QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE"

Transkript

1 QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE Unsere Maßnahmen Maßnahmenpläne der Fachbereiche Er- und regelmäßig überarbeitet von den Fachbereichen, Projektteams und Arbeitsgemeinschaften mit dem QmbS-Team der Ludwig-Erhard-Schule Fürth Stand:

2 Maßnahmenplan für den Fachbereich A I - Groß- und Außenhandel/Bank Ziel Nr. (nach SQV) Maßnahme zur Zielerreichung Indikator (messbare Kriterien) Verantwortliche/r und Beteiligte Bis wann? Unterstützung durch. bzw. nötige Ressourcen durchgeführt, Datum und Kürzel der Lehrkräfte Schuljahr W I - Groß- und Außenhandel Nr. 8 Didaktischer Jahresplanung von Lernfeldern 2, 3 und 6 Ausbildungsmesse Feedbackbogen, Teilnehmerzahl Böhm, Porsch Kollegen GH und AH und IK Mitte Juli jährlich Nr. 8 Broschüre über Ausbildungsbetrieb Kollegen GH und AH Jährlich Nr. 8 Klassenfahrten Teilnahme Kollegen AH jährlich 7 Interkulturelle Kompetenzen im Außenhandel Präsentationen in PlusD Kollegen AH und GH dauerhaft Sequentieller Unterricht im LF1 Durchführung / Geheft Kollegen AH und GH jährlich Multiplikatorinnen Aula, Eingangshalle, Klassenzimmer EG Efr, Saf 6.2. Bhm, Efr, Paw, Por, Pru, Saf, Muc, Vel Bhm, Efr, Por, Pru, Saf Juli Vel, Pru Ganzes Jahr Muc, Paw, Pru, Refis September +Oktober 2014, alle Kollegen und Refis im GH/AH Schuljahr -16 Didaktischer Jahresplanung von Lernfeldern 9 und 10 Böhm, Porsch Mitte Juli 2016 Multiplikatorinnen

3 Maßnahmenplan für den Fachbereich A I - Groß- und Außenhandel/Bank Didaktischer Jahresplanung von Lernfeldern 2, 3 und 6 Efr,Saf Mitte Juli Nr. 2 Broschüre über Ausbildungsbetrieb Beurteilungsbogen Kollegen GH und AH Jährlich Nr. 8 Klassenfahrten Teilnahme Kollegen AH jährlich Multiplikatorinnen Nov-Dezember Ueb, Pru, Bhm, Efr, Refis, Saf 7 Interkulturelle Kompetenzen im Außenhandel Präsentationen in PlusD Kollegen AH und GH dauerhaft Beamer, Visualizer Muc, Pru, Leg, Por Sequentieller Unterricht im LF1 Durchführung / Geheft Kollegen AH und GH jährlich 4 Projekt Marketing im LF 9 Präsentation und Broschüre Beamer, Visualizer, Moderatorenkoffer Kollegen AH und GH Jährlich Beamer, Visualizer September +Oktober, alle Kollegen und Refis im GH/AH Nr. 2 Ausbildersprechtag Teilnahme Kollegen AH und GH jährlich Aula Nr. 2 Mitglied AKA zur deutschlandweiten Prüfungserstellung Teilnahme, Aufgabenerstellung Pru halbjährlich 22.9./

4 Maßnahmenplan für den Fachbereich A II - Personaldienstleistung/ Industriekaufleute Ziel Nr. (nach SQV) Maßnahme zur Zielerreichung Indikator (messbare Kriterien) Verantwortliche/r und Beteiligte Bis wann? Unterstützung durch. bzw. nötige Ressourcen durchgeführt, Datum und Kürzel der Lehrkräfte Schuljahr W II - Büro, Bank & Personal did. Jahresplan - Lernfeld 2 (fertigstellen) - Lernfeld 9 Nr. 5 Einschulungstag Durchführung Feedback von den H. Nägel H. Raff H. Müller Fr. Schramm 4 Leistungsschreiben Urkunden Fr. Gebert 5 Ausbildungsmesse "Azubis beraten Azubis" Feedback von den H. Schlaffer H. Panzer Mitte Juli Septemberwoche letzte Juniwoche Septemberwoche - Moderationskoffer - PC-Räume - Aula - Moderatorenkoffer Schuljahr -16 did. Jahresplan - Lernfeld 9 H. Nägel H. Raff Ende Februar 2016 Did. Jahresplanung Lernfeld 3 Fr. Hauenstein Fr. Köck Ende Juli did. Jahresplan- Lernfeld 2 überarbeiten und Lernfeld 5 fertigstellen Einschulungstag - Feedback von den Schreiner, Schuster, Uebelhack Klassleiter IK 10 Mitte Schulwoche Teamstunde Klassenzimmer, Moderatorenkoffer, PC, Kamera usw. DATUM durchgeführt gesamter Fachbereich

5 Maßnahmenplan für den Fachbereich A II - Personaldienstleistung/ Industriekaufleute Nr. 2 Ausbildungsmesse Durchführung Feedback Schüler, Lehrer und Ausbilder Durchführung gesamter FB mit Referendaren Klassenzimmer usw.

6 Maßnahmenplan für den Fachbereich A III - IT-Kaufleute Ziel Nr. (nach SQV) Maßnahme zur Zielerreichung Indikator (messbare Kriterien) Verantwortliche/r und Beteiligte Bis wann? Unterstützung durch. bzw. nötige Ressourcen durchgeführt, Datum und Kürzel der Lehrkräfte Schuljahr W III - IT-Kaufleute Didaktische Jahresplanung für die Lernfelder "Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation" und "Markt- und Kundenbeziehungen" in dem Fach Betriebswirtschaftliche Prozesse der Jahrgangsstufe 11 Nr. 2, 8 Ausbildergespräch IT, Ausbildersprechtag Organisationsstrukturplan erweitert, um die neuen Lernsituationen - Vorlage der Lernsituationen (Beschreibung) inkl. der Verlinkung zu neu erstellten oder vorhandenen Unterrichtsmaterialien Neuerungen den Betrieben vorstellen, die geeignet sind Zahl der Azubis zu erhöhen 5 Projektwoche 11 Externe Werbe wirksamkeit der Projektwoche steigern Nr. 2 [, 8] Weitere geeignete Maßnahmen zur Steigerung der Schülerzahlen im Fachbereich entwickeln und ggf. durchführen - Maßnahmenkatalog - Brainstormingsession Frau Köbberling, Frau Münch Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs IT Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs IT Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs IT Anfang August Ende Februar / Anfang März Anfang August Anfang August Fachbetreuer, Unterrichtspläne des Fachbereichs - Raum: Aula Video über erfolgreiche Projektwochen der letzten Jahre Schulleitung

7 Maßnahmenplan für den Fachbereich A III - IT-Kaufleute Schuljahr -16 Nr. 2 4 Didaktische Jahresplanung für das Lernfeld "Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen " in dem Fach Anwendungsentwicklung der Jahrgangsstufe 10 Ausbildergespräch IT, Ausbildersprechtag Projektwoche 11 Ausstattung eines integrierten Fachraumes (204) für IT-Kaufleute mit dem Ziel einer optimierten medialen Ausstattung für handlungsorientierten, offenen Projektunterricht Organisationsstrukturplan erweitert, um die neuen Lernsituationen - Vorlage der Lernsituationen (Beschreibung) inkl. der Verlinkung zu neu erstellten oder vorhandenen Unterrichtsmaterialien Neuerungen den Betrieben vorstellen, die geeignet sind Zahl der Azubis zu erhöhen Externe Werbewirksamkeit der Projektwoche steigern - Bestuhlung u. Tische - Beamerprojektion - Presenteranordnung - WLAN - Drucker Frau Mages, Herr Eggert Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs IT Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs IT Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs IT Anfang August 2016 Ende Februar / Anfang März Anfang August 2016 Anfang August 2016 Fachbetreuer, Unterrichtspläne des Fachbereichs - Raum: Aula Video über erfolgreiche Projektwochen der letzten Jahre Fachbetreuer, Schulleiter

8 Maßnahmenplan für den Fachbereich A IV Einzelhandel Ziel Nr. (nach SQV) Maßnahme zur Zielerreichung Indikator (messbare Kriterien) Verantwortliche/r und Beteiligte Bis wann? Unterstützung durch. bzw. nötige Ressourcen durchgeführt, Datum und Kürzel der Lehrkräfte Schuljahr W IV - Einzelhandel Einstiegsprojekt did. Jahresplan - Lernfeld 1 did. Jahresplan - Lernfeld 8 Gebrauchsanleitung für Technik im KV-Raum U09 Jahrgangsstufentest EHP 10 - Feedback von den en 7, 8, 9 en - Feedback Kollegen Ger, Sdn - Auswertung Punktzahlen offene vs. geschlossene Aufgaben Cra, FK, Ger, Kai, Krm, Law, Lep, Ste, Tsl 3. Septemberwoche Raum: Aula - Moderationskoffer - etc. Krm Ende Juli Multiplikatorinnen Cra, Ger Ende Juli Multiplikatorinnen Ger, EHP- Lehrkräfte Mitte Jan. KW 26/ Aula, Sichtschutz 16. bis Schuljahr Einstiegsprojekt - Feedback von den Cra, FK, Ger, Krm, Leg, Law, Lep, Lud, Stw, Win Ende September - Raum: Aula - Moderationskoffer - etc. 15. bis did. Jahresplan - Lernfeld 2 Krm, Win Ende Februar 2016 Multiplikatorinnen

9 Maßnahmenplan für den Fachbereich A IV Einzelhandel EHP-Lehrkräfte einer Klasse unterrichten gemeinsam LF 1 Jahrgangsstufentest EHP 10 - Feedback von den Lehrern - Auswertung Punktzahlen offene vs. geschlossene Aufgaben Cra, FK, Ger, Krm, Leg, Kub, Stw, Win Ger, EHP- Lehrkräfte Januar 2016 KW 26/2016 Unterlagen in mebis Aula, Sichtschutz

10 Maßnahmenplan für den Fachbereich A V Immobilienkaufleute Ziel Nr. (nach SQV) Maßnahme zur Zielerreichung Indikator (messbare Kriterien) Verantwortliche/r und Beteiligte Bis wann? Unterstützung durch. bzw. nötige Ressourcen durchgeführt, Datum und Kürzel der Lehrkräfte Schuljahr W VII -Immobilienkaufleute 4 4 did. Jahresplan 8 - Lernfeld - Lernfeld Jahrgangstufentest Vortrag von Expertem zum Thema Enev Ergebnisse - Frageboden ausgefüllt und ausgewertet - Vortrag durchgeführt - Schülerfeedback wahrscheinlich Pst/Ftr - abh. Von der Vertretungsplanung Schmidt Betroffene Kollegen in IW 10. und 11. Klassen Pst - Experte akqiriert; IW_Kollegen besprechen weitere Inhalte Mitte Januar 2016 Mitte Juli Mitte Juli 2016 Multiplikatorinnen Schuljahr -16 didaktische Jahresplanung Lernfeld 7 : Grundstücke erwerben und entwickeln Didaktische Jahresplanung Lernfeld 9: Wohnungseigentum begründen und verwalten Jahrgangstufentest in den 10. und 11. Klassen im Fach IW - Ergebnisse - Frageboden ausgefüllt und Herr Hoyer/ Herr Müller Herr Fochtner/ Frau Schramm Betroffene Kollegen in den Klassen WIM10A, WIM10B, Ende Schuljahr /16 Ende Schuljahr /16 3. letzte Blockwoche im Schuljahr der Unterstützung durch Frau Gerstenberger/ Frau Porsch Unterstützung durch Frau Gerstenberger/ Frau Porsch Aula Durchgeführt und evaluiert

11 Maßnahmenplan für den Fachbereich A V Immobilienkaufleute Nr.14 Vortrag von Expertem zum Thema Enev 2014 ausgewertet - Vortrag durchgeführt - Schülerfeedback WIM10C, WIM10D, WIM11A, WIM11B, WIM11C, WIM11D Pst - Experte akqiriert; IW_Kollegen besprechen weitere Inhalte jew. Klassenstufe Im Laufe des Schuljahres Termin abhängig vom Zeitplan des Referenten Aula Beamer Microphon-Anlage

12 Maßnahmenplan für den Fachbereich A VI Verwaltung/ Büromanagement Ziel Nr. (nach SQV) Maßnahme zur Zielerreichung Indikator (messbare Kriterien) Verantwortliche/r und Beteiligte Bis wann? Unterstützung durch. bzw. nötige Ressourcen durchgeführt, Datum und Kürzel der Lehrkräfte Schuljahr A VI -Verwaltung did. Jahresplan - Lernfeld 2 / Themen 11. Klasse fertig - Lernfeld 9 / 4 Lernsituationen Nr. 5, 14 4, 15 Einschulungstage Projekttage Südafrika - Feedback von den - Feedback von den südafrikanischen Gästen Nr. 2 Prüfungsaufgabenerstellung Wiso- Prüfung FaBük Nr. 2 Prüfungsausschuss Zwischen- und Abschlussprüfung VFA-K und FaBük Fr. Elsäßer, Fr. Conrad Fr. Elsäßer und Lehrkräfte Fachbereich Verwaltung Hr. Hoyer Hr. Laub Fr. Dennerlein Hr. Laub Fr. Dennerlein Fr. Gebert Hr. Hoyer Fr. Elsäßer Fr. Holzinger Mitte Juli 03./04. November 2014 Mitte Juni Dezember 2014 Frühjahr Juli Multiplikatorinnen - Raum: Aula - Moderationskoffer - etc. - Klassenzimmer, Altstadt Nürnberg etc. Freistellung vom Unterricht Freistellung vom Unterricht S. Elsäßer,

13 Maßnahmenplan für den Fachbereich A VI Verwaltung/ Büromanagement Schuljahr -16 Bürobereich 4 Leistungsschreiben Urkunden Fr. Gebert Juni 2016 didaktische Jahresplanung Lernfeld 2 und 3 en Fr. Elsäßer Fr. Holzinger Februar 2017 Mulitplikatorinnen didaktische Jahresplanung Lernfeld 4 Verwaltungsbereich did. Jahresplan - Lernfeld 2 / Themen 11. Klasse fertig - Lernfeld 9 / 4 Lernsituationen 4 Einschulungstage en - Feedback von den Hr. Laub Hr. Singer Fr. Gebert Fr. Elsäßer, Fr. Wollmerhäuser Fr. Elsäßer und Lehrkräfte Fachbereich Verwaltung Februar 2017 Februar /10. November Multiplikatorinnen Multiplikatorinnen - Raum: Aula - Moderationskoffer - etc. Nr. 2 Prüfungsaufgabenerstellung Wiso- Prüfung FaBük Fr. Dennerlein Frühjahr 2016 Nr. 2 Nr. 8 Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung Studienfahrt Berlin Abschlussprüfung VFA-K Durchführung und Feedback von den Fr. Elsäßer Lehrkräfte der 11. Klassen Dezember Juli 2016 Freistellung vom Unterricht Freistellung vom Unterricht

14 Maßnahmenplan für den Fachbereich A VI Verwaltung/ Büromanagement Nr. 8 Besuch Stadtratssitzung Durchführung und Feedback von den Lehrkräfte der 10. Klassen Mai 2016

15 Maßnahmenplan für den Fachbereich Allgemeinbildende Fächer Ziel Nr. (nach SQV) Maßnahme zur Zielerreichung Indikator (messbare Kriterien) Verantwortliche/r und Beteiligte Bis wann? Unterstützung durch. bzw. nötige Ressourcen durchgeführt, Datum und Kürzel der Lehrkräfte Schuljahr W V Industrie & Sozialkunde did. Jahresplan- Lernfeld 2 überarbeiten und Lernf eld 5 fertigstellen Einschulungstag Ausbildungsmesse Mankobe - Studie 3. Teil Open Doors - Menschenrechte und Religionsfreiheit Vortrag Projekt "Flüchtlinge in Deutschland" - Feedback von den Durchführung Feedback Schüler, Lehrer und Ausbilder Durchführung Durchführung IK 12 mit Lehrkräften und Ergebnisse der Studie Durchgeführt und Feedback Durchgeführt und Feedback Kollegen Schreiner, Schuster, Uebelhack Klassleiter IK 10 gesamter FB mit Referendaren Uebelhack Porsch, Lutz FB Sozialkunde Seminarlehrerin Schreiner Sozialkunde Lehrer IK FB Sozialkunde Anfang Juli Schulwoche Ende Februar Bis April Schuljahresende Teamstunde Klassenzimmer, Moderatorenkoffer, PC, Kamera usw. Klassenzimmer usw. Aula Moderatorenkoffer, Aula usw. durchgeführt gesamter Fachbereich

16 Maßnahmenplan für den Fachbereich Allgemeinbildende Fächer Vorholunterricht Förderunterricht Vortrag UVEX - Messeauftritt Betriebsbesichtigung Uvex Betriebsbesichtigung Durchgeführt und Feedback Durchgeführt und Feedback Durchgeführt und Feedback Durchgeführt und Feedback Durchgeführt und Feedback Lehrkräfte AWL, SK und BWP Lehrkräfte IK BWP Tobias Schmid, Firma Uvex Lehrkräfte BWP und Plus D Porsch, Lutz Jan 15 Februar bis März 19. Dez 14 März 15 Lehrkräfte FB Bis Juli Schuljahr -16 Fachbereich Sozialkunde 0 0 Aktionstag mit Flüchtlingsklassen Spendenaktion für Flüchtlingsheim Caritas Durchgeführt und Feedback durchgeführt SMV, Vertrauenslehrer FB Sozialkunde Schreiner/Uebelhack mit Klassen Industrie/Ausbildungsbetriebe Schuljahresende Weihnachten 2014 Fachbereich Deutsch

17 Maßnahmenplan für den Fachbereich Allgemeinbildende Fächer Fachbereich Religion/Ethik Nr. 2 Homepageauftritt des FBs Beitrag liegt vor Uebelhack mit Fachbereich zum Halbjahr Bildung eines Notfallteams (z. B. für Amoklauf) Team vorhanden Lehrkräfte des FBs Schuljahresende Fachbereich Sport 9 Teilnahme an Gesundheitswoche : Sportangebot Schüler nehmen teil wird angeboten Mossdorf Uebelhack Singer bis zur Gesundheitswoch e Uebelhack, Aula 9 Teilnahme Bayer. Squash - Schulmeisterschaft Schule nimmt teil Singer Im Verlauf des Schuljahres 0, "Flüchtlinge an der LES"- Begegnungstag FB übernimmt Stationen Kollegen im FB Im Verlauf des Schuljahres

18 Maßnahmenplan für den Fachbereich Englisch/Auslandsprojekte Ziel Nr. (nach SQV) Maßnahme zur Zielerreichung Indikator (messbare Kriterien) Verantwortliche/r und Beteiligte Bis wann? Unterstützung durch. bzw. nötige Ressourcen durchgeführt, Datum und Kürzel der Lehrkräfte Schuljahr Englisch Schuljahr -16 Fachbereich Englisch Auslandsprogramme 7 Projekttage Südafrika - Feedback von den südafrikanischen Gästen Hr. Hoyer und Hr. Noe Mitte Juni Klassenzimmer, Altstadt Nürnberg etc.

19 Maßnahmenplan für den Fachbereich Englisch/Auslandsprojekte

Berufsschule 1. Ausbildergespräch

Berufsschule 1. Ausbildergespräch Betriebe @ Berufsschule 1. Ausbildergespräch Mo. 27.10.2008 Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Tagesordnung Begrüßung durch den Schulleiter Herr Weberpals Kurze Vorstellungsrunde

Mehr

Berufsschule 1. Ausbildergespräch

Berufsschule 1. Ausbildergespräch Betriebe @ Berufsschule 1. Ausbildergespräch Di. 17.11.2009 Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Duales System: IT-Kaufleute 24 Lehrkräfte 98 Ausbildungsbetriebe 235 Auszubildende

Mehr

Berufsschule 2. Ausbildergespräch

Berufsschule 2. Ausbildergespräch Betriebe @ Berufsschule 2. Ausbildergespräch Mi. 14.04.2010 Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Tagesordnung Begrüßung Herr Weberpals Nachlese und Aktuelles aus dem Fachbereich

Mehr

Berufsschule Ausbildergespräch Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute

Berufsschule Ausbildergespräch Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Betriebe @ Berufsschule Ausbildergespräch 2016 Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Tagesordnung Begrüßung durch die Schulleitung Herr Mihatsch Bericht von der Woche der Ausbildung

Mehr

Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS. Stand: ; Projektgruppe QmbS

Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS. Stand: ; Projektgruppe QmbS Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS Stand: 22.06.2007; Projektgruppe QmbS Qualitätsentwicklungskreislauf mit QmbS Profil 21 Maßnahme: Bereich Unterrichtsentwicklung z. B. Eigenverantwortliches

Mehr

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung an der Ludwig-Erhard-Schule Staatliche Berufsschule II Fürth Organisation Schulentwicklungsteam (SE-Team) ~ 7 Kollegen: Schulleiter, stellvertretende Schulleitung,

Mehr

Herzlich willkommen zum Pädagogischen Tag 2015 QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE

Herzlich willkommen zum Pädagogischen Tag 2015 QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE Herzlich willkommen zum Pädagogischen Tag 2015 QUALITÄTSMANAGEMENT AN DER LUDWIG-ERHARD-SCHULE AGENDA 8:45 Uhr Begrüßung Mihatsch 9:10 Uhr Qualitätsmanagement an der Ludwig-Erhard-Schule 9:30 Uhr Maßnahmen

Mehr

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule Bildungsplan 2004 Realschule Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule Landesinstitut für Schulentwicklung Hartmut Meier 22.07.2005 Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS,

Mehr

Berufsschule Ausbildergespräch

Berufsschule Ausbildergespräch Betriebe @ Berufsschule Ausbildergespräch Mi. 14.03.2012 Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Tagesordnung Begrüßung i.v. Herr Weber Interne Evaluation Frau Hauenstein Aktuelles

Mehr

Betriebe @ Berufsschule Ausbildergespräch

Betriebe @ Berufsschule Ausbildergespräch Betriebe @ Berufsschule Ausbildergespräch Mi. 19.02.2014 Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Tagesordnung Begrüßung durch die Schulleitung Herr Weberpals Aktuelles aus dem

Mehr

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung Ludwig-Erhard-Schule Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung an der Ludwig-Erhard-Schule Staatliche Berufsschule II Fürth Ludwig-Erhard-Schule Organisation Schulentwicklungsteam (SE-Team) ~ 7 Kollegen:

Mehr

Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS. Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater Erweiterte Schulleitung

Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS. Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater Erweiterte Schulleitung Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater 28.07.2014 Erweiterte Schulleitung Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r. Herzlich Willkommen. Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Büroberufe

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r. Herzlich Willkommen. Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Büroberufe B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r Herzlich Willkommen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Büroberufe 19/11/2015 Arbeitskreis Schule-Wirtschaft für Büroberufe 1 Tagesordnung 19/11/2015

Mehr

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009 Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es kein Motiv, sich anzustrengen. (Erich Fromm), 10./11. Dez. 2009 Ziel: Zertifizierung

Mehr

Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS. Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater

Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS. Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater Beispiel für Schulentwicklung mit Hilfe von QmbS Dieter Link, Schulleiter und QmbS-Berater 23.07.2012 Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss

Mehr

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Entwicklungsplan VS Meisenweg Entwicklungsplan VS Meisenweg Stand: 14.10.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2012-15 VS Meisenweg 8 Klassen, kleinstädtischer Bereich Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2012-15 Rahmenzielvorgabe des BMUKK:

Mehr

Modul 8: Betriebserkundung (Handel, Industrie)

Modul 8: Betriebserkundung (Handel, Industrie) Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: 5 Wirtschafts- und Arbeitsleben erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

TERMINPLAN 2016/2017 LUDWIG-ERHARD-SCHULE

TERMINPLAN 2016/2017 LUDWIG-ERHARD-SCHULE TERMINPLAN 2016/2017 LUDWIG-ERHARD-SCHULE BERUFLICHES GYMNASIUM... 2 BESONDERE LERNLEISTUNG (BLL) JAHRGANGSSTUFE 12... 2 ZEUGNISKONFERENZ 1/1... 2 ZEUGNISAUSGABE, MELDUNG ZUM SCHRIFTLICHEN ABITUR, ZULASSUNG

Mehr

Jahresterminplanung Einstein Gymnasium Schuljahr 2014/15

Jahresterminplanung Einstein Gymnasium Schuljahr 2014/15 Jahresterminplanung Einstein Gymnasium Schuljahr 2014/15 August 25.08.2014 1. Schultag- Eröffnung des Schuljahres 14/15 SL/KL/ Tutoren 08:00 Uhr; MZH 25.08.2014 Eintragen Schülerzahlen bis 09:30 Uhr; Sekretariat

Mehr

Kaufmännische Berufe

Kaufmännische Berufe Berufsförderungswerk Nürnberg Kaufmännische Berufe Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Industriekaufmann/-frau bfwnürnberg Berufsförderungswerk Nürnberg Kaufmann/-frau

Mehr

Schuljahr 2013/14: 36 Klassen:

Schuljahr 2013/14: 36 Klassen: Schuljahr 2013/14: 36 Klassen: 19 RS + 17 WS Wirtschaftsschule Schuljahr 2013/14: 17 Klassen 413 Schüler 34 Lehrkräfte Ausstattung an der HBS ergonomische Schulmöbel Fachsäle für Informationsverarbeitung

Mehr

Automobilkaufleute. Buchhändler. Bürokaufleute* Zwischenprüfung Herbst 201530.09.2015. Abschlussprüfung Winter 201525.11.2015

Automobilkaufleute. Buchhändler. Bürokaufleute* Zwischenprüfung Herbst 201530.09.2015. Abschlussprüfung Winter 201525.11.2015 Automobilkaufleute Abschlussprüfung Winter 201525.11.2015 Abschlussprüfung Sommer 2016 03.05.2016 Zwischenprüfung Herbst 201628.09.2016 Abschlussprüfung Winter 201623.11.2016 Abschlussprüfung Sommer 201710.05.2017

Mehr

3 Wege - 1 Ziel ABITUR. Ich schließe die 10.Klasse nach diesem Schuljahr erfolgreich ab!

3 Wege - 1 Ziel ABITUR. Ich schließe die 10.Klasse nach diesem Schuljahr erfolgreich ab! 3 Wege - 1 Ziel ABITUR Ich schließe die 10.Klasse nach diesem Schuljahr erfolgreich ab! 3 Wege - 1 Ziel ABITUR Ich schließe die 10.Klasse nach diesem Schuljahr erfolgreich ab! Es besteht keine Zugangsbeschränkung

Mehr

Abfolge der Unterrichtsinhalte

Abfolge der Unterrichtsinhalte Abfolge der Unterrichtsinhalte Lernfeld 1 Lernfeld 2 Lernfeld 3 Lernfeld 4 Lernfeld 5 Lernfeld 6 Lernfeld 7 Lernfeld 8 Lernfeld 9 Das Einzelhandelsunternehmen präsentieren Verkaufsgespräche kundenorientiert

Mehr

Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft (KESCH) der Staatlichen Berufsschule Pegnitz

Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft (KESCH) der Staatlichen Berufsschule Pegnitz Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft (KESCH) der Staatlichen Berufsschule Pegnitz 2 Gliederung: Seite 1. Gemeinschaft.. 4 2. Kommunikation.. 5 3. Kooperation.. 6 4. Mitsprache..

Mehr

Berufsorientierung Jg. 7 Jahresplan 2013/14

Berufsorientierung Jg. 7 Jahresplan 2013/14 Berufsorientierung Jg. 7 Jahresplan 2013/14 August September Oktober November 34. Wo. 35. Wo. 36. Wo. 37. Wo. 38. Wo. 39. Wo. 40. Wo. 41. Wo. 42. Wo. 43. Wo. 44. Wo. 45. Wo. 46. Wo. 47. Wo. 48. Wo. 49.

Mehr

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Norbert Woehlke, IHK Düsseldorf Monika Bergmann, SMS Siemag AG Jochen Bödeker, Bezirksregierung Detmold Genese: Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte

Mehr

Portfolio 2014/15. Berufliche Schule Direktorat 1

Portfolio 2014/15. Berufliche Schule Direktorat 1 Stadt Nürnberg Berufliche Schule Direktorat 1 Augustenstraße 30 90461 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-2601 Fax: 09 11 / 2 31-8901 B1@stadt.nuernberg.de www.b1-nuernberg.de Portfolio 2014/15 2015-09-16 Berufliche

Mehr

Bildungsziel der Wirtschaftsschule

Bildungsziel der Wirtschaftsschule Bildungsziel der Wirtschaftsschule Wirtschaftsschulabschluss Förderung der Allgemeinbildung Vermittlung kaufmännischer Grundbildung Vorbereitung auf die Praxis Training sozialer Kompetenzen Ziel: Übernahme

Mehr

1. Begrüßung I AN Vorstellung Lernfeldunterricht I MP Vorstellung exemplarisches Lernfeld I MO 20

1. Begrüßung I AN Vorstellung Lernfeldunterricht I MP Vorstellung exemplarisches Lernfeld I MO 20 Sitzungsprotokoll Datum und Uhrzeit 10.05.2011, 15:00 17:00 Raum Teilnehmer/innen Eingeladen Nicht teilgenommen Protokollführer/in Verteiler Aula Ausbildende Betriebe (PDK); Schulleitung: AN, LW teilnehmende

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche. erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold

Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche. erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold 1. Jahresplanung Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche Die, 25.08. 9:00 Uhr erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold Natalie Finger Mi, 26.08. Do., 27.08.

Mehr

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium Mi 26. Nov. 2014 Ganztägig Fortbildung Büromanagement Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Ganztägig IHK-Abschlussprüfung Mi 26. Nov. 2014 - Do 27. Nov. 2014 Do 27. Nov. 2014 Do 4. Dez. 2014 Mo 8. Dez.

Mehr

Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen

Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen Informationsabend S8 26.4.2012 Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen Das Differenzierungsmodell der LTS Pflichtbereich Wahlpflichtbereich II Gl De E Ma Sp R/Et Al Ku Mu Phy Ch Bio

Mehr

Checkliste thematischer Elternabend

Checkliste thematischer Elternabend Checkliste thematischer Elternabend Planung einige Wochen im Voraus (Inhalte, Konzeption, Organisation) Welchen Bedarf erkennen wir, welche Themen können wir aufgreifen? Welche Themen werden aktuell viel

Mehr

A - Projektbeschreibung Details

A - Projektbeschreibung Details Name der Schule: A - Projektbeschreibung Details Im Teil A beschreiben Sie bitte das konkrete Projekt, welches Sie in diesem Schuljahr durchgeführt haben. A-1: Titel des Projektes Keep Calm-Stay Green

Mehr

Mechatroniktechniker in

Mechatroniktechniker in Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg Technischer Assistent für Informatik Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-,

Mehr

Stundentafeln für die Abteilungen Wirtschaft und Verwaltung

Stundentafeln für die Abteilungen Wirtschaft und Verwaltung Stundentafeln für die Abteilungen Wirtschaft und Verwaltung Bankkaufmann/Bankkauffrau Seite 2 Bürokaufmann/Bürokauffrau Seite 3 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Seite 4 Fachangestellte(r) für Arbeitsmarktdienstleistungen

Mehr

Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen

Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen Anlässlich der Fachtagung: Mit BOM in den Beruf Übergänge gemeinsam gestalten Referenten: A. Regel

Mehr

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach 1. Berufsschule - Verkäufer und Einzelhandelskaufleute Die Bücher für den Berufsbezogenen Unterricht (BBU) werden aufgrund eines neuen Lehrplans erst zu Beginn des neuen Schuljahres bekannt gegeben. 2.

Mehr

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule Leitung und Ansprechpartner Tanja Berthold, Referat 2.2: Biologie / Chemie Petra Hiebl, Referat 2.3: Pädagogik und Didaktik der Grundschule

Mehr

Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5

Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5 Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5 wo ist mein Kind gelandet? In der RSN? In der Realschule Ostfildern? In der Riegelhofschule? In der grauen Schule mit den grünen Fenstern? Unser

Mehr

Vorwort. Das QmbS-Team unterstützt die Kolleg_Innen bei der Steuerung des Prozesses und bei der Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen.

Vorwort. Das QmbS-Team unterstützt die Kolleg_Innen bei der Steuerung des Prozesses und bei der Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen. Vorwort Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, auf der Grundlage fundierten Wissens kompetent und selbstständig zu handeln. Beruflicher Erfolg erfordert kritisches Urteilsvermögen

Mehr

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg Technischer Assistent für Informatik Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-,

Mehr

Leistungskonzept. Individuelle Förderung - jedes Kind zu dem ihm möglichen Erfolg führen! Bodelschwingh-Grundschule Hürth Seite 1

Leistungskonzept. Individuelle Förderung - jedes Kind zu dem ihm möglichen Erfolg führen! Bodelschwingh-Grundschule Hürth Seite 1 Leistungskonzept Individuelle Förderung - jedes Kind zu dem ihm möglichen Erfolg führen! Bodelschwingh-Grundschule Hürth Seite 1 Das Konzept Ende 2013 Beschluss in der Schulkonferenz: Ab Schuljahr 2013/2014

Mehr

Schulentwicklungsprogramm

Schulentwicklungsprogramm Schulentwicklungsprogramm Krötensee-MS (Sulzbach-Rosenberg 2016-2017 Leitgedanke Wir sind eine Schule, in der Offenheit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern herrscht. Unser gemeinsames Ziel ist die bestmögliche

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Verbindliche Anmeldung zu folgenden Seminaren (bitte ankreuzen) per Fax: 04141/524-112, E-Mail: bildung@stade.ihk.de oder per Post.

Verbindliche Anmeldung zu folgenden Seminaren (bitte ankreuzen) per Fax: 04141/524-112, E-Mail: bildung@stade.ihk.de oder per Post. Industrie- und Handelskammer Stade Am Schäferstieg 2 21680 Stade Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum Frau Späth Am Schwingedeich 6 21680 Stade Bearbeitet von / E-Mail bildung@stade.ihk.de

Mehr

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel Liebe Kolleginnen und Kollegen, dies ist mittlerweile der vierte Newsletter, der Ihnen, jeweils zu Beginn des Schulhalbjahrs, einen Überblick über Fortbildungsangebote des Teams der Englisch-Fachberaterinnen

Mehr

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Ausbildungsberufs Industriekauffrau / -mann. Dienstag, 5. April 16

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Ausbildungsberufs Industriekauffrau / -mann.  Dienstag, 5. April 16 Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Ausbildungsberufs Industriekauffrau / -mann www.helsa.com Dienstag, 5. April 16 helsa Group International Ausbildungsberuf Industriekaufmann Anforderungen Auswahlprozess

Mehr

Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018

Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018 Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018 Realschulabschlussprüfung Deutsch Englisch Mathe NWA T/ MUM / F Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp EuroKom Schriftliche Prüfung Auf Wunsch: Mündliche Prüfung

Mehr

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach 1. Berufsschule - Verkäufer und Einzelhandelskaufleute Arens u. a.: Rechnungswesen des Einzelhandels. Winklers Verlag, ISBN 978-3-8045-6680-4 Zukunft im Einzelhandel, 1. Ausbildungsjahr. Europa-Lehrmittel,

Mehr

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018 Januar 2018 Jahresplanung - Richard-Müller-Schule - 2017/2018 Dienstag 02.01. FfB 14 b Themenausgabe und Zulassung zur Bachelorarbeit bis Montag 22.01. FSS Einreichen der Aufgabenvorschläge zur Abschlussprüfung

Mehr

Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w)

Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w) Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w) Liebe Schülerinnen und Schüler, haben Sie sich schon einmal überlegt, wie es nach der Schule weitergehen soll? Warum nicht eine fundierte

Mehr

Allgemeine Schulinformationen

Allgemeine Schulinformationen Allgemeine Schulinformationen Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot Schuljahr 2013/14: 1852 Schüler davon 452 in der Oberstufe 150 Lehrkräfte 46 Honorarkräfte & Mensa im MUBI Mittagessen täglich

Mehr

Fragebogen zur Erhebung. der Zufriedenheit und. Kooperation der Ausbildungsbetriebe. mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung. der Zufriedenheit und. Kooperation der Ausbildungsbetriebe. mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Hinweis zum Ausfüllen des Fragebogens Bitte kreuzen Sie die zutreffende Antwort im jeweiligen Kästchen

Mehr

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Frankfurt am Main, 6. Juni 2013 Ab 01. August 2014 prozess- und kompetenzorientiert ausbilden im neuen Beruf Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Kennzahlen zu

Mehr

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in München e.v. (BWV München) Fritz-Erler-Straße 30 81737 München 2015 / Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in München e.v. (BWV München) Telefon

Mehr

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Ausbildungskalender zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Der Ausbildungskalender bietet einen Überblick über den Verlauf des Referendariats,

Mehr

Abschlussprüfung an der Heinrich-Böll-Schule im Jahrgang 9. Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Abschlussprüfung an der Heinrich-Böll-Schule im Jahrgang 9. Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler Abschlussprüfung an der Heinrich-Böll-Schule im Jahrgang 9 Information für Eltern, Schülerinnen und Schüler Abschlussprüfung Seit dem Schuljahr 2003/2004 müssen Hauptschüler/innen der Klasse 9 und Realschüler/innen

Mehr

zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen.

zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen. KBS.OG.News Kaufmännische Berufsschule Offenburg Nr. 1 - September 011 Einzelhandel Tel: 0781 805-8118 Fax: 0781 805-810 E-Mail: judith.lankhart@ortenaukreis.de Sehr geehrte Damen und Herren, zu Beginn

Mehr

Private Fachoberschule Breitschaft

Private Fachoberschule Breitschaft Informationsabend zur Fachoberschule Wirtschaft * Verwaltung * Rechtspflege am 23. Februar 2016 23.02.16 Ka 1/13 Das Bayrische Schulsystem Das Schulartprofil der Fachoberschule Der Einstieg Die Brückenangebote/Individuelle

Mehr

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet:

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: www.gemeinschaftsschule-schwarzenbek.de AUSBILDUNGSKONZEPT DER GRUND- UND GEMEINSCHAFTSSCHULE SCHWARZENBEK Die Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek

Mehr

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2014/15

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2014/15 Ausbildungskalender zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2014/15 Der Ausbildungskalender bietet einen Überblick über den Verlauf des Referendariats,

Mehr

WiSS-Info. Städtische Wirtschaftsschule Senden

WiSS-Info. Städtische Wirtschaftsschule Senden WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden Was ist die Wirtschaftsschule? Sie ist eine berufsvorbereitende Schule, die eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft

Mehr

Methodenkonzept der German International School New York

Methodenkonzept der German International School New York Methodenkonzept der German International School New York 1 METHODENKONZEPT Inhaltsverzeichnis Auftrag Auftraggeber Begründung des Handlungsbedarfs Zielgruppe des Konzeptes Konkrete Maßnahmen in den Klassen

Mehr

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach 1. Berufsschule - Verkäufer und Einzelhandelskaufleute Arens u. a.: Rechnungswesen des Einzelhandels. Winklers Verlag, ISBN 978-3-8045-6680-4 Zukunft im Einzelhandel, 1. Ausbildungsjahr. Europa-Lehrmittel,

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit. und Kooperation der. Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule. Gesamtauswertung Schuljahr 2011/2012

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit. und Kooperation der. Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule. Gesamtauswertung Schuljahr 2011/2012 Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Gesamtauswertung Schuljahr 2011/2012 Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Grundgesamtheit:

Mehr

Fortbildung und Einbindung in die Gesellschaft/ in den Sozialraum Engagement, Offenheit

Fortbildung und Einbindung in die Gesellschaft/ in den Sozialraum Engagement, Offenheit (aus dem Leitbild) Fortbildung und Einbindung in die Gesellschaft/ in den Sozialraum Engagement, Offenheit Organisation eines Treffens des Arbeitskreises Gewaltfreies Marktoberdorf mit den Schulleitungen

Mehr

Abschluss von Zielvereinbarungen

Abschluss von Zielvereinbarungen Abschluss von Zielvereinbarungen Bitte pro Zielvereinbarung ein Formblatt verwenden! Schule: Dr.-Kurt-Schöllhammer-Schule, Simmern Referent/-in: Barbara Wachter Beschluss der Gesamtkonferenz vom: 19.10.11

Mehr

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch Berufswahlkonzept der Meikirch Leitgedanke Die Berufswahl ist eine persönliche Entscheidung von weitreichender Bedeutung; sie ist das Resultat eines längeren Prozesses. Sie ist kein endgültiger Entscheid,

Mehr

Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft und Verwaltung FachOberSchule h Wörrstadt Wirtschaft und Verwaltung Rheingrafen Realschule plus Schuljahr 2014/15 optioniert Rheingrafen-Realschule plus Pestalozzistr. 14 16 Fon: 06732 96567-0 E-Mail: sekretariat@rheingrafen-realschule-plus.de

Mehr

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in München e.v. (BWV München) Fritz-Erler-Straße 30 81737 München Überbetriebliche Ausbildung 2017 / 2018 Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in

Mehr

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in München e.v. (BWV München) Fritz-Erler-Straße 30 81737 München 2017 / Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in München e.v. (BWV München) Telefon

Mehr

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets

Mehr

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg 3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg INNOVATIVE KONZEPTE NACHHALTIG VERANKERN Workshop-Programm Welche

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1 Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg Folie 1 Was ist der Praxistag? Langzeitpraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 oder 9,

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Zusammenarbeit mit den dualen Partnern. Kompetenz - Offenheit. mit Reflexion von Verbesserungsmöglichkeiten

Zusammenarbeit mit den dualen Partnern. Kompetenz - Offenheit. mit Reflexion von Verbesserungsmöglichkeiten Leitgedanke (aus Zusammenarbeit mit den dualen Partnern Kompetenz - Offenheit Erkenntnissen aus einer Befragung Einladung zum Ausbildertreffen im Bereich Mauerer/Zimmerer und Austausch von positiven Aspekten

Mehr

- SHK-Anlagenmechaniker und Klempner -

- SHK-Anlagenmechaniker und Klempner - Die Fachgruppe 6 der Berufsschule 1, Augsburg - SHK-Anlagenmechaniker und Klempner - stellt sich vor Lehrerteam der Fachgruppe 6 im Schuljahr 2016/17 Von links: Johannes Forstmeier Mario Brückner Robert

Mehr

Information zur Abschlussprüfung und. zum Verlauf des 10. Schuljahres

Information zur Abschlussprüfung und. zum Verlauf des 10. Schuljahres Information zur Abschlussprüfung 2018 und zum Verlauf des 10. Schuljahres Realschulabschlussprüfung und sonstige Leistungsfeststellungen in Klasse 10 Deutsch Englisch Mathematik NWA T/ MUM/ F Rel, Eth,

Mehr

Gesamtübersicht Software 1.8.4

Gesamtübersicht Software 1.8.4 1.8.4 Seite 1 Gesamtübersicht Software 1.8.4 Schülerfragebogen: Schülerinnen- und Schülerfragebogen (Klassen 1 4) Schülerinnen- und Schülerfragebogen (Grundschule, Arbeitsweise) Schülerinnen- und Schülerfragebogen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend zu den Lernentwicklungsgesprächen in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe

Herzlich Willkommen zum Infoabend zu den Lernentwicklungsgesprächen in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe Lernentwicklungsgespräche an Herzlich Willkommen zum Infoabend zu den Lernentwicklungsgesprächen in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe Lernentwicklungsgespräche an t es überhaupt erlaubt, rnentwicklungsgespräche

Mehr

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 26. Juni 2017

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 26. Juni 2017 Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen 26. Juni 2017 AGENDA > Vorstellung des Veranstalters > Vorstellung der Referenten > To do s nach dem 1. Staatsexamen >

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung III\Referat III_5\Köpf\Entwürfe\Entwürfe Übertritt\120 502 r2 OWA-Schreiben GK Aufnahmeprüfungen.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Maschinenbautechniker in

Maschinenbautechniker in Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg Technischer Assistent für Informatik Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-,

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit. und Kooperation der. Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule. Gesamtauswertung Schuljahr 2011/2012

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit. und Kooperation der. Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule. Gesamtauswertung Schuljahr 2011/2012 Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Gesamtauswertung Schuljahr 2011/2012 Benachrichtigte Ausbildungsbetriebe per E-Mail: 900 Teilgenommene

Mehr

PRÜFUNGEN KLASSE 10 - ÜBERSICHT

PRÜFUNGEN KLASSE 10 - ÜBERSICHT PRÜFUNGEN KLASSE 10 - ÜBERSICHT Eurokom Prüfung Englisch Fachinterne Überprüfung NWA u. Wahlpflichtfach Schriftliche Abschlussprüfung Kompetenzprüfung Jahres- Leistungen ANMELDE- NOTE EURO KOM Schriftl.

Mehr

Menschen Bildung - Zukunft

Menschen Bildung - Zukunft Herzlich willkommen Maximilian-Kolbe-Schule ili lb l Menschen Bildung - Zukunft Maximilian-Kolbe-Schule ili lb l "Die berufliche Oberschule" FOS und BOS in Neumarkt i.d.opf. ein Überblick von Schulleiter

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung IV\Referat IV.7\Schriftliche Anfrage MdL Streibl_Vergleichsarbeiten\Schriftl. Anfrage

Mehr

Schulentwicklung der BS I Passau

Schulentwicklung der BS I Passau Schulentwicklung der BS I Passau 1999 2000 2001 2001 Die Schule gibt sich Leitsätze Teilnahme am Modellversuch kobas Einstieg in das EFQM-Modell 1. Selbstbewertung nach dem EFQM-Modell Verbesserung der

Mehr

DER NEUE LEHRPLAN: KONZEPTE FÜR MULTIPLIKATOREN UND IMPLEMENTIERUNG Petra Sogl

DER NEUE LEHRPLAN: KONZEPTE FÜR MULTIPLIKATOREN UND IMPLEMENTIERUNG Petra Sogl DER NEUE LEHRPLAN: KONZEPTE FÜR MULTIPLIKATOREN UND IMPLEMENTIERUNG Petra Sogl Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22.03.2016 unter www.hss.de/download/20160315.pdf Autor OStRin Petra

Mehr

Die Reflexion von Unterricht

Die Reflexion von Unterricht Obchodná Académia Bardejov und Ludwig-Erhard-Schule Fürth Seite 1 Baustein 6A: Austausch von Erfahrungen im Kollegium Tauschen die Lehrkräfte regelmäßig Erfahrungen untereinander aus? Die Lehrkräfte besprechen

Mehr

Carl-von-Linde-Realschule. Herzlich willkommen

Carl-von-Linde-Realschule. Herzlich willkommen Carl-von-Linde-Realschule Herzlich willkommen Wir informieren über... Allgemeines Realschulabschluss in WPFG I / II / IIIa / III b Neu: Bilingualer Sachfachunterricht in IIIa Merkmale der Ausbildungsrichtungen

Mehr

Portfolio 2015/16. Berufliche Schule Direktorat 11

Portfolio 2015/16. Berufliche Schule Direktorat 11 Stadt Nürnberg Berufliche Schule Direktorat 11 Deumentenstraße 1 90489 Nürnberg Tel.: 09 11 / 2 31-8855 Fax: 09 11 / 2 31-8857 B11@stadt.nuernberg.de www.b11-nuernberg.de Portfolio 2015/16 Juli 2016 Berufliche

Mehr

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss Hr. Kühn/Fr. Steffen Pädagogische Koordinatoren 14.09.2017 John-Lennon-Gymnasium Zehdenicker Straße 17 10119 Berlin 030.4050 0110/11

Mehr

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Marie-Curie-Realschule Mannheim Vorstellung der Ergebnisse der Fremdevaluation Marie-Curie-Realschule Mannheim 03.02.2016 Bearbeitet: FB2 Geprüft: Rt Freigegeben: Kai II-3-6_PAB_PPT-Vorlage_2009-10-29 Datum: 29.10.2009 Datum: 08.12.2009

Mehr

nmlkj nein nmlkj ja gfedc Schulleitung gfedc stellv. Schulleitung gfedc Abteilungsleitung gfedc Kollegen

nmlkj nein nmlkj ja gfedc Schulleitung gfedc stellv. Schulleitung gfedc Abteilungsleitung gfedc Kollegen FB7 Forschungsprojekt SV+ Fragebogen Haben Sie bereits an der ersten Befragung teilgenommen? Mein Verhältnis hat sich aufgrund von SV+ folgenden Personen verändert: (Mehrfachauswahl möglich) gfedc Kollegen

Mehr