Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten"

Transkript

1 S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, Saarschleife 25/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 25/2017 Sonntag, 25. Juni 2017, bis Uhr Kinder- und Familienfest In Zusammenarbeit mit dem FamilienZentrum Perl-Mettlach und mit Unterstützung der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Orscholz und dem THW Mettlach. Die Kinderband Ene Mene Mix spielt ihr Mitmachmusical Unglaubliche Traumgeschichten für Kinder aller Altersklassen. Die vier Musiker Marion Ritz-Valentin, Achim Schneider, Patrick Weber, Jochen Schneider entführen die Kinder in die Welt der Träume: Zukunftsträume, Traum vom Fliegen, Mut zum Träumen, mit mitreißenden Live-Musik einer kompletten Band. Der Kindergarten Orscholz und das FamilienZentrum bieten zahlreiche Bastel- und Mitmachangebote an. Donnerstag, 22. Juni 2017, Uhr Orscholzer Kultursommer Ghosttown Company Am 22. Juni 2017 überzeugt die Formation Ghosttown Company nicht nur die Folkrock-Fans. Eine Veranstaltung der Gemeinde Mettlach in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Der Eintritt zu dieser vielversprechenden Open Air-Reihe ist frei. Sonntag, 02. Juli 2017, bis Uhr Sommer-Open-Air Konzerte Im Rahmen der Sommer-Open-Air Konzerte der Musikvereine der Gemeinde Mettlach spielt der Musikverein 1920 Tünsdorf e.v. ein Platzkonzert im Hof des Cloef-Atriums.

3 Mettlach Ausgabe 25/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Montag besichtigte ich das City Outlet in Geislingen an der Steige (Baden-Württemberg), welches im Oktober vergangenen Jahres neu eröffnet wurde. Ziel der Reise war es, weitergehende Informationen über ein bestehendes Citymanagement zu erhalten und wie diese Anreize zur gezielten Umsetzung für den laufenden Stadtumbau in Mettlach mitzunehmen. Im Rathaus in Merzig fand am Dienstag mit den saarländischen (Ober-)BürgermeisterInnen ein informeller Meinungs- und Gedankenaustausch statt, bei dem wir uns zu stadt- und gemeindeübergreifenden Themen ausgetauscht haben. Anschließend besuchte ich das Sommerfest der KiTa Tünsdorf bei herrlichem Wetter. Am Mittwoch wurde allen Verantwortlichen die angepassten Pläne zur neuen Feuerwache in Mettlach vorgestellt. Diese Anpassungen waren notwendig, nachdem in einem Vorgespräch mit dem zuständigen Sachbearbeiter im Innenministerium und der Mettlacher Wehrführung die fachspezifischen Anforderungen näher konkretisiert wurden. Mit dem Büchersommer der KöB Orscholz beendete ich meine Woche. Zur traditionellen Fronleichnams-Prozession unterstützte ich am Donnerstagmorgen die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins bei der musikalischen Gestaltung des Festaktes durch Orscholz. Am Samstagmorgen durfte ich Sarah Siersdorfer und Carsten Ziemann zu ihrer standesamtlichen Trauung im Rathaus Mettlach begrüßen und beide bei ihrem wichtigen Schritt in die gemeinsame Zukunft begleiten. Den frisch gebackenen Eheleuten nochmals alles Gute und viel Glück für das künftige Zusammenleben. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Sommerfeste. Auf dem Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Orscholz unterstützte ich am Vormittag das Team mit dem Dienst an der Biertheke. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister

4 Mettlach Ausgabe 25/2017 Komplettierung der A 8 zwischen Wellingen und Schwemlingen Sanierung Richtungsfahrbahn Saarbrücken - Umbau der Verkehrssicherung für die nächste Bauphase Ab Ende Juni 2017 wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) im Zuge der Komplettierung der A 8 einen weiteren Bauabschnitt zwischen Wellingen und Schwemlingen beginnen. Hierbei handelt es sich um die grundhafte Sanierung der A8 Richtungsfahrbahn Saarbrücken sowie die Sanierung der alten Teilbauwerke Kohlenbruchtalbrücke und dem Talbrücke Weiler auf einer Länge von ca. 1,9 km. Gleichzeitig beginnen die Bauarbeiten am Parkplatz Weiler. Zur Einrichtung der Verkehrssicherung muss die A 8 am Mittwoch, dem , ab Uhr bis zum späten Abend, zwischen den Anschlussstellen (AS) Perl-Borg (3) und Wellingen (4) in Fahrtrichtung Saarbrücken voll gesperrt werden. Der Verkehr wird dann ab der AS Perl-Borg auf der L170 über Hellendorf, Büschdorf, Tünsdorf, Wehingen an der AS Wellingen wieder auf die A 8 geführt. Am Samstag, dem , ab Uhr bis zum späten Abend, wird die A 8 zwischen der AS Schwemlingen (5) und der AS Perl-Borg (3) zum abschließenden Aufbau der Verkehrssicherung in Fahrtrichtung Luxemburg voll gesperrt. Der Verkehr wird ab Schwemlingen ebenfalls auf der L 170 zur AS Perl-Borg umgeleitet. Nach dem Umbau der Verkehrssicherung läuft der Verkehr ab auf der Richtungsfahrbahn Luxemburg jeweils einspurig auf den beiden neu gebauten Talbrücken. Der Rastplatz Weiler bleibt weiterhin bis zum Ende der Bauzeit in 2018 gesperrt. Der LfS kann insbesondere am Verkehrsstörungen nicht ausschließen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten, etwaige Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und angemessene Fahrzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen.

5 Mettlach Ausgabe 25/2017 Der Landesbetrieb für Straßenbau informiert: Sanierung der B 51 in Mettlach Vollsperrung ab Freitag, Ab Freitag, den , Uhr, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Fahrbahnerneuerung der B 51 ab dem Kreisverkehrsplatz (KVP) Mettlach in Fahrtrichtung Besseringen unter Vollsperrung auf einer Länge von rund 250 Metern beginnen. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis Montagmorgen, den , Uhr, andauern. Bis zur Vollsperrung am Freitag ( ) wird der Verkehr lichtsignalanlagengesteuert halbseitig am Baufeld vorbeigeführt. Für die Dauer der Vollsperrung wird der Verkehr von Orscholz und Saarhölzbach in Richtung Besseringen ab der Einmündung B 51 / Bahnhofstraße über die Heinertstraße, L 158 von dort auf die B 51 umgeleitet. Die Gegenrichtung ist entsprechend ausgeschildert. Ebenfalls muss die untere Zu- und Ausfahrt der Freiherr-vom-Stein-Straße / Bochstraße in die B 51 gesperrt werden. Die Einbahnregelung in der Freiherr-vom-Stein-Straße wird in der Zeit der Vollsperrung aufgehoben. Die Parkplätze am Ortszentrum sowie in der Tiefgarage (Salzbadterrasse) sind über die obere Zu- und Ausfahrt der Freiherr-vom-Stein- Straße (Einfahrt Rathaus) erreichbar. Hier rechnet der LfS während der Bauzeit mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, zu erwartende Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und mehr Fahrzeit einzuplanen. Insbesondere in den Verkehrsspitzenzeiten empfiehlt es sich, den Bereich zu meiden und nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.

6 Mettlach Ausgabe 25/2017 Unbekannte entwenden Geschwindigkeitswarntafel in Mettlach-Weiten Bislang unbekannte Personen entwendeten in der Zeit von Sonntag, , 17:00 Uhr bis Montag, , 10:00 Uhr, eine Geschwindigkeitswarntafel der Gemeinde Mettlach. Neben der Warntafel, die in Höhe des Anwesens Merziger Straße 16a, am Ortseingang von Weiten aufgestellt war, wurden auch der dazugehörige Batterieaufbewahrungskasten sowie zwei 12-Volt Batterien entwendet. Durch die Straftat ist der Gemeinde Mettlach ein Sachschaden in Höhe von ca Euro entstanden. Personen, die Hinweise zur Tat oder zum Verbleib der entwendeten Gegenstände machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Merzig, Telefon 06861/7040 in Verbindung zu setzen. Gemeinde Mettlach verkauft Transporter Beschreibung: 1 Volkswagen Transporter T5 4-Motion LKW geschlossener Kasten Diesel 96 kw zulässiges Gesamtgewicht kg Farbe: weiß, Erstzulassung: 11/2006 Anhängerkupplung, TÜV und AU abgelaufen, KM-Stand: Das Fahrzeug weist erhebliche Mängel auf, unter anderem erheblicher Ölverlust, Lenkgetriebe knarrt, Bremsbeläge Verschleißanzeige leuchtet, Karosserieschäden (Rost und Beulen), Fahrersitz stark beschädigt, usw. ohne Gewähr. Das Fahrzeug kann auf dem Baubetriebshof, Im Bruch 10, Mettlach, nach vorheriger Terminabsprache unter Telefon 06864/ , besichtigt werden. Mindestgebot EUR Preisangebote können schriftlich in einem verschlossenen Umschlag bei der Verwaltung des Wasserwerkes im Rathaus Mettlach, Zimmer 213, bis zum , um 10:00 Uhr, abgegeben werden.

7 Mettlach Ausgabe 25/2017 Bundestagswahl am 24. September 2017 Wer hat Interesse an der Mitwirkung im Wahlvorstand? Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 24. September 2017 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Für die Gemeindeverwaltung Mettlach bedeutet dies u. a., die Besetzung von insgesamt 22 Wahlvorständen am Wahlsonntag sicher zu stellen. Die Wahlvorstände bestehen aus dem Wahlvorsteher, dem stellvertretenden Wahlvorsteher sowie jeweils 5 Beisitzern. Die Parteien und Wählergruppen werden zeitgleich aufgefordert, Wahlhelfer vorzuschlagen. Die Erfahrungen aus den vergangenen Wahlen haben allerdings gezeigt, dass es zunehmend schwieriger wird, in allen Wahllokalen die geforderte Besetzung zu gewährleisten. Aus diesem Grunde appelliere ich an Ihre freiwillige Bereitschaft, sich für einen solchen ehrenamtlichen Einsatz zur Verfügung zu stellen. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand wird den Wahlhelfern eine pauschale Aufwandsentschädigung, sog. Erfrischungsgeld, in Höhe von 25 EUR gezahlt. Ich würde mich freuen, wenn dieser Aufruf auf eine gute Resonanz bei Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, trifft. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Wahlvorstand hat, kann seine Bereitschaft gerne bis 21. Juli 2017 schriftlich - auch per Fax oder - beim Wahlamt der Gemeinde Mettlach anzeigen (wichtige Voraussetzung ist, dass Sie für die Landtagswahl wahlberechtigt sind). Der Bürgermeister Daniel Kiefer Kontaktadresse: Wahlamt Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Fax: 06864/8329, organisation@mettlach.de Gemeinschaftsschule Orscholz ohne Warmwasserversorgung Für die Dauer der Sommerferien vom bis steht aufgrund der Erneuerung der Heizungsanlage in der Gemeinschaftsschule Orscholz kein Warmwasser für die Duschen in der Mehrzweckhalle zur Verfügung. Die Warmwasserversorgung der Halle wird über diese Anlage betrieben und fällt damit für diesen Zeitraum aus. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ansprechpartner: Gemeindebauhof, Tel

8 Mettlach Ausgabe 25/ Juni Saar-Hunsrück-Steig Wandermarathon Perl Auf dem Saar-Hunsrück-Steig im Grenzenlosen Dreiländereck Bereits zum achten Mal fand Mitte Juni der Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck statt. Veranstaltet von der Gemeinde Perl und der Saarschleife-Touristik der Gemeinde Mettlach zog der Wander-Event erneut mehr als Teilnehmer an. Exakt Wanderer machten sich bei herrlichem Sommerwetter auf die drei angebotenen Strecken von 18 bzw. 32 oder 42 Kilometer. (Foto und Bericht von Axel Künkeler / laufreport.de) Lesen Sie den ausführlichen Bericht online unter bericht/0617/saar-hunsrueck-steig.htm. Haus der Familie Merzig bietet in Kooperation mit dem Familienzentrum Perl-Mettlach eine Ausbildung zum Lernpartner(in) an Jugendliche ab 14 Jahren, die über gute Kenntnisse in verschiedenen Schulfächern verfügen, können sich in zwei Ausbildungsmodulen zum Lernpartner/zur Lernpartnerin ausbilden lassen. Die Ausbildung befähigt die Lernpartner(innen) dazu, Kinder und andere Jugendliche bei Hausaufgaben oder schwierigen Lernthemen zu unterstützen und zu begleiten. Die Teilnehmer(innen) erhalten wichtige Grundkenntnisse und Grundlagen zur Hausaufgaben- und Lernbegleitung von Kindern und Jugendlichen. Als Nachweis der erfolgreichen Teilnahme erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, welches Voraussetzung für die Aufnahme in einer Lernpartnerbörse ist. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10,00 Euro. Termine: und , jeweils von 10:00 bis 13:30 Uhr, oder und , je nach Teilnehmerzahl Veranstaltungsort: FZ Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz Ansprechpartnerin für Anmeldung und Information zu den Teilnahmevoraussetzungen: FZ Perl-Mettlach, Anja Hexamer, Tel , Mobil: , a.hexamer@fz-perl-mettlach.de Antik, Keramik, Kunst und Krempel Samstag, 24. Juni 2017 ab Uhr

9 Mettlach Ausgabe 25/2017 Gemeindeverwaltung Nachrichten aus dem Rathaus So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags bis Uhr dienstags zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich bis Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von Uhr bis Uhr Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/ tourist@mettlach.de - Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr samstags und feiertags: Uhr bis Uhr sonntags Uhr bis Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags Uhr bis Uhr Touristinformation: täglich Uhr bis Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/ , Fax: 06865/ , info@cloef-atrium.de, Internet: Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Fundsachen Beim Fundbüro der Gemeinde Mettlach wurden im Monat Mai 2017 folgende Fundsachen abgegeben: - 1 Digitalkamera, Farbe: silber - 1 Geldbörse, Farbe: grau - 1 Herren-Trekkingrad, Farbe: silber - 1 Roller, Farbe: silber-grün Die Eigentümer werden gebeten, ihre Ansprüche persönlich bei der Gemeinde Mettlach, Zimmer 102, oder telefonisch unter geltend zu machen. Für die Aufbewahrung und pflegliche Behandlung der Fundsachen wird vom Verlierer oder Eigentümer eine Gebühr erhoben in Höhe von 1 % des Wertes, mindestens jedoch 4,00 Euro. Mettlach, den Der Bürgermeister Daniel Kiefer Amtliche Bekanntmachungen Erschließung weiterer Baustellen im Neubaugebiet Dienäcker/Im Brühl im Ortsteil Tünsdorf - Kaufinteressenten mögen sich melden - Es ist beabsichtigt, das o.g. Neubaugebiet um max. 12 Baustellen zu erweitern. Für den weiteren Werdegang und insbesondere zur Abschätzung des Beginns zur Erschließung dieses Wohnbaugebietes wäre es von Bedeutung zu wissen, wer Interesse am Ankauf eines dort gelegenen Baugrundstückes bekundet. Deshalb werden Kaufinteressenten gebeten, sich bei der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, oder unter der Adresse liegenschaften@mettlach.de, zu bewerben. Zwecks Aktualisierung der vorliegenden Bewerberliste werden Kaufinteressenten, die sich bereits vor längerer Zeit beworben haben, nochmals gebeten, sich zu melden. Mettlach, 13. Juni 2017 Der Bürgermeister Daniel Kiefer Sitzung des Gemeinderates Mettlach Am Mittwoch, dem 28. Juni 2017, findet um 17:30 Uhr im Sitzungssaal auf Schloss Ziegelberg eine Sitzung des Gemeinderates Mettlach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Einwohnerfragestunde Informationen zum Verfahren erteilt die Gemeindeverwaltung. Zu beachten ist insbesondere, dass Anfragen in der Regel 3 Tage vor der Sitzung bei der Verwaltung eingereicht werden sollten und nur Themen angesprochen werden können, die im Zuständigkeitsbereich des Gemeinderates liegen. 2. Änderung der Niederschrift vom ; hier: Antrag der FBM-Fraktion 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 des Abfalleigenbetrieb Mettlach 4. Teilumzäunung der Grundschule im Ortsteil Orscholz 5. Aufstellung einer Ergänzungssatzung Dreisbacher Straße auf Gemarkung Nohn; - Aufstellungsbeschluss 6. Stellungnahme zu Bauvorhaben gemäß 36 (1) BauGB 7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nicht öffentliche Sitzung: 8. Erteilung von Genehmigungen nach 144 BauGB 9. Personalangelegenheiten 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Auftragsvergaben 12. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, Daniel Kiefer Bürgermeister

10 Mettlach Ausgabe 25/2017 Wahlbekanntmachung Bundestagswahl am 24. September 2017 Aufforderung zum Einreichen von Vorschlägen zur Bestellung der BeisitzerInnen für die Wahlvorstände Für die Bundestagswahl am 24. September 2017 sind die nachstehend aufgeführten 22 Wahlbezirke (20 allgemeine Wahlbezirke und 2 Briefwahlbezirke) zu besetzen. Die Wahlvorstände bestehen aus 7 Wahlhelfern: 1 WahlvorsteherIn, 1 stellvertretende(n) WahlvorsteherIn, 5 BeisitzerInnen. Wahlbezirk WB-Nr.: Name Wahllokal, Mettlach I 01 Rathaus Mettlach, Freiherr-vom- Stein-Str. 64, Mettlach Mettlach II 02 Kindergarten Bahnhofstraße, Bahnhofstr. 8-14, Mettlach Mettlach III 03 Grundschule Langwies, In der Langwiese 11, Mettlach Mettlach IV 04 Grundschule Langwies, In der Langwiese 11, Mettlach Mettlach V 05 Kindergarten Marienau, Zur Marienau 23, Mettlach Saarhölzbach I 06 Saartalhalle, Kirchenstraße 20b, Saarhölzbach Saarhölzbach II 07 Gemeindehaus, Bachstraße 1, Saarhölzbach Orscholz I 08 Grundschule Orscholz, Saarburger Straße 26, Orscholz Orscholz II 09 Grundschule Orscholz, Saarburger Straße 26, Orscholz Orscholz III 10 Grundschule Orscholz, Saarburger Straße 26, Orscholz Orscholz IV 11 Gesamt- und Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz, Saarbrücker Straße 17, Orscholz Orscholz V 12 Gesamt- und Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz, Saarbrücker Straße 17, Orscholz Weiten I 13 Feuerwehrgerätehaus, Lothringer Straße 13, Weiten Weiten II 14 Vereinsräume, Neuer Kindergarten, Luxemburger Str. 13, Weiten Faha 15 Bürgerhaus, Zum Altenberg 6, Faha Dreisbach 16 Bürgerhaus, Salzbachstraße 2, Dreisbach Nohn 17 Bürgerhaus, Johann-Biewer-Straße 2, Nohn Tünsdorf 18 Feuerwehrgerätehaus, Im Brühl, Tünsdorf Wehingen 19 Feuerwehrgerätehaus, Südallee 8, Wehingen Bethingen 20 Bürgerhaus, Odilienstraße, Bethingen und zusätzlich 2 Briefwahlbezirk Rathaus Mettlach, Freiherr-vom- Stein-Straße 64, Mettlach Die Beisitzer werden vom Bürgermeister der Gemeinde Mettlach unter Berücksichtigung rechtzeitig eingehender Vorschläge der in der Gemeinde vertretenen Parteien und Wählergruppen berufen. Daher bitte ich, die politischen Parteien und Wählergruppen, Vorschläge für die Bestellung der BeisitzerInnen einzureichen. Bitte reichen Sie die Wahlvorschlagslisten bis spätestens 21. Juli 2017 ein: schriftlich - Gemeinde Mettlach, Wahlamt, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach -, per Mail - organisation@mettlach.de oder per Fax / Dabei ist zu berücksichtigen, dass - die Beisitzer möglichst in dem Wahlbezirk wohnen, für den sie in den Wahlvorstand berufen werden sollen. - nicht alle von den Parteien/Wählergruppen vorgeschlagenen Personen die Berufung zum Beisitzer/zur Beisitzerin annehmen und daher ihr Einverständnis zuvor abgesprochen werden sollte. Mettlach, den Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach Daniel Kiefer Sitzung des Ortsrates Wehingen Am Mittwoch, dem 21. Juni 2017 findet um 18:30 Uhr im Versammlungsraum der Alten Schule (ehem. Bürgerhaus) eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Wehingen statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Terminierung und Durchführung zur Einweihung der Alten Schule mit Übergabe der Vereinsräume 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Stefan Ollinger Ortsvorsteher Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Bekanntmachung Am Montag, dem , 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 21. Sitzung des Kreistages des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Resolution des Kreistages Merzig-Wadern zur Schließung des Krankenhauses Wadern 2. Vorstellung der Arbeit der AG Altenhilfe Merzig e.v. 3. Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag sowie Förderung von Initiativen des Ehrenamts und der Selbsthilfe nach dem SGB XI - a) Fortschreibung der Richtlinie zur Anerkennung b) Fortschreibung der Richtlinie zur Förderung 4. Berufung von Mitgliedern in die Bewertungskommission des Kreiswettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft 5. Feststellung des Jahresabschlusses sowie Entlastung der Landrätin und der Kreisbeigeordneten für das Haushaltsjahr Anschaffung einer mobilen FM-Höranlage im Rahmen des Projektes Netzwerk Hören 7. Umwidmung eines Zuschusses an die Saarschleifenland Tourismus GmbH 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 9. Verleihung der Ehrenamtspreise Stille Stars im Ehrenamt 2017 durch den Landkreis Merzig-Wadern Merzig, 13. Juni 2017 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Stellenausschreibung Kindertagespflegeperson KitaPlus Die Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern GmbH (GIB), eine Tochtergesellschaft des Landkreises Merzig-Wadern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kindertagespflegeperson in Teilzeit (19,5 Stunden/ Woche) zur Umsetzung des erweiterten Betreuungsangebots im Rahmen des Bundesprogramms KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist in der Kindertagesstätte St. Franziskus in Besch. Die Stelle ist befristet für die Zeit bis zum zu besetzen. Bewerbungsfrist: Weitere Informationen zum Stellenangebot und zur Bewerbung auf Stellenausschreibung Gemeinde Perl Die Gemeinde Perl (8.700 Einwohner, 14 Ortsteile) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w), Fachrichtung Bauingenieurwesen, ein. Zum Aufgabengebiet gehören - Projektierung, Organisation, Bau- bzw. Oberbauleitung und Abwicklung gemeindlicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen, auch bei denkmalgeschützten Gebäuden und im Bestand, - Projektsteuerung und Kostencontrolling, - Führung von Auftragsverhandlungen und Nachtragsabwicklung, - Gebäudemanagement. Vorausgesetzt werden - abgeschlossenes Studium FH (Dipl.-Ing. FH, Bachelor), - umfangreiche Kenntnisse im Bau-, Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VOB, VOL), auch fachübergreifend im Bereich Tiefbau, - Sicherheit im Auftreten und im Umgang mit Behörden, Firmen und Bürgern, - sichere Kenntnis der arbeitsplatzbezogenen EDV-Programme, - Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B (früher Klasse 3), eigener PKW und die Bereitschaft, diesen zu Dienstfahrten einzusetzen. Die Gemeinde Perl verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wir bieten ein interessantes sowie abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen. Vergütung bei Einstellung nach Entgeltgruppe 10 TVöD; Aufstiegsmöglichkeit bis Entgeltgruppe 11 TVöD je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung und vorbehaltlich einer durchzuführenden Stellenbewertung. Aussagekräftige Bewerbungen mit folgenden Anlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweise über Ausbildungs- und Studienabschlüsse, Tätigkeitsnachweise, Arbeitszeugnisse, Lichtbild, ggf. Nachweis

11 Mettlach Ausgabe 25/2017 der Schwerbehinderung usw.) richten Sie bitte bis zum 18. Juli 2017 an die Gemeinde Perl, Personalamt, Trierer Straße 28, Perl. Ende des amtlichen Teils Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bastian (Tel /66-102) oder Herr Lillig (Tel /66-103) vom Personalamt Perl zur Verfügung. Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Uhlenbruch Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

12 Mettlach Ausgabe 25/2017

13 M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Jahrgang (148) Donnerstag, der 22. Juni 2017 Ausgabe 25/2017

14 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig, Telefon 06861/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 24./ : HNO Notfalldienst: am 24./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 24./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 24./ : Apotheken-Dienst Dr. Brigitte Diny, Saarlouis, Telefon: 06831/42949 Dr. Jörg Rübsteck, Merzig, Telefon: 06861/5777 Tierärzte Dr. Hans-Friedrich Willimzik, Dr. Sabine Koch, Püttlingen, Tel.: 06806/ Dr. Martin Kramp, Mettlach, Telefon: 06864/2181 und 06861/ Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der LVA Vertretungsregelung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für das Saarland: Herr Franz-Josef Zender, Leukbachtal 35, Mettlach-Orscholz, jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/

15 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Veranstaltungen im Überblick

16 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 Anzeige SRS Tagesbetreuung Mitteilungen für alle Ortsteile Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit Taufen und Tauferinnerung Samstag, 24. Juni 2017, Uhr Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) Tauferinnerung Haben Sie, hast Du, eine Taufkerze? Bring sie mit zum Gottesdienst und zünde sie an zur Erinnerung an deine Taufe. Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Ergebnisse der letzten Wochen Samstag, 13. Mai 2017 G-Jugend Turnier in Oppen VfB Tünsdorf 1 - SSV Oppen 2 3:0 TS: Toni Lessel, Milan Grujic, Jannis Schramm VfB Tünsdorf 1 - SSV Oppen 1 2:0 TS: Toni Lessel, Raphael Schmid VfB Tünsdorf 1 - FV Schwalbach 1 2:1 TS: Raphael Schmid, Jannis Schramm VfB Tünsdorf 1 - SV Friedrichweiler 2:0 TS: Milan Grujic, Jannis Schramm VfB Tünsdorf 2 - SF Bachem-Rimlingen 0:0 VfB Tünsdorf 2 - FC Ensdorf 5:0 TS: Hannes Greweldinger (3), Mateo Franzen (2) VfB Tünsdorf 2 - SSV Oppen 2 4:0 TS: Mateo Franzen (2), Hannes Greweldinger, Nikolas Braun VfB Tünsdorf 2 - SSV Oppen 1 2:1 TS: Nikolas Braun, Hannes Greweldinger Samstag, 20. Mai 2017 F-Jugend Turnier in Oberleuken JSG Moseltal 1 - VfB Tünsdorf 0:6 VfB Tünsdorf - FC Brotdorf 7:0 VfB Tünsdorf - FC Beckingen 1 4:0 Sonntag, 04. Juni 2017 G-Jugend Turnier in Besseringen VfB Tünsdorf - SV Merchingen 2:0 TS: Lotte Schmitz, Raphael Schmid VfB Tünsdorf - FSV Hilbringen 2:0 TS: Hannes Greweldinger (2) VfB Tünsdorf - SG Britten-Hausbach 0:0 VfB Tünsdorf - SpVgg Merzig 2:0 TS: Mateo Franzen, Hannes Greweldinger In eigener Sache Lust und Spaß am Fußball? Kommen - schnuppern - spielen! Alle Kinder ab dem Jahrgang 2013 sind bei der SG Tünsdorf/Orscholz herzlich willkommen. Eure Ansprechpartner beim SG Tünsdorf/Orscholz-Jugend sind Lutwin Engeldinger, Orscholz, Tel. 0151/ oder Andreas Holbach, Tünsdorf, Tel. 0176/ Neues vom Stützpunkt Donnerstag, 22. Juni 2017 DFB-Stützpunkt - Abschlusssichtung, Beginn: Uhr. Montag, 26. Juni 2017 DFB-Stützpunkt - letztes Training vor der Sommerpause, Beginn: Uhr. Saisonbeginn 2017/2018 Samstag, 19. August 2017 F- und G-Jugend 1. Spieltag nach der Sommerpause A- und D-Jugend 1. Runde im Saarlandpokal Samstag, 26. August 2017 C- und E-Jugend 1. Spieltag nach der Sommerpause A-Jugend 1. Spieltag nach der Sommerpause Sonntag, 27. August 2017 B-Jugend 1. Spieltag nach der Sommerpause

17 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 SPD-Frauen (AsF) Sitzung Zu ihrer nächsten Sitzung treffen sich SPD-Frauen am Montag, dem 26. Juni 2017 um 18:30 Uhr, im Nebenzimmer des Restaurant Dyonisos (Stadthalle Merzig). Es wird unter anderem über den Bundestagswahlkampf gesprochen. Zu dieser Sitzung sind auch politisch interessierte Frauen eingeladen. Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ Anzeige SRS Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übung Am Samstag, dem 24. Juni 2017 um 16:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: Stationsausbildung: Einsatzbereitschaft RTB; Wasserentnahme offenes Gewässer Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 23. Juni 2017 um 18:00 Uhr, findet die nächste Übung der Jugendfeuerwehr statt. Musikvereinigung Mettlach Platzkonzert 2017 Auch dieses Jahr werden wir wieder unser alljährliches Platzkonzert in der Fußgängerzone veranstalten. Am ab Uhr wird nicht nur das Hauptorchester spielen, auch unser Orchesterchen - die Jüngsten im Verein - werden ihr Können unter Beweis stellen. Termine Großes Orchester Sonntag, , Uhr - Platzkonzert in der Fußgängerzone. Samstag, , Uhr - Sommerfest MV Mitlosheim. Samstag, Burgfest in Orscholz. Termine Orchesterchen , Uhr - Probe Platzkonzert in der Fußgängerzone Fahrt ins Phantasialand nach Brühl. - Sommerferien TV Mettlach Abteilung Leichtathletik Zwei Landesmeisterschaften gehen nach Mettlach Da staunte Lothar Altmeyer, der Präsident des SLB nicht schlecht, das gleich zwei Landesmeister nach Mettlach ins Nördliche Saarland gingen. Hendrik Pütz und Elias Müller wurden für ihren unermüdlichen Trainingsfleiß belohnt und konnten als Saarlandmeister aus dem Wettkampf hervorgehen. Hendrik überquerte mit 3,60 Meter, gleichzeitig seine persönliche Bestleistung, die Latte. Elias mit 3,40 Meter, ebenfalls persönliche Bestleistung, bei der Jugend U18. Auch Dennis Kühn konnte mit erstmalig übersprungenen 3.40 Meter eine neue Bestleistung aufstellen und wurde in dem dichten Teilnehmerfeld Dritter. Des Weiteren ist es der Leichtathletikabteilung des Turnverein Mettlach gelungen, einen renommierten Hammerwerfer als Trainer zu verpflichten. Christopher Lackas kann in seiner jungen Karriere schon auf mehrere aationale Titel zurückblicken. Da er verletzungsbedingt die eigene Karriere hinten anstellen musste, steht er jetzt als Trainer der Leichtathletikabteilung zur Verfügung. Er würde sich darüber freuen, Kinder und Jugendliche zu trainieren und stark zu machen. Die Sommertrainingszeiten sind auf dem Sportplatz in Mettlach neben dem Schwimmbad: - Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr - Sonntag von 10:00-12:00 Uhr in der Sporthalle Mettlach: - Freitag von 17:30-20:00 Uhr Ein kostenloses und unverbindliches Probetraining kann jederzeit an diesen Sportstätten absolviert werden. Dominik Wagner konnte bei den Saarlandmeisterschaften in Saarbrücken leider nicht im Trikot des TV Mettlach antreten, da eine Wechselfrist verstrichen war. Er lief aber in 00:56:52 Sek eine hervorragende Zeit über 400 Meter, was den 6. Platz bedeutete. Er wird nach Ansicht des Trainers der kommende Stern über 400 Meter Hürden des TVM werden. Angelsportverein 1923 e.v. Mettlach Vereinsmeisterschaft Lieber Angelsportfreunde, unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft findet am Sonntag, dem 25. Juni 2017, an unserer Weiheranlage statt. Wir angeln von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Startplatzverlosung ab Uhr. Auch Nichtangler sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Siegerehrung am Nachmittag. Da die Pflege und Instandhaltung unserer Weiheranlage noch einen letzten Schliff erfordert, findet am Samstag, dem 24. Juni 2017 ab Uhr ein weiterer Arbeitsdienst statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen bei der Vereinsmeisterschaft sowie bei der Pflege unserer Weiheranlage. Obst- und Gartenbauverein Mettlach e.v. Vereinswanderung am Sonntag, 02. Juli 2017 Wir wollen mit allen interessierten Vereinsmitgliedern eine Wanderung zum Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins nach Saarhölzbach machen. Das Sommerfest findet am Sonntag, dem 02. Juli 2017, statt. Wir wollen gegen Uhr an der Kelterei starten, unterwegs gibt es am Lutwinuskapellchen einen kleinen Umtrunk zur Stärkung und dann wollen wir den befreundeten Obst- und Gartenbauverein in Saarhölzbach zum Sommerfest besuchen (an der Hütte im Pitzwald, gegenüber Hofgut Pelletier), dort essen und später dann gemütlich zurückgehen. Für die Fußkranken besteht die Möglichkeit eines Transportes mit dem Auto. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei der Schriftführerin Hannelore Schneider-Büdinger, Tel Saarwald-Verein e.v. Ortsgruppe Mettlach Wanderung Am Sonntag, dem laden wir unsere Mitglieder und auch Nichtmitglieder ganz herzlich ein zur Wanderung auf dem Saarhölzbach-Pfad. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden. Wanderführung: G. und A. Deuber Treffpunkt: 13:30 Uhr - Parkplatz hinter der Ziegelbrücke

18 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel SCV Orscholz Orscholz Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Jugendabteilung Lust und Spaß am Fußball? Kommen - schnuppern - spielen! Alle Kinder ab dem Jahrgang 2013 sind beim SCV Orscholz herzlich willkommen. Eure Ansprechpartner des SCV Orscholz - Abteilung Jugend - sind Lutwin Engeldinger, Tel. 0151/ und Alexander Beining, Tel. 0171/ Abteilung Alte Herren Spiel vom in Sinz AH Orscholz - AH Obermosel 3:0 (1:0) Tore: Carl Sascha, Lembke Alexander, Mölders Marc Schützengilde Cloef 1965 Orscholz Sportpistole Auflage vom Orscholz - Schaffhausen 828:840 Ringe Berthold Disteldorf 273 R. Anita Disteldorf 244 R. Arnulf Schwarz 281 R. Dieter Weber 274 R. Luftpistole Auflage vom Orscholz - Merzig II 883,3:845,2 Ringe Berthold Disteldorf 283,5 R. Anita Disteldorf (AK) 240 R. Dieter Weber 281,3 R. Arnulf Schwarz pers. Bestl. 302,0 R. Johny Müller 292,8 R. Bisher bestes Mannschaftsergebnis der Runde. Großkaliber vom Orscholz - Britten II 1347:877 Ringe Axel Kiefer 342 R. Gerd Martin 325 R. Peter Christ 353 R. Stefan Wacht 327 R. Int. Drei-Waffen-Turnier Vom findet unser beliebtes internationales Drei- Waffen-Turnier wieder statt. Anmeldungen hierzu erfolgen über Hardy Winter. Bei ihm können sich auch Helfer für die 3 Tage in den Dienstplan eintragen. Jede Hand (und auch der daran befindliche Körper) ist gerne gesehen. Arbeitsdienst Am wird ab 09:30 Uhr ein Arbeitsdienst rund ums Schützenhaus stattfinden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Turnverein Orscholz Sitzung des Zeltlagerteams Am Montag, dem 26. Juni 2017 um Uhr, im Turnerhaus. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Abt. Leichtathletik Am Samstag, dem fahren wir zum Wettkampf nach Saarwellingen, Sportplatz Schäferpfad. Wir treffen uns um Uhr an der Grundschule und fahren mit PKW. Wer mit dem Auto fährt, bitte Mitteilung an Birgit. Weitere Informationen bekommt ihr im Training. Wir wünschen unseren Leichtathleten viel Erfolg und Spaß. Musikverein 1883 Orscholz e.v. Nächste Probe Freitag, , um 20:00 Uhr im Proberaum. Schülerorchester Liebe Kinder, liebe Eltern, am Samstag, dem 24. Juni 2017 fangen für das Schülerorchester des Musikvereins Orscholz die Sommerferien an, aus diesem Grund entfällt die Probe! Stattdessen findet an diesem Tag nachmittags eine kleine Wanderung statt. Wir treffen uns hierzu um 14:30 Uhr im Proberaum des Musikvereins über der Sparkasse (Achtung: Die Kinder aus dem Schülerorchester bringen bitte ihr Instrument mit!). Von hier aus starten wir unsere Wanderung, die uns unter anderem auch über den Baumwipfelpfad führen wird. Eingeladen zu dieser Wanderung sind neben den Musikern des Schülerorchesters und allen Kindern und Jugendlichen in musikalischer Ausbildung auch die, die überlegen ein Musikinstrument zu lernen. Im Anschluss hieran kehren wir zum Proberaum zurück, wo das Schülerorchester gegen 18:00 Uhr ein kleines Konzert geben wird. Hierzu sind alle Eltern, Großeltern, Bekannte und Interessierte an der Musik recht herzlich eingeladen! Beim anschließenden gemeinsamen Grillen werden wir den Tag gemütlich ausklingen lassen und die Ferien können beginnen. Der Musikverein freut sich sehr auf euer Kommen und wünscht an dieser Stelle schon mal allen Kindern und Jugendlichen schöne Sommerferien! Bei Fragen zur Wanderung oder zur musikalischen Ausbildung beim Musikverein Orscholz stehen Patrick Gaub (Tel ) und Sarah Repplinger (Tel ) gerne zur Verfügung! Nächster Auftritt Sonntag, Kirmes MV Kastel, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Abfahrt in Vereins-T-Shirt und Softshelljacke um 18:30 Uhr am Proberaum. RV Taube Orscholz Bomb Trails Race und Saarlandmeisterschaft Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Am zweiten Juni-Wochenende fanden in St. Ingbert die diesjährigen Saarlandmeisterschaften im Cross-Country statt. Auf der speziell dafür angelegten Strecke durften sich auch die Teilnehmer der Bundesnachwuchssichtung (=Bundesliga der Nachwuchs-Mountainbiker) sowie die des international ausgeschriebenen Junioren-Rennes an besten Bedingungen erfreuen. Mit seinen vielen Höhenmetern und reichlich technischen Hindernissen bestückt, ist der Parcours nicht nur konditionell, sondern auch fahrtechnisch eine schöne Herausforderung und damit schon jetzt sehr gut geeignet für die im nächsten Jahr hier stattfindenden Deutschen Meisterschaften. Unsere Starter waren in diesem Jahr im Hobby- sowie dem Hauptrennen aktiv. Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 C tobten sich Achim und Fabio über 3 Runden hier aus. Die Strecke sowie die fehlende Rennbelastung aus den letzten Monaten forderten hier schnell ihren Tribut, so dass es nur darum ging, gut durchs Rennen zu kommen und Spaß zu haben. Wie der Name des Rennens schon

19 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 verrät, standen die Platzierungen hier auch nicht im Vordergrund. Anders sah das Ganze bei unserem Senioren 3-Fahrer Uwe aus, der sich klar vorgenommen hatte, seinen 2. Platz der Saarlandmeisterschaft aus dem Vorjahr zu wiederholen. Er reihte sich von Anfang an auf Position 3 seiner Altersklasse ein und konnte diesen auch über die 5 Runden-Renndistanz halten. Da vor ihm ein Frankfurter Fahrer lag, reichte also wieder zum zweiten Platz in der saarländischen Wertung. Insgesamt ein heißer Tag im Betzental, der MTB-Action vom Feinsten zu bieten hatte. In den vergangenen Wochen waren wir mit unseren Vereinsmitgliedern außerdem beim 24h-MTB-Rennen in Metz (FR), dem Finale des Eifel-Mosel-Cups in Serrig sowie bei den Tourenveranstaltungen (CTF) in Saarlouis und Brouch (LUX) zahlreich im Einsatz. Heimreise. All das machte den Tag zu einem ereignis- und lehrreichen Erlebnis, an dem unsere Sportlerinnen mit Sicherheit wieder einige Erfahrungen für ihre sportliche Zukunft gesammelt haben. Neben dem Vereinstraining jede Woche fand vor kurzem wieder ein Training für unsere Kadersportler statt. Hier werden sie zusätzlich gefördert um auch bei den überregionalen Wettbewerben wie in Mörfelden um die vorderen Plätze kämpfen zu können. Heißer Kampf um die Plätze beim Mörfelder Pokal Am Sonntag, dem wurde in der Turnhalle in Mörfelden (bei Frankfurt) der Mörfelder Pokal 2017 im Kunstradfahren ausgetragen. Auch unser RV Taube Orscholz war mit 3 Sportlerinnen dabei. Bei tropischen Temperaturen und einem sehr ordentlichen Teilnehmerfeld von über 100 Startern fand der Wettbewerb auf 2 Fahrflächen statt. In ihren verschiedenen Kategorien fuhren alle unsere 3 persönliche Bestleistungen. Hannah erreichte mit 40,80 Punkten den 2. Platz in der Altersklasse 1er Schülerinnen U 13 und Emily konnte sich in der Altersklasse der 1er Schülerinnen U 15 mit 49,75 Punkten Platz 5 sichern. Leider verpasste Emily den Pokal um den geringsten Abzug mit nur 0,05 Punkten. Bei den 1er Juniorinnen U 19 kam Wiebke mit 47,03 Punkten auf Platz 9. Mit den Eindrücken der zahlreichen Mitkonkurrenten, den Programmen einiger Weltmeister und auch den schwierigen, weil sehr warmen Bedingungen ging es nach einem langen Tag abends auf die Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz Tagesfahrt nach Maastricht Am Mittwoch, dem 09. August 2017 starten wir unsere Tagesfahrt nach Maastricht. Abfahrt ist um Uhr an der Grundschule Orscholz. Dort angekommen feiern wir einen Gottesdienst mit den Schwestern, die uns anschließend zu einer Pilgersuppe eingeladen haben. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung für einen Stadtrundgang, Besichtigung und vieles mehr. Rückkunft ist um Uhr. Bitte Frühstücksverpflegung dieses Mal selbst einpacken, da wir wegen der knappen Zeitspanne keine große Pause einlegen werden. Preis: Mitglieder 25, Nichtmitglieder 30 Wer nach der Ankunft in Orscholz zum gemeinsamen Abendessen ins Bistro Mirabel mitgehen möchte, bitte bei Anmeldung oder bis zum Bescheid sagen. Erntedank- und Heimatfest Gesucht: Die schönsten Bilder aus 6 Jahrzehnten! Zum 60. Jubiläum suchen wir noch schöne Fotos in und um das Erntedankfest: Erntedankumzug, Ernteabend, Kirche, Modenschau, Auftritte in der Grenzlandhalle, etc. Wer entsprechendes Bildmaterial besitzt, möchte sich bitte melden bei Heike Bösen, Saarbrücker Str. 1 B in Orscholz, Tel. 0176/ oder Tel (abends), maboesen@aol.com.

20 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 FC Prinzenhaus Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Mitgliederversammlung Am findet um 19:00 Uhr im Gasthaus Joe s Fifties unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Ehrung der Toten 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Sportwarts 7. Anträge 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes Anträge können bei unserer 1. Vorsitzenden Myriam Jager bis zum abgegeben werden. AH Saarhölzbach Rückblick In Merchingen gewannen wir mit 3:2 gegen Wadrill. Tore: 2x Uwe Konter und Eigentor Am spielen wir auf dem 7er-AH-Turnier in Bernkastel und besuchen anschließend ein Fest. Es wird ein Bus eingesetzt. Kostenbeitrag 10 Euro. Anmeldung unter schulligen-losheim.de. Abfahrt in Hausbach, Ackermanns Eck um Uhr und um Uhr in Saarhölzbach, Antoniusplatz. Schützenverein St. Hubertus Saarhölzbach e.v. Ergebnisse Bei den Landesmeisterschaften des Saarlandes 2017 waren die Schützen des Schützenvereins Saarhölzbach erfolgreich. Kleinkaliber Gewehr 60 Schuss liegend: Jugendklasse 1. Platz Leon Thieser 570 Ringe 2. Platz Leon Junk 552 Ringe Altersklasse 1. Platz Stefan Thieser 568 Ringe Kleinkaliber Gewehr 3x20 Schuss Jugendklasse 1. Platz Leon Thieser 542 Ringe 2. Platz Leon Junk 513 Ringe Altersklasse 1. Platz Stefan Thieser 539 Ringe Leon Thieser hat sich mit seinem Ergebnis in beiden Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen in München qualifiziert. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Einfach mal vorbeischauen! Training Jugend Freitag 17:00-19:00 Uhr Training Erwachsene Freitag 19:00-21:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Ein Schnuppertraining ist jederzeit zu unseren Traingszeiten oder nach Terminabsprache möglich. Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Die nächste Probe findet am Sonntag, dem um 10:00 Uhr im Proberaum in der Saartalhalle statt. Auftritte Ständchen im Gasthaus Margraf Auftritt bei den Musikfreunden in Serrig Jubiläumsfest des MV Bietzen. Vorschau Besuch des Musikvereins Saarhölzbach in der Grundschule Mettlach Jugendzeltlager im Pitzwald. Flötengruppe in Saarhölzbach Der nächste Flötenunterricht wird am stattfinden. Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Muriel und Sarah) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 3: 16:15-16:45 Uhr (Hannah und Feurouz) Gruppe 4: 16:45-17:15 Uhr (Jule und Svenja) Gruppe 5: 16:45-17:15 Uhr (Amrei und Marie) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: oder Lisanne Kühn, Tel.: kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Vereinsjacken Wir bestellen schwarze Softshell-Vereinsjacken nach. Bei Interesse bitte bei einem Vorstandsmitglied melden. Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Ergebnis - Freundschaftsfischen Fischerfreunde Orscholz Am vergangenen Samstag, dem , beteiligte sich unser Verein mit einer Mannschaft (Astrid und Henri Mischo, Tom Reinert, Jürgen Morbe, Horst Winthang) am Hegefischen der Fischerfreunde Orscholz an deren Weiheranlage am Jugendzeltplatz in Orscholz. Hierbei konnten die Saarhölzbacher Angler in der Mannschaftswertung einen guten 3. Platz erzielen; in der Einzelwertung erzielten die Sportkameraden Jürgen Morbe und Tom Reinert einen guten 6. bzw. 9. Platz - herzlichen Glückwunsch! Ergebnis - Länderfischen des Fischereiverbandes Saar e.v. für Angler mit Mobilitätseinschränkungen Am vergangenen Samstag, dem , veranstaltete der Fischereiverband Saar e.v. an der Saarstrecke bei Dreisbach ein länderübergreifendes Fischen für Angler mit Mobilitätseinschränkungen. Hierbei ging unser Sportkamerad Andreas Reiland, als einziger Teilnehmer unseres Vereins, als Sieger hervor. Zudem konnte er hierbei den schwersten Fisch an diesem Tag landen. Für den Sieg erhielt er einen wertvollen Siegerpokal - herzlichen Glückwunsch! Ergebnis - Jugendsaarlandmeisterschaften im Fließwasserfischen Am vergangenen Sonntag, dem , nahm unser Jugendlicher Yannick Reiland mit der Jugendmeisterschaft des ASV Besseringen-Schwemlingen an der Jugendsaarlandmeisterschaft im Fließwasserfischen an der Saar bei Besseringen teil. Hierbei konnte er mit seinen Mannschaftskameraden einen hervorragenden 2. Platz und somit die saarländische Jugendvizemeisterschaft erreichen - herzlichen Glückwunsch! Teilnahme - Freundschaftsfischen Mike-Welt, Besseringen Am kommenden Samstag, dem , beteiligt sich unser Verein mit einigen Sportkameraden am Freundschaftshegefischen der Mike-Welt, Besseringen, an deren großem Weiher im Kiesgrubengebiet in Besseringen/Schwemlingen. Treffpunkt zur Startplatzverlosung ist dort um Uhr; die Teilnehmer sprechen die Abfahrt und weitere Einzelheiten zum Fischen im Vorfeld untereinander ab. Obst- und Gartenbauverein Saarhölzbach Sommerfest 2017 Am Sonntag, dem findet ab Uhr unser Sommerfest an der Hütte im Pitzwald statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Zur besseren Planung des Mittagessens bitten wir um Anmeldung bei Ute Strupp, Tel oder Elisabeth Ewert, Tel bis zum Helfende Hände beim Aufbau der Zelte am Samstag, dem um Uhr, werden noch benötigt. Vorankündigung Vereinsfahrt 2017 Am Sonntag, dem findet unsere Vereinsfahrt statt. Die Reise geht in diesem Jahr nach Idar-Oberstein. Nach einem kleinen Frühstück unterwegs werden wir das historische Bergwerk Edelsteinmine Steinkaulenberg besichtigen. Anschließend kann das herrliche Städtchen in eigener Regie erkundet werden. Weiterfahrt nach Herrstein. Dort findet das Schinderhannes Räuberfest statt. Aufenthalt dort bis ca Uhr. Ankunft in Saarhölzbach gegen Uhr. Kosten: Mitglieder 20, Kinder 15 Nichtmitglieder 25 (Busfahrt, Frühstück, Eintritt in die Edelsteinmine) Anmeldung zur Fahrt am Sommerfest bei Ute Strupp, Tel oder Elisabeth Ewert, Tel Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Die energis-netzgesellschaft informiert: Im Ortsteil Weiten wird in Teilbereichen die Mittelspannungsfreileitung verkabelt. Zusätzlich werden in dem betroffenen Gebiet die Häuser von Freileitung auf Erdkabel umgestellt. Mit den betroffenen Hauseigentümern wird in den nächsten Tagen ein Mitarbeiter der

21 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 Firma Westnetz Kontakt aufnehmen, um die Herstellung der neuen Netzanschlüsse abzustimmen. Die Bauarbeiten werden in der 26. Kalenderwoche in Höhe des Baugebietes Röder beginnen. Von dort aus werden die Leitungen im ersten Abschnitt durch die Lothringer Straße bis in die Trierer Straße verlegt. Im Verlauf der Arbeiten kann es im Bereich der betroffenen Verkehrsflächen zu Beeinträchtigungen kommen. Diese bitten wir bereits im Vorfeld zu entschuldigen. Alle an den Bauarbeiten beteiligten Unternehmen sind bemüht, die erforderlichen Arbeiten zu aller Zufriedenheit durchzuführen und die Störungen auf ein Mindestmaß zu beschränken. Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Weiten Altes Bildmaterial gesucht Wir sind auf der Suche nach altem Bildmaterial von der Feuerwehr Weiten. Wer alte Bilder hat und sie uns zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bitte bei unserem Löschbezirksführer Erwin Schönberger, Tel Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Proben Die nächsten Musikproben des Hauptorchesters finden am Mittwoch, dem und pünktlich um Uhr spielbereit im Bürgerhaus Weiten statt. Die Proben des Jugendorchesters untere Saar finden freitags im Proberaum Weiten von bis Uhr statt. Nächste Auftritte Am Samstag, dem 24. Juni 2017 um Uhr, bei unseren Musikfreunden in Kastel-Staadt. Am Sonntag, dem 25. Juni 2017 um Uhr, in Orscholz beim Kinderfest. Treffen um Uhr beim Bürgerhaus, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Tünsdorf Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Erschließung weiterer Baustellen im Neubaugebiet Dienäcker/Im Brühl im Ortsteil Tünsdorf - siehe Amtliches! VfB Tünsdorf Jugendabteilung In eigener Sache! Lust und Spaß am Fußball? Kommen - schnuppern - spielen! Alle Kinder ab dem Jahrgang 2013 sind beim VfB Tünsdorf herzlich willkommen. Euer Ansprechpartner beim VfB Tünsdorf-Jugend ist Andreas Holbach, Tünsdorf, Tel. 0176/ Der weiße Brasilianer kommt ins Saarland Ansgar Brinkmann, Deutschlands letzter Straßenfußballer, Kultspieler und Publikumsliebling kommt nach Tünsdorf. Gemeinsam mit WDR 1 Live Moderator Peter Schultz stellen beide das neue Buch über Ansgar Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich vor. Die größte Bitch im deutschen Fußball - so bezeichnet Ansgar Brinkmann sich selbst. Die beiden erzählen humorvolle Anekdoten aus Ansgar s Zeit als Profifußballer und spielen immer wieder mal kleine Filme und Interviews ein von Jürgen Klopp, Reiner Calmund über Lukas Podolski bis hin zu Neale Marmon, der an diesem Abend auch Gast in der Mehrzweckhalle sein wird. Im Anschluss an diese lockere Autorenvorlesung kann bei kühlem Bitburger und hoffentlich vielen Fußballverückten weiter fach gesimpelt werden. Weitere Gäste an diesem Abend sind unter anderem auch Werner Weiß, Peter Rubeck und viele andere Trainer und Fußballer aus der Region Saar/ Rheinland-Pfalz / Luxembourg. In der Pause stellt euch Roger Gorges von Kryofit Saarland die Vorteile seiner neuen Kryo Kältetheraphie vor. Hier sollten besonders die interessierten Physiotherapeuten und Mediziner die Ohren spitzen was heutzutage alles möglich ist bei typischen Fußballverletzungen wie Zerrungen, Muskelfaserrissen oder Probleme mit der Achillessehne. Roger wird dies auch anhand des Kryo Föhn demonstrieren. (freie Platzwahl) Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Auftritt Am Sonntag, dem spielen wir von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Buhnenfeschd in Nohn. Wir treffen uns hierzu 17:15 Uhr im Vereins-T-Shirt vor Ort. Obst- und Gartenbauverein Tünsdorf Mitgliederversammlung Am nächsten Sonntag, dem 25. Juni 2017 sind alle Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins sowie diejenigen, die es werden möchten zu unserer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen eingeladen. Aus organisatorischen Gründen findet die Veranstaltung im Vereinsheim des Sportvereins statt. Bei Kaffee und Kuchen gibt es einen Rückblick und eine kleine Aussicht auf interessante Vereinsfahrten des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine. Wir bitten alle trotz des schönen Wetters und dem ungewöhnlichen Termin zu dieser wichtigen Versammlung zu kommen. Beginn ist um 15:00 Uhr im Vereinsheim. Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Musikverein Harmonie 1920 e.v. Probe Die Probe in der nächsten Woche fällt aufgrund des Aufbaus für unser Buhnenfeschd aus. Weitere Termine Sonntag, Auftritt auf dem Dorffest in Ommersheim. 35. Nuhner Buhnenfeschd Am 24./ ist es wieder soweit. Der Musikverein und die Frauengemeinschaft Nohn laden ein zum 35. Nuhner Buhnenfeschd. Los geht es am Samstag ab 19:30 Uhr mit dem Musikverein Nohn und der Krönung der neuen Nuhner Buhnenkönigin durch unseren Protektor Herrn Bernd Mayer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Untere Saar eg. Ab ca. 20:30 Uhr wird die Urwahlener Bergkapelle mit feinster böhmischer Blasmusik, Stimmungsvoller Tanzmusik und atemberaubenden Solos für Unterhaltung und Stimmung sorgen. Unter dem Motto Blasen ist himmlisch wird die Blaskapelle aus Wahlen bei Polka, Walzer und Marsch sowie natürlich auch bei Solo- Stücken zeigen was sie auf ihren Instrumenten können. Ein absolutes Muss für jeden Freund der Blasmusik. Gegen 22:30 Uhr geht es dann weiter mit DJ Sonic und Musik für Jung und Alt. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Blasmusik. Los geht es ab 11:30 Uhr zum Frühschoppen mit unseren Musikfreunden aus Rehlingen. Ab 13:00 Uhr dürfen wir dann die Bayrische Blaskapelle aus Ommersheim in Nohn begrüßen. Von 14:30 bis 16:00 Uhr wird der Musikverein Schwemlingen für Unterhaltung sorgen, bevor es dann ab 16:00 Uhr mit dem Musikverein Bietzen weiter geht. Für den musikalischen Abschluss des Buhnenfeschdes sorgen dann unsere Nachbarn aus Tünsdorf 17:30 bis 19:00 Uhr. Auch in diesem Jahr haben wir wieder keine Kosten und Mühen gescheut und neben der Hüpfburg eine Kinderbelustigung organisiert. Neben Kinderschminken und verschiedenen Spielen, wird es für die Kids auch Zuckerwatte geben. Während die Kids gut betreut sind können die Eltern den Tag bei uns genießen.

22 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 Die Küche des Musikvereins bietet Ihnen am Sonntag wieder ein reichhaltiges Mittagessen und eine leckere Auswahl an Kuchen. Wir hoffen auf viele Besucher, schönes Wetter und ein gelingendes Buhnenfeschd Kuchenspende / Helfer Buhnenfeschd 2017 Der Musikverein bittet die Mitglieder sowie Gönner und Freunde um eine Kuchenspende für Sonntag, den , damit wir unseren Gästen eine reichhaltige Kuchentheke anbieten können. Bitte melden Sie sich bei Annika Dampmann, Tel Außerdem würden wir uns über viele helfende Hände sowohl beim Aufbau/Abbau als auch während des Festes z.b. mit einem Standdienst freuen. Wer zum Gelingen unseres Nuhner Buhnenfeschdes beitragen möchte kann sich gerne bei Annika Dampmann, Tel oder Carsten Ziemann, Tel melden. Aufbau Wir beginnen mit dem Aufbau am Freitag, dem ab Uhr! Abbau Montag, , ab Uhr. Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Filialkirche St. Medardus Nohn Herzlichen Dank Ein herzliches Dankeschön sagen wir dem Kath. Kirchenchor der Pfarrei Tünsdorf für die feierliche Gestaltung des Kirmeshochamtes. Ein besonderer Dank geht an den Chorleiter und Organisten Herrn Dennis-Jens Ernst. Faha Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Mitteilung des Ortsvorstehers Wieder im Dienst Ab Montag, dem 26. Juni 2017, bin ich als Ortsvorsteher wieder im Dienst. Norbert Anton Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Faha Vorbereitung für unser Fest Am Donnerstag, dem treffen wir uns um Uhr, um den Essenstand aufzubauen. Fronleichnam Rückblick Am Sonntag, dem , wurde in Faha das Hochfest Fronleichnam gefeiert. Das Foto zeigt den geschmückten Altar der Mariengrotte am Hause Rauen in Faha. und wandern um den Winkelbüsch nach Münzingen zur Ilona. Dort schmeißt Ilona für uns den Grill an. Hier werden wir einige Stunden in froher Runde verbringen. Bitte melden Sie sich bis Montag, den 03. Juli 2017 bei der 1. Vorsitzenden Fr. Mauer (Tel. 8230) oder bei Fr. Jacobs (Tel. 461) an. Wenn Sie nicht mitwandern wollen, bitte Bescheid sagen, Sie werden gerne mit dem Auto mitgenommen. Über eine große Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Unkostenbeitrag: 5 CDU Faha Dämmerschoppen Die CDU Faha lädt alle Mitbürger zum Dämmerschoppen am Freitag, dem 23. Juni 2017 ab 18:30 Uhr, zur Niederhaardthütte beim Sportplatz Faha ein. Als Ehrengast hat sich Peter Altmaier MdB, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, angekündigt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt, auch im Fall von schlechtem Wetter werden wir wie immer sehr gut vorbereitet sein. Wehingen Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Sitzung des Ortsrates Wehingen - siehe Amtliches! Mitteilung des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, seit Samstag, den hat unser Bistro Alte Schule offiziell geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen werden auch regionale warme und kalte Köstlichkeiten den Gästen präsentiert. Das Bistro ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils ab Uhr geöffnet. Wir wünschen den Betreibern für die Zukunft viel Erfolg. Stefan Ollinger Ortsvorsteher Bethingen Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 SaarLandfrauen Faha-Münzingen Abendwanderung Am Dienstag, dem 04. Juli 2017 findet unsere Abendwanderung statt. Wir treffen uns um Uhr auf dem Dorfplatz vor der Kirche Förderverein Bethingen e.v. Generalversammlung Am Sonntag, dem findet um Uhr im Gasthaus Zur Post in Bethingen die Generalversammlung des Fördervereins Bethingen e.v. statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde sowie alle Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen

23 Mettlach aktuell Ausgabe 25/ Wahl eines Versammlungsleiters 8. Wahl des ersten Vorsitzenden 9. Wahl des Stellvertreters 10. Wahl des Kassenwartes 11. Wahl des Schriftführers 12. Wahl der Beisitzer 13. Verschiedenes Wir freuen uns über jedes Mitglied und jeden Gast, der an der Generalversammlung teilnimmt. Dreisbach Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/ Kirchliche Nachrichten Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse, anschl. Johannesprozession Uhr St. Nikolaus (Or) - Familiengottesdienst Sonntag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr Taufe des Kindes Anni Louise Schneider Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Montag, Montag der 12. Woche im Jahreskreis Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Dienstag, Hl. Cyrill von Alexandrien Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzandacht Uhr St. Martinus (Tü) - Hl. Messe Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet zum Bildstock, Treffpunkt Leukbachtal Mittwoch, Hl. Irenäus von Lyon Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Schrein des Hl. Lutwinus Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Gebetsabend mit den Schwestern Donnerstag, Hl. Petrus und Hl. Paulus Hochfest Uhr St. Lutwinus (Me) - Abschlussgottesdienst der Grundschule Langwies Mettlach Uhr St. Nikolaus (Or) - Abschlussgottesdienst des Kindergartens St. Marien Orscholz Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Stephanus (Fa) - Hl. Messe Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Hl. Otto Klostergründer Uhr St. Nikolaus (Or) - Abschlussgottesdienst der Grundschule Orscholz Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Mariensamstag Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Antonius (SH) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Antonius (Sh) - Taufe des Kindes Emily Philipps Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/ (Irina). Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski-Kiefer, Tel / Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach / Saarhölzbach montags, Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz montags, Uhr - Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tünsdorf dienstags, Uhr - Pfarrheim Tünsdorf - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr - Pfarrheim Mettlach Das Chörchen Tünsdorf Samstag, Grillfest ab ca Uhr. Freitag, Keine Probe bis zum wegen den Sommerferien. Allen einen schönen Urlaub. Donnerstag, Wir fahren in den Holdaypark. Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Donnerstag: Uhr Uhr

24 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Donnerstag, :30 Uhr Keßlingen - Hl. Messe Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Sonntag, :00 Uhr Nennig - Festhochamt zu Herz-Jesu, mit anschließender Prozession 10:30 Uhr Borg - Kirmeshochamt Dienstag, :00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Samstag, :00 Uhr Eft - Vorabendmesse 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Sonntag, :30 Uhr Besch - Hochamt 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Donnerstag, 22. Juni Gottesdienst Uhr in der Seniorengalerie Perl (Auf dem Sabel 18/20) Freitag, 23. Juni Kontaktgruppe Laurentiushöhe Uhr Info: Adelheid Klein und Henriette Messer Samstag, 24. Juni Familiengottesdienst Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2), mit Taufen und Tauferinnerung, anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 27. Juni Singkreis Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstr. 2) Mittwoch, 28. Juni Krabbelgottesdienst Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) So erreichen Sie Pfarrerin Zarpentin: Parkstraße 3, Mettlach, Tel.: 06864/ andrea.zarpentin@ekir.de Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wirst du dem Geschick dieser Welt entgehen? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Teilst du Jehovas Empfinden für Gerechtigkeit? Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Hesekiels Vision ist auch heute von Bedeutung, Hesekiel Kapitel 9, Verse 1 u Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Video: Werde ein Freund Jehovas: Ein Mann, eine Frau Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert: Widerstand, der wie ein Strom hervorbricht Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Gedankenaustausch- in der Familie und mit Gott Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 21. Juni Uhr Gottesdienst Freitag, 23. Juni Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 25. Juni Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 28. Juni Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Uhr Bibel- und Gebetsabend. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde. Kindergärten und Schulen Peter-Wust-Gymnasium Merzig PWG-Sportfest der Fünferklassen: Gaby-Husung-Preis erstmals verliehen Auch in diesem Jahr feierten die 5er-Klassen des PWG ihr traditionelles Sportfest im Blättelbornstadion. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 absolvierten den Leichtathletik-Fünfkampf, bestehend aus einem 800m-Lauf, 60m-Hürdensprint, 50m-Sprint, Schlagballwurf und Weitsprung. Als besonderes Highlight endete die Veranstaltung mit den Klassenstaffeln, in denen alle Fünferklassen im direkten Vergleich gegeneinander antreten. Schnellste 5er-Klasse des PWG konnte sich am Ende die Klasse 5c nennen, der es gelang, alle drei Läufe für sich zu entscheiden. Die ehemalige PWG-Sportlehrerin Gaby Husung hatte die Veranstaltung vor mehr als 25 Jahren ins Leben gerufen, sodass sich die Fachschaft Sport als Veranstalter in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen gelassen hatte. Erstmals wurde der Gaby-Husung-Preis verliehen. In Form eines Wanderpokals ehrt dieser von nun an jährlich die erfolgreichste 5er- Klasse. Die Klasse 5a konnte sich nach dem besten Gesamtergebnis im Fünfkampf an diesem Vormittag über den Preis freuen. Die besten Einzelergebnisse erzielten Tabitha Hahn und Leo Rudnick. Von den Sportlehrerinnen und Sportlehrern besonders gewürdigt wurden jedoch die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Fünfkampf mit Spaß und Ehrgeiz bis zum Ende absolvierten. Besonders gelobt wurden diese Leistungen auch von der Schulleiterin Frau Hewer, die wie im Vorjahr die Siegerehrung vornahm. Alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler erhielten, begleitet vom Applaus und Jubel der Mitschülerinnen und Mitschüler, eine Urkunde oder gar eine Medaille. Die Fachschaft Sport bedankt sich für das Engagement der Klassen 10a und 10b, die an diesem Tag die Betreuung der Fünftklässler übernahmen! Gymnasium Saarburg Acht + eins = Berlin Saarburger Schüler-Achter qualifiziert sich für das Bundesfinale in Berlin Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Schulruderer fuhr der Achter des Gymnasiums Saarburg einen ungefährdeten Start- Ziel-Sieg und qualifizierte sich damit direkt für das Bundesfinale in

25 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 Berlin. Mit starken Ruderzügen setzte sich das Boot um Schlagmann Erik Baldus vom Start an von der Konkurrenz aus Worms ab. Die Saarburger Mannschaft, mit den weiteren Ruderern Joshua Breuer, Jonas Kovacs, Lukas Burg, Samuel Decker, Elias Bidinger, Luis Steuer, Nikolas Castronovo sowie Steuermann Tim Reutter, kontrollierte das Rennen und fuhr souverän nach nur knapp drei Minuten als erste über die Ziellinie. Auch über den zweiten Platz des Mädchen Doppelvierers freute sich Trainer Michel Haag. Hier zeigten Johanna Goll, Martha Goll, Anna- Maria Gabriel, Annalena Welsch und Steuerfrau Lea Bauschert ein gutes Rudern gegen die starke Konkurrenz aus Mainz. Hoch erfreut war der Leiter des Schulruderzentrums Christian Sirsch über das sensationelle Ergebnis seines Teams. Hervorzuheben ist dabei natürlich der erste Platz des Achters, zumal das in den letzten 15 Jahren kein Schülerachter aus dem Kreis Trier-Saarburg geschafft hat und wir in einem 30 Jahre alten Holzboot trainiert haben, so Sirsch. Erst vor drei Jahren wurde die Kooperation zwischen Schule und Verein ins Leben gerufen. Doch schon fünf Landesmeistertitel der Schulruderer konnten ans Gymnasium nach Saarburg geholt werden. Mit dem Gewinn der Goldmedaille ist die stete Entwicklung dieser Partnerschaft gekrönt worden. Bis zum Finale im Herbst werden die jungen Ruderer jedoch noch viele Kilometer auf der Saar absolvieren müssen, um sich der starken Konkurrenz aus den anderen Bundesländern in Berlin stellen zu können von Uhr - Vortrag: Der WUNDER Heil-ER Durch Bewusstsein und Liebe Heilung erfahren. mit Patric Pedrazzoli Eintritt: 12,00 EUR Selbstheilung erfahren durch inneren Frieden Seminar zur Erkenntnis von Selbstheilungskräften. mit Patric Pedrazzoli Kursgebühr: 210,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote von Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Massagen auf Anfrage mit Petra Steinmetz Kursgebühr: ab EUR 30, von Uhr - Entspannungsmeditation mit Petra Steinmetz Kursgebühr: auf Spendenbasis von Uhr - Schamanische Trommelreise und Kreiskultur mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebühr: EUR 8,00 pro Abend, Einstieg jederzeit möglich, offene Abende Yogakurse Wir bieten verschiedene Yogakurse unter der Leitung von Julian Lion an, z.b. montags von Uhr - Yoga für Schwangere - Kursgebühr: EUR 96,00 für 8 Termine, EUR 12,00 für Einzeltermin (90 min). Für weitere Kurstermine, besuchen Sie unsere Webseite Meditationsabende mit Eleonore Gottfried-Massa. Diese finden jeweils montags von Uhr in der Krypta der Neumühle, Tünsdorf, statt. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmedung ist nicht erforderlich. Aus den Nachbargemeinden Erwachsenenbildung Die Neumühle - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: Unsere Veranstaltungen im Juni Lachyoga und Humortraining Mit Lachen und Humor das Leben leicht nehmen. mit Raymond Katz Kursgebühr: 240,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension SaarLandfrauen Oberleuken Fototermin Für ein Informationsblatt der SaarLandfrauen Oberleuken, inklusive Programm 2017/2018, möchten wir gerne ein Vereinsfoto mit ablichten. Da ein aktuelles Foto z.zt. nicht existiert, laden wir alle (ca. 70) Mitglieder zu einem Fototermin am Sonntag, dem um Uhr, auf dem Dorfplatz ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn so viele wie möglich kommen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne Sommerzeit. Gemeinde Perl Wanderer erobern Barockgarten in Perl Am Sonntag, dem fand im grenzenlosen Dreiländereck der 8. Saar-Hunsrück-Steig-Wandermarathon statt. Insgesamt waren Wanderer auf den unterschiedlichen Strecken unterwegs. Bei besten äußeren Bedingungen wurde die achte Auflage für viele Teilnehmer zu einem unvergesslichen Tag. Zur Auswahl standen auch in diesem Jahr wieder drei unterschiedlich lange Strecken. Für Langstreckenfans und Extremwanderer ging es von Britten über 42 km nach Perl. Alternativ gab es eine 32 km lange Variante mit Start in Mettlach und eine etwas kürzere Option mit 18 km ab Tünsdorf. Bereits in aller Frühe tummelten sich an der Anmeldung am Perler Schengen-Lyzeum die ersten Wanderer. Ab Uhr stand die Startnummernausgabe für alle Frühaufsteher bereit. Von der Anmeldung wurden die Teilnehmer per Bus-Shuttle zu den verschiedenen Startpunkten befördert. Von dort konnte dann jeder in seinem eigenen Tempo den Saar-Hunsrück-Steig in Angriff nehmen. Der Steig zählt zu den besten Fernwanderwegen in Europa. Er zeichnet sich vor allem durch seine Naturnähe, seinen hohen Pfadanteil und seine sehr gute Beschilderung aus. Ziel der selbstgewählten Herausforderung war für alle Teilnehmer der Park von Nell in Perl mit seinem Barockgarten. Auf der Veranstaltungsfläche empfingen der Musikverein Perl und der Kirchengesangverein Perl im Rahmen ihres Jubiläumsfest die Teilnehmer mit Musik und Tanzdarbietung sowie einem großen Angebot an Kulinarischem. Der Barockgarten wurde natürlich nicht zufällig als Zielpunkt gewählt. Als Garten des Projektes Gärten ohne Grenzen ist er ein wichtiges touristisches Angebot in der Gemeinde Perl. Weitere spannende Zwischenstationen waren der neue Baumwipfelpfad Saarschleife in Orscholz, die römische Villa Borg, das Schloss Ziegelberg in Mettlach und die Tünsdorfer Neumühle. Die beiden Partner Baumwipfelpfad Saarschleife und römische Villa Borg gewährten den Teilnehmern kostenfreien Eintritt. Die römische Villa Borg diente dabei sogar als Verpflegungspunkt für die Wande-

26 Mettlach aktuell Ausgabe 25/2017 rer. Zum Erholen und zum Füllen der Energiespeicher, servierten die Römer frisch gebackenes Brot und verschiedene römische Brotaufstriche. Abgerundet wurde das kulinarische Angebot auf der Strecke durch eine kleine Weinverkostung durch Simon Ollinger vom Bio- Weingut Ollinger-Gelz in Perl und Matthias Jacoby mit seiner Weinkreation Dr. Matzinger. Ihren offiziellen Abschluss fand die Großveranstaltung gegen Uhr mit dem großen Zapfenstreich. Musikverein und Kirchengesangverein boten in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und anderen Vereinen eine tolle Abschlusszeremonie dar und schlossen so ein außergewöhnliches Wochenende. Fotos by Outdoor-Blog: Aktiv durch das Leben

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 08.06.2017Saarschleife 23/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 21.09.2017Saarschleife 38/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 47. Jahrgang (148) Donnerstag, der 12. Januar 2017 02/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach -

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 22. September 2016 38/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 28.09.2017Saarschleife 39/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 10.08.2017Saarschleife 32/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 06.07.2017Saarschleife 27/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 24.08.2017Saarschleife 34/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 06.04.2017Saarschleife 14/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 27.07.2017Saarschleife 30/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 23.03.2017Saarschleife 12/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 Gemeinde Mettlach Veranstaltungen in den Ortsteilen Mettlach Orscholz Saarhölzbach Weiten Tünsdorf Nohn Faha Wehingen Bethingen Dreisbach Termine im Januar 2017 So Mo Di Mi

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 13.04.2017Saarschleife 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 23. Juni 2016 25/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 04.11.2017Saarschleife 44/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 47. Jahrgang (148) Donnerstag, der 05. Januar 2017 01/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach -

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 31.08.2017Saarschleife 35/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 14.09.2017Saarschleife 37/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 10. März 2016 10/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Mettlach Veranstaltungen in den Ortsteilen Mettlach Orscholz Weiten Tünsdorf Nohn Faha Wehingen Bethingen Dreisbach Geführte Wanderungen der Cloef-Touristik e.v. Jeden

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 05.10.2017Saarschleife 40/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 01.03.2018Saarschleife 09/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 47. Jahrgang (148) Donnerstag, der 26. Januar 2017 04/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach -

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 02.02.2017Saarschleife 05/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 02.03.2017Saarschleife 09/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 07. Juli 2016 27/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 26.10.2017Saarschleife 43/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 23.02.2017Saarschleife 08/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 14.12.2017Saarschleife 50/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Mittwoch, 24.05.2017Saarschleife 21/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 07. April 2016 14/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 -

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 13. Oktober 2016 41/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 16.03.2017Saarschleife 11/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, der 29. September 2016 39/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Mittwoch, der 15. Juni 2016 24/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 -

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Mittwoch, der 08. Juni 2016 23/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 -

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen in Schwemlingen Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen Herzlich Willkommen Streckenlänge zwischen AS Wellingen und AS Schwemlingen: ca. 6 km Verkehrsbelastung laut Verkehrszählung

Mehr

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Waldfest 2016 19. - 22. August Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Liebe Sportfreunde, auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die Ausschreibungsbedingungen anlässlich unseres Waldfestes vom 19. bis 22.

Mehr

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122 Seite 1 Rückblick Hallen-Saison 2011/20122 Hallensaison 2011/2012 - Spendenaktion voller Erfolg Juniorinnen / Frauen Termine: 12.05.2012 DFB Pokal Finale der Frauen in Köln 17.05.2012 11 Uhr BFV Pokal-

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, 04.05.2017Saarschleife 18/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz,

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr