Accentro Real Estate AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Accentro Real Estate AG"

Transkript

1 Research-Update Rekordgewinn erzielt und Basis für weiteres Wachstum gelegt sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 5,25 Euro Kursziel: 5,50 Euro Alter Steinweg Münster T +49(0) /-94 F +49(0) E kontakt@sc-consult.com Geschäftsführung Dr. Adam Jakubowski & Holger Steffen Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite! Postbank Kto-Nr BLZ IBAN DE BIC PBNKDEFF Telefon: Amtsgericht +49 (0) Münster Telefax: HRB +49 (0) kontakt@sc-consult.com UST-IdNr. Internet: DE

2 Stammdaten Sitz: Berlin Branche: Wohnimmobilien Mitarbeiter: 29 Rechnungslegung: IFRS ISIN: DE000A0KFKB3 Kurs: 5,25 Euro Marktsegment: Prime Standard Aktienzahl: 24,7 Mio. Stück Market Cap: 129,5 Mio. Euro Enterprise Value: 365,9 Mio. Euro Free-Float: 13,02 % Kurs Hoch/Tief (12 M): 5,623 / 2,369 Euro Ø Umsatz (12 M): 47,3 Tsd. Euro Mit einem Nettoergebnis von 22,6 Mio. Euro hat Accentro im letzten Jahr die Werte der Vorjahre weit übertroffen. Zu verdanken war dies zum einen dem hohen Gewinn aus dem Verkauf des Berlin-Hohenschönhausen-Portfolios und zum anderen dem mit Blick auf die Zukunft viel wichtigeren starken Zuwachs der Verkaufserlöse in dem Kerngeschäft Wohnungsprivatisierung. Auch wenn die Verkaufszahlen des vierten Quartals etwas unter unseren Erwartungen geblieben sind, hat Accentro auf diesem Gebiet große Fortschritte erreicht. Das gilt nicht nur für die Absatzseite, der wir mit der angekündigten Ausweitung des regionalen Fokus auf andere deutsche Metropolen für die Zukunft weiter hohe Dynamik zutrauen, sondern auch für den erfolgreichen Ausbau des Vorratsvermögens als Basis für künftige Verkäufe. Anders als noch vor Jahresfrist, hat sich diese positive Entwicklung nun auch im Börsenkurs niedergeschlagen, der sich seit unserer Studie im September fast verdoppelt hat. Dadurch wurde die bisher von uns festgestellte Unterbewertung abgebaut, trotz der Anhebung unseres Kursziels sehen wir für die Accentro-Aktie aktuell nur begrenztes Aufwärtspotenzial und ändern deswegen unser Rating auf Hold. GJ-Ende: /2014 RGJ e 2017e 2018e Umsatz (Mio. Euro) 28,49 53,72 156,98 87,30 83,98 86,90 EBIT (Mio. Euro) 7,63 19,35 38,93 17,65 17,19 16,88 Jahresüberschuss -3,17 7,14 22,64 5,13 5,73 6,12 EpS -0,14 0,29 0,93 0,21 0,23 0,25 Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,05 0,10 0,12 Umsatzwachstum -76,0% 88,6% 192,2% -44,4% -3,8% 3,5% Gewinnwachstum ,3% -77,3% 11,6% 6,8% KUV 4,55 2,41 0,83 1,48 1,54 1,49 KGV - 18,2 5,7 25,2 22,6 21,2 KCF ,4 8,4 EV / EBIT 48,0 18,9 9,4 20,7 21,3 21,7 Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 1,3% 2,2% 2,4% Seite 2

3 Portfolioverkauf prägend Wie es bereits nach den Neunmonatszahlen absehbar gewesen war, hat Accentro im letzten Geschäftsjahr einen kräftigen Umsatzsprung gemacht und einen neuen Rekordgewinn erwirtschaftet. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem vorangegangenen Kalenderjahr 2014 (das letzte Geschäftsjahr war ein Rumpfgeschäftsjahr zwischen Juli und Dezember 2014) um 137 Prozent auf 157,0 Mio. Euro. Den größten Anteil hieran hatte der Verkauf des Berlin- Hohenschönhausen-Portfolios mit insgesamt Wohnungen, der für einen von 31,9 auf 101,8 Mio. Euro erhöhten Umsatz aus dem Verkauf von Renditeliegenschaften (Bestandsportfolio) sorgte. Privatisierungssegment gewachsen Ebenfalls kräftig zugelegt haben die Erlöse aus der Wohnungsprivatisierung, also aus dem Verkauf einzelner Eigentumswohnungen an Eigennutzer oder an private Kapitalanleger. In diesem Bereich, der seit dem letzten Jahr als das ausschließliche Kerngeschäft fungiert, hat Accentro seine Erlöse um 85 Prozent auf 31,4 Mio. Euro gesteigert, blieb damit allerdings etwas hinter unseren Erwartungen. Nachdem das Unternehmen zum letzten Quartalsstichtag über bereits beurkundete Immobilienverkäufe im Wert von 7,5 Mio. Euro berichtet hatte, hatten wir für das vierte Quartal mit Privatisierungserlösen in Höhe von 17 Mio. Euro und für das Gesamtjahr mit 43,2 Mio. Euro gerechnet. Demgegenüber blieben die tatsächlichen Verkaufserlöse zwischen Oktober und Dezember mit 5,4 Mio. Euro deutlich darunter, was das Unternehmen mit Verzögerungen beim Nutzlastenwechsel bei mehreren Objekten begründet, der erst nach dem Jahreswechsel erfolgt sei. Hohe Mieteinnahmen Erwartungsgemäß haben sich die Mieterlöse entwickelt, die aufgrund der höheren Immobilienbestände um 297 Prozent auf 5,8 Mio. Euro (Privatisierungsportfolio) resp. um 31,7 Prozent auf 15,7 Mio. Euro (Bestandsportfolio) zugelegt haben. Den einzigen Rückgang verzeichnete Accentro im Vermittlungsgeschäft, in dessen Rahmen die Berliner auf Provisionsbasis Wohnungen für Dritte privatisieren. Gegenüber dem Kalenderjahr 2014 reduzierten sich diese Dienstleistungsumsätze um ein Drittel auf 2,3 Mio. Euro, wobei aber der entsprechende Ergebnisbeitrag aufgrund der verbesserten Marge um 13,1 Prozent auf 1,4 Mio. Euro verbessert werden konnte. Geschäftszahlen Änderung Umsatz 66,1 157,0 137,4% davon Bestand 43,9 117,5 167,8% davon Privatisierung 21,9 39,5 80,3% davon Vermietung 1,4 5,8 297,0% davon Verkäufe 17,0 31,4 84,8% davon Vermittlung 3,5 2,3-33,7% EBIT 23,2 38,9 68,0% davon Bestand 20,3 31,8 57,0% davon Privatisierung 3,0 8,3 176,2% davon übriger Handel -0,1-1,2 1129,5% EBIT-Marge 35,0% 24,8% Vorsteuerergebnis 12,6 25,5 102,1% Vorsteuermarge 19,1% 16,3% Nettoergebnis 3,8 22,6 490,9% Nettomarge 5,8% 14,4% Free-Cashflow* -174,9-5,8-96,7% Zahlen des Kalenderjahres 2014 ungeprüft; * Wert 2014 bezieht sich auf das Rumpfgeschäftsjahr Profitabilität gesteigert Einhergehend mit dem vergrößerten Geschäftsumfang konnte Accentro auch seine operative Profitabilität entscheidend verbessern. So konnte die Rohmarge sowohl im Vermietungsgeschäft (von 48,4 auf 54,6 Prozent) als auch bei den Privatisierungsverkäufen (von 17,0 auf 17,7 Prozent) gesteigert werden, während unterhalb des Rohergebnisses die wichtigsten Aufwandsarten mit Ausnahme des Finanzaufwands deutlich reduziert wurden. Der Personalaufwand wurde um fast 42 Prozent auf 2,3 Mio. Euro gesenkt, die sonstigen betrieblichen Aufwendungen wurden auf 4,7 Mio. Euro mehr als halbiert (wozu allerdings auch eine andere Verbuchung geführt hat, im Gegenzug sind auch die sonstigen be- Seite 3

4 trieblichen Erträge um drei Viertel auf 2,1 Mio. Euro geschrumpft) und die Wertminderungen auf Vorräte und Forderungen konnten auf 1 Mio. Euro geviertelt werden. EBIT steigt um fast 70 Prozent Einen gegenläufigen Effekt hatte das im Vorjahresvergleich auf 10,5 Mio. Euro halbierte Bewertungsergebnis, so dass in Summe das EBIT zwar unterproportional zum Umsatz, aber mit 68 Prozent (auf 38,9 Mio. Euro) immer noch sehr beachtlich gewachsen ist. Da wir für das vierte Quartal von höheren Verkaufserlösen ausgegangen waren, hatten wir auch ein etwas höheres EBIT (40,6 Mio. Euro) erwartet, wobei die Differenz durch das über unseren Schätzungen ausgefallenes Bewertungsergebnis teilweise geschlossen wurde. Zinsaufwand belastet Durch die Fremdfinanzierung des forcierten Vorratsaufbaus hat sich der Zinsaufwand im letzten Geschäftsjahr um 31 Prozent auf 14,3 Mio. Euro erhöht, wovon 4,1 Mio. Euro allein im vierten Quartal angefallen sind. Hierdurch wurde zwischen Oktober und Dezember ein leicht negatives Vorsteuerergebnis ausgewiesen, weswegen das EBT am Jahresende mit 25,5 Mio. Euro etwas unter dem Wert per Ende September (26,0 Mio. Euro) lag. Gleichwohl bedeutet das ausgewiesene Vorsteuerergebnis eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr. Niedrige Steuerquote Mit 22,6 Mio. Euro wurde der Nettogewinn nach Minderheitsanteilen gegenüber dem Vorjahr fast verfünffacht. Hier profitierte Accentro zusätzlich von der weitgehenden Steuerfreiheit des Gewinns aus dem Verkauf des Hohenschönhausen-Portfolios (15,7 Mio. Euro), der in Form eines Beteiligungsverkaufs abgewickelt wurde. Damit konnte die durchschnittliche Steuerquote auf 10,8 Prozent beschränkt werden. Vermögensstruktur verändert Im Zuge der strategischen Konzentration auf das Privatisierungsgeschäft hat sich die Vermögensstruktur in der Accentro-Bilanz deutlich verschoben. Während der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien (Bestandsportfolio) vor allem durch den Hohenschönhausen-Deal von 257,9 auf 168,3 Mio. Euro deutlich reduziert wurde, hat sich das Vorratsvermögen, in dem die zur Privatisierung vorgesehenen Wohnungen gehalten werden, von 75,9 auf 156,1 Mio. Euro erhöht. Dadurch hat sich der Anteil dieser Position an der Bilanzsumme von 18,9 auf 39,5 Prozent mehr als verdoppelt. Der Aufbau des Vorratsvermögens ging allerdings mit deutlichen Liquiditätsabflüssen einher, weswegen sich der operative Cashflow von -59,4 Mio. Euro (im Rumpfgeschäftsjahr 2014) auf -74,6 Mio. Euro verschlechterte. Dem steht eine deutliche Verbesserung des Cashflows aus der Investitionstätigkeit gegenüber (68,8 Mio. Euro nach -115,5 Mio. Euro im Rumpfgeschäftsjahr), die vor allem den Zuflüssen aus dem Berlin-Hohenschönhausen-Deal geschuldet ist. In Summe konnte der Free-Cashflow von -174,9 Mio. Euro auf -5,8 Mio. Euro verbessert werden. Auch gegenüber dem Neumonatsstichtag wurde eine deutliche Verbesserung erzielt, von Januar bis September betrug der Free-Cashflow noch -16,2 Mio. Euro. In Verbindung mit einer weiteren Nettokreditaufnahme in Höhe von 5,7 Mio. Euro konnte der Liquiditätsbestand somit in etwa auf dem Vorjahreswert gehalten werden. Quelle: Unternehmen Eigenkapitalquote erhöht Durch den hohen Gewinn hat sich das Eigenkapital von 85,9 auf 109,2 Mio. Euro erhöht. Zusammen mit der leichten Verkürzung der Bilanz von 402,2 auf 395,2 Mio. Euro führte dies zu einer Verbesse- Seite 4

5 rung der Eigenkapitalquote von 21,3 auf 27,6 Prozent. Gleichzeitig wurden die zinstragenden Verbindlichkeiten (Bankdarlehen, Anleihen und Gesellschaftsdarlehen) um 14 Prozent auf 242 Mio. Euro reduziert. Zudem hat es im Zuge der Neuausrichtung eine Gewichtsverschiebung zugunsten der kurzfristigen Kredite gegeben, deren Anteil an der Bilanzsumme von 9,1 auf 16,2 Prozent erhöht wurde. Quelle: Unternehmen Mehrere Modelländerungen Auch wenn das vierte Quartal etwas unter unseren Erwartungen ausgefallen ist, hat sich Accentro im letzten Jahr sehr positiv entwickelt und damit die Richtigkeit der strategischen Fokussierung auf das Privatisierungsgeschäft belegt. Insofern halten wir an unserem grundsätzlichen Szenario, das eine rasche Ausweitung der Privatisierungsaktivitäten sowie eine schrittweise Trennung von den Bestandsimmobilien vorsieht, weiterhin fest. Allerdings haben wir die neuen Erkenntnisse aus dem vorliegenden Abschluss genutzt, um unser Modell an mehreren Stellen zu modifizieren. Die wichtigste Änderung betrifft den Abverkauf des Bestandsportfolios, den wir nun deutlich gestreckt haben, da die von uns bisher erwartete vollständige Trennung bis Anfang 2017 nach dem bisherigen Eindruck unwahrscheinlich geworden ist. Dies bedeutet einerseits, dass die Zuflüsse aus der Desinvestition sich auf einen längeren Zeitraum verteilen, gleichzeitig aber bleiben die Mieteinnahmen für eine längere Zeit noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Etwas angehoben haben wir in Reaktion auf die angekündigte regionale Expansion auch auf Standorte außerhalb von Berlin das unterstellte Wachstum der Verkäufe im Privatisierungsgeschäft, für das laufende Jahr kalkulieren wir vor dem Hintergrund des 2015 deutlich erhöhten Vorratsbestands nahezu mit einer Verdopplung der Zahl der privatisierten Wohnungen, sodass wir insgesamt mit dem Verkauf von 700 Einheiten kalkulieren. Gleichzeitig Mio. Euro Umsatzerlöse 87,30 83,98 86,90 90,20 94,11 98,69 103,63 108,78 Umsatzwachstum -3,8% 3,5% 3,8% 4,3% 4,9% 5,0% 5,0% EBIT-Marge 20,2% 20,5% 19,4% 18,5% 17,5% 16,6% 15,8% 14,9% EBIT 17,7 17,2 16,9 16,7 16,5 16,4 16,3 16,2 Steuersatz 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% 30,0% Adaptierte Steuerzahlungen 5,30 5,16 5,06 5,02 4,94 4,92 4,90 4,86 NOPAT 12,36 12,03 11,81 11,70 11,53 11,48 11,44 11,34 + Abschreibungen & Amortisation 0,06 0,08 0,10 0,11 0,13 0,14 0,14 0,13 + Zunahme langfr. Rückstellungen 0,41 0,42 0,42 0,43 0,43 0,44 0,44 0,44 + Sonstiges 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Operativer Brutto Cashflow 12,83 12,53 12,33 12,25 12,09 12,05 12,02 11,92 - Zunahme Net Working Capital -7,11 2,14 8,78 9,04 9,34 9,69 10,03 10,35 - Investitionen AV 25,13 21,35 24,21 19,34 19,34 14,47 21,76 21,76 Free Cashflow 30,86 36,01 45,32 40,63 40,77 36,21 43,81 44,03 Seite 5

6 haben wir aber die Annahme bezüglich der dabei erzielbaren Marge leicht abgesenkt und damit auf den endgültigen Wert des Jahres 2015 reagiert, der etwas unter unseren bisherigen Schätzungen ausgefallen ist. Bezüglich der Verkäufe der Bestandsimmobilien kalkulieren wir mit Preisen in Höhe des Buchwerts zuzüglich der Veräußerungskosten, sodass wir hier keine weitere Ergebniswirkung erwarten. Aus diesem Grund sind diese Verkaufserlöse in unseren Umsatzschätzungen nicht enthalten, wohl aber in den Schätzungen zum Cashflow aus der Investitionstätigkeit. Diesen sehen wir deswegen, wie schon im Vorjahr, auch in 2016 und in Folgejahren deutlich im Plus, während der operative Cashflow durch den unterstellten weiteren Netto-Aufbau des Vorratsvermögens für 2016 noch leicht im Minus angenommen wird. Weiterhin unberücksichtigt sind in dem Modell die möglichen Ergebnis- und NAV-Effekte von Bewertungsänderungen des Immobilienvermögens. In einem weiter aufwärtsgerichteten Wohnungsmarkt dürfte aus dieser Einschränkung ein weiteres Upside-Potenzial resultieren, das in unserem Modell nicht enthalten ist. Eine Übersicht des aus unseren Annahmen resultierenden modellhaften Geschäftsverlaufs für die nächsten acht Jahre findet sich in der Tabelle auf der vorigen Seite, weitere Details sind zudem im Anhang enthalten. Neues Kursziel: 5,50 Euro je Aktie In Summe führen die vorgenommenen Änderungen in Verbindung mit dem starken Roll-over-Effekt (die hohen Investitionen des Jahres 2015 sind aus dem Cashflow-Modell entfallen) zu einem deutlich erhöhten fairen Wert von 136,0 Mio. Euro oder 5,51 Euro je Aktie. Daraus leiten wir ein neues Kursziel von 5,50 Euro ab. Unverändert gelassen haben wir hingegen die Einschätzung des Schätzrisikos, das wir nach wie vor mit vier von sechs möglichen Punkten (leicht überdurchschnittliches Schätzrisiko) bewerten. Sensitivitätsanalyse Bezüglich der Rahmendaten des Modells (zur Herleitung verweisen wir auf die umfassende Studie vom 02. September 2015) favorisieren wir weiterhin das mittlere Szenario mit einem ewigen Wachstum von 1,0 Prozent und einem WACC von 6,6 Prozent. Wie sich eine Variation dieser Parameter auf den von uns ermittelten fairen Wert auswirkt, verdeutlicht die Sensitivitätsanalyse, in deren Rahmen das Modellergebnis zwischen 4,23 und 8,13 Euro je Aktie schwankt. Sensitivitätsanalyse Ewiges Cashflowwachstum WACC 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 5,6% 8,13 7,27 6,60 6,06 5,61 6,1% 7,21 6,54 6,00 5,56 5,19 6,6% 6,49 5,95 5,51 5,14 4,83 7,1% 5,90 5,46 5,09 4,78 4,51 7,6% 5,41 5,04 4,73 4,47 4,23 Seite 6

7 Fazit Accentro hat das letzte Geschäftsjahr mit Rekordzahlen abgeschlossen und den Gewinn auf 22,6 Mio. Euro fast verfünffacht. Obwohl ein großer Teil des Gewinns auf die Veräußerung eines Wohnungsportfolios zurückzuführen war, hat sich auch das Geschäft mit der Privatisierung von Einzelwohnungen, auf das sich Accentro seit dem Herbst 2014 strategisch konzentriert, sehr gut entwickelt. Das betrifft nicht nur die deutlich steigenden Absatz- und damit auch Umsatz- und Ergebniszahlen des Segments, sondern auch den Aufbau eines großen Vorratsvermögens als Basis für künftige Verkäufe. Mit der angekündigten beschleunigten Ausweitung des bisher stark auf Berlin konzentrierten regionalen Fokus auch auf andere Metropolregionen sehen wir gute Chancen für eine weiter zunehmende Dynamik in diesem Bereich. Diese positive Einschätzung der strategischen Ausrichtung und die Erwartung einer auf Sicht der nächsten Jahre anhaltend hohen Geschäftsdynamik dienen weiterhin als Grundannahmen unseres Schätzmodells. Gegenüber unserem letzten Update haben wir dabei mehrere Änderungen vorgenommen, darunter eine deutliche Streckung des Ausstiegs aus dem Bestandhaltergeschäft sowie eine Erhöhung des Wachstumstempos im Privatisierungsgeschäft. Zusammen mit dem Roll-over-Effekt nach dem Jahreswechsel haben die Änderungen zu einem deutlich erhöhten fairen Wert geführt, den wir nun bei 5,50 Euro je Aktie (bisher: 3,80 Euro) sehen. Allerdings ist im letzten Jahr nicht nur die operative Entwicklung der Accentro Real Estate sehr erfreulich verlaufen, sondern auch die ihres Aktienkurses. Gegenüber dem Zeitpunkt unserer Langstudie (2. September) hat sich die Notierung inzwischen fast verdoppelt, weswegen die von uns bisher konstatierte deutliche Unterbewertung weitgehend beseitigt wurde. Statt des hohen NAV-Abschlags notiert die Aktie inzwischen über ihrem Substanzwert, was wir aber angesichts der Positionierung als Händler und des deswegen rascheren Kapitalumschlags für gerechtfertigt halten. Insgesamt sehen wir die Accentro-Aktie momentan in etwa fair bewertet und ändern deswegen unser Rating von Buy auf Hold. Seite 7

8 Anhang I: Bilanz- und GUV-Prognose Bilanzprognose Mio. Euro AKTIVA I. AV Summe 189,6 164,4 143,0 118,7 99,2 79,8 65,2 43,2 21,4 1. Immat. VG 17,8 17,8 17,9 17,9 17,9 17,9 17,9 17,9 17,9 2. Sachanlagen 0,2 0,2 0,3 0,3 0,3 0,2 0,2 0,2 0,2 II. UV Summe 188,5 195,1 206,6 215,2 224,5 237,4 250,1 268,5 287,2 PASSIVA I. Eigenkapital 109,2 114,4 118,5 121,7 124,7 127,9 131,2 134,6 138,3 II. Rückstellungen 2,6 3,0 3,4 3,8 4,2 4,7 5,1 5,5 6,0 III. Fremdkapital 1. Langfristiges FK 186,0 186,0 171,1 151,3 141,5 134,1 130,3 125,7 121,7 2. Kurzfristiges FK 97,4 56,2 56,6 57,0 53,3 50,5 48,5 45,9 42,5 BILANZSUMME 395,2 359,5 349,6 333,9 323,7 317,2 315,2 311,7 308,5 GUV-Prognose Mio. Euro Umsatzerlöse 157,0 87,3 84,0 86,9 90,2 94,1 98,7 103,6 108,8 Rohertrag 34,4 25,1 24,0 23,7 23,6 23,6 23,9 24,2 24,5 EBITDA 28,6 17,7 17,3 17,0 16,8 16,6 16,5 16,5 16,3 EBIT 38,9 17,7 17,2 16,9 16,7 16,5 16,4 16,3 16,2 EBT 25,5 7,4 8,2 8,8 8,6 8,9 9,2 9,4 10,0 JÜ (vor Ant. Dritter) 22,8 5,2 5,8 6,2 6,0 6,2 6,5 6,6 7,0 JÜ 22,6 5,1 5,7 6,1 6,0 6,2 6,4 6,6 7,0 EPS 0,93 0,21 0,23 0,25 0,24 0,25 0,26 0,27 0,28 Anhang Seite 8

9 Anhang II: Cashflow-Prognose und Kennzahlen Cashflow-Prognose Mio. Euro CF operativ -74,6-1,5 8,4 15,5 15,6 16,1 16,7 17,2 17,9 CF aus Investition 68,8 27,9 21,3 24,2 19,3 19,3 14,5 21,8 21,8 CF Finanzierung 5,7-26,4-16,6-22,7-17,1-13,7-9,3-11,0-11,2 Liquidität Jahresanfa. 7,7 7,0 7,0 20,1 37,1 55,0 76,8 98,6 126,6 Liquidität Jahresende 7,0 7,0 20,1 37,1 55,0 76,8 98,6 126,6 155,0 Kennzahlen Prozent Umsatzwachstum 192,2% -44,4% -3,8% 3,5% 3,8% 4,3% 4,9% 5,0% 5,0% Rohertragsmarge 21,9% 28,8% 28,6% 27,3% 26,1% 25,1% 24,2% 23,4% 22,5% EBITDA-Marge 18,2% 20,3% 20,6% 19,5% 18,7% 17,6% 16,8% 15,9% 15,0% EBIT-Marge 24,8% 20,2% 20,4% 19,4% 18,5% 17,5% 16,6% 15,8% 14,9% EBT-Marge 16,3% 8,4% 9,8% 10,1% 9,6% 9,5% 9,4% 9,1% 9,2% Netto-Marge (n.a.d.) 14,4% 5,8% 6,8% 7,0% 6,7% 6,6% 6,5% 6,3% 6,4% Anhang Seite 9

10 Impressum & Disclaimer Impressum Herausgeber sc-consult GmbH Telefon: +49 (0) Alter Steinweg 46 Telefax: +49 (0) Münster Internet: Verantwortlicher Analyst Dr. Adam Jakubowski Charts Die Charts wurden mittels Tai-Pan ( erstellt. Disclaimer Rechtliche Angaben ( 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV) Verantwortliches Unternehmen für die Erstellung der Finanzanalyse ist die sc-consult GmbH mit Sitz in Münster, die derzeit von den beiden Geschäftsführern Dr. Adam Jakubowski und Dipl.-Kfm. Holger Steffen vertreten wird. Die sc-consult GmbH untersteht der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Lurgiallee 12, D Frankfurt und Graurheindorfer Strasse 108, D Bonn. I) Interessenkonflikte Im Rahmen der Erstellung der Finanzanalyse können Interessenkonflikte auftreten, die im Folgenden detailliert aufgeführt sind: 1) Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag des Unternehmens entgeltlich erstellt 2) Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag von Dritten entgeltlich erstellt 3) Die sc-consult GmbH hat die Studie vor der Veröffentlichung dem Auftraggeber / dem Unternehmen zur Sichtung vorgelegt 4) Die Studie wurde aufgrund sachlich berechtigter Einwände des Auftraggebers / des Unternehmens inhaltlich geändert 5) Die sc-consult GmbH unterhält mit dem Unternehmen, das Gegenstand der Finanzanalyse ist, über das Research hinausgehende Auftragsbeziehungen (z.b. Investor-Relations-Dienstleistungen) Impressum & Disclaimer Seite 10

11 6) Die sc-consult GmbH oder eine an der Studienerstellung beteiligte Person halten zum Zeitpunkt der Studienveröffentlichung Aktien von dem Unternehmen oder derivative Instrument auf die Aktie 7) Die sc-consult GmbH hat die Aktie in ein von ihr betreutes Musterdepot aufgenommen Im Rahmen der Erstellung dieser Finanzanalyse sind folgende Interessenskonflikte aufgetreten: 1) Die sc-consult GmbH hat im Rahmen der Compliance-Bestimmungen Strukturen und Prozesse etabliert, die die Identifizierung und die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte sicherstellen. Der verantwortliche Compliance-Beauftragte für die Einhaltung der Bestimmung ist derzeit der Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Holger Steffen ( II) Erstellung und Aktualisierung Die vorliegende Finanzanalyse wurde erstellt von: Dr. Adam Jakubowski Die sc-consult GmbH verwendet bei der Erstellung ihrer Finanzanalysen ein fünfgliedriges Urteilsschema hinsichtlich der Kurserwartung in den nächsten zwölf Monaten. Außerdem wird das jeweilige Prognoserisiko in einer Range von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) quantifiziert. Die Urteile lauten dabei: Strong Buy Buy Speculative Buy Hold Sell Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als unterdurchschnittlich (1 bis 2 Punkte) ein. Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als durchschnittlich (3 bis 4 Punkte) ein. Wir rechnen mit einem Anstieg des Preises des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent. Das Prognoserisiko stufen wir als überdurchschnittlich (5 bis 6 Punkte) ein. Wir rechnen damit, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments stabil bleibt (zwischen -10 und +10 Prozent). Das Urteil wird hinsichtlich des Prognoserisikos (1 bis 6 Punkte) nicht weiter differenziert. Wir rechnen damit, dass der Preis des analysierten Finanzinstruments um mindestens 10 Prozent nachgibt. Das Urteil wird hinsichtlich des Prognoserisikos (1 bis 6 Punkte) nicht weiter differenziert. Die erwartete Kursänderung bezieht sich den aktuellen Aktienkurs des analysierten Unternehmens. Bei diesem und allen anderen in der Finanzanalyse angegebenen Aktienkursen handelt es sich um den XETRA- Schlusskurse des letzten Handelstages vor der Veröffentlichung. Falls das Wertpapier nicht auf Xetra gehandelt wird, wird der Schlusskurs eines anderen öffentlichen Handelsplatzes herangezogen und dies gesondert vermerkt. Die im Rahmen der Urteilsfindung veröffentlichten Kursziele für die analysierten Unternehmen werden mit gängigen finanzmathematischen Verfahren berechnet, in erster Linie mit der Methodik der Free-Cashflow- Diskontierung (DCF-Methode), dem Sum-of-Parts-Verfahren sowie der Peer-Group-Analyse. Die Bewer- Impressum & Disclaimer Seite 11

12 tungsverfahren werden von den volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere von der Entwicklung der Marktzinsen, beeinflusst. Das aus dieser Methodik resultierende Urteil spiegelt die aktuellen Erwartungen wider und kann sich in Abhängigkeit von unternehmensindividuellen oder volkswirtschaftlichen Änderungen jederzeit ändern. In den letzten 24 Monaten hat die sc-consult folgende Finanzanalysen zu dem Unternehmen veröffentlicht: Datum Anlageempfehlung Kursziel Interessenkonflikte Buy 3,80 Euro 1), Buy 3,80 Euro 1), 3), 4) Buy 3,20 Euro 1), In den nächsten zwölf Monaten wird die sc-consult GmbH zu dem analysierten Unternehmen voraussichtlich folgende Finanzanalysen erstellen: Ein Update, zwei Research-Comments Die Veröffentlichungstermine der Finanzanalysen stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verbindlich fest Haftungsausschluss Herausgeber der Studie ist die sc-consult GmbH. Die Herausgeberin übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten in der Analyse. Die vorliegende Studie wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Analyse dient ferner ausschließlich der unabhängigen und eigenverantwortlichen Information des Lesers und stellt keineswegs eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere dar. Ferner bilden weder diese Veröffentlichung noch die in ihr enthaltenen Informationen die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendeiner Art. Jedes Investment in Aktien, Anleihen oder Optionen ist mit Risiken behaftet. Lassen Sie sich bei Ihren Anlageentscheidungen von einer qualifizierten Fachperson beraten. Die Informationen und Daten in der vorliegenden Finanzanalyse stammen aus Quellen, die die Herausgeberin für zuverlässig hält. Bezüglich der Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen und Daten übernimmt die Herausgeberin jedoch keine Gewähr. Alle Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Ersteller wider. Diese Einschätzung kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Es wird keine Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art übernommenen, die im Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Finanzanalyse oder deren Befolgung stehen. Mit der Entgegennahme dieses Dokuments erklären Sie sich einverstanden, dass die vorhergehenden Regelungen für Sie bindend sind. Copyright Das Urheberrecht für alle Beiträge und Statistiken liegt bei der sc-consult GmbH, Münster. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste, Internet und Vervielfältigungen auf Datenträgern nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Impressum & Disclaimer Seite 12

Masterflex SE. Umsatzsprung im ersten Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,472 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 09.

Masterflex SE. Umsatzsprung im ersten Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,472 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 09. Research-Comment Umsatzsprung im ersten Quartal Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,472 Euro Kursziel: 8,90 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

InTiCa Systems AG. Wachstum leicht unter Plan, EBIT- Marge übertrifft Prognose. Research-Comment

InTiCa Systems AG. Wachstum leicht unter Plan, EBIT- Marge übertrifft Prognose. Research-Comment Research-Comment Wachstum leicht unter Plan, EBIT- Marge übertrifft Prognose Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 4,549 Euro Kursziel: 6,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg

Mehr

InTiCa Systems AG. Prognose gut erreichbar. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 6,70 Euro Kursziel: 8,70 Euro. 28.

InTiCa Systems AG. Prognose gut erreichbar. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 6,70 Euro Kursziel: 8,70 Euro. 28. Research-Comment Prognose gut erreichbar Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 6,70 Euro Kursziel: 8,70 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

wallstreet:online AG Hohe Erwartungen noch übertroffen Research-Comment Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 36,22 Euro Kursziel: 37,20 Euro

wallstreet:online AG Hohe Erwartungen noch übertroffen Research-Comment Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 36,22 Euro Kursziel: 37,20 Euro Research-Comment Hohe Erwartungen noch übertroffen Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 36,22 Euro Kursziel: 37,20 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte

Mehr

MBB SE. Auf dynamischem Wachstumskurs. Research-Comment. Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 116,55 Euro Kursziel: 121,20 Euro. 01.

MBB SE. Auf dynamischem Wachstumskurs. Research-Comment. Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 116,55 Euro Kursziel: 121,20 Euro. 01. Research-Comment Auf dynamischem Wachstumskurs Urteil: Hold (zuvor: Buy) Kurs: 116,55 Euro Kursziel: 121,20 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte

Mehr

artec technologies AG

artec technologies AG Research-Comment Chance-Risiko-Verhältnis spürbar verbessert sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 4,75 Euro Kursziel: 6,80 Euro Alter Steinweg 46 48143 Münster T +49(0)251 13476-93/-94

Mehr

Nanogate AG. Beschichtungsspezialist erfolgreich als Automobilzulieferer etabliert. Research-Comment

Nanogate AG. Beschichtungsspezialist erfolgreich als Automobilzulieferer etabliert. Research-Comment Research-Comment Beschichtungsspezialist erfolgreich als Automobilzulieferer etabliert Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 25,02 Euro Kursziel: 32,00 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter

Mehr

Twintec AG. Insolvenzverfahren für den Kontec- Teilkonzern beantragt. Research-Comment

Twintec AG. Insolvenzverfahren für den Kontec- Teilkonzern beantragt. Research-Comment Research-Comment Insolvenzverfahren für den Kontec- Teilkonzern beantragt sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: ausgesetzt (zuvor: Speculative Buy) Kurs: 0,48 Euro Kursziel: ausgesetzt Alter Steinweg

Mehr

MBB SE. Starkes drittes Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro. 04.

MBB SE. Starkes drittes Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro. 04. Research-Comment Starkes drittes Quartal Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 37,51 Euro Kursziel: 44,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro

bmp Holding AG Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Research-Comment Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Research-Comment Ordentliche Quartalsbilanz mit Schönheitsfehler Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,768 Euro Kursziel: 1,40 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

7C Solarparken AG. Schätzungen nach guten Zahlen angehoben. Research-Comment. Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro

7C Solarparken AG. Schätzungen nach guten Zahlen angehoben. Research-Comment. Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro Research-Comment Schätzungen nach guten Zahlen angehoben Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 2,16 Euro Kursziel: 3,20 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

SLEEPZ AG. Mehrere Projekte mit hohem Wachstumspotenzial. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,905 Euro Kursziel: 2,25 Euro

SLEEPZ AG. Mehrere Projekte mit hohem Wachstumspotenzial. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,905 Euro Kursziel: 2,25 Euro Research-Comment Mehrere Projekte mit hohem Wachstumspotenzial in der Pipeline Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,905 Euro Kursziel: 2,25 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH,

Mehr

Biofrontera AG. Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro

Biofrontera AG. Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro Research-Comment Gute Nachrichten zum US-Zulassungsprozess Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 2,336 Euro Kursziel: 3,70 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster

Mehr

Biofrontera AG. Wachstumsdelle in den USA im dritten Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,94 Euro Kursziel: 4,60 Euro

Biofrontera AG. Wachstumsdelle in den USA im dritten Quartal. Research-Comment. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,94 Euro Kursziel: 4,60 Euro Research-Comment Wachstumsdelle in den USA im dritten Quartal Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,94 Euro Kursziel: 4,60 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

bmp media investors AG

bmp media investors AG Research-Comment Ergebnistrend dürfte im Jahresverlauf drehen Urteil: Strong Buy (unverändert) Kurs: 0,85 Euro Kursziel: 1,18 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

adesso AG Erstes Quartal im Plan Aussicht auf deutliche Gewinnsteigerung Research-Update

adesso AG Erstes Quartal im Plan Aussicht auf deutliche Gewinnsteigerung Research-Update Research-Update Erstes Quartal im Plan Aussicht auf deutliche Gewinnsteigerung Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,85 Euro Kursziel: 10,45 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg

Mehr

Gesco AG. Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen. Research-Comment. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro

Gesco AG. Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen. Research-Comment. Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro Research-Comment Margendruck durch schwierige Rahmenbedingungen Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 67,50 Euro Kursziel: 73,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

DEWB AG. Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern. Research-Comment

DEWB AG. Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern. Research-Comment Research-Comment Sanierung von Direct Photonics droht zu scheitern Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,851 Euro Kursziel: 1,80 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg

Mehr

PNE Wind AG. Projekt-Verschiebung ohne substanziellen Effekt auf die Geschäftentwicklung. Research-Update

PNE Wind AG. Projekt-Verschiebung ohne substanziellen Effekt auf die Geschäftentwicklung. Research-Update Research-Update Projekt-Verschiebung ohne substanziellen Effekt auf die Geschäftentwicklung Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 1,92 Euro Kursziel: 3,75 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH,

Mehr

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19. Watchlist 2012 Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker SMC-Branchenresearch Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

Agrarius AG. Umsatzprognose angehoben. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro. 7.

Agrarius AG. Umsatzprognose angehoben. Research-Comment. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro. 7. Research-Comment Umsatzprognose angehoben Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 0,582 Euro Kursziel: 1,10 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster

Mehr

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19. Watchlist 2012 Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker SMC-Branchenresearch Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

Watchlist Innovationsstarke Nischenspezialisten mit Potenzial. SMC-Branchenresearch Industrie & Technologie. Industrie & Technologie

Watchlist Innovationsstarke Nischenspezialisten mit Potenzial. SMC-Branchenresearch Industrie & Technologie. Industrie & Technologie Watchlist 2012 Innovationsstarke Nischenspezialisten mit Potenzial SMC-Branchenresearch Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

MBB SE. Nach rasantem Auftragseingang IPO-Pläne für Aumann. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 54,15 Euro Kursziel: 65,00 Euro

MBB SE. Nach rasantem Auftragseingang IPO-Pläne für Aumann. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 54,15 Euro Kursziel: 65,00 Euro Research-Update Nach rasantem Auftragseingang IPO-Pläne für Aumann Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 54,15 Euro Kursziel: 65,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

Watchlist Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. Watchlist. 29.

Watchlist Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. Watchlist. 29. Watchlist Watchlist 2012 Mobiles Internet und Cloud-Computing sorgen für Phantasie SMC-Branchenresearch Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie

Mehr

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19. Watchlist 2012 Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker SMC-Branchenresearch Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Watchlist Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19. Watchlist 2012 Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker SMC-Branchenresearch Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr

Daldrup & Söhne AG. Erfolgreiche Auftragsakquise als Basis für weiteres Wachstum. Research-Update

Daldrup & Söhne AG. Erfolgreiche Auftragsakquise als Basis für weiteres Wachstum. Research-Update Research-Update Erfolgreiche Auftragsakquise als Basis für weiteres Wachstum Urteil: Hold (unverändert) Kurs: 8,24 Euro Kursziel: 12,15 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg

Mehr

adesso AG Umsatzdynamik erneut stärker als erwartet Research-Update 17. November 2017 Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!

adesso AG Umsatzdynamik erneut stärker als erwartet Research-Update 17. November 2017 Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite! Research-Update Umsatzdynamik erneut stärker als erwartet sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 51,97 Euro Kursziel: 68,70 Euro Alter Steinweg 46 48143 Münster T +49(0)251 13476-93/-94

Mehr

FinTech Group AG. Ehrgeizige Prognose für 2016 scheint gut erreichbar. Research-Update

FinTech Group AG. Ehrgeizige Prognose für 2016 scheint gut erreichbar. Research-Update Research-Update Ehrgeizige Prognose für 2016 scheint gut erreichbar Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 15,545 Euro Kursziel: 28,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

Fair Value REIT-AG. Profitabilität deutlich verbessert. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,85 Euro Kursziel: 9,00 Euro. 23.

Fair Value REIT-AG. Profitabilität deutlich verbessert. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,85 Euro Kursziel: 9,00 Euro. 23. Research-Update Profitabilität deutlich verbessert sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 7,85 Euro Kursziel: 9,00 Euro Alter Steinweg 46 48143 Münster T +49(0)251 13476-93/-94

Mehr

Nanogate AG. US-Akquisition bedeutet Vorstoß in eine neue Dimension. Research-Update. 15. Dezember 2016

Nanogate AG. US-Akquisition bedeutet Vorstoß in eine neue Dimension. Research-Update. 15. Dezember 2016 Research-Update US-Akquisition bedeutet Vorstoß in eine neue Dimension sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 37,00 Euro Kursziel: 58,20 Euro Alter Steinweg 46 48143 Münster T

Mehr

GK Software AG. Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft. Research-Update. 05. Dezember 2016

GK Software AG. Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft. Research-Update. 05. Dezember 2016 Research-Update Sprunghafte Verbesserung der Profitabilität im Bestandsgeschäft sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Buy (zuvor: Speculative Buy) Kurs: 59,75 Euro Kursziel: 71,70 Euro Alter Steinweg

Mehr

AGRARIUS AG. Trotz Rückschlags in 2017 sind die Wachstumsaussichten intakt. Research-Update

AGRARIUS AG. Trotz Rückschlags in 2017 sind die Wachstumsaussichten intakt. Research-Update Research-Update Trotz Rückschlags in 2017 sind die Wachstumsaussichten intakt Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 4,875 Euro Kursziel: 9,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH,

Mehr

Fair Value REIT-AG. Konzernstruktur massiv vereinfacht Transparenz erhöht. Research Update

Fair Value REIT-AG. Konzernstruktur massiv vereinfacht Transparenz erhöht. Research Update Research Update Konzernstruktur massiv vereinfacht Transparenz erhöht Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 4,97 Euro Kursziel: 8,20 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

MBB SE. Weichen gestellt für weiteres Wachstum. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 91,15 Euro Kursziel: 108,70 Euro. 6.

MBB SE. Weichen gestellt für weiteres Wachstum. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 91,15 Euro Kursziel: 108,70 Euro. 6. Research-Update Weichen gestellt für weiteres Wachstum Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 91,15 Euro Kursziel: 108,70 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster

Mehr

Staramba SE. Weitere Umsatzvervielfachung auch nach 2017 möglich. Research-Update

Staramba SE. Weitere Umsatzvervielfachung auch nach 2017 möglich. Research-Update Research-Update Weitere Umsatzvervielfachung auch nach 2017 möglich Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 41,54 Euro Kursziel: 73,30 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter

Mehr

Sondereffekte verdecken wichtige Fortschritte sc-consult GmbH Urteil: Kurs: Kursziel: Analyst: Telefon: sc-consult GmbH Telefax: Internet:

Sondereffekte verdecken wichtige Fortschritte sc-consult GmbH Urteil: Kurs: Kursziel: Analyst: Telefon: sc-consult GmbH Telefax:   Internet: Research-Update Sondereffekte verdecken wichtige Fortschritte sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,46 Euro Kursziel: 0,85 Euro Alter Steinweg 46 48143 Münster T +49(0)251 13476-93/-94

Mehr

DEWB AG. Realisierung hoher stiller Reserven rückt näher. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 1,48 Euro Kursziel: 3,56 Euro

DEWB AG. Realisierung hoher stiller Reserven rückt näher. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 1,48 Euro Kursziel: 3,56 Euro Research-Update Realisierung hoher stiller Reserven rückt näher Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 1,48 Euro Kursziel: 3,56 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143

Mehr

FinTech Group AG. Der Brexit-Gewinner. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 12,45 Euro Kursziel: 28,00 Euro. 11.

FinTech Group AG. Der Brexit-Gewinner. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 12,45 Euro Kursziel: 28,00 Euro. 11. Research-Update Der Brexit-Gewinner Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 12,45 Euro Kursziel: 28,00 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie

Mehr

bmp Holding AG Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr reduziert Research-Update

bmp Holding AG Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr reduziert Research-Update Research-Update Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr reduziert Urteil: Speculative Buy (zuvor: Buy) Kurs: 0,731 Euro Kursziel: 1,15 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg

Mehr

Deutsche Mittelstand Real Estate AG

Deutsche Mittelstand Real Estate AG Research-Update Deutsche Mittelstand Real Estate AG FFO-Dynamik steigt sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,523 Euro Kursziel: 4,60 Euro Alter Steinweg 46 48143 Münster T +49(0)251

Mehr

Biofrontera AG. Auf der Beschleunigungsspur. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,312 Euro Kursziel: 4,10 Euro. 02.

Biofrontera AG. Auf der Beschleunigungsspur. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,312 Euro Kursziel: 4,10 Euro. 02. Research-Update Auf der Beschleunigungsspur Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 3,312 Euro Kursziel: 4,10 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

Social Commerce Group SE

Social Commerce Group SE Research-Update Umsatzvervielfachung in Aussicht gestellt Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 8,01 Euro Kursziel: 18,30 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

Watchlist 2014. Der Aufschwung wird spürbarer. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. IT-Dienstleistungen. 31. Januar 2014

Watchlist 2014. Der Aufschwung wird spürbarer. SMC-Branchenresearch IT-Dienstleistungen. IT-Dienstleistungen. 31. Januar 2014 Watchlist 2014 Der Aufschwung wird spürbarer SMC-Branchenresearch Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer auf der letzten Seite!

Mehr

Fair Value REIT-AG. Vor wegweisenden Entscheidungen. Research-Update. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 7,95 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 27.

Fair Value REIT-AG. Vor wegweisenden Entscheidungen. Research-Update. Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 7,95 Euro Kursziel: 8,90 Euro. 27. Research-Update Vor wegweisenden Entscheidungen Urteil: Buy (zuvor: Hold) Kurs: 7,95 Euro Kursziel: 8,90 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

mutares AG Wertvollste Beteiligung mit Chance auf Großauftrag Research-Update Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 18,99 Euro Kursziel: 27,70 Euro

mutares AG Wertvollste Beteiligung mit Chance auf Großauftrag Research-Update Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 18,99 Euro Kursziel: 27,70 Euro Research-Update Wertvollste Beteiligung mit Chance auf Großauftrag Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 18,99 Euro Kursziel: 27,70 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Aktienkennzahlen Gewinn je Aktie KUV EV/EBITDA KGV neu bisher

Aktienkennzahlen Gewinn je Aktie KUV EV/EBITDA KGV neu bisher News Flash. Kaufen Kursziel: 16,50 Kurs: 13,50 31.03.06 09:02 h Letztes Rating/ Kursz.: Kaufen / 18,00 Letzte Analyse: 08.11.2005 S&P-Rating: n.a. Medizintechnik Anzahl Aktien: 3,3 Mio. Marktkapitalisierung:

Mehr

Comment König & Bauer AG

Comment König & Bauer AG Comment König & Bauer AG Starker Auftragseingang legt Basis für erfolgreiche Folgequartale Kursziel weiter bei 78,00 Lukas Spang 13.05.2017 König & Bauer AG Aktueller Kurs: 62,90 Kursziel: 78,00 Kurspotenzial:

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

MAX21 Management und Beteiligungen AG

MAX21 Management und Beteiligungen AG Research-Update MAX21 Management und Beteiligungen AG Licht und Schatten im ersten Halbjahr sc-consult GmbH Equity-Research Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 1,29 Euro Kursziel: 2,80 Euro Alter

Mehr

Corporate News. Seite 2 von 5

Corporate News. Seite 2 von 5 freenet AG steigert Umsatz, Rohertrag und EBITDA im ersten Quartal 2017 und bestätigt Guidance für das Geschäftsjahr 2017 und Ausblick für 2018 Solides Kerngeschäft Mobilfunk basierend auf kontinuierlich

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001 MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: U.S.A. Lisa Beachy, Tel. +1 978 698 1124 U.S.A. Susana Tapia, Tel. +1 978 698 1066 Europa Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Europa Dieter Bock, Tel.

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

The NAGA Group AG. Vor dem Take-off. Research-Update. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 13,50 Euro Kursziel: 15,50 Euro. 8.

The NAGA Group AG. Vor dem Take-off. Research-Update. Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 13,50 Euro Kursziel: 15,50 Euro. 8. Research-Update Vor dem Take-off Urteil: Speculative Buy (unverändert) Kurs: 13,50 Euro Kursziel: 15,50 Euro Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten

Mehr

Save the date: Zweite Green-IPP & YieldCo Investorenkonferenz am 5. Oktober 2016 in Frankfurt

Save the date: Zweite Green-IPP & YieldCo Investorenkonferenz am 5. Oktober 2016 in Frankfurt Liebe Leser, mit dieser Ausgabe starten wir für Sie einen neuen Informationsservice, einen Newsletter zu der spannenden YieldCo- und Green-IPP-Branche. Der zunehmende Reifegrad der Erneuerbare-Energien-Branche

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-03/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 3. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. Oktober 1 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen,

Mehr

Bilanz nach IFRS (in Tsd.)

Bilanz nach IFRS (in Tsd.) AKTIVA Bilanz nach IFRS 31.12.2015 Rosenbaue Vorjahr (in PA Tsd.) Langfristiges Vermögen Sachanlagen 134.152 125.139 Immaterielle Vermögenswerte 13.530 9.059 Wertpapiere 412 216 Anteile an equity-bilanz.

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 7 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 24. Juli Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 4,0 Prozent Umsatzplus im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 Beschleunigter Wachstumstrend der fortgeführten Aktivitäten von 3,0 Prozent (1. Quartal 1,5 Prozent)

Mehr

Twintec AG. Strategische Fortschritte bei schwachen Halbjahreszahlen. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,995 Euro Kursziel: 2,00 Euro

Twintec AG. Strategische Fortschritte bei schwachen Halbjahreszahlen. Research-Update. Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,995 Euro Kursziel: 2,00 Euro Research-Update Strategische Fortschritte bei schwachen Halbjahreszahlen Urteil: Buy (unverändert) Kurs: 0,995 Euro Kursziel: 2,00 Euro Analyst: Dr. Adam Jakubowski sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46,

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA Akt. Kurs (03.03.16, 17:00, Xetra): 53,05 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 65,00 (65,00) EUR Branche: Land: ISIN: Reuters: Sonst. Konsumgüter (Foto) Deutschland DE0005403901 CWCG.DE

Mehr

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects WILLKOMMEN Seite KPS AG Hauptversammlung 2014 KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS TITEL Dietmar Müller München, Seite 01 Zielsetzungen 02 Kennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2013/14

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V. Volumen Aktienkurs AD PEPPER MEDIA INT. N.V. Empfehlung Kursziel Potenzial Tickerdaten Kaufen 2,65 Euro +57 Prozent Kurs 1,68 Euro ISIN NL0000238145 WKN 940883 Bloomberg APM Segment Prime-Standard Branche

Mehr

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo verbucht starkes Auftaktquartal 2017

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo verbucht starkes Auftaktquartal 2017 Adhoc-Service der pressetext Nachrichtenagentur GmbH Josefstädter Straße 44, 1080 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 81140-0 Veröffentlichung: 23.05.2017 19:55 Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1495562100410

Mehr

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ 2017 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 01. BECHTLE KONZERN IM ÜBERBLICK 01.01. 31.03.2017 01.01. 31.03.2016 Veränderung in % Umsatz Tsd. 803.129

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN DE0005785802 Reuters: FMEG Branche Börsenkapitalisierung ca. 16,5 Mrd. USD Enterprise Value ca. 17,2 Mrd. USD Umsatz 2009: 11,2 Mrd. USD Alle Angaben in USD sofern

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015 FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

Übersicht Umsatz- und Finanzkennzahlen 1. Quartal 2005/06 ( )

Übersicht Umsatz- und Finanzkennzahlen 1. Quartal 2005/06 ( ) Presseinformation Ergebnis 1. Quartal WOLFORD MIT ERGEBNISVERBESSERUNG IM 1. QUARTAL EBIT um 5,6 Prozent, EGT um 0,7 Prozent gesteigert Profitabilität des operativen Geschäfts deutlich höher Umsatz legte

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

Comment SinnerSchrader AG

Comment SinnerSchrader AG Comment SinnerSchrader AG Hohe Ergebnisdynamik hält auch im 2. Quartal weiter an Kursziel auf 10,50 erhöht Lukas Spang 20.04.2017 SinnerSchrader AG Aktueller Kurs: 9,40 Kursziel: 10,50 (alt: 9,30 ) Kurspotenzial:

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 22. November 2016 2 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1-Q3 2015/16 im Überblick Forecast 2016 3 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER

Mehr

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR)

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR) Company Flash UNTERNEHMEN RATING HALTEN (KAUFEN) Company Update: Abstufung auf Halten KURSZIEL 42 EUR (48 EUR) HIGHLIGHTS Abstufung auf Halten mit Kursziel 42 EUR Ölpreiseinbruch mahnt zur Vorsicht Gewinnschätzungen

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort 1 Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 2016 25. Mai 2016 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, meine sehr verehrten Damen

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

DATAGROUP mit starkem Wachstum im dritten Quartal

DATAGROUP mit starkem Wachstum im dritten Quartal DATAGROUP mit starkem Wachstum im dritten Quartal Pliezhausen, 22. August 2016. Die DATAGROUP AG (WKN A0JC8S) hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2015/2016 ihren Wachstumskurs beschleunigt und zugleich

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick 1 Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick Ertragslage 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Umsatzerlöse in T 267.418 263.842 210.618 170.497 138.018 113.988 103.588 74.535 EBITDA

Mehr

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Konzernzwischenbericht 6M 2017 der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) 1 Zwischenbericht 6M-2017 Konzernzwischenabschluss der

Mehr

Watchlist 2012. Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19.

Watchlist 2012. Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker. SMC-Branchenresearch Erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien. 19. Watchlist 2012 Branche in Turbulenzen - Chance für Antizykliker SMC-Branchenresearch Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen sc-consult GmbH, Alter Steinweg 46, 48143 Münster Bitte beachten Sie unseren Disclaimer

Mehr