Die Poisson-Gleichung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Poisson-Gleichung"

Transkript

1 56 Plato XII Die Poisson-Gleichung 95 Einführung Die Poisson-Gleichung ist von der Form dx u WD u D f Ex/ für Ex D x x ; : : : ; x d / D; kd k (95) mit einer offenen beschränkten enge D d, wobei d gilt und die Funktion f W D! gegeben ist, und die Funktion u W D! ist zu bestimmen Im Fall f D spricht man von der Laplace-Gleichung Die Lösungen der Laplace-Gleichung nennt man harmonische Funktionen Den Differenzialoperator bezeichnet man als Laplace-Operator Die Poisson-Gleichung wird zum Beispiel in Verbindung mit Dirichlet-anddaten oder auch mit Neumann-anddaten u D g auf D (95) u D g auf D (953) n betrachtet, wobei D den and der enge D bezeichnet Beispiel Solche Probleme treten beispielsweise bei Wärmeleitungs- oder Diffusionsprozessen im stationären Fall auf, der meist bereits nach kurzer Zeit erreicht wird In der ebenen inhomogenen Diffusionsgleichung u t x; y; t/ D c u x; y; t/ C u x; y; t// C x y f x; y; t/ für x; y/ D; t > (siehe (836) auf Seite 7 für den eindimensionalen Fall) und hier nicht weiter spezifizierten andbedingungen liegt beispielsweise im stationären Fall die Situation u D vor, was t gleichbedeutend mit (95) mit d D ist Für das nachfolgende Beispiel ist die folgende Identität von Bedeutung (nachrechnen!): div grad ' D ' auf D; wobei ' W D! eine zweimal differenzierbare Funktion ist, mit D d d / Beispiel Ein weiteres Beispiel liefert die Strömungsmechanik Dazu betrachten wir in einem Bereich D d d / ein inkompressibles Fluid mit einer zeitlich stationären Strömungsgeschwindigkeit Eu W D! d Dieses erfüllt die Kontinuitätsgleichung div Eu D f, wobei die Funktion f W D! Quellen und Senken repräsentiert (siehe Abschnitt 9 auf Seite 47 ff) Ist nun das Geschwindigkeitsfeld Eu ein Gradientenfeld (das gilt typischerweise für rotationsfreie Felder, siehe (94) auf der vorherigen Seite), so gilt Eu D grad ' auf D für eine zu bestimmende Funktion ' W D!, und die Gleichung div Eu D f geht dann über in die Poisson- Gleichung ' D f auf D, mit der gesuchten Funktion ' 96 Der rotationssymmetrische Fall Es werden für den Torus D D ¹ Ex d W r min j Exj r max º (mit < r min < r max und d N fix) rotationssymmetrische Lösungen u W D! der Laplace-Gleichung gesucht Dies sind Lösungen von der Form u Ex/ D v/ für Ex D (96) mit einer zweimal stetig differenzierbaren Funktion v W Œr min ; r max! Der Ansatz (96) führt auf u x k Ex/ D v j Exj/ x k ; u x k und liefert Ex/ D v j Exj/ x k C v j Exj/ u/ex/ D v j Exj/ dx kd x k D v j Exj/ C v d j Exj/ D v j Exj/ C d v j Exj/: C v j Exj/ dx kd x k 3 x k 3

2 Abschnitt 97 Der zweidimensionale Fall, Polarkoordinaten Plato 57 Die Lösungen der gewöhnlichen Differenzialgleichung zweiter Ordnung v r/ C d v r/ D für r r min < r < r max (96) lassen sich mit Satz 6 auf Seite 55 angewendet auf die Funktion y D v unmittelbar angeben an erhält so c C c vr/ D ln r; falls d D ; c C c r d sonst (963) mit reellen Konstanten c und c Diese Funktionen v liefern genau die rotationssymmetrischen Lösungen (96) der Laplace-Gleichung Die Konstanten c und c werden an die vorgegebenen anddaten auf den Kreisen mit den adien r D r min und r D r max angepasst Beispiel Wir betrachten das folgende andwertproblem für die Laplace-Gleichung: u D auf D D ¹ Ex d W j Exj º uex/ 3 für j Exj D ; uex/ für j Exj D : Für den zweidimensionalen Fall d D ist die Situation in Abb 8 dargestellt Im dreidimensional Fall u u D u 3 Abb 8: otationssymmetrisches andwertproblem für die zweidimensionale Laplace-Gleichung d D 3 ist die Lösung wegen der vorliegenden otationssymmetrie von Definitionsbereich und andbedingungen von der Form uex/ D c C c =j Exj für Ex D Die andbedingungen ergeben die beiden Gleichungen c C c D 3; c C c D mit den Lösungen c D und c D Die gesuchte Lösung ist damit von der Form ux; y; z/ D C p x C y C z ; x C y C z 4: Bemerkung Der vorgestellte Ansatz zur Gewinnung rotationssymmetrischer harmonischer Funktionen auf Kugeln D D ¹ Ex d W j Exj r max º r max > fix/ liefert außer den konstanten Lösungen keine weiteren Lösungen Dies liegt daran, dass die sich ergebenden Funktionen (963) im Fall d singulär sind 97 Der zweidimensionale Fall, Polarkoordinaten 97 Einführung Bei der Betrachtung der ebenen Poisson-Gleichung u x C u y D f x; y/ für x; y/ D (97) auf Gebieten D wie z B Kreisen oder Kreisringen oder allgemeiner auf Kreisringsegmenten kann die Verwendung von Polarkoordinaten x D r cos '; y D r sin '; ux; y/ D Ur; '/; f x; y/ D Fr; '/; (97) in Betracht gezogen werden it diesen Notationen (97) geht (97) über in (Übungsaufgabe) r C r U r C D Fr; '/ (973) r ' für r geeignet; ' :

3 58 Plato Teil XII Die Poisson-Gleichung Beweis U r D u u cos ' C sin '; x y r D u x cos ' C u xy sin ' cos ' U r ' D U r ' D mit C u xy cos ' C u y sin ' sin ' D u x cos ' C u xy sin ' cos ' C u y sin '; u u sin ' C cos '; x y u x sin ' C u xy cos ' sin ' C u xy sin ' C u y cos ' cos ' D u x sin ' D r C u y cos ' Daraus ergibt sich unmittelbar r C U r ' D u x C u y Dies komplettiert den Beweis u sin ' cos ' xy u x cos ' C u r y sin ' D U r r : D u x C u U y r r : Bemerkung an beachte, dass der Ausdruck auf der linken Seite in (973) im Fall U D Ur/ (otationssymmetrie, es liegt keine Abhängigkeit von ' vor) wegen D mit dem Ausdruck (Fall d D ) in (963) auf ' der vorherigen Seite übereinstimmt 97 Die Laplace-Gleichung auf dem Kreis Wir betrachten im Folgenden das dirichletsche andwertproblem für die Laplace-Gleichung auf einem Kreis, u u x y für x; y ; x C y < ; (974) u D gx; y/ für x; y ; x C y D : (975) Folgendes: r C r U r C r ' D für r ; ' ; (977) U; '/ D G'/ für ' : (978) Eine Familie von Lösungen dieses Problems wird mit dem Separationsansatz Ur; '/ D Sr/ˆ'/ gewonnen Aus (977) erhält man so r S r/ Sr/ C r S r/ Sr/ D für r ; ' ˆ '/ ˆ'/ D mit einem von r und ' unabhängigen Separationsparameter Die separierten Gleichungen lauten dann ˆ C ˆ D für ' ; (979) r S C rs S D für r ; (97) mit einem noch zu spezifizierenden Separationsparameter Eine notwendige Bedingung für Glattheit ist stetige Differenzierbarkeit der Funktion ˆ sowie ˆ/ D ˆ/; ˆ/ D ˆ/: (97) Bei (979), (97) handelt es sich um ein Eigenwertproblem für eine gewöhnliche Differenzialgleichung zweiter Ordnung mit periodischen andbedingungen Die Eigenwerte und zugehörigen Eigenfunktionen lassen sich mit einem Exponentialansatz bestimmen und lauten n D n ; ˆn'/ D a n cos n' C b n sin n' für n D ; ; : : : : Lösungen der gewöhnlichen Differenzialgleichung mit nichtkonstanten Koeffizienten (97) erhält man mit dem Ansatz Sr/ D rˇ ˇ /: Die estriktion ˇ ist sinnvoll, da ansonsten eine Singularität bei r D vorliegt Zusammen mit der Setzung D n führt dies auf Im Fall des Kreises mit adius und ittelpunkt im Ursprung verwendet man die Polarkoordinatendarstellung (973) und erhält mit der Notation ˇˇ und ergibt /rˇ C ˇrˇ n rˇ D ˇ n /rˇ D ux; y/ D Ur; '/; gx; y/ D G'/ (976) ˇ D n:

4 Abschnitt 97 Der zweidimensionale Fall, Polarkoordinaten Plato 59 Superposition liefert letztlich Ur; '/ D a C r n a n cos n' C b n sin n' / (97) mit noch an die andbedingungen anzupassenden Koeffizienten a n und b n Hierzu gehen wir von einer Fourier-Entwicklung G'/ D d C d n cos n' C e n sin n' / (973) für ' aus an beachte, dass hier d und nicht wie bisher d verwendet wird Ein Koeffizientenvergleich liefert unmittelbar a n D n d n für n D ; ; : : :; b n D n e n für n D ; ; : : :; und aus (97) erhält man dann Ur; '/ D d C r /n d n cos n' C e n sin n' / : (974) Die Fourier-Koeffizienten der Funktion G haben die Form d WD G/ d; d n WD G/ cos n d; e n WD G/ sin n d für n D ; ; : : : : (975) Beispiel Wir betrachten hier das dirichletsche andwertproblem (974) (975) auf der vorherigen Seite für die Laplace-Gleichung mit der speziellen andbedingung g cos '; sin '/ D cos '/ für ' : Unter Verwendung der Identität cos '/ D Ccos ' liefert ein Koeffizientenvergleich die Lösung Ur; '/ D C r cos ': Einsetzen der Fourier-Koeffizienten aus (975) in Darstellung (974) liefert nach einigen echnungen Folgendes: Satz 97 Für die Lösung des andwertproblems (977) (978) gilt mit den Notationen aus (976) auf der vorherigen Seite die Poisson-Formel Ur; '/ D r G/ d C r r cos ' / für r < ; ' : 973 Die Laplace-Gleichung auf einem Kreissektor 973 Separationsansatz Wir betrachten im Folgenden ein Dirichlet- andwertproblem für die Laplace-Gleichung auf einem Kreissektor mit Öffnungswinkel =b (b > ), adius und ittelpunkt im Ursprung In Polarkoordinatendarstellung (973) hat es die Form U r C r ' r C r D für r ; ' =b (976) U; '/ D G'/ für ' =b; (977) Ur; / D Ur; =b/ D für r : (978) Eine Familie von Lösungen der Differenzialgleichung (976) wird mit dem Separationsansatz Ur; '/ D Sr/ˆ'/ für r ; ' =b gewonnen Aus (976) erhält man so wie beim Kreis die separierten Gleichungen ˆ C ˆ D für ' =b; (979) r S C rs S D für r (97) mit einem noch zu spezifizierenden Separationsparameter Dazu gehören dann noch die andbedingungen ˆ/ D ˆ=b/ D : (97) Bei (979), (97) handelt es sich um ein Eigenwertproblem für eine gewöhnliche Differenzialgleichung zweiter Ordnung mit Nullrandbedingungen Die Eigenwerte und zugehörigen Eigenfunktionen lauten n D bn/ ; ˆn'/ D sinnb'/ für n D ; ; : : : : Lösungen der gewöhnlichen Differenzialgleichung (97) erhält man in der Form S n r/ D r bn für n D ; ; : : : : Superposition ergibt dann Ur; '/ D a n r bn sinnb'/ (97) mit noch an die andbedingungen anzupassenden Koeffizienten a n Hierzu gehen wir von einer Fourier- Entwicklung G'/ D b n sinnb'/ für ' =b (973)

5 6 Plato Teil XII Die Poisson-Gleichung aus Ein Koeffizientenvergleich liefert unmittelbar a n D bn b n für n D ; ; : : :; und (97) geht dann über in Ur; '/ D r /bn b n sinnb'/ (974) für ' =b; r r max : U D sin3'=/ Die Fourier-Entwicklung für die Funktion G von der speziellen Form (974) erhält man wie üblich durch ungerade Fortsetzung von G auf das Intervall Œ =b; 973 Einspringende Ecken Für b < ist die Lösung U aus (974) im Fall b nicht stetig differenzierbar Hierzu betrachtet man in (974) den ersten Summanden (obda sei b D und D ) U D U D Abb 8: andwertproblem für die Laplace- Gleichung auf dem Kreissektor ¹r cos '; r sin '/ j ' =3; < r º U r; '/ D r b sin b' für ' =b; r : Hier gilt so dass r U r; '/ D br b sin b' für ' =b; < r ; r U r; '/! für r! : Allgemein können bei Gebieten mit einspringenden Ecken in der Ableitung der Lösung Singularitäten auftreten Für zwei Werte von b sind in den Abbildungen 8 und 83 die Funktionen U r; '/ D r b sin b' für ' =b; r mit Hilfe von Niveaulinien dargestellt In Abbildung 8 geschieht dies für den Wert b D 3, in Abbildung 83 für den Wert b D Es ist 9 deutlich zu erkennen, dass sich in der zweiten Situation dort liegt eine einspringende Ecke vor die Höhenlinien nahe dem Ursprunge stark verdichten U D sin'=9/ U D U D Abb 83: andwertproblem für die Laplace- Gleichung auf dem Kreissektor ¹r cos '; r sin '/ j ' 9=; < r º

6 Abschnitt 98 Die Laplace-Gleichung auf beschränkten echteckgebieten Plato 6 98 Die Laplace-Gleichung auf beschränkten echteckgebieten Ziel der nachfolgenden Betrachtungen ist die Bestimmung von Lösungen u W Œ; L Œ;! der Laplace-Gleichung von der Form ux; y/ D Xx/Yy/ für < x < L; < y < (98) mit zweimal stetig differenzierbaren Funktionen X W Œ; L!und Y W Œ;!, wobei < L < und < < gilt Der Ansatz (98) führt auf u/x; y/ D X x/yy/ C Xx/Y y/ Š D für < x < L; < y < : Dies bedeutet X x/ Xx/ D Y y/ Yy/ für < x < L; < y < : (98) Für den oment sei hierbei Xx/ für x L und Yy/ für y angenommen, wobei man diese estriktion später auch wieder fallen lassen kann Vergleichbar der Situation in (83) führt dies auf die Bedingungen X x/ Xx/ D Y y/ Yy/ D s für < x < L; < y < (983) mit einer noch zu spezifizierenden reellen Konstanten s > Denkbar wäre hier auch die Zulassung positiver Konstanten s bei gleichzeitigem Verzicht der Quadratbildung Während der weiteren echnungen stellt sich jedoch heraus, dass sich damit keine weiteren Lösungen gewinnen lassen Daher werden die Betrachtungen gleich auf negative Konstanten s beschränken, wobei sich durch die Verwendung von s > anstelle von s > die Notation vereinfachen wird Die Darstellung (983) führt unmittelbar auf die beiden Gleichungen X x/ C s Xx/ D für < x < L; Y y/ s Yy/ D für < y < : Die allgemeinen Lösungen dieser gewöhnlichen Differenzialgleichungen sind von der Form X s x/ D a cossx/ C a sinsx/; x L; (984) Y s y/ D b coshsy/ C b sinhsy/; y : (985) Durch endliche oder abzählbare Überlagerung erhält man eine Klasse von Lösungen der Laplace-Gleichung, ux; y/ D X s> A s cossx/ C B s sinsx// C s coshsy/ C D s sinhsy// (986) für x L; y : Durch estriktion an die Wahl von s beziehungsweise Anpassung der Koeffizienten lassen sich dann wie üblich noch gegebene andbedingungen erfüllen Beispiel 98 Es wird das folgende andwertproblem für die Laplace-Gleichung betrachtet: u D ; x L; y ; u; y/ D ul; y/ D ; y ; ux; / D gx/; ux; / D ; x L: (987) Die Situation ist in Abb 84 dargestellt L x y u D u; / D g u; / D u; / D ul; / D Abb 84: Ein andwertproblem für die zweidimensionale Laplace-Gleichung Ansätze der Form X s x/y s y/ mit Funktionen X s und Y s aus (984) beziehungsweise (985) erfüllen die andbedingungen links und rechts, falls X s /Y s y/ D X s L/Y s y/ D für y : Das bedeutet X s / D A s D ; X s L/ D B s sinsl/ D ; was für sl ¹ ; ; 3; : : : º erfüllt ist Die untere andbedingung ist gleichbedeutend mit X s x/y s / D für x L Ý Y s / D C s D :

7 6 Plato Teil XII Die Poisson-Gleichung Damit gewinnt man Lösungen von der Form ux; y/ D a n sin n L x / sinh n L y / für x L; y : Nun müssen die Koeffizienten noch an die obere andbedingung angepasst werden Hierzu geht man von einer Fourier-Entwicklung aus Es gilt gx/ D c n sin n L x / für x L ux; / D a n sin n L x / sinh n L / für x L; und ein Koeffizientenvergleich liefert dann a n sinh n L / D c n für n D ; ; : : : : Die Fourier-Entwicklung der Funktion g gewinnt man wie üblich durch ungerade Fortsetzung auf das Intervall Œ L;, mit dem Ergebnis c n D L L g/ sin n L / d für n D ; ; : : : : Für die Darstellung der Lösung des vorgegebenen Problems (987) für die Laplace-Gleichung erhält man dann die Darstellung L ux; y/ D Kx; y; /g/ d (988) mit der Kernfunktion Kx; y; / D L für x L; y ; sinhn L y/ sinhn L / sin n L x / sin n L / :

55.3 Die zentralen Begriffe zur totalen Differenzierbarkeit

55.3 Die zentralen Begriffe zur totalen Differenzierbarkeit Abschnitt 55 Totale Differenzierbarkeit R Plato 35 sind all diejenigen Punkte E Q Randpunkte, für die k D oder k D für mindestens einen Inde k gilt Für all solche Punkte E enthält nämlich die enge BE;

Mehr

34.3 Fourier-Entwicklung, parsevalsche Gleichung Elementare Eigenschaften

34.3 Fourier-Entwicklung, parsevalsche Gleichung Elementare Eigenschaften Abschnitt 4 Orthogonalität R Plato 77 an beachte, dass für diese Rechnung u erforderlich ist Das Ergebnis ist aber auch für u D (und u ) richtig Die Situation ist für die Wahl ˇ D in Abbildung 47 dargestellt

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle 1. Die lineare Differenzialgleichung Eine lineare Differenzialgleichung 1. Ordnung besitzt die Form y + g(x)y = h(x), wobei g(x) und h(x) stetig sind.

Mehr

1 C. Ee 1 D B C. ; : : : ; Ee n D ; Ee 2 D B C : : A 2Rn A : v 1 v 2. Ev D B. A D v 1Ee 1 C v 2 Ee 2 C C v n Ee n : (30.3) v n

1 C. Ee 1 D B C. ; : : : ; Ee n D ; Ee 2 D B C : : A 2Rn A : v 1 v 2. Ev D B. A D v 1Ee 1 C v 2 Ee 2 C C v n Ee n : (30.3) v n Abschnitt 3 Lineare Unabhängigkeit, Basis, Dimension R Plato 77 Die beiden Vektoren und 2 sind hingegen linear unabhängig, ebenso die beiden Vektoren und 3 sowie auch die beiden Vektoren 2 und 3 (Übungsaufgabe)

Mehr

54 Die Jacobi-Matrix. E f WR C 0 Œ0; Œ0; 2!R3 definiert durch. r cos ' r sin ' E f.r; '/ D : (54.2) pv D RT; 0.r; '/ D. p D p.

54 Die Jacobi-Matrix. E f WR C 0 Œ0; Œ0; 2!R3 definiert durch. r cos ' r sin ' E f.r; '/ D : (54.2) pv D RT; 0.r; '/ D. p D p. 34 R Plato Teil V ehrdimensionale Differenzialrechnung Beispiel 533 (Ideale Gasgleichung) Für eine bestimmte enge eines idealen Gases gilt für das spezifische Volumen v D V=m (mit der asse m und dem Volumen

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld D-BAUG Analysis I/II Winter 5 Dr. Meike Akveld Lösung. [ Punkte] Es sei das Gebiet B {z C } z + Im(z) gegeben. a) Skizzieren Sie das Gebiet B in der komplexen Ebene. Für z x + iy gilt z + Im(z) x + y +

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 10

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 10 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 2 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt Hausaufgaben Aufgabe. Sei f : R 2 R gegeben durch x 2 y für (x, y)

Mehr

Musterlösung Prüfung

Musterlösung Prüfung D-BAUG Analysis I/II Winter 24 Meike Akveld Theo Bühler Musterlösung Prüfung. (a) Bestimmen Sie die reellen Koeffizienten p und q, so dass z = 2 3i eine Lösung der Gleichung z 3 3z 2 + pz + q = ist. Bestimmen

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

D-CHEM Mathematik III Sommer 2016 Prof. Dr. F. Da Lio. First Draft. 20 x ct x + ct x 4t x + 4t 20, 4t 20 x 20 4t.

D-CHEM Mathematik III Sommer 2016 Prof. Dr. F. Da Lio. First Draft. 20 x ct x + ct x 4t x + 4t 20, 4t 20 x 20 4t. D-CHEM Mathematik III Sommer 06 Prof. Dr. F. Da Lio First Draft. a) Der Wert u(x, t) kann für (x, t) berechnet werden, wenn (x, t) im Einflussgebiet von [ 0, 0] liegt (denn nur auf dem Intervall [ 0, 0]

Mehr

Skalare Differenzialgleichungen

Skalare Differenzialgleichungen 3 Skalare Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen stellen eine Beziehung her zwischen einer oder mehreren Funktionen und ihren Ableitungen. Da Ableitungen Veränderungen beschreiben, modellieren

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg 13.,15. und 29. Mai 2009 Transversalschwingungen

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS /5 G. Bärwol, A. Gündel-vom-Hofe..5 Februar Klausur Analysis II für Ingenieurswissenschaften Lösungsskizze. Aufgabe 6Punkte Bestimmen

Mehr

19.2 Eulersche Formel und Folgerungen

19.2 Eulersche Formel und Folgerungen 38 R Plato Teil II Analysis 1 Definition 191 (Sinus, Cosinus) Die Funktionen Sinus und Cosinus sind definiert durch sin D 1/ n 2nC1 2n C 1/Š D 3 3Š C 5 5Š ; (191) cos D 1/ n 2n 2n/Š D 1 2 2Š C 4 4Š ; (192)

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja Lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten 44 63 Zusammenhang mit Fundamentalsystemen Für die Matrix-Exponenzialfunkton e Ax gilt (e Ax ) = Ae Ax Für jede Spalte '(x) der Matrix e Ax Matrixmultpiplikation

Mehr

5 Harmonische Funktionen

5 Harmonische Funktionen 5 Harmonische Funktionen Generell kann man die allgemeine Lösung des elektrostatischen andwertproblems auch als Summe einer speziellen Lösung der Poisson-Gleichung und einer Lösung der Laplace-Gleichung

Mehr

7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung

7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 7. Die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung Als Beispiel für eine parabolische PDG betrachten wir die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung u t (x, t)

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

2λx cos(y) + (4 2λ)y sin(y) e x harmonisch in R 2 ist. Dazu berechnen wir. = e x (2λ(x 2) cos(y) + (4 2λ)y sin(y))

2λx cos(y) + (4 2λ)y sin(y) e x harmonisch in R 2 ist. Dazu berechnen wir. = e x (2λ(x 2) cos(y) + (4 2λ)y sin(y)) Mathematik für Ingenieure IV, Kurs-Nr. 094 SS 008 Lösungsvorschläge zu den Aufgaben für die Studientage am 30./3.08.008 Kurseinheit 6: Die Potentialgleichung Aufgabe : Wir untersuchen, für welche λ R die

Mehr

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0 1 Taylor-Entwicklung 1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen Gegeben sei eine unendliche Folge a 0,a 1,a,... reeller Zahlen a n R. Hat der Grenzwert g = lim k a n (1) einen endlichen Wert g R, so sagt

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 203 Institut für Analysis 504203 Prof Dr Tobias Lamm Dr Patrick Breuning Aufgabe Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Übungsblatt Bestimmen Sie die

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August BIOL-B GES+T PHARM Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir führen Polynomdivision durch und erhalten (x 3 5) : (x ) = x +x+ 4 x. Also ist g(x) die Asymptote von f(x)

Mehr

Modulprüfung HM III (kyb, mech, phys)

Modulprüfung HM III (kyb, mech, phys) Seite von 5 Modulprüfung HM III (kyb, mech, phys) Hinweise: Lösen Sie bitte jede Aufgabe auf einem separaten Blatt. Alle nicht in der Vorlesung behandelten Sachverhalte sind zu beweisen, Lösungsschritte

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel 103 Differenzialrechnung 553 1035 Kettenregeln Die Kettenregel bei Funktionen einer Variablen erlaubt die Berechnung der Ableitung von verketteten Funktionen Je nach Verkettung gibt es bei Funktionen von

Mehr

Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten nun Lu = u (n) + a n 1 u (n 1) +... + a 1 u + a 0 u = b(t) wobei a 0, a 1,..., a n 1 R. Um ein FS für die homogene

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1 Umkehrfunktion Ist für eine stetig differenzierbare n-variate Funktion f : D R n die Jacobi-Matrix f (x ) für einen Punkt x im Innern des Definitionsbereiches D R n nicht singulär, so ist f lokal invertierbar,

Mehr

Kapitel II Funktionen reeller Variabler

Kapitel II Funktionen reeller Variabler Kapitel II Funktionen reeller Variabler D (Funktion) Es sei f XxY eine Abbildung Die Abbildung f heiß Funktion, falls sie eindeutig ist Man schreibt dann auch: f : X Y f ( x) = y, wobei y das (eindeutig

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 3.9.5, min Aufgabe (8 Punkte) Gegeben ist der Körper K : {(x, y, z) R 3 x + 4y, z 3}. Berechnen Sie der Ausfluss von g : R 3 R 3 durch den Rand K mit g(x, y, z) (x

Mehr

15. Übungsblatt zur Höheren Mathematik III (P/ET/AI/IT/IKT/MP) WS 2012/13

15. Übungsblatt zur Höheren Mathematik III (P/ET/AI/IT/IKT/MP) WS 2012/13 Prof. Dr. L. Schwachhöfer Dr. J. Horst Fakultät Mathematik TU Dortmund 15. Übungsblatt zur Höheren Mathematik III P/ET/AI/IT/IKT/MP WS 1/13 Aufgabe 1 Bestimmen Sie eine auf der Menge M := {x, y R x + y

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Ioannis Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 205/206 29.0.206 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung I. Grundlegendes Eine homogene lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung besitzt die Form y (n) + a n 1 (x)y (n 1) +... + a 1 (x)y + a 0 (x)y = 0 Eine

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11

Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11 Mathematik Online Kurs Prüfungsvorbereitung HM 3 für kyb, mecha, phys WS 10/11 http://www.mathematik-online.org/ 2 http://www.mathematik-online.org/ Mathematik Online Kurs Prüfungsvorbereitung HM 3 für

Mehr

Teil III. Fourieranalysis

Teil III. Fourieranalysis Teil III Fourieranalysis 3 / 3 Fourierreihen Ziel: Zerlegung einer gegebenen Funktion in Schwingungen Konkret: f : (, L) R gegebene Funktion Gesucht: Darstellung der Form ( f (x) = a + a n cos ( n L x)

Mehr

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Serie 12. Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Serie 12. Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner Serie 12 1. Laplace-Operator in ebenen Polarkoordinaten Erinnerung: Der Laplace-Operator in n 1 Dimensionen ist definiert durch ( ) 2

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

cos(kx) sin(nx)dx =?

cos(kx) sin(nx)dx =? 3.5 Fourierreihen 3.5.1 Vorbemerkungen cos(kx) sin(nx)dx =? cos gerade Funktion x cos(kx) gerade Funktion sin ungerade Funktion x sin(nx) ungerade Funktion x cos(kx) sin(nx) ungerade Funktion Weil [, π]

Mehr

69 Randwertprobleme für gewöhnlichen Differenzialgleichungen

69 Randwertprobleme für gewöhnlichen Differenzialgleichungen Abschnitt 69 andwertprobleme für gewöhnlichen Differenzialgleichungen Plato 175 mit einer Konstanten L > Neben der angesprochenen Existenz- und Eindeutigkeitsaussage für Anfangswertprobleme von der Form

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 03 6.06.03 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

4.4 Die Potentialgleichung

4.4 Die Potentialgleichung Beispiel 29. f(z) = exp( 1 ) H(C {}) z 1 w : z n = log w + 2πin, n N lim z n = n f(z n ) = exp(log w + 2πin) = w + exp(2πin) }{{} =1 In jeder Umgebung von Null nimmt f jeden Wert w (unendlich oft) an wesentliche

Mehr

Numerik II Numerik Elliptischer Differentialgleichungen

Numerik II Numerik Elliptischer Differentialgleichungen Numerik II 207 12 Numerik Elliptischer Differentialgleichungen 12 Numerik Elliptischer Differentialgleichungen TU Bergakademie Freiberg, SS 2010 Numerik II 208 12.1 Die Laplace-Gleichung in einem Quadrat

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung Mathematik I Herbstsemester 208 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas / 70 5. Integralrechnung Grundbegriffe Das bestimmte Integral als Flächeninhalt Der Fundamentalsatz Partielle

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt 9 19.12.2012 Aufgabe 35: Thema: Differenzierbarkeit a) Was bedeutet für eine Funktion f : R n R, dass f an der Stelle x 0 R n differenzierbar ist?

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

1. Aufgabe 11 Punkte. Musterlösung DGL f. Ing., 10. April Aus

1. Aufgabe 11 Punkte. Musterlösung DGL f. Ing., 10. April Aus Musterlösung DGL f. Ing., 0. April 204. Aufgabe Punkte Aus 2 λ 0 λ 0 = 0 2 λ = 0 = (2 λ)( λ) 2 ( λ)( ) = (2 λ)λ 2 λ = λ((2 λ)λ ) = λ(2λ λ 2 ) = λ( 2λ+λ 2 +) = λ(λ ) 2 ergeben sich der der einfache Eigenwert

Mehr

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4.1 Einleitung Definition 4.1 Gewöhnliche Differentialgleichung n-ter Ordnung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung ( y

Mehr

a 0 +a 1 x+a 2 x n=0 a n x n := lim

a 0 +a 1 x+a 2 x n=0 a n x n := lim 1 Taylor-Entwicklung 1.1 Potenzreihen Def.: Ein Ausdruck der Form a 0 +a 1 +a +... a n n := lim k k a n n, (1) mit einer (unendlichen) Folge reeller Konstanten a 0,a 1,a,... ( Koeffizienten ) und einer

Mehr

br T.r; '/ E 0 D Œ0; 1 Œ0; 2 D.r; '/ j 0 r 1; 0 ' 2 : M 9 = ; x D r cos ' y D r sin ' z D z r const ' D ' 3 ' D ' 4 ' D ' 2 .' D ' 1 ' D ' 7. ' D ' 6.

br T.r; '/ E 0 D Œ0; 1 Œ0; 2 D.r; '/ j 0 r 1; 0 ' 2 : M 9 = ; x D r cos ' y D r sin ' z D z r const ' D ' 3 ' D ' 4 ' D ' 2 .' D ' 1 ' D ' 7. ' D ' 6. 21 R Plato Teil VIII Integration von Funktionen mehrerer Variablen br T r; '/ wobei E D Œ; 1 Œ; 2 ' ar D r; '/ j r 1; ' 2 : ' D ' 6 ' D ' 7 ' D ' 8 Abb 14: Darstellung von T r; '/ ' D ' 5 ' D ' 9 ' D '

Mehr

8.1 Begriffsbestimmung

8.1 Begriffsbestimmung 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8 Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Begriffsbestimmung Wir betrachten nur Differentialgleichungen für Funktionen einer (reellen) Variablen. Definition: Für eine

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur

Lösungsvorschläge zur Klausur Prüfung in Höhere Mathematik 3 8. Februar Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, IuI, mach, tema, umw, verf, geod und so weiter ; Aufgabe : (6 Punkte Die archimedische Spirale wird durch A

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2012, Thema 2, Aufgabe 5) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (

Mehr

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y 7. Februar Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Bestimmen Sie die Niveaumengen (Höhenlinien) der Funktion f(x, y) = x 4x + y + y und skizzieren Sie das zugehörige Höhenlinienbild im kartesischen Koordinatensystem

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 9

Analysis I Lösung von Serie 9 FS 07 9.. MC Fragen: Ableitungen (a) Die Figur zeigt den Graphen einer zweimal differenzierbaren Funktion f. Was lässt sich über f, f und f sagen? Nichts Die Funktion f ist positiv. Die Funktion f ist

Mehr

Repetitorium Analysis II für Physiker

Repetitorium Analysis II für Physiker Technische Universität München Larissa Hammerstein Vektoranalysis und Fourier-Transformation Lösungen Repetitorium Analysis II für Physiker Analysis II Aufgabe Skalarfelder Welche der folgenden Aussagen

Mehr

Mathematik IT 3 (Analysis)

Mathematik IT 3 (Analysis) Lehrstuhl Mathematik, insbesondere Numerische und Angewandte Mathematik Prof. Dr. L. Cromme Mathematik IT 3 (Analysis für die Studiengänge Informatik, IMT und ebusiness im Wintersemester 015/016 Geben

Mehr

6.1 Komplexe Funktionen

6.1 Komplexe Funktionen 118 6 Funktionentheorie 6.1 Komplexe Funktionen Wir kennen die komplexen Zahlen als Erweiterung des Körpers der reellen Zahlen. Man postuliert die Existenz einer imaginären Größe i mit der Eigenschaft

Mehr

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle. 10 Funktionen mit mehreren Variablen www.mathematik-fuer-ingenieure.de 2010 und, Esslingen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung

Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung TU Bergakademie Freiberg Sommersemester Dr. Gunter Semmler Dr. Anja Kohl Höhere Mathematik II für BWIW, BNC, BAI, BGIP, GTB, Ma Hausaufgaben zum Übungsblatt 5 - Lösung Differentialrechnung für Funktionen

Mehr

L.x; y; / D f.x; y/ C g.x; y/ D x C 2y C.2x 2 C y 2 2/; x; y; 2R;

L.x; y; / D f.x; y/ C g.x; y/ D x C 2y C.2x 2 C y 2 2/; x; y; 2R; 44 R Plato Teil V ehrdimensionale Differenzialrechnung h und einer anschließenden Betrachtung der zweiten Ableitung h 00 in den stationären Punkten) liefert die Lösung a D b D 3 Der gleich vorzustellende

Mehr

(a), für i = 1,..., n.

(a), für i = 1,..., n. .4 Extremwerte Definition Sei M R n eine Teilmenge, f : M R stetig, a M ein Punkt. f hat in a auf M ein relatives (oder lokales) Maximum bzw. ein relatives (oder lokales) Minimum, wenn es eine offene Umgebung

Mehr

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II ETH Zürich Sommer 015 Dr. Ana Cannas BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften 1. Sei a) Ist das System lösbar? b) Lösen Sie das System

Mehr

Abschnitt 1.3. Funktionen

Abschnitt 1.3. Funktionen Abschnitt 1.3 Funktionen Arbeitsdefinition des Begriffs Funktion Bereits an Ende von Abschnitt 1.1 wurde definiert: Eine Funktion f ordnet Elementen x einer Menge D Elemente f (x) zu, die in der Menge

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A Prof. Dr. E. Triesch Mathematik I SoSe 08 Variante A Hinweise zur Bearbeitung: Benutzen Sie zur Beantwortung aller Aufgaben ausschließlich das in der Klausur ausgeteilte Papier! Es werden nur die Antworten

Mehr

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung Kapitel 7 Randwertprobleme Anwendungsbeispiel: Temperaturverteilung in einem dünnen Stab mit isolierter Oberfläche. u(x) : Temperatur im Stab an der Stelle x, x ; L. Im Gleichgewichtszustand genügt u der

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben. ( Punkte) a) Wir berechnen lim sin(x ) x 3 + 4x L Hôpital = lim x cos(x ) 3x + 8x = 4. b) Wir benutzen L Hôpital lim

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Übungsaufgaben zur Analysis

Übungsaufgaben zur Analysis Serie Übungsaufgaben zur Analysis. Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: ( + 3y)( + 4a + 4b) (a b )( + 3y 4) (3 + )(7 + y) + (a + b)(3 + ). Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: 6a( 3a + 5b c)

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Differentialrechnung für Funktionen mehrerer

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

5. Die eindimensionale Wellengleichung

5. Die eindimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 5. Die eindimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der eindimensionale Wellengleichung u t t c 2 u xx = 0, x R, t 0, (5.1) wobei die Wellengeschwindigkeit

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel & Carla Zensen Ferienkurs Analysis für Physiker Probeklausur Lösung SS Aufgabe Differenzierbarkeit / Punkte: [4,, 3, 4] Es sei f(x, y) = sin(x3 + y 3 ) x +

Mehr

Kugelfunktionen und Kugelflächenfunktionen

Kugelfunktionen und Kugelflächenfunktionen Kugelfunktionen und Kugelflächenfunktionen Wir beschreiben jetzt die Konstruktion von Orthonormalsystemen, die insbesondere in der Geophysik bedeutsam sind, wenn Effekte auf der Erdoberfläche, der Erdkugel

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure I B

Mathematik für Sicherheitsingenieure I B Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal, 3.3.8 Dr. T. Pawlaschyk Mathematik für Sicherheitsingenieure I B Aufgabe. (5+8+7 Punkte a Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, ob sie WAHR oder FALSCH ist.

Mehr