erie S/SX EXTREM ROBUST UND STABIL FÜR RAUE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN SEHR GROSSE FREITRAGENDE LÄNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "erie S/SX EXTREM ROBUST UND STABIL FÜR RAUE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN SEHR GROSSE FREITRAGENDE LÄNGEN"

Transkript

1 erie S/SX EXTREM ROBUST UND STABIL FÜR RAUE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN SEHR GROSSE FREITRAGENDE LÄNGEN

2 Extrem robuste und stabile Stahlketten * 2

3 Innenhöhen mm n mm Teilung mm Zusatzlast bis 800 kg/m Verfahrweg freitragend bis 25 m Geschwindigkeit bis 2,5 m/s Beschleunigung bis 5 m/s 2 B i Breitenraster Alle genannten technischen Daten und Eigenschaften sind anwendungsund typenabhängig. Bitte sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne! Fon: +49 (0) oder technik@kabelschlepp.de Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH sind als nationale oder internationale Registrierung in den folgenden Ländern geschützt: kabelschlepp.de/trademarks * Nur S/SX 1252B und S/SX 1802B 3

4 Serie S/SX Übersicht kabelschlepp.de/s-sx Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Eigenschaften Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Extrem robuste, stabile Stahlketten für starke mechanische Belastungen und raue Umgebungsbedingungen Kettenbänder aus Stahl oder Edelstahl Sehr stabile Kettenlaschen, die aus jeweils zwei Einzelplatinen bestehen Sehr große freitragende Längen auch bei großen Zusatz lasten Gelenkkonstruktion mit Mehrfach-Anschlagsystem und gehärtetem Bolzen Verschraubte Stegsysteme, massive Anschlusswinkel EX-Schutz nach Klassifi zierung EX II 2 GD gem. ATEX RL Serie S Kettenbänder aus verzinktem Stahl Serie SX Kettenbänder aus rost- und säurebeständigem Stahl Die Konstruktion Seit Jahren bewährte Energieführungsketten aus Stahl mit extrem stabilen Kettenlaschen und einer Gelenkkonstruktion mit Mehrfach-Anschlag system und gehärtetem Bolzen. Durch die extrem stabile Konstruktion ergeben sich große freitragende Längen und hohe mögliche Zusatzlasten. 4 Sandwich-Konstruktion: Kettenlaschen bestehen aus zwei zusammengeschweißten Platinen Gleitschuhe für gleitende Anwendungen lieferbar Anschlagsystem mit gehärtetem Bolzen und Sicherungs ringen Auch als abgedeckte Varianten mit Deckelsystem oder Stahlbandabdeckung lieferbar

5 1 Serie S/SX Übersicht Beispiel Innenaufteilung 1 Alle Stege im Breiten raster lieferbar 2 4-fach verschraubte Aluminiumstege für extreme Belastungen 3 Rollen-Stege 4 Aluminium-Lochstege 5 Rahmen-Aufbaustege 6 Aluminiumdeckel im Breitenraster lieferbar 7 Gelenkkonstruktion mit gehärtetem Bolzen für lange Lebensdauer 8 Verschraubte und genietete Gelenkverbindungen möglich 9 Gerade Laschenkonstruktion (S/SX1252/1252B und S/SX1802/ 1802B) 10 Gekröpfte Laschenkonstruktion 11 Verschiedene Separierungsmöglichkeiten der Leitungen 12 Innen und außen zur Leitungs belegung schnell zu öffnen 13 Extrem robuste Kettenbänder verzinkt oder aus Edelstahl 14 Auswechselbare Gleitschuhe 15 Anschlusswinkel für unterschiedliche Anschlussvarianten Serie S/SX Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Auswahlkriterien für die Serie S/SX Wenn eine große freitragende Länge gewünscht ist Wenn Anzahl und Größe der Leitungen zu hohen Zusatzlasten führen Bei schmutzigen Umgebungsbedingungen Wenn eine besonders stabile Kette benötigt wird Wenn eine besonders hohe Lebensdauer gefordert ist Wenn eine Kette im Breitenraster exakt dem Bauraum angepasst werden soll Wenn eine besonders breite Energieführungskette bis mm Außenbreite benötigt wird Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Typenreihe h i B k t Seite S/SX S/SX S/SX S/SX S/SX S/SX S/SX S/SX9000 individuell ab 350 individuell 150 5

6 kabelschlepp.de/s-sx Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: S/SX0650 Stegbauarten Übersicht S/SX0650 Stegbauarten Aluminiumsteg RS 1 Ab Seite 2 Aluminiumsteg RS 2 Ab Seite 12 Rohrsteg RR Ab Seite 16 Rahmensteg Standard Der Standard Extrem schnell zu öffnen und zu schließen. Aluminium Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen: durch 90 Drehung zu lösen. Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Rahmensteg Standard, verschraubt Schnell zu öffnen und zu schließen. Aluminium Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Rahmensteg, Rohrausführung Rollensteg aus Stahl mit schonender Leitungs aufl age und Kunststoff Trennstegen. Ideal für den Einsatz von Medienschläuchen mit weichen Ummantelungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung lösbar Technische Daten auf Seite 8

7 S/SX0650 Stegbauarten Übersicht Teilung 65 mm Höhe mm mm Krümmungsradius mm Serie S/SX Aluminiumsteg LG Ab Seite 20 Aluminiumsteg RMA Ab Seite 22 Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 40 Rahmen-Aufbausteg Aluminium Profi lstäbe mit Kunststoff Aufbaustegen zur Führung sehr großer Leitungsdurchmesser. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 200 Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Bestellschlüssel auf Seite 26 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Technische Daten auf Seite 8 7

8 S/SX0650 Einbaumaße Freitragend Freitragende Anordnung kabelschlepp.de/s-sx L B L S Festpunkt L f L S 2 t Mitnehmer h G H H z Freitragende Länge L f L S L f Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: technik@kabelschlepp.de 8 Dynamik bei freitragender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] 2, Einbaumaße freitragend H L B U B Belastungsdiagramm für freitragende Länge in Abhängigkeit von der Zusatzlast Zusatzlast qz in kg/m 30,0 15,0 U B 3,0 L f in m L S in m 0,5 1,0 1,0 2,0 Ketteneigengewicht q k = 4,5 kg/m. Bei Überschreitung verringert sich die maximale Zusatzlast. 1,5 3,0 2,0 4,0 H L B U B ,5 5,0 3,0 6,0 3,5 S0650 Stahl verzinkt SX0650 ER 2 SX0650 ER 1 / ER 1S Einbauhöhe H z H z = H + 10 mm/m Berechnung der Kettenlänge Kettenlänge L k L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Freitragende Länge L f L L f = S + 2 t 2 Festpunktversatz L v : Bei außermittigem Festpunktanschluss sprechen Sie uns bitte an.

9 S/SX0650 Einbaumaße Gleitend Gleitende Anordnung L B U B R Die gleitende Energieführung muss in einem Kanal geführt werden. Unsere Techniker unterstützen Sie gerne bei der Projektierung sprechen Sie uns an. L S 2 Mitnehmer Für eine gleitende Anwendung ist die Verwendung von Gleitschuhen erforderlich. Dynamik bei gleitender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] t Festpunkt L S h G H Für weitere Informationen zur gleitenden Anordnung sprechen Sie uns bitte an. Berechnung der Kettenlänge L S Kettenlänge L k L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Serie S/SX Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei Fragen zur Auslegung gleitender Energieführungen oder technischen Details, nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung unter technik@kabelschlepp.de in Anspruch. Wir helfen Ihnen gerne. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 26 9

10 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0650 RS 1 Übersicht Aluminiumsteg RS 1 Rahmensteg Standard Extrem schnell zu öffnen und zu schließen Aluminium Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen: durch 90 Drehung zu lösen. Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Optional: Verschrau bung im Außenradius Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 24 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 20 mm Außenbreite B k B k = B i + 35 mm B i 17,5 B St 7,5 B k Gesamtbreite B EF B EF = B k + 5 mm 10 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 95 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

11 S/SX0650 RS 1 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t B i h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , ,82 Die angegebenen B k Werte sind Beispielwerte in 25 mm Abständen. Die Stegbauart RS 1 ist im Breitenraster lieferbar. 31 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m 5,0 4,5 4,0 3,5 B k 100 Ermittlungsgewicht Ermittlungs-Beispiel B k = 200 mm q k = 4,38 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 3,6 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 26 11

12 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0650 RS 2 Übersicht S/SX0650 Vario Line RS Aluminiumsteg RS 2 Rahmensteg Standard, verschraubt Schnell zu öffnen und zu schließen Aluminium Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 24 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 16 mm Außenbreite B k B k = B i + 3 B i 15,5 B St 7,5 B k Gesamtbreite B EF B EF = B k + 5 mm 12 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 95 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

13 S/SX0650 RS 2 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe t h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , , , , ,25 Serie S/SX Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m Die angegebenen B k Werte sind Beispielwerte in 25 mm Abständen. Die Stegbauart RS 2 ist im Breitenraster lieferbar. 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5 B k Ermittlungs-Beispiel B k = 300 mm q k = 4,82 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 3,6 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 26 Ermittlungsgewicht 13

14 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0650 RS Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Standardmäßig sind Trennstege bzw. das kom plette Trennstegsystem (Trennstege mit Höhen sepa rie run gen) im Querschnitt verschiebbar (Version A). Für Anwendungen mit Querbeschleunigungen und auf der Seite liegende Anwendungen sind die Trennstege durch einfaches Aufstecken einer im Zubehör erhältlichen Tülle fixierbar. Die Tülle dient zusätzlich als Abstandshalter zwischen den Trennstegen und ist im Raster zwischen 3 50 mm verfügbar (Version B). Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Trennsteg verschiebbar Version A (Standard) Trennsteg fixierbar Version B Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version A S T W f a TL /a TR min a x min a c min , a TL a x a c W f S T Tülle a TR Randtrennsteg B i Kammerbreite a c Bestellbeispiel a c = a x S T 14 TS0. A. 3 Trennstegsystem Version n T Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 25.

15 S/SX0650 RS Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min , Serie S/SX Innenhöhe 31 VD0 VD S H 1 Breitenraster Randtrennsteg a TL a x Standard Höhenunterteilung mit Stahlrohr Ø 5 mm. Die Trennstege sind im Querschnitt verschiebbar. a c B i W f S T a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 25. Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 26 15

16 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0650 RR Übersicht S/SX0650 Vario Line RS Rohrsteg RR Rahmensteg, Rohrausführung Rollensteg aus Stahl mit schonender Leitungs aufl age und Kunststoff Trennstegen. Ideal für den Einsatz von Medienschläuchen mit weichen Ummantelungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung lösbar. Option: Achsen, Rohre und Trennstege aus Stahl oder Edelstahl ER 1, ER 1S Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 20 mm max. B i 15,5 hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 16 mm Außenbreite B k B k = B i + 3 B St 7,5 Gesamtbreite B EF B k B EF = B k + 5 mm 16 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 95 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

17 S/SX0650 RR Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , , , , ,67 26 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m Die angegebenen B k Werte sind Beispielwerte in 25 mm Abständen. Die Stegbauart RR ist im Breitenraster lieferbar. 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 B k Ermittlungs-Beispiel B k = 300 mm q k = 7,37 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 3,6 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 26 Ermittlungsgewicht 17

18 Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: kabelschlepp.de/s-sx S/SX0650 RR Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Trennsteg fixiert Version B Die Trennstege sind durch die Rohre fixiert. Das Rohr dient zusätzlich als Abstandshalter zwischen den Trennstegen (Version B). Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version B S T a TL /a TR min a x min a c min a TL a x a c S T a TR B i Kammerbreite a c 18 Bestellbeispiel TS0. B. 3 Trennstegsystem Version n T Bei der Bestellung bitte die Montage abstände a T /a x angeben. Evtl. eine Skizze mit Maßen beifügen. Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 25. a c = a x S T

19 S/SX0650 RR Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version B S T S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min Serie S/SX Innenhöhe 26 VD0 VD1 10, ,5 S H 1 Breitenraster a TL a x Standard Höhenunterteilung mit Stahlrohr Ø 5 mm. Die Trennstege sind im Querschnitt verschiebbar. a c B i S T a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 25. Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 26 19

20 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0650 LG Übersicht S/SX0650 Vario Line RS Aluminiumsteg LG Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Auftragsbezogene Anfertigung des Bohrbildes nach Ihren Angaben. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a 0 a 1 a 2 a n D Berechnung der Innenbreite B i B i = B St 2 a 0 Stegbreite B St B St = D + c + a c + 2 a 0 hg hg' Außenbreite B k 20 a c c B i a 0 B St 8,5 B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 95 mm B EF B k = B St + 17 mm Gesamtbreite B EF B EF = B k + 5 mm Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

21 S/SX0650 LG Abmessungen Technische Daten Teilung, Kettengliedhöhe und Lochstegabmessungen Serie S/SX t h G h G' D max c min a c min Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF a 0 min q k 50 % [kg/m] , , , , , , , , , ,46 Die angegebenen B k Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart LG ist im Breitenraster lieferbar. 40 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 B k Ermittlungs-Beispiel B k = 400 mm q k = 5,88 kg/m [50 %] Bohrungsanteil des Lochstegs ca. 50 %. Gewicht der Kettenbänder: 3,6 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 26 Ermittlungsgewicht Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite

22 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0650 RMA Übersicht S/SX0650 Vario Line RS Aluminiumsteg RMA Rahmen Aufbausteg Aluminium Profi lstäbe mit Kunststoff Aufbaustegen zur Führung sehr großer Leitungsdurchmesser. Der Aufbau Rahmensteg kann wahlweise innen oder außen im Krümmungsradius montiert werden. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Hi hg hg' Hi + 24 Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 30 mm Außenbreite B k B k = B i + 45 mm Gesamtbreite B EF B EF = B k + 5 mm 22 B i 22,5 B St 7,5 B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 95 mm B EF Alle Kettenquerschnitte gemäß Schnittangabe im Ablaufschema. Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

23 S/SX0650 RMA Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t Montagevarianten H i h G h G' /160/ Krümmungsradien Breitenraster Innenhöhe RMA 1 Montage nach innen: Unter Verwendung der Montageversion RMA 1 ist keine gleitende Anwendung möglich. Mindest beachten: H i = 130 mm: min = 200 mm H i = 160 mm: min = 250 mm H i = 200 mm: min = 300 mm RMA 2 Montage nach außen: Die Energieführung muss sich auf den Kettenbändern und nicht auf den Stegen ablegen. Zur Unterstützung ist die Führung in einem Kanal erforderlich. Für den passenden Führungskanal wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support unter technik@kabelschlepp.de. Bitte beachten Sie die Ablauf und Einbauhöhe. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht Die Ermittlung des Ketteneigengewichts ist stark abhängig von der gewählten Steganordnung. Bitte sprechen Sie uns an. TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei komplexen Auslegungsparametern möchten wir Sie gerne unterstützen. Nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung in Anspruch. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 26 23

24 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0650 RMA Innenaufteilung Innenaufteilung S T H i /160/200 S T Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Hi B i Technischer Support: technik@kabelschlepp.de TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei komplexen Auslegungsparametern möchten wir Sie gerne unterstützen. Nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung in Anspruch. TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online 24 Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette:

25 S/SX0650 Anschlusselemente Stahlwinkel Anschlusselemente Stahl Anschlusswinkel aus Stahl. Die Anschlussvarianten am Festpunkt und am Mitnehmer können kombiniert und falls erforderlich, nachträglich geändert werden. Anschlussart Serie S/SX Innenhöhe Festpunkt Mitnehmer 3 Anschlussart l 1 = 95 l 1 = 95 L k L k Bk + 51 Bk + 25 Bk ,4 Anschlussfläche außen Anschlussfläche innen 6, Bk 43 Bk + 19 Bk + 45 Legende für Kurzzeichen auf Seite s Montagemöglichkeiten Achtung: Die Standard-Anschlussvariante FAI/MAI ist erst ab einem B k von 70 mm möglich Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Anschlussvarianten FKI FKA FHI FHA FII FIA FAI FAA Festpunkt MHI MHA MKI MKA MAI MAA MII MIA Mitnehmer Anschlusspunkt F Festpunkt M Mitnehmer Anschlussart A Verschraubung nach außen (Standard) I Verschraubung nach innen H Verschraubung um 90 gedreht nach außen K Verschraubung um 90 gedreht nach innen Anschlussfläche I Anschlussfläche innen A Anschlussfläche außen Bestellschlüssel auf Seite 26 25

26 kabelschlepp.de/s-sx Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: S/SX0650 Bestellschlüssel Bestellung Energieführung Typenreihe S0650 SX0650 S0650 Typenreihe B St Stegbauart RS 1 RS 2 RR LG RMA LG St B St Stegbauart Werkstoff L k Achtung: Nicht alle Kombinationen sind möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Stegbauarten. Trennstegsystem Trennstegsystem Version n T TS0 TS1 A B min. 2 TS0. A. 3 - Höhenunterteilung (nicht bei TS0) VD0 VD1 VD0 Werkstoff St ER 1 ER 1S ER 2 L k Steganordnung HS VS HS Steganordnung Internationale Bestellbezeichnung intok: Hinweise zum International Order Key fi nden Sie im Kapitel International Order Key ab Seite 1. - VD1 Trennstegsystem Version n T Höhenunterteilung Bitte die Bezeichnung des Trennstegsystems (TS0, TS1 ), die Version, sowie die Anzahl der Trennstege pro Querschnitt [n T ] angeben. Anschluss 26 Anschlusselement Stahl Stahl. Stahl. Anschlusspunkt Anschlussart Anschlussfläche F M A I H K I A F A I M A I Bitte geben Sie die gewünschte Anschlussvariante sowie die gewünschte Zugentlastungsart sowohl für den Festpunkt, als auch für den Mitnehmer an.

27 S/SX0650 Optionales Zubehör Zubehör Gleitelemente Bei Energieführungen die im gleitenden Betrieb zum Einsatz kommen, ist die Verwendung von Gleitschuhen an den Seitenlaschen erforderlich. Serie S/SX Führungskanäle Bei gleitenden Anwendungen muss die Energieführung zwingend in einem Kanal geführt werden. Ein Abrutschen des Ober vom Untertrum wird verhindert. Innenhöhe Ablegerinnen Für das betriebssichere Abrollen der Energieführung ist eine ebene Fläche erforderlich. Dies wird durch eine Ablegerinne gewährleistet. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 C-Schienen für Zugentlastungelemente Die optionalen C Schienen zur Aufnahme von Zugentlastungselementen werden hinter den Anschluss winkeln montiert und müssen separat verschraubt werden. LineFix Bügelschellen LineFix Bügelschellen werden auf der C Schiene fi xiert. Sie dienen zur separaten Zugentlastung bzw. Befestigung der Leitungen außerhalb der Energieführung. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden. Bestellschlüssel auf Seite 26 27

28 kabelschlepp.de/s-sx Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: S/SX0950 Stegbauarten Übersicht S/SX0950 Stegbauarten Aluminiumsteg RS 1 Ab Seite 32 Aluminiumsteg RS 2 Ab Seite 34 Aluminiumsteg RM Ab Seite 38 3D Grafik neu Rahmensteg Standard Der Standard Extrem schnell zu öffnen und zu schließen. Aluminium-Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen: durch 90 -Drehung zu lösen. Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Rahmensteg Standard, verschraubt Schnell zu öffnen und zu schließen. Aluminium-Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Rahmensteg Massiv Aluminium-Profi lstäbe für starke Belas tungen und maximale n. Beidseitig doppelte Schraubverbindung Heavy Duty. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen Rohrsteg RR Rahmensteg, Rohrausführung Rollensteg aus Stahl mit schonender Leitungs aufl age und Kunststoff-Trennstegen. Ideal für den Einsatz von Medienschläuchen mit weichen Ummantelungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. 28 Ab Seite 42 Technische Daten auf Seite 30 Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung lösbar. 42

29 S/SX0950 Stegbauarten Übersicht Teilung 95 mm Höhe mm mm Krümmungsradius mm Serie S/SX Aluminiumsteg LG Ab Seite 46 Aluminiumsteg RMR Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 Ab Seite 48 Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 48 Rahmen-Rollensteg Aluminium-Profi lstäbe mit Kunststoff-Rollensteg für höchste Ansprüche mit schonender Leitungsaufl age. Beidseitig doppelte Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 40 S/SX Tubes Auch als abgedeckte Varianten mit Deckelsystem oder Stahlbandabdeckung lieferbar. Weitere Informationen fi nden Sie im Kapitel S/SX Tubes ab S

30 S/SX0950 Einbaumaße Freitragend Freitragende Anordnung kabelschlepp.de/s-sx L B L S L f Festpunkt L S 2 t Mitnehmer h G H H z Freitragende Länge L f LS L f Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: U B Dynamik bei freitragender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] 2, Einbaumaße freitragend H L B U B H L B U B Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Belastungsdiagramm für freitragende Länge in Abhängigkeit von der Zusatzlast 50,0 25,0 Einbauhöhe H z H z = H + 10 mm/m Berechnung der Kettenlänge Kettenlänge L k 30 Zusatzlast qz in kg/m 5,0 L f in m L S in m 1,0 2,0 2,0 Ketteneigengewicht q k = 7,6 kg/m. Bei Überschreitung verringert sich die maximale Zusatzlast. 4,0 3,0 6,0 4,0 8,0 5,0 S0950 Stahl verzinkt SX0950 ER 2 SX0950 ER 1 / ER 1S L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Freitragende Länge L f L L f = S + 2 t 2 Festpunktversatz L v : Bei außermittigem Festpunktanschluss sprechen Sie uns bitte an.

31 S/SX0950 Einbaumaße Gleitend Gleitende Anordnung L B U B R Für eine gleitende Anwendung ist die Verwendung von Gleitschuhen erforderlich. Dynamik bei gleitender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] Die gleitende Energieführung muss in einem Kanal geführt werden. Unsere Techniker unterstützen Sie gerne bei der Projektierung sprechen Sie uns an. L S 2 Mitnehmer t L S H h G Festpunkt Für weitere Informationen zur gleitenden Anordnung sprechen Sie uns bitte an. Berechnung der Kettenlänge L S Kettenlänge L k L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 Serie S/SX TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei Fragen zur Auslegung gleitender Energieführungen oder technischen Details, nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung unter technik@kabelschlepp.de in Anspruch. Wir helfen Ihnen gerne. 31

32 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 RS 1 Übersicht Aluminiumsteg RS 1 Rahmensteg Standard Extrem schnell zu öffnen und zu schließen Aluminium-Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen: durch 90 -Drehung zu lösen. Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Optional: Verschrau bung im Außenradius. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 36 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 24 mm Außenbreite B k B k = B i + 43 mm B i 21,5 B St 9,5 B k Gesamtbreite B EF B EF = B k + 9 mm 32 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 140 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

33 S/SX0950 RS 1 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe t B i h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , ,95 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 25 mm Abständen. Die Stegbauart RS 1 ist im Breitenraster lieferbar. Serie S/SX Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m 8,0 7,9 7,8 7,7 7,6 7,5 B k 150 Ermittlungsgewicht Ermittlungs-Beispiel B k = 250 mm q k = 7,81 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 7,2 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 33

34 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 RS 2 Übersicht S/SX0950 Vario-Line RS Aluminiumsteg RS 2 Rahmensteg Standard, verschraubt Schnell zu öffnen und zu schließen Aluminium-Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 36 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 18 mm Außenbreite B k B k = B i + 37 mm B i 18,5 B St 9,5 B k Gesamtbreite B EF B EF = B k + 9 mm 34 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 140 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

35 S/SX0950 RS 2 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , , ,21 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 25 mm Abständen. Die Stegbauart RS 2 ist im Breitenraster lieferbar. 46 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m 8,3 8,1 7,9 7,7 7,5 B k Ermittlungs-Beispiel B k = 300 mm q k = 7,95 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 7,2 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 Ermittlungsgewicht 35

36 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 RS Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Standardmäßig sind Trennstege bzw. das kom plette Trennstegsystem (Trennstege mit Höhen sepa rie run gen) im Querschnitt verschiebbar (Version A). Für Anwendungen mit Querbeschleunigungen und auf der Seite liegende Anwendungen sind die Trennstege durch einfaches Aufstecken einer im Zubehör erhältlichen Tülle fixierbar. Die Tülle dient zusätzlich als Abstandshalter zwischen den Trennstegen und ist im Raster zwischen 3 50 mm sowie 16,5 mm und 21,5 mm verfügbar (Version B). Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Trennsteg verschiebbar Version A (Standard) Trennsteg fixierbar Version B Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version A S T W f a TL /a TR min a x min a c min a TL a x a c W f S T Tülle a TR Randtrennsteg B i Kammerbreite a c Bestellbeispiel a c = a x S T 36 TS0. A. 3 Trennstegsystem Version n T Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 50.

37 S/SX0950 RS Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min Serie S/SX Innenhöhe 46 VD0 VD1 20, ,5 S H 1 Breitenraster Randtrennsteg a TL a x Standard-Höhenunterteilung mit Stahlrohr Ø 5 mm. Die Trennstege sind im Querschnitt verschiebbar. a c B i W f S T a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 50. Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 37

38 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 RM Übersicht Aluminiumsteg RM Rahmensteg Massiv Aluminium-Profi lstäbe für starke Belas tungen und maximale n. Beidseitig doppelte Schraub verbindung Heavy Duty. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 34 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 18 mm Außenbreite B k B k = B i + 37 mm B i 18,5 B St 9,5 B k Gesamtbreite B EF B EF = B k + 9 mm 38 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 140 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

39 S/SX0950 RM Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , , ,68 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart RM ist im Breitenraster lieferbar. 43 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungs-Beispiel B k = 400 mm q k = 9,49 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 7,2 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 Ermittlungsgewicht 39

40 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 RM Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Trennsteg verschiebbar Version A Standardmäßig sind Trennstege bzw. das kom plette Trennstegsystem (Trennstege mit Höhenseparierungen) im Querschnitt verschiebbar (Version A). Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version A S T W f a TL /a TR min a x min a c min a TL a x a c W f S T a TR Randtrennsteg B i Kammerbreite a c Bestellbeispiel a c = a x S T 40 TS0. A. 3 Trennstegsystem Version n T Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 50.

41 S/SX0950 RM Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min Serie S/SX Innenhöhe 43 VD0 VD S H 1 Breitenraster Randtrennsteg a TL a x Standard-Höhenunterteilung mit Stahlrohr Ø 5 mm. Die Trennstege sind im Querschnitt verschiebbar. a c B i W f S T a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 50. Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 41

42 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 RR Übersicht S/SX0950 Vario-Line RS Rohrsteg RR Rahmensteg, Rohrausführung Rollensteg aus Stahl mit schonender Leitungs aufl age und Kunststoff-Trennstegen. Ideal für den Einsatz von Medienschläuchen mit weichen Ummantelungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung lösbar. Option: Achsen, Rohre und Trennstege aus Stahl oder Edelstahl ER 1, ER 1S Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 33 mm max. B i 17,5 B St 9,5 hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 16 mm Außenbreite B k B k = B i + 35 mm Gesamtbreite B EF B k B EF = B k + 9 mm 42 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 140 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

43 S/SX0950 RR Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t Krümmungsradien h i h G h G' Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , ,75 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart RR ist im Breitenraster lieferbar. 42 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungs-Beispiel B k = 400 mm q k = 10,8 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 7,2 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 Ermittlungsgewicht 43

44 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 RR Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Trennsteg fixiert Version B Die Trennstege sind durch die Rohre fixiert. Das Rohr dient zusätzlich als Abstandshalter zwischen den Trennstegen (Version B). Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version B S T a TL /a TR min a x min a c min a TL a x a c S T a TR B i Kammerbreite a c 44 Bestellbeispiel TS0. B. 3 Trennstegsystem Version n T Bei der Bestellung bitte die Montage abstände a T /a x angeben. Evtl. eine Skizze mit Maßen beifügen. Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 50. a c = a x S T

45 S/SX0950 RR Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version B S T S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min Serie S/SX Innenhöhe 42 VD0 VD S H 1 Breitenraster a TL a x a c S T B i Standard-Höhenunterteilung mit Stahlrohr Ø 8 mm. a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 50. Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 45

46 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 LG Übersicht S/SX0950 Vario-Line RS Aluminiumsteg LG Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Auftragsbezogene Anfertigung des Bohrbildes nach Ihren Angaben. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a 0 a 1 a 2 a n D Berechnung der Innenbreite B i B i = B St 2 a 0 Stegbreite B St B St = D + c + a c + 2 a 0 hg hg' Außenbreite B k 46 a c c B i a 0 B St 10,5 B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 140 mm B EF B k = B St + 2 Gesamtbreite B EF B EF = B k + 9 mm Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

47 S/SX0950 LG Abmessungen Technische Daten Teilung, Kettengliedhöhe und Lochstegabmessungen Serie S/SX t h G h G' D max c min a c min Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF a 0 min q k 50 % [kg/m] , , , , , , , , , , ,82 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart LG ist im Breitenraster lieferbar. 48 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungs-Beispiel B k = 400 mm q k = 10,23 kg/m [50 %] Bohrungsanteil des Lochstegs ca. 50 %. Gewicht der Kettenbänder: 7,2 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 Ermittlungsgewicht Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite

48 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 RMR Übersicht S/SX0950 Vario-Line RS Aluminiumsteg RMR Rahmen-Rollensteg Aluminium-Profi lstäbe mit Kunststoff-Rollensteg für höchste Ansprüche mit schonender Leitungsaufl age. Beidseitig doppelte Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de d R Ø 32 mm max. S T Berechnung der Außenbreite B k B k = B i + 42 mm 48 a T a x B i 21 hi hg hg' Stegbreite B St B St = B i + 23 mm B St 9,5 B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 140 mm B EF Gesamtbreite B EF B EF = B k + 9 mm Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

49 S/SX0950 RMR Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe, Kettengliedhöhe und Rollenstegabmessungen Serie S/SX t h i h G h G' d R S T a T min ,5 37 Krümmungsradien a x min Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , ,14 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart RMR ist im Breitenraster lieferbar. 40 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungs-Beispiel B k = 400 mm q k = 9,82 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 7,2 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 52 Ermittlungsgewicht Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite

50 kabelschlepp.de/s-sx S/SX0950 Anschlusselemente Stahlwinkel Anschlusselemente Stahl Anschlusswinkel aus Stahl. Die Anschlussvarianten am Festpunkt und am Mitnehmer können kombiniert und falls erforderlich, nachträglich geändert werden. Festpunkt 68 4 Anschlussart 4 68 Mitnehmer Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Bk + 99 Anschlussart 8,4 Bk + 49 Bk l 1 = 125 L k L k Anschlussfl äche außen Anschlussfl äche innen l 1 = 125 8, Bk 71 Bk + 41 Bk + 91 Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Achtung: Die Standard-Anschlussvariante FAI/MAI ist erst ab einem B k von 122 mm möglich Montagemöglichkeiten Anschlussvarianten 50 FKI FKA FHI FHA FII FIA FAI FAA Festpunkt MHI MHA MKI MKA MAI MAA MII MIA Mitnehmer Anschlusspunkt F Festpunkt M Mitnehmer Anschlussart A Verschraubung nach außen (Standard) I Verschraubung nach innen H Verschraubung um 90 gedreht nach außen K Verschraubung um 90 gedreht nach innen Anschlussfläche I Anschlussfl äche innen A Anschlussfl äche außen

51 40 48 Innenhöhe Bestellschlüssel auf Seite 52 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Serie S/SX 51

52 kabelschlepp.de/s-sx Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: S/SX0950 Bestellschlüssel Bestellung Energieführung Typenreihe S0950 SX0950 S0950 Typenreihe B St Stegbauart RS 1 RS 2 RM RR LG RMR RMD RS St B St Stegbauart Werkstoff L k Achtung: Nicht alle Kombinationen sind möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Stegbauarten. Trennstegsystem Trennstegsystem Version n T TS0 TS1 A B min. 2 TS0. A. 4 - Höhenunterteilung (nicht bei TS0) VD0 VD1 VD0 Werkstoff St ER 1 ER 1S ER 2 L k Steganordnung HS VS HS Steganordnung Internationale Bestellbezeichnung intok: Hinweise zum International Order Key fi nden Sie im Kapitel International Order Key ab Seite 1. - VD1 Trennstegsystem Version n T Höhenunterteilung Bitte die Bezeichnung des Trennstegsystems (TS0, TS1 ), die Version, sowie die Anzahl der Trennstege pro Querschnitt [n T ] angeben. Anschluss Anschlusselement Stahl Anschlusspunkt Anschlussart Anschlussfläche F M A I H K I A Bitte geben Sie die gewünschte Anschlussvariante sowie die gewünschte Zugentlastungsart sowohl für den Festpunkt, als auch für den Mitnehmer an. 52 Stahl. Stahl. F A I M A I

53 S/SX0950 Optionales Zubehör Zubehör Gleitelemente Bei Energieführungen die im gleitenden Betrieb zum Einsatz kommen, ist die Verwendung von Gleitschuhen an den Seitenlaschen erforderlich. Serie S/SX Führungskanäle Bei gleitenden Anwendungen muss die Energieführung zwingend in einem Kanal geführt werden. Ein Abrutschen des Ober- vom Untertrum wird verhindert. Innenhöhe Ablegerinnen Für das betriebssichere Abrollen der Energieführung ist eine ebene Fläche erforderlich. Dies wird durch eine Ablegerinne gewährleistet. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Außendämpfer Durch den Einsatz von Außendämpfern werden Abrollgeräusche wirkungsvoll reduziert. Besonders empfehlenswert bei Ablegerinnen und Führungskanälen. C-Schienen für Zugentlastungelemente Die optionalen C-Schienen zur Aufnahme von Zugentlastungselementen werden hinter den Anschluss winkeln montiert und müssen separat verschraubt werden. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage LineFix Bügelschellen LineFix Bügelschellen werden auf der C-Schiene fi xiert. Sie dienen zur separaten Zugentlastung bzw. Befestigung der Leitungen außerhalb der Energieführung. Bestellschlüssel auf Seite 52 53

54 kabelschlepp.de/s-sx Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: S/SX1250 Stegbauarten Übersicht S/SX1250 Stegbauarten Aluminiumsteg RS 1 Ab Seite 58 Aluminiumsteg RS 2 Rahmensteg Standard Der Standard Extrem schnell zu öffnen und zu schließen. Aluminium-Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen: durch 90 -Drehung zu lösen. Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Rahmensteg Standard, verschraubt Schnell zu öffnen und zu schließen. Aluminium-Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ab Seite 60 Aluminiumsteg RV Rahmensteg Verstärkt Aluminium-Profi lstäbe für mittlere bis starke Belas tungen und große n. Beidseitig doppelte Schraubverbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 72 Ab Seite 64 Aluminiumsteg RM 3D Grafik neu Rahmensteg Massiv Aluminium-Profi lstäbe für starke Belas tungen und maximale n. Beidseitig doppelte Schraubverbindung Heavy Duty. Kundenindividuell im Raster lieferbar. 54 Ab Seite 72 Technische Daten auf Seite 56 Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 69

55 S/SX1250 Stegbauarten Übersicht Teilung 125 mm Höhe mm mm Krümmungsradius mm Serie S/SX Innenhöhe Rohrsteg RR Rahmensteg, Rohrausführung Rollensteg aus Stahl mit schonender Leitungs aufl age und Kunststoff-Trennstegen. Ideal für den Einsatz von Medienschläuchen mit weichen Ummantelungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar Ab Seite 78 Aluminiumsteg LG Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung lösbar. Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. 66 Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ab Seite 82 Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 74 Aluminiumsteg RMA Rahmen-Aufbausteg Aluminium-Profi lstäbe mit Kunststoff-Aufbaustegen zur Führung sehr großer Leitungsdurchmesser. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 200 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Ab Seite 84 Aluminiumsteg RMR Ab Seite 88 Rahmen-Rollensteg Aluminium-Profi lstäbe mit Kunststoff-Rollensteg für höchste Ansprüche mit schonender Leitungsaufl age. Beidseitig doppelte Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 66 Bestellschlüssel auf Seite 91 55

56 S/SX1250 Einbaumaße Freitragend Freitragende Anordnung kabelschlepp.de/s-sx L B L S L f Festpunkt L S 2 t Mitnehmer h G H H z Freitragende Länge L f L S L f Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: technik@kabelschlepp.de 56 Dynamik bei freitragender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] 2, Einbaumaße freitragend Zusatzlast qz in kg/m H L B U B ,0 25,0 U B Belastungsdiagramm für freitragende Länge in Abhängigkeit von der Zusatzlast 5,0 L f in m L S in m 1,0 2,0 2,0 4,0 3,0 6,0 Ketteneigengewicht q k = 13 kg/m. Bei Überschreitung verringert sich die maximale Zusatzlast. 4,0 8,0 5,0 10,0 H L B U B ,0 12,0 14,0 7,0 8,0 S1250 Stahl verzinkt SX1250 ER 2 SX1250 ER 1 / ER 1S Einbauhöhe H z H z = H + 10 mm/m Berechnung der Kettenlänge Kettenlänge L k L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Freitragende Länge L f L L f = S + 2 t 2 Festpunktversatz L v : Bei außermittigem Festpunktanschluss sprechen Sie uns bitte an.

57 S/SX1250 Einbaumaße Gleitend Gleitende Anordnung L B U B R Mitnehmer Für eine gleitende Anwendung ist die Verwendung von Gleitschuhen erforderlich. Dynamik bei gleitender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] Die gleitende Energieführung muss in einem Kanal geführt werden. Unsere Techniker unterstützen Sie gerne bei der Projektierung sprechen Sie uns an. t L S 2 Festpunkt L S h G H Für weitere Informationen zur gleitenden Anordnung sprechen Sie uns bitte an. Berechnung der Kettenlänge L S Kettenlänge L k L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Serie S/SX Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 S/SX Tubes Auch als abgedeckte Varianten mit Deckelsystem oder Stahlbandabdeckung lieferbar. Weitere Informationen fi nden Sie im Kapitel S/SX Tubes ab S.30. TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei Fragen zur Auslegung gleitender Energieführungen oder technischen Details, nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung unter technik@kabelschlepp.de in Anspruch. Wir helfen Ihnen gerne. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 57

58 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RS 1 Übersicht Aluminiumsteg RS 1 Rahmensteg Standard Extrem schnell zu öffnen und zu schließen Aluminium-Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen: durch 90 -Drehung zu lösen. Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Optional: Verschrau bung im Außenradius Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 57 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 24 mm Außenbreite B k B k = B i + 48 mm 58 B i 24 B St 12 B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 200 mm B EF Gesamtbreite B EF B EF = B k + 6 mm Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

59 S/SX1250 RS 1 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t B i h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , ,43 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 25 mm Abständen. Die Stegbauart RS 1 ist im Breitenraster lieferbar. 72 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m 13,6 13,4 13,2 13,0 12,8 12,6 B k 200 Ermittlungsgewicht Ermittlungs-Beispiel B k = 300 mm q k = 13,16 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 12 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 59

60 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RS 2 Übersicht S/SX1250 Vario-Line RS Aluminiumsteg RS 2 Rahmensteg Standard, verschraubt Schnell zu öffnen und zu schließen Aluminium-Profi lstäbe für leichte bis mittlere Belastungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 57 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 20 mm Außenbreite B k B k = B i + 44 mm 60 B i 22 B St 12 B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 200 mm B EF Gesamtbreite B EF B EF = B k + 6 mm Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

61 S/SX1250 RS 2 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , , , , ,71 72 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 25 mm Abständen. Die Stegbauart RS 2 ist im Breitenraster lieferbar. 13,8 13,6 13,4 13,2 13,0 12,8 12,6 B k Ermittlungs-Beispiel B k = 350 mm q k = 13,3 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 12 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 Ermittlungsgewicht 61

62 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RS Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Standardmäßig sind Trennstege bzw. das kom plette Trennstegsystem (Trennstege mit Höhen sepa rie run gen) im Querschnitt verschiebbar (Version A). Für Anwendungen mit Querbeschleunigungen und auf der Seite liegende Anwendungen sind die Trennstege durch einfaches Aufstecken einer im Zubehör erhältlichen Tülle fixierbar. Die Tülle dient zusätzlich als Abstandshalter zwischen den Trennstegen und ist im Raster zwischen 3 50 mm verfügbar (Version B). Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Trennsteg verschiebbar Version A (Standard) Trennsteg fixierbar Version B Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version A S T W f a TL /a TR min a x min a c min , a TL a x a c W f S T Tülle a TR Randtrennsteg B i Kammerbreite a c Bestellbeispiel a c = a x S T 62 TS0. A. 3 Trennstegsystem Version n T Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 90.

63 S/SX1250 RS Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min , Serie S/SX Innenhöhe 72 VD0 VD1 33, ,5 S H 1 Breitenraster Randtrennsteg a TL a x a c Standard-Höhenunterteilung mit Stahlrohr Ø 5 mm. Die Trennstege sind im Querschnitt verschiebbar. B i W f S T a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 90. Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 63

64 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RV Übersicht MC1250 Vario-Line RS Aluminiumsteg RV Rahmensteg Verstärkt Aluminium-Profi lstäbe für mittlere bis starke Belastungen und große n. Beidseitig doppelte Schraubverbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B K von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 57 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 22 mm Außenbreite B k B k = B i + 46 mm 64 B i 22 B St 12 B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 200 mm B EF Gesamtbreite B EF B EF = B k + 6 mm Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

65 S/SX1250 RV Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , ,11 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart RV ist im Breitenraster lieferbar. 72 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungs-Beispiel B k = 450 mm q k = 15,88 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 12 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 Ermittlungsgewicht 65

66 Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RV Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Trennsteg verschiebbar Version A Standardmäßig sind Trennstege bzw. das kom plette Trennstegsystem (Trennstege mit Höhenseparierungen) im Querschnitt verschiebbar (Version A). Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version A S T W f a TL /a TR min a x min a c min a TL a x a c W f S T a TR Randtrennsteg B i Kammerbreite a c Bestellbeispiel a c = a x S T 66 TS0. A. 3 Trennstegsystem Version n T Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 90.

67 S/SX1250 RV Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min Serie S/SX Innenhöhe 72 VD0 VD1 VD2 VD3 VD4 VD5 VD ,5 26,5 41, , ,5 26,5 19 S H Breitenraster Randtrennsteg Randtrennsteg a TL VD0 72 a TL a x a c W f S T B i VD6 VD7 VD45 VD67 VD617 VD , ,5 11,5 11, ,5 56, ,5 18, , ,5 11,5 11,5 a x a c W f S T B i a TR a TR S H Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Standard-Höhenunterteilung mit Alu-Profil 11 x 4 mm. Die Trennstege sind im Querschnitt verschiebbar. Kammerbreite a c a c = a x S T Bestellschlüssel auf Seite 91 Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite

68 S/SX1250 RV Innenaufteilung TS2 Trennstegsystem TS2 mit partieller Höhenunterteilung kabelschlepp.de/s-sx Version A S T W f S H a TL /a TR min a x min a c min n T min * / 20 10* / 14 2 * Bei VR0. VD0 VD1 VD2 VD3 VD4 VD5 VD23 Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: 72 a TL a x 19 26,5 26,5 41, ,5 a c VD0 VD6 VD7 VD45 VD67 VD617 VD6237 B i 49 W f S T 11 26,5 26,5 19 a TR S H Randtrennsteg Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Technischer Support: technik@kabelschlepp.de 72 a TL 11,5 11,5 11,5 11, ,5 a x 56,5 a c W f B i S T 18,5 18, ,5 11,5 11,5 11, Trennsteg verschiebbar a TR S H Randtrennsteg Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Mit Rasterunterteilung ( Raster). Standard-Höhenunterteilung mit Alu-Profil 11 x 4 mm. Die Trennstege sind durch die Höhenunterteilung fixiert, das Raster ist im Querschnitt verschiebbar. Optional können verschiebbare TS1-Trennstege eingesetzt werden. Kammerbreite a c a c = a x S T 68 Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 90.

69 S/SX1250 RV Innenaufteilung TS3 Trennstegsystem TS3 mit Höhenunterteilung aus Kunststoff-Zwischenböden Version A S T S T Twintrennsteg W f W f Twintrennsteg S H a TL /a TR min a x min a c min n T min / 42* 8 2 * Bei Zwischenböden aus Aluminium. VR0 72 VR1 VR2 VR4 VR6 VR8 VR167 VR S H Serie S/SX 72 Breitenraster Innenhöhe Randtrennsteg bei VR0 a TL a x a c Die Trennstege sind durch die Zwischenböden fi xiert, das komplette Trennstegsystem ist im Querschnitt verschiebbar. Optional sind verschiebbare Twintrennstege verfügbar. Twintrennstege sind auch zur nachträglichen Montage im Zwischenbodensystem geeignet. Zwischenböden aus Kunststoff im a x Breitenraster S T B i Twintrennsteg Randtrennsteg ohne VR0 Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T a x (Mittenabstand Trennstege) a c (Nutzbreite Innenkammer) S H W f a TR Beim Einsatz von Zwischenböden mit a x > 112 mm empfehlen wir eine zusätzliche mittige Abstützung mit einem Twintrennsteg. Bei Verwendung von Twinntrennstegen sind die Höhenunterteilungen VR8 und VR9 nicht möglich. Zwischenböden aus Aluminium sind nur mit a x > 42 mm lieferbar. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage a x Zwischenböden aus Aluminium mit Kunststoffadaptern im Breitenraster S H Bestellschlüssel auf Seite 91 a x Montage Zwischenboden Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 90. Montage Twintrennsteg 69

70 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RV Innenaufteilung TS4 Trennstegsystem TS4 mit durchgehender Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a x min a c min n T min 4 14,5 8 7, Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: a TL a x a c B i 32 W f Höhenunterteilung mit Alu-Profil 27 x 8 mm. Es müssen mindestens 2 Halbtrennstege mit beidseitigem Umgriff (Bauart 1) in der oberen und unteren Kammer in Kettenbandnähe montiert werden. S T S H a TR Randtrennsteg Bauart 2 Bauart 1 Kammerbreite a c a c = a x S T Technischer Support: technik@kabelschlepp.de TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de 70 Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 90. Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette:

71 Breitenraster Serie S/SX 72 Innenhöhe Bestellschlüssel auf Seite 91 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite

72 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RM Übersicht Aluminiumsteg RM Rahmensteg Massiv Aluminium-Profi lstäbe für starke Belas tungen und maximale n. Beidseitig doppelte Schraub verbindung Heavy Duty. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 55 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 25 mm Außenbreite B k B k = B i + 49 mm 72 B i 24,5 B St 12 B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 200 mm B EF Gesamtbreite B EF B EF = B k + 6 mm Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

73 S/SX1250 RM Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t h i h G h G' Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , , , , ,01 69 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart RM ist im Breitenraster lieferbar B k Ermittlungs-Beispiel B k = 500 mm q k = 15,22 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 12 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 Ermittlungsgewicht 73

74 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RM Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Trennsteg verschiebbar Version A Standardmäßig sind Trennstege bzw. das kom plette Trennstegsystem (Trennstege mit Höhenseparierungen) im Querschnitt verschiebbar (Version A). Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version A S T W f a TL /a TR min a x min a c min , a TL a x a c W f S T a TR Randtrennsteg B i Kammerbreite a c Bestellbeispiel a c = a x S T 74 TS0. A. 3 Trennstegsystem Version n T Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 90.

75 S/SX1250 RM Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min , Serie S/SX Innenhöhe 69 VD0 VD1 VD2 VD3 VD4 VD5 VD ,5 32,5 17, , , ,5 S H Breitenraster Randtrennsteg Randtrennsteg a TL a TL a x a x Standard-Höhenunterteilung mit Alu-Profil 11 x 4 mm. Die Trennstege sind im Querschnitt verschiebbar. a c VD0 VD6 VD7 VD45 VD67 VD617 VD , , ,5 11 a c B i B i W f W f S T 17, S T a TR S H a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite

76 S/SX1250 RM Innenaufteilung TS2 Trennstegsystem TS2 mit partieller Höhenunterteilung kabelschlepp.de/s-sx Version A S T W f S H a TL /a TR min a x min a c min n T min ** / 14,5 14* / * Bei VD0 ** Bei Ausführung der Höhenunterteilung bis zum Randtrennsteg VD0 VD1 VD2 VD3 VD4 VD5 VD23 Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: 69 a TL 32,5 32,5 a x 17, , a c B i 47, ,5 W f S T S H a TR Randtrennsteg Position der Unterteilung(en) im Trennsteg VD0 VD6 VD7 VD45 VD67 VD617 VD6237 Technischer Support: technik@kabelschlepp.de 10 17, , , , a TL a x a c W f S T B i S H a TR Randtrennsteg Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Mit Rasterunterteilung ( Raster). Standard-Höhenunterteilung mit Alu-Profil 11 x 4 mm. Die Trennstege sind durch die Höhenunterteilung fi xiert, das komplette Trennstegsystem ist im Querschnitt verschiebbar. Optional können verschiebbare TS1-Trennstege eingesetzt werden. Kammerbreite a c a c = a x S T 76 Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 90.

77 Breitenraster Serie S/SX 69 Innenhöhe Bestellschlüssel auf Seite 91 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite

78 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RR Übersicht S/SX1250 Vario-Line RS Rohrsteg RR Rahmensteg, Rohrausführung Rollensteg aus Stahl mit schonender Leitungs aufl age und Kunststoff-Trennstegen. Ideal für den Einsatz von Medienschläuchen mit weichen Ummantelungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung lösbar. Option: Achsen, Rohre und Trennstege aus Stahl und Edelstahl ER 1, ER 1S Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 52 mm max. hi B i 20 B St 12 B k hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 16 mm Außenbreite B k B k = B i + 40 mm Gesamtbreite B EF B EF = B k + 6 mm 78 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 200 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

79 S/SX1250 RR Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t Krümmungsradien h i h G h G' Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , ,30 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart RR ist im Breitenraster lieferbar. 66 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungs-Beispiel B k = 450 mm q k = 16,0 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 12 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 Ermittlungsgewicht 79

80 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RR Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Trennsteg fixiert Version B Die Trennstege sind durch die Rohre fixiert. Das Rohr dient zusätzlich als Abstandshalter zwischen den Trennstegen (Version B). Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version B S T a TL /a TR min a x min a c min a TL a x a c S T a TR B i Kammerbreite a c 80 Bestellbeispiel TS0. B. 3 Trennstegsystem Version n T Bei der Bestellung bitte die Montage abstände a T /a x angeben. Evtl. eine Skizze mit Maßen beifügen. Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 90. a c = a x S T

81 S/SX1250 RR Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version B S T S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min Serie S/SX Innenhöhe 66 VD0 VD S H 1 Breitenraster a TL a x a c S T B i Standard-Höhenunterteilung mit Stahlrohr Ø 10 mm. a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 90. Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 81

82 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 LG Übersicht S/SX1250 Vario-Line RS Aluminiumsteg LG Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Auftragsbezogene Anfertigung des Bohrbildes nach Ihren Angaben. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a 0 a 1 a 2 a n D Berechnung der Innenbreite B i B i = B St 2 a 0 Stegbreite B St B St = D + c + a c + 2 a 0 hg hg' Außenbreite B k B k = B St + 26 mm a c c B i a 0 B St 13 Gesamtbreite B EF B EF = B k + 6 mm B k 82 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 200 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

83 S/SX1250 LG Abmessungen Technische Daten Teilung, Kettengliedhöhe und Lochstegabmessungen Serie S/SX t h G h G' D max c min a c min Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF a 0 min q k 50 % [kg/m] , , , , , , , ,22 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 100 mm Abständen. Die Stegbauart LG ist im Breitenraster lieferbar. 74 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungs-Beispiel B k = 500 mm q k = 15,93 kg/m [50 %] Bohrungsanteil des Lochstegs ca. 50 %. Gewicht der Kettenbänder: 12 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 Ermittlungsgewicht Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite

84 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RMA Übersicht S/SX1250 Vario-Line RS Aluminiumsteg RMA Rahmen-Aufbausteg Aluminium-Profi lstäbe mit Kunststoff-Aufbaustegen zur Führung sehr großer Leitungsdurchmesser. Der Aufbau-Rahmensteg kann wahlweise innen oder außen im Krümmungsradius montiert werden. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Hi hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 22 mm Außenbreite B k B k = B i + 46 mm Hi + 26 Gesamtbreite B EF 84 B i 22 B St 12 B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 200 mm B EF Alle Kettenquerschnitte gemäß Schnittangabe im Ablaufschema. B EF = B k + 6 mm Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

85 S/SX1250 RMA Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t Montagevarianten H i h G h G' / 160 / Krümmungsradien Breitenraster Innenhöhe RMA 1 Montage nach innen: Unter Verwendung der Montageversion RMA 1 ist keine gleitende Anwendung möglich. Mindest- beachten: H i = 130 mm: min = 200 mm H i = 160 mm: min = 260 mm H i = 200 mm: min = 300 mm RMA 2 Montage nach außen: Die Energieführung muss sich auf den Kettenbändern und nicht auf den Stegen ablegen. Zur Unterstützung ist die Führung in einem Kanal erforderlich. Für den passenden Führungskanal wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support unter technik@kabelschlepp.de. Bitte beachten Sie die Ablauf- und Einbauhöhe. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht Die Ermittlung des Ketteneigengewichts ist stark abhängig von der gewählten Steganordnung. Bitte sprechen Sie uns an. TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei komplexen Auslegungsparametern möchten wir Sie gerne unterstützen. Nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung in Anspruch. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite

86 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RMA Innenaufteilung Innenaufteilung S T H i B i1 min B i2 min B i3 min / 160 / Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: 72 S T Hi B i1 B i2 B i3 Randtrennsteg Technischer Support: technik@kabelschlepp.de B i TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei komplexen Auslegungsparametern möchten wir Sie gerne unterstützen. Nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung in Anspruch. TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online 86 Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette:

87 Breitenraster Innenhöhe Bestellschlüssel auf Seite 91 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite

88 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 RMR Übersicht S/SX1250 Vario-Line RS Aluminiumsteg RMR Rahmen-Rollensteg Aluminium-Profi lstäbe mit Kunststoff-Rollensteg für höchste Ansprüche mit schonender Leitungsaufl age. Beidseitig doppelte Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B i von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de d R Ø 52 mm max. a T a x B i 23,5 S T hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 24 mm Außenbreite B k B k = B i + 47 mm B St B k 12 Gesamtbreite B EF B EF = B k + 6 mm 88 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 200 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

89 S/SX1250 RMR Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe, Kettengliedhöhe und Rollenstegabmessungen Serie S/SX t h i h G h G' d R S T a T min ,5 37 Krümmungsradien a x min Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , , , , ,98 66 Innenhöhe Breitenraster Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart RMR ist im Breitenraster lieferbar B k Ermittlungs-Beispiel B k = 500 mm q k = 15,13 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 12 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 91 Ermittlungsgewicht Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite

90 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1250 Anschlusselemente Stahlwinkel Anschlusselemente Stahl Anschlusswinkel aus Stahl. Die Anschlussvarianten am Festpunkt und am Mitnehmer können kombiniert und falls erforderlich, nachträglich geändert werden. Festpunkt 94 5 Anschlussart 5 94 Mitnehmer Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Bk + 96 Anschlussart 10,5 Bk + 46 Bk l 1 = 155 L k L k Anschlussfläche außen Anschlussfläche innen l 1 = , Bk 74 Bk + 36 Bk + 86 Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Achtung: Die Standard-Anschlussvariante FAI/MAI ist erst ab einem B k von 125 mm möglich s Montagemöglichkeiten Anschlussvarianten 90 FKI FKA FHI FHA FII FIA FAI FAA Festpunkt MHI MHA MKI MKA MAI MAA MII MIA Mitnehmer Anschlusspunkt F Festpunkt M Mitnehmer Anschlussart A Verschraubung nach außen (Standard) I Verschraubung nach innen H Verschraubung um 90 gedreht nach außen K Verschraubung um 90 gedreht nach innen Anschlussfläche I Anschlussfläche innen A Anschlussfläche außen

91 S/SX1250 Bestellschlüssel Bestellung Energieführung Typenreihe S1250 SX1250 S1250 Typenreihe B St Trennstegsystem Stegbauart RS 1 RS 2 RV RM RR LG RMR St ER 1 ER 1S ER RV St B St Stegbauart Werkstoff L k Trennstegsystem Version n T Kammer TS0 TS4 A B min. 2 K1 K2 Werkstoff L k a x min. 14 Steganordnung HS VS HS Steganordnung Höhenunterteilung (nicht bei TS0) VD0 VD1 Achtung: Nicht alle Kombinationen sind möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Stegbauarten. Internationale Bestellbezeichnung intok: Hinweise zum International Order Key finden Sie im Kapitel International Order Key ab Seite 1. Serie S/SX Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TS3. A. 3. K1. K5 Trennstegsystem Version n T Kammer VD VD3 Montageabstand Höhenunterteilung Bitte die Bezeichnung des Trennstegsystems (TS0, TS1 ), die Version, sowie die Anzahl der Trennstege pro Querschnitt [n T ] angeben. Zudem bitte zusätzlich die Kammern [K] von links nach rechts, sowie die Montageabstände [a T /a x ] eintragen (Mitnehmeransicht). Bei Verwendung von Trennstegsystemen mit Höhenunterteilung (TS1 TS4) bitte zusätzlich die Positionen [z.b. VD23] vom linken Mitnehmerband aus angeben. Bei Verwendung des Trennstegsystems TS3 zusätzliche Twintrennstege bitte schriftlich mitteilen. Sie können Ihrer Bestellung gerne eine Skizze beifügen. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Anschluss Anschlusselement Stahl Stahl. Stahl. Anschlusspunkt Anschlussart Anschlussfläche F M A I H K I A F A I M A I Bitte geben Sie die gewünschte Anschlussvariante sowie die gewünschte Zugentlastungsart sowohl für den Festpunkt, als auch für den Mitnehmer an. Bestellschlüssel auf Seite 91 91

92 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1252 / S/SX1252 B Sonderbauformen Sonderbauformen S/SX1252 mit geschlossenem Anschlagsystem und geraden Kettenlaschen Geschlossenes Anschlagsystem geschützt zwischen beidseitig montierten Kettenlaschen. Symetrisches Seitenbanddesign. Hohe Standzeiten auch unter widrigsten Bedingungen, z. B. hohem Aufkommen von Gießereisand, Korund oder Zunder durch optimierte Ketten geometrie. Die optimierte, selbstreinigende Geometrie verhindert ein Blockieren der Anschläge durch Schmutz. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: S/SX1252B mit innenliegendem Anschlagsystem und geraden Kettenlaschen Offenes Anschlagsystem. Laschen der Seitenbänder werden versetzt zueinander montiert. Hohe Standzeiten auch unter widrigsten Bedingungen, z. B. hohem Aufkommen von Gießereisand, Korund oder Zunder durch optimierte Ketten geometrie. Die optimierte, selbstreinigende Geometrie verhindert ein Blockieren der Anschläge durch Schmutz. Ausführung mit verschraubten Seitenbändern. Technischer Support: technik@kabelschlepp.de TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online 92 Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette:

93 S/SX1250 Zubehör Zubehör Gleitelemente Bei Energieführungen die im gleitenden Betrieb zum Einsatz kommen, ist die Verwendung von Gleitschuhen an den Seitenlaschen erforderlich. Serie S/SX Führungskanäle Bei gleitenden Anwendungen muss die Energieführung zwingend in einem Kanal geführt werden. Ein Abrutschen des Ober- vom Untertrum wird verhindert. Innenhöhe Ablegerinnen Für das betriebssichere Abrollen der Energieführung ist eine ebene Fläche erforderlich. Dies wird durch eine Ablegerinne gewährleistet. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Außendämpfer Durch den Einsatz von Außendämpfern werden Abrollgeräusche wirkungsvoll reduziert. Besonders empfehlenswert bei Ablegerinnen und Führungskanälen. C-Schienen für Zugentlastungelemente Die optionalen C-Schienen zur Aufnahme von Zugentlastungselementen werden hinter den Anschluss winkeln montiert und müssen separat verschraubt werden. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage LineFix Bügelschellen LineFix Bügelschellen werden auf der C-Schiene fi xiert. Sie dienen zur separaten Zugentlastung bzw. Befestigung der Leitungen außerhalb der Energieführung. Bestellschlüssel auf Seite 91 93

94 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1800 Stegbauarten Übersicht S/SX1800 Teilung 180 mm Höhe mm mm Krümmungsradius mm Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: Stegbauarten Aluminiumsteg RM 3D Grafik neu Ab Seite 98 Rohrsteg RR Ab Seite 104 Aluminiumsteg LG Ab Ab Seite Seite Rahmensteg Massiv Aluminium-Profi lstäbe für starke Belas tungen und maximale n. Beidseitig doppelte Schraubverbindung Heavy Duty. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 108 Rahmensteg, Rohrausführung Rollensteg aus Stahl mit schonender Leitungs aufl age und Kunststoff-Trennstegen. Ideal für den Einsatz von Medienschläuchen mit weichen Ummantelungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung lösbar. 104 Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen Technische Daten auf Seite 96

95 Innenhöhe Bestellschlüssel auf Seite 111 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Serie S/SX 95

96 S/SX1800 Einbaumaße Freitragend Freitragende Anordnung kabelschlepp.de/s-sx L B L S L f L S 2 t Mitnehmer h G H H z Freitragende Länge Lf L S L f Festpunkt Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: U B Dynamik bei freitragender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] Einbaumaße freitragend H L B U B H L B U B Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Belastungsdiagramm für freitragende Länge in Abhängigkeit von der Zusatzlast 60,0 50,0 40,0 30,0 Einbauhöhe H z H z = H + 10 mm/m Berechnung der Kettenlänge Kettenlänge L k 96 Zusatzlast qz in kg/m 20,0 10,0 5,0 L f in m L S in m 2,0 4,0 3,0 6,0 4,0 Ketteneigengewicht q k = 26 kg/m. Bei Überschreitung verringert sich die maximale Zusatzlast. 8,0 5,0 10,0 6,0 12,0 7,0 14,0 8,0 9,0 16,0 18,0 S1800 Stahl verzinkt SX1800 ER 2 SX1800 ER 1 / ER 1S L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Freitragende Länge L f L L f = S + 2 t 2 10,0 Festpunktversatz L v : Bei außermittigem Festpunktanschluss sprechen Sie uns bitte an.

97 S/SX1800 Einbaumaße Gleitend Gleitende Anordnung L B U B R Mitnehmer t Festpunkt Für eine gleitende Anwendung ist die Verwendung von Gleitschuhen erforderlich. Dynamik bei gleitender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] 0, Die gleitende Energieführung muss in einem Kanal geführt werden. Unsere Techniker unterstützen Sie gerne bei der Projektierung sprechen Sie uns an. L S 2 L S h G H L S Für weitere Informationen zur gleitenden Anordnung sprechen Sie uns bitte an. Berechnung der Kettenlänge Kettenlänge L k L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Serie S/SX Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei Fragen zur Auslegung gleitender Energieführungen oder technischen Details, nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung unter technik@kabelschlepp.de in Anspruch. Wir helfen Ihnen gerne. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

98 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1800 RM Übersicht Aluminiumsteg RM Rahmensteg Massiv Aluminium-Profi lstäbe für starke Belas tungen und maximale n. Beidseitig doppelte Schraub verbindung Heavy Duty. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 86 mm max. hi hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 33 mm Außenbreite B k B k = B i + 62 mm B i 31 B St B k 14,5 Gesamtbreite B EF B EF = B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 320 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

99 S/SX1800 RM Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t h i h G h G Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht Ketteneigengewicht qk in kg/m Bi B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , , , , , , , ,46 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart RM ist im Breitenraster lieferbar B k 300 Ermittlungsgewicht Ermittlungs-Beispiel B k = 700 mm q k = 26,71 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 22,8 kg/m (ohne Stege) 108 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

100 Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: kabelschlepp.de/s-sx S/SX1800 RM Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Trennsteg verschiebbar Version A Standardmäßig sind Trennstege bzw. das kom plette Trennstegsystem (Trennstege mit Höhenseparierungen) im Querschnitt verschiebbar (Version A). Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version A S T W f a TL /a TR min a x min a c min 7, , ,5 108 a TL a x a c W f S T a TR Randtrennsteg B i Kammerbreite a c Bestellbeispiel a c = a x S T 100 TS0. A. 3 Trennstegsystem Version n T Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 110.

101 S/SX1800 RM Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min 7, , ,5 2 Serie S/SX Innenhöhe 108 VD0 VD1 VD2 VD3 VD4 VD5 VD ,5 51,5 27,5 39,5 39,5 63,5 75,5 63,5 75, ,5 39,5 27,5 S H Breitenraster Randtrennsteg a TL a x Standard-Höhenunterteilung mit Stahlrohr Ø 5 mm. Die Trennstege sind im Querschnitt verschiebbar. a c B i W f S T a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

102 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1800 RM Innenaufteilung TS3 Trennstegsystem TS3 mit Höhenunterteilung aus Kunststoff-Zwischenböden Version A S T S T Twintrennsteg W f W f Twintrennsteg S H a TL /a TR min a x min a c min n T min / 42* 8 2 * Bei Zwischenböden aus Aluminium. VR1 VR2 VR3 VR4 VR5 VR6 VR7 VR8 Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: a TL a x a c S T B i W f W f S H a TR Randtrennsteg ohne VR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg VR0 VR9 VR10 VR11 VR45 VR167 VR2389 VR0 Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a TL a x a c S T W f W f a TR B i Twintrennsteg Randtrennsteg mit VR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Die Trennstege sind durch die Zwischenböden fixiert, das komplette Trennstegsystem ist im Querschnitt verschiebbar. Optional sind verschiebbare Twintrennstege verfügbar. Twintrennstege sind auch zur nachträglichen Montage im Zwischenbodensystem geeignet. Kammerbreite a c a c = a x S T 102 Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 110.

103 S/SX1800 RM Innenaufteilung TS3 Trennstegsystem TS3 mit Höhenunterteilung aus Kunststoff-Zwischenböden a x (Mittenabstand Trennstege) a c (Nutzbreite Innenkammer) Zwischenböden aus Kunststoff im a x Breitenraster a x S H Zwischenböden aus Aluminium mit Kunststoffadaptern im Breitenraster Beim Einsatz von Zwischenböden mit a x > 112 mm empfehlen wir eine zusätzliche mittige Abstützung mit einem Twintrennsteg. Zwischenböden aus Aluminium sind nur mit a x > 42 mm lieferbar. Serie S/SX 108 Breitenraster Innenhöhe a x S H Montage Zwischenboden Montage Twintrennsteg Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

104 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1800 RR Übersicht Rohrsteg RR Rahmensteg, Rohrausführung Rollensteg aus Stahl mit schonender Leitungs aufl age und Kunststoff-Trennstegen. Ideal für den Einsatz von Medienschläuchen mit weichen Ummantelungen. Einfache Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung lösbar. Option: Achsen, Rohre und Trennstege aus Stahl oder Edelstahl ER 1, ER 1S Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 83 mm max. B i 24,5 B St B k hi 14,5 hg hg' Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 20 mm Außenbreite B k B k = B i + 49 mm Gesamtbreite B EF B EF = B k anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 320 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

105 S/SX1800 RR Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t Krümmungsradien h i h G h G Breitenraster Innenhöhe Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k [kg/m] , , , , , , , , , , , ,05 Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 50 mm Abständen. Die Stegbauart RR ist im Breitenraster lieferbar Ermittlungs-Beispiel B k = 500 mm q k = 30,88 kg/m Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungsgewicht Gewicht der Kettenbänder: 22,8 kg/m (ohne Stege) Bestellschlüssel auf Seite

106 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1800 RR Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Trennsteg fixiert Version B Die Trennstege sind durch die Rohre fixiert. Das Rohr dient zusätzlich als Abstandshalter zwischen den Trennstegen (Version B). Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung 104 Version B S T a TL /a TR min a x min a c min a TL a x a c S T a TR B i Kammerbreite a c 106 Bestellbeispiel TS0. B. 3 Trennstegsystem Version n T Bei der Bestellung bitte die Montage abstände a T /a x angeben. Evtl. eine Skizze mit Maßen beifügen. Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 110. a c = a x S T

107 S/SX1800 RR Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version B S T S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min Serie S/SX Innenhöhe 104 VD0 VD S H 1 Breitenraster a TL a x a c S T B i Standard-Höhenunterteilung mit Stahlrohr Ø 12 mm. a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

108 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1800 LG Übersicht S/SX1800 Vario-Line RS Aluminiumsteg LG Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Auftragsbezogene Anfertigung des Bohrbildes nach Ihren Angaben. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a 0 a 1 a 2 a n D hg hg' Berechnung der Innenbreite B i B i = B St 2 a 0 Stegbreite B St B St = D + c + a c + 2 a 0 Außenbreite B k B k = B St + 32 mm a c c B i a 0 B St 16 Gesamtbreite B EF B EF = B k + 1 B k 108 anschraubbare Gleitschuhe für lange Verfahrwege min = 320 mm B EF Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

109 S/SX1800 LG Abmessungen Technische Daten Teilung, Kettengliedhöhe und Lochstegabmessungen Serie S/SX t h G D max c min a c min a 0 min ,5 Krümmungsradien Breitenraster Innenhöhe Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k B EF q k 50 % [kg/m] , , , , , , , , , ,08 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 100 mm Abständen. Die Stegbauart LG ist im Breitenraster lieferbar. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungs-Beispiel B k = 600 mm q k = 29,84 kg/m Bohrungsanteil des Lochstegs ca. 50 %. Gewicht der Kettenbänder: 22,8 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 111 Ermittlungsgewicht Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite

110 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1800 Anschlusselemente Stahlwinkel Anschlusselemente Stahl Anschlusswinkel aus Stahl. Die Anschlussvarianten am Festpunkt und am Mitnehmer können kombiniert und falls erforderlich, nachträglich geändert werden. Festpunkt Anschlussart Mitnehmer Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Bk Anschlussart 13 Bk + 53 Bk l 1 = 210 L k L k Anschlussfläche außen Anschlussfläche innen l 1 = Bk 88 Bk + 41 Bk + 91 Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Achtung: Die Standard-Anschlussvariante FAI/MAI ist erst ab einem B k von 139 mm möglich s Montagemöglichkeiten Anschlussvarianten 110 FKI FKA FHI FHA FII FIA FAI FAA Festpunkt MHI MHA MKI MKA MAI MAA MII MIA Mitnehmer Anschlusspunkt F Festpunkt M Mitnehmer Anschlussart A Verschraubung nach außen (Standard) I Verschraubung nach innen H Verschraubung um 90 gedreht nach außen K Verschraubung um 90 gedreht nach innen Anschlussfläche I Anschlussfläche innen A Anschlussfläche außen

111 S/SX1800 Bestellschlüssel Bestellung Serie S/SX Energieführung Typenreihe S1800 SX1800 B St Stegbauart RM RR LG Werkstoff St ER 1 ER 1S ER 2 L k Steganordnung HS VS Innenhöhe S1800 Typenreihe Stahl RM St B St Stegbauart Werkstoff L k Achtung: Nicht alle Kombinationen sind möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Stegbauarten. Trennstegsystem Trennstegsystem Version n T Kammer TS0 TS1 TS3 HS Steganordnung Bitte die Bezeichnung des Trennstegsystems (TS0, TS1 ), die Version, sowie die Anzahl der Trennstege pro Querschnitt [n T ] angeben. Zudem bitte zusätzlich die Kammern [K] von links nach rechts, sowie die Montageabstände [a T /a x ] eintragen (Mitnehmeransicht). Bei Verwendung von Trennstegsystemen mit Höhenunterteilung (TS1 TS3) bitte zusätzlich die Positionen [z.b. VD23] vom linken Mitnehmerband aus angeben. Bei Verwendung des Trennstegsystems TS3 bitte die zusätzlich benötigten Twintrennstege mit angeben. Sie können Ihrer Bestellung gerne eine Skizze beifügen. Anschluss Anschlusselement A B min. 2 K1 K2 TS3. A. 3. K1. K5 Trennstegsystem Version n T Kammer Anschlusspunkt Anschlussart Anschlussfläche F M A I H K I A Internationale Bestellbezeichnung intok: Hinweise zum International Order Key finden Sie im Kapitel International Order Key ab Seite 1. a x min Höhenunterteilung (nicht bei TS0) VD0 VD1 VD VD3 Montageabstand Höhenunterteilung Bitte geben Sie die gewünschte Anschlussvariante sowohl für den Festpunkt, als auch für den Mitnehmer an. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 111 Stahl. Stahl. F A I M A I 111

112 kabelschlepp.de/s-sx S/SX1802 / S/SX1802 B Sonderbauformen Sonderbauformen S/SX1802 mit geschlossenem Anschlagsystem und geraden Kettenlaschen Geschlossenes Anschlagsystem geschützt zwischen beidseitig montierten Kettenlaschen. Symetrisches Seitenbanddesign. Hohe Standzeiten auch unter widrigsten Bedingungen, z. B. hohem Aufkommen von Gießereisand, Korund oder Zunder durch optimierte Ketten geometrie. Die optimierte, selbstreinigende Geometrie verhindert ein Blockieren der Anschläge durch Schmutz. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: S/SX1802B mit innenliegendem Anschlagsystem und geraden Kettenlaschen Offenes Anschlagsystem. Laschen der Seitenbänder werden versetzt zueinander montiert. Hohe Standzeiten auch unter widrigsten Bedingungen, z. B. hohem Aufkommen von Gießereisand, Korund oder Zunder durch optimierte Ketten geometrie. Die optimierte, selbstreinigende Geometrie verhindert ein Blockieren der Anschläge durch Schmutz. Ausführung mit verschraubten Seitenbändern. Technischer Support: technik@kabelschlepp.de TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax Weitere Produktinformationen online 112 Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette:

113 S/SX1800 Optionales Zubehör Zubehör Gleitelemente Bei Energieführungen die im gleitenden Betrieb zum Einsatz kommen, ist die Verwendung von Gleitschuhen an den Seitenlaschen erforderlich. Serie S/SX Führungskanäle Bei gleitenden Anwendungen muss die Energieführung zwingend in einem Kanal geführt werden. Ein Abrutschen des Ober- vom Untertrum wird verhindert. Innenhöhe Ablegerinnen Für das betriebssichere Abrollen der Energieführung ist eine ebene Fläche erforderlich. Dies wird durch eine Ablegerinne gewährleistet. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 C-Schienen für Zugentlastungelemente Die optionalen C-Schienen zur Aufnahme von Zugentlastungselementen werden hinter den Anschluss winkeln montiert und müssen separat verschraubt werden. LineFix Bügelschellen LineFix Bügelschellen werden auf der C-Schiene fi xiert. Sie dienen zur separaten Zugentlastung bzw. Befestigung der Leitungen außerhalb der Energieführung. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden. Bestellschlüssel auf Seite

114 kabelschlepp.de/s-sx S/SX2500 Stegbauarten Übersicht S/SX2500 Teilung 250 mm Höhe mm mm Krümmungsradius mm Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: Stegbauarten Aluminiumsteg RM 3D Grafik neu Ab Seite 116 Aluminiumsteg LG Ab Ab Seite Seite 122 Rahmensteg Massiv Aluminium-Profi lstäbe für starke Belas tungen und maximale n. Beidseitig doppelte Schraubverbindung Heavy Duty. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 183 Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen Technische Daten auf Seite 115

115 S/SX2500 Einbaumaße Freitragend Freitragende Anordnung Serie S/SX L B L S L f L S 2 t Mitnehmer h G H H z Freitragende Länge Lf L S L f Innenhöhe Festpunkt U B Dynamik bei freitragender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] Einbaumaße freitragend H L B U B H L B U B Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Belastungsdiagramm für freitragende Länge in Abhängigkeit von der Zusatzlast Zusatzlast qz in kg/m 100,0 50,0 10,0 L f in m L S in m 2,0 4,0 4,0 8,0 Ketteneigengewicht q k = 41 kg/m. Bei Überschreitung verringert sich die maximale Zusatzlast. 6,0 12,0 8,0 16,0 10,0 20,0 12,0 24,0 S2500 Stahl verzinkt SX2500 ER 2 SX2500 ER 1 / ER 1S Einbauhöhe H z H z = H + 10 mm/m Berechnung der Kettenlänge Kettenlänge L k L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Freitragende Länge L f L L f = S + 2 t 2 14,0 Festpunktversatz L v : Bei außermittigem Festpunktanschluss sprechen Sie uns bitte an. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

116 kabelschlepp.de/s-sx S/SX2500 RM Übersicht Aluminiumsteg RM Rahmensteg Massiv Aluminium-Profi lstäbe für starke Belas tungen und maximale n. Beidseitig doppelte Schraub verbindung Heavy Duty. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Ø 146 mm max. hi hg Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 43 mm Außenbreite B k B k = B i + 75 mm B i 37,5 B St 16 B k Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an. 116

117 S/SX2500 RM Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Serie S/SX t Krümmungsradien h i h G Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht Ketteneigengewicht qk in kg/m B i B St B k q k [kg/m] , , , , , , , , , , ,58 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 100 mm Abständen. Die Stegbauart RM ist im Breitenraster lieferbar B k Ermittlungsgewicht Ermittlungs-Beispiel B k = 800 mm q k = 42,09 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 36 kg/m (ohne Stege) 183 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

118 Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: kabelschlepp.de/s-sx S/SX2500 RM Innenaufteilung TS0 Trennstegsysteme Montiert wird das Trennstegsystem standardmäßig an jedem Verbindungssteg bei Stegmontage an jedem 2. Kettenglied (HS). Trennsteg verschiebbar Version A Standardmäßig sind Trennstege bzw. das kom plette Trennstegsystem (Trennstege mit Höhenseparierungen) im Querschnitt verschiebbar (Version A). Trennstegsystem TS0 ohne Höhenunterteilung Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Version A S T W f a TL /a TR min a x min a c min a TL a x a c W f S T a TR Randtrennsteg B i Kammerbreite a c Bestellbeispiel a c = a x S T 118 TS0. A. 3 Trennstegsystem Version n T Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 124.

119 S/SX2500 RM Innenaufteilung TS1 Trennstegsystem TS1 mit durchgehender Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min Serie S/SX Innenhöhe 183 VD0 VD1 VD2 VD3 VD4 VD5 VD S H Breitenraster Randtrennsteg a TL a x a c Standard-Höhenunterteilung mit Rohr Ø 12 mm. Die Trennstege sind im Querschnitt verschiebbar. W f B i S T a TR Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Kammerbreite a c a c = a x S T Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 124. Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

120 kabelschlepp.de/s-sx Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: S/SX2500 RM Innenaufteilung TS2 Trennstegsystem TS2 mit partieller Höhenunterteilung Version A S T W f S H a TL /a TR min a TL /a TR max a x min a c min n T min VR0 183 a TL VR1 83,5 83,5 a x VR2 68,5 98,5 a c VR VR W f B i VR5 98,5 68,5 VR6 53,5 113,5 S T VR7 113,5 53,5 VR8 38,5 128,5 S H a TR Randtrennsteg Position der Unterteilung(en) im Trennsteg VR9 VR10 VR11 VR12 VR13 VR14 VR15 VR17 VR811 Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a TL a x 128,5 38,5 a c 23,5 143,5 8,5 143,5 158,5 23,5 W f B i S T 158,5 8,5 38, ,5 S H a TR Randtrennsteg Position der Unterteilung(en) im Trennsteg Mit Rasterunterteilung ( Raster). Standard-Höhenunterteilung mit Rohr Ø 16 mm. Die Trennstege sind durch die Höhenunterteilung fixiert, das Raster ist im Querschnitt verschiebbar. Kammerbreite a c a c = a x S T 120 Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung finden Sie auf Seite 124.

121 Innenhöhe Breitenraster Bestellschlüssel auf Seite 126 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Serie S/SX

122 kabelschlepp.de/s-sx S/SX2500 LG Übersicht S/SX2500 Vario-Line RS Aluminiumsteg LG Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Auftragsbezogene Anfertigung des Bohrbildes nach Ihren Angaben. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a 0 a 1 a 2 a n D Berechnung der Innenbreite B i B i = B St 2 a 0 Stegbreite B St B St = D + c + a c + 2 a 0 hg Außenbreite B k B k = B St + 32 mm 122 a c c B i a 0 B St 16 B k Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

123 S/SX2500 LG Abmessungen Technische Daten Teilung, Kettengliedhöhe und Lochstegabmessungen Serie S/SX t h G D max c min a c min Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k q k 50 % [kg/m] , , , , , , , , , , ,36 a 0 min Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 100 mm Abständen. Die Stegbauart LG ist im Breitenraster lieferbar. 180 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungs-Beispiel B k = 800 mm q k = 43,43 kg/m Bohrungsanteil des Lochstegs ca. 50 %. Gewicht der Kettenbänder: 36 kg/m (ohne Stege) Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite 126 Ermittlungsgewicht Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite

124 kabelschlepp.de/s-sx S/SX2500 Anschlusselemente Stahlwinkel Anschlusselemente Stahl Anschlusswinkel aus Stahl. Die Anschlussvarianten am Festpunkt und am Mitnehmer können kombiniert und falls erforderlich, nachträglich geändert werden. Festpunkt Anschlussart Mitnehmer Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Bk Anschlussart 18 Bk + 74 Bk l 1 = 300 L k L k l 1 = Bk 126 Bk Bk Technischer Support: technik@kabelschlepp.de 40 Montagemöglichkeiten Anschlussvarianten FI MA Mitnehmer MI Anschlusspunkt F Festpunkt M Mitnehmer Anschlussart A Verschraubung nach außen (Standard) I Verschraubung nach innen 124 FA Festpunkt

125 Innenhöhe Bestellschlüssel auf Seite 126 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Serie S/SX 125

126 kabelschlepp.de/s-sx Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: S/SX2500 Bestellschlüssel Bestellung Energieführung Typenreihe S2500 SX2500 S2500 Typenreihe B St Stegbauart RM LG Werkstoff St ER 1 ER 1S ER 2 L k LG ER B St Stegbauart Werkstoff L k Achtung: Nicht alle Kombinationen sind möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Stegbauarten. Die Energieführung ist nur mit einer geraden Anzahl an Kettenlaschen bestellbar. Trennstegsystem Trennstegsystem Version n T Kammer TS0 TS1 TS2 A min. 2 K1 K2 TS2. A. 4. K1. K5 Trennstegsystem Version n T Kammer Steganordnung HS VS HS Steganordnung Internationale Bestellbezeichnung intok: Hinweise zum International Order Key finden Sie im Kapitel International Order Key ab Seite 1. a x min Höhenunterteilung (nicht bei TS0) VD0 VD VD3 Montageabstand Höhenunterteilung Bitte die Bezeichnung des Trennstegsystems (TS0, TS1 ), die Version, sowie die Anzahl der Trennstege pro Querschnitt [n T ] angeben. Zudem bitte zusätzlich die Kammern [K] von links nach rechts, sowie die Montageabstände [a T /a x ] eintragen (Mitnehmeransicht). Bei Verwendung von Trennstegsystemen mit Höhenunterteilung (TS1 TS2) bitte zusätzlich die Positionen [z.b. VD23] vom linken Mitnehmerband aus angeben. VD1 Anschluss 126 Anschlusselement Stahl Stahl. Stahl. Anschlusspunkt F M F M Anschlussart A I A A Bitte geben Sie die gewünschte Anschlussvariante sowohl für den Festpunkt, als auch für den Mitnehmer an.

127 S/SX2500 Optionales Zubehör Zubehör Ablegerinnen Für das betriebssichere Abrollen der Energieführung ist eine ebene Fläche erforderlich. Dies wird durch eine Ablegerinne gewährleistet. Serie S/SX C-Schienen für Zugentlastungelemente Die optionalen C-Schienen zur Aufnahme von Zugentlastungselementen werden hinter den Anschluss winkeln montiert und müssen separat verschraubt werden. Innenhöhe LineFix Bügelschellen LineFix Bügelschellen werden auf der C-Schiene fi xiert. Sie dienen zur separaten Zugentlastung bzw. Befestigung der Leitungen außerhalb der Energieführung. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden. TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

128 kabelschlepp.de/s-sx S/SX3200 Stegbauarten Übersicht S/SX3200 Teilung 320 mm Höhe 220 mm mm Krümmungsradius mm Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Stegbauarten Aluminiumsteg LG Ab Seite 130 Stegvariante RR als Sonderanfertigung möglich. Bitte sprechen Sie und an. Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. 220 Technischer Support: 128 Technische Daten auf Seite 129

129 S/SX3200 Einbaumaße Freitragend Freitragende Anordnung Serie S/SX L S L f L S 2 h G Freitragende Länge Lf L S L f Innenhöhe 220 L B t Mitnehmer H H z Festpunkt U B Dynamik bei freitragender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] 1 2,5 320 Einbaumaße freitragend H L B U B H L B U B Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Belastungsdiagramm für freitragende Länge in Abhängigkeit von der Zusatzlast Zusatzlast qz in kg/m 150,0 120,0 90,0 45,0 15,0 L f in m L S in m 2,0 4,0 4,0 8,0 Ketteneigengewicht q k = 62 kg/m. Bei Überschreitung verringert sich die maximale Zusatzlast. 6,0 12,0 8,0 16,0 10,0 20,0 12,0 24,0 S3200 Stahl verzinkt SX3200 ER 2 SX3200 ER 1 / ER 1S Einbauhöhe H z H z = H + 10 mm/m Berechnung der Kettenlänge Kettenlänge L k L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Freitragende Länge L f L L f = S + 2 t 2 14,0 Festpunktversatz L v : Bei außermittigem Festpunktanschluss sprechen Sie uns bitte an. Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

130 kabelschlepp.de/s-sx S/SX3200 LG Übersicht S/SX3200 Vario Line RS Aluminiumsteg LG Lochsteg, geteilte Ausführung Optimale Leitungsführung in der neutralen Biegelinie. Geteilte Ausführung zur einfachen Leitungsführung. Stege auch ungeteilt lieferbar. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Auftragsbezogene Anfertigung des Bohrbildes nach Ihren Angaben. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung einfach zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem 2. Kettenglied (HS), Standard Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a 0 a 1 a 2 a n D Berechnung der Innenbreite B i B i = B St 2 a 0 Stegbreite B St B St = D + c + a c + 2 a 0 hg Außenbreite B k 130 a c c B i a 0 B St 20 B k Hinweise zu den Anschlussmaßen der Energieführung fi nden Sie auf Seite 132. B k = B St + 40 mm Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an.

131 S/SX3200 LG Abmessungen Technische Daten Teilung, Kettengliedhöhe und Lochstegabmessungen Serie S/SX Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht Ketteneigengewicht qk in kg/m t B i B St B k q k 50 % [kg/m] , , , , , , , , , , , , , ,66 Die angegebenen B k Werte sind Beispielwerte in 100 mm Abständen. Die Stegbauart LG ist im Breitenraster lieferbar h G D max c min a c min B k 300 Ermittlungsgewicht a 0 min Ermittlungs-Beispiel B k = 900 mm q k = 65,37 kg/m Bohrungsanteil des Lochstegs ca. 50 %. Gewicht der Kettenbänder: 55 kg/m (ohne Stege) 220 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

132 kabelschlepp.de/s-sx S/SX3200 Anschlusselemente Stahlwinkel Anschlusselemente Stahl Anschlusswinkel aus Stahl. Die Anschlussvarianten am Festpunkt und am Mitnehmer können kombiniert und falls erforderlich, nachträglich geändert werden. Festpunkt Anschlussart Mitnehmer Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Anschlussart 22 Bk Bk + 90 Bk l 1 = 350 L k L k l 1 = Bk 154 Bk + 90 Bk Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Montagemöglichkeiten Anschlussvarianten FI MA Mitnehmer MI Anschlusspunkt F Festpunkt M Mitnehmer Anschlussart A Verschraubung nach außen (Standard) I Verschraubung nach innen 132 FA Festpunkt

133 220 Innenhöhe Bestellschlüssel auf Seite 134 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Serie S/SX 133

134 S/SX3200 Bestellschlüssel Bestellung kabelschlepp.de/s-sx Energieführung Typenreihe S3200 SX3200 B St Stegbauart LG Werkstoff St ER 1 ER 1S ER 2 L k Steganordnung HS VS Konfigurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: technik@kabelschlepp.de S3200 Typenreihe Anschluss Anschlusselement Stahl Stahl. Stahl LG ER B St Stegbauart Werkstoff L k Achtung: Nicht alle Kombinationen sind möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Stegbauarten. Anschlusspunkt F M F M Anschlussart A I A A Bitte geben Sie die gewünschte Anschlussvariante sowohl für den Festpunkt, als auch für den Mitnehmer an. HS Steganordnung Internationale Bestellbezeichnung intok: Hinweise zum International Order Key finden Sie im Kapitel International Order Key ab Seite

135 S/SX3200 Optionales Zubehör Zubehör Ablegerinnen Für das betriebssichere Abrollen der Energieführung ist eine ebene Fläche erforderlich. Dies wird durch eine Ablegerinne gewährleistet. Serie S/SX 220 C-Schienen für Zugentlastungelemente Die optionalen C Schienen zur Aufnahme von Zugentlastungselementen werden hinter den Anschluss winkeln montiert und müssen separat verschraubt werden. Innenhöhe LineFix Bügelschellen LineFix Bügelschellen werden auf der C Schiene fi xiert. Sie dienen zur separaten Zugentlastung bzw. Befestigung der Leitungen außerhalb der Energieführung. Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden. TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Bestellschlüssel auf Seite

136 kabelschlepp.de/s-sx S/SX5000 / 6 / 7 / 8 Übersicht S/SX Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Teilung mm Stegbauarten Stahlsteg RSV Ab Seite 140 Höhe mm mm Krümmungsradius min. 500 mm Rahmensteg Stahl verschraubt Stahl-Profi lstäbe für extrem große Zusatzlasten und sehr großen n. Beidseitig doppelte Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung zu lösen. Energieführungsketten der Typenreihen sind Sonderanfertigungen für spezielle Anwendungen wie z. B. Offshore-Bereich Technische Daten auf Seite 138

137 Innenhöhe Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Serie S/SX 137

138 kabelschlepp.de/s-sx S/SX5000 / 6 / 7 / 8 Einbaumaße Freitragend Freitragende Anordnung L B L S L f Festpunkt L S 2 t Mitnehmer h G H H z Freitragende Länge L f L S L f Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: U B Typenreihe Dynamik bei freitragender Anordnung t v max [m/s] a max [m/s 2 ] S/SX S/SX6000 1, S/SX7000 0,05 0,3 450 S/SX7000 0,05 0,3 550 Belastungsdiagramm für freitragende Länge in Abhängigkeit von der Zusatzlast 1000 S/SX8000 Einbauhöhe H z H z = H + /m Technischer Support: technik@kabelschlepp.de 138 Zusatzlast qz in kg/m S/SX7000 S/SX6000 S/SX5000 L f in m L S in m 2 4 Ketteneigengewicht q k 50 kg/m bei S/SX kg/m bei S/SX kg/m bei S/SX kg/m bei S/SX8000 Bei Überschreitung verringert sich die maximale Zusatzlast S5000/6 /7 /8 Stahl verzinkt SX5000/6 /7 /8 ER 2 SX5000/6 /7 /8 ER 1 / ER 1S Berechnung der Kettenlänge Kettenlänge L k L L k S + L B 2 Kettenlänge L k aufgerundet auf Teilung t Freitragende Länge L f L L f = S + 1 t 2 Die Energieführung ist nur mit einer geraden Anzahl an Kettenlaschen bestellbar. Festpunktversatz L v : Bei außermittigem Festpunktanschluss sprechen Sie uns bitte an.

139 S/SX5000 / 6 / 7 / 8 Einbaumaße Freitragend Einbaumaße freitragend Typenreihe S/SX5000 S/SX6000 S/SX7000 S/SX8000 H L B U B min max min max min max min max Energieführungsketten der Typenreihen sind Sonderanfertigungen. Die benötigten Krümmungsradien werden aus dem zugrunde liegenden Mindest- gefertigt. Bitte geben Sie den gewünschten bei Ihrer Betsellung mit an. TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei Fragen zur Auslegung der Energieführungen oder technischen Details, nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung unter technik@kabelschlepp.de in Anspruch. Wir helfen Ihnen gerne. Berechnung der Einbaumaße Anschlusshöhe H H = 2 + H G Bogenlänge L B L B = π + 2 t Bogenüberstand U B H U B = + G + t 2 Serie S/SX Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 TOTALTRAX Komplettsysteme Profi tieren Sie von den Vorteilen eines TOTALTRAX-Komplettsystems. Eine Komplettlieferung aus einer Hand auf Wunsch mit Garantiezertifi kat! Erfahren Sie mehr unter kabelschlepp.de/totaltrax TRAXLINE Leitungen für Energieführungen Hochfl exible Elektroleitungen, die speziell für den Einsatz in Energieführungsketten entwickelt, optimiert und getestet wurden, fi nden Sie unter traxline.de Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Weitere Produktinformationen online Montageanleitungen uvm.: Mehr Infos auf Ihrem Smartphone oder unter kabelschlepp.de/support Konfi gurieren Sie hier Ihre Energieführungskette: 139

140 kabelschlepp.de/s-sx S/SX5000 Übersicht Stahlsteg RSV Rahmensteg Stahl verschraubt Stahl-Profi lstäbe für extrem große Zusatzlasten und sehr großen n. Beidseitig doppelte Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung zu lösen. Bitte Werte qk prüfen. Nach der Korrektur weichen diese immer noch von den Folgeseiten ab Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a TL a x S T a TR hi hg Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 38 mm Außenbreite B k B k = B i mm B i 58,5 B St 39,5 B k Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an. 140

141 S/SX5000 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht Ketteneigengewicht qk in kg/m t h i h G S T a TL /a TR max a x max n T min Individuelle Zwischengrößen lieferbar 1200 B i B St B k q k [kg/m] , , , , , , , , , , ,0 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 100 mm Abständen. Die Stegbauart ist im Breitenraster lieferbar B k 300 Ermittlungsgewicht Ermittlungs-Beispiel B k = 800 mm q k = 48 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 40 kg/m Serie S/SX 150 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage 141

142 kabelschlepp.de/s-sx S/SX6000 Übersicht Stahlsteg RSV Rahmensteg Stahl verschraubt Stahl-Profi lstäbe für extrem große Zusatzlasten und sehr großen n. Beidseitig doppelte Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a TL a x S T a TR hi hg Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 38 mm Außenbreite B k B k = B i mm B i 61,5 B St 42,5 B k Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an. 142

143 S/SX6000 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe t h i h G S T a TL /a TR max a x max n T min Krümmungsradien 700 Individuelle Zwischengrößen lieferbar 1500 Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht B i B St B k q k [kg/m] Serie S/SX 240 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 100 mm Abständen. Die Stegbauart ist im Breitenraster lieferbar Ermittlungs-Beispiel B k = mm q k = 69 kg/m Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Ketteneigengewicht qk in kg/m B k Ermittlungsgewicht Gewicht der Kettenbänder: 50 kg/m 143

144 kabelschlepp.de/s-sx S/SX7000 Übersicht Stahlsteg RSV Rahmensteg Stahl verschraubt Stahl-Profi lstäbe für extrem große Zusatzlasten und sehr großen n. Beidseitig doppelte Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a TL a x S T a TR hi hg Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 60 mm Außenbreite B k B k = B i mm B i 75 B St 45 B k Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an. 144

145 S/SX7000 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht Ketteneigengewicht qk in kg/m t h i h G S T a TL /a TR max a x max n T min B i B St B k Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 100 mm Abständen. Die Stegbauart ist im Breitenraster lieferbar Individuelle Zwischengrößen lieferbar 2400 q k [kg/m] B k Ermittlungsgewicht Ermittlungs-Beispiel B k = mm q k = 150 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 125 kg/m Serie S/SX 370 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage 145

146 kabelschlepp.de/s-sx S/SX8000 Übersicht Stahlsteg RSV Rahmensteg Stahl verschraubt Stahl-Profi lstäbe für extrem große Zusatzlasten und sehr großen n. Beidseitig doppelte Schraub verbindung. Kundenindividuell im Raster lieferbar. Öffnungsmöglichkeiten Außen/Innen: Verschrau bung zu lösen. Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Steganordnung an jedem Kettenglied (VS) B k von mm im Breitenraster Technischer Support: technik@kabelschlepp.de a TL a x S T a TR hi hg Berechnung der Stegbreite B St B St = B i + 60 mm Außenbreite B k B k = B i mm B i 75 B St 45 B k Der maximale Leitungsdurch messer ist stark abhängig von Krümmungsradius und dem gewünschten Leitungstyp. Bitte sprechen Sie uns an. 146

147 S/SX8000 Abmessungen Technische Daten Teilung, Innenhöhe und Kettengliedhöhe Krümmungsradien Innen-, Außenbreite und Ketteneigengewicht Ketteneigengewicht qk in kg/m t h i h G S T a TL /a TR max a x max n T min B i B St B k Die angegebenen B k -Werte sind Beispielwerte in 100 mm Abständen. Die Stegbauart ist im Breitenraster lieferbar Individuelle Zwischengrößen lieferbar 2400 q k [kg/m] B k Ermittlungsgewicht Ermittlungs-Beispiel B k = mm q k = 228 kg/m Gewicht der Kettenbänder: 185 kg/m (ohne Stege) Serie S/SX 578 Breitenraster Innenhöhe Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage 147

148 kabelschlepp.de/s-sx S/SX5000 / 6 / 7 / 8 Anschlusselemente Anschlusselemente Stahl Anschlusswinkel aus Stahl. Die Anschlussvarianten am Festpunkt und am Mitnehmer können kombiniert und falls erforderlich, nachträglich geändert werden. Festpunkt hg Y1 Anschlussart Y1 hg Mitnehmer Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Bk + X3 Anschlussart Y 2 Bk + X2 Bk X1 Y5 Y4 Y3 l 1 L k L k l 1 Y 2 Y3 Y4 Y5 Bk X1 Bk + X2 Bk + X3 l 4 l 3 l 3 l 3 l 3 l 2 l 2 l 4 Technischer Support: technik@kabelschlepp.de Typenreihe l 1 Montagemöglichkeiten l 2 l 3 l 4 X 1 X 2 X 3 Y 1 Y 2 Y 3 Y 4 S/SX S/SX S/SX S/SX Y 5 Anschlussvarianten MA Anschlusspunkt F Festpunkt M Mitnehmer FI Mitnehmer MI Anschlussart A Verschraubung nach außen (Standard) I Verschraubung nach innen 148 FA Festpunkt

149 Innenhöhe Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Serie S/SX 149

150 kabelschlepp.de/s-sx S/SX9000 Übersicht S/SX 9000 Kundenindividuelle Sondergrößen ab 350 mm Konfi gurieren Sie Ihre Energieführung: Technischer Support: TSUBAKI KABELSCHLEPP entwickelt und fertigt seit mehr als 60 Jahren Stahlketten die in den verschiedensten Anwendungen vom Stahlwerk über den Schiffsbau bis zur Offshore-Bohrinsel zum Einsatz kommen. Wir erfüllen die erforderlichen Qualitäts- und Branchen standards und entwickeln gerne für Sie kundenindividuell und projektbezogene Sonderlösungen. Wir stellen spezielle Sondergrößen in unterschiedlichen Materialien nach Ihren Anforderungen her. Individuelle Problemlösungen durch erfahrenes Engineering-Team Wartungsfreie Systeme mit hoher Sicherheit und Verfügbarkeit Unterschiedliche Materialien abgestimmt auf den Einsatzbereich Temperatur-, korrosions-, chemikalien- und UV-beständig Salzwassergeeignet EX-Schutz nach Klassifi zierung EX II 2 GD gem. ATEX RL Lineare und rotierende Verfahrwege möglich Einfache und fl exibel Montage durch Module Leitungsgewichte von mehr als 1000 kg/m möglich Hohe Lebensdauer TSUBAKI KABELSCHLEPP Beratungsservice Bei Fragen zur Auslegung der Energieführungen oder technischen Details, nehmen Sie doch einfach unsere technische Beratung unter technik@kabelschlepp.de in Anspruch. Wir helfen Ihnen gerne. 150

151 ab 350 Montagehinweise auf kabelschlepp.de/montage Legende für Kurzzeichen auf Seite 152 Serie S/SX 151

erie TKK KUNSTSTOFF ENERGIEFÜHRUNG KURZE ANSCHLUSSELEMENTE SELBSTREINIGEND

erie TKK KUNSTSTOFF ENERGIEFÜHRUNG KURZE ANSCHLUSSELEMENTE SELBSTREINIGEND erie KUNSTSTOFF ENERGIEFÜHRUNG KURZE ANSCHLUSSELEMENTE SELBSTREINIGEND Serie Schmutzabweisende Energieketten aus Kunststoff 2 Innenhöhe mm Innenbreiten 74 mm Teilung mm Zusatzlast bis 10 kg/m Verfahrweg

Mehr

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK erie UNIFLEX ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK Serie UNIFLEX Leichte, leise Allrounder mit breitem Anwendungsspektrum* 2 * Bauartbedingt stehen Ihnen bei den unterschiedlichen

Mehr

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK erie UNIFLEX ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK Serie UNIFLEX Leichte, leise Allrounder mit breitem Anwendungsspektrum* 2 * Bauartbedingt stehen Ihnen bei den unterschiedlichen

Mehr

Serie UNIFLEX Advanced

Serie UNIFLEX Advanced Serie Leichte, leise Allrounder mit breitem Anwendungsspektrum* 100 * Bauartbedingt stehen Ihnen bei den unterschiedlichen Typenreihen abweichende Features zur Verfügung. Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP

Mehr

Serie TKA. Spänedicht bis zum Anschlag TÜV NORD

Serie TKA. Spänedicht bis zum Anschlag TÜV NORD Spänedicht bis zum Anschlag TKA55 TKA55* IP54 getestet & bescheinigt tested & attested TÜV NORD TKA55 * Bezieht sich auf die Typenreihe TKA55 mit B i 50 175. Mehr Infos zur Zertifizierung finden Sie unter:

Mehr

erie PROTUM ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR

erie PROTUM ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR erie ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR Serie Kleine, leichte Energieführung für freitragende Anwendungen P0240 GS 2 Innenhöhen 10 25 mm

Mehr

Serie PROTUM. Kleine, leichte Energieführung für freitragende Anwendungen. Änderungen vorbehalten.

Serie PROTUM. Kleine, leichte Energieführung für freitragende Anwendungen. Änderungen vorbehalten. Kleine, leichte Energieführung für freitragende Anwendungen P0240 GS Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH sind als nationale oder internationale Registrierung in den folgenden Ländern geschützt: kabelschlepp.de/trademarks

Mehr

Wie schreibe ich A.

Wie schreibe ich A. TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH Daimlerstraße 2 D-2 Wenden-Gerlingen Fon: + (0) 22 00-0 Fax: + (0) 22 00-220 E-mail: info@kabelschlepp.de kabelschlepp.de Ersatzteilliste Typ STEEL-LINE Energieführungen aus Stahl

Mehr

Energieführungsketten Kabelschlepp

Energieführungsketten Kabelschlepp Energieführungsketten Kabelschlepp Produktübersicht Mono Uniflex Advanced 13 www.noelle-nordhorn.de ant@nngt.de Irrtümer und Änderungen vorbehalten 465 Energieführungskette Die Energieführungskette (auch

Mehr

BASIC-LINE. Energieführungskette UNIFLEX Advanced Aufbausteg

BASIC-LINE. Energieführungskette UNIFLEX Advanced Aufbausteg Stegbauarten Einzelteilliste BASIC-LINE Energieführungskette UNIFLEX Advanced 1665 Seite 1665.020... 2 1665.030... 4 1665.040... 6 Aufbausteg 1665... 8 Anschlusselemente Anschlusselemente 1665... 9 Anschlusselemente

Mehr

Zugentlastungen Zur optimalen Verlegung bei dynamischem Einsatz von Leitungen

Zugentlastungen Zur optimalen Verlegung bei dynamischem Einsatz von Leitungen Zur optimalen Verlegung bei dynamischem Einsatz von Leitungen Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH sind als nationale oder internationale Registrierung in den folgenden Ländern geschützt: tsubaki-kabelschlepp.com/trademarks

Mehr

ROBOTRAX System. Energieführungen für 3D-Bewegungen. Änderungen vorbehalten.

ROBOTRAX System. Energieführungen für 3D-Bewegungen. Änderungen vorbehalten. ROBOTRAX Energieführungen für 3D-Bewegungen Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH sind als nationale oder internationale Registrierung in den folgenden Ländern geschützt: tsubaki-kabelschlepp.com/trademarks

Mehr

Energieführungsketten-Systeme MP 20

Energieführungsketten-Systeme MP 20 Energieführungsketten-Systeme 1 MultiLine Systemübersicht 1 Kettenanschluss 2 Regalsystem Kettenanschluss U-Teil Trennsteg TR 2 3 Ablegewannen Technische Daten Aluminium VAW Beschickungsseite Innenbogen

Mehr

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 1 MultiLine MP 18.1 MP 18.2 Systemübersicht 1 Kettenanschluss 2 Regalsystem Kettenanschluss U-Teil Trennsteg TR 2 3 Ablegewannen Technische Daten Aluminium

Mehr

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 1 MULTILINE MP 18.1 OFFEN MP 18.2 OFFEN KETTENANSCHLUSS MIT ZUGENTLASTUNG LEICHT ZU KÜRZEN UND ZU VERLÄNGERN TECHNISCHE DATEN Beschickungsseite Innen- oder

Mehr

Energieketten-Systeme MP 14

Energieketten-Systeme MP 14 Energieketten-Systeme MP 14 1 MP 14 OFFEN MULTILINE KOSTENGÜNSTIGE VARIANTE KETTENANSCHLUSS MIT ZUGENTLASTUNG LEICHT ZU KÜRZEN UND ZU VERLÄNGERN TECHNISCHE DATEN Beschickungsseite Außenbogen Verfügbare

Mehr

E2 E-Rohre R100 Serie R117 R118

E2 E-Rohre R100 Serie R117 R118 R117 E2 E-Rohre R100 Serie R117 21 21 Preis Index UL94-V2 Klassifizierungen auf Anfrage if-design-preis für Serie R117/ E-Rohre aus igumid HT: Heiße Späne (bis 850 C) können sich nicht einbrennen. Auf

Mehr

E4.1 Serie E4.1 Anwendung. E4.1 Serie E4.28 R4.28 Weiteres Zubehör

E4.1 Serie E4.1 Anwendung. E4.1 Serie E4.28 R4.28 Weiteres Zubehör E4.28 R4.28 E4.1 Serie E4.28 R4.28 Weiteres Zubehör E4.1 Serie E4.1 Anwendung E4.28 R4.28 Super-Aluminium-Ablegerinne - Neu Korrosionsfestes, seewasserbeständiges, breitenflexibles Aluminium-Profil Geräuschdämmende

Mehr

Energieführungsketten-Systeme MP 52.6, MP 52.7

Energieführungsketten-Systeme MP 52.6, MP 52.7 Energieführungsketten-Systeme MP 52.6, MP 52.7 1 Systemübersicht PowerLine MP 52.6 MP 52.7 1 Kettenanschluss 2 Zugentlastung Kettenanschluss Flexibel Steel Fix STF 2 3 Regalsystem Technische Daten Regalsystem

Mehr

PrODUKt-POrtFOLIO ENERGIEFÜHRUNGS-SYSTEME

PrODUKt-POrtFOLIO ENERGIEFÜHRUNGS-SYSTEME PrODUKt-POrtFOLIO ENERGIEFÜHRUNGS-SYSTEME Nur mit Energie kann man etwas bewegen KABELSCHLEPP ist bereits seit vielen Jahren ein Global Player im Bereich der Energieführungs-Systeme. Unsere Erfolgsgeschichte

Mehr

Energieketten-Systeme MP 44

Energieketten-Systeme MP 44 Energieketten-Systeme MP 44 1 MP 44 OFFEN MULTILINE KUNSTSTOFF- OD. ALUMINIUMAUSFÜHRUNG KETTENANSCHLUSS AUS METALL IM AUSSENBOGEN ZU ÖFFNEN TECHNISCHE DATEN Beschickungsseite Innen- und Außenbogen Verfügbare

Mehr

05A)-D-US-IT-Mic Min_86S :20 Uhr Seite

05A)-D-US-IT-Mic Min_86S :20 Uhr Seite 5.0 System E2 micro mini E2/000 5.1 System E2 micro, E2 mini Kleinste und kleine Größen E2 micro und E2 mini Kleinste und kleine E-Ketten für enge Einbauräume mit Innenhöhen von 5 bis 41 mm. Bestehend

Mehr

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :18 Uhr Seite

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :18 Uhr Seite 12.0 igus classic 12.1 igus Classic-Serien Programmerweiterungen Sonderlösungen Ältere Produkte auf Dauer lieferbar Für Neukonstruktionen empfehlen wir die entsprechenden, technisch verbesserten baugleichen

Mehr

Energieführungsketten-Systeme

Energieführungsketten-Systeme Energieführungsketten-Systeme Neue Kettenserie 62 Innenhöhe Mit zusätzlicher Dämpfungsoption 1 PowerLine offen Systemübersicht 1 Kettenanschluss 2 Zugentlastung Kettenanschluss Flexibel Rahmensteg RS-ZL

Mehr

ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR

ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR kabelschlepp.de/protumoffice TSUBAKI KABELSCHLEPP PROTUM OFFICE P 0240 GS Außenhöhe 23 mm Innenhöhe 10

Mehr

Energieführungskette Typ MP 3000

Energieführungskette Typ MP 3000 Seite 1 von 10 Eigenschaften und Einsatzgebiete kompakte Abmessungen mit Öffnungsdeckel im Innenbogen ruhiger Lauf hohe Stabilität flexible Innenaufteilung freitragende Anwendung gleitende Anwendung 90

Mehr

Energieketten-Systeme MP 62.4

Energieketten-Systeme MP 62.4 Energieketten-Systeme MP 62.4 1 MP 62.4 OFFEN KOSTENGÜNSTIGE VARIANTE GEDÄMPFTES ANSCHLAGSYSTEM FLEXIBLER KETTENANSCHLUSS UMFANGREICHE INNENAUFTEILUNG KUNSTSTOFF- OD. ALUMINIUMAUSFÜHRUNG POWERLINE 84 62

Mehr

03)-D-US-IT-EASYCHAIN_70Slin :20 Uhr Seite

03)-D-US-IT-EASYCHAIN_70Slin :20 Uhr Seite 3.0 EasyChain 3.1 Easy Chain - leicht zu befüllen und kostengünstig Easy Chains, kostengünstige, leicht zu befüllende E-Ketten, sind in zwei Versionen erhältlich. Bei Version "E" wird die Leitung einfach

Mehr

E2 mini Serie B15i B15

E2 mini Serie B15i B15 E2 mini Serie Preis Index Sonderausführung: Elektrisch leitfähige ESD/tex-Versionen auf nfrage UL94-V2 Klassifizierungen auf nfrage Dicke olzen und doppeltes nschlagsystem für lange Lebensdauer und große

Mehr

Energieketten-Systeme MP 32.2, MP 32.3

Energieketten-Systeme MP 32.2, MP 32.3 Energieketten-Systeme MP 32.2, MP 32.3 1 MP 32.2 OFFEN MP 32.3 GESCHLOSSEN GLEITSCHUHE FÜR LÄNGERE LEBENSDAUER UMFANGREICHE INNENAUFTEILUNG FLEXIBLER KETTENANSCHLUSS KUNSTSTOFF- OD. ALUMINIUMAUSFÜHRUNG

Mehr

Energieketten-Systeme

Energieketten-Systeme Energieketten-Systeme MP 52.4, MP 52.5 Neue Kettenserie 52 Innenhöhe Mit zusätzlicher Dämpfungsoption 1 MP 52.4 OFFEN MP 52.5 GESCHLOSSEN KOSTENGÜNSTIGE VARIANTE GEDÄMPFTES ANSCHLAGSYSTEM FLEXIBLER KETTENANSCHLUSS

Mehr

05)-D-US-IT-MicMinMed_146S :19 Uhr Seite

05)-D-US-IT-MicMinMed_146S :19 Uhr Seite 5.0 System E2 micro mini E2/000 5.1 System E2 micro, E2 mini und E2/000 Kleine und mittlere Größen E2 micro ab Seite 5.4 E-Ketten für enge Räumlichkeiten Einteilige E-Ketten Kleinste Innenhöhen Innenhöhen

Mehr

System. micro mini E2/

System. micro mini E2/ System E2 micro mini E2/000 5.1 System E2 micro, E2 mini und E2/000 Kleine und mittlere Größen E2 micro ab Seite 5.4 E-Ketten für enge Räumlichkeiten Einteilige E-Ketten Kleinste Innenhöhen Innenhöhen

Mehr

Energieketten-Systeme

Energieketten-Systeme Energieketten-Systeme MP 52.2, MP 52.3 6 neue Rahmenstege aus Kunststoff Innenbreiten: 57, 93, 104, 164, 208, 233 1 MP 52.2 OFFEN MP 52.3 GESCHLOSSEN GLEITSCHUHE FÜR LÄNGERE LEBENSDAUER UMFANGREICHE INNENAUFTEILUNG

Mehr

Energieketten-Systeme MP 41.2, MP 41.3

Energieketten-Systeme MP 41.2, MP 41.3 Energieketten-Systeme MP 41.2, MP 41.3 1 MP 41.2 OFFEN MP 41.3 GESCHLOSSEN GLEITSCHUHE FÜR LÄNGERE LEBENSDAUER UMFANGREICHE INNENAUFTEILUNG FLEXIBLER KETTENANSCHLUSS KUNSTSTOFF- OD. ALUMINIUMAUSFÜHRUNG

Mehr

06)-D-US-IT-ROHRE_60Sliniea :30 Uhr Seite 100 igus E-Rohre 6.0

06)-D-US-IT-ROHRE_60Sliniea :30 Uhr Seite 100 igus E-Rohre 6.0 igus E-Rohre 6.0 6.1 E2 E-Rohre - Schutz gegen Schmutz und Späne E2 Serie R100 und Serie R Seit igus Mitte der 80er Jahre die ersten zu öffnenden und (zweiteiligen) E-Rohre vorgestellt hat, ergänzen viele

Mehr

03)-D-US-IT-EKS_EasyChain_70S :07 Uhr Seite

03)-D-US-IT-EKS_EasyChain_70S :07 Uhr Seite 3.0 EasyChain 3.1 hi ha Easy Chain Einfaches Einlegen von Kabeln "Druckknopfprinzip" Stabiles für sicheren Halt der Anschlagssytem Kettenglieder Kabel einfach eindrücken Glatte, "kabelfreundliche" Innenkontur

Mehr

Konstruktionsrichtlinien

Konstruktionsrichtlinien Die Auswahl der geeigneten Energiekette 38 Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH sind als nationale oder internationale Registrierung in den folgenden Ländern geschützt: tsubaki-kabelschlepp.com/trademarks

Mehr

GKA 460. GKA Eigenschaften Großkette- Alumiumstege. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur.

GKA 460. GKA Eigenschaften Großkette- Alumiumstege. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur. GKA GKA Maße 102 GKA Anschlüsse 103 GKA Bauarten 103 GKA Baugrößen 104 GKA Bauteile 105 Zusatzlast / (kg/m) Innenhöhe / (mm) 240 200 160 120 80 100 40 500 120 0 0 16 32 48 64 BELASTUNGS- DIAGRAMM GKA GKA

Mehr

LÖSUNGEN FÜR STAHLWERKE ROBUST HITZEBESTÄNDIG SCHMIERMITTELFREI AUSGABE

LÖSUNGEN FÜR STAHLWERKE ROBUST HITZEBESTÄNDIG SCHMIERMITTELFREI AUSGABE LÖSUNGEN FÜR STAHLWERKE ROBUST HITZEBESTÄNDIG SCHMIERMITTELFREI AUSGABE 0-201 Nur mit Energie kann man etwas bewegen TSUBAKI KABELSCHLEPP ist bereits seit vielen Jahren ein Global Player im Bereich der

Mehr

E2/000. E2 mini. E2 micro 5.0

E2/000. E2 mini. E2 micro 5.0 E2/000 E2 mini E2 micro 5.0 System E2 5.1 System E2 micro, E2 mini und E2/000 Kleine und mittlere Größen E2 micro E2 mini E2 micro ab Seite 5.4 E-Ketten für enge Räumlichkeiten Einteilige E-Ketten Kleinste

Mehr

Stahl-Energieführungsketten Programm LZ

Stahl-Energieführungsketten Programm LZ Stahl-Energieführungsketten Programm LZ für höchste Beanspruchungen Programm LZ: kreisförmig laufende Kette aus Edelstahl AISI 316L für eine Stacker & eclaimer-anwendung Conductix-Wampfler LZ-Energieführungsketten

Mehr

Führungsrinnen Systeme. Super-Aluminium und Stahl-Rinnen

Führungsrinnen Systeme. Super-Aluminium und Stahl-Rinnen Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium und Stahl-Rinnen 1176 1177 Führungsrinnen Super-Aluminium-Führungsrinnen Führungsrinnen Stahl-Führungsrinnen sic-version: Schnelle Montage Heavy-Duty Version: Anlagenbau,

Mehr

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :19 Uhr Seite 52 Faxformulare...

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :19 Uhr Seite 52 Faxformulare... Faxformulare... Fax Kostenlose Produktinformationen Fax Faxformulare Ich bitte um ausführliche Informationen zu folgenden Produkten: Printmedien Kataloge: Chainflex -Spezialleitungen und Polymer Gleitlager

Mehr

zipper Inhaltsübersicht zipper Einführung Vorteile zipper - Zweiteilige e-ketten Im Außenradius aufreißbar

zipper Inhaltsübersicht zipper Einführung Vorteile zipper - Zweiteilige e-ketten Im Außenradius aufreißbar zipper Einführung Vorteile zipper Inhaltsübersicht Universell: nschlusselement mit integrierter Zugentlastung chnelles Öffnen: Im ußenradius Laufruhig: Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf Flexibel:

Mehr

SystemE2 Allrounder. micro mini E2/000 e-ketten und e-rohre

SystemE2 Allrounder. micro mini E2/000 e-ketten und e-rohre SystemE llrounder micro mini E/000 und e-rohre 88 89 System E micro und E mini Kleinste und kleine Größen System E/000 Mittlere Größen ab Seite 9 ab Seite 00 Für kleinste uräume - E micro Ideal für kurze

Mehr

Kolibri. Kolibri Eigenschaften Kunststoffstandardkette. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur

Kolibri. Kolibri Eigenschaften Kunststoffstandardkette. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur Kolibri Innenhöhe / (mm) Zusatzlast / (kg/m) 118 115 80 50 30 16 7 18 7 5 4 3 2 1 0 Kolibri 10.xxx 0 30 Kolibri Anwendungen 19 Kolibri Maße 20 Kolibri en 21 Kolibri Baugrößen 22 Kolibri Höhe 10 23 Kolibri

Mehr

igus E4.1light hochdynamisch, leicht und kostengünstig

igus E4.1light hochdynamisch, leicht und kostengünstig igus E.1light hochdynamisch, leicht und kostengünstig 76 77 Neu in diesem Katalog Hochdynamisch, leicht und kostengünstig - E.1 light Allround e-kette für hohe Dynamik Die E.1 light Serien wurden entwickelt

Mehr

Spannbügelverschlüsse Klein NATÜRLICHE GRÖSSE Ø.167 Rivet Hole TL B 0

Spannbügelverschlüsse Klein NATÜRLICHE GRÖSSE Ø.167 Rivet Hole TL B 0 208 TL Spannverschlüsse Spannbügelverschlüsse Klein Kompakte Bauform Unterschiedlich geformte Bügel Betriebslast (Stahl): (hochbelastbar): 1290 N Alle anderen: 220 N Betriebslast (Edelstahl): (hochbelastbar):

Mehr

Bodentürschließer WAB 180

Bodentürschließer WAB 180 Bodentürschließer WAB 180 für besonders schwere Türen bis 600 kg Der DICTATOR Bodentürschließer WAB 180 ist seit vielen Jahrzehnten bewährt - besonders im harten Einsatz an schweren Eingangstüren z.b.

Mehr

Serie PLX (X) Series PLX (X)

Serie PLX (X) Series PLX (X) Vorteile Merkmale Integrierter Anschluss in jedem Glied der Führungskette Aufklappbar Doppeltes Anschlagsystem Lange Lebensdauer Stabile Verschlusstechnik Lieferung in Meterstücken (Standard) Einsatzgebiete

Mehr

Schlösser und Gegenkästen

Schlösser und Gegenkästen 49 Perfekte Funktion und modernes Design für höchste Ansprüche an Sicherheit im konstruktiven bau. INHALT Technische Hinweise 5-55 Werkstoffe und Oberflächen 56 Produktinformation Universal-Eckschlösser

Mehr

Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne

Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne 10 11 Führungsrinnen Aluminium Stahl Führungsrinnen Weitere Rinnensysteme

Mehr

08)_D-US_IT_E3-E6_94Slinieneu :37 Uhr Seite 100 E3...T

08)_D-US_IT_E3-E6_94Slinieneu :37 Uhr Seite 100 E3...T 8.0 E3...T3... ...E6 8.1 System E3 System T3 System E6 Superleise E-Ketten System E3 - Elastisches, flexibles Verbinderband ersetzt Bolzen und Bohrung Superleise (38dB(A) - Zahlen ermittelt im igus Labor

Mehr

classics de/... /e.ketten.systeme / /plastics.for.longer.life /... Komplettes Programm/ältere Produkte auf Dauer lieferbar

classics de/... /e.ketten.systeme / /plastics.for.longer.life /... Komplettes Programm/ältere Produkte auf Dauer lieferbar 20:00h..de/2 Bestellen bis zur Tagesschau. Werktäglich bestellen von 8.00-20.00 Uhr a. 8.00-12.00. Keine Mindestbestellmenge, keine Zuschläge. Prompte Auslieferung. www.igus.de Tel. +9-220-969-0 Fax -222

Mehr

Energieführungsketten Programme LC & LF

Energieführungsketten Programme LC & LF Energieführungsketten Programme LC & LF Inhalt Allgemeines 5 Übersicht 6 Materialtabelle 8 Anwendungsbeispiele 9 Energieführungsketten LC 10 LC10....10 LC17....14 LC25....18 LC27....22 LC31....26 LC32....30

Mehr

Neuheiten Energieführungsketten NEWS

Neuheiten Energieführungsketten NEWS Neuheiten Energieführungsketten NEWS INTERNATIONALE KOMPETENZ ENERGIEFÜHRUNGSKETTEN VON MURRPLASTIK SYSTEMTECHNIK Die Murrplastik Systemtechnik, Oppenweiler setzt seit vielen Jahren mit ihren Energieführungsketten

Mehr

AUSSENTÜRBESCHLÄGE. Neue Perspektiven. Mit Außentürbeschlägen von WSS.

AUSSENTÜRBESCHLÄGE. Neue Perspektiven. Mit Außentürbeschlägen von WSS. Außentürbeschläge AUSSENTÜRBESCHLÄGE Neue Perspektiven. Mit Außentürbeschlägen von WSS. Ganzglassysteme im Außenbereich stellen an die eingesetzten Komponenten besonders hohe Anforderungen in Sachen Funktionalität,

Mehr

igus e-rohre Schmutz- und Späneschutz

igus e-rohre Schmutz- und Späneschutz igus Schmutz- und Späneschutz 488 489 E2 Serie R100 Serie R Schmutz- und Späneschutz (auch heiße Späne) System RX Extrem spänedichte ab Seite 492 ab Seite 574 Kostengünstiger Schutz gegen Schmutz und Späne

Mehr

Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne

Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne 998 999 Führungsrinnen Aluminium Stahl Führungsrinnen Weitere Rinnensysteme

Mehr

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1 Superleise, dynamisch, Reinraum System T3 E3 E6 E6.1 87 875 System T3 System E3 System E6 System E6.1 ab Seite 880 Hochflexible, vibrationsarme ndkette ohne Bolzen-/Bohrungverbindung - T3 Für kurze Hübe

Mehr

Energy Supply Systems

Energy Supply Systems Energy Supply Systems C-SCHIENEN-PROGRAMM 240 KAT0240-0001a-D C-Schienen und Zubehör C-Schiene Schienenhalter Bestell-Nr. Länge l [mm] Stat. Werte 024100-6 6000 l x = 6,74 cm 4 024100-4 4000 W x = 3,08

Mehr

Übersicht Zugentlastungselemente

Übersicht Zugentlastungselemente ugentlastungen Chainfix Übersicht Zugentlastungselemente Chainfix Bügelschellen und Chainfix Edelstahl Bügelschellen höchste Zugkräfte, mit Innensechskant einstellbar Seite 510 Chainfix Clips hohe Zugkräfte,

Mehr

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1 Superleise, dynamisch, Reinraum System T3 E3 E6 E6.1 7 75 System T3 System E3 Superleise, dynamisch, Reinraum System E6 System E6.1 Superleise, dynamisch, Reinraum T3 ab Seite 0 Hochflexible, vibrationsarme

Mehr

Energy Supply Systems

Energy Supply Systems Energy Supply Systems SPANNSEIL-PROGRAMM 210 KAT0210-0001a-D Spannseile und Zubehör Spannseile ø 6-12 mm Werkstoff: - Seil: Stahl, verzinkt - Mantel: Kunststoff Die besseren Laufeigenschaften haben die

Mehr

igus chainfix Zugentlastungen

igus chainfix Zugentlastungen Übersicht Zugentlastungselemente igus Reduzierte Bauhöhe Bügelschellen und Edel stahl Bügelschellen höchste Zugkräfte, mit Innensechskant einstellbar Seite 520 Platzsparend Dauerhaltbarkeit für dynamische

Mehr

E2 micro. kleinste Innenhöhen und Biegeradien

E2 micro. kleinste Innenhöhen und Biegeradien E2 micro kleinste Innenhöhen und egeradien Vorteile E2 micro: Für kleinste uräume Wenn eine leichte und kostengünstige e-kette benötigt wird Ruhiger, leiser Lauf durch kleine Teilung Ideal für nwendungen

Mehr

PLE. PLE Eigenschaften Plastiklaschenenergiekette. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur. Spezialausführungen

PLE. PLE Eigenschaften Plastiklaschenenergiekette. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur. Spezialausführungen PLE PLE Anwendungen 67 PLE Maße 68 PLE Bauarten 69 PLE Baugrößen 71 PLE Bauteile 72 PLE Montage 73 PLE Artikel-Nummern 76 Zusatzlast / (kg/m) Innenhöhe / (mm) 66 24 80 50 20 16 12 8 4 118 115 30 16 7 0

Mehr

T3 Inhaltsübersicht. T3 Einführung Vorteile. System T3 - dreiteilige, T-förmige Bandketten. Universell: Befestigungswinkel mit Zugentlastungs Option

T3 Inhaltsübersicht. T3 Einführung Vorteile. System T3 - dreiteilige, T-förmige Bandketten. Universell: Befestigungswinkel mit Zugentlastungs Option T3 Einführung Vorteile T3 Inhaltsübersicht Universell: Befestigungswinkel mit Zugentlastungs Option Ruhiger Lauf: Kleine Teilung für leisen, ruhigen, vibrationsarmen Lauf Modulares Design: T-band an einem

Mehr

Linearachsen Technische Daten Zusammenfassung

Linearachsen Technische Daten Zusammenfassung Technische Daten Zusammenfassung Pneumatische Achsen Elektrische Achsen LM 6 P LM 8 P LM 8 PV LM 10 P LM 6 PE LM 8 PE LM 8 PEV LM 10 PE Standard Hublängen h 0-150 Gesamtlänge [mm]: L 408 468 468 558 483

Mehr

igus Installation-und Montageanleitung System icroflizz ontage ../.de/.. /e.ketten.systeme / /plastics.for.longer.life /

igus Installation-und Montageanleitung System icroflizz ontage ../.de/.. /e.ketten.systeme / /plastics.for.longer.life / icroflizz ontage igus Installation-und Montageanleitung System../.de/.. /e.ketten.systeme /11.2008/plastics.for.longer.life / Typische Industriezweige und Anwendungen Regalbediengeräte Hallenkräne Industrietore

Mehr

KAT a-D. Produktübersicht Energieführungsketten

KAT a-D. Produktübersicht Energieführungsketten KAT 3100-0001a-D Produktübersicht Energieführungsketten Wampfler Energieführungsketten-Systeme 2 Sorgt für einen stabilen Prozess: Boa Stahlkette mit Abdeckung im Stahlwerk. Eine Kette von Erfolgen! Solutions

Mehr

PRODUKTINFO FREITRAGENDE STAHL SCHIEBETOR

PRODUKTINFO FREITRAGENDE STAHL SCHIEBETOR METEOR GATE Langlebiges, hochwertiges und robustes freitragendes Schiebetor. Die automatische Version wird mit einer Antriebsäule (400 x 224) aus verzinktem Stahlblech ausgeführt. Meteor Gate wird indie

Mehr

igus zipper Blitzschnelles Öffnen durch Reißverschluss

igus zipper Blitzschnelles Öffnen durch Reißverschluss igus zipper litzschnelles Öffnen durch Reißverschluss 8 9 litzschnelles Öffnen durch Reißverschluss - zipper und e-rohre überzeugen durch ihre Praktikabilität und Leistung. Durch die "Reißverschluss"-Funktion

Mehr

12) D-US-IT- CLASSIC_34S :39 Uhr Seite

12) D-US-IT- CLASSIC_34S :39 Uhr Seite 12.0 igus classic 12.1 Classic-Serien Sonderlösungen Ältere Produkte auf Dauer lieferbar Für Neukonstruktionen empfehlen wir die entsprechenden, technisch verbesserten baugleichen E-Ketten Serien. Das

Mehr

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

DICTATOR Türschließer DIREKT DICTATOR Türschließer "DIREKT" Der Türschließer für Zugangstüren in Zaunanlagen Der DICTATOR Türschließer DIREKT ist die preiswerte Lösung, um Zugangstüren in Zaunanlagen, z.b. zu Kindergärten, Schulen,

Mehr

Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling

Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling ROWEKO Schlauchrohrbehälter schützen zuverlässig Ihre Schläuche vor Verschmutzung und Beschädigungen. Damit entsprechen sie den Anforderungen,

Mehr

Rollenbahnen. Röllchenbahnen Kugelrollen-Tische. Diese Artikel finden Sie auch in unserem Hauptkatalog 2015 ab Seite 428!

Rollenbahnen. Röllchenbahnen Kugelrollen-Tische. Diese Artikel finden Sie auch in unserem Hauptkatalog 2015 ab Seite 428! Rollenbahnen Röllchenbahnen Kugelrollen-Tische Diese Artikel finden Sie auch in unserem Hauptkatalog 2015 ab Seite 428! Scheren-Rollenbahn Finden Sie bei uns Ihre zukünftige Förderanlage! Scheren-Rollenbahn

Mehr

CRL-1 / CRL-2 LEITU0NGSWAGEN-SYSTEM Zusammenstellung eines C-Schienen-Systems ERFORDERLICHE KOMPONENTEN

CRL-1 / CRL-2 LEITU0NGSWAGEN-SYSTEM Zusammenstellung eines C-Schienen-Systems ERFORDERLICHE KOMPONENTEN CRL-1 / CRL-2 LEITU0NGSWAGEN-SYSTEM Zusammenstellung eines C-Schienen-Systems Anhand unterschiedlicher Leitungswagen- Varianten und zahlreicher Komponenten können Sie sich Ihr individuelles C-Schienen-System

Mehr

Aktuator LA30. Datenblatt LINAK.DE/TECHLINE / LINAK.AT/TECHLINE LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE / LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Aktuator LA30. Datenblatt LINAK.DE/TECHLINE / LINAK.AT/TECHLINE LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE / LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE Aktuator LA3 Datenblatt LINAK.DE/TECHLINE / LINAK.AT/TECHLINE LINAK.DE/MEDLINECARELINE / LINAK.AT/MEDLINECARELINE LA3 Der LA3 ist ein kraftvoller Antrieb, der zugleich klein genug ist, um in vielen Anwendungen

Mehr

Energieführungskette Typ MP18.4 Cable drag chain Typ MP18.4. Datenblatt / Data sheet

Energieführungskette Typ MP18.4 Cable drag chain Typ MP18.4. Datenblatt / Data sheet Datenblatt / Data sheet Eigenschaften und Einsatzgebiete kompakte Abmessungen nicht zu öffnende Kettenglieder ruhiger Lauf hohe Stabilität flexible Innenaufteilung freitragende Anwendung gleitende Anwendung

Mehr

SSR. Linearführung mit Kugelkette Radialtyp. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

SSR. Linearführung mit Kugelkette Radialtyp. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen Linearführung mit Kugelkette Radialtyp Endkappe Führungswagen Enddichtung Führungsschiene 90 30 Kugel Kugelkette Querschnitt * Zur Kugelkette siehe S. A. Auswahlkriterien A Konstruktionshinweise Optionen

Mehr

Light. lexibel einsetzbar

Light. lexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light lexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

10)-D-US-IT-EKS_Zugentl_12S E :16 Uhr Seite

10)-D-US-IT-EKS_Zugentl_12S E :16 Uhr Seite 10.0 Chainfix Zugentlastungen 10.1 igus Chainfix Zugentlastungen Übersicht Chainfix Bügelschellen aus Stahl oder Edelstahl - höchste Zugkräfte, einstellbar Produkt ø [mm] Seite Bügelschellen, Gegen- und

Mehr

» Kragarmregale. für alles was lang, schwer und sperrig ist. Fachbodenregale. Büro. Fachbodenregale. Stecksystem. Stecksystem.

» Kragarmregale. für alles was lang, schwer und sperrig ist. Fachbodenregale. Büro. Fachbodenregale. Stecksystem. Stecksystem. Regalanlagen & Bühnen regale Regalanlagen & Bühnen» für alles was lang, schwer und sperrig ist 220 System-Übersicht ab 222 Für leichte Belastungen ab 224 K 1000 Set 224-225 Für mittlere Belastungen ab

Mehr

10)-D-US-IT-CHAINFIX_12Slinie :16 Uhr Seite

10)-D-US-IT-CHAINFIX_12Slinie :16 Uhr Seite 10.0 Chainfix Zugentlastungen 10.1 igus Chainfix Zugentlastungen Übersicht Chainfix Bügelschellen aus Stahl oder Edelstahl - höchste Zugkräfte, einstellbar Produkt ø [mm] Seite Bügelschellen, Gegen- und

Mehr

Polymer-Rundtischlager. iglidur PRT. Telefax ( ) Telefon ( ) absolut wartungsfrei

Polymer-Rundtischlager. iglidur PRT. Telefax ( ) Telefon ( ) absolut wartungsfrei Telefon ( 22 3) 96 49-145 Telefax ( 22 3) 96 49-334 iglidur PRT iglidur PRT Polymer-Rundtischlager absolut wartungsfrei einfache Montage, austauschbare Gleitelemente hohe Verschleißfestigkeit für hohe

Mehr

Rohrleuchte mit LED Reihe 6036

Rohrleuchte mit LED Reihe 6036 > Äußerst robustes Leuchtendesign für harsche Umgebungsbedingungen > Sehr leichte und vibrationsfeste LED-Leuchte > Extrem lange Lebensdauer durch Einsatz von LEDs > Hochleistungs-LEDs im innovativen Design

Mehr

Flexmove. Flexinox. Flextoo. Flextoo. Robur CAB. Führungen. Ständer

Flexmove. Flexinox. Flextoo. Flextoo. Robur CAB. Führungen. Ständer 50 Modulare Förderanlagen aus Aluminium 51 Präsentation der Serie Robust und geräuscharm zur Förderung von Kartons & sperrigen Produkten. ist in 5 Breiten erhältlich: 227, 342, 418, 494, 647 mm Modularer

Mehr

The right chain! Extreme Performance from Rexnord. RexPlus. MODUL_03/D/2014/12 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

The right chain! Extreme Performance from Rexnord. RexPlus. MODUL_03/D/2014/12 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Extreme Performance from Rexnord RexPlus RexPlus Extreme Performance from Rexnord. extrem rost- & säurebeständig, zuverlässig Innenlasche dauerfest, rost- und säurebeständig Rolle stoßfest, nahtlos, rost-

Mehr

SLE Eigenschaften Stahllaschenenergiekette. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur. Spezialausführungen

SLE Eigenschaften Stahllaschenenergiekette. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur. Spezialausführungen SLE Anwendungen 81 SLE Maße 82 SLE Bauarten 84 SLE Baugrößen 86 SLE Bauteile 87 SLE Montage 88 SLE Anschlüsse 83 SLE Artikel-Nummern 92 SLE Zubehör 98 Zusatzlast / (kg/m) Innenhöhe / (mm) 60 BELASTUNGS-

Mehr

Andere Größen und Ausführungen auf Anfrage.

Andere Größen und Ausführungen auf Anfrage. Kugelrollen 310 / 320 mit Befestigungselement Werkstoff Ausf. 310: Gehäuse: tahl verzinkt. Werkstoff Ausf. 320: Gehäuse: tahl verzinkt. Kugel: Edelstahl gehärtet, Werkstoff-Nr. 1.3541. Premium-Kugelrolle

Mehr

Flachschalter. Typenreihe 104, 105, 108, 110, 112, 113, 115, 135, 151 SG, 153. Verwendung. Varianten

Flachschalter. Typenreihe 104, 105, 108, 110, 112, 113, 115, 135, 151 SG, 153. Verwendung. Varianten Flachschalter Typenreihe 104, 105, 108, 110, 112, 113, 115, 135, 151 SG, 153 + lange Lebensdauer dank verschleißfreien Reedkontakten + hohe Schutzart IP67 für raue Einsatzbedingungen + als Schließer, Öffner

Mehr

Polymer-Rundtischlager. iglidur PRT. Telefax ( ) Telefon ( ) absolut wartungsfrei

Polymer-Rundtischlager. iglidur PRT. Telefax ( ) Telefon ( ) absolut wartungsfrei Telefon ( 22 3) 96 49-145 Telefax ( 22 3) 96 49-334 iglidur PRT iglidur PRT Polymer-Rundtischlager mm absolut wartungsfrei einfache Montage, austauschbare Gleitelemente hohe Verschleißfestigkeit für sehr

Mehr

LANZ Profilschienen, Verbindungen und Zubehör

LANZ Profilschienen, Verbindungen und Zubehör ANZ Profilschienen, Verbindungen und Zubehör Für spezielle Konstruktionen, für welche das standardmässige ANZ Trägermaterial nicht ausreicht, liefert ANZ spezielle Profilschienen. ANZ liefert dank moderner

Mehr