Programmübersicht Impulsvorträge... 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmübersicht Impulsvorträge... 4"

Transkript

1 Programm 1

2 INHALT Programmübersicht Impulsvorträge... 4 Planungsprozesse mit VR und 3D-Modellen effizienter gestalten... 4 Metallischer 3D-Druck - Potenziale & Herausforderungen... 4 Maschinenbedienung leicht gemacht... 5 Augmented Reality und Virtual Reality als Treiber für die Innovation von Geschäftsmodellen... 5 Mixed Reality als Chance für den Mittelstand... 6 Die Virtualisierung unserer gegenständlichen Welt... 6 Virtuelle Welten & erweiterte Realitäten Exponate Technik zum Anfassen (alphabetisch nach Anbieter) Dims GmbH: Virtual Reality in Forschung und Ausbildung... 8 artiso solutions GmbH: Showcase Industrie 4.0 mit Microsoft HoloLens... 9 COT Computer OEM Trading GmbH: Kommissionierung und Service mit AR HNU: 3D-Druck insbesondere in der Ersatzteillogistik HNU: Komissionierunterstützung durch Augmented Reality (AR) - Pick-by-Vision Imsys GmbH & co.kg: VR-Anwendungen in kollaborativer Arbeitsumgebung inallermunde GmbH: VR - Holodeck Ingenics AG: Industrie 4.0 Technologie Quick Check IWL AG: Logistikplanung mit Unterstützung von 3D, VR und SCM-Beratung Mark3D GmbH: 3D-Drucker von MarkForged Bauteile, so stabil wie aus Aluminium Phaenom GmbH: Ambitioniertes Augmented Reality Projekt - Inszenierung einer internationalen Marke 18 Pro3D GmbH: Die 3te Dimension der Manufaktur TriCAT GmbH: Virtuelle 3D Lern- und Arbeitswelten TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH: Beispiele gefertigt mit metallischem 3D-Druck Verfahren XCYDE GmbH: VR-System MetaVR Workshops - Ihre Ansprechpartner für InnoSüd Prof. Dr. Thomas Bayer Prof. Dr. Olaf Jacob Prof. Dr. Ing. Oliver Kunze Prof. Manfred Plechaty Ivanka Burger Anreise Anlage - Infos zu ausgewählten InnoSüd-Projekten an der HNU

3 PROGRAMMÜBERSICHT Von Bis :15 16:15 17:30 Bereich Thema Referenten / Moderation Firma / Hochschule Impulsvorträge (Hörsaal C) Begrüßung Professoren HNU HNU 3DD Planungsprozesse mit VR und 3D-Modellen effizient gestalten Dipl.- Ing. Ralph Ehmann (Vorstand) 3DD Metallischer 3D-Druck - Potenziale & Andreas Liebisch Herausforderungen (Applikationsingenieur) AR Maschinenbedienung Matthias Rink leichtgemacht (Leiter SW Entwicklung) AR AR & VR als Treiber für die Innovation von Richard Hagl Geschäftsmodellen (Geschäftsführer) AR Mixed Reality als Chance für den Kai Thomas Mittelstand (Founder & CEO) VR Die Virtualisierung unserer Markus Herkersdorf gegenständlichen Welt (Geschäftsführer) VR Virtuelle Welten & erweiterte Realitäten Phil Zinser (Visionär & VR-Spezialist) IWL AG TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH artiso solutions GmbH Phaenom GmbH XCYDE GmbH TriCAT GmbH inallermunde GmbH Praktische Lösungen zum Anfassen (Exponate im HNU Foyer - mit Imbiss) 3DD AR VR Industrie 4.0 Technologie Quick Check Tobias Katai Ingenics AG 3DD AR VR Logistikplanung mit Unterstützung von 3D, Ralph Ehmann IWL AG VR und SCM-Beratung 3DD 3D Drucker von MarkForged Bauteile, so Ahmet Destan Mark 3D GmbH stabil wie Aluminium 3DD Die 3te Dimension der Manufaktur Monika Ruhkopf pro3d GmbH & Co. KG 3DD 3D Druck insbesondere in der Dr. Fang Li HNU Ersatzteillogistik 3DD Beispielbauteile gefertigt mit metallischem 3D-Druck Verfahren Andreas Liebisch TRUMPF Laser und Systemtechnik GmbH AR Showcase Industrie 4.0 mit Matthias Rink artiso solutions GmbH Microsoft HoloLense AR Kommissionierung und Service mit AR Tobias Dobner COT Computer OEM Trading GmbH AR Augmented Reality Case für jeden Christian Herrmann Phaenom GmbH Champion AR Kommissionierunterstützung durch Dr. Fang Li HNU Augmented Reality Pick-by-Vision VR Virtual Reality in Forschung und Ausbildung Friedhelm Birk 3Dims GmbH, VRLogic GmbH VR VR-Anwendungen in kollaborativer Arbeitsumgebung Birgit Starek imsys GmbH & Co.KG, ESI GmbH VR VR Holodeck Tobias Pflug inallermunde GmbH VR Virtuelle 3D Lern- und Arbeitswelten Markus Herkersdorf TriCAT GmbH VR VR-System MetaVR Markus Benndorff XCYDE GmbH 17:30 19:00 3DD VR VR AR AR InnoSÜD Projekte an der HNU zu 3DD, AR & VR et al (Gedankenaustausch in parallelen Workshops) Raum Three Realities Logistics Living Lab (3R3L) Prof. Dr. Oliver Kunze HNU ZWEI, 21 Projekt-Kick-Off Cooperative IT Innovation Space (CITIS) Prof. Dr. Thomas Bayer HNU ZWEI, 18 Projekt-Kick-Off Digital Cave (DC) Prof. Manfred Plechaty HNU ZWEI, 20 Projekt-Initiative 3

4 1. IMPULSVORTRÄGE Planungsprozesse mit VR und 3D-Modellen effizienter gestalten Abstract: Technische Innovationen verändern viele Bereiche des täglichen Lebens und auch Arbeitsweisen in Unternehmen. Am Beispiel eines mittelständischen Ingenieurbüros wird erläutert, wie sich Planungsprozesse, Kreativprozesse, Entscheidungsprozesse und Arbeitsplätze geändert haben und vor allem in der Zukunft ändern werden. Referent: Dipl.-Ing. Ralph Ehmann Vorstand / CEO Firma: IWL AG Zur Person: Studium Fachrichtung Produktionstechnik Fabrikplanung, Projektleitung INPRO GmbH Gründung des Unternehmens 1985 IWL AG Aufsichtsrat seit 2005 The Supply Chain Group AG Kontakt: ralph.ehmann@iwl.eu Metallischer 3D-Druck - Potenziale & Herausforderungen Abstract: In den letzten zwei Jahren hat sich Additive Manufacturing für Metall vom Prototyping hin zur industriellen Serienfertigung weiterentwickelt und es lassen sich Anwendungen in zahlreichen Industriesektoren identifizieren. Der Vortrag veranschaulicht an Erfolgsbeispielen aus verschiedenen Branchen das große Potenzial aber auch die Herausforderungen der Technologie. Referent: Firma: Zur Person: Kontakt: M. Eng. Andreas Liebisch Applikationsingenieur TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Maschinenbaustudium, Additive Manufacturing andreas.liebisch@de.trumpf.com 4

5 Maschinenbedienung leichtgemacht Abstract: Mit der ansteigenden Vernetzung von Maschinen entstehen immer komplexere Szenarien bei der Bedienung bzw. dem Betrieb von Maschinen. Um den Mensch zu unterstützen bietet sich Augmented Reality an. Vorgestellt wird die Bedienerführung mit der Microsoft HoloLens um Schulung, Wartung und Fehlerbehebung für alle Mitarbeiter unabhängig des Wissensstands zu ermöglichen. Referent: Firma: Zur Person: Kontakt: Matthias Rink Prokurist und Leiter der Softwareentwicklung artiso solutions GmbH Innovationstreiber, technikbegeistert, großer Spieltrieb Augmented Reality und Virtual Reality als Treiber für die Innovation von Geschäftsmodellen Abstract: Aufkommende Digital-Technologien verändern Geschäftsmodelle rasanter denn je zuvor. Zwei Kern-Technologien, die in den nächsten Jahren industrielle Prozesse grundlegend verändern werden sind Augmented Reality und Virtual Reality. In seinem Impulsvortrag gibt Richard Hagl einen Ausblick auf das bevorstehende Umsatz-Potenzial der Technologien und ihren möglichen Einfluss auf Geschäftsmodelle. Referent: Firma: Zur Person: Kontakt: Richard Hagl Geschäftsführer Phaenom GmbH Gründer Phaenom GmbH, Unternehmer, Buch-Autor, Forscher, Experte für Geschäftsmodelle, MScSystems Engineering BSc Electrical Engineering 5

6 Mixed Reality als Chance für den Mittelstand Abstract: Die Technologien Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality in Kombination mit Künstlicher Intelligenz und der Blockchain-Technologie bieten im Zuge der Digitalisierung völlige neue und intuitive Möglichkeiten für Wartungs-&Service-, Schulungs-&Trainings- und Planungsszenarien. Prozesse lassen sich optimieren, Kosten reduzieren und Mitarbeiter werden bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt und entlastet. Des Weiteren eröffnen sich den Unternehmen komplett neue, auf Daten basierende Geschäftsmodelle und sie bleiben in einer globalisierten Welt konkurrenzfähig. Referent: Firma: Zur Person: Kontakt: Kai C. Thomas Geschäftsführender Gesellschafter XCYDE GmbH 20 Jahre Erfahrung mit VR Founder & CEO Serial Start-Up Entrepreneur XCYDE GmbH, Kreativagentur Thomas GmbH, Re FLIKT GmbH Experte für VR, AR, KI, MR, Blockchain Die Virtualisierung unserer gegenständlichen Welt Abstract: Innovative Technologien wie Virtualisierung, Simulation, Mixed Reality und KI werden unsere Lern- und Arbeitswelten in erheblichem Ausmaß verändern. Kollaborativ-virtuelle 3D-Welten integrieren diese Technologien nutzbringend. Sie bieten eine multioptionale Plattform, die kompetenzorientiertes Lernen in neuer Qualität ebenso ermöglicht wie die effektive, virtuelle Kollaboration verteilter Teams. Das Ergebnis: optimierte Prozesse - neue Geschäftsmodelle. Referent: Firma: Zur Person: Kontakt: Markus Herkersdorf Geschäftsführer TriCAT GmbH Gründer, Inhaber, Geschäftsführer Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrtechnik, Berufspilot, Experte und Visionär zu kollaborativ-virtuellen 3D Lernund Arbeitswelten markus.herkersdorf@tricat.net 6

7 Virtuelle Welten & erweiterte Realitäten Abstract: Faszination der virtuellen Welten und erweiterten Realitäten. Wie wird sich diese Technologie auf unseren beruflichen Alltag auswirken? Einblicke in die Arbeit eines VR-Experten mit Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen. Und ein Ausblick in das Jahr Referent: Firma: Zur Person: Kontakt: Phil Zinser Visionär und VR-Spezialist inallermunde GmbH Raumschiffpilot, verheiratet, 1 Kind, möchte bis in wenigen Jahren nur noch als Hologramm auf der Bühne stehen pflug@inallermunde.de 7

8 2. EXPONATE TECHNIK ZUM ANFASSEN (ALPHABETISCH NACH ANBIETER) 3Dims GmbH: Virtual Reality in Forschung und Ausbildung Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: 3Dims GmbH, VRlogic GmbH Daimlerstraße Frankfurt am Main Friedhelm Birk Interaktives VR Lernprogramm für verschiedene Anwendungsbereiche - hier Automotive auf einer Stereo Plattform mit Kopf- und Hand-Tracking. Produktbeschreibung: zspace Kleines komplettes VR System mit genialer Software sehr intuitiv, preiswert, skaliert und ausbaufähig von zspace Vario über Powerwall bis zur CAVE. Technik: Eingebauter Rechner und GPU, Stereo-Darstellung über leichte Passivbrillen, 2 unabhängige Trackingsysteme, portabel 8

9 artiso solutions GmbH: Showcase Industrie 4.0 mit Microsoft HoloLens Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: artiso solutions GmbH Oberer Wiesenweg Blaustein Matthias Rink Bedienerführung des Arbeiters mit Hilfe der Microsoft HoloLens als Teil einer Produktionslinie. Lassen sie sich in der Interaktion mit Maschinen führen um gemeinsam ein Produkt zu fertigen. Produktbeschreibung und Technik: Produktionsanlage umgesetzt mit Fischertechnik, Einbindung von Microsoft HoloLens für Bedienerführung, neue Interaktionsmöglichkeiten Mensch-Maschine durch Augmented Reality, Vernetzung von Maschinen für flexible Produktion. 9

10 COT Computer OEM Trading GmbH: Kommissionierung und Service mit AR Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: COT Computer OEM Trading GmbH Güterstraße Dieburg Tobias Dobner tdobner@cot.de Durch den Einsatz von Datenbrillen können Prozesse in Logistik und Service vereinfacht und beschleunigt werden. Dabei sind die wesentlichen Vorteile, dass mit beiden Händen gearbeitet werden kann, während die notwendigen Informationen direkt ins Sichtfeld eingeblendet werden. Produktbeschreibung: xpick ist eine innovative Pick-by-Vision-Lösung zur manuellen Kommissionierung und Warenein- und auslagerung, sowie Sortierung von Daten und Fehlmengenmanagement. xassist ist eine Echtheit-Remoteunterstützung mit Übertragung von Videos, Audio, Fotos, Screenshots, Dokumenten und mehr. Technik: Augmented Reality mit Hardware (Brillen) von Vuvix und Google (Android) und Toshiba (Windows) und Software von Ubimax (Frontline) 10

11 HNU: 3D-Druck insbesondere in der Ersatzteillogistik Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: HNU Kompetenzzentrum Logistik Wileystr Neu-Ulm Dr. Fang Li fang.li@hs-neu-ulm.de D-Drucker (FDM, FFF, SLA) Zu Ausbildungszwecken stehen im HNU 3R3L-Labor des Kompetenzzentrum Logistik ab Herbst 2018 drei verschiedene 3D- Drucktechnologien zur Verfügung. An der Lösung interessierte Firmen wenden sich bitte an Frau Dr. Li. (1) (2) (3) Produktbeschreibung: Technik: 1. Flashforge Dreamer von Flashforge 2. MarkTwo von Markforged 3. Form1+ von Formlabs 1. Flashforge Dreamer von Flashforge 2. MarkTwo von Markforged 3. Form1+ von Formlabs 11

12 HNU: Komissionierunterstützung durch Augmented Reality (AR) - Pick-by-Vision Anbieter: HNU Komp. Zentrum Logistik Phaenom GmbH Wileystr 1 Agnes Pockels Bogen Neu-Ulm München Ansprechpartner: Dr. Fang Li Christian Herrmann fang.li@hs-neu-ulm.de info@phaenom.com Anwendung: Prototypische Microsoft Hololens Kommissionierlösung für die Lehre (Pick-by-Vision Prototyp). Zu Ausbildungszwecken steht im HNU 3R3L-Labor des Kompetenzzentrums Logistik ab sofort eine prototypische Anwendung für die Pick-by-Vision-Kommissionierung zur Verfügung. An der Lösung interessierte Firmen wenden sich bitte an Frau Dr. Li oder Herrn Hagl. Produktbeschreibung: Eigenentwicklung HNU in Kooperation mit Fa. Phaenom. Durch die AR-Brille wird dem Kommissionierer durch die Brille präzise angezeigt, aus welchem Fach er die Ware entnehmen soll. Über dem Fach wird jeweils ein virtuelles Display angezeigt, in dem ein Foto des zu kommissionierenden Produkts und die Entnahmemenge dargestellt wird. Die Bedienung der Brille erfolgt durch Gestensteuerung. Technik: Weitere Technische Details & Demo-Video siehe: 12

13 Imsys GmbH & co.kg: VR-Anwendungen in kollaborativer Arbeitsumgebung Anbieter: Imsys GmbH & Co.KG und ESI Group Hertichstraß 31, Leonberg ESI GmbH Siemensstr. 12B Neu-Isenburg Ansprechpartner Ulrich Häfner Ralf Breining Anwendung: Zusammen mit der ESI Group zeigen wir VR-Anwendungen in kollaborativer Arbeitsumgebung. Produktbeschreibung und Technik: Powerwall VR2fly HTC Setup 13

14 inallermunde GmbH: VR - Holodeck Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: inallermunde GmbH Bahnhof Leutkirch im Allgäu Tobias Pflug pflug@inallermunde.de Schule, Beruf und Alltag Produktbeschreibung und Technik: Rechenstarker Gaming PC, oculus rift (VR Brille) 14

15 Ingenics AG: Industrie 4.0 Technologie Quick Check Anbieter: Ansprechpartner: Ingenics AG Schillerstraße 1/ Ulm Tobias Katai Associate Partner, Director Global Key Account Julia Griesbeck Senior Consultant, Center of Competence IT & Processes Anwendung: Inudstrie 4.0 Technologie Quick Check Produktbeschreibung: Technik: Im Rahmen der Digitalisierung berät Ingenics seine Kunden auf Basis einer methodischen Vorgehensweise von der Analyse bis zur Umsetzung über das gesamte Technologiespektrum der Industrie 4.0. Beispielsweise im Hinblick auf den Einsatz von Mensch- Roboter-Kollaborationen oder Augmented Reality. Wann und in welchem Umfang macht der Einsatz dieser Technologien unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten tatsächlich Sinn? Mit Hilfe einer methodischen Analyse werden die Arbeitssysteme auf Einsatzmöglichkeiten aktueller und zukünftiger Technologien untersucht und in einer Roadmap Umsetzungsmöglichkeiten dargestellt. 15

16 IWL AG: Logistikplanung mit Unterstützung von 3D, VR und SCM-Beratung Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: IWL AG Hörvelsingerweg 62/ Ulm Christian F. König Planung von Produktions- und Logistikanlagen mit 3D-Modellen. Bereits während Entwicklung/Planung der Anlagen virtuelle Begehung mit VR. Die Planung wird dadurch agiler, Schwachpunkte werden frühzeitig erkannt und die Projektkosten sinken. Produktbeschreibung: Technik: Dienstleister für Produktion und Logistik in den Bereichen Beratung, Planung und Realisierung. Dazu zählen unter anderem: Supply-Chain-Design Lagertechnik, Kommissionierung, Sequenzierung, Transport- und Fördersysteme, Architektur und Gebäudeplanung, Arbeitsplätze und Arbeitssysteme, CAD Layoutplanung in 2D und 3D, Engineering, Grundlagenermittlung und Datenanalyse, technische Logistik Planung, Werkstrukturplanung, Ausschreibungs- und Vergabeprozess erfolgreich meistern oder Bauherrenvertretung. Unsere Planungstools im Bereich 3D und VR: AutoCAD / Autosdesk Demo 3D / SimPlan AG Virtual Reality / HTC Vive 16

17 Mark3D GmbH: 3D-Drucker von MarkForged Bauteile, so stabil wie aus Aluminium Anbieter: Ansprechpartner: Mark3D GmbH Anton-Huber-Straße Aalen Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ahmet Destan Anwendung: Unsere Drucker werden vorwiegend im Betriebsmittelbau, Vorrichtungsbau, Werkzeugbau, Prototypherstellung aber auch im Direct Manufacturing eingesetzt. Produktbeschreibung: Technik: 3D-Drucker von MarkForged, qualitativ hochwertiges Casing aus qualitativ hochwertigem Aluminium, sämtliche mechanisch beanspruchten Komponenten aus rostfreiem Edelstahl, Scannerund Lasereinheit aus Deutschland, robuste und zuverlässige Arbeitsmaschine, die einen stabilen Prozess gewährleistet. FDM Technologie mit dem patentierten Verfahren der Einlegung von Endlosfasern. Der Fokus richtet sich dabei auf mechanisch beanspruchte Bauteile. 17

18 Phaenom GmbH: Ambitioniertes Augmented Reality Projekt - Inszenierung einer internationalen Marke Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: Phaenom GmbH im Münchner Technologie Zentrum Agnes-Pockels-Bogen München Christian Herrmann +49 (0) tell-us@phaenom.com AR Experience (Globale Produkt- und Markeninszenierung) Produktbeschreibung: Augmented Reality City Im Auftrag eines Weltmarktführers für polymerbasierte Lösungen mit weltweit 170 Standorten und über Produkten in den Lebens- und Produktwelten Energie, Wasser, Mobilität und Arbeit realisiert Phaenom ein hochinnovatives, digitales Projekt. Die entwickelte Lösung läßt diese Welten durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) Technologien hautnah zum Leben erwecken. Aufwendig produzierte Tisch-Skulpturen in Übergröße - unter Einsatz von 3D Druck-Exponaten bilden für diese AR Erkundungstour den optimalen Untergrund, um diese einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die hierdurch entstehende Sichtbarkeit und Transferleistung ausgewählter Produkt- und Anwendungsgebiete erzeugt für das Unternehmen einen einzigartigen, global ausrollbaren Leuchtturm powered by Phaenom. Technik: Bitte fragen Sie uns 18

19 Pro3D GmbH: Die 3te Dimension der Manufaktur Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: Pro3D GmbH i. Gr. Charlottenstraße Berlin Monika Ruhkopf Beratung, Konstruktion und Erstellung von 3D Produkten Produktbeschreibung: Technik: 3D Druck! Prozessbegleitung, Konstruktion, Fertigung in allen gängigen Druckverfahren, Aus- und Weiterbildung im Bereich additiver Fertigung. Wir helfen Ihnen bei Ihrer Potentialanalyse bis hin zur Ausbildung der Mitarbeiter und Einführung neuer Fertigungsmethoden sowie logistischer Abläufe. Franchiseanbieter in D / A / CH Vertretungen in Ravensburg/Friedrichshafen, Alb-Donau Kreis, Rems-Murr Kreis, Nürtingen, Wiesbaden/Mainz/Bingen/Potsdam, Minden-Lübbecke, Hameln, Wien Wir sind in allen gängigen 3D Drucktechnologien zuhause und begleiten Produkt- und Materialentwicklungen. 19

20 TriCAT GmbH: Virtuelle 3D Lern- und Arbeitswelten Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: TriCAT GmbH Lise-Meitner-Straße Ulm Markus Herkersdorf Kundenindividuelle Simulations- und KI-basierte virtuelle 3D Welten Virtual 3D Classroom Academy Corporate Mixed Reality Platform Produktbeschreibung: Technik: TriCAT SPACES ist eine kollaborative, virtuelle 3D Plattform, über die in einer virtuellen 3D Welt gelernt, trainiert oder in verteilten Teams effektiv zusammengearbeitet werden kann. Repräsentiert über Avatare können Nutzer natürlich per Sprache kommunizieren, gemeinsam an Inhalten arbeiten oder mit 3D Objekten interagieren. Damit vereinigt TriCAT SPACES ideal die Vorteile von Präsenzveranstaltungen mit den Freiheitsgraden/Potentialen virtueller Formate. Virtuelle 3D Welt Simulation Mixed Reality Künstliche Intelligenz Autonome Agenten Flexibler Zugriff über diverse Endgeräte: PC/Laptop Tablet VR-Brille 20

21 TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH: Beispiele gefertigt mit metallischem 3D-Druck Verfahren Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Industrial Additive Technologies Johannes-Maus-Straße Ditzingen M. Eng. Andreas Liebisch Andreas.liebisch@de.trumpf.com Beispielbauteile aus verschiedenen Branchen veranschaulichen das große Potential der Technologie. Produktbeschreibung und Technik: 21

22 XCYDE GmbH: VR-System MetaVR Anbieter: Ansprechpartner: Anwendung: XCYDE GmbH Albert-Einstein-Straße Leipheim Markus Benndorff VR-System Meta Produktbeschreibung: Technik: Mit dem MetaVR-System können virtuelle Welten im 1:1 Maßstab begangen und in diesen analog zu realen Welt interagiert werden. Dank dem MetaVR-System gehören beispielsweise ortsgebundene Schulungen an Maschinen der Vergangenheit an. Diese können realitätsnah und ortsunabhängig in der virtuellen Welt abgebildet werden, ohne dass die laufende Produktion beeinflusst wird und ohne Gefahr für die Schulungsteilnehmer. bitte fragen Sie uns 22

23 3. WORKSHOPS - IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR INNOSÜD Prof. Dr. Thomas Bayer Direktor Institut für Dienstleistungsmanagement 0731/ thomas.bayer@hs-neu-ulm.de Prof. Dr. Olaf Jacob Vizepräsident für Forschung und Digitalisierung Studiengangleiter Master of Business Intelligence and Business Analytics Leitung Kompetenzzentrum Data Science & Business Analytics 0731/ olaf.jacob@hs-neu-ulm.de Prof. Dr. Ing. Oliver Kunze Head of Institute for Risk and Resource Management Leiter Kompetenzzentrum Logistik Professor für das Forschungs- und Lehrgebiet Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Ressourcenrisikomanagement 0731/ oliver.kunze@hs-neu-ulm.de Prof. Manfred Plechaty Direktor am Institut Digitale Transformation Professor für Informationsmanagement mit Schwerpunkt Automotive Product- Lifecycle- und Qualitätsmanagement Praxisbeauftragter Information Management Automotive 0731/ Manfred.Plechaty@hs-neu-ulm.de 23

24 Ivanka Burger Transformatorin InnoSÜD 0731/ ANREISE Adresse:: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm University of Applied Sciences Wileystraße Neu-Ulm Veranstaltungsort: Hörsaal C (EG) Anfahrtsskizze: 24

25 ANLAGE - INFOS ZU AUSGEWÄHLTEN INNOSÜD-PROJEKTEN AN DER HNU 25

26 26

27 27

28 28

29 29

30 30

WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS

WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS WILLKOMMEN ZUR ERÖFFNUNG DES LEUPHANA DIGITAL LEADERSHIP LABS 01.11.2018 Foto: Vergossen/Leuphana Foto- und Filmhinweis für die Veranstaltung Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden von der

Mehr

Pressekonferenz AMB 2018

Pressekonferenz AMB 2018 Pressekonferenz AMB 2018 Rainer Glatz VDMA Software und Digitalisierung VDMA PK AMB 2018 Prof. Claus Oetter TOP 10-IT-Investitionsschwerpunkte im Maschinenbau bis 2020 Elektronische Ersatzteilkataloge

Mehr

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Quelle: Tacton Partner: Digitallotse Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Cyberforum e.v., Karlsruhe Dienstag, 27. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing

Mehr

werden in naher Zukunft Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Handel und viele weitere Branchen erobern. Die kommende CeBIT greift das

werden in naher Zukunft Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Handel und viele weitere Branchen erobern. Die kommende CeBIT greift das Pressemitteilung CeBIT 2017 (Montag, 20., bis Freitag, 24. März): 8. November 2016 CeBIT wird Treffpunkt für das Business der Virtuellen Welten Einer der größten IT-Trends ist die Verschmelzung von realer

Mehr

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG SOFTWARE SOLUTIONS Wir sind Ihr Partner für die digitale Vernetzung in der Industrie. Wir vereinfachen und optimieren industrielle

Mehr

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus Partner: Donnerstag, 27.07.2017 7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus 8. IAK Virtuelles Engineering in der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik 14.

Mehr

VDMA IT-Report 2018 bis 2020

VDMA IT-Report 2018 bis 2020 VDMA IT-Report 2018 bis 2020 Strategie, Investitionen und Trends in der Unternehmens-IT des Maschinenbaus (Ergebnisauswahl) Inhalt» Allgemeine Erklärungen» IT-Strategie und Organisation» IT-Systeme und

Mehr

Star Trek oder Orwells 1984?

Star Trek oder Orwells 1984? Star Trek oder Orwells 1984? Smart Glasses in Produktions- und Serviceanwendungen oculavis GmbH Dr. Markus Große Böckmann, Geschäftsführer, oculavis GmbH oculavis GmbH (Aachen) 1. Platz 1. Platz 1. Platz

Mehr

MIXED REALITY LÖSUNGEN FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN

MIXED REALITY LÖSUNGEN FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN MIXED REALITY LÖSUNGEN FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN Training Marketing & Sales Individuelle Projekte Anwendungen mit immersiven Trainingserfahrungen Innovativer Wege, um Produkte dem Kunden näher zu bringen

Mehr

Mobile weltweite Zusammenarbeit in Wartung und Service. Remote Maintenance Assistance. Augmented Reality Assistance

Mobile weltweite Zusammenarbeit in Wartung und Service. Remote Maintenance Assistance. Augmented Reality Assistance Mobile weltweite Zusammenarbeit in Wartung und Service Remote Augmented Reality Mobile weltweite Zusammenarbeit in Wartung und Service Remote Kundenbindung Meistern Sie Herausforderungen in Wartung und

Mehr

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Pressekonferenz Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft Bild: Ociacia/Shutterstock.com

Mehr

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand Seminare Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt Digitalisierung für den Mittelstand Nutzen Sie die richtigen digitalen Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Virtual & Augmented Reality

Mehr

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Bildquelle: Fotolia.com 1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Donnerstag, 10. November 2016 Vorwort Herzlich Willkommen

Mehr

Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Produktentwicklungsprozess

Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Produktentwicklungsprozess Quelle: vr-on Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Produktentwicklungsprozess Design Center Baden-Württemberg 05. April 2017 Beginn: 18:00 Uhr Vorwort Nachdem wir Ihnen in unserer Veranstaltungsreihe

Mehr

Mensch Maschine Interaktion - Erfahrungen, Beispiele und Trends

Mensch Maschine Interaktion - Erfahrungen, Beispiele und Trends Mensch Maschine Interaktion - Erfahrungen, Beispiele und Trends 27.03.2017 Helmut Nöhmayer LEADING INNOVATIONS Unser Profil Österreichs Nr. 1 in der angewandten Produktionsforschung Multidisziplinäres

Mehr

Wir erweitern ihre Realität Mit 3D und Augmented Reality Lösungen

Wir erweitern ihre Realität Mit 3D und Augmented Reality Lösungen Wir erweitern ihre Realität Mit 3D und Augmented Reality Lösungen INHALT 1. Intro 3 1.1. Über uns 3 1.2. Key Facts 4 2. Unternehmen 6 2.1. Unsere Vision und Mission 6 2.2. Produkte 8 2.3. Wer wir sind

Mehr

Transfer-Netzwerk Industrie 4.0 ( Pilot-Transferworkshop Verwaltungsschale in Karlsruhe, Stand 25.

Transfer-Netzwerk Industrie 4.0 (  Pilot-Transferworkshop Verwaltungsschale in Karlsruhe, Stand 25. Transfer-Netzwerk Industrie 4.0 (www.tni40.de) Pilot-Transferworkshop Verwaltungsschale in Karlsruhe, 19.02.2019 Stand 25. Januar 2019 Mehrwert der Verwaltungsschale Sie verbindet die Industrie 4.0-Komponente

Mehr

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth 8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth PROGRAMM 11:30-12:30 Uhr Teilnehmerregistrierung und Imbiss 12:30-12:40 Uhr Begrüßung:

Mehr

Voneinander lernen in digitalen Arbeitswelten

Voneinander lernen in digitalen Arbeitswelten Voneinander lernen in digitalen Arbeitswelten Unterstützungsangebote des Projektes Industrie 4.0 für den Mittelstand Thore Arendt, OstWestfalenLippe GmbH Quelle: BMWI / www.digitale-technologien.de it

Mehr

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud 2 Wer wir sind M&M Software ist ein global agierendes Technologie- und Beratungsunternehmen. Unser Dienstleistungsangebot umfasst Management- und Technologieberatung,

Mehr

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Presseinformation 21. März 2018 Projektarbeit der Zukunft MHP und Actano entwickeln innovative Automotive Project Platform Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Actano, ein führender

Mehr

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce Die Logistikberater Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce WER SIND WIR 2 Das Wertvollste, das man sich gegenseitig geben kann, ist Vertrauen. Darauf ist unsere Arbeit gegründet.

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Virtual Reality Eintauchen in die digitale Welt

Virtual Reality Eintauchen in die digitale Welt Virtual Reality Eintauchen in die digitale Welt Dipl.-Ing. Dennis Walch Dipl.-Ing. Johannes Wulz Garching, 17. November 2006 Virtual Reality Eintauchen in die digitale Welt «Sag es mir und ich vergesse

Mehr

Call for Presentations. IT-Kongress Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis.

Call for Presentations. IT-Kongress Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis. Call for Presentations IT-Kongress 2015 Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis. Schwerpunktthema: Business Digital oder Real? Strategien für den Wandel www.it-kongress.com Veranstaltungstermin:

Mehr

Ihr Präsentationssystem, das wahre Größe zeigt.

Ihr Präsentationssystem, das wahre Größe zeigt. Ihr Präsentationssystem, das wahre Größe zeigt. Zeigen Sie maximale Produktvielfalt auf kleinstem Raum. Stellen Sie Ihre eigenen Produkte in 3D und allen Konfigurationen dar! Reisekosten sparen kompakte

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19 UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT Programm WS 2018/19 VERANTWORTUNG ZUKUNFT Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer

Mehr

Potentiale der Digitalisierung Herausforderungen gestalten. Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut

Potentiale der Digitalisierung Herausforderungen gestalten. Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut Herausforderungen gestalten Prof. Dr. Christoph Meinel Dekan, Institutsdirektor und CEO Hasso-Plattner-Institut Herzlich Willkommen zur skonferenz Brandenburg 2018! Die Digitale Transformation ist, nach

Mehr

Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions

Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions Peter Zimmer Nicole Roik Dr. Klemens Hägele IBM Deutschland GmbH Saarbrücken 22. Februar 2018 2018 IBM Corporation 1 2018 IBM Corporation

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Studie - Einsparpotenziale durch Virtual und Augmented Reality in deutschen Unternehmen

Studie - Einsparpotenziale durch Virtual und Augmented Reality in deutschen Unternehmen Icons by Noun Project Studie - Einsparpotenziale durch Virtual und Augmented Reality in deutschen Unternehmen Eine Studie von Jan Scholten und Prof. Dr. Kai Buehler im Rahmen einer Master Thesis an der

Mehr

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG EINLADUNG THEMEN WORKSHOP zum Thema In Kooperation mit ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) Foto Darko Todorovic/1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AUFTAKT- EVENT NEUES AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS Beim ersten Themenworkshop

Mehr

Schöne, neue virtuelle Welt

Schöne, neue virtuelle Welt Schöne, neue virtuelle Welt Die Praxis in Architektur und Interior Design wird in den kommenden Jahren durch neue, digitale Werkzeuge entscheidend vera ndert. Eines davon ist Virtual Reality. Welches Potenzial

Mehr

Augmented Reality der nächste Technologie-Schritt. Dirk Apel Leiter Development

Augmented Reality der nächste Technologie-Schritt. Dirk Apel Leiter Development Augmented Reality der nächste Technologie-Schritt Dirk Apel Leiter Development Mit Leidenschaft für den Erfolg unserer Kunden Seit der Gründung in 2001 hat sich die WebGate den Geschäftsbereichen Prozess

Mehr

EINLADUNG 14. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE. 26. und 27. September 2018 Boppard-Buchholz. Die Branche im Wandel:

EINLADUNG 14. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE. 26. und 27. September 2018 Boppard-Buchholz. Die Branche im Wandel: EINLADUNG 14. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE 26. und 27. September 2018 Boppard-Buchholz Die Branche im Wandel: Digitalisierung, Analytics und KI in der Logistik EINLADUNG 14. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE Die

Mehr

Speakerprofil Torsten Fell Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll...

Speakerprofil Torsten Fell Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll... Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll... Speakerprofil MBA e-learning/knowledge Management Experte für neue Lerntechnologien Dipl.Ing.(FH) - Elektrotechnik / Technische Informatik Industrieelektroniker

Mehr

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Montag, 16. April 2018: Industrie 4.0 - Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Axel Schmied, Geschäftsführer ComputerKomplett Oliver Spölgen, Geschäftsführer ComputerKomplett IoT über die gesamte Prozesskette

Mehr

VR in der Marktforschung. Nutzen oder Hype? Webinar Hürth, 24. April SKOPOS Eigenstudie VR Clinic

VR in der Marktforschung. Nutzen oder Hype? Webinar Hürth, 24. April SKOPOS Eigenstudie VR Clinic 1 VR in der Marktforschung Nutzen oder Hype? Webinar Hürth, 24. April 2018 Was ist VR? 2 Schaffung einer scheinbaren Welt in die Betrachter eintauchen, sich in ihr Bewegen und seine Fantasien und Vorstellungen

Mehr

Technologiescouting und Innovationen - Auf der Suche nach innovativen Technologien für Lean-Unternehmen

Technologiescouting und Innovationen - Auf der Suche nach innovativen Technologien für Lean-Unternehmen Technologiescouting und Innovationen - Auf der Suche nach innovativen Technologien für Lean-Unternehmen Prof. Dr. Markus Schneider 29.09.2017 Die PuLL Beratung - ein junges und dynamisches Team Team der

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Virtual Reality und Usability

Virtual Reality und Usability Bildnachweis: www.fotolia.de 2. FORUM: MENSCH-TECHNIK-INTERAKTION Virtual Reality und Usability 30. November 2017 Hochschule Heilbronn Vorträge Herzlich Willkommen bei unserem 2. Forum: Mensch-Technik-Interaktion!

Mehr

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 Die Vernetzungsplattform für digitale Macher Die Dienstleistungsbranchen Finanzen, Energie, Verkehr, IT und öffentliche Verwaltung berichten ihre Ergebnisse aus der

Mehr

Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von

Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von Angebot für Medienpartner Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von 1 Über die OPEN! Nach den erfolgreichen OPEN! Konferenzen 2015 und 2016 dreht sich bei der OPEN! 2017 Konferenz für digitale Innovation

Mehr

Software, Data und Machine Learning Engineers bei der Lufthansa Industry Solutions (Trendtalk)

Software, Data und Machine Learning Engineers bei der Lufthansa Industry Solutions (Trendtalk) Technology Day am 10:45 11:45 Uhr Raum: Empore Software, Data und Machine Learning Engineers bei der Lufthansa Industry Solutions (Trendtalk) Bernhard Kube, Vice President, Die Lufthansa ist ein Konzern

Mehr

Anwendung von VR/AR im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration

Anwendung von VR/AR im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration Anwendung von VR/AR im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration 1. VR/AR in der Robotik 2. Mensch-Roboter-Kollaboration in der Montage Einsatz von Robotern bei KUKA 3. Schulung von Mitarbeitern für MRK 4.

Mehr

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT www.allzu-menschlich.de ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT Di., 18.10.2016, 15.30 Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. Was arbeiten wir, wenn Maschinen

Mehr

Wenn IT und Industrie verschmelzen

Wenn IT und Industrie verschmelzen EINLADUNG Wenn IT und Industrie verschmelzen Ihr Einstieg in die Digitalisierung Dienstag 10.10.2017 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit Werksführung bei der Liebherr-Werk Ehingen

Mehr

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 InnovationLab Arbeitsberichte BAND 4 2017 Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 Wie sich Geschäftsmodelle im Industrial Internet verändern Gleicht Nachfrageschwankungen aus Liefert Daten Lieferant

Mehr

Virtual- und Augmented Reality: Geht mehr als Pokemon Go? Ein Vortrag von Jana-Luisa Seewald, Julia Abbenhaus, Rogero Schwigon, Alexander Welk

Virtual- und Augmented Reality: Geht mehr als Pokemon Go? Ein Vortrag von Jana-Luisa Seewald, Julia Abbenhaus, Rogero Schwigon, Alexander Welk Virtual- und Augmented Reality: Geht mehr als Pokemon Go? Ein Vortrag von Jana-Luisa Seewald, Julia Abbenhaus, Rogero Schwigon, Alexander Welk Agenda Taxonomie nach Milgram Warum sind VR & AR relevant

Mehr

Technik, die Zeichen setzt

Technik, die Zeichen setzt Technik, die Zeichen setzt Impuls Digitalisierung der Wirtschaft Deutschland intelligent vernetzt 14.10.2016 Dr. Thomas Paulus Digitalisierung der Wirtschaft Inhaltsverzeichnis 1. KSB AG 2. Was ist der

Mehr

Digital Engineering Agile Produktentwicklung in der deutschen Industrie

Digital Engineering Agile Produktentwicklung in der deutschen Industrie Digital Engineering Agile Produktentwicklung in der deutschen Industrie Dr. Axel Pols, Geschäftsführer Bitkom Research GmbH Karl Osti, Industry Manager Autodesk GmbH Berlin, 21. November 2017 Ihre Gesprächspartner

Mehr

AUGMENTED UND VIRTUAL REALITY

AUGMENTED UND VIRTUAL REALITY AUGMENTED UND VIRTUAL REALITY Bereicherung für den Alltag oder Flucht aus der Realität? Welche Potenziale haben Virtual und Augmented Reality für unser Leben? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Solutions OWL 02.09.2016 Prof. Dr. Thomas Glatzel, Hochschule Ostwestfalen-Lippe Pedro Rodrigues, Fraunhofer IOSB-INA OWL GmbH 1

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen

Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen 07.09.16 Seite 1 von 5 Digital in NRW stellt seine Angebote für Unternehmen in OWL vor Industrie 4.0 ist der entscheidende Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit des verarbeitenden Gewerbes in OstWestfalenLippe

Mehr

INDUSTRIEARBEITSKREIS

INDUSTRIEARBEITSKREIS FORSCHUNG & PRAXIS: INDUSTRIEARBEITSKREIS AM 2. OKTOBER 2013 IN DORTMUND WISSEN AUS DATEN GENERIEREN INDUSTRIELLE DATEN INTELLIGENT AUSWERTEN UND NUTZEN VORWORT Der Industriearbeitskreis (IAK) bietet interessierten

Mehr

Technologietransfer in den Mittelstand

Technologietransfer in den Mittelstand Wir machen den Mittelstand fit für den digitalen Wandel Förderung Wie wird die digitale Transformation den Mittelstand verändern? Wie können wir neue Technologien nutzen, um Produkte, Produktionsverfahren

Mehr

Gewerbliche Schule Crailsheim. Präsentation Lernfabrik 4.0 Berufliche Schulen Landkreis SHA

Gewerbliche Schule Crailsheim. Präsentation Lernfabrik 4.0 Berufliche Schulen Landkreis SHA Präsentation Lernfabrik 4.0 Berufliche Schulen Landkreis SHA Wir machen Lernfabrik 4.0 Lernfabrik der Beruflichen Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall Unsere Lernfabrik Füllbehältnis Entwurf und Fertigung

Mehr

Hannover, Messegelände, Halle 25

Hannover, Messegelände, Halle 25 CEMAT FACHFOREN 31. Mai - 3. Juni 2016 Smart Supply Chain Solutions Hannover, Messegelände, Halle 25 Forum I Mittwoch, 1. Juni 2016, 10.00 11.30 Uhr, Halle 25 Solution Technology: Smarte Konzepte im Praxiseinsatz

Mehr

Virtual Reality in der Produktionsplanung: Die virtuelle MTM. 34. Zürcher Logistik-Kolloquium Andreas Kunz, ETH Zürich

Virtual Reality in der Produktionsplanung: Die virtuelle MTM. 34. Zürcher Logistik-Kolloquium Andreas Kunz, ETH Zürich Virtual Reality in der Produktionsplanung: Die virtuelle MTM 34. Zürcher Logistik-Kolloquium Andreas Kunz, ETH Zürich Prof. Dr. habil. Andreas Kunz 10.04.2017 1 Überblick Vorstellung ICVR Die Produktionsplanung

Mehr

VIRTUELL-INTERAKTIVES TRAINING (ViPOL) - eine bundesweit einmalige Lösung der Polizei BW

VIRTUELL-INTERAKTIVES TRAINING (ViPOL) - eine bundesweit einmalige Lösung der Polizei BW VIRTUELL-INTERAKTIVES TRAINING (ViPOL) - eine bundesweit einmalige Lösung der Polizei BW Markus Herkersdorf Geschäftsführer 15.10.2013 2013 TriCAT GmbH 1 AGENDA Unternehmen TriCAT Virtuelle 3D Welten ViPOL

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

Samstag, 21. Juli Tag der offenen Tür Virtuelle Techniken im Handel. Themen-Tag im Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach

Samstag, 21. Juli Tag der offenen Tür Virtuelle Techniken im Handel. Themen-Tag im Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Tag der offenen Tür Virtuelle Techniken im Handel Themen-Tag im Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Vorwort Der virtuelle Gang durch einen Shop ist längst keine Fantasie mehr. Die Grenzen zwischen

Mehr

Ersatzteilkataloge im Zeitalter der Digitalisierung: Interaktiv und effizient!

Ersatzteilkataloge im Zeitalter der Digitalisierung: Interaktiv und effizient! Döblinger Hauptstraße 7/73 1190 Wien Österreich T+ 43 (0)1 997113304 robert.siegel@door2solution.com www.door2solution.com Ersatzteilkataloge im Zeitalter der Digitalisierung: Interaktiv und effizient!

Mehr

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung Industrienahe Dienstleistungen, Smart Services und neue Geschäftsmodelle als Zukunftschance für Wirtschaft und Gesellschaft 17. Januar 2019 Fraunhofer-Institutszentrum

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

Gemeinschaftsveranstaltung "Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus"

Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus Bild: VRMMP / Fraunhofer IPA Partner: 23.09.2015 Gemeinschaftsveranstaltung "Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus" 5. IAK Virtuelles Engineering in der Prozess-, Apparate- und

Mehr

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? 13. Februar 2019 9.00-15.30 Uhr MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? Erfolgsgeschichten hören Technologien erleben Lösungen finden DIGITALE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN MITTELSTAND Vom Handel über das Geschäftsmodell

Mehr

Chemische Produktion Digitale Möglichkeiten Sozialpartnerveranstaltung Digitalisierung in der Chemieindustrie

Chemische Produktion Digitale Möglichkeiten Sozialpartnerveranstaltung Digitalisierung in der Chemieindustrie Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie 7. November 2018, Laatzen Die digitale Unterstützung laufender Produktionsprozesse bietet vielfältige Möglichkeiten, Prozesse und Anlagenauslastungen besser

Mehr

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA Bosch Kenndaten 2016 * Bosch-Gruppe gesamt Mobility Solutions Einer der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik

Mehr

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik 13.11. 14.11.2018 in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M.A. Leiterin Agentur Telefon 0 69-7 10 46 87-349 Mobil 0 173.88 44 385

Mehr

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? Wussten Sie, dass der Begriff Industrie 4.0 in China absolut etabliert ist? Das

Mehr

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik 20.11. 21.11.2018 in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M. A. Leiterin Agentur Telefon 0 69-7 10 46 87-349 Mobil 0 173.88 44 385

Mehr

Digitalisierung & Automatisierung der AM Prozesskette

Digitalisierung & Automatisierung der AM Prozesskette Digitalisierung & Automatisierung der AM Prozesskette 1 Historie 1989 Gründung in Hanau Installation der 5. SLA 250 in Europa RP-Dienstleister der ersten Stunde 2 Historie 1989 Gründung in Hanau Installation

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co.

Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co. Bildquelle: Lightshape Veranstaltungsreihe Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co. Lightshape GmbH & Co. KG, Stuttgart-Vaihingen Donnerstag, 24. September 2015, 14.00 Uhr Vorwort Herzlich

Mehr

Partner Broschüre. partner

Partner Broschüre. partner Partner Broschüre partner Willkommen bei pro3d Partner Wollen Sie auch ein Teil des am schnellsten wachsenden Markts der heutigen Zeit sein? Können Sie sich vorstellen, sich damit ein eigenes, zukunftsorientiertes

Mehr

Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen.

Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen. Chief Digital Officer Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen. Schenker Deutschland AG Erik Wirsing Leiter Zentrale Innovation Kassel 2016-06-09 WER IMMER TUT, WAS ER SCHON

Mehr

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017 Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn 27. April 2017 Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) 3 Fachbereiche: Technik, Wirtschaft, Informatik 7 Fakultäten 34 Bachelorstudiengänge

Mehr

Lange Lunte, großer Knall? Digital Hub Hamburg, 13.Juli 2017

Lange Lunte, großer Knall? Digital Hub Hamburg, 13.Juli 2017 Lange Lunte, großer Knall? Digital Hub Logistics @Handelskammer Hamburg, 13.Juli 2017 Platzhalter für den Präsentationstitel Seite 2 http://www.de.digital/digital/redaktion/de/video/2016/digital-hub-initiative/digital-hub-initiative.html

Mehr

Mittelstand Kompetenzzentrum Kiel. Das digitale Kompetenzzentrum für Schleswig-Holstein

Mittelstand Kompetenzzentrum Kiel. Das digitale Kompetenzzentrum für Schleswig-Holstein Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Kiel Das digitale Kompetenzzentrum für Schleswig-Holstein Unser Angebot für Ihre Digitalisierung Branchen Querschnittsthemen Maschinenbau Digitale Kompetenz Geschäftsmodelle

Mehr

VIRTUAL 3D CLASSROOM / ACADEMY

VIRTUAL 3D CLASSROOM / ACADEMY VIRTUAL 3D CLASSROOM / ACADEMY Wirtschaftliche, organisationale und didaktische Potentiale (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2015 Markus Herkersdorf GF TriCAT 03.09.2015 2015 TriCAT GmbH 1 UNTERNEHMEN

Mehr

IT needs Design Denken & Tun! Design beim Digitalpartner der Deutschen Bahn!

IT needs Design Denken & Tun! Design beim Digitalpartner der Deutschen Bahn! IT needs Design Denken & Tun! Design beim Digitalpartner der Deutschen Bahn! Matthias Patz DB Systel - Leiter Innovation & Ventures Dortmund 05.11.2018 1 Firma Referent Abteilung 13.05.2015 DB Systel GmbH

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

Smart Engineering. medien & digitale technologien. of Production Technologies and Processes. Dual. Der Gewinn für Ihr Unternehmen

Smart Engineering. medien & digitale technologien. of Production Technologies and Processes. Dual. Der Gewinn für Ihr Unternehmen St. Pölten University of Applied Sciences medien & digitale technologien Smart Engineering of Production Technologies and Processes Dual Der Gewinn für Ihr Unternehmen Fit für die Industrie 4.0 fhstp.ac.at/bse

Mehr

Innovation Labs und der Mittelstand. Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016

Innovation Labs und der Mittelstand. Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016 Innovation Labs und der Mittelstand Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016 Digitale Transformation -- Dr. Thomas Kofler 2 Erster Supermarkt ohne Mitarbeiter eröffnet In Schweden Ladenbesitzer füllt die Regale

Mehr

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG UMSETZUNG DIGITALISIERUNG Konferenz 30.8.2016, HSR Rapperswil Prof. Dr. Roman Hänggi Produktionsmanagement Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten

Mehr

POWERED BY VIRTUAL REALITY. für Produkte, Prozesse, Marketing und Trainings. / 12/2016

POWERED BY VIRTUAL REALITY. für Produkte, Prozesse, Marketing und Trainings.  / 12/2016 VIRTUAL REALITY für Produkte, Prozesse, Marketing und Trainings www.hashplay.tv / 12/2016 Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Virtuelle Realität! 1 Wir sind Ihr Innovationspartner für die digitale Transformation,

Mehr

Pick-by-Vision. Visuell unterstützte Kommissionierung. CIM-Logistiktage fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik TU München

Pick-by-Vision. Visuell unterstützte Kommissionierung. CIM-Logistiktage fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik TU München CIM-Logistiktage 2006 Pick-by-Vision Visuell unterstützte Kommissionierung fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Willibald A. Günthner Technische Universität

Mehr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Quelle: HUGO BOSS AG Technologieforum Virtual Textiles HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Vorwort Virtuelle Techniken, etwa Simulation, 3D-Konstruktion oder Virtuelle Realität,

Mehr

Sprachgesteuerte Prozesse im Warehouse

Sprachgesteuerte Prozesse im Warehouse Sprachgesteuerte Prozesse im Warehouse Dirk Becker, Business Development Manager 2014 Honeywell International Inc. All rights reserved. www.vocollectvoice.com Agenda Was interessiert SIE!? Vocollect Überblick

Mehr

Plattform Industrie 4.0

Plattform Industrie 4.0 Plattform Industrie 4.0 Dr. Andreas Hoffknecht Geschäftsstelle Plattform Industrie 4.0 Regionalforum Industrie 4.0 07.03.2017, Monheim Industrie 4.0 Industrie für eine Digitale Gesellschaft Die 4. Industrielle

Mehr

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Marcus Frantz, Konzern CIO Wien, Strategisches Konzern IT-Management Digitale Transformation Die Integration der digitalen Technologien

Mehr

UNSER ANGEBOT DEINE BEWERBUNG.

UNSER ANGEBOT DEINE BEWERBUNG. Wir gestalten Nutzererlebnisse. Als Marktführer für User Experience Design bieten wir alle Services rund um die interaktive Produktwelt eines Unternehmens. Wir sind ein Team von 100 Experten für Usability,

Mehr