Qualitätssicherung Produktionsleiter 1 st Level Support 2 nd Level Support Einkauf 1 st Level Support Kunde Hersteller (Reis Robotics) Zulieferer ERP- System Wissens- DB Wissens- DB Customer Relationship Management (CRM) - System Gemeinsames Interface für Hersteller, Kunden und Zulieferer Ticket-Management- System Product Lifecycle Management (PLM) Multiprojekt- Managementtool E-Vis Data- und Application Sharing, Online-Konferenzen MS Project Central Server Folie 14

15 Ergebnisse Einsatz des Kunden und Lieferanten integrierenden Customer Relationship Management (CRM) Systems: Sofortlösungsanteil der Störungen um 20 Prozent erhöht Über Schnittstelle zu Service-Ticket-System können alle Kundenanfragen problemlösungsorientiert kanalisiert und an verschiedene Eskalationsstufen, z.b. Second-Level-Support oder Entwickler, weitergeleitet werden Darüber lassen sich z.b. Störungsbeschreibungen sowie Audio- und Videodaten online zwischen den Kooperationspartnern austauschen ( steigende Sofortlösungsquote und kürzere Auftragsabwicklungszeit) Folie 15

16 Ergebnisse Verkehrsreduzierungspotenziale durch die Integration eines Multiprojektmanagement-Systems: verbesserte Koordinationsprozesse wie z.b. die Online-Disposition mobiler Servicetechniker Termineinhaltungsquote um ca. 20 Prozent verbessert Nutzung vorhandender Potenziale erst durch Integration der verschiedenen Einzelsysteme und die notwendige Schnittstellengestaltung zu den Kundenund Lieferantensystemen verbesserte Leistungsparameter: Im Technischen Kundendienst Reduzierung des anfallenden Dienstleistungsverkehrs um etwa 20% Wegfall von Fahrten vom Servicetechniker zum Kunden bei solchen Störungsfällen, die aufgrund einer nicht ausreichenden Störungsbeschreibung seitens des Kunden erforderlich waren. wesentlicher Beitrag durch optimale Informationsversorgung, insbesondere durch die verfügbare Maschinenhistorie und schnelle Weiterleitung störungsrelevanter Informationen an den entsprechenden Servicemitarbeiter zur telefonischen oder webbasierten Sofortlösung der Störungen Folie 16

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved.

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Im Rahmen unseres Supports möchten wir Ihnen über unterschiedliche

Mehr

ITIL Incident Management

ITIL Incident Management ITIL Incident Management + Vertiefung IT-Betriebsprozesse HSLU T&A Service- und System Management HS13 Michael Estermann https://www.ca.com/images/inlineimage/itil_svc_op.gif Eingliederung in ITIL Service

Mehr

MANAGED DOCUMENT SERVICES Service - Management

MANAGED DOCUMENT SERVICES Service - Management MANAGED DOCUMENT SERVICES Service - Management 1. EINLEITUNG...4 1.1. EINLEITUNG...5 1.1.1. Leistungsspektrum...5 1.1.2. Nutzen für den Vertragspartner...5 1.1.3. Nutzen für den Kunden...5 2. SERVICE PROZESS....6

Mehr

UniCom EDV. Service Level Agreement (SLA) Master

UniCom EDV. Service Level Agreement (SLA) Master UniCom EDV Service Level Agreement (SLA) Master UniCom EDV Service & Entwicklung GmbH;Waltherstr. 51; 51069 Köln; Geschäftsführender Gesellschafter: Frank Hausmann Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BLZ:

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! sage Office Line und cobra: die ideale Kombination! 1 Sage und cobra: Die Kombination und ihre Synergieeffekte! Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse.

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0 RDS Consulting Support Handbuch Version 1.0 INHALTSVERZEICHNIS 1 Erreichbarkeit...2 2 Support Prozess...3 3 Erstellung einer Supportanfrage...4 3.1 Hilfreiche Fragestellungen:... 4 3.2 Ticketinformation...

Mehr

dogado Support Policies Stand: 01. Dezember 2014, Version 1.06

dogado Support Policies Stand: 01. Dezember 2014, Version 1.06 dogado Support Policies Stand: 01. Dezember 2014, Version 1.06 Version 1.06 - Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis dogado Support Policies... 3 dogado Geschäftszeiten und Erreichbarkeit... 3 Schweregrade

Mehr

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König Gute Gründe für die Aktualisierung von HWP 2.X auf HWP 2012 / 2013 Unterstützung der aktuellen Betriebssysteme.

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Service Level Agreement

Service Level Agreement Service Level Agreement zwischen Schlund + Partner AG Brauerstr. 48 76135 Karlsruhe - nachfolgend Schlund + Partner - und Kunde 1 GELTUNGSBEREICH Diese Regelungen gelten ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

CRM - KundenManagementsystem

CRM - KundenManagementsystem CRM - KundenManagementsystem! Prozessunterstützung in der Auftrags- / Reklamationsbearbeitung! Maschinen- / Anlagenhistorie! Kundenhistorie! Wiedervorlage! Vernetzung beteiligter Abteilungen! Workflow!

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

IT-Betrieb im Call Center

IT-Betrieb im Call Center - K u r z a u s w e r t u n g - Eine Studie der TH Wildau[FH] und der Unternehmensberatung PartnerConsultingo September 2010 Ziele und Erhebungszeitraum Ziel der Studie Im Rahmen der Studie werden empirische

Mehr

tegos Support 1 Kontakt... 2 2 tegos Support Ticketing System... 2 3 Support Knowledge Database... 6 4 Fehlerklassen... 6 5 Fehlermanagement...

tegos Support 1 Kontakt... 2 2 tegos Support Ticketing System... 2 3 Support Knowledge Database... 6 4 Fehlerklassen... 6 5 Fehlermanagement... Seite 1 von 9 tegos Support Inhalt 1 Kontakt... 2 2 tegos Support Ticketing System... 2 3 Support Knowledge Database... 6 4 Fehlerklassen... 6 5 Fehlermanagement... 7 6 Servicelevel... 8 7 Eskalation...

Mehr

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards Referent: Horst Geiger Begriffsklärungen vorab: EDI = Electronic Data Interchange Datenformate: XML, EDIFACT, CSV sowie deren Derivate werden in

Mehr

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Vorbemerkung Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Da wir schon seit einigen Jahren mit OTRS arbeiteten, hat uns ein Kunde beauftragt,

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer Selbständiges Vergeben des CRM-Passworts durch den User Version 1.0 Datum 26. März 2015 Inhalt 1. Ausgangslage... 2 2. Zielsetzung... 2 3. Nutzen...

Mehr

Beheben von verlorenen Verknüpfungen 20.06.2005

Beheben von verlorenen Verknüpfungen 20.06.2005 Vor folgender Situation ist sicher jeder Solid Edge-Anwender beim Öffnen von Baugruppen oder Drafts schon einmal gestanden: Die Ursache dafür kann sein: Die Dateien wurden über den Explorer umbenannt:

Mehr

Upgrade von Starke Praxis

Upgrade von Starke Praxis Upgrade von Starke Praxis Version 8.x auf Version 9.x - Einzelplatz - Starke Software GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811962 www.buchner.de 1. Allgemeines

Mehr

Erfolgsfaktoren im E-Commerce bei Ravensburger

Erfolgsfaktoren im E-Commerce bei Ravensburger Erfolgsfaktoren im E-Commerce bei Ravensburger Spieleklassiker von Ravensburger Ravensburger ist der führende Anbieter von Puzzle, Spielen und Beschäftigungsprodukten in Europa und einer der führenden

Mehr

Statistik II. Statistik II, SS 2001, Seite 1 von 5

Statistik II. Statistik II, SS 2001, Seite 1 von 5 Statistik II, SS 2001, Seite 1 von 5 Statistik II Hinweise zur Bearbeitung Hilfsmittel: - Taschenrechner (ohne Datenbank oder die Möglichkeit diesen zu programmieren) - Formelsammlung im Umfang von einer

Mehr

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter fortitude Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter (Version V1.01) Copyright, alle Rechte vorbehalten Registrierung / Kauf Basispaket (Abonnement) Dieses Dokument enthält die wesentlichen

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

datenfabrik.email Validieren von Email-Adressen 1 www.datenfabrik.com

datenfabrik.email Validieren von Email-Adressen 1 www.datenfabrik.com datenfabrik.email Validieren von Email-Adressen Erstellen eines neuen SSIS Projektes. Wählen Sie das Template Integration Services Project aus.. Geben Sie einen Namen für das Projekt an und wählen Sie

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

BME-Umfrage. Top-Kennzahlen im Einkauf. Ergebnisse aus der Datenerhebung 2008. Leseprobe. Kennzahlen aus 150 Unternehmen zu:

BME-Umfrage. Top-Kennzahlen im Einkauf. Ergebnisse aus der Datenerhebung 2008. Leseprobe. Kennzahlen aus 150 Unternehmen zu: BME-Umfrage Top-Kennzahlen im Einkauf Ergebnisse aus der Datenerhebung 2008 Leseprobe Kennzahlen aus 150 Unternehmen zu: Kosten des Einkaufs Einkaufsorganisation Lieferantenmanagement Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektronischer Servicebericht

Elektronischer Servicebericht Desk Software & Consulting GmbH Elektronischer Servicebericht Elektronische Serviceberichterfassung (auch offline) für Service und Support Sascha Breithecker 30.09.2011 DESK Software und Consulting GmbH

Mehr

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co. Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.at USB-Treiber Vers. 2.2 USB - Treiber Inhaltsverzeichnis Allgemeines...

Mehr

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken horizont 4 Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken Erstellt von der buchner documentation gmbh 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Einleitung...3 Vorgehensweise der Installation bei

Mehr

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. absence.io bietet Ihnen eine unkomplizierte und effiziente Urlaubverwaltung,

Mehr

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping CONTINUOUS LEARNING Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping Nils Wloka Berater und Coach codecentric AG @nilswloka Softwareentwicklung auf dem Gipfel der Effizienz! There is nothing so useless as

Mehr

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff. Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff. Überblick über unser Leistungsspektrum Wir kümmern uns um Ihre EDV-Anlage. Die IT muss laufen, zu jeder Zeit. Das ist die Anforderung

Mehr

Customer Portal Add-Ons für Microsoft Dynamics CRM und TYPO3

Customer Portal Add-Ons für Microsoft Dynamics CRM und TYPO3 Customer Portal Add-Ons für Microsoft Dynamics CRM und TYPO3 FÜNF EIGENSTÄNDIGE MODULE, EIN KUNDENPORTAL Grundsätzliches zum Thema Kundenportal Im Microsoft CRM werden kundenrelvante Informationen, seien

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen A.1 Welche Funktion bekleiden Sie in Ihrem Unternehmen? A.2 Sind Sie entscheidungsbefugt

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

Ticketexpert Ticketsystem der PHSG Informatik

Ticketexpert Ticketsystem der PHSG Informatik Ticketexpert Ticketsystem der PHSG Informatik Ticketexpert Benutzeranleitung 26. April 2010 Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Arbeiten mit dem Ticketexpert

Mehr

Version: 2.0. Service Level Agreement (SLA) zwischen. (Auftraggeber) und. secunet Security Networks AG Kronprinzenstraße 30 45128 Essen

Version: 2.0. Service Level Agreement (SLA) zwischen. (Auftraggeber) und. secunet Security Networks AG Kronprinzenstraße 30 45128 Essen Anlage Version: 2.0 Service Level Agreement (SLA) zwischen (Auftraggeber) und secunet Security Networks AG Kronprinzenstraße 30 45128 Essen (secunet oder Auftragnehmer) Kunden-Nr.: Kd-Nr. eintragen Vertrags-Nr.:

Mehr

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement

DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007. Konfigurationsmanagement DGQ Regionalkreis Hamburg 21.05.2012 ISO 10007 Leitfaden zum Konfigurationsmanagement g Geschichte des Konfigurationsmanagements Mit stetig steigender Produktkomplexität entstanden zunehmend Probleme (z.b.

Mehr

Apache-Tomcat Workshop

Apache-Tomcat Workshop Apache-Tomcat Workshop CitectSCADA HMI Human-Machine Interface Supervisory Control and Data Acquisition wf Consulting Rüddeler Straße 5 - D 51570 Windeck - Rosbach Telefon: 02292 1359 Fax: 018055512268678

Mehr

Quick Guide. zur Nutzung des Online Buchungssystems. Enterprise Online - Cytric. für Geschäftsreisen. Stand Dezember 2009

Quick Guide. zur Nutzung des Online Buchungssystems. Enterprise Online - Cytric. für Geschäftsreisen. Stand Dezember 2009 Quick Guide zur Nutzung des Online Buchungssystems Enterprise Online - Cytric für Geschäftsreisen Stand Dezember 2009 Anmeldung Startseite Rufen Sie Ihr Buchungssystem unter dem Ihnen bekannten Link auf

Mehr

1 Verarbeitung personenbezogener Daten

1 Verarbeitung personenbezogener Daten .WIEN WHOIS-Politik Inhalt 1 Verarbeitung personenbezogener Daten... 1 2 Zur Verwendung gesammelte Informationen... 1 3 WHOIS-Suchfunktion... 2 3.1 Einleitung... 2 3.2 Zweck... 3 3.3 Identifizieren von

Mehr

Führungsgespräch Fordern, Fördern, Entwickeln

Führungsgespräch Fordern, Fördern, Entwickeln Angaben zur Person Name, Vorname: Karin Musterfrau Funktion: Leiterin Abrechnung Betrachtungszeitraum: Ergebnis 2007; Vereinbarung: Febr Dezember 2008 Datum: 15.1.08, korrigiert am 30.7.08 Datum des letzten

Mehr

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS Serviceverträge Qualifizierter HelpDesk / CallCenter Fernadministration Ihrer Server und Netze Softwareverteilung

Mehr

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) V1.3 18. Februar 2011 Copyright 2011,, Wollerau Informieren und Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Phone +41 44 787 30 70 Fax +41 44 787 30 71

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

Sport und Freizeit. Broschüre

Sport und Freizeit. Broschüre Broschüre SMS: Kommunikation einfach gemacht. SMS Marketing wird häufig von Fitnesscentern, Reisebüros und Hotels verwendet um Sport- und Reiseangebote zu kommunizieren. Im Gegensatz zur klassischen Werbung

Mehr

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung

Mehr

Einrichten von WLAN-Verbindungen in das Hochschulnetz

Einrichten von WLAN-Verbindungen in das Hochschulnetz Einrichten von WLAN-Verbindungen in das Hochschulnetz Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration von Drahtlosnetzwerk-Verbindungen in das Netz der Hochschule Augsburg unter Windows XP. Sie gliedert sich

Mehr

Prozessdarstellung eines Garantiefalls. Präsentation im Seminar ARIS am 20. Juni 2002 von Stefan Plogmann

Prozessdarstellung eines Garantiefalls. Präsentation im Seminar ARIS am 20. Juni 2002 von Stefan Plogmann Fachhochschule Aschaffenburg Fachbereich Betriebswirtschaft Prozessdarstellung eines Garantiefalls Präsentation im Seminar ARIS am 20. Juni 2002 von Stefan Plogmann Inhaltsübersicht Rahmenbedingungen Eine

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Vereinfachte Ticketerfassung 1 Ausgangssituation und Zielsetzung Ausgangssituation Das Anlegen eines Tickets ist oft nicht intuitiv und einfach

Mehr

PROFESSIONAL SERVICEBEREICH Benutzerhandbuch

PROFESSIONAL SERVICEBEREICH Benutzerhandbuch PROFESSIONAL SERVICEBEREICH Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch JURA Professional Bei der Erstellung der JURA Internet-Plattform wurde der Bedienerfreundlichkeit größte Aufmerksamkeit geschenkt. Die Service-Plattform

Mehr

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016 Sehr geehrte FIS/crm Kunden und Interessenten, hiermit erhalten Sie einen kurzen Überblick über das neue FIS/crm Release 2016. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an: Jasmin Kiesel:

Mehr

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand 14.12.2010 Softwareneuerungen und Erweiterungen Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug aus den Programmneuerungen und Erweiterungen des Programms HZ.optimax-R39 und HZ.office-R39 Version 2010 inkl. der SP1, SP2, SP3, SP4 und 2011 vor. Die Version

Mehr

Einrichten des Email-Clients (Outlook-Express)

Einrichten des Email-Clients (Outlook-Express) Einrichten des Email-Clients (Outlook-Express) 1. Outlook Express öffnen 2. Anschließend im Menü Extras Konten wählen. 3. Dann können Sie wie unten abgebildet ein Konto hinzufügen. 4. Hier tragen Sie bitte

Mehr

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen GE Capital Equipment Financing GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen Sie befinden sich im ALSO Online-Shop (2 Objekte liegen in Ihrem Merkzettel) Wechsel vom ALSO Online-Shop zum GE Capital Leasingantrag:

Mehr

Forschungsprojekt: IT und Data Governance in KMU

Forschungsprojekt: IT und Data Governance in KMU Forschungsprojekt: IT und Data Governance in KMU Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Marburg führt eine zweistufige Studie im Bereich IT und Data Governance durch. Die erste Komponente

Mehr

Moderne Instandhaltung - vom Stiefmütterchen zur Chefsache - - Trends und Potenziale -

Moderne Instandhaltung - vom Stiefmütterchen zur Chefsache - - Trends und Potenziale - Moderne Instandhaltung - vom Stiefmütterchen zur Chefsache - - Trends und Potenziale - Detlef Aden GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh Die Instandhaltung das Stiefmütterchen im Unternehmensgarten

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

PRAKTISCHE BEISPIELE FÜR SCHREIBTISCHARBEIT. Unterpunkt 2.5

PRAKTISCHE BEISPIELE FÜR SCHREIBTISCHARBEIT. Unterpunkt 2.5 PRAKTISCHE BEISPIELE FÜR SCHREIBTISCHARBEIT Unterpunkt 2.5 Um die beruflichen Fähigkeiten einer Person mit Schwerbehinderung bei Schreibtischtätigkeiten, zu beurteilen ist es wesentlich, in der simulierten

Mehr

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How www.wolterworks.de Mobile Anwendungen iphone und ipad haben ein neues Zeitalter eingeläutet auch im Marketing Von

Mehr

Audio/Video - Chat - System User Manual

Audio/Video - Chat - System User Manual Audio/Video - Chat - System User Manual Infos zum den Funktionen und Anleitung zum Einrichten eines Benutzerkontos bla.. Unser Jabber-Server verbindet sich mit diversen anderen Instant- Messaging- Diensten,

Mehr

Benutzerhandbuch website Services

Benutzerhandbuch website Services Benutzerhandbuch website Services Kurzbeschrieb Das vorliegende Dokument beschreibt die grundlegenden Funktionen des website Services Portal zum Verwalten der offenen Incidents und Requests. Auftraggeber/in

Mehr

Der Name des Profils kann beliebig gewählt werden. Mit Bestätigung auf OK erscheint dieses Fenster:

Der Name des Profils kann beliebig gewählt werden. Mit Bestätigung auf OK erscheint dieses Fenster: Die Einrichtung des Emailkontos wird hier in MS Outlook 2007 dargestellt. Neuere oder ältere Versionen differieren geringfügig in der Optik, grundlegend sind die Einstellungen ähnlich. Die Einstellungen

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

DornerServicegarantie für Ihre DornerBatch RUNDUM SORGENFREI

DornerServicegarantie für Ihre DornerBatch RUNDUM SORGENFREI DornerServicegarantie für Ihre DornerBatch RUNDUM SORGENFREI KOMPETENTE BERATUNG DORNER SERVICE GARANTIE GARANTIERTE REAKTIONSZEITEN OPTIMALE WARTUNG Kompetente Beratung, optimale Wartung und garantierte

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Offene Seminare: Projektmanagement-Grundlagen... 2. Offene Seminare: Grundlagen Microsoft Project 2013... 3

Offene Seminare: Projektmanagement-Grundlagen... 2. Offene Seminare: Grundlagen Microsoft Project 2013... 3 Inhalt Offene Seminare: Projektmanagement-Grundlagen... 2 Offene Seminare: Grundlagen Microsoft Project 2013... 3 Offene Qualifizierungslehrgänge: IPMA Level D... 4 Offene Qualifizierungslehrgänge: IPMA

Mehr

DornerServicegarantie für Ihre DornerOptimize RUNDUM SORGENFREI

DornerServicegarantie für Ihre DornerOptimize RUNDUM SORGENFREI DornerServicegarantie für Ihre DornerOptimize RUNDUM SORGENFREI Die Dorner Service Philosophie Die DornerServicegarantie ist ein Premium-Serviceangebot für Ihr Dorner Produkt. Unsere Experten kümmern sich

Mehr

Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: 20.12.2013 Autor: Daniel Schwarz

Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: 20.12.2013 Autor: Daniel Schwarz Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: 20.12.2013 Autor: Daniel Schwarz Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 1.1 Wie schnell erfolgt die Aufschaltung einer Rackeinheit im Colobereich?...

Mehr

Richtlinie zur.tirol WHOIS-Politik

Richtlinie zur.tirol WHOIS-Politik Richtlinie zur.tirol WHOIS-Politik Die vorliegende Policy soll nach österreichischem Rechtsverständnis ausgelegt werden. Im Streitfall ist die deutsche Version der Policy einer Übersetzung vorrangig. Inhalt

Mehr

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH 1.6.2012, Version 1

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH 1.6.2012, Version 1 OpenMAP WEBDrive Konfiguration Oxinia GmbH 1.6.2012, Version 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zweck des Dokuments...3 2 Support...3 3 Systray Applikation...3 3.1 Synchronisieren der Daten...4 3.2 Verbinden des Laufwerks...5

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Wie Sie mit PO Convert eine Rechnung aus einer Bestellung erstellen können.

Wie Sie mit PO Convert eine Rechnung aus einer Bestellung erstellen können. 1 / 7 Wie Sie mit PO Convert eine Rechnung aus einer Bestellung erstellen können. 1. Loggen Sie sich in das OB10 Portal ein. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, lesen Sie bitte die Anleitung Wie Sie

Mehr

WinCC / PerformanceMonitor V7.3. Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen. siemens.de/wincc

WinCC / PerformanceMonitor V7.3. Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen. siemens.de/wincc WinCC / PerformanceMonitor V7.3 Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen siemens.de/wincc Produktivität gezielt steigern... Der WinCC / PerformanceMonitor ermöglicht die flexible

Mehr

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH im September 2010 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum GÄSTELISTE: 1. Q-DAY Q in München Seite 1 Ziel

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers 1. Installation und Programmstart Die Verbindung zum Inclinometer funktioniert nicht unter Windows XP, 2000. 1.1 Installation Zur Installation

Mehr

DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG

DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG Beim Berichten über einen Fehler, erstellt VIDA Protokolldateien, die während des Prozesses zu nutzen sind. Die Protokolldateien werden benötigt, um die

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

Solution Manager Kurzanleitung

Solution Manager Kurzanleitung Solution Manager Kurzanleitung Dokumentennummer 432 Version 1 Klassifizierung INTERN Status genehmigt Autor Ruth Hanno Gültigkeitsdauer (Jahre) 3 Zuletzt bearbeitet von Ruth Hanno Verantwortlicher Manager

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, wir führen zurzeit für die/den Name der Kommune / des Kreises eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Sie hatten in den vergangenen

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr