Gesprächslandkarte - So wird jedes Kundengespräch zum Erfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesprächslandkarte - So wird jedes Kundengespräch zum Erfolg"

Transkript

1 2015 Stephan Heinrich 1

2 Zweck Wir alle wissen, was ein gutes Kundengespräch ausmacht. Aber wie können wir sicherstellen, dass es auch immer gelingt? Das Wesentliche in einem Kundengespräch ist schließlich, dass wir nichts vergessen. Gerade erfahrene Verkäufer tappen in die Routine-Falle: Weil wir etwas schon oft gemacht haben, vergessen wir Kleinigkeiten, die aber entscheidend sein können. Wir alle wissen, dass wir nicht ohne den Haustürschlüssel mitzunehmen die Haustüre von außen schließen sollten. Allerdings lebt so mancher Schlüsseldienst ganz gut davon, dass es immer wieder vergessen wird. Es ist ja nicht gerade eine besondere intellektuelle Herausforderung, den Schlüssel mitzunehmen und dennoch wird es bisweilen vergessen. Obwohl man es vorher bereits zig-mal richtig gemacht hat. Das nenne ich Routine-Falle. Das beste Mittel dagegen ist eine Checkliste, die immer und bei jedem Vorgang abgearbeitet wird. Piloten machen das so, weil sie wissen, dass die Routine der größte Feind der Professionalität ist. Obwohl Piloten zum Teil mehrmals pro Tag den Ladevorgang durchführen, lesen Sie vor jeder Landung laut die dafür vorgesehene Checkliste und haken die einzelnen Punkte ab. Viele Menschenleben werden so gerettet, weil vermeidbare Fehler auf diese Weise vermieden werden. In vielen Jahren der Arbeit mit Vertriebsorganisationen habe ich mir Gedanken gemacht, wie man die simple aber starre Sicherheit einer Checkliste mit der Flexibilität in einem Kundengespräch verbinden kann. Was dabei entstand ist die inzwischen preisgekrönte Idee der Gesprächslandkarte. Konzept Stellen Sie sich vor, wir unterhalten uns über unsere Urlaubsreisen in Europa. Es ist eine Unterhaltung, zu der Sie und ich etwas beitragen. Wir fragen viel, tauschen Tipps und Erfahrungen aus und sprechen über unsere nächsten Pläne. Und während wir sprechen liegt vor mir eine stark vereinfachte Karte von Europa. Nur die Landesgrenzen und ein paar wichtige Städte und Regionen sind eingezeichnet. Die Linien sind nur ganz zart in hellgrau gedruckt, etwa so wie die Linien in kariertem Papier, so dass man einfach darüber schreiben kann. Während wir miteinander sprechen, mache ich mir Notizen in die Flächen der Länder. Dazu muss ich nicht viel nachdenken, weil ich blind weiß, wo in etwa Dänemark in meiner Karte ist. Oder Spanien. Oder Italien. Ich mache mir Notizen in Stichpunkten oder schreibe auch einmal etwas ausführlicher nieder, was mir besonders wichtig erscheint. So bekommt mein Gespräch Struktur und Orientierung, ohne dass eine feste Reihenfolge der Themen vorgegeben wird. Ich kann die Themen in der Abfolge besprechen, die gerade zum Gesprächsverlauf passen. Und noch wichtiger: Wenn ich in einem Land nichts notiert habe, bekomme ich ständig optisch die Rückmeldung: Darüber haben wir noch nicht gesprochen. Schließlich sehe ich ja auf einen Blick, welche Felder noch ganz ohne Notizen sind. Ich kann dann entscheiden, ob ich noch das Gespräch darauf lenken will, oder es bewusst auslasse. Vergessen von wichtigen Themen wird so unmöglich gemacht Stephan Heinrich 2

3 Aufbau Aus welchen Bausteinen sollten sie Ihre ganz persönliche Checkliste zusammenstellen? Nun das hängt sicher davon ab, für welche typischen Gesprächssituationen sie die Landkarte entwerfen wollen. Möglich wären beispielsweise ganz unterschiedliche Anlässe, wie zum Beispiel Messegespräche, Telefonate und Kundenbesuche. Je nach Art des Gesprächs werden sicherlich ganz unterschiedliche Elemente mehr oder weniger wichtig sein. Allerdings bietet sich an, eine grundlegende Struktur zu verwenden, denn in der Regel laufen Gespräche immer in vier Phasen ab: Einleitung Die Einleitung ist sicher für alle emphatischen Verkäufer auch ohne Checkliste möglich, aber vielleicht wollen Sie einen Erinnerungspunkt schaffen, um die beste denkbare Gesprächsatmosphäre herbeizuführen. Und wenn es eine eher zufällige Begegnung wie auf einer Messe ist, wollen Sie bestimmt daran erinnert werden, alle relevanten Daten über den Kunden zu erfahren. Forschung Der ausführlichste Teil ist die Forschung, also der Teil in dem Sie die Situation, die Probleme, den Handlungsdruck und die Nutzenvorstellung des Kunden erfragen. Diese Bereiche werden bestimmt die größten Flächen in Ihrer Gesprächslandkarte einnehmen. Ganz bestimmt ist es eine gute Idee, besonders gelungene Fragen wörtlich in die Karte zu drucken, um mich zu erinnern. Zumindest werden die besprochenen Baupläne zu den unterschiedlichen Fragetypen dort stehen, so dass ich nichts vergessen kann und alle wichtigen Fragen im Gespräch stellen werde. Eignungsbeweis In der Beweisführung könnte man besonders clevere Ideen bereithalten, um die eigene Leistung in Metaphern zu erklären. Oder sie halten dort die wichtigsten Anekdoten und Geschichten in Stichpunkten fest, damit sie in jedem Gespräch parat sind. Vielleicht wollen Sie auch gute Antworten auf die häufig von Kunden geäußerten Zweifel und Einwände bereithalten. Verbleib Und schließlich wollen wir auf jeden Fall sicherstellen, dass am Ende dieses Gesprächs ein konkreter Verbleib steht. Also eine Vereinbarung zu den nächsten Schritten und die nun folgenden Aktivitäten. Hier könnte auch eine Art Fahrplan oder Struktur vorgegeben werden, um die nächsten Schritte oder an den Kunden zu gebenden Dokumente genau zu besprechen. Hier könnten Sie die passenden Fragen auflisten, um dem Kunden später garantiert ein annehmbares Angebot zu machen. Wenn Sie in diese Thematik tiefer einsteigen möchten, können Sie jederzeit unter einen kostenlosen Kurs für den professionellen Vertrieb an Geschäftskunden abonnieren. Nun folgen noch einige Beispiele für Gesprächslandkarten aus der Praxis Stephan Heinrich 3

4 Beispiel: Selten geführte Verkaufsgespräche Fakten Anzahl'Benutzer?' Server0Betriebssystem?' Welche'Module'werden'benötigt?' Schmerzen Was'ist'das'Problem?' Warum'ist'es'Störend?' Was'ist'der'Schaden,'wenn'so'weiter'gearbeitet'wird?' Was'ist'das'Ziel?' Warum'muss'es'künftig'anders'laufen?' Entscheidungs ablauf? Wie'ist'der'Ablauf'der'Entscheidung?' Wer'ist'beteiligt?' Wer'ist'involviert?' Wer'hat'die'betriebswirtschaftliche'Verantwortung?' Wer'ist'der'Geldgeber?' Nach'welchen'Kriterien'werden'Lösungen'verglichen?' Welche'Alternativen'werden'geprüft?' Warum jetzt? Welches'Ereignis'treibt'die'Entscheidung?' Warum'nicht'schon'früher?' Warum'nicht'noch'warten?' Angebotsklärung Preisinformation'oder'Angebot?' Grob0Konzept'oder'Angebot?' Was'muss'im'Angebot'stehen,'um'annehmbar'zu'sein?' Bis'wann'wird'das'Angebot'benötigt?'' =>'Bis'wann'kommt'dann'der'Auftrag?' konkreter Verbleib Wer'verpflichtet'sich'zu'was'und'bis'wann?' Was'ist'der'nächste'sinnvolle'Schritt'zu'einem'erfolgreichen'Projekt?' Referenz'=>'Wen'hätten'Sie'gerne?''Und'was'passiert'danach?' Test'=>'Was'wird'getestet?'Statt'dessen'Rückgaberecht?' ' 2015 Stephan Heinrich 4

5 Beispiel: Messegesprächsbogen 2015 Stephan Heinrich 5

6 Beispiel: Beratungsgespräch Ziele ZieldesEntscheidersfürdasGespräch Unternehmenszielevs.ZieldesGesprächspartners InitialesEreignisfürdasGespräch Veränderungsbedarf ProblemedesEntscheiders Auswirkungen SchmerzeninEuro? WennSienichtszu waswirdgeschehen? Zeit TreibendesEvent? Warumjetzt? Dringlichkeit? NutzenKIdee Wasmussbiswannerreichtsein? WennwirunsheuteineinemJahrtreffen würdenundzurückblicken Waswirdsichim bestenfallgeänderthaben? GrößterHebel? Mensch Organisation Prozess System HelfenSiemirzuverstehen,wasSiegenau brauchen... Entscheidung StatusderEntscheidung.Ausschreibung?Präferenz?CallforPapers?FrühePhase? Rahmenbedingungen?Budget?Zeitraum? AblaufderEntscheidungsfindung? NamedesEntscheiders? NDSCNextDocumentStructure&Content WelchenUmfangsolldasnächsteDokumenthaben?Adressat? WaswillderKundeentscheiden?Wozuwiller JA sagen? BiswannmussdasDokumentvorliegen?Biswannwirddarüberentscheiden/beauftragt? KonkreterVerbleib DatumOrtnächsterTermin?ToDofürbeideSeiten? 2015 Stephan Heinrich 6

e) Die einzelnen Schüler haben ihre Ergebnisse aus der Einzel-Phase mit in die Gruppen- Phase (Konferenz) gebracht.

e) Die einzelnen Schüler haben ihre Ergebnisse aus der Einzel-Phase mit in die Gruppen- Phase (Konferenz) gebracht. Durchführung Bevor die Schüler in Kleingruppen Mathekonferenzen durchführen, sollte zunächst eine gemeinsame Mathekonferenz mit der gesamten Klasse angeleitet werden. Der Lehrer übernimmt hier die Rolle

Mehr

10 Professionelle Hilfe bei einem Therapeuten für kognitive Verhaltenstherapie

10 Professionelle Hilfe bei einem Therapeuten für kognitive Verhaltenstherapie 10 Professionelle Hilfe bei einem Therapeuten für kognitive Verhaltenstherapie 10.1 Finden Sie den richtigen Therapeuten Bitten Sie Ihren Arzt um eine Überweisung zu einem Therapeuten für kognitive Verhaltenstherapie,

Mehr

Das Verkaufsgespräch Reloaded

Das Verkaufsgespräch Reloaded Thomas Fink Das Verkaufsgespräch Reloaded Praxisbeispiele * Tipps * Hintergründe Verlag FVM-Systems Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

2015 Stephan Heinrich Das Webinar

2015 Stephan Heinrich  Das Webinar Das Webinar Arbeitsblätter zu diesem Webinar Hier können Sie die Arbeitsblätter herunterladen: http://bit.ly/bev-download Verkaufen ist Handwerk Werkzeuge Prinzipien Aufgaben Photographee.eu- Fotolia Verkaufen

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

Leitfaden für ein Bewerbungsgespräch

Leitfaden für ein Bewerbungsgespräch Leitfaden für ein Bewerbungsgespräch Kandidat: Datum: Vorgesehene Position: Außendienstmitarbeiter - Handwerk Interviewer: Teil 1) Gesprächseröffnung - Begrüßung, Sitzposition, Wasser/Getränk anbieten

Mehr

MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018

MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018 MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018 Vorwort Viele Menschen leben ein austauschbares Leben. Sie haben sich ihr Leben aus vorgefertigten Bausteinen aufgebaut. Die Auswahl war begrenzt. Begrenzt auf das, was

Mehr

Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von. jemanden, der über den Sachverhalt Bescheid weiß.

Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von. jemanden, der über den Sachverhalt Bescheid weiß. Mein Schreibfahrplan 1 Schreibfahrplan: Vor dem Schreiben Ich schreibe diesen Text für Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von gelesen. Kreuzen Sie an. Ich schreibe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Schriftlich kommunizieren

Mehr

Erfolgreich Telefonieren

Erfolgreich Telefonieren Körperliche Vorbereitung Hunger vermeiden & Blutzuckerspiegel beachten. Der Blutzuckerspiegel ist elementar für eine gute Konzentrationsfähigkeit Ausreichend trinken hält die Stimmbänder geschmeidig Nase

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 59017 Kurzvorstellung: Ein Referat zu gestalten und

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, jeder kann schreiben. Jeder hat viel zu erzählen. Und jeder Gedanke, jeder Text ist wichtig! Vor dir liegt das Lernbuch Schreiben, das dir helfen wird, deine Texte

Mehr

Die drei W: Wann, wo und wie verkaufen Sie AVON.

Die drei W: Wann, wo und wie verkaufen Sie AVON. Die drei W: Wann, wo und wie verkaufen Sie AVON. Niemand ist im Direktvertrieb und somit in Ihrem AVON-Geschäft wichtiger als der Kunde. Darum legt Ihr Verkaufstraining den Schwerpunkt auf den Aufbau Ihres

Mehr

Inhalt Vorbereitung des Verkaufsgesprächs Telefonieren und Terminieren Verkaufsgespräche erfolgreich führen

Inhalt Vorbereitung des Verkaufsgesprächs Telefonieren und Terminieren Verkaufsgespräche erfolgreich führen 2 Inhalt Vorbereitung des Verkaufsgesprächs 5 Warum Sie sich vorbereiten 6 Chancen, Ziele und Strategien 6 Wie Sie Ihre Kundenbesuche noch sorgfältiger planen 10 Telefonieren und Terminieren 13 Wie Sie

Mehr

Wie viel Geschichte braucht der Mensch? NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_2037R_DE Deutsch

Wie viel Geschichte braucht der Mensch? NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_2037R_DE Deutsch Wie viel Geschichte braucht der Mensch? LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_2037R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über die menschliche Beziehung zur Geschichte lesen Über die Beziehung der Vergangenheit

Mehr

Richtig telefonieren

Richtig telefonieren zu Lernjob 1 Versetzen Sie sich in die Lage von Volker Schön. Was hätte Ihnen an diesem Telefongespräch nicht gefallen? Mich hätte gestört: 1. der unhöfliche, genervte Ton/Anja ist kurz angebunden/saloppe

Mehr

Praxishilfe. Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation. Geben und Nehmen von Feedback

Praxishilfe. Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation. Geben und Nehmen von Feedback 1 Praxishilfe Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation Geben und Nehmen von Feedback Reden ist das A und O damit alle im Unternehmen sicher und gesund arbeiten können. Kommunikation Feedback geben und

Mehr

Autor in 12 Stunden. Mit dem BUCHKODEX -System in Rekordzeit ein Buch schreiben. Auch ohne Schreibtalent. Artur Neumann

Autor in 12 Stunden. Mit dem BUCHKODEX -System in Rekordzeit ein Buch schreiben. Auch ohne Schreibtalent. Artur Neumann Autor in 12 Stunden Mit dem BUCHKODEX -System in Rekordzeit ein Buch schreiben. Auch ohne Schreibtalent. Artur Neumann Mit diesem System haben wir Buch schreiben für immer verändert Lieber Leser, ich habe

Mehr

Verstehen und Verständigung im Kontext der Psychiatrie. Uwe Braamt Pflegedirektor LWL-Klinik Herten

Verstehen und Verständigung im Kontext der Psychiatrie. Uwe Braamt Pflegedirektor LWL-Klinik Herten Verstehen und Verständigung im Kontext der Psychiatrie Uwe Braamt Pflegedirektor LWL-Klinik Herten Wie viel habe ich damals verstanden? Was hat mir geholfen etwas zu verstehen? Was hat mich gehindert

Mehr

OSTSEEROLLENSPIEL. Zielgruppe: Jugendliche, ab B1

OSTSEEROLLENSPIEL. Zielgruppe: Jugendliche, ab B1 OSTSEEROLLENSPIEL Zielgruppe: Jugendliche, ab B1 Lernziele: Die Teilnehmer können über die Umweltprobleme sprechen; einen Beruf vorstellen und sich der Rolle entsprechend verhalten; über ein Umweltproblem

Mehr

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau.

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau. Personenbeschreibung 1 Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor blitz aus. Betrachte das Bild sehr genau. Schreibe eine exakte und ausführliche Personenbeschreibung! Denke daran,

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Ihr erfolgreicher Start Im LR-Geschäft!

Ihr erfolgreicher Start Im LR-Geschäft! Ihr erfolgreicher Start Im LR-Geschäft! Wollen Sie mit LR 200 400 Euro verdienen oder sich ein finanzielles Standbein aufbauen? EGAL Bitte gehen Sie unbedingt nach dieser Anleitung vor. Die meisten Fehler

Mehr

Checkliste zur Durchführung eines Zielvereinbarungsgesprächs

Checkliste zur Durchführung eines Zielvereinbarungsgesprächs Checkliste zur Durchführung eines Zielvereinbarungsgesprächs Eröffnung/Kontakt Begrüßung; entspannte Atmosphäre schaffen Gesprächsziele und Gesprächsablauf vereinbaren Zielerreichung durch Mitarbeiter

Mehr

Janine Allnoch Schritte Achtsamkeitsplan

Janine Allnoch Schritte Achtsamkeitsplan Nimm den Druck aus deinem Leben und fang an das Leben zu genießen! Das Ziel dieses Arbeitsblatts ist, dass du dir deiner aktuellen Situation mehr bewusst wirst und dir einen Maßnahmenplan erstellst, der

Mehr

Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0

Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0 ? 10 Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0 Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0 Bereite Dich sehr ausführlich auf diese Frage vor, denn so beginnen fast alle

Mehr

Modul 31 Ähnlichkeiten Es geht los und Unterschiede verstehen

Modul 31 Ähnlichkeiten Es geht los und Unterschiede verstehen Modul 31 Ähnlichkeiten Es geht los und Unterschiede verstehen Seite 49 3Modul 3 Ähnlichkeiten und Unterschiede verstehen Wir mögen es, wenn andere Menschen sich uns so zeigen, wie sie wirklich sind. Fabeln

Mehr

Tipps und Tricks für die einzelnen Prüfungsaufgaben

Tipps und Tricks für die einzelnen Prüfungsaufgaben Tipps und Tricks für die einzelnen Prüfungsaufgaben Lesen Teil 1 Artikel 3-gliedrige Auswahl Überschrift genau lesen: Was ist das Thema? Im Text nach ähnlichen Wörtern wie in der Aufgabe online und im

Mehr

Berater. Kundin. Profiling

Berater. Kundin. Profiling Profiling In dieser Sitzung sollen Sie die berufliche Qualifikationen und Kompetenzen von Ihrem/er Klienten/in herausfinden. Dazu müssen Sie zwei Sachen beurteilen: Ob die Karrierewahl von Ihrem/er Klienten/in

Mehr

zum 5. überbetrieblichen Kurstag

zum 5. überbetrieblichen Kurstag zum 5. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 Programm 5. ük-tag - Reflexion bisheriger Ausbildungsverlauf - Ausbildungs- und

Mehr

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Kundenbetreuer/in (m/w) im Versicherungsvertrieb auch für Wiedereinsteiger/innen (m/w) in Teilzeit Katharina Rompa: Als Kundenbetreuer

Mehr

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz.

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz. Wichtige Regeln Welche Hilfen gibt es für blinde und sehbehinderte Menschen in hessischen Ämtern? Wie können diese Personen Texte der Ämter lesen und verstehen? Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln

Mehr

von ILBA Ein vielfältiges, vielgestaltetes, vielseitiges, vielversprechendes Spiel für 2 6 Spieler von 3 99 Jahren

von ILBA Ein vielfältiges, vielgestaltetes, vielseitiges, vielversprechendes Spiel für 2 6 Spieler von 3 99 Jahren von ILBA Ein vielfältiges, vielgestaltetes, vielseitiges, vielversprechendes Spiel für 2 6 Spieler von 3 99 Jahren Inhalt: Über 100 Fotobildkarten, über 100 Karten mit Nomen, über 100 Karten mit Verben,

Mehr

Versuche an verschiedenen Beispielen zu erklären, worauf die jeweilige optische Täuschung beruht.

Versuche an verschiedenen Beispielen zu erklären, worauf die jeweilige optische Täuschung beruht. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 6 Von den Leistungen der Sinnesorgane (P8013800) 6.5 Optische Täuschungen Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.10.2013 16:02:48 intertess (Version 13.06

Mehr

Alexander Verweyen. Erfol.re~ch IkClU~"eren

Alexander Verweyen. Erfol.re~ch IkClU~eren Alexander Verweyen Erfol.re~ch IkClU~"eren Alexander Verweyen ERFOLGREICH AKtUIRIEREI Instrumente und Methoden der direkten Kundenansprache GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Verweyen,

Mehr

Gedanken für dich und deine Räume!

Gedanken für dich und deine Räume! Gedanken für dich und deine Räume! 1 2 Verändere deine Räume! Verändere dein Leben! Verändere die Welt! Heute und hier starten wir! Damit deine Überlegungen, deine Gedanken und Pläne auch Realität werden

Mehr

Wir empfehlen das Arbeiten mit einem Stichwort-Manuskript. Die Vorteile dabei sind:

Wir empfehlen das Arbeiten mit einem Stichwort-Manuskript. Die Vorteile dabei sind: Vier Stufen zu einer gelungenen Präsentation 31 Das Präsentationsmanuskript? Leitfrage: Wie gestalten Sie Ihr Manuskript, damit es Sie sicher durch die Präsentation begleitet? Für die Durchführung Ihrer

Mehr

Mein Feind, der Kunde

Mein Feind, der Kunde Mein Feind, der Kunde Was denkt der Kunde? Wie kann ich ihn überzeugen? Martin Klaassen Studium zum MBA, Master of Business Administration, sowie Marketing- Management- Trainer- und Vertriebsausbildung

Mehr

SO BEHÄLTST DU DEN ROTEN FADEN IM KUNDENGESPRÄCH GESPRÄCHSBAUSTEINE IM ÜBERBLICK. leichter beraten verkaufen führen PODCAST-FOLGE 02

SO BEHÄLTST DU DEN ROTEN FADEN IM KUNDENGESPRÄCH GESPRÄCHSBAUSTEINE IM ÜBERBLICK. leichter beraten verkaufen führen PODCAST-FOLGE 02 SO BEHÄLTST DU DEN ROTEN FADEN IM KUNDENGESPRÄCH GESPRÄCHSBAUSTEINE IM ÜBERBLICK PODCAST-FOLGE 02 PFLEGE AMBULANT BERATEN VERKAUFEN FÜHREN 2 kontakt@chc-team.de 1 Worum es in dieser Episode geht Meine

Mehr

Wie Sie Ihre Interessenten dazu bringen JA! zu sagen

Wie Sie Ihre Interessenten dazu bringen JA! zu sagen Wie Sie Ihre Interessenten dazu bringen JA! zu sagen Persönliches Überzeugungsgespräch Überzeugende Gesprächsführung für Heilpraktiker, Therapeuten und Coaches Gabriele Ermen Einfühlsames Marketing Hauptstr.

Mehr

Michael Künzl. EINFACH mehr Umsatz. Finanzverkauf mit Abschlussgarantie. 2. Auflage

Michael Künzl. EINFACH mehr Umsatz. Finanzverkauf mit Abschlussgarantie. 2. Auflage EINFACH mehr Umsatz Michael Künzl EINFACH mehr Umsatz Finanzverkauf mit Abschlussgarantie 2. Auflage Michael Künzl München, Deutschland ISBN 978-3-8349-4546-4 DOI 10.1007/978-3-8349-4547-1 ISBN 978-3-8349-4547-1

Mehr

Verkaufsgespräch: Beratungsleistungen verkaufen

Verkaufsgespräch: Beratungsleistungen verkaufen Gesprächsablauf Geschäftskunden Zunächst die Frage: Ist es bereits das Verkaufsgespräch, oder handelt es sich um ein erstes Informationsgespräch? Versuche zu Beginn mit Deinem Gesprächspartner eine Wellenlänge

Mehr

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

Mit dem Freund oder der Freundin kann man 1 von 18 Freunde werden, Freunde bleiben eine Stationenarbeit mit kooperativen Lernmethoden Ein Beitrag von Aline Kurt, Brandscheid (Westerwald) Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Mit dem Freund

Mehr

Professionelles Verhalten am Telefon

Professionelles Verhalten am Telefon WESTERHOFF & PARTNER CONSULTING M A NA G E ME NT B ERA TUNG TRA I NI NG G M B H Professionelles Verhalten am Telefon ein Intensiv-Training zur Steigerung der Vertriebsproduktivität in der telefonischen

Mehr

Cloudboy. Filmpädagogisches Begleitmaterial

Cloudboy. Filmpädagogisches Begleitmaterial Filmpädagogisches Begleitmaterial Cloudboy Filmdetails Regie: Meikeminne Clinckspoor Belgien, Niederlande, Schweden, Norwegen 2017 78 Minuten empfohlen ab 8 Jahren Themen Familie, getrennte Eltern, Geschwister,

Mehr

Diese PowerPoint-Präsentation führt Sie Schritt für Schritt durch die KATA im Klassenzimmer Übung. Benutze diese Datei um die KiK Übung zu leiten.

Diese PowerPoint-Präsentation führt Sie Schritt für Schritt durch die KATA im Klassenzimmer Übung. Benutze diese Datei um die KiK Übung zu leiten. Lieber KiK-Trainer: Diese PowerPoint-Präsentation führt Sie Schritt für Schritt durch die KATA im Klassenzimmer Übung. Benutze diese Datei um die KiK Übung zu leiten. Teste die in die Präsentation integrierten

Mehr

design lotsen designlotsen Foto gellinger/pixabay.com das zebra prinzip Katja Lotze Tipps für bessere Kundengeschenke

design lotsen designlotsen Foto gellinger/pixabay.com das zebra prinzip Katja Lotze Tipps für bessere Kundengeschenke u design lotsen designlotsen Foto gellinger/pixabay.com Katja Lotze das zebra prinzip Tipps für bessere Kundengeschenke Das ZEBRA Prinzip Tipps für bessere Kundengeschenke Kalender, Kugelschreiber und

Mehr

Verdoppeln der aktiven Verkaufszeit

Verdoppeln der aktiven Verkaufszeit Selbsttest Durch diesen Selbst-Test erhalten Sie die Möglichkeit zusätzliches Potenzial für mehr aktive Verkaufszeit aufzudecken. Es geht nicht darum mehr Zeit im Büro zu verbringen, sondern darum seine

Mehr

LEHRER ERFORSCHEN IHREN UNTERRICHT

LEHRER ERFORSCHEN IHREN UNTERRICHT LEHRER ERFORSCHEN IHREN UNTERRICHT Eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung von Herbert Altrichter und Peter Posch KLINKHARDT 1990 VERLAG JULIUS KLINKHARDT- BAD HEILBRUNN/OBB. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsideen zu DaF leicht

Unterrichtsideen zu DaF leicht Unterrichtsideen zu Foto: Thinkstock (florin1961), München 1 Unterrichtsideen zu September: Geburtstag der Smileys Information 1982 erfindet ein Informatikprofessor die ersten Smileys: Scott E. Fahlman

Mehr

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns:

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns: Die Präsentation Eine Präsentation ist ein Vortrag, mit dem wir beim Zuhörer etwas erreichen wollen: ihn informieren, ihn von einer Idee überzeugen, ihn für etwas gewinnen, ihm etwas verkaufen Vorbereitung

Mehr

Mündlicher Ausdruck, Aufgabe 1

Mündlicher Ausdruck, Aufgabe 1 125 In der ersten Aufgabe zum Mündlichen Ausdruck sollen Sie ein Telefongespräch führen. Sie sprechen mit einer offiziellen Person, z.b. einem Angestellten der Verwaltung oder einer Sekretärin in einem

Mehr

Kompetenzbereich Deutsche Sprache. Ein Pilotprojekt zur Identifizierung und Vermittlung von sprachlichen Kompetenzen für das Studium

Kompetenzbereich Deutsche Sprache. Ein Pilotprojekt zur Identifizierung und Vermittlung von sprachlichen Kompetenzen für das Studium Werbung Kompetenzbereich Deutsche Sprache Ein Pilotprojekt zur Identifizierung und Vermittlung von sprachlichen Kompetenzen für das Studium CHE-Tagung, Berlin, 29.11.2011 Projekthintergrund AG Heterogenität

Mehr

Go Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Go Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Go Spielanleitung/Spielregeln Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Inhalt Go Spielregeln...1 Einleitung und Spielidee...2 Ziehen und Freiheiten...3 Schlagen...4 Selbstmord-Verbot...5

Mehr

Go (9x9) Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2017 Brettspielnetz.de

Go (9x9) Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2017 Brettspielnetz.de Go (9x9) Spielanleitung/Spielregeln Brettspielnetz.de Team Copyright 2017 Brettspielnetz.de Inhalt Go (9x9) Spielregeln...1 Einleitung und Spielidee...2 Ziehen und Freiheiten...3 Schlagen...4 Selbstmord-Verbot...5

Mehr

Go (9x9) Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2018 Brettspielnetz.de

Go (9x9) Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2018 Brettspielnetz.de Go (9x9) Spielanleitung/Spielregeln Brettspielnetz.de Team Copyright 2018 Brettspielnetz.de Inhalt Go (9x9) Spielregeln...1 Einleitung und Spielidee...2 Ziehen und Freiheiten...3 Schlagen...4 Selbstmord-Verbot...5

Mehr

Adjektive: informiert, professionell, selbstständig Sprachliche Mittel rund um den Ausdruck sich bewerben

Adjektive: informiert, professionell, selbstständig Sprachliche Mittel rund um den Ausdruck sich bewerben Heute ist in der Redaktion nicht viel los. Paula und Philipp haben genügend Zeit, ein Zeugnis für Jan zu schreiben. Jans Praktikum bei Radio D geht ja leider schon zu Ende. Gerade sammeln die beiden Redakteure

Mehr

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt Ist es Ihnen schon einmal so ergangen, dass Sie nach einem Arzttermin enttäuscht waren, weil Sie einiges nicht richtig verstanden haben? Oder hatten Sie eine besondere Frage auf dem Herzen, die Sie nicht

Mehr

Verkaufsgespräche positiv abschließen!

Verkaufsgespräche positiv abschließen! Kennen Sie das? Sie also Ihr Angebot, Ihre Leistung, Ihre Unternehmerpersönlichkeit passt perfekt zu dem, was der potenzielle Kunde wünscht, und dennoch kommt es nicht zum Äußersten, er beißt einfach nicht

Mehr

BeYourBest NEUSTART. Dein perfekter Start ins neue Jahr

BeYourBest NEUSTART. Dein perfekter Start ins neue Jahr Dein perfekter Start ins neue Jahr DIE PERFEKTE VORBEREITUNG Mit einem simplen Jahresrückblick perfekt vorbereitet ins neue Jahr! Schon wieder ist ein Jahr Geschichte und wir blicken auf eine neue, frische

Mehr

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von LastMinute FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE Börse KLEINER RATGEBER SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN & Mit Unterstützung von WORUM GEHT ES IN DIESEM KLEINEN RATGEBER? Sich auf einer Ausbildungsmesse

Mehr

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein DaZ - Verben Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein Die angebotenen Materialien eignen sich neben dem Fach Deutsch als Zielsprache

Mehr

THEMA: FUSSBALLSPEZIFISCHE AUSDAUERGRUNDLAGEN

THEMA: FUSSBALLSPEZIFISCHE AUSDAUERGRUNDLAGEN 1 AUFWÄRMEN 1: DOPPEL-QUADRATE I 2 große und 2 kleine Quadrate errichten 4 Gruppen bilden und jeweils den Feldern zuweisen Pro Innenquadrat 1 Ball Die Spieler in den kleinen Quadraten passen sich so in

Mehr

Liebe Braut, lieber Bräutigam!

Liebe Braut, lieber Bräutigam! Liebe Braut, lieber Bräutigam! Ihr habt euch dazu entschlossen zu heiraten und steht nun vor der Herausforderung, wie plant man nun eigentlich bestmöglich die bevorstehende Hochzeit? Mit unserem Hochzeits

Mehr

Wie du in sechs Schritten deine kühnsten Träume mit der Kraft der Manifestation erreichst!

Wie du in sechs Schritten deine kühnsten Träume mit der Kraft der Manifestation erreichst! Wie du in sechs Schritten deine kühnsten Träume mit der Kraft der Manifestation erreichst! Was ist Manifestation? Manifestation ist eine Technik, um deine Ziele mittels Gedankenkraft und Visualisierung

Mehr

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten

Mehr

Das Inselspiel deine 8 wichtigsten Werte!

Das Inselspiel deine 8 wichtigsten Werte! Das Inselspiel deine 8 wichtigsten Werte! Dieses Spiel dient dazu, die wichtigsten Werte in deinem Leben auf spielerische Art und Weise in dir zum Vorschein zu bringen. Du kannst sie damit bewusster an

Mehr

Individueller zeitlicher Ablaufplan Immobilientreuhand

Individueller zeitlicher Ablaufplan Immobilientreuhand Individueller zeitlicher Ablaufplan Immobilientreuhand Name Lehrjahr 3. Lehrjahr Ausbildungsthemen August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2

Mehr

Mappe zum Betriebspraktikum von

Mappe zum Betriebspraktikum von Mappe zum Betriebspraktikum von 1 1.) Daten für das Praktikum Persönliche Daten Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/ Wohnort: Telefon: Daten des Praktikumsbetriebes Name: Straße: PLZ/ Ort: Telefon:

Mehr

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl.

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl. Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl. Ansicht Weitsicht Wir nehmen uns die Freiheit, anders zu sein. Im Zusammenspiel mit unseren Kunden, aber auch in unserer eigenen Organisation.

Mehr

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Informationsblatt für Lernende Dieses Informationsblatt ergänzt und

Mehr

DIGITALER NACHLASS WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache)

DIGITALER NACHLASS WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) DIGITALER NACHLASS Was passiert mit unseren Daten, wenn wir sterben? Und was sollte man schon jetzt regeln? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen. 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom

Mehr

Methoden kooperativen Lernens

Methoden kooperativen Lernens Methoden kooperativen Lernens Im kooperativen Lernen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, die unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Einige dieser Methoden werden kurz vorgestellt: 1-2-Alle

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Finanzdienstleistungen Verkaufstraining Finanzdienstleistungen zielsicher auf den Punkt gebracht Beschreibung Sie sind Neu- oder Gebrauchtwagenverkäufer, haben erfolgreich die Zertifizierung Berater für

Mehr

einst und heute, chronologisch lesen und verstehen EINFÜHRUNG A. DAS MARKIEREN (Denken)

einst und heute, chronologisch lesen und verstehen EINFÜHRUNG A. DAS MARKIEREN (Denken) einst und heute, chronologisch lesen und verstehen EINFÜHRUNG A. DAS MARKIEREN (Denken) Bleistift, Lineal, gelber Leuchtmarker, roter Fineliner, Methodenkärtchen (z. B. farbiger Kopierkarton DIN A6) Text

Mehr

LS 02. LS 02 Nomen sind Namen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Wortarten 8. Erläuterungen zur Lernspirale

LS 02. LS 02 Nomen sind Namen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Wortarten 8. Erläuterungen zur Lernspirale LS 02 Wortarten 8 LS 02 Nomen sind Namen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevorstehenden Stunde.

Mehr

Cover Angebot. Bei Anruf Auftrag Gesundheitswesen. 2 Tage Verkaufstraining. we show you the way.

Cover Angebot. Bei Anruf Auftrag Gesundheitswesen. 2 Tage Verkaufstraining. we show you the way. Cover Angebot we show you the way Bei Anruf Auftrag Gesundheitswesen 2 Tage Verkaufstraining www.interconnectionconsulting.com Bei Anruf Auftrag: Gesundheitswesen Inhalte und Mehrwert des Verkaufstrainings

Mehr

Fragen zum Teil mit Antworten

Fragen zum Teil mit Antworten Fragen zum Teil mit Antworten 1. Gespräche und Diskussionen Grundsätze Welches sind die Voraussetzungen/ Einstellungen und Grundhaltung? (min 6 Punkte) Was ist Taktik des Sprechens? (min 4 Punkte) 2. Protokoll

Mehr

30. Was wäre, wenn... die Erde eine Scheibe wäre???

30. Was wäre, wenn... die Erde eine Scheibe wäre??? 30. Was wäre, wenn...... die Erde eine Scheibe wäre??? Themen Menschenrechte allgemein, Bildung und Freizeit, Armut und soziale Ausgrenzung Komplexität Stufe 3 Alter Zeit Gruppengröße Art der Aktivität

Mehr

Das Geheimnis der Dankbarkeit

Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit Das Geheimnis der Dankbarkeit In unserer heutigen Welt, bekommt Dankbarkeit wieder eine bedeutendere Stellung. Wenn wir einige Jahre zurückblicken, waren viele Menschen sehr

Mehr

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten

Mehr

THEMA: KLEINE SPIELE AUF ENGEM RAUM

THEMA: KLEINE SPIELE AUF ENGEM RAUM 1 AUFWÄRMEN 1: FELDER-VARIATION 1 2 4 3 4 Felder errichten und durchnummerieren 4 Gruppen zu je 5 Spielern bilden und jeweils den Feldern zuweisen Die Spieler in den Feldern 1 und 3 haben je 1 Ball In

Mehr

Selbstständig trotz Festanstellung Der Leitfaden zum Unternehmer

Selbstständig trotz Festanstellung Der Leitfaden zum Unternehmer Selbstständig trotz Festanstellung Der Leitfaden zum Unternehmer Workshopunterlagen zu Kapitel 3: Finde dein Gebiet Mit diesem Dokument kannst du die in Kapitel 3 vorgestellten Methoden als Übungen durchführen.

Mehr

Aus unserer Reihe: Persönliche Einblicke in den Berateralltag von Versicherungsmaklern und Finanzberatern

Aus unserer Reihe: Persönliche Einblicke in den Berateralltag von Versicherungsmaklern und Finanzberatern a von Sii 26. Sep. 2016 Finanz- und Versicherungswirtscha, News 0 Kommentare Im fünen Teil unserer Interview-Reihe mit Versicherungsmaklern und Finanzberatern teilen Stephan Busch und Tom Wonneberger von

Mehr

Raus aus der Krise Neue Motivation an heute

Raus aus der Krise Neue Motivation an heute Thomas Fink Raus aus der Krise Neue Motivation an heute MiniSeminare für Büro und zu Hause Verlag FVM-Systems Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung sind nur gestattet

Mehr

Vertiefende Diagnostik zur Förderung im Fach Mathematik. Aufgaben und Beobachtungsschwerpunkte

Vertiefende Diagnostik zur Förderung im Fach Mathematik. Aufgaben und Beobachtungsschwerpunkte Vertiefende Diagnostik zur Förderung im Fach Mathematik Aufgaben und Beobachtungsschwerpunkte Prozessorientierte Diagnose ist eine Diagnostik, in deren Rahmen Kindern Aufgaben gestellt werden, die geeignet

Mehr

Gesprächsleitfaden. für. hervorragende fruchtbare. Zusammenarbeit

Gesprächsleitfaden. für. hervorragende fruchtbare. Zusammenarbeit Gesprächsleitfaden für hervorragende fruchtbare Zusammenarbeit 100 Prozent Leistung.Freude.Erfolg Walter Bruck Unternehmensberater und Coach Seeblickstr. 8a 82211 Herrsching am Ammersee Tel. +49 170 38

Mehr

Praxishilfe. Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation. Geben und Nehmen von Feedback

Praxishilfe. Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation. Geben und Nehmen von Feedback 1 Praxishilfe Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation Geben und Nehmen von Feedback Reden ist das A und O damit alle im Unternehmen sicher und gesund arbeiten können. Kommunikation Feedback geben und

Mehr

KURS WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION

KURS WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION Slezská univerzita v Opavě Obchodně podnikatelská fakulta v Karviné KURS WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION Distanční studijní opora Dr. Thomas Schneider Karviná 2011 Projekt OP VK 2.2 (CZ.1.07/2.2.00/15.0176) Rozvoj

Mehr

Whitepaper. Tipps für einen schnelleren und besseren Angebotsprozess

Whitepaper. Tipps für einen schnelleren und besseren Angebotsprozess Whitepaper Tipps für einen schnelleren und besseren sprozess Einleitung: den sprozess optimieren Viele Unternehmen tun sich schwer, schnell ein gutes zu erstellen, obwohl dies ungeheuer wichtig ist! Je

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

Patiententagebuch. Persönlicher Behandlungsplan und Stimmungskalender für Patienten. Art.-Nr.: 8109

Patiententagebuch. Persönlicher Behandlungsplan und Stimmungskalender für Patienten. Art.-Nr.: 8109 Patiententagebuch Persönlicher Behandlungsplan und skalender für Patienten Art.-Nr.: 8109 Behandlungsplan und STIMMUNGSKALENDER FÜR PATIENTEN MIT BIPOLAREN STÖRUNGEN Mein Name: Ihr Arzt und Ihr Betreuerteam

Mehr

In welchen Schritten führe ich ein Experiment durch?

In welchen Schritten führe ich ein Experiment durch? In welchen Schritten führe ich ein Experiment durch? Alle naturwissenschaftlichen Experimente werden nach dem gleichen Muster durchgeführt. Dabei werden deine Versuche nur dann erfolgreich sein, wenn du

Mehr

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung Infokarte 2 Medikamente muss das wirklich sein? B Ganz allmählich beginne ich zu merken, dass ich die Puzzlestücke meines Lebens wieder zusammen- setzen kann. Die Angst und die Unruhe sind weg. Es ist

Mehr

Das Kids Takeover im Rathaus

Das Kids Takeover im Rathaus Das Kids Takeover im Rathaus Im Rathaus werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Mädchen und Jungen treffen sich daher mit ihrem/r Bürgermeister/in im Rathaus.

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten

Mehr

Praxisteil Woche 24. Lerntechniken / Merktechniken: Die Loci-Technik

Praxisteil Woche 24. Lerntechniken / Merktechniken: Die Loci-Technik Praxisteil Woche 24 Lerntechniken / Merktechniken: Wenn wir assoziativ lernen, dann stellt unser Gehirn Verbindungen im Gehirn her, dass bestimmte Ereignisse zusammen gehören. Die Methoden beruhen darauf,

Mehr

Lesen Sie... Das universelle Lebensgesetz des Vertrauens. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Georg Stimming

Lesen Sie... Das universelle Lebensgesetz des Vertrauens. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Georg Stimming Georg Stimming Das universelle Lebensgesetz des Vertrauens Warum Sie allen Grund haben, dem Leben zu vertrauen Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie wir grundlegend Vertrauen entwickeln und dieses in die

Mehr