Lehratlas der Koloskopie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehratlas der Koloskopie"

Transkript

1

2

3

4 Lehratlas der Koloskopie Das Referenzwerk zur Untersuchungstechnik und Befundinterpretation Herausgegeben von Helmut Messmann Mit Beiträgen von Matthias Anthuber Hans Arnholdt Georg Aumann Maximilian Bittinger Alanna Ebigbo Stefan Karl Gölder Christian Golling Gertrud Jechart Bruno Märkl Alexander Meier Andreas Probst Reinhard Scheubel 2., aktualisierte Auflage 1250 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

5 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. 1. Auflage englische Auflage koreanische Auflage polnische Auflage spanische Auflage 2007 Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstr Stuttgart Deutschland Printed in Germany Redaktion: Ilona Kutschki, Mönchengladbach Zeichnungen: Karin Baum, Paphos, Zypern Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Umschlaggrafik: Martina Berge, Stadtbergen Satz: Druckhaus Götz GmbH, Ludwigsburg Druck: Aprinta Druck GmbH, Wemding Geschützte Warennamen (Warenzeichen ) werden nicht immer besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen oder die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN Auch erhältlich als E-Book: eisbn (PDF) eisbn (epub)

6 Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, als wir genau vor 10 Jahren die erste Auflage unseres Koloskopiebuches herausgaben, war uns nicht bewusst, dass dieses Buch auf so große und positive Resonanz bei der Fachwelt stoßen würde. Mittlerweile ist unser Lehratlas der Koloskopie in 4 verschiedenen Sprachen übersetzt und gehört damit zu den weltweit am meisten gekauften Koloskopiebüchern. Wir haben an unserem Konzept festgehalten, dass das Buch von Autoren, die allesamt am Endoskopiezentrum des Klinikums endoskopieren, geschrieben wurde. Unterstützt wurden wir diesmal zusätzlich von unseren Kollegen der Viszeralchirurgie und Pathologie. Das Augsburger Endoskopie-Team, das mehr als Endoskopien im Jahr mit einer Vielzahl von interventionellen Eingriffen durchführt, verfügt über einen sehr großen Erfahrungsschatz, der uns stimuliert hat, die 1. Auflage unseres Buches komplett zu überarbeiten. Mit unserer 2. Auflage war es uns wichtig, alle Neuigkeiten und Innovationen der letzten 10 Jahre auf dem Gebiet der diagnostischen und therapeutischen Koloskopie mit aufzunehmen. Neben der klassischen Chromoendoskopie spielt auch die virtuelle Chromoendoskopie eine immer größere Rolle in der Detektion und Differenzierung von kolorektalen Neoplasien. Da die Vorsorgekoloskopie seit 2002 in Deutschland einen wesentlichen Beitrag zur Darmkrebsprävention trägt, werden auch wichtige Tipps und Tricks für eine optimale Koloskopie gegeben. Neu integriert haben wir ein separates Kapitel zur Kapselkoloskopie sowie zur Proktologie. Auch im Bereich der therapeutischen Koloskopie gab es sehr viele interessante neue Entwicklungen, die in den letzten Jahren zunehmend aus Japan kamen. Gerade neue Techniken der Mukosaresektion wie die endoskopische Submukosadissektion (ESD) erfahren derzeit viel Interesse in der Fachwelt. Neu ist auch die Rubrik mit histopathologischen Befunden und wichtigen pathologischen Statements. Wie schon in der ersten Auflage war es unser Ziel, den Leser mit qualitativ hochwertigen Bildern, die mit der neusten Gerätegeneration aufgenommen wurden, zu faszinieren. Das Buch wendet sich zum einen an Kollegen, die die Koloskopie erlernen möchten, spricht aber auch erfahrene Gastroenterologen an, die bereits koloskopisch tätig sind, und versucht hier, Tipps und Tricks von erfahrenen Mitarbeitern didaktisch aufbereitet zu vermitteln. Ich hoffe, wir können unseren Lesern einen Atlas mit zahlreichen interessanten Befunden und Bildern zum Erlernen und zur Weiterbildung in der Koloskopie mit auf den Weg geben. Danken möchte ich schon jetzt allen Lesern der 1. Auflage, die uns zahlreiche wichtige Tipps und Hinweise gaben, damit die 2. Auflage qualitativ noch besser wird. Mein Dank gilt insbesondere aber meinen Mitarbeitern, die mit Begeisterung und Enthusiasmus dieses Werk vorantrieben, sowie Prof. Anthuber und Prof. Arnholdt und ihren Teams. Zu guter Letzt möchte ich aber auch dem Thieme Verlag und seinen Mitarbeitern meinen Dank aussprechen, die uns in bewährter Weise professional unterstützten und uns immer geduldig mit Rat und Tat zur Seite standen. Ich wünsche Ihnen viel Spass bei der Lektüre des Buches und freue mich schon jetzt über Ihr Feedback. Herzliche Grüße, Ihr Helmut Messmann Augsburg, Herbst

7 Anschriften Herausgeber Prof. Dr. med. Helmut Messmann Autoren Prof. Dr. med. Matthias Anthuber Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Prof. Dr. med. Hans Arnholdt Pathologisches Institut Dr. med. Georg Aumann Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Dr. med. Maximilian Bittinger Dr. med. Alanna Ebigbo Dr. med. Stefan Karl Gölder Dr. med. Christian Golling Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Dr. med. Gertrud Jechart PD Dr. med. Bruno Märkl Pathologisches Institut Dr. med. Alexander Meier Dr. med. Andreas Probst Dr. med. Reinhard Scheubel 6

8 Inhaltsverzeichnis Allgemeines 1 Allgemeines zur Untersuchung G. Jechart 1.1 Endoskopie des Kolons Indikationen und Kontraindikationen Untersuchungsvorbereitung Komplikationen und Risiken Allgemeine Prinzipien Anatomie des Kolons Untersuchungstechnik und Koloskopiearbeitsplatz G. Jechart 2.1 Erlernen der Untersuchungstechnik Gerätekunde Bedienung des Endoskops Lernschritte am Patienten Koloskopiearbeitsplatz Raumgestaltung Aufbereitung der Endoskope, Hygienestandards Röntgenverordnung Moderne endoskopische Techniken... 33, A. Meier, S. K. Gölder 3.1 Digitale Strukturverstärkung Vergrößerungs- oder Zoomendoskopie Chromoendoskopie Farbstoffe Narrow Band Imaging (NBI) FICE (Fuji Intelligent Color Enhancement) und I-Scan Fluoreszenzendoskopie Endomikroskopie und Endozytoskopie A. Meier Konfokale Laserendomikroskopie Probe-based konfokale Laserendomikroskopie Endoskopische konfokale Laserendomikroskopie Endozytoskopie Kapselkoloskopie S. K. Gölder Darmkrebsvorsorge Einsatz nach unvollständiger Koloskopie Colitis ulcerosa Koloskope mit erweitertem Blickwinkel Pathologie H. Arnholdt und B. Märkl 4.1 Gewebe-Handling durch den Gastroenterologen Nomenklatur von Kolonbiopsien Zusätzliche Untersuchungen

9 Inhaltsverzeichnis Normaler Untersuchungsgang und Normalbefund 5 Vor Beginn der Untersuchung Aufklärung des Patienten Sedierung und Medikamente Analgosedierung Andere Medikamente/Endokarditisprophylaxe Patienten mit oraler Antikoagulation, Thrombozytenaggregationshemmung oder Blutgerinnungsstörung Patienten mit Herzschrittmacher/Defibrillator oder Metallimplantat Lagerung des Patienten Ambulante Koloskopie Tipps und Tricks für eine optimale Koloskopie Schmerzfreiheit Erhöhung der Polypendetektionsrate Einführen des Endoskops und Vorspiegeln im Kolon Inspektion und Palpation Inspektion Palpation Passage des Analsphinkters Einführen des Geräts bei postoperativen Zuständen (Anus praeter) Untersuchungsmöglichkeiten Inspektion und Palpation Einführen und Vorspiegeln Vorspiegeln im Sigma (Sigmoidoskopie) Normales Vorgehen Blindes Vorschieben und Umlagerung Bogen- und Schleifenbildung Weiteres Vorspiegeln bis zur rechten Kolonflexur Sigma-Deszendens-Übergang Linke Kolonflexur Colon transversum Rechte Kolonflexur Proximales Kolon Zökumboden Intubation der Ileozökalklappe und terminales Ileum Technik der Klappenintubation Schleifenbildung und Technik des Schienens Einfacher Sigmadruck in Linksseitenlage Einfacher und kombinierter Sigmadruck in Rückenlage Transversumdruck Druck an der rechten Flanke Druck auf das Zökum Positionsbestimmung des Geräts Röntgendurchleuchtung Magnetische Impulse Rückzug des Endoskops und blinde Stellen Blinde Stellen Inversion im Rektum Normalbefunde der einzelnen Darmabschnitte Normales Rektum Normales Sigma Normales Colon descendens Normales Colon ascendens Normales Zökum und Ileozökalklappe Das normale terminale Ileum Normales Colon transversum

10 Inhaltsverzeichnis 8 Normaler postoperativer Befund Kontinuitätswiederherstellung Stoma Pathologische Befunde 9 Divertikulose und Divertikulitis Divertikulose Krankheitsbild Diagnostik Komplikationen der Divertikulose Differenzialdiagnose Therapie Divertikulitis Krankheitsbild Diagnostik Komplikationen Differenzialdiagnose Therapie Polypen und Polyposis Polypen Einteilungen Histopathologische Einteilung B. Märkl Krankheitsbild und klinische Bedeutung Diagnostik Polyposis-Syndrome Adenomatöse Polyposis-Syndrome Hamartomatöse Polyposis-Syndrome Kontrolluntersuchungen Malignom Klassifikation Histopathologische Einteilung B. Märkl 11.2 Krankheitsbild und klinische Bedeutung Diagnostik Endoskopie Kolon-/Rektumkarzinom (Adenokarzinom) Analkarzinom (Plattenepithelkarzinom) Seltene Malignome im Kolon und im terminalen Ileum Kontrolluntersuchungen Therapiestrategie Submuköse Tumoren Einteilung Diagnostik und Therapie Histopathologische Einteilung B. Märkl 12.2 Krankheitsbild und klinische Bedeutung B. Märkl 9

11 Inhaltsverzeichnis 13 Kolitiden chronisch entzündliche Darmerkrankungen und andere Darmentzündungen Einteilung Histopathologische Einteilung H. Arnholdt 13.2 Klinische Bedeutung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Rolle der Koloskopie Indikationen zur Ileokoloskopie Colitis ulcerosa Pouchitis Toxisches Megakolon Kolitiskarzinom Morbus Crohn Abgrenzung der CED von den anderen Formen der Darmentzündung Infektiöse Kolitis Strahlenkolitis Ischämische Kolitis NSAR-Kolitis Diversionskolitis Pseudomembranöse Kolitis Seltene Kolitiden Kolitis bei Morbus Behçet Graft-versus-Host-Reaktion Medikamenteninduzierte Kolitiden Nicht einzuordnende Kolitis Mikroskopische und Kollagenkolitis Nicht klassifizierbare Form der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Untere gastrointestinale Blutung S. K. Gölder 14.1 Epidemiologie Prognose und Verlauf Diagnostik Endoskopische Diagnostik Differenzialdiagnosen Divertikel Vaskuläre Ursachen Kolitiden Neoplasien Anorektale Erkrankungen Akute untere gastrointestinale Blutung Chronische untere gastrointestinale Blutung Gefäßmissbildungen und sonstige vaskuläre Läsionen S. K. Gölder 15.1 Angiodysplasie Epidemiologie, Histologie und Pathogenese Verlauf und Prognose Diagnostik Syndrome und Mitbeteiligung bei anderen Erkrankungen Hämangiome Epidemiologie Histologie Verlauf und Prognose Diagnostik Syndrome/Mitbeteiligung bei anderen Erkrankungen

12 Inhaltsverzeichnis 16 Melanosis coli Krankheitsbild Therapie Diagnostik Seltene Diagnosen Kaposi-Sarkom Definition und Einteilung Diagnostik Therapie Lymphom bei HIV-Infektion Ileitis Endometriose Amyloidose Non-Hodgkin-Lymphome Pneumatosis cystoides intestinalis Krankheitsbild Diagnostik Therapie Kontrolluntersuchungen Interventionelle Endoskopie 18 Polypektomie und Mukosektomie Indikation und Kontraindikation Vorbereitung zur Polypektomie und Mukosektomie Instrumentarium Durchführung der Polypektomie Kleine Polypen Gestielte Polypen Sessile Polypen Durchführung der endoskopischen Submukosadissektion (ESD) Vorgehen beim maligne entarteten Polypen (Frühkarzinom) Bergung abgetragener Polypen Komplikationen nach Polypektomie oder Mukosektomie Kontrolluntersuchungen nach Polypektomie Durchführung der Mukosektomie Interventionelle Tumortherapie Pathologie der malignen Kolontumoren Indikationen der endoskopischen Tumortherapie Methoden der endoskopischen interventionellen Tumortherapie Thermische Therapie Dekompressionssonden Metallgitterstents

13 Inhaltsverzeichnis 20 Blutstillung S. K. Gölder 20.1 Injektion Topische Substanzen Thermische Verfahren zur Blutstillung Argon-Plasma-Koagulation (APC) Mechanische Methoden Clips Ligaturen Therapie benigner Stenosen Definition und Ursachen Fisteln und postoperative Nahtinsuffizienzen Fisteln Anastomoseninsuffizienz/postoperative Nahtinsuffizienz Diagnostik Clips Endoskopische Spülung Endoskopische Vakuumtherapie (EndoVAC/Endoschwamm/Endo-Sponge) Stents Endoskopisch-therapeutische Interventionen Fistelverschluss und Insuffizienzbehandlung mit Fibrin Fremdkörperentfernung Verschluckte Fremdkörper Iatrogen eingebrachte Fremdkörper Ins Rektum eingeführte Fremdkörper Endoskopische Fremdkörperentfernung aus dem Kolon und Rektum Dekompressionssonden bei Lumenerweiterung Akute Pseudoobstruktion des Kolons Ätiologie und Pathophysiologie Klinik, Komplikationen, Prognose Diagnostik Therapie Mechanische Obstruktion: Volvulus Pathogenese Klinik Diagnostik Endoskopische Therapie

14 Inhaltsverzeichnis Proktologie 25 Anorektale Erkrankungen G. Aumann, M. Anthuber, C. Golling und 25.1 Proktologische Untersuchung Perianalvenenthrombose Analfissur Hämorrhoiden und Analprolaps Innerer Rektumprolaps und Rektozele Äußerer Rektumprolaps Analabszess und Analfistel Rektovaginale, anovaginale Fisteln Erkrankungen der Haut Analekzem Acne inversa Pilonidalsinus Tumoren Anale und perianale intraepitheliale Neoplasie: AIN/PAIN Analkarzinom Adenokarzinom des Analkanals Anorektales Melanom Sachverzeichnis

15 Inhaltsverzeichnis des online verfügbaren Zusatzmaterials Inhaltsverzeichnis des online verfügbaren Zusatzmaterials Pathologische Befunde 9 Divertikulose und Divertikulitis 9.1 Divertikulose 9.2 Divertikulitis 10 Polypen und Polyposis 10.1 Polypen 11 Malignom 12 Submuköse Tumoren 13 Kolitiden - chronisch entzündliche Darmerkrankungen und andere Darmentzündungen 13.4 Colitis ulcerosa Ischämische Kolitis 13.5 Morbus Crohn 13.8 Infektiöse Kolitis 13.9 Strahlenkolitis NSAR-Kolitis Diversionskolitis Andere, seltene Kolitiden 14 Untere gastrointestinale Blutung S. K. Gölder 14.5 Differenzialdiagnosen 15 Gefäßmissbildungen und sonstige vaskuläre Läsionen S. K. Gölder 15.1 Angiodysplasie 16 Melanosis coli 17 Seltene Diagnosen 17.6 Non-Hodgkin-Lymphome 18 Polypektomie und Mukosektomie 14

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P. Wie wirkt Psychotherapie? Forschungsgrundlagen für die Praxis Herausgegeben von Reinhold Becker Hans-Peter Wunderlich Mit Beiträgen von Reinhold Becker Thomas Elbert Andreas K. Engel Dirk H. Hellhammer

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Dr. rer. nat. Oliver Ploss Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer A, Auer P: Aphasie im Alltag Bigenzahn W: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen

Mehr

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG HNO-Operationslehre Mit allen wichtigen

Mehr

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch Mit freundlicher Empfehlung von Wyeth Pharma Sexualhormone und Psyche Grundlagen, Symptomatik, Erkrankungen, Therapie Herausgegeben von Herbert Kuhl unter Mitarbeit von Wilhelm Braendle Meinert Breckwoldt

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer, A. / Auer, P.: Aphasie im Alltag Bigenzahn, W.: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Kinder in der Naturheilpraxis

Kinder in der Naturheilpraxis Kinder in der Naturheilpraxis Das Beste aus der DHZ Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 135 Abbildungen Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D. Stimmungsstabilisierende Therapien bei manisch-depressiven (bipolaren) Erkrankungen Ein Fachbuch für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Waldemar Greil und Dorothee Giersch unter Mitarbeit von Norbert

Mehr

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS Herausgegeben von Christoph Keck Wilhelm Krone Mit Beiträgen von S. Benson M. Möhrenschlager S. Elsenbruch

Mehr

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon h EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann Unter Mitarbeit von N. Galley R. Solomon 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45 Abbildungen 2 Tabellen Georg Thieme

Mehr

Die Optimierung der Kindslage

Die Optimierung der Kindslage Jean Sutton Pauline Scott Die Optimierung der Kindslage 3., unveränderte Auflage Übersetzt von Jenny K. Toussaint 20 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Birte Steiniger Hans Schwarzbach Vitus Stachniss 101 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Tests und Übungen für die Wirbelsäule

Tests und Übungen für die Wirbelsäule Tests und Übungen für die Wirbelsäule Peter Fischer 296 Abbildungen 27 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Peter Fischer fischer@praxis-f.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Unter Mitarbeit von Birte Behn Michael Heyken Andreas Kordon Stefanie Lampen-Imkamp

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Praxis des Säure-Basen-Haushalts

Praxis des Säure-Basen-Haushalts Haug Praxis des Säure-Basen-Haushalts Grundlagen und Therapie Michael Worlitschek 6., überarbeitete Auflage 17 Abbildungen 17 Tabellen Karl F. Haug Verlag Ÿ Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Fortschritte der Neuropsychologie Band 8 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit von Dr. Armin Scheurich und Dr. Barbara Brokate Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M. Thieme Akute psychiatrische Notfälle Ein Leitfaden für den Notarztund Rettungsdienst Björn Kardels Michael Kinn Frank-Gerald B. Pajonk 25 Abbildungen 25 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Hand

Anatomie und Biomechanik der Hand Anatomie und Biomechanik der Hand Bernhard Hirt Harun Seyhan Michael Wagner Rainer Zumhasch 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 149 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Impressum Bibliografische

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an. Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Dr. med. B. Uhl-Pelzer

Dr. med. B. Uhl-Pelzer Haug Dr. med. B. Uhl-Pelzer Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Homöopathie, geb. 1957 in Reichelsheim/Hessen. Mutter von 2 Kindern. Studium der Humanmedizin in Gießen und Wellington/Neuseeland.

Mehr

364. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Kolorektale Polypen und Polyposen. am 30.

364. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Kolorektale Polypen und Polyposen. am 30. 364. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Kolorektale Polypen und Polyposen am 30. Juni 2012 Prof. Dr. med. Thomas Günther, Prof. Dr. med. Albert Roessner und

Mehr

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Chirurgie des Dickdarms Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Aufbau der Vorlesung 1. Grundlagen (Anatomie, Diagnostik) 2. Gutartige

Mehr

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen Ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm

Mehr

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Konzentrative Bewegungstherapie

Konzentrative Bewegungstherapie Karin Schreiber-Willnow Konzentrative Bewegungstherapie Mit 6 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. rer. medic. Karin Schreiber-Willnow, Dipl.-Math., Therapeutin für Konzentrative

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova 2., aktualisierte Auflage Mit 21 Abbildungen und 15 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Manfred

Mehr

Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN

Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN Teil I Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN 1 Speiseröhre und ösophagogastraler Übergang W. SPENCER PAYNE Anatomie 3 Physiologie 6 Das Karzinom am ösophagogastralen

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

Mein Kind hat Neurodermitis

Mein Kind hat Neurodermitis Mein Kind hat Neurodermitis Auslöser, Behandlung und Vorbeugung Dietrich Abeck Regina Fölster-Holst 29 Abbildungen 11 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Prof. Dr. med Dietrich Abeck Klinik

Mehr

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 14 Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie von Prof. Dr. Nina Heinrichs Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54 Ratgeber Einkoten Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 15 Ratgeber Einkoten von Prof. Dr. Alexander von Gontard Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl, Prof.

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Marga Hogenboom Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Angeborene Syndrome verständlich erklärt Mit einem Geleitwort von Barbara Popp 3., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Manfred Pretis Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Manfred

Mehr

Positive Psychotherapie

Positive Psychotherapie Hamid Peseschkian Arno Remmers Positive Psychotherapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Wiesbaden, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter

Mehr

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Stephanie Brill Rachel Pepper Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht Ein Ratgeber für Eltern 2., aktualisierte Auflage Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich W. Kron und Raimund

Mehr

Gastroskopie-Trainings-DVD

Gastroskopie-Trainings-DVD Gastroskopie-Trainings-DVD Videos, Tipps und Tricks Martin Dilger Wolfgang Maurer Gabriele Schneider-Lüder Axel von Bierbrauer Impressum Martin Dilger Abteilung Innere Medizin Dr. med. Wolfgang Maurer

Mehr

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn Kopfschmerz und Migräne Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten Claus Jahn Inhalt Vorwort 1 Einführung 3 Kopfschmerz und Migräne 5 Migräne 6 Kinder und Migräne 7 Frauen und Migräne 7 Pathophysiologie

Mehr

Praktische Koloskopie

Praktische Koloskopie Praktische Koloskopie Methodik, Leitlinien, Tipps und Tricks Guido Schachschal 496 Abbildungen 16 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Dr. med. Guido Schachschal Klinik und Poliklinik für Interdisziplinäre

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre)

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Stefanie Höhl Sarah Weigelt Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Mit 10 Abbildungen Mit Online-Material Ernst Reinhardt Verlag München Basel 02_Hoehl-Weigelt_Entwicklung-in-der-Kindheit_20150812.indd

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Einführung Klinische Psychologie

Einführung Klinische Psychologie Babette Renneberg, Thomas Heidenreich, Alexander Noyon Einführung Klinische Psychologie Mit 160 Übungsfragen, 19 Abbildungen und 28 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Babette Renneberg

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Herausgegeben von Bernd Hamm Gabriel Paul Krestin Michael Laniado Volkmar Nicolas Matthias Taupitz Mit Beiträgen von P. Asbach D. Beyersdorff F. Dammann H.-B. Gehl B. Hamm C.

Mehr

Ratgeber Kopfschmerz

Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 9 Ratgeber Kopfschmerz von Prof. Dr. Claus Bischoff und Prof. Dr. Harald C. Traue Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Arbeitsheft Physiologie

Arbeitsheft Physiologie Arbeitsheft Physiologie Physiologie von Klaus Golenhofen 1. Auflage Arbeitsheft Physiologie Golenhofen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2009 Verlag C.H. Beck

Mehr

Expertise Koloproktologie

Expertise Koloproktologie Expertise Koloproktologie Bearbeitet von Marco Sailer, Felix Aigner, Franc Hetzer, Viola Andresen, Jan Borovicka, Dieter Bussen, Daniel Dindo, Sabrina Ebinger, Seraina Faes, Alois Fürst, Christian Gingert,

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie Ambulant erworbene Pneumonie Herausgeber Ambulant erworbene Pneumonie mit 96 Abbildungen und 95 Tabellen Herausgeber Bochum, Deutschland ISBN 978-3-662-47311-5 DOI 10.1007/978-3-662-47312-2 ISBN 978-3-662-47312-2

Mehr

Anamnese in der Sprachtherapie

Anamnese in der Sprachtherapie Petra Korntheuer Maike Gumpert Susanne Vogt (Hrsg.) Anamnese in der Sprachtherapie Mit 4 Abbildungen und 5 Tabellen Mit CD-ROM mit Anamnesebögen und Arbeitshilfen Mit Beiträgen von Anja Breitkreuz, Tanja

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 14 Borderline-Störung von Martin

Mehr

Therapeutische Endoskopie

Therapeutische Endoskopie Therapeutische Endoskopie Priv-Doz. Dr. med. Jonas Mudter Endoskopische Untersuchungen sind nicht nur bei der Diagnostik und Therapiekontrolle der CED von Bedeutung. Sie bieten neben chirurgischen Eingriffen

Mehr

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Borderline- Persönlichkeitsstörung ALEXANDER L. CHAPMAN & KIM L. GRATZ Borderline- Persönlichkeitsstörung Ein Wegweiser für Betroffene Verlag Junfermann Alexander L. Chapman & Kim L. Gratz Borderline-Persönlichkeitsstörung Ein Wegweiser

Mehr

Inhaltsübersicht. Herzstillstand. Schock. Kardiologie/Angiologie. Pneumologie. Gastroenterologie. Nephrologie. Na + K + Wasser und Elektrolyte

Inhaltsübersicht. Herzstillstand. Schock. Kardiologie/Angiologie. Pneumologie. Gastroenterologie. Nephrologie. Na + K + Wasser und Elektrolyte Herzstillstand Inhaltsübersicht Schock Kardiologie/Angiologie Pneumologie Gastroenterologie Nephrologie Wasser und Elektrolyte Na + K + Hämatologie Infektionen Rheumatologie Neurologie Kopfschmerzen Synkopen,

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig.

Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig. Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Jg. 1968) studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit 19 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M. Echokardiographie des rechten Herzens Eine praxisorientierte Einführung Majid Zeydabadinejad 89 Abbildungen 7 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Dr. med. Majid Zeydabadinejad Facharzt für

Mehr

Ratgeber Schlafstörungen

Ratgeber Schlafstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 2 Ratgeber Schlafstörungen von

Mehr

Hämorriden und der kranke Enddarm

Hämorriden und der kranke Enddarm Freya Reinhard Jens J. Kirsch Hämorriden und der kranke Enddarm Ein Ratgeber Verlag W. Kohlhammer Inhalt Vorwort 13 Einführung 15 Aufbau und Funktion des Dickdarms und des Enddarms 21 Aufbau 21 Funktion

Mehr

Thomas Rothe Modernes Asthma-Management

Thomas Rothe Modernes Asthma-Management Thomas Rothe Modernes Asthma-Management Thomas Rothe Modernes Asthma-Management Ein Therapie-Leitfaden unter Mitarbeit von Arthur Helbling 3., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Hans Huber Bern

Mehr

Über die Autoren. Antje Blättner

Über die Autoren. Antje Blättner Enke Über die Autoren hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet. Seit 1990 ist sie kontinuierlich

Mehr

1 Autorenvorstellung. Dr. rer. nat. Oliver Ploss

1 Autorenvorstellung. Dr. rer. nat. Oliver Ploss 1 Autorenvorstellung Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach seiner Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect Version 1.0 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Thieme-connect Der Zugang zur und der Gebrauch der Online-Versionen der Publikationen des Georg Thieme Verlags (im folgenden: Thieme-connect) bestimmt sich

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts

Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts Typische Pathologien des unteren Gastrointestinaltrakts Christoph Folie 1 Die Bilder und Filme sind folgender Herkunft: Eigene Aufnahmen Falk Foundation: Gastroenterologische Fortbildung; Videofilme aus

Mehr

Aufmerksamkeitsstörungen

Aufmerksamkeitsstörungen Aufmerksamkeitsstörungen Fortschritte der Neuropsychologie Band 4 Aufmerksamkeitsstörungen von Prof. Dr. Walter Sturm Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor, Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Prof. Dr.

Mehr

Ratgeber Schizophrenie

Ratgeber Schizophrenie Ratgeber Schizophrenie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 10 Ratgeber Schizophrenie von Prof. Dr. Kurt Hahlweg und Prof. Dr. Matthias Dose Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Die 2 häufigsten Krankheitsbilder Inhaltsverzeichnis Epidemielogie Anatomie Ätiologie Symptome Diagnostik Therapie Prognose

Mehr

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Karin Landerl, Liane Kaufmann Dyskalkulie Modelle, Diagnostik, Intervention 2., aktualisierte Auflage Mit 23 Abbildungen, 9 Tabellen und 33 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Karin

Mehr

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Die starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit Informationen für unsere Patienten VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht bestmögliche Erfolge in Prävention,

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen h Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen Helmut Buchner Unter Mitarbeit von Norbert Beenen Stephanus Cramer Claus Gert Haase Juliane Vollmer-Haase Katrin Laun 15 Abbildungen 44 Tabellen

Mehr

Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde

Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde Biochemie nach Dr. Schüßler für Pferde Thomas Feichtinger 2., unveränderte Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Assessments in der Rehabilitation

Assessments in der Rehabilitation Gesundheitsberufe Physiotherapie Peter Oesch Roger Hilfiker Sonja Keller Jan Kool Hannu Luomajoki Stefan Schädler Amir Tal-Akabi Martin Verra Colette Widmer Leu mit cd-rom Assessments in der Rehabilitation

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten Marianne Gäng (Hg.) Therapeutisches Reiten Mit Beiträgen von Christina Bär, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Ruth Brühwiler Senn, Dorothée Debuse, Marianne Gäng, Sabine Häuser, Karin Hediger, Gondi

Mehr

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Eckhard Beubler Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten 6. Auflage Unter Mitarbeit von Roland

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Das Unerwartete managen

Das Unerwartete managen Karl E. Weick / Kathleen Sutcliffe Das Unerwartete managen Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen 3., vollständig überarbeitete Auflage Aus dem Amerikanischen von Sabine Burkhardt und Maren Klostermann

Mehr

Jana Christ geb. 1979 in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren

Jana Christ geb. 1979 in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren Haug Jana Christ geb. 1979 in Darmstadt. Ihre Ausbildung zur Arzthelferin beendete sie 1998 mit Auszeichnung. Im Rahmen ihrer Ausbildung und späteren beruflichen Tätigkeit sammelte sie Erfahrung auf den

Mehr

Hochmoderne Endoskopie-Technik ermöglicht Endoskopie auf höchstem Niveau in der Medizinischen Klinik des Diakonie Krankenhaus

Hochmoderne Endoskopie-Technik ermöglicht Endoskopie auf höchstem Niveau in der Medizinischen Klinik des Diakonie Krankenhaus Hochmoderne Endoskopie-Technik ermöglicht Endoskopie auf höchstem Niveau in der Medizinischen Klinik des Diakonie Krankenhaus Seit Juni 2007 verfügt die Medizinische Klinik des Evangelischen Diakoniekrankenhauses

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

L. Demling M. C1assen P. Frühmorgen. Endoskopie des Dünndarms und des Dickdarms, retrograde Cho1angio-Pancreaticographie

L. Demling M. C1assen P. Frühmorgen. Endoskopie des Dünndarms und des Dickdarms, retrograde Cho1angio-Pancreaticographie L. Demling M. C1assen P. Frühmorgen Atlas der Enteroskopie Endoskopie des Dünndarms und des Dickdarms, retrograde Cho1angio-Pancreaticographie Unter Mitarbeit von H. Koch und H. Bauerle Mit 289 zum Teil

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen. Hans Reinecker. Informationen für Betroffene und Angehörige. 2., aktualisierte Auflage

Ratgeber Zwangsstörungen. Hans Reinecker. Informationen für Betroffene und Angehörige. 2., aktualisierte Auflage Hans Reinecker Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige 2, aktualisierte Auflage Ratgeber Zwangsstörungen Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und

Mehr

Promotion. Die medizinische Doktorarbeit von der Themensuche bis zur Dissertation. Christel Weiß Axel W. Bauer. 3. überarbeitete Auflage

Promotion. Die medizinische Doktorarbeit von der Themensuche bis zur Dissertation. Christel Weiß Axel W. Bauer. 3. überarbeitete Auflage Promotion Promotion Die medizinische Doktorarbeit von der Themensuche bis zur Dissertation Christel Weiß Axel W. Bauer 3. überarbeitete Auflage Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Dr. sc. hum. Christel

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Grundkurs Thoraxröntgen

Grundkurs Thoraxröntgen Grundkurs Thoraxröntgen Okka Hamer Niels Zorger Stefan Feuerbach René Müller-Wille Grundkurs Thoraxröntgen Tipps und Tricks für die systematische Bildanalyse Mit 597 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Okka

Mehr