Regionalität als Innovationsmotor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalität als Innovationsmotor"

Transkript

1 Regionalität als Innovationsmotor Prof. Dr. Johann Füller HYVE AG CEO Schellingstr München NASA Tournament Lab Fellow Research at Harvard University Professor for Innovation and Entrepreneurship Department of Strategic Management, Marketing and Tourism University of Innsbruck 1

2 Globalisierung: Wir finden überall das gleiche Angebot egal wo? Wollen wir DAS? 2

3 Regionalität & Innovation Auf dem Markt der lokaler Innovationen ist Bewegung Lokale Innovationen in unterschiedlichen Märkten Kleidungs- & Sportswear- Branche 3

4 Glokalisierung Beispiele für Anbieter: Lebensmittel Biomärkte Regionale Ecke Angebot von Lebensmitteln aus der Region Märkte national/global Geschlossene Märkte Biomärkte mit Mitgliedschaft (beschränktes Kontingent an Bio- Ware aus dem Umland) selbstorganisierte Kooperativen: Mitglieder selbst sorgen für Bestellung, Abholung, Logistik, etc. 4

5 Glokalisierung Beispiele für Anbieter: Getränke kleine lokale Produktionsstätten, Privatbrennerei /-brauerei Produktion: Rohstoffe / Inhaltsstoffe aus der Region Skalierbarkeit: keine Massenproduktion, Verfügbarkeit begrenzt, dafür regionale / naturschonende Produktion garantiert globaler Markt 5

6 Glokalisierung Beispiele für Anbieter: Kleidung & Sportswear Für unsere Produkte muss niemand bluten. Weder Mensch, Tier noch Natur. Ein Anspruch, wie er simpler nicht sein könnte. Keine Qual, kein Mord, kein Gift. kleine lokale Produktionsstätten Produktion: Rohstoffe / Inhaltsstoffe aus der Region, oft vegan Skalierbarkeit: keine Massenproduktion, Verfügbarkeit begrenzt nationaler / globaler Markt durch online Stores 6

7 Regionalität & Innovation Regionalität bietet Potenzial für Innovationen Regionalität Individualisierung Nachhaltigkeit Tradition individuelle Anpassung an Bedingungen & Bedürfnisse der Kunden Keine Massenanfertigungen sondern begrenzte Verfügbarkeit, dafür individuell Bad Practice Beispiel: H&M, selbe Kollektion ungeachtet Markt (Klima, Trends, Kultur, etc.) Rohstoffe: ökologisch, regional, nachhaltig Produktion: umweltschonend Logistik: begrenzte Transportwege, umweltschonend Mitarbeiter: garantiert humane Arbeitsbedingungen, Mindestlohn Wunsch: Transparenz aller Prozesse Zugehörigkeit, Heimatverbundenheit, Heimatstolz Vertrauen, Netzwerk, Zusammenhalt, Kollaboration Werte, Garantie, Versprechen Maker-Society Handwerk & Bastler verkaufen eigene Produkte über Plattformen Open Innovation / User Innovation Bietet spannenden Methoden, um Regionalität und die damit verbundene Zielsetzungen zu realisieren 7 Open Innovation User Innovation

8 Open Innovation Closed Innovation Open Innovation / User Innovation From Fortified Castles to Open Bazaars 8

9 METHODEN ONLINE METHODEN OFFLINE Innovation durch Regionalität bedeutet nicht NUR Vor ORT und ALLEIN! Virtuell (global) und offline (lokal) Communities als Quelle für Kunden Insights und erste Lösungen (Netnography) Workshops mit (Lead) Usern und Unternehmensvertretern (interfunktionales Team) Material-, technologieoder prozessbezogene Workshops mit international rekrutierten Experten Umsetzung mit international rekrutierten Experten im Workshop-Format Ausgewählte Kunden werden zu Markenbotschaftern vor Ort (Event, Veranstaltung, ) Insights & Opportunities Ideen und Technologien Konzepte & Prototypen Innovationsportfolio Design, Entwicklung, Produkttest Business Plan & Einarbeitung Operationales, Marketing & Knowledge Transfer IDEE PRODUKT MARKETING Identifikation & Diskussion von Trends, Bedürfnissen und Wünschen in Form von Umfragen / mini polls Online Plattform für den open innovation Ansatz, um Ideen, Konzepte und Design systematisch diskutieren zu können Konzepttests und Toolkits für die Evaluation und Variation von Konzepten (co-creation) Bewertung fast fertiger Produkte im Konfigurator, Auswahl, Präferenzen und Trade- Off Entscheidungen Promotion von Produkten / Entscheidungen, z.b. Produkttester- Kampagne 9

10 Innovatoren findet man überall! Tom This is Tom, he is a passion for surfin on the river Isar. He constructed this board rack for his bike 10

11 Best Practice Open Innovation Südtirol Südtiroler LVH (Landesverband für Handwerker) ZIELE Steigerung der Innovationskraft von kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen in Südtirol Ideen, Konzepte, Designs, Prototypen und Marketingstrategien Vernetzung der Handwerker in Südtirol Förderung des aktiven Wissenstransfer ANSATZ Multicontest Plattform Verschiedene Arten und Größen von Wettbewerben umsetzbar Suche von Wettbewerbsthemen über die Plattform und Auswahl durch die Community Angebot und Suche von Dienstleistungen, Ideen und Produkten über einen Marktplatz RESULTATE Besucher Bewertungen Diskussionsbeiträge Mitglieder 1008 Ideen 10 Wettbewerbe Sponsored by: 11

12 Die Community Besucher und Teilnehmer aus 116 Ländern besucht. 12

13 Tischlerei Hofer, Südtirol 13

14 Wettbewerb Souvenirs aus Holz 9 Wochen Laufzeit 341 Mitglieder 296 Ideen 14

15 15

16 WETTBEWERB MOcem s neues Design 54 IDEEN 87 AKTIVE TEILNEHMER 439 BEWERTUNGEN 16

17 WETTBEWERB Speck mal anders 93 IDEEN 72 AKTIVE TEILNEHMER 130 BEWERTUNGEN 53 DISKUSSIONSBEITRÄGE 17

18 Open Innovation Tools Best Practice Innosite von DAC (Danish Architecture Centre) ZIELE Förderung von Innovation im Bausektor Vernetzung von Experten, Architekten, Designern, Ingenieuren und Bürgern Integration von Bürgerwissen & Anwendererfahrung Identifikation internationaler Best Practices ANSATZ RESULTATE ( ) Multicontest-Plattform für 5 Jahre (online seit November 2011) Bewertung und Diskussion von Ideen und Beiträgen Upload von Videos, Bildern und jede andere Form von Dateien Fein justiertes Anreizsystem Aktive Teilnehmer Ideen/Vorschläge Besucher aus 108 Ländern Kommentare 15 Wettbewerbe 18

19 Open Innovation Tools Best Practice Innosite von DAC (Danish Architecture Centre) Build What Here 2012 Better Living 150 Konzepte 89 Konzepte 19

20 Glokalisierung Innovation durch Regionalität Online Marktplatz Probleme, Fragen Global formuliert Produkt- / Frage-/ Konzeptvorstellung Verbreitung Regionaler Spirit generiert COMMUNITY Lösungsvorschläge Neue Ideen identifiziert Umsetzungsmöglichkeiten generiert never forget where you re coming from Austausch zwischen Experten & Usern Informationsfluss zwischen Unternehmen, Experten & Kunden Konzeptualisierung Lokaler Store sammelt und formuliert Potenziale Lokal Regionale Produktion 21

21 22

22 Freeletics Beispiel eines Münchner Start Ups Let nature be your gym. REALITÄT WUNSCH 24

23 Freeletics Let nature be your gym. Münchner Startup, gegründet April 2013 Mai 2014: über 1 Mio. User Facebook Fans Trainingspläne (à 15 Wochen) 25

24 Freeletics Let nature be your gym. Von Lokal zu Global Die ganze Welt vernetzt Teilen und verfolgen von Freunden / anderen Mitgliedern Trainingsgruppen lokal vor Ort überall auf der Welt 26

25 Glokalisierung Der Ansatz von Freeletics Themen d.h. die Idee, welche das Produkt einzigartig macht regional, ökologisch, natürlich, schonend Nutzen des Vorhandenen Motivation durch Mitmenschen unter Einsatz neuester Technik dem Trend der Vernatürlichung / back to nature folgend Formate online & offline Virtueller Trainer Angebot (Trainingsplan) strukturiert Organisation der Formate Formate Themen Vernetzung Vernetzung sozial global via Internet & Soziale Medien lokal via Trainingsgruppen (selbst gegründete facebook Gruppen) verfolgen anderer User 27

26 HYVE the innovation company epaddle Eine Erfindung für Longboarder und Skater 28

27 29 Please GIVE US YOUR LIKE ON:

28 Regionalität als Innovationsmotor Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit LOCAL + GLOBAL IMAN Ship Engine Prof. Dr. Johann Füller CEO HYVE AG Johann.fueller@hyve.de

29 HYVE the innovation company Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit HYVE GROUP HYVE Innovation Research Consumer Insights / New Market Research HYVE Innovation Community HYVE Innovation Design Community & Ideen Lösungen und Software Industrial Design / Engineering; Ideation HYVE Research Labs Open Innovation Forschung und Publikationen Prof. Dr. Johann Füller CEO HYVE AG Johann.fueller@hyve.de

30 Bürgerhaushalt BW von Bad Wörishofen Bürger integrieren und Aufmerksamkeit durch Presse und Bewohner Ideen und Impulse ZIELE Realisierung von Projektvorschlägen durch die Stadt BW Bürgerhaushalt ANSATZ Interaktiver Fragebogen Hohe Usability und einfache Prozesse Standardsoftwarelösung mit individuellem Design RESULTATE 129 Aktive Teilnehmer 75 Ideen/Vorschläge 485 Bewertungen 505 Diskussionsbeiträge 3 Ideen bereits realisiert 32

31 Bürgerhaushalt von Bad Wörishofen: Umsetzung & Presseecho 33

32 Digital Innovation at HYVE 3-D Prototyping I-Beacons Microduino 34 Raspberry PI

33 Best Practice Supermarkt ohne Grenzen DESPAR ZIELE Architektonische Designs für einen geplanten Supermarkt in Südtirol Trends in Materialien, Formen, Design und Inneneinrichtung Ideengenerierung für das ausführende Architekturbüro Positionierung von DESPAR als innovatives und kundenzentriertes Unternehmen ANSATZ Bilingualer Design Wettbewerb Freie Designs von Designern, Architekten und Ingenieuren Konfigurierte Designs von Konsumenten und Fans der Marke Einreichungsphase: 7 Wochen Votingphase: 3 Wochen RESULTATE Besucher Diskussionsbeiträge Bewertungen Mitglieder 342 Designs 8 min Durchschnittliche Verweildauer pro Besucher 35

34 FAZIT Open und User Innovation als Treiber lokaler Innovationen Online Marktplatz Probleme, Fragen Global formuliert Produkt- / Frage-/ Konzeptvorstellung Verbreitung Regionaler Spirit generiert COMMUNITY Lösungsvorschläge Neue Ideen identifiziert Umsetzungsmöglichkeiten generiert never forget where you re coming from Austausch zwischen Experten & Usern Informationsfluss zwischen Unternehmen, Experten & Kunden Konzeptualisierung Lokaler Store sammelt und formuliert Potenziale Lokal Regionale Produktion 36

35 Best Practice Supermarkt ohne Grenzen DESPAR: Konfigurator Kein Designer? Kein Problem! Alle User können mit Hilfe des Konfigurators mitwirken. 37

36 122 MIO. KONTAKTPUNKTE BESUCHER MITGLIEDER 342 DESIGNS 38

37 Eurospar Markt in Sterzing 39

38 Best Practice Future Store Konzept REWE: Exhibition Store inkl. regionaler Marken 4. Self-Checkout-Station Ende Einkaufssteuerung / - optimierung durch Kunde Wahl Abholung ((Abholung sofort, Abholung in 20 Minuten, Lieferung nach Hause, ) Wahl Bezahlmethode (bei Member automatische Abbuchung) 5. Abholstation A Wird direkt aus Lager bedient (ohne Kundenkontakt) Bei sofortiger Mitnahme des Warenkorbs aus Exhibition Store 3. Warenkorb der Woche Platzierung ausgewählter Lebensmittelwarenkorb eines Kunden Auswahl über Crowdsourcing-Plattform mittels Wettbewerb 2. Regale Platzierung der physischen Beispielprodukte Platzierung Content auf Screens (Video, Promotion, ) 6. Abholstation B Wird direkt aus Lager bedient (ohne Kundenkontakt) Bei späterer Mitnahme des Warenkorbs aus Exhibition Store Abholung reiner Online-Käufe aus Rewe Online Shop 1. Infopoint / Check-In Ausgabe von Tablets Beginn Einkaufsteuerung Produktinformationen Informationen zu regionalen Marken 40

Innovationsmodelle im Wandel

Innovationsmodelle im Wandel Open Innovation in Politik und Verwaltung: Citizensourcing durch digitale Vernetzung Today no one needs to be convinced that innovation is important. How to innovate is the key question (Drucker 1988 p.149).

Mehr

12/5/2014. HYVE References HYVE Clients. Innovation 2.0 From Fortified Castles to Open Bazaars!

12/5/2014. HYVE References HYVE Clients. Innovation 2.0 From Fortified Castles to Open Bazaars! IDEA CONTSTS IN ACTION: Erfahrungsbericht Prof. Dr. Johann Füller HYVE AG CEO Schellingstr. 45 80799 München johann.fueller@hyve.de NASA Tournament Lab Fellow Research at Harvard University fuller@fas.harvard.edu

Mehr

Participatory methodology at the Intersection of design and technology

Participatory methodology at the Intersection of design and technology Participatory methodology at the Intersection of design and technology Michael Rehberg, Fraunhofer Headquarters European TA Conference, March 2013, Prague motivation Transfer of information and participatory

Mehr

HYVE - the innovation company

HYVE - the innovation company HYVE - the innovation company Steyr 2030 - Lässt sich so die Zukunft planen? Das Potential von Open Innovation für Gesellschaft, Politik & Wirtschaft 25 Jahre Verein FAZAT AUFTAKT STEYR 203 Dr. Giordano

Mehr

Die Co-Economy: Neue kollaborative Arbeitsformen

Die Co-Economy: Neue kollaborative Arbeitsformen Die Co-Economy: Neue kollaborative Arbeitsformen Neue Arbeitswelten: Von der Industrieökonomie zur Wissensökonomie New Work Individualisierung Gesundheit Globalisierung Mobilität Female Shift Bildung Neo

Mehr

Boarding completed blue-tomato.com. SAP-Forum für den Handel Eustachius Kreimer

Boarding completed blue-tomato.com. SAP-Forum für den Handel Eustachius Kreimer Boarding completed Omni-Channel @ blue-tomato.com SAP-Forum für den Handel Eustachius Kreimer 1 // Inhaltsverzeichnis Blue Tomato Company Omni-Channel @ Blue Tomato // DIE BLUE TOMATO PHILOSOPHIE your

Mehr

Innolytics Crowdsourcing- und Communityplattform

Innolytics Crowdsourcing- und Communityplattform Innolytics Crowdsourcing- und Communityplattform jetzt kostenlos testen Innolytics Exploring Future Markets 1 / 11 Kollaboration einfach gemacht Eine Plattform, unzählige Anwendungsfälle Kundencommunity

Mehr

Bürgergesellschaft 2.0 Wie kommunale Bürgerbeteiligung in Zeiten von Social Media nachhaltig funktionieren kann

Bürgergesellschaft 2.0 Wie kommunale Bürgerbeteiligung in Zeiten von Social Media nachhaltig funktionieren kann Bürgergesellschaft 2.0 Wie kommunale Bürgerbeteiligung in Zeiten von Social Media nachhaltig funktionieren kann Maximilian Rapp 1 Die Relevanz von Social Media 96% der 10 bis 30 Jährigen sind in sozialen

Mehr

Corporate Programs. Bern

Corporate Programs. Bern Corporate Programs Bern Der Impact Hub Bern ist: Innovation, Startup Community, New Business Prototyping We co-create the future of your business! Key people War for Talents Als attraktiver Arbeitsgeber

Mehr

The Key Question. John Hagel about Shaping Markets. Folie 2

The Key Question. John Hagel about Shaping Markets. Folie 2 Folie 1 The Key Question do you want to be a shaper or do you want to be shaped? You can make a lot of money either way. But you have to understand the rules of the game in order to succeed. John Hagel

Mehr

100% AUFMERKSAMKEIT & INTERAKTION. GARANTIERT. Revolutionizing Consumer-Brand Communication.

100% AUFMERKSAMKEIT & INTERAKTION. GARANTIERT. Revolutionizing Consumer-Brand Communication. 100% AUFMERKSAMKEIT & INTERAKTION. GARANTIERT. Revolutionizing Consumer-Brand Communication. Einführung neuer Produkte? Aufbau Ihrer Marke? Aktivierung der Brand Community? Die erfolgreiche Markteinführung

Mehr

Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte

Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte Willi Kaczorowski Internet Business Solutions Group KNOW TECH 2011, 28./29. September 2011, Bad Homburg I believe we are

Mehr

Open Innovation- Was bedeutet Open+Digital+Community für den Gesundheitsbereich?

Open Innovation- Was bedeutet Open+Digital+Community für den Gesundheitsbereich? Open Innovation- Was bedeutet Open+Digital+Community für den Gesundheitsbereich? Prof. Dr. Johann Füller 2014 HYVE AG 1 HYVE AG CEO Schellingstr. 45 80799 München johann.fueller@hyve.de Professor for Innovation

Mehr

Open Innovation.» Chance und Herausforderung. Melanie John, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Open Innovation.» Chance und Herausforderung. Melanie John, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Open Innovation» Chance und Herausforderung Melanie John, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Was ist Open Innovation? This world is becoming too fast, too complex and too networked for any company to have all

Mehr

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 The Big Picture Was DIGITAL geht, wird DIGITAL! Was DIREKT geht, wird DIREKT! Was VERNETZT werden kann, wird VERNETZT!

Mehr

Kundenfrequenz- Analyse

Kundenfrequenz- Analyse Kundenfrequenz- Analyse vibiz Digital Shopfitting Kundenfrequenz-Analyse People Counter Gender Recognition Checkout Queue Activity Visualizer Kundenfrequenz-Analyse Umdasch Shopfitting Kundenfrequenz-

Mehr

Social Media! Auch für den Mittelstand!! 2011 F.F.T. MedienAgentur! 1!

Social Media! Auch für den Mittelstand!! 2011 F.F.T. MedienAgentur! 1! Social Media! Auch für den Mittelstand!! 2011 F.F.T. MedienAgentur! 1! The Big Picture! Was DIGITAL geht, wird DIGITAL! Was DIREKT geht, wird DIREKT! Was VERNETZT werden kann, wird VERNETZT! 2011 F.F.T.

Mehr

HYVE - the innovation company

HYVE - the innovation company HYVE - the innovation company Mit Kunden/Nutzern gemeinsam innovieren Das Potential von Open Innovation in Zeiten der Digitalisierung iena Innovations-Seminar Wie schafft man Innovation Giordano Koch Geschäftsführer

Mehr

100% PERFORMANCE PARTNER PROGRAMM

100% PERFORMANCE PARTNER PROGRAMM 100% PERFORMANCE PARTNER PROGRAMM Revolutionizing Consumer-Brand Communication. Einführung neuer Produkte? Aufbau Ihrer Marke? Aktivierung der Brand Community? Die erfolgreiche Markteinführung von Produktneuheiten

Mehr

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

HALLO, WIR SIND WONDROUS. HALLO, WIR SIND WONDROUS. 118 GLÜCKLICHE KUNDEN UNSER NAME IST UNSER VERSPRECHEN. Als Agentur gestalten und realisieren wir digitale Markenerlebnisse und innovative Web-Applikationen. 4 NATIONALITÄTEN

Mehr

Ideenwettbewerbe bei Lufthansa Cargo

Ideenwettbewerbe bei Lufthansa Cargo erfolgreicher Open Innovation Ansatz im B2B Bereich Benjamin Pfeifer, Lufthansa Cargo Johannes Gebauer, HYVE AG 1 Deutsche Lufthansa AG die Geschäftsfelder. Passage Airline Gruppe Die Fluggesellschaften

Mehr

Review Euroshop 2014

Review Euroshop 2014 Review Euroshop 2014 Schweitzer at EuorShop 2014 Handel nicht nur denken, sondern auch tun und immer wieder Neues wagen, kreieren und kombinieren das war auch diesmal unser Thema an der EuroShop 2014.

Mehr

WERBE- UND VERKAUFS- STRATEGIEN IM INTERNET Frank Bodin Chairman & CEO Havas Worldwide Schweiz / Präsident ADC Schweiz

WERBE- UND VERKAUFS- STRATEGIEN IM INTERNET Frank Bodin Chairman & CEO Havas Worldwide Schweiz / Präsident ADC Schweiz FRANK BODIN 2 WERBE- UND VERKAUFS- STRATEGIEN IM INTERNET Frank Bodin Chairman & CEO Havas Worldwide Schweiz / Präsident ADC Schweiz 3 Eine Werbeunterbrechung gleich zu Beginn: DOS EQUIS 4 DOS EQUIS 5

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

The Digital in Employee Research:

The Digital in Employee Research: The Digital in Employee Research: Wie beeinflussen digitale Trends Methoden der Mitarbeiterbefragung? Patricia Windt GfK Digital Market Intelligence 1 Mobile Datenschutz & Anonymität Self- Measurement

Mehr

THE DIGITALISATION OF KNOWLEDGE

THE DIGITALISATION OF KNOWLEDGE THE DIGITALISATION OF KNOWLEDGE Strategische Positionierung einer Social Knowledge Management Plattform 4. Fachmesse für Cloud Computing, Karlsruhe, 4. 6. Februar 2014 INHALT. 1. Vision 2. Eigene Erfahrungen

Mehr

Was Sie erwartet. Blitzseminar: Social Network-Marketing Frankfurter Buchmesse 2009 Andrea Mühl, M. A. www.schattauer.de

Was Sie erwartet. Blitzseminar: Social Network-Marketing Frankfurter Buchmesse 2009 Andrea Mühl, M. A. www.schattauer.de To be (online) or not to be Social-Network-Marketing Was Sie erwartet 1. Entwicklung des Internets 2. Paradigmenwechsel im Marketing 3. Social Networks 4. Nutzung von Social Networks 5. Klassifizierung

Mehr

WE HELP BRANDS MAKE NEW FRIENDS

WE HELP BRANDS MAKE NEW FRIENDS portfolio 2013 247GRAD ist eine unabhängige Agentur für digitale Kommunikation. Durch einen interdisziplinären Ansatz aus Design, Technologie und strategischem Marketing schaffen wir ganzheitliche Kommunikationslösungen,

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

User Innovation: Die Innovationskraft ideenreicher Kunden systematisch nutzen. Aktionswoche Soziale Innovation

User Innovation: Die Innovationskraft ideenreicher Kunden systematisch nutzen. Aktionswoche Soziale Innovation User Innovation: Die Innovationskraft ideenreicher Kunden systematisch nutzen Aktionswoche Soziale Innovation Wien, 9. Oktober 2006 Dr. Martin Schreier Wirtschaftsuniversität Wien Institut f. Entrepreneurship

Mehr

Bislang ca. 15.500 Kunden und aktuell 28.800 Designer nutzen diesen Dienst.

Bislang ca. 15.500 Kunden und aktuell 28.800 Designer nutzen diesen Dienst. 12designer www.12designer.com/de Ein vielseitiger Kreativ- marktplatz für Logos, Webdesign, Flyer und Ähnlichem, bei dem Designwettbewerbe ausgeschrieben werden können. Es wird eine Geld- zurück- garantie

Mehr

Social Media als Bestandteil der Customer Journey

Social Media als Bestandteil der Customer Journey Social Media als Bestandteil der Customer Journey Gregor Wolf Geschäftsführer Experian Marketing Services Frankfurt, 19.6.2015 Experian and the marks used herein are service marks or registered trademarks

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten

Mehr

Die digitale Welt bei KTM Erfolgreiche Markenkommunikation im Web 2.0

Die digitale Welt bei KTM Erfolgreiche Markenkommunikation im Web 2.0 Die digitale Welt bei KTM Erfolgreiche Markenkommunikation im Web 2.0 Linz, 21.11.2012 Thomas Kuttruf, Marcus Erlmoser AGENDA KTM heute Hardfacts KTM Social Media Kanäle Kommunikationsziele KTM @ Facebook

Mehr

Marketing im digitalen Zeitalter

Marketing im digitalen Zeitalter Marketing im digitalen Zeitalter Klassische Online-Werbung & Social Media Trends GfM Brush Up, 11. November 2010 Daniel Moschin General Manager Consumer & Online Microsoft Schweiz Daniel Moschin vom klassischen

Mehr

Word of Mouth Kampagnen

Word of Mouth Kampagnen Word of Mouth Kampagnen Hamburg, Oktober 2013 Wie funktioniert Empfehlungsmarketing? Glaubwürdiger Dialog zwischen Konsumenten schafft Markenvertrauen Word-of-Mouth Business-Impact Effektivste und glaubwürdigste

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

Neurovation. Die Ideenplattform

Neurovation. Die Ideenplattform Neurovation Die Ideenplattform Vom Kunden zum kreativen Fan, vom Mitarbeiter zum Mitdenker! Was machen wir? Das Neurovation Team entwickelt webbasierte Innovations- Werkzeuge zur unternehmensinternen und

Mehr

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und

Mehr

Innovations-FORUM 2015 WKO Oberösterreich. HYVE The Innovation Company. Dr. Alexander Hahn HYVE AG Linz, den 10.06.

Innovations-FORUM 2015 WKO Oberösterreich. HYVE The Innovation Company. Dr. Alexander Hahn HYVE AG Linz, den 10.06. Innovations-FORUM 2015 WKO Oberösterreich HYVE The Innovation Company Dr. Alexander Hahn HYVE AG Linz, den 10.06.2015 1 HYVE the innovation company Innovation Thinking HYVE GROUP HYVE Innovation Research

Mehr

26.03.2015. Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3.

26.03.2015. Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3. Connected Retail ecommerce goes Local Shop Serviceplan Gruppe: Building best brands Christian Rößler München, 24.3.2015 1 Das Haus der Kommunikation Eine Kultur. Eine Vision. Ein Weg. building best brands

Mehr

Entwicklung einer Internetplattform für Ideenwettbewerbe im Bereich Verpackungstechnik

Entwicklung einer Internetplattform für Ideenwettbewerbe im Bereich Verpackungstechnik Entwicklung einer Internetplattform für Ideenwettbewerbe im Bereich Verpackungstechnik 23.01.2014 Agenda 2 Grundlagen Übersicht über bestehende Innovationsplattformen und Ideenwettbewerbe weltweit Chancen

Mehr

DIE LEAD USER METHODE

DIE LEAD USER METHODE DIE LEAD USER METHODE Ein erfolgreicher Ansatz zur Entwicklung von Innovationen ILUMA Workshop 20.10.2004 Mag. Marion Pötz Ausgangspunkt Der Innovationsprozess Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 Ideengenerierung

Mehr

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen. welcome.success TO EMPORER YOUR BRAND AND SERVICE VALUES Über uns WE BUILD GREAT VALUES Als "full service marketing and brand communication"- Unternehmen verfügen wir über einen breiten Kompetenzpool,

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Strategy. Execution. Results. CIAgenda. COPYRIGHT Phil Winters 2014 ALL RIGHTS PROTECTED AND RESERVED.

Strategy. Execution. Results. CIAgenda. COPYRIGHT Phil Winters 2014 ALL RIGHTS PROTECTED AND RESERVED. CIAgenda 1 Customer Strategy Datenflüsterer Experte für Strategien aus der Kundenperspektive 2 Customer Experience COPYRIGHT Phil Winters 2014. ALL RIGHTS PROTECTED AND RESERVED. 3 Aus der Kundenperspektive

Mehr

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Zwischen Katzenbildern und Selfies Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?

Mehr

Markt Monitor Papier, Bürobedarf und Schreibwaren

Markt Monitor Papier, Bürobedarf und Schreibwaren Brochure More information from http://www.researchandmarkets.com/reports/2131176/ Markt Monitor Papier, Bürobedarf und Schreibwaren Description: Die BBE Handelsberatung (München) und marketmedia24 (Köln)

Mehr

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE Web: dmexco.com Apps: iphone ipad Android Facebook: facebook.com/dmexco Google+: dmexco.com/googleplus YouTube:

Mehr

Destinations Management 3.0 DMO-Perspektiven im Alpenraum

Destinations Management 3.0 DMO-Perspektiven im Alpenraum Destinations 3.0 DMO-Perspektiven im Alpenraum Zukunftskonferenz Tourismus Husum, 25. Februar 2016 Wenn es einen Wirklichkeitssinn gibt, dann muss es auch einen Möglichkeitssinn geben! Robert Musil Research

Mehr

Die Zukunft der Marktforschung

Die Zukunft der Marktforschung Die Zukunft der Marktforschung Geschwindigkeit Preis Motivation Junge Menschen Marktforschung automatisiert - und für jeden machbar Mobile optimierte Fragetypen für valide Antworten Single Choice Daumen

Mehr

PostFinance und Design Thinking

PostFinance und Design Thinking PostFinance und Design Thinking Charly Suter Weiterentwicklung Geschäftskunden Consulting Cluster Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen»

Mehr

10. Thurgauer Technologietag

10. Thurgauer Technologietag 10. Thurgauer Technologietag Lebensmittelentwicklung für eine neue Gegenwart Trink den Thurgauer Apfel Pur Tilo Hühn Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation Zentrum für Getränke- und Aromaforschung

Mehr

B I D D I G I T A L E T B A H N. Deutsche Bahn und Big Data

B I D D I G I T A L E T B A H N. Deutsche Bahn und Big Data Platzhalter für Titelbild Hier können Sie Bilder aus der Mediathek einfügen! Placeholder for title picture You can insert here pictures from the Mediathek! Deutsche Bahn und Big Data B I D D I G I T A

Mehr

Native Advertising bei BILD WIR MACHEN IHRE MARKE

Native Advertising bei BILD WIR MACHEN IHRE MARKE Native Advertising bei BILD WIR MACHEN IHRE MARKE Agenda BILD Brand Story Pakete & Pricing Vorstellung BILD Brand Studio Case Studies Bei BILD wird Native Advertising fett geschrieben! Bei BILD findet

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung

Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung /CONDA.de @CONDA_Deutschland JETZT INVESTIEREN AUF CONDA.DE Donation based Crowdfunding Reward based Crowdfunding Lending based Crowdfunding

Mehr

Technische Aspekte von Privatsphäre in der digitalen Lebenswelt

Technische Aspekte von Privatsphäre in der digitalen Lebenswelt Technische Aspekte von Privatsphäre in der digitalen Lebenswelt Herausforderungen und Lösungen Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser Security Engineering Group Technische Universität Darmstadt & European Center

Mehr

CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING

CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING for more profit and more knowledge CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES «We make great people greater and great brands greater.» René Gut about René Gut René Gut hat als General Manager bei

Mehr

WAS IST DAILYME TV? Erhältlich im App Store, bei Google PLAY und im Windows Store

WAS IST DAILYME TV? Erhältlich im App Store, bei Google PLAY und im Windows Store WAS IST DAILYME TV? Erhältlich im App Store, bei Google PLAY und im Windows Store dailyme TV bringt die beliebtesten TV-Sendungen, Serien, Shows und Filme legal und kostenlos auf Dein Smartphone und Tablet.

Mehr

apprime Mobile Strategy Mobile Concepts App Development Fullservice Agentur - State of the Art Development

apprime Mobile Strategy Mobile Concepts App Development Fullservice Agentur - State of the Art Development Mobile Strategy Mobile Concepts App Development Fullservice Agentur - State of the Art Development WER SIND WIR Fullservice Agentur - Mobile Strategie und App Entwicklung Die GmbH ist ein im Jahr 2011

Mehr

Der entscheidende Vorteil. Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE

Der entscheidende Vorteil. Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE Der entscheidende Vorteil Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE Bernd Leukert Mitglied des Vorstandes Products & Innovation SAP SE Digitale Transformation Das digitale

Mehr

Strategien effizient und zielorientiert entwickeln. Das garantiert spürbaren Erfolg.

Strategien effizient und zielorientiert entwickeln. Das garantiert spürbaren Erfolg. Quintessenz Die einzige Konstante ist die Veränderung. Verbraucher werden zu Produzenten, User zu Gestaltern, Kunden zu Markenbotschaftern. In unseren Büros in Wels und Berlin konzipieren, gestalten und

Mehr

Word-of-Mouth Marketing Themenkampagne: Feiern Sie mit trnd die Fußball Weltmeisterschaft 2014.

Word-of-Mouth Marketing Themenkampagne: Feiern Sie mit trnd die Fußball Weltmeisterschaft 2014. Word-of-Mouth Marketing Themenkampagne: Feiern Sie mit trnd die Fußball Weltmeisterschaft 2014. Werden Sie Sponsor unserer Themenkampagne zur Fußball Weltmeisterschaft 2014 und lassen Sie Ihre Marke von

Mehr

Über Emotionalisierung zu Begeisterung ein Erfolgsrezept für mehr Umsatz im E-Commerce

Über Emotionalisierung zu Begeisterung ein Erfolgsrezept für mehr Umsatz im E-Commerce Über Emotionalisierung zu Begeisterung ein Erfolgsrezept für mehr Umsatz im E-Commerce Eduard Vinokurov, Martin Cserba, dmc digital media center 10.05.2012 SINKENDE KUNDENLOYALITÄT STEIGENDE TRAFFIC KOSTEN

Mehr

job and career at HANNOVER MESSE 2015

job and career at HANNOVER MESSE 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at HANNOVER MESSE 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers engineering and technology 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Social Media in der beruflichen Bildung

Social Media in der beruflichen Bildung Social Media in der beruflichen Bildung Bedeutung Bedeutung Ausbildungs- Nutzung plan von Personen + Unternehmen Nutzung von Ausbilder, Azubis Lernbögen Motivation Gesellschaft Motivation Medienkompetenz

Mehr

Strategische Positionierung des S Broker im Web 2.0 Wie sich der S Broker im Netz aufstellt. 23. September 2011 Thomas Pfaff

Strategische Positionierung des S Broker im Web 2.0 Wie sich der S Broker im Netz aufstellt. 23. September 2011 Thomas Pfaff Strategische Positionierung des Wie sich der S Broker im Netz aufstellt 23. September 2011 Thomas Pfaff Agenda 1. Keyfacts S Broker 2. Das Web 2.0 3. Beispiel: Die Sparkassen-Finanzgruppe im Web 2.0 4.

Mehr

Innovation Management - Deutsche Bank

Innovation Management - Deutsche Bank Deutsche Bank GT CB Innovation Innovation Management - Deutsche Bank Dr. Jean-Luc Vey, GT Retail Innovation 25 Januar 2012 Dr Jean-Luc Vey Innovation Manager GT Retail Innovation Team ÜBER DEUTSCHE BANK

Mehr

Auf dem Weg zum optimalen Druckdialog. User Experience als Integrationsprozess

Auf dem Weg zum optimalen Druckdialog. User Experience als Integrationsprozess Auf dem Weg zum optimalen Druckdialog User Experience als Integrationsprozess Jan Mühlig - relevantive AG Peter Sikking - m+mi works Teil 1: Kontext Jan Mühlig - relevantive AG Anfang: Einladung Open Usability

Mehr

ICON Switzerland 2015 Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich

ICON Switzerland 2015 Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich ICON Switzerland 2015 Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich mit Demos und Erfahrungen aus Pilotprojekten Roberto Mazzoni (Zentrale Informatik UZH) Roman Meng (Zentrale Informatik UZH) Simon

Mehr

ricardo.ch auto.ricardo.ch shops.ch Social Media und Social Commerce bei ricardo.ch Lukas Thoma Head of Marketing & Communication André Kunz Head of IT Operation 21.03.2012 Über uns ricardo.ch 21.03.2012

Mehr

Goldbach Round Table: Wir sind Mobile! Wo ist die Werbung?

Goldbach Round Table: Wir sind Mobile! Wo ist die Werbung? Goldbach Round Table: Wir sind Mobile! Wo ist die Werbung? WIEN 25. November 2015 2015 Goldbach Austria GmbH 1 Agenda 09:00 Beginn Empfang mit Sweets & Kaffee 09:30 Begrüßung, Einleitung Maurizio Berlini

Mehr

Sichere Digitale Soziale Netzwerke

Sichere Digitale Soziale Netzwerke Sichere Digitale Soziale Netzwerke Eine Chance für E-Learning? LifeSocial - www.lifesocial.org E-Learning QuaP2P Improving the Quality of P2P Systems DFG research group 733 Dr.Ing. Kalman Graffi Kalman.Graffi@KOM.tu-darmstadt.de

Mehr

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK.

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. PROGRAMMPLAN: 16.01.2016-30.06.2017 DEIN PROGRAMM FÜR DIE NÄCHSTEN 18 MONATE: INDIVIDUELLE PROJEKTMODULE: #ONE ART OF THE START #PROJEKT 1 SOCIAL #SUPPORT 1 GOALSET

Mehr

Facebook für KMU. ebusinesslotse 2013

Facebook für KMU. ebusinesslotse 2013 Facebook für KMU ebusinesslotse 2013 Über viermalvier.at Gegründet 2009 in Salzburg 3 Mitarbeiter Langjährig etabliertes Netzwerk mit Partnern Eigener Account Manager bei Facebook sowie direkte Kontakte

Mehr

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2. SOCIALMEDIA Analyse ihres Internet-Portals MIT FACEBOOK & CO. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.0 Social Media Marketing mit Facebook, Google+ und anderen Plattformen Social Gaming für Ihren Unternehmenserfolg

Mehr

Handwerk goes Digital

Handwerk goes Digital Handwerk goes Digital Fachtag Linz 24.02.2016 Christophe Schulz Agenda Einstieg ins Internet der Dinge SoLoMo der Trend der nächsten Jahre Social Media Marketing (Facebook etc.) Marketing mit Google (SEO

Mehr

When googling "Innovation", this picture used to show up as the No. 1 hit.

When googling Innovation, this picture used to show up as the No. 1 hit. 1 Open Innovation: The new imperative? Prof. Dr. Dennis Hilgers I dennis.hilgers@jku.at Aachen: 09-17-09 15-01-151 #1 2 When googling "Innovation", this picture used to show up as the No. 1 hit. 3 Chesbrough

Mehr

SharePoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis. Dr. Christoph Tempich Webinar, 04.07.2013

SharePoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis. Dr. Christoph Tempich Webinar, 04.07.2013 SharePoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis Dr. Christoph Tempich Webinar, 04.07.2013 Social Business bei inovex Unser Experte: Dr. Christoph Tempich (Head of Consulting) Dr. Christoph

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Insight & Foresight IDEA-MANAGER INTEGRIERTES, KOLLABORATIVES TREND- & IDEENMANAGEMENT

Insight & Foresight IDEA-MANAGER INTEGRIERTES, KOLLABORATIVES TREND- & IDEENMANAGEMENT Insight & Foresight IDEA-MANAGER INTEGRIERTES, KOLLABORATIVES TREND- & IDEENMANAGEMENT Ideenmanagement IDEENMANAGEMENT Die Expertise und das kreative Potenzial der eigenen Mitarbeiter und Kunden ist die

Mehr

Social Media Erfolgsfaktoren im Customer Service

Social Media Erfolgsfaktoren im Customer Service vi knallgrau Beschwerdemanagement-Forum 2012 Social Media Erfolgsfaktoren im Customer Service Wien, April 2012 Mag. (FH) Florian Schleicher Social Media Consultant bei vi knallgrau 2012 vi knallgrau GmbH

Mehr

FCP-Barometer Frühjahr 2015 Inhouse Communication & Content Marketing. München, 18. Juni 2015

FCP-Barometer Frühjahr 2015 Inhouse Communication & Content Marketing. München, 18. Juni 2015 FCP-Barometer Frühjahr 2015 Inhouse Communication & Content Marketing München, 18. Juni 2015 Inhalt Potenziale des mitarbeitergerichteten Content Marketing 2 Potenzial mitarbeitergerichtetes Content Marketing

Mehr

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin Wir machen Sie zum Digital Leader Workshops Berlin Workshops Digital Leader Workshop 1 Design Thinking - Methode verstehen und anwenden Der Workshop: 1 Tag Der Design Thinking Prozess wird einmal durchlaufen

Mehr

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit Social Media in der Konfirmanden arbeit Web 1.0 > Web 2.0 > Web 3.0 ab 1990 statische Seiten wenige content producer viele content consumer Software durch Verrieb geringe Transferraten ab 2004 Dynamische

Mehr

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen Grenzenloses Lernen Vorstellung : Ing. Christian Faymann 1990 Trainer in der IT Branche (selbstständig) 2000 WIFI Burgenland Produktmanager seit 2009 Teamleiter Beschäftigt sich seit 1998 mit dem Thema

Mehr

HYVE - the innovation company

HYVE - the innovation company HYVE - the innovation company Co-Creation - Das Wissen der Verbraucher nutzen 6. Ostwestfälischen Innovationskongress Denis Eser Senior Consultant HYVE Innovation Community GmbH 1 Was haben diese Produkte

Mehr

#selfie SOCIAL NETWORKS MILLIONEN BEITRÄGE WIE BEZIEHUNGEN AUFGEBAUT UND INFORMATIONEN AUSGEWERTET WERDEN.

#selfie SOCIAL NETWORKS MILLIONEN BEITRÄGE WIE BEZIEHUNGEN AUFGEBAUT UND INFORMATIONEN AUSGEWERTET WERDEN. SOCIAL NETWORKS WIE BEZIEHUNGEN AUFGEBAUT UND INFORMATIONEN AUSGEWERTET WERDEN. LORENZ BERINGER GESCHÄFTSFÜHRER LOBECO GMBH #selfie MILLIONEN BEITRÄGE KEVIN SYSTROM CEO Instagram Plattform in 4 Wochen

Mehr

Social Business Innovation Cultural Change

Social Business Innovation Cultural Change Collaboration & CoCreation mit Kunden. Eine kleine Geschäftsreise durch Social Tools und Formate. @AndreasHBock 4. Juli 2013 Workshop Collaboration & CoCreation @betahaus @Berlin #coco01 Social Business

Mehr

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI. 12 Gründe für first Ob Desktop oder Mobile, ob Communities oder innovative Formate wir sind First Mover in allen Bereichen: Seit über 16 Jahren begleiten wir Frauen durch ihren Alltag, sprechen Themen

Mehr

EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! Freitag, 13. Dezember 13

EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! Freitag, 13. Dezember 13 EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! SERVICE DESIGN DEFINITION Use Design Thinking and Design Methods for creating services that are USEFUL, USEABLE, DESIRABLE & VALUABLE AND DIFFERENT.

Mehr

CrowdDialog 2014. Zusammenarbeit 2.0 24.06.2014. CrowdSourcing! Status Quo - Chancen und Risiken! einer modernen Arbeitgeber-Arbeitnehmer Beziehung

CrowdDialog 2014. Zusammenarbeit 2.0 24.06.2014. CrowdSourcing! Status Quo - Chancen und Risiken! einer modernen Arbeitgeber-Arbeitnehmer Beziehung CrowdSourcing Status Quo - Chancen und Risiken einer modernen Arbeitgeber-Arbeitnehmer Beziehung Zusammenarbeit 2.0 24.06.2014 CrowdDialog 2014 Crowd - Evolution Open - Closed und Crowd - Innovationsprozesse

Mehr

MOBILE VIDEO ADVERTISING

MOBILE VIDEO ADVERTISING HAMBURG LONDON PARIS NEW YORK MOBILE VIDEO ADVERTISING JULIAN KLEIN VIDEO MARKETING CONSULTANT Mai 2012: Facebook Camera launched. Oktober 2013: Snapchat Stories August 2013: Sponsored Videos Dezember

Mehr

Webinar: Heute hier, morgen dort - das Problem Kundenloyalität im E-Commerce

Webinar: Heute hier, morgen dort - das Problem Kundenloyalität im E-Commerce Webinar: Heute hier, morgen dort - das Problem Kundenloyalität im E-Commerce 29.02.2012 24.02.2012 München 1 Acando Acando 29.02.2012 GmbH Ihre Gastgeber Dr. Manfred Mucha Vice Business Area Manager Süd

Mehr

Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven

Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven Düsseldorf, 07. Mai 2014 Prof. Dr. Alexander Rossmann Research Center for Digital Business Reutlingen University

Mehr