Umwelterklärung für. Datum: Für das Jahr 2008 Seglervereinigung Heiligenhafen. Seite 1 von 43. 1Vereinsdaten. Dateiname: UER 2008 (SVH).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelterklärung für. Datum: 15.7.2008. Für das Jahr 2008 Seglervereinigung Heiligenhafen. Seite 1 von 43. 1Vereinsdaten. Dateiname: UER 2008 (SVH)."

Transkript

1 Seite von 43 Veeinsdaten Vollständige Name des Veeins mit Schülesegelclub Adesse des Standots, fü den Staße Kapitän-Nissen St. die Umweltekläung gilt (Post)Anschift Postleitzahl Ot 3774 Heiligenhafen c/o Postleitzahl Ot 3774 Heiligenhafen Veeinsvositzende Jan Heinitz Anspechpatne fü Name/n: EMAS/Öko-Audit Spot Audit Schleswig-Holstein Joachim Stolpe Bescheibung de Spotat ggf. mit Untespaten Segleveein Mitgliedschaft in folgendem Veband/folgenden Vebänden DSV Landessegle Veband Genehmigung des Spotbetiebs falls efodelich: Von Keis Ostholstein efodelich duch Keis Ostholstein Fachdienst Natuschutz unbefistet

2 Seite von 43 Zum Veein: Zahl de aktiven Mitgliede: 350 Gündung: 96 Zu Histoie: De veeinseigene Yachthafen de SVH-SSCH liegt östlich des kommunalen Hafens an de Südseite de betonnten Zufaht von de Reede (siehe Seekate D 43). De den Veeinsmitglieden im Jahe 96 seitens de Stadt zu Vefügung gestellten Schuttabladeplatz ist in Folge de Jahe bis heute ein wundeschöne Yachthafen in einzelnen Bauabschnitten gewoden. Selbst die Wassefläche gehöt dem Veein. Dies wa nu möglich duch die dauende und pofessionelle, ja selbstlose Eigenabeit de Mitgliede. Unse Yachthafen in de idyllischen Ecke de ehemaligen Bahnhofsbucht zählt heute ca. 00 Liegeplätze. Unse Hafen wid gen von auswätigen Seglen angelaufen. Geplante Veeinsentwicklung: Pflege de Taditionen des Segelspots, ohne sich Neueungen zu veschließen. Födeung des Gemeinsinns und de Gemeinschaft Gleichgesinnte duch gesellige Veanstaltungen. Duch ehenamtliches Abeiten de Mitgliede und Eigne, den Hafen zu ehalten, zu föden, in Stand zu halten. Eigentum vepflichtet! Besondee Pflege de Jugendabeit im Schüle-SegelClub. Die Kinde und Jugendlichen sind die Mitgliede de Zukunft.

3 Seite 3 von 43 Spotliche Pläne: a) Mittwochsegeln: Regattaseie vom.mittwoch nach dem Ansegeln bis zum Absegeln mit Punktsystem alle im Veein befindlichen Yachten unteschiedlichsten Typs. Wadeegatta, Hebstegatta, Fehman-RundRegatta; de Sund-Cup und ein Match-Race wähend de Heiligenhafene Hafenfesttage im kommunalen Hafen sind Anziehungspunkte fü die in de Stadt weilenden Ulaube und Touisten. Ausichtung des Comfotina-Cups und X-Yacht-Regatten weden imme mal wiede duch den Veein duchgefüht. Neu im Pogamm ist die Abschlussegatta de Kiele Woche de SCHABERNACK CUP und seit Jahen die FEHMARN RUND. b) Fahtensegeln: Seit Beginn des Wikens des SVH-SSCH wid besondee Wet auf Reisen in die dänischen Gewässe gelegt. Feneisen nach Schweden, Finnland, Polen, Nowegen sowie Reisen nach England, um England heum gehöen ebenso zum Repetoie, wie auch die Ekundung de Häfen Ostdeutschlands und des Baltikums. Die Bewetung eines jählichen Fahtenwettbewebs, de duch Anzahl de gesegelten Meilen, Wasselinienlängede Yacht sowie dem Alte de Cew bewetet wid, ist eine winteliche Veanstaltung.

4 Seite 4 von 43 Besondee Veanstaltungen Gesellige Segle Eeignisse Feieliches An- und Absegeln mit Vesammlung de Mitgliedschaft am Flaggenmast, wähend des Hochsommes ein Osseneten (Gillfest) in Oth /F., ein Familienfest mit Kind und Kegel. Winteveanstaltungen Segleball am Ende de Saison, Filmvotäge, Reisebeichte, Spieleabende im Clubhaus; Kuse fü Fühescheinausbildung und Gesetzeskunde. Clubhaus a) Seit de Einweihung des Clubhauses findet jeweils sonntags am Mogen ein allgemeine Stammtisch statt. b) Seit 984 teffen sich im Clubhaus donnestags von 0- Uh die Oldies zum Austausch ihe Gedanken und Meinungen. Die lose Tagesodnung wid jeweils von einem feiwilligen Mitglied gelenkt. Übe Kankheiten daf nu 5 Minuten gespochen weden; dies ist Top. Anschließend weden Themen behandelt, die dem Senioenkeis am Hezen liegen. Wenn Not am Mann ist, stehen die Senioen imme zu Vefügung. Sie haben auch imme ein Oh fü den Hafenmeiste, de eine de ihen ist. c) Im Clubhaus tagt donnestags abends de von einigen Mitglieden ins Leben geufene Shanty-Cho, stimmengewaltig und hamonisch gefüht von seinem Leite. In de Saison 007 tat de Cho estmals in de Öffentlichkeit des Veeins auf.

5 Seite 5 von 43 Gelände, Gebäude und deen Nutzung Besitzvehältnisse des Geländes Eigentum Gebäude ode vegleichbae Einichtungen Veeinsgebäude o.ä. (geschätzte) Fläche: 90 m² Baujah: 986 Beheizt mit Gas Wekstätten fü Hafeninstandhaltungsabeiten

6 Seite 6 von 43 Schutzgebiete, die de Spot bzw. das Veeinsgelände beüht Natuschutzgebiet/e: Gaswade Vogelschutzgebiet/e: Gaswade FFH-Gebiet/e: Gaswade

7 Seite 7 von 43 Unsee Motivation, am Umwelt-Audit teilzunehmen unsee Umweltpolitik Die Umweltpolitik bildet die veeinsintenen Umweltschwepunkte ab und stellt den Rahmen fü die Bewetung und Vebesseung de Umweltleistung da. Die langfistig ausgeichtete Umweltpolitik gibt mit ihem Bekenntnis zu kontinuielichen Vebesseung den Rahmen fü die kuz- und mittelfistigen Umweltziele vo, in denen unse Veein sein Engagement konzentiet. Die Umweltpolitik wid jählich auf ihe Schwepunkte und Wiksamkeit fü eine Weiteentwicklung übepüft und angepasst. Als Veein sind wi aufgefodet, Veständnis fü Natu und Umwelt zu schaffen sowie die Beeitschaft zu Mitwikung am Ehalt de Lebensgundlagen von Pflanzen, Tieen und Menschen zu föden. Übe das Umwelt-Audit vepflichten wi uns, den Umweltschutz aktiv und eigenveantwotlich zu föden und kontinuielich zu vebessen. Die elevantesten Umweltauswikungen duch den Veein entstehen duch Enegievebauch (Stom/Heizung) fü das Clubhaus und die Duschen Wassevebauch fü das Clubhaus und die Duschen Teibstoffvebauch duch unsee Sicheungsboote fü Jugendabeit Betieb von Anlagen mit wassegefähdenden Stoffen (auch Lageflächen), d.h.: Antifouling Haushaltsähnliche Abfallaufkommen Gefähliche Abfälle wie Altöl; Bilgenwasse Umgang mit Gefahstoffen wie Antifouling An- und Abfahten von Veeinsmitglieden, Zuschauen etc. klimaschädliche Emissionen in Vebindung mit Enegievebauch, Schadstofffeisetzung o.ä Watung und Instandhaltung Hie wollen wi mit unseen Aktivitäten bevozugt duch technische Maßnahmen bewusstes Vehaltens Infomation de Mitgliede und Gäste und oganisatoische Maßnahmen Umweltbelastungen - soweit fü uns als Veein machba - vemeiden und die Umweltleistung unsees Veeins gezielt und kontinuielich vebessen. Unsee konketen Umweltziele sind im Umweltpogamm mit Teminen und Veantwotlichkeiten festgelegt. Sie weden in Übeeinstimmung mit de aktuellen Bewetung unsee wichtigsten Umweltaspekte fomuliet, aktualisiet und unteliegen de egelmäßigen Übepüfung auf Umsetzung und Efolg. Als Veein wollen wi die fü uns elevanten umweltechtlichen Voschiften siche einhalten. Unsee Schwepunkte liegen hie im Beeich von Enegieeinspaung und -vewendung von Umweltfeundlichen Baustoffen (siehe Auswetung in den Basischecks -4)

8 Seite 8 von 43 Die Umsetzung de fü uns elevanten echtlichen Voschiften, unsee veeinsintenen Vogaben zum Umweltschutz, Veantwotlichkeiten, unse umweltbewusstes Vehalten und das Leben unsee Umweltpolitik sind anhand von Basischecks und Abeitsblätten festgelegt und weden jählich in Intenen Audits auf Vebesseungsbedaf gepüft. Unsee Umweltpolitik ist Bestandteil unsee Geschäftsodnung und gündet sich auf die Vepflichtung zum Umweltschutz und Umwelt-Audit, die beide in unsee Veeinssatzung veanket sind. Unse Umweltmanagement ist übe die Basischecks und Abeitsblätte oganisiet und bezieht auch unsee Gäste und extenen Patne wie ggf. Behöden ein. Die Basischecks und Abeitsblätte weden in Zusammenabeit mit dem Landesspotveband Schleswig-Holstein e.v. als Kompetenzpatne egelmäßig aktualisiet. Dies stellt uns die Konfomität mit den fü uns geltenden Anfodeungen, Rechtskompetenz und Efahungsinput siche. Unsee Mitgliede weden übe die Umweltpolitik, unsee Umweltleistung und das Egebnis de Basischecks egelmäßig infomiet. Gäste und andee inteessiete Ditte infomieen wi auf Anfage übe unsee Umweltekläung (imme bei Teilnahme an EMAS) bzw. duch Aushänge, im Intenet, Weihnachtszeitung etc. Datum: Unteschift duch (. Vositzenden) Liebe Lesein, liebe Lese. Haben Sie Anegungen fü uns und unseen Umweltschutz? Joachim Stolpe eeichen Sie unte Tel.: info@segelonline.de

9 Seite 9 von 43 Unse Umweltmanagement Das Umwelt-Audit stellt zwei zentale Gundsatzanfodeungen:. die Einhaltung de elevanten umweltechtlichen Anfodeungen als Basis und. die kontinuieliche Vebesseung de Umweltleistung, untefüttet mit eine funktionieenden Oganisation zu Planung, Duchfühung und Übewachung - um nicht nu einen momentanen, sonden dauehaften Efolg des Umwelt-Audits zu gewähleisten. Die umweltechtlichen und sonstigen vebindlichen Umweltanfodeungen sind in dei Checklisten zusammengefasst, die Basischecks heißen, was ihe Bedeutung als Gundlage schon spachlich heaus stellt. Die besondeen Managementanfodeungen de EMAS sind in einem vieten Check zusammengefasst. Egänzt weden die Checklisten duch Abeitsblätte. Waum gibt es vie Checklisten fü EIN Management? Hintegund ist die Übelegung, duch eine mehstufige Vogehensweise den esten Einstieg zu eleichten und duch den schittweisen Efolg zu motivieen. Die stak echtlich ausgeichteten Basischecks I und II untescheiden zwischen Anfodeungen, deen Nichtbeachtung entwede sofot zu konketen Umweltauswikungen füht wie de unelaubte Eintag von Schadstoffen und solchen Anfodeungen, deen Nichtbeachtung zu Umweltauswikungen fühen kann - abe nicht unbedingt muss. Eine mangelnde Infomationen z.b. zum ichtigen Umgang mit Spaydosen echtlich Unteweisung genannt ehöht abe das Risiko fü vemeidbae Umweltauswikungen. Rechtlich weden oganisatoische Vesäumnisse diese At oft als Odnungswidigkeiten eingestuft wähend tatsächlich entstandene, unelaubte Umweltauswikungen als mögliche Staftatbestände gewetet weden können. Feiwillige Entscheidungen wie zu Vebesseung des Klimaschutzes und die vollständige Einfühung eines Umweltmanagements mit Zielen, egelmäßigen Selbstbewetungen, Efahungsaustausch - auch unte Einbindung de Spotvebände auf Landesebene - und die Päsentation de Umweltleistung in de die Öffentlichkeit weden in zwei weiteen Checks fotgefüht und komplettieen das Umweltmanagement nach den Anfodeungen de EMAS. Können Checklisten und Abeitsblätte managen? Kuz geantwotet: Ja. Denn die Checklisten bescheiben die Anfodeungen, die auf Relevanz zu beweten und auf Umsetzung zu püfen sind. Als Hintegundinfomation weden echtliche ode sonstige Anfodeungen hinsichtlich ihe Hekunft eläutet bzw. duch Beispiele fü den anwendenden Veein egänzt. Bei Anfodeungen, die eine zusätzliche Entscheidung des Veeins efoden, wie die Fage nach eine pesonellen Zuständigkeit, müssen individuelle Eintäge efolgen. Damit ist de typische Regelungsgehalt eines Managementhandbuchs mit geltenden Vogaben abgedeckt. De zweite Teil de Tabelle kann dazu genutzt weden, den Umsetzung de Anfodeungen in de Paxis zu beuteilen: Weiß das zuständige Veeinsmitglied auseichend übe seine Aufgaben Bescheid? Sind die in den Basischecks gefo-

10 Seite 0 von 43 deten Aushänge vohanden? Kennen sich die Veeinsmitgliede im Umgang mit Gefahstoffen aus ode muss eneut geschult weden? Duch die einfache Untescheidung zwischen Anfodeung efüllt, alles okay bzw. nicht vollständig ode ga nicht efüllt findet eine Selbstübepüfung im Sinne eine Intenen Auditieung statt. We estellt die Checklisten? Estellt weden die Checklisten und zugehöigen Abeitsblätte in Veantwotung des Landesspotvebandes SchleswigHolsteins (LSV), de insbesondee duch die Beteiligung an Anhöungen zu Rechtsändeungen, die eigene, langjähige Teilnahme des LSV-Standots Malente, duch die Mitgliedschaft de am Audit teilnehmenden Veeine und als landesweite Schnittstellen fü den Efahungsaustausch zwischen unteschiedlichen Spotaten fü die Pflege de Checklisten und zugehöigen Abeitsblätte wie dem Rechtsvezeichnis pädestiniet ist. Da die Veeine nu noch indiekt übe Wünsche und Anegungen die Checklisteninhalte veänden können, müssen sich diese auf ichtige Regelungen in den Checklisten velassen können. Deshalb weden alle Checklisten duch einen Umweltgutachte zental auf Konfomität übepüft. Dem Gedanken eine Konvoi-Übepüfung vogeifend, gibt es fü alle am Öko-Audit teilnehmenden Spotveeine in Schleswig-Holstein nu eine gemeinsame Checkliste. Individuelle Efodenisse weden duch Entscheidungsfagen in den Checklisten heausgeabeitet: Nu we gefähliche Abfälle ezeugt, muss auch die damit vebundenen Anfodeungen efüllen und abpüfen. Nu we einen Spotboothafen beteibt, muss die damit vebundenen landesechtlichen Anfodeungen efüllen. Die Relevanzpüfung efolgt duch einfaches Ankeuzen. So entstehen aus den allgemeinen Checklisten individuelle Managementfestlegungen im Sinne eines Handbuchs. Wie bilden die Checklisten Veantwotlichkeiten ab? Geneelle Funktionen im Veein sind übe das Ausfüllen de Basischecks und Abeitsblätte festgelegt. EMASspezifische Veantwotlichkeiten sowie die Aufgaben des LSV sind im Basischeck IV duch fabliche Hevohebungen abgebildet. Spot-Audit Schleswig-Holstein als Vostufe zu EMAS Eingebunden in Pilotpojekte des Umweltministeiums Schleswig-Holstein und dessen finanzielle Födeung wude de schittweise Einstieg in das Umweltmanagement untestützt und epobt. Diese hat die EMAS nicht aus den Augen veloen, will abe übe ein Stufenkonzept zum gundsätzlichen Einstieg in den Umweltschutz und das Umweltmanagement motivieen. Dazu gehöt es auch, dass jede Stufe aufbauend nach einem eigenen Standad zetifiziet weden kann, bis das Stufenkonzept in de vieten Stufe in die Validieung nach EMAS mündet.

11 Seite von 43 Unsee Veeinsoganisation und die Einbindung des Umweltschutzes Vostandmitgliede und deen Funktionen. Vositzende: Jan Heinitz Am Lindenhof 3774 Heiligenhafen. Vositzende: Tosten Much Am Wachtelbeg Heiligenhafen Kassenwat: Kasten Oevediek Claudiusst Lensahn Tel Schiftfühe: Casten Sauebeg Kichhofst Heiligenhafen Tel Jugendwat: Host Femeling Hasenkuhle Oldenbug Tel Tel Tel

12 Seite von 43 Spotwat: Kal Schmütsch Tollbettkoppel Heiligenhafen Tel Hafenwat: Jan Ulf Otto Heinich-Siemßenst Oldenbug Tel Clubhauswatin: Regina Heinitz Schulstasse a 3774 Heiligenhafen Tel Umweltwat: Joachim Stolpe Lauitz-Maßmann-St Heiligenhafen Tel Zu den umweltelevanten Aufgaben gehöen: Veabschiedung und Übepüfung von Maßnahmen und Umweltzielen, Festlegungen de Umweltpolitik im Veein, Oganisation von Aufgaben insbesondee zu Efüllung de echtlichen Vepflichtungen und feiwilligen Veeinbaungen, Beeitstellung von Mitteln zu Umsetzung des Umwelt-Audits. Beauftagte Pesonen Umweltmanagementbeauftagte Joachim Stolpe ( Umweltwat ) Zu den Aufgaben gehöen: Zuständigkeit fü allgemeine Umweltfagen, Infomation und Beatung des Vostandes, Umsetzung, Übewachung und Weiteentwicklung des Öko-Audits und Spot.-Audits Sicheheitsbeauftagte/ bei -0 Beschäftige Kal Schmütsch ( Spotwat ) Zu den umweltelevanten Aufgaben gehöen: Beatung und Untestützung des Vostandes sowie des Umweltmanagementbeauftagten und de Umweltbeauftagten/ Spot-Audit-Beauftagten bei Queschnittsaufgaben wie Gefahstoffmanagement, Läm, Este Hilfe, Bandschutz etc.

13 Seite 3 von 43 Aktivitäten des Veeins, wie sie sich auf die Umwelt auswiken und wie sie vebesset weden können Die Umweltauswikungen sind von de ausgeübten Spotat, den Rahmenbedingungen wie Veeinsgelände ode Veeinsheim, den vohandenen und eingesetzten Betiebsmitteln, de Lage und Umgebung, dem Anschluss an eine öffentliche Ve- ode Entsogung und vielen weiteen Faktoen abhängig. Umweltaspekte sind jene Tätigkeiten, Podukte ode Dienstleitungen, die sich auf die Umwelt auswiken (können). Die Auswikungen können sowohl positiv als auch negativ sein. Anhand eine Übesicht mit allen veeintypischen und umweltelevanten Tätigkeiten wid Punkt fü Punkt zuest auf Relevanz und bei eine positiven Püfung auf die damit vebundenen Umweltauswikungen bewetet. Bei de Bewetung weden auch gesetzliche und sonstige Vogaben aus feiwilligen Veeinbaungen beücksichtigt, da Genzwete ode Veändeungsve- und -gebote eine Aussage teffen, welche Umweltauswikungen toleiet weden und welche nicht. Nach dem Pinzip von Relevanz, Beeinflussbakeit und Messbakeit von Veändeungen weden die wichtigsten Umweltaspekte auf Vebesseungspotenzial duchleuchtet. Sind alle dei Kiteien efüllt, füht dies automatisch zu einem Umweltziele sofen nicht andee Günde gegen eine Umsetzung spechen wie witschaftliche Zwänge. Diekte Umweltaspekte wie Flächennutzung, Ezeugen von Emissionen z.b. duch Teibstoff und Läm, Vebauch fü Licht und Heizung, Einsatz von Gefahstoffen wie Öl und Faben sowie Abfall und Abwasseezeugung können duch den Veein selbst beeinflusst und kontolliet weden. Indiekte Umweltaspekte wie die At de eingesetzten Enegie ode die Qualität de Abwasseaufbeeitung können duch den Veein nu teilweise ode nu indiekt, z.b. duch die gezielte Auswahl eines Vesoges, beeinflusst weden. Checkliste de diekten Umweltaspekte Allgemeine Umweltaspekte duch die Spotausübung Umweltaspekt Vebunden mit... (Kennzeichnung de Relevanz) Emissionen (Schadstoffe) Einsatz von Teibstoffen Vebauch von Enegie fü Stom Einleitungen, Ableitungen in Gewässe Duchfühung von Reinigungsvogängen am Gewässe Öl- ode Betiebsmittelwechseln (Gefähliche) Abfälle Anfall von haushaltsähnlichen Abfälle

14 Seite 4 von 43 Anfall von gefählichen Abfällen aus dem Spotbetieb Relevanz de schleswig-holsteinischen Spotboothafenveodnung Nutzung, Veuneinigung von Böden spotliche Nutzung von öffentlichen Flächen An- und Abfahten zu Spotausübung übe Zuwegungen außehalb eines Veeinsgeländes Nutzung von Ressoucen, Rohstoffen Teibstoffeinsatz Läm Ehöhtem Lämaufkommen duch Spot ode Veeinsbetieb Vekeh An- und Abfahten zum Spotgelände An- und Abfahten zu Veanstaltungen Gefahen von Unfällen, Notfallsituationen Schadstoffeintitt unelaubte Abfallentsogung Auswikungen auf die Biodivesität spotliche Nutzung von Wasseflächen Umweltaspekte duch Betiebs- und Abeitsmittel, Einsatzstoffe Umweltaspekt Vebunden mit... Einleitungen, Ableitungen in Gewässe Einsatz von Geäten mit wassegefähdenden Stoffen Öl- ode Betiebsmittelwechseln Betankungsvogängen Gefähliche Abfälle divesen, den Spot untestützenden Tätigkeiten Nutzung, Veuneinigung von Böden Wekstatt-, Schleif- und Repaatuabeiten Nutzung von Ressoucen, Rohstoffen Teibstoffeinsatz Einsatz/Lageung von Gefahstoffen inkl. Duckgas Zugangsegelungen fü Gefahstoffe Läm Einsatz von lämintensiven Betiebsmitteln Gefahen von Unfällen, Notfallsituationen Schadstoffeintitt

15 Seite 5 von 43 Umweltaspekte duch Veeingelände und/ode Veeinsheim Umweltaspekt Vebunden mit... Emissionen in die Atmosphäe Betieb eine stationäen ode mobilen Heizungsanlage Untehaltung veeinseigene Fahzeuge Einleitungen, Ableitungen in Gewässe Ezeugung von Sanitäabwasse Vesicken von Regenwasse Nutzung, Veuneinigung von Böden Flächenvesiegelung duch Wege und Gebäude, Pakplätze Nutzung von Ressoucen, Rohstoffen Enegievebauch zu Beleuchtung Enegievebauch zum Heizen inkl. Wamwasse Tinkwasse Betieb veeinseigene Fahzeuge Betieb sonstige technische Ausstattung Läm An- und Abfahten Gefahen von Unfällen, Notfallsituationen Band Auswikungen auf die Biodivesität Geländepflege

16 Seite 6 von 43 Indiekte Umweltaspekte Umweltaspekt Vebunden mit... Bewusstsein Mitgliedeinfomationen zum Umweltschutz Gesetzlich gefodeten Unteweisungen zum Umgang mit Gefahstoffen Jugendabeit Beauftagte Dienstleistungen Beücksichtigung von Umweltaspekten bei de extenen Auftagvegabe Gästevehalten Infomationen zum Umweltschutz Zugangsegelungen Besuch von Veeinen/ Veanstaltungen An- und Abfahten Umweltanfodeungen am Zielot Planungsentscheidungen in Zusammenhang mit diekten Umweltaspekten Vebandszusammenabeit aktuellen Infomationen z.b. zu echtlichen Anfodeungen Behödendialog Kompetenz im Veein geegelten Infomationswegen Die diekten und indiekten Auswikungen auf die Umwelt weden in de Relation zueinande in ihe Bedeutung fü den Umweltschutz bewetet: Ievesible globale Schädigungen wie Klimaeinflüsse ehalten auf eine Skala von Eins bis Vie vie Punkte und weden hinsichtlich de Umweltauswikungen elevante bewetet als lokale ode evesible Einflüsse wie Läm mit Punkten. Ein als nachangig angesehene Aspekt wid mit einem Punkt bewetet. Zu Emittlung de Gesamtbedeutung weden die Einzelbewetungen addiet. Als Bewetungskiteien dienen die elative Bedeutung fü den Veein, die Bedeutung de damit vebundenen Umweltauswikungen, die Rechtssicheheit, das Risiko eines möglichen ode tatsächlichen Fehlvehaltens sowie die politische ode gesellschaftliche Bedeutung. Übewacht weden die Umweltaspekte anhand von nachvollziehbaen Zahlen, dem Egebnis de Basischecks z.b. fü die Bewetung de echtlichen Anfodeungen, Rückmeldungen wie Beschweden ode Unfällen. Da die Checkliste fü Umweltaspekte von seh unteschiedlichen Veeinen genutzt wid selbst bei gleiche Spotat kann beispielsweise ein Veeinsgebäude vohanden sein ode nicht, weden nichtzuteffende Aspekte duch eine Bewetung mit null Punkte aus de Relevanzbetachtung ausgeblendet.

17 Seite 7 von 43 Reinigungsvogänge haushaltsähnliche Abfälle gefähliche Abfälle,5 Veschlechteungsvebot Natua ,5 Goßveanstaltungen schützenswete Vegetation 5 Spotboothafenveodnung But-, Setz- und Nistzeiten,5 Nutzung von öffentlichen Flächen 0 Nutzung von Landflächen Zuwegungen sensible Natuflächen Teibstoffeinsatz Nutzung von Wasseflächen Läm Unelaubte Abfallentsogung An- und Abfahten zum Risikos Spotdes Schadstoffeintitts An- und Abfahten zu Veanstaltungen Egebnisse de Bewetung de geneellen und in Abhängigkeit von de Spotat und dem genutzten Spotmedium ausgeweteten Umweltaspekte Geäte mit wassegefähdenden Stoffen Öl- ode Betiebsmittelwechsel 0 lämintensiven Betiebsmittel Betankungsvogänge Zugangsegelungen fü Gefahstoffe 6 untestützenden Tätigkeiten Einsatz/Lageung von Gefahstoffen Wekstatt-, Schleif- und Repaatuabeiten Teibstoffeinsatz Egebnisse de Bewetung de in Abhängigkeit von Betiebsmitteln und Einsatzstoffen ausgeweteten Umweltaspekte

18 Seite 8 von 43 Heizungsanlage Sanitäabwasse,5 technische Ausstattung 0 7,5 Regenwasse veeinseigene Fahzeuge 5,5 Flächenbewässeung 0 Wintedienst Kantinen- ode Gemeinschaftsvepflegung Heizenegie Flächenvesiegelung Beleuchtung Tinkwassevesogung Egebnisse de Bewetung de in Abhängigkeit von Veeinsgelände und/ode Veeinsheim ausgeweteten Umweltaspekte Mitgliedeinfomationen Unteweisungen Gefahstoffe 7,5 Behödendialog 5,5 Jugendabeit Vebandszusammenabeit 0 7,5 Auftagvegabe 5 Infomationen zum Umweltschutz Planungsentscheidungen Zugangsegelungen Umweltanfodeungen am Zielot An- und Abfahten Egebnisse de Bewetung de indiekten Umweltaspekte Rechtskompetenz

19 Seite 9 von 43 Emissionen in die Atmosphäe Diekte und indiekte Schadstoffemissionen entstehen im Wesentlichen duch: Betieb eine Heizungsanlage mit Benne mit Öl, Gas, Holz etc. Betieb eines (Kamin)Ofens o.ä. mit Öl, Gas, Holz etc. Die Abgaswete weden egelmäßig übewacht und entspechen den gesetzlichen Vogaben. Die Heizungsanlage wude 004 modenisiet. Indiekte Emissionen duch den Vebauch von Stom Bewetung in Punkten spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Relevanz Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung Gesamtpunktzahl Heizung mit Edgas: Heizung mit Holz: Stom: Teibstoff: In de Bewetungsskala stehen die Emissionen hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an Stelle. Wesentliche Umweltauswikungen Klimaelevant Emissionen, ievesible Umweltauswikungen, global Fakten Die Emissionen eechnen sich aus den von uns im Veein efassten Vebauchsmengen. Eechnete CO-Ausstoß At Jah: 006 Edgas 3.30 kg Stom 9.75 kg Ottokaftstoff Summe 7 kg 3.44 kg Jah: 007 Bemekungen.465 kg Reduzieung duch Sola kg 7 kg Nicht ändeba duch Sicheungsboote fü Jugend.09 kg

20 Seite 0 von 43 Zu Beechnung unsee Enegie bedingten Emissionen nutzen wi vom Umweltbundesamt angegebenen Standadfaktoen (Ausnahme Fenwäme): Umechnungsfakto CO-Emissionen: o Edgas: 93 g/kwh (Quelle: Umweltbehöde Stadt Hambug) o Ottokaftstoff: 330 g/l o Stom nach Angaben des Vesoges: 9 g/kwh Zu Enegienutzung Unse Veein hat nu wenige Einflussmöglichkeiten bei de Wahl des Enegievesoges bzw. auf den Enegietäge, weil ein Vetag mit dem Zweckveband Ostholstein ZVO besteht. Wi nutzen Solaenegie/Solathemie zu eigenen Nutzung fü Wamwasse. Fü unseen Kamin setzen wi am Veeinsstandot klima-neutal Holz zu Enegiegewinnung. Zum Teibstoffeinsatz Wi setzen Ottokaftstoff fü Sicheungsboote ein. Geschätzt setzen wi Ottokaftstoff fü Sicheungsboote, in de Jahesmenge (geschätzt) von 500 L ein. At und Menge des eingesetzten Teibstoffs fällt duch Eigentum an den Spotbooten in die Veantwotung unsee Mitgliede, wi vesuchen als Veein abe duch Hinweise und Ratgebe auf eine ökologischee Nutzung Einfluss zu nehmen. BImSchG,. BImSchV, Enegieeinspaveodnung Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind Vebesseungen messba zu beziffen und duch unseen Veein selbst zu beeinflussen. Wi haben folgende Umweltziele (siehe unten) geplant: Sanieung des Sanitägebäudes mit neuste Technik

21 Seite von 43 Einleitungen/Ableitungen in Gewässe Duch Spotbetieb/ Betiebsmittel/Einsatzstoffe Wi setzen wassegefähdende Stoffe ein. Dies sind z.b. Antifoulings fü Sicheungsboote. Bewetung in Punkten spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 6 In de Bewetungsskala steht de Umweltaspekt hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an nachangige Stelle. Wesentliche Umweltauswikungen Einsatz von wassegefähdenden Stoffen Bei nomalen Betieb duch Umgangegelungen auf Gund de seh geingen Menge und des ausschließlichen Einsatzes zugelassene Antifoulings fü die Sicheungsboote auf Gewässe ode Seen paktisch nicht zu befüchten. Ein Esatz ist dezeit in de Paxis nicht möglich, da sich Altenativen noch in de Epobungsphase befinden. Unelaubte Gewässeeintitte von schadstoffbe- Theoetisch seh hohe Umweltauswikungen sowohl bei diekte lastetem Wasse ode Mateial/- unelaubte Einlei- Einleitung in ein Gewässe mit de Gefah eine eheblichen Schätungen duch wassegefähdende Stoffe digung bis zum Umkippen eines Gewässes als auch bei indiekte Einleitungen. Dezeit sind deatige Auswikungen bei odnungsgemäßem Betieb nicht zu befüchten. Fakten Einsatz von wassegefähdenden Stoffen De sichee Umgang mit wassegefähdenden Stoffen ist übe Umgangvogaben, Auffangeinichtungen, Betiebsanweisungen und Unteweisungen zum Umgang mit Gefahstoffen (siehe unten) geegelt. Die Einhaltung diese Vogaben wid im eguläen Veeinsbetieb und in Intenen Audits übepüft. Damit wid de Besognisgundsatz, Gewässe nicht nachteilig zu beeinflussen und keine unelaubten Einleitungen vozunehmen, umgesetzt. Wassegefähdende Stoffe weden bei uns nu in Kleinmengen gehandhabt. Lageflächen und Räume fü wassegefähdende Stoffe sind flüssigkeitsdicht vesiegelt ode duch Auffangeinichtungen wie Wannen abgesichet gegen den Eintitt wassegefähdende Stoffe in Gewässe ode Boden beim Lagen ode Um- bzw. Abfüllen.

22 Seite von 43 Unelaubte Schadstoffeintitte in ein Gewässe Das Risiko ist auf Gund de getoffenen Regelungen als geing einzustufen. Ggf. austetende Gefahstoffe weden duch Auffangeinichtungen aufgenommen. Fü den Gefahenfall stehen zudem Bindemittel beeit, mit denen ein Eintitt in ein Gewässe vehindet weden kann. Die Vogehensweise ist übe die Basischecks geegelt und wid übewacht. Wassehaushaltsgesetz, Landeswassegesetz Abwasseveodnung, Abwasseabgabengesetz Veodnung übe Anlagen zum Umgang mit wassegefähdenden Stoffen Schleswig-Holstein Indiekteinleiteveodnung Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich. In Vebindung mit einem Veeinsheim und/ode Veeinsgelände De Veein ist Indiekteinleite fü Sanitäabwasse, d.h. wi leiten in die öffentliche Kanalisation ein. Regenwasse wid vesicket. Bewetung in Punkten spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 4 8 In de Bewetungsskala steht de Umweltaspekt hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an 4 Stelle. Wesentliche Umweltauswikungen Sanitäabwasse Umweltauswikungen duch den Bau und Betieb des Kanalisationsnetzes, vebennungselevante Abfälle duch die Wasseaufbeeitung im Kläwek, ggf. Aneicheung von Schadstoffen im Kläschlamm duch möglich, was als potenziell als boden- und wassebeeintächtigend diskutiet wid. Obeflächenvesiegelungen Umweltauswikungen duch die Beeintächtigung de Bodenfunktion als Filtemedium und Lebensaum fü Pflanzen und Tiee Unelaubte Einleitungen seh hohe Umweltauswikungen sowohl bei diekte Einleitung in ein Gewässe mit de Gefah eine eheblichen Schädigung bis

23 Seite 3 von 43 zum Umkippen eines Gewässes als auch bei indiekte Einleitungen, wen Schädigungen im Kläwek aufteten können. Fakten Abwasse Wi unteliegen fü das Sanitä- und Regenwasse de kommunalen Anschluss- und Benutzungspflicht. Die Einleitungsgenehmigung fü Sanitäabwasse ist Bestandteil de Baugenehmigung. Unelaubte Einleitungen Unelaubte Einleitungen sind nicht zu befüchten. Mengenefassung Voletzte Zeitaum 006 Tinkwasse L ode m 3 Abwasse L ode m 3 Letzte Zeitaum L ode m 3 î L ode m 3 î Begündung fü den Tend: Die Abwassemenge ist gesunken, weil die Gastliegezahlen gesunken sind. Nutzungsvehalten, oganisatoische Regelungen Efolgeiche Beispiele Eläuteungen, z.b. Efolge Duchflussbegenze Bei Renovieung de Sanitäanlage Autostop s.o. Sonstige Wassespaeinichtungen s.o. Sensibilisieung Duch Aushänge wenige Wamwassenutzung (wenige Vo- Im Winte duch Wassekoche, Geschispülmaschine lauf) Wassehaushaltsgesetz, Landeswassegesetz Abwasseveodnung, Abwasseabgabengesetz Indiekteinleiteveodnung, kommunale Wassesatzung Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich. Tend

24 Seite 4 von 43 Abfälle Haushaltsähnliche Abfälle Bei uns fallen folgende haushaltsähnliche Abfälle an: Gewebeabfall/Restmüll Vepackungen Pappe/Papie, exten gesammelt Glas, exten gesammelt Bioabfälle (Günschnitt) unbehandeltes Holz Wi sammeln alle oben genannten Abfälle getennt. Bewetung in Punkten spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 7 In de Bewetungsskala steht de Anfall von haushaltsähnlichen Abfällen hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an Stelle. Wesentliche Umweltauswikungen Restmüll/Gewebeabfall ievesible Umweltauswikungen duch Abfallaufbeeitung als Vebennung ode Deponieung, Tanspot und Entnahme von Ressoucen aus dem Nutzungskeislauf: Enegiebedaf, Emissionen, Fläche Vepackungen, Papie, Pappe, Glas, Holz Mittlee Umweltauswikungen duch Wiedevewetungsquote, ievesible Umweltauswikungen aus Enegiebedaf fü Tanspot und Recyclingpozesse Bioabfall (Günschnitt) Geinge Umweltauswikungen duch vegleichsweise kuze Tanspotstecken, hohe Wiedevewetung bei geingen Umweltauswikungen duch Kompostieung Sonstiges Goße Umweltauswikungen duch Fehlvehalten Unelaubte Abfallentsogung Beeintächtigung de Landschaft

25 Seite 5 von 43 Fakten Wi sind gemäß de Übelassungspflicht des Keislaufwitschafts- und Abfallgesetzes an eine kommunale Entsogungseinichtung angeschlossen. Das Fassungsvolumen unsee Abfallbehälte ist auf ein Minimum eduziet. De Zugang de Müllabfuh zu den Abfallbehälten zu Leeung ist duch den Hafenmeiste sichegestellt. Wi haben auf dem Veeinsgelände eine Getenntsammlung eingefüht. Wi haben zudem Regelungen getoffen, dass wi unsee Abfälle auf Reisen ode untewegs sammeln. Wi sammeln auch Abfälle von Ditten auf den von uns genutzten Flächen ein, weil Femde, die vobeigehen, nicht untescheiden können, we de Abfallveusache ist. Abfallmengen Abfallat Restmüll* Behältevolumen Behältevolumen Voletzte Zeitaum 006 Letzte Zeitaum 007 m Vepackungen m 3 Holz m 3 Bioabfall 0 m 3 m 3 m 3 m 3 0 m 3 Tend è è è 3 è * ode Gewebeabfall Die Menge wid duch die Vogabe de Behälte bestimmt. Ein Füllstand wid nicht efasst. Hinsichtlich des Restmülllaufkommen zeigt sich, dass bei den Gastliegen in de Regel keine Abfalltennung statt findet. Geschätzt betägt diese Anteil 75 Pozent, bei den eigenen Mitglieden wid getennt bzw. Abfall duch Mehweg vemieden. Nutzungsvehalten, oganisatoische Regelungen Efolgeiche Beispiele Eläuteungen, z.b. Efolge eindeutige Behältekennzeichnung Auch in Dänisch gute Zugang Abfallhaus Hinweis auf ichtige Tennung Schilde Kontollen Hafenmeiste täglich Sensibilisieung de Mitgliede Duch Aushänge Schilde, Vesammlung Infomation de Gäste Duch aushänge, Hafenplan Abfallvemeidung von Goßveanstaltungen Keine Einwegvepackungen Abfallsammelaktionen auf dem Gelände Duch Jugend und Hafenmeiste und Mitgliede Abfallsammelaktionen im Umfeld Aktion Saubees Heiligenhafen Sonstiges Zusammenabeit mit den Heiligenhafene Vekehsbetieben

26 Seite 6 von 43 Duch unsee Anstengungen zu Abfallvemeidung und zu Födeung des Recyclings duch Getenntsammlung kommen wi den Gundsätzen unsee Ezeugeveantwotung fü unsee Abfälle nach. Unelaubte Abfallentsogung Es ist duch eine Zugangsbeschänkung nicht möglich, dass Ditte Abfälle bei uns unelaubt auf den Gelände entsogen. Abfall- und Keislaufwitschaftsgesetz Vepackungsveodnung, Altholzveodnung Kommunale Abfallsatzung Abfallbewitschaftungsplan Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich. gefähliche Abfälle Gefähliche Abfälle entstehen im Veein duch Entsogung von Abfällen aus dem Spotbetieb (z.b. Teibstoffabfälle, Fäkalien, Bilgenöle) Abfallsammelstellen gem. Spotboothafenveodnung Schleswig-Holstein Esatz von Betiebsmitteln wie Batteien, Leuchtstofföhen, Elektonikgeäte Bewetung in Punkten spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 5 0 In de Bewetungsskala steht de Anfall von gefählichen Abfällen hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an 3 Stelle. Wesentliche Umweltauswikungen Ievesible Umweltauswikungen duch Abfallaufbeeitung als Vebennung ode Deponieung, Tanspot und Entnahme von Ressoucen aus dem Nutzungskeislauf: Enegiebedaf, Emissionen, Fläche Mittlee Umweltauswikungen duch Wiedevewetungsquote, ievesible Umweltauswikungen aus Enegiebedaf fü Tanspot und Recyclingpozesse

27 Seite 7 von 43 Fakten Abfallmengen Die nachfolgend aufgefühten, gefählichen Abfälle sind im Veein angefallen Abfallat geschätzte Anfall po Jah Aufsaug- und Filtemateialien 0 L Altöle 50 L Fabdosen und Reste 90 L estentleete Behälte Odnungsgemäße Entsogung Regelmäßig anfallende gefähliche Abfälle sind in eine Übesicht fü den Veein zusammengefasst, Behältevogaben ode Besondeheiten sind beschieben, Gefähdungspotenziale emittelt und die Abfälle entspechend gekennzeichnet. Fü Altöl etc. beücksichtigen wi die Vemischungsvebote. Da bei uns im Veein nu haushaltsähnliche Elektonikaltgeäte anfallen können, besteht die Regelung, diese entspechend ElektoG kostenlos de kommunalen Sammelstelle zu übelassen. Wi föden die Efüllung de gesetzlichen Vewetungsquoten duch die Getenntsammlung. Gefähliche Abfälle weden auf Gund de geingen Anfallmenge an eine Schadstoffsammelstelle ZVO abgegeben. Im Rahmen von Instandhaltungs- und Watungsabeiten anfallende gefähliche Abfälle weden duch den von uns beauftagten, fü die feiwillige Rücknahme zugelassenen Betieb zugückgenommen. Nutzungsvehalten, oganisatoische Regelungen Efolgeiche Beispiele Eläuteungen, z.b. Efolge Eindeutige Behältekennzeichnung Beschildeung Aushang von Betiebsanweisungen An entspechenden Stellen Aufbewahung übe vesiegelte Fläche Ja Übedachte Sammlung Abfallhaus Sensibilisieung de Mitgliede Aushänge Infomation de Gäste Aushänge Feiwillige Benennung eines Abfallbeauftag- Hafenmeiste ten Abfall- und Keislaufwitschaftsgesetz, Nachweisveodnung Elektoaltgeätegesetz, Batteieveodnung, Altölveodnung TRGS 0 Abfallkennzeichnung

28 Seite 8 von 43 Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind zwa Vebesseungen denkba, diese liegen (dezeit) abe außehalb unsees Einflussbeeichs. Nutzung, Veuneinigung von Böden Duch die spotliche Nutzung und/ode auf dem Veeinsgelände Fü unsee Spotat nutzen wi in este Linie Spotboote insbesondee fü das Wintelage. Abeiten wie z.b. Schleifabeiten an den Booten sind auf dem Veeinsgelände gundsätzlich nicht zulässig. An- und Abfahten efolgen ausschließlich übe öffentliche Staßen und Wege. Es besteht auf unseem Spotgelände eine Flächenvesiegelung duch Veeinsgebäude, Pakplätze, Teasse und Veeinsheim. Fakten Übe die Basischecks und die dain enthaltenen Vogaben haben wi im Veein klae Regelungen getoffen, wo, wie, wann und in welchem Umfang Flächen duch unsee Spot genutzt weden düfen. Natua 000, feiwillige Veeinbaungen Duch Betiebsmittel, Einsatzstoffe Unse Veeinsgelände ist nicht als Altlasten(vedachts)fläche eingestuft. Fakten Übe die Basischecks und die dain enthaltenen Vogaben haben wi im Veein klae Regelungen getoffen, dass beispielsweise Wekstatt-, Schleif- und Repaatuabeiten nicht übe unvesiegelte Fläche statt finden düfen. Zudem untestützen unsee Vogaben zum ichtigen Umgang mit Abfällen und Gefahstoffen den Bodenschutz. Fü Notfälle und Unfälle haben wi ebenfalls Vokehungen getoffen, wie die Beeitstellung von Bindemittel ode die Zusammenabeit mit den zuständigen Behöden. Bundesbodenschutz- und Altlastengesetz, Bundesbodenschutz- und Altlastenveodung

29 Seite 9 von 43 Ressoucen, Rohstoffe inkl. Enegie Heizenegie Wi beheizen unse Veeinsgebäude mit Edgas Wi ezeugen unsee Wämeenegie seit 003 ganz/anteilig aus egeneative/n Enegie/n Sola. Bewetung in Punkten spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 4 In de Bewetungsskala steht die Nutzung von Heizenegie hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an 5 Stelle. Wesentliche Umweltauswikungen Einsatz nicht egeneative Enegien duch Kohlendioxid bei de Enegieezeugung klimaelevant ievesible Umweltauswikungen, global Anteilige Einsatz egeneative Enegien vebessete Klimabilanz, duch Anteil nicht egeneative Enegienutzung duch Kohlendioxid bei de Enegieezeugung klimaelevant ievesible Umweltauswikungen, global Einsatz egeneative Enegien weitgehend klimaneutal Fakten Vesogungsat: Gas Menge absolut Menge absolut Voletzte Zeitaum 006 Letzte Zeitaum KWH Tend î 3930 KWH 3 Holz Geschätzt 5 m Sola Nicht gemessen Geschätzt 5 m 3 è Nicht gemessen Bei neu zu eichtenden Gebäuden ode wesentliche Gebäudeteilen beücksichtigen wi die Anfodeungen de Enegieeinspaveodnung. Begündung fü den Tend: De sinkende Gasvebauch wid von uns weitgehend auf zunehmende Sensibilisieung und geingee Gastliegezahlen zuückzufühen.

30 Heizung Veeinsgebäude Nutzung fü Seite 30 von 43 Wamwasse Sanitääume Technische Stand Gebäude Alte: 986 Bauweise: Stein Heizung Dämmung nomal K-Wet Wand - Nicht bekannt K-Wet-Fenste - Nicht bekannt Alte des Bennes 995 Alte des Kessels 995 Nutzungsvehalten, oganisatoische und technische Regelungen Efolgeiche Beispiele Eläuteungen, z.b. Efolge Regelmäßige Zählestandsablesung Duch Hafenmeiste Themostatausstattung neu Themostatbegenzung Auf: 0 Gad nein Zeitschaltuh Vogaben fü Steueungspaamete Heizen nach Nutzungsbedaf Geneelles Absenken de Raumtempeatu Auf 8 Gad Nu Kaltwasseangebot in bestimmten Beei- Stege, Jugend chen Autostopp fü Duschen ja Autostop fü Wassehähne ja Sensibilisieung de Mitgliede Duch Aushänge, Mitteilungen nein Ausschließliche Sommenutzung des Gebäudes Enegieeinspaveodnung Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind Vebesseungen messba zu beziffen und duch unseen Veein selbst zu beeinflussen: o Wi haben folgende Maßnahmen geplant: Sanitähaus auf dem neuesten Stand o Wi haben folgende Umweltziele (siehe unten) geplant: Reduzieung des Heizenegie- und Wassevebauchs

31 Seite 3 von 43 Stom Wi beziehen unseen Stom von EON als Stommix. spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 4 9 In de Bewetungsskala steht die Nutzung von Stom hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an 6 Stelle. wesentliche Umweltauswikungen Einsatz nicht egeneative Enegien duch Kohlendioxid bei de Enegieezeugung klimaelevant ievesible Umweltauswikungen, global Fakten Vesogungsat: Stom Menge absolut Menge absolut Voletzte Zeitaum 006 Letzte Zeitaum kwh 8500 kwh Tend î Begündung fü den Tend: Vehaltensbedingt duch Sensilibisieung de Mitgliede und Besuche Nutzung fü Gebäude Beleuchtung Spotflächen: Stege Technische Stand Gebäude Hekömmliche Lampen Im Clubhaus Enegiespalampen Im Außenbeeich Halogenlampen Im Außenbeeich Nutzungsvehalten, oganisatoische und technische Regelungen Efolgeiche Beispiele Eläuteungen, z.b. Efolge Regelmäßige Zählestandsablesung Duch Hafenmeiste getennt fü Außenbeeich (Schiffe) und Innenbeeich Bewegungsmelde Außen Automatische Abschaltung von Vebauchen In den Wintemonaten Vemeidung von Stand-By Ja Abschaltbae Steckeleisten fü Compute

32 Beschiftete Lichtschalte Ja Sensibilisieung de Mitgliede duch Aushänge Vesammlung Sensibilisieung von Besuchen Duch Aushänge Außebetiebnahme von Vebauchen z.b. Abschalten Enegiebedaf als Investitionsentscheidung Sola Seite 3 von 43 Enegievebauchskennzeichnungsveodnung geplante Anfodeungen an den Enegievebauch von Geäten unte dem Stichwot EUP Enegie Using Poducts mit Rückwikungen auf Einkaufsentscheidungen Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen.Fü den eläuteten Umweltaspekt sind Vebesseungen messba zu beziffen und duch unseen Veein selbst zu beeinflussen: o Wi haben folgende Maßnahmen geplant: Meh Enegiespalampen, Sensibilisieung o Wi haben folgende Umweltziele (siehe unten) geplant: Reduzieung des Stomvebauchs an den Stegen und im Innenbeeich Wasse De Veein nutzt ausschließlich Tinkwasse. Bewetung in Punkten spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 6 In de Bewetungsskala steht de Umweltaspekt hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an nachangige Stelle. Wesentliche Umweltauswikungen Tinkwassenutzung Nutzung de natülichen Ressouce Wasse in Vebindung mit Umweltauswikungen duch Gewinnung und Aufbeeitung. Ggf. entstehen zusätzliche Umweltauswikungen duch die Hestellung von Zusatzstoffen (z.b. Chlochemie). Es ist davon auszugehen, dass die Ressouce Tinkwasse zunehmend eine Begenzung unteliegen kann.

33 Seite 33 von 43 Fakten Mengenefassung Voletzte Zeitaum m Tinkwasse 3 Letzte Zeitaum m 3 Tend î Begündung fü den Tend: Vehaltensbedingt und wenige Gastliege Nutzungsvehalten, oganisatoische Regelungen Hie geifen die beeits Abwasse einspaenden Maßnahmen. Tinkwasseveodnung Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich. Sonstige Betiebsstoffe/Abeitsmittel Die umweltelevanten Betiebsstoffe weden in folgenden Einichtungen eingesetzt: Feste Duckgasbehälte/Leitungen CO² fü die Zapfanlage Feuelösche, Löscheinichtungen In de Bewetungsskala steht die Nutzung von sonstigen umweltelevanten Betiebsstoffen und Abeitsmitteln hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an nachangige Stelle. Fakten Folgende technische Geäte/Einichtungen unsees Veeins weden egelmäßig duch eine von uns beauftagte Fachfima gepüft weden: o Feuelösche, Löscheinichtungen Nutzungsvehalten, oganisatoische und technische Regelungen

34 Efolgeiche Beispiele Eläuteungen, z.b. Efolge Regelmäßige Watung, Instandhaltung ja Beauftagung von fachkundigen Betieben Feuelösche Regelmäßige Übepüfung de Betiebs- Seite 34 von 43 Elektofima mittel Queschnittsbeeich zum Gefahstoffecht, Wasseecht Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich. Gefahstoffe inkl. Duckgas Gefahstoffe weden bei uns im Veein gesetzt/sind vohanden in Fom von Teibstoff (siehe oben) Betiebmitteln (siehe oben) Faben, Lacken, Kleben und Ähnliches fü Wekstattabeiten sowie Repaatuen in seh geingen Mengen Reinigungsmitteln in geingen Mengen gefählichen Abfällen (siehe oben) In de Bewetungsskala steht de Umgang mit Gefahstoffen und deen Lageung hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an nachangige Stelle. Fakten Gefahstoffe weden soweit möglich duch Nichtgefahstoffe ode wenige poblematische Gefahstoffe esetzt. Gefahstoffe weden gundsätzlich nu in kleinen Mengen eingesetzt und nach Gebauch sofot wiede veschlossen und ichtig gelaget. Wi achten im Veein besondes daauf, dass Gefahstoffe nu in dafü geeigneten Behälten aufbewaht und eingesetzt weden, die gut ekennba dauehaft und wischfest gekennzeichnet sind. Gefähdungen duch den Umgang weden soweit möglich veinget bzw. ganz vemieden. Auf den ichtigen Umgang weisen Betiebsanweisungen hin, die mindestens jählich fü alle Mitgliede untewiesen weden. Lageote sind von Außen hinsichtlich de Gefahen ekennba. Unbefugten ist de Zugang veboten bzw. duch besondee Vokehungen nicht möglich.

35 Seite 35 von 43 Fü Leckagen ode ungewollte Gefahstoffaustitte stehen Bindemittel bzw. Notfalleinichtungen zu Vefügung. Beispiele fü den sicheen Umgang mit Gefahstoffen Vemeidung von Gefahstoffen Sensibilisieung auch fü Gefahstoffe, die nicht im Veeinsbesitz sind, abe dennoch zu eine Gefähdung von Mitgliede und Umwelt im Gefahenfall fühen können Begehungen zum echtzeitigen Ekennen von Handlungsbedaf und Leckagen Checkliste zu Gefähdungseinschätzung Kontolle de Lageung und Kennzeichnung und ggf. Sensibilisieung Umsetzung de gesetzlich gefodeten jählichen Unteweisungen des Hafenmeistes Regelmäßige Aufäumaktionen Geeignete Umfülleinichtungen Anschaffung von (zusätzlichen) Auffangeinichtungen Anschaffung neue, Gefahstoff geeignete Lageschänke, Behälte etc. Keine Abeiten übe unvesiegeltem Boden Watung und Instandhaltung Zugangsegelungen zu Abfallsammelbehälten, die Gefahstoffe enthalten Beschänkung de Mitgliede, die Zugang zu Gefahstoffen haben Veschlussegelung fü Lageote Übepüfung de Einhaltung de Vogaben duch die Basischecks -3 (intenes Audit) Chemikaliengesetz, Gefahstoffveodnung Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich. Läm Läm entsteht duch An- und Abfahten o Unse Veeinsgelände liegt nicht in unmittelbae Entfenung zu Wohn- ode Mischsiedlungen, so dass wi keine besondeen Lämvogaben einhalten müssen. Betiebs- und Abeitsmittel o Lämintensive Betiebs- und Abeitsmittel sind: Rasenmähe

36 o Seite 36 von 43 De Betieb von lämintensiven Geäten ist mit seinen Vogaben duch die Basischecks efasst, geegelt und übewacht. 8. BImschV, VDI 058, TA Läm 3. BImschV, VDI 058, TA Läm Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich. Vekeh Unse Veein ist übe den öffentlichen Pesonennahvekeh zu eeichen. An- und Abfahten finden übewiegend zu folgenden Zwecken statt: eguläe Veeinsbetieb Veeinsveanstaltungen keine Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich. Umweltunfälle, Notfallsituationen, Beschweden Mögliche Risikosituationen entstehen in este Linie duch unelaubten Schadstoffeintitt in Gewässe bei (z.b. Umfüllen, Lagen ) unelaubten Schadstoffeintitt in den Boden bei (z.b. Umfüllen, Lagen ) Bandfall Potenzielle Risiken weden als Fehlemöglichkeit bei de Eabeitung de Basischecks und Abeitsblätte beücksichtigt, beispielsweise duch Anfodeungen an die Sicheheit beim Bandschutz ode Rundgänge. Bei de Emittlung de Risikopotenziale wude davon ausgegangen, dass Betiebsmittel, Fahzeuge, Abscheide ode Betiebsmittel nach den gesetzlichen Vogaben betieben und gewatet weden.

37 Seite 37 von 43 Es hat im vegangenen Jah keine umweltelevanten Unfälle gegeben. Es hat im vegangenen Jah keine umweltelevanten Beschweden gegeben. Umweltschadengesetz Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich. Auswikungen auf die Biodivesität Duch die spotliche Nutzung in Abhängigkeit des Spotmediums Stöungen wäen theoetisch z.b. duch Gundbeühung im Flachwasse, Schädigung de Ufevegetation ode Beeintächtigung von But-, Nist- und Setzzeiten von Wassevögeln zu befüchten. Da Gaswade als Natuschutzgebiet ausgewiesen ist, eine spotliche Nutzung de Flächen veboten. Wi sind uns bewusst, dass wi unseen Spot in de Nähe eines Natuschutzgebietes ausüben und weisen unsee Mitgliede im Rahmen von Veanstaltungen auf die Einhaltung von Ve- und Geboten hin. Vogaben zum ichtigen Vehalten und zu Umsetzung de feiwilligen Veeinbaungen sind übe Managementsystem getoffen. Natuschutzgesetz, Landesnatuschutzgesetz Natua 000, feiwillige Veeinbaungen Geplante Aktivitäten, Zielsetzungen Fü den eläuteten Umweltaspekt sind dezeit keine Vebesseungspotenziale möglich.

38 Seite 38 von 43 Indiekte Umweltauswikungen Bewusstsein und Sensibilisieung spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 5 3 In de Bewetungsskala steht de Umweltaspekt hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an 7 Stelle. Wissen ist die Gundvoaussetzung fü ichtiges umweltbewusstes Vehalten. Einen wichtigen Baustein bei de Bewusstseinsfödeung sind Fotbildung und Sensibilisieung, z.b. duch gesetzliche Fodeungen an die Unteweisung des ichtigen Umgangs, Aushänge, Visualisieung und eine Efolgskontolle. Alle diese Aspekte sind zu den diekten und indiekten Umweltaspekten duch die Soll-Vogaben in den Basischecks beücksichtigt. Dabei ist es wichtig, die Bewusstseinsfödeung übe den Veeinsvostand an alle, insbesondee aktiven, Mitgliede zu bingen und auch Gäste einzubinden. Positiv wikt sich hiebei auch aus, dass duch die Einbindung von typischen Qualitätsanfodeungen (z.b.: Wie beweten uns die Mitgliede? Was steht eine Vebesseung entgegen?) umweltelevante Anfodeungen stäke als Gemeininteesse als als Vostandinteesse gestäkt weden. Im Veein haben wi im vegangenen Jah folgende Aktivitäten efolgeich umgesetzt: Jugendabeit, Müllvemeidung. Beim Bau eine neue Steganlage soll möglichst umweltfeundliches Holz. Planung spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 5 0 In de Bewetungsskala steht de Umweltaspekt hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an 8 Stelle. Planungsentscheidungen legen die Gundlage fü Umweltauswikungen in de Zukunft. Um diese Umweltauswikungen möglichst geing zu halten, planen wi Veanstaltung, Investitionen und die Beauftagung von Dienstleisten seh bewusst und beweten päventiv die mit unsee Entscheidung vebundenen Auswikungen. Wenn keine witschaftlichen Entscheidungen dagegen stehen, vesuchen wi imme, positive Umwelteinflüsse in unseen Entscheidungen zu beücksichtigen. Dieses Denken und diese Anspuch sind auch übe die Anfodeungen aus den Basischecks dauehaft veanket.

39 Seite 39 von 43 Vebandzusammenabeit spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 3 7 In de Bewetungsskala steht de Umweltaspekt hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an 9 Stelle. De Zusammenabeit mit unseem Dachveband LSV kommt ein wichtige Aspekt in unseem Öko-Audit zu. Duch einen wechselseitigen Austausch zwischen Veein und Veband ehalten wi als Veein Infomationen übe echtliche Vepflichtungen, Paxis- und Umsetzungstipps sowie eine Beteuung, die uns hilft, unse Öko-Audit dauehaft aufecht zu ehalten und weite zu entwickeln. Im Gegenzug ehält unse Veband von uns Hinweise auf noch nicht efasste Fagestellungen ode Hemmnisse in de Umsetzung. Die Basischecks bleiben aktuell und vemeiden duch die Umsetzung de Anfodeungen gesetzlich gefodet ode feiwillig unnötige Umweltauswikungen im Vofeld. Behödendialog spotliche/ politische/ gesell- veeinsbezogene Risiko/ Fehl- schaftliche Be- Gesamtpunkt- Relevanz Umweltauswikungen Rechtssicheheit vehalten deutung zahl 5 0 In de Bewetungsskala steht de Umweltaspekt hinsichtlich Relevanz und Umweltauswikungen an 0 Stelle. Spot und Behöden wollen vetauensvoll zusammenabeiten. Die Tanspaenz und Kompetenz, die übe die Einfühung des Öko-Audits in Zusammenabeit mit den Dachvebänden entsteht, leistet dazu einen wichtigen Beitag. Zu Vemeidung von Umweltauswikungen setzen die Basischecks deshalb an vielen Stellen auf einen Dialog, de statt findet, bevo beeits Pobleme entstanden sind. Efahungen haben gezeigt, dass dies nicht wie oft befüchtet zu Reglementieungen und Stöungen in de Zusammenabeit mit den Behöden füht sonden zu Veständnis und Kompomissen in gegenseitigem Vetauen.

40 Seite 40 von 43 Umweltziele Welches Ziel wollen wi eeichen? We kümmet Bis wann soll die sich daum? Aufgabe eledigt sein? Ziel N. Einspaung von Heizenegie und Wasse duch die Renovieung Vostand 00 We kümmet Bis wann soll die sich daum? Aufgabe eledigt des Sanitägebäudes Angestebte Einspaung: jeweils 0 Pozent Messgöße/n: kwh Heizenegievebauch, m3 Wassevebauch absolut Bezugszeitaum: 007 Zwischenkontolle 009 Abschlusskontolle 00 Maßnahmen, mit denen wi unse Ziel eeichen wollen sein? Renovieen und neuste Technik fü Sanitäanlagen einbauen Vostand 00 Welches Ziel wollen wi eeichen? We kümmet Bis wann soll die sich daum? Aufgabe eledigt sein? Ziel N. Neubau de Südbücke unte Beücksichtigung umweltelevante Vostand 009 We kümmet Bis wann soll die sich daum? Aufgabe eledigt Aspekte Messgöße/n: zetifizietes Holz z.b. FSC Bezugszeitaum Zwischenkontolle Abschlusskontolle 009 Maßnahmen, mit denen wi unse Ziel eeichen wollen sein? Einsatz zetifizietes Holz Vostand 009 Welches Ziel wollen wi eeichen? We kümmet Bis wann soll die sich daum? Aufgabe eledigt sein? Ziel N. 3 Einspaung von Gesamtstom (Clubhaus und im Außenbeeich) Angestebte Einspaung: 5 Pozent Messgöße/n: kwh Bezugszeitaum: 007 Zwischenkontolle 009 Abschlusskontolle 00 Vostand 00

41 Maßnahmen, mit denen wi unse Ziel eeichen wollen Seite 4 von 43 We kümmet Bis wann soll die sich daum? Aufgabe eledigt sein? Esatz hekömmliche Leuchtquellen duch Enegiespalampen im Clubhaus Vostand 00 Vostand 009 Sensibilisieung de Gastliege Egebnisse aus den Basischecks (Intenen Audits), Bewetung des Managements, eeichte und geplanten Vebesseungen Die Basischecks wuden zuletzt 008 auf Umsetzung bewetet. Basischeck I (Vemeidung unmittelbae Umweltauswikungen, Bewetung de Rechtssicheheit: Staftatbestände) in Stichwoten Was lief gut? Rechtsvoschiften sind Eingehalten Was muss vebesset weden, waum und wie? Keine Vebesseungsvoschläge Basischeck II (indiekte Umweltauswikungen, Bewetung de Rechtssicheheit: Odnungswidigkeiten in Stichwoten Was lief gut? Kennzeichnung des Abfallbehältes zu Aufnahme von Lithium-Batteien (Pole abkleben), Sammelbehälte fü Leuchtstofföhen Was muss vebesset weden, waum und wie? Sensibilisieung de Mitgliede duch Vesammlung und Aushänge Basischeck III (Klimaschutz, Pävention, Veeinsoganisation) in Stichwoten Was lief gut? Umfage von Gastliegen/Mitglieden zum Hafen und de Oganisation. Was muss vebesset weden, waum und wie? Meh Schulungen ( Este Hilfe, Sicheheitscheck,) Basischeck IV (eweitete Managementanfodeungen nach EMAS) in Stichwoten Was lief gut? Regelmäßige Übepüfung des Veeinsgeländes, monatliche Vebauchscheck, Vostand potokolliet bei Vesammlung Umweltangelegenheiten

42 Seite 4 von 43 Was muss vebesset weden, waum und wie? Mitgliede müssen noch bewusste mit Stom und Wasse umgehen duch Tipps und Aushängen Bilanz zu Beschweden und Unfällen Was ist passiet? Keine Was lief gut? Mitgliede und Gästebefagung Was muss vebesset weden, waum und wie? Auswetung Hebst 008 Unsee Umweltleistung Zieleeichung, Efolge, Temineinhaltung, notwendige Koektuen Was lief gut? Einspaung von Enegie, ausschließliche Vewendung von zugelassenen Antifoulings Was muss vebesset weden, waum und wie? Kommunikation zwischen den Mitglieden, Einspaungen duch neue Sanitämaßnahmen, neue Heizung( in Planung(Gas) Umsetzung voan gegangene Maßnahmen Was lief gut? Jugendabeit Umweltbewusstsein duch Fühungen Natuschutzgebiet (Gawade), Maßnahmen FEE Blaue Umweltflagge, Müllsammelaktionen, Hinweise an die Mitgliede nu Mehwegflaschen zu benutzen Was muss vebesset weden, waum und wie? Regelmäßige Kontolle de Wekstatt duch Hafenmeiste und Vostand Funktion des Öko-Audits? Vegleich zum letzten Egebnis Was lief gut? Vebauch ist gesunken, die Jugend wid noch meh an den Umweltschutz heangefüht, hekömmlich Leuchtköpe weden ausgewechselt und duch Enegiespalampen ausgetauscht, Solaanlage Was muss vebesset weden, waum und wie? Müll kann noch eduziet weden, beim Enegievebauch ist noch Einspapotenzial Rechtliche Ändeungen, auch geplante? Sonstige Ändeungen? Was liegt an? keine Wie kann man daauf eagieen und wann? Keine

43 Seite 43 von 43 Temin fü die nächste Umweltekläung Diese Umweltekläung wude von de, Kapitain-Nissen Staße, 3774 Heiligenhafen, vogelegt und duch die zugelassenen Umweltgutachte Dik Hostmann und D. Wolfgang Kleesiek fü gültig eklät. Zukünftig wid die jählich eine intene Umweltbetiebspüfung (Audit) duchfühen und sichestellen, dass jede Beeich mindestens einmal jählich auditiet wid. Gemeinsam mit dem aktualisieten Vezeichnis de elevanten Umweltauswikungen und den Daten und Fakten des letzten Jahes bilden die Auditbeichte die Gundlage eine Managementbewetung und de Fotscheibung des Umweltpogamms. Das Umweltmanagementsystem wid duch den Veeinsvostand sowie die Veeinsmitgliede getagen und ständig vebesset. Eine neue konsolidiete Umweltekläung wid - wie fü kleine Oganisationen vogesehen - in dei Jahen in 0 vogelegt, um diese duch unabhängige Umweltgutachte fü gültig ekläen zulassen und zu veöffentlichen. Gültigkeitsekläung de Umweltgutachte Nach Püfung de Umweltpüfung 008 und de Umweltpolitik de, Kapitain-Nissen Staße, 3774 Heiligenhafen, des Umweltpogamms und Umweltmanagementsystems, de Umweltbetiebspüfung 008 sowie de Umweltekläung 008 ekläen wi diese in Bezug auf die Veodnung (EG) N. 76/00 in de Fassung vom 03. Febua 006 fü gültig. Flensbug, den Belin, den Dik Hostmann D. Wolfgang Kleesiek Umweltgutachte DE-V-6 Umweltgutachte DE-V-

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde,

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde, dessaue st. 5 I 06862 dessau-oßlau email info@pobaufi.de I www.pobaufi.de Kundenanschift Ih Anspechpatne Vovetagliche Eläuteungen zum Dalehensantag Name alle Dalehensnehne übe insgesamt Dalehensbetag Seh

Mehr

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel Zahnaztangst? Wege zum entspannten Zahnaztbesuch. Mit eine von Mac A. Pletze konzipieten und gespochenen Tance Beabeitet von Lea Höfel 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 136 S. Papeback ISBN 978 3 7945 2870

Mehr

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung PKV-Beitagsoptimiee-Auftagseteilung zu einmaligen Beatung Bei dem Vesichee : mit de Vetagsnumme : fü folgende Pesonen : Auftaggebe Name : Geb.-Dat. : Staße : PLZ und Ot : Telefon : Mobil : E-Mail : Beuf

Mehr

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Wie untescheiden sich öffentlich-echtliche und pivate Sende in Pogamm und Finanzieung? Die Tabellen stellen einige Unteschiede da. Macht aus den Zahlen aussagekäftige Gafiken. Anteile de Sendungen veschiedene

Mehr

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von Unvebindliche Mustebeechnung fü den Wealthmaste Classic Plan von Die anteilsgebundene Lebensvesicheung mit egelmäßige Beitagszahlung bietet Ihnen die pefekte Kombination aus de Sicheheit eine Kapitallebensvesicheung

Mehr

Die Hohman-Transferbahn

Die Hohman-Transferbahn Die Hohman-Tansfebahn Wie bingt man einen Satelliten von eine ednahen auf die geostationäe Umlaufbahn? Die Idee: De geingste Enegieaufwand egibt sich, wenn de Satellit den Wechsel de Umlaufbahnen auf eine

Mehr

Anstelle einer Schlichtung kann auf Antrag sämtlicher Parteien eine Mediation durchgeführt werden.

Anstelle einer Schlichtung kann auf Antrag sämtlicher Parteien eine Mediation durchgeführt werden. M u s t e v o l a g e fü Fodeungsklage aus Abeitsecht (Steitwet bis maximal 30'000.--, das Vefahen ist kostenlos) HINWEIS: Vo Eineichung de Klage beim Geicht, muss das Schlichtungsvefahen vo de zentalen

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering KOMPONENTENTAUSCH Komponententausch Beim Komponententausch weden nacheinande einzelne Komponenten zweie Einheiten vetauscht und ih Einfluss auf das Qualitätsmekmal untesucht. Ziele und Anwendungsbeeiche:

Mehr

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche Fü den Endkunden: Podukt- und Peissuche Ducke Mit finde.ch bietet PoSelle AG eine eigene, umfassende Podukt- und Peissuchmaschine fü die Beeiche IT und Elektonik. Diese basiet auf de umfassenden Datenbank

Mehr

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln WEKA FACHMEDIEN GmbH Technische Spezifikationen fü die Anliefeung von Online-Webemitteln Jonathan Deutekom, 01.07.2012 Webefomen Webefom Beite x Höhe Fullsize Banne 468 x 60 Leadeboad 728 x 90 Rectangle

Mehr

Mustertexte. Auftrag nach 11 BDSG. Gegenstand Auftrag nach 11 BDSG 2009

Mustertexte. Auftrag nach 11 BDSG. Gegenstand Auftrag nach 11 BDSG 2009 Mustetexte Auftag nach 11 BDSG Gegenstand Auftag nach 11 BDSG 2009 Soweit die DMC ode eine ihe Efüllungsgehilfen als Datenschutzbeauftagte i.s. des 4f Abs. 2 Satz 3 BDSG bestellt und tätig ist, beziehen

Mehr

NEUEINSTELLUNG GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE (Minijob bis 450,00 )

NEUEINSTELLUNG GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE (Minijob bis 450,00 ) Fima: Pesönliche Angaben: Familienname, Voname Gebutsdatum Familienstand Anschift (Staße, Hausnumme, PLZ, Ot) Staatsangehöigkeit Rentenvesicheungsnumme Gebutsname Gebutsot Beschäftigung: Ausgeübte Tätigkeit:

Mehr

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt teueungskonzept zu Vemeidung des chattenwufs eine Windkaftanlage auf ein Objekt Auto: K. Binkmann Lehgebiet Elektische Enegietechnik Feithstaße 140, Philipp-Reis-Gebäude, D-58084 Hagen, fa: +49/331/987

Mehr

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Abitupüfung 2015 Gundkus Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Veteidigungsstategien von Pflanzen BE 1 Benennen Sie die esten dei Tophieebenen innehalb eines Ökosystems und bescheiben

Mehr

Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV

Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV Beechnung de vohandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zu Püfung de Anwendung de StöfallV 1. Gundlagen Zu Püfung de Anwendbakeit de StöfallV auf Betiebsbeeiche, die Biogasanlagen enthalten, muss das

Mehr

Finanzmathematik Kapitalmarkt

Finanzmathematik Kapitalmarkt Finanzmathematik Kapitalmakt Skiptum fü ACI Dealing und Opeations Cetificate und ACI Diploma In Zusammenabeit mit den ACI-Oganisationen Deutschland, Luxemboug, Östeeich und Schweiz Stand: 02. Apil 2010

Mehr

Magische Zaubertränke

Magische Zaubertränke Magische Zaubetänke In diese Unteichtseinheit waten auf Ihe SchüleInnen magische Zaubetänke, die die Fabe wechseln. Begiffe wie Säue, Base, Indikato und Salz können nochmals thematisiet bzw. wiedeholt

Mehr

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Technische Fachhochschule Belin Univesity of Applied Sciences TFH Belin Fachbeeich III Bauingenieu- und Geoinfomationswesen Luxembuge St. 10 13353 Belin Pof. D. Jügen Schweikat Telefon: 030) 45 04-2038/2613

Mehr

1. lst die Mutter psychisch krank? lst der Vater psychisch krank? Sind beide Elternteile psychisch krank?

1. lst die Mutter psychisch krank? lst der Vater psychisch krank? Sind beide Elternteile psychisch krank? 1. lst die Mutte psychisch kank? lst de Vate psychisch kank? Sind beide Eltenteile psychisch kank? 2. Handelt es sich um eine akute Kankheitsphase? Wie lange dauet diese Phase schon an? 3. lst die Ekankung

Mehr

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION.

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. DIE GASVERBUND MITTELLAND AG Die Gasvebund Mittelland AG (GVM) ist mit und 33 Pozent des nationalen Edgasabsatzes

Mehr

IMMOBILIEN-VORSORGEMODELL 1190 Wien, Heiligenstädter Straße 223

IMMOBILIEN-VORSORGEMODELL 1190 Wien, Heiligenstädter Straße 223 IMMOBILIEN-VORSORGEMODELL 1190 Wien, Heiligenstädte Staße 223 wohninvest hat sich auf die Entwicklung von Wohnimmoilien spezialisiet. Daei ist die Auswahl geeignete Ojekte von zentale Bedeutung. Im Auftag

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

Individuelle Indienreisen

Individuelle Indienreisen Individualeisen in Süd-Indien Keala, Thekkady, Tamil Nadu, Süd-Indien www.heliches-indien.de Individuelle Vo-Ot Beteuung Pefekte Beteuung: Ihe Reisefühein ist Deutsche Authentizität: Ihe Reisefühein kennt

Mehr

3. SDS-Jahreskongress. 9. /10. Mai 2014. Konstanz am Bodensee, Hotel Riva

3. SDS-Jahreskongress. 9. /10. Mai 2014. Konstanz am Bodensee, Hotel Riva 3. SDS-Jaheskongess 9. /10. Mai 2014 Konstanz am Bodensee, Hotel Riva 3 8 SDS 2.0 Keine Patienten velieen Weiß implantieen! 4 5 Editoial D. Ulich Volz 1. Konstanze Konzil Seh geehte, liebe Kolleginnen

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

Fußball. Ernst-Ludwig von Thadden. 1. Arbeitsmarktökonomik: Ringvorlesung Universität Mannheim, 21. März 2007

Fußball. Ernst-Ludwig von Thadden. 1. Arbeitsmarktökonomik: Ringvorlesung Universität Mannheim, 21. März 2007 Fußball Enst-Ludwig von Thadden Ringvolesung Univesität Mannheim, 21. Mäz 2007 1. Abeitsmaktökonomik: 1 Ausgangsbeobachtung: Fußballspiele sind Angestellte wie andee Leute auch. Deshalb sollte de Makt

Mehr

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

VR-FinalSparen. Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. h n. im 4

VR-FinalSparen. Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. h n. im 4 Mai 2010 - An alle Haushalte oe, T h Me sen: n i Z meh % 5 2, 3. Jah im 4 VR-FinalSpaen Unse Anlagepodukt spielt Ihnen beeits vo dem esten Anstoß de Fußball-Weltmeisteschaft 2010 in Südafika einen exklusiven

Mehr

Grundbildung Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann

Grundbildung Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann Gundbildung Nachholbildung Kauffau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis Inhaltsvezeichnis Ih Kusstat ist zu 100 % gaantiet. 1. Nachholbildung fü Ewachsene 4 2. Zulassungsbedingungen und Voaussetzungen

Mehr

GbR Fahrschulzentrum Frank Ruder

GbR Fahrschulzentrum Frank Ruder GbR Fahschulzentum Fank Rude Beufliche Voaussetzungen geinge Baieen fü eine Untenehmensgündung Gundvoaussetzungen Hauptschulabschluss Abgeschlossene Beufsausbildung ode Abitu Besitz de Fühescheinklassen

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation 2 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg

Mehr

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro 01-U4-JB-2009-Umschlag-Y:01-U4-JB-2008-Umschlag-A 11.03.2010 9:51 Uh Seite 1 JAHRBUCH 2010 29. Euo s unte o f n I Meh sikoi e i d www..de e manag Union Investment Wi optimieen Risikobudgets Union Investment

Mehr

Grundlagen der Berichterstattung:

Grundlagen der Berichterstattung: Gundlagen de Beichtestattung: Fima: F. Hoffmann-La Roche AG o Inklusive TAVERO AG (100 % Roche Tochte: Tagesvepflegung und weitee Sevices) Aeal: Roche-Aeal in Basel (Genzachestasse) o Fü einige de Daten

Mehr

Exkurs: Portfolio Selection Theory

Exkurs: Portfolio Selection Theory : Litetu: Reinhd Schmidt und Ev Tebege (1997): Gundzüge de Investitions- und Finnzieungstheoie, 4. Auflge, Wiesbden: Gble Velg BA-Mikoökonomie II Pofesso D. Mnfed Königstein 1 Aktien und Aktienenditen

Mehr

Unfallversicherungsschutz für Kinder in Tagespflege

Unfallversicherungsschutz für Kinder in Tagespflege Unfallvesicheungsschutz fü Kinde in Tagespflege Infomationen fü Tagesmütte und -väte Unfallvesicheungsschutz fü Kinde in Tagespflege Inhalt Einleitung 3 Was ist die gesetzliche Unfallvesicheung? 4 Gesetzliche

Mehr

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g 3..00 Volesun - Bestimmun de Bennweite B G F F Aildunsleichun f ; f wid fest ewählt; wid so lane eändet, is Bild schaf auf Mattscheie escheint. ( ) ( ) ( ) ( ) f f. Methode ( ) ( ) f ± Die folenden Folien

Mehr

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Übe eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Beat Jaggi, beat.jaggi@phben.ch Abstact Ausgehend von einem veallgemeineten Mittelwet wid eine Zahlenfolge definiet, die eine

Mehr

Das Partnerprogramm für Vereine stellt sich vor.

Das Partnerprogramm für Vereine stellt sich vor. 2 1 1 Das Patnepgamm fü Veeine stellt sich v. Gezielt. Spüba. Gt. Obehessische Veeinsabeit hat einen hhen Stellenwet fü jedes einzelne Mitglied, nsee Gesellschaft nd ns, die Spakasse Obehessen. Seit Jahen

Mehr

Software Engineering Projekt

Software Engineering Projekt FHZ > FACHHOCHSCHULE ZENTRALSCHWEIZ HTA > HOCHSCHULE FÜR TECHNIK+ARCHITEKTUR LUZERN Softwae Engineeing Pojekt Softwae Requiements Specification SRS Vesion 1.0 Patick Bündle, Pascal Mengelt, Andy Wyss,

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT Beabeite:. Wiechen H. Rühle K. Vogl ISS 1865-8725 Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT-01 Die auf die Masse

Mehr

Kluge Köpfe finden, erkennen und zielgerecht einsetzen. Wir suchen Talente. Das Unternehmen. Historie...2. Unser Team Unsere Kernaufgaben...

Kluge Köpfe finden, erkennen und zielgerecht einsetzen. Wir suchen Talente. Das Unternehmen. Historie...2. Unser Team Unsere Kernaufgaben... Complete you Staff Kluge Köpfe finden, ekennen und zielgeecht einsetzen Wi suchen Talente Das Untenehmen Wi feuen uns auf Sie! Inhalt Histoie...2 Unse Team Unsee Kenaufgaben...3 Das zeichnet uns aus...4

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Externe Begutachtung Juni 2011

Externe Begutachtung Juni 2011 Informationen für f r die Externe Begutachtung Juni 2011 Hochschulen haben einen herausragenden Stellenwert im globalen Prozess einer Nachhaltigen Entwicklung. Als integrative Ausbildungsstätten tten zukünftiger

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Handbuch zur Altlastenbehandlung Teil 8

Handbuch zur Altlastenbehandlung Teil 8 Handbuch zu Altlastenbehandlung Teil 8 Sanieungsuntesuchung Sächsisches Landesamt fü Umwelt und Geologie Anlagenvezeichnis Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Anlage 4: Anlage 5: Anlage 6: Anlage 7a: Anlage

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

F63 Gitterenergie von festem Argon

F63 Gitterenergie von festem Argon 1 F63 Gitteenegie von festem Agon 1. Einleitung Die Sublimationsenthalpie von festem Agon kann aus de Dampfduckkuve bestimmt weden. Dazu vewendet man die Clausius-Clapeyon-Gleichung. Wenn außedem noch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Objekt:... Telefon:... Anschrift... Ansprechpartner:... (Name und Funktion)... Telefon:... Fax:... Datum/Unterschrift:... Träger:... Telefon:...

Objekt:... Telefon:... Anschrift... Ansprechpartner:... (Name und Funktion)... Telefon:... Fax:... Datum/Unterschrift:... Träger:... Telefon:... 1/20 LEISTUNGSERFASSUNG VERPFLEGUNGSSERVICE Diese Fomulasatz dient de Estellung eines Angebotes. Die Daten dienen nu dem intenen Gebauch und weden keinem Ditten zugänglich gemacht. Objekt:... Telefon:......

Mehr

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke Schaltweke Schaltnete und Schaltweke Schaltnete dienen u Becheibung deen, wa innehalb eine Poeotakt abläuft. Die akteit de Poeo mu imme etwa göße ein al die Signallaufeit de Schaltnete. Damit wid ichegetellt,

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre:

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre: z Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Univesität Passau WS 2007/08 Pflichtlektüe: Engelen, C. und J. Gaf Lambsdoff (2006), Das Keynesianische Konsensmodell, Passaue Diskussionspapiee N. V-47-06, S. 1-7. 8. Tansmissionsmechanismen:

Mehr

Versuch M04 - Auswuchten rotierender Wellen

Versuch M04 - Auswuchten rotierender Wellen FACHHOCHSCHULE OSNABRÜCK Messtechnik Paktikum Vesuch M 04 Fakultät I&I Pof. D. R. Schmidt Labo fü Mechanik und Messtechnik 13.09.2006 Vesuch M04 - Auswuchten otieende Wellen 1 Zusammenfassung 2 1.1 Lenziele

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Die. Zeltla1.08. bis 08.08.201. Stadtgemeinde St.Valentin www.takatuka.at

Die. Zeltla1.08. bis 08.08.201. Stadtgemeinde St.Valentin www.takatuka.at Die m n e i e c h e F Zeltl1.08. bis 08.08.201 0 l t n N ge im 5 2015 Stdtgemeinde St.Vlentin www.tktuk.t Liebe Kinde! Liebe Elten! 2 Beeits in wenigen Wochen beginnen die Sommefeien. Die Stdtgemeinde

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond Die Lgngepunkte i Syste Ede-ond tthis Bochdt Tnnenbusch-ynsiu Bonn bochdt.tthis@t-online.de Einleitung: Welche Käfte spüt eine Rusonde, die sich ntiebslos in de Nähe von Ede und ond ufhält? Zunächst sind

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Perfekte Speicherkarten für jeden Zweck

Perfekte Speicherkarten für jeden Zweck Pefekte Speichekaten fü jeden Zweck Speichekaten micosd und SDCads 02 03 Standad Evo Po Leistung Das solide Standad Modell eleichtet alltägliche Datensicheung und den Umgang mit Inhalten. Diese Katen sind

Mehr

Consulting & Private Equity eine strategische Symbiose?

Consulting & Private Equity eine strategische Symbiose? Matin Fanssen Inteim Management Consulting & Pivate Equity eine stategische Symbiose? Untenehmen: Ot: Name: Funktion: Telefon: Bitte schicken Sie uns den ausgefüllten Fagebogen pe Fax ode Post zuück an:

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v. Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v. Wer sind wir? Wir sind ein Verein. Wir setzen uns für Menschen mit Behinderung ein. Menschen mit Behinderung sollen überall

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. Email:..

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. Email:.. Crewvertrag I. Schiffsführung Die als Skipper bezeichnete Person ist der Schiffsführer. Skipper PLZ:. Ort:.. Der Skipper führt für alle Teilnehmer eine Sicherheitsbelehrung durch, weist sie in die Besonderheiten

Mehr

VR-Bank Mittelsachsen eg

VR-Bank Mittelsachsen eg N. 3 / Septembe 2012 Bötewitz Ostau Lommatzsch Leisnig Döbeln Hatha Waldheim Miltitz Roßwein Nossen Dittmannsdof Goßvoigtsbeg Wi fü Sie - Vebunden mit den Menschen in unsee Region Feibeg Band-Ebisdof Obebobitzsch

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr