Versuch: Test und Diagnosesystem am Messfahrzeug Porsche Cayman R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch: Test und Diagnosesystem am Messfahrzeug Porsche Cayman R"

Transkript

1 Stand: µ C Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Versuch: Test und Diagnosesystem am Messfahrzeug Porsche Cayman R vertiefende Kfz-Elektronik Inhaltsverzeichnis 1. Ziel des Versuches Porsche Cayman R Technische Daten Motorelektronik Kraftstoff und Zündanlage Abgasnachbehandlung Bussysteme Messsysteme Multimeter METRAhit X-Tra von Gossen Metrawatt Testsystem KTS Fahrzeug System Analyse - FSA 740 [15] Porsche -CAN -Test (PCT) Vector- Informatik CANalyzer/CANoe Porsche Interaktiver Diagnose-Tester (PIDT) Versuchsdurchführung Abgasnachbehandlung - Multimeter KTS FSA PCT CANoe PIDT Auswertung Literaturverzeichnis... 19

2 Ziel des Versuches Ziel des Versuches ist es einzelne Diagnosemöglichkeiten an Kraftfahrzeugen kennen zu lernen. Außerdem soll das Prinzip der Benzin-Direkt-Einspritzung in einem Motronic Systems verdeutlicht werden. Porsche Cayman R Der Cayman wurde 2005 mit der werksinternen Bezeichnung 987, in den Markt eingeführt und wird in Zuffenhausen bzw. bei Valmet Automotive in Finnland gefertigt [1]. Seid 2011 wird eine weiter Version, der Cayman R angeboten. Dieses Version unterscheidet sich im wesentlich durch ein besseres Leistungsgewicht und eine verbesserte Aerodynamik, zur Basisversion. Es wurde auf viele Komfortapplikationen wie z.b. Dämmmaterial und Türablagen verzichtet. Außerdem werden die Türen und die Motorhaube aus Aluminium gefertigt. [2] 2.1. Technische Daten Tabelle 1: Technische Daten Cayman R [3] [4] Bauart/Anordnung Boxer/Mittelmotor Zylinderzahl 6 Ventile/Zylinder 4 Hubraum 3436 cm 3 Bohrung 97mm Hub 77,5mm Motorleistung 243 KW; 330 PS (bei 74001/min) max. Drehmoment 370 Nm (bei 47501/min) Leistungsgewicht 5,4 kg/kw Sprint km/h 4,9 s Abregeldrehzahl /min Leergewicht nach DIN 1320 kg Luftwiderstandsbeiwert c w = 0,30 CO2 Emissionen 221 g/km Abbildung 1:Volllastkurve Cayman R [4] 2

3 Abbildung 2: Durchsicht Cayman [5 S. 47] Abbildung 3 Motor Cayman [5 S. 37] 3

4 Abbildung 4: Motronic- System [8 S. 14] (1-Aktivkohlebehälter, 2-Heißfilm- Luftmassenmesser, 3-Drosselvorrichtung, 4-Tankentlüftungsventil, 5-Saugrohrdrucksensor, 6-Ladungsbewegungsklappe, 7-Hochdruckpumpe, 8-Rail mit Hochdruck- Einspritzventil, 9-Nockenwellenversteller, 10- Zündspule mit Zündkerze, 11-Nockenwellen Phasensensor, 12-Breitband LambdaSonde (LSU), 13-digitale Motorelektronik, 14- Abgasrückführventil, 15-Drehzahlsensor, 16-Klopfsensor, 17-Motortemperatursensor, 18 Vorkatalysator, 19 Lambda-Sonde, 20 Hauptkatalysator, 21-CAN-Schnittstelle, 22-Diagnoselampe, 23-Diagnoseschnittstelle, 24 Schnittstelle, 25-Fahrpedalmodul, 26-Kraftstoffbehälter, 27-Kraftstofffördermodul mit Elektrokraftstoffpumpe) 2.2. Motorelektronik Im Cayman kommt ein Motronic - System zum Einsatz. In diesem gibt es keine mechanische Verbindung zwischen dem Gaspedal und der Drosseleinrichtung. Der Fahrerwunsch wird über einen Pedalwegsensor, dem Steuergerät als Spannungswert übermittelt. Im Steuergerät werden je nach Fahrerwunsch Signale erzeugt die den Öffnungsquerschnitt der elektrisch angesteuerten Drosselklappe so einstellt, dass der Verbrennungsmotor die geforderte Drehzahl leistet. Die vom Steuergerät ermittelte Hochdruckinjektoren. Einspritzmenge an Kraftstoff erfolgt durch zeitliche Ansteuerung der Für die Zündung des angesaugten Gemisches kommen Stabzündmodule zum Einsatz. Die Abgasnachbehandlung besteht pro Zylinderbank aus einem Hauptkatalysator, mit jeweils einer Lambdasonde vor bzw. nach dem Katalysator. Die erste Sonde (Breitbandlambdasonde Vgl. Abbildung 4 - Nr.12) wird für die stetige Regelung und die zweite Sonde (Zweipunktsonde Vgl. Abbildung 4 - Nr.19) für Diagnosezwecke verwendet. Die für den optimalen Motorbetrieb benötigten Werte für Zündung und Einspritzung sind in entsprechenden Kennfeldern abgelegt. 4

5 Kraftstoff und Zündanlage Beim Cayman R wird eine Benzindirekteinspritzung verwendet DFI (Direct Fuel Injection). Der Kraftstoff wird direkt in den Brennraum gespritzt, wodurch eine Gemischaufbereitung vollständig im Brennraum stattfindet. Dies hat zahlreiche Vorteile gegenüber einer Saugrohreinspritzung, hinsichtlich des Verbrauches und der Emissionen. Abbildung 5 zeigt einen geschnittenen Zylinder mit seinen Hauptbestandteilen. Stabzündmodul Nockenwelle Hochdruckinjektor Einlassventil Auslassventil Kolben Kurbelwelle Pleuelstange Abbildung 5: Benzin-Direkt-Einspritzung [6] Hochdruckinjektor Die Hochdruckinjektoren werden von der DME, entsprechend der Zündfolge angesteuert. Nach der Ansteuerung spritzen sie den Kraftstoff mit einen Druck von 40 bis 120 bar direkt in den Brennraum. Dabei wird der Kraftstoff mit einem Drall versetzt, fein verstäubt und kegelförmig eingespritzt. Je nach Betriebszustand des Motors (Start, Leerlauf, Teillast, Volllast) wird die Einspritzmenge auf ein oder zwei Einspritzungen verteilt (bis /min). [7] 5

6 Abbildung 6: prinzipieller Aufbau eines Hochdruckinjektor [8 S. 18] (1-Kraftstoffzulauf mit Filter, 2-elektrischer Anschluss, 3-Feder, 4-Spule, 5-Ventilhülse, 6-Düsennadel mit Magnetanker, 7-Ventilsitz, 8-Ventilauslass) Stabzündmodule Im Cayman kommen ruhende Hochspannungszündverteilungen mit aktiven Einzelzündspulen, direkt an der Zündkerze zum Einsatz. Sie besitzen eine integrierte Leistungsendstufe, welche in der Zündfolge vom DME Steuergerät für jeden Zylinder individuell gesteuert wird. Außerdem ist eine Diagnosefunktion integriert, fällt eine Zündspule aus wird der Zylinder abgeschaltet. [7] Abbildung 7: prinzipieller Aufbau Stabzündspule [8 S. 23] (1-Steckanschluss, 2-Leiterplatte mit Zündungsendstufe, 3-Permanentmagnet, 4- Befestigungsarm, 5-lamellierter Elektroblechkern (Stabkern), 6-Sekundärwicklung, 7-Primärwicklung, 8-Gehäuse, 9-Rückschlussblech, 10-Permanentmagnet, 11- Hochspannungsdom, 12-Silikonmantel, 13-aufgesteckte Zündkerze) 6

7 Abgasnachbehandlung Mithilfe einer Lambda Sonde kann die Sauerstoffkonzentration im Abgas bestimmt werden. Mithilfe dessen kann auf das Luft-Kraftstoffverhältnis im Brennraum geschlossen werden. Das Luft- Kraftstoffverhältnis wird als Luftzahl, mit Formelzeichen Lambda (λ) bezeichnet. Mit Hilfe diesen Wertes können Rückschlüsse auf den Verbrennungsverlauf, Temperaturen, Schadstoffentstehung und den Wirkungsgrad gezogen werden. [9] Ottomotoren arbeiten dabei im Bereich des stöchiometrischen Verhältnisses. Beim stöchiometrischen Kraftstoffverhältnis ist genau die Luftmenge vorhanden, die theoretisch benötigt wird, um den Kraftstoff vollständig zu verbrennen. [10] Abbildung 8: Regelkreis der Lambdaregelung [11] (1-Ansaugluft, 2-Kraftstoffzufuhr, 3-Einspritzventil, 4-Steuergerät, 5-Regelsonde (Breitbandsonde), 6-Katalysator, 7- Abgas, 8-Diagnosesonde (Sprungsonde) Bei Benzin Direkteinspritzern kommt eine regelnde Breitbandlamdasonde vor dem Katalysator und eine Diagnosesonde (Sprungsonde) nach dem Katalysator zum Einsatz. Anhand der Lambdasondenspannung erkennt das Steuergerät die Gemischzusammensetzung (mager oder fett). Es steuert die Einspritzmenge so, dass eine optimale Gemischzusammensetzung (λ = 1) gewährleistet ist, um ideale Voraussetzungen für die Abgasbehandlung im Katalysator zu schaffen. Hierbei wird die Motorlast mit berücksichtigt. Bei zu fettem Gemisch (λ < 1) muss die Kraftstoffmenge reduziert werden und bei zu magerem Gemisch (λ > 1) die Kraftstoffmenge erhöht werden. Die mögliche Diagnosesonde, erkennt ob die Regelsonde (vor dem Katalysator) noch optimal arbeitet. Das Steuergerät kann diese Abweichung dann rechnerisch kompensieren [11]. 7

8 Sprungsonde zur Lambda Bestimmung [12] Abbildung 9: Kennlinie Sprungsonde (a-fettes Gemisch, b-mageres Gemisch) misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas erzeugt im betriebswarmen Zustand (350 C) eine Spannung zwischen ca. 25 und 900 mv entsprechend dem Sauerstoffgehalt im Abgas vergleicht den Restsauerstoffgehalt im Abgas mit dem Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft erkennt aber nur den Übergang vom fetten Gemisch (Luftmangel λ < 1) zum mageren Gemisch (Luftüberschuss λ > 1) und umgekehrt. λ = 1 U S = 450 mv Breitbandsonde zur Lambda Bestimmung [12] misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas misst sowohl im fetten als auch im mageren Bereich äußerst genau größerer Messbereich von 0,7 < λ < (theoretisch) 0,7 < λ < 3,4 (praktisch) geeignet auch für den Einsatz in Dieselund Gasmotoren λ = 1 U M = 450 mv, I P = 0 ma Abbildung 10: Planare Breitband-Lambda-Sonde LSU Bei größerer Wissbegierde zum Aufbau und der Funktionsweise von Lambdasonden, ist die Seite zu empfehlen Bussysteme Im Messfahrzeug sind insgesamt 5 Bussysteme installiert um den Datenverkehr zu managen. Dazu zählen: 2 x High-Speed CAN-Busse (CAN_Antrieb, CAN_Display 500 kbaud/s) 1 x Low-Speed CAN Bus (CAN_Komfort 100 kbaud/s) 1 x MOST und 1 x LIN Bus (werden in diesem Praktikum nicht betrachtet) 8

9 Messsysteme 3.1. Multimeter METRAhit X-Tra von Gossen Metrawatt Das METRAhit X-TRA verfügt über 23 Multimeterfunktionen [13]: Spannung ACTRMS, Spannung AC+DC TRMS, Spannung DC, Frequenz (Hz, MHz), Tastverhältnis, Widerstand, Diodentest, Durchgangstest, Kapazität, Strom ACTRMS, Strom AC+DC TRMS, Temperatur m. Pt 100/1000 Sensoren u. K-Thermoelementen Autorange Strommessung von 100 μa (Auflösung 10 na) bis 10 A (16A) über eine Buchse und eine Sicherung Zusätzliche Filterfunktion und Spannungsmessung mit verringertem Eingangswiderstand zur Störbegrenzung z.b. bei Messungen an Frequenzumrichtern 540 kb Datenspeicher (15400 Messwerte) für Langzeitmessungen als Datalogger Netzteilanschluss für batterieunabhängigen Betrieb Infrarot Interface für Kommunikation mit dem PC Gummischutzhülle zum Schutz gegen Stoß und Schlag Mithilfe des Software METRAwin 10, von selbiger Firma, können die aufgezeichneten Werte ausgewertet und visualisiert werden. Mit METRAwin 10 und einem Schnittstellenadapter wird jedes METRAHit-Multimeter zum professionellen PC-basierten Universal-Registriersystem. Die Messwerte werden mittels METRAwin 10 von den Multimetern abgerufen, im PC verwaltet und als Yt-, als XY-Diagramm (bis 6 Kanäle) bzw. in Tabellenform (bis 10 Kanäle) dargestellt. Im Online-Betrieb werden die Messdaten auf bis zu vier virtuellen Zeigerinstrumenten bzw. Digitalanzeigen (mit einstellbaren Grenzwerten) angezeigt. Die leistungsfähige Online-Arithmetik ermöglicht Auswertung und Analyse der Daten. Die Abtastung ist - abhängig vom Multimetertyp und Messfunktion - in weiten Bereichen einstellbar. Die Messdaten können als ASCII-Datei exportiert oder über die Zwischenablage leicht in andere Windows-Applikationen (z. B. Word, Excel) übertragen werden. Die minimale Speichintervallzeit, bei dem verwendeten METRAhit X-TRA beträgt 0,1s. [14] 3.2. Testsystem KTS 520 Das KTS 520 ist ein Steuergeräte-Diagnose Modul mit Multimeter. Mit dessen Hilfe kann eine Steuergerät Diagnose durchgeführt werden: Fehlerspeicher auslesen Istwerte anzeigen Stellglieder ansteuern die grafische Darstellung von Istwerten über der Zeit (Zeitverläufe) die Einbauorte und Pinbelegungen der Diagnosesteckdosen anzeigen 9

10 Abbildung 11: KTS 520 [19] Abbildung 12: Steuergerätediagnose Startbildschirm 3.3. Fahrzeug System Analyse - FSA 740 [15] Abbildung 13: FSA 740 [18] Abbildung 14: KTS 740 Startbildschirm Die Fahrzeugsystem-Analyse FSA 740 bietet der Werkstatt ein universelles Diagnose- Komplettsystem. In modernen Kraftfahrzeugen wächst der Anteil elektrischer und elektronischer Fahrzeugkomponenten ständig. Diese Entwicklung stellt die Werkstatt vor neue Herausforderungen. Schnelle, zweifelsfreie Fehlerlokalisierung ist qualitativ und wirtschaftlich entscheidend für das Werkstattgeschäft [16]. Ausstattung [15]: Leistungsfähiges Oszilloskop Software mit Prüfschritten und Komponententests zur Prüfung der Fahrzeugelektronik und - elektrik Menügeführte Prüfschritte für eine gezielte Diagnose Zeitsparende Prüfung von Komponenten im eingebauten Zustand Simulation von Signalen zur Sensorprüfung im eingebauten Zustand Batterieruhestrommessung bis 24 Stunden Test von Fahrzeug-Bussystemen (z.b. CAN-Bus) Laden und Speichern von Vergleichskurven 10

11 3.4. Porsche -CAN -Test (PCT) Abbildung 15: Bedienoberfläche mit CAN- USB Adapter Lawicel Bei CAN-USB handelt es sich um ein Interface, dass wie das CANcaseXL von Vector-Informatik, eine Verbindung zwischen PC und CAN-Bus herstellt. Das in Schweden von der Firma Lawicel hergestellte Gerät ist für ca. 120 auf dem freien Markt erhältlich und bietet damit auch eine preisliche Alternative zu den Produkten von Vector-Informatik. Jedoch gibt es dafür noch keine Software, die vom Bedienungskomfort und der Vielseitigkeit her mit der CANoe-Software vergleichbar ist. Es ist eine Vielzahl von kleineren Programmprojekten frei erhältlich, die sich meist auf spezielle Anwendungen konzentrieren. Das PCT wurde mit Hilfe des Borland C++ Builder 6 erstellt. [17] 3.5. Vector- Informatik CANalyzer/CANoe Abbildung 16: CANcaseXL CANoe ist das vielseitige Software-Werkzeug für die Entwicklung einzelner Steuergeräte sowie ganzer Netzwerke. Zuverlässig unterstützt es Netzwerk-Designer, Entwicklungs- und Testingenieure im kompletten Entwicklungsprozess. Vielseitige Varianten und Funktionen liefern die jeweils passende Projektunterstützung. Daher ist CANoe auch weltweit bei OEMs und Zulieferern im Einsatz. Durch sein offenes Design eignet sich CANoe für die Steuergeräteentwicklung von Verbrennungsmotoren sowie zur Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Mit einem CANcaseXL wird die Schnittstelle zum Fahrzeug bereit gestellt [18] Porsche Interaktiver Diagnose-Tester (PIDT) Der PIDT ist eine Porsche eigene Diagnose Tester Software. In ihr sind alle Signaladressen, der jeweiligen Botschaften hinterlegt und somit kann eine Ziel gerichtete Diagnose durchgeführt werden. 11

12 Folgende Funktionen können mit der PIDT-Software realisiert werden: Istwerte und Schalteingänge prüfen/anzeigen Stellglieder Prüfung Fehlerspeicher auslesen Stellglieder Prüfen Codierungen Anpassen Fehlersuche Multimeter und Oszilloskop Funktion Abbildung 17: PIDT Benutzeroberfläche 12

13 Versuchsdurchführung 4.1. Abgasnachbehandlung - Multimeter Es sollen die Messwerte der Sprungsonde und der Breitbandlambdasonde aufgenommen werden. Dazu werden Multimeter METRAHIT X-TRA und die Software METRAwin 10, der Firma Gossen Metrawatt verwendet. Sprungsonde: Spannungsmessung an DME Messadapter (Vgl. Abbildung 20) o Klemme A37 (linke Bank 1 ), A50 (rechte Bank) Signal o Klemme A36 (linke Bank), A49 (rechte Bank) Masse Breitbandsonde: Messzellenspannung an DME Messadapter (Vgl. Abbildung 20) o Klemme A11 (linke Bank), A12 (rechte Bank) Messzellenspannung o Klemme A10 (linke Bank), A13 (rechte Bank) Masse Pumpstrom an DME Messadapter (Vgl. Abbildung 20) o Klemme A24 (linke Bank), A25 (rechte Bank) Pumpstrom Die Messwerte werden anschließend in Excel kopiert und ein Diagramm erstellt KTS 520 Bei der Steuergerätediagnose von Bosch steht nur eine begrenzte Anzahl von Istwerten aus dem Motorsteuergerät zur Verfügung. Das Datenkabel des KTS 520 wird dabei an der im Fußraum befindlichen OBD- 2 Dose angesteckt. Nach dem Start der Steuergerätediagnose muss das Fahrzeug erst einmal identifiziert werden(cayman 987C). In einem Auswahlmenü können 4 gewünschte Werte gleichzeitig als Istwerte ausgewählt und in einem weiteren Untermenü über der Zeit aufgezeichnet werden. Aufzeichnung der Kühlmitteltemperatur, der Motordrehzahl, des Zündwinkels und des Lambdawertes über den OBD- 2 Stecker. Abbildung 18: Beispielmessung KTS Bank = Auspuffbank bzw. Abgasstrang 13

14 4.3. FSA 740 Mit Hilfe des FSA 740 sollen verschiedenste Größen Messtechnisch erfasst werden: Primärsteuersignal_Zyl.1 (B56) und Primärstrom (kleine Stromzange 101) Einspritzsignal_Zyl.1 und Einspritzstrom_Zyl.1 (B3/B49) Kurbelwellensignal (B64/B66) und Einspritzstrom_Zyl.1 (B3) Kurbelwellen(B64/B66)- und Nockenwellensignal_Zyl.1-3 (B84/B42) Die Zahlen in der jeweiligen Klammer beziehen sich auf die Nummerierung des DME- Adapters (Vgl. Tabelle 2). Nach dem Start von FSA 740 wird der Menüpunkt 2- Kanal- Speicher- Oszilloskop zur Darstellung der zeitlichen Verläufe der oben genannten Signale vorgenommen. Nach einer Optimierung der Darstellungen kann das Bild gespeichert werden. Für die Aufzeichnung der beiden Kennlinien wird der Menüpunkt Kennlinien ausgewählt. Auch hier können die Bilder als PDF gespeichert werden. Abbildung 19: DME Steuergerät (Kofferraum) Abbildung 20: DME Messadapter (Kofferraum) 14

15 Tabelle 2: Anschlüsse DME-Messadapter Anschluss Signalbezeichnung A1/2/4 Masse Elektronik A3/5/6 Versorgung DME B42 Masse Sensoren B42 Nockenwellensensor - B84 Nockenwellensensor + B64 + Motordrehzahl B66 - Motordrehzahl B56 Zündsignal 1 B55 Zündsignal 2 B80 Zündsignal 3 B78 Zündsignal 4 B79 Zündsignal 5 B54 Zündsignal 6 B3 + Einspritzventil 1 B49 - Einspritzventil 1 B1 + Einspritzventil 2 B73 - Einspritzventil 2 B28 + Einspritzventil 3 B51 - Einspritzventil 3 B27 + Einspritzventil 4 B50 - Einspritzventil 4 B25 + Einspritzventil 5 B74 - Einspritzventil 5 B4 + Einspritzventil 6 B52 - Einspritzventil 6 B87 Generator PWM- Signal A54/B83 CAN- High A41/B59 CAN- Low A37/A36 Sprungsonde linke Bank A50/A49 Sprungsonde rechte Bank A11/A10 U_Breitbandsonde linke B. A12/A13 U_Breitbandsonde rechte B. A24 I_Breitbandsonde linke B. A25 I_Breitbandsonde rechte B. 15

16 4.4. PCT Für die Demonstration von Porsche- CAN-Test(PCT) werden die Leitungen am CAN- USB Adapter und unter Beachtung der Polarität mit Bananensteckern an der CAN- Box angeschlossen. In diesem Programm erfolgt die Darstellung von bekannten CAN- Botschaften als Balkendiagramm oder Zahlenwert. Dazu muss vorher die Verbindung zum jeweiligen Bussystem hergestellt werden CANoe Abbildung 21: PCT Messbildschirm Zum Auslesen von CAN - Nachrichten wird ein CANcaseXL der Firma Vector-Informatik mit Hilfe eines Adapters, hinter das Gateway Steuergerät geschalten. Somit kommt man ohne Diagnoseprotokoll direkt an die CAN-Daten des Fahrzeuges. Mit Hilfe des Programmes CANoe von selbiger Firma können diese Daten dann dargestellt, ausgewertet bzw. manipuliert werden. Im Praktikum sollen auf allen drei Bussen Signale visualisiert werden. Außerdem soll auf dem CAN_Komfort die Motorraumklappe und die Heckraumklappe betätigt werden. Dazu ist das betreffende Signal heraus zu Filtern und mit Hilfe eines Generatorblockes zu generieren. Abbildung 22: CANoe Bedienfenster 16

17 4.6. PIDT Folgende Aktionen sind mit Hilfe des PIDT durch zu führen: Ansteuerung der folgenden Stellglieder: Verriegeln Tankklappe (bsg_v2 ohne Homelink) Glühlampenblinklichtfunktion (bug_v2) Seitenblinklicht oder Seitenmarker (bug_v2) Heckdeckel-Entriegelung (heck_v3) Leuchtentest (kombi_vb) Ansteuerung Launchanzeige (lsm_v2ag+mfl) virtueller Rückwärtsgang (pdc_v1) Zeigertest (uhr_v1) Auslesen der folgenden Istwerte: Zündwinkel (Istwert)[ OT](BDE 097 RDW v2 Messwertblock 18) Zündwinkel [ KW](BDE 097 RDW v2 Messwertblock 18) Lambda-Istwert vor Kat Bank1 (BDE 097 RDW v2 Messwertblock 19) Lambda-Istwert vor Kat Bank2 (BDE 097 RDW v2 Messwertblock 19) Abbildung 23: PIDT Istwert Anzeige 17

18 Auswertung Stellen Sie den Verlauf der Breitbandlambdasonde über der Zeit dar und Erläutern sie deren markanten Verlauf. Stellen Sie das Messdiagramm des KTS 520 dar und Erläutern Sie die gemessenen Größen. Gehen Sie dabei auf die Abhängigkeit der gemessenen Größen von der Drehzahl ein. Stellen Sie die gemessenen Diagramme des FSA 740 dar und kennzeichnen Sie zeitliche Abschnitte. Erläutern Sie die Verläufe. 18

19 Literaturverzeichnis [1] Porsche. Archiv April-Juni. [Online] [Zitat vom: ] /quarter2/?pool=germany&id= [2] Wikipedia. Porsche Cayman. [Online] Priemer.2C_Birgit_.2F_auto_motor_und_sport-0. [3] Porsche. Galerie & Download. [Online] [Zitat vom: ] Der Cayman R. [4]. Cayman R im Detail. [Online] [Zitat vom: ] [5]. Der Cayman R Modellkatalog. Download: [6]. Media Gallery DFI. [Online] [Zitat vom: ] [7]. Service Information Technik - Alle Boxster und Cayman Modelle [8] Reif, Konrad. Bosch Autoelektrik und Autoelektronik. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. s.l. : Vieweg+Teubner. [9] Wikipedia. Verbrennungsluftverhältnis. [Online] [10]. Stöchiometrisches Kraftstoffverhältnis. [Online] [11] Bosch. Lambdasonden richtig beurteilen und behandeln. [Online] [12]. Lambdasonden Funktion. [Online] [13] Gossenmetrawatt. METRAhit X-Tra. [Online] [Zitat vom: ] [14]. METRAwin 10. [Online] [Zitat vom: ] [15] Bosch. FSA. [Online] aa.bosch.com/advastaboschaa/product.jsp?prod_id=429&ccat_id=70&language=de- DE&publication=3. [16] Stahlgruber FSA. [Online] [17] JENTSCH, HOLGER. Messtechnische Untersuchungen an einem Messfahrzeug Porsche 997. [Hrsg.] HTW-Dresden Diplomarbeit. [18] Vector. CANoe. [Online] [19] Bosch. Tester. [Online] GB&publication=3. [20] neomotors. KTS 520. [Online]

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.VX Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.VX System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 3 000 000 Messwerten

Mehr

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung

Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Zusatzinformationen zu Wärmelehre/Energieumsetzung Katalysator Dieses Kapitel überschreitet die Fächergrenze zur Chemie. Da heute vielfach fächerübergreifende Themen für die Unterrichtspraxis empfohlen

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

CAN-Datenbus von Bosch

CAN-Datenbus von Bosch CAN-Datenbus von Bosch CAN = CONTROLLER AREA NETWORK Der CAN-Bus dient der seriellen Datenübertragung im Kraftfahrzeug. Er erfreut sich einer immer breiteren Anwendung und ist zwischenzeitlich auch im

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2013 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 1 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 Bildquelle: Auto & Technik Motor AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 L:\Kurse\ab 2012\AF 1.2\1 Theorien\Motor.doc 26.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS BENZINMOTOR AUFBAU... 3 DIESELMOTOR... 4 4-TAKT

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Elektronische Zündung

Elektronische Zündung Bildquelle: kfztech.de Elektronische AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 L:\Kurse\ab 2012\AF 3.1\1 Theorien\2013.01_AF_EL_Zuendung_.doc 12.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS TRANSISTORZÜNDUNG... 3 Elektronische

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Sensoren. Diagnose. Sensoren Diagnose. Elektrik / Elektronik Komfort- und Sicherheitselektronik. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/25

Sensoren. Diagnose. Sensoren Diagnose. Elektrik / Elektronik Komfort- und Sicherheitselektronik. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/25 Bildquelle: AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/25 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_EL.doc 27.10.2014 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG... 3 SENSOREN... 4 Passive Drehzahlsensoren / Bezugsmarkensensoren...

Mehr

Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop

Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop Einführung Der ständig steigende Strombedarf in modernen Fahrzeugen verlangt immer leistungsstärkere Generatoren. Bosch hat

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

OBD2 Software modiag - Funktionen. Abhängig von der gewählten Programmversion können Sie mit modiag:

OBD2 Software modiag - Funktionen. Abhängig von der gewählten Programmversion können Sie mit modiag: OBD2 Software modiag - Funktionen Abhängig von der gewählten Programmversion können Sie mit modiag: Laden Sie hier ein Beispiel zur Gasanlageneinstellung mit modiag professional herunter (benötigt Adobe

Mehr

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG Die zuvor besuchte Schulung in Lenzkirch behandelte das testo Behaglichkeitsmessgerät 480. Die von dem beiden Regio-Teams verwendeten Geräte gehören

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

ORTHOScan Fuß-Scanner

ORTHOScan Fuß-Scanner ORTHOScan Fuß-Scanner Funktionsübersicht Auf den folgenden Seiten finden Sie Übersicht über die Programmfunktionen. Erfahren Sie, wie Sie computergenaue Bilder von den Füßen Ihrer Patienten erhalten und

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, EASY Starter V1.5

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, EASY Starter V1.5 Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, Inhaltsverzeichnis 1. Funktionserweiterungen... 2 1.1. Produktidentifikation... 2 1.1.1. Lauffähig unter Windows

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

BOSCH-Hochdruck-Einspritzventil

BOSCH-Hochdruck-Einspritzventil BOSCH-Hochdruck-Einspritzventil Aufgabe Für die Benzindirekteinspritzung wurde ein Hochdruck-Einspritzventil (HDEV) neu entwickelt. Im Vergleich zu den bei der Saugrohreinspritzung eingesetzen Einspritzventilen

Mehr

Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus

Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus Fachhochschule Merseburg FB Informatik und Angewandte Naturwissenschaften Praktikum Messtechnik Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren

Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren Erfahrungen mit zwei unterschiedlichen Motorregelungskonzepten auf dem Motorprüfstand Fachhochschule Osnabrück Arbeitskreis Fahrzeug- und Verkehrstechnik (FVT) des VDI

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

GRS SIGNUM Produkt-Optimierung

GRS SIGNUM Produkt-Optimierung GRS SIGNUM Produkt-Optimierung Folgende Möglichkeiten bietet unser Modul Produkt-Optimierung: Hinterlegung von Definitionen, nach welchen Kriterien (z.b. Fleisch-Analyse- Werte wie BE, BEFFE, BEFFEiFE,

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Voreinstellungen des Datenloggers: Im Datenlogger sind folgende Aufzeichnungs und Alarmwerte voreingestellt: Aufzeichnung: Raumfühler T1 Verdampferfühler T2 Sollwert

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Serien-eMail mit oder ohne Anhang

Serien-eMail mit oder ohne Anhang Serien-eMail mit oder ohne Anhang Sie können im WohnungsManager sowohl objektübergreifend als auch in einem Objekt Serien-eMails versenden. Die Serien-eMail ist für SMTP (Short Message Tranfer Protocol)

Mehr

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft IMAP Backup Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails Hersteller: malu-soft WEB Adresse: http://www.malu-soft.de email: info@malu-soft.de support@malu-soft.de

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3 Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme ENT Schlüsselworte Peltier-Effekt, Peltierelement, Kältemaschine, Wärmepumpe, Thermogenerator, Geothermie Prinzip Fließt ein Gleichstrom durch ein Peltierelement,

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

AVL DISCOPE 990 PC BASIERENDES ZWÖLFKANAL-SPEICHEROSZILLOSKOP. future solutions for today D I T E S T

AVL DISCOPE 990 PC BASIERENDES ZWÖLFKANAL-SPEICHEROSZILLOSKOP. future solutions for today D I T E S T AVL DISCOPE 990 PC BASIERENDES ZWÖLFKANAL-SPEICHEROSZILLOSKOP future solutions for today D I T E S T die neue dimension der motormesstechnik. Diagnostik am Höhepunkt der Entwicklung. Es ist kein Zufall,

Mehr

Entwicklung und experimentelle Erprobung eines Ruß- und Partikelsensors

Entwicklung und experimentelle Erprobung eines Ruß- und Partikelsensors Entwicklung und experimentelle Erprobung eines Ruß- und Partikelsensors Victor Gheorghiu Prof. Dr.-Ing. Fachbereich Maschinenbau und Produktion Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg 1. Der Durchschlag

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) + twinline GmbH + Am Heidekrug 28 + D-16727 Velten Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) Der gewöhnliche Auslesevorgang der aktuellen

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung AirMusic Control App_10042015.indd 1 13.04.2015 12:36:58 1. Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen... 3 3. Die Benutzeroberfläche... 3 3.1.

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Werbemittelverwaltung

Werbemittelverwaltung Werbemittelverwaltung 1 Inhaltsverzeichnis Werbemittelverwaltung...1 Ihr Nutzen...3 Notwendige Stammdateneinstellungen...4 Das Anlegen einer Gruppe:... 4 Das Anlegen der Gruppeneinträge (Auswahl):... 4

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Kurzanleitung MicroLite II und DataSuite

Kurzanleitung MicroLite II und DataSuite Kurzanleitung MicroLite II und DataSuite 1. DataSuite durch doppelklicken des Desktopsymbols Launch DataSuite starten. 2. Danach den MicroLite II Logger an einer freien USB-Buchse am PC anschließen. In

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7 Pflichtenheft Projektteam Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl Pflichtenheft Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Seite 3 Projektteam, Auftraggeber, Betreuer Projektbeschreibung

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI 2 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen - Themen-Special 2 Wichtige

Mehr

Anwenderdokumentation

Anwenderdokumentation Anwenderdokumentation LS Viola Software-Version: 8.02.05 Dokumenten-Version: 2.2 Stand: 3/2014 2014 BS software development GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einsatzzweck der Anwendung... 1 Kapitel

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten Protokoll 2014-I-12, Anlage 2 Mindestanforderungen an Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte zur Nutzung von Inland AIS Daten an Bord von Fahrzeugen 12.6.2014 Seite

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL Kalibrator und Multimeter in einem Gehäuse / interner Speicher / Dualmode für gleichzeitiges Geben und Messen / Rampen und Treppenfunktion / Simulator für Strom,

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

CABito-APP Anleitung. www.cabito.net

CABito-APP Anleitung. www.cabito.net CABito-APP Anleitung Stand: Juni 2015 www.cabito.net Kontakt: CAB Caritas Augsburg Betriebsträger ggmbh Ulrichswerkstätte Schwabmünchen Töpferstr. 11 86830 Schwabmünchen Mail: cabito@cab-b.de Fon: 08232-9631-0

Mehr

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App Inhaltsverzeichnis 1 Version der prüfen... 3 2 entfernen und neu installieren (falls Version veraltet)... 4 3 Gewünschte Bücher für die Offline-Verwendung herunterladen... 8 2 1 Version der prüfen 1. Google

Mehr

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

gasumrüstung professionell wie Sie es von uns gewohnt sind

gasumrüstung professionell wie Sie es von uns gewohnt sind gasumrüstung professionell wie Sie es von uns gewohnt sind Die arabische Welt versinkt derzeit politisch im Chaos. Der Ölpreis steigt täglich. Die E10-Debatte schafft eine wachsende Verunsicherung der

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 )

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Inhaltsverzeichnis 1 quanton flight control rev. 1 3 1.1 Anschlüsse für Peripheriegeräte 3 1.1.1 Eingänge / Ausgänge 3 1.1.2

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

FreePDF XP. Dokumentation

FreePDF XP. Dokumentation FreePDF XP Dokumentation Impressum Herausgeber: Verfasser: Essener Systemhaus, Betrieb der Stadt Essen, Benutzerservice Andreas Walter August 2007, 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1 Erstellung

Mehr

Kompakter OBD- 2-Analyser

Kompakter OBD- 2-Analyser Kompakter OBD- 2-Analyser Bedienungsanleitung Als erstes das mitgelieferte OBD2-Interfacekabel in die OBD2-Buchse des Fahrzeuges einstecken. Diese sollte sich im Umkreis von einem Meter des Fahrersitzes

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Mit der innovativen C-Track Software von Presentec haben Sie Ihre Fahrzeug- oder Personenbewegungen stets im Blick. Über

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr