ERLAUBT DER KORAN MÄNNERN, FRAUEN ZU SCHLAGEN?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERLAUBT DER KORAN MÄNNERN, FRAUEN ZU SCHLAGEN?"

Transkript

1 ERLAUBT DER KORAN MÄNNERN, FRAUEN ZU SCHLAGEN? Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: schlagen Rechtlicher Hinweis für Wieverwendung ses Dokuments: Texte, Bil, Grafiken Tabellen in sem Dokument unterliegen dem Urheberrecht, insbesone den Nutzungs- Verwertungsrechten sowie Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die nicht kommerzielle Nutzung nicht kommerzielle Weitergabe in elektronischer o ausgedruckter Form sind erlaubt, wenn Inhalt unter Quellen- Autorenangabe unveränt bleibt. Eine Veränung des Inhaltes sowie kommerzielle Nutzung bedarf ausschließlich schriftlichen Genehmigung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini.

2 Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit Sure 4:34 des Korans. Diese Textstelle wird sowohl von nicht-muslimischer Seite oftmals als Anfrage an muslimische Gesprächspartner thematisiert hat zudem gerade seit dem 20. Jahrhert auch innermuslimisch zu vielen Diskussionen geführt: Die Debatte dreht sich um Frage, ob Koran Männern erlaubt, ihre Ehefrauen zu schlagen, wie das heute zu verstehen ist. 1 2, einmal in von Max Henning? zitiert werden.?die MÄNNER sollen für Frauen vollständig Sorge tragen mit den Wohltaten, Gott den ersteren reichlicher erteilt hat als den letzteren, mit dem, was sie von ihren Besitztümern ausgeben mögen. Und rechtschaffenen Frauen sind wahrhaft demütig Ergebenen, welche Intimität hüten, Gott zu hüten (verordnet) hat. Und was jene Frauen angeht, en Übelwollen ihr Gr zu fürchten habt, ermahnt sie (zuerst); dann laßt sie allein im Bett; dann schlagt sie; wenn sie daraufhin auf euch acht geben, sucht nicht ihnen zu schaden. Siehe, Gott ist fürwahr allerhöchst, groß.? Soweit Asads Übersetzung, welche ergänzt ist durch eine über zwei Seiten sich ziehende Interpretation des Gesagten darin sowohl Erläuterung von Schlüsselbegriffen in ihren möglichen Übersetzungen aus dem Arabischen ins Deutsche, sowie Kontextualisierung Ergänzung durch Hadithe aus sicheren Überlieferungsketten Interpretationen von wichtigen islamischen Gelehrten wie Mu?ammad ibn Idr?s a?-??fi?? (gest. 820) Ab??Abd All?h Mu?ammad b.?umar b. al-?usain Fa?r ad-d?n ar-r?z? (gest. 1209). Nun Übersetzung von Max Henning:?Die Männer sind den Weibern überlegen wegen dessen, was Allah den einen vor den anen gegeben hat, weil sie von ihrem Geld (für Weiber) auslegen. Die rechtschaffenen Frauen sind gehorsam sorgsam in Abwesenheit (ihrer Gatten), wie Allah für sie sorgte. Diejenigen aber, für en Wispenstigkeit ihr fürchtet? warnet sie, verbannte sie in Schlafgemächer schlagt sie. Und so sie Euch gehorchen, so suchet keinen Weg wi sie; siehe, Allah ist hoch groß.? Max Henning führt keinerlei Kommentierung zu seiner Übersetzung an. Als Quellen, für eine Interpretation (tafs?r) herangezogen werden können, sind v.a. Koran selbst zu nennen, ferner Tradition des Propheten (Sunna), in Hadithen mit geser Überlieferungskette Alltagspraxis sowie religiöse Deutungen des Propheten überliefert, sowie Anlässe, sich r um Offenbarung bestimmter Suren rekonstruieren lassen (asb?b an-nuz?l). Wie im Falle von Asads Übersetzung sehr gut erkennbar ist, kommt in übersetzter Form Sure als Interpretationsleistung auch genaue Kenntnis des Arabischen, seiner expressiven Vielfalt, Grammatik Logik hinzu als unerlässliche Quelle des besseren Verständnisses. Im Folgenden soll eine kurze Zusammenfassung folgen, wie traditionelle Ansätze in

3 Interpretation oben genannten Sure vorgingen was sie von zeitgenössischen Ansätzen in Akzentsetzung unterscheidet. Vorangestellt werden soll dabei, dass eine Mehrheit Übersetzungen davon ausgeht, dass es sich beim Verb daraba um den arabischen Begriff für?schlagen? handelt, arabische Wortlaut in betreffenden Sure ist:?wa-?rib?-hunna??? schlagt sie?. Selbst hier gibt es jedoch neuere Arbeiten, s in Zweifel ziehen: Beispielsweise expliziert Autorin Laleh Bakhtiar s im 3 Hinblick auf Übersetzung ins Englische. Als Anlass, zu dem Sure offenbart wurde, wird ein Streit zwischen einem Mann 4 seiner Frau angeführt, darin eskaliert, dass Mann seine Frau schmerzhaft schlägt, Reaktion des Propheten wird zunächst so beschrieben, dass er eine Wievergeltung Tat rät (d.h. Frau Recht gibt), jedoch sen Schiedsspruch zurück zieht, nachdem kurz nach dem Ereignis betreffende Sure geoffenbart wurde. Wie Asad viele anführen, gibt es eine Tradition, zufolge Muhammad gesagt 5 haben soll?ich wollte etwas, aber Gott wollte etwas Anes. Was Gott wollte, ist besser?. Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass es sich in Deutung um Verantwortung Frau handelte, Reaktion durch ihr Verhalten provoziert habe. Das Verhalten wird im Arabischen als?nu??z? beschrieben, d.h. wörtlich?wispenstig?,?ungehorsam?,?rebellisch?, bei Asad als?übelwollend? bezeichnet, es handelt sich also um eine absichtliche Mißachtung o Zuwihandlung von ziemlichem ehelich?angemessenem? Benehmen/Verhalten. Traditionelle Lesarten des Verses gehen davon aus, dass Männer Frauen überlegen seien (arabischer Wortlaut:?ar-ri??lu qauw?m?n?al? n-nis???) ihnen somit von Gott Autorität verliehen ist, ungehorsame Ehefrauen durch Schlagen zu disziplinieren. Dagegen hat sich besons seit dem 20. Jahrhert, in welchem nicht nur in westlichen Gesellschaften Kampf für Gleichberechtigung Frauenrechte eine wichtige 6 Stellung bekam, Wistand geregt: Besons historische Kontextualisierung Verweis auf persönliche Haltung Lebensführung des Propheten als Vorbild 7 wurden verstärkt in den Vorgr gerückt. Aus seinem Leben ist in keinem einzigen Hadith bekannt, dass er jemals eine Frau geschlagen hätte, allgemein wird er als äußerst sanftmütig beschrieben, wenn es um persönliche Beziehungen seinen Umgang mit Anen - eingeschlossen sind hier ebenso Unterhaltungen mit Frauen aus Gemeinde ebenso wie verwandte Ehefrauen - ging. Auch hier macht Übersetzung im 8 nichtarabischsprachigen Kontext einen großen Unterschied: Hartmut Bobzin etwa übersetzt betreffende Passage?Die Männer stehen für Frauen ein?, was ähnlich wie Asads Übersetzung finanzielle moralische Verantwortung, auch im Sinne des Schutzes Fürsorge, des Ehemannes über seinen Haushalt, d.h. auch seine Frau(en), unterstreicht. Beschäftigt man sich mit gelehrten Autoritäten ihren Interpretationen, schon weit vor dem 20. Jahrhert richtungsweisend für große Teile muslimischen Gemeinschaft waren, so wird anhand des Beispiels von a?-??fi?? deutlich, dass es bereits sehr früh divergierende Meinungen Deutungen gab. Der Gelehrte geht in Anlehnung an den Koran davon aus, dass Ehefrau unter bestimmten Voraussetzungen geschlagen werden kann, jedoch zitiert er den Propheten mit den Worten? Beste unter Euch wird sie nicht schlagen? betont Möglichkeit freien Wahl von

4 Ehemännern, sich in betreffenden Situation gegen Züchtigung zu entscheiden:?we choose what the messenger of God chose himself, and we prefer that the husband 9 does not beat his wife when she goes too far against him in her words and similar things?. Zudem wird von nahezu allen Interpreten betont, dass es in Ehe kein Schlagen geben solle, das tatsächlich in Verwung o Schmerzen (sonst würde rechtlich eine 10 ausarten solle? es wird daher meist hinzugefügt?schlagt sie (leicht)?. Allein anhand ser beiden ausgewählten, im deutschsprachigen Raum neben den Übersetzungen von Rudi 11 Paret Hartmut 12 Bobzin sehr verbreiteten Koranübersetzungen wird deutlich, wie unterschiedlich Atmosphäre wird, über Worte hinaus transportiert wird wie sehr wir sofort in unserer Einordnung Reaktion auf unseren heutigen Sprachgebrauch zurückgeworfen werden. Es wird auch erneut deutlich, wieviel Interpretation bereits in einer?wörtlichen? Übersetzung stets enthalten ist. Ferner kann das Beispiel Wirkung auf ein bestimmtes Bild, das sich bei uns als Zuhörer von außen prägt, o auch auf Haltung, sich in uns als Gläubige in Innenperspektive entwickelt, verdeutlichen. Dies ist nur eine Bemerkung am Rande, jedoch ist es genau s, was sich in jahrhertelangen innerislamischen Debatte zu sem Vers wie ein roter Faden nachvollziehen lässt: Nicht nur für den Fall Übersetzung in eine ane Sprache werden unterschiedliche Aspekte betont, außer Acht gelassen o von anen Übersetzungen übernommen o verworfen? s ist auch Fall für Quellen Interpretation, Gelehrte betonen vernachlässigen, kritisieren o als (un-)wichtig ansehen. Die Ergebnisse gelehrter Interpretationsarbeit prägen jeweils einen Zeitgeist, teilweise abweichen kann vom Zeitgeist in den Offenbarung selbst situiert ist:?in both the pre-mon and the mon periods, the speci?c discourse on women opens the door to the wi question of how sources are used and appropriated in each age, by clerics of different schools of law and ideological 13 af?liations.? Gerade an ser oft zitierten Sure lässt sich nachvollziehen, wie in je Generation muslimischer Gelehrter Frage nach historischer Kontextualisierung, Interpretationsmethoden genauer Kenntnis sprachlichen, grammatikalischen logischen Hintergründe von Koranformulierungen immer neu verhandelt werden muss. Aus sem Gr ist ser Koranvers unter Berücksichtigung seines historischen Kontextes als ein Modell bzw. ein Vorschlag zu verstehen, einer Gesellschaft unterbreitet worden ist, in Stellung Frau weit hinter aktuellen gelegen ist. Diesen Vers als einen für alle Zeiten gültige Anordnung zu sehen, wie es oft in klassischen Quellen, aber auch in manchen konservativen Kreisen noch heute Fall ist, ist ein Zeichen dafür, dass nicht Sinn Aussage, sonn wortwörtliche Bedeutung favorisiert wird. Die Gleichstellung von Frau Mann ist im Koran auffällig oft erwähnt worden, sodass es geradezu unverantwortlich erscheint, sen einzelnen Vers als Argumentation zur Legitimierung von Gewalt o irgendeiner Überlegenheit gegenüber Frau zu verwenden. Um das Potential heiliger Texte auch in Gegenwart aufzeigen zu können, müssen se aus dem gegenwärtigen Kontext gelesen

5 gedeutet werden. In sem Zusammenhang sei darauf aufmerksam gemacht, dass auch oben genannte Vers nur dann richtig verstanden werden kann, wenn Entstehungskontext mitberücksichtigt wird. Die Übertragung Verantwortung auf den Mann gründet wahrscheinlich auf dem marginalen Status, den Frauen aufgr damaligen gesellschaftlichen Struktur gehabt haben. Diese historische Tatsache darf nicht ausgeblendet werden, um den genannten Vers als Aufruf zur Gewaltanwendung gegenüber Frau zu interpretieren, sonn kann vielmehr als Aufruf gelten, Beziehungen zwischen Frau Mann unter Berücksichtigung aktuellen gesellschaftlichen Realität zu betrachten bzw. neu zu definieren. Es spricht nichts dagegen, dass MuslimInnen Muslime ihren heiligen Text neu interpretieren von bestehenden Realität ausgehend auch neu verstehen. Endnoten 1 Die Botschaft des Koran. Übersetzung Kommentar, Ostfiln: Patmos Verlag Henning, Max/Schimmel, Annemarie: Der Koran. Aus dem Arab. übers. von Max Henning ; Einl. Anm. von Annemarie Schimmel (= Universal-Bibliothek, Band 4206), Stuttgart: Reclam Bakhtiar, Laleh:»The Sublime Quran. The misinterpretation of Chapter 4 Verse 34«, in: European Journal of Women's Stus 18 (2011). Sie übersetzt?then, go away from them?, statt?schlagt sie? (ebd., S. 432). 4 Es gibt unterschiedliche Überlieferungen, um welches Paar es sich dabei handelte, vgl. Marin, Manuela:»Disciplining Wifes: A historical reading of Qur'an 4:34«, in: Studia Islamica 97 (2003), S Marin zitiert hier aus den Asb?b an-nuz?l von al-wahidi an-nisaburi (vgl. ebd., S. 10). 6 Z.B. aner Umgang mit physischer Gewalt gegen Frauen v.a. in vorislamischen Zeit. 7 Etwa bei Fatima Mernissi, einer marokkanischen Soziologin. Vgl. Mernissi, Fatima: Der politische Harem. Mohammed Frauen (= Her-Spektrum, Band 4104), Freiburg [u.a.]: Her Bobzin, Katharina (Hg.): Der Koran (= C. H. Beck Paperback, Band 6057), München: Beck, C H Zitiert nach Marin 2003, S Ebd., S Paret, Rudi: Der Koran. Übersetzung von Rudi Paret. Taschenbuchausgabe, Stuttgart: Kohlhammer Bobzin (2015). 13 Bauer, Karen:»"Traditional" exegeses of Q 4:34«, in: Comparative Islamic Stus 2 (2006); online verfügbar über: S. 10, zuletzt geprüft am

6 Weiterführende Literatur Ein einziges Wort seine große Wirkung. Eine hermeneutische Betrachtungsweise zu Qur?an S?ra 4, Vers 34, mit Blick auf das Geschlechterverhältnis im Islam, Cologne: ZIF 2005.

DER KORAN - DAS EWIGE BUCH GOTTES IM KULTURHISTORISCHEN KONTEXT

DER KORAN - DAS EWIGE BUCH GOTTES IM KULTURHISTORISCHEN KONTEXT DER KORAN - DAS EWIGE BUCH GOTTES IM KULTURHISTORISCHEN KONTEXT Autor/in: Redaktionsteam Datum: 12.07.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/der-koran-das-ewige-buch-gottes-imkulturhistorischen-kontext

Mehr

DIE JUNGFRAU MARIA, DIE MUTTER JESU, AUS MUSLIMISCHER PERSPEKTIVE

DIE JUNGFRAU MARIA, DIE MUTTER JESU, AUS MUSLIMISCHER PERSPEKTIVE DIE JUNGFRAU MARIA, DIE MUTTER JESU, AUS MUSLIMISCHER PERSPEKTIVE Autor/in: Redaktionsteam Datum: 19.07.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/die-jungfrau-maria-die-mutter-jesu-aus- muslimischer-perspektive

Mehr

"RELIGIONEN SPRECHEN NICHT"

RELIGIONEN SPRECHEN NICHT "RELIGIONEN SPRECHEN NICHT" Autor/in: Susanne Röck Datum: 26.12.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/religionen-sprechen-nicht Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments:

Mehr

2. KAPITEL DIE HEILIGEN ISLAMISCHEN TEXTE

2. KAPITEL DIE HEILIGEN ISLAMISCHEN TEXTE 2. KAPITEL DIE HEILIGEN ISLAMISCHEN TEXTE Zu Beginn unseres Studiums müssen wir uns mit einer kurzen Einführung über die heiligen Texte des Islam befassen. Sinn und Zweck ist es, den Leser mit den heiligen

Mehr

TIERE AUS ISLAMISCHER SICHT

TIERE AUS ISLAMISCHER SICHT TIERE AUS ISLAMISCHER SICHT Autor/in: Redaktionsteam Datum: 24.05.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/tiere-aus-islamischer-sicht Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments:

Mehr

JESUS CHRISTUS, SOHN DER MARIA, IM ISLAM

JESUS CHRISTUS, SOHN DER MARIA, IM ISLAM JESUS CHRISTUS, SOHN DER MARIA, IM ISLAM Autor/in: Redaktionsteam Datum: 26.11.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/jesus-christus-sohn-der-maria-im-islam Rechtlicher Hinweis für die

Mehr

FEMINISTISCHE ANSÄTZE BEI MUSLIMINNEN - EINE EINFÜHRUNG

FEMINISTISCHE ANSÄTZE BEI MUSLIMINNEN - EINE EINFÜHRUNG FEMINISTISCHE ANSÄTZE BEI MUSLIMINNEN - EINE EINFÜHRUNG Autor/in: Redaktionsteam Datum: 06.10.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/feministische-ansaetze-bei-musliminneneine-einfuehrung

Mehr

DER ISLAM: EINE MÖGLICHKEIT, MENSCH ZU SEIN

DER ISLAM: EINE MÖGLICHKEIT, MENSCH ZU SEIN DER ISLAM: EINE MÖGLICHKEIT, MENSCH ZU SEIN Autor/: Zekirija Sejdi Datum: 21.04.2018 Lk: https://www.islamportal.at/themen/artikel/der-islam-ee-moeglichkeit-mensch-zu- se Rechtlicher Hweis für die Wiederverwendung

Mehr

"RELIGION IST NICHT DURCH ETHIKUNTERRICHT ERSETZBAR"

RELIGION IST NICHT DURCH ETHIKUNTERRICHT ERSETZBAR "RELIGION IST NICHT DURCH ETHIKUNTERRICHT ERSETZBAR" Autor/in: Heinz Niederleitner Datum: 26.09.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/religion-ist-nicht-durch-ethikunterrichtersetzbar

Mehr

"DAZU GEHÖRT, FRAUEN HAND ZU GEBEN"

DAZU GEHÖRT, FRAUEN HAND ZU GEBEN "DAZU GEHÖRT, FRAUEN HAND ZU GEBEN" Autor/in: Klaus Hämmerle Datum: 06.10.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/dazu-gehoert-frauen-hand-zu-geben Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung

Mehr

Muslimische Frauen in Russland

Muslimische Frauen in Russland Geschichte Tatsiana Boukhris Muslimische Frauen in Russland Bachelorarbeit Historisches Seminar I Abteilung für Osteuropäische Geschichte Philosophische Fakultät, Universität zu Köln Bachelorarbeit Muslimische

Mehr

Geschichtsschreibung zum Frühislam

Geschichtsschreibung zum Frühislam Geschichtsschreibung zum Frühislam FRANKFURTER SCHRIFTEN ZUM ISLAM Koordination Udo Simon ISLAM IM DISKURS herausgegeben von Ömer Özsoy BAND 1 2014 Ayşe Başol und Ömer Özsoy Hg. Geschichtsschreibung zum

Mehr

MENSCHENRECHTE IM ISLAMISCHEN KONTEXT

MENSCHENRECHTE IM ISLAMISCHEN KONTEXT MENSCHENRECHTE IM ISLAMISCHEN KONTEXT Autor/in: Redaktionsteam Datum: 14.08.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/menschenrechte-im-islamischen- kontext Rechtlicher Hinweis für Wieverwendung

Mehr

Anlass. Diese Information soll Antworten zu den wichtigsten Aspekten des Themas geben.

Anlass. Diese Information soll Antworten zu den wichtigsten Aspekten des Themas geben. Stichwort Kopftuch Anlass Das Kopf tuch musli mischer Frauen gibt immer wieder Anlass zu Nach fragen und Diskussionen. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob und inwieweit das Tragen eines Kopf tuches

Mehr

GOTT IST SCHÖN UND LIEBT DIE SCHÖNHEIT. EIN BLICK AUF DIE KUNST IM ISLAMISCHEN KONTEXT

GOTT IST SCHÖN UND LIEBT DIE SCHÖNHEIT. EIN BLICK AUF DIE KUNST IM ISLAMISCHEN KONTEXT GOTT IST SCHÖN UND LIEBT DIE SCHÖNHEIT. EIN BLICK AUF DIE KUNST IM ISLAMISCHEN KONTEXT Autor/in: Redaktionsteam Datum: 30.10.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/gott-ist-schoen--liebt--

Mehr

DER KORAN. DIE REZITATION DES GOTTESWORTES

DER KORAN. DIE REZITATION DES GOTTESWORTES DER KORAN. DIE REZITATION DES GOTTESWORTES Autor/in: Redaktionsteam Datum: 22.07.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/-koran-die-rezitation-des-gotteswortes Rechtlicher Hinweis für die

Mehr

GOTT IST SCHÖN UND LIEBT DIE SCHÖNHEIT. EIN BLICK AUF DIE KUNST IM ISLAMISCHEN KONTEXT

GOTT IST SCHÖN UND LIEBT DIE SCHÖNHEIT. EIN BLICK AUF DIE KUNST IM ISLAMISCHEN KONTEXT GOTT IST SCHÖN UND LIEBT DIE SCHÖNHEIT. EIN BLICK AUF DIE KUNST IM ISLAMISCHEN KONTEXT Autor/in: Redaktionsteam Datum: 17.07.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/gott-ist-schoen--liebt--schoenheitein-blick-auf--kunst---kontext

Mehr

BEITRÄGE DER MUSLIME IN DER WISSENSCHAFT (TEIL II)

BEITRÄGE DER MUSLIME IN DER WISSENSCHAFT (TEIL II) BEITRÄGE DER MUSLIME IN DER WISSENSCHAFT (TEIL II) Autor/in: Redaktionsteam Datum: 14.03.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/beitraege--muslime-in-- wissenschaft-teil-ii Rechtlicher Hinweis

Mehr

Allah sagt im Quran: "Oh diejenigen, die ihr glaubt, fürchtet ALLAH mit wahrer Furcht und sterbt keinesfalls anders als Muslime.

Allah sagt im Quran: Oh diejenigen, die ihr glaubt, fürchtet ALLAH mit wahrer Furcht und sterbt keinesfalls anders als Muslime. Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen. Aller Lobpreis gebührt Allah, dem Erhabenen, dem Herrn aller Welten. Wir danken Ihm für Seine Gnade und Seine Gaben und bitten Ihn um Hilfe und Rechtleitung

Mehr

BARMHERZIGKEIT UND LIEBE IM ISLAM UND IN DER ISLAMISCHEN MYSTIK

BARMHERZIGKEIT UND LIEBE IM ISLAM UND IN DER ISLAMISCHEN MYSTIK BARMHERZIGKEIT UND LIEBE IM ISLAM UND IN DER ISLAMISCHEN MYSTIK Autor/in: Redaktionsteam Datum: 13.07.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/barmherzigkeit-und-liebe-im-islam- und-in-der-islamischen-mystik

Mehr

In einer Überlieferung von Imam Bukhari steht geschrieben: `Abdullâh (r) berichtete

In einer Überlieferung von Imam Bukhari steht geschrieben: `Abdullâh (r) berichtete Alles Lob gebührt Allah, dem Wohltäter, dem Barmherzigen. Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt, der anbetungswürdig ist, außer Allah und ich bezeuge ebenfalls, dass Muhammad Friede sei mit ihm - der Gesandte

Mehr

Islam und Islamismus Merkmale und Entwicklungen. Bernd Ridwan Bauknecht

Islam und Islamismus Merkmale und Entwicklungen. Bernd Ridwan Bauknecht Islam und Islamismus Merkmale und Entwicklungen Bernd Ridwan Bauknecht Zahlen und Fakten - 80,7 Mill. Einwohner in D. - 3,8-4,3 Mill. Muslime - 43.200 Mitglieder islamistischer Organisationen - 5.500 Salafisten

Mehr

Persönlichkeitsstärkung. für die Muslimah

Persönlichkeitsstärkung. für die Muslimah Persönlichkeitsstärkung für die Muslimah Ustadhah: Mirah Malaika Islamic Online University Department of Islamic Studies Department of Psychology Kursbeschreibung: Bring deine Persönlichkeit zum Blühen

Mehr

BEITRÄGE DER MUSLIME IN DER WISSENSCHAFT (TEIL I)

BEITRÄGE DER MUSLIME IN DER WISSENSCHAFT (TEIL I) BEITRÄGE DER MUSLIME IN DER WISSENSCHAFT (TEIL I) Autor/in: Redaktionsteam Datum: 20.01.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/beitraege--muslime-in-- wissenschaft-teil-i Rechtlicher Hinweis

Mehr

Pinar Akdag. Spirituelle Weisheiten. des Islam. aus dem Koran von Mohammed von Rumi von den vier großen Kalifen

Pinar Akdag. Spirituelle Weisheiten. des Islam. aus dem Koran von Mohammed von Rumi von den vier großen Kalifen Pinar Akdag Spirituelle Weisheiten des Islam aus dem Koran von Mohammed von Rumi von den vier großen Kalifen 3 www.windsor-verlag.com 2017 Pinar Akdag Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag:

Mehr

Wer ist der Prophet Muhammad?

Wer ist der Prophet Muhammad? Wer ist der Prophet Muhammad? [أملاين - German [Deutsch - Aisha Stacey Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2014 نو هو انليب حمهد صىل اهلل عليه وسلم «باللغة األملاىية» اعئشة ستاييس ترمجة: جمهوعة

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016 ISLAM der Muslime in Österreich Wien, 16. März 2016 Viele Gesichter des Islam! 2 Was sagt der Koran dazu? 3 Koransuren zur Glaubensfreiheit 4 Koransuren zu Christen und Juden 5 Sunnah und Realität 6 7

Mehr

Themenkreis 11: Islam

Themenkreis 11: Islam JLS WT, PIA, Ev. Religionspädagogik, Dr. Jung, TK11: Islam, S. 1 Themenkreis 11: Islam Islam wichtige Glaubensinhalte und Feste Der Islam ist nach dem Christentum die zweitgrößte Weltreligion. Gegründet

Mehr

DER KORAN. Arabisch-Deutsch. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar von Adel Theodor Khoury Band 1. Muhammad Der Koran Sure

DER KORAN. Arabisch-Deutsch. Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar von Adel Theodor Khoury Band 1. Muhammad Der Koran Sure DER KORAN Arabisch-Deutsch Übersetzung und wissenschaftlicher Kommentar von Adel Theodor Khoury Band 1 Muhammad Der Koran Sure 1990 Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn Der Koran 1990-2001 digitalisiert durch:

Mehr

Warum predigt der Heilige Qur an die Gleichstellung der Geschlechter

Warum predigt der Heilige Qur an die Gleichstellung der Geschlechter 26.Januar 2011 Konvertiert und nachdenkend VI Warum predigt der Heilige Qur an die Gleichstellung der Geschlechter wenn es so wenige umsetzen? Immer wieder lese und höre ich, dass MuslimInnen sagen, dass

Mehr

ZUR ROLLE DER NICHTMUSLIME BEI DER ENTSTEHUNG ARABISCH-ISLAMISCHER WISSENSCHAFTEN

ZUR ROLLE DER NICHTMUSLIME BEI DER ENTSTEHUNG ARABISCH-ISLAMISCHER WISSENSCHAFTEN ZUR ROLLE DER NICHTMUSLIME BEI DER ENTSTEHUNG ARABISCH-ISLAMISCHER WISSENSCHAFTEN Autor/in: Redaktionsteam Datum: 18.07.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/zur-rolle--nichtmuslime-bei--

Mehr

ZUR ROLLE DER NICHTMUSLIME BEI DER ENTSTEHUNG ARABISCH-ISLAMISCHER WISSENSCHAFTEN

ZUR ROLLE DER NICHTMUSLIME BEI DER ENTSTEHUNG ARABISCH-ISLAMISCHER WISSENSCHAFTEN ZUR ROLLE DER NICHTMUSLIME BEI DER ENTSTEHUNG ARABISCH-ISLAMISCHER WISSENSCHAFTEN Autor/in: Redaktionsteam Datum: 01.05.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/zur-rolle--nichtmuslime-bei--

Mehr

Seminar: Der Koran und die Bibel Winterhalbjahr

Seminar: Der Koran und die Bibel Winterhalbjahr Seminar: Der Koran und die Bibel Winterhalbjahr 2016-2017 Entstehung und Selbstverständnis des Koran Wichtige Geschichten im Vergleich Jesus im Koran und Mohammed in der Bibel? Ein Seminar für Christen

Mehr

AMBIGUITÄT EINE GNADE GOTTES

AMBIGUITÄT EINE GNADE GOTTES AMBIGUITÄT EINE GNADE GOTTES Autor/: Redaktionsteam Datum: 18.10.2017 Lk: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/ambiguitaet-ee-gnade-gottes Rechtlicher Hweis für Wieverwendung ses Dokuments: Texte,

Mehr

Das Menschenbild im Koran

Das Menschenbild im Koran Geisteswissenschaft Nelli Chrispens Das Menschenbild im Koran Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Der Mensch als Geschöpf Gottes...3 3. Stellung des Menschen im Islam...4 3.1 Der Mensch

Mehr

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Geisteswissenschaft Thomas Brunner Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Examensarbeit Universität Regensburg Katholisch- Theologische Fakultät Lehrstuhl für Biblische

Mehr

KURZE EINFÜHRUNG IN DIE METHODOLOGIE DER ISLAMISCHEN RECHTSFINDUNG

KURZE EINFÜHRUNG IN DIE METHODOLOGIE DER ISLAMISCHEN RECHTSFINDUNG KURZE EINFÜHRUNG IN DIE METHODOLOGIE DER ISLAMISCHEN RECHTSFINDUNG Autor/: Redaktionsteam Datum: 09.11.2017 Lk: https://www.islamportal.at/themen/artikel/kurze-efuehrung---methodologie- -n-rechtsfdung

Mehr

RELIGIÖSE FESTTAGE IM MUSLIMISCHEN JAHRESKREISLAUF

RELIGIÖSE FESTTAGE IM MUSLIMISCHEN JAHRESKREISLAUF RELIGIÖSE FESTTAGE IM MUSLIMISCHEN JAHRESKREISLAUF Autor/in: Redaktionsteam Datum: 20.06.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/religioese-festtage-im-muslimischen- jahreskreislauf Rechtlicher

Mehr

Den Islam verstehen: Fakten, Fakten, Fakten

Den Islam verstehen: Fakten, Fakten, Fakten Den Islam verstehen: Fakten, Fakten, Fakten Veröffentlicht am 29.01.2017 von JouWatch Der politische Islam hat einen wachsenden Einfluss auf unseren Alltag. Er stellt eine erhebliche Herausforderung für

Mehr

Mein muslimischer Ehemann Sumayyah Meehan

Mein muslimischer Ehemann Sumayyah Meehan Mein muslimischer Ehemann ] أملاين - German [ Deutsch - Sumayyah Meehan Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2013 زويج املسلم»باللغة األملاىية«سهية نيهان ترمجة: جمهوعة نو املرتمجني 1435-2013 Beschreibung:

Mehr

FRAUEN VOR DEN VORHANG. ÜBER WEIBLICHE PRÄSENZ IN DER MOSCHEE

FRAUEN VOR DEN VORHANG. ÜBER WEIBLICHE PRÄSENZ IN DER MOSCHEE FRAUEN VOR DEN VORHANG. ÜBER WEIBLICHE PRÄSENZ IN DER MOSCHEE Autor/: Redaktionsteam Datum: 13.08.2017 Lk: https://www.islamportal.at/themen/artikel/frauen-vor-den-vorhang-ueber-weiblichepraesenz---moschee

Mehr

WESHALB FASTEN? Es würde mir schon sehr schwer fallen, wenn ich so krank wäre, dass ich nicht mehr fasten kann. Zwar wäre es dann keine Pflicht

WESHALB FASTEN? Es würde mir schon sehr schwer fallen, wenn ich so krank wäre, dass ich nicht mehr fasten kann. Zwar wäre es dann keine Pflicht WESHALB FASTEN? I m Koran und in der Sunna werden viele besondere Zeitabschnitte genannt, in denen Gottesdienste um ein Vielfaches belohnt werden. Dies sind besondere Anlässe, die Allah den Menschen gegeben

Mehr

1. Grundsatz "Bei dem Buch, das die Dinge klar macht" 1 (Koran 44:2)

1. Grundsatz Bei dem Buch, das die Dinge klar macht 1 (Koran 44:2) Der Koran, die letzte Offenbarung Gottes an die Menschheit, gilt als die erste Quelle des Islam. Hadith und Sunna, die als sekundäre Quelle gelten, müssen durch den Koran bestätigt werden. Der Koran stammt

Mehr

KRITIK AN DER KLASSISCHEN HADITHFORSCHUNG

KRITIK AN DER KLASSISCHEN HADITHFORSCHUNG KRITIK AN DER KLASSISCHEN HADITHFORSCHUNG Autor/in: Redaktionsteam Datum: 01.05.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/kritik-an-der-klassischen-hadithforschung Rechtlicher Hinweis für die

Mehr

Ausgangspunkt und Überblick Problemstellung und Methode der Arbeit Zielsetzung der Arbeit Aufbau und Strukturierung der Arbeit

Ausgangspunkt und Überblick Problemstellung und Methode der Arbeit Zielsetzung der Arbeit Aufbau und Strukturierung der Arbeit 9 Inhaltsverzeichnis 0 0.1 0.2 0.3 0.4 Einleitung Ausgangspunkt und Überblick Problemstellung und Methode der Arbeit Zielsetzung der Arbeit Aufbau und Strukturierung der Arbeit 15 16 1 1.1 1.1.1 1.1.2

Mehr

Der Islam und seine Politisierung: Religion und politische Ideologie

Der Islam und seine Politisierung: Religion und politische Ideologie Der Islam und seine Politisierung: 2 Religion und politische Ideologie 2.1 Die Religion Ungeachtet der kulturellen Verschiedenartigkeit und seiner politischen Gestaltungsbreite lässt sich die Frage, was

Mehr

SUFISMUS: DAS ANDERE GESICHT DES ISLAM

SUFISMUS: DAS ANDERE GESICHT DES ISLAM SUFISMUS: DAS ANDERE GESICHT DES ISLAM Autor/in: Redaktionsteam Datum: 10.02.2018 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/sufismus-das-andere-gesicht-des-islam Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung

Mehr

2. Die gemäßigte Position Y suf al-qara w s: Religionsfreiheit ist innere Gewissensfreiheit Y suf al-qara w : Leben und Werk Eckpunkte

2. Die gemäßigte Position Y suf al-qara w s: Religionsfreiheit ist innere Gewissensfreiheit Y suf al-qara w : Leben und Werk Eckpunkte Inhalt 1. Einleitung... 17 1.1. Religionsfreiheit ein allgemeines Gut?... 17 1.2. Apostasie worum geht es?... 19 1.3. Forschungsstand... 21 1.4. Warum mit der Position prominenter Theologen zur Apostasie

Mehr

! +, (-. / + & + 0+ ' 1 + #$$$"#.!"#$#!% $! %& '& "( ) "% *! % +, %(,# - $#../0# # & (

! +, (-. / + & + 0+ ' 1 + #$$$#.!#$#!% $! %& '& ( ) % *! % +, %(,# - $#../0# # & ( !!"#$$%$$%&"#$'()!"#$%! *! +, (-. / + & + 0+ ' 1 + #$$$"#.!"#$#!% $!!"#$ %& '& "( ) "% *! % +, %(,# - $#../0# # & ( 1#$/0234 5 6 4%7389/ Es kommt nicht häufig vor, dass Tony Blair einen Mann in seine Task

Mehr

Positionspapier des Liberal-Islamischen Bundes e.v. zum Thema Was ist ein liberales Islamverständnis? :

Positionspapier des Liberal-Islamischen Bundes e.v. zum Thema Was ist ein liberales Islamverständnis? : 1 Positionspapier des Liberal-Islamischen Bundes e.v. zum Thema Was ist ein liberales Islamverständnis? : Die Bedeutungen von Begriffen wie liberal oder progressiv in einem islamischen Kontext werfen Fragen

Mehr

APOSTASIE IM ISLAM. Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/apostasie-im-islam

APOSTASIE IM ISLAM. Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/apostasie-im-islam APOSTASIE IM ISLAM Autor/in: Redaktionsteam Datum: 10.02.2018 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/apostasie-im-islam Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments: Texte,

Mehr

APOSTASIE IM ISLAM. Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/apostasie-im-islam

APOSTASIE IM ISLAM. Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/apostasie-im-islam APOSTASIE IM ISLAM Autor/in: Redaktionsteam Datum: 25.04.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/apostasie-im-islam Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments: Texte, Bilder,

Mehr

موضوع قصير في جمع القرا ن ووصوله ا لينا

موضوع قصير في جمع القرا ن ووصوله ا لينا Kurzer Beitrag über die Überlieferung und die Zusammensetzung des Qur'an موضوع قصير في جمع القرا ن ووصوله ا لينا (باللغة الا لمانية) Muhammad S. Al-Almany محمد سعيد الا لماني Kooperatives U0T Büro für

Mehr

ISLAMISCHE SEELSORGE

ISLAMISCHE SEELSORGE ISLAMISCHE SEELSORGE Autor/in: Redaktionsteam Datum: 07.11.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/islamische-seelsorge Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments: Texte,

Mehr

ISLAMISCHE SEELSORGE

ISLAMISCHE SEELSORGE ISLAMISCHE SEELSORGE Autor/in: Redaktionsteam Datum: 13.05.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/islamische-seelsorge Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments: Texte,

Mehr

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive Biologische Evolution Eine islamische Perspektive اتلطور ابليولويج - آفاق إسالمية [ألماني - German [Deutsch - IslamToday.com موقع اإلسالم ايلوم Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern املرتجم: جمموعة من

Mehr

Der Koran. erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Patmos

Der Koran. erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Patmos 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Der Koran erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury Patmos

Mehr

Ich glaube an... Allah: Allah ist der Schöpfer. Er hat keinen Anfang und kein Ende. Er ist Einzig, denn nichts ähnelt Ihm und nichts ist Ihm gleich.

Ich glaube an... Allah: Allah ist der Schöpfer. Er hat keinen Anfang und kein Ende. Er ist Einzig, denn nichts ähnelt Ihm und nichts ist Ihm gleich. Ich und mein Glaube Ich glaube an... Allah: Allah ist der Schöpfer. Er hat keinen Anfang und kein Ende. Er ist Einzig, denn nichts ähnelt Ihm und nichts ist Ihm gleich. Seine Engel: Die Engel sind aus

Mehr

SCHARIA ZWISCHEN WELTORDNUNG UND NORMENLEHRE

SCHARIA ZWISCHEN WELTORDNUNG UND NORMENLEHRE SCHARIA ZWISCHEN WELTORDNUNG UND NORMENLEHRE Autor/in: Redaktionsteam Datum: 23.10.2017 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/scharia-zwischen-weltordnung-und- normenlehre Rechtlicher Hinweis

Mehr

SCHARIA ZWISCHEN WELTORDNUNG UND NORMENLEHRE

SCHARIA ZWISCHEN WELTORDNUNG UND NORMENLEHRE SCHARIA ZWISCHEN WELTORDNUNG UND NORMENLEHRE Autor/in: Redaktionsteam Datum: 04.02.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/scharia-zwischen-weltordnung-und- normenlehre Rechtlicher Hinweis

Mehr

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Geisteswissenschaft Sina Meyer Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundlagen des Islams... 2 3. Rollenbestimmende

Mehr

Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser

Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser Angewandte Sprachwissenschaft 22 Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser Bearbeitet von Mahmoud Haggag-Rashidy 1. Auflage 2011. Buch. 266

Mehr

Die Zukunft gehört dem Islam. Schaich Muhammad Nasiruddin Al Albani

Die Zukunft gehört dem Islam. Schaich Muhammad Nasiruddin Al Albani Die Zukunft gehört dem Islam Schaich Muhammad Nasiruddin Al Albani salaf.de, 2003. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche Genehmigung verändert, reproduziert, gedruckt

Mehr

Der Islam in Frankreich

Der Islam in Frankreich Sprachen Andrea Köbler Der Islam in Frankreich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einführung in die Grundprinzipien des Islam... 2 3. Laizismus in Frankreich... 4 4. Die muslimischen

Mehr

Vereint im Islam. Mohamed Ibrahim Hamburg,

Vereint im Islam. Mohamed Ibrahim Hamburg, Vereint im Islam Mohamed Ibrahim Hamburg, 31.03.2013 Vereint im Islam Kreise der Zugehörigkeit Kreis der Muslime (Ummah) Glaubensbekenntnis: Allah (t) Muhammad (s) Gebet (Richtung Al Fatiha) Die anderen

Mehr

VOM UMGANG MIT DER SCHÖPFUNG. ISLAMISCHE ASPEKTE ZU UMWELTSCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT

VOM UMGANG MIT DER SCHÖPFUNG. ISLAMISCHE ASPEKTE ZU UMWELTSCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT VOM UMGANG MIT DER SCHÖPFUNG. ISLAMISCHE ASPEKTE ZU UMWELTSCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT Autor/: Redaktionsteam Datum: 27.10.2017 Lk: https://www.islamportal.at/themen/artikel/vom-umgang-mit--schoepfung- islamische-aspekte-zu-umweltschutz--nachhaltigkeit

Mehr

VOM UMGANG MIT DER SCHÖPFUNG. ISLAMISCHE ASPEKTE ZU UMWELTSCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT

VOM UMGANG MIT DER SCHÖPFUNG. ISLAMISCHE ASPEKTE ZU UMWELTSCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT VOM UMGANG MIT DER SCHÖPFUNG. ISLAMISCHE ASPEKTE ZU UMWELTSCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT Autor/: Redaktionsteam Datum: 28.01.2018 Lk: https://www.islamportal.at/themen/artikel/vom-umgang-mit--schoepfung- islamische-aspekte-zu-umweltschutz--nachhaltigkeit

Mehr

Die Liebe. Die Beweise die die Liebe unseres Propheten uns zur Pflicht machen sind im Quran und in der Sunna enthalten.

Die Liebe. Die Beweise die die Liebe unseres Propheten uns zur Pflicht machen sind im Quran und in der Sunna enthalten. Die Liebe Die Reue (At-Taubah) Aya 24 Wenn eure Väter, eure Söhne, eure Brüder, eure Frauen, eure Verwandten, das Vermögen, das ihr euch erworben habt, der Handel dessen Niedergang ihr fürchtet und die

Mehr

Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart.Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas

Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart.Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas Geisteswissenschaft Claudia Brand Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart.Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas Studienarbeit Universität Leipzig Religionswissenschaftliches

Mehr

Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen

Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen Geisteswissenschaft Anke Dreyer Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen Diplomarbeit Deutsch-Arabische Ehen Motivationen

Mehr

Befreiung der Frauen durch den Islam

Befreiung der Frauen durch den Islam Befreiung der Frauen durch den Islam ] ملا [ Deutsch German 0TMary Ali Quelle : www.islamreligion.com 2012-1433 تر املرأة بالا سلام» اللغة الا ملانية «مر م ع ملصدر: www.islamreligion.com 2012-1433 Befreiung

Mehr

Sufi -Zentrum Rabbaniyya

Sufi -Zentrum Rabbaniyya Die Verse des Qur an Sheikh Eşref Efendi - Cuma Khutba im Sufiland am 19.05.2017 Sheikh Esref Efendi bei Shah Naqshibandi k.s. Oh ihr Gläubigen, Sayyidina Muhammad sagte (saw), alles was ich euch erzähle

Mehr

Der Weg der Reich Gottes-Botschaft. Der Weg Jesu im Markusevangelium. Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft in Worten und Taten

Der Weg der Reich Gottes-Botschaft. Der Weg Jesu im Markusevangelium. Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft in Worten und Taten Grundwissensbereich 7-1: Mit dem Evangelisten Markus von einer besseren Welt erzählen Der Weg der Reich Gottes-Botschaft Der Weg Jesu im Markusevangelium Jesus: Verkündigung der Reich Gottes- Botschaft

Mehr

Geschrieben von: Alimunzur Freitag, den 30. Dezember 2011 um 03:00 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 01. Dezember 2011 um 22:01 Uhr

Geschrieben von: Alimunzur Freitag, den 30. Dezember 2011 um 03:00 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 01. Dezember 2011 um 22:01 Uhr Setzt Gott bei bestimmten Anlässen die Naturgesetze mit Wundern außer Kraft? Werden die physikalischen Gesetze mit einigen Ausnahmen dabei behoben? Es gibt viele Belegstellen aus dem Koran, die diesen

Mehr

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1 Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. 1 Silcherschule Informationsabend IRU IRU (Islamischer Religionsunterricht) Sunnitischer Prägung 2 Übersicht (1) Gegenwart (2) Ausbildung der Lehrkräfte (3) Inhalte im Studium

Mehr

Predigt zu Matthäus 5, 43-48

Predigt zu Matthäus 5, 43-48 Predigt zu Matthäus 5, 43-48 Liebe Gemeinde, wie geht es euch mit diesen Bildern und Informationen aus Nigeria? Da werden Häuser von Christen und Kirchen niedergebrannt, Ehemänner und Väter brutal mit

Mehr

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Brigitte Voykowitsch Sendedatum: 5. 8. September 2011 Länge: 4 x 22:50 Minuten Fragen Teil 1 1. Welche politische Organisation

Mehr

Die Nacht von al-qadr. Schaich 'Abdullah Ibn Salih al-fawzan

Die Nacht von al-qadr. Schaich 'Abdullah Ibn Salih al-fawzan Die Nacht von al-qadr Schaich 'Abdullah Ibn Salih al-fawzan salaf.de, 2002. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche Genehmigung verändert, reproduziert, gedruckt oder

Mehr

GIBT ES WIRKLICH "DREI ABRAHAMITISCHE RELIGIONEN"? Klaus Richter

GIBT ES WIRKLICH DREI ABRAHAMITISCHE RELIGIONEN? Klaus Richter GIBT ES WIRKLICH "DREI ABRAHAMITISCHE RELIGIONEN"? Klaus Richter 1. Was ist mit der Rede von den "drei abrahamitischen Religionen" gemeint? Wenn heute manche evangelische, aber auch katholische Theologen

Mehr

Dialogforum Summer School Rifa'at Lenzin 1. Die Geschlechterfrage im Islam: eine west-östliche Perspektive. Rifa at Lenzin

Dialogforum Summer School Rifa'at Lenzin 1. Die Geschlechterfrage im Islam: eine west-östliche Perspektive. Rifa at Lenzin Dialogforum Summer School 2010 Die Geschlechterfrage im Islam: Haftungshinweis / Haftungsausschluss/Urheberrechte: Die DUK weist ausdrücklich darauf hin, dass die online gestellten Unterlagen nicht von

Mehr

Die Kopftuchdebatte in Deutschland religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge?

Die Kopftuchdebatte in Deutschland religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? Geisteswissenschaft Martina Bösel Die Kopftuchdebatte in Deutschland religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2-3 2. Die Bedeutung des Kopftuchs für

Mehr

Die Scharia zwischen Tradition und Moderne. Von Hakan Turan

Die Scharia zwischen Tradition und Moderne. Von Hakan Turan Die Scharia zwischen Tradition und Moderne Von Hakan Turan Inhalt 1. Das klassische islamische Recht: die Scharia 2. Drei Zugänge zum islamischen Recht 3. Der klassische Zugang 4. Neuzeitliche Zugänge

Mehr

Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens

Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens Germanistik Yasemin Vardar-Douma Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens Erklärt am Beispiel der Romanfiguren in Feridun

Mehr

Die Frauen in vielen muslimischen Ländern werden benachteiligt und diskriminiert...

Die Frauen in vielen muslimischen Ländern werden benachteiligt und diskriminiert... 13. Aktuelle Nachrichten: Die Frauen in vielen muslimischen Ländern werden benachteiligt und diskriminiert... Frau im Islam Die westliche Vorstellung vom islamischen Frauenbild ist bestimmt von einer islamischen

Mehr

Freundschaft im Islam

Freundschaft im Islam Madrassatul-ilm Was ist Freundschaft? Was sagt der Islam über Freundschaft? Und wie behandelt man die Beziehung zwischen Mädchen und Jungen? Freundschaft im Islam Islam für Kinder_ Lehrerskript Um Mohammed

Mehr

Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden Spiritualität

Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden Spiritualität 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Mary John Mananzan Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden

Mehr

Die Tugenden der Hadsch

Die Tugenden der Hadsch Die Tugenden der Hadsch Aller Dank gebührt Allah und Allahs Segen und Frieden seien auf seinem Propheten und Gesandten, Muhammad seinen Nachfolgern und seinen Gefährten... Allah (S) sagt im Qur an: Und

Mehr

Sophie Jenkins, Ex-Katholisch- Protestantisch, UK

Sophie Jenkins, Ex-Katholisch- Protestantisch, UK Sophie Jenkins, Ex-Katholisch- Protestantisch, UK [أملاين - German [Deutsch - Sophie Jenkins Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2014 قصة إسالم صويف جاهكينس اكثويلكية بروتستاهية سابق ا اململكة

Mehr

Wie man das Neugeborene empfängt

Wie man das Neugeborene empfängt Wie man das Neugeborene empfängt Anleitung im Lichte des Qurʾān und der Sunna Zouheir Soukah Inhaltsverzeichnis Erläuterung der Lautumschrift...6 1. Einleitung...8 2. Die Dankbarkeit für den Kindersegen...12

Mehr

Die Güte gegenüber den Eltern im Islam - Deutsch

Die Güte gegenüber den Eltern im Islam - Deutsch Die Güte gegenüber den Eltern im Islam - Deutsch Im Namen Allahs, des Barmherzigen, des Erbarmers Alles Lob und Dank gebührt Allah, und Segen und Heil auf dem Gesandten Allahs Der Gesandte Allahs, Muhammad

Mehr

Vorwort von Arzu Toker 11. Einleitung 17. I. Scharia und Frau - Hinleitung zum Thema 25. Mohammed: Unübertroffener Held der Gleichberechtigung?

Vorwort von Arzu Toker 11. Einleitung 17. I. Scharia und Frau - Hinleitung zum Thema 25. Mohammed: Unübertroffener Held der Gleichberechtigung? Inhaltsverzeichnis Vorwort von Arzu Toker 11 Einleitung 17 I. Scharia und Frau - Hinleitung zum Thema 25 Mohammed: Unübertroffener Held der Gleichberechtigung? 26 Der Islam erkennt der Frau keine Gleichberechtigung

Mehr