American Express Global Business Travel prognostiziert moderate Preissteigerungen für Flug, Hotel und Mietwagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "American Express Global Business Travel prognostiziert moderate Preissteigerungen für Flug, Hotel und Mietwagen"

Transkript

1 American Express Global Business Travel prognostiziert moderate Preissteigerungen für Flug, und Mietwagen New York, 30. Januar 2018 Die Aussichten für den internationalen Geschäftsreisemarkt sind insgesamt positiv so der Global Business Travel Forecast 2018 von American Express Global Business Travel (GBT). Die Nachfrage wird getrieben von der stetigen Erholung der Weltwirtschaft sowie der wachsenden Zuversicht von Geschäftsleuten und Investoren. Die Nachfrage nach Geschäftsreisen begann im vergangenen Jahr, wieder zu steigen, und wird wohl auch in den kommenden zwölf Monaten wachsen, mit bemerkenswerten Gewinnen in Europa und Asien. Die leistungsstarken Volkswirtschaften in China und Indien setzten sich erneut an die Spitze. Die Preise allerdings werden nur marginal steigen, da die Leistungsträger ihre Kapazitäten rasch ausbauen, um im Wettbewerb um Marktanteile die Nachfrage zu bedienen. Trotz der jüngsten wirtschaftlichen Fortschritte auf vielen globalen Märkten bleibt in einigen Bereichen eine gewisse Zurückhaltung spürbar. Geopolitische Instabilität in Kombination mit Tendenzen zu protektionistischer Wirtschaftspolitik hat zu einer unterschwelligen Unsicherheit in der Wirtschaftswelt geführt. Einige der wichtigsten Ergebnisse der Prognose: Flug: Während die starke Nachfrage die Flugtarife wahrscheinlich in allen Regionen nach oben treibt, halten Überkapazitäten auf bestimmten Strecken, die aggressive Expansion von Low- Cost-Carriern und niedrige Ölpreise sie gleichzeitig in Schach. Full-Service-Fluggesellschaften werden ihre Tarife weiter in Einzelleistungen aufsplitten und Premium-Economy-Angebote einführen, um besser mit Low-Cost-Carriern konkurrieren zu können. : Das geschäft wird wahrscheinlich weltweit anziehen. Niedrige bis moderate Preiserhöhungen, angetrieben durch die erstarkende regionale Wirtschaft, stehen gegen kräftige Investitionen in neue angebote. Die Gesamtkosten allerdings werden wohl weiter steigen, da viele s Zusatzentgelte und strengere Stornierungsregeln einführen, um die Profitabilität zu stärken. Mietwagen: Nach Jahren ohne Wachstum oder mit Rückgängen werden Mietwagentarife wahrscheinlich steigen, da Unternehmen ihr Flottenmanagement optimieren und gleichzeitig die Betriebskosten Druck auf die Preisfindung ausüben. Allerdings wird der Wettbewerb hart bleiben. Ohne signifikante Preiserhöhungen wenden sich Mietwagenanbieter erneut Zusatzangeboten und Zusatzentgelten zu, um die Wirtschaftlichkeit zu steigern. David Reimer, General Manager und Senior Vice President North America von American Express Global Business Travel, erwartet, dass diese Entwicklungen es Travel Managern erlauben werden, 2018 eher die Reiseprozesse statt die bloßen Kosten ins Zentrum zu stellen. In diesen Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs sollten Travel Manager ihre Geschäftsreisenden mit den Tools und Services ausstatten, die sie nicht nur zufrieden stellen, sondern auch die Einhaltung der Vorgaben unterstützen und übermäßige

2 Risiken mindern, sagt er. Geschäftsreisen sind ein wichtiger Wachstumsfaktor, und jetzt bietet sich die Gelegenheit, das mit stärker strategisch und auf die Reisenden ausgerichteter Planung zu bekräftigen. Europa, Naher Osten, Afrika: Europa setzt starkes 2017 fort, politische Unsicherheit dämpft Erwartung Die Entscheidung Großbritanniens, die Europäische Union zu verlassen allgemein als Brexit bekannt, könnte das Reisen der gesamten Region betreffen, da Flugverkehr und Passagiernachfrage sich möglicherweise ändern. Die Flugtarife britischer Airlines bleiben wohl unverändert. Flug- und Bahnanbieter, die diese Region bedienen, werden die Brexit-Verhandlungen verfolgen, um die Auswirkungen auf ihren Betrieb zu ermitteln, da Grenzkontrollen und Luftverkehrsrechte vor dem Stichtag im Frühjahr 2019 neu definiert werden. Für Europa werden beträchtliche Erhöhungen der raten erwartet, außer für Großbritannien und Spanien, da der Tourismus sich schneller entwickelt als die beschränkten Kapazitätszuwächse. Auch der Mietwagenmarkt hat von der steigenden Nachfrage profitiert, die Nachfrage wird leicht weiter zunehmen. Allerdings wird der aggressive Wettbewerb unter den Mietwagenanbietern sowie das veränderte Mobilitätsverhalten der Millennials (gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen, öffentliche Verkehrsmittel) relativ stabile Preise bewirken. Europa, Naher Osten, Afrika: Prognose der Flugtarife, - und Mietwagenraten Flug, Kurzstrecke, Flug, Langstrecke, Mietwagen Frankreich 1,0 % 2,0 % 2,2 % 1,0 % Deutschland 4,25 % 2,75 % 2,5 % 1,0 % Polen 0,5 % 3,0 % 3,0 % 0,5 % Südafrika 0,5 % 2,0 % 3,0 % 0,5 % VAE 1,0 % 1,5 % 0 % [entfällt] Großbritannien 0,75 % 0,25 % 2,5 % 1,0 % Amerika: US-Nachfrage kühlt etwas ab, Lateinamerika legt zu In Nordamerika wird die Außenpolitik der USA 2018 eine große Rolle spielen. Die Neuverhandlung von Außenhandelsabkommen wird möglicherweise die internationale Reisenachfrage beeinflussen. US- Fluggesellschaften, die bereits jetzt auf einigen internationalen Strecken mit schwächelnder Nachfrage und Überkapazitäten zu tun haben, gewichten das Inlandsgeschäft neu mit zusätzlichen Verbindungen zu sekundären, kleineren Zielen. Der direkte Wettbewerb zu Low-Cost-Carriern wird dazu beitragen, die Flugpreissteigerungen 2018 moderat zu halten. In Lateinamerika werden die Flugpreise auf Grund von Gesetzesänderungen und wachsender Nachfrage nach internationalen Flügen wahrscheinlich leicht steigen. Die betreiber in den USA werden es 2018 mit sinkenden Gästezahlen aus dem Ausland und Überkapazitäten in vielen großen Städten zu tun bekommen. Die Raten werden im Durchschnitt lediglich

3 drei Prozent über dem Vorjahr liegen allerdings mit signifikanten regionalen Unterschieden, so dass beispielsweise im Silicon Valley die Raten weiter steigen werden. Kanada wird von dieser Unsicherheit profitieren und die Nachfrage vor allem von US-Besuchern das Angebot in wichtigen Regionen wie Vancouver, Montreal und Toronto bei weitem übersteigen. Das führt zu hohen einstelligen Preiserhöhungen. Die raten in Lateinamerika werden 2018 im Allgemeinen stabil bleiben, auch wenn sie in Argentinien und Peru auf Grund der vielversprechenden wirtschaftlichen Aussichten deutlich steigen werden. Dem Mietwagenmarkt in Nordamerika steht kein leichtes Jahr bevor, die Preise aber werden zum ersten Mal seit mehreren Jahren leicht steigen. Trotz des starken Wettbewerbs unter den Mietwagenanbietern werden verbesserte Flottensteuerung und wachsender Kostendruck zu höheren Preisen beitragen, insbesondere für kleinere Kunden. Mitfahr-Angebote wie Uber und Lyft werden weiterhin nur wenig Auswirkungen auf die Mietwagen-Nachfrage haben, da sie ergänzende Services bieten, die eher zu Kurzreisen und städtischen Ziele passen. Ihr Fokus auf Komfort und mobile Technologien aber bringt die Anbieter dazu, den Blick auf die Verbesserung der Reiseprozesse zu richten. Auch für Lateinamerika erwartet GBT wegen des Wirtschaftswachstums leichte Ratensteigerungen, trotz des Wettbewerbs durch Low-Cost-Anbieter, Amerika: Prognose der Flugtarife, - und Mietwagenraten Flug, Kurzstrecke, Flug, Langstrecke, Mietwagen Argentinien 0,7 % 0,25 % 18 % 0,5 % Brasilien 1,5 % 2,2 % 0,5 % 0,5 % Kanada 2,1 % 0,8 % 5,6 % 2,3 % Chile 1,8 % 4,9 % 2,3 % 0,5 % Mexiko 2,9 % 2,1 % 2,8 % 0,5 % USA 1,4 % 4,9 % 2,5 % 0,8 % Asien/Pazifik: Wachstum mit starker Nachfrage in China, Indien und Südostasien Stark wachsende Volkswirtschaften im Großteil der Region Asien/Pazifik und eine boomende Mittelklasse bringen eine höhere Nachfrage nach Reisen mit sich. China bleibt einer der wichtigsten Treiber dieses Wachstums, ein Nachlassen der chinesischen Wirtschaftsleistung hätte Auswirkungen in der ganzen Region. Die Flugpreise bleiben im Vergleich zu 2017 relativ stabil, da politische Stabilität und eine starke Nachfrage in China und Indien durch großflächige Überkapazitäten und eine geringere Nachfrage in Japan und Australien ausgeglichen wird. Die chinesischen Inlands-Fluggesellschaften stehen zudem im Wettbewerb mit dem sehr schnell ausgebauten Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz, das mehr als zwei Drittel der weltweiten Kapazitäten bereitstellt und bis 2020 um weitere 50 Prozent wachsen soll. Die raten der Region werden allgemein zulegen, da wachsende Zuversicht und ein florierender Tourismussektor die Nachfrage steigern, auch wenn das von Land zu Land stark variiert. Nur in Südkorea

4 werden die Raten voraussichtlich sinken, im Wesentlichen ein Ergebnis der Tourismus-Beschränkungen in China. Asien/Pazifik: Prognose der Flugtarife und raten Flug, Inland, Flug, International, Australien 2,5 % 1,0 % 4,5 % China 1,5 % 0,75 % 2,7 % Indien 0,5 % 1,5 % 3,9 % Japan 0,5 % 0,0 % 2,2 % Singapur 0 % 0,75 % 0 % Der Business Travel Forecast 2018 von American Express Global Business Travel und seine Methode Der Global Business Travel Forecast von American Express Global Business Travel ist ein jährlich herausgegebenes Produkt von EXPERT INSIGHTS by GBT, das die Entwicklung der Tarife und Raten für Flug, und Bahn/Mietwagen/Taxis in den Märkten Amerika, EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) und APAC (Asien/Pazifik) prognostiziert. EXPERT INSIGHTS ist ein Teil der Global Business Consulting Division von GBT, die Unternehmen dabei unterstützt, den Ertrag aus ihren Geschäftsreiseausgaben zu maximieren durch strategische Beratung und datenbasierte Marktuntersuchungen für alle Bereiche des Travel Managements. Die Vorhersagen innerhalb des Forecasts basieren auf einer Reihe GBT-eigener Datenquellen, auf lizensierten Daten Dritter sowie zugänglichen Brancheninformationen. Zu den GBT-eigenen Datenquellen gehören aggregierte Transaktionsdaten und der monatliche Business Travel Monitor von EXPERT INSIGHT. Alle Datenprognosen werden von Experten von Global Business Consulting bewertet, die auf der Grundlage ihrer Marktexpertise und ihrer Erfahrung aus der Arbeit mit globalen Kunden die Zahlen des Forecasts um zusätzliche Analysen anreichern. American Express Global Business Travel American Express Global Business Travel (GBT) stattet Unternehmen aller Größen mit den Informationen, Tools, Dienstleistungen und dem Fachwissen aus, die sie brauchen, damit ihre Reisenden informiert, produktiv und auf ihre Aufgaben konzentriert unterwegs sein können. Mit rund Mitarbeitern und Angeboten in nahezu 120 Ländern auf der ganzen Welt ermöglicht GBT seinen Kunden die Kontrolle über ihre Travel-Management-Programme, die Optimierung der Renditen ihrer Investitionen in Reisen und Konferenzen sowie gleichzeitig und mindestens genauso wichtig außergewöhnliche Fürsorge für die Reisenden. Mehr Informationen unter amexglobalbusinesstravel.com, amexglobalbusinesstravel.com/content twitter.com/amexgbt.

5 American Express Global Business Travel ( GBT ) ist ein Joint-venture, das sich nicht vollständig im Besitz von American Express Company oder einer seiner Tochtergesellschaften ( American Express ) befindet. American Express Global Business Travel, American Express und das Logo von American Express sind Markenzeichen von American Express und werden unter eingeschränkter Lizenz verwendet. PR-Partner von American Express Global Business Travel in Deutschland XSP Kommunikation GmbH, Beate Zwermann Telemannstraße 20, Frankfurt am Main Tel , zwermann@xsp-frankfurt.de

Weltweiter Wirtschaftsaufschwung führt 2018 zu höheren Preisen für Geschäftsreisen

Weltweiter Wirtschaftsaufschwung führt 2018 zu höheren Preisen für Geschäftsreisen Weltweiter Wirtschaftsaufschwung führt 2018 zu höheren Preisen für Geschäftsreisen ESCHBORN 25.07.2016 Preise für Flug, Hotel sowie Bahn, Bus und Taxi werden vor dem Hintergrund steigender Inflation, höherer

Mehr

ON-TRAVEL.de Thema des Monats Nr. 29, Januar 2015

ON-TRAVEL.de Thema des Monats Nr. 29, Januar 2015 ON-TRAVEL.de Thema des Monats Nr. 29, Januar 2015 American Express Global Business Travel Forecast 2015 American Express Global Business Travel Forecast 2015 Dem American Express Global Business Travel

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

AirPlus International Travel Management Study 2017 Teil 1 Prognose für Kosten und Buchungen von Geschäftsreisen. Wohin geht die Reise im Jahr 2017?

AirPlus International Travel Management Study 2017 Teil 1 Prognose für Kosten und Buchungen von Geschäftsreisen. Wohin geht die Reise im Jahr 2017? AirPlus International Travel Management Study Teil 1 Prognose für Kosten und Buchungen von Geschäftsreisen DEUTSCHLAND Wohin geht die Reise im Jahr? zum Start des neuen Jahres bringen wir Ihnen die aktuellsten

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Pressemitteilung. China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen. Smartphone Verkäufe Q1 2015 vs. Q1 2016

Pressemitteilung. China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen. Smartphone Verkäufe Q1 2015 vs. Q1 2016 Pressemitteilung 20. Mai 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T +49 911 395-4146 ulrike.roehr@gfk.com China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen

Mehr

2018 Meetings & Events Future Trends. Executive Summary und Überblick über Europa, Nahost und Afrika

2018 Meetings & Events Future Trends. Executive Summary und Überblick über Europa, Nahost und Afrika 2018 Meetings & Events Future Trends Executive Summary und Überblick über Europa, Nahost und Afrika September 2017 EXECUTIVE SUMMARY [ GLOBALE PROGNOSEN ] > Hotelpreise werden durchschnittlich um 3,7 %

Mehr

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro Presse-Information Erfolgreiche und enge Partnerschaft seit sechs Jahren Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro SCHWÄBISCH HALL, Deutschland/FORT WORTH,

Mehr

Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050

Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050 Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050 B. Esser 1 Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050 Bernhard Esser Direktor HSBC

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB Herzlich willkommen Präsentation Anlagepolitik der LUKB Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Jens Korte Lehre zum Industriekaufmann Volkswirtschaftsstudium in Berlin

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017 Pressemitteilung Nr. 19/2017 14. Juni 2017 Bezirkskammer Göppingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jahnstraße 36 73037 Göppingen Postfach 6 23 73006 Göppingen Telefon +49(0)7161.6715-0

Mehr

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht. Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht Treffen der Maschinenbaureferenten der Länder zu Gast bei EMG Automation GmbH Wenden, 13. Juni 217 www.vdma.org/konjunktur VDMA Olaf Wortmann Umsatz im

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Rahmenbedingungen und Infrastruktur:

Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Windenergie (onshore) Mexiko Rahmenbedingungen und Infrastruktur: Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Prof.Rodolfo Arévalo de la Garza, Market Intelligence Inhalt 1.- Geographische Lage

Mehr

AirPlus International Travel Management Study 2017 Teil 1 Prognose für Kosten und Buchungen von Geschäftsreisen. Wohin geht die Reise im Jahr 2017?

AirPlus International Travel Management Study 2017 Teil 1 Prognose für Kosten und Buchungen von Geschäftsreisen. Wohin geht die Reise im Jahr 2017? AirPlus International Travel Management Study 2017 Teil 1 Prognose für Kosten und Buchungen von Geschäftsreisen SCHWEIZ Wohin geht die Reise im Jahr 2017? Gleich zum Start des neuen Jahres bringen wir

Mehr

Travel Flash Report. Winter 2017/2018

Travel Flash Report. Winter 2017/2018 Travel Flash Report Winter 2017/2018 Inhalt Key Insights Mobile Trends in der Tourismusbranche Cross Device- und Last-Minute-Verhalten Fokus auf Apps Saisonabhängigkeit Anhang 2 Key-Insights Criteos detaillierte

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

Auftraggeber: Wdf Wirtschaftsforum der Führungskräfte. Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Inhalte: Manager und Mobilität

Auftraggeber: Wdf Wirtschaftsforum der Führungskräfte. Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Inhalte: Manager und Mobilität UNTERSUCHUNGSDESIGN Auftraggeber: Wdf Wirtschaftsforum der Führungskräfte Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Grundgesamtheit: WdF - Mitglieder Stichprobe: n= 287 Inhalte: Manager und Mobilität Feldarbeit:

Mehr

Deutschland attraktivstes Investitionsziel in Europa

Deutschland attraktivstes Investitionsziel in Europa Aktueller FDI-Confidence Index von A.T. Kearney: Deutschland attraktivstes Investitionsziel in Europa Düsseldorf, 26. Juni 2013 - Die USA steht bei den zu erwartenden ausländischen Direktinvestitionen

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

Umfrage zum Werkplatz Schweiz Positiver Ausblick und Wachstum im Fokus

Umfrage zum Werkplatz Schweiz Positiver Ausblick und Wachstum im Fokus Umfrage zum Werkplatz Schweiz Positiver Ausblick und Wachstum im Fokus Compliance Finanzierung Produktivität Reorganisation Neue Produkte Flexibilität und Agilität Innovation Wechselkurs Globale Beschaffungskette

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Einführung in die Wachstumstheorie

Einführung in die Wachstumstheorie Einführung in die Wachstumstheorie Professur für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden Fachbereich Wirtschaft und Recht Langfristige Trends beim BSP pro Kopf (1960 US-$ und Preise) 3000 2500

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Konjunktur im Herbst 2007

Konjunktur im Herbst 2007 Konjunktur im Herbst 27 Überblick Die Expansion der Weltwirtschaft setzt sich fort, hat sich im Jahr 27 aber verlangsamt. Auch in 28 wird es zu einer moderaten Expansion kommen. Dabei bestehen erhebliche

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5 Anteile am Weltwarenexport in Prozent, 1948 bis 2007 Prozent 100 90 80 59 84 157 579 1.838 3.675 7.375 13.619 Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 4,9 2,7 7,3 3,2 4,1 6,5 6,8 5,7

Mehr

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten liefert Informationen zu Verhaltensweisen, Motivationen und Bedürfnissen des mobilen Konsumenten in 43 Ländern und stellt somit eine unerlässliche

Mehr

PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 %

PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 % 14. März 2012 PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 % IM VIERTEN QUARTAL 2011 Das vierteljährliche Wachstum

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Die Schweiz wird für Investoren immer beliebter

Die Schweiz wird für Investoren immer beliebter Pressemitteilung Die Schweiz wird für Investoren immer beliebter Neuer FDI Confidence Index von A.T. Kearney: USA, China und Kanada vorne, die Schweiz verbessert sich um vier Plätze Zürich, 03. Juni 2014

Mehr

Reise-Aussichten 2017 am Markt Deutschland

Reise-Aussichten 2017 am Markt Deutschland Reise-Aussichten 2017 am Markt Deutschland Ergebnisse der deutschen Reiseanalyse und des ADAC-Reise- Monitors 2016 brachte Zunahme der Kurzurlaubsreisen Für das vergangene Jahr ermittelt die deutsche Reiseanalyse

Mehr

Studie. Mai EY Capital Confidence Barometer

Studie. Mai EY Capital Confidence Barometer Studie Mai 2014 EY Regelmäßige Befragung von 1.600 Entscheidern weltweit zu Geschäftsaussichten, Finanzierungssituation und M&A-Absichten Details zur Befragung Die Befragung wurde weltweit im Frühjahr

Mehr

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017 Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity 28. November 2017 Entwicklung der globalen Rohstahlproduktion 1800 1600 1400 1200 1000 Rohstahlproduktion weltweit: 2013: 1650 Mio.

Mehr

Unternehmensrisiken weltweit auf Höchststand

Unternehmensrisiken weltweit auf Höchststand Paris / Wien, Juni/Juli 2016 Unternehmensrisiken weltweit auf Höchststand Globales Wirtschaftswachstum 2016: Prognose um 0,2 Punkte auf 2,5% gesenkt Risikolevel: weltweiter Durchschnittswert runter auf

Mehr

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Pressemeldung Kontakt: Mag. Irene Salzmann, irene.salzmann@nielsen.com, 01 98110 300; 0664 61 46 401 Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Auch Webforen und Co spielen dabei wichtige Rolle Skepsis

Mehr

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010

Angebot Nachfrage. Talent Shortage Survey 2010 Angebot Nachfrage Talent Shortage Survey 2010 Global Fachkräftemangel trotz Arbeitslosigkeit? Manpower hat mehr als 3000 Unternehmen in 36 Ländern weltweit zu ihren Vakanzen befragt. Das Ergebnis dieser

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch Ranking Importe ø 2005-07 Forecast Importe 2017 1 USA 2.066 USA 2.157 2 Russische Föderation 840 Russische Föderation 1127 3 Japan 668 Malaysia

Mehr

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Rahmendaten - Einordnung 2. Trends & Entwicklungen 3. Technologie

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

Hauptversammlung The Quality Connection

Hauptversammlung The Quality Connection The Quality Connection 2013 ein Übergangsjahr Starke Automobilindustrie, schwaches Industrieumfeld Umsatzrekord von 3,92 Mrd. Euro Rekord-Investitionen von 168 Mio. Euro Hohe Vorleistungen für 16 neue

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Ausgewählte Handelsbilanzen ( Teil 1)

Ausgewählte Handelsbilanzen ( Teil 1) ( Teil 1) -853,6 Handelsbilanzdefizit -1,7-113,0-2,2-36,5-154,1 USA Großbritannien Deutschland Handelsbilanzüberschuss 4,3 38,4 220,5 Japan 1,9 64,7 80,1 China 0,4 3,4 180,7-0,3-55,9-4,3 Indien in Mrd.

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Ökologischer Landbau weltweit Die neuesten Zahlen BÖLW-, BNN- und IFOAM-Bilanzpressekonferenz, BioFach 2013

Ökologischer Landbau weltweit Die neuesten Zahlen BÖLW-, BNN- und IFOAM-Bilanzpressekonferenz, BioFach 2013 Ökologischer Landbau weltweit Die neuesten Zahlen BÖLW-, BNN- und IFOAM-Bilanzpressekonferenz, BioFach 2013 Helga Willer und Julia Lernoud, FiBL, Nürnberg, 12.2.2013 Zur Datensammlung Seit 1999 werden

Mehr

Das Unternehmen ZF Anforderungen der Kunden, Einkaufsstrategien und Megatrends

Das Unternehmen ZF Anforderungen der Kunden, Einkaufsstrategien und Megatrends Das Unternehmen ZF II. Automobil-Zuliefertag Ostbrandenburg, 20. Mai 2008 Uwe Grimmont:; Leiter BF4 Der Ursprung der ZF Friedrichshafen AG ZFS/B 2 1915 Gründung der Zahnradfabrik Friedrichshafen durch

Mehr

Internationaler Schneesportmarkt

Internationaler Schneesportmarkt LV/16/03/2015 Internationaler Schneesportmarkt 2014 International Report on Snow & Mountain Tourism DEUTSCHES AUSZUG Definitionen Schneesportler: Eine Person, die Ski oder Snowboard fährt oder eine andere

Mehr

Fachvereinigung Edelmetalle

Fachvereinigung Edelmetalle MARKTBERICHT GOLD Der durchschnittliche Goldpreis lag bei 1.251 $ im Vergleich zu 1.160 $ im Jahre. Neben Währungs-Abwertungen waren für die gestiegenen Notierungen maßgebend: Wachsende geopolitische Unsicherheiten,

Mehr

Wachstum, Produktivität und der Lebensstandard

Wachstum, Produktivität und der Lebensstandard Wachstum, Produktivität und der MB Steigerungen im Reales BIP pro Kopf (in 1995 $) von 1870 bis 2000 Land 1870 1913 1950 1979 2000 Jährliche prozentuale Wachstumsrate 1870-2000 Jährliche prozentuale Wachstumsrate

Mehr

MIT GESCHÄFTSREISEMANAGEMENT ZEIT UND KOSTEN SPAREN

MIT GESCHÄFTSREISEMANAGEMENT ZEIT UND KOSTEN SPAREN SM MIT GESCHÄFTSREISEMANAGEMENT ZEIT UND KOSTEN SPAREN Unser Angebot: Lassen Sie sich jetzt persönlich beraten! Wir meistern Ihre täglichen Herausforderungen im Geschäftsreisemanagement. Geschäftsreisekosten

Mehr

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen AHK World Business Outlook Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen 2 AHK World Business Outlook Der AHK World Business Outlook wurde in diesem

Mehr

Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge

Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge Medieninformation 4. März 2013 Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge Bis 2020 USA überholt Wachstum in China verlangsamt sich, bleibt aber mit 12% p.a. auf hohem Niveau

Mehr

Konjunktur-Radar Hotellerie

Konjunktur-Radar Hotellerie Konjunktur-Radar Hotellerie Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Aktuelle Kennzahlen Hotellerie November 2013 Folie 2 Konjunkturelles Umfeld Entwicklungen und Prognosen Global Lageeinschätzung Insgesamt wird

Mehr

Statistischer Anhang. Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden 1. Tabelle A1

Statistischer Anhang. Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden 1. Tabelle A1 Statistischer Anhang Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden Tabelle A Reales BIP Verbraucherpreise Leistungsbilanzsaldo Jährliche Veränderung in Prozent Jährliche Veränderung in Prozent

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB

Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Herzlich willkommen Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Arno Endres Leiter Finanzanalyse LUKB Anlagepolitik der LUKB Q4/2017 Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario

Mehr

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012 www.sika.com 2012 Sika Halbjahresbericht Aktionärsbrief Neun Monate 2012 2 Sika Aktionärsbrief 2012 Aktionärsbrief Solides Wachstum und signifikante Gewinnsteigerung Umsatzwachstum von 6.0% auf CHF 3 630.1

Mehr

Globale Finanz- und und Wirtschaftskrise

Globale Finanz- und und Wirtschaftskrise Globale Finanz- und und Wirtschaftskrise Prozentuale Veränderung des des BIP* BIP* im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich im Vergleich zum Vorjahr, zum Vorjahr, Stand: Stand: April 2010 April 2010 * Bruttoinlandsprodukt,

Mehr

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um Prozent Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Index 2010 = 100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung ggü. Vorjahr in % 115 110 105

Mehr

Wirtschaftsgespräch Chile

Wirtschaftsgespräch Chile Lateinamerika Verein e.v. Wirtschaftsgespräch Chile Wirtschaftsstruktur und Investitionsmöglichkeiten 24. Juni 2008, IHK Hannover Judith Rissler, Länderreferentin Lateinamerika Verein Der Lateinamerika

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016 Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 16 Aber: Anhaltende Investitionsschwäche bremst weiteren wirtschaftlichen Aufschwung! Tirols Wirtschaft präsentiert sich zum Jahresanfang 16 in relativ starker

Mehr

Herfurth & Partner Recht International.

Herfurth & Partner Recht International. Herfurth & Partner Recht International. Hannover Office Herfurth & Partner Herfurth & Partner ist eine unabhängige Kanzlei mit 20 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover Wir sind Partner und

Mehr

Internationale Geschäftsentwicklung

Internationale Geschäftsentwicklung Internationale Geschäftsentwicklung BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Berlin, Dezember 2014 Inhalt 1. Studiensteckbrief Seite 3 2. Bisherige Geschäftstätigkeit

Mehr

International Travel Management Study 2018

International Travel Management Study 2018 International Travel Management Study 2018 Teil 1 Ausblick Geschäftsreisen Ausgabe Mehr Reisen und höhere Ausgaben erwartet. Immer häufi ger packen Führungskräfte ihre Koffer und besteigen Flugzeuge, um

Mehr

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Frankfurt 23./24. Juni 2016 VDMA Jahrestagung, Fachverband Kunststoff und Gummimaschinen Auftragseingang und Umsatz Kunststoff- und Gummimaschinen Preisbereinigte

Mehr

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen 2. Februar 2011 Dr. Jürgen Sorgenfrei Director, Consulting Services, Maritime & Hinterland Transportation 2011 Das Jahr des Hasen Menschen, die

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. inhalte unserer länderspezifischen lernvideos amerika Argentinien Grundlagen zu Argentinien Meetings in Argentinien Präsentieren in Argentinien Der erste Geschäftstermin in Argentinien Besuch aus Argentinien

Mehr

Konjunkturticker 2. Quartal 2017

Konjunkturticker 2. Quartal 2017 Konjunkturticker 2. Quartal 2017 Ebru Gemici-Loukas Gliederung 1. Konjunkturlage und - aussichten 2. Informationen zur Baukonjunktur 1. Quartal 2017 3. Auftragseingangsstatistik 2016 4. VDMA Aufzugsindex

Mehr

DZT-Prognose. für das Deutschland-Incoming. Chancen für Wachstum erkennen!

DZT-Prognose. für das Deutschland-Incoming. Chancen für Wachstum erkennen! DZT-Prognose für das Deutschland-Incoming Chancen für Wachstum erkennen! UNWTO Betrachtung Die weltweiten Reiseströme werden in den kommenden Jahren kontinuierlich wachsen. Internationale Ankünfte : 1,8

Mehr

-9,9% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,4 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE

-9,9% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,4 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE 19,4 Milliarden Franken -9,9% Das Umfeld blieb für die schweizerische Uhrenindustrie über

Mehr

Wie Österreichs KMU reisen Studie zum Geschäftsreiseverhalten von Klein- und Mittelbetrieben 2013/14. Präsentation der Online-Plattform BEasy.

Wie Österreichs KMU reisen Studie zum Geschäftsreiseverhalten von Klein- und Mittelbetrieben 2013/14. Präsentation der Online-Plattform BEasy. Wie Österreichs KMU reisen Studie zum Geschäftsreiseverhalten von Klein- und Mittelbetrieben 2013/14 Präsentation der Online-Plattform BEasy.at Wien, am 28. Oktober 2013 Drei starke Säulen Unterwegs mit

Mehr

Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus

Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Perspektive 2035 07.07.2017 Lesezeit 3 Min. Arbeitskräftemangel bremst Wachstum aus Wie wird sich die deutsche Wirtschaftsleistung im demografischen

Mehr

Pressemitteilung. Smartphone-Markt weiter auf Wachstumskurs. Weltweiter Absatz steigt auf 1,41 Milliarden Geräte Q Q4 2016

Pressemitteilung. Smartphone-Markt weiter auf Wachstumskurs. Weltweiter Absatz steigt auf 1,41 Milliarden Geräte Q Q4 2016 Pressemitteilung Smartphone-Markt weiter auf Wachstumskurs 14. Februar 2017 Arndt Polifke T +49 911 395 4440 arndt.polifke@gfk.com Johannes Hackstette Corporate Communications T +49 911 395 4238 johannes.hackstette@gfk.com

Mehr

Import in Mrd. US-Dollar 2,0. nicht zuzuordnen 3,6 1,2 1,7 4,3 4,2 2,7. 3,3 3,4 Naher Osten 2,3

Import in Mrd. US-Dollar 2,0. nicht zuzuordnen 3,6 1,2 1,7 4,3 4,2 2,7. 3,3 3,4 Naher Osten 2,3 Anteile am Weltwarenimport in Prozent, 1948 bis 2007 Prozent 100 90 80 70 60 62 85 164 595 1.882 3.787 7.691 13.968 Import in Mrd. US-Dollar 2,0 nicht zuzuordnen 3,6 1,2 1,7 2,7 GUS 4,3 4,2 2,7 1,8 2,1

Mehr

AirPlus International Travel Management Study 2015 Trends, Kosten und Organisation von Geschäftsreisen im internationalen Vergleich.

AirPlus International Travel Management Study 2015 Trends, Kosten und Organisation von Geschäftsreisen im internationalen Vergleich. AirPlus International Travel Management Study Trends, Kosten und Organisation von Geschäftsreisen im internationalen Vergleich. DEUTSCHLAND Deutliches Wachstum Die AirPlus International Travel Management

Mehr

80,8 Mio. 32,3 6,7. 45,1Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen. Geschäftsreisen der Europäer

80,8 Mio. 32,3 6,7. 45,1Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen. Geschäftsreisen der Europäer 6,7 32,3 promotable Geschäftsreisen der Europäer Mrd. Euro Reiseausgaben von Europäern für Deutschlandreisen 80,8 2016 Übernachtungen 29,7 121,5 Urlaubsreisen der Europäer Übernachtungen bis 2030 möglich

Mehr

Direktinvestitionen USA im Fokus

Direktinvestitionen USA im Fokus Direktinvestitionen USA im Fokus Investitionen aus deutscher Sicht (Statistik der Deutschen Bundesbank) Für Deutschland sind die USA der wichtigste Auslandsstandort. Dies gilt auch für Investitionen in

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0 1 Schätzung Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Die Globalisierung der Eier- und Geflügelfleischerzeugung

Die Globalisierung der Eier- und Geflügelfleischerzeugung Die Globalisierung der Eier- und Geflügelfleischerzeugung - Eine Analyse auf der Basis des Entwicklungsstandes der Länder - Prof. Dr. H.-W. Windhorst WING, Universität Vechta Vortrag Geflügelsymposium

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

79,7 Mio. 121,5 28,8. 44,4Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. Mio. Übernachtungen bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen der Europäer

79,7 Mio. 121,5 28,8. 44,4Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. Mio. Übernachtungen bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen der Europäer 6,7 30,3 promotable Geschäftsreisen der Europäer Mrd. Euro Reiseausgaben von Europäern für Deutschlandreisen 79,7 Übernachtungen 28,8 Urlaubsreisen der Europäer 121,5 Übernachtungen bis 2030 möglich 44,4

Mehr

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg Valentin Crastan Weltweiter Energiebedarf und 2-Grad-Klimaziel Analyse und Handlungsempfehlungen 4^ Springer Vieweg Inhalt 1 Einleitung Seite 1 2 Zusammenfassende Vorschau, Indikatoren 5 2.1 Weltweite

Mehr

Vertrauen in die Lebensmittelbranche

Vertrauen in die Lebensmittelbranche THIS EXIT MARKET Vertrauen in die Lebensmittelbranche Fokus Deutschland (Auszug) Juli 2016 Methodik Allgemeine Bevölkerung 5 Jahre in 25+ Märkten Alter 18+ 1.150 Befragte pro Land Online-Erhebung in 28

Mehr

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Vorläufige Geschäftszahlen 07 Metzingen, 6. Januar 08 HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele Q4 07 Konzernumsatz steigt im vierten Quartal währungsbereinigt um 5 % Retailumsätze

Mehr

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau Presseinformation Touristische Jahresbilanz 2016 - Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau (24.02.16) Mit einem Rückgang von 0,1 Prozent auf 14 Millionen (-25.000 Übernachtungen) konnten die Übernachtungszahlen

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

Pressemitteilung. Smartphone-Nachfrage auf Höchststand. Deutlicher Anstieg beim durchschnittlichen Verkaufspreis

Pressemitteilung. Smartphone-Nachfrage auf Höchststand. Deutlicher Anstieg beim durchschnittlichen Verkaufspreis Pressemitteilung Smartphone-Nachfrage auf Höchststand 25. Juli 2017 Arndt Polifke T +49 911 395 3116 arndt.polifke@gfk.com Corina Kirchner Corporate Communications T +49 911 395 4570 corina.kirchner@gfk.com

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Seminar HWI, 28. Juni 2010 in Meschede Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Gesamtwirtschaftlicher Überblick Branchendaten Wachstum in Deutschland und der Welt Mit kleinen Schritte aus

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2015 Werbeklimaindex Oktober 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 3. Quartal 2015 Aktuelle Lage im Oktober 2015 Ausblick auf die kommenden

Mehr

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Fritz Breuss Vranitzky - Kolloquium EUROPAS KÜNFTIGE ROLLE IN EINER MULTIPOLAREN WELT Wien, 24. Juni 2010 Inhalt Der Westen welcher Westen?

Mehr