Kollaboratives Werkzeugmanagement in der Cloud Ansätze und aktueller Stand im Projekt ToolCloud

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kollaboratives Werkzeugmanagement in der Cloud Ansätze und aktueller Stand im Projekt ToolCloud"

Transkript

1 Kllabratives Werkzeugmanagement in der Clud Ansätze und aktueller Stand im Prjekt TlClud Werkzeugmanagement mit Industrie 4.0 Darmstadt, Dipl.-Ing. Marcus Röschinger Dipl.-Ing. Orthdxs Kipuridis Förderkennzeichen: 02PJ2731 fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 1

2 Grundidee: Unternehmensübergreifend verfügbare digitale Werkzeugbegleitkarten fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 2

3 Strukturierung des Vrtrages 1 Allgemeines zum Prjekt TlClud 2 Ausgangssituatin und Prjektfkus 3 Erarbeitetes Knzept 4 Demnstratrische Umsetzung 5 Zusammenfassung und Fazit fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 3

4 Allgemeines zum Prjekt TlClud fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München

5 Allgemeine Infrmatinen zum Prjekt TlClud Prjekttitel: TlClud Unternehmensübergreifendes Lebenszyklusmanagement für Werkzeuge in der Clud mittels eindeutiger Kennzeichnung und Identifikatin Start: Oktber 2013 Laufzeit: 3 Jahre Prjektkrdinatr: Herr Ulrich Dll (Fa. Hmag) Förderkennzeichen: 02PJ2731 Gefördert vm: BMBF Betreut vm: PTKA Rahmenknzept Förderung: Frschung für die Prduktin vn mrgen Hmepage: fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 5

6 Prjektknsrtium aus Industrie (Hersteller und Anwender), IT- Dienstleistung, Standardisierung und Frschung fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 6

7 Prjektplan und aktueller Prjektstand Jahr 1 ( 09/14) Jahr 2 ( 09/15) Jahr 3 ( 09/16) Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 A: Analyse der Przess- und Infrmatinskette für Werkzeuge (Federführung: Lehrstuhl fml/ Frmware) B: Knzeptin des Werkzeugmanagementsystems (Federführung: Lehrstuhl fml/ Frmware) C: Umsetzung als Demnstratren und Piltinstallatinen (Federführung: Frmware/ Lehrstuhl fml) D: Transfer, Verwertung, Standardisierung, Organisatin (Federführung: Hmag/ Lehrstuhl fml) Anfrderungsliste für Gesamtsystem Sll-Przesse im Gesamtsystem zur Zustandsdkumentatin definiert Finale hard- und sftwareseitige Zielsystemauswahl getrffen Piltinstallatinen umgesetzt und evaluiert, Standardisierungsknzept erarbeitet fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 7

8 Ausgangssituatin und Prjektfkus fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München

9 Bild: Siemens 2012 Industrie 4.0 Durchgängige Infrmatinslgistik als Vraussetzung für die vertikale und hrizntale Integratin Industrie 4.0 / Cyber Physische Prduktinssysteme (CPPS) Internet der Dinge und Dienste Kmmunizierende intelligente Systemelemente Unternehmensübergreifende Vernetzung der Prduktin Durchgängiger Infrmatinsfluss Clud Cmputing und Web-Services für die Industrie fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 9

10 Industrie 4.0 bietet erhebliche Ptenziale für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer 2025* 2013 Bruttwertschöpfung in Milliarden Eur Infrmatins- und Kmmunikatinstechnik 93,65 107,7 Maschinen- und Anlagenbau 76,79 99,83 Kraftwagen und Kraftwagenteile 74 88,8 Elektrische Ausrüstung 40,27 52,35 Chemische Industrie 40,08 52,1 Land- und Frstwirtschaft 18,55 21,33 Quelle: BITKOM und Fraunhfer IAO (Bild: Statista 2014) fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 10

11 Clud Cmputing Steigende Akzeptanz und Verbreitung vn Clud-Lösungen auch im B2B-Bereich Quelle: Expertn (Bild: Statista 2014) fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 11

12 Aktuell existieren zahlreiche Brüche im Infrmatinsfluss in und zwischen Unternehmen einer Supply-Chain Manuelle Datenweitergabe und Einsatz diverser verteilter IT-Systeme (Insellösungen) Diverse mediale Brüche in der Infrmatinslgistikkette in und zwischen Unternehmen Manuelle Eingriffe beeinflussen die Przesssicherheit (z.b. Übertragen richtiger Daten) Bei KMU stehen technische Kernkmpetenzen im Fkus wenig IT-Knw-Hw vrhanden Kernkmpetenzen gesättigt und bald kein Alleinstellungsmerkmal mehr Begreifen vn Industrie 4.0 als Chance zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 12

13 Auch im Werkzeugmanagement bestehen grße Ptenziale hinsichtlich der Digitalisierung des Infrmatinsflusses Papierbasierte Przesse im Werkzeugmanagement Werkzeugbegleitkarte als zentrales Dkument für den Infrmatinsaustausch fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 13

14 Entlang des Werkzeuglebenszyklus werden diverse Daten benötigt und generiert Werkzeugplanung Definitin vn Anfrderungen an Werkzeuge Auswahl geeigneter Werkzeuge Festlegen vn Przessparametern Kalkulatin vn Werkzeugksten Infrmatinsart: Technische Organisatrische Lgistische Werkzeugmanagement Werkzeuglgistik Versrgung vn Maschinen mit den richtigen Werkzeugen Bereitstellung der benötigten Daten Bestandsführung und Bedarfsermittlung Lagerung und Instandsetzung Beschaffung und Transprt Erzeugung und Austausch verschiedener Werkzeugdaten Veränderungshäufigkeit: Statische Dynamische Verschiedene Orte der: Entstehung Verwendung Aktualisierung Quellen: Meyer, J.: Werkzeugrganisatin für flexible Fertigungszellen und -systeme Abele et al.: Optimierte Infrmatinstechnik im Werkzeugmanagement Herstellung Entwicklung und Knstruktin Fertigung und Mntage Schärfen Vermessen Erstellen der Begleitkarte Einsatz Lagerung Einrichtung auf Maschine (u. a. Eingabe vn Krrektur- und Betriebsdaten entspr. Begleitkarte) Betrieb Instandsetzung ggf. Reparaturen Schärfen Vermessen Anpassen der Begleitkarte Entsrgung fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 14

15 Das Werkzeugmanagement bedingt auch den unternehmensübergreifenden Austausch vn Werkzeugdaten Bearbeitungsmaschinen Hlzbearbeitung Masch.1 Masch.2 Masch.3 Werkzeugherstellung Schärfen & Vermessen Schärf- / Messmaschinen fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 15

16 Aus der aktuellen Situatin im Werkzeugmanagement lassen sich mehrere Optimierungsptenziale ableiten Mensch Maschine Mitwelt Manuelles Ablegen vn Papierdkumenten Keine zentrale Datenerfassung Verlust der Kennzeichnung Falscheingaben Maschine Manuelle Datenübertragung und -synchrnisatin Datenerfassung nur direkt am Bedienterminal möglich Mensch: Manuelle Falscheingaben und Fehler beim Ablesen / Aktualisieren vn Daten; zudem Verschmutzungen in Fertigungsumfeld Hher Zeitbedarf für Datenpflege Manuelle Przessdatenüberwachung Fehler beim Lesen der Begleitkarte Keine direkte Kennzeichnung auf Werkzeug Kennzeichnung nicht lesbar Falsches Ausfüllen der Begleitkarte Falsche Infrmatinsweitergabe Mangelnde Auswertemöglichkeiten Neuvermessungen nach Datenverlust Keine einheitliche Datenbasis zeitaufwendige Arbeitsschritte durch manuelle Mangelnde Übersicht über Datenübertragung Werkzeugbestände und -zustände Ungenaues Einspannen / Zustellen Verlust der Begleitkarte Mangelnde Transparenz Gefahr vn Über- und Unterbeständen Falsches Werkzeug / Aufnahme / Maschine / Spindel Verschmutzungen in Fertigungsumfeld Keine durchgängige Verfügbarkeit digitaler Daten Fehler bei Identifikatin Finazielle Flgen vn Ausschussprduktinen und Maschinencrashs Fehler beim Werkzeugwechsel Begleitkarte nicht lesbar Kein durchgängiges Tracking&Tracing Falsche Kennzeichnung auf Verpackung Keine Übersicht über Standtrte, Zustände und Bestände Maschine: Falsche Werkzeuge und Daten können zu geringer Prdukt- und Przessqualität Falscher Inhalt in Verpackung Nur analge unternehmensübergreifende Vernetzung Kein branchenübergreifender Standard Unzureichende manuelle Qualitätskntrlle Werkzeug hne Verpackung nicht mehr identifizierbar Diverse unternehmensinterne Nummernsysteme zur Prduktklassifizierung Unregelmäßige manuelle WE-/WA-Buchungen swie schließlich Stumpes Werkzeug eingewechselt zu Ausschuss Falsche Zurdnung Werkzeug Verpackung und Crashs führen Unterschiedliche Anfrderungen entsprechend Werkstff Hlz / Metall Erreichen der Laufmetergrenze nicht bemerkt Ausschussprduktinen Kennzeichnung auf Verpackung Manuelle Lagerverwaltung Wenig Übersicht über Werkzeugstandrt Grßes Prduktspektrum Beschränkte Verfügbarkeit vn Daten Ntwendige Instandsetzung nicht dkumentiert Begutachtung des Werkzeugstatus durch Papierdkumente Grße Preisspanne bei Werkzeugen Erfahrungswissen vn einzelnen Mitarbeitern Fehlende Daten für Vrausplanungen Maschinencrashs Unterschiedliche Einsatzanfrderungen (mit/hne Aufnahme) Methde: Keine Kennzeichnung Papierbasierte Infrmatinsweitergabe auf Werkzeugen macht diese bei Verlust der Begleitkarte ggf. Falsches Werkzeug / Aufnahme / Aggregat / Spindel hne Kntrlle eingewechselt Kein durchgängiger Infrmatinsfluss Unregelmäßige Synchrnisatin verteilter IT-Systeme Hhe Vielfalt (Einsatzzweck, Größe, ) Einsatz diverser IT-Systeme in Supply-Chain Falsche Werkzeugdaten eingegeben Mangelnde Übersicht über verfügbare Daten unidentifizierbar und damit nicht mehr einsetzbar Werkzeuge nicht eindeutig identifiziertbar Methde Manuelle / analge Datenweitergabe Mneten Management Messbarkeit Material Mangelnde Durchgängigkeit im Infrmatinsfluss zu Lasten der Przesssicherheit und - planbarkeit Mitwelt: Verlrene und verschmutzte Dkumente im Fertigungsumfeld können zu langen und fehlerhaften Datenerfassungen führen Management: Analge und verteilte Datenhaltung ermöglicht keine effiziente Planung und Nachverflgbarkeit (z.b. hinsichtlich Bestands-, Zustands- und Standrtverwaltung) Messbarkeit: Beschränkte Auswertefunktinen aufgrund inknsistenter Datenbasis und fehlender Datenerfassung Mneten: Finanzielle Flgen vn zeitintensiven Przessen, geringer Transparenz und Ausschussprduktinen Material: Grßes Werkzeugspektrum bedingt aktuell gering ausgeprägte branchenübergreifende Standardisierung fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 16

17 Ziel des Prjekts TlClud ist es die Optimierungsptenziale in einem Clud-basierten Lösungsansatz aufzugreifen Bereitstellen aktueller und knsistenter Daten in der Clud mit rts- und zeitunabhängigem Zugriff Berücksichtigung aller entlang des Werkzeuglebenszyklus benötigter und generierter Daten Ermöglichen der autmatischen Werkzeugidentifikatin und Maschineneinrichtung Bereitstellen vn Funktinen für die Auswertung und Nachverflgung vn Werkzeugen (Tracking&Tracing) Ermöglichen der transparenten Bestands- und Zustandsüberwachung und -ptimierung Knzeptinierung einer mdularen Lösung, die an individuelle Anfrderungen angepasst werden kann Anbindung diverser (mbiler) Endgeräte Sicherstellen der einfachen Übertragbarkeit und Erweiterbarkeit (hher Standardisierungsgrad) Bereitstellung, Erfassung und Aktualisierung der richtigen Daten zum richtigen Werkzeug am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Frm zu richtigen Ksten fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 17

18 Erarbeitetes Knzepts fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München

19 Bei der Erstellung des TlClud-Gesamtknzepts wurden diverse Arbeitsbereiche adressiert Clud-basiertes Werkzeugmanagementsystem Geschäfts- und Betreibermdell (wirtschaftliche und rechtliche Aspekte) Identifizierbare Systemelemente: Angepasste Sll- Przesse: Erstellung Datenmdell: Architektur und Sicherheit AutID- Gesamtknzept Festlegen ID-Punkte Identifizierung benötigter Daten Rechte- und Rllenknzept Auswahl Datenträger Festlegen Zugriffspunkte Klassifizierung der Daten Datenbankstruktur Auswahl Identifier Auswahl Applikatin Definieren vn Events Mdularisierung Ermittlung vn Relatinen Zurdnung zu Events Serverachitektur Datenübermittlung und Schnittstellen Branchenübergreifende Standardisierung fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 19

20 Eindeutige Identifikatin der Werkzeuge durch (serialisierte) Artikelnummern auf DataMatrix-Cdes und RFID-Transpndern Die applizierte Kennzeichnung enthält nur eine (eindeutige) Identifikatinsnummer Kennzeichnung aller relevanten Systemelemente (Werkzeuge, Aufnahmen, Maschinen etc.) Nutzung standardisierter Nummern und -kreise (GS1) Einsatz vn DataMatrix-Cdes und RFID- Transpndern Lösung unabhängig vn Identifikatinsverfahren fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 20

21 Durch hinterlegte Aggregatinsbeziehungen kann über jedes (aggregierte) Objekt auf den aktuellen Datensatz zugegriffen werden Daten Werkzeug Daten Aufnahme Daten Aggregat Daten Maschine sgtin sgtin GIAI GIAI Kennzeichnung Kennzeichnung Kennzeichnung Kennzeichnung Deggregatin Werkzeug Aufnahme Aggregat Maschine Daten Werkzeug Daten Aufnahme Daten WKZ in Aufn. Aggregatin sgtin Kennzeichnung Kennzeichnung sgtin Werkzeug Aufnahme fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 21

22 Durch die Definitin vn EPCIS-Events für alle Przessschritte können benötigte Daten abgerufen und übertragen werden Analyse Ist-Przesse Identifikatin Schwachstellen Generierte und benötigte Daten Definitin vn Sll-Przessen Ableiten benötigter EPCIS-Events Neue Funktinen und Daten Umfassendes Datenmdell VDMA 8849 eclass Unt.übergr. Festlegungen Umsetzung benötigter Schnittstellen fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 22

23 EPCIS-Events sind standardisiert und ermöglichen die einfache Datenübertragung swie umfangreiche Auswertungen Dimensin WANN Zeitstempel Dimensin WAS Identifikatinsnummer des Objekts + extensins (Daten aus / für Przessschritt) Dimensin WARUM Standardisierte und für TlClud definierte Attribute Dimensin WO Lkatinsnummer fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 23

24 RFID DMC Netzwerk (z.b. VPN) Die IT-Architektur sieht die sichere Datenübertragung und Schnittstellen zu diversen Endgeräten und IT-Systemen vr Cnnected Wrld (Clud Ebene) Speicherkapazität Rechnerkapazität App Server Reprting Firma A Virtualisierung Unternehmensebene Firma N Bestandsverwaltung Prduktinsplanung ERP WMS Anlagensteuerungsebene Steuerungseinheit Middleware E/A Treiber Sensrik Feldebene Middleware Mbile Geräte Interaktinsgeräte Werkzeug Werkzeug fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 24

25 Demnstratrische Umsetzung fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München

26 Das entwickelte Gesamtknzept wird in einem Demnstratr und in Piltinstallatinen bei den Industriepartnern umgesetzt Identifikatinsstatin Werkzeug- Wechselsystem Prttyp des TlClud- Demnstratrs am Lehrstuhl fml Spindel fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 26

27 Die Architektur des Demnstratrs rientiert sich an der für die Piltinstallatinen geplanten Architektur EPCIS Repsitry zur Speicherung vn Events Datenbank zur Speicherung vn Stammdaten AR-Brille zur Unterstützung manueller Tätigkeiten WebServices zur Daten Bearbeitung / Bereitstellung Smartphne/ Tablet mit TlClud App - Rechner zur Steuerung des Gesamtsystems Serielle / Ethernet Anbindung der Systemkmpnenten Mnitr zur Visualisierung des Infrmatinflusses Drehtisch als Abstraktin der Spindel DataMatrix Lesegerät Tuchfähige Benutzerberfläche Abfragen und manuelle Steuereingriffe Drehtisch als Abstraktin des Wechselsystems RFID Lesegerät fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 27

28 Im Demnstratr wurden Funktinen für alle am Werkzeuglebenszyklus beteiligten Unternehmen berücksichtigt fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 28

29 Funktinen sind in einer App umgesetzt um die Flexibilität der Lösung zu erhöhen (z.b. bei fehlender Internetanbindung vn Maschinen) fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 29

30 Als Ausblick wurde eine GgleGlass-Anwendung implementiert, die z.b. den Kmfrt beim Datenabruf erhöht Quelle: fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 30

31 Zusammenfassung und Fazit fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München

32 Es wurde ein Knzept für ein kllabratives Werkzeugmanagement entwickelt, das im nächsten Schritt in Pilten umgesetzt wird Durchgängige Infrmatinsflüsse im unternehmensinternen und -übergreifenden Werkzeugmanagement Es werden alle Bereiche des Werkzeugmanagements und alle Phasen des Werkzeuglebenszyklus adressiert Das Knzept wurde in einem Demnstratr umgesetzt, der mit einer App und GgleGlass- Anwendung gekppelt werden kann Im nächsten Schritt erflgt die Umsetzung vn Piltinstallatinen bei den Industriepartnern weitere Ausarbeitung eines geeigneten Geschäftsmdells fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 32

33 Dipl.-Ing. Marcus Röschinger Technische Universität München fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Bltzmannstr Garching Tel Fax reschinger@fml.mw.tum.de Dipl.-Ing. Orthdxs Kipuridis Technische Universität München fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Bltzmannstr Garching Tel Fax kipuridis@fml.mw.tum.de fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik Prf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München 33

Unternehmensübergreifendes Werkzeugmanagement Potenziale und Konzeption einer Cloud-Lösung

Unternehmensübergreifendes Werkzeugmanagement Potenziale und Konzeption einer Cloud-Lösung Unternehmensübergreifendes Werkzeugmanagement Ptenziale und Knzeptin einer Clud-Lösung Wernesgrüner Werkzeugsympsium Wernesgrün, 28.01.2016 Dipl.-Ing. Marcus Röschinger fml Lehrstuhl für Fördertechnik

Mehr

Digitalisierung der Werkzeuglogistik Entwicklung einer Cloud-Lösung im Kontext Industrie 4.0

Digitalisierung der Werkzeuglogistik Entwicklung einer Cloud-Lösung im Kontext Industrie 4.0 Digitalisierung der Werkzeuglgistik Entwicklung einer Clud-Lösung im Kntext Industrie 4.0 Frmware Open Huse Nußdrf am Inn, 22.09.2016 Marcus Röschinger fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik

Mehr

Software für die digitale Werkerführung

Software für die digitale Werkerführung Bundesweiter Gewinner in der Kategrie Fertigung - Kampagne 2017 Sftware für die digitale Werkerführung 15.01.19 Assembly Slutins GmbH 1 Über uns 2016 Detmld 4 MA Sftware IE»Wir entwickeln Assistenzsystemlösungen,

Mehr

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR MODULARISIERUNG Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung mdularer Prduktarchitekturen - In 7 Schritten zu Plattfrmen und mdulare Baukästen - Vertikale und

Mehr

Identtechniken in der Supply Chain

Identtechniken in der Supply Chain KB Cnsult; K. Bögli Bergwiesenstrasse 23 CH-8484 Weisslingen Telefn: [41] 052 / 384 16 96 Fax: [41] 052 / 384 25 20 E-Mail: kbcnsult@swissnline.ch Weisslingen, Dez. 2009 Erkenntnisse Identtechniken in

Mehr

Werkzeugmanagement in der Cloud

Werkzeugmanagement in der Cloud in der Cloud Potenziale einer unternehmensübergreifenden Cloud-Lösung für ein digitales und automatisiertes Marcus Röschinger, Dominik Stockenberger und Willibald A. Günthner, TU München Dipl.-Ing. Marcus

Mehr

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION

OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION MODUL: SERIALISIERUNG IN DER PHARMABRANCHE GEMÄß: 2016/161/EU Tim.Sadwski@pal-slutins.de +49 (0)234 541 444 06 AUSGANGSSITUATION Ab Februar 2019 müssen verschreibungspflichtige

Mehr

DATAEAGLE 7050 und 7051 Retrofit Beschreibung

DATAEAGLE 7050 und 7051 Retrofit Beschreibung DATAEAGLE 7050 und 7051 Retrfit Beschreibung Mit den IT Edge Gateways der DATAEAGLE 7050 Serie können Daten aus der Steuerung in die Clud übertragen werden. Dank der weltweit einsatzfähigen esim-karte

Mehr

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen Sftware-Innvatinen für das digitale Unternehmen Brückenschlag zwischen der Wissenschaft und Anwendung Living Labs Ines Dahmann Technlgie-Initiative SmartFactry KL e.v. Kaiserslautern, 26. September 2012

Mehr

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ)

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ) PuL-Prjekt: Ziele, Prjektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christph Becker (RZ) Dezernat 1.0 Akademische und Studentische Angelegenheiten 08.07.2013 Agenda Ausgangslage Das

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Infrmatinstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen GEHE Pharma Handel GmbH Neckartalstraße 131 70376 Stuttgart für den Przess WAWI Extra die Erfüllung aller Anfrderungen

Mehr

Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transformation.

Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transformation. Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transfrmatin. Patrick Püntener CEO CYCL, Bard IAMCP/Dig:it nw patrick.puntener@cycl.ch Urs Wermelinger Partner InspiredView, Bard IAMCP/Dig:it nw urs.wermelinger@inspiredview.cm

Mehr

Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 Gustav-Freytag-Straße Erfurt Stand

Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 Gustav-Freytag-Straße Erfurt Stand Thüringer Kmpetenzzentrum Wirtschaft 4.0 Gustav-Freytag-Straße 1 99096 Erfurt Stand 19.10.2017 S e l b s t - C h e c k z u r D i g i t a l i s i e r u n g i m e i g e n e n U n t e r n e h m e n Das Thüringer

Mehr

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0 51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0 Industrie 4.0 - was heisst das für die Industrie? Praxisbericht Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit Fokus Industrie 4.0 26. Oktober 2015 Agenda Vorstellung W. Althaus

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Session: 8D. Konzipierung eines Leitstands 4.0 für die digitale Auftragsabwicklung von morgen Dr.-Ing. René Rübbelke, L&R Montagetechnik GmbH

Session: 8D. Konzipierung eines Leitstands 4.0 für die digitale Auftragsabwicklung von morgen Dr.-Ing. René Rübbelke, L&R Montagetechnik GmbH Session: 8D Konzipierung eines Leitstands 4.0 für die digitale Auftragsabwicklung von morgen Dr.-Ing. René Rübbelke, L&R Montagetechnik GmbH 11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation

Mehr

Dokumentierte Authentifizierung kritischer Bauteile im Maschinen- und Anlagenbau

Dokumentierte Authentifizierung kritischer Bauteile im Maschinen- und Anlagenbau ProAuthent Dokumentierte Authentifizierung kritischer Bauteile im Maschinen- und Anlagenbau Dipl.-Wi.-Ing. D. Stockenberger Forum Produktpiraterie 19.10.2010 fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss

Mehr

Werkzeugmanagement in der Cloud

Werkzeugmanagement in der Cloud Technische Capability in der Cloud Potenziale einer unternehmensübergreifenden Cloud-Lösung für ein digitales und automatisiertes Marcus Röschinger, Dominik Stockenberger und Willibald A. Günthner, TU

Mehr

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern CllabXT Przessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern Prjektbericht Marc Kuhrmann, Nrbert Diernhfer Technische Universität München Marcus Alt Micrsft Deutschland GmbH TUM 2007-2008

Mehr

Windenergie 2.0? Dipl.-Ing. Frank Richert

Windenergie 2.0? Dipl.-Ing. Frank Richert Windenergie 2.0? Dipl.-Ing. Frank Richert Der Windenergie Markt ändert sich, die Anlagen auch? Betreiberstruktur zunehmend geprägt durch EVUs (insbesndere ffshre) und anderen institutinellen Investren

Mehr

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld Entscheidungskriterien bei der Auswahl vn Lösungen zur Persnaleinsatzplanung im Prjektumfeld Jhannes Wienhld 21.10.2016 www.peple-d-prjects.cm Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 2 Anfrderungskriterien...

Mehr

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Titel Kantn Aargau Untertitel E-Gvernment Infrastruktur Ein industrialisiertes Fundament für E-Gvernment Prjekte Hülya Tpcuglu, IT-Prjektmanagerin 10. Juli 2013 26. Februar 2015, Bern E-Gvernment Anspruchsgruppen

Mehr

SOZIALPARTNERVERANSTALTUNG CHEMIE NORD, VCI u. IG BCE IN HANNOVER AM DIGITALISIERUNG IN DER CHEMIE

SOZIALPARTNERVERANSTALTUNG CHEMIE NORD, VCI u. IG BCE IN HANNOVER AM DIGITALISIERUNG IN DER CHEMIE SOZIALPARTNERVERANSTALTUNG CHEMIE NORD, VCI u. IG BCE IN HANNOVER AM 16.11.2016 DIGITALISIERUNG IN DER CHEMIE Prozesse werden optimiert tesa Werk Hamburg GmbH Klaus Bammann, Andreas Jarosch tesa Werk Hamburg

Mehr

Prozessmanager/in Erfolgreich Prozesse in Produktion und Logistik optimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Workshop

Prozessmanager/in Erfolgreich Prozesse in Produktion und Logistik optimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Workshop Przessmanager/in Erflgreich Przesse in Prduktin und Lgistik ptimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Wrkshp Tag 1 und 2: Przessrientierung als Grundlage ganzheitlicher Effizienzverbesserung Tag 1: Einführung

Mehr

Der ValueStreamDesigner Wertstromdiagramme einfach zeichnen und dynamisch analysieren

Der ValueStreamDesigner Wertstromdiagramme einfach zeichnen und dynamisch analysieren Wir helfen Unternehmen nachhaltig zu wachsen. Der ValueStreamDesigner Wertstrmdiagramme einfach zeichnen und dynamisch analysieren inf@imatech.de Seite 1 imatech Leistungspräsentatin - Wertstrmdesigner

Mehr

EU-Blick auf E-Government

EU-Blick auf E-Government EU-Blick auf E-Gvernment Prf. Dr. Reinhard Psch CIO, Federal Gvernment Austria September 2018 EU hat in der Verwaltung keine direkte Kmpetenz Aktinsradius der EU ANSATZ: Wirtschaft fördern ANSATZ: EU Bürger

Mehr

VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN

VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN Fachgebiet Öffentliches Recht Fachgebiet Verteilte Systeme VORSCHLÄGE ZUR RECHTSKONFORMEN GESTALTUNG SELBST-ADAPTIVER ANWENDUNGEN SUBICO Wrkshp auf der Infrmatik 2011 Gliederung des Beitrags 2 1. Frmen

Mehr

World Café Lean & Agile

World Café Lean & Agile Unternehmensarchitekt 4.0 zwischen agiler Wert- schöpfung für die Fachbereiche und nachhaltiger Harmnisierung der IT-Systemlandschaft Erik Odenwald, fenac Genssenschaft Wrld Café Lean & Agile Wrld Café

Mehr

U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM)

U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM) U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM) CMS ALLGEMEIN: - Integriertes datenbankgeschütztes Sftwarepaket - Cntent = publizierte Inhalte in der digitalen Medienprduktin - Hauptaufgabe ist die

Mehr

Déjeuner d Affaires / Business Lunch , Frankfurt am Main

Déjeuner d Affaires / Business Lunch , Frankfurt am Main Déjeuner d Affaires / Business Lunch 30.11.2016, Frankfurt am Main Die Digitalisierung als große Unbekannte?! GDI «Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher» Jörg Pretzel

Mehr

Weisung vom ALLEGRO - Produktivsetzung der Programmversion und Basisdatenänderung zum

Weisung vom ALLEGRO - Produktivsetzung der Programmversion und Basisdatenänderung zum Weisung 201810008 vm 22.10.2018 ALLEGRO - Prduktivsetzung der Prgrammversin 18.03 und Basisdatenänderung zum 01.01.2019 Laufende Nummer: 201810008 Geschäftszeichen: GR12 II-5215.1 Gültig ab: 22.10.2018

Mehr

Phantastisch vernetzte Welten

Phantastisch vernetzte Welten Phantastisch vernetzte Welten Integration auf allen Ebenen Bestellen Sie doch, was Sie wollen: Individuelle Produkte übers Webportal konfigurieren Dr. Markus Berg Agenda 1 2 3 4 Warum Produktkonfiguration?

Mehr

Umbau/Einsatz gebrauchter Maschinen unter Beachtung des ProdSG. Dipl-Ing. (FH) Winfried Wolfrum, Ingenieurbüro Wolfrum 21.

Umbau/Einsatz gebrauchter Maschinen unter Beachtung des ProdSG. Dipl-Ing. (FH) Winfried Wolfrum, Ingenieurbüro Wolfrum 21. Umbau/Einsatz gebrauchter Maschinen unter Beachtung des PrdSG Dipl-Ing. (FH) Winfried Wlfrum, Ingenieurbür Wlfrum 21. Juni 2012 Unsere Leistungen Durchführung vn Risikbeurteilungen (Knfrmitätsbewertung)

Mehr

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen Andreas Schreiber Agenda Überblick Industrie 4.0 Anwendungsbeispiel: Durchgängiges Engineering Anwendungsbeispiel: Flexible und skalierbare

Mehr

Folgen von Big Data für die Lehre

Folgen von Big Data für die Lehre Flgen vn Big Data für die Lehre Ausgewählte Beispiele Universität Bayreuth Prf. Dr. Trsten Eymann Prjektgruppe Wirtschaftsinfrmatik des Fraunhfer FIT Lehrstuhl für Betriebswirtschaft VII - Wirtschaftsinfrmatik

Mehr

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485:

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485: Einleitung Audit - Fragenkatalg DIN EN ISO 13485:2016-08 hier können Sie den gesamten Fragenkatalg bestellen QUMsult GmbH & C. KG Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77

Mehr

ARDS-Projekt. Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen. Dr. Thomas Meinike

ARDS-Projekt. Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen. Dr. Thomas Meinike ARDS-Projekt Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen Dr. Thomas Meinike thomas.meinike@et.fh-merseburg.de Fachhochschule Merseburg Fachbereich Elektrotechnik, Informationstechnik und Medien

Mehr

Digitaler Wandel Erfolgreiche Strategien von KMU. Martin Hovestadt Geschäftsführender Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, D Altenberge

Digitaler Wandel Erfolgreiche Strategien von KMU. Martin Hovestadt Geschäftsführender Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, D Altenberge Digitaler Wandel Erfolgreiche Strategien von KMU Martin Hovestadt Geschäftsführender Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, D-48341 Altenberge Forum KMU und Handwerk, Chambre des Métiers, Luxembourg,

Mehr

WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0. Copyright Balluff GmbH Martin Kurz Februar

WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0. Copyright Balluff GmbH Martin Kurz Februar WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0 180131 28. Februar 2018 1 INDUSTRIE 4.0 DIE VISION Individualisierung (Losgröße 1, One-Piece Workflow) zu den ökonomischen Konditionen eines Massenherstellers

Mehr

Impulsreferat zum Workshop Ökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer

Impulsreferat zum Workshop Ökologische Durchgängigkeit der Fließgewässer Für Mensch & Umwelt WRRL Verbändefrum: Qu vadis Wasserrahmenrichtlinie 18. 19. Nvember - Fulda Impulsreferat zum Wrkshp Öklgische Durchgängigkeit der Fließgewässer Stephan Naumann Umweltbundesamt Durchgängigkeit

Mehr

SAP POS DM 1.0 (neu) Verwendung. Auswirkungen auf das Customizing. Siehe auch

SAP POS DM 1.0 (neu) Verwendung. Auswirkungen auf das Customizing. Siehe auch SAP POS DM 1.0 (neu) Ab SAP NetWeaver BI Cntent 7.07 sind POS-Data-Management-Funktinen nicht mehr im BI-Cntent-Add- On enthalten. Kunden, die SAP NetWeaver BI Cntent 7.07 der höher installieren der einen

Mehr

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Beitragsstruktur Digitale Transformation Beitragsstruktur Digitale Transformation Einführung in die Thematik Digitale Transformation im Produkt-Engineering (Smart Engineering) Digitale Transformation in der Digitalen Fabrik (Smart Manufacturing)

Mehr

3. Industrielle Revolution

3. Industrielle Revolution Industrie 4.0 - Das nächste Produktionslevel 1. Industrielle Revolution Wasser und Dampf 2. Industrielle Revolution Elektrizität, Massenproduktion 3. Industrielle Revolution Automatisierung 4. Digitalisierung

Mehr

Anbietertypen. Technologieanbieter:

Anbietertypen. Technologieanbieter: Anbietertypen Verbände: Gruppen vn Unternehmen und der Persnen, die sich freiwillig zur Verflgung gemeinsamer Zwecke zusammengeschlssen haben. Verbände bündeln die Interessen der einzelnen Mitglieder zum

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Solutions OWL 02.09.2016 Prof. Dr. Thomas Glatzel, Hochschule Ostwestfalen-Lippe Pedro Rodrigues, Fraunhofer IOSB-INA OWL GmbH 1

Mehr

INDUSTRIE 4.0 SCHON JETZT

INDUSTRIE 4.0 SCHON JETZT INDUSTRIE 4.0 SCHON JETZT Von den Großen lernen Industrie 4.0 schon jetzt Wenn wir bei XINFO mit Führungskräften aus den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) über Industrie 4.0 reden, werden

Mehr

Neue Werkzeuge für die Grobplanung von Kommissioniersystemen

Neue Werkzeuge für die Grobplanung von Kommissioniersystemen Neue Werkzeuge für die Grobplanung von Kommissioniersystemen Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Wi.-Ing. Stefan Galka 03.03.2009 LogiMAT Stuttgart fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik

Mehr

ST!= HACKING oder Softwaretechnik ist mehr als nur Programmieren

ST!= HACKING oder Softwaretechnik ist mehr als nur Programmieren ST!= HACKING der Sftwaretechnik ist mehr als nur Prgrammieren Andreas Winter 05.03.2012 Sftwaretechnik 1 Bau einer Schaukel http://de.wikipedia.rg/w/index.php?title=datei:pratval.jpg&filetimestamp=20090413162805

Mehr

Tangram. B e i s p i e l LehrerInneninfo 1. Informationstechnologie 1.2. Marlis Schedler und Gabi Plaschke

Tangram.  B e i s p i e l LehrerInneninfo 1. Informationstechnologie 1.2. Marlis Schedler und Gabi Plaschke LehrerInneninf 1. Infrmatinstechnlgie 1.2 Erstellt vn Fachbezug Schulstufe Handlungsdimensin Relevante(r) Deskriptr(en) Zeitbedarf Marlis Schedler und Gabi Plaschke Infrmatik, Gegrafie und Wirtschaftskunde

Mehr

Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können

Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können Lean Manager Steigerung vn Effizienz und Qualität mit LeanMethden Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können Methden und Instrumente der Lean Prductin

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Grundlagen Virtualisierung Workshop für IT-Entscheider / IT-Administratoren

Grundlagen Virtualisierung Workshop für IT-Entscheider / IT-Administratoren Grundlagen Virtualisierung Wrkshp für IT-Entscheider / IT-Administratren Vraussetzungen: Grund- Frtgeschrittenenkenntnisse in der IT Kursdauer: 6 x 60 Minuten bei variable Zeiteinteilung Zielgruppe: IT-

Mehr

Brandenburger Kompetenzzentrum Holzlogistik Hochschulübergreifender Technologietransfer für KMU

Brandenburger Kompetenzzentrum Holzlogistik Hochschulübergreifender Technologietransfer für KMU Brandenburger Kmpetenzzentrum Hlzlgistik Hchschulübergreifender Technlgietransfer für KMU Mike Lange, Paul Fiedler (TH Wildau), Jan-Peter Mund (HNE Eberswalde) 07-06-2012 Wildau Agenda 1 Hlzlgistik an

Mehr

Franchising. Die Gründungsalternative.

Franchising. Die Gründungsalternative. Franchising. Die Gründungsalternative. Der Deutsche Franchise- Verband e.v. (DFV) auf der degut Deutsche Gründer- und Unternehmertage Am 8. Oktber 2016 Ihr Referent. Trben Leif Brdersen Geschäftsführer

Mehr

SENSOR- UND MESSTECHNIK

SENSOR- UND MESSTECHNIK SENSOR- UND MESSTECHNIK FÜR SENSORHERSTELLER Das perfekte, kabellse System FÜR MASCHINENBAUER Sensrdaten kabells in die Steuerung übertragen Sensrhersteller haben mit dem Wireless Sensr Gateway DATAEAGLE

Mehr

Digitalisierung im Büro Veränderung der Arbeitsbedingungen und Gestaltungsfelder des Betriebsrats

Digitalisierung im Büro Veränderung der Arbeitsbedingungen und Gestaltungsfelder des Betriebsrats Digitalisierung im Bür Veränderung der Arbeitsbedingungen und Gestaltungsfelder des Betriebsrats Stefan Strheker, IT- und Technlgieberater, GmbH Bür Stuttgart Hasenbergstraße 49 70176 Stuttgart Telefn

Mehr

G I OIRECTOR.OE CLOUD COMPUTING. Viel Verwirrung um den Datenschutz Seite 46 4

G I   OIRECTOR.OE CLOUD COMPUTING. Viel Verwirrung um den Datenschutz Seite 46 4 G 31227 I WWW.IT OIRECTOR.OE CLOUD COMPUTING Viel Verwirrung um den Datenschutz Seite 46 4 R R R R E R n R, 1 SOFTWARE> LlEFERKETTE R Der lzlenz Um der zunehmenden Kmplexität in den Liefernetzwerken Herr

Mehr

In 5 Schritten zum Dokumentenmanagement

In 5 Schritten zum Dokumentenmanagement In 5 Schritten zum Dkumentenmanagement, B&L Management Cnsulting GmbH Herausfrderung Dkumenten Management Dkumenten Management (DMS) ist in erster Linie ein rganisatrisches Thema DMS sind nicht per se

Mehr

Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management

Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management Alle Welt redet von E-Commerce, Industrie 4.0 und mehr Effizienz Doch die Realität sieht oft noch anders aus...

Mehr

GoBD 2.0 Kommentierung der geplanten Neufassung [ ]

GoBD 2.0 Kommentierung der geplanten Neufassung [ ] GBD 2.0 Kmmentierung der geplanten Neufassung [29.10.2018] Vn: Stefan Grß Mit Erscheinen der Grundsätze zur rdnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung vn Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektrnischer

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog Hamburg Industrie 4.0 Im Prozessmanagement Umfeld 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender

Mehr

AUGIAS-Schnittstellen zu DMS, Digitalen Archiven und Archivportalen

AUGIAS-Schnittstellen zu DMS, Digitalen Archiven und Archivportalen AUGIAS-Schnittstellen zu DMS, Digitalen Archiven und Archivprtalen Vrtrag zum Schwerpunktthema Metadatenaustausch zwischen digitalen Systemen (DMS Digitales Archiv AIS Archivprtal) 19. Tagung des Arbeitskreises

Mehr

Prüfkriterien für die Ausbildungsberechtigung / Umsetzung des Berufsbildes Kaufmann / -frau im E-Commerce

Prüfkriterien für die Ausbildungsberechtigung / Umsetzung des Berufsbildes Kaufmann / -frau im E-Commerce Prüfkriterien für die Ausbildungsberechtigung / Umsetzung des Berufsbildes Kaufmann / -frau im E-Cmmerce Wichtig: Der Ausbildungsbetrieb muss Waren und Dienstleistungen über das Internet anbieten und vertreiben!

Mehr

Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Monaten

Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Monaten Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Mnaten I. Ausgangssituatin Die Revisin der ISO 9001:2015 Anfrderungen an Qualitätsmanagementsysteme vm September 2015 erfrdert, dass

Mehr

Ablaufsimulation. Digitale Systemoptimierung. Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006

Ablaufsimulation. Digitale Systemoptimierung. Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006 Ablaufsimulation Digitale Systemoptimierung Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006 Agenda Grundlagen Einsatzfelder Ablauf einer Simulationsstudie Marktübersicht

Mehr

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/ Innsbruck

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/ Innsbruck Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/4 6020 Innsbruck Wer wir sind DIE BERATERINNEN sind in der systemischen Organisatins- und Persnalentwicklung in flgenden

Mehr

Bachelorarbeiten 2018

Bachelorarbeiten 2018 Hydrgelgy and Bigechemistry Grup Thema: Literaturrecherche zum Thema Methan (Prduktin/Abbau) in der bayerischen Mlasse und Vralpenland Hintergrund: Wir interessieren uns für die abitischen und mikrbiellen

Mehr

GEMEINSAMES UND UNTERSCHIEDLICHES ZWISCHEN EHEALTH UND EGOVERNMENT IN ÖSTERREICH AUS DER SICHT SERVICE ORIENTED ARCHITECTURE Priglinger S 1

GEMEINSAMES UND UNTERSCHIEDLICHES ZWISCHEN EHEALTH UND EGOVERNMENT IN ÖSTERREICH AUS DER SICHT SERVICE ORIENTED ARCHITECTURE Priglinger S 1 ehealth2007 Medical Infrmatics meets ehealth. Tagungsband der ehealth2007 am 1.Juni 2007 in Wien GEMEINSAMES UND UNTERSCHIEDLICHES ZWISCHEN EHEALTH UND EGOVERNMENT IN ÖSTERREICH AUS DER SICHT SERVICE ORIENTED

Mehr

WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0. Copyright Balluff GmbH Martin Kurz September

WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0. Copyright Balluff GmbH Martin Kurz September WERKZEUGIDENTIFIKATION IM RAHMEN VON INDUSTRIE 4.0 170307 25. September 2017 1 INDUSTRIE 4.0 DIE VISION Individualisierung (Losgröße 1, One-Piece Workflow) zu den ökonomischen Konditionen eines Massenherstellers

Mehr

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen Weisung 201706005 vm 20.06.2017 - ALLEGRO Prduktivsetzung der Prgrammversin 17.02 und manuelle Krrektur vn Leistungsfällen aufgrund vn Fehlerbehebungen Laufende Nummer: 201706005 Geschäftszeichen: GR 12

Mehr

Die beste Verbindung mit Ihren Kunden

Die beste Verbindung mit Ihren Kunden active EDI Die beste Verbindung mit Ihren Kunden active EDI steht für flexible und optimierte Lösungen zum elektronischen Datenaustausch mit Ihren Kunden und Partnern. Über 15 Jahre sind wir nun schon

Mehr

Homepage Moritzentreff

Homepage Moritzentreff Hmepage Mritzentreff User-Manual V 1.00 09.11.2017 11:37 1 / 8 Inhaltsverzeichnis 1. Dkument-Histry... 3 2. Zweck vm System-Manual... 4 3. allgemeine Ziele für die Hmepage... 4 4. Sitestruktur... 4 5.

Mehr

Werkzeuge schnell, präzise und effektiv identifizieren

Werkzeuge schnell, präzise und effektiv identifizieren siemens.de/werkzeugidentifikation Werkzeuge schnell, präzise und effektiv identifizieren Werkzeugidentifikation mit SIMATIC Ident Answers for industry. Werkzeugidentifikation mit SIMATIC Ident Automatische

Mehr

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Pressekonferenz mit Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter Fraunhofer IAO Hannover, 07.04.2014 Von Industrie 1.0 zu

Mehr

Leitfaden zum Hintergrundgespräch

Leitfaden zum Hintergrundgespräch 1313_SpeedReg 02.12.2013 Leitfaden zum Hintergrundgespräch Zeitnahe Qualitätssicherung und Optimierung der Betriebsführung vn Gebäuden Gesprächsdauer: 60 90 min Hinweis auf Vertraulichkeit: Wir versichern,

Mehr

Nutzung und Darstellung von Niederschlags-Rasterdaten: Erweiterung WISKI und Web-Datenportal HydroWeb

Nutzung und Darstellung von Niederschlags-Rasterdaten: Erweiterung WISKI und Web-Datenportal HydroWeb DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Nutzung und Darstellung vn Niederschlags-Rasterdaten: Erweiterung WISKI und Web-Datenprtal HydrWeb Dr. Christphe Lienert Leiter Fachbereich Hydrmetrie, Hchwasserbeauftragter,

Mehr

Smart Supply Chain. Datensicherheit

Smart Supply Chain. Datensicherheit Wir kennen die Bedürfnisse der Paket- und Expressdienstleister und bieten zukunftsweisende Lösungen für ihre digitale Vernetzung, präzisiert Torben Posert. Unsere Produkte und Softwarepakete decken komplexe

Mehr

Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen Unionsrahmen

Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen Unionsrahmen Frschungs-, Entwicklungs- und Innvatinsbeihilfen Uninsrahmen Quelle Uninsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung vn Frschung, Entwicklung und Innvatin, ABl. der EU C 298 vm 27. Juni 2014, S. 1ff.

Mehr

Die Bedeutung von Qualitäts- und Kooperationskriterien

Die Bedeutung von Qualitäts- und Kooperationskriterien WIRD Die Qualitätsund Die Bedeutung vn Qualitäts- und Kperatinskriterien 1 Die GWR - Zahlen, Daten, Fakten 110 Mitarbeiter 3 Standrte 20 Fahrzeuge Mengen / a Elektraltgeräte 4.200 t/a Sperrmüll 1.200 t/a

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

In 5 Schritten zum ECM/DMS

In 5 Schritten zum ECM/DMS In 5 Schritten zum ECM/DMS Vrgehensweise zur Auswahl und Einführung vn ECM/DMS Lthar Leger B&L Management Cnsulting GmbH www.bul-cnsulting.de Herausfrderung Dkumenten Management Dkumenten Management (DMS)

Mehr

Logistik 4.0. Christian Lieberoth-Leden, Marcus Röschinger, Johannes Lechner, Willibald A. Günthner

Logistik 4.0. Christian Lieberoth-Leden, Marcus Röschinger, Johannes Lechner, Willibald A. Günthner 6 Logistik 4.0 Christian Lieberoth-Leden, Marcus Röschinger, Johannes Lechner, Willibald A. Günthner Die Rolle der Logistik in der Industrie 4.0 ist so vielfältig und bedeutsam wie die Logistik selbst.

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! und warum sich die Bereitstellung grundlegend ändern wird www.sth-systeme.com 1 Industrielle Meilensteine 1.0 bis 4.0 1. Die Erfindung der Dampfmaschine um 1800 2. Fließbandfertigung

Mehr

Unsere Kernkompetenzen im Geschäftsbereich Maritime Systeme

Unsere Kernkompetenzen im Geschäftsbereich Maritime Systeme Unsere Kernkmpetenzen im Geschäftsbereich Maritime Systeme Ein Unternehmen, drei Standrte, immer für Sie da 1948 gegründet als Ankerwickelei, hat sich die besecke GmbH & C. KG heute zu einem weltweit tätigen

Mehr

Management Summary. Publisher iimt University Press: www.iimt.ch

Management Summary. Publisher iimt University Press: www.iimt.ch Management Summary Knvergenz Der Telekmmunikatins- und IT-Markt wächst zum ICT-Markt zusammen, die Umsätze und Margen der Telk-Unternehmen, s auch der Swisscm, erdieren, dch alle sprechen vm grssen Ptenzial,

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 7: Lgik der Beweisführung: Mdell Experiment 30.11.2012 Frschungsprzess und Methden 7 1 Gliederung

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

Qualitätsmanagement. Definition Qualität: Anforderungen. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Qualitätsmanagement. Definition Qualität: Anforderungen. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement 00qm\leitlin\fehler.cdr Vrlesung Patientensicherheit und Risikmanagement Refresher Qualitätsmanagement WS 2015/2016 M. Schrappe M. Schrappe Vrlesungsflien dwnlad ca. 1 Wche vr der Vrlesung unter matthias.schrappe.cm

Mehr

DIGITALE INTEROPERABILITÄT: PLUG & PRODUCE IN EINER CYBER-PHYSISCHEN FABRIK

DIGITALE INTEROPERABILITÄT: PLUG & PRODUCE IN EINER CYBER-PHYSISCHEN FABRIK Hannover Messe (26. April 2016 Hannover, Deutschland) DIGITALE INTEROPERABILITÄT: PLUG & PRODUCE IN EINER CYBER-PHYSISCHEN FABRIK AGENDA 1. Motivation & Herausforderung 2. Was heißt Interoperabilität in

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

IT-Sicherheitsleitlinie

IT-Sicherheitsleitlinie IT-Sicherheitsleitlinie für die Hchschule für angewandte Wissenschaften Fachhchschule München (Hchschule München) vm: 29. Juli 2010 Präambel Die Hchschule München setzt für Arbeits- und Geschäftsprzesse

Mehr

@enterprise 9. Groiss Informatics GmbH 2014

@enterprise 9. Groiss Informatics GmbH 2014 @enterprise 9 Griss Infrmatics GmbH 2014 Mdellierung Ziel: Fachabteilungen und IT sllen eine gemeinsame Sprache sprechen, kein Systembruch in der Mdellierung. Przessdefinitin in BPMN-Ntatin, strukturierte

Mehr

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115. Abschlussbericht 115-App

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115. Abschlussbericht 115-App Geschäfts- und Krdinierungsstelle 115 Abschlussbericht 115-App Versin 1.0 Stand: 26.03.2015 Prjekthintergrund Mit der Behördennummer 115 haben Bürgerinnen und Bürger swie Unternehmen einen direkten Draht

Mehr

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps Beratung Software Lösungen Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps 7.Mai 2014 Gisela Potthoff Vertriebsleiterin TEAM GmbH Zahlen und Fakten Unternehmensgruppe

Mehr

Wissenstransfer und Innovationsaktivitäten:

Wissenstransfer und Innovationsaktivitäten: 1. Klagenfurter KMU-Tagung 24.-25.9.2009 Wissenstransfer und Innvatinsaktivitäten: Ein Erklärungsmdell zur erflgreichen Gestaltung vn Wissenstransfer zwischen Frschungseinrichtungen und KMUs Rmana Rauter

Mehr