Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 1. Fassung /fsr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 1. Fassung /fsr"

Transkript

1 O Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 1. Fassung /fsr Nachträge /fsr o x aufgenommen Do l X-XX-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich Ehemals bäuerliches Doppeldorf in der Rheintalebene, umschlossen von der Alten Rheinschlinge und dem kanalisierten Fluss. Keine besonderen Lagequalitäten wegen Verbautheit von wichtigen Dorfteilen im ebenen Gelände, ausser in den kirchennahen Bezirken, wo die beiden Kirchtürme Akzente im Häusermeer von Alt und Neu setzen. Gewisse räumliche Qualitäten dank lockerer und dichter Strassenbebauungen mit differenzierten bäuerlich-ländlichen Vor- und Zwischenbereichen und intakten rückwärtigen Bereichen, die stellenweise in umgebendes Wiesland mit Obstbäumen übergehen. Gewisse architekturhistorische Qualitäten wegen der ref. Kirche, eines alten Kirchturms, zweier Schulbauten, mehrerer regionaltypischer Bauernhöfe aus verschiedenen Epochen sowie wegen diverser Wohnhäuser unterschiedlichen Standards und Industriebauten der Jahrhundertwende, darunter Stickereifabriken verschiedener Grösse. Vergleichsraster o o o Stadt (Flecken) x o Dorf Lagequalitäten X Kleinstadt (Flecken) o Weiler räumliche Qualitäten X X Verstädtertes Dorf o Spezialfall architekturhistorische Qualitäten X / zusätzliche Qualitäten Siedlungsentwicklung Historischer und räumlicher Zusammenhang der wesentlichen Gebiete, Baugruppen, Umgebungen und Einzelelemente; Konflikte; spezielle Erhaltungshinweise Der Ort wurde schon 890 "Thiotpoldesova" genannt. Die offenbar nach dem ersten Siedler genannte Aue verdrängte allmählich den königlichen Forst. Das sich entwickelnde Dorf gehörte zum Reichshof Kriessern - der Fürstabt von St. Gallen übte das Niedergericht aus - und teilte bis 1790 dessen Geschicke. Die kurze Zeit bis zur politischen Neuordnung erlebte Diepoldsau als selbständiger Hof (ohne Schmitter). Schmitter war im Mittelalter Teil des Reichshofs Lustenau, zu dem linksrheinisch auch Widnau, Haslach und Au gehörten. Ende des 14. Jahrhunderts ging der Hof an die Herren von Hohenems kam das linksseitige Rheintal unter die Landeshoheit der Eidgenossen ("gemeine Herrschaft"). Bei der Teilung des Hofes Lustenau 1593 wurde Schmitter in den Hof Widnau-Haslach einbezogen. Noch bis zur zweiten Hofteilung (1775) in die drei Orte Schmitter, Widnau und Au- Haslach unterstand die Herrschaft Widnau-Haslach niedergerichtlich den Grafen von Hohenems, ab 1782 den Herren von Salis-Soglio. Die Neuordnung nach 1798 (Einfall der Franzosen) vereinte 1803 Schmitter mit Diepoldsau und Widnau. Erst 1882 wurden Diepoldsau und Schmitter zur eigenen politischen Gemeinde erhoben. Kirchlich war Diepoldsau nach Berneck pfarrgenössig. Unter dem Einfluss der Reformation wurde hier der neue Glauben mehrheitlich angenommen. Die Protestanten bauten 1728 eine eigene Kirche. Ihrem Beispiel folgten 1762 auch die Katholiken beider benachbarten Orte. Das bäuerliche Doppeldorf Diepoldsau/Schmitter liegt im Schwemmland der Rheinschlinge süd- Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) Auftraggeber Bundesamt für Kultur, Hallwylstrasse 15, 3003 Bern Auftragnehmer Büro für das ISOS, Limmatquai 24, 8001 Zürich Sibylle Heusser, dipl. Arch. ETH

2 O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 2 Nachträge östlich von Widnau war das Katastrophenjahr: ein Dorfbrand zerstörte 23 Häuser und Scheunen, dabei wurden 141 Menschen obdachlos; im Herbst durchbrach der Rhein den Damm bei Montlingen und überschwemmte Schmitter und zum Teil Diepoldsau wurde die Siedlung wieder von Überschwemmungen getroffen. Eine neue, grössere kath. Pfarrkirche entstand Die Siegfriedkarte von 1887 zeigt die benachbarten Orte als mehrfingrige Strassendörfer. Ihr unhierarchisches Erschliessungsnetz ist im Raum der beiden Kirchen miteinander verknüpft. Eine gewisse Verdichtung im Siedlungsbild, z.b. durch eine zweite Bebauungsschicht oder ringförmige Erschliessung, ist im Oberdorf von Diepoldsau auszumachen. Schmitter ist dank der hölzernen Rheinbrücke von 1879 mit Hohenems verbunden. Um die Jahrhundertwende wurden in der alten Bauerngemeinde 2'129 Einwohner gezählt. Diese lebten hauptsächlich von der Landwirtschaft (Acker-, Obstbau, Viehzucht), Torfgewinnung und der boomenden Stickereiindustrie. In der Siedlung befanden sich wegen der konfessionellen Teilung bereits vier Schulen, und im Nordwesten lag eine Ziegelhütte. Bis weit ins 20. Jahrhundert veränderte sich das Siedlungsbild in Struktur und Ausdehnung nicht wesentlich. Einschneidende Folgen für die Verkehrsverbindungen zu den Nachbargemeinden hatte der Bau des Rheindurchstichs (vollendet 1923). Statt links des Rheins, kam die gesamte Ortschaft auf das rechte Ufer des kanalisierten Flusses zu liegen. Seither ist sie nur noch über zwei Brücken mit der Schweiz verbunden: Über die in der Achse Widnau-Diepoldsau liegende verkehrte ab 1915 eine elektrische Strassenbahn nach Heerbrugg. Dadurch wurden erste Ansätze zu einem locker definierten Dorfzentrum im Verknüpfungsbereich von Diepoldsau und Schmitter 1911 Eröffnung der neuen Post weiter gefördert. Die wesentlichen Veränderungen vollzogen sich im Laufe der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts (1950: ca. 2'950; 1990: 4'148 Einwohner). Unter reger Bautätigkeit brach insbesondere der empfindliche Zentrumsbereich beider Orte auseinander (U-Zo I). Aber auch ländlich-lockere Strassenbebauungen wurden verdichtet und die wechselseitige Beziehung von alter Siedlung und Landschaft durch Überbauung von Nahumgebungen aufgehoben (U-Zo V, X, U-Ri XIII, XV). Die wichtigsten Ortsbildteile Tram- und Hohenemserstrasse vereinigen sich zur Magistrale. Diese teilt Diepoldsau und Schmitter zu je gleichen Teilen auf. Die im Mittelbereich in den letzten Jahrzehnten entstandenen Hochbauten obgleich teilweise mit zentralen Funktionen versehen (U-Zo I) lasten schwer auf dem ehemaligen Dorfzentrum. Geblieben ist eine Kopfbebauung von öffentlichen und privaten Bauten (B 0.5), welche teilweise in den Ortsteil Schmitter einleiten, ohne die Querachse nach Diepoldsau (Vordere Kirchstrasse) einzubeziehen. Schulhaus Mitteldorf (E ) und ref. Pfarrkirche (E ), beides unverwechselbare, hinter dem neuen PTT-Block (0.0.48) aufragende Baukörper, erleichtern den optisch erschwerten Zugang zum Ortsteil Diepoldsau. Der ist in Struktur und Ausdehnung noch weitgehend als ganzes Dorf erlebbar (G 1). Seine Abschnitte Ober-, Mittel- und Unterdorf, die an der durchgehenden Dorfstrasse liegen, sind relativ gut zu unterscheiden. Einzig zwei kleine Aussenbezirke sind durch Wiesland und Einfamilienhäuser (U-Zo V) vom dörflichen Ganzen abgelöst: das bäuerliche Obergiessen (B 0.3) und das mit Wohnhäusern und Bauernhöfen angelegte Neudorf (B 0.4). Nach wie vor wird das Dorfbild bestimmt durch die lockere, vorwiegend bäuerlich-ländliche Bebauung entlang der Dorfstrasse, die auch Verzweigungen aufweist. Frontbildende wie auch nach

3 O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 3 Nachträge hinten versetzte Haupt- und Nebenbauten stehen meist parallel zur Strasse. An Altbauten herrschen bäuerliche Ein- und Mehrzweckbauten (Streck-/Kreuzfirsthöfe) aus dem 18./19. Jahrhundert vor. Ihre Betriebe sind meist stillgelegt. Einzelne der jüngeren Bauernhäuser enthalten ein Sticklokal. Schlichte Sticker- und einfache Wohnhäuser zählen zu den wenigen Bauten der Jahrhundertwende. Bauliche Eingriffe der letzten Jahrzehnte sind zahlreich (1.0.2, 1.0.5), doch die massivsten hat vor allem das Mitteldorf erfahren: die Käserei (1.0.3), zwei Wohnblöcke (1.0.4) und ein neues Geschäft. Ihre aufdringlichen Kuben wirken erdrückend, verdrängen Bauerngärten und Wiesen in den Zwischenbereichen. Zudem verdichten sie den ursprünglich lockeren Gassenraum. Im Unterdorf sind der Bezug von Siedlung zur Landschaft, das ländliche Bebauungsmuster und die Bausubstanz am besten erhalten (B 1.1). Beidseits noch von obstbaumbestandenem Wiesland umgeben, erstreckt sich der schlanke Bebauungsast, verknüpft mit dem Mitteldorf (1.1.10), in Richtung Widnau. Obwohl die strassenbezogenen Bauten immer wieder von Wiesland unterbrochen werden, entsteht dank ihrer parallelen Stellung an gerader Strasse ein langgestreckter Gassenraum. Eingezäunte Vorgärten unterstützen diese Wirkung zusätzlich. Wie erwähnt ist der Bezug des Ortsteils Schmitter zum Zentrum gering. Um das von aussen erschwert wahrnehmbare Gesamtbild zu erschliessen, sind die einzig vorhandenen Akzente in der Silhouette, der alte Kirchturm (E ) das Schulgebäude (E ), unverzichtbar. Sie lenken in das typische Strassendorf, das sich zur Hauptsache als H-förmiges Strassendorf einprägt (G 2). Kleinere Häusergruppen wie jene aus der Stickereizeit (B 0.6) und solche bäuerlichen Ursprungs (B 0.7) stellen Verzweigungen bzw. versprengte Ausläufer des Grundmusters dar. Im feinmaschigen Netz von asphaltierten Strassen und Wegen hat sich die Hintere Kirch- und Rheinstrasse zum Hauptstrang entwickelt. Er verbindet das Geschäftszentrum mit der Rheinbrücke (Richtung Dornbirn). Seine teils lockere, teils dichte Bebauung (2.0.16) schlängelt sich in weiten Bögen durch weitgehend verbautes Wiesland. Bäuerliche Mehrzweckbauten, reine Wohnhäuser sowie einfache Nutzbauten (z.b ) machen vorwiegend die Altbausubstanz des belebten Dorfteils aus. Die ältesten gehen wohl bis ins 18. Jahrhundert zurück, die jüngeren entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Trauf- und Giebelseiten begrenzen und rhythmisieren den Gassenraum. Doch dessen Ursprünglichkeit ist auf der Strecke bis zum Bächlein (0.0.67) beeinträchtigt: durch die verbreiterte Strasse, ausgeräumte oder auf ein Minimum reduzierte Vorgärten und durch neuere Wohn- und Nutzbauten (2.0.17, ), welche teils an die Stelle von Altbauten treten, teils die ehemals weiten Zwischenbereiche verdichten. Bauernbetriebe wurden stillgelegt, einige Stallscheunen umgenutzt und umgebaut, Fassaden von Holzbauten häufig verputzt. Dagegen sind sowohl rückwärtige wie auf Seitenwegen erreichbare Bereiche (2.0.22) und der äusserste Bebauungszipfel (2.0.26) in besserem Zustand erhalten. Die baulichen und räumlichen Qualitäten steigern sich beachtlich im Bebauungsast Schmitterstrasse (B 2.2). Er setzt beim markanten Eckbau des Restaurants National (2.0.23) in Richtung Widnau an und reicht bis zur Kreuzung mit der Steigstrasse/Kugelgasse. Der leicht geknickte Gassenraum ist ausgesprochen ländlich bestimmt (2.2.32): schmale Werkplätze, eingezäunte und unterschiedlich tiefe Vorgärten säumen die asphaltierte Strasse; bis an den Strassenrand vordringende Pflanzplätze und Wiesstücke, die ebenfalls eingezäunt sind, unterbrechen die regelmässigen Bautenreihen. Der bäuerliche Charakter basiert auf einer Mehrzahl von Streck und Kreuzfirsthöfen, die vorwiegend aus dem 18./19. Jahrhundert stammen. Ein- bis dreigeschossig und parallel zum Strassenverlauf stehend, begrenzen sie die abwechslungsreiche Gasse. Zwei

4 O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 4 Nachträge Linden vor dem Flachbau eines Stickereiwerks (0.0.45) und zwei Nadelbäume neben dem hohen Gasthaus Hecht (E ) bereichern diese. Von der einheitlichen Bebauung setzt sich der Kubus einer rosa verputzten Villa in eingezäuntem Garten (2.2.35) kontrastreich ab. Ausgangs von Schmitter sind äusserst bescheidene, doch für den Ort typisch durchmischte Gebäudegruppen mit intakten Zwischenbereichen anzutreffen (2.0.27, ). Sie zeigen auf, wie die Bauten der Stickereizeit die bäuerlichen ergänzen. Die von Bauern- und Wohnhäusern gesäumte Neugasse hebt zu einer interessanten räumlichen Ordnung an (2.0.30), welche in den Bogen der Steigstrasse ausstrahlt. Neben den kategorisierten Erhaltungszielen (vgl. L-Blatt und Erläuterungsblatt) sind folgende spezielle Erhaltungshinweise zu beachten: - Redimensionierung der Dorfstrassen. - Pflege der Vor- und Hintergärten als Teile der Ganzheit. - Bei allfälligen Fassadenrenovationen traditionelle Materialien verwenden. - Siedlungsdruck in den Ortsteilen abschwächen. - Detailliertes Einzelbauinventar anlegen.

5 L Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 1. Fassung Nachträge Kurzerläuterungen (Ausführliche Definitionen zu den Kategorien und Symbolen siehe Erläuterungsblatt) Aufnahmekategorie Erhaltungsziel Schützenswerte A - Ursprüngliche Substanz vorhanden A - Erhalten der Substanz X besondere (Qualität/Bedeutung) Bebauung B - Ursprüngliche Struktur vorhanden B - Erhalten der Struktur / gewisse (Qualität/Bedeutung) C - Unterschiedliche Bebauung mit C - Erhalten des ganzheitlichen ganzheitlichem Charakter Charakters E Schützenswertes Einzelelement o Hinweis (wichtiger Sachverhalt) Umgebungen a - Unerlässliche Umgebung a - Erhalten der Beschaffenheit o störend (Beeinträchtigung des b - Empfindliche Umgebung b - Erhalten der Eigenschaften Ortsbildes) Schützenswerte Bebauung Gebiete (G), Baugruppen (B) Umgebungen Umgebungs-Zonen (U-Zo), Umgebungs-Richtungen (U-Ri) Einzelelemente Nummer Benennung Aufnahmekategorie räumliche Qualität arch. hist. Qualität Bedeutung Erhaltungsziel Hinweis störend Foto-Nummer G 1 Diepoldsau; Ober-, Mittel-, Unterdorf, vorwiegend 18./19.Jh. B 1.1 Intaktes Unterdorf, 18./19.Jh., bäuerlich und regelmässig bebaut G 2 Schmitter; H-förmiges Strassendorf, vorwiegend 18./19.Jh. B 2.2 Intakte bäuerliche Bebauung entlang Schmitterstrasse, 18./19.Jh. B 0.3 Obergiessen; bäuerlicher Ortsabschnitt, 19./A.20.Jh. B 0.4 Neudorf; linear angelegte Wohnhäuser und Bauernhöfe, A.20.Jh. B 0.5 Zentrumsbebauung mit Dorfplatz, 19./ 1.H.20.Jh., Kopfbebauung von Schmitter B 0.6 Wiesgasse/Kreuzweg; Stickerei-, Wohn- und Wirtschaftsbauten, E.19./A.20.Jh. B 0.7 Ausläufer von Schmitter, vorwiegend bäuerlich geprägt, 19./A.20.Jh. B / / X B 16,18-47,49-60 AB X / X A 16,18-36 B / / X B , , AB X / X A 95, B / / B 69-73,75 AB / X / A B / / X B 2-4,7,140 AB / X / B 130,132, B / / B U-Zo I Geschäftszentrum entlang Tram-/Hohenemserstrasse, b X b 1,5,8-11,80 20.Jh. U-Zo II Kirchenfeld u.a.; Wiesland mit öffentlichen ab X a 6,12-14,79 Bauten und Anlagen U-Ri III Beidseits bebaute Hohenemserstrasse: b / b 116,117 Wohnbauten und Gewerbe, 2.H.20.Jh. U-Ri IV Teils Wiesland mit Obstbäumen, Alt- und ab X a 48,67,74-78 Neubauten, teils Kulturland U-Zo V Lockere Ortserweiterungen, vorwiegend b / b - Einfamilienhäuser, 2.H.20.Jh. (auch U-Ri V) U-Zo VI Teils überbautes Wiesland mit Obstbäumen, ortsbildgliedernd ab X a 55 U-Ri VII Wiesland mit Obstbäumen, mit Oberstufenzentrum ab X a - U-Ri VIII Wiesstreifen entlang Entwässerung ab / a - U-Zo IX Moosacker; Wiesland mit Obstbäumen a X a -

6 L Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 2 Nachträge Schützenswerte Bebauung Gebiete (G), Baugruppen (B) Umgebungen Umgebungs-Zonen (U-Zo), Umgebungs-Richtungen (U-Ri) Einzelelemente Nummer Benennung Aufnahmekategorie räumliche Qualität arch. hist. Qualität Bedeutung Erhaltungsziel Hinweis störend Foto-Nummer U-Zo X Boxstell; neuere Wohnblöcke und Einkaufszentrum b X b 7 zwischen Ortsteilen U-Zo XI Monholz; ebenes Wiesland mit Obstbäumen; ab X a 135,137 einzelne Neubauten U-Ri XII Wildenau/Letten; ebenes Wies- und Kulturland a X a 109 U-Ri XIII Ortserweiterung im Letten, M.20.Jh. b / b - U-Zo XIV Wiesstück entlang Rheinstrasse a / a 104 U-Ri XV Sand/Widen/Bünt; locker stehende Einfamilienhäuser und ein Gewerbebau, 2.H.20.Jh. b / b Ref. Pfarrhaus, um 1900, traufständiger Massivbau mit Quergiebel; rückseitig angebautes Kirchgemeindehaus Schlichte Einfamilienhäuser, M.20.Jh., in altes Bebauungsmuster integriert (auch ) Rhychäsi und Gewerbebau, 2.H.20.Jh., anpässlerische Dörfli-Architektur Neuere Wohnblöcke, erdrücken Altbauten im bäuerlichen Ort Einfamilienhäuser, 2.H.20.Jh.; störend an exponierter Stelle (auch 1.1.5, 0.3.5) Kern des Oberdorfs, 18./19.Jh., ringförmig erschlossen; mit engen bäuerlichen Gassenräumen Lineare Bebauung Oberdorfstrasse, nach Obergiessen ausstrahlend (auch 0.3.7) Bogenförmige Bebauung Bettenstrasse, Bindeglied zum Neudorf Bebauungsstrang Neudorf, frontbildende Wohnbauten bzw. -teile (auch 0.4.9) Raumwirksame Verdichtung an Querachse zu Mittel-/Unterdorf Rest./Wohnhaus, 2.V.20.Jh., Eingriff in bäuerliches Unterdorf Grosse Einstellhalle, in Gestalt eines Oekonomiebaus, leicht störend Baugewerbe mit 2-geschossigem Wohnbau, abgewinkelt von Strasse, anpässlerische Dörfli-Architektur Blockbau, dat.1760, neu errichtet über Betonsockel o 16 o - o 18,33 o 35,40 o 19,43,72 o 45-47,49-54 o 46,53,54,68-70 o 56,58,59 o o 16,18-20 o 19 o - o o 25 o -

7 L Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 3 Nachträge Schützenswerte Bebauung Gebiete (G), Baugruppen (B) Umgebungen Umgebungs-Zonen (U-Zo), Umgebungs-Richtungen (U-Ri) Einzelelemente Nummer Benennung Aufnahmekategorie räumliche Qualität arch. hist. Qualität Bedeutung Erhaltungsziel Hinweis störend Foto-Nummer E Schulhaus Schmitter, 2-geschossiger Massivbau hinter geteertem Pausenplatz und zwei Platanen, A.20.Jh.; mit Sportplätzen im Kirchenfeld Dörflicher Gassenraum, locker und dicht stehende Bauernhöfe und Wohnhäuser, 18.- A.20.Jh Unsensible Neubauten für Gewerbe und Wohnen, unverträglich mit Altbaugefüge Wohnbauten unter Satteldach, 40/50er Jahre, unauffällige Massivbauten, leicht störend (auch ) Abseits im Grünen stehende neuere Einfamilienhäuser, leicht störend Zwei ältere Kleinbauten; vermutlich Sticklokal verputzt und Feuerwehrhüsli in Holz, in Altbebauung integriert X A 83 o 81,84,86-88,93, 94,96,97,99,100 o 81 o 3,88,102,119 o - o 87, Nussbaum und Linde o 87, Lockere, intakte Gruppe an Nebengassen, o vorwiegend Mehrzweckbauten Rest./Eckbau, um 1900, hell verputzter o 93,133 Massivbau, ehem. Fabrik (?); Merkzeichen an Verzweigung Flacher, 2-geschossiger Industriebau; leicht o 94,96 störend im feingliedrigen Dorf Gasthaus Rössli, alter renov. Giebelbau; o 99 Merkzeichen an Verzweigung Regelmässig angelegte Reihen von einfachen, 1- o 102,103 bis 2-geschossigen Wohnhäusern hinter Vorgärten, A.20.Jh Kompakte Doppelreihe v. älteren Höfen, Wohn-, o 111,112 Wirtschafts- und Gewerbebauten Neuere, 1- bis 2-geschossige Gewerbebauten; in o 123 Gestalt, Material und Farbe störend Reizvolle, lockere Gruppe von stillgelegten o Bauernhöfen, Wohnhäusern; intakte Zwischenbereiche Gerader Gassenraum, regelmässig gereihte Einund Mehrzweckbauten; auf Kirchturm ausgerichtet o E Prächtiger Kreuzfirsthof; Gasthaus Hecht mit Schindelschirm als Kopfbau mit biedermeierlichen Stilmerkmalen X A 127,129

8 L Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 4 Nachträge Schützenswerte Bebauung Gebiete (G), Baugruppen (B) Umgebungen Umgebungs-Zonen (U-Zo), Umgebungs-Richtungen (U-Ri) Einzelelemente Nummer Benennung Aufnahmekategorie räumliche Qualität arch. hist. Qualität Bedeutung Erhaltungsziel Hinweis störend Foto-Nummer Bäuerlich-ländlicher Gassenraum; vorab regelmässig gereihte Bauernhöfe, zudem Wohnhäuser Zwitterhaftes Wohnatelier hinter eingezäuntem o 131 Wiesstück, um 1900; mit verzierter hölzerner Veranda Schlankes Trafohäuschen, A.20.Jh. o Villa in eingezäuntem Garten, nach 1915; rosa o 128 verputzter Massivbau unter Walmdach Wohnblock und Einfamilienhaus, 2.H. 20.Jh., kubisch bzw. farblicher Kontrast in einheitlicher Altbebauung Evang. methodistische Kirche, Spitzgiebel mit Dachreiter über verputztem Massivbau, A.20.Jh.(?) E Rest. Freihof, 3-geschossiger massiver Eck- X A o 3 und Kopfbau, E.19.Jh.; Merkzeichen und in Schmitter einleitend; mit störendem Anbau, M.20.Jh Häusergruppe, frontbildend hinter Dorfplatz, in Schmitter einleitend Gepflästerter Dorfplatz, als Parking genutzt, von jungen Bäumen gesäumt Gemeindehaus aus der Zwischenkriegszeit; o 2 hellgrauer Massivbau mit Treppengiebel und symmetrischer Trauffront; angebautes Feuerwehrdepot Neuer, 4-geschossiger Wohnblock, erdrückendes o 139 Volumen aufdringlich gestrichen Verputztes Stickereiwerk mit Wohnungen, E.19.Jh.; repräsentativ an Wiesgasse Pferdehandlung, Metzgerei, Wohnhaus; massiver o 137 Kernbau um 1900, riesiger Pferdestall gegenüber; parallel dazu drei Laubbäume Zweigeschossiger Fabrikbau, um 1-ge-schossiges Stickereiwerk erweitert, um 1900; hinter zwei Linden geschossig aufragendes Mietshaus, A.20.Jh.; o - Akzent in Hofgruppe Baugewerbe, in Mauerwerk/Holz, unter breitem o - Pultdach; zwischen alten Höfen Neueres PTT-Gebäude, 2-geschossiger Flachbau o 6 in Beton, hinter Parkplätzen o 95, o 126,127 o 62,64 o 2,3,4,7,140 o 2,4,7 o 135,136 o 129,130,132

9 L Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Diepoldsau Diepoldsau/Schmitter 5 Nachträge Schützenswerte Bebauung Gebiete (G), Baugruppen (B) Umgebungen Umgebungs-Zonen (U-Zo), Umgebungs-Richtungen (U-Ri) Einzelelemente Nummer Benennung Aufnahmekategorie räumliche Qualität arch. hist. Qualität Bedeutung Erhaltungsziel Hinweis störend Foto-Nummer E Kath. Pfarrkirche St. Antonius, 70er Jahre; X A o 80,82 freistehender alter Turm mit Spitzhelm wirkt in die Ferne E Ref. Kirche, gegr. 1728, umgeb. 1839, X A 6,12 schlanker Turm mit Spitzhelm von 1931; abgewinkelt und zurückgesetzt von Vorderer Kirchstrasse E Schulhaus Mitteldorf, A.20.Jh., hoher X A o 6,12,17 Giebelbau in ländlichem Jugendstil hinter Kastanienreihe; mit Sportplatz Kindergarten Mitteldorf, 1983, zwei-bündige o 13 Anlage in Nahumgebung Neuere Einfamilienhäuser, den Ortsrand o 110 verunklärend bzw. Nahumgebung verbauend Schlankes Trafohäuschen, A.20.Jh., im o 79 obstbaumbestandenen Wiesland Aeltere Wohnbauten und Bauernhöfe, zum Teil o 116,117 renoviert, ohne räumlichen Zusammenhang Ältere Mehrzweckbauten im Nahbereich o 67,71, Gärtnerei, Wohn- und Wirtschaftsbauten, o - 19./A.20.Jh Einfamilienhäuser im ebenen Wiesland o Zwei Wohnbauten, 1.D.20.Jh., Strassendorf o 76 erweiternd Riesiger Viehzuchtbetrieb, 1987 o Zementwerk mit Lager, leicht störend im o 60 regelmässigen Neudorf Wohnblöcke und Einfamilienhäuser, 2.H. 20.Jh.; o 55 verbauen ortsbildgliedernden Grünraum Neubau Gemeindehaus, 1994; hinter bestehendem o - Gemeindehaus Ueberbauung Rhyinselhof, 80er Jahre, postmoderne Architektursprache, unmassstäbliches Bindeglied o 4, Eingeschossiger, mehrteiliger Industriebau, 20.Jh., schliesst unmassstäblich an Altbauten an o o Dreigeschossiger Kubus, 2.H.20.Jh, erdrückt o - die Altbebauung Kanalisierter Bacheinschnitt o -

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21 V Kt. Bez. Gemeinde ISOS SG 11 Diepoldsau Daten 1995 Nachträge ORTE Diepoldsau/Schmitter Gemeinde Bezirk Kanton Diepoldsau Unterrheintal St. Gallen * besucht, nicht aufgenommen ** Hinweis Streusiedlung Landeskarte Nr ORL - GEMEINDEDATEN Einwohner 1990 Einwohner 1980 Einwohner '148 3'562 3'311 Sektor Sektor Sektor % 1980 % 1980 % % 1990 % 1990 % % % % Zuwachs Zuwachs Zuwachs ,5 7,6 9,6 % % % Entwicklungsfaktor e = Altersstrukturfaktor a = 1,08 1,07 Schweizerischer Durchschnitt e=1; wenn e über 1, liegt die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde 1980 bis 1990 über dem schweizerischen Durchschnitt Schweizerischer Durchschnitt a=1; wenn a unter 1, war die Gemeinde 1990 überaltert SCHUTZEMPFEHLUNGEN UND VERORDNUNGEN Auf Heimatschutzliste A/B / Auf Kulturgüterverzeichnis nat./kant./lokaler Bedeutung / Im BMR / Baudenkmäler unter Bundesschutz / Weitere Schutzverordnungen Kt. Gesamtplan Natur- und Heimatschutz. Schutzverordnung zum Ortsbild Diepoldsau. Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) Auftraggeber Bundesamt für Kultur, Hallwylstrasse 15, 3003 Bern Auftragnehmer Büro für das ISOS, Limmatquai 24, 8001 Zürich Sibylle Heusser, dipl. Arch. ETH

22

23

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 14 Zuzwil Weieren 2. Fassung 06.2007/fsr Nachträge 1. Fassung 09.1977/umi In der Landwirtschaft herrschte Jahrhunderte lang der Ackerbau vor; im Laufe des 19. Jahrhunderts

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Sevelen St. Ulrich 1. Fassung 07.98/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Sevelen St. Ulrich 1. Fassung 07.98/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Sevelen St. Ulrich 1. Fassung 07.98/fsr Nachträge x o aufgenommen We-r-XX/-XX-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Sevelen Rans 1. Fassung 07.98/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Sevelen Rans 1. Fassung 07.98/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Sevelen Rans 1. Fassung 07.98/fsr o x aufgenommen We-l-X/-X/-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Thal Buechen 1. Fassung 07.93/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Thal Buechen 1. Fassung 07.93/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Thal Buechen 1. Fassung 07.93/fsr Nachträge o x o o aufgenommen besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Oberriet Freienbach/Stein 1. Fassung 12.96/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Oberriet Freienbach/Stein 1. Fassung 12.96/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 05 Oberriet Freienbach/Stein 1. Fassung 12.96/fsr Nachträge o x aufgenommen We l XX/-X-X o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Oberriet/Rüthi Rehag 1. Fassung 11.96/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Oberriet/Rüthi Rehag 1. Fassung 11.96/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 05 Oberriet/Rüthi Rehag 1. Fassung 11.96/fsr Nachträge o x aufgenommen We r XX/-XX-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 14 Zuzwil Züberwangen 2. Fassung 06.2007/fsr Nachträge 1. Fassung 09.1977/umi ox aufgenommen We l X/-X-X/ besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung o o Qualifikation Bewertung

Mehr

Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 14 Bronschhofen Rossrüti 2. Fassung /fsr

Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 14 Bronschhofen Rossrüti 2. Fassung /fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 14 Bronschhofen Rossrüti 2. Fassung 06.2007/fsr Nachträge 1. Fassung 09.1977/umi ox aufgenommen Do l XX-X/-X besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung o o Qualifikation Bewertung

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 12 Jonschwil Schwarzenbach 2. Fassung 04.2006/fsr Nachträge 1. Fassung 07.1977/umi ox aufgenommen Do l X-X/-X besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung o o Qualifikation

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Oberriet/Altstätten Kobelwis 1. Fassung 11.96/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Oberriet/Altstätten Kobelwis 1. Fassung 11.96/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 05 Oberriet/Altstätten Kobelwis 1. Fassung 11.96/fsr Nachträge o x aufgenommen We l XX-X-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Gams Gasenzen 1. Fassung 11.97/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Gams Gasenzen 1. Fassung 11.97/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Gams Gasenzen 1. Fassung 11.97/fsr Nachträge x o aufgenommen Do-l-X/-XX-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen

Mehr

Trüttlikon Gemeinde Uesslingen-Buch, Bezirk Frauenfeld, Kanton Thurgau

Trüttlikon Gemeinde Uesslingen-Buch, Bezirk Frauenfeld, Kanton Thurgau Trüttlikon Ortsbilder Flugbild Bruno Pellandini 2006 Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau Noch heute durch bäuerliche Nutzung geprägter haufenartiger Weiler in abgeschiedener Lage im Hinterland des

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinden Ort ISOS SG 04/ 12 Nachträge Oberhelfenschwil, Mogelsberg Necker 1. Fassung 08.2003/fsr ox aufgenommen Do l X/-X-X/ besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung o o Qualifikation Bewertung

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 04/ 10 Nachträge Wattwil, Ernetschwil Ricken 1. Fassung 07.2004/fsr ox aufgenommen Do l XX-X/-X besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung o o Qualifikation Bewertung des

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Altstätten Lienz 1. Fassung /fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Altstätten Lienz 1. Fassung /fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 05 Altstätten Lienz 1. Fassung 12.1996/fsr Nachträge o x aufgenommen Do r XX-XX-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Buchs/Sevelen Räfis 1. Fassung 05.98/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Buchs/Sevelen Räfis 1. Fassung 05.98/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Buchs/Sevelen Räfis 1. Fassung 05.98/fsr Nachträge o x aufgenommen Do-l-X-X/-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 06 Ebnat-Kappel Gieselbach 1. Fassung 10.2002/fsr Nachträge ox aufgenommen We l XX-X/-X besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung o o Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 07 Berg Berg 1. Fassung 04.1992/fsr Nachträge 5.2.2008/fsr ox aufgenommen Do r XX-XX-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Wartau Malans 1. Fassung 07.98/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Wartau Malans 1. Fassung 07.98/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Wartau Malans 1. Fassung 07.98/fsr Nachträge o x aufgenommen We-r-XX/-XX/-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 06 Alt St.Johann Unterwasser 1. Fassung 07.2000/fsr Nachträge 09.01.2009/fsr ox aufgenommen Do l X/-X/-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 01 Lütisburg Tufertschwil 2. Fassung 09.2004/fsr Nachträge 1. Fassung 07.1977/umi ox aufgenommen We r XX-XX-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Mels Heiligkreuz 1. Fassung 08.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 30.05.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum Der mehrteilige, nach der

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Sargans Vild 1. Fassung 05.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 09.07.2001/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum Der kleine Ort wurde als "Will"

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 04 Wattwil Ulisbach 1. Fassung 08.2003/fsr Nachträge ox aufgenommen We l X/-X/-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Quarten Mols 1. Fassung 10.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 03.07.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum In der Nähe des am östlichen Walensee

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 03 Gossau Niderdorf 1. Fassung 09.1989/fsr Nachträge 31.1.2008/fsr ox aufgenommen Do l X/-X/-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Widnau Widnau 1. Fassung 04.94/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Widnau Widnau 1. Fassung 04.94/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Widnau Widnau 1. Fassung 04.94/fsr Nachträge o x o o aufgenommen besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 01 Mosnang Libingen 2. Fassung 05.2005/fsr Nachträge 1. Fassung 09.1977/umi Ein Blick auf die Siegfriedkarte von 1879 zeigt Libingen als kompakte, haufenförmige Siedlung

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 08 St. Gallen Winkeln 1. Fassung 07.1991/fsr Nachträge 31.1.2008/fsr ox aufgenommen Ve Do l X-XX-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Sevelen Sevelen 1. Fassung /fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Sevelen Sevelen 1. Fassung /fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Sevelen Sevelen 1. Fassung 06.1998/fsr Nachträge 31.1.2008/fsr o x aufgenommen Do-r-XX-XX-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Thal/Rorschacherberg Staad/Speck 1. Fassung 07.93/fsr. zusätzliche Qualitäten

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Thal/Rorschacherberg Staad/Speck 1. Fassung 07.93/fsr. zusätzliche Qualitäten O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Thal/Rorschacherberg Staad/Speck 1. Fassung 07.93/fsr Nachträge o x o o aufgenommen besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Quarten Oberterzen 1. Fassung 10.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 27.07.2002/fsr Nachtrag: 31.01.2008/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 04 Lichtensteig St.Loretto 1. Fassung 08.2003/fsr Nachträge ox aufgenommen We l X/-X/-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Thal Altenrhein 1. Fassung /fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Thal Altenrhein 1. Fassung /fsr O o x o o Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Thal Altenrhein 1. Fassung 08.1993/fsr Nachträge 30.1.2008/fsr aufgenommen besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Berneck Kobel 1. Fassung 03.94/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 Berneck Kobel 1. Fassung 03.94/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 Berneck Kobel 1. Fassung 03.94/fsr Nachträge o x o o aufgenommen besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Wartau Trübbach 1. Fassung 05.98/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Wartau Trübbach 1. Fassung 05.98/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Wartau Trübbach 1. Fassung 05.98/fsr Nachträge x o aufgenommen Do-l-X-XX-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Walenstadt Berschis 1. Fassung 08.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 20.06.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum Das alte, nördlich von

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Sennwald Salez 1. Fassung 08.97/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Sennwald Salez 1. Fassung 08.97/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Sennwald Salez 1. Fassung 08.97/fsr Nachträge o x aufgenommen Do-l-X/-X-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen

Mehr

Kanton Aargau 11 Ortsbilder von nationaler Bedeutung Königsfelden - Zurzach

Kanton Aargau 11 Ortsbilder von nationaler Bedeutung Königsfelden - Zurzach Kanton Aargau 11 Ortsbilder von nationaler Bedeutung Königsfelden - Zurzach Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz Die Ortsbilder von nationaler Bedeutung Ortsbildaufnahmen Linn Gemeinde:

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 06 Krummenau Krummenau 1. Fassung 06.2000/fsr Nachträge ox aufgenommen Do l X/-X/-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Quarten Quinten 1. Fassung 10.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 20.10.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum Die Kulturlandschaft Quinten

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Gams Gams 1. Fassung 11.97/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Gams Gams 1. Fassung 11.97/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Gams Gams 1. Fassung 11.97/fsr Nachträge x o aufgenommen Do-l-XX-X-X/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Rebstein Rebstein 1. Fassung 09.95/fsr. zusätzliche Qualitäten

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 05 Rebstein Rebstein 1. Fassung 09.95/fsr. zusätzliche Qualitäten O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 05 Rebstein Rebstein 1. Fassung 09.95/fsr Nachträge o x aufgenommen Ve Do r XX-XX-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Buchs Buchs 1. Fassung /fsr. zusätzliche Qualitäten

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Buchs Buchs 1. Fassung /fsr. zusätzliche Qualitäten O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Buchs Buchs 1. Fassung 06.1998/fsr Nachträge x o aufgenommen Ve-r-X/-XX-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Quarten Unterterzen 1. Fassung 10.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 17.07.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum Ob der für das Mittelalter

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 06 Nesslau, Krummenau Nesslau/Neu St.Johann 1. Fassung 06.2000/fsr Nachträge ox aufgenommen Ve r XX-XX-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG O7 Tübach Kloster St.Scholastika 1. Fassung 09.01/fsr Nachträge ox aufgenommen Sp-n XXX-XXX-XXX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 04 St.Peterzell St.Peterzell 1. Fassung 10.2003/fsr Nachträge ox aufgenommen Do r XX/-XX-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Sennwald Sax 1. Fassung 10.1997/fsr Nachträge 31.1.2008/fsr ox aufgenommen Do r XX-XX-XX/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Grabs Grabs 1. Fassung 03.98/fsr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 13 Grabs Grabs 1. Fassung 03.98/fsr O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 13 Grabs Grabs 1. Fassung 03.98/fsr Nachträge x o aufgenommen Do-r-XX-XX/-XX o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Pfäfers Pfäfers 1. Fassung 06.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 2.04.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum Ein steiler Ausläufer des Calandagebirges

Mehr

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich

Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen Vergleich O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 12 Flawil Flawil 2. Fassung 04.2006/fsr Nachträge 1. Fassung 09.1977/rom ox aufgenommen Ve r X/-XX-XX/ o besucht, nicht aufgenommen o Streusiedlung Qualifikation Bewertung

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 St. Margrethen St. Margrethen 1. Fassung 11.93/fsr. zusätzliche Qualitäten

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS. SG 11 St. Margrethen St. Margrethen 1. Fassung 11.93/fsr. zusätzliche Qualitäten O Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS SG 11 St. Margrethen St. Margrethen 1. Fassung 11.93/fsr Nachträge o x o o aufgenommen besucht, nicht aufgenommen Streusiedlung Qualifikation Bewertung des Ortsbildes im regionalen

Mehr

ORTSPLANUNGSREVISION 2016

ORTSPLANUNGSREVISION 2016 KANTON SCHAFFHAUSEN GEMEINDE BARGEN ORTSPLANUNGSREVISION 2016 INVENTAR SEHR WERTVOLLE UND WERTVOLLE BAUTEN GEMEINDEVERSAMMLUNG Einwendungsverfahren vom 13. Mai bis 13. Juni 2016 Beschlossen durch die Gemeindeversammlung

Mehr

Waldhaus Gemeinde Lützelflüh, Amtsbezirk Trachselwald, Kanton Bern

Waldhaus Gemeinde Lützelflüh, Amtsbezirk Trachselwald, Kanton Bern Gemeinde Lützelflüh, Amtsbezirk Trachselwald, Kanton Bern Ortsbilder Flugbild 1978, EAD, Bern Zwei zueinander versetzte lockere Gehöftgruppen am Rand des Geländeplateaus oberhalb der Grüene. Spannungsvolle,

Mehr

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1

Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Bad Ragaz Bad Ragaz 1.Fassung 06.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 20.04.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum Einzelfunde aus der Jungsteinzeit

Mehr

Miteinander. 32 Architektur Margrethenhof, Ballwil/LU a+t 8 12

Miteinander. 32 Architektur Margrethenhof, Ballwil/LU a+t 8 12 Miteinander Einst war der Margrethenhof ein Bauerngut im Zentrum von Ballwil. Jetzt hat sich unter diesem Namen ein kleines Quartier gebildet, das im Ortskern zu einer ungezwungenen Verdichtung führt und

Mehr

Willadingen Gemeinde Willadingen, Amtsbezirk Burgdorf, Kanton Bern

Willadingen Gemeinde Willadingen, Amtsbezirk Burgdorf, Kanton Bern Gemeinde Willadingen, Amtsbezirk Burgdorf, Kanton Bern Ortsbilder Flugbild 1979, EAD, Bern Dorf in der unteren Emmeebene mit einzigartiger Speicherkette über dem Dorfbach. Ackerbauern - häuser an der leicht

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Markt Berolzheim

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Markt Berolzheim Baudenkmäler D-5-77-149-1 D-5-77-149-30 D-5-77-149-4 Benzing 6. Pfarrhaus, zweigeschossiger traufständiger Halbwalmdachbau, mit Lisengliederung und Eckrustizierung, nach Plan von Johann David Steingruber,

Mehr

Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen

Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen DEP Gühlen-Glienicke Stand: September 2014 3.2.3.2 Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen Bebauungsstruktur Die Hofanlagen der ehemaligen Bauern- und Kossätenhöfe

Mehr

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück einordnen zu können und im Zusammenhang zur Entwicklung des

Mehr

St. Pantaleon Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon, Bezirk Dorneck, Kanton Solothurn

St. Pantaleon Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon, Bezirk Dorneck, Kanton Solothurn Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon, Bezirk Dorneck, Kanton Solothurn Ortsbilder Flugbild Bruno Pellandini 2008, BAK, Bern Ehemaliger Wallfahrtsort im Solothurner Jura am Rand einer Geländeterrasse. Ummauerter

Mehr

St. Scholastika Gemeinde Tübach, Wahlkreis Rorschach, Kanton St. Gallen

St. Scholastika Gemeinde Tübach, Wahlkreis Rorschach, Kanton St. Gallen Gemeinde Tübach, Wahlkreis Rorschach, Kanton St. Gallen Ortsbilder Flugbild Bruno Pellandini 2008, BAK, Bern Weit wirkende Klosteranlage auf unverbauter Hügelzunge ober - halb von Tübach. Stilistisch einheit

Mehr

Niederösch Gemeinde Niederösch, Amtsbezirk Burgdorf, Kanton Bern

Niederösch Gemeinde Niederösch, Amtsbezirk Burgdorf, Kanton Bern Gemeinde Niederösch, Amtsbezirk Burgdorf, Kanton Bern Ortsbilder Flugbild 1990, AGR, Kanton Bern Strassendorf am Rand der unteren Emmeebene. Weitwirkung der von einem Obstbaumkranz umge benen Dachlandschaft

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Nürnberger Land Engelthal

Regierungsbezirk Mittelfranken Nürnberger Land Engelthal D-5-74-120-38 Baudenkmäler Am Pfarrhof 1; Nähe Am Pfarrhof. Ehem. Bauernhaus, eingeschossiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkgiebel und kräftigem Fachwerkzwerchhaus mit Steilsatteldach, 18. Jh./frühes

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Theilenhofen

Regierungsbezirk Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Theilenhofen Baudenkmäler D-5-77-172-18 D-5-77-172-13 D-5-77-172-14 D-5-77-172-16 D-5-77-172-3 D-5-77-172-7 D-5-77-172-4 D-5-77-172-6 D-5-77-172-5 D-5-77-172-1 Birkenweg 6. Wohnteil des ehem. Wohnstallhauses, eingeschossiger,

Mehr

Niederglatt Gemeinde Oberuzwil, Wahlkreis Wil, Kanton St. Gallen

Niederglatt Gemeinde Oberuzwil, Wahlkreis Wil, Kanton St. Gallen Gemeinde Oberuzwil, Wahlkreis Wil, Kantn St. Gallen Ortsbilder Flugbild Brun Pellandini 2008, BAK Abgeschiedener Kleinstweiler auf Wiesterrasse über dem landschaft - lich reizvllen Glatttal. Um Stras -

Mehr

Fontnas Gemeinde Wartau, Wahlkreis Werdenberg, Kanton St. Gallen

Fontnas Gemeinde Wartau, Wahlkreis Werdenberg, Kanton St. Gallen Gemeinde Wartau, Wahlkreis Werdenberg, Kantn St. Gallen Ortsbilder Flugbild Brun Pellandini 2008, BAK Haufenförmiger Weiler vn Acker - bauern und Viehzüchtern auf weit - gehend unverbauter Hang terrasse.

Mehr

Architektur 8 1/2017. Haus-in-Haus-Prinzip neu interpretiert

Architektur 8 1/2017. Haus-in-Haus-Prinzip neu interpretiert Architektur 8 Haus-in-Haus-Prinzip neu interpretiert 9 Architektur In einem kleinen Dorf inmitten der Uckermark nördlich von Berlin wurde ein großer Stall in einen Landsitz mit einer separat zu nutzenden

Mehr

Siedlung Pfaffenwiesen

Siedlung Pfaffenwiesen Departement Bau Amt für Städtebau Siedlung Pfaffenwiesen Pfaffenwiesenstrasse 57, 59; 63 91 (ungerade), 91a; 93 121 (ungerade) Baujahr 1948 Architekt Bauherrschaft Eigentümerverhältnisse Hans Ninck Gesellschaft

Mehr

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB der Gebäudeinventare ISOS und BIB Orientierung der Grundeigentümer vom 10. März 2015 1. / Begrüssung 2. 3. 4. 5. 6. Die Stadt Laufen verfügt über zahlreiche Gebäude von kulturhistorischer Bedeutung. Besonders

Mehr

An den Eichen 3 Sankt Augustin/Foto Nr. 12/ Bauzeit: 1960er Jahre

An den Eichen 3 Sankt Augustin/Foto Nr. 12/ Bauzeit: 1960er Jahre An den Eichen 3 Sankt Augustin/Foto Nr. 12/12.11.2014 1960er Jahre Hochkreuz Hoch aufragendes lateinisches Kreuz aus Beton gefertigt, Schaft leicht konisch ausgebildet. Auf der Heide 1-20 Sankt Augustin-Ort/Foto

Mehr

DIE FISCHERHÄUSER IN ROMANSHORN TG

DIE FISCHERHÄUSER IN ROMANSHORN TG DIE FISCHERHÄUSER IN ROMANSHORN TG Die Fischerhäuser sind traditionelle Wohnbauten des 17. Jahrhunderts und Zeugen der vorindustriellen Geschichte Romanshorns. Zusammen mit der Nachbarliegenschaft sind

Mehr

Nuglar Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon, Bezirk Dorneck, Kanton Solothurn

Nuglar Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon, Bezirk Dorneck, Kanton Solothurn Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon, Bezirk Dorneck, Kanton Solothurn Ortsbilder Flugbild Bruno Pellandini 2008, BAK, Bern Eines der räumlich eindrücklichsten Acker- und Obstbauerndörfer im Solothurner Jura.

Mehr

Andwil attraktiv ländlich

Andwil attraktiv ländlich Andwil attraktiv ländlich Andwil bildet seit 1995 zusammen mit den ehemals eigenständigen Gemeinden Birwinken, Happerswil-Buch, Klarsreuti und Mattwil die Politische Gemeinde Birwinken. Geführt wir die

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE VERKAUFSDOKUMETATIO HÜBELI GURZELE LEBE AUF DER SOESEITE Inhalt Gurzelen Lage Projektbeschrieb Fassaden Situation Visualisierungen Wohnungen Haus Stockhorn Impressionen Wohnungen Haus iesen Partner / Verkauf

Mehr

Siedlung Weberstrasse

Siedlung Weberstrasse Departement Bau Amt für Städtebau Siedlung Weberstrasse Weberstrasse 12 42 (gerade) Baujahr 1923 /1924 Architekt Adolf Kellermüller / Hans Bernoulli Bauherrschaft Heimstättengenossenschaft Winterthur Eigentümerverhältnisse

Mehr

«Gradonna Mountain Resort» 41 Chalets und 1 Hotel am Fuss des Grossglockners

«Gradonna Mountain Resort» 41 Chalets und 1 Hotel am Fuss des Grossglockners «Gradonna Mountain Resort» 41 Chalets und 1 Hotel am Fuss des Grossglockners H. Reitter 1 «Gradonna Mountain Resort» 41 Chalets und 1 Hotel am Fuss des Grossglockners Helmut Reitter Arch. Dipl. Ing. reitterarchitektenztgesmbh

Mehr

Wohnüberbauung Flüehügel Würenlos

Wohnüberbauung Flüehügel Würenlos Material & Farbkonzept Wohnüberbauung Flüehügel Würenlos Bedeutung; Würenlos; wirchill: germanisch; wirken, werken lousa: gallisch; Stein Fluh, Flüe; Felsen, Felsband, Felswand vornehmlich aus Kalksandstein

Mehr

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm St. Gallen: Dufourstrasse Gesamtfläche: 8422 m 2 Bebaute Fläche: 18% Öffentlicher Aussenraum: 27% Halböffentlicher Aussenraum: Innere Erschliessung: 16% Privater Freiraum: 39% Einwohnerdichte (bei 60 m

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Wunsiedel i.fichtelgebirge Schönwald

Regierungsbezirk Oberfranken Wunsiedel i.fichtelgebirge Schönwald D-4-79-150-1 D-4-79-150-2 Baudenkmäler Bahnhofstraße 29. Kleinhaus, eingeschossiger, traufständiger Satteldachbau, 18. Jh., modern verkleidet. Bahnhofstraße 31. Wohnhaus mit Frackdach, hofseitiges Obergeschoss

Mehr

Kyburg-Buchegg Gemeinde Kyburg-Buchegg, Bezirk Bucheggberg, Kanton Solothurn

Kyburg-Buchegg Gemeinde Kyburg-Buchegg, Bezirk Bucheggberg, Kanton Solothurn Gemeinde Kyburg-Buchegg, Bezirk Bucheggberg, Kanton Solothurn Ortsbilder Flugbild Bruno Pellandini 2009, BAK, Bern Mehrteiliger Ort auf unterschied - lichen Geländestufen am Rand des ausgedehnten Limpachtals.

Mehr

Erläuterungen zum ISOS

Erläuterungen zum ISOS S Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung Erläuterungen zum ISOS Umfang und Inhalt Bewertung Ortsbilder von nationaler Bedeutung Das Bundesinventar der schützenswerten

Mehr

Rechtsverordnung Denkmalzone Kapuzinerstraße

Rechtsverordnung Denkmalzone Kapuzinerstraße Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung der Denkmalzone "Kapuzinerstraße" in Mainz gemäß 8 i. V. m. 4 und 5 Denkmalschutz und -pflegegesetz (DSchPflG) Aufgrund von 8 Abs. 1 Halbsatz 2 i. V. m. 8 Abs.

Mehr

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Siedlung Schützenswerte Ortsbilder und Gebäude Stand: 22.10.1999 Siehe auch Blätter Nr. A.1 / A.2 / A.5 / A.6 / A.8 / A.9 / A.10 Instanzen zuständig für das Objekt

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Odelzhausen

Regierungsbezirk Oberbayern Dachau Odelzhausen Baudenkmäler D-1-74-135-4 Am Schloßberg 1. Ehem. Nebengebäude des Schlosses, zweigeschossig mit Walmdach, 18. Jh., später verändert. D-1-74-135-5 D-1-74-135-37 D-1-74-135-11 D-1-74-135-21 Am Schloßberg

Mehr

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert D-7-75-118-16 D-7-75-118-8 D-7-75-118-17 D-7-75-118-26 D-7-75-118-18 D-7-75-118-28 D-7-75-118-15 D-7-75-118-25 D-7-75-118-27 D-7-75-118-19 Baudenkmäler Am Mühlenweiher 3. Kath. Filialkirche St. Antonius

Mehr

Baudenkmäler. Am Schulberg 2. Hausfigur, vielleicht hl. Norbert, 18. Jh. nachqualifiziert

Baudenkmäler. Am Schulberg 2. Hausfigur, vielleicht hl. Norbert, 18. Jh. nachqualifiziert D-7-75-118-16 D-7-75-118-8 D-7-75-118-17 Baudenkmäler Am Mühlenweiher 3. Kath. Filialkirche St. Antonius von Padua, Saalbau mit dreiseitigem Schluss und Turm im Osten, 1709 ff. errichtet, Turm Mathias

Mehr

Geschichte. Gemeindechronik v.chr 1400/1500. Bronzezeit: frühkeltische Siedlung auf Glattburg. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

Geschichte. Gemeindechronik v.chr 1400/1500. Bronzezeit: frühkeltische Siedlung auf Glattburg. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Geschichte Gemeindechronik 1000 v.chr Bronzezeit: frühkeltische Siedlung auf Glattburg 1. bis 4. Jh. n. Chr. Münzenschatz von Ufhofen/Gebertschwil, entdeckt um 1860. Einzel-Münzfunde in Oberbüren und Sonnental

Mehr

Dokumentation zum Ort:

Dokumentation zum Ort: Dokumentation zum Ort: Oberer Schönenberg Kanton: Aargau Gemeinde: Bergdietikon Vergleich von Historischen Karte 1840: Michaeliskarte 1860: Dufour-Karte Oberer Schönenberg liegt 671 Meter über Meer. Es

Mehr

Hinweisinventar Büttenhardt. Einleitung zur Inventarisierung. Datum : 30. Juni 2012 Version : 1.0 Verfasser : vestigia GmbH

Hinweisinventar Büttenhardt. Einleitung zur Inventarisierung. Datum : 30. Juni 2012 Version : 1.0 Verfasser : vestigia GmbH Hinweisinventar Büttenhardt Einleitung zur Inventarisierung Datum : 30. Juni 2012 Version : 1.0 Verfasser : vestigia GmbH 1 Inventarisierung und Geschichte Inventarisierung Im Auftrag der Denkmalpflege

Mehr

Die Wohnungen des Bundesvermögensamtes stehen zum Teil leer, Leerstände lassen sich auch bei ehemals gewerblich genutzten Gebäuden feststellen.

Die Wohnungen des Bundesvermögensamtes stehen zum Teil leer, Leerstände lassen sich auch bei ehemals gewerblich genutzten Gebäuden feststellen. 5.2 Art der baulichen Nutzung Das Untersuchungsgebiet hat zwei Nutzungsschwerpunkte: Wohnen im Kerngebiet zwischen Gerresheimer- /Rosenthalstraße und Königsberger Straße sowie Gewerbe- und Industriebetriebe

Mehr

Regierungsbezirk Schwaben Dillingen a.d.donau Blindheim

Regierungsbezirk Schwaben Dillingen a.d.donau Blindheim D-7-73-119-2 D-7-73-119-10 D-7-73-119-11 Baudenkmäler Bahnhofstraße 5. Wohnhaus, wohl ehem. Pfründehaus, eingeschossiger Satteldachbau mit Giebelgesimsen, 2. Hälfte 18. Jh. Bahnhofstraße 28. Bildstock,

Mehr

ZU VERMIETEN HERRSCHAFTS-VILLA MIT TURM 12 ZIMMER MIT POOL UND DOPPELGARAGE DORFSTRASSE 65, 3534 SIGNAU (BEI LANGNAU I.E.)

ZU VERMIETEN HERRSCHAFTS-VILLA MIT TURM 12 ZIMMER MIT POOL UND DOPPELGARAGE DORFSTRASSE 65, 3534 SIGNAU (BEI LANGNAU I.E.) ZU VERMIETEN HERRSCHAFTS-VILLA MIT TURM 12 ZIMMER MIT POOL UND DOPPELGARAGE DORFSTRASSE 65, 3534 SIGNAU (BEI LANGNAU I.E.) REALCON AG JON PEER HIRSCHENGRABEN 5 3011 BERN MOBILE 079 445 11 55 JON.PEER@REALCON.CH

Mehr

Die entstehenden Grundstücke sind integrativer Bestandteil der Stadt Naunhof, jedoch

Die entstehenden Grundstücke sind integrativer Bestandteil der Stadt Naunhof, jedoch Grünstadt Naunhof Kurz vor den Toren der Stadt Leipzig am Grillensee liegt auf dem Gelände des ehemaligen Beton- und Kieswerkes eine ca. 40ha große Fläche, die sich ab 2017 in eine attraktive, hochwertige

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Kumhausen

Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Kumhausen D-2-74-146-16 D-2-74-146-19 D-2-74-146-3 Baudenkmäler Badstauden 6. Wohnstallhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, Wohnteil zweigeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 18. Jh., Stallteil Ziegelstein, 19. Jh.;

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Königstein

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Königstein D-3-71-135-29 D-3-71-135-32 Baudenkmäler Am Schloß 1. Ehem. kath. Schulhaus, zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Walmdach und neubarockem Portal, um 1900. Am Schloß 3. Ehem. evang.-luth. Schulhaus,

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach Neuendettelsau

Regierungsbezirk Mittelfranken Ansbach Neuendettelsau Baudenkmäler D-5-71-180-12 Bechhofen 8. Bauernhaus, eingeschossiges Gebäude mit Steildach und Fachwerkgiebel, 18. Jh., mit kleinem Anbau, wohl 19. Jh. D-5-71-180-1 Friedrich-Bauer-Straße 5. Freizeitheim

Mehr

Westmauer. Westmauer, Blick nach Norden, Aufnahme um 1920

Westmauer. Westmauer, Blick nach Norden, Aufnahme um 1920 255 Westmauer Westmauer, Blick nach Norden, Aufnahme um 1920 Westmauer Rückseite Burgstraße 27 Daten: keine Bauakte vorhanden, vgl. Burgstraße 27. Bautyp: Fachwerkhaus. Beschreibung: zweistöckiges, traufständiges

Mehr

Partner Architekten AG

Partner Architekten AG P&B Partner Architekten AG P&B Architektur entworfen und gebaut im Team dem ganzheitlichen, nachhaltigen und unabhängigen Handeln verpflichtet zum Wohl der Gesellschaft, unserer Kultur und unserer Umwelt

Mehr