Was Sie über Depressionen wissen sollten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was Sie über Depressionen wissen sollten."

Transkript

1 Was Sie über Depressionen wissen sollten. Ein Ratgeber von ratiopharm.

2 Vorwort Inhalt Depressionen sind ernste Erkrankungen, von denen immer mehr Menschen betroffen sind. Sie müssen von anderen seelischen Belastungen wie kurzfristigen Stimmungstiefs oder auch Trauer deutlich abgegrenzt werden, denn sie stellen behandlungsbedürftige Erkrankungen dar. Ohne Therapie führt eine Depression den betroffenen Patienten in die Isolation, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Bei schweren Depressionen besteht sogar die Gefahr eines Selbstmordes oder Selbstmordversuchs. Dieser Ratgeber soll Ihnen erklären, wie es zu einer Depression kommen kann, welche Formen man unterscheidet und wie in der Regel der Arzt die Erkrankung behandelt. Er will Ihnen auch einige Tipps geben, was Sie selbst zu einem guten Behandlungserfolg beitragen können und wo Sie gegebenenfalls ergänzend zu den Erklärungen Ihres Arztes bei Selbsthilfegruppen oder auch im Internet weiteren Rat und Hilfe finden werden. 7 Was ist eine Depression? 8 Wie häufig treten Depressionen auf? 9 In welchem Alter treten Depressionen auf? 10 Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? 12 Was sind die Ursachen einer Depression? 14 Welche Formen der Depression gibt es? 17 Wie wird eine Depression behandelt? 18 Biologische Therapieverfahren 21 Psychologische Therapieverfahren 22 Wann Psychotherapie, wann Arzneimitteltherapie? 23 Was können Sie tun, um den Verlauf der Erkrankung und die Genesung positiv zu beeinflussen? 24 Wo bekommen Sie weitere Hilfe? 26 Quellenangaben

3 Was ist eine Depression? Wenn wir bedrückt oder niedergeschlagen sind, so denken oder äußern wir häufig die Vermutung, depressiv und damit krank zu sein. Diese Zustände sind jedoch im Allgemeinen normal. Sie gehören zu unserem Leben wie andererseits das Gefühl von Glück und Freude. Niemand würde aber in einer Phase höchsten Glücksgefühls auf die Idee kommen, hier von einem Krankheitszustand zu sprechen. Für eine Depression im medizinischen Sinne sind bestimmte Merkmale charakteristisch. Diese Symptome, die Intensität, mit der sie auftreten, und die Zeit, wie lange sie andauern, bestimmen letztlich, ob wir krank sind. In vielen Fällen handelt es sich nur um Stimmungsschwankungen, die sich meist innerhalb kurzer Zeit wieder legen, oder auch um Trauerreaktionen, die im Allgemeinen nach einer gewissen Zeit der Trauerarbeit wieder verschwinden. Nach internationaler Klassifikation sind die typischen Symptome einer medizinisch definierten Depression bzw. eines depressiven Syndroms* depressive Stimmung, Verlust von Interesse oder Freude und erhöhte Ermüdbarkeit. Diese drei Charakteristika werden auch als Kernsymptome bezeichnet. Weitere häufige Symptome, auch Zusatzsymptome genannt, sind: verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit, vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, Schuldgefühle und Gefühl der Wertlosigkeit, negative und pessimistische Zukunftsperspektive, Selbstmordgedanken, erfolgte Selbstverletzung oder Selbstmordhandlungen, Schlafstörungen und verminderter Appetit. Depressionen werden von verschiedenen körperlichen und seelischen Reaktionen begleitet. 7

4 Wie häufig treten Depressionen auf? In welchem Alter treten Depressionen auf? Die Depression im medizinischen Sinn ist keinesfalls eine seltene Erkrankung. Im April 2000 wurde in 412 Arztpraxen in Deutschland ein diagnostischer Fragebogen ausgegeben, den die Patienten unabhängig vom Grund ihrer Erkrankung ausfüllen sollten. Von Patienten, die bei dieser Momentaufnahme befragt wurden, wiesen ca. 11 % Anzeichen einer Depression auf, die eine Behandlung nötig machten. Dies deckt sich völlig mit Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in 15 weltweiten Erhebungszentren. Auch dort hatte sich gezeigt, dass 10,4 % aller befragten Patienten an einer Depression litten. Insgesamt wurden in diese Befragung Personen zwischen 18 und 65 Jahren eingeschlossen. Die meisten Formen der Depression treten im Alter von Jahren auf. Die verbreitete Meinung, Depressionen seien in erster Linie Erkrankungen älterer Menschen, trifft also meist nicht zu. Trotzdem ist die Depression neben der Demenz die häufigste psychische Erkrankung im Alter. * Unter einem Syndrom versteht man eine Gruppe von Krankheitszeichen, die für ein bestimmtes Krankheitsbild charakteristisch sind, während ein Symptom ein einzelnes, fassbares Krankheitszeichen darstellt.

5 Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Genauere Zahlen über das Auftreten von Depressionen liegen nur für die westlichen Industrieländer vor. Demnach sind Frauen doppelt so häufig betroffen wie Männer. Dafür gibt es verschiedene Erklärungen. Frauen sind durch ihren Monatszyklus und die damit einhergehenden Hormonschwankungen in verschiedenen Zyklusphasen offensichtlich empfänglicher für die Ausbildung einer Depression. Auch die Geburt eines Kindes kann bei Frauen eine depressive Phase auslösen. Man spricht hier von einer postpartalen Depression. Im Spannungsfeld Hausfrau- Mutter-Berufstätige liegen weitere Ursachen dafür, dass Frauen unter Umständen eher eine Depression entwickeln. Es kommt auch immer auf die individuelle Konstitution und Situation der einzelnen Frau an. Außerdem ist das Auftreten einer Depression bei Mann und Frau natürlich durch entsprechende Veranlagung bedingt. In Fachkreisen wird auch darüber spekuliert, ob bei Frauen deshalb häufiger eine Depression festgestellt wird, weil Frauen im Vergleich zu Männern offener über ihre Sorgen und Ängste sprechen. Neuere Untersuchungen relativieren dies jedoch. Demnach soll die besondere Problematik der Frauen eher in einer höheren Rückfallneigung und chronischen Verläufen der depressiven Erkrankung liegen. Allerdings tritt dieser geschlechtsspezifische Unterschied nicht bei allen Formen der Depression zutage. 10

6 Was sind die Ursachen einer Depression? Verschiedene Faktoren können zur Entstehung einer Depression beitragen. Diese lassen sich in zwei Gruppen zusammenfassen: psychische und körperliche Auslösefaktoren. Grundsätzlich gilt heute als gesichert, dass Depressionen nicht durch einzelne Gene ausgelöst werden und damit einen Menschen krank machen. Gleichwohl besteht in manchen Fällen sicher eine genetische Veranlagung dazu, eine Depression zu entwickeln. Auf der psychischen Seite können belastende, längere Zeit anhaltende Situationen zum Ausbruch einer Depression führen. Dieses Risiko ist vor allen Dingen bei Menschen mit einer veranlagungsbedingt stärkeren Verletzlichkeit gegeben. Aber auch ohne diese Veranlagung kann der Verlust eines geliebten Menschen dazu beitragen, dass der Betreffende erkrankt. Es ist auch bekannt, dass schwere oder lebensbedrohende Erkrankungen (Krebs, starke körperliche Beeinträchtigungen nach Unfällen) auslösend sein können. Andererseits kann auf der körperlichen Seite ein Defekt bei der Weiterleitung von Nervenimpulsen bestehen, der dafür verantwortlich zu machen ist, dass sich eine Depression entwickelt. So wurde vor einigen Jahren erkannt, dass offensichtlich eine Störung bei der Bildung und Freisetzung der Neurotransmitter (Botenstoffe) Serotonin und Noradrenalin mit dem Auftreten einer Depression in Zusammenhang steht. Diese Stoffe dienen der Verständigung zweier Nervenzellen. Entlang einer Nervenzelle wird die Information durch elektrische Impulse weitergegeben. Zwischen zwei verschiedenen Zellen besteht jedoch keine Verbindung, die diesen Impuls weiterleiten könnte. Hier muss also ein anderer Weg für das Signal gefunden werden. Dieser besteht in der Freisetzung von solchen Neurotransmittern. Sie überbrücken den Abstand zwischen den beiden Zellen und leiten einen Reiz mechanisch weiter. Diese Übertragung von Information in unserem Nervensystem ist für unser Leben wichtig. Dabei ist es unerheblich, ob wir uns über etwas freuen, Lust, Angst oder Ärger haben oder ob wir uns bewegen, springen oder schwimmen wollen: Immer muss eine Information von einer Nervenzelle zur nächsten weitergereicht werden. Daneben können sich Depressionen auch als Folge einer körperlichen Erkrankung, z. B. einer Funktionsstörung der Schilddrüse, oder bei einer Therapie mit bestimmten Arzneimitteln einstellen. Daher muss beim Verdacht auf eine Depression auch auf körperliche Veränderungen geachtet und die Einnahme von Arzneimitteln überprüft werden. Wird die Funktionsstörung behoben oder gegebenenfalls das Depressionen auslösende Arzneimittel abgesetzt, so verschwinden die Beschwerden, ohne dass eine antidepressive Therapie nötig wäre

7 Welche Formen der Depression gibt es? Anpassungsstörungen mit depressiver Verstimmung: Sie werden ausgelöst durch entscheidende und einschneidende Lebensveränderungen. Dies kann ein Ortswechsel über eine sehr große Distanz sein (beispielsweise auch in ein anderes Land). Aber auch ein Todesfall oder Trennungserlebnisse können eine solche Störung auslösen. Sie tritt meist etwa einen Monat nach dem Ereignis auf und kann unterschiedlich lange anhalten. Dysthymie (früher auch als neurotische Depression bezeichnet): Sie beginnt häufig im jüngeren Erwachsenenalter und äußert sich sehr vielgestaltig. Hier herrschen Müdigkeit und fehlender Schwung vor. Daneben werden Klagen über die eigene Unzulänglichkeit und mangelnde Freude an den Dingen des Alltags geäußert. Depressive Episode (früher auch als endogene Depression bezeichnet): Dies ist die stärkste Ausprägung einer Depression mit massiven Symptomen. Betroffen sind hier vorwiegend Stimmung und Gefühle, aber auch Gedächtnis, Lernvermögen und Antrieb. Daneben besteht eine Freudlosigkeit und innere Leere. In vielen Fällen zeigen die psychischen Beeinträchtigungen eine gewisse Tagesrhythmik, bei der am Morgen ein Stimmungstief besteht, das sich gegen Abend aufhellt. Schlafstörungen machen das Leben schwer, zusätzlich belasten oft Druck- und Engegefühl in der Brust, Herzrhythmus- und Konzentrationsstörungen den Patienten. Daneben bestehen weitere Formen, die der Arzt voneinander abgrenzen kann. Teilweise können depressive Störungen in wiederholten Phasen auftreten, sie können überlagert sein, und sie können sich durch einen Wechsel depressiver Phasen mit manischen Phasen äußern (bipolare Depression). Dabei schwankt der Betroffene zwischen tieftraurigen, niedergeschlagenen und krankhaft heiteren, erregten, besessenen, ja manchmal auch tobsüchtigen Zuständen

8 Wie wird eine Depression behandelt? Grundsätzlich basiert die Behandlung einer Depression auf zwei Therapiesäulen. Dies sind einerseits biologische Therapieverfahren, wozu die Therapie mit Arzneimitteln (Pharmakotherapie), die Schlafentzugsbehandlung oder auch die Lichttherapie gehören. Andererseits psychologische Therapieverfahren, zu denen beispielsweise die Verhaltenstherapie, aber auch andere Formen wie etwa eine tiefenpsychologische Therapie gerechnet werden. Leichtere Formen einer Depression werden sowohl mit Psychotherapie als auch durch die Gabe von Arzneimitteln behandelt. Bei mittleren bis schweren Formen wird im Regelfall eine Arzneimitteltherapie nicht zu vermeiden sein. 17

9 Biologische Therapieverfahren Arzneimitteltherapie Arzneimittel für die Behandlung einer Depression werden als Antidepressiva bezeichnet. Hier werden sowohl synthetische als auch pflanzliche Mittel eingesetzt. Die ersten synthetischen Mittel waren die so genannten Trizyklika, so genannt, weil ihr chemischer Aufbau aus drei Ringsystemen besteht. Daraus wurden Arzneimittel mit vier solchen Systemen abgeleitet, die man als Tetrazyklika bezeichnet. Mit zunehmendem Verständnis des Geschehens bei der Therapie einer Depression wurden neuere Substanzen entwickelt, mit denen noch exakter an bestimmten Stellen regulierend eingegriffen werden kann. Diese erlauben eine bessere Therapie. Hierzu zählen die selektiven Serotonin-Wiederaufnahme- Hemmer (SSRI, selektiver Serotonin-Reuptake-Inhibitor) und die reversiblen Monoaminoxidase-Hemmer (RIMA, reversibler Inhibitor der Monoaminoxidase A). Diese Wirkstoffe beeinflussen den Stoffwechsel der Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin und normalisieren den Informationsaustausch zwischen zwei Nervenzellen. Unter den pflanzlichen Arzneimitteln ist vor allen Dingen das Johanniskraut (Hypericum perforatum) zu nennen. Diese Pflanze wurde bereits im Altertum medizinisch genutzt. Im Mittelalter war es Paracelsus, der auf die Verwendung bei psychischen Krankheiten hinwies. Johanniskraut wird vor allem bei leichteren Formen einer Depression eingesetzt. Schlafentzugsbehandlung Hierbei erhofft man sich einen antidepressiven Effekt dadurch, dass dem Patienten entweder eine ganze Nacht lang (kompletter Schlafentzug) oder die zweite Hälfte der Nacht (partieller Schlafentzug) der Schlaf genommen wird. Auch der Entzug bestimmter Schlafphasen hat eine sehr gute Wirksamkeit bewiesen. Dieser benötigt jedoch einen sehr großen technischen Aufwand und wird daher heute praktisch nicht mehr durchgeführt. Lichttherapie Dieses Verfahren wendet man vor allem bei so genannten saisonalen Depressionen oder auch saisonal abhängigen Depressionen an, die nur in bestimmten Jahreszeiten auftreten: Spätherbst und Winter sind hier vor allem zu nennen. Bei dieser Behandlung wird der Patient zweimal am Tag mit einer künstlichen Lichtquelle bestimmter Intensität bestrahlt. Man möchte damit Einfluss auf die innere Rhythmik nehmen (24-Stunden-Rhythmus des menschlichen Körpers, Tag-Nacht-Wechsel), die bei dieser Art der Depression offensichtlich gestört ist.

10 Psychologische Therapieverfahren Verhaltenstherapie Die betroffenen Patienten sollen beispielsweise lernen, mit sich und ihrer Umwelt anders umzugehen. Dazu gehört es, von Traurigkeit, Ängsten, aber auch Aggression, die in vielen Fällen begleitend auftritt, wegzukommen. Mittel hierzu sind Konzentrationsübungen unterschiedlicher Art, unterstützt durch bestimmte körperliche Aktivitäten. Hierzu gehören Laufen, Seilspringen, aber auch praktische Dinge wie Saubermachen oder Gartenarbeit. Psychoanalyse und Psychotherapie Die Psychoanalyse wurde von Sigmund Freud entwickelt und ist gewissermaßen die Grundlage beider Varianten. Nach Ansicht Freuds ist ein Teil der Psyche des Menschen das Unbewusste. Es umfasst Gedanken, Gefühle und Wünsche, die alle unser tägliches Leben beeinflussen. Nach dem Gedanken der Psychoanalyse sollen den meisten psychischen Erkrankungen Konflikte und Belastungen zugrunde liegen, die bis in die frühe Kindheit zurückreichen. Therapieziel von Psychoanalyse und Psychotherapie ist es, den betroffenen Menschen von inneren Zwängen und bestimmten Verhaltensweisen zu befreien, womit die gegenwärtigen Beeinträchtigungen, die zur Depression geführt haben, beseitigt werden können. 21

11 Wann Psychotherapie, wann Arzneimitteltherapie? Verschiedene Formen und Ausprägungen einer Depression erfordern unterschiedliche Therapiekonzepte. Es muss geklärt werden, ob eine Therapie ambulant durchführbar ist oder ob diese möglicherweise stationär erfolgen sollte. Abhängig davon, welche Form einer Depression bei Ihnen vorliegt, wird Ihr Arzt mit Ihnen zusammen besprechen, auf welche Art und Weise Ihre Erkrankung behandelt werden soll. Anpassungsstörungen werden im Regelfall durch psychotherapeutische Konzepte unterschiedlicher Art behandelt. Hierzu gehören auch Kunst- und Gestalttherapie, Musiktherapie, Bewegungsund Tanztherapie. Wenn angst- oder depressionslösende Mittel eingesetzt werden, dann nur kurzfristig und dort, wo die Gefahr einer Selbsttötung oder starke Ängste bestehen. Dysthymien werden mit Psychotherapie, häufig in Kombination mit Antidepressiva, behandelt. Bei einer depressiven Periode sind im Regelfall Antidepressiva erforderlich. Kommen eine starke Angst, quälende Unruhe oder ausgeprägte Schlafstörungen hinzu, so verordnet der Arzt für eine gewisse Zeit zusätzlich Medikamente, die gezielt auf diese Symptome einwirken (so genannte Benzodiazepine) und sich gut mit Antidepressiva kombinieren lassen. Was können Sie tun, um den Verlauf der Erkrankung und die Genesung positiv zu beeinflussen? Setzen Sie sich in keinem Fall unter Druck! Sie sind nicht schuld, dass Sie an einer Depression leiden. Sie sind nicht krank, weil Sie persönlich versagt haben. Verstecken Sie Ihre Krankheit nicht! Dies belastet Sie zusätzlich. Außerdem nimmt es Ihrem Umfeld die Chance, Sie und Ihr augenblickliches Verhalten einzuschätzen und Ihnen angemessen helfen zu können. Bemühen Sie sich, körperlich aktiv zu sein! Gehen Sie schwimmen, fahren Sie Rad oder machen Sie Spaziergänge. Sie werden die positive Wirkung frischer Luft und des natürlichen Lichtes spüren! Geben Sie Ihrem Tag eine Struktur! Setzen Sie sich kleine und erreichbare Ziele. Dies motiviert und ist wichtig, um auch das Unterbewusstsein in den Genesungsprozess mit einzubeziehen. Nehmen Sie die Ihnen verordneten Medikamente regelmäßig und ausreichend lange ein! Ihr Arzt wird die Dauer der Therapie abhängig vom Ansprechen und der Verträglichkeit der Arzneimittel mit Ihnen abstimmen. Gönnen Sie sich etwas! Gutes Essen mit vertrauten Menschen, der Besuch eines Konzertes oder Kinos oder ein Einkaufsbummel lenken ab und wirken sich positiv auf Ihre Gemütslage aus. Wenn es einmal sein muss: Lassen Sie die Tränen kullern! Das befreit und nimmt Druck von Ihrer Seele. Denken Sie daran: Auf Regen folgt Sonnenschein. Versuchen Sie, ein Entspannungsverfahren zu erlernen! Dies kann Yoga, autogenes Training oder Tai Chi sein. Suchen Sie den Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe! Das Gespräch und der Austausch mit anderen Menschen wird Ihnen zeigen, dass Sie nicht alleine sind

12 Wo bekommen Sie weitere Hilfe? Wenn Sie sich begleitend und ergänzend zur ärztlichen Therapie mit Ihrer Erkrankung beschäftigen und den Kontakt mit anderen Betroffenen suchen möchten, dann finden Sie hier Adressen von Selbsthilfegruppen und Anlaufstellen sowie interessante Internet-Adressen. Beratungsstelle NEUhland (für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in suizidalen Krisen, Selbstmordprävention) Nikolsburger Platz Berlin-Wilmersdorf Telefon (0 30) Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e. V. Thomas-Mann-Straße 49a Bonn Telefon (02 28) Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. Friedrichstraße Gießen Telefon (06 41) Forum für Seelische Gesundheit Untere Zahlbacher Straße Mainz Telefon ( ) Fax ( ) Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) Albrecht-Achilles-Straße Berlin-Wilmersdorf Telefon (0 30) Fax (0 30) Zahlreiche Adressen von Krisendiensten, nach Postleitzahlen geordnet, finden Sie auf der Homepage von Kompetenznetz Depression unter Erste Hilfe :

13 Quellenangaben Depression Ein Ratgeber Forum für Seelische Gesundheit Pharmakopsychiatrie Laux, Dietmaier, König; Urban & Fischer Verlag Ärzte Zeitung 128, 12. Juli Biologische Grundlagen psychischer Störungen Köhler; Thieme Verlag Klinikleitfaden Neurologie, Psychiatrie Klingelhöfer, Spranger; Urban & Fischer Verlag Lebensfinsternis Depression Stange; Sachs Verlag Ihr Arzt / Ihre Apotheke berät Sie gerne. Inhalt: Medizinische Wissenschaft ratiopharm ratiopharm GmbH D Ulm Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter: 26

14 Stempel: ratiopharm GmbH, Ulm, Art.-Nr Stand: 05/2003

Mein Stimmungstagebuch

Mein Stimmungstagebuch Mein Stimmungstagebuch Was können Sie tun, um den Verlauf Ihrer Depression und die Genesung positiv zu beeinflussen? Setzen Sie sich in keinem Fall unter Druck! Sie sind nicht schuld, dass Sie an einer

Mehr

Mein Stimmungstagebuch. ratiopharm GmbH, Ulm Art-Nr

Mein Stimmungstagebuch. ratiopharm GmbH, Ulm  Art-Nr Mein stagebuch ratiopharm GmbH, 89070 Ulm www.ratiopharm.de Art-Nr. 000 000 32 1 Was können Sie tun, um den Verlauf Ihrer Depression und die Genesung positiv zu beeinflussen? Setzen Sie sich in keinem

Mehr

Wege aus der Depression

Wege aus der Depression Wege aus der Depression Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit Klinikum Ingolstadt Ingolstadt, am 7. Oktober 2017 Zunahme von Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen http://www.tk.de/tk/broschueren-und-mehr/studien-und-auswertungen/gesundheitsreport-2012/449296

Mehr

Depression. Krankheitsbild und Ursachen. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008

Depression. Krankheitsbild und Ursachen. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Depression - Krankheitsbild und Ursachen 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Inhalt Grundlagen - Was versteht man unter einer Depression - Wer ist betroffen Krankheitsbild Verlauf der Depression Folgen der Depression

Mehr

DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Woran Sie eine Depression erkennen

DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Woran Sie eine Depression erkennen DEPRESSION IM ALTER DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Fast jeder zehnte Deutsche ist innerhalb eines Jahres von einer depressiven Verstimmung bzw. depressiven Episode betroffen ältere Menschen gleichermaßen

Mehr

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv?

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv? WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv? Experten schätzen, dass unfreiwillige Einsamkeit zu Depressionen führen kann Foto: DigitalVision/Getty Images 12.03.2018-12:33 Uhr Stimmt es,

Mehr

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen j i 2 l MITTELDEUTSCHLAND POLITIK WIRTSCHAFT KULTUR PANORAMA SPORT LEBEN WETTER d h Themen MZ-Leserforum MZ-Gesundheitsserie MZ Leben Gesundheit Depressionen: Das sind die sieben hartnäckigsten Irrtümer

Mehr

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Das Alter hat nichts Schönes oder doch Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Depressionen im Alter Gedanken zum Alter was bedeutet höheres Alter Depressionen im Alter Häufigkeit Was ist eigentlich eine

Mehr

Alternative Heilmittel für die Seele

Alternative Heilmittel für die Seele Dr. Günter Harnisch Alternative Heilmittel für die Seele Selbsthilfe bei depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen und nervöser Erschöpfung 2. Auflage 16 Wenn die Seele Alarm schlägt Typische Symptome

Mehr

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage Depressionen überwinden Niemals aufgeben! Günter Niklewski Rose Riecke-Niklewski Zu diesem Buch Manche Menschen haben Glück! Alles, was

Mehr

Depression. Was ist das eigentlich?

Depression. Was ist das eigentlich? Depression Was ist das eigentlich? Marien Hospital Dortmund Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dr. med. Harald Krauß Chefarzt Tel: 0231-77 50 0 www.marien-hospital-dortmund.de 1 Selbsttest Leiden Sie seit

Mehr

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg Hauptsymptome der Depression Stimmung: Niedergeschlagen, hoffnungslos, lustlos lebensmüde, gereizt Abnahme von Interessen und Antrieb Verminderte

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Depression bei Kindern und Jugendlichen Prof. Martin Holtmann 2. Deutscher Patientenkongress Depression LWL-Universitätsklinik Hamm Martin Holtmann der Ruhr-Universität Klinik für Psychiatrie Bochum und

Mehr

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler Bündnis gegen Depression Ernst Hoefler Beschwerden die auf eine Depression hinweisen Allgemeine körperliche Abgeschlagenheit, Mattigkeit; Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafstörungen); Appetitstörungen,

Mehr

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu 22. September 2016 Depression Depression gilt heute als häufigste psychische Erkrankung und zählt zu den fünf häufigsten

Mehr

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark DEPRESSION 1 DEPRESSION Was ist eine Depression? Wie entsteht eine Depression? Behandlungsmöglichkeiten 2 DEPRESSIVE EPISODE Mindestens 4 Symptome gleichzeitig, mindestens 2 Wochen, darunter mindestens

Mehr

3 Umgang mit Gefühlen einer Depression

3 Umgang mit Gefühlen einer Depression 3 Umgang mit Gefühlen einer Depression Panikattacken können solch eine belastende Wirkung auf das Leben haben, dass Betroffene oft bedrückt und manchmal sogar ohne jegliche Hoffnung sind. Wenn Sie nach

Mehr

Depressionen - Überblick

Depressionen - Überblick Depressionen - Überblick Depressionen sind sehr häufig vorkommende Erkrankungen Depressionen sind keine einheitliche Erkrankung Depressionen unterscheiden sich hinsichtlich Verlaufsform, Schwere und Ursache

Mehr

Depressive Verstimmung oder Depression?

Depressive Verstimmung oder Depression? en gehören zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland. Leider wird die Schwere der Erkrankung von der Öffentlichkeit immer noch unterschätzt und missverstanden. Gemäß Studien der Weltgesundheitsorganisation,

Mehr

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008 Mit Stress leben? 1 Copyright by HEXAL AG 2008 Mit Stress leben? Was passiert bei Stress im Körper? Was ist Stress? Wenn Stress krank macht: Körper und Geist Zusammenhang Stress, Anspannung/Schmerzen,Psyche

Mehr

4. Deutscher Patientenkongress Depression

4. Deutscher Patientenkongress Depression 4. Deutscher Patientenkongress Depression Die Erkrankung Depression Grundlagen und Behandlungsmöglichkeiten Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie

Mehr

In der Vergangenheit gab es keine klaren Kriterien für die

In der Vergangenheit gab es keine klaren Kriterien für die Der Psychiater und Depressionsforscher Prof. Dr. Hubertus Himmerich erlebt das Leid, das die Krankheit Depression auslöst, tagtäglich als Oberarzt der Depressionsstation unserer Klinik, der Leipziger Universitätsklinik

Mehr

Psychologische Aspekte

Psychologische Aspekte Psychologische Aspekte im Zusammenhang mit einer Darmkrebserkrankung Dr. Katrin Reuter, Dipl. Psych. Was ist Krebs überhaupt... jenseits der Biologie und Medizin? Krebs ist nicht nur eine körperliche Erkrankung

Mehr

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Schlafstörungen / ist eine Schlafstörung, welche durch erschwertes Einschlafen (länger als

Mehr

Hypnose bei Depression

Hypnose bei Depression Hypnose bei Depression Hypnose bei Depression Workshop im Rahmen der Jahrestagung der DGH Freitag, 13.11. 2009 Dipl.-Psych. Harald Krutiak Leiter des Fort- & Weiterbildungszentrums Ost der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht Thomas Pollmächer Zentrum für psychische Gesundheit Klinikum Ingolstadt Mitglied des Vorstandes der DGPPN Vorsitzender der BDK (WHO-Studie von

Mehr

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten?

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten? Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten? Tag der offenen Tür PSYCHIATRIE SEHEN ERLEBEN VERSTEHEN Patientennah Engagiert Vernetzt www.ipw.zh.ch 2 Häufigkeit psychischer Störungen Wie

Mehr

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

Angst und Depression Volkskrankheiten unserer Zeit?

Angst und Depression Volkskrankheiten unserer Zeit? Angst und Depression Volkskrankheiten unserer Zeit? Erkennen Verstehen - Bewältigen Dr. Nikolas Klein Facharzt für Psychiatrie Volksbildungshaus Wiener Urania, 19.3.2009 Die Presse am 04.02.2009 Die Presse

Mehr

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Depression entschlossen behandeln aber wie? Depression entschlossen behandeln aber wie? Dr. med. Michael Enzl Wiesbaden (30. April 2011) - Depressionen im höheren Lebensalter werden zu selten diagnostiziert und häufig nicht aus-reichend behandelt.

Mehr

Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD

Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD Komorbidtät bedeutet das Auftreten von Alkohol-/ Substanzmittelkonsumstörungen + anderen psychischen Erkrankungen. Diese können bei der Untersuchung,

Mehr

Weitere Therapieziele

Weitere Therapieziele Heute würde Lazarus nicht mehr auferstehen dazu hat die Medizin zu viele Fortschritte gemacht. Mario Marenco Weitere Therapieziele Egal, welche Symptome eines Krankheitsbildes Sie eventuell feststellen

Mehr

Eine Depression kann jeden treffen.

Eine Depression kann jeden treffen. Eine Depression kann jeden treffen. d Hilfe un nen tio Informa gang zum Um er mit d g un Erkrank sdd_flyer geheftet_171215_druck neu.indd 1 In Kooperation mit 15.12.17 11:53 Was ist eine Depression? Depression

Mehr

Report Volkskrankheit Depression

Report Volkskrankheit Depression Report Volkskrankheit Depression September 2018 Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz Telefon: +43 (0)732 6901-0, Fax: 6901-4 E-Mail: office@spectra.at, www.spectra.at

Mehr

Depressionen? Eine nicht zu unterschätzende Krankheit

Depressionen? Eine nicht zu unterschätzende Krankheit Depressionen? Eine nicht zu unterschätzende Krankheit von Manuela online unter: http://www.testedich.de/quiz40/quiz/1458289514/depressionen-eine-nicht-zu-unters chaetzende-krankheit Möglich gemacht durch

Mehr

Schizophrenie. Informationen für Angehörige

Schizophrenie. Informationen für Angehörige Schizophrenie Informationen für Angehörige Betroffen ist nicht nur der Betroffene Ein Mensch, der an einer schizophrenen Psychose leidet, nimmt sich und seine Umwelt verändert wahr. Da er auf Angehörige,

Mehr

Zusätzlicher Fragebogen über Psychische Beschwerden/Störungen/Erkrankungen

Zusätzlicher Fragebogen über Psychische Beschwerden/Störungen/Erkrankungen Bereich Vertrag Antrags-Nr.: zu versichernde Person: geboren am: Zusätzlicher Fragebogen über Psychische Beschwerden/Störungen/Erkrankungen Bitte beantworten Sie alle Fragen (ankreuzen und ggf. ergänzen).

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr

Heilpraktiker Psychotherapie

Heilpraktiker Psychotherapie Band 1 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie Lernkarten Elementarfunktionen und die drei Säulen der psychiatrischen Therapie Frage 1 Band 1 Welche Elementarfunktionen kennen

Mehr

Allerdings wird nur bei der Hälfte von ihnen die Erkrankung auch erkannt und wiederum nur bei einem Viertel davon zureichend behandelt.

Allerdings wird nur bei der Hälfte von ihnen die Erkrankung auch erkannt und wiederum nur bei einem Viertel davon zureichend behandelt. Depression Die Depression im medizinischen Sinne ist eine psychische Erkrankung, die mit niedergedrückter Stimmung, Freud- und Interessenlosigkeit sowie Antriebsarmut einhergeht. Die Depression ist sehr

Mehr

Psychische Erkrankungen Brain-Net

Psychische Erkrankungen Brain-Net Psychische Erkrankungen Brain-Net Die bundesweite Hirngewebebank gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Psychische Erkrankungen sind Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Zu

Mehr

GESTRESST? Raus aus dem Stimmungstief. Ratgeber für mehr Lebensfreude und Aus geglichenheit, höhere Belastbarkeit und besseren Schlaf

GESTRESST? Raus aus dem Stimmungstief. Ratgeber für mehr Lebensfreude und Aus geglichenheit, höhere Belastbarkeit und besseren Schlaf ANTRIEBSLOS? GESTRESST? ÜBERLASTET? Raus aus dem Stimmungstief Ratgeber für mehr Lebensfreude und Aus geglichenheit, höhere Belastbarkeit und besseren Schlaf Inhaltsverzeichnis Nur eine schlechte Phase?...4

Mehr

FÜR DEN TAPETENWECHSEL IM KOPF! RATGEBER

FÜR DEN TAPETENWECHSEL IM KOPF! RATGEBER FÜR DEN TAPETENWECHSEL IM KOPF! RATGEBER für mehr Lebensfreude, Aus geglichenheit und besseren Schlaf INHALTSVERZEICHNIS Nur eine schlechte Phase?...4 Was tun, wenn alles grau und trist erscheint?...6

Mehr

Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen

Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen Diagnostik und Therapie der Zwangsstörungen bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Michael Rufer, Susanne Walitza Merkmale von Zwangsgedanken,

Mehr

Realistischerweise ist kein Mensch immer fröhlich und gut gelaunt. Selbst Kinder sind nicht ständig fröhlich und ausgeglichen. Jeder Mensch erlebt

Realistischerweise ist kein Mensch immer fröhlich und gut gelaunt. Selbst Kinder sind nicht ständig fröhlich und ausgeglichen. Jeder Mensch erlebt Realistischerweise ist kein Mensch immer fröhlich und gut gelaunt. Selbst Kinder sind nicht ständig fröhlich und ausgeglichen. Jeder Mensch erlebt Stimmungsschwankungen und integriert diese in seinen Alltag.

Mehr

Wie können wir miteinander reden?

Wie können wir miteinander reden? 13. Hamburger Multiple Sklerose Forum 21. 6. 2014 Wenn die Eltern krank sind wer oder was hilft den Kindern? Dr. med. Miriam Haagen, Hamburg 1 Wie können wir miteinander reden? Nichts verschweigen Altersangemessen

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl Depression im Alter Angelika Karl Nürnberg, 15.06.2016 Einführung Zahlen und Begriffe Demographische Entwicklung Suizidalität im Alter Depression Fakten Fazit Depression im Alter Besonderheiten Risikofaktoren

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN 1 PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN Depressivität und Ängstlichkeit 2 Gliederung 1. Komorbidität Was ist das? 2. Häufigkeit psychischer Komorbidität 3. Gründe für eine erhöhte psychische

Mehr

Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten

Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten pro Jahr erkrankt etwa 1% aller Erwachsenen erstmalig an einer Depression (Inzidenz) Etwa 10% bis 20% aller Menschen machen einmal ein ihrem Leben

Mehr

Depressionen Welche Rolle spielen sie im Arbeitskontext? Deutsche DepressionsLiga e.v. Thomas Müller-Rörich

Depressionen Welche Rolle spielen sie im Arbeitskontext? Deutsche DepressionsLiga e.v. Thomas Müller-Rörich Depressionen Welche Rolle spielen sie im Arbeitskontext? 1 Wer sind wir? Deutschlands einzige reine Patientenvertretung für die unipolare Depression Gegründet im Jahr 2009 durch Betroffene, die sich über

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. PSYCHOONKOLOGIE Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. Psycho - Onkologie Psychoonkologie ist ein Teilgebiet der Onkologie in der Behandlung von Patienten/innen

Mehr

Stimmungstagebuch. Begleitend zur Therapie bei Bipolar-I-Erkrankungen

Stimmungstagebuch. Begleitend zur Therapie bei Bipolar-I-Erkrankungen Stimmungstagebuch Begleitend zur Therapie bei Bipolar-I-Erkrankungen Das Stimmungstagebuch als Teil Ihrer Therapie Zwischen Euphorie und Melancholie Ein Stimmungstagebuch hilft Ihnen und Ihrem Arzt, sich

Mehr

lässt sich besser bewältigen, wenn man ein paar allgemeine Hinweise berücksichtigt, die auch von vielen Angehörigen immer wieder an andere Angehörige

lässt sich besser bewältigen, wenn man ein paar allgemeine Hinweise berücksichtigt, die auch von vielen Angehörigen immer wieder an andere Angehörige lässt sich besser bewältigen, wenn man ein paar allgemeine Hinweise berücksichtigt, die auch von vielen Angehörigen immer wieder an andere Angehörige weitergegeben werden. Akzeptieren Sie die Depression

Mehr

Schlecht drauf und das schon die längste Zeit?

Schlecht drauf und das schon die längste Zeit? Schlecht drauf und das schon die längste Zeit? DEUTSCH 2 DEPRESSION DEPRESSION 3 Schlecht drauf und das schon die längste Zeit? Die Welt erscheint Ihnen grau in grau, Sie sehen keinen Ausweg und das über

Mehr

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung Infokarte 2 Medikamente muss das wirklich sein? B Ganz allmählich beginne ich zu merken, dass ich die Puzzlestücke meines Lebens wieder zusammen- setzen kann. Die Angst und die Unruhe sind weg. Es ist

Mehr

Psychologisches Screening

Psychologisches Screening Patient / in: Therapeut: Datum: Diagnosen: Diktat: erledigt Psychologisches Screening Anlass der Vorstellung / Zuweisung Beschreibung der Schmerzen Lokalisation / Häufigkeit / Intensität Beginn / damalige

Mehr

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz DEPRESSIONEN Referat von Sophia Seitz und Ester Linz ÜBERSICHT 1. Klassifikation 2. Symptomatik 3. Gruppenarbeit 4. Diagnostische Verfahren 5. Epidemiologie 6. Ätiologische Modelle 7. Fallbeispiel KLASSIFIKATION

Mehr

ständig vorliegen: Gefühle von Traurigkeit, Niedergeschlagenheit oder Hoffnungslosigkeit

ständig vorliegen: Gefühle von Traurigkeit, Niedergeschlagenheit oder Hoffnungslosigkeit Was ist eine depressive Störung? Depressionen sind weit verbreitete Erkrankungen. Nahezu jeder fünfte Mensch leidet zumindest einmal im Verlauf seines Lebens längere Zeit an einer Depression. Depressionen

Mehr

Arbeitsausfälle und Einschränkungen durch psychische Erkrankungen

Arbeitsausfälle und Einschränkungen durch psychische Erkrankungen Arbeitsausfälle und Einschränkungen durch psychische Erkrankungen Hauptversammlung swisscross 9. Juni 2011 Altstätten Dr. med. Arno Bindl Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FA Vertrauensarzt SGV

Mehr

1.1 Auswirkungen von Schlafentzug auf die Leistung von Ärzten im Dienst

1.1 Auswirkungen von Schlafentzug auf die Leistung von Ärzten im Dienst 1.Einleitung 1.1 Auswirkungen von Schlafentzug auf die Leistung von Ärzten im Dienst Ärzte arbeiten in Deutschland momentan überdurchschnittlich viel. Die negativen Auswirkungen dieser extremen Arbeitsbelastung

Mehr

Die affektiven Störungen sind folgende: - Manie - Hypomanie - depressive Störungen - bipolare affektive Störungen. 3.1 Manie:

Die affektiven Störungen sind folgende: - Manie - Hypomanie - depressive Störungen - bipolare affektive Störungen. 3.1 Manie: 3. Affektive Störungen: Bei diesen Störungen bestehen die Hauptsymptome (klinischen Bilder) in einer Veränderung der Stimmung oder Affektivität, meist zur Depression hin, mit oder ohne begleitende Angst,

Mehr

Depression ein modernes Phänomen? Depression und Familie Universität Zürich, Prof. Dr. med. Daniel Hell

Depression ein modernes Phänomen? Depression und Familie Universität Zürich, Prof. Dr. med. Daniel Hell Depression ein modernes Phänomen? Hintergründe eines gesellschaftlichen Trends Depression und Familie Universität Zürich, 26.08.2011 Prof. Dr. med. Daniel Hell 13.09.11 1 Agenda Kulturabhängiges Verständnis

Mehr

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück 1 Schwangerschaft 2 Schwangerschaft Häufigste psychische Beeinträchtigung während der Schwangerschaft: Depression: 20%! 3 Was ist eine Depression?

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Volkskrankheit Depression Müde, antriebslos, niedergeschlagen so bald die Tage kürzer und die Abende früher dunkel werden, klagen viele Menschen über diese Beschwerden. Meist geht die schlechte Stimmung

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert ist ein Selbsthilfeprogramm. Es nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychotherapie, insbesondere der kognitiven Therapie: Wer die Ursachen seiner depressiven Verstimmungen bewusst erkennt

Mehr

mit depressiven Patienten Angela Mahnkopf

mit depressiven Patienten Angela Mahnkopf Basiswissen : Umgang mit depressiven Patienten Angela Mahnkopf Psychiatrie Verlag Wie verhalte ich mich? Was bestimmt mein Denken? Abbildung 2 gibt einen Eindruck von möglichen Antworten (nicht jedes dieser

Mehr

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Depression, Burnout und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten Privatdozent Dr. med. Alexander Diehl M.A. Arzt für Psychiatrie

Mehr

Psychosomatikseminar Depression

Psychosomatikseminar Depression Psychosomatikseminar Depression Nur ein Bruchteil der Betroffenen erhält die bestmögliche Therapie! Depressionen sind überwiegend gut behandelbar, dennoch: nur ein Bruchteil der Betroffenen erhält eine

Mehr

Depression in der Adoleszenz

Depression in der Adoleszenz Depression in der Adoleszenz Adoleszenz als Zeit des Umbruchs Übergangsstadium in der Entwicklung von der Kindheit hin zum vollen Erwachsensein Zeitabschni>, während dessen eine Person biologisch gesehen

Mehr

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten Zu diesem Buch Benennung und Einordnung i Was ist eine Demenz? 12 t Was ist die Alzheimer-Demenz? 14 1 Wieso heißt sie Alzheimer-Demenz? 15 1 Was sind andere Bezeichnungen für die Alzheimer-Demenz? 16

Mehr

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18. 7. Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18. 7. Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26 nhalt Einleitung 13 Hintergründe der Depression 15 Einleitende Kapitel 17 1. Was ist eine Stimmung? 17 2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18 3. Was führt zu Verstimmungen? 19 4. Was ist

Mehr

Patienteninformation. Was Sie über Schmerzen wissen sollten. Die mit dem Regenbogen

Patienteninformation. Was Sie über Schmerzen wissen sollten. Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Was Sie über Schmerzen wissen sollten Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Warnsignale des Körpers Schmerzen sind Warnsignale des Körpers. Sie zeigen an, dass etwas nicht in

Mehr

Missbrauch und Life - events

Missbrauch und Life - events Missbrauch und Life - events Gertrude Bogyi, Petra Sackl-Pammer, Sabine Völkl-Kernstock Curriculumdirektion Humanmedizin Medizinische Missbrauch und Life events Missbrauch an Kindern und Jugendlichen kann

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. November 2018 Gliederung 1. Depression hat viele Gesichter Symptome

Mehr

Depression und Partnerschaft. Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund

Depression und Partnerschaft. Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund Depression und Partnerschaft Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund Bevor es so richtig losgeht Fall: Nichts ist möglich. Achtung Ansteckungsgefahr! Störungen haben Vorrang Fragen, Beteiligung Unterlagen

Mehr

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Bipolare Störungen und ADHS. Dr. med. M. Roy

Bipolare Störungen und ADHS. Dr. med. M. Roy Bipolare Störungen und ADHS Dr. med. M. Roy ADHS Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung unaufmerksamer Typus hyperaktiver/impulsiver Typus gemischter Typus Kennzahlen der ADHS 3-10% der Kinder

Mehr

Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert.

Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert. Inhalt Einleitung:... Fehler! Was ist Psychologie?... Fehler! Die einzelnen Disziplinen:... Fehler! Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Der Psychiater:... Fehler! Der Psychologe...

Mehr

Herzschwäche und Depression

Herzschwäche und Depression Herzschwäche und Depression Gabriele Meyer, Pflegeexpertin für Patienten mit Herzschwäche Kardiologie, Klinikum Nürnberg Herzschwäche und Depression ein häufig unterschätztes Problem Krankheitszeichen

Mehr

Psychosomatische Abteilung in der Kreisklinik Ebersberg. Depressionen Patientenseminar, 11. Dezember 2012

Psychosomatische Abteilung in der Kreisklinik Ebersberg. Depressionen Patientenseminar, 11. Dezember 2012 Psychosomatische Abteilung in der Kreisklinik Ebersberg Depressionen Patientenseminar, 11. Dezember 2012 CA Dr. med. Claus Krüger, MBA 26.09.2007 1 Prominente Betroffene Depressionen Brigitte Bardot Ernest

Mehr

Notizen Tägliche Notizen

Notizen Tägliche Notizen Tagebuch bipolar Persönliche Informationen Name Adresse Telefon (privat) Telefon (dienstlich) Im Notfall zu informieren Name Adresse Telefon (privat) Telefon (dienstlich) Wozu dient dieses Tagebuch? Für

Mehr

Symptome und Ursachen der Erkrankungen

Symptome und Ursachen der Erkrankungen Symptome und Ursachen der Erkrankungen Dillenburg - Manderbach 01.12.2017 Dr. Arnd Bretschneider Depression und Burnout sind Erkrankungen der Seele, können aber den ganzen Menschen betreffen. Einige Fakten:

Mehr

Psychotherapie der Depression

Psychotherapie der Depression Psychotherapie der Depression Dr. med. Benedikt Buse, Luzern Luzerner Bündnis gegen Depression, Vortrag 5.Mai 2009 Wertvolle Hypothesen zur Entstehung/Aufrechterhaltung der Depression (1) Wenige positive

Mehr

Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen

Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen Sucht Angst - Depression Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen 12.06.2010 R. Cina Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Oberarzt salus klinik Lindow Inhalt/Orientierung Depression/Angst

Mehr

Seelische Krankheiten dürften so alt sein wie die Menschheit selbst. Die Depression gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen und wurden

Seelische Krankheiten dürften so alt sein wie die Menschheit selbst. Die Depression gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen und wurden 1 Seelische Krankheiten dürften so alt sein wie die Menschheit selbst. Die Depression gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen und wurden schon in der Antike beschrieben. Die Geschichte der Depression

Mehr

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen Psychotherapie Angebote sinnvoll nutzen Wie wirkt Psychotherapie? 19 Psychotherapie schließt auch Maßnahmen ein, die dazu beitragen, die psychischen Probleme zu erkennen und zu benennen (z. B. durch den

Mehr

Mündliche Prüfungsprotokolle HP Psychotherapie Krefeld

Mündliche Prüfungsprotokolle HP Psychotherapie Krefeld Mündliche Prüfungsprotokolle HP Psychotherapie Krefeld 2014-2016 Dieser Fragenkatalog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Fragen sind das Ergebnis der Gedächtnisprotokolle unserer

Mehr

Experten fordern eindringlich, das Angebot der psychologischen Behandlung als Bestandteil einer multimodalen Therapie zu integrieren.

Experten fordern eindringlich, das Angebot der psychologischen Behandlung als Bestandteil einer multimodalen Therapie zu integrieren. Linz, 14.11.2017 Pressetext Am 15. November 2017 ist Welt-COPD-Tag: Experten fordern eindringlich, das Angebot der psychologischen Behandlung als Bestandteil einer multimodalen Therapie zu integrieren.

Mehr

Was Sie schon immer über die Depression wissen wollten

Was Sie schon immer über die Depression wissen wollten Was Sie schon immer über die Depression wissen wollten Spitalfest im Kantonalen Samstag, den 8. September 2007 Pressekonferenz 3. September 2007 Frau Dr. med. Graziella Giacometti Bickel Ärztliche Direktorin

Mehr

aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN ) 2009 Trias Verlag

aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN ) 2009 Trias Verlag aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN 9783830434368) 2009 Trias Verlag Ursachen Nicht jeder Reizdarm ist gleich Sir William Oster, kanadischer Arzt, beschrieb in seinem Buch»The Principles and practice

Mehr