Zuordnung gemäß Anbaudiversifizierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuordnung gemäß Anbaudiversifizierung"

Transkript

1 050 Mischkulturen 4. Mischkultur BPR,AZL,ÖBL, AL GPE, ÖKO, EFA 112 Winterhartweizen/Durum Winterweizen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 113 Sommerhartweizen/Durum Sommerweizen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 114 Winter-Dinkel Triticum spelta (Dinkel/Spelz) (Winter) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 115 Winterweichweizen Winterweizen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 116 Sommerweichweizen Sommerweizen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 118 Winter-Emmer/ -Einkorn Winterweizen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 119 Sommer-Emmer/ -Einkorn Sommerweizen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 120 Sommer-Dinkel Triticum spelta (Dinkel/Spelz) (Sommer) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 121 Winterroggen, Winter-Waldstaudenroggen Winterroggen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 122 Sommerroggen, Sommer-Waldstaudenroggen Sommerroggen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 125 Wintermenggetreide 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 126 Wintermenggetreide ohne Weizen 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 131 Wintergerste Wintergerste BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 132 Sommergerste Sommergerste BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 142 Winterhafer Winterhafer BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 143 Sommerhafer Sommerhafer BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 144 Sommermenggetreide 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 145 Sommermenggetreide ohne Weizen 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 156 Wintertriticale Wintertriticale BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 157 Sommertriticale Sommertriticale BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 171 Mais (ohne Silomais) Gattung: Zea (Mais) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 177 Mais mit Blüh- und/oder Bejagungsschneisen Gattung: Zea (Mais) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 181 Rispenhirse (Panicum) Gattung: Panicum (Rispenhirsen) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 182 Buchweizen Gattung: Fagopyrum BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 183 Mohren-/Zuckerhirse (ohne Sudangras 803) Gattung: Sorghum (Sorghumhirsen) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 186 Amarant, Fuchsschwanz Gattung: Amarant BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 210 Körnererbsen Gattung: Pisum (Erbse) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 211 Gemüseerbse Gattung: Pisum (Erbse) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 220 Ackerbohne/Puffbohne/Pferdebohne/Dicke Bohne Gattung: Vicia (Wicken) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 221 Wicken (Pannonische, Zottelwicke, Saatwicke) Gattung: Vicia (Wicken) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 230 Lupinen (Süßlupine, weiße Lupine, blaue/schmalblättrige Lupine, gelbe Lupine, Anden-Lupine) Gattung: Lupinen (Lupinus) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 240 Erbsen/Bohnen 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 250 Gemenge Leguminosen / Getreide 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 292 Linsen (Speise-Linse) Gattung: Lens (Linsen) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 311 Winterraps Winterraps BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 312 Sommerraps Sommerraps BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 315 Winterrübsen (Rübsen, Rübsamen, Rübsaat) Winterrübsen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 316 Sommerrübsen (Rübsen, Rübsamen, Rübsaat) Sommerrübsen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 320 Sonnenblumen Gattung: Helianthus (Sonnenblumen) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 330 Sojabohnen Gattung: Glycine BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 341 Lein, Flachs Gattung: Linum (Lein) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 393 Leindotter Art: Leindotter (Camelina sativa) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 411 Silomais (als Hauptfutter) Gattung: Zea (Mais) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 413 Futterrübe/Runkelrübe Gattung: Beta (Rüben) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA Seite 1 von 5

2 414 Kohlrübe, Steckrübe Sommerraps Art: Raps (Brassica napus) (Sommer) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 421 Rot-/Weiß-/Alexandriner-/Inkarnat-/Erd-/Schweden-/Persischer Klee (auch Vermehrung) Gattung: Trifolium (Klee) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 422 Kleegras 5. Gras oder andere Grünfutterpflanzen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 423 Luzerne, Hopfenklee/Gelbklee, Bastardluzerne/Sandluzerne (auch Vermehrung) Gattung: Medicago (Schneckenklee) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 424 Ackergras 5. Gras oder andere Grünfutterpflanzen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 425 Klee-Luzerne-Gemisch 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 426 Bockshornklee, Schabzieger Klee (auch Vermehrung) Gattung: Trigonella BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 427 Hornklee (auch Vermehrung), Hornschotenklee Gattung: Lotus (Hornklee) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 429 Esparsetten (auch Vermehrung) Gattung: Onobrychis (Esparsette) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 430 Serradella (auch Vermehrung) Gattung: Ornithopus (Vogelfüße) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 431 Steinklee Gattung: Meliotus (Steinklee) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 432 Kleemischung aus 421, 427, 431 (stickstoffbindend) 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 433 Luzerne-Gras 5. Gras oder andere Grünfutterpflanzen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 451 Wiesen G Dauergrünland BPR,AZL,ÖBL,AUK, DGL ÖKO 452 Mähweiden G Dauergrünland BPR,AZL,ÖBL,AUK, DGL ÖKO 453 Weiden und Almen G Dauergrünland BPR,AZL,ÖBL,AUK, DGL ÖKO 454 Hutungen G Dauergrünland BPR,AZL,ÖBL,AUK, DGL ÖKO 458 Streuwiesen G Dauergrünland BPR,AZL,ÖBL,AUK, DGL ÖKO 480 Streuobstfläche mit Grünlandnutzung G Dauergrünland BPR,AZL,ÖBL,AUK, DGL ÖKO 490 Nicht DZ-beihilfefähige Hutungen G Dauergrünland AUK, DGL ÖKO 492 Dauergrünland unter etablierten lokalen Praktiken (z.b. Heide) G Dauergrünland BPR,AZL,ÖBL,AUK, DGL ÖKO 549 Stilllegung für Naturschutz und Landschaftspflege (5-Jahresprogramm) (auf AL) 3. Brachliegendes Land BPR,AUK, AL ÖKO, EFA 559 Stilllegung für Naturschutz und Landschaftspflege (5-Jahresprogramm) (auf GL) G Dauergrünland BPR,AUK, DGL ÖKO 563 nach Art. 22 bis 24 der VO (EG) Nr. 1257/99 stillgelegte Ackerfläche 3. Brachliegendes Land BPR,LU, AL 564 nach VO 1257/1999 oder VO (EG) Nr. 1698/2005 oder VO 1305/2013 aufgeforstete Flächen BPR,ÖW, S EFA 567 nach Art. 22 bis 24 der VO (EG) Nr. 1257/99 stillgelegte Dauergrünlandfläche G Dauergrünland BPR,LU, DGL 568 vor 2009 aufgeforstete Dauergrünlandflächen ÖW S 575 Blühfläche (MSL-Maßnahme) 3. Brachliegendes Land BPR,AUK, AL ÖKO, EFA 590 Brache mit Einsaat von einjährigen Blühmischungen 3. Brachliegendes Land BPR,AUK, AL ÖKO, EFA 591 Ackerland aus der Erzeugung genommen isd. Art. 4 Abs. 1 Buchst. c) ii) VO 1307/ Brachliegendes Land BPR AL ÖKO, EFA 592 Dauergrünland aus der Erzeugung genommen isd. Art. 4 Abs. 1 Buchst. c) ii) VO 1307/2013 G Dauergrünland BPR, DGL ÖKO 594 Bienenweide pollen- und nektarreiche Arten - einjährig 3. Brachliegendes Land BPR AL EFA 595 Bienenweide pollen- und nektarreiche Arten - mehrjährig 3. Brachliegendes Land BPR AL EFA 601 Stärkekartoffeln Art: Solanum tuberosum (Kartoffel) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 602 Kartoffeln Art: Solanum tuberosum (Kartoffel) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 603 Zuckerrüben Gattung: Beta (Rüben) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA Seite 2 von 5

3 604 Topinambur Gattung: Helianthus (Sonnenblumen) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 605 Süßkartoffel Gattung: Ipomoea (Prunkwinden) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 610 Gemüse V Gemüse BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 611 Gemüse-Kreuzblütler 2.1 Familie: Brassicaeae (Kreuzblütler) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 649 Gemüserübsen (Stoppelrübe, Weiße Rübe, Bayerische Rübe, Mairübe, Chinakohl, Pak-Choi, Teltower Rübchen, Stielmus, Herbstrübe) Art: Rübsen (Brassica rapa) (Sommer) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 613 Gemüsekohl (Kopfkohl, Wirsing, Rot-/Weißkohl, Spitzkohl, Grünkohl, Kohlrabi, Markstammkohl, Blumenkohl, Romanesco, Brokkoli, Rosenkohl, Zierkohl) Art: Gemüsekohl (Brassica oleracea) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 614 Brauner Senf/Sareptasenf Art: Brauner Senf (Brassica juncea) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 615 Echte Brunnenkresse Art: Echte Brunnenkresse (Nasturtium officinale) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 616 Garten-Senfrauke, Rucola Gattung: Eruca (Senfrauken) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 617 Gartenkresse Art: Gartenkresse (Lepidum sativum) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 618 Gartenrettiche (Weiße/rote Rettiche, schwarzer Winterrettich, Ölrettich, Radieschen) Art: Gartenrettich (Raphanus sativus) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 619 Weißer Senf, Gelber Senf Art: Weißer Senf (sinapis alba) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 620 Steckrübe, Kohlrübe Sommerraps BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 621 Gemüse-Nachtschattengewächse 2.2 Familie: Solanaceae (Nachtschattengewächse) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 626 Gemüse-Kürbisgewächse 2.3 Familie: Cucurbitaceae (Kürbisgewächse) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 632 Andere Gemüsearten VaG Andere Gemüsekulturen BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 633 Lauch (Speise-Zwiebel, Schalotte, Lauch, Knoblauch, Schnittlauch, Winterheckenzwiebel, Bärlauch) Gattung: Allium (Lauch) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 634 Möhre (Möhre/Karotte, Futtermöhre) Gattung: Daucus (Möhren) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 635 Gartenbohne (Gartenbohne/Buschbohne/Stangenbohne, Feuerbohne/Prunkbohne) Gattung: Phaseolus (Gartenbohne) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 636 Feldsalat/Ackersalat/ Rapunzel Gattung: Valerianella (Feldsalate) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 637 Lattich (Garten-Salat/Lattich, Lollo Rosso, Romana-Salat/Römischer Salat) Gattung: Lactuca (Lattiche) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 638 Spinat Gattung: Spinacia (Spinat) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 639 Mangold, Rote Beete/Rote Rübe Gattung: Beta (Rüben) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 640 Melde (Garten-Melde) Gattung: Atriplex (Melden) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 641 Sellerie (Knollen-Sellerie, Bleich-Sellerie, Stangen-Sellerie) Gattung: Apium (Sellerie) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 642 Ampfer (Wiesen-Sauerampfer) Gattung: Rumex (Ampfer) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 643 Pastinaken Gattung: Pastinaca (Pastinaken) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 644 Zichorien/Wegwarten (Chicoree, Radiccio, krausblättrige Endivie, ganzblättrige Endivie, Zichorie) Gattung: Cichorium (Zichorien/Wegwarten) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 645 Kichererbsen Gattung: Cicer (Kichererbse) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 646 Meerettich Art: Meerrettich (Amoracia rusticana) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 647 Schwarzwurzeln Gattung: Scorzonera (Schwarzwurzeln) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 648 Fenchel (Gemüsefenchel,/Körnerfenchel) Gattung: Foeniculum BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 650 Küchenkräuter/Heil-und Gewürzpflanzen K Küchenkräuter BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 701 Hanf Gattung: Cannabis (Hanf) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 702 Rollrasen, Vegetationsmappen für Dachbegrünung 4. Mischkultur BPR,AZL, AL ÖKO, EFA 703 Färber-Waid Art: Färber-Waid (Isatis tinctoris) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 704 Kanariensaat/Echtes Glanzgras Gattung: Phalaris (Glanzgräser) BPR,AZL,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA Seite 3 von 5

4 705 Virginischer Tabak Art: Virginischer Tabak (Nicotiana tabacum) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 706 Mohn (Schlafmohn, Backmohn) Gattung: Papaver (Mohn) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 707 Erdbeeren Gattung: Fragaria (Erdbeeren) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 708 Färberdisteln Gattung: Carthamus (Färberdisteln) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 709 Brennnesseln (Große Brennnessel) Gattung: Urtica (Brennnesseln) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 710 Färberkrapp (Rubia tinctorum) Gattung: Rubia (Färberröten) BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 720 Zierpflanzen Z Zierkräuter BPR,AZL,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA, unter Glas 777 Phacelia (als Hauptkultur z.b. Saatgutvermehrung) Gattung: Phacelie BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA 802 Silphium (Durchwachsene Silphie, Becherpflanze) DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK 803 Sudangras Gattung: Sorghum (Sorghumhirsen) BPR,AZL,ÖBL, AL ÖKO, EFA 804 Virginiamalve DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO, EFA 805 Staudenknöterich, Igniscum DK Dauerkultur BPR,AZL, DK 852 Chinaschilf/Miscanthus DK Dauerkultur BPR,AZL, DK 853 Riesenweizengras/Szarvasi-Gras/Hirschgras DK Dauerkultur BPR,AZL, DK 854 Rohrglanzgras DK Dauerkultur BPR,AZL, DK 821 Kern- und Steinobst DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK 825 Kernobst z.b. Äpfel, Birnen DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 826 Steinobst, z. B. Kirschen, Pflaumen DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 827 Beerenobst, z.b. Johannis-, Stachel-, Himbeeren DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO, unter Glas 829 Sonstige Obstanlagen z.b. Holunder, Sanddorn, Aronia, Maulbeeren DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 833 Haselnüsse DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 834 Walnüsse DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 838 Baumschulen, nicht für Beerenobst DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 839 Beerenobst zur Vermehrung (in Baumschulen) DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 841 KUP lt. Direktzahlungendurchführungsverordnung DK Dauerkultur BPR,AZL, DK ÖKO, EFA 842 Rebland DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 850 Sonstige Dauerkulturen DK Dauerkultur BPR,AZL, DK 851 Rhabarber DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 857 Aromahopfen DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 858 Bitterhopfen DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO 859 Hopfen vorübergehend stillgelegt (Gerüst steht noch) 3. Brachliegendes Land BPR, AL ÖKO 860 Spargel DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL, DK ÖKO, unter Glas 861 Artischocke DK Dauerkultur BPR,AZL,ÖBL,AUK, DK ÖKO, unter Glas 912 Grassamenvermehrung 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 914 Versuchsflächen mit mehreren beihilfefähigen en 4. Mischkultur BPR,AZL,UM,ÖBL,AUK, AL ÖKO, EFA 923 Grünland ohne landwirtschaftliche Nutzung G Dauergrünland AUK, DGL 930 Bewirtschaftete Gewässer/Teichflächen - TWN, S 983 Weihnachtsbäume - S 990 Alle anderen Flächen (keine LF) - S 992 Nicht landwirt. Flächen in Folge Genehmigung DGL Umwandlung - nicht relevant S 994 Vorübergehende, unbefestigte Mieten, Stroh-, Futter- oder Dunglagerplätze auf DGL G Dauergrünland DGL 996 Vorübergehende, unbefestigte Mieten, Stroh-, Futter oder Dunglagerplätze auf AL - AL 999 Ackerkultur einer Gattung/Art, die in der aktuellen Liste nicht aufgeführt ist - BPR,AZL,ÖBL,AUK, AL GPE, ÖKO, EFA Seite 4 von 5

5 Gewichtung ökologische Vorrangflächen 052 Zwischenfrucht/ Gründecke wird vom Schlag vererbt 0,3 053 Untersaat wird vom Schlag vererbt 0,3 054 Streifen am Waldrand (ohne Produktion) 3. Brachliegendes Land 1,5 055 Ufervegetation 1,5 056 Pufferstreifen AL 3. Brachliegendes Land 1,5 057 Pufferstreifen GL G Dauergrünland 1,5 058 Feldrand 3. Brachliegendes Land 1,5 059 KuP DK Dauerkultur 0,5 060 Leguminosen wird vom Schlag vererbt Aufforstungsflächen wird vom Schlag vererbt Brachen ohne Erzeugung 3. Brachliegendes Land Miscanthus DK Dauerkultur 0,7 064 Durchwachsene Silphie DK Dauerkultur 0,7 065 Bienenweide einjährig 3. Brachliegendes Land 1,5 066 Bienenweide mehrjährig 3. Brachliegendes Land 1,5 070 Hecken oder Knicks >10m CC wird vom Schlag vererbt Baumreihe >50m CC wird vom Schlag vererbt Feldgehölze m² CC wird vom Schlag vererbt 1,5 073 Feuchtgebiete < m² CC wird vom Schlag vererbt Einzelbäume CC wird vom Schlag vererbt 1,5 076 Natur-, Stein- oder Trockenmauer CC wird vom Schlag vererbt Fels- und Steinriegel, naturversteinte Fläche CC wird vom Schlag vererbt Feldraine CC wird vom Schlag vererbt 1,5 080 Terrassen CC wird vom Schlag vererbt 1 Seite 5 von 5

Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2017 für die Anträge AUK, TWN und UM

Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2017 für die Anträge AUK, TWN und UM Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2017 für die Anträge AUK, TWN und UM Code Kulturart UM Alt AUK-VA AUK TWN 050 Mischkulturen 112 Winterhartweizen/Durum S 3a),VA-S 3a) 113 Sommerhartweizen/Durum 114 Winter-Dinkel

Mehr

Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2016 für die Anträge AUK, TWN und UM

Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2016 für die Anträge AUK, TWN und UM Nutzungscodeliste zum Sammelantrag 2016 für die Anträge AUK, TWN und UM Code Kulturart UM Alt AUK-VA AUK TWN 050 Mischkulturen 112 Winterhartweizen/Durum S 3a),VA-S 3a) 113 Sommerhartweizen/Durum 114 Winter-Dinkel

Mehr

Entwurf. InVeKoS-Codeliste Stand: Brandenburg

Entwurf. InVeKoS-Codeliste Stand: Brandenburg InVeKoS-Codeliste 2015 - Stand: 05.11.2014 Brandenburg etreide: 1.28.2.1 115 Winterweizen 51N, 52N, 53N 761, 761a, 781 1.28.2.2 116 Sommerweizen 51N, 52N, 53N 761, 761a, 781 1.28.2.1 118 Emmer, Einkorn

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern 2015 Merkblatt zur Vielfältige Kulturen Richtlinie Dieses Merkblatt enthält wesentliche Erläuterungen zur Richtlinie:

Mehr

Erläuterungen zum ELER-Flächennachweis 2019

Erläuterungen zum ELER-Flächennachweis 2019 Flächenmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt Stand: 13.03.2018 Ausfüllhinweise der flächenbezogenen Anlagen zu den Antragsverfahren 2018 Erläuterungen zum ELER-Flächennachweis

Mehr

vom 1. September 2012 von Kröcher Anlage 1 zur Bekanntmachung Nr. 18/12

vom 1. September 2012 von Kröcher Anlage 1 zur Bekanntmachung Nr. 18/12 Bekanntmachung Nr. 18/12 des Bundessortenamtes über die festgesetzten Höchstmengen von n sowie die Nettohöchstgewichte für Packungen mit Saatgut von Amateursorten von Gemüsearten gemäß Verordnung über

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Kulturart A B E F ACKERBOHNEN - GETREIDE GEMENGE ACKERBOHNEN

Mehr

Erläuterungen zum ELER-Flächennachweis 2018

Erläuterungen zum ELER-Flächennachweis 2018 Flächenmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt Stand: 01.03.2017 Ausfüllhinweise der flächenbezogenen Anlagen zu den Antragsverfahren 2017 Erläuterungen zum ELER-Flächennachweis

Mehr

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt Getreide Winterweizen C-Sorte Korn 86 1,81 0,80 0,55 0,20 12 80 Korn + Stroh 2) 2,21 1,04 1,67 0,36 0,8 Winterweizen A/B-Sorte Korn 86 2,11 0,80 0,55 0,20 14 80 Korn + Stroh 2) 2,51 1,04 1,67 0,36 0,8

Mehr

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM EULLE

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM EULLE ENTWICKLUNGS- PROGRAMM EULLE Entwicklungsprogramm "Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung" (EULLE) CCI Nr.: 2014DE06RDRP017 EULLa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Vielfältige

Mehr

- 1. Der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter. Merkblatt

- 1. Der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter. Merkblatt - 1 Der Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Landesbeauftragter Merkblatt zum Antrag auf Förderung des Anbaus vielfältiger Kulturen im Ackerbau nach den Richtlinien zur Förderung

Mehr

Codeliste zum Gemeinsamen Antrag 2017

Codeliste zum Gemeinsamen Antrag 2017 liste zum Gemeinsamen Antrag 2017 Auf der Seite 2 sind entsprechende Erläuterungen zu den Hinweis-Nrn. enthalten. Die Angabe der (AL = Ackerland, GL = Grünland, DK = Dauerkulturen, S = Nicht landwirtschaftlich

Mehr

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut ährstoffgehalte im Haupt- und ebenerntegut 04. Mai. 07 Fruchtart * Getreide, Körnermais Wintergetreide Wintergerste, 12 % RP 1,65 0,60 Wintergerste-Stroh 0,50 0,30 1,70 Wintergerste, 13 % RP 1,79 0,60

Mehr

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Kulturart (KA) KA-Schlüssel Mindesthektarwert Höchsthektarwert * I. Kulturbereich Landwirtschaftliche Kulturen (L) KG Gespinstpflanzen Flachs 330

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2018

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2018 Mindest- und e für Bodenerzeugnisse 2018 KG Gespinstpflanzen I. Kulturbereich Landwirtschaftliche Kulturen (L) Flachs 330 800 1.800 Hanf 331 800 1.800 sonstige Gespinstpflanzen 332 800 1.800 KG Getreide

Mehr

BS 1 - Anlage von einjährigen Blühstreifen auf Ackerland Die Förderung ist auf maximal 10 ha je Betrieb begrenzt!

BS 1 - Anlage von einjährigen Blühstreifen auf Ackerland Die Förderung ist auf maximal 10 ha je Betrieb begrenzt! Lt. Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz BS 1 - Anlage von einjährigen Blühstreifen auf Ackerland Die Förderung ist auf maximal 10 ha je Betrieb begrenzt! BS 11 - Grundförderung

Mehr

Greening und KULAP 2015

Greening und KULAP 2015 Greening und KULAP 2015 Möglichkeiten der Anrechnung von Leguminosen und Sojabohnen in der Fruchtfolge Unser Land 03. Februar 2015 Dasing Markus Eggenmüller, AELF Augsburg Gliederung 1. Prämiensystem 2015

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse Tabelle 1.1: Stickstoffbedarfswerte für landwirtschaftliche Ackerkulturen in Abhängigkeit vom Ertragsniveau nach Anlage 4 Tabelle 2 DüV; ergänzt um den TS-Gehalt des Ernteproduktes, die bei der Nmin-Ermittlung

Mehr

Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegte Hauptfrüchte

Im Programm LfL Düngebedarf hinterlegte Hauptfrüchte Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegte Hauptfrüchte Getreide Bodentiefe Beginn Ende Simulation Hauptfrucht Nmin (Frühj.) N-Simulation N-Simulation möglich? in cm Datum Datum Winterweizen C-Sorte 90

Mehr

Ökologische Vorrangflächen. Greening. Im Rahmen der GAP-Reform

Ökologische Vorrangflächen. Greening. Im Rahmen der GAP-Reform Greening Im Rahmen der GAP-Reform Greeninganforderungen Allgemein Greening 1.) Anbaudiversifizierung 2.) Erhaltung des bestehenden Dauergrünlandes 3.) Ausweisung einer Flächennutzung im Umweltinteresse

Mehr

Hurtpol ist ein Unternehmen das

Hurtpol ist ein Unternehmen das Hurtpol ist ein Unternehmen das seit Jahren den polnischen Markt mit Gemüse- und Blumensaatgut sowie Sprossensamen beliefert. Nun möchten wir auch deutschen Unternehmern unsere Produkte bezüglich Sprossensamen

Mehr

Alle Angaben sind daher nach besten Wissen erstellt, jedoch ohne Gewähr.

Alle Angaben sind daher nach besten Wissen erstellt, jedoch ohne Gewähr. Disclaimer Die Inhalte des Vortrages sind nicht als rechtsverbindlich anzusehen! Der Vortrag bezieht sich auf den am Vortragstermin dem Autor bekannten Diskussionsstand. Da einige der gesetzlichen Grundlagen

Mehr

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Artikel-Nr. 3331 17001 Agrarwirtschaft C I 1 - j/17 (1) 27.11.2017 Fachauskünfte (0711) 641-20 17 Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Die vorliegenden Ergebnisse wurden

Mehr

ANDI 2016 Verzeichnis Nutzungscodes 1

ANDI 2016 Verzeichnis Nutzungscodes 1 ANDI 2016 Verzeichnis Nutzungscodes 1 (Anbau- Er- diversi- fizierung) AL ÖVF GL ÖVF KuP zulage gleich Gruppe Getreide: 112 Winterhartweizen/Durum 1.28.2.1 Winterweizen x AL Körnergewinnung F F F F 1.28.2.2

Mehr

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom verfügung der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom 14.03.2006 zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen

Mehr

Maximal zulässige Düngerwerte in der Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz" (16)

Maximal zulässige Düngerwerte in der Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz (16) 28 von 227 Anhang I Maximal zulässige Düngerwerte in der Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz" (16) (1) Bei Mischungen mit etwa gleichen Kulturanteilen ist sofern nicht bereits angeführt das arithmetische

Mehr

Zusatzmaterial zu: Status quo und aktuelle Entwicklungen der landwirtschaftlichen Flächennutzung in Deutschland

Zusatzmaterial zu: Status quo und aktuelle Entwicklungen der landwirtschaftlichen Flächennutzung in Deutschland Aufsatz Original manuscript Dieses Zusatzmaterial ist nicht im Hauptartikel enthalten und online abrufbar unter https://www.online.natur-und-landschaft.de/zusatz/06_2018_a_roeder Zusatzmaterial zu: Status

Mehr

Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen Kulturen im Ackerbau läuft bis zum

Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen Kulturen im Ackerbau läuft bis zum Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Information des MELUR (Stand 06. Mai 2014) Antragsverfahren zur Förderung von Ökolandbau und Vielfältigen

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) seit 2015:

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) seit 2015: Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) seit 2015: Ein Überblick GAP seit 2015 Grundsätzliches Verfall der früheren Zahlungsansprüche zum 1.1.2015 Zuweisung neuer Zahlungsansprüche zur Mehrfachantragstellung

Mehr

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017 4(1) Punkt 2 [ ] e nach Anlage 4 Tabelle 4 dort genannten Gemüsekulturen; da sind e nach Maßgabe der Anlage 4 Tabelle 5 anzupassen, wenn das tatsächliche der angebauten en im Durchschnitt der letzten drei

Mehr

Fachauskünfte: (0711)

Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3332 16001 C I 1 - j/16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 Agrarwirtschaft 05.05.2017 Bodennutzung in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL -

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL - ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL - Entwicklungsprogramm "Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung" (PAUL) CCI Nr.: 2007DE06RPO01 PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für die Vielfältige Fruchtfolge

Mehr

Anlage 1 (zu 2) Gemüsearten und deren Hybriden. 1. Allium cepa L. - Allium cepa L. var. cepa - Allium cepa L. var. aggregatum

Anlage 1 (zu 2) Gemüsearten und deren Hybriden. 1. Allium cepa L. - Allium cepa L. var. cepa - Allium cepa L. var. aggregatum Anlage 1 (zu 2) Pflanzenarten 1), für die die Vorschriften dieser Verordnung gelten, wenn sie als Anbaumaterial zu gewerblichen Zwecken in den Verkehr gebracht werden sollen (geändert durch 2. VO zur Änderung

Mehr

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013) Stand: April 2019

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013) Stand: April 2019 Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 ) Stand: April 2019 müssen sich, außer bei Niederwald im Kurzumtrieb (KUP), geförderten Aufforstungsflächen, Flächen mit Miscanthus

Mehr

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Stand 13.7.17 Die Düngeverordnung hat für Erdbeeren den N-Bedarfswert von 6 kg N/ha bundeseinheitlich festgelegt. Abzuziehende Nmin-Proben sind in der Tief

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen) 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. November

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

Bienenweiden, Blühflächen und Agrarlandschaften

Bienenweiden, Blühflächen und Agrarlandschaften ELER Bienenweiden, Blühflächen und Agrarlandschaften Blühflächen effektiver fördern Erfahrungen aus Niedersachsen Rudolf Rantzau, ML Niedersachsen Erfahrungen aus Niedersachsen: Das EU-Chaos war noch nie

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.. Land- und Forstwirtscft, Fischerei Bodennutzung der Betriebe (Landwirtscftlich genutzte Flächen) Agrarstrukturerhebung 03 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Anlage 3: Regelungen für die grundwasserverträgliche landwirtschaftliche Bodennutzung in Bezug auf die Stickstoffdüngung

Anlage 3: Regelungen für die grundwasserverträgliche landwirtschaftliche Bodennutzung in Bezug auf die Stickstoffdüngung Anlage 3: Regelungen für die grundwasserverträgliche landwirtschaftliche Bodennutzung in Bezug auf die Stickstoffdüngung Die nachfolgenden Regelungen beziehen sich ausschließlich auf die Stickstoffdüngung.

Mehr

C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711)

C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3332 10001 Agrarwirtschaft C I 1-2j/10 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 14.03.2011 Bodennutzung in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2010 Endgültige Ergebnisse der wirtschaftszählung Die

Mehr

Mischkultur im Biogarten

Mischkultur im Biogarten Mischkultur im Biogarten & schlechte im Gemüsegarten Die Tabelle für die tägliche Gärtnerpraxis bietet alles auf einen Blick: gute und ungünstige Beetnachbarn sowie Informationen für die optimale Fruchtfolge.

Mehr

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013 Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer CI1j 2013 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013 Stichprobenerhebung Herausgegeben im März 2014 Bestellnummer C11023 201300 Einzelpreis

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Beweidung mit Schafen oder Ziegen zulässig

Beweidung mit Schafen oder Ziegen zulässig Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 ) Ökologische Vorrangflächen müssen sich, außer bei Niederwald im Kurzumtrieb (KUP), geförderten Aufforstungsflächen, Flächen

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 15 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2015 endgültiges Ergebnis Herausgegeben am: 18. März 2016 Impressum

Mehr

Merkblätter und Hinweise zur Antragstellung 2018 Der Direktor der Landwirtschaftskammer NRW als Landesbeauftragter; Geschäftsbereich 3; Februar 2018

Merkblätter und Hinweise zur Antragstellung 2018 Der Direktor der Landwirtschaftskammer NRW als Landesbeauftragter; Geschäftsbereich 3; Februar 2018 Verzeichnis der anzugebenden Kulturarten / Fruchtarten 2018 Allgemeine Hinweise Auf den folgenden Seiten werden die für den Sammelantrag 2018 zulässigen Fruchtarten dargestellt. Es werden neben der Codierung

Mehr

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015*

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015* Thema Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015* Stand 27.10.2014 *vorbehaltlich weiterer Änderungen und Detailregulierungen durch Agrarzahlungen- Verpflichtungenverordnung 1 Arbeitsgebiet Roth Agrarhandel

Mehr

Ausfüllhinweise der flächenbezogenen Anlagen zu den Antragsverfahren 2015

Ausfüllhinweise der flächenbezogenen Anlagen zu den Antragsverfahren 2015 Ausfüllhinweise der flächenbezogenen Anlagen zu den Antragsverfahren 2015 Nutzungsnachweis (NN) für die Anträge auf flächenbezogene Beihilfen 2015 Anlage Landschaftselemente (LE) zum Nutzungsnachweis 2015

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Anbau auf dem Ackerland 2015 (Vorbericht) Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am

Mehr

Verzeichnis der anzugebenden Kulturarten / Fruchtarten 2015

Verzeichnis der anzugebenden Kulturarten / Fruchtarten 2015 Allgemeine Hinweise Auf den folgenden Seiten werden die für den Sammelantrag 2015 zulässigen Fruchtarten dargestellt. Durch die Agrarreform und der damit verbundenen Einführung der Greeningbestimmungen,

Mehr

Verzeichnis der anzugebenden Kulturarten / Fruchtarten 2016

Verzeichnis der anzugebenden Kulturarten / Fruchtarten 2016 Verzeichnis der anzugebenden Kulturarten / Fruchtarten 2016 Allgemeine Hinweise Auf den folgenden Seiten werden die für den Sammelantrag 2016 zulässigen Fruchtarten dargestellt. Es werden neben der Codierung

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung Bodennutzung der Betriebe (Landwirtschaftlich genutzte Flächen - Agrarstrukturerhebung

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Angabe fällt später an

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

Die Bodennutzung in Hamburg 2016

Die Bodennutzung in Hamburg 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C IV - ASE 2016 HH, Teil 1 Bodennutzung Die Bodennutzung in Hamburg 2016 endgültiges Ergebnis der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013)

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013) Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 ) Ökologische Vorrangflächen müssen sich, außer bei Niederwald im Kurzumtrieb (KUP) und Aufforstungsflächen,

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis Korrektur

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis Korrektur Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C IV - ASE 2013, Teil 1 Bodennutzung SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2013 endgültiges Ergebnis Korrektur

Mehr

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl ca. 30-40 mg Ananas Weißkohl 0,2 mg Brennessel 740 mg

Mehr

1 von :56

1 von :56 Schauen Sie mal auf Ihren Teller? Salat ist Blattgemüse. Karotte Wurzelgemüse und die Gurke ist was? Haben Sie schon einmal überlegt, welche Pflanzenteile für uns Menschen lecker, gesund und schmackhaft

Mehr

Ausfüllhinweise zum Geografischen Flächennachweis (GFN) 2018 für die Anträge auf flächenbezogene Beihilferegelungen und Stützungsmaßnahmen

Ausfüllhinweise zum Geografischen Flächennachweis (GFN) 2018 für die Anträge auf flächenbezogene Beihilferegelungen und Stützungsmaßnahmen Ausfüllhinweise zum Geografischen Flächennachweis (GFN) 2018 für die Anträge auf flächenbezogene Beihilferegelungen und Stützungsmaßnahmen Lesen Sie bitte hierzu aufmerksam die nachfolgenden Erläuterungen,

Mehr

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH IMMER FRISCH AUF DEN TISCH Sind wir mal ehrlich: Frisch schmeckt es doch am besten. Mit unserem Saisonkalender sehen Sie immer auf einen Blick, was gerade Saison hat und was bei den Lieferanten verfügbar

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 2 j / 16 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2016 Vorläufiges Ergebnis statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 2 j / 16

Mehr

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011 Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer C I 1 j 2011 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2011 Stichprobenerhebung

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 1: Vielfalt Präsentationsunterlage für LehrerInnen Hallo! Wir sind Anton und Sophie! Wir bringen euch jetzt die große Welt des heimischen

Mehr

Stammdatensammlung: Düngung BW (Stand ) Düngebedarf- Ackerbau

Stammdatensammlung: Düngung BW (Stand ) Düngebedarf- Ackerbau 1 Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) Neßlerstraße 25 76227 Karlsruhe Stammdatensammlung: Düngung BW (Stand 18.04.2019) Düngebedarf- Ackerbau Tabelle 1: N-Bedarfswerte, zugehöriges

Mehr

Düngung von Spurenelementen im Ackerbau

Düngung von Spurenelementen im Ackerbau Düngung von Spurenelementen im Ackerbau 7.2.2006 Akuter Mangel an Spurennährstoffen tritt häufig auf leichten Mineralböden sowie auf Anmoor- und Moorböden auf, die von Natur aus niedrige Spurennährstoffgehalte

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 2 j / 17 Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg 2017 Vorläufiges Ergebnis statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 2 j / 17

Mehr

Buchholz Kietzstrasse

Buchholz Kietzstrasse Buchholz Kietzstrasse Buchholz Kietzstrasse (Bahnhofsfläche umbenannt in Steinkauzfläche) Diese Fläche wurde am 15.05.2017 mit vier verschiedenen Saatmischungen bestellt, nachdem sie zuvor gegrubbert wurde.

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 17 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis Herausgegeben am: 31. Juli 2017 Impressum

Mehr

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8 Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse

Mehr

ANDI 2015 Verzeichnis Nutzungscodes 1

ANDI 2015 Verzeichnis Nutzungscodes 1 ANDI 2015 Verzeichnis Nutzungscodes 1 Kulturcodes mit einer Kennzeichung x ermöglichen die Angabe als ökologische Vorrangfläche bei der asisprämie zulässige Codes bei AUM: =förderfähig (Zahlung), =bewilligungsfähig

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

Antragsjahr Bauernversammlungen Seelow Altreetz Strausberg

Antragsjahr Bauernversammlungen Seelow Altreetz Strausberg Antragsjahr 2019 Bauernversammlungen Seelow 26.03.2019 Altreetz 28.03.2019 Strausberg 28.03.2019 Gliederung 1. Neue Regelungen bezüglich der Agrarförderung 2. Grünlandwerdung 3. Web-client -Antragsprogramm

Mehr

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

Probenahmejahr: 2012 (nur surveillance Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.) Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse und andere pflanzliche Produkte, Kleinkindernahrung

Mehr

Hinweise zur Umsetzung der GAP-Reform 2015

Hinweise zur Umsetzung der GAP-Reform 2015 BRANDENBURG Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Hinweise zur Umsetzung der GAP-Reform 2015 Stand: 13.08.2014 Lesen Sie bitte aufmerksam die nachfolgenden Hinweise. Obwohl die Inhalte der Seiten

Mehr

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV) Änderung vom 7. November 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, gestützt

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Arbeiten im Gemüse Garten Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten (Current page in the Garden of Gartenkai) Pflanzenbedarf je m²

Mehr

Auswertung der InVeKoS- Sammelanträge 2013

Auswertung der InVeKoS- Sammelanträge 2013 Auswertung der InVeKoS- Sammelanträge 2013 Flächennutzung nach Kultur- und Nutzungsarten sowie Tierbestände der landwirtschaftlichen Betriebe www.thueringen.de/de/tl Impressum Herausgeber: Autoren: Thüringer

Mehr

Sehr geehrte Handelspartner,

Sehr geehrte Handelspartner, Saatgut Mischungen 2 GmbH Sehr geehrte Handelspartner, als Großhandel stellen wir das entscheidende Bindeglied zwischen Industrie und Handel dar. Unsere überregionale Präsenz wird durch die individuelle

Mehr

SÄVERFAHREN, SAATGUT, AUSSAAT UND BESTANDESAUFBAU

SÄVERFAHREN, SAATGUT, AUSSAAT UND BESTANDESAUFBAU 1) Getreide Wintergerste (zweizeilig) Kö, GPS 250-380 650-950 1) 38-64 110-220 10-15 - 2-4 20.9.-10.10. Winternacktgerste (zweizeilig) Kö 250-380 650-850 1) 33-45 100-170 10-15 - 2-4 20.9.-10.10. Wintergerste

Mehr

Die Zukunft der GAP nach 2013 : Copa-Cogecas Vorschläge zum Greening und zu grünem Wachstum

Die Zukunft der GAP nach 2013 : Copa-Cogecas Vorschläge zum Greening und zu grünem Wachstum Die Zukunft der GAP nach 2013 : Copa-Cogecas Vorschläge zum Greening und zu grünem Wachstum Es ist wichtig, dass die GAP nach 2013 auf die Bewältigung der Herausforderungen zugeschnitten ist, die in den

Mehr

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Dieser Tet ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV)

Mehr