der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel"

Transkript

1 der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Donnerstag, 12. Dezember 2013 Ausgabe 18/2013 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. am gefassten Beschlüsse - Bekanntgabe des im nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates am gefassten Beschlusses - Bekanntgabe der Eilentscheidung des s anstelle des Bau- und Wirtschaftsausschusse - Bekanntgabe der Entscheidungen des s gemäß 14 Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses - Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Bau- und Wirtschaftsausschusses - Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2012 der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. Gemeinde Weißkeißel Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Weißkeißel am gefassten Beschlüsse - Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Gemeinderates Weißkeißel - Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2012 der Gemeinde Weißkeißel Mitteilungen aus der Gemeinde - Weihnachtsgruß Vereine, Verbände und Institutionen - Kirchengemeinden Krauschwitz und Podrosche Pechern Wir gratulieren Impressum: Herausgeber: Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.- Der, Marktplatz, Weißwasser Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Weißwasser - oder sein Vertreter im Amt Weißkeißel - oder sein Vertreter im Amt Verantwortlicher Redakteur: Herr Andreas Plachecki, Tel.:03576/265104, Fax.: 03576/ Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde Weißkeißel erscheint monatlich. Einzelverkaufspreis: 0,25 Euro. Bezug: Jahres-Abo 6,00 Euro incl. Porto Stadtverwaltung Weißwasser, Hauptverwaltung, Marktplatz (Tel /265286) Selbstabholer Weißwasser Bürgerbüro, Rathaus Weißkeißel Gemeindeverwaltung; Backshop; Blumenlädchen

2 Weißwasser Nr. 18/2013 Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. am gefassten Beschlüsse RAT/9-107/13 Feststellung der Jahresrechnung 2012 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Weißwasser O.L. beschließt die Feststellung der Jahresrechnung 2012 mit folgendem Ergebnis: Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltjahr in EUR - 1. Soll-Einnahmen 2. + neue Haushaltseinnahmereste 3../. Haushaltseinnahmenreste vom Vorjahr* 4. bereinigte Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt (VwH) Vermögenshaushalt (VmH) Gesamthaushalt , , , , , , , ,02 5. Soll-Ausgaben , , ,81 + neue Haushaltsausgabereste 7../. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr* 8. bereinigte Soll-Ausgaben 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8./. Nr. 4) 0,00 0,00 0, , , , , , ,02 Nachrichtlich (Haushaltsausgleich 22 KomHVO) 10. Soll-Ausgaben VwH - enthaltene Zuführung an VmH , Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung an VwH , Mindestzuführung nach 22 Abs.1 Satz 2 KomHVO: ,05 EUR Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung zur allgemeinen Rücklage (Überschuss nach 43 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) - 0, Soll-Einnahmen VmH - enthaltene Entnahme aus allgemeiner Rücklage 15. Soll-Einnahmen VwH - enthaltene Zuführung vom VmH zum allgemeinen Ausgleich 16. Fehlbetrag nach 79 Abs. 2 SächsGemO (vergleiche 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO) * Auflösungen und Abgänge! ,58-0,00 - -

3 Weißwasser Nr. 18/2013 RAT/9-101/13 Prioritätenliste für Investitionen im Zeitraum 2014 bis 2019 Der Stadtrat beschließt die "Prioritätenliste für Investitionsvorhaben der Stadt Weißwasser im Zeitraum 2014 bis 2019" vom Der Stadtrat ist jährlich (vor der Haushaltsplanung) über den Realisierungsstand der Maßnahmen und den sich aus der Aktualität ergebenden Veränderungen zu informieren. RAT/9-102/13 Bereitstellung benötigter Mittel für den Neubau eines Kunstrasenplatzes am Turnerheim Der Stadtrat beschließt, den Betrag von ,00 für den Neubau eines Kunstrasenplatzes am Turnerheim in den Haushaltsplan 2014 einzustellen. Im Jahre 2013 nicht verbrauchte Mittel werden als Haushaltsrest in das Jahr 2014 übertragen. RAT/9-103/13 Bereitstellung benötigter Mittel für die Erneuerung des Datennetzes und der teilweisen Erneuerung des Elektronetzes in der Bruno-Bürgel-Oberschule Der Stadtrat beschließt, den Betrag von ,00 für die Erneuerung des Datennetzes und der teilweisen Erneuerung des Elektronetzes in der Bruno-Bürgel-Oberschule in den Haushaltsplan 2014 einzustellen. RAT/9-104/13 Bereitstellung benötigter Mittel für den Neubau eines Mehrzweckgebäudes an der Friedrich-Froboeß- Grundschule Der Stadtrat beschließt, den Betrag von ,00 für den Neubau eines Mehrzweckgebäudes an der Friedrich-Froboeß- Grundschule in den Haushaltsplan 2014 einzustellen. Im Jahre 2013 nicht verbrauchte Mittel werden als Haushaltsrest in das Jahr 2014 übernommen. RAT/9-105/13 Beschluss über den Arbeitsplan 2014 gemäß der Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Weißwasser/O.L. und Vattenfall Europe Mining AG Der Stadtrat beschließt den Jahresarbeitsplan 2014 gemäß der Vereinbarung über eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt Weißwasser/O.L. und der Vattenfall Europe Mining AG. RAT/9-106/13 Verteilung der von Vattenfall Europe Mining AG zur Verfügung gestellten Spendenmittel 2014 Der Stadtrat beschließt, die von der Vattenfall Europe Mining AG zur Verfügung gestellten Spendenmittel für gemeinnützige Zwecke in den Bereichen Jugendhilfe, Wohlfahrtspflege, Bildung, Kultur und Sport in der Stadt Weißwasser entsprechend der Liste vom zu verteilen. RAT/9-108/13 Beschluss über das Energiepolitische Arbeitsprogramm der Stadt Weißwasser/O.L. im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens zum European Energy Award Der Stadtrat beschließt das Energiepolitische Arbeitsprogramm der Stadt Weißwasser/O.L. im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens zum European Energy Award als Grundlage zur Steigerung der Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes. RAT/9-109/13 Sitzungskalender des Stadtrates und seiner Ausschüsse im Jahr 2014 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. beschließt folgenden Sitzungskalender der regelmäßigen Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse im Jahr 2014 Sitzungen des Stadtrates , , , , , , , , Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses , , , , , , , , Sitzungen des Bau- und Wirtschaftsausschusses , , , , , , , , Sitzungen des Kultur-Sport- und Sozialausschusses , , , , , , , , Die Sitzungen des Stadtrates finden in der Regel um Uhr im Lesesaal der Stadtbibliothek statt. Die Sitzungen des HFA und des BWA finden in der Regel um Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Bei entsprechender Notwendigkeit wird der ermächtigt, die Sitzungstermine im Einzelfall zu ändern bzw. weitere Sitzungen einzuberufen. RAT/9-110/13 Änderung des Gesellschaftervertrages AFOS GmbH

4 Weißwasser Nr. 18/2013 RAT/111/13 Beschluss über die Bevollmächtigung des s zur Entscheidung über die Vergabe von Finanzhilfen im Programm "Stadtumbau Ost, Programmteil Aufwertung" im Stadtumbaugebiet Weißwasser Der Stadtrat beschließt den zu bevollmächtigen, in der sitzungsfreien Zeit über die Vergabe von Finanzhilfen aus dem Programm "Stadtumbau Ost, Programmteil Aufwertung" an private Dritte zu entscheiden und die entsprechenden Verträge zu unterzeichnen. Bekanntgabe des im nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates am gefassten Beschlusses RAT/9-112/13 Rahmendienstleistungsvertrag Stadtwerke Weißwasser GmbH Bekanntgabe der Eilentscheidung des s anstelle des Bau- und Wirtschaftsausschusses BWA/8-100/13 Vergabe Erneuerung Atemluftkompressor sowie einer Sicherheitszelle - Feuerwehr Weißwasser (Entscheidung auf Grund eines Losverfahrens.) Der entscheidet, die Firma Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co.KG aus Mühlau mit der Erneuerung vom Atemluftkompressor sowie einer Sicherheitszelle in der Feuerwehr Weißwasser zu einem Preis von ,51 brutto zu beauftragen. Weißwasser, den Bekanntgabe der Entscheidungen des s gemäß 14 Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. OB/62/13 Auftragsvergabe zur Baumaßnahme "Neubau naturnaher Feuerlöschteich am Kulewatschikgraben" Der entscheidet, die Firma Nadebor aus Krauschwitz mit den Arbeiten zur Baumaßnahme Neubau naturnaher Feuerlöschteich am Kulewatschikgraben, entsprechend dem vorliegenden Angebot vom , zum Bruttogesamtpreis i.h.v ,28 zu beauftragen. Weißwasser, den OB/63/13 Reparatur Telekommunikationsanlage Feuerwehr Weißwasser Die Firma EAB GmbH wird beauftragt die Reparatur der Telekommunikationsanlage der Feuerwehr Weißwasser, ITK Zentrale in Höhe von 7.138,94 EURO brutto durchzuführen. Weißwasser, den OB/64/13 Befristete Übergangsregelung bei notwendigen Höhergruppierungen ohne Stellenplanermächtigung Der legt unter Beachtung von 22 Abs. 2 BAT in der Fassung des Übergangsrechts und 63 Abs. 1 SächsGemO sowie 77 Abs. 2 SächsGemO bei festgestelltem tariflichen Höhergruppierungsanspruch, der noch nicht mit rechtskräftigem Stellenplanbeschluss gedeckt ist folgende Verfahrensweise fest: 1. Zur Erfüllung seiner tariflichen Ansprüche erhält ein hochzugruppierender Beschäftigter vorerst einen befristeten Änderungsvertrag. 2. Im Änderungsvertrag bleiben die bisherigen Entgeltansprüche einschließlich der Eingruppierung unverändert. Zusätzlich erfolgt die Zahlung einer Zulage genau in der Höhe der Differenz zwischen dem Entgelt nach der bisherigen Eingruppierung und dem Entgelt zum festgestellten Eingruppierungsanspruch. 3. Die Befristung erfolgt bis zur Vorlage der jeweils nächsten rechtskräftigen Haushaltsbeschlussfassung des Stadtrates, längstens jedoch bis zum des folgenden Haushaltsjahres. 4. Bei Zustimmung zur Höhergruppierung in Rahmen der Haushaltsbeschlussfassung erfolgt rückwirkend die Aufhebung des befristeten Änderungsvertrages und die entsprechende Höhergruppierung von Beginn des tariflichen Änderungsanspruches an. Die Rückforderungs-und Nachzahlungsbeträge heben sich gegenseitig auf. 5. Bei Nichtzustimmung zur Höhergruppierung endet der befristete Änderungsvertrag mit Zulage sofort. Durch arbeitsorganisatorische Maßnahmen ist der Ausgleich zwischen dem ursprünglichen Arbeitsvertrag und der Arbeitsaufgaben herzustellen. Eine Rückforderung der bisherigen Zulagenzahlung erfolgt nicht, da der tarifliche Anspruch für die Entgelthöhe bestand. 6. Die betroffenen Beschäftigten sind aktenkundig zu informieren, dass mit der Verfahrensweisealle tariflichen Ansprüche erfüllt werden, doppelte Zahlungen ausgeschlossen bzw. gegenzurechnen sind und Überzahlungen zurückgefordert werden. Die Festlegung zur Verfahrensweise gilt bis zur Änderung der SächsGemO in dem hier angesprochenen Regelungsbereichen, vorerst längstens bis zum , sie kann verlängert werden. Weißwasser, den

5 Weißwasser Nr. 18/2013 OB/65/13 Bereitschaftsdienst zur Absicherung der Verkehrssicherheitspflicht Der entscheidet, die Firma Stadtwerke Weißwasser GmbH aus Weißwasser mit der Durchführung des Bereitschaftsdienstes zur Absicherung der Verkehrssicherungspflicht in der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. für den Zeitraum bis zu einem Gesamtpreis von ,39 für die kalkulierte Leistung zu beauftragen. Weißwasser, den Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2012 der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. Die durch den Stadtrat am festgestellte Jahresrechnung 2012 der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. liegt zusammen mit dem Rechenschaftsbericht und Schlussbericht vom bis in der Stadtbibliothek, Straße des Friedens 14 in Weißwasser sowie im Referat Finanzen / Kämmerei der Stadtverwaltung Weißwasser, Marktplatz, Zimmer 310, während der Öffnungszeiten bzw. Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Weißwasser, den Der Haupt- und Finanzausschuss führt am Montag, dem , um Uhr im Ratssaal des Rathauses Weißwasser, Marktplatz seine Sitzung Nr. 42-1/14 durch Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Informationen/Anfragen 3. Anträge Fortsetzung in nichtöffentlicher Sitzung Weißwasser, den Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Bau- und Wirtschaftsausschusses Der Bau- und Wirtschaftsausschuss führt am Dienstag, dem , um Uhr im Ratssaal des Rathauses Weißwasser, Marktplatz seine Sitzung Nr.41-1/14 durch. Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Informationen/Anfragen 3. Anträge Weißwasser, den

6 Weißkeißel Nr. 18/2013 Gemeinde Weißkeißel Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Weißkeißel am gefassten Beschlüsse 20/13 Feststellung der Jahresrechnung 2012 Der Gemeinderat Weißkeißel beschließt die Feststellung der Jahresrechnung 2012 mit folgendem Ergebnis: Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr in EUR - 1. Soll-Einnahmen 2. + neue Haushaltseinnahmereste 3../. Haushaltseinnahmenreste vom Vorjahr* 4. bereinigte Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt (VwH) Vermögenshaushalt (VmH) Gesamthaushalt , , , , , , , ,75 5. Soll-Ausgaben , , , neue Haushaltsausgabereste 7../. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr* 8. bereinigte Soll-Ausgaben 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8./. Nr. 4) Nachrichtlich (Haushaltsausgleich 22 KomHVO) 10. Soll-Ausgaben VwH - enthaltene Zuführung an VmH 11. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung an VwH 12. Mindestzuführung nach 22 Abs.1 Satz 2 KomHVO: ,31 EUR 0,00 0,00 0, , , , , , , , , Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung zur allgemeinen Rücklage (Überschuss nach 43 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) , Soll-Einnahmen VmH - enthaltene Entnahme aus allgemeiner Rücklage 15. Soll-Einnahmen VwH - enthaltene Zuführung vom VmH zum allgemeinen Ausgleich 16. Fehlbetrag nach 79 Abs. 2 SächsGemO (vergleiche 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO) * Auflösungen und Abgänge! Weißkeißel, den ,00-0,00 - -

7 Weißkeißel Nr. 18/ /13 Überplanmäßige Ausgabe - Personalausgaben 2013 Der Gemeinderat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe im Produktkonto (Kita Feuerwehr Felicitas ) in Höhe von ,00 Euro für welche Mittel im Produktkonto (Gewerbesteuer) bereitstehen. Weißkeißel, den /13 Sitzungskalender 2014 des Gemeinderates Weißkeißel Der Gemeinderat Weißkeißel beschließt die Durchführung seiner regelmäßigen Sitzungen im Jahr 2014 zu folgenden Terminen: 28. Januar, 25. Februar, 25. März, 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 16. Dezember. Die Sitzungen finden jeweils im Versammlungsraum des Feuerwehrgerätehauses Weißkeißel, Kaupener Straße 6 statt. Der Ort der Sitzung am wird in der Gemeinderatssitzung am festgelegt. Bei entsprechender Notwendigkeit wird der ermächtigt, die Sitzungstermine im Einzelfall zu ändern bzw. weitere Sitzungen einzuberufen. Weißkeißel, den /13 Kompensationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Weißkeißel und der Vattenfall Europe Mining AG zur Unterstützung für den Bau der Heimatstube Weißkeißel Der Gemeinderat stimmt der Unterzeichnung der Kompensationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Weißkeißel und der Vattenfall Europe Mining AG zur Unterstützung der Vattenfall Europe Mining AG für den Bau der Heimatstube Weißkeißel zu. Weißkeißel, den Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Gemeinderates Weißkeißel Der Gemeinderat Weißkeißel führt am Dienstag, dem , um Uhr im Jagdzimmer der Gaststätte "Alte Schule", Görlitzer Straße 14, Weißkeißel seine Sitzung Nr /13 durch Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Protokollkontrolle 3. Bürgerfragestunde 4. Beschlussfassung in öffentlicher Sitzung 4.1 Feuerwehrsatzung der Gemeinde Weißkeißel 5. Anfragen/Informationen Weißkeißel, den Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2012 der Gemeinde Weißkeißel Die durch den Gemeinderat am festgestellte Jahresrechnung 2012 der Gemeinde Weißkeißel liegt zusammen mit dem Rechenschaftsbericht und Schlussbericht vom bis in der Kindertagesstätte, Kaupener Straße in Weißkeißel, sowie in der Stadtverwaltung Weißwasser, Referat Finanzen Zimmer 310, Marktplatz, während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Weißkeißel, den Mitteilungen aus der Gemeinde Weihnachtsgruß Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Wieder ein Jahr, welches scheinbar im Eilzugtempo an uns vorbei gerauscht ist. Aber nun ist ja die Vorweihnachtszeit. Hier kann man sich noch mal richtig von der Hektik um den Kauf der Geschenke anstecken lassen oder es hoffentlich schon etwas ruhiger angehen lassen. Besinnen Sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Für mich ist es die Familie, sie ist der Rückhalt und Ruhepol in dieser schnelllebigen Zeit. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihren Kindern oder Enkeln eine schöne Weihnachtsgeschichte vorzulesen und mit ihnen die Plätzchen zu backen. Es macht doch den Kleinen einen riesigen Spaß, wenn sie den Teig kneten können und dabei sich richtig bekleckern, das gehört nun mal dazu. Das kleine Gedicht habe ich im Internet gefunden. Ich schreibe diese Zeilen gerade heute am , dem Nikolaustag, da passt es doch ganz gut: Der Nikolaus von Gustav Sichelschmidt Der Nikolaus, der Nikolaus, wo kommt der Nikolaus her? Aus Afrika, Amerika, vielleicht vom Roten Meer? Er ist, weiß Gott, kein Dummerjahn, er kennt ein jedes Kind, und wenn er an die Türe pocht, dann mach ihm auf geschwind! Und öffnet er dann seinen Sack und schenkt dir dies und das, so ist das wohl, mein liebes Kind, für dich ein Heidenspaß. Und stürmt er dann zum Haus hinaus mit Prusten und Gestöhn, so ruf ihm schnell noch hinterdrein: "Hallo, ich dank auch schön!" Zum Schluss wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes Jahr 2014.

8 Weißkeißel Nr. 18/2013 Vereine, Verbände und Institutionen Kirchengemeinden Krauschwitz und Podrosche Pechern Liebe Leser: Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte froher Schall. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum. Fröhliche Weihnacht überall... Wirklich überall? Könnte es sein, dass unser Nachbar, der Arbeitskollege oder die Oma, die allein in ihrem Haus lebt, diese Zeit gar nicht so fröhlich finden und schon gar nicht herbeisehnen? Dabei will ja die Lichterzeit uns auf den hinweisen, der von sich sagen konnte: Ich bin das Licht der Welt. Er selbst wurde im dunklen Stall unter menschenunwürdigsten Bedingungen geboren. Er scheute sich auch später nicht mit denen zu sprechen, zu essen und zu feiern, die von anderen ausgegrenzt und gemobbt wurden. Die Hirten waren zu seiner Zeit so eine Gruppe. Wer es zu nichts gebracht hatte, wer in der Gesellschaft nicht Fuß fassen konnte, der fand wenigstens bei ihnen Arbeit und Lebenssinn. Und da draußen, auf den Feldern von Bethlehem strahlt es in der Nacht plötzlich hell auf und göttliche Boten bringen die Nachricht, dass der geboren wurde, der das wirklich erfüllte Leben bringen kann, und damit Licht in alles Dunkle. Er war und ist das Licht der Menschen! So heißt es in der Bibel (Joh 1,4). Das zu entdecken kann mitten in Einsamkeit oder Stress Weihnachts-freude auslösen! Das wünscht Ihnen Pfarrer Michael Jahn mit dem gemeinsamen Gemeindekirchenrat Gemeindeveranstaltungen: Gemeinsame Senioren-Adventsfeier: Dienstag, , um 14:00 Uhr in Skerbersdorf, Gasthaus Zur Eiche Hausbibelkreis - montags 19:30 Uhr bei Familie Bartsch, Kornblumenweg 67, Krauschwitz Hausbibelkreis 2 (Pfarrhaus) - donnerstags 19:30 Uhr Kirchenchor - donnerstags 19:30 Uhr Posaunenchor - freitags 19:00 Uhr Kinder und Jugendarbeit Kinderstunde Klein-Priebus z.z. Krippenspielproben Krippenspielproben für die Krauschwitzer Kinder: - dienstags 16:30 Uhr Angebote des CVJM: die Weltentdecker Jungschar Teenietreff Bibeltreff donnerstags 9:15 10:15 Uhr montags, 16:30 Uhr montags, 18:00 Uhr sonnabends, 20:00 Uhr Gottesdienste 3. Advent: , 09:30 Uhr Gottesdienst 4. Advent: , 15:30 Uhr Adventsandacht in der Seniorenresidenz Am Wald Heinr.-Heine-Str.70 Heiliger Abend Christvesper Martin-von-Tours-Haus Klein Priebus 11:00 Uhr Christvesper Kirche Podrosche 14:00 Uhr Christvesper Kirche Pechern Uhr mit Krippenspiel Christvesper 1 Kirche Krauschwitz Uhr mit Krippenspiel der Kinder Christvesper 2 Kirche Krauschwitz Uhr mit Krippenspiel der Großen Christfest I - Festgottesdienst , Uhr Christfest II Festgottesdienst , 10:30 Uhr - Regional-Gottesdienst - in Bad Muskau Weihnachts-Kaffeetrinken , 15:00 Uhr im Ev. Kirchgemeindehaus Jahresschluß-Gottesdienst mit HA , Uhr Neujahrsandacht , Uhr Weihnachtliches Konzert des Fröhlichen Harmonika-Orchesters Krauschwitz am Sonntag 3. Advent um 16:00 Uhr in der Krauschwitzer Kirche Die Figuren in der Weihnachtskrippe unter dem geschmückten Weihnachtsbaum begannen sich zu bewegen. Ochse und Esel wollten gerade am frischen Heu knabbern, als das in der Krippe liegende Christkind lauthals quengelte. Maria bückte sich nieder, um ihr Kind aus der Krippe zu nehmen und es zu umarmen. Josef aber besieht sich das im Zimmer herrschende Chaos. Schau nur hin Maria, was ist das für ein Durcheinander, nichts ist mehr aufgeräumt, es sieht aus, als ob die Soldaten von Kaiser Augustus durch das Zimmer gerannt sind. Ach Josef, sagt sie, das kam weil die Freude beim Auspacken der Geschenke so groß war denn im Innern eines Paketes verbirgt sich immer ein Geheimnis. Wenn nun diese Geheimnisse gelüftet und die Wünsche der Beschenkten erfüllt wurden, ist das nicht einen Grund, vor Freude die Hände samt dem Papier in die Höhe zu werfen? Die Kinder werden müde gewesen seien und sich morgen gewiss wieder über die Geschenke freuen. Ach Josef sagte sie, hast Du es denn nicht bemerkt, wie sie uns mit leuchtenden Augen in unsere Weihnachtskrippe gestellt haben? Sie haben bestimmt auch etwas von dem Wunder verstanden, dass Gott uns seinen Sohn geschenkt hat! Das ist doch das allergrößte Geschenk überhaupt, das Gott jemals der Menschheit anvertraut hat! Darüber verblassen doch alle sonstigen Geschenke dieser Welt! Die Kinder aber, die am nächsten Morgen als erstes nicht zu ihren Geschenken, sondern zur Krippe hinlaufen, reiben sich verwundert die Augen: Da musste sich doch wohl jemand in der Nacht an den Krippenfiguren zu schaffen gemacht haben, weil die Figuren in der Krippe nicht mehr ganz genau so standen wie zuvor Kirchenbüro: Kirchstrasse 7, Krauschwitz Tel: (035771) 69517, Fax: (035771) ekgm.krauschwitz@kkvsol.net Sprechzeiten Kirchbüro: Donnerstag 14:00 16:30 Uhr Bankverbindung: evangelisches Verwaltungsamt IBAN: DE , BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Kirchengemeinde Krauschwitz oder Podrosche/Pechern Wir gratulieren Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und Jubilaren des Monats Januar auf das Herzlichste. Wir wünschen alles Liebe, Gesundheit und Lebensfreude. am Rita Drefke zum 67. Geburtstag am Lothar Dainz zum 70. Geburtstag am Jonny Heller zum 79. Geburtstag am Edda Dietze zum 72. Geburtstag am Erika Grabsch zum 85. Geburtstag am Hans-Hubert Matthai zum 75. Geburtstag am Elfriede Haenchen zum 88. Geburtstag am Günter Hogwitz zum 83. Geburtstag am Hans Michalk zum 79. Geburtstag am Manfred Lehnigk zum 84. Geburtstag am Gerhard Tischler zum 83. Geburtstag am Lothar Drefke zum 74. Geburtstag am Renate Michalk zum 72. Geburtstag am Wolfgang Jähde zum 75. Geburtstag am Gabriele Knoblich zum 66. Geburtstag am Reinert Noack zum 73. Geburtstag am Luci Bartel zum 78. Geburtstag am Manfred Honko zum 75. Geburtstag am Angelika Stelter zum 65. Geburtstag am Manfred Jähn zum 77. Geburtstag

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 14 Freitag, 15. Januar 2016 Ausgabe 01/2016 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 8 Freitag, 16. Januar 2009 Ausgabe 01/2009 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L.

Mehr

2010 der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L der Gemeinde Weißkeißel

2010 der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 10 Freitag, 18. November 2011 Ausgabe 14/2011 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 15. November 2013 Ausgabe 17/2013 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 15 Freitag, 13. Januar 2017 Ausgabe 01/2017 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 15. März 2013 Ausgabe 05/2013 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 12. September 2014 Ausgabe 13/2014 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt und der Gemeinde Weißkeißel

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 11 Freitag, 12. Oktober 2012 Ausgabe 13/2012 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntgabe des im öffentlichen Teil

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 13 Mittwoch, 13. Mai 2015 Ausgabe 05/2015 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr... ineur

Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr... ineur Anlage 18 (zu 40KomHVO) Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr... ineur Verwaltungshaushalt (VwH) Vermögenshaushalt (VmH) Gesamthaushalt 1. Soll-Einnahmen

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 11 Freitag, 14. Dezember 2012 Ausgabe 15/2012 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 15. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 9 Mittwoch, 12. Mai 2010 Ausgabe 06/2010 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Erneute Bekanntgabe des Beschlusses RAT/3-30/10

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 10 Freitag, 17. Juni 2011 Ausgabe 07/2011 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen der Großen Kreisstadt Weißwasser

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 13 Freitag, 18. September 2015 Ausgabe 13/2015 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde?

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde? Wie hieß der damalige Kaiser im Weihnachtsevangelium, der dazu aufrief, dass alle Welt sich schätzen lassen sollte? Kaiser Augustus In welcher Stadt lebten Maria und Josef? In Nazareth Welchen Beruf übte

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 18.02.2014 in Buch Gemeinde Ahorn Eckdaten für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 incl. vorl. Ergebnis 2013 u. Ergebnis 2012 Grund- u. Gewerbesteuer

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 13 Freitag, 16. Januar 2015 Ausgabe 01/2015 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 12. April 2013 Ausgabe 06/2013 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 17. Oktober 2014 Ausgabe 14/2014 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 08/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Haushalt Sitzung des Stadtrates am

Haushalt Sitzung des Stadtrates am Haushalt 2018 Sitzung des Stadtrates am 25.01.2018 Haushaltsausgleich 2018 (in Mio. EUR) Überschuss im Verwaltungshaushalt 17,7 Finanzbedarf im Vermögenshaushalt 17,0 Zuführung vom Verwaltungshaushalt

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 10 Freitag, 15. Juli 2011 Ausgabe 08/2011 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Jahrgang 16 Freitag, 17. August 2018 Ausgabe 13/2018 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 16. August 2013 Ausgabe 13/2013 Inhalt - Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 14.10.2016 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN RORATE DER VERKÜNDET JOSEF DIE GEBURT DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN DIE VOLKSZÄH- LUNG NAZARETH 26. 8. ANNA EMPFÄNGT WARTEN GLOC KRIPPE TTE TANNEN- 13. LUCIA CHRISTKIND CASPAR MELCHIOR BALTHASAR FAMILIEN- STERNDEU-

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 15 Freitag, 16. Juni 2017 Ausgabe 07/2017 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der Gemeinde

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 9 Freitag, 17. September 2010 Ausgabe 13/2010 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen der Großen Kreisstadt Weißwasser

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Inhalt der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 9 Freitag, 12. November 2010 Ausgabe 17/2010 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Feststellung der Jahresrechnung

Feststellung der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 1 Rückblick auf die Haushaltsplanung 18. März : Haushaltssatzung 11. November : Nachtragssatzung Notwendigkeit für Nachtragshaushalt ergab sich durch

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 11 Freitag, 29. Juni 2012 Ausgabe 09/2012 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Öffentliche Bekanntmachungen - Satzung zur

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt. Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 11 Freitag, 14. September 2012 Ausgabe 12/2012 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. und der

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 27 04.12.2013 Inhaltsverzeichnis: Seite Tagesordnung der 31. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath am 10.12.2013 2 Sitzungstermine

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Jahrgang 15 Freitag, 13. Oktober 2017 Ausgabe 13/2017 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg

Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg Rechungsabschluss mit Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2013 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2013 5

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr