Möglichkeiten und Grenzen der gelenkserhaltenden Therapie bei Arthrose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Möglichkeiten und Grenzen der gelenkserhaltenden Therapie bei Arthrose"

Transkript

1 Publikumsvortrag AkadeMI Merian Iselin Spital Möglichkeiten und Grenzen der gelenkserhaltenden Therapie bei Arthrose Dr. med D. Goricki Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH Sportmedizin SGSM

2 Zu meiner Person:

3 Inselspital Bern Grundausbildung Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

4 Facharztprüfung Schweiz Basisprüfung Chirurgie 2003 Schriftliche und mündliche Prüfung 2008 Harold Vasey Preis für die beste Facharztprüfung gesamtschweizerisch Facharztprüfung Sportmedizin 2013

5 Kantonsspital Olten Fuss und Sprunggelenk Sportverletzungen Prothetik Prof. Reinhard Elke

6 Kantonsspital Chur Unfallchirurgie Fuss und Sprunggelenksverletzungen Sportverletzungen Prothetik

7 Rennbahnklinik Muttenz Leitung Orthopädische Chirurgie untere Extremität 2014 Chefarzt 2015 Leiter Medical Board 2015

8 Expertise Behandlung von Verletzungen und Beschwerden am Knie, Fuss und Sprunggelenk Akute Sportverletzungen/Unfälle Chronische Überlastungsbeschwerden Therapie bei Knorpelverletzungen Behandlung von Fehlstellungen am Fuss und Knie

9 Ziel 1. Rekonstruktion der Strukturen nach Verletzung Funktion Reduktion Risiko Entwicklung einer späteren Arthrose 2. Behandlung der (Prä-)Arthrose Gelenkersatz so spät wie möglich

10 Seit Juni 2017: Gelenkserhaltend Schwerpunkte: Prothetik

11 Arthrose Allgemein

12 Arthrose Allgemein

13 Arthrose Allgemein Häufigste Gelenkerkrankung weltweit - 4 % aller 20-Jährigen 15 bis 30% aller Menschen über 45 Jahren über 70% der Menschen über 70 Jahre leiden unter Arthrose Quelle: Bundesamt für Statistik

14 Arthrose Allgemein V.a. Knie, Fuss, Hüfte und Wirbelsäule betroffen

15 Arthrose Allgemein Abbau Knorpel Entzündung im Gelenkraum Schmerzen Beteiligung angrenzender Knochen Schmerzen Klinik: Schmerzen beim intensiveren Aktivitäten Schmerzen beim Gehen Gehstrecke Schmerzen in Ruhe Nachtruhe gestört

16 Ursachen 1. Knochenbruch durchs Gelenk 2. Verdrehung des Gelenkes mit Verletzung des Knorpels 3. Instabilität (Bsp. Aussenbänder am Sprunggelenk, Kreuzband Knie) 4. Autoimmunerkrankung (Polyarthritis) 5. Infekt 6. Stoffwechselerkrankung (Gicht und Pseudogicht) 7. Genetik 8. Übergewicht 9. Durchblutungsstörung Infarkt Knochen 10. Fehlbelastung (Achsenfehler, Instabilität)

17 Bruch des Knochens durch das Gelenk

18 Verdrehung des Gelenkes mit Verletzung des Knorpels

19 Instabilität Ein instabiles Gelenk führt zu Weiteren Verletzungen am Gelenk weitere Verletzungen am Knorpel frühzeitige Arthrose Vermehrte Scherkräfte am Knorpel stärkere Abnützung am Knorpel frühzeitige Arthrose

20 Autoimmunerkrankung

21 Autoimmunerkrankung Spezialist : Rheumatologe Häufig Behandlung mit speziellen Medikamenten

22 Autoimmunerkrankung

23 Infekt - Insgesamt selten - Nach Infiltration/Chirurgie - Blutvergiftung - Häufiger bei Immunschwäche - Bakterien und die eigenen Immunzellen zerstören den Knorpel Arthroseentstehung im Expresstempo

24 Infekt -Folgen

25 Stoffwechselerkrankung Gicht Pseudogicht

26 Genetik/Verhalten

27 Genetik/Verhalten

28 Übergewicht Relevant höhere mechanische Belastung am Gelenk (V.a. Hüft, Knie und Füsse) Im Fettgewebe werden vermehrt sogenannte Zytokine (Regulatorische Proteine) hergestellt, welche an der Entzündung und am Knorpelabbau beteiligt sind

29 Durchblutungsstörung Knochen/Gelenk

30 Durchblutungsstörung Knochen/Gelenk V.a. Knie, Sprunggelenk und Ellenbogen

31

32 Konservative Therapie Einlagen ( Achsenkorrektur; Pufferung) Kräftigung der das Gelenk umgebenden Muskulatur Achsentraining (Bsp. Rumpf und Beckenstabilität positiver Effekt auf das Kniegelenk) Orthesen (Schienen) Infiltrationen (Spritzen) Knorpelernährende Nahrungsergänzungsmittel Ernährung Gewichtsreduktion Reduktion der Entzündung

33 Ernährung Ziel: Zufuhr entzündungsfördernder Lebensmittel zu reduzieren Zufuhr entzündungshemmender Lebensmittel fördern

34 Ernährung Meiden: Reduzieren:

35 Ernährung Bio Obst und Gemüse, fettige Biofischprodukte, Nüsse, Joghurt, Oliven- und Rapsöl

36 Einlagen

37 Orthesen/Schiene

38 Physiotherapie Kräftigung der gelenksstabilisierenden Muskeln Rumpf und Achsentraining Manuelle Therapie Wärmetherapie Kältetherapie Elektrotherapie Magnetfeldtherapie

39 Sport bei Arthrose Grundsatz: Viel Bewegung wenig Belastung! Empfohlene Sportarten Radfahren (Nordic-) Walking/ Wandern Schwimmen Aquajogging Adaptiertes Krafttraining (Funktion, Schmerz )

40 Sport bei Arthrose Grundsatz: Viel Bewegung wenig Belastung! Ungünstige Sportarten Impaktsportarten (Fussball) Skifahren (V.a. auf harter Unterlage) Joggen (V.a. auf harter Unterlage)

41 Benefit des Sports Kontrollierte und massvolle Sportaktivitäten fördern die Belastbarkeit des Knorpels Die muskuläre Koordination (Gelenkskontrolle) kann durch Sport verbessert werden Prophylaxe gegen Übergewicht Stärkung des Immunsystems

42 Schmerzmittel Für kurzfristigen Einsatz gerechtfertigt Insgesamt hohe Nebenwirkungen bei längerfristigem Gebrauch Ideal für den bedarfsweisen Einsatz

43 Cortison Hoher Nutzen zur Reduktion der Entzündung Kurzfristig guter Erfolg Minimale Nebenwirkungen Chronischer Gebrauch wirkt sich negativ auf den Knorpel aus

44 Hyaluronsäure Guter Nutzen bei leicht bis mittelgradiger Arthrose Wenig Nutzen bei ausgeprägter Arthrose Nur ein Teil der Patienten profitiert Oft Monate dauernde Besserung Keine relevanten Nebenwirkungen (ev. Allergie)

45 PRP Injektion (Platelet rich Plasma) Wachstumsfaktoren werden aus dem eigenen Blut extrahiert und ins Gelenk gespritzt Hoher Aufwand Reproduzierbare Resultate bez. Schmerzmodulation Keinen Effekt auf Knorpelaufbau Häufig schmerzhafte Injektion

46 Weitere Komplikationen von Kortison Infektionsrisiko: zw. 1:3 000 und 1:

47 Fehlplatzierung der Spritzen Knie 240 Gelenke, in vivo Studie 10-25% falsch platziert Jackson et al. 2003, J Bone Surg.

48

49 3 Säulen der gelenkserhaltenden Therapie/Chirurgie 1. Orthobiologie 2. Achsenverhältnisse 3. Stabilität (Bänder, Sehnen)

50 Knorpelverschleiss lokalisiert - generalisiert

51 Orthobiologie Ziel Knorpelersatzgewebe Voraussetzung: Nur lokalisierte Defekte lassen sich behandeln

52 Orthobiologie Mikrofrakturierung: Bei kleinen Defekten Gute kurz- bis mittelfristige Resultate Knorpelersatzgewebe teils minderer Qualität Einfach anwendbar

53 Orthobiologie AMIC (Autologe membraninduzierte Chondrogenese) Aufwendigere Technik, oftmals nur über Eröffnung des Gelenkes durchführbar Gute mittelfristige Resultate (bis 5 Jahre nach OP) Höhere Qualität des Knorpelersatzgewebes Für mittelgrosse Defekte 2-6 cm 2

54 Orthobiologie Vorteil AMIC gegenüber Mikrofrakturierung alleine Bessere Anordnung der Stammzelllen in der Matrix der Membran kompakteres Knorpelersatzgewebe Nachteil: aufwendigeres Verfahren

55 Knorpelzelltransplantation Zweizeitige Operation mit Knorpelentnahme im Gesunden Bereich und Transplantation ca. 4 Wochen nach 1. Eingriff

56 Knorpelzelltransplantation Sehr aufwendiges Verfahren Hohe Kosten Tendenz die besten Resultate bez. Knorpelregenerat

57 Zukunftsausblick Knorpelzellen aus Nasenknorpel (Nasenscheidewand) Versuche zeigen besseres Knorpelregenerat Stammzellen aus anderem Gewebe (V.a. Bauchfett) als Zellmaterial für die spätere Umwandlung zu Knorpelzellen Wachstumsfaktoren als wichtige Botenstoffproteine und Signalstoffe 3-dimensionale Membranen, welche als Netzwerk für die Zellen dienen

58 Achse

59 Achse Orthoradiogramm = Ganzbeinaufnahme

60 Achse

61 Achse Zur Entlastung eines O-Beines Leichte Überkorrektur ins X- Bein Entlastung X-Bein Leichte Überkorrektur ins O- Bein

62 Bandstabilität Wiederherstellung des Bandstabilität

63 Meniskus Funktion: Stabilität und Pufferung

64 Meniskusverletzung Therapiemöglichkeiten

65 Fälle

66 Fall 1 59 jähriger Patient mit schmerzhaftem Sprunggelenk 10 Jahre nach unbehandelter Distorsionsverletzung des Sprunggelenkes. Nicht korrekt behandelte Aussenbandverletzung Entwicklung einer schmerzhaften Arthrose des Sprunggelenkes

67 Fall 1 Präoperative Sz VAS 7, postoperativ nach 5 Jahren VAS 1-2

68 Fall 1 Präoperativ VAS 7, postoperativ VAS 1-2

69 Fall 2 49 jähriger Patient mit fortgeschrittener Arthrose am Innengelenk, Zustand nach Kreuzbandersatz vor 20 Jahren

70 Fall 2

71 Fall 2

72 Fall 2

73 Fall 3 16 jährige Patientin, intensiver Sport (Tanz, Ballett) mit Blockaden und Schmerzen am linken Knie

74 Fall 3

75 Fall 3 Erstellen eines Behandlungsplanes: Knorpel

76 Fall 3 Achse!

77 Fall 3 Lokal: Planung mit 1-2 Alternativen im Backup

78 Fall 3

79 Fall 3 3 Monate nach der Operation komplett schmerzfrei im Alltag sowie beim Sport

80 Grenzen

81 Take Home Message - Was nehme ich mit nach Hause Ziel jeder Verletzung oder Erkrankung am Gelenk ist es die später womöglich einsetzende Arthrose zu verhindern oder zumindest hinauszuschieben Die Arthrose in einem frühen Stadium sollte immer gründlich abgeklärt werden: Sind gelenkerhaltende Massnahmen möglich, welche die Beschwerden lindern oder das Fortschreiten der Arthrose eindämmen/verhindern

82 Take Home Message - Was nehme ich mit nach Hause Konservative Therapie vollständig ausschöpfen Die 3 Säulen der Beurteilung eines Gelenkes 1. Knorpel 2. Achse 3. Stabilität Langfristiger Plan!!!!

83 Ende

84

Die schmerzende Hüfte

Die schmerzende Hüfte 13.03.2018 Die schmerzende Hüfte Dr. A. Anastasiadis 1.ARTHROSEGRUNDLAGEN DEFINITION,DEMOGRAPHIE,URSACHEN Was ist eine Arthrose? Eine Arthrose ist eine (Verschleiß)Erkrankung des Gelenkes (arthros = Gelenk).

Mehr

Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose

Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose Dr. Christian Conrad Orthopäde und Unfallchirurg Diplom der Sportwissenschaften Konservative Möglichkeiten in der Prävention und Therapie des Kniegelenkes bei Arthrose Arthrose des Kniegelenkes eine Volkskrankheit

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37

Inhalt. Vorwort 11. Zum Thema 15. Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19. Was st Arthrose und wie entwickelt sie sich? 37 Vorwort 11 Zum Thema 15 Gelenke-Schauplatz der Arthrose 19 Wie sind Gelenke aufgebaut? 20 Gelenkkörper: Bindeglieder zweier Knochen 20 Gelenkknorpel: Pufferzone und Ursprungsort der Arthrose 24 Gelenkkapsel

Mehr

Praxis Dr. Döbber. rheumatolog. Frühdiagnostik Chirotherapie Sportmedizin Akupunktur CT-interventionelle Wirbelsäulentherapie

Praxis Dr. Döbber. rheumatolog. Frühdiagnostik Chirotherapie Sportmedizin Akupunktur CT-interventionelle Wirbelsäulentherapie Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen rheumatolog. Frühdiagnostik Chirotherapie Sportmedizin Akupunktur CT-interventionelle Wirbelsäulentherapie CT-interventionelle

Mehr

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Was ist Arthrose 2 Symptome 3 Ursache 4 Behandlung 5 Was kann ich tun?

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Was ist Arthrose 2 Symptome 3 Ursache 4 Behandlung 5 Was kann ich tun? CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe januar 2015 Arthrose Was ist Arthrose 2 Symptome 3 Ursache 4 Behandlung 5 Was kann

Mehr

Wie ist der Verletzungsmechanismus bei der VKB- Ruptur?

Wie ist der Verletzungsmechanismus bei der VKB- Ruptur? Praxis für Orthopädie Dr. med. Karl Biedermann Facharzt FMH für orthopädische Chirurgie Central Horgen Seestrasse 126 CH 8810 Horgen Tel. 044 728 80 70 info@gelenkchirurgie.ch www.gelenkchirurgie.ch Riss

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK SYMPTOME Sie spüren schon seit längerem Ihr Kniegelenk nach grösseren Belastungen. Das orthopädische

Mehr

OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006

OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006 OPERATION MARTINI GENU INCOGNITUM 11. NOVEMBER 2006 AUDITE! Völker hört die Signale: die 11er-Fahne ruft! 11er Kamerad! Es ist an der Zeit den homo sapiens undici zu ergründen WO? WIE? WANN? WER? JA KLAR!

Mehr

KOMPETENZ- ZENTRUM FÜR DEN BEWEGUNGS- APPARAT

KOMPETENZ- ZENTRUM FÜR DEN BEWEGUNGS- APPARAT Ortho cham zug KOMPETENZ- ZENTRUM FÜR DEN BEWEGUNGS- APPARAT IHRE MOBILITÄT, SELBstSTÄNDIGKEIT UND LEBENSQUALITÄT SIND UNSER ZIEL. DENN: BEWEGUNG BEDEUTET LEBEN. Hirslanden A mediclinic international company

Mehr

DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE HERZLICH WILLKOMMEN IN MEINER PRIVATPRAXIS FÜR ORTHOPÄDIE HIER IM PAPENBURGER CARRÉ Geboren und aufgewachsen bin ich in Konstanz am Bodensee.

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG

Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN. und Antworten zum schmerzhaften KNIE. Gl GOLDEGG WVERLAG Priv.-Doz. Dr. Patrick Weninger Mag. Dr. Lena Hirtler 100 FRAGEN und Antworten zum schmerzhaften KNIE Gl GOLDEGG WVERLAG Inhaltsverzeichnis Die Wahl des Arztes kann entscheidend sein! 1. Wer kann sich

Mehr

IHRE ORTHOPÄDIE UNFALLCHIRURGIE STEPHANSHORN

IHRE ORTHOPÄDIE UNFALLCHIRURGIE STEPHANSHORN IHRE ORTHOPÄDIE UNFALLCHIRURGIE STEPHANSHORN HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY HERZLICH WILLKOMMEN LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN LIEBE LESERINNEN UND LESER Diese Broschüre soll Ihnen einen

Mehr

Laufen im Alter. Gelenkersatz Laufen verboten?" Moritz Tannast! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz!

Laufen im Alter. Gelenkersatz Laufen verboten? Moritz Tannast! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz! Laufen im Alter Gelenkersatz Laufen verboten?" Moritz Tannast!! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz! Übersicht" Gesellschaftliche Veränderungen! Grundsätzliches!

Mehr

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Wolfgang Schlickewei, Klaus Nowack Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die auf einem Missverhältnis von Belastbarkeit und Belastung des Gelenkknorpels

Mehr

Erkrankungen des alternden Pferdes. Erkrankungen des Bewegungsapparates

Erkrankungen des alternden Pferdes. Erkrankungen des Bewegungsapparates Erkrankungen des alternden Pferdes Erkrankungen des Bewegungsapparates Wichtige orthopädische Erkrankungen Gelenke Gelenksentzündung Arthrose Sehnen und Bänder Faserverlust Narben, Verwachsungen Verkalkungen

Mehr

Körpereigene Immunproteine zur Entzündungshemmung und Regeneration bei Arthrosen und Gelenkschmerzen

Körpereigene Immunproteine zur Entzündungshemmung und Regeneration bei Arthrosen und Gelenkschmerzen Körpereigene Immunproteine zur Entzündungshemmung und Regeneration bei Arthrosen und Gelenkschmerzen Arthrose Wer an Arthrose leidet, hat oft starke Schmerzen in den betroffenen Gelenken. Jeder Tag kann

Mehr

Knorpelschaden im Gelenk Was tun?

Knorpelschaden im Gelenk Was tun? Präventionstag 2010 Knorpelschaden im Gelenk Was tun? Dr. Jochen Müller-Stromberg Was ist Knorpel? Knorpelzelle 60-70% Wasser Kollagenfasern Keine Blutgefäße Knorpelernährung ausschließlich durch die Gelenkflüssigkeit,

Mehr

Teilprothesen am Knie Dr. Thomas Ebersberger

Teilprothesen am Knie Dr. Thomas Ebersberger Teilprothesen am Knie Dr. Thomas Ebersberger Schlittenprothese Retropatellarersatz Ursachen der Gonarthrose Idiopathisch Angeborene Achsfehlstellung Postraumatisch (Tibiakopffraktur, Patellafraktur,Bandverletzung

Mehr

MITTWOCH, 15. APRIL 2015 X FOOT-CONCEPT DYNAMISCHE KNICK-SENK-FUSS-KORREKTUR

MITTWOCH, 15. APRIL 2015 X FOOT-CONCEPT DYNAMISCHE KNICK-SENK-FUSS-KORREKTUR MITTWOCH, 15. APRIL 2015 X FOOT-CONCEPT DYNAMISCHE KNICK-SENK-FUSS-KORREKTUR Dr. med. Heiko Durst 1991: Studium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 1997: Prof. Gerber, Orthopädische Universitätsklinik

Mehr

BANDVERLETZUNGEN AM SPRUNGGELENK Von moderner Akutbehandlung bis zum interdisziplinären Management bei chronischen Beschwerden.

BANDVERLETZUNGEN AM SPRUNGGELENK Von moderner Akutbehandlung bis zum interdisziplinären Management bei chronischen Beschwerden. DIENSTAG, 13. OKTOBER 2015 BANDVERLETZUNGEN AM SPRUNGGELENK Von moderner Akutbehandlung bis zum interdisziplinären Management bei chronischen Beschwerden. Dr. med. Heiko Durst 1991: Studium Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Arthrose / Arthritis

Arthrose / Arthritis Prof. Dr. med. Norbert Wrobel Demographie und Epidemiologie von Krankheiten Arthrose / Arthritis Medizinisch-biologische Krankheitslehre MA Public Health WS 2007/8 Universität Bremen Prof Dr med Norbert

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer Abteilung Untere

Mehr

Prof. Dr. med. Horst Cotta Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke

Prof. Dr. med. Horst Cotta Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke Prof. Dr. med. Horst Cotta Der Mensch ist so jung wie seine Gelenke Haltung Bewegung Sport Ernährung Behandlung Unter Mitarbeit von Dr. med. Arnim C. Braun, Dr. med. Baidung M. Gärtner, Antje Hüter, Dr.

Mehr

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu?

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu? Diagnose vorderer Kreuzbandriss Was kommt auf Sie zu? Kreuzbandriss Die Verletzung Ursachen Der Kreuzbandriss ist die häufigste Bandverletzung des Kniegelenks. Beinahe drei Viertel aller Kreuzbandrisse

Mehr

ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE EIN UPDATE

ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE EIN UPDATE ACHILLODYNIE UND PLANTARFASZIOSE EIN UPDATE Dr. med. Rahel Schmid, FMH Orthopädie und SAMM Fussteam, Praxis Leonardo, Hirslanden Klinik Birshof Achillodynie und Plantarfasziose Dr. med. Rahel Schmid 1

Mehr

IHRE ORTHOPÄDIE UNFALLCHIRURGIE STEPHANSHORN

IHRE ORTHOPÄDIE UNFALLCHIRURGIE STEPHANSHORN IHRE ORTHOPÄDIE UNFALLCHIRURGIE STEPHANSHORN Hirslanden A mediclinic international company HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Patientinnen und Patienten Liebe Leserinnen und Leser Wir begrüssen Sie im Namen des

Mehr

Damit der Spaß beim Sport bleibt.

Damit der Spaß beim Sport bleibt. Damit der Spaß beim Sport bleibt. Sportorthopädische Versorgung in Hessing-Qualität: Diagnose und Behandlung sämtlicher sporttraumatologischer / sportorthopädischer Erkrankungen Versorgung akuter und degenerativer

Mehr

Recosyn Recosyn m.d. Recosyn forte Ihren Gelenken zuliebe. Zur Reduzierung der Gelenkschmerzen. Zur Verbesserung der Beweglichkeit

Recosyn Recosyn m.d. Recosyn forte Ihren Gelenken zuliebe. Zur Reduzierung der Gelenkschmerzen. Zur Verbesserung der Beweglichkeit Ihr persönlicher Behandlungsplan Recosyn oder Recosyn m.d. Recosyn Recosyn m.d. Recosyn forte Ihren Gelenken zuliebe. 1. Injektion Zur Reduzierung der Gelenkschmerzen 2. Injektion Zur Verbesserung der

Mehr

Abnützung der Gelenke- Möglichkeiten vor dem Gelenksersatz

Abnützung der Gelenke- Möglichkeiten vor dem Gelenksersatz Abnützung der Gelenke- Möglichkeiten vor dem Gelenksersatz Im Rahmen des demographischen Wandels unserer Gesellschaft mit immer mehr älteren Menschen werden immer mehr künstliche Gelenke implantiert. Dieser

Mehr

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES SYMPTOME Seit einiger Zeit wissen Sie, dass mit Ihrem Knie etwas nicht stimmt. Sei es nach einer früheren Verletzung oder einer Arthrose aus unbekannten Gründen

Mehr

Therapie von Kniegelenkserkrankungen

Therapie von Kniegelenkserkrankungen l Anatomie, Funktion und Biomechanik des Kniegelenkes Klinik für Gelenkersatz, Orthopädische Chirurgie und Unfall- / Wiederherstellungschirurgie 22.April 2009 M. Vonderschmitt Klinik Dritter Orden München

Mehr

Was Sie über Arthrose wissen sollten

Was Sie über Arthrose wissen sollten Patienteninformation Was Sie über Arthrose wissen sollten Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Was ist Arthrose? Arthrose ist eine Gelenkserkrankung mit fortschreitendem Knorpelschaden bis hin zur

Mehr

ARTROSTAR COMPACT II. Für ein Leben in Bewegung. Ergänzende bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Gelenkarthrose

ARTROSTAR COMPACT II. Für ein Leben in Bewegung. Ergänzende bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Gelenkarthrose verbr aucherinformation ARTROSTAR COMPACT II Für ein Leben in Bewegung Ergänzende bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Gelenkarthrose Was ist Arthrose? Arthrose ist

Mehr

Mobil das Leben genießen

Mobil das Leben genießen Mobil das Leben genießen Die Hüfte eine Problemzone im höheren Alter: Erkrankungen und Verletzungen im Hüftbereich stellen ein großes Problem bei älter werdenden Menschen dar. Natürliche Abnützungserscheinungen

Mehr

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit Ein Programm für Arthrosepatienten Inhalt 4 Übungen für Hüfte und Knie 8 Übungen für die Hände 9 Übungen für die Füsse 10 Persönliches Übungsprogramm

Mehr

Ich fühl mich top. ibutop!

Ich fühl mich top. ibutop! Bei Rheuma- und Gelenkschmerzen: Cremen statt gelen Ich fühl mich top. ibutop! Liebe Patientin, lieber Patient, gehören auch Sie zu den Menschen, die immer wieder unter Rheuma- und Gelenkschmerzen leiden?

Mehr

Teilnehmer am Pressegespräch

Teilnehmer am Pressegespräch Christa Kinshofer Skiklinik an der Teilnehmer am Pressegespräch 27.11.2013 Christa Kinshofer Skirennläuferin, Olympia-Medaillengewinnerin und Initiatorin der Christa Kinshofer Skiklinik In der sportlichen

Mehr

Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen

Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen JEDER DRITTE 40-JÄHRIGE HAT KNIEPROBLEME Ist ein Knacken im Knie gefährlich? Drei Übungen, die Ihr Gelenk schützen Das Knie ist ein sehr flexibles Gelenk, es hat vier Drehachsen. Weil es aus vielen Teilen

Mehr

Standards moderner Hüftendoprothetik

Standards moderner Hüftendoprothetik Standards moderner Hüftendoprothetik Stephanie Verhoeven Oberärztin in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum Ruhr-Universität Bochum Coxarthrose

Mehr

Patienteninformation. Was ist Knorpelgewebe und wofür ist es wichtig?

Patienteninformation. Was ist Knorpelgewebe und wofür ist es wichtig? Patienteninformation Schmerzen in Gelenken, aber auch Gelenkergüsse, Gelenkblockaden und Schwellungen beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit Ihrer Gelenke zum Teil enorm. Sie vermindern Ihre Lebensqualität.

Mehr

Das KünstLicHe HüftgeLenK

Das KünstLicHe HüftgeLenK Das KünstLicHe HüftgeLenK Wieder schmerzfrei gehen nach Hüftarthrose Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg DAs KünsTLiche hüftgelenk Unser Wissen für ihre gesundheit Ursachen und symptome Röntgenbild

Mehr

Die Schulter schmerzt! Was tun?

Die Schulter schmerzt! Was tun? Die Schulter schmerzt! Was tun? Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie seit über 30 Jahren in Basel Robert Graf Hans Jenny Geert Pagenstert Andreas Oeri Ursachen von Schulterschmerzen Krankheit Impingement

Mehr

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden.

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden. Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden. Was ist eigentlich Arthrose? Arthrose ist eine zunächst nicht entzündliche, später entzündliche, langsam fortschreitende Abnutzungserscheinung

Mehr

Degenerative Gelenkerkrankungen und Endoprothetik

Degenerative Gelenkerkrankungen und Endoprothetik Arthrose Degenerative Gelenkerkrankungen und Endoprothetik häufigste Erkrankung des älteren Menschen mit erheblicher volkswirtschaftlicher Bedeutung Univ.-Prof. Dr. med. H. R. Merk 250.000 Hüftprothesen/Jahr

Mehr

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Mehr

Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen. Patienteninformation

Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen. Patienteninformation Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen Patienteninformation Liebe Patientin, lieber Patient, seit Monaten, teilweise seit Jahren, klagen Sie über immer wiederkehrende Schmerzen im Hüftgelenk, wobei diese

Mehr

Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes

Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes Die verletzung Des vorderen KreuzbanDes Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg DIE VERLETZUNG DES VORDEREN KREUZBANDES Unser Wissen für Ihre Gesundheit Ursachen und Symptome Kreuzbandverletzung

Mehr

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag

Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin. Rheuma - Strategien im Alltag Rheuma Strategien im Alltag Dr.med. Walter Kaiser, Thalwil Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? Was ist eigentlich Rheuma? ist die Folge

Mehr

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Arthrosebehandlung

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Arthrosebehandlung Orthopädie Praxis Dr. Döbber Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis Elbmarschen Arthrosebehandlung Arthrose Der Begriff Arthrose kommt aus dem Altgriechischen. Arthros bedeutet Gelenk, -ose steht

Mehr

Symptomatik. Diagnostik. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Symptomatik. Diagnostik. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen Definition Das Kniegelenk ist ein großes, sehr kompliziertes Gelenk, das nicht nur Streck- und Beugebewegungen, sondern auch geringe Drehbewegungen zulässt. Um diese drei Bewegungsrichtungen zu ermöglichen,

Mehr

Erste Hilfe bei Sportverletzungen. Ursachen PECH-Regel Prävention

Erste Hilfe bei Sportverletzungen. Ursachen PECH-Regel Prävention Erste Hilfe bei Sportverletzungen Ursachen PECH-Regel Prävention Ursachen Unfall Verletzung Endogene Verletzungen = Verletzungen, die auf den Sportler selbst bezogen sind Exogene Verletzungen = Verletzungen

Mehr

Information zu Ihrer Knie-Operation. Kniegelenk

Information zu Ihrer Knie-Operation. Kniegelenk Information zu Ihrer Knie-Operation Kniegelenk Liebe Patientin, lieber Patient, Sie haben sich für eine Operation Ihres Kniegelenks entschieden. Eine Arthrose ist für die Schmerzen in Ihrem Knie verantwortlich.

Mehr

ACP rund um das Kniegelenk

ACP rund um das Kniegelenk KNIECHIRURGIE BERN ACP rund um das Kniegelenk Praxis für Kniechirurgie Bern Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie Fähigkeitsausweis Sportmedizin SGSM 0 Zur Person: Facharztausbildung: Orthopädische

Mehr

plättchenreiches plasma (PRP)

plättchenreiches plasma (PRP) plättchenreiches plasma (PRP) effektive regeneration durch körpereigenes plasma Informationen für Patienten und Leistungssportler Die Selbstheilung effektiv ankurbeln Plättchenreiches Plasma was steckt

Mehr

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie)

Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Gelenkspiegelung (=Arthroskopie) Die Funktionsfähigkeit unseres Bewegungsapparates basiert neben der tragenden Fähigkeit unserer Knochen und der Kraft unserer Muskulatur auf der Beweglichkeit unserer

Mehr

Lassen Sie sich von Ihren Knien nicht in die Knie zwingen.

Lassen Sie sich von Ihren Knien nicht in die Knie zwingen. Lassen Sie sich von Ihren Knien nicht in die Knie zwingen. Prothetische Lösungen rund um Ihre Gelenkprobleme. Informationsbroschüre für Patienten. Ihre Chancen auf mehr Mobilität. Liebe Patientin, lieber

Mehr

Waidforum. Herzlich willkommen zum Publikumsvortrag

Waidforum. Herzlich willkommen zum Publikumsvortrag Waidforum Herzlich willkommen zum Publikumsvortrag Orthopädie am Knie 3. Februar 2016, Dr. med. Patrick Fries Dr. med. Patrick Fries Facharzt FMH für Allgemeine Chirurgie Facharzt FMH für Orthopädie und

Mehr

Das künstliche Kniegelenk

Das künstliche Kniegelenk Das künstliche Kniegelenk M. Vonderschmitt 17. Juni 2009 Das künstliche Kniegelenk Erstoperation Wechseloperation Umwandlungsoperation Komplikationsmanagement Fragen? Das künstliche Kniegelenk Angesichts

Mehr

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Kniegelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Patienteninformation Dynamische Intraligamentäre Stabilisierung (DIS)

Patienteninformation Dynamische Intraligamentäre Stabilisierung (DIS) Patienteninformation Dynamische Intraligamentäre Stabilisierung (DIS) Buchserstrasse 30 CH-3006 Bern Tel. +41 31 358 12 53 Fax +41 31 358 12 45 knie@sonnenhof.ch www.orthopaediesonnenhof.ch Patienteninformation

Mehr

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten

Wieder in Bewegung. Patella Pro bei vorderem Knieschmerz. Information für Patienten Wieder in Bewegung Patella Pro bei vorderem Knieschmerz Information für Patienten Ich habe noch viel vor in meinem Leben. Dafür muss ich mobil sein. Ottobock Patella Pro 2 Das innovative Konzept von Patella

Mehr

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... in welchen Formen rheumatische Gelenkerkrankungen

Mehr

Natürliche Hilfe bei Gelenkbeschwerden

Natürliche Hilfe bei Gelenkbeschwerden Natürliche Hilfe bei Gelenkbeschwerden 1 Copyright by HEXAL AG 2008 Gelenkbeschwerden... Rheuma Polyarthritis (entzündlich) Arthrose (degenerativ) Weichteilrheuma Bindegewebserkrankungen 2 Teltonal Gesunde

Mehr

Mein Kniegelenk! Inhalte

Mein Kniegelenk! Inhalte Patienten- Informationsveranstaltung am 12.11.2009 Dr. med. Gerald Hensel Chefarzt für Unfall- und Wiederherstellende Chirurgie Facharzt Chirurgie/Unfallchirurgie und Orthopädie/Unfallchirurgie Mein Kniegelenk!

Mehr

Röntgentherapie zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen der Gelenke

Röntgentherapie zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen der Gelenke Röntgentherapie zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen der Gelenke Was wird bestrahlt: - Calcaneodynie - Epicondylitis - Omarthrose - Periarthropathia humeroscapularis - Gonarthrose - Bursitis trochanterica

Mehr

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell

Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport. Inhalt. Bewegungsapparat. Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Der wachsende Bewegungsapparat im Leistungssport Tobias Ritzler Weissbad Appenzell Inhalt Der wachsende Bewegungsapparat Probleme aus der Praxis Schlussfolgerungen Bewegungsapparat Knochen Gelenke Bindegewebe

Mehr

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv PATIENTEN- INFORMATION Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose Endlich wieder aktiv Was ist Arthrose? Als Arthrose bezeichnet man den überdurchschnittlichen Verschleiß der Gelenke. Dabei wird der Gelenkknorpel

Mehr

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach 6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach Rückenschmerz Daten und Fakten Episodischer Rückenschmerz

Mehr

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien

Knie und Sport. Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht. Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien Knie und Sport Empfehlungen von Sportarten aus orthopädischer und sportwissenschaftlicher Sicht Bearbeitet von J. Grifka, Silvia Dullien 1. Auflage 2008. Taschenbuch. ca. 210 S. Paperback ISBN 978 3 7691

Mehr

Arthrosis deformans des Kniegelenkes. Diagnostik und Therapie in der orthopädischen Praxis

Arthrosis deformans des Kniegelenkes. Diagnostik und Therapie in der orthopädischen Praxis Arthrosis deformans des Kniegelenkes Diagnostik und Therapie in der orthopädischen Praxis Definition: Arthrosis deformans Degeneration ( Verschleiß ) des Gelenkknorpelgewebes mit sekundärer ( nachfolgender

Mehr

Patienteninformation Ihr Arzt hat einen Knorpeldefekt in einem Ihrer Geleke diagnostiziert?

Patienteninformation Ihr Arzt hat einen Knorpeldefekt in einem Ihrer Geleke diagnostiziert? Patienteninformation Ihr Arzt hat einen Knorpeldefekt in einem Ihrer Geleke diagnostiziert? Innovation Effizienz Gesundheit Patienteninformation Schmerzen in Gelenken, aber auch Gelenkergüsse, Gelenkblockaden

Mehr

Lokale Goldbehandlung Behandlung von Gelenkschmerzen bei Patienten mit degenerativen Gelenkserkrankungen

Lokale Goldbehandlung Behandlung von Gelenkschmerzen bei Patienten mit degenerativen Gelenkserkrankungen GOLDIN Lokale Goldbehandlung Behandlung von Gelenkschmerzen bei Patienten mit degenerativen Gelenkserkrankungen Einleitung Eine wirksame Schmerztherapie degenerativer Gelenkserkrankungen beim Menschen

Mehr

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Kniegelenkersatz (Knieprothese)

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Kniegelenkersatz (Knieprothese) KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE Kniegelenkersatz (Knieprothese) Liebe Patientin, lieber Patient Das Kniegelenk ist ein wichtiges Element des Bewegungsapparates. Eine Erkrankung oder Verletzung

Mehr

Spreizfuß mit Hallux valgus

Spreizfuß mit Hallux valgus Spreizfuß mit Hallux valgus Möglichkeiten und Grenzen der modernen Fußchirurgie OÄ Dr. Katja Scharmann OA Dr. Bernhard Huber Orthopädische Fachklinik Schwarzach Vor- und Mittelfuß im Röntgenbild 26 Knochen

Mehr

DEGENERATIVE MENISKUSSCHÄDEN IM KNIE WAS KANN EINE INNOVATIVE HYALURONSÄURE- THERAPIE LEISTEN?

DEGENERATIVE MENISKUSSCHÄDEN IM KNIE WAS KANN EINE INNOVATIVE HYALURONSÄURE- THERAPIE LEISTEN? DEGENERATIVE MENISKUSSCHÄDEN IM KNIE WAS KANN EINE INNOVATIVE HYALURONSÄURE- THERAPIE LEISTEN? PREMIUM-HYALURONSÄURE FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Knieprobleme sind nicht immer

Mehr

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Aktiv mit Curavisc Leistungs- oder Freizeitsp0rtler sowie Patienten mit Arthrose gewinnen durch Schmerzminderung mehr Gelenkbeweglichkeit mit der Curavisc-Kur. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Definition. Das gesunde Gelenk

Definition. Das gesunde Gelenk Definition Arthrose bezeichnet eine degenerative Erkrankung der Gelenke, die meist Menschen in höherem Lebensalter betrifft. Im Laufe des Lebens sind besonders die großen Gelenke chronischen Belastungen

Mehr

Erhältlich in Ihrer Apotheke

Erhältlich in Ihrer Apotheke Zur diätetischen Behandlung beanspruchter und arthrotischer Gelenke arthroviact wird eingesetzt bei den folgenden Indikationen: Gelenkbeschwerden im Alltag und bei Belastungen Morgendliche Gelenksteifigkeit

Mehr

Hüftgelenksdysplasie des Hundes

Hüftgelenksdysplasie des Hundes Hüftgelenksdysplasie des Hundes Mein Hund soll eine Hüftgelenksdysplasie haben, obwohl er nicht lahmt? Kann das richtig sein? Bei der Hüftgelenksdysplasie (HD) handelt es sich um eine Deformierung des

Mehr

ARTROSTAR COMPACT II. Für ein Leben in Bewegung. Ergänzende bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Gelenkarthrose

ARTROSTAR COMPACT II. Für ein Leben in Bewegung. Ergänzende bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Gelenkarthrose verbr aucherinformation ARTROSTAR COMPACT II Für ein Leben in Bewegung Ergänzende bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Gelenkarthrose Was ist Arthrose? Arthrose ist

Mehr

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schmerzen von Anfang an lindern VON DER ARTHROSE ZUM KNIEGELENKERSATZ Rund 175.000 Menschen in Deutschland erhalten pro Jahr ein künstliches Kniegelenk

Mehr

Tennisarm Epicondylitis

Tennisarm Epicondylitis Tennisarm Epicondylitis Geschrieben von medinout Redaktion - INFOBLATT am 31.01.2016 URL: http://medinout.com/tennisarm-epicondylitis/ Art der Erkrankung Der Tennisarm (auch Tennisellbogen, med. Epicondylitis)

Mehr

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv PATIENTEN- INFORMATION Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose Endlich wieder aktiv Was ist Arthrose? Als Arthrose bezeichnet man den überdurchschnittlichen Verschleiß der Gelenke. Dabei wird der Gelenkknorpel

Mehr

Hüftschmerzen bei jüngeren sportlich aktiven Patienten werden oft durch das Hüftimpingementsyndrom hervorgerufen

Hüftschmerzen bei jüngeren sportlich aktiven Patienten werden oft durch das Hüftimpingementsyndrom hervorgerufen Hüftschmerzen beim sogenannten Hüftimpingement - Syndrom die Hüftgelenkspiegelung kann in vielen Fällen helfen Abbildung 1) Hüftschmerzen beim sogenannten Impingementsyndrom (Einklemmungsschmerz) Hüft-

Mehr

7. Oktober 2010, Bern

7. Oktober 2010, Bern Infiltrations- KURS II Therapeutische und diagnostische Massnahmen bei Erkrankungen und Verletzungen im Hand-, Knie- und Fussbereich sowie bei typischen schmerzsyndromen bei Sportlern 7. Oktober 2010,

Mehr

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung Klinik und Poliklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Direktor : Univ.-Prof. Dr. H. Merk Entzündliche Gelenkerkrankungen und Rheumatoide Arthritis Univ.-Prof. Dr. med. H. Merk Pathologie akut

Mehr

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Schultersteife (adhäsive Capsulitis)

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Schultersteife (adhäsive Capsulitis) KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE Schultersteife (adhäsive Capsulitis) Liebe Patientin, lieber Patient Das Schultergelenk ist ein sehr wichtiges Gelenk des menschlichen Körpers. Seine einzigartige

Mehr

Orthopädie am Rhy. Dr. med. Carsten Helfrich

Orthopädie am Rhy. Dr. med. Carsten Helfrich Dr. med. Carsten Helfrich Neueste Therapiekonzepte bei Hüft- und Kniearthrose Facharzt Orthopädische Chirurgie u. Traumatologie d. Bewegungsapparates FMH Spezialgebiet Hüft- und Kniechirurgie Praxisinhaber

Mehr

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie. und Alterstraumatologie INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie. und Alterstraumatologie INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Alterstraumatologie INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE Herzlich willkommen in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Alterstraumatologie Im Oktober 2015

Mehr

Dieter Dorn und seine Methode 16

Dieter Dorn und seine Methode 16 Inhalt Dieter Dorn und seine Methode 16 Am Anfang stand ein Hexenschuss... 16 Erste Erfolge... 16 Vom Laien zum Fachmann... 17 Eine Heilmethode sorgt für Furore... 18 Sinnvolle und fragwürdige Varianten...

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr