Bewerbung für ein TanzZeit-Projekt in Schuljahr 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewerbung für ein TanzZeit-Projekt in Schuljahr 2018/19"

Transkript

1 TanzZeit e.v. Klsterstraße Berlin An Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer vn Berliner Schulen TanzZeit e.v. Klsterstraße Berlin Fn Fax Bewerbung für ein TanzZeit-Prjekt in Schuljahr 2018/ Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe Lehrerinnen und Lehrer, es ist wieder sweit das Bewerbungsverfahren für Schuljahr 2018/19 ist angelaufen! Bewerbungsschluss ist der 15. Juni Sie wllen den Klassenverband stärken, Berührungsängste zu Kunst und Kultur abbauen, kulturelle Grenzen überwinden, Freude an Bewegung fördern, Spracherwerb auf neuen Wegen initiieren? Sie möchten den Schülerinnen und Schülern Raum geben, ihre Gefühle, Erfahrungen, Hffnungen und Wünsche mitzuteilen egal wie gut ihr Deutsch ist? Kurz: Sie möchten, dass Ihre Kinder und Jugendlichen sich ganz neu erleben können? Dann bewerben Sie sich für die Teilnahme bei TanzZeit Zeit für Tanz in Schulen! Seit 13 Jahren ist TanzZeit Partner vn Schulen, die einen Blick über den Tellerrand des Lehrplans hinaus werfen wllen. Fest verankert in der Landschaft der Kulturellen Bildung, entsenden wir prfessinelle Tänzerinnen und Tänzer in Schulklassen, um das kreative Ptential vn Berliner Schülerinnen und Schülern zu entdecken, zu fördern und ins Bühnenlicht zu hlen ganz gleich, mit welchen Vraussetzungen sie starten. Sie haben die Wahl zwischen einem Master -Prjekt (28 wöchentliche Termine à 90min im Schuljahr), einem Junir -Prjekt (14 Termine) und der Intensivwche Chregrafischer Rucksack. Für die Master-Klassen ist der Besuch einer Vrstellung für junges Publikum fester Bestandteil des TanzZeit-Jahres. Die TANZKOMPLIZEN haben für jede Altersstufe Anregendes im Prgramm und bieten Gelegenheit, zeitgenössischen Tanz auch auf der rezeptiven Ebene kennenzulernen. Der Vrstellungsbesuch und ein Vr- der Nachbereitungstermin ist in den Prjektksten enthalten. Selbstverständlich sind auch alle anderen Klassen bei den Vrstellungen herzlich willkmmen! Interessierte sind herzlich eingeladen, unsere Arbeit im Rahmen des jährlichen Festivals TanzZeit präsentiert! vm im Pdewil (Klsterstraße 68 in Berlin) kennenzulernen. Bitte nehmen Sie sich Zeit, die Bewerbungsunterlagen in Ruhe durchzulesen und sicherzustellen, dass Sie die Teilnahmebedingungen erfüllen können. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mit freundlichen Grüßen vm TanzZeit Gefördert vn

2 Unser Angebt: Junir, Master und Chregrafischer Rucksack Unterrichtskstenbeteiligung und Termine im Schuljahr 2018/19 Hier ein kurzer Überblick über unser Angebt. Auf Anfrage entwickeln wir auch gerne individuelle Prjektwchen, Wandertage, Wrkshps der ähnliches mit Ihnen. TanzZeit Master 28 wöchentliche Termine à 90 Minuten plus Vrstellungsbesuch und Termin zur Vr- der Nachbereitung pr Schulklasse im Schuljahr. Das Mdul beinhaltet für Lehrer*innen und Künstler*innen drei Kperatinstermine zur Vrbereitung, zur Zwischenreflexin und zum Abschluss. Die Unterrichtstermine werden s gelegt, dass der Unterricht nicht direkt zu Beginn des Schuljahres anfängt und nicht direkt am Ende des Schuljahres abschließt. Unterrichtskstenbeteiligung: Termine: im Zeitraum vn September 2018 bis Juni 2019 Die 28 Termine schließen Prben für eine Präsentatin swie die Präsentatin selbst mit ein. Die Präsentatin ist fester Bestandteil des TanzZeit-Prjektes und findet entweder schulintern der zentral in einer Berliner Spielstätte statt. TanzZeit Junir I & II 14 wöchentliche Termine à 90 Minuten pr Schulklasse im Schuljahr, entweder im ersten der im zweiten Schulhalbjahr gelegen. Das Mdul beinhaltet für Lehrer *innen und Künstler*innen drei Kperatinstermine zur Vrbereitung, zur Zwischenreflexin und zum Abschluss. Die Termine werden s gelegt, dass der Unterricht nicht direkt zu Beginn des Halbjahres anfängt und nicht direkt am Ende des Halbjahres abschließt. Unterrichtskstenbeteiligung: Termine: Junir I: im Zeitraum vn September 2018 bis Januar 2019 Junir II: im Zeitraum vn Februar 2019 bis Juni 2019 Die 14 Termine schließen Prben für eine schulinterne Präsentatin swie die Präsentatin selbst mit ein. Die Präsentatin ist fester Bestandteil des TanzZeit-Prjekts. Chregrafischer Rucksack Eine Wche Tanz: intensiv, interaktiv, inspirierend Ein TanzZeit-Prjekt für und mit Jugendlichen Für Schülerinnen und Schüler aller Schulfrmen ab Klasse 6 Prjektablauf: Mntag bis Mittwch intensiv: 4 Stunden Tanz in der Schule. Ausgehend vn der Frage: Was ist das überhaupt: Chregrafie? wird ein chregrafischer Rucksack gepackt. Am 4. Tag treffen sich jeweils 2 Klassen im Tanzstudi des Pdewil zu einem Tanztausch. Dnnerstag interaktiv: 3-stündiger gemeinsamer Wrkshp vn zwei teilnehmenden Schulen im Pdewil. Freitag inspirierend: Schüler*innen besuchen eine prfessinelle Aufführung der TANZKOMPLIZEN im Pdewil: Anschließend besteht die Möglichkeit, sich mit den Chregraf*innen und den Tänzer*innen auszutauschen - swhl im Dialg, als auch ganz praktisch in Bewegung. Unterrichtskstenbeteiligung: Termine: * * * * Gefördert vn 1/6

3 Teilnahmebedingungen Wir werden im kmmenden Schuljahr eine begrenzte Zahl an Schulklassen aufnehmen können. Unseren bisherigen Interessenbekundungen entnehmen wir, dass die Nachfrage vn Seiten der Schulen unsere Kapazitäten bereits übersteigt. Der nächste Schritt ist daher nun ein ffizielles Bewerbungsverfahren. Auf den flgenden Seiten finden Sie die Teilnahmebedingungen mit allen wichtigen Details und Infrmatinen. Kennenlernen Interessierte sind herzlich eingeladen, unser Prjekt im Rahmen des jährlichen Festivals TanzZeit präsentiert! vm iim Pdewil (Klsterstraße 68 in Berlin) kennenzulernen. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, denn die Platzzahl ist begrenzt. Prüfen der Vraussetzungen Bevr Sie das Bewerbungsfrmular ausfüllen, prüfen Sie bitte, b die flgenden Vraussetzungen erfüllt sind: - Das Prjekt kann integriert während der Schulzeit im Klassenverband stattfinden (keine freiwilligen AGs!) - Um die Aufsichtspflicht zu gewährleisten, wird das Prjekt vn mindestens einer verantwrtlichen Lehrkraft begleitet, die für die Kmmunikatin zwischen Künstlern, Schülern, Eltern und dem Krdinatinsbür vn TanzZeit als Ansprechpartner zur Verfügung steht. - Die Schulleitung ist infrmiert und genehmigt das Prjekt. - Das Einverständnis aller Eltern über die Teilnahme am Prjekt und ggf. die Beteiligung an der Finanzierung liegt vr bzw. ist geklärt. Ausfüllen des Bewerbungsfrmulars Sind die ben genannten Kriterien erfüllt, können Sie Ihre Bewerbung schriftlich an uns richten. Bitte nutzen Sie dafür das Frmular auf den Seiten 4 bis 6. Bewerbungen für das Schuljahr 2018/19 müssen spätestens bis zum 15. Juni 2018 im TanzZeit- Krdinatinsbür eingegangen sein. Wir bitten Sie um Verständnis, dass später eingereichte Bewerbungen vn uns nicht mehr berücksichtigt werden können. Terminfindung und Raumreservierung Im Bewerbungsfrmular werden Sie gebeten, drei mögliche Termine für den TanzZeit- Unterricht vrzuschlagen. Bitte reservieren Sie Turnhalle / Mehrzweckraum / Aula.ä. für die angegebenen Zeiten und halten Sie sie für die TanzZeit-Stunden frei. Schulen, die ihre Stundenpläne erst in den Smmerferien anfertigen, bekmmen die Möglichkeit, ihre Termine in der ersten Schulwche nachzureichen. Sllte sich eine Schule mit mehreren Klassen bewerben, legen Sie bitte unbedingt alle Termine hintereinander, damit die Anfahrt der Künstler effektiv genutzt wird. Anhand der angegebenen Termine und des inhaltlichen Prfils wählt die Künstlerische Leitung passende Künstler für jede Klasse aus. Die terminliche Feinabstimmung geschieht im direkten Kntakt zwischen Künstlern und Lehrern nach den Smmerferien. Bitte beachten Sie, dass Sie einen bestimmten Künstler aus unserem Pl gerne als Wunschkandidaten angeben können, es besteht jedch keine Garantie, dass dieser Künstler tatsächlich bei Ihnen unterrichten kann. Gefördert vn 2/6

4 Zuage und Vertragsabschluss Alle Schulen, die sich schriftlich bei uns bewrben haben, erhalten kurz vr den Smmerferien Nachricht, b eine Zusammenarbeit im kmmenden Schuljahr möglich sein wird. Wir bemühen uns in jedem neuen Schuljahr um ein ausgewgenes Verhältnis aus weiterführenden und neuen Schulen. Aufgrund der hhen Nachfrage können leider nicht immer alle Bewerbungen vn uns berücksichtigt werden. Nach den Smmerferien erhalten Sie vn uns einen Prjektvertrag, der vn der Schulleitung unterzeichnet und vr Unterrichtsbeginn an uns zurückgesandt werden muss. Die Künstler, die das Prjekt an Ihrer Schule durchführen werden, setzen sich mit dem vn Ihnen genannten Ansprechpartner (bitte zur Kntaktaufnahme deshalb unbedingt auch die private Telefnnummer und -Adresse angeben!) nach den Smmerferien in Verbindung. In einem ersten Treffen (Vrbesprechung) können dann weitere Details direkt mit dem entsprechenden Künstler geklärt werden. Prjektbeginn Vraussichtlicher Prjektbeginn ist die Wche ab 17. September Der verzögerte Beginn ergibt sich aus der ntwendigen Terminkrdinatin zwischen Schulen und Künstlern zu Schuljahrbeginn und der ptimalen Verteilung der 28 Termine der Master-Klassen auf ein Schuljahr bis zum jährlichen Festival TanzZeit präsentiert!. Auch die Termine der Junirs füllen nicht das kmplette Halbjahr aus. Bitte beachten Sie, dass Sie die ersten und letzten Wchen des Schul-(halb-)jahrs ggf. anderweitig gestalten müssen. Einführungs-Wrkshp für neue Lehrer Am um 16:30 Uhr bereitet das TanzZeit-Team im Tanzstudi des Pdewil (Klsterstraße 68 in Berlin) Lehrerinnen und Lehrer auf die TanzZeit-Prjekte vr. Neue Lehrer werden gebeten, den Einführungs-Wrkshp unbedingt wahrzunehmen. Neben einer Infrmatinsrunde enthält der Wrkshp einen tanzpraktischen Teil, der vn einem Lehrer und einem Künstler gemeinsam unterrichtet wird. Zu guter Letzt Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung keine Teilnahmebestätigung ist! Erfahrungsgemäß kmmt es immer wieder zu diesem Missverständnis. Erst, wenn die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, können wir die Zuschüsse verteilten und Ihnen mitteilen, b wir Ihre Klasse aufnehmen können. Gefördert vn 3/6

5 Bewerbungsfrmular 1) Anmeldedaten Bitte einen Bewerbungsbgen pr Schulklasse ausfüllen! Name der Schule: Schulnummer: Schulfrm (privat/öffentlich/besnderer Förderschwerpunkt) : Bezirk: Straße: Pstleitzahl: Telefn: Fax: Ansprechpartner/in: Telefn privat: Mbil privat: privat: Unsere Schulklasse möchte im Schuljahr 2018/19 an einem TanzZeit-Prjekt teilnehmen: Name der Schulklasse bitte in das Kästchen (z.b. JÜL B ): Klassenstufe (z.b. 1-3 ): Zutreffendes bitte ankreuzen! Bewerbung mit einer neuen Klasse Bewerbung mit einer Klasse, die die Teilnahme weiterführen möchte Master Junir I = 1. Halbjahr Junir II = 2. Halbjahr Chregrafischer Rucksack Bitte nennen Sie drei Unterrichtstermine, an denen der TanzZeit-Unterricht stattfinden kann (ZEIT-Stunden, z.b. 8-9:30 Uhr). Beim Chregrafischen Rucksack tragen wählen Sie bitte einen der angegebenen Termine aus. Bitte schicken Sie uns den ausgefüllten Bewerbungsbgen bis zum 15. Juni 2018 an flgende Adresse (per Pst der Fax): TanzZeit e.v. Klsterstr Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Gefördert vn 4/6

6 2) Finanzierung Aus der Höhe der vm Berliner Senat für Bildung, Jugend und Familie zugesagten Förderung ergibt sich, dass das Prjekt auch weiterhin einen Kstenaufwand für die Schulen bedeuten wird, da die Hnrare für Künstler nicht kmplett durch Fördersumme gedeckt werden können. Wir möchten auch weiterhin unserer Idee treu bleiben, dass das Prjekt unabhängig vn szialer Herkunft vn Kindern und Jugendlichen an Schulen stattfinden kann. Damit das finanziell realisierbar bleibt, werden wir Schulklassen drt aus unseren Mitteln bezuschussen, w es eng wird. Aus dieser Idee heraus ergeben sich verschiedene Finanzierungsmdelle, in denen sich Schulen im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten an den Ksten für die Künstlerhnrare beteiligen. Infrmatinen über mögliche Finanzierungsmdelle entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Dkument im Anhang. Wie kann das Prjekt TanzZeit an Ihrer Schule finanziell umgesetzt werden? Zutreffendes bitte ankreuzen! Kmplettfinanzierung des Selbstkstenanteils durch schuleigene Mittel, Fördervereine, freiwillige Elternbeiträge etc. Unsere Schule kann die Ksten vn (Master) (Junir I & II) (Chregrafischer Rucksack) aufbringen durch (Zutreffendes bitte ankreuzen!): Schuleigene Mittel Freiwillige Elternbeiträge Förderverein der Schule Beantragung vn Zuschüssen bei TanzZeit Unsere Schule kann einen Beitrag in Höhe vn aufbringen durch (Zutreffendes bitte ankreuzen!): Schuleigene Mittel Freiwillige Elternbeiträge Förderverein der Schule Andere: (bitte die Art der Förderung bzw. Namen der Förderer angeben!) Vn TanzZeit erbitten wir demnach einen Zuschuss in Höhe vn. Bitte fügen Sie eine Begründung und entsprechende Nachweise bei (z.b. Anteil der Eltern, die Hilfe zum Lebensunterhalt, Arbeitslsengeld II, Whngeld, BAföG-Leistungen der Leistungen für Asylbewerber beziehen). Zuschüsse können nur vergeben werden, sweit Mittel vrhanden sind. Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf den Erhalt vn Zuschüssen. Gefördert vn 5/6

7 3) Klassenprfil und Ziele Um geeignete Tänzer/Chregrafen für Ihre Klasse auswählen zu können, bitten wir Sie um einige Infrmatinen. Ihre Inhalte werden an die für Ihre Klasse ausgewählten Künstler weitergeleitet. Wenn Sie bereits Erfahrung mit TanzZeit gemacht haben: welche Wünsche und Erwartungen haben Sie für eine Weiterführung? Gibt es etwas, das Sie sich anders wünschen als im Vrjahr? Haben Sie Vrschläge, in welche Richtung weitergearbeitet werden sllte? Bitte füllen Sie dieses Feld digital aus, damit wir an die Künstler weiterleiten können, die mit Ihrer Klasse arbeiten werden. Wenn Sie sich mit einer neuen Klasse bewerben, beschreiben Sie bitte kurz das Prfil Ihrer Klasse (z.b. Einzugsgebiet, sziales Klima, Anteil Schüler n.d.h., ggf. Förderschwerpunkt etc.). Was erhffen Sie sich für diese Schulklasse? Bitte füllen Sie dieses Feld digital aus, damit wir an die Künstler weiterleiten können, die mit Ihrer Klasse arbeiten werden. Bitte bestätigen Sie die Richtigkeit der Angaben swie, dass Sie die Infrmatinen gelesen haben und die ben beschriebenen Teilnahmebedingungen akzeptieren. Ort und Datum Schulstempel Unterschrift der Schulleitung Gefördert vn 6/6

8 Finanzierungsmöglichkeiten für Schulen 1. Finanzierung durch Schul-Engagement Je nach Prfil der Schule und deren Klientel können freiwillige Elternbeiträge erhben der Mittel der Persnalkstenbudgetierung (PKB-Mittel), des Verfügungsfnds der des Bnusprgramms zur Finanzierung des TanzZeit-Unterrichts verwendet werden. 2. Finanzierung durch Drittmittel Die kmplette Summe der auch Teilsummen können durch eine Patenschaft aufgebracht werden. In den letzten Jahren ist es vielen Schulklassen gelungen, selbständig Gelder zu akquirieren. Hier einige Beispiele für erflgreiche Mitteleinwerbung vn Schulseite. Ansprechpartner und Kntaktdaten sind zumeist einfach im Internet in Erfahrung zu bringen: Fördervereine und -kreise der Schule An vielen Schulen gibt es einen Förderverein der -kreis. Der Förderverein kann bei der Realisierung vn Prjekten finanziell, durch Wissen, rganisatrische Unterstützung der die Vermittlung vn Kntakten helfen. Spendenakquise Im Rahmen vn z.b. einer Whltätigkeitsveranstaltung (Basar, Flhmarkt, Schulfest, Knzert der Aufführungen) können prjektbezgen Spenden gesammelt werden. Rtary und Lins Clubs Rtary und Lins Clubs unterstützen sziale und gemeinnützige Prjekte. Wenden Sie sich mit Ihrer Prjektidee an einen Club, zu dessen Distrikt Ihre Schule gehört, und stellen Sie Ihr Prjekt vr. Vielleicht ergibt sich eine Patenschaft für ein Prjekt, ein Schuljahr der länger. Prjektförderung Banken, Sparkassen, Baugenssenschaften der z.b. das Quartiersmanagement Ihres Kiezes unterstützen ausgewählte Prjekte. Die Berliner Sparkasse bspw. fördert Prjekte im Kultur-, Erziehungs- und Bildungsbereich. Auch der Prjektfnds Kulturelle Bildung hat eine Bezirks- Sparte, in der Sie eine Förderung für Ihre Schule beantragen können. private und öffentliche Stiftungen Stiftungen wie z.b. die Bürgerstiftung, die AWO, das Deutsche Kinderhilfswerk, die Deutsche Kinder- und Jugend-Stiftung, die Freudenberg Stiftung der Berliner Helfen unterstützen ebenfalls Prjekte. Spnsring Suchen Sie nach Partnern in der lkalen Wirtschaft, im Kiez der der Elternschaft. Unter den Eltern der Schüler befinden sich vielleicht Unternehmer, die Sach- der Geldspenden beisteuern können. Crwdfunding Zeitlich und finanziell abgesteckte Prjekte können durch Crwdfunding finanziert der kfinanziert werden. Das Crwdfunding könnte z.b. zu einem Klassenprjekt werden. perspektivisch: Teilnahme an Wettbewerben Neben bundesweiten Ausschreibungen gibt es kmmunale, reginale und landesweite Wettbewerbe und Preise, die den Bereich der Kulturellen Bildung abdecken wie z.b. der BKM- Preis Kulturelle Bildung, Kinder zum Olymp! der MIXED UP. Ob die aufgelisteten Vrschläge für Ihre Schule geeignet sind, müssten Sie bitte vr der Bewerbung individuell prüfen. Bitte nennen Sie uns bei der Bewerbung Ihren Paten, falls Sie dieses Finanzierungsmdell wählen! 3. Beantragung vn Zuschüssen bei TanzZeit TanzZeit hat ein begrenztes Budget zur Verfügung, um die Mdule zu bezuschussen. Hierfür benötigt TanzZeit eine Begründung und entsprechende Nachweise (z.b. Anteil der Eltern, die Hilfe zum Lebensunterhalt, Arbeitslsengeld II, Whngeld, BAföG-Leistungen der Leistungen für Asylbewerber beziehen), die glaubhaft versichern, dass das Prjekt nur bei einer Förderung mit der (evtl. anteiligen) Gesamtsumme durchgeführt werden kann. Geben Sie bitte im Bewerbungsfrmular unter Punkt 2.2 die Höhe der Summe an, die Sie beisteuern können. Jeder Betrag ist hilfreich und kann weiteren Schulen die Teilnahme ermöglichen!

Unser Angebot: Junior, Master und Choreografischer Rucksack Unterrichtskostenbeteiligung und Termine im Schuljahr 2019/20

Unser Angebot: Junior, Master und Choreografischer Rucksack Unterrichtskostenbeteiligung und Termine im Schuljahr 2019/20 Unser Angebot: Junior, Master und Choreografischer Rucksack Unterrichtskostenbeteiligung und Termine im Schuljahr 2019/20 Hier ein kurzer Überblick über unser Angebot. Auf Anfrage entwickeln wir auch gerne

Mehr

Sie möchten den Schülerinnen und Schülern Raum geben, ihre Gefühle, Erfahrungen, Hoffnungen und Wünsche mitzuteilen egal wie gut ihr Deutsch ist?

Sie möchten den Schülerinnen und Schülern Raum geben, ihre Gefühle, Erfahrungen, Hoffnungen und Wünsche mitzuteilen egal wie gut ihr Deutsch ist? TanzZeit e.v. Klosterstraße 68 10179 Berlin An Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer von Berliner Schulen TanzZeit e.v. Klosterstraße 68 10179 Berlin Fon 030 247 49 791 Fax 030 247 49 710 www.tanzzeit-berlin.de

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Die Vlkshchschule Hildesheim, die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben hiermit

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 7 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs Deutsch für Geflüchtete

Mehr

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis Landesinstitut Hartsprung 23 22529 Hamburg QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis 30.04.2013 Sehr geehrte Schulleitungen, liebe Klleginnen und Kllegen, Abteilung Frtbildung Beratungsfeld

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlssen in jeder Kmpetenz) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 6 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

gemäß Kinderbildungsgesetzes NRW (KiBiz) ist der Bedarf

gemäß Kinderbildungsgesetzes NRW (KiBiz) ist der Bedarf Nützliche Hinweise zum Rechtsanspruch, der Anmeldung und den Elternbeiträgen, swie der Arbeitgeberbescheinigung für die gewünschte Inanspruchnahme eines 45-Stundenplatzes Anmeldung gemäß Kinderbildungsgesetzes

Mehr

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Sächsischer Inklusinspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange vn Menschen mit Behinderungen - Bewerbungsfrmular für die Kategrie Barrierefreiheit Schwerpunkt: einfach

Mehr

Aktivoli-Freiwilligenbörse 2015

Aktivoli-Freiwilligenbörse 2015 Freiwilligen-Agentur Bremen Dammweg 18 20 28211 Bremen 4. Nvember 2014 Aktivli-Freiwilligenbörse 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Klleginnen und Kllegen, Wir laden Sie/Euch herzlich zur 6. Aktivli

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben insgesamt 21 Stipendien für zwei studienvrbereitende

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben 20 Stipendien für einen studienvrbereitenden

Mehr

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018!

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Jung, wild, erflgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Anmeldung bis 18.03.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der psitiven Resnanz der letzten Jahre findet die SOG-Gründermesse

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben 15 Stipendien für einen studienvrbereitenden

Mehr

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Herbstferien Klettercamp 2018

Herbstferien Klettercamp 2018 Herbstferien Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Herbstferien Klettercamp 2018 anmelden. In den Herbstferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Durchführung eines Kulturrucksack- Projektes im Jahr 2018

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Durchführung eines Kulturrucksack- Projektes im Jahr 2018 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Durchführung eines Kulturrucksack- Prjektes im Jahr 2018 Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder! Veranstalter* Thema 2018: Eurpa Titel*/Thema* Datum*

Mehr

Word - Dokumentationsvorlage

Word - Dokumentationsvorlage Agenda 21 in der Schule 2005 2008: Dkumentatinsvrlage Wrd - Dkumentatinsvrlage Diese Dkumentatin dient der Jury als Grundlage der Zertifizierung. Je vllständiger Ihre Dkumentatin ist, dest leichter ist

Mehr

I. FRAGEN ZUR PERSON Name:... Vorname(n):... Vollständige Anschrift:... Mail:... Geburtsdatum:... Geburtsort:...

I. FRAGEN ZUR PERSON Name:... Vorname(n):... Vollständige Anschrift:... Mail:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Bewerbungsbgen für ein FSJ im Sprt im Saarland für den Jahrgang.. I. FRAGEN ZUR PERSON Name:... Vrname(n):... Vllständige Anschrift:... Telefn:...... Handy:..... Mail:... Geburtsdatum:...... Geburtsrt:...

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung der Stiftung Arbeit und Umwelt der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Stiftung Arbeit und Umwelt

Mehr

Konditionen für Exkursionen und Aktivitäten auf Bibliothekartagen (Stand: )

Konditionen für Exkursionen und Aktivitäten auf Bibliothekartagen (Stand: ) Humbldt-Universität Knditinen für Exkursinen und Aktivitäten auf Biblithekartagen (Stand: 17.03.2009) 1. Grundsätze Das Institut fördert die Teilnahme Studierender am Biblithekartag, indem studentische

Mehr

Osterferien-Klettercamp 2018

Osterferien-Klettercamp 2018 Osterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Osterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Osterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00 14:00

Mehr

Winterferien-Klettercamp 2018

Winterferien-Klettercamp 2018 Winterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Winterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Winterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Osterferien-Klettercamp 2019

Osterferien-Klettercamp 2019 Osterferien-Klettercamp 2019 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Osterferien-Klettercamp 2019 anmelden. In den Osterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00 14:00

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2009

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2009 Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snwbard/ Langlauf 2009 Veranstalter: Ausrichter: Abfahrt Anreise nach Umhausen: Sprtamt der Stadt Erlangen Fahrstraße 18, D-91054 Erlangen Fn +49(0)9131

Mehr

Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern

Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern Caritas-Zentrum Kaiserslautern Tel:0631-36120-0 Fax: 0631-36120-261 www.caritas-zentrum-kaiserslautern.de www.caritas-speyer.de und unsere Flüchtlingsaktin

Mehr

»Kulturagenten für kreative Schulen Thüringen«

»Kulturagenten für kreative Schulen Thüringen« »Kulturagenten für kreative Schulen Thüringen«Kontaktdaten: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.v. (LKJ) Landesbüro»Kulturagenten für kreative Schulen Thüringen«Frau Katja Nicke Marktstraße

Mehr

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen Stellenausschreibung vm 17.12.2018 Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädaggische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 1. Grundschulen, 2. Förderschulen, 3. Sekundarschulen,

Mehr

ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE

ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE 31.01.2018 Kanitz-Lange/Neubert/Cccejus Schwerpunkte 2 Prjekt Gewaltschutz Infrmatinen zum Wahlmdus Vrstellung Prfil bzw. dritte Fremdsprache

Mehr

Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Mobil: Regierungsbezirk: (z. B. Obb.=Oberbayern; Mfr.=Mittelfranken; Opf.: Oberpfalz)

Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Mobil:   Regierungsbezirk: (z. B. Obb.=Oberbayern; Mfr.=Mittelfranken; Opf.: Oberpfalz) BEWERBUNG Bitte in Blckschrift ausfüllen und an die ben angegebene Adresse zurück schicken! PERSONENANGABEN Ο weiblich Ο männlich Name: Vrname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Mbil: _ E-Mail: Schule: Telefn:

Mehr

Bewerbung für den USA-Austausch 2018/2019

Bewerbung für den USA-Austausch 2018/2019 Bewerbung für den USA-Austausch 2018/2019 Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Mit diesem Frmular bewirbst du dich für den Austausch zwischen der Prvidence Day Schl in Charltte, Nrth Carlina, USA und dem

Mehr

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2008

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2008 Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snwbard/ Langlauf 2008 Veranstalter: Ausrichter: Abfahrt Anreise nach Umhausen: Sprt- und Bäderamt der Stadt Erlangen Fahrstraße 18, D-91054 Erlangen

Mehr

Detailbeschreibung zur Registrierung für Datentausch / SDV

Detailbeschreibung zur Registrierung für Datentausch / SDV Detailbeschreibung zur Registrierung für Datentausch / SDV Antrag für einen neuen Zugang ausfüllen und abschicken Um Daten mit der KUKA austauschen zu können, müssen Sie sich zunächst über unsere Website

Mehr

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015 KONTAKT: 0331-747 80 25 Email: inf@brebit.rg HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsfrmalitäten BREBIT 2015 INFO-BLÄTTER UND FORMULARE Das BREBIT- Jahr 2015 im Überblick.. 2 Wie melde ich mein Bildungsangebt

Mehr

Organisationspaket Berufsorientierungsmesse

Organisationspaket Berufsorientierungsmesse 11/1/2016 Organisatinspaket Berufsrientierungsmesse Handbuch zur Organisatin einer Hausmesse Oldenburger Ausbildungsmdel - OLAM bbf sustain GmbH Przess AG Schule Prjekt* Dkumente Infrmatinen Die relevanten

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 22.11.2017 Sendenhrst 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana

Mehr

Bewerbung als Au-pair im Europabüro

Bewerbung als Au-pair im Europabüro Bewerbung als Au-pair im Eurpabür vn IN VIA Bewerbung als Au-pair im Eurpabür vn IN VIA Kathlischer Verband für Mädchen- und Frauenszialarbeit Aschaffenburg e.v. Wir freuen uns, dass du mit dem Eurpabür

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

IHR SACHBEARBEITER Antrag auf Geburtsprämie

IHR SACHBEARBEITER Antrag auf Geburtsprämie IHRR SACHBEARBEITER Kntakt: Telefn: Antrag auff Mit diesem Frmular können Sie die beantragen als: Arbeitnehmer (der Beamter) Selbständiger Arbeitslser Invalide Rentner Besrgen Sie Ihrer Kindergeldkassee

Mehr

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren,

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben bereits die wichtigsten Przessschritte im INQA-Audit-Einstiegsprzess bewältigt. Nun geht es darum, die Ergebnisse

Mehr

An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen

An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen Abteilung Frtbildung LIF 11 Künste LIF 24 Persnalentwicklung Christiane v. Schachtmeyer Sven Asmus Hamburg,

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr

Richtlinie für die Übernahme von Schülerbeförderungskosten im Sekundarbereich II als freiwillige Leistung des Landkreises Emsland

Richtlinie für die Übernahme von Schülerbeförderungskosten im Sekundarbereich II als freiwillige Leistung des Landkreises Emsland Richtlinie für die Übernahme vn Schülerbeförderungsksten im Sekundarbereich II als freiwillige Leistung des Landkreises Emsland Gemäß Kreistagsbeschluss vm 30.06.2008, geändert mit Kreistagsbeschluss vm

Mehr

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2010

Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard/ Langlauf 2010 Ausschreibung der Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snwbard/ Langlauf 2010 Veranstalter: Sprtamt der Stadt Erlangen Fahrstraße 18, D-91054 Erlangen Fn +49(0)9131 86-2269 Fax +49(0)9131 86-2587 Email zsuzsanna.majzik@stadt.erlangen.de

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Netzwerkgruppen für Trainerinnen und Trainer in der Handball-Jugend

Netzwerkgruppen für Trainerinnen und Trainer in der Handball-Jugend Netzwerkgruppen für Trainerinnen und Trainer in der Handball-Jugend Knzept (Stand: 7. Juni 2015) HK Industrie, Juni 2015 1 Zielsetzungen Erfahrungsaustausch und Vernetzung unter den Trainerinnen und Trainern

Mehr

Vorab Um einen elektronischen Antrag stellen zu können, brauchen Sie folgende Informationen in Bezug auf den Antragsteller:

Vorab Um einen elektronischen Antrag stellen zu können, brauchen Sie folgende Informationen in Bezug auf den Antragsteller: Überblick der Fragen myhandicap.belgium.be Erhöhte Familienbeihilfe Achtung: dieser Fragebgen ist als Hilfsmittel für Szialarbeiter gedacht. Das Papierfrmular gilt nicht als Antragsverfahren. Der Antrag

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung 1. Allgemeine Infrmatinen Die internatinale Wirtschaftstätigkeit vieler bayerischer Unternehmen und die Entwicklungen im Turismus führen

Mehr

Bedeutung, Möglichkeiten, Zukunftsaussichten

Bedeutung, Möglichkeiten, Zukunftsaussichten Jugendtechnikhaus Freiberg, Dammstraße 46, 09599 Freiberg Tel. 03731 692 04 04, D2: 0177 43 678 91, Fax: 03731 692 04 07, Ein Prjekt der Neugier-Express Silke und Nils Tiebel GbR Im Auftrag der Reginalinitiative

Mehr

Ausschreibung für die Zertifizierung Lehrgang Schultheater

Ausschreibung für die Zertifizierung Lehrgang Schultheater Landesinstitut Hartsprung 23 22529 Hamburg An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen Abteilung Frtbildung, LIF 11 Beratungsfeld Theater Sekundarstufen

Mehr

Das Antragsformular liegt im Anhang bei und muss unterschrieben an das Produktionszentrum zurückgesandt werden.

Das Antragsformular liegt im Anhang bei und muss unterschrieben an das Produktionszentrum zurückgesandt werden. Sehr geehrte/r Tanzfreund/in, vielen Dank für Ihr Interesse am Produktionszentrum Tanz und Performance e.v., dem gemeinnützigen Verein zur Förderung der zeitgenössischen Tanz- und Performancekunst in Stuttgart.

Mehr

Autismus-freundliche Kinovorstellung in den Kinos pathé Dietlikon, Bern, Ebikon und Küchlin Basel

Autismus-freundliche Kinovorstellung in den Kinos pathé Dietlikon, Bern, Ebikon und Küchlin Basel Autismus-freundliche Kinvrstellung in den Kins pathé Dietlikn, Bern, Ebikn und Küchlin Basel Das Prjekt mit der pathé-gruppe geht auch im 2018 weiter. Wir freuen uns sehr, dass Autismusfreundliche Kinvrstellungen

Mehr

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK MINT SCHULE NRW BEWERBUNGSBOGEN MATHEMATIK INFORMATIK TECHNIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK HAUPTSCHULE BEWERBUNGSFRAGEBOGEN

Mehr

Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen für das Landesprogramm. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin

Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen für das Landesprogramm. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen für das Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin Kulturagenten für kreative Schulen Berlin" ist ein Programm der Deutschen Kinderund Jugendstiftung,

Mehr

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT 1. Vn der Schule / Organisatin auszufüllen: Name, Adresse und Telefnnummer des / der ehrenamtlich tätigen Schülers / Schülerin:

Mehr

Hinweise zur Bewerbung

Hinweise zur Bewerbung Hinweise zur Bewerbung 1. Allgemeines zum Bewerbungsverfahren 2. Die Bewerbungsunterlagen 3. Technische Hinweise zur Online-Bewerbung im Mbility-Online-Prtal Allgemeines zum Bewerbungsverfahren Wann ist

Mehr

Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Einladung zum Anne Frank Tag 2018»Helfen und Widerstand« Anne Frank Tag am 12.6.

Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Einladung zum Anne Frank Tag 2018»Helfen und Widerstand« Anne Frank Tag am 12.6. Anne Frank Zentrum Rsenthaler Straße 39 D-10178 Berlin An alle Mitglieder des Netzwerks»Schule hne Rassismus Schule mit Curage«Ausstellung in Berlin Pädaggische Angebte Wanderausstellungen Tel. 030 288

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

BMUKK G Ü T E S I E G E L F Ö R D E R P R E I S für Polytechnische Schulen. und. und

BMUKK G Ü T E S I E G E L F Ö R D E R P R E I S für Polytechnische Schulen. und. und BMUKK G Ü T E S I E G E L und F Ö R D E R P R E I S 2011 für Plytechnische Schulen Ausschreibung und Vrlagen Herausgeber und für den Inhalt verantwrtlich: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Mehr

Onlinefragebogen und Onlinetagebuch

Onlinefragebogen und Onlinetagebuch IPN, Olshausenstr. 62, 24118 Kiel Kiel, 20.09.2018 Onlinefragebogen und Onlinetagebuch Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgenden Seiten finden Sie den Onlinefragebogen sowie das Onlinetagebuch der Studie

Mehr

QUS Bildungsprojekt Rhein-Neckar

QUS Bildungsprojekt Rhein-Neckar -Odenwald Kurzbeschreibung 25 Schulen in der Region Rhein-Neckar-Odenwald installieren die Konzeption Qualitätsentwicklung in Unterricht und Schule (QUS) als ihr System zur Qualitätsentwicklung. Ziel des

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015!

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015! Jung, wild, erflgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015! Firma gründen. Firma übernehmen. Anmeldung bis 30.09.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der psitiven Resnanz der letzten

Mehr

Autismus-freundliche Kinovorstellung in den Kinos pathé Dietlikon, Bern, Ebikon und Küchlin Basel

Autismus-freundliche Kinovorstellung in den Kinos pathé Dietlikon, Bern, Ebikon und Küchlin Basel Autismus-freundliche Kinvrstellung in den Kins pathé Dietlikn, Bern, Ebikn und Küchlin Basel Und schn steht die nächste Autismus-freundliche Kinvrstellung an! Wir freuen uns sehr, Ihnen/euch dieses Angebt

Mehr

Elektronischer Spielbericht (ESB)

Elektronischer Spielbericht (ESB) Ostdeutscher Hckey-Verband Berliner HV Brandenburgischer HSV HV Mecklenburg-Vrpmmern Vrbemerkung Elektrnischer Spielbericht (ESB) Stand: 14. Juli 2017 Ab der Feldsaisn 2017/18 ist der ESB in den Reginalligen

Mehr

LIENFRAGEBOGEN FAMI Gastmutter Nachname Dienstl.: Gastmutter Gastvater Nachname Dienstl.: Gastvater Anschrift Straße Ort Kindergarten-/Schulzeit:

LIENFRAGEBOGEN FAMI Gastmutter Nachname Dienstl.: Gastmutter Gastvater Nachname Dienstl.: Gastvater Anschrift Straße Ort Kindergarten-/Schulzeit: vii@ ve]ehrul Inlernllnle lugendüelt ' ArbeitsgemeinschaftChristlicherFrauen Fachverbanddes DiaknischenWerkesder EKD W}$ffi Vereinfür internatinalejugendarbeit Mathildenplatz 7 64283Darmstadt www.au-pai

Mehr

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor!

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor! Das Amplnius- Gymnasium stellt sich vr! Warum ist das s? Warum das Gymnasium? Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte Allgemeinbildung auf einem fachlichen und wissenschaftsnahen Niveau; vermittelt umfassende

Mehr

Für Krippe, Kindergarten, Hort senden an:

Für Krippe, Kindergarten, Hort senden an: Für Krippe, Kindergarten, Hrt senden an: Amt Sternberger Seenlandschaft Ansprechpartner Telefn 03847/ 444548 Am Markt 1 Frau Käker Fax 03847/ 444513 19406 Sternberg e-mail kaeker@stadt-sternberg.de Für

Mehr

LOS GEHT S! DAS SIND DIE NEXT STEPS

LOS GEHT S! DAS SIND DIE NEXT STEPS LOS GEHT S! DAS SIND DIE NEXT STEPS Mit unserem Siegel Very Imprtant Blgger zeichnen wir Blgger aus, die uns begeistern und deren Ideen überraschen und einzigartig sind. Das Siegel steht für Qualität,

Mehr

Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Don Beck zertifiziertes Training

Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Don Beck zertifiziertes Training Spiral Dynamics integral - level 2 Ein durch Dr. Dn Beck zertifiziertes Training Für wem? Dieses Training ist bestimmt für diejenigen welche sich mit der Anwendung vn Spiral Dynamics beschäftigen und sich

Mehr

vom bis

vom bis vm 13. 03. 2017 bis 17. 03. 2017. Infs und Material bitte jeweils bis Dnnerstag an die Redaktin: k.feld@mnte-lauf.de Anmelden an der FOS bis 17. März 2017 Unsere FOS: kreativ, bilingual, sprtlich und staatlich

Mehr

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert.

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert. 1 vn 5 Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder Sehr geehrte Eltern, Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegepersn und die Möglichkeit einer Bezuschussung infrmiert. Für Ihre

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr Arbeitsgemeinschaften Im Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr Liebe Schülerinnen und Schüler! auch in diesem Schulhalbjahr bieten wir euch ein Zusatzprgramm vn Arbeitsgemeinschaften an, aus dem ihr je nach

Mehr

Bewerbung USA for you 2017

Bewerbung USA for you 2017 Deine Daten Name: Bewerbung USA fr yu 2017 Vrname: Aktuelles Ft Bitte suche ein Ft aus, auf dem du lächelst, schreibe deinen Namen auf die Rückseite und klebe das Ft hier ein. Straße, Hausnr.: Geburtsdatum:

Mehr

AUSSCHREIBUNG Engineer Powerwoman 2015

AUSSCHREIBUNG Engineer Powerwoman 2015 AUSSCHREIBUNG Engineer Pwerwman 2015 Karrierepreis der HANNOVER MESSE an eine Vrreiterin aus dem MINT-Bereich Annahmeschluss: 5. März 2015 Deutsche Messe AG Messegelände 30521 Hannver Germany Ansprechpartner

Mehr

Ausschreibung zur Mitwirkung am Projekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Robert Bosch Stiftung

Ausschreibung zur Mitwirkung am Projekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Robert Bosch Stiftung Ausschreibung zur Mitwirkung am Prjekt Fit für Vielfalt gleiche Chancen in der Kindertagespflege gefördert durch die Rbert Bsch Stiftung Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.v. sucht

Mehr

Flüchtlinge werden Freunde

Flüchtlinge werden Freunde Flüchtlinge werden Freunde Ausschreibung Prjektunterstützung Jugendverbände durch den Kreisjugendring München-Land Infrmatin an die Jugendverbände und Jugendinitiativen im Kreisjugendring München-Land

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infbrschüre der Schneesprtangebte für Kinder des Skiclub Gmmiswald Saisn 2018/19 Inhalt Piccl JO Gmmiswald Ski JO Gmmiswald Snwbard JO Gmmiswald Infrmatin LinthCUP und Clubrennen Anmeldetaln Piccl Gmmiswald

Mehr

Förderung leicht gemacht im Fachprogramm schulbezogene Jugendarbeit - Eine Hilfe zur Antragstellung

Förderung leicht gemacht im Fachprogramm schulbezogene Jugendarbeit - Eine Hilfe zur Antragstellung INFORMATION 30.05.2018 Förderung leicht gemacht im Fachprgramm schulbezgene Jugendarbeit - Eine Hilfe zur Antragstellung Du bist/sie sind in der Jugendarbeit in Bayern aktiv? Und interessierst Dich/interessieren

Mehr

Standardseminare / Seminarbeispiele

Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 20 vn 29 Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 21 vn 29 Kmpakttraining: Aktiver Verkauf und Vertrieb Wie kann ich meine Prdukte aktiv verkaufen? Kann man Umsatz planen? Wie finde ich neue Kunden?

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG >>AUSFERTIGUNG FÜR DEN VEREIN<<

BEITRITTSERKLÄRUNG >>AUSFERTIGUNG FÜR DEN VEREIN<< BEITRITTSERKLÄRUNG >>AUSFERTIGUNG FÜR DEN VEREIN

Mehr

Wir bieten: Wir erwarten:

Wir bieten: Wir erwarten: Wir bieten: die Möglichkeit, Formate der Vermittlung und der Zusammenarbeit entsprechend Ihren Bedürfnissen und in Abstimmung mit Ihren Curricula mitzugestalten Bauhaus-Kunstgeld für Projekte, die Sie

Mehr

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Elternbetragung zur Feststellung des Bedürfnisses an der Errichtung einer Gesamtschule in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Schul-, Sprt und Kulturamt September 2008 Was sll erfragt werden? Die

Mehr