Brandschutznachwuchs legt Prüfung ab!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brandschutznachwuchs legt Prüfung ab!"

Transkript

1 Seite 1 Bleicheröder ECHO 28. Jahrgang Nr Dezember 2017 Bahnhofstraße Nordhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de Die Zeitung für Bleicherode und Umgebung. In der Nordhäuser Wochenchronik mit dem AMTSBLATT der Stadt Bleicherode WANDERTOUREN 1. Am 01. Januar beginnt unsere Neujahrswanderung um Uhr am Stadtpark in Bleicherode von rund 5 km Länge über den Kuhbrunnen zu den Drei Bänken. Bitte Sitzkissen und ein Trinkgefäß mitbringen. Es führt Erika Erhardt. Schwierigkeit: leicht Am 10. Januar treffen wir uns um Uhr am Stadtpark zur Wanderung in die Bleicheröder Berge. Die Wanderroute ist etwa 7 km lang. Rucksackverpflegung bitte nicht vergessen. Die Wanderführung übernimmt Margot Penseler. Schwierigkeit: mittel Am 16. Januar starten wir vom Stadtpark zum Mönchbrunnen um Uhr. Nach einer ausreichenden Stärkung aus dem Rucksack wandern wir zurück zum Stadtpark. Die zu bewältigende Strecke beträgt circa 9 km. Die Wanderung wird von Gerhard Heinz geführt. Schwierigkeit: mittel Am 23. Januar fahren wir um Uhr vom Stadtbahnhof nach Weißenborn-Lüderode. 50 m hinter der Kaufhalle von EDEKA biegen wir in den Friedhofsweg ein und parken am Ende. Hier beginnt unsere Rundwanderung von rund 7 km zum Weißen Stein und zurück. Bitte denkt an die Rucksackverpflegung. Wanderleiter ist Gunter Franke. Schwierigkeit: mittel Am 30. Januar beginnen wir unsere Wanderung um 10:00 Uhr am Parkplatzan den Drei Bänken in Bleicherode. Von hier aus wandern wir 7 km zum Krajaer Kopf, Windelskopf, zur Löwenburg und zum Ausgangspunkt zurück. Rucksackverpflegung ist mitzubringen. Es führt Renate Kurth. Schwierigkeit: mittel... Je nach Wetterlage können sich Wandertouren ändern. Allen Geburtstagskindern und Jubilaren des Monats Januar unseren herzlichen Glückwunsch. Einen guten Start ins Jahr 2018 wünscht der Vorstand. Brigitte Klein Vorsitzende Wir wünschen allen Lesern, Kunden und Geschäftspartnern besinnliche und erholsame Weihnachtsfeiertage sowie einen friedlichen Start in das Jahr Brandschutznachwuchs legt Prüfung ab! Bleicherode. Am 25. November galt es für acht Jugendliche der Jugendfeuerwehr Bleicherode ihr erlerntes Wissen unter Beweis zu stellen. Auf dem Dienstplan stand die Abnahme der Jugendflamme in der Stufe 1. Die Jugendfeuerwehrwarte der Feuerwehr Bleicherode prüften das Wissen der Jugendlichen. So galt es nicht nur den korrekten Ablauf eines Notrufes wiederzugeben, ebenso mussten die wichtigsten Geräte der Feuerwehr benannt und erklärt werden. Zudem zeigten die Jugendlichen, daß sie in der Lage sind, drei verschiedene Feuerwehrknoten zu beherrschen. Auch Grundkenntnisse in der Ersten Hilfe wurden den Kindern abverlangt. Archiv-Foto: Birgit Eckstein Nach etwa zwei Stunden voller Anspannung konnte dann die freudige Nachricht verkündet werden, dass alle Teilnehmer die Prüfung bestanden haben. Aber es bleibt keine Zeit zum Ausruhen, schon ab der nächsten Woche steht die Vorbereitung auf die nächste Prüfung auf dem Dienstplan. Foto und Text: Feuerwehr Bleicherode ONLINE KURZ NOTIERT Nächster Erscheinungstermin Die nächste Ausgabe des Bleicheröder Echos erscheint am 17. Januar Liebe Leser, bitte senden Sie Ihre Ankündigungen, Nachbetrachtungen, Hinweise, Anregungen und sonstige Texte sowie Fotos bis spätestens 10. Januar an folgende -Adresse: birgit-eckstein@t-online.de Bitte verkleinern Sie Ihre Fotos nicht für das Mailen, sondern senden Sie diese in der Originalgröße. Termine für Senioren Alle älteren Bürger von Bleicherode und Umgebung sind am 11. und 25. Januar zum Seniorenfrühstück eingeladen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 9 Uhr und finden in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Bleicheröder Löwentorstraße 2 statt. Zum Senioren- und Geburtstagskaffee wird am 17. Januar um 14 Uhr eingeladen. Und am 8. Januar trifft sich der kommunale Seniorenbeirat um 10 Uhr. Wahlleiterin bestellt Bleicherode (be). Am 15. April 2018 ist in Bleicherode Bürgermeisterwahl. Auf der letzten Stadtratssitzung in diesem Jahr bestellten die Stadträte die Wahlleitung dazu. Karin Meitrodt wurde einstimmig zur Wahlleiterin bestellt, als ihre Stellvertreterin fungiert dann Ursula Heinemann. Auch sie erhielt alle Stimmen der 19 Stadträte und des Bürgermeisters. Der Gewerbeverein Bleicherode sucht engagierte Gewerbetreibende, die Interesse haben, Ideen zu entwickeln und auszutauschen. Gemeinsam sind wir stark. Infos dazu erhalten sie unter Tel.-Nr. (036338) oder SusanneSchieke@t-online.de Mode+Spiel Susanne Schieke

2 Seite 2 Bleicheröder ECHO Bleicherode. Es ist der 28. November, zwanzig vor zwei, in der Wohneinrichtung WBG Südharz in Bleicherode herrscht ein buntes Treiben: Die Eingangstür ist geöffnet. Es tippelt und tappelt, es raschelt und klappert. Schon am Hauseingang ein Plakat mit dem Hinweis: Intergenerativer Medientag. Eine Veranstaltung, die im Rahmen des Projektes Medienmentoren für Senioren des Landesfilmdienstes Thüringen stattfindet. Jede Menge ältere Menschen sind schon vor Ort, schieben sich durch den Flur aneinander vorbei, immerzu kommen weitere die Treppen hinauf. Man kennt sich, lacht, und grüßt sich herzlich. Aufregung, Neugier und Vorfreude liegen in der Luft. Ältere und weniger alte Menschen stecken ihre Köpfe in die Räume, halten hier und da einen Schwatz, in einer knappen halben Stunde soll es losgehen. Dazwischen zwei Schüler und eine Schülerin der zehnten Klasse der Löwentorschule Bleicherode: bestens vorbereitet, aber schrecklich aufgeregt. Sie stehen vor der großen Aufgabe, in den nächsten zwei Stunden knapp vierzig Senioren alles Wichtige über Smartphones, Laptops und das Internet beizubringen. René Fiedler, der die Veranstaltung in den Räumen der Volkssolidarität vorbereitet hat, begrüßt die Ankommenden herzlich. Fast alle kennt er persönlich. Er war früher Lehrer, hat vor einiger Zeit gemeinsam mit seiner Frau, selbst Lehrerin, die Nachhilfe Gesundes Lernen gegründet. Seit fast 40 Jahren arbeitet er im Bereich Lehre, was PC und Technik anbelangt, seit über 20 Jahren auch mit Senioren. Ich habe schon immer den Eindruck, dass es notwendig ist, das zu machen. Und die vielen Teilnehmer heute bestätigen meinen Eindruck. Thorsten Ziegler vom Landesfilmdienst Thüringen e. V. kommt von Erfurt angereist. Als Zentrum für Medienkompetenz und Service organisierte der Verein die Veranstaltung und unterstützt nicht nur mit seinem Technikpool. Die Idee für den Intergenerativen Medientag entstand auf einer Schulung des Landesfilmdienstes: Im Projekt Aktiv mit Medien - Medienmentoren für Senioren werden technikinteressierte Menschen geschult, um in ihrer Heimatregion ehrenamtlich Interessierte fit für die Nutzung der Neuen Medien machen. Das Medienmentoren-Projekt wird vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie gefördert. Ein wichtiger fachlicher Kooperationspartner des Projektes ist der Landesseniorenrat Thüringen. Hier in Bleicherode weiß man, dass die Ausbildung von Medienmentor/innen gerade im ländlichen Raum Sinn macht: Weil im Intergenerativer Medientag in Bleicherode Senioren lernen von Schülern die Nutzung der Neuen Medien (eine REPORTAGE von Katrin Marie Merten) ländlichen Raum die Anbindung zu Familien, Freunden, Verwandten, Bekannten teilweise nur über große Entfernung möglich ist, bieten sich die neuen Medien an. Weil es ist immer noch besser über Neue Medien Kontakt zu haben, als überhaupt keinen, so Fiedler. Mit fast vierzig Teilnehmenden Eine Zahl, die unsere kühnsten Erwartungen übertroffen hat!, wie er feststellt, gehen die drei Workshops parallel an den Start: Die Zehntklässlerin Emma Graber hält einen Vortrag über Smartphones, WhatsApp und SMS. Ein Handy haben alle älteren Leute in der Tasche. Aber ein richtiges Smartphone hatte noch nicht jede und jeder von ihnen in der Hand. Wenn ich Ihnen meins zeige, dann fangen Sie an zu lachen!, sagt einer der Teilnehmenden und kramt ihr Tastenhandy hervor. Emma erklärt erst theoretisch, was die modernen Mobiltelefone so draufhaben und lässt die Senioren dann an Übungshandys einiges selbst ausprobieren: Da ist an der rechten Seite des Handys ein kleiner Kopf, wenn Sie den drücken, dann ist es an. Manche Teilnehmer/innen sind schon Profis in der Nutzung der Neuen Medien: Ich habe selber seit zwei Jahren ein Tablet und wir haben auch ein Smartphone und da bin ich schon ein bisschen versiert. Es fehlt manches noch, aber das Allerwichtigste kann ich., so Ingrid Hartung aus Niedergebra, stolze Oma der Schüler, die hier Vorträge halten. Nicht alle anwesenden Senioren sind bereits derart versiert: Herr Richter, 70 Jahre, aus Sollstedt, hat aus der Zeitung von der Veranstaltung erfahren und will das Technikwissen auffrischen, was er sich vor zwei Jahren bei einem Volkshochschulkurs angeeignet hat: Ich möchte Sachen lernen, die ich nicht weiß. Es interessiert mich, ich habe Zeit jetzt. Es hindert uns ja keiner, auch in unserem Alter noch etwas zu lernen. Nach einer halben Stunde etwa schließen die Workshops, es folgt eine kurze Pause und die Senioren wechseln in den nächsten Workshop. Weiter geht s mit den Neuen Medien! Im Nachbarraum von Emma erklärt Lukas Bartsch das, was man wissen muss, wenn man Ebay, Amazon und Google nutzen möchte. Auch er macht das Technische gut greifbar: Was brauchen wir denn von Amazon?, fragt er in die Runde. Prompt die Antwort aus dem Publikum: Einen Drucker! Also werden die Suche, die Auswahl und das Bestellprozedere eines Druckers bei Amazon erprobt. Gerade wenn man älter ist, denkt man immer: Mensch, da versäumst du irgendwas. Naja, wir hoffen ja, dass wir es allmählich begreifen. Man will ja keine großen Sachen mehr machen, aber so ein bisschen informiert möchte man schon sein. findet Carl Hebestreit, 82, aus Bleicherode. Eine kurze Pause und ein letzter Wechsel zwischen den Räumen: Der Zehntklässler Niklas Grohmann beschäftigt sich in seinem Vortrag mit Tablets, Mails und Skype. Hier wird erst einmal geklärt, was eine ist und wofür sie taugt. Eine alte Dame begreift sofort: Und das funktioniert auch noch nachts und ohne Briefmarke, das ist super!. Alle lachen. Die Stimmung erinnert eher an Ferienlager, als an Schule. Die Senioren erhalten eine Schritt-für- Schritt-Anleitung zum Versand der . Auch wenn das Eingeben der Mailadresse (wie man hier sagt: Das An-Feld ausfüllen ) aufgrund zahlreicher Zwischenfragen beinahe eine Viertelstunde dauert, ist den Teilnehmenden hinterher klar, was eine ist. Auch interessant ist das Programm Skype. Man will die Angehörigen ja wenigstens sehen, wenn man schon nicht mehr im gleichen Ort wohnt. So geht es zum Beispiel Marianne Schindler (77) aus Bleicherode, die in der Zeitung von der Veranstaltung gelesen hat: Meine Tochter wohnt in Bayern und ich bin hier ganz alleine. Da möchte ich gern Kontakt haben. Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmenden viel gelernt und sind vollends zufrieden. Schön, dass es solche Gelegenheiten gibt! freut sich die 68-jährige Felicitas Richter aus Sollstedt. Der Gewinn liegt nicht allein auf der Seite der älteren Menschen. Es ist ein intergeneratives Projekt, von dem alle Beteiligten profitieren. Frau Fiedler, Lehrerin an der Löwentorschule in Bleicherode, die gemeinsam mit ihrem Mann diesen Tag vorbereitet hat, betont: Was wir hier in anderthalb Stunden schaffen, dafür kann man im Unterricht ein halbes Jahr arbeiten. Das Generationenthema lag der Lehrerin schon immer am Herzen. Ihr Motiv: Die Schüler müssen begreifen: Die alten Menschen können das nicht so schnell, aber ich kann ihnen das beibringen. Das ist ein Erfolgs erlebnis. Was hier gelernt wurde, das ist was fürs Leben, etwas Echtes, und jemand hat was davon., freut sie sich. Nach der erfolgreichen Veranstaltung sind die Schüler stolz und erleichtert. Ihre Leistung ist wird als die Projektarbeit der zehnten Klasse in ihre Prüfung eingehen. Emma lacht hinterher und sagt, sie war halt schon ganz schön aufgeregt anfangs. Aber: Als die Senioren ihre ersten Nachrichten und WhatsApps empfangen haben, da waren sie so begeistert. Das war toll!. Lukas, der im Erklären schon Erfahrungen hat, weil er zu Hause manchmal seinen Großeltern etwas beibringt, fand es ganz toll, wie viele Senioren da waren! Und dass auch Fragen gestellt wurden. Und dass man auch den Überwindungspunkt bei den Senioren erreichen konnte, toll!. Auch Niklas konstatiert: Wir jungen Menschen haben viel mit neuen Medien zu tun, warum sollten wir das keinem beibringen? Gerade mit Senioren macht das Sinn. Aber es war auch eine Herausforderung für mich. Ich habe noch nicht mal Leuten, die wenig älter sind als ich, vielleicht 20, etwas beigebracht. Und dann erklärt man Leuten etwas, die vielleicht 50 Jahre älter sind als man selbst. Auch bei Herrn Fiedler herrscht am Ende große Zufriedenheit: Mit so viel Nachfrage und so viel Zuspruch hatte ich nicht gerechnet. Das begeistert mich!. Geplant ist nun eine Fortsetzung mit einzelnen Veranstaltungen für Handy, Tablet und Laptop: Da ist Bedarf. Da wird drüber geredet und beim nächsten Mal wird es noch mehr sein. Und diese Welle so in Bewegung gesetzt zu haben, ist das, was ich immer erreichen wollte. Es geht auf halb sechs zu und die Räume der Volkssolidarität leeren sich, die Stühle werden gestapelt, die Türen geschlossen. Auch für den Landesfilmdienst geht ein erfolgreicher Tag zu Ende: Ein intergeneratives Projekt, das aus Initiative der Schüler vor Ort entstand, und welches wir mit Freude unterstützt haben, resümiert Ziegler.

3 Seite 3 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Mit 65 ist nicht Schluss der BCC der bleibt ein Muss Großer Festumzug am 11. Februar ab 13 Uhr sucht noch Teilnehmer HAARSTUDIO Brigitte + Thomas Meyer Am Markt Sollstedt Tel.: ( ) INNOVATIVE TRENDS + TECHNIKEN KREATIVES HAIRSTYLING Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr Wir möchten uns bei unseren werten Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. Solche phantasievollen Wagen und Kostüme sollen wieder den Festumzug bereichern. Und dafür werden noch Mitstreiter gesucht. Archiv-Foto: Birgit Eckstein Bleicherode (bcc). Unter diesem Motto eröffnet der Bleicheröder Carneval Club (BCC) am 11. November um Uhr die 65. Saison wie gewohnt auf dem Rathausplatz Bleicherode. Um Wetterkapriolen aus dem Wege zu gehen, wird auf dem Parkplatz ein Zelt aufgestellt. In diesem Jubiläumsjahr werden die Karnevalisten von 10 bis 15 Uhr dort ihr Publikum mit Speisen und Getränke versorgen. Kultmoderator ANDY sorgt für die musikalische Umrahmung und eine wird Liveübertragung auf Radio NTR2/ rwb971 vornehmen. Wir werden gemeinsam viel Spaß haben! Die karnevalistischen Schneckenhengste erwarten ihr Publikum im neu gestalteten Saal des Kulturhauses am: 06. Januar, 19 Uhr, 1. Festsitzung mit Proklamation des Prinzenpaares 13., 20. & 27. Januar, 19 Uhr, Festsitzungen 21. Januar, 15 Uhr, Kinderkarneval 28. Januar, 15 Uhr, Seniorenkarneval 03. & 10. Februar, 19 Uhr, Festsitzung 08. Februar, 19 Uhr, Weiberfastnacht 11. Februar, 13 Uhr, großer Festumzug Bleicherode 12. Februar, 19 Uhr, Rosenmontagsparty 17. Februar, 19 Uhr, 10. Männerballettwettbewerb 18. Februar, 11 Uhr, Tanzfestival Tanz, Gesang und Büttenreden laufen auf Hochtouren. Natürlich steht wie in den 64 Jahren zuvor, auch in diesem Jahr die spannende Frage am Anfang der Kampagne wer wird in der 65. Kampagne als Prinzenpaar während der Festsitzungen die Narren durch das karnevalistische Programm führen? Das lang und gut gehütete Geheimnis wird am 6. Januar in der 1. Festsitzung gelüftet, wenn unser Präsident Andreas Weigel den Auftrag erteilt: Funken zieht aus und holt das Prinzenpaar ein. Die Karnevalisten des BCC grüßen mit einem (noch) einfachen JO JAU und freuen sich auf eine kostümierte Narrenschar zu den Veranstaltungen und unserem großen Festumzug. Auch in der 65. Kampagne werden wieder die originellsten Kostüme bei Männern und Frauen in den Festsitzungen prämiert. Zum Festumzug werden noch Teilnehmer gesucht. Mehr Informationen und Kontaktdaten sind auf unserer Homepage unter bleicheröder-karneval.de zu finden. Bleicherode Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und viele schöne Momente im neuen Jahr. Michaela Matthias und Team TUI TRAVELStar Reiseboutique Bleicherode Nordhäuser Str Bleicherode Tel. ( ) Kartenvorbestellungen für die Festsitzungen werden wieder von den Eheleuten Tschernatsch unter der Rufnummer / entgegengenommen. Kartenbestellungen für Weiterfasching und Männerballettwettbewerb erfolgen gesondert, was rechtzeitig bekannt gegeben wird. Die Vorbereitungen für ein abwechslungsreiches Programm aus

4 Seite 4 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Der chemisch-biologische Endspurt. Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr Wir bedanken uns bei allen für die gute Zusammenarbeit im Jahr am Schillergymnasium Bleicherode ist geschafft. So hieß es gegen Ende des letzten Schuljahres. Unser jüngster Teilnehmer war Nils Winsel aus der Klasse 5a. Im Experimentalwettbewerb chemkids der Klassenstufen 4 bis 8 kochte er molekular bzw. untersuchte erfolgreich Chlorophyll. Pascal Pohl aus der Klasse 10b und Sascha Bartosch aus der Klasse 10a nahmen erfolgreich an der Thüringer Chemieolympiade teil. Sie erzielten in der ersten Runde hervorragende Plätze und qualifizierten sich damit für die zweite Runde an der Universität Jena. Hier war Sascha mit einem sechsten Platz besonders erfolgreich. Er beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der Dreiländerolympiade in Merseburg, einer mehrtägigen mitteldeutschen Regionalrunde der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bei der internationalen Chemieolympiade schaffte Sascha als Frühstarter mit einer erfolgreichen ersten Runde ebenfalls den Sprung in Runde zwei. Von Sascha werden für Garten- & Werkzeugtechnik Unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und die besten Wünsche zum neuen Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Kröner GbR Johann-Sebastian-Bach-Straße Bleicherode Tel.: Fax: mail: vsv-kroener@t-online.de Glasbau Kempf GmbH Fenster Türen Rolladen Vordächer Sektionaltore Rolltore Wintergärten Terrassendächer Balkonverglasungen Markisen Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Bleicherode Nordhäuser Str. 70b info@glasbaukempf.de Tel.: ( ) Fax wir in Zukunft speziell in Chemie noch achtbare Ergebnisse erwarten können. Auch Jessica Luthardt aus der Klasse 8b, Marvin Lübbecke und Konstantin Wieseler aus der Klasse 9a stellten ihr Wissen und Können bei der Thüringer Chemieolympiade unter Beweis. Pascal Pohl absolvierte ebenfalls sehr erfolgreich die Runden eins und zwei der Thüringer Biologieolympiade. Zu allen erreichten Erfolgen gratulieren wir recht herzlich und drücken für die Teilnahme an Wettbewerben im nächsten Schuljahr ganz fest die Daumen. Carmen Bayer Fachlehrerin Biologie/Chemie Hauptgeschäft Bäckerei & Konditorei Meyer Hauptstraße Bleicherode Telefon: Filialen NORMA-Markt, Bleicherode, Nordhäuser Straße Bad Sachsa Bischofferode Mühlhausen Familie Meyer und das gesamte Team wünschen allen angenehme Festtage und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr! Wir freuen uns, auch 2018 Ihr Bäcker aus Bleicherode zu sein! Seit über 20 Jahren für Sie da! Autohaus Bernd Pfützenreuter Bei unserer werten Kundschaft bedanken wir uns für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr.

5 Seite 5 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Gratulationen zu besonderen Ehrentagen Bleicherode (be). Wally Heiden feiert am 27. November ihren 90. Geburtstag. Sie stammt aus Oberwiesenthal, hat dort geklöppelt und auch in Bleicherode vielen Frauen das Klöppeln beigebracht. Bis zum Eintritt in den Ruhestand arbeitete Wally Heiden in der Stanzerei im Kaliwerk Bleicherode. Sie lebt noch in ihrer eigenen Wohnung, ist für ihr Alter gesundheitlich fit, ist interessiert am Leben und löst gern Kreuzworträtsel. Am 7. Dezember beging Anna Elisabeth Müller ihren 90. Geburtstag. Die Senioren hat zwei Kinder und hatte bis zur Wende eine Eierannahmestelle. Käthe Marschhause feierte am 8. Dezember ihren 96. Geburtstag. Sie stammt aus Sondershausen und war Verkäuferin. Die alte Dame hat drei Kinder, Enkel und Urenkel. Ihren Lebensabend verbringt sie seit dem 30. September 2011 im Heim. Pfarrer Michael Blaszcyk konnte während einer Andacht auch gratulieren. Herbert Rodehau, Stadtamtmann i.r., überbrachte im Namen des Bürgermeisters der Stadt Bleicherode die herzlichen Glückwünsche an die Jubilarin. Fotos: privat Wir wünschen frohe und besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr. Für das entgegengebrachte Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr recht herzlichen Dank. Mobiler Pflegedienst H. Agel Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Bleicherode Steinstraße 10 Tel.: / Wir fertigen für Sie sämtliche Produkte aus dem Stahl- und Bauschlosserbereich.

6 Seite 6 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Bleicherode (be). Zu ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr versammelten sich die Bleicheröder Stadträte traditionell im Kulturhaus. Bevor es an die kleine Feierlichkeit zum Jahresabschluss ging, hieß es aber noch einmal tätig zu werden. Mit neunzehn Stadträten plus Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit hergestellt. Bürgermeister Frank Rostek konnte in seinen Mitteilungen verkünden, dass nach zähem Ringen nun endlich die Fördermittel für den Neubau des Kindergartens Gartenkinder in Sack und Tüten sind. Der Bauherr erhält eine Zuwendung in Höhe von Euro vom Land Thüringen. Damit steht der Fertigstellung der neuen Einrichtung zum geplanten Termin endgültig nichts mehr im Wege. Auch dem Antrag auf Bedarfszuweisung wurde positiv entschieden. Allerdings mit einer Auflage, die an Behördenwahnsinn grenzt. Um die Bedarfszuweisung in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro zu erhalten, muss die Stadt den Hebesatz für die Grundsteuer B von 410 auf 411 erhöhen. Dies bedeutet, dass die Stadt unzählige neue Steuerbescheide erstellen muss, aber nur Mehreinnahmen von etwa Euro im Jahr erzielen wird. Aber kein Bürger muss sich wegen dieser neuen Steuerbescheide Sorgen machen: die Steigerung beläuft sich auf Centbeträge. Positiv zu vermelden ist noch im finanziellen Bereich, dass die Stadt für 2017 weniger für die Kreis- und Schulumlage zu zahlen hat. In diesem Zusammenhang bedankte sich das Stadtoberhaupt beim Landkreis, im speziellen beim Landrat und dem Kämmerer, für die gute Zusammenarbeit beim Rechtsstreit um die Umlage. Ein großer Dank ging auch an die Kämmerin der Stadt Bleicherode für ihre brillante Arbeit in allen Haushaltsangelegenheiten. Zum Stand der Bauarbeiten informierte Frank Rostek ebenfalls. In der Oberstraße ist mittlerweile die Bauabnahme erfolgt. In der Angerbergstraße wird zurzeit die Schwarzdecke aufgetragen, so dass der Festumzug zum Karnevalsjubiläum dort langführen kann. Die Dacharbeiten in der Hauptstraße 109/110 sollen bis Mitte Dezember beendet sein. Der Austausch der Leuchtkörper im Stadtgebiet hat in Bleicherode-Ost bereits begonnen, die anderen Straßen folgen nach und nach. Der Aufgang mit der Rampe am Georgenberg wird überarbeitet Sitzung des Stadtrates und soll im 1. Quartal des neuen Jahres realisiert werden. Im Zuge der Eröffnung der neuen Grünabfallannahmestelle wies der Bürgermeister noch einmal darauf hin, dass die Stadt am Verkauf der Grünabfallkarten nichts verdient. Die Karten liegen in der Zuständigkeit des Landkreises. Recht so?! Wissenswertes für den Alltag. Lieferung bis Weihnachten Wer bis jetzt noch nicht alle Geschenke zusammen hat, verfällt möglicherweise in leichte Panik. Dabei hatte man doch dieses Jahr extra ganz entspannt im Internet bestellt, um dem Trubel in überfüllten Geschäften und Kaufhäusern aus dem Weg zu gehen... und nun das: Der Online- Händler verspricht eine Lieferung bis Weihnachten, aber es ist weit und breit noch kein Paket in Sicht. Wenn Sie ein Ersatzgeschenk (oder mehrere) besorgen müssen und die ursprünglich bestellte Ware nach Weihnachten doch noch ankommt, können Sie einfach von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die Ware innerhalb von 14 Tagen an den Händler zurücksenden. Bei bereits erfolgter Bezahlung muss der Händler den Kaufpreis zurückerstatten. Für mögliche Zusatzkosten oder Schäden, die Ihnen durch die verspätete Lieferung und Insgesamt sieht Bürgermeister Frank Rostek die Stadt auf einem guten Weg. Bleicherode sei in vielen Bereichen gut aufgestellt. Und dies sind gute Voraussetzungen für die weiteren Gespräche mit der VG Hainleite und der Gemeinde Sollstedt in Hinsicht auf einen freiwilligen Zusammenschluss. Am Ende der Sitzung dankte Frank Rostek allen Stadträten für die tolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit bisher und er freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. beispielsweise ein teureres Ersatzgeschenk entstehen, können Sie den Händler zur Rechenschaft ziehen und Ersatz verlangen. Dies setzt allerdings voraus, dass der Händler eine verbindliche Liefergarantie abgegeben hat. Formulierungen wie voraussichtlich oder in der Regel bis gelten nicht als Liefergarantie. Unzulässig sind allerdings Klauseln mit unklaren Lieferfristen in den AGB des Verkäufers. Ist keine konkrete Uhrzeit vom Händler angegeben, gilt im Zweifel auch eine Lieferung erst am Heiligabend Abend als rechtzeitig. Für den Fall höherer Gewalt, wie bei starkem Schneefall und unbefahrbaren Straßen, kann die Liefergarantie bis Weihnachten vom Händler sogar ausdrücklich ausgeschlossen werden. Aber wie heißt es so schön: Geschenke sind ja nicht das Wichtigste... In diesem Sinne: Allen Lesern und Mandanten eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Lieben und allen, denen sie doch nicht ganz unwichtig sind: Tolle Geschenke! Cornelia Mühlhaus Rechtsanwältin Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2018 wünscht den Mietern und Geschäftspartnern die Bleicheröder Wohnungsbau GmbH Bleicherode Naumannstraße 2 Tel.: / Fax.: / BleiWoBau@t-online.de Zum Jahresausklang bedanke ich mich bei all meinen treuen Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche angenehme, besinnliche Feiertage sowie ein gesundes neues Jahr! Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten. Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: Uhr Sonnabend: Uhr Ergotherapie Talstraße Bleicherode Tel. ( ) Mobil (0179) FRISUREN SCHÖPFER Damen- u. Herrenfriseur Kosmetik & Fußpfllege Sonnenbank Haarverlängerung Kathrin Schöpfer Bleicherode Nordhäuser Straße 24 Tel.: ( )

7 Seite 7 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Gut informiert und trainiert Herzsportgruppe zu Gast in der HELIOS Klinik Bleicherode Brunnen Apotheke Bei den Trainingseinheiten für Herz und Kreislauf wurde Koordination und Gleichgewicht trainiert wichtige Übungen für Osteoporosepatienten! Bleicherode. Vor einiger Zeit kam die Herzsportgruppe Sondershausen unter Leitung von Heidi Conhoff zu Besuch in die HELIOS Klinik Bleicherode, um sich über das Krankheitsbild der Osteoporose zu informieren. Oberärztin Anke Graß, begrüßte die 16 Besucher und sprach über die Beschaffenheit des menschlichen Knochens, Möglichkeiten der Prävention und Behandlung. Als Fachklinik für Orthopädie stellt die Osteologie ein Schwerpunkt des Leistungsspektrums der Bleicheröder Klinik dar. Durch die qualitativ hohe Versorgung einer großen Zahl an Patienten mit verschiedenen Erkrankungen des Skelettes ist die HELIOS Klinik Bleicherode ein anerkanntes Schwerpunktzentrum für Osteologie des DVO (Dachverband für Osteologie) zur Vorbeugung und Versorgung von Knochenerkrankungen geworden. Der menschliche Knochen befindet sich permanent in einem Knochenumbauzyklus. Das heißt, er wird alle zehn Jahre komplett erneuert. Unsere Knochen sind also gar nicht so alt, scherzt Anke Graß. So beginnt ein solcher Zyklus mit der Aktivierungsphase, in der Osteoklasten aktiviert werden. Osteoklasten sind sogenannte Knochenfresszellen, die Knochengewebe abbauen. Daraufhin folgt die Resorptionsphase, in der der Knochen abgebaut wird. In der Umschaltphase wird die Resorptionslakune geglättet und Osteoblasten bereitgestellt. Osteoblasten produzieren Osteoid und bauen wieder am Knochen an. Der Knochen wird durch das Osteoid mineralisiert und wieder vollständig erneuert. Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankung, die durch niedrige Knochenmasse und Beeinträchtigung der Mikrostruktur des Knochengewebes charakterisiert wird. Dies führt zu einer Minderung der Bruchfestigkeit des Knochens und eine erhöhte Frakturanfälligkeit. Um dieser Knochenbrüchigkeit vorzubeugen, sollte auf eine ausgewogene Ernährung aus kalziumreichen Nahrungsmitteln geachtet werden. Vitamin D ist zudem ein wichtiger Faktor für die Knochenstärke. Bewegung an der frischen Luft gern mit ausreichender Sonnenexposition hilft zudem, Osteoporose vorzubeugen. Für ein gesundes Maß an Bewegung zeigten Kevin Hanl und Katrin Sartory, Physiotherapeuten der Bleicheröder Fachklinik für Orthopädie, den Besuchern der Herzsportgruppe Übungen und Trainingseinheiten in der hauseigenen Rückenschule. Mit viel Spaß und guter Musik kamen die Teilnehmer dabei ordentlich ins Schwitzen. Wir freuen uns, dass wir nach Bleicherode kommen durft Text und Fotos: Janine Weller, Unternehmenskommunikation und Marketing HELIOS Klinik Bleicherode Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr. Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Hermann Hesse Herzlichen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Familie Trautmann mit dem gesamten Team Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest, ein paar Tage Ruhe und ein gesundes neues Jahr. Für Ihre Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir. Das Team der Brunnen-Apotheke Brunnen-Apotheke Annette Lips Inh. Julia Kröner e.kfr Bleicherode Hauptstrasse 86 Tel. ( ) Fax ( ) brunnenapotheke-bleicherode@t-online.de info@wochenchronik-nordhausen.de Nach über 40 Jahren Schreibwaren Schinkel heißt es für mich Abschiednehmen. Ich gehe in den Ruhestand. Zum 31. Dezember dieses Jahres wird mein Geschäft geschlossen. Ich möchte mich für die schöne Zeit und die vielen Begegnungen recht herzlich bedanken. Ich sage Tschüss zu meinen treuen Kunden, Geschäftspartnern, Wegbegleitern und Freunden. Einen ganz besonderen Dank möchte ich den Mitarbeiterinnen sagen. Wir haben wunderbare Jahre miteinander verbracht. Vielen Dank für die Unterstützung und das Vertrauen. Allen wünsche ich angenehme, besinnliche Feiertage und für die Zukunft Glück, Gesundheit und Erfolg. Marianne Schinkel TAXI PETER TAXI UND MIETWAGEN Inhaber Carsten Trautmann Industriestraße Bleicherode Tel.: Fax:

8 Seite 8 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Auf in den Dschungel! Bleicherode Brückenstraße 3 Tel.: ( ) Fax: ( ) versicherung.knodel@t-online.de Allen unseren Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Wir verstehen unser Handwerk! Ihr KFZ-Meisterbetrieb HARALD GRABE Bleicheröder Straße Wipperdorf Tel.: Unseren werten Kunden wünschen wir eine besinnliche Weihnacht und einen gesunden Start ins Jahr 2018! Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden. FA. TORSTEN POLYGA Klempnerei und Heizungsbau Barbarastraße 40 a Bleicherode Tel./Fax: ( ) Blumen Wullstein Bleicherode Nordhäuser Straße 36 Tel.: / eigene Gärtnerei Floristik Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns. Wir wünschen allen unseren Patienten ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches neues Jahr verbunden mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei meinem Team möchte ich mich für die tolle Unterstützung bedanken. PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE ELKE WIEDERHOLD Meinen werten Kunden und Geschäftspartnern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr verbunden mit dem Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Hotel & Cafe - Restaurant Es ist schon Tradition geworden, dass wir - der Schulchor, das Streichensemble und die Flötengruppe des Friedrich-Schiller- Gymnasiums Bleicherode - jährlich eine Fahrt zu einem Musical unternehmen. So starteten wir auch dieses Jahr in den Dschungel zum Musical Tarzan von Phil Collins nach Oberhausen. Bereits während der Busfahrt stieg die Neugierde auf einen spannenden Abend. In Oberhausen angekommen, nutzten wir die verbleibende Zeit bis zur Vorstellung individuell. Um Uhr öffnete sich dann der Vorhang und wir erlebten eine außergewöhnliche und aufregende Vorstellung. Die Darsteller, besonders der kleine Tarzan, begeisterten uns mit ihrem wundervollen Gesang und schauspielerischen Können. Nach drei Stunden voller Begeisterung traten Japanweg 11, Bleicherode Tel.: ( ) Dienstag - Sonntag ab Uhr geöffnet Unseren werten Gästen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. wir die Heimreise nach Bleicherode an. Das Musical ließ unseren Gedanken freien Lauf und im Bus klangen unvergesslichen Takte der Musik noch lange nach. Wir bedanken uns bei unseren Chorleiterinnen, Frau Genz und Frau Engel, die uns diesen tollen Abend ermöglichten, und bei den Eltern, die uns nach Oberhausen begleitet haben. Laura Cassube, 10b Ernennung und Beförderung von Feuerwehrkameraden Bleicherode (be). Die Bleicheröder Stadträte zeigten sich einmütig mit 20 Ja-Stimmen beim Beschluss zur Ernennung und Beförderung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Kalistadt. So werden Tim Behrend, Konrad Höfer und Nico Körber zum Feuerwehrmann sowie Matthias Gropengießer zum Brandmeister ernannt. Den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann dürfen Stefan Hauch, Robin-Peter Picht und Henri Reich tragen. Über die Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau darf sich Christin Gropengießer freuen. Kay Ernst, Michael Kallmeyer und Lars Püschel werden zum Löschmeister befördert. Redaktion:

9 Bleicheröder ECHO AMTSBLATT Seite 9 der Stadt Bleicherode Seite 17 AMTSBLATT d e r S t a d t B l e i c h e r o d e 28. Jahrgang 20. Dezember 2017 Nr. 05/2017 Haushaltssatzung der Stadt Bleicherode (Landkreis Nordhausen) für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund des 57 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 24. April 2017 (GVBl. S. 91, 95), erlässt die Stadt Bleicherode folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen (VE) im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. (entfällt) 4 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Euro festgesetzt. (entfällt) 6 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem in Kraft. Stadt Bleicherode Bleicherode, Rostek Bürgermeister nachrichtlich: Satzung über die Erhebung der Grundsteuern und Gewerbesteuern (Hebesatz-Satzung) der Stadt Bleicherode vom : Grundsteuer A 310 % Grundsteuer B 410 % Gewerbesteuer 410 %. Ausfertigungsvermerk Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Stadtrates der Stadt Bleicherode sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Beschluss- und Genehmigungsverfahren 1. Mit Beschluss-Nr /2017 vom hat der Stadtrat Bleicherode die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit seinen Anlagen beschlossen. 2. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Nordhausen hat mit Schreiben vom eingegangen am , den Eingang der Haushaltssatzung gemäß 57 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) rechtsaufsichtlich bestätigt und die vorzeitige Bekanntmachung genehmigt. Bekanntmachungshinweis Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Stadt Bleicherode geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Auslegungshinweis Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme bei der Stadtverwaltung Bleicherode im Rathaus, Kämmerei (Zimmer 2), Hauptstraße 37, Bleicherode, während der allgemeinen Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Dienstag 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr; Donnerstag 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr) in der Zeit vom bis einschließlich öffentlich aus. Stadt Bleicherode Bleicherode, Rostek Bürgermeister Die Bekanntmachung der Haushaltssatzung erfolgte im Bleicheröder Echo (Amtsblatt der Stadt Bleicherode) Nummer: 17/2017 (28. Jahrgang) vom Tag der öffentlichen Bekanntgabe: Stadt Bleicherode - Der Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNG über die Festsetzung der Grundbesitzabgaben in der Stadt Bleicherode für das Kalenderjahr 2018 Soweit die Steuerpflichtigen im Laufe des Monats Januar 2018 keinen neuen Grundbesitzabgabenbescheid für das Jahr 2018 erhalten, wird die Grundsteuer für das Jahr 2018, für die in der Stadt Bleicherode gelegenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebe und Grundstücke gem. 27 Abs. 1 und 3 des Grundsteuergesetzes, in Höhe der Beträge festgesetzt, die für das vor-hergegangene Kalenderjahr 2017 zu entrichten waren. Soweit nur für einzelne Grundstücke desselben Eigentümers neue Abgabenbescheide ergehen, behalten für die übrigen Grundstücke die bisherigen Abgabenbescheide ihre Gültigkeit. Die Abgabepflichtigen werden deshalb gebeten, die Grundbesitzabgaben, die sich aus dem letzten Grundbesitzabgabenbescheid ergeben, ohne besondere Aufforderung weiterhin zu den üblichen Fälligkeitsterminen (15.02., , und bzw. bei Jahreszahlern zum ) an die Stadtkasse Bleicherode zu überweisen. Für die Abgabepflichtigen treten mit dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Abgaben-bescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat durch Widerspruch angefochten werden. Die Frist beginnt mit Ablauf des Tages dieser Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadt Bleicherode Steueramt Hauptstr. 37 (Rathaus), Bleicherode einzulegen. Der Wider-spruch hat keine aufschiebende Wirkung. Mahngebühren und Vollstreckungskosten trägt der Zahlungspflichtige. Bei auftretenden Fragen steht Ihnen das Steueramt der Stadt Bleicherode (Frau Schmidt, Tel.: /35333) zu weiteren Informationen gerne zur Verfügung. Bleicherode, den gez. Rostek Bürgermeister Beihilfen zu den Kosten für vorgeschriebene Untersuchungen nach Rechts-vorschriften zur Bekämpfung von Tierseuchen im Labor des Thüringer Landesamts für Verbraucherschutz (TLV) Sehr geehrte Halter von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Beihilfeantrag für das Jahr 2018 ab sofort für folgende, nach den Rechtsvorschriften zur Bekämpfung von Tierseuchen vorgeschriebene Untersuchungen gestellt werden kann: a) Brucellose der Rinder, Schafe und Ziegen b) Enzootische Leukose der Rinder c) Infektiöse Bovine Rhinotracheitis/Infektiöse Pustuläre Vulvovagenitis (IBR/IPV) d) Bovine Virusdiarrhoe (BVD) e) Aujeszkysche Krankheit bei Schweinen f) Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE) bei verendeten oder getöteten Rindern, Schafen und Ziegen g) Klassische Schweinepest und Afrikanische Schweinepest Sie finden den Beihilfeantrag auf der Internetseite des TLV unter folgender Adresse:

10 Seite AMTSBLATT 10 der Stadt Bleicherode Seite Dezember Nr Dezember Nr. 05/2017 Bleicheröder ECHO Der Beihilfeantrag ist jährlich für das Folgejahr neu zu stellen. Für jede Betriebsnummer muss ein separater Beihilfeantrag gestellt werden. Bitte richten Sie Ihren ausgefüllten Beihilfeantrag bis spätestens 2. Januar 2018 bzw. mindestens vor Eingang von Proben per Post an Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz - Abteilung 5 - Tennstedter Straße 8/ Bad Langensalza oder als pdf Dokument per an: Vet-Proben@tlv.thueringen.de Wichtiger Hinweis: Die Beantragung von Beihilfen bei der Thüringer Tierseuchenkasse gemäß deren Beihilfesatzung bleibt von diesem Schreiben unberührt. Diese Beihilfen müssen Sie deshalb wie bisher praktiziert bei der Thüringer Tierseuchenkasse beantragen. Hierzu werden Sie von der Tierseuchenkasse gesondert angeschrieben. Hinweisbekanntmachung des AWZV Bode-Wipper Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger im Verbandsgebiet, Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Dr. Hoffmann, Vizepräsident TLV durch den Abwasserzweckverband werden z.zt. und in den nächsten Monaten verstärkt Kontrollen der abflusswirksamen Flächen für die Niederschlagswasserbeseitigung durchgeführt. Dies geschieht durch die Kontrolle der angeschlossenen Grundstücke mittels Benebelung der Kanalisation oder den Abgleich der uns vorliegenden Angaben mit den Orthophotos des Freistaates (Luftbilder). Im Ergebnis wird der Verband einzelne Grundstückseigentümer anschreiben bzw. um Kontrolle ihrer Flächen mittels Erhebungsbogen bitten. Die Kontrollen sind erforderlich, da die uns vorliegenden Daten auf der Basis von Selbsterklärungen erfolgten und zum Teil noch aus den 90er Jahren stammen. Weiterhin sind diese Überprüfungen auch im Hinblick auf die Sicherstellung der Gebührengerechtigkeit erforderlich. Hinweis: Die Speicherung von Regenwasser in Fässern oder Zisternen mit Überlauf in die Kanalisation oder das Abhängen von Fallrohren während der Sommermonate erfüllen nicht die Voraussetzungen für einen Rückhalt auf dem Grundstück. Nur bei einer strikten technischen Trennung kann nach Prüfung durch den AWZV eine Berücksichtigung erfolgen. Wir bitten um Ihr Verständnis und stehen für Anfragen zur Verfügung. Stadt Bleicherode - Der Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Ihr AWZV Bode-Wipper Kehmstedter Weg 44 in Bleicherode Tel.: /45620 In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 23. November 2017 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr /2017 Wirtschaftsplan für den Kommunalwald der Stadt Bleicherode für den Zeitraum vom 01. Januar bis 31. Dezember 2018 Beschluss-Nr /2017 Haushaltssatzung der Stadt Bleicherode (Landkreis Nordhausen) für das Haushaltsjahr 2017 Beschluss-Nr /2017 Finanzplan und Investitionsprogramm für die Jahre 2016 bis 2020 der Stadt Bleicherode Eigenheimstandortes am ehemaligen Zinsturm, zwischen Angerbergstraße und Hauptstraße Beschluss-Nr /2017 Aufhebung des Beschlusses-Nr /2016 vom zur Befreiung der Festlegungen des V+E-Planes Nr. 3 Umnutzung einer Weberei in ein Ladenzentrum und Bürogebäude in Bleicherode, Nordhäuser Straße 40 Beschluss-Nr /2017 Antrag der REPO-Markt Rest- und Sonderposten GmbH Ilsede auf Befreiung von den Festlegungen des V+E-Planes Nr. 3 Umnutzung einer Weberei in ein Ladenzentrum und Bürogebäude in Bleicherode, Nordhäuser Straße 40, gemäß 31 (2) Punkt 1 BauGB Freiwillige Feuerwehr Bleicherode -AUSHANG- Einladung zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bleicherode am Beginn 19:00 Uhr Ort Gerätehaus in der Gütersloher Straße 1 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Verlesen der Tagesordnung 4. Abstimmung über die Tagesordnung 5. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Verlesen des Tätigkeitsberichtes Wortmeldungen der Gäste 8. Diskussion und Wortmeldungen der Mitglieder 9. Ernennungen, Beförderungen, Auszeichnungen, Verpflichtungen durch den Bürgermeister (u.a.) 10. Wahl der Wehrführung 11. Abschluss der Versammlung Bekanntmachung Rostek Bürgermeister Bleicherode, M. Steinecke Wehrführer Amtliche Tierbestandserhebung, einschließlich Bienenvölker, der Thüringer Tierseuchenkasse zum Stichtag Sehr geehrte Tierbesitzer, die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2018 zum Stichtag durch. Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsanmeldung gemäß Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2017 nachzukommen. Die Satzung ist in den Bekanntmachungstafeln der Stadt Bleicherode und der Ortsteile Obergebra und Elende oder unter einsehbar. Die Tierbestandsmeldung ist an die Thür. Tierseuchenkasse, Victor-Goertler-Str. 4, Jena zu richten. Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thür. Landesamtes für Statistik durchgeführt wird. Ihre Thüringer Tierseuchenkasse Beschluss-Nr /2017 Festlegung des kalkulatorischen Zinssatzes für die Jahre 2018 und 2019 Beschluss-Nr /2017 Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 3000 für die Feuerwehr der Stadt Bleicherode Beschluss-Nr /2017 Aufhebung des Beschlusses-Nr /2001 vom zur Förderung privater Baumaßnahmen im Sanierungsgebiet Kernstadt in Bleicherode einschl. 1. Änderung Beschluss-Nr. 39-5/2005 vom und 2. Änderung Beschluss-Nr /2008 vom Beschluss-Nr /2017 Richtlinie zur Förderung privater Baumaßnahmen im Sanierungsgebiet Gestalterischer Mehraufwand der Stadt Bleicherode Beschluss-Nr /2017 Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 16 zur Entwicklung eines

11 20. Dezember Nr. 05/2017 Nr Dezember 2017 Bleicheröder ECHO AMTSBLATT Seite 11 der Stadt Bleicherode Seite 19 NICHTAMTLICHER TEIL D ER B ÜRGER BEAUFTR AGTE DES FREISTAATS THÜRINGEN INFO RM AT IO N Der Bürgerbeauftragte des Freistaats Thüringen zum Sprechtag in Nordhausen Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Sie haben sich im Labyrinth der Ämter und Behörden verlaufen und brauchen Unterstützung? Oder Sie benötigen einfach nur eine Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können? Der Bürgerbeauftragte des Freistaats Thüringen hilft Bürgerinnen und Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Er schaut genau hin, überprüft, berät und unterstützt Bürgerinnen und Bürger in Verwaltungsangelegenheiten. Jeder hat das Recht, sich an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Seine Hilfe ist kostenlos. Der nächste Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Freistaats Thüringen, Dr. Kurt Herzberg, findet statt am: 23. Januar 2018 ab 9 Uhr im Landratsamt Nordhausen, Grimmelallee 23, Nordhausen, Raum 118, 1. OG (Plenarsaal des Landratsamtes Nordhausen) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Gottesdienste in der St.-Marien-Kirche Bleicherode 24. Dezember Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christvesper 25. Dezember Uhr Christmette & Weihnachtsfrühstück 26. Dezember Uhr Abendmahlsgottesdienst 31. Dezember Uhr Abendmahlsgottesdienst 01. Januar Uhr Gottesdienst im St. Marien Hospital 07. Januar Uhr Lichtergottesdienst 14. Januar Uhr Abendmahlsgottesdienst Probentermine für das Krippenspiel: Probe des Engelchores heute um Uhr im Pfarrhaus, 1. Generalprobe am heutigen Mittwoch um 16 Uhr, 2. Generalprobe am Freitag, dem 22. Dezember, um 16 Uhr.... Evangelische Gottesdienste in den Ortsteilen 24. Dezember Uhr Krippenspiel in Elende Uhr Krippenspiel in Obergebra 25. Dezember Uhr Abendmahlsgottesdienst in Obergebra 14. Januar Uhr Gottesdienst in Obergebra... Katholische Gottesdienste in St. Matthias zu Bleicherode 24. Dezember Uhr Heilige Messe Uhr Christmette 26. Dezember Uhr Hochamt 31. Dezember Uhr Heilige Messe 01. Januar Uhr Hochamt 07. Januar Heilige Messe Uhr 14. Januar Uhr Heilige Messe Aus organisatorischen Gründen vereinbaren Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin unter der Tel.-Nr.: oder unter post@buergerbeauftragter-thueringen.de. Weitere Sprechtage, u.a. im Büro des Bürgerbeauftragten in Erfurt, finden Sie unter Sie können sich auch gern schriftlich oder telefonisch an den Bürgerbeauftragten wenden. Kontaktdaten: siehe unten. Weitere Informationen zur Aufgabe und Arbeit des Bürgerbeauftragten finden Sie unter Dr. Kurt Herzberg Der Bürgerbeauftragte des Freistaats Thüringen Postanschrift: Postfach , Erfurt Besucheranschrift: Jürgen-Fuchs-Straße 1, Erfurt Telefon Fax Internet: post@buergerbeauftragter-thueringen.de Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der parlamentarisch gewählten Bürgerbeauftragten Deutschlands Grünabfallentsorgung in Bleicherode neu ab !!! Der Thüringer Bürgerbeauftragte vor Ort in Nordhausen Der Thüringer Bürgerbeauftragte Dr. Kurt Herzberg ist am 23. Januar 2018 zu einem Sprechtag in Nordhausen. Die Gespräche finden ab 9 Uhr im Landratsamt Nordhausen, Grimmelallee 23, Nordhausen, Raum 118, 1. OG (Plenarsaal des Landratsamtes Nordhausen), statt. Interessierte werden gebeten, einen persönlichen Gesprächstermin unter der Tel.-Nr zu vereinbaren. Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgerinnen und Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Erledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende Stelle weiter. Weitere Informationen sowie Termine für Gespräche im Büro des Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter zu finden. Bürgeranliegen können auch schriftlich per an post@buergerbeauftragter- Bürger, die im Besitz einer Grünabfallkarte sind, haben ab sofort die Möglichkeit ihren Grünschnitt in folgender Annahmestelle zu entsorgen: Annahmestelle in Bleicherode Gelände der ehemaligen LPG Heerweg/Herrenmühle (Nordhäuser Straße- 1.Einfahrt nach dem Kreisel in Richtung DEUSA) Mo - Fr Uhr Sa Uhr Die Annahmestelle auf dem Sportplatz in Bleicherode ist ab sofort geschlossen. IMPRESSUM: Amtsblatt der Stadt Bleicherode Herausgeber: Stadtverwaltung Bleicherode Redaktion: Hauptamt, Stadtverwaltung Bleicherode, Hauptstraße 37, Bleicherode Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , info@bleicherode.de Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG, Gottstedter Landstraße 6, Erfurt Verteilung: Bleicheröder Echo /Beilage in der Nordhäuser Wochenchronik, Bahnhofstarße 25, Nordhausen Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Das Amtsblatt der Stadt Bleicherode liegt in unregelmäßigen Abständen in der 14-tägig erscheinenden Zeitung Bleicheröder Echo als Beilage bei. Das Bleicheröder Echo wird mit der wöchentlich kostenlos erscheinenden Zeitung Nordhäuser Wochenchronik in der Regel an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Bleicherode einschließlich ihrer Ortsteile Elende und Obergebra verteilt. Des weiteren besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt im Hauptamt der Stadtverwaltung Bleicherode, Hauptstraße 43, Bleicherode kostenlos einzeln oder im Jahresabonnement im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Portokosten zu beziehen. Grünabfallkarten erhalten Sie gegen eine Gebühr von 15,00 bei der Stadtverwaltung Bleicherode in der Meldestelle/Bürgerbüro, Hauptstraße 43/44 sowie in der Kämmerei, Rathaus, zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.

12 Seite AMTSBLATT 12 der Stadt Bleicherode Seite Dezember Nr Dezember Nr. 05/2017 Bleicheröder ECHO HEIMATGESCHICHTE Heute: Persönlichkeiten und Ehrenbürger der Stadt Bleicherode Bleicherode (be). Am 8. November beging Margarete Keilholz ihren 90. Geburtstag. Die Seniorin lebt in einem 4-Generationen- Haus zusammen mit der Familie ihrer Tochter, dem Enkel mit dessen Frau und den drei Urenkelinnen. Margarete Keilholz lernte NICHTAMTLICHER TEIL Gratulationen zu besonderen Ehrentagen Handelskaufmann und arbeitete im Raiffeisen später in der Energieversorgung in Bleicherode. Gesundheitlich geht es ihrem Alter entsprechend, aber sie meistert den Alltag noch fast allein. Ihren 98. Geburtstag feierte Hedwig Aderhold am 12. November. Seit 2015 lebt die Niedergebraerin im Evangelischen St.-Marien-Hospital in Bleicherode. Hedwig Aderhold hat zwei Kinder, Enkel und Urenkel. (Foto: 03) Karl Otto beging am 17. November seinen 90. Geburtstag. Er ist seit 2015 im Heim und wohnte früher in Sollstedt. Bis zu seinem Ruhestand arbeitete der Senior im Kaliwerk Sollstedt als Fördermaschinist. Karl Otto hat ein Kind, einen Enkel und zwei Urenkel. Er fühlt sich sehr wohl im Heim und ist mit dem Pflegepersonal sehr zufrieden. Carl Conrad Becke Fotograf, Maler und Naturfreund - Zahlreiche historische Bilddokumente, Panoramaaufnahmen, Postkarten und Fotos von Entwicklungsetappen der Stadtgeschichte sind sein Verdienst, C.-C.-Becke-Weg Halloweentown Bleicherode Gruselig-schöne Momente im Café Kultur Floral und der Villa Vos Friedrich Hahn Reserveoffizier, Major und letzter Stadtkommandant von Bleicherode - Wenige Tage nach der Bombardierung der Stadt Nordhausen erhielt Hahn den Befehl, Bleicherode vor den anrückenden amerikanischen Kampfverbänden unter allen Umständen zu verteidigen - Das Hissen der Weißen Flagge war bei Todesstrafe verboten - Für Hahn war die Situation aussichtslos - Entgegen des Befehls durch seine Vorgesetzten übergab er Bleicherode kampflos den Truppen der USA - Am 12. April 1945 fand man Hahn tot im Buhlaer Wald (Freitod oder Erschießung ist bis heute ungeklärt) - Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Friedhof in Bleicherode Bleicherode (be). Für einen Tag war die Kalistadt schön schaurig: An Halloween. Gleich zwei großen Veranstaltungen gab es an diesem Tag: eine Kürbis-Ausstellung mit Prämierung im Café Kultur Floral und ein große Grusel-Party bei der niederländischen Familie Vos. Judith und Martin Srocke führten zum ersten Mal einen Kürbiswettbewerb durch. Insgesamt 60 der orangen Riesen wurden an Kinder aus Bleicherode und den umliegenden Dörfern ausgeteilt. Und fast alle kamen liebevoll geschnitzt wieder zurück. Der Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Von Katzen, Geistern, Eulen, Gesichtern bis hin zu einem VW-Bulli war alles zu finden. Die Jury bestehend aus Frank Rostek, Andreas Weigel, Tom Landsiedel und Susanne Schieke hatte es nicht leicht die Sieger zu küren. Am Ende entschieden sie sich für die Kürbisse von Leopold Holzberger, Martha Schneider und Niclas Fricke. Die drei Erstplatzierten durften sich über Gutscheine von Bleicheröder Gewerbetreibenden freuen. Aber auch alle anderen Kinder gingen nicht leer aus, jeder Teilnehmer wurde mit einem Preis belohnt. Und die zwei Kindergärten der Stadt dürfen sich über die Erlöse aus dem Bratwürstchenverkauf freuen. Bereits zum dritten Mal hatten Metta und Henk Vos zur Halloween-Party in ihre Villa in der Obergebraer Straße eingeladen. Ungezählte Besucher kamen auch am Dienstag wieder, um sich an der schaurig-schönen Deko an Villa und auf dem Grundstück zu erfreuen. Getränke und kleine Naschereien gab es kostenlos, Familie Vos hatte nur eine Spendenbox aufgestellt. Schließlich so es im nächsten Jahr ja wieder eine Hal- loween-party stattfinden und die soll noch toller werden. Und dazu muss noch mehr Deko her. Fotos: Birgit Eckstein eingesandt von Wolfgang Lindner, Bleicherode Fortsetzung folgt

13 Seite 13 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Bürgermeister begeisterte die Schüler der Albert-Schweitzer-Schule Bleicherode. Zum bundesweiten Vorlesetag besuchte der Bürgermeister der Stadt Bleicherode Frank Rostek die Albert-Schweitzer-Schule in Bleicherode. Eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr wünscht Den Schülern stellte er das spannende Buch Die Zeitenläufer vor. Die Kinder konnten sich dank der einfühlsamen Lesart in die Geschichte hineinversetzen. Sie lauschten gespannt den Worten des Bürgermeisters - sicherlich nicht nur für den Politiker mal ein ganz anderer Vormittag. Foto und Text: ASS Der Zauber dieser stillen Zeit fängt sich im Kerzenschein Auf Tannenzweig und grünem Kranz Umwirbt er uns im Flammentanz und zieht mit weihnachtlichem Glanz in uns`re Herzen ein. Zum Jahresausklang bedanke ich mich bei allen Gästen recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche angenehme, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen besinnliche Weihnachtsfeiertage, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr und einem großen Dankeschön für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Herzlichst, Susanne Geißler und das Team der Lindenstraße Bleicherode Danz Elektro INSTALLATION FACHHANDEL Hauptstraße Bleicherode Tel. ( ) Notdienst Danz-Elektro@t-online.de Wir bedanken uns bei unseren werten Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und viel Glück im Jahr Hans-Peter Hasenpflug Haus- & Grundstücksbetreuung Service rund ums Haus, Hof und Garten Reparaturarbeiten aller Art Fußbodenverlegearbeiten Maler- & Tapezierarbeiten Wohnungsauflösung u. Entrümpelung Fahr-, Transport- und Botendienst Allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches neues Jahr. J.-Seb.-Bach-Str Bleicherode Tel.: / Fax: / Funk: 0162 / Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und ein gesundes erfolgreiches 2018 Dachdeckermeister Rene Rusch Hagenstraße Bleicherode Tel./Fax Ich möchte mich bei meiner werten Kundschaft für die Treue bedanken und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr.

14 Seite 14 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Ich möchte mich bei meinen Kunden, Freunden und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. BLATTGEFLÜSTER Anette Heinz Hauptstraße 85, Bleicherode Tel Der SV Glückauf Bleicherode informiert... Nordhäuser Str Bleicherode Tel.: ( ) Tel.: ( ) Wir möchten und bei unseren werten Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen der letzten 6 Jahre bedanken und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspar tnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr mit dem Dank für das uns entgegengebrachte Ver trauen. PLANUNG - BERATUNG - MONTAGE Bleicherode ( ) (0162) kupferfensterbau@t-web.de ELEKTRO MÜLLER & SÖHNE Gmbh Fachbetrieb für Elektro - Sicherheit - Erneuerbare Energien Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr verbunden mit dem Dank für das erwiesene Vertrauen. von links: Andreas Eisfeld, Sebastian Kupke, Alexander Müller, Carsten Mallon, Stefan Ahrens, Dirk Kölling, Michael Jacob) Fußball: Neue Abteilungsleitung gewählt Am 08. November 2017 wählten die Mitglieder der Abteilung Fußball des SV Glückauf Bleicherode ihre neue Abteilungsleitung. Das Vereinsheim auf der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstätte war mit ca. 50 wahlberechtigten Mitgliedern sehr gut gefüllt. Vor der eigentlichen Wahl berichteten die Trainer der Männermannschaften sowie Jugendleiter und Kassenwart über die vergangene Saison. Die anwesenden Mitglieder hinterfragten im Rahmen der gemeinsamen Diskussion sehr kritisch die aktuelle sportliche Situation und es gab einen regen Austausch. Am Ende stand als Ergebnis eine neu gewählte, mit 7 Funktionen breiter aufgestellte Abteilungsleitung und eine positive Ausrichtung für die Zukunft. In die neue Abteilungsleitung wurden gewählt: Abteilungsleiter Carsten Mallon stellv. Abteilungsleiter Stefan Ahrens Kassenwart Michael Jacob Schriftführer Sebastian Kupke Sportwart Andreas Eisfeld Jugendwart Alexander Müller Spielausschuss Dirk Kölling Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich beim Bei unseren Kunden, Geschäfts- und Vertragspartnern Bedanken wir uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Wir verbinden damit die Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Schaffenskraft für das nächste Jahr. Angerbergstraße Bleicherode Telefon: ( ) GmBH ausgeschiedenen Abteilungsleiter Uwe Kindervater für seine geleistete Arbeit. Eine schöne Tradition ist die Ehrung verdienstvoller Mitglieder, die auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wieder zelebriert wurde. Aus dem Bereich unserer Sponsoren wurde Michael Sperlich Ansprechpartner der BKK Verkehrsbau Union (BKK VBU) für Bleicherode für seine hervorragende geleistete Arbeit mit der bronzenen Vereins-Ehrennadel ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel erhielten zwei Spieler der ersten Männermannschaft für ihr herausragendes Engagement: Christian Brömme und Matthäus Kürschner. Allen Geehrten nochmals unsere herzlichen Glückwünsche! Angerbergstraße Bleicherode Tel.: ( ) Fax: ( )

15 Seite 15 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Im Bleichpark wird s weihnachtlich! Am 5. Dezember wurde es im Bleicheröder Bleichpark schon mal weihnachtlich. 12 Kinder und die Erzieherin Frau Reintjes, aus dem der Kindergarten Bleicheröder Knirpse sowie die WBG-Mitarbeiter der WBG Südharz, Heiko Hebestreit und Astrid Frank, ließen es sich nicht nehmen, den neu gestalteten Bleichpark mit einem geschmückten Weihnachtsbaum zu verschönern. Mit selbstgebastelten Sternen und Kugeln putzten die kleinen Knirpse den WBG- Weihnachtsbaum festlich an und brachten damit das schöne neugestaltete Wohnquartier zum leuchten. Zum Ende des Jahres möchten wir uns bei all meinen Kunden und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest, ein paar schöne feierliche Stunden im Kreise der Lieben und für das Neue Jahr viel Gesundheit und Erfolg. Cora Aderhold Generalagentur Bahnhofstr Bleicherode Tel info@gsbo.de internet: In dieser besinnlichen Adventsstimmung sollten die auswendiggelernten Weinhachtsgedichte nicht fehlen. So konnten die Jungen und Mädchen der Kindergartengruppe zeigen was sie schon alles können und sind bereit für Heiligabend... Büro- und Objekteinrichtungen Bürobedarf und -technik Küchenstudio Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein FROHES WEIHNACHTSFEST und ein GLÜCKLICHES NEUES JAHR verbunden mit dem Dank für das bisher erwiesene Vertrauen. Nordhäuser Straße 70c Bleicherode Tel.: ( ) Fax: ( ) Mo.-Fr Unseren verehrten Patienten, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Weihnachtsfeiertage und ein gesundes Jahr 2018 Ich bedanke mich bei meiner Kundschaft für das mir entgegengebrachte Vertrauen und wünsche ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. 15 Jahre Rund um Haus, Hof & Garten Andreas Uwelius Angerbergstraße Bleicherode Tel.: ( ) Funk: (0177) Ich Ich möchte möchte mich mich bei bei meinen werten Kunden Kunden und und Geschäftspartnern, die mir seit 17Jahren das Vertrauen geschenkt haben, für die angenehme Zusammenarbeit bedanken und hoffe auch weiterhin Ihren Wünschen gerecht zu werden. Einen großen Dank an unsere Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Glück, Erfolg und Zufriedenheit. Generalvertretung OLAF GARN & JENS RIEGER Büro Bleicherode Bahnhofstr Bleicherode Tel. ( ) Olaf Garn (0172) Jens Rieger (0172) garn.rieger@allianz.de Öffnungszeiten: Mo + Mi :00 Uhr Di + Do 15:00-18:00 Uhr Fr Uhr

16 Seite 16 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus NIEDERGEBRA Die Geschäftsleute aus Niedergebra wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Axel Schonert Versicherungsfachmann (BWV) Generalagent Zurich Gruppe Generalagentur Axel Schonert Burgstraße Sondershausen Telefon Mobil Fax axel.schonert@zurich.de Bürozeiten Generalagentur Sondershausen Mo.-Fr Uhr Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Büro Bahnhofstraße Niedergebra Telefon Mobil Fax axel.schonert@zurich.de Willkommen zum Neujahrskonzert Kultureller und kulinarischer Start in das neue Jahr im Bleicheröder Kulturhaus Gebra Dachtechnik Dach und mehr... Bahnhofstraße 18a Niedergebra Tel.: Tel.+Fax: Mobil: Dacheindeckung - Dachklempnerarbeiten - Fassadenbekleidung - Holzkonstruktionen - Innenausbau - Pflasterarbeiten Redaktion: birgit-eckstein@t-online.de Landgasthof Zur Hoffnung Restaurant, Pension, Getränkemarkt Wir sind da für Ihre Feste und Feierlichkeiten. Danke allen unseren Gästen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Fam. Mund und Peip Jan., Febr., März SCHLACHTEFEST und SCHNITZEL WOCHEN Niedergebra Mühlgasse Tel.: Die Bläser aus Thüringen, unter ihnen Andre Johne (links), der im Posaunenchor Bleicherode bei Carsten Miseler seine musikalischen Anfänge nahm. Bleicherode (hfvv/be). Alljährlich werden am ersten Wochenende des neuen Jahres die Gäste zum Neujahrskonzert im Bleicheröder Kulturhaus verzaubert. Unter der Rubrik Kultur und Kulinarisch vereinbaren sich musikalischer Hörgenuss mit Köstlichem aus der Küche des Restaurants Bürgerhof beim anschließenden Büfett. Am 7. Januar um 11 Uhr ist es wieder soweit das Publikum wird im neuen Jahr vom Jungen Bläserkreis Mitteldeutschland mit einem breit gefächerten Repertoire begrüßt. Der Bläserkreis gehört zu den überregionalen Gruppen des Posaunenwerkes der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland und besteht aus Mitgliedern des Landesjugendposaunenchores. Der Auswahlchor von 15 Bläsern aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt trifft sich regelmäßig zu Probenwochenenden, um anspruchsvollere Originalwerke für Bläserensembles, meditative Klänge, Gospelmusik und Pop-Balladen zu erarbeiten. Von Bach bis ABBA sind alle Genres und Epochen in ihrer Musik wieder zu finden. Mit einem freundlichen Hallo Guten Tag oder Wie geht s begrüßt Landesposaunenwart Frank Plewka stets freundlich seine Musiker, welche alle das gleiche Interesse haben. Dabei kommt es nicht auf die Worte an, sondern auf das, was dahintersteht. Er hat als Leiter die besondere Gabe, seine jungen Spieler immer wieder zu begeistern und zu motivieren, wenn es um das Einüben neuer Stücke geht und Konzerte oder Feste intensiv vorbereitet werden. Zahlreiche kleinere Anlässe wurden überregional begleitet, zuletzt gab es ein Konzert in Tambach-Dietharz. Im November 2017 war man von der Thüringer Staatskanzlei eingeladen, um ein Konzert im Augustiner-Kloster Erfurt zum Martinstag zu geben. Unter den Gästen aus Politik und Kirche waren hier unter anderem der Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie die Landesbischöfin Ilse Junkermann. Das Jahr 2018 steht im Zeichen einer Reise nach Israel, wobei der Ostergottesdienst in Jerusalem bespielt werden soll. Ehrgeizige Ziele treiben die langjährig engagierten Musiker um. Das Publikum im Kulturhaus kann sie aus nächster Nähe erleben, mit ihrem vielfältigen Programm mit virtuellen Bläserklängen bekannter und beliebter Melodien. Karten für das Konzert können im Kulturhaus Bleicherode direkt bestellt werden: Heimat-und Fremdenverkehrsverband Bleicherode Regionalmarketing Telefon: / Fax: / oder per Mail: hfvvbleicherode@freenet.de Unseren verehrten Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Auch im nächsten Jahr stehen wir wieder gern als Ihr zuverlässiger Partner, beratend, planend und ausführend an Ihrer Seite! Mit weihnachtlichen Grüßen! Ihre Firma Kurt Hartung -Fachbetrieb für Haustechnik-

17 Seite 17 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus NIEDERGEBRA Die Geschäftsleute aus Niedergebra wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr TISCHLERMEISTER Bau- und Möbeltischlerei Möbel Türen/Tore Fenster Fußböden Trockenbau Innenausbau Bahnhofstr Niedergebra Tel.: Fax info@tischlerei-zehner.de Müller s Blumen moderne Floristik - eigene Gärtnerei Niedergebra Halle-Kasseler-Str. 245 Tel.: / Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr! +++ Weihnachtsbaumverkauf +++ Besuchen Sie auch unsere Filiale in Bleicherode im City-Center Ihr Raumausstatter in Nordhausen Servicerund um das Wohnen Fußbodenbeläge aller Art Dekorationsarbeiten Planung und Umsetzung Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und für 2018 Glück und Gesundheit. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Servicerund um das Auto KFZ-Lackierungen Autoaufbereitungen Autosattlerei Schieke Grimmelallee Nordhausen Tel Tel. Lackiererei Frohe Weihnachten, besinnliche Stunden und herzlichen Dank für Ihr Vertrauen sowie alles Gute im Neuen Jahr wünscht Ihnen allen der Krankenpflegedienst Überhagen Förderung des Sports in der Region Bleicherode. LK Marketing Nordhausen, vertreten durch Herrn Andreas Meyer, in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Nordhausen, vertreten durch den 1. Beigeordneten Herrn Stefan Nüßle, übergaben zur Freude der Schüler und Lehrer des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Bleicherode Spielbälle und Badmintonschläger zur Förderung des Schulsports und der zahlreichen sportlichen Freizeitaktivitäten, die für die Region Bleicherode durch das Gymnasium angeboten werden. Thomas Gaßmann, Schulleiter GROSSE NEUERÖFFNUNG SA. 13. & SO VON 10:00-18:00 UHR IN BLEICHERODE Nach kontinuierlichem Aufbau und Weiterentwicklung beschreitet das INBALANCE Bleicherode nun einen großen Schritt in Richtung Zukunftstechnologie. Nutzen Sie die Chance, während der großen Neueröffnung nach Umbau und Erweiterung (des Gerätebereichs) neues Gründungsmitglied zu werden und 99 zu sparen. Bereits jetzt hat das INBALANCE in die effektive milon Q-Gerätegeneration investiert und bietet allen Interessierten ein neues milon Zirkeltraining an. Der milon Q-Zirkel ist ein Beispiel für modernstes Gerätetraining. Sitzposition, Hebelposition, Gewicht, Wiederholung und Herzfrequenz werden auf einem persönlichen Transponderarmband gespeichert. Die vier größten Fehler, die in herkömmlichen Fitnessclubs gemacht werden falsche Einstellung der Geräte, unkontrollierte Bewegungen, falsche Wahl der Gewichte und zu hohe Herzfrequenz, werden an diesen einzigartigen Geräten ausgeschlossen. TRANSPONDERARMBAND SPEI- CHERT UND STEUERT ALLES. Mit dem Transponderarmband sind nicht nur sämtliche Trainingsparameter gespeichert, es steuert die Geräteeinstellung automatisch und ermöglicht so ein effizientes Training in kürzerer Zeit. Bei den Trainingsgeräten kann die Belastung konzentrisch und exzentrisch voneinander eingestellt werden. Der Trainierende erzielt dadurch eine Muskelkräftigung in wesentlich kürzerer Zeit. PERFEKT ABNEHMEN OHNE ZU HUNGERN! Kraft und Kondition aufbauen! Erfolge in nur zweimal 35 Minuten pro Woche! Alle wollen möglichst gesund und aktiv bleiben. Der Weg dorthin ist Prävention. Zwar hat sich die durchschnittliche Lebensdauer erheblich verlängert, das Krankheitsrisiko hat sich aber deutlich erhöht. Wir haben einfach mehr Krankheiten und begünstigen diese durch unsere veränderte Lebensweise mangelnde Bewegung, falsches Sitzen und einseitige Belastung am Arbeitsplatz, falsche Ernährung und psychische Belastung. Mit einem regelmäßigen Training im Gesundheitszentrum wird viel erreicht. Schon zweimal 35 Minuten in der Woche verändern den Lebensrhythmus, steigern das Wohlbefinden und beugen Krankheiten vor. HERZKREISLAUFSCHWÄCHE Es gibt drei Volkskrankheiten, unter denen wir heute verstärkt leiden: Herz-Kreislaufschwäche, Rückenschmerzen und Übergewicht. Fast jeder zweite Todesfall geht auf die Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems zurück. Vor allem ältere Menschen sind davon betroffen. Angesichts der steigenden Lebenserwartung und der wachsenden Anzahl chronischer Herzerkrankungen ist mit einer Zunahme dieser Zahlen zu rechnen. Aus diesem Grund garantiert der milon Zirkel ein abwechslungsreiches und effektives Herz- Kreislauf-Training. RÜCKENSCHMERZEN In Deutschland haben statistisch gesehen 30 bis 40 % der Menschen Rückenschmerzen. Etwa 70 % haben die Schmerzen mindestens einmal im Jahr und etwa 80 % klagen mindestens einmal im Leben über Rückenschmerzen. Bei Männern sind sie die häufigste, bei Frauen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsausfälle. Rückenschmerzen sorgen für die Hälfte aller Frühverrentungen. ÜBERGEWICHT Übergewicht ist ein Phänomen, das nicht nur Erwachsene, sondern auch in bedrohlichem Umfang unsere Jugend betrifft. Es ist mittlerweile Allgemeingut: Immer mehr Kinder und Jugendliche verbringen den Großteil der Freizeit in sitzender Position vor dem PC und dem Smartphone. BEWEGUNGSTRAINING BESSER ALS JEDES MEDIKAMENT Kein Medikament hat eine auch nur annähernd so positive Wirkung auf die Gesundheit wie mäßiges, regelmäßiges und kontrolliertes Bewegungstraining. Laut aktueller Studien ist der milon Q-Zirkel ein effektives und sicheres Trainingssystem. Es ist mindestens 30 % effektiver und erspart 25 % Zeit. Es ist einfach und leicht zu bedienen. Mit dem Transponderarmband hat man Komfort und Sicherheit im Training. Im INBALANCE wird dieses System installiert. VEREINBAREN SIE JETZT IHREN TERMIN ZUM PERSÖNLICHEN BERATUNGSGESPRÄCH UNTER TELEFON: INBALANCE Bleicherode Karl-Liebknecht-Straße Bleicherode Tel: Sie sparen 99,-* an den Eröffnungstagen *bei Abschluss einer Mitgliedschaft von 12 oder 24 Monaten

18 Seite 18 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus BLEICHERODE Wir wünschen unserer werten Kundschaft und Geschäftsfreunden sowie unseren Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr! Der SV Glückauf Bleicherode informiert... Fußball: 14. Bleicheröder Hallen-Fussball-Turnier Zum Auftakt des Bleicheröder Fussballjahres 2018 findet am Samstag, dem 6. Januar, ab 10:00 Uhr in der Georgenberg-Sporthalle in Bleicherode zum 14. mal das traditionelle Neujahrsturnier der 1. Männermannschaft des SV Glückauf statt. Folgende acht Mannschaften haben ihre Teilnahme am Turnier zugesagt: Pokal, auch der beste Spieler, Torschütze und Torhüter werden ausgezeichnet. Die Gastgeber hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt Bleicherode Löwentorstr. 36 Tel./Fax: /42312 Notdienst 0163/ SV Glückauf Bleicherode (1. Männermannschaft) SV Glückauf Bleicherode (Auswahl ab dem Jahr 2000) VfB Friedetal Sollstedt TSG Glückauf Kehmstedt SV Rot-Weiß Kraja LSG Blau-Weiß Großwechsungen SV Bernterode SV 1921 Großlohra Das Turnier umfasst insgesamt 18 Spiele. Dem Turniersieger winkt der Sieger- und Wander- Fußball: Alte Herren nach Hinrunde Tabellendritter Unsere Alten Herren sind momentan die erfolgreichste Männermannschaft des SV Glückauf Bleicherode! Mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 14 : 8 Toren zum Ende der Hinrunde ist unsere Mannschaft nach Werther und Nohra Tabellendritter. Ihr bestes Saisonergebnis erzielten die Alten Herren am 6. Spieltag beim Heimspiel gegen den SV Eintracht Wipperdorf (3:0). Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen ersten Halbserie! Möge der Erfolg auch in der Rückrunde anhalten! Auto Albrecht GmbH Nordhäuser Straße Bleicherode Tel.: Fax: info@autoalbrecht.com Redaktion: birgit-eckstein@t-online.de Praxis für Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie Melanie Nadolny-Lotsch Diplom-Sprechwissenschaftlerin und Klinische Sprechwissenschaftlerin Unseren Patienten wünschen wir frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Melanie Nadolny-Lotsch und Anne Helbing Brückenstraße Bleicherode Tel Fax Mobil Alle Kassen und Privat. Termine nach Vereinbarung

19 Seite 19 Bleicheröder ECHO Weihnachtsgrüße aus OBERGEBRA Die Geschäftsleute aus Obergebra wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Jörg Weißenborn Grüne Gasse Obergebra Tel.: ( ) Fax: ( ) Fußbodenbeläge (Textil u. PVC) Fußboden- u. Treppensanierung Verlegung von Laminat und Parkett Unseren Patienten und Geschäftspartnern wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. IMPRESSUM Bleicheröder ECHO mit Amtsblatt und kostenlos. Herausgeber: Härting & Lechte GmbH Geschäftsführer: Holger Lechte und Michael Tallai Redaktion: Angelika Schlichting birgit-eckstein@t-online.de Anzeigen: Angelika Schlichting Geschäftsstelle: Wochenchronik / Bleicheröder Echo Bahnhofstraße Nordhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de verbreitete Auflage: Stück Satz: Werbeagentur g-art Holger Gonska Kranichstraße Nordhausen Tel.: ( ) zappa1959@aol.com Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG Gottstedter Landstraße Erfurt Verteilung: Thüringer Direktmarketing GmbH Erfurt-Stotternheim Leserbriefe: Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder Leserbrief muß mit voller Adresse versehen und vom Einsender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom Gedruckt auf 90% recyceltem Papier. Obergebra (be). Schon viele Jahre spielt das Zupforchester aus Obergebra in der Weihnachtszeit in der Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Obergebra Kirche seines Heimatortes. Auch dieses Jahr zog das Zupforchester die Besucher in der Kirche mit seinem wundervollen Spiel wieder in seinen Bann. Im Anschluss an das wunderbare Konzert wartete der bunte Weihnachtsmarkt vor der Feuerwehr auf die Besucher. Fotos: Birgit Eckstein

20 Seite 20 Bleicheröder ECHO KOLUMBIANISCHES SCHÜLERAUSTAUSCHPROJEKT Wir suchen nette Gastfamilien für engagierte junge Menschen aus Kolumbien! Aufenthaltszeit: 5 Monate Programmdauer: Februar bis Juni 2018 Die Schüler/-innen (15-17 Jahre alt) besuchen die Deutsche Schule in Bogotá und sprechen gutes Deutsch. Die Betreuung wird von aubiko e.v. übernommen. Möchten Sie selbst eine/n Schüler/-in aufnehmen? Oder kennen Sie vielleicht eine interessierte Familie oder jemanden, der uns bei der Suche unterstützen würde? Dann melden Sie sich bei uns! Herzlichen Dank Wir sagen dank für die vielen lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein herzliches Dankeschön sagen wir unserem Sohn und Familie, allen Verwandten, Freunden und Nachbarn. Besonderer Dank gilt auch unserer Erika Kallmeyer sowie Familie Lippold für die Hilfe, dem Volkschor Bodetal, der Gaststätte Besenbinderstübel, dem Blumeneck Wiemann und der Gemeindeverwaltung Lipprechterode. aubiko e.v. Verein für Austausch, Bildung und Kommunikation ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Bildungsprojekten im globalen und interkulturellen Kontext beschäftigt. Einer unserer Schwerpunkte ist Schüleraustausch. Jedes Jahr heißen wir Austauschschüler/-innen in Deutschland willkommen. aubiko e.v. Verein für Austausch, Bildung und Kommunikation, Stückenstr. 74, D Hamburg, Mail: info@aubiko.de, Fon: +49 (0) , Mob: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Webseite: Facebook: Gerhard und Gertud Kallmeyer Lipprechterode, im Dezember 2017 JETZT AUCH IN NORDHAUSEN meine-steuer-berater.de Alte Leipziger Str Nordhausen Wir unterstützen Sie zuverlässig in jeder Phase Ihres Unternehmens. +49 (3631)

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 26 Nordhausen, den Nr. 17/2016

AMTSBLATT. Jahrgang 26 Nordhausen, den Nr. 17/2016 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 26 Nordhausen, den 30.11.2016 Nr. 17/2016 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 46: Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen: 1. Satzung zur Änderung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Aufgrund des 82 Abs. 6 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v. e.v. Verkehrsverein Bingum e.v. Satzung 1 Name, Vereinsgebiet und Sitz Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen Verkehrsverein Bingum e.v. Das Vereinsgebiet umfaßt

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Satzung für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 05. Oktober 2010 die nachstehende Satzung für das Jugendamt beschlossen. Diese Satzung beruht auf den 69 ff. des Kinder- und

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München [1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr