AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig"

Transkript

1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Jahrgang 12 Samstag, den 8. Februar 2014 Nr. 1 Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig und der Mitgliedsgemeinden Frauenwald, Stützerbach, Schmiedefeld am Rennsteig Pfarrstelle Frauenwald und Stützerbach wieder besetzt Stützerbach (Dreieinigkeitskirche) Schmiedefeld a. Rstg. Stützerbach Seit dem 1. Dezember 2013 ist die Pfarrstelle Frauenwald mit Pfarrerin Anne-Kristin Flemming wieder besetzt. Sie tritt die Nachfolge von Pfarrer Schwarzkopf an. Pfarrerin Flemming ist 52 Jahre alt, verheiratet und hat bisher als Pfarrerin in den Kirchenkreisen Apolda-Buttstädt und Altenburg gearbeitet. Mit der Neubesetzung der Pfarrstelle hat die Kirchenkreisleitung einige Veränderungen beschlossen: Die Pfarrerdienstwohnung und das Pfarrbüro sind jetzt im Pfarrhaus in Schmiedefeld. Das Pfarrhaus in Frauenwald wird nicht mehr genutzt. Diese Entscheidung hängt damit zusammen, dass ab Oktober 2014 mit dem Dienstende von Pfarrer Söllig und seinem Eintritt in den Ruhestand auch die Kirchengemeinde Schmiedefeld mit zum Pfarrstellenbereich gehören wird. Da die Gemeinden Frauenwald, Stützerbach und Schmiedefeld zu einer Verwaltungsgemeinschaft gehören, erscheint der Zusammenschluss der drei Kirchengemeinden zu einer Pfarrstelle folgerichtig. Pfarrerin Flemming ist in Schmiedefeld erreichbar unter der Telefonnummer , mobil über anne-k.flemming@web.de Es gibt eine Sprechzeit im Stützerbacher Pfarrhaus immer dienstags zwischen 17 und 19 Uhr und im Gemeindehaus in Frauenwald immer mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr, darüber hinaus nach Vereinbarung.

2 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Die vorstehende Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde vom mit Az.: liegt vor. Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Bekanntmachung von Satzungen und Verordnungen Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 (1) Die Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erhebt von ihren Mitgliedsgemeinden eine Umlage in Höhe von EUR. (2) Die Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erhebt von ihren Mitgliedsgemeinden gemäß 4 (2) der Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe Bereitstellung der erforderlichen Plätze in Kindereinrichtungen auf die Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig eine monatliche Umlage je angemeldetes Kind in Höhe von 180,00 EUR. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf EUR festgesetzt. 6 Es wird festgelegt, dass es sich bei - erheblichen Ausgaben i. S. des 60 Abs. 2 Nr. 2 ThürKO um Beträge von EUR und mehr, - unerheblichen Ausgaben i. S. des 60 Abs. 3 Nr. 1 ThürKO um Beträge bis zu EUR, - vom Umfang her erheblichen überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben i. S. des 58 Abs. 1 ThürKO um Beträge von EUR und mehr handelt. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Schmiedefeld, den Bätz - Dienstsiegel - Vorsitzende Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Der Haushaltsplan und die Genehmigung liegen in den Räumen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig, Suhler Straße 4 in Schmiedefeld während der Dienstzeiten vom bis zur Einsichtnahme aus und werden darüber hinaus bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt. Bekanntmachung von Beschlüssen der Gemeinschaftsversammlung Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig vom B 213/09/201 Die Gemeinschaftsversammlung genehmigt die Niederschrift der 51. öffentlichen Gemeinschaftsversammlung vom Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Stimmenthaltungen B 214/09/2013 Die Gemeinschaftsversammlung genehmigt die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der Gemeinschaftsversammlung vom Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Stimmenthaltungen Mitteilungen Öffentliche Auslegung der festgestellten Jahresrechnung sowie des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Die Gemeinschaftsversammlung hat in ihrer Sitzung am die Jahresrechnungen der Haushaltsjahre 2010 und 2011 festgestellt sowie der Gemeinschaftsvorsitzenden für die vorgenannten Haushaltsjahre die Entlastung erteilt. Gemäß 80 Abs. 4 ThürKO wird die festgestellte Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht der Rechnungsprüfung mit den Beschlüssen 2 Wochen lang bei der Finanzabteilung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig, Suhler Str. 04 in Schmiedefeld am Rennsteig in der Zeit vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme ausgelegt. Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Bätz Gemeinschaftsvorsitzende

3 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stützerbach Bekanntmachung von Beschlüssen des Gemeinderates Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Stützerbach vom B 118/10/2013 Der Gemeinderat Stützerbach genehmigt die Niederschrift der 19. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 3 Stimmenthaltungen B 119/10/2013 Der Gemeinderat Stützerbach beschließt, sich der Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnung 2010 anzuschließen, den Bürgermeister und die Verwaltung mit der Erledigung der Prüfungsfeststellungen konkret zu beauftragen und den Bürgermeister gemäß 80 (3) ThürKO für das Haushaltsjahr 2010 zu entlasten. 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung B 120/10/2013 Der Gemeinderat Stützerbach beschließt, sich der Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnung 2011 anzuschließen, den Bürgermeister und die Verwaltung mit der Erledigung der Prüfungsfeststellungen konkret zu beauftragen und den Bürgermeister gemäß 80 (3) ThürKO für das Haushaltsjahr 2011 zu entlasten. 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung B 121/10/2013 Der Gemeinderat Stützerbach beschließt den Mietvertrag zwischen der Gemeinde Stützerbach und dem DRK Kreisverband Arnstadt e.v. Der Mietvertrag als Anlage zur Beschlussvorlage ist Bestandteil des Beschlusses. B 122/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützerbach nimmt den Beteiligungsbericht 2013 nach 75a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung an der KEBT AG und über die mittelbare Beteiligung an der ETE im Jahr 2012 zur Kenntnis. 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung B 123/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützerbach genehmigt die außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von ,00 EUR bei der HH-Stelle Ausbau Ilmtal-Radwanderweg - anteilige Kosten Bauabschnitt Freibachtal, die durch Mehreinnahmen an Fördermitteln vom Landkreis (HH-Stelle ) in Höhe von ,00 EUR und durch Mehreinnahmen an Gewerbesteuern (HH-Stelle ) in Höhe von ,00 EUR gedeckt wird. 10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Stimmenthaltungen B 126/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützerbach genehmigt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von ,00 EUR bei der HH-Stelle Ausbau Kleinstkindbereich im Kneipp- Kindergarten Stützerbach, die durch Mehreinnahmen an Fördermitteln (HH-Stelle ) gedeckt wird. B 127/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützerbach genehmigt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 6.000,00 EUR bei der HH-Stelle Haltung von Fahrzeugen des Winterdienstes, die durch Mehreinnahmen an Gewerbesteuern (HH- Stelle ) gedeckt wird. B 128/10/2013 Der Gemeinderat beschließt auf Antrag von Bernd und Anetta Springer für das Grundstück in der Flur 3, Flurstück 146 und 150, Gemarkung Stützerbach die Vergabe der Hausnummer Schleusinger Str. 92c. B 129/10/2013 Der Gemeinderat Stützerbach beschließt auf Antrag von Thurid Hecker für das Grundstück in der Flur 9, Flurstück 145/3 und 144/1 Gemarkung Stützerbach die Vergabe der Hausnummer Am Reifberg 13. B 130/10/2013 Der Gemeinderat Stützerbach genehmigt die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Stützerbach vom B 131/11/2013 Der Gemeinderat Stützerbach genehmigt die Niederschrift der 20. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom einschließlich Änderung. B 132/11/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützerbach vergibt den Zuschlag zur Neuaufnahme eines Kommunaldarlehens in Höhe von ,- EUR an: Sparkasse Arnstadt / Ilmenau B 133/11/2013 Der Gemeinderat Stützerbach genehmigt die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom Mitteilungen B 124/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützerbach genehmigt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 8.000,00 EUR bei der HH- Stelle Unterhaltung Straßenbeleuchtung, die durch Mehreinnahmen an Gewerbesteuern (HH-Stelle ) gedeckt wird. B 125/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützerbach genehmigt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von ,00 EUR bei der HH-Stelle An- und Ausbau der DRK-Rettungswache, die durch Mehreinnahmen an Gewerbesteuern (HH-Stelle ) gedeckt wird. Öffentliche Auslegung der festgestellten Jahresrechnung sowie des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Die Gemeinde Stützerbach hat in ihrer Sitzung am die Jahresrechnungen der Haushaltsjahre 2010 und 2011 festgestellt sowie dem Bürgermeister für die vorgenannten Haushaltsjahre die Entlastung erteilt. Gemäß 80 Abs. 4 ThürKO wird die festgestellte Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht der Rechnungsprüfung mit den Beschlüssen 2 Wochen lang bei der Finanzabtei-

4 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 lung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig, Suhler Str. 04 in Schmiedefeld am Rennsteig in der Zeit vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme ausgelegt. defeld mit 189 qm (Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben). Der Kaufpreis beträgt 1.020,60 EUR. Die Fläche soll als Verkehrsfläche (Wendehammer Ahornweg) genutzt werden. 1 Enthaltung nach 38 ThürKO Gemeinde Stützerbach Juffa Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schmiedefeld am Rennsteig B 196/11/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Schmiedefeld am Rennsteig beschließt, dass die Beschlüsse des nichtöffentlichen Teiles der heutigen Sitzung veröffentlicht werden können. Es handelt sich hierbei um die Beschlüsse: B 194/11/2013 Genehmigung der NS des n.ö. Teils der GRS vom B 195/11/2013 Kauf des Flurstücks 425/2 der Flur 11 Gemark. Schmiedefeld a. Rstg. B B 196/11/2013 Veröffentlichung der in n.ö. Sitzung gefassten Beschlüsse 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Bekanntmachung von Beschlüssen des Gemeinderates Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde Schmiedefeld a. Rstg. vom B 187/11/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig genehmigt die Niederschrift der 28. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Stimmenthaltungen B 189/11/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig beschließt die Vergabe der Objektplanung Gebäude für den Umbau des Hauses am Hohen Stein gem. Teil 3 (Abschnitt 1) HOAI mit einer Honorarsumme von ,71 EUR (netto) an das Planungsbüro PGS+P Planungsgesellschaft Steiner und Palme mbh, Neundorfer Straße 2 in Suhl. Grundlage der Berechnung der anrechenbaren Kosten bildet die Kostenschätzung des Vorhabens vom Die Maßnahme wird in 3 Jahresscheiben realisiert. 10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung B 192/11/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld a. Rstg. beschließt die Vergabe der Abbrucharbeiten im Kellergeschoss mit einer Baukostensumme von ,82 EUR an die Firma kbo Konzeptbau GmbH Obermaßfeld, Einhäuser Straße 4 in Obermaßfeld. 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen B 193/11/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung - Heizung, Lüftung, Sanitär für den Umbau des Hauses am Hohen Stein gem. Teil 4, Abschnitt 2 HOAI mit einer Honorarsumme von ,68 EUR (netto) an die ITGA Ingenieurgesellschaft TGA mbh, Am Bahnhof 8 in Suhl. Grundlage der Berechnung der anrechenbaren Kosten bildet die Kostenschätzung des Vorhabens vom Die Maßnahme wird in 3 Jahresscheiben realisiert. 10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung B 194/11/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig genehmigt die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Stimmenthaltungen B 195/11/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig beschließt den Kauf des Flurstücks 425/2 der Flur 11 der Gemarkung Schmie- Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde Schmiedefeld a. Rstg. vom B 197/12/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig genehmigt die Niederschrift der 29. Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung B 198/12/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig beschließt die Vergabe der Fachplanung Tragwerksplanung für den Umbau des Hauses am Hohen Stein gem. Teil 4 (Abschnitt 1) HOAI mit einer Honorarsumme von ,19 EUR (netto) an das Planungsbüro PGS+P Planungsgesellschaft Steiner und Palme mbh, Neundorfer Straße 2 in Suhl. Grundlage der Berechnung der anrechenbaren Kosten bildet die Kostenschätzung des Vorhabens vom Die Maßnahme wird in 3 Jahresscheiben realisiert. B 199/12/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für Thermische Bauphysik (Wärmeschutz) für den Umbau des Hauses am Hohen Stein gem. Anlage 1.2 HOAI mit einer Honorarsumme von 5.106,12 EUR (netto) an das Planungsbüro PGS+P Planungsgesellschaft Steiner und Palme mbh, Neundorfer Straße 2 in Suhl. Grundlage der Berechnung der anrechenbaren Kosten bildet die Kostenschätzung des Vorhabens vom Die Maßnahme wird in 3 Jahresscheiben realisiert. B 200/12/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig beschließt die Vergabe der Objektplanung Freianlagen für den Umbau des Hauses am Hohen Stein gem. Teil 3 (Abschnitt 2) HOAI mit einer Honorarsumme von 8.057,18 EUR (netto) an das Planungsbüro PGS+P Planungsgesellschaft Steiner und Palme mbh, Neundorfer Straße 2 in Suhl. Grundlage der Berechnung der anrechenbaren Kosten bildet die Kostenschätzung des Vorhabens vom Die Maßnahme wird in 3 Jahresscheiben realisiert. B 201/12/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung - Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Gebäudeautomation für den Umbau des Hauses am Hohen Stein gem. Teil 4, Abschnitt 2 HOAI mit einer Honorarsumme von ,76 EUR (netto) an das Ingenieur- Büro Grey - Hellmuth, Vesserstraße 2 in Schmiedefeld.

5 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Grundlage der Berechnung der anrechenbaren Kosten bildet die Kostenschätzung des Vorhabens vom Die Maßnahme wird in 3 Jahresschreiben realisiert. B 202/12/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für Brandschutz für den Umbau des Hauses am Hohen Stein gem. der Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 7 gemäß Nr. 17 der Schriftenreihe des AHO (Juni 2009) - Leistungen für Brandschutz an die PGS + P Planungsgesellschaft Steiner und Palme mbh, Neundorfer Straße 2 in Suhl zu einen Honorar von ,04 EUR. Grundlage der Berechnung des Honorars legt die HOAI - AHO Heft Nr. 17 Stand Die Maßnahme wird in 3 Jahresscheiben realisiert. B 203/12/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld a. Rstg. beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird von EUR um EUR erhöht und damit auf EUR neu festgesetzt. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung in der Anlage ist Bestandteil des Beschlusses. 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen B 204 /12/2013 Der Gemeinderat Schmiedefeld am Rennsteig genehmigt die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung Mitteilungen Öffentliche Auslegung der festgestellten Jahresrechnung sowie des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Die Gemeinde Schmiedefeld am Rennsteig hat in ihrer Sitzung am die Jahresrechnungen der Haushaltsjahre 2010 und 2011 festgestellt sowie dem Bürgermeister für die vorgenannten Haushaltsjahre die Entlastung erteilt. Gemäß 80 Abs. 4 ThürKO wird die festgestellte Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht der Rechnungsprüfung mit den Beschlüssen 2 Wochen lang bei der Finanzabteilung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig, Suhler Str. 04 in Schmiedefeld am Rennsteig in der Zeit vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme ausgelegt. Gemeinde Schmiedefeld am Rennsteig Clauder Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Frauenwald Bekanntmachung von Beschlüssen des Gemeinderates Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Frauenwald vom B 148/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Frauenwald genehmigt die Niederschrift der 24. öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Frauenwald vom Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 2 Stimmenthaltungen B 149/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Frauenwald beschließt, den Auftrag für den Breitbandausbau der Gemeinde Frauenwald einschließlich OT Allzunah an die Telekom zu vergeben B 150/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Frauenwald nimmt den Beteiligungsbericht nach 75 a ThürKO 2013 für die unmittelbare Beteiligung an der KEBT AG und über die mittelbare Beteiligung an der ETE im Jahr 2012 zur Kenntnis. 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung B 151/10/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Frauenwald genehmigt die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 3 Stimmenthaltungen B 152/10/2013 Der Gemeinderat Frauenwald beschließt die Bekanntmachung der in nichtöffentlicher Sitzung vom gefassten Beschlüsse: B 146/06/2013 Genehmigung der NS der GRS vom B 147/06/2013 Löschungsbewilligung - für eine Dienstbarkeit im Grundbuch zu Gunsten der Gem. Frauenwald für eine Wasserleitung auf dem Flurstück 156/106 der Flur 10 (Nordstraße 85) in Frauenwald 10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Stimmenthaltungen Mitteilungen Öffentliche Auslegung der festgestellten Jahresrechnung sowie des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Die Gemeinde Frauenwald hat in ihrer Sitzung am die Jahresrechnungen der Haushaltsjahre 2010 und 2011 festgestellt sowie dem Bürgermeister für die vorgenannten Haushaltsjahre die Entlastung erteilt. Gemäß 80 Abs. 4 ThürKO wird die festgestellte Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht der Rechnungsprüfung mit den Beschlüssen 2 Wochen lang bei der Finanzabteilung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig, Suhler Str. 04 in Schmiedefeld am Rennsteig in der Zeit vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme ausgelegt. Gemeinde Frauenwald Amm Bürgermeister

6 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Amtsgericht Arnstadt K 73/12 Bekanntmachung Das im Grundbuch von Frauenwald, Blatt 1059, Grundbuchamt Ilmenau eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 4 Gemarkung Frauenwald Flur 14 Flurstück 50/1, Gebäude- und Freifläche Wiesenweg 12 zu 337 qm Wohnhaus (zwei Vollgeschosse, nicht unterkellert) und Garage mit überdachtem Carport soll am Mittwoch, um 10:30 Uhr Saal 1 im Raum 111 im Gerichtsgebäude Längwitzer Straße 26 durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Blatt 1059 lfd. Nr EUR In einem früheren Termin ist der Zuschlag bereits nach 85a ZVG versagt worden. Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Mitteilungen An alle Gewerbetreibenden und Gastgeber der VG Rennsteig Neues Standortinformationssystem des Ilmkreises Das Standortinformationssystem gibt Informationen über die vor Ort ansässigen Unternehmen (auch Quartiergeber) und steigert somit deren Bekanntheitsgrad und den der Orte. Zielgruppen sind neben den Einwohnern selbst auch zukünftige Bewohner und Wohnbauwillige und vor allem Touristen, die auf einfache Art und Weise Informationen aller Art erhalten und Regionales auf einen Blick abrufen können. Sollten Sie Interesse an einem Eintrag haben, wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Ilm-Kreis Frau Petra Beyer - Tel / Der Eintrag ist kostenlos. Das Standortinformationssystem finden Sie unter Gemeinde Stützerbach Altersjubiläen Geburtstagsglückwünsche zum 74. Geburtstag Herrn Bauer, Hartwig zum 69. Geburtstag Herrn Fleischhauer, Bernd zum 66. Geburtstag Herrn Handschuh, Dietmar zum 86. Geburtstag Frau Machalett, Senta zum 69. Geburtstag Frau Geigengack, Erika zum 77. Geburtstag Frau Rödiger, Marga zum 82. Geburtstag Frau Kehl, Käthe zum 72. Geburtstag Frau Witzmann, Ursula zum 76. Geburtstag Frau Kürschner, Elfriede zum 87. Geburtstag Frau Lehmann, Regina zum 65. Geburtstag Frau Balkow, Margot zum 85. Geburtstag Frau Bochert, Christa zum 87. Geburtstag Frau Schröpfer, Eva zum 80. Geburtstag Frau Kahl, Elsa zum 76. Geburtstag Frau Kunze, Waltraud zum 83. Geburtstag Frau Nowara, Leokadia zum 80. Geburtstag Herrn Macholeth, Gebhardt zum 88. Geburtstag Herrn Heyer, Joachim

7 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/ zum 70. Geburtstag Frau Dr. Radtke, Elke zum 69. Geburtstag Frau Kluwe, Monika zum 69. Geburtstag Herrn Steffen, Rainer zum 77. Geburtstag Herrn Dr. Radtke, Manfred zum 77. Geburtstag Frau Klinger, Johanna zum 71. Geburtstag Frau Niebergall, Ingeborg zum 77. Geburtstag Frau Schmidt, Renate zum 66. Geburtstag Herrn Tapella, Hartmut zum 71. Geburtstag Herrn Wagner, Franz-Ekkehard zum 74. Geburtstag Frau Heintz, Christiane zum 85. Geburtstag Herrn Ose, Gerhard zum 73. Geburtstag Herrn Burgold, Gerhard zum 66. Geburtstag Frau Thiel, Heidi zum 87. Geburtstag Frau Brandt, Käte zum 66. Geburtstag Herrn Sorg, Dieter zum 88. Geburtstag Herrn Grimm, Rudolf zum 66. Geburtstag Frau Wyhr, Christa zum 68. Geburtstag Frau Eichhorn, Christel zum 92. Geburtstag Frau Kuschel, Gisela zum 74. Geburtstag Herrn Bauer, Winfried zum 75. Geburtstag Frau Stuhl, Erika zum 67. Geburtstag Frau Thust, Karin zum 82. Geburtstag Herrn Kehl, Dieter zum 69. Geburtstag Frau Krauße, Heidi zum 74. Geburtstag Frau Haake, Helga zum 71. Geburtstag Frau Bauer, Dora zum 81. Geburtstag Herrn Frank, Heinz zum 72. Geburtstag Frau Kobe, Johanna zum 80. Geburtstag Frau Minner, Helene zum 79. Geburtstag Herrn Heyer, Roland zum 77. Geburtstag Frau Dreier, Hannelore zum 74. Geburtstag Frau Goldberg, Doris zum 67. Geburtstag Frau Hasse, Hannelore zum 92. Geburtstag Herrn Löser, Walter zum 90. Geburtstag Herrn Scholz, Gerhard zum 75. Geburtstag Herrn Köhler, Dieter zum 84. Geburtstag Frau Pfeuffer, Ilse zum 74. Geburtstag Herrn Pletzer, Dieter zum 86. Geburtstag Herrn Pranner, Heinz zum 83. Geburtstag Frau Störmer, Hannelore zum 90. Geburtstag Frau Brandt, Elsbeth zum 69. Geburtstag Herrn Jahn, Axel zum 79. Geburtstag Herrn Mertel, Siegfried zum 83. Geburtstag Frau Licht, Edith zum 78. Geburtstag Herrn Bätz, Karl-Heinz zum 67. Geburtstag Frau Noffke, Ursula zum 67. Geburtstag Frau Welsch, Brigitte Fremdenverkehr Die Händler bereicherten mit ihrem Warensortiment das gute Flair dieses Sondermarktes und die Besucher nutzten die Gelegenheit zum Schauen und Kaufen. Auch das Heimatmuseum hatte geöffnet und lud zu einem Besuch ein. Unsere Kinder kamen ebenfalls auf ihre Kosten. Die Bastelstraße war stets dicht umlagert und es wurde Weihnachtsschmuck und weitere hübsche Dinge mit viel Liebe und Hingabe gezaubert. Für die kleinen Besucher konnte ein Weihnachtsteller mit Süßigkeiten bereitgestellt werden. Im Saal war die Mitmachwelt»Explorata«aus Zella-Mehlis mit einem Stand vertreten. Hier konnten sich die jungen Baumeister ausprobieren und kleine Häuschen aus Stein und Zement bauen. Unser Dankeschön gilt besonders der ehrenamtlichen Helferin, Karin Schneider, die sich für die Bastelstraße im nun schon 7. Jahr voll engagierte. Ein Dankeschön an den Fußballverein 97 Stützerbach e.v., der die gastronomische Versorgung übernahm und mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot die Besucher verwöhnte. Dank auch an den Weihnachtsmann, der zur Freude der Kinder kleine Geschenke verteilte. Einen herzlichen Dank auch an unsere fleißigen Mitarbeiter Simone Stenzel, Dorothe Rietschel und Matthias Schönke, die im Vorfeld zum guten Gelingen des diesjährigen Weihnachtsmarktes beitrugen. Das Team der Kurverwaltung Stützerbach Veranstaltungsplan Februar 2014 Samstag, Rodelgaudi mit Motorschlittenfahrten Uhr Nachtrodeln, Schwedenfeuer und Versorgung - es lädt ein der Countryclub TP: am Schlossberg (ist ausgeschildert) Schlitten sind mitzubringen! (Witterungsbedingt!) Freitag, bis Sonntag, Thüringer Schlachtfest im Gasthof»Zum Reifberg«Info unter 50390, Voranmeldung erwünscht! Samstag, KINDERFASCHING DES SCV Uhr im Saal»Haus des Gastes«Ein bunter Nachmittag mit Spiel und Spaß für alle Kinder. Traditioneller Weihnachtsmarkt DANKESCHÖN! Am Sonntag, , war es wieder so weit. Wie jedes Jahr fand auf dem Platz vor dem»haus des Gastes» unser traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Auch unser diesjähriger Markt lockte zahlreiche Stützerbacher und Gäste zum Besuch und so herrschte reges Treiben vor und im»haus des Gastes». Eröffnet wurde dieser durch den Bürgermeister Herrn Juffa. Danach hielt Frau Anja Litschel vom neu gewählten Gemeindekirchenrat eine kurze Andacht für unsere Einwohner und Gäste. Im Anschluss spielte das Stützerbacher Blasorchester und stimmte die Besucher auf die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

8 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Wöchentliche Angebote: board im Bistro. Die zahlreichen Gäste waren rundherum zufrieden und genossen die anheimelnde Atmosphäre am Lagerfeuer, Besuch des Goethe- und Glasmuseums, Seb.-Kneipp-Str., über sich die Sterne und neben sich die glitzernde Eisfläche des Samstag/ Sonntag/ Feiertag Naturbades, so dass es schwer war, ein Ende zu finden. Das bis Uhr, Tel /50277 Lob der Gäste über die gelungene Wanderung und den schönen Besichtigung des Heimatmuseums, Bahnhofstr. 1, Abend im Naturbad mit Live-Musik, sowie die Frage nach dem (Tel: /50211), Datum der Fackelwanderung im nächsten Jahr, ist für die Veranstalter die beste Belohnung. Montag-Freitag: bis und Uhr Besuch Glasbläserwerkstatt Hartwig Bauer, Waldstr. 54, Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern und Mitorganisatoren wie Herrn Michael Röse, Familie Finn und Herrn Arnd Beetz Montag bis Freitag: Uhr u. n. Vereinbarung, Tel: /50188 recht herzlich bedanken, die diesen Abend so unvergesslich gemacht haben.»seniorentreff» im Haus des Gastes, Bahnhofstr. 1, jeden Mittwoch Uhr, zum gemütlichen und geselligen Treff wird eingeladen auch für Junggebliebene Das Team der Kurverwaltung Stützerbach geführte Ortswanderung,»GLAS-GOETHE-KUR«, TP Kurverwaltung, jeden Donnerstag Uhr, Voranmeldung bis einen Tag vorher ab 4 Personen! Kirchliche Nachrichten Besichtigung der»thüringer Glasbläserstube» mit Vorführung, Manfred Wagner, Auerhahnstr. 43, jeden Freitag, Uhr Weitere Freizeitangebote: Angebote von geführten Nachtwanderungen/-Skiwanderungen mit Fackeln, Termine zu erfragen im Gasthof»Zum Reifberg», (Info über Tel: /50390) Täglich Führung zur Wildbeobachtung - Anmeldung in der Kurverwaltung, Bahnhofstr. 1 oder bei Förderverein Biosphärenreservat Vessertal Tel: /62947 Änderungen vorbehalten! Fackelwanderung der Kurverwaltung zum Jahreswechsel Mit großen Resonanz von über 50 Teilnehmern wurde am Dienstag, denn die Fackelwanderung zum Jahresabschluss der Kurverwaltung angenommen. Unsere Stammgäste aus Berlin, Hessen und Sachsen waren wie jedes Jahr dabei, aber auch aus der näheren Umgebung wie Erfurt und Jena kamen Besucher, die sich der geführten Wanderung anschlossen. Bei guter Laune und frostklarem Sternenhimmel startete der Tross an der Kurverwaltung. Weiter ging es in Richtung Bank»Daheim«, den Erwachsenen wurde ein kleiner Umtrunk mit zünftigen Anekdoten geboten, für die kleinen Gäste gab es Naschereien, die unser Wanderleiter Michael Röse verteilte. Weiter ging es mit dem Abstieg ins Freibachtal. Nach einer guten Stunde war das Naturbad erreicht. Hier ging es zum gemütlichen Teil bei Lagerfeuer, Glühwein, Rostbratwurst und Live-Musik über. Evangelische Kirchengemeinde Stützerbach Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag Uhr Orgelandacht anlässlich des Kirchweihfestes der Dreieinigkeitskirche in der Dreieinigkeitskirche Freitag Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnpark Sonntag Uhr Familiengottesdienst Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag den um 19 Uhr im Gemeindehaus! Vereine und Verbände Antennengemeinschaft Lauersberg An alle Mitglieder der Antennengemeinschaft Nutzung des SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens Sehr geehrte Mitglieder, wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, wird der deutsche Zahlungsverkehr (DTA-Verfahren) mittelfristig auf den europäischen Standard SEPA umgestellt. Die EU-Kommission hat das Ende der jeweils nationalen Zahlungsverkehrsverfahren zum 1. Februar 2014 beschlossen. Diese Umstellung hat erhebliche Auswirkungen, insbesondere auf den Lastschrifteinzug. Bisher wurden in unserer Zusammenarbeit die anstehenden Zahlungen mittels Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren von uns eingezogen. Anstelle dieses Verfahrens werden wir ab dem das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren einsetzen. Die seinerzeit mit Ihnen geschlossene Einzugsermächtigung dient hierzu als entsprechendes Mandat. Wir werden bei den Einzügen folgende Parameter verwenden: Gläubiger-ID: DE09ZZZ Mandats-Referenz: Ihre Mitgliedsnummer Familie Finn hatte das Naturbad mit viel Licht, einem Lagerfeuer und Schwedenfeuern liebevoll dekoriert. Die Gäste hatten die Wahl, ob drinnen oder draußen am Lagerfeuer, für jeden war ein passendes Plätzchen dabei. Für die musikalische Umrahmung sorgte»arnd von der Mühle» zur Freude der Gäste hervorragend, mal mit dem Akkordeon am Lagerfeuer, mal mit dem Key- Den ersten Einzug nach dem neuen Verfahren werden wir am durchführen. Danach wird jährlich gemäß Statut jeweils am des laufenden Jahres ohne nochmalige vorherige Benachrichtigung der Mitgliedsbeitrag eingezogen. Bei Fragen nach Ihrer Mitgliedsnummer stehen Ihnen Ihre Bereichsverantwortliche gerne zur Verfügung. Bitte informieren Sie uns unverzüglich über Veränderungen in Ihren Kontoverbindungen. Die Finanzverantwortliche ist über gudrun.mueller51@web.de jederzeit erreichbar. Wir freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit freundlichen Grüßen Vorstand der Antennengemeinschaft Christian Wermelskirch Rolf Bätz Gudrun Mueller

9 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Veranstaltungen Vorschau Veranstaltungen März 2014 SCV Leerwohnungen in Stützerbach Stützerbach, Waldstr. 14 Voraussichtlich ab steht eine 2-Zimmerwohnung im Erdgeschoss mit separatem Eingang zur Vermietung zur Verfügung. Samstag, »Tolle Tage«des SCV Uhr im Saal»Haus des Gastes«, Bahnhofstraße 1 Montag, Rosenmontagsveranstaltung des SCV Uhr im Saal»Haus des Gastes«, Bahnhofstraße 1 Donnerstag, Uhr Vortrag:»Fasteneinführung«anschließend ist eine Fastenkur möglich Mit Frau Dr. Inge Helm, TP: Haus des Gastes, Bahnhofstr. 1 Herzlichen Dank! Sonstige Mitteilungen Die Schulanfänger 2014/2015 des Kneipp-Kindergartens Stützerbach möchten sich auf diesem Weg für einen unvergesslichen Tag zur Kinderweihnacht am bedanken. Besonderen Dank sagen wir: Attraktives Ilmenau, der Rennsteigbahn, der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau, der Stadtverwaltung Ilmenau, dem Bürgermeister Frank Juffa sowie allen anderen Sponsoren und Helfern. Die Kinder erwartete nach einer gemütlichen Zugfahrt, die Landrätin Frau Petra Enders, sowie Herr Jakob von der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau zum Märchen vorlesen und Weihnachtslieder singen. Anschließend durften die Kinder im Mitropawagen der Rennsteigbahn Mittag essen. Danach wurden die Kinder von einem Zauberer empfangen und sahen sich eine Weihnachtsgeschichte im Kino an. Im Anschluss erklärte Frau Pfarrerin Flemming den Kindern die Weihnachtsgeschichte. Zum guten Schluss kam noch der Weihnachtsmann zu den Kindern und mit dem Zug ging es wieder nach Hause. Vielen herzlichen Dank für einen schönen Nachmittag - sagen die Kinder vom Kneipp-Kindergarten Stützerbach Wohnfläche von 79,76 qm 2 Zimmer (Auslegware neu 2012) 1 zum Wohnraum offene Küche 1 Toilette mit Dusche 1 Diele/ Korridor zentrale Warmwasserversorgung Zentralheizung Mietkaution: 450 EUR (2-fache Grundmiete) Grundmiete: 224,13 EUR mtl. BK-Vorauszahlung: 250 EUR mtl. Informationen zur Wohnung erhalten Sie unter VG Rennsteig, Suhler Straße 4, Schmiedefeld am Rennsteig, Ansprechpartner: Frau Rose, Tel.: / k.rose@vg-rennsteig.de Gemeinde Schmiedefeld am Rennsteig Altersjubiläen Geburtstagsglückwünsche zum 67. Geburtstag Herrn Frye, Engelbert zum 74. Geburtstag Frau Heimann, Renate zum 74. Geburtstag Herrn Helbing, Heinz zum 78. Geburtstag Frau Hemming, Eva zum 79. Geburtstag Frau Möller, Hildegard zum 69. Geburtstag Frau Schott, Ulrike zum 74. Geburtstag Frau Eger, Susanne zum 75. Geburtstag Frau Eichhorn, Elfriede zum 68. Geburtstag Herrn Stelzl, Ernst zum 76. Geburtstag Frau Möller, Jutta zum 69. Geburtstag Frau Niehues, Brigitte zum 74. Geburtstag Herrn Heimann, Klaus-Peter zum 70. Geburtstag Herrn Hartwig, Paul zum 65. Geburtstag Frau Stubenrauch, Renate zum 70. Geburtstag Frau Böttcher, Elke zum 83. Geburtstag Frau Wagner, Renate zum 75. Geburtstag Frau Gutschalk, Rosemarie zum 70. Geburtstag Frau Picht, Uta zum 67. Geburtstag Herrn Kupfer, Klaus-Dietrich zum 83. Geburtstag Frau Lindenlaub, Renate zum 71. Geburtstag Herrn Schott, Joachim zum 71. Geburtstag Herrn Schüller, Klaus zum 74. Geburtstag Frau Keßler, Ulla zum 74. Geburtstag Frau Grebenstein, Dorothea zum 65. Geburtstag Herrn Pingel, Helmar zum 83. Geburtstag Herrn Schübel, Fritz zum 70. Geburtstag Frau Krohn, Heidi zum 74. Geburtstag Herrn Hildenbrand, Gert zum 75. Geburtstag Frau Engelhardt, Brigitte zum 65. Geburtstag Frau Rempt, Monika zum 89. Geburtstag Frau Fabig, Helga zum 78. Geburtstag Herrn Vogel, Horst zum 69. Geburtstag Herrn Henke, Klaus zum 85. Geburtstag Frau Bochert, Helga zum 65. Geburtstag Herrn Gastinger, Rainer zum 70. Geburtstag Herrn Grieser, Helmut zum 76. Geburtstag Herrn Röll, Siegfried

10 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/ zum 77. Geburtstag Frau Lenz, Brigitte zum 77. Geburtstag Herrn Weiß, Helmut zum 85. Geburtstag Frau Grimm, Ingeburg zum 78. Geburtstag Frau Taubert, Christel zum 79. Geburtstag Frau Schneider, Ingeburg zum 74. Geburtstag Herrn Eichhorn, Falko zum 77. Geburtstag Herrn Kummer, Rainer zum 79. Geburtstag Frau Gerboth, Doris zum 82. Geburtstag Herrn Ittig, Hubert zum 74. Geburtstag Frau Volge, Edelgard zum 75. Geburtstag Herrn Fuchs, Rolf zum 76. Geburtstag Frau Sieder, Rosemarie zum 67. Geburtstag Herrn Engelhardt, Peter zum 72. Geburtstag Frau Hemming, Karin zum 73. Geburtstag Herrn Greifelt, Harald zum 71. Geburtstag Frau Hauptmann, Heidemarie zum 88. Geburtstag Frau Annemüller, Käthe zum 65. Geburtstag Frau Engelhardt, Cordula zum 70. Geburtstag Herrn Kollatsch, Arnfried zum 73. Geburtstag Frau Kummer, Annerose zum 75. Geburtstag Herrn Schmelcher, Theodor zum 77. Geburtstag Herrn Sporbert, Eberhard Kirchliche Nachrichten Evang. Kirche Schmiedefeld / Vesser Gottesdienste Schmiedefeld: Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Kindertreff: Donnerstags, Uhr Uhr, Uhr Konfirmanden: mittwochs, Uhr Rentnerkreis: Dienstag, Uhr, Uhr Weltgebetstag: Freitag, Uhr Gemeindekirchenrat: Montag, Uhr, Uhr Kirchenmusik: Chorproben donnerstags Uhr Danke!!! Für die Glockenanlage und die Turmuhr unserer Kirche konnte eine neue Steueruhr angeschafft werden. Am 21. Jan. konnte sie durch die Glockenbaufirma Willing eingebaut werden. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 1.630,00 EUR für die Steueruhr gespendet. Ganz herzlichen Dank bei allen Einzelspendern, der Gemeindeverwaltung Schmiedefeld und den Schmiedefelder Vereinen, die mit dazu beitrugen, dass nun die Uhr wieder sekundengenau und die Glocken sehr einfach und zuverlässig programmiert werden können. Es grüßen herzlich Pfarrer K. Söllig, Kantorin A. Ehrhardt und Katechetin N. Mayer Veranstaltungen Veranstaltungen Schmiedefeld am Rennsteig Montag Uhr und um Uhr in der Touristinformation Basteln Dienstag um Uhr in der Touristinformation Basteln Samstag, um Uhr Cafe»HarlekinRosen & Linden...berg«- Frauentag - A Tribute Show of Marianne & Udo, Tischreservierung unter Tel /61839 Donnerstag, um Uhr Hotel»Endspurt«Seniorentreff jeden Dienstag um Uhr ab Reservatsverwaltung Waldstr. 1 - geführte Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal, Dauer max. 3 Stunden, Thema: Winterausklang im Biosphärenreservat jeden Dienstag um Uhr ab Parkplatz Haus»Am Hohen Stein«eine Busfahrt ins Thermalbad nach Rodach, Anmeldung unter Firma Endter Tel /60732 jeden Mittwoch um Uhr TP Touristinformation zur Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck, anschl. lernen Sie Ihren Urlaubsort auf einer Tour mit dem Ortschronisten kennen, bitte voranmelden u EUR mitbringen, mit Gästekarte 1,50 EUR jeden Donnerstag ab Uhr in der Tierglasbläserei Roland Ehrhardt - Bemalen einer selbst geblasenen Kugel, bitte voranmelden und 1,50 EUR mitbringen, mit Gästekarte frei jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab Uhr im Hotel»Grüner Baum«-»Essen mal anders«im Dunkelrestaurant Fuchsbau, bitte Voranmeldung unter Tel /70195 jeden Freitag ab Uhr in der Pension Anschütz - Spezialitäten aus dem hauseigenen Holzbackofen - frisch gebackenes Brot, Thür. u. andere Fisch- und Fleischspezialitäten für Sie frisch zubereitet, Vorbestellung unter Tel /61385 jeden Samstag ab Uhr auf der Rodelbahn am Kurpark/ Sportplatz - Nachtrodeln mit Schwedenfeuer, Bratwurst und Glühwein jeden Sonntag um Uhr in der Erlöserkirche - evangelischer Gottesdienst - täglich möglich Wildbeobachtung Anmeldung unter / Vorführungen der Tierglasbläserei Ehrhardt Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, So Uhr, Tel / Bunkermuseum Rennsteighöhe täglich geöffnet, Tel / Besucherbergwerk und Museum»Schwarze Crux«geöffnet außer Do tägl Uhr, Tel / Schlittenfahrten im Winterwald mit Uwe Kummer, Anmeldung unter Tel Aktiv am Rennsteig Grundkurse in Ski-Langlauf und geführte Wanderungen/Skiwanderungen, Marcus Clauder Tel /70164 oder Rodeln am Eisenberg oder auf der Rodelbahn am Kurpark/Sportplatz (hier beleuchtet täglich Uhr)

11 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/ Skilift am Eisenberg mit Flutlicht, die aktuellen Öffnungszeiten sowie Informationen über gespurte Langlaufloipen erhalten Sie in der Touristinformation Alle Wintersportveranstaltungen setzen gute Schneeverhältnisse voraus. Änderungen behalten wir uns vor Laasoawed ben Sattler (Gasthaus Thüringer Hof) Bernhard Weiß laast lustige Geschichten of Schmittfäller Mundoard (Bernhard Weiß liest lustige Geschichten auf Schmiedefelder Mundart) Freidich halb Oacht (Freitag Uhr) gen mussten, waren sich über den Ernst der Lage noch nicht im Klaren. So mancher von ihnen trieb vor lauter Übermut seinen Schabernack zur Musterung mit seinen Mitmenschen, die weder lesen noch schreiben konnten. Natürlich wird es noch viele andere humoristische Geschichten an diesem Abend geben, die die Lachmuskeln strapazieren werden. Deshalb ist es wieder angebracht, dass sich alle Interessierten rechtzeitig einen Platz, beim»sattler«rudolf Fritz, unter der Rufnummer / reservieren. Das Cafe Harlekin lädt ein Samstag, Uhr Live Konzert - mit Eberhard Bieber, der Phil Collins Stimme aus Erfurt. Montag, Uhr Zu Fuß durch Asien - ein Dia- & Filmvortrag mit dem Extremsportler Robby Clemens. Donnerstag, Uhr Lach mal wieder - mit heiteren Texten und frivolen Karikaturen. Samstag, Uhr Gitarre pur - Eric und Udo Kaufmann spielen Folk & Blues nach dem Meister auf der Gitarre Tommy Emmanuel. Gasthaus Thüringer Hof»Fraidichoawed laast dr Bernhard Weiß widder ben Sattler«Gasthaus Thüringer Wald Am Freitag, den 28. Februar um Uhr möchte Bernhard Weiß seine diesjährige Leseabendreihe im Gasthaus»Thüringer Hof«, beim»sattler«, eröffnen. Dazu lädt er alle Interessierten recht herzlich ein. An diesem Abend wird Bernhard den Zuhörern wieder so manche Details von Schmiedefeldern preisgeben. Diesen oder jenen könnte man mit Fug und Recht als Schmiedefelder Original bezeichnen. So ereigneten sich diesmal seine Geschichten und Anekdoten in einem Zeitraum von 100 Jahren. Die den alten Triebel, den Wirt vom Gasthaus Thüringer Wald, noch kennen wissen, dass er manchmal ein komischer Kauz war. Mit seiner Ruhe konnte er so machen Gast, aber auch Schmiedefelder zur Verzweiflung bringen. So besonders in den 50-er Jahre bei der Bierbestellung. Aufklärung der Sprösslinge, das war jahrelang ein schwieriger Akt -»Wie sage ich es meinem Kinde«. So ging es auch einem Vater der seinen Jungen aufklären wollte. Das Telefon war auch so ein technisches Wunder, was nicht jeder verstand und so kam es oft zu kuriosen Telefongesprächen, die es wohl heute, in der modernen Zeit, immer noch geben wird. Vor einhundert Jahren, am 22. August, brach der erste Weltkrieg aus. Die jungen Burschen, die zur Musterung nach Schleusin- Gitarre pur Dienstag, Uhr Kaspers Abenteuer - ein lustiges Handpuppenspiel mit dem Wassertropfen Plitschi von Welle Dienstag, Uhr Dr. Faust - das Leben und die Höllenfahrt. Eine aktionsreiche Puppenshow für die ganze Familie. Donnerstag, Uhr Spaß am Ärger - satirisches Kabarett mit Jörg von Tolk und Gaby B. Samstag, Uhr Tatort Comedy - Theater & Kabarett voller Spannung, Witz und Humor. Tatort Comedy

12 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Montag, Uhr Unterwegs durch Thüringen - Videoreportage mit Hinweisen auf attraktive Wander- und Ausflugsziele. Unterwegs durch Thüringen Donnerstag, Uhr Noch n Gedicht - frei nach dem Meister der gehobenen Heiterkeit H. Erhardt. Samstag, Uhr Rosen & Linden...berg zum Frauentag - A Tribute Show of Marianne & Udo Wir freuen uns auf Sie! Info und Reservierungen unter Tel / Unter dem Motto Schmiedefelder Winterzauber steigen auch in diesem Jahr wieder 2 Aktionstage auf dem Sportplatzgelände. Am Samstag, den 22. Februar 2014, startet zeitgleich um 10 Uhr der 42. Schmiedefelder Schneeschuhlauf und das 16. Schmiedefelder Schneeskulpturenbauen. Mit dem Startschuss sind die Schmiedefelder und ihre Gäste aufgerufen, bis 16 Uhr eine Winterlandschaft aus Schnee und Eis zu bauen. Alle sollen, dürfen und können mit anpacken. Ein Rundumprogramm für Groß und Klein lässt keine Langeweile aufkommen. Kutschfahrten, Karussell, Infostände u.v.a.m. Gebaut wird in drei Rubriken: Familien, Kinder und am weitesten angereist. Die Prämierung der Sieger in den einzelnen Rubriken erfolgt im Anschluss gegen 16 Uhr. Am Abend steigt eine Open Air Snow Party. Am Sonntag rufen wir wieder alle zur Beteiligung an der Winterholzkohlengrillkette auf. Wir wollen unseren eigenen Rekord von 67 Grills aus dem letzten Jahr brechen. Beginn ist um 11 Uhr. Schneeskulptur Schmiedefelder Winterzauber Bratwurstkönig Das Schneeskulpturenbauen bildet jedes Jahr einen winterlichen Höhepunkt in Schmiedefeld am Rennsteig. Was 1996 begann, wurde zu einer sehr beliebten Attraktion und hat sich längst zum Volksfest mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie entwickelt. Für alle Schmiedefelder gilt es wieder im Vorfeld Skulpturen vor Ihren Häusern zu bauen und bis zum 21. Februar ein Foto Ihres Bauwerkes in der Touristinformation abzugeben. Aus den eingegangenen Fotos ziehen wir 3 Beteiligte die mit einem Preis belohnt werden. Verlosung am Samstag gegen Uhr.

13 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Sonstige Mitteilungen Sehr geehrte Schmiedefelderinnen und Schmiedefelder, obwohl das neue Jahr schon einen guten Monat alt ist, möchte ich es in meinem ersten Brief 2014 nicht versäumen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr zu wünschen. Für Schmiedefeld wir es ein aufregendes Jahr mit vielen Herausforderungen. Der zweite Bauabschnitt der Bergstraße sowie der Umbau des Hauses am hohen Stein werden viel Kraft in Anspruch nehmen. Hinzu kommen die Aufgaben, welche in Vorbereitung der Liftsanierung zu tätigen sind. Hierzu zählen unter anderem die 3. Änderung des Flächennutzungsplans sowie die Klärung von Grundstücksfragen. Es ist inzwischen sicher allseitig bekannt, dass die Gemeinde einen Tag vor Weihnachten mit einem Förderbescheid zur Sanierung des 40 Jahre alten Skilifts am Eisenberg bedacht wurde. Die Fördersumme beträgt ,00 EUR und deckt 90 % der förderfähigen Kosten. Gefördert werden unter anderem eine neue Schleppliftanlage, eine Beschneiungsanlage, Anpassungen von Gelände und Flutlicht und ein Förderband für den Skischul- und Rodelbereich. Das Projekt werden wir im Rahmen einer der nächsten Gemeinderatsitzungen der Öffentlichkeit vorstellen. Gemeinderatsitzungen wird es in diesem Jahr im monatlichen Turnus geben um den anfallenden Themen und Beschlüssen gerecht zu werden. Außerdem möchte ich erneut auf die Wahl des Gemeinderates im Mai hinweisen. Hier haben Sie die Möglichkeit sich aktiv in die Gestaltung unseres Ortes einzubringen, sei es durch Kandidatur auf einer der Listen oder durch die Handlung des Wählens. Zu beiden Punkten rufe ich schon jetzt zur regen Teilnahme auf. Um Verständnis muss ich in diesem Jahr werben, dass aus kommunaler Kraft neben den großen Vorhaben einige kleinere Projekte hinten anstehen müssen. Alles gleichzeitig geht meist nicht und für so einen überschaubaren Ort wie wir es sind schon gar nicht. Im Detail wird sich der Gemeinderat im Zuge der Haushaltsplanung damit beschäftigen. Werben möchte ich aber auch für unser erstes Veranstaltungs- Highlight 2014, den Schmiedefelder Winterzauber. Die Neuauflage des MDR-Wintermärchens mit Schmiedefelder Schneeschuhlauf, Schneeskulpturenbauen, Snow-Party und längster Winter-Holzkohle-Grill-Kette findet am 22. und statt. Dabei sein und mitmachen ist bei allen Veranstaltungsteilen ausdrücklich erwünscht! Zusätzlicher Anreiz zur Winter-Holzkohle-Grill- Kette kommt durch den Schmiedefelder REWE. Ich habe mit dem Chef, Alexander Gossmann, gewettet, dass wir dieses Jahr mindestens 89 brennende Roste mit jeweils 4 Thüringer Bratwürsten belegt in Reihe auf dem Sportplatz sehen werden. Letztes Jahr sind es 67 gewesen. Sollte dies gelingen erhalten die mithelfenden Vereine eine Spende von 300,00 EUR. Bei Fragen und Anregungen stehe ich natürlich auch weiterhin montags in meiner Sprechstunde von Uhr bis Uhr zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Marcus Clauder Bürgermeister Schmiedefeld am Rennsteig zum 75. Geburtstag Herrn Blaurock, Horst zum 95. Geburtstag Frau Firn, Irmgard zum 75. Geburtstag Herrn Hanf, Wolfgang OT Allzunah zum 76. Geburtstag Herrn Birke, Karl zum 69. Geburtstag Herrn Arnold, Reinhard zum 65. Geburtstag Frau Draheim, Elisabeth zum 70. Geburtstag Herrn Schmidt, Peter zum 69. Geburtstag Frau Exner, Ursula zum 65. Geburtstag Frau Ahrndt, Barbara zum 68. Geburtstag Herrn Bertzick, Alexander zum 80. Geburtstag Frau Rosenberger, Anna zum 80. Geburtstag Herrn Schubert, Wolfgang zum 85. Geburtstag Frau Möller, Irmgard zum 73. Geburtstag Frau Winter, Christa zum 74. Geburtstag Frau Ehmann, Doris zum 71. Geburtstag Frau Grimm, Gisela zum 65. Geburtstag Herrn Möller, Georg zum 78. Geburtstag Herrn Ewald, Gerhard zum 89. Geburtstag Herrn Jahre, Herbert zum 75. Geburtstag Herrn Dietzel, Hans zum 86. Geburtstag Frau Hergert, Emilie zum 76. Geburtstag Frau Grimm, Annerose zum 70. Geburtstag Herrn Fleischhauer, Reiner Fremdenverkehr Veranstaltungsplan Frauenwald / Allzunah Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Natur erleben mit allen Sinnen - Veranstaltung zum Mitmachen (Versuche mit Wasserwirbel und Wahrnehmung, Videoclips, Namensfindung u.s.w.) in der Touristinformation Frauenwald Nordstraße 96 Anmeldung ( ) bis Dienstag Gemeinde Frauenwald Altersjubiläen Geburtstagsglückwünsche zum 73. Geburtstag Herrn Lobig, Gustav zum 69. Geburtstag Herrn Albert, Manfred zum 90. Geburtstag Frau Sadlo, Senta zum 74. Geburtstag Frau Gleichmann, Gisela zum 72. Geburtstag Frau Lobig, Hildegard zum 77. Geburtstag Frau Sperlich, Bärbel zum 77. Geburtstag Frau Grimm, Helga zum 75. Geburtstag Herrn Stolle, Jürgen zum 78. Geburtstag Frau Obermeier, Else Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Natur erleben mit allen Sinnen - Veranstaltung zum Mitmachen (Versuche mit Wasserwirbel und Wahrnehmung, Videoclips, Namensfindung u.s.w.) in der Touristinformation Frauenwald Nordstraße 96 Anmeldung ( ) bis Dienstag 16.30

14 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Natur erleben mit allen Sinnen - Veranstaltung zum Mitmachen (Versuche mit Wasserwirbel und Wahrnehmung, Videoclips, Namensfindung u.s.w.) in der Touristinformation Frauenwald Nordstraße 96 Anmeldung ( ) bis Dienstag ab jeweils Samstag Uhr Fackelwanderung ab Gasthaus Waldfrieden Besuchen Sie die Heimatstube Südstraße 25 Erfahren Sie mehr über»altes Frauenwald«Anmeldung wenn geschlossen Tel.: Ausstellung Biosphärenreservat Vessertal - Thüringer Wald Nordstraße 96 Mo. - Fr. von 9.30 bis Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: oder Schinkelkirche Besichtigung möglich. Bitte melden Sie sich bei Fam. Firn Südstraße 13 Evang. Gottesdienst Sonntag (siehe Infotafel an der Kirche) Bunkermuseum Rennsteighöhe Führungen täglich Anmeldung unter Tel.: Änderungen vorbehalten Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Frauenwald Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Seniorenkreis Der Seniorenkreis findet jetzt immer am 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus statt. Wöchentliche Angebote Di jeden Dienstag Uhr Busfahrt ins Thermalbad nach Rodach Anmeldung bis Montag Uhr unter Tel.: Di jeden Dienstag und Donnerstag Uhr Jugendclub Nordstraße 65, Tel.: Do Heimatstube Südstraße 25 geöffnet 9.30 Uhr Uhr wenn geschlossen Anmeldung Tel.: Uhr geführte Ortswanderung (Mindestteilnehmer 3 Personen) Anmeldung bis Mittwoch Uhr Tel.: Täglich Reiten am Rosenberger Reiterhof Anmeldung: Tel.: Täglich Führung zur Wildbeobachtung Anmeldung bei Förderverein Br. Vessertal - Thüringer Wald e.v. Tel.: oder Am Samstag, dem 15. Februar um Uhr geben die Brunnenbergmusikanten aus Waldau ein Benefizkonzert in der Kirche. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Pfarrerin Flemming hat ihr Pfarrbüro in der Marktstraße 1 in Schmiedefeld Tel.: Fax: Mobil: anne-k.flemming@web.de Sprechzeit in Frauenwald: mittwochs Uhr Änderungen vorbehalten, informieren Sie sich bitte auch an den Schaukästen. Veranstaltungen Handarbeitskreis Am und am treffen sich Interessierte Am Bahnhof 5 von bis Uhr. Bitte 2,- EUR für Energiekosten mitbringen. Anfragen unter Tel.: (neu) Frau Sachs

15 Amtsblatt der VG Rennsteig Nr. 1/2014 Impressum Amtsblatt der Verwaltungs gemeinschaft Rennsteig Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig, Schmiedefeld am Rennsteig, Suhler Str. 4 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich; kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig verteilt (Mitgliedsgemeinden Frauenwald, Stützerbach, Schmiedefeld am Rennsteig). Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) über den Verlag beziehen.

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Jahrgang 13 Samstag, den 7. März 2015 Nr. 2 Nächster Redaktionsschluss 25.03.2015 Nächster Erscheinungstermin 11.04.2015 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Fasching in Stützerbach

Fasching in Stützerbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Schmiedefeld am Rennsteig

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Schmiedefeld am Rennsteig Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Jahrgang 10 Samstag, den 25. August 2012 Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss 13.09.2012 Nächster Erscheinungstermin 22.09.2012 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Jahrgang 12 Samstag, den20. Dezember 2014 Nr. 13 Nächster Redaktionsschluss 29.01.2015 Nächster Erscheinungstermin 07.02.2015 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. Schmiedefelder Kirmes. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Schmiedefeld am Rennsteig

Amtsblatt. Schmiedefelder Kirmes. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Schmiedefeld am Rennsteig Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Jahrgang 12 Samstag, den 12. April 2014 Nr. 4 Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin

der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Jahrgang 12 Samstag, den 12. April 2014 Nr. 4 Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Jahrgang 12 Samstag, den 12. April 2014 Nr. 4 Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin 10.05.2014 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Schmiedefeld am Rennsteig

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Schmiedefeld am Rennsteig Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Name Skiwanderweg Stützerbach bis Frauenwald 6 km leicht Skiwanderweg entlang des Panoramaweges Skiwanderweg Auerhahn zum Bhf. Rennsteig Länge Schwierigkeitsgrad

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Jahrgang 11 Samstag, den 7. Dezember 2013 Nr. 11 Nächster Redaktionsschluss 12.12.2013 Nächster Erscheinungstermin 21.12.2013 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Schmiedefeld am Rennsteig

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Schmiedefeld am Rennsteig Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Frauenwald lädt zur 184. Kirmes ein. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

Amtsblatt. Frauenwald lädt zur 184. Kirmes ein. der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 12.03.2015 Nummer 4 Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Fränkisches Freilandmuseum

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -)

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Landesrecht Thüringen Titel: Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Normgeber: Thüringen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM Nachbarschaftsverband Bischweier-Kuppenheim Landkreis Rastatt Satzung des Gemeindeverwaltungsverbandes der Gemeinden BISCHWEIER und KUPPENHEIM mit der Bezeichnung NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Weihnachten. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern

Weihnachten. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr