Zur Erfolgswirkung der Webseitengestaltung: Ein Überblick zum Stand der Forschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Erfolgswirkung der Webseitengestaltung: Ein Überblick zum Stand der Forschung"

Transkript

1 Zur Erfolgswirkung der Webseitengestaltung: Ein Überblick zum Stand der Forschung Der Online-Handel und Online-Dienstleistungen sind in den vergangenen Jahren zu wichtigen Bestandteilen unserer Wirtschaft geworden. Um als Unternehmen erfolgreich auf dem digitalen Markt zu agieren, ist es insbesondere notwendig Webseiten hinsichtlich des Unternehmenserfolgs zu optimieren. Hier wirken neben dem Design einer Webseite, zahlreiche weitere Faktoren wie die Informationsdichte oder die Benutzerfreundlichkeit auf das Kauf- und Nutzungsverhalten der Konsumenten. Je nach Branche, Kunden- und Produkttyp können völlig unterschiedliche Ausgestaltungen optimal sein. In den letzten zehn Jahren wurden hierzu zahlreiche Untersuchungen durchgeführt, die in der Arbeit vergleichend diskutiert werden sollen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick zum Stand der Forschung zur Webseitengestaltung zu schaffen. Dabei gilt es die Literatur aus dem Marketing, aber auch angrenzenden Disziplinen wie der Informatik, auf relevante Beiträge zu durchsuchen, Erfolgsfaktoren zu identifizieren, die einzelnen Arbeiten zu systematisieren und praktische Handlungsempfehlungen abzuleiten. Agarwal, R. und Venkatesh, V. (2002), "Assessing a Firm's Web Presence: A Heuristic Evaluation Procedure for the Measurement of Usability", Information Systems Research, 13 (2), Ayanso, A. und Yoogalingam, R. (2009), "Profiling Retail Web Site Functionalities and Conversion Rates: A Cluster Analysis", International Journal of Electronic Commerce, 14 (1), Hauser, J. R. et al. (2009), "Website Morphing", Marketing Science, 28 (2), Jifeng, L.; Sulin, B. and Han, Z. (2012), "The Effectiveness of Online Shopping Characteristics and Well-Designed Websites on Satisfaction", MIS Quarterly, 36 (4), Montoya-Weiss, M. M.; Voss, G. B. und Grewal, D. (2003), "Determinants of Online Channel Use and Overall Satisfaction With a Relational, Multichannel Service Provider", Journal of the Academy of Marketing Science, 31 (4), Dipl.-Kfm. Alexander Permann alexander.permann@wiso.uni-hamburg.de

2 Zur Erfolgswirkung von Cause-Related Marketing Cause-Related Marketing (CM) gehört zu den Marketinginstrumenten, die sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen. CM unterscheidet sich von anderen Marketinginstrumenten, indem egoistische Konsumziele mit altruistischen Spendenmotiven verknüpft werden. Für jedes abgesetzte Produkt wird ein z.t. offen genannter, häufig aber nicht näher spezifizierter Geldbetrag für einen wohltätigen Zweck gespendet. Die Wirkung von CM als Instrument zur Absatzförderung ist dabei von vielfältigen Faktoren wie den Charakteristika der jeweiligen Kampagne, des Unternehmens, der Industrie oder der Kundengruppe abhängig. Eine genaue Kenntnis des Einflusses dieser Faktoren ist für die erfolgreiche Umsetzung von CM-Kampagnen somit unabdingbar. In dieser Abschlussarbeit sollen die Potenziale von CM im Vergleich zu klassischen Marketinginstrumenten wie regulären Preisnachlässen oder anderen Verkaufsfördermaßnahmen für verschiedene Anwendungskontexte herausgearbeitet werden. Arora, N. und Henderson, T. (2007), Embedded Premium Promotion: Why it Works and How to Make it More Effective, Marketing Science, 26 (4), Barone, M., Miyazaki, A. D. und Taylor, K. A. (2000), The Influence of Cause-Related Marketing on Consumer Choice: Does One Good Turn Deserve Another?, Journal of the Academy of Marketing Science, 28 (2), Koschate-Fischer, N., Stefan, I. V. und Hoyer, W. D. (2012), Willingness to Pay for Cause- Related Marketing: The Impact of Donation Amount and Moderating Effects, Journal of Marketing Research (JMR), 49 (6), Varadarajan, P.R. und Menon, A. (1988), Cause-Related Marketing: A Coalignment of Marketing Strategy and Corporate Philanthropy, Journal of Marketing, 52 (July), Dipl.-Kfm. Alexander Permann alexander.permann@wiso.uni-hamburg.de

3 Der Kunde von Cause-Related Marketing Kampagnen Cause-Related Marketing (CM) gehört zu den Marketinginstrumenten, die sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen. Für jeden Kauf durch den Konsumenten spendet eine Marke hier einen gewissen Betrag an eine gemeinnützige Organisation. Die bisherige Forschung hat gezeigt, dass spezifische Kundensegmente besonders affin für CM Maßnahmen sind. Ziel der Arbeit ist es, die typischen Zielgruppen von CM Kampagnen im Vergleich zu Promotions näher zu beleuchten. Aus Unternehmenssicht ist insbesondere die Frage, ob man durch CM Konsumenten zu einem Markenwechsel bewegen oder sogar Testkäufer und Neukunden gewinnen kann, von zentraler Bedeutung. In dieser Abschlussarbeit sollen daher die bisherigen Erkenntnisse über die Konsumentenwirkung von Cause-Related Marketing zusammengefasst und kritisch evaluiert werden, indem insbesondere die Charakteristika dieses Kundensegments und dessen Kaufverhalten und Markenwechselverhalten beleuchtet wird. Die Arbeit kann sowohl empirisch als auch theoretisch (reine Literaturanalyse) ausgerichtet werden. Im Rahmen einer empirischen Arbeit ist ein verhaltenswissenschaftliches Online- Experiment durchzuführen. Vorarbeiten des Lehrstuhls zu Design und Durchführung stehen zur Verfügung. Arora, N. und Henderson, T. (2007), Embedded Premium Promotion: Why it Works and How to Make it More Effective, Marketing Science, 26 (4), Barone, M., Miyazaki, A. D. und Taylor, K. A. (2000), The Influence of Cause-Related Marketing on Consumer Choice: Does One Good Turn Deserve Another?, Journal of the Academy of Marketing Science, 28 (2), Auger, Pat, et al. "Do social product features have value to consumers?." International Journal of Research in Marketing 25.3 (2008): Gedenk, K., Neslin, S. & Ailawadi, K. (2006), Sales Promotion, In: M. Krafft & M. Mantrala, Retailing in the 21 st Century. Current and future trends, Christina Patricia Knupfer, M.Sc

4 Die Bedeutung der Kongruenz zwischen Marke und gemeinnützigem Zweck für den Erfolg von Cause-Related Marketing Cause-Related Marketing (CM) gehört zu den Marketinginstrumenten, die sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen. Für jeden Kauf durch den Konsumenten spendet eine Marke hier einen gewissen Betrag an eine gemeinnützige Organisation. Die Wirkung von CM Kampagnen auf die Einstellungen gegenüber der Marke oder Kaufintentionen oder tatsächliche Kaufentscheidungen hängt entscheidend von Charakteristika der CM Kampagne ab. Der am meisten untersuchte Faktor in der bisherigen Forschung ist die Kongruenz zwischen der Marke oder dem Produkt und dem gemeinnützigen Zweck ( Brand- Cause Fit ), also inwieweit die Marke und die verbundene Spendenaktion eine nachvollziehbare Kombination ergeben. Allerdings gibt es widersprüchliche Forschungsergebnisse, inwieweit der Marken-Zweck-Fit die Erfolgsaussichten von CM Kampagnen tatsächlich beeinflusst. Ziel der Arbeit ist es daher, den aktuellen Stand der Forschung zur Bedeutung der Marken- Zweck-Kongruenz für den CM Erfolg zusammenzufassen und kritisch zu evaluieren. Die Arbeit kann sowohl empirisch als auch theoretisch (reine Literaturanalyse) ausgerichtet werden. Im Rahmen einer empirischen Arbeit ist ein verhaltenswissenschaftliches Online- Experiment durchzuführen. Vorarbeiten des Lehrstuhls zu Design und Durchführung stehen zur Verfügung. Arora, N. und Henderson, T. (2007), Embedded Premium Promotion: Why it Works and How to Make it More Effective, Marketing Science, 26 (4), Barone, M., Miyazaki, A. D. und Taylor, K. A. (2000), The Influence of Cause-Related Marketing on Consumer Choice: Does One Good Turn Deserve Another?, Journal of the Academy of Marketing Science, 28 (2), Menon, S., & Kahn, B. E. (2003). Corporate Sponsorship of Philanthropic Activities: When do they Impact Perception of Sponsor Brand?, Journal of Consumer Psychology, 13 (3), Simmons, C. J., & Becker-Olsen, K. L. (2006). Achieving Marketing Objectives Through Social Sponsorships, Journal of Marketing, 70, Barone, M. J., Norman, A. T., & Miyazaki, A. D. (2007). Consumer Response to Retailer Use of Cause-Related Marketing: Is more Fit Better?, Journal of Retailing, 83 (4), Christina Patricia Knupfer, M.Sc christina.knupfer@wiso.uni-hamburg.de

5 Strategische Positionierung mittels Choice based Conjoint-Analyse Eine wesentliche Herausforderung im Marketing ist die Prognose von Marktanteilen für strategisch relevante Marktszenarien. Zu den hierfür besonders bewährten Verfahren gehört die Choice based Conjoint-Analyse (CBC). Die besonderen Vorteile der CBC liegen nicht zuletzt in ihrer Realitätsnähe. Analog zu einer realen Kaufentscheidung wählen Kunden in einer CBC- Umfrage zwischen verschiedenen denkbaren Produkten und können jederzeit entsprechende Angaben machen, sollte keines der dargebotenen Produkte ihre Anforderungen erfüllen. Werden Produktkonzepte geeignet ausgewählt, lassen sich aus den Angaben Präferenzstrukturen auf individueller Kundenebene ermitteln, womit Marktentwicklungen prognostiziert werden können. In dieser Arbeit soll eine strategische Nachfrageanalyse für eine Beispielbranche mit Hilfe einer CBC durchgeführt werden. Gemeinsam mit dem Betreuer wird eine Industrie ausgewählt und ein Befragungsdesign entwickelt. Für sämtliche Analyseschritte steht ein anwendungsfreundlicher Webservice zur Verfügung, sodass keine tiefergehenden Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt nicht auf den methodischen Details der Datenanalysen, sondern der Entwicklung eines geeigneten Umfragedesigns, der Interpretation der Befunde und der Ableitung strategischer Empfehlungen. Louviere, J., J., Islam, T., Wasi, N., Street, D. und Burgess, L. (2008), Designing Discrete Choice Experiments: Do Optimal Designs Come at a Price?, Journal of Consumer Research, 35 (2), Orme, B. K. (2005), Getting Started With Conjoint Analysis: Strategies for Product Design And Pricing Research, Madison, Research Pub Llc. Skiera, B., Gensler, S. (2002), Marktsimulationen und Berechnung von Nutzenfunktionen mit Hilfe der Conjoint-Analyse, Teil 1 + 2, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 31 (4, 5), S bzw. S Dipl.-Kfm. Dipl. Vw. Thomas Schreiner Thomas.schreiner@wiso.uni-hamburg.de

6 Zur Auswirkung von Produktinnovationen auf den Aktienkurs Mit großer Begeisterung wird jede neue Generation des iphones bereits im Vorfeld heiß diskutiert. Die Zugkraft ihrer Innovationen schafft für Apple einen beträchtlichen Wettbewerbsvorteil. Dieser spiegelt sich wiederum im Aktienkurs bzw. der Marktkapitalisierung des Unternehmens wider. Doch offensichtlich führt nicht jede Innovation zu einem Senkrechtstart der zugehörigen Aktie. Die Innovationsstärke der Branche oder der Marke selbst, die Markenstärke, die Größe des Unternehmens und die Radikalität der Innovation sind mögliche Faktoren, die den Erfolg von Innovationen am Aktienmarkt beeinflussen. Das Ziel dieser Masterarbeit liegt darin, die existierende Marketing-Literatur im Hinblick auf die Fragestellung strukturiert aufzuarbeiten und zu vergleichen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit durch eine eigene Datenanalyse anhand von zur Verfügung stehenden Datensätzen den Einfluss von Innovationen auf den Aktienkurs zu untersuchen. Glen L. U. und Hauser J. R. (1993), Design and Marketing of New Products, Prentice Hall, London. Srinivasan, S. und Hanssens D.M. (2009), Marketing and Firm Value: Metrics, Methods, Findings, and Future Directions, Journal of Marketing Research, 46 (3), Srinivasan, S. et al. (2009), Product Innovations, Advertising, and Stock Returns, Journal of Marketing, 73 (1), Rao, R. S., Chandy, R. K. und Prabhu, J. C. (2008), The Fruits of Legitimacy: Why Some New Ventures Gain More from Innovation Than Others, Journal of Marketing, 72 (4), Dipl.-Kfm. Dipl. Vw. Thomas Schreiner

7 Wer sagt was? Der Einfluss von electronic Word of Mouth auf das Konsumentenverhalten: Eine empirische Analyse Der Austausch von Konsumenten über das Internet hat in den letzten Jahren zunehmend an praktischer aber auch wissenschaftlicher Relevanz gewonnen. So bieten Plattformen wie Facebook, Twitter oder auch Blogs Konsumenten die Möglichkeit, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu diskutieren. Diese Kommunikation wird auch als electronic Word of Mouth (ewom) bezeichnet und weist vor allem bei Neuprodukteinführungen eine hohe Relevanz für die individuellen Kaufentscheidungen auf. Vor diesem Hintergrund nimmt die Analyse des entstehenden Buzz im Internet für Unternehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Darüber hinaus zeigen erste wissenschaftliche Studien, dass der Buzz im Internet signifikante Effekte auf das Kaufverhalten der Konsumenten zeigt. Dabei ist nicht nur die absolute Höhe dieser Kommunikation von Relevanz, sondern auch der Inhalt. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, zu analysieren, welchen Einfluss der Inhalt von ewom in der Vorverkaufsphase auf das Adoptionsverhalten ausübt. Hierbei soll zunächst mithilfe bestehender Fachliteratur herausgestellt werden, welchen Einfluss die Valenz von ewom auf das Kaufverhalten in der aktuellen Literatur zeigt. Darüber hinaus liegt der Fokus dieser Arbeit darin anhand empirischer Daten, unter zur Hilfenahme von verschiedenen statistischen Auswertungsmethoden, eine Valenzanalyse umzusetzen. Liu, Y. (2006), Word of Mouth for Movies: Its Dynamics and Impact on Box Office Revenue, Journal of Marketing, 70, Gopinath, S.; Thomas, J.S. und Krishnamurthi, L. (2010), Investigating the Relationship Between the Content of Online Word of Mouth, Advertising, and Brand Performance, Marketing Science, 33(2), Karniouchina, E.V. (2011), Impact of star and movie buzz on motion picture distribution and box office revenue, International Journal of Research in Marketing, 28, Juliana Huppertz, M.Sc

8 Zum Marktpotenzial komplexer Produkte In vielen Branchen steigt die Anzahl der Produktfunktionen und damit die Komplexität kontinuierlich an. Die Produktkomplexität spielt für die Kaufentscheidung von Konsumenten eine entscheidende Rolle. Einerseits signalisiert eine steigende Anzahl von Funktionen eine steigende Leistungsfähigkeit des Produktes, andererseits ist für den Kunden unklar, inwiefern die Nutzung durch die steigende Komplexität beeinträchtigt werden kann. Erfolgreiche Anbieter wie beispielsweise Apple signalisieren Unkompliziertheit nicht zuletzt mit Hilfe schlichter und gefälliger Produktdesigns. In diesem Zusammenhang wird das Fluency- Konstrukt genutzt, um zu messen wie eingängig ein Produktdesign für den Kunden ist. Ziel dieser Arbeit ist es, den Erfolgsbeitrag der Design-Fluency bei hoher Produktkomplexität zu untersuchen. Es soll gezeigt werden, ob und in welchen Kontexten das Produktdesign dazu beitragen kann, trotz hoher technischer Komplexität zügig ein größtmögliches Marktpotenzial zu erschließen. Die Arbeit kann sowohl empirisch als auch theoretisch (reine Literaturanalyse) ausgerichtet werden. Im Rahmen einer empirischen Analyse ist eine eigene Umfrage durchzuführen. Vorarbeiten des Lehrstuhls stehen zur Verfügung. Donderi, D.C. (2006), Visual Complexity: A Review, Psychological Bulletin, 132 (1), Landwehr, J.R., Labroo, A.A., Herrmann, A. (2011), Gut Liking for the Ordinary: Incorporating Design Fluency Improves Automobile Sales Forecasts, Marketing Science, 30(3), Nowlis, S.M., & Simonson, I. (1996), The Effect of New Product Features on Brand Choice, Journal of Marketing Research, 33(1), Reber, R., Winkielman, P., Schwarz, N. (1998), Effects of Perceptual Fluency on Affective Judgments, Psychological Science, 9(1), Thompson, D., & Norton, M. (2011), The Social Utility of Feature Creep, Journal of Marketing Research, 48(3), Verena Hauschildt, M.Sc verena.hauschildt@wiso.uni-hamburg.de

9 Zur Absatzprognose langlebiger Gebrauchsgüter: Ein Überblick zum Stand der Forschung Zentrales Anliegen vieler Unternehmen ist eine frühzeitige Einschätzung des künftigen Absatzpotenzials für die eigenen Produkte. Die Herausforderungen sind bei langlebigen Gebrauchsgütern wie beispielsweise Automobilen besonders groß, weil eine Absatzplanung über mehrere Jahre bis Jahrzehnte durchgeführt werden muss. Um diese Aufgabe zu bewältigen, stehen unterschiedliche Ansätze zur Verfügung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Prognosemöglichkeiten aufzuzeigen und deren Vor- und Nachteile herauszuarbeiten sowie besonders passende Einsatzszenarien aufzuzeigen. Die Diskussion soll dabei am Beispiel der Automobilindustrie durchgeführt werden. Hier soll auch die Aufnahme neuer Kennzahlen als Absatztreiber untersucht werden (z. B. Social Media, Produktdesign). Die Arbeit kann sowohl empirisch als auch theoretisch (reine Literaturanalyse) ausgerichtet werden. Für eine empirische Analyse steht ein umfangreicher Datensatz zur Verfügung. Mit dieser Abschlussarbeit wird ein aktuelles Forschungsprojekt in Kooperation mit der Audi AG unterstützt. J. S. Armstrong (Ed.) (2011), Principles of Forecasting. A Handbook for Researchers and Practitioners, Boston: Kluwer Academic Publishers. Landwehr, J.R., Labroo, A.A. & Herrmann, A. (2011), Gut Liking for the Ordinary: Incorporating Design Fluency Improves Automobile Sales Forecasts, Marketing Science, 30(3), Leeflang, P.S.H. & Reuyl, J.C. (1984), On the Predictive Power of Market Share Attraction Models, Journal of Marketing Research, 21(2), Urban, G.L., Hulland, J.S., & Weinberg, B.D. (1993), Premarket Forecasting for New Consumer Durable Goods: Modeling Categorization, Elimination, and Consideration Phenomena, Journal of Marketing, 57(2), Verena Hauschildt, M.Sc verena.hauschildt@wiso.uni-hamburg.de

10 Zur Bedeutung des Fahrzeugdesigns im Kaufentscheidungsprozess: Eine empirische Analyse am Beispiel des US-amerikanischen Fahrzeugmarktes Die ästhetische Produktgestaltung beeinflusst sowohl die Kaufentscheidung als auch die Produktwahrnehmung. Im Bereich der Verpackungsgestaltung zeigen verschiedene Studien, dass das Seitenverhältnis eine besondere Nachfragewirkung entfaltet. Solche Produktproportionen sind daher für die Produktentwicklung und das Marketing von besonderer Bedeutung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Übertragbarkeit der Befunde auf Fahrzeugproportionen zu prüfen. Hierzu steht ein umfangreicher Datensatz bereits vorkodierter, hochauflösender Fahrzeugbilder zur Verfügung, mit dessen Hilfe beispielsweise. Längenverhältnisse zwischen Motorhaube und Gesamtfahrzeuglänge bestimmt werden können. Diese berechneten Designmaße lassen sich mit bereits vorbereiteten Absatzdaten zum US- Automobilmarkt verknüpfen, um den Erfolgsbeitrag verschiedener Designmerkmale über einen zehnjährigen Zeitraum zu untersuchen. Mit dieser Abschlussarbeit wird ein aktuelles Forschungsprojekt in Kooperation mit der Audi AG unterstützt. Bloch, P.H. (1995), Seeking the ideal form: product design and consumer response, Journal of Marketing, 59 (3), Landwehr, J.R., Labroo, A.A., Herrmann, A. (2011), Gut Liking for the Ordinary: Incorporating Design Fluency Improves Automobile Sales Forecasts, Marketing Science, 30(3), Raghubir, P and Greenleaf, E.A. (2006), Ratios in Proportion: What Should the Shape of the Package Be?, Journal of Marketing, 70(2), Verena Hauschildt, M.Sc verena.hauschildt@wiso.uni-hamburg.de

Der Kunde von Cause-Related Marketing Kampagnen

Der Kunde von Cause-Related Marketing Kampagnen Der Kunde von Cause-Related Marketing Kampagnen Cause-Related Marketing (CM) gehört zu den Marketinginstrumenten, die sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen. Für jeden Kauf durch den

Mehr

Zur Erfolgswirkung der Webseitengestaltung: Ein Überblick zum Stand der Forschung

Zur Erfolgswirkung der Webseitengestaltung: Ein Überblick zum Stand der Forschung Zur Erfolgswirkung der Webseitengestaltung: Ein Überblick zum Stand der Forschung Der Online-Handel und Online-Dienstleistungen sind in den vergangenen Jahren zu wichtigen Bestandteilen unserer Wirtschaft

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

IC Power-Pricing-Tool

IC Power-Pricing-Tool www.interconnectionconsulting.com Interconnection Vienna I Oberstdorf I Lviv www.interconnectionconsulting.com www.interconnectionconsulting.com we show you the way IC Power-Pricing-Tool Der Nutzen des

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken Wien, 15. September 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in

Mehr

STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN

STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN Erkenntnisse zur Nutzung von WOM-Potential bei Markt- und Marketingverantwortlichen Hubert Burda Media in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken Wien, 18.Oktober 2013 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2013 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

Masterarbeiten am Lehrstuhl für Marke3ng und Innova3on im Wintersemester 2012/13

Masterarbeiten am Lehrstuhl für Marke3ng und Innova3on im Wintersemester 2012/13 Masterarbeiten am Lehrstuhl für Marke3ng und Innova3on im Wintersemester 2012/13 1 Themenliste (I/IV) 1. Kaufentscheidungsprozesse im Internet aus Kundensicht In einer qualita/ven Studie soll untersucht

Mehr

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche HINTERGRÜNDE Die Elektronikbranche hat sich in den letzten Jahren im Onlinehandel hervorgetan - v.a. der Consumer Electronics Bereich. Studien prognostizieren weiteres starkes Wachstum, nicht nur in den

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Energieversorger

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Energieversorger IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Energieversorger Wien, 14. September 2015 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2015 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation

Mehr

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können BRANDxp by Campus Media Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können Wie managen Sie Ihre täglichen Marketing-Herausforderungen? Ihr Ziel: Die Kaufentscheidung von Konsumenten im Sinne

Mehr

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation ROI Facebook D. Heiden 1 ROI Facebook Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation Daniela Heiden SMA Social Media Agentur GmbH AT-Klagenfurt am Wörthersee 2 ROI Facebook D. Heiden 11. Internationales

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) Seite 1 Dokumentation Studie: Methodik: Adressbasis: Stichprobe: Marketing Insights des Marketingclub Linz in Kooperation mit ECL und LIMAK Online-Interviews

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Social Networks als Kundenbindungsinstrument 2 Social Networks als Kundenbindungsinstrument Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Düsseldorf, 02. Juli 2012 Agenda 3 Social CRM was ist das überhaupt? Sozial ist anders: Soziale Netzwerke und ihre

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Möbelhandel

IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Möbelhandel IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Möbelhandel Wien, 06.August 2012 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2012 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Video-on-Demand

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Video-on-Demand IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Video-on-Demand Wien, November 2015 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2015 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Einführung Web 2.0, Facebook, Twitter, Google, Social Media... Was bedeuten diese Schlagwörter für das

Mehr

BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015

BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015 BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015 Das Skript ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung jeglicher Art sind nicht gestattet. 1 Bachelor-Thesis

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Formwerk AG. Die Sicherstellung konsistenter Nutzungserlebnisse über den gesamten SW-Produktlebenszyklus durch Human Centered Design.

Formwerk AG. Die Sicherstellung konsistenter Nutzungserlebnisse über den gesamten SW-Produktlebenszyklus durch Human Centered Design. Formwerk AG Die Sicherstellung konsistenter Nutzungserlebnisse über den gesamten SW-Produktlebenszyklus durch Human Centered Design. Design on Strategy UX über den Produkt Life Cycle Vor der Nutzung In

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Grundwissen Marketing. Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter

Grundwissen Marketing. Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter Grundwissen Marketing Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter GET Marketing- und Kaderschule 2014 GET Marketing- und Kaderschule Grundwissen Marketing Seite 2 / 79 Inhalt 1. Marketinggrundlagen... 5 1.1

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software (Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group und der Einfluss von Enterprise Social Software 1 » Agenda «Ausgangssituation Ziel der Studie & Forschungsfragen Idee- und Innovationsgenerierung

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

So versprüht man digitalen Lockstoff

So versprüht man digitalen Lockstoff So versprüht man digitalen Lockstoff ist ein Spezialist für hyperlokales mobiles Advertising. Wir haben eine Webanwendung entwickelt, mit der potenzielle Kunden genau da erreicht werden, wo Sie es wünschen.

Mehr

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de Agentur für digitales Marketing und Vertrieb explido ist eine Agentur für digitales Marketing und Vertrieb. Die Experten für Performance

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für Marketing ambitionierte für ambitionierte Unternehmen Unternehmen Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Porträt Agentur Zielgenau

Mehr

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Konzept zum Blockseminar Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2014/2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement

Mehr

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Geschäftsmodellinnovationen Embedded Systems Wahrnehmung von Technologien Neue Medien im Innovationsmanagement E-Mobility Lehrstuhl

Mehr

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken Studiendesign Seite 3 Seite 4 Seite 5 Ausstattung der mobilen Internetnutzer Über die Hälfte aller Deutschen besitzt ein Smartphone Quelle: Onsite-Befragung

Mehr

Fragebogen Social Media reloaded - 2013

Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Social Media Analyse Manual

Social Media Analyse Manual 1. Erklärung der Analyse Die Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen überprüft, welche Agenturen, die Real Estate Unternehmen betreuen, in diesem neuen Marktsegment tätig sind. Denn

Mehr

C36. Social Media Monitoring. Sie wollen es wissen. Namics. Nils Seiter. Consultant. 01. Juli 2010

C36. Social Media Monitoring. Sie wollen es wissen. Namics. Nils Seiter. Consultant. 01. Juli 2010 C36. Social Media Monitoring. Sie wollen es wissen. Namics. Nils Seiter. Consultant. 01. Juli 2010 Agenda. Ausgangslage Ziele des Monitorings Grundlagen Monitoring-Tools Monitoring-Roadmap Auf den Punkt

Mehr

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics.

Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics. Zum mitnehmen. 2009. Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics. e-commerce umfasst eine Vielzahl von Themen! Online Shop. Datenschutz. ERP. Schnittstellen. Payment Provider. Live Shopping.

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für ambitionierte Unternehmen Marketing für ambitionierte Unternehmen Porträt Agentur Zielgenau Beratung, Konzeption & Umsetzung crossmediale Full-Service-Agentur

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Mit Suchmaschinen zum Erfolg. Optimierung von Unternehmenswebseiten und Suchmaschinenmarketing.

Mit Suchmaschinen zum Erfolg. Optimierung von Unternehmenswebseiten und Suchmaschinenmarketing. Mit Suchmaschinen zum Erfolg. Optimierung von Unternehmenswebseiten und Suchmaschinenmarketing. Andreas Hoffmann Search Engine Optimizer - SEO SearchLab GmbH Begrifflichkeiten SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an?

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an? Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18 Kia Austria Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an? 1 Was Sie bei diesem Vortrag erwartet Digital Advertising: Eine

Mehr

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics 1 Hintergrund Nach wie vor wird der Erfolg von Online-Werbekampagnen anhand einzelner Kennzahlen

Mehr

SMO Services. Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit

SMO Services. Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit SMO Services Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit Einführung Das Web ist längst kein einseitiger Kommunikationskanal mehr. Social

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

etracker Academy Das Kompetenzzentrum für Web-Controlling.

etracker Academy Das Kompetenzzentrum für Web-Controlling. etracker Academy Das Kompetenzzentrum für Web-Controlling. Werden Sie zum Web- Controlling Experten mit der etracker Academy Mit der etracker Academy zum Web-Controlling Experten Die Nachfrage nach Web-Controlling

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Webdesign-Fragebogen

Webdesign-Fragebogen Webdesign-Fragebogen 1 Kontakt & Kommunikation Bitte geben Sie hier Ihre vollständigen Kontaktdaten ein und teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können. Firma / Name: Ansprechpartner: Anschrift:

Mehr

Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking?

Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking? Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking? 1 Kurzvorstellung adisfaction Fullservice-Digital-Agentur Büros in Meerbusch und Zürich Gegründet 2002, 20 Mitarbeiter Searchmetrics Pionier

Mehr

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer SOCIAL MEDIA MARKETING Alexander Brommer AGENDA Was ist Social Media? Was ist Social Media Marketing? Warum lohnt sich Social Media Marketing? (Ziele) Xing und Facebook Möglichkeiten und Tipps Beispiele

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Mediadaten KINO&CO Netzwerk Mediadaten KINO&CO Netzwerk Über die Hälfte aller Deutschen besitzt ein Smartphone Quelle: Onsite-Befragung im TFM-Netzwerk; n=5.622; September 2011 Android überholt Mac ios Quelle: Onsite-Befragung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com FRONT CRAFT Viele Menschen und viele Unternehmen haben eine Webseite. Jede neue, die dazu kommt, sollte nicht nur gut, sondern erstklassig sein. Das ist unsere Leidenschaft. FrontCraft. www.frontcraft.com

Mehr

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Affilinet ist eines der wichtigsten Affiliate Netzwerke und ist in allen bedeutenden europäischen Märkten präsent. Aktuell umfasst Affilinet etwa 2.500 Partnerprogramme.

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

E-Commerce in der CBLog-Region

E-Commerce in der CBLog-Region E-Commerce in der CBLog-Region Grundlagen eines Konzeptes zur Ansiedlung und Weiterentwicklung von E-Commerce-Unternehmen und von Fulfillment-Dienstleistern in der CBLog-Region Auslöser und Fragen E-Commerce

Mehr

Interessant? Dann besuchen Sie unseren Entwicklungsworkshop!

Interessant? Dann besuchen Sie unseren Entwicklungsworkshop! Persönlicher Austausch mit den Kunden wird heute durch digitale Kommunikation und Interaktionen abgelöst. Ob Urlaubsreise, Möbelkauf oder die Nutzung von Finanzdienstleistungsservices immer mehr werden

Mehr

Mixed Leadership for More success.

Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for more success! Unser Slogan bringt es auf den Punkt. Wir sind der Überzeugung, dass die Kombination von männlichen und weiblichen Führungsqualitäten

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr