Sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch in Institutionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch in Institutionen"

Transkript

1 Sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch in Institutionen Hintergründe, Herausforderungen und Ansatzpunkte für die Beratung der Kinderschutzfachkraft Hamm, Milena Bücken Institut für soziale Arbeit e.v. Der rote Faden 1. Vorstellungsrunde + Ihre Erwartungen / Fragen 2. Input zur Ausgangssituation: Was meine ich mit sexueller Gewalt? 3. Übung: Ist das sexuelle Gewalt? / Ist das Kindeswohlgefährdung? 4. Input: Acht Klassische Fehler im Umgang mit sexueller Gewalt (in Institutionen) 5. Diskussion: (Beratungs-)Aufgaben, Herausforderungen und Ansatzpunkte für Kinderschutzfachkräfte Institut für soziale Arbeit e.v. 1

2 1. Wer bin ich? 2. Wo arbeite ich und was ist meine Aufgabe / wen berate ich als Kinderschutzfachkraft? 3. Warum habe ich mich für diesen Workshop entschieden? / Meine konkrete Frage ist 1) Kennenlernen + Erwartungen 2) Input zur Ausgangssituation Was meine ich mit sexueller Gewalt? / Worum geht es? Institut für soziale Arbeit e.v. 2

3 Grenzüberschreitungen Kultur der Grenzachtung Ein grenzwahrenderumgang ist die Basis eines Präventions-und Schutzkonzepts! Dafür braucht es - Kreativität - Empathie - Fehleroffenheit - keine Hysterie. Bildquelle: Erzbischöfliches Ordinariat Berlin Prävention von sexualisierter Gewalt: Arbeitshilfe Institutionelles Schutzkonzept Institut für soziale Arbeit e.v. 3

4 Sexualisierte Gewalt bedeutet, dass eine Person die Unwissenheit, das Vertrauenoder die Abhängigkeiteines Kindes/Jugendlichen zur Befriedigung der eigenen (sexuellen) Bedürfnisse benutzt. ist jede sexuelle Handlung unter Ausnutzung einer Macht- Autoritätsund/oder Vertrauensposition, die bei einer der beteiligten Personen, im Bezug auf die eigene Sexualität, ein unangenehmes Gefühl der Scham, des Unterlegenseins, des Ausgenutztseins hervorrufen. (Definition nach Bange/Deegener und AVALON) Betroffene Realistischer Weise muss man davon ausgehen, dass in Deutschland etwa jedes fünfte bis siebte Mädchenund jeder zehnte bis zwölfte Junge sexuelle Gewalt erlebt. Institut für soziale Arbeit e.v. 4

5 Betroffene Sowohl Mädchen als auch Jungen sind betroffen, wobei die Zahl der Mädchen überwiegt. Grundsätzlich kann jedes Kind und jede bzw. jeder Jugendliche von sexuellem Missbrauch betroffen werden. Besondere Risiken bestehen für Kinder/Jugendliche, die viel sich selbst überlassen sind (emotionale Vernachlässigung) in autoritären und hierarchischen Familien aufwachsen Gewalt in ihrer Familie erleiden oder beobachten gelernt haben, dass Sexualität etwas Schlechtes ist, worüber man nicht spricht eine traditionelle Erziehung zu den klassischen Geschlechterrollen erleben bereits sexuelle Übergriffe erlebt haben und keine Unterstützung bei der Verarbeitung bekommen haben mit einer Behinderung oder psychischen Erkrankung aufwachsen. Quelle: Tatorte Was wissen wir über Gefährdung durch Professionelle in Institutionen? Macht und Gewalt gegenüber Abhängigen kommen in allen Institutionen der Erziehung, Bildung, Freizeit, psychosozialen und gesundheitlichen Versorgung vor nicht nur in der katholischen Kirche und nicht nur in der Schule Verhältnis 2/3 in der Familie : 1/3 außerhalb der Familie Geschlecht Jungenhaben ein höheres Risiko in Institutionen Mädchenhaben ein höheres Risiko in der Familie Institut für soziale Arbeit e.v. 5

6 3) Übung: Ist das sexuelle Gewalt? Ist das Kindeswohlgefährdung? 4) Input Klassische Fehler im Umgang mit sexueller Gewalt (in Institutionen) in Anlehnung an Enders, 2015: "Klassische" Fehler im Umgang mit der Vermutung sexualisierter Gewalt durch Mitarbeiter/innen, Stand November 2017 Institut für soziale Arbeit e.v. 6

7 1) Mangelnde Klarheit, worum es geht Fehlende Unterscheidung zwischen sexueller Gewalt im familiären Kontext sexueller Gewalt / Machtmissbrauch durch Mitarbeitende der Institution sexuelle Gewalt unter Gleichaltrigen Was wissen wir über Gefährdung durch Professionelle in Institutionen? Keine Kindeswohlgefährdung! (im rechtlichen Sinne) Tatbestandsmerkmale einer Kindeswohlgefährdung: 1. Gefährdung des körperlichen, geistigen oder seelischen Wohls 2. Unwillen und/oder Unfähigkeit der Personensorgeberechtigten zur Abwendung der Gefährdung = Legitimationsgrundlage für staatliche Eingriffe in die elterliche Sorge Gefährdungen des Wohls von Kindern und Jugendlichen durch Fachkräfte sind zunächst ein institutioneller Handlungsansatz und ggf. ein arbeitsund/oder strafrechtliches Thema. Institut für soziale Arbeit e.v. 7

8 Was wissen wir über Gefährdung durch Professionelle in Institutionen? Kinder und Jugendliche befinden sich in (pädagogischen) Institutionen und [besonders] zu pädagogischen Fachkräften / Betreuungspersonen in einem strukturellen und persönlichen Abhängigkeitsverhältnis. Das erhöht prinzipiell das Risiko für Übergriffe, so dass (sexuelle) Übergriffe und (sexualisierte) Gewalt grundsätzlich in jeder Institution vorkommen können. Definition Macht Von Machtspricht man im Allgemeinen immer dann, wenn jemand in der Lage ist, einen andern zu veranlassen, etwas zu tun, was er sonst nicht tun würde. Machtist jede Chance, in einer sozialen Beziehung den eigenen Willen durchzusetzen. Max Weber (1992/1989): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundrißder verstehenden Soziologie, 1. Halbb. Tübingen Gewalt, Grenzverletzungen und Machtmissbrauch kommen in professionellen Beziehungen vor, hier besteht zumeist ein Abhängigkeitsverhältnis. Institut für soziale Arbeit e.v. 8

9 Beispiele aus der Schule (entnommen aus einer Broschüre hrsg. von PETZE-Institut für Gewaltprävention, Freie und Hansestadt Hamburg, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein 2010) 2) Unzureichende Differenzierung zwischen Grenzverletzungen (sexuellen) Übergriffen strafrechtlich relevanten Formen sexueller Gewalt Institut für soziale Arbeit e.v. 9

10 Sexuelle Gewalt 1. Grenzverletzungen = überschreiten die persönlichen Grenzen im Kontext eines Versorgungs-, Ausbildungs- oder Betreuungsverhältnisses geschehen unabsichtlich, einmalig oder sehr selten sind Ausdruck fachlicher oder persönlicher Unzulänglichkeiten oder einer institutionellen Kultur der Grenzverletzung sind korrigierbardurch: Anleitung, Fortbildung, Supervision und klare Dienstanweisungen Sexuelle Gewalt 2. (Sexuelle) Übergriffe unterscheiden sich von Grenzverletzungen durch Intensität und Motivation; sie geschehen nicht zufällig und nicht versehentlich; Übergriffe werden gegen Widerstände durchgesetzt und gerechtfertigt Mögliche Kennzeichen: Missachtung abwehrender Reaktionen des/ der Betroffenen und der Kritik Dritter; Hinwegsetzen über gesellschaftliche, kulturelle oder institutionelle Normen und fachlichen Standards; fehlende Verantwortungsübernahme für das eigene übergriffige Verhalten; Abwertung von Schüler*innen, die Dritte um Hilfe bitten; Mobbing-Vorwurf gegen den-/diejenige/n, die das übergriffige Verhalten benennen Ausdruck fehlenden Respekts gegenüber Kindern und Jugendlichen, grundlegender fachlicher Mängel und/oder einer gezielten Desensibilisierung zur Vorbereitung einer Straftat nicht korrigierbar durch Sensibilisierung für fachliche Nähe-Distanz-Grenzen, Fortbildung, Supervision oder Dienstanweisung Institut für soziale Arbeit e.v. 10

11 Sexuelle Gewalt 3. Straftaten = Verletzung der Fürsorge-und Erziehungspflicht, Beleidigung, Erpressung, Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen, Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Vergewaltigung Sexueller Missbrauch / sexuelle Nötigung Erpressung Kinderpornographie Exhibitionismus Wichtig! Grenzverletzungen und sexuelle Übergriffe können für Kinder und Jugendliche ebenso belastend sein wie strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt vor allem dann, wenn sie von Personenverübt werden, die das Opfer liebt oder von deren Zuneigung, Versorgung, Anerkennung oder Bewertung es abhängig ist. Institut für soziale Arbeit e.v. 11

12 3) Unklarheit der eigenen Rolle / Haltung Aufgabe von Strafverfolgungsbehörden Abklärung eines Verdachts Im Zweifel für den Angeklagten Aufgabe Kinder-und Jugendhilfe / Schule / Vereinen Sicherstellung des Kindeswohls und (arbeitsrechtliche) Fürsorgepflicht für Mitarbeitende Im Zweifel für das Kindeswohl Maßstab der Bewertung Standards fachlichen Handelns! Differenzierung Vermutung Begründeter Verdacht Erhärteter Verdacht Institut für soziale Arbeit e.v. 12

13 Vermutung entsteht durch Verhaltensweisen von Kindern / Jugendlichen verbale Andeutungen psychosomatische Symptomatikenvon Kindern / Jugendlichen Vermutung entsteht durch Verhalten eines Jugendlichen oder Erwachsenen Missachtung von grenzachtenden Teamabsprechen offenes sexistisches Verhalten Machtmissbrauch Missachtung der Grenzen zwischen den Institutionen Intrigen säen sonstiges fachliches Fehlverhalten Institut für soziale Arbeit e.v. 13

14 Verdacht entsteht durch eine Vermutung, die in einen begründeten Verdacht übergegangen ist (durch gesammelte Informationen und fachliche Einschätzung) deutliche Hinweise (z.b. Tagebuch, Postingsin sozialen Netzwerken) 4) Mythen über Täter*innen leiten das Handeln Täterinnen und Täter sind meist männlich, Frauen machen zwischen 10 und 15% aus, in der Regel keine Pädophilen / Pädosexuellen nicht krank, aber auch keine Monster. Bildnachweis: Zartbitter e.v. Im Gegenteil: sie verstecken sich in der Normalität sie tragen Masen und haben zwei Gesichter. Bildnachweis: Zartbitter e.v. Institut für soziale Arbeit e.v. 14

15 5) Unkenntnis der Strategien von Täter*innen Sexualisierte Gewalt ist kein zufälliges Geschehen, sondern das Ergebnis eines strategischen Vorgehens. Täter(innen) nutzen bewusst ihre Macht-und Autoritätsposition oder ein Vertrauensverhältnis aus sie suchen zielgerichtet den Kontakt zu potenziellen Opfern und wenden spezielle Vorgehensweisen an, um nicht entdeckt zu werden. TÄTERSTRATEGIEN Täter*innenstrategien Grundsätzliches Wahl von Beruf bzw. Tätigkeit Auswahl der Institution: Nutzen institutioneller Strukturen Nutzen fachlicher Unklarheiten und Tabus Knüpfen von Beziehungen und Manipulation der Wahrnehmung des Umfeldes Institut für soziale Arbeit e.v. 15

16 Täter*innenstrategien Manipulation der Opfer Gezielte Suche nach verletzlichen Kindern/ Jugendlichen Kontaktaufnahme und Testphase, Verschiebung des Grenzbewusstseins bei Opfer und Umgebung Schaffen von Gelegenheiten, Isolation des Opfers Verführung Sicherstellen der Geheimhaltung, dem Opfer wird das Gefühl vermittelt, eine Mitschuld zu haben Widerstand wird durch emotionale Zuwendung, Geld oder Geschenke gebrochen, aber auch durch Drohungen und Gewalt Bildnachweis: Zartbitter e.v. Täter*innenstrategien Manipulation des Umfeldes Kontakte zur Familie Erklärungen für das Team Wahrnehmung vernebeln Starke, emotionale Bindung zu Kollegen und Vorgesetzten Intrigen säen und Seilschaften bilden Vorbildhaftes Verhalten in Einrichtung Gefühl: Täter*in kümmert sich um das Kind bzw. die/den Jugendlichen. Bildnachweis: Zartbitter e.v. Das eigene Bauchgefühl versagt man erkennt eine*n Täter*in nicht! Täter*innen wirken nicht unsympathisch und/oder merkwürdig! Institut für soziale Arbeit e.v. 16

17 6) Sexuelle Gewalt als singuläres Geschehen betrachten Die Entstehung von Gewalt hängt mit der Soziokultur in einer Institution zusammen, die Risiko-und Schutzfaktoren aufweisen kann. Es handelt sich nie um ein singuläres Geschehen, das sich lediglich zwischen Täter und Opfer abspielt. Es gibt nicht nur Opfer und Täter, es gibt keine Unbeteiligten in Institutionen! Es gibt eine Hochrisikogruppe von Täter*innen, die nach mittlerweile bekannten Strategien vorgehen. Es gibt (einige wenige) situativ begründete Fälle von sexueller Gewalt durch Professionelle an Schutzbefohlenen. Es gibt einen Zusammenhang zwischen den Führungsstilen und dem dadurch entstehenden institutionellen Klima in einer Einrichtung sowie dem pädagogischen Milieu. Täter Opfer-Institutionen Dynamik (Mechtild Wolff) Institut für soziale Arbeit e.v. 17

18 Fehlerentstehung Fehler sind aus zwei Blickwinkeln zu betrachten: dem Personen-Modell (Menschen begehen Fehler) dem System-Modell (die Gegebenheiten führen zu Fehlern) Institut für soziale Arbeit e.v. 18

19 Aktives Versagen auf der ersten Ebene des Systems Unfall / Schaden Quelle: Swiss CheeseModel ofsystem Accidents(Fehlertheorie nach Reason 1995; Grafik: British Medical Journal latentes Versagen auf den höheren Ebenen der Organisation Anzeichen für eine Kultur der Macht in einer Institution Schläge sind erlaubt Anschreien wird nicht kritisiert Aufmerksamkeitsentzug wird nicht angesprochen Bevorzugung und Ablehnung finden selbstverständlich statt harte Bestrafungen gelten als nötige Erziehungsmittel Institut für soziale Arbeit e.v. 19

20 7) Bedeutung der Täter*innenstrategien für die institutionelle Dynamik unterschätzen Risiko: Täter*in gilt als Opfer falscher Verdächtigungen Risiko: Kindliche Zeug*innen werden übersehen Risiko: Betroffene und / oder Vertraute werden gemobbt Risiko: Intrigen der/des Täter*in wirken weiter 8) Vernachlässigung eines externen Beschwerdemanagements = Wir klären das hier vor Ort! fehlende Vernetzung innerhalb des Systems / der Kommune Recht auf externe Fachberatung (u.a. nach 4 KKG) Angst vor Imageverlust der Institution / Einrichtung in der Öffentlichkeit, ggü. Eltern, Träger, Kooperationspartnern etc. leitet das Handeln Institut für soziale Arbeit e.v. 20

21 Was bedeutet das für Sie als Kinderschutzfachkraft und ihre Beratung? 6) Diskussion Leitfragen Welche (Beratungs-)Aufgaben entstehen für Sie? Welche Herausforderungen sehen Sie? Alles klar? Quelle: Erzbischöfliches Ordinariat Berlin Prävention von sexualisierter Gewalt: Arbeitshilfe Institutionelles Schutzkonzept Institut für soziale Arbeit e.v. 21

22 Das ISA macht Kinderschutz KONTAKT Milena Bücken Institut für soziale Arbeit e.v. (ISA) Friesenring Münster Tel: 0251 / Fax: 0251 / milena.buecken@isa-muenster.de Bei Bedarf können Sie alle Veröffentlichungen bestellen. Sie finden Sie aber auch zum Download auf Internet: DANKESCHÖN! Institut für soziale Arbeit e.v. 22

23 Anhang Schutzkonzepte, Beteiligung, Beschwerde und Ansätze für Prävention 3.) Schutz von Kindern und Jugendlichen in Institutionen Institut für soziale Arbeit e.v. 23

24 Prävention Situationsorientierte Prävention Einschreiten! Grenzverletzungen benennen und beenden Fähigkeitsorientierte Prävention Etwas tun, damit Kinder was lernen, hinterher was können, was sie schützen kann Beziehungsorientierte Prävention Kinder brauchen Menschen! / Vertrauenspersonen Strukturelle Prävention Welche Haltung nehmen wir als Institution ein? Welche Strukturen haben wir und wie wirken diese? zu 6) Partizipativer Prozess zur Erarbeitung von Rechten und Umgang mit Verstößen und 9) Installation eines Beschwerdemanagements und der Beteiligungsregelungen Rote Lampe = dieses Verhalten ist immer falschund dafür können Lehrerinnen, Lehrer, Jugendhilfemitarbeiterinnen und mitarbeitersowie die Schulleitung angezeigt und bestraft werden Gelbe Lampe = dieses Verhalten ist pädagogisch kritischund für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nicht förderlich Grüne Lampe = dieses Verhalten ist istpädagogisch o.k., gefällt Kindern und Jugendlichen aber nicht immer Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz und Sicherheit! Kinder und Jugendliche haben ein Recht sich zu wehren und Klärung zu fordern! Kinder und Jugendliche haben das Recht, Erklärungen zu bekommen und ihre Meinung zu äußern! Quelle: Hochdorf - Ev. Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.v., Claudia Obele Institut für soziale Arbeit e.v. 24

25 zu 9) Installation eines Beschwerdemanagements und der Beteiligungsregelungen Folgen der Nicht-Beteiligung Die Nicht-Beteiligung von Kindern und Jugendlichen verstärkt Gefühle der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins fördert Verantwortungslosigkeit und Passivität begünstigt Opferkarrieren Quelle: Maywald, Jörg 9) Installation eines Beschwerdemanagements und der Beteiligungsregelungen Missverständnisse Partizipation darf nicht dazu missbraucht werden, die Verantwortung der Erwachsenen für das Kindeswohl auf die Kinder zu übertragen. Machtunterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen sind nicht nur unvermeidbar, sie sind auch erforderlich. Allerdings müssen die Erwachsenen ihre Machtmittel und ihren Wissens-und Erfahrungsvorsprung konsequent im Interesse der Kinder einsetzen. Quelle: Maywald, Jörg Institut für soziale Arbeit e.v. 25

26 9) Installation eines Beschwerdemanagements und der Beteiligungsregelungen Wahrung der Kinderrechte durch Beteiligung Offenheit, Vielfalt der Konzepte, pädagogische Grundhaltung Beschwerde Anlassbezogen, subjektive Rechtsverletzung, Institutionsinterne Klärung Rechtsprechung Anlassbezogen, objektive Rechtsverletzung vorgeschriebene Institutionen und Verfahren zu 10) Präventionsangebote für die Kinder und Jugendlichen BzGA Materialien sind kostenlos bestellbar Institut für soziale Arbeit e.v. 26

27 zu 10) Präventionsangebote für die Kinder und Jugendlichen MethodenBox100% ICH Entwickelt vom DRK Nordrhein + der AJS NRW 74 Spiele und Übungen in 5 unterschiedlichen Bereichen, (verschiedene Intensitäten und Zugänge) + 1 Begleitheft Altersspanne: 5 16 Jahre 2015 erschienen, mittlerweile schon in der 3.Auflage (!) Einsetzbar in Kindergärten, Schulen, Jugendverbänden, Beratungspraxen & weiteren Kinder-und Jugendeinrichtungen. zu 10) Präventionsangebote für die Kinder und Jugendlichen Kinder, die in verschiedenen Kernbereichen gestärkt werden, haben eine andere Ausstrahlung. Die Methodenbox setzt an den 5 unterschiedlichen Kernbereichen an: Meine Gefühle Mein Körper Meine Werte Meine Grenzen Ich brauche dich! Institut für soziale Arbeit e.v. 27

SEXUALISIERTE GEWALT

SEXUALISIERTE GEWALT SEXUALISIERTE GEWALT -(K)ein Thema für die Ganztagsschule? Hamm, 17.03.2015 Milena Bücken Serviceagentur Ganztägig Lernen NRW Kinder und Jugendliche befinden sich in der Institution Schule und [besonders]

Mehr

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Sexueller Missbrauch in Institutionen Zartbitter e.v. Definition und Fakten Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Zartbitter: Enders/Wolters 2012 Politische Grundhaltung Politische

Mehr

Workshop Zwischen Hysterie und notwendigem Schutz Konsequenzen auf Seiten der Organisation

Workshop Zwischen Hysterie und notwendigem Schutz Konsequenzen auf Seiten der Organisation Workshop 4 Zwischen Hysterie und notwendigem Schutz Konsequenzen auf Seiten der Organisation Ziel dieses Workshops war die gemeinsame Reflexion grenzwertiger Situationen und die Auseinandersetzung mit

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Es braucht viel Mut, NEIN zu sagen! Inhalt Kinderschutz-Verein SEHIN Zentralschweiz Zahlen und Fakten! Wann sprechen wir von sexueller

Mehr

Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung

Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung Mustervorlage zum Standard 3 der DRK-Standards zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen in den Gemeinschaften, Einrichtungen, Angeboten und Diensten

Mehr

Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen Im Alter von ca Jahren. Eine Handlungsorientierung für Fachkräfte.

Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen Im Alter von ca Jahren. Eine Handlungsorientierung für Fachkräfte. Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen Im Alter von ca. 12 18 Jahren Eine Handlungsorientierung für Fachkräfte 1. Zielsetzung Leitziele: Schutz von Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen

Mehr

KINDERRECHTE UND PARTIZIPATION

KINDERRECHTE UND PARTIZIPATION KINDERRECHTE UND PARTIZIPATION Institutioneller Kinderschutz in der Schule durch Strukturen für Beteiligung und Beschwerde Hamm, 17.03.2015 Milena Bücken Serviceagentur Ganztägig Lernen NRW Fachkräfte

Mehr

Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen

Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen HEARING : KINDER UND JUGENDLICHE BERATUNG FÖRDERN, RECHTE STÄRKEN Notwendige und angemessene Hilfen für Mädchen und Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden: Was Politik und Gesellschaft leisten müssen

Mehr

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Etwa jedes 4. bis 5. Mädchen und jeder 9. bis 12. Junge macht mindestens einmal vor dem 18. Lebensjahr eine sexuelle

Mehr

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Fachvortrag Informationsgespräch Stadtsportverband Gütersloh e.v. Klaus-Peter Uhlmann Gütersloh Spexarder Bauernhaus

Mehr

Was tun? Die Arbeit mit sexuell übergriffigen. Kindern und Jugendlichen als Herausforderung Vortrag am Mag.

Was tun? Die Arbeit mit sexuell übergriffigen. Kindern und Jugendlichen als Herausforderung Vortrag am Mag. Was tun? Die Arbeit mit sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen als Herausforderung Vortrag am 15.06.2012 Mag. Schölzhorn Martin Begrifflichkeiten Begriff des sexuellen Missbrauchs sollte im Zusammenhang

Mehr

Gewaltpräven,on im professionellen Umfeld

Gewaltpräven,on im professionellen Umfeld Gewaltpräven,on im professionellen Umfeld Annelies Ketelaars, Supervision Konfliktklärung Gewaltpräven9on - Sexualpädagogik www.annelies- ketelaars.ch Vortragsgliederung Begriffliche Annäherungen Formen

Mehr

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung Fachtag Traumatisierte Mädchen und Jungen - Geschlechtergerechter Blick in die Beratungslandschaft Sachsen-Anhalts Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Mehr

Workshop 9. Sexueller Missbrauch in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe

Workshop 9. Sexueller Missbrauch in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe Tagung: und plötzlich ist es Thema! Handlungsstrategien im Umgang mit sexuellem Missbrauch in Insititutionen Fachtagung am 01.11.2010 in Rendsburg Workshop 9 Sexueller Missbrauch in stationären Einrichtungen

Mehr

Zartbitter e.v. Sexuell grenzverletzendes Verhalten durch Kinder im Vor- und Grundschulalter. Ursula Enders Illustrationen: Dorothee Wolters

Zartbitter e.v. Sexuell grenzverletzendes Verhalten durch Kinder im Vor- und Grundschulalter. Ursula Enders Illustrationen: Dorothee Wolters Sexuell grenzverletzendes Verhalten durch Kinder im Vor- und Grundschulalter Ursula Enders Illustrationen: Dorothee Wolters Zartbitter Fachtagung Köln, den 5.11.2012 Phänomene traumatischen Erlebnissen

Mehr

Thema. Eckpunkte zur Fachstelle. Informationen zur Fachstelle Für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung - FUVSS

Thema. Eckpunkte zur Fachstelle. Informationen zur Fachstelle Für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung - FUVSS Thema Informationen zur Fachstelle Für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung - FUVSS Stefan Wutzke Fachstelle für den Umgang mit Verletzungen Stand: August 2014 Eckpunkte zur Fachstelle

Mehr

Institutionelle Schutzkonzepte. Petra Steeger

Institutionelle Schutzkonzepte. Petra Steeger Institutionelle Schutzkonzepte Petra Steeger Dynamiken in Institutionen Was begünstigt sexualisierte Gewalt in Institutionen? Abschottung der Einrichtung gegenüber der Außenwelt Weitgehende Öffnung der

Mehr

Alice Salomon Hochschule 27.Mai 2014

Alice Salomon Hochschule 27.Mai 2014 Herzlich willkommen Mädchen und Jungen vor sexualisierte Gewalt in Institutionen schützen Alice Salomon Hochschule 27.Mai 2014 Vorstellung persönlich, seit Kindheit mit dem Thema sexualisierte Gewalt konfrontiert

Mehr

Welche Grenzüberschreitungen sind uns in unserem pädago gischen Alltag schon passiert?

Welche Grenzüberschreitungen sind uns in unserem pädago gischen Alltag schon passiert? Anlage II / II. Checkliste zur Unterstützung einer Risikoanalyse (1) Checkliste zur Unterstützung einer Risikoanalyse Die Risikoanalyse ist ein Instrument, um sich über Gefahrenpotenziale und Gelegenheitsstrukturen

Mehr

Informationen zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt im Sport

Informationen zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt im Sport Informationen zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt im Sport Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport In der öffentlichen Diskussion um sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen

Mehr

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt WER macht mit? Derzeit ca. 40 Personen aus den verschiedensten

Mehr

Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen und Missbrauch schützen können

Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen und Missbrauch schützen können Grenzen achten! Wie Kindertagesstätten und Schulen Mädchen und Jungen vor sexuellen Übergriffen und Missbrauch schützen können Ursula Enders mit Illustrationen von Dorothee Wolters Meiningen, den 06.04.2016

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Gesetz zur Stärkung des aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen Ann-Katrin Michel 01.01.2014 Fachdienst 4340 Allgemeine Informationen Präventions- und Schutzkonzept seit

Mehr

Modell 12Std.-Schulung

Modell 12Std.-Schulung Modell 12Std.-Schulung Zeit Inhalt Methode Tag 1 09:35 10 Min. Einstieg Begrüßung Vorstellung der SchulungsreferentInnen Grobe Vorstellung des geplanten Schulungsablaufs/ organisatorischer Ablauf Hinweis

Mehr

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch Kindliches Miterleben häuslicher Gewalt Ausmaß, Dynamiken, Folgen Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch Maren Kolshorn, Diplom-Psychologin 3. Osnabrücker Kinderschutzfachtagung,

Mehr

am 30.06. und 20.07.2015

am 30.06. und 20.07.2015 Dokumentation Fachtag Sichere Orte für Kinder und Jugendliche Schutz vor Grenzüberschreitungen und sexueller Gewalt in pädagogischen Einrichtungen, Schulen, Vereinen und Verbänden Prävention und Intervention

Mehr

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten Mobbing ist in vielen Medien und Lebensbereichen ein weit verbreitetes Thema. Beim Mobbing in der Schule stellen sich für Schüler, Eltern und Lehrer viele unterschiedliche

Mehr

Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung

Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung Handlungsempfehlungen bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Berlin und deren praktische Umsetzung 1 Auf welcher rechtlichen Grundlage arbeitet Wildwasser e.v.? Wildwasser e.v. ist Träger der

Mehr

Partizipative Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt. Konkrete Umsetzung in der Praxis

Partizipative Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt. Konkrete Umsetzung in der Praxis Partizipative Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt Konkrete Umsetzung in der Praxis Begrifflichkeiten Sexualisierte Gewalt Prävention Partizipation SEXUALISIERTE GEWALT Sexualisierte Gewalt

Mehr

Präventiver Kinderschutz

Präventiver Kinderschutz Präventiver Kinderschutz Nachhaltiger Kinderschutz befasst sich mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Beziehungsstrukturen, in denen Kinder heute aufwachsen. Er bündelt die unterschiedlichen

Mehr

WARUM IST EIN KONZEPT ZUM SCHUTZ VOR SEXUELLER GEWALT FÜR SCHULEN SO WICHTIG? MISSBRAUCH KANN ÜBERALL STATTFINDEN MISSBRAUCH DARF NIRGENDS RAUM HABEN

WARUM IST EIN KONZEPT ZUM SCHUTZ VOR SEXUELLER GEWALT FÜR SCHULEN SO WICHTIG? MISSBRAUCH KANN ÜBERALL STATTFINDEN MISSBRAUCH DARF NIRGENDS RAUM HABEN MISSBRAUCH KANN ÜBERALL STATTFINDEN Sexuelle Gewalt ist gesellschaftliche Realität. Für Mädchen und Jungen ist Missbrauch eine schwerwiegende Erfahrung. Sie kann das Aufwachsen erheblich belasten und sich

Mehr

Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst

Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst Ehrenamt und Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst Eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt. Zündfunke/Sportjugend_2012.indd

Mehr

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz gegen sexualisierte Gewalt davon sind wir überzeugt. Die

Mehr

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Impuls von Dorota Sahle und Markus Kringe Duisburg,

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Impuls von Dorota Sahle und Markus Kringe Duisburg, Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Impuls von Dorota Sahle und Markus Kringe Duisburg, 01.06.2010 1 Schweigen schützt die Falschen, Duisburg 26.10.2009

Mehr

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe Viola Harnach Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe Grundlagen und Methoden für Hilfeplan, Bericht und Stellungnahme 5., überarbeitete Auflage 2007 Juventa Verlag Weinheim und München Inhalt 1. Aufgaben

Mehr

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kita

Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kita Prävention von sexuellem Missbrauch in der Kita Bilder aus: ECHTE SCHÄTZE! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder, Hrsg.: PETZE-Institut 2012 verlag mebes & noack Über die PETZE Schulische Prävention von sexuellem

Mehr

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Meine Ziele oder meine Absicht für Heute Abend: Sie erhalten ein Wissen über die Zusammensetzung der KS Sie erhalten Tipps

Mehr

Was tun in Schule, Kita, Heim, wenn von Körperstrafen der Eltern erfahren wird? Wann ist ein behördliches Verfahren angebracht?

Was tun in Schule, Kita, Heim, wenn von Körperstrafen der Eltern erfahren wird? Wann ist ein behördliches Verfahren angebracht? Was tun in Schule, Kita, Heim, wenn von Körperstrafen der Eltern erfahren wird? Wann ist ein behördliches Verfahren angebracht? Vortrag im Rahmen der Veranstaltung: Wenn Eltern schlagen: tolerieren oder

Mehr

AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt

AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt Institut GrenzwertICH Projekte & überregionale Angebote Prävention & mehr 2013 UPI / Corbis-Bettmann Unterscheidung zwischen

Mehr

Führungszeugnisverwaltungsvorschrift FührungszeugnisVwV

Führungszeugnisverwaltungsvorschrift FührungszeugnisVwV Führungszeugnisverwaltungsvorschrift FührungszeugnisVwV 1.100-540 Verwaltungsvorschrift über eine Selbstverpflichtung und die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses in der beruflichen oder ehrenamtlichen

Mehr

Stellenzeichen: Telefon: Datum: : Meldung von: Anonym ja nein. Anlass der Meldung:

Stellenzeichen: Telefon: Datum: : Meldung von: Anonym ja nein. Anlass der Meldung: Bezirksamt von Berlin Berlineinheitlicher für eine Mitteilung bei eventueller Kindeswohlgefährdung (vgl. AV Kinderschutz Nr. 3. Abs. 1 u. 5) (Für Fachkräfte der RSD) Stellenzeichen: Telefon: Datum: : Meldung

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Kinderschutz im Dialog

Kinderschutz im Dialog Kinderschutz im Dialog Kinderschutz in Erziehungsstellen Zwischen Verantwortung und Sensibilität 17.5.2011 in Köln Übersicht der Themen Spannungsfeld zwischen Wahrnehmen und Handeln Herausforderungen in

Mehr

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin Astrid Siegmann Diplom Psychologin Systemische Beraterin Weiterbildung Sozialmanagement Dr. phil. Sandra Dlugosch Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin 1 Trauma und seine

Mehr

Prävention sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden

Prävention sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden Prävention sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden unter Einbeziehung des Bundeskinderschutzgesetzes Teil 1: Prävention heute Bestehende gesetzliche Vorgaben 8a, 72a SGB VIII Das erweiterte Führungszeugnis

Mehr

Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII

Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII Zusammenarbeit im Kinderschutz Fachvormittag am 26.02.2014 26.02.2014 Siegfried Mutschler-Firl, Psychosozialer Dienst 1 / 15 Gesetzliche

Mehr

Forum 3: Und wer glaubt mir?

Forum 3: Und wer glaubt mir? Hilfen durch Professionelle für Kinder und Jugendliche nach erlebter sexueller Gewalt in Institutionen Kinderschutz-Zentrum Westküste Ursula Funk, Hilde Schneider 1. Signale von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Reflexionsfragen Team Haltung gegenüber dem Kind

Reflexionsfragen Team Haltung gegenüber dem Kind Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie im Alltag zu erkennen? Welche Werte (z.b. in Bezug auf Ordnung, Sozialverhalten, Respekt, Autorität)

Mehr

Wie können wir miteinander reden?

Wie können wir miteinander reden? 13. Hamburger Multiple Sklerose Forum 21. 6. 2014 Wenn die Eltern krank sind wer oder was hilft den Kindern? Dr. med. Miriam Haagen, Hamburg 1 Wie können wir miteinander reden? Nichts verschweigen Altersangemessen

Mehr

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention 1 Partnerlogo Anti-Mobbing-Arbeit wird in die Bereiche Prävention (Vorbeugung) und Intervention (Einmischung / Eingriff) getrennt.

Mehr

Zartbitter e.v. Fair ist cool! Zartbitter- Präventionsworkshop gegen Übergriffe durch Kinder. Zartbitter Köln 2012

Zartbitter e.v. Fair ist cool! Zartbitter- Präventionsworkshop gegen Übergriffe durch Kinder. Zartbitter Köln 2012 Fair ist cool! Zartbitter- Präventionsworkshop gegen Übergriffe durch Kinder Zartbitter Köln 2012 Ilka Villier mit Illustrationen von Dorothee Wolters Achte auf dein Gefühl Achte auf dein Gefühl NICHT

Mehr

Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1

Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1 Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1 Ebene Handlungsschritt Hinweise Einrichtung/ Team 1. Beobachtung/Verdacht

Mehr

Fachberatung im Kinderschutz Fachtag, Hannover,

Fachberatung im Kinderschutz Fachtag, Hannover, Fachberatung im Kinderschutz Fachtag, Hannover, 29.07.2014 Prof. Dr. Christof Radewagen Einige Zahlen 153 2013 zu Tode misshandelte Kinder in Deutschland Davon sind 73% jünger als 6 Jahre! 23 2013 ermordet

Mehr

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch

Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch Im Aufgabenbereich der öffentlichen Träger der Jugendhilfe. Eine Einführung von Wolfgang Krieger, Anita Lang, Simone Meßmer, Ralf Osthoff 1.

Mehr

Von der Scham zur Selbstachtung

Von der Scham zur Selbstachtung Von der Scham zur Selbstachtung Disability Pride Tagung Die Scham ist vorbei! Verstecken war gestern Aufbruch ist heute Vielfalt ist morgen! Vortrag: Petra Stephan (Dipl.-Psych.) 1 Intime Situationen 2

Mehr

Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen

Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen Geschlechtsbewusste Zugänge in der therapeutisch-pädagogischen Arbeit Jan Schweinsberg 1 Inhalte: 1. Zwei Zugänge zur Arbeit mit Jungen Modellprojekt

Mehr

Die Sicht der Jugendhilfe

Die Sicht der Jugendhilfe - Jugendamt Die Sicht der Jugendhilfe Input für das Symposium Fördern durch Fordern anlässlich des ersten Kongresses für gemeindeorientierte Suchttherapie 17. bis 18. März 2011 1 Das Leben von Kindern

Mehr

Infoblatt für Schülerinnen und Schüler der Freien Katholischen Schule Zürich

Infoblatt für Schülerinnen und Schüler der Freien Katholischen Schule Zürich VEREIN FREIE KATHOLISCHE SCHULEN ZÜERICH Respekt ist Pflicht Infoblatt für Schülerinnen und Schüler der Freien Katholischen Schule Zürich An der Freien Katholischen Schule Zürich haben alle das Recht auf

Mehr

Gesetz zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen im Bistum Osnabrück (Präventionsordnung)

Gesetz zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen im Bistum Osnabrück (Präventionsordnung) Gesetz zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen im Bistum Osnabrück (Präventionsordnung) Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Osnabrück vom 29.09.2014, Bd. 60, Nr. 8, Art.

Mehr

Präventions- und Interventionsstrategien - Beispiele guter Praxis von Schutzkonzepten - Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut

Präventions- und Interventionsstrategien - Beispiele guter Praxis von Schutzkonzepten - Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Präventions- und Interventionsstrategien - Beispiele guter Praxis von Schutzkonzepten - Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut 16.05.2013 Die aktuelle Kampagne des UBSKM http://kein-raum-fuer-missbrauch.de/kampagne/ueber-diekampagne/

Mehr

Gliederung. 1. Einleitung 12

Gliederung. 1. Einleitung 12 Gliederung 1. Einleitung 12 2. Rechtsverhältnisse in der Kinder- und Jugendhilfe zwischen objektivrechtlichen Verpflichtungen und individuellen Rechtsansprüchen 18 2.1 Rechtsverhältnisse in der Kinder-

Mehr

Umgang mit Betroffenen

Umgang mit Betroffenen Umgang mit Betroffenen Gesprächsführung mit Eltern Gespräch mit den Eltern Allgemeine Bemerkungen zum Thema Sprechen über Gewalt gegen Kinder Gewalt gegen Kinder ist ein hilfloser und sprachloser Versuch,

Mehr

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag Kinder in Pflegefamilien Förderung Beteiligung Schutz Dr. Thomas Meysen Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF)

Mehr

FORUM 1 FRIEDHELM GÜTHOFF

FORUM 1 FRIEDHELM GÜTHOFF FORUM 1 BESCHWEREN ERLAUBT BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR KINDER ALS FACHLICHE ANFORDERUNG AN DEN KINDERSCHUTZ FRIEDHELM GÜTHOFF MEIN FOKUS Aspekte Fazit ASPEKT DER GEDANKE Sich beteiligen und beschweren

Mehr

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Willkommen zum Vortrag Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Referentin: Carla Kronig Erziehungswissenschaftlerin und familylab Seminarleiterin Programm Erziehung vs. Beziehung Empathie Selbstwert

Mehr

Kinderrechte sind das Fundament

Kinderrechte sind das Fundament Kinderrechte sind das Fundament Fachtagung MMI 29. Mai 2016 Dr. phil. Heidi Simoni Marie Meierhofer Institut für das Kind Unter Verwendung von Unterlagen von Jörg Maywald und Regula Gerber Jenni 6 Dimensionen

Mehr

Dr. med. Thomas Buck. Obmann der Kinder- und Jugendärzte. Vorstand der Ärztekammer der Region Hannover

Dr. med. Thomas Buck. Obmann der Kinder- und Jugendärzte. Vorstand der Ärztekammer der Region Hannover Dr. med. Thomas Buck Obmann der Kinder- und Jugendärzte Vorstand der Ärztekammer der Region Hannover Ziele und Leitlinien für die Zusammenarbeit zwischen Praxen und Kliniken und der Jugendhilfe tschuldigung,

Mehr

R E T T E N L Ö S C H E N B E R G E N S C H Ü T Z E N

R E T T E N L Ö S C H E N B E R G E N S C H Ü T Z E N R E T T E N L Ö S C H E N B E R G E N S C H Ü T Z E N Für starke Kinder und Jugendliche präventiv gegen Kindeswohlgefährdung Eine Broschüre der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR. Sie wurde vom Fachausschuss Mädchen-

Mehr

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe AG 3 Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe Friedhelm Güthoff DKSB Landesverband NRW e.v. Gliederung Ankerpunkte

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Gesetz zur Stärkung des aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen Ann-Katrin Michel 01.01.2014 Fachdienst 4340 Allgemeine Informationen Präventions- und Schutzkonzept seit

Mehr

Netzwerk Kinderschutz im Bezirk Treptow Köpenick. 1. Kinderschutzkonferenz der Regionen 1 und 3 am Barbara Stark

Netzwerk Kinderschutz im Bezirk Treptow Köpenick. 1. Kinderschutzkonferenz der Regionen 1 und 3 am Barbara Stark Netzwerk Kinderschutz im Bezirk Treptow Köpenick 1. Kinderschutzkonferenz der Regionen 1 und 3 am 1-7-2015 1 Netzwerk Kinderschutz Treptow Köpenick Auswertung 2014 ( Quellen: Amt für Statistik Berlin Brandenburg

Mehr

Kinderschutz in der Vereinsarbeit

Kinderschutz in der Vereinsarbeit Kinderschutz in der Vereinsarbeit 1 Teil 1 Informationen zum SGB VIII (KJHG) und dem Bundeskinderschutzgesetz Der 72a im SGB VIII Die Vereinbarung zwischen Jugendamt und Vereinen Hilfreiche Formulare Teil

Mehr

Kinder- und Jugendschutz beim VVB

Kinder- und Jugendschutz beim VVB Kinder- und Jugendschutz beim VVB ss Kinder- und Jugendschutz beim VVB Esther Claußen Kinder- und Jugendschutzbeauftragte 1 Vorstellung der Kinder- und Jugendschutzbeauftragten Kontakt und Aufgaben Kinderschutzbeauftragte

Mehr

Täterstrategien bei Sexualstraftaten an Kindern und die daraus entwickelten Opfer- und Tätertherapien Mittwoch, den

Täterstrategien bei Sexualstraftaten an Kindern und die daraus entwickelten Opfer- und Tätertherapien Mittwoch, den Täterstrategien bei Sexualstraftaten an Kindern und die daraus entwickelten Opfer- und Tätertherapien Mittwoch, den 20.11.2012 Referent: Dipl.-Psych. Christoph Fleck Themen Zahlen und Fakten Straftaten

Mehr

Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen

Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen Fachtagung Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe Zwischenbilanz und Perspektiven am 18.10.2011 im LWL-Landeshaus,

Mehr

Gewaltprävention warum?

Gewaltprävention warum? Gewalt-Schule-Medien Gewaltprävention warum? Leitgedanken zur Gewaltprävention Prävention reduziert die Eskalation von Gewalt. Prävention von Gewalt kann nicht delegiert werden. Prävention braucht eine

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Wer muss was beim Kinderschutz tun? Nicht nur Kümmerer gesucht

Wer muss was beim Kinderschutz tun? Nicht nur Kümmerer gesucht Wer muss was beim Kinderschutz tun? Nicht nur Kümmerer gesucht Input von Alexander Mavroudis, LVR-Landesjugendamt Rheinland beim Praxistag der Serviceagentur Ganztägig lernen in NRW/ISA e.v. zum Kooperativen

Mehr

Meine Rechte und die der Anderen

Meine Rechte und die der Anderen Rechtekatalog für unsere Kinder und Jugendlichen Meine Rechte und die der Anderen Ev. Jugendhilfe Menden Dieser Rechtekatalog gehört: Seite 2 Wir danken allen Kindern und MitarbeiterInnen, die an der Entwicklung

Mehr

Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Schutzrichtungen j StGB

Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Schutzrichtungen j StGB Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Schutzrichtungen 174-184 j StGB sexuelle Selbstbestimmung Gefahren der Prostitution Freiheit zur Wahrnehmung sexueller Vorgänge ungestörte sexuelle Entwicklung

Mehr

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität 4. Berufskongress des DBSH und der KHSB, 09.09.2016 Stefan Anacker, DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.v.

Mehr

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs Anregungen für pädagogische Fachkräfte anhand von Methoden und Materialien der Initiative,,Trau dich!" der BZgA Stand Februar 2016 Grundlagen

Mehr

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Vortrag Stefan Meir PIA der St. Lukas-Klinik Zum Vierteljahrestreffen der KJPP-Kliniken Baden - Württemberg am 23.03.2015

Mehr

Informationsveranstaltung zum 72a SGB VIII Erweiterte Führungszeugnisse bei Ehrenamtlichen

Informationsveranstaltung zum 72a SGB VIII Erweiterte Führungszeugnisse bei Ehrenamtlichen Informationsveranstaltung zum 72a SGB VIII Erweiterte Führungszeugnisse bei Ehrenamtlichen Alfred Kanth & Barbara Rembold Amt für Jugend & Familie Landratsamt Donau-Ries KINDESMISSBRAUCH IST AUCH FÜR DIE

Mehr

Man kann nicht immer nur lächeln! Konflikte und Aggressionen in der Pflege

Man kann nicht immer nur lächeln! Konflikte und Aggressionen in der Pflege Man kann nicht immer nur lächeln! Konflikte und Aggressionen in der Pflege Gabriele Tammen-Parr, Dorothee Unger 10.20-11.15 Gewalt in der Pflege: Was ist das und wie entsteht sie? Konflikte und Risiken

Mehr

Elternarbeit nach dem Bekanntwerden sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Ins:tu:onen

Elternarbeit nach dem Bekanntwerden sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Ins:tu:onen Elternarbeit nach dem Bekanntwerden sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Ins:tu:onen Erfahrungen und Arbeitsweise bei Kind im Zentrum Grundsätze für Ins:tu:onen Schutzauftrag von Institutionen

Mehr

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen zur Qualität in der stationären und ambulanten Pflege in 1 Umfang der Beteiligung Es nahmen insgesamt teil:

Mehr